Pfingstmontag in Mönchhof U8 Bei Uns Sind Alle Teilnehmer Sieger!

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Pfingstmontag in Mönchhof U8 Bei Uns Sind Alle Teilnehmer Sieger! Alter: U8 (ab 1.1.99) Pfingstmontag in Mönchhof U8 Tag: 28. Mai 07 5er-Mannschaften; Ballgröße 3; Spielfeld max. 35m x 25m; Rückpass zu Tormann erlaubt; Ort: Mönchhof Abseits gilt nicht; Ausschuss statt Abstoss erlaubt; Ausschuss, Auswurf, Abstoss nur in eigene Hälfte erlaubt. Abstand: 00:12 00:21 Beg.: 08:45 Dauer: 10 Min Helmut Göltl 0664 792 57 90 Mannschaften Zeit Platz ROT Platz GELB Platz WEIß Platz BUNT 1 Mönchhof 1 Runde 1 08:45 Mönchhof 1 : Podersdorf 1 Neusiedl 1 : Gols 1 Halbturn 1 : Kitts/Pama 1 Gols 2 : Halbturn 2 2 Podersdorf 1 Runde 2 08:57 Illmitz : Mönchhof 2 Podersdorf 2 : Neusiedl 2 Parndorf : Zurndorf Weiden : Breit/Winden 3 Neusiedl 1 Runde 3 09:10 Neusiedl 3 : Mönchhof 3 Frauenk. : Mönchhof 1 Podersdorf 1 : Neusiedl 1 Gols 1 : Halbturn 1 4 Gols 1 Runde 4 09:22 Pama/Kitts 2 : Illmitz Mönchhof 2 : Podersdorf 2 Neusiedl 2 : Gols 2 Podersd. 3 : Parndorf 5 Halbturn 1 Runde 5 09:35 Zurndorf : Weiden Breit/Winden : Neusiedl 3 Kitts/Pama 1 : Frauenk. Mönchhof 1 : Neusiedl 1 6 Kitts/Pama 1 Runde 6 09:47 Podersdorf 1 : Gols 1 Halbturn 2 : Pama/Kitts 2 Illmitz : Podersdorf 2 Mönchhof 2 : Neusiedl 2 7 Frauenk. Runde 7 10:00 Mönchhof 3 : Podersd. 3 Parndorf : Weiden Zurndorf : Breit/Winden Mönchhof 1 : Kitts/Pama 1 8 Illmitz Runde 8 10:12 Podersdorf 1 : Halbturn 1 Gols 1 : Frauenk. Illmitz : Halbturn 2 Mönchhof 2 : Gols 2 9 Mönchhof 2 Runde 9 10:25 Neusiedl 2 : Pama/Kitts 2 Parndorf : Mönchhof 3 Zurndorf : Neusiedl 3 Breit/Winden : Podersd. 3 10 Podersdorf 2 Runde 10 10:37 Neusiedl 1 : Frauenk. Mönchhof 1 : Halbturn 1 Podersdorf 1 : Kitts/Pama 1 11 Neusiedl 2 Runde 11 10:50 Illmitz : Gols 2 Mönchhof 2 : Halbturn 2 Podersdorf 2 : Pama/Kitts 2 Parndorf : Neusiedl 3 12 Gols 2 Runde 12 11:02 Zurndorf : Mönchhof 3 Neusiedl 1 : Kitts/Pama 1 Weiden : Podersd. 3 Halbturn 1 : Frauenk. 13 Halbturn 2 Runde 13 11:15 Podersdorf 2 : Halbturn 2 Illmitz : Neusiedl 2 Gols 2 : Pama/Kitts 2 Mönchhof 1 : Gols 1 14 Pama/Kitts 2 Runde 14 11:27 Weiden : Mönchhof 3 Neusiedl 3 : Podersd. 3 Podersdorf 1 : Frauenk. Parndorf : Breit/Winden 15 Parndorf Runde 15 11:40 Neusiedl 1 : Halbturn 1 Mönchhof 2 : Pama/Kitts 2 Neusiedl 2 : Halbturn 2 Gols 1 : Kitts/Pama 1 16 Zurndorf Runde 16 11:52 Weiden : Neusiedl 3 Zurndorf : Podersd. 3 Breit/Winden : Mönchhof 3 Podersdorf 2 : Gols 2 17 Weiden 18 Breit/Winden 19 Neusiedl 3 Bei uns sind alle Teilnehmer Sieger! 20 Mönchhof 3 Jede Mannschaft spielt 6 Spiele zu je 10 Minuten gegen unterschiedliche Spielpartner. Es soll wirklich nur auf das 21 Podersd. 3 freundschaftliche Spielen ankommen. Eine Wertung in Form einer Tabelle wird nicht vorgenommen. [email protected], 17.05.2007 Alter: U12 (ab 1.1.95) Pfingsten in Mönchhof Termin: 28. Mai 2007 Ort: Mönchhof Beginn: 12:15 Spieldauer: 1x10 Min Abstand: 00:13 Helmut Göltl 0664 792 57 90 Mannschaften 1 Halbturn 9er-Mannschaften; Ballgröße 4; 2 Kittsee/Pama Spielfeld = Platzhälfte; Abseits gilt. 3 Mönchhof 4 Weiden 5 Zurndorf Zeitpunkt: Platz GELB Platz BLAU 12:15 Halbturn : Kittsee/Pama Mönchhof : Weiden 12:28 Zurndorf : Halbturn Kittsee/Pama : Weiden 12:41 Mönchhof : Zurndorf 12:54 Kittsee/Pama : Mönchhof Halbturn : Weiden 13:07 Kittsee/Pama : Zurndorf Mönchhof : Halbturn 13:20 Weiden : Zurndorf 13:33 Halbturn : Kittsee/Pama 13:46 Zurndorf : Halbturn Mönchhof : Weiden 13:59 Kittsee/Pama : Weiden Mönchhof : Zurndorf 14:12 Kittsee/Pama : Mönchhof 14:25 Kittsee/Pama : Zurndorf Halbturn : Weiden 14:38 Weiden : Zurndorf Mönchhof : Halbturn Spielmodus: Meisterschaftssystem mit Rückrunde. Jeder spielt gegen jeden zwei Mal. Ab 8:45 Uhr U8-Turnier mit 21 Teams. Ab 15:00 Uhr U10-Turnier mit 13 Teams. [email protected], 17.05.2007 Alter: U10, Stichtag 1.1.97 7er-Mannschaften; Ballgröße 4; Spielfeld = (fast) Platzviertel; Rückpass zu Tormann Pfingst- Termin: 28. Mai 2007 erlaubt; Abseits gibt es nicht; Ausschuss statt Montag Ort: Mönchhof Abstoss erlaubt; Ausschuss, Auswurf, Abstoss nur in eigene Hälfte gestattet. Mönchhof Beginn: 15:00 Spieldauer: 9 Min. Abstand: 00:11 Helmut Göltl00:14 0664 792 57 90 Halbturn 1 Gruppe A Parndorf 1 Gols 1 Frauenkirchen Gols 2 Halbturn 2 Kittsee/Pama Neusiedl 2 Neusiedl 1 Mönchhof Winden/Breitenbr Parndorf 2 Gruppe B Podersdorf Zeit Spiel Platz ROT Spiel Platz GELB Spiel Platz WEIß 15:00 1 Gols 1 : Halbturn 2 2 Neusiedl 1 : Parndorf 2 3 Frauenkirchen : Kittsee/Pama 15:11 4 Halbturn 1 : Parndorf 1 5 Gols 2 : Neusiedl 2 6 Winden/Breitenbr : Podersdorf 15:23 7 Gols 1 : Mönchhof 8 Halbturn 2 : Neusiedl 1 9 Parndorf 2 : Frauenkirchen 15:34 10 Halbturn 1 : Neusiedl 2 11 Parndorf 1 : Winden/Breitenbr 12 Gols 2 : Podersdorf 15:46 13 Kittsee/Pama : Mönchhof 14 Gols 1 : Neusiedl 1 15 Halbturn 2 : Parndorf 2 15:57 16 Halbturn 1 : Winden/Breitenbr 17 Parndorf 1 : Gols 2 18 Neusiedl 2 : Podersdorf 16:09 19 Neusiedl 1 : Mönchhof 20 Gols 1 : Kittsee/Pama 21 Halbturn 2 : Frauenkirchen 16:20 22 Halbturn 2 : Mönchhof 23 Parndorf 2 : Kittsee/Pama 24 Gols 1 : Frauenkirchen 16:32 25 Halbturn 1 : Gols 2 26 Parndorf 1 : Podersdorf 27 Neusiedl 2 : Winden/Breitenbr 16:43 28 Frauenkirchen : Mönchhof 29 Neusiedl 1 : Kittsee/Pama 30 Gols 1 : Parndorf 2 16:55 31 Halbturn 1 : Podersdorf 32 Parndorf 1 : Neusiedl 2 33 Gols 2 : Winden/Breitenbr 17:06 34 Neusiedl 1 : Frauenkirchen 35 Halbturn 2 : Kittsee/Pama 36 Parndorf 2 : Mönchhof 17:18 37 7. Gr. A : 5. Gr. B 38 6. Gr. A : 6. Gr. B 39 4. Gr. A : 3. Gr. B 17:29 40 2. Gr. A : 1. Gr. B 41 1. Gr. A : 2. Gr. B 42 3. Gr. A : 4. Gr. B 17:41 43 5. Gr. A : 5. Gr. B 44 7. Gr. A : 6. Gr. B 45 Verl. Sp. 39 : Verl. Sp. 42 17:52 46 Sieger Sp. 40 : Sieger Sp. 41 47 Verl. Sp. 40 : Verl. Sp. 41 48 Sieger Sp. 39 : Sieger Sp. 42 18:04 49 5. Gr. A : 6. Gr. B 50 6. Gr. A : 5. Gr. B Ab 12:15 Uhr U12-Spiele, In den Spielen 39 bis 42 und 45 bis 48 gibt es bei einem Unentschieden ein 7m-Schießen mit zunächst 3 Schützen pro Team. ab 9:45 Uhr U8-Turnier [email protected], 17.05.2007.
Recommended publications
  • Linie 292: Neusiedl/See – Frauenkirchen – Andau
    292 Neusiedl/See - Frauenkirchen - Andau Betreiber: Österreichische Postbus AG, Kundeninformation: Tel.: 05 1717 Alle Angaben ohne Gewähr. Montag - Freitag Kursnummer 101 105 107 109 111 161 163 113 117 115 119 121 123 125 127 129 131 133 135 137 Verkehrshinweis 43 43 j9 j9 43 43NP 43 j9 43 43 j9 43 43 j9 R700 von Wien Hauptbahnhof an 7.55 8.55 10.55 12.55 14.55 15.55 R64/REX64 von Wulkaprodersdorf an 6.24 7.24 7.55 8.55 10.55 12.55 14.55 15.55 Neusiedl am See Bahnhof (B) 5.56 6.40 7.29 8.00 9.00 11.00 13.00 15.00 16.00 Neusiedl am See Bezirkshauptmannschaft 5.58 6.42 7.31 8.02 9.02 11.02 13.02 15.02 16.02 Neusiedl am See Hauptplatz an 6.00 6.44 7.33 8.04 9.04 11.04 13.04 15.04 16.04 Neusiedl am See Hauptplatz ab 6.01 6.45 7.34 8.05 9.05 11.05 11.55 12.43 12.46 13.05 13.41 15.05 15.21 16.05 Neusiedl am See Klosterschule 6.02 6.46 7.35 8.06 9.06 11.06 11.56 12.44 12.47 13.06 13.42 15.06 15.22 16.06 Neusiedl am See Schulzentrum (B) 7.39 12.00 12.48 12.51 13.46 13.50 15.26 Neusiedl am See Kaserngasse 6.03 6.47 7.43 8.07 9.07 11.07 12.04 12.52 12.55 13.07 13.50 13.54 15.07 15.30 16.07 Neusiedl am See Untere Hauptstr.
    [Show full text]
  • Podersdorf Aktuell Seite 2
    PPooddeerrssddoorrff AAkkttuueellll INFORMATIONEN DER MARKTGEMEINDE PODERSDORF AM SEE An einen Haushalt FEBER 2016 P.b.b. V. l. n. r.: TVB-Obmann Mag. Rene Lentsch, Bgm. RegRat Andreas Steiner, GF Hannes Anton PODERSDORF STARTET MIT EINEM NEUEN LOGO INS NEUE JAHR! Mit 367.000 Nächtigungen konnte im Tourismus ein erfolgreiches Jahr 2015 abge- schlossen werden. Das bedeutet gegenüber 2014 eine Steigerung von 3 % oder 10.000 Nächtigungen. Im Vergleich dazu hat es im gesamten Burgenland leider nur eine Steigerung von 0,5 % gegeben. Ab 2016 wird Podersdorf am See auch mit einem neuen Schriftzug am Markt wer- ben. Dieser Schriftzug wurde nach den Vorgaben der PTF und des Tourismusver- bandes in den letzten sechs Monaten erarbeitet. Rechtzeitig vor der Eröffnung der Ferien-Messe Wien wurde der neue Schriftzug von Bgm. RegRat Andreas Steiner, TVB-Obmann Mag. Rene Lentsch und GF Hannes Anton in der Öffentlichkeit prä- sentiert. Feber 2016 Podersdorf Aktuell Seite 2 GLÜCKWÜNSCHE ZUM NEUJAHR Seit vielen Jahrzehnten ist es in unserer Heimatgemeinde üblich, dass Vertreter des Gemeinde- rates und des Pfarrgemeinderates dem Pfarrer der Gemeinde die besten Glückwünsche zum Jahreswechsel überbringen. Pater Maurus hat heuer erstmals den Gemeinderat und Pfarrgemeinderat gemeinsam am Sil- vesterabend nach der Hl. Messe in den neu gestalteten „Pfarrkeller“ eingeladen. Bürger- meister RegRat Andreas Steiner bedankte sich in seiner Ansprache für die gute und gedeihliche Zusammenarbeit zwischen Pfarre und Gemeinde. Viele Projekte wurden in der Vergangenheit gemeinsam umgesetzt bzw. die Grundlage geschaffen. Ganz besonders hob er die Errichtung der betreuten Wohnungen in der Krautgartengasse hervor, die bereits im Mai des heurigen Jahres bezugsfertig sein werden.
    [Show full text]
  • Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf
    Herzlich willkommen zur GRUPPE NORD Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf Gruppenausschuss Gruppenobmann30.06.2012, Gasthaus xxxxxxx, JoisGruppenobmannstv. Joachim Wild Alfred Kovacs 0664/810 42 53 0664/595 43 88 [email protected] [email protected] (aus Zagersdorf) (aus Müllendorf) Schriftführer Obmann II. Liga Dieter Steiner Franz Gartner 0660/763 27 53 0664/542 74 61 [email protected] [email protected] (aus Pama) (aus Illmitz) Obmann 1. Klasse Obmann 2. Klasse N.N. Dragan Kunkic 0664/401 44 07 [email protected] (aus Großhöflein) HERZLICH WILLKOMMEN GRUPPE NORD Gruppensitzung Nord im Alten Landgut Werdenich 2423 Deutsch Jahrndorf, Untere Hauptstraße 2 Tel.: +43(0)2144/21630 altes@landgut‐werdenich.at www.landgut‐werdenich.at 2 Gedenkminute GRUPPE NORD Wir gedenken der nicht mehr unter uns weilenden Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre. Wir werden unseren verstorbenen Sportkameraden ein ehrendes Andenken bewahren! 3 Tagesordnung GRUPPE NORD 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Mitschrift der letzten Sitzung 3. Bericht des Präsidenten des BFV 4. Bericht des Gruppenobmanns 5. Aktuelle Informationen aus der Geschäftsstelle 6. Meisterehrungen 7. Verleihung des Fairnesspreises 8. Allfälliges 4 TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit GRUPPE NORD Die Gruppensitzung wurde ordnungsgemäß einberufen 44 Vereine II. Liga Nord (14 Vereine) 1. Klasse Nord (14 Vereine) 2. Klasse Nord (14 Vereine) Keine Teilnahme am KM‐/RM‐Spielbetrieb (2 Vereine)
    [Show full text]
  • Herzlich Willkommen Zur Gruppensitzung
    Herzlich willkommen zur Gruppe Nord Gruppensitzung 25.06.2015, Gasthaus Potz, 2422 Pama Gruppenausschuss Gruppenobmann30.06.2012, Gasthaus xxxxxxx, JoisGruppenobmannstv . Robert Wieger Joachim Wild 0664/222 69 41 0664/810 42 53 [email protected] [email protected] (aus Breitenbrunn) (aus Zagersdorf) Schriftführer Obmann 2. Liga Alfred Kovacs Franz Gartner 0664/595 43 88 0664/542 74 61 [email protected] [email protected] (aus Müllendorf) (aus Illmitz) Obmann 1. Klasse Obmann 2. Klasse Wolfgang Rath Dragan Kunkic 0676/940 52 04 0664/401 44 07 [email protected] [email protected] (aus Podersdorf) (aus Großhöflein) Gruppe Nord Gedenkminute Wir gedenken der nicht mehr unter uns weilenden Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre. Wir werden unseren verstorbenen Sportkameraden ein ehrendes Andenken bewahren! Gruppe Nord Gedenkminute w. HR Mag. Rudolf Talos 3. Oktober 2014 Johann Wohlmuth 16. September 2014 Gruppe Nord Tagesordnung 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Mitschrift der letzten Sitzung 3. Bericht des Präsidenten des BFV 4. Bericht des Gruppenobmannes 5. Informations-Roadshow (Fußball Online) 6. Meisterehrungen 7. Verleihung des Fairnesspreises 8. Beschlussfassung über evtl. eingebrachte Anträge von Vereinen 9. Allfälliges Gruppe Nord Eröffnung und Begrüßung HERZLICH WILLKOMMEN IM Gasthaus Zur Alten Post Familie Potz 2422 Pama, Hauptplatz 6 Telefon: 02142/5294 Gruppe Nord Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Gruppensitzung wurde ordnungsgemäß einberufen
    [Show full text]
  • WEIDEN AKTUELL September 2015
    WEIDEN AKTUELL Ausgabe 7 | September 2015 Aktuelle Informationen aus der Gemeinde Weiden am See In einem spannenden Frühlingsfinale konnte sich der WEITERE THEMEN: UFC Weiden am See durch einen Heimsieg in letzter Neugestaltung Friedhofgasse und Minute den Aufstieg in die 1. Klasse Nord sichern. Neubaugasse Die Marktgemeinde Weiden am See gratuliert der Jakobsweg Burgenland Mannschaft ganz herzlich und wünscht viel Erfolg in Ein Jahr Vinothek … der neuen Saison! Neue Betriebe in Weiden am See VORWORT WEIDEN AKTUELL September 2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Das Jahr 2015 ist schnell vorangeschrit­ Die gute Infrastruktur und Lage hat in ten, viele geplante Vorhaben seitens der den letzten Jahren nicht nur für eine Gemeinde wurden bereits umgesetzt positive Bevölkerungsentwicklung ge­ und weitere befinden sich schon in der sorgt, sondern im letzten Jahr hat sich Vorbereitungsphase. Der Weinrebenpark auch die Weidener Wirtschaft sehr er­ im Baugebiet Rain und der Infopoint im freulich entwickelt. Als Bürgermeister Baugebiet Kirchenäcker wurden plan­ freut es mich besonders, dass sich zahl­ mäßig fertiggestellt. Diese bei­­den Plät­ reiche neue Betriebe angesiedelt ha­ zeitig gemeldet werden und die not­ ze sind eine Bereicherung für unseren ben. Einige davon möchten wir in die­ wendigen Bewilligungen vorliegen. Ich Ort und stellen eine nachhaltige Ver­ ser Ausgabe vorstellen, da die neuen möchte darauf hinweisen, dass jede besserung unseres Lebensraumes dar. Geschäfte maßgeblich zu unserer ho­ hen Lebensqualität beitragen und das öffentlich zugängliche Veranstaltung Planmäßig wurde auch mit den Sanie­ Angebot in unserem Ort bereichern. mindestens eine Woche vor der Ver­ rungsmaßnahmen der Wasserleitungen anstaltung im Gemeindeamt zu mel­ Dank der Aktivitäten unserer Vereine und der Erdgasleitungen begonnen.
    [Show full text]
  • Zur Siedlungsgeschichte Der Gemeinde St. Andrä
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Burgenländische Heimatblätter Jahr/Year: 1962 Band/Volume: 24 Autor(en)/Author(s): Lotz Friedrich Artikel/Article: Zur Siedlungsgeschichte der Gemeinde St. Andrä 88-91 ©Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv, download unter www.zobodat.at Zur Siedlungsgeschichte der Gemeinde St. Andrä Von Friedrich L o t z, Bad Homburg- Viele Dörfer des Nordburgenlandes wurden im Türkenjahr 1683 vom Feinde schwer heimgesucht, zerstört und entvölkert. Damals flutete das geschlagene Osmanenheer von Wien zurück durch den Verwaltungsbezirk Neusiedl am See, plünderte die Stadt- und Dorfsiedlungen und legte viele in Schutt und Asche. Ein Teil der Einwohner suchte in der Flucht seine Rettung, versteckte sich in den Wäldern oder floh in die ummauerten Städte, wie z. B. die von Edelstal und Kitt­ see nach Hainburg, wo sie aber alle umkamen. Der andere Teil der Bevölkerung, der bei Herd und Hof sitzen blieb, wurde massenhaft brutal getötet oder in die Gefangenschaft verschleppt. So ein hartes Los traf Apetlon, Deutsch-Jahrndorf, Frauenkirchen, Gols, Halbturn, Illmitz, Jois, Mönchhof, Neudorf bei Parndorf und viele andere Siedlungen1. Nach diesem letzten Durchzug der Türken begann alsbald die Neubesiedlung und der Wiederaufbau, worüber wir nur mangelhaft unterrichtet sind, da das einschlägige Quellenmaterial bisher noch nicht ausgewertet ist. Hier steht der siedlungsgeschichtlichen Forschung ein weites Feld offen2. Während des Wiederaufbaues nach der Türkenherrschaft wurden auch alte Wüstungen, ehemalige Dörfer, die schon um die Wende von 15. zum 16. Jahr­ hundert eingegangen waren, im Zuge der Neubevölkerung neubesiedelt, so z. B. 1696 St. Andrä bei Frauenkirchen im Seewinkel.
    [Show full text]
  • 55. Bezirksbewerb Um Das FLA (05.06.2010 in Deutsch-Jahrndorf)
    55. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 2010 05.06.2010 , Deutsch-Jahrndorf Ergebnisliste FLA Bronze, Klasse A Rang Nr. Bewerbsgruppe Bezirk Gesamt Angriff Fehler Staffellauf Fehler Pokalspender 1 1 Andau ND 413,55 32,70 0 53,75 0 LH-StV. Mag. Franz Steindl 2 49 Winden ND 403,47 41,50 0 55,03 0 Vzbgm. Johann Muhr 3 24 Tadten I ND 392,19 35,00 20 52,81 0 Firma Gombay OHG 4 26 Tadten III ND 390,75 45,16 0 64,09 0 GV Gerhard Bachmann 5 25 Tadten II ND 388,34 43,85 10 57,81 0 Landtagsabgeordnete Edith 6 14 Gattendorf ND 386,82 50,53 5 57,65 0 GH Gerald Bachmayer 7 31 Wallern ND 381,09 59,25 0 59,66 0 Raika Dreiländereck Bgld.- 8 41 Mönchhof ND 380,43 62,10 0 57,47 0 LH-StV. Mag. Franz Steindl 9 20 Jois ND 377,92 44,71 20 57,37 0 Mediendesign Eric Kastler 10 44 Pamhagen ND 374,97 54,00 15 56,03 0 Altes Landgut Werdenich 11 3 Deutsch-Jahrndorf I ND 373,55 47,45 25 54,00 0 12 9 Edelstal I ND 371,55 64,76 5 58,69 0 13 17 Halbturn I ND 366,55 66,80 5 61,65 0 14 18 Halbturn II ND 365,43 69,54 5 60,03 0 15 11 Frauenkirchen ND 360,17 55,48 25 59,35 0 16 21 Kittsee ND 356,34 72,97 10 60,69 0 17 22 St. Andrä a.
    [Show full text]
  • Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) [CELEX Nr
    Seite 1 von 3 LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2020 Ausgegeben am 17. Juni 2020 39. Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 9. Juni 2020, mit der gemeinsame Maß- nahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen vor Schädigungen durch Stare angeordnet werden (Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) [CELEX Nr. 32009L0147] Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 9. Juni 2020, mit der gemeinsame Maßnahmen zum Schutz von Pflanzenkulturen vor Schädigungen durch Stare angeordnet werden (Burgenländische Stare-Vertreibungs-Verordnung 2020) Auf Grund des § 5 Burgenländisches Pflanzenschutzgesetz 2019 - Bgld. PSG 2019, LGBl. Nr. 94/2019, wird verordnet: § 1 Geltungsbereich Durch diese Verordnung werden abweichende Bestimmungen von Art. 5 der Richtlinie 2009/147/EG über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten, ABl. Nr. L 20 vom 26.01.2010 S. 7, für den Star (Sturnus vulgaris) in Entsprechung des Art. 9 der Richtlinie 2009/147/EG erlassen. § 2 Gemeinsame Maßnahmen bei Gefährdung von Weinbaukulturen Zur Vermeidung erheblicher Schäden an Weinbaukulturen können folgende gemeinsame Maßnahmen im Bereich der jeweiligen Weinbauflächen eines Gemeindegebiets angeordnet werden: 1. Die Vertreibung der Stare mit Kleinflugzeugen und unbemannten Luftfahrzeugen der Klasse 1 gemäß § 24f Luftfahrtgesetz - LFG, BGBl. Nr. 253/1957, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 92/2017, ist in den Gemeinden Apetlon, Deutschkreutz, Gols, Mönchhof, Neusiedl am See, Pamhagen, Rust und Weiden am See zulässig, wenn a) die Maßnahmen
    [Show full text]
  • Mobil in Kittsee
    Mobil in Kittsee Einfach und flexibel von A nach B Mit den Online Routenplanern des VOR und der ÖBB können Sie ganz einfach und flexibel Ihre An- und Abreise planen, sei es national (VOR und ÖBB) oder international (ÖBB). Aber auch vor Ort können Sie dank der Apps (VOR AnachB und ÖBB Scotty) einfach von unterwegs und jederzeit am Smartphone die für Sie passende Route (Abfahrts- und Ankunftsort) sowie Abfahrts- und Ankunftszeit auswählen. Die Fahrpreise haben Sie dabei natürlich auch immer perfekt im Blick – Ihr Fahrticket können Sie ganz bequem und einfach von zu Hause oder unterwegs jederzeit online kaufen. Internationale Bahnauskunft WEB: anachb.at WEB: fahrplan.oebb.at Zusätzliche Fahrplanservices Unter www.vor.at/fahrplan/fahrplanservices/ können Sie sich ganz einfach und bequem einen persönlichen Fahrplan von häufig genutzten Strecken erstellen, einen Haltestellenaushang einer bestimmten Haltestelle downloaden oder den von Ihnen gewünschten Linienplan ausdrucken. VOR-Hotline: 0800 22 23 24 (Mo - Fr 07:00 bis 20:00, Sa 07:00 bis 14:00) Mail: [email protected] Fahrpläne für Bus & Bahn Bus Linie 297: Hainburg/Donau - Wolfsthal - Kittsee Linie 299: Neusiedl/See - Gattendorf - Kittsee Bahn Linie 700: Wien - Neusiedl am See / Nickelsdorf / Kittsee Mobil in Kittsee Discobus Discobusse fahren wöchentlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Ermäßigungen gibt es mit der Discobus Card – beantragen können diese nur Jugendliche, die in einer "Discobus-Gemeinde“ wohnen. Weitere Informationen und das Formular zur Beantragung der Discobus Card finden Sie unter http://www.discobus.at/ Folgende Discobus-Linien fahren in Ihrer Gemeinde: Linie 1 Jugendtaxi Alle Jugendlichen bis 24 Jahre mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde können sich im Gemeindeamt Taxigutscheine im Wert von je 5 Euro zum vergünstigten Preis von je 2,50 pro Gutschein kaufen und bei der nächsten Taxifahrt einlösen.
    [Show full text]
  • Hydrogeologie Und Hydrochemie Der Parndorfer Heideplatte
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Burgenländische Heimatblätter Jahr/Year: 1959 Band/Volume: 21 Autor(en)/Author(s): Tauber Alfons Friedrich Artikel/Article: Hydrogeologie und Hydrochemie der Parndorfer Heideplatte 7-22 ©Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv, download unter www.zobodat.at Hydrogeologie und Hydrochemie der Parndorfer Heideplatte Von A. F. Tauber, Landesmuseum, Eisenstadt Die Parndorfer Platte stellt eine im NO des Neusiedlersees gelegene rund 200 km2 große wenig besiedelte Terrassenebenheit dar, die sich zwischen den Ortschaften Parndorf, Potzneusiedl, Gattendorf, Zurndorf, Nickelsdorf, Halbturn, Mönchhof, Gols, Weiden und Neusiedl am See als Hochfläche etwa 20—50 m über die umgebenden Niederterrassenflächen erhebt. Alle genannten Siedlungen liegen am Rande der Parndorfer Platte und zwar zum Großteil unterhalb des Wagrams, der als meist über 10 m hoher Steilabfall in Erscheinung tritt. Wasserarmut und Kargheit des Ackerbodens ließen auf der Hochfläche keine größeren Siedlungen entstehen. Außer einigen Gutshöfen liegt lediglich das Örtchen Neudorf bei Parn­ dorf im zentralen Teil der Hochfläche. Hier ist an einem untergeordneten Terrassen­ abfall der zwischen Potzneusiedl, Neudorf und Zumdorf entwickelt ist, auch eine der ganz wenigen Quellen der Parndorfer Platte vorhanden, die wohl auch den Anstoß für die Besiedlung gab. Früher wurde im Bereich der Parndorfer Platte vorwiegend Viehzucht getrieben.
    [Show full text]
  • Grenz- Geniale Routen
    B10 B12 B20 B22 N ) e K ) u m ir s k s m H ie ,5 c k L ) a ) d 1 h ,9 a n m le 12 b 3 ck km s k r g ( lüt (4 en ,1 ág 0,1 See-Radwe en-Radweg radweg (52 -Radweg (6 B23 B27 B29 4, B25, B2 B2 8 R a ) K d m u ) w k W ) V e lt m e 13 in m er g ur 6 k g ( d k bi e -Radweg (2 Lange Lacke radweg (49,1 ndungsradw Bruck a. d. Leitha GRENZ- Bruckneudorf Neudorf Gattendorf 9 bei Parndorf GENIALE Parndorf Zurndorf ROUTEN Jois Breitenbrunn am Neusiedler See Neusiedl Winden am See am See Nickelsdorf Weiden am See Purbach am Neusiedler See Donnerskirchen Gols 7 8 Mönchhof Halbturn 1 Podersdorf am See 2 Schützen am Gebirge 6 Oggau am 3 Frauenkirchen Neusiedler See Rust St. Margarethen St. Andrä 4 am Zicksee 5 Andau Tadten Mörbisch Illmitz am See Apetlon Wallern im Fertorákos´´ Bgld (Kroisbach) 10 Pamhagen Sopron (Ödenburg) Nyárliget RUND UM DEN SEE, ÜBER‘N SEE, Balf NEBEN DEM SEE. NUR NICHT (Wolfs) DURCH DEN SEE. ABER DURCH Sarród DEN NATIONALPARK FÜHREN IM Kópháza (Schrolln) (Kohlnhof) Fertoboz´´ Fertohomok´´ PRINZIP ALLE SATTELFESTE FÜR (Holling) (Amhagen) SATTELFESTE. Hidegség Fertoszeplak´´ (Kleinandrä) Hegyko´´ Fertod´´ (Heiligenstein) Podersdorf Tourismus Hauptstraße 4-8, A-7141 Podersdorf am See T +43 2177 2227 E [email protected] www.podersdorfamsee.at SERVICE & AUSFLUGSZIELE detaillierte Radkarte Radverleihe: als PDF-Datei Radhaus Erwin Katharinenweg 2, Tel. +43 2177 2373, www.radhaus-erwin.at Radsport Waldherr Hauptstraße 42, Tel.
    [Show full text]
  • Gemeindeverzeichnis Des Burgenlandes 2019 IMPRESSUM
    Gemeindeverzeichnis des Burgenlandes 2019 IMPRESSUM © Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: [email protected] www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und Verleger Statistik Burgenland Amt der Burgenländischen Landesregierung Landesamtsdirektion – Stabsstelle Präsidium A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Redaktion und für den Inhalt verantwortlich Mag. Manfred Dreiszker T: +43 2682 600 2825 E: [email protected] Maria Stöger T: +43 2682 600 2830 E: [email protected] Gestaltungskonzept Atelier Unterkirchner Jankoschek, Wien Eisenstadt 2019 Urheberrecht. Die enthaltenen Daten, Tabellen, Grafi ken, Bilder etc. sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind Statistik Burgenland vorbehalten. Nachdruck kostenlos, aber nur mit Quellenangabe möglich. Haftungsausschluss. Statistik Burgenland sowie alle Mitwir- kenden an der Publikation haben deren Inhalte sorgfältig recherchiert und erstellt. Fehler können dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Statistik Burgenland und die Ge- nannten übernehmen daher keine Haftung für die Richtig- keit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte, insbesondere übernehmen sie keinerlei Haftung für eventuelle, unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Statistik Burgenland und alle Mitwirkenden legen Wert auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit, wird gelegentlich nur die feminine oder die maskuline Form gewählt. Dies impliziert keineswegs eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer sollen sich gleichermaßen angesprochen fühlen. Quelle: Statistik Austria, Registerzählung 31.10.2011, Statistik des Bevölkerungsstandes (POPREG) 1.1.2019 Bei der Postleitzahl ist jene des Gemeindeamtes veröff entlicht, bei Gemeinden mit mehreren PLZ fi nden Sie alle weiteren PLZ im Ortsverzeichnis. Postleitzahlen aktualisiert bis 1.7.2019.
    [Show full text]