Anschriftenverzeichnis Stand: 31.05.2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Darmstadt Will Strategisch Wachsen
20.2.2020 Darmstadt will strategisch wachsen PROJEKTE | 13.02.2020 Darmstadt will strategisch wachsen AUS IZ07/2020, S. 22 Von Volker Thies In diesem Artikel: Städte: Darmstadt (Hessen) So wenig bevölkert wie auf diesem Foto ist der zentrale Luisenplatz selten. Der Einwohnerzuwachs stellt die Stadt vor Projekte: Postsiedlung Herausforderungen. Darmstadt-Eberstadt, Lincoln- Quelle: stock. ado be. com, Urheberin: Sina Ettmer Siedlung Darmstadt, Cambrai- Fritsch-Kaserne Darmstadt, Darmstadt. Die südhessische Wissenschaftsstadt will ihr starkes Ehemalige Nährmittelwerke Bevölkerungswachstum strategisch mit mehr Wohnraum abfangen. Engel Darmstadt Ob die nötigen Flächen schnell genug zur Verfügung stehen, ist indes (Gebäudekomplex), Messplatz fraglich. Darmstadt Unternehmen: Hannover Die Bevölkerung wächst in Darmstadt so stark wie in nur wenigen anderen Leasing, Kolb + Partner, DZ deutschen Großstädten. Bis zum Jahr 2035 wird die Einwohnerzahl von Hyp, BSM Investorengruppe derzeit rund 160.000 auf 184.000 ansteigen. "Trotzdem betreiben wir keine Personen: Konstantin Kolb, Stadtentwicklung von der Hand in den Mund, sondern gehen strategisch Jochen Partsch, Barbara überlegt vor", betonte Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) beim Boczek, Roland Biskupek, Immobilien-Dialog Darmstadt von Heuer Dialog. Sebastian Hartrott, Ralf Dabei profitiert Darmstadt davon, dass es im Gegensatz zu anderen Streckfuß Großstädten noch Militärflächen gibt, die zu Wohn- und Gewerbegebieten Immobilienart: Wohnen, Büro, umgewandelt werden können. "Aber wir werden -
Machbarkeitsstudie Reaktivierung Der Gersprenztalbahn Reaktivierung Der Gersprenztalbahn Zwischen Reinheim Und Groß-Bieberau
DB Engineering & Consulting GmbH / Reaktivierung der Gersprenztalbahn Inovaplan GmbH zwischen Reinheim und Groß-Bieberau [BILD 170mm x 105mm - Diesen Hinweis markieren und Bild einfügen !] Machbarkeitsstudie Reaktivierung der Gersprenztalbahn Reaktivierung der Gersprenztalbahn zwischen Reinheim und Groß-Bieberau Machbarkeitsstudie RMV Rhein-Main-Verkehrsverbund 24. August 2020 EB_Reaktivierung-Gersprenztal_v1-3.docx gedruckt am: 24.08.20 - 09:44 Seite 1 von 31 DB Engineering & Consulting GmbH / Reaktivierung der Gersprenztalbahn Inovaplan GmbH zwischen Reinheim und Groß-Bieberau Auftraggeber Auftragnehmer Rhein-Main-Verkehrsverbund DB Engineering & Consulting GmbH GmbH in Zusammenarbeit mit Inovaplan GmbH Alte Bleiche 5 Schwarzwaldstraße 82 65719 Hofheim am Taunus 76137 Karlsruhe in Kooperation mit DADINA Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation Europaplatz 1 64293 Darmstadt EB_Reaktivierung-Gersprenztal_v1-3.docx gedruckt am: 24.08.20 - 09:44 Seite 2 von 31 DB Engineering & Consulting GmbH / Reaktivierung der Gersprenztalbahn Inovaplan GmbH zwischen Reinheim und Groß-Bieberau Prüf- und Freigabezeichnung für die aktuell gültige Version Erstellt Fachgeprüft Qualitätsgeprüft Fachlich freigegeben Karlsruhe Karlsruhe Karlsruhe Karlsruhe 27.01.2020 24.04.2020 04.05.2020 04.05.2020 Deike Laug Koch Koch DB E&C DB E&C DB E&C DB E&C Versionen Version Datum Autor Änderungen 1.0 05.05.2020 DB E&C / Deike, Laug Berichtserstellung INOVPLAN / Klein 1.1 03.06.2020 DB E&C / Deike, Laug Redaktionelle Anpassungen INOVPLAN / Klein Rückmeldung RMV 13.05.2020 1.2 18.08.2020 DB E&C / Deike, Laug Redaktionelle Anpassungen INOVPLAN / Klein Rückmeldung RMV 12.08.2020 1.3 24.08.2020 DB E&C / Laug Ergänzung Jahr der Stilllegung in Kapitel 1.1 EB_Reaktivierung-Gersprenztal_v1-3.docx gedruckt am: 24.08.20 - 09:44 Seite 3 von 31 DB Engineering & Consulting GmbH / Reaktivierung der Gersprenztalbahn Inovaplan GmbH zwischen Reinheim und Groß-Bieberau Inhaltsverzeichnis Seite 1 Projektbeschreibung ........................................................................... -
S3/S4 Kronberg (S4) Bad Soden (S3) Frankfurt Hbf Langen Darmstadt Hbf Montag
Bad Soden (S3) Frankfurt Hbf Langen Darmstadt Hbf S3/S4 Kronberg (S4) RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 t Bad Soden Sulzbach (Ts)Schwalbach Nord a.- NordTs (Limes) Kronberg - Süd NiederhöchstadtEschborn - Süd Frankfurt-Rödelheim- West - Messe - Galluswarte Frankfurt Hauptbahnhof - Taunusanlage- Hauptwache P+R P+R P+R P+R P+R P+R RB34 S5 RB15 RB40 S5 S6 ICE RE14 RE50 RE70 S6 S1 S1 RB41 RB11 S6 IC RB15 RB51 RB82 S7 S2 S2 S5 RB48 RE2 RE20 RE54 RE85 S8 S5 S5 P+R P+R RE3 RB22 RE55 RE98 S9 S6 S6 S5 RE4 RE30 RB58 RE99 S8 S8 S6 RE5 RB34 RE60 S9 S9 RE9 RB40 RB61 S1 RB10 RB41 RB67 S2 RB12 RB48 RB68 S5 : Station für Rollstuhlfahrer zugänglich : Station für Rollstuhlfahrer mit Hilfe zugänglich Ffm Konstablerwache- Ostendstraße- Lokalbahnhof - Süd - Stresemannallee- Louisa Neu-IsenburgDreieich-BuchschlagLangen FlugsicherungLangen (Hessen)Egelsbach Erzhausen Darmstadt-WixhausenDarmstadt-ArheilgenDarmstadt Hauptbahnhof P+R S1 S5 ICE S5 P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R S1 S2 S6 RE5 S6 ICE RE80 S5 RE50 S2 RB61 RB61 RE60 IC RB81 S6 RB51 S5 RB67 RE60 S8 RE54 S6 X17 RB68 RB66 S9 RE55 S8 X19 RB67 X71 RB58 S9 X83 RB68 X74 RE59 RB75 X78 RE85 Die Nachtbuslinien n71 und n72 verkehren täglich zwischen Frankfurt Konstablerwache und Darmstadt Luisenplatz (n71) sowie zwischen Neu-Isenburg Isenburgzentrum West und Flughafen Terminal 1 (n72). Montag - Freitag Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Linie S3 S4 S3 S4 S3 S4 S3 S4 S3 S4 S3 S4 S3 S4 S3 S4 S3 S4 S3 Bad Soden ab 3.45 4.20 4.50 5.20 5.50 6.20 6.50 7.20 7.50 8.20 Sulzbach (Ts) Nord 3.47 4.22 4.52 5.22 5.52 -
Empfohlene Verschiebung Der Flugroute AMTIX-Kurz
Infobrief Flugrouten-Verlegung Empfohlene Verschiebung der Flugroute AMTIX-kurz Auswirkungen auf Region und Kommunen Flugroute heute Mörfelden-Walldorf möglicher neuer Routenverlauf Egelsbach Erzhausen Messel Weiterstadt- DA-Wixhausen Gräfenhausen Groß-Gerau DA-Arheilgen Weiterstadt Büttelborn Dieburg DA-Kranichstein Groß- empfohlene Verschiebung Zimmern Darmstadt-Innenstadt der Flugroute AMTIX-k urz Roßdorf © Gemeinnützige Umwelthaus GmbH Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit vielen Jahren arbeiten Fluglärmkommission und Forum einmal die Menschen in der Region einbinden. Die nächsten Flughafen und Region daran, die Fluglärmbelastung in der Region Monate wollen wir daher nutzen, um umfänglich über die zu vermindern bzw. zu begrenzen. Dies gelingt z.B. durch höheres Maßnahme zu informieren (Konsultation). Zugleich möchten Fliegen und technologische Veränderungen. Hier haben wir wir Ihnen die Möglichkeit geben, die Informationen kritisch zu bereits Erfolge erzielt. hinterfragen, nachzufragen, zu kommentieren und eigene Ideen einzubringen. Aber auch die Verlagerung von Flugrouten oder die gezielte Nutzung bestimmter Routen und Bahnen, wie bei den bereits genutzten Lärmpausen, kann dazu beitragen, dass deutlich Thomas Jühe, weniger Menschen von Fluglärm betroffen sind. Die von Experten Vorsitzender der vorgeschlagene Verlagerung der Route „AMTIX-kurz“ verschiebt Fluglärmkommission Frankfurt die Routenführung von den dicht bevölkerten Darmstädter Stadtteilen Arheilgen und Kranichstein zum etwas weniger dicht besiedelten Gebiet Richtung Erzhausen und den Norden von Darmstadt-Wixhausen. Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner, Vorstand des Forums Flughafen und Region Auch wenn die Experten von einer positiven Wirkung überzeugt sind und die Maßnahme deshalb zur Umsetzung empfohlen haben, wollen wir im Vorfeld einer fi nalen Entscheidung noch 1 Infobrief Flugrouten-Verlegung Die Fakten „AMTIX-kurz“ ist der Name einer Abfl ugroute am Flughafen Frankfurt. -
7. Simulation Des Betriebs Auf Einer Bestehenden Strecke
126 7. Simulation des Betriebs auf einer bestehenden Strecke 7.1. Beschreibung der Strecke und des Betriebsablaufs 7.1.1 Beschreibung der Strecke Die zur Simulation ausgewählte S-Bahn-Strecke von Frankfurt nach Darmstadt wird von den S-Bahnlinien S3 und S4 befahren. Die S3 fährt von Bad Soden nach Darmstadt, während die S4 von Kronberg nach Langen verkehrt. Zwi- schen Niederhöchstadt und Langen benutzen beide Linien die selbe Strecke. Eingleisige Abschnitte befinden sich zwischen Bad Soden und Niederhöch- stadt, Kronberg und Niederhöchstadt, Langen und Egelsbach sowie zwischen Erzhausen und Darmstadt. Alle eingleisigen Abschnitte werden somit nur von einer Linie im Halbstundentakt befahren. Sämtliche Endbahnhöfe weisen mindestens 2 Wendegleise auf, die zum Teil jedoch nur eingeschränkt nutzbar sind. Eines der beiden Gleise in Bad Soden wird von der Regionalbahn Linie 13 von und nach Höchst benutzt, so daß der S-Bahn im Regelfall nur ein Gleis zur Verfügung steht. In Kronberg hingegen sind beide Gleise voll nutzbar. Der Darmstädter Hauptbahnhof verfügt über zwei S-Bahn-Gleise, von denen eines bei Baubetriebszuständen jedoch auch von anderen Zügen mitbenutzt wird. Im Rahmen der Simulation kann jedoch vom Regelfall und damit von 2 Wende- gleisen ausgegangen werden. In Langen, dem südlichen Wendebahnhof der S4, sind die Bahnsteiggleise 3 und 4 für die S-Bahn vorgesehen. Das Gleis 3 Richtung Frankfurt wird sowohl von der wendenden S4 als auch von der S3 aus Darmstadt benutzt. Falls es wegen Verspätungen zu Belegungskonflikten kommen sollte, können alternativ die Gleise 2 und 4 benutzt werden (siehe dazu auch Abb. 7.8). Abb. 7.1: Schematische Darstellung der bestehenden Strecke Nahezu die gesamte von den beiden Linien befahrene Strecke ist ausschließ- lich für S-Bahnen vorgesehen. -
S4) Bad Soden (S3
Bad Soden (S3) Frankfurt Hbf Langen Darmstadt Hbf S3/S4 Kronberg (S4) RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 ▼ Bad Soden Sulzbach (Ts)Schwalbach Nord a.- NordTs (Limes) Kronberg - Süd NiederhöchstadtEschborn - Süd Frankfurt-Rödelheim- West - Messe - Galluswarte Frankfurt Hauptbahnhof - Taunusanlage- Hauptwache 98 P+R P+R P+R P+R P+R P+R RB34 S5 RB15 RB40 S5 S6 ICE RE14 RE50 RE70 S6 S1 S1 RB41 RB11 S6 IC RB15 RB51 RB82 S7 S2 S2 S5 RB48 RE2 RE20 RE54 RE85 S8 S5 S5 P+R P+R RE3 RB22 RE55 RE98 S9 S6 S6 S5 RE4 RE30 RB58 RE99 S8 S8 S6 RE5 RB34 RE60 S9 S9 RE9 RB40 RB61 S1 RB10 RB41 RB67 S2 RB12 RB48 RB68 S5 : Station für Rollstuhlfahrer zugänglich : Station für Rollstuhlfahrer mit Hilfe zugänglich Ffm Konstablerwache- Ostendstraße- Lokalbahnhof - Süd - Stresemannallee- Louisa Neu-IsenburgDreieich-BuchschlagLangen FlugsicherungLangen (Hessen)Egelsbach Erzhausen Darmstadt-WixhausenDarmstadt-ArheilgenDarmstadt Hauptbahnhof P+R 99 S1 S5 ICE S5 P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R S1 S2 S6 RE5 S6 ICE RE80 S5 RE50 S2 RB61 RB61 RE60 IC RB81 S6 RB51 S5 RB67 RE60 S8 RE54 S6 X17 RB68 RB66 S9 RE55 S8 X19 RB67 X71 RB58 S9 X83 RB68 X74 RE59 RB75 X78 RE85 Die Nachtbuslinien n71 und n72 verkehren täglich zwischen Frankfurt Konstablerwache und Darmstadt Luisenplatz (n71) sowie zwischen Neu-Isenburg Isenburgzentrum West und Flughafen Terminal 1 (n72). Wegen Bauarbeiten kommt es im Jahr 2021 zu Fahrplanänderungen. Bitte beachten Sie die aktuellen Bekanntmachungen und Informationen auf www.rmv.de Bad Soden (S3) Frankfurt Hbf Langen Darmstadt Hbf S3/S4 Kronberg (S4) RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 ▼ Montag - Freitag Am 24.12. -
Präsentation Von Bürgermeisterin Spößler Zum Haushalt 2021
HAUSHALT 2021 REGIEBETRIEB GEMEINDEWERKE WALDWIRTSCHAFTSPLAN Bürgerinformationsveranstaltung Bürgermeisterin Christel Sprößler 14. Dezember 2020 Schlechte Aussichten für 2021 • Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in 2017, 2018 und 2019 führen im Haushalt 2021 zu + 500.000 EUR mehr Kreis- und Schulumlage und 0 EUR Schlüsselzuweisung (-913.600 EUR), dafür + 73.800 EUR „Solidaritätsumlage“ als einzige abundante Kommune im Landkreis Darmstadt- Dieburg • Durch CORONA erwarteter Rückgang der Gewerbesteuer und Rückgang der Einkommenssteuer durch Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit • Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst nach aktueller Tarifeinigung (1,4% ab 01.04.2021) • Steigende Aufwendungen im Bereich der Kinderbetreuung Digitalisierung und Auswirkung der CORONA-Pandemie auf die Verwaltung • NGA-Zweckverband, Ausbau der Breitbandversorgung für öffentliche Einrichtungen, Schulen, Rathaus, Außenstellen und Aussiedlerhöfe • Online-Zugangs-Gesetz bis Ende 2022 müssen alle Verwaltungsleistung auch online angeboten. • Im Landkreis wurden 4 Cluster zur Umsetzung gebildet. Die Gemeinde Roßdorf ist im Cluster u.a. mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Es wurde beim Land Hessen ein Antrag auf „OZG-Modellkommune“ gestellt • Durch die CORONA-Pandemie gab es bereits eine große Nachfrage (Schwimmbadkarten, online Terminvergabe, Beantragung von Urkunden) • Standardprozesse • Elektronisch (weiter-)verarbeiten Digitalisierung • Online-Bezahl-Vorgang • Digitale Unterschrift • Auskünfte • Einfache Verfahren Telefon/E-Mail • Abteilungsrufnummer/-Mailadresse • -
Bürger-Informationsbroschüre Der Stadt Ober-Ramstadt
Bürger- information i Bürgerinformation i www.ober-ramstadt.de Herzlich willkommen in Als Bürgermeister der „Stadt der Farben“ heiße ich Sie ganz herzlich bei uns willkommen. OBER-RAMSTADT Diese Informationsbroschüre soll Ihnen, ob Neubürger oder Alteingesessene, das Zurechtfinden in unserer Stadt erleich- Grußwort mit den Stadtteilen tern. Sie dokumentiert die bunte Angebotsvielfalt öffentli- cher und privater Einrichtungen, der Vereine und Verbände Modau, Rohrbach sowie der Geschäftswelt und Unternehmen Ober-Ramstadts, und Wembach-Hahn seiner Stadtteile und des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Ich bin mir sicher, dass diese Broschüre Ihnen als Informati- onshilfe wertvolle Dienste leisten wird. Ebenso empfehle ich Ihnen die Stadtleitbildbroschüre „Ober-Ramstadt, Stadt der Farben“, die Sie mit den Zielen der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt vertraut macht. Sollten Sie noch Fragen haben, Anregungen geben oder sich an ehrenamtlichen Projekten beteiligen wollen, wozu ich Sie sehr herzlich einlade, wenden Sie sich bitte an unsere bürger- nahe Stadtverwaltung oder besuchen Sie unser virtuelles Rat- haus, das rund um die Uhr unter www.ober-ramstadt.de für Sie geöffnet ist. Kritik und eventuellen Beschwerden stehen wir stets offen gegenüber, denn nur so kann ein besseres Zusammenleben erreicht werden. Meine MitarbeiterInnen und ich freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Werner Schuchmann www.ober-ramstadt.de Bürgermeister 1 Hätten Sie es gedacht ? Hätten Sie es gedacht ? + Kommen + Kommen + Testen + Sehen + Staunen + Staunen Ihre neuen Hörgeräte für: Modische Brillen für Sie und Ihn: + Eine Brillenfassung und + Hörgeräte zum Nulltarif für 2 Gläser in Ihrer Glasstärke* Ihr bestes Hören. Sie müssen nichts* dazu bezahlen. komplett nur 69,- + Wir laden Sie zum Hörtest + Wir laden Sie zum Sehtest ein. -
Gemeinsamer Nahverkehrsplan Für Die Stadt Darmstadt Und Den Landkreis Darmstadt-Dieburg 2019 - 2024
Gemeinsamer Nahverkehrsplan Stadt Darmstadt und Landkreis Darmstadt-Dieburg 2019 - 2024 Gemeinsamer Nahverkehrsplan für die Stadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg 2019 - 2024 Darmstadt, Mai 2019 Gemeinsamer Nahverkehrsplan Stadt Darmstadt und Landkreis Darmstadt-Dieburg 2019 - 2024 DADINA Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation Europaplatz 1, 64293 Darmstadt Bearbeitung durch: plan:mobil Verkehrskonzepte & Mobilitätsplanung Dipl.-Geograph Frank Büsch Ludwig-Erhard-Straße 8, D-34131 Kassel Tel. 0561 / 7 08 41 02, Fax 0561 / 7 08 41 04 [email protected], www.plan-mobil.de Dr.-Ing. Timo Barwisch, Dipl.-Geogr. Frank Büsch, Dipl.-Ing. Anja Witzel M. Sc. In Kooperation mit: Mobilitätslösung Dipl.-Ing. Katalin Saary Robert-Bosch-Straße 7, D- 64293 Darmstadt Tel. 06151 / 950 94 86 [email protected], www.mobilitaetsloesung.de Dipl.-Ing. Katalin Saary, Dipl.-Geogr. Hélène Pretsch 2 Gemeinsamer Nahverkehrsplan Stadt Darmstadt und Landkreis Darmstadt-Dieburg 2019 - 2024 Inhaltsverzeichnis 1 Herausforderungen für den Nahverkehr (Vorgehen) ...................................................................................................... 12 2 Rahmenbedingungen zur Fortschreibung............................................................................................................................ 13 2.1 Gesetzliche Vorgaben .................................................................................................................................................................. 13 2.2 Nationale und internationale -
Namensverzeichnis Von Straßen, Plätzen Und Anlagen in Darmstadt Mit Erläuterungen Zur Benennung
Namensverzeichnis von Straßen, Plätzen und Anlagen in Darmstadt mit Erläuterungen zur Benennung Suchen: <STRG> <F> Name Erläuterung Lage im Zeitpunkt der Stadtgebiet Benennung Achatweg Benannt nach dem Edelstein Innenstadt 27. Februar 2002 Adelungstraße Bernhard Adelung (1876-1943), gelernter Schriftsetzer, 1923-1933 Hessi- Innenstadt Benennung 1945 scher Staatspräsident Adenauerplatz Dr. Konrad Adenauer (1876-1967), Deutscher Bundeskanzler von 1949- Stadtteil Eberstadt 10. Januar 1973 1963 Adolf-Spieß-Straße Adolf Spieß, geb. 1810 (Lauterbach), gest. 1858 (Darmstadt)), "hessi- Innenstadt *) scher Turnvater", Begründer des Schulturns, geboren in Lauterbach, Stu- dium der Theologie. International namhafter Förderer der Leibesübungen, wurde 1848 beauftragt, den Turnunterricht an allen hessischen Schulen einzuführen Ahastraße Benannt nach dem früher gegenüber vorhandenen Durchblick (Aha!) in Innenstadt *) der Umfriedung des Prinz-Emils-Gartens Akazienweg Baumart Innenstadt 21. August 1959 Alarich-Weiss-Straße Alarich Weiss (1925-1995), Professor für Physikalische Chemie an der Innenstadt 19. Juni 2013 Technischen Hochschule Darmstadt (heute: Technische Universität), Pio- nier der magnetischen Resonanz Albert-Schweitzer-Anlage Dr. Albert Schweitzer (1875-1965), Arzt und Forscher Innenstadt 3. April 1968 Albinmüllerweg Albin Müller (1871-1941), Architekt, entwarf u. a. das Löwentor am Ein- Innenstadt 24. Juni 1987 gang zur Rosenhöhe Albrechtstraße Benennung erfolgte aus einer Vorschlagsliste der Arheilger Bezirksverwal- Stadtteil Arheilgen -
„100 Wilde Bäche Für Hessen“ Teilnehmer Stand: Januar 2020
„100 Wilde Bäche für Hessen“ Teilnehmer Stand: Januar 2020 RP Landkreis Bach Gewässer- Kommunen am Bach* kennzahl Kassel Fulda Grüsselbach 41486 Rasdorf Kassel Fulda Igelbach 42624 Dipperz, Hofbieber Kassel Fulda Kalte Lüder 42364 Großenlüder, Hosenfeld, Neuhof Kassel Fulda Nüst 4266 Hofbieber, Hünfeld, Nüsttal, Hilders Kassel Fulda Wanne 4262 Dipperz, Petersberg, Poppenhausen (Wasserkuppe) Kassel Hersfeld-Rotenburg Hattenbach 425694 Niederaula, Breitenbach am Herzberg Kassel Hersfeld-Rotenburg Ibra 42564 Kirchheim, Oberaula, Ottrau Kassel Hersfeld-Rotenburg Rhinabach 42676 Haunetal Kassel Hersfeld-Rotenburg Rohrbach 42714 Ludwigsau, Alheim Kassel Hersfeld-Rotenburg Solz 42732 Bebra Kassel Hersfeld-Rotenburg Suhl 41566 Wildeck, Heringen (Werra), Nentershausen Kassel Werra-Meißner-Kreis Gelster 4196 Großalmerode, Witzenhausen Kassel Werra-Meißner-Kreis Hebenhäuser 488138(4) Neu-Eichenberg Bach Kassel Werra-Meißner-Kreis Ulfe 41864 Sontra, Nentershausen Kassel Landkreis Kassel Ahne 42958 Habichtswald, Ahnatal, Kassel, Vellmar Kassel Landkreis Kassel Espe 42992 Espenau, Fuldatal Kassel Landkreis Kassel Nebelbeeke 4464 Calden Kassel Landkreis Kassel Osterbach 42994 Fuldatal, Gutsbezirk Reinhardswald, Immenhausen Kassel Landkreis Kassel Suderbach 44814 Calden, Grebenstein Kassel Schwalm-Eder-Kreis Goldbach 4289296 Felsberg, Gudensberg Kassel Schwalm-Eder-Kreis Grenzebach 4288334 Frielendorf, Neukirchen (Knüllgebirge), Schwalmstadt Kassel Schwalm-Eder-Kreis Pilgerbach 42898 Edermünde Kassel Schwalm-Eder-Kreis Wälze-Bach 428872 Bad Zwesten, -
Älter Werden Im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Älter werden im Landkreis Darmstadt-Dieburg Die Seniorendienstleistungs gemeinnützige Mehr als nur Pflege GmbH Gersprenz ist Ihr kompetenter Anbieter von Leistungen im Bereich der Altenpflege im Ob vollstationäre Dauerpflege, stationäre Landkreis Darmstadt-Dieburg. Hausgemeinschaften, Kurzzeitpflege, Ta- gespflege, Nachtpflege, betreutes Wohnen Die Gemeinden und Städte Eppertshausen, oder offener Mittagstisch, alle pflegerischen Fischbachtal, Groß-Bieberau, Groß-Umstadt, und weiteren Leistungen erbringen unsere Groß-Zimmern, Münster, Otzberg, Reinheim Mitarbeiter/-innen auf einem fachlich hohen sowie der Landkreis gründeten 1996 gemein- Niveau nach den neuesten wissenschaftli- sam die Seniorendienstleistungs gemeinnützige chen Erkenntnissen. Wir überprüfen ständig GmbH Gersprenz. den Stand unserer Arbeit und entwickeln Maßnahmen, diese weiter zu verbessern. Derzeit führen wir Einrichtungen an folgenden Unsere Standorte bieten zum Teil unter- Standorten: schiedliche Leistungen an. • Reinheim, Willy-Brandt-Straße 3, „Immer in Ihrer Nähe“ 64354 Reinheim, Tel.: 06162 808-0 • Groß-Umstadt, Realschulstraße 30, Seniorendienstleistungs gemeinnützige 64823 Groß-Umstadt, Tel.: 06078 9633-0 GmbH Gersprenz • Groß-Zimmern, Otzbergring 13-15, Willy-Brandt-Str. 3 64846 Groß-Zimmern, Tel.: 06071 3939-0 64354 Reinheim • Münster, Wilhelm-Lehr-Straße 4, [email protected] 64839 Münster, Tel.: 06071 6040-0 www.sdlz.de Älter werden im Landkreis Darmstadt-Dieburg Es gibt heute viel mehr Möglichkeiten das Alter aktiv Zukünftig wird es auch verstärkt darum gehen, die un- und selbstbestimmt zu gestalten, als dies in früheren terschiedlichen Bedürfnisse und Werte von älteren, hil- Jahren der Fall war. Ältere Menschen nehmen aktiv am fe- und pflegebedürftigen Menschen mit Migrations- gesellschaftlichen Leben teil und können dadurch das hintergrund bei der Ausgestaltung von Angeboten und eigene Leben für sich selbst und in der Gemeinschaft Diensten zu berücksichtigen.