„An Der Marke“ 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
07.03.2020 | 19.30 Uhr Evelina Abagalaeva Elisaveta Zacharova Landestheater Eisenach Elena Vitman Mariinski-Theater St
www.takt-magazin.de ca. 2.700 Termine! MAGAZIN für Kultur und Freizeit in Thüringen November 2019 t vis ivis iv h Arch e | adob ock. oc o st © st KONZERTANTE OPERNAUFFÜHRUNG IN KOPRODUKTION MIT DEM MARIINSKY THEATER ST. PETERSBURG Solisten Ekaterina Latyscheva 07.03.2020 | 19.30 Uhr Evelina Abagalaeva Elisaveta Zacharova Landestheater Eisenach Elena Vitman Mariinski-Theater St. Petersburg Chor der Krakauer Philharmonie Künstlerische Leitung Charles Olivieri-Munroe www.thphil.de Tickets Eisenach: Tourist-Info und Theaterkasse 9. Thüringer Johann König Soundsoviele Bädernacht im Interview und auch Thesen Eintauchen und Wohlfühlen bald zu Gast in Weimar Installationen im Kunsthaus Auft.akt | 3 Foto: Minetta Foto: Editorial Ich glaub', es geht schon wieder los – ... … das darf doch wohl nicht wahr sein.“ Aber be- (S. 7) und eine ganz tolle neue Ausstellung im Er- vor wir jetzt das komplette Liedchen von Roland furter Kunsthaus (S. 22). Wir haben mit Künstlerin Kaiser trällern und den Ohrwurm wahrscheinlich Verena Issel gesprochen, die Kunst einmal anders gar nicht mehr losbekommen, erkläre ich lieber, erlebbar macht. warum uns der bekannte deutsche Schlager über Witzig wird es bei Comedian Johann König, mit die Lippen saust. Denn wir singen natürlich nicht dem wir auch das erste Mal unsere t.akt-Schnell- von der nächsten großen Liebe, sondern vielmehr fragerunde getestet haben (S. 14). Auch Frittenbude von der Weihnachtszeit. ist nicht daran vorbeigekommen (S. 18). Die kom- Nicht mal mehr ein Monat und die heiße Pha- pletten Texte dazu fi ndet ihr natürlich im Laufe se startet. Und auch in diesem Heft werdet ihr des Novembers auch unter www.takt-magazin.de bereits die ersten kleinen X-mas-Vorboten ent- – ähnlich wie unsere neue Onlinerubrik „Die t.akt- decken. -
„An Der Marke“ Mit Ihren
Bürgerinformationsbroschüre Verwaltungsgemeinschaft „An der Marke“ mit ihren Mitgliedsgemeinden Eckstedt Schloßvippach/Dielsdorf Markvippach/Bachstedt Sprötau Vogelsberg Inhaltsverzeichnis Seite Seite Vorwort des Gemeinschaftsvorsitzenden 1 Gemeinde Schloßvippach/Dielsdorf 14 Die Verwaltungsgemeinschaft „An der Marke“ 3 Gemeinde Markvippach/Bachstedt 18 J Geschichte – Chronologie zur Bildung der VG 3 Gemeinde Sprötau 22 J Wegweiser 6 Gemeinde Vogelsberg 25 J Wichtige Telefonnummern 8 Branchenverzeichnis 28 Gemeinde Eckstedt 10 Impressum U3 U = Umschlagseite • Büroflächen • Bürogebäude • Fachmarktzentren • Verbrauchermärkte • EIB/KNX-Gebäudesysteme • Datennetze mit Systemgarantie Telefon: 03 63 71 / 6 66 66 www.elektro-degel.de Verwaltungsgemeinschaft „An der Marke“ · 20 Jahre · 1991– 2011 Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen die Verwaltungsgemeinschaft, ihre Die Mitgliedsgemeinden stellen sich vor und zeigen was hier in den letzten Gemeinden und die Menschen die hier leben vorstellen. 24 Jahren geschaffen wurde. Die Verwaltungsgemeinschaft „An der Marke“ besteht aus den 5 Mitglieds- Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und schauen sich unsere Infobroschüre gemeinden Schloßvippach, Eckstedt, Markvippach, Sprötau und Vogelsberg, an, vielleicht erfahren Sie auch viel Neues und Wissenswertes. seit dem 01. 07. 1991 und begeht am 01.07.2016 ihr 25-jähriges Jubiläum. Allen Unternehmen, Gewerbetreibenden, Verbänden und Vereinen, die durch Auf einer Fläche von 57,45 km2 leben heute ca. 4.100 Menschen, damit ist sie ihren Beitrag die Herausgabe ermöglicht haben, danke ich für ihre Unter- die kleinste Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Sömmerda. stützung. Sie erledigt die Verwaltungsaufgaben ihrer Mitgliedsgemeinden und die Auf- Mit freundlichen Grüßen gaben des übertragenen Wirkungskreises von Bund, Land und Landkreis. Ihr Ständige Veränderungen in der Gesetzgebung Rechnung tragend, möchten wir Ihnen einen Wegweiser und Informationen zur schnellen Erledigung Ihrer Siegmar Schmidt Verwaltungsanliegen geben. -
Mit Nur Einem Fahrschein Für Bus, Bahn Und Straßenbahn Entspannt Durch Mittelthüringen Reisen VMT-Tarifübersicht
Tarifzonen und Tarifübersicht für den Verkehrsverbund Mit nur einem Fahrschein für Bus, Bahn und Straßenbahn entspannt durch Mittelthüringen reisen Zählen Sie entlang des Linienverlaufs die Anzahl der Tarifzonen, die Sie vom Startpunkt bis zum Ziel befahren möchten. Daraus ergibt sich die Preisstufe für Ihre Fahrt. Mehrmals befahrene Tarifzonen zählen nur einmal. Anhand der ermittelten Preisstufe können Sie in der VMT-Tarifübersicht den Preis ablesen. Rastenberg Ab Preisstufe 6 können alle RegioTarif-Zonen befahren werden – 507 im CityRegioTarif ab Preisstufe 12 sogar das gesamte Verbundgebiet. Hardisleben nach Straußfurt nach nach Mühlhausen 506 604 Eßleben nach Sömmerda nach Sömmerda nach Sömmerda Teutleben Gebesee Buttstädt Schloßvippach 795 Thalborn 532 Hauenthal Rudersdorf Tromsdorf 503 Sonnendorf Bad Dachwig Ringleben Ringleben- Dielsdorf Auer- Bad Sulza 504 Gräfentonna Döllstädt Alperstedt Neumark Niederreißen Eckarts- Großheringen Langensalza Gebesee 531 berga stedt Nord Vippach- Oberreißen Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt nach Halle Mark- Krautheim Haindorf edelhausen Kaatschen-Weichau 714 Andisleben 601 603 vippach Nermsdorf Neustedt Reisdorf 713 Burgtonna 502 Pfiffelbach Darnstedt Bad Sulza Sieglitz Molau Osterfeld Berlstedt Stedten Schwer- Buttelstedt Rannstedt Lachstedt Schinditz 802 Großfahner Walschleben Eckstedt stedt Eberstedt Goldschau Weiden Wersdorf Bergsulza Eckartsleben Ballstedt Ottmanns- 813 Daasdorf Rohrbach Goldbach Flurstedt Camburg Wonnitz Kleinprießnitz 794 hausen Ramsla Liebstedt Zottelstedt 602 Niedertreba -
Sk-Erfurt-Leipzig 15.Indd
Sondershausen Badra Steinthaleben Bendeleben Hachelbich Rottleben Göllingen Wasserthaleben Seega Bad Frankenhausen/Kyffhäuser Westgreußen Trebra Ichstedt Günserode Borxleben Oberbösa Niederbösa Clingen Topfstedt Esperstedt Kutzleben Ringleben Greußen Bilzingsleben Voigtstedt B86 Frömmstedt Artern/Unstrut Oldisleben Bretleben Gangloffsömmern Herrnschwende Kindelbrück Allstedt Kannawurf Ballhausen Reinsdorf Mönchpfiffel-Nikolausrieth Heldrungen Herbsleben Schwerstedt Gorsleben Günstedt Riethgen Kalbsrieth Winkel Etzleben A71 Büchel Heygendorf Gehofen Straußfurt Weißensee Griefstedt Oberheldrungen Henschleben Nausitz Dachwig Gebesee Hemleben Schillingstedt Werningshausen Wundersleben Hauteroda Ringleben Andisleben Donndorf Haßleben Beichlingen Walschleben Sömmerda Neukyhna Hohenthurm Delitzsch Witterda Querfurt Bienstädt Roßleben Riethnordhausen Obhausen Elxleben B250 Alperstedt B85 Großmonra Wiehe Peißen Nöda Kölleda Nemsdorf-Göhrendorf Ostramondra Großrudestedt Zimmernsupra Schloßvippach Halle (Saale) Nottleben Kleinneuhausen Legende Strecke Barnstädt Wiedemar Sprötau Memleben Strecke 6394 Zwochau Wohlmirstedt Neubaustrecke Krostitz Planfeststellungsabschnitt 1.9 Planfeststellungsabschnitt 1.1 Planfeststellungsabschnitt 1.2 Planfeststellungsabschnitt 1.3 Lossa Planfeststellungsabschnitt 2.1 Planfeststellungsabschnitt 2.2 Planfeststellungsabschnitt 2.3 Planfeststellungsabschnitt 2.4 Planfeststellungsabschnitt 2.5 5,118 km Planfeststellungsabschnitt 3.1 Planfeststellungsabschnitt 3.2 NBS - km 197,889 NBS - km 206,557 NBS - km 216,349 Großneuhausen -
Official Journal L 79 of the European Union
Official Journal L 79 of the European Union ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ Volume 60 English edition Legislation 24 March 2017 Contents II Non-legislative acts REGULATIONS ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2017/548 of 23 March 2017 laying down a standard form for the written statement on the removal or breakage of a tachograph seal (1) 1 Commission Implementing Regulation (EU) 2017/549 of 23 March 2017 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables .................................. 4 Commission Implementing Regulation (EU) 2017/550 of 23 March 2017 on the minimum selling price for skimmed milk powder for the seventh partial invitation to tender within the tendering procedure opened by Implementing Regulation (EU) 2016/2080 ................................................. 6 DECISIONS ★ Council Decision (EU) 2017/551 of 21 March 2017 appointing an alternate member, proposed by the Kingdom of Spain, of the Committee of the Regions ................................................. 7 ★ Commission Implementing Decision (EU) 2017/552 of 22 March 2017 concerning the consistency of the targets in the key performance areas of capacity and cost-efficiency included in the revised functional airspace block plan submitted by Switzerland pursuant to Regulation (EC) No 549/2004 with the Union-wide performance targets for the second reference period (1) .......................................................................................................... 8 ★ Commission Implementing Decision (EU) 2017/553 of 22 March 2017 concerning the consistency of the targets in the key performance areas of capacity and cost-efficiency included in the revised functional airspace block plan submitted pursuant to Regulation (EC) No 549/2004 by Belgium, Germany, France, Luxembourg and the Netherlands with the Union- wide performance targets for the second reference period (notified under document C(2017) 1798) (1) ............................................................................................................. -
Landkreis Sömmerda Baubroschüre Inhaltsverzeichnis 1
Landkreis Sömmerda Baubroschüre Inhaltsverzeichnis 1. Grußwort 1 5.1. Das Bauplanungsrecht 12 Branchenverzeichnis 2 • Bauleitplanung 12 • Flächennutzungsplan 12 • Bebauungsplan 13 2. Kurzporträt des Kreises 3 • Grünordnungsplan 13 • Ausnahmen und Befreiungen 14 3. Verwaltungsstruktur und Ansprechpartner im Baubereich 4 • Einvernehmen der Gemeinde 14 • Der Vorhaben- und Erschließungsplan 14 4. Das Baugrundstück 7 • Im Zusammenhang bebaute Ortsteile – Innenbereich 15 • Außenbereich 15 • Auswahl des Grundstücks 7 • Erschließung 7 5.2. Das Bauordnungsrecht 16 • Rechtliche Vorüberlegungen 8 • Risiko-Altlasten 8 • Allgemein 16 • Erwerb 9 • Grenzabstand 17 • Grundstückswert 9 • Teilung von Grundstücken 17 • Die am Bau Beteiligten 18 • Nebenkosten 9 • Genehmigungspflicht – Genehmigungsfreiheit 20 • Notarkosten 9 • Genehmigungsverfahren 21 • Grunderwerbsteuer 10 • Bauantrag 22 • Erschließungsbeiträge für Straßenbau, • Beteiligung der Nachbarn 24 Kanal und Wasserversorgung 10 • Baugenehmigungsgebühren 25 • Sonstige Nebenkosten 10 • Baulast und Baulastenverzeichnis 25 5. Das öffentliche Baurecht 12 6. Denkmalschutz und Denkmalpflege 27 • Das Baurecht allgemein 12 7. Wohnungsbauförderung 28 Herausgegeben in Zusammenarbeit Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Nachdruck oder Reproduktion, gleich WEKA info verlag gmbh mit der Trägerschaft. Anordnung des Inhalts sind zugunsten welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Lechstraße 2 Änderungswünsche, Anregungen und des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Datenerfassung, Datenträger oder D-86415 Mering Ergänzungen -
Abfallkalender 2020 – Landkreis Sömmerda – Gemeinden (II)
Abfallkalender 2020 – Landkreis Sömmerda – Gemeinden (II) Orte / Ortsteile Restabfall Bioabfall gelbe Tonne blaue Tonne Schadstoffmobil Container für Baum- und Strauchschnitt Kalenderwoche Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Uhrzeit 1. HJ 2. HJ Standplätze Uhrzeit 1. HJ Uhrzeit 2. HJ Standplätze Alperstedt Mo. ungerade Di. gerade 10 07 06 03/30 29 26 24 21 18 16 13 11 06 03 02/30 27 25 22 20 17 14 12 09 07 16:15 – 16:35 07.05. 17.09. Nähe Gaststätte / Breite Gasse 14:45 – 16:45 26.03. 14:45 – 16:45 21.09. Nähe Gaststätte Andisleben Mi. ungerade Di. gerade 31 28 27 24 22 19 17 14 11 09 06 04/31 21 18 17 15 12 09 07 04 01/29 27 24 22 11:00 – 11:30 07.05. 17.09. an der Kirche / Kirchstr. – Lange Str. 09:00 – 11:00 28.03. 15:00 – 17:00 23.09. Backsplatz (Denkmal) Bachstedt Freitag gerade ungerade 10 07 06 03/30 29 26 24 21 18 16 13 11 20 17 16 14 11 08 06 03/31 28 26 23 21 14:05 – 14:25 06.05. 16.09. Bushaltestelle / Dorfstraße 14:45 – 16:45 20.03. 14:45 – 16:45 15.09. Nähe Bushaltestelle Dielsdorf Freitag ungerade gerade 31 28 27 24 22 19 17 14 11 09 06 04/31 28 25 24 21 19 16 14 11 08 06 03 01/29 13:30 – 13:50 06.05. -
Stadtverkehr Sömmerda
b 243 Stadtverkehr Sömmerda: Schallenburg - Busbahnhof - Rohrborn VWG Montag-Freitag Fahrtnummer Verkehrsbeschränkungen S 2;4 2;4 S S Anmerkungen 73 43a 43b 43 43a 43b 43c 43b 73 43ad 43b 73 43ad 43 Schallenburg ab 6.41 8.44 12.44 13.47 15.57 17.00 Sömmerda, Schallenburger Str. | 6.44 8.47 12.47 13.50 16.00 17.03 Sömmerda, Hugo-Schmidt-Straße | 6.46 ||||| Sömmerda, Moritz-Wandt-Straße | 6.47 ||||| Sömmerda, Ziegeleipark | 6.49 8.49 12.49 13.52 16.02 17.05 Sömmerda, Heinrich-Heine-Str. | 6.51 8.51 12.51 13.54 16.04 17.07 Sömmerda, Fried.-Ebert-Str. | 6.52 8.52 12.52 13.55 16.05 17.08 Sömmerda, Anger | 6.56 8.56 12.56 13.59 16.09 17.12 Sömmerda, Thälmannstr. | 6.57 8.57 12.57 14.00 16.10 17.13 Sömmerda, Busbhf. (H.3) | 7.02 8.02 8.40 9.02 12.02 12.10 13.02 14.05 15.12 16.15 17.18 Sömmerda, Marktplatz | 7.05 8.05 | 9.05 12.05 | 13.05 14.08 15.15 16.18 Sömmerda, Bahnhofstr. | 7.08 8.08 8.43 9.08 12.08 12.13 13.08 14.11 15.18 16.21 Sömmerda, Bahnhof/Lessingstr. | 7.09 8.09 8.44 9.09 12.09 12.14 13.09 14.12 15.19 16.22 Sömmerda-Gartenberg, Hegelplatz |||8.47 ||12.17 |||| Sömmerda, Steinstr. | 7.10 8.10 8.50 9.10 12.10 12.20 13.10 14.13 15.20 16.23 Sömmerda, Lisztstr. -
Festschrift Bundesland: Thüringen Landkreis: Sömmerda Verwaltungsgemeinschaft: Buttstädt Zur 1225-Jahr-Feier Höhe: 160 M Ü
Gemeinde Kleinbrembach Festschrift Bundesland: Thüringen Landkreis: Sömmerda Verwaltungsgemeinschaft: Buttstädt zur 1225-Jahr-Feier Höhe: 160 m ü. NN in Kleinbrembach Koordinaten: 51°7’48” NB / 11°16’12” OL Fläche: 8,13 km² Einwohner: 328 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 40 Einwohner je km² Postleitzahl: 99610 Vorwahl: 036372 (Ortsnetz : Kleinneuhausen) Kfz-Kennzeichen: SÖM Webpräsenz: www.kleinbrembach.de Bürgermeisterin: Beate Raube Kleinbrembach 786–2011 786–2011 Luftbild von Kleinbrembach 2010, Foto: Peter Radke Sömmerdaer Heimatheft – Sonderheft 6 Festschrift zur 1225-Jahr-Feier in Kleinbrembach 786–2011 Sömmerdaer Heimatheft – Sonderheft 6 Kleinbrembach 2011 Inhaltsverzeichnis Die Festschrift wurde mit Unterstützung Grußwort der Bürgermeisterin . 5 der Sparkassenstiftung Sömmerda gedruckt Vorwort . 7 S Sparkassenstiftung Sömmerda Lothar Bechler Kleinbrembach in vor- und frühgeschichtlicher Zeit . 9 Thomas Hildebrand Herausgeber/Bezug: Die schriftliche Ersterwähnung von (Klein)Brembach . 17 Gemeinde Kleinbrembach, 99610 Kleinbrembach, Straße der Einheit 32 in Verbindung mit dem Landratsamt Sömmerda-Kreisarchiv Frank Boblenz und der Interessengruppe Heimatgeschichte Territorialgeschichte von Kleinbrembach im Überblick . 21 des Landkreises Sömmerda Autoren: Dagmar Blaha Dagmar Blaha (Hochstedt), Lothar Bechler (Beichlingen), Frank Boblenz Das Wappen der Gemeinde Kleinbrembach . 53 (Sömmerda), Katrin Gössel (Vogelsberg), Thomas Hildebrand (Erfurt), Beate Raube (Kleinbrembach), Heiko Sparmberg (Erfurt), Katrin Gössel und Beate Raube -
Geschichtliche Einleitung L Alperstedt 2 Dielsdorf 3 Eckstedt 5 Grossrudestedt . Liassleben 9 Kleinbrembach Ia Kleinrudestedt Kr
Seite Geschichtliche Einleitung l Kleinrudestedt Kirche Alperstedt 2 Kirchhof Kirche 2 [Neuendorf, Zellendorf, Wüstungen] 3 [ftoteliIlgen] s. bei Vippachedelhausen Bachstedt, S. bei Markvippach .... 18 Kranichborn Dielsdorf 3 Kirche Kirche 3 [Hohenbergen, Wüstung] .... Eckstedt 5 Markvippach Kirche 5 Kirche [Schloss] [Kapelle] [Endeleben, Wüstuug] Altes Seliloss, Neues Schlots [Elldeleben] s. bei Eckstedt Bachstedt, Relief Grossrudestedt . Mittelhauseu Kirche Kirche Tafeln am Brauhaus 9 [Neueudorf] s. bei Alperstedt liassleben 9 Kirche 9 [Niedermarbach] s, bei Schiossvippach Tafel am Backhaus 12 [Niedervippacll] 3. bei Schiossvippach [Hohenbergen] s. bei Kranichborn ... 16 Nöda [ Kaltenborn1 s. bei Sprötau 38 Kirche Kleinbrembach ia Wohnhaus [Kirche] 13 [Obermarbach] s. bei Schiossvippach Kirche 13 Kirchhof ' • 15 [Obervippach] S. bei Schiossvippach http://d-nb.info/104431852X Inhaltsverzeichnis. VI Seite Seit«! Orlishausen 23 [Stöllborn] s. bei Vogelsberg .... 40 Oberkirche 23 Unterkirche 24 Stotternheim 38 Kirche 38 [Pisseudorf] s. bei Vogelsbertf .... 46 Privatbesitz 39 Kietlmordhauseu 20 Gut und Privatbesitz 40 Kirche 25 [Burg] 41 Schlossvippach 26 Thalboru 41 Kirche 26 Kirche 41 Ehemal. Oberkirche 88 Oberkirchhof 34 Vippachedelhausen 41 Schloss 34 Kirche 42 Wohnhaus 35 Rittergüter 4 3 (Grenzstein) 35 [Grabhügel] 43 [KateeuhügelJ 35 [Kotetingen, Wüstung] 43 [Ober-, Niedervippach, Ober-, Niedermar bach, Wüstlingen] 30 Vogelsberg 44 Kirche 44 Schwaiiaee 35 Kirchhof 46 Kirche 35 Wohnhäuser 46 [Vogtei, Schloss] 36 [Burg, Gut] 46 Sprötau 36 [Pissendorf, Stöllborn, Wüstungen] 46 Kirche 36 [Kaltenborn, Wüstung] 38 [Zellendorf] s. bei Alperstedt .... 3 Inhaltsverzeiehniss. Bezuglich der Geschichte- und Entfernungs-Angaben gilt das bei Grossrudestedt Gesagte. Seite Seite Geschichtliche Einleitung 47 Hochstedt 66 Kirche 5G [ Arnstedt] S. bei Ottstedt am Berge . 79 Gut 57 Azmannsdorf 48 Baus 57 Kirche 48 Stein 57 [Barkhausen] s. -
Begleitdokument Zur Bekanntmachung Des Landkreises Sömmerda Vergabenummer: DRESO L-2019-0008 Inhalt
Begleitdokument zur Bekanntmachung des Landkreises Sömmerda Vergabenummer: DRESO_L-2019-0008 Inhalt: 1 Beschreibung des Beschaffungsvorhabens ................................................................................ 2 1.1 Einführung .................................................................................................................................. 2 1.2 Beschreibung des Projektgebiets ............................................................................................... 3 1.2.1 Los 1: Gemeinden Bilzingsleben, Kindelbrück, Weißensee ........................................................ 4 1.2.2 Los 2: Gemeinden Straußfurt, Großrudestedt, Andisleben, Walschleben, Elxleben, Witterda . 7 1.2.3 Los 3: Gemeinde Sömmerda-West ........................................................................................... 10 1.2.4 Los 4: Gemeinden Sömmerda-Ost, Beichlingen, Kleinneuhausen, Vogelsberg, Sprötau, Schloßvippach, Eckstedt ........................................................................................................... 13 1.3 Beschreibung der ausgeschriebenen Zielversorgung ............................................................... 16 1.4 Hinweis auf mögliche Förderung .............................................................................................. 17 2 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................. 17 3 Angaben zu der rechtlichen Einordnung des Beschaffungsgegenstandes und deren Folgen .. 18