Der beste Service

ELEKTRO GMBH Obermieming 179, Tel. 0 52 64 - 52 16 [email protected], www.elektrofalch.at Elektrohandel Elektroinstallationen Hausgeräteservice

■ Langzeitnikolaus… …ist Josef Köll aus (Titelbild) ■ 200. Volksmusikstammtisch lockt Musikanten an ■ Oberländer Autorin im mein monat-Porträt ■ Extra: „Adventshopping«, „Krampelerschau’n« und extra-monat Wildermieming

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt Verlagspostamt 6410 • ANZBL 94A641006 Nr. 15 • 28. November 2013

Taxi-Krankentransporte Modisch • Dialyse-Fahrten • Bestrahlungs-Fahrten funktionell in den • Chemotherapie-Fahrten • Reha- u. Kurfahrten neuen Winter!

Telfs Tel. 05264-5381 Nikolaus, komm’ in unser Haus! Bald ist er da! Heiß ersehnt und Kleinen nicht unnötig erschreckt ungeduldig erwartet wird der werden. „Bis zu 35 Haushalte habe Nikolaus am 5. Dezember wie- ich in manchen Jahren besucht,“ der von Haus zu Haus gehen erinnert sich Josef Köll zurück, und den braven Kindern etwas „früher sogar zu Fuß durch ganz bringen. mein monat hat sich Stams samt seinen Weilern, später auf die Suche nach dem »dienst- dann mit dem Auto.“ Da sei es ältesten« Nikolaus gemacht und aber auch egal gewesen, wann der ist in Stams fündig geworden. Nikolaus auftaucht, bis 22 Uhr dauerte die Runde oft. „Heutzu- Seit gut 60 (!) Jahren ist der jetzt tage sollte der Nikolaus auf die Mi- 84-jährige Josef Köll im Dezember nute zum ausgemachten Termin mit Mitra, Bart und silbernem kommen, sonst geht es sich mit Abt-Stab unterwegs, um Kinder- dem Fernsehprogramm danach augen zum Leuchten zu bringen. nicht mehr aus,“ meint Josef Köll „Am Anfang halt so in der Nach- augenzwinkernd. Etwa eine halbe Stunde dauert die Verwandlung von Josef Köll in den heiligen Nikolaus. „Für die ersten Jahre habe ich mir selber einen roten Mantel ge- macht,“ erzählt der pensio- nierte Herren- und Damen- schneider, „aber inzwischen bin ber wird alles hergerichtet, der Stab „Mit dem Nikolaus als Hilfe wol- viel würdiger unterwegs.“ Ein poliert und die weißen Hand- len viele Eltern ihren Kindern den golden besticktes Messgewand schuhe frisch gewaschen. Schnuller abgewöhnen. Einmal und einen versilberten Abt- Seit vielen Jahren ist Josef Köll habe ich 30 Schnuller in einem Wanderstab bekommt er leih- auch der »offizielle« Nikolaus für Jahr mitnehmen müssen,“ lacht er. weise vom Stift Stams: „Der den Kindergarten in „Und die Kinder schauen sehr Stab war wirklich zum Wan- (Barwies) und die Kinderkrippe in genau aufs Detail, ein Nachbars- dern gedacht, man kann ihn Rietz: „In Mieming bin ich seit 27 kind hat einmal gesagt: gell, du abschrauben und zusammenle- warsch der Nikolaus, i hab’ di an gen. Als mein Bruder Abt von deinem Ring erkannt! Und mein Stams (der verstorbene Abt Enkel meinte: der hat gerochen Das große goldene Buch und der Bart lie- Josef Köll) war, habe ich ihn wie der Opa!“ Außerdem kenne gen schon bereit für den Nikolaus-Einsatz einmal gefragt und er hat die- 05262.63700 man in einem Dorf wie Stams die sen Stab stiefmütterlich abge- ➠ Taxi ➠ Krankentransporte Kinder: „Zuerst bin ich als Niko- barschaft für die Kinder von be- legt in einem Sack gefunden. Den laus zu ihnen gekommen, dann freundeten Familien und dann hat Bart samt weißer buschiger Au- Jahren, weil meine Tochter dort habe ich sie in meiner Zeit als es sich ausgedehnt…“ Er geht genbrauen und die Kopfbedek- Kindergärtnerin ist und in Rietz Standesbeamter der Gemeinde ge- meis tens mit ein paar Engelen, kung, die Bischofs-Mitra, habe ich auch schon über 20 Jahre!“ Heuer traut und dann bin ich wieder zu aber ohne Krampus, damit die selber angefertigt.“ Ende Novem- hat er sich auf diese beiden »Ein- ihren Kindern als Nikolaus ge- sätze« beschränkt, „mit 84 darf kommen,“ schmunzelt Josef Köll. man schon ein bisschen leiser tre- „Und manchmal muss man bei ten,“ in Stams werden andere hei- den handschriftlichen Aufzeich- lige Nikoläuse unterwegs sein. nungen der Eltern über ihre Kin- Welche Erlebnisse sind ihm aus der ein bisschen raten…“ Für Josef seiner »Nikolaus-Karriere« beson- Köll als routinierter Nikolaus aber ders in Erinnerung geblieben? kein Problem… Fotos: Kindergarten Barwies, Privat, Offer Kindergarten Barwies, Privat, Fotos:

2 28. NOVEMBER 2013 Fa. Thöni »empfängt« neu kurz notiert GRin Angelika Braun 1 2 verabschiedet sich Nach zwanzig Jahren kehrt Ange- lika Braun der Telfer Gemeindepo- litik den Rücken. „Diese ÖVP ist nicht mehr meine politische Hei- mat,“ verlas sie bei der letzten Ge- meinderatssitzung aus ihrem Ab- schiedsbrief. Auslöser waren u.a. kritische Stimmen zu einer Woh- Zu einem Festakt anlässlich der tung des Unternehmens Thöni für 3 nungsvergabe an Angelika Braun. Inbetriebnahme der neuen Tief- die Region und das Land Tirol. Der Telfer ÖVP riet sie noch, sich garage und des Empfangsgebäu- 2 geballter Familienauftritt: GF um die wahren Probleme in Telfs des lud die Firma Thöni in Telfs. Anton Mederle (2.v.r.) mit Frau, zu kümmern und die innere Zer- Nach einem Rundgang durch die Sohn und Töchtern 3 Dekan Peter rissenheit der Gruppierung beizu- Garage mit Arthur Thöni (Foto 1, Scheiring segnete, Thöni-Assistentin legen. Sie wolle sich „das nicht M.) wurde in der neu gestalteten Maria Schatz »ministrierte« 4 v.l. mehr antun.“ Im Gemeinderat Halle Resümee gezogen: seit 2012 LH Platter, Christian Svitak (ÖVP), wird statt ihr in Zukunft Ersatzge- ist dies nun das 4. Bauprojekt, das RA Stephan Opperer 5 v.l. Erwin meinderätin Renate Sailer sitzen. abgeschlossen wurde, insgesamt Preßke (DKN Neurauter), BM wurden 12 Mio Euro investiert. Dietmar Neurauter, Kurt Haid Unternehmer KR Arthur Thöni (Bauamt Telfs) 6 Bgm. Christian lobte alle Projektpartner für die un- Härting (Telfs) unterhielt sich mit fallfreie und bestens koordinierte Jürgen Bodenseer (Präsident Wirt- Ausführung der Arbeiten und Lan- schaftskammer Tirol) 7 Auch das deshauptmann Günther Platter Vermessungsteam von Geosystem würdigte einmal mehr die Bedeu- Telfs war beim Bauprojekt involviert V o t! rs ei 45 ch sz au cht auf die Weihna Wir bieten: Originelle Ideen & Klassisches vom Rind · Kalb · Lamm · Schwein Wild · Geflügel · Fisch Aufschnitt · Pasteten · Schinken · Würst’ln Wir bitten um rechtzeitige Reservierung! 6 7 Ihre Georgenmetzgerei Lechner-Rauth KG Telfs · Karl-Schönherr-Str. 7 Tel. 05262-62339 Mo–Fr 7.30–12 Uhr, 15–18 Uhr, Sa 7.30–12 Uhr

P direkt vorm Haus Markus Lechner Michael Rauth

28. NOVEMBER 2013 3 lob & dank 200 Hut ab… x g’sungen und g’spielt …vor dem Verein Krippen- Er ist Vollblutmusiker, Volksmu- freunde Telfs unter der Lei- sikant und Verfechter der bay- tung von Härting Dietmar für risch-tirolerischen Lebensart: die große und kostenlose Un- Manfred Wörnle spielte letzte terstützung der neu gestalteten Woche bei »seinem« 200. Volks- Weihnachtskrippe vom Ein- musikstammtisch der Musik- berger Schulzentrum Telfs, schule Telfs im Tirolerhof auf. meint die gesamte Walter- Mein monat sprach mit ihm Thaler-Schule. über Leidenschaft, Gemütlich- Hut ab… keit und Kontinuität. …vor Dr. Max Zimmermann, „Seit 200 Monaten gibt es den der immer so liebevoll und Volksmusikstammtisch durchge- nett meine Mama betreut und hend, ohne eine Sommerpause sich um sie kümmert, oder Ausfälle,“ erklärt Manfred

meint Peter König. Wörnle nicht ohne Stolz. Jeden 3. Offer Fotos: Hut ab… Donnerstag im Monat (bei einem Strickweste sieht. „Aber mit der Witterung dabei und egal, ob in …vor Hasim Kocaoglan, Vater Feiertag weicht man allerdings aus) Zeit bin ich doch drauf gekom- der Moosalm oder beim Stieglwirt eines Schülers der 2c NMS trifft man sich in Wirtshäusern in men, dass das nix für mich ist,“ in Mieming, im Tirolerhof oder im Anton Auer, der in den Herbst- Telfs, rund um Telfs oder am Mie- schmunzelt er. Er sattelte auf die Gasthof Lehen in Telfs oder auf der ferien unentgeltlich das Klas- Musik um und unterrichtet mitt- Pfaffenhofer Alm. Monika, Karl senzimmer ausgemalt hat. lerweile seit 1996 auch an der Mu- und Hilde sind die fleißigsten Zu- Danke auch an Frau Praxmarer sikschule Telfs. Volksmusik ist für hörer und Renate, Gudrun, Ger- und Frau Fankhauser, die zum ihn Musik für alle Lebenslagen: linde und Luis spielen immer wie- Putzen extra von Flaurling her- „Früher wurden wir von Liedern der gerne bei uns auf.“ Wir sehen gekommen sind. Solche Aktio- und Melodien ganz selbstverständ- uns wieder – beim 201. Volksmu- nen verbinden in freundschaft- lich durch den Jahres- und Lebens- sikstammtisch am 12. Dezember licher Weise Eltern, SchülerIn- ablauf begleitet, jetzt müssen wir ab 20 Uhr im Tirolerhof in Telfs! nen und Lehrpersonen, uns wieder darauf besinnen.“ Alm- Die CD »Volksmusik am Fuß der meint Klassenvorständin lieder besingen die Freiheit, Liebes- Hohen Munde« (unten) ist in der Angelika Engl. lieder Liebesschmerz oder höchstes Musikschule Telfs erhältlich. Hut ab… Glück. „A bissl Schmalz schad’ nix, …vor Toni Kirchler aus Hat- dann schliaft’s besser,“ lacht Man- ting für das schnelle Fliesenle- fred Wörnle. Neben Bewahrung gen beim Gasthof Neurauter und Pflege sei die Sicherung der in Hatting, Zukunft des traditionellen Liedguts meint der Putztrupp mit minger Plateau. „Es soll eine oberstes Ziel, meint er und verweist Verena, Manuela und Renate. Heimstatt für heimische Musik auch auf den 1966 gegründeten Ti- sein, ohne Verstärker, ohne Leis- roler Volksmusik- Hut ab… tungsdruck und ohne starre Re- verein, der sich …vor den Initiatoren und den geln. Wer kommt, kann zuhören, dafür engagiert. vielen kleinen Helferlein, die mitsingen, selbst aufspielen, ganz Beim Volksmusik- die Nacht der 1000 Lichter or- wie es gefällt.“ Manfred Wörnle stammtisch, da geht ganisiert haben. Es ist immer sieht im Volksmusikstammtisch ihm auf alle Fälle so schön und stimmungsvoll, eine Möglichkeit für die jungen das Herz über: „I meinen Monika und MusikerInnen und SängerInnen g’spür die Musik Peter König. von der Musikschule, erste Geh- einfach, das kann Hut ab… versuche in der Öffentlichkeit zu man gar nicht so …vor meinem Nachbarn Lois machen. einfach erklären.“ Krug, der mir bei meinem Manfred Wörnle selbst kommt als Gerne begrüßt er schweren Sturz erste Hilfe ge- Bub zur Volksmusik, lernt im bay- Stammgäste: „Ei- Feierten beim 200. Stammtisch mit: Dir. Oliver Fe- leistet hat und Notarzt und rischen Mittenwald Zither bei nige sind bei jeder lipe-Armas l., Laura und Annalena haben gesungen Rettung verständigt hat. Vielen einem Zitherlehrer im Heimatdorf herzlichen Dank dafür, und ist mit 11 Jahren »ausgelernt«. meint Emmi. Diatonische Harmonika und Gi- Hut ab… tarre kommen als Musikinstru- …vor der Hausbäckerei Wald- mente im Laufe der Jahre dazu, die hart in Telfs, die uns einen Musikerkarriere schlägt er trotz- sehr erlebnisreichen Vormittag dem nicht ein. Manfred Wörnle ermöglicht haben, wurde Bankkaufmann, schwer vor- meinen die Kindergartler und stellbar, wenn man heute den ge- Erzieherinnen Heilig-Geist. mütlichen Bayer in Lederhose und

4 28. NOVEMBER 2013 NEF: 10 Jahre im Noteinsatz

Der NEF-Stützpunkt Telfs (Not- ärztliche Hilfe von Telfs ausgehend Telfs, Obermarkt 4, 05262-62723 einsatzfahrzeug) wurde vor zehn bis nach Haiming, , Zirl, www.zorzi-men.at Jahren installiert, vor kurzem Scharnitz, Leutasch, Seefeld und wurde das runde Jubiläum in der von Pfaffenhofen bis nach Inzing Rot Kreuz Bezirksstelle gefeiert. zu bringen. Durchschnittlich wer- Ab 30. November Zahlreiche Ehrengäste, darunter den rund 3,5 Einsätze in 24 Stun- lange Einkaufssamstage Landesamtsdirektorstellvertreter den bewältigt. Ca. 60.000 km Dietmar Schennach, Bezirkshaupt- wurden dabei in den letzten zehn von 9 bis 17 Uhr! mann Innsbruck Land Herbert Jahren gefahren. Hauser, Bgm. Christian Härting Es konnten im Zuge dieses Festak- Markus Rinner, Klaus Neuner und (Telfs) und noch viele Bürgermeis - tes auch sieben Sanitäter und ein MR Dr. Max Zimmermann. Ab 30.November ter der damaligen 19 Vertragsge- Notarzt geehrt werden: Gabriel Am Foto v.l.: Gabriel Wehinger, MR meinden mehr, Rot Kreuz Vize- Wehinger (Stützpunktleiter), Man- Dr. Max Zimmermann, BH Her- lange präsident des Landesverbandes fred Markt, Christian Laucher, bert Hauser, Dietmar Schennach, Tirol, Chefarzt Thomas Fluckin- Peter Meinschad, Markus Pfausler, BSL Thomas Praxmarer. Einkaufssamstage ger, Ehrenmitglieder der Bezirks- stelle Telfs (KR Arthur Thöni, Ru- von 9 bis 16 Uhr! dolf Heiss , Walter Klieber), Fahr- zeugpatinnen Annemarie Hauser und Cilli Kirchmair, TILAK-Vor- standsdirektor Stefan Deflorian konnte der Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes DGKP Thomas Praxmarer begrüßen. Heute steht das NEF 24 Stunden an 7 Tagen die Woche mit einem Notarzt / einer Notärztin und einer Notfall- sanitäterIn bereit, um rasch not- Foto: Rotes Kreuz Telfs Kreuz Rotes Foto: Advent im Klostergarten Nach dem gelungenen 1. Ad- Am Sonntag, den 1. Dezember sikalische Sternschnuppen wird ge- ventmarkt im Garten des Fran- gibt es von 13 bis 19 Uhr viel zum sorgt sein und der Streichelzoo mit Schuhhaus ziskanerklosters Telfs im letzten Naschen (Kiachln, Zelten, wär- Schafen und Eseln wird die Kinder Jahr dürfen die Organisatoren mende Getränke, Kastanien, sicher begeistern. auch heuer wieder auf Einla- Speck, Würste und Käse), Honig Näheres zum heurigen Advent- dung von Guardian Pater Seve- und Kerzen vom Imker, Basteleien programm in Telfs finden Sie auf ☎ rin diesen »Stern« im »Telfer Ad- und kleine Geschenke für Kinder, www.telfer-advent.at und im Ver- TELFS · OBERMARKT 22 62238 vent« zum Leuchten bringen. Adventkränze uvm. Auch für mu- anstaltungsteil in mein monat. www.mueller-schuhe.at Nikolaus und Tuiflshow Fr., 29. November und Do., 5. Dezember

Für die nicht ganz so Braven wird es am Freitag, 29. November ab 17:30 Uhr im INNTALCENTER brenzlig, denn dort kommen die Mieminger Tuifl vorbei!

Alle braven Kinder hingegen können sich auf den Donnerstag, 5. Dezember ab 16 Uhr freuen, dort erwartet euch der liebe Nikolaus und verteilt Nikolaussackerln.

28. NOVEMBER 2013 5 Aus sprachlos wird wortgewaltig Die Oberländer Autorin Annemarie Regensburger aus lässt mit ihrem ersten Prosatext aufhor- chen: »Gewachsen im Schatten« ist ein autobio- graphischer Roman über ihre schwere Kindheit in Stams und ihren Lebens- weg von einem Mädchen, das im Schatten über- kommener Moralvorstel- lungen aufwächst, zu einer kämpferischen und lebensbejahenden Frau. mein monat hat sie in Stams getroffen.

Der Reiter am Dach vom Stift Stams Tates zu lesen, der als Schizophre- schon den Finger dorthin gelegt, kommen die eigene Familienge- steht in Ihrem Buch für die Moral- niepatient zuerst in Hall war und wo es weh tut. Meine ersten schichte aufzuarbeiten, gerade die vorstellungen, die Mädchen und dann lange Jahre im Versorgungs- Mundartgedichte vor 30 Jahren Nazizeit, die so lange totgeschwie- Frauen früher »sprachlos« gemacht heim in lebte. Und ich haben sich schon kritisch mit der gen wurde. haben, haben Sie sich aus seinem lebte im Dorf mit dem Stigma »die Heimat auseinandergesetzt, ich Hadern Sie auch manchmal mit der Schatten befreit? hat ja an verruckten Vater«. Mich war nie die nostalgische Dichterin Vergangenheit? Befreit habe ich mich schon seit ei- hat aber eigentlich die Sprachlo- für die Adventlesung. (lacht) Nein, mein Leben hat sich ja gut niger Zeit, nicht erst durch das sigkeit damals zum Schreiben ge- Wie waren die Reaktionen auf das entwickelt. Ich wäre zwar gerne Schreiben von diesem Buch, denn bracht, man hat ja nicht mit mir Buch in Stams? Lehrerin geworden, habe aber auch autobiographisch kann man erst darüber geredet, wie meine Mama Ich muss zugeben, ich habe ein mit Leidenschaft das Kochen ge- schreiben, wenn man mit dem ei- gestorben ist, von einer Krisenin- bissl Bauchweh gehabt. Obwohl lernt und war einige Zeit als junge genen Leben versöhnt ist und es tervention, wie sie heute üblich ist, ich nur möglichst authentisch die Frau mit 19 Chefköchin im Schi- mit einem gewissen Abstand be- war man weit entfernt. Arbeiten Situation damals beschreiben gymnasium Stams. Kochen tu’ ich freit hat. Aber nach der Buchprä- war das Heilmittel … wollte. Aber ich habe durchwegs nach wie vor gerne, das erdet mich, sentation in der Orangerie bin ich Hat die schwierige Kindheit auto- gute und sehr berührende Reaktio- wenn ich wieder einmal zuviel herausgegangen, habe zum Reiter matisch eine kritische Autorin her- nen bekommen. Und ein paar Äl- nachdenke… Oder anders gesagt: hinaufgeschaut und mir gesagt: vorgebracht? tere habe ich, glaube ich, sogar Bleistift und Kochlöffel, ich brau- „Jetzt kannsch wirklich tuan, was Ja, vielleicht, ich habe immer dazu animiert, mit ihren Nach- che beides in meinem Leben! du willsch!“ Wie schwierig bzw. schmerzhaft ist es, so persönliche Dinge nieder zu Zum Buch »Gewachsen im Schatten« und zur schreiben? Für mich war es sehr bewegend, Person Annemarie Regensburger: die Krankengeschichte meines Ein Frauenleben zwischen Anpas- gefamilien, die Geldsorgen und die Annemarie Regensburger, geb. sung und Aufbruch ... schwere psychische Erkrankung des 1948 in Stams, schreibt seit 1980 ... und ein Sittenbild aus dem Tirol Vaters und seine Aufenthalte im in Lyrik und Prosa, zahlreiche Ver- der Nachkriegsjahre Haller Krankenhaus, die praktisch öffentlichungen, darunter „Durch- Weithin sichtbar dominiert das ba- den Rahmen bilden für dieses lite- kreuzte Wege“ (Tyrolia 2002), rocke Stift mit den markanten rarische Sittenbild aus einem Tirol „Der kluene Zwiebeltürmen und der Reitersta- des vorigen Jahrhunderts. Prinz – Tiro- tue Meinhards II. auf dem Dach- Bekannt und gewürdigt für ihre lerisch“ (Ver- giebel das kleine Oberländer Dorf, kritische Mundartdichtung findet lag M. Nau- in welches das Kind Annemarie Annemarie Regensburger auch in mann 2003), 1948 hineingeboren wird. Es sind diesen berührenden autobiografi- Beiträge in ärmliche Verhältnisse, das Leben schen Erinnerungen eine unmittel- verschiedenen geprägt von den Traumata der bare, vom Dialekt geprägte und Kulturzeit- Nachkriegszeit und dem ländlichen doch sehr klangvolle Sprache um schriften und Alltag, ebenso wie von einem star- auf ein entbehrungsreiches Leben Anthologien, ken Katholizismus und einem sehr zurückzublicken und gegen Kiwanis-Lite- traditionellen Frauenbild. Sprachlosigkeit, gesellschaftliche raturpreise »Das Kind« ringt mit Schicksals- Missstände, überkommene Moral- 1989, 1993 und 1995, Leopold- schlägen: der frühe Tod der Mutter, vorstellungen das Wort zu erheben. Wandl-Preisträgerin 2006. die Aufteilung der Kinder auf Pfle- Die Autorin:

6 28. NOVEMBER 2013 Tirols größte und schönste Weihnachtsausstellung in Telfs-Ost ca. 5000 Artikel auf ca. 500 m2 Fläche zu günstigen Preisen DEKORATIONEN DER BESONDEREN ART

XXLDEKO& GESCHENKEMARKT Import – Groß- & Einzelhandel Telfs-Ost im Risa GEWERBEPARK tel 0664 - 33 75 220 Mo-Sa 9-12, 14-18 Uhr Viele Fenster durch die Zeit…

Warme Thermen in der kalten Jahreszeit genießen 9 TAGE! Jubiläumsaktion Sarvar € 599,- Anlässlich 30 Jahre „Dietrich-Ungarn-Thermal- reisen“ laden wir unsere gesundheitsbewusste Rei- Etwa 800 BesucherInnen ließen tolle Erlebnisse für alle dabei,“ sefamilie ein, die Wohltat der Thermen im beliebten sich das Projekt »Zeitfenster – freut sich Projektleiterin Maria Firstklass Atrium-Kur-Resort in Bad Sarvar zu genie- ßen. Ein komfortables Jubiläumsangebot mit Bus, Brücken in die Generationen« in Thurnwalder, die mit einem Team Kurpaket und Halbpension zum begünstigten Jubilä- Mieming in den vergangenen das »Basis-Projekt« der Jugend- umspreis mit zuschlagsfreien Einzelzimmern! Wochen nicht entgehen. und Familienoffensive des Landes Der Thermalkurort Bad Sarvar mit seinem be- Es wurde um ein Vielfaches erweitert hat. rühmten Heilwasser liegt nahe Österreich und ist eine INKLUSIVLEISTUNGEN: Oase der Ruhe mit seinem bekannten Königspark ✓ gesungen, 1 Ein Teil des Zeitfenster-Teams bei und mehrhundertjährigen Bäumen. Besondere Heil- Komfortbusreise Tirol - Sarvar & zurück wirkung bei Leiden der Bewegungsorgane, Band- ✓ Anreisefrühstück unterwegs getanzt, einem Präsentationsnachmittag im scheiben, Arthritis, Ischias, Frauenleiden und ✓ Aufenthalt im Firstklass-Resort Theater Gemeindesaal 2 Vize-Bgm. Klaus Rheuma. Thermalhotel Sarvar ✓ Komfortzimmer mit Bad oder Dusche/WC, gespielt Scharmer nahm sich bestens gelaunte Firstklass Thermalhotel Sarvar**** Balkon, Sitzgruppe, Telefon und Sat-TV und Foto- weibliche Begleitung mit inmitten des Königparks im Atriumstil mit Erlebnis- ✓ reichhaltiges Frühstücksbuffet Hallen-Thermalbad 38° mit durchschwimmbarem ✓ Abendessen mit Menüwahl graphien 3+4 bei den Volkstänzern mangelt es Außenpool 32°, Sauna, Dampfbad: gegen Gebühr In- (teils Spezialitätenbuffets) ausge- nicht an Nachwuchs 5 Auch das Er- frarotsauna, Sola- ✓ Mittagsimbiss Suppentopf „satt“ rium und Relax- ✓ zahn- & augenärztliche Untersuchung stellt. „Da gebnis einer professionellen Stimm- Salzgrotte: Kos- ✓ Kurarztbesuch vor Behandlungen waren bildung wurde präsentiert. metik, Friseur, ✓ Benutzung Erlebnisbad, Hallen- und Freibad Boutique, Tages- sowie Thermalanlagen Kaffeehaus, Res - ✓ Unterwasser- & Morgengymnastik taurant mit Menü- ✓ Benützung Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Fitness wahl, Erlebnisbad ✓ Unterhaltung mit Stimmungsmusik etc. (ca. 32°- 34°) mit ✓ Bademantelmiete, Animation Whirlpool und ✓ Begrüßungsgetränk mit Hotelrundgang Massagebänken. ✓ Kurpaket mit 5 Behandlungen Therapieabteilung ✓ Abschiedskaffeetrinken mit Bademantel ✓ Reiseleitung & Bordservice erreichbar: Arzt, Elektrotherapie, Schlammpackungen, Inhalation, Hy- drotherapie, Physiotherapie, Akupunktur, Wai-Tang- 3. - 11. Jan. 9 Tage € 599,- Kung China Bewegungstherapien. Kurtaxe € 12,- extra, kein Einzelzimmerzuschlag

6410 Telfs · Tel. 05262 / 62226 · www.dietrich-touristik.at

28. NOVEMBER 2013 7 SPECK-MAIR Ges.m.b.H. Spielwaren FORG Verkaufsstelle TELFS Großer direkt in der Hans-Liebherr-Straße 27 Für kleine bis mittelgroße Betriebe sowie Hausverwalter & Privatkunden Lagerabverkauf SILZ • Professionelle Schädlings-Vorsorge und -Abwehr bis Telefon 05262 / 62 8 25 • Lebensmittelhygiene-Verordnung Johann-Georg-Oegg-Str. 13 • Gültiger Nachweis gegenüber der Behörde Telefon 05263 / 6381 [email protected] • Kompletter Service vom Fach-Unternehmen % www.speck-mair.at B e r n d l b a u e r M i c h a e l -50 Montag bis Freitag 8 – 16 Uhr Schädlingsbekämpfung & Hausmeisterservice Pfennibachl 3 · 6410 Telfs · Tel. 0660/5535463 · www.schädling-ex.at ausgenommen Siku und Lego www.förg-silz.at Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 und 14-18 · Sa 8-12 Uhr Spielwaren Förg Bei Spielwaren Förg in Silz geht eine Ära zu Ende – mit Jahresende soll das Lager leer- geräumt sein. Deshalb finden KundInnen jetzt noch ein großes Sortiment an Spielen www.canal.co.at für alle Altersgruppen in der Oegg-Straße 6410 Telfs · Weißenbachgasse 1 zu sensationell günstigen Preisen. Tel. 05262-61792 · www.matratzen-concord.at

Die Unternehmerfamilie Förg in Silz, die seit fast 120 Jahren für ihre Kunden da ist, lässt nun das Standbein »Spielwaren« nach beinahe 60 Jahren auf. Der Betrieb, der einerseits Haushalte mit Heizöl und Kohle beliefert, be- wies andererseits mit den Spielwaren ein Herz für Kinder. Viele Eltern, Tanten, Onkel, Omas und Opas deckten sich im Lauf der Jahrzehnte in Silz mit Geschenkideen ein. Mit Ende des Jahres tritt nun Alois Föger, langjähriger Mit- arbeiter der Firma Förg und Betreuer des Spiel- warenlagers, in den wohlverdienten Ruhe- stand, steht aber beim Lagerabverkauf gerne noch mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um das richtige Spielzeug geht. „Egal, ob für den Geburtstag, jetzt zum Nikolaus oder auf Weih- nachten hin, bei uns können Sie beim großen Lagerabverkauf fündig werden und sich Schnäppchen bis zu 50 % verbilligt abholen!“ meint Unternehmer Eduard Förg. Informationen zum Spielwarenausverkauf und Heizöl- sowie Kohlelieferung: Firma Förg, A-6424 Silz, Tel: 05263 6381 www.förg-silz.at Walter Kratzer Wegscheide 7 · 6421 Rietz Tel. 0660 – 7306949 Freudenthaler GmbH & Co KG [email protected] 6401 Inzing · Schießstand 8 · Tel. 05238-53045 www.installationen-kratzer.at [email protected] · www.freudenthaler.at Weihnachtshaus Ihr verlässlicher PARTNER im OBERLAND! öffnet zum 10. Mal

office@neurauter. info · www.neurauter.info Theatralische »Verwicklungen« Foto: Offer Foto: v.l. Florian Schennach, Herbert Peer (Netzwerk Tirol), Dr. Ewald Wöll (Ver- Wenn der Onkel aus dem Knast unten links mit Regisseur Man- ein für Tumorforschung), Locherbodenwirt Thomas Auer, Egon Schennach kommt und »unbeaufsichtigt« in fred Sonntag (r.) freute sich über der Wohnung des Neffen absteigt, gut besuchte Vorstellungen und In Mötz, da steht ein Weih- mehrere Veranstaltungen pro dann wird es auf der Bühne tur- viel Applaus für die DarstellerIn- nachtshaus… heißt es im Advent Woche, wurde der Aufwand jetzt bulent, wie in der Komödie »La- nen, Toni Santeler (Foto unten bereits zum 10. Mal im Gasthof reduziert, um nicht noch mehr dysitter« der Volksbühne Telfs im rechts) sorgte mit Elena Kihr für Locherboden. Die »Benefizzwil- Weihnachtsstress auszulösen. Bis- Kranewitter Stadl zu sehen war. perfekte Ton- und Lichtverhält- linge« Egon und Florian Schen- her wurden am Locherboden etwa Obmann Thomas Kugler (Foto nisse. nach organisieren auch heuer 150.000 Euro für den guten Zweck wieder einen Losverkauf für eine gesammelt, die Gelder gingen vor- Tombola mit abschließender rangig an Notleidende aus dem Be- Ziehung am 22. Dezember ab zirk Imst. Heuer wird zum 3. Mal 15.30 Uhr. der Verein für Tumorforschung von Seit 2003 haben viele Menschen Dr. Ewald Wöll am Bezirkskran- zum Gelingen des Weihnachtshau- kenhaus Zams unterstützt, außer- ses beigetragen: „Viele Volksschüler - dem geht ein Teil des Erlöses an das Innen aus der Umgebung haben Netzwerk Tirol, das Hilfe für Be- bei uns im Gasthof Locherboden troffene koordiniert (heuer wird ein ihre Krippenspiele präsentiert, Star- Spezialrollstuhl für ein Mädchen gäste von Petra Frey über Belsy, angeschafft). In bewährter Weise Gerhard Lippert bis zu Harald werden Ingrid Santer und Schüler- Krassnitzer haben bereits teilge- Innen der NMS Mieming den nommen. Und auch heuer werden Losverkauf übernehmen, ein Los mit den Grand Prix Siegern »Vin- kostet € 3,50 und ist auch im cent & Fernando« bei der Ab- Gasthaus Locherboden erhältlich. schlussveranstaltung Topstars aus Bereits am 8. Dezember ertönen der volkstümlichen Szene erwar- bei der CD-Präsentation von »Die tet,“ erklärt Egon Schennach. Saitenstimmen« erste Klänge aus

Waren es in früheren Jahren jedoch dem Weihnachtshaus in Mötz. Offer Fotos:

6100 Mösern SEEFELD / TIROL Schi – und FON+FAX 05212/4736 [email protected] Snowboardkurse für Kinder www.skischule-moesern.com vom 25.12. bis 29.12.13

Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr Ort: Schilifte Mösern, Seefeld Anmeldung: Skischulbüro Mösern, Telefon 0664-3145211 [email protected] Zusatztermin: 10.2. – 14.2.2014 (weitere Termine auf Anfrage) Kostengünstiges Leihmaterial begleitend zu den Kursen

28. NOVEMBER 2013 9 Verwunschener Kultur-Garten 1 23

Kunst oder Krempel? Im Magic Garden von Charly Bader am Hattingerberg (1) ist alles zu finden und vieles zu entdecken 2 Diese Künstlerin stellte z.B. ihre gestrickten Organe aus 3 Hannes Weinberger (Stams) kreierte eine Gulaschsuppe 4+5 Künstler-Stelldichein aus nah und fern am Nationalfeiertag 45 und Schräges wiederfinden. „Bei mir wird alles recycelt und um- funktioniert,“ erzählt Charly Bader, der die alten Fenster der Volksschule Hatting dem Magic Garden ebenso einverleibt hat wie den Einkaufswagen, der zum Hän- gestuhl wurde und will seinen Gar- ten verstanden wissen als: „Oase des proaktiven Müßigganges, Fit-

Fotos: Offer Fotos: nesscenter für alle Sinne, Perma- kulturelle Forschungs-, Lehr- und Wer den Garten bzw. »Kultur- Versuchsanlage, ökodynamisches grund« von Charly Bader am Hat- Biosphärenreservat oder schlicht tingerberg zum ersten Mal betritt, Ort der Besinnung.“ Klingt wis- kommt aus dem Staunen nicht senschaftlich, präsentiert sich aber mehr heraus. Verschiedene Schup- äußerst gemütlich: am Nationalfei- pen, Werkstätten und Baumhäu- ertag versuchten die BesucherIn- ser sind am Grund verteilt und nen, möglichst viele der 99 plat- können »erwandert« werden, hin- zierten Dadas zu finden, sinnlich ter jedem Baum verstecken sich wahrzunehmen und anschließend ein oder mehrere Kunstwerke be- bei einer selbst gekochten Gu- freundeter Künstler. laschsuppe darüber zu sinnieren. awdesign.at - bezahlte Anzeige Alljährlich am Nationalfeiertag Wer mehr über die Kunstaktivitä- kann man bei der »Einberufung ten am Hattingerberg wissen will: zum Kulturfest« Neues entdecken mail an [email protected].

lob & dank Hut ab… Hut ab… …vor den FahrerInnen der Fa. …vor unserem Trainer Stephan Taxi Förg. Egal, ob es stürmt Koholka vom Taekwondo-Ver- oder schneit, täglich bringt ihr ein “Scorpions” Telfs, der mit verlässlich und pünktlich unsere viel privatem Einsatz die Wett- Schüler mit besonderem Förder- kampfmannschaft trainiert und bedarf zur Schule und wieder auch in seiner Freizeit zu diver- nach Hause. Ihr begleitet sie sen Wettkämpfen mitfährt. (z.B. vom Taxi bis vor die Haustüre. zur ÖM in Wien. Danke auch Dass dies keine Selbstverständ- an unseren Jungtrainer Radan lichkeit ist und euch Fahrerin- Jungic, nen und Fahrern dafür ein gro- meinen die beiden Wett- ßes Lob gebührt, kämpfer Johanna und meint ein Kirchgeher aus Telfs. Maximilian Ganeider.

10 28. NOVEMBER 2013 IHR ELEKTRIKER IN TELFS

® akademie News

Bilder für Afrika

1 Herausragende Leistungen der Lehrlinge bei THÖNI Die Firma Thöni würdigte am Die Lehrlinge wurden für ihre vergangenen Mittwoch neben hervorragende Leistung beim den langjährigen treuen Mit- Lehrlingswettbewerb, in der arbeiterInnen auch ihre Lehr- Werkstatt und Schule und für die linge, die sich durch besonde- bestandene Lehrabschlussprü- ren Einsatz auszeichneten. fung geehrt.

In den Geschäftsräumlichkeiten seiner launigen Ansprachen von Zorzi men wurde Mitte No- 3 Für den Verein Lovemore waren vember zu einer Vernissage mit Maria Kranebitter (Vize-Bgm. Kreidebildern unter dem Titel Oberhofen) und Tochter Bernadette »Afrika« des Künstlers Fred Mader (Pfaffenhofen) dabei Zorzi geladen. 4 Stefan Stillebacher (Clever lear-

Von jedem der verkauften Bilder ning) mit Katja Mayerhofer (Part- Dürfen auf ihre Auszeichnungen stolz sein: die Lehrlinge der Firma Thöni gehen 20 % des Erlöses an den nerin von Fred Zorzi) Verein »Lovemore.Tirol für Zim- Erfolgreich beim Lehrlingswettbewerb: 2 babwe«, der sich von Oberhofen Goldenes und silbernes Leistungsabzeichen: Auer Julian, bzw. Pfaffenhofen aus für ein Dittberner Florian,Gratzer Lukas, Hupfauf Patrick, Moritz Manuel, Schulprojekt in Afrika einsetzt. Bei Strobl Elias, Wieser Georg, Benattia Adel, Haider Philip, der Ausstellung konnte man sich Kröll Sophia, Scheiber Matthias an afrikanischen Häppchen laben, Lehrlinge mit Erfolg in Werkstatt und Schule: authentischer Musik lauschen und Ausgezeichneten und guten Erfolg: Auer Julian, Föger Simon, erhielt Informationen über den Gruber Michael, Kofler Christoph, Strickner Lorenz, Verein Lovemore. Benattia Adel, Frötscher Stefan, Grießer Stefan, 1 Lisi Egger und Fred Zorzi konn- Hupfauf Patrick, Jammer Simon, Kröll Sophia, ten zahlreiche VernissagebesucherIn- Spiß Johannes, Strobl Elias, Thaller Gabriel, nen begrüßen Winkler Bernhard 2 Bgm. a.D. Helmut Kopp hielt eine Bestandene Lehrabschlussprüfung: 3 4 Ausgezeichneten und Guten Erfolg: Spiß Johannes, Föger Simon, Gruber Michael, Grießer Stefan, Kofler Christoph

Obermarktstr. 48, 6410 Telfs Tel. 05262/6903-0 Fax DW 210 [email protected] www.thoeni.com Fotos: Lechner Fotos:

28. NOVEMBER 2013 11 Liebe auf Umwegen mit Happyend Im November eröffnete ein Aanu kam auf Besuch und die Ge- neues Unternehmen in Telfs: schichte entwickelte sich weiter. Procarclean Autopflege. Daniela „Ich war eigentlich immer ein Draxl und ihr Mann Aanu M. Kopf-Mensch, habe im Unterneh- Hathif entschlossen sich zur Fir- men meines Vaters gearbeitet und mengründung und öffneten führte ein normales, »tirolerisches« damit ein neues Kapitel ihrer äu- Leben. Trotzdem fühlte ich, dass es ßerst spannenden Familienge- da noch mehr geben muss.“ Sie schichte… entschied nach ihrem Bauchgefühl und ging die Beziehung zu Aanu Lisa (5) und Leona (2) turnen ein. „Wir haben alle Warnungen fröhlich durchs Wohnzimmer. Die nach dem Motto »das kann gar beiden Töchter von Daniela und nicht gut gehen« in den Wind ge- Aanu wachsen in Tirol auf, mit schlagen und sind jetzt seit mehr einer Inzinger Mama und einem als sieben Jahren ein Paar und seit Papa von den Malediven. „Wir fünf Jahren verheiratet.“ Gab es werden oft gefragt, wie es dazu ge- eine romantische Hochzeit am kommen ist,“ erzählt Daniela. Strand auf den Malediven? „Nein, „Und dann muss ich sagen, dass ganz unromantisch am Standesamt der Beginn ganz klassisch und kli- in Zirl,“ lachen beide. Am Beginn scheehaft war,“ lacht sie. Ganz am der Beziehung ließ Daniela alles in Anfang stand zunächst Danielas Tirol hinter sich und ging mit Leidenschaft für den Inselstaat Aanu nach Sri Lanka, um in Ben- Malediven. „Schon bei meinem tota (ein bekannter Tourismusort) ers ten Urlaub dort vor vielen Jah- ein gemeinsames Leben aufzu- Offer Foto: ren bin ich am Flughafen ausge- bauen. „Sri Lanka befand sich aber Fam. Draxl-Hathif in ihrem Wohnzimmer in Telfs: v.l. Leona (2, fast 3!), stiegen und habe mich gleich ir- damals (2007) im Kriegszustand Mama Daniela, Papa Aanu und Lisa (5). Aanu beweist mit dem Bild ober gendwie daheim gefühlt,“ erinnert und unser Versuch, im Tourismus der Sitzlandschaft übrigens auch seine künstlerische Ader… sie sich zurück. „So als ob ich da Fuß zu fassen, misslang, weil ein- schon einmal gewesen wäre. Ich fach keine Touristen kamen…“ So Und in das Tirolerisch hört man Politur und Lackversiegelung bis bin ja sowieso kein »Bergmensch«, kehrte sie 2008 nach Tirol zurück sich auch langsam hinein, obwohl zur intensiven Wageninnenreini- liebe das Meer und die entspannte und bald wurde Tochter Lisa ge- es ziemlich anders klingt als das gung mit Shamponieren der Pols- Freiheit, die man dort spürt. Nach boren. Aanu folgte schweren Her- Hochdeutsch, das wir im Kurs ge- ter und Teppiche und anschließen- jedem Aufenthalt bin ich mit Trä- zens, da er seinen Sohn Layaan lernt haben,“ sagt er. Jetzt sei die der Kunststoff- und Lederpflege, nen in den Augen wieder nach (10) aus erster Ehe in Colombo zu- Zeit reif, um ein eigenes Unter- wenn gewünscht auch mit Abhol- Hause gefahren, nur um bald wie- rücklassen musste, der dort die in- nehmen aufzubauen, meinen und Zustellservice. Daniela Draxl, derzukommen.“ Bei einem dieser ternationale British School be- beide. Im Risa-Park (Sagl 2a), er- die derzeit noch in Karenz ist, un- Urlaube lernt sie Aanu kennen, er sucht. Aanu arbeitete als Haus - reichbar von der Hans-Liebherr- terstützt ihren Mann bei allen or- war ihr Tauchlehrer. „Soviel zum meis ter und bei einer Zimmerei, Straße aus, ist ihre Firma »Procar- ganisatorischen Belangen. „Wir Klischee,“ schmunzelt sie. Aber lernte Deutsch am BFI (Berufsför- clean« zu finden. Dort werden freuen uns auf alle Autos, die wir Liebe auf den ersten Blick war es derungsinstitut) und freundete Autos in verschiedenen Intensi- pflegen dürfen,“ meint Daniela. doch nicht… „Wir haben uns gut sich mit dem Schnee an… „Ich tätsstufen professionell gereinigt, Bei so viel Engagement fürs neue verstanden und ich habe ihm ver- war schon einmal Schi fahren und von der schonenden Wagenober- Unternehmen wird der nächste sprochen, dass ich ihm einmal den einmal Snowboarden und tobe viel wäsche per Hand mit Flugrost-, Urlaub auf den Malediven wohl Schnee in Tirol zeigen werde.“ mit meinen Töchtern im Schnee. Kratzer-, Baumharzentfernung, etwas warten müssen…

PROCARCLEAN in Telfs, Ihr Partner in Schenken macht Freude! Sachen Autoreinigung und -aufbereitung. Tun Sie Ihrem Fahrzeug etwas Gutes und Vor allem, wenn das Geschenk ori- gönnen Sie ihm eine Wellnesskur. ginell und praktisch ist: überra- Ob zum Verkauf, zur Leasingrückgabe schen Sie Ihre Familie, Freunde oder einfach mal so zwischendurch – ein oder Mitarbeiter mit Geschenkgut- sauberes und gepflegtes Fahrzeug bietet scheinen von Procarclean – dem nicht nur einen deutlichen Mehrwert, son- Profi, wenn es um Autoreinigung dern steigert auch das Wohlbefinden der und Pflege geht. Fahrzeuginsassen. Schon ab Euro Autoreinigung innen und außen 39,- Lackaufbereitung & Versiegelung Abhol- und Zustellservice

12 28. NOVEMBER 2013 Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie! TAG DEROFFENENTÜR Groß- undEinzelhandel

Bernhard Witsch Telfs · Apfertal Nr. 10

0664 4242549

www.art-by-wb.com am 7.12.2013von10.00bis17.00Uhr ● ● ● ● ● ● Edelsteine: Mineraliengrosshandel HausenGmbH Scherenschnitte: Metallklangschalen, Seminare: Kristallklangschalen, Edelsteinschmuck: Metall- undBodypaint-Künstler: Keramik: Bildende Kunst: www.dorisregensburger.at [email protected] Tel. 0676842570205 Doris Regensburger Bioe nerget Rieder Vroni www.mineraliengrosshandel.com Daum Sabine Bistan Ingrid EINZELBEHANDLUNGEN ische Massage Montag bisFreitag8-12Uhr/1418 Regensburger Doris Peter Hess Witsch Bernhard ® Klangmethoden Schatzer Caroline Tel. 0720571523 6410 Telfs Hans-Liebherr-Str. 25 Wirt des Monats

Feiern & genießen im Winterwald am See

Wie wäre es mit einem Weihnachtsbrunch im besonderen Am- biente? Die Möserer Seestube lädt an den Adventsonntagen zur kulinarischen Einkehr ein. In der Möserer Seestube oberhalb von Telfs findet man das ganze Jahr über Entspannung weitab vom hektischen Alltag, aber beson- ders im Winter spürt man hier beim Einkehren die Natur »haut- nah«. „Nach einem Spaziergang rund um den See mit knirschen- dem Schnee unter den Stiefeln oder einer Langlaufrunde bis vors Haus schmeckt es dann noch einmal so gut,“ weiß Wirt Hanspeter Schweigl, der ab 1. Dezember wieder die Möserer Seestubn an den Adventsonntagen für seine Gäste öffnet. Er verspricht perfekt ge- räumte Winterwanderwege und »weiße Aussichten«: „Bei uns auf 1.300 m ist die Adventstimmung gesichert,“ schmunzelt Hanspeter Schweigl. Die Möserer Seestube bietet sich deshalb für stimmungvolle Weih- nachtsfeiern ebenso an wie für ein gemütliches Weihnachtsessen an den Feiertagen oder für die Silvesterfeier mit einem besonderen Sil- vestermenü oder Fondue. Gerne wird auf Anfrage ein individuelles Menü für alle Feiern und Feste zusammengestellt. Auf den Tisch kommt regionale Küche aus besten Zutaten, die mo- dern und leicht interpretiert wird. Beim Weihnachtsbrunch, das jeden Adventsonntag ab 11 Uhr stattfindet, kommen Frühstücks- liebhaber und Mittags-Esser auf ihre Kosten: Am reichhaltigen Büf- fet findet man verschiedene Müslisorten, Marmeladen und süße Aufstriche, Fruchtsalat, Eiergerichte oder Lachs ebenso wie den knusprigen Schweinsbraten oder ein Wildgulasch. Für den erfor- derlichen Hunger hat Hanspeter Schweigl noch einen Wandervor- schlag: „Die Wanderung von Seefeld zur Möserer Seestube dauert etwa eine Stunde und eröffnet herrliche winterliche Ausblicke.“ Die Möserer Seestube ist an den Adventsonntagen, sowie ab Weihnachten wieder täglich von 11-18 Uhr geöffnet, für Fei- erlichkeiten mit geschlossenen Gesellschaften auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Informationen und Kontakt: Möserer Seestube Möserer Seeweg 16 IHR ELEKTRIKER IN TELFS 6100 Mösern Telefon 05212-4779 e-mail: [email protected]

Ernst Seyrling Getränkevertrieb KG Reither-Spitz-Str. 294 6100 Seefeld 05212 4444-0 Mittwoch Ruhetag! lob & dank durchgehend warme Küche von 11–22 Uhr Hut ab… …vor Monika Schletterer-Fal- Mieming - Barwies besoner und Klaus Hechenber- Alle Kartengerichte auch ✩ - ger für die Bereitschaft, bei der ✩ zum Mitnehmen 05264 40005 Kalenderpräsentation ganz Schneller Zustelldienst ✩ Ideal für Ihre von 17–22 Uhr ohne Honorar aufzutreten und ✩ Weihnachtsfeier damit die wohltätigen Projekte Obsteig, Mieming: pro Lieferung + € 1,– bis 40 Personen! des Soroptimist Club Telfs zu für Mötz, Wildermieming, Holzleiten und Weisland: Zustellung ab 20,– + 1,50 unterstützen. Dank ihrer Hilfe € € pro Lieferung Wir wünschen ein frohes Fest! wurde der Abend zu einem großen Erfolg, meinen die Soroptimistinnen.

Hut ab… Weihnachtsfreude für Bulgarien …vor meinen Nachbarn Alex- andra Schuchter und Harald Ein voller Erfolg war die Aktion Gritsch, die mir Ende Oktober „Weihnachten im Schulkarton“, nach einem Unfall mit der bei der das Spielwarengeschäft Tischkreissäge zu Hilfe eilten, Frechdax im Inntalcenter als Notarzt und Rettung verstän- Initiator und als Abgabestelle für digten und mich unterstützten, den Großraum Telfs diente. Die bis die Rettung da war, 145 abgegebenen Geschenkpakete meint Johann Hackl aus Rietz. gehen dieses Jahr an bedürftige Kinder in Bulgarien. Am Foto v.l. Wollen Sie auch jemanden Alexandra Rizk (Frechdax), Mag- loben? Tel. 05262/67491, Mail dalena Hellmayer (Kindergarten an [email protected] oder per- Flaurling, die die Aktion tatkräftig sönlich oder schriftlich: Bahnhof- unterstützte und Alfred Unter- straße 24 in Telfs. wurzacher (Inntalcenter Telfs). Foto: Inntalcenter/Frechdax Foto:

IHR ELEKTRIKER IN TELFS Profi-Kundendienst „All-inclusive“ Gerade wenn es um EDV, TV und SAT-An- lagen geht, stehen Ihnen der Kundendienst und die Serviceteams zur Verfügung. Selbst reine Angebotsvergleiche gehören zum „All-inclusive-Service“ von Studio 1 – rufen Sie einfach an!

28. NOVEMBER 2013 15 Bergrettung übte für den Notfall Stams war vor kurzem das Zen- (Ausbildungsleiter Wolfgang Go- ferat Landesleitung) dabei, außer- unwegsames Gelände absuchen trum für Bergretter aus der Re- riup), Bergrettung Flaurling/Um- dem stand Schanzenwart Bernhard und die gesammelten Koordinaten gion: bei einer umfassenden Be- gebung (AL Manfred Mark) und Schuchter mit Rat und Tat zur an die Einsatzleitung zur Überprü- zirksübung trafen sich fast 40 Bergrettung Mieming (San-Ref Seite. An drei Stationen (Liftber- fung von möglichen Suchlücken Bergretter und einige andere, um Thomas Blümel und Alpinpolizist gung, Funk und Sanitäter) wurde übermitteln. Bei der Sani- bei der Sprungschanze fast acht Manuel Reindl). Von der Landes- zuvor Erlerntes unter Beweis ge- tätsstation mussten die Teilnehmer Stunden lang für den Notfall zu leitung der Bergrettung Tirol stellt: Bei der Liftbergung war das in kleinen Teams vorgegebene Un- üben. waren Klaus Pietersteiner (Ausbil- Ziel, das Liftbergesystem richtig fallszenarien unter Einsatz von Die teilnehmenden Vereine waren: dungsteam-Landesleitung) und einzusetzen, um Personen zügig bergrettungsspezifischen Geräten Bergrettung Rietz/Umgebung Valentin Schiessendoppler (Sanre- und sicher bergen zu können. sowie allgemeine Rettungsmateria- Dabei wurde ins- lien lösen. Außerdem wurden Ein- besondere auf die blicke in die Arbeit der Alpinpoli- Bedienung der zei vermittelt, auf die richtige Geräte und die Hubschraubereinweisung und die Sicherheit der Dokumentation eines Alpinunfalls aktiv betroffenen eingegangen. Personen geach- Von 20.-22. Dezember lädt die tet. Ziel der Bergrettung Rietz zum Lawinen- Funkstation war seminar: Beginn am 20.12. um einerseits die 18 Uhr in Rietz (Ausrüstungs- Schulung der kunde, Tourenplanung), 1. Pra- Bedienung von xistag 9-16 Uhr (Einsatz von LVS, digitalen Funk- Sonde und Schaufel, Erste Hilfe), geräten, anderer- 2. Praxistag 9-16 Uhr (Gelände- seits mussten die beurteilung) Anmeldung bis 15. Bergretter unter Dezember bei Gerhard Aßmann Verwendung der Tel. 0664/9213272 oder Funkgeräte ein [email protected]. Foto: Bergrettung Foto: Nur noch bis Jahresende: 5 % Bausparzinsen Mit Raiffeisen Bausparen ist es ein- • Individuelles Ansparen – Ent- fach, sein Vermögen für später auf- scheiden Sie selbst, wie Sie Ihr zubauen. Denn Bausparen bietet Vermögen aufbauen wollen, und einen beträchtlichen Ertrag – und zahlen Sie entweder monatlich, das bei hoher Sicherheit. Und wer vierteljährlich, halbjährlich, jähr- sich noch bis Jahresende für einen lich oder alles auf einmal ein. Bausparvertrag im Spar- oder Ju- • Ihr Darlehensanspruch –Als gendtarif entscheidet, erhält attrak- Bausparer haben Sie Anspruch tive 5 % Bausparzinsen für die ers- auf eine günstige Bausparfinan- ten sechs Monate.* zierung und erfüllen sich so Ihren Und so funktioniert's: Wohnwunsch sicher und günstig. • Raiffeisen Bausparvertrag mit Berechnen Sie Ihren Bausparvertrag Vertragsbeginn im Zeitraum von inklusive 5 % Bausparzinsen für die 18. 11. bis 31. 12. 2013 abschlie- ersten sechs Monate gleich online ßen. oder informieren Sie sich bei Ihrem • Für eine Einzahlungssumme bis Berater in der Raiffeisenbank. 1.200 Euro erhalten Sie 5 % Bau- sparzinsen p.a. bis 30. 6. 2014.* Bauen Sie auch auf die weiteren Müller Sonja Vorteile von Bausparen: Bankstellenleiterin RRB Telfs • Staatliche Bausparprämie –Für Bankstelle Flaurling Ihre Einzahlungen bis 1.200 Euro und Hatting jährlich erhalten Sie die staatliche Tel. 05262 6981- Bausparprämie. Diese kann 2013 46240/46275 bis zu 18 Euro betragen. [email protected]

16 28. NOVEMBER 2013 fahrschule telfs informiert Weihnachtsschnellkurs Beginn: Montag, 16. Dezember, 18.00 Uhr Dauer: 2 Wochen Preis: € 959,– Anmeldung erforderlich! Bei diesem Weihnachtsangebot von CM3 gibt es keine bösen Überraschungen, alle Gebühren, 13 Fahrstunden, egal welche Uhrzeit und welches Auto, zum vereinbarten Fixpreis inklusive. Bei der Fahrschule Telfs gibt es die Durchkommens - garantie inklusive! Das Team wünscht allen Schülern eine unfall- freie Fahrt und frohe Weihnachten.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: eine/n Sekretär/in für ca. 25 Stunden pro Woche, bei flexibler Arbeitszeit. untermarktstr. 37, 6410 telfs Bitte um schriftliche Bewerbung mit Foto. www.fahrschule-telfs.at tel. 05262-64000

12 Millionen besuchten den Alpenzoo Ein Besuch im Innsbrucker Alpen- desgrenzen hinaus bekannte Ein- Foto r.) begrüßten die 6jährige Stammkunden zählen. Mit dem zoo lohnt sich das ganze Jahr über, richtung gekommen. Landtagsprä- Johanna und die 9jährige Magda- Symbol des Alpenzoos, dem Stein- das trockene Wetter der letzten sident Herwig van Staa (am Foto lena mit ihren Eltern, die als Mit- bock (allerdings in Bronze) wurde Wochen hat noch zahlreiche Tier- 2.v.r.) als Präsident des Alpenzoo glieder des Fördervereines »Freunde die Familie Fischler fürs Alpenzoo- freunde in den Alpenzoo gelockt. und Direktor Michael Martys (am des Alpenzoo« ohnehin zu den Archiv fotografiert. Deshalb wurde die beeindru - ckende runde Besucherzahl eher erreicht als erwartet. Mit Familie Fischler aus Innsbruck sind 12 Millionen Gäste seit Bestehen des Alpenzoos in diese über die Lan- Spielwaren FORG Großer SILZ Spielwaren- Johann-Georg-Oegg-Str. 13 Abverkauf Tel. 05263/6381 bis Montag bis Freitag 8 – 16 Uhr www.förg-silz.at

-50% Wir schließen unser Spielwarengeschäft Foto: Blickfang, Julia Tschütscher Tschütscher Julia Blickfang, Foto:

28. NOVEMBER 2013 17 Klösterle Silz für Klänge, Historisches bewahren und für rede anlässlich der Eröffnung das täranlagen und ein Personenlift die nächsten Generationen Ergebnis der Sanierung, so sei aus für alle Stockwerke, im ersten nutzbar machen, das ist der Ge- einem „muffigen Gebäude, das Obergeschoß die neue Kinder- meinde Silz mit der Sanierung vom Verfall bedroht war“, seit krippe »Wirbelwind« und im und Erweiterung des Klösterle dem Spatenstich im April 2013 Dachgeschoß ein Mehrzweck- bestens gelungen. Nach sieben- ein moderner öffentlicher Treff- raum für standesamtliche Trauun- monatiger Bauzeit wurde das punkt der Gemeinde geworden. gen und Chorproben des Kir- Gebäude, das Räumlichkeiten Bereits vor zehn Jahren sei eine chenchores untergebracht wur- für Musikschule, Kirchenchor, umfassende Sanierung geplant den. „Mit der Kinderkrippe findet Chronik und eine Kinderkrippe worden, was jedoch durch die das Haus zu seinen Wurzeln zu- beheimatet, Mitte November Verwirklichung dringlicherer Pro- rück, da schon die Barmherzigen feierlich eröffnet. jekte aufgeschoben wurde. Nach Schwestern ab 1906 hier einen In enger Zusammenarbeit mit eingehenden Beratungen stimmte Kindergarten geführt haben,“ er- dem Denkmalschutz wurde das der Gemeinderat schließlich 2012 klärte Bgm. Hermann Föger. Mit 1844 als Klosterschule für Mäd- für die Sanierung, die dann gezielt 61 Anmeldungen startete die Kin- chen und Filialsitz der Barmher- umgesetzt wurde. Unter der Bau- derkrippe, die gemeindeübergrei- zigen Schwestern Zams in Silz er- leitung von Bmstr. Dietmar Neu- fend auch für die Kinder aus richtete Gebäude generalsaniert rauter wurde mit vorwiegend hei- Stams und Mötz zur Verfügung und durch einen luftigen Glas- mischen Firmen gearbeitet, die steht, gleich mit drei Gruppen. und Betonzubau mit Holzfassade Alt und Neu perfekt in Einklang Kindergarteninspektorin Barbara nördlich auf 700 m2 brachten, wobei im Erdgeschoß Raithmayr würdigte bei ihrer Nutzfläche erweitert. Räume für die Musikschule Mitt- Gratulation die Verdienste der Bgm. Hermann Föger leres Oberinntal, die Dorfchronik Gemeindeverantwortlichen, im lobte bei seiner Fest- und die Musikkapelle sowie Sani- Besonderen die zuständige Ge-

18 28. NOVEMBER 2013 Kultur & Kinder meinderätin Marina Floriani für thaler nahm die feierliche Seg- die Kinderkrippe, die von Brigitte nung des Klösterle Silz vor. Walser als erste derartige alters- Die Gesamtkosten für die Sanie- und gemeindeübergreifende Ein- rung werden etwas mehr als die richtung geführt wird und ganz- geschätzten 1,25 Mio Euro aus- jährig geöffnet hat. Die frisch an- machen, da im kommenden gelobte Neo-Nationalrätin Elisa- Frühjahr das äußere Erschei- beth Pfurtscheller überbrachte die nungsbild noch durch die Gestal- Glückwünsche als Stellvertreterin tung des Vorplatzes und einem des Landes, Dekan Josef Tiefen- neuen Pavillon ergänzt wird.

Bei der Eröffnung drängten sich viele interessierte SilzerInnen und Festgäste: 1 1 v.l. Musikschulleiter Mittleres Oberinntal Günther Handl, Bgm. Bernhard Krabacher (Mötz) und Bgm. Klaus Stocker (Wildermieming) 2 Krippenleiterin Brigitte Walser (l.) mit Kindergarteninsp. Barbara Raithmayr 3 Bauleiter Dietmar Neurauter (DKN Silz) führte Ehrenbürger Richard Wille (links) durch die Räume 4 Freude über den neuen Arbeitsplatz: v.l. Anna Prantl, Sabrina Habringer, Barbara Ötzbrugger (Kinderkrippenbetreuerinnen) 5 Sr. Maria Priska Natter (l., gebürtige Silzerin) ver- trat die Barmherzigen Schwestern und unterhielt sich mit Bürgermeistersgattin Margret Föger 6 Bgm. Hermann Föger als »Ministrant« bei der Segnung von Dekan Josef Tiefenthaler 7 GR Marina Floriani wurde für ihren Einsatz bei der Projektumsetzung bedankt

2345

6 7

28. NOVEMBER 2013 19 Saubere Wäsche in Inzing 123 Fotos: Offer Fotos: Zuwachs für das Inzinger Ge- neuen Standort 15 Mio. Euro in- punkt des Salesianer-Miettex- Betriebe in Entfernung einer werbegebiet: Salesianer Miettex vestieren wird,“ meinte Bgm. Kurt Betriebs in Inzing wird im Bereich LKW-Stunde bestens versorgen.“ errichtet einen Wäschereibetrieb, Heel beim Spatenstich (Foto Gesundheitswesen liegen, weitere Generalunternehmer Unger Seel der Arbeitsplätze für 120 Arbei- unten). In der Wäscherei können Bereiche sind die textile Vollversor- Group übernimmt die Errichtung: terInnen bringt. künftig bis zu 2.500 kg Wäsche pro gung für Hotellerie und Gastrono- in sechs Bauabschnitten werden die „Wir freuen uns über das neue Un- Stunde bzw. bis zu 40 Tonnen am mie sowie Industrie und Gewerbe. Großwäscherei, eine Technikzen- ternehmen in Inzing, das in den Tag gereinigt werden. Der Schwer- Ein langfristiger Kooperationsver- trale für die Maschinen, ein Logi- trag mit der Tiroler Krankenhaus- stikzentrum sowie Administrati- holding TILAK sowie eine hervor- ons- und Sozialräume gebaut. Die ragende Auftragslage bei zahlrei- Fertigstellung des Betriebes ist für Österreichische Konzert- chen Bestandskunden waren mit August 2014 geplant. ein Grund, dass Salesianer Miettex 1 v.l. Paul Barbist (Aufsichtsrat highlights in Innsbruck diese hohe Investition tätigt. Tho- Salesianer-Miettex), Bgm. Kurt mas Krautschneider von Salesianer Heel, Walter Huber (TILAK) »STAD« kommen zunächst die Miettex hofft, den Wirkungsbe- 2 v.l. Thomas Thurner (Fa. Franz Seer am 13. Dezember um 20 reich auch auf Süddeutschland und Thurner, Marco Gruber (Bauleiter), Uhr in den Innsbrucker Hafen. Südtirol ausdehnen zu können: Dieter Höfler (Unger Steel Group) Acht (!) Musiker agieren auf der „Von Inzing aus mit naher Anbin- 3 versammelte Gemeinderäte mit Bühne, zum Ensemble zusammen- dung an die Autobahn können wir Vize-Bgm. Elisabeth Gstrein (l.) geschweißt. Unter dem Motto „STAD“ freut sich die Band auf einen stimmungsvollen „seeri- schen“ Abend, der einen emo- tionalen Bogen entstehen lässt. NIK P. wird mit seiner »Bis ans Fred Jaklitsch, Kopf und Master- Meer« Tour am 19. Dezember im mind der Seer, baut mit viel Ge- Innsbrucker Congress im Saal spür jedes Konzert so auf, dass es Tirol zu Gast sein. zum einzigartigen Ereignis wird. NIK P. gehört nicht nur zu Öster- „Texte verhallen nicht wirkungslos reichs erfolgreichsten Chart- in den Köpfen der Menschen. Hat Künstlern der letzten Jahre, er hat man diese einmal erreicht, dann auch in Deutschland sämtliche hat das auch viel mit Verantwor- Hitparaden aufgemischt. Mit einer tung zu tun“, erklärt Jaklitsch. Den geballten Ladung neuer Songs und Inzing Gemeinde Foto: Zuseher erwartet eine 100-minü- großer Hits wird er sein Publikum tige musikalische Reise zu den gro- begeistern. Jedes Konzert mit ßen Seer Balladen als Einstim- NIK P. ist ein Erlebnis, das eine Beschützende Mützen mung auf die bevorstehende einzigartige Atmosphäre entstehen „Stade Zeit.“ lässt. Die Nähe zwischen Musikern 60 selbstgestrickte Mützen wur- gesorgt und traten auch als »Müt- und Publikum wird fühlbar. den bei der Mützenparade von zen-Models« auf. Am Foto v.l. Freuen Sie sich auf die Konzerte Irene Pfister (Elektro+Licht Thomas Schatz (Leiter Flücht- der besonderen Art mit den Stockmeyer) wieder an den lingsheim), Bgm. Christian Här- Seern und NIK P. & Band und Mann und an die Frau gebracht. ting, Irene Pfister. sichern Sie sich schnell die be- Der Erlös der Benefizaktion sten Plätze für beide Konzerte! – beeindruckende 2.400 Kartenvorverkauf: österreichweit Euro – kommen heuer dem in allen Raiffeisenbanken, Ö- Telfer Flüchtlingsheim zu- Ticket Verkaufsstellen, Ö-Ticket gute. BewohnerInnen des Hotline 01/96096, Ticket On- Telfer Asylwerberheims hat- line 01/88088, sowie direkt bei ten zusammen mit Starkoch Schröder Konzerte Telefon Alexander Sonnweber für 0732/221523 . kulinarische Köstlichkeiten Foto: Stelzl Foto:

20 28. NOVEMBER 2013 »Heißes« Rietzer Theatervergnügen Mit der Komödie »Heiße Bräute machen Beute« lockte der Theater- verein Rietz viele BesucherInnen in den Gemeindesaal, die vergnügliche Stunden mit drei laienhaften Bank- räuberinnen (Objekt der Begierde war die Raika Telfs), »heißer« Ware« und einem netten Polizei- kommissar verbrachten. Regie führte Barbara Rieß (rechtes Foto l.), für die Maske war Hannah Greil- Spirk (linkes Foto) verantwortlich. Fotos: Offer Fotos: Erfolgreich über Stock und Stein Die Familie Muigg aus Hatting 2013 in der Klasse Open den vier- ist im motorisierten Fieber und ten Platz in der Gesamtwertung er- blickt auf eine erfolgreiche Sai- reichen. „Das ist für die fast-nicht- son 2013 zurück. vorhandenen Trainingsmöglichkei- ten in Tirol und den oft weiten Der jüngste Spross Nikon (Foto) Wegen zu den Trainingsstrecken sicherte sich heuer als jüngster Teil- eine großartige Leistung,“ meint nehmer mit elf Jahren die Gesamt- Josef Muigg, der in diesem Zu- wertung im Alpenpokal in der all- sammenhang die Sponsoren her- gemeinen Klasse und konnte auch vorhebt, die immer wieder ihre bei Ausflügen in den Endurosport Unterstützung anbieten. sein Talent beweisen und den ein oder an- deren Podestplatz »erfahren«. Für die nächste Saison ist der Aufstieg in die nächs - te Klasse und der Umstieg auf eine neue Motorradmarke geplant. Bruder Mi- chael Muigg bleibt bei seinem Super- moto – damit konnte er im Grenzlandcup

28. NOVEMBER 2013 21 »Elektrisierendes« zum Anschaun’ Wasser rinnt durch Turbinen und dann kommt der Strom aus der Steckdose? Der Faszination, was zwischen Stausee bzw. Fluss bis zum fertigen Produkt »Strom« passiert, kann seit kurzem in Silz nachgespürt werden.

Im neuen Besucherzentrum der TIWAG kön- nen alle Fragen betreffend Kraftwerken oder ökologischer Sanierung rund um den Bau von Kraftwerken (z.B. Fischtreppen) beantwortet werden. Eine der ersten Schülergruppen war die Klasse 3 c der NMS Anton-Auer aus Telfs (Foto rechts): „Kann man das Stauseewasser nach der Stromerzeugung eigentlich noch trinken?“ – eine interessante Frage, gestellt von einer aufge- schlossenen Schülerin der Klasse 3c aus der NMS Anton-Auer. Ein bestens geschulter In- genieur der TIWAG- Tiroler Wasserkraft AG

»schleuste« dabei die Gruppe der 13- bis 14-Jäh- Telfs NMS Anton Auer Foto: rigen durch das Werk. In Begleitung des Klas- auch der Blick auf eine der beiden beeindru - senvorstandes Maria Gapp konnten unter- ckenden Peltonturbinen und natürlich die Ge- schiedliche, interaktiv erfahrbare Mini-Kraft- neratoren, wobei Oropax-Schutzstöpsel den werksmodelle getestet und schließlich die riesige Lärm erträglicher machten. HOL Maria Gapp, Krafthauskaverne besichtigt werden. Dabei fiel die ihre SchülerInnen schon im Unterricht für das heiße Thema „Kraftwerke“ gewinnen konnte, war erstaunt über das große Interesse und über den Wunsch, auch weiterhin über Projekte der „Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz“ informiert zu werden. Das Interesse an der Arbeit der TIWAG war auch der Auslöser für das Besucherzentrum in Silz, be- reits vorher wurde das Speicher- kraftwerk im Kühtai von bis zu 10.000 Besuchern jährlich besich- tigt, TIWAG-Vorstand Erich Ent- strasser rechnet durch das neue Zentrum mit den Exponaten und interaktiven Möglichkeiten und dem Kraftwerk Silz als Teil der größten TIWAG-Pumpspeicher-

kraftwerksgruppe Sellrain-Silz mit Offer Fotos: einem kräftigen An- stieg der Besucherzah- len. Auch einige Ge- meindevertreter aus Silz informierten sich bei der Eröffnungs- feier des Besucherzen- trums (Foto oben rechts): Vize-Bgm. Bernhard Föger (r.), GV Willi Mareiler (2.v.r.) Martin Dab- lander (M.), Bauamts- www.km-brandschutz.at leiter aus Silz. ANZEIGE terminservice

INZING: 16.30-21 Uhr, Jugend- der Pfarre, den Bäuerinnen, Le- TELFS: 13 Uhr, Franziskaner-Klo- 28 november do heim: Treffpunkt für Jugendliche. benswertes Hatting und Stickerei sterkirche: Bäuerlicher Advent- TELFS: 20 Uhr, Rathaussaal: Vor- Elke Springer. markt. trag »Lernblockaden erkennen und MIEMING: 14.30-17.30 Uhr, auflösen«, veranstaltet von Schul- Neue Mittelschule: Ausstellung MIEMING: Fasnachtsball. TELFS: 19 Uhr, Rathaussaal: Cä- garten – aktive Montessorischule, »Kids – Kunst in der Schule« am cilia-Konzert der Musikkapelle In- Eintritt freiwillige Spenden. Elternsprechtag geöffnet. MÖTZ: Nikolausumzug der zing. Landjugend. MIEMING: 19 Uhr, KunstWerk- MIEMING: 14-18 Uhr, Stöttlalm: 29 november fr Raum Untermieming: Vernissage OBSTEIG: 19 Uhr, Pfarrkirche: Adventmarkt des Mieminger TELFS: 17.30 Uhr, Inntalcenter: zur Ausstellung von Charlotte Cäcilienmesse mit dem Chor Tuiflvereins. Tuiflshow der Mieminger Tuifl. Friedl (Dauer bis 15. Dezember). »Stimmquadrat«. POLLING: Vereinshaus: Weih- TELFS: 19 Uhr, Noaflhaus: Ver- PETTNAU: 19 Uhr, Vereinshaus: PETTNAU: Gemeindeamt: Kurs nachtsbasar der Bäurinnen. nissage »’s heilige Kindl« der Weih- Tuifllaffn 2013 mit den Kemater Adventkranzbinden, veranstaltet nachtsausstellung von Christus- Tuifl Gauda, veranstaltet von der vom Familienverband. SILZ: Mehrzwecksaal: Krippen- kinddarstellungen, Öffnungszei- Landjugend Pettnau. ausstellung des Krippenvereins. ten: Mo-Fr 10 bis 12 Uhr, Do-Fr PFAFFENHOFEN: ab 15 Uhr, 16 bis 18 Uhr (bis 13. Dezember). POLLING: 19 Uhr: kleine Auf- Haasgarten: 1. Musikalischer SILZ: 18 Uhr, Eisarena: Eis- führung Tuifl. Weihnachtsmarkt der Musikka- hockeyspiel der GL Silz Bulls. TELFS: 20 Uhr, Heilig-Geist- pelle Pfaffenhofen. Kirche: Konzert des Orchesters STAMS: 10.30 Uhr, Pfarrsaal: Ad- Telfs u.a. mit Paolo Tomada: Ur- 30 november sa POLLING: Weihnachtsbazar der ventbazar (Pfarrgemeinderat). aufführung "Schubert in Telfs". TELFS: Beginn der VHS-Kurse: Bäurinnen. »Weihnachtskekse – Feine Mi- WILDERMIEMING: 10-17 Uhr, FLAURLING: 14 Uhr, Kultursaal: schung 1« und »Reden und prä- RIETZ: Parkplatz Barometer: Ad- Gemeindezentrum: Adventbazar Adventkranzverkauf des Garten- sentieren – sicher und stressfrei«, ventmarkt der Kinderkrippe der Bäuerinnen zugunsten des bauvereins, 17 Uhr, Gemeindezen- Informationen und Anmeldung: Schlumpfhausen. Kinderspielplatzes. trum: Tuifl (bis Sonntag abends). Tel. 0676/83038-132, www.vhs- tirol.at/telfs. SILZ: Mehrzwecksaal: Krippen- KURSE DEZEMBER ausstellung des Krippenvereins. 2 dezember mo 6./7. Dezember TELFS: 10.30-15.30 Uhr, Hein- TELFS: Beginn des VHS-Kurses: Familienaufstellung rich-Jacoby-Schule Bahnhofstraße: SILZ: 20 Uhr, Jugendheim: Pre- »Manga zeichnen (Fortgeschr.)«. mit Lydia Zangerl Tag der offenen Tür mit Führun- miere Komödie »Funny Money« gen, Infos, Tombola und Weih- des Theatervereins Silz, Infos: TELFS: 10 Uhr, Noaflhaus: Aus- nachtsbasar der Kinder. www.theater-silz.com, Tickethot- stellung »’s heilige Kindl« (jeweils line: 0650/2735041. Mo-Fr 10 bis 12 Uhr, Do-Fr 16 bis FLAURLING: 14 Uhr, Betreutes 18 Uhr (bis 13. Dezember). Wohnen: Adventfeier (Kreis für STAMS: 14 Uhr, Pfarrsaal: Ad- Ehe und Familie). ventbazar (Pfarrgemeinderat). TELFS: 20 Uhr, Heilig-Geist- Kirche: Konzert »Mit J.S. Bach in HATTING: 14 Uhr, Mehrzweck- den Advent« mit dem Chor Inn- saal: Weihnachtsbasar »Liebevolles 1 dezember so stimmen und dem Kammerchor Kursort: Stams. Infos und Anmeldungen bei Lydia Zangerl, Tel. 0664 - 38 13 357 – Kreatives – Kulinarisches fürs TELFS: 10-18 Uhr, Vorplatz Telfs- des Musikgymnasiums Innsbruck www.shekaina.at Weihnachtsfest«, veranstaltet von park: Flohmarkt. Barockorchester und Solisten.

INNSBRUCK / TELFS 1.+2. DEZEMBER TELFS 7. DEZEMBER Mit Bach in den Advent Der Chor InnStimmen und der Kammerchor des Musikgymnasiums Innsbruck vereinen sich, um zwei Kantaten von Johann Sebastian Bach zur Aufführung zu bringen: Kalender »Telfs im Detail 2014« „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ Ein schönes Geschenk – „Schwingt freudig euch empor“ der Kalender des Soroptimist Club Telfs Zusammen mit hochkarätigen Solisten, wie Vera Schönenberg, Wilfried Rogl und Martin Senfter und einem Barockorchester konzertieren die Chöre unter ist hier erhältlich: der Leitung von Jan Golubkow und Siegfried Portugaller. Tyrolia, Bäckerei Waldhart, Gärtnerei Bernhart, Termine: Tourismusverband Telfs und am So., 1.12. um 20 Uhr in der Christuskirche in Innsbruck Mo., 2.12. um 20 Uhr in der Hl. Geist-Kirche in Telfs 7. Dezember 2013 im Inntalcenter in Telfs. Eintritt: freiwillige Spenden Der Reinerlös kommt sozialen Projekten zugute.

24 28. NOVEMBER 2013 OBERHOFEN: Dorfplatz: Bäuer- MIEMING: 19 Uhr, Gemeinde- 3 dezember di 6 dezember fr licher Adventmarkt. saal: Adventsingen und »Advent- TELFS: 17-19 Uhr, Tirolerhof: OBERHOFEN: Kirchenpatrozi- fenster«, veranstaltet von der Chor- Monatliches Treffen des Philatelis - nium Hl. Nikolaus. SILZ: 10.30 Uhr, Eisarena: Spiel gemeinschaft Mieming mit vielen tenclubs Telfs, Möglichkeiten zum Eishockey U 16 SPG Silz/Telfs, 18 Mitwirkenden. Kaufen, Verkaufen und Diskutie- OBERHOFEN: 20 Uhr, Mehr- Uhr, Spiel Eishockey Damentur- ren über Briefmarken, Ansichts- zwecksaal: Konzert »Ensemble nier USA:AUT. MÖTZ: 15 Uhr, Gasthof Locher- karten, Heimatkunde usw. Classico« mit den Violinsolisten boden: CD-Präsentation »Die Sai- Pierre Cochand und Lui Chan und SILZ: 20.15 Uhr, Pfarrkirche: tenstimmen«. INZING: 20 Uhr, Café Winter- Toptrompeter Josef Hofbauer. Weihnachtskonzert, veranstaltet garten: »Jazz & more«. vom Kulturausschuss. POLLING: Schützenheim: SILZ: 20 Uhr, Jugendheim: Ko- Christbaumverkauf (Schützen). MIEMING: Senioren-WG: Jeden mödie »Funny Money« des Thea- Dienstag gemeinsames Stricken, tervereins Silz, Infos: www.theater- 8 dezember so SILZ: 20 Uhr, Jugendheim: Ko- Häckeln, Sticken für Frauen, Män- silz.com, Tel. 0650/2735041. TELFS: 10-18 Uhr, Vorplatz Telfs- mödie »Funny Money« des Thea- ner, Kinder; kostenlos (telefonische park: Flohmarkt. tervereins Silz. Anmeldung: 05264/20321. STAMS: Seminarzentrum She- kaina: »Familienaufstellung« mit TELFS/MÖSERN: 17 Uhr, Kir- OBSTEIG: 9-12 Uhr, Gemeinde: Lydia Zangerl, Informationen: che Maria Heimsuchung: Advent- 10 dezember di Bürozeiten der Schutzgebietsbe- www.shekaina.at. singen Mösern. TELFS: 9-12 Uhr, Marktge- treuung. meinde: Sprechtage des Bundesso- STAMS: 20 Uhr, Turnsaal Mein- HATTING: 19 Uhr, Gemeinde- zialamtes. hardinum: Bluatschink im Konzert saal: Adventsingen, veranstaltet 4 dezember mi »Dinadaussa Tour«, veranstaltet vom Kulturausschuss/Chor mit TELFS: Beginn des VHS-Kurses: von der Kulturkooperative Stams verschiedenen Ensembles, Texten 11 dezember mi »Einrichten nach Feng Shui«. zugunsten der Don-Bosco- und Schauspielszenen. TELFS: 16.30-18 Uhr, Rathaus- Mädchen-WG »Laura«. saal: Treffpunkt Tanz ab der Le- TELFS: 16.30-18 Uhr, Rathaus- MIEMING: 15 Uhr, Stöttlalm: bensmitte. saal: Treffpunkt Tanz ab der Le- Silzer Bläser zu Gast. Fortsetzung auf S. 27 bensmitte. 7 dezember sa TELFS: Beginn der VHS-Kurse: TELFS: 17 Uhr, Kuppelarena: Eis- »Weihnachtliche Pralinen« und »In laufschule (der Icemice), jeden der Weihnachtsbäckerei – Kinder- Mittwoch. backkurs«.

TELFS: 19.30 Uhr, BRG/BORG: TELFS: 10 Uhr, Inntalcenter: »Heilsames Singen«. Kreativ-Tag bei Frechdax.

TELFS: ab 10 Uhr, Mineralhandel 5 dezember do Hausen Hans-Liebherr-Straße: Tag TELFS: 16 Uhr, Inntalcenter: Ni- der offenen Tür. kolauseinzug. TELFS: 18.15 Uhr, Kuppelarena: HATTING: ab 17 Uhr, Pfarrkir- Dameneishockey – Bundesliga- che und Schulhof: Nikolauseinzug. spiel.

Musikalische Leitung: Andreas Kranebitter

28. NOVEMBER 2013 25 MÖTZ 30. NOVEMBER 2013 Tuifl & Krampeler Nikolausumzug mit haben wieder »Ausgang«! Krampuslauf in Mötz Hier finden Sie Tipps für die am Samstag, 30.11.2013 ab 16 Uhr schaurig schönsten Umzüge und Krampusläufe.

Ab 16.00 Uhr Einzug des hl. Nikolaus mit den Kram- pussen und Engeln von der Innbrücke zur Kirche. Danach Bescherung in der Kirche. Anschließend Auf- führung der Krampusse und gemütliches Beisammen- sein bei Kastanien und Glühwein am Pavillon oder in der Stangelebar. Auf euer Kommen freut sich die Landjugend Mötz!

KRAMPUSLAUF in SILZ mit tollem Programm

Samstag, 30. November vor dem Silzer Pavillon Programm: 16.00 Uhr Nikolausmarkt Neben Glühwein, Kiachl, Produkten aus Bauernhand wird eine Vielzahl an Geschenken für Groß und Klein angeboten. 29.11.2013 17.30 Uhr Nikolauseinzug 18.00 Uhr Krampuseinzug um 19 Uhr mit tollem Programm beim Rodlhügl Nach dem Krampuslauf ist die Krampusbar (Spielplatz) geöffnet und für Speis und Trank ist an den Stand’ln bestens gesorgt. Heuer wieder dabei der Die besonders kinderfreundlichen Krampeler freuen sich auf euer Kommen! TUIFLWAGEN!

26 28. NOVEMBER 2013 terminservice

Fortsetzung von S. 25 dung bei OeAV Sektion Hohe SILZ: 10.30 Uhr, Eisarena: Spiel Umtrunk mit Bläsergruppe, Speis Munde). Eishockey U 16 SPG Silz/Telfs, 19 und Trank, veranstaltet von Gerry’s TELFS: 19 Uhr, Rot-Kreuz-Heim: Uhr Heimspiel der Eishockey Eli- Pub. Kurs (8h) »Erste Hilfe bei Notfäl- HATTING: 15.30 Uhr, Gemein- teliga Silz Bulls KM. len im Säuglings- und Kindesal- desaal: Seniorenweihnachtsfeier. RIETZ: Pfarrkirche: Adventsin- ter«, Anmeldung möglich unter gen. [email protected] INZING: 16.30-21 Uhr, Jugend- 15 dezember so oder Tel. 05262/62444. heim: Treffpunkt für Jugendliche. TELFS: 10-18 Uhr, Vorplatz Telfs- SILZ: 10.30 Uhr, Eisarena: Spiel park: Flohmarkt »Kunst und Eishockey U 12 SPG Silz/Telfs, 18 INZING: 17-21.30 Uhr, Sino’s Krempel«. Uhr, Eishockey GL Silz Bulls. 12 dezember do Pangert (Zugang über Angerweg): FLAURLING: 14 Uhr, Gemein- Weihnachtshaltestelle 2013 der HATTING: 18 Uhr, Aula der SILZ: 20 Uhr, Jugendheim: Ko- dezentrum: Weihnachtsfeier Se- Musikkapelle Inzing. Volksschule: Weihnachtslesung, mödie »Funny Money« des Thea- nioren. veranstaltet von der Bücherei. tervereins Silz.

SILZ: 20 Uhr, Jugendheim: Ko- 14 dezember sa INZING: 14-19 Uhr, Sino’s Pan- STAMS: 9 Uhr, Schulplatz: mödie »Funny Money« des Thea- TELFS: Beginn des VHS-Kurses: gert (Zugang über Angerweg): Christbaumverkauf, veranstaltet tervereins Silz. »Weihnachtskekse – feine Mi- Weihnachtshaltestelle 2013 der von der Schützenkompanie. schung«. Musikkapelle. WILDERMIEMING: Gemeinde- 13 dezember fr FLAURLING: Christkindlmarkt. MIEMING: 11 Uhr, Stöttlalm: zentrum: Seniorenweihnachtsfeier. TELFS: Beginn des VHS-Kurses: Adventmarkt, veranstaltet von den »Klangschalen – zur Ruhe kom- INZING: 17-21.30 Uhr, Sino’s Lehrlingen des Alpenresort men«. Pangert (Zugang über Angerweg): Schwarz zugunsten des »Schwarz 17 dezember di Weihnachtshaltestelle 2013. hilft«-Fonds. HATTING: 18.30 Uhr, Gemein- TELFS: 19 Uhr, Katastrophenzen- desaal: Weihnachtsspiel der Volks- rum: Theorieabend Lawine, veran- OBERHOFEN: 14 Uhr, Mehr- PFAFFENHOFEN: 14-21 Uhr, schule. staltet vom Alpenverein (Anmel- zwecksaal: Weihnachtsfeier Senioren. Klosterweg: 5. Weihnachtlicher Fortsetzung auf S. 28

ab 30. 11. 2013

28. NOVEMBER 2013 27 INNSBRUCK 4. JÄNNER 2014 Salzburger Advent 2013 „In stiller Nacht...“ Fest verwurzelt in der Tradition, ge- hegt und gepflegt mit Herz und Gefuhl,̈ inszeniert E.W. Holzmann seit 1991 den Original “Salzbur- ger Advent“. Über hundert Künst- ler, Musiker und Schauspieler brin- gen Lieder und Weisen, Geschich- der Salzburger Advent einige we- ten und Gedichte. Zum Großteil nige, exklusive Gastspiele und wird selbst geschaffen, manches bearbei- aufgrund des großen Erfolges heuer tet nach alten Meistern. Rund um wieder zu Gast in Innsbruck sein. das zentrale Theaterstück, aufge- Unser neues Programm 2013 soll führt von den talentierten Schau- Ihnen Zeit geben, in sich hinein zu spielkindern und Schauspielern des hören und sich auf das Wesen der NIGHT OF THE DANCE 2014 „Salzburger Advent“, finden sich Weihnacht zu besinnen. Besinnen die einzelnen Ensembles mit ihren auch auf eine Zeit, in der wir alle »Irish-Dance reloaded« Musikstücken, Liedern und Texten die Weihnachtszeit noch unschul- zu einem berührenden Adventsin- dig erlebt haben – die Zeit unserer gen zusammen. Kindheit. Perfektion, Leidenschaft und pure Energie Seit den Anfängen 1991 hat der Salzburger Advent 2013 Orig. „Salzburger Advent“ das „In stiller Nacht...” Am 4. Jänner 2014 Gesicht der Salzburger Adventsin- 4. Dezember 2013, 20 Uhr gen mit seinen unverwechselbaren INNSBRUCK, Congress - Saal Tirol Ort: Hafen, Dock Aufführungen neu geprägt. Das KARTENVORVERKAUF: Beginn: 20.00 Uhr Publikum dankt dies durch seine Innsbruck Ticket Service 0512/5356330 Treue und Begeisterung über die sowie in allen Raiffeisenbanken, Ö-Ti- Kartenvorverkauf: Innsbruck Ticket Service 0512 / 535 63 30, in allen cket und Ticket Online Verkaufsstellen, Jahre, was für alle Mitwirkenden Ö-Ticket Hotline 01 / 96 0 96, Ticket On- Raiffeisenbanken, Ö-Ticket 01 / 96 0 96, Ticket Online 01/ 88 0 88 sowie direkt Ansporn und Auftrag für die Zu- bei SCHRÖDER KONZERTE 0732 / 22 15 23. line Hotline 01 / 88 0 88 und direkt bei kunft ist. Seit einigen Jahren gibt SCHRÖDER KONZERTE 0732 / 22 15 23.

Fortsetzung von S. 27 RIETZ: ab 9 Uhr, Bergrettungs- heim: Lawinenseminar. Zur liebgewordenen Tradition gehört der 18 dezember mi SILZ: 19 Uhr, Eisarena: Heimspiel Laternenumzug TELFS: 16.30-18 Uhr, Rathaus- der Eishockey Eliteliga Silz Bulls. an den Adventsonntagen saal: Treffpunkt Tanz. SILZ: 20 Uhr, Jugendheim: Ko- im Alpenzoo, jeweils ab 16 Uhr TELFS: 19.30 Uhr, BRG/BORG: mödie »Funny Money« des Thea- Weihnachtsmusik und »Heilsames Singen«. tervereins Silz. besinnliche Weih- nachtstexte begleiten 19 dezember do 22 dezember so uns beim gemeinsa- TELFS: 19 Uhr, Haus der Telfer TELFS: 10-18 Uhr, Vorplatz Telfs- men Rundgang. Die Kinder: »Zum Innehalten« anläss- park: Flohmarkt. Kinder sind herzlich lich des 20-Jahr-Jubiläums. eingeladen, mit ihren TELFS/MÖSERN: 17 Uhr, Kir- Laternen den Weg che Maria Heimsuchung: Advent- entlang der Tiergehege stimmungsvoll zu beleuchten. 20 dezember fr singen Mösern. INZING: 16.30-21 Uhr, Jugend- Der Auftakt ist beim Schaustall, wo die Kinder beim Zusam- heim: Treffpunkt für Jugendliche. MIEMING: 15 Uhr, Stöttlalm: menwarten die Tiere mit bereitgestelltem Futter versorgen Mieminger Bläser zu Gast. dürfen. Den Abschluss bildet das Entzünden der Advent- RIETZ: ab 18 Uhr, Bergrettungs- kerze vor der Alpenzoo-Bretterkrippe, und für den gemüt- heim: Lawinenseminar für Skitou- MÖTZ: ab 16 Uhr, Gasthof Lo- lichen Ausklang sorgt der Max'n Hof auf der Alpenzoo- ren- und Schneeschuhgeher. cherboden: Schlussveranstaltung »Weihnachtshaus 2013«. Terrasse mit bäuerlichen Köstlichkeiten.

21 dezember sa RIETZ: ab 9 Uhr, Bergrettungs- Weiherburggasse 37 TELFS: 18.30 Uhr, Rathaussaal: heim: Lawinenseminar. A-6020 Innsbruck | Tel. 0512-29 23 23 Cinderella, Ballettabend der Bal- [email protected] · www.alpenzoo.at lettschule Fontainbleu der Musik- SILZ: 20 Uhr, Jugendheim: Ko- täglich ab 9 Uhr geöffnet schule Telfs und Umgebung. mödie »Funny Money«.

28 28. NOVEMBER 2013

Oberhofen wird Stimmungsvolles ★ murensicher Adventshopping

v.l.: Bgm. Peter Daum, Florian Riedl und Werner Walch (Bauleitung) Der Reastalbach wird in »beto- zwölf Meter hohe Dammscheibe er- nierte Schranken« verwiesen: richtet. Das Tosbecken hat den Mitte November wurden die Be- Zweck, bei Schadensereignissen die tonarbeiten bei der Reastalbach- auftretende, Wassermassen auf ein verbauung abgeschlossen. dem Unterlauf verträgliches Maß zu Anlass für die Projektausarbeitung: drosseln. Der Grunddurchlass mün- 1830 fand ein massiver Murenab- det in das Tosbecken und besteht gang statt, ca. alle 10 bis 20 Jahre aus 30 m Betonrohren, welche mas- tritt der Bach über die Ufer, zuletzt siv in ein Betonbauwerk eingebaut waren 2002 mehrere Häuser und wurden. Am oberen Ende befindet Betriebe betroffen. In der achtwö- sich das Einlaufbauwerk. In der chigen Bauzeit wurde das Tosbe - Mitte erhebt sich die zwölf Meter cken, der Grunddurchlass und die hohe Dammscheibe. Diese bildet den Überlauf der Dammkrone und wird mit dem aus Telfs zugeführten Dammmaterial zur Gänze einge- schüttet. Derzeit wird dieser Dammaufbau durchgeführt, aller- dings witterungsbedingt heuer nicht mehr abgeschlossen. Zeitgleich neben den Betonarbeiten wurden Geschenke für jeden Anlass auch mehrere 1.000 m³ Aushubma- • Bücher und Geschenkartikel terial ausgehoben und deponiert. 2014 sollten die Bauarbeiten mit • CDs mit Musikaufnahmen der Abdichtung des Dammes und aus dem Stift Stams den Ausbesserungsarbeiten am Un- • Glückwunschkarten für jeden Anlass Fotos: Offer Fotos: terlauf die Reastalbachverbauung Interessante Steinfunde abgeschlossen werden. • verschiedene Brände und Liköre als Geschenk Benefiz-Poly Telfs schön verpackt

Die Polytechnische Schule Telfs Der Reinerlös ergeht an den Irm- Jeden Montag, Mittwoch und Freitag ist heuer erstmals mit einem Ver- gard Pfurtscheller Sozialfond der kaufsstand am Weihnachtsmarkt Soforthilfe für besonders bedürf- Brot aus dem Steinofen vertreten, am 6., 7. und 8. De- tige Menschen unserer Region leis - sowie Zelten, Marmelade, Apfelsaft zember präsentieren die Schüler - tet. Damit verbindet die PTS Telfs und Obst aus Innen ihre selbstgemachten De- wirtschaftliches Denken und Ar- dem Obst- koartikel und kulinarischen beiten mit sozialem Engagement. Klosterladen garten Köstlichkeiten mit musikali- An der Organisation und der prak- Stift Stams schem Rahmenprogramm am tischen Umsetzung sind alle Fach- Tel. 05263/6242-512 Eduard-Wallnöfer- Platz. bereiche der PTS Telfs beteiligt. Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–12 und 14-17 Uhr · Sa, So und Feiertage geschlossen!

30 28. NOVEMBER 2013 ✶Unser Geschenktipp für Weihnachten!✷ PREISHIT! 3 Tage PRAG € 149,- Inklusive Vollpension mit Pilsen, Krumau & Budweis

Unsere Städtereiseaktion Prag ist mit etwa INKLUSIVLEISTUNGEN: 800 Gästen jährlich unser Bestseller. Kein Wunder, denn hier wird ein außergewöhn - ✓ Komfortbusreise Tirol - Prag - Krumau ret. liches Preis/Leis tungsverhältnis geboten. ✓ 2 Übernachtungen in Prager Hotel 3*/4* mit Frühstücksbuffet 3 Tage in die „Goldene Stadt“ mit jeder Menge an ✓ 2 x Menü-Abendessen im Hotel Inklusivleistungen: Vollpension, Stadtrundfahrt, ✓ Begrüßungs- & Abschiedsdrink Bierparty, Zusatzbesuche in Pilsen und Krumau, ✓ das weltberühmte UNESCO Weltkulturerbe. Besuch Joska Kristallwelten in Bodenmais/Bayrischer Wald Anreisehöhepunkt ist der Joska-Kristallwelten - ✓ besuch im Bayrischen Wald mit Inklusivimbiss - Bayrischer Mittagsimbiss am Anreisetag ✓ rundum ein faszinierendes Cityprogramm mit 1 Mittagessen in geselliger Prager Bierstube his torischen Sehenswürdigkeiten, Geselligkeit mit Bierumtrunk & Kaffee ✓ so wie Bier und böhmischer Kulinarik. Halbtages-Stadtrundfahrt Prag ✓ Einkaufsgelegenheit Tschechenmarkt Reiseverlauf: und Kristallwelt Joska 1. Tag: Tirol - Bayrischer Wald - Pilsen - Prag ✓ Anreiseaufenthalt Bierstadt Pilsen 2. Tag: Prag Besichtigung und Moldauschifffahrt ✓ Inklusivbesuch der historischen Burgstadt 3. Tag: Prag - Krumau - Linz Heimreise Krumau im Böhmerwald mit Rundgang ✓ Tragetasche mit Stadtplan pro Buchung ✓ Kurtaxe, Steuern & Mauten ✓ Bordservice und Reiseleitung

13. - 15. Dez. Fr - So (Advent) € 149,- 14. - 16. Feb. Fr - So (Ferien) € 149,- 14. - 16. März Fr - So € 149,- Einzelzimmerzuschlag € 29,– Eintritte vorort € 11,-

6410 Telfs · Tel. 05262 / 62226 · www.dietrich-touristik.at Schenken mit Qualität: Gesundheitsprodukte von KONRAD! In unserem als Meisterbetrieb geführten Un- ★ ternehmen mit über 36-jähriger Erfahrung wer- den in der eigenen orthopädischen Werkstätte nach Maß-, Zeichnung oder Gipsmodell hoch- qualifizierte Produkte hergestellt, auch Son- deranfertigungen sind für uns kein Problem. Wir bieten kompetente Beratung und Versor- gung bei Inkontinenz, Kolostomie und Brust- prothetik an. Durch die maßgerechte Anpassung von Ban- dagen, Miedern, Kompressionsstrümpfen usw. ist die richtige Passform und Wirkung gegeben. Die Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern Innsbruck, Natters, Hoch-Zirl, Zams und den niedergelassenen Ärzten gewährleistet, dass wir immer auf dem neuesten Stand der Medi- zin sind. Unser ausgebildetes Fachpersonal bemüht sich gerne, das geeignete Produkt für Sie zu finden. Neu in unserem Gesundheitsschuhe-Sortiment FinnComfort. Ihre Gesundheit und fachgerechte Versorgung ist uns ein Anliegen Ihr Sanitätshaus KONRAD im Ärztehaus 2 (Telfs)

28. NOVEMBER 2013 31 Schenken Sie Gutscheine der Mieminger Handels- und Gastronomiebetriebe

„Einkaufen am Mieminger Plateau” … dieser Gutschein ist das passende Geschenk für Geburtstag, Hochzeitstag, Muttertag, Weihnachten, Firmenjubiläum - oder einfach um „Danke” zu sagen! Erhältlich bei der Raiffeisenbank Mieminger Plateau!

Genussvolle Geschenke für Weihnachten! Die Geschenkidee! ★ Schenken Sie Gaumenfreuden – mit Gutscheinen, Geschenkkörben und -kartons von Frischmarkt Plattner! Egal, ob süß oder pikant, wir füllen sie nach Ihren individuellen Wünschen mit den besten Schmankerln. ✩✩ ✩ ★ ★ ✩ ★ Während der Adventzeit gibt es in unserer Brotstube die speziellen Bäckerzelten in drei verschiedenen Sorten!

32 28. NOVEMBER 2013 Weihnachts-SAMSTAGE-Aktion 30.11. Taschen, Schals, Mützen – 20% 7.12. Hosen – 20% 14.12. Winterjacken, Mäntel – 20% 21.12. Pullis – 20%

www.moden-zorzi.at Geöffnet von 9 00 –1800 Uhr Christkindlmarkt für

Martina und Martin Mair Feinschmecker Mair’s Beerengarten in 6421 Rietz · Bichl 2 Rietz lädt Sie auch heuer Tel. 05262/65317 wieder zum traditionel- www.mairs-beerengarten.at len Weihnachtsmarkt mit vielen kulinarischen Spezialitäten, zum „Ge- nuss und Freude“ schen- ken ein. Dabei können 8. Dezember Sie die herrlichen Aro- men der Sommerfrüchte, bis 24. Dezember eingefangen im über- schäumenden Genuss der Schaumweine oder anhand von 30 verschiedenen aus Tiroler Früchten, sind bereits Christbaummarkt neuen Likör- und Edelbrandjahr- in der Spezialitätenwerkstatt für Mit im Mondzeichen geschlagenen gängen verkosten. Sie vorbereitet. Neben dem Hochprozentigen Ab 8. Dezember stehen auch die Bäumen - für lange Haltbarkeit! bieten sich auch 25 verschie- weitum für ihre Qualität bekann- dene Marmeladesorten, ten „Tiroler Christbäume“ für Sie Große Weihnachts- Früchtetees und Säfte, an- bereit. Diese Bäume wurden im Dekowelt in unserer sprechend verpackt zum speziellen Mondzeichen geschla- Schenken für die Liebsten gen, was für die Haltbarkeit der Spezialitäten- und zum sich selbst Ver- Nadeln stehen sollte. wöhnen an. Diese und werk statt. viele weitere Überraschun- Familie Mair freut sich auf Ihren gen, wie etwa die bekannten Besuch in der Tiroler Spezialitä- Edelbrandtrüffel, alle hergestellt tenwerkstatt in Rietz. Exklusive Wintermode!

von und ✩ Mode für ✭. ★ DAMEN Schenken Sie bei Evi Moden in Zirl! Gutscheine! . Bei uns im ● Große Auswahl . . Evi Moden ● Wolle Geschäft . Meilstraße 7 · 6170 Zirl . ● erhältlich! . Tel. 05238 – 52400 Nähzubehör Grill Alm neu mit »frischem Team« Telfs hat eine neue Adresse zum Einkehren: die Grill Alm im östlich gelegenen Gewerbegebiet in der Hans-Liebherr-Straße 21a wurde von Daniel Schilcher und Martin Perkhofer neu eröffnet. »Ein eigenes Gasthaus« war schon länger der Wunsch von Daniel und Mar- tin, die beide jahrelange Gastronomieerfahrung in den neuen Betrieb ein- bringen. Vor einigen Monaten war es dann soweit: das Gastlokal wurde be- gutachtet, renoviert und nach den eigenen Vorstellungen adaptiert. Am 11. 11. wurde zur Eröffnung geladen und mit einem Bieranstich genau um 11 Uhr 11 der Neuanfang im eigenen Unternehmen gewagt. Daniel Schilcher wird in Zukunft als Koch für das leibliche Wohl zuständig sein, Martin Perk- hofer verwöhnt die Gäste mit aufmerksamem Service. „Wir bewirten gerne hungrige Gäste mit unseren Mittagsmenüs oder am Abend mit bewährten Gerichten und Tiroler Kost“, erklärt Daniel Schilcher. Ein zwangloser Treff- Grill Alm – Telfs punkt für Jung und Alt soll die Grill Alm sein, ein Ort für Geburtstags- und Fa- Hans-Liebherr-Straße 21 a · 6410 Telfs milienfeiern ebenso wie für Vereinsfeste. Gleich zwei Bürgermeister wünsch- [email protected] · www.grillalm-telfs.at ten den jungen Wirten alles Gute für den Neustart: Bgm. Chris tian Härting aus Telfs und Bgm. Gerhard Krug aus Rietz lieferten einen perfekten Bieranstich Öffnungszeiten: ab und stießen als Erste auf das neue Gasthaus an. Die Pächterfamilie, 10-22 Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen die Daniel und Martin schon im Vorfeld unterstützte, gratulierten ebenso Warme Küche: 11.30-14 Uhr und 18-21.30 Uhr wie Gastronomie-Kollege Gerhard Sturm (Gerry´s Pub) und viele Verwandte und Freunde. Daniel Schilcher und Martin Perkhofer freuen sich auf Ihren Besuch! leute des monats hattinger zentrum wächst weiter Mit dem Wohnprojekt »Pfarr- wiese« der Bauträgergesellschaft WE (Wohnungseigentum) wer- den 17 Wohneinheiten in Hat- ting geschaffen, vor kurzem fand die Grundsteinlegung statt. In Zusammenarbeit mit der Di- özese Innsbruck, der Pfarre Hat- ting (Grundbesitzer) und der Ge- meinde wurde das Projekt schon Mit einem Kachelofen und viel Holz seit längerem vorbereitet, nun strahlt die Grill Alm eine gemütliche konnten die Bauarbeiten für die Atmosphäre aus, die viele Gäste zwei Baukörper starten. Bgm. bereits bei der Eröffnung genossen Dietmar Schöpf freut sich über die haben. Auch Gerry und Sonja „fußläufige Erschließung“ Sturm (Gerrys Pub, l.) gratulierten und die acht Einheiten, zum Neubeginn. Auf der südlich ge- legenen Terrasse im »Gastgarten« die im Betreuten Wohnen (unten) fand der offizielle Teil der geführt werden. „Damit Eröffnung statt, gegrillt wird am kann älteren Menschen großen Grill nebenan im Zelt, das länger ermöglicht werden, ohne weiteres auch als urige Lokali- im Dorf vom Sozialspren- tät für Feiern genutzt werden kann. gel versorgt zu werden und sich in den eigenen vier Wänden solange wie mög- lich ihre Eigenständigkeit Offer Fotos: zu bewahren.“ Die geförderten Im Winter 2014/2015 sollen die Mietwohnungen werden von der Mieter dann einziehen. Bgm. Diet- Gemeinde Hatting vergeben, die mar Schöpf (l.) und WE-Ge- Baukosten belaufen sich auf ca 2,8 schäftsführer Stephan Krimbacher Mio Euro, davon leistet die Wohn- unterschrieben erst die Urkunde, bauförderung des Landes Tirol eine dann wurde gemeinsam der Finanzierungshilfe in der Höhe von Grundstein gelegt (Pfarrer Thad- 1,1 Mio Euro als Förderdarlehen. däus Slonina 2.v.l.).

wellness im sessel Das Vinzenz-Gasser »DaHeim« in Inzing kann den Bewohner- „Hau mir bloß nicht auf die Finger!“ Innen durch eine großzügige meinte der Rietzer Bürgermeister Gerhard Krug (r.), aber gelernt ist Spende von Ingeborg Freuden- gelernt – der Telfer Bürgermeister thaler jetzt zusätzlichen Wohl- Christian Härting (l.) meisterte die fühl-Service bieten. Aufgabe bravourös. Mit den Neu- Ein neuer Infrarot-Relax Stuhl Wirten Daniel Schilcher (u.2.v.l.) sorgte in den Probe-Wochen für und Martin Perkhofer (u.2.v.r.) wohlige Entspannung bei man- wurde dann mit bestens gezapftem chen Arten von Altersbeschwer- Bier auf die Eröffnung der Grill Alm den, allerdings konnte die An- angestoßen. schaffung im Budget 2013 nicht mehr »gestemmt« werden. So ging Heimleiterin Karin Burger auf die Suche nach Sponsoren und fand bei Unternehmerin Ingeborg Freudenthaler Foto: Freudenthaler sofort ein offenes Muskulatur entspannt. Es entsteht Ohr. Sie übernahm spontan die außerdem eine beruhigende At- Gesamtkosten, nun können die mosphäre, die das Wohlbefinden HeimbewohnerInnen den neuen fördert. Am Foto v.l. Ingeborg Stuhl genießen: Schmerzen werden Freudenthaler, Heimleiterin Karin gelindert, die Gelenksteifigkeit Burger, Prok. Christian Sailer nimmt ab, Durchblutung und (Freudenthaler), sitzend »Probant« Stoffwechsel werden gesteigert, die Hans Pairst (99 Jahre alt).

28. NOVEMBER 2013 35 Wir helfen besorgten Eltern beim Schutz ihrer Kinder Die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter im Telephoneshop Telfs in der Obermarktstraße wissen seit vielen Jahren, was Kunden brau- chen. Gute Beratung ist ausschlaggebend für die Zufriedenheit der Kunden, so der gelebte Anspruch vom Tele- phoneshop Telfs. Doch manchmal stößt das Telephoneshop-Team auch an seine Grenzen. Besorgte Eltern wollten das Surfen auf den Kinderhandys sicher machen, doch es stand keine zufriedenstellende Lösung zur Verfügung. Seit Juli bietet der Telephoneshop nun den „T-Mobile Kinderschutz“ an. Er unterstützt Eltern, ihren Kindern kontrollierten Zugang zum Inter- net zu ermöglichen. Unerwünschte Inhalte wie Gewalt oder Pornogra- fie sind gesperrt und auch vor un- erwünschten Kosten sind sie sicher. Sicherer Umgang mit dem Internet ist kinderleicht – wenn man die Regeln kennt. Mit dem „Kinder- schutz“ – buchbar sowohl bei T- Mobile als auch bei tele.ring – geben Eltern nur die Webseiten frei, die für das Alter ihrer Kinder geeignet sind. Sie legen eine Zeit fest, in der das Kind surfen darf. „Sicheres Suchen“ gewährleistet zudem, dass Kinder in einem ge- schützten Rahmen unterwegs sind, und auch bei der YouTube-Suche greifen die individuell bestimmten Filter. Mit einer App können alle Einstellungen des Kindes bequem vom Smartphone aus verwaltet werden – immer und überall. Der „Kinderschutz“ kann einen Monat lang kostenlos getestet werden. „Wer überzeugt ist, der hat mit nur 2 Euro pro Monat für ein Kind oder mit 4 Euro pro Monat für bis zu drei Kinder das gute Gefühl, dass der Nachwuchs sicher surft“, sagt Klaus Waldhart vom Tele- phone shop. Unter www.t-mobile.at/kinder- schutz können sich Eltern schon vorab Informationen zum Produkt holen und das Telephoneshop- Team hilft gerne bei der Einrich- tung des Schutzes.

36 28. NOVEMBER 2013

Zuwachs an Familie und Haus…

Aus eins mach zwei: in Inzing wurde ein in die Jahre gekom- menes Einfamilienhaus durch Auf- und Umbau zu einem hei- Ihr Tiroler Spezialist für Treppen aus Holz meligen und modernen Wohnsitz für zwei Familien. Der Auslöser für das ganze Projekt hergerichtet „und unser Schlafzim- war ein erfreulicher: Tochter Ga- mer musste ins Erdgeschoß aus- briela erwartete vor sechs Jahren weichen.“ Eine zusätzliche Küche Zwillinge. „Da hieß es dann, wir und ein Kinderzimmer wurden ein- brauchen Platz,“ schmunzelt Karl geplant. Schatz, der mit seiner Frau Christl Mittlerweile sind Lilly und Leni fünf damals das in den 70er Jahren er- Jahre alt und der Platzbedarf baute Haus schon allein bewohnte, wächst weiter: „Um für beide ein ei- weil alle vier Kinder ausgezogen genes Zimmer und für uns insge- waren (drei Töchter und ein Sohn). samt mehr Wohnraum zu schaffen, Kurzerhand wurde im oberen Stock haben wir 2010 mit der Planung für eine Wohnung für die junge Familie eine umfassende Sanierung und

38 28. NOVEMBER 2013 Ausblick über Inzing und zur Martinswand von der Dachterrasse aus • die Verwandlung des Hauses ist nicht zu übersehen • die Küche wurde von Dan Küchen Leitner Telfs neu adaptiert • viel Platz zum Wohnen und Spielen in Wohn- und Spielzimmer

eine Erweiterung begonnen,“ er- während ihre Eltern den Umbau vor den neuesten Stand der Technik ge- fast die Hälfte des Heizöls gegen- zählt Gabriela Larcher. Die thermi- Ort beaufsichtigten. „Wir haben jede bracht wurde, durfte bleiben, das über früher,“ freut sich Karl. Der sche Sanierung zur Senkung der Menge Staub geschluckt,“ lacht Heizsystem wurde nur im ersten Vollwärmeschutz mit 16 cm-Isolie- Heizkosten und des Energiebedarfs Karl, der selbst auch viel mitarbei- Stock durch einen Kachelofen für rung, die 3-fach-verglasten Fenster war dabei auch ein wichtiger Punkt tete und zusätzlich auf die Unter- die Übergangszeit und das heime- und die gerade Fassadenfront ma- für die Umsetzung. Gemeinsam mit stützung der ganzen Familie und lige Wohngefühl ergänzt. chen es möglich. Architekt Georg Grasser wurde an vielen Freunden und Kollegen Am 1. 11. 2011 konnten »die Jun- Welche Vorstellungen wurden beim der besten äußeren Form getüftelt: »bauen konnte«. Christl verköstigte gen« schließlich in ein deutlich ge- Umbau umgesetzt? „Das gemein- „Alle Balkone, Terrassen und Ein- sogar unter erschwerten Bedingun- wachsenes Haus wieder einziehen. same Stiegenhaus, das trotzdem schnitte kamen weg und die Fas- gen sechs Monate lang alle Helfer „Vorher hatten wir eine Wohnfläche zwei verschiedene Eingänge hat, sade wurde geradlinig gestaltet, um am Bau. „Westlich wurde ein Zubau von 150 m2, jetzt kommen wir auf zeigt schon, dass uns zwar Raum Winkel und damit mögliche Kälte- aufgezogen, das Dach angehoben insgesamt 280 m2 für die erste für Kommunikation, aber doch Ei- brücken zu vermeiden.“ 2011 im und ein gemeinsames Stiegenhaus Wohneinheit »Schatz« (Keller und genständigkeit für jede Familie Frühjahr zog Gabriela mit Ehemann mit Stauräumen verwirklicht.“ Die Erdgeschoß) und die zweite Wohn- wichtig war,“ meint Gabriela. Das Peter und den Mädchen in eine Ölheizung, die schon einige Zeit vor- einheit »Larcher« (erstes Oberge- setzt sich auch in der eigenen Woh- Wohnung ein paar Häuser weiter, her mit einem neuen Brenner auf schoß). Trotzdem brauchen wir jetzt nung fort: es gibt offene Wohnberei-

28. NOVEMBER 2013 39 Zugang zum Garten über eine Metalltreppe, Zugang zur Dachterrasse über eine zierlich wirkende Holztreppe • die Bäder zeigen sich in hellen Fliesen che, die aber doch durch eine Tür haben…“. Eine Wendelstiege aus den nach »Wohlfühlfaktor« gewählt: grauen Fliesen an der Wand verse- abgegrenzt werden können. Stau- Holz, die sich im Gang »hinauf- „Wir mögen Holz, deshalb findet hen. Im Erdgeschoß bei Karl und räume wurden durch beidseitig schraubt« führt zum Scheitelpunkt man bei uns Parkettböden aus ka- Christl Schatz wurde durch den nutzbare Kästen gewonnen, die des Satteldaches, von wo aus man nadischem Ahorn, viele Möbel aus Zubau das Bad vergrößert und das zudem als Raumteiler fungieren. auf eine neue Dachterrasse treten Holz und einen Sichtdachstuhl.“ Die Schlafzimmer mit einem Schrank- „Ich will gerne alles verräumt kann, die auf dem Flachdach des Bäder sind mit anthrazitfarbenem raum erweitert. Stiegenhauses entstanden ist. „Von Feinsteinzeug am Boden und hell- hier hat man einen herrlichen Aus- blick über ganz Inzing und fast hin- unter bis Innsbruck und Sonnen- schein von morgens bis abends,“ schwärmt Gabriela, die sich, wenn es die Zeit erlaubt, gerne mit einem Buch dort zurückzieht. Der Wohnbereich der Familie Lar- cher umfasst auf einer Ebene ein großzügiges Wohnzimmer mit Blick auf die Galerie, die angrenzende Durchgangsküche, zwei Kinderzim- mer (wobei eines derzeit noch rei- nes Spielzimmer und das andere das Schlafzimmer ist), ein Gäste- Generationenfoto für mein monat: WC, ein Kinderbad und ein Eltern- Opa Karl, Mama Gabriela, Lilly (l.), schlafzimmer mit eigenem Bad und Leni und Cousin Jonathan (vorne l.) Schrankraum. Die Materialien wur-

Barwies 327 · 6414 Mieming Tel. 05264-5252 · 0664-2501300 Fax 05264-5252-20 [email protected] www.larcher-mieming.at

40 28. NOVEMBER 2013 leute des monats

bilder in acryl und stoff und ein neuer engel für telfs Noch bis 15. Dezember zeigt das Randgruppen seit Jahrzehnten mit Café Rössl am Obermarkt in Telfs textilen Ausdrucksmöglichkeiten die Acryl- und textilen Bilder der und seit einiger Zeit auch mit Künstlerin Andrea Burgstaller. Acrylfarben auseinandersetzt. Die Ausstellung kann jeweils von LA a.D. Wilfriede Hribar hielt Dienstag bis Sonntag während der vor den zahlreichen Besuchern die Öffnungszeiten des Café Rössl be- Laudatio, indem sie den Werde- sichtigt werden. gang der kunstschaffenden Päd- Andrea Burgstaller hat außerdem agogin würdigte, die sich neben vor Jahren einen 3,5 m hohen Filz - der Arbeit mit gesellschaftlichen engel gestaltet, der heuer »ein neues Kleid« bekommt. Die Künstlerin realisierte ein Projekt mit Schülerinnen von BRG, Volks- schule und Schulgarten, die fröhli- Ergebnis wird heute (28. Novem- che, bunte und individuelle Teile ber) um 13 Uhr vor dem Inntal- des Engelkleides gestalteten. Das center präsentiert. taekwondo-meister aus telfs Bei den österreichischen Staats - meisterschaften in Wien konnten die Telfer Kämpfer abräumen: Christopher Koholka holte sich Gold, Thomas Herndler Silber und Johanna und Maximilian Ganeider Bronze. Somit konnten alle für den Taekwondo-Verein Telfs startenden Wettkämpfer punkten. „Die bei- den Wettkampftrainer Radan und Stephan können stolz auf ihre Aufbauarbeit sein,“ meint Trainer Stephan Koholka. Fotos: Privat (3) Privat Fotos:

viele gemeinsame jahre In Telfs konnten vor kurzem eine Gnadenhochzeit, eine Diaman- tene und mehrere Goldene gefei- ert werden. Seit 70 Jahren verheiratet sind An- tonia und Eduard Dengg (am Foto unten mit Bgm. Christian Härting (r.) und BH Herbert Hauser, die Glückwünsche überbrachten. Die Jubelpaare am Foto rechts: 60 Jahre (Diamantene): Paul und thanner, Josef und Renate Porta, Klaus und Renate Schleicher, Her- Anna Waldhart (Anm.: Den Ehe- Otto und Christine Schaffenrath, mann und Frieda Simmerl sowie mann kennen viele in der Markt- Herbert und Ingrid Scheiring, Josef und Erika Staudacher. gemeinde als »Karl«, aber in der Geburtsurkunde heißt er mit dem 50 jahre ehe gefeiert ersten Vornamen »Paul«), 50 Jahre (Goldene): Hermann und Edith Walburga und Siegfried Krug, Dietrich und Emma Ober- Merkl feierten dieser Tage ihr goldenes Hoch- zeitsjubiläum. Bgm. Kurt Heel und Vizebürger- meister Elisabeth Gstrein überbrachten dazu die besten Glückwünsche der Gemeinde Inzing. Fotos: MGT/Schatz Fotos: Inzing Gemeinde Foto:

28. NOVEMBER 2013 41 extra-monat wildermieming Heilung mit der Kraft der NATUR Die Schule der Mitte ist aufgebaut auf zwei Säulen – Schule erkundet wird. Teil der Therapie ist eine entsprechende Er- und Naturheilpraxis. Sie bietet Ausbildungen, Seminare, Kurse nährungsempfehlung nach TCM, Bioresonanz und bei Be- und ganzheitlich orientierte Behandlungen und Diagnose- darf eine Körperbehandlung. methoden, um krankmachende Faktoren aufzuspüren, zu er- Angebote in der Schule der Mitte: kennen und in der Folge mit einer individuell abgestimmten TCM für Tiere: 5 Elementelehre, richtige Ernährung für Ihr Behandlung zu regulieren. Gerne nehme ich mir ausreichend Tier, Akupunktmassage für Kleintiere und für Pferde Telefon +43(664)9194390 Zeit für ein ausführliches Erstgespräch, das Ihnen helfen soll 1.3.2014: Akupunktmassage für Pferde Wilhelm-Greil-Straße 14 /1 sich wohl zu fühlen und sich zu öffnen. Der Schlüssel für Hypnobirthing – ganz entspannt zu Mutterfreuden: 6020 INNSBRUCK einen schnellen und nachhaltigen Heilerfolg liegt im Erken- [email protected] 12.12.2013: HypnoBirthing Infoabend www.schuledermitte.at nen der Ursachen der Probleme und Beschwerden und in 10.01.2014: Workshop – TCM Ernährung während und nach einer individuell darauf abgestimmten Therapie. der Schwangerschaft und die richtige Ernährung für das Angebote in meiner ganzheitlichen Naturheilpraxis: Baby nach dem Stillen, Theorie und Praxis Ganzheitliche Behandlung in der nach einem ausführlichen Gespräch das Ungleichgewicht in Körper, Geist und Seele Amtlich namentlich wohnen im Dorf Mit dem Advent beginnt in Wil- mit Nummern versehen, benach- gen und auch den ein oder ande- es nun einen Afraweg, der darauf dermieming auch eine neue Ära: barte Nummern konnten dem- ren hitzigen Diskussionen, bei hinweist, dass eben die heilige Afra Ab 1. Dezember gibt es Wege- nach auch an weit auseinanderlie- denen auch viel über alte Zeiten und nicht etwa Affen dem Weiler und Straßennamen für das ganze genden Punkten im ganzen Dorf gesprochen wurde, konnte ein Vor- zuzuordnen sind, weitere Bezeich- Dorf. vergeben sein. Eine Herausforde- entwurf für alle Straßen und Wege nungen wie »Grantenplatzl«, »Lat- „Mit Nummern allein, das funk- rung nicht nur für Briefträger, son- im Gemeindegebiet gefunden wer- schenweg« oder »Winkligweg« leh- tionierte schon länger nicht mehr,“ dern vor allem für Einsatzkräfte den und wurde zur Prüfung an die nen sich an natürliche Gegeben- erklärt Bgm. Klaus Stocker. Neue wie Rettung oder Feuerwehr, die Bezirkshauptmannschaft überge- heiten an. „Nun haben wir vierzig Wohnhäuser wurden fortlaufend rasch zum Einsatzort kommen ben. Im Ortsteil Affenhausen gibt Straßen und 340 Häuser, die neue sollten, ohne vorher durch die Ge- meinde zu irren. So wurde bereits vor zwei Jahren im Gemeinderat beschlossen, Wildermieming zu »benennen«. Ein eigener Ausschuss wurde gebildet, der zunächst alte Flurnamen und Bezeichnungen sammelte. Unter der Leitung von Ingrid Knoflach wurden zu den Sitzungen des Straßenbezeich- nungs-Ausschusses ein paar ältere Wildermiemingerinnen und Wil- dermieminger eingeladen, die wertvolle Beiträge für die Namens- findungen einbrachten. Nach an- geregten und engagierten Beratun- Pepi Schönach (l.) und Bgm. Klaus Stocker mit den neuen Schildern Fotos: Offer, Repro Gemeinde Wildermieming Gemeinde Repro Offer, Fotos: Konzept und Kontrolle für den Energieverbrauch Wer will schon mehr Energie ratung, Blower-Door Test, Ther- verbrauchen als nötig? Mit Hilfe mografie, Energiemanagement, des Ingenieurbüros Energy Con- Klima-Bündnis Zertifizierungen sultants in Wildermieming kann etc. Die energieeffizienzsteigern- man wertvolle Ressourcen und den Maßnahmen bei Neubau oder damit bare Münze sparen. Sanierung dienen sowohl der Die Leistungspalette des Energie- Nachhaltigkeit als auch der Wirt- beraters MBA, DI (FH) Rainer schaftlichkeit: „Bei guter Planung Krißmer ist dabei breit gestreut: sind Einsparungen über 50% Stan- Erstellung des Energieausweises, dard,“ meint Rainer Krißmer. Förderungsbegleitung, Energiebe- Weitere Infos: www.en-con.at.

42 28. NOVEMBER 2013 Scholl Erdbau & Transporte – Ihr Partner am Sonnenplateau ➤ Kelleraushubarbeiten ➤ Kanal-, Wasser- u. Wegebau ➤ Garten- bzw. Geländegestaltungen ➤ Transportarbeiten ➤ Abbrucharbeiten Erdbau - Transporte Schotter - Recycling Die Firma Scholl ist Ihr kompetenter Partner auch in Sachen Humus, Sand, Kies, Schotter und Bau- A-6414 Wildermieming restmassen-Recycling. Dazu gehören Betonabbruch, Bauschutt und Asphaltaufbruch. Die Firma Erd- Tel. 0664 - 3913831 bau & Transporte Scholl inkl. Team freut sich über einen Erstkontakt mit Ihnen und unterbreitet gerne [email protected] ein unverbindlich freibleibendes Angebot über alle anfallenden Erdarbeiten inkl. deren Entsorgung. www.erdbau-scholl.at

Heuer wieder Kerzenwerk- Wildermieming statt für Groß und Klein. Hausnummern mit Straßenbe- nummern persönlich zu verteilen zeichnung bekommen.“ Jetzt müs- (Anm. jeder Gemeindebürger muss sen sich die WildermiemingerInnen bei der Entgegennahme unter- an ihre neue Adresse gewöhnen, ob schreiben, auch die Straßentafeln »Unterwegs«, »Oberwegs« oder werden derzeit angebracht. Bgm. »Wechselwiese« (führt quer durch Klaus Stocker weiß schon, wo er ab den Ort). Pepi Schönach, der eben- ersten Dezember arbeiten wird. falls dem Ausschuss angehört, ist „Das Gemeindeamt hat in Zukunft unterwegs, um die neuen Haus- die Adresse Dorfstraße 2.“ Foto: Privat Foto: Traditioneller Adventbasar Am Sonntag, den 1. De- backene Kekse. Der diesjährige 1 zember von 10 Uhr bis Erlös wird für den Kinderspielplatz DEZ 17.00 Uhr findet im Ge- Wildermieming gespendet! meindesaal wieder der Auch für ein gemütliches Beisam- traditionelle Wildermieminger mensein und das leibliche Wohl ist Advent basar statt. wieder bestens gesorgt. Wie jedes Jahr haben wir auch Wir freuen uns auf EUCH! heuer wieder viele schöne Handar- beiten, Basteleien, Kränze und Ge- Ortsbäuerin Isabella Zauscher Die Straßennamen sollen mehr Struktur und Übersicht bringen stecke und natürlich auch selbstge- und MitarbeiterInnen

STEUERBERATER ■ BUCHHALTUNG ■ MAG. BURKHARD MAIR JAHRESABSCHLUSS ■ LOHNVERRECHNUNG ■ STEUERERKLÄRUNGEN ■ JUNGUNTERNEHMERBERATUNG 6414 WILDERMIEMING Persönliche und individuelle Beratung HINTERLEHEN 10 Unverbindliches und kostenloses Erstgespräch 05264 / 20 343 oder 0664 / 53 26 870 [email protected] www.steuerberater-mair.at

28. NOVEMBER 2013 43 BAUUNTERNEHMEN extra-monat wildermieming Sicher ins Zentrum u Fußgängersicherheit großge- rechts), die Straße dafür auf 5,50 schrieben: um von der Wilder- m verbreitert. In diesem Sinne soll mieminger Siedlung gefahrlos der weitere Straßenverlauf bis zur ins Dorfzentrum zu gelangen, Siedlung verkehrssicher und teil- ➤ Ehrliche Leistung wurde und wird von- ➤ Beste Qualität seiten der Gemeinde einiges investiert. ➤ Höchste Zuverlässigkeit „Es soll vor allem den SchülerInnen der Volks- www.prembau.at schule zugute kommen, die von der Siedlung Bauen mit Prembau – entlang der Straße zum Unterricht gehen müs- sen, oft im Winter bei alles aus einer Hand! Dämmerung und Wer auf das bzw. mit dem Wildermie- abschnitten ist selbstverständlich und schlechter Sicht,“ meint minger Bauunternehmen Prem baut, von der Kalkulation über die Ausfüh- Bgm. Klaus Stocker. kann sich entspannt auf sein Eigenheim rung bis hin zur Abrechnung gibt es alles Eine eigene Gehsteig- freuen: ehrliche Leistung, beste Quali- aus einer Hand. Das erfahrene, gut aus- spur wurde dafür schon tät und Zuverlässigkeit sind seit mehr gebildete Handwer kerteam erfüllt die als zehn Jahren die Basis für beste Zu- vielfältigsten Wohnträume von der Er- am »Unterwegs« (neuer sammenarbeit. richtung eines Kellers für ein Fertigteil- Straßenname für die Baumeister Klaus Prem bietet mit sei- oder Holzhaus, über Umbau, Dachbo- Straße, die südlich an nem kleinen Unternehmen den großen denausbau bis zum Neubau. der Schule vorbeiführt) Vorteil, intensiv auf die individuellen Informationen unter: eingerichtet (siehe Foto Wünsche der Kunden eingehen zu kön- Tel. 05264/5938 und 0664 / 5435662 rechts, die Volksschule nen, persönliche Beratung bei allen Bau- oder auf www.prembau.at ist das weiße Gebäude

IHR RAUMAUSSTATTER Michael Jäger 6413 Wildermieming · Graben 17 Wir beraten & gestalten alle Bereiche: Wir führen aus: Tel. 05264/6224 · Mobil 0660/1694820 [email protected] • Privat: Wohn-, Ess-, Schlafzimmer • Polsterungen, Zierkissen www.jm-wohndesign.com • Geschäftlich: Büros, Ausstellungsräume • Vorhänge, Stores, Raffrollos • Gastronomie: Von der kleinen Pension über Apartments bis hin zu 5-Sterne-Häusern • Sonnenschutz innen, Plissee, … Zimmer Rollos, Jalousien … Speisesäle • Bestuhlungen … Spa- und Wellnessbereiche

Einige unserer Wenn auch Sie Ihre vier Wände neu gestalten und zufriedenen Kunden: mit neuem Design versehen wollen, dann sind Sie Sporthotel Riml, bei JM Wohn design goldrichtig. Angerer Alm, Wir bedanken uns für das bis dato entgegen - Hotel Gotthartzeit, gebrachte Vertrauen, und freuen uns auf neue Hotel Wiesenthal, Aufgaben. Jagdhof Stubai, Hotel Traube, Ihr Berater Landhotel Jäger und viele andere mehr …

44 28. NOVEMBER 2013 und weitere Projekte weise um einen Meter verbreitert beim Umbau der Gemeinde 2007 werden. „Bis 2014 sollen diese wurde die Hackschnitzelheizung Wege auch eine neue und energie- groß genug dimensioniert, um ein sparende LED-Beleuchtung erhal- weiteres Gebäude mitheizen zu ten,“ erklärt Bgm. Klaus Stocker. können, etwa 300 Schüttraumme- Zum Thema energieschonend ter Hackschnitzel werden pro setzte die Gemeinde Wildermie- Winterheizperiode verbraucht.“ ming auch ein weiteres Projekt Nachhaltig ist dabei auch der um: durch eine neu verlegte Lei- Brennstoff an sich: die Hack- tung wurde das Gebäude mit schnitzel stammen von den wald- Volksschule, Kindergarten und bewirtschaftenden Bauern im Sonne? – Ja! Hitze? – Nein! einer Wohnung an die Hack- Dorf, die auf diese Weise auch klei- schnitzelheizung der Gemeinde nere »Heizgemeinschaften« versor- Wärmende Sonnenstrahlen auf metergenau angepasst. „Planung, angeschlossen. „Wir mussten dabei gen: „Es gibt bereits ein Mikro- der Haut tun gut. Wenn aber Verkauf, Reparatur und Service, bei zwei privaten Grundstücken netz, wo sieben Häuser über eine Wohnräume durch die Sonnen- wir erledigen für Sie alles rund um den Garten aufgraben und bedan- gemeinsame Hackschnitzelheizan- einstrahlung zu sehr aufgeheizt den Sonnenschutz,“ verspricht ken uns für die Bereitschaft zur lage versorgt werden.“ werden, leidet die Wohnqualität René Pucher. „Wir verwenden Zusammenarbeit,“ freut sich Bgm. 120.000 Euro wurden und werden darunter. René Pucher bietet mit dabei Produkte, die sich bestens Klaus Stocker. Somit ist unser in die Kanalisierung zum Gerhard- seinem Unternehmen in Wilder- bewährt haben, vertrauen Sie auf Energiesparkonzept für öffentliche hof investiert, derzeit ist mit kurz- mieming Sonnenschutz in ver- unsere langjährige Erfahrung“. Gebäude abgeschlossen.“ Dem fristigen Beeinträchtigungen bei schiedensten Formen an. Sonnenschutz René Pucher kön- Anschluss an die Hackschnitzel- der Zufahrt zum Gerhardhof zu Ob Rollläden, Markisen, Jalousien nen Sie per email kontaktieren heizung ging auch eine umfassende rechnen. 850 Laufmeter Kanal und Fliegengitter, für jeden Raum ([email protected]), telefonisch thermische Sanierung der Volks- sind notwendig, um den Abfluss und für jedes Gebäude wird das erreichen 0676/913618 oder sich schule mit neuen Fenstern und des Abwassers in Richtung Klär- am besten geeignete System milli- auf Facebook informieren. Vollwärmeschutz voraus. „Schon werk Telfs zu gewährleisten. Planen zwischen Mensch und Natur Unternehmensgründer und Wahl- staltung von öffentlichen Plätzen wildermieminger DI Christian und der Bau von Straßenentwässe- Eberl gründete gemeinsam mit rungs- und Versickerungsanlagen Ehefrau Gabriele vor 17 Jahren zählen zu den Kompetenzen des das Ingenieurbüro Eberl als Zwei- Unternehmens, auch Biogasan lagen Mann/Frau-Betrieb. Mittlerweile werden vermehrt realisiert: „Ein zu- sind 23 Mitarbeiter in drei Nie- kunftsträchtiger Bereich der klima- derlassungen beschäftigt, die an neutralen Energieerzeugung, bei Projekten in ganz Österreich, dem Abfälle vermieden und nach- Deutschland, Italien, England wachsende Rohstoffe genutzt wer- oder in Griechenland arbeiten. den“. Der all-inclusive Anbieter In- „Wir verbinden den Menschen mit genieurbüro Eberl bietet bei seinen seiner Umwelt und sind ein unab- Projekten von der Machbarkeits- hängiger und objektiver Ansprech- analyse über die Planung bis zur partner für Gemeinden und Regio- Überwachung und Fertigstellung nen in allen Belangen der Ver- und der Projekte in den Bereichen des Entsorgung, Umwelt- und Energie- Siedlungswasser- und Straßenbaus, technik,“ erklärt Christian Eberl. der Wasserkraft und der alterna - Die Verwirklichung von Kanalisati- tiven Energiegewinnung mittels onssystemen, Deponien und Kom - Biogasanlagen alles an. In Wilder- postieranlagen, Trinkwasser- und mieming war das Ingenieurbüro Energieversorgungsanlagen, die Er- Eberl im vergangenen Jahr bei der Büros: stellung von Verkehrs- und Infra- Realisierung der Projekte „Gehsteig 6020 Innsbruck Wilhelm-Greil-Straße 14/1 strukturkonzepten und die Er- Unterwegs“ und „ABA Gerhard- weitere Standorte: schließung von Siedlungs- und Ge- hof“, sowie bei der Planung der 6074 Rinn, Hauptstraße 26 werbegebieten, auch die Planung neuen Straßennamen beteiligt. 6410 Telfs, Rosengasse 14 www.zt-eberl.at von Geh- und Radwegen, die Ge- Weitere Infos auf www.zt-eberl.at.

28. NOVEMBER 2013 45 leute des monats geburtstagskinder und ein besonderes jubiläum Foto: Pensionistenverband (2), Gemeinde Oberhofen (2), Gemeinde Pensionistenverband Foto: 60 Jahre Mitgliedschaft beim Pen- besuchte außerdem Hanni Man- brachte die Glückwünsche der Ge- sionistenverband Telfs, das gibt es gele, die noch ohne Brille (!) die meinde Telfs. In Oberhofen feierte nicht alle Tage. Obmann Alfons Zeitung liest – hoffentlich auch Rosa Pöham ihren 80er, Bgm. Kaufmann überreichte dafür die mein monat – und gratulierte ge- Peter Daum und Vize-Bgm. Maria goldene Treuenadel an Hilde Löff- meinsam mit Annemarie Sakotnig Kranebitter gratulierten (Foto o. ler im Altenwohnheim Telfs (Foto und Brigitte Possenig zum 90er M.), in Pettnau (Foto r.) beglück- o. l. sitzend mit ihrem Sohn Her- (Foto o.r.), auch Bgm. Christian wünschte Bgm. Johann Kleinhans bert Löffler l.). Alfons Kaufmann Härting (nicht am Bild) über- Engelbert Scheiring zum 80er. Foto: Gemeinde Pettnau Gemeinde Foto:

fenster in die vergangenheit

Das »Fenster in die Vergangenheit« öffnen wir diesmal in Telfs: Eine Gruppe von Mini- stranten ist darauf mit Hochwürden Ketzler anlässlich seines Priesterjubiläums ca. 1940 zu sehen. Das Foto wurde uns von Vinzenz Kranebitter (1.R.2.v.r.) zur Verfügung ge- stellt, vielen Dank dafür! „Heinrich Tilly ist darauf noch ohne seinen Hut zu sehen und ich mit drei meiner Brüder,“ schmunzelt Vin- zenz Kranebitter. Das Foto unten ist vor der August-Thiel- mann-Volksschule aufgenommen, Kinder- gartler und Volksschulkinder wurden ge- meinsam fotografiert „Vielleicht erkennt sich jemand, ich habe keine Chance mehr, alle

mit Namen zu benennen,“ meint Vinzenz Privat Foto: Kranebitter dazu, der hier ca. 1938 als Knirps mit langen Haaren in der Mitte der ersten 1. Reihe (v.l.): Meinrad Krismer, Alois Rimml, Josef Kranebitter, Alfred Janko, Heinrich Tilly, Reihe zu finden ist (6.v.l.). Johann Pöschl, Alois Gruber, Vinzenz Kranebitter, Franz Rimml 2. Reihe (versetzt): Josef Gapp, Hermann Kranebitter, Rudolf Kranebitter, Siegfried Walser, Othmar Föger, Alfons Gabl 3. Reihe (ganz hinten): Karl Heissen- berger, Franz Kranebitter, Otto Tscharf, Hochw. Ketzler, Arnold Wackerle, ? Holzknecht, Franz Gapp, Pepi Agerer

Vielleicht wollen auch Sie mit uns Ihre Schulerinnerungen teilen oder uns ein historisches und interessan- tes Gruppenbild zukommen lasssen? Schicken Sie uns das Foto mit den Namen dazu oder bringen Sie es vor- bei: mein monat, Bahnhofstraße 24, 6410 Telfs. Sie erhalten jedes Bild ver- lässlich zurück! Gerne auch per eMail an die Adresse: [email protected]. Foto: Privat Foto:

46 28. NOVEMBER 2013 kleinanzeigen impressum Impfung Hepatitis A+B (Twinrix- Verkaufe neuwertiges Langlaufset Medieninhaber, Verleger: Oberländer Verlags-GmbH.; PFLEGEBETT für Erw.), umständehalber (Doppel- 180cm, Schuhgröße 38 komplett 6410 Telfs, Bahnhofstraße 24, kauf) um € 49.- (statt € 74,90) ab- ca. € 100.- Tel. 0699/11312634. Telefon: 05262/67491, Fax: -13 zu verkaufen! zugeben. Tel.: 0664/5900780. www.meinmonat.at Verstellbar mit Motor Siloballen zu verkaufen. 1. Schnitt, Die Informationen zur Offenlegung LVS Gerät ORTO- Leutasch, Tel. 05214/6282 gemäß § 25 MedienG können unter Tel. 0664-3734619 http://unternehmen.oberlandverlag.at/ov VOX 3+ umstän- g/unternehmen/impressum.html abgeru- Vermiete schöne 3-Zimmerwoh- dehalber (Doppel- Was zu verkaufen, zu vermie- fen werden. nung ca. 96 m2 in Mieming (ab kauf) originalver- ten oder Sie suchen Personal? Herausgeber: Günther Lech ner, Wolfgang Weninger Dezember), am Waldrand in ruhiger packt günstigst zu Eine Kleinanzeige in Ihrer Region Redaktion: Lage, top ausgestattet auf einer verkaufen! NP € bringt Erfolg und kostet nur € Etage, bestehend aus: Küche mö- 299,- VP 239,- Mag. Margit Offer, [email protected] € 9,50 netto (max. 5 Zeilen). Mobil 0676/84657318 bliert, zwei Zimmer mit Parkett, ein Tel. 0664/5900780. Anzeigen: Günther Lechner Zimmer mit Parkett und Westbalkon, Bianca Rott, [email protected] Badezimmer, WC, Flur, Abstellraum »Wasser ist nicht nur zum Trinken da!« Mobil 0676/84657320 (+Kellerabteil). Michaela Freisinger, [email protected] Tel. 0660/3776700. ✷ Mobil 0676/84657316 ✷ Druck: Wir haben Niederösterreichisches Kinderkletterschuhe wenig be- Pressehaus, St. Pölten nutzt günstig abzugeben, Gr. 32/33, das ideale Erscheinungsweise: NP € 50,- VB € 35,- Weihnachts- 16 x/Jahr; im Wirtschaftsraum Telfs Tel. 0676/84657318. zwischen Inzing und Silz geschenk Die nächste Ausgabe von Raumpflegerin für zwei Ferien- für Sie! ✷ wohnungen in Leutasch gesucht ✷ (jeweils Samstag oder Sonntag). Gute Bezahlung! Tel. 05214/6670 www.schwimmschule-telfs.at ✷ erscheint am 19. Dezember oder 0664/9780712. Redaktions- und Schwimmschule & AquaBike Center Telfs Anzeigen schluss ist am 9. Dezember 2013!

wer suchet, findet…

Im rechten Bild sind fünf Fehler eingebaut. Viel Spaß und Geduld beim Suchen!

28. NOVEMBER 2013 47