35083 Wetter/Hessen Bauunternehmung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Informationsbroschüre Leben • Wohnen • Freizeit in Wetter Grußwort Herzlich willkommen die dazu dienen soll, Ihnen die in der 1250jährigen ersten Schritte in Ihrem neuen Stadt Wetter (Hessen) Wohnort zu erleichtern. Sie finden in ihr einen kurzen Ich freue mich, Sie in der Stadt Überblick über die Geschichte Wetter (Hessen) begrüßen zu und zahlreiche Daten über können, und hoffe, dass alle das gegenwärtige Wetter Erwartungen, die Sie in Ihren (Hessen). Wenn Sie dennoch neuen Wohnort gesetzt Schwierigkeiten haben, haben, in Erfüllung gehen. wenden Sie sich ruhig an die Die Voraussetzungen sind hier, betreffenden Abteilungen in unserem reizvollen Wetter unserer Stadtverwaltung. (Hessen), sicherlich gegeben; Hier wird man Ihnen gerne für Beruf und Freizeit bieten weiterhelfen. sich vielfältige Möglichkeiten. Mit freundlichen Grüßen Der Magistrat möchte es Ihnen leichtmachen, sich rasch einleben und bald heimisch fühlen zu können. Aus diesem Grund hat er Ihnen diese (Rincke) Broschüre zusammengestellt, Bürgermeister 11 Kurzer Überblick über die Geschichte unserer Stadt und Ihre derzeitige Situation In einem landschaftlich reiz- nerschaft Wohnort und vollen Teil des hessischen Heimat werden konnte. Berglandes liegt die 1250jäh- In Urkunden des 8. und rige Stadt Wetter (Hessen). 9. Jahrhunderts wird Wetter Die alte Stadt wie auch ihre (Hessen) bereits erwähnt, durch langwährende unter dem heutigen geschichtliche Bindungen zu Namen wird es uns in einer ihr gehörenden Stadtteile lie- solchen aus dem Jahr 1108 gen, umsäumt von Laub- überliefert, und das "Weis- und Nadelwäldern, tum von Wetter" im Jahr im Tal der Wetschaft und 1239 macht seine Stadt- ihrer Seitentäler und an den rechte bereits in dieser Hängen des Burgwalds und frühen Zeit deutlich. Seine des Wollenbergs. Entwicklung ist eng mit der Die frühgotische Stiftskirche alten Heer- und Handels- mit ihrem wuchtigen Turm straße, der "Weinstraße" überragt die eng zusam- (nördlich von Wetter (Hes- mengedrängten Häuser und sen) auch Kaiserstraße Straßen der Altstadt. Reste genannt), verbunden, die der alten Stadtmauer und im ganzen Mittelalter bis in deren Türme, schöne alte die Neuzeit hinein eine Fachwerkhäuser aus dem bedeutsame Nord-Süd-Ver- 16. Jahrhundert, in der Stifts- bindung war. Eine "curtis" kirche eines der ältesten (befestigter Platz im Bereich Altarbilder Hessens und eine des heutigen Klosterbergs) selten schöne Barockorgel an dieser Durchgangsstra- sind Zeugen einer langen, ße wurde sehr bald kirch- schicksalsreichen und stolzen licher Mittelpunkt, der Vergangenheit. Um den durch die Gründung eines alten Stadtkern reihen sich Kanonissenstifts um das schmucke Neubaugebiete, Jahr 1015 und der damit die Zug um Zug in den letz- verbundenen, weit über ten Jahrzehnten seit 1945 die Grenzen Hessens hinaus entstanden sind, so dass die berühmten Lateinschule Stadt selbst wie auch ihre eine hervorragende Ent- Stadtteile einer von Jahr wicklung der Stadt Wetter zu Jahr steigenden Einwoh- (Hessen) auslöste. 2 Kurzer Überblick über die Geschichte unserer Stadt und Ihre derzeitige Situation Das nachweisbar eigene Münzsystem Tradition zu stehen, ist den Wetterschen ser-Siedlung Todenhausen, dem älte- dieser Stadt im Mittelalter lässt auf ihre Bürgern trotz vieler Schicksalsschläge sten Burgwalddorf Oberrosphe, den besondere wirtschaftliche Bedeutung (Pestgänge, große Brände, Kriege und Stadtteilen Treisbach und Warzenbach schließen. Aus ihrer Lateinschule gingen Plünderungen und Bombardierung im mit seiner Hollende (ehemaliges Giso- durch Jahrhunderte hindurch viele im letzten Krieg) bis in die Gegenwart hin- nenschloß), Amönau mit dem ältesten deutschen Sprachraum bekannte ein nicht verlorengegangen. Teehaus Westdeutschlands (Lustschlöß- Gelehrte und Wissenschaftler hervor, Aus diesem Bewusstsein empfängt die chen – Vorlage für den Maler Ubbe- und nicht ohne Stolz versahen die aus Stadt auch heute ihre Impulse für eine lohde zur Illustration des Grimmschen Wetter (Hessen) kommenden Studen- der Gegenwart und Zukunft aufge- Märchens "Rapunzel"), Unterrosphe, ten im Matrikel der Erfurter Universi- schlossene Entwicklung als moderne Niederwetter und Oberndorf eine er- tät ihre Nornen mit dem Zusatz Wohn- und Geschäftsstadt. Stolz auch eignisreiche Vergangenheit aus, die "wettenanus est". So wird denn Wetter rankt sich der Kreis seiner Stadtteile um nun im Zusammenschluss zu einer Groß- (Hessen) auch in der im Jahr 1597 von die alte Kernstadt. Jeder dieser Stadt- gemeinde, der Stadt Wetter (Hessen), dem Wetterschen Pfarrer Johannes teile hat sein eigenes Gepräge und in eine gemeinsame Gegenwart und Rhau verfassten Weltbeschreibung weist in seinen schönen alten Kirchen, Zukunft einmündet. Heimat und ("Cosmographia") den "vornehmsten in gut erhaltenen Fachwerkhäusern, Geborgensein bietet die Stadt ihren Städten des Hessenlandes" zugerech- mit der geschichtsträchtigen Burg Bürgern, Ruhe und Erholung ihren net. Das Bewusstsein, in einer großen Mellnau und der 250jährigen Walden- Gästen. WETTER - Am Untertor 5 Telefon 0 64 23 / 5 10 50 33 Zahlen · Daten · Fakten Wetter (Hessen) hat insgesamt 10.031 Einwohnerzahl: 10.031 Unterrosphe 672 Einwohner Einwohner. Wetter (Hessen) besteht aus Warzenbach 514 Einwohner der Kernstadt und den Stadtteilen Einwohner der Stadtteile: Wetter (Hessen) 4.631 Einwohner Niederwetter, Unterrosphe, Oberros- Amönau 972 Einwohner phe, Mellnau, Todenhausen, Amönau, Mellnau 868 Einwohner Oberndorf, Warzenbach und Treis- Niederwetter 349 Einwohner bach. Wetter (Hessen) hat eine Fläche Oberndorf 167 Einwohner von 104 qkm und liegt zwischen Oberrosphe 887 Einwohner Wollenberg und Burgwald. Höhenlage Todenhausen 282 Einwohner 220 m ü. NN. Treisbach 689 Einwohner Partnerstädte der Stadt Wetter (Hessen) Partnergemeinde Partnergemeinde Partnergemeinde Reinsdorf Deutschkreutz Oostrozebeke Oberdorf 6 Hauptstraße 75 Postbus 59 06642 Reinsdorf A-7301 Deutschrkreutz B-8780 Oostrozebeke Bürgermeister: Österreich Belgien Frank Bornschein Bürgermeister: Ernst Möderl Bürgermeister: Tel.: 03 44 61/2 20 20 Tel.: 00 43 26/1 38 02 03 Jean-Marie Bonte Tel.: 00 32 56/67 11 20 Aufgaben der Jugendpflege Wetter (Hessen) Die Stadtjugendpflege Wetter (Hessen) betreut den Jugendclub der Kernstadt Wetter (Hessen) und die Jugendclubs in den Stadtteilen. Außerdem bietet die Jugendpflege ein Sommerferienprogramm, bestehend aus den 3-wöchigen Ferienspielen für Kinder von 7 – 12 Jahren und einer 2-wöchigen Freizeit für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, an. Anmeldungen für die Angebote des Sommerferienprogramms gibt es ab Januar/Februar des jeweiligen Jahres bei der Stadtverwaltung Wetter (Hessen), der genaue Termin wird in der lokalen Presse veröffentlicht. Genauere Informationen über die Jugendclubs, Herbst- und Osterferienprogramme, bestimmte Neigungsgruppen (z.B. Kindergruppe, Internet-Cafe), besondere Aktionen und Zusammenarbeit mit Vereinen können bei der Stadtjugend- pflege erfragt werden oder sind der örtlichen Presse zu entnehmen. 4 Kontakt E-Mail:[email protected] Internet: http://www.wetter-hessen.de Einen Stadtplan finden Sie im Internet unter http://www.stadtplan.net Mitglieder des Bundestages/Landtages Name Anschrift Partei Mitglieder des Bundestages Lange, Brigitte Wehrdaer Weg 42 c, 35041 Marburg SPD Bohl, Friedrich Finkenstraße 11, 35043 Marburg-Cappel CDU Mitglieder des Landtages Wagner, Ernst-Ludwig Schöne Aussicht 8, 35719 Angelburg-Frechenhsn. SPD Dr. Spies, Thomas Liebigstraße 7, 35037 Marburg SPD Dr. Wagner, Christean Am Hofacker 5, 35094 Lahntal-Goßfelden CDU Frank, Gotthardt Teichmannsgärten 6, 35274 Kirchhain CDU Abgeordnete im Europaparlament (zuständig für unseren Landkreis) Weiler, Bärbel Arndtstraße 7, 36093 Künzell SPD Nassauer, Hartmut Wieselweg 5, 34466 Wolfhagen CDU Behördliche Einrichtungen Stadtverwaltung Wetter (Hessen), Marktplatz 1, 35083 Wetter (Hessen) 0 64 23/8 20 Sprechzeiten der Verwaltung Sprechzeiten: Montag 8.30 – 12.00 Uhr Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Telefonverzeichnis Die Stadtverwaltung Wetter (Hessen) ist unter der Telefonnummer 0 64 23/82-0 zu erreichen. Die Telefax-Nummer lautet: 0 64 23/82 21. Bei Durchwahl ist die Nr. 82-... und die entsprechende Telefonnummer des nachstehenden Durchwahlverzeichnisses zu wählen. 55 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Branche Seite Branche Seite Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt Tischlermeister 11 Versicherungsbüro 7 leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, Toto-Lotto-Annahme 10 Zeitschriften 10 alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Trocken-Technik 11 Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Umzüge 7 U = Umschlagseite Branche Seite Branche Seite Abfallwirtschaft 33 Hofladen 19 Änderungsschneiderei 10 Hotel-Restaurant U 4 Antennenbau 11 Hotel-Restaurant-Cafe U 2 Apotheke 10, 21 Innen- und Außenputze 11 Appartments für aktive, 22 Innen-Außentreppen 11 ältere Menschen Kosmetik und Nagelstudio 19 Autohaus 34 Krankenpfegeteam U 3 Bauunternehmung 11 Malen-Tapezieren 11 Bestattungen 35 Malermeister 14 Inh. Giuseppe Carroccio Betreutes Wohnen U 2 Montage aller Möbelsysteme 7 Kaffee, Cappucino Betten-Gardinen-Heimtextilien 10 Montageservice 14 • Direktvermarkter 6 Natursteinwerk 11 • Heiße Waffeln Druckerei + Verlag U 4 Orthopädie und Rehatechnik 6 • Tiramisu Eis Cafe 6 Orthopädietechnik U 4 Beachten sie unseren Eiswagen Elektro Installationen 11, 14 Partyservice U 2 • • Elektrogeräte 11 Partyservice und Hofladen 18 Kandelgasse 1 · 35083 Wetter · Tel. 42 46 Energie Versorgung