23.11.2017

HAUSHALT 2018

Bürgerversammlungen 13.11.2017 und 20.11.2017 Bürgermeisterin Christel Sprößler

Vorbemerkung

• Die wirtschaftliche Lage der Städte und Gemeinde entspannt sich. Konjunkturell geht es unserem Land gut wie nie. Die Mehreinnahmen führen auch zu einer Entspannung in den Kommunen • Die Orientierungsdaten, die uns die Steigerungen unser größten Einnahmepositionen voraussagen sollen, gehen von einem Wachstum der Einkommenssteuer (7%) und einem moderaten Wachstum der Gewerbesteuer aus • Demgegenüber stehen Tariferhöhungen und allgemeine Kostensteigerung. Ein großer Teil der Mehreinnahmen sind an Gewerbesteuerumlage und Kreis- und Schulumlage (+ 1 Mio. EUR) abzuführen. Außerdem führt dies zu einer drastischen Verringerung der Schlüsselzuweisung • Darüber hinaus ist das Land Hessen fest entschlossen, die 444 hessischen Kommunen zu entschulden und von den Städten und Gemeinden aufgenommene Kassenkredite abzulösen

1 23.11.2017

Genehmigung Haushalt 2017: Auflagen der Kommunalaufsicht

1. Anpassung des Kassenkreditrahmens 2. Abbau der Altfehlbeträge bis 2024 – Erarbeitung eines Abbaupfades 3. Aufstellung eines Haushaltskonsolidierungskonzeptes

Einfache Vorgabe der Kommunalaufsicht: Der Haushalt 2018 muss ausgeglichen sein

Entwicklung der wichtigsten Positionen (ohne Hebesatzänderungen) Verbesserung (+) / 2017 2018 Verschlechterung (-) Einkommenssteuer 8.150.900 9.056.000 905.100 Gewerbesteuer 5.568.100 5.968.100 400.000 Gewerbesteuerumlage 985.200 1.040.600 -55.400 Grundsteuer A 30.000 30.000 - Grundsteuer B 2.232.400 2.332.900 100.500 Kreis-und Schulumlage 8.383.500 9.397.500 -1.014.000 Schlüsselzuweisungen 1.524.800 890.800 -634.000 Tariferhöhung - 133.000 Summe - 430.800

2 23.11.2017

Das wichtigste in Kürze

• Keine Anpassung der Grundsteuer A und B

• Keine Anpassung der Gewerbesteuer

• Keine Anpassung der Kindergartengebühren, aber Kinderkrippe

• Anpassung der Abwassergebühren

• Keine Anpassung der Wassergebühren

Entwicklung des Jahresergebnisses

500.000

70.050 - 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

-500.000

-1.000.000

-1.500.000

-2.000.000

-2.500.000 Plan Ergebnis (vorläufig)

3 23.11.2017

Haushaltsvolumen

• Ergebnishaushalt – ordentliches Ergebnis: • Erträge: 26.000.400 EUR • Aufwendungen: 25.930.350 EUR • Ordentliches Ergebnis: 70.050 EUR

• Finanzhaushalt: • Investitionen: 3.069.550 EUR • Davon kreditfinanziert: 0 EUR

• Liquidität: • Zahlungsmittelüberschuss: 5.050 EUR • Kassenkreditrahmen: 0 EUR

• Verbindlichkeiten zum 31.12.2016 gesamt: 6.445.530 EUR = 515 EUR pro Kopf

EINNAHMEN

4 23.11.2017

Einkommenssteuer

10.000.000 9056000 9.000.000 8150900 8.000.000

7.000.000

6.000.000

5.000.000

4.000.000

3.000.000

2.000.000

1.000.000

0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Plan Ist

Gewerbesteuer

Stand: 31.10.2017 7.000.000

5.568.100 5.968.100 6.000.000

5.000.000

4.000.000

3.000.000

2.000.000

1.000.000

0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Plan Soll

5 23.11.2017

Schlüsselzuweisung

2.000.000

1.800.000

1.600.000 1524800

1.400.000

1.200.000

1.000.000 890800 800.000

600.000

400.000

200.000

0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Plan Ist

Grundsteuer A

Griesheim Seeheim-Jugenheim Münster (Hessen) Kreisdurchschnitt Ober-Ramstadt Babenhausen Alsbach-Hähnlein Mühltal Groß-Zimmern 340 Groß-Umstadt Groß-Bieberau Bickenbach 0 100 200 300 400 500 600 700

6 23.11.2017

Grundsteuer B

Griesheim Mühltal Groß-Umstadt Seeheim-Jugenheim Pfungstadt Babenhausen Roßdorf 460 Reinheim Erzhausen Dieburg Kreisdurchschnitt Messel Otzberg Modautal Münster (Hessen) Weiterstadt Fischbachtal Ober-Ramstadt Groß-Bieberau Alsbach-Hähnlein Schaafheim Groß-Zimmern Bickenbach 0 100 200 300 400 500 600 700

Gewerbesteuer

Pfungstadt Griesheim Roßdorf 390 Babenhausen Reinheim Kreisdurchschnitt Seeheim-Jugenheim Schaafheim Otzberg Ober-Ramstadt Münster (Hessen) Mühltal Modautal Messel Groß-Zimmern Groß-Umstadt Fischbachtal Erzhausen Dieburg Alsbach-Hähnlein Weiterstadt Groß-Bieberau Bickenbach Eppertshausen 320 330 340 350 360 370 380 390 400 410

7 23.11.2017

Kindergartengebühren

• Angekündigte Gebührenfreistellung vom Land Hessen

• Sowohl die Kindergarten- als auch die Kinderkrippengebühren sind im Vergleich mit den Kreiskommunen weiterhin günstig

• Es ist keine Anpassung der Betreuungsgebühren im Bereich der Kindertagesstätten geplant

• Lediglich im Bereich der Kinderkrippen wird eine Gebührensteigerung von 10% vorgeschlagen

Aktuelle Kindergartenbetreuungsangebote

Angebot Betreuungszeiten Betreuungsgebühr Regelkindergarten 07:45 – 12:15 = 4,5 Std. 113,20 EUR 14:00 – 16:30 = 2,5 Std. Flexible Öffnungszeit 07:00 – 13:00 = 6 Std. 128,20 EUR 14:00 – 16:30 = 2,5 Std Verkürzte Tagesstätte 07:00 – 14:00 = 7 Std. 139,75 EUR

Tagesstätte 07:00 – 17:00 = 10 Std. 158,65 EUR Kinderkrippe 07:30 – 15:00 = 7,5 Std. bisher: 266,20 EUR, neu: 292,80

Bei Einführung des hessenweiten Konzeptes muss ggf. unser Betreuungsangebot und Gebührenstruktur in Zusammenarbeit mit den Elternbeiräten neu organisiert werden

8 23.11.2017

Kindergartengebühr im Kreisvergleich

Ober-Ramstadt Messel Griesheim Groß-Umstadt Weiterstadt Bickenbach Otzberg Pfungstadt Groß-Zimmern Seeheim-Jugenheim Modautal Eppertshausen Erzhausen Mühltal Alsbach-Hähnlein Roßdorf Münster (Hessen) Babenhausen Groß-Bieberau Reinheim 0 50 100 150 200 250 300 350 von bis

Kinderkrippengebühr im Kreisvergleich mit Erhöhung Otzberg Eppertshausen Weiterstadt Seeheim-Jugenheim Bickenbach Ober-Ramstadt Griesheim Pfungstadt Messel Reinheim Erzhausen Modautal Groß-Umstadt Groß-Bieberau Münster (Hessen) Alsbach-Hähnlein Babenhausen Roßdorf (neu) Mühltal Roßdorf Groß-Zimmern 0 100 200 300 400 500 600 700 von bis

9 23.11.2017

Abwasser

Modautal Pfungstadt Otzberg Seeheim-Jugenheim Bickenbach Babenhausen Ober-Ramstadt Messel Reinheim Eppertshausen Fischbachtal Erzhausen Groß-Zimmern Münster (Hessen) Weiterstadt Mühltal Roßdorf (neu) 2,44 Groß-Umstadt Groß-Bieberau Dieburg Roßdorf 2,19 Schaafheim Griesheim Alsbach-Hähnlein 0 1 2 3 4 5 6 7

Wasser

Modautal

Mühltal

Modautal

Ober-Ramstadt

Seeheim-Jugenheim

Reinheim

Groß-Umstadt

Roßdorf 1,90

Groß-Bieberau

Fischbachtal

Pfungstadt

Griesheim

0,00 0,50 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00

10 23.11.2017

AUSGABEN

Kreis- und Schulumlage

10.000.000 9397500 9.000.000 8383500 8.000.000 7.000.000 6.000.000 5.000.000 4.000.000 3.000.000 2.000.000 1.000.000 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Plan Ist

11 23.11.2017

PROJEKTE

Kinderbetreuung

1. Umsetzung Sportkindergarten 2. Kindertagesstätte Riedsbachaue 3. Personalraum Kindergarten Abenteuerland 4. Ersatz für „provisorischen“ Container am Regenbogenkindergarten

12 23.11.2017

Barrierefreies Bürgerzentrum – 150.000 EUR

Rathauserweiterung – 135.000 EUR

13 23.11.2017

Straßensanierung K128 (+317.550 EUR)

• Ursprüngliche Bauzeit Sommer/Herbst 2017 • Länge des Straßenabschnitts: 570m • Aufgabe der Gemeinde: Gehwege und Übergänge/ Einmündungen. Kosten: 767.550 EUR, davon wurden 450.000 EUR in 2017 bereit gestellt • Die Anlieger werden zu 25% an den Kosten beteiligt (191.900 EUR) • Der GVFG-Antrag ist gestellt (max. 374.000 EUR) • Belastung der Gemeinde: 201.550 EUR

Investitionsprogramm Infrastruktur

In EUR Kläranlage Straßenname Kanal Wasser Straße Beiträge 2017 1.000.000 450.000 112.000 2018 K128 317.550 79.900 2019 Alte Dieburger Straße 200.000 125.000 500.000 250.000 2020 Beunegasse 63.000 150.000 600.000 300.000 2021 Eichendorffstraße 90.000 120.000 400.000 300.000 2022 Nordhäuser Straße 55.000 125.000 300.000 150.000 2023 Gabelsberger Straße 75.000 60.000 100.000 75.000 2024 Lindenstraße 110.000 400.000 300.000

Zu den grundhaften Erneuerungen kommen Straßensanierungen im Zusammenhang mit Erneuerung der Wasserversorgung hinzu

14 23.11.2017

Kassenkredit

5.000.000 4.500.000 4.000.000 3.500.000 3.000.000 2.500.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 500.000 - 01.11.2015 01.07.2017 01.01.2017 01.03.2017 01.10.2017 01.07.2015 01.11.2016 01.05.2017 01.02.2017 01.04.2017 01.01.2015 01.03.2015 01.10.2015 01.12.2015 01.08.2017 01.05.2015 01.07.2016 01.06.2017 01.09.2017 01.10.2016 01.12.2016 01.01.2016 01.03.2016 01.02.2015 01.04.2015 01.06.2015 01.08.2015 01.09.2015 01.05.2016 01.02.2016 01.04.2016 01.08.2016 01.06.2016 01.09.2016 Aufgenommener Kassekredit Liquide Mittel Obergrenze

Hessenkasse

1. Entschuldungsprogramm 2. Investitionsprogramm

15 23.11.2017

DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

16