NFV 01-2020 Internet
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
BUNDESLIGA REPORT 2008 Zur Lage Der Liga Die Geschäftsbereiche Europa Die Proficlubs Die Fakten
DR. REINHOLD LUNOW / PROF. DR. PETER LUTZ / FRANK MACKERODT / FELIX MAGATH / FRANZ DR. HANS-PETER ADLER / JÖRG ALBRACHT / KLAUS ALLOFS / WERNER ALTEGOER / FRIEDHELM MAGET / DR. ULRICH MALY / LOVRO MANDAC / THORSTEN MANSKE / WILLI MANTEL / RALF ANDRES / RALPH ANSTOETZ / HANS-PETER APPEL / PETER ARENS / HANS-JÜRGEN BACKHAUS ANTHEY / HELMUT MARKWORT / HERBERT MARONN / HORST MARSCHALL / BERNHARD MARTIN BADER / RUEDI BAER / HANS-ARTUR BAUCKHAGE / GREGOR BAUM / KRISTIAN MATTES / NORBERT MAURER / GERD E. MÄUSER / PETER MAYER / GERHARD MAYER- BÄUMGÄRTNER / JOACHIM BAUR / RICHARD BAUR / BERND BECHTOLD / KLAUS BECK / FRANZ STRUKTUREN DES PROFIFUSSBALLS VORFELDER / ANDREAS MECHLER / MICHAEL MEESKE / ELMAR MEIER / MICHAEL MEIER BECKENBAUER / HERBERT BECKER / HORST BECKER / JOHANNES BECKER / HEIKO BEECK MICHAEL MEIER / PER MERTESACKER / RAINER MEYER / ANDREAS MÜLLER / CHRISTIAN RAINER BEECK / DR. HUBERTUS BEHNCKE / DR. KLAUS R. BEHRENBECK / DIETMAR BEIERSDORFER Am 18. Dezember 2000, nach 39 Jahren in der Verantwortung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), unter- MÜLLER / DIETER MÜLLER / GERD MÜLLER / HORST MÜLLER / MANFRED MÜLLER / DR. ANDREAS BEIL / GÖTZ BENDER / TOM BENDER / CHRISTIAN BERNER / DR. WULF H. BERNOTAT nahmen die Vereine und Kapitalgesellschaften der Bundesliga und 2. Bundesliga mit der Gründung des Liga- WOLFGANG MÜLLER /ECKHART MÜLLER-HEYDENREICH / ANTON NAGL / BIRGER NASS KARL-HEINZ BEUL JR. / HARTMUT BEYER / DIETMAR P. BINKOWSKA / PETER BIRCKS / DR. MARTIN verbandes den Schritt in die Unabhängigkeit. Seither bilden Ligaverband und DFB die zwei großen Säulen MICHAEL NEITEMEIER / WILLI NEUBERGER / WOLFGANG NEUBERT / FRIEDRICH NEUKIRCH BISKOWITZ / DR. HOLGER BLASK / JOSEPH S. BLATTER / FREDI BOBIC / NORBERT BOCKS des deutschen Fußballs. Wie die Landesverbände des DFB ist der Ligaverband stimmberechtigtes, ordent- KONSTANTIN NEVEN DUMONT / GÜNTER NIEMEYER / TILL NOACK / PETER NØRRELUND / MARC DIETER BONGERT / JÜRGEN L. -
Wm-Spezial • Schutzgebühr 1.- €
OFFIZIELLES MAGAZIN DER DEUTSCHEN FRAUEN-NATIONALMANNSCHAFT • WM-SPEZIAL • SCHUTZGEBÜHR 1.- € WM-Spezial www.dfb.dE www.fussball.DE all passion facebook.com/adidasfootball Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, der Countdown läuft unaufhörlich, die letzten Vorbereitungen für die FIFA Frauen-Welt- meisterschaft 2011 in Deutschland werden getroffen. Organisatorisch, vor allem aber sportlich. Je näher das Eröffnungsspiel am 26. Juni rückt, DEsto gespannter sind wir alle darauf, wie das Turnier verlaufen wird. Unser Team gehört sicher zu den Favoriten auf den Titelgewinn. Nach Erfolgen bei den vergangenen beiden Weltmeisterschaften kann es vor heimischer Kulisse auch gar nicht anders sein. Intensiv hat Trainerin Silvia Neid unserE Mannschaft auf dieses Turnier vorbereitet. Nichts wolltE sie dem Zufall überlassen, um bestmöglich in die WM gehen zu können. Dennoch warne ich davor, alles anderE als den Titelhattrick als eine Enttäuschung zu bezeichnen.Immerhinist,daswirDoftmalsvergessen,unserEFrauen-Nationalmannschaft nicht Erster der FIFA-Weltrangliste. Das sind die USA und nicht nur DEshalb zählt das Team von Trainerin Pia Sundhage für mich zu den großen Turnierfavoriten. Ebenso wie Brasilien, Schweden und Norwegen, Japan und vielleicht auch Nordkorea. Es gibt also fünf, sechs Teams, die auf einem sehr hohen Niveau spielen und der DFB-Auswahl das Leben schwer machen können. INHALT Viel wichtiger als der Titelgewinn ist es aber, dass unserE Mannschaft vor heimischer Grußwort von DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger 3 Kulisse über weitE Strecken modernen und ansehnlichen Fußball präsentiert, der die Das Ziel ist der Titel 4 Interview mit Bundespräsident Christian Wulff10 Fans auf den Rängen und vor den Fernsehschirmen begeistert. Auch das ist eine Grund- Prominente drücken dem Team die Daumen 12 lage für ein neues „Sommermärchen“. -
FOOMI-NET Working Paper No. 1
WILLIAMS, J. (2011), “Women’s Football, Europe and Professionalization 1971-2011: Global Gendered Labor Markets”, foomi-net Working Papers No. 1, http://www.diasbola.com/uk/foomi-source.html FOOMI-NET www.diasbola.com Working Paper No. 1 Author: Jean Williams Title: Women’s Football, Europe and Professionalization 1971-2011: Global Gendered Labour Markets Date: 20.09.2011 Download: http://www.diasbola.com/uk/foomi-source.html Women’s Football, Europe and Professionalization 1971- 2011: Global Gendered Labour Markets Jean Williams Introduction A recently-published survey aimed at Britain's growing number of family historians, had, as its primary aim, to convey 'the range and diversity of women's work spanning the last two centuries - from bumboat women and nail-makers to doctors and civil servants - and to suggest ways of finding our more about what often seems to be a 'hidden history'.i Professional women football players are part of this hidden history. More surprisingly, no athletes were listed among the 300 or so entries, either in a generalist or specific category: perhaps, because of the significance of amateurism as a prevailing ethos in sport until the 1960s. Another newly-released academic survey by Deborah Simonton Women in 1 WILLIAMS, J. (2011), “Women’s Football, Europe and Professionalization 1971-2011: Global Gendered Labor Markets”, foomi-net Working Papers No. 1, http://www.diasbola.com/uk/foomi-source.html European Culture and Society does makes reference to the rise of the female global sports star, beginning with Suzanne Lenglen's rather shocking appearance in short skirt, bandeau and sleeveless dress at Wimbledon in 1919 onwards. -
Abschiedsspiel Birgit Prinz Frauen-Nationalmannschaft 1.FFC Frankfurt
OFFIZIELLES MAGAZIN DER DEUTSCHEN FRAUEN-NATIONALMANNSCHAFT • 1/2012 • SCHUTZGEBÜHR 1.- € Abschiedsspiel Birgit Prinz Frauen-Nationalmannschaft 1.FFC Frankfurt Volksbank-Stadion Frankfurt 27.03.2012 www.dfb.de www.fussball.de 20 Jahre Partnerschaft Hol‘ Dir Dein offizielles DFB-Fan-Shirt zur EM! Jetzt Kassenbons von 8 Kästen Bitburger sammeln und gratis Dein individuelles DFB-Fan-Shirt sichern,* mit Deinem Namen, Deiner Wunschnummer und den gedruckten Unterschriften unserer Nationalmannschaft. Erhältlich ist es in zwei Größen. Mach mit! Alle Infos auf www.bitburger.de. Deutschland feiert die EM mit Bitburger – dem Bier unserer Nationalmannschaft und ihrer Fans. *20 x 0,5-l oder 24 x 0,33-l Bitburger (alle Sorten, kein Stubbi). Sammelzeitraum 19.03. bis 12.05.2012. Einsendeschluss ist der 14.05.2012. Tipp: Kassenbons bis zum 7. Mai einschicken und Shirt garantiert zum ersten Deutschland-Spiel erhalten! Teilnahme ab 18 Jahren. Erlebe jetzt den TV-Spot mit der Nationalmannschaft. Scanne diesen QR-Code mit einer Smartphone-App. wwww.bitburger.deww.bitburger.de Liebe Fans, ich bin kein Mensch der großen Worte. Daran wird sich auch anlässlich meines Abschiedsspiels nichts ändern. Trotzdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich aus drücklich bei Euch zu bedanken. Schließlich wart Ihr für mich auch Weggefährtinnen und -gefährten während meiner gesamten Karriere. Rückblickend kann ich sagen, dass es kein Spiel ohne Unterstützung von Euch gab. Überall und zu jeder Gelegenheit habe ich diese Begleitung wahrgenommen – Fahnen, Schals, Trikots gesehen oder Anfeuerung, Aufmunterung, Ermutigung gehört. Und zwar nicht nur bei den großen Spielen bei Welt- oder Europameisterschaften, Endspielen um den UEFA-Cup oder den DFB-Pokal, sondern auch bei Testspielen in kleineren Städten. -
Frauen-Bundesliga Extra • Schutzgebühr 1.- €
OFFIZIELLES MAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES • FRAUEN-BUNDESLIGA EXTRA • SCHUTZGEBÜHR 1.- € Frauen-Bundesliga www.dfb.de www.fussball.de all passion facebook.com/adidasfootball Liebe Freunde des Fußballs, die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 hat dem Frauenfußball in Deutschland eine enorme Aufmerksamkeit gebracht. 782.000 Zuschauer haben die Spiele live in den Stadien verfolgt, zudem haben das Fernsehen, der Hörfunk und die Presse umfangreich über das Turnier berichtet. Allein die wunderbaren TV-Einschaltquoten dokumentieren, mit welchem Interesse das Thema verfolgt wurde. All dies spiegelt eine sensationelle Rückmeldung für unseren Sport wider, aus der jeder, der sich in der Frauen-Bundesliga engagiert, neue Motivation für die Zukunft ziehen kann. Denn mit dem Start der Frauen-Bundesliga in die Saison 2011/2012 bietet sich die nächste Möglichkeit, den Frauenfußball von seiner schönsten Seite zu präsentieren. Schließlich steht diese Spielklasse für hochwertigen und attraktiven Sport. Auch wenn es der DFB- Auswahl nicht gelungen ist, den Traum vom dritten WM-Titelgewinn in Folge zu ver - wirklichen, bleibt die Bundesliga die Liga der Weltmeisterinnen. Nicht nur weil weiterhin viele Spielerinnen aktiv sind, die zu den WM-Triumphen 2003 und 2007 beigetragen haben, sondern auch weil in Saki Kamagui, Yuki Nagasato und Kozue Ando mittlerweile drei japanische Weltmeisterinnen ihre fußballerische Heimat in Deutschland gefun - den haben. Ihre Wechsel zu den Klubs der Frauen-Bundesliga sprechen für das Ansehen und die Leistungsstärke unserer Vereine. Das wird natürlich insbesondere durch die Vergleiche auf internationaler Ebene dokumentiert. Die Erfolge der deutschen Vertreter in der UEFA Women’s Champions League sind ein starkes Argument. In den zehn Jahren seit Bestehen des Wettbewerbs standen deutsche Klubs acht Mal im Endspiel und konnten sechs Mal den Titel gewinnen. -
Innovation, Erfolg & Visionen
dentalwelt veranstaltung 1. VIP & Campions®-Kongress Innovation, Erfolg & Visionen | Dr. Armin Nedjat Von Donnerstag, den 13. (Himmelfahrt) bis Sonntag, den 16. Mai, findet im Mainzer 5-Sterne- Wellness Hotel Hyatt Regency der 1. VIP & Champions®-Kongress statt. Die „Erste Implantation im Flugzeug“ wird als Weltrekordversuch während des Kongresses stattfinden. ür die Praxis relevante Themen implantaten“. VIP-ZM treibt zukünftig wie Sofortbelastung, minimal- sämtliche innovativ-zahnmedizinische Finvasive Methodik der Implan - Methoden voran und vertritt die Ur- tation (MIMI®), Sofortimplantationen, Interessen der niedergelassenen Zahn- 3-D-DVT-Diagnostik und -Navigation ärzte/-innen. („Notwendig oder Unsinn?“), fotody - Auch der stetig wachsende „Bürokra- namische Therapie und auch Moti - tie-Wahnsinn“ und neuere, negativ sich Dr. Armin Nedjat, Spezialist Implantologie, Dip lomat vations- und Marketingstrategien sind auswirkende, Verordnungen und über- ICOI, CEO Champions-Implants GmbH die Themenschwerpunkte der wissen- flüssiger Schriftverkehr mit Kranken- schaftlichen Vorträge. kassen sind Belange, mit denen sich der Flugzeug“ mit zahlreichen Journalisten VIP-ZM intensiv beschäftigt und den macht medienwirksam die Öffentlich- einzelnen Praxen effektiv unter die keit auf die Möglichkeiten minimal - Arme greift. invasiver Implantologie aufmerksam. Für Begleitpersonen steht während des Implantologie ist zu 80 bis 90 Prozent Kongresses ein umfangreiches Alter - aller Fälle in jeder Zahnarztpraxis mög- nativprogramm zur Verfügung: Guten- lich und es bedarf keiner Hyper-Technik berg-Museum, Stadtrundgang Mainz und keinerlei Sonderausbildung, um inklusive Dom besichtigung, Marc-Scha- „Implantologie auf höchstem Niveau“ gall-Fenster, Kochkurs usw. durchzuführen. Das Rahmenprogramm des Kongresses 20 Fortbildungspunkte sowie ein exklu- wird geprägt durch Europas wohl beste sives Zertifikat werden bei Teilnahme Queen-Coverband „QUEEN KINGS“ in vergeben. Download-Tagesprogramm toller Konzert atmosphäre und ein Be- mit Referenten und Themen, Informa - Champions®-Implantate. -
Die ARD-Experten
FIFA FUSSBALL-WM RUSSLAND 2018 Die ARD-Experten Die ARD-Experten Stefan Kuntz, Thomas Hitzlsperger und Hannes Wolf Thomas Hitzlsperger (36) spielte in drei europäi- Europameisterschaft 1996 gegen Gastgeber Eng- schen Top-Ligen und kehrte nach Deutschland land. Sein Treffer zum 1:1 brachte Deutschland im zurück mit dem Spitznamen „Hitz the Hammer“. Er Wembley-Stadion ins Elf meterschießen. Seine blickt zurück auf eine bewegte Karriere. Zu seinen Trainerkarriere startete Kuntz 1999 dann wieder bei größten Erfolgen zählen die Deutsche Meisterschaft seinem Heimatverein Borussia Neun kirchen, wech- 2007 mit dem VfB Stuttgart, der dritte Platz bei der selte ein Jahr später zum gerade in die Drittklassig- Weltmeisterschaft 2006 sowie 2008 die Vize-Europa- keit abgestie genen Karlsruher SC, den er sofort meisterschaft. 2015 startete Thomas Hitzlsperger als zurück in die 2. Bundesliga führte. Weitere Trainer- Fußball-Experte beim Bayerischen Rundfunk und hat stationen: Waldhof Mannheim und LR Ahlen. Im März seither Erfahrung im In- und Ausland gesammelt. Seit 2005 stieg Kuntz als Manager bei der TuS Koblenz Beginn des Jahres leitet er als Direktor das Nach- ein, am 1. April 2006 führte sein Weg in gleicher wuchsleistungszentrum des VfB Stuttgart und ist Position erneut zum VfL Bochum. Zum 8. April 2008 überdies Mitglied im Präsidium des Vereins. Zudem übernahm der Europameister den Posten des ist er Kolumnist bei der „Zeit“. Vorstandsvorsitzenden beim 1. FC Kaiserslautern und blieb dies knapp acht Jahre. Seit dem 23. August Stefan Kuntz (55) schnürte 1970 bei der beheimate- 2016 ist Stefan Kuntz offiziell Trainer der deutschen ten Borussia Neun kirchen zum ersten Mal die Fuß- U21-Nationalmannschaft und holte bei seinem ersten ballstiefel. -
Gegen Osnabrück Zurück Zu Gewohnter Heimstärke Sandro
VfR-Hauptsponsor TELENOT und die Schwäbische Post präsentieren 18. Ausgabe –Saison 2017/2018 CLUB-MAGAZIN DES VfR AALEN 22. April 2018 NÄCHSTES NÄCHSTES 3. LIGA HEIMSPIEL AUSWÄRTSSPIEL Samstag, 5. Mai 2018 Freitag, 27. April 2018 Anspiel: 13.30 Uhr VfR Aalen –VfL Osnabrück Anspiel: 19 Uhr VfR Aalen – SpVgg Unterhaching–VfR Karlsruher SC Sonntag, 22. April 2018, 14 Uhr, OSTALB ARENA Aalen Aalen Gegen Osnabrück zurück zu gewohnter Heimstärke Grußwort Liebe VfR-Fans, ie Fußballfreunde des VfR sehr geehrte D Aalen waren zuletzt nicht ge- Fußballfreunde! rade von Erfolg verwöhnt. Vier Im Namen des Präsidiums, sieglose Ligaspiele und der Pokal- Aufsichtsrats und der Ge- K.O. in Ulm sorgen für Unzufrie- schäftsführung heiße ich Sie denheit bei Spielern und Fans zum vorletzten Heimspiel der gleichermaßen. Gegen Osna- Saison gegen den VfL Osna- brück will die Vollmann-Elf am brück herzlich in der OSTALB Sonntag endlich wieder einen ARENA willkommen. Sieg feiern, um damit ihre Heim- Leider ist unsere Elf nach der stärke zu untermauern. 1:6-Niederlage in Magdeburg Bis vor wenigen Tagen waren in den letzten Wochen aus die Gäste aus Niedersachsen noch dem Tritt gekommen. Beson- mitten im Abstiegskampf. Das hat ders schmerzlich war das Vier- sich seit der Insolvenz-Anmel- telfinal-Aus im DB Regio wfv- dung des Chemnitzer FC grundle- Pokal beim SSV Ulm. Dadurch gend gewandelt. Den zu erwar- haben wir die Chance auf die tenden Neun-Punkte-Abzug der DFB-Pokal-Qualifikation und Chemnitzer eingerechnet, stehen damit verbundene Garantie- die Himmelblauen damit neben Einnahmen in Höhe von Schlusslicht Erfurt als sicherer Ab- 115 000 Euro leichtfertig aus steiger fest. -
BEST OF“-Fragen Zum Mitraten! Kreuze Einfach Die Richtige Antwort An
Wer hätte es gewusst? Die „BEST OF“-Fragen zum Mitraten! Kreuze einfach die richtige Antwort an. Die Auflösung findest du auf der letzten Seite. 1. Frage: Seit wann ist der Steinadler Attila 5. Frage: In welchem Frankfurter Stadtteil Maskottchen der Frankfurter Eintracht? befindet sich der Deutsche Bank Park? 2000 Sachsenhausen 2002 Bornheim 2005 Flughafen 2007 Niederrad 2. Frage: Welcher Spieler war während seiner 6. Frage: In welcher TV-Produktion hatten Zeit bei Eintracht Frankfurt nicht Vorstand und Trainer, Heribert Bruchhagen und Torschützenkönig der 1. Bundesliga? Friedhelm Funkel, 2006 Gastrollen? Jorn Andersen Tatort Alex Meier Das Traumschiff Bernd Hölzenbein Soko5113 Anthony Yeboah Ein Fall für Zwei 3. Frage: „Im Herzen von Europa“ ist nicht nur 7. Frage: Welchen Rekord stellte Eintracht Vereinshymne, sondern ab Sommer auch… Frankfurt bei Spielen gegen S04 nicht auf? Im Trikot eingestickt Schnellste Rote Karte im DFB-Pokal Titel eines Kinofilms Spätestes Elfmetertor der BL-Geschichte Teil des Vereinsnamens Schnellstes Jokertor der Bundesliga Postanschrift Aus weitester Entfernung geschossene BL-Tor 4. Frage: Zuhause begrüßte Eintracht Frankfurt 8. Frage: Welche Spielerin von Eintracht Frankfurt Borussia Dortmund insgesamt 48 Mal zu einem trägt die Trikotnummer 10 und ist zudem seit BL-Spiel. Wie viele Siege konnte die SGE dabei kurzem Kapitänin der Junior Adler? für sich entscheiden? Sophia Kleinherne 11 Virginia Kirchberger 14 Barbara Dunst 20 Laura Freigang 23 1. Frage: In welchem Zeitraum spielte der FC 3. Frage: Wo tragen die Frauen des FC Schalke 04 Schalke 04 im Parkstadion? ihre Heimspiele aus? 1980-2006 Glück auf Kampfbahn 1973-2001 Zechenstadion 1962-1995 Parkstadion 1959-2004 Arena auf Schalke 2. -
Women's Football, Europe and Professionalization 1971-2011
Women’s Football, Europe and Professionalization 1971-2011 A Project Funded by the UEFA Research Grant Programme Jean Williams Senior Research Fellow International Centre for Sports History and Culture De Montfort University Contents: Women’s Football, Europe and Professionalization 1971- 2011 Contents Page i Abbreviations and Acronyms iii Introduction: Women’s Football and Europe 1 1.1 Post-war Europes 1 1.2 UEFA & European competitions 11 1.3 Conclusion 25 References 27 Chapter Two: Sources and Methods 36 2.1 Perceptions of a Global Game 36 2.2 Methods and Sources 43 References 47 Chapter Three: Micro, Meso, Macro Professionalism 50 3.1 Introduction 50 3.2 Micro Professionalism: Pioneering individuals 53 3.3 Meso Professionalism: Growing Internationalism 64 3.4 Macro Professionalism: Women's Champions League 70 3.5 Conclusion: From Germany 2011 to Canada 2015 81 References 86 i Conclusion 90 4.1 Conclusion 90 References 105 Recommendations 109 Appendix 1 Key Dates of European Union 112 Appendix 2 Key Dates for European football 116 Appendix 3 Summary A-Y by national association 122 Bibliography 158 ii Women’s Football, Europe and Professionalization 1971-2011 Abbreviations and Acronyms AFC Asian Football Confederation AIAW Association for Intercollegiate Athletics for Women ALFA Asian Ladies Football Association CAF Confédération Africaine de Football CFA People’s Republic of China Football Association China ’91 FIFA Women’s World Championship 1991 CONCACAF Confederation of North, Central American and Caribbean Association Football CONMEBOL -
Bilanzheft 2017
FUSSBALL-LEGENDEN spielen für den GUTEN ZWECK! Bilanzheft 2017 Die 19. Spielzeit der Lotto-Elf Mit einem 7:1 Sieg wurde am 6. September 2017 die diesjährige Spielzeit in Neuwied-Engers abgeschlossen. Insgesamt wurden 13 Spiele bestritten und alle Begegnungen wurden gewonnen. 160 Tore und ein Eigentor, also 161, wurden erzielt und 29 Tore Gegentore musste man hinnehmen. Das eingespielte Jahresergebnis in Höhe von 177.042,19 Euro sorgte für einen perfekten Ausklang einer erfolgreichen Spielzeit. Seit dem ersten Spiel der Lotto-Elf am 23. Januar 1999 nimmt das diesjährige Spendenergebnis in der ewigen Rangliste Platz fünf ein. Diese Platzierung wurde mit verschiedenen rheinland-pfälzischen Sportvereinen erreicht. Fußball spielen und helfen ist das, was die Lotto-Elf seit 19 Jahren immer wieder mit viel Erfolg praktiziert. So war es auch 2017. Von Mertloch bis Neuwied-Engers gastierte auch in diesem Jahr die mit Weltmeistern, Olympiasiegern, Europameistern und Deutschen Meistern gespickte Lotto-Elf in insgesamt 13 rheinland- pfälzischen Orten und schnürte für verschiedene soziale Zwecke die Fußballschuhe. Ein Spiel der Lotto-Elf ist aber mehr als ein Spiel für den guten Zweck. Rund um die Begegnungen sorgte ein umfangreiches Programm für viel Unterhaltung auf und neben dem Fußballplatz. Im Vorfeld der Benefizspiele fand für Kinder und Jugendliche ein Schnuppertraining mit dem Ex-Nationalspieler Dariusz Wosz und dem Fußballweltmeister von 1974 Wolfgang Kleff statt. Des Weiteren wurde 10 Mal ein Workshop für Rhythmische Sportgymnastik und Cheerleader-Training mit Monika Wosz durchgeführt. Fans und Zuschauer hatten zudem die Chance auf Autogramme ihrer Idole, gemeinsame Fotos und bei den durchgeführten Tombolen auf hochwertige Preise. -
BACHELORARBEIT SV Waldhof Mannheim 07 Ev
BACHELORARBEIT Herr Thomas Mayor Fernandez SV Waldhof Mannheim 07 e.V.- Die Geschichte eines Traditi- onsvereins, sowie strukturelle Schwächen und Barrieren bei der Neuetablierung 2012 Fakultät: Medien BACHELORARBEIT SV Waldhof Mannheim 07 e.V.- Die Geschichte eines Traditi- onsvereins, sowie strukturelle Schwächen und Barrieren bei der Neuetablierung Autor/in: Herr Thomas Mayor Fernandez Studiengang: Angewandte Medien / Medien-, Sport- und Eventmanagement Seminargruppe: AM09wS2-B Erstprüfer: Prof. Dr. phil. Ludwig Hilmer Einreichung: Mannheim, 10.08.2012 Faculty of Media BACHELOR THESIS SV Waldhof Mannheim 07 e.V.- the history of a traditional club as well as structural weak- nesses and barriers to the re- establishment author: Mr. Thomas Mayor Fernandez course of studies: Applied Media Economics Special field Media, Sports and Event Manager seminar group: AM09wS2-B first examiner: Prof. Dr. phil. Ludwig Hilmer submission: Mannheim, 10.08.2012 Bibliografische Angaben Mayor Fernandez, Thomas: „SV Waldhof Mannheim 07 e.V. - Die Geschichte eines Traditionsvereins, sowie strukturelle Schwächen und Barrieren bei der Neuetablierung“ „ SV Waldhof Mannheim 07 e.V. - the history of a traditional club as well as struc- tural weaknesses and barriers to the reestablishment” 69 Seiten, Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2012 Inhaltsverzeichnis II Abstract Tennis Borussia Berlin, Borussia Neunkirchen, KFC Uerdingen, SSV Ulm etc. - die Liste ist lang und es sind nur ein paar wenige Beispiele für Traditionsvereine, die in den achtziger und neunziger Jahren in der Fußballbundesliga für Wirbel sorgten und heute in den Ober- und Regionalligen um ihre Existenz kämpfen müssen. Wieso kommt es zu derart vielen Abstürzen in den Amateurbereich und mit welchen Schwierigkeiten haben die Vereine im Amateurfußball zu kämpfen? Die nachfolgende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des SV Waldhof Mannheim.