Seite 1 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt undAMTSBLATT der erfüllenden der Landgemeinde Gemeinden Stadt Bleicherode Nr. 09 | 01. Juli 2020 und der erfüllenden Gemeinden in der Nordhäuser Wochenchronik. 31. Jahrgang • Nr. 09 • 01. Juli 2020 Engelsburg 3 • 99734 Tel.: (0 36 31) 61 16 - 0 • Fax: (0 36 31) 61 16 -16 [email protected]

Landgemeinde Stadt Bleicherode: Bleicherode, Elende, Obergebra, , Kraja, Etzelsrode, Friedrichsthal, Hainrode, Nohra, Wipperdorf, Wolkramshausen, Mörbach, Wernrode, Wollersleben und die erfüllenden Gemeinden: , , , Großlohra, INFORMATIONEN DES Herzlichen Glückwunsch! KURZ NOTIERT SENIORENBEIRATES In seiner Telefon-/Videokonferenz 90. Geburtstag Nächster Erscheinungstermin am 15.06.2020 behandelte der Se- Die nächste Ausgabe des Blei- niorenbeirat u. a. folgende The- cheröder Echos erscheint wie- men: des Freibades Bleicherode der am 22. Juli 2020. Liebe - Corona-Pandemie: Trotz der Lo- Leser, bitte senden Sie Ihre An- ckerungen sollten das Abstands- kündigungen, Nachbetrach- gebot und die Maskenpflicht tungen, Hinweise, Anregungen weiterhin eingehalten werden. und sonstige Texte sowie Fotos - Die Proben der Seniorentanz- bis spätestens 15.07.2020 an - gruppe „Spanischer Reigen- nur noch eine - E-Mail-Adres- tanz“ finden zur Freude der Be- se: [email protected]. teiligten wieder statt. Die Damen Telefon: 036338-60626. treffen sich montags in den Räu- Anzeigen: men von Reinhold´s Wwe. unter [email protected] Aufsicht des Fitness-Studios und Bitte verkleinern Sie Ihre Fotos unter Einhaltung der Corona-Be- nicht für das Mailen, sondern stimmungen. Das Ordnungsamt senden Sie diese in der Original- der Stadt hat zugestimmt. größe. - Die Öffentlichkeitsarbeit des Seniorenbeirates soll insbe- sondere überregional verstärkt Kino wieder geöffnet werden. Bleicherode (bv) Seit dem ver- - Bedingt durch die Gründung gangenen Monat ist das Film- der Landgemeinde und zwecks theater Bleicherode wieder Aktualisierung wurden die geöffnet. Derzeit dürfen 40 Be- Geschäftsordnung und die Sat- sucher Filme ansehen, was bei zung des Seniorenbeirates über- einer Gesamtzahl von 200 Besu- arbeitet. In der nächsten Sitzung chern sehr gering ist. Aber im- des Seniorenbeirates mit Perso- merhin, wenigstens etwas. nenkontakt wird die Geschäfts- ordnung verabschiedet. Die Satzung muss durch den Land- Bleicherode (bv) Man war die Corona–Auflagen umge- Jederzeit können die wichtigs- gemeinderat beschlossen wer- sich nicht so ganz sicher, ob setzt, um wenigstens 333 Gäs- ten Daten auf der Homepade Eintrittspreise Schwimmbad den. und wann das Bleicheröder ten gleichzeitig den Besuch des eingesehen werden. - Kinder unter 3 Jahren – frei - Der Seniorenbeirat fasste einen Schwimmbad überhaupt eröff- Bades zu ermöglichen. Die Lie- Die diesjährige Saison ist eine - Kinder und Jugendliche 3,00 € Beschluss zur Verfahrensweise net werden soll. gefläche ist für diese Zahl ver- der schwierigsten, so Bürger- - Personen über 16 Jahre – 4,00 € mit der Notfallbüchse. Nach der Aber am 15. Juni konnten Bür- antwortlich und erst, wenn ein meister Frank Rostek vor dem - Familienkarte für 2 Erwach- endgültigen Klärung werden wir germeister Frank Rostek und Gast das Bad verlässt, kann Bad im 19,6 Grad warmen Was- sene und 2 Kinder bis zum im „Bleicheröder Echo“ darüber Hauptamtsleiter Roy Becker in ein neuer Badegast eingelas- ser. In diesem Jahr kann man 16. Lebensjahr – 9,00 € Ermäßigte: berichten. sen werden. Außerdem müs- wegen der Pandemie sicher kei- einer Regenpause und mit er- - Schwerbehinderte und - Über einige kleinere Probleme, staunlich vielen Gästen ,,anba- sen auch hier die geltenden Ab- nen Besucherrekord aufstellen die aus den Ortschaften bekannt Gleichgestellte den‘‘. standregeln in allen Bereichen und somit auch kein Geld mit - Schüler geworden waren, wurde bera- Die Entscheidung über das des Bades und das Tragen von dem Bad verdienen. ten. - Studenten zweite Bad der Landgemein- Mund- und Nasenschutz – im Da der Besuch des Bades nur - Der Seniorenbeirat gratuliert - Arbeitslose sowie Sozialhilfe- nachträglich Frau Elfriede de war sehr schwer gefallen, Eingangsbereich – eingehalten begrenzt möglich ist, verlieren empfänger Helmuth aus Wipperdorf zum aber leider muss das Freibad in werden. Der Kiosk hat unter bereits erworbene Dauerkarten Kameradinnen und Kameraden 90. Geburtstag am 16.06.2020 Nohra in diesem Jahr aufgrund Berücksichtigung des Hygiene- ihre Gültigkeit und können da- der Landgemeinde Feuerweh- und wünscht der Jubilarin alles ,,technischer Ertüchtigungs- vorschriften geöffnet, das heißt her unter Erstattung des Kauf- ren - frei Gute, vor allen Dingen viel maßnahmen‘‘ geschlossen blei- u.a., dass keine Tische und preises an der Freibadkasse zu- Gesundheit! ben. Stühle genutzt werden können. rückgegeben werden. - Frau Dr. Müller informierte dar- Einiges hat sich auf dem Gelän- Wenn man den auf dem Bo- Trotzdem, oder gerade deshalb, Gottesdiensttermine über, dass eine CD mit der Film- de des Freibades Bleicherode den angebrachten ,,Fußspuren‘‘ sollten die Badegäste sich den evangelische Kirchengemeinde musik ihres Sohnes zu „Lotti“ er- und bei den Baderegeln in die- folgt, sind Ein- und Ausgang so- Spaß nicht verderben lassen Bleicherode schienen ist und bei ihr oder im sem Jahr verändert. wie die Zugänge zu den Becken und das Freibad auch im 90. • 05.07.2020, 18.00 Uhr Kino zum Preis von 15.00 € er- Die Stadt, der Bauhof und die im Einbahnprinzip klar ersicht- Jahr - mit Einhaltung der vorge- Orgelmeditation worben werden kann. Servicegesellschaft des Land- lich. Sprungtürme und Volley- gebenen Maßnahmen - nutzen. in der St. Marien Kirche Der Seniorenbeirat wünscht allen kreises Nordhausen gGmbH ballplatz sind in diesem Jahr ge- • 12.07.2020, 10.00 Uhr Leserinnen und Lesern des „Blei- hatten gemeinsam im Vorfeld schlossen, dafür ist das Parken Fotos: Vogler Familienkirche cheröder Echo“ weiterhin viel Ge- vor dem Bad kostenlos. Die Bu- in der St. Marien Kirche sundheit! den vom Weihnachtsmarkt ste- • 16.07.2020, 19.30 Uhr Klaus Schweineberg hen hier als geräumige Umklei- Thüringer Orgelsommer Vors. des Seniorenbeirates demöglichkeiten unterhalb des in der St. Marien Kirche • 19.07.2020, 09.30 Uhr Kiosk zur Verfügung und als To- Gottesdienst ilette gibt es einen großzügigen in der St. Marien Kirche Sanitärwagen für die Damen. • 26.07.2020, 09.30 Uhr Redaktion: Die Herren können die WC-An- [email protected] Gottesdienst lage wie bisher nutzen. in der St. Marien Kirche Seite 2 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der erfüllenden Gemeinden Nr. 09 | 01. Juli 2020

GEBURTSTAGE HEIMATGESCHICHTE Stadtentwicklung Die Stadtverwaltung, Gemeindeverwaltungen und das ,,Bleicheröder am ,,Alten Zinsturm‘‘ Echo‘‘ gratulieren allen Der „Beberfang“ älteren Bürgern, die ihren Geburtstag im Juni feiern: in der Ochsengasse Bleicherode OT Bleicherode Roland Gries 80 Hellmuth Booch 80 Es war ein kalter Winterabend bewaffnet, mit beiden Füßen in Brigitte Koppermann 75 und in der Gastwirtschaft Hein- den Sack tretend, aufstellen. Gisela Kindervater 80 rich Wilke saß eine lustige Bur- Die Möhre mußte er in den Hermann Jödecke 75 schengesellschaft beieinander. Mund nehmen, da der „ Beber Jutta Lohmann 75 Man hatte etlichen Schnäpsen „ nach dem Geruch der Möhre Karin Wacker 70 bereits das Licht ausgeblasen lief! Else Riemann 90 und irgend jemand kam auf die Die beiden Jagdabteilungen Gertrud Gaßmann 100 Idee, den „ Beber „ zu fangen. wollten sich am Kuhbrunnen Wolfgang Wilke 85 Dieser sollte sich in einer Höh- treffen, um den „ Beber“ in den Bleicherode OT Wipperdorf le, unweit des Kuhbrunnens, Sack zu treiben. Heinrich Köh- Bernd Mahneke 70 Bleicherode OT Obergebra aufhalten. Kurz entschlossen ler wartete aber vergebens. Käthe Gödel 90 schickte man Heinrich Köhler In Schnee und Kälte stand er Dr. Dieter Hoffmann 80 nach Hause, um einen großen bis zum Morgengrauen in dem Niedergebra Sack und eine recht dicke Möh- Sack mit seiner Möhre und zit- Ingrid Hartung 70 re zu holen. terte und „ beberte“ am ganzen henning Wulf 75 Es dauerte auch nicht lange, da Körper. Bleicherode (bv) Eine Grün- gestimmt worden, sodass die- Lipprechterode erschien Heinrich Köhler mit Er hatte tatsächlich den „Beber“ fläche soll in der Altstadt am ser öffentlich ausgelegt werden Ursula Ulbrich 80 Sack und Möhre wieder. gefangen, denn seine Zechkum- ,,AltenZinsturm‘‘ an der ehe- kann. Zustimmung kam auch Bernhard Riechel 70 Jetzt wurde der Jagdplan ent- pane hatten sich längst davon- maligen Stadtmauer entstehen. in der Sitzung des Hauptaus- BBleicherode worfen. Die Gesellschaft teil- geschlichen und schliefen den Der Bereich soll der Öffentlich- schusses am 18. Juni. Für die OT Großwenden te sich in zwei Gruppen. Die Schlaf des Gerechten in ihren keit zugänglich gemacht wer- notwendigen Maßnahmen zur Georg Adam 80 eine Gruppe ging in die Förster- warmen Betten. den, so der Vorschlag zur wei- Umsetzung sind Fördermittel Bernd Koch 80 teren Stadtentwicklung. In der beantragt worden, die aber der- Bleicherode Genzel - Straße und die zweite Gruppe marschierte die Och- Quelle : überliefert von Heinrich Sitzung des Bauausschusses zeit nicht bewilligt werden. OT Friedrichslohra am 5. Mai war dem Entwurf zu- Fotos: Bauamt Hans-Peter Ziegler 70 sengasse hinauf. Schafberg sen. Bleicherode Am oberen Ausgang der Och- OT Friedrichsthal sengasse mußte sich nun Hein- Wolfgang Lindner Manfred Dietl 70 rich Köhler, mit einem Knüppel Bleicherode OT Nohra Gudrun Steinecke 70 Bleicherode OT Hainrode Horst Schewczyk 80 Redaktion: [email protected] Dem Müll auf der Spur Die Bleicheröder Knirpse der gestattet. Kinder alle Bürgerinnen und Gruppe 2 haben sich als Müll- Wir mussten nicht lange suchen Bürger, ihren Müll ordnungsge- detektive auf den Weg gemacht, bis wir fündig geworden sind. mäß zu entsorgen, damit unser um Liegengelassenes und lieb- Alle haben eifrig ihre Tüten mit schöner Heimatort sauber und los Weggeworfenes aufzustö- Müll gefüllt und dabei sichtlich attraktiv für alle bleibt. bern. Jedes Kind war mit einer Spaß gehabt. Mülltüte und Handschuhen aus- Trotz all dem Spaß, bitten die Dönnecke/ Pabst

mit Amtsblatt und kostenlos.

IMPRESSUM Servicetelefon: 36 36 227 - 0361 ִ Verlag und Herrausgeber Härting & Lechte GmbH Leserbriefe: Engelsburg 3 99734 Nordhausen Anonyme Zuschriften werden nicht ver- öffentlicht. Jeder Leserbrief muß mit vol- Geschäftsführer: ler Adresse versehen und vom Einsender Michael Tallai (ViSdP), unterschrieben sein. Die Redaktion behält Andreas Schoo, Michael Wüller sich Kürzungen unter Berücksichtigung der presserechtlichen Verantwortung Redaktion: vor. Für die Richtigkeit telefonisch auf- Blanka Vogler gegebener Ansagen oder Änderungen [email protected] übernimmt der Verlag keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind urhe- Verteilauflage: berrechtlich geschützt und dürfen an an- 11.000 Exemplare derer Stelle nicht veröffentlicht werden. Druck: Druckzentrum Erfurt GmbH Es gilt die Preisliste vom 01.01.2020. Zustellung: Gedruckt auf 90% recyceltem Papier. Mediengruppe Thüringen Direktmarketing GmbH Seite 3 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der erfüllenden Gemeinden Nr. 09 | 01. Juli 2020

Bleicherode Ortsteil Hainrode Feuerwehr Wipperdorf Neuer Wehrleiter im Amt

Blasmusik der Hainröder Dorf- schreiten voran. Wir sind dringend musikanten mit Andacht auf der auf Ihre finanzielle Unterstützung Kirchwiese Hainrode am 12. Juli angewiesen, um den Kirchturm der 10.30 Uhr Kirche Sankt Maria Magdalena zu In diesem Rahmen wollen wir um erhalten. Spenden für die Turmsanierung Der Gemeindekirchenrat, der Kirche werben. Die statischen Familie Engel und Pfarrer Probleme und Schäden am Turm Michael Steinke Kinder gratulieren zum 90. Geburtstag des Freibades Bleicherode (bv) Zu den Gratu- in der Sollstedter Schwimmhalle zu lanten im Bleicheröder Freibad ge- absolvieren. Wolfgang Kowohl von hörten auch die Kinder vom Kin- der Servicegesellschaft, Bademeis- dergarten ,, Bleicheröder Knirpse‘‘. ter Sebastian Hiller und Bürger- Sie überbrachten singend ihre meister Frank Rostek nahmen die Glückwünsche an die Servicege- Glückwünsche stellvertretend für sellschaft, den Bademeister und alle ihre Mitstreiter entgegen und Bleicherode (bv) In der Sitzung bastian Siegel (Foto rechts) über- Hauptausschusses begleiten die die Stadt. Gleichzeitig war es aber luden alle Kinder ein, auch im Som- des Hauptausschusses am 18. Juni nahm die Wehrleitung. Jürgen beiden bei den umfangreichen Auf- auch ein Dankeschön für die Mög- mer fleißig zu baden. wurde per Handschlag von Bür- Credo, der bisherige Wehrführer, gaben in ihrem neuen Amt. lichkeit, ihren Schwimmunterricht Foto: Vogler germeister Frank Rostek die neue (Foto links) ist ab jetzt sein Stell- Wehrleitung der Freiwilligen Feu- vertreter. Beste Glückwünsche von erwehr Wipperdorf bestätigt. Se- Rostek und allen Mitgliedern des Foto: Vogler

Endlich wieder auf dem grünen Rasen…

Nach den vielen langen Wochen sam vor den Ball treten zu dürfen. in den nächsten Wochen viel Spaß ohne Fußball sind auch die Blei- Als Entschädigung erwartete die beim Training, den Herren maxi- cheröder Herren- und Junioren- Spieler ein perfekt gepflegter Ra- malen Erfolg bei der Fortsetzung mannschaften nach und nach wie- sen für ihre Trainingseinheiten, der Saison 2019/2020 und den Ju- der in das Training eingestiegen. schließlich mussten die langanhal- nioren einen guten Start in die Auch wenn es unter den momenta- tenden Corona-Beschränkungen neue Saison. Bleibt alle gesund! nen Bedingungen für alle etwas ge- im Amateurfußball für irgendetwas wöhnungsbedürftig ist, überwiegt gut sein. SV Glückauf Bleicherode e.V., die Freude, endlich wieder gemein- Wir wünschen allen Mannschaften Abteilung Fußball

Lipprechterode Orgelmeditation in der Kirche zu Lipprechterode am 10. Juli 19.00 Uhr Kreiskantorin Frau Yeromina spielt unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach und Robert Schu- mann. Die Orgel in Lipprechterode ist vor 40 Jahren gebaut und gehört damit zu den jüngeren Orgeln hier in der Region. Lassen Sie sich auch aus den Nachbarorten einladen, damit wir uns gemeinsam am Orgelklang erfreuen.

Der Gemeindekirchenrat des Kirchspiels mit Margita Yeromi- na und Pfarrer Michael Steinke Redaktion: [email protected] Seite 4 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der erfüllenden Gemeinden Nr. 09 | 01. Juli 2020 Kindergartenalltag mal anders LEBENDIG und FRÖHLICH ist sie wieder, die BLEICHERÖDER FAMILIENKIRCHE

Zum 2. Mal in diesem Jahr konnten gestillt werden und der See kam wir nun wieder unsere Familien- wieder zur Ruhe. kirche in fast gewohnter Weise fei- Im Anschluss gab es, unter Beach- ern. Trotz heißem Wetter gab es am tung der Hygienevorschriften, im 13.06.2020 in der St. Marien Kirche Pfarrgarten frische Waffeln und in Bleicherode ganz plötzlich einen Kaffee. Für die Kinder stand au- gewaltigen Sturm. Große Angst und ßerdem ein Bastelangebot to go zur Verzweiflung machten sich breit, Verfügung. aber der Sturm konnte dann doch Diana Wandt

Kleinbodungen (kh) Eltern und begradigt und Rasen frisch gesät. lat und die anderen leckeren gesun- Erzieher vom Kleinbodunger Kin- Die Eltern der Abschlussgruppe den Sachen. dergarten haben gemeinsam die haben Hochbeete gesetzt und be- Und die Erzieherinnen sind sich schwierige Zeit genutzt, um wieder pflanzt. Pünktlich zur Wiederer- darin einig: ,,Das schönste in einem Freude und Kinderlachen in den öffnung konnten bereits die ersten Kindergarten ist das Kinderlachen. Kindergartenalltag zu bringen. Sie Radieschen geerntet werden. Auch Wir freuen uns, dass ihr alle wieder haben den Spielplatz verschönert, die Köchin, Frau Täubig, freut sich da seid!‘‘ Spielgeräte gestrichen, den Boden über die frischen Kräuter, den Sa- Fotos: Härter Große Typisierungsaktion der Deutschen Stammzellspenderdatei in Bleicherode

Am: 15.07.2020 Wo: Hausarztpraxis Christiane Liewald Hauptstraße 68 99752 Bleicherode Wann: 13:00 – 18:00 Uhr

Du bist zwischen 18 und 50 Jahre alt? Dann ergreife die Chance, um anderen Menschen zu helfen. Die Typisierung tut nicht weh. Eine Speichelprobe genügt! Mammographie-Screening Thüringen Nord West Leider gibt es einige Ausschlusskriterien. Diese sind: ­ ansteckende Gelbsucht (Hepatitis), Malaria, Geschlechtskrankheiten und HIV wieder mit MAMMOBIL in Bleicherode ­ Chronische Blut-, Herz-, Lungen-, Bad Langensalza, den 19.06.2020 vorsorge beim Frauenarzt der regel- Die Programmverantwortlichen Nieren- und Lebererkrankungen ­ Das gesetzliche Programm zur mäßigen zweijährlichen Einladung Ärzte des Mammographie-Scree- Diabetes mellitus ­ Früherkennung von Brustkrebs zum Mammographie-Screening ge- ning Thüringen Nord West appel- Krampfl eiden ­ wird allen Frauen zwischen 50-69 folgt wird kann Brustkrebs recht- lieren an die teilnahmeberechtigten Krebserkrankungen Jahren zweijährlich angeboten. zeitig entdeckt werden. Frauen: „Nehmen Sie an diesem ge- Brustkrebs ist in Deutschland die Das Mammobil steht zwischen dem setzlichen und von allen Kranken- Die Wahrscheinlichkeit ein Lebensretter zu werden ist sehr ge- häufigste Krebsart bei Frauen. Min- 27.07.2020 bis Ende August 2020 in kassen finanzierten Brustkrebs- ring. Nur einer von 1000 potenziellen Spendern wird einmal im destens jede zehnte Frau erkrankt Bleicherode wie auch vor 2 Jahren Früherkennungsprogramm teil“ Leben um eine Stammzellspende gebeten. im Laufe ihres Lebens daran, die wieder in der Lindenstraße 15-16/ Näheres können Sie unter meisten nach dem 50. Lebensjahr. Parkplatz des Rewe-Marktes. Es www.Screening-Thueringen-Nord- Werde potentieller Lebensretter und Am Programm teilnehmen kön- werden die Frauen wohnhaft in den West.de oder unter lass Dich typisieren!!! nen alle Frauen zwischen 50 und Postleitzahlen 99752 Bleicherode, Tel.: 03643/742800 69 Jahren, die ihren ersten Wohn- 99759 dorthin eingeladen. erfahren. sitz in Thüringen haben. Jede die- ser Frauen erhält derzeit eine per- sönliche Einladung per Post mit einem Terminvorschlag zur Mam- mographie. Die Kosten der Un- tersuchung werden von allen gesetzlichen und privaten Kran- kenkassen übernommen, eine Überweisung ist nicht erforder- lich. Das Mammographie-Screening ist natürlich keine einmalige Aktion. Besonders wenn neben der Krebs- Seite 5 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der erfüllenden Gemeinden Nr. 09 | 01. Juli 2020 Projekt vom Federgeist Theater Lang ersehnter Trainingsbeginn Neugierig auf den Wald? bei den Handballern des SV Glückauf Bleicherode

Seit Anfang März stand der Spiel- betrieb und somit auch das Trai- ning aller Handballmann-schaften des SV Glückauf Bleicherode still. In dieser Zeit galt es, kreativ zu werden. Zahlrei-che Challenges for- derten die Kinder und Jugendlichen wöchentlich auf, am Ball zu blei- ben und in Konkurrenz mit ihren Freunden zu treten. Im ersten Trai- ning der vergangenen Woche zeig- te sich, wer Zuhause sportlich ak- tiv war und sich körperlich fit hielt. Dank des vorhande-nen Infektions- schutzkonzeptes konnte der Trai- Das naturpädagogische Projekt lingswald. Spannend dargestellt ningsbetrieb auf dem Sportplatz ,,Klasse Wald‘‘ besteht seit 2011 sind Frühblüher, die Bruthöhle ei- und beinhaltet 4 naturpädagogi- nes Buntspechtes, Baumblüten, wieder aufgenommen werden. von jeweils 15 km durch die schöne sche Wanderungen im Jahr - zu je- Buchenkinder, aber auch geheim- Motiviert und mit Vorfreude trai- Bleicheröder Natur. Diese radelten der Jahreszeit eine - mit Schulklas- nisvolle Zwergenwurzeln, Feuersa- nierten die unterschiedlichen Al- die Kinder und Jugendlichen mit sen und Kindergartengruppen. lamander und Waldameisen. tersklassen in kleinen Gruppen ihren Trainern bis zum Nachbarort Jede Wanderung läuft über den Ver- ,,Wir erlauschen wie die Bäume und eigenem Ball auf der Rasen- Lipprechterode. ein „Südharz erleben e.V.“ im Frühling trinken und schlagen fläche des Sportvereins. Anstren- Erschöpft und zufrieden wird die Auf Grund von Corona Einschrän- Spiele vor, die man im Wald spie- gende Angelegenheit, allerdings nächste Einheit schon herbeige- kungen wird es derzeit statt einer len kann.‘‘ so erklärt Katharina mit viel Spaß. Eine weitere Trai- sehnt. Wanderung als Videoprojekt vom Ludwig. ,,Die Kinder sollen auf den ningseinheit führte zwei Gruppen Federgeist Theater umgesetzt. Ka- Wald neugierig gemacht und dazu mit dem Fahrrad über eine Strecke Caroline Morig tharina Ludwig (Foto) und Guido angeregt werden, selbst die Wege Peter sind das Federgeist Theater. zu gehen und die Natur zu entde- In ihrem 40minütigen Film wird cken.‘‘ Katharina Kastanie von Wally Und wer jetzt neugierig ist, sollte Waldohreule (Foto) auf dem Blei- sich über das Federgeist Theater cheröder Wanderweg begleitet. im Internet informieren. Ganz ne- Redaktion: [email protected] Dazu erhält jedes Kind zum Film benbei gibt es dort auch noch vie- eine Kinderwanderkarte, welche le fantasievolle Programme für Ver- im Film integriert ist und erklärt anstaltungen. ,,Durchgeknallt im wird. Elfenwald‘‘ macht doch auf jeden Mit dem ,,Klasse Wald‘‘ Maskott- Fall neugierig. Der Uhugraph von Wernrode chen „Wally Waldohreule“ entde- Guido Peter und Katharina cken die Kinder im Film den Früh- Ludwig

Wernrode (bv) Im Schaukasten Alle Wernröder werden Uhus ge- Diese kleinen Naturwunder mit ih- des Feuerwehrvereins informiert nannt und deshalb ist Fred Beyer ren wundersamen Namen, wie das der ,,Uhugraph‘‘ Fred Beyer seine ihr ,,Uhugraph‘‘. weiße und rote Waldvöglein oder Mitbürger über neue Entdeckun- das Mücken Händelwurz, werden gen. Der stellvertretende Vorsitzen- Derzeit sind es die verschiedenen immer seltener. de des Fördervereins des Feuer- Orchideenarten, die er mit seiner wehrwesens e.V. in Wernrode hat Frau Annett (Foto) und anderen Sie stehen natürlich unter Natur- auch noch ein weiteres Hobby. rund um den Ort entlang der Wald- schutz und dürfen nicht ausgegra- Er fotografiert leidenschaftlich gern wege, nicht nur unter dem Mittel- ben werden. und hält damit alle Vereinsaktivitä- oder Gemeindeberg, gefunden hat ten nicht nur im Bild, sondern auch und im Schaukasten (Foto) aus- Fotos: Karthäuser/ Beyer im Wort fest. stellt. Seite 6 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der erfüllenden Gemeinden Nr. 09 | 01. Juli 2020 So macht Schule Spaß Bleicherode (bv) Dankbarkeit nen, an die eigenen Familien oder kann man auf so viele Arten aus- an andere Einzelpersonen und so- drücken und in der Bleicheröder gar an eine Katze war farbenfroh Löwentorschule haben die Schü- und ganz liebevoll auf die Steine ler das auf eine besondere Wei- gebracht worden. Bei der Wieder- se gezeigt. eröffnung der Schule hatten alle Durch die Schulschließung we- ihre Steine, die auf dem Schulhof gen Corona haben die 5. bis 7. als Blume ausgelegt wurden, mit- Klassen in einer Mindmap ihre gebracht. ersten Gedanken zu diesem The- Flächenübergreifender Unter- ma zusammengefasst. Unter Lei- richt, hier bei Religion und Kunst, tung von ihrer Lehrerin Diana muss eben nicht nur trockener Grundmann haben die Schüler Unterricht sein. Die Dankesstei- dann zu Hause im home scooling ne sind auch ein guter Anlass, weiter daran gearbeitet. Die Aus- manchmal überhaupt wieder wahl der Steine, die Überlegun- Dankbarkeit zu empfinden und gen, wem man danken will, und das dann auch von Herzen zu zei- schließlich das Bemalen der Stei- gen. ne war nicht nur für die Kinder, Die Schüler sagen also Danke- sondern auch für die Eltern, ein schön an alle, die sich in der ver- Spaß, bei dem sie ihrer Kreativi- gangenen Zeit nicht haben unter- tät freien Lauf lassen konnten. kriegen lassen und mitgeholfen Das Ergebnis konnte sich sehen haben, dass alles so normal und lassen und der Dank an verschie- gut wie möglich weitergeht. dene Berufsgruppen, wie Ärzte, Pflegepersonal oder Verkäuferin- Fotos: Vogler

Nachruf Tief betroffen und traurig müssen wir Abschied nehmen von unserem Kameraden Andreas Dietrich Für seine unermüdliche Arbeit in unserer Feuerwehr danken wir ihm und werden ihn nie vergessen.

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wolkramshausen

Wolkramshausen, im Juni 2020 Herzliche Einladung zur nächsten FAMILIENKIRCHE

Deine Spuren bleiben immer Herzlichen Dank in unseren Herzen. Auf diesem Wege möchten wir allen Wir sind dankbar, dass es dich gab. Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten, ehemaligen Arbeitskollegen sowie all denen danken, die ihr im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenk- ten, ihr im Tode gedachten und uns in stiller Am Sonntag, den 12.07.2020 Verbundenheit ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise bewiesen und mit uns um 10.00 Uhr gemeinsam Abschied nahmen. Im Besonderen danken wir der Trauer- in der St.Marien Kirche rednerin Frau Sigrid Penseler für die Heidemarie tröstenden und einfühlsamen Abschieds- Bleicherode worte, dem Bestattungshaus Penseler für die würdevolle Ausrichtung der Trauerfeier Gahler sowie dem Blumengeschäft Wiemann für den schönen Blumenschmuck. Im Anschluss gibt es wieder ein geb. Hebestreit Bastelangebot und Kirchenkaffee. Wer * 30.03.1951 In stiller Trauer mag, kann gern etwas Leckeres dazu † 11.05.2020 Walter Gahler mitbringen! im Namen aller Angehörigen Wir freuen uns auf Sie/Euch!

Bleicherode im Juni 2020 Seite 7 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der erfüllenden Gemeinden Nr. 09 | 01. Juli 2020

Wenn ihr an Danksagung mich denkt, seid nicht traurig, Wir sagen herzlichen Dank erzählt lieber von mir - allen Verwandten, Bekannten, und traut euch ruhig Nachbarn und Freunden, zu lachen. - dem Praxisteam Kleinert, Lasst mir einen Platz der Palliativstation des Südharz-Klinikums zwischen euch, Nordhausen und dem Pflegepersonal vom so wie ich ihn ,,Sonnenhof’’ in Ilfeld - dem Bestattungshaus Lutz Penseler, im Leben hatte. insbesondere Frau Penseler für die zu Herzen gehenden Worte - dem ,,Blumeneck’’ Wiemann Rudi - dem Sportverein Rot-Weiß Kraja. Garmatz In stiller Trauer * 01. September 1941 seine Kinder † 04. Juni 2020

Kraja im Juni 2020

Danksagung Wenn die Kraft Für die zahlreichen Beweise aufrichtiger zu Ende geht, Anteilnahme und des Mitgefühls durch liebevoll geschriebene Worte, durch Blumen und ist die Erlösung Geldzuwendungen sowie die persönliche eine Gnade. Teilnahme an der Trauerfeier für unseren lieben Verstorbenen möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekann- ten herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Henning, Herrn Dr. Levi und dem Pflegeheim Trillhase in Claus Oberdorla. Ein herzlicher Dank auch der Pastorin Frau Steinke für ihre einfühlsamen Abschiedsworte, Meyer dem Blumengeschäft Elke Rothhagen in Trebra und dem Bestattungshaus Penseler in Bleiche- * 31.08.1948 rode. † 03.06.2020 In liebevoller Erinnerung und Dankbarkeit Marlies Meyer Jörg Meyer und Familie

Kraja im Juni 2020

Wenn ihr an mich denkt, Danksagung seid nicht traurig. Erzählt von mir und traut Die herzliche Anteilnahme so vieler beim Abschied von Euch ruhig zu lachen. meinem lieben Mann und Vater erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. Sie hat uns gezeigt, wie viel Wertschätzung Lasst mir einen Platz und Freundschaft ihm entgegengebracht wurde. zwischen Euch, so wie ich Ein besonderer Dank unseren Familien und Freunden. ihn im Leben hatte. Ebenso danken wir der Familie Penseler für die herzliche x Baumschnitt und Baumfällung Begleitung in den schwersten Stunden und die würdevol- Problembaumfällung in Seil- le Ausrichtung der Trauerfeier sowie Frau Annette Heinz klettertechnik (SKT) Uwe für den wunderschönen Blumenschmuck. Erd- und Baggerarbeiten Garten- und Landschaftsbau Garten- und Grünanlagenpflege Wilhelmsplatz 9 - 37445 Walkenried / Zorge In stiller Trauer Neuanlage und Umgestaltung Leidereiter von Garten- und Grünanlagen Astrid und Christian Leidereiter Tel.: 0 55 86 - 800 73 43 Rollrasen Mobil: 0175 - 561 29 10 † 08.06.2020 Steinkörbe - Gabionen Bleicherode, im Juni 2020 Stein- und Pflasterarbeiten Zaunanlagen & Wildschutznetze Seite 8 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der erfüllenden Gemeinden Nr. 09 | 01. Juli 2020

Herzlichen Dank für die große und aufrichtige Anteilnahme in der schweren Zeit des Abschiednehmens von meinem geliebten Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa, Bruder und Onkel

Helmut Kirchner Nachruf Tief erschüttert nehmen wir Abschied von † 12.06.2020 unserem Sportfreund Helmut Kirchner. Helmut war seit Jahrzehnten im Vereinsvor- Es ist uns ein Trost zu wissen, wie geachtet und stand als Kassenwart tätig und maßgeblich beliebt er war. an der Gründung und Entwicklung des TTV Bleicherode beteiligt. Mit seiner Tatkraft, Die entgegengebrachte Wertschätzung hat uns Akribie und Menschlichkeit gestaltete Helmut sehr berührt. die Geschicke des Vereins entscheidend mit. Er hinterlässt eine nicht zu schließende Lücke. Helmut Kirchner Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit Im Namen aller Angehörigen * 25.06.1938 und werden Helmut stets in bester Erinnerung Ingrid Kirchner † 12.06.2020 behalten. In Gedanken sind wir bei seiner Familie, der wir nun viel Kraft wünschen. Bleicherode, im Juni 2020 TTV Bleicherode

Abschiednehmen Wirsagen Danke Ein herzlicher Dank für die uns zuteil gewordene fürdie zahlreicheAnteilnahme, durch überwältigende Anteilnahme. Aufgrund der Corona-Pandemie gab und gibt es liebevolle Worte, Blumen und in absehbarer Zeit keine Möglichkeit, der großen GeldzuwendungenzumAbschied Zahl trauernder Menschen, die alle unseren von unserem lieben Entschlafenen geliebten Verstorbenen so nahe standen, eine würdige Möglichkeit des Abschiednehmens einzuräumen. Deshalb wurde in der St.-Marien-Kirche Bleicherode bis Ende Juli 2020 ein separater HerbertMorig Trauerbereich eingerichtet, an dem alle Trauern- †01.06.2020 den in Ruhe noch einmal des Verstorbenen gedenken, für ihn beten und Abschied nehmen allenVerwandten,Freunden, Nachbarn undBe- können. Es soll ein Ort sein, an dem sich unser kannten. Herz erinnert, wir tiefe Dankbarkeit empfinden, Unser besondererDankgilt derArztpraxisUhlig für Axel Kleinert gekannt zu haben. Die Kirche ist tagsüber täglich geöffnet. die langjährige Betreuung, demSüdharz-Klinikum Abt. HNO, demBlumengeschäft„Blattgeflüster“ unddem Bestattungshaus Penseler. Axel Kleinert Kathrin Knödel In Dankbarkeit geb. am 20.07.1969 in Bleicherode im Namen aller Angehörigen gest. am 20.03.2020 in Nordhausen Hildegard Morig beigesetzt am 23.05.2020 im Friedwald Bleicherode im Juli 2020 Bleicherode im Juni 2020

Danksagung Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter und Oma Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn, die unserem lieben Entschlafenen auf vielfältige Weise die letzte Ehre erwiesen haben. Edith Westhause Helmut Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Michael Steinke geb. Andres für die einfühlsamen Worte, dem Bestattungshaus Penseler * 08.07.1940 † 28.05.2020 Tschirner für die würdige Ausrichtung der Trauerfeier, dem Blumen- geschäft Wullstein, dem Praxisteam Kleinert / Hinneburg, In stiller Trauer † 01.06.2020 dem Pflegedienst Maximum, der Brunnenapotheke und Dr. med. Ulf Westhause dem APANOR. Stefan Westhause In stiller Trauer Matthieu Reichert Ursula Tschirner Bleicherode, im Juni 2020 im Namen aller Angehörigen Die Beisetzung findet im Familienkreis statt. Bleicherode, im Juni 2020 - Bestattungshaus PENSELER Bleicherode -