FahrplanFreizeit!Verkehr 2014 vom 1. Mai bis 3. Oktober

Radfahren und& WandernBahn mit Bus Nahverkehrsverbund /Höxter Inhaltsverzeichnis

Informationen Wichtig zu wissen 3 Informationen zur Fahrradmitnahme 4 Ansprechpartner und Informationsstellen 5 Informationen rund ums Radeln und Wandern 6 - 7

Freizeit!Verkehr Fahrradbus vom 01.05. - 03.10.2014 Linie S60 „Almetal-Linie“ Paderborn - Büren 8 - 11 Linie 482 „Kloster-Linie“ Paderborn - Lichtenau 12 - 15 Linie S40 „Spargel-Linie“ Paderborn - Delbrück 16 - 19 Linien 506/530/560 „Wisent-Linie“ Scherfede - Bad Karlshafen 20 - 25

Freizeit!Verkehr Fahrradbus vom 06.07. - 03.10.2014 Linie R51 „Bäder-Linie“: Paderborn - - Horn 26 - 33 Linie R20/426 „Safari-Linie“: Paderborn - Stukenbrock 34 - 39

Freizeit!Verkehr Bus Linie 438 Paderborn - Bad Driburg 40 - 43 Linie S85 Paderborn - 44 - 45

Freizeit!Verkehr Bahn RE 1 „NRW-Express“ Paderborn - Aachen 46 - 47 RB 72 „Ostwestfalen-Bahn“ Paderborn - Horn-Bad Meinberg 48 - 51 RB 74 „Senne-Bahn" Paderborn - 52 - 57 RB 84 „Egge-Bahn“ Paderborn - Holzminden 58 - 63 RB 89 „Ems-Börde-Bahn“ Münster - Warburg 64 - 69 S 5 „S-Bahn Hannover“ Paderborn - Hannover-Flughafen 70 - 73

Informationen Tickettipps 74 Bild- und Kartennachweis 75

2 Wichtig zu wissen

Für Fahrradgruppen empfi ehlt sich eine frühzeitige Reservierung der Plätze, da nur eine begrenzte Anzahl von Fahrrädern transportiert werden kann. Bei den Linien der BBH ist die Service-Telefonnummer 05251 / 20 130; montags - freitags von 07:30 bis 17:00 Uhr (Änderungen der Öffnungszeiten vorbehalten) zu wählen. Bei den Li- nien von go.on können Reservierungen unter 05254 / 6408499 montags bis freitags von 07:00 bis 18:00 Uhr vorgenommen werden. Die Telefonnummern für weitere In- formationen lauten: 0 800 3 / 50 40 30 (kostenlose elektronische Fahrplanauskunft) 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplan- und Tarifauskunft) (Festnetz 20 Cent/Verbindung, mobil max. 60 Cent/Verbindung) Zur Broschüre Die Broschüre Freizeit!Verkehr soll Ideen für die Verknüpfung von Radfahren, Wan- dern und dem ÖPNV geben. Die abgebildeten Karten dienen zur groben Orientierung und ersetzen nicht ordentliches Kartenmaterial oder ein GPS-Gerät. In den Karten und Fahrplänen sind Haltestellen mit dem -Symbol gekennzeichnet, die in der Nähe der beschriebenen Sehenswürdigkeiten oder Ausfl ugsziele liegen. Selbstverständlich kann an jeder im Fahrplan aufgeführten Haltestelle zu- oder ausgestiegen werden.

Beschriebener Wander- oder Fahrradweg (Zuwegung von Haltestelle, gestrichelt) Haltestelle (Auswahl) Buslinie Sehens- Weitere Orts- mit Ortsbezeichnung mit Zielangabe würdigkeit bezeichnungen

Domstadt ->

Hegeringhausen

Schatten- hagen, Mitte

<- Bierbach Wasserfall

Musterkarte

3 Informationen zur Fahrradmitnahme

Die Fahrradbusse im Hochstift In diesem Jahr werden vier Verbindungen von der DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus, BBH BahnBus Hochstift GmbH (BBH) zwischen dem 1. Mai und dem 3. Oktober angeboten. Die Fahrradbuslinien verkehren an jedem Samstag, Sonn- und Feiertag. • Linie S40 „Spargel-Linie“ Paderborn - Delbrück • Linie S60 „Almetal-Linie“ Paderborn - Büren • Linie 482 „Kloster-Linie“ Paderborn - Lichtenau • „Wisent-Linie“ Scherfede - Warburg - Bad Karlshafen (verkehrt nur sonn- und feiertags)

Zusätzlich starten zum Fahrplanwechsel im Bus- verkehr am Sonntag, den 06.07.2014 zwei neue Fahrradbuslinien die R51 „Bäder-Linie“ zwischen Paderborn und Horn-Bad Meinberg über Bad Lipp- springe sowie die R20/426 „Safari-Linie“ zwischen Paderborn und dem Safaripark in Schloß Holte-Stukenbrock. Diese Fahrradbuslinien verkehren ebenfalls an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis zum 03.10.2014. Die neuen Fahrradbuslinien werden vom Verkehrsunternehmen go.on betrieben. Kostenlose Fahrradmitnahme Die Fahrradmitnahme im Fahrradan- hänger ist kostenlos und der Busfahrer hilft selbstverständlich beim Verstauen des Rades. Sie selbst benötigen ledig- lich ein einfaches HochstiftTicket - und los geht’s. Fahrradmitnahme in Zügen Anders als bei den Fahrradbussen ist hier die Mitnahme von Fahrrädern im Zug nicht kostenlos; bitte lösen Sie ein FahrradTicket. Sie können Ihr Rad im Mehr- zweckabteil sicher abstellen. Generell wird vor der Mitnahme von Fahrrädern im Zug eine Reservierung empfohlen (siehe Ansprechpartner und Informationsstellen). Weitere Informationen zu den Tickets fi nden Sie auf Seite 74. Alle Ansprechpartner und Informationsstellen fi nden Sie auf der Seite 5.

4 Ansprechpartner und Informationsstellen

Landesweite Informations-Hotline: Kundendialog DB Regio NRW Tel.: 0 800 3 / 50 40 30 - kostenlose elek- Bahnhofstraße 1-5, 48143 Münster tronische Fahrplanauskunft Telefon: 0 180 6 / 464 006 Tel.: 0 180 6 / 50 40 30 - personenbe- 20 ct/Anruf aus dem Festnetz; diente Fahrplan- und Tarifauskunft Mobilfunk max. 60 ct/Anruf (9 ct/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min) Internet: www.bahn.de/kontakt E-Mail: [email protected] Elektronische Fahrplanauskunft und weitere Informationen: www.nph.de DB Regio AG S-Bahn Hannover Ernst-August-Platz 10, 30159 Hannover Persönlicher Kontakt vor Ort: Telefon: 0 180 6 / 99 66 33 20 ct/Anruf aus dem Festnetz; DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf BahnBus Hochstift GmbH Internet: www.bahn.de/kontakt BBH-Kundeninformation E-Mail: ran-niedersachsen-bremen@ Detailauskünfte und Reservierungen bahn.de für die Fahrradbusse: Tel.: 05251 / 20 130 Bahnhofstraße 17, 33102 Paderborn Unionstr. 3, 59067 Hamm Öffnungszeiten: Mo - Fr 7:30 - 17:00 Uhr Telefon: 0 18 02 / 9 27 37 27 Internet: www.ostwestfalen-lippe-bus.de 6 ct/min a. d. dt. Festnetz; E-Mail: paderborn.bbh@deutschebahn. Mobilfunk max. 42 ct/min com Internet: www.eurobahn.de E-Mail: [email protected] (Änderungen der Öffnungszeiten sind vorbehalten.) NordWestBahn GmbH Kundeninformation von go.on Alte Poststr. 9, 49074 Osnabrück Gesellschaft für Bus- und Telefon: 01806 / 600161 20 ct/Anruf dt. Festnetz, Schienenverkehr mbH Mobilfunk max. 60 ct/Anruf Detailauskünfte und Reservierungen Internet: www.nordwestbahn.de für die Fahrradbusse: E-Mail: [email protected] Tel.: 05254 / 6408499 Dubelohstraße 143 WestfalenBahn GmbH 33104 Paderborn - Schloß Neuhaus Zimmerstraße 8, 33602 Bielefeld Öffnungszeiten: Mo - Fr 7:00 - 18:00 Uhr Telefon: 0521/ 55777755 Internet: www.go-on-gbs.de Internet: www..de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

5 Informationen rund ums Radeln und Wandern

TEUTO_Navigator Der TEUTO_Navigator bietet das breite An- gebot an Tourentipps der Bereiche Wandern, Radfahren, Inlineskating, Nordic-Walking, Mo- torradfahren etc. aus einer Quelle gebündelt an. Informationen der gesamten touristischen Ange- botspalette (Beherbergung, T-Info, Sehenswür- digkeiten etc.) werden als sog. Points of Interest (POI) im System angelegt und können individuell abgerufen werden. Das deutschlandweit vordi- gitalisierte Wegenetz sorgt für eine verlässliche und schnelle Streckenfi ndung.

Neben einem individuell zu ergänzenden Höhen- profi l generiert der TEUTO_Navigator selbsttätig einen GPS-Track jeder Tour. Der Download von GPS-Tracks ist problemlos und kostenfrei mög- lich. Ein individuelles Routing auf dem Rad- und Wegenetz wird für den User ebenfalls nutzbar sein.

Erkunden Sie die unterschiedlichen Ausfl ugsziele und entdecken Sie weitere hilfrei- che Informationen auf der interaktiven Karte unter: www.teutonavigator.com

Weitere Informationen zu den Ausfl ugszielen der Region erhalten Sie hier:

Touristikzentrale Kulturland Kreis Höxter Paderborner Land e. V. Corveyer Allee 7 Königstraße 16 37671 Höxter 33142 Büren Telefon: 05271-9743-23 Tel. 02951 970300 Internet: www.kulturland.org Internet: www.paderborner-land.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

... und bei den örtlichen Tourist-Informationen.

6 Informationen rund ums Radeln und Wandern

Routenplanung im Internet Das Radverkehrsnetz NRW und die touristischen Fahrradrouten mit einer Gesamt- länge von rund 20.000 km bilden die Grundlage für den Internet-Radroutenplaner des Landes NRW.

Unter www.radroutenplaner.nrw.de können Radtouren geplant und mit Fahrtanwei- sungen, Höhenprofi l und weiteren Informationen angezeigt werden. Hier sind auch die GPS-Tracks erhältlich.

Wegweisung In den vergangenen Jahren hat das Land Nordrhein-Westfalen ein landesweites Radverkehrsnetz realisiert. Flächendeckend kommen bei diesem Netz rot-weiße Wegweiser zum Einsatz, die zumeist mit zwei Zielangaben und den entsprechenden Entfernungen versehen sind. Dort, wo das Radverkehrsnetz NRW parallel zu den touristischen Radrouten verläuft, kommen Einschübe für die jeweilige Route zum Ein- satz, so dass ein einheitliches Wegweisungssystem entsteht.

Bahnhof Fernziel 10 Zielangabe mit Entfernung Nahziel 5,6

Touristische Radroute

Literaturempfehlung Für die touristischen Radrouten gibt es eine Viel- zahl von Informationsmedien. Sehr bekannt sind die routenspezifi schen Rad-Spiralos, die neben der Darstellung des Routenverlaufs auch wei- tergehende Informationen zu Stadt und Land enthalten. Für folgende Fahrradrouten sind Rad- Spiralos im Buchhandel erhältlich:

BahnRadRoute Teuto-Senne BahnRadRoute Weser-Lippe Weser-Radweg

7 „Almetal-Linie“ / Almeradweg

Die „Almetal-Linie“ begleitet über weite Strecken den ca. 70 km langen Almeradweg von Brilon-Alme über Büren, Brenken, Wewelsburg, Alfen und Wewer nach Pader- born. Dieser Fahrradweg bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten rechts und links des Weges. Der Bus nimmt den schnellen Weg von Büren über den Flughafen Paderborn/ Lippstadt zum Hauptbahnhof Paderborn.

Los geht es in Büren, wo man als erstes die Jesu- itenkirche bestaunen kann, eines der herrlichs- ten und in Westfalen überaus seltenen barocken Baudenkmäler. Als letzter männlicher Spross der Edelherren verfügte Moritz von Büren 1640 in seinem Testament über den Bau eines Kol- legs mit einer Kirche durch den Jesuitenorden. Die Kirche wird seit der Aufl ösung des Ordens von der Pfarrgemeinde genutzt. Außerdem soll- ten Sie sich das Bürener Schulmuseum nicht entgehen lassen. In jahrelanger zeitaufwendiger Arbeit wurden Dokumente über das Schulleben in der Kaiserzeit gesammelt. Diese Ergebnisse wurden in Form eines Museums wieder aufbereitet, das eine Schulklasse aus der Jahrhundertwende umfasst, wie sie etwa vor dem ersten Weltkrieg allgemein üblich war. Nachdem Sie Brenken und Ahden hinter sich gelassen haben, folgt bereits Wewels- burg mit der imposanten gleichnamigen Burg auf einem Bergsporn hoch über dem Almetal. Im Stil der Weserrenaissance als Nebenresidenz der Paderborner Fürstbi- schöfe wurde die Wewelsburg

8 „Almetal-Linie“ / Almeradweg

S60 Fahrradbus "Almetal-Linie" Paderborn - Paderborn/Lippstadt Airport - Ahden - Brenken - Büren

DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus; BahnBus Hochstift GmbH, Kunden-Info, Bahnhofstr. 17, 33102 Paderborn, Tel. 05251-2013-0, www.ostwestfalen-lippe-bus.de SAMSTAG, SONN- UND FEIERTAG Paderborn Hbf 10.02 12.02 14.02 16.02 18.02 - Pontanusstraße 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 Pb-Barkhausen 10.07 12.07 14.07 16.07 18.07 Pb-Wewer Hauptstraße 10.09 12.09 14.09 16.09 18.09 - Winkelsgarten 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 Sk-Oberntudorf Friedhof 10.15 12.15 14.15 16.15 18.15 - Meier 10.16 12.16 14.16 16.16 18.16 Paderborn/Lippstadt Flughafen 10.21 12.21 14.21 16.21 18.21 Bür-Ahden Hof Kleine 10.23 12.23 14.23 16.23 18.23 - Schokamp 10.24 12.24 14.24 16.24 18.24 - Kirche 10.25 12.25 14.25 16.25 18.25 - Stelte 10.27 12.27 14.27 16.27 18.27 Bür-Brenken Diesberg 10.29 12.29 14.29 16.29 18.29 - Brenken, Kirche 10.30 12.30 14.30 16.30 18.30 - Danne 10.32 12.32 14.32 16.32 18.32 Büren Brenkener Straße 10.36 12.36 14.36 16.36 18.36 - Lindenstraße 10.37 12.37 14.37 16.37 18.37 - Alte Post 10.39 12.39 14.39 16.39 18.39 - Markt 10.41 12.41 14.41 16.41 18.41 - Schulzentrum 10.44 12.44 14.44 16.44 18.44 1603 – 1609 erbaut. In der dreifl ügeligen Anlage befi n- det sich eine Jugendherberge und das Kreismuseum Wewelsburg mit dem Historischen Museum des Hoch- stifts Paderborn. Die Museumsgastronomie befi ndet sich im Ausstellungsgebäude am Burgvorplatz.

Die Geschichte des Paderborner Landes von den An- fängen der Besiedlung bis zur Säkularisation wird im Historischen Museum vorgestellt. Weiterhin gehören zu dem Kreismuseum die zeit- geschichtliche Dokumentation „Wewelsburg 1933 – 1945 Kult– und Terrorstätte der SS”, sowie die Ausstellung über „Deutsche im östlichen Mitteleuropa: Flucht – Vertrei- bung – Integration”. In dem ehemaligen Wachgebäude auf dem Burgvorplatz befi n- den sich beide Ausstellungen. Über Niederntudorf und Alfen führt der Weg nach Borchen, bevor mit Wewer das Stadtgebiet Paderborn erreicht wird. Der Almerad- weg führt dann entlang des Flusses nach Schloß Neu- haus, wo er an der Mündung der Alme in die Lippe en- det. In Barkhausen kann jedoch auch der direkte Weg Richtung Paderborner Innenstadt gewählt werden. Zugangshaltestelle: Büren, Alte Post

9 „Almetal-Linie“ / Almeradweg

Paderborn, Bus-/Hauptbahnhof

Wewer

Nordborchen

Alfen Kirchborchen

Oberntudorf, Meier

Niederntudorf

Paderborn/Lippstadt Airport Wewelsburg

Ahden, Kirche

Brenken, Kirche

Büren, Alte Post

Büren, Schulzentrum

10 „Almetal-Linie“ / Erlebnistag am Flughafen

Etwas abseits des Almeradwegs liegt der Paderborn/Lippstadt Airport, der einen Ab- stecher lohnt. Neben dem Airport Forum liegt auf ca. 1.800 qm der Erlebnis-Hangar.

Gläserne „Showroom“ ist das Highlight für Flugbegeisterte Der größte Anziehungspunkt ist der „Showroom“ - eine gläserne Ausstellungsfl äche, in dem wechselnde Ausstellungen von Oldtimer-Flugzeugen des Quax-Vereins be- sichtigt werden können. Ebenso gibt es eine transparente Werkstatt, in der die Besu- cher den Technikern bei der Wartung und Restaurierung der seltenen, historischen Schätze über die Schultern schauen können. Zudem gibt es hier historische Luftfahrt- gegenstände wie Dokumente, Propeller oder Instrumente.

Quax-Hangar mit Besucherterrasse Neben der Sammlung außergewöhnlicher Flugzeuge erhält der Hangar unter anderem eine großzügig gestaltete Besucherterras- se mit Blick auf das Vorfeld. Somit bietet sich für Besucher nicht nur die Gelegenheit historische Oldtimer, sondern auch moder- ne Kurz- oder Mittelstreckenfl ugzeuge aus nächster Nähe betrachten zu können. Ein Bistro mit besonderem Ambiente ergänzt das Erlebnis! Zugangshaltestelle: Paderborn/Lippstadt Airport

S60 Fahrradbus "Almetal-Linie" Büren - Brenken - Ahden - Paderborn/Lippstadt Airport - Paderborn

DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus; BahnBus Hochstift GmbH, Kunden-Info, Bahnhofstr. 17, 33102 Paderborn, Tel. 05251-2013-0, www.ostwestfalen-lippe-bus.de SAMSTAG, SONN- UND FEIERTAG Büren Schulzentrum 09.15 11.15 13.15 15.15 17.15 - Markt 09.17 11.17 13.17 15.17 17.17 - Alte Post 09.19 11.19 13.19 15.19 17.19 - Lindenstraße 09.22 11.22 13.22 15.22 17.22 - Brenkener Straße 09.24 11.24 13.24 15.24 17.24 Bür-Brenken Danne 09.28 11.28 13.28 15.28 17.28 - Brenken, Kirche 09.30 11.30 13.30 15.30 17.30 - Diesberg 09.31 11.31 13.31 15.31 17.31 Bür-Ahden Stelte 09.33 11.33 13.33 15.33 17.33 - Kirche 09.35 11.35 13.35 15.35 17.35 - Schokamp 09.36 11.36 13.36 15.36 17.36 - Hof Kleine 09.37 11.37 13.37 15.37 17.37 Paderborn/Lippstadt Flughafen 09.39 11.39 13.39 15.39 17.39 Sk-Oberntudorf Meier 09.44 11.44 13.44 15.44 17.44 - Friedhof 09.45 11.45 13.45 15.45 17.45 Pb-Wewer Winkelsgarten 09.50 11.50 13.50 15.50 17.50 - Hauptstraße 09.51 11.51 13.51 15.51 17.51 Pb-Barkhausen 09.53 11.53 13.53 15.53 17.53 Paderborn Pontanusstraße 09.57 11.57 13.57 15.57 17.57 - Paderborn Hbf 09.58 11.58 13.58 15.58 17.58

11 „Kloster-Linie“ / Altenau-Radweg

Die „Kloster-Linie“ führt von Paderborn über Borchen, Etteln, Henglarn, Atteln, Husen nach Dalheim und von dort weiter nach Lichtenau.

Namensgeber für die Linie ist das Kloster Dalheim. Die begleitende Fahrrad-Route des Altenau-Radweges bietet eine landschaftlich sehr reizvolle, rund 28 km lange Tour mit schönen Einkehrmöglichkeiten.

Der Besuch des Klosters Dalheim ist ein absolutes „Muss“ für alle Radwanderer. Sie erwartet hier ein umfangreicher Klos- terkomplex, der sich malerisch am Hang gruppiert. Die weitläufi ge Anlage diente einst den Augustiner-Chorherren und be- herbergt heute das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur – ein in Deutschland ein- zigartiges Museum für klösterliche Kul- turgeschichte. In den letzten Jahren ent- standen zahlreiche neue und moderne Ausstellungsräume. Zum Kloster gehören auch die Gastronomie inkl. Klosterbrauerei und der nach historischem Vorbild rekonstruierte barocke Konventgarten. Besonders hektisch wird es im Kloster immer, wenn am letzten Augustwochenende der Kloster- markt seine Pforten öffnet und die traditionell hergestellten Waren zum Kauf angebo- ten werden. Vom Kloster erreicht man den Altenau- Radweg über die Wellness-Radroute nach Husen. Eine Radtour auf dem Al- tenau-Radweg ist mehr als sportliche Betätigung. Es ist das Erlebnis eines der schönsten Täler des Paderborner Lan- des, das schon seit Jahrtausenden besie- delt ist, gewachsen in und mit der Natur. Davon zeugen viele Steinkammergräber mit einem Alter von bis zu 5.000 Jahren.

Das Radfahren auf dem Altenau-Radweg ist eine Begegnung mit der Geschichte, der Architektur, ehrwürdigen Kirchen und Fachwerkromantik. Das Tal der Altenau bietet

12 „Kloster-Linie“ / Altenau-Radweg

482 Fahrradbus "Kloster-Linie" Paderborn - Borchen - Etteln - Atteln - Husen - Kloster Dalheim - Lichtenau

DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus; BahnBus Hochstift GmbH, Kunden-Info, Bahnhofstr. 17, 33102 Paderborn, Tel. 05251-2013-0, www.ostwestfalen-lippe-bus.de SAMSTAG, SONN- UND FEIERTAG Paderborn Hbf 10.10 13.10 15.10 18.10 - Westerntor 10.13 13.13 15.13 18.13 - Zentralstation 10.15 13.15 15.15 18.15 - Abtsbrede 10.18 13.18 15.18 18.18 - Ilseweg 10.20 13.20 15.20 18.20 Pb-Mönkeloh Mitte 10.21 13.21 15.22 18.22 - Buchenhof 10.23 13.23 15.25 18.25 Bo-Nordborchen Am Knocken 10.24 13.24 15.26 18.26 - Höhenweg 10.25 13.25 15.27 18.27 - Remmert 10.26 13.26 15.28 18.28 - Kreuzricke 10.27 13.27 15.29 18.29 Bo-Kirchborchen Hessenberg 10.28 13.28 15.31 18.31 - Friedhof 10.29 13.29 15.32 18.32 - Stadtweg 10.30 13.30 15.33 18.33 - Eulenberg 10.31 13.31 15.34 18.34 - Ettelner Straße 10.32 13.32 15.36 18.36 Bo-Gellinghausen 10.35 13.35 15.39 18.39 Bo-Etteln Siedlung 10.37 13.37 15.41 18.41 - Post 10.38 13.38 15.42 18.42 - Oberdorf 10.39 13.39 15.43 18.43 Li-Henglarn Kirche 10.43 13.43 15.47 18.47 - Zum Brinkhof 10.44 13.44 15.48 18.48 - Siedlung 10.45 13.45 15.49 18.49 Li-Atteln Am Hersloh 10.46 13.46 15.50 18.50 - Post 10.47 13.47 15.51 18.51 - Neue Straße 10.48 13.48 15.52 18.52 Li-Husen Sägewerk 10.49 13.49 15.53 18.53 - Kirche 10.51 13.51 15.55 18.55 - Siedlung 10.52 13.52 15.56 18.56 Li-Dalheim Mitte 10.59 13.59 Lichtenau Sydow 11.06 14.06 16.01 19.01 - Husener Straße 11.08 14.08 16.03 19.03 - Stadtmitte 11.09 14.09 16.04 19.04

Stein gewordene Historie. Folgen Sie dem kleinen Fluss von seiner Quelle in Lich- tenau-Blankenrode oder - wie beschrieben vom Kloster Dalheim - bis zur Mündung in die Alme bei Nordborchen und erleben Sie unterwegs den bezaubernden Charme des „Bevorzugten Erholungsgebietes Altenautal“. Gastfreundliche Restaurants und Cafés sowie viele Freizeiteinrichtungen erwarten Sie direkt am Wegesrand.

In Nordborchen schließt der Altenau-Radweg unmittelbar an den Alme-Radweg an. Diesem folgt man bis kurz hinter Wewer und lässt sich dann von der Landesradweg- weisung nach Paderborn führen.

Zugangshaltestelle: Lichtenau-Dalheim, Mitte

13 „Kloster-Linie“

Schloß Neuhaus

Paderborn, Zentralstation

Paderborn, Bus-/Hauptbahnhof

Dahl Wewer

Nordborchen, Remmert Dörenhagen

Kirchborchen, Stadtweg Alfen

Etteln, Post Ebbinghausen

Henglarn, Zum Brinkhof Atteln, Post Husen, Kirche

Lichtenau ->

Haaren Helmern Dalheim, Mitte

14 „Kloster-Linie“ / KlimaErlebnisWandern Dalheim

Der historische Ort Dalheim ist Ausgangspunkt für eine Wan- derung in die Klimageschichte. Auf der KlimaErlebnisRoute Kloster Dalheim erfahren Sie, wie das Klima früher war und welche Herausforderung der moderne Klimawandel stellt. Außerdem schärfen wir Ihren Blick und Ihr Empfi nden für lo- kale Klimaerscheinungen. Schwierigkeit: leicht Strecke: 9,9 km, Dauer: 3,0 h Wegkennzeichnung: Rotes „K“ auf weißem Grund

482 Fahrradbus "Kloster-Linie" Lichtenau - Kloster Dalheim - Husen - Atteln - Etteln - Borchen - Paderborn

DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus; BahnBus Hochstift GmbH, Kunden-Info, Bahnhofstr. 17, 33102 Paderborn, Tel. 05251-2013-0, www.ostwestfalen-lippe-bus.de SAMSTAG, SONN- UND FEIERTAG Lichtenau Stadtmitte 11.11 14.11 16.05 19.05 - Husener Straße 11.13 14.13 16.07 19.07 - Sydow 11.14 14.14 16.08 19.08 Li-Dalheim Mitte 16.15 19.15 Li-Husen Siedlung 11.19 14.19 16.21 19.21 - Sportplatz 11.20 14.20 16.22 19.22 - Sägewerk 11.22 14.22 16.24 19.24 Li-Atteln Neue Straße 11.23 14.23 16.25 19.25 - Post 11.24 14.24 16.26 19.26 - Am Hersloh 11.25 14.25 16.27 19.27 Li-Henglarn Siedlung 11.26 14.26 16.28 19.28 - Zum Brinkhof 11.27 14.27 16.29 19.29 - Kirche 11.28 14.28 16.30 19.30 Bo-Etteln Oberdorf 11.32 14.32 16.34 19.34 - Post 11.33 14.33 16.35 19.35 - Siedlung 11.34 14.34 16.36 19.36 Bo-Gellinghausen 11.36 14.36 16.38 19.38 Bo-Kirchborchen Ettelner Str 11.39 14.39 16.41 19.41 - Eulenberg 11.41 14.41 16.42 19.42 - Stadtweg 11.42 14.42 16.43 19.43 - Friedhof 11.43 14.43 16.44 19.44 - Hessenberg 11.44 14.44 16.45 19.45 Bo-Nordborchen Kreuzricke 11.46 14.46 16.47 19.47 - Remmert 11.47 14.47 16.48 19.48 - Höhenweg 11.48 14.48 16.49 19.49 - Am Knocken 11.49 14.49 16.50 19.50 Pb-Mönkeloh Buchenhof 11.50 14.50 16.51 19.51 - Mönkeloh Mitte 11.53 14.53 16.53 19.53 Paderborn Ilseweg 11.55 14.55 16.55 19.55 - Abtsbrede 11.57 14.57 16.57 19.57 - Westerntor 11.59 14.59 16.59 19.59 - Zentralstation 12.01 15.01 17.01 20.01 - Paderborn Hbf 12.05 15.05 17.05 20.05

15 „Spargel-Linie“ / LandesGartenschauRoute

Einmal auf den Spuren des „königli- chen Gemüses“ sein oder doch lieber die Gartenschau-Parks bestaunen? Auf der „Spargel-Linie“ ist beides möglich! Von Paderborn über Schloß Neuhaus, Sande, nach Delbrück. Den Namen verdient die Fahrradbuslinie, weil sie direkt durch Delbrück – die Spargelhochburg – führt.

Als erstes wird in Schloß Neuhaus der Schloß- und Auenpark erreicht, welcher 42 ha groß ist (LGS 1994). Rund vier Kilometer sind es vom südöstlichen Zipfel in der Nähe des Padersees bis zum in Richtung Lippesee gelegenen nordwestlichen Ende. Der Park bietet landschaftliche Besonderheiten und gärtnerische Attraktionen, tolle Spielplätze, historische Gebäude, Parkanlagen und Museen. Das alles macht ihn zu einem Freizeit- und Erholungspark.

Über Sande geht es weiter nach Delbrück. Wahrzeichen der Stadt ist der schiefe Turm der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Der Holzturm hat sich im Laufe der Jahrhunderte witterungsbedingt zur Seite geneigt. Ebenfalls sehenswert ist die Kirchringbebauung mit Fachwerkbauten aus dem 17. und 19. Jahrhundert. Im Zentrum von Delbrück beginnt auch die 32 km lange Spargel-Route. Sie führt an zahlreichen Spargelfeldern und vielen Spargelanbaubetrieben des Delbrücker Landes vorbei.

Der Fahrradbus endet im Delbrücker Ortsteil Schöning. Hier gibt es im Tierpark Nadermann über 600 Tiere aus allen Erdteilen zu beob- achten. Schimpansen, Tiger, Löwen, Jaguare, Panther, Braunbären, Zebras, Kamele und viele einheimische Tiere sind hier zu sehen. Eine Märchen-Bimmelbahn bietet zusätzli- chen Spaß und anschließend können sich Kinder auf dem riesigen Spielplatz mit vielen Attraktionen so richtig austoben. Zugangshaltestellen: Schloß Neuhaus, Merschweg; Paderborn, Busbahnhof und Schöning, Tierpark

16 „Spargel-Linie“

S40 Fahrradbus "Spargel-Linie" Paderborn - Schloß Neuhaus - Delbrück - Schöning

DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus; BahnBus Hochstift GmbH, Kunden-Info, Bahnhofstr. 17, 33102 Paderborn, Tel. 05251-2013-0, www.ostwestfalen-lippe-bus.de SAMSTAG, SONN- UND FEIERTAG Paderborn Hbf 10.34 12.34 14.34 16.34 18.34 20.34 - Westerntor 10.37 12.37 14.37 16.37 18.37 20.37 - Neuhäuser Tor 10.39 12.39 14.39 16.39 18.39 20.39 - Georgskirche 10.41 12.41 14.41 16.41 18.41 20.41 - Wilhelmshöhe 10.42 12.42 14.42 16.42 18.42 20.42 Pb-Schl.Neuhaus Almering 10.45 12.45 14.45 16.45 18.45 20.45 - Merschweg 10.46 12.46 14.46 16.46 18.46 20.46 Pb-Elsen Auf dem Sandfelde 10.47 12.47 14.47 16.47 18.47 20.47 Pb-Sande Nesthausen 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 20.48 Db-Heddinghsn Ludwigskrug 10.51 12.51 14.51 16.51 18.51 20.51 Db-Heddingh. Wiesengr (B64) 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 20.52 Db-Heddinghsn Kreuzmeer 1 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 20.52 Db-Leste Lesterweg 1 10.53 12.53 14.53 16.53 18.53 20.53 Db-Anreppen Linnenstr 10.54 12.54 14.54 16.54 18.54 20.54 Delbrück Flußbrücke 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 20.55 - Oststraße 10.56 12.56 14.56 16.56 18.56 20.56 - Friedhof 10.57 12.57 14.57 16.57 18.57 20.57 - Bahnweg 10.58 12.58 14.58 16.58 18.58 20.58 - Busbahnhof 11.03 13.03 15.03 17.03 19.03 21.03 - Hoher Weg 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 Db-Lippling Steppeler 11.07 13.07 15.07 17.07 19.07 - Böddeker 11.08 13.08 15.08 17.08 19.08 - Kirche 11.09 13.09 15.09 17.09 19.09 - Büsing 11.10 13.10 15.10 17.10 19.10 Db-Schöning Menke 11.11 13.11 15.11 17.11 19.11 - Tierpark 11.13 13.13 15.13 17.13 19.13 - Hoppenmeer 11.14 13.14 15.14 17.14 19.14 - Wendeplatz 11.15 13.15 15.15 17.15 19.15 Db-Lippling Feuerwehr 13.20 17.20 19.20 - Abzw. Steinhorst 13.21 17.21 19.21 - Pollkläsener 13.22 17.22 19.22 Db-Steinhorst Kindergarten 13.24 17.24 19.24

Hövelhof

Schöning, Lippling, Tierpark Kirche Ostenland

Schöning, Wendeplatz Sande Delbrück, Busbahnhof

Schloß Neuhaus Schloß Neuhaus, Merschweg Boke

Paderborn, Bus-/Hauptbahnhof

17 „Spargel-Linie“ / Spargelroute

Die Delbrücker Spargelroute führt an den Spargelfel- dern des Delbrücker Landes und an vielen Spargelan- baubetrieben vorbei. Machen Sie unterwegs eine Pau- se und besuchen Sie auf Ihrer Spargel-Radwandertour die Delbrücker Spargelanbaubetriebe und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und den hohen An- sprüchen, die diese Betriebe an sich selbst stellen. Bit- te beachten Sie, dass die Spargelzeit Anfang Mai be- ginnt und am 24. Juni endet. Die Tour ist natürlich das ganze Jahr befahrbar und stellt immer ein Paradies für Radfahrer dar. Vor 60 Jahren begann die Geschichte des Delbrücker Spargels. Es dauerte noch mehr als 30 Jahre, bis aus den ersten privaten Versuchen der gewerbliche Anbau entstand. Heute sind es sieben Unternehmen, die rund 350 Tonnen Spargel im Jahr ernten. Diese erfreuliche Entwicklung hat Gründe: Im Laufe der Jahre stellte sich nämlich heraus, dass der warme Sandboden, die Grundwasserverhältnisse und die mineralische Zusammensetzung des Bodens in Delbrück einen entscheidenden An- teil am guten Geschmack des Spargels haben.

Das gastliche Dorf „Das gastliche Dorf“ in Del- brück-Sudhagen ist ein En- semble verschiedener original restaurierter Bauernhöfe aus dem 16. und 18. Jahrhundert. Der „Hof Nelling“ von 1765 bildet mit seinen gemütlichen Stübchen und der Sonnenter- rasse das Herzstück der Gas- tronomie. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen werden Gedanken an die gute alte Zeit wach. Eine Spezialität des Hauses ist das deftige Steinofenbrot aus dem eigenen Backhaus von 1860, das nach alter Rezeptur gebacken wird. Ein Dorfl aden, der verschiedene bäuerliche Spezialitäten anbietet, eine Fischerhütte, wo Forellen geräuchert werden und eine ökumenische Hirtenkapelle, die zur Besinnung einlädt, ergänzen das Angebot auf der Anlage.

18 „Spargel-Linie“

S40 Fahrradbus "Spargel-Linie" Schöning - Delbrück - Schloß Neuhaus - Paderborn

SAMSTAG, SONN- UND FEIERTAG Db-Steinhorst Kindergarten 13.38 17.38 19.38 Db-Lippling Pollkläsener 13.40 17.40 19.40 - Abzw. Steinhorst 13.41 17.41 19.41 - Feuerwehr 13.42 17.42 19.42 Db-Schöning Wendeplatz 11.47 13.47 15.47 17.47 19.47 - Hoppenmeer 11.48 13.48 15.48 17.48 19.48 - Tierpark 11.49 13.49 15.49 17.49 19.49 - Menke 11.51 13.51 15.51 17.51 19.51 Db-Lippling Büsing 11.52 13.52 15.52 17.52 19.52 - Kirche 11.53 13.53 15.53 17.53 19.53 - Böddeker 11.54 13.54 15.54 17.54 19.54 - Steppeler 11.55 13.55 15.55 17.55 19.55 Delbrück Hoher Weg 11.58 13.58 15.58 17.58 19.58 - Busbahnhof 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 20.03 - Stadtmitte 10.05 12.05 14.05 16.05 18.05 20.05 - Stadtverwaltung 10.06 12.06 14.06 16.06 18.06 20.06 - Lange Straße 10.07 12.07 14.07 16.07 18.07 20.07 - Flußbrücke 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 20.10 Db-Anreppen Linnenstr 10.11 12.11 14.11 16.11 18.11 20.11 Db-Leste Lesterweg 1 10.12 12.12 14.12 16.12 18.12 20.12 Db-Heddinghsn Kreuzmeer 1 10.13 12.13 14.13 16.13 18.13 20.13 Db-Heddingh. Wiesengr (B64) 10.14 12.14 14.14 16.14 18.14 20.14 Db-Heddinghsn Ludwigskrug 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 20.17 Pb-Sande Nesthausen 10.18 12.18 14.18 16.18 18.18 20.18 Pb-Elsen Auf dem Sandfelde 10.19 12.19 14.19 16.19 18.19 20.19 Pb-Schl.Neuhaus Merschweg 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 20.20 - Almering 10.22 12.22 14.22 16.22 18.22 20.22 Paderborn Wilhelmshöhe 10.22 12.22 14.22 16.22 18.22 20.22 - Georgskirche 10.24 12.24 14.24 16.24 18.24 20.24 - Neuhäuser Tor 10.26 12.26 14.26 16.26 18.26 20.26 - Westerntor 10.28 12.28 14.28 16.28 18.28 20.28 - Paderborn Hbf 10.31 12.31 14.31 16.31 18.31 20.31

<- Schöning

Delbrück, Busbahnhof

Nordhagen Paderborn ->

Anreppen Westenholz

Sudhagen

„Das gastliche Dorf“ Boke

19 „Wisent-Linie“ / Diemeltalradweg

Großeneder, Bad Karls- Mitte hafen ->

Nörde Hammerhof Scherfede, Kasseler Tor

Rimbeck, Mitte Dössel, Mitte

Ossendorf, Post

Wrexen

Warburg, Wethen Bahnhof Warburg, Schützenplatz

Germete Rhoden

Auf den Spuren des Europäischen Wisent führt die Wisent-Linie vom Hammerhof in Scherfede ausgehend durch den südlichen Kreis Höxter über Warburg, Borgentreich und Beverungen bis an die Weser und ins hessische Bad Karlshafen.

Die erste Station, das Waldinformationszentrum Hammerhof bei Warburg-Scherfede, liegt in einem Seitental der Diemel und bietet sich als End- und Ausgangspunkt für Fahrradtouren entlang der Diemel an. Der Hammerhof, der in diesem Jahr sein 10-jäh- riges Bestehen feiert, ist eine Umweltbildungseinrichtung des Landesbetriebes Wald und Holz NRW, zu dem auch das Wisentgehege gehört. Hier werden Führungen und Ausstellungen organisiert. Ein angeschlossenes Café bietet eine Einkehrmöglichkeit. Das Wisentgehege ist 170 ha groß und beide Wisentunterarten (Berg- und Flachlandwisent) sind hier neben Weißem Rotwild, Wildpferden und Wildschweinen zu sehen. Lohnenswert ist auch der Aufstieg auf den Wisent-Turm. Vom Hammerhof führt ein Radweg parallel zur Stra- ße talwärts nach Scherfede. Hier erreicht man den Diemelradweg, der über Rimbeck, Wethen und Germete nach Warburg führt.

20 „Wisent-Linie“ / Diemeltalradweg

506/530/560 Fahrradbus "Wisent-Linie" Scherfede - Warburg - Borgentreich - Beverungen - Bad Karlshafen

DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus; BahnBus Hochstift GmbH, Kunden-Info, Bahnhofstr. 17, 33102 Paderborn, Tel. 05251-2013-0, www.ostwestfalen-lippe-bus.de SONN- UND FEIERTAG War-Scherfede Hammerhof 12.55 16.55 - Markt 12.59 16.59 - Kasseler Tor 13.00 17.00 - B 7 13.02 17.02 - Haus Phöbe 13.03 17.03 - Bahnhof Scherfede 13.04 17.04 War-Rimbeck Mitte 13.05 17.05 - Ossendorfer Straße 13.06 17.06 War-Ossendorf Fischer 13.07 17.07 - Post 13.08 17.08 - Warburger Tor 13.10 17.10 War-Ossendorf Haus Maria 13.12 17.12 - Florianweg 13.16 17.16 - Schützenplatz 09.18 13.18 17.18 - Altenheim 09.22 13.22 17.22 - Landfurt/DRK 09.23 13.23 17.23 War-Dössel Am Horenberg 09.26 13.26 17.26 - Dössel Mitte 09.27 13.27 17.27 Btr-Großeneder J-Gockeln-Str 09.31 13.31 17.31 - Großeneder Mitte 09.32 13.32 17.32 Btr-Lütgeneder Großeneder.Str 09.35 13.35 17.35 - Friedhof 09.36 13.36 17.36 - Kirche 09.37 13.37 17.37 Borgentreich Christinenhof 09.39 13.39 17.39 - Mühlenstraße 09.41 13.41 17.41 - Busbahnhof 09.43 13.43 17.43 - Natzunger Straße 09.45 13.45 17.45 - Berghaus 09.47 13.47 17.47 Btr-Natzungen Industriegebiet 09.48 13.48 17.48 - Prozession 09.49 13.49 17.49 - Borgentreicher Straße 09.50 13.50 17.50 - Dorfkrug 09.51 13.51 17.51 - Siedlung 09.52 13.52 17.52 - Borgholzer Höhe 09.54 13.54 17.54 Btr-Borgholz Markt 09.56 13.56 17.56 - Lehmkuhle 09.57 13.57 17.57 Bev-Dalhausen Tankstelle 10.01 14.01 18.01 - Kirche Dalhausen 10.03 14.03 18.03 - Mühle 10.05 14.05 18.05 - Untere Hauptstraße 10.06 14.06 18.06 Beverungen Gut Roggenthal 10.08 14.08 18.08 - Abzweig Forsthaus 10.10 14.10 18.10 - Blockst.Roggenthal 10.11 14.11 18.11 - Haarbrücker Str 10.13 14.13 18.13 - Meyerfeldtreppe 10.14 14.14 18.14 - ZOB An der Burg 10.18 14.18 18.18 Lauenförde Kirche 10.20 14.20 18.20 - Siedlung 10.21 14.21 18.21 Bev-Würgassen Axelsee 10.22 14.22 18.22 - Lauenförder Straße 10.23 14.23 18.23 Bev-Herstelle Torbreite 10.26 14.26 18.26 - Kirche 10.27 14.27 18.27 - Am Walde 10.28 14.28 18.28 Bad Karlshafen Gesamtschule 10.30 14.30 18.30 Bitte beachten Sie, dass diese Fahrradbuslinie vom 01.05. bis 03.10.2014 aus- schließlich an Sonn- und Feiertagen verkehrt. Zugangshaltestellen: Warburg-Scherfede, Hammerhof und Warburg, Schützenplatz

21 „Wisent-Linie“ / Diemeltalradweg

In Warburg beginnt die Reise am Schüt- zenplatz u.a. dem Veranstaltungsort der bekannten „Warburger Oktoberwoche“. Sie sollten nicht die „Schwerte“ verpassen, eine der ältesten Straßen der Altstadt, ge- säumt von zahlreichen Fachwerkhäusern. Im Mittelalter nahmen Reisende diesen Weg, um zur Diemelfurt und von dort wei- ter in Richtung Hessen zu gelangen. Über- haupt ist Warburg mit einer Vielzahl historischer Bauten ein einmaliges Ausfl ugsziel.

In Warburg trennen sich Wisent-Linie und Diemeltalradweg. Der Abschnitt des Die- meltalradwegs über Trendelburg nach Bad Karlshafen hat eine Länge von etwas über 40 km. Nach einer kurzen Abfahrt vom Schützenplatz geht‘s an der Diemelmühle ent- lang in Richtung Haueda. Nach ca. 10 km kommen Sie in der kleinsten Stadt Hessens in Liebenau an.

Nach weiteren 15 km ist Trendelburg erreicht. Ein Sandsteinfelsen schiebt sich hier in das Diemeltal und zwingt das Flüsschen, ihn in einem großen Bogen zu umfl ießen. Mit seiner allmählich abfallenden Westseite drängt sich das über 700 Jahre alte Landstädtchen mit seinen malerischen Fachwerkhäu- sern eng an die mächtigen Mau- ern der Burg.

Der Charakter der Landschaft wird auf den letzten 15 km wald- reicher. Sie nähern sich langsam den Ausläufern des Reinhards- waldes und damit der Mündung der Diemel zur Weser. Auf ruhigen, geschotterten, aber gut gepfl egten und leicht zu befahrenden Wegen fahren Sie nordwärts. Nun sind Sie schon am Ende der Tour angelangt. In Bad Karlshafen laden die weißen Häuser-Karrees um das his- torische Hafenbecken und die Kurpromenade am Weserufer noch zu einem kur- zen Verweilen ein, bevor es mit dem Fahrradbus zurück Richtung Warburg geht.

22 „Wisent-Linie“ / Diemeltalradweg

560/530/506 Fahrradbus "Wisent-Linie" Bad Karlshafen - Beverungen - Borgentreich - Warburg - Scherfede

DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus; BahnBus Hochstift GmbH, Kunden-Info, Bahnhofstr. 17, 33102 Paderborn, Tel. 05251-2013-0, www.ostwestfalen-lippe-bus.de SONN- UND FEIERTAG Bad Karlshafen Gesamtschule 10.44 14.44 18.44 Bev-Herstelle Am Walde 10.47 14.47 18.47 - Kirche 10.48 14.48 18.48 - Torbreite 10.49 14.49 18.49 Bev-Würgassen Lauenförder Str 10.52 14.52 18.52 - Axelsee 10.53 14.53 18.53 Lauenförde Siedlung 10.54 14.54 18.54 - Kirche 10.55 14.55 18.55 Beverungen ZOB An der Burg 10.57 14.57 18.57 - Meyerfeldtreppe 10.59 14.59 18.59 - Haarbrücker Str 11.00 15.00 19.00 - Blockst.Roggenthal 11.02 15.02 19.02 - Abzweig Forsthaus 11.03 15.03 19.03 - Gut Roggenthal 11.05 15.05 19.05 Bev-Dalhausen Untere Hauptstr 11.07 15.07 19.07 - Mühle 11.08 15.08 19.08 - Kirche Dalhausen 11.10 15.10 19.10 - Tankstelle 11.12 15.12 19.12 Btr-Borgholz Lehmkuhle 11.16 15.16 19.16 - Markt 11.17 15.17 19.17 Btr-Natzungen Borgholzer Höhe 11.19 15.19 19.19 - Siedlung 11.21 15.21 19.21 - Borgentreicher Straße 11.23 15.23 19.23 - Prozession 11.24 15.24 19.24 - Industriegebiet 11.25 15.25 19.25 Borgentreich Berghaus 11.26 15.26 19.26 - Natzunger Straße 11.28 15.28 19.28 - Busbahnhof 11.30 15.30 19.30 - Mühlenstraße 11.31 15.31 19.31 - Christinenhof 11.34 15.34 19.34 Btr-Lütgeneder Kirche 11.36 15.36 19.36 - Friedhof 11.37 15.37 19.37 - Großenederer Str 11.38 15.38 19.38 Btr-Großeneder Mitte 11.41 15.41 19.41 - Josef-Gockeln-Straße 11.42 15.42 19.42 War-Dössel Mitte 11.46 15.46 19.46 - Am Horenberg 11.47 15.47 19.47 Warburg Landfurt/DRK 11.50 15.50 19.50 - Altenheim 11.51 15.51 19.51 - Papenheimer Straße 11.53 15.53 19.53 - Falkschule 11.54 15.54 19.54 - Schützenplatz 11.56 15.56 19.56 - Florianweg 11.57 15.57 War-Ossendorf Warburger Tor 12.04 16.04 - Post 12.05 16.05 - Fischer 12.06 16.06 War-Rimbeck Ossendorfer Str 12.08 16.08 - Rimbeck Mitte 12.09 16.09 War-Scherfede Bahnhof 12.10 16.10 - Haus Phöbe 12.11 16.11 - B 7 12.12 16.12 - Kasseler Tor 12.13 16.13 - Markt 12.14 16.14 - Hammerhof 12.19 16.19 Bitte beachten Sie, dass diese Fahrradbuslinie vom 01.05. bis 03.10.2014 aus- schließlich an Sonn- und Feiertagen verkehrt. Zugangshaltestellen: Bad Karlshafen, Gesamtschule und Warburg, Schützenplatz

23 „Wisent-Linie“ / Diemeltalradweg

Beverungen, ZOB An der Burg Lauenfö

Borgholz, Markt Dalhausen, Kirche

Natzungen, Dorfkrug

Deise

Trendelb Borgentreich, Busbahnhof

Großeneder, Mitte Sielen

Hümm Eberschütz Lütgeneder, Kirche

Dössel, Mitte Lamerden

Warburg, Hofgeismar Bahnhof Liebenau

Warburg, Schützenplatz

24 „Wisent-Linie“ / Diemeltalradweg

Die „Wisent-Linie“ durchquert die Warburger Börde und verbindet die ehemalige Kreisstadt mit der Weser. Zwi- örde, Kirche schen Warburg und Liebenau liegt die Burgruine De- senberg. Der Desenberg ist mit 343,6 m ü. NN die mar- Bad Karlshafen, kanteste Erhebung der Börde. Der Berg ist Zeugnis des Gesamtschule Vulkanismus und des mittelalterlichen Lehns- und Kriegs- Herstelle, wesens. Er wird von der Ruine der Burg Desenberg ge- Kirche krönt. Seine heutige Form entstand durch Verwitterung. Helmarshausen Weiter geht‘s nach Borgentreich. Hier erwartet Sie das Orgelmuseum. Ein Museum zum Schauen, Anfassen und Mitmachen. Neben vielen Originalteilen wie Spieltischen, Windladen und Pfeifen sowie der im Orgelbau verwen- deten Metalle, Hölzer und Werkzeuge, können zahlrei- l che wirklichkeitsgetreue Anlagen bewundert und selbst betätigt werden. burg Im Beverungener Orts- teil Dalhausen ange- kommen gibt es ein Korbmachermuseum. me Auf 380 m² erwarten Sie zwölf Ausstellungseinheiten, zahlreiche Originalexponate und umfassende Text- und Bildinformationen. In einer ei- genen Werkstatt wird Ihnen das Handwerk des Korbma- chers mit allen Einzelheiten gezeigt.

In Beverungen erreichen wir die Weser, dort kann man dann je nach Belieben auf den Weserradweg wechseln. Ebenfalls lohnenswert sind Ausfl üge mit dem Schiff der Flotten Weser. Bad Karlshafen ist dann der Endpunkt der „Wisent-Linie“. Zugangshaltestellen: Bad Karlshafen, Gesamtschule und Warburg, Schützenplatz (weitere Haltestellen siehe Karte)

25 „Bäder-Linie“ / Heilbäder und Kurorte

Die „Bäder-Linie“ führt von Paderborn über Marienloh, Bad Lippspringe, Schlangen, Oes- terholz und Kohlstädt bis nach Horn. Namens- geber für die Linie sind - neben den Kurorten Bad Lippspringe und Horn-Bad Meinberg - un- ter Anderem auch die zahlreichen Bäder ent- lang der Strecke.

Bad Lippspringe ist seit 1982 als einziges Heilbad in Nordrhein-Westfalen berechtigt, die beiden Prädikate „Staatlich anerkann- tes Heilbad“ und „Heilklimatischer Kurort“ zu tragen. Wegen seiner vorbildlichen Ur- laubs- und Umweltstandards wurde der Badestadt 2012 zum wiederholten Male das Prädikat „Premium Class“ zuerkannt.

Der Heilkurort Bad Meinberg gehört mit seinen natürlichen Heilquellen und seinem berühmten Schwefelmoor zu den bedeutenden deutschen Heilbädern. 210 Meter über dem Meeresspiegel wird dem er- holungssuchenden Gast ein erfrischen- des, reines und mildes Reizklima gebo- ten. Diese Region, mit den vielen (Luft-) Kurorten und Heilbädern, wird als „der Heilgarten Deutschlands“ bezeichnet. Die Ortsteile Horn und Bad Meinberg mit dem Staatsbad, bilden zusammen mit 15 weiteren Ortsteilen die Stadt Horn- Bad Meinberg.

Gelegenheit um den Alltag für ein paar Stunden zu vergessen und Wasser, Wärme und Wellness mit allen Sinnen zu genießen oder einfach Erfrischung nach einer Fahr- radtour bieten die vielen Bäder entlang der „Bäder-Linie“. Die Schwimmoper in Pader- born, die Westfalen Therme mit Freibad in Bad Lippspringe, das Freibad in Schlangen sowie das Eggebad in Horn sind von den jeweiligen Bushaltestellen fußläufi g bzw. mit dem Fahrrad zu erreichen.

Zugangshaltestellen: Paderborn, Detmolder Tor; Bad Lippspringe, Westfalen-Therme; Schlangen, Ortsmitte und Horn, Jahnstraße

26 „Bäder-Linie“

R51 Fahrradbus "Bäder-Linie" Paderborn - Bad Lippspringe - Schlangen - Horn

go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, Niederwall 9, 33602 Bielefeld, GS Paderborn, Tel.: 05254 / 6408499, www.go-on-gbs.de SAMSTAG Paderborn Hbf 07.53 08.53 10.53 12.53 13.53 15.53 17.53 18.53 - Westerntor 07.55 08.55 10.55 12.55 13.55 15.55 17.55 18.55 - Rosentor 07.57 08.57 10.57 12.57 13.57 15.57 17.57 18.57 - Am Kasseler Tor 07.59 08.59 10.59 12.59 13.59 15.59 17.59 18.59 - Gierstor 08.01 09.01 11.01 13.01 14.01 16.01 18.01 19.01 - Detmolder Tor 08.03 09.03 11.03 13.03 14.03 16.03 18.03 19.03 - Cheruskerstraße 08.04 09.04 11.04 13.04 14.04 16.04 18.04 19.04 - Lothringer Weg 08.06 09.06 11.06 13.06 14.06 16.06 18.06 19.06 - Bruktererweg 08.08 09.08 11.08 13.08 14.08 16.08 18.08 19.08 Pb-Stadtheide Seskerbruch 08.10 09.10 11.10 13.10 14.10 16.10 18.10 19.10 Pb-Marienloh Im Felde 08.13 09.13 11.13 13.13 14.13 16.13 18.13 19.13 - Meise 08.14 09.14 11.14 13.14 14.14 16.14 18.14 19.14 - Marienloh Mitte 08.15 09.15 11.15 13.15 14.15 16.15 18.15 19.15 - Von-Dript-Weg 08.16 09.16 11.16 13.16 14.16 16.16 18.16 19.16 Bad Lippspringe Neuhäus.Weg 08.18 09.18 11.18 13.18 14.18 16.18 18.18 19.18 - Bleichstraße 08.19 09.19 11.19 13.19 14.19 16.19 18.19 19.19 - Post 08.20 09.20 11.20 13.20 14.20 16.20 18.20 19.20 - Sparkasse 08.21 09.21 11.21 13.21 14.21 16.21 18.21 19.21 - Stadtmitte 08.22 09.22 11.22 13.22 14.22 16.22 18.22 19.22 - Konrad-Korte-Straße 08.23 09.23 11.23 13.23 14.23 16.23 18.23 19.23 - Westfalentherme 08.24 09.24 11.24 13.24 14.24 16.24 18.24 19.24 - Schützenplatz 08.25 09.25 11.25 13.25 14.25 16.25 18.25 19.25 - Heideweg 08.26 09.26 11.26 13.26 14.26 16.26 18.26 19.26 - Dedinger Heide 08.27 09.27 11.27 13.27 14.27 16.27 18.27 19.27 Schlangen Zur Erholung 08.28 09.28 11.28 13.28 14.28 16.28 18.28 19.28 - Wagenhalle 08.29 09.29 11.29 13.29 14.29 16.29 18.29 19.29 - Ortsmitte 08.30 09.30 11.30 13.30 14.30 16.30 18.30 19.30 - Detmolder Straße 08.31 09.31 11.31 13.31 14.31 16.31 18.31 19.31 - Knickweg 08.32 09.32 11.32 13.32 14.32 16.32 18.32 19.32 Schl-Oesterholz Kellnerstraße 08.35 09.35 11.35 13.35 14.35 16.35 18.35 19.35 - Schule 08.36 09.36 11.36 13.36 14.36 16.36 18.36 19.36 - Gasthaus Heidehof 08.37 09.37 11.37 13.37 14.37 16.37 18.37 19.37 - Kellnerstraße 08.39 09.39 11.39 13.39 14.39 16.39 18.39 19.39 - Altersheim 08.40 09.40 11.40 13.40 14.40 16.40 18.40 19.40 Schl-Kohlstädt Steinweg 08.43 09.43 11.43 13.43 14.43 16.43 18.43 19.43 - Ortsmitte 08.44 09.44 11.44 13.44 14.44 16.44 18.44 19.44 - Brauerei 08.45 09.45 11.45 13.45 14.45 16.45 18.45 19.45 - Sommerberg 08.46 09.46 11.46 13.46 14.46 16.46 18.46 19.46 - Bärental 08.48 09.48 11.48 13.48 14.48 16.48 18.48 19.48 Horn Waldschlößchen 08.53 09.53 11.53 13.53 14.53 16.53 18.53 19.53 - Jahnstraße 08.54 09.54 11.54 13.54 14.54 16.54 18.54 19.54 - Mittelstraße 08.56 09.56 11.56 13.56 14.56 16.56 18.56 19.56 Bitte beachten Sie, dass diese Fahrradbuslinie erst zum Fahrplanwechsel im Busver- kehr am Sonntag, den 06.07.2014 startet. Diese Fahrradbuslinie verkehrt ebenfalls an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis zum 03.10.2014.

27 „Bäder-Linie“

R51 Fahrradbus "Bäder-Linie" Paderborn - Bad Lippspringe - Schlangen - Horn

go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, Niederwall 9, 33602 Bielefeld, GS Paderborn, Tel.: 05254 / 6408499, www.go-on-gbs.de SONN- UND FEIERTAG Paderborn Hbf 08.35 10.35 11.35 13.35 14.35 16.35 - Westerntor 08.37 10.37 11.37 13.37 14.37 16.37 - Rosentor 08.39 10.39 11.39 13.39 14.39 16.39 - Am Kasseler Tor 08.41 10.41 11.41 13.41 14.41 16.41 - Gierstor 08.43 10.43 11.43 13.43 14.43 16.43 - Detmolder Tor 08.45 10.45 11.45 13.45 14.45 16.45 - Cheruskerstraße 08.46 10.46 11.46 13.46 14.46 16.46 - Lothringer Weg 08.48 10.48 11.48 13.48 14.48 16.48 - Bruktererweg 08.50 10.50 11.50 13.50 14.50 16.50 Pb-Stadtheide Seskerbruch 08.52 10.52 11.52 13.52 14.52 16.52 Pb-Marienloh Im Felde 08.55 10.55 11.55 13.55 14.55 16.55 - Meise 08.56 10.56 11.56 13.56 14.56 16.56 - Marienloh Mitte 08.57 10.57 11.57 13.57 14.57 16.57 - Von-Dript-Weg 08.58 10.58 11.58 13.58 14.58 16.58 Bad Lippspringe Neuhäus.Weg 09.00 11.00 12.00 14.00 15.00 17.00 - Bleichstraße 09.01 11.01 12.01 14.01 15.01 17.01 - Post 09.02 11.02 12.02 14.02 15.02 17.02 - Sparkasse 09.03 11.03 12.03 14.03 15.03 17.03 - Stadtmitte 09.04 11.04 12.04 14.04 15.04 17.04 - Konrad-Korte-Straße 09.05 11.05 12.05 14.05 15.05 17.05 - Westfalentherme 09.06 11.06 12.06 14.06 15.06 17.06 - Schützenplatz 09.07 11.07 12.07 14.07 15.07 17.07 - Heideweg 09.08 11.08 12.08 14.08 15.08 17.08 - Dedinger Heide 09.09 11.09 12.09 14.09 15.09 17.09 Schlangen Zur Erholung 09.10 11.10 12.10 14.10 15.10 17.10 - Wagenhalle 09.11 11.11 12.11 14.11 15.11 17.11 - Ortsmitte 09.12 11.12 12.12 14.12 15.12 17.12 - Detmolder Straße 09.13 11.13 12.13 14.13 15.13 17.13 - Knickweg 09.14 11.14 12.14 14.14 15.14 17.14 Schl-Oesterholz Kellnerstraße 09.17 11.17 12.17 14.17 15.17 17.17 - Schule 09.18 11.18 12.18 14.18 15.18 17.18 - Gasthaus Heidehof 09.19 11.19 12.19 14.19 15.19 17.19 - Kellnerstraße 09.21 11.21 12.21 14.21 15.21 17.21 - Altersheim 09.22 11.22 12.22 14.22 15.22 17.22 Schl-Kohlstädt Steinweg 09.25 11.25 12.25 14.25 15.25 17.25 - Ortsmitte 09.26 11.26 12.26 14.26 15.26 17.26 - Brauerei 09.27 11.27 12.27 14.27 15.27 17.27 - Sommerberg 09.28 11.28 12.28 14.28 15.28 17.28 - Bärental 09.30 11.30 12.30 14.30 15.30 17.30 Horn Waldschlößchen 09.35 11.35 12.35 14.35 15.35 17.35 - Jahnstraße 09.36 11.36 12.36 14.36 15.36 17.36 - Mittelstraße 09.38 11.38 12.38 14.38 15.38 17.38 H-BM-Horn Bahnhof 09.42 11.42 12.42 14.42 15.42 17.42 RB 72 H-BM-Horn, Bahnhof ab 09.53 11.53 12.53 14.53 15.53 17.53 RB 72 Detmold, Bahnhof an 10.00 12.00 13.00 15.00 16.00 18.00 RB 72 Bad Salzuflen, Bahnhof an 10.20 12.20 13.20 15.20 16.20 18.20 RB 72 Herford, Bahnhof an 10.27 12.27 13.27 15.27 16.27 18.27 Bitte beachten Sie, dass diese Fahrradbuslinie erst zum Fahrplanwechsel im Busverkehr am Sonntag, den 06.07.2014 startet. Diese Fahrradbuslinie ver- kehrt ebenfalls an allen Samstagen, Sonn- und Fei- ertagen bis zum 03.10.2014. Weitere Informationen zu Fahrten zwischen Paderborn und Schlangen sind ab dem 28.06.2014 unter www.nph.de erhältlich.

28 „Bäder-Linie“ / Planetenweg in Bad Lippspringe

Café und Restaurant Fischerhütte Schwierigkeit: leicht Strecke: 7,7 km Dauer: 2,0 h Niedrigster Punkt: 140 m Schlangen -> Höchster Punkt: 165 m Wegkennzeichnung: Bild des Saturn

Kaiser-Karls-Park

Jordanpark

Bad Lippspringe, Stadtmitte Arminiuspark (Start und Ziel)

<- Paderborn Burgruine und Lippequelle Seit Frühjahr 2006 ist Bad Lippspringe um eine Attraktion rei- cher. Auf einem der schönsten Planetenwege Deutschlands gewinnen Sie einen Eindruck von der unendlichen Weite unseres Planetensystems. Der Planetenweg besteht aus insgesamt 10 Stationen mit der Zentralstation Sonne (1,40 m Durchmesser) im Arminiuspark. Hier beginnt und endet nach etwa 6 Kilometer die „Wanderung der Dimensionen“.

Zugangshaltestelle: Bad Lippspringe, Stadtmitte

29 „Bäder-Linie“ / Römer-Lippe-Route

Detmold

Horn-Bad Meinberg, Bahnhof Horn, Jahnstraße Eggebad Horn Eggeweg Horn, Waldschlößchen

Kohlstädt, Ortsmitte Freibad Schlangen Schlangen, Ortsmitte

Westfalen Therme und Freibad Bad Lippspringe Bad Lippspringe, Westfalen Therme

Bad Lippspringe, Stadtmitte

Schwimmoper Paderborn Paderborn, Detmolder Tor

Paderborn, Hauptbahnhof

30 „Bäder-Linie“

R51 Fahrradbus "Bäder-Linie" Horn - Schlangen - Bad Lippspringe - Paderborn

go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, Niederwall 9, 33602 Bielefeld, GS Paderborn, Tel.: 05254 / 6408499, www.go-on-gbs.de SAMSTAG H-BM-Horn Mittelstraße 09.04 10.04 12.04 14.04 15.04 17.04 19.04 - Friedenseiche 09.05 10.05 12.05 14.05 15.05 17.05 19.05 - Jahnstraße 09.06 10.06 12.06 14.06 15.06 17.06 19.06 - Waldschlößchen 09.07 10.07 12.07 14.07 15.07 17.07 19.07 Schl-Kohlstädt Bärental 09.11 10.11 12.11 14.11 15.11 17.11 19.11 - Sommerberg 09.13 10.13 12.13 14.13 15.13 17.13 19.13 - Brauerei 09.14 10.14 12.14 14.14 15.14 17.14 19.14 - Ortsmitte 09.15 10.15 12.15 14.15 15.15 17.15 19.15 - Rosenstr. 09.16 10.16 12.16 14.16 15.16 17.16 19.16 - Steinweg 09.17 10.17 12.17 14.17 15.17 17.17 19.17 Schl-Oesterholz Kellnerstraße 09.21 10.21 12.21 14.21 15.21 17.21 19.21 - Schule 09.22 10.22 12.22 14.22 15.22 17.22 19.22 - Gasthaus Heidehof 09.23 10.23 12.23 14.23 15.23 17.23 19.23 - Kellnerstraße 09.25 10.25 12.25 14.25 15.25 17.25 19.25 - Altersheim 09.26 10.26 12.26 14.26 15.26 17.26 19.26 Schlangen Knickweg 09.28 10.28 12.28 14.28 15.28 17.28 19.28 - Detmolder Straße 09.29 10.29 12.29 14.29 15.29 17.29 19.29 - Ortsmitte 09.31 10.31 12.31 14.31 15.31 17.31 19.31 - Wagenhalle 09.32 10.32 12.32 14.32 15.32 17.32 19.32 - Zur Erholung 09.33 10.33 12.33 14.33 15.33 17.33 19.33 Bad Lippspringe Dedinger H. 09.34 10.34 12.34 14.34 15.34 17.34 19.34 - Heideweg 09.35 10.35 12.35 14.35 15.35 17.35 19.35 - Schützenplatz 09.36 10.36 12.36 14.36 15.36 17.36 19.36 - Westfalentherme 09.37 10.37 12.37 14.37 15.37 17.37 19.37 - Konrad-Korte-Straße 09.39 10.39 12.39 14.39 15.39 17.39 19.39 - Stadtmitte 09.40 10.40 12.40 14.40 15.40 17.40 19.40 - Sparkasse 09.42 10.42 12.42 14.42 15.42 17.42 19.42 - Post 09.43 10.43 12.43 14.43 15.43 17.43 19.43 - Bleichstraße 09.45 10.45 12.45 14.45 15.45 17.45 19.45 - Neuhäuser Weg 09.46 10.46 12.46 14.46 15.46 17.46 19.46 Pb-Marienloh Von-Dript-Weg 09.49 10.49 12.49 14.49 15.49 17.49 19.49 - Marienloh Mitte 09.50 10.50 12.50 14.50 15.50 17.50 19.50 - Meise 09.51 10.51 12.51 14.51 15.51 17.51 19.51 - Im Felde 09.52 10.52 12.52 14.52 15.52 17.52 19.52 Pb-Stadtheide Seskerbruch 09.54 10.54 12.54 14.54 15.54 17.54 19.54 Paderborn Bruktererweg 09.57 10.57 12.57 14.57 15.57 17.57 19.57 - Lothringer Weg 09.59 10.59 12.59 14.59 15.59 17.59 19.59 - Cheruskerstraße 10.00 11.00 13.00 15.00 16.00 18.00 20.00 - Detmolder Tor 10.02 11.02 13.02 15.02 16.02 18.02 20.02 - Gierstor 10.03 11.03 13.03 15.03 16.03 18.03 20.03 - Am Kasseler Tor 10.05 11.05 13.05 15.05 16.05 18.05 20.05 - Rosentor 10.07 11.07 13.07 15.07 16.07 18.07 20.07 - Westerntor 10.08 11.08 13.08 15.08 16.08 18.08 20.08 - Paderborn Hbf 10.11 11.11 13.11 15.11 16.11 18.11 20.11 Bitte beachten Sie, dass diese Fahrradbuslinie erst zum Fahrplanwechsel im Busver- kehr am Sonntag, den 06.07.2014 startet. Diese Fahrradbuslinie verkehrt ebenfalls an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis zum 03.10.2014. Weitere Informationen zu Fahrten zwischen Schlangen und Paderborn sind ab dem 28.06.2014 im Internet unter www.nph.de erhältlich.

31 „Bäder-Linie“

R51 Fahrradbus "Bäder-Linie" Horn - Schlangen - Bad Lippspringe - Paderborn

go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, Niederwall 9, 33602 Bielefeld, GS Paderborn, Tel.: 05254 / 6408499, www.go-on-gbs.de SONN- UND FEIERTAG RB 72 Herford, Bahnhof ab 09.33 11.33 12.33 14.33 15.33 17.33 RB 72 Bad Salzuflen, Bahnhof ab 09.40 11.40 12.40 14.40 15.40 17.40 RB 72 Detmold, Bahnhof ab 10.02 12.02 13.02 15.02 16.02 18.02 RB 72 H-BM-Horn, Bahnhof an 10.09 12.09 13.09 15.09 16.09 18.09 H-BM-Horn Bahnhof 10.15 12.15 13.15 15.15 16.15 18.15 H-BM-Horn Mittelstraße 10.19 12.19 13.19 15.19 16.19 18.19 - Friedenseiche 10.20 12.20 13.20 15.20 16.20 18.20 - Jahnstraße 10.21 12.21 13.21 15.21 16.21 18.21 - Waldschlößchen 10.22 12.22 13.22 15.22 16.22 18.22 Schl-Kohlstädt Bärental 10.26 12.26 13.26 15.26 16.26 18.26 - Sommerberg 10.28 12.28 13.28 15.28 16.28 18.28 - Brauerei 10.29 12.29 13.29 15.29 16.29 18.29 - Ortsmitte 10.30 12.30 13.30 15.30 16.30 18.30 - Rosenstr. 10.31 12.31 13.31 15.31 16.31 18.31 - Steinweg 10.32 12.32 13.32 15.32 16.32 18.32 Schl-Oesterholz Kellnerstraße 10.36 12.36 13.36 15.36 16.36 18.36 - Schule 10.37 12.37 13.37 15.37 16.37 18.37 - Gasthaus Heidehof 10.38 12.38 13.38 15.38 16.38 18.38 - Kellnerstraße 10.40 12.40 13.40 15.40 16.40 18.40 - Altersheim 10.41 12.41 13.41 15.41 16.41 18.41 Schlangen Knickweg 10.43 12.43 13.43 15.43 16.43 18.43 - Detmolder Straße 10.44 12.44 13.44 15.44 16.44 18.44 - Ortsmitte 10.46 12.46 13.46 15.46 16.46 18.46 - Wagenhalle 10.47 12.47 13.47 15.47 16.47 18.47 - Zur Erholung 10.48 12.48 13.48 15.48 16.48 18.48 Bad Lippspringe Dedinger H. 10.49 12.49 13.49 15.49 16.49 18.49 - Heideweg 10.50 12.50 13.50 15.50 16.50 18.50 - Schützenplatz 10.51 12.51 13.51 15.51 16.51 18.51 - Westfalentherme 10.52 12.52 13.52 15.52 16.52 18.52 - Konrad-Korte-Straße 10.54 12.54 13.54 15.54 16.54 18.54 - Stadtmitte 10.55 12.55 13.55 15.55 16.55 18.55 - Sparkasse 10.57 12.57 13.57 15.57 16.57 18.57 - Post 10.58 12.58 13.58 15.58 16.58 18.58 - Bleichstraße 11.00 13.00 14.00 16.00 17.00 19.00 - Neuhäuser Weg 11.01 13.01 14.01 16.01 17.01 19.01 Pb-Marienloh Von-Dript-Weg 11.04 13.04 14.04 16.04 17.04 19.04 - Marienloh Mitte 11.05 13.05 14.05 16.05 17.05 19.05 - Meise 11.06 13.06 14.06 16.06 17.06 19.06 - Im Felde 11.07 13.07 14.07 16.07 17.07 19.07 Pb-Stadtheide Seskerbruch 11.09 13.09 14.09 16.09 17.09 19.09 Paderborn Bruktererweg 11.12 13.12 14.12 16.12 17.12 19.12 - Lothringer Weg 11.14 13.14 14.14 16.14 17.14 19.14 - Cheruskerstraße 11.15 13.15 14.15 16.15 17.15 19.15 - Detmolder Tor 11.17 13.17 14.17 16.17 17.17 19.17 - Gierstor 11.18 13.18 14.18 16.18 17.18 19.18 - Am Kasseler Tor 11.20 13.20 14.20 16.20 17.20 19.20 - Rosentor 11.22 13.22 14.22 16.22 17.22 19.22 - Westerntor 11.23 13.23 14.23 16.23 17.23 19.23 - Paderborn Hbf 11.26 13.26 14.26 16.26 17.26 19.26

Bitte beachten Sie, dass diese Fahrradbuslinie erst zum Fahrplanwechsel im Busver- kehr am Sonntag, den 06.07.2014 startet. Diese Fahrradbuslinie verkehrt ebenfalls an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis zum 03.10.2014.

Übrigens: Der Fahrradbus „Bäder-Linie“ ist auch eine tolle Ergänzung zur BahnRadRoute Weser-Lippe!

32 „Bäder-Linie“ / Die Römer-Lippe-Route

In der Zeit um Christi Geburt kamen die Römer über die Lippe bis ins heutige Ostwestfalen. In Anreppen bei Delbrück lag ihre Verladestelle für die weiteren Züge Richtung Norden. Die Züge endeten im Jahr 9 n.Cr. mit der Varus- schlacht im Teutoburger Wald.

Die Römer-Lippe-Route zeichnet den Weg der Römer vom Rhein in unsere Region nach und startet dort, wo an das Ende der drei römischen Legionen erinnert wird: Am Hermannsdenkmal. Von dort verläuft die Route über Heiligenkirchen, Berlebeck und Holzhausen-Extern- steine über die Spitzen des Teutoburger Waldes Richtung Schlangen. Wer die an- strengende Fahrt durch den Wald nicht machen möchte, hat ab Fahrplanwech- sel am 06. Juli eine echte Alternative. Ab Holzhausen-Externsteine verlässt man die Route und folgt dem Eggeweg an den Externsteinen vorbei bis zum Waldschlöß- chen am Ortsausgang von Horn. Von hier aus verkehrt der Fahrradbus „Bäder-Linie“ Richtung Paderborn. Je nach Lust und Laune kann dann der Bus in Kohlstädt, Schlangen oder Bad Lippspringe verlas- sen und die Tour mit dem Fahrrad fortgesetzt werden. Auf ihrem sanften Lauf verbin- det die Lippe fünf Regionen NRWs: den Teutoburger Wald, die Hellweg-Region, das Münsterland, die Metropole Ruhr und den Niederrhein. Begleitet wird Sie dabei immer von der Römer-Lippe-Route, die nahezu steigungsfrei verläuft und durch mehrere thematische Wegeschleifen auch bei mehrmaliger Befahrung nicht langweilig wird.

Die Römer-Lippe-Route verläuft auf Radwegen des NRW-Radwegenetzes, welche Sie an der rot-weißen Beschilderung erkennen. Mithilfe der Routensignets erkennen Sie, ob Sie sich auf der Hauptroute oder einer der thematischen Wegeschleifen be- fi nden. Zugangshaltestelle: Horn, Waldschlößchen

33 „Safari-Linie“ / Die Emsquellen

Hövelhof - Das Sennezentrum an den Quellen der Ems Frisch und klar sprudelt in Hövelhof das Wasser aus den Quellen der Ems. Genau- so erfrischend ist auch Hövelhof. Harmonisch eingebunden in die Sennelandschaft lädt die Sennegemeinde zum Ken- nenlernen dieser eindrucksvollen Natur- und Kulturlandschaft ein. Im Naturschutzgebiet Moosheide ist diese Naturkulisse noch unver- fälscht erhalten. Hier entspringt zwi- schen Schloß Holte-Stukenbrock und Hövelhof auch die Ems, die nach 371 Kilometern in die Nordsee mündet. Ebenfalls startet in direkter Nähe von Hövelhof der EmsRad- weg nach Emden. Besucher erhal- ten hier Informationen über das touristische Angebot und erleben schon im Vorfeld einer Reise die Höhepunkte entlang der Ems. Im Infozentrum wird die Quellregion der Ems anschaulich beschrieben. In einem Modell können Besucher die Ems selbst entspringen lassen.

Abseits von Lärm und Alltagsstress fi nden Sie in Hövelhof ideale Voraussetzungen für Entspannung und Erholung. Die Sennelandschaft lädt ein zu herr- lichen Radtouren und Wanderun- gen, am besten auf dem Senne- Parcours Hövelhof und dem neuen Emsquellen-Wanderweg. Beide Touren beginnen direkt am Hövel- hofer Bahnhof - dem Tor zur Senne. Erholung pur!

(Weitere Verbindungen zwischen Paderborn und Hövelhof entneh- men Sie bitte den Seiten 52 bis 57.)

Zugangshaltestelle: Hövelhof, Bahnhof

34 „Safari-Linie“

R20/426 Fahrradbus "Safari-Linie" Paderborn - Schloß Neuhaus - Hövelhof - Safaripark/Espeln

go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, Niederwall 9, 33602 Bielefeld, GS Paderborn, Tel.: 05254 / 6408499, www.go-on-gbs.de SAMSTAG, SONN- UND FEIERTAG Paderborn Hbf 09.33 11.33 13.33 15.33 17.33 - Westerntor 09.36 11.36 13.36 15.36 17.36 - Neuhäuser Tor 09.38 11.38 13.38 15.38 17.38 - Georgskirche 09.40 11.40 13.40 15.40 17.40 - Wilhelmshöhe 09.41 11.41 13.41 15.41 17.41 Pb-Schl.Neuhaus An d. Kapelle 09.45 11.45 13.45 15.45 17.45 - Schloß Neuhaus 09.47 11.47 13.47 15.47 17.47 - Hatzfelder Platz 09.48 11.48 13.48 15.48 17.48 - Adenauerring 09.50 11.50 13.50 15.50 17.50 Pb-Sennelager Hauptwache 09.53 11.53 13.53 15.53 17.53 - Pater-Ewald-Straße 09.55 11.55 13.55 15.55 17.55 Pb-Sennelager Dreihausen 09.56 11.56 13.56 15.56 17.56 - Peitz 09.57 11.57 13.57 15.57 17.57 Höv-Klausheide Heierweg 09.58 11.58 13.58 15.58 17.58 - Sägemühlenweg 09.59 11.59 13.59 15.59 17.59 - Schier 10.00 12.00 14.00 16.00 18.00 Hövelhof Lakeweg 10.01 12.01 14.01 16.01 18.01 - Zieglerstraße 10.02 12.02 14.02 16.02 18.02 - Am Biotop 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 Höv-Bentlake Bentlakestraße 10.04 12.04 14.04 16.04 18.04 Hövelhof Abzw. Sennestraße 10.05 12.05 14.05 16.05 18.05 - Schulzentrum 10.07 12.07 14.07 16.07 18.07 - Bahnhof 10.08 12.08 14.08 16.08 18.08 - Rathaus 10.09 12.09 14.09 16.09 18.09 - Friedensstraße 12.11 14.11 16.11 18.11 - Brandstraße 12.12 14.12 16.12 18.12 - Distelweg 12.13 14.13 16.13 18.13 - Sportzentrum 12.14 14.14 16.14 18.14 - Bachstraße 12.15 14.15 16.15 18.15 - Dr.-Schmidt-Str. 12.16 14.16 16.16 18.16 - Friedhof 10.11 12.18 14.18 16.18 18.18 - Unterems 10.14 14.21 18.21 Stukenbrock Storchkrug 10.17 14.24 18.24 - Hubertusweg 10.18 14.25 18.25 - Safaripark Abzweig 10.20 14.27 18.27 - Safaripark Eingang 10.22 14.29 18.29 Höv-Hövelriege Wiethof 12.19 16.19 - Lehmweg 12.20 16.20 Höv-Riege Goldamsel 12.21 16.21 - Spieker 12.22 16.22 - Neuer Weg 12.23 16.23 - Detmolder Straße 12.24 16.24 - Brockweg 12.24 16.24 - Am Henkenteich 12.25 16.25 - Vennweg 12.25 16.25 Höv-Espeln Emsbrücke 12.26 16.26 - Emsallee 12.27 16.27 - Mühle 12.28 16.28 - Kirche 12.29 16.29 = Hält nur zum Aussteigen

Bitte beachten Sie, dass diese Fahrradbuslinie erst zum Fahrplanwechsel im Busver- kehr am Sonntag, den 06.07.2014 startet. Diese Fahrradbuslinie verkehrt ebenfalls an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis zum 03.10.2014.

35 „Safari-Linie“

Stukenbrock, Safaripark Eingang

Safaripark

Emsquellen

Truppen- übungsplatz Espeln, Senne Emsbücke Hövelhof, Bahnhof

Ostenland Tierpark Nadermann

Delbrück

Sande

Paderborn Hbf

36 „Safari-Linie“ / Das Steinhorster Becken

Das Naturschutzgebiet Steinhorster Becken Fahren Sie mit dem Fahrradbus „Safari-Linie“ bis zur Haltestelle Espeln, Emsbrücke. Dann benutzen Sie den Emsradweg, um bis zum Steinhorster Becken zu kommen. Das Naturschutzgebiet Steinhorster Becken gilt mit 82 ha als das größte von Men- schenhand geschaffene Biotop in NRW und bildet ein Mosaik u. a. aus Wasserfl ä- chen, Inseln, Feuchtgrünland zu beiden Seiten der Ems. In diesem Gebiet fi nden vor allem viele durchziehende Watvögel und Enten der unterschiedlichsten Arten auf ihrem oft sehr weiten Zugweg störungsfreie Bereiche. Auch fi sch- fressende Vogelarten wie der Rei- her, Kormoran, Taucher und Sänger fi nden in diesen Teichen einen reich gedeckten Tisch. Im Nordwesten des Einstaubereiches ist eine etwa 21 ha große Röhricht- und Schilfzo- ne geschaffen worden, um den am stärksten gefährdeten Vogelarten geeigneten Lebensraum zu bieten.

Besucher haben die Möglichkeit auf der Deichkrone spazieren zu gehen und die Natur hautnah zu erleben. Von der Deichkrone und einem Beobachtungsturm im nördlichen Bereich kann die Natur und Tierwelt per Fernglas oder Fernrohr gut beobachtet werden. Nach einem Besuch des Steinhorster Beckens radeln Sie weiter auf der Paderborner-Land-Route nach Del- brück. Von dort geht es weiter über die Römer-Lippe-Route zurück nach Paderborn. Wer in Delbrück eingekehrt ist und keine Lust aufs Weiterradeln hat, nutzt für die Rückfahrt nach Paderborn den Fahrrad auf der „Spargel-Linie“. (Den Fahrplan der „Spargel-Linie“ fi nden Sie auf den Seiten 17 und 19.)

Zugangshaltestelle: Hövelhof-Espeln, Emsbrücke

Übrigens: Die „Safari-Linie“ ist auch toll mit der BahnRadRoute Teuto- Senne zu kombinieren. Von der Haltestelle „Stukenbrock-Senne, Poli- zeischule“ wird über die Paderborner Land Route nach kurzer Fahrt am Ems-Informationszentrum die BahnRadRoute erreicht.

37 „Safari-Linie“ / Afrika anders entdecken

Der Safaripark ist Zoo und noch viel mehr. Wildlife, Shows und Fahrspaß. Das besondere Erlebnis: mit dem dem Safaribus auf Safari zu den wei- ßen Löwen, weißen Tiger, Elefanten, Giraffen, Zebras und Antilopen, die hier fast wie in freier Wildbahn leben.

In Stukenbrock, am Fuße des Teuto- burger Waldes, sind über 600 Tiere in einem über 650.000 Quadratmeter großen Park zu Hause. Ein Abenteuer ist die Safaritour auf den schmalen Straßen durch die Tiergehege auf jeden Fall. Für Radfahrer, die nicht mit dem eigenen Auto anreisen: der Safaribus fährt stündlich durch die Tiergehege.

Afrika und Indien sind auch im Zoo das Thema. Hier geht die Reise zu Fuß weiter – zu den kleinsten Afrikanern, den putzigen Erdmännchen und zu den Geparden, die hier die größte Zooanlage Europas bewohnen. Atemberaubend: der Hochseilgarten über dem Gehege der schnellsten Raubkatze der Welt. Weiße Löwen und Tiger sind auch zu beobachten und Berberäffchen – vom Affenzug aus. Hier sitzen die Besucher hinter Gittern und die Äffchen sind frei.

Tierisch rund geht es im angrenzenden Freizeitbereich: im „Giraffe Tower“, dem freien Fall, bei einer rasanten Fahrt auf dem Kongo River, der Wildwasserbahn, im Crocodi- le Ride oder dem neuen Familien-Wasserfahrspaß „Wet’n Wild“. 20 Fahrattraktionen gibt es – für große und natürlich auch für die (ganz) kleinen Besucher. Und die erleben nicht nur Fahrspaß, sondern im „Dschungel-Palast“, der „Kinder-Pool-Landschaft“, auf Riesenrutschen, Hüpfburgen und Trampolinen jede Menge Aktiv-Abenteuer.

Besonderer Tipp für Fahrradgruppen: Ab 20 Personen gibt es gegen Voranmeldung eine Ermäßigung des Eintrittspreises. Zugangshaltestelle: Stukenbrock, Safaripark Eingang

38 „Safari-Linie“

426/R20 Fahrradbus "Safari-Linie" Riege/Safaripark - Hövelhof - Schloß Neuhaus - Paderborn

go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, Niederwall 9, 33602 Bielefeld, GS Paderborn, Tel.: 05254 / 6408499, www.go-on-gbs.de SAMSTAG, SONN- UND FEIERTAG Höv-Riege Spieker 12.22 16.22 - Neuer Weg 12.23 16.23 - Detmolder Straße 12.24 16.24 - Brockweg 12.24 16.24 - Am Henkenteich 12.25 16.25 - Vennweg 12.25 16.25 Höv-Espeln Emsbrücke 12.26 16.26 - Emsallee 12.27 16.27 - Mühle 12.28 16.28 - Kirche 12.29 16.29 - Im Brande 12.31 16.31 - Mittelweg 12.32 16.32 - Haller Weg 12.33 16.33 - Stollmeier 12.34 16.34 Stukenbrock Safaripark Eing. 10.22 14.29 18.29 - Forellkrug 10.26 14.33 18.33 - Polizeischule 10.27 14.34 18.34 Hövelhof Unterems 10.29 14.36 18.36 - Schnepfenflucht 10.30 14.37 18.37 - Friedhof 10.32 14.40 18.40 - Grüner Weg 12.36 16.36 - Friedensstraße 10.35 - Brandstraße 10.36 - Distelweg 10.37 12.37 16.37 - Sportzentrum 10.38 12.38 16.38 - Bachstraße 10.39 12.39 16.39 - Dr.-Schmidt-Str. 10.40 12.40 16.40 - Rathaus 10.42 12.42 14.42 16.42 18.42 - Bahnhof 10.43 12.43 14.43 16.43 18.43 - Schulzentrum 10.45 12.45 14.45 16.45 18.45 - Abzw. Sennestraße 10.47 12.47 14.47 16.47 18.47 Höv-Bentlake Bentlakestraße 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 Hö-Bentlake Am Biotop 10.49 12.49 14.49 16.49 18.49 - Zieglerstraße 10.50 12.50 14.50 16.50 18.50 - Lakeweg 10.51 12.51 14.51 16.51 18.51 Höv-Klausheide Schier 10.53 12.53 14.53 16.53 18.53 - Sägemühlenweg 10.54 12.54 14.54 16.54 18.54 - Heierweg 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 Pb-Sennelager Peitz 10.56 12.56 14.56 16.56 18.56 - Dreihausen 10.57 12.57 14.57 16.57 18.57 Pb-Sennelager Pater-Ewald-Str 10.58 12.58 14.58 16.58 18.58 - Hauptwache 11.00 13.00 15.00 17.00 19.00 Pb-Schl.Neuhaus Adenauerring 11.03 13.03 15.03 17.03 19.03 - Hatzfelder Platz 11.05 13.05 15.05 17.05 19.05 - Schloß Neuhaus 11.07 13.07 15.07 17.07 19.07 - An der Kapelle 11.09 13.09 15.09 17.09 19.09 Paderborn Wilhelmshöhe 11.12 13.12 15.12 17.12 19.12 - Georgskirche 11.14 13.14 15.14 17.14 19.14 - Neuhäuser Tor 11.16 13.16 15.16 17.16 19.16 - Westerntor 11.18 13.18 15.18 17.18 19.18 - Paderborn Hbf 11.21 13.21 15.21 17.21 19.21 = Anmeld. spät. 60 Min vorher unter (05254 / 6408499)

Bitte beachten Sie, dass diese Fahrradbuslinie erst zum Fahrplanwechsel im Busver- kehr am Sonntag, den 06.07.2014 startet. Diese Fahrradbuslinie verkehrt ebenfalls an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis zum 03.10.2014.

39 438 / Erlebnispfad „Erlesene Natur - Waldwelten“

Lassen Sie sich auf dem GPS-Erleb- nispfad „Erlesene Natur - Waldwel- ten“ mit Hilfe der Satelitennavigation führen. An den Erlebnisstationen Bad Driburg, stehen für Sie multimediale Infor- Eggeweg mationen in Form von lebendigen Hörgeschichten, Texten und Bildern bereit. Kaiser-Karls-Turm

Ruine Iburg

Schwierigkeit: leicht Strecke: 8,4 km Dauer: 3,5 h Niedrigster Punkt: 302 m Höchster Punkt: 419 m Wegkennzeichnung: Logo

Die „Wälder zwischen Iburg und Aschenhütte“ sind ein Teilgebiet der „Erlesenen Na- tur“ im Kreis Höxter. Sie erreichen den GPS-Erlebnispfad von der Haltestelle Bad Driburg, Eggekrug über den Eggeweg. Die Tour startet am Parkplatz an der Iburg. Dieser multimediale Pfad ist außerdem Bestandteil der „GPS-Erlebnisregion im Na- turpark Teutoburger Wald / Eggegebirge“. Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information in Bad Driburg.

Zugangshaltestelle: Bad Driburg, Eggeweg

40 438 / Erlebnispfad „Erlesene Natur - Waldwelten“

Paderborn - Bad Driburg 438Paderborn - Neuenbeken - Altenbeken - Buke - Bad Driburg 438

DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus; BahnBus Hochstift GmbH, Kunden-Info, Bahnhofstr. 17, 33102 Paderborn, Tel. 05251-2013-0, www.ostwestfalen-lippe-bus.de Samstag Sonntag und Feiertag Paderborn Hbf 07.35 08.35 09.35 11.35 12.35 13.35 14.35 16.35 18.35 11.35 13.35 16.35 18.35 - Le-Mans-Wall 07.37 08.37 09.37 11.37 12.37 13.37 14.37 16.37 18.37 11.37 13.37 16.37 18.37 - Rosentor 07.38 08.38 09.38 11.38 12.38 13.38 14.38 16.38 18.38 11.38 13.38 16.38 18.38 - Am Kasseler Tor 07.40 08.40 09.40 11.40 12.40 13.40 14.40 16.40 18.40 11.40 13.40 16.40 18.40 - Gierstor 07.42 08.42 09.42 11.42 12.42 13.42 14.42 16.42 18.42 11.42 13.42 16.42 18.42 - Langer Weg 07.44 08.44 09.44 11.44 12.44 13.44 14.44 16.44 18.44 11.44 13.44 16.44 18.44 - Berliner Ring 07.45 08.45 09.45 11.45 12.45 13.45 14.45 16.45 18.45 11.45 13.45 16.45 18.45 Pb-Dören Steubenstraße 07.46 08.46 09.46 11.46 12.46 13.46 14.46 16.46 18.46 11.46 13.46 16.46 18.46 Pb-Benhausen Papenberg 07.49 08.49 09.49 11.49 12.49 13.49 14.49 16.49 18.49 11.49 13.49 16.49 18.49 - Postweg 07.50 08.50 09.50 11.50 12.50 13.50 14.50 16.50 18.50 11.50 13.50 16.50 18.50 - Lippspringer Str 07.51 08.51 09.51 11.51 12.51 13.51 14.51 16.51 18.51 11.51 13.51 16.51 18.51 - Feldmeiers Weg 07.52 08.52 09.52 11.52 12.52 13.52 14.52 16.52 18.52 11.52 13.52 16.52 18.52 Pb-Neuenbeken Kirchbrede 07.54 08.54 09.54 11.54 12.54 13.54 14.54 16.54 18.54 11.54 13.54 16.54 18.54 - Buchholz 07.55 08.55 09.55 11.55 12.55 13.55 14.55 16.55 18.55 11.55 13.55 16.55 18.55 - Kleiner Viadukt 07.57 08.57 09.57 11.57 12.57 13.57 14.57 16.57 18.57 11.57 13.57 16.57 18.57 Altenbeken Durbekeweg 07.59 08.59 09.59 11.59 12.59 13.59 14.59 16.59 18.59 11.59 13.59 16.59 18.59 - Am Hammer 08.01 09.01 10.01 12.01 13.01 14.01 15.01 17.01 19.01 12.00 14.00 17.00 19.00 - Großer Viadukt 08.02 09.02 10.02 12.02 13.02 14.02 15.02 17.02 19.02 12.01 14.01 17.01 19.01 - Mittelmühle 08.03 09.03 10.03 12.03 13.03 14.03 15.03 17.03 19.03 12.02 14.02 17.02 19.02 - Am Marktplatz 08.04 09.04 10.04 12.04 13.04 14.04 15.04 17.04 19.04 12.03 14.03 17.03 19.03 - Bahnhof 08.05 09.05 10.05 12.05 13.05 14.05 15.05 17.05 19.05 12.04 14.04 17.04 19.04 - Untere Sage 08.07 09.07 10.07 12.07 13.07 14.07 15.07 17.07 19.07 12.06 14.06 17.06 19.06 - Hüttenstraße 08.08 09.08 10.08 12.08 13.08 14.08 15.08 17.08 19.08 12.07 14.07 17.07 19.07 - Seniorenzentrum 08.09 09.09 10.09 12.09 13.09 14.09 15.09 17.09 19.09 12.08 14.08 17.08 19.08 - Am Brande 08.10 09.10 10.10 12.10 13.10 14.10 15.10 17.10 19.10 12.09 14.09 17.09 19.09 Ab-Buke Mitte 08.13 09.13 10.13 12.13 13.13 14.13 15.13 17.13 19.13 12.11 14.11 17.11 19.11 - Hühnerfeld 08.14 09.14 10.14 12.14 13.14 14.14 15.14 17.14 19.14 12.12 14.12 17.12 19.12 Bad Driburg Eggeweg 08.17 09.17 10.17 12.17 13.17 14.17 15.17 17.17 19.17 12.15 14.15 17.15 19.15 - Stellberg 08.21 09.21 10.21 12.21 13.21 14.21 15.21 17.21 19.21 12.19 14.19 17.19 19.19 - Friedhof/Lange Straße 08.22 09.22 10.22 12.22 13.22 14.22 15.22 17.22 19.22 12.20 14.20 17.20 19.20 - Pyrmonter Straße 08.24 09.24 10.24 12.24 13.24 14.24 15.24 17.24 19.24 12.22 14.22 17.22 19.22 - Einkaufszentrum Hellweg 08.25 09.25 10.25 12.25 13.25 14.25 15.25 17.25 19.25 12.23 14.23 17.23 19.23 - Rathaus 08.27 09.27 10.27 12.27 13.27 14.27 15.27 17.27 19.27 12.25 14.25 17.25 19.25 - Tourist-Information 08.28 09.28 10.28 12.28 13.28 14.28 15.28 17.28 19.28 12.26 14.26 17.26 19.26 - Bahnhof 08.29 09.29 10.29 12.29 13.29 14.29 15.29 17.29 19.29 12.27 14.27 17.27 19.27

41 438 / Josef-Schmitz-Weg

Der abwechslungsreiche Josef-Schmitz-Weg verläuft von Neuenbeken zunächst durch prächtigen Buchenwald, dann über die weite Paderborner Hochfl äche nach Dahl, von dort durch den „Krummen Grund“ und das Tal der Lieth zur Paderborner Innenstadt.

Der Weg verläuft teilweise auf unasphaltierten Waldwegen und schmalen Pfaden, längere Strecken allerdings über Asphalt. In Dahl besteht die Möglichkeit die Tour zu verkürzen und mit den Linien 4 oder 24 des PaderSprinters zurück nach Paderborn zu fahren.

Zugangshaltestellen: Paderborn-Neuenbeken, Buchholz Paderborn, Gierstor Paderborn-Dahl, Bergsohle

Schwierigkeit: mittel Strecke: 16,5 km Dauer: 3:45 h Niedrigster Punkt: 122 m Höchster Punkt: 329 m Wegkennzeichnung: weißer Querbalken

Neuenbeken, Neuen- Buchholz beken

Benhausen

Paderborn, Gierstor

Dahl Dahl, Bergsohle

42 438 / Josef-Schmitz-Weg

Bad Driburg - Paderborn 438Bad Driburg - Altenbeken - Paderborn 438

DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus; BahnBus Hochstift GmbH, Kunden-Info, Bahnhofstr. 17, 33102 Paderborn, Tel. 05251-2013-0, www.ostwestfalen-lippe-bus.de Samstag Sonntag und Feiertag Bad Driburg Bahnhof 06.35 08.35 09.35 11.35 12.35 13.35 15.35 17.35 19.35 10.35 12.35 15.35 17.35 - Tourist-Information 06.36 08.36 09.36 11.36 12.36 13.36 15.36 17.36 19.36 10.36 12.36 15.36 17.36 - Rathaus 06.37 08.37 09.37 11.37 12.37 13.37 15.37 17.37 19.37 10.37 12.37 15.37 17.37 - Vor der Brede 06.38 08.38 09.38 11.38 12.38 13.38 15.38 17.38 19.38 10.38 12.38 15.38 17.38 - Friedhof/Lange Straße 06.40 08.40 09.40 11.40 12.40 13.40 15.40 17.40 19.40 10.40 12.40 15.40 17.40 - Stellberg 06.41 08.41 09.41 11.41 12.41 13.41 15.41 17.41 19.41 10.41 12.41 15.41 17.41 - Eggeweg 06.45 08.45 09.45 11.45 12.45 13.45 15.45 17.45 19.45 10.45 12.45 15.45 17.45 Ab-Buke Reelsberg 06.48 08.48 09.48 11.48 12.48 13.48 15.48 17.48 19.48 10.48 12.48 15.48 17.48 - Buke Mitte 06.49 08.49 09.49 11.49 12.49 13.49 15.49 17.49 19.49 10.49 12.49 15.49 17.49 Altenbeken Am Brande 06.52 08.52 09.52 11.52 12.52 13.52 15.52 17.52 19.52 10.51 12.51 15.51 17.51 - Seniorenzentrum 06.53 08.53 09.53 11.53 12.53 13.53 15.53 17.53 19.53 10.52 12.52 15.52 17.52 - Hüttenstraße 06.54 08.54 09.54 11.54 12.54 13.54 15.54 17.54 19.54 10.53 12.53 15.53 17.53 - Untere Sage 06.55 08.55 09.55 11.55 12.55 13.55 15.55 17.55 19.55 10.54 12.54 15.54 17.54 - Bahnhof 06.57 08.57 09.57 11.57 12.57 13.57 15.57 17.57 19.57 10.56 12.56 15.56 17.56 - Am Marktplatz 06.58 08.58 09.58 11.58 12.58 13.58 15.58 17.58 19.58 10.57 12.57 15.57 17.57 - Mittelmühle 07.00 09.00 10.00 12.00 13.00 14.00 16.00 18.00 20.00 10.58 12.58 15.58 17.58 - Großer Viadukt 07.01 09.01 10.01 12.01 13.01 14.01 16.01 18.01 20.01 10.59 12.59 15.59 17.59 - Am Hammer 07.02 09.02 10.02 12.02 13.02 14.02 16.02 18.02 20.02 11.00 13.00 16.00 18.00 - Durbekeweg 07.04 09.04 10.04 12.04 13.04 14.04 16.04 18.04 20.04 11.01 13.01 16.01 18.01 Pb-Neuenbeken Kleiner Viadukt 07.06 09.06 10.06 12.06 13.06 14.06 16.06 18.06 20.06 11.03 13.03 16.03 18.03 - Buchholz 07.08 09.08 10.08 12.08 13.08 14.08 16.08 18.08 20.08 11.05 13.05 16.05 18.05 - Kirchbrede 07.09 09.09 10.09 12.09 13.09 14.09 16.09 18.09 20.09 11.06 13.06 16.06 18.06 Pb-Benhausen Feldmeiers W 07.11 09.11 10.11 12.11 13.11 14.11 16.11 18.11 20.11 11.08 13.08 16.08 18.08 - Lippspringer Str 07.12 09.12 10.12 12.12 13.12 14.12 16.12 18.12 20.12 11.09 13.09 16.09 18.09 - Postweg 07.13 09.13 10.13 12.13 13.13 14.13 16.13 18.13 20.13 11.10 13.10 16.10 18.10 - Papenberg 07.14 09.14 10.14 12.14 13.14 14.14 16.14 18.14 20.14 11.11 13.11 16.11 18.11 Pb-Dören Steubenstraße 07.17 09.17 10.17 12.17 13.17 14.17 16.17 18.17 20.17 11.14 13.14 16.14 18.14 Paderborn Klingenderstraße 07.18 09.18 10.18 12.18 13.18 14.18 16.18 18.18 20.18 11.15 13.15 16.15 18.15 - Langer Weg 07.19 09.19 10.19 12.19 13.19 14.19 16.19 18.19 20.19 11.16 13.16 16.16 18.16 - Gierstor 07.22 09.22 10.22 12.22 13.22 14.22 16.22 18.22 20.22 11.19 13.19 16.19 18.19 - Am Kasseler Tor 07.24 09.24 10.24 12.24 13.24 14.24 16.24 18.24 20.24 11.21 13.21 16.21 18.21 - Rosentor 07.26 09.26 10.26 12.26 13.26 14.26 16.26 18.26 20.26 11.23 13.23 16.23 18.23 - Westerntor 07.27 09.27 10.27 12.27 13.27 14.27 16.27 18.27 20.27 11.24 13.24 16.24 18.24 - Paderborn Hbf 07.30 09.30 10.30 12.30 13.30 14.30 16.30 18.30 20.30 11.27 13.27 16.27 18.27

43 S85 / Der Wilderer-Wanderweg

Der Wanderweg startet in Lichtenau-Kleinenberg und führt zunächst zur Wallfahrtskirche, geht durch die Kreuzwegallee und nach Schönthal. Dort führt der Weg an der „alten Eisenbahn“ entlang. An der Willebadessener Straße geht es weiter zum „Kleinen Herrgott“ und zu den Försterkreuzen. Weitere wichti- ge Sehenswürdigkeiten am Wege sind: Fauler Jäger mit Abstiegmöglichkeit zur Drudenhöhle, Teutonial- klippen, Bierbaums Nagel, Opferstein und Felsen- meer an der Eggesüdseite, bevor der Rundwanderweg wieder in der Dorfmitte endet. Zugangshaltestellen: Lichtenau-Kleinenberg, Post Lichtenau-Kleinenberg, Grunewald

Schnellbus Paderborn - Warburg S85Paderborn - Lichtenau - Scherfede - Ossendorf - Warburg S85

DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus; BahnBus Hochstift GmbH, Kunden-Info, Bahnhofstr. 17, 33102 Paderborn, Tel. 05251-2013-0, www.ostwestfalen-lippe-bus.de Samstag Sonntag und Feiertag Paderborn Hbf 08.35 10.05 12.05 14.05 16.05 18.05 10.35 13.35 16.35 18.50 - Le-Mans-Wall 08.37 10.07 12.07 14.07 16.07 18.07 10.37 13.37 16.37 18.52 - Rosentor 08.38 10.08 12.08 14.08 16.08 18.08 10.38 13.38 16.38 18.53 - Bhf. Kasseler Tor 08.40 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 10.40 13.40 16.40 18.55 - Uni/Schöne Aussicht 08.42 10.12 12.12 14.12 16.12 18.12 10.42 13.42 16.42 18.57 Pb-Haxtergrund Haxterhöhe 08.46 10.16 12.16 14.16 16.16 18.16 10.46 13.46 16.46 19.01 Bo-Dörenhagen Abzweig 10.49 13.49 16.49 19.04 - Picht 08.50 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 10.51 13.51 16.51 19.06 Lichtenau GrundsteinheimerWeg 08.55 10.25 12.25 14.25 16.25 18.25 10.56 13.56 16.56 19.11 - Gewerbegeb. Leibühl 08.56 10.26 12.26 14.26 16.26 18.26 10.57 13.57 16.57 19.12 - Brücke 08.57 10.27 12.27 14.27 16.27 18.27 10.58 13.58 16.58 19.13 - Stadtmitte 08.58 10.28 12.28 14.28 16.28 18.28 10.59 13.59 16.59 19.14 - Torfbruchstr 08.59 10.29 12.29 14.29 16.29 18.29 11.00 14.00 17.00 19.15 - IABG 09.00 10.30 12.30 14.30 16.30 18.30 11.01 14.01 17.01 19.16 - Bülheim, Gut(Teich) 09.01 10.31 12.31 14.31 16.31 18.31 11.02 14.02 17.02 19.17 - Bülheim, Gut (B68) 09.02 10.32 12.32 14.32 16.32 18.32 11.03 14.03 17.03 19.18 Li-Kleinenberg Temme 09.04 10.34 12.34 14.34 16.34 18.34 11.05 14.05 17.05 19.20 - Post 09.05 10.35 12.35 14.35 16.35 18.35 11.06 14.06 17.06 19.21 - Grunewald 09.07 10.37 12.37 14.37 16.37 18.37 11.08 14.08 17.08 19.23 War-Hardehausen Mitte 11.12 14.12 17.12 19.27 War-Scherfede Jugendheim 09.12 10.42 12.42 14.42 16.42 18.42 11.16 14.16 17.16 19.31 - Kasseler Tor 09.13 10.43 12.43 14.43 16.43 18.43 11.17 14.17 17.17 19.32 - B 7 09.14 10.44 12.44 14.44 16.44 18.44 11.18 14.18 17.18 19.33 - Haus Phöbe 09.15 10.45 12.45 14.45 16.45 18.45 11.19 14.19 17.19 19.34 - Bahnhof Scherfede 09.16 10.46 12.46 14.46 16.46 18.46 11.20 14.20 17.20 19.35 War-Rimbeck Mitte 09.17 10.47 12.47 14.47 16.47 18.47 11.21 14.21 17.21 19.36 - Ossendorfer Straße 09.18 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 11.22 14.22 17.22 19.37 War-Ossendorf Fischer 09.20 10.50 12.50 14.50 16.50 18.50 11.24 14.24 17.24 19.39 - Post 09.21 10.51 12.51 14.51 16.51 18.51 11.25 14.25 17.25 19.40 - Warburger Tor 09.22 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 11.26 14.26 17.26 19.41 War-Ossendorf Haus Maria 09.23 10.53 12.53 14.53 16.53 18.53 11.27 14.27 17.27 19.42 - Florianweg 09.27 10.57 12.57 14.57 16.57 18.57 11.30 14.30 17.30 19.45 - Schützenplatz 09.28 10.58 12.58 14.58 16.58 18.58 11.31 14.31 17.31 19.46 - Paderborner Tor 09.29 10.59 12.59 14.59 16.59 18.59 11.32 14.32 17.32 19.47 - Neustadtkirche 09.31 11.01 13.01 15.01 17.01 19.01 11.34 14.34 17.34 19.49 - Amtsgericht 09.32 11.02 13.02 15.02 17.02 19.02 11.35 14.35 17.35 19.50 - Post 09.34 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 11.37 14.37 17.37 19.52 - Stadt/Kreisverwaltung 09.35 11.05 13.05 15.05 17.05 19.05 11.38 14.38 17.38 19.53 - Bahnhofstraße 09.36 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 11.39 14.39 17.39 19.54 - Bahnhof 09.37 11.07 13.07 15.07 17.07 19.07 11.40 14.40 17.40 19.55

44 S85 / Der Wilderer-Wanderweg

Schnellbus Paderborn - Warburg S85Paderborn - Lichtenau - Scherfede - Ossendorf - Warburg S85

DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus; BahnBus Hochstift GmbH, Kunden-Info, Bahnhofstr. 17, 33102 Paderborn, Tel. 05251-2013-0, www.ostwestfalen-lippe-bus.de Samstag Sonntag und Feiertag Paderborn Hbf 08.35 10.05 12.05 14.05 16.05 18.05 10.35 13.35 16.35 18.50 - Le-Mans-Wall 08.37 10.07 12.07 14.07 16.07 18.07 10.37 13.37 16.37 18.52 - Rosentor 08.38 10.08 12.08 14.08 16.08 18.08 10.38 13.38 16.38 18.53 - Bhf. Kasseler Tor 08.40 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 10.40 13.40 16.40 18.55 - Uni/Schöne Aussicht 08.42 10.12 12.12 14.12 16.12 18.12 10.42 13.42 16.42 18.57 Pb-Haxtergrund Haxterhöhe 08.46 10.16 12.16 14.16 16.16 18.16 10.46 13.46 16.46 19.01 Bo-Dörenhagen Abzweig 10.49 13.49 16.49 19.04 - Picht 08.50 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 10.51 13.51 16.51 19.06 Lichtenau GrundsteinheimerWeg 08.55 10.25 12.25 14.25 16.25 18.25 10.56 13.56 16.56 19.11 - Gewerbegeb. Leibühl 08.56 10.26 12.26 14.26 16.26 18.26 10.57 13.57 16.57 19.12 - Brücke 08.57 10.27 12.27 14.27 16.27 18.27 10.58 13.58 16.58 19.13 - Stadtmitte 08.58 10.28 12.28 14.28 16.28 18.28 10.59 13.59 16.59 19.14 - Torfbruchstr 08.59 10.29 12.29 14.29 16.29 18.29 11.00 14.00 17.00 19.15 - IABG 09.00 10.30 12.30 14.30 16.30 18.30 11.01 14.01 17.01 19.16 - Bülheim, Gut(Teich) 09.01 10.31 12.31 14.31 16.31 18.31 11.02 14.02 17.02 19.17 - Bülheim, Gut (B68) 09.02 10.32 12.32 14.32 16.32 18.32 11.03 14.03 17.03 19.18 Li-Kleinenberg Temme 09.04 10.34 12.34 14.34 16.34 18.34 11.05 14.05 17.05 19.20 - Post 09.05 10.35 12.35 14.35 16.35 18.35 11.06 14.06 17.06 19.21 - Grunewald 09.07 10.37 12.37 14.37 16.37 18.37 11.08 14.08 17.08 19.23 War-Hardehausen Mitte 11.12 14.12 17.12 19.27 War-Scherfede Jugendheim 09.12 10.42 12.42 14.42 16.42 18.42 11.16 14.16 17.16 19.31 - Kasseler Tor 09.13 10.43 12.43 14.43 16.43 18.43 11.17 14.17 17.17 19.32 - B 7 09.14 10.44 12.44 14.44 16.44 18.44 11.18 14.18 17.18 19.33 - Haus Phöbe 09.15 10.45 12.45 14.45 16.45 18.45 11.19 14.19 17.19 19.34 - Bahnhof Scherfede 09.16 10.46 12.46 14.46 16.46 18.46 11.20 14.20 17.20 19.35 War-Rimbeck Mitte 09.17 10.47 12.47 14.47 16.47 18.47 11.21 14.21 17.21 19.36 - Ossendorfer Straße 09.18 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 11.22 14.22 17.22 19.37 War-Ossendorf Fischer 09.20 10.50 12.50 14.50 16.50 18.50 11.24 14.24 17.24 19.39 - Post 09.21 10.51 12.51 14.51 16.51 18.51 11.25 14.25 17.25 19.40 - Warburger Tor 09.22 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 11.26 14.26 17.26 19.41 War-Ossendorf Haus Maria 09.23 10.53 12.53 14.53 16.53 18.53 11.27 14.27 17.27 19.42 - Florianweg 09.27 10.57 12.57 14.57 16.57 18.57 11.30 14.30 17.30 19.45 - Schützenplatz 09.28 10.58 12.58 14.58 16.58 18.58 11.31 14.31 17.31 19.46 - Paderborner Tor 09.29 10.59 12.59 14.59 16.59 18.59 11.32 14.32 17.32 19.47 - Neustadtkirche 09.31 11.01 13.01 15.01 17.01 19.01 11.34 14.34 17.34 19.49 - Amtsgericht 09.32 11.02 13.02 15.02 17.02 19.02 11.35 14.35 17.35 19.50 - Post 09.34 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 11.37 14.37 17.37 19.52 - Stadt/Kreisverwaltung 09.35 11.05 13.05 15.05 17.05 19.05 11.38 14.38 17.38 19.53 - Bahnhofstraße 09.36 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 11.39 14.39 17.39 19.54 - Bahnhof 09.37 11.07 13.07 15.07 17.07 19.07 11.40 14.40 17.40 19.55

Alte Eisen- Schwierigkeit: mittel bahn Strecke: 19,2 km Dauer: 5,0 h Niedrigster Punkt: 330 m Höchster Punkt: 447 m Wallfahrts- Teutonia- kirche Wegkennzeichnung: klippen weißer Hirsch Bierbaums auf grünem Viereck Nagel Haltestelle Post

Haltestelle Grunewald

Felsen- meer

45 RE 1 „NRW-Express“

RE 1"NRW-Express" Paderborn - Aachen RE 1 Paderborn - Hamm - Dortmund - Düsseldorf - Köln - Aachen

DB Regio AG - Region NRW, Bahnhofstr. 1-5, 48143 Münster, www.bahn.de/nrw; Tel. 0 180 6 / 464 006 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz;Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) SAMSTAG SONN- UND FEIERTAG Paderborn Hbf ab 06.38 07.38 19.38 07.38 17.38 19.38 Lippstadt 06.53 07.53 19.53 07.53 17.53 19.53 Soest 07.04 08.04 20.04 08.04 18.04 20.04 Hamm (Westf) an 07.18 08.18 20.18 08.18 18.18 20.18 Hamm (Westf) ab 07.22 08.22 20.22 08.22 18.22 20.22 Kamen 07.31 08.31 20.31 08.31 18.31 20.31 Dortmund Hbf an 07.43 08.43 20.43 08.43 18.43 20.43 Dortmund Hbf ab 07.45 08.45 20.45 08.45 18.45 20.45 Bochum Hbf 07.56 08.56 20.56 08.56 18.56 20.56 Wattenscheid 08.01 09.01 alle 21.01 09.01 alle 19.01 21.01 Essen Hbf 08.09 09.09 21.09 09.09 19.09 21.09 Mülheim (Ruhr) Hbf 08.15 09.15 120 21.15 09.15 120 19.15 21.15 Duisburg Hbf 08.22 09.22 21.22 09.22 19.22 21.22 Düsseldorf Flughafen 08.32 09.32 Min 21.32 09.32 Min 19.32 21.32 Düsseldorf Hbf an 08.37 09.37 21.37 09.37 19.37 21.37 Düsseldorf Hbf ab 08.40 09.40 21.40 09.40 19.40 21.40 Düsseldorf-Benrath 08.46 09.46 21.46 09.46 19.46 21.46 Leverkusen-Mitte 08.55 09.55 21.55 09.55 19.55 21.55 Köln Messe/Deutz 09.09 10.09 22.09 10.09 20.09 22.09 Köln Hbf 09.15 10.15 22.15 10.15 20.15 22.15 Düren 09.39 10.39 22.39 10.39 20.39 22.39 Eschweiler Hbf 09.53 10.53 22.53 10.53 20.53 22.53 Aachen Hbf 10.07 11.07 23.07 11.07 21.07 23.07 RE 1"NRW-Express" Aachen - Paderborn RE 1 Aachen - Köln - Düsseldorf - Dortmund - Hamm - Paderborn

DB Regio AG - Region NRW, Bahnhofstr. 1-5, 48143 Münster, www.bahn.de/nrw; Tel. 0 180 6 / 464 006 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz;Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) SAMSTAG SONN- UND FEIERTAG Aachen Hbf 06.51 14.51 16.51 06.51 14.51 16.51 Eschweiler Hbf 07.04 15.04 17.04 07.04 15.04 17.04 Düren 07.17 15.17 17.17 07.17 15.17 17.17 Köln Hbf 07.49 15.49 17.49 07.49 15.49 17.49 Köln Messe/Deutz 07.51 15.51 17.51 07.51 15.51 17.51 Leverkusen-Mitte 08.04 16.04 18.04 08.04 16.04 18.04 Düsseldorf-Benrath 08.13 16.13 18.13 08.13 16.13 18.13 Düsseldorf Hbf an 08.19 16.19 18.19 08.19 16.19 18.19 Düsseldorf Hbf ab 08.22 16.22 18.22 08.22 16.22 18.22 Düsseldorf Flughafen 08.28 16.28 18.28 08.28 16.28 18.28 Duisburg Hbf 08.38 16.38 18.38 08.38 16.38 18.38 Mülheim (Ruhr) Hbf 08.44 16.44 18.44 08.44 16.44 18.44 Essen Hbf 08.53 16.53 18.53 08.53 16.53 18.53 Wattenscheid 08.59 alle 16.59 18.59 08.59 alle 16.59 18.59 Bochum Hbf 09.05 17.05 19.05 09.05 17.05 19.05 Dortmund Hbf an 09.15 120 17.15 19.15 09.15 120 17.15 19.15 Dortmund Hbf ab 09.17 17.17 19.17 09.17 17.17 19.17 Kamen 09.26 Min 17.26 19.26 09.26 Min 17.26 19.26 Hamm (Westf) an 09.36 17.36 19.36 09.36 17.36 19.36 Hamm (Westf) ab 09.41 17.41 19.44 09.41 17.41 19.44 Soest 09.55 17.55 19.58 09.55 17.55 19.58 Lippstadt 10.06 18.06 20.09 10.06 18.06 20.09 Paderborn Hbf an 10.25 18.25 20.25 10.25 18.25 20.25

46 RE 1 / In die Landeshauptstadt Düsseldorf

Für jeden Geschmack und alle Interessen hält die Landeshauptstadt Nordrhein-West- falens besondere Highlights bereit. Vielfältige Führungen begeistern die Besucher das ganze Jahr. Der Klassiker, der Altstadtrundgang, ist der beste Start, Düsseldorf einmal genauer kennenzulernen. Wer’s gemütlicher mag, dem sei die Stadtrundfahrt per Bus ans Herz gelegt. Die bekannte Altstadt ist ein wundersamer Quadratkilo- meter, der so viel zu bieten hat wie kaum ein anderer Stadtteil Düsseldorfs. Mehr als 260 Kneipen säumen die „Längste Theke der Welt“: Ob Hausbrauerei, Lounge, Cocktailbar, Elekt- roclub oder gehobenes Am- biente – hier fi ndet jeder eine Lokalität ganz nach seinem persönlichen Ge- schmack. Die Rheinuferpromenade verbindet die traditionsreiche Altstadt mit dem modernen MedienHafen und wird ge- säumt von Cafés und Bars. Von hier aus lassen sich die vorbei ziehenden Rheinschif- fe entspannt beobachten. Zugangshaltestelle/Bahnhof: Düsseldorf, Hbf

2 1 RRheinuferpromenadeheinuferpromenade 1 2 AAltstadtltstadt 4 3 MMedienHafenedienHafen 4 KKönigsalleeönigsallee 5 LLandtagandtag

5 DDüsseldorfüsseldorf HHauptbahnhofauptbahnhof

3

47 RB 72 / Der Eggeweg

Diese Etappe führt Sie von den Externsteinen bei Horn-Bad Meinberg über das ma- lerische Eggegebirge in die Eisenbahngemeinde Altenbeken. Ein weißes „X“ (E1/Eu- ropawanderweg) auf schwarzem Grund dient Ihnen als Wegweiser und zur Orientie- rung entlang Ihrer Wanderung.

Am Bahnhof von Horn-Bad Meinberg verlassen Sie die RB 72 „Ostwestfalen-Bahn“ und machen sich auf den Weg zum Anfangspunkt des Eggeweges, den Externsteinen. Nach einer Wegzeit von ca. 45 Minuten stehen Sie vor der markanten Felsengrup- pe, die Bestandteil der vorwiegend aus Sandsteinen der Unterkreidezeit aufgebauten mittleren Gebirgskette des Teutoburger Waldes ist. Weiter geht es durch das roman- tische Silberbachtal. In einem tiefen Kerbtal unter alten Bäumen plätschert der Bach dahin. Bald ist die nördliche Bergkuppe mit ihrer markanten kahlen Bergwölbung, die gering bewaldete lippische Velmerstot (441 m), erreicht. Sie ist von der Zwillingskup- pe, dem preußischen Velmerstot (468 m), durch einen fl achen Sattel getrennt. Sie verlassen nun den Eggeweg und wandern Richtung Altenbeken. Bahn- freunde schätzen Altenbeken u.a. für den mächtigen Eisenbahnviadukt, die Bahnhofsanlage, das Gleisdreieck, den Rehbergtunnel und die Museums- dampfl okomotive mitten im Ort. Krö- nen Sie Ihre Wanderung mit einer klei- nen Besichtigung dieser Highlights. Die RB 72 „Ostwestfalen-Bahn“ fährt mit Ihnen über den imposanten Via- dukt. So können Sie Ihren Blick noch einmal über das einzigartige Panorama des Teutoburger Waldes schweifen lassen.

Zugangshaltestellen/Bahnhöfe: Altenbeken, Bahnhof Sandebeck 400 m AltenbekenBad Driburg Horn-Bad Meinberg, Bahnhof 300 m Horn-BadLeopoldstal Meinberg 200 m

100 m Höhenprofi l des Eggeweges 0 m 23 km ≈ 6 h

48 RB 72 „Ostwestfalen-Bahn“

"Ostwestfalen-Bahn" Herford - Paderborn RB 72Herford - Detmold - Altenbeken - Paderborn und zurück RB 72

WestfalenBahn, Zimmerstraße 8, 33602 Bielefeld, Telefon 05 21 - 55 77 77 55, www.westfalenbahn.de SAMSTAG SONN- UND FEIERTAG Herford ab 06.33 07.33 21.33 22.33 07.33 08.33 21.33 22.33 Bad Salzuflen 06.40 07.40 21.40 22.40 07.40 08.40 21.40 22.40 Schötmar 06.42 07.42 21.42 22.42 07.42 08.42 21.42 22.42 Sylbach 06.46 07.46 21.46 22.46 07.46 08.46 21.46 22.46 Lage (Lippe) an 06.51 07.51 alle 21.51 22.51 07.51 08.51 alle 21.51 22.51 Lage (Lippe) ab 06.52 07.52 21.52 22.52 07.52 08.52 21.52 22.52 Detmold an 06.58 07.58 60 21.58 22.58 07.58 08.58 60 21.58 22.58 Detmold ab 07.02 08.02 22.02 23.02 08.02 09.02 22.02 23.02 Horn-Bad Meinberg ab 07.09 08.09 Min 22.09 23.09 08.09 09.09 Min 22.09 23.09 Leopoldstal 07.13 08.13 22.13 23.13 08.13 09.13 22.13 23.13 Sandebeck 07.16 08.16 22.16 23.16 08.16 09.16 22.16 23.16 Altenbeken 07.28 08.28 22.28 23.28 08.28 09.28 22.28 23.28 Paderborn Hbf an 07.41 08.41 22.41 23.41 08.41 09.41 22.41 23.41 WestfalenBahn, Zimmerstraße 8, 33602 Bielefeld, Telefon 05 21 - 55 77 77 55, www.westfalenbahn.de SAMSTAG SONN- UND FEIERTAG Paderborn Hbf 06.21 07.21 20.21 21.21 06.21 07.21 20.21 21.21 Altenbeken 06.33 07.33 20.33 21.33 06.33 07.33 20.33 21.33 Sandebeck 06.45 07.45 20.45 21.45 06.45 07.45 20.45 21.45 Leopoldstal 06.49 07.49 20.49 21.49 06.49 07.49 20.49 21.49 Horn-Bad Meinberg 06.53 07.53 alle 20.53 21.53 06.53 07.53 alle 20.53 21.53 Detmold an 07.00 08.00 21.00 22.00 07.00 08.00 21.00 22.00 Detmold ab 07.01 08.01 60 21.01 22.01 07.01 08.01 60 21.01 22.01 Lage (Lippe) an 07.08 08.08 21.08 22.08 07.08 08.08 21.08 22.08 Lage (Lippe) ab 07.09 08.09 Min 21.09 22.09 07.09 08.09 Min 21.09 22.09 Sylbach 07.13 08.13 21.13 22.13 07.13 08.13 21.13 22.13 Schötmar 07.17 08.17 21.17 22.17 07.17 08.17 21.17 22.17 Bad Salzuflen 07.20 08.20 21.20 22.20 07.20 08.20 21.20 22.20 Herford an 07.27 08.27 21.27 22.27 07.27 08.27 21.27 22.27

49 RB 72 „Ostwestfalen-Bahn“

Sandebeck, Bahnhof

Vulkan

Ansprechpartner für weitere Informationen: EGV - Geschäftsstelle des Eggegebirgsvereins e.V. Pyrmonter Straße 16 33014 Bad Driburg Tel.: 05253/931176 Fax: 05253/9341367 E-Mail: [email protected] Internet: www.eggegebirgsverein.de

50 RB 72 / Wanderung zum Vulkan von Sandebeck

Der Bahnhof von Sandebeck ist ein idea- ler Ausgangsort für Wanderungen ins Eg- gegebirge. Die Wanderwege A 2 und A 5 erschließen das Naturschutzgebiet „Egge- Nord“, rund 2.600 ha weitgehend naturna- he Buchenbestände. Der Wanderweg A 4 führt zum Uhlenberg, dem nördlichsten Vulkan Deutschlands.

Der Vulkan von Sandebeck ist zwischen 7 und 14 Millionen Jahre alt und streng genommen ein Vulkanembryo (Vulkanit), da er in der Erdkruste stecken geblieben ist. Er ist nicht nur Deutschlands nördlichster Vulkan, sondern auch sicher einer der kleinsten: Sein Basaltgang ist nur 10 m breit und 300 m tief. Der eigentliche Kern des Vulkanembryos besteht aus hellem, blaugrauem Basaltgestein. Als die noch glühen- de Lava entlang eines Risses durch verschiedene Gesteinsschichten (Muschelkalk, Buntsandstein und Keuper) gepresst wurde, vermischte sie sich mit diesen Gestei- nen. Aus solchem Kontaktgestein besteht die 8 m hohe Steilwand des Steinbruchs. Es handelt sich um Basalttuff mit hell- bis mittelgrauen Kalkstein- und gelblichen To- neinschlüssen. Zugangshaltestelle/Bahnhof: Sandebeck, Bahnhof

51 RB 74 / BahnRadRoute Teuto-Senne

Osnabrück - Bielefeld - Paderborn „Hin auf dem Rad - zurück mit dem Zug - oder umgekehrt“- so lautet die Devise der BahnRadRouten. Die Routen schließen in vielen Orten direkt an einen Bahnhof an: So können ideal kombinierte Bahn-Rad-Ausfl üge unternommen werden. Auch der nächste Rad-Service wird mit dem Zug schnell und bequem erreicht - so verlieren Pannen ihren Schrecken.

Wenn die Beine nicht mehr so recht wollen oder der Himmel gelegentlich seine Schleusen öffnet, kann die Bahn schnell und problemlos erreicht werden.

Die „BahnRadRoute Teuto-Sen- ne“ führt an der Südseite des Teutoburger Waldes entlang. Von der historischen Altstadt Osnabrücks führt diese Radrou- te durch das schöne, abwechs- lungsreiche Osnabrücker Land. Weiter geht es durch das Ravensberger Land mit seinen herrlichen Alleen, heckengesäumten Wegen und Wasserschlössern und die ursprüngliche Natur der Senne mit blühender Heide und duftenden Kiefernwäldern sowie durch die idyllischen Täler und ausgedehnten Wälder des Teutoburger Waldes. Einen eindrucksvollen Schlusspunkt setzen in der alten Kaiserstadt Paderborn der mächtige Dom und die Kaiserpfalz.

Infos zur BahnRad Route Teuto-Senne Kartenmaterial: Spiralgebundene BRR Teuto-Senne Spiralo Querformat Maßstab 1 : 50.000 ISBN 978-3-85000-302-5 Erhältlich im Buchhandel und in vielen Tourist-Informationen entlang der Route Informationen zu den GPS-Tracks und den Waypoints: www.bahnradrouten.de

52 RB 74 „Senne-Bahn“

RB 74"Senne-Bahn" Paderborn - Bielefeld RB 74 Paderborn - Hövelhof - Schloß Holte - Bielefeld

NordWestBahn GmbH, Alte Poststr. 9, 49074 Osnabrück, Service-Tel.: 01806 - 60 01 61(20 ct./Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk max. 60 ct./Anruf), www.nordwestbahn.de SAMSTAG RB 84 Höxter Rathaus ab 06.14 07.14 08.14 09.14 16.14 17.14 18.14 21.14 RB 84 Ottbergen ab 06.26 07.26 08.26 09.26 16.26 17.26 18.26 21.26 RB 84 Altenbeken ab 06.52 07.52 08.52 09.52 16.52 17.52 18.52 21.52 RB 84 Paderborn Hbf an 07.05 08.05 09.05 10.05 17.05 18.05 19.05 22.05 Paderborn Hbf ab 06.13 07.13 08.13 09.13 10.13 17.13 18.13 19.13 22.13 Paderborn Kasseler Tor 06.16 07.16 08.16 09.16 10.16 17.16 18.16 19.16 22.16 Paderborn Nord an 06.19 07.19 08.19 09.19 10.19 17.19 18.19 19.19 22.19 Paderborn Nord ab 06.19 07.19 08.19 09.19 10.19 17.19 18.19 19.19 22.19 Paderborn-Schloß Neuhaus 06.26 07.26 08.26 09.26 10.26 17.26 18.26 19.26 22.26 Sennelager an 06.30 07.30 08.30 09.30 10.30 17.30 18.30 19.30 22.30 Sennelager ab 06.30 07.30 08.30 09.30 10.30 alle 17.30 18.30 19.30 alle 22.30 Hövelhof an 06.39 07.39 08.39 09.39 10.39 17.39 18.39 19.39 22.39 Hövelhof ab 06.39 07.39 08.39 09.39 10.39 60 17.39 18.39 19.39 60 22.39 Hövelriege 06.45 07.45 08.45 09.45 10.45 17.45 18.45 19.45 22.45 Schloß Holte an 06.51 07.51 08.51 09.51 10.51 Min 17.51 18.51 19.51 Min 22.51 Schloß Holte ab 06.52 07.52 08.52 09.52 10.52 17.52 18.52 19.52 22.52 Sennestadt an 06.58 07.58 08.58 09.58 10.58 17.58 18.58 19.58 22.58 Sennestadt ab 06.59 07.59 08.59 09.59 10.59 17.59 18.59 19.59 22.59 Windelsbleiche 07.03 08.03 09.03 10.03 11.03 18.03 19.03 20.03 23.03 Bielefeld-Senne 07.05 08.05 09.05 10.05 11.05 18.05 19.05 20.05 23.05 Brackwede 07.11 08.11 09.11 10.11 11.11 18.11 19.11 20.11 23.11 Bielefeld Hbf an 07.16 08.21 09.16 10.21 11.16 18.16 19.21 20.16 23.16 SONN- UND FEIERTAG RB 84 Höxter Rathaus ab 08.14 09.14 16.14 17.14 18.14 19.14 21.14 RB 84 Ottbergen ab 08.26 09.26 16.26 17.26 18.26 19.26 21.26 RB 84 Altenbeken ab 08.52 09.52 16.52 17.52 18.52 19.52 21.52 RB 84 Paderborn Hbf an 09.05 10.05 17.05 18.05 19.05 20.05 22.05 Paderborn Hbf ab 09.13 10.13 17.13 18.13 19.13 20.13 22.13 Paderborn Kasseler Tor 09.16 10.16 17.16 18.16 19.16 20.16 22.16 Paderborn Nord an 09.19 10.19 17.19 18.19 19.19 20.19 22.19 Paderborn Nord ab 09.19 10.19 17.19 18.19 19.19 20.19 22.19 Paderborn-Schloß Neuhaus 09.26 10.26 17.26 18.26 19.26 20.26 22.26 Sennelager an 09.30 10.30 17.30 18.30 19.30 20.30 22.30 Sennelager ab 09.30 10.30 alle 17.30 18.30 19.30 20.30 22.30 Hövelhof an 09.39 10.39 17.39 18.39 19.39 20.39 22.39 Hövelhof ab 09.39 10.39 60 17.39 18.39 19.39 20.39 22.39 Hövelriege 09.45 10.45 17.45 18.45 19.45 20.45 22.45 Schloß Holte an 09.51 10.51 Min 17.51 18.51 19.51 20.51 22.51 Schloß Holte ab 09.52 10.52 17.52 18.52 19.52 20.52 22.52 Sennestadt an 09.58 10.58 17.58 18.58 19.58 20.58 22.58 Sennestadt ab 09.59 10.59 17.59 18.59 19.59 20.59 22.59 Windelsbleiche 10.03 11.03 18.03 19.03 20.03 21.03 23.03 Bielefeld-Senne 10.05 11.05 18.05 19.05 20.05 21.05 23.05 Brackwede 10.11 11.11 18.11 19.11 20.11 21.11 23.11 Bielefeld Hbf an 10.21 11.16 18.16 19.21 20.16 21.16 23.16

Zugangshaltestellen/Bahnhöfe: siehe Karte

Weitere Informationen zu den BahnRadRouten Weser-Lippe und Hellweg-Weser sind im Internet unter www.bahnradrouten.de erhältlich.

53 RB 74 / BahnRadRoute Teuto-Senne

Bielefeld Hbf

Quelle Brackwede

Brackwede Süd

Windelsbleiche Oerlinghausen Sennestadt Friedrichs- dorf

Schloß Holte Stukenbrock

Verl

Hövelriege Truppenübungsplatz Kaunitz Senne

Hövelhof

Rietberg Ostenland

Delbrück Sennelager Sande Schloß Neuhaus

PB-Nord

Paderborn Hbf PB-Kasseler Tor

54 RB 74 / BahnRadRoute Teuto-Senne

Auf der Strecke zwischen Bielefeld und Paderborn begleitet die RB 74, auch bekannt als „Senne-Bahn“, die Strecke. Die Leineweberstadt Bielefeld bietet dem Radwanderer mit der Kunsthalle und dem Schatzkästchen „Alter Markt“ ein einladendes Ambiente. Außerdem zeigt sich die eindrucksvolle Sparrenburg, das Bielefelder Wahrzeichen auf dem Spar- renberg hoch über der Stadt. Die Route verläuft weiter in südliche Richtung nach Schloß Holte Stukenbrock.

Ab hier beginnt die Senneregion. Die Landschaft ist geprägt von Heide- und Moorfl ächen sowie Wäldern. Hier ent- springt z.B. die Ems, an deren Quellge- biet ein modernes Informationszentrum zum Fluß errichtet wurde. In der Nähe der Emsquellen liegt Hövelhof, dessen Ursprung eng mit dem ehemaligen Jagd- schloss der Paderborner Fürstbischöfe verbunden ist.

Weiter Richtung Süden ist das Ziel bald erreicht: Paderborn ist nicht mehr weit. An der Pader entlang geradelt erreicht man die wunderschöne Stadt. Die gut ausge- baute Radroute führt über verkehrsarme Straßen oder ausgebaute Radwege über eine im Wesentlichen fl ache, bequeme Strecke bis ins Herz der Domstadt Pader- born. Dort endet am Hauptbahnhof auch die „Senne-Bahn“.

Bahnhöfe: siehe Karte

55 RB 74 / Freizeittipps in der Region Senne

RB 74"Senne-Bahn" Bielefeld - Paderborn RB 74 Bielefeld - Schloß Holte - Hövelhof - Paderborn

NordWestBahn GmbH, Alte Poststr. 9, 49074 Osnabrück, Service-Tel.: 01806 - 60 01 61(20 ct./Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk max. 60 ct./Anruf), www.nordwestbahn.de SAMSTAG Bielefeld Hbf ab 05.39 11.39 12.34 13.39 22.39 Brackwede 05.44 11.44 12.39 13.44 22.44 Bielefeld-Senne 05.49 11.49 12.44 13.49 22.49 Windelsbleiche 05.51 11.51 12.46 13.51 22.51 Sennestadt an 05.55 11.55 12.50 13.55 22.55 Sennestadt ab 06.00 12.00 13.00 14.00 23.00 Schloß Holte an 06.06 12.06 13.06 14.06 23.06 Schloß Holte ab 06.06 alle 12.06 13.06 14.06 alle 23.06 Hövelriege 06.13 12.13 13.13 14.13 23.13 Hövelhof an 06.19 60 12.19 13.19 14.19 60 23.19 Hövelhof ab 06.19 12.19 13.19 14.19 23.19 Sennelager an 06.27 Min 12.27 13.27 14.27 Min 23.27 Sennelager ab 06.31 12.31 13.31 14.31 23.31 Paderborn-Schloß Neuhaus 06.34 12.34 13.34 14.34 23.34 Paderborn Nord an 06.40 12.40 13.40 14.40 23.40 Paderborn Nord ab 06.40 12.40 13.40 14.40 23.40 Paderborn Kasseler Tor 06.43 12.43 13.43 14.43 23.43 Paderborn Hbf an 06.46 12.46 13.46 14.46 23.46 RB 84 Paderborn Hbf ab 06.53 12.53 13.53 14.53 RB 84 Altenbeken an 07.06 13.06 14.06 15.06 RB 84 Ottbergen an 07.32 13.32 14.32 15.32 RB 84 Höxter Rathaus an 07.44 13.44 14.44 15.44 SONN- UND FEIERTAG Bielefeld Hbf ab 09.39 10.39 11.39 12.34 13.39 21.39 Brackwede 09.44 10.44 11.44 12.44 13.44 21.44 Bielefeld-Senne 09.49 10.49 11.49 12.49 13.49 21.49 Windelsbleiche 09.51 10.51 11.51 12.51 13.51 21.51 Sennestadt an 09.55 10.55 11.55 12.55 13.55 21.55 Sennestadt ab 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 22.00 Schloß Holte an 10.06 11.06 12.06 13.06 14.06 22.06 Schloß Holte ab 10.06 11.06 12.06 13.06 14.06 alle 22.06 Hövelriege 10.13 11.13 12.13 13.13 14.13 22.13 Hövelhof an 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 60 22.19 Hövelhof ab 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 22.19 Sennelager an 10.27 11.27 12.27 13.27 14.27 Min 22.27 Sennelager ab 10.31 11.31 12.31 13.31 14.31 22.31 Paderborn-Schloß Neuhaus 10.34 11.34 12.34 13.34 14.34 22.34 Paderborn Nord an 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 22.40 Paderborn Nord ab 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 22.40 Paderborn Kasseler Tor 10.43 11.43 12.43 13.43 14.43 22.43 Paderborn Hbf an 10.46 11.46 12.46 13.46 14.46 22.46 RB 84 Paderborn Hbf ab 10.53 11.53 12.53 13.53 14.53 RB 84 Altenbeken an 11.06 12.06 13.06 14.06 15.06 RB 84 Ottbergen an 11.32 12.32 13.32 14.32 15.32 RB 84 Höxter Rathaus an 11.44 12.44 13.44 14.44 15.44

56 RB 74 / Freizeittipps in der Region Senne

Schloss Holte-Stukenbrock - Grüne Idylle, wo die Ems entspringt Eingebettet in die liebliche Landschaft der Senne präsentiert sich Schloß Holte-Stu- kenbrock als idyllischer Ort im Grünen. Die herrliche Natur der Senne, der Sennebä- che mit den Emsquellen und den Ausläufern des Teutoburger Waldes laden zum Ge- nießen ein. 133 Kilometer gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege führen durch die wundervolle Landschaft. Sehenswertes fi ndet sich an vielen Orten: zum Beispiel das seit dem 17. Jahrhundert bestehende Jagdschloss Holte. Das Wahrzeichen der Stadt mit seinen drei Türmen steht, umgeben von einer Gräfte, leuchtend gelb am Holter Wald. Im Heimathaus sind die Reste alter Siedlungen zu sehen. Tierfreunde lockt der Zoo Safaripark an. (Weitere Informationen zur Fahrt mit der Fahrradbuslinie „Safari-Linie“ zum Zoo Safaripark sind auf den Seiten 34 - 39 erhältlich.)

Eine Attraktion ist die 2010 eröffnete Ems-Erlebniswelt. Hier erleben Groß und Klein die Ems hautnah. Eigeninitiative und Aktivität sind gefragt beim Überfl ug über die Ems, den Emser Originalen, den naturkundlichen Entdeckungen und natürlich dem Wasserstauen und -fördern im Ems-Erlebnisgarten. Wanderer reizt der Ems-Erleb- nisweg, der zu den Emsquellen führt. Für Entspannung sorgt der Strandkorb an der „Nordsee“. Übernachten kann man im ehemaligen Pfarrhaus mitten in der Ems-Er- lebniswelt.

Zugangshaltestelle/Bahnhof: Schloß Holte, Bahnhof

57 RB 84 / Der Renaissance-Wanderweg in Höxter

Genießen Sie einen abwechslungsreichen Panoramaweg rund um Höxter. Ob Nord, Süd, Ost oder West – aus jeder Himmels- richtung erwarten Sie herrliche Ausblick auf die historische Fachwerkstadt Höxter sowie ihre umliegende idyllische Natur. Zart geschwungene Berge, weite Täler und eine malerische Flusslandschaft be- scheren Ihnen auf 18 Kilometern eine kurz- weilige Wanderung. Unbedingt einplanen sollten Sie einen Besuch von Schloss Corvey mit Museum und barocker Abteikirche. Beeindruckend sind aber vor allem die Aussichtspunkte, von denen der Blick über das Wesertal bis in den Solling reicht. Beginnen Sie die Rundwanderung an der We- serbrücke (direkt am Bahnhof) und folgen Sie der Wegemarkierung (weißer Kreis auf schwarzem Grund) in Richtung Schloss Corvey. Zugangshaltestelle/Bahnhof: Höxter Rathaus Schwierigkeit: mittel Strecke: 18,7 km Aussichtspunkt Dauer: 6,0 h Aussichtspunkt Niedrigster Punkt: 87 m Höchster Punkt: 235 m Wegkennzeichnung weißer Kreis auf schwarzem Grund

Schloss Corvey

Höxter, Aussichtspunkt Rathaus

Aussichts- punkt

58 RB 84 „Egge-Bahn“

RB 84"Egge-Bahn" Paderborn - Kreiensen RB 84 Paderborn - Altenbeken - Höxter - Holzminden - Kreiensen

NordWestBahn GmbH, Alte Poststr. 9, 49074 Osnabrück, Service-Tel.: 01806 - 60 01 61(20 ct./Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk max. 60 ct./Anruf), www.nordwestbahn.de SAMSTAG RB 74 Bielefeld Hbf ab 05.39 17.39 18.39 19.39 20.39 21.39 RB 74 Paderborn Hbf an 06.46 18.46 19.46 20.46 21.46 22.46 Paderborn Hbf ab 05.53 06.53 18.53 19.53 21.06 22.06 23.15 Altenbeken an 06.06 07.06 19.06 20.06 21.18 22.18 23.28 Altenbeken ab 06.07 07.07 19.07 20.07 21.19 22.19 23.29 Bad Driburg ab 06.16 07.16 alle 19.16 20.16 21.28 22.28 23.38 Brakel 06.25 07.25 19.25 20.25 21.37 22.37 23.47 Ottbergen an 06.32 07.32 60 19.32 20.32 21.44 22.44 23.54 RB 85 Ottbergen ab 06.35 07.35 19.35 20.35 RB 85 Wehrden an 06.40 07.40 19.40 20.40 RB 85 Lauenförde-Beverungen an 06.46 07.46 19.46 20.46 RB 85 Bad Karlshafen an 06.51 07.51 19.51 20.51 Ottbergen ab 06.34 07.34 19.34 20.34 21.45 22.49 23.55 Godelheim 06.38 07.38 Min 19.38 20.38 21.49 22.53 23.59 Höxter Rathaus 06.44 07.44 19.44 20.44 21.53 22.57 00.04 Lüchtringen ab 06.48 07.48 19.48 20.48 21.58 23.02 00.09 Holzminden an 06.53 07.53 19.53 20.53 22.02 23.06 00.12 Holzminden ab 06.54 07.58 alle 19.58 Stadtoldendorf 07.06 08.10 120 20.10 Kreiensen 07.28 08.32 Min 20.32 SONN- UND FEIERTAG RB 74 Bielefeld Hbf ab 17.39 18.39 19.39 20.39 21.39 RB 74 Paderborn Hbf an 18.46 19.46 20.46 21.46 22.46 Paderborn Hbf ab 07.53 08.53 18.53 19.53 21.06 22.06 23.15 Altenbeken an 08.06 09.06 19.06 20.06 21.18 22.18 23.28 Altenbeken ab 08.07 09.07 19.07 20.07 21.19 22.19 23.29 Bad Driburg ab 08.16 09.16 alle 19.16 20.16 21.28 22.28 23.38 Brakel 08.25 09.25 19.25 20.25 21.37 22.37 23.47 Ottbergen an 08.32 09.32 60 19.32 20.32 21.44 22.44 23.54 RB 85 Ottbergen ab 09.35alle 19.35 20.35 RB 85 Wehrden an 09.40 19.40 20.40 RB 85 Lauenförde-Beverungen an 09.46120 19.46 20.46 RB 85 Bad Karlshafen an 09.51Min 19.51 20.51 Ottbergen ab 08.34 09.34 19.34 20.34 21.45 22.49 23.55 Godelheim 08.38 09.38 Min 19.38 20.38 21.49 22.53 23.59 Höxter Rathaus 08.44 09.44 19.44 20.44 21.53 22.57 00.04 Lüchtringen ab 08.48 09.48 19.48 20.48 21.58 23.02 00.09 Holzminden an 08.53 09.53 19.53 20.53 22.02 23.06 00.12 Holzminden ab 07.58 09.58 alle 19.58 21.28 Stadtoldendorf 08.10 10.10 120 20.10 21.40 Kreiensen 08.32 10.32 Min 20.32 22.02

Bitte beachten Sie, dass an Fronleichnam (19.06.2014) die Züge der RB 84 „Egge- Bahn“ wie montags bis freitags verkehren. Informieren Sie sich hierzu bitte auf der Internetseite der NordWestBahn unter www.nordwestbahn.de.

Weitere Fahrten zwischen Paderborn und Bad Driburg sowie Tipps für Wanderer er- halten Sie auf den Seiten 40 - 43 beim Fahrplan der Buslinie 438.

59 RB 84 „Egge-Bahn“

RB 84"Egge-Bahn" Kreiensen - Paderborn RB 84 Kreiensen - Holzminden - Höxter - Altenbeken - Paderborn

NordWestBahn GmbH, Alte Poststr. 9, 49074 Osnabrück, Service-Tel.: 01806 - 60 01 61(20 ct./Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk max. 60 ct./Anruf), www.nordwestbahn.de SAMSTAG Kreiensen 07.54 09.23 alle 19.23 21.25 Stadtoldendorf 08.16 09.45 120 19.45 21.47 Holzminden an 08.27 09.56 Min 19.56 21.58 Holzminden ab 06.04 07.04 08.04 09.04 10.04 20.04 21.04 22.04 Lüchtringen 06.08 07.08 08.08 09.08 10.08 20.08 21.08 22.08 Höxter Rathaus 06.14 07.14 08.14 09.14 10.14 20.14 21.14 22.14 Godelheim 06.18 07.18 08.18 09.18 10.18 alle 20.18 21.18 22.18 Ottbergen an 06.23 07.23 08.23 09.23 10.23 20.23 21.23 22.23 RB 85 Bad Karlshafen ab 07.07 08.07 09.07 10.07 20.07 21.07 22.07 RB 85 Lauenförde-Beverungen ab 07.12 08.12 09.12 10.12 20.12 21.12 22.12 RB 85 Wehrden ab 07.18 08.18 09.18 10.18 20.18 21.18 22.18 RB 85 Ottbergen an 07.23 08.23 09.23 10.23 20.23 21.23 22.23 Ottbergen ab 06.26 07.26 08.26 09.26 10.26 60 20.26 21.26 22.28 Brakel 06.34 07.34 08.34 09.34 10.34 20.34 21.34 22.36 Bad Driburg ab 06.43 07.43 08.43 09.43 10.43 Min 20.43 21.43 22.45 Altenbeken an 06.52 07.52 08.52 09.52 10.52 20.52 21.52 22.54 Altenbeken ab 06.52 07.52 08.52 09.52 10.52 20.52 21.52 22.54 Paderborn Hbf an 07.05 08.05 09.05 10.05 11.05 21.05 22.05 23.07 RB 74 Paderborn Hbf ab 07.13 08.13 09.13 10.13 11.13 21.13 22.13 RB 74 Bielefeld Hbf an 08.21 09.16 10.21 11.16 12.16 22.16 23.16 SONN- UND FEIERTAG Kreiensen 09.23 alle 19.23 21.25 22.38 Stadtoldendorf 09.45 120 19.45 21.47 23.00 Holzminden an 09.56 Min 19.56 21.58 23.11 Holzminden ab 08.04 09.04 10.04 20.04 21.04 22.04 23.16 23.16 Lüchtringen 08.08 09.08 10.08 20.08 21.08 22.08 23.20 23.20 Höxter Rathaus 08.14 09.14 10.14 20.14 21.14 22.14 23.25 23.25 Godelheim 08.18 09.18 10.18 alle 20.18 21.18 22.18 23.29 23.29 Ottbergen an 08.23 09.23 10.23 20.23 21.23 22.23 23.34 23.34 RB 85 Bad Karlshafen ab 08.07 10.07alle 20.07 22.07 RB 85 Lauenförde-Beverungen ab 08.12 10.12 20.12 22.12 RB 85 Wehrden ab 08.18 10.18120 20.18 22.18 RB 85 Ottbergen an 08.23 10.23Min 20.23 22.23 Ottbergen ab 08.26 09.26 10.26 60 20.26 21.26 22.28 23.35 23.35 Brakel 08.34 09.34 10.34 20.34 21.34 22.36 23.43 23.43 Bad Driburg ab 08.43 09.43 10.43 Min 20.43 21.43 22.45 23.52 23.52 Altenbeken an 08.52 09.52 10.52 20.52 21.52 22.54 00.01 00.01 Altenbeken ab 08.52 09.52 10.52 20.52 21.52 22.54 00.01 00.01 Paderborn Hbf an 09.05 10.05 11.05 21.05 22.05 23.07 00.15 00.15 RB 74 Paderborn Hbf ab 09.13 10.13 11.13 22.13 RB 74 Bielefeld Hbf an 10.21 11.16 12.16 23.16

Bitte beachten Sie, dass an Fronleichnam (19.06.2014) die Züge der RB 84 „Egge- Bahn“ wie montags bis freitags verkehren. Informieren Sie sich hierzu bitte auf der Internetseite der NordWestBahn unter www.nordwestbahn.de.

Weitere Fahrten zwischen Paderborn und Bad Driburg sowie Tipps für Wanderer er- halten Sie auf den Seiten 40 - 43 beim Fahrplan der Buslinie 438.

60 RB 84 / Radeln entlang der Nethe

Gehen Sie mit dem Rad auf Entdeckungsreise durchs Kulturland Kreis Höxter. Die Strecke von Bad Driburg nach Höxter verläuft stetig leicht bergab, so dass Sie die Ausblicke in die Landschaft genießen können. Auf der Fahrt durch das Kulturland Kreis Höxter radeln Sie auch durch die alte Hansestadt Brakel und die Höxteraner Ortschaften Bruchhausen und Godelheim. Ab hier führt Sie der Weg die letzen Kilo- meter entlang der Weser nach Höxter. Das Landschaftbild zwischen Bad Driburg und Brakel ist hügelig und bewaldet, der Streckenabschnitt zwischen Brakel und Höxter ist geprägt von Feldern und Wiesen.

Sie starten Ihre Radtour beispielsweise mit einer Fahrt in der RB 84 „Egge-Bahn“ aus Richtung Paderborn oder aus Rich- tung Holzminden nach Bad Driburg. Vom Bahnhof in Bad Driburg fahren Sie zum Gräfl ichen Park. Hier empfi ehlt es sich, vor Beginn der Fahrt nach Höxter den 65 ha großen Park zu besichtigen, der schon un- ter die Top Five des Wettbewerbs „Deutsch- lands schönster Park“ gewählt wurde. Der Weg nach Höxter führt Sie verkehrsarm durch das Tal der Nethe und ihrer Nebenfl üs- se, sowie ein Stück entlang der Weser bis nach Höxter.

61 RB 84 „Egge-Bahn“

Folgen Sie ab Bad Driburg dem R2 über Brakel in Richtung Höxter. Zwischen Riesel und Brakel stoßen Sie auf die Nethe, deren Verlauf Sie bis zur Weser folgen. Bei Brakel sollten Sie einen Abstecher in die Innenstadt machen und den historischen Stadtkern besichtigen. Der Weg führt Sie danach weiter in Sichtweite der Nethe, weit ab vom Verkehrslärm über Hembsen nach Bruchhausen. Als Nächstes erreichen Sie den Eisenbahnerort Ottbergen, wo Sie sich das schön restaurierte Ensemble des Wiemersmeyerschen Hofes und die Privat-Brauerei Meierhof ansehen können. Die Fahrt führt Sie weiter nach Amelunxen durch Felder und Wiesen.

An der Mündung der Nethe in die Weser bei Godelheim können Sie auf den angeleg- ten Stufen eine Pause einlegen.

Nun fahren Sie an der Weser weiter in Richtung Höxter und kommen kurz vor der Innenstadt an der Freizeitanlage Höxter-Godelheim vorbei, die bei gutem Wetter zu einer Abkühlung im See einlädt. Anschließend erreichen Sie die Stadt Höxter und können dort den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Für die Rückfahrt benutzen Sie ab dem Bahnhof Höxter, Rathaus einfach die RB 84 „Egge-Bahn“.

Zugangshaltestellen/Bahnhöfe: Bad Driburg, Bahnhof und Höxter, Rathaus

Paderborn

Bad Driburg, Bahnhof

Brakel, Bahnhof Ottbergen,

62 RB 84 „Egge-Bahn“

Kreiensen Schwierigkeit: mittel Strecke: 41,1 km Höxter, Rathaus Dauer: 3,5 h Niedrigster Punkt: 87 m Höchster Punkt: 213 m

Godelheim, Bahnhof

Bahnhof

Wehrden, Bahnhof Göttingen

63 RB 89 / Wanderung nach Bad Sassendorf

Aus der Hansestadt zum Solebad auf ebenen Wegen in der Börde unterwegs Nach dem Verlassen des Bahnhofsgebäudes emp- fehlen wir Ihnen zuerst einen Rundgang durch die historische Altstadt von Soest. Am Marktplatz folgen Sie einfach dem Wegweiser zum Osthofentor, dem einzigen erhaltenen Stadttor der Hansestadt am Hell- weg. Dort überqueren Sie die Straße (Walburger-Ost- hofen-Wallstraße), folgen dann dem Wanderzeichen weiter über den Osthofenfriedhof und gehen gera- deaus weiter über die Straße in Richtung Stadtpark, markiert mit den beiden SGV-Wanderzeichen und A7. Der Weg führt über den Birkenweg, vorbei am Tierheim bis zum Ortseingang Bad Sassendorf. Im Kreisverkehr biegen Sie nach links in die Schützen- straße ein, die bis zur Bahnhofstraße führt. An der Ampelkreuzung gehen Sie links den Weg zum Bahnhof Bad Sassendorf (ca. 400 m). Zugangshaltestellen/Bahnhöfe: Soest, Bahnhof und Bad Sassendorf, Bahnhof RB 89"Ems-Börde-Bahn" Paderborn - Münster RB 89 Paderborn - Hamm (Westf) - Münster

Keolis Deutschland GmbH&Co. KG, eurobahn, Unionstraße 3, 59067 Hamm, Tel. 01802 - 9 27 37 27 (6 Cent/Anruf aus dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) www.eurobahn.de SAMSTAG SONN- UND FEIERTAG Paderborn Hbf ab 08.16 19.16 20.16 21.16 22.10 08.16 19.16 21.16 22.10 Salzkotten 08.24 19.24 20.24 21.24 22.17 08.24 19.24 21.24 22.17 Geseke 08.29 19.29 20.29 21.29 22.21 08.29 19.29 21.29 22.21 Lippstadt 08.36 19.36 20.39 21.39 22.28 08.36 19.36 21.39 22.28 Bad Sassendorf 08.44 19.44 20.47 21.47 22.36 08.44 19.44 21.47 22.36 Soest an 08.47 19.47 20.50 21.50 22.39 08.47 19.47 21.50 22.39 Soest ab 09.03 20.03 21.03 22.03 09.03 20.03 22.03 Unna an 09.26 20.26 21.26 22.26 09.26 20.26 22.26 Dortmund Hbf an 09.51 20.51 21.51 22.51 09.51 20.51 22.51 Soest ab 08.48 alle 19.48 20.51 21.51 22.40 08.48 alle 19.48 21.51 22.40 Borgeln 20.55 21.55 21.55 Welver 08.55 60 19.55 20.59 21.59 22.46 08.55 60 19.55 21.59 22.46 Hamm (Westf) an 09.06 20.06 21.09 22.09 22.56 09.06 20.06 22.09 22.56 Hamm (Westf) ab 09.20 Min 20.20 21.20 23.04 09.20 Min 20.20 23.04 Bockum-Hövel 09.24 20.24 21.24 09.24 20.24 Mersch (Westf) 09.28 20.28 21.28 09.28 20.28 Drensteinfurt 09.32 20.32 21.32 09.32 20.32 Rinkerode 09.36 20.36 21.36 09.36 20.36 Hiltrup 09.41 20.41 21.41 09.41 20.41 Münster Hbf an 09.47 20.47 21.47 09.47 20.47 Kamen 23.12 23.12 Dortmund Hbf 23.21 23.21

64 RB 89 „Ems-Börde-Bahn“

RB 89"Ems-Börde-Bahn" Münster - Paderborn RB 89 Münster - Hamm (Westf) - Paderborn

Keolis Deutschland GmbH&Co. KG, eurobahn, Unionstraße 3, 59067 Hamm, Tel. 01802 - 9 27 37 27 (6 Cent/Anruf aus dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) www.eurobahn.de SAMSTAG Münster Hbf ab 07.10 18.10 19.10 23.10 Hiltrup 07.15 18.15 19.15 23.15 Rinkerode 07.19 18.19 19.19 23.19 Drensteinfurt 07.23 18.23 19.23 23.23 Mersch (Westf) 07.27 18.27 19.27 23.27 Bockum-Hövel 07.32 18.32 19.32 23.32 Hamm (Westf) an 07.37 alle 18.37 19.37 alle 23.37 Hamm (Westf) ab 07.52 18.52 20.07 00.07 Welver 08.00 60 19.00 20.15 60 00.15 Borgeln 20.19 00.19 Soest an 08.07 Min 19.07 20.22 Min 00.22 Dortmund Hbf ab 07.07 18.07 Unna ab 07.32 18.32 Soest an 07.54 18.54 Soest ab 08.08 19.08 20.23 00.23 Bad Sassendorf 08.12 19.12 20.27 00.27 Lippstadt 08.20 19.20 20.35 00.35 Geseke 08.27 19.27 20.45 00.45 Salzkotten 08.31 19.31 20.50 00.50 Paderborn Hbf an 08.40 19.40 21.00 01.00 SONN- UND FEIERTAG Münster Hbf ab 07.10 18.10 19.10 23.10 Hiltrup 07.15 18.15 19.15 23.15 Rinkerode 07.19 18.19 19.19 23.19 Drensteinfurt 07.23 18.23 19.23 23.23 Mersch (Westf) 07.27 18.27 19.27 23.27 Bockum-Hövel 07.32 18.32 19.32 23.32 Hamm (Westf) an 07.37 alle 18.37 19.37 alle 23.37 Hamm (Westf) ab 07.52 18.52 20.07 00.07 Welver 08.00 60 19.00 20.15 60 00.15 Borgeln 20.19 00.19 Soest an 08.07 Min 19.07 20.22 Min 00.22 Dortmund Hbf ab 07.07 18.07 Unna ab 07.32 18.32 Soest an 07.54 18.54 Soest ab 08.08 19.08 20.23 00.23 Bad Sassendorf 08.12 19.12 20.27 00.27 Lippstadt 08.20 19.20 20.35 00.35 Geseke 08.27 19.27 20.45 00.45 Salzkotten 08.31 19.31 20.50 00.50 Paderborn Hbf an 08.40 19.40 21.00 01.00

Weitere Fahrten zwischen Paderborn und Hamm (Westf) entnehmen Sie bitte dem Fahrplan- heft „Fahrplan OWL Bahn 2013/2014“. Bitte beachten Sie, dass hier nur ein Fahrplanausschnitt der RB 89 dargestellt ist. Die RB 89 fährt über Paderborn bis nach Warburg und zum Teil auch bis Kassel-Wilhelmshöhe. Weitere Fahrten zwischen Paderborn und Warburg bzw. Kassel-Wilhelmshöhe entnehmen Sie bitte der Seite 68.

65 RB 89 / Südlicher Teil Eggeweg

Willebadessen – Herbram-Wald – Altenbeken Vom Bahnhof Willebadessen gehen Sie auf dem A7 bis zur Paderborner Schutzhütte. Von dort wechseln Sie auf den Eggeweg, der mit X E1 gekennzeichnet ist. Nach 6,5 km erreichen Sie den kleinen Ort Herbram-Wald. Hier besteht die Möglichkeit, die Wanderung zu beenden und mit dem Bus zum Bahnhof nach Paderborn (Linie 201) zu gelangen. (Die Fahrpläne der Buslinie 201 sind im Internet unter www.nph.de erhältlich.) Weiter geht es auf dem Eggeweg Richtung Norden. Kurz nach den Dolinen (Erdfällen) müssen Sie sich links wenden und erreichen über den Aborentum Bollerborn mit A1 ge- kennzeichneten Mittelweg Altenbeken. Über die Bollerbornstraße, Adenauerstraße und Bahnhofstraße erreichen Sie den Bahnhof Altenbeken. Von hier aus haben Sie viel- fältige Möglichkeiten zu Ihrem Ausgangspunkt zurückzukehren. Zugangshaltestelle/Bahnhöfe: Altenbeken, Bahnhof und Willebadessen, Bahnhof

66 RB 89 / Südlicher Teil Eggeweg

Bahnhof Altenbeken

Schwierigkeit: mittel Strecke: 24 km Dauer: 5,0 h Neuen- Wegkennzeichnung s.l. heerse Dringenberg

Herbram-Wald

Buslinie 201 Willeba- dessen Dringenberg

Bahnhof Willebadessen

67 RB 89 „Ems-Börde-Bahn“

RB 89"Ems-Börde-Bahn" Warburg - Paderborn RB 89 Warburg - Paderborn

Keolis Deutschland GmbH&Co. KG, eurobahn, Unionstraße 3, 59067 Hamm, Tel. 01802 - 9 27 37 27 (6 Cent/Anruf aus dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) www.eurobahn.de SAMSTAG Kassel-Wilhelmshöhe 15.02 21.02 Hofgeismar 15.18 21.18 Warburg (Westf) an 15.33 21.33 RE 17 Kassel-Wilhelmshöhe ab 08.00 10.00 12.00 16.00 18.00 20.00 RE 17 Warburg (Westf) an 08.35 10.35 12.35 16.35 18.36 20.35 Warburg (Westf) ab 06.39 08.39 10.39 12.39 14.38 15.39 16.39 18.39 20.39 21.34 Willebadessen 06.50 08.50 10.50 12.50 14.50 16.50 18.50 20.50 Altenbeken 07.02 09.02 11.02 13.02 15.02 16.02 17.02 19.02 21.02 21.57 Paderborn Hbf an 07.15 09.15 11.15 13.15 15.15 16.15 17.15 19.15 21.15 22.09 SONN- UND FEIERTAG Kassel-Wilhelmshöhe 15.02 21.02 Hofgeismar 15.18 21.18 Warburg (Westf) an 15.33 21.33 RE 17 Kassel-Wilhelmshöhe ab 08.00 10.00 12.00 16.00 18.00 20.00 RE 17 Warburg (Westf) an 08.35 10.35 12.35 16.36 18.36 20.36 Warburg (Westf) ab 08.39 10.39 12.39 14.38 15.39 16.39 18.39 20.39 21.34 Willebadessen 08.50 10.50 12.50 14.50 16.50 18.50 20.50 Altenbeken 09.02 11.02 13.02 15.02 16.02 17.02 19.02 21.02 21.57 Paderborn Hbf an 09.15 11.15 13.15 15.15 16.15 17.15 19.15 21.15 22.09 RB 89"Ems-Börde-Bahn" Paderborn - Warburg RB 89 Paderborn - Warburg

Keolis Deutschland GmbH&Co. KG, eurobahn, Unionstraße 3, 59067 Hamm, Tel. 01802 - 9 27 37 27 (6 Cent/Anruf aus dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) www.eurobahn.de SAMSTAG Paderborn Hbf ab 06.42 08.42 09.42 10.42 alle 18.42 19.42 22.00 Altenbeken 06.54 08.54 09.54 10.54 120 18.54 19.54 22.11 Willebadessen 07.04 09.04 10.04 11.04 Min 19.04 20.05 22.24 Warburg (Westf) an 07.16 09.16 10.14 11.16 19.16 20.17 22.36 RE 17 Warburg (Westf) ab 07.21 09.21 11.29 19.23 RE 17 Kassel-Wilhelmshöhe an 07.57 09.57 12.09 19.56 Warburg (Westf) ab 10.24 20.24 Hofgeismar 10.38 20.38 Kassel-Wilhelmshöhe an 10.59 20.54 SONN- UND FEIERTAG Paderborn Hbf ab 08.42 09.42 10.42 alle 18.42 19.42 22.00 Altenbeken 08.54 09.54 10.54 120 18.54 19.54 22.11 Willebadessen 09.04 10.04 11.04 Min 19.04 20.05 22.24 Warburg (Westf) an 09.16 10.14 11.16 19.16 20.17 22.36 RE 17 Warburg (Westf) ab 09.21 11.29 19.23 RE 17 Kassel-Wilhelmshöhe an 09.57 12.09 19.56 Warburg (Westf) ab 10.24 20.24 Hofgeismar 10.38 20.38 Kassel-Wilhelmshöhe an 10.59 20.54

Bitte beachten Sie, dass hier nur ein Fahrplanausschnitt der RB 89 dargestellt ist. Die RB 89 beginnt in Münster und fährt über Paderborn bis nach Warburg und zum Teil auch bis Kassel- Wilhelmshöhe. Weitere Fahrten zwischen Münster und Paderborn entnehmen Sie bitte den Seiten 64 und 65. (weiter auf Seite 69)

68 RB 89 / Rundwanderweg südlich von Warburg

Warburg - Calenberg - Herlinghausen - Warburg Am Bahnhof Warburg angekommen, begeben Sie sich auf den vom Eggegebirgsver- ein (EGV) markierten Wanderweg X2 in Richtung Stadtmitte Warburg. Die historische Altstadt lädt zur Besichtigung ein. Für besonders Interessierte bietet die Tourist-Infor- mation Führungen (ca. 2 Std.) an. Am historischen Rathaus angekommen, ge- hen Sie weiter in südlicher Richtung über die Diemel, vorbei an dem kleinen Ort Wormeln bis an den Waldrand des „Witzinger Holz“. Hier stoßen Sie auf den Kreiswanderweg Höx- ter-Süd, dem Sie bis nach Calenberg zur Burg folgen. Von dort aus geht es weiter Richtung Eulenturm, durch Herlinghausen in Richtung Gut Dalheim, das Sie aber links liegen lassen.

Dann folgen Sie dem Stichweg hinauf zum Desenberg und der dortigen Burgruine. Von hier hat man einen herrlichen Blick in die weite Warburger Börde. Auf dem gleichen Weg geht‘s dann wieder zurück bis zur Kuhlen- mühle, wo Sie auf den Wanderweg A3 treffen, der Sie wieder sicher bis in die Stadt Warburg und zum Bahnhof leitet.

Zugangshaltestelle/ Bahnhof: Warburg, Bahnhof

Schwierigkeit: mittelschwer Strecke ohne Desenberg: 14 km Strecke mit Desenberg: 17 km Dauer (ohne Desenberg): 3,0 h Wegkennzeichnung X2 und A3

Am Pfi ngstwochenende ist vom 07.06. bis einschl. 09.06.2014 zwischen Warburg und Kassel ein Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV) geplant. Die Fahrradmitnahme ist in den Bus- sen des SEV leider nicht möglich. Weitere Informationen sind im Internet unter www.nph.de erhältlich. (siehe Seite 68)

69 S 5 „S-Bahn Hannover“

S 5"S-Bahn Hannover" Paderborn - Hannover-Flughafen S 5 Paderborn - Altenbeken - Hameln - Hannover - H-Flughafen

DB Regio AG S-Bahn Hannover Ernst-August-Platz 10 30159 Hannover Tel. 0 180 6 / 99 66 33 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) www.bahn.de SAMSTAG SONN- UND FEIERTAG Paderborn Hbf ab 06.15 17.15 19.15 21.15 07.15 17.15 19.15 21.15 Altenbeken ab 06.27 17.27 19.27 21.27 07.27 17.27 19.27 21.27 Steinheim (Westf) 06.45 17.45 19.45 21.45 07.45 17.45 19.45 21.45 Schieder 06.51 17.51 19.51 21.51 07.51 17.51 19.51 21.51 Lügde 06.58 17.58 19.58 21.58 07.58 17.58 19.58 21.58 Bad Pyrmont an 07.01 18.01 20.01 22.01 08.01 18.01 20.01 22.01 Bad Pyrmont ab 07.02 18.02 20.02 22.02 08.02 18.02 20.02 22.02 Emmerthal 07.10 18.10 20.10 22.10 08.10 18.10 20.10 22.10 Hameln an 07.16 alle 18.16 20.16 22.16 08.16 alle 18.16 20.16 22.16 Hameln ab 07.20 18.20 20.20 22.20 08.20 18.20 20.20 22.20 Bad Münder 07.27 60 18.27 20.27 22.27 08.27 120 18.27 20.27 22.27 Springe 07.33 18.33 20.33 22.33 08.33 18.33 20.33 22.33 Völksen/Eldagsen 07.37 Min 18.37 20.37 22.37 08.37 Min 18.37 20.37 22.37 Bennigsen 07.41 18.41 20.41 22.41 08.41 18.41 20.41 22.41 Holtensen/Linderte 07.45 18.45 20.45 22.45 08.45 18.45 20.45 22.45 Weetzen ab 07.48 18.48 20.48 22.48 08.48 18.48 20.48 22.48 Hannover-Linden Fischerhof 07.55 18.55 20.55 22.55 08.55 18.55 20.55 22.55 Hannover-Bismarckstraße 08.00 19.00 21.00 23.00 09.00 19.00 21.00 23.00 Hannover Hbf an 08.03 19.03 21.03 23.03 09.03 19.03 21.03 23.03 Hannover Hbf ab 08.05 19.05 21.05 23.05 09.05 19.05 21.05 23.05 Langenhagen Mitte 08.17 19.17 21.17 23.17 09.17 19.17 21.17 23.17 Hannover-Flughafen an 08.23 19.23 21.23 23.23 09.23 19.23 21.23 23.23 S 5"S-Bahn Hannover" Hannover-Flughafen - Paderborn S 5 H-Flughafen - Hannover - Hameln - Altenbeken - Paderborn

DB Regio AG S-Bahn Hannover Ernst-August-Platz 10 30159 Hannover Tel. 0 180 6 / 99 66 33 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) www.bahn.de SAMSTAG SO- U.FE Hannover-Flughafen ab 05.36 14.36 16.36 18.36 20.36 06.36 20.36 Langenhagen Mitte 05.42 14.42 16.42 18.42 20.42 06.42 20.42 Hannover Hbf an 05.53 14.53 16.53 18.53 20.53 06.53 20.53 Hannover Hbf ab 05.55 14.55 16.55 18.55 20.55 06.55 20.55 Hannover-Bismarckstraße 05.58 14.58 16.58 18.58 20.58 06.58 20.58 Hannover-Linden Fischerhof 06.03 15.03 17.03 19.03 21.03 07.03 21.03 Weetzen 06.10 15.10 17.10 19.10 21.10 07.10 21.10 Holtensen/Linderte 06.13 15.13 17.13 19.13 21.13 07.13 21.13 Bennigsen 06.17 alle 15.17 17.17 19.17 21.17 07.17 alle 21.17 Völksen/Eldagsen 06.22 15.22 17.22 19.22 21.22 07.22 21.22 Springe 06.26 60 15.26 17.26 19.26 21.26 07.26 120 21.26 Bad Münder 06.32 15.32 17.32 19.32 21.32 07.32 21.32 Hameln an 06.40 Min 15.40 17.40 19.40 21.40 07.40 Min 21.40 Hameln ab 06.44 15.44 17.44 19.44 21.44 07.44 21.44 Emmerthal 06.49 15.49 17.49 19.49 21.49 07.49 21.49 Bad Pyrmont an 06.58 15.58 17.58 19.58 21.58 07.58 21.58 Bad Pyrmont ab 07.00 16.00 18.00 20.00 22.00 08.00 22.00 Lügde 07.02 16.02 18.02 20.02 22.02 08.02 22.02 Schieder 07.10 16.10 18.10 20.10 22.10 08.10 22.10 Steinheim (Westf) 07.17 16.17 18.17 20.17 22.17 08.17 22.17 Altenbeken 07.33 16.33 18.33 20.33 22.33 08.33 22.33 Paderborn Hbf an 07.46 16.46 18.46 20.46 22.46 08.46 22.46

70 S 5 / Der Viadukt Wanderweg in Altenbeken

Der 29 km lange Weg ist eine gelungene Kombination aus Eisenbahn- und Naturer- lebnis. Bei der Wanderung eröffnen sich Ihnen immer wieder fantastische Ausbli- cke auf den mächtigen Eisenbahnviadukt. Vom Bahnhof führt die Wanderung als erstes zur Aussichtsplattform. Von dort haben Sie einen fantastischen Panorama- blick auf den Großen Eisenbahnviadukt. Die Wanderung führt weiter auf den Som- merberg und dann in großem Bogen um Altenbeken Richtung Buke. Besonders schön im Wald liegt auf diesem Abschnitt die Max- und Moritz-Quelle. Weiter geht es durch das waldreiche Dunetal zum „Kleinen Viadukt“. Durch das Tal der Beke führt der Weg zurück Richtung Altenbeken.

Zugangshaltestelle/Bahnhof: Altenbeken, Bahnhof

Schwierigkeit: mittel Strecke: 29,5 km Aussichtsplattform Dauer: 9,25 h Niedrigster Punkt: 200 m Höchster Punkt: 362 m Wegkennzeichnung Altenbeken, Bahnhof gelber Viadukt auf blauem Grund Großer Viadukt

Max-und-Moritz-Quelle

Kleiner Viadukt

71 S 5 / Schieder - Freizeiterlebnis für Jung & Alt

Schloss Schieder und Schlosspark Der Schlosspark zählt zu den schöns- ten Landschaftsgärten unserer Region und lädt zu erholsamen Spaziergängen und zum Verweilen auf den vielen Bän- ken ein. Zugleich ist er das Herzstück des Kneippkurortes Schieder mit Glashütte. Das moderne Gesundheitszentrum mit Bewegungsbad (32°C), Saunalandschaft, Fitnessraum und Therapieangeboten ist in den historischen Marställen ganz in unmittelbarer Nähe des Schlosses untergebracht, in dem sich auch das Haus des Gastes befi ndet. Über das Domänengelände mit den alten landwirtschaftlichen Gebäuden ist es nur ein kurzer Weg zur Papiermühle Plö- ger, einem technikgeschichtlichen Denkmal der Papierproduktion. Es zeigt die fast komplett erhaltene technische Anlage in den Produktionsräumen. Einzelne Maschi- nen können dem Besucher im Vorführbetrieb präsentiert werden.

Freizeitzentrum SchiederSee Im Familienpark Funtastico am Freizeitzen- trum Schiedersee verleben Eltern und Kin- der bei zahlreichen Attraktionen vergnügli- che Stunden. Über 10 Meter hoch und ca. 32 Meter lang ist die Superrutsche auf der die Familien hinunterzischen können. Auf der Hüpfburg tollen die Kinder eifrig herum. Ebenso laden die Trampoline zu Sprüngen in luftige Höhen ein. Mutige Kinder klettern an einer Felslandschaft und stellen ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Netze und Balken stellen sich ihnen in den Weg bevor sie an die verlassene Fischerhütte ge- langen. Hoch in die Luft geht es via Motorschaukel, während die kleinen Kapitäne in den Bumper Booten einige Runden drehen. Luna Loop, Seilbahn, Kindermopeds und die Nautic Jets sind weitere Attraktionen im Familienpark. Ganz neu ist das 10 Meter hohe Riesenrad. Wer dann noch Lust hat, der kann an einer Dampferfahrt teil- nehmen, sportlich mit den Tretbooten oder Aquabikes über den See schippern oder im Restaurant-Cafe Breitengrad neben dem Snack den schönen Blick auf den See genießen. Zugangshaltestelle/Bahnhof: Schieder, Bahnhof

72 S 5 / Rattenfängerstadt Hameln

Links und rechts der Weser, eingebettet in die sanften Hügel des Weserberglandes liegt Hameln. Zwischen Aschenputtel und Baron Münchhausen ist hier der dunkelste Geselle der Deutschen Märchenstraße zu Hause – der Rattenfänger. Inmitten des schönen Weserberglandes ist Hameln Ausgangspunkt für viele herrliche Spaziergän- ge, Wander- und Radtouren oder Boots- und Schiffsausfl üge. Zahlreiche Freizeitak- tivitäten für Wasserratten, Kulturinteressierte und Sportbegeisterte versüßen einen Aufenthalt in Hameln.

Stadtführung mit dem Rattenfänger Diese Stadtführung gehört sicher zu den Höhepunkten einer Hameln-Reise. Wandeln Sie auf den Spuren des Rattenfängers, mit ihm ganz persönlich. Zu einer bewegen- den Zeitreise ins Jahr 1284 nimmt sie der bunte Spielmann mit. Mancher Gast fühlte sich schon in seine Kindheit zurück versetzt. Alle Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander und sind schnell zu Fuß erreichbar.

Schiffsfahrten auf der Weser Erleben Sie bei einer Schiffsrundfahrt morgens, mittags oder nachmittags ab dem Anleger Hameln das reizvolle Weserbergland vom Wasser aus. Die drei einstündigen Rundfahrten starten am Anleger Am Stockhof (hinter der Rattenfängerhalle). Genau- ere Informationen erhalten Sie unter http://fl otte-weser.de.

Rattenfänger-Freilichtspiele Jeden Sonntag vom 11. Mai bis 14. September 2014 fi nden auf der Hochzeitshaus- Terrasse in Hameln Rattenfänger-Freilichtspiele statt. So trägt Hameln seinem welt- weiten Kulturimage auf erfolgreiche und sympathische Weise Rechnung. Jeweils um 12 Uhr heißt es dann: „Das Spiel beginnt!“

Zugangshaltestelle/Bahnhof: Hameln, Bahnhof

73 Tickettipps

EinzelTicket Das EinzelTicket berechtigt zu einer einfachen Fahrt für die gelöste Verbindung. Man kann damit sooft umsteigen wie man will, sofern die Fahrtstrecke oder die Reisezeit dadurch verkürzt wird. Darüber hinaus ist eine einmalige Fahrtunterbrechung erlaubt. Umwege, Rund- oder Rückfahrten sind mit dem Ticket jedoch nicht möglich.

4erTicket Das 4erTicket gilt für 4 beliebige Fahrten einer Preisstufe und kann von einer oder mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden. Dabei wird vor Fahrtantritt pro Per- son und Fahrt ein Feld entwertet.

Tagestickets 9 Uhr TagesTicket Das 9 Uhr TagesTicket gilt montags bis freitags ab 9 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sogar ganztägig bis 3 Uhr des Folgetages. Für Fahrten innerhalb von Paderborn gibt es das 24-Stunden-Ticket, das ab Kaufzeitpunkt bzw. Entwertung 24 Stunden gültig ist.

9 Uhr TagesTicket bis 5 Personen Bis zu fünf Personen - egal, ob Kinder oder Erwachsene - dürfen gemein sam mit dem 9 Uhr TagesTicket bis 5 Personen fahren. Dieses Ticket gilt wie das 9 Uhr TagesTicket montags bis freitags ab 9 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ohne zeitliche Einschränkung. Für Fahrten innerhalb Paderborns gibt es das FamilienTagesTicket, daher wird hier kein 9 Uhr TagesTicket angeboten. FahrradTickets (nur für das Fahrrad; zusätzlich zum z.B. EinzelTicket zu lösen) FahrradTicket Für alle Verbindungen im Verbundgebiet und einzelne Fahrten in die umliegenden Verbünde sind diese günstigen Tickets erhältlich. Sie berechtigen zu einer einfachen Fahrt für die gelöste Verbindung. Fahrrad TagesTicket NRW Für alle Verbindungen, die über die Verbundgrenzen hinausgehen und innerhalb von NRW abgewickelt werden, ist dieses Ticket erhältlich. Das Ticket gilt für einen Tag und beliebig viele Fahrten. Fahrradkarte DB Für Verbindungen nach Hessen und Niedersachsen sind die Fahrradkarten der DB erhältlich. Sie werden nach Nah- und Fernverkehrsfahrkarten unterschieden.

74 Bild- und Kartennachweis: Bilder: Bad Driburger Touristik GmbH: S. 40 Sigur Delert: S. 61; S. 63 eurobahn: S.1; S. 4; S. 66; S. 64; S. 69 Gemeinde Altenbeken: S. 71 Gemeinde Hövelhof: S. 34; S. 57 Verkehrsverein Hövelhof e.V.: S. 55 F. Grawe, Kulturland Kreis Höxter: S. 1; S. 41; S. 61 Andreas Hub: S. 63 NordWestBahn - Detlef Heese: S.1; S. 52; S. 56 nph: S. 1; S. 4; S. 7; S. 11; S. 27; S. 74 OWL-Marketing GmbH; Teutoburger Wald Tourismus: S. 6; S. 33; S. 55; Projektbüro Hermannshöhe: S. 46 Regionalforstamt Hochstift - Waldinformationszentrum Hammerhof: S. 20 Frau Janina Richter: S. 38 Ruhr-Tourismus „Römer-Lippe-Route“: S. 33 SchiederSee - Infi nity GmbH & Co. KG: S. 72 Stadt Bad Karlshafen: S. 22 Stadt Bad Lippspringe: S. 28; S. 29 Stadt Beverungen: S. 25 Stadt Büren: S. 8; S. 9 Stadt Delbrück: S. 16; S. 18 Delbrücker Marketinggesellschaft: S. 18; S. 37 Stadt Hameln: S. 73 Stadt Höxter: S. 58 Stadt Lichtenau: S. 44, S. 45 Stadt Paderborn: S. 9; S. 55 Stadt Schloß Holte-Stukenbrock: S. 57 Stadt Steinheim: S. 51 Stadt Warburg: S. 22 Stadtmarketing Horn-Bad Meinberg: S. 26 Herr Henning Schwarze: S. 43, S. 47; S. 75 Touristikzentrale Paderborner Land: S. 12 Für alle Kartendarstellungen gilt: Westfalen Therme: S. 26 „© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA“ Wikipedia: S. 47 Weitere informationen und die Grundkarten: Willy Lichtenauer: S. 16 www.openstreetmap.org und www.creativecommons.org Zoo Safaripark: S. 38

OWL Weitere Auskunfstipps im: „OWL express“ Der „OWL express“ verrät Ihnen, worauf sich Unterneh-

OWL Nahverkehr in Westfalen-Lippe Kundenmagazin Frühling 2014 mungslustige in der Region freuen können und wie Sie mit IHR PERSÖNLICHES Genuss-Botschafter für die Region EXEMPLAR Teutoburger Wald Elmar Simon, Sterne- und Chefkoch Kostenlos zum Mitnehmen! Bus und Bahn bequem hin und zurück kommen. Nicht feh- Schlemmern, len dürfen dabei natürlich die regionalen Veranstaltungen, schlendern, staunen! zu denen Sie aktuelle Informationen im jeweiligen OWL ex- Genussziele in der Region. Die besten Ausfl ugstipps mit Bus und Bahn. press fi nden. Der OWL express erscheint jeweils zum Be- ginn einer neuen Jahreszeit - also vier Mal im Jahr.

AUSFLUGSTIPPS NEUES AUS DEM VVOWL UND nph Kulinarisch unterwegs Mobilität im Lebenszyklus – in der Region Ein Tarif für alle Lebenslagen

SEITE 18 SEITE 18 Mitglieder des – Nahverkehr Westfalen-Lippe

75 Herausgeber: Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter Bahnhofstraße 27a 33102 Paderborn www.nph.de

- Alle Angaben ohne Gewähr -