PPooddeerrssddoorrff AAkkttuueellll

INFORMATIONEN DER MARKTGEMEINDE An einen Haushalt FEBER 2016 P.b.b.

V. l. n. r.: TVB-Obmann Mag. Rene Lentsch, Bgm. RegRat Andreas Steiner, GF Hannes Anton PODERSDORF STARTET MIT EINEM NEUEN LOGO INS NEUE JAHR!

Mit 367.000 Nächtigungen konnte im Tourismus ein erfolgreiches Jahr 2015 abge- schlossen werden. Das bedeutet gegenüber 2014 eine Steigerung von 3 % oder 10.000 Nächtigungen. Im Vergleich dazu hat es im gesamten leider nur eine Steigerung von 0,5 % gegeben. Ab 2016 wird Podersdorf am See auch mit einem neuen Schriftzug am Markt wer- ben. Dieser Schriftzug wurde nach den Vorgaben der PTF und des Tourismusver- bandes in den letzten sechs Monaten erarbeitet. Rechtzeitig vor der Eröffnung der Ferien-Messe Wien wurde der neue Schriftzug von Bgm. RegRat Andreas Steiner, TVB-Obmann Mag. Rene Lentsch und GF Hannes Anton in der Öffentlichkeit prä- sentiert. Feber 2016 Podersdorf Aktuell Seite 2

GLÜCKWÜNSCHE ZUM NEUJAHR

Seit vielen Jahrzehnten ist es in unserer Heimatgemeinde üblich, dass Vertreter des Gemeinde- rates und des Pfarrgemeinderates dem Pfarrer der Gemeinde die besten Glückwünsche zum Jahreswechsel überbringen. Pater Maurus hat heuer erstmals den Gemeinderat und Pfarrgemeinderat gemeinsam am Sil- vesterabend nach der Hl. Messe in den neu gestalteten „Pfarrkeller“ eingeladen. Bürger- meister RegRat Andreas Steiner bedankte sich in seiner Ansprache für die gute und gedeihliche Zusammenarbeit zwischen Pfarre und Gemeinde. Viele Projekte wurden in der Vergangenheit gemeinsam umgesetzt bzw. die Grundlage geschaffen. Ganz besonders hob er die Errichtung der betreuten Wohnungen in der Krautgartengasse hervor, die bereits im Mai des heurigen Jahres bezugsfertig sein werden. Erst durch den Verkauf des Grundstückes an die Gemeinde konnte das Projekt umgesetzt werden. Seite 3 Podersdorf Aktuell Feber 2016

SICHERHEIT DER GEHWEGE IM WINTER Wir bringen ihnen den Gesetzestext § 93 StVO zur Kenntnis:

Pflichten der Anrainer § 93. (1) Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten, land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffent- lichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6:00 bis 22:00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die Grundstücksbesitzer werden ersucht, bei Schnee und Eis, die Gehsteige (Gehwege) ihres Bau- platzes (auch unbebaut) zu räumen bzw. streuen, um Gefahrenstellen für Fußgänger zu vermeiden. Wir verweisen auf die Haftung des jeweiligen Grundbesitzers, wenn durch Nichtbeachtung obiger Bestimmungen Verletzungen oder Schadensfälle auftreten. Bitte nehmen Sie die PFLICHT wahr und räumen bzw. streuen Sie den Gehsteig ordnungsgemäß, um ein gefahrloses Begehen zu ermöglichen.

BAUHOF FÜR DEN WINTER GERÜSTET

Wie jedes Jahr sind wir auch heuer für den Winterdienst bestens gerüstet. Wir haben 22 t Streu- salz auf Lager gelegt. 3 Traktoren zum Schneeräumen und 1 Streufahrzeug stehen für den Einsatz zur Verfügung. Der Räumvorgang ist so koordiniert, dass Arzt und öffentliche Gebäude (Schule, Kindergarten, etc.) zuerst erledigt werden und danach die anderen Straßen geräumt bzw. versorgt werden. Das Bauhofteam ist bemüht, die Straßen so gut wie möglich frei zu halten und wünscht einen unfallfreien Winter. Feber 2016 Podersdorf Aktuell Seite 4

AUS DEM STANDESAMT GEBURTEN

28.01.2015 Braun Hanna, Hausgärten 8 19.02.2015 Trollmann Jonas Christian, Florianigasse 21 05.03.2015 Kolby Matteo Elias, Frauenkirchner Straße 46 07.03.2015 Tschida Leonard Rudolf, Seeufergasse 8 02.04.2015 Hoffmann Amelie, Frauenkirchner Straße 33/5 28.04.2015 Strudler Julian, Neubaugasse 11 24.05.2015 Steiner Niklas, Hofäcker 10 26.05.2015 Waldherr Leonie, Florianiplatz 6 04.06.2015 Gangl Dominik, Seestraße 75 24.09.2015 Schmidt Benedikt, Seeweingärten I/3 10.10.2015 Steiner Nico, Neusiedler Straße 52 15.10.2015 Müllner Jannik, Neusiedler Straße 53 10.12.2015 Lentsch Leon, Strandplatz 17 23.12.2015 Roiss Noah, Seestraße 86 23.12.2015 Roiss Sarah, Seestraße 86 27.12.2015 Lenz Xaver Korbinian, Steinbruch I/39

TODESFÄLLE 05.01.2015 Ringbauer Gisela, Frauenkirchner Straße 18 28.01.2015 Steiner Olga, Hauptstraße 32 08.02.2015 Ettl Eleonora, Seestraße 44-46 EHESCHLIESSUNG 25.02.2015 Karner Karoline, Seestraße 39 23.03.2015 Hackl Margareta, Florianigasse 13 26.02.2015 TSCHIDA Friedrich, Seeufergasse 8, 03.04.2015 Steiner Michael, Hauptstraße 32 LUTHER Jacqueline, Seeufergasse 8 10.04.2015 Wachtler Daniel, Seestraße 26 27.03.2015 MALIN Steven, Wien, 12.04.2015 Gisch Georg, Seezeile 6 HEILING Nicole, Friedhofgasse 17a 27.04.2015 Petz Gerhard, Campingstraße 64 05.04.2015 STEINER Peter, Seestraße 33, 12.05.2015 Zwinger Emilie, Neubaugasse 34 STRUDLER Daniela, Feldgasse 26 16.05.2015 Lentsch Franz, Neubaugasse 26 15.05.2015 GANGL Alexander, Florianigasse 23, 27.05.2015 Braun Franz, Frauenkirchner Straße 14 STEINER Bettina, Seeufergasse 20 07.06.2015 Karner Paul, Pater-Adalbert-Winkler-Gasse 20 30.05.2015 KARNER Roland, Hofäcker 20 08.07.2015 Steiner Stephan, Weinberggasse 10 UNGER Michaela, Hofäcker 20 15.07.2015 Ehn Zita, Frauenkirchner Straße 8 04.06.2015 Ing. SCHMIDT Horst, Hausgärten 48, 15.07.2015 Platenik Maria, Hauptstraße 4-8/2/1 OBERHAMMER Tanja, Hausgärten 48 19.07.2015 Thullner Josef, Seestraße 84 06.06.2015 CZOMPO Christoph, Hofäcker 8, 25.07.2015 Vosicky Walter Ferdinand, Mühlstraße 15 MOSER Katja, Hofäcker 8 15.08.2015 Gisch Andreas, Weinberggasse 7 14.08.2015 RATH Wolfgang, Frauenkirchner Straße 29/3, 31.08.2015 Zeisz Rosalia, Hauptstraße 38 URBANSKI Maria, Frauenkirchner Straße 29/3 12.10.2015 Götze Erna, Franz-Liszt-Gasse 11 22.08.2015 WIDMAYER Felix, Wien, 26.10.2015 Roisz Maria, Friedhofgasse 17 Steiner Claudia, Frauenkirchner Straße 54 07.11.2015 Roiss Herbert, Pater-Adalbert-Winkler-Gasse 5 29.08.2015 SCHMIDT Mario, Neusiedler Straße 61, 17.11.2015 Steiner Katharina, Weinberggasse 8 NEMETH Julia, Seeweingärten I/3 07.12.2015 Strudler Anna, Frauenkirchner Straße 10 12.09.2015 MEIXNER Christian, , 16.12.2015 Lentsch Josef, Neusiedler Straße 28 BRAUN Birgit, Frauenkirchner Straße 12 26.12.2015 Peisser Magdalena, Frauenkirchner Straße 54 Seite 5 Podersdorf Aktuell Feber 2016

VOLKSSCHULE PODERSDORF AM SEE KEKSE BACKEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK Auch in diesem Jahr wollten die Schüler der Volksschule Podersdorf am See in der Adventzeit ein Pro- jekt des ÖJRK unterstützen. Unter dem Motto „Kekse backen für einen guten Zweck“ wurden am 14. Dezember in allen Klassen Kekse gebacken, verziert und anschließend in der Pausenhalle verkauft. Dabei wurden sie nicht nur von einigen Muttis unterstützt, sondern auch die Kindergartengruppe, für die im nächsten Schuljahr die Schullaufbahn beginnt, kam, um beim Ausstechen und Verzieren fleißig mitzuhelfen. Dass die Weihnachtskekse allen sehr gut schmeckten, merkte man daran, dass es nicht lange dauerte, bis auch die letzten Kekse aus den zahlreichen Dosen verschwunden waren. Der Erlös aus dieser Aktion wird zur Gänze an das Österreichische Jugendrotkreuz zugunsten der Aktion „Ein Bett für Kinder“ überwiesen. Auf diesem Weg möchten sich die Schüler und die Lehrer der Volksschule bei Familie Kandelsdorfer sehr herzlich bedanken, die wie bereits in den Jahren zuvor die verwendeten Teige kostenlos zur Verfügung stellte. Herzlichen Dank auch den zahlreichen Muttis, die beim Backen mitgeholfen haben.

WEIHNACHTSWERKSTATT Groß war die Aufregung am Morgen des 16. Dezem- ber in der 1. Klasse der Volksschule Podersdorf am See, als sich zahlreiche Eltern einfanden, um bei einer „Weihnachtswerkstatt“ mitzuhelfen. Einen Vormittag lang wurde gemeinsam gebastelt, gebacken, vorgelesen, gegessen, getrunken und gesungen. Am Ende waren sich alle einig: Es war wunderschön!

WEIHNACHTSLIEDER IM HAUS KATHARINA Große Freude hatten die Bewohner und die Angestellten des Altenwohn- und Pflegeheims Haus Katharina in Podersdorf am See, als der Chor der Volksschule zu Besuch kam und ein kleines Weihnachtskonzert gab. Feber 2016 Podersdorf Aktuell Seite 6

ORTSGRUPPE PODERSDORF AM SEE VORTRAG DER POLIZEI ÜBER KRIMINALPRÄVENTION Einen sehr interessanten Vortrag betreffend Sicherheitsfragen zu Hauseinbrüchen, Überfällen, Telefon und Internetkriminalität gestalteten die Polizeibeamten Herr Martin Hafner und Frau Marion Gröller im Rahmen des Kaffeekränzchens der Seniorenbund-Damen im Restaurant „Podo“.

WEIHNACHTSFEIER DES SENIORENBUNDES Die diesjährige Weihnachtsfeier des ÖSB – Ortsgruppe Podersdorf am See fand am 10. Dezember 2015 im Pfarrzentrum statt. Obmann Heinrich Roiss konnte als Ehrengäste Herrn Bürgermeister RegRat Andreas Steiner und unseren Ortspfarrer Pater Maurus begrüßen. Nach einem köstlichen Mittagessen fand eine besinnliche Adventfeier statt. Mit alten Volksliedern klang der gelungene Nachmittag aus.

V. l. n. r.: Erwin Achs, Bgm. RegRat Andreas Steiner, Pater Maurus Zerb, Obm. Heinrich Roiss Seite 7 Podersdorf Aktuell Feber 2016

STARKER AUFTRITT VON PODERSDORF AM SEE IM ZUGE DER FERIEN-MESSE WIEN

V. l. n. r.: GF Hannes Anton, GF Avita Resort Peter Prisching, Burgenland Tourismus Dir. Mario Baier, LH Hans Niessl, Tourismuslandesrat Mag. Alexander Petschnig, Bgm. RegRat Andreas Steiner

Podersdorf am See war am 14. Jänner 2016 mit einer starken Abordnung bei der Eröffnung der Ferien- Messe in Wien präsent. Bgm. RegRat Andreas Steiner, GF Hannes Anton, TVB-Obmann Mag. Rene Lentsch und die beiden Vorstandsmitglieder Stefan Knoll und GR Hans Heiling waren beim Empfang von LH Hans Niessl, Tourismuslandesrat Mag. Alexander Petschnig und Burgenland Tourismus Dir. Mario Baier am Burgenland Stand dabei und wurden dort sehr herzlich begrüßt. Bgm. RegRat Andreas Steiner und die Tourismusverantwortlichen unserer Gemeinde haben im Zuge der Ferien-Messe auch gleich die aktuelle Gästezimmerliste mit dem neuen Logo präsentiert.

V..l. n. r.: Stefan Knoll, GR Hans Heiling, GF Hannes Anton, TVB-Obmann Mag. Rene Lentsch, Bgm. RegRat Andreas Steiner Feber 2016 Podersdorf Aktuell Seite 8

STERNSINGERAKTION 2016

Die Sternsingeraktion 2016 unterstützte dieses Jahr die Kinder und Jugendlichen in Afrika, Asien und Lateinamerika. In Podersdorf am See haben sich 38 Kinder bereit erklärt zu helfen. Es wurden € 4.403,23 gesammelt und als Spende an die Mission weitergegeben. Ein herzliches Dankeschön an die zahlreich geöffneten Türen der gesamten Pfarrgemeinde und an die Kinder und deren Eltern, die sich bereit erklärt haben die Sternsingeraktion aktiv zu unterstützen.

Für die Organisation Lydia Strudler STERNSINGER BESUCHTEN AUCH DAS GEMEINDEAMT

Auch heuer zogen wieder zahlreiche Sternsinger von Haus zu Haus. Auch im Gemeindeamt kehrten sie ein, worüber sich Bgm. RegRat Andreas Steiner sehr freute.

V. l. n. r.: Lydia und Michael Strudler, Jan Lackner, Bgm. RegRat Andreas Steiner, Tobias Lang Seite 9 Podersdorf Aktuell Feber 2016

WANDERUNG 2016 VOM „ENGEN-RAT“ UND FREUNDE

Heuer ging es nach dem Startkaffee beim Jupp am 9. Jänner wieder Richtung . Bei totaler Windstille marschierten wir los. Nicht wirklich zufällig, sondern sehr wohl geplant, erwischte uns unser Freund Heini Roiss unterwegs und spendierte uns einen von seinen Selbstgebrannten. Jetzt konnten wir unsere schon fix eingeplante nächste Raststation in der Hölle ansteuern. Jeder, der schon einmal mit war, weiß, dass es hier die besten Grammelpogatscherl mit einem sehr guten Jungwein gibt.

V. l. n. r.: Rudolf Czerny, Anton Göpfrich, Bgm. RegRat Andreas Steiner, Rudolf jun. Czerny, GV Vinzenz Waba, Josef Lentsch, Alois Gisch, Chef-Insp. i. R. Friedrich Unger, Franz Steiner, Johann Gartner, Franz Haider, Johann Karner

Jetzt ging es weiter nach Illmitz. Unterwegs, teilweise durchaus Win- terverhältnisse, wurde wie immer über alles Mögliche diskutiert und einige gute Ideen für die Zukunft besprochen. Nach dem gewohnt guten Mittag- essen im Gasthaus Zentral ging es heuer zum Weingut Kracher. Nach dem — für einige — anstrengenden Marsch und dem ausgiebigen Essen, horchten wir den Schilderungen von Fr. Andrea Hirn vom Weingut Kracher über den Betrieb. Ausgezeichnete Weine, Schwerpunkt Süßweine, ser- viert mit Blauschimmelkäse, beendeten schließlich den Besuch im Weingut.

Den gelungenen Wandertag mit Betriebsbesichtigung beendeten wir wie immer beim Ausgangspunkt, im Bierstüberl beim Jupp. Feber 2016 Podersdorf Aktuell Seite 10

FEUERWEHR PODERSDORF AM SEE HAUPTDIENSTBESPRECHUNG Am Sonntag, 06.01.2016, hielt die FF Podersdorf am See ihre jährliche Hauptdienstbesprechung ab. In der Pizzeria „Dawerna“ konnte Kommandant Florian Ettl einen Großteil der Feuerwehrkameraden begrüßen. Kommandant Stellvertreter Thomas Bochdalofsky führte mit einer Foto-Präsentation durch das Jahr: Insgesamt wurde die FF Podersdorf im Jahr 2015 zu 13 Einsätzen gerufen. Davon waren 6 Brand- einsätze und 7 technische Einsätze. Auch Übungen, die Teilnahme an Prozessionen, Absperrdienste bei diversen Veranstaltungen sowie das Feuerwehrfest, standen 2015 auf dem Programm. Die aktiven Mit- glieder der Feuerwehr nehmen auch an Kursen und Bewerben teil. Dabei wurden heuer 49 verschiedene Bewerbe absolviert und 33 neue Leistungsabzeichen errungen. Auf diesem Wege möchte sich die Mann- schaft bei allen Podersdorferinnen und Podersdorfern für die gute Zusammenarbeit und die Unterstüt- zung jeglicher Art bedanken.

Mannschaftsfoto 2016

ABSCHNITTSÜBUNG IN

Am Samstag, 21.11.2015, fand in Frauen- kirchen eine Abschnittsübung statt. Übungs- annahme war ein Brand in der Handelsaka- demie. Mit der Stadtfeuerwehr Frauenkir- chen waren die Feuerwehren Halbturn, St. Andrä/Zicksee, Mönchhof, , Podersdorf am See und das Rote Kreuz vertreten. Bei dieser Übung konnte das Zusammenspiel der Feuerwehren untereinander und mit der Rettung geprobt werden. Diese Übungen sind immer sehr interessant, und helfen den Kameraden wichtige Handgriffe zu trainieren, um im Ernstfall wichtige Sekunden zu sparen.

Die Freiwillige Feuerwehr Podersdorf am See veranstaltet auch 2016 wieder eine Feuerlöscher-Überprüfungsaktion. Diese findet am Samstag, 20. Februar von 8:00 bis 12:00 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Die Anlieferung ist bereits am Vortag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr möglich. Seite 11 Podersorf Aktuell Feber 2016

BERICHT VON DER ISAF JUGENDWELTMEISTER- SCHAFT MALAYSIA - LANGKAWI

Die für den Yachtclub Podersdorf startenden 420er Seglerinnen Angelika Kohlendorfer (links im Bild) und Viktoria Puxkand (rechts im Bild) hatten sich für die Teilnahme an der WM in Malaysia qualifiziert, bei der pro Nation nur ein Team antreten darf. Anwesend waren 425 Segler aus 67 Nationen, ein neuer Rekord für diese jährlich stattfindende weltweite Veranstaltung. Kohlendorfer/Puxkandl schlugen sich erstklassig. Mit zwei Tagessiegen, zwei 2ten Plätzen und einigen Top-Ten Platzierungen versäumten sie die Bronzemedaille lediglich um einen Platz. Kohlendorfer/Puxkandl belegten schlussendlich den hervorragenden 4. Gesamtrang bei dieser WM und können insgesamt auf eine äußerst gelungene Saison 2015 zurückblicken.

Die Erfolge 2015 Burgenländische Landesmeister 420er Österreichische Jugendmeister 420er Österreichische Staatsmeister 420er Österreichische Ranglistensieger 420er Österreichische Vizestaatsmeister 470er 3. Platz bei der Europameisterschaft in Frankreich 4. Platz bei der Weltmeisterschaft in Malaysia Feber 2016 Podersdorf Aktuell Seite 12

GENERALVERSAMMLUNG DES PENSIONISTENVERBANDES PODERSDORF AM SEE

Im Dezember fand in den Räumlichkeiten des Gasthauses „Fritz Kummer“ die Generalversammlung des Pensionistenverbandes von Podersdorf am See statt. Dabei wurde einstimmig ein neuer Vorstand samt neuem Vorsitzenden gewählt. Nach erfolgreicher neunjähriger Tätigkeit übergibt Karl Gross den Vorsitz an GR Josef Kaczor, der gemeinsam mit seinem neuen Team, ab sofort die Geschicke des Vereines führen wird. Karl Gross wird dem neuen Vorstand als Vorsitzender Stv. nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der neue Vor- stand möchte sich bei allen ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für deren langjährige Arbeit und Treue recht herzlich bedanken. Ein weiterer Höhepunkt der Generalversammlung waren die vielen Ehrungen und Auszeichnungen langjähriger Mitglieder.

DER NEUE VORSTAND SIEHT WIE FOLGT AUS:

Vorsitzender: GR Josef KACZOR Vorsitzender-Stv.: Karl GROSS Kassier: Heinz REICHART Kassier-Stv.: Anna LENTSCH Schriftführerin: Gertrude REICHART Schriftführerin Stv.: Hannelore KARNER Kontrolle: Vbgm. Franz Josef STEINER, Elisabeth FLEISCHHACKER

SICHERHEITSORIENTIERTES VERHALTENSTRAINING (SELBSTVERTEIDIGUNG) Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Beratung werden im März/April 2016 von der Polizei in Podersdorf am See in der Volksschule Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen angeboten (zum Unkostenbeitrag für Benützung des Turnsaals, max. € 10,--/Person).

Themen: Verhaltensregeln – Technische Verteidigungsmittel (Taschenalarmgerät, Pfeffer- spray u. a.) – Gegenstände des täglichen Gebrauchs (Walkingstöcke, Zeitschrift u.a.) – Situa- tionstechniken – Schlagtechniken (Bein- und Armtechniken) – Notwehr (§ 3 StGB)

Dauer des Kurses: 3-5 Einheiten zu je 2 Stunden (von der Teilnehmeranzahl abhängig) Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Kontaktaufnahme bei Interesse bis spätestens 12.02.2016 damit die Kurstermine bei der Dienstplanerstellung berücksichtigt werden können: [email protected]

Dagmar Hasler Polizei Seite 13 Podersdorf Aktuell Feber 2016

MUSIKVEREIN PODERSDORF AM SEE

JUNGMUSIKEREHRUNG AM 16. JÄNNER 2016 IN EISENSTADT!

Hans-Peter Hackstock hat die Prüfung zum JMLA in SILBER abgelegt und mit sehr gutem Erfolg bestanden. Am 26. Jänner 2016 wurde im Festsaal der Wirtschaftskammer in Eisenstadt eine Feierstunde abgehalten. Auf dem Foto: Obmann Fritz Unger, Burgenländische Jugendreferentin Mag. Astrid Eisenkopf, Hans-Peter Hackstock. Der Musikverein Podersdorf am See und der Vorstand wünschen alles Gute zur bestandenen Prüfung und viel Erfolg für die weitere musikalische Zukunft. Weiter so!

BGLD. HANDWERKERBONUS 2016

Diese Sonderwohnbauförderungsaktion des Landes ist mit 1. Jänner 2016 in Kraft getreten und endet am 31. März 2016. Im Rahmen dieser Aktion haben Förderungswerber die Möglichkeit, für erbrachte Arbeitsleistungen einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Form des Bgld. Handwerkerbonus 2016 zu erhalten. Dieser Zuschuss kann in der Höhe von 25 % der förderbaren Kosten, bis maximal € 5.000,-- gewährt werden.

Informationen und Anträge erhalten Sie: Internet: www.burgenland.at/wbf Amt der Burgenländischen Landesregierung LAD-RO-Wohnbauförderung 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1, Tel.: 057/600 DW 2800

ACHTUNG! ACHTUNG! Die Gewährung DIE GEWÄHRUNG des Fahrtkostenzuschusses DES HEIZKOSTENZUSCHUSSES für das Jahr 2015 2015/2016 ist bis 30.04.2016 IST NUR MEHR BIS 29.02.2016 zu beantragen! ZU BEANTRAGEN! Feber 2016 Podersdorf Aktuell Seite 14

PODERSDORFER MUNDART Oschneida – Abkürzung Pappnschlossa – Zahnarzt Boagunda – Futterrübe für das Vieh Protzn – kräftige, klobige Hand Breinnsuppn – Suppe nach dem Aufkochen Stuhlhof – letzter Teil des Bauernhauses hinter der Blutwurst, auch mit dem Inhalt der Scheune geplatzter Blunzn Singameintscha – unsere Sängerinnen des brustna – raufen Kirchenchores daugazn – stechen, brennen Strauga – Schnupfen Donistl – hölzernes Spielzeug, ca. 15 cm lang Schnöfeiahousn – Schlitz hinten beidseitig zugespitzt; mit einem Stock Schneiztiachl – Taschentuch schlug man auf ein spitzes Ende. Wer Summakuchl – hier wurde nur im Sommer den Donistl am weitesten schlug hatte gekocht; war nur mit dem Nötigsten einge- gewonnen richtet. Im Winter wurde in der damisch – schwindlig (vorderen) schönen Küche gekocht Fuidabon – langer Trog im Stall, darin bekam Scheigorrn – hölzerner Schubkarren das Vieh sein Futter suing – suchen Födhiata – Flurhüter Schreamsn – schräg querfeldein Gritsch – Hamster Schindln san am Do – sagte man wenn man über Godan – Lattenzaun etwas redete, das andere nicht hören Glosaugn – Brille sollten. Graund – quaderförmiger Trog um das Vieh zu Schoblareia – Durchgang auf der Hauptstraße tränken Richtung Söllnergasse, zwischen den Glotthousn – schwarze Unterhose mit weiten Häusern Hauptstraße Nr. 13 und Nr. 15 Beinen; trugen früher die Männer Tschiko, Tschikal – junges Fohlen Glinsl – Fahrradglocke Tschardakn – hier wurden die reifen Kukuruz- Glinslbeidl – damit wurde früher in unserer kolben gelagert Kirche das Opfergeld eingesammelt. Towercha – Taglöhner Hulzschrogn – Holzsägebock z´Juden und z´Christen – alte Redensart; sagte i geh hintari – ich gehe zurück man, wenn man etwas besorgen musste und Irksnbruita – Austrieb zwischen Weinblatt und es schwer aufzutreiben war Rebe Zaussat – Unkraut inta da Irksn – unter der Achsel zwerigst - quer kirrn – kreischen Kiravoda – Mesner Einige Ausdrücke sind in keinem Mundartwörter- Kindsdirn – Kindermädchen buch zu finden und werden fast nur in Poders- Knewü – ca. 50 cm langer Holzspieß zum dorf verwendet. verknoten der Getreidegarben kumadiern – befehlen, anschaffen Leskona – nach der Weinlese ging man noch ein mal durch den Weingarten um die ver- gessenen Trauben abzuschneiden Loazhol – lederne Zügelriemen am Pferdefuhrwerk Lirscha – dürre Kukuruzblätter Mandl – zusammengestellte Getreidegarben möla – melken Mülihaus – Milchsammelstelle; jetzt steht auf diesem Platz das Zentralgebäude Mering – Jauche Oawaschln – Ohren Fuhrmann Erika Seite 15 Podersdorf Aktuell Feber 2016

Die Spieler und alle Vorstandsmitglieder des UFC Podersdorf/See möchten sich bei Christian „Tschisti“ Lentsch recht herzlich bedanken und ihm zu seinem 30. Wiegenfest gratulieren. Unser Obmann hat in einer sehr schwierigen Zeit unseren UFC Podersdorf übernommen und damit den Fortbestand des Vereins gewährleistet. Er erfüllt diese Aufgabe mit großer Hingabe und Leidenschaft und ist uns somit eine sehr große Stütze im Vereinsleben. Es ist uns daher ein großes Anliegen, unserem Obmann zu seinem 30. Geburtstag alles Gute sowie beruflich, privat und sportlich viel Erfolg zu wünschen!

Deine Vereinskollegen („Schäfchen“) des UFC Podersdorf/See

VORBEREITUNG Die Vorbereitungen auf die Frühjahrssaison sind voll im Gange. Die Spieler und Betreuer arbeiten hart, um die körperlichen und spielerischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Spielsaison zu schaffen. Der Teamgeist, der Zusammenhalt untereinander und das Bemühen unserer jungen Mannschaft ver- spricht eine gute Zukunft.

Für die kommenden Wochen sind folgende Vorbereitungsspiele geplant, zu denen wir Sie recht herz- lich einladen. 06.02.2016 15:00 Uhr Rohrau – UFC Podersdorf/See 13.02.2016 15:00 Uhr UFC (KM) – UFC (U23) 17.02.2016 19:00 Uhr SC Frauenkirchen – UFC Podersdorf/See 20.02.2016 15:00 Uhr UFC Podersdorf/See – 27.02.2016 15:00 Uhr SC Höflein – UFC Podersdorf/See 05.03.2016 13:30 Uhr FC Illmitz – UFC Podersdorf/See 12.03.2016 ein weiteres Spiel wird noch vereinbart

Der Vorstand Feber 2016 Podersdorf Aktuell Seite 16

Wir gratulieren ! 01.02. Waba Johann, Strandgasse 1 50 Jahre 01.02. Wohlfart Alois, Franz-Liszt-Gasse 7 82 Jahre 04.02. Weiss Berta, Strandgasse 25 83 Jahre 05.02. Mag. Schmidt Irmgard, Mühlstraße 21 55 Jahre 05.02. Steiner Magdalena, Pater-Adalbert-Winkler-Gasse 7 90 Jahre 06.02. Steiner Richard und Hildegard, Hauptstraße 20 Diamantene Hochzeit 09.02. Schmidt Gabriele, Florianigasse 9 55 Jahre 10.02. Mag. Rosa Petra, Seeweingärten III/14 50 Jahre 11.02. Romagna Andreas, Seestraße 61 50 Jahre 12.02. Karner Johann, Seeweingärten III/5 85 Jahre 15.02. Roiss Gerhard, Kreuzörtl 11 55 Jahre 15.02. Sailer Alois, Neusiedler Straße 34 86 Jahre 16.02. Wittmann Leopold, Seestraße 20 82 Jahre 17.02. Lang Theresia, Frauenkirchner Straße 38 81 Jahre 18.02. Beck Georg, Frauenkirchner Straße 50/4 55 Jahre 18.02. Haider Lorenz, Seeweingärten II/8 85 Jahre 19.02. Lentsch Adelheid, Hauptstraße 39 55 Jahre 19.02. Ing. Winter Herbert, Wüste 14 82 Jahre 19.02. Weiss Anna, Julagasse 23 83 Jahre 19.02. Steiner Richard, Hauptstraße 20 92 Jahre 20.02. Wenschitz Lorenz, Krautgartengasse 15 60 Jahre 21.02. Karner Ewald, An der Promenade 1 60 Jahre 22.02. Karner Ernst, Pater-Adalbert-Winkler-Gasse 20 55 Jahre 26.02. Fricki Biserka, Neubaugasse 10 55 Jahre 26.02. Waba Vinzenz, Neusiedler Straße 13 55 Jahre 26.02. Steiner Magdalena, Hausgärten 28 60 Jahre 28.02. Steiner Walter, Steinbruch I/20 60 Jahre

Danke! Die Jubilare möchten sich auf diesem Weg recht herzlich für die zahlreichen Glückwünsche bedanken. § Die Angehörigen der Verstorbenen Josef Lentsch, Anna Strudler, Magdalena Peisser und Frieda Steiner bedanken sich recht herzlich für die erwiesene Anteilnahme.

TERMINKALENDER - JÄNNER 2016

05.02.MUSIKANTENBALL mit Eröffnungspolonaise, ab 20:00 Uhr im „Jagakölla“, Weinberggasse 1a 14.02. FAIR TRADE – Einkaufen für einen guten Zweck 11:00 -12:00 Uhr im Pfarrzentrum, 20.02. FEUERLÖSCHER-ÜBERPRÜFUNGSAKTION im Feuerwehrhaus, Neusiedler Straße 9-11, von 8:00 - 12:00 Uhr (Anlieferung bereits möglich Freitag, 19.02.2016, zwischen 18:00 - 20:00 Uhr)

Redaktionsschluss für die März Ausgabe ist der 15.02.2016. Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Podersdorf am See, 7141 Podersdorf am See, Hauptstraße 2 Für den Inhalt verantwortlich Bgm. RegRat Andreas Steiner