Gemeindezeitung Kirchschlag Bei Linz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
GEMEINDEZEITUNG Kirchschlag Bei Linz
Bericht der Bürgermeisterin GEMEINDEZEITUNG Kirchschlag bei Linz Amtliche Mitteilung AUGUST 2017 Zugestellt durch Post.at Aus Beeindruckend - Feuerwehr-Jugendcamp 2017. Bericht der Bürgermeisterin Gemeinde verkauft Bauhof-PKW Spiegel-Spielgruppe startet im September Seite 2 - 4 Seite 5 Seite 9 Ferienpass-Abschlussfest Start Kulturherbst mit New Ohr Linz Eröffnung WINTER YOGA Seite 5 Seite 7 Seite 15 und 16 2 Bericht der Bürgermeisterin Wie immer nette Stunden verbrachten wir beim Sommerfest im bzw. vor dem Betreubaren Wohnen. Freue mich schon auf die nächste gemeinsame Feier! Gemütliche Runde beim jährlichen Sommerfest. Bildquelle: Deim. Liebe Kirchschlager Bevölkerung! Werte Leserinnen und Leser! Unglaublich, was sich in nur wenigen Wochen in unserer schönen Gemeinde tut! DER Höhepunkt war sicherlich das Feuerwehr-Jugendcamp der Bezirke Freistadt und Urfahr-Umgebung! Beste Organisation ermöglichte den über 600 Mädchen und Buben drei wunderbare aufregende Tage in Kirchschlag! Gratulation allen, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben! Auch die Pfad¿ndergruppe aus Freistadt, unter der Leitung von Ing. Thomas Sommerauer, fühlte sich bei ihrem Lager in unserer Adalbert Freistädter Pfad¿nder auf Entdeckungsreise in Kirchschlag. Bildquelle: Sommerauer. Stifter-Volksschule sichtlich wohl! Ein wenig Wehmut war schon dabei, als die Landwirtschaftsschule in Kirchschlag ihre Pforten im Rahmen einer würdigen Abschlusssfeier der 3. Klassen und der Abendschüler für immer geschlossen hat. Stolz durften viele Kirchschlager ihr -
Eindruck Classic Almkönig
Wi esenh o Sc e hie Neudorf 720 ß feg Haslhof tra g 600 er S ettl Imbiss Zw G Buchholz e w er 742 S be p c a e r g h ß Sc e a h i i w r c k n e t e r e s s g s f t t e r s a i e p l w ß l e e u h g a M ü H 707 m g z l e gg t fe u ie S h a c Koth r S - e Wiesen t s w n i e F g e Lindenweg Stamering e w w r n e e d d e n i ß n L a tzstr e g pla k Obergen Sport Freizeitanlage c u e l t Rammersdorf r t i e M b O Davidschlag Bergweg Ring Buchholz straße Ring 574 straße 0 Eic 14 F henwe öhre nweg u a r e e t aß 627 s tr n i S O F Ei r de g f B e b n e 673 r f ern l d w o r do tt e or n d do rfst f e n r e er l rn Ber aße r St h e w g ra ü B B e ß e e Z e K w M r n apellen nd Eidendorf Hofing o g r f s S tr c aß e h Blü a ten u g g e e S Sch e w mi w c ed r n h we k lo g w Z c e s a ö s ss a o tr e g Ge un B aße ühl e en ng 825m l e R rm lw Bücherei e r Lede d Badebiotop b r d b a R Untergeng e o gr r R z i ( 571m) g ul n 566 S g R Hofing L e o ed l Volksschule d ermüh l w n g e erge g 650 nt Neußerling U (594m) E c k s t S e i c f n or 14 e h d rw l n 0 o Stötten r e e g s B s Stötten Oberg s 590 eng t r a ß S583 e ul zgraben g n we e en erberg it m Geng e lu sl B Fe l ls e le F it en pNeußerlingp pOberneukirchenp pZwettl/Rodlp Güt St. -
Raiffeisen Tarockcup Austria 2019/2020 St
raiffeisen tarockcup austria 2019/2020 http://www.tarockcup.at St. Peter / Wbg. (St. Johann / Wbg.), [email protected] Platz Nr Name Startort R1 R2 R3 Max Total Cup 1 5105 Kurbel Petra Kollerschlag 49 67 73 73 189 223 2 5708 Bohaumilitzky Christa Haslach a.d.M. 15 52 77 77 144 198 3 5461 Bruckner Otto Mag. Linz 57 41 45 57 143 180 4 696 Gartner Friedrich Kirchschlag b.L. 135 -8 15 135 142 168 5 2057 Beneder Sepp Bad Leonfelden -23 -25 184 184 136 156 6 5121 Kaiser Martin Eidenberg 43 56 23 56 122 147 7 4531 Maderthaner Bernd Dr. Weyer 59 16 45 59 120 138 8 2017 Kollik Heinrich Julbach 17 83 18 83 118 131 9 942 Lorenz Ernst Reichenau i.M. 20 48 45 48 113 124 10 2281 Wagner Elfriede Au / Donau 87 -3 22 87 106 117 11 1274 Wartner Herbert Aigen-Schlägl 118 20 -35 118 103 110 12 2121 Manzenreiter Hermann Bad Leonfelden 58 0 36 58 94 105 13 393 Raninger Rudolf Julbach 24 18 51 51 93 100 14 5594 Mittermayr Johann Kleinzell 33 34 26 34 93 95 15 1134 Kling Rudolf Perg 33 39 20 39 92 90 16 100 Gabriel Martin Puchenau 60 19 11 60 90 85 17 75 Enne Richard Gramastetten 31 22 37 37 90 80 18 5502 Spindelböck Irmgard Oepping 50 -30 52 52 72 76 19 430 Schinkinger Hubert Lembach i.M. 10 -22 83 83 71 72 20 5556 Luckeneder Alfred Walding 4 31 32 32 67 68 21 197 Huemer Manfred Bad Leonfelden -25 41 49 49 65 64 22 326 Neumüller Martha St. -
2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority -
Raiffeisen Tarockcup Austria 2019/2020 Eidenberg, 18.10.2019 [email protected]
raiffeisen tarockcup austria 2019/2020 http://www.tarockcup.at Eidenberg, 18.10.2019 [email protected] Platz Nr Name Startort R1 R2 R3 Max Total Cup 1 5527 Mühringer Franz Walding 27 74 95 95 196 223 2 2886 Süß Franz Bad Leonfelden 17 104 68 104 189 198 3 5564 Zimmerbauer Rudolf Linz 50 54 67 67 171 180 4 5105 Kurbel Petra Kollerschlag 58 24 73 73 155 168 5 2121 Manzenreiter Hermann Bad Leonfelden 37 101 2 101 140 156 6 2329 Brandl Georg Eferding 128 -11 15 128 132 147 7 475 Steidl Günther Aigen i.M. -39 57 110 110 128 138 8 123 Haas Karl Helfenberg -9 9 125 125 125 131 9 2954 Kragl Friedrich St. Marien 22 81 13 81 116 124 10 5198 Ahamer Albert Walding 31 23 56 56 110 117 11 824 Huemer Bernhard Eidenberg 2 74 27 74 103 110 12 270 Liedl Josef Oberneukirchen 96 -62 63 96 97 105 13 2057 Beneder Sepp Bad Leonfelden 81 28 -20 81 89 100 14 574 Schmidinger Christian Eidenberg 161 -30 -49 161 82 95 15 2236 Bachleitner Rudolf St. Johann / Wbg. 38 -3 45 45 80 90 16 52 Burgstaller Wolfgang Eidenberg -10 22 62 62 74 85 17 1429 Hammer Ferdinand Katsdorf 58 -18 34 58 74 80 18 75 Enne Richard Gramastetten 31 26 14 31 71 76 19 2179 Schöftner Josef Oberneukirchen -3 32 41 41 70 72 20 5460 Atzlsdorfer Fritz Alkoven 31 55 -18 55 68 68 21 181 Höfler Andreas Niederkappel -16 43 41 43 68 64 22 436 Schmidinger Karl Eidenberg 31 42 -8 42 65 60 23 415 Reithner Gerhard Linz 2 -29 91 91 64 56 24 608 Füreder Wilhelm Puchenau 74 -11 1 74 64 52 25 2369 Ömer Liesl Adlwang 48 8 8 48 64 49 26 4806 Zobl Gottfried Linz 7 37 18 37 62 46 27 1341 Schützenhofer Roman Gallneukirchen -27 23 63 63 59 43 28 1440 Ehrentraut Alfred Linz 8 3 45 45 56 40 29 2651 Kronlachner Karl Grieskirchen -6 47 12 47 53 37 30 4641 Schmidinger Alois Zwettl / R. -
Jagdleiter Urfahr-Umgebung
Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung, Jagdbehörde Tel: 0732/731301-0, Fax: 0732/731301-272399, E-Mail: [email protected] Peuerbachstr. 26, 4041 Linz-Urfahr Stand: April 2021 BJM.: Franz Burner, Zinngießing 7, 4209 Engerwitzdorf, Tel./Fax: 07235-50673, Mobil: Tel. 0664-2455740, [email protected] BJM.-Stv.: Günther Kitzmüller, Bruckbachweg 30, 4203 Altenberg, Tel. 0676-88317910, [email protected] 2.BJM-Stv: Dipl.-Ing. Josef Rathgeb, Quellenweg 1, 4181 Oberneukirchen, Tel. 0664-8298366, [email protected] JAGDAUSÜBUNGSBERECHTIGTE des Bezirkes Urfahr-Umgebung Genossenschaftsjagden Jagdleiter der Jagdgesellschaft Telefon E-Mail 1 Alberndorf/R. Grubauer Franz 0664-99331533 [email protected] 4211 Alberndorf, Kapellenweg 4 2 Altenberg/L. Stiftinger Karl 07230-7484 [email protected] 4203 Altenberg, Sonnenstraße 1 0676-7489427 3 Bad Leonfelden I Gabauer Anton 07213-8845 [email protected] 4190 Bad Leonfelden, Oberlaimbach 35 0664-73007334 4 Bad Leonfelden II Huemer Johannes 0650-446 52 55 [email protected] 4190 Bad Leonfelden, Unterstiftung 1 5 Eidenberg Pargfrieder Leopold, ÖR. 07239-80 20 [email protected] 4201 Eidenberg, Aschlberg 48 0664-8584677 [email protected] 6 Engerwitzdorf Wall Hubert [email protected] 4209 Engerwitzdorf, Oberthal 2 07235-88147 7 Feldkirchen/D. Plöderl Franz 0676-9203660 [email protected] 4101 Feldkirchen, Am Pesenbach 8 8 Gallneukirchen Einzelpächter: [email protected] Ing. Becker Eduard, MBA 0664-601656029 4210 Gallneukirchen, Albert Schweitzerweg 2a 9 Goldwörth Venzl Ernst 07234-83751 [email protected] 4102 Goldwörth, Goldwörtherstr. 4 0699-12015083 10 Gramastetten I Durstberger Karl 07239-8148 [email protected] 2 4201 Gramastetten, Hamberg 3 0664-8922987 11 Gramastetten II Eckerstorfer Reinhard 0664-7642719 [email protected] 4201 Gramastetten, Lassersdorf 6 07211-20570 12 Haibach i.M. -
LAG Urfahr West
LAG Urfahr West Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung der Lokalen Aktionsgruppe 1 1.1. Festlegung des Gebiets und Beschreibung der Gebietscharakteristik 1 1.2. Angaben zur Bevölkerungsstruktur 3 2. Analyse des Entwicklungsbedarfs 3 2.1. Beschreibung der Region und der sozioökonomischen Lage 3 2.2. Reflexion und Erkenntnisse aus der Umsetzung von LEADER in der Periode 2007 - 2013 6 2.3. SWOT - Analyse der Region 7 2.3.1. Erarbeitung und Methodik 7 2.3.2. Analyse 8 2.4. Darstellung der lokalen Entwicklungs bedarfe 12 3. Lokale Entwicklungsstrategie 15 3.1. Aktionsfeld 1: Erhöhung der Wertschöpfung 20 3.1.1. Auswahl der Aktionsfelder und Beschreibung der Ausgangslage (Status quo) 20 3.1.2. Grundstrategie bzw. strategische St oßrichtung in den Aktionsfeldthemen 20 3.1.3. Angestrebte Resultate am Ende der Periode (2023) 21 3.1.4. Erfolgsindikatoren 21 3.1.5. Aktionsplan zur Erreichung der Resultate 21 3.1.6. Beschreibung von Kooperationsaktivitäten 25 3.1.7. Zusammenfassende Darstellung in der Wirkungsmatrix 26 3.1.8. Zusammenfassende Darstellung des Aktionsfelds 1 28 3.2. Aktionsfeld 2: Weiterentwicklung der natürliche Ressourcen und des kulturelles Erbes 29 3.2.1. Auswahl der Aktionsfelder und Beschreibung der Ausgangslage (Status quo) 29 3.2.2. Grundstrategie bzw. strategische Stoßrichtung in den Aktionsfeldthemen 29 3.2.3. Angestrebte Resultate am Ende der Periode (2023) 30 3.2.4. Erfolgsindikatoren 30 3.2.5. Aktionsplan zur Erreichung der Resultate 30 3.2.6. Beschreibung von Kooperationsaktivitäten 33 3.2.7. Zusammenfassende Darstellung in der Wirkungsmatrix 34 3.2.8. Zusammenfassende Darstellung des Aktionsfelds 2 35 3.3. -
Jagdausübungsberechtig
Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung, Jagdbehörde Tel: 0732/731301-0, Fax: 0732/731301-272399, E-Mail: [email protected] Peuerbachstr. 26, 4041 Linz-Urfahr Stand: April 2017 BJM.: Franz Burner, Zinngießing 7, 4209 Engerwitzdorf, Tel./Fax: 07235-50673, Mobil: Tel. 0664-2455740, [email protected] BJM.-Stv.: Dipl.-Ing. Josef Rathgeb, Quellenweg 1, 4181 Oberneukirchen, Tel. 0664-8298366, [email protected] JAGDAUSÜBUNGSBERECHTIGTE des Bezirkes Urfahr-Umgebung Genossenschaftsjagden Jagdleiter der Jagdgesellschaft Telefon E-Mail 1 Alberndorf/R. Grubauer Franz 0664-8404554 [email protected] 4211 Alberndorf, Kapellenweg 4 2 Altenberg/L. Stiftinger Karl 07230-7484 [email protected] 4203 Altenberg, Pargfried 1 3 Bad Leonfelden I Gabauer Anton 07213-8845 [email protected] 4190 Bad Leonfelden, Oberlaimbach 35 0664-73007334 4 Bad Leonfelden II Huemer Johannes 0650-446 52 55 [email protected] 4190 Bad Leonfelden, Unterstiftung 1 5 Eidenberg Pargfrieder Leopold, ÖR. 07239-80 20 [email protected] 4201 Eidenberg, Aschlberg 48 0664-8584677 6 Engerwitzdorf Wall Hubert [email protected] 4209 Engerwitzdorf, Oberthal 2 07235-88147 7 Feldkirchen/D. Plöderl Franz, 17.01.1960 0676-9203660 [email protected] 4101 Feldkirchen, Am Pesenbach 8 8 Gallneukirchen Einzelpächter: [email protected] Affenzeller Friedrich, geb. 17.4.1953 0664-9554055 4210 Gallneukirchen, Waldweg 27 9 Goldwörth Venzl Ernst 07234-83751 [email protected] 4102 Goldwörth, Goldwörtherstr. 4 0699-12015083 10 Gramastetten I Durstberger Karl 07239-8148 [email protected] 4201 Gramastetten, Hamberg 3 0664-8922987 2 11 Gramastetten II Eckerstorfer Reinhard 0664-7642719 [email protected] 4201 Gramastetten, Lassersdorf 6 12 Haibach i.M. -
Offizielle Ergebnisliste Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Kinder - Bezirksolympiade Ski Alpin Gen.Nr
Offizielle Ergebnisliste Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Kinder - Bezirksolympiade Ski Alpin Gen.Nr. Urfahr-Umgebung Ausschreibung: Rennen für Dritte Ort und Datum: Bad Leonfelden, 28.02.2016 F-Wert: 980 Veranstalter: Union Bezirksleitung UU Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: 11:00 Kurssetzer: Hauser Harald Gemeldete Starter: 80 In der Wertung: 67 (83,75%) Bambini 1 2 THUMFART Anika Eva 2009 W Union Bad Leonfelden 39,19 0,00 2 5 ABPFOLTER Sophia 2009 W Union Zwettl 40,92 1,73 3 79 KATZMAYER Hanna 2010 W Bad Leonfelden 1:00,74 21,55 Bambini 1 11 BIRNGRUBER Markus 2009 M Bad Leonfelden 40,68 0,00 2 12 BACHL Jakob 2010 M Union Kirchschlag 42,07 1,39 3 7 SCHARRER Moritz 2009 M Union Bad Leonfelden 42,47 1,79 4 14 WEINZIERL Benedikt 2009 M Goldwörth 42,68 2,00 5 13 HAUSER Simon 2010 M SV Gallneukirchen 45,13 4,45 6 6 HARTL Manuel 2010 M Ottensheim 45,74 5,06 7 8 RAUCH Lorenz 2010 M Union Schenkenfelden 51,28 10,60 8 80 NEUNDLINGER Jonah 2010 M Bad Leonfelden 53,96 13,28 9 10 FEREGYHAZY Adrian 2010 M Union Reichenau 1:01,95 21,27 Kinder U8 1 17 PFATSCHBACHER Hannah 2008 W Union Kirchschlag 43,97 0,00 2 16 WAKOLBINGER Mariella 2008 W Union Kirchschlag 48,43 4,46 Sonntag, 28. Februar 2016, 12:13 Auswertung: U Bad Leonfelden Seite 1 von 4 www.skizeit.at - HATTsolution OnTime 15.3.4 - Lizenz 3022 - Zeitnehmung: WimTec Time-Master Kinder - Bezirksolympiade Ski Alpin Offizielle Ergebnisliste Urfahr-Umgebung Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Bad Leonfelden, 28.02.2016 Rang StNr Name JG Sex Mannschaft Ges.Zeit Diff. -
Kreativwirtschaft in Der Stadtregion Linz
Kreativwirtschaft in der Stadtregion Linz Eine Maßnahme im Rahmen des INTERREG III B CADSES-Programmes CITYREGIO (2A038) Teil A Studie im Auftrag der Abteilung Raumordnung, Überörtliche Raumordnung, Amt der OÖ. Landesregierung und der OÖ. TMG m.b.H., Abteilung Betriebsansiedlung und Standortentwicklung David Lechner Thomas Philipp vorläufige Endversion, Linz, im Jänner 2006 Impressum Eigentümerin, Herausgeberin und Verlegerin: Abteilung Raumordnung, Überörtliche Raumordnung, Amt der OÖ. Landesregierung Landesdienstleistungszentrum (LDZ) Bahnhofplatz 1 A-4021 Linz OÖ. TMG m.b.H., Abteilung Betriebsansiedlung und Standortentwicklung (Bauteil B, Stockwerk 4) Hafenstrasse 47 - 51 A-4020 Linz AutorInnen: Mag. David Lechner, MMag. Thomas Philipp unter Mitarbeit von Maga Lydia Thanner, Katrin Hasengruber und Kathrin Anzinger LIquA - Linzer Institut für qualitative Analysen Untere Donaulände 10, A-4020 Linz Erscheinungsjahr: 2006 Layout: LIquA - Linzer Institut für qualitative Analysen Druck: Wirtschaftsservice der Johannes Kepler Universität Linz Bestell- bzw. Downloadmöglichkeit: Abteilung Raumordnung, Überörtliche Raumordnung, Amt der OÖ. Landesregierung Landesdienstleistungszentrum (LDZ) Bahnhofplatz 1 A-4021 Linz Tel.: 0732-7720-12529 Fax: 0732-7720-212789 Web: http://www.land-oberoesterreich.gv.at E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichtnis 1. Vorwort ................................................................................................................................. 6 2. Einleitung............................................................................................................................. -
Landesgesetzblatt Für Oberösterreich
1 von 3 LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 30. November 2018 www.ris.bka.gv.at Nr. 98 Verordnung: Verordnung der Oö. Landesregierung betreffend das regionale Raumordnungsprogramm für die Region Linz-Umland 3 Verordnung der Oö. Landesregierung betreffend das regionale Raumordnungsprogramm für die Region Linz-Umland 3 Auf Grund des § 11 des Oö. Raumordnungsgesetzes 1994 (Oö. ROG 1994), LGBl. Nr. 114/1993, in der Fassung des Landesgesetzes LGBl. Nr. 69/2015, wird verordnet: § 1 Planungsbereich (1) Der Planungsbereich dieses Raumordnungsprogramms bezieht sich auf die Planungsregion bestehend aus der Landeshauptstadt Linz, den Gemeinden Asten, Ansfelden, Enns, Leonding, Markt St. Florian, Pasching, Traun und Wilhering (alle Bezirk Linz-Land) und den Gemeinden Altenberg bei Linz, Engerwitzdorf, Gramastetten, Hellmonsödt, Kirchschlag bei Linz, Lichtenberg, Puchenau, Steyregg (alle Bezirk Urfahr-Umgebung). (2) In den Anlagen sind die Grenzen der regionalen Grünzonen im Maßstab 1 : 25.000 (Anlagen 1 und 2) dargestellt. Bestehen Zweifel über den Grenzverlauf, ist die koordinatenbezogene Darstellung der Anlage 3 maßgeblich. § 2 Ziele für die Siedlungsentwicklung (1) Die Planungsträger haben die Gemeinden so zu entwickeln, dass die ihrer Zentralitätsstufe gemäß § 4 Abs. 2 Oö. Landesraumordnungsprogramm 2017 (Oö. LAROP 2017) entsprechenden Einrichtungen zur Versorgung der Bevölkerung und Wirtschaft mit Gütern und Dienstleistungen des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bedarfs bereitgestellt werden können. (2) Gebiete, in denen eine erhebliche Umweltbelastung gegeben oder absehbar ist, dürfen nicht für Wohnzwecke gewidmet werden. (3) Bei der Ausweisung von Bauland ist die Verträglichkeit mit bestehenden und zukünftigen Nutzungsansprüchen zu gewährleisten, um vorhersehbare Nutzungskonflikte zu vermeiden. § 3 Ziele für das Grünland Die in den Anlagen ausgewiesenen regionalen Grünzonen sind so zu erhalten und zu entwickeln, dass sie Funktionen wahrnehmen können für 1. -
Übungsbewerb Reichenau/Mkr Reichenau Im Mühlkreis, 27.05.2017
Übungsbewerb Reichenau/Mkr Reichenau im Mühlkreis, 27.05.2017 Ergebnisliste FLA Bronze, Wertungsgruppe 1 A Bronze Zeit Fehler Rang Gruppe Bezirk Alter Gutpunke Punkte Bestanden Löschangriff Löschangriff 1. Altenberg bei Linz 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:33,84 466.16 J 2. Erdmannsdorf 2 Bezirk Freistadt 500.00 0:34,33 465.67 J 3. Treffling 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:35,18 464.82 J 4. Koglerau 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:35,65 464.35 J 5. Mühldorf 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:36,95 463.05 J 6. Veitsdorf 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:37,71 462.29 J 7. Eschelberg 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:36,53 5 458.47 J 8. Feldkirchen an der Donau 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:42,65 457.35 J 9. Lassersdorf 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:45,91 454.09 J 10. Kirchschlag bei Linz 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:37,85 10 452.15 J 11. Gallneukirchen 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:43,17 5 451.83 J 12. Spörbichl 1 Bezirk Freistadt 500.00 0:45,54 5 449.46 J 13. Geng 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:48,78 5 446.22 J 14. Eschelberg 2 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:47,61 10 442.39 J 15. Bad Mühllacken 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:40,54 20 439.46 J 16. Goldwörth 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 1:00,81 439.19 J 17.