Alsmann 03/2018 Götz Götz Allrounder undEntertainer www.extrazeit-magazin.de Interview mit dem musikalischen Interview mitdem musikalischen / Drachen / Umweltbewusstes Fahren / / Drachen Ein kunterbuntes Fahrerassistenzsysteme Herbstvergnügen Herbstvergnügen helfen beimEnergiesparen steigen lassen im Schienenverkehr steigen lassen // INHALT

Inhalt Für Fahrgäste in Westfalen-Lippe

NWL Erleben

04 Ein kunterbuntes Herbstvergnügen – Drachen steigen lassen

06 Redaktions-Tipps / Schmökern unterwegs / Leckeres für unterwegs / Kartoffeln richtig lagern / Mit Muskelkraft auf alten Bahnschienen / 30 Jahre Sauerland im Takt / Abenteuer vor der Haustür NWL News

08 Der Schienenverkehr rüstet sich für die Zukunft: Baustelle Großraum – Maßnahmenpaket des NWL greift / Bauarbeiten Dortmund – Hamm 04 abgeschlossen / Baumbergebahn zwischen Münster­Roxel und Münster Hbf fährt wieder

10 Vermischtes NWL Erfahren Nahverkehrsunternehmen starten landesweite 20 Umweltbewusstes Fahren im Schienen- Kampagne / Kollegen gesucht – Keolis bildet aus / verkehr – Fahrerassistenzsysteme helfen beim Grenzüberschreitende Beratung in der RB51 Energiesparen

22 WestfalenTarif – Jetzt den Herbst erleben

23 Briefe an die Redaktion / Fotoquiz

12

NWL Entdecken

12 Götz Alsmann – Interview mit dem musikalischen Allrounder und Entertainer

15 Der WestfalenTarif feiert Geburtstag

16 Das schwarze Gold: Vinyl boomt wieder / Rasante Sport­ art auf Rollen / Ohne Stau und Stress mit den Zug nach Holland / Event­Tipps

18 Brückenbauarbeiten in Bielefeld voll im Zeitplan 19 Auf Draht mit der Biparcours­App / Radsport­Feiertag in 20 der Fahrrad­Metropole

2 NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 // EDITORIAL EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,

der Sommer verabschiedet sich langsam und macht dem Herbst Platz. Wenn sich die Blätter verfärben und der Wind wieder stärker bläst, dann ist wieder die Zeit, Drachen steigen zu lassen. Was bei diesem kunterbunten Herbst- vergnügen zu beachten ist, um dieses Vergnügen so richtig genießen zu können und wo sich die Drachenfans treffen, erfahren Sie in dieser Ausgabe der EXTRAZEIT.

Doch nicht nur beim Drachensteigen lernt man mit der ganzen Familie die schönen Seiten des Herbsts kennen. Besuchen Sie doch mal einen außergewöhnlichen Spiel- platz. Wir stellen Ihnen verschiedene Orte für kleine Piraten und große Forscher vor. Ob Ausflugstipps fürs Fern­ Elegante Kleidung und Haartolle sind die Markenzeichen von weh, spannende Inter views Götz Alsmann, der 20 Jahre lang zusammen mit Christine mit Prominenten, unterhal­ tende Lifestyle­Geschichten Westermann die TV-Sendung „Zimmer frei“ moderierte. Lesen Sie oder hilfreiche Ratgeber artikel im spannenden Interview, was der begnadete Musiker, der mit – die EXTRAZEIT bietet Inhal­ seiner Band zurzeit auf großer Tournee ist, über seine Heimat- te für jeden Geschmack. stadt Münster denkt, für welchen Fußball-Verein sein Herz schlägt und welche Auszeichnung für ihn die wichtigste war. Wenn Sie mehr erfahren möchten, Wünsche und Vorschläge für spannende Was es Neues im WestfalenTarif gibt, der vor einem Jahr aus der Themen haben oder vielleicht Taufe gehoben wurde, erfahren Sie ebenfalls in dieser Ausgabe. ein besonders lohnendes Freizeitziel kennen, dann schreiben Sie uns gerne per E­Mail an Natürlich haben wir auch wieder viele Ausfl ugstipps für Sie. Ob [email protected] Volksfeste, Wandern, eine Draisinenfahrt oder das Radsportspek- takel Sparkassen Münsterland-Giro – für jeden ist etwas dabei. Gerne senden wir Ihnen die EXTRAZEIT auch kostenlos viermal pro Jahr direkt per Post zu. Schicken Sie uns dafür eine E­Mail mit dem Betreff Wir wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt und einen ereignis- „Abonnement“ an abo@ extrazeit-magazin.de reichen Herbst. Bleiben Sie mit der „EXTRAZEIT“ gut unterhal- Auf www.extrazeit-magazin.de finden Sie die ten und informiert. digitale Ausgabe des Magazins als E­Paper und jetzt neu auch als Onlinemagazin speziell opti­ Ihr EXTRAZEIT-Team miert für Smartphones und Tablets.

Herausgeber: Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), Friedrich-Ebert-Straße 19, 59425 Unna, www.nwl-info.de; Redaktion, Layout & Realisation: LUP AG, Filzengraben 15–17, 50676 Köln, www.lup-ag.de; Aufl age: 60.000 Stück. Gedruckt auf FSC®-zertifi ziertem Papier. Alle Angaben zu Adressen, Terminen, Preisen sowie die Berichte in dieser Ausgabe wurden sorgfältig recherchiert. Der Herausgeber übernimmt dennoch keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben. Insbesondere Veranstaltungen können verlegt werden oder ausfallen. Unrichtige oder nicht aktuelle Informationen begrün- den kein Recht auf weitergehende Ansprüche gegenüber dem Herausgeber. Diese Pub likation stellt einen Auszug aus dem umfangreichen Gesamtangebot der Regionen im Verkehrsraum Westfalen-Lippe sowie überregional dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Stand: September 2018, alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Alle Rechte zur wei teren Verwendung liegen beim Herausgeber. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger, schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bildnachweis: Titel: © Fabio Lovino, Blue Note Germany; Seite 2: c_gruizza, (istockphoto.com); Seiten 3–4: © Elementmetallring (istockphoto.com), © micromonkey (fotolia.com), © JenkoAtaman (fotolia.com), © Evengii Bobrov (istockphoto.com), © vtls (istockphoto.com); Seite 6: Szasz-Fabian Erika (fotolia.com), © photocrew (fotolia.com); Seite 7: tinadefortunata (fotolia.com), © Johannes Schmoll, © Stadt Marien münster, © Stadt SHS; Seiten 8–9: © VVOWL/Mike Rehm, © Andreas Wesselkock, © Harald Biebel, © bildergala (fotolia.com), © Agence DER (fotolia.com); Seiten 10–11: © DB (3), © Keolis, © ABBNIK FOTOGRAFIE; Seiten 12–14: © Fabio Lovino (3); Seite 15: © annabell2012 (fotolia.com); Seite 16: © chika milan (fotolia.com), © Andreas König, © Enschede Promotie; Seite 17: © Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH, © Stadt , Matthias Groppe, © Presseamt Münster, Münsterview, © Marcus Bottin, © Hermann Schäl; Seite 18: © HeinrichWalther Bau (2), © Deutsche Bahn (2), © Susanne Grüger-Breuckmann; Seite 19: © Ulla Erkens, Märkischer Kreis (2), © Sparkassen Münsterland Giro (3), Seiten 20–21: © Allianz pro Schiene, Stefan Röhl (2), © cherezo (fotolia.com); Seite 22: © Stephan Sensen, Jay Yuan (shutterstock.com), © KPK, © LWL Jähne; Seite 19: © Monkey Business (fotolia.com); Rückseite: kasto80 (istock- photo.com)

NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 3 // NWL ERLEBEN Ein kunterbuntes Herbst VERGNÜGEN

Wenn die Felder abgeerntet sind, sich nicht in der Nähe von großen Straßen Am schwierigsten ist für den Anfang der die Blätter langsam verfärben und der oder über einer Menschenmenge fliegen Start. Sobald sich der Drachen in der Luft Wind etwas kräftiger weht, dann ist es zu lassen. Gute Orte sind abgeerntete befindet, wird es leichter. Am einfachsten Herbst und somit Zeit, Drachen steigen Felder, Weiden oder Wiesen. Die Drachen­ ist es, den Drachen zu zweit steigen zu zu lassen. Seit Generationen ist dies ein schnur sollte zudem nicht länger als 100 lassen. Während der eine die Schnur bezie­ Spaß für Groß und Klein. Natürlich macht Meter sein, da ab dieser Höhe die Luft­ hungsweise beim Lenkdrachen die beiden es doppelt so viel Spaß, wenn man einen straße für Flugzeuge beginnt. Bei böigem Schnüre hält und darauf achtet, dass sie Drachen selbst gebaut hat und dieser Wind oder Unwetter ist es besser, auf das sich nicht verdrehen, nimmt der andere auch noch das macht, was man möchte. Drachensteigen zu verzichten. Grund­ den Drachen und geht damit einige Schrit­ Einen einfachen Drachen zu bauen, ist sätzlich darf man in Deutschland seinen te, bis sich die Leinen spannen. Dann hält gar nicht so schwer. Tipps und Bauan- Drachen überall steigen lassen. Man sollte er den Drachen so in den Wind, dass er ge­ leitungen gibt's im Internet. Zudem gibt allerdings von Flughäfen und ­plätzen tragen wird. Wenn der Drachen von selbst es Workshops für Kinder, zum Beispiel mindestens drei Kilometer Abstand ein­ an der Leine zieht, lässt man ihn los. Und bei Drachenfesten. halten. schon beginnt das bunte Herbstvergnügen.

Ob selbst gebaut oder gekauft – damit Um einen Drachen in die Luft zu bekom­ der Spaß beim Drachensteigen nicht ge­ men, braucht man je nach Material des trübt wird, sollten einige Dinge beachtet Drachens mal mehr oder auch mal weni­ werden. ger Wind. Die meisten Drachen heben bei Windstärke zwei ab. Diese Windstärke ist Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte auf der Haut spürbar und sorgt dafür, dass ein Ort gewählt werden, wo keine Strom­ sich die Blätter an den Bäumen bewegen. leitungen oder Bäume in der Nähe sind. Zudem sollte es trocken sein, da Drachen Außerdem empfiehlt es sich, den Drachen bei Regen schlecht fliegen.

4 NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 // NWL ERLEBEN

Einen einfachen Drachen bauen Man benötigt nicht viel, um einen flug fähigen Drachen zu bauen. Dafür rei- chen zwei Holzstäbe (Längsstab ca. 90 cm und Querstab ca. 70 cm, beide ca. 5 mm dick), Seidenpapier ca. 100 x 85 cm oder zerschnitte Plastiktüten, Klebestreifen, Kleber, ein leichter Bindfaden, Drachen- schnur, ein Metallring, eine kleine Säge, Schere, Stift und ein Lineal.

Eine genaue Bastelanleitung gibt’s unter www.kindernetz.de Einfach in der Suchmaske „Drachen basteln“ eingeben.

Drachenfeste in Westfalen 2018 22./23. September: 14. Internationales Drachenfest in Attendorn-Finnentrop, Flugplatz LSC Attendorn 5. bis 7. Oktober: Drachenfest Menden-Barge, Segelflugplatz Menden-Barge 6./7. Oktober: Sparkassen-Drachenfest Lünen, Flugplatz Lünen-Lippeweiden 14. Oktober: Drachenfest Möhnesee auf den Wiesen um den Gasthof Schulte in Theiningsen

NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 5 // NWL ERLEBEN

KARTOFFELN RICHTIG LAGERN SCHMÖKERN UNTERWEGS Wohin mit der Knolle in der Zeit zwischen Einkaufstüte und Die Elternsprecherin Kochtopf? Folgende Lagertipps sollten Sie beachten. Laurie Gelman

Elternsprecherin Jennifer hat einen Plan: Lagertemperatur Allergiker­Mom, Spießer­Dad und alle anderen Die optimale Temperatur liegt zwischen vier und acht Grad sollen sich mal locker machen. Mit ihren E­Mails Celsius. Bei zu hohen Temperaturen keimen die Knollen schnell gewinnt Jennifer auch einige neue Freunde, aus und verschrumpeln. Ist es kälter als vier Grad entwickelt aber dann proben die Helikopter­Eltern den sich ein unangenehm süßlicher Geschmack. Aufstand … MIRA Taschenbuch, 384 Seiten, 9,90 € Lagerort Immer dunkel und trocken lagern, denn die Knollen können Tausend deutsche Diskotheken schnell faulen oder schimmeln, wenn es feucht ist. Auch das Michel Decar Ergrünen durch das gesundheitsschädliche Solanin, das sich unter Lichteinwirkung bildet, wird eingedämmt. Achtung: Kar­ Eben saß Privatdetektiv Frankie bei Bacardi­ toffeln nicht direkt neben Birnen, Äpfel und Pflaumen lagern. Cola in der Koralle, im nächsten Moment ist er mitten in seinem absurdesten Auftrag: Bahn­ Diese geben ein Gas ab, das die Kartoffeln rascher reifen lässt. vorstand Mauke wird erpresst, und der einzige Hinweis auf dessen Identität ist, dass er aus Aufbewahrung einer Diskothek anrief, in der Madonnas Kartoffeln werden am besten in einem Leinenbeutel aufbewahrt. „White Heat“ gespielt wurde. Alternativ gehen auch Holzkisten oder ein Weidenkorb. Es muss Ullstein, gebundene Ausgabe, 20 € auf jeden Fall Luft an die Knollen kommen. Behälter aus Kunststoff sind ungeeignet. Die Weisheit alter Hunde Erhältlich ab Elli H. Radinger 01.10.2018 Regelmäßige Kontrolle Hunde sind großartig – egal in wel­ Zwischendurch sollten die Kar­ chem Alter! Elli H. Radinger erzählt span­ toffeln kontrolliert werden, um nende Geschichten, die exemplarisch stehen eventuell angefaulte Knollen für Vertrauen, Geduld, Achtsamkeit, Dankbar­ keit, Intuition, Liebe, Vergebung und Witz, aber schnell entfernen zu können. auch für den Umgang mit Trauer und Verlust. Keimende Kartoffeln sollte aus­ Ludwig Buchverlag, gebundene Ausgabe, 22 € sortiert und möglichst schnell aufgebraucht werden.

LECKERES FÜR UNTERWEGS gen. Die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Für die Lauchscheiben die Außenblätter, das Wurzelende und das Westfälische Kartoff elsuppe Grün des Lauches entfernen. Die Stange längs halbieren, gründ­ lich waschen, abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Die beliebte Knolle in ein herbstliches Gericht verwandelt Lauchscheiben mit zur Suppe geben und ca. 10 Minuten weiter kochen lassen. Die gespickte Zwiebel entfernen. Etwa ein Drittel Zutaten für 4 Personen: der Kartoffelsuppe pürieren und mit der Sahne verrühren. Die 700 g Kartoffeln, 60 g Knollensellerie, 250 g Möhren, 1 Zwiebel, Suppe mit Salz, Pfeffer, Majoran und Muskatnuss abschmecken. 1–2 Lorbeerblätter, 1–2 Gewürznelken, 40 g Butter, 1 ½ l Gemüse- brühe, 200 g Lauch, 125 ml Sahne, Salz, Pfeffer, Majoran, Muskat- Tipp: nuss zum Abschmecken Als Einlage eignen sich Mettenden, Zubereitung: Räucherlachs oder Kartoffeln, Möhren und Knollensellerie waschen, schälen und in Pfifferlinge. kleine Würfel schneiden. 40 g Butter in einem Topf zerlassen und die Sellerie­ und Möhrenwürfel darin andünsten. Die Zwiebel ab­ ziehen und mit dem Lorbeerblatt und der Gewürznelke spicken. Die Kartoffelwürfel und die gespickte Zwiebel mit in den Topf ge­ (Quelle: Landwirt- schaftskammer Nord- ben. 1 ½ Liter Gemüsebrühe hinzugeben und zum Kochen brin­ rhein-Westfalen)

6 NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 // NWL ERLEBEN

MIT MUSKELKRAFT AUF ALTEN 30 JAHRE SAUERLAND IM TAKT BAHNSCHIENEN STRECKENFEST IM HÖNNETAL AM 7. OKTOBER Zum Sommerfahrplan des Jahres 1988 wurden die Fahrpläne Sich mit Muskelkraft in der auf der Oberen Ruhrtalbahn und den angrenzenden Nebenlinien Gruppe auf alten Bahnschie­ radikal umgestellt. Die Züge verkehrten nun stündlich zu einer nen zu bewegen, ist ein festen Abfahrminute. Das umgesetzte Konzept war so gut, dass es außergewöhnliches Erleb­ sich im Kern bis zum Fahrplanwechsel 2016/2017 hielt. Und noch nis. Dies bietet eine Fahrt jetzt verkehrt der RE 17 in etwa in den damaligen Taktlagen. mit der Schleifkotten­ Draisinenbahn. Seit dem 1988 kamen noch Dieselloks mit Nahverkehrswaggons aus den „Autofreien Volmetal“ frühen 1960er­Jahren zum Einsatz. Anlässlich des Jubiläums 2015 können einheimi­ „30 Jahre Sauerland im Takt“ kehrt am 7. Oktober eine Original­ sche und auswärtige Wagengarnitur aus den 80ern auf die Strecke Fröndenberg­ Natur­ und Heimatfreunde Neuenrade zurück, gezogen wie damals von einer Diesellok. und Eisenbahnfans mit Fahr­ Dazu gibt es im Bahnhof Binolen ein kleines Fest mit Draisinen­ raddraisinen nach Halver und fahrten, dem beliebten „Bobby­Train“ sowie Besichtigungsmög­ wieder zurück fahren. lichkeit des alten Stellwerks. In Fröndenberg wird es zudem eine Fahrzeugschau mit den Fahrzeugen geben, die in den letzten Mit der Draisine kommt man durch wunderschöne Natur. An 30 Jahren im Personenverkehr eingesetzt waren. der etwa sieben Kilometer langen Strecke liegen Einschnitte, Dämme und kleinere Brücken. Zudem wird der 304 Meter lange Nähere Informationen unter www.hoennetalbahn.com Sticht­Tunnel durchfahren. Gestartet wird in Oberbrügge. Von hier aus geht es bergauf nach Halver, wo es einiges zu entdecken gibt. Nach der Anstrengung auf der Hinfahrt geht es als Belohnung nur bergab zurück nach Oberbrügge. Die Fahrten dauern, je nach Buchung, zwischen drei und neun Stunden.

Mehr Infomationen und Preise gibt es unter www.schleifkotten-draisinenbahn.de

ABENTEUER VOR DER HAUSTÜR

auf eine sehr spezielle Entdeckungsreise wechslung sorgen eine in der Nähe gehen. An 16 Stationen kann alles über gelegene Minigolfanlage und ein Streu­ das Biotop Wald hautnah erlebt werden. obstlehrpfad. Aber nicht nur das: Direkt am flachen Mehr Infomationen gibt es unter Bach gibt es einen Wasserspielplatz. www.marienmuenster.de Dort können Kinder nach Herzenslust Linie 586 bis Vörden Busbahnhof, 20 Min. plantschen, matschen und Wasser erleben. Mehr Infomationen gibt es unter www.schlossholtestukenbrock.de Spielplätze gibt es wie Sand am Meer. Schloß Holte, 5 Min. Doch bei Kindern und Jugendlichen stehen vor allem Plätze mit naturnahen Exemplarisch für Abenteuer auf einem Erfahrungsbereichen, Materialien und eigens dafür angelegten Spielplatz Werkzeuge, die vielseitige Möglichkei­ zu erleben, steht das Areal am „Hunger­ ten für Spiel und Spaß, für Bewegung, platz“ in Marienmünster. Dort sorgen Entdecken und Lernen bieten, hoch im unter anderem eine Felsenburg, Wasser­ Kurs. spiele und eine Kletterpyramide dafür, dass es für kleine Piraten und große Auf dem Erlebnispfad im Holter Wald in Forscher immer etwas zu erleben und Schloß Holte­Stuckenbrock kann man entdecken gibt. Für zusätzliche Ab­

NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 7 // NWL NEWS Der Schienenverkehr rüstet sich für die Zukunft

Das Streckennetz der Bahn gehört zu einem der frequentiertesten und modernsten in Europa. Deshalb und vor allem damit es auch so bleibt, sind immer wieder entsprechende Modernisierungsarbeiten notwendig. Manche Baumaßnahmen sind umfangreicher wie beispielsweise im Großraum Bielefeld oder in Münster, andere wiederum schränken den Verkehr nur kurzfristig ein. Was aber bei allen Bauprojekten identisch ist: Die beteiligten Partner entwickeln bereits frühzeitig ein Konzept, um die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu gestalten.

BAUSTELLE GROSSRAUM BIELEFELD – MASSNAHMENPAKET DES NWL GREIFT

Seit Mitte Juni werden im Großraum aufgebaut. Zusätzlich ist der Zugang Bielefeld drei Eisenbahnbrücken in zwei vom Gleis 8 zu den Haltstellen baulich Bau abschnitten saniert. Die erste Bau­ vereinfacht worden. phase dauert bis Mitte März 2019, die zweite schließt sich direkt an und endet Kundeninformation: Damit die Kunden Mitte Oktober 2019. Ab Mitte März 2019 schnell und einfach an die nötigen planen die DB­Netze zusätzliche Bau­ Informationen kommen, setzen die Be­ maßnahmen im Raum Lage (Lippe). teiligten unter Federführung des NWL Drei Zug linien sind aktuell massiv be­ auf eine gemeinsame Kommunikation. troffen: Die RB 74, RB 75 und RE 82 sind Auf der vom NWL eingerichteten Websi­ auf einem Teilabschnitt ab Bielefeld Hbf te www.baustellenfahrplan­owl.de sind gesperrt. Rund eineinhalb Jahre müssen alle wichtigen Informationen gebündelt. viele Fahrgäste also mit teilweise starken Zudem gibt es unter der Telefonnummer Beeinträchtigungen rechnen. Um diese 0800 0007711 eine kostenlose Baustel­ so gering wie möglich zu halten, hat der len­Hotline. Zur besseren Orientierung Zweckverband Nahverkehr Westfalen­ der Kunden wurde eine gemeinsame re Treue zwei Monate zurück. Die Aktion Lippe (NWL) zusammen mit den Ver­ optische Klammer entwickelt: Ob in der kommt gut an. Ende August lagen bei kehrsunternehmen NordWestBahn und Wegeleitung an den Haltepunkten, auf der OWL Verkehr, bei ihr liegt die Ab­ ein umfassendes Maßnah­ Plakaten oder den Ersatzfahrplänen der wicklung der Aktion, bereits mehr als menpaket geschnürt. Verkehrsunternehmen: Wo der auffällige 700 Anträge vor. Die erfolgreiche Maß­ SEV­Farbton und bestimmte optische nahme wird übrigens während der Ersatzverkehre: Initiiert und finanziert Elemente wie ein Flatterband oder der zweiten Baustellenphase fortgesetzt. vom NWL wurden umfangreiche Ersatz­ durchgestrichene Zug auftauchen, fin­ Informationen sowie die Möglichkeit verkehre eingerichtet. Die Ziele: mög­ den die Kunden Informationen zu den der Online­Teilnahme gibt es unter lichst wenig Zeitverlust, der Erhalt des Ersatzangeboten. Ebenfalls im Einsatz: www.baustellenfahrplan-owl.de gewohnten Taktangebotes und ein barri­ Das Maskottchen Peter Pylon, das erefreier Reiseweg. Es kommen aus­ eigens für die lange Baustellenzeit ent­ Fazit: Die Zusammenarbeit der Partner schließlich moderne, klimatisierte Nie­ wickelt wurde. funktioniert. Es findet nicht nur ein re­ derflurbusse zum Einsatz. Damit die gelmäßiger Austausch statt, sondern Fahrgäste am Hauptbahnhof Bielefeld Treueaktion: Dem NWL liegen die auch regelmäßig eine kritische Über­ schnell und komfortabel zu den Ersatz­ Stammkunden sehr am Herzen. Des­ prüfung. Denn mitunter zeigt erst der bussen gelangen, wurden auf Initiative halb wurde gemeinsam mit eurobahn laufende Betrieb, wo es hakt. So wurde des NWL außerdem bauliche Anpassun­ und NordWestBahn die Treueaktion beispiels weise auf Anregungen von gen vorgenommen: An der Rückseite des Baustelle initiert. NordWestBahn und Fahrgästen die Wegeleitung an ver­ Bahnhofs, am sogenannten „Boulevard“, eurobahn zahlen Abokunden, die ihr schiedenen Standorten nachgebessert. wurden der Haltebereich für die Ersatz­ Abo acht Monate während der Bauar­ Insgesamt zeigt sich, dass sich die vielen busse neu gestaltet und Wartehäuschen beiten behalten, als Dankeschön für ih­ Maßnahmen gelohnt haben.

8 NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 // NWL NEWS

BAUMBERGE-BAHN ZWISCHEN MÜNSTER-ROXEL UND MÜNSTER HBF FÄHRT WIEDER

Nahezu sechs Monate mussten sich durch eine Straßenunterführung Fahrgäste der „Baumberge­Bahn“ ersetzt werden. Die umfangrei­ (RB 63) auf dem Abschnit zwischen chen Veränderungen im Bereich Münster Hauptbahnhof und Münster­ der Gleisanlagen wurden auch zur Roxel in Geduld üben und auf einen Erneuerung der Gleis­ und Signal­ Schienenersatzverkehr ausweichen. technik genutzt. Im Zuge dieser Anfängliche Startschwierigkeiten konn­ Bauarbeiten startete die Deutsche ten dabei kurzfristig gelöst werden. Bahn (DB) zudem die Reakti­ Zudem konnten die Fahrgäste von Coes­ vierung der Station Mecklenbeck, feld nach Münster alternativ mit Ihrem die mit einem neuen Bahnsteig Ticket ohne Aufpreis und ohne große von 120 Metern Länge im Dezem­ Fahrzeitverlängerung mit der RB 51/RE ber wieder in Betrieb gehen wird. 2 über Dülmen fahren. Seit Anfang Au­ Dank der gewissenhaften Vorbe­ gust rollen die Züge wieder planmäßig. reitung und der guten Zusammenarbeit der beteiligten Partner ist die Baumaß­ Jahres noch weitere kürzere Sperrungen Grund für die Sperrung der Strecke war nahme gut verlaufen. geben müssen, die den Verkehr der der Beginn einer umfangreichen Bau­ RB 63 einschränken werden. Mehr maßnahme, bei der die Bahnübergänge Wenngleich viele Bauarbeiten erledigt Informationen dazu finden Sie in Kürze „Heroldstraße“ und „Galgenheide“ werden konnten, wird es im Laufe des unter www.nwl-info.de/muenster

BAUARBEITEN DORTMUND – HAMM ABGESCHLOSSEN

Etwa zwei Monate war die Hauptver­ für den Ersatzverkehr war erfolgreich. kehrsstrecke Dortmund – Kamen – Mit der Umleitung der Linien RE 1 und Hamm wegen Bauarbeiten gesperrt. RE 3 über die Güterstrecke durch Berg­ Gleisarbeiten auf einer Strecke von kamen sowie der Linie RE 11 von etwa 24 Kilometern, der barrierefreie Bochum über Dortmund­Hörde und Ausbau von vier Stationen für den Unna nach Soest sind rückblickend Rhein­Ruhr­Express sowie zahlreiche Alternativen gefunden worden, die sich kleinere begleitende Maßnahmen bewährt haben. Mit Ersatzhalten für erforderten diese Vollsperrung. die entfallenden Stationen (wie z. B. Kamen) an den Umleitungsstrecken Da allein im Nahverkehr täglich über und erweiterten Busverbindungen 20.000 Reisende auf der regulären Strecke blieben die Fahrzeitverlängerungen für unterwegs sind, wurde in enger Zusam­ Tausende Reisende trotz der Großbau­ menarbeit der Aufgabenträger VRR und stelle im Rahmen des Erträglichen. NWL mit den Verkehrsunternehmen eurobahn und DB Regio bereits früh Ein umfangreicher Busfahrplan zur ein Konzept für den Ersatzverkehr entwi­ Bedienung der Zwischenstationen im ckelt, das möglichst viele Reisewünsche SEV ergänzte den Fahrplan zu einem weiterhin erfüllen konnte. Das Konzept erfolg reichen Konzept.

NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 9 // NWL NEWS

Die Eisenbahnverkehrsunternehmen NAHVERKEHRSUNTERNEHMEN STARTEN in NRW bilden derzeit verstärkt Querein­ steiger zum Triebfahrzeugführer oder LANDESWEITE KAMPAGNE ­Kundenbetreuer aus. Eine Umschulung ist auch im höheren Alter möglich. Voraus­ setzung ist eine abgeschlossene Berufs­ ausbildung – als Kundenbetreuer vorzugs­ weise im Servicebereich; als Lokführer vorzugsweise im gewerblich-technischen Bereich. Wer die Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen hat, profitiert von den vie­ len Vorteilen, die die Bahnbranche zu ­bieten hat. Dazu gehören ein langfristig ­sicherer Arbeitsplatz, attraktive Konditio­ nen, ein heimatnaher Einsatz sowie indi­ viduelle Weiterbildungen mit vielfältigen Qualifikationsmöglichkeiten.

Eine der größten Herausforderungen, vor Bahn im Rahmen der Initiative „Agenda der die Bahnbranche in den kommenden Bahnen NRW“ zusammengeschlossen, um Jahren steht, ist der demografische Wandel das Mobilitätsangebot des Landes zu stär­ und der damit einhergehende Fachkräfte­ ken und ein zuverlässiges, lächendeckendes mangel. 40 Prozent der heute in den Ver­ System zu schaffen. Vor dem Hintergrund kehrsunternehmen Beschäftigten gehen des Lokführermangels starten sie nun ge­ bis zum Jahr 2027 in den Ruhestand. Am meinsam eine landesweite Kampagne, die gravierendsten ist die Situation in der vor allem berufserfahrene Facharbeiter und ­Berufsgruppe der Lokführer: Hier ist die Quereinsteiger ansprechen soll. Fluktuation besonders hoch, und es gibt zu wenig Nachwuchskräfte. Die Folgen Die Vorteile und Perspektiven der Branche sind Zugausfälle im ganzen Bundesland. als Arbeitsmarkt werden weithin unter­ schätzt, denn die gesellschaftlichen und Die Bemühungen, qualifiziertes Personal wirtschaftlichen Entwicklungen (Stich­ zu gewinnen und langfristig zu binden, worte: Mobilitätsentwicklung, Umwelt ­rücken daher zunehmend in den Fokus der und Nachhaltigkeit, Suche nach Stabilität, Verkehrsunternehmen: Bis zum Jahr 2020 Rekommunalisierung, u. a.) sprechen im planen die deutschen Nahverkehrsunter­ Grunde für die Verkehrsbranche. nehmen rund 30.000 Neueinstellungen, so das zentrale Ergebnis des Gutachtens „Arbeitsmarkt Öffentlicher Verkehrsunter­ Alle freien Stellen und Angebote für Quereinsteiger der sieben Eisenbahnver- nehmen“ (VDV). kehrsunternehmen in NRW gibt es auf den jeweiligen Karriereseiten: § www.abellio.de/de/nordrhein-westfalen/unternehmen-news/jobs-karriere Die sieben Eisenbahnverkehrsunterneh­ § https://karriere.deutschebahn.com/karriere-de men in NRW sind sich einig, dass die § www.eurobahn.de/karriere ­Branche das Problem Personalmangel § https://www.hlb-online.de/stellenangebote/offene-stellen nur gemeinsam lösen kann. Bereits vor § https://nationalexpress.de/karriere ­einem Jahr haben sich Abellio Rail NRW, DB § www.nordwestbahn.de/de/jobs i Regio NRW, eurobahn, National Express, § www.regio-bahn.de/unternehmen/jobs NordWestBahn, Regiobahn und Westfalen­ § www..de/erreichbar/job-und-karriere

10 NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 // NWL NEWS

KOLLEGEN GESUCHT – KEOLIS BILDET AUS

165 potenzielle neue Kolleginnen und Kollegen erhalten in diesem Jahr die Möglichkeit, nach absolvierter Prüfung für die Fahrgäste im Einsatz zu sein. In Zusammenarbeit mit dem Kolping Bil­ dungswerk Hamm und dem MEV (Mann­ heimer Eisenbahnverkehr) bietet Keolis eine fundierte Qualifizierung zum Trieb­ fahrzeugführer. „Ausbildung, Weiterent­ wicklung und Qualifizierungsprogramme sind für uns die Basis, jungen Menschen sowie auch Quereinsteigern eine zukunfts­ sichere berufliche Perspektive zu bieten“, sagt Astrid Wessels­Tschöke, Teamleitung Recruiting/Ausbildung und Training Keolis Deutschland.

Während der elfmonatigen Qualifizierung werden die künftigen Triebfahrzeugführer Themen wie Bahnbetrieb, Rangieren, Brems technik sowie Wagenkunde lernen Abschluss einer erfolgreichen Qualifizie­ Bis Dezember werden noch sieben Kurse und auf die theoretische Zwischenprüfung rung“, erklärt Astrid Wessels­Tschöke. an den Ausbildungsstandorten in Biele­ intensiv vorbereitet. Nach rund acht feld, Hamm, Essen und Witten angeboten. Monaten beginnt das Fahrtraining auf Grundsätzlich können sich alle Interes­ Die Teilnehmerzahl ist je Kurs auf 15 Be­ der Schiene; vorab erfolgt ein Simulations­ sierten ab dem 20. Lebensjahr bewerben. werber beschränkt. training und eine zehntägige Fahrzeug­ Eine Endaltersbeschränkung gibt es nicht. ausbildung, die mit einer Prüfung endet. Keolis prüft jede eingehende Bewerbung. Informationen zur Ausbildung und Ter­ Ähnlich wie bei einer klassischen Fahr­ Zum endgültigen Auswahlverfahren sowie minen, Bewerbungsverfahren sowie eine schule beginnt der Praxisteil mit einfachen zur finalen Ausbildungserlaubnis müssen Gehaltstabelle finden alle Interessierten Übungen und wird sukzessive gesteigert. die Bewerber eine medizinische und online unter http://einfach.keolis.de, „Unsere Triebfahrzeugführer befördern psychologische Tauglichkeit nachweisen. per E­Mail unter [email protected] tagtäglich mehrere tausend Fahrgäste. Die Untersuchungen erfolgen über die sowie telefonisch unter 02381/96 96 100. Konzentration, Stressresistenz und innere vom Eisenbahnbundesamt akkreditierten Astrid Wessels­Tschöke: „Wir nehmen Ruhe sowie Ehrgeiz sind der Schlüssel zum Mediziner. ganzjährig Bewerbungen an.“

GRENZÜBERSCHREITENDE BERATUNG IN DER RB 51

Eine ganz besondere Aktion gibt es am Grenzüberschreitende Mobilität wird im­ werden die Expertinnen und Experten alle Dienstag, 2. Oktober, im Zug der RB 51, mer wichtiger, denn der Arbeitsmarkt hört wichtigen Fragen beantworten. der zwischen Dortmund und dem nieder­ an der Grenze nicht auf. Deshalb wurde Fragen zur Veranstaltung richten Sie an: ländischen Enschede ver­ bewusst der Zug der RB 51 gewählt. [email protected] kehrt. Dort gibt es Infor­ STAP IN / STEIG EIN Bevor man jedoch ins Ausland DINSDAG 2 OKTOBER mationen zum Wohnen, DIENSTAG, 2. OKTOBER geht, ist es wichtig, sich über die 08.02 – 17.56 UUR, RB 51, ENSCHEDE - DORTMUND Op individuele reizen tussen Enschede en Dortmund 08.02 – 17.56 UHR, RB 51, ENSCHEDE - DORTMUND Studieren und Arbeiten im Auf einzelnen Fahrten zwischen Enschede und Dortmund Bedingungen und nötigen Versi­ VERRUIM JE GRENZEN EN ERWEITERN SIE DIE VERRUIMVERRUIM JE JEGRENZEN GRENZENVERRUIM EN EN JE GRENZENERWEITERNERWEITERN EN SIE SIE DIE DIEERWEITERN SIE DIE VERGROOTVERRUIM JE JEKANSEN GRENZEN EN GRENZENERWEITERN UND SIE ERHÖHEN DIE VERGROOTVERGROOT JE JEKANSEN KANSENVERGROOT JEGRENZEN KANSENGRENZEN UND UND ERHÖHEN GRENZENERHÖHEN UND ERHÖHEN VERGROOT JE KANSEN SIE GRENZENIHRE CHANCE UND ERHÖHEN • Werken en/of studeren in het buitenland? SIESIE IHRE IHRE CHANCE CHANCE • Werken en/of studeren in het buitenland? SIE IHRE CHANCE • Werken• Laat en/of je informeren studeren doorin het• Werken EURES buitenland? en/of studeren •in Arbeiten hetSIE buitenland? IHRE oder StudierenCHANCE im Ausland? Ausland. Zweimal wird der • Laat je• Werkeninformeren en/of door studeren EURES in het buitenland?• Arbeiten oder Studieren im Ausland? cherungen zu infor mieren. Dabei • Laat• Dinsdagje informeren 17 april door tussen EURES• Laat09.32 je eninformeren 18.26 •door Arbeiten• EURESInformieren oder Studieren Sie sich imbei• ArbeitenAusland? EURES oder Studieren im Ausland? • Dinsdag• Laat 17 aprilje informeren tussen 09.32 door en EURES 18.26 • Informieren• Arbeiten Sie oder sich Studieren bei EURES im Ausland? • Dinsdaguur in17 de april trein tussen RB 64 09.32 tussen• Dinsdag en 18.26Enschede 17 april tussen• Informieren •09.32 Dienstag, en Sie18.26 17. sich April bei zwischen EURES• Informieren 09.32 und Sie sich bei EURES uur in• de Dinsdag trein RB17 april64 tussen tussen Enschede 09.32 en 18.26 • Dienstag,• Informieren 17. April Sie zwischen sich bei EURES09.32 und uur inen de Münster trein RB 64 tussenuur Enschede in de trein RB 64• Dienstag, tussen18.26 Enschede 17. Uhr April im Zugzwischen der• RB Dienstag,09.32 64 zwischenund 17. April zwischen 09.32 und uur in de trein RB 64 tussen Enschede • Dienstag, 17. April zwischen 09.32 und en Münsteren Münster 18.2618.26 Uhr Uhrim Zug im Zugder derRB 64RB zwischen 64 zwischen en Münster en Münster Enschede18.26 undUhr Münsterim Zug der18.26 RB 64Uhr zwischen im Zug der RB 64 zwischen EnschedeEnschede und undMünster Münster Waarom in de trein? - Grensoverschrijdende Enschede und MünsterEnschede und Münster Waarom in de trein? - Grensoverschrijdende Zug zwischen Enschede Waarommobiliteit in de trein?wordt - steeds Grensoverschrijdende aantrekkelijker,Waarom in wantde trein? de - GrensoverschrijdendeWarum im Zug? - Grenzüberschreitende Waarom in de trein? - Grensoverschrijdende gibt das Büro GrensWerk Gronau mobiliteitmobiliteit wordt wordt steeds steeds aantrekkelijker, aantrekkelijker, want want de de WarumWarum im Zug? im Zug?- Grenzüberschreitende - Grenzüberschreitende arbeidsmarktmobiliteit houdt wordt niet steeds opmobiliteit bij aantrekkelijker,de grens. wordt steeds want de aantrekkelijker, MobilitätWarum wirdwant im immer deZug? -wichtiger, GrenzüberschreitendeWarum denn im der Zug? - Grenzüberschreitende arbeidsmarkt houdt niet op bij de grens. Mobilität wird immer wichtiger, denn der arbeidsmarktVoordat arbeidsmarkthoudtje naar niet het opbuitenland houdt bij de arbeidsmarktniet grens. gaat,op bij is dehet grens.houdt nietMobilität op bijArbeitsmarkt de wird Mobilitätgrens. immer hörtwird wichtiger, animmer der wichtiger,GrenzedennMobilität der nicht denn wird auf. der immer wichtiger, denn der Voordat je naar het buitenland gaat, is het Arbeitsmarkt hört an der Grenze nicht auf. Voordatbelangrijk je naarVoordat om het je buitenland jegoed naar te het informeren. gaat, buitenlandVoordat is het je Hoe gaat,naar is het het buitenland ArbeitsmarktBevor gaat,Arbeitsmarkt man is hört het jedoch an der hörtins Grenze Ausland an derArbeitsmarkt nicht Grenze geht, auf. ist nicht es hört wichtig, auf. an der Grenze nicht auf. belangrijk om je goed te informeren. Hoe Bevor man jedoch ins Ausland geht, ist es wichtig, belangrijkzijn daar ombelangrijk jede goed woon- teom eninformeren. je werkomstandigheden? goedbelangrijk te informeren.Hoe om je Hoegoed teBevor informeren.sich man überBevor jedoch Hoe die man Wohn-ins jedoch Ausland und ins Arbeitsbedingungengeht, AuslandBevor ist manes geht, wichtig, jedoch ist es wichtig, ins Ausland geht, ist es wichtig, zijn daar de woon- en werkomstandigheden? sich über die Wohn- und Arbeitsbedingungen und Dortmund pendeln. zijn daarHoe de zit woon- zijnhet daarmet en deverzekeringen? werkomstandigheden? woon- enzijn werkomstandigheden? daar Wat dezijn woon- de en werkomstandigheden? sich überund nötigediesich Wohn- über Versicherungen die und Wohn- Arbeitsbedingungen und zusich Arbeitsbedingungen informieren. über die Wohn- und Arbeitsbedingungen Hoe zit het met verzekeringen? Wat zijn de und nötige Versicherungen zu informieren. (Werkplein Twente, UWV, Euregio Hoe zitarbeidsvoorwaarden? het metHoe verzekeringen? zit het met verzekeringen? WatHoe zijn zit hetde Wat met zijn verzekeringen? de und nötige Watund Versicherungen zijn nötige de Versicherungen zu informieren.und zunötige informieren. Versicherungen zu informieren. arbeidsvoorwaarden? arbeidsvoorwaarden?arbeidsvoorwaarden? arbeidsvoorwaarden? Das Büro GrensWerk Gronau (Werkplein Das Büro GrensWerk Gronau (Werkplein Het GrensWerk kantoor Gronau (Werkplein Das BüroTwente, GrensWerkDas Euregio Büro GrensWerk und Gronau die Agentur (Werkplein GronauDas Büro für (Werkplein Arbeit)GrensWerk Gronau (Werkplein Het GrensWerkSTUDEREN kantoor Gronau (Werkplein Twente, Euregio und die AgenturSTUDIEREN für Arbeit) Het GrensWerkTwente, HetEuregio, kantoorGrensWerk UWV Gronau en kantoor deHet (Werkplein Agenturen GrensWerkGronau (Werkplein für kantoorTwente, Gronauarbeitet Euregio (WerkpleinTwente, mit und den Euregio die Spezialisten Agentur und dieTwente, fürAgenturvon Arbeit) EURES Euregio für Arbeit) und die Agentur für Arbeit) Twente, Euregio, UWV en de Agenturen für arbeitet mit den Spezialisten von EURES Twente,Arbeit)heeft Euregio,Twente, UWV voor Euregio, endeze de vragen UWVAgenturenTwente, en de de EURES Euregio, fürAgenturen UWV für enarbeitet dezusammen Agenturen mitarbeitet den und Spezialistenfür mit beantworten den Spezialisten vonarbeitet EURES alle von wichtigen mit EURES den Spezialisten von EURES Arbeit)heeftArbeit)heeft voor deze voorEN/OF vragen deze vragende EURES de EURES zusammenzusammen und beantwortenund beantworten alle wichtigenalle wichtigenODER Die Abfahrtszeiten in Arbeit)heeftspecialisten voor in deze huis. vragenZij beantwoorden deArbeit)heeft EURES je voorvragen deze zusammenvragenFragen de EURESund zum beantworten Arbeiten und alle Wohnenzusammen wichtigen im Ausland.und beantworten alle wichtigen und die Agentur für Arbeit) mit specialistenspecialisten in huis. Zijin huis.beantwoorden Zij beantwoorden je vragen je vragen FragenFragen zum Arbeitenzum Arbeiten und Wohnenund Wohnen im Ausland. im Ausland. specialistenen hebben in huis. informatiemateriaal Zij beantwoordenspecialisten bij je zich. vragen Hetin huis. Zij beantwoordenFragen zum Arbeiten je vragen und WohnenFragen im Ausland. zum Arbeiten und Wohnen im Ausland. en hebbenen informatiemateriaalhebben informatiemateriaal bij zich. bij Het zich. Het en hebbenGrenswerk informatiemateriaal kantoorWERKEN Gronau bijen helptzich. hebben Hetje graag informatiemateriaal verder. Fragen bij zich. zum Het Ablauf der VerantstalltungARBEITEN an GrenswerkGrenswerk kantoor kantoorGronau Gronau helpt je helpt graag je verder.graag verder. FragenFragen zum Ablaufzum Ablauf der Verantstalltung der Verantstalltung an an Grenswerk kantoor Gronau helptGrenswerk je graag verder. kantoor GronauFragen [email protected] zum je Ablauf graag verder.der VerantstalltungFragen an zum Ablauf der Verantstalltung an BIJ DE [email protected]@arbeitsagentur.deBEI DEN Voor nadere informatie neem contact op met [email protected]@arbeitsagentur.de Voor nadereVoor informatienadere informatie neem contact neem contact op met op met Voor [email protected] informatie neem contactVoor nadereop met informatie neemWir contact wünschen op met eine gute Reise! Enschede sind 8.02 und [email protected] Wir wünschen eine gute Reise! seinen EURES­(European Employ­ [email protected] Wir wünschen eine gute Reise! [email protected]@arbeitsagentur.deWir wünschen eine gute Reise! WirNACHBARN wünschen eine gute Reise! Wij wensenWij wensenje een goedeje een reis!goede reis! Wij wensenLaat je jeeen informeren goede reis! in de trein Informieren Sie sich im Zug 13.02 Uhr, in Dortmund Foto: Matthias Jagusch Wij wensen je een goede reis! Wij wensen je een goede reis! ment Services) Spezialisten die um 10.52 und 15.52 Uhr. Fragen zum Ablauf der Veranstaltung an [email protected] Voor nadere informatie neem contact op met [email protected] richtige Hilfestellung. Im Zug

NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 11 // NWL ENTDECKEN

Interview mit dem musikalischen Allrounder und Entertainer

Sie werden als Allrounder oder als Tausendsassa bezeichnet. Wie würde Götz Alsmann sich selbst beschreiben? Als Unterhaltungskünstler.

Wie viele Instrumente spielen Sie? Es konzentriert sich auf das Klavier. Im aktuellen Programm spielen ich live noch Mandoline. Auf meinen Schallplatten und CDs habe ich noch Banjo, Hawaii­Gitarre, Gitarre, Ukulele, Orgel und Akkordeon gespielt. Zusammenfassend kann man Götz Alsmann (61) ist Musiker, also sagen: Zupfinstrumente und Tasten­ Entertainer, Moderator, Sänger, instrumente. promovierter Musikwissenschaft- ler, seit 2011 Honorarprofessor Wenn Sie die Wahl hätten zwischen an der Uni seiner Geburtsstadt Klavier und Ukulele, für welches Instru- Münster und gehört zu den belieb- ment würden Sie sich entscheiden? testen Jazz-Musikern in Deutsch- Natürlich für das Klavier. land. Der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde er durch die TV- Radio, Fernsehen oder auf der Bühne Sendung „Zimmer frei“, die er stehen? Was macht ihnen am meis- zwischen 1996 und 2016 gemein- ten Spaß? sam mit Christine Westermann Nach Möglichkeit immer das, moderierte. Götz Alsmann hat den was ich gerade mache. Es ja Adolf-Grimme-Preis und zweimal nicht nicht sinnvoll und zweck­ den Echo in der Kategorie Jazz führend, wenn ich denke, jetzt gewonnen. Sein Markenzeichen stehe ich hier auf der Bühne, ist neben einer betont eleganten würde aber lieber Radio machen Kleidung seine Haartolle. Derzeit oder um gekehrt. Man sollte sich befindet er sich mit seinem Pro- immer auf das konzentrieren, gramm „Götz Alsmann ... in Rom“ was man gerade macht. Dann ge­ auf großer Tournee. lingt es zumeist auch am besten.

12 NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 // NWL ENTDECKEN

Sie sind viel auf Tour, gerade aktuell mit Mainzer Kammerspiele. Das ist ein kleines Sie haben bereits viel von der Welt gese- dem Programm „Götz Alsmann ... in Theater und dort spielen wir zwei, drei hen. Haben Sie einen Lieblingsort auf Rom“, und spielen in großen und kleinen Tage am Stück. Das ist aber auf seine Weise dieser Welt? Städten. Kleine oder große Bühne – wo genauso toll wie die Kölner Philharmonie, Privat reise ich ja quasi überhaupt nicht, liegt Ihre Vorliebe? das Gewandhaus in Leipzig oder das Prinz­ meist bin ich beruflich unterwegs. Ich fand Einige der größten Lokalitäten wie bei­ regententheater in München. Wichtig ist die Reisen für die Musik nach Paris, Rom spielsweise die Kölner Philharmonie oder die Bindung zum Publikum. und New York schon sehr schön und auf­ die Alte Oper in Frankfurt können auch regend. Aber das war ja zu Arbeitszwecken. intim sein. Es ist immer die Frage, wie die Rom war nach Paris und der Broadway Ich bin kein versierter oder ambitionierter Architektur beschaffen ist. Die Bauweise in New York die dritte Station Ihrer musi- Tourist. ist eigentlich wichtiger als die Größe. Man kalischen Reisen. Was sind Sie auf die fühlt sich in der Kölner Philharmonie trotz Idee gekommen? Sprechen wir über Münster. Im Gegensatz der 2500 Plätze mit dem Publikum eng ver­ Das war in Paris. Es machte so viel Spaß, in zu Ute Lemper, die ebenfalls in Münster bunden. Dagegen gibt es einem so historischen Studio zu arbeiten, geboren wurde, dann aber in die weite kleine Hallen, die mit­ dass wir dachten, das könne doch Welt zog, sind Sie Münster treu geblie- unter völlig unpersön­ nicht alles gewesen sein. Die Idee, ben? Was macht diese Stadt eigentlich so lich sind. Wir haben eine Trilogie daraus zu machen, lebens wert? Favoriten in jeder ist also erst entstanden, Ich habe die besondere Atmosphäre und Größe. Es gibt bei­ während wir das Paris­ Stimmung dieser Stadt schon immer sehr spielsweise die Programm gespielt haben. geschätzt. Münster ist eine Stadt, in der es brummt und brodelt und in der gleichzeitig Ist mit Rom Ihre musika- auch ein großer Bürgersinn vorhanden ist, lische Reise beendet? wie ich finde. Den Leuten ist die Stadt nicht Ja. Wenn man das zu sehr egal, und das kann man auch sehen. auswalzt, wird es eine doch Münster ist eine Studentenstadt und auch etwas ermüdende Masche. eine Verwaltungsmetropole. Münster ist Man beginnt, krampfhaft aber auch eine urwestfälische und tradi­ nach weiteren Städten und tionsreiche Stadt mit ländlicher Anbindung. nach weiteren Studios zu Hier stoßen Welten aufeinander, die vor­ suchen, die unter Umständen dergründig unvereinbar erscheinen mögen. gar nicht mehr so richtig ins Aber irgendwie ist immer gelungen, die Konzept passen. verschiedenen Stränge gut miteinander zu verknüpfen.

Sie sind Fan des Fußball-Clubs SC Preu- ßen Münster, der in der 3. Liga spielt. Wie kam es dazu? Ich habe eigentlich erst mit 40 Jahren an­ gefangen, mich intensiv mit Fußball zu beschäftigen. Ausschlaggebend war, als Otto Rehhagel Kaiserslautern zurück in die Bundesliga führte und direkt die Meister­ schaft holte. Das hat mich damals sehr fasziniert. Ich habe erst dann angefangen, mich auch für das Drumherum zu interes­ sieren. Und wenn man in einer Stadt einen so alten und traditionsreichen Club hat, dem das fußballerische Glück in den letz­ ten Jahrzehnten leider nur selten hold war, dann geht man einfach hin. Hinzu kam, dass ein guter Freund zwischenzeitlich Präsident war und das Stadion bei mir um die Ecke liegt. So fügte sich alles zusam­ men. Und plötzlich zieht man sich was Grünes an, wenn man ins Stadion geht. Mittlerweile ist es längst zu einer Leiden­ u schaft geworden.

NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 13 // NWL ENTDECKEN

Sie haben schon einige Preise und GÖTZ ALSMANN AUF TOUR IN WESTFALEN Auszeichnungen bekommen. Gibt es einen, der eine besondere Bedeutung 06.10.2018 Soest – Stadthalle Soest für Sie hat? 04.01.2019 Paderborn – PaderHalle Am verblüffendsten für mich war der erste Weitere Tourtermine in Deutschland Echo 2004. Damit hatte ich so gar nicht finden Sie unter www.goetz-alsmann.de gerechnet. Auch nicht mit dem Grimme­ Preis. Allerdings muss ich sagen, dass der „Krawattenmann des Jahres“ die wich­ tigste Auszeichnung für mich war. Weil es genau der Preis war, den ich den mein Leben lang haben wollte, schon als Kind. Der erste Krawattenmann war in der 60er Jahren Hans­Joachim Kulenkampff, den ich immer ganz großartig fand. Dann hat Dieter Kürten in den 70ern den Preis be­ kommen. Der machte seine Krawatte nicht einmal richtig zu und wurde trotzdem Kra­ wattenmann. Da habe ich mir endgültig gesagt: „Den Preis muss ich unbedingt be­ kommen.“ Und tatsächlich wurde ich 2004 Krawattenmann des Jahres. Damit ging für mich ein Kindheitstraum in Erfüllung.

War Musiker zu werden ebenfalls ein Kindheitstraum? Das war ein Traum, der schon ganz früh wahr wurde. Ich habe mit acht Jahren an­ gefangen, Klavier zu spielen und bin auch schon sehr bald auf den einschlägigen Veranstaltungen aufgetreten. Mit 15 war ich das erste Mal auf Tournee, mit 17 habe ich die erste Platte gemacht. Es war also nichts, das in unerreichbarer Ferne lag, über das man Tag und Nacht nachdachte und sich sagte: „Das müsstest du auch mal machen.“ Ich habe es einfach gemacht.

Gibt es eine Fortsetzung Ihrer TV-Sendung „Götz Alsmann-Show“? Mein Sender und ich stehen in einem regen Austausch. Schauen wir mal, mit was es wie weitergeht.

Eine haarige Frage zum Schluss. Wie be- kommt man so eine Frisur täglich hin? Mit Routine und einem guten Haarschnitt.

14 NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 // NWL ENTDECKEN

DER WESTFALENTARIF FEIERT GEBURTSTAG 1 JAHR Person können Fahrgäste aus Westfalen- WESTFALEN- Lippe somit bis Hengelo weiterfahren. TARIF Das Ergänzungsticket ist zunächst nur an den Fahrkartenautomaten der RB 61 (eurobahn) erhältlich. Das Angebot ist ­befristet bis zum 31. Dezember.

„WestfalenTarif – Der Eine für Bus und fangreichen Ticketsortiment des West­ Zudem gelten ab dem 1. August alle Bahn“, so lautete das Motto, als der West­ falenTarifs profitieren und mit ihrem ­papiergebundenen Abo-Abschnitte bis falenTarif am 1. August 2017 eingeführt ­Ticket zukünftig sowohl mit dem Bus als zum ersten Werktag des Folgemonats. Fällt wurde. Damit sollte das Reisen und Pendeln auch mit dem Zug fahren können. So sind dieser auf einen Samstag, gilt das ­Ticket in Westfalen-Lippe unkomplizierter und ge­ neben dem Schienenverkehr alle Linien bis zum nächstfolgenden Werktag. Bislang bietsübergreifende Fahrten innerhalb der des Nordhessischen Verkehrsverbunds waren die Abo-Abschnitte nur bis zum fünf Regionen vereinheitlicht werden. Der (NVV) mit einem WestfalenTarif-Ticket letzten Tag des Kalendermonats gültig. WestfalenTarif löste damals die bis dahin in Willingen nutzbar. Im Binnenverkehr geltenden regionalen Tarife (Münsterland- der Gemeinde Willingen gilt weiterhin der Neue Ticketangebote gibt es zudem in Tarif, Ruhr-Lippe-Tarif, „Der Sechser“, NVV-Tarif. Für Fahrten aus dem Westfalen­ den Tarifgebieten Paderborn/Höxter und Hochstift-Tarif sowie VGWS-Tarif) ab. Es Tarif-Raum nach Willingen oder umge­ TeutoOWL. entstand der flächenmäßig zweitgrößte kehrt gilt der WestfalenTarif. deutsche Tarifraum. Seitdem hat sich eini­ Aktuelle Informationen finden Sie auch ges getan, und die Entwicklung geht weiter. Eine weitere Neuigkeit ist das Angebot unter www.westfalentarif.de „Hengelo-spezial“: Mit dieser Ergänzung Exakt ein Jahr nach Einführung des West­ zu einem bis Rheine gültigen TagesTicket falenTarifs gibt es wieder Neuerungen. So wird dessen Geltungsbereich um die Fahrt wird beispielsweise der Geltungsbereich von Rheine ins niederländische Hengelo erweitert. Zum 1. August dieses Jahres erweitert. Für den Preis wurde die Gemeinde Willingen vollständig von fünf Euro pro in den WestfalenTarif integriert. Dies be­ deutet, dass Fahrgäste, die aus Westfalen- Lippe nach Willingen (Upland) möchten, vom um­

NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 15 // NWL ENTDECKEN

DAS „SCHWARZE GOLD“: RASANTE SPORTART AUF ROLLEN VINYL BOOMT WIEDER Roller Derby ist ein Vollkontakt­ sport auf Rollschuhen – athletisch, Die Schallplatte ist zurück. Eigentlich war sie nie weg, nur kurz rasant, eine Sportart, bei der es vom Mainstream in den Schatten gestellt. Seit einigen Jahren bisweilen sehr ruppig zugeht und erobern sich die schwarzen Scheiben auf dem Musikmarkt konti­ bei der Ausdauer, Kraft, Geschwin­ nuierlich ihre Position zurück. Die Verkaufszahlen steigen wieder. digkeit, Geschick und voller Kör­ Auch die Anschaffung eines neuen Plattenspielers pereinsatz gefragt sind. Was nach lohnt sich wieder, denn viele Künstler veröf­ hartem Männersport klingt, ist fentlichen ihre Songs auch auf Vinyl. jedoch eine Sportart, die seit 2000 mehrheitlich von Frauen aus­ Der Vorteil der analogen Schallplatte geübt wird. Die wachsende liegt im wahrsten Sinn auf der Hand: Begeisterung für diesen Sport sorgte dafür, dass sich heute Der Klang ist besser als bei CDs, mittlerweile über 30 Teams allein in Deutschland befinden, MP3 oder Streams. Der Grund liegt darunter auch die Zombie Rollergirlz aus Münster. in der Komprimierung digitaler Medien, worunter die Klangqualität Ein Match besteht aus zwei Halbzeiten zu je 30 Minuten, die sich leidet. Ein Plus ist zudem, dass man aus einer unbegrenzten Anzahl an Jams mit maximal zwei Minu­ etwas in der Hand halten kann – das ten zusammensetzen. Dabei sind höchstens fünf Spielerinnen Artwork einer Schallplatte lässt sich je Team auf der ovalen Bahn unterwegs. Je eine Spielerin, die mit bei einer Größe von 30 Zentimetern einem Stern auf dem Helm gekennzeichnete „Jammerin“, hat die (oder auch 12 Zoll im Vinyljargon) besser Aufgabe, durch das Überrunden gegnerischer Spielerinnen Punk­ bestaunen. Um das einmalige Musikerlebnis, das te zu erzielen. Die restlichen vier Spielerinnen, die Blockerinnen, die schwarzen Scheiben bieten, in vollem Umfang genießen sollen die eigene Jammerin bei ihrer Aufgabe unterstützen und zu können, muss einiges beachtet werden. Faktoren wie die die gegnerische Jammerin am Vorankommen hindern. Am Ende optimale Lagerung, die richtige Säuberung oder auch eine gute gewinnt das Team mit den meisten Punkten. Was an körper­ Stereo anlage spielen dabei eine große Rolle. lichem Einsatz erlaubt ist, ist im komplexen Regelwerk definiert und wird durch bis zu 21 Offizielle im Spielverlauf überwacht. Für alle Fans des „schwarzen Goldes“ oder für diejenigen, die es vielleicht noch werden wollen, haben wir eine Liste von Wer die Zombie Rollergirlz einmal in Aktion sehen will, der hat Plattenbörsen in Westfalen zusammengestellt: am 27. Oktober Gelegenheit dazu. Dann steigt in der Ballsport­ 07.10. Bielefeld – Stadthalle halle im Horstmarer Landweg das Heimspiel in der Zweiten 14.10. Bad Laasphe – Haus des Gastes Bundesliga gegen die Demolition Derby Dolls aus Hannover. 03.11. Paderborn – Schützenhof 11.11. Münster – Halle Münsterland Mehr Informationen unter www.zombie-rollergirlz.de

OHNE STAU UND STRESS MIT DEM ZUG NACH HOLLAND

Ein Abstecher nach Holland ist bei vielen In Enschede, der größten Einkaufsstadt Deutschen sehr beliebt. Nicht nur am im Osten der Niederlande, kann man nach Wochenende, sondern auch unter der Herzenslust shoppen, und das ab Sep­ Woche zieht es die Menschen ins Nachbar­ tember auch jeden Sonntag. Hunderte land, um dort dem Alltagsstress zu ent­ Geschäfte verleiten zum Zwischenstopp. fliehen und eine gute Zeit zu erleben. Zudem bietet die Stadt ein vielfältiges Wenngleich viele die Anreise mit dem gastronomisches und kulturelles Angebot Auto bevorzugen, so gibt es auch eine sowie Wellness­ und Freizeitmöglichkeiten. andere Möglichkeit: mit dem Zug. Restaurants, Cafés und Bars sorgen für Erfrischung und Stärkung zwischendurch. Möglich ist dies beispielsweise mit Zügen Ebenfalls sehenswert ist die Nachbarstadt RB 51 und RB 64, die von Dortmund be­ Hengelo, die mit dem Regionalzug RB 61 ziehungsweise Münster aus direkt ins der eurobahn, der von Bielefeld über Osna­ niederländische Enschede fahren, das brück, Rheine und Bad Bentheim nach direkt hinter der deutschen Grenze liegt. Hengelo fährt, bequem zu erreichen ist.

16 NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 // NWL ENTDECKEN

4. Brilon-Olsberger Event-Tipps Wanderherbst 12.10.–14.10., Brilon/Olsberg

Der Herbst ist eine wunderbare Zeit zum Wandern. Beim Brilon-Olsberger Wander­ herbst erleben die Gäste bei kostenlosen Touren den ganzen Reichtum der Wander- Region Brilon und Olsberg. Ob Familien­ wanderung im Wald, eine Tour mit den Kneippweg-Animateuren oder Streifzüge mit den zertifizierten Natur- und Land­ Herbstlibori Huxori-Altstadtfest schaftsführern, für jeden hält der Wander­ 20.–28.10., Liboriberg Paderborn 28.–30.09., Höxter herbst das passende Angebot bereit. Auch für Gäste mit Handicap ist eine maßge­ Eine Woche lang lockt die Herbstlibori Be­ Vom 28. bis 30. September wird in der In­ schneiderte Route dabei. sucher zum Kirmesbesuch, Bummeln und nenstadt von Höxter wieder bis in die späte Einkaufen nach Paderborn. Das Fest ist Nacht gefeiert. Es wartet eine gelungene www.tourismus-brilon-olsberg.de nicht ganz so groß wie das Libori im Som­ Mischung aus Musik, Markt und Kirmes auf mer, dennoch hat es auch einiges zu bie­ die Besucher. Auf den Huxori-Markt freuen Linie RE17 bis Brilon bzw. Olsberg oder RE57 bis ten. Mehr als 70 Schausteller präsentieren sich auch die Kleinen, denn auf dem größ­ Bigge-Olsberg sich auf der 600 Meter langen Kirmesmei­ ten Kinderflohmarkt Ostwestfalens werden le. Es wartet ein Erlebnis mit viel Abwechs­ Comics, Bücher, Spielzeug und vieles mehr lung für die ganze Familie. Der Abschluss angeboten. Am langen Samstag und ver­ der Kirmessaison in Paderborn lässt keine kaufsoffenen Sonntag kann jeder einen Wünsche offen. Am Sonntag, 28.10., ist von Bummel durch die Geschäfte genießen. 13 Uhr bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag. www.werbegemeinschaft-hoexter.de www.paderborn.de oder www.fahr-mit.de

Linie RB84 bis Höxter Rathaus Paderborn Hauptbahnhof, 10 Min.

Allerheiligenkirmes Soest 07.11.–11.11., Innenstadt

Mit 400 Schaustellern auf 50.000 Quadrat­ meter Fläche ist die Allerheiligenkirmes in Soest die größte Altstadtkirmes Europas. Mit diesem Spektakel wird die alte Hanse­ stadt zum Magnet für rund eine Million Be­ sucher. Auf dem Pferdemarkt am Donners­ Herbstsend Münster tag, einem Vieh-, Landmaschinen- und 27.10.–04.11., Münster Krammarkt, verkaufen mehr als 100 Händ­ ler ihre Waren. Mit dabei sind auch Markt­ Dreimal im Jahr ist in Münster Send. Zur schreier, die lauthals Ihre Waren anpreisen. Nacht der Musik größten Kirmes im Münsterland kommen 17.11., Siegen auch im Herbst Schaustellerbetriebe aus www.allerheiligenkirmes.de der ganzen Bundesrepublik nach Münster. Am 17. November steigt in Siegen die be­ Auf dem Schlossplatz nahe der Innenstadt Soest Bahnhof reits fünfte Auflage der „Nacht der Musik“. bieten etwa 210 Schaustellerbetriebe vor Wie in der Jahren zuvor werden an neun der malerischen Kulisse des Münsteraner verschiedenen Orten in der Innenstadt Schlosses alles, was einem Kirmesfan das im Wechsel 27 einheimische und gastie­ Herz höher schlagen lässt. rende Bands und Chöre auftreten­ und Kostproben ihres Könnens. www.stadt-muenster.de/send www.siegen.de Münster, Hauptbahnhof, Linien 11, 12, 13 oder 22 bis Landgericht Siegen Bahnhof, 5 Min.

NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 17 // NWL ENTDECKEN Kolumne BRÜCKENBAUARBEITEN IN BIELEFELD VOLL IM ZEITPLAN

Heulsusen im Fußball-Dress von Manni Breuckmann

Es gibt einen neuen Trend im Fuß- ball: Wenn den Profis Leid wider- fährt, wenn sie zum Beispiel aus einem Wettbewerb fliegen, fangen sie Bei der Eisenbahnbrücke „Schildescher gleich an zu flennen. Besonders deut- Straße“ wird jetzt mit dem Rückbau be­ lich war das bei der letzten WM zu gonnen, der unter anderem den Abtrans­ beobachten. Ein Spieler aus Uruguay port der alten Brückenteile beinhaltet. trieb es auf die Spitze: Er lief schon Danach können auch hier die Vorarbei­ zehn Minuten vor dem Abpfiff heu- Mit Sanierung dreier Eisenbahnbrücken ten zum Neubau in Angriff genommen in Bielefeld hat die Deutsche Bahn AG werden. Damit liegt die Deutsche Bahn lend über den Platz. Es wird noch so (DB) ein großes Projekt in Angriff genom­ voll in ihrem Zeitplan. enden, dass Schiedsrichter aus Mit- men. Die aufwendigen Bauarbeiten sol­ leid gelbe Karten zurücknehmen, len insgesamt bis Oktober kommenden Auswirkungen auf den Zugnahverkehr weil die Missetäter Nervenzusam- Jahres dauern. Die erste Bauphase endet sind unvermeidbar, sollen aber so gering menbrüche kriegen. Ich habe eine Mitte März 2019, die zweite Bauphase wie möglich ausfallen. Mit diesem Ziel Vermutung, warum die Emotionen schließt sich direkt an und endet Ende hat der Zweckverband Nahverkehr West­ Oktober 2019. falen­Lippe (NWL) zusammen mit den so Herz zerreißend hochkochen. Weil Verkehrsunternehmen NordWestBahn sich bei den Mannschaftssitzungen Und die ersten Erfolge sind bereits sicht­ und eurobahn ein umfassendes Maß­ vor lauter Positiv-Sprech keiner aus bar. Pünktlich am Abend des 16. Juni nahmenpaket geschnürt. dem Trainer-Team traut, auf die startete die DB mit den Brückenbau­ Möglichkeit des Scheiterns hinzu- arbeiten an den drei Eisenbahnbrücken weisen. Dann wirken finale Nieder- in Bielefeld. Bei den Brücken „Schiller­ straße“ und „von der Recke­Str.“ ist der lagen natürlich wie Keulenschläge. Rückbau bereits erfolgt und abgeschlos­ sen. Bei beiden kann nun der nächste Aber ich hab ja gut sticheln gegen vorbereitende Bauabschnitt beginnen. die Heulsusen im Fußball-Dress. Hab ich nicht selber nach Deutsch- lands WM-Ausscheiden geheult wie ein Schlosshund? Ich darf allerdings auf mildernde Umstände plädieren. Das alles geschah nämlich vor 56 Jahren. 1962, bei der WM in Chile, flogen die Deutschen gegen Jugos- lawien im Viertelfinale raus. Durch ein Tor in der 86. Minute. Und ich saß vor dem Radio und war fertig mit der Welt. Im zarten Alter von elf. Schluchz!

18 NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 // NWL ENTDECKEN

RADSPORT-FEIERTAG IN DER FAHRRAD-METROPOLE

Am 3. Oktober wird das Münsterland wieder zum Mekka der Radsportler. Bereits zum 13. Mal steigt am Tag der Deutschen Einheit in Deutschlands Fahrrad­Metropole und den umlie­ genden Kreisen der Sparkassen Müns­ terland Giro, der mit seinem Angebot zum Zuschauen und Mitfahren mitt­ lerweile zu den beliebtesten Rad­ AUF DRAHT MIT DER sport­Veranstaltungen in der Repub­ lik zählt. Sportlicher Höhepunkt ist BIPARCOURS-APP das Rennen der Profis. Auch in diesem Jahr werden wieder einige der besten Profis der Welt erwartet. Aber auch Amateure und Draht ist langweilig? Von wegen! Wozu Draht alles zu ge­ Hobbyradler kommen voll auf ihre Kosten. Seit dem vergange­ brauchen ist, erfährt man im Deutschen Drahtmuseum nen Jahr findet zudem ein inklusives Radrennen statt. Bei dem in Altena. Und das wartet mit einer Neuerung auf. Denn Rennen über zehn oder fünf Kilometer können alle Menschen – hier gibt es einen sogenannten Biparcours. Für diese Art ob mit oder ohne Behinderung – mitmachen und dabei im Team des Rundgangs braucht man lediglich ein Smartphone mit der Familie, Arbeitskollegen, Freunden oder auch als Einzel­ und die Biparcours­App – und schon kann man sich auf fahrer starten. Während die Profis, die auf dem Markplatz in eine ganz spezielle Ent deckungsreise begeben. Coesfeld, wo auch die inklusiven Rennen gestartet werden, eine 198 Kilometer lange Strecke bewältigen müssen, haben Biparcours nennt sich das multimediale und kostenlose die „Jedermänner“ die Wahl: 65, 95 oder 125 Kilometer sind im Lernwerkzeug, das vom „Bildungspartner NRW“ zur Ver­ Angebot. Start und Ziel der Jedermann­Rennen und des Ama­ fügung gestellt wird. Damit können Schulen und Institu­ teur­Rennens über 125 Kilometer ist Münster. Dort wird auch tionen Quizanwendungen, Themenrallyes, Führungen die Entscheidung bei den Profis fallen. Im Zielbereich wartet auf sowie Stadt­ und Naturrundgänge zu vielfältigen Frage­ die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie ein stellungen erstellen. Auch das Deutsche Drahtmuseum großer Messebereich mit Aktionen rund um das Thema Rad. in Altena bietet so einen Parcours an. Dabei gilt es an Ergänzt wird das Programm durch verschiedenen Stationen, Fragen zu Ausstellungsstücken kleinere Rennen für Groß und Klein und Ausstellungsinhalten des Drahtmuseums auf Zeit zu sowie Veranstaltungen entlang der beantworten und Aufgaben zu bewältigen. kompletten Strecke.

Die Biparcours­App ist in den entsprechenden Stores Weitere Informationen unter kostenlos für Android­ und IOS­Geräte erhältlich. Mitt­ www.muensterland-giro.de lerweile gibt es NRW­weit bereits 800 Parcours in unter­ schiedlichen außerschulischen Lernorten wie Museen, Bibliotheken oder Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Weitere Informationen unter www.biparcours.de

NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 19 // NWL ERFAHREN

UMWELTBEWUSSTES FAHREN IM SCHIENEN € VERKEHR

Fahrerassistenzsysteme helfen beim Energiesparen Der Verkehr gehört zu den größten Energie- verbrauchern und ist damit auch ein zentrales Handlungsfeld für den Klimaschutz. Zwar ist der Schienenverkehr schon heute deutlich energie- effizienter als die konkurrierenden motorisierten Systeme noch zu wenig im Einsatz. „Nicht einmal Verkehrsträger, doch er kann seinen Umweltvor- jedes fünfte Bahnunternehmen setzt Fahrerassis­ sprung weiter vergrößern, indem mehr Verkehrs- tenzsysteme ein“, weiß Dirk Flege, Geschäftsfüh­ unternehmen Innovationen zur Energieein- rer von „Allianz pro Schiene“. Das soll sich ändern. sparung anwenden, beispielsweise durch den Einsatz von Fahrerassistenzsystemen. Darum hat „Allianz pro Schiene“ zwischen März 2017 und September 2018 das Projekt „Fahr um­ Fahrerassistenzsysteme sind elektronische weltbewusst!“ umgesetzt, in dem interessierte Einrichtungen im Schienenfahrzeug, die eine Akteure zu einem praxisorientierten Dialog zu­ energieoptimierte Fahrweise berechnen und den sammengeführt wurden. Dabei haben sich Ver­ Triebfahrzeug­ und Lokführern entsprechende treter unterschiedlicher Spektren – Anbieter von Fahrempfehlungen geben. Durch den Einsatz Fahrerassistenzsystemen, Anwender und Gewerk­ dieser Systeme können bis zu 15 Prozent Energie schaften – über Erfahrungen, Best Practice, eingespart werden. Das ist das Ergebnis einer von Barrieren und Hemmnissen bei der Einführung der „Allianz pro Schiene“ vorgestellten und von ausgetauscht. „Allianz pro Schiene“ hat nun der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) Handlungsempfehlungen erarbeitet, die das geförderten Studie. Problembewusstsein für die Energieeffizienz im Schienenverkehr schärfen und die Akteure Der Einsatz von Fahrerassistenzsystemen senkt dabei unterstützen, eine größere Verbreitung aber nicht nur die Energieverbrauch und dadurch von Fahrerassistenzsystemen zu erreichen. die Kosten, auch die Pünktlichkeit und Zuverläs­ sigkeit der Züge werden verbessert. Zudem werden Weitere Informationen und Links zum Thema der Verschleiß an Material und Infrastruktur sowie finden Sie unter: die Lärmemissionen reduziert. Wenngleich die www.allianz-pro-schiene.de/themen/ Vorteile klar auf der Hand liegen, sind derzeit diese forschungsprojekte/fahr-umweltbewusst

20 NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 // NWL ERFAHREN

NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 21 // NWL ERFAHREN

TEUTOOWL MÜNSTERLAND 4 1 HOCHSTIFT 5 Welterbe Corvey 5 Das 1.200 Jahre alte ehemalige RUHR-LIPPE Benediktiner kloster Corvey ist seit 2014 2 UNESCO­Weltkulturerbe. Die barocke Anlage, das frühmittelalterliche Westwerk WESTFALEN- der Abteikirche sowie die Fürstliche Biblio­ SÜD thek faszinieren Gäste. Im Schloss sind 3 neben dem Kaisersaal historische Prunk­ und Wohnräume aus dem 18. und 19. Jahr­ JETZT DEN HERBST ERLEBEN hundert zu besichtigen. Mit einem 9 Uhr TagesTicket des WestfalenTarifs reisen Sie günstig und bequem zu ange- Anreise: Mit dem Zug zum Bahnhof sagten Ausflugszielen in den Regionen Münsterland, Hochstift, Ruhr-Lippe, Westfalen- Höxter. Ab der Haltestelle Bahnhof/ Süd und Teuto OWL. Rathaus mit der Stadtbuslinie HX5 zum Schloss Corvey. www.schloss-corvey.de 1 Allwetterzoo Münster 3 WaldSkulpturenWeg Der Allwetterzoo bietet in acht Erlebnis­ Zwischen Bad Berleburg im Kreis welten die direkte Begegnung mit den Siegen­Wittgenstein und Schmallenberg Tieren. Die Tierhäuser sind durch ein fünf im Hochsauerland verläuft der WaldSkulp­ Kilometer langes Wegenetz miteinander turenWeg. Rechts und links des Weges verbunden. Ein Kilometer davon ist über­ warten die Werke international bekannter dacht, so dass Besucher den Zoo auch bei Künstler auf die Wanderer. Regen erkunden können. Anreise: Mit dem Zug zum Alten Bahnhof Anreise: Mit dem Zug zum Hbf Münster. Bad Berleburg. Vier Minuten Fußweg zum Weiter mit der Stadtbus Linie 14 bis vor Rathaus (Poststraße 42). Dort startet der den Zooeingang. Der Bus fährt werktags im WaldSkulpturenWeg. 20­Minuten­Takt. Sonn­ und Feiertags www.waldskulpturenweg.de fährt der Bus im 30­Minutentakt. www.allwetterzoo.de 4 LWL-Freilichtmuseum Detmold Das LWL­Freilichtmuseum Detmold zeigt Günstig mit TagesTickets reisen 2 Burg Altena auf über 90 Hektar 500 Jahre ländliches Der Erlebnisaufzug Burg Altena ist das Leben in Westfalen, darunter 120 histo­ Das 9 Uhr TagesTicket 1 Person gilt für „Neue Tor zur Burg“: Er verbindet die Innen­ rische Gebäude, aber auch Gärten und eine Person und bis zu drei Kinder (6 – 14 stadt von Altena direkt mit der Burg und Felder. Zudem werden täglich alte Hand­ Jahre) von morgens 9 Uhr bis 3 Uhr nachts erspart Besuchern einen 20­minütigen, be­ werkskünste wie Schmieden, Töpfern des Folge tages für beliebig viele Fahrten im schwerlichen Fußweg. Erst geht es 90 Meter oder das Mahlen von Mehl demonstriert. Geltungsbereich sowie ganztägig an in den Berg hinein, dann 80 Meter nach Anreise: Mit dem Zug zum Hbf Detmold. Wochen enden und Feiertagen. Das Ticket oben. Unterwegs sind an sieben Stationen Weiter mit der Buslinie 701 bis zum Frei­ lohnt sich bereits ab zwei Einzelfahrten. Sagen und Geschichten hautnah erlebbar. lichtmuseum. Der Bus fährt wochentags Besonders preiswert wird es mit dem 9 Uhr Anreise: Mit dem Zug bis zum Bahnhof im 15­Minuten­Takt, samstags halbstünd­ TagesTicket 5 Personen: Es gilt für bis zu Altena (Westfalen). Weiter mit dem Bus lich sowie an Sonn­ und Feiertagen stünd­ fünf Personen und rechnet sich bereits ab zum ZOB Am Markaner. Kurzer Fußweg bis lich. zwei Mitfahrern. Statt einer Person kann zum Erlebnisaufzug an der Lennestraße 45. www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL- auch ein Fahrrad mitgenommen werden. www.erlebnisaufzug.de Freilichtmuseum- Detmold/ 22 NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 // LESERFORUM

Die Redaktion fordert in diesem Foto-Quiz Ihr geschultes Briefe Leserauge. Stellen Sie Ihre Sinne anhand von drei Bildaus- schnitten auf die Probe – Sie sehen immer nur einen kleinen an die Redaktion Teil des Motivs. Welcher Ausschnitt stammt von welcher Seite? Tragen Sie in die Felder die Seitenzahlen ein, auf denen die Liebe Leserinnen und Leser, Fotos abgebildet sind. Alle Zahlen hintereinander geschrieben, ergeben den sechsstelligen Gewinn-Code. unser Anspruch ist, Sie mit der EXTRAZEIT zu unterhalten und zu informieren sowie Ihnen Anregungen für die Freizeit 1. Preis: Die CD „Paris – New York – Rom (Die Blue Note zu geben. Dies scheint uns zu gelingen. Trilogie)“ von Götz Alsmann. Gehen Sie mit Götz Alsmann auf außergewöhnlich musikalische Städtereisen. „Hallo, liebes EXTRAZEIT-Team, ich muss an dieser Stelle einmal 2. Preis: Das Buch „1000 Records Covers". Bestaunen Sie die ein dickes Lob loswerden. Seitdem ich das Magazin vor knapp besten Plattencover der Geschichte. einem Jahr eher zufällig in die Hände bekam, bin ich ein Fan. 3. Preis: Ein dm-Gutschein im Wert von 15,– Euro, einzu- Besonders gefallen mir die spannenden Interviews mit den Pro- lösen in allen dm-Filialen in Deutschland. minenten sowie die zahlreichen Freizeit-Tipps. EXTRAZEIT ist ein tolles Magazin, vielseitig, informativ, die Themen sind ausge- wogen und toll aufbereitet. Auch das Layout gefällt mir sehr gut. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Ausgabe. Macht weiter so!“ (M. J. Sandmann aus Münster)

Vielen Dank für das Lob, über das wir uns sehr gefreut haben. Das ist eine tolle Motivation für uns!

Haben Sie Fragen zur EXTRAZEIT oder Wünsche und Vorschläge für spannende Themen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns. Sie erreichen uns per Post mit dem Betreff „Leserbrief“ oder Sie senden eine E­Mail an Seite Seite Seite [email protected]. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Adresse und Telefonnummer für eventuelle Rückfragen anzugeben. Sie können uns auf diesem Wege auch Freizeit­ tipps für die Region zusenden, die gut mit Bus und Bahn er­ reichbar sind. Auch wenn Sie Fragen rund um Bus und Bahn Senden Sie den Gewinn-Code mit Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Gewinnspiel“ an folgende Anschrift oder im Nahverkehr Westfalen­Lippe haben, bemühen wir uns um E-Mail-Adresse: eine ausführliche Antwort. LUP AG Wir bitten um Verständnis für Sinn wahrende Kürzungen c/o Projektbüro NWL-Kundenmagazin durch die Redaktion. Wir müssen uns aus technischen Grün­ Filzengraben 15–17, 50676 Köln den Kürzungen vorbehalten und möchten auch möglichst [email protected] viele Leser mit ihrer Meinung zu Wort kommen lassen. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Ebenso behalten wir uns vor, anonyme Leserbriefe, Rund­ Teilnahmebedingungen: Einsendeschluss ist Freitag, 30.11.2018. schreiben, offene Briefe und Resolutionen, die von Gruppen Das Datum des Poststempels zählt. Teilnahmeberechtigt sind nur volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Pro Person ist nur unterzeichnet sind, an dieser Stelle nicht zu berücksichtigen. eine Teilnahme gestattet. Die Teilnahme über einen automatisierten Dienst (z. B. Gewinnspielservice) führt automatisch zum Ausschluss von der Teilnahme am Gewinnspiel. Aus allen Einsendungen werden Die Rubrik „Briefe an die Redaktion“ erscheint regelmäßig. die Gewinner per Los ermittelt.Die Gewinner werden schriftlich Schreiben Sie uns, wir sind gespannt auf Ihr Feedback! benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die angegebenen personenbezogenen Adressdaten werden ausschließ- lich für die Abwicklung des Gewinnspiels gespeichert, verarbeitet und genutzt. Die Daten werden nicht für Werbezwecke weitergegeben und nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Dem Teilnehmer steht jederzeit das Recht zu, seine Einwilligung schriftlich per E-Mail bei [email protected] zu widerrufen. Bei Widerruf erfolgt ein Rücktritt von der Teilnahme am Gewinnspiel.

NWL-Kundenmagazin 03 | 2018 23 Für Fahrgäste in Westfalen-Lippe Vorschau

Mit dem Kundenmagazin „EXTRAZEIT“ informieren wir Sie viermal jährlich über alle Neuigkeiten rund um Bus & Bahn in Westfalen­Lippe. Das Magazin bietet vielfältigen Lesestoff für eine kurzweilige Reise: Vom unterhaltenden Interview über die spannende Reportage bis zum hilfreichen Ratgeberartikel. Die Mischung aus Ausfl ug­ und Event­Tipps gibt außerdem zahlreiche Anregungen für zukünftige Ziele mit Bus & Bahn. Die nächste Ausgabe erscheint im Winter 2018.

Weitere Informationen unter www.extrazeit-magazin.de

ANZEIGE HERAUSGEBER:

Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) Friedrich-Ebert-Straße 19, 59425 Unna [email protected], www.nwl-info.de NIEDERSACHSEN

Informationen zu Tickets und Tarifen erhalten Sie natür- lich auch in allen DB Verkaufsstellen und bei den Verkehrsunternehmen im NWL sowie im Internet unter www.busse-und-bahnen.nrw.de oder über die Schlaue Nummer BIELEFELD für Bus & Bahn in NRW. MÜNSTER

Mit dem TagesTicket den ganzen Tag zum kleinen Preis fahren. Das PADERBORN 9 Uhr TagesTicket ist noch günstiger! GELSENKIRCHEN UNNA westfalentarif.de NL 9 Uhr VRR TagesTicket 5 Personen: DÜSSELDORF Rechnet sich schon für 2 Personen. HESSEN

AVV KÖLN SIEGEN

AACHEN VRS

BE

RHEINLAND-PFALZ

Der Eine für Bus und Bahn.