B69 B214 B6 Dinklage Lohne (Oldenburg) B214

B213 Nienburg Große Aue (Weser) B402 B214 B51 Diepholz B214

B61 B215 B239 Bersenbrück B6 B214 Fürstenau H a Damme Dümmer se

B214 01 WESER-SKYWALK www.teutoburgerwald.de Freren B68 Informationen Kulturland Kreis Höxter

Nördlichster Punkt Steinhuder Erlesene Natur 36 AUSFLUGSZIELE IM TEUTOBURGER WALD B218 GENIESSEN UND STAUNEN ZUM von Nordrhein Westfalen Corveyer Allee 7

Weser Meer

KLASSIKER UND GEHEIMTIPPS 37671 Höxter

N GEHEIMTIPPS UND KLASSIKER

Tel.: 05271. 97 43 -23 ZUM STAUNEN UND GENIESSEN a t [email protected] WALD TEUTOBURGER

u r- und B441

Geopark www.erlesene-natur.de

TE a Wunstorf R it

.v Navigationsadresse IM AUSFLUGSZIELE 36 R A B51 Rahden Parkplatz zum „Holzweg“: Würrigser Straße 4, 37688 Schweben über Fels und Wasser Bramsche E37 Mittellandkanal Stemwede Beverungen-Würgassen 80 Meter über dem Fluss eröffnet der Weser- E30 Parkplatz direkt am Weser- B70 Aue Große Skywalk beeindruckende Ausblicke ins Wesertal B218 B239 Skywalk: (51,6510°N, 9,4356°O) zwischen Bad Karlshafen und Würgassen – und Petershagen Mittellandkanal Anfahrt ÖPNV B68 ist damit im Wortsinn ein Höhepunkt im Kreis AUSFLUGSKARTE Nächstgelegene Bahnhöfe: B61 2 Lauenförde bzw. Bad Karlshafen Höxter. Der Weg zur Aussichtplattform führt Natur- un Buslinie 220 ab Beverungen, durch das Naturschutzgebiet „Hannoversche d Ge Espelkamp o B482 Haltestelle Bürgermeister- p Klippen“ im Deiländereck. Familien, die hier auf

a 22 Rox-Platz r Mittellandkanal Hille dem „Holzweg“ sind, haben genau die richtige k Führungen T Bad Nenndorf Tour gewählt. Denn entlang des Erlebnispfads E B65 R Für Gruppen (18 – 30 Personen)

R erklärt Hirschkäfer „Klippi“ Wissenswertes zum

A auf Anfrage: Mathias Wolff . v i t E30 atur- u a Preußisch N nd 05 Tel.: 05273. 35 61 0 umgebenden Urwald. Etwas anspruchsvoller: G B65 Lübbecke Stadthagen Hörstel e ita d Oldendorf Minden 21 der Aufstieg über den „Klippensteig“. o A.v r - u n pa RR N a t u 30 rk TE W Bad Essen p a r k B65 B65 G e o i e h Barsinghausen t a e n B239 N Rheine v i g a 02 DESENBERG Ibbenbüren Osnabrück R A . e b Hüllhorst t T E R i r u r- E30 g e un Obernkirchen d G E30 eo B65 Informationen park Kulturland Kreis Höxter - un TER ur eo ERR RA Erlesene Natur t d G p k T A.v .vita Bückeburg a ar ita Bad Holzhausen 20 Corveyer Allee 7 N B61n 37671 Höxter B83 Tecklenburg Hasbergen Porta 04 Tel.: 05271. 97 43 -23 B475 B219 Natur- [email protected] und G Georgsmarien- www.erlesene-natur.de eop 30 Westfalica 2 a Dortmund-Ems-Kanal Melle 06 E30 r k hütte Bünde Navigationsadresse T E Hase Desenbergstraße R Else Bad Münder Tanz auf dem Vulkan E37 R Löhne Bad B442 34414 B481 A E30 .v am Deister Gekrönt von einer malerischen Burgruine ragt 1 Lengerich ita Kirchlengern Oeynhausen Anfahrt ÖPNV Emsdetten Rinteln Von Warburg Bus 535 bis der Desenberg weithin sichtbar aus der Ebene B51 N Hessisch Oldendorf Daseburg, Rothehaus der Warburger Börde. Auf den 150 Meter hohen 33 a Düte (eingeschränkte Fahrzeiten) Bad Iburg t 32 Weser u Gipfel des markanten Vulkankegels führt ein Natur- u r B514 nd G - Hiddenhausen

eop u Werre Führungen kurzer Panorama-Wanderweg. Der Aufstieg lohnt

a Hilter am n 2 r Vlotho Für Gruppen nach individueller d AUSFLUGSKARTE k Teutoburger Wald wegen der herrlichen Fernblicke bis zum G Absprache: Tourist-Info Warburg, Lienen T e Enger E34 E o Spenge Weserbergland und wegen der artenreichen R pa [email protected], R r B238 Dissen am k Tel.: 05641. 90 88 00 A TE B83n B217 Tier- und Pflanzenwelt am Wege. Die gibt ihre . R v T R 31

i Teutoburger e A vielleicht schönste Vorstellung im Sommer: Dann .v N

B475 t u it Kalletal

a Wald a a

t 30 t tanzen die Schmetterlinge auf dem Vulkan ihren o Herford eutob u Bad Rothenfelde b rk T urg e B1 Borgholzhausen a e g r Hochzeitstanz. u p r ir Hameln r W b p Greven Bad Laer r tu a ge g Werther B239 a ld gge a – E rk Aa e N Te r (Westf.) uto E37 b W u

26 r

a Bad g

e WELTERBE CORVEY

l r 03 B476 d W

B61 Salzuflen

27 29 a Extertal l

Versmold Halle d Informationen Schloss Corvey B54 B68 Dörentrup – Werre 1 Westfalen E Tel.: 05271. 68 168 11 g 17 g [email protected] e B66 g B83 www.welterbe-corvey.de Bega e B1 B219 19 b

i

r Navigationsadresse

Leopoldshöhe g Sassenberg Lemgo e Corvey 1, 37671 Höxter Bad Anfahrt ÖPNV Barntrup BStadtbus240 Höxter, a r k Pyrmont Abfahrt Bahnhof/Rathaus Kloster, Schloss, Museum B51 Ems B513 Steinhagen 18 Lage N a t u r p Telgte Warendorf Harsewinkel W a l d Bodenwerder Öffnungszeiten / Führungen Direkt vor den Toren der Fachwerkstadt Höxter Münster B64 e r Von April bis Oktober täglich E34 B66 B239 o b u r g liegt malerisch an einem Weserbogen das T e u t 10 – 18 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr; 24 e UNESCO-Welterbe Corvey. Von herausragender Hamburg Oerlinghausen g e b i r g Lügde öffentliche Führungen – E g g e von April bis Oktober kulturgeschichtlicher Bedeutung ist vor allem Berlin B61 Hannover Sa, So und an Feiertagen; Bielefeld das Westwerk aus der Zeit Kaiser Karls des Detmold Gruppenführungen ganzjährig Leipzig 07 B1 Düsseldorf Ems Großen mit seinen einzigartigen 1200 Jahre alten Blomberg buchbar unter Tel.: 05271. 68 168 Emmerstausee Fresken. Zusammen mit dem Kaisersaal und dem Frankfurt Lage in 2 N Weser URLAUBS- UND FREIZEITREGION a Kreuzgang der barocken Klosteranlage sowie Senne t Deutschland Gütersloh u 09 r München B64 mit der fürstlichen Bibliothek bilden sie ein 28 Schieder- p Herzebrock- a Ensemble von unverwechselbarer Faszination. r

Schloß k

TEUTOBURGER WALD Clarholz

E37 T

Augustdorf e Schwalenberg e

g

Horn-Bad Meinberg r

25 i u

b

Holte-Stukenbrock e t

g o

Das gibt es nur im TeutoburgerB54 Wald: diese ganz besondere Mischung von urbaner B252 e

10 g b

u g

Verl r E

08 g

Kultur und ländlichen Genüssen, von historischer Baukunst und moderner Architektur, Steinheim Weser 1

B475 33 N e BESUCHERBERGWERK

– r

a – Egge B64 ld ge E34 Ems tu Wa b 04 von beliebten Klassikern und spannenden Geheimtipps. Und auch die einzelnen d irg KLEINENBREMEN r al Köterberg e p ark Teu W to er 13 B239 Ausflugsziele gibt es so nur bei uns. Auf Sdieserende nKartehors tfinden Sie En36n iBeispiele.gerloh Oelde isch Velmers bu rg Informationen Preuß tot 496 Rheda- Besucher Bergwerk und 2 23 468 Marienmünster Holzminden Museum Kleinenbremen Komm nach tut mir gut! Radregion Teutoburger Wald Wiedenbrück Hövelhof Rintelner Straße 396

Schlangen 16 32457 Porta Westfalica Mehr als zwei Dutzend Heilbäder und Kurorte gibt es in un- Sportlich ambitionierte und Genuss-Radler – beide finden N Drensteinfurt B61

Rietberg a Emmer Tel.: 05722. 90 223

serer Ferienregion – das ist kein Zufall, denn die Gesundheit im gut ausgebauten Wegenetz des Teutoburger Waldes t

B64 u

B58 r Navigationsadresse liegt in der Natur des Teutoburger Waldes. Seine natürlichen ihre Lieblingstour und den perfekten Ausflug. Zur Wahl p Nieheim

a 03 Rintelner Straße 396

r 36

Heilmittel wie Sole, Moor und Quellwasser bilden die Grund- B5stehen8 ausgedehnte Mehrtagestouren auf Fernradwegen, k

32457 Porta Westfalica T

lage für individuelle Gesundheitsurlaube, aus denen Gäste spannende regionale Themenrouten und attraktive Fluss- e

u Altenbeken Langenberg Delbrück B1 Öffnungszeiten / Führungen Die Grubenfahrt zum Eisenstein und Lippe t Höxter März – Okt. Di – Do + Sa – So gestärkt und fit nach Hause fahren. Wie sich die natürlichen radwege. Wer möglichst viele AusflugszieleBeckum erreichen will, o Bad zur Blauen Lagune b 10 – 16 Uhr Heilmittel am wirksamsten und am wohltuendsten anwen- braucht vielleicht elektrische Unterstützung:E34 Die gibt es an u r Lippspringe Nov. – Feb. Sa + So 10 – 16 Uhr Gemeinsam mit einem Bergmann geht es per B63 Ahlen ge r den lassen, damit hat man im „Heilgarten Deutschlands“ einer der E-Bike-Verleih-Stationen. Der zusätzliche Antrieb Einfahrt ins Bergwerk an Grubenbahn hinab in eine faszinierende Welt W 15

33 den Öffnungstagen jeweils

eine Jahrhunderte lange Erfahrung. Wer bereits in einer hilft schneller über den Berg und ermöglicht ausgedehnte, a unter Tage. Besucher entdecken in gespensti- E

l d 11:30 / 13:00 / 14:30 Uhr.

– unserer zahlreichen Thermen in Thermal- oder Solewasser erlebnisreichere Tagesetappen. g An NRW-Feiertagen geöffnet. schem Licht riesige Hohlräume, mächtige E37 2 E Brakel g entspannt hat, der weiß, wovon die Rede ist. B64 g Bad Steinsäulen und schließlich die „Blaue Lagune“.

Infos und Tourentipps: g B64 B61 B55 e

e Aa Wir empfehlen warme Kleidung

Lippe g Die 90-minütige Tour lässt die Bergbauge-

Infos und attraktive Angebote: k www.teutoburgerwald.de/radfahren e g Driburg und festes Schuhwerk, da im

b schichte ab 1883 lebendig werden. Besucher

35 i Nethe Bergwerk ganzjährig +12° Grad r e

k www.teutoburgerwald.de/gesundheit g e herrschen. können so auch Gefahren und Mühsal nach­ HZahlreicheamm weitere Ausflugsziele unter b B241 k www.teutoburgerwald.de/ausflugsziele Lippstadt Salzkotten i empfinden, von denen das Leben der Bergleute Werne r bestimmt war. Das Museum bewahrt Exponate Wanderregion Teutoburger Wald Lippe g 14 Lippe Borchen Ausflugsziele lassen sich wunderbar wandernd erreichen – Weitere Infos zu Urlaub und Freizeit B68 e Beverungen aus der Bergbau- und unserer Erdgeschichte. und zwar auf WegenB5 durch4 zwei Naturparke, die von den Teutoburger Wald Tourismus B475 Geseke Nethe 01 Wandervereinen mit viel EngagementB233 gepflegt und markiert OWL GmbH | Turnerstraße 5–9 Flughafen NABU BESUCHERZENTRUM werden. Viele Wege tragen das Qualitätssiegel „Wander­ 33602 Bielefeld | Tel.: 0521. 967 33 25 Paderborn-Lippstadt 05 „MOORHUS“ E34 B1 B241 Bad Karlshafen B83 bares Deutschland“, darunter Hermannsweg und Eggeweg, [email protected] 33 Lichtenau B80 die zusammenB6 1die bekanntenBergk aHermannshöhenmen bilden. Neben www.teutoburgerwald.de Informationen / Navigationsadresse Willebadessen NABU Besucherzentrum „Moorhus“ weiteren Fernwegen wurden zuletzt auch immer mehr Frotheimer Straße 57a Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in der Urlaubs­region Teutoburger 12 32312 Lübbecke kürzere Rund- und Themenwege vom Deutschen Wander­ B63 E331 B252 2 Bönen Wald (und in ganz NRW): 01806. 50 40 30 (20 Ct. / Anruf aus dem dt. Festnetz, Tel.: 05741. 24 09 50 5 ge verband zertifiziert. An allen Wegen über die Höhen und Mobilfunk max. 60 Ct. / Anruf). Elektronische Fahrplanauskunft: 08003. 50 40 30 44 ir www.moorhus.eu E331 b durch die Flusstäler, zu historischen Orten und zu Museen (kostenlos) oder www.teutoowl.de e 44 34 g Anfahrt ÖPNV e finden sich Gastgeber und KRestaurantsamen mit bodenständig g von Minden und Lübbecke die Werl Soest g Büren E Linie 512 (täglich) oder die Linie Zeichenerklärung Borgentreich – westfälischer Küche. Ausflugsziel Na 513 (Wiehenblitz, außer Sonntag) 36 tu ld a Bahn/Bahnhof B1 r bis zur Haltestelle Eilhausen an Im größten Hochmoor von NRW Infos und Tourentipps unter: p Unna Naturpark Teutoburger E331 W a Diemel r der Wassermühle, von dort zu B1 r Sonnentau und Moosbeeren, Moorfrosch und Bundesstraße Wald – Eggegebirge e k www.teutoburgerwald.de/wandern 44 Afte k Fuß Richtung Norden auf der g T r E331 e Kranich – das Hochmoorgebiet zwischen Hille u Eichholzer Str., Fußweg ca. 2 km Autobahn Natur- u. Geopark TERRA.vita u b to und Lübbecke ist ein Naturschutzgebiet von E37 b ge B7 euto Öffnungszeiten / Führungen Impressum 6., überarbeitete Auflage: Januar 2019 | Hinweis: Für Service-Angaben keine Gewähr. Nachdruck von Beiträgen und Abbildungen nur mit Genehmigung des Herausgebers. | Alme u egebir 02 k T europäischem Rang. Und es bietet Gelegenhei- B236 rge gg r 1. Apr. – 30. Sep. Mi – Sa 14 – 18 Uhr Herausgeber: OstWestfalenLippe GmbH Texte und Redaktion: beteiligte Partner, Teutoburger Wald Tourismus, Redaktionsbüro Sell | Übersetzung: hollandmind.de | Gestaltung: deteringdesign.de | Druck: drake-media.de | r W – E a B516 Bad Wünnenberg ald p 1. Okt. – 31. Mrz. Mi – Sa 14 – 17 Uhr ten zu eindrucksvollem Naturerleben: Vier Fachbereich TeutoburgerHol zWaldw Tourismusicke dKartengrundlagen:e outdooractive.com, Geoinformationen der © Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG, bkg.bund.de | Fotos: 1: Kulturland Kreis Höxter; ur Turnerstr. 5 – 9 | 33602 Bielefeld 2: Kulturland Kreis Höxter – I. Jansen; 3: Schloss Corvey gGmbH – F. Grawe; 4: Besucherbergwerk Kleinenbremen445 – T. Weber; 5: Kreis Minden-Lübbecke; 6: Staatsbad Bad Oeynhausen Warburg at Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr im Moor-Erlebnis-Pfade mit Schutzhütten und N Dezember geschl., im Januar nur V. i. S. d.B P.:2 Herbert36n Weber, Geschäftsführer 1GmbH – E. U. Hartmann; 7: Privatbrauerei Strate GmbH & Co. KG; 8: Teutoburger Wald Tourismus – D. Ketz; 9: Landesverband Lippe – P. Pfaff; 10: Lippe Tourismus Marketing GmbH; B480 Aabachtalsperre Aussichtstürmen erschließen die Landschaft. 11: Lemgo Markekting GmbH; 12: Kreismuseum Wewelsburg – A. Heinermann; 13: Kulturland Kreis Höxter – K. Krajewski, F. Grawe; 14: Stadt Brakel; 15: Graeflicher Park – H. Hamann; B516 am Sa + So geöffnet, Öffnung für 16: Stadt Nieheim; 17: Kunsthalle FBielefeldrön – dP. Ottendörfer,enbe Marcrg Detering;/Ru h18: M.r Schoberer, Bielefeld Marketing GmbH; 19: Stelzer Foto, Bielefeld Marketing GmbH; 20: bierwirm Gruppen nach Vereinbarung, Deren Entstehungs- und Nutzungsgeschichte – stock adobe.com; 21: Minden Marketing GmbH; 22: Deutsches Automatenmuseum; 23: Stadt Rietberg; 24: Stadt Harsewinkel; 25: Stadt Güterloh; 26: Stiftung Burg Ravensberg; 27: Liebenau 0 Maßstab 10 km 44 2,50 d Erwachsene, 1,00 d Kinder macht die Ausstellung im Moorhus anschaulich. J. Grothus, Böckstiegel-Stiftung;B233 28: LWL Freilichtmuseum – S. Sánchez, R.B Jähne;7 29: Staatsbad Salzuflen GmbH; 30: Stadt Enger; 31: Marta Herford – H. Claus; 32: Stadt Löhne – M. Storch; 33: Braun Media GmbH; 34: Stiftung Kloster Dalheim – A. Lechtape; 35: Tourist Information Paderborn; 36: B. Mazhiqi, Gartenschau GmbH Marsberg Diemelstadt Das „Moorhus“ ist Regional-­ Ergänzend bietet der Naturschutzbund (NABU) zentrum „Bildung für nachhaltige Vorträge und Führungen an. E41 Warstein Entwicklung (BNE)“. Herdecke KREISMUSEUM WEWELSBURG MUSEUM JUNKERHAUSB229n ADLERWARTE BERLEBECK HERMANNSDENKMAL EXTERNSTEINE STRATOSPHÄRE B83 Immenhausen KURPARK BAD OEYNHAUSEN 12 11 10 09 08 Volkmarsen 07 06 B55 B7 E37 Informationen / Navigationsadresse Informationen Informationen / Navigationsadresse Informationen Informationen Informationen Informationen Kreismuseum Wewelsburg Tourist Information Adlerwarte Berlebeck Touristinformation Infozentrum Externsteine B252 Privatbrauerei Strate Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH Hagen B515 Brilon Burgwall 19, 33142 Büren-Wewelsburg Kramerstraße 1, 32657 Lemgo Arnsberg Hangsteinstraße, Parkplatz am Hermannsdenkmal Tel.: 05234. 20 29 796 GmbHE331 & Co. KG Tourist-Information, Im Kurpark Tel.: 02955. 76 22 -0 Hemer Tel.: 05261. 98 870 Adlerwarte, 32760 Detmold Tel.: 05231. 62 11 65 www.externsteine-info.de Bad Palaisstraße 1 – 13 32545 Bad Oeynhausen [email protected] [email protected] B229 Tel.: 05231. 47 171 www.hermannsdenkmal.de Diemel www.landesverband-lippe.de 32756 Detmold Tel.: 05731. 13 00 www.wewelsburg.de 46 www.lemgo-marketing.de [email protected] www.landesverband-lippe.de Tel.: 05231. 94 40 00 Zierenberg Vellmar [email protected] Navigationsadresse Arolsen B3 B7 Iserlohn www.lemgo.de www.adlerwarte-berlebeck.de Fax.: 05231. 94 40 010 www.staatsbad-oeynhausen.de Anfahrt ÖPNV NavigationsadresseB251 Externsteiner Str. 35 [email protected] Ein Ort Der Schnellbus S61 fährt regel­ Navigationsadresse Anfahrt ÖPNV Grotenburg 50 32805 Horn-Bad Meinberg www.brauerei-strate.de44 Navigationsadresse mäßig ab Paderborn-Hbf. (Richt. Hamelner Straße 36, 32657 Lemgo Vom Bahnhof in Detmold 32760 Detmold OT Hiddesen B450 B251 Parkhaus: Martin-Schröder-Straße Flughafen) nach4 Büren-Wewelsburg5 , B236 Buslinie 701 (alle 15 bzw. 30 Min.) Olsberg Anfahrt ÖPNV WolfhagenNavigationsadresse 32545 Bad Oeynhausen zum Wohlfühlen Haltestelle „Kreismuseum“. Drei Ecken, zwei Ausstellungen, viele Geschichten Anfahrt ÖPNV Balve TraditionellesSun Fachwerkdern und moderne Kunst TierischerMesch Kunstflugede und lehrreiche Pfade Anfahrt ÖPNV So kam der Riese in den Teutoburger Wald Vom Bahnhof Horn-Bad Natur und Kultur, Faszination und Fels Hans-Hinrichs-Straße 2 Regionale Genuss-Kultur mit Familientradition Ein Gesamtkunstwerk aus Blumenduft und B54 Bahnhof Lemgo, Stadtbus Öffnungszeiten Vom Bahnhof Detmold Meinberg Buslinie 782 32756 Detmold Kassel Anfahrt ÖPNV Baudenkmälern Öffnungszeiten / Führungen Das Wahrzeichen des Paderborner Landes bis zum Junkerhaus In der( HansestadtSauerla Lemgond) schuf der Künstler Anfang März bis Anfang Nov. In der ältesten und artenreichsten Greifvogel- Touristiklinie 792 Richtung Hermann, der Cherusker, schlug im Jahre 9 nach Richtung Detmold; Die Externsteine sind ein einzigartiges Kultur- Am Rande der historischen Stadt Detmold steht Mit Regional- und Fernverkehr Di – Fr 10 – 17 Uhr; Sa, So u. feiertags errichtete Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg Karl Junker (1850 – 1912) ein einzigartiges tägl. 9:30 – 17:30 Uhr warte Europas erleben Besucher mehr als 200 Bad Pyrmont (Ostern – 1. Nov.: Christus die Römer – das weiß jedes Kind. Aber Ostern – 1. November auch und Naturdenkmal zugleich: 40 Meter messen die Öffnungszeiten eine der schönsten Brauereien Deutschlands. Bei bis zum Bahnhof Bad Oeynhausen, Der Kurpark in Bad Oeynhausen ist ein Gesamt- Echte Entspannung: Zur Ruhe kommen, Führungen 10 – 18 Uhr; montags, 24 – 25.12. zwischen 1603 bis 1609 im Stil der Weserrenais- Gesamtkunstwerk: einen zweigeschossigen verschiedene Greifvögel aus aller Welt, darunter samstags, sonn- und feiertags; wie kam der 53,46 Meter große Hermann nach Touristiklinie 792, siehe: höchsten der markanten Sandsteinfelsen, die im Mo – Fr 8 – 18 Uhr Führungen durch die historische Brauerei und bei von dort sind es wenige Minuten kunstwerk, das alle Sinne anspricht. Bei einem zu sich selbst finden, Körper und Seele 31.12. u. 01.01. geschlossen; Öffentl. Allgemeine Stadtführungen und Freiflug­programm www.naturparkbus.de) www.naturparkbus.de Sa 8 – 14 Uhr zu Fuß zum Kurpark. sance. Ihre einzigartigen Dreiecksform verdankt Fachwerkbau mit aufwendigem Schnitzwerk imposante Weißkopfseeadler, Luftakrobaten wie Detmold in den Teutoburger Wald? Wer mit Zentrum eines Naturschutzgebietes stehen. Brauseminaren gewinnen Besucher spannende Spaziergang genießen Gäste den Schatten 350 0 Führungen, Sonderausstellungen 10 km thematische Führungen jeden Anfang März bis Anfang Nov. in Einklang bringen. Genießen Sie unse- und Veranstaltungen; vielfältiges die Wewelsburg dem beengten felsigen Bau­- Sa. von April – Okt. um 14 Uhr ab und außergewöhnlicher Farbgestaltung. Im tägl. 11 + 15 Uhr; den Lanner- und Sakerfalken sowie Mönchs- und Öffnungszeiten einem Gästeführer das Hermannsdenkmal Öffnungszeiten Zahlreiche Bearbeitungsspuren zeigen, dass die Eindrücke von der traditionellen Bierherstellung Öffnungszeiten Jahre alter Bäume, den Duft und die Farben- re einzigartige Saunalandschaft und den Museum Hexenbürgermeisterhaus 1.5. – 15.9. zusätzl. 16:30 Uhr März – Okt. täglich 9 – 18 Uhr, täglich 10 – 18 Uhr, Der Kurpark ist ganzjährig Gruppen- und museumspädago­ grund und der Einbeziehung der ebenfalls drei- Innern sind die Wände mit Holz verkleidet, einige Gänsegeier, die Saubermänner der Natur. Bei erkundet, entdeckt dessen Innenleben und Externsteine seit jeher die Menschen faszinieren. und von der regional verwurzelten Genusskultur pracht üppiger Blumenbeete, die eindrucksvolle (Einzelgäste). Für Gruppen ist nach Nov. – Feb. täglich 9:30 – 16 Uhr in den Wintermonaten kostenfrei zugänglich. wunderschönen Saunagarten. Auf über gisches Angebot; für Familien eckigen Vorgängerbauten. Besucher entdecken Räume und das Treppenhaus zieren Wand- und Barrierefreiheit Freiflugvorführungen sind die faszinierenden erfährt die Geschichte des Künstlers Ernst von Ihre wechselvolle Geschichte und ihre Entstehungs- der Privatbrauerei Strate. Deren Ausschank mit Kraft großer Wasserfontänen, die herrlichen und Erwachsene. vorheriger Anmeldung jederzeit eingeschränkt 5.000 m² finden Sie insgesamt 12 ver- hier die beiden Abteilungen des Kreismuseum: eine Führung möglich. Deckengemälde. Auffällig sind zudem die von 5 Min. Fußweg bei gemäßigtem Greifvögel in ihrem Element. Der Falkner Führungen Bandel. Er opfert den Großteil seines Lebens und geschichte erfahren Besucher der kostenfreien­ hochwertigem Gastronomie-Angebot findet man Führungen / Barrierefreiheit historischen Badegebäude und nicht zuletzt das Treppenanstieg vom Parkplatz Ostern bis 1. November: Führungen Den Kurpark, auch barrierefrei, schiedene Saunen. h2o-herford.de Barrierefreiheit das Historischen Museum des Hochstifts Karl Junker entworfenen Möbel. Die Ausstel- vermittelt nebenbei viel Wissenswertes. Im sein Vermögen für den Bau des Standbilds. 1838 Ausstellung im Infozentrum, die GPS-Naturlehr- übrigens am Detmolder Marktplatz im zweitäl- natürliche Heilmittel Sole. In direkter Nachbar- Mit Hilfe des Museumspersonals Wärmstens empfohlen wird ein (Hangsteinstr.) bis zum Eingang samstags, sonn- und feiertags Ostern – 1. November: samstags, entdecken und mehr über die barrierefrei. Ausnahme: Verlies, Paderborn und die Erinnerungs- und Gedenk­- Besuch des historischen Stadtkerns lungshalle nebenan zeigt Ausschnitte aus der Adlerwarte. Für gehbehinderte interaktiven Museum und auf dem Naturlehr- 14 Uhr (Treffpunkt: Touristinfor- nahm er die Arbeit auf. Die Einweihung erlebte sonn- und feiertags 11 Uhr pfade bringen die Flora und Fauna nahe. testen Fachwerkhaus der Stadt. Stadt erfahren, kann man mit schaft befinden sich das GOP Varieté-Theater Kellerraum im Südostflügel und stätte Wewelsburg 1933 – 1945. Lemgos, u.a. mit verschiedensten dem umfangreichen künstlerischen Nachlass. Menschen kann ein Zubringer- pfad vertiefen Gäste ihr Wissen. mation) sowie auf Nachfrage er 1875 kurz vor seinem Tod. (Treffpunkt: Infozentrum) sowie einer Stadtführung – Infos in und die Bali Therme mit ihren Wellness- und Führungen von Lemgo Marketing. dienst reserviert werden. (Touristinformation) auf Nachfrage (Infozentrum) der Tourist-Information. der Gruft im Nordturm. Gesundheitsangeboten.

H2O_Anzg_Saunawelt_99x204mm_20181017.indd 1 17.10.2018 10:04:34 BESUCHERZENTRUM FORUM ABTEI LANDSCHAFTSPARK RHEDER GRÄFLICHER PARK BAD DRIBURG WESTFALEN CULINARIUM KUNSTHALLE SPARRENBURG TIERPARK OLDERDISSEN KAISER-WILHELM-DENKMAL 13 MARIENMÜNSTER 14 STADT BRAKEL 15 GRÄFLICHER PARK HEALTH & BALANCE RESORT 16 NIEHEIM 17 BIELEFELD 18 BIELEFELD 19 BIELEFELD 20 LWL-BESUCHERZENTRUM | PORTA WESTFALICA

Informationen Spiritualität und klösterliche Gärten im Ein Weidenpalais und die „Erlesene Natur“ Informationen Gesundheit und Gartenkunst, Informationen / Kulinarische Quellenforschung in Klassische Moderne, Gegenwartskunst und Weite Blicke, unterirdische Gänge und Informationen / Jule, Max und 400 weitere Tiere Informationen Kaiserliche Aussichten auf den Lauf der Weser Kulturland Kreis Höxter Kulturland Kreis Höxter rund um Schloss Rheder Gräflicher Park Wellness und Kulinarik Navigationsadresse überraschenden Museen einzigartige Architektur mittelalterliche Feste Navigationsadresse i-Punkt Porta Westfalica (mit 24h Corveyer Allee 7, 37671 Höxter Brunnenallee 1 Westfalen Culinarium Heimat-Tierpark Olderdissen Der Tierpark Olderdissen ist eine Schutz- Infoterminal), Schalksburgstr. 3 – 5 Hoch über dem Weserdurchgang zwischen Tel.: 05271. 97 43 23 Die „Klosterlandschaft Ostwestfalen-Lippe“ Gartenkunst unterschiedlicher Epochen 33014 Bad Driburg Als Ort der Ruhe und Entspannung legte die Lange Straße 12 Die Geheimnisse der westfälischen Grund- Die Kunsthalle Bielefeld ist ein Museum Seit 800 Jahren ist die Sparrenburg Bielefelds Dornberger Straße 149a station für bedrohte heimische Tiere und 32457 Porta Westfalica Weser- und Wiehengebirge steht seit mehr [email protected] besteht aus rund 75 klösterlichen Einrich- erleben Flaneure im rund acht Hektar großen Tel.: 05253. 95 230 gräfliche Familie von Oeynhausen-Sierstorpff 33039 Nieheim nahrungsmittel lüften vier Ausstellungen im und Ausstellungshaus für die Kunst des Wahrzeichen. Die Festungsanlage thront mit 33619 Bielefeld zugleich eines der beliebtesten Ausflugs­- Tel.: 05751. 40 39 80 als 120 Jahren eines der bedeutendsten www.kloster-garten-route.de tungen. Im Kulturland Kreis Höxter lässt Landschaftspark in Rheder, einem Ortsteil der [email protected] ihren Landschaftspark 1782 an – und sie Tel.: 05274. 83 04 historischen Herzen von Nieheim. 20. und 21. Jahrhunderts. Die bedeutende ihrem markanten Turm auf dem Kamm des Tel.: 0521. 51 29 56 ziele der Region. In seiner Greifvogelstation touristikzentrum@ Nationaldenkmäler Deutschlands und das Kulturstiftung Marienmünster www.graeflicher-park.de [email protected] [email protected] westliches-weserbergland.de FORUM Abtei, service@ sich dieses monastische Erbe wunderbar Hansestadt Brakel. Der weitläufige Park mit pflegt­ ihn bis heute als ein Zentrum der www.kaesemuseum.de Sammlung umfasst Werke von Picasso, Teutoburger Waldes. Vom 37 Meter hohen www.bielefeld.de werden verletzte Eulen, Uhus und Bussarde www.westliches-weserbergland.de Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica: das Navigationsadresse Was macht ein gutes Bier aus, und wie kom- kulturstiftung-marienmuenster.de auf der Fahrrad-Themenroute „Kloster- seinen naturnah-anmutigen Wald-, Wiesen- Gesundheit. Hier finden sich die natürlichen Sonia und Robert Delaunay, Max Beckmann, Turm bietet sich ein fantastischer Blick über gepflegt. In seinen Gehegen leben Wölfe, 88 Meter hohe Denkmal zu Ehren Kaiser Brunnenallee 1, 33014 Bad Driburg Öffnungszeiten / Führungen men Löcher und Aroma in den Käse? Warum Anfahrt ÖPNV Navigationsadresse Garten-­Route“ erkunden. Ein toller Start- und Wasserlandschaften rahmt das Schloss Heilmittel Naturmoor und Quellwasser, Man Ray, Malern der Brücke wie des Blauen die Stadt. Luchse, Wisente, Wildkatzen, Kolkraben und Wilhelms I (1797 – 1888). Acht Jahre nach dem Navigationsadresse April – Okt. Mi – So 10 – 18 Uhr; schmeckt der westfälische Knochenschinken Vom Hauptbahnhof Bielefeld Kaiserstraße, Abtei 5, 37696 Marienmünster punkt ist das Besucherzentrum FORUM Rheder ein. Gleich neben der prachtvollen Ba- Anfahrt ÖPNV hier erleben Besucher auf 64 Hektar jene Gruppenanfragen auch Reiters, der konstruktivistischen Strömung StadtBus Linie 24 bis Tierpark rund 100 weitere in Deutschland fast ausge- 32457 Porta Westfalica Tod des Monarchen war das Standbild auf Vom 10 km entfernten Bahnhof außerhalb der Öffnungszeiten so besonders würzig, und wie unterscheidet Im Laufe der Jahrhunderte hat die Sparren- Abtei in Marienmünster: Hier wird ein Informationen rockanlage steht auf einer idyllischen Wiese reizvolle Mischung aus historischer und der 1920er Jahre mit László Moholy-Nagy storbene Tierarten, kurz: Direkt vor den Toren dem 268 Meter hohen Wittekindsberg fertig, Anfahrt ÖPNV Altenbeken verkehren ICE-, IC- möglich; die Ausstellungen sich ein Pumpernickel von fast allen anderen Informationen / Informationen burg eine wechselhafte Geschichte erlebt, Öffnungszeiten Anfahrt ÖPNV Tourist-Information Brakel Bus R91 von/bis Steinheim guter Überblick über die Entwicklung und am Flüsschen Nethe das Weidenpalais, das und Regionalzüge. Der Bad zeitgenössischer Gartenkunst, welche die sind teilweise barrierefrei Navigationsadresse und Oskar Schlemmer, amerikanischer und Besucher-Informationszentrum Täglich rund um die Uhr der Großstadt lässt sich die heimische Natur Per Zug über Bahnhof Porta erbaut aus Porta-Sandstein nach Plänen des Am Markt 5, 33034 Brakel Broten? Antworten auf diese und viele weitere so wurde sie als Fürstenhof, Festungsanlage, (Abtei Marienmünster), Bus R90 Bedeutung der Klöster sowie die geistigen mit seinen beiden Türmen an das Westwerk Driburger Bahnhof ist ca. 10 Anlage zu einem der schönsten Landschafts- Kunsthalle Bielefeld deutscher Kunst der 1970er- und 80er- Sparrenburg, Am Sparrenberg 40 erleben. 1930 entstand diese Idee auf einem Westfalica; mit dem Bus-Shuttle Architekten Bruno Schmitz. Tel.: 05272. 36 01 25 0 Anfahrt ÖPNV Fragen erhalten Gäste, indem sie tasten, hören, Kreisgefängnis und Ausflugsziel genutzt. Führungen von/bis Höxter (Vörden, Busbhf.) Leistungen und Besonderheiten gegeben. von Kloster Corvey erinnert. Gehminuten vom Gräflichen Park. parks Europas macht. Nach einem Spazier- Artur-Ladebeck-Straße 5 Jahre sowie internationale Skulpturen von 33602 Bielefeld ehemaligen Bauernhof und sie wurde seither Kaiser-Wilhelm-Linie 518 von den [email protected] Vom Bahnhof Steinheim / Westf. schmecken, riechen, kurz: mit allen Sinnen Führungen zu verschiedenen Eine aufwendige Sanierung der Anlage ab Haltestelle Vörden Busbhf. 33602 Bielefeld Tel.: 0521. 51 67 89 Bei den öffentlichen Führungen, die es von ausgewiesenen Parkplätzen; mit Originalobjekte, Repliken und filmische www.brakel.de Öffnungszeiten / Führungen gang durch Rosengarten und Wildgehege Buslinie 575 bis Nieheim Rodin bis zu Serra, Schütte und Eliasson im Themengebieten sind buchbar immer weiterentwickelt. Zuletzt erhielten ca. 15 Min Fußweg zur Abtei Das lebende Bauwerk ist etwa zehn Meter genießen. So lässt sich herausfinden, warum Tel.: 0521. 32 99 95 00 sparrenburg@bielefeld- dem Schiff von/nach Minden, war 2018 abgeschlossen. Seither genießen Durchgängig geöffnet. Kornhaus; vom Bahnhof April bis Oktober gibt, erfahren Besucher über: Sequenzen vermitteln einen lebendigen Navigationsadresse lassen sich in zwei Restaurants gesunde [email protected] Kunsthallenpark. marketing.de die beiden Publikumslieblinge, die Braun­ Abfahrtszeiten saisonabhängig. Öffnungszeiten / Führungen hoch, gut 30 Meter lang und zählt zu den Auf Anfrage werden Bad Driburg Buslinie 583 das Bierbrauen­ im Mittelalter als Frauensache www.zoo-schule-gruenfuchs.de Besucher die wunderbaren Fernblicke an Eindruck von der vielfältigen klösterlichen Nethetalstr. 10, Spezialitäten genießen. www.kunsthalle-bielefeld.de www.sparrenburg.info spannende Geschichten und erkunden das bären Max und Jule, ein neues Außengehege, Geöffnet von Mitte April bis Mitte wohl reizvollsten Erlebnis-Stationen der Parkführungen angeboten. bis Nieheim Kornhaus galt, reine Frauenkneipen jedoch als „Weiber- Die umfangreiche Sammlung wird zeitlich Öffnungszeiten der Ringterrasse, im Panorama-Restaurant Okt., Di – Fr von 11 – 16 Uhr, Sa, So + Vergangenheit und Gegenwart der Region. 33034 Brakel-Rheder Bauwerk. Sie steigen dabei hinab in die Kase- das sie sich mit Silberfüchsen teilen. Das Areal um das Kaiser-Wilhelm- „Erlesenen Natur“. Zwei Rundwege beginnen Der Park ist barrierefrei. Das Gräflicher Park Health & Balance Resort zechen“ oder „Weiberschulen“ verpönt waren. Anfahrt ÖPNV begrenzt und nur in Auszügen gezeigt. Als Navigationsadresse „Wilhelm 1896“ und im LWL-Besucherzen- Feiertage 11 – 16:30 Uhr. Führungen matten, das weitverzweigte Gangsystem der Denkmal ist jederzeit kostenlos Per Touchscreen und mit kurzen Filmen in- Anfahrt ÖPNV hier: Der „Waldpfad“ und der „Wasserpfad“ fügt sich organisch in den Park ein. Das 4*S Vom Hauptbahnhof Bielefeld einziger deutscher Museumsbau des ameri- Am Sparrenberg, 33602 Bielefeld Zu den Angeboten für Familien gehören trum. Neben guter Küche bietet die Neu­ auf Anfrage: info@kulturstiftung- vom Bahnhof Brakel Buslinie 552 In „Menne’s Nieheimer Schaukäserei“ lässt StadtBahnLinie 1 Richtung Senne Burg. Sie erleben, wie mächtig die Mauern, zugänglich. LWL-Besucherzentrum: Anfahrt ÖPNV marienmuenster.de. Das Besucher- formiert das FORUM zudem über die Statio- Richtung Dalhausen/Borgentreich vermitteln an unterschiedlichen Infotafeln Hotel bietet die perfekte Symbiose aus tradi­- bis Kunsthalle / Adenauerplatz kanischen Architekten Philip Johnson im von die Zooschule und ein Spielplatz. Zudem Mo – So 10 – 18 Uhr. Panorama- installation Informationen zum Denkmal, sich das Gelernte vertiefen, im außergewöhn- Vom Hauptbahnhof Bielefeld wie tief und dunkel die Verliese sind und zentrum ist barrierefrei. nen der Kloster-Garten-Route und weckt so bis Rheder Kirche, Wissenswertes über die Tier- und Pflanzen- tionellen Heilmethoden und moderner ihm geprägten „International Style“ errich- gibt es ein Café mit Außengastronomie. Restaurant „Wilhelm 1896“: zur Region und zur Historie. lichen „Sackmuseum“ des Heimatvereins Öffnungszeiten StadtBahnLinie 2, Richtung unter welchen Bedingungen die Menschen Di – Fr 11:30 – 22 Uhr, Sa – So die Lust auf eine Tour. Die Route verknüpft Info: www.nph.de welt, sie machen die Naturlandschaften Medizin. Das Spektrum reicht von Ayurveda- tet, ist die Kunsthalle Bielefeld zugleich ein Der Tierpark ist ganzjährig rund um die ergänzen. Der Theorie folgt im Restaurant Di – So 11 – 18 Uhr, Mi 11 – 21 Uhr, Sieker bis Landgericht hier damals gelebt haben. 9 – 22 Uhr (Stand 10/2018) Nach wie vor ist das Kaiser-Wilhelm-Denk- auf zirka 310 gut ausgeschilderten Kilome- Öffnungszeiten / Führungen erlebbar und sie eröffnen immer neue Blicke Therapie, F. X. Mayr-Kuren über die Gröne- Sa 10 – 18 Uhr (Mo geschlossen) herausragendes Architekturdenkmal. Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei. Nur „Meilenstein“ der ganz praktische Genuss. Öffnungszeiten mal Knotenpunkt beliebter Wanderwege, ganzjährig; Öffentliche Führungen Ein Höhepunkt des Jahres ist das Sparren- Führungen tern historische Abteien, Baudenkmäler und auf Schloss Rheder. Die Vorburg in Rheder meyer RückenWellnesskur bis hin zu Yoga Führungen April – Okt. täglich 10 – 18 Uhr; einen kurzen Spaziergang entfernt ist der nach Absprache. Neben dem Sammeln und Bewahren bildet Kaiser-Wilhelm-Denkmal + ge- die auch weitere Baudenkmäler erschließen. Klostergärten im Kulturland Kreis Höxter. beherbergt ein Husarenmuseum und eine und Detox. Dazu gibt es ein Sportangebot burgfest am letzten Juli-Wochenende. Das Botanische Garten – ebenfalls durchgehend So u. feiertags 11:30 – 12:30 Uhr die Entwicklung von Ausstellungen zur Nov. – März Sa, So + feiertags führte Wanderungen am Witte- Etwa frühgeschichtliche Wallanlagen und Sie macht zugleich die wunderschöne Land­ Gastronomie mehr als 325 Jahre alte Brauerei. mit Tennis-Rasenplätzen, Golf und dem Spa und 16 – 17 Uhr, Mi 19 – 20 Uhr 11 – 18 Uhr (außer 24.12. – 01.01.) dreitägige Mittelalterspektakel mit Rittern, geöffnet und kostenlos. kindsberg unter Tel.: 05751. 40 39 80, Klassischen Moderne und der deutschen Grundmauern einer Kreuzkirche aus dem Parkscheune mit Biergarten Eintritt + 2 d Musik und Handwerksständen zieht tau- [email protected] schaft und die klösterliche Spiritualität in mit 25 Meter-Outdoorpool, der aus reinem Führungen (saisonal geöffnet) und internationalen Gegenwartskunst einen zehnten Jahrhundert – eine archäologische Öffentliche Kasemattenführungen sende Besucher an. LWL-Besucherzentrum: Tel.: 0571. 83 grünen Oasen erlebbar. Tel.: 05272. 39 23 Quellwasser gespeist wird. Schwerpunkt der Museumsarbeit. April – Oktober tägl. 12 + 14:30 Uhr, 72 80, [email protected]. Rarität in Europa. www.schlossbrauerei-rheder.de Gefördert durch: So + feiertags zusätzlich 16 Uhr; Barrierefrei für mobilitätseinge- schränkte, sehbehinderte und Eintritt: 4,50 d, ermäßigt 3,50 d gehörlose Personen.

WASSERSTRAßENKREUZ MINDEN DEUTSCHES AUTOMATENMUSEUM GARTENSCHAUPARK KLOSTER MARIENFELD BOTANISCHER GARTEN BURG RAVENSBERG MUSEUM PETER AUGUST BÖCKSTIEGEL LWL-FREILICHTMUSEUM 21 MINDEN 22 SCHLOSS BENKHAUSEN, ESPELKAMP 23 GARTENSCHAUPARK RIETBERG GMBH 24 HARSEWINKEL – DIE MÄHDRESCHERSTADT 25 GÜTERSLOH 26 BORGHOLZHAUSEN 27 WERTHER (WESTF.) 28 DETMOLD

Das größte Doppelwasserstraßenkreuz der Welt Informationen Entdecken. Erinnern. Erleben. Kultur, Natur und eine Riesenrutsche Informationen Kleine Brauerei und große Orgelmusik Informationen Blütenduft und Kräuterwissen Informationen / Tiefer Brunnen, hoher Burgfried, weite Blicke Vom einfachen Bauernhaus zum Westfälischer Alltag im Wandel von 500 Jahren Deutsches Automatenmuseum Stadt Harsewinkel ServiceCenter Navigationsadresse Gesamtkunstwerk Schiffe, die nicht unter sondern auf einer Schlossallee 1, 32339 Espelkamp Einst Wunderwerke ihrer Zeit, heute kostbare Gleich mehrere Ausflugsziele in einem Münsterstraße 14 Das ehemalige Zisterzienserkloster Mari- Gütersloh Marketing GmbH Der Botanische Garten Gütersloh sammelt Stiftung Burg Ravensberg Eine engagierte Stiftung macht sich um Ein lippischer Meierhof aus dem 16. Jahr­ Brücke fahren, sind ein höchst seltener und Tel.: 05743. 93 18 22 2 Raritäten: Im Deutschen Automatenmuseum bietet der Gartenschaupark Rietberg 33428 Harsewinkel enfeld war eine der bedeutendsten Abteien Berliner Str. 63 so fleißig Auszeichnungen wie die Biene den Burg Ravensberg 1 den Erhalt der Burg Ravensberg verdient Peter August Böckstiegel ließ sich in Bielefeld hundert, das historische Fotoatelier von 1891 faszinierender Anblick. Deshalb sind die beiden info@deutsches- auf Schloss Benkhausen entdecken Sie zwischen dem Naturschutzgebiet Rietberger Tel.: 05247. 935-200 Westfalens, in dessen Mittelpunkt die von 33330 Gütersloh Nektar. Bereits zum vierten Mal wurde er 33829 Borgholzhausen und ver­wandelte das Wahrzeichen des zum Maler und Bildhauer ausbilden, er aus Rietberg und die Siegener Tankstelle aus Trogbrücken, die den Mittellandkanal über automatenmuseum.de Flipper, Musikboxen, einarmige Banditen, Emsniederung und dem Stadtteil Neuenkir- [email protected] 1185 bis 1222 gebaute Klosterkirche steht. In Tel.: 05241. 21 13 60 2018 mit dem international renommierten Tel.: 05425.93 35 44 Ravensberger Landes zudem in einen Ort, studierte und arbeitete an der renommier- den 1960er-Jahren: im LWL-Freilichtmuseum www.deutsches- www.harsewinkel.de www.guetersloh-marketing.de [email protected] die 13 Meter tiefer gelegene Weser führen, automatenmuseum.de Wahrsageautomaten, Geldspieler und me- chen. Neben üppig blühenden Beeten und der spätromanischen Abteikirche findet sich „Green Flag Award“ ausgezeichnet. Das ist www.stiftung-burg-ravensberg.de an dem sich Geschichte auf spannende und ten Kunstakademie Dresden. Immer wieder Det­mold unternehmen die Besucher eine das meistbesuchte technische Denkmal der chanische Musikautomaten aus aller Welt. klassischen Themengärten finden Garten- Navigationsadresse das Glanzstück des Gotteshauses wieder: Navigationsadresse kein Wunder, denn als Teil des Stadtparks unterhaltsame Art erleben lässt. jedoch kehrte er in sein Elternhaus nach Zeitreise. Das größte deutsche Freilichtmu- Navigationsadresse Klosterhof, 33428 Marienfeld Parkstraße 51, 33330 Gütersloh Anfahrt ÖPNV Region. Seit 1998 läuft der Schiffsverkehr über Sie gehören zur umfangreichen Kollektion Genießer auch weitläufige Seenlandschaf- Die aufwendig restaurierte Orgel von Johann zeigt der Botanische Garten neben präch- Werther zurück. Hier richtete er nicht nur ein seum zeigt 500 Jahre westfälische Alltags­- Neustadtstr. 40, 32339 Espelkamp vom Bhf Borgholzhausen So erfahren Gäste bei geführten Rund- Informationen Informationen Anfahrt ÖPNV Anfahrt ÖPNV die neu errichtete Brücke, die mit knapp 400 der Unternehmerfamilie Gauselmann, die ten in dem barrierefreien 40 Hektar großen Patroclus Möller aus dem Jahr 1751. Sie er­ tigen Pflanzen ein reizvolles Ensemble aus mit Pium Bus zur Haltestelle Atelier ein. Er machte den gesamten, heute kultur. Auf mehr als 90 Hektar Kulturland- Minden Marketing GmbH Öffnungszeiten / Preise Touristikinformation Rietberg & Vom Hauptbahnhof Gütersloh Ab ZOB gängen, dass die Wehrburg im frühen 12. Informationen Informationen „Burg Ravensberg“. Tourist-Information Minden Metern etwas länger und vor allem deutlich Di – Fr 10 – 17 Uhr, Sa + So 11 – 18 Uhr seit 1985 mehr als 1.800 Exemplare aus den Gartenschaupark Rietberg GmbH Park, der 2012 mit dem Green-Flag-Award Buslinie 71 Richtung Versmold klingt regelmäßig bei Konzerten. Mo – So mit Buslinie 202 historischen Elementen und zeitgenössischer Museum Peter August Böckstiegel rund 200 Jahre alten Fachwerkbau zu einem LWL-Freilichtmuseum Detmold schaft lassen sich rund 120 Fachwerkge- Pium Bus: Tel.: 05425. 93 39 901 Jahrhundert als Stammsitz der Grafen von Domstraße 2, 32423 Minden breiter als die ältere ist. Jahren 1888 bis 1977 zusammengetragen hat. Rathausstr. 38, 33397 Rietberg ausgezeichnet wurde. Kunst – zum Beispiel den Geruchstunnel des Tel.: 05203. 32 97 Gesamtkunstwerk: Böckstiegel gestaltete Krummes Haus, 32760 Detmold bäude entdecken und besichtigen. Die Öffnungszeiten an Feiertagen bis Haltestelle Bahnhof Sehenswert ist außerdem der nach histori­ Haltestelle: Am Anger Ravensberg-Calvelage­ erbaut wurde. Sie Tel.: 0571. 8 29 06 59 entnehmen Sie bitte unserer Tel.: 05244. 98 62 01 (Marienfeld); 300 Meter Öffnungszeiten / Führungen [email protected] Tel.: 05231. 70 61 04 (Infobüro) Öffnungszeiten / Führungen Künstlers Olafur Eliasson. In dieser dauer- die Balken, brachte Mosaiken an den Wänden [email protected] Auf einem gut beschilderten Rundweg, bei ge- Internetseite. Aus dieser weltweit einzigartigen privaten [email protected] Begeisterung für Familien versprechen die Fußweg zum Kloster Marienfeld schen Vorbildern angelegte Garten, in dessen Burggelände: von Mi – Fr stehen entdecken Details wie den 120 Meter tiefen www.museumpab.de Tel.: 05231. 70 60 (Zentrale) In den historischen Werkstätten sehen In den Sommermonaten tägl. haften Inszenierung in Form eines Lauben- an und schuf Skulpturen für den Garten. www.minden-erleben.de führten Rundgängen und in der Ausstellung 5 d Erwachsene; 2 d Ermäßigt Sammlung präsentiert das Museum die 200 www.gartenschaupark-rietberg.de zahlreichen Groß- und Wasserspielplätze, der Beeten mehr als 80 typische Heil- und Nutz­ die Tore von 10 – 18 Uhr den mittelalter­lichen Brunnen, der die Bewohner [email protected] Besucher altes Handwerk. Sie schauen dem Führungen ab 7:30 Uhr, in den Winter- Navigationsadresse Mindener Fahrgastschiffahrt 23 Meter hohe Rutschenturm mit Dschun- gangs treffen zarte Rosendüfte und würzige Besuchern offen. Gastronomie: Das Künstlerhaus ist jüngst ergänzt um www.lwl-freilichtmuseum- des Info-Zentrums lernen Gäste das mehr als Führungen / Barrierefreiheit interessantesten Stücke in einer modernen Navigationsadresse Individuelle Führungen pflanzen gedeihen. monaten tägl. ab 8 Uhr, jeweils auch während einer Belagerung verlässlich Schloßstraße 109 / 111 Fotografen im Tageslichtatelier über die Sympherstraße 16, 32425 Minden Kräuteraromen aufeinander. eingeschränkt geöffnet; eine moderne mit Naturstein umkleidete detmold.de 100 Jahre alte Wasserstraßenkreuz kennen. 10 bis 25 Personen: Eintritt pro Ausstellung. Die Exponate führen den Torfweg 53 (Parkplatz am ZOB), gelbrücke, tausende Großbausteine nach auf Anfrage bis zum Einbruch der Dunkelheit mit Trinkwasser versorgte. Das war oft nötig, 33824 Werther (Westf.) Schulter, erleben den Schmied, den Bäcker Tel.: 0571. 648 08 00 Lohnenswert ist der 1200 Meter lange Zister- Führungen an So. + Feiertagen Person + 40 d Führungspauschale 33397 Rietberg Lego-Manier, der Kletterpark „schnurstracks” Führungen unter Architektur. Navigationsadresse Die Ausstellung informiert zudem mit Filmen, Erfindungsreichtum und die erstaunlichen In Themengärten erleben Besucher unter- von April – Okt., stündlich denn Burg Ravensberg war immer wieder Anfahrt ÖPNV oder den Töpfer bei der Arbeit. Navigationsadresse Angemeldete Schulklassen zienserpfad rund um das Klostergelände, wo www.guetersloh-marketing.de Krummes Haus / Paderborner Animationen und Modellen über das deutsche Funktionsweisen münzbetriebener Auto- Anfahrt ÖPNV und vieles mehr. schiedlichste Pflanzen. So informiert der zwischen 12 und 17 Uhr ohne umkämpft, zum Beispiel im Dreißigjährigen PKW- u. Bus-Parkplätze befinden Heute beherbergt das Haus eine Ausstellung Sympherstraße 12, 32425 Minden erhalten kostenlosen Eintritt auf 13 Info-Stelen die Geschichte des Klosters oder stadtpark-guetersloh.de Straße, 32760 Detmold Besonders lohnenswert ist zudem ein Blick Ab Gütersloh mit der Buslinie 77, Voranmeldung; Gruppen­- sich in Richtung Werther ca. 100 m Wasserstraßennetz. und eine kostenlose Führung. maten vor Augen. Jedes Gerät ist ein echter Wer Ruhe und Entspannung sucht, findet Apothekergarten über die heilende Wirkung Krieg. Nicht zuletzt genießen Besucher von Böckstiegel-Werken, die immer wieder Anfahrt ÖPNV ab Rheda-Wiedenbrück mit Linie anschaulich dargestellt wird. führungen auf Anmeldung entfernt. 2 Behinderten-Parkplätze Anfahrt ÖPNV in die nach historischen Vorbildern angeleg- Barrierefrei Hingucker und vermittelt imposante Eindrücke von mehr als 100 Arzneipflanzen. Der Obst- vom mächtigen Bergfried der Höhenburg um Sonderausstellungen zur klassischen mit dem Bus: Haltestelle Parkhotel Weit reizvoller noch sind natürlich die Kreuz- 76 und vom Bahnhof Lippstadt beides auf lauschigen Picknickplätzen, im befinden sich direkt vor dem Buslinie 701 (Berlebeck) oder 703 ten Gärten, in denen sich einige alte, regio­- von Designtrends, technischer Raffinesse Der Klosterladen bietet eine feine Auswahl an schaugarten bewahrt selten gewordene aus weite Blicke auf Teutoburger Wald und Moderne ergänzt wird. Im Hause Böckstiegel an der Marienstraße, über den fahrten der „Mindener Fahrgastschifffahrt“, mit Linie 80.1 direkt zum ZOB am Wassertretbecken, auf dem Barfuß- und Eingang des Museums (Hiddesen) ab Bahnhof Detmold nale Nutzpflanzensorten finden. Zudem Hohlweg zur Sympherstraße und großer Handwerkskunst vergangener Parkeingang Mitte Büchern, Musik und Weinen. In Anknüpfung Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschensor­ Münsterland. waren Gäste stets willkommen und wurden bis Haltestelle Freilichtmuseum bei denen Besucher die Schachtschleuse, Sinnespfad und am Ende des Tages in den Öffnungszeiten trägt das LWL-Freilichtmuseum Detmold Jahrzehnte. an klösterliche Traditionen wird heute auch ten, die früher typisch für Westfalen waren. herzlich begrüßt und bewirtet. Das „Bistro Öffnungszeiten die neue Weserschleuse, das Pumpwerk, die Öffnungszeiten halbrunden Camping Pods und den urigen Mit dem „Ravensberger Klassenzimmer“ Mi – So 12 – 18 Uhr Öffnungszeiten aktiv zur Erhaltung seltener Haustierrassen April – Okt. tägl. 9 – 17 Uhr Schacht- Das Gelände ist täglich von 6 bis Hexenhäuschen. Die gemütlichen Häuschen wieder gebraut: In der historischen Brauerei und Café Vincent“ führt diese schöne Tra- 1. April – 31. Okt. Di – So und an Kanal­brücke und den Südabstieg kennenler- Nicht zuletzt hat die Ausstellung einen Architektonischer Blickfang und Treff zur schuf die Stiftung einen Lernstandort für Führungen / Barrierefreiheit bei wie der Senner Pferde, des Siegerländer schleuse + Infozentrum, So. u. 21 Uhr geöffnet (Verweildauer der Klosterpforte wird nach klösterlicher allen Feiertagen von 9 – 18 Uhr bieten eine außergewöhnliche Übernach- Private Führungen buchen Sie dition fort und serviert Kaffee, Kuchen oder feiertags bis 18 Uhr; Nov. – März: nen – zum Teil auch inklusive einer beeindru- enormen nostalgischen Reiz: Viele Besucher­ bis Einbruch der Dunkelheit) Kaffeezeit ist das lichtdurchflutete, nach Natur, Ökologie und Geschichte. Zudem (Einlass bis 17 Uhr) Rotviehs oder der Lippegänse. tungsmöglichkeit zu günstigen Preisen. Tradition im Kellergewölbe der Alten Abtei bitte unter der Tel.: 05203. 90 18 72; herzhafte westfälische Spezialitäten. 9 – 16 Uhr nur Schachtschleuse ckenden Berg- und Talschleusung. Innen erkennen ihren Lieblingsflipper aus historischen Vorbildern wieder aufgebaute lohnt ein Blick in den Veranstaltungskalender Führungen / Barrierefreiheit das Marienfelder Klosterbräu hergestellt Jeden Mittwoch 17 – 18 Uhr Führungen / Barrierefreiheit Jugendtagen wieder, den Pfefferminz-Auto- Nach einer erholsamen Nacht lohnt dann der Palmenhaus Café. für die Freilichtbühne. Führungen Informationen zu Führungen und kann dort in urgemütlicher Atmosphäre öffentliche Führungen durch die Individuell buchbare Angebote, April – Okt. an jedem 1. u. 3. So. maten an der Straßenecke oder die Musikbox durch den Gartenschaupark: Besuch des historischen Stadtkerns mit sei- aktuelle Ausstellung. Das Museum Mitmachprogramme, Kinder­ verköstigt werden. Nicht zuletzt lohnt die Ein- im Monat, 11:30 Uhr (Veranstalter: aus der Kneipe. Tel.: 05244. 98 62 01; nen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. ist weitgehend barrierefrei. geburtstage, Angebote für Minden Marketing GmbH) Der Park ist zertifiziert mit kehr ins „Klostercafé“ zu Kaffee und Kuchen. Es gibt einen Fahrstuhl. Menschen mit Behinderungen „DIN geprüft barrierefrei“

ERLEBNISGRADIERWERK WIDUKIND-MUSEUM MARTA HERFORD AQUA MAGICA HEINZ NIXDORF MUSEUMSFORUM STIFTUNG KLOSTER DALHEIM PADERQUELLEN GARTENSCHAU 29 BAD SALZUFLEN 30 ENGER 31 HERFORD 32 LÖHNE 33 PADERBORN 34 LICHTENAU-DALHEIM 35 PADERBORN 36 BAD LIPPSPRINGE

Informationen Atmen XXL im modernsten Mythen, Legenden und das Ferrari-Pferd Informationen Zwischen Gotik und Gehry Informationen Poetische Quellen und die Kraft des Wassers Das weltgrößte Computermuseum zeigt Informationen Entdecken Sie die Welt der Klöster Informationen Starker Anfang, schnelles Ende: Informationen / Blumenpracht und Waldidylle in Bad Staatsbad Salzuflen Tourist-Information Herford AQUA MAGICA Besucherservice Di – Fr 11 – 16 Uhr Tourist Information Paderborn Navigationsadresse Gradierwerk Europas Sächsischer Adeliger, heidnischer Freiheits- Mehr als 1.200 Jahre Geschichte hinterließen Anregend, naturnah und ästhetisch reizvoll 5.000 Jahre Informationstechnik Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner- Deutschlands kürzester Fluss Lippspringe Tourist Information Tel.: 05221. 18 91 526 Bad Oeynhausen & Löhne GmbH unter Tel.: 05292. 93 19 22 5 Marienplatz 2a Gartenschau Bad Lippspringe Parkstraße 20 Seine Form ist klassisch und scheint seit den kämpfer, christlicher Held oder verbrecheri- [email protected] ihre sichtbaren Spuren in Herford und lassen Oeynhausener Straße 41 beleuchtet der Landschafts- und Kulturpark Von der Entstehung erster Schriftzeichen [email protected] Chorherrenstift, barocke Blütezeit, preußische 33098 Paderborn Für die alten Germanen waren sie ein Hei- Lindenstraße 1a Ruhe und Erholung im Schatten alter Bäume, 32105 Bad Salzuflen Zeiten der Salzgewinnung im 18. Jahrhundert scher Aufrührer? Über Widukinds Leben sind www.herford.de doch zugleich Raum für viele moderne Akzente. 32584 Löhne AQUA MAGICA die Themen Wasser und über die Nutzung historischer Schreib- und www.stiftung-kloster- Staatsdomäne, Gutshof, Museum – das Kloster­ Tel.: 05251. 88 29 80 ligtum. Für Kaiser Karl bildeten sie das Tauf- 33175 Bad Lippspringe Spaß und Abenteuer in der großen Spielwelt Tel.: 05222. 18 31 83 unverändert. Sein Innenleben jedoch macht wenige Fakten überliefert – dafür jedoch Wo einst das älteste sächsische Frauenkloster Tel.: 05732. 10 03 23 Quellen. Hauptattraktion der weitläufigen Rechenmaschinen bis zur heutigen digitalen dalheim.lwl.org Dalheim erzählt eine mehr als 800-jährige [email protected] becken, in dem er die Sachsen zu Christen Tel.: 05252. 26 26 0 der Elfen und Trolle, kunstvoll arrangierte Blü- www.staatsbad-salzuflen.de Navigationsadresse Mobil.: 0160. 61 03 535 www.paderborn.de [email protected] das Wahrzeichen des Soleheilbads Bad Sal- umso mehr Sagen und Geschichten. In der Marta Herford gGmbH für den hohen Adel gegründet wurde und [email protected] Anlage ist der „Wasserkrater“. Wer hier 18 Welt hat es rund 5.000 Jahre gedauert. Das Navigationsadresse Geschichte. Heute beherbergt es ein deutsch­ machte. Und für die heutigen Paderborner www.gartenschau- ten in zahlreichen Beeten – das alles und noch Navigationsadresse zuflen einzigartig: Das ErlebnisGradierwerk, besonderen Atmosphäre des Widukind- Goebenstraße 2 – 10 Widukind dem Frankenkaiser Karl dem Großen www.aquamagica.de Meter in die Tiefe steigt, erlebt die Kraft Heinz Nixdorf MuseumsForum macht diese Am Kloster 9 landweit einzigartiges Museum: die Stiftung Navigationsadresse und ihre Gäste sind die Paderquellen Oasen badlippspringe.de viel mehr erleben Besucher der Gartenschau Parkstraße 20 32052 Herford www.poetischequellen.de 33165 Lichtenau-Dalheim Paderborn, Zentrum 32105 Bad Salzuflen die modernste Anlage ihrer Art in Europa, Museums begeben sich Besucher auf eine Tel.: 05221. 99 44 300 trotzte, steht heute gotische Sakralarchitektur und Urgewalt des Wassers hautnah: In spannende Entwicklung erlebbar. Es zeigt Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für der Ruhe mitten in der Innenstadt. Anfahrt ÖPNV Bad Lippspringe unter dem Motto „Blumen- ist begehbar und wird nicht nur von außen, Zeitreise vom frühen Mittelalter bis in www.marta-herford.de neben modernem Museumsbau: Frank Gehrys Navigationsadresse regelmäßigen Abständen sprudelt vom zudem die neusten Trends und Möglichkei- Anfahrt ÖPNV Klosterkultur. Anfahrt ÖPNV HBF Paderborn: Buslinien R50 pracht & Waldidylle”. Hervorgegangen ist die Anfahrt ÖPNV Ab Paderborn Hauptbahnhof Vom Hauptbahnhof Paderborn Mehr als 200 Quellen speisen zwischen sondern auch von innen mit Sole berieselt. unsere Zeit. Marta Herford. Bültestraße (Parkplatz) Grund des Kraters eine Wasserfontäne, be- ten in den Bereichen Künstliche Intelligenz und R51 (Haltestelle: Stadtmitte) reizvolle Parklandschaft samt neu inszenierter Vom Bahnhof Bad Salzuflen Informationen / Anfahrt ÖPNV 32584 Löhne Informationen mit R82 und S85. Bitte für weitere Von der Kirche und der mittelalterlichen mit den Stadtbus-Linien 2, 4, 8, 9 Geschäftszentrum und Kaiserpfalz, zwischen Die Besichtigung gewährt also nicht nur gleitet von Licht- und Klang-Installationen, und Robotik, es vermittelt Wissenswertes HBF Altenbeken Linie R32 Waldkulisse aus der sehr erfolgreichen Landes- mit der Stadtbuslinie 943 bis Navigationsadresse War Widukind zu Lebzeiten im achten Jahr- Vom Bahnhof Herford in Diese Aufsehen erregende, ikonenhafte Tel.: 05251. 30 66 00 Auskünfte den Besucherservice Klausur bis hin zu den imposanten Scheu- bis zum Rathausplatz Stadtbibliothek und Dom die sechs Quellbe- Anfahrt ÖPNV Haltestelle Kurgastzentrum spannende Einblicke in die Bauweise von Widukind-Museum Enger Richtung Goebenstraße 30 Meter in die Höhe. Weitere Glanzlichter [email protected] über die Geschichte der Medien und der kontaktieren Öffnungszeiten gartenschau 2017. hundert für Kaiser Karl und für die Franken Raumskulptur des US-Star-Architekten mit ab Bahnhof Löhne Buslinie 438 nen ist das ehemalige Kloster fast vollstän- Öffnungszeiten cken. Rund 5000 Liter Wasser – genug um Kirchplatz 10, 32130 Enger (Bahnhofsvorplatz links), www.hnf.de Täglich 9 – 19 Uhr Öffnungszeiten Gradierwerken, sie ist zudem eine besondere Richtung Bad Oeynhausen bis setzen die von 230 Platanen gesäumte „Allee Informationstechnik. Öffnungszeiten April – Oktober: Tel.: 05224. 91 09 95 der erklärte Feind, so stellten ihn sächsische ca. 3 Minuten Fußweg ihrer Choreographie der Volumen, den stür- dig erhalten. Denkmalgeschützte Bausub- 40 Badewannen zu füllen – sprudeln hier (14. April bis 13. Okt. 2019), Die Blumenwelt mit attraktiven Stauden- April – Oktober, tägl. 10 – 18 Uhr, Wohltat für die Gesundheit. Haltestelle AQUA MAGICA oder des Weltklimas“ mit ihren Ideengärten, das Di – So + feiertags 10 – 18 Uhr Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 16 Uhr [email protected] Autoren des Mittealters als Vorbild dar. zenden und aufragenden, wirbelnden Formen Navigationsadresse Viele Exponate laden mit interaktiven An- stanz und moderne Architektur treffen hier pro Sekunde aus dem Boden. Damit ist das ansonsten 9 – 17 Uhr beeten, Mustergärten und farbenprächtiger in den Wintermonaten Öffnungszeiten per Taxibus (30 Min. Voranmel- ganzjährig geöffnet außer November – März: www.widukind-museum-enger.de AQUA MAGICA-Café im Glasgewächshaus Fürstenallee 7 eingeschränkt Steigern lässt sich diese nur noch durch Während der frühen Neuzeit sahen viele Marta Herford: Di – So u. an ist an sich bereits ein Kunstwerk – im Inneren wendungen zum Ausprobieren ein: Besucher 24., 25., 31.12. in einem faszinierenden Zusammenspiel Mo – Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr Zentrum der 150.000-Einwohner-Stadt das Führungen Saisonbepflanzung findet sich im Kaiser- dung unter Tel.: 05231. 97 76 81) und außergewöhnliche, originell gestaltete 33102 Paderborn den Besuch der Sole-Nebelkammer tief im Anfahrt ÖPNV Adelshäuser Widukind als ihren Stammvater. Feiertagen 11 – 18 Uhr, wird ein abwechslungsreiches Programm aus können mit einem Abakus rechnen, mit aufeinander. stärkste Quellgebiet Deutschlands. Entdecken Sie das vielfältige Karls-Park, der direkt an den großen Waldpark Führungen Öffnungszeiten Führungen / Barrierefreiheit Führungen ab Bahnhof Herford Buslinie jeden 1. Mi im Monat 11 – 21 Uhr Spielplätze. Anfahrt ÖPNV Führungsangebot auf unserer Gradierwerkführung täglich Inneren des ErlebnisGradierwerks. Während Schriftsteller, Künstler und Historiker des zeitgenössischer Kunst mit einem besonde- Tägl. von 9 Uhr bis Einbruch alten Fernsprechern telefonieren, legendäre Öffentliche Führungen ganzjährig www.paderborn.de/fuehrungen angrenzt. Zu den Höhepunkten in diesem 465 oder 466 Richtung Spenge Vom Hauptbahnhof Paderborn Was Klosterkultur gestern und heute bedeutet, Das schnell fließende Wasser trieb einst Homepage! Ein barrierefreier um 11 und 15 Uhr, in den der Inhalation der besonders salzreichen und 19. Jahrhunderts charakterisierten ihn als ren Augenmerk auf Design und Architektur der Dunkelheit; Wasserkrater Der weitläufige Park ist in den Sommer- Videospiele wie Pac-Man testen oder Avatare an Sonn- und Feiertagen 13:30 + Bereich gehören attraktive Lichtungs- und Part- bis Enger, Bahnhofstraße; Buslinie 11 Richtung Thuner zeigt die preisgekrönte Dauerausstellung in nicht nur zahlreiche Mühlen an, sondern war Rundgang durch die Garten­- Wintermonaten eingeschränkt und Wassergärten: Ende April – 15 Uhr. Ausstellungsräume und wirkkräftigen Aerosole entspannen die Gäste ab Bahnhof Bünde Buslinie charismatischen Helden. Die Nationalsozia- gezeigt. Der lebendige Kontrast zwischen Mit- monaten ein beliebter Veranstaltungsort. Siedlung bis MuseumsForum durch Blicke und Gesten steuern. Beim schau ist vorhanden. nerschaftsgärten, die Waldbühne Adlerwiese, Mitte Okt., Do + Fr 11 – 18 Uhr, Außen­gelände weitgehend der historischen Klausur. Mithilfe von moder- auch zur Herstellung des Paderborner Brotes bei sanfter Musik und beim Anblick einer 654 Richtung Enger bis listen missbrauchten Widukind gar als Idol telalter und Moderne lässt sich hervorragend Ein Besuchermagnet mit überregionaler (der Bus fährt im 30-Min.-Takt) beliebten Ratespiel „1,2 oder 3“ sind helle zahlreiche individuell gestaltete Spielpunkte Sa, So u. Feiertage 10 – 19 Uhr barrierefrei. nen Inszenierungen spürt sie der Geschichte und des berühmten Paderborner Bieres Sternenhimmel-Illumination. Bachstraße für „Rassereinheit“ und „Volksgemeinschaft“. im Rahmen eines der interessanten Tagespro- Anziehungskraft ist jeweils Ende August Köpfe und flinke Beine gefragt. Die Muse- und die romantischen Mersmannteiche. Öffnungszeiten und dem Alltag klösterlichen Lebens nach. unverzichtbar. Die fünf Quellarme vereinen Mo geschlossen, Di – Fr 9 – 18 Uhr Öffnungszeiten gramme oder einer Stadtführung erleben. das internationale Literaturfest „Poetische umsroboter Beppo, Pepper, hitchBot oder Wer zum guten Schluss die neun Meter hohe Und was haben Widukind und Ferrari Sa – So 10 – 18 Uhr, Sonderregelung sich noch im Stadtzentrum zur Pader, die Die Gartenschau Bad Lippspringe ist ganz- Di – Sa 15 – 18 Uhr, So u. feiertags Quellen“. Namhafte Autoren und junge PETER laden zu spannenden Begegnungen Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm Aussichtsplattform erklimmt, wird darüber gemeinsam? Das Pferd. Das Ferrari-Emblem an Feiertagen wiederum in der Nähe der ehemaligen jährig geöffnet. In direkter Anbindung an die 11 – 18 Uhr außer 24. / 25. / 31.12. / 1.1. Poeten aus dem In- und Ausland geben sich mit der Technik ein. aus Themen- und Familientagen, Europas hinaus mit einem prächtigen Ausblick auf Ostermontag und Pfingstmontag leitet sich aus dem Wappen des Grafenge- fürstbischöflichen Residenz Schloß Neuhaus Innenstadt bietet das Gelände einen Rückzugs- zu Diskussionsforen und Lesungen auf der Führungen / Barrierefreiheit größtem Klostermarkt und Kulturveranstal- die Altstadt und den Kurpark belohnt. schlechts der Savoyer ab – auch sie sehen Kostenlose öffentliche Zu aktuellen technischen und kreativen in die Lippe mündet. Damit ist die Pader ort der besonderen Art. Führungen Naturbühne ein Stelldichein. tungen lädt dazu ein, die Welt der europäi- Widukind als Urvater ihrer Dynastie. Führungen: So 15 Uhr; Themen bietet das HNF regelmäßig Vorträge, Deutschlands kürzester Fluss. Führungen für Kinder- u. Erwach- schen Klosterkultur zu entdecken. senengruppen nach Anmeldung; Führungen sind buchbar Workshops und museumspädagogische unter Tel.: 05251. 30 66 60; barrierefrei (Fahrstuhl und Kurse an. Behind.-WC vorhanden) Das HNF ist in weiten Teilen barrierefrei.