HAUSHALT 2021 REGIEBETRIEB GEMEINDEWERKE WALDWIRTSCHAFTSPLAN

Bürgerinformationsveranstaltung Bürgermeisterin Christel Sprößler

14. Dezember 2020 Schlechte Aussichten für 2021

• Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in 2017, 2018 und 2019 führen im Haushalt 2021 zu + 500.000 EUR mehr Kreis- und Schulumlage und 0 EUR Schlüsselzuweisung (-913.600 EUR), dafür + 73.800 EUR „Solidaritätsumlage“ als einzige abundante Kommune im Landkreis -

• Durch CORONA erwarteter Rückgang der Gewerbesteuer und Rückgang der Einkommenssteuer durch Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit

• Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst nach aktueller Tarifeinigung (1,4% ab 01.04.2021)

• Steigende Aufwendungen im Bereich der Kinderbetreuung Digitalisierung und Auswirkung der CORONA-Pandemie auf die Verwaltung

• NGA-Zweckverband, Ausbau der Breitbandversorgung für öffentliche Einrichtungen, Schulen, Rathaus, Außenstellen und Aussiedlerhöfe

• Online-Zugangs-Gesetz bis Ende 2022 müssen alle Verwaltungsleistung auch online angeboten. • Im Landkreis wurden 4 Cluster zur Umsetzung gebildet. Die Gemeinde ist im Cluster u.a. mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Es wurde beim Land Hessen ein Antrag auf „OZG-Modellkommune“ gestellt • Durch die CORONA-Pandemie gab es bereits eine große Nachfrage (Schwimmbadkarten, online Terminvergabe, Beantragung von Urkunden) • Standardprozesse • Elektronisch (weiter-)verarbeiten Digitalisierung • Online-Bezahl-Vorgang • Digitale Unterschrift

• Auskünfte • Einfache Verfahren Telefon/E-Mail • Abteilungsrufnummer/-Mailadresse

• Nach Terminvereinbarung • Beratung Präsenztermin • Komplexe Sachverhalte

• Allgemeine Auskünfte, Post und Telefon • Terminvergabe Empfang • Ausgabe von Informationsmaterial • Keine Sachbearbeitung Das wichtigste in Kürze

Obwohl die Aussicht düster ist, sind:

• Keine Erhöhung der Hebesätze von Kreis- und Schulumlage geplant

• Keine Erhöhung der Hebesätze von Grundsteuer A und B

• Keine Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes

• Keine Erhöhung der Kindergartengebühren

• Absenkung der Abwassergebühr auf der Grundlage von Gebührenkalkulationen.

 Sparsamkeit und Einschränkung bei Beibehaltung der guten Infrastruktur Haushaltsvolumen 2021

• Ergebnishaushalt – ordentliches Ergebnis: Erträge: 30.710.000 EUR Aufwendungen: 32.697.500 EUR Ordentliches Ergebnis: -1.987.500EUR

• Finanzhaushalt: Investitionen: 5.931.550 EUR Davon kreditfinanziert: 4.550.000 EUR

• Liquidität: Vorauss. Zahlungsmittelbestand zum 31.12.2019: 3.920.293 EUR Kassenkreditrahmen: 2.800.000 EUR

Pro-Kopf-Verschuldung zum 31.12.2019 507 EUR Entwicklung des Jahresergebnisses (ordentliches Ergebnis ohne fortgeschriebenen Ansatz)

4.000.000

3.000.000

2.000.000

1.000.000

- 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 -1.000.000

-2.000.000 -1987500

-3.000.000 Plan Ergebnis In EUR Das Defizit kann durch die Verwendung von Rücklagen ausgeglichen werden kann. Die Liquidität ist (noch) gut

10.000.000

9.000.000

8.000.000

7.000.000

6.000.000

5.000.000

4.000.000

3.000.000

2.000.000

1.000.000

0

01.11.2017

01.07.2017

01.11.2015

01.01.2017

01.03.2017

01.11.2018

01.11.2016 01.11.2019

01.07.2015 01.05.2017

01.01.2015

01.03.2015

01.07.2018

01.07.2016 01.09.2017 01.07.2019

01.11.2020 01.01.2021

01.05.2015

01.01.2018

01.03.2018

01.01.2016 01.01.2019

01.03.2016 01.03.2019

01.05.2018

01.09.2015 01.05.2016 01.05.2019 01.07.2020

01.01.2020

01.03.2020

01.09.2018

01.09.2016 01.09.2019

01.05.2020 01.09.2020 Aufgenommener Kassekredit Liquide Mittel Kassenkreditrahmen voraussichtlicher Zahlungsmittelbestand In EUR Einnahmen (Ergebnisse und Planung)

12.000.000,00 €

11.000.000,00 €

10.000.000,00 €

9.000.000,00 €

8.000.000,00 €

7.000.000,00 € Einkommensteuer u. Fam.-Leistungsausgl. Gewerbesteuerertrag 6.000.000,00 € Grundsteuer B 5.000.000,00 € Schlüsselzuweisung 4.000.000,00 € Linear (Gewerbesteuerertrag)

3.000.000,00 €

2.000.000,00 €

1.000.000,00 €

- € 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 -1.000.000,00 € Hebesätze im Jahr 2020 (konstant seit 2017) (Aufstellung der Kommunalaufsicht)

Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer

Griesheim Münster (Hessen) Seeheim-Jugenheim Mühltal Ober-Ramstadt Münster (Hessen) Bickenbach Pfungstadt Groß-Umstadt Otzberg Bickenbach Griesheim Griesheim Ober-Ramstadt Seeheim-Jugenheim Babenhausen Ober-Ramstadt Roßdorf Dieburg Babenhausen Groß-Umstadt Münster (Hessen) Pfungstadt Groß-Bieberau Kreisdurchschnitt Groß-Bieberau Reinheim Kreisdurchschnitt Messel Kreisdurchschnitt Mühltal Groß-Umstadt Roßdorf Messel Babenhausen Bickenbach Seeheim-Jugenheim Alsbach-Hähnlein Weiterstadt Fischbachtal Dieburg Mühltal Reinheim Dieburg Groß-Zimmern Erzhausen Modautal Groß-Bieberau Modautal Groß-Zimmern Groß-Zimmern Schaafheim Roßdorf Schaafheim Alsbach-Hähnlein Fischbachtal Alsbach-Hähnlein Weiterstadt Erzhausen Eppertshausen 0 200 400 600 0 200 400 600 0 100 200 300 400 Gebühren für Wasser und Abwasser

Wasserversorgung Abwasserbeseitigung

Modautal Modautal Otzberg Pfungstadt Mühltal Messel Roßdorf Seeheim-Jugenheim Erzhausen Seeheim-Jugenheim Reinheim Babenhausen Roßdorf (neu) Groß-Umstadt Eppertshausen Fischbachtal Fischbachtal Groß-Umstadt Groß-Zimmern Ober-Ramstadt Dieburg Weiterstadt Groß-Bieberau Mühltal Groß-Bieberau Gruppenwasserwerk Dieburg Münster (Hessen) Ober-Ramstadt Pfungstadt Schaafheim Reinheim Roßdorf Griesheim Bickenbach Griesheim Alsbach-Hähnlein 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 0,00 1,00 2,00 3,00 4,00 5,00 6,00 7,00 DETAILBETRACHTUNG KINDERTAGESSTÄTTEN Aktuelle Betreuungsangebote

Einrichtung U3-Plätze Ü3-Plätze Integration Bemerkung Regenbogenkindergarten 12 + 12 100 15 Feb. 2021 Abenteuerland 24 120 15 Inkl. Waldgruppe

Ev. Kindergarten 10 70 5 Inkl. Waldgruppe Villa Kunterbunt 0 125 10 Pirateninsel 48 50 Sportkindergarten 0 50 Pusteblume 5 7 Integrativer Kindergarten (BHZ) + 45 (-75) 30 In Planung Tagespflegeplätze 30 Gesamt 141 567 75 Waldkita 0 20 Pirateninsel Sportkindergarten 48 50 Abenteuerland 0 50 24 100

Regenbogenkita 12+12 100 Waldkita Integr. Kita Ev. Kindergarten 0 20 0 45-75 10 50 Gemeinde Roßdorf Villa Kunterbunt AWO Pusteblume 0 125 10 18 Ev. Kirche ASB BHZ Verein Geburtenentwicklung in den jeweiligen Geburtsjahrgängen

180 164 160 149 136 138 137 140 140 131 128 124 122 117 120 111 109 105 94 97 100 88 91 80

60

40

20

0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Geburten Gemeldet 23.09.2020 Entwicklung der Bedarfe in den jeweiligen Kindergartenjahren

Ü3-Bedarfszahlen U3-Bedarfszahlen

600 250 550 225 500 200 450 Kinder 175 400 150 350 Platzangebot 300 Kinder 125 (Krippe + 250 Plätze 100 Tagespflege) 200 75 Platzangebot 150 50 (Krippe) 100 25 50 0 0 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Ohne Reduzierung durch Integrationskinder, Zuzug ab Prognostizierter Bedarf wurde bereits von 35% auf 50% 01.10.2020, Berücksichtigung der Integrationsplätze für angepasst und wird nun auf 60% heraufgesetzt. andere Gemeinden (BHZ-Einrichtung). Aktuelle Betreuungsgebühren*

Angebot Betreuungszeiten Gebühr

Regelkindergarten 07:45 – 12:15 = 4,5 Std. 0 EUR 14:00 – 16:00 = 2 Std. Flexible 07:00 – 13:00 = 6 Std. 20 EUR Öffnungszeit 14:00 – 16:30 = 2,5 Std. Tagesstätte 07:00 – 17:00 = 10 Std. 60 EUR Kinderkrippe 07:00 – 15:00 = 8,5 Std. 293 EUR

* Die Betreuungszeiten müssen CORONA-bedingt vorübergehend eingeschränkt werden. Betreuungsgebühren im Kreisvergleich Kostenbeitragssatz pro Betreuungsstunde monatlich

Krippengebühren Kindertagesstätte

Otzberg Mühltal Seeheim-Jugenheim Messel Messel Ober-Ramstadt Eppertshausen Griesheim Weiterstadt Weiterstadt Mühltal Groß-Zimmern Reinheim Seeheim-Jugenheim Groß-Zimmern Otzberg Pfungstadt** Groß-Umstadt Münster (Hessen) Groß-Bieberau Griesheim Alsbach-Hähnlein Modautal Ober-Ramstadt* Erzhausen Erzhausen Pfungstadt Groß-Umstadt Modautal Alsbach-Hähnlein Eppertshausen Roßdorf Münster (Hessen) Groß-Bieberau Roßdorf Bickenbach Bickenbach 0 10 20 30 40 50 60 70 0 5 10 15 20 25 30 35 40 BHZ Integrative Kindertagesstätte PROJEKTE Kunstrasenplatz und Handballfeld

• Gesamtkosten: 1,022 Mio. EUR

• Ansatz im Haushalt 2020: 50.000 EUR für Planung

• Ansatz im Haushalt 2021: 972.000 EUR

• Förderung wird beantragt – mögliche Zuweisungen vom Bund: 460.000 EUR Sanierung Ladengeschäft Alte Bahnhofstraße 8

• Nachdem ein langjähriger Mieter das Ladengeschäft verlässt, soll die Ladenfläche vor der Neuvermietung saniert werden: • Trockenbau • Fenster erneuern • Zweiten Eingang schaffen • Elektrik überarbeiten • Sanitäreinrichtungen erneuern • Parkplatz umgestalten • Außenanstrich erneuern.

• Gesamtkosten: 130.000 EUR (Kostenbeteiligung zukünftiger Mieter: 34.000 EUR) Sanierung Bürgerhaushalle Gundernhausen Erstellen einer Planung: • Die Hallendecke soll mit einer Deckenheizung und LED-Beleuchtung versehen werden • Der Hallenboden und die Holzvertäfelung soll abgeschliffen und versiegelt werden • Die Elektrik muss erneuert werden • Die Dusch- und Sanitärräume sollen mit dem Grundkanal erneuert werden • Die Fliesen in den Umkleidekabinen sollen erneuert werden Dach, Fensterbänder, Vorhang sind in Ordnung Planungskosten in 2021: 100.000 EUR Bachverlegung / Gefahrenabwehrzentrum / Standort Gemeinsames Gerätehaus

• Bachverlegung im Rahmen des Programms „100 Wilde Bäche“ – Planungsaufwand 10.000 EUR (Förderquote 75%)

• Umlegungsverfahren durchführen

• Grundstückserwerb 240.000 EUR + Nebenkosten Einsatzleitwagen Feuerwehr Roßdorf

• Ersatzbeschaffung nach 12 Jahren laut BEP für die Ortsteil Roßdorf

• Fahrzeugtyp: Sprinter o.ä.

• Ausstattung gemäß DIN mit Kommunikationstechnik, Feuerwehrplänen und Einsatzdokumentation für die Einsatzleitung.

• Kosten 170.000 EUR

• Erwartete Zuweisung vom Land Hessen: 32.400 EUR Zusätzlicher Trinkwasserspeicher

• Die Infrastruktur des Wasserwerks wurde auf seine Leistungsfähigkeit überprüft • Das Gutachten zeigt auf, dass das vorhandene Speichervolumen zu gering ist • Um zukünftige Verbrauchsspitzen abzudecken oder beim Ausfall einer Transportleitung bzw. Brunnenpumpe ausreichend Trinkwasser vorhalten zu können, wird ein zusätzlicher Trinkwasserspeicher benötigt • Die Mittel werden für Planung und Bau des Behälters benötigt • Gesamtinvestition: 3.650.000 EUR, davon • 1.000.000 EUR in 2020 • 2.650.000 EUR in 2021

• Die Investition soll über Kredite finanziert werden. Investitionsprogramm Infrastruktur

In EUR Straßenname Kanal Wasser Straße 2020 Alte Dieburger Straße 300.000 250.000 420.000* 2021 Stetteritzring (Planung) offen - 50.000 2021 Beunegasse (Planung) 40.000 40.000 65.000 2022 Beunegasse (Baukosten) 267.750 250.000 476.000 2023 Eichendorffstraße 90.000 120.000 400.000 2024 Nordhäuser Straße 55.000 125.000 300.000 2025 Gabelsberger Straße 75.000 60.000 100.000 2026 Lindenstraße 110.000 400.000

* Zuweisung Hessenkasse 250.425 EUR Fördermittel

• Die Akquise von Fördermitteln gehört mittlerweile zum festen Bestandteil der Verwaltungstätigkeit • Zuwendungen konnten im vergangenen Jahr für folgende Projekte akquiriert werden: • Stadionsanierung, Tartanbahn, LED-Flutlichtanlage • ASB Kindertagesstätte am Zahlwald • Anbau Kindergarten Pirateninsel • Umsetzung Digitalisierung / Online-Zugangs-Gesetz • Einstellung eines Klimamanagers/einer Klimamanagerin • Anhänger Jugendförderung • Filteranlage Freibad • Staffellöschfahrzeug Gundernhausen • Umsetzung Bauabschnitt Hügelweg WALDWIRTSCHAFTS- PLAN Waldwirtschaftsplan 2021

• Im Wald ist auch für das Jahr 2021 mit einem Defizit zu rechnen: -30.000 EUR • Die Ausgaben für Verkehrssicherung belaufen sich auf 10.000 EUR, Ausbesserung an den Waldwegen 4.000 EUR • Die Pflanzung von 3.000 Stieleichen und 2.000 Stück Douglasien ist eingeplant, Pflanzenbedarf = 9.570 EUR. Für 5.100 EUR muss Zaunmaterial gekauft werden, um die neugepflanzten Bäume vor Rehwildverbiss zu schützen • Weiterhin ist die Anlegung des Projektes Klimawand über die Methusalem- Stiftung geplant • Mittlerweile ist das Holzkontor gegründet und hat die Arbeit aufgenommen. Interessant: Online-Shop für die Vermarktung von Brennholz ist momentan im Anwendungs-Test DANKE