(ZVR-Nr.: 078833292)

Jahresbericht

2014 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Impressum: Hersteller und Herausgeber: OÖBV – Bezirksleitung Urfahr-Umgebung Redaktion: Bezirksobmann Dr. Edwin Wirthl, 4193 , Oberer Markt 8 Druck: Eigenvervielfältigung

2 http://urfahr.ooe-bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR-UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Geschätzter Herr Bezirkshauptmann! Geschätzte Obleute und Funktionäre! Liebe Musiker und Musikerinnen!

Das Jahr 2014, das Jahr des Landesmusikfestes ist zu Ende. Im ganzen Bundesland, so auch am 18. Mai in unserem Bezirk, stellten die Musikkapellen ihr Können und ihre enorme Vielfalt zur Schau. Solch eine Leistung ist nur möglich durch eure Bereitschaft, Freizeit zu Opfern und eurer Liebe zur Musik. Dafür darf ich Euch meinen herzlichsten Dank aussprechen. Als Bezirksobmann freut es mich, einem Bezirk mit so aktiven und innovativen Musikvereinen vor zu stehen. Die Anzahl, aber vor allem auch die Qualität der Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr spricht für sich. Mit großer Freude verfolge ich auch die Jugendarbeit. Deren Früchte zeigten sich 2014 wieder in der Fülle der Teilnehmer beim Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“, von denen wiederum einige beim Landeswettbewerb und sogar zum Bundeswettbewerb entsendet wurden. Die neuen Bewertungsmodi bei der Konzertwertung wurde von den Musikkapellen ebenfalls gut angenommen und dient weiterhin als bewährtes Instrument zur Standortbestimmung und Entwicklung der Leistungen der jeweiligen Musikkapellen. Im vorliegenden Bericht darf ich Euch wieder einen Überblick über die großartigen Leistungen und die Vielfalt unserer Musikkapellen im Jahr 2014 geben, verbunden mit der Bitte, diese wertvolle Arbeit im Dienste unserer Gesellschaft auch 2015 weiter zu führen.

Reichenthal, am 31. Dezember 2014

Mit musikalischem Gruß und Dank für Euren Einsatz

Dr. Edwin Wirthl, Bezirksobmann

http://urfahr.ooe-bv.at/ 3 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Funktionäre lt. Wahlvorschlag für die Periode 2015-2017 Bezirksobmann: Dr. Edwin Wirthl Tel-privat: 07214-4231 Tel-dienst: 050304-15-6522 Oberer Markt 8 Handy: 0664-6159944 4193 Reichenthal Email-privat: [email protected] Email-dienst: [email protected] Bezirksobmann- Johannes Bumberger Tel-privat: 07234-83018 Tel-dienst: -- Stellvertreter: Ottensheimerstr.17 Handy: 0664-9671966 4111 Email-privat: [email protected] Email-dienst: [email protected] Bezirksfinanz- Karl Danner Tel-privat: 07211-8873 Tel-dienst: 0732-245 813-10 Referent: Affenberg 30 Handy: 0676-7602556 4204 Haibach/Mühlkreis Emai-privat: -- Email-dienst: [email protected] Bezirkschriftführerin: Ing. Christina Wegscheider Tel-privat: -- Tel-dienst: 07235-63155-151 Lederergasse 34 Handy: 0664-1920277 A-4210 Email-privat: [email protected] Email-dienst: [email protected] Bezirks-EDV- Stefan Nadschläger Tel-privat: -- Tel-dienst: -- Referent: Graben 12 Handy: 0699/19083001 4111 Walding Email-privat: [email protected] Email-dienst: -- Bezirks-EDV- Benjamin Koch Tel-privat: -- Tel-dienst: -- Referent- Asperleithen 9 Handy: 0664-88522043 4180 Zwettl/Rodl Email-privat: [email protected] Stellvertreter: Email-dienst: Bezirks- Andrea Dumphart Tel-privat: 07235-64005 Tel-dienst: 0732-7720-14413 Pressereferentin: Hofwiesen 14b Handy: 0664-8298736 4210 Gallneukirchen Email-privat: [email protected] Email-dienst: [email protected] Bezirks- Christian Putz Tel-privat: -- Tel-dienst: -- Rechnungsprüfer: Schwemmweg 16 Handy: 0676-81419548 4211 Alberndorf Email-privat: [email protected] Email-dienst: -- Bezirks- Johann Gahleitner Tel-privat: 07215-3340 Tel-dienst: -- Rechnungsprüfer: Feldweg 5 Handy: -- 4202 Hellmonsödt Email-privat: -- Email-dienst: -- Fachfunktionäre für die Periode 2015-2017 Bezirkskapellmeister: Martin Dumphart Tel-privat: 07235-64005 Tel-dienst: -- Hofwiesen 14b Handy: 0650-6400501 4210 Gallneukirchen Email-privat: [email protected] Email-dienst: -- Bezirkskapellmeister - Dir. Konrad Ganglberger Tel-privat: 07213-6089 Tel-dienst: 07213-6686 Stellvertreter: Raiffeisenstraße 5 Handy: 0664-1246758 4190 Email-privat: [email protected] Email-dienst: -- Bezirksstabführer Markus Schmaranzer Tel-privat: 07232-2046 Tel-dienst: 050330-74652 Lacken 71 Handy: 0699-10210474 4101 Feldkirchen/Donau Email-privat: -- Email-dienst: [email protected] Bezirksstabführer- Adi Schartner Tel-privat: -- Tel-dienst: 0732-7720-11410 Stellvertreter: Dr. Zötl-Weg 4 Handy: 0664-3645606 4190 Bad Leonfelden Email-privat: -- Email-dienst: [email protected] Bezirkjugendreferent: Josef Hoffelner Tel-privat: -- Tel-dienst: -- Wildbachgasse 2 Handy: 0664-3138707 4209 Email-privat: [email protected] Email-dienst: -- Bezirkjugendreferent- Peter Griesmeier Tel-privat: 07235-7591 Tel-dienst: 07942-724 14-38 Stellvertreter: Pröselsdorf 65 Handy: 0664-4846990 4211 Alberndorf Email-privat: [email protected] Email-dienst: --

4 http://urfahr.ooe-bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR-UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Die Entwicklung des Blasmusikbezirkes Urfahr-Umgebung in den Jahren 2012/2013 (Stand jeweils 31. Dezember des Jahres)

2012 2013 Gesamtzahl aller Musiker: 1466 1484 davon weiblich 519 526 Jugend weiblich 364 358 Jugend männlich 324 335 Jungmusiker in Ausbildung bereits aktiv: 477 466 in Musikschulen männlich 205 205 weiblich 212 210 bei Privatlehrern männlich 29 24 weiblich 31 27 Jungmusiker in Ausbildung noch nicht aktiv: 416 402 in Musikschulen männlich 144 141 weiblich 139 143 bei Privatlehrern männlich 45 43 weiblich 88 75 Musiker in Jugendkapellen: 570 569 Aus und Weiterbildung (gesamt): 98 94 Anzahl der Gesamtproben: 1072 1085 Anzahl der Detailproben: 430 430 Veranstaltungen: 940 960 davon: eigene Konzerte 74 65 Teilnahmen an Musikfesten 30 32 Tanzveranstaltungen 15 14 öffentliche Anlässe 146 144 Fremdenverkehr 27 31 private Körperschaften 67 73 kirchliche Feiern 224 237 Begräbnisse 205 203 sonstige Anlässe 152 161

Entwicklung der Orchester (Stand jeweils 31. Dezember des Jahres)

2012 2013 2012 2013 Flöte 159 156 Tenorhorn 100 102 Oboe 27 28 Bariton 35 33 Es-Klarinette 1 1 Trompete 174 183 B-Klarinette 257 264 Posaune 101 99 Saxophon 141 141 Tuba 83 87 Fagott 12 13 Schlagzeug 142 144 Horn 93 93 Gitarre 0 0 Flügelhorn 108 111 Kontrabass 1 1 Blockflöte 0 0 Sonstige Instrumente 6 2

Ausgaben im Jahr 2013: 604.046,34 Euro Erhaltene Subventionen 2013: 327.753,47 Euro

http://urfahr.ooe-bv.at/ 5 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Aktivitäten der Bezirksleitung:

Bezirksleitungssitzungen:

· 11.01. 2014 Bad Leonfelden Haus am Ring – Erweiterte Bezirksleitung · 03.02. 2014 Gallneukirchen (GH Riepl) · 13.05. 2014 Zwettl (Cafe Schwarz) · 09.09. 2014 Walding (GH Bergmair) · 06.11. 2014 Bad Leonfelden (Musikheim)

Daneben gab es zahlreiche Treffen, an denen nur Teile der Bezirksleitung teilnahmen.

Erweiterte Bezirksleitungssitzung

Die erweiterte Bezirksleitungssitzung stellte auch heuer wieder den organisatorischen Beginn für das blasmusikalische Schaffen in unserem Bezirk dar.

Vertreter/innen der Musikvereine: 103 aus 27 Vereinen

Alberndorf 9 Goldwörth 5 Oberneukirchen 4 4 Altenberg 6 3 2 3 Bad Leonfelden 4 Hellmonsödt 1 Pöstlingberg 0 Traberg 6 5 3 2 Vorderweißenbach 3 Engerwitzdorf 2 Kirchschlag 3 Reichenau 4 Walding BK 1 Feldkirchen 3 Lacken 4 Reichenthal 3 Walding OM 7 Gallneukirchen 2 Neußerling 5 St. Gotthard 4 Zwettl 5

Im Rahmen der erweiterten Bezirksleitung konnte wieder zwei Jahressponsoren für das Jahr 2014 des Blasmusikbezirkes UU präsentiert werden. Es handelt sich dabei um:

Themenschwerpunkte bei der „Erweiterten Bezirksleitung“

Es gab diesmal 2 Themenschwerpunkte bei der erweiterten Bezirksleitung. Der erste Schwerpunkt war aus aktuellem Anlass das Thema „Vereinsbesteuerung“ Dazu könnte der bekannte Steuerberater und 6 http://urfahr.ooe-bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR-UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Experte für Vereinsbesteuerung Mag. Gerhard Pirklbauer aus Freistadt gewonnen werden, der einen einstündigen hoch interessanten Vortrag zu diesem leider immer wichtiger werdenden Thema hielt. Aus diesem Grund wurden 2014 auch die Finanzreferenten der Musikvereine eingeladen.

Steuerberater Mag. Pirklbauer bei seinem Referat

Aufmerksam verfolgten die Obleute und Finanzreferenten dem wichtigen Vortrag http://urfahr.ooe-bv.at/ 7 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Das zweite Schwerpunktthema war die „Konzertwertung neu“. Ab 2014 läuft die Konzertwertung völlig anders ab. Es gibt keine Prädikate mehr und der Punkteschlüssel wurde von 100 auf 170 erweitert. Details dazu berichtete den Kapellmeistern unser Landeskapellmeisterstellvertreter MilKplm Dr. Harald Haslmayr.

LKplmStv. MilKplm. Mjr, Dr. Harald Haslmayr mit BezKplm. Martin Dumphart, BezJugRef. Pepi Hoffelner und BezJugRefStv. Peter Griesmeier

Seminar für angehende Führungskräfte

2014 fand bereits zum dritten Mal ein Seminar zur Ausbildung künftiger Führungskräfte gemeinsam mit dem Bezirk Freistadt statt. Leider war dieses Mal nur Birgit Mitter vom MV Alberndorf aus unserem Bezirk dabei.

Jahrzehnte im Dienste der Blasmusik

Wie jedes Jahr, so wurden auch 2014 wieder viele verdiente Mitglieder unserer Musikkapellen für ihre teilweise jahrzehntelange Arbeit geehrt. Ihnen alles sei ein herzlicher Dank ausgesprochen. Folgende 98 Ehrungen wurden durchgeführt:

· 16 Verdienstmedaillen in Bronze · 15 Verdienstmedaillen in Silber · 20 Verdienstmedaillen in Gold · 16 Ehrenzeichen in Silber · 9 Ehrenzeichen in Gold · 7 Verdienstkreuze in Silber · 2 Verdienstkreuze in Gold · 4 Ehrennadel in Silber · 4 Ehrennadel in Gold · 3 Ehrenbrosche · 2 Bundesauszeichnung des ÖBV

8 http://urfahr.ooe-bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR-UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Kapellmeisterreferat

Das Kapellmeisterreferat stand heuer ganz im Zeichen der Umstellung auf die neuen Kriterien bei der Konzertwertung.

Stabführerreferat

Stabführertagung

Datum: 14.05.2014 Ort: Walding

Referent: BezStbf. Markus Schmaranzer, BezStbfStv. Adi Schartner

Von der BL anwesend: BO Dr. Edwin Wirthl BezFinRef. Karl Danner

Vertreter/innen der Musikvereine: 30 aus 21 Vereinen

Alberndorf 2 Herzogsdorf 1 Reichenthal 2 Walding OM 1 Altenberg 1 Kirchschlag 1 St. Gotthard 1 Zwettl 1 Bad Leonfelden 1 Lacken 1 Schenkenfelden 1 Katsdorf (PE) 1 Feldkirchen 1 Oberneukirchen 2 Steyregg 2 Gramastetten 1 Pöstlingberg 2 Traberg 2 Hellmonsödt 2 Reichenau 1 Vorderweißenbach 3

Stabführerausbildung

Datum: ab 25.03.2014 Abschluss: 29.04.2014 Hellmonsödt (Testkapelle: MV Hellmonsödt)

Referent: BezStbf. Markus Schmaranzer, BezStbfStv. Adi Schartner

Von der BL anwesend: BO Dr. Edwin Wirthl (bei der Abschlussprüfung)

Musikverein Vorname Nachname St.Gotthard Markus Pichler Hellmonsödt Christoph Naderer Hellmonsödt Roland Kapl Oberneukirchen Sebastian Ehrenmüller Oberneukirchen Gernot Schwarz Neusserling Mario Kitzmüller Neusserling Sandra Schöffl Lacken Martin Hinterberger Puchenau Manuel Grubmüller Altenberg Sarah Gschwandtner Altenberg Martina Enzenhofer Schenkenfelden Raffael Winkler

Insgesamt nahmen 12 Musiker/innen aus 8 Musikvereinen im März und April 2014 am Stabführerkurs des Bezirkes Urfahr-Umgebung teil, darunter auch 3 bereits ausgebildete Stabführer, die diesen Kurs als Weiterbildungsveranstaltung „passiv“ besuchten. Ziel war es, den Teilnehmer/innen an 4 http://urfahr.ooe-bv.at/ 9 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Kursabenden das Know-how und den Umgang mit dem Tambourstab soweit zu vermitteln, dass sie als Abschlussprüfung mit einer Musikkapelle das Programm der Stufe D marschieren können. Nach einem theoretischen Teil am ersten Abend in Lacken ging es an den beiden nächsten Kursabenden in Hellmonsödt und Schenkenfelden bereits darum, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Unter Anleitung der beiden Bezirksstabführer Markus Schmaranzer und Adi Schartner und mithilfe von CD-Marschmusik übten und festigten die Kursteilnehmer/innen die für die Praxis notwendigen Kommandos und Stabzeichen. Am 29. April war es dann für die angehenden Stabführer/innen soweit und die CD-Musik konnte durch eine Musikkapelle ersetzt werden. Als Kapelle für die Abschlussprüfung stand uns dankenswerter Weise der Musikverein Hellmonsödt zur Verfügung, der unter der Stabführung der 9 Absolvent/innen (aus 7 Vereinen) das D-Marschprogramm ausführte.

Die Teilnehmer am Stabführerkurs mit den beiden BezStbF. und dem BO

Jugendreferat

Jugendreferentenstammtisch

Datum: 08.07.2014 Ort: Kirchschlag

Referent: BezJugRef. Pepi Hofellner, BezJugRefStv. Peter Griesmeier

Von der BL anwesend: BO Dr. Edwin Wirthl BezKplm. Martin Dumphart BezPresseRef. Andrea Dumphart

10 http://urfahr.ooe-bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR-UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Vertreter/innen der Musikvereine: 24 aus 15 Vereinen

Alberndorf 2 Engerwitzdorf 1 Oberneukirchen 3 Vorderweißenbach 1 Altenberg 1 Hellmonsödt 1 Reichenthal 2 Walding OM 2 Bad Leonfelden 2 Herzogsdorf 2 St. Gotthard 2 Zwettl 2 Eidenberg 1 Kirchschlag 1 Schenkenfelden 1

Jungmusikerleistungsabzeichen

Die Jugend unserer Musikkapellen zeigte 2014 ihr Können auch wieder bei Leistungsprüfungen in den Landesmusikschulen. Ihnen allen gratuliert die Bezirksleitung ganz herzlich. Im Detail wurden im abgelaufenen Jahr folgende Leistungsprüfungen abgelegt:

· 27 JLA (21 2013) · 62 JMLA in Bronze (72 2013) · 18 JMLA in Silber (25 2013)

Folgende JungmusikerInnEn haben 2014 das JMLA in Gold bestanden:

Matthias Danner / Schlagwerk / MV Reichenau-Haibach-Ottenschlag Michael Elmecker / Tenor / MV Schenkenfelden Sandra Gerner / Posaune / MV Alberndorf Gerald Gschwandtner / Tenor / MV Altenberg Gerald Hammerschmid / Saxofon / MV Gramastetten (Auszeichnung) Teresa Haudum / Querflöte / MV Vorderweißenbach

Musikerleistungsabzeichen

2014 konnte auch wieder einigen erwachsenen MusikerInnEn das Musikerleistungsabzeichen überreicht werden.

· 1 MLA in Bronze (6 2013) · 1 MLA in Silber (4 2013)

Musik in kleinen Gruppen – Bezirksausscheidung

Dieser Wettbewerb war 2014 wieder, wie alle 2 Jahre ein offizieller Wettbewerb, das heißt, es gab einen Nachfolgenden die Empfehlung zum Landeswettbewerb. Wie fast schön üblich stellte der Bezirk Urfahr-Umgebung wieder die mit Abstand meisten Ensembles oberösterreichweit, nämlich 28, von denen 7 eine Empfehlung für den Landeswettbewerb erhielten

Dies ist ein Verdienst der hervorragenden Jugendarbeit in den Musikkapellen unseres Bezirks.

Datum: 08./09.03.2014 Ort: Altenberg, Hauptschule

Organisation: BezJugRef. Pepi Hofellner, BezJugRefStv. Peter Griesmeier

Von der BL anwesend: BO Dr. Edwin Wirthl (tw) BezPresseRef. Andrea Dumphart BezEDVRef. Stefan Nadschläger BezEDVRefStv. Benjamin Koch

BezKplm. Martin Dumphart (tw) BezFinRef. Karl Danner (tw) BezStbFStv. Adi Schartner (tw) http://urfahr.ooe-bv.at/ 11 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Jury: LMD Thomas Beiganz, (BezKplm EF) Vorsitz Maga. Elisabeth Baumgartner (BezJugRef. LL) Martin Riener (Volksoper Wien) Max Murauer (BezKplm. KI)

Gruppe MV / LMS Stufe Punkte Danner Ladies MV Reichenau-Haibach-Ottenschlag C 93,00 Sliders LMS Bad Leonfelden/Gallneukirchen AU 89,33 Holzbläsertrio MV Gallneukirchen, MV Alberndorf, MV AU 90,66 (FR) Die Waldhörnchen LMS Ottensheim, LMS Hartkirchen AU 92,00 Young Flutes M&M MV Schenkenfelden A 90,66 Trio Weißenbach MV Vorderweißenbach A 92,00 TRIBONES MS der Stadt CU 93,66 à LW Die flotten Flöten LMS Oberneukirchen AU 90,00 Klarinetten Trio SK Gallneukirchen B 87,33 Blechlawine LMS Ottensheim, LMS Hartkirchen BU 93,66 Cool Drummings MV Bad Leonfelden, MV Vorderweißenbach, AÜ 93,25 MV Helfenberg (RO) à LW TRIO CON BRIO LMS Vorderweißenbach AU 92,00 Die fantastischen 4 MV Altenberg B 90,00 PoPo-gott OM Walding B 90,66 Marlena LMS Gramastetten AU 90,66 Die M&M´s OM Walding A 90,00 SWUNGTIME-TRIO OM Walding A 91,00 18 ½ und 49 MV Reichenau-Haibach-Ottenschlag D 93,66 à LW Tenorpack LMS Altenberg DU 91,66 Quattro-Saxo OM Walding BU 95,00 à LW Los Tenoros LMS Gallneukirchen BU 93,25 à LW Des håt gråd nu gfööht MV Alberndorf D 90,00 Brass Quintett Altenberg MV Altenberg D 91,00 T-Bones LMS Bad Leonfelden AU 92,33 à LW Brunnwoida MV Traberg B 89,33 Golden Girls MV Traberg D 90,66 Le Tenores LMS Bad Leonfelden BU 90,00 Belechophon MV Engerwitzdorf, SK Gallneukirchen, MV OK 93,25 Grünbach (FR), MV Katzdorf (PE) à LW

12 http://urfahr.ooe-bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR-UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Im Folgenden einige Eindrücke vom Bezirkswettbewerb in Altenberg.

Mit vollem Ernst beim Wettbewerb

Während der Bekanntgabe der Ergebnisse mit der Jury und den Mitgliedern der BL

Herzlichen Dank dem MV Altenberg für die Unterstützung beim Wettbewerb http://urfahr.ooe-bv.at/ 13 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Musik in kleinen Gruppen – Landessausscheidung

Am Samstag, den 10. Mai 2014, fand in Vöcklabruck der Landeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" statt. Anschließend seien die Ergebnisse unserer Ensembles aufgeführt

Gruppe MV / LMS Stufe Punkte T-Bones LMS Bad Leonfelden AU 95,33 à BW Quattro-Sax LMS Bad Leonfelden/Gallneukirchen AU 94,00 Los Tenoros OM Walding BU 90,33 TRIBONES MS der Stadt Linz CU 90,87 18 ½ und 49 MV Reichenau-Haibach-Ottenschlag 81,33 90,66 Belechophon MV Engerwitzdorf, SK Gallneukirchen, MV OK 77,33 Grünbach (FR), MV Katzdorf (PE)

Die Gruppe „T-Bones“ vertrat als eine von 6 Oberösterreich beim Bundeswettbewerb in Toblach in Südtirol am 26.10. und erreichte dabei 84 Punkte.

Konzertwertung 2014

Die Konzertwertung 2014 wurde mit besonderer Spannung erwartet, da ein neues Bewertungssystem eingeführt wurde. Es gibt jetzt keine Prädikate mehr und anstatt 100 können nun maximal 170 Punkte erreicht werden. Entwicklungsvergleiche lassen sich daher auch erst ab dem nächsten Jahr sagen.

Datum: 18./19.10.2014 Ort: Feldkirchen, Veranstaltungszentrum / MV Lacken

Jury: LKplmStv. und MilKplm.Mjr. Dr Harald Haslmayr (Vorsitz) BezKplm. Kons. Gottfried Reisegger (RI) BezKplmStv. Mag. René Killinger (AM)

Ergebnis:

Verein Kapellmeister Stücke Stufe Punkte MV Lacken Gerald Mörzinger New Age C 120,00 La Princzpessa OM Walding Mag. Clemens White Field C 120,00 Umbauer The Mysrey of Atlantis MV Vorderweißenbach Reinhard Schimpl Utopia C 134,67 A Vision of Majesty MV Engerwitzdorf Marian Marc Glühwürmchenparade B 97,67 Margowski A Medieval Suite MV Oberneukirchen Dominik Köpplmayr Fireballs A 100,67 Power Play MV Martin Dumphart Ameraustriaca D 139,33 Bad Leonfelden Ikarus MV Puchenau Ing. Johann Kirschner Der Bettelstudent B 119,00 Ein Künstlerleben MV Kirchschlag Christian Kaiser King Arthur B 117,33 Adventure JK Bad Christian Dumphart Samhain J 146,67 Leonfelden/VorJu Reinhard Schimpl Williamsbur Overture Jugendprojekt Markus Eckert Ironclad J 126,67 Engerwitzdorf/Katsdorf Trails of Glory MV St. Gotthard Florian Ehrlinger A Festival Prelude B 134,33 Concerto D‘Amore

14 http://urfahr.ooe-bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR-UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

MV Herzogsdorf Andreas Luger A Festival Prelude B 126,33 All Glory Told MV Zwettl/Rodl Martin Elmer Glück Auf! B 116,67 Östliche Impressionen MV Hellmonsödt Alexej Fedotov Caverna Ursorum B 114,33 Trailridge Saga SK Gallneukirchen Marian Marc King Arthur B 112,67 Margowski A Mediveal Suite MV Altenberg Harald Hofer A Festival Prelude B 131,67 Der Cowboy sucht sein Glück MV Reichenthal Bernhard Walchshofer Glück Auf! B 119,33 Belvedere Jugendorchester Corinnas Auer Ironclade J 127,00 Altenberg Claudia Two Celtic Folksongs Rammerstorfer Alberndorf (in KI) Peter Griesmeier La Principessa C 116,00 Eiger Arsenal TMK Pöndorf (VB) Franz Bachner White Fields C 147,67 The Beatles-Echo of an Aera MV Schwertberg (PE) DI (FH) Franz Schönbrunn Suite C 121,00 Pirklbauer Lord Tullamore MVA Juniors (RO) Helene Maria Bauer Music for Happiness J 134,33 Günther Wimmer Calypso Carnival

Der veranstaltende Verein MV Lacken unter Kplm. Gerald Mörzinger bei der Konzertwertung

http://urfahr.ooe-bv.at/ 15 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Marschwertung 2014

Datum: 28.06.2014 Ort: Walding, Sportpark Jury: 1 BezStbf. Georg Holzinger (VB) 2 LStbf. a. D. Georg Deisinger, Vorsitzender 3 BezStbf. Herbert Hollrieder (RI)

Ergebnis:

Musikverein Stabführer Stufe Showprogramm Punkte Erfolg Hellmonsödt Roland Kapl E WM 2014 - Brasilien 90,20 Auszeichnung Zwettl Wolfgang D 90,58 Auszeichnung Huemer Puchenau Manuel D 89,82 Sehr gut Grubmüller Reichenau-Haibach- Karl Danner D 90,92 Auszeichnung Ottenschlag Oberneukirchen Gernot Schwarz D 91,47 Auszeichnung Jugend Altenberg Sahra J 89,83 Auszeichnung Gschwandtner Jugend Hellmonsödt Christoph J 90,00 Auszeichnung Naderer Engerwitzdorf Josef Hauer D 90,76 Auszeichnung

Alberndorf Georg D 93,76 Auszeichnung Schlachter Traberg Armin D 93,05 Auszeichnung Stumptner Altenberg Richard D 91,88 Auszeichnung Weißengruber Vorderweißenbach Michael E Line Dance 92,90 Auszeichnung Thumfart Reichenthal Manfred E Schrittvariationen 90,80 Auszeichnung Wiesinger und Mühlenrad Feldkirchen Andreas D 91,29 Auszeichnung Plöckinger Schenkenfelden Bernhard E 90,75 Auszeichnung Stumptner Bad Leonfelden Adi Scharnter D 94,52 Auszeichnung St. Gotthard Ing. August E Y.erarly M.usic 90,60 Auszeichnung Nopp C.hallange A.ward Herzogsdorf & Mario Kitzmüller E Blöcke und Reihen 90,15 Auszeichnung Neußerling Kirchschlag Roman D 91,58 Auszeichnung Gattringer Gramastetten Rudolf Breuer E Phrasenwendungen, 90,30 Auszeichnung Dreiecke, Linien

Lacken Markus E Military Tattoo 93,40 Auszeichnung Schmaranzer Birmingham OM Walding Johannes Kölbk E Rally 14 91,90 Auszeichnung Prambachkirchen (EF) Patrick Huemer D 89,82 Sehr gut St. Oswald (FR) Christoph E Verliebt, Verlobt, 89,60 Sehr gut Kolmbauer Verheiratet

Im Weiteren seien einige Eindrücke der Marschwertung dargeboten: 16 http://urfahr.ooe-bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR-UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Die OM Walding, als Veranstalter bei der Wertung

Die stets gut gefüllte Tribüne während der Marschwertung http://urfahr.ooe-bv.at/ 17 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Der MV St. Gotthard bei seiner Show-Darbietung

Jungmusikerseminar 2014

Das Jungmusikerseminar stellt die sicherlich aufwendigste Veranstaltung der Bezirksleitung im Jahresablauf dar. Seit mehr als 15 Jahren ist sie eine etablierte Veranstaltung am Beginn der Ferien. Nicht nur der Fortbildungscharakter, auch der Sinn der Gemeinschaftsförderung dieser Veranstaltung tritt immer mehr zu tage. Viele in diesen Jahren geschlossene Freundschaften erwecken bei Musikfesten oder bei Jugendreferententagungen gemeinsame Erinnerungen, sodass ein enormer Zuwachs des Zusammengehörigkeitsgefühls unserer Musikkapellen nun zu sehen ist.

Datum: 07.-11.07.2014 Ort: Kirchschlag, Landwirtschaftsschule

Organisation: BezJugRef. Pepi Hofellner, BezJugRefStv. Peter Griesmeier, BezKplm. Martin Dumphart, BezPresseRef. Andrea Dumphart

Weitere Mitwirkende: BezStbf. Markus Schmaranzer, BezStbfStv. Adi Schartner

Lehrerteam:

Corina Auer: Querflöte Peter Griesmeier: Klarinette Martin Mörwald: Saxophon Reinhard Schimpl: Trompete Martin Dumphart: Posaunen Christian Dumphart: Tenöre Josef Hoffelner: Schlagzeug Karl Aichhorn: Orchester

18 http://urfahr.ooe-bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR-UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Mitwirkende aus den Vereinen: (75 aus 16 Vereinen)

Eidenberg 5 Hellmonsödt 4 Oberneukirchen 7 Schenkenfelden 6 Engerwitzdorf 1 Herzogsdorf 9 Puchenau 2 Vorderweißenbach 15 Feldkrichen 2 Kirchschlag 1 Reichenthal 1 Walding OM 4 Gramastetten 2 Lacken 1 St. Gotthard 8 Zwettl 7

Registerbesetzung:

Querflöte 7 Oboe 3 Klarinette 12 Saxophon 9 Tenorhorn / Bariton 6 Horn 3 Trompete/Flügelhorn 20 Posaune 3 Tuba 0 Schlagzeug 12

Im Folgenden seine einige Eindrücke vom Jungmusikerseminar dargeboten:

Rainhard Schimpl bei der Probe mit den Trompetern

http://urfahr.ooe-bv.at/ 19 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Das Saxofonregister mit Martin Mörwald (LMS Perg)

Erste Gehversuche mit „Musik in Bewegung“ unter der Anleitung von BezStbF. Markus Schmaranzer

20 http://urfahr.ooe-bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR-UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Ensembleprobe mit BezJugRefStv. Peter Griesmeier

LH-Ehrung 2014

Für ihre langjährige Teilnahme an Marsch- und Konzertwertungen wurden am 28. März wieder die oö. Musikkapellen von LH Dr. Pühringer geehrt. Aus Urfahr-Umgebung waren dieses Jahr die Musikkapelle Bad Leonfelden vertreten. Er erhielt bereits die 7. Ehrung. Herzliche Gratulation seitens der Bezirksleitung

Der MV Bad Leonfelden samt BGM Hartl mit LH Dr. Pühringer BH Dr. Gruber, Präsident Lemmerer und BO. Dr. Wirthl im Landhaus (Foto: Land OÖ) http://urfahr.ooe-bv.at/ 21 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Blasmusikpreis 2013

Die OM Walding konnte im Jahr 2013 wieder den Bezirkssieg erringen und vertrat UU bereits zum 4. Mal auf Landesebene. Es konnte der 4. Platz erreicht werden, der am 23. März 2014 im Brucknerhaus vergeben wurde

Die OM Walding samt BGM Hartl mit LH Dr. Pühringer, LAbg. Eva-Maria Gattringer und Präsident Lemmerer (Foto: Land OÖ)

Landesmusikfest 2014

Das alle 10 Jahre stattfindende Landesmusikfest wurde heuer derart gestalte, dass jeder Bezirk eine Veranstaltung zu einem Thema der Blasmusik abhalten sollte und am 24. Mai eine Großveranstaltung des Landesverbandes im Linzer Stadion den Höhepunkt darstellte

Musikerwallfahrt als Veranstaltung von UU

Am 18. Mai trafen sich neun Musikkapellen, Alberndorf, Bad Leonfelden, Kirchschlag, Oberneukirchen, Reichenau-Haibach-Ottenschlag, Reichenthal, Schenkenfelden, Traberg und Zwettl mit zusammen rund 300 Musikern zur Wallfahrt im Rahmen des Landesmusikfestes. Um 8 Uhr begann die Veranstaltung mit einem Sternmarsch der teilnehmenden Musikkapellen in Richtung Marktplatz und Pfarrkirche Reichenthal. Einen ersten Höhepunkt stellte der Empfang von Diözesanbischof Ludwig Schwarz durch die Musikkapelle Reichenthal dar. Im Anschluss an den Sternmarsch stellten sich die Musikkapellen, sowie die zahlreich erschienenen Ehrengäste, an der Spitze Bezirkshauptmann Paul Gruber und Landeskapellmeisterstellvertreter Fritz Neuböck zur Wallfahrt auf uns marschierten unter den Klängen der Musikkapelle Reichenthal gemeinsam mit dem anwesenden Klerus in die Kirche ein. Den Festgottesdienst, zelebriert durch Bischof Schwarz, umrahmten das Bezirksauswahlorchester UU unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Martin Dumphart sowie der Kirchenchor Reichenthal unter Manuela Wagner-Lorenz. Dabei gelangte eine neue Volksmesse für Blasorchester, die "Missa St. Florian" von Fritz Neuböck zur Uraufführung. Diese wurde zum Anlass 10 Jahre HL. Florian als Landespatron von OÖ komponiert. Nach dem Gottesdienst verwandelten die Musiker im Rahmen eines Gesamtspieles den Marktplatz noch in eine kleine Klangwolke. In seine Ansprache dankte Fritz Neuböck für die gelungen Aufführung seiner neuen Messe – ein sehr bewegender Moment für ihn. BH Gruber dankte allen Musikern für ihre Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit. Einen schönen Abschluss des Festaktes bildete die Instrumentensegnung durch den Bischof. Das geplante Marktfest musste allerdings aus Wettergründen ins Gasthaus Preinfalk sowie ins Musikheim verlegt werden. Die

22 http://urfahr.ooe-bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR-UMGEBUNG

Jahresbericht 2014 teilnehmenden Vereine waren: MV Alberndorf, MV Bad Leonfelden, MV Reichenau-Haibach- Ottenschlag, MV Schenkenfelden, MV Oberneukirchen, MV Zwettl, MV Kirchschlag, MV Traberg, MV Reichenthal.

BO Wirthl mit Bischof Ludwig Schwarz

Das Bezirksorchester in der Reichenthaler Pfarrkirche http://urfahr.ooe-bv.at/ 23 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Blick auf die Ehrengäste und die anwesenden Ehrengäste, an der Spitze LKpmStv. Fritz Neuböck jun.

LKplmStv. Fritz Neuböck jun. bei seiner Ansprache

24 http://urfahr.ooe-bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR-UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Der Abschluss des Festaktes

Landesmusikfest im Linzer Stadion

Am 24. Mai vertraten uns die Musikvereine Bad Leonfelden, Lacken und Vorderweißenbach beim offiziellen Teil im Linzer Stadion

Der Urfahraner Marschblock beim Einmarsch unter BezKplm. Markus Schmaranzer http://urfahr.ooe-bv.at/ 25 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Cold Water Challenge

Ende Juli 2014 brach die You-Tube-Aktion „Cold Water Challenge“ über unseren Bezirk herein. Innerhalb einer Woche beteiligten sich fast alle unsere Musikvereine ideenreich bei dieser Aktion. Die Videos dazu sind auf der Homepage der Bezirksleitung verlinkt.

Fest der Volkskultur

In der Gemeinde Herzogsdorf hielt das OÖ Forum Volkskultur das diesjährige Fest der Volkskultur von 19. bis 21 September ab. Den Auftakt bildete am Freitag ein Sternmarsch von elf Musikkapellen in Neußerling, sowie ein Gesamtspiel am Ortsplatz. Die aus UU stammenden Vereine waren MV Alberndorf, MV Eidenberg, MV Goldwörth, MV Oberneukirchen, OM Walding, MV St. Gotthard, MV Lacken, MV Neußerling und MV Herzogsdorf.

Die MV Neußerling und Herzogsdorf beim Einmarsch

Die teilnehmenden MVs beim Festakt

26 http://urfahr.ooe-bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR-UMGEBUNG

Jahresbericht 2014

Wichtige Termine 2015:

Bezirk:

Sa/So.07./08.03. Musik in kleinen Gruppen (inoffiziell) Traberg

Sa. 20.06. Bezirksmusikfest Reichenthal

13.-17.07. Jungmusikerseminar Kirchschlag

Sa/So.17.,/18.10. Konzertwertung Schenkenfelden

Sa.09.01.2016 Erweiterte Bezirksleitung Bad Leonfelden

OÖBV:

Fr. 20.03. Landeshauptmannehrung Landhaus, Steinerner Saal

So. 22.03. Verleihung des Blasmusikpreises Brucknerhaus

Sa. 07.11. 31. Generalversammlung und Neuwahlen Wels, Herminenhof der Landesleitung

ÖBV, überregional, international:

14.-19.07. 18. Mideurope Schladming, Haus im Ennstal

29.09. Orchesterwettbewerb des ÖBV für die Eisenstadt Stufe C

24.10. Internationaler Jugendblasorchester- Linz, Brucknerhaus Wettbewerb in der Kategorie Superior Jugendblasorchester (SJ)

25.10. 7. österreichischer Jugendblas- Linz, Brucknerhaus orchesterwettbewerb

http://urfahr.ooe-bv.at/ 27