Bericht der Bürgermeisterin

Gemeindezeitung Kirchschlag bei

Amtliche Mitteilung JUNI 2021 Zugestellt durch Post.at

Übergabe des fertig gestellten Feuerwehrhauses.

Im Bild v.l.n.r. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer, Bürgermeister Michael Mair, BSc. und Kommandant HBI Gebhard Gangl von der Freiwilligen Feuerwehr Kirchschlag. Bildquelle: Mair.

HANDY-SIGNATUR NEU Blutspendeaktion - Retten Sie Leben! Seite 4 und 5 Seite 10

Wohnung im Betreubaren Wohnen frei FERIENPASS 2021 Seite 6 Zeitungsmitte zum Herausnehmen 2 Aus der Gemeinde

Da die Testungen sehr zahlreich in Anspruch genommen werden, ersuchen wir um Anmeldung, damit keine langen Wartezeiten entstehen.

Danke an Paul Anzinger für die Unterstützung der Gemeinde bei der Aufsicht der Testungen. Bildquellen: Mair.

Das gesamte Ferienprogramm im Detail sowie weitere Informationen finden Sie in der Zeitungsmitte zum Herausnehmen. Viel Spaß bei den Veranstaltungen und einen schönen Sommer.

Gemeindezeitung Aus der Gemeinde 3

Neuer Plan für Kirchschlag.

Kirchschlag hat eine neue Infobroschüre: Der Tourismusverband Linz, der das touristische Angebot von Kirchschlag mitkommuniziert, hat nun einen eignen Plan von der Gemeinde herausgegeben. Auf der Karte ist das gesamte Ortsgebiet abgebildet, alle Wanderwege, Sehenswürdigkeiten, Gastronomie- und Nächtigungsbetriebe sowie Freizeitangebote sind eingezeichnet und beschrieben. Zusätzlich wird das Angebot der Gemeinde kurz und unterhaltsam vorgestellt.

Der neue Plan wurde in einer Auflage von 10.000 Stück gedruckt und ist kostenlos in der Tourist Information am Linzer Hauptplatz, bei den Kirchschlager Betrieben, sowie beim Gemeindeamt erhältlich. www.linztourismus.at/kirchschlag

Übergabe des neuen Ortsplans Kirchschlag. Gemeinderats-Sitzungstermine für das 2. Halbjahr 2021.

Im Bild v.l.n.r. Tourismusdirektor Donnerstag, 24. Juni 2021 Prof. Georg Steiner, Magdalena Froschauer (Pfarre), Günther Maurer (Maurerwirt), Sommerpause im Juli und August 2021 Bgm. Michael Mair, Hayk Pöschl (GRÜNE) Donnerstag, 09. September 2021 und sein Hund „Struppi“ und Eva-Maria jeweils um 19.30 Uhr, im Sitzungssaal der Gemeinde. Ziegerhofer (Tourismusverband Linz). Die weiteren Termine werden nach der Bürgermeister-, Bildquelle: Tourismusverband Linz. Gemeinderats- und Landtagswahl vereinbart.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 4 Aus der Gemeinde Handy-Signatur: Vorteile, behördliche und private Anwendungen auf einen Blick.

Informationen für die Gemeindebevölkerung:

Die Registrierung und die Anwendungen dieser Handy Signatur wird auch demnächst am Gemeindeamt Kirchschlag möglich sein.

Sobald alle dafür technischen Erfordernisse funktionieren, werden der Start sowie alle Informationen dazu zeitgerecht auf der Homepage www.kirchschlag.net und auf facebook veröffentlicht.

Voraussetzung für die Benützung einer Handy Signatur ist ein Smartphone, welches Fingerabdruck oder Gesichtserkennung unterstützt.

Alternativ können Sie auch die App „Handy-Signatur“ verwenden. Mehr dazu finden Sie unter:app-info.handy-signatur.at .

Anwendungen mit Handy-Signatur Anwendungen im privatwirtschaftlichen Bereich Behördenwege und Online Services der • Dokumentensafe Verwaltung www.handy-signatur.at/login (Handy-Signatur Konto)

• Österreichs digitales Amt • Online-Kündigen (Verträge, Abos, etc.) www.oesterreich.gv.at www.online-kuendigen.at Die Handy-Signatur • Unternehmensserviceportal • PDF-Dokumente (z. B. Verträge) elektronisch www.usp.gv.at unterschreiben Ihr digitaler Ausweis und Ihre www.buergerkarte.at/pdf-signatur Unterschrift im Internet • Arbeitnehmerveranlagung (FinanzOnline) www.finanzonline.at Weitere Handy-Signatur Anwendungen finden Sie unter • Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) www.buergerkarte.at/anwendungen-handy.html www.gesundheit.gv.at Ihre Vorteile im Überblick • Elektronische Zustellung Informationen zur elektronischen Zustellung und die • Sich im Internet digital ausweisen Liste der zugelassenen Zustelldienste finden Sie unter • Dokumente komfortabel rechtsgültig elektronisch www.zustellung.gv.at unterschreiben • Neues Pensionskonto • Amtswege online erledigen und eServices der www.neuespensionskonto.at Wirtschaft mittels Handy-Signatur sicher nutzen • Bei Amtswegen Gebühren einsparen! Für eine • Online-Services der Österreichischen Vielzahl von Amtswegen fallen Antrags- oder Sozial versicherung Beilagengebühren nach dem Gebührengesetz an: www.sozialversicherung.at diese sind um 40 % reduziert, wenn der Antrag mit • Meldebestätigung / Meldeauskunft der Handy-Signatur eingebracht wird! https://www.help.gv.at/meldebestaetigung • Hoher Sicherheitsstandard und kostenfreie Nutzung

• Strafregisterbescheinigung https://www.help.gv.at/strafregisterbescheinigung

• Transparenzportal In Kooperation mit: www.transparenzportal.gv.at ... für private Nutzung und Behördenwege Impressum Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Gemeindezeitung Kirchschlag bei LinzGrafische Gestaltung: Schneider/BMDW/Digitalberatung www.bmdw.gv.at/handy-signatur Druck: BMDW Wien 2019 Aus der Gemeinde 5

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 6 Aus der Gemeinde

Maibaum für Kirchschlag.

Nur in ganz kleinem Kreise der Feuerwehr Kirchschlag wurde heuer, mit technischer Unterstützung, unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen, wieder ein Maibaum aufgestellt.

Danke an den Spender des Maibaums, Hannes Gangl, und an alle, die beim Kranzbinden, Schmücken und Aufstellen geholfen haben.

Bildquelle: Mair.

Bauberatungstermine Wohnungsvergabe im Eltern-Mutterberatungstermine im 2. Halbjahr 2021. Betreubaren Wohnen. im 2. Halbjahr 2021.

Dienstag, 06. Juli 2021 Ab sofort ist im Betreubaren Wohnen jeden 3. Montag im Monat, Dienstg, 17. August 2021 der Wohnungsgenossenschaft von 08.30 bis 10.30 Uhr, Dienstag, 14. September 2021 Lebensräume eine Wohnung frei. im Hort der Volksschule Hellmonsödt, Dienstag, 05. Oktober 2021 Försterstraße 4, EG. Dienstag, 02. November 2021 Bei Fragen und Interesse melden Sie Dienstag, 07. Dezember 2021 sich bitte bei: Montag, 19. Juli 2021 von 08.00 bis 12.00 Uhr, Gemeindeamt Kirchschlag, Sommerpause im August im Gemeindeamt, Bauabteilung. Frau Rosemarie Kaiser, Montag, 20. September 2021 Tel. Nr. 07215/2285-17 Montag, 18. Oktober 2021 Terminvereinbarung mit [email protected]. Montag, 15. November 2021 Frau Rosemarie Kaiser, gv.at Montag, 20. Dezember 2021 Tel. Nr. 07215/2285-17, [email protected]. gv.at

Aus dem Standesamt.

Geboren wurde … Jonathan, den Eltern Theresa und Lukas Wührer, Rohrach, am 24.05.2021. Jonas, den Eltern Carina und Markus Mayrhofer, Oberdavidschlag, am 29.04.2021. Willkommen im Leben! Den Bund fürs Leben geschlossen haben … Dominik Rechberger und Bianca Senfter, Riedl, am 11.05.2021. DI. Patrick Schöppl und Mag. Kerstin Grabner, Linz, am 21.05.2021. Wir gratulieren ganz herzlich!

Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen! Thür Wolfgang Michael, Davidschlag, verstorben am 03.05.2021, im Alter von 65 Jahren. Pöppl Johann, Badhausstraße, verstorben am 14.05.2021, im Alter von 84 Jahren. pixabay.com

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus der Gemeinde 7

Tablets und Smartboards für die Volksschule angekauft.

Die Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrerinnen der Volksschule Kirchschlag bedanken sich herzlich bei der Gemeinde, allen voran Bürgermeister Michael Mair und Vizebürgermeister Günter Kaiser, für die zehn tollen Tablets und die drei elektronischen Tafeln. Innerhalb dieser kurzen Zeit waren die Geräte oft in Verwendung. Der Unterricht bereitet uns seither noch mehr Freude. In der Schule haben wir Filme, Suchbilder und Texte mit den Tablets gestaltet. Dieses Projekt möchten wir Ihnen nun hier präsentieren. Bitte einfach die QR-Codes einscannen.

Suchbild Blume Gedicht

Die Freude über das neue Smartboard (oben) und die Tablets (unten) ist große. Beide Bildquellen: Volksschule.

Film 1 Film 2

Für die Volksschule Cornelia Hanner

OÖ. Schulveranstaltungshilfe gibt es auch für das Schuljahr 2021/2022.

Schülerinnen und Schüler, die eine Online unter Einreichfrist: oberösterreichische Pflichtschule https://www.land-oberoesterreich. Bis spätestens 3 Monate nach Ende besuchen (Volksschule, Mittelschule, gv.at/33987.htm des laufenden Schuljahres Poly, LWFS) können online (jeweils der 31. Oktober). oder mit einem Formular die Formulare sind in den Schulen Schulveranstaltungshilfe des Landes und am Gemeindeamt Kirchschlag Land Oö, Abt. Gesellschaft OÖ beantragen. erhältlich.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 8 Aus der Gemeinde

Natur im Garten.

(Blumen) Wiese. Mäh-Zeit für die Wiesen in unseren Gärten. Ein kurzer und gepflegter Rasen oder doch eine Wiese mit Blumen, die wenig gemäht wird? Jeder nach seinem Geschmack und Bedürfnissen. Wenn ihr eure Wiese zumindest teilweise stehen lässt, gebt ihr vielen Insekten wie Bienen und Schmetterlingen einen für sie wichtigen Lebensraum. Gänseblümchen, Löwenzahn und Giersch sind nicht nur für unsere Insekten als Nahrung wichtig, sondern beleben auch unseren Speiseplan mit vielen gesunden Nährstoffen. Einfach nur ein bisschen faul sein und wachsen lassen.

Näheres erfährst du über die Gemeindehomepage auf Facebook und via QR-Code.

Günther Rachlinger für die Gesunde Gemeinde

Katzenbesitzer bitte beachten: Verpflichtung zur Kastration von Katzen.

Katzenkastration ist ein wichtiger Beitrag zum aktiven Tierschutz! Gemäß Anlage 1 Punkt 2 Ziffer 10 der 2. Tierhaltungsverordnung idgF. 2018 „Werden Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie gehalten, so sind sie von einem Tierarzt sind alle Katzen (weiblich und kastrieren zu lassen, sofern diese Tiere nicht zur Zucht verwendet werden.“ (Auszug aus der männlich), wenn sie regelmäßig Anlage 1 der 2. Tierhaltungsverordnung). Zugang ins Freie haben, sofern Mit dieser tierschutzrechtlichen Bestimmung hat der Gesetzgeber ausdrücklich festgelegt, diese Tiere nicht zur Zucht dass Katzen (sowohl weibliche als auch männliche Katzen), die ins Freie dürfen, kastriert verwendet werden, von einem werden müssen. Damit soll eine ungewollte und unkontrollierte Vermehrung von Katzen Tierarzt kastrieren zu lassen. verhindert werden. Von der verpflichtenden Kastration ausgenommen sind nur Katzen einer bei der Die Tierschutzombudsfrau des Landes Bezirkshauptmannschaft bzw. Magistrat gemeldeten Zucht, die mit Mikrochip gekennzeichnet und in der Heimtierdatenbank registriert sind. Oö. hat um Veröffentlichung des Artikels in ungekürzter Form gebeten. In Österreich leben viele verwilderte Hauskatzen, die nicht kastriert wurden und entlaufen sind. Diese verwilderten Hauskatzen leben dann als Streunerkatzen und vermehren sich unkontrolliert, wodurch viel Tierleid entsteht. Für die nachhaltige und konsequente Reduktion Weitere Informationen erhalten Sie der Anzahl der Streunerkatzen ist es entscheidend, dass keine unkastrierten Tiere neu unter: hinzukommen. Die Kastration der eigenen Katze(n) ist daher ein wesentlicher Beitrag zur Lösung der „Streunerkatzenproblematik“. Die Kastration von Katzen verhindert aber nicht nur die ungewollte Vermehrung, sie hat auch Vorteile für deren Gesundheit und das Verhalten der Tiere. Kastrierte Katzen streunen weniger herum und sind dadurch einem deutlich geringeren Risiko durch Verletzungen, den Straßenverkehr oder Infektionskrankheiten durch Kontakt mit anderen Tieren ausgesetzt. Außerdem sind die Tiere untereinander verträglicher. Ebenso entfällt in den meisten Fällen das übelriechende Markieren. Die Kastration von Katzen ist übrigens ein Standardeingriff, der von Tierärzten/Tierärtzinnen häufig durchgeführt wird und zu den Routineoperationen zählt. Fazit: Die Kastration von Katzen stellt einen wichtigen Beitrag zum aktiven Tierschutz dar. Sie erhöht die Lebenserwartung der Tiere, hat viele Vorteile für deren Gesundheit und ist außerdem für Katzen mit Zugang ins Freie verpflichtend.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Drin Cornelia Rouha-Mülleder

Tierschutzombudsfrau OÖ

4021 Linz • Bahnhofplatz 1

Tel.: (+43 732) 77 20-142 81 E-Mail: [email protected] Aus den Vereinen 9

Fußballer aufgepasst! Wir dürfen wieder mit dem Training starten. Atterseelager 2021 – „den Detektiven auf der Spur“. Liebe Nachwuchsfußballer! Lust auf „kickn“!? Die Anmeldung für das Mit 10. Juni 2021 hat ein 5-maliger Jedem Donnerstag um 19:00 Uhr Atterseelager 2021 ist gestartet. Mini Trainings Block für Kinder von spielen die Hobby Fußballer Unter dem Motto „den Detektiven 4 – 6 Jahre gestartet. der Sportunion Kirchschlag am auf der Spur“ werden wir heuer Fußballplatz. spannende Abenteuer erleben und Trainiert wird jeden Donnerstag freuen uns auf eine gemeinsame bis 08. Juli 2021 Wer Lust und Laune hat, einfach Woche in Weyregg. von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr vorbeischauen und mitspielen. am Fußballplatz der Sportunion Informationen bekommt ihr bei Kirchschlag. Sektionsleiter Matthias Gaisbauer, Tel. Nr. 0660/1812982. Ihr braucht feste Schuhe, eine Zum Training müsst ihr getestet, Trinkflasche geimpft oder genesen sein. und Spaß an der Wir freuen uns über jeden neuen Bewegung mit dem Spieler. Anmeldung und Informationen Ball. können unter www.kirchschlag. Wir freuen uns auf Matthias Gaisbauer net/sportunion downgeloadet Sektion Fußball Euch. Bildquellen: Sportunion. werden. Philipp Nimmervoll Sportunion Kirchschlag

Die Pfarre lädt ein zur Feier der Hochzeitsjubiläen.

Redaktionsschluss Am Sonntag, 25. Juli 2021 feiert die Pfarre das jährliche „Anna.Fest“. für die nächste Gemeindezeitung: Die heilige Anna ist unsere Pfarrpatronin. Sie ist auch die Schutzpatronin aller Mütter und Donnerstag, 01. Juli 2021 der Ehe. Deshalb verbinden wir mit unserem Anna.Fest traditionellerweise auch die Feier der Hochzeitsjubiläen. Alle Ehepaare, die ihr Hochzeitsjubiläum feiern möchten, werden herzlich eingeladen, dieses Impressum: Jubiläum in der St. Anna Pfarre Kirchschlag Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion: mitzufeiern. Gemeinde Kirchschlag bei Linz, 4202 Kirchschlag Nr. 44, Der Festgottesdienst beginnt um 10:00 Uhr. Bgm. Michael Mair BSc., Im Anschluss daran laden wir die Jubilare zu einem kleinen Sektempfang am Layout: Gattringer Sabine, Kirchenvorplatz ein. [email protected], Das weitere Festprogramm hängt von den geltenden Corona-Maßnahmen ab. Verlagsort: BTS Druckkompetenz GmbH, Generell sind die gültigen Corona-Maßnahmen einzuhalten! Verlagspostamt: 4205 Kirchschlag bei Linz, Zugestellt durch Post.at Blattlinie: Informationen über lokale Wir ersuchen Sie freundlich um Anmeldung im Pfarrbüro unter Ereignisse der Gemeinde Telefon Nr.: 07215 / 2305, Email: [email protected] Zusatz: Offenlegung gemäß § 25 bis spätestens Donnerstag, 15. Juli 2021 (Bitte unter Angabe Ihrer Mediengesetz: Gemeindezeitung Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen etwaige weitere Infos Kirchschlag bei Linz ist ein Medium übermitteln können). zur staatsbürgerlichen Information mit Die Pfarre Kirchschlag aktueller Berichterstattung.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 10 Aus den Vereinen

BLUTZENTRALE LINZ | WWW.BLUT.AT

Die Gemeinde Kirchschlag b. L. und der Blutspendedienst vom Roten Kreuz OÖ laden Sie herzlich ein zur

BLUTSPENDEAKTION KIRCHSCHLAG Montag, 28. Juni 2021 15:30 - 20:30 Uhr Gemeindeamt

Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. 8 Wochen später zugeschickt, somit wird die Blutspende für Sie auch zu einer kleinen Gesundheitskontrolle.

Sie sollten in den letzten 3-4 Stunden vor der Blutspende zumindest eine kleine Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und nach der Blutspende körperliche Anstrengungen vermeiden.

Sie dürfen nicht Blut spenden, wenn Folgendes zutrifft:

 „Fieberblase“ In den letzten 4 Wochen:  offene Wunde, frische Verletzung  Infektionskrankheiten (Grippaler Infekt  akute Allergie Darminfektion bzw. Durchfall, etc.)  Krankenstand und Kur  Eine Impfung mit Lebendimpfstoff, z.B. In den letzten 48 Stunden: Masern Mumps, Röteln, BCG, etc.  Eine Impfung mit Totimpfstoff z.B. FSME  Einnahme von Antibiotika Influenza, Diphtherie, Tetanus, Polio, In den letzten 2 Monaten: Meningokokken, Hepatitis-A/-B, etc.  Zeckenbiss  Unblutige zahnärztliche Eingriffe In den letzten 4 Monaten: In den letzten 3 Tagen:  Piercen, Tätowieren, Ohrstechen,  Desensibilisierungsbehandlung Akupunktur außerhalb der Arztpraxis, (Allergien) Permanent Make up In den letzten 7 Tagen:  Magenspiegelung, Darmspiegelung  Zahnsteinentfernung  Kontakt mit HIV, Hepatitis-B, -C  Zahnextraktion In den letzten 6 Monaten:  Wurzelbehandlung  Aufenthalt in Malariagebieten

Für Fragen steht Ihnen die Blutzentrale Linz unter der kostenlosen Blutspende-Hotline: 0800 / 190 190 bzw. per E-Mail [email protected] zur Verfügung. Weitere Blutspendetermine können Sie in Tageszeitungen sowie im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe erfahren.

Bitte kommen Sie Blut spenden, denn nur mit Ihrer Blutspende können wir alle OÖ Krankenhäuser mit genügend lebensrettenden Blutkonserven versorgen.

Antworten auf Fragen rund um Covid-19 finden sie auf www.blut.at

SPENDE BLUT – RETTE LEBEN!

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus den Vereinen 11

Die Vorbereitungen für Spielgruppe und Umtauschbasar laufen.

Umtauschbasar - save the date.

Wir vom Team Umtauschbasar sind guter Dinge, dass der Es geht wieder los! Herbst/Winter Basar 2021 wie gewohnt stattfinden darf. Ab September möchte ich gerne wieder mit der Bitte vormerken: Spielgruppe starten. Freitag, 10. September 2021, 14:00-17:00, im St. Anna Pfarrsaal. Um besser planen zu können, würde ich mich freuen, wenn sich alle, die Interesse haben, bis Anfang August per Wie gewohnt können die Sachen am Vortag, Donnerstag, E-Mail unter: [email protected] 09. September 2021,14:00-19:00 abgegeben werden. melden könnten.

Ab sofort kannst du dir eine Verkäufer Nummer sichern, Da die Nachfrage allerdings jetzt schon groß ist, suche per E-Mail: [email protected] ich Mamas und Papas, die sich vorstellen könnten, eine oder per WhatsApp unter Tel. Nr. 0677 /63776131. Spielgruppe zu leiten. Diese werden von mir zu einer Einschulung eingeladen. Ich freue mich schon auf das Weiters suchen wir noch ein Mitglied für unser kommende Spielgruppenjahr mit euch. Organisationsteam. Bei Interesse würden wir uns freuen, Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Sommer wenn ihr euch auch meldet. Fröhliches Aussortieren. Jasmin Noska Das Team Umtauschbasar Spielgruppenleiterin

Der OÖ. Familienbund bietet erfolgreich Lehrgänge zur Tagesmutter/zum Tagesvater-Ausbildung an.

Folgende modularen Ausbildungen werden im Herbst/ Winter 2021 angeboten:

Kombinierte Ausbildung zu Tagesmutter/-vater und Helfer/ in für Einsteiger (ohne pädagogische Grundausbildung): 16. September 2021 – 11. Februar 2022 in Linz (Urfahr)

Aufschulungslehrgang zu Tagesmutter/-vater für Fortgeschrittene (für bereits ausgebildete Kindergartenhelferinnen und Pädagoginnen): 16. September 2021 – 11. Februar 2022 in Linz (Urfahr)

Ausbildung zur Spielgruppenleiterin und Aufschulung zur Helferin in einer Oö Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung: 24. September 2021 – 01. April 2022 in Mondsee

Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 19 Jahren, die einen Pflichtschulabschluss besitzen und Freude am Umgang mit Kindern haben.

Nähere Informationen unter https://ooe.familienbund.at/de/bildung/ausbildungen. html

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 12 Bürgerservice

Bezahlte Anzeige!

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Bürgerservice 13

Ärztliche Urlaubszeiten im 3. Quartal 2021. von den Sozialberatungsstellen

Bad Leonfelden / / Feldkirchen / / Hellmonsödt / Praxis Dr. Schütz, Kirchschlag: 08.07. - 16.07.2021 Urlaubsaktion für pflegende Angehörige. 16.08. - 27.08.2021

Um pflegende Angehörige von ihrer fordernden Betreuungstätigkeit eine Praxis Dr. Penn/Dr. Aumayr, Auszeit zu ermöglichen, gibt es vom Land OÖ einen „Urlaubszuschuss Reichenau: für pflegende Angehörige“. 30.07. - 13.08.2021 Gefördert werden Personen, die Angehörige mit mindestens Pflegegeld 03.09. - 10.09.2021 der Stufe 3 betreuen, als Hauptpflegeperson gelten und ihren Urlaub – mit oder ohne Pflegebedürftige – in Österreich verbringen. Praxis Dr. Kröpl, Hellmonsödt: Unabhängig von der Dauer des Urlaubs beträgt der Zuschuss in Österreich maximal 175 Euro, wurde der Urlaub in Oberösterreich 15.07. - 31.07.2021 verbracht, beträgt der Zuschuss maximal 225 Euro. 26.08. - 03.09.2021 Für die Förderung werden nur Erholungsurlaube, die im Zeitraum vom 01.06.2020 bis 31.12.2021 stattgefunden haben, anerkannt. 141 - Hausärztlicher Notdienst Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die 1450 - Gesundheitsberatung Sozialberatungsstelle Dienstag: 08.00 – 11.00 Uhr (Bezirksseniorenhaus) 16.00 – 18.00 Uhr Wasserwald 1 Freitag: 08.00 – 11.00 Uhr 1455 - Auskunft über 4202 Hellmonsödt nächstgelegene dienstbereite Tel. 07215/38364-601, Mobil 0664/88 514 366 Apotheke E-Mail: [email protected]

DIE SCHULE IM SCHLOSS Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

Gesundheit und soziale Berufe Gute Vorbereitung für Sozial- und Pflegeberufe, abgeschlossene Ausbildung HeimhelferIn und KindergartenassistentIn, Facharbeiterbrief, Bürofachkraft im medizinischen Bereich ECO-Design Gute Vorbereitung für diverse Handwerksberufe und FloristInnen, Facharbeiterbrief

Schulführungen mit Anmeldung jederzeit möglich 0732 / 7720 - 33200 ABENDSCHULE für Erwachsene Facharbeiterprüfung und Teilanrechnung für Heimhilfeausbildung Start im September 2021 in der Fachschule Bergheim

Bergheimerstraße 7 | 4101 Feldkirchen a. d. Donau | www.fachschule-bergheim.at

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 14 Bürgerservice

DER AKTUELLE SELBSTSCHUTZTIPP

Selbstschutz ist der beste Schutz bei: STARKREGEN - ÜBERFLUTUNG Lang anhaltende Niederschläge, aber immer öfter auch lokale Unwetter mit heftigen Regengüssen können Ursachen für Überflutungen sein. Nehmen Sie sich einmal Zeit und überlegen Sie vorbeugend, von wo Was- sermassen auf Ihr Anwesen kommen könnten. Kleine Bachläufe, eingetrocknete Gräben oder auch nur flach geneigte Nachbargrundstücke können bei Regen Gefahr bringen.

Vor einer Überflutung: • Rechtzeitig Sandsäcke besorgen, empfohlen werden UV-be- ständige Silo-Sandsäcke (normale Sandsäcke können durch längere Sonneneinstrahlung leichter aufreißen) • Dichtmaterial zum Absichern von Kellerfenstern und anderen Öffnungen bereit legen (Platten, Folien,…) • Räumwerkzeuge wie Schaufel, Kübel, Pumpen etc. sowie Regen- schutzkleidung, Stiefel etc. anschaffen • Halten Sie Kanaleinlaufgitter frei • Bauen Sie bei Bedarf in den Hauskanal eine Rückstauklappe ein • Bei Ölheizung: Sichern Sie den Öltank mit Haltegurten etc. ge- gen Aufschwimmen bzw. informieren Sie sich über Sicherungs- maßnahmen; Tankraumtüre versperren

Während einer Überflutung: • Denken Sie bei Abwehrmaßnahmen immer an die eigene Sicherheit • Hauptschalter für Heizung, Wasser, Strom etc. abdrehen • Einsatzkräfte nur bei Personen- und schweren Sachschäden anfordern • Vorsicht bei Unterführungen, Tunnel,... • Nicht unnötig telefonieren • Verhaltensmaßnahmen der Behörden (Radio oder Zivilschutz-SMS) beachten

Nach einer Überflutung: • Rasch mit den Aufräumarbeiten beginnen • Falls Ihr Auto über Reifenhöhe im Wasser stand: keinesfalls starten • Elektrogeräte, die mit Wasser in Berührung kamen, erst nach Überprüfung durch einen Fachmann einschalten Mehr Informationen erhalten Sie unter: Oberösterreichischer Zivilschutz Petzoldstraße 41, 4020 Linz Denken Sie auch an die notwendige Lebensmittelbevorratung. Ein Telefon: 0732 65 24 36 Notfallradio und eine Notbeleuchtung sind ebenfalls unerlässlich! E-Mail: [email protected] www.zivilschutz-ooe.at

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Bürgerservice 15

Sie sind auf der Suche nach einem Job?

Firma GMR Fotografen GmbH sucht Firma Grininger GmbH sucht Bezirksseniorenhaus Hellmonsödt sucht

• Einzelhandelskaufmann/frau m/w/d • eine/n Pflegegruppenverant- mit Innendiensttätigkeit wortliche/r (Wohnbereichsleitung), Vollzeit oder mind. 30 Wochenstunden, ab sofort, Vollbeschäftigung, ab sofort, für die Niederlassung in Funktionslaufbahn GD 15 (+75% GHZ) Hellmonsödt. des Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Bewerbung an: Gehaltsgesetzes 2002. Firma Grininger GmbH Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich • Bürokraft (w/m/d) für 20 Stunden Marktplatz 4, 4202 Hellmonsödt bitte bei DGKP Koglgruber, Leiter des pro Woche mit MS Office Erfahrung. [email protected] Betreuungs- und Pflegedienstes unter Senden Sie uns Ihre Bewerbung inkl. Tel. Nr. 07215/2257-55 Tel. Nr. 07215 38364-402 Telefonnummer an [email protected]! Bezirksseniorenhaus Engerwitzdorf sucht

Firma Voltlabor GmbH sucht • Haustechniker/in Vollzeitbeschäftigung, Funktionslaufbahn • Lehrlinge für Mechatronik und GD 19 (zzgl. 75 % auf GD 18) Elektrotechnik m/w des Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Firma Blitzschutz Huemer GmbH sucht • Produktionsmitarbeiter m/w Gehaltsgesetzes 2002. • Software Developer im Bereich Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich • Blitzschutzmonteur/in Embedded Systems m/w bitte unter Tel. Nr. 07235 50430 650. Du bist ein geschickter Handwerker • Elektrokonstrukteur m/w (nicht zwingend aus dem Elektro- oder Voll- oder Teilzeit, ab sofort, Baugewerbe), besitzt einen Führerschein in . Bezirksseniorenhäuser Bad Leonfelden B, arbeitest gerne selbständig und ohne Nähere Informationen erhalten Sie unter und Gramastetten suchen weiters am Dach? [email protected] oder • Reinigungskraft im Pflegebereich Monatslohn während der Einschulung Tel. Nr. 07213/20400 Teilzeitbeschäftigung mit 20 Stunden, € 2.000,- Netto-Auszahlungsbetrag (inkl. ab sofort bzw. Herbst 2021. Zulagen). Bei selbständiger Montage Bei Interesse und Fragen melden Sie sich Erhöhung nach Vereinbarung. bitte im Bewerbung mit Lebenslauf an: BSH Bad Leonfelden: 07213/20060/352 Blitzschutz Huemer GmbH Firma Nordfels GmbH sucht BSH Gramastetten: 07239/70240/12. Leopold-Forstner Straße 7 4190 Bad Leonfelden • Mitarbeiter/in für den Bereich [email protected] Technische Dokumentation Die Unterlagen zu den Ausschreibungen Tel. Nr. 07213/8044 € 2.250,--, Vollzeit finden sie auf unserer Homepage • Maschinenschlosser/in http://www.shvuu.at/gs/11jobs.php € 2.300,--, Vollzeit zum sofortigen Eintritt. Bewerbung an: Firma Nordfels GmbH Sie suchen eine Haushaltshilfe? Maximilianstraße 2, 4190 Bad Leonfelden Frau Ansam Tigill, wohnhaft in Tel. Nr. 07213/8204 Kirchschlag, irakische Staatsbürgerin, [email protected] Putzhilfe gesucht! verheiratet, Kinder, war seit 2016 bereits mehrmals als Haushaltshilfe tätig und Privater Haushalt in Kirchschlag sucht für sucht wieder eine Anstellung, bevorzugt ca. einen halben Tag alle zwei Wochen in unserer Gemeinde. eine Putzhilfe. Kontakt: Kontakt: Frau Ansam Tigill, Fritz Baumgartner Weitere Stellenangebote und Tel. Nr. 0650/7002068, Buchenweg 11, 4202 Kirchschlag, Ausbildungen finden Sie auch unter email: [email protected]. Tel. Nr. 0676/83377151. www.kirchschlag.net / service.net / Stellenangebote.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 15. – 31. JULI: ITALIENISCHE WOCHEN WIR SUCHEN: SOUS CHEF UND KOCH Bezahlung lt. Kollektiv, gerne mit Überzahlung je nach Qualifikation. Mitarbeiter-Einzelzimmer möglich. Öffnungszeiten: MI – SA 10 – 24 Uhr Familie Maurer· 4202 Kirchschlag 46/Linz Telefon: +43(0)7215/2663 · e-mail: [email protected] SO 9 – 17 Uhr www.maurerwirt.at Ruhetag: MO, DI

Jetzt Neu THERMISCHE REINIGUNG von Parkett - OHNE Reinigungsmittel - OHNE Chemie - ÖKOLOGISCH sauber vorher Bleib gsund! nachher

Franz Naderer | Davidschlag 11, 4202 Kirchschlag Mobil: 0676 / 83 00 14 36, offi[email protected]

…heißt für uns aufstehen, anpacken, sich selbst verwirklichen

Unter der österreichweiten Raiffeisen-Image-Kampagne #aufbäumen hat sich das Jugendclubteam der Raiffeisenbank Region Bad Leonfelden eine eigene Aktion überlegt, um den Nachhaltigkeitsgedanken zu stärken und für unsere jungen Kunden greifbar und sichtbar zu gestalten. Es wurde für jede Jugendkontoeröffnung im vergangen Jahr ein eigener Baum gepflanzt. Gemeinsam mit der Forstgemeinschaft Miesenwald haben wir so unseren eigenen Raiffeisen-Club-Wald erschaffen und somit etwas für unsere Zukunft getan.

Unser Wald ist im Miesenwald zwischen Bad Leonfelden und entstanden, der jederzeit besichtigt werden kann.

Danke an unsere Kundinnen und Kunden für euer Vertrauen!