WEIDEN

AKTUELL Ausgabe 11 | Dezember 2016

Aktuelle Informationen aus der Gemeinde Weiden am See

THEMEN IN DIESER AUSGABE: Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft mit seinem zarten, lieblichen Duft. Seerestaurant: Wie geht‘s voran? 1. Weidener Weihnachtszauber Wir wünschen euch zur Weihnachtszeit „Gemma Köllaschaun“ zu Martini Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit. Pfarrgemeinderatswahl 2017 VORWORT WEIDEN AKTUELL Dezember 2016

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Das Jahr 2016 neigt sich langsam sei- Seebad erreicht, was sicher auch zu nem Ende zu. Es ist wieder viel gesche- einer höheren Wertschöpfung für die hen in unserer Gemeinde, deren Er- Gemeinde führt. scheinungsbild sich laufend verändert. Wir können stolz auf das Erreichte sein Weiden am See ist eine schmucke, le- und voller Zuversicht in die Zukunft bli- benswerte Gemeinde mit freundlichem cken, aber wir dürfen nicht nachlassen. Charakter, die wächst und pulsiert. Es Wir werden weiter mit ganzer Kraft für werden große Anstrengungen unter- den Aufstieg unserer Gemeinde arbei- nommen, um den Bürgern möglichst vie- ten. Auch 2017 werden wir die Bürger­ le Serviceleistungen bieten zu können. innen und Bürger dabei unterstützen, Die Entwicklung der Gemeinde ist aus- die Lebensqualität in der Gemeinde Anlässlich der bevorstehenden Weih- gezeichnet, wie man anhand des Be- zu erhalten und das Bewusstsein für nachtsfeiertage und des Jahreswech- völkerungszuwachses und der Bauge- das Gemeinsame zu stärken. sels wünsche ich ein gesegnetes nehmigungen sehen kann. Dies be­deu- Weihnachtsfest und ein glückliches, Der Umgang mit den Vereinen unserer tet aber zugleich eine große Heraus- friedvolles und erfolgreiches Jahr Gemeinde ist ebenfalls ein wichtiger forderung für die Gemeinde, da dar- 2017. Gleichzeitig darf ich mich im Na- Aspekt unserer Gemeindearbeit. Die auf geachtet werden muss, die Infra- men des gesamten Gemeinderates Vereine sind ein wesentlicher Bestand- struktur ständig zu erweitern. und aller MitarbeiterInnen in der Ge- teil unserer Gesellschaft und je besser meindeverwaltung für das Verständnis Es ist mir ein Anliegen, durch Investitio- und aktiver sie arbeiten, desto besser und das Vertrauen, das unserer Arbeit nen einerseits die Lebensqualität der funktioniert auch das Zusammenleben entgegengebracht wird, bedanken. Bevölkerung ständig zu erhöhen und innerhalb der Ortschaften. Mit großer andererseits das Angebot im Tourismus- Genugtuung verfolge ich die Aktivitä- und Freizeitbereich für die Gäste konti- ten unserer Vereine, die dadurch un- Ihr Bürgermeister nuierlich zu verbessern. Mit der Neuer- ser Dorfleben mitgestalten. Allen akti- Wilhelm Schwartz richtung des Seerestaurants wird eine ven Vereinsmitgliedern möchte ich wesentliche Qualitätssteigerung im dafür sehr herzlich danken.

INHALT

AKTUELLES INFORMATIONEN

Wie geht‘s voran mit dem neuen Seerestaurant? 3 Artenvielfalt in Weiden am See – Die Pfeifente 9 1. Weidener Weihnachtszauber 3 Haustierratgeber – Ich möchte einen Welpen, Freundschaft pflegen und Wein genießen 4 worauf muss ich achten? 15 25 Stunden pro Woche im Wasser – Elena Guttmann 5 SIZ – Sicherheitstipps für den Umgang mit Feuerwerkskörpern 15 Gründung eines Standesamts- und Staats- bürgerschafts­verbandes in 5 Pfarrgemeinderatswahl 2017 6 Ehrungen am Tag der Vereine 6 Kindergarten & Volksschule 10 – 12 Hotterfahrt mit Hermann Wurms Oldtimer Traktor 6

VEREINE JUBILARE 12 – 13 UFC Weiden am See 7 Freiwillige Feuerwehr Weiden am See 8 TERMINE 16 Tennisverein 9

2 WEIDEN AKTUELL Dezember 2016 AKTUELLES

Wie geht‘s voran mit dem neuen Seerestaurant?

Der Anblick hat sich bereits deutlich verändert, wenn man das Weidener See-Areal dieser Tage besucht. An- fang Oktober wurde pünktlich und im Eiltempo mit dem Abriss des bestehenden Seerestaurants begonnen. Es folgten die Kanalgrabarbeiten und die ersten Spundwände wurden geschlagen, um Wassereintritt in die Baugrube zu verhindern.

Die Bodenplatte ist fertig und auch Gulasch bestellen können – oder bur- Eine große Freude ist es für uns, bereits die Stahlbetonwände für das Erdge- genländische Glanzlichter wie Woll- die ersten Vor-Arbeitsverträge mit Wei- schoß stehen bereits. Als nächster schwein, pannonisches Gansl und dener Bürger/innen unterzeichnen zu Schritt wurden die Decken- und Unter- Wild der Region. dürfen! Wir hoffen noch auf viele weite- zugsschalungen errichtet und die De- re Bewerber/innen aus der Gemeinde, Im FRITZ wird auch Neues erdacht und ckenelemente über dem Erdgeschoß die in den verschiedensten Bereichen präsentiert, das in Zukunft zur Tradition versetzt. Bis Weihnachten soll der kom- unseres Hauses mitwirken möchten. werden könnte. Bewusstes Essen und plette Rohbau fertig sein… Trinken sind liebgewonnene Bestand- E-Mail: [email protected] … es gibt noch viel zu tun… Und neben teile burgenländischer Kultur, doch es all den baulichen Agenden machen gibt auch eine Zeit davor und da- wir uns natürlich auch schon intensivs- nach: Im Obergeschoß vom FRITZ wer- te Gedanken über Ihre Bewirtung: den wir Sie zusätzlich inspirieren: mit Kabarett, Konzerten, Lesungen, Thea- Das FRITZ hat ein Ziel vor Augen, an dem ter. Ganzjährig. Wir werden einen der bereits jetzt täglich mit großem Eifer ge­ schönsten Orte zur Verfügung stellen, arbeitet wird: der Sehnsucht nach den an dem man sich des Lebens erfreuen Qualitäten „von früher“ zu entspre- kann. Gleich, ob Sie Ihre Hochzeit fei- chen, ohne dabei altmodisch zu sein. ern oder Ihren Kunden etwas bieten Sie werden im FRITZ altösterreichische wollen: Der Rahmen wird perfekt sein. Helden wie Schnitzel, Backhendl oder

Der erste Weidener Weihnachtszauber startet mit hunder- ten Besuchern

Organisatoren, Einheimische und Gäste freuen sich über den gelun- genen Start des Adventmarktes im Ortszentrum von Weiden am See.

Der Duft von Weihnachten, Maroni, Glühwein, Speck und Feuer lockte an beiden Wochenenden viele Besuche- rinnen und Besucher an. Die Öffnung des ersten Adventfensters durch die Volksschulkinder sowie die vielen Kuli- © Christof Schlegel Werbeargentur narikstände und ein tolles Kinder­ und ließen keine Langeweile aufkom- zeit. Die Ortsvinothek kredenzte beste programm sorgten für strahlende men. Ponyreiten, weihnachtliche Klän- Tropfen und bis spät in den Abend traf Gesich­ter. Kinder und Erwachsene ge des Winzerchors und der Weidener man sich hier, um zu verkosten und zu träumten sich durch den Zauberwald, Dorfmusikanten sowie die schön ge- genießen. die Winterwerkstatt sowie die Rätsel- schmückten Verkaufsstände bescher- rallye beschäftigten Groß und Klein ten eine zauberhafte Vorweih­nachts­ 3 AKTUELLES WEIDEN AKTUELL Dezember 2016

Freundschaft pflegen und Wein genießen Heizkostenzuschuss des Landes Ein fixer Termin im Jahr ist der Besuch unserer Freunde aus Weiden in 2016/2017 der Oberpfalz zu Martini. Es ist ein Treffen, bei dem nicht nur die Freund- schaft zwischen den Oberpfälzern und den See-Weidenern im Mittel- Das Land Burgenland gewährt punkt steht, sondern auch der Weidener Wein. für die Heizperiode 2016/2017 Bur­ genländer/innen wieder einen Das Verkosten der edlen Tropfen ist fes- tagsabend, an dem wie jedes Jahr zur einmaligen Heizkostenzuschuss ter Bestandteil des alljährlichen Besu- Weintaufe in den Winzerkeller geladen in der Höhe von 150,00 EUR pro ches. Beim traditionellen „Köllaschaun“ wurde. Nach der Segnung des Weines Haushalt.­ Voraussetzung dafür ist am Freitagabend wurden mehrere konnte der Jungwein 2016 verkostet ein monatliches Einkommen, das Winzer besucht. Trotz der vielen Besu- werden, der trotz drei Tagen Frost im den Nettobetrag des jeweiligen cher nahmen sich die Weidener Win- April durchaus vielversprechend ist. ASVG sowie des Mindestsiche­ zer Zeit für die Gäste aus der Ober- Es ist uns immer wieder eine Freude, rungsgesetzes­ nicht überschreitet. pfalz. Am Samstag verbrachte die unsere Freunde aus der Oberpfalz bei Der Antrag auf Heizkostenzu- Gruppe einen schönen Tag in Wien, uns begrüßen zu dürfen und wir freuen schuss kann unter Vorlage des wo sie die Kaisergruft in der Kapuziner- uns auf ein Wiedersehen im nächsten Einkommensnachweises bis spä­ kirche und auch die Hofburg besich- Jahr zum Bürgerfest in Weiden in der testens 28.02.2017 beim Gemein­ tigte. Der Höhepunkt folgte am Sams- Oberpfalz. deamt gestellt werden.

Semesterticketzuschuss für Studierende

Seit 1. Oktober 2016 kann man im Gemeindeamt wieder eine Förderung für das Semesterticket beantragen. Die Antragstellung für das Wintersemester 2016/2017 ist bis 15. Februar 2017 möglich.

Folgende Unterlagen sind dabei vorzulegen: Studienbestätigung als ordentliche/r Studierende/r,

Semesternetzkarte/Monatskarte © Rainer Enz im Original sowie ein ausgefülltes und unterschriebenes Antrags- formular. Erfolgreiches „GEMMA KÖLLASCHAUN“ in Weiden am See Bereits zum 23. Mal folgten hunderte Besucher/innen Altstoffsammelstelle dem Ruf der Weidener Winzer „Gemma Köllaschaun“! Die örtlichen Winzer luden zum traditionellen Martiniloben und brachten Die Gemeinde Weiden am See ihre Keller und Vinotheken auf Hochglanz, um mit Weinliebhabern an möchte darauf hinweisen, dass zwei Wochenenden feinste Tropfen zu verkosten. die Altstoffsammelstelle an Feier­ tagen geschlossen bleibt. Davon Am Platz vor der Gemeinde ließen sich die Besucher die leckere Ganslsu- sind folgende Termine betroffen: ppe schmecken und besuchten interessiert die örtliche Vinothek. Bevor der Sonntag dann für viele zum Einkaufen der Weine genutzt wurde, 28.02.2017 | 15.04.2017 folgten zahlreiche Besucher/innen der Einladung des UFC Weiden, den 15.07.2017 | 15.08.2017 Abend bei der After-Martini-Party ausklingen zu lassen. Es war ein Fest! 11.11.2017 | 26.12.2017 Danke an alle Besucher/innen und Mitwirkende!

4 WEIDEN AKTUELL Dezember 2016 AKTUELLES

25 Stunden pro Woche im Wasser

Die Schwimmerin Elena Guttmann trainiert nun hochprofessionell und blickt auf erfolgreiche wie auch turbulente Monate zurück.

Mit dem Schulwechsel ins Oberstufen- realgymnasium der Liese-Prokop-Privat­ schule in der Südstadt zu Beginn des neuen Schuljahres ist Elena nun auch ganz offiziell Mitglied im ÖLSZ (Öster­ rei­chisches Leistungssportzentrum) – Schwimmteam­ Südstadt. Damit ergän- zen sie und ein junger Bursche das nun 14-köpfige Team rund um den ungari- Niklas Dravits (Ringen), Elena (Schwimmen), LH Hans Niessl, Jakob Ernst (Basket- schen Spitzentrainer Balàzs Fehèrvàri. ball), Mario Pavelic (Fußball)

Das tägliche Pendeln nach den Früh- – ist somit auch eine gewisse Vereinbar- All das ist jedoch bereits wieder Schnee trainings (ab 06:30 Uhr allein im Hallen- keit mit der Schulausbildung gegeben. von gestern, denn der intensive Wett- bad Neusiedl am See) und dem an- kampfplan mit Teilnahmen an interna- Für ihre sportlichen Erfolge 2015, wie et- schließenden Schulbesuch in Neusiedl tionalen Wettkämpfen in Pilsen (CZ), liche österreichische Meistertitel in der am See zu den Nachmittagseinheiten Százhalombatta (HU), Zagreb (HR), Jugendklasse und dem Erreichen der in der Südstadt, wie sie es die letzten Graz (AT), Bayreuth (DE) und Lausanne Teilnahme an den Europäischen Olym- dreieinhalb Jahre praktizierte, ist nun (CH) im Wochenrhythmus seit Ende pischen Jugendspielen in Tiflis (hier war endgültig Geschichte. Oktober bis kurz vor Weihnachten, sie als einzige Burgenländerin mit da- dient einzig und allein dem nächsten Bei gesteigerter Trainingsintensität und bei), wurde Elena zuletzt bei der bur- großen Ziel: Der Qualifikation für die gesteigertem Trainingsumfang – es gilt genländischen Galanacht des Sports Teilnahme an der Jugendeuropameis- 10 Einheiten zu je zweieinhalb bis dreiein- in zu Burgenlands Aufstei- terschaft 2017 in Israel. halb Stunden pro Woche zu absolvieren­ gerin des Jahres gewählt.

Gründung eines Standesamts- und Staatsbürgerschafts­ verbandes in Neusiedl am See

Ab 1. Jänner 2017 wird der zentrale Standesamtsverband in Neusiedl am See seine Arbeit aufnehmen und damit die beigetretenen Gemeinden bei der Bearbeitung von Personenstandsfällen entlasten.

Aufgrund immer komplexer werdender siedl am See nun implementiert wird, Für die Weidener Bürger/innen wird sich Sachverhalte bei Personenstandsfäl- ist österreichweit längst Standard. durch den Beitritt kaum etwas ändern, len, oftmals mit Auslandsberührungen, Auch andere burgenländische Bezir- da Urkunden weiterhin bei der Gemein- sowie durch die Einführung des Zent- ke haben bereits positive Erfahrungen de beantragt und abgeholt werden ralen Personenstandsregisters (ZPR) ist mit der Einführung von Standesamts- können. Lediglich Hochzeitspaare kön- die standesamtliche Arbeit mit einem verbänden gemacht. nen ab Jänner 2017 zur Ermittlung der deutlichen Mehraufwand verbunden, Ehefähigkeit nicht wie gehabt zu uns Zum Zweck der besseren Nutzung und weshalb die Gründung eines Standes- ins Standesamt kommen, sondern müs- schnelleren Bearbeitung hat der Ge- amts- und Staatsbürgerschaftsver- sen ins Neusiedler Rathaus, um dort eine meinderat Weiden am See beschlos- bandes für den Bezirk Neusiedl am Unterschrift zu leisten. Trauungen finden sen, dem neu zu gründenden Stan- See angedacht wurde. Um Fehler- aber weiterhin in jener Gemeinde statt, desamts- und Staatsbürgerschafts­ ver-­ quellen gering zu halten, sollen sich in der das Brautpaar heiraten möchte band beizutreten. Spezialisten um die Personenstandsan- – mit den Standesbeamten der jewei- gelegenheiten kümmern. Was in Neu- ligen Trauungsgemeinde. 5 AKTUELLES WEIDEN AKTUELL Dezember 2016

Pfarrgemeinderatswahl 2017

Liebe Pfarrgemeinde!

Am 19. März 2017 findet in den Pfarren didat/innen wählen, drücken damit Bitte helfen Sie nach Kräften bei der aller österreichischen Diözesen die aus: „Ich bin dafür, dass diese Person Vorbereitung und Durchführung der nächste Pfarrgemeinderatswahl statt. in meinem Namen und Auftrag Ver- Wahl mit. Ich lade Sie auch ein, zu Der Pfarrgemeinderat gehört seit den antwortung in und für die Pfarre über- überlegen, ob Sie nicht eventuell für 70er Jahren zur Grundausstattung je- nimmt.“ Die Gewählten dürfen sich eine weitere Periode als Pfarrgemein- der Pfarrgemeinde. Zusammen mit durch dieses übertragene Mandat in derat zur Verfügung stehen möchten. dem Pfarrer gestalten gewählte und ihrer Berufung gestärkt fühlen. All Ihre Bemühungen werde ich mit berufene Frauen und Männer das Diese Persönlichkeitswahl ist sicher meinem Gebet begleiten. Ich danke Pfarrleben als Ausdruck der gemein- eine große Herausforderung für unsere Ihnen bereits jetzt für Ihre Mitarbeit in samen Verantwortung aller Gläubigen. Pfarre. Sie macht aber deutlich, dass der Vorbereitung der Pfarrgemeinde- Das Motto der kommenden Wahl lau- das Volk Gottes Personen seines Ver- ratswahlen 2017. tet: „Ich bin da.für“. Auch im Alltag sa- trauens erwählt, die in seinem Auftrag An dieser Stelle möchte ich Ihnen meine gen wir oft: „Ich bin da für …“ und oft zusammen mit den amtlichen Mitglie- Segenswünsche für das kommende wissen wir gar nicht wie wir die gestell- dern das Leben und die Entwicklung Weihnachtsfest und das Neue Jahr te Aufgabe gut bewältigen können. der Pfarrgemeinde steuern. überbringen. Nützen wir die kommen- Viele Menschen haben die Kraft der Wir laden Sie ein, Ihre Vorschläge für den besinnlichen Tage, um Harmonie Berufung noch nicht für sich entdeckt mög­liche Kandidat/innen bis zum 8. und Liebe für das gesamte und brauchen eine behutsame Be- Jän­ner 2017 bekannt zu geben. Dafür Jahr ent­stehen zu lassen. gleitung um für den PGR bereit zu sein. liegen Formulare in der Kirche auf, die Frohe Weihnachten! Alle Menschen die zur Wahl gehen, sie in die vorgesehene Box im Eingangs- Ihr Pfarrer Kandidat/innen vorschlagen und Kan- bereich der Kirche geben können. Grzegor Ziarnowski

Ehrungen am Tag der Vereine – Im Zeichen der Musik und des Gesangs

Repräsentanten von rund 100 burgenländischen Chören, Blasmu- sikkapellen, Tamburizza- und Volkstanzgruppen, die sich freiwillig, ehrenamtlich und unentgeltlich für Musik und Gesang im Burgen- land engagieren, wurden am 1. Oktober 2016 beim „Tag der Ver- eine“ für ihre herausragenden Leistungen im Kultur- und Kongress- zentrum Eisenstadt von Landeshauptmann Hans Niessl und Lande­s- vize Johann Tschürtz geehrt. Auch der Winzerchor Weiden am See, vertreten durch Leopoldine Fuhrmann, Hermine Fuhrmann, Elfriede Fuhrmann, Elisabeth Enz, Franz Enz und Martin Beidl, wurde geehrt.

Hotterfahrt mit Hermann Wurms Oldtimer Traktor Wie schon des Öfteren machte Hermann Wurm auch heuer wieder eine Hotterfahrt mit den Wei- dener Oldies. Die Wegstrecke führte dabei über den Kalvarienberg nach Neusiedl zum Bründl, anschließend zu den drei Löwen, zur Pusztakapel- le und schließlich zur Aussichtswarte Ungerberg in . Es war ein toller Nachmittag, den die Wei- dener Oldies in Thüringer’s Heurigenstüberl „an der Puztabahn“ ausklingen ließen.

6 WEIDEN AKTUELL Dezember 2016 VEREINE

Fußballnachwuchs in Weiden am See

Seit Sommer 2015 gibt es in Weiden am See wieder talentierten Fußballnachwuchs (U7, U9 und U12). Die U9 und U12 bildet seit dieser Saison eine Spielgemeinschaft mit und .

Wenn du Lust hast, unser Nachwuchs- Anfänger sein. Auf der Facebook-Seite Die Trainingszeiten erfährst du von un- team zu verstärken, kannst du gerne https://www.facebook.com/ufcwei- seren Trainern. Sende einfach eine zu einem Schnuppertraining vorbeikom­ denamsee/ findest du weitere Infor­ ­ E-Mail an: [email protected] men. Du kannst auch Anfängerin bzw. mationen.­­

Vor 40 Jahren ist die Ausflug der Senioren Elf Fußballmannschaft UFC Zum alljährlichen Ausflug fuhren unsere Senioren Elf-Freunde von Weiden am See in die Weiden am See heuer ins Zillertal. Landesliga aufgestiegen. Zunächst besuchten wir die faszinierenden Kristallwelten der Firma Swa- Zu diesem Anlass lud der Bürger- rovski in Wattens. Bei herrlichem Wetter wurden wir danach von Freunden meister die ehemaligen Spieler in Kufstein empfangen, die uns durch die schöne Stadt (die sog. Perle zu einer kleinen Feier in den Ge- Tirols) begleiteten. Wir besichtigten auch die Festung Kufstein, wo wir den meindekeller ein. Dabei wurden Klängen der Heldenorgel zu „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“ lausch- Erinnerungen und Erlebnisse von ten. Voll schöner Eindrücke kehrten wir am dritten Tag nach Hause zurück. früher ausgetauscht und alte Freundschaften gepflegt.

7 VEREINE WEIDEN AKTUELL Dezember 2016

Abschnittsübung der Freiwilligen Feuerwehr

Die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 1, Bezirk Neusiedl am See (umfasst die Feuerwehren Neusiedl am See, Weiden am See, Win- den am See, und Kaisersteinbruch), fand am Samstag, den 24. Sep- tember 2016 in Weiden am See statt.

Die Abschnittsübung wurde auf fünf geklemmter Person, eine Fahrzeug- Stationen aufgeteilt. Jede Ortsfeuer- bergung nur mit mechanischen Mit- nahmen, zeigten sich bei der Übungs- wehr konnte die einzelnen Stationen teln und eine eingeklemmte Person nachbesprechung ganz begeistert mit den Mitteln, welche sie in der eige- unter einem Fahrzeug zu retten. vom neuen Ablauf der Abschnitts- nen Wehr zu Verfügung hat, abarbei- Jede Feuerwehr konnte die einzelnen übung. ABI Christian Harrer bedankte ten. Die Aufgaben bestanden darin, Übungsszenarien erfolgreich bewälti- sich für die zahlreiche Teilnahme der verletzte Personen aus einer Halle von gen. Die Teilnehmer/innen wurden Feuerwehrmitglieder und bei HBI einer Zwischendecke zu retten, in ei- von den Übungsbeobachtern, an der Christoph Wachtler, dem Komman- nem brennenden Gebäude vermisste Spitze ABI Christian Harrer, überwacht danten der Ortsfeuerwehr Weiden am Personen zu retten sowie den Brand zu und ihre Fehler korrigiert. Die rund 70 See, für die Ausführung der vorbildlich löschen, einen Verkehrsunfall mit ein- Mann/Frau, welche an der Übung teil- geplanten Abschnittsübung.

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold – „Feuerwehrjugendmatura“ Am 8. Oktober 2016 zeitig in der Früh begann der große Tag für die ältes­­ ten Mitglieder der Feuerwehrjugend: Jan Millner und Lukas Fridrich mach- ten in Eisenstadt das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold.

Ein wenig aufgeregt und nervös, aber mit großer Vorfreude starteten sie in den Bewerb. Zunächst wurde eine Unfallstelle abgesichert, danach folgte das richtige Zuordnen und Erklären technischer Geräte sowie der Geräte für den Brandeinsatz. Die Jungs zeigten ihr Können auch bei der Anfertigung eines Knotens, beim taktisch richtigen Auslegen der Angriffsleitung sowie der Herstellung einer Saugleitung. Erste Hilfe war ebenfalls ein Schwerpunkt an diesem Tag. Zu guter Letzt wurde noch das theoretische Wissen überprüft. Dann hieß es aufatmen – beide Jungs haben sich großartig geschlagen und wir können stolz sein, zwei weitere sehr gut ausgebildete Jugendliche zu ak- tiven Feuerwehrmännern befördern zu können.

Bei der Schlussveranstaltung am Abend wurden alle für die bestandene Prü- fung mit dem goldenen Abzeichen belohnt.

8 WEIDEN AKTUELL Dezember 2016 VEREINE | ARTENVIELFALT

Tennis for kids

Bei strahlendem Sonnenschein und standsmitgliedern des TV-Weiden, um Kaffee. Die Kinder erhielten für ihre angenehmen Temperaturen fand zum Fest ihr Können den Zuschauern Leistungen noch eine Urkunde und ein am 4. September 2016 das 9. Ab- präsentieren zu können. T-Shirt als Abschlussgeschenk. Das Fest gefiel nicht nur den Kindern – ­schlussfest der „Tennis for kids“-­ Nun warten alle bereits auf die kom- auch die Eltern machten bei vielen Teilnehmer statt. mende Tennissaison, um wieder mit viel Aktionen begeistert mit. Elan und Begeisterung den Schläger In den Sommerferien trainierten die Schlussendlich stärkten sich alle mit zu schwingen. Kinder fleißig jeden Samstag mit Vor- Grillwürsteln, Koteletts, Kuchen und

Artenvielfalt in Weiden am See Die Pfeifente (Anas penelope) Die Pfeifente ist aktuell als Durchzugs- bzw. Wintergast im Lackenge-

biet und am Seerand zu beobachten. Der Ruf des Männchens ist ein © L. Khil

charakteristischer, pfeifender Ton, der für diese Art namensgebend Männliche Pfeifente im Prachtkleid war. Die Art überwintert hauptsächlich an Meeresküsten, flachen Lagunen und Sumpflandschaften in Südwesteuropa und im Mittel- meerraum. Das Brutgebiet liegt im Norden Eurasiens, wobei man – je nach Verbreitungsgebiet – von einer nordwesteuropäischen oder schwarzmeer-mediterranen Population spricht.

Diese Entenart ernährt sich vorwie- Wie bei anderen Entenarten unter- gend von Pflanzen und Pflanzentei- scheidet sich das Männchen im © L. Khil len zu Wasser und an Land und pro- Prachtkleid ganz deutlich von den Pfeifente: Weibchen fitiert von beweideten Flächen, die eher unscheinbar bräunlich gefärb- an das Gewässer anschließen. ten Weibchen. Im Prachtkleid haben die männlichen Enten einen kastani- Im Gegensatz zu den Tauchenten enbraunen Kopf mit einem gelben bleibt bei der Nahrungssuche im Stirnfleck. Der Brustbereich ist grau- Wasser der Körper dieser Gründelen- rosa, der Körper grau und das Hinter­ Mag. Elke Schmelzer ten oberhalb der Wasseroberfläche. teil schwarz-weiß gefärbt. Zoologin und Beim sogenannten Gründeln wird begeisterte Einwohnerin nur der Kopf unter Wasser getaucht. von Weiden am See

9 KINDERGARTEN WEIDEN AKTUELL Dezember 2016

Neues aus dem Kindergarten

Erntedankfest in der Kirche Ausflug nach in den Schlosspark

Fahnenhissen Weinlese

Vorschulkinder besuchen das Weingut Hareter

Turnen mit Kastanien

Welttierschutztag – Kürbiskuchen backen Wir besuchen die Tiere vom Biobauernhof Fuhrmann

10 WEIDEN AKTUELL Dezember 2016 VOLKSSCHULE

Neues aus der Volksschule

Ernennung zur eEducation Expert Schule Schon seit einigen Jahren ist unsere Schule für zahlreiche Aktivitäten im Bereich eLearning (elektronisch unterstütztes Lernen) bekannt, wodurch der Unterricht modern, abwechslungsreich und zeitgemäß gestaltet werden kann. So gibt es in jeder Klasse ein ActivBoard, also eine interaktive Tafel, die mit einem Computer verbunden ist und auf der mittels Finger- druck oder kabellosem Stift geschrieben werden kann. Alle Päda- goginnen unserer Schule sind im Umgang mit den ActivBoards ge- schult, verwenden das digitale Klassenbuch, setzen regelmäßig digitale Medien im Unterricht ein und sind mit der Plattform LMS.at (Lernen mit Sys- tem) vertraut. Im Schulalltag kommt die altersadäquate Lernplattform skooly.at zum Einsatz, mit deren Hilfe die Kinder lernen können, eigenverant- wortlich zu arbeiten und durch die außerdem die Kommunikation zwischen Lehrer/innen, Eltern und Schüler/innen erleichtert wird. Im Rahmen der eLearning Experts Conference in Eisenstadt wurden am 19. Oktober über 150 Schulen aus ganz Österreich als eEducation Expert Schulen ausgezeichnet. Auch unsere Schule erhielt dieses Zertifikat, das von Bil- dungsministerin Dr. Sonja Hammerschmid feierlich überreicht wurde und auf das wir sehr stolz sind. Unsere Aufgabe ist es nun, als „Experts“ unser Know-how an andere Schulen, die sich noch am Beginn des Schulentwicklungspro- zesses befinden, weiterzugeben und sie mit Fortbildungsmaßnahmen und individueller Beratung zu begleiten.

Tägliche Sport- und Bewegungseinheit Um dem Bewegungsmangel bei Kindern entgegenzuwirken, wurde die Initiative „Tägliche Sport- und Bewegungseinheit“ ins Leben geru- fen. Damit sollen die Schülerinnen und Schüler zu einer gesundheits- bewussten und sportlich aktiven Lebensweise motiviert werden. Dieses Pilotprojekt, das flächendeckend für alle Schulen in Österreich geplant ist, kommt im Burgenland erstmals zur Umsetzung. Im Schulfo- rum wurde im Rahmen der Schulautonomie beschlossen, dass sich unsere Schule an diesem Projekt – beginnend mit der 1. Schulstufe – beteiligen wird. Vier dieser täglichen Sport- und Bewegungseinheiten werden von der Klas- senlehrerin geleitet, die fünfte Einheit wird von einem speziell ausgebildeten „Bewegungscoach“ durchgeführt.

Martinilauf Am 10. November fand bereits zum 23. Mal der Martinilauf in statt. Aus der Volksschule Weiden am See nahmen 41 Kinder an diesem Ereignis teil. In diesem Jahr wurden durch unsere Läuferinnen und Läufer beeindruckende Ergebnisse erzielt: Aus der ersten Klasse belegten Victoria Brunner und Henry Fietzke jeweils den 1. Platz sowie Michael Scheiber den 3. Platz. Aus der zweiten Klasse konnte Ben Brocza heuer wieder den 1. Platz erzielen. Auch Fabian Sack aus der vierten Klasse belegte bereits zum wiederholten Mal den 1. Platz in seiner Startgruppe. Marie Scheiber aus der dritten Klasse er- zielte ex aequo mit einer Schülerin aus St. Andrä den 2. Platz. Somit konnten insgesamt sechs Pokale mit dem Bus, der von der Firma Koinegg dank der Organisation des Eltern- vereins kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, zurück nach Weiden gebracht werden. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern recht herzlich!

11 VOLKSSCHULE | JUBILARE WEIDEN AKTUELL Dezember 2016

Neues aus der Volksschule

Verkehrserziehung in der Verkehrswirklichkeit Die Überquerung der sehr stark frequentierten Hauptstraße in Weiden am See ist für viele Volksschulkinder eine tägliche Herausforderung. Die Autofahrer bleiben nicht immer stehen, wenn ein Schulkind die Straße überqueren will.

Im Rahmen der Verkehrserziehung kamen zwei Polizeibeamte vom Bezirkspolizei- kommando Neusiedl am See in die 1. Klasse, um mit den Schülerinnen und Schülern das richtige Überqueren der Fahrbahn zu üben. Dabei wiesen sie die Kinder auf mögliche Gefahren und gefährliche Situationen hin. Die Erstklässler waren sehr auf- merksam und auch die Autofahrer nahmen entsprechend Rücksicht. Hoffentlich bleibt das auch so, wenn keine Polizeibeamten in der Nähe sind.

Wir gratulieren!

Jubiläen Jänner bis Mai 2017

Eiserne Hochzeit Geiger Florian & Geiger Helene

Diamantene Hochzeit Denk Tobias & Denk Maria Schütz Josef & Schütz Stefanie Himmler Karl & Himmler Eva Netuschill Emmerich & Netuschill Franziska

Goldene Hochzeit Beidl Martin & Beidl Leopoldine

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit Mag. Dr. Rohatsch Andreas & Rohatsch Romana Christine & Karl Schütz Huber Günter & Huber Sonja Kirchmeyr Walter & Kirchmeyr-Thek Rita

Gutscheinaktion der St. Martins Therme & Lodge

20% Sonderrabatt auf Thermeneintrittskarten ab jetzt im Gemeindeamt erhältlich.

12 WEIDEN AKTUELL Dezember 2016 JUBILARE

Wir gratulieren!

90er Franz Jantscher 100er Elisabeth Töglhofer

Geburtstage Jänner bis Mai 2017

95. Geburtstag 80. Geburtstag 70. Geburtstag 60. Geburtstag Josefa Hareter Franz Enz Karl Heinz Fischer Vojtech Forrö Katharina Millner Karoline Flacker Heinrich Fuhrmann Mag. Werner Karl Giefing Anna Fuhrmann Rosina Hareter Walter Guttmann 90. Geburtstag Erich Fuhrmann Josef Joos Alfred Michael Hareter Josef Hareter Heinrich Fuhrmann Veronika Karner Edith Gertrude Hareter Maria Kettner Sigismund Fuhrmann Helga Kettner Anton Rudolf Hirn Martin Millner Erwin Unger Agnes Johanna Pucher Josef Hitzinger Josefine Vlach Ernst Josef Rezabek Elfriede Huber 85. Geburtstag Alfred Willibald Riedl Johann Knapp Katharina Boschner 75. Geburtstag Helmut Schwarz Silvia Kövesi Elisabeth Brunner Erwin Fuhrmann Ludwig Schütz Dietrich Wilhelm Lastowicka Ludwig Enz Hermann Fuhrmann Walter Schütz Mag. Heinrich Josef Peiszer Ludwig Frank Rudolf Fuhrmann Waltraud Julianna Riedl Angela Hareter Dietmar Heinz Huber 65. Geburtstag Susanna Maria Weimann Felix Hareter Ingrid Kraft Gerhard Fuhrmann Ursula Maria Zirnfuss Johann Hatos Jürgen Alfred Pius Werber Herbert Alexander Guttmann Elfriede Himmler Maria Guttmann Franziska Netuschill Franz Heschl Friederike Niszl Erich Josef Lehner Franz Stefan Strauby Josef Temper Maria Luise Thier

Geburtsdaten in Weiden Aktuell

In „Weiden Aktuell“ werden die Geburtstage ab dem 60. Geburtstag, inkl. der „halbrunden“ Geburtstage, veröf- fentlicht. Gleichzeitig werden auch die Daten von Silberhochzeit, Goldener Hochzeit und Diamantener Hochzeit bekannt gegeben. Sollten Sie mit dieser Veröffentlichung nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, dies rechtzeitig im Gemeindeamt bekannt zu geben.

13 WERBUNG WEIDEN AKTUELL Dezember 2016

Wir bedanken uns bei unseren Partnern:

PROJEKTENTWICKLUNG | GENERALPLANUNG | BAUAUFSICHT | PROJEKTMANAGEMENT SANIERUNG | PLANUNG | INNENRAUMGESTALTUNG | GUTACHTEN | DUE DILIGENCE

B ICHLER & K OLBE Z T -GMBH ZIVILTECHNIKER FÜR BAUINGENIEURWESEN, KULTURTECHNIK UND WASSERWIRTSCHAFT

Neuer Wohntraum in Planung! DIPL. ING. MICHAEL BICHLER ISO 9001 Mattersburger Straße 3a DIPL. ING. GOTTFRIED G. KOLBE STAATLICH BEFUGTE UND 7000 Eisenstadt BEEIDETE ZIVILTECHNIKER DIPL. ING. THOMAS HALBRITTER tel: 02682 - 65560 fax: 02682 - 65560 60 eMail: [email protected] 7000 EISENSTADT w COLMARPLATZ 1 w TELEFON 02682 / 61900 w E-MAIL: [email protected] www.nebau.at Wir bauen Zukunft. TEERAG-ASDAG NL BURGENLAND Grazerstraße 36a I A-7551 Stegersbach +43 (0)3326 52 367-211 I www.teerag-asdag.at

powered by

82x58.indd 1 06.10.2011 11:14:13 Uhr

Pizzeria Adriatica

Markt 1 7121 Weiden am See

Tel.: 02167 40 184

www.pizzeria-adriatica.at Foto: steve.haider.com

14 WEIDEN AKTUELL Dezember 2016 INFORMATIONEN

chen Voraussetzungen für seine Gesundheit hat. Dies wird Haustierratgeber bei eingetragenen Zuchttieren eingehend durch diverse Ich möchte einen Welpen, worauf Untersuchungen überprüft. Achten Sie bei der Besichti- muss ich achten? gung ihres Welpen darauf, dass die Mutterhündin anwe- send ist und dass Familienanschluss gegeben ist. Sonst Fast jeder hat eine gewisse Vorstellung besteht die Gefahr, dass die Welpen gar nicht dort ge- von seinem „Traumhund“. Angesichts der züchtet wurden, sondern von Welpenvermehrern stam- unglaublichen Vielfalt an Hunderassen ist für jeden etwas men. Gleiches gilt auch, wenn der Welpe auf Umschlag- dabei: Von groß bis klein, langhaarig-wollig bis fast haar- plätzen wie Autobahnraststationen, Supermarktparkplät-­ los – wer die Wahl hat, hat die Qual. Hierbei besteht die zen und dergleichen verkauft wird. Diese Hundebabys Gefahr, sich eine Rasse allein aufgrund der Optik auszu- werden meist viel zu früh von der Mutter getrennt, langen suchen. Die verschiedenen Hunderassen sind jedoch seit Transporten ausgesetzt und oft illegal nach Österreich oder Jahrhunderten zu unterschiedlichen Aufgaben gezüch- in die EU eingeführt. Wir raten vom Kauf solcher Jungtiere tet worden, sodass diese tief in den Genen des Hundes ab, da nicht nur die Hündinnen leiden, sondern auch verankert sind. Es gilt also, sich genauestens über die die Welpen oftmals schon krank sind oder werden. Sich Charaktereigenschaften einer Rasse zu informieren – zu informieren, ist in dieser Beziehung gelebter Tierschutz. und zwar bereits vor der Anschaffung. Natürlich ist es so, dass der Umgang, die Erziehung und die Beschäftigung Da es bei der Welpenanschaffung mehr zu beachten mit dem Hund seinen Charakter mitformen. Jedoch ist gibt, als man auf ersten Blick denkt, wäre es gut, sich das Leben für die Familie und auch für den Hund einfa- noch vor dem Kauf eines Welpen mit seriösen Züchtern, cher und erfüllender, wenn beide zusammenpassen. Hundefachleuten und/oder Tierärzten zu beraten.

Es stellt sich ebenfalls die Frage, woher der Hund kommen soll. Essenziell ist, dass mit gesunden Elterntieren gezüchtet Tierarzt Daniel Rieder wird, da jeder junge Hund ein Recht auf die bestmögli-

Burgenländischer Zivilschutzverband (BZSV) Sicherheitsinformationszentrum (SIZ) WEIDEN AM SEE

Das neue Jahr wird traditionell um Mitternacht mit Feu- • Halten Sie einen Kübel Wasser oder einen Feuerlöscher bereit erwerk und Böllern eingeläutet. Dabei sollten eine Rei- • Zünden Sie Feuerwerkskörper nur im Freien an, nie in ge- he von Sicherheitstipps beachtet werden. schlossenen Räumen • Kleine Raketen sollten aus gut verankerten Flaschen, grö- Der unsachgemäße Umgang mit Feuerwerkskörpern fordert ßere nur aus Abschussstäben oder Rohren gezündet wer- jedes Jahr zahlreiche Verletze. Mögliche Folgen sind Ver- den. Beachten Sie die Windrichtung! brennungen der Hände, Augenverletzungen und Schall- • Feuern Sie Raketen oder Knallkörper niemals aus einem traumata. Lohnt es sich, Dauerschäden durch die Knallerei Fenster oder einem Balkon ab (wie zum Beispiel den Verlust des Augenlichts) zu riskieren? • Entfernen Sie die Schutzkappe erst kurz vor dem Zünden Neben den gesetzlichen Auflagen sollten unbedingt fol- • Immer nur einen Feuerwerkskörper anzünden (Vorsicht: gende Sicherheitstipps beachtet werden: Funkenflug) • Halten Sie nach dem Anzünden genügend Sicherheitsab­ • Kaufen Sie Feuerwerkskörper nur beim Fachhändler – stand zu den Feuerwerkskörpern. Das gilt auch für Zuseher KEINE Eigenkreationen! • Bewahren Sie Feuerwerkskörper nicht neben Öfen, Kami- • Halten Sie Abstand zu Blindgängern und versuchen Sie nicht, diese nochmals zu zünden – Wartefrist für nichtge- nen oder Heizkörpern auf. zündete Feuerwerkskörper einhalten • Bewahren Sie Feuerwerkskörper für Kinder unerreichbar und danach mit Wasser übergießen auf und klären Sie die Kinder über die Gefahren von Feu- erwerkskörpern auf. • Bei Brandverletzungen sofort mit kaltem • Halten Sie genügend Abstand zu: Wasser oder Schnee kühlen! Notfalls so- –– Gebäuden, Strom- & Telefonleitungen, Bäumen & Feldern fort einen Arzt aufsuchen –– Betriebsanlagen, Tankstellen, Lagern • Verwenden Sie Feuerwerkskörper nie –– Krankenhäusern, Alters- und Pflegeheimen, Tierheimen leichtsinnig, fahrlässig oder alkoholisiert. –– Menschenmengen Bewahren Sie einen kühlen Kopf SIZ-Leiter, • Zielen Sie nie auf Menschen, Tiere, Autos oder Gebäude Quelle: Zivilschutzverband Martin HITZINGER

15 TERMINE WEIDEN AKTUELL Dezember 2016

Adventfensteraktion Veranstaltungen Auch in diesem Jahr war es dank Ihnen wieder möglich, unsere Ge- Jänner – Mai 2017 meinde durch die liebevolle Gestaltung von 24 Adventfenstern in weih- Do., 5. Jänner nachtliche Stimmung zu versetzen. Hauptdienstbesprechung Auf diesen Weg möchten wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nochmals FF Weiden am See unseren Dank aussprechen und hoffen, dass Sie uns auch im nächsten Jahr Sa., 4. Februar wieder unterstützen werden. Feuerwehrball Ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für Sa., 11. Februar Winterwanderung, anschl. das neue Jahr wünscht das Organisationsteam! gemütliches Beisammensein Sa., 25. Februar SPÖ-BALL Weidener Ortschronik als Weihnachtsgeschenk So., 26. Februar Wenn Sie kurz vor Weihnachten noch ein passendes Geschenk für Ihre Kinderfasching des Eltern­ Lieben suchen, haben wir einen Tipp für Sie: vereins der Volksschule Die Neuauflage der Weidener Ortschronik „Geschichte der Marktgemein- So., 26. Februar de Weiden am See“ ist im Gemeindeamt, im Tourismusbüro und in der „Bratwürstelschnapsen“ des Raiffeisenbank um 35 Euro erhältlich. ÖAAB Sa., 11. März Sautanz – UFC Weiden Sa., 1. April Christbaumabhol­ ­ Schneeräum- und Streu- Beginn der Aufführungen der aktion pflicht Theatergruppe Weiden am See, „Die Erbtante aus Afrika“ Am 9. Jänner 2017 ab 07:00 Obwohl uns der Winter bis jetzt Weitere Aufführungstermine: Uhr werden von den Gemein- mit Eis und Schnee verschont hat, 2.4., 8.4., 9.4., 16.4., 17.4., 21.4., 22.4., 23.4. dearbeitern die Christbäume möchten wir Sie trotzdem auf Ihre Fr., 28. April bis Sa., 29. April zur Entsorgung abgeholt. Schneeräum- und Streupflicht hin- „GEMMA KÖLLASCHAUN“ Wenn Sie dieses Angebot in weisen. Die Gehsteige sind von ab 22:00 Uhr: „After Wein Party“ Anspruch nehmen möchten, 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr zu räumen – UFC Weiden bitten wir Sie, Ihren Christ- und eisfrei zu halten. Um eventuel- Sa., 29. April baum vor 07:00 Uhr zur Abho- le Unfälle zu vermeiden, ersuchen Blumen- und Kräutermarkt lung vors Haus zu legen. wir Sie, sich daran zu halten. Mo., 1. Mai 1. Mai Wandertag – UFC Weiden Sa., 6. Mai BEGINN Bauernmarkt, jeden IMPRESSUM Samstag von 6. Mai bis 30. Sept. Medieninhaber und Herausgeber: So., 21. Mai Marktgemeinde Weiden am See, 7121 Weiden am See, Raiffeisenplatz 5 Erstkommunion Redaktion: OAR Erwin Regner und Katharina Kummer, BA, in Zusammenarbeit mit den Vereinen | Layout: Birgit Rieger, www.br-design.at | Erscheint nach Bedarf Bausprechtage Bausprechtage finden an folgen- den Freitagen von 10:00-12:00 Uhr Nächste Ausgabe von Weiden Aktuell im Gemeindeamt in Weiden am See statt: Redaktionsschluss: Freitag, 7. April 2017 13.01.2017, 27.01.2017, 17.02.2017 Erscheinungstermin: Freitag, 12. Mai 2017 03.03.2017, 17.03.2017, 31.03.2017 Sie haben Termine oder Berichte, die Sie gerne veröffentlichen möchten? 21.04.2017, 05.05.2017, 19.05.2017 Bitte geben Sie diese bis zum Redaktionsschluss bei der Redaktion ab. Für Terminvereinbarun­gen ist das Katharina Kummer, Tel.: 02167/7311-11 Büro Kandelsdorfer zuständig E-Mail: [email protected] (Tel.: 02167/8049)

16