Freizeit!Verkehr 2020 Radfahren und Wandern mit Bus & Bahn

vom 1. Mai bis 3. Oktober

www.fahr-mit.de InhaltsverzeichnisI h lt i h i Informationen Wichtig zu wissen 3 Informationen zur Fahrradmitnahme 4 Ansprechpartner und Informationsstellen 5 Tickettipps und Beförderungsregelungen 6 - 7 Informationen rund ums Radfahren und Wandern 8 - 9

Radfahren und Wandern mit dem Fahrradbus (01.05. - 03.10.2020) Linie R20 „Emsquellen-Linie“ - Hövelhof 10 - 14 Linie R37 „Wisent-Linie“ Scherfede - Bad Karlshafen 15 - 19 Linie R45 „Vogelfl ug-Linie“ Paderborn - Delbrück ab 01.08.2020 (Fahr- 20 radmitnahme nur wenn Kapazitäten und Platzsituation dies zulassen) Linie R51 „Bäder-Linie“ Paderborn - - Horn 21 - 28 Linie S60/S61 „Almetal-Linie“/„Wewelsburg-Linie“ Paderborn-Büren 29 - 35 Linie R82 „Kloster-Linie“ Paderborn - Lichtenau 36 - 39 Linie S86 „Schnellbus - Paderborn“ (Fahrradmitnahme nur 40 wenn Kapazitäten und Platzsituation dies zulassen)

Freizeit!Verkehr mit der Bahn RE 11 „Rhein-Hellweg-Express“ -Wilh. - Düsseldorf Hbf 41 - 43 RB 72 „Ostwestfalen-Bahn“ Paderborn - Herford 44 - 47 RB 74 „Senne-Bahn" Paderborn - 48 - 53 RB 84 „Egge-Bahn“ Paderborn - Holzminden 54 - 59 RB 89 „Ems-Börde-Bahn“ Münster - Warburg/ RE11 60 - 67 S 5 „S-Bahn Hannover“ Paderborn - Hannover-Flughafen 68 - 73 NachtExpress/Libori 74 Bild- und Kartennachweis 75

2 WichtigWi hti zu wisseni Die Broschüre Freizeit!Verkehr liefert Ideen um Radfahren und Wandern mit dem ÖPNV zu verbinden. Die abgebildeten Karten dienen zur groben Orientierung und ersetzen nicht ordentliches Kartenmaterial oder ein GPS-Gerät. In den Karten sind Haltestellen mit dem -Symbol gekennzeichnet, die in der Nähe der beschriebenen Sehenswürdigkeiten oder Ausfl ugsziele liegen. Natürlich kann auch an jeder anderen im Fahrplan aufgeführten Hal- testelle zu- oder ausgestiegen werden.

Für Fahrradgruppen empfi ehlt sich eine frühzeitige Reservierung der Plätze, da nur eine be- grenzte Anzahl von Fahrrädern transportiert werden kann. Bei der mobithek am Paderbor- ner Hauptbahnhof kann eine kostenlose Fahrradreservierung telefonisch vorgenommen werden. Sie erreichen diese unter 05251/ 29 30 400 von montags bis freitags 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr.

Die Karten in der Broschüre sind mit Icons versehen, die die Orientierung erleichtern und wichtige Punkte auf der jeweiligen Route markieren:

Festung Freizeitpark Aussichtsturm

Infopoint Friedhof Kloster

Kurhaus Kirche See Denkmal Spielplatz Sitzgelegenheit

Wald Sportplatz Hotel

Therme Wildgehege DB Bahnhof Startpunkt der Tour Gasthaus Museum Haltestelle Schloss Parkplatz

Freizeitpark Polizei

3 InformationenI f ti zur FahrradmitnahmeF h d it h Mit Fahrradbussen unterwegs im Hochstift Im Jahr 2020 werden zwischen dem 1. Mai und 3. Oktober fünf Fahrradbuslinien an jedem Samstag, Sonn- und Feiertag angeboten:

• Linie R20 „Emsquellen-Linie“ Paderborn - Stukenbrock/ Espeln • Linie R37 „Wisent-Linie“ Scherfede - Warburg - Bad Karlshafen (verkehrt nur sonn- und feiertags) • Linie R51 „Bäder-Linie“ Pader- born - Bad Lippspringe - Horn • Linie S60/S61„Almetal-Linie“ & „Wewelsburg-Linie“ Pader- born - Büren • Linie R82 „Kloster-Linie“ Pa- derborn - Kloster Dalheim

Die Fahrradmitnahme im Fahr- radanhänger ist kostenlos und der Busfahrer hilft beim Verstauen des Rades. Sie benötigen lediglich ein gültiges Ticket - und los geht’s.

Fahrradmitnahme in Zügen und Regionalbussen ohne Fahrradanhänger Auch in Zügen ist die Mitnahme von Fahrrädern problemlos möglich. Das Rad kann im Mehrzweckabteil sicher abgestellt werden. Generell wird vor der Mitnahme von Fahrrädern im Zug eine Reservierung empfohlen (siehe Ansprechpartner und Informationsstellen).

Anders als bei den Fahrradbussen ist die Mitnahme von Fahrrädern im Zug und Regionalbus ohne Fahrradanhänger nicht kostenlos; bitte lösen Sie ein Fahr- radTicket. Informationen zu Tickets & Beförde- rungsregelungen fi nden Sie auf Seite 6 - 7.

4 AnsprechpartnerA h t undd InformationsstellenI f ti t ll Landesweite Informations-Hotline: DB Regio AG S-Bahn Hannover Tel.: 0 800 3 / 50 40 30 - kostenlose automa- Ernst-August-Platz 10, 30159 Hannover tische Fahrplanauskunft Tel. 0 180 6 / 99 66 33 Tel.: 0 180 6 / 50 40 30 - Schlaue Nummer für (20 ct/Verbindung a. d. dt. Festnetz; Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) www.bahn.de/kontakt Bus & Bahn (Festnetz 20 Cent/Anruf a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk [email protected] max. 60 Cent/Anruf a. d. dt. Festnetz)

Persönlicher Kontakt vor Ort: Keolis Deutschland GmbH & Co. KG „fahr mit“ - mobithek Immermannstraße 65c, 40210 Düsseldorf Detailauskünfte und Reservierungen: Tel. 00800 / 38762246 (kostenlos) Tel. 05251 / 29 30 400 www.eurobahn.de Bahnhofstraße 27, 33102 Paderborn [email protected] Öff nungszeiten: Mo. - Fr. 07:30 - 18:00 Uhr Sa. 10:00 - 14:00 Uhr NordWestBahn GmbH Franz-Lenz-Straße 5, 49084 Osnabrück www.fahr-mit.de Tel. 01805 / 600161 [email protected] (20 ct/Verbindung a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) www.nordwestbahn.de [email protected]

DB Ostwestfalen-Lippe-Bus Kundendialog Bahnhofstraße 1-5, 48143 Münster Tel.: 01806 / 607085 (20 ct./Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct./Anruf) www.ostwestfalen-lippe-bus.de [email protected]

go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH Niederwall 9, 33602 Bielefeld PIA - Bahnhöfe: Hövelhof, Paderborn Tel.: 0521 / 32940538 (Hbf), Salzkotten, Steinheim, Warburg www.go-on-gbs.de Mit dem Persönlichen Informations [email protected] Assistenten (PIA) an ausgewählten Ticketautomaten ist individuelle Live Abellio Rail NRW GmbH Beratung per Kamera und Mikrofon Postfach 0123, 58001 möglich. Der Assistent führt ebenfalls Tel.: 0800 / 2235546 (kostenlos) durch die Bedienung des Automaten www.abellio.de zum Kauf des richtigen Tickets. [email protected]

5 Tickettipps*Ti k tti * EinzelTicket Das EinzelTicket berechtigt zu einer einfachen Fahrt für die gelöste Verbindung. Man kann damit sooft umsteigen wie man will, sofern die Fahrtstrecke oder die Reisezeit dadurch verkürzt wird. Darüber hinaus ist eine Fahrtunterbrechung erlaubt. Umwege, Rund- oder Rückfahrten sind mit dem Ticket jedoch nicht möglich. Wenn das Ticket im Vorverkauf er- worben wird, ist eine Ticketentwertung vor Fahrtantritt notwendig.

4erTicket Das 4erTicket gilt für 4 beliebige Fahrten einer Preisstufe und kann von einer oder mehre- ren Personen gleichzeitig genutzt werden. Dabei wird vor Fahrtantritt pro Person und Fahrt ein Feld entwertet.

Tagestickets 9 Uhr TagesTicket Das 9 Uhr TagesTicket gilt montags bis freitags ab 9 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Fei- ertagen sogar ganztägig bis 3 Uhr des Folgetages. Das Ticket für eine Person ermöglicht die Mitnahme von bis zu drei Kindern bis einschließlich 14 Jahren. Anstelle eines Kindes kann auch ein Fahrrad mitgenommen werden.

9 Uhr TagesTicket bis 5 Personen Bis zu fünf Personen - egal, ob Kinder oder Erwachsene - dürfen gemeinsam mit diesem Ticket fahren. Es gilt montags bis freitags ab 9 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen bis 3 Uhr des Folgetages. Innerhalb des Geltungsbereichs gilt das Ticket am gültigen Tag für beliebig viele Fahrten. Wenn das Ticket im Vorverkauf erworben wird, ist eine Ticketentwer- tung notwendig. Anstelle von Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden.

FahrradTickets (nur für das Fahrrad; zusätzlich zum z.B. EinzelTicket zu lösen) In den Fahrradbussen ist die Fahrradmitnahme kostenfrei! FahrradTicket (WestfalenTarif) Für alle Linien in Westfalen und einzelne Fahrten in die umliegenden Verbünde sind Fahr- radtickets erhältlich. Sie sind ganztägig bis 3 Uhr des Folgetages gültig.

Fahrrad TagesTicket NRW Für alle Verbindungen im Zusammenhang mit einem Verbundticket oder einem NRW- Ticket, die über die Verbundgrenzen hinausgehen und innerhalb von NRW abgewickelt werden, ist dieses Ticket erhältlich. Das Ticket gilt für einen Tag und beliebig viele Fahrten.

Fahrradkarte DB Für Verbindungen nach Hessen/bzw. bundesweit sind die Fahrradkarten der DB erhältlich, die nach Nah- und Fernverkehrsfahrkarten unterschieden werden. Für Verbindungen nach Niedersachsen gelten die Fahrradkarten des jeweiligen Tarifgebietes.

*Tarifl iche Änderungen sind zum 1.8.2020 möglich. Bitte informieren Sie sich über www.fahr-mit.de

6 BeförderungsregelungenB fö d l von FFahrrädernh äd ...in Regionalbussen und Regionalbahnen Wir weisen darauf hin, dass gemäß den gültigen Beförderungsbedingungen muskelkraft- betriebene Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes befördert werden. Alle motorkraftbetriebenen Fahrräder, insbesondere mit Verbrennnungsmotor und solche Konstruktionen, die das übli- che Fahrradmaß überschreiten (z.B. Tandems, Liegeräder, Dreiräder) sind grundsätzlich von der Beförderung ausgeschlossen.

Fahrräder werden generell nur dann befördert, wenn die vorhandenen Kapazitäten und die Platzsituation dies zulassen. Sind die vorgesehenen Fahrrad-Stellplätze eines Fahrzeuges besetzt, können weitere Fahrgäste mit Fahrrädern nicht mehr zusteigen. In der Mobilität eingeschränkte Personen (z.B. Rollstuhlfahrer oder Personen mit Kinderwagen) haben Vor- rang vor Radfahrern. Dem Personal ist die Entscheidung vorbehalten, ob noch Platz zur Verfügung steht. Ein genereller Anspruch auf Beförderung von Fahrrädern besteht nicht. Pro Fahrgast darf ein Fahrrad mitgenommen werden.

...in Fahrradbussen (im Fahrradanhäger der Regionalbusse) Auch in den Fahrradbussen werden im Fahrradanhänger der Regionalbusse ausschließlich muskelkraftbetriebene Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes befördert. Der Fahrradanhänger bietet Platz für 20 Fahrräder. Fahrräder, die das übliche Fahrradmaß überschreiten, sind aus Sicherheitsgründen von der Beförderung ausgeschlossen. Kleine Kinderfahrräder können im Bus befördert werden.

Der Fahrgast ist verpfl ichtet, sein Fahrrad so zu sichern, dass es keine Gefahr für die Si- cherheit oder Ordnung im Fahrzeug darstellt. Insbesondere muss der Fahrgast Sorge dafür tragen, dass andere Fahrgäste nicht gefährdet oder beschmutzt werden und es durch sein Fahrrad zu keinen Beschädigungen des Fahrzeuges kommt. Für entstandene Schäden haf- tet der Fahrgast.

Tarifstand 01.08.2019

7 InformationenI f ti rundd ums RRadfahrendf h undd WWandernd

TEUTO_Navigator Der TEUTO_Navigator bietet ein breites Angebot an Tourentipps für die Bereiche Wandern, Radfahren, Inlineskating, Nordic-Walking, Motorradfahren etc. Informationen der gesam- ten touristischen Angebotspalette (Beherbergung, T-Info, Sehenswürdigkeiten etc.) wer- den als sog. Points of Interest (POI) im System angelegt und können individuell abgerufen werden. Das deutschlandweit vordigitalisierte Wegenetz sorgt für eine verlässliche und schnelle Streckenfi ndung.

Neben einem individuell zu ergänzenden Höhenprofi l generiert der TEUTO_Navigator selbsttätig einen GPS-Track jeder Tour. Der Download von GPS-Tracks ist problemlos und kostenfrei möglich. Ein individuelles Routing auf dem Rad- und Wegenetz wird für den User ebenfalls nutzbar sein.

Erkunden Sie die unterschiedlichen Ausfl ugsziele und entdecken Sie weitere hilfreiche In- formationen auf der interaktiven Karte unter: www.teutonavigator.com

Weitere Informationen zu den Ausfl ugszielen der Region erhalten Sie hier: Touristikzentrale Kulturland Kreis Höxter Paderborner Land e. V. Corveyer Allee 7 Königstraße 16 37671 Höxter 33142 Büren Telefon: 05271 / 974323 Telefon: 05251 / 3088111 www.kulturland.org www.paderborner-land.de [email protected] [email protected]

... und bei den örtlichen Tourist-Informationen.

8 InformationenI f ti rundd ums RRadfahrendf h undd WWandernd Routenplanung im Internet Das Radverkehrsnetz NRW und die touristischen Fahrradrouten mit einer Gesamtlänge von rund 20.000 km bilden die Grundlage für den Internet-Radroutenplaner des Landes NRW.

Unter www.radroutenplaner.nrw.de können Radtouren geplant und mit Fahrtanweisun- gen, Höhenprofi l und weiteren Informationen angezeigt werden. Hier sind auch die GPS- Tracks erhältlich.

Wegweisung In den vergangenen Jahren hat das Land Nordrhein-Westfalen ein landesweites Radver- kehrsnetz realisiert. Flächendeckend kommen bei diesem Netz rot-weiße Wegweiser zum Einsatz, die zumeist mit zwei Zielangaben und den entsprechenden Entfernungen ver- sehen sind. Dort, wo das Radverkehrsnetz NRW parallel zu den touristischen Radrouten verläuft, kommen Einschübe für die jeweilige Route zum Einsatz, so dass ein einheitliches Wegweisungssystem entsteht.

Bahnhof Fernziel 10 Zielangabe mit Entfernung Nahziel 5,6

Touristische Radroute

Literaturempfehlung Für die touristischen Radrouten gibt es eine Vielzahl von Informationsmedien. Sehr be- kannt sind die routenspezifi schen Rad-Spi- ralos, die neben der Darstellung des Routen- verlaufs auch weitergehende Informationen zu Stadt und Land enthalten.

9 R20R20 - EEmsquellen-Liniell Li i Hövelhof - Das Sennezentrum an den Quellen der Ems Frisch und klar sprudelt in Hövelhof das Wasser aus den Quellen der Ems. Ebenso erfrischend ist auch Hövel- hof selbst. Harmonisch eingebunden in die Sennelandschaft lädt die Ge- meinde zum Kennenlernen dieser eindrucksvollen Natur- und Kultur- landschaft ein. Im Naturschutzgebiet Moosheide ist diese Naturkulisse noch unverfälscht erhalten. Hier entspringt zwischen Schloß Holte-Stukenbrock und Hövelhof auch die Ems, die nach 371 Kilometern in die Nordsee mündet. Ebenfalls startet in direkter Nähe von Hövelhof der EmsRadweg nach Emden. Besucher erhalten hier Informationen über das touristische Angebot und er- leben schon im Vorfeld ihrer Reise die Höhepunkte entlang der Ems. Im Infozentrum wird die Quellregion der Ems anschaulich beschrieben. In einem Modell können Besucher die Ems selbst entspringen lassen. Ausprobieren, erleben, die Ems aktiv begreifen – von der Quelle bis zur Mündung. Mit die- sem Motto wirbt die Ems-Erlebniswelt in Schloss Holte-Stukenbrock. Nur wenige Kilometer von Hövelhof entfernt und auch bequem mit dem Fahrradbus erreichbar, erwarten Sie hier ein Erlebnisparcours, der Ems-Erlebnisgarten mit Wasserspielplatz, sowie ein Ausgangs- punkt für weitere Ausfl üge in die Sennelandschaft.

Zugangshaltestellen: Hövelhof, Bahnhof und Stukenbrock, Hubertusweg bzw. Stukenbrock, Forellkrug

Abseits von Lärm und Alltagsstress fi nden Sie in Hövelhof ideale Voraussetzungen für Entspannung und Erholung. Die Senne- landschaft lädt ein zu herrlichen Radtou- ren und Wanderungen, am besten auf dem Senne-Parcours Hövelhof und dem Ems- quellen-Wanderweg. Beide Touren begin- nen direkt am Hövelhofer Bahnhof - dem Tor zur Senne. Erholung pur!

10 R20R20 - MitMit demd EmsradwegE d zum SteinhorsterSt i h t BBeckenk Das Naturschutzgebiet Steinhorster Becken Fahren Sie mit dem Fahrradbus „Emsquellen-Linie“ bis zur Haltestel- le Espeln, Emsbrücke. Dann benut- zen Sie den Emsradweg, um bis zum Steinhorster Becken zu kommen. Das Naturschutzgebiet Steinhorster Be- cken gilt mit 82 ha als das größte von Menschenhand geschaff ene Biotop in NRW und bildet ein Mosaik u. a. aus Wasserfl ächen, Inseln und Feucht- grünland zu beiden Seiten der Ems. In diesem Gebiet fi nden vor allem viele durchziehende Wattvögel und Enten der unterschied- lichsten Arten auf ihrem oft sehr weiten Zugweg störungsfreie Bereiche. Auch fi schfres- sende Vogelarten wie der Reiher, Kormoran, Taucher und Sänger fi nden in diesen Teichen einen reich gedeckten Tisch. Im Nordwesten des Einstaubereiches ist eine etwa 21 ha große Röhricht- und Schilfzone geschaff en worden, um den am stärksten gefährdeten Vogelarten geeigneten Lebensraum zu bieten.

Besucher haben die Möglichkeit, auf der Deichkrone spazieren zu gehen und die Natur hautnah zu erleben. Von der Deichkrone und einem Beobachtungsturm im nördlichen Be- reich kann die Natur und Tierwelt per Fernglas oder Fernrohr gut beobachtet werden. Nach einem Besuch des Steinhorster Beckens radeln Sie weiter auf der Paderborner-Land-Route nach Delbrück. Von dort geht es weiter über die Römer-Lippe-Route zurück nach Pader- born.

Zugangshaltestelle: Hövelhof, Espeln-Emsbrücke

Tipp: Die „Emsquellen-Linie“ ist auch toll mit der BahnRadRoute Teuto-Senne zu kombinieren. Von der Haltestelle „Stukenbrock-Senne, Polizeischule“ wird über die Paderborner Land Route nach kurzer Fahrt am Ems-Informations- zentrum die BahnRadRoute erreicht.

11 R20R20 - EEmsquellen-Wanderwegll W d Quelllebendig Hövelhof erwandern - Die Emsquellen sind Namensgeber und Höhepunkt der Wandertour. In dem ca. 500 m langen Quellbereich si- ckert das Waser an zahlreichen Stellen aus der Erde und dieser liegt inmitten des Naturschutzgebietes Moosheide.

Harmonisch eingebunden in die Sen- nelandschaft am Fuße des Teutobur- ger Waldes lädt die waldreiche Senne- gemeinde zum Kennenlernen dieser eindrucksvollen Natur- und Kultur- landschaft „auf Schusters Rappen“ ein.

Im Naturschutzgebiet Moosheide ist die ursprüngliche Sennelandschaft mit ihren male- rischen Bachtälern, Dünen und ihrer Heidevegetation noch unverfälscht erhalten. Hier in der Moosheide entspringt auch die Ems, deren oberes Quellgebiet zur Stadt Schloß Holte- Stukenbrock gehört. Die Ems mündet nach 371 Kilometern bei Emden in die Nordsee. Bevor Sie das Naturschutzgebiet Moosheide erreichen, führt Sie Ihre ca. 18 km lange Wan- derung im Ortskern am Hövelhofer Wahrzeichen vorbei: das ehemalige Jagdschloss der Fürstbischöfe zu Paderborn. Als weiterer Höhepunkt gelangen Sie zur Friedenseiche, die 1871 vom Hövelhofer Gemeindeförster gepfl anzt wurde. Die Senner Pferde, die sich in dem Naturschutzgebiet befi nden, sind eine seit dem 12. Jh. weidende halbwilde Pferderasse in der Senne. Im Jahr 2000 erhielten die Pferde eine 15 ha große Wildbahn, um dieser gefähr- deten Pferderasse die Rückkehr in ihren gewohnten Lebensraum zu ermöglichen. In der Nähe der Wildbahn befi ndet sich der Quellbereich der Ems. Passend dazu bekommen Sie im neuen Ems-Informationszentrum vielseitige Einblicke über die Regionen entlang der Ems sowie über den Fluss selbst. Ihre Wanderung führt Sie weiter zur Heidschnuckenschäferei Senne. Bevor Sie dann wieder Ihren Ausgangspunkt, den Bahnhof in Hövelhof erreichen, können Sie ggf. noch das Hei- matzentrum OWL besichtigen. Hier erhalten Sie eine umfassende Vorstellung in die bäuer- liche Lebensweise. Zugangshaltestelle: Hövelhof, Bahnhof Tipp: Nehmen Sie sich Zeit für das Ems-Informationszentrum. Hier wird der Fluss von der Quelle bis zur Mündung dargestellt. Ein besonderes Highlight sind die Modelle zum Ausprobieren. Es benötigt nur einen Knopfdruck um Wasser sprudeln oder ein Schiff aus der Meyer Werft in Papenburg fahren zu lassen. 12 R20R20 - EEmsquellen-Wanderwegll W d

RB 74 R20 Hövelhof Bahnhof DB

R20

13 R20R20 - EEmsquellen-Liniell Li i

Fahrradbus "Emsquellen-Linie" R20 Paderborn − Schloß Neuhaus − Klausheide − Hövelhof go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, Niederwall 9,, 33602 Bielefeld,, [email protected] Samstag, Sonn- und Feiertag Linienkursnummer 207 211 215 219 223 Hinweis FA3 FA3 FA3 FA3 FA3 Paderborn Hbf 09:33 11:33 13:33 15:33 17:33 Paderborn, Westerntor 09:36 11:36 13:36 15:36 17:36 Pb-Schloß-Neuhaus, E.-R.-Weg 09:47 11:47 13:47 15:47 17:47 Pb-Schl.Neuhaus, Hatzfelder Pl 09:48 11:48 13:48 15:48 17:48 Pb-Sennelager, Hauptwache 09:53 11:53 13:53 15:53 17:53 Pb-Sennelager, Pater-Ewald-Str 09:55 11:55 13:55 15:55 17:55 Höv-Klausheide, Heierweg 09:58 11:58 13:58 15:58 17:58 Hövelhof, Zieglerstraße 10:02 12:02 14:02 16:02 18:02 Höv-Bentlake, Am Biotop 10:03 12:03 14:03 16:03 18:03 Höv-Bentlake, Bentlakestraße 10:04 12:04 14:04 16:04 18:04 Hövelhof, Abzw. Sennestraße 10:05 12:05 14:05 16:05 18:05 Hövelhof, Bahnhof 10:08 12:08 14:08 16:08 18:08 Hövelhof, Rathaus 10:09 12:09 14:09 16:09 18:09 Hövelhof, Friedensstraße 12:11 14:11 16:11 18:11 Hövelhof, Bachstraße 12:15 14:15 16:15 18:15 Hövelhof, Friedhof 10:11 12:18 14:18 16:18 18:18 Stukenbrock, Safaripark Eing. 10:22 14:29 18:29 Höv-Riege, Spieker 12:22 16:22 Höv-Riege, Neuer Weg 12:23 16:23 Höv-Espeln, Emsbrücke 12:26 16:26 Höv-Espeln, Kirche 12:29 16:29 FA3 Verkehrt in der Zeit vom 01.05. bis 03.10. mit Fahrradanhänger. Gruppen bitte voranmelden unter 0 5251 - 29 30 400.

Fahrradbus "Emsquellen-Linie" R20 Hövelhof − Klausheide − Schloß Neuhaus − Paderborn go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, Niederwall 9,, 33602 Bielefeld,, [email protected] Samstag, Sonn- und Feiertag Linienkursnummer 304 306 308 310 312 Hinweis FA3 FA3 FA3 FA3 FA3 Höv-Riege, Spieker 12:22 16:22 Höv-Riege, Neuer Weg 12:23 16:23 Höv-Espeln, Emsbrücke 12:26 16:26 Höv-Espeln, Kirche 12:29 16:29 Stukenbrock, Safaripark Eing. 10:22 14:29 18:29 Hövelhof, Friedensstraße 10:35 Hövelhof, Bachstraße 10:39 12:39 16:39 Hövelhof, Friedhof 14:40 18:40 Hövelhof, Rathaus 10:42 12:42 14:42 16:42 18:42 Hövelhof, Bahnhof 10:43 12:43 14:43 16:43 18:43 Hövelhof, Abzw. Sennestraße 10:47 12:47 14:47 16:47 18:47 Höv-Bentlake, Bentlakestraße 10:48 12:48 14:48 16:48 18:48 Höv-Bentlake, Am Biotop 10:49 12:49 14:49 16:49 18:49 Hövelhof, Zieglerstraße 10:50 12:50 14:50 16:50 18:50 Höv-Klausheide, Heierweg 10:55 12:55 14:55 16:55 18:55 Pb-Sennelager, Pater-Ewald-Str 10:58 12:58 14:58 16:58 18:58 Pb-Sennelager, Hauptwache 11:00 13:00 15:00 17:00 19:00 Pb-Schl.Neuhaus, Hatzfelder Pl 11:05 13:05 15:05 17:05 19:05 Pb-Schloß Neuhaus, Schl. Neuhaus 11:07 13:07 15:07 17:07 19:07 Paderborn, Westerntor 11:18 13:18 15:18 17:18 19:18 Paderborn Hbf 11:21 13:21 15:21 17:21 19:21 FA3 Verkehrt in der Zeit vom 01.05. bis 03.10. mit Fahrradanhänger. Gruppen bitte voranmelden unter 0 5251 - 29 30 400.

Bei der Darstellung der Haltestellen im Fahrplan handelt es sich um einen Auszug; es werden weitere Haltestel- len angefahren. Infos erhalten Sie unter www.fahr-mit.de

14 R37R37 - DDiemelradwegi l d Der Diemelradweg wurde vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsradweg Wan- derbares Deutschland“ zertifi ziert. Auch Rad- touristen kommen entlang des Flusses voll auf ihre Kosten. In Warburg beginnt die Reise am Schützenplatz, u.a. dem Veranstaltungs- ort der bekannten „Warburger Oktoberwo- che“. Sie sollten nicht die „Schwerte“ verpas- sen, eine der ältesten Straßen der Altstadt, gesäumt von zahlreichen Fachwerkhäusern. Im Mittelalter nahmen Reisende diesen Weg, um zur Diemelfurt und von dort weiter in Richtung Hessen zu gelangen. Überhaupt ist Warburg mit einer Vielzahl historischer Bauten ein einmaliges Ausfl ugsziel. Besonders für Familien ist der Diemelradweg genau das Richti- ge: Die Strecke verläuft bis auf wenige Ausnahmen auf verkehrsarmen Straßen und Wegen.

In Warburg trennen sich Wisent-Linie und Diemelradweg. Der Abschnitt des Diemelrad- wegs über Trendelburg nach Bad Karlshafen hat eine Länge von etwas über 40 km. Nach einer kurzen Abfahrt vom Schützenplatz geht‘s an der Diemelmühle entlang in Richtung Haueda. Nach ca. 10 km kommen Sie in Liebenau an.

Nach weiteren 15 km ist Trendelburg erreicht. Ein Sandsteinfelsen schiebt sich hier in das Diemeltal und zwingt das Flüsschen, ihn in einem gro- ßen Bogen zu umfl ießen. Mit seiner allmählich abfallenden Westseite drängt sich das über 700 Jahre alte Landstädtchen mit seinen maleri- schen Fachwerkhäusern eng an die mächtigen Mauern der Burg.

Der Charakter der Landschaft wird auf den letzten 15 km waldreicher. Sie nähern sich langsam den Ausläufern des Reinhardswaldes und damit der Mündung der Diemel zur Weser. Auf ruhigen, geschot- terten, aber gut gepfl egten und leicht zu befahrenden Wegen fahren Sie nordwärts. Nun sind Sie schon am Ende der Tour angelangt. In Bad Karlshafen laden die weißen Häuser-Karrees um das historische Hafenbecken und die Kurpromenade am Weserufer noch zum Verweilen ein, bevor es mit dem Fahrradbus zurück Richtung Warburg geht. 15 R37R37 - DDiemelradwegi l d

Ri. Bad Karlshafen

ZOB-Warburg

Auf den Spuren des Europäischen Wisent führt die Wisent-Linie vom Hammerhof in Scher- fede ausgehend durch den südlichen Kreis Höxter über Warburg, Borgentreich und Bever- ungen bis an die Weser und ins hessische Bad Karlshafen.

Die erste Station, das Waldinformationszentrum Hammerhof bei Warburg-Scherfede, liegt in einem Seitental der Diemel und bietet sich als End- und Ausgangspunkt für Fahrrad- touren entlang der Diemel an. Der Hammerhof ist eine Umweltbildungseinrichtung des Regionalforstamtes Hochstift vom Landesbetriebes Wald und Holz NRW, zu dem auch das Wisentgehege gehört. Hier werden Führungen und Ausstellungen organisiert. Ein ange- schlossenes Café bietet eine Einkehrmöglichkeit. Das Wisentgehege ist 170 ha groß und beide Wisentunterarten (Berg- und Flachlandwisent) sind hier neben Weißem und natur- farbenem Rotwild, Tarpan-Pferde und Schwarzwild zu sehen. Lohnenswert ist auch der Aufstieg auf den Wisent-Turm. Vom Hammerhof führt ein Radweg parallel zur Straße tal- wärts nach Scherfede. Hier erreicht man den Diemelradweg, der über Rimbeck, Wethen und Germete nach Warburg führt.

16 R37R37 - WWisent-Liniei t Li i

Fahrradbus "Wisent-Linie" R37 Scherfede − Warburg − Borgentreich − Beverungen − Bad Karlshafen Sonn- und Feiertag Linienkursnummer 1 3 5 7 9 War-Scherfede, Hammerhof 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 War-Scherfede, Walme 10:02 12:02 14:02 16:02 18:02 War-Scherfede, Markt 10:04 12:04 14:04 16:04 18:04 Auf der „Wisent-Linie“ kann eine begrenzte War-Scherfede, Kasseler Tor 10:05 12:05 14:05 16:05 18:05 War-Scherfede, Bahnhof 10:09 12:09 14:09 16:09 18:09 War-Rimbeck, Mitte 10:10 12:10 14:10 16:10 18:10 Anzahl Fahrräder mitgenommen werden. War-Ossendorf, Post 10:13 12:13 14:13 16:13 18:13 War-Ossendorf, Warburger Tor 10:15 12:15 14:15 16:15 18:15 Um sicher zu gehen, dass für Ihre Fahrräder Warburg, ZOB Warburg 10:23 12:23 14:23 16:23 18:23 Warburg, Landfurt/DRK 10:28 12:28 14:28 16:28 18:28 noch freier Platz vorhanden ist, können Sie Warburg, Bahnhof 10:30 12:30 14:30 16:30 18:30 War-Dössel, Mitte 10:35 12:35 14:35 16:35 18:35 von montags bis samstags in der mobithek Btr-Großeneder, Mitte 10:40 12:40 14:40 16:40 18:40 Btr-Lütgeneder, Kirche 10:45 12:45 14:45 16:45 18:45 unter der Nummer: 05251/29 30 400 eine Borgentreich, Busbahnhof 10:51 12:51 14:51 16:51 18:51 Btr-Natzungen, Dorfkrug 10:59 12:59 14:59 16:59 18:59 Reservierung vornehmen. Btr-Borgholz, Markt 11:04 13:04 15:04 17:04 19:04 Bev-Dalhausen, Kirche 11:11 13:11 15:11 17:11 19:11 Beverungen, ZOB An der Burg 11:26 13:26 15:26 17:26 19:26 Bev-Würgassen, Bgm-Rox-Platz 11:37 13:37 15:37 17:37 Bev-Herstelle, Kirche 11:39 13:39 15:39 17:39 Bad Karlshafen, Gesamtschule 11:42 13:42 15:42 17:42 "Wisent-Linie": Begrenzte Anzahl Fahrradplätze vorhanden. Vorzugsweise mit Reservierung, Mo.bis Sa unter 05251 / 29 30 400 Fahrradbus "Wisent-Linie" R37 Bad Karlshafen − Beverungen − Borgentreich − Warburg − Scherfede bis 31.07.: BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH;, Wilhelm-Bertelsmann-Straße 13a, 33602 Bielefeld, [email protected] ab 01.08.: go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, Niederwall 9, 33602 Bielefeld, [email protected] Sonn- und Feiertag Linienkursnummer 2 4 6 8 10 12 Bad Karlshafen, Gesamtschule 10:16 12:16 14:16 16:16 18:16 Die Fahrradbuslinie „Wisent-Linie“ verkehrt Bev-Herstelle, Fährstraße 10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 Bev-Würgassen, Bgm-Rox-Platz 10:23 12:23 14:23 16:23 18:23 vom 01.05. bis 11.10.2020 ausschließlich an Beverungen, ZOB An der Burg 10:34 12:34 14:34 16:34 18:34 Sonn- und Feiertagen. Bev-Dalhausen, Untere Hauptstr 10:44 12:44 14:44 16:44 18:44 Bev-Dalhausen, Altes Korbhaus 10:48 12:48 14:48 16:48 18:48 Aufgrund der Weserbrückensperrung verkehrt Btr-Borgholz, Markt 10:54 12:54 14:54 16:54 18:54 Btr-Natzungen, BorgentreichStr 11:00 13:00 15:00 17:00 19:00 die R37 nicht nach Lauenförde. Borgentreich, Busbahnhof 11:07 13:07 15:07 17:07 19:07 Btr-Lütgeneder, Kirche 11:13 13:13 15:13 17:13 19:13 Btr-Großeneder, Volksbank 11:18 13:18 15:18 17:18 19:18 War-Dössel, Mitte 11:23 13:23 15:23 17:23 19:23 Warburg, Bahnhof 09:28 11:28 13:28 15:28 17:28 19:28 Warburg, Landfurt/DRK 09:30 11:30 13:30 15:30 17:30 19:30 Zugangshaltestellen: Warburg, ZOB Warburg 09:36 11:36 13:36 15:36 17:36 19:36 War-Ossendorf, Warburger Tor 09:45 11:45 13:45 15:45 17:45 Warburg-Scherfede, Hammerhof; War-Ossendorf, Post 09:46 11:46 13:46 15:46 17:46 War-Rimbeck, Mitte 09:50 11:50 13:50 15:50 17:50 Warburg, ZOB Warburg und Bad Karlshafen, War-Scherfede, Bahnhof 09:51 11:51 13:51 15:51 17:51 War-Scherfede, Kasseler Tor 09:54 11:54 13:54 15:54 17:54 Gesamtschule War-Scherfede, Walme 09:57 11:57 13:57 15:57 17:57 War-Scherfede, Hammerhof 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 "Wisent-Linie": Begrenzte Anzahl Fahrradplätze vorhanden. Vorzugsweise mit Reservierung, Mo.bis Sa unter 05251 / 29 30 400 Bei der Darstellung der Haltestellen im Fahrplan handelt es sich um eine Auswahl, es werden weitere Haltestellen angefahren. Infos erhalten Sie unter www.fahr-mit.de

Diemelradweg-Tag am Sonntag, 10. Mai 2020! Der Diemelradwegtag läd wieder zum Radeln ein - von Willingen-Usseln bis Bad Karlshafen ist entlang der Strecke für Kurzweil und Unterhaltung gesorgt.

17 R37R37 - DDiemelradwegi l d

ZOB an d

Borgholz, Markt

Borgenteich, Busbahnhof

Ri. Scherfede

ZOB-Warburg

Zugangshaltestellen: Bad Karlshafen, Gesamtschule Warburg, ZOB Warburg (weitere Haltestellen siehe Karte) 18 R37R37 - DDiemelradwegi l d

Die „Wisent-Linie“ durchquert die Warburger Börde und verbindet die ehemalige Kreisstadt mit der Weser. Zwischen Warburg und Liebenau liegt die Burgruine Desenberg. Der Desenberg ist mit 343,6 m ü. NN die an der Burg markanteste Erhebung der Börde. Der Berg ist Zeugnis

Bad Karlshafen, des Vulkanismus und des mittelalterlichen Lehns- und Gesamtschule Kriegswesens. Er wird von der Ruine der Burg Desen- berg gekrönt. Seine heutige Form entstand durch Ver- witterung.

Weiter geht‘s nach Borgentreich. Hier erwartet Sie das Orgelmuseum. Ein Museum zum Schauen, Anfassen und Mitmachen. Neben vielen Originalteilen wie Spiel- tischen, Windladen und Pfeifen sowie der im Orgelbau verwendeten Metalle, Hölzer und Werkzeuge, können zahlreiche wirklichkeitsgetreue Anlagen bewundert und selbst betätigt werden.

Im Beverungener Ortsteil Dalhausen angekommen, gibt es ein Korbmachermuseum. Auf 500 m² erwarten Sie neun Ausstellungseinheiten, zahlreiche Originalex- ponate und umfassende Text- und Bildinformationen. In einer eigenen Werkstatt wird Ihnen das Handwerk des Korbmachers mit allen Einzelheiten gezeigt.

In Beverungen erreichen Sie die Weser, dort kann man dann je nach Belieben auf den Weserradweg wechseln. Ebenfalls lohnenswert sind Ausfl üge mit dem Schiff der Flotte Weser. Bad Karlshafen ist dann der End- punkt der „Wi- sent-Linie“.

19 R45R45 - VVogelfllfl ug-LinieLi i ( f(fährtäh t bab0 101.08.2020)08 2020)

Wandern Sie auf dieser Tour rund um das Steinhorster Becken und lassen Sie sich von der Natur verwöhnen. Das größte von Menschen geschaff ene Biotop in NRW ist Heimat seltener Wat- und Wasservögel. Der Weg führt Sie direkt entlang des Mosaiks aus Wasserfl ächen, Steinhorster Becken Inseln und Feuchtgrünland. Genießen Sie die eindrucks- volle Natur! Am Ende der Rundwanderung lohnt ein gemütlicher Abschluss im Steinhorster Steinhorst, Café Brinkmeier bei hausge- Becken Kindergarten machtem Kuchen und mehr.

"Vogelflug-Linie" R45/DB1 Paderborn − Boke − Delbrück − Steinhorster Becken − Schöning und zurück go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, Niederwall 9,, 33602 Bielefeld,, [email protected] Samstag Linienkursnummer 101 103 105 107 109 111 113 115 Paderborn Hbf 08:49 10:19 11:49 13:19 14:49 16:19 17:49 19:19 Paderborn, Neuhäuser Tor 08:54 10:24 11:54 13:24 14:54 16:24 17:54 19:24 Fahrradmitnahme auf der Paderborn, Elsener Straße 08:57 10:27 11:57 13:27 14:57 16:27 17:57 19:27 Pb-Elsen, Stedener Feld 09:00 10:30 12:00 13:30 15:00 16:30 18:00 19:30 R45/DB1 im Bus nur, wenn Pb-Elsen, Von-Ketteler-Straße 09:04 10:34 12:04 13:34 15:04 16:34 18:04 19:34 Db-Bentfeld, Kirche 09:12 10:42 12:12 13:42 15:12 16:42 18:12 19:42 Kapazitäten und Platzsitua- Db-Anreppen, Paradiesstraße 09:22 10:52 12:22 13:52 15:22 16:52 18:22 19:52 Db-Boke, Schwanenkrug 09:27 10:57 12:27 13:57 15:27 16:57 18:27 19:57 tion dies zulassen! Delbrück, Am Wiemenkamp 09:34 11:04 12:34 14:04 15:34 17:04 18:34 20:04 Delbrück, Busbahnhof 09:38 11:08 12:38 14:08 15:38 17:08 18:38 20:08 Db-Lippling, Kirche 09:45 11:15 12:45 14:15 15:45 17:15 18:45 20:15 Db-Steinhorst, Kindergarten 09:49 11:19 12:49 14:19 15:49 17:19 18:49 20:19 Db-Steinhorst, Steinhorster Becken 09:52 11:22 12:52 14:22 15:52 17:22 18:52 20:22 Db-Schöning, Wendeplatz 10:00 11:30 13:00 14:30 16:00 17:30 19:00 20:30

"Vogelflug-Linie" R45/DB1 Schöning − Steinhorster Becken − Delbrück − Boke − Paderborn go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, Niederwall 9,, 33602 Bielefeld,, [email protected] Samstag Linienkursnummer 102 104 106 108 110 112 114 116 118 Db-Schöning, Wendeplatz 07:28 08:58 10:28 11:58 13:28 14:58 16:28 17:58 19:28 Db-Steinhorst, Steinhorster Becken 07:36 09:06 10:36 12:06 13:36 15:06 16:36 18:06 19:36 Die Linie RB45/DB1 fährt ab Db-Steinhorst, Kindergarten 07:39 09:09 10:39 12:09 13:39 15:09 16:39 18:09 19:39 Db-Lippling, Kirche 07:43 09:13 10:43 12:13 13:43 15:13 16:43 18:13 19:43 01.08.2020. Delbrück, Busbahnhof 07:50 09:20 10:50 12:20 13:50 15:20 16:50 18:20 19:50 Delbrück, Am Wiemenkamp 07:54 09:24 10:54 12:24 13:54 15:24 16:54 18:24 19:54 Db-Anreppen, Paradiesstraße 08:05 09:35 11:05 12:35 14:05 15:35 17:05 18:35 20:05 Db-Bentfeld, Kirche 08:15 09:45 11:15 12:45 14:15 15:45 17:15 18:45 20:15 Db-Bentfeld, Abzw. Scharmede 08:16 09:46 11:16 12:46 14:16 15:46 17:16 18:46 20:16 Pb-Elsen, Von-Ketteler-Straße 08:23 09:53 11:23 12:53 14:23 15:53 17:23 18:53 20:23 Pb-Elsen, Arena/Almeaue 08:26 09:56 11:26 12:56 14:26 15:56 17:26 18:56 20:26 Pb-Elsen, Stedener Feld 08:27 09:57 11:27 12:57 14:27 15:57 17:27 18:57 20:27 Paderborn, Elsener Straße 08:30 10:00 11:30 13:00 14:30 16:00 17:30 19:00 20:30 Paderborn, Neuhäuser Tor 08:33 10:03 11:33 13:03 14:33 16:03 17:33 19:03 20:33 Paderborn Hbf 08:38 10:08 11:38 13:08 14:38 16:08 17:38 19:08 20:38 20 R51R51 - BBäder-Linieäd Li i Die „Bäder-Linie“ R51 führt von Paderborn über Marienloh, Bad Lippspringe, Schlangen, Oesterholz und Kohlstädt bis nach Horn. Namensgeber für die Linie sind - neben den Kurorten Bad Lippspringe und Horn-Bad Meinberg - unter Anderem auch die zahlreichen Bäder entlang der Strecke.

Bad Lippspringe ist seit 1982 als einziges Heilbad in Nordrhein-Westfalen berechtigt, die beiden Prädikate „Staatlich anerkanntes Heilbad“ und „Heilklimatischer Kurort“ zu tragen. Wegen seiner vorbildlichen Urlaubs- und Umweltstandards wurde der Badestadt 2012 zum wiederholten Male das Zusatzprädikat „Premium Class“ zuerkannt.

Der Heilkurort Bad Meinberg gehört mit seinen natürlichen Heilquellen und seinem be- rühmten Schwefelmoor zu den bedeutendsten deutschen Heilbädern. 210 Meter über dem Meeresspiegel wird dem erholungssuchenden Gast ein erfrischendes, reines und mil- des Reizklima geboten. Diese Region, mit den vielen (Luft-)Kurorten und Heilbädern, wird als „der Heilgarten Deutschlands“ bezeichnet. Die Ortsteile Horn und Bad Meinberg mit dem Staatsbad, bilden zusammen mit 15 weiteren Ortsteilen die Stadt Horn-Bad Meinberg.

Gelegenheit um den Alltag für ein paar Stunden zu vergessen und Wasser, Wärme und Wellness mit allen Sinnen zu genießen oder einfach Erfrischung nach einer Fahr- radtour bieten die vielen Bäder entlang der „Bäder-Linie“. Die Schwimmoper in Pader- born, die Westfalen Therme mit Freibad in Bad Lippspringe, das Freibad in Schlangen sowie das Eggebad in Horn sind von den je- weiligen Bushaltestellen fußläufi g bzw. mit dem Fahrrad zu erreichen.

Zugangshaltestellen: Paderborn, Detmolder Tor; Bad Lippspringe, Westfalen-Therme; Schlangen, Knickweg; Horn, Jahnstraße

21 R51R51 - PlanetenwegPl t Auf einem der schönsten Plane- tenwege Deutschlands gewinnen Sie einen Eindruck von der unend- lichen Weite unseres Planetensys- tems. Der Planetenweg besteht aus insgesamt 10 Stationen mit der Zentralstation Sonne (1,40 m Durchmesser) im Arminiuspark. Hier beginnt und endet nach etwa 8 Kilometern die „Wanderung der Dimensionen“. Von der Sonne aus hat der „All-Be- sucher“ sehr schnell „Merkur“ (58 m) und Venus“ (108 m) im Blick, die direkt zum Ausgang des Armi- niusparks führen. Die „Erde“ weist bereits eine Sonnen-Distanz von 150 m auf und markiert die Park- grenze. Zu einem prominenten Standort, direkt am Eingang zur Fußgängerzone (Marktstra- ße) hat es der rötlich schimmernde Mars (228 m) gebracht. Kurz vor dem Eingang zum Kai- ser-Karls-Park am Jupiter führt der Weg weiter nach links, um das Best Western Premier Park Hotel vorbei. Aufgrund der Abgrenzung des Landesgartenschau-Geländes führt der Weg vor der Klinik Martinusquelle nach links, ein Stück die Auguste-Viktoria-Allee entlang und dann rechts in den Badestädter Kurwald hinein. Auch hier gibt es eine Umleitung bis zum „Saturn“ , der seine charakteristischen Ringe präsentiert, zu beachten. In Nähe der Reithal- le residiert „Uranus“. Über den Lönsweg kommen die Wanderer durch teilweise dichten Wald. Kurz nach Überqueren der Detmolder Straße treff en sie auf „Nep- tun“ am Ufer des Dedingerheide-See. Der weitere Weg begleitet die Thune, ei- nen kleinen Bachlauf, der zum „Pluto“ in Nähe der Jordanquelle hinführt.

Zugangshaltstellen: Bad Lippspringe, Schützen- platz und Stadtmitte

22 R 5511 - QQuellen-Routell R t Von dort aus sind es nur noch 150 Meter, bis der „Planetengänger“ wieder den Arminius- park und damit den Ausgangspunkt, die Sonne erreicht. Bäche, Flüsse und Quellen begleiten Sie auf der Quellen-Route in Bad Lippspringe. Genießen Sie die wunderschönen Aussichten an der Strothebach Brücke, am Hölscher Teich sowie an der Lippequelle. Durch den heilklimatischen Kurwald und das südliche Stadtgebiet entlang der Jordan- und Lippequelle hat diese Tour eine Steckenlänge von 12,5 km und nur wenige Meter Höhen- unterschiede. Erholen Sie sich am Ende der Tour mit kühlem Wasser der Liboriusquelle direkt an der Li- borius-Trinkhalle und nutzen anschließend „Bad Lippspringes“ einzigartiges Wassertretbe- cken.

23 R51R51 - QQuellen-Routell R t

Tipp: Sehens- und Wissenswertes auf der Quellen-Route: Strothebachsee, Jordan- und Lippequelle, der Arminiuspark mit altem Baumbestand.

Tipp: Der Fahrradbus „Bäder-Linie“ bis zum Bahnhof in Horn-Bad Meinberg ist eine tolle Ergänzung zur BahnRadRoute Weser-Lippe! Ab der Haltestelle Bad Lippspringe, Stadtmitte der Bielefelder Straße folgen und durch die Senne nach Hövelhof fahren. Die Sperrzeiten des Übungsplat- zes erhalten Sie z.B. unter www.schlangen-online.de

24 R51R51 - Römer-Lippe-RouteRö Li R t

Horn-Bad Meinberg, Bahnhof

Schlangen, Knickweg

25 R51R51 - Römer-Lippe-RouteRömer Lippe Route In der Zeit um Christi Geburt kamen die Römer über die Lippe bis ins heutige Ostwestfalen. In Anreppen bei Delbrück lag ihre Verladestelle für Züge Richtung Norden. Diese endeten im Jahr 9 n. Chr. mit der Varusschlacht im Teutoburger Wald.

Die Römer-Lippe-Route zeichnet den Weg der Rö- mer vom Rhein in unsere Region nach und startet dort, wo an das Ende der drei römischen Regionen erinnert wird: Am Hermannsdenkmal. Von dort verläuft die Route über Heiligenkirchen, Berlebeck und Holzhausen-Externsteine über die Spitzen des Teutoburger Waldes Richtung Schlangen. Wer die anstrengende Fahrt durch den Wald nicht machen möchte, verkehrt mit der „Bäder-Linie“.

Ab Holzhausen-Externsteine verlässt man die Route und folgt dem Eggeweg an den Externsteinen vorbei bis zum Waldschlöß- chen am Ortsausgang von Horn. Von hier aus fährt der Fahrradbus „Bäder-Linie“ Richtung Paderborn. Je nach Lust und Laune kann dann der Bus in Kohlstädt, Schlangen oder Bad Lippspringe verlassen und die Tour mit dem Fahrrad fortgesetzt werden. Auf ihrem sanften Lauf verbindet die Lippe fünf Regionen NRWs: den Teutoburger Wald, die Hellweg- Region, das Münsterland, die Metropole Ruhr und den Niederrhein. Begleitet wird sie dabei immer von der Römer-Lippe-Route, die nahezu steigungsfrei verläuft und durch mehrere thematische Wegeschleifen auch bei mehrmaliger Befahrung nicht langweilig wird.

Die Römer-Lippe-Route verläuft auf Radwegen des NRW-Radwegenetzes, welche Sie an der rot-weißen Beschilderung erkennen. Mithilfe der Routensignets erkennen Sie, ob Sie sich auf der Hauptroute oder einer der thematischen Wegeschleifen befi nden.

Zugangshaltestellen: Horn-Bad Meinberg, Bahnhof; Horn, Waldschlöß- chen; Kohlstädt, Sommerberg 26 R51R51 - BBäder-Linieäd Li i Fahrradbus R51 "Bäder-Linie" R51 Paderborn − Bad Lippspringe − Schlangen − Horn go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, Niederwall 9,, 33602 Bielefeld,, [email protected] Samstag Sonn- und Feiertag Linienkursnummer 208 252 302 322 Hinweis FA FA FA FA Paderborn Hbf 07:35 alle 18:35 08:35 alle 18:35 Paderborn, Le-Mans-Wall 07:3760 18:37 08:3760 18:37 Paderborn, Rosentor 07:39Min 18:39 08:39Min 18:39 Paderborn, Kasseler Tor 07:41 18:41 08:41 18:41 Paderborn, Gierstor 07:43 18:43 08:43 18:43 Paderborn, Detmolder Tor 07:45 18:45 08:45 18:45 Paderborn, Cheruskerstraße 07:46 18:46 08:46 18:46 Paderborn, Lothringer Weg 07:48 18:48 08:48 18:48 Paderborn, Bruktererweg 07:50 18:50 08:50 18:50 Pb-Stadtheide, Seskerbruch 07:52 18:52 08:52 18:52 Pb-Marienloh, Im Felde 07:55 18:55 08:55 18:55 Pb-Marienloh, Meise 07:56 18:56 08:56 18:56 Pb-Marienloh, Mitte 07:57 18:57 08:57 18:57 Pb-Marienloh, Von-Dript-Weg 07:58 18:58 08:58 18:58 Bad Lippspringe, Neuhäus.Weg 08:00 19:00 09:00 19:00 Bad Lippspringe, Bleichstraße 08:01 19:01 09:01 19:01 Bad Lippspringe, Gesamtschule 08:02 19:02 09:02 19:02 Bad Lippspringe, Stadtmitte 08:04 19:04 09:04 19:04 Bad Lippspringe, K.-Korte-Str 08:05 19:05 09:05 19:05 Bad Lippspringe, Westf.-Therme 08:06 19:06 09:06 19:06 Bad Lippspringe, Schützenplatz 08:07 19:07 09:07 19:07 Bad Lippspringe, Heideweg 08:08 19:08 09:08 19:08 Bad Lippspringe, Dedinger H. 08:09 19:09 09:09 19:09 Schlangen, Zur Erholung 08:10 19:10 09:10 19:10 Schlangen, Wagenhalle 08:11 19:11 09:11 19:11 Schlangen, Ortsmitte 08:12 19:12 09:12 19:12 Schlangen, Detmolder Straße 08:14 19:14 09:14 19:14 Schlangen, Knickweg 08:15 19:15 09:15 19:15 Schl-Oesterholz, Kellnerstraße 08:18 19:18 09:18 19:18 Schl-Oesterholz, Schule 08:19 19:19 09:19 19:19 Schl-Oesterholz, Ostlandstraße 08:20 19:20 09:20 19:20 Schl-Oesterholz, Kellnerstraße 08:22 19:22 09:22 19:22 Schl-Oesterholz, Altersheim 08:23 19:23 09:23 19:23 Schl-Kohlstädt, Steinweg 08:26 19:26 09:26 19:26 Schl-Kohlstädt, Ortsmitte 08:27 19:27 09:27 19:27 Schl-Kohlstädt, Brauerei 08:28 19:28 09:28 19:28 Schl-Kohlstädt, Sommerberg 08:29 19:29 09:29 19:29 Schl-Kohlstädt, Bärental 08:31 19:31 09:31 19:31 H-BM-Horn, Waldschlößchen 08:36 19:36 09:36 19:36 H-BM-Horn, Jahnstraße 08:37 19:37 09:37 19:37 H-BM-Horn, Mittelstraße 08:39 19:39 09:39 19:39 H-BM-Horn, Bahnhof 08:43 19:43 09:43 19:43 FA Verkehrt in der Zeit vom 01.05. bis 03.10. mit Fahrradanhänger. Gruppen bitte voranmelden unter 0 5251 - 29 30 400.

27 R51R51 - BBäder-Linieäd Li i Fahrradbus R51 "Bäder-Linie" R51 Horn − Schlangen − Bad Lippspringe − Paderborn go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, Niederwall 9,, 33602 Bielefeld,, [email protected] Samstag Sonn- und Feiertag Linienkursnummer 213 257 303 317 319 321 323 Hinweis FA FA FA FA FA FA FA H-BM-Horn, Bahnhof 09:15 alle 20:15 10:15 alle 17:15 18:15 19:15 20:15 H-BM-Horn, Mittelstraße 09:1960 20:19 10:1960 17:19 18:19 19:19 20:19 H-BM-Horn, Friedenseiche 09:20Min 20:20 10:20Min 17:20 18:20 19:20 20:20 H-BM-Horn, Jahnstraße 09:21 20:21 10:21 17:21 18:21 19:21 20:21 H-BM-Horn, Waldschlößchen 09:22 20:22 10:22 17:22 18:22 19:22 20:22 Schl-Kohlstädt, Bärental 09:26 20:26 10:26 17:26 18:26 19:26 20:26 Schl-Kohlstädt, Sommerberg 09:28 20:28 10:28 17:28 18:28 19:28 20:28 Schl-Kohlstädt, Brauerei 09:29 20:29 10:29 17:29 18:29 19:29 20:29 Schl-Kohlstädt, Ortsmitte 09:30 20:30 10:30 17:30 18:30 19:30 20:30 Schl-Kohlstädt, Rosenstr. 09:31 20:31 10:31 17:31 18:31 19:31 20:31 Schl-Kohlstädt, Steinweg 09:32 20:32 10:32 17:32 18:32 19:32 20:32 Schl-Oesterholz, Kellnerstraße 09:36 20:36 10:36 17:36 18:36 19:36 20:36 Schl-Oesterholz, Schule 09:37 20:37 10:37 17:37 18:37 19:37 20:37 Schl-Oesterholz, Ostlandstraße 09:38 20:38 10:38 17:38 18:38 19:38 20:38 Schl-Oesterholz, Kellnerstraße 09:40 20:40 10:40 17:40 18:40 19:40 20:40 Schl-Oesterholz, Altersheim 09:41 20:41 10:41 17:41 18:41 19:41 20:41 Schlangen, Knickweg 09:43 20:43 10:43 17:43 18:43 19:43 20:43 Schlangen, Detmolder Straße 09:44 20:44 10:44 17:44 18:44 19:44 20:44 Schlangen, Ortsmitte 09:46 20:46 10:46 17:46 18:46 19:46 20:46 Schlangen, Wagenhalle 09:47 20:47 10:47 17:47 18:47 19:47 20:47 Schlangen, Zur Erholung 09:48 20:48 10:48 17:48 18:48 19:48 20:48 Bad Lippspringe, Dedinger H. 09:49 20:49 10:49 17:49 18:49 19:49 20:49 Bad Lippspringe, Heideweg 09:50 20:50 10:50 17:50 18:50 19:50 20:50 Bad Lippspringe, Schützenplatz 09:51 20:51 10:51 17:51 18:51 19:51 20:51 Bad Lippspringe, Westf.-Therme 09:52 20:52 10:52 17:52 18:52 19:52 20:52 Bad Lippspringe, K.-Korte-Str 09:54 20:54 10:54 17:54 18:54 19:54 20:54 Bad Lippspringe, Stadtmitte 09:55 20:55 10:55 17:55 18:55 19:55 20:55 Bad Lippspringe, Sparkasse 09:57 20:57 10:57 17:57 18:57 19:57 20:57 Bad Lippspringe, Gesamtschule 09:58 20:58 10:58 17:58 18:57 19:58 20:58 Bad Lippspringe, Bleichstraße 10:00 21:00 11:00 18:00 19:00 20:00 21:00 Bad Lippspringe, Neuhäus.Weg 10:01 21:01 11:01 18:01 19:01 20:01 21:01 Pb-Marienloh, Von-Dript-Weg 10:04 21:04 11:04 18:04 19:04 20:04 21:04 Pb-Marienloh, Mitte 10:05 21:05 11:05 18:05 19:05 20:05 21:05 Pb-Marienloh, Meise 10:06 21:06 11:06 18:06 19:06 20:06 21:06 Pb-Marienloh, Im Felde 10:07 21:07 11:07 18:07 19:07 20:07 21:07 Pb-Stadtheide, Seskerbruch 10:09 21:09 11:09 18:09 19:09 20:09 21:09 Paderborn, Bruktererweg 10:12 21:12 11:12 18:12 19:12 20:12 21:12 Paderborn, Lothringer Weg 10:14 21:14 11:14 18:14 19:14 20:14 21:14 Paderborn, Cheruskerstraße 10:15 21:15 11:15 18:15 19:15 20:15 21:15 Paderborn, Detmolder Tor 10:17 21:17 11:17 18:17 19:17 20:17 21:17 Paderborn, Gierstor 10:18 21:18 11:18 18:18 19:18 20:18 21:18 Paderborn, Kasseler Tor 10:20 21:20 11:20 18:20 19:20 20:20 21:20 Paderborn, Rosentor 10:22 21:22 11:22 18:22 19:22 20:22 21:22 Paderborn, Westerntor 10:23 21:23 11:23 18:23 19:23 20:23 21:23 Paderborn Hbf 10:26 21:26 11:26 18:26 19:26 20:26 21:26 FA Verkehrt in der Zeit vom 01.05. bis 03.10. mit Fahrradanhänger. Gruppen bitte voranmelden unter 0 5251 - 29 30 400.

28 S60/S61S60/S61 - AAlmeradwegl d Die „Almetal-Linie“ begleitet über weite Strecken den ca. 70 km langen Almeradweg von Brilon-Alme über Büren, Brenken, Wewelsburg, Alfen und Wewer nach Paderborn. Der Fahr- radweg bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten rechts und links des Weges. Der Bus nimmt den schnellen Weg von Büren über den Flughafen Paderborn/ Lippstadt zum Hauptbahn- hof Paderborn.

Los geht es in Büren, wo man als erstes die Jesuiten- kirche bestaunen kann, eines der herrlichsten und in Westfalen überaus seltenen barocken Baudenk- mäler. Als letzter männlicher Spross der Edelherren verfügte Moritz von Büren 1640 in seinem Testa- ment über den Bau eines Kollegs mit einer Kirche durch den Jesuitenorden. Die Kirche wird seit der Aufl ösung des Ordens von der Pfarrgemeinde ge- nutzt. Außerdem sollten Sie sich das Bürener Schul- museum nicht entgehen lassen. In jahrelanger, zeitaufwendiger Arbeit wurden Dokumente über das Schulleben in der Kaiserzeit gesammelt. Diese Ergebnisse wurden in Form eines Museums wieder aufbereitet, das eine Schulklasse aus der Jahrhundertwende umfasst, wie sie etwa vor dem ersten Weltkrieg allgemein üblich war. Nachdem Sie Brenken und Ahden hinter sich gelassen haben, folgt bereits die Wewelsburg im gleichnamigen Ort. Die Wewelsburg liegt hoch über dem Almetal und wurde 1603 bis 1609 in ihrer einzigarti- gen Dreiecksform im Stil der Weserrenaissance von Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg unter Einbeziehung älterer Bauten neu errichtet. Heute befi nden sich in der Wewelsburg eine beliebte Jugendherberge und das Kreismuseum mit seinen zwei Abteilungen.

29 S60/S61-S60/S61 AAlmeradwegl d Über Niederntudorf und Alfen führt der Weg über Wewer in das Stadtge- PB, Westerntor biet von Paderborn. Nun sind es nur PB, Hbf noch wenige Meter bis zum Barock- S60/S61 garten von Schloß Neuhaus und der Mündung der Alme in die Lippe, dem S60/S61 Endpunkt des Alme-Radwegs. Wewer, Winkelsgarten Wer die Tour in der Paderborner In- nenstadt beenden möchte, folgt ab Paderborn-Barkhausen (ab der Auto- bahnbrücke) der landesweiten Rad- wegebeschilderung Richtung Pader- S60/S61 born Innenstadt. Auf dem Weg liegt auch der Ausgangspunkt der Fahrrad- buslinie im Almetal, der Paderborner Hauptbahnhof. Oberntudorf, Meier S61

Niederntudorf, S60 Abzw. Bahnhof

PB/LIP Airport S61

S61 Wewelsburg, Kreismuseum Ahden, Alte Schule

S60/S61

Brenken, Kirche

Büren, S60/S61 Alte Post

Büren, Schulzentrum

30 S60/S61-S60/S61 ErlebnistagE l b i t am FFlughafenl h f Das Highlight für Flugbegeisterte Etwas abseits des Almeradwegs liegt der Pa- derborn/Lippstadt Airport, der einen Abstecher lohnt. Neben dem Airport Forum liegt auf ca. 1.800 qm der Erlebnis-Hangar. Der größte Anziehungspunkt ist der „Show- room“ - eine gläserne Ausstellungsfl äche, in dem wechselnde Ausstellungen von Oldtimer- Flugzeugen des Quax-Vereins besichtigt wer- den können. Ebenso gibt es eine transparente Werkstatt, in der die Besucher den Technikern bei der Wartung und Restaurierung der sel- tenen, historischen Schätze über die Schultern schauen können. Zudem gibt es hier histori- sche Luftfahrtgegenstände wie Dokumente, Propeller oder Instrumente.

Quax-Hangar mit Besucherterrasse Neben der Sammlung außerge- wöhnlicher Flugzeuge erhält der Hangar unter anderem eine groß- zügig gestaltete Besucherterras- se mit Blick auf das Vorfeld. Somit bietet sich für Besucher nicht nur die Gelegenheit historische Old- timer, sondern auch moderne Kurz- oder Mittelstreckenfl ugzeu- ge aus nächster Nähe betrachten zu können. Ein Bistro mit beson- derem Ambiente ergänzt das Erlebnis!

Zugangshaltestelle: Paderborn/Lippstadt Airport

31 S60/S61-S60/S61 WWewelsburgl b Das Historische Museum des Hochstifts Paderborn befi ndet sich im Süd- und Ost- fl ügel der Wewelsburg. Hier wird die Ge- schichte des Paderborner Landes von den Anfängen der Besiedlung bis zur Säkulari- sation (1802) vorgestellt. Die Erinnerungs- und Gedenkstätte We- welsburg 1933 - 1945 befi ndet sich im ehemaligen SS-Wachgebäude am Burg- vorplatz. Die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ zeigt hier die lokale Ge- schichte der Schutzstaff el in Wewelsburg und des hiesigen Konzentrationslagers, eingebettet in eine umfangreiche Gesamtdarstel- lung der SS.

Die Museumsgastronomie befi ndet sich im Ausstellungs- gebäude am Burgvorplatz. Über Niederntudorf und Alfen führt der Weg nach Bor- chen, bevor mit Wewer das Stadtgebiet Paderborns er- reicht wird. Der Almeradweg führt dann entlang des Flusses nach Schloß Neuhaus, wo er an der Mündung der Alme in die Lippe endet. In Barkhausen kann jedoch auch der direkte Weg Richtung Paderborner Innenstadt gewählt werden.

Zugangshaltestelle: Büren, Alte Post

32 S60S60 - Almetal-LinieAl t l Li i

Fahrradbus S60 "Almetal-Linie" S60 Paderborn − Oberntudorf − Flughafen − Ahden − Brenken − Büren BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH;, Wilhelm-Bertelsmann-Straße 13a,, 33602 Bielefeld,, [email protected] Samstag Sonn- und Feiertag Linienkursnummer 101 103 105 107 109 111 201 203 205 207 209 Hinweis AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL Paderborn, Westerntor 08:16 10:16 12:16 14:16 16:16 18:16 10:16 12:16 14:16 16:16 18:16 Paderborn Hbf 08:18 10:18 12:18 14:18 16:18 18:18 10:18 12:18 14:18 16:18 18:18 Paderborn, Pontanusstraße 08:19 10:19 12:19 14:19 16:19 18:19 10:19 12:19 14:19 16:19 18:19 Pb-Wewer, Triftweg 08:26 10:26 12:26 14:26 16:26 18:26 10:26 12:26 14:26 16:26 18:26 Sk-Oberntudorf, Friedhof 08:32 10:32 12:32 14:32 16:32 18:32 10:32 12:32 14:32 16:32 18:32 Sk-Oberntudorf, Meier 08:33 10:33 12:33 14:33 16:33 18:33 10:33 12:33 14:33 16:33 18:33 Paderborn/Lippstadt Airport 08:39 10:39 12:39 14:39 16:39 18:39 10:39 12:39 14:39 16:39 18:39 Bür-Ahden, Hof Kleine 08:41 10:41 12:41 14:41 16:41 18:41 10:41 12:41 14:41 16:41 18:41 Bür-Ahden, Schokamp 08:42 10:42 12:42 14:42 16:42 18:42 10:42 12:42 14:42 16:42 18:42 Bür-Ahden, Alte Schule 08:43 10:43 12:43 14:43 16:43 18:43 10:43 12:43 14:43 16:43 18:43 Bür-Ahden, Stelte 08:45 10:45 12:45 14:45 16:45 18:45 10:45 12:45 14:45 16:45 18:45 Bür-Brenken, Diesberg 08:47 10:47 12:47 14:47 16:47 18:47 10:47 12:47 14:47 16:47 18:47 Bür-Brenken, Kirche 08:48 10:48 12:48 14:48 16:48 18:48 10:48 12:48 14:48 16:48 18:48 Bür-Brenken, Danne 08:49 10:49 12:49 14:49 16:49 18:49 10:49 12:49 14:49 16:49 18:49 Büren, Brenkener Straße 08:52 10:52 12:52 14:52 16:52 18:52 10:52 12:52 14:52 16:52 18:52 Büren, Lindenstraße 08:53 10:53 12:53 14:53 16:53 18:53 10:53 12:53 14:53 16:53 18:53 Büren, Alte Post 08:54 10:54 12:54 14:54 16:54 18:54 10:54 12:54 14:54 16:54 18:54 Büren, Markt 08:56 10:56 12:56 14:56 16:56 18:56 10:56 12:56 14:56 16:56 18:56 Büren, Schulzentrum 08:58 10:58 12:58 14:58 16:58 18:58 10:58 12:58 14:58 16:58 18:58 AL Almetal-Linie: 01.05. bis 03.10. mit Fahrradanhänger. Gruppen bitte voranmelden unter 05251 - 29 30 400

Fahrradbus S60 "Almetal-Linie" S60 Büren − Brenken − Ahden − Flughafen − Oberntudorf − Paderborn BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH;, Wilhelm-Bertelsmann-Straße 13a,, 33602 Bielefeld,, [email protected] Samstag Sonn- und Feiertag Linienkursnummer 102 104 106 108 110 112 114 202 204 206 208 210 Hinweis AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL Büren, Schulzentrum 08:00 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 11:00 13:00 15:00 17:00 19:00 Büren, Markt 08:02 10:02 12:02 14:02 16:02 18:02 20:02 11:02 13:02 15:02 17:02 19:02 Büren, Alte Post 08:04 10:04 12:04 14:04 16:04 18:04 20:04 11:04 13:04 15:04 17:04 19:04 Büren, Lindenstraße 08:05 10:05 12:05 14:05 16:05 18:05 20:05 11:05 13:05 15:05 17:05 19:05 Büren, Brenkener Straße 08:06 10:06 12:06 14:06 16:06 18:06 20:06 11:06 13:06 15:06 17:06 19:06 Bür-Brenken, Danne 08:09 10:09 12:09 14:09 16:09 18:09 20:09 11:09 13:09 15:09 17:09 19:09 Bür-Brenken, Kirche 08:10 10:10 12:10 14:10 16:10 18:10 20:10 11:10 13:10 15:10 17:10 19:10 Bür-Brenken, Diesberg 08:11 10:11 12:11 14:11 16:11 18:11 20:11 11:11 13:11 15:11 17:11 19:11 Bür-Ahden, Stelte 08:13 10:13 12:13 14:13 16:13 18:13 20:13 11:13 13:13 15:13 17:13 19:13 Bür-Ahden, Alte Schule 08:15 10:15 12:15 14:15 16:15 18:15 20:15 11:15 13:15 15:15 17:15 19:15 Bür-Ahden, Schokamp 08:16 10:16 12:16 14:16 16:16 18:16 20:16 11:16 13:16 15:16 17:16 19:16 Bür-Ahden, Hof Kleine 08:17 10:17 12:17 14:17 16:17 18:17 20:17 11:17 13:17 15:17 17:17 19:17 Paderborn/Lippstadt Airport 08:19 10:19 12:19 14:19 16:19 18:19 20:19 11:19 13:19 15:19 17:19 19:19 Sk-Oberntudorf, Meier 08:25 10:25 12:25 14:25 16:25 18:25 20:25 11:25 13:25 15:25 17:25 19:25 Sk-Oberntudorf, Friedhof 08:26 10:26 12:26 14:26 16:26 18:26 20:26 11:26 13:26 15:26 17:26 19:26 Pb-Wewer, Triftweg 08:32 10:32 12:32 14:32 16:32 18:32 20:32 11:32 13:32 15:32 17:32 19:32 Paderborn, Pontanusstraße 08:39 10:39 12:39 14:39 16:39 18:39 20:39 11:39 13:39 15:39 17:39 19:39 Paderborn Hbf 08:41 10:41 12:41 14:41 16:41 18:41 20:41 11:41 13:41 15:41 17:41 19:41 Paderborn, Westerntor 08:43 10:43 12:43 14:43 16:43 18:43 20:43 11:43 13:43 15:43 17:43 19:43 AL Almetal-Linie: 01.05. bis 03.10. mit Fahrradanhänger. Gruppen bitte voranmelden unter 05251 - 29 30 400

33 S61S61 - WWewelsburg-Liniel b Li i

Fahrradbus S61 "Wewelsburg-Linie" S61 Paderborn − Tudorf − Wewelsburg − Ahden − Brenken − Büren BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH;, Wilhelm-Bertelsmann-Straße 13a,, 33602 Bielefeld,, [email protected] Samstag Sonn- und Feiertag Linienkursnummer 101 103 105 107 109 111 113 201 203 205 207 209 Hinweis AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL Paderborn, Westerntor 09:16 11:16 13:16 15:16 17:16 19:16 20:16 11:16 13:16 15:16 17:16 19:16 Paderborn Hbf 09:18 11:18 13:18 15:18 17:18 19:18 20:18 11:18 13:18 15:18 17:18 19:18 Paderborn, Pontanusstraße 09:20 11:20 13:20 15:20 17:20 19:20 20:20 11:20 13:20 15:20 17:20 19:20 Pb-Wewer, Triftweg 09:25 11:25 13:25 15:25 17:25 19:25 20:25 11:25 13:25 15:25 17:25 19:25 Sk-Oberntudorf, Friedhof 09:31 11:31 13:31 15:31 17:31 19:31 20:31 11:31 13:31 15:31 17:31 19:31 Sk-Oberntudorf, Meier 09:32 11:32 13:32 15:32 17:32 19:32 20:32 11:32 13:32 15:32 17:32 19:32 Sk-Oberntudorf, Widukindstr 09:33 11:33 13:33 15:33 17:33 19:33 20:33 11:33 13:33 15:33 17:33 19:33 Sk-Niederntudorf, Brockensklee 09:34 11:34 13:34 15:34 17:34 19:34 20:34 11:34 13:34 15:34 17:34 19:34 Sk-Niederntudorf, Abzw.Bahnhof 09:35 11:35 13:35 15:35 17:35 19:35 20:35 11:35 13:35 15:35 17:35 19:35 Sk-Niederntudorf, Müllmersberg 09:36 11:36 13:36 15:36 17:36 19:36 20:36 11:36 13:36 15:36 17:36 19:36 Bür-Wewelsburg, Niederhagen 09:39 11:39 13:39 15:39 17:39 19:39 20:39 11:39 13:39 15:39 17:39 19:39 Bür-Wewelsburg, Kreismuseum 09:40 11:40 13:40 15:40 17:40 19:40 20:40 11:40 13:40 15:40 17:40 19:40 Bür-Wewelsburg, Bückerweg 09:41 11:41 13:41 15:41 17:41 19:41 20:41 11:41 13:41 15:41 17:41 19:41 Bür-Ahden, Kirche 09:44 11:44 13:44 15:44 17:44 19:44 20:44 11:44 13:44 15:44 17:44 19:44 Bür-Ahden, Alte Schule 09:45 11:45 13:45 15:45 17:45 19:45 20:45 11:45 13:45 15:45 17:45 19:45 Bür-Ahden, Stelte 09:47 11:47 13:47 15:47 17:47 19:47 20:47 11:47 13:47 15:47 17:47 19:47 Bür-Brenken, Diesberg 09:49 11:49 13:49 15:49 17:49 19:49 20:49 11:49 13:49 15:49 17:49 19:49 Bür-Brenken, Kirche 09:50 11:50 13:50 15:50 17:50 19:50 20:50 11:50 13:50 15:50 17:50 19:50 Bür-Brenken, Danne 09:51 11:51 13:51 15:51 17:51 19:51 20:51 11:51 13:51 15:51 17:51 19:51 Büren, Brenkener Straße 09:54 11:54 13:54 15:54 17:54 19:54 20:54 11:54 13:54 15:54 17:54 19:54 Büren, Lindenstraße 09:55 11:55 13:55 15:55 17:55 19:55 20:55 11:55 13:55 15:55 17:55 19:55 Büren, Alte Post 09:56 11:56 13:56 15:56 17:56 19:56 20:56 11:56 13:56 15:56 17:56 19:56 Büren, Markt 09:58 11:58 13:58 15:58 17:58 19:58 11:58 13:58 15:58 17:58 19:58 Büren, Schulzentrum 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 AL Almetal-Linie: 01.05. bis 03.10. mit Fahrradanhänger. Gruppen bitte voranmelden unter 05251 - 29 30 400

34 S61 - Wewelsburg-Linie

Fahrradbus S61 "Wewelsburg-Linie" S61 Büren − Brenken − Ahden − Wewelsburg − Tudorf − Paderborn BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH;, Wilhelm-Bertelsmann-Straße 13a,, 33602 Bielefeld,, [email protected] Samstag Sonn- und Feiertag Linienkursnummer 102 104 106 108 110 112 114 202 204 206 208 210 Hinweis AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL Büren, Schulzentrum 07:00 09:00 11:00 13:00 15:00 17:00 19:00 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 Büren, Markt 07:02 09:02 11:02 13:02 15:02 17:02 19:02 10:02 12:02 14:02 16:02 18:02 Büren, Alte Post 07:04 09:04 11:04 13:04 15:04 17:04 19:04 10:04 12:04 14:04 16:04 18:04 Büren, Lindenstraße 07:05 09:05 11:05 13:05 15:05 17:05 19:05 10:05 12:05 14:05 16:05 18:05 Büren, Brenkener Straße 07:06 09:06 11:06 13:06 15:06 17:06 19:06 10:06 12:06 14:06 16:06 18:06 Bür-Brenken, Danne 07:09 09:09 11:09 13:09 15:09 17:09 19:09 10:09 12:09 14:09 16:09 18:09 Bür-Brenken, Kirche 07:10 09:10 11:10 13:10 15:10 17:10 19:10 10:10 12:10 14:10 16:10 18:10 Bür-Brenken, Diesberg 07:11 09:11 11:11 13:11 15:11 17:11 19:11 10:11 12:11 14:11 16:11 18:11 Bür-Ahden, Stelte 07:13 09:13 11:13 13:13 15:13 17:13 19:13 10:13 12:13 14:13 16:13 18:13 Bür-Ahden, Alte Schule 07:15 09:15 11:15 13:15 15:15 17:15 19:15 10:15 12:15 14:15 16:15 18:15 Bür-Ahden, Kirche 07:16 09:16 11:16 13:16 15:16 17:16 19:16 10:16 12:16 14:16 16:16 18:16 Bür-Wewelsburg, Bückerweg 07:19 09:19 11:19 13:19 15:19 17:19 19:19 10:19 12:19 14:19 16:19 18:19 Bür-Wewelsburg, Kreismuseum 07:20 09:20 11:20 13:20 15:20 17:20 19:20 10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 Bür-Wewelsburg, Niederhagen 07:21 09:21 11:21 13:21 15:21 17:21 19:21 10:21 12:21 14:21 16:21 18:21 Sk-Niederntudorf, Müllmersberg 07:24 09:24 11:24 13:24 15:24 17:24 19:24 10:24 12:24 14:24 16:24 18:24 Sk-Niederntudorf, Abzw.Bahnhof 07:25 09:25 11:25 13:25 15:25 17:25 19:25 10:25 12:25 14:25 16:25 18:25 Sk-Niederntudorf, Brockensklee 07:27 09:27 11:27 13:27 15:27 17:27 19:27 10:27 12:27 14:27 16:27 18:27 Sk-Oberntudorf, Widukindstr 07:28 09:28 11:28 13:28 15:28 17:28 19:28 10:28 12:28 14:28 16:28 18:28 Sk-Oberntudorf, Meier 07:29 09:29 11:29 13:29 15:29 17:29 19:29 10:29 12:29 14:29 16:29 18:29 Sk-Oberntudorf, Friedhof 07:30 09:30 11:30 13:30 15:30 17:30 19:30 10:30 12:30 14:30 16:30 18:30 Pb-Wewer, Triftweg 07:36 09:36 11:36 13:36 15:36 17:36 19:36 10:36 12:36 14:36 16:36 18:36 Paderborn, Pontanusstraße 07:42 09:42 11:42 13:42 15:42 17:42 19:42 10:42 12:42 14:42 16:42 18:42 Paderborn Hbf 07:44 09:44 11:44 13:44 15:44 17:44 19:44 10:44 12:44 14:44 16:44 18:44 Paderborn, Westerntor 07:46 09:46 11:46 13:46 15:46 17:46 19:46 10:46 12:46 14:46 16:46 18:46 AL Almetal-Linie: 01.05. bis 03.10. mit Fahrradanhänger. Gruppen bitte voranmelden unter 05251 - 29 30 400

35 R82/481 - Altenau-Radweg Die „Kloster-Linie“ führt von Paderborn über Borchen, Etteln, Henglarn, Atteln, Husen nach Dalheim und von dort weiter nach Lichtenau.

Namensgeber für die Linie ist das Kloster Dalheim. Die begleitende Fahrrad-Route des Alte- nau-Radweges bietet eine landschaftlich sehr reizvolle, rund 28 km lange Tour mit schönen Einkehrmöglichkeiten.

Der Besuch des Klosters Dalheim ist ein abso- lutes „Muss“ für alle Radwanderer. Sie erwar- tet hier ein umfangreicher Klosterkomplex, der sich malerisch am Hang gruppiert. Die weitläufi ge Anlage diente einst den Augus- tiner-Chorherren und beherbergt heute das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur – ein in Deutschland einzigartiges Museum für klös- terliche Kulturgeschichte. In den letzten Jah- ren entstanden zahlreiche neue und moder- ne Ausstellungsräume. Zum Kloster gehören auch die Gastronomie inkl. Klosterbrauerei und der nach historischem Vorbild rekonstruierte barocke Konventgarten. Besonders le- bendig wird es im Kloster, wenn am letzten Augustwochenende der Klostermarkt seine Pforten öff net und die traditionell hergestellten Waren zum Kauf angeboten wer- den. Vom Kloster erreicht man den Alte- nau-Radweg über die Wellness-Rad- route nach Husen. Eine Radtour auf dem Altenau-Radweg ist mehr als sportliche Betätigung. Es ist das Er- lebnis eines der schönsten Täler des Paderborner Landes, das schon seit Jahrtausenden besiedelt ist, gewachsen in und mit der Natur. Davon zeugen viele Stein- kammergräber mit einem Alter von bis zu 5.000 Jahren.

Zugangshaltestelle: Lichtenau-Dalheim, Mitte 36 R82/481R82/481 - Altenau-RadwegAlt R d

Paderborn, Hauptbahnhof

Zugangshaltestellen: siehe Karte Halberstädter Str.

Borchen, Buchenhof

Borchen, Kreuzricke

Ri. Dalheim

Ettelner Str.

Gellinghausen

Etteln, Post

Henglarn, Kirche

Husen, Kirche/ Atteln, Wendeplatz Sportplatz R82<->481

Dalheim, Mitte

37 R82/481 - Altenau-Radweg Alt R d Das Radfahren auf dem Alte- nau-Radweg ist eine Begeg- nung mit Geschichte, Architek- tur, ehrwürdigen Kirchen und Fachwerkromantik. Das Tal der Altenau bietet Stein gewordene Historie. Folgen Sie dem kleinen Fluss von seiner Quelle in Lich- tenau-Blankenrode oder - wie beschrieben vom Kloster Dal- heim - bis zur Mündung in die Alme bei Nordborchen und erleben Sie unterwegs den bezaubernden Charme des „Bevor- zugten Erholungsgebietes Altenautal“. Gastfreundliche Restaurants und Cafés sowie viele Freizeiteinrichtungen erwarten Sie direkt am Wegesrand.

In Nordborchen schließt der Altenau-Radweg unmittelbar an den Alme-Radweg an. Die- sem folgt man bis kurz hinter Wewer und lässt sich dann von der Landesradwegweisung nach Paderborn führen.

R82/481 - KlimaErlebnisWandern Dalheim Der historische Ort Dalheim ist Ausgangspunkt für eine Wande- rung in die Klimageschichte. Auf der KlimaErlebnisRoute Kloster Dalheim erfahren Sie, wie das Klima früher war und welche Herausforderung der moderne Klimawandel stellt. Außerdem schärfen wir Ihren Blick und Ihr Empfi nden für lokale Klimaer- scheinungen.

Schwierigkeit: leicht Strecke: 9,9 km, Dauer: 3,0 h Wegkennzeichnung: Rotes „K“ auf weißem Grund

38 R82/481 - Kloster-Linielii Fahrradbus "Kloster-Linie" R82/481 Paderborn − Borchen − Henglarn − Husen − Dalheim − Lichtenau BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH;, Wilhelm-Bertelsmann-Straße 13a,, 33602 Bielefeld,, [email protected] Samstag Sonn- und Feiertag Linienkursnummer 117 117 119 121 123 125 127 201 203 205 207 209 211 213 Hinweis KL KL KL KL KL KL KL KL KL KL KL KL KL KL Paderborn Hbf 07:13 10:13 12:13 14:13 16:13 18:13 20:13 10:13 12:13 14:13 16:13 18:13 20:13 22:13 Paderborn, Westerntor 07:15 10:15 12:15 14:15 16:15 18:15 20:15 10:15 12:15 14:15 16:15 18:15 20:15 22:15 Paderborn, Abtsbrede 07:18 10:18 12:18 14:18 16:18 18:18 20:18 10:18 12:18 14:18 16:18 18:18 20:18 22:18 Paderborn, Ilseweg 07:20 10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 20:20 10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 20:20 22:20 Pb-Mönke., Halberstädter Str. 07:22 10:22 12:22 14:22 16:22 18:22 20:22 10:22 12:22 14:22 16:22 18:22 20:22 22:22 Pb-Mönkeloh, Buchenhof 07:25 10:25 12:25 14:25 16:25 18:25 20:25 10:25 12:25 14:25 16:25 18:25 20:25 22:25 Bo-Nordborchen, Am Knocken 07:26 10:26 12:26 14:26 16:26 18:26 20:26 10:26 12:26 14:26 16:26 18:26 20:26 22:26 Bo-Nordborchen, Höhenweg 07:27 10:27 12:27 14:27 16:27 18:27 20:27 10:27 12:27 14:27 16:27 18:27 20:27 22:27 Bo-Nordborchen, Remmert 07:28 10:28 12:28 14:28 16:28 18:28 20:28 10:28 12:28 14:28 16:28 18:28 20:28 22:28 Bo-Nordborchen, Kreuzricke 07:29 10:29 12:29 14:29 16:29 18:29 20:29 10:29 12:29 14:29 16:29 18:29 20:29 22:29 Bo-Nordborchen, Brücke 07:30 10:30 12:30 14:30 16:30 18:30 20:30 10:30 12:30 14:30 16:30 18:30 20:30 22:30 Bo-Kirchborchen, Schule/Raths 07:31 10:31 12:31 14:31 16:31 18:31 20:31 10:31 12:31 14:31 16:31 18:31 20:31 22:31 Bo-Kirchborchen, Ettelner Str 07:32 10:32 12:32 14:32 16:32 18:32 20:32 10:32 12:32 14:32 16:32 18:32 20:32 Bo-Gellinghausen 07:35 10:35 12:35 14:35 16:35 18:35 20:35 10:35 12:35 14:35 16:35 18:35 20:35 Bo-Etteln, Siedlung 07:37 10:37 12:37 14:37 16:37 18:37 20:37 10:37 12:37 14:37 16:37 18:37 20:37 Bo-Etteln, Post 07:38 10:38 12:38 14:38 16:38 18:38 20:38 10:38 12:38 14:38 16:38 18:38 20:38 Bo-Etteln, Oberdorf 07:39 10:39 12:39 14:39 16:39 18:39 20:39 10:39 12:39 14:39 16:39 18:39 20:39 Li-Henglarn, Kirche 07:43 10:43 12:43 14:43 16:43 18:43 20:43 10:43 12:43 14:43 16:43 18:43 20:43 Li-Henglarn, Zum Brinkhof 07:44 10:44 12:44 14:44 16:44 18:44 20:44 10:44 12:44 14:44 16:44 18:44 20:44 Li-Henglarn, Siedlung 07:45 10:45 12:45 14:45 16:45 18:45 20:45 10:45 12:45 14:45 16:45 18:45 20:45 Li-Atteln, Am Hersloh 07:46 10:46 12:46 14:46 16:46 18:46 20:46 10:46 12:46 14:46 16:46 18:46 20:46 Li-Atteln, Wendeplatz 07:47 10:47 12:47 14:47 16:47 18:47 20:47 10:47 12:47 14:47 16:47 18:47 20:47 Li-Atteln, Post 10:48 12:48 14:48 16:48 18:48 20:48 10:48 12:48 14:48 16:48 18:48 20:48 Li-Atteln, Neue Straße 10:49 12:49 14:49 16:49 18:49 20:49 10:49 12:49 14:49 16:49 18:49 20:49 Li-Husen, Sägewerk 10:50 12:50 14:50 16:50 18:50 20:50 10:50 12:50 14:50 16:50 18:50 20:50 Li-Husen, Kirche 10:52 12:52 14:52 16:52 18:52 20:52 10:52 12:52 14:52 16:52 18:52 20:52 Li-Husen, Siedlung 10:53 12:53 14:53 16:53 20:53 10:53 12:53 14:53 16:53 18:53 20:53 Li-Dalheim, Mitte 10:59 12:59 14:59 16:59 20:59 10:59 12:59 14:59 16:59 18:59 20:59 KL Kloster-Linie: Fahrt verkehrt vom 01.05 bis zum 03.10 mit Fahrradanhänger; Gruppen nur nach Voranmeldung unter 05251 29 30 400

Fahrradbus "Kloster-Linie" R82/481 Lichtenau − Dalheim − Husen − Henglarn − Borchen − Paderborn BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH;, Wilhelm-Bertelsmann-Straße 13a,, 33602 Bielefeld,, [email protected] Samstag Sonn- und Feiertag Linienkursnummer 114 116 118 120 122 124 122 202 204 206 208 210 214 Hinweis KL KL KL KL KL KL KL KL KL KL KL KL KL Lichtenau, Stadtmitte 08:53 Lichtenau, Husener Straße 08:54 Lichtenau, Sydow 08:55 Li-Dalheim, Mitte 09:02 11:02 13:02 15:02 17:02 21:02 09:02 11:02 13:02 15:02 17:02 21:02 Li-Husen, Siedlung 09:08 11:08 13:08 15:08 17:08 21:08 09:08 11:08 13:08 15:08 17:08 21:08 Li-Husen, Sportplatz 09:09 11:09 13:09 15:09 17:09 19:09 21:09 09:09 11:09 13:09 15:09 17:09 21:09 Li-Husen, Sägewerk 09:12 11:12 13:12 15:12 17:12 19:12 21:12 09:12 11:12 13:12 15:12 17:12 21:12 Li-Atteln, Neue Straße 09:13 11:13 13:13 15:13 17:13 19:13 21:13 09:13 11:13 13:13 15:13 17:13 21:13 Li-Atteln, Post 09:14 11:14 13:14 15:14 17:14 19:14 21:14 09:14 11:14 13:14 15:14 17:14 21:14 Li-Atteln, Wendeplatz 09:15 11:15 13:15 15:15 17:15 19:15 21:15 09:15 11:15 13:15 15:15 17:15 21:15 Li-Atteln, Am Hersloh 09:17 11:17 13:17 15:17 17:17 19:17 09:17 11:17 13:17 15:17 17:17 21:17 Li-Henglarn, Siedlung 09:18 11:18 13:18 15:18 17:18 19:18 09:18 11:18 13:18 15:18 17:18 21:18 Li-Henglarn, Zum Brinkhof 09:19 11:19 13:19 15:19 17:19 19:19 09:19 11:19 13:19 15:19 17:19 21:19 Li-Henglarn, Kirche 09:20 11:20 13:20 15:20 17:20 19:20 09:20 11:20 13:20 15:20 17:20 21:20 Bo-Etteln, Oberdorf 09:24 11:24 13:24 15:24 17:24 19:24 09:24 11:24 13:24 15:24 17:24 21:24 Bo-Etteln, Post 09:25 11:25 13:25 15:25 17:25 19:25 09:25 11:25 13:25 15:25 17:25 21:25 Bo-Etteln, Siedlung 09:26 11:26 13:26 15:26 17:26 19:26 09:26 11:26 13:26 15:26 17:26 21:26 Bo-Gellinghausen 09:28 11:28 13:28 15:28 17:28 19:28 09:28 11:28 13:28 15:28 17:28 21:28 Bo-Kirchborchen, Ettelner Str 09:31 11:31 13:31 15:31 17:31 19:31 09:31 11:31 13:31 15:31 17:31 21:31 Bo-Kirchborchen, Schule/Raths 09:32 11:32 13:32 15:32 17:32 19:32 09:32 11:32 13:32 15:32 17:32 21:32 Bo-Nordborchen, Brücke 09:33 11:33 13:33 15:33 17:33 19:33 09:33 11:33 13:33 15:33 17:33 21:33 Bo-Nordborchen, Kreuzricke 09:34 11:34 13:34 15:34 17:34 19:34 09:34 11:34 13:34 15:34 17:34 21:34 Bo-Nordborchen, Remmert 09:35 11:35 13:35 15:35 17:35 19:35 09:35 11:35 13:35 15:35 17:35 21:35 Bo-Nordborchen, Höhenweg 09:36 11:36 13:36 15:36 17:36 19:36 09:36 11:36 13:36 15:36 17:36 21:36 Bo-Nordborchen, Am Knocken 09:37 11:37 13:37 15:37 17:37 19:37 09:37 11:37 13:37 15:37 17:37 21:37 Pb-Mönkeloh, Buchenhof 09:38 11:38 13:38 15:38 17:38 19:38 09:38 11:38 13:38 15:38 17:38 21:38 Pb-Mönke., Halberstädter Str. 09:41 11:41 13:41 15:41 17:41 19:41 09:41 11:41 13:41 15:41 17:41 21:41 Paderborn, Ilseweg 09:43 11:43 13:43 15:43 17:43 19:43 09:43 11:43 13:43 15:43 17:43 21:43 Paderborn, Abtsbrede 09:45 11:45 13:45 15:45 17:45 19:45 09:45 11:45 13:45 15:45 17:45 21:45 Paderborn, Westerntor 09:48 11:48 13:48 15:48 17:48 19:48 09:48 11:48 13:48 15:48 17:48 21:48 Paderborn Hbf 09:50 11:50 13:50 15:50 17:50 19:50 09:50 11:50 13:50 15:50 17:50 21:50 KL Kloster-Linie: Fahrt verkehrt vom 01.05 bis zum 03.10 mit Fahrradanhänger; Gruppen nur nach Voranmeldung unter 05251 29 30 400 39 S86S86 - Klima-Erlebnis-RouteKli E l b i R t HHardehausend h Von der klimabedingten Prägung der Landschaft bis zum Mikrokli- ma zeigt die Klima-Erlebnis-Route, wie Sie die Klimawirkungen am Wegesrand erkennen. Entlang der Route werden die fas- zinierenden Wechselwirkungen von Klima, Natur und mensch- licher Gesundheit sichtbar und erlebbar. Hier erfahren Sie unter anderem, wie sich die Klimaver- hältnisse aus historischer Zeit noch heute in der Landschaft wi- derspiegeln und in welcher Weise die heutigen Klimabedingungen die Pfl anzen- und Tierwelt, aber auch den Menschen beeinfl ussen. Dazu erwartet Sie ein Ausblick da- rauf, wie sich die Landschaft des Naturparks mit dem derzeitigen Klimawandel voraussichtlich än- dern wird.

Schnellbus Paderborn − Warburg S86 Paderborn − Uni − Dörenhagen − Lichtenau − Scherfede − Warburg BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH;, Wilhelm-Bertelsmann-Straße 13a,, 33602 Bielefeld,, [email protected] Sonn- und Feiertag Linienkursnummer 1 3 5 7 9 11 Paderborn Hbf 09:10 11:10 13:10 15:10 17:10 19:10 Paderborn, Le-Mans-Wall 09:12 11:12 13:12 15:12 17:12 19:12 Paderborn, Bhf. Kasseler Tor 09:15 11:15 13:15 15:15 17:15 19:15 Fahrradmitnahme auf der S86 im Bo-Dörenhagen, Abzweig 09:24 11:24 13:24 15:24 17:24 19:24 Li-Kleinenberg, Post 09:41 11:45 13:41 15:45 17:41 19:45 War-Hardehausen, Mitte 09:47 13:47 17:47 Bus nur, wenn Kapazitäten und War-Scherfede, Kasseler Tor 09:53 11:53 13:53 15:53 17:53 19:53 War-Scherfede, Bahnhof 09:56 11:56 13:56 15:56 17:56 19:56 Platzsituation dies zulassen! War-Rimbeck, Ossendorfer Str 09:58 11:58 13:58 15:58 17:58 19:58 War-Ossendorf, Post 10:01 12:01 14:01 16:01 18:01 20:01 Warburg, ZOB Warburg 10:07 12:07 14:07 16:07 18:07 20:07 Warburg, Bahnhof 10:14 12:14 14:14 16:14 18:14 20:14 Schnellbus Warburg − Paderborn S86 Warburg − Scherfede − Lichtenau − Dörenhagen − Uni − Paderborn BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH;, Wilhelm-Bertelsmann-Straße 13a,, 33602 Bielefeld,, [email protected] Sonn- und Feiertag Linienkursnummer 2 4 6 8 10 12 Warburg, Bahnhof 08:45 10:45 12:45 14:45 16:45 18:45 Warburg, ZOB Warburg 08:52 10:52 12:52 14:52 16:52 18:52 War-Ossendorf, Post 08:58 10:58 12:58 14:58 16:58 18:58 War-Rimbeck, Ossendorfer Str 09:01 11:01 13:01 15:01 17:01 19:01 War-Scherfede, Bahnhof 09:03 11:03 13:03 15:03 17:03 19:03 War-Scherfede, Kasseler Tor 09:06 11:06 13:06 15:06 17:06 19:06 War-Hardehausen, Mitte 11:12 15:12 19:12 Li-Kleinenberg, Post 09:14 11:18 13:14 15:18 17:14 19:18 Lichtenau, Stadtmitte 09:21 11:25 13:21 15:25 17:21 19:25 Paderborn, Bhf. Kasseler Tor 09:44 11:44 13:44 15:44 17:44 19:44 Paderborn, Westerntor 09:47 11:47 13:47 15:47 17:47 19:47 Paderborn Hbf 09:49 11:49 13:49 15:49 17:49 19:49 40 RERE 1111 - IIn diedi LLandeshauptstadtd h t t dt DDüsseldorfü ld f Für jeden Geschmack und alle Interessen hält die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens besondere Highlights bereit. Vielfältige Führungen begeistern die Besucher das ganze Jahr. Der Klassiker, der Altstadtrundgang, ist der beste Start, Düsseldorf einmal genauer kennen- zulernen. Wer’s gemütlicher mag, dem sei die Stadtrundfahrt per Bus ans Herz gelegt. Die bekannte Altstadt ist ein wundersamer Quadrat- kilometer, der so viel zu bie- ten hat wie kaum ein ande- rer Stadtteil Düsseldorfs. Mehr als 260 Kneipen säu- men die „Längste Theke der Welt“: Ob Hausbrauerei, Lounge, Cocktailbar, Elekt- roclub oder gehobenes Ambiente – hier fi ndet je- der eine Lokalität ganz nach seinem persönlichen Geschmack. Die Rheinuferpromenade verbindet die traditionsrei- che Altstadt mit dem modernen MedienHafen und wird gesäumt von Cafés und Bars. Von hier aus lassen sich die vorbeiziehenden Rheinschiff e entspannt beobachten.

Zugangshaltestelle/Bahnhof: Düsseldorf, Hbf

1 Rheinuferpromenade 2 Altstadt 3 MedienHafen 4 Königsallee 1 5 Landtag

2

4 Hauptbahnhof

5

3

41 RERE 1111 - Rhein-Hellweg-ExpressRh i H ll E Rhein-Hellweg-Express RE 11 Kassel − Paderborn − − Dortmund − Düsseldorf Samstag Kassel-Wilhelmshöhe ab 07:03 11:03 13:03 17:03 19:03 Hofgeismar 07:20 11:20 13:20 17:20 19:20 Warburg (Westf.) an 07:35 11:35 13:35 17:35 19:35 Warburg (Westf.) ab 07:35 11:35 13:35 17:35 19:35 Willebadessen 07:47 11:47 13:47 17:47 19:47 Altenbeken 07:59 11:59 13:59 17:59 19:59 Paderborn Hbf an 08:10 12:10 14:10 18:10 20:10 Paderborn Hbf ab 07:11 08:11 09:11 11:11 12:11 13:11 14:11 15:04 17:11 18:11 19:11 20:11 Lippstadt 07:26 08:26 09:26 11:26 12:27 13:26 14:26 15:19 17:26 18:26 19:26 20:26 Soest 07:37 08:37 09:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:30 17:37 18:37 19:37 20:37 Hamm (Westf.) an 07:52 08:52 09:52 11:52 12:52 13:52 14:52 15:47 17:52 18:52 19:52 20:52 Hamm (Westf.) ab 06:57 07:57 08:57 09:57 11:00 11:57 12:57 13:57 14:57 16:00 17:00 17:57 18:57 19:57 20:57 Kamen 07:06 08:06 09:06 10:06 11:09 12:06 13:06 14:06 15:06 16:08 17:08 18:06 19:06 20:06 21:06 Kamen-Methler 07:10 08:09 09:09 10:09 11:12 12:09 13:09 14:10 15:09 16:12 17:12 18:09 19:09 20:09 21:09 Dortmund Hbf an 07:19 08:19 09:19 10:18 11:19 12:19 13:17 14:18 15:18 16:19 17:19 18:17 19:19 20:19 21:19 Dortmund Hbf ab 06:21 07:21 08:21 09:21 10:21 11:21 12:21 13:21 14:21 15:20 16:21 17:21 18:19 19:21 20:21 21:21 Bochum Hbf ab 06:33 07:33 08:33 09:33 10:33 11:33 12:33 13:33 14:33 15:33 16:33 17:33 18:33 19:33 20:33 21:33 Wattenscheid 06:38 07:38 08:38 09:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 19:38 20:38 21:38 Essen Hbf ab 06:47 07:47 08:47 09:47 10:47 11:47 12:47 13:47 14:47 15:47 16:47 17:46 18:47 19:47 20:47 21:47 Mülheim (Ruhr) Hbf 06:55 07:53 08:55 09:55 10:53 11:55 12:55 13:55 14:53 15:53 16:53 17:52 18:53 19:52 20:55 21:55 Duisburg Hbf ab 07:07 08:07 09:07 10:07 11:07 12:07 13:07 14:07 15:07 16:07 17:07 18:07 19:07 20:07 21:07 22:07 Düsseldorf Flughafen 07:16 08:16 09:16 10:16 11:16 12:15 13:16 14:16 15:17 16:16 17:16 18:16 19:16 20:16 21:16 22:16 Düsseldorf Hbf an 07:24 08:24 09:24 10:24 11:24 12:22 13:24 14:24 15:24 16:25 17:24 18:24 19:24 20:24 21:24 22:24 Samstag Sonn- und Feiertag Kassel-Wilhelmshöhe ab 21:03 07:03 11:03 13:03 17:03 Hofgeismar 21:20 07:20 11:20 13:20 17:20 Warburg (Westf.) an 21:35 07:35 11:35 13:35 17:35 Warburg (Westf.) ab 21:35 07:35 11:35 13:35 17:35 Willebadessen 21:47 07:47 11:47 13:47 17:47 Altenbeken 21:59 07:59 11:59 13:59 17:59 Paderborn Hbf an 22:10 08:10 12:10 14:10 18:10 Paderborn Hbf ab 22:11 08:11 09:11 11:11 12:11 13:11 14:11 15:04 17:11 18:11 Lippstadt 22:28 08:26 09:26 11:26 12:27 13:26 14:26 15:19 17:26 18:26 Soest 22:37 08:37 09:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:30 17:37 18:37 Hamm (Westf.) an 22:54 08:52 09:52 11:52 12:52 13:52 14:52 15:46 17:52 18:52 Hamm (Westf.) ab 22:59 06:57 07:57 08:57 09:57 11:00 11:57 12:57 13:57 14:57 16:00 17:00 17:57 18:57 Kamen 23:08 07:06 08:06 09:06 10:06 11:09 12:06 13:06 14:06 15:06 16:08 17:08 18:06 19:06 Kamen-Methler 23:11 07:10 08:09 09:09 10:09 11:12 12:09 13:09 14:10 15:09 16:12 17:12 18:09 19:09 Dortmund Hbf an 23:19 07:19 08:19 09:19 10:18 11:19 12:19 13:17 14:18 15:18 16:19 17:19 18:17 19:19 Dortmund Hbf ab 06:21 07:21 08:21 09:21 10:21 11:21 12:21 13:21 14:21 15:20 16:21 17:21 18:19 19:21 Bochum Hbf ab 06:33 07:33 08:33 09:33 10:33 11:33 12:33 13:33 14:33 15:33 16:33 17:33 18:33 19:33 Wattenscheid 06:38 07:38 08:38 09:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 19:38 Essen Hbf ab 06:47 07:47 08:47 09:47 10:47 11:47 12:47 13:47 14:47 15:47 16:47 17:46 18:47 19:47 Mülheim (Ruhr) Hbf 06:55 07:53 08:55 09:55 10:53 11:55 12:55 13:55 14:53 15:53 16:53 17:52 18:53 19:53 Duisburg Hbf ab 07:07 08:07 09:07 10:07 11:07 12:07 13:07 14:07 15:07 16:07 17:07 18:07 19:07 20:07 Düsseldorf Flughafen 07:16 08:16 09:16 10:16 11:16 12:15 13:16 14:16 15:17 16:16 17:16 18:16 19:16 20:16 Düsseldorf Hbf an 07:24 08:24 09:24 10:24 11:24 12:22 13:24 14:24 15:24 16:25 17:24 18:24 19:24 20:24 Sonn- und Feiertag Kassel-Wilhelmshöhe ab 19:03 21:03 Hofgeismar 19:20 21:20 Warburg (Westf.) an 19:35 21:35 Warburg (Westf.) ab 19:35 21:35 Willebadessen 19:47 21:47 Altenbeken 19:59 21:59 Paderborn Hbf an 20:10 22:10 Paderborn Hbf ab 19:11 20:11 22:11 Lippstadt 19:26 20:26 22:28 Soest 19:37 20:37 22:37 Hamm (Westf.) an 19:52 20:52 22:54 Hamm (Westf.) ab 19:57 20:57 22:59 Kamen 20:06 21:06 23:08 Kamen-Methler 20:09 21:09 23:11 Dortmund Hbf an 20:19 21:19 23:19 Dortmund Hbf ab 20:21 21:21 Bochum Hbf ab 20:33 21:33 Wattenscheid 20:38 21:38 Essen Hbf ab 20:47 21:47 Mülheim (Ruhr) Hbf 20:55 21:55 Duisburg Hbf ab 21:07 22:07 Düsseldorf Flughafen 21:16 22:16 Düsseldorf Hbf an 21:24 22:24 Abellio Rail NRW GmbH, Postfach 0123, 58001 Hagen, Internet: www.abellio.de, E-Mail: [email protected], Telefon: 0800 2235546 (kostenlos) 42 RERE 1111 - Rhein-Hellweg-ExpressRh i H ll E Rhein-Hellweg-Express RE 11 Düsseldorf − Dortmund − Hamm − Paderborn − Kassel Samstag Düsseldorf Hbf ab 06:36 07:36 08:36 09:36 10:36 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 16:36 17:36 18:36 19:36 20:36 Düsseldorf Flughafen 06:42 07:42 08:42 09:42 10:42 11:42 12:42 13:42 14:42 15:42 16:42 17:42 18:42 19:42 20:42 Duisburg Hbf ab 06:57 07:57 08:57 09:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:58 15:57 16:57 17:57 18:57 19:59 20:57 Mülheim (Ruhr) Hbf 07:04 08:04 09:04 10:04 11:04 12:04 13:04 14:04 15:04 16:04 17:04 18:04 19:04 20:05 21:04 Essen Hbf ab 07:13 08:13 09:13 10:13 11:13 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 18:13 19:13 20:13 21:13 Wattenscheid 07:19 08:19 09:19 10:19 11:19 12:19 13:19 14:19 15:19 16:19 17:19 18:19 19:19 20:19 21:19 Bochum Hbf ab 07:26 08:26 09:26 10:26 11:26 12:26 13:26 14:26 15:26 16:26 17:26 18:26 19:26 20:26 21:26 Dortmund Hbf an 07:37 08:37 09:37 10:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:37 16:37 17:37 18:37 19:37 20:37 21:37 Dortmund Hbf ab 06:39 07:39 08:39 09:39 10:39 11:39 12:39 13:39 14:39 15:39 16:39 17:39 18:39 19:39 20:39 21:39 Kamen-Methler 06:46 07:46 08:46 09:46 10:46 11:46 12:46 13:46 14:46 15:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:46 21:46 Kamen 06:50 07:50 08:50 09:50 10:49 11:50 12:50 13:50 14:50 15:50 16:49 17:50 18:50 19:50 20:50 21:50 Hamm (Westf.) an 07:02 08:02 09:02 09:59 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 22:02 Hamm (Westf.) ab 07:07 08:08 09:07 10:11 12:07 13:07 14:07 15:07 16:07 18:07 19:09 20:07 21:07 Soest 07:21 08:21 09:21 10:26 12:21 13:21 14:21 15:21 16:21 18:21 19:21 20:21 21:21 Lippstadt 07:32 08:32 09:32 10:37 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 18:32 19:32 20:32 21:32 Paderborn Hbf an 07:47 08:48 09:47 10:52 12:47 13:47 14:48 15:47 16:47 18:47 19:47 20:47 21:47 Paderborn Hbf ab 07:48 09:48 13:48 15:48 19:48 21:48 Altenbeken 08:02 10:02 14:02 16:02 20:02 22:02 Willebadessen 08:12 10:12 14:12 16:12 20:12 22:12 Warburg (Westf.) an 08:23 10:23 14:23 16:23 20:23 22:23 Warburg (Westf.) ab 08:24 10:24 14:24 16:24 20:24 22:24 Hofgeismar 08:39 10:39 14:39 16:39 20:39 22:39 Kassel-Wilhelmshöhe an 08:56 10:56 14:56 16:56 20:55 22:57 Samstag Sonn- und Feiertag Düsseldorf Hbf ab 21:36 06:36 07:36 08:36 09:36 10:36 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 16:36 17:36 18:36 Düsseldorf Flughafen 21:42 06:42 07:42 08:42 09:42 10:42 11:42 12:42 13:42 14:42 15:42 16:42 17:42 18:42 Duisburg Hbf ab 21:57 06:57 07:57 08:57 09:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:58 15:57 16:58 17:57 18:58 Mülheim (Ruhr) Hbf 22:04 07:04 08:04 09:04 10:04 11:04 12:04 13:04 14:04 15:04 16:04 17:04 18:04 19:04 Essen Hbf ab 22:13 07:13 08:13 09:13 10:13 11:13 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 18:13 19:13 Wattenscheid 22:19 07:19 08:19 09:19 10:19 11:19 12:19 13:19 14:19 15:19 16:19 17:19 18:19 19:19 Bochum Hbf ab 22:26 07:26 08:26 09:26 10:26 11:26 12:26 13:26 14:26 15:26 16:26 17:26 18:26 19:26 Dortmund Hbf an 22:37 07:37 08:37 09:37 10:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:37 16:37 17:37 18:37 19:37 Dortmund Hbf ab 06:39 07:39 08:39 09:39 10:39 11:39 12:39 13:39 14:39 15:39 16:39 17:39 18:39 19:39 Kamen-Methler 06:46 07:46 08:46 09:46 10:46 11:46 12:46 13:46 14:46 15:46 16:46 17:46 18:46 19:46 Kamen 06:50 07:50 08:50 09:50 10:49 11:50 12:50 13:50 14:50 15:50 16:49 17:50 18:50 19:50 Hamm (Westf.) an 07:02 08:02 09:02 09:59 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 Hamm (Westf.) ab 07:07 08:08 09:07 10:11 12:07 13:07 14:07 15:07 16:07 18:07 19:09 20:07 Soest 07:21 08:21 09:21 10:26 12:21 13:21 14:21 15:21 16:21 18:21 19:21 20:21 Lippstadt 07:32 08:32 09:32 10:37 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 18:32 19:32 20:32 Paderborn Hbf an 07:47 08:48 09:47 10:52 12:47 13:47 14:48 15:47 16:47 18:47 19:47 20:47 Paderborn Hbf ab 07:48 09:48 13:48 15:48 19:48 Altenbeken 08:02 10:02 14:02 16:02 20:02 Willebadessen 08:12 10:12 14:12 16:12 20:12 Warburg (Westf.) an 08:23 10:23 14:23 16:23 20:23 Warburg (Westf.) ab 08:24 10:24 14:24 16:24 20:24 Hofgeismar 08:39 10:39 14:39 16:39 20:39 Kassel-Wilhelmshöhe an 08:56 10:56 14:56 16:56 20:55 Sonn- und Feiertag Düsseldorf Hbf ab 19:36 20:36 21:36 Düsseldorf Flughafen 19:42 20:42 21:42 Duisburg Hbf ab 19:59 20:57 21:57 Mülheim (Ruhr) Hbf 20:05 21:04 22:04 Essen Hbf ab 20:13 21:13 22:13 Wattenscheid 20:19 21:19 22:19 Bochum Hbf ab 20:26 21:26 22:26 Dortmund Hbf an 20:37 21:37 22:37 Dortmund Hbf ab 20:39 21:39 Kamen-Methler 20:46 21:46 Kamen 20:50 21:50 Hamm (Westf.) an 21:02 22:02 Hamm (Westf.) ab 21:07 Soest 21:21 Lippstadt 21:32 Paderborn Hbf an 21:47 Paderborn Hbf ab 21:48 Altenbeken 22:02 Willebadessen 22:12 Warburg (Westf.) an 22:23 Warburg (Westf.) ab 22:24 Hofgeismar 22:39 Kassel-Wilhelmshöhe an 22:57 Abellio Rail NRW GmbH, Postfach 0123, 58001 Hagen, Internet: www.abellio.de, E-Mail: [email protected], Telefon: 0800 2235546 (kostenlos) 43 RBRB 7722 - DDer EEggeweg Diese Etappe führt Sie von den Externsteinen bei Horn-Bad Meinberg über das malerische Eggegebirge in die Eisenbahngemeinde Altenbeken. Ein weißes „X“ (E1/Europawander- weg) auf schwarzem Grund dient Ihnen als Wegweiser und zur Orientierung entlang Ihrer Wanderung.

Am Bahnhof von Horn-Bad Meinberg verlassen Sie die RB 72 „Ostwestfalen-Bahn“ und ma- chen sich auf den Weg zum Anfangspunkt des Eggeweges, den Externsteinen. Nach einer Wegzeit von ca. 45 Minuten stehen Sie vor der markanten Felsengruppe, die Bestandteil der vorwiegend aus Sandsteinen der Unterkreidezeit aufgebauten mittleren Gebirgskette des Teutoburger Waldes ist. Weiter geht es durch das romantische Silberbachtal. In einem tiefen Kerbtal unter alten Bäumen plätschert der Bach dahin. Bald ist die nördliche Berg- kuppe mit ihrer markanten kahlen Bergwölbung, die gering bewaldete lippische Velmer- stot (441 m), erreicht. Sie ist von der Zwillingskuppe, dem preußischen Velmerstot (468 m), durch einen fl achen Sattel getrennt.

Sie verlassen nun den Eggeweg und wandern Richtung Altenbeken. Bahn- freunde schätzen Altenbeken u.a. für den mächtigen Eisenbahnviadukt, die Bahnhnhofsanlage, das Gleisdreieck, den Rehbergtunnel und die Muse- umsdampfl okomotive mitten im Ort. Krönen Sie Ihre Wanderung mit einer kleinen Besichtigung dieser High- lights. Die RB 72 „Ostwestfalen-Bahn“ fährt mit Ihnen über den imposanten Viadukt. So können Sie Ihren Blick noch einmal über das einzigartige Panorama des Teuto- burger Waldes schweifen lassen.

Zugangshaltestellen/Bahnhöfe: Altenbeken, Bahnhof Sandebeck 400 m AltenbekenBad Driburg Horn-Bad Meinberg, Bahnhof 300 m Horn-BadLeopoldstal Meinberg 200 m

100 m Höhenprofi l des Eggeweges 0 m 23 km § 6 h

44 RBRB 7272 - WandernW d iim EEggegebirgebi Der Bahnhof von Sandebeck ist ein ide- aler Ausgangspunkt für Wanderungen ins Eggegebirge. Die Wanderwege A 2 und A 5 erschließen das Naturschutzge- biet „Egge-Nord“, rund 2.600 ha weitge- hend naturnahe Buchenbestände. Der Wanderweg A 4 führt zum Uhlenberg, dem nördlichsten Vulkan Deutschlands. Der Vulkan von Sandebeck ist zwischen 7 und 14 Millionen Jahre alt und streng genommen ein Vulkanembryo (Vulka- nit), da er in der Erdkruste stecken geblieben ist. Er ist nicht nur Deutschlands nördlichster Vulkan, sondern auch sicher einer der kleinsten: Sein Basaltgang ist nur 10 m breit und 300 m tief. Der eigentliche Kern des Vulkanembryos besteht aus hellem, blaugrauem Ba- saltgestein. Als die noch glühende Lava entlang eines Risses durch verschiedene Gesteins- schichten (Muschelkalk, Buntsandstein und Keuper) gepresst wurde, vermischte sie sich mit diesen Gesteinen. Aus solchem Kontaktgestein besteht die 8 m hohe Steilwand des Steinbruchs. Es handelt sich um Basalttuff mit hell- bis mittelgrauen Kalkstein- und gelbli- chen Toneinschlüssen.

45 RBRB 7722 - VVon SSandebeckd b k auff dend EggewegE Über einen idyllischen Zugangsweg aus dem Steinheimer Ortsteil San- debeck erreichen Sie den Eggeweg auf dem Kamm des Gebirgszuges. Hö- hepunkt der Tour ist die höchste Erhebung des Eggeweges: vom Egge- turm auf dem Preußi- schen Velmerstot bieten sich herrliche Ausblicke auf den Teutoburger Wald und das Vorland des Eg- gegebirges.

Aus dem Wanderdörf- chen Sandebeck aus er- reichen Sie mit einem kurzen knackigen An- stieg im letzten Drittel des Zugangsweges den Eggeweg auf dem Kamm des Gebirgszuges. Die Egge ist Lebensraum zahlreicher seltener Tierarten wie Wildkatze, Schwarzstorch und Haselhuhn. Die vielen Felsspalten und Höhlen dienen als Fledermaus- quartier. Große Flächen des Naturparks sind als europäisches Schutzgebiet ausgewiesen. Der gesamte Eggeweg ist weitgehend naturbelassen und zeigt ein sehr ursprüngliches Erscheinungsbild. Der Weg verläuft insbesondere auf diesem Abschnitt auf Naturpfaden durch stille Wälder fernab der Zivilisation. Durch tiefe Buchenwälder führt er Sie immer wie- der direkt an die Steilkante des Egge-Osthangs heran.

Der Preußische Velmerstot ist mit 468 m Höhe über NN die höchste Erhebung des Egge- gebirges, der benachbarte Lippische Velmerstot ist mit 441 m sein kleinerer Bruder. Beide Kuppen waren in der Vergangenheit Grenzgebiet - so erklären sich auch die Namen. Der Preußische Velmerstot war bis 1994 militärisches Sperrgebiet. Heute steht der Gipfel unter Naturschutz. Um den Ort für Ausfl ügler und Wanderer noch attraktiver zu gestalten, wur- de auf dem Preußischen Velmerstot der Eggeturm gebaut. Der Turm ist eine 17 m hohe Holz-Konstruktion, die Aussichtsplattform befi ndet sich auf über 9 m Höhe und bietet ei- nen herrlichen Rundblick über Egge, Teutoburger Wald und Weserbergland bis hin zum Sauerland. Bei klarer Sicht ist der Köterberg in 25 km Entfernung ebenso zu sehen wie das Hermannsdenkmal im Nordwesten und der Desenberg im Südosten. 46 RBRB 7722 - OOstwestfalen-Bahnt tf l B h

Ostwestfalen-Bahn RB 72 Herford − Detmold − Altenbeken − Paderborn Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Verkehrsbeschränkung 55 50 56 Herford ab 05:30 06:33 alle 21:33 22:33 22:33 23:36 06:33 alle 22:33 23:36 07:33 alle 22:33 Bad Salzuflen 05:37 06:4060 21:40 22:40 22:40 23:43 06:4060 22:40 23:43 07:4060 22:40 Schötmar 05:39 06:42Min 21:42 22:42 22:42 23:45 06:42Min 22:42 23:45 07:42Min 22:42 Sylbach 05:43 06:46 21:46 22:46 22:46 23:49 06:46 22:46 23:49 07:46 22:46 Lage (Lippe) an 05:48 06:51 21:51 22:51 22:51 23:54 06:51 22:51 23:54 07:51 22:51 Lage (Lippe) ab 05:49 06:52 21:52 22:52 22:52 23:55 06:52 22:52 23:55 07:52 22:52 Detmold an 05:55 06:58 21:58 22:58 22:58 00:01 06:58 22:58 00:01 07:58 22:58 Detmold ab 05:59 07:02 22:02 23:02 00:02 07:02 23:02 00:02 08:02 23:02 Horn-Bad Meinberg 06:06 07:09 22:09 23:09 00:09 07:09 23:09 00:09 08:09 23:09 Leopoldstal 06:10 07:13 22:13 23:13 00:13 07:13 23:13 00:13 08:13 23:13 Sandebeck 06:13 07:16 22:16 23:16 00:16 07:16 23:16 00:16 08:16 23:16 Altenbeken an 06:24 07:26 22:26 23:26 00:27 07:26 23:26 00:27 08:26 23:26 Altenbeken ab 06:25 07:27 22:27 23:27 00:27 07:27 23:27 00:27 08:27 23:27 Paderborn Hbf an 06:38 07:41 22:41 23:41 00:41 07:41 23:41 00:41 08:41 23:41 50 nur freitags 55 nicht freitags 56 nur freitags und samstags Keolis Deutschland GmbH & Co. KG, eurobahn, Immermannstraße 65c, 40210 Düsseldorf, Tel.: 00 800/ 38 76 22 46, www.eurobahn.de

Ostwestfalen-Bahn RB 72 Paderborn − Altenbeken − Detmold − Herford Montag - Freitag Verkehrsbeschränkung 56 Paderborn Hbf ab 05:18 06:21 alle 21:21 22:18 Altenbeken an 05:30 06:3360 21:33 22:30 Altenbeken ab 05:30 06:33Min 21:33 22:30 Sandebeck 05:42 06:45 21:45 22:42 Leopoldstal 05:46 06:49 21:49 22:46 Horn-Bad Meinberg 05:50 06:53 21:53 22:50 Detmold 05:57 07:00 22:00 22:57 Detmold ab 04:58 05:58 07:01 22:01 22:58 Lage (Lippe) an 05:05 06:05 07:08 22:08 23:05 Lage (Lippe) ab 05:06 06:06 07:09 22:09 23:06 Sylbach 05:10 06:10 07:13 22:13 23:10 Schötmar 05:14 06:14 07:17 22:17 23:14 Bad Salzuflen 05:17 06:17 07:20 22:20 23:17 Herford an 05:24 06:24 07:27 22:27 23:24 56 nur freitags und samstags Samstag Paderborn Hbf ab 05:18 06:21 alle 21:21 Altenbeken an 05:30 06:3360 21:33 Zugangshaltestelle/Bahnhof: Altenbeken ab 05:30 06:33Min 21:33 Sandebeck 05:42 06:45 21:45 Sandebeck, Bahnhof Leopoldstal 05:46 06:49 21:49 Horn-Bad Meinberg 05:50 06:53 21:53 Detmold 05:57 07:00 22:00 Detmold ab 05:58 07:01 22:01 Lage (Lippe) an 06:05 07:08 22:08 Lage (Lippe) ab 06:06 07:09 22:09 Sylbach 06:10 07:13 22:13 Schötmar 06:14 07:17 22:17 Tipp: Bad Salzuflen 06:17 07:20 22:20 Herford an 06:24 07:27 22:27 Bevor Sie zurück nach Sandebeck wandern, sollten Samstag Verkehrsbeschränkung 56 Sie auf jeden Fall den Abstecher zum Lippischen Paderborn Hbf ab 22:18 Altenbeken an 22:30 Velmerstot mit seiner zerklüfteten Felsenland- Altenbeken ab 22:33 Sandebeck 22:45 schaft machen. Hier liegen zahlreiche Sandstein- Leopoldstal 22:49 Horn-Bad Meinberg 22:53 quader frei und ein 1,6 m hoher Obelisk aus Sand- Detmold 23:00 Detmold ab 23:01 Lage (Lippe) an 23:08 stein trägt die Inschrift „Komm’ gern zu mir, doch Lage (Lippe) ab 23:09 Sylbach 23:13 schone mich, denn alles hier geschah’ für Dich“. Schötmar 23:17 Bad Salzuflen 23:20 Herford an 23:27 56 nur freitags und samstags Sonn- und Feiertag Paderborn Hbf ab 06:21 alle 21:21 Altenbeken an 06:3360 21:33 Altenbeken ab 06:33Min 21:33 Sandebeck 06:45 21:45 Leopoldstal 06:49 21:49 Horn-Bad Meinberg 06:53 21:53 Detmold 07:00 22:00 Detmold ab 07:01 22:01 Lage (Lippe) an 07:08 22:08 Lage (Lippe) ab 07:09 22:09 Sylbach 07:13 22:13 Schötmar 07:17 22:17 Bad Salzuflen 07:20 22:20 Herford an 07:27 22:27 Keolis Deutschland GmbH & Co. KG, eurobahn, Immermannstraße 65c, 40210 Düsseldorf, Tel.: 00 800 / 38 76 22 46, www.eurobahn.de 47 RBRB 7744 - FFreizeittippsi itti iin dder RRegioni SSenne

In der Nähe der Emsquellen liegt Hövelhof, dessen Ursprung eng mit dem ehemaligen Jagdschloss der Paderborner Fürstbischöfe verbunden ist. Für Wanderer lohnt es sich, Hö- velhof von seiner schönsten Seite kennenzulernen! Der Emsquellen-Wanderweg und der Sennebahn-Wanderweg sind die beliebtesten Hövelhofer Wanderwege. Besonders reiz- voll: Fast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Ausfl ugsziele der Sennegemeinde liegen direkt an den Routen. Bei Anreise mit der Bahn beginnt die Wandertour schon stressfrei, denn die gut ausgeschilderten Wanderwege beginnen direkt am Hövelhofer Bahnhof - dem Tor zur Senne. Erholung pur!

DB Bahnhof: Hövelhof, Bahnhof

Tipp: Die Ems-Erlebniswelt ist auch über die Fahrradbuslinie „Emsquellen-Linie“ zu erreichen. Der Fahrplan mit den Zugangshaltestellen befi ndet sich auf den Seiten 10 - 15.

48 RBRB 7744 - FFreizeittippsi itti iin dder RRegioni SSenne Schloss Holte-Stukenbrock - Grüne Idylle, wo die Ems entspringt Eingebettet in die Landschaft der Senne präsentiert sich Schloß Holte-Stukenbrock als idyl- lischer Ort im Grünen. Die herrliche Natur der Senne, der Sennebäche mit den Emsquellen und den Ausläufern des Teutoburger Waldes laden zum Genießen ein. 133 Kilometer gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege führen durch die wundervolle Landschaft. Sehens- wertes fi ndet sich an vielen Orten: zum Beispiel das seit dem 17. Jahrhundert bestehende Jagdschloss Holte. Das Wahrzeichen der Stadt mit seinen drei Türmen steht, umgeben von einer Gräfte, leuchtend gelb am Holter Wald. Im Heimathaus sind die Reste alter Siedlun- gen zu sehen. Tierfreunde lockt der Zoo Safaripark an. (Weitere Informationen zur Fahrt mit der Fahrradbuslinie „Emsquellen-Linie“ zum Zoo Safaripark sind auf den Seiten 10 - 15 erhältlich.)

Eine Attraktion ist die Ems-Erlebniswelt. Hier erleben Groß und Klein die Ems hautnah. Ei- geninitiative und Aktivität sind gefragt beim Überfl ug über die Ems, den Emser Origina- len, den naturkundlichen Entdeckungen und natürlich dem Wasserstauen und -fördern im Ems-Erlebnisgarten. Wanderer reizt der Ems-Erlebnisweg, der zu den Emsquellen führt. Für Entspannung sorgt der Strandkorb an der „Nordsee“. Zugangshaltestelle/Bahnhof: Schloß Holte, Bahnhof

Infos zur BahnRad Route Teuto-Senne Kartenmaterial: Spiralgebundene BRR Teuto-Senne Spiralo Querformat Maßstab 1 : 50.000 ISBN 978-3-85000-302-5 Erhältlich im Buchhandel und in vielen Tourist-Informationen entlang der Route Informationen zu den GPS-Tracks und den Waypoints: www.bahnradrouten.de

49 RBRB 7474 - BahnRadRouteB h R dR t Teuto-SenneT t S Osnabrück - Bielefeld - Paderborn „Hin auf dem Rad - zurück mit dem Zug - oder umgekehrt“ - so lautet die Devise der Bahn- RadRouten. Die Routen schließen in vielen Orten direkt an einen Bahnhof an: So können ideal kombinierte Bahn-Rad-Ausfl üge unternommen werden. Auch der nächste Rad-Ser- vice wird mit dem Zug schnell und bequem erreicht - so verlieren Pannen ihren Schrecken.

Wenn die Beine nicht mehr so recht wollen oder der Himmel gelegentlich seine Schleusen öff net, kann die Bahn schnell und problemlos erreicht werden.

Die „BahnRadRoute Teuto-Senne“ führt an der Südseite des Teutoburger Waldes entlang. Von der historischen Altstadt Osnabrücks führt diese Radroute durch das schöne, abwechs- lungsreiche Osnabrücker Land. Weiter geht es durch das Ravensberger Land mit seinen herrlichen Alleen, heckengesäumten Wegen und Wasserschlössern und die ursprüngliche Natur der Senne mit blühender Heide und duftenden Kiefernwäldern sowie durch die idyl- lischen Täler und ausgedehnten Wälder des Teutoburger Waldes. Einen eindrucksvollen Schlusspunkt setzen in der alten Kaiserstadt Paderborn der mächtige Dom und die Kaiser- pfalz.

50 RBRB 7474 - BahnRadRouteB h R dR t Teuto-SenneT t S Auf der Strecke zwischen Bielefeld und Pa- derborn begleitet die RB 74, auch bekannt als „Senne-Bahn“, die Strecke. Die Leineweberstadt Bielefeld bietet dem Radwanderer mit der Kunsthalle und dem Schatzkästchen „Alter Markt“ ein einladen- des Ambiente. Außerdem zeigt sich die eindrucksvolle Sparrenburg, das Bielefelder Wahrzeichen auf dem Sparrenberg hoch über der Stadt. Die Route verläuft weiter in südliche Richtung nach Schloß Holte Stu- kenbrock.

Ab hier beginnt die Senneregion. Die Land- schaft ist geprägt von Heide- und Moorfl ä- chen sowie Wäldern. Hier entspringt z.B. die Ems, an deren Quellgebiet ein modernes Informationszentrum über den Fluß errich- tet wurde.

Weiter Richtung Süden ist das Ziel bald er- reicht: Paderborn ist nicht mehr weit. An der Pader entlang geradelt erreicht man die wunderschöne Stadt. Die gut ausgebaute Radroute führt über verkehrsarme Stra- ßen oder ausgebaute Radwege über eine im Wesentlichen fl ache, bequeme Strecke bis ins Herz der Domstadt Paderborn. Dort endet am Hauptbahnhof auch die „Senne- Bahn“.

DB Bahnhöfe: siehe Karte

51 RBRB 7474 - BahnRadRouteB h R dR t Teuto-SenneT t S

Brackwede DB

RB74

Bielefeld-Senne DB

RB74 Sennestadt DB RB74

Schloß Holte DB

RB74

Hövelriege DB

RB74

Hövelhof DB

RB74

Sennelager DB

Schloß Neuhaus DB RB74

Paderborn Hauptbahnhof DB 52 RBRB 7744 - SSenne-BahnB h Senne-Bahn RB 74 Bielefeld − Schloß Holte − Hövelhof − Paderborn Samstag Sonn- und Feiertag Bielefeld Hbf ab 00:34 05:34 23:34alle 00:34 08:34 23:34alle Brackwede 00:39 05:3960 23:39 00:39 08:3960 23:39 Bielefeld-Senne 00:43 05:43Min 23:43 00:43 08:43Min 23:43 Bielefeld-Windelsbleiche 00:45 05:45 23:45 00:45 08:45 23:45 Bielefeld-Sennestadt an 00:49 05:49 23:49 00:49 08:49 23:49 Bielefeld-Sennestadt ab 00:51 05:51 23:51 00:51 08:51 23:51 Schloß Holte 00:55 05:55 23:55 00:55 08:55 23:55 Hövelriege 01:00 06:00 00:00 01:00 09:00 00:00 Hövelhof an 01:05 06:05 00:05 01:05 09:05 00:05 Hövelhof ab 01:06 06:06 00:06 01:06 09:06 00:06 Sennelager 01:12 06:12 00:12 01:12 09:12 00:12 Pb-Schloß Neuhaus 01:15 06:15 00:15 01:15 09:15 00:15 Paderborn Nord an 01:19 06:19 00:19 01:19 09:19 00:19 Paderborn Nord ab 01:22 06:22 00:22 01:22 09:22 00:22 Paderborn Kasseler Tor 01:25 06:25 00:25 01:25 09:25 00:25 Paderborn Hbf an 01:27 06:27 00:27 01:27 09:27 00:27 NordWestBahn GmbH, Franz-Lenz-Straße 5, 49084 Osnabrück, Telefon: 0 180 660 01 61

Senne-Bahn RB 74 Paderborn − Hövelhof − Schloß Holte − Bielefeld Samstag Sonn- und Feiertag Paderborn Hbf ab 00:13 05:13 23:13alle 00:13 08:13 23:13alle Paderborn Kasseler Tor 00:15 05:1560 23:15 00:15 08:1560 23:15 Paderborn Nord an 00:18 05:18Min 23:18 00:18 08:18Min 23:18 Paderborn Nord ab 00:20 05:20 23:20 00:20 08:20 23:20 Pb-Schloß Neuhaus 00:24 05:24 23:24 00:24 08:24 23:24 Sennelager 00:27 05:27 23:27 00:27 08:27 23:27 Hövelhof an 00:34 05:34 23:34 00:34 08:34 23:34 Hövelhof ab 00:35 05:35 23:35 00:35 08:35 23:35 Hövelriege 00:39 05:39 23:39 00:39 08:39 23:39 Schloß Holte 00:44 05:44 23:44 00:44 08:44 23:44 Bielefeld-Sennestadt an 00:50 05:50 23:50 00:50 08:50 23:50 Bielefeld-Sennestadt ab 00:52 05:52 23:52 00:52 08:52 23:52 Bielefeld-Windelsbleiche 00:55 05:55 23:55 00:55 08:55 23:55 Bielefeld-Senne 00:57 05:57 23:57 00:57 08:57 23:57 Brackwede 01:03 06:03 00:03 01:03 09:03 00:03 Bielefeld Hbf an 01:07 06:07 00:07 01:07 09:07 00:07 NordWestBahn GmbH, Franz-Lenz-Straße 5, 49084 Osnabrück, Telefon: 0 180 660 01 61

53 RBRB 8484 - RadelnR d l entlangtl derd NetheN th Folgen Sie ab Bad Driburg dem R2 über Brakel in Richtung Höxter. Zwischen Riesel und Brakel stoßen Sie auf die Nethe, deren Verlauf Sie bis zur Weser folgen. Bei Brakel sollten Sie einen Abstecher in die Innenstadt machen und den historischen Stadtkern besichtigen. Der Weg führt Sie danach weiter in Sichtweite der Nethe, weit ab vom Verkehrslärm über Hembsen nach Bruchhausen. Als Nächstes erreichen Sie den Eisenbahnerort Ottbergen, wo Sie sich das schön restaurierte Ensemble des Wiemersmeyerschen Hofes und die Privat- Brauerei Meierhof ansehen können. Von hier aus geht es weiter nach Amelunxen durch Felder und Wiesen.

An der Mündung der Nethe in die Weser bei Godelheim können Sie auf den angelegten Stufen eine Pause einlegen.

Nun fahren Sie an der Weser weiter in Richtung Höxter und kommen kurz vor der Innen- stadt an der Freizeitanlage Höxter-Godelheim vorbei, die bei warmen Wetter zu einer Ab- kühlung im See einlädt. Anschließend erreichen Sie die Stadt Höxter und können dort den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Für die Rückfahrt benutzen Sie ab dem Bahnhof Höxter, Rathaus die RB 84 „Egge-Bahn“.

DB Bahnhöfe: Bad Driburg, Bahnhof und Höxter, Rathaus

Paderborn

Bad Driburg, Bahnhof

Brakel, Bahnhof Ottbergen

54 RBRB 8484 - RadelnR d l entlangtl derd NetheN th

Schwierigkeit: mittel Höxter, Rathaus Strecke: 41,1 km Dauer: 3,5 h Niedrigster Punkt: 87 m Höchster Punkt: 213 m

Godelheim, Bahnhof

ergen, Bahnhof Wehrden, Bahnhof

Göttingen

55 RBRB 8484 - RadelnR d l entlangtl derd NetheN th

Die Strecke von Bad Driburg nach Höxter verläuft stetig leicht bergab, so dass Sie die Aus- blicke in die Landschaft genießen können. Auf der Fahrt durch das Kulturland Kreis Höxter radeln Sie auch durch die alte Hansestadt Brakel und die Höxteraner Ortschaften Bruchhau- sen und Godelheim. Ab hier führt Sie der Weg die letzen Kilometer entlang der Weser nach Höxter. Das Landschaftbild zwischen Bad Driburg und Brakel ist hügelig und bewaldet, der Streckenabschnitt zwischen Brakel und Höxter ist geprägt von Feldern und Wiesen.

Sie starten Ihre Radtour mit einer Fahrt in der RB 84 „Egge-Bahn“ aus Richtung Paderborn oder aus Richtung Holzminden nach Bad Dri- burg. Vom Bahnhof in Bad Driburg fahren Sie zum Gräfl ichen Park. Hier empfi ehlt es sich, vor Beginn der Fahrt nach Höxter den 65 ha großen Park zu besichtigen, der schon unter die Top Five des Wettbewerbs „Deutschlands schönster Park“ gewählt wurde. Der Weg führt Sie verkehrsarm durch das Tal der Nethe und ihrer Nebenfl üsse, sowie ein Stück ent- lang der Weser bis nach Höxter.

56 RBRB 8484 - DerD Renaissance-WanderwegR i W d ini HöxterHö t Gehen Sie mit dem Rad auf Entdeckungsreise durchs Kulturland Kreis Höxter. Genießen Sie einen abwechslungsreichen Panoramaweg rund um Höx- ter. Ob Nord, Süd, Ost oder West – aus jeder Him- melsrichtung erwarten Sie herrliche Ausblicke auf die historische Fachwerkstadt Höxter sowie ihre umliegende idyllische Natur. Zart geschwungene Berge, weite Täler und eine malerische Flussland- schaft bescheren Ihnen auf 18 Kilometern eine kurzweilige Wanderung. Unbedingt einplanen sollten Sie einen Besuch von Corvey, das seit 2014 Westfalens einzige UNESCO Weltkulturerbe-Stätte ist, mit Museum und barocker Abteikir- che. Beeindruckend sind aber vor allem die Aussichtspunkte, von denen der Blick über das Wesertal bis in den Solling reicht. Beginnen Sie die Rundwanderung an der Weserbrücke (direkt am Bahnhof) und folgen Sie der Wegemarkierung (weißer Kreis auf schwarzem Grund) in Richtung Corvey.

DB Bahnhof: Höxter

RB 84 Ri. Kreiensen DB & Holzminden

Schwierigkeit: mittel Strecke: 18,7 km Dauer: 6,0 h RB 84 Niedrigster Punkt: 87 m Höchster Punkt: 235 m Wegkennzeichnung weißer Kreis auf Ri. Paderborn schwarzem Grund 57 RBRB 8844 - KKaleidoskopwegl id k BBadd DDriburgib Der Kaleidoskopweg in Bad Driburg ist vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutsch- land“ zertifi ziert worden. Dieses aner- kannte Gütesiegel verlieh der Deutsche Wanderverband dem 5,8 Kilometer lan- gen, familienfreundlichen Weg im Herbst 2017 auf der Wander- und Trekking-Mes- se TourNatur in Düsseldorf.

Mit Kaleidoskopen kann diese Faszina- tion - und damit auch ein Teil der Bad Driburger Kulturgeschichte - spielerisch erlebbar gemacht werden. Auf dem Kaleidoskopweg laden daher acht Standorte mit Riesen-Kalei- doskopen verschiedener Bauart Kinder und Erwachsene ein, mit Licht und Glas zu spielen. Bad Driburg ist eine alte Glasbläserstadt, in der es seit dem 12. Jahrhundert Glashütten- und Glashandelsbetriebe gibt. Noch heute zählt Bad Driburg auf dem Gebiet des Glashandels mit Markenwie „LEONARDO“, „Ritzenhoff & Breker“ oder „Table Roc“ zu den bedeutenden Umschlagplätzen Europas. Das Spiel von farbigem Glas und Licht übt seit jeher eine große Faszination auf uns Menschen aus. Acht Riesenkaleidoskope eröff nen auf dem Rosenberg und im Arboretum in ihren geheim- nisvollen Zauberröhren unwiederbringliche Bilder: • Drehscheibenkaleidoskop - hier können Sie das generierte Bild immer wieder betrach- ten • Wippenkaleidoskop - hier rollen Ihnen verschiedene Kugeln entgegen • Sphäriskop - hier wird die Umwelt magisch gebrochen • Spiegelkaleidoskop - hier sehen Sie sich selbst vielfach fragmentiert • Klassisches Kaleidoskop (60 Grad Spiegelprisma) - hier formen bunte Kugeln und Perlen unendliche Mus- ter • Kaleidoskop (30 Grad Spiegelprisma) - hier zaubern Sie mit bunten Farb- scheiben • Zeitlupenkaleidoskop - hier fl ießen bunte Flüssigkeiten ganz langsam durch das Bild • Combiskop - hier mischen sich Farben und Umwelt 58 RBRB 8844 - EEgge-BahnB h Egge-Bahn RB 84 Kreiensen − Holzminden − Höxter − Altenbeken − Paderborn Samstag Kreiensen ab 07:23 09:23 19:23alle 21:25 Stadtoldendorf 07:45 09:45120 19:45 21:47 Holzminden an 07:56 09:56Min 19:56 21:58 Holzminden ab 06:01 07:01 08:01 09:01 10:01alle 20:01 21:01 22:01 Lüchtringen 06:05 07:05 08:05 09:05 10:0560 20:05 21:05 22:05 Höxter Rathaus an 06:09 07:09 08:09 09:09 10:09Min 20:09 21:09 22:09 Höxter Rathaus ab 06:10 07:10 08:10 09:10 10:10 20:10 21:10 22:10 Godelheim 06:14 07:14 08:14 09:14 10:14 20:14 21:14 22:14 Höxter-Ottbergen an 06:19 07:19 08:19 09:19 10:19 20:19 21:19 22:19 Höxter-Ottbergen ab 06:26 07:26 08:26 09:26 10:26 20:26 21:26 22:26 Brakel 06:34 07:34 08:34 09:34 10:34 20:34 21:34 22:34 Bad Driburg (Westf.) 06:43 07:43 08:43 09:43 10:43 20:43 21:43 22:43 Altenbeken an 06:52 07:52 08:52 09:51 10:52 20:52 21:52 22:52 Altenbeken ab 06:52 07:52 08:52 09:52 10:52 20:52 21:52 22:52 Paderborn Hbf an 07:05 08:05 09:05 10:05 11:05 21:05 22:05 23:05 Sonn- und Feiertag Kreiensen ab 09:23 alle 19:23 21:25 22:41 Stadtoldendorf 09:45120 19:45 21:47 23:03 Holzminden an 09:56Min 19:56 21:58 23:14 Holzminden ab 08:01 09:01 10:01alle 20:01 21:01 22:01 23:16 Lüchtringen 08:05 09:05 10:0560 20:05 21:05 22:05 23:20 Höxter Rathaus an 08:09 09:09 10:09Min 20:09 21:09 22:09 23:24 Höxter Rathaus ab 08:10 09:10 10:10 20:10 21:10 22:10 23:25 Godelheim 08:14 09:14 10:14 20:14 21:14 22:14 23:29 Höxter-Ottbergen an 08:19 09:19 10:19 20:19 21:19 22:19 23:34 Höxter-Ottbergen ab 08:26 09:26 10:26 20:26 21:26 22:26 23:35 Brakel 08:34 09:34 10:34 20:34 21:34 22:34 23:43 Bad Driburg (Westf.) 08:43 09:43 10:43 20:43 21:43 22:43 23:52 Altenbeken an 08:52 09:51 10:52 20:52 21:52 22:52 00:01 Altenbeken ab 08:52 09:52 10:52 20:52 21:52 22:52 00:01 Paderborn Hbf an 09:05 10:05 11:05 21:05 22:05 23:05 00:15 NordWestBahn GmbH, Franz-Lenz-Straße 5, 49084 Osnabrück, Telefon: 0 180 660 01 61, www.nordwestbahn.de

Egge-Bahn RB 84 Paderborn − Altenbeken − Höxter − Holzminden − Kreiensen Samstag Paderborn Hbf ab 04:53 05:53 06:53 18:53alle 19:53 20:53 22:06 23:15 Altenbeken an 05:06 06:06 07:0660 19:06 20:06 21:06 22:18 23:28 Altenbeken ab 05:07 06:07 07:07Min 19:07 20:07 21:07 22:19 23:29 Bad Driburg (Westf.) 05:15 06:15 07:15 19:15 20:15 21:15 22:28 23:38 Brakel 05:24 06:24 07:24 19:24 20:24 21:24 22:37 23:47 Höxter-Ottbergen an 05:32 06:32 07:32 19:32 20:32 21:32 22:44 23:54 Höxter-Ottbergen ab 06:36 07:36 19:36 20:36 21:36 22:45 23:55 Godelheim 06:40 07:40 19:40 20:40 21:40 22:49 23:59 Höxter Rathaus an 06:44 07:44 19:44 20:44 21:44 22:53 00:03 Höxter Rathaus ab 06:45 07:45 19:45 20:45 21:45 22:54 00:03 Lüchtringen 06:49 07:49 19:49 20:49 21:49 22:58 00:08 Holzminden an 06:54 07:54 19:54 20:54 21:54 23:02 00:12 Holzminden ab 07:58alle 19:58 Stadtoldendorf 08:10120 20:10 Kreiensen an 08:32Min 20:32 Sonn- und Feiertag Paderborn Hbf ab 06:53 08:53alle 20:53 22:06 23:15 Altenbeken an 07:06 09:06 60 21:06 22:18 23:28 Altenbeken ab 07:07 09:07Min 21:07 22:19 23:29 Bad Driburg (Westf.) 07:15 09:15 21:15 22:28 23:38 Brakel 07:24 09:24 21:24 22:37 23:47 Höxter-Ottbergen an 07:32 09:32 21:32 22:44 23:54 Höxter-Ottbergen ab 07:36 09:36 21:36 22:45 23:55 Godelheim 07:40 09:40 21:40 22:49 23:59 Höxter Rathaus an 07:44 09:44 21:44 22:53 00:03 Höxter Rathaus ab 07:45 09:45 21:45 22:54 00:03 Lüchtringen 07:49 09:49 21:49 22:58 00:08 Holzminden an 07:54 09:54 21:54 23:02 00:12 Holzminden ab 07:58 09:58alle 21:58 Stadtoldendorf 08:10 10:10120 22:10 Kreiensen an 08:32 10:32Min 22:32 NordWestBahn GmbH, Franz-Lenz-Straße 5, 49084 Osnabrück, Telefon: 0 180 660 01 61, www.nordwestbahn.de

DB Bahnhof: Bad Driburg 59 RBRB 8989 - WWanderungd nachh BBadd SSassendorfd f Aus der Hansestadt zum Solebad auf ebenen Wegen in der Börde unterwegs Nach dem Verlassen des Bahnhofsgebäudes empfehlen wir Ihnen zuerst einen Rundgang durch die historische Altstadt von Soest. Am Marktplatz folgen Sie einfach dem Wegweiser zum Osthofentor, dem einzigen erhal- tenen Stadttor der Hansestadt am Hellweg. Dort über- queren Sie die Straße (Walburger-Osthofen-Wallstraße), folgen dann dem Wanderzeichen weiter über den Ost- hofenfriedhof und gehen geradeaus weiter über die Straße in Richtung Stadtpark, markiert mit den beiden SGV-Wanderzeichen und A7. Der Weg führt über den Birkenweg, vorbei am Tierheim bis zum Ortseingang Bad Sassendorf. Im Kreisverkehr biegen Sie nach links in die Schützenstraße ein, die bis zur Bahnhofstraße führt. An der Ampelkreuzung gehen Sie links den Weg zum Bahnhof Bad Sassendorf (ca. 400 m).

Bahnhöfe: DB Soest, Bahnhof und Bad Sassendorf, Bahnhof

60 RBRB 8899 - RRundwanderwegd d bbeii WarburgW b Warburg - Calenberg - Herlinghausen - Warburg Am Bahnhof Warburg angekommen, begeben Sie sich auf den vom Eggegebirgsverein (EGV) markierten Wanderweg X2 in Richtung Stadtmitte Warburg. Die historische Altstadt lädt zur Besichtigung ein. Für besonders Interessierte bietet die Tourist-Information Füh- rungen (ca. 2 Std.) an. Am historischen Rathaus angekom- men, gehen Sie weiter in südlicher Richtung über die Diemel, vorbei an dem kleinen Ort Wormeln bis an den Waldrand des „Witzinger Holz“. Hier stoßen Sie auf den Kreiswanderweg Höxter-Süd, dem Sie bis nach Calen- berg zur Burg folgen. Von dort aus geht es weiter Richtung Eulenturm, durch Herlinghausen in Richtung Gut Dalheim, das Sie aber links liegen las- sen.

Dann folgen Sie dem Stichweg hinauf zum Desenberg und der dortigen Bur- gruine. Von hier hat man einen herrli- chen Blick in die weite Warburger Bör- de. Auf dem gleichen Weg geht‘s dann wieder zurück bis zur Kuhlenmühle, wo Sie auf den Wanderweg A3 treff en, der Sie wieder sicher bis in die Stadt Warburg und zum Bahnhof leitet.

DB Bahnhof: Warburg, Bahnhof

Schwierigkeit: mittelschwer Strecke ohne Desenberg: 14 km Strecke mit Desenberg: 17 km Dauer (ohne Desenberg): 3,0 h Wegkennzeichnung X2 und A3

61 RBRB 8899 - SSüdlicherüdli h EEggeweg Willebadessen – Herbram-Wald – Altenbeken Vom Bahnhof Willebadessen gehen Sie auf dem A7 bis zur Paderborner Schutzhütte. Von dort wechseln Sie auf den Eggeweg, der mit X E1 gekennzeichnet ist. Nach 6,5 km errei- chen Sie den kleinen Ort Herbram-Wald. Hier besteht die Möglichkeit, die Wanderung zu beenden und mit dem Bus R31 weiterzufahren. (Die Fahrpläne der Buslinie R31 sind im Internet unter www.fahr-mit.de erhältlich.) Wei- ter geht es auf dem Eggeweg Richtung Norden. Kurz nach den Dolinen (Erdfällen) müssen Sie sich links wenden und erreichen über den Bol- lerborn mit A1 gekennzeichneten Mittelweg Al- tenbeken. Über die Bollerbornstraße, Adenau- erstraße und Bahnhofstraße erreichen Sie den Bahnhof Altenbeken. Von hier aus haben Sie vielfältige Möglichkeiten zu Ihrem Ausgangs- punkt zurückzukehren.

DB Bahnhöfe: Altenbeken, Bahnhof Willebadessen, Bahnhof und Bad Driburg, Bahnhof

62 RBRB 8899 - SSüdlicherüdli h EEggeweg

RB 84 DB

Ri. Paderborn RE 11 & RB 89

RB 84

DB

Ri. Höxter

RE 11 & RB 89

RE 11 & RB 89

DB

Ri. Kassel & Warburg 63 RBRB 8899 - EEms-Börde-BahnBö d B h Ems-Börde-Bahn RB 89 (Münster -) Hamm (Westf) − Paderborn − Warburg Montag - Freitag Hinweis 87 87 Hamm (Westf.) ab 04:46 05:46 06:17 06:46 07:17 07:46 08:17 08:46 09:17 09:44 10:17 10:46 11:17 11:46 12:17 12:46 13:17 Welver 04:54 05:54 06:25 06:54 07:25 07:54 08:25 08:54 09:25 09:54 10:25 10:54 11:25 11:54 12:25 12:54 13:25 Borgeln 04:58 05:58 06:28 06:58 07:28 07:58 08:28 08:58 09:28 09:58 10:28 10:58 11:28 11:58 12:28 12:58 13:28 Soest an 05:01 06:01 06:32 07:01 07:32 08:01 08:32 09:01 09:32 10:01 10:32 11:01 11:32 12:01 12:32 13:01 13:32 Soest ab 05:02 06:02 06:32 07:02 07:32 08:02 08:32 09:02 09:32 10:02 10:32 11:02 11:32 12:02 12:32 13:02 13:32 Bad Sassendorf 05:06 06:06 06:36 07:06 07:36 08:06 08:36 09:06 09:36 10:06 10:36 11:06 11:36 12:06 12:36 13:06 13:36 Lippstadt 05:14 06:14 06:44 07:14 07:44 08:14 08:44 09:14 09:44 10:14 10:44 11:14 11:44 12:14 12:44 13:14 13:44 Dedinghausen 05:17 06:17 06:47 07:17 07:47 08:17 08:47 09:17 09:47 10:17 10:47 11:17 11:47 12:17 12:47 13:17 13:47 Ehringhausen 05:20 06:20 06:50 07:20 07:50 08:20 08:50 09:20 09:50 10:20 10:50 11:20 11:50 12:20 12:50 13:20 13:50 Geseke 05:24 06:24 06:54 07:24 07:54 08:24 08:54 09:24 09:54 10:24 10:54 11:24 11:54 12:24 12:54 13:24 13:54 Salzkotten 05:29 06:29 06:59 07:29 07:59 08:29 08:59 09:29 09:59 10:29 10:59 11:29 11:59 12:29 12:59 13:29 13:59 Scharmede 05:32 06:32 07:02 07:32 08:02 08:32 09:02 09:32 10:02 10:32 11:02 11:32 12:02 12:32 13:02 13:32 14:02 Paderborn Hbf an 05:39 06:38 07:08 07:39 08:09 08:38 09:09 09:39 10:09 10:38 11:09 11:38 12:09 12:38 13:09 13:39 14:09 Paderborn Hbf ab 06:42 08:42 10:42 12:42 Altenbeken 06:54 08:54 10:54 12:54 Willebadessen 07:04 09:04 11:04 13:04 Warburg (Westf.) an 07:16 09:16 11:16 13:16 87 Von/nach Münster Hbf. (Westf.) in Hamm (Westf.) Umstieg nötig. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkung 55 50 Hinweis 87 Hamm (Westf.) ab 13:46 14:17 14:46 15:17 15:46 16:17 16:46 17:17 17:46 18:17 18:46 19:17 19:46 20:46 22:09 23:09 23:09 Welver 13:54 14:25 14:54 15:25 15:54 16:25 16:54 17:25 17:54 18:25 18:54 19:25 19:54 20:54 22:17 23:17 23:17 Borgeln 13:58 14:28 14:58 15:28 15:58 16:28 16:58 17:28 17:58 18:28 18:58 19:28 19:58 20:58 22:21 23:21 23:21 Soest an 14:01 14:32 15:01 15:32 16:01 16:32 17:01 17:32 18:01 18:32 19:01 19:32 20:01 21:01 22:24 23:24 23:24 Soest ab 14:02 14:32 15:02 15:32 16:02 16:32 17:02 17:32 18:02 18:32 19:02 19:32 20:02 21:02 22:25 23:25 23:25 Bad Sassendorf 14:06 14:36 15:06 15:36 16:06 16:36 17:06 17:36 18:06 18:36 19:06 19:36 20:06 21:06 22:29 23:29 23:29 Lippstadt 14:14 14:44 15:14 15:44 16:14 16:44 17:14 17:44 18:14 18:44 19:14 19:44 20:14 21:14 22:37 23:37 23:37 Dedinghausen 14:17 14:47 15:17 15:47 16:17 16:47 17:17 17:47 18:17 18:47 19:17 19:47 20:17 21:17 22:40 23:40 23:40 Ehringhausen 14:20 14:50 15:20 15:50 16:20 16:50 17:20 17:50 18:20 18:50 19:20 19:50 20:20 21:20 22:43 23:43 23:43 Geseke 14:24 14:54 15:24 15:54 16:24 16:54 17:24 17:54 18:24 18:54 19:24 19:54 20:24 21:24 22:47 23:47 23:47 Salzkotten 14:29 14:59 15:29 15:59 16:29 16:59 17:29 17:59 18:29 18:59 19:29 19:59 20:29 21:29 22:52 23:52 23:52 Scharmede 14:32 15:02 15:32 16:02 16:32 17:02 17:32 18:02 18:32 19:02 19:32 20:02 20:32 21:32 22:55 23:55 23:55 Paderborn Hbf an 14:38 15:09 15:39 16:09 16:38 17:09 17:39 18:09 18:38 19:09 19:39 20:09 20:39 21:39 23:01 00:02 00:02 Paderborn Hbf ab 14:42 16:42 18:42 00:02 Altenbeken 14:54 16:54 18:54 00:14 Willebadessen 15:04 17:04 19:04 00:25 Warburg (Westf.) an 15:16 17:16 19:16 00:37 50 nur freitags 55 nicht freitags 87 Von/nach Münster Hbf. (Westf.) in Hamm (Westf.) Umstieg nötig. Montag - Freitag Samstag Verkehrsbeschränkung FX FX Hamm (Westf.) ab 00:09 01:09 02:04 05:46 06:17 06:46 07:46 08:17 08:46 09:17 09:44 10:17 10:46 11:17 11:46 12:17 12:46 Welver 00:17 01:17 02:12 05:54 06:25 06:54 07:54 08:25 08:54 09:25 09:54 10:25 10:54 11:25 11:54 12:25 12:54 Borgeln 00:21 01:21 02:16 05:58 06:28 06:58 07:58 08:28 08:58 09:28 09:58 10:28 10:58 11:28 11:58 12:28 12:58 Soest an 00:24 01:24 02:19 06:01 06:32 07:01 08:01 08:32 09:01 09:32 10:01 10:32 11:01 11:32 12:01 12:32 13:01 Soest ab 00:25 01:25 02:20 06:02 06:32 07:02 08:02 08:32 09:02 09:32 10:02 10:32 11:02 11:32 12:02 12:32 13:02 Bad Sassendorf 00:29 01:29 02:24 06:06 06:36 07:06 08:06 08:36 09:06 09:36 10:06 10:36 11:06 11:36 12:06 12:36 13:06 Lippstadt 00:37 01:37 02:32 06:14 06:44 07:14 08:14 08:44 09:14 09:44 10:14 10:44 11:14 11:44 12:14 12:44 13:14 Dedinghausen 00:40 01:40 06:17 06:47 07:17 08:17 08:47 09:17 09:47 10:17 10:47 11:17 11:47 12:17 12:47 13:17 Ehringhausen 00:43 01:43 06:20 06:50 07:20 08:20 08:50 09:20 09:50 10:20 10:50 11:20 11:50 12:20 12:50 13:20 Geseke 00:47 01:47 06:24 06:54 07:24 08:24 08:54 09:24 09:54 10:24 10:54 11:24 11:54 12:24 12:54 13:24 Salzkotten 00:52 01:52 06:29 06:59 07:29 08:29 08:59 09:29 09:59 10:29 10:59 11:29 11:59 12:29 12:59 13:29 Scharmede 00:55 01:55 06:32 07:02 07:32 08:32 09:02 09:32 10:02 10:32 11:02 11:32 12:02 12:32 13:02 13:32 Paderborn Hbf an 01:02 02:02 06:38 07:08 07:39 08:38 09:09 09:39 10:09 10:38 11:09 11:38 12:09 12:38 13:09 13:39 Paderborn Hbf ab 06:42 08:42 10:42 12:42 Altenbeken 06:54 08:54 10:54 12:54 Willebadessen 07:04 09:04 11:04 13:04 Warburg (Westf.) an 07:16 09:16 11:16 13:16 FX Nächte vor Sams-, Sonn- und Feiertagen Keolis Deutschland GmbH & Co. KG, eurobahn, Immermannstraße 65c, 40210 Düsseldrf, Tel.: 00 800 / 38 76 22 46, www.eurobahn.de

Bei der Darstellung der Haltestellen im Fahrplan handelt es sich um eine Auswahl, es wer- den weitere Haltestellen angefahren. Infos erhalten Sie unter www.fahr-mit.de

64 RBRB 8899 - EEms-Börde-BahnBö d B h

Ems-Börde-Bahn RB 89 (Münster -) Hamm (Westf) − Paderborn − Warburg Samstag Hamm (Westf.) ab 13:17 13:46 14:17 14:46 15:17 15:46 16:17 16:46 17:17 17:46 18:17 18:46 19:17 19:46 20:46 22:09 23:09 Welver 13:25 13:54 14:25 14:54 15:25 15:54 16:25 16:54 17:25 17:54 18:25 18:54 19:25 19:54 20:54 22:17 23:17 Borgeln 13:28 13:58 14:28 14:58 15:28 15:58 16:28 16:58 17:28 17:58 18:28 18:58 19:28 19:58 20:58 22:21 23:21 Soest an 13:32 14:01 14:32 15:01 15:32 16:01 16:32 17:01 17:32 18:01 18:32 19:01 19:32 20:01 21:01 22:24 23:24 Soest ab 13:32 14:02 14:32 15:02 15:32 16:02 16:32 17:02 17:32 18:02 18:32 19:02 19:32 20:02 21:02 22:25 23:25 Bad Sassendorf 13:36 14:06 14:36 15:06 15:36 16:06 16:36 17:06 17:36 18:06 18:36 19:06 19:36 20:06 21:06 22:29 23:29 Lippstadt 13:44 14:14 14:44 15:14 15:44 16:14 16:44 17:14 17:44 18:14 18:44 19:14 19:44 20:14 21:14 22:37 23:37 Dedinghausen 13:47 14:17 14:47 15:17 15:47 16:17 16:47 17:17 17:47 18:17 18:47 19:17 19:47 20:17 21:17 22:40 23:40 Ehringhausen 13:50 14:20 14:50 15:20 15:50 16:20 16:50 17:20 17:50 18:20 18:50 19:20 19:50 20:20 21:20 22:43 23:43 Geseke 13:54 14:24 14:54 15:24 15:54 16:24 16:54 17:24 17:54 18:24 18:54 19:24 19:54 20:24 21:24 22:47 23:47 Salzkotten 13:59 14:29 14:59 15:29 15:59 16:29 16:59 17:29 17:59 18:29 18:59 19:29 19:59 20:29 21:29 22:52 23:52 Scharmede 14:02 14:32 15:02 15:32 16:02 16:32 17:02 17:32 18:02 18:32 19:02 19:32 20:02 20:32 21:32 22:55 23:55 Paderborn Hbf an 14:09 14:38 15:09 15:39 16:09 16:38 17:09 17:39 18:09 18:38 19:09 19:39 20:09 20:39 21:39 23:01 00:02 Paderborn Hbf ab 14:42 16:42 18:42 00:02 Altenbeken 14:54 16:54 18:54 00:14 Willebadessen 15:04 17:04 19:04 00:25 Warburg (Westf.) an 15:16 17:16 19:16 00:37 Samstag Sonn- und Feiertag Verkehrsbeschränkung FX FX Hamm (Westf.) ab 00:09 01:09 02:04 06:46 07:46 08:17 08:46 09:17 09:44 10:17 10:46 11:17 11:46 12:17 12:46 13:17 13:46 Welver 00:17 01:17 02:12 06:54 07:54 08:25 08:54 09:25 09:54 10:25 10:54 11:25 11:54 12:25 12:54 13:25 13:54 Borgeln 00:21 01:21 02:16 06:58 07:58 08:28 08:58 09:28 09:58 10:28 10:58 11:28 11:58 12:28 12:58 13:28 13:58 Soest an 00:24 01:24 02:19 07:01 08:01 08:32 09:01 09:32 10:01 10:32 11:01 11:32 12:01 12:32 13:01 13:32 14:01 Soest ab 00:25 01:25 02:20 07:02 08:02 08:32 09:02 09:32 10:02 10:32 11:02 11:32 12:02 12:32 13:02 13:32 14:02 Bad Sassendorf 00:29 01:29 02:24 07:06 08:06 08:36 09:06 09:36 10:06 10:36 11:06 11:36 12:06 12:36 13:06 13:36 14:06 Lippstadt 00:37 01:37 02:32 07:14 08:14 08:44 09:14 09:44 10:14 10:44 11:14 11:44 12:14 12:44 13:14 13:44 14:14 Dedinghausen 00:40 01:40 07:17 08:17 08:47 09:17 09:47 10:17 10:47 11:17 11:47 12:17 12:47 13:17 13:47 14:17 Ehringhausen 00:43 01:43 07:20 08:20 08:50 09:20 09:50 10:20 10:50 11:20 11:50 12:20 12:50 13:20 13:50 14:20 Geseke 00:47 01:47 07:24 08:24 08:54 09:24 09:54 10:24 10:54 11:24 11:54 12:24 12:54 13:24 13:54 14:24 Salzkotten 00:52 01:52 07:29 08:29 08:59 09:29 09:59 10:29 10:59 11:29 11:59 12:29 12:59 13:29 13:59 14:29 Scharmede 00:55 01:55 07:32 08:32 09:02 09:32 10:02 10:32 11:02 11:32 12:02 12:32 13:02 13:32 14:02 14:32 Paderborn Hbf an 01:02 02:02 07:39 08:38 09:09 09:39 10:09 10:38 11:09 11:38 12:09 12:38 13:09 13:39 14:09 14:38 Paderborn Hbf ab 08:42 10:42 12:42 14:42 Altenbeken 08:54 10:54 12:54 14:54 Willebadessen 09:04 11:04 13:04 15:04 Warburg (Westf.) an 09:16 11:16 13:16 15:16 FX Nächte vor Sams-, Sonn- und Feiertagen Sonn- und Feiertag Verkehrsbeschränkung FX Hamm (Westf.) ab 14:17 14:46 15:17 15:46 16:17 16:46 17:17 17:46 18:17 18:46 19:17 19:46 20:46 22:09 23:09 23:09 00:09 Welver 14:25 14:54 15:25 15:54 16:25 16:54 17:25 17:54 18:25 18:54 19:25 19:54 20:54 22:17 23:17 23:17 00:17 Borgeln 14:28 14:58 15:28 15:58 16:28 16:58 17:28 17:58 18:28 18:58 19:28 19:58 20:58 22:21 23:21 23:21 00:21 Soest an 14:32 15:01 15:32 16:01 16:32 17:01 17:32 18:01 18:32 19:01 19:32 20:01 21:01 22:24 23:24 23:24 00:24 Soest ab 14:32 15:02 15:32 16:02 16:32 17:02 17:32 18:02 18:32 19:02 19:32 20:02 21:02 22:25 23:25 23:25 00:25 Bad Sassendorf 14:36 15:06 15:36 16:06 16:36 17:06 17:36 18:06 18:36 19:06 19:36 20:06 21:06 22:29 23:29 23:29 00:29 Lippstadt 14:44 15:14 15:44 16:14 16:44 17:14 17:44 18:14 18:44 19:14 19:44 20:14 21:14 22:37 23:37 23:37 00:37 Dedinghausen 14:47 15:17 15:47 16:17 16:47 17:17 17:47 18:17 18:47 19:17 19:47 20:17 21:17 22:40 23:40 23:40 00:40 Ehringhausen 14:50 15:20 15:50 16:20 16:50 17:20 17:50 18:20 18:50 19:20 19:50 20:20 21:20 22:43 23:43 23:43 00:43 Geseke 14:54 15:24 15:54 16:24 16:54 17:24 17:54 18:24 18:54 19:24 19:54 20:24 21:24 22:47 23:47 23:47 00:47 Salzkotten 14:59 15:29 15:59 16:29 16:59 17:29 17:59 18:29 18:59 19:29 19:59 20:29 21:29 22:52 23:52 23:52 00:52 Scharmede 15:02 15:32 16:02 16:32 17:02 17:32 18:02 18:32 19:02 19:32 20:02 20:32 21:32 22:55 23:55 23:55 00:55 Paderborn Hbf an 15:09 15:39 16:09 16:38 17:09 17:39 18:09 18:38 19:09 19:39 20:09 20:39 21:39 23:01 00:02 00:02 01:02 Paderborn Hbf ab 16:42 18:42 00:02 Altenbeken 16:54 18:54 00:14 Willebadessen 17:04 19:04 00:25 Warburg (Westf.) an 17:16 19:16 00:37 FX Nächte vor Sams-, Sonn- und Feiertagen Keolis Deutschland GmbH & Co. KG, eurobahn, Immermannstraße 65c, 40210 Düsseldrf, Tel.: 00 800 / 38 76 22 46, www.eurobahn.de

Ems-Börde-Bahn RB 89 (Münster -) Hamm (Westf) − Paderborn − Warburg Sonn- und Feiertag Hamm (Westf.) ab 01:09 02:04 Welver 01:17 02:12 Borgeln 01:21 02:16 Soest an 01:24 02:19 Soest ab 01:25 02:20 Bad Sassendorf 01:29 02:24 Lippstadt 01:37 02:32 Dedinghausen 01:40 Ehringhausen 01:43 Geseke 01:47 Salzkotten 01:52 Scharmede 01:55 Paderborn Hbf an 02:02 Keolis Deutschland GmbH & Co. KG, eurobahn, Immermannstraße 65c, 40210 Düsseldrf, Tel.: 00 800 / 38 76 22 46, www.eurobahn.de 65 RBRB 8899 - EEms-Börde-BahnBö d B h

Ems-Börde-Bahn RB 89 Warburg − Paderborn − Hamm (Westf) (- Münster) Montag - Freitag Hinweis 87 87 87 Warburg (Westf.) ab 08:39 10:39 12:39 Willebadessen 08:50 10:50 12:50 Altenbeken an 09:01 11:01 13:01 Altenbeken ab 09:02 11:02 13:02 Paderborn Hbf an 09:15 11:15 13:15 Paderborn Hbf ab 04:51alle 07:51 08:21 08:51 09:21 09:51 10:21 10:51 11:21 11:51 12:21 12:51 13:21 13:51 14:21 14:51 Scharmede 04:5530 07:55 08:25 08:55 09:25 09:55 10:25 10:55 11:25 11:55 12:25 12:55 13:25 13:55 14:25 14:55 Salzkotten 04:59Min 07:59 08:29 08:59 09:29 09:59 10:29 10:59 11:29 11:59 12:29 12:59 13:29 13:59 14:29 14:59 Geseke 05:04 08:04 08:34 09:04 09:34 10:04 10:34 11:04 11:34 12:04 12:34 13:04 13:34 14:04 14:34 15:04 Ehringhausen 05:07 08:07 08:37 09:07 09:37 10:07 10:37 11:07 11:37 12:07 12:37 13:07 13:37 14:07 14:37 15:07 Dedinghausen 05:10 08:10 08:40 09:10 09:40 10:10 10:40 11:10 11:40 12:10 12:40 13:10 13:40 14:10 14:40 15:10 Lippstadt 05:14 08:14 08:44 09:14 09:44 10:14 10:44 11:14 11:44 12:14 12:44 13:14 13:44 14:14 14:44 15:14 Bad Sassendorf 05:22 08:22 08:52 09:22 09:52 10:22 10:52 11:22 11:52 12:22 12:52 13:22 13:52 14:22 14:52 15:22 Soest an 05:25 08:25 08:55 09:25 09:55 10:25 10:55 11:25 11:55 12:25 12:55 13:25 13:55 14:25 14:55 15:25 Soest ab 05:26 08:26 08:56 09:26 09:56 10:26 10:56 11:26 11:56 12:26 12:56 13:26 13:56 14:26 14:56 15:26 Borgeln 05:30 08:30 09:00 09:30 10:00 10:30 11:00 11:30 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 14:30 15:00 15:30 Welver 05:34 08:34 09:04 09:34 10:04 10:34 11:04 11:34 12:04 12:34 13:04 13:34 14:04 14:34 15:04 15:34 Hamm (Westf.) an 05:44 08:44 09:14 09:44 10:14 10:44 11:14 11:44 12:14 12:44 13:14 13:44 14:14 14:44 15:14 15:44 87 Von/nach Münster Hbf. (Westf.) in Hamm (Westf.) Umstieg nötig. Montag - Freitag Samstag Verkehrsbeschränkung FX Hinweis 87 Warburg (Westf.) ab 14:38 16:39 18:39 20:39 Willebadessen 14:50 16:50 18:50 20:50 Altenbeken an 15:01 17:01 19:01 21:01 Altenbeken ab 15:02 17:02 19:02 21:02 Paderborn Hbf an 15:15 17:15 19:15 21:13 Paderborn Hbf ab 15:21 15:51 16:21 16:51 17:21 17:51 18:21 18:51 19:21 20:15 21:15 22:15 23:15 00:09 05:21 06:21 Scharmede 15:25 15:55 16:25 16:55 17:25 17:55 18:25 18:55 19:25 20:19 21:19 22:19 23:19 00:13 05:25 06:25 Salzkotten 15:29 15:59 16:29 16:59 17:29 17:59 18:29 18:59 19:29 20:23 21:23 22:23 23:23 00:17 05:29 06:29 Geseke 15:34 16:04 16:34 17:04 17:34 18:04 18:34 19:04 19:34 20:28 21:28 22:28 23:28 00:22 05:34 06:34 Ehringhausen 15:37 16:07 16:37 17:07 17:37 18:07 18:37 19:07 19:37 20:31 21:31 22:31 23:31 00:25 05:37 06:37 Dedinghausen 15:40 16:10 16:40 17:10 17:40 18:10 18:40 19:10 19:40 20:34 21:34 22:34 23:34 00:28 05:40 06:40 Lippstadt 15:44 16:14 16:44 17:14 17:44 18:14 18:44 19:14 19:44 20:38 21:38 22:38 23:38 00:32 02:39 05:44 06:44 Bad Sassendorf 15:52 16:22 16:52 17:22 17:52 18:22 18:52 19:22 19:52 20:46 21:46 22:46 23:46 00:40 02:47 05:52 06:52 Soest an 15:55 16:25 16:55 17:25 17:55 18:25 18:55 19:25 19:55 20:49 21:49 22:49 23:49 00:43 02:50 05:55 06:55 Soest ab 15:56 16:26 16:56 17:26 17:56 18:26 18:56 19:26 19:56 20:50 21:50 22:50 23:50 00:44 02:51 05:56 06:56 Borgeln 16:00 16:30 17:00 17:30 18:00 18:30 19:00 19:30 20:00 20:54 21:54 22:54 23:54 00:48 02:55 06:00 07:00 Welver 16:04 16:34 17:04 17:34 18:04 18:34 19:04 19:34 20:04 20:58 21:58 22:58 23:58 00:52 02:59 06:04 07:04 Hamm (Westf.) an 16:14 16:44 17:14 17:44 18:14 18:44 19:14 19:44 20:14 21:08 22:08 23:08 00:08 01:02 03:09 06:14 07:14 FX Nächte vor Sams-, Sonn- und Feiertagen 87 Von/nach Münster Hbf. (Westf.) in Hamm (Westf.) Umstieg nötig. Samstag Hinweis 87 Warburg (Westf.) ab 08:39 10:39 12:39 14:38 Willebadessen 08:50 10:50 12:50 14:50 Altenbeken an 09:01 11:01 13:01 15:01 Altenbeken ab 09:02 11:02 13:02 15:02 Paderborn Hbf an 09:15 11:15 13:15 15:15 Paderborn Hbf ab 07:21 07:51 08:21 08:51 09:21 09:51 10:21 10:51 11:21 11:51 12:21 12:51 13:21 13:51 14:21 14:51 15:21 Scharmede 07:25 07:55 08:25 08:55 09:25 09:55 10:25 10:55 11:25 11:55 12:25 12:55 13:25 13:55 14:25 14:55 15:25 Salzkotten 07:29 07:59 08:29 08:59 09:29 09:59 10:29 10:59 11:29 11:59 12:29 12:59 13:29 13:59 14:29 14:59 15:29 Geseke 07:34 08:04 08:34 09:04 09:34 10:04 10:34 11:04 11:34 12:04 12:34 13:04 13:34 14:04 14:34 15:04 15:34 Ehringhausen 07:37 08:07 08:37 09:07 09:37 10:07 10:37 11:07 11:37 12:07 12:37 13:07 13:37 14:07 14:37 15:07 15:37 Dedinghausen 07:40 08:10 08:40 09:10 09:40 10:10 10:40 11:10 11:40 12:10 12:40 13:10 13:40 14:10 14:40 15:10 15:40 Lippstadt 07:44 08:14 08:44 09:14 09:44 10:14 10:44 11:14 11:44 12:14 12:44 13:14 13:44 14:14 14:44 15:14 15:44 Bad Sassendorf 07:52 08:22 08:52 09:22 09:52 10:22 10:52 11:22 11:52 12:22 12:52 13:22 13:52 14:22 14:52 15:22 15:52 Soest an 07:55 08:25 08:55 09:25 09:55 10:25 10:55 11:25 11:55 12:25 12:55 13:25 13:55 14:25 14:55 15:25 15:55 Soest ab 07:56 08:26 08:56 09:26 09:56 10:26 10:56 11:26 11:56 12:26 12:56 13:26 13:56 14:26 14:56 15:26 15:56 Borgeln 08:00 08:30 09:00 09:30 10:00 10:30 11:00 11:30 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 14:30 15:00 15:30 16:00 Welver 08:04 08:34 09:04 09:34 10:04 10:34 11:04 11:34 12:04 12:34 13:04 13:34 14:04 14:34 15:04 15:34 16:04 Hamm (Westf.) an 08:14 08:44 09:14 09:44 10:14 10:44 11:14 11:44 12:14 12:44 13:14 13:44 14:14 14:44 15:14 15:44 16:14 87 Von/nach Münster Hbf. (Westf.) in Hamm (Westf.) Umstieg nötig. Keolis Deutschland GmbH & Co. KG, eurobahn, Immermannstraße 65c, 40210 Düsseldrf, Tel.: 00 800 / 38 76 22 46, www.eurobahn.de

66 RBRB 8899 - EEms-Börde-BahnBö d B h

Ems-Börde-Bahn RB 89 Warburg − Paderborn − Hamm (Westf) (- Münster) Samstag Verkehrsbeschränkung FX Warburg (Westf.) ab 16:39 18:39 20:39 Willebadessen 16:50 18:50 20:50 Altenbeken an 17:01 19:01 21:01 Altenbeken ab 17:02 19:02 21:02 Paderborn Hbf an 17:15 19:15 21:13 Paderborn Hbf ab 15:51 16:21 16:51 17:21 17:51 18:21 18:51 19:21 20:15 21:15 22:15 23:15 00:09 Scharmede 15:55 16:25 16:55 17:25 17:55 18:25 18:55 19:25 20:19 21:19 22:19 23:19 00:13 Salzkotten 15:59 16:29 16:59 17:29 17:59 18:29 18:59 19:29 20:23 21:23 22:23 23:23 00:17 Geseke 16:04 16:34 17:04 17:34 18:04 18:34 19:04 19:34 20:28 21:28 22:28 23:28 00:22 Ehringhausen 16:07 16:37 17:07 17:37 18:07 18:37 19:07 19:37 20:31 21:31 22:31 23:31 00:25 Dedinghausen 16:10 16:40 17:10 17:40 18:10 18:40 19:10 19:40 20:34 21:34 22:34 23:34 00:28 Lippstadt 16:14 16:44 17:14 17:44 18:14 18:44 19:14 19:44 20:38 21:38 22:38 23:38 00:32 02:39 Bad Sassendorf 16:22 16:52 17:22 17:52 18:22 18:52 19:22 19:52 20:46 21:46 22:46 23:46 00:40 02:47 Soest an 16:25 16:55 17:25 17:55 18:25 18:55 19:25 19:55 20:49 21:49 22:49 23:49 00:43 02:50 Soest ab 16:26 16:56 17:26 17:56 18:26 18:56 19:26 19:56 20:50 21:50 22:50 23:50 00:44 02:51 Borgeln 16:30 17:00 17:30 18:00 18:30 19:00 19:30 20:00 20:54 21:54 22:54 23:54 00:48 02:55 Welver 16:34 17:04 17:34 18:04 18:34 19:04 19:34 20:04 20:58 21:58 22:58 23:58 00:52 02:59 Hamm (Westf.) an 16:44 17:14 17:44 18:14 18:44 19:14 19:44 20:14 21:08 22:08 23:08 00:08 01:02 03:09 FX Nächte vor Sams-, Sonn- und Feiertagen Sonn- und Feiertag Hinweis 87 Warburg (Westf.) ab 08:39 10:39 12:39 14:38 Willebadessen 08:50 10:50 12:50 14:50 Altenbeken an 09:01 11:01 13:01 15:01 Altenbeken ab 09:02 11:02 13:02 15:02 Paderborn Hbf an 09:15 11:15 13:15 15:15 Paderborn Hbf ab 06:21 07:21alle 08:51 09:21 09:51 10:21 10:51 11:21 11:51 12:21 12:51 13:21 13:51 14:21 14:51 15:21 Scharmede 06:25 07:2530 08:55 09:25 09:55 10:25 10:55 11:25 11:55 12:25 12:55 13:25 13:55 14:25 14:55 15:25 Salzkotten 06:29 07:29Min 08:59 09:29 09:59 10:29 10:59 11:29 11:59 12:29 12:59 13:29 13:59 14:29 14:59 15:29 Geseke 06:34 07:34 09:04 09:34 10:04 10:34 11:04 11:34 12:04 12:34 13:04 13:34 14:04 14:34 15:04 15:34 Ehringhausen 06:37 07:37 09:07 09:37 10:07 10:37 11:07 11:37 12:07 12:37 13:07 13:37 14:07 14:37 15:07 15:37 Dedinghausen 06:40 07:40 09:10 09:40 10:10 10:40 11:10 11:40 12:10 12:40 13:10 13:40 14:10 14:40 15:10 15:40 Lippstadt 06:44 07:44 09:14 09:44 10:14 10:44 11:14 11:44 12:14 12:44 13:14 13:44 14:14 14:44 15:14 15:44 Bad Sassendorf 06:52 07:52 09:22 09:52 10:22 10:52 11:22 11:52 12:22 12:52 13:22 13:52 14:22 14:52 15:22 15:52 Soest an 06:55 07:55 09:25 09:55 10:25 10:55 11:25 11:55 12:25 12:55 13:25 13:55 14:25 14:55 15:25 15:55 Soest ab 06:56 07:56 09:26 09:56 10:26 10:56 11:26 11:56 12:26 12:56 13:26 13:56 14:26 14:56 15:26 15:56 Borgeln 07:00 08:00 09:30 10:00 10:30 11:00 11:30 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 14:30 15:00 15:30 16:00 Welver 07:04 08:04 09:34 10:04 10:34 11:04 11:34 12:04 12:34 13:04 13:34 14:04 14:34 15:04 15:34 16:04 Hamm (Westf.) an 07:14 08:14 09:44 10:14 10:44 11:14 11:44 12:14 12:44 13:14 13:44 14:14 14:44 15:14 15:44 16:14 87 Von/nach Münster Hbf. (Westf.) in Hamm (Westf.) Umstieg nötig. Sonn- und Feiertag Verkehrsbeschränkung FX Warburg (Westf.) ab 16:39 18:39 20:39 Willebadessen 16:50 18:50 20:50 Altenbeken an 17:01 19:01 21:01 Altenbeken ab 17:02 19:02 21:02 Paderborn Hbf an 17:15 19:15 21:13 Paderborn Hbf ab 15:51 16:21 16:51 17:21 17:51 18:21 18:51 19:21 20:15 21:15 22:15 23:15 00:09 Scharmede 15:55 16:25 16:55 17:25 17:55 18:25 18:55 19:25 20:19 21:19 22:19 23:19 00:13 Salzkotten 15:59 16:29 16:59 17:29 17:59 18:29 18:59 19:29 20:23 21:23 22:23 23:23 00:17 Geseke 16:04 16:34 17:04 17:34 18:04 18:34 19:04 19:34 20:28 21:28 22:28 23:28 00:22 Ehringhausen 16:07 16:37 17:07 17:37 18:07 18:37 19:07 19:37 20:31 21:31 22:31 23:31 00:25 Dedinghausen 16:10 16:40 17:10 17:40 18:10 18:40 19:10 19:40 20:34 21:34 22:34 23:34 00:28 Lippstadt 16:14 16:44 17:14 17:44 18:14 18:44 19:14 19:44 20:38 21:38 22:38 23:38 00:32 02:39 Bad Sassendorf 16:22 16:52 17:22 17:52 18:22 18:52 19:22 19:52 20:46 21:46 22:46 23:46 00:40 02:47 Soest an 16:25 16:55 17:25 17:55 18:25 18:55 19:25 19:55 20:49 21:49 22:49 23:49 00:43 02:50 Soest ab 16:26 16:56 17:26 17:56 18:26 18:56 19:26 19:56 20:50 21:50 22:50 23:50 00:44 02:51 Borgeln 16:30 17:00 17:30 18:00 18:30 19:00 19:30 20:00 20:54 21:54 22:54 23:54 00:48 02:55 Welver 16:34 17:04 17:34 18:04 18:34 19:04 19:34 20:04 20:58 21:58 22:58 23:58 00:52 02:59 Hamm (Westf.) an 16:44 17:14 17:44 18:14 18:44 19:14 19:44 20:14 21:08 22:08 23:08 00:08 01:02 03:09 FX Nächte vor Sams-, Sonn- und Feiertagen Keolis Deutschland GmbH & Co. KG, eurobahn, Immermannstraße 65c, 40210 Düsseldrf, Tel.: 00 800 / 38 76 22 46, www.eurobahn.de Bei der Darstellung der Haltestellen im Fahrplan handelt es sich um eine Auswahl, es werden weitere Hal- testellen angefahren. Infos erhalten Sie unter www.fahr-mit.de 67 S 5 - VViadukti d kt WWanderwegd Der 29 km lange „Viadukt Wanderweg“ ist eine gelungene Kombination aus Eisenbahn- und Naturerlebnis. Bei der Wanderung eröff - nen sich Ihnen immer wieder fantastische Ausblicke auf den mächtigen Eisenbahnvia- dukt. Vom Bahnhof führt die Wanderung als erstes zur Aussichtsplattform. Von dort ha- ben Sie einen fantastischen Panoramablick auf den Großen Eisenbahnviadukt. Die Wan- derung führt weiter auf den Sommerberg und dann in großem Bogen um Altenbeken in Richtung Buke. Besonders schön im Wald liegt auf diesem Abschnitt die Max- und Mo- ritz-Quelle. Weiter geht es durch das waldreiche Dunetal zum „Kleinen Viadukt“. Durch das Tal der Beke führt der Weg zurück Richtung Altenbeken.

DB Zugangshaltestelle/Bahnhof: Altenbeken, Bahnhof

Schwierigkeit: mittel Strecke: 29,5 km Dauer: 9,25 h S 5 RB 72 RB 84 Niedrigster Punkt: 200 m Ri. Hameln, Herford & Höchster Punkt: 362 m DB Wegkennzeichnung Höxter gelber Viadukt auf blauem Grund RB 89 RB 84 S 5 RB 72 RE 11 RB 84 RB 72 RB 89 Ri. Pader- RE 11 born S 5

RE 11 RB 89

Ri. Kassel & Warburg

68 S 5 - SchiederS hi d - FreizeiterlebnisF i it l b i ffürü JJung & AAltlt Schloss Schieder und Schlosspark Der Schlosspark zählt zu den schönsten Land- schaftsgärten unserer Region und lädt zu er- holsamen Spaziergängen und zum Verweilen auf den vielen Bänken ein. Zugleich ist er das Herzstück des Kneippkurortes Schieder mit Glashütte. Das moderne Gesundheitszentrum mit Bewegungsbad (32°C), Saunalandschaft, Fitnessraum und Therapieangeboten ist in den historischen Marställen ganz in unmittel- barer Nähe des Schlosses untergebracht, in dem sich auch das Haus des Gastes befi ndet. Über das Domänengelände mit den alten landwirtschaftlichen Gebäuden ist es nur ein kurzer Weg zur Papiermühle Plöger, einem technikgeschichtlichen Denkmal der Papierpro- duktion. Es zeigt die fast komplett erhaltene technische Anlage in den Produktionsräumen. Einzelne Maschinen können dem Besucher im Vorführbetrieb präsentiert werden.

Freizeitzentrum SchiederSee Im Familienpark Funtastico am Freizeitzent- rum Schiedersee verleben Eltern und Kinder bei zahlreichen Attraktionen vergnügliche Stunden. Über 10 Meter hoch und ca. 32 Meter lang ist die Superrutsche, auf der die Familien hinunterzischen können. Auf der Hüpfburg tollen die Kinder eifrig herum. Ebenso laden die Trampoline zu Sprüngen in luftige Höhen ein. Mutige Kinder klettern an einer Felslandschaft und stellen ihre Ge- schicklichkeit unter Beweis. Netze und Bal- ken stellen sich ihnen in den Weg bevor sie an die verlassene Fischerhütte gelangen. Hoch in die Luft geht es via Motorschaukel, während die kleinen Kapitäne in den Bumper Booten einige Runden drehen. Luna Loop, Seilbahn, Kindermopeds und die Nautic Jets sind weite- re Attraktionen im Familienpark. Wer dann noch Lust hat, der kann an einer Dampferfahrt teilnehmen, sportlich mit den Tretbooten oder Aquabikes über den See schippern oder im Restaurant-Cafe Breitengrad neben dem Snack den schönen Blick auf den See genießen.

DB Bahnhof: Schieder, Bahnhof

69 S 5 - RattenfängerstadtR tt fä t dt HHamelnl Links und rechts der Weser, eingebettet in die sanften Hügel des Weserberglandes liegt Hameln. Zwischen Aschenputtel und Baron Münchhausen ist hier der dunkelste Geselle der Deutschen Märchenstraße zu Hause – der Rat- tenfänger. Die Geschichte des Rattenfängers ist eine Geschichte um Betrug und Rache, deren Ende fast unerträglich scheint. Nicht die Ratten- plage, sondern das spurlose Verschwinden von 130 Kindern ist die Tragik der jahrhundertealten Geschichte um die sich viele Attraktionen in Ha- meln drehen.

Inmitten des schönen Weserberglandes ist Ha- meln zudem Ausgangspunkt für viele herrliche Spaziergänge, Wander- und Radtouren oder Boots- und Schiff sausfl üge. Zahlreiche Freizeit- aktivitäten für Wasserratten, Kulturinteressierte und Sportbegeisterte versüßen einen Aufenthalt in Hameln.

Stadtführung mit dem Rattenfänger Diese Stadtführung gehört si- cher zu den Höhepunkten einer Hameln-Reise. Wandeln Sie auf den Spuren des Rattenfängers, mit ihm ganz persönlich. Zu einer be- wegenden Zeitreise ins Jahr 1284 nimmt sie der bunte Spielmann mit. Mancher Gast fühlte sich schon in seine Kindheit zurück- versetzt. Alle Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander und sind schnell zu Fuß erreichbar.

70 S 5 - RattenfängerstadtR tt fä t dt HHamelnl Schiff sfahrten auf der Weser Erleben Sie bei einer Schiff srund- fahrt morgens, mittags oder nach- mittags ab dem Anleger Hameln das reizvolle Weserbergland vom Wasser aus. Die drei einstündigen Rundfahrten starten am Anleger Am Stockhof (hinter der Ratten- fängerhalle). Genauere Informa- tionen erhalten Sie unter www. fl otte-weser.de.

Rattenfänger-Freilichtspiele Jeden Sonntag vom 10. Mai bis 13. September 2020 starten auf der Bühne am Hochzeits- haus in Hameln die Rattenfänger-Freilichtspiele. Mit dem Rattenfänger-Freilichtspiel trägt Hameln seinem weltweiten Kulturimage auf erfolgreiche und sympathische Weise Rech- nung. Das Spiel dauert ca. 30 Min. und wird jedes Jahr von Mitte Mai bis Mitte September kostenlos aufgeführt. Jeweils um 12 Uhr heißt es dann: „Das Spiel beginnt!“

DB Bahnhof: Hameln, Bahnhof

71 S 5 - WandernW d imi ReichR i h desd grünenü KKönigsö i Alles im grünen Bereich Mit ihren Flechthecken, uralten Kopfweiden und natürlichen Bachläufen wirkt die Landschaft zwischen den gemütlichen Stadtkernen von Steinheim und Nieheim fast wie die Kulisse für ein Märchen – Froschkönig inklusive. Denn die alte Kulturlandschaft links und rechts der Em- mer ist die Heimat zahlreicher Amphibien. Dazu zählt der Laubfrosch, der als „Froschkönig“ aus Grimms Märchen allseits beliebt ist. Wer vom Radeln Appetit bekommt, ist in Nieheim richtig: Im Westfalen Culinarium lernen Sie regionale Lebensmittel kennen – und können Käse, Schinken, Brot und Bier kosten. Der lebende Zaun Neben Auen prägen vor allem die Nieheimer Flechthecken das Landschaftsbild: kunstvoll zu lebenden Zäunen verwobene Gehölze. Für eine Flechthecke werden daumen- dicke Haselnussäste gebogen und mit Weidenruten gebunden. Letztlich entstehen drei Etagen gefl ochtener Äste mit einer Höhe von rund 1,50 Metern, die zwischen den Hasel- nussbüschen stabil die Weiden begrenzen. Zur Audienz beim Laubfrosch Im Bebertal und in den Tongruben von Nieheim be- steht die Chance, den kleinen lackgrünen Hüpfer in sei- nem natürlichen Lebensraum zu besuchen. Und auch wenn Sie ihn nicht direkt zu Gesicht bekommen, seinen lautstarken Chorgesängen, die in lauen April- und Mai- nächten ab Einbruch der Dunkelheit vorgetragen wer- den, können Sie dort problemlos lauschen. Zu Besuch bei Toni Im Juni 2007 machte ein Hobby- Paläontologe in der Tongrube bei Nieheim den sensationellen Fund von uralten Saurier-Knochen. Das LWL Museum in Münster führte sofort eine Rettungsgrabung durch und fand in der Grube das noch zusammenhängende Skelett eines Plesiosauriers, das insgesamt 4,5 Meter lang ist. Der Schwimmsaurier „Toni“ lebte in den Meeren des Erd- mittelalters. Seine Gattung war bis 2007 unbekannt. Im Lattbergturm bei Entrup können Sie die Replik des Schwimmsaurier-Skeletts bewun- dern und sich mit zahlreichen Schautafeln über die verschiedenen Zeitalter informieren oder einfach die Aussicht von der Panorama-Etage genießen. 72 S 5 - SS-BahnB h HannoverH

S-Bahn Hannover S 5 H.-Flughafen − Hannover − Hameln − Altenbeken − Paderborn Samstag Sonn- und Feiertag Hannover-Flughafen ab 04:36 05:36 alle 22:36 06:36 alle 21:36 Langenhagen Mitte 04:40 05:4060 22:40 06:4060 21:40 Hannover Hbf an 04:53 05:53Min 22:53 06:53Min 21:53 Hannover Hbf ab 04:55 05:55 22:55 06:55 21:55 Hannover-Bismarckstraße 04:58 05:58 22:58 06:58 21:58 Hannover-Linden Fischerhof 05:03 06:03 23:03 07:03 22:03 Weetzen 05:10 06:10 23:10 07:10 22:10 Holtensen/Linderte 05:13 06:13 23:13 07:13 22:13 Bennigsen 05:17 06:17 23:17 07:17 22:17 Völksen/Eldagsen 05:22 06:22 23:22 07:22 22:22 Springe 05:26 06:26 23:26 07:26 22:26 Bad Münder 05:32 06:32 23:32 07:32 22:32 Hameln an 05:40 06:40 23:40 07:40 22:40 Hameln ab 05:44 06:44 23:44 07:44 22:44 Emmerthal 05:49 06:49 23:49 07:49 22:49 Bad Pyrmont an 05:58 06:58 23:58 07:58 22:58 Bad Pyrmont ab 06:00 07:00 00:00 08:00 23:00 Lügde 06:02 07:02 00:02 08:02 23:02 Schieder 06:10 07:10 00:10 08:10 23:10 Steinheim 06:17 07:17 00:17 08:17 23:17 Altenbeken 06:33 07:33 00:33 08:33 23:33 Paderborn Hbf an 06:46 07:46 00:46 08:46 23:46 DB Regio AG S-Bahn Hannover, Ernst-August-Platz 10, 30159 Hannover, Telefon 0 180 6 / 99 66 33, www.bahn.de

S-Bahn Hannover S 5 Paderborn − Altenbeken − Hameln − Hannover − H.-Flughafen Samstag Sonn- und Feiertag Paderborn Hbf ab 06:15 alle 12:15 13:13 14:15 alle 22:15 23:10 07:15 alle 12:15 13:13 14:15 alle 22:15 Altenbeken 06:2760 12:27 13:27 14:2760 22:27 23:22 07:2760 12:27 13:27 14:2760 22:27 Steinheim 06:44Min 12:44 13:44 14:44Min 22:44 23:39 07:44Min 12:44 13:44 14:44Min 22:44 Schieder 06:51 12:51 13:51 14:51 22:51 23:46 07:51 12:51 13:51 14:51 22:51 Lügde 06:58 12:58 13:58 14:58 22:58 23:53 07:58 12:58 13:58 14:58 22:58 Bad Pyrmont an 07:01 13:01 14:01 15:01 23:01 23:56 08:01 13:01 14:01 15:01 23:01 Bad Pyrmont ab 07:02 13:02 14:02 15:02 23:02 23:57 08:02 13:02 14:02 15:02 23:02 Emmerthal 07:10 13:10 14:10 15:10 23:10 00:05 08:10 13:10 14:10 15:10 23:10 Hameln an 07:16 13:16 14:16 15:16 23:16 00:11 08:16 13:16 14:16 15:16 23:16 Hameln ab 07:20 13:20 14:20 15:20 23:20 00:20 08:20 13:20 14:20 15:20 23:20 Bad Münder 07:27 13:27 14:27 15:27 23:27 00:27 08:27 13:27 14:27 15:27 23:27 Springe 07:33 13:33 14:33 15:33 23:33 00:33 08:33 13:33 14:33 15:33 23:33 Völksen/Eldagsen 07:37 13:37 14:37 15:37 23:37 00:37 08:37 13:37 14:37 15:37 23:37 Bennigsen 07:41 13:41 14:41 15:41 23:41 00:41 08:41 13:41 14:41 15:41 23:41 Holtensen/Linderte 07:45 13:45 14:45 15:45 23:45 00:45 08:45 13:45 14:45 15:45 23:45 Weetzen 07:48 13:48 14:48 15:48 23:48 00:48 08:48 13:48 14:48 15:48 23:48 Hannover-Linden Fischerhof 07:55 13:55 14:55 15:55 23:55 00:55 08:55 13:55 14:55 15:55 23:55 Hannover-Bismarckstraße 08:00 14:00 15:00 16:00 00:00 01:00 09:00 14:00 15:00 16:00 00:00 Hannover Hbf an 08:03 14:03 15:03 16:03 00:03 01:03 09:03 14:03 15:03 16:03 00:03 Hannover Hbf ab 08:05 14:05 15:05 16:05 00:05 01:05 09:05 14:05 15:05 16:05 00:05 Langenhagen Mitte ab 08:17 14:17 15:17 16:17 00:17 01:17 09:17 14:17 15:17 16:17 00:17 Hannover-Flughafen an 08:23 14:23 15:23 16:23 00:23 01:23 09:23 14:23 15:23 16:23 00:23 DB Regio AG S-Bahn Hannover, Ernst-August-Platz 10, 30159 Hannover, Telefon 0 180 6 / 99 66 33, www.bahn.de

DB Bahnhof: Steinheim

Von Himmelfahrt bis Ende Juni 2020 kommt es, aufgrund von Baumaßnahmen, immer wieder zu Zugausfällen zwischen Hannover und Springe - bitte informieren Sie sich in der Fahrplanauskunft unter www.fahr-mit.de

73 NachtN htEExpress//LLiboriib i 25.07.-02.08.202025 07 02 08 2020

Die Nachtschwärmer unter Ihnen können außerdem das Angebot des NachtExpresses nutzen. Dieser fährt in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und vor Feierta- gen.

Zum Libori-Fest wird das Angebot der NachtExpress-Busse auf die ganze Woche ausgeweitet. Festbesucher aus dem Kreis Paderborn, Bad Driburg und Schlangen kommen damit täglich bis spät nachts sicher und bequem nach Hause. Bitte beachten Sie - während der Liboriwoche - geänderte Abfahrtshaltestellen und Verhehrs- beschränkungen (Informationen unter www.fahr-mit.de).

Im NachtExpress gelten die Fahrpreise des WestfalenTarifs. Bitte beachten Sie: - Kurzstrecken-Tickets sind nicht gültig - Zeit- und Gruppenfahrausweise sind zuschlagspfl ichtig, ebenso Fahrscheine des NRW-Tarifs Der NachtExpress-Zuschlag beträgt derzeit zwischen 2,00 Euro und 3,00 Euro pro Person und Fahrt (Stand 01.08.2018). Nicht zuschlagspfl ichtig sind PaderTickets, AboCards, JobTickets und das Semesterticket Paderborn.

Abfahrtszeiten Westerntor, Paderborn

H Haltestelle Le-Mans- Wall: NE11: 01:03, 02:23, 03:43 NE12, NE13 & NE20: Westernstraße ca. 250 Meter Apo- 23:43, 01:03, 02:23, 03:43 theke Le-Mans-Wall H Friedrichstraße

Borchener Straße

Deutsche H H Bank Steig 2: Bahnhof- NE18 & NE19: straße 23:43, 01:03, Herz- Jesu-Kirche Steig 5: 02:23, 03:43 NE14: 23:42, 02:22 Steig 4: NE15: 23:42, 01:02, NE16: 01:02, 03:42 02:22, 03:42 NE17: 23:42, 01:02, 74 02:22, 03:42 Bild-,Bild Karten-K t undd TTextnachweis:t h i

S. 1: nph; S. 3: Teutoburger Wald Tourismus; S. 4: nph, Nordwestbahn; S. 5: nph; S. 7: nph; S. 8: Teutoburger Wald Touris- mus; S. 9: nph; S. 10: nph, Gemeinde Hövelhof; S. 11: Verkehrsverein Hövelhof e.V.; S. 12: Teutoburger Wald Tourismus, Gemeinde Hövelhof; S. 13: Teutoburger Wald Tourismus; S. 15: Teutoburger Wald Tourismus, Stadtmarketing Horn-Bad Meinberg; S. 16: Teutoburger Wald Tourismus, Stadtmarketing Horn-Bad Meinberg; S. 18 Teutoburger Wald Tourismus; S. 19: Teutoburger Wald Tourismus, Thomas Fischer; S. 20: Teutoburger Wald Tourismus; S. 21: nph; S. 22: nph, Bad Lipp- springe; S. 23: Stadt Bad Lippspringe; S. 24: Teutoburger Wald Tourismus; S. 25: Teutoburger Wald Tourismus; S. 26: Ruhr-Tourismus „Römer-Lippe-Route“; S. 27: nph; S. 28: nph; S. 29: Touristikzentrale Paderborner Land; S.30: Teutoburger Wald Tourismus; S. 31: nph, Stadt Büren; S. 32: Stadt Paderborn; S. 34: nph; S.35 nph; S. 36: Kloster Dalheim, nph; S. 37: Teutoburger Wald Tourismus; S. 38: Kulturland Kreis Höxter, Teutoburger Wald Tourismus; S. 40: OWL-Marketing GmbH, Teutoburger Wald Tourismus; S. 41: Wikipedia, nph, Teutoburger Wald Tourismus; S. 44: Projektbüro Hermannshöhe; S. 45 Projektbüro Hermannshöhe; S. 46: Teutoburger Wald Tourismus; S. 48: Gemeinde Hövelhof; S. 49: Verkehrsver- ein Hövelhof e.V.; S. 50: Teutoburger Wald Tourismus; S. 51: OWL-Marketing GmbH; Teutoburger Wald Tourismus; S. 52: Teutoburger Wald Tourismus; S. 54: © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA; S. 55: © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA, Kulturlandkreis Höxter, Sigur Delert; S. 56: Sigur Delert; S. 57: Teutoburger Wald Tourismus; Kulturlandkreis Höxter; S. 58: Teutoburger Wald Tourismus, F. Grawe; S. 60: Stadt Höxter, S. 61: Sigur Delert, eurobahn; S. 62: nph; S. 63: Teutoburger Wald Tourismus; S. 68: Teutoburger Wald Tourismus, Gemeinde Altenbeken; S. 69: Schieder- See - Infi nity GmbH & Co. KG; S. 70: Stadt Hameln; S. 71: Stadt Hameln; S. 72: Kulturlandkreis Höxter

75 Herausgeber: Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter Bahnhofstraße 27 33102 Paderborn www.fahr-mit.de

- Alle Angaben ohne Gewähr -