12I Oberhessische Presse LANDKREIS Freitag, 9. Mai 2014 Auf der Route der Glaubensflüchtlinge OP-Wanderserie, Teil 5: Tour bietet Einblicke in die Geschichte der Hugenotten und Waldenser

Interessante geschicht- liche Eindrücke und das Naturidyll der Franzosen- wiesen – eine Etappe auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad mit Start in Schwabendorf hat viel zu bieten. Kochen aus der Dose: Willi macht Gulasch. Fotos: Strothjohann

Münchhausen Syrienhilfe: BiedenHugenotten-kopf und Waldenser- 5 Wetter pfad (Burgwald) Willi kommt Rauschenberg Cölbe Neustadt gut voran . Wenn alles plan- mäßig verläuft, werden Fern- Marburg sehstar , sein Bru- Amöneburg Bad der Manuel und OP-Redak- Endbach teur Thomas Strothjohann heu- te im Flüchtlingslager Har- manli in Bulgarien eintreffen. e t Auf dem Weg lief es bisher gut, e i b aber nicht alles glatt. Beim Tan- e von Gerd Daubert g iv ken nahm Willi unfreiwillig ei- d h l c a r ne Dieseldusche, weil der Druck A W / h d am Zapfhahn deutlich höher Schwabendorf. Im Septem- c n r a u l war als erwartet – „Trucker-Tau- ber 2013 wurde der Hugenot- rg , d e fe“ nennt man das wohl. Und ten- und Waldenserpfad durch n rb el e auch an der österreichisch-un- den Europarat als Europäische g Ed W ü d- a H al garischen Grenze gab es einen Kulturroute ausgezeichnet. Er u n en w n de ig rg Schreck: Willi und seine Helfer führt von der Region Dauphi- d rn s u zu u oo B d nd m ion hatten mit dem Lkw am Grenz- né in Südfrankreich und dem en Ge i an eg be sch rbe s: R übergang verbotenerweise die Piemont über die Schweiz und rü icht t vo oto hm e erle e führ F Süddeutschland auf dem realen ten ben: Die Rout to). Franz es Fo historischen Fluchtweg bis nach osenwiesen (groß Bad Karlshafen in Nordhessen. um 1850 sogar zu Region In unserer Region verläuft der Handgreiflichkeiten, Burgwald-Ederbergland Pfad entlang des -Dill- lung mit der Folge, dass Män- Dauer 3 bis 4,5 Stunden will helfen Berglandpfades und des Burg- Bracht, ner ins Gefängnis mussten drei Stunden (geübte Wanderer), waldpfades, die Hugenotten- den bewalde- und Frauen und Kinder zuhau- viereinhalb Stunden (Genusswanderer) und Waldenserorte Schwaben- ten Buntsandsteinrücken des se große Not litten. Strecke PKW-Spur benutzt. Vorteil: Es dorf, Hertingshausen, Toden- Burgwalds vor Augen. Gut ein- Wir kommen auf dem Weg 16,8 Kilometer geht deutlich schneller als in hausen, Wiesenfeld und Frau- gebettet und eingegrünt liegt entlang des Roten Wassers gut der Schlange 200 Meter weiter enberg werden durch Rundwege Bracht im Tal vor uns. Wir ge- voran und erfreuen uns an der Tipps rechts, wo die Laster eigentlich an den Hauptweg angebunden. hen ein kleines Stück durch den aufblühenden Natur. Über die Proviant mitnehmen; an einer ge- hingehören. Nachteil: es kostet Die Etappe von Schwabendorf Ort und folgen dem Roten Was- Herrenbrücke in einem Bogen Höhenlage führten Wanderung teilnehmen – In- Geld. Auch mit dem Argument zum Christenberg habe ich mir ser bachaufwärts in ein schönes um den Kleinen Badenstein he- fos unter www.ak-schwabendorf.de 240 bis 387 Höhenmeter „Hilfstransport“ war der unga- zum Wandern ausgesucht, weil Wiesental mit einem mäandrie- rum erreichen wir die Franzo- rische Polizist letztlich nicht zu dort interessante geschichtliche renden erlenbestandenen Bach. senwiesen, können einen ersten erweichen. Die Abkürzung kos- Orte zu finden sind. Stellenweise blühen Sumpfdot- Blick in das Wiesenareal werfen tet 10 000 Forint Strafe – umge- In Schwabendorf, am Da- terblumen auf einem Weg, der und beschließen, auf zwei Sitz- Wanderkarte An- und Abreise rechnet etwa 30 Euro. Gestern niel-Martin-Haus, dem Dorf- immer naturbelassener wird. rollen zu vespern. Wanderkarte: www.hugenotten-wal- Mit dem Pkw nach Schwabendorf – stand Rumänien auf dem Etap- museum, treffe ich mich mit So erreichen wir das Forsthaus Wenige Meter weiter, am Rand denserpfad.eu/wanderkarten von Münchhausen mit der Bahn penplan – an einem Tag quer Gerhard Badouin, einem Vor- Bracht Nord. Auf einem Schild eines Sandweges, hat Gerhard zurück zum Start; ÖPNV-Verbindun- durch das Land. In der Sams- standsmitglied des Vereins Hu- lesen wir, dass wir bereits 6,3 Ki- Badouin eine Tafel „Die Fran- gen bei der RMV- Fahrplanauskunft tagausgabe berichten wir aus- genotten- und Waldenserpfad lometer gelaufen sind – noch zosenwiesen im Burgwald – das Naturschutzgebiet. Auf der führlich über die Syrienhilfe der und ehemaliger Vorsitzender gut 6 Kilometer bis zu den Fran- ein historischer Kalender“ auf- anderen Wegeseite hat sich an- Stadtallendorfer Brüder. des Arbeitskreises für Hugenot- zosenwiesen. gestellt. Dort ist zu lesen, dass grenzend eine Flachwasserzone ten- und Waldensergeschich- 1725 die Brücher Wiesen erst- gebildet auf der sich augen- Besondere Eindrücke Weitere Informationen im Internet unter www. te Schwabendorf. Das Muse- Heidelbersträucher und mals gegen einen Pachtzins für scheinlich zwei Nilgänse sehr Schwabendorf mit Dorfmuseum; Weg williwillhelfen.de um, das sehr lebendig und inte- federnder Waldboden sechs Jahre den französischen wohl fühlen. entlang des Roten Wassers; Franzo- ressant die Dorfgeschichte, das Kolonisten zur Nutzung über- Auf einem leicht geschwun- senwiesen und ihre Historie bäuerliche Leben und traditio- Auf einem Forstweg erreichen lassen wurden, erst ab 1847 wur- gen verlaufenden Forstweg nelles Handwerk und Gewerbe wir die Tümpelquelle des Dru- den sie als Franzosenwiesen be- wandern wir weiter, an der Kel- dokumentiert, ist mir von frühe- senborn. Wir unterhalten uns zeichnet. Gerhard Badouin be- lerhütte vorbei, gelangen zu ein Wohlgefühl und Entspan- ren Besuchen gut bekannt. Für über das Leben der Schwaben- richtet, dass die Heuernte früher dem Naturschutzgebiet Nebe- nung für Füße und Beine. So er- Wanderer, die oft außerhalb der dorfer Hugenotten- und Wal- sehr zeitraubend und mühse- ler Hintersprung mit Teich und reichen wir am Christenberg die Öffnungszeiten vorbeikommen, denserfamilien in den zurück- lig war, zudem musste bis etwa Tümpeln, und gehen zum We- Europäische Kulturroute Huge- ist der Touch-Screen-Informati- liegenden Jahrhunderten. Von 1800 zuerst eine herrschaftli- gekreuz Umdraht. Hier beginnt notten- und Waldenserpfad und onspunkt außen am Museums- der Landwirtschaft in der ur- che Scheune zur winterlichen ein landschaftlich außerordent- beenden unsere Wanderung im gebäude eine wertvolle und in- sprünglich nur 100 Hektar gro- Wildfütterung gefüllt werden. lich schöner Waldpfad, auf ei- Waldgasthaus. teressante Quelle. Er liefert Ein- ßen Gemarkung konnten die Heute befinden sich die Fran- nem Bergrücken verlaufend, Hier kann man die vielen Ein- drücke vom Hugenotten- und Familien kaum leben. Verdienst- zosenwiesen ganz überwiegend mit sehr abwechslungsreichen drücke und Informationen Waldenserpfad, informiert über möglichkeiten bot vor allem die im Eigentum des Landes Hes- Waldabschnitten und vielen nochmals vertiefen ein- die Rundwege und die Franzo- Strumpfwirkerei. Aber auch sen, nur etwa 20 Private haben Heidelbeersträuchern. fach nur ausspannen, denn für senwiesen. Wälder wurden zur Hutung ge- hier noch Besitz. Auf der West- Wir wandern im Sonnen- die Rückreise müssen wir noch Gemeinsam starten Gerhard nutzt, was oftmals zu Konflik- seite der Franzosenwiesen steht schein auf weichem, federn- etwa 45 Minuten zum Bahnhof Badouin und ich zur Wanderung. ten mit der Obrigkeit führte – ein Pult mit Informationen über dem Waldboden und verspüren Münchhausen laufen. An einer Begrüßungstafel vor- bei, über die Bundesstraße 3 Bahnhof hinweg, biegen wir am Abzweig Neue Erfahrung: Beim Tanken nach Hertingshausen nach Wes- Münch- bespritzte sich Willi versehent- ten ab und umrunden die Sied- hausen Christenberg lich mit Diesel. Das nennt man auch Truckertaufe. Franzosen- DIE SERIE asse wiesen tes W r Simtshausen Ro Meldung 1. Burgwaldpfad (Burgwald) 2. Postraubroute Burgwald Grüne diskutieren (Lahn-Dill-Bergland) 3. Rotes Wasser (Burgwald) in Geschäftsstelle 4. „Sagenhaftes Schächer- Marburg. Grüne Jugend und bachtal“ (Stadt ) Wanderroute Mönchwald Bündnis 90/ Grüne laden heu- 5. Hugenotten- und Todenhausen Mellnau Hugenotten- und te zu einer Diskussion mit Jen- Waldenserpfad (Burgwald) Waldenserpfad Bracht nifer Bartelt, Spitzenkandidatin 6. Drachenflug (Burgwald) Siedlung für die Europawahl über Men- 7. Lahnwanderweg Mar- Oberrosphe Wald schenrechte und die Flücht- burg – Fronhausen (Marbur- lingsproblematik an den EU- ger Land) 252 Wasser Albshausen Außengrenzen (die OP berich- 8. Eibenhardtpfad (Burgwald) Quelle: Region Burgwald- tete). Die Veranstaltung findet Ederbergland, Gerd Daubert Grafik: Nikola Ohlen ab 19 Uhr in der Geschäftsstel- Alle bereits erschienenen Teile Schwabendorf le der Grünen, Frankfurter Stra- gibt es im Internet unter Wetter 3 Daniel-Martin-Haus ße 46, statt. www.op-marburg.de/wandern