Kirche Nickelsdorf.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Linie 292: Neusiedl/See – Frauenkirchen – Andau
292 Neusiedl/See - Frauenkirchen - Andau Betreiber: Österreichische Postbus AG, Kundeninformation: Tel.: 05 1717 Alle Angaben ohne Gewähr. Montag - Freitag Kursnummer 101 105 107 109 111 161 163 113 117 115 119 121 123 125 127 129 131 133 135 137 Verkehrshinweis 43 43 j9 j9 43 43NP 43 j9 43 43 j9 43 43 j9 R700 von Wien Hauptbahnhof an 7.55 8.55 10.55 12.55 14.55 15.55 R64/REX64 von Wulkaprodersdorf an 6.24 7.24 7.55 8.55 10.55 12.55 14.55 15.55 Neusiedl am See Bahnhof (B) 5.56 6.40 7.29 8.00 9.00 11.00 13.00 15.00 16.00 Neusiedl am See Bezirkshauptmannschaft 5.58 6.42 7.31 8.02 9.02 11.02 13.02 15.02 16.02 Neusiedl am See Hauptplatz an 6.00 6.44 7.33 8.04 9.04 11.04 13.04 15.04 16.04 Neusiedl am See Hauptplatz ab 6.01 6.45 7.34 8.05 9.05 11.05 11.55 12.43 12.46 13.05 13.41 15.05 15.21 16.05 Neusiedl am See Klosterschule 6.02 6.46 7.35 8.06 9.06 11.06 11.56 12.44 12.47 13.06 13.42 15.06 15.22 16.06 Neusiedl am See Schulzentrum (B) 7.39 12.00 12.48 12.51 13.46 13.50 15.26 Neusiedl am See Kaserngasse 6.03 6.47 7.43 8.07 9.07 11.07 12.04 12.52 12.55 13.07 13.50 13.54 15.07 15.30 16.07 Neusiedl am See Untere Hauptstr. -
Insektenbeobachtungerc Am Neu Siedler See, Österreich
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Naturkundliche Beiträge des DJN Jahr/Year: 1992 Band/Volume: 26 Autor(en)/Author(s): Horstkotte Joachim Artikel/Article: Insektenbeobachtungen am Neusiedler See, Österreich 56-71 Naturkundliche Beiträge des DJN Heft26: 56 - 71 Hamburg, 1992 Insektenbeobachtungerc am Neu siedler See, Österreich von Joachim Horstkotte 1. Einleitung Nachdem auf den in NaBei 14 veröffentlichten Artikel über Beobachtungen am Neusiedler See großes Interesse bekundet wurde, besonders an den In sektenbeobachtungen, habe ich mich entschlossen hier noch weitere Beob achtungen zu veröffentlichen, obwohl diese schon einige Jahre zurück liegen. Es fanden in der Zwischenzeit 2 DJN-Lager am Neusiedler See statt, das erste vom 16.05. - 26.05.85 , das zweite vom 26.06. - 12.07.87 . Da die Heuschrecken- und Schmetterlingsdaten vom '85er~Lager bereits veröffentlicht wurden (WENDLER 1989 u. 1991), sind hier nur noch die Libellenbeobachtungen beider Lager, sowie die übrigen Beobachtungen des '87er~Lagers aufgeführt. Da der Termin des ersten Lagers sehr früh im Jahr lag, konnten hier nur die Frühjahrsarten in geringer Anzahl nachgewiesen werden. Da in beiden Fällen der Lagerort wiederum der Zeltplatz hinter dem Haus der Östereichischen Naturschutzjugend in Apetlon, Am Krotzen 2 und die Fundorte im wesentlichen dieselben wie 1983 (NaBei 14, HÖRSTK0TTE&WENDLER 1985) waren, wurde auf eine neuere Beschreibung der Fundorte verzichtet, neuaufgesuchte Fundorte sind im Text kurz erläu tert; siehe auch Abb. 2: Karte des Untersuchungsgebietes, Seite 64. Die Beobachtungsdaten von 1985 stammen von Arne Wendler und mir; die von 1987 von Karin Schütt, Nele Wellinghausen und mir 2. -
Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf
Herzlich willkommen zur GRUPPE NORD Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf Gruppenausschuss Gruppenobmann30.06.2012, Gasthaus xxxxxxx, JoisGruppenobmannstv. Joachim Wild Alfred Kovacs 0664/810 42 53 0664/595 43 88 [email protected] [email protected] (aus Zagersdorf) (aus Müllendorf) Schriftführer Obmann II. Liga Dieter Steiner Franz Gartner 0660/763 27 53 0664/542 74 61 [email protected] [email protected] (aus Pama) (aus Illmitz) Obmann 1. Klasse Obmann 2. Klasse N.N. Dragan Kunkic 0664/401 44 07 [email protected] (aus Großhöflein) HERZLICH WILLKOMMEN GRUPPE NORD Gruppensitzung Nord im Alten Landgut Werdenich 2423 Deutsch Jahrndorf, Untere Hauptstraße 2 Tel.: +43(0)2144/21630 altes@landgut‐werdenich.at www.landgut‐werdenich.at 2 Gedenkminute GRUPPE NORD Wir gedenken der nicht mehr unter uns weilenden Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre. Wir werden unseren verstorbenen Sportkameraden ein ehrendes Andenken bewahren! 3 Tagesordnung GRUPPE NORD 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Mitschrift der letzten Sitzung 3. Bericht des Präsidenten des BFV 4. Bericht des Gruppenobmanns 5. Aktuelle Informationen aus der Geschäftsstelle 6. Meisterehrungen 7. Verleihung des Fairnesspreises 8. Allfälliges 4 TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit GRUPPE NORD Die Gruppensitzung wurde ordnungsgemäß einberufen 44 Vereine II. Liga Nord (14 Vereine) 1. Klasse Nord (14 Vereine) 2. Klasse Nord (14 Vereine) Keine Teilnahme am KM‐/RM‐Spielbetrieb (2 Vereine) -
Gruppeninformation Group Information
2021 Gruppeninformation Group Information NATIONALPARK Gruppenurlauben NEUSIEDLER SEE SEEWINKEL URLAUBSSCHECK NEUSIEDLER SEE SCHENKEN SIE ERHOLSAME URLAUBSTAGE Einmal etwas anderes schenken! Ob Geburtstag, Weihnachten oder sonstige Feierlichkeiten, auch Sie können Ihre Liebsten, Freunde & Bekannte mit den „Urlaubsschecks Neusiedler See“ überraschen. Der „Urlaubsscheck Neu- siedler See“ kann in zahlreichen Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben sowie in der St. Martins Therme eingelöst werden. Bestellhotline Neusiedler See Tourismus GmbH T: +43(0)2167/8600, F: +43(0)2167/8600-20 [email protected] WIE KANN ICH BUCHEN? HOW TO BOOK? Wählen Sie aus unserer Gästeinformation Ihr gewünschtes Quartier aus und buchen Sie schnell und unkompliziert: Choose from our guest information from your desired accomodation and book quickly and easily: • direkt bei dem gewünschten Betrieb • directly at the desired accomodation Internationale Vorwahl 0043 und die Ortsvorwahl ohne „0“ 0043 international code and area code without „0“ • online – www.illmitz.co.at • online – www.illmitz.co.at Klicken Sie auf den Menüpunkt „ZIMMERANFRAGE“ und schon öffnet Click on the menu item „ACCOMODATION“ and you will open your sich Ihr persönlicher Urlaubsplaner. personal holiday planner. • oder erfahren Sie über die Gästeinformation Illmitz • or find out about the company information Illmitz die aktuell FREIEN Quartiere the FREE accommodations Obere Hauptstraße 2-4, 7142 Illmitz, Tel. +43 (0) 2175 2383, Obere Hauptstraße 2-4, 7142 Illmitz, Tel. +43 (0) 2175 2383, [email protected] -
Kick-Off Für „Baum Cityregion“ "BVZ" Vom 06.05.2021 (Seite 29)
Medienbeobachtung 07.05.2021 Pressespiegel Inhaltsverzeichnis Seite 3 Kick-Off für „baum cityregion“ "BVZ" vom 06.05.2021 (Seite 29) Copyright: APA-DeFacto GmbH Seite 2 Pressespiegel "BVZ" Nr. 18/2021 vom 06.05.2021 Seite: 29 Ressort: Lokales Von: Saskia Jahn Neusiedler Kick-Off für „baum cityregion“ Videokonferenz Der Startschuss für das „baum2020“-Nachfolgeprojekt ist gefallen. KITTSEE / DEUTSCH JAHRNDORF / EDELSTAL / PAMA Im Rahmen einer Videokonferenz fand vor Kurzem der Kick-Off für das neue Kooperationsprojekt „baum cityregion“ des Regionalmanagements Burgenlands und der NÖ.Regional mit der Stadt Bratislava statt. Dieses thematisiert die Gründungsvorbereitung für eine funktionale, grenzüberschreitende Stadtregion Bratislava-Umland („baum“) und soll Ende 2022/Anfang 2023 in der Gründung einer gemeinsamen Organisation mit Bratislava münden. Beispielhafte Kooperation Die bereits durch das Vorgängerprojekt „baum2020“ etablierte Kooperation zeichnet sich durch eine neue Intensität in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit der Stadt Bratislava aus. Die funktionale Stadtregion Bratislava-Umland erstreckt sich über die Grenzen der Slowakei hinaus - Zielgemeinden im Burgenland sind Kittsee, Pama, Deutsch Jahrndorf und Edelstal. Unterstützung für dieses Vorhaben kommt daher auch von den Bürgermeistern der Grenzregion sowie vom fachlich zuständigen Landesrat Heinrich Dorner, der festhält: „Das baum-Team hat sich in den letzten Jahren als wertvoller Partner für die Gemeinden und das Land Burgenland etabliert. Hauptziel des Projekts ist die rechtliche und finanzielle Absicherung dieser Stadtregion Bratislava-Umland, das ist der nächste logische Schritt.“ Das Projekt wird für das Regionalmanagement Burgenland von Harald Ladich koordiniert, außerdem ist Projektmitarbeiter Christian Berger von Projektpartner NÖ.Regional auch Ansprechpartner für die burgenländischen Gemeinden rund um Bratislava. Bei dem Kick-Off Treffen wurden erste konkrete Schritte vereinbart. -
Gemeindebrief 03 06 18 Layout 1
Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Nickelsdorf www.evangelische.at GEMEINDEBRIEF Gemeindebrief März - Juni 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Pfarrgemeinde Nickelsdorf März - Juni 2018 Seite 3 Grußwort des Pfarrers Grußwort des Kurators Liebe Gemeindemitglieder! Herrn Jesus Liebe Evangelische tung nicht Christus Pfarrgemeinde! wie üblich In zwei Monaten wählen wir eine nachfolgt. Im zum Jahre- neue Gemeindevertretung. Wahlen 1.Petrusbrief Mit dem vorliegenden Gemeinde- sende 2017 in der Kirche gehen bis in biblische 5,1-3 heißt es brief, schreibe ich meine letzten statt. In An- Zeiten zurück. Als die Apostel merk- deshalb über Grußworte als Kurator. Wie Sie wis- lehnung an ten, dass die bisherige Struktur mit die Ältesten, sen, steht die Neuwahl der Gemein- die kirchengesetzlichen Vorgaben, 12 Ältesten nicht mehr ausreicht, das man auf die Gemeindevertre- devertretung an, darauf basierend muss die Wahl im Laufe des kom- um alle Aufgaben zu erfüllen, führ- tung übertragen kann: die Neuwahl des Presbyteriums und menden Aprils abgehalten werden. ten sie das neue Amt der Diakone aller darin enthaltenen Funktionen, Wir haben uns dazu entschlossen, ein, die gewählt wurden. „Die Ältesten unter euch ermahne und es gibt die schöne Phrase: „Die als Wahltermine den Ostersonntag ich…….: Weidet die Herde Gottes, die Karten werden neu gemischt.“ Wah- und den Ostermontag festzulegen. So fügt sich die Wahl unserer Ge- euch anbefohlen ist, und achtet auf len haben in der Evangelischen Kir- An diesen beiden Tagen haben alle meindevertretung an biblische Vor- sie, nicht gezwungen, sondern freiwil- che einen sehr hohen Stellenwert Wahlberechtigten die Möglichkeit bilder an. Die Gemeindevertretung lig, wie es Gott gefällt, nicht um und bilden ein wichtiges Funda- mitzubestimmen, welche Personen beschließt den Haushalt, entschei- schändlichen Gewinns willen, son- ment unserer Gemeinschaft. -
Zur Siedlungsgeschichte Der Gemeinde St. Andrä
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Burgenländische Heimatblätter Jahr/Year: 1962 Band/Volume: 24 Autor(en)/Author(s): Lotz Friedrich Artikel/Article: Zur Siedlungsgeschichte der Gemeinde St. Andrä 88-91 ©Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv, download unter www.zobodat.at Zur Siedlungsgeschichte der Gemeinde St. Andrä Von Friedrich L o t z, Bad Homburg- Viele Dörfer des Nordburgenlandes wurden im Türkenjahr 1683 vom Feinde schwer heimgesucht, zerstört und entvölkert. Damals flutete das geschlagene Osmanenheer von Wien zurück durch den Verwaltungsbezirk Neusiedl am See, plünderte die Stadt- und Dorfsiedlungen und legte viele in Schutt und Asche. Ein Teil der Einwohner suchte in der Flucht seine Rettung, versteckte sich in den Wäldern oder floh in die ummauerten Städte, wie z. B. die von Edelstal und Kitt see nach Hainburg, wo sie aber alle umkamen. Der andere Teil der Bevölkerung, der bei Herd und Hof sitzen blieb, wurde massenhaft brutal getötet oder in die Gefangenschaft verschleppt. So ein hartes Los traf Apetlon, Deutsch-Jahrndorf, Frauenkirchen, Gols, Halbturn, Illmitz, Jois, Mönchhof, Neudorf bei Parndorf und viele andere Siedlungen1. Nach diesem letzten Durchzug der Türken begann alsbald die Neubesiedlung und der Wiederaufbau, worüber wir nur mangelhaft unterrichtet sind, da das einschlägige Quellenmaterial bisher noch nicht ausgewertet ist. Hier steht der siedlungsgeschichtlichen Forschung ein weites Feld offen2. Während des Wiederaufbaues nach der Türkenherrschaft wurden auch alte Wüstungen, ehemalige Dörfer, die schon um die Wende von 15. zum 16. Jahr hundert eingegangen waren, im Zuge der Neubevölkerung neubesiedelt, so z. B. 1696 St. Andrä bei Frauenkirchen im Seewinkel. -
Arisierungsakten Des Nördlichen Burgenlandes (Landeshauptmannschaft Niederösterreich)
Arisierungsakten des nördlichen Burgenlandes (Landeshauptmannschaft Niederösterreich) Faszikel 1 16 Orley Olga Bruck a. d. Leitha F 1 34 Feigelstock Hugo u. Jolan Deutschkreutz F 1 34 a Feigelstock Gustav, Hugo u. Jolan Deutschkreutz F 1 37 Nemeth Maria Eisenstadt F 1 117 Mayer Karl Bruckneudorf F 1 Fould Anna; Lederer Valarie; Stutzer 202 Deutschkreutz F 1 Charlotte; Weiler Sigmund u. Stefanie Aufzeichnungen über die zum Abbruch 214 Deutschkreutz F 1 bestimmten Judenhäuser 218 Reiner Netti Sara Deutschkreutz F 1 238 Mandel Ernst Israel Sauerbrunn F 1 246 Eisenberg Isidor Deutschkreutz F 1 248 Entenberg Sigmund Neudörfl F 1 249 Engel Leopold Frauenkirchen F 1 250 Steindler Julius Eisenstadt F 1 252 Gerstl Josefine Sara Frauenkirchen F 1 253 Goldner Sigmund, Gisela, Erich u. Rosa Deutschkreutz F 1 255 Grünwald Gabriel u. Giza Deutschkreutz F 1 257 Gerö Oskar Eisenstadt F 1 268 Hirschenhäuser Eugenie Mattersburg F 1 269 Hirsch Alfred Mattersburg F 1 272 Krauß Berta Deutschkreutz F 1 275 a Judenmöbel Oberpullendorf F 1 275 b Judenmöbel Frauenkirchen F 1 275 c Judenmöbel Sauerbrunn F 1 342 Hacker Isidor u. Maria Kobersdorf F 1 342 a Hacker Isidor u. Maria Kobersdorf F 1 342 c Hacker Maria Lindgraben F 1 Faszikel 2 417 Weiss Pratin Bruckneudorf F 2 433 Bruckner & Spiegel; Spiegel Emanuel Deutschkreutz F 2 439 Boskovits Hugo; Mayer Josef Nickelsdorf F 2 439 Boskovits Hugo Nickelsdorf F 2 445 Unger Karl Eisenstadt F 2 473 Rom Michael, Gustav u. Elisabeth Purbach F 2 489 Zinszahlungen an Hr. Fetter Frauenkirchen F 2 517 Hacker Ignatz Lackenbach F 2 517 a Hacker Ignatz Lackenbach F 2 517 b Hacker Ignatz Lackenbach F 2 523 Riegler Regina Kobersdorf F 2 527 Siegar Julius, Margarethe, Stefan u. -
6. Vereinskirtag 2011
Die Zeitung für alle Nickelsdorfer/innen Ausgabe 3 / Okt 2011 Zugestellt durch Post.at 6. Vereinskirtag 2011 Bereits zum 6. Mal fand in diesem Jahr der Ver- Allen Teilnehmern und Organisatoren ein herzli- einskirtag bei traumhaftem Wetter am Dorfplatz ches Dankeschön! in Nickelsdorf statt. Sieben Nickelsdorfer Vereine (Sportverein ASV, Tennisclub Nickelsdorf, Team Ü30, Musikverein Nickelsdorf, Kulturverein KUGEL, Elternverein und Pensionistenverband Nickels- dorf) sorgten gemeinsam mit den drei Festwirten „Dorfwirt“, „Restaurant Falb“ und „das Risa“ für Speis und Trank der rund 500 Besucher. Der Musikverein Nickelsdorf, die Volkstanzgrup- pe Nickelsdorf sowie „Music Men“ sorgten für Tanzlaune. Unterhaltung gab es unter anderem beim traditionellen Wuzelturnier. Die Oldtimer Traktor Show mit 44 Gefährten ab Baujahr 1948 war das absolute Highlight der diesjährigen Ver- anstaltung! Das engagierte Kirtags-Organisationsteam Gute Laune und Spaß – bei den Wuzlern, bei den Traktorfahrern aus Nickelsdorf, Gols und Umgebung, bei den zahlreichen Gästen und den Wuzelturniergewinnern BBlick_ins_Dorf_2011_03.inddlick_ins_Dorf_2011_03.indd 1 228.09.20118.09.2011 111:50:591:50:59 Blick ins Dorf Gemeinde Neuer Spielplatz Noch vor Beginn der Sommerferien ist es gelungen, den Kinderspielplatz (bis 14 Jahre) in der Baumzeile fertig zu stellen. Damit wurde ein weiteres Freizeitangebot für unsere jüngsten Mitbürger geschaffen. Eine Sitzge- legenheit soll den 1.000 m² großen Liebe Nickelsdorferin- Treffpunkt für Kinder und Familien nen und Nickelsdorfer! endgültig -
55. Bezirksbewerb Um Das FLA (05.06.2010 in Deutsch-Jahrndorf)
55. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 2010 05.06.2010 , Deutsch-Jahrndorf Ergebnisliste FLA Bronze, Klasse A Rang Nr. Bewerbsgruppe Bezirk Gesamt Angriff Fehler Staffellauf Fehler Pokalspender 1 1 Andau ND 413,55 32,70 0 53,75 0 LH-StV. Mag. Franz Steindl 2 49 Winden ND 403,47 41,50 0 55,03 0 Vzbgm. Johann Muhr 3 24 Tadten I ND 392,19 35,00 20 52,81 0 Firma Gombay OHG 4 26 Tadten III ND 390,75 45,16 0 64,09 0 GV Gerhard Bachmann 5 25 Tadten II ND 388,34 43,85 10 57,81 0 Landtagsabgeordnete Edith 6 14 Gattendorf ND 386,82 50,53 5 57,65 0 GH Gerald Bachmayer 7 31 Wallern ND 381,09 59,25 0 59,66 0 Raika Dreiländereck Bgld.- 8 41 Mönchhof ND 380,43 62,10 0 57,47 0 LH-StV. Mag. Franz Steindl 9 20 Jois ND 377,92 44,71 20 57,37 0 Mediendesign Eric Kastler 10 44 Pamhagen ND 374,97 54,00 15 56,03 0 Altes Landgut Werdenich 11 3 Deutsch-Jahrndorf I ND 373,55 47,45 25 54,00 0 12 9 Edelstal I ND 371,55 64,76 5 58,69 0 13 17 Halbturn I ND 366,55 66,80 5 61,65 0 14 18 Halbturn II ND 365,43 69,54 5 60,03 0 15 11 Frauenkirchen ND 360,17 55,48 25 59,35 0 16 21 Kittsee ND 356,34 72,97 10 60,69 0 17 22 St. Andrä a. -
Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) [CELEX Nr
Seite 1 von 3 LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2020 Ausgegeben am 17. Juni 2020 39. Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 9. Juni 2020, mit der gemeinsame Maß- nahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen vor Schädigungen durch Stare angeordnet werden (Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) [CELEX Nr. 32009L0147] Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 9. Juni 2020, mit der gemeinsame Maßnahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen vor Schädigungen durch Stare angeordnet werden (Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) Auf Grund des § 5 Burgenländisches Pflanzenschutzgesetz 2019 - Bgld. PSG 2019, LGBl. Nr. 94/2019, wird verordnet: § 1 Geltungsbereich Durch diese Verordnung werden abweichende Bestimmungen von Art. 5 der Richtlinie 2009/147/EG über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten, ABl. Nr. L 20 vom 26.01.2010 S. 7, für den Star (Sturnus vulgaris) in Entsprechung des Art. 9 der Richtlinie 2009/147/EG erlassen. § 2 Gemeinsame Maßnahmen bei Gefährdung von Weinbaukulturen Zur Vermeidung erheblicher Schäden an Weinbaukulturen können folgende gemeinsame Maßnahmen im Bereich der jeweiligen Weinbauflächen eines Gemeindegebiets angeordnet werden: 1. Die Vertreibung der Stare mit Kleinflugzeugen und unbemannten Luftfahrzeugen der Klasse 1 gemäß § 24f Luftfahrtgesetz - LFG, BGBl. Nr. 253/1957, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 92/2017, ist in den Gemeinden Apetlon, Deutschkreutz, Gols, Mönchhof, Neusiedl am See, Pamhagen, Rust und Weiden am See zulässig, wenn a) die Maßnahmen -
GEMEINDEBRIEF Pfarrgemeinde A.B
Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Nickelsdorf www.evangelische.at GEMEINDEBRIEF Gemeindebrief Juli – Oktober 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Pfarrgemeinde Nickelsdorf Juli - Oktober 2018 Seite 3 einen Platz zum Schlafen sucht, ich fremden Menschen zu überlassen. Grußwort des Pfarrers kann euch mit zu mir nach Hause Aber eines habe ich schon öfter er- nehmen. Hier ist alles furchtbar lebt: Wenn ich zu einem fremden Liebe Gemeindemitglieder! schon so war, nass.“ Wir nahmen das Angebot Menschen gastfreundlich oder hilfs- als er klein gerne an. Er hatte ein großes, schö- bereit war, habe ich manches Mal er- Der Sommer steht wieder vor der war: Wenn er nes Einfamilienhaus. Er zeigte uns lebt, wie ich mich am Ende selbst Tür und viele von uns werden die Freunde zu das Wohnzimmer, wo wir schlafen reich beschenkt fühlte. Und wenn Zeit nutzen, um Urlaub zu machen. Besuch hatte, konnten, den Kühlschrank, aus dem wir selbst nur begrenzte Möglichkei- Manche von uns wird es dabei auch dann wurden wir was zu essen nehmen sollten, ten haben, Gastfreundschaft auszu- in fremde Länder führen. Das ist oft keine Kosten wenn wir Hunger haben. Und dann üben, dann können wir ja noch sehr interessant und wird besonders gescheut, um diese gut zu bewirten. gab er uns den Haustürschlüssel immer die unterstützen, von denen dann zum beeindruckenden Erleb- Mich hat das immer beeindruckt, und sagte: „Ich muss morgen früh in wir wissen, dass sie Gastfreund- nis, wenn man gastfreundlich auf- weil ich ja gleichzeitig wusste, wie mein Geschäft. Schlaft euch ruhig schaft leben. genommen wird. Zur Gastfreund - schrecklich sparsam meine Groß- aus. Ihr könnt euch dann am Kühl- schaft ruft uns die Bibel auf.