FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE WOLZHAUSEN Gemeindezentrum „Im Pitzenfeld“ Pitzenfeld-Nachrichten April/Mai 2019 Impuls Open Doors Irak: „Du bist der Christus!“ Du bist der Christus, der von Gott gesandte Retter!“ hatte Petrus auf die „ Frage von Jesus geantwortet: „Und ihr – für wen haltet ihr mich?“ (Matthäus 16,15-16). Petrus hatte eine Offenbarung von Gott empfangen, wer Jesus ist. Und auf dieser Offenbarung baut der Herr seine Gemeinde. Anfang März besuchten einige Mitarbeiter von Open Doors Deutschland ihre Glaubensgeschwister im Irak. Sie gehören unterschiedlichen christlichen Kirchen an, doch ihr Bekenntnis zu Christus eint sie. Für die Menschen im Irak, auch im Kurdengebiet im Norden des Landes, sind sie Salz und Licht. In der mehrheitlich muslimischen Region verkünden sie das Evangelium und zeigen den Menschen im Land Gottes Liebe. Wir wollten vor Ort erfahren, wie es unseren Brüdern und Schwestern geht. Die geistliche Herausforderung der Christen in der Ninive-Ebene Dank der Hilfe mehrerer christlicher Organisationen geht der Wiederaufbau der Häuser von Christen in der Ninive-Ebene voran. Von einem Priester erfahren wir, dass etwa 45 % der vor dem IS geflohenen Christen nach Karakosch zurückgekehrt sind. Hilfe von der Regierung erhalten sie allerdings nicht. Parallel dazu geschieht der geistliche Wiederaufbau der Gemeinde in der Ninive-Ebene. Eine Leiterin einer Organisation, mit der Open Doors partnerschaftlich verbunden ist, sagte: „Es ist wichtig für die Gemeinde, dass sie nicht so sehr auf ihre Größe schaut. Es geht nicht um Zahlen. Ich bin ermutigt durch das Beispiel von Gideon, dem Gott zeigte, dass es nicht um die Größe der Armee geht, die er in den Kampf führt. Wir wollen die Gemeinde stärken, die in Gefahr steht zu sterben. Dazu ist es wichtig, dass die Gemeinde erkennt, wer mit ihr ist. Der HERR ist mit ihr.“ So sehen das auch andere Leiter aus traditionellen und evangelikalen Gemeinden, die trotz überaus widriger politischer und sonstiger Gegebenheiten eifrig für das Wiedererstarken der Gemeinde arbeiten. Einer der Priester sagte: „Wir hatten viele Schwierigkeiten und wir werden weiter viele Schwierigkeiten haben. Jedoch wegen der Gebete unserer Brüder und Schwestern in anderen Ländern haben wir es bis hierher geschafft. Nun bitten wir sie erneut, für uns im Gebet einzutreten, dass die Gemeinde die nächsten Schritte gehen wird.“ Mit dieser Botschaft unserer Glaubensgeschwister im Irak im Herzen sind wir nach Deutschland zurückgekehrt und geben diese Bitte an die Gemeinden hier weiter, gerade jetzt in der Zeit vor Ostern besonders für die Christen im Irak zu beten. Der Herr will und wird seine Gemeinde bauen. Und wir werden als Mitarbeiter Gottes an der Seite unserer Glaubensgeschwister stehen.

"Denkt an die Gefangenen, als wärt ihr Mitgefangene..."

Hebr. 13,3 Termine Monatslied April/Mai as Monatslied heißt „Herr aller Hoffnung“ (Feiert Jesus 4, Nr. 195). Wir D starten damit am 28.04. (Sonntag nach Ostern) und singen es dann noch im Mai.

Vorbereitungstreffen Gemeindefreizeit m 16. April wollen wir um 19.00 Uhr die Gemeindefreizeit vorbereiten. A Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Ostern m Ostersonntag (21. April) können die Frühaufsteher wieder einen A Spaziergang machen. Start ist um 7.00 Uhr, der Treffpunkt wird noch bekanntgegeben. Um 9.00 Uhr treffen wir uns dann im Gemeindehaus zum gemeinsamen Osterfrühstück. Der Gottesdienst beginnt dann um 10.30 Uhr.

Tag der Begegnung am 1. Mai in Oberndorf ür den 1. Mai lädt das „FreizeitCamp Oberndorf“ die FeGs zu einem F gemeinsamen Tag in Oberndorf ein. Von 10.00 bis ca. 17.00 Uhr sind die Tore geöffnet, um nach einer Wanderung, einer Radtour oder einem Ausflug mit dem Auto den Tag gemeinsam dort zu verbringen. Wir werden einige Grillstationen (mit Holzkohle oder Gas) aufbauen, wer möchte kann aber auch einen eigenen Grill mitbringen. Kalte Getränke und Kaffee werden gestellt. Über eine Spende freuen wir uns sehr. Grillgut, Teller und Besteck sind bitte mitzubringen, Gläser und Tassen sind vorhanden. Als kleines Highlight für die Kinder wird es neben den vielen Spiel- möglichkeiten eine Hüpfburg geben. Wir freuen uns auf einen Tag der Begegnung mit Euch. Anlässlich unserer nächsten Gemeindeversammlung werden wir besprechen, ob eine gemeinsame Wanderung / Fahrradtour nach Oberndorf angeboten wird. Termine Trauung m 4. Mai um 15.00 Uhr werden Svenja Achenbach und David Becker in A unserem Gemeindehaus getraut. Hierzu sind alle herzlich eingeladen . Wir wünschen Euch einen wunderschönen Hochzeitstag und Gottes Segen für Euer gemeinsames Leben.

Ein Tag für Frauen nter dem Motto „Kostbar“ findet am 11. Mai von 10.30 – 17.00 Uhr in der U Evangeliumshalle in der Frauentag statt. Für Anmeldungen aus unserer Gemeinde wird wieder eine Liste auf dem runden Tisch ausliegen. Für nähere Informationen liegen dort auch Flyer aus.

Gemeindeausflug m 19. Mai wollen wir gemeinsam eine Reise unternehmen. Das Ziel ist A noch GEHEIM . Wir schauen mal. Nähere Infos folgen.

Himmelfahrtsgottesdienst m 30 Mai findet der Gottesdienst am Gedenkstein in Quotshausen statt. A Damaris wird predigen. Beginn ist um 10.30 Uhr.

Redaktionsschluss für Juni/Juli nd wieder naht der Sommer ... Die nächste Ausgabe wollen wir am U Samstag, 18. Mai 2019 erstellen.  Redaktionsschluss ist am Freitag, 17. Mai. „Danke“ für Eure Informationen und Beiträge ! Wir wünschen Euch eine schöne Frühlingszeit ! Euer Redaktionsteam … aus der Gemeinde … für die Gemeinde … Schlunz-Abenteuernachmittag m 16.03.2019 war A mächtig was los im Gemeindehaus. Ca. 115 Kinder waren zum Schlunz- Nachmittag gekommen. Harry Voß, der Schlunz Erfinder, verstand es, die Kids zu begeistern: Fetzige Lieder zum Mitmachen, verblüffende „Zaubertricks“, kreative Spielideen, biblische Botschaft - kindgemäß und interessant. Er stand als „Adelheid“ auf der Bühne, nahm die Kinder mit zu einem Pferderennen, eine La- Ola-Welle schwappte bei dem Lied „Die B-I-B-E-L“ durch den Saal, das Vertrauen eines Kindes wurde besonders auf die Probe gestellt, und Vieles mehr. Sein Programm war ansteckend und witzig, inspirierte die Kids zum Bibellesen und lud auf natürliche Art und Weise ein, Jesus als besten Freund kennenzulernen. Viel Freude, Ausdauer und Geduld hatten die Kids bei der anschließenden Schlunz-Rallye durchs Gemeindehaus. Harry Voß hatte schlunzige Spielideen mitgebracht: Mausefallenrallye, Ketchupbombenweitwurf, Torwandschießen, Kuchen backen, Steinschleuder-Zielschießen, Prinzessinnenverkleidung. Zwischendurch gab’s für alle Getränke und leckere Muffins & Co.  Wir Mitarbeiter waren überwältigt an diesem Nachmittag, dass so viele Kinder begeistert dabei waren. Unseren „gefühlten Mangel“ an Stühlen, Kuchen, Laufzetteln, mehr Spielstationen, Preisen, mehr Zeit, … hat Gott getoppt mit Segen im Überfluss, Freude, Begeisterung und ganz viel Spaß. Wir geben Gott die Ehre! Und wir sagen danke für alle Gebete, Mitarbeit und Unterstützung. Einen lieben Gruß, Beate … aus der Gemeinde … für die Gemeinde … Kreisrat Neueste Nachrichten aus dem -Wittgen- stein-Kreis Biedenkopf-Wittgenstein-Kreis lle Freien evangelischen Gemeinden in Deutschland bilden 24 A geographisch gegliederte Bundeskreise. Einer dieser Bundeskreise ist der Biedenkopf-Wittgenstein-Kreis. Am 26.02.2019 trafen sich die Delegierten des Kreises zu ihrer zweimal im Jahr stattfindenden Kreisratssitzung in Achenbach. Es sind 42 Delegierte, die sich aus den Gemeindedelegierten, den Arbeitsbereichsleitern und den Pastoren zusammensetzen. Unser Kreisjugendpastor T. Stahlschmidt berichtete, dass von 18 Gemeinden 8 eine Teen- und Jugendarbeit haben. Das Mittwochskaffee im Café Lifetime, welches bisher von Caro Burg und Martin Bamberger verantwortet wurde, wird diese Arbeit ab Ostern 2019 bis auf Weiteres einstellen. Caro Burg befindet sich in Elternzeit und Martin Bamberger hat eine neue Arbeitsstelle. Die Wahl von Manuel Freund aus der FeG Mornshausen als Arbeitsbereichsleiter für die Kreisjungschar stand nach vier Jahren erneut an. Er stellte sich dieser Wahl und wurde ohne Gegenstimme und Enthaltung gewählt. Intensiv wurde über die Kreisfinanzen diskutiert, weil wir seit Jahren mehr Ausgaben als Einnahmen haben. Die Entscheidung auf der letzten Kreisratssitzung im Herbst 2018, die Kreisumlage deswegen von 5,30 € auf 5,60 € pro Gemeindemitglied und Monat zu erhöhen, wurde umgesetzt. Sie hat aber nicht den gewünschten Erfolg gehabt. So sind der Kreisvorstand und die Gemeindeleitungen gebeten wurden, zu überlegen, wo wir angemessen einsparen können und wo wir die Gemeinden um eine Sonderspende bitten können. Das erstmalig erschienene Jahresprogrammheft des Kreises ist auf eine positive Resonanz gestoßen. Ebenfalls findet die neue Rubrik in den Gemeindebriefen „Neueste Nachrichten aus dem Biedenkopf-Wittgenstein-Kreis und dem Bund FeG“, welches 5 Mal jährlich erscheint, eine positive Resonanz. Die Gemeinden Lixfeld und Steinperf sind fusioniert. Die neue Namensgebung lautet: „FeG Angelburg-“. Der Vorstand des Freizeitcamps in Oberndorf lädt am 1. Mai von 10.00 – 17.00 Uhr zu einem Tag der Begegnung ganz herzlich ein. Kreisrat Ständiger Ausschuss und Bundestag der FeG Der Bundestag ist als Vertreterversammlung aller Bundesgemeinden das oberste Bundesorgan. Im ständigen Ausschuss und dem sich anschließenden Bundestag am 16.03.2019 in der FeG Wetzlar standen im Wesentlichen Wahlen an. Guido Sadler ist als neuer Geschäftsführer und Nachfolger von Klaus Kanwischer gewählt worden. Die Wahlzeit beträgt 6 Jahre, sein geplanter Dienstantritt wird Januar 2020 sein. Prof. Dr. Markus Iff ist als Dozent an der Theologischen Hochschule Ewersbach für 8 Jahre wiedergewählt wurden. M. Iff ist tätig als Professor für Systematische Theologie und Ökumenik. Nicole Napiwotzki aus der FeG Ronsdorf ist in die erweiterte Bundesleitung für 4 Jahre gewählt wurden. Anke Kallauch als Referentin für Kindergottesdienst mit einer 50 % Stelle ist für vier weitere Jahre wiedergewählt worden. Claudia Rohlfing als Referentin für Kindergottesdienst mit einer 50 % Stelle ist für vier weitere Jahre wiedergewählt worden. Marcus Felbick als Referent für Jungschar-, Pfadfinder- und Projektarbeit ist für vier weitere Jahre wiedergewählt worden. Jens Mankel als Referent für Seelsorge mit einer 50 % Stelle (er hat bereits eine 50 % Stelle an der Akademie in Elstal Bund EFG) ist für vier Jahre gewählt worden. Vorgesehener Dienstbeginn Sommer 2019. U. Eggers vertritt das Bundeswerk „Bundes-Verlag“ in der erweiterten Bundesleitung. Er ist für weitere vier Jahre in der erweiterten Bundesleitung wiedergewählt worden.

Sprecher des Kreisvorstandes Biedenkopf-Wittgenstein-Kreis R. Will CVJM CVJM CVJM Hospizdienst Immanuel Trauercafé im 1 Mal im Monat

ohin am Sonntag, wenn ein lieb-gewonnener, nahestehender Mensch W verstorben ist und das Alleinsein so schwer auszuhalten ist? Wir laden Sie gerne einmal monatlich ins Café Immanuel ein. In den Räumen des Café Lifetime treffen wir uns, um …  … ins Gespräch zu kommen  … zu erinnern  … über ein bestimmtes Thema nachzudenken  … oder einfach nur zum Kaffeetrinken In einem geschützten und angenehmen Ambiente können Sie Kontakt zu Menschen mit ähnlichen Erfahrungen und zu geschulten Trauerbegleiter*Innen finden. Eine Besucherin formulierte es so: „Ich muss einen Ort zum Sprechen haben. Im Trauercafé bin ich aufgefangen und keiner stört sich dran, wenn auch mal Tränen fließen!“ Oft wird aber auch gelacht. Es geht um Alltäglichkeiten, man gibt sich Tipps und wir genießen die Zeit miteinander. Jeder ist willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Glaubensüberzeugung und Nationalität. Marie-Luise Wölfing drückte es einmal so aus: „Gesegnet seien alle, die mich nicht ändern wollen, sondern so annehmen, wie ich jetzt bin.“ Auch und gerade in der Trauerzeit. Doris Pitzer Ort: Café Lifetime, Hainstraße 29 - 31, Biedenkopf Zeit: 15:00 – 17:00 Uhr Datum: 14.04., 19.05.,16.06., 18.08., 15.09. Kontakt: www.hospizdienst.net, Tel.: 06462-9157814

Trauernde sind herzlich eingeladen! P.S. Ein weiteres Trauercafé findet in im Café FAIR 1x monatlich immer dienstags statt (Termine s. Homepage). Café Lifetime

LebLos Xtra (jeweils um 19.30 Uhr in der FeG Biedenkopf, Schulstr. 4):  26. April  24. Mai

Heartbeat (um 7.00 Uhr in der FeG , Leipziger Str. 3):  21. April - Oster-Heartbeat Humor/Impressum

Impressum Herausgeber: Freie evangelische Gemeinde Wolzhausen Im Pitzenfeld 7 35236 Breidenbach-Wolzhausen  (06465) 4182 Internet: www.feg-wolzhausen.de Pastorin: Damaris Krusemark Lahnstr. 8 35239 Steffenberg-Quotshausen  (06465) 4182 (Büro) E-Mail: [email protected] Gemeindeleitung: David Becker, Marianne Becker, Beate Lenz, Burkhard Schneider Gemeindekonto: IBAN: DE11 4526 0475 0002 2980 00 BIC: GENODEM1BFG (SKB Witten) Redaktionsteam (ViSdP): Petra Schmidt, Ursula Lonczewski, Oliver Theis E-Mail: [email protected] Nächste Sitzung: 18.05.2019 Eure Beiträge nehmen wir gerne – bevorzugt per E-Mail – entgegen.