WEIDEN

AKTUELL Ausgabe 7 | September 2015

Aktuelle Informationen aus der Gemeinde

In einem spannenden Frühlingsfinale konnte sich der WEITERE THEMEN: UFC Weiden am See durch einen Heimsieg in letzter Neugestaltung Friedhofgasse und Minute den Aufstieg in die 1. Klasse Nord sichern. Neubaugasse Die Marktgemeinde Weiden am See gratuliert der Jakobsweg Mannschaft ganz herzlich und wünscht viel Erfolg in Ein Jahr Vinothek … der neuen Saison! Neue Betriebe in Weiden am See VORWORT WEIDEN AKTUELL September 2015

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Das Jahr 2015 ist schnell vorangeschrit­ Die gute Infrastruktur und Lage hat in ten, viele geplante Vorhaben seitens der den letzten Jahren nicht nur für eine Gemeinde wurden bereits umgesetzt positive Bevölkerungsentwicklung ge­ und weitere befinden sich schon in der sorgt, sondern im letzten Jahr hat sich Vorbereitungsphase. Der Weinrebenpark auch die Weidener Wirtschaft sehr er­ im Baugebiet Rain und der Infopoint im freulich entwickelt. Als Bürgermeister Baugebiet Kirchenäcker wurden plan­ freut es mich besonders, dass sich zahl­ mäßig fertiggestellt. Diese bei­­den Plät­ reiche neue Betriebe angesiedelt ha­ zeitig gemeldet werden und die not­ ze sind eine Bereicherung für unseren ben. Einige davon möchten wir in die­ wendigen Bewilligungen vorliegen. Ich Ort und stellen eine nachhaltige Ver­ ser Ausgabe vorstellen, da die neuen möchte darauf hinweisen, dass jede besserung unseres Lebensraumes dar. Geschäfte maßgeblich zu unserer ho­ hen Lebensqualität beitragen und das öffentlich zugängliche Veranstaltung Planmäßig wurde auch mit den Sanie­ Angebot in unserem Ort bereichern. mindestens eine Woche vor der Ver­ rungsmaßnahmen der Wasserleitungen anstaltung im Gemeindeamt zu mel­ Dank der Aktivitäten unserer Vereine und der Erdgasleitungen begonnen. Die den ist. Erfolgt das nicht, ist die Veran­ können wir auf viele schöne Feste zu­ Leitungen sind teilweise über 50 Jahre staltung zu untersagen. Die Gemeinde rückblicken. Die vielen Freiwilligen – all alt, weshalb der Rohrtausch unvermeid­ ist als zuständige Behörde auch für die jene, die sich ehrenamtlich in den Ver­ bar ist. Im Zuge dieser Bauarbeiten Überwachung der Einhaltung der vor­ einen engagieren – nehmen dabei eine kommt es immer wieder zu Verkehrs­ gegebenen Bestimmungen verantwort­ wichtige Vorbildfunktion ein. Die Aktivi­ beeinträchtigungen. Bitte beachten Sie lich. Ausdrücklich betonen möchte ich, täten unserer Vereine beeinflussen unser die Hinweistafeln im Baustellenbereich, dass dies bisher immer vorbildlich er­ Dorfleben entscheidend und ich möch­ um einerseits den Verkehr möglichst we­ folgte und ich auch zuversichtlich bin, te mich bei allen aktiven Vereinsmitglie­ nig zu behindern und anderseits eine weiterhin öffentliche Veranstaltungen dern dafür sehr herzlich bedanken. rasche und ordnungsgemäße Durch­ genehmigen zu können. führung der Arbeiten zu gewährleisten. In den vergangenen Wochen und Mo­ Nach Abschluss der Sanierungsmaß­ naten konnte man immer wieder in den Mit den besten Wünschen nahmen werden wie geplant die Medien hören bzw. lesen, dass seitens Ihr Bürgermeister Fried­hofgasse und die Neubaugasse der Behörde jetzt mehr darauf geach­ neu gestaltet. tet wird, ob die Veranstaltungen recht­ Wilhelm Schwartz

INHALT VEREINE

AKTUELLES Der UFC Weiden – startklar für die neue Saison 6 Neugestaltung Friedhofgasse und Neubaugasse 3 Ausflug der Seniorenelf 7 Jakobsweg Burgenland 4 Feldmesse der Jagdgesellschaft Weiden – Nord 7 660 km von Weiden/Opf. nach Weiden am See 4 Freiwillige Feuerwehr Weiden am See 8 Ein Jahr Vinothek … 4 27. Wallfahrt von Weiden nach Mariazell 9 Workout Park 5 Hotterfahrt des Jahrgangs 1960 5 INFORMATIONEN Neue Betriebe in Weiden am See 12 Alarm, was tun? 15

Kindergarten & Volksschule 10 & 11 Haustierratgeber 15

JUBILARE 13 TERMINE 16

2 WEIDEN AKTUELL September 2015 AKTUELLES

Neugestaltung Friedhofgasse und Halten von Hunden Neubaugasse Beim Halten von Hunden ist da­ Am Dienstag, den 21. April 2015 fand im Winzerkeller eine Informations­ rauf Bedacht zu nehmen, dass veranstaltung zur geplanten Neugestaltung der Straßenzüge Friedhof­ weder Lärm- noch Geruchsbe­ gasse und Neubaugasse statt. lästigungen in ungebührlicher Art durch die Tierhaltung hervorge­ Den zahlreichen Anwesenden wurden Im Frühjahr 2016 soll die Neugestaltung rufen werden. zwei Varianten der Neugestaltung vor­ der beiden Straßen beginnen. Bis dahin Hunde sind immer unter Aufsicht gestellt, über die im Anschluss abge­ ist man aber nicht untätig; schon seit zu führen. Außerhalb von ein­ stimmt wurden. Eine überwältigende einiger Zeit werden in der Neubaugasse­ gefriedeten Grundstücken sind Mehrheit (102 von 104 Anwesenden) und der Friedhofgasse Bauarbei­ten zur Hunde an der Leine zu führen. entschied­ sich für die Variante 1 „Park­ Sanierung der Gas- und Wasserlei­ ­tun­ Diese Bestimmung wird leider streifen“. gen sowie in weiterer Folge zur Sa­nie­ viel zu wenig beachtet und rung des Kanalnetzes durchgeführt. führt häufig zu berechtigten Be­ schwerden.

Eine Ausnahme der Leinenpflicht bildet nur der Hundespiel­ platz beim Grillplatz. Dort können Hunde innerhalb des Geländes auch ohne Leine herum­ tollen.

ARTandAKT II

Die Weidener Künstlerin Melitta Szakacs stellt auch heuer wieder ihre Werke im Brucker „Gwölb“, Burgenlandstraße 18 aus. Jakobsweg Burgenland Thema ARTandAKT II Vernissage: Alljährlich pilgern fast 200.000 Men­ Freitag 18.09.2015 schen auf dem Jakobsweg quer durch 19 Uhr Europa. Nun führt dieser auch durch Ausstellung: die Region Neusiedler See und somit Samstag 19.09.2015 ebenfalls durch Weiden am See. 10 bis 12 Uhr und 14 bis 19 Uhr Ausgangspunkt für den ersten burgenländischen Jakobsweg ist die Basilika in Sonntag 20.09.2015 . Eine Tafel vor der Wallfahrtskirche beschreibt die Strecke für Pilger 14 bis 18 Uhr und Wanderer. Der 52 Kilometer lange Wanderweg führt von der Basilika über Alle kunstinteressierten Weidener und in den niederösterreichischen Wallfahrtsort Maria und Weidenerinnen sind herzlich Ellend. Dort schließt die Strecke dann an den internationalen Jakobsweg an. willkommen! Für das leibliche Die gesamte Route wurde ausgeschildert und ist an der Jakobsmuschel immer Wohl wird mittels eines kleinen leicht zu erkennen. Es gibt nur wenige, leichte Steigungen auf diesem sehr idyl­ Buffets gesorgt. lischen Weg und man hat einen sensationellen Panoramablick über den See­ winkel bzw. zum Neusiedler See. 3 AKTUELLES WEIDEN AKTUELL September 2015

660 km von Weiden/i.d.OPf. nach Weiden am See

Eine gemeinsame Radtour im Sinne der gelebten Partnerschaft

Sechs Tage lang waren 12 Sportler aus und Weiden am See unterwegs, um rechtzeitig zum „SummerWine“ in Weiden am See ein­ zutreffen. Bei Temperaturen um die 37 Grad empfingen Bürgermeister Wilhelm Schwartz und Bürgermeister Jens Mayer aus Weiden/OPf. die fleißigen Radler bei Enzo‘s Bistro, um ihnen zu gratulieren. Alle Teilnehmer haben die 660 km unbe­ schadet und ohne Panne überstanden.

An beiden Abenden des Weinfests und bei einer Bootsfahrt am Neusiedler See wurde die Freundschaft erweitert und vertieft.

Ein Jahr Vinothek …

Im Juni 2014 wurde die Vinothek unter reger Beteiligung der Weidener Bevölkerung und zahlreicher Gäste mit einem gelungenen Fest eröffnet.

Die Ortsvinothek entwickelte sich rasch amtierenden Weinkönigin Katharina I., zu einem kompetenten Zentrum und die in Begleitung einiger politischer Treffpunkt für Weinliebhaber und Ge­ Vertreter die neue touristische Attrakti­ für die Vinothek erstellt hat. Unter nießer. Die attraktiven Räumlichkeiten on in Weiden am See besichtigte. www.vinothek-weiden.at sind alle wich­ der Vinothek und die innovativen Kost­ tigen Informationen rund um die Vino­ automaten erweitern das Angebot für Die Vinothek Weiden bedankt sich für thek abrufbar. die Tourismusgemeinde Weiden am See die Möglichkeit der Teilnahme an der Adventfensteraktion letzten Dezem­ in zeitgemäßer Form. Die Verantwortli­ Die Vinothek Weiden freut sich, Sie ber. Dadurch hatte die Vinothek die chen versuchen mit großem Engage­ auch weiterhin mit „Kostbarkeiten“ Gelegenheit, sich einem breiten Publi­ ment und gezielten Werbemaßnahmen verwöhnen zu dürfen. die Effizienz stetig zu optimieren. kum stimmungsvoll zu präsentieren.

Anlässlich des Events „Gemma Kölla­ Ein weiterer Dank gilt der HTL3 Rennweg, schaun“ zu Martini freute sich die Vino­ die im Rahmen einer Projektarbeit der thek Weiden über den Besuch der IT-Klasse (4. Jahrgang) die Homepage

Vinothek – Öffnungszeiten ab September       Mo. – Do.: 07:30 - 12:00 Uhr   12:30 - 16:00 Uhr      17:00 - 19:00 Uhr           Fr.: 07:30 - 13:00 Uhr 17:00 - 19:00 Uhr          www.bertrand.at   www.bertrand.at   www.bertrand.at   www.bertrand.at   Sa.: 17:00 - 19:00 Uhr

4      

                        www.bertrand.at www.bertrand.at www.bertrand.at www.bertrand.at   

                   

         www.bertrand.at www.bertrand.at

www.bertrand.at www.bertrand.at  

     

             

         www.bertrand.at www.bertrand.at www.bertrand.at www.bertrand.at   

     

             

         www.bertrand.at www.bertrand.at

www.bertrand.at www.bertrand.at   WEIDEN AKTUELL September 2015 AKTUELLES

Workout Park Miniclub Weiden am See Seit Juni 2015 befindet sich im Einmal im Monat trifft sich im Seebad Weiden am See ein Gemeindezentrum (Keller) der Workout Park. Damit nimmt Miniclub des Vereins MOKI Bur­ Weiden eine Vorreiterrolle im genland. Bei den regelmäßigen Bezirk ein. Treffen für junge Eltern werden Informationen über das Stillen, Der Workout Park wurde von Flaschennahrung, Beikost, der Gemeinde Weiden am See Schla­fen und weitere Themen­ in Zusammenarbeit mit dem Personaltrainer Bernhard Beidl geplant und instal­ bereiche gegeben. liert. Ob jung oder alt, Einsteiger oder Fortgeschrittene – jeder kann sich hier seinem Körper widmen und etwas für die Gesundheit tun. In nächster Zeit ist zu­ sätzlich die Montage einer Übungstafel vor Ort vorgesehen. Es werden auch Die nächsten Termine sind: Workshops abgehalten; Infos sowie Fotos dazu findet man unter www.facebook. Fr., 11. Sept. 2015, 09:00-11:00 Uhr com/workoutparkweidenamsee. Fr., 30. Okt. 2015, 09:00-11:00 Uhr Bei Bedarf können auch Personaltrainer gebucht werden; diese unterstützen Fr., 27. Nov. 2015, 09:00-11:00 Uhr den Einstieg und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Fr., 18. Dez. 2015, 09:00-11:00 Uhr

In seltenen Fällen kann es zu Hotterfahrt des Jahrgangs 1960 Terminverschiebungen kommen. Termininformationen erhalten Sie Am 9. August 2015 starteten 32 Weidener, Jahrgang 1960, samt Beglei­ bei DKKS Doris Spalek unter der tung vom Winzerkeller aus eine Hotterfahrt nach alter Tradition. Tel.: 0699 166 77 770.

Über den Kalvarienberg ging es in Richtung Autobahn zu den vier Grenzsteinen Weiden am See, Neusiedl am See, und . Nach einer Rast bei der Pusztakapelle wurde die Traktorfahrt an der Hottergrenze Richtung See bis zur Zitzmannsdorfer Wiese fortgesetzt. Nach der lehrreichen und zugleich lustigen­ Polizeisprechtage 2015 Rundfahrt stand dann im Kellerviertel ein gemütlicher Abend auf dem Programm. So feierte der Weidener Jahrgang 1960 gemeinsam seinen 55. Geburtstag. Im Jahr 2015 wird ein Polizeibe­ amter der Polizeiinspektion Neu­ siedl am See noch an einem Termin in unserem Gemeinde­ amt anwesend sein. Dieser wird in Einzelgesprächen Fragen zum Thema Sicherheit beantworten.

Di, 03. November von 11:00 bis 12:00 Uhr

Semesterticketzuschuss für Studenten WS 2015/16

Am 01. Oktober 2015 beginnt wieder die Frist für die Antrags­ stellung zur Förderung des Se­ mestertickets. Die Antragstellung für das Wintersemester ist dann bis 15. Februar 2016 möglich.

5 VEREINE WEIDEN AKTUELL September 2015

Der UFC Weiden – startklar für die neue Saison

Was war das für ein denkwürdiges Finale in der Frühjahrssaison! Erst im letzten Spiel fiel gegen den direk­ ten Aufstiegskontrahenten Horn­ stein die Entscheidung.

Es war ein Match, das spannender nicht hätte sein können. Sprichwört­ lich in letzter Sekunde fixierte man durch einen Treffer in der 93. Minute den Aufstieg in die 1. Klasse. Das sport­ liche Ziel für die kommende Saison lautet daher ganz klar: Klassenerhalt. Ein top motiviertes Team und der neue Trainer Mag. Harald Weiß aus Gols sol­ len mithelfen, das erklärte Ziel für die Saison 2015/16 zu erreichen.

Kadertechnisch setzt man weiterhin hauptsächlich auf einheimische Spie­ ler, ist man sich im zum Großteil neu Auch im Bereich der Jugendarbeit Zu den bereits gewohnten Veranstal­ besetzten Vorstand einig. Zu den be­ wurde einiges erreicht. Martina Mädl, tungen wie „Sautanz“, „1. Mai Wander­ stehenden Funktionären Markus Mill­ die nebenbei dem Kader des ÖFB-Da­ tag“ und „Marktfest“ kommen neue ner (Sektionsleiter), Gerald Nief (Sekti­ mennationalteams angehört sowie Events wie die „AfterWeinParty“ zum onsleiter Stv.) und Michael Guttmann Clemens Mahr trainieren und betreu­ Weinfrühling, die „AfterMartiniPartys“ zu (Sektionsleiter Stv.) gesellten sich An­ en die Nachwuchsmannschaften U6, Martini und die Public-Viewing Veran­ fang des Jahres Wilhelm Schwartz U8 und U10. staltungen zur EM Qualifikation (8. Sep­ (Obmann), Mario Marek (Obmann tember und 9. Oktober 2015) dazu. Stv.), Klaus Danninger (Kassier), Rai­ Alle Mädchen und Burschen ab Jahr­ mund Hye (Kassier Stv.), Roman Bura­ gang 2012 sind herzlich eingeladen, Die Mannschaft und der gesamte Vor­ nich (Schriftführer) und Georg Nittn­ zum Probetraining zu kommen! stand hoffen auf weiterhin tatkräftige aus (Schriftführer Stv.) hinzu. Unterstützung der Weidener Bevölke­ Der UFC Weiden informiert seine Fans rung und der Betriebe Der Sportplatz wird in den nächsten und Unterstützer auch über seine in allen Belangen so­ Monaten in neuem Glanz erstrahlen – Facebookseite­­ www.facebook.com/ wie auf zahlreiches mit neuer Kantine und teilweiser Über­ ufcweidenamsee bzw. über die Home­ Erscheinen bei den dachung des Zuschauerbereichs. So page www.ufc-weiden.at. Diese be­ Heimspielen und Ver­ wird das „Anfeuern“ für die Fans in Zu­ kommt in den nächsten Monaten ein anstaltungen. kunft noch angenehmer sein. neues Design.

6 WEIDEN AKTUELL September 2015 VEREINE

Ausflug der Seniorenelf

Der traditionelle Ausflug unserer Senio­renelf ging dieses Jahr in die Slowakei.

Wir haben viele Sehenswürdigkeiten mit der Gondelbahn auf den Berg Wir danken Zoja Benovska, dass sie uns wie die Demänovská Eishöhlen, die Chopok (2.024 m) gefahren. Zum Ab­ einen Teil der Schönheiten der Slowa­ Sprungschanzen in Štrbské Pleso sowie schluss haben wir noch das größte Fol­ kei gezeigt hat. Es waren drei wunder­ eine der größten Holzkirchen der Slo­ klorefestival der Slowakei, das alljährlich schöne Tage und wir freuen uns schon wakei in Svätý Kríž besichtigt und sind in Detva stattfindet, besucht. auf den Ausflug im nächsten Jahr.

Feldmesse der Jagdgesell­ schaft Weiden – Nord Am 9. August fand bei der Pusztakapelle die bereits traditionelle Feldmesse der Jagd­ gesellschaft Weiden – Nord statt. Der Gottes­ dienst wurde unter Mitwirkung der Jagd­ hornbläsergruppe Neusiedlersee ab­gehal­- ten. Anschließend wurden die zahlreichen Gäste zu einer Agape eingeladen.

7 VEREINE WEIDEN AKTUELL September 2015

Weiden am See holt Vierfach­sieg – Landessieger 2015

Am 08.07.2015 war es soweit: Un­ sere Jugendgruppe fuhr mit den Jugendbetreuern, HBM Roman Wachtler und LM Vanessa Bitter so­ wie unserem Kommandanten HBI Christoph Wachtler nach Oslip, um am dort stattfindenden Landesju­ gendlager sowie am Landesbe­ werb teilzunehmen.

An den ersten beiden Tagen standen und im Staffellauf eine sensationelle Jugendlichen und den Fans war rie­ der Spaß und das Miteinander im Vor­ Zeit von 73,23 Sek. Durch diese Ergeb­ sengroß. Mit diesen vier Siegen in der dergrund. Doch am Freitag wurde es nisse qualifizierten wir uns für den 3. Ju­ Tasche wurden wir noch am gleichen Ernst. Trotz extrem starkem Wind liefen nior-Cup. Dies ist ein Parallelbewerb Tag von den Fans, unserem Bürger­ wir in Bronze eine Superzeit von 52,14 der neun punktebesten Gruppen des meister Wilhelm Schwartz, dem Vize­ Sek. und beendeten den Staffellauf Landesfeuerwehrjugendleistungsbe­ bürgermeister Christian Wandler sowie mit der guten Zeit von 77,44 Sek. An­ werbes. Mit einem Unterschied von dem 2. Landtagspräsidenten Rudolf schließend traten wir mit der 2. Grup­ sieben Hundertstel Sekunden holten Strommer und einem großen Emp­ pe in Bronze ohne Wertung an. Auch wir den Sieg nach Weiden am See! Bei fangskomitee im Feuerwehrhaus be­ diese Gruppe zeigte ihr Können und der Siegerehrung erfuhren wir, dass wir grüßt. Der größte Dank gilt unseren sicherte sich am Ende des Bewerbes auch in Bronze sowie in Silber den 1. Fans sowie unserem Kommandanten den 12. Platz. Am Samstag zeigten wir Platz erreicht haben. Dadurch sicher­ HBI Christoph Wachtler, der uns bei unser Talent in Silber und erreichten ten wir uns auch den Tagessieg mit sämtlichen Aktivitäten und Vorhaben auf der Bahn eine Zeit von 56,80 Sek. 2.094,31 Punkten. Die Freude bei den stets großzügig unterstützt.

Umgestaltung Keller in Jugendraum

Jedes Jahr im Dezember veran­ stalten die Weidener Vereine den Weidener Advent und spenden anschließend den Reinerlös.

Im Jahr 2014 ging dieser Reinerlös an unsere Feuerwehrjugend. Im Oktober 2013 haben wir bereits begonnen, den Keller des Feuerwehrhauses als Jugendraum umzugestalten. Die Spen­ den des Weidener Advents, aber auch viele Arbeitsstunden der Jugend­ lichen und Jugendbetreuer sowie wei­ terer aktiver Helfer, flossen in den Ju­ gendraum. Mit dem Kauf einer kleinen Wir möchten uns nochmals recht herzlich bei den Küche konnte der Umbau im Juni 2015 Weidener Vereinen und den Organisatoren des Weidener Advents für die soweit abgeschlossen werden. finanzielle Unterstützung bedanken.

8 WEIDEN AKTUELL September 2015 VEREINE

27. Wallfahrt von Weiden nach Mariazell

Entdecke… Ungefähr fünfzig Pilger aus Weiden um so manche gemeinsame Erfah­ Nur im Weitergehen, am See haben am Sonntag, den rung reicher, gut gelaunt erreicht. 19. Juli 2015, an der Messfeier in der geduldig Schritt für Schritt Herzlichen Dank allen, die an den Basilika von Mariazell, die von unse­ bleibst du in der Spur, Vorbereitungen zur Wallfahrt und rem Dechant, Herrn Pfarrer Franz eröffnen sich neue Möglichkeiten, am reibungslosen Ablauf mitgear­ Unger zelebriert wurde, teilgenom­ findest du Sinn deines Lebens, beitet haben. In diesem Zusammen­ men. denn der eigentliche Pilgergang hang ein besonderes „Vergelt`s Gott“ ist der Alltag des Lebens! Mit Gottes Hilfe haben 27 Frauen an die Familie Uli und Hans Preschitz und Männer – trotz enormer Hitze – für ihr vielfältiges und wiederholtes (nach Peter Müller) als Fußwallfahrer ihr Ziel gesund und Mitwirken.

Gutscheinaktion der St. Martins Therme & Lodge

20% Sonderrabatt auf Thermeneintrittskarten ab jetzt im Tourismusbüro erhältlich.

9 VOLKSSCHULE WEIDEN AKTUELL September 2015

Neues aus der Volksschule

Sommerfest der Volksschule Weiden Am 26. Juni 2015 fand im Winzer­keller das alljährliche Sommerfest der Volksschule Weiden am See statt.

Nach der Begrüßung durch die Direk­ von der Volksschule verabschie­det. Bürgermeister Schwartz wünschte torin Heidelinde Mahr gab es auf Den Lesepatinnen wurde von den den Viertklässlern eben­falls alles Gute der Bühne Darbietungen der Schü­ Kindern zum Dank für ihren Einsatz für ihren neuen Lebensabschnitt. lerinnen und Schüler aller vier Klassen. ein Geschenk überreicht. Bei herrlich sommerlichem Wetter Nach dem Begrüßungslied führte die Zu guter Letzt sangen die Kinder wurde dann noch bis in die Abend­ erste Klasse ein kleines Theaterstück noch mit großer Begeisterung das stunden ausgelassen weitergefeiert. zum Thema „Bauernhof“ auf. Da­ obligate Ferien­ nach folgten die anderen Klassen lied „Wir machen mit verschiedenen Liedern, Tänzen Ferien!“. und Sketchen. Die Schülerinnen Die Direktorin be­ und Schüler begeisterten die Gäste dankte sich bei mit ihren Darbietungen und brach­ allen Verantwortli­ ten sie mit ihren Witzen zum Lachen. chen für die tat­ Nach den Aufführungen wurde die kräftige Mithilfe vierte Klasse mit kleinen Geschenken und für die groß­ und einem rührenden Abschiedslied­ zügigen Spenden.

„MIKE-Cup“-Bezirksfinale

Am 2. Juni 2015 fand in Gols das von der Volksbank gesponserte MIKE-Cup-Bezirksfinale statt.

Nach längerer Zeit haben auch sauber und parierte sogar einen Elf­ Zum Abschluss überreichte Pflicht­ Schülerinnen und Schüler der Volks­ meterschuss. Mit einem Tor von Nick schulinspektor Werner Zwickl den schule Weiden am See wieder am Sattler konnten die Weidener Volks­ Pokal der stolzen Mannschaft aus MIKE-Cup teilgenommen. Zwei Stu­ schüler gegen die Mannschaft aus Weiden. denten für das Lehramt Bewegung Halbturn 1:0 gewinnen. Gemeinsam Gewonnen hat den MIKE-Cup die und Sport haben die Kinder drei mit einem Un­entschieden gegen Mannschaft aus Gattendorf, die Monate lang einmal wöchentlich Deutsch Jahrn­dorf erreichten sie durch ihren Sieg auch beim Lan­ ehrenamtlich trainiert. vier Punkte und damit den 6. Platz desfinale vertreten war. in ihrer Gruppe. Christian Kiss, Lehrer der Volksschule Gols, hat den MIKE-Cup – an dem insgesamt 13 Mannschaften teilge­ nommen haben – organisiert und für einen reibungslosen Ablauf ge­ sorgt. Der amtsführende Schulrat­ spräsident Mag. Heinz Zitz eröffnete den MIKE-Cup mit dem Ehrenanstoß.­ Die Weidener Volksschüler, von de­ nen die Hälfte zuvor noch nie bei einem Fußballmatch mitgespielt hatte, haben sich in den von der Gemeinde Weiden gesponserten Dressen wacker geschlagen. Tor­ wart Hansi Gabauer hielt sein Tor

10 WEIDEN AKTUELL September 2015 KINDERGARTEN

Neues aus dem Kindergarten

Ferien in der Schule Dieses Jahr wurde in der Volksschule Weiden am See erstmals eine Ferien­ betreuung in der ersten und zweiten Woche nach Beginn der Schulferien angeboten. Während die Eltern zur Ar­ beit gingen, konnten die Kinder in der Zeit zwischen 8:00 und 16:00 Uhr erle­ ben, wie sich Schule ganz ohne Ler­ nen anfühlt. Ausflug der Vorschüler ... Im Garten wurde ein Swimmingpool aufgestellt, in dem die Kinder plan­ schen und sich bei der großen Hitze abkühlen konnten. Eine Slackline zum Balancieren stand ebenfalls zur Verfü­ gung. Neben dem Erproben von ver­ schiedenen Maltechniken konnten die Kinder auch unterschiedliche Ma­ terialien nutzen – darunter Gips und ... in den Prater! Salzteig, um praktische Dinge für den Alltag zu basteln oder fantasievolle Skulpturen zu gestalten.

Das Mittagessen wurde, wie zu den Schulzeiten, vom Seerestaurant Rech­ berger geliefert.

Die Freizeitpädagogin Dagmar Schütz hat mit den Kindern auch einen Aus­ Gemeinsame Jause mit den Schülern der 1. Klasse. flug auf den Kalvarienberg gemacht und eine Zugfahrt zum Dorfmuseum Mönchhof unternommen.

Die Mädchen und Buben haben die Ferienbetreuung sichtlich genossen und hatten gemeinsam viel Spaß.

Frühbetreuung Hurra, wir kommen in die Schule – Ab dem Schuljahr 2015/16 wird in der Verabschiedung der Vorschulkinder. Volksschule Weiden am See erstmals auch eine Frühbetreuung für die Schü­ lerinnen und Schüler angeboten. Die Früh­auf­sicht ist kostenlos und ermög­ licht allen berufstätigen Eltern, ihre Kin­ der schon ab 07:15 Uhr in die Schule zu bringen bzw. zu schicken. Die Kinder werden in den Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung beaufsichtigt. Juhu, unsere neue Sandkiste ist endlich da!

11 BETRIEBE WEIDEN AKTUELL September 2015

Neue Betriebe in Weiden am See

Die Weidener IT Firma Digital+ OG ist Ende letzten Jah­ Im Betriebsgebiet in Weiden am See wurde im Mai 2015 res ins Zentrum von Weiden am See umgezogen. die Autospenglerei und Lackiererei von Robert Hillinger eröffnet.

Digital+ OG Autospenglerei und Lackiererei Hillinger GmbH Raiffeisenplatz 11 Betriebsgebiet Jochen II/9

Ebenfalls im Betriebsgebiet angesiedelt hat sich die Fir­ Neuerdings findet sich in Weiden am See auch ein Foto­ ma Metallico Garbelotto. Das junge Familienunterneh­ studio, geführt von der Fotografin Lisi Lehner. men hat sich exklusiv auf die Herstellung von Edelstahl-

und Aluminiumprodukten spezialisiert.

Metallico Garbelotto – Betriebsgebiet Jochen II/11 Lisi Lehner Fotografie – Friedhofgasse 28a

Für alle Sportbegeisterten eröffnete an der Ortseinfahrt Ein weiterer Bike Shop, der sich allerdings auf eBikes und Weiden am See der Specialized Elite Shop Mountainbi­ Elektromobile spezialisiert hat, feierte Ende Juli Neuer­ ker.at [am See]. Der Shop bietet professionelle Beratung öffnung. und individuelle Betreuung mit allen erdenklichen Leis­

tungen zum Thema Fahrrad. ABC eBikes – Sportplatzgasse 29a Mountainbiker.at [am See] – Obere Hauptstraße 87a

12 WEIDEN AKTUELL September 2015 JUBILARE

Wir gratulieren! Geburtstage Sept. bis Dez. 2015

90. Geburtstag Maria Anna Guttmann Maria Hareter

85. Geburtstag Ludwig Ochs Karoline Pillinger Josef Schütz Karl Johann Taschner Johann Ullisch

80. Geburtstag Katharina Bochdalofsky

75. Geburtstag Martin Beidl Goldene Hochzeit Habersack Fritz & Stefanie Elisabeth Enz Leopoldine Fuhrmann Christine Huber Leopold Mittermair Josef Nehr

70. Geburtstag Jubiläen Sept. bis Dez. 2015 Erwin Frank Alexander Hareter

Silberne Hochzeit Christine Kölbl Roland Franz Heinrich Standegger Hitzinger Martin & Hitzinger Doris Christine Maria Vesely Moser Günter & Moser Manuela 65. Geburtstag Goldene Hochzeit Waltraud Antonia Bernhard Schütz Martin & Schütz Maria Christine Fuhrmann Hareter Ewald & Hareter Gisela Angelika Hannibal Kugler Wilhelm & Kugler Waltrude Johannes Rudolf Latzel Diamantene Hochzeit Heinrich Lentsch Maria Theresia Schönherr Jantscher Franz & Jantscher Johanna Franz Schütz Himmler Ernst & Himmler Elfriede Karl Töglhofer Rosalia Zikeli

60. Geburtstag Kornelia Hareter Martin Hareter Geburtsdaten in Weiden Aktuell Klara Maria Hitzinger Günter Krikler In „Weiden Aktuell“ werden die Geburtstage ab dem 60. Ge­ Maria Elisabeth Krikler burtstag, inkl. der „halbrunden“ Geburtstage, veröffentlicht. Ernst Matthias Lippert Gleichzeitig werden auch die Daten von Silberhochzeit, Golde­ Monika Maria Ochs ner Hochzeit und Diamantener Hochzeit bekannt gegeben. Soll­ Gertrude Töglhofer ten Sie mit dieser Veröffentlichung nicht einverstanden sein, bit­ ten wir Sie, dies rechtzeitig im Gemeindeamt bekannt zu geben.

13 WERBUNG WEIDEN AKTUELL September 2015

Wir bedanken uns bei unseren Partnern:

PROJEKTENTWICKLUNG | GENERALPLANUNG | BAUAUFSICHT | PROJEKTMANAGEMENT SANIERUNG | PLANUNG | INNENRAUMGESTALTUNG | GUTACHTEN | DUE DILIGENCE

B ICHLER & K OLBE Z T -GMBH ZIVILTECHNIKER FÜR BAUINGENIEURWESEN, KULTURTECHNIK UND WASSERWIRTSCHAFT

DIPL. ING. MICHAEL BICHLER ISO 9001 DIPL. ING. GOTTFRIED G. KOLBE STAATLICH BEFUGTE UND BEEIDETE ZIVILTECHNIKER DIPL. ING. THOMAS HALBRITTER

7000 EISENSTADT w COLMARPLATZ 1 w TELEFON 02682 / 61900 w E-MAIL: [email protected]

Wir bauen Zukunft. TEERAG-ASDAG NL BURGENLAND Grazerstraße 36a I A-7551 Stegersbach +43 (0)3326 52 367-211 I www.teerag-asdag.at

powered by

82x58.indd 1 06.10.2011 11:14:13 Uhr

Pizzeria Adriatica

Markt 1 7121 Weiden am See

Tel.: 02167 40 184

www.pizzeria-adriatica.at Foto: steve.haider.com

14 WEIDEN AKTUELL September 2015 INFORMATIONEN

Die geschädigten Hautareale sind oft sekundär mit Bak­ Haustierratgeber terien verunreinigt, welche ihrerseits weiteren Juckreiz ver­ HOT SPOT – ursachen. Bei der Behandlung eines Hot Spots beim Hund ist es wichtig, rasch mit der Therapie zu starten – im bes­ das nässende Haut-Ekzem ten Fall, wenn die beschriebenen Läsionen noch sehr klein beim Hund sind. Zunächst muss der Patient daran gehindert wer­ den, zu kratzen. Lokal wird mit juckreizstillenden, antiba­

kteriellen Hautsalben gearbeitet. Falls notwendig, wer­ Bei dieser Hauterkrankung, die vor allem während der den zusätzlich Antibiotika in Tablettenform verabreicht. Sommermonate auftritt, handelt es sich um eine massive Entzündung der oberen Hautschichten. Meist bemerkt Als mögliche Ursachen für die Entstehung solcher Hot der Tierbesitzer einen, oft nur wenige Millimeter großen, Spots werden Allergieneigungen gegen diverse Um­ nässenden Fleck auf der Haut, welcher sich binnen 24 weltfaktoren vermutet. Präventiv ist es ratsam, während Stunden zu einem handflächengroßen Areal ausdeh­ der Sommermonate seinen Hund gründlich zu beob­ nen kann. Begleitet werden solche Ekzeme meistens achten und bei der kleinsten Hautveränderung seinen von extrem starkem Juckreiz und einem gelblich eitrigen Haustierarzt aufzusuchen. Das erspart oft teure und un­ Sekret an der Oberfläche. Durch massives Kratzen wer­ angenehme Therapien. den die entzündeten Hautstellen weiter geschädigt und es beginnt ein Teufelskreis, den es rasch zu beenden gilt. Tierarzt Daniel Rieder

Burgenländischer Zivilschutzverband (BZSV) Sicherheitsinformationszentrum (SIZ) WEIDEN AM SEE

Auch dieses Jahr findet der Zivilschutz- und Probealarm statt. Zivilschutzsignale und das richtige Verhalten sind im Ernstfall sehr wichtig. Aus diesem Grund werden die Warn- und Alarmeinrichtungen jährlich auf ihre Funktion überprüft und die Bevölkerung wird mit den Warn- und Alarmsignalen vertraut gemacht.

vilschutzprobealarm und findet immer warnzentrale (BWZ) bzw. der Landes­ „Alarm, was tun?“ am ersten Samstag im Oktober zwi­ warnzentrale (LWZ), die 24 Stunden schen 12:00 und 13:00 Uhr statt. besetzt sind, ausgelöst werden. Damit Sie im Ernstfall richtig reagieren, sollten Im Jahr 2014 wurden bei 8.203 Sirenen In einem Katastrophen- oder Krisenfall Sie die Sirenensignale überall wahr­ in Österreich die Probealarme ausge­ ist es wichtig, die Bevölkerung rasch zu nehmen können und wissen, welche löst, wobei es insgesamt sechs Ausfäl­ alarmieren. Österreich verfügt über ein Maßnahmen Sie im jeweiligen Fall tref­ le gegeben hat. Im Burgenland sind in gut ausgebautes Warn- und Alarmsys­ fen müssen. Die Sirenensignale und den letzten beiden Jahren keine der tem. Damit wir dies auch weiterhin die Information über die entsprechen­ insgesamt 319 Sirenen ausgefallen. beibehalten, werden die Warn- und den Maßnahmen finden Sie auf der Alarmeinrichtungen jedes Jahr öster­ Die unterschiedlichen Signale für den Homepage http://www.weiden-see. reichweit auf ihre Funktion überprüft. Zivilschutzalarm können direkt von der at/buergerservice/siz-weiden-am- Die Überprüfung erfolgt durch den Zi­ Ortsfeuerwehr oder von der Bundes­ see/ unter Warn- und Alarmsignale.

ZIVILSCHUTZSIGNALE: 1. Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton – herannahende Gefahr! (Informationen über Radio oder TV beachten) 2. Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton – Gefahr! (Schützende Räumlichkeiten aufsuchen, Verhaltensmaßnahmen via Radio oder TV befolgen) 3. Entwarnung: 1 Minute gleich bleibender­ Dauerton – Ende der Gefahr! (Einschränkungen werden über Radio oder TV durchgegeben) SIZ-Leiter Martin HITZINGER 15 TERMINE WEIDEN AKTUELL September 2015

Veranstaltungen

So., 06. September Pfarrwallfahrt nach Frauen­ kirchen So., 04. Oktober DEKANATS-Erntedankfest mit Pfarrfest Mo., 26. Oktober 14. Nationalfeiertag-Wander­ tag des Tennisvereins Weiden am See Fr., 06. bis Sa., 07. November und Fr., 13. bis Sa., 14. November „GEMMA KÖLLASCHAUN“ zu Martini, Tage der offenen Kellertüren Sa., 21. November Kathrein-Tanz So., 29. November Blutspendeaktion des Roten Kreuzes im Gemeindezentrum Sa., 05. und So., 06. Dezember Weidener Advent So., 13. Dezember Adventkonzert des Winzerchors So., 20. Dezember „Herbergsuche“ und Adventfenster-Eröffnung

Bausprechtage IMPRESSUM Bausprechtage finden jeden Medieninhaber und Herausgeber: ersten und dritten Freitag von Marktgemeinde Weiden am See, 7121 Weiden am See, Raiffeisenplatz 5 10:00 - 12:00 Uhr im Gemeinde­ Redaktion: OAR Erwin Regner und Katharina Kummer, BA, in Zusammenarbeit mit den Vereinen | Layout: Birgit Rieger, www.br-design.at | Erscheint nach Bedarf amt in Weiden am See statt. Bei Bedarf werden auch Mittwochs­ termine angeboten.

Freitag, 04.09.2015, 25.09.2015, Nächste Ausgabe von Weiden Aktuell 09.10.2015

Mittwoch, 21.10.2015 bei Bedarf Redaktionsschluss: Freitag, 06. November 2015 Erscheinungstermin: Montag, 14. Dezember 2015 Freitag, 06.11.2015, 20.11.2015

Sie haben Termine oder Berichte, die Sie gerne veröffentlichen möchten? Mittwoch, 02.12.2015 bei Bedarf

Bitte geben Sie diese bis zum Redaktionsschluss bei der Redaktion ab. Freitag, 18.12.2015 Katharina Kummer, Tel: 02167/7311-11 E-Mail: [email protected]

16