L16 Official Journal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Staatl. Grundschule Görsbach Schul-Nr.:15320 99759 Görsbach M Heinrich-Heine-Straße 358
78 3 Analyse der Grundschulen des Landkreises Nordhausen Der Landkreis als Schulträger hält gegenwärtig 12 Grundschulen vor. Betrachtet man die demografische Entwicklung der Schülerzahlen in dieser Schulart, so können folgende Aussagen getroffen werden. x In den Schuljahren 2004/05 bis 2013/14 schwankten die Schülerzahlen zwischen 1494 (Schuljahr 2006/07) und 1295 (Schuljahr 2010/11) und beliefen sich im Schuljahr 2013/14 auf 1301 x Im Prognosezeitraum des Schuljahres 2014/15 bis 2019/20 gibt es einen Anstieg der Schüler von 1341 auf 1418, um 5,7 v. H. x Im Prognosezeitraum der Schuljahre 2020/21 bis 2029/30 vollzieht sich ein Rückgang der Schülerzahlen von 1373 auf 1101, um 19,8 v. H. Staatliche Grundschule Bleicherode Die Grundschule Bleicherode wurde 1992 neu gebaut. Das Schulgebäude mit Turnraum sowie der Außenbereich bieten sehr gute Rahmenbedingungen für die Erfüllung des Bil- dungsauftrages. Die Zusammenarbeit mit der Regelschule, dem Gymnasium und dem Förderzentrum in Bleicherode ist beispielgebend. Der Bedarf an Klassen- bzw. Fachräumen ist abgesichert. Damit ist eine effektive Schul- und Unterrichtsorganisation gegeben. Jedoch müssen gegenwärtig durch die gestiegene Anzahl von Hortkindern (ca. 180) zwei Klassenräume auch nachmittags als Horträume genutzt werden. Zu prüfen ist auch, inwieweit ein Pflege- und Therapieraum sowie erwei- terte Rückzugsmöglichkeiten für Kinder mit sonderpädagogischem Gutachten (21 Kin- der) geschaffen werden können. Die Schule ist nur teilweise barrierefrei, da eine behindertengerechte Toilette noch nicht vorhanden ist. Im Schuljahr 2014/15 besuchen 230 Schüler die Grundschule. Die Schülerzahlen stei- gen bis zum Schuljahr 2019/20 auf 291 Schüler, d. h. um 26,5 v. H. In den Folgejahren sinken dann die Schülerzahlen wieder. -
Uchwała Nr XVI/117/2012 Z Dnia 26 Września 2012 R
DZIENNIK URZĘDOWY WOJEWÓDZTWA WIELKOPOLSKIEGO Poznań, dnia 11 października 2012 r. Poz. 4270 UCHWAŁA NR XVI/117/2012 RADY MIEJSKIEJ WIELICHOWA z dnia 26 września 2012 r. w sprawie określenia przystanków komunikacyjnych, których właścicielem lub zarządzającym jest Gmina Wielichowo oraz warunków i zasad korzystania z tych przystanków Na podstawie art.18 ust. 2 pkt. 15 ustawy z dnia 8 marca 1990 r. o samorządzie gminnym (tekst jednolity; Dz. U. z 2001 r. Nr 142, poz. 1591 z późn. zm.), oraz art. 15 ust. 2 ustawy z dnia 16 grudnia 2010 r. o publicznym transporcie zbiorowym (Dz. U. z 2011 r. Nr 5, poz. 13 z późn.zm.) uchwala się co następuje: § 1. 1. Określa się przystanki komunikacyjne, których właścicielem lub zarządzającym jest Gmina Wielichowo, udostępnione dla operatorów i przewoźników. 2. Wykaz przystanków komunikacyjnych, których właścicielem lub zarządzającym jest Gmina Wielichowo, stanowi załącznik nr 1 do Uchwały. § 2. Określa się następujące warunki i zasady korzystania z przystanków komunikacyjnych, o których mowa w §1: 1) przystanki komunikacyjne służą wyłącznie do chwilowego zatrzymania się w celu umożliwienia wsiadania lub wysiadania pasażerów; 2) korzystanie z przystanków komunikacyjnych może odbywać się po uzyskaniu zezwolenia na wykonywanie regularnych przewozów osób w krajowym transporcie drogowym lub zaświadczenia na wykonywanie publicznego transportu zbiorowego, wydanych z uwzględnieniem uzgodnionego rozkładu jazdy obejmującego te przystanki komunikacyjne; 3) w przypadkach koniecznych, wynikających z zamknięcia ruchu lub -
Und Lebensmittelüberwachungsamt Grevesmühlen, Den 29.12.2020
Landkreis Nordwestmecklenburg Die Landrätin als Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Grevesmühlen, den 29.12.2020 Landkreis Nordwestmecklenburg - Amtliche Bekanntmachung Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung Nr. 4 zur Bekämpfung der Geflügelpest Vom 29.12.2020 Auf der Grundlage der §§ 18, 21-29 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2018 (BGBl. I S. 1665), - §§ 6 und 37 des Tiergesundheitsgesetzes in der Bekanntmachung der Neufassung vom 21. November 2018 (BGBl. S. 1938), - des § 4 der Landesverordnung zur Übertragung von Ermächtigungen und über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Tierseuchenrechts vom 2. Juli 2012 (GVOBI. M-V S. 301), geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 4. Juli 2014 (GVOBI. M-V S. 306), - des § 1 des Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (TierGesGAG M-V) vom 4. Juli 2014 (GVOBI. M-V S. 306), in den jeweils geltenden Fassungen, wird Folgendes angeordnet: 1. In einem Hausgeflügelbestand in 19205 Gadebusch Ortsteil Neu Bauhof wurde der Ausbruch der Geflügelpest vom Subtyp H5N8 festgestellt. Um diesen Ausbruchsbestand wird ein Sperrbezirk von mindestens drei Kilometern festgelegt. Vom Sperrbezirk betroffen sind a. die Stadt Gadebusch mit den Ortsteilen Wakenstädt (einschl. der Ortslage an der Flöte), Neu Bauhof, Ganzow, Dorf Ganzow und Möllin, b. in der Gemeinde Pokrent der Ortsteil Meierei Pokrent c. in der Gemeinde Krembz die Ortsteile Radegast und Groß Salitz. 2. Um den Sperrbezirk wird mit einem Radius von mindestens zehn Kilometern um den Ausbruchsbestand ein Beobachtungsgebiet festgelegt. Vom Beobachtungsgebiet betroffen sind a. die Stadt Gadebusch mit den nicht unter Nr.1 Buchstabe a benannten Ortsteilen, b. in der Gemeinde VVedendorfersee die Ortsteile, Köchelstorf, Groß Hundorf, Benzin, Kirch Grambow und Wedendorf, c. -
Kooperationspartner Für Die Berufsvorbereitung
ALBERT – SCHWEITZER – SCHULE BLEICHERODE STAATLICHES REGIONALES FÖRDERZENTRUM Kooperationspartner für die Berufsvorbereitung Berufsfeldübergreifende Einrichtungen Name Ort Horizont-Werkstätten Ellrich und Bleicherode Sondershäuser Bildungsverein Bleicherode - Ost Berufsbildungswerk Hessen/Thüringen Nordhausen Lift gGmbH Nordhausen Berufsfeld - Dienstleistung Krankenhäuser/ Altenpflege Name Ort Arbeiterwohlfahrt Alten-, Jugend- und Sozialhilfe Sondershausen Seniorenresidenz „GlückAuf“ Bleicherode AWO Tagespflege Bleicherode DRK Senioren- und Pflegeheim Nordhausen Senioren- und Pflegeheim des Jugendsozialwerkes Nordhausen Häusliche Alten- und Krankenpflege Wipperdorf M. Buchmann Helios Klinik Fachkrankenhaus Bleicherode für Orthopädie Nordhäuser Nordhausen Lebenshilfe GmbH Pflegedienst Bleicherode Heike Agel Senioren- und Krankenpflegedienst Thiel Obergebra Sozialstation AWO Bleicherode Häusliche Pflege ... Seite 2 von 10 Förderverein Sollstedt „Soziales Zentrum“ e.V. „Die Brücke“ Wohn – und Pflegeheim „Hohenstein“ Sülzhayn Gaststätten Name Ort „Berliner Hof“ Bleicherode „Bürgerhof“ Bleicherode Cafe’ „Livia“ Bleicherode „BarFuss“ Nordhausen Eiscafe „Verona“ Nordhausen Waldgaststätte „Teichtal“ Hainrode „Zum Deutschen Haus“ Sollstedt „Zur Hoffnung“ Werther Kindergärten Name Ort AWO Kindertagesstätte Bleicherode „Bleicheröder Knirpse“ AWO Kindertagesstätte Bleicherode „Am Schlösschen“ AWO Kindertagesstätte Großlohra AWO Kindertagesstätte Nohra Kindertagesstätte Sollstedt Kindertagesstätte Wipperdorf Kindertagesstätte Kleinbodungen DRK Kindertagesstätte -
L392 Official Journal
Official Journal L 392 of the European Union Volume 63 English edition Legislation 23 November 2020 Contents II Non-legislative acts REGULATIONS ★ Commission Delegated Regulation (EU) 2020/1737 of 14 July 2020 amending Regulation (EC) No 273/2004 of the European Parliament and of the Council and Council Regulation (EC) No 111/2005 as regards the inclusion of certain drug precursors in the list of scheduled substances (1) . 1 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2020/1738 of 16 November 2020 approving non- minor amendments to the specification for a name entered in the register of protected designations of origin and protected geographical indications (‘Asparago verde di Altedo’ (PGI)) . 8 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2020/1739 of 20 November 2020 amending and correcting Implementing Regulation (EU) 2020/761 as regards the quantities available for tariff rate quotas for certain agricultural products included in the WTO schedule of the Union following the withdrawal of the United Kingdom from the Union, a tariff quota for poultrymeat originating in Ukraine and a tariff quota for meat of bovine animals originating in Canada . 9 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2020/1740 of 20 November 2020 setting out the provisions necessary for the implementation of the renewal procedure for active substances, as provided for in Regulation (EC) No 1107/2009 of the European Parliament and of the Council, and repealing Commission Implementing Regulation (EU) No 844/2012 (1) . 20 DECISIONS ★ Commission Implementing Decision (EU) 2020/1741 of 20 November 2020 amending the Annex to Implementing Decision 2014/709/EU concerning animal health control measures relating to African swine fever in certain Member States (notified under document C(2020) 8266) (1) . -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :................................................. -
Feuerwehren Nordwestmecklenburg
Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Neuer Kreisbrandmeister ernannt Inhaltsverzeichnis Nach einer spannenden Wahl am 27. Titelseite Neuer KBM Seite 1 September 2019 zwischen den Kameraden Rückblick 2019 Seite 2 Heinz Hinzmann und Reiner Maas, die Kamerad Hinzmann für sich entschied, wurde Aus den Fachbereichen Seite 3-7 er am 17. Oktober 2019 auf der Termine und Veranstaltungen Kreistagssitzung zum Kreiswehrführer ernannt. der Feuerwehren Seite 8 Wir gratulieren Kamerad Hinzmann recht Vorschau 2020 KFV NWM Seite 9 herzlich und wünschen ihm immer ein gutes Impressum Seite 10 Händchen bei seinen Entscheidungen. 1 Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Rückblick 2019 2 Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Fachbereich Ausbildung 3 Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Fachbereich Jugend Für die Jugendfeuerwehren startete das Jahr 2019 mit dem Kreisjugendfeuerwehrtag am 25. Januar. Am 04. Mai fand in Gadebusch der Kreisleistungsvergleich der Jugendfeuerwehren im CTIF statt. 7 Mannschaften traten hier an. Es gewann die JF Gadebusch vor Schildetal, Dechow und Dorf Mecklenburg. Schildetal, Dechow und Dorf Mecklenburg vertraten uns auch auf dem Landesausscheid. Der geplante Löschangriff nass am 16. Juni, wo 8 Mannschaften gemeldet waren, fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. In Upahl ergoss sich der Regen in Strömen, der Platz stand unter Wasser, es gewitterte. Nach reiflicher Überlegung wurde der Wettkampf abgesagt. Am 18. August fand auf dem Gelände des Piraten Open Air der 1. Blaulichtjugendtag statt. Organisiert vom Kreisjugendausschuss und der Geschäftsstelle und finanziert vom Landkreis. Gemeinsam mit der THW-Jugend konnten die Kinder mit ihren Betreuern sich dort präsentieren und die Vorstellung besuchen. -
Bleicherode – Lipprechterode
PRESSEVERTEILER IM KK-SÜDHARZ 2018 Süd-West – Sollstedt – Bleicherode – Lipprechterode - Niedergebra – Wipperdorf Sollstedt: TA Eic Gerterode: info@eichsfelder- Gerterode eichsfeld@thueringer Eichsfelder Kessel nachrichten.de, Rehungen -allgemeine.de [email protected] redaktion@eichsfelder- TLZ Rest: tageblatt.de, Sollstedt TA Ndh Eichsfelder Pforte redaktion@hallo- Wülfingerode nordhausen@thuerin [email protected] eichsfeld.de, ger-allgemeine.de Bleicherode: nordhausen@thuerin Bleicheröder Echo ger-allgemeine.de [email protected] Lipprechterode: TA Ndh Amtsblatt Eichfeld info@eichsfelder- Lipprechterode nordhausen@thuerin Wipperaue nachrichten.de, Kraja ger-allgemeine.de amtsblatt@eichsfeld- redaktion@eichsfelder- wipperaue.de tageblatt.de, Kleinbodungen rudat@eichsfeld- redaktion@hallo- Ascherode wipperaue.de eichsfeld.de, Bernterode Buhla, Haynrode, Gernrode, Buhla Ascherode Haynrode (Frau Rudat) Wallrode Bleicheröder Echo [email protected] Lipprechterode, Kraja, Kleinbodungen Ohmbergbote ohmbergbote@lg-am- ohmberg.de Wallrode Niedergebra: TA Ndh Niedergebra - Wochenchronik Ndh Niedergebra nordhausen@thuerin Bleicheröder Echo Obergebra ger-allgemeine.de [email protected] Elende Obergebra, Elende Friedrichslohra Großwenden Amtsblatt VG Hainleite Münchenlohra [email protected] Friedrichsrode Friedrichslohra, Hainrode Großwenden, Großberndten TA Sdh Münchenlohra, Hainrode Kleinberndten sondershausen@thue ringer-allgemeine.de Sondershäuser Echo Klein- und steffen.neumann@sondersha Großberndten -
Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren
Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren In Ergänzung eines bereits durchgeführten Markterkundungsverfahrens wird durch das Breitbandkompetenzzentrum (BKZ M-V), beim Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (ZV eGo-MV), im Auftrag des Landkreises Nordwestmecklenburg, ein Interessenbekundungsverfahren zum Aus- und Aufbau einer NGA-fähigen Infrastruktur durchgeführt. Es handelt sich um die NGA-Erschließung im Projektgebiet NWM22_02 (Aktenzei- chen des Projektgebietes). Grundlage für das Verfahren bildet die Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 22. Oktober 2015 in Verbindung mit der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstüt- zung des Aufbaus einer flächendeckenden Next-Generation-Access (NGA)- Breitbandversorgung vom 15. Juni 2015 (NGA-Rahmenregelung). Bei den in Aussicht stehenden Fördermitteln handelt es sich u. a. um Mittel nach der o. g. Richtlinie. Das Bundesministerium für Verkehr und digitalen Infrastruktur wird zudem auf seiner Internetseite einen Leitfaden mit ergänzenden Informationen zum Förderprogramm bereitstellen. Sowohl der Leitfaden als auch Förderaufrufe sind er- gänzende Dokumente. Maßgeblich sind die Regelungen der Förderrichtlinie in der jeweils aktuellen Fassung. Das Interessenbekundungsverfahren dient der Vorbereitung eines späteren Aus- wahl-/ Vergabeverfahrens und ist sowohl für den Auftraggeber und als auch den Bie- ter unverbindlich. Die Vollständigkeit und Genauigkeit der Daten haben oberste Prio- rität. -
== File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
== File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland