Die Zitzmannsdorfer Wiesen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Linie 292: Neusiedl/See – Frauenkirchen – Andau
292 Neusiedl/See - Frauenkirchen - Andau Betreiber: Österreichische Postbus AG, Kundeninformation: Tel.: 05 1717 Alle Angaben ohne Gewähr. Montag - Freitag Kursnummer 101 105 107 109 111 161 163 113 117 115 119 121 123 125 127 129 131 133 135 137 Verkehrshinweis 43 43 j9 j9 43 43NP 43 j9 43 43 j9 43 43 j9 R700 von Wien Hauptbahnhof an 7.55 8.55 10.55 12.55 14.55 15.55 R64/REX64 von Wulkaprodersdorf an 6.24 7.24 7.55 8.55 10.55 12.55 14.55 15.55 Neusiedl am See Bahnhof (B) 5.56 6.40 7.29 8.00 9.00 11.00 13.00 15.00 16.00 Neusiedl am See Bezirkshauptmannschaft 5.58 6.42 7.31 8.02 9.02 11.02 13.02 15.02 16.02 Neusiedl am See Hauptplatz an 6.00 6.44 7.33 8.04 9.04 11.04 13.04 15.04 16.04 Neusiedl am See Hauptplatz ab 6.01 6.45 7.34 8.05 9.05 11.05 11.55 12.43 12.46 13.05 13.41 15.05 15.21 16.05 Neusiedl am See Klosterschule 6.02 6.46 7.35 8.06 9.06 11.06 11.56 12.44 12.47 13.06 13.42 15.06 15.22 16.06 Neusiedl am See Schulzentrum (B) 7.39 12.00 12.48 12.51 13.46 13.50 15.26 Neusiedl am See Kaserngasse 6.03 6.47 7.43 8.07 9.07 11.07 12.04 12.52 12.55 13.07 13.50 13.54 15.07 15.30 16.07 Neusiedl am See Untere Hauptstr. -
Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf
Herzlich willkommen zur GRUPPE NORD Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf Gruppenausschuss Gruppenobmann30.06.2012, Gasthaus xxxxxxx, JoisGruppenobmannstv. Joachim Wild Alfred Kovacs 0664/810 42 53 0664/595 43 88 [email protected] [email protected] (aus Zagersdorf) (aus Müllendorf) Schriftführer Obmann II. Liga Dieter Steiner Franz Gartner 0660/763 27 53 0664/542 74 61 [email protected] [email protected] (aus Pama) (aus Illmitz) Obmann 1. Klasse Obmann 2. Klasse N.N. Dragan Kunkic 0664/401 44 07 [email protected] (aus Großhöflein) HERZLICH WILLKOMMEN GRUPPE NORD Gruppensitzung Nord im Alten Landgut Werdenich 2423 Deutsch Jahrndorf, Untere Hauptstraße 2 Tel.: +43(0)2144/21630 altes@landgut‐werdenich.at www.landgut‐werdenich.at 2 Gedenkminute GRUPPE NORD Wir gedenken der nicht mehr unter uns weilenden Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre. Wir werden unseren verstorbenen Sportkameraden ein ehrendes Andenken bewahren! 3 Tagesordnung GRUPPE NORD 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Mitschrift der letzten Sitzung 3. Bericht des Präsidenten des BFV 4. Bericht des Gruppenobmanns 5. Aktuelle Informationen aus der Geschäftsstelle 6. Meisterehrungen 7. Verleihung des Fairnesspreises 8. Allfälliges 4 TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit GRUPPE NORD Die Gruppensitzung wurde ordnungsgemäß einberufen 44 Vereine II. Liga Nord (14 Vereine) 1. Klasse Nord (14 Vereine) 2. Klasse Nord (14 Vereine) Keine Teilnahme am KM‐/RM‐Spielbetrieb (2 Vereine) -
WEIDEN AKTUELL September 2015
WEIDEN AKTUELL Ausgabe 7 | September 2015 Aktuelle Informationen aus der Gemeinde Weiden am See In einem spannenden Frühlingsfinale konnte sich der WEITERE THEMEN: UFC Weiden am See durch einen Heimsieg in letzter Neugestaltung Friedhofgasse und Minute den Aufstieg in die 1. Klasse Nord sichern. Neubaugasse Die Marktgemeinde Weiden am See gratuliert der Jakobsweg Burgenland Mannschaft ganz herzlich und wünscht viel Erfolg in Ein Jahr Vinothek … der neuen Saison! Neue Betriebe in Weiden am See VORWORT WEIDEN AKTUELL September 2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Das Jahr 2015 ist schnell vorangeschrit Die gute Infrastruktur und Lage hat in ten, viele geplante Vorhaben seitens der den letzten Jahren nicht nur für eine Gemeinde wurden bereits umgesetzt positive Bevölkerungsentwicklung ge und weitere befinden sich schon in der sorgt, sondern im letzten Jahr hat sich Vorbereitungsphase. Der Weinrebenpark auch die Weidener Wirtschaft sehr er im Baugebiet Rain und der Infopoint im freulich entwickelt. Als Bürgermeister Baugebiet Kirchenäcker wurden plan freut es mich besonders, dass sich zahl mäßig fertiggestellt. Diese beiden Plät reiche neue Betriebe angesiedelt ha zeitig gemeldet werden und die not ze sind eine Bereicherung für unseren ben. Einige davon möchten wir in die wendigen Bewilligungen vorliegen. Ich Ort und stellen eine nachhaltige Ver ser Ausgabe vorstellen, da die neuen möchte darauf hinweisen, dass jede besserung unseres Lebensraumes dar. Geschäfte maßgeblich zu unserer ho hen Lebensqualität beitragen und das öffentlich zugängliche Veranstaltung Planmäßig wurde auch mit den Sanie Angebot in unserem Ort bereichern. mindestens eine Woche vor der Ver rungsmaßnahmen der Wasserleitungen anstaltung im Gemeindeamt zu mel Dank der Aktivitäten unserer Vereine und der Erdgasleitungen begonnen. -
WEIDEN AKTUELL Dezember 2016
WEIDEN AKTUELL Ausgabe 11 | Dezember 2016 Aktuelle Informationen aus der Gemeinde Weiden am See THEMEN IN DIESER AUSGABE: Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft mit seinem zarten, lieblichen Duft. Seerestaurant: Wie geht‘s voran? 1. Weidener Weihnachtszauber Wir wünschen euch zur Weihnachtszeit „Gemma Köllaschaun“ zu Martini Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit. Pfarrgemeinderatswahl 2017 VORWORT WEIDEN AKTUELL Dezember 2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Das Jahr 2016 neigt sich langsam sei- Seebad erreicht, was sicher auch zu nem Ende zu. Es ist wieder viel gesche- einer höheren Wertschöpfung für die hen in unserer Gemeinde, deren Er- Gemeinde führt. scheinungsbild sich laufend verändert. Wir können stolz auf das Erreichte sein Weiden am See ist eine schmucke, le- und voller Zuversicht in die Zukunft bli- benswerte Gemeinde mit freundlichem cken, aber wir dürfen nicht nachlassen. Charakter, die wächst und pulsiert. Es Wir werden weiter mit ganzer Kraft für werden große Anstrengungen unter- den Aufstieg unserer Gemeinde arbei- nommen, um den Bürgern möglichst vie- ten. Auch 2017 werden wir die Bürger- le Serviceleistungen bieten zu können. innen und Bürger dabei unterstützen, Die Entwicklung der Gemeinde ist aus- die Lebensqualität in der Gemeinde Anlässlich der bevorstehenden Weih- gezeichnet, wie man anhand des Be- zu erhalten und das Bewusstsein für nachtsfeiertage und des Jahreswech- völkerungszuwachses und der Bauge- das Gemeinsame zu stärken. sels wünsche ich ein gesegnetes nehmigungen sehen kann. Dies be deu- Weihnachtsfest und ein glückliches, Der Umgang mit den Vereinen unserer tet aber zugleich eine große Heraus- friedvolles und erfolgreiches Jahr Gemeinde ist ebenfalls ein wichtiger forderung für die Gemeinde, da dar- 2017. Gleichzeitig darf ich mich im Na- Aspekt unserer Gemeindearbeit. -
Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) [CELEX Nr
Seite 1 von 3 LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2020 Ausgegeben am 17. Juni 2020 39. Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 9. Juni 2020, mit der gemeinsame Maß- nahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen vor Schädigungen durch Stare angeordnet werden (Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) [CELEX Nr. 32009L0147] Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 9. Juni 2020, mit der gemeinsame Maßnahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen vor Schädigungen durch Stare angeordnet werden (Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) Auf Grund des § 5 Burgenländisches Pflanzenschutzgesetz 2019 - Bgld. PSG 2019, LGBl. Nr. 94/2019, wird verordnet: § 1 Geltungsbereich Durch diese Verordnung werden abweichende Bestimmungen von Art. 5 der Richtlinie 2009/147/EG über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten, ABl. Nr. L 20 vom 26.01.2010 S. 7, für den Star (Sturnus vulgaris) in Entsprechung des Art. 9 der Richtlinie 2009/147/EG erlassen. § 2 Gemeinsame Maßnahmen bei Gefährdung von Weinbaukulturen Zur Vermeidung erheblicher Schäden an Weinbaukulturen können folgende gemeinsame Maßnahmen im Bereich der jeweiligen Weinbauflächen eines Gemeindegebiets angeordnet werden: 1. Die Vertreibung der Stare mit Kleinflugzeugen und unbemannten Luftfahrzeugen der Klasse 1 gemäß § 24f Luftfahrtgesetz - LFG, BGBl. Nr. 253/1957, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 92/2017, ist in den Gemeinden Apetlon, Deutschkreutz, Gols, Mönchhof, Neusiedl am See, Pamhagen, Rust und Weiden am See zulässig, wenn a) die Maßnahmen -
WEIDEN AKTUELL Mai 2016
WEIDEN AKTUELL Ausgabe 9 | Mai 2016 Aktuelle Informationen aus der Gemeinde Weiden am See Nach den langen Wintermonaten kommt jetzt endlich THEMEN IN DIESER AUSGABE: der Frühling zu seiner vollen Entfaltung und bringt uns Neuigkeiten zum Seerestaurant blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein. Auch die Natur beginnt nun aufzublühen und zeigt sich mit Neuer Standort für Sandsteinskulptur satten Grüntönen und herrlichen weißen sowie rosaroten Club 119 mit neuem Chef de bar Blüten von ihrer schönsten Seite. Neues Gesicht im Tourismusbüro VORWORT WEIDEN AKTUELL Mai 2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Viele Projekte stehen in unserer Ge nen werden und man geht davon meinde derzeit an. Bereits Mitte März aus, im Sommer 2017 bereits voll in Be wurde mit der Neugestaltung der trieb gehen zu können. Neubaugasse und der Friedhofgasse Auch in der Organisation des Touris begonnen. Es werden Gehsteige, Park musverbandes gibt es Neuigkeiten. So flächen, Grünflächen und die Beleuch war aufgrund der Änderung des Bgld. tung saniert. Wenn alles nach Plan Tourismusgesetzes die Neugründung läuft, ist die Fertigstellung bis Ende Juni des Tourismusverbandes notwendig. möglich. Noch wesentlicher ist jedoch die Neu Auch andere Infrastrukturmaßnahmen besetzung unseres Tourismusbüros. sind ein großes Thema. Neben Kanal Nachdem Bettina Fridrich mit Jahres auch als Einheit in der Bevölkerung, sanierungen werden der Güterweg beginn in die Verwaltung des Gemein können wir vieles schaffen. Unter die ausbau und Hochwasserschutzmaß deamtes wechselte, ist seit Mitte Feb sem Motto freue ich mich mit Ihnen nahmen umgesetzt. ruar Martina Schlegel im Tourismusbüro weitere gemeinsame Wege zu gehen. engagiert. Sie ist für Gästeanfragen, Neben der Instandhaltung und Erneu Informationen rund um Weiden am Ihr Bürgermeister erung der OrtsInfrastruktur ist ein wei See, Veranstaltungen und Tourismus teres großes Thema immer präsent: Wilhelm Schwartz projekte zuständig. -
Weiden Am See
Mobil in Weiden am See Einfach und flexibel von A nach B Mit den Online Routenplanern des VOR und der ÖBB können Sie ganz einfach und flexibel Ihre An- und Abreise planen, sei es national (VOR und ÖBB) oder international (ÖBB). Aber auch vor Ort können Sie dank der Apps (VOR AnachB und ÖBB Scotty) einfach von unterwegs und jederzeit am Smartphone die für Sie passende Route (Abfahrts- und Ankunftsort) sowie Abfahrts- und Ankunftszeit auswählen. Die Fahrpreise haben Sie dabei natürlich auch immer perfekt im Blick – Ihr Fahrticket können Sie ganz bequem und einfach von zu Hause oder unterwegs jederzeit online kaufen. Internationale Bahnauskunft WEB: anachb.at WEB: fahrplan.oebb.at Zusätzliche Fahrplanservices Unter www.vor.at/fahrplan/fahrplanservices/ können Sie sich ganz einfach und bequem einen persönlichen Fahrplan von häufig genutzten Strecken erstellen, einen Haltestellenaushang einer bestimmten Haltestelle downloaden oder den von Ihnen gewünschten Linienplan ausdrucken. VOR-Hotline: 0800 22 23 24 (Mo - Fr 07:00 bis 20:00, Sa 07:00 bis 14:00) Mail: [email protected] Fahrpläne für Bus & Bahn Bus Linie 290: Neusiedl/See - Podersdorf - Apetlon Linie 292: Neusiedl/See – Frauenkirchen – Andau Linie 296: Zurndorf - Frauenkirchen - Neusiedl/See Linie 299: Kittsee – Gattendorf – Neusiedl/See Bahn Linie 731: Wien Hbf - Neusiedl am See – Pamhagen - Fertőszentmiklós Mobil in Weiden am See Internatsbusse Für „Schülerpendler“ gibt es die Möglichkeit, die Internatsbusse zu weiter entfernten Schulen und Ausbildungsstätten zu nutzen. Informieren Sie sich zum Top-Jugendticket für Internatsbusse KFL 7200 Südburg Oberschützen-Pinkafeld-Oberwart Discobus Discobusse fahren wöchentlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Ermäßigungen gibt es mit der Discobus Card – beantragen können diese nur Jugendliche, die in einer "Discobus-Gemeinde“ wohnen. -
Floristische Beiträ
131 Floristische Beitr~ge. Von Karl Rechinger (Wien). I. 1~ieder~sterreich. Alnus glutinosa X incana. Freudenau, Lobau. Salix cinerea X repens. Laxenburg 9 (1922); Miinchendorf (1915); Marchegg (1901); Sarasdorf (1922); Moosbrunn (1921); VSslau (1915). Urtiea dioica L. var. subinermis Uechtr. Baumgarten--Zwerndorf. Bis 2"5 m hoch. l~umex aquaticus X Hydrolapathum (~. maxim,us Schreb.). Kloster- neuburg (1923); Marchegg (1885), leg. M. F. Mtillner, det. K. R. 1923. t~. aquaticus L. wurde bisher an der March noch nicht gefunden. l~umex conglomeratus Murr var. lyratus Reching. Foliis basalibus tyratis. Klosterneuburg (1923). l~umex conglomeratus X crispus (R. Schulzei Hausskn.). Donau- Auen bei Stopfenreit (1923). t~umex conglomeratus X crispus var. lingulatus Schur (R. inun- datus Simonk.). Lobau (1922). t~umex conglomeratus X paluster (R. Wirtgeni G. Beck). Kloster- neuburg (1903); Donau-Au bei Stockerau (1903). t~umex conglomeratus X sanguineus (R. l~uhmeri Hausskn.). Lobau (1922); Klosterneuburg (1922); Donau-Au bei Stopfenreit (1923). Rumex conglomeratus X silvester (R. Salisburgensis Ft. et Rech.). Zwerndorf--Angern (1923). l~umex conglomeratus X stenophyllus (1~. Niesslii Wildt). Angern (1921). Rumex crispus var. strictissimus Reching. Baumgarten a. March (1923). t~umex crispus X paluster (R. Areschougii G. Beck). Baumgarten a. March (1923). I~umex crispus X Patientia (R. confusus Simonk.). Bei Schlo~- hof in der Niihe einer gesprengten Briicke (1924). Rumex crispus X sanguineus (R. Sagorskii Hausskn.). Albern (1923). t~umex crispus var. strictissimus Rech. X silvester Wallr. (R. Gies- hfiblensis Rech.). Zwerndorf (1923). Rumex crispus X stenophyllus (R. intercedens Rech.). March- egg--Baumgarten (1923). l~umex Hydrolapathum X obtusifolius (R. Weberi Fisch. Benz). -
Abfahrt Neusiedl/See Schulzentrum
Abfahrt Neusiedl/See Schulzentrum Fahrplanänderungen vorbehalten Alle Angaben ohne Gewähr gültig ab 12.11.2018 Montag - Freitag (Werktag) Montag - Freitag (Werktag) Info nachLinieUhr Steig Info nachLinieUhr Steig Zeichenerklärung/Info: = an Schultagen 7.00 - 12.00 43 13.50 292 Weiden am See Obere 1 ▲ = an schulfreien Tagen 43 7.34 292 Weiden am See Obere 1 Hauptstr. - St. Hauptstr. - Gols Andrä/Zicksee Ortsmitte - 43 = an Schultagen im Burgenland Badgasse 7.48 Andau Kirche 14.45 ag = Montag bis Freitag yo = an Schultagen in W/NÖ, während der 43 7.39 292 Weiden am See Obere 1 43 13.52 299 Deutsch Jahrndorf Kirche F Hauptstr. - St. 14.40 Semesterfereien in W/NÖ und am 15.11.2019 Linie 273 Richtung Flughafen Wien Busterminal: n Andrä/Zicksee Ortsmitte - 43 13.57 299 Kittsee Bahnhof 14.37 F ⁄ Linie 273 Richtung Flughafen Wien Busterminal: Am Andau Kirche 8.41 14.00 - 15.00 24. und 31. Dezember Verkehr wie an Samstagen yo 11.50 273 Neusiedl am See BH - 1 ▲ 14.35 273 Neusiedl am See BH - 1 Parndorf Ort Bahnhof - Parndorf Ort Bahnhof - wenn schulfrei. Bruck/Leitha Bahnhof - Bruck/Leitha Bahnhof - Linie 280 Richtung Eisenstadt Oberberg: ⁄n Bruck/Leitha Fischamend Bahnhof Linie 280 Richtung Eisenstadt Oberberg: Kein Gymnasium/HAK 12.27 15.36 Verkehr am 24. und 31. Dezember ! Linie 290 Richtung Apetlon Obere Akaziengasse: n 43 11.55 298 Parndorf Ort Bahnhof - E 14.35 273 Neusiedl am See BH - 1 ⁄ Gattendorf Hauptplatz - Parndorf Ort Bahnhof - Linie 290 Richtung Apetlon Obere Akaziengasse: Am Nickelsdorf Bahnhof Bruck/Leitha Bahnhof - 24. und 31. -
Mobil in Gols
Mobil in Gols Einfach und flexibel von A nach B Mit den Online Routenplanern des VOR und der ÖBB können Sie ganz einfach und flexibel Ihre An- und Abreise planen, sei es national (VOR und ÖBB) oder international (ÖBB). Aber auch vor Ort können Sie dank der Apps (VOR AnachB und ÖBB Scotty) einfach von unterwegs und jederzeit am Smartphone die für Sie passende Route (Abfahrts- und Ankunftsort) sowie Abfahrts- und Ankunftszeit auswählen. Die Fahrpreise haben Sie dabei natürlich auch immer perfekt im Blick – Ihr Fahrticket können Sie ganz bequem und einfach von zu Hause oder unterwegs jederzeit online kaufen. Internationale Bahnauskunft WEB: anachb.at WEB: fahrplan.oebb.at Zusätzliche Fahrplanservices Unter www.vor.at/fahrplan/fahrplanservices/ können Sie sich ganz einfach und bequem einen persönlichen Fahrplan von häufig genutzten Strecken erstellen, einen Haltestellenaushang einer bestimmten Haltestelle downloaden oder den von Ihnen gewünschten Linienplan ausdrucken. VOR-Hotline: 0800 22 23 24 (Mo - Fr 07:00 bis 20:00, Sa 07:00 bis 14:00) Mail: [email protected] Fahrpläne für Bus & Bahn Bus Linie 290: Neusiedl/See - Podersdorf - Apetlon Linie 292: Neusiedl/See – Frauenkirchen – Andau Linie 296: Zurndorf - Frauenkirchen - Neusiedl/See Bahn Linie 731: Neusiedl/See - Pamhagen Mobil in Gols Internatsbusse Für „Schülerpendler“ gibt es die Möglichkeit, die Internatsbusse zu weiter entfernten Schulen und Ausbildungsstätten zu nutzen. Informieren Sie sich zum Top-Jugendticket für Internatsbusse KFL 7200 Südburg Oberschützen-Pinkafeld-Oberwart Discobus Discobusse fahren wöchentlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Ermäßigungen gibt es mit der Discobus Card – beantragen können diese nur Jugendliche, die in einer "Discobus-Gemeinde“ wohnen. -
WEIDEN AKTUELL September 2019
WEIDEN AKTUELL Ausgabe 19 | September 2019 Aktuelle Informationen aus der Gemeinde Weiden am See 50Jahre Partnerschaft Im Jahr 1969 wurde der Grundstein gelegt für THEMEN IN DIESER AUSGABE: eine Partnerschaft – und insbesondere für eine Rückblick Marktfest und SUMMERWINE Freundschaft – zwischen der Stadtgemeinde Nachprimiz von Neupriester Weiden i.d.Opf. und der Gemeinde Weiden Julian Heissenberger am See. 50 Jahre später ist das natürlich ein Allergiepflanze Ragweed: Melde- und Grund zum Feiern. Mehr dazu auf Seite 3. Bekämpfungssystem im Burgenland VORWORT WEIDEN AKTUELL September 2019 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Ein für die Gemeinde intensiver Som- das geplante Projekt beim Welterbe- mer geht zu Ende und ich freue mich Beirat zur Beurteilung. Erst nach Vorlie- über die Umsetzung von mehreren Pro- gen einer positiven Stellungnahme jekten. Einige wichtige Maßnahmen können die nächsten Schritte in An- konnten bereits abgeschlossen werden, griff genommen werden. andere sind in Bau bzw. in Planung. Parallel zum Hotelprojekt erfolgt seitens Wie vorgesehen konnten der Straßen- der Gemeinde auch die Neugestal- bau in den Kirchenäckern und in der tung des Seebades. Eine Studie wurde Grenzgasse sowie die Neugestaltung bereits erstellt, und als nächster Schritt des Parkplatzes im Seebad durchge- soll ein Masterplan ausgearbeitet wer- führt wer den. Die Erschließung der Er- den. Sobald es konkrete Entwürfe gibt, weiterung des Baugebietes im Bereich werden diese den Bürgern in Informa- Haus weingärten wurde ebenfalls zü- tionsveranstaltungen vorgestellt. gig umgesetzt. Neben all den wichtigen Arbeiten kam „50 Jahre Partnerschaft mit Weiden in Adaptierungen an der Leichenhalle, der aber im Sommer auch das Feiern nicht der Oberpfalz“ eingebunden. Mehr Volksschule und am Kindergarten wa- zu kurz. -
1.2 Badegewässer Name
Badegewässerprofil Neusiedler See, Weiden Badegewässerprofil Neusiedler See, Weiden AT1120006500060010 erstellt gemäß Bäderhygienegesetz (BHygG), BGBl. Nr. 254/1976 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 42/2012 und Badegewässerverordnung (BGewV), BGBl. II Nr. 349/2009 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 202/2013 Erstellung: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz und Amt der Burgenländischen Landesregierung In Kooperation mit: Erscheinungsjahr 2019 Impressum Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien https://www.sozialministerium.at/ Für den Inhalt verantwortlich: SC Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner, Sektion IX-Öffentliche Gesundheit, Lebensmittel-, Medizin- und Veterinärrecht Titelbild: Neusiedler See, Weiden © Amt der Burgenländischen Landesregierung Erscheinungsjahr 2019 Diese Publikation ist auf der Homepage der AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH unter https://www.ages.at als Download erhältlich. 1 Allgemeine Beschreibung des Badegewässers ........................................................................................... 6 1.1 Badegewässer ID ................................................................................................................................ 6 1.2 Badegewässer Name .......................................................................................................................... 6 1.3 Badegewässer Kurzname ...................................................................................................................