Sander Gemeindenachrichten Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a. Parteiverkehr: Mo bis Fr 08.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr Telefon: 09524/ 82 22 - 0 Telefax: 09524/ 82 22 - 50 E-Mail: [email protected] Internet: www.sand-am-main.de

Jahrgang 38 Freitag, den 25. April 2014 Nummer 4

Liebe Mitbürgerinnen, waltung der Gemeinde Sand a.Main, niedergelegt, die dort während der liebe Mitbürger, Kirchplatz 2, 97522 Sand a.Main, Dienststunden eingesehen werden vom 09.05.2014 mit 23.05.2014 kann. für Ihr entgegengebrachtes Ver- niedergelegt, die dort während der trauen bei den Landratswahlen am Dienststunden eingesehen werden 16. und am 30. März möchte ich kann. Hinweis herzlich bei Ihnen bedanken. Die Vertretung durch Bevollmächtigte Hinweis ist zulässig. Bevollmächtigte haben Mit freundlichen Grüßen Die Vertretung durch Bevollmächtigte sich in der Versammlung durch eine Ihr ist zulässig. Bevollmächtigte haben schriftliche Vollmacht auszuweisen. sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass jeder Zu beachten ist jedoch, dass jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur Bernhard Ruß Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er meh- 1. Bürgermeister eine Stimme hat, auch wenn er meh- rere Teilnehmer vertritt. rere Teilnehmer vertritt.

Ländliche Entwicklung, Ergebnis der Stichwahl Dorferneuerung Weisbrunn zum Landrat Ländliche Entwicklung, 2, Stadt , am 30. März 2014 Dorferneuerung Roßstadt Landkreis Haßberge Wahlergebnis im Landkreis: 2, Stadt Eltmann, Landkreis Neuwahl von Vorstandsmitglie- Wahlbeteiligung: 60,00 % dern und ihrer Stellvertreter Haßberge Stimmberechtigte: 68.995 Neuwahl von Vorstandsmitglie- Bekanntgabe Wähler: 41.396 dern und ihrer Stellvertreter Die Eigentümer der zum Verfahrens- Partei Stimmen Prozent Bekanntgabe gebiet gehörenden Grundstücke und Schneider Wilhelm (CSU) die ihnen gleichstehenden Erbbaube- 22.012 53,59 % Die Eigentümer der zum Verfahrens- rechtigten werden zu einer Teilneh- gebiet gehörenden Grundstücke und merversammlung geladen, in der die Ruß Bernhard (SPD) die ihnen gleichstehenden Erbbaube- Mitglieder des Vorstandes der Teil- 19.066 46,41 % rechtigten werden zu einer Teilneh- nehmergemeinschaft und ihre Stell- merversammlung geladen, in der die vertreter gewählt werden. Mitglieder des Vorstandes der Teil- Die Versammlung findet statt am Wahlergebnis in Sand: nehmergemeinschaft und ihre Stell- Montag, dem 19.05.2014, um 19:00 Wahlbeteiligung: 69,96 % vertreter gewählt werden. Uhr, Stimmberechtigte: 2.580 Die Versammlung findet statt am Ort: Gastwirtschaft Bräutigam in Wähler: 1.805 Montag, dem 26.05.2014, um 19:00 Weisbrunn. Uhr, Ort: Landgasthof Schramm in Hierzu ist eine Bekanntmachung Partei Stimmen Prozent Roßstadt. und Ladung des Amtes für Ländliche Ruß Bernhard (SPD) Entwicklung Unterfranken in der Ver- 1.273 70,88% Hierzu ist eine Bekanntmachung waltung der Gemeinde Sand a.Main, und Ladung des Amtes für Ländliche Kirchplatz 2, 97522 Sand a.Main, Schneider Wilhelm (CSU) Entwicklung Unterfranken in der Ver- vom 02.05.2014 mit 16.05.2014 523 29,12% Sand a. Main - 2 - Nr. 4/14 Mitteilung der Austausch der Wasserzähler Gemeindejubiläum Gemeindekasse Die Wasserzähler müssen nach dem Die Gemeindekasse weist auf fol- Eichgesetz in regelmäßigen, gesetz- gende Zahlungstermine hin: lich vorgeschriebenen Zeitabständen Grundsteuer A + B 2. Rate 2014 ausgewechselt werden. Veranstaltungen Mai 2014 Wassergebühren 2. Rate 2014 In den Monaten April und Mai 2014 1. Mai, 10.00 Uhr: Kanalgebühren 2. Rate 2014 wird die Austauschaktion der Was- DGB-Familienfest im Wein- und Bier- Müllgebühren 2. Rate 2014 serzähler in folgenden Straßen garten „Gogers Wiesen“ Gewerbesteuer 2. Rate 2014 durchgeführt: Alle o.a. Gebühren und Steuern sind am 15.05.2014 zur Zahlung fällig. 16. bis 18. Mai: Zeller Straße, Obere Länge, Am Brünnlein, Marienstraße, Rosenweg, Mini-Off-Road-Veranstaltung („Warm Wir bitten alle Abgabepflichtigen, An der Melm, Industriestraße, Stein- up“) auf der Offroadstrecke am Her- die der Gemeindekasse noch keine bühl, Michael-Brech-Straße, Alb- mannsberg Abbuchungsermächtigung erteilt recht-Söller-Straße. haben, die Gebühren und Steuern 18. Mai: zum fälligen Zeitpunkt zu begleichen. Übergabe der neuen Turnhalle und Nach Ablauf der Fälligkeitstermine Wir bitten die betroffenen Grund- der Feuerwehrgerätehalle müssen Rückstände gebührenpflich- stückseigentümer dafür Sorge zu tig beigetrieben werden. tragen, dass in dieser Zeit die Was- serzähler für die Mitarbeiter des 24. bis 26. Mai: gemeindlichen Bauhofes zugänglich Weinpräsentation „Wein & Main“ am Änderungsmeldung zum sind. Altmain-Gelände Rebflächenverzeichnis der 31. Mai, 14.00 Uhr: Weinbaukartei Fundsachen Das vollständige und richtige Ausfül- Fischfest am Anglerheim In letzter Zeit wurden diverse Fund- len sowie die termingerechte Abgabe sachen im Fundbüro abgegeben. der Änderungsmeldung zum Rebflä- Unter anderem Handys, Brillen, Wochenende für die Jugend chenverzeichnis der Weinbaukartei Jacken, Geldbeutel, Schmuckgegen- Im Rahmen der 875-Jahr-Feier findet ist für den Winzer sehr wichtig. Wird stände, ein Fahrradhelm. Sollten Sie vom 18. bis 20.07.2014 ein Wochen- die Rodung nicht bis zum 31. Mai etwas verloren haben, wenden Sie ende für die Jugend statt. An die- des auf die Rodung folgenden sich bitte an Frau Bischoff oder Frau sen drei Tagen wird ein Zeltlager in Jahres gemeldet, so verliert der Zeiß, Tel. 09524/82 22 12. der ehemaligen „Pappelallee“ auf- Winzer für das gerodete Grund- geschlagen. Die Gemeinde hat in stück das Recht der Wiederbe- Zusammenarbeit mit einigen Sander pflanzung. Dies kann mit großem Ortsvereinen ein interessantes und wirtschaftlichen Verlust verbunden Statistik abwechslungsreiches Programm für sein. Eine Neuanpflanzung von die Jugend vorbereitet. Der Höhe- Reben ist aufgrund des EG-Anbau- Einwohnerstatistik stopps nicht möglich. Die Rechtslage punkt dieses Jugend-Wochenendes März 2014 wird sicherlich das geplante Open- ist eindeutig und die EG fordert eine Eheschließungen: 0 Air-Konzert mit jungen einheimi- strenge Handhabung der Bestim- schen Musikgruppen am Samstag, mungen; Ausnahmen sind in diesem Anmeldungen: 11 19.07.2014, auf dem Gelände des Zusammenhang nicht möglich! Geburten: 1 Turnvereins Sand a. Main wer- Werden Änderungen der Eigen- Abmeldungen: 8 den. Weitere Vorschläge für dieses tumsverhältnisse nicht oder nicht Sterbefälle: 0 Wochenende nimmt Herr Thomas rechtzeitig zum 31. Mai gemeldet, Zösch in der Gemeindeverwaltung, können Vermarktungskontingente Einwohnerstand: Tel.-Nr. 09524/ 822215, gerne ent- nicht in Anspruch genommen wer- Hauptwohnsitz: 3107 gegen. Nähere Einzelheiten wer- den. Die Weinbaukartei wird nach Nebenwohnsitz: 156 den in den nächsten Ausgaben der Dateneingabe zum festgesetzten GESAMT: 3263 Gemeindenachrichten veröffentlicht. Termin geschlossen und es erfolgt die Berechnung des Vermarktungs- kontingentes aufgrund der im Reb- flächenverzeichnis angegebenen Daten. Merke: Einmal im Jahr, späte- stens zum 31. Mai, müssen durch- Zuschüsse für geführte Pflanzmaßnahmen, Ehejubiläen Jugendförderung 2014 Rodungen oder Änderungen der Liane und Detlef Weinhold, Am Wasen 9, Alle Vereine, die Jugendförderung Grundstücksgrößen und Eigen- betreiben, werden gebeten, ihre tumsverhältnisse gemeldet wer- Silberne Hochzeit am 24. Mai 2014 jährlichen Meldungen an die Dach- den! verbände (BLSV, Musiker-, Sän- gerbund und sonstige Verbände) Vordrucke können in der Gemein- der Gemeinde vorzulegen. Die Mel- deverwaltung Sand a. Main, Erdge- dungen gelten als Grundlage für die schoss, Zimmer-Nr. 3 während der Berechnung des Zuschusses für allgemeinen Öffnungszeiten abgeholt 2014. werden. Sand a. Main - 3 - Nr. 4/14 Untersuchungsergebnis Gemeinde Sand, damit die (geschlif- fenen) Gehwege für Fußgänger und Trinkwasserproben Rollstuhlfahrer vor dem Cafe Schä- Das Trinkwasser des Zweckver- fer freibleiben. Dieses Schulprojekt bandes zur Wasserversorgung der wird vom Obst- und Gartenbauverein Sterbefälle -Sand--Gruppe wird Sand e.V. unterstützt und die Pflanz- regelmäßig von einem Institut unter- aktion „Kräuter auf dem Schulplatz“ Müller Lothar, Michael-Brech-Str. 17, sucht. Die letzten Proben ergaben finanziell getragen und dient somit verstorben am 12. April 2014 folgende Werte: Einstufung hart nach auch dem Allgemeinwohl der Bevöl- WRMG 2007 (= Härtebereich 3 nach kerung. Wir sprechen den Angehörigen alter Einstufung), Gesamthärte 17,4 unsere Anteilnahme aus. dh, Nitrate 7,5 mg/l, pH-Wert 7,50, Fluoride 0,10 mg/l. Der Nitratgehalt Edwin Zösch und Heinrich liegt somit weit unter dem Grenzwert Weisel übergaben der der Trinkwasserverordnung. Gemeinde wertvolle Unterlagen Vor einigen Tagen hatte die Gemein- Begrünung des Kirchplatzes deverwaltung Besuch von den Hei- Wertstoffhof In der Grundschule Zeil/Sand sind, matforschern Edwin Zösch und von Öffnungszeiten Wertstoffhof als Pilotprojekt, für 10 Grundschul- Heinrich Weisel aus Zeil. Während der Sommerzeit ist der kinder der 3. und 4. Klasse, im Stun- Wertstoffhof am denplan zwei Schulstunden „Schul- Edwin Zösch ist in Sand bereits garten“ in der Nachmittagsbetreuung bestens bekannt für seinen uner- Mittwoch, von 10.00 bis 12.00 Uhr, vorgesehen. müdlichen Einsatz für die Ahnen- Donnerstag, von 16.00 bis 18.00 In diesem Unterricht wird den forschung und allen Begebenheiten Uhr, Grundschülern/-innen, mit Begeis- in den früheren Jahren in Sand und und Samstag, von 9.00 bis 12.00 terung der Umgang mit der Natur, Umgebung. Uhr, geöffnet. der Gartenarbeit, Arbeiten und die Vor einigen Jahren begann Edwin Verwirklichung von Ideen mit Natur- Zösch sämtliche Häuser und Anwe- produkten (Bambus-Pflanzungen im Roter Deckel sen in der Gemeinde Sand - von Pausenhof, Kränze binden, Later- Leerung der Restmülltonne mit der Erbauung bis hin zum heutigen nen aus Eichenrinde basteln, etc.) Rotem Deckel Besitzer - zu erfassen. Dabei wurden nahe gebracht. Dieser Unterricht auch der Besitzerwechsel und vor Die nächsten Leerungen finden am wird im Auftrag der Grundschule Zeil/ allem auch alle Umbaumaßnahmen Samstag, den 26. April 2014 und Sand mit der Gemeinde Sand, von akribisch erforscht. Damit noch nicht am Freitag, den 23. Mai 2014 statt. den Vorstandsmitgliedern des Obst- genug, der 86-jährige Edwin Zösch und Gartenbauvereins Sand e.V., hinterfragte bei den Hausbesitzern Altpapier Marianne Neeb und Rudi Ruß (auch Ortsobmann BBV) durchgeführt. nachhaltig nach alten Bildern von Im Mai 2014 wird die Altpapiertonne den Häusern und seine Besitzer. am Mittwoch, den 14. Mai geleert. Dabei werden auch öffentliche Inte- Das gesammelte Material hat Edwin Zusätzliche Kartonagen können nach ressen mit berücksichtigt, wie die Zösch nun in einem Buch zusam- wie vor neben der blauen Tonne Begrünung des Kirchplatzes von mengefasst, wo sämtliche Häuser bereitgestellt werden. Auch die Anlie- Sand. Als erste Aktion in diesem Jahr vom Ortskern bis hin zur Pfarrsetz ferung im Wertstoffhof ist weiterhin (weitere sind in Planung), wurde mit und Untere Länge zu finden sind. möglich. den Grundschüler/innen in der Gärt- nerei Zösch neun Töpfe mit Gewürz- kräutern bepflanzt und mit 2. Bürger- Neben seinem Hobby der Ahnenfor- meister Gerhard Zösch, in Vertretung schung hat auch Edwin Zösch vor des 1. Bürgermeisters Bernhard einigen Jahren begonnen, sämtliche Ruß, auf dem Kirchplatz aufgestellt. Lehrerinnen und Lehrer, die in Sand Diese Aktion ist auch im Sinne der tätig waren, zu erfassen. Polizeisprechstunde Nächste Polizeisprechstunde Am Dienstag, 13. Mai 2014, in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr, hält die Polizeiinspektion Haßfurt wieder eine Sprechstunde in der Gemein- deverwaltung ab. Hierzu steht das Sprechzimmer im ersten Oberge- schoss, Zimmer Nr. 10, zur Verfü- gung. Bürgerinnen und Bürger können dem anwesenden Polizeibeamten unbeschwert ihre Sorgen, Nöte und Probleme schildern bzw. Beobach- tungen über Vorkommnisse mitteilen, denen evtl. nachgegangen werden soll. Sand a. Main - 4 - Nr. 4/14 Bereits Johanna Rippstein hat in der 2. Bürgermeister Gerhard Zösch unter der Tel.-Nr. 82 22 15 oder der Chronik mit unglaublichem Fleiß und bedankte sich bei beiden Heimat- Kreisjugendring Haßberge unter Tel.- unermüdlicher Ausdauer ein Kapitel forschern, insbesondere bei Edwin Nr. 09521/610 136. unserer Schulgeschichte gewidmet. Zösch für seinen unermüdlichen Termin für das Ferienprogramm in Dabei schrieb sie auch, dass der Einsatz über die Aufarbeitung der Sand: genaue Anfang einer Schule in Sand Geschichte und die Gegebenheiten 04.08. bis 08.08.2014 und 11.08. bis wegen fehlender Unterlagen aus frü- in Sand aus den früheren Jahren. 15.08.2014. heren Zeiten im dunklen liegt.

Durch erneute Forschung bei den Bronzefigur „Sander Raaser“ Staatsarchiven in Würzburg und Ferienbetreuung Wer möchte ein selbstverfasstes Bamberg, sowie bei den Kirchen in den Sommerferien Gedicht zum „Sander Raaser“ bei gelang es Edwin Zösch vom Jahre der Enthüllung und darauffolgenden für Kinder im Alter 1797 bis zum heutigen Tage sämt- Segnung der lebensechten Bronzefi- von 6 bis 12 Jahren. liche Lehrer nach Jahreszahl und gur vortragen? Durch Zusammenarbeit der Stadt Dauer ihrer Tätigkeit in Sand festzu- Haßfurt, der Gemeinde Sand a. Main halten. Wer möchte noch Ideen und Vor- schläge zum kleinen Festprogramm und der Stadt Zeil a. Main ist in die- mit einbringen? sem Jahr wieder eine fünfwöchige Heinrich Weisel hatte im Rahmen Kontaktadresse: Flechter Rippstein, Ferienbetreuung möglich geworden. seiner Nachforschungen über die Tel. 30 29 77. Stadt Zeil einen interessanten Fund An der Ferienbetreuung der Stadt im Staatsarchiv Bamberg über die Haßfurt können Kinder in der Zeit Lehrer in Sand gemacht. Bereits im vom 04.08. bis 22.08.2014 teilneh- Jahre 1590 bis 1602 wirkte in Sand Fahrplanänderung men. Die Betreuung findet montags ein Lehrer mit den Namen Römer Neuer Betreiber der Linie 8178 bis freitags täglich von 7.30 Uhr bis Ulrich. Leider gibt es bis in das Jahr (Schindelsee - Neuschleichach - 16.30 Uhr in den Räumlichkeiten 1658 keine weiteren Einträge. Ab Haßfurt) ab dem 01.05.2014 - Fahr- des bisherigen städtischen Kinder- dem Jahre 1659 wirkte ein Herr planänderungen gartens in der Ringstraße statt. Dort Adam Michael in Sand als Lehrer. Ab Ab dem 01.05.2014 ändert sich auf sind vielfältige Spiel- und Bastelmög- diesem Zeitpunkt hat Edwin Zösch der Linie 8178 der Fahrplan. Die im lichkeiten sowohl im Innen- als auch sämtliche Lehrerinnen und Lehrer, November letzten Jahres geschaf- im Außenbereich vorhanden. Für die die in Sand tätig waren aus allen fene zusätzliche Fahrtmöglichkeit Betreuung wird ein Beitrag von 6,00 möglichen Quellen zusammen getra- morgens wird beibehalten. Dieser € pro Tag erhoben. Bei Bedarf ist gen und in einem kleinen Heftband Bus startet künftig in Sand, Zeller ein Mittagessen für einen Unkosten- festgehalten. Straße, um 7.00 Uhr und verkehrt beitrag von 3,00 € erhältlich. Wei- weiter über Knetzgau nach Haßfurt tere Informationen erhalten Sie bei Mit einem berechtigten Stolz übergab zum Schulzentrum. der Stadt Haßfurt, Herrn Schneider, Edwin Zösch das gesammelte Werk Ab Sand und Knetzgau nach Haßfurt E-Mail: stephan.schneider@hassfurt. über die Sander Häuser mit einer und zurück gibt es weitere zusätz- de, Tel.: (0 95 21) 6 88 - 113. passenden DVD an 2. Bürgermeister liche Fahrtmöglichkeiten, insbeson- Gerhard Zösch. dere am Samstag. Vom 04.08. bis 08.08.2014 und Ab Ende April liegen in den Gemein- vom 11.08. bis 15.08.2014 besteht den und im Landratsamt Haßberge für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jah- Taschenfahrpläne auf. Auch in den ren die Möglichkeit beim Ferienpro- Bussen sind die Fahrpläne ab dem gramm der Gemeinde Sand a. Main 02.05.2014 erhältlich. Der neue Fahr- mitzumachen. Eine Mittagsbetreu- plan steht im Internet unter www.ovf. ung ist möglich. Weitere Informatio- de unter „Fahrplandownload“ zum nen erhalten Sie bei der Gemeinde Speichern oder Ausdrucken zur Ver- Sand a. Main, Herrn Zösch, E-Mail: fügung. Informationen zum Fahrplan [email protected], Tel.: (0 können Sie auch den Aushängen an 95 24) 82 22 - 15. den Haltestellen entnehmen. Die Stadt Zeil a. Main bietet in der Zeit vom 25.08. bis 05.09.2014, Edwin Zösch übergab auch zusam- montags bis freitags, täglich von 7.30 men mit Herrn Heinrich Weisel das Uhr bis 14.00 Uhr / 16.30 Uhr, eine Heftband über die Sander Lehrer. Ferienbetreuung an. Die Kinder kön- Dieses Heftband wurde auch an die nen natürlich auch später gebracht Schulamtsdirektorin Ulrike Brech, werden (spätestens jedoch bis 8.30 Herrn Sandler und Frau Genlsein, Ferienprogramm-Betreuer/ Uhr). Die Ferienbetreuung findet in Rektoren von der Schule Zeil/Sand, innen gesucht den Räumlichkeiten des Jugend- übergeben. Der Kreisjugendring Haßberge und treffs statt. Für die Betreuung wird die Städte und Gemeinden des Land- eine tägliche Gebühr von 6,00 € pro Das Buch über die Sander Häuser kreises suchen heuer auch wieder Kind, zuzüglich 3,00 € für das Mit- und auch das Heftband über die Jugendliche ab 16 Jahren, die bei tagessen, erhoben. Zusätzlich wird Sander Lehrer kann ab sofort in der den Ferienprogrammen als Betreuer/ für Materialkosten eine Pauschale in Gemeindeverwaltung im Sekretariat innen mitmachen möchten. Nähere Höhe von 10,00 € pro angefangene bei Frau Deschner und Frau Michl Informationen erteilt in der Gemein- Betreuungswoche und Kind verrech- eingesehen werden. deverwaltung Herr Thomas Zösch net. Gestaltet wird die Ferienbe- Sand a. Main - 5 - Nr. 4/14 treuung von einem pädagogischen • Mi., 13.00 Uhr bis Do., 08.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung: Don- Team. Insgesamt stehen 16 Plätze • Fr., 18.00 Uhr bis Mo., 08.00 Uhr nerstag, 15.05.14 um 19:00 Uhr im zur Verfügung. Das Anmeldeformu- • vom Vorabend eines Feiertages, Mesnerhaus lar ist ab sofort bei der Stadt Zeil a. 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Main, Bamberger Straße 20, Zim- Werktag, 08.00 Uhr (Der 24. Ökumenische Sitzung: Kirchen- mer-Nr. 1, erhältlich bzw. im Internet vorstand und Pfarrgemeinderat am und 31. Dezember sowie der unter www.zeil-am-main.de Bildung Dienstag, 29.04.14 um 19:30 Uhr im & Soziales / Ferienbetreuung. Wei- Faschingsdienstag gelten eben- kath. Pfarrsaal tere Informationen erhalten Sie bei falls als Feiertag.). der Stadt Zeil a. Main, Frau Mantel, In lebensbedrohlichen Situationen Hinweise: E-Mail: [email protected] wählen Sie bitte die Telefonnummer Für die Konfirmanden des Jahrgangs Tel.: (0 95 24) 9 49 – 23. der Rettungsleitstelle, Tel.-Nr. 112. 2015 findet der Informationsabend am 08.05.14 um 19:00 Uhr im Mes- nerhaus statt. Broschüre Am Samstag, 17.05.14 um 17:00 „Ferien im Landkreis“ Uhr beginnt für alle Konfirmanden und Angehörige sowie Gemeinde der Ab sofort kann die gemeinsam vom Beichtgottesdienst in der Himmel- Familienbüro, der kommunalen Der Notfalldienst der Apotheken fahrtskiche. Jugendarbeit und der Kindergarten- kann im Internet unter www.apothe- fachberatung aufgelegte Broschüre ken.de abgerufen werden. Konfirmation I: am Sonntag, „Ferien im Landkreis Haßberge“ in 18.05.14, Festgottesdienst um 9:30 der Gemeindeverwaltung, bei Herrn Uhr Thomas Zösch, abgeholt werden. Konfirmation II: am Sonntag, Darin aufgelistet sind unter anderem 25.05.14, Festgottesdienst um 9:30 Jugend- und Ferienfreizeiten, Kinder- Uhr gartenzeiten, etc.. Unterfränkischer Kirchentag in Evang. Luth. Rügheim oKirchengemeinde Am Donnerstag, 29.05.14 (Him- Gottesdienst: sonntags um 9:30 melfahrt) um 10:00 Uhr findet in Uhr; Rügheim der Festgottesdienst zur jeden ersten Sonntag im Monat Kir- Eröffnung des Unterfränkischen Kir- Eltern-Kind-Treff chenkaffee im Anschluss an den chentages mit Regionalbischöfin Dr. Gottesdienst (nächster Termin: Dorothea Greiner statt. Es werden Krabbelgruppe 04.05.14) Mitfahrgelegenheiten angeboten. Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Bitte im Pfarramt melden. Freitag um 9.30 Uhr im Pfarrsaal. Am Sonntag, 01.06.14 beginnt der Willkommen sind Kinder von 0 bis 3 Frauenkreis: jeden zweiten Montag Festgottesdienst um 10:00 Uhr in Jahren mit ihren Eltern. um 14:30 Uhr im Mesnerhaus. Rügheim mit Landesbischof Dr. Auf Euer Kommen freut sich Nächste Termine: 05.05. und Heinrich Bedford-Strohm. Ein Bus das Organisationsteam. 19.05.14 soll eingesetzt werden. Die Anmel- dungen werden ebenfalls im Pfarr- Frauentreff in Sand: um 19:00 Uhr amt entgegengenommen. Kindergarten- im Gasthaus Schmitt (immer am Öffnungszeiten zweiten Dienstag im Monat); Näch- Kindergarten „St. Nikolaus“ ster Termin:13.05.14 Kath. öffentliche Bücherei Montag bis Freitag: Unsere Öffnungszeiten: 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Krabbelgruppe: jeden Donnerstag Mittwoch von 15.00 bis 16.30 Uhr ab 9:30 Uhr im Rudolf-Winkler-Haus und Kindergarten „St. Martin“ Donnerstag von 8.30 bis 10.00 Uhr. Montag bis Freitag: Gospelchorprobe: jeden Donners- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr tag um 19:00 Uhr im Rudolf-Winkler- Das Büchereiteam Haus

Auszeit: Dienstag,13.05.14 um 19:30 Uhr im Mesnerhaus. Thema: „Dem Glauben auf der Spur II“

Ärztlicher Notfalldienst Konfirmandenkurs: Freitag, 16.05. In akuten Notfällen wenden Sie sich und 23.05.14 um 17:30 Uhr im Mes- bitte an den ärztlichen Bereitschafts- nerhaus dienst unter der Telefonnummer 116 117. Hier wird Ihnen der dienst- Gottesdienste im Hans-Wein- habende Arzt in Ihrer Nähe genannt. berger-Haus: i.d.R. jeden zweiten Erreichbarkeit: Samstag im Monat mit Abendmahl • Mo., Di. und Do., 18.00 Uhr bis um 10:00 Uhr; Termine: 10.05. und 08.00 Uhr des Folgetags 24.05.14 Sand a. Main - 6 - Nr. 4/14

Müller Emma, Anton-Ruß-Straße 5 Kommunionkinder Raab Maja, Anger 21 Angebrand Marie, Geschwister- Konfirmanden Leisentritt Katharina, Scholl-Ring 9 Reitz Jan, Johannissteig 5 Zeiler Str. 38 Berthold Leonie, Mozartstraße 6 Rippstein Louis, In der Au 27 Rippstein Sophie, Dehé Yannik, Weinbergweg 6 Röhlich Kianna, Lerchenweg 10 Steinbühl 11 Hey Lukas, Knetzgauer Straße 5 Schmitt Jasmin, Steinbühl 15 Straub Alexander, Hümmer Lea-Lavinia, Garten- Hauptstr. 39 straße 8 Tully Lisa, Am Wasen 21 Krines Melissa, Zum Alten Wacker Jessina, Michael-Brech- Grund10 Straße 18 Kümmel Jonas, Johannissteig 19 Werner Luis, Mozartstraße 9 Maier Nico, Zum Alten Grund16 Wittig Hannes, Wasserleite 6 Mühlfelder Luca, Untere Länge 2 Zinser-Mühlfelder Klaus, Wörth 22

Schlereth Annelore, geb. Pecht, Mahr Karl-Heinz, Sand Jubelkommunikanten Knetzgau Pfaff Bernhard, Sand Full Christine, geb. Höhn, Haßfurt Schmidt Ulrike, geb. Roßhirt, Zeil Schroll Armin, Sand Henfling Annette, geb. Böhm, Schneider Gudrun, geb. Beuerlein, Königsberg Ullrich Wolfgang, Peiting Haßfurt Herrmann Karin, geb. Hofmann, Schneider Sigrid, geb. Schneider, Verstorbene: Hamburg Sand Kaupper Erna, geb. Weger Lutz Elisabeth, geb. Helbig, Sand Wirsching Ottilie, geb. Mahr, Hof- Krines Renate, geb. Krines Neeb Renate, geb. Mühlfelder, Zell heim Kümmel Bernhard Rhein Doris, geb. Goger, Sand Dürr Werner, Sand Weger Hans-Joachim Rößler Rita, geb. Göbel, Sand Krines Dietmar, Zeil Zösch Erich Sand a. Main - 7 - Nr. 4/14 den anwesenden Mitgliedern erteilt minderung ist eine Leistung der Sozi- wurde. alhilfe und erfüllt die gleiche Funktion Die anstehenden Neuwahlen wurden wie die Hilfe zum Lebensunterhalt, durch den gewählten Wahlausschuss jedoch für einen speziellen Perso- mit Christian Lorz, Bernhard Mahr nenkreis. Turnverein und Mirko Schneider durchgeführt. Jahreshauptversammlung mit Neu- Die Vereinsführung setzt sich wie Zum Ende des Jahres 2003 bezogen folgt zusammen: rund 439.000 Personen Leistungen wahlen 1. Vorsitzender bleibt weiterhin der Grundsicherung, zum Ende des Die Mitglieder des TV Sand waren Mario Mirco Mahr. Ebenso wurden Jahres 2010 rund 797.000 Personen, kürzlich zur Mitgliederversamm- wieder die 2. Vorsitzende Sandra Ende 2011 waren es 844.000 Per- lung ins Turnerheim eingeladen Beuerlein und der Kassier Stefan sonen. Damit waren deutschlandweit worden. Leider waren nur Wenige Haupt gewählt. In ihrem Amt bestä- dieser Einladung gefolgt, obwohl 1,2 % der volljährigen Einwohner tigt wurde Schriftführerin Carmen auch Neuwahlen angesagt waren. auf Leistungen der Grundsicherung Schmitt. In deren Verlauf wurde die bishe- im Alter oder bei Erwerbsminderung rige Vorstandschaft, bestehend Den Ausschuss bilden wie bisher angewiesen. Betrachtet man nur aus Renate Hartmann, Ruth Knorr, Udo Schierling, Michael Schindler, die Grundsicherung im Rentenal- Monika Krines, Martina Zeiß, Seba- Alexander Müller, Markus Mühlfelder, ter ab 65 Jahren, so bezogen Ende stian Gocker und Ludwig Göpfert, Bernd Beuerlein, Oliver Mahr und 2011 2,9 % der Frauen und 2,2 % einstimmig in ihren Ämtern bestä- Nicole Eppler. Als Kassenprüfer wur- der Männer Leistungen der Grundsi- tigt. Neu in das Vorstandsgremium den wieder Dieter Schneier und Chri- cherung im Alter. Im Jahr 2006 wur- gewählt wurde, ebensfalls einstim- stian Lorz gewählt. den für die Grundsicherung 3,158 mig, Burkhard Höhn. Die alte und Vorsitzender Mario Mirco Mahr Mrd. € ausgegeben, bis 2011 sind neue Vorstandschaft informierte die bedankte sich für das Vertrauen, das die Ausgaben auf 4,4 Mrd. € ange- interessierten Mitglieder über die ihm und seinen Vorstandskollegen stiegen, dies entspricht etwa 19 % Aktivitäten im abgelaufenen Jahr und entgegengebracht wurde. Mit einer der Sozialhilfeausgaben. die Planungen für die Zukunft. Zu Vorschau auf die geplanten Aktivi- guter Letzt wurden sowohl Martina täten im neuen Jahr wurde die Sit- Weiter führte Thomas Jakob aus, Strätz als auch Ludwig Göpfert für zung beendet. dass die Grundsicherung beantragen verdienstvolle 20-jährige Vereinsar- Die Vorstandschaft kann, wer das 18. Lebensjahr vollen- beit geehrt. det hat und dauerhaft voll erwerbsge- Die Vorstandschaft mindert ist im Sinne der gesetzlichen Seniorenkreis Rentenversicherung. Seniorenkreis war gleich zweimal Freiwillige Feuerwehr Der monatliche Auszahlungsbetrag Aktiv wird in den jeweiligen Bundesländern Monatsübung Am letzten Dienstag im Monat März geregelt. In Bayern wurden hierfür Am Samstag, den 31. Mai 2014 fin- trafen sich die Senioren im Sport- Regelsätze festgelegt, die immer det um 15 Uhr die nächste Monatsü- heim. Nach einer ausgiebigen Kaf- wieder angepasst werden. bung statt. feerunde stand dieses Mal „Grund- Die Wehrleitung sicherung im Alter“ ein interessantes und vor allem wichtiges Thema auf Thomas Jakob bot zum Ende seiner dem Programm. Ausführungen die Hilfestellung des Caritas-Kreisverbandes an. Für alle Dazu konnte die Seniorenkreisleitung Erdinger Weißbier Club Altersgruppen und Probleme im All- Herrn Thomas Jakob vom Caritas- EWC Sand e.V. mit unveränderter tag, wie in der Familie, am Arbeits- Kreisverband begrüßen. Vorstandschaft. platz oder bei Finanzen stehe der Der Erdinger Weißbier Club hielt am Kreisverband mit seinen Fachbera- 05.04.2014 seine Jahreshauptver- Zunächst stellte Thomas Jakob die tern gerne zur Verfügung. Auch über sammlung mit Neuwahlen im Gast- Aufgaben und auch das Angebote den örtlichen Senioren- und Sozial- haus „Zur Krone“ ab. des Caritas-Kreisverbandes vor. beirat kann eine Weiterhilfe angebo- Vorsitzender Mario Mirco Mahr eröff- ten werden. nete die Versammlung mit der Begrü- Leider bieten viele Länder in Europa ßung aller anwesenden Mitglieder. In nicht die nötige Absicherung im Alter Nach einem sehr interessanten Vor- seinem anschliessenden Tätigkeits- und bei Erwerbsminderung; so wie trag wurden in geselliger Runde bericht erwähnte er die zahlreichen es in der Bundesrepublik Deutsch- noch einige Lieder gesungen und bei Termine und Verpflichtungen, die im land gesetzlich verankert ist. Mit die- einem Dämmerschoppen ließ man vergangenen Jahr wahrgenommen sen Worten eröffnete Thomas Jakob den Seniorennachmittag ausklingen. wurden. Er bedankte sich bei den seinen Vortrag. Mitgliedern für ihre Unterstützung und stellte besonders diejenigen in Personen, die die Altersgrenze 2. Treffen der Seniorenkreise den Mittelpunkt, auf deren tatkräftige erreicht haben oder wegen Erwerbs- „Am Weinstock Jesu“ Unterstützung stets Verlass ist. minderung auf Dauer aus dem Zum 2. Treffen der Seniorenkreise Einen ausführlichen Kassenbericht Erwerbsleben ausgeschieden sind aus Zeil, Sand, Krum und Ziegelan- legte Kassier Stefan Haupt vor. Von und ihren Lebensunterhalt nicht ger trafen sich die Senioren in der den Kassenprüfern Christian Lorz selbst bestreiten können, erhalten Pfarrkirche „St. Michael“ in Zeil. und Dieter Schneier wurde ihm eine damit eine Unterstützung, mit der ordentliche und korrekte Buchfüh- das soziokulturelle Existenzminimum Diakon Bernhard Trunk konnten viele rung bestätigt, worauf die Entlastung abgedeckt werden soll. Die Grund- Gäste begrüßen. In einer Andacht der Vorstandschaft einstimmig von sicherung im Alter und bei Erwerbs- mit den Motto „Jesus unsere Apo- Sand a. Main - 8 - Nr. 4/14 theke“ konnte Diakon Bernhard Wir starten um 8.30 Uhr am Kirch- Turnverein Trunk viele Vergleiche mit und aus platz Richtung Münchenreuth zur der Kraft Gottes vortragen. Auch die Kappl. Anschließend besichtigen wir Wirbelsäulengymnastik für Frauen Fürbitten, die von den Senioren vor- die Basilika Waldsassen. Dort wer- Kurs 1: getragen wurden, konnten mit Sym- den wir auch in einem gemütlichen Beginn: Mittwoch, 30.04.2014, von bolen aus der Apotheke Vergleiche Biergarten Picknick machen. Nach 9.00 – 10.00 Uhr. mit Jesus gezogen werden. der Mittagspause besichtigen wir Kurs 2: die bekannte Bibliothek in Waldsas- Beginn: Donnerstag, 08.05.2014, von Im Anschluss fand im Pfarrsaal in sen. Zum Ausklang des Ausfluges 9.00 – 10.00 Uhr. Zeil ein gemeinsames Treffen statt. besuchen wir das Haus und Gar- Kursort und -dauer: 8x im Turner- Nach einer ausgiebigen Kaffeerunde ten der Resl in Konnersreuth. Nach heim. einem guten Abendessen und guter begrüßte die Zeiler Seniorenleite- Kosten: Mitglieder des TV 24,00 Unterhaltung werden wir nach Sand rin Tanja Kremer die Senioren und Euro, Nichtmitglieder 32,00 Euro. zurückkehren. freute sich über den zahlreichen Mitzubringen sind bequeme Turnklei- Der Fahrtpreis beträgt inklusive Sekt- Besuch. dung, Turnschuhe, zwei Handtücher frühstück, Picknick und Eintrittspreise 18.00 €. und gute Laune. Als Moderator fungierte Diakon Bern- Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 15 hard Trunk, der mit einem Mundart- Die Anmeldelisten liegen wie immer in der Kirche auf. Personen begrenzt. Sie sollten sich gedicht einen unterhaltsamen Nach- nicht im Krankenstand befinden. Gerhard Zösch, Seniorenleiter mittag eröffnete. In Abwechslung von Info und Anmeldung bei Erika Matt- den Sander, Zeiler und Krümler Seni- heus, Tel. 09524/1537. oren wurden besinnliche und auch lustige Gedichte und Geschichten Maibaumfreunde passend zum Frühling zum Besten Sand bekommt einen Jubiläums- gebracht. Natürlich wurden auch Maibaum immer wieder die passenden Lieder In vielen Regionen ist das feierliche dazu gesungen. Aufstellen eines Maibaums, im frän- kischen meist eine frisch geschla- Den sehr unterhaltsamen Seni- gene Birke, Brauch. So auch auf SPD-Ortsverein orennachmittag beendete Frau Ort- dem schönen Dorfplatz unserer Gemeinde. Seit rund 20 Jahren pfle- Gemeinderatsfraktion SPD-Sander loff aus Krum mit einer Geschichte Bürgerliste zur Einstimmung auf die Osterzeit. gen diese Tradition 70 junge und jung gebliebene Sander Burschen Liebe Sander, und Mädels. wir bedanken uns recht herzlich für Am Mittwoch, den 30. April ist es das ausgesprochene Vertrauen und dann wieder so weit. Der Maibaum für die Wahl in den Sander Gemein- wird, begleitet vom Blasorchester, derat. Wir wünschen uns mit allen feierlich von der Steigerwaldstraße Gewählten eine erfolgreiche Arbeit kommend eingezogen. Altherge- für unsere Heimatgemeinde Sand. bracht, mit reiner Muskelkraft, wird Alle Sander laden wir herzlich dazu dann um ca. 18.00 Uhr der Baum mit ein, die Zukunft unserer Gemeinde langen Stangen von den Mitgliedern gemeinsam zu gestalten; gemein- Die Muttertagsfeier der Senioren fin- der Maibaumfreunde aufgestellt. sam sich für ein lebendiges Sand zu det am 13. Mai 2014 statt. Bereits ab 17.00 Uhr beginnt auf engagieren. Der nächste Seniorennachmittag fin- dem Dorfplatz das Maibaumfest und det am Dienstag, 13. Mai 2014 statt. lädt zum Verweilen und Zuschauen Haben Sie Verbesserungsvor- Um 14.00 Uhr beginnen wir mit einer ein. Wie schon in den vergange- schläge, Lob oder Kritik. Haben Sie Andacht in der Pfarrkirche. nen Jahren ist für die ersten frisch Fragen rund um politisches in Sand gerillten Bratwürste und Steaks aus- oder darüber hinaus dann sprechen reichend gesorgt. Natürlich fehlen die Sie uns an. Im Anschluss findet im Pfarrsaal Maibaummaß und andere Getränke Ihre Gemeinderäte die schon zur Tradition gewordene nicht. Muttertagsfeier statt. Zu Ehren der Paul Hümmer, Klaus Holland, Roland Auch einen Beitrag zur 875-Jahrfeier Mütter und auch Omas anlässlich Mahr und Bastian Hümmer. wird es dieses Jahr geben. Cocktails, des Muttertags wird die Seniorenlei- Wein und Gespritzte werden in einer tung wieder ein unterhaltsames Pro- Mini-Bar in Form einer alten Skigon- Einladung zur Maikundgebung gramm zusammenstellen. Auch die del ausgeschenkt. Die Tanzgruppe Der DGB-Kreisverband Haßberge Kinder vom Kindergarten „St. Martin“ „Sweet Chilis“ vom TV Sand wer- lädt alle Bürgerinnen und Bürger mit werden den Senioren wieder einen den im Laufe des Abends mit ihrem und ohne Familie herzlich zur Mai- Besuch abstatten und einige Lieder Auftritt den Mai begrüßen. Natürlich kundgebung ein. vortragen. wird im Jubiläumsjahr auch ein ganz Die Maifeier findet am Donnerstag, Die Seniorenleitung lädt alle Senio- besonders schöner Baum aufgestellt. den 1. Mai, ab 10 Uhr, in dem Bier- rinnen und auch Senioren recht herz- Über viele Zuschauer und Besucher, garten „Gogers Wiesen“ statt. Die lich ein. die den neuen Maibaum begrüßen, Mai-Rednerin ist Barbara Resch von würden sich die Maibaumfreunde der IG Metall Schweinfurt. Jahresausflug der Senioren nach sehr freuen. Waldsassen Wer schon einen Vorgeschmack Aufruf des Deutschen Gewerk- Der diesjährige Jahresausflug der bekommen möchte, kann sich im schaftsbundes zum Tag der Arbeit Senioren findet am Dienstag, 3. Juni Internet unter www.maibaumfreunde- am 1. Mai 2014: Gute Arbeit. Sozi- 2014, statt. sand.de informieren. ales Europa. Sand a. Main - 9 - Nr. 4/14 2014 ist das Jahr wichtiger Weichen- Freie Sander Bürger Anfrage der Anwesenden versi- stellungen für die Arbeitnehmerinnen chert, dass sich die neu gewählten und Arbeitnehmer. Nach Jahren der Nachbetrachtung der Gemeinderäte ab dem 1. Mai bei den Deregulierung machen sich Poli- Gemeinderatskandidaten/-innen der bevorstehenden Aufgaben in unserer tik und Gesellschaft endlich auf den „Freien Sander Bürger“ zur Gemein- Gemeinde mit bestem Wissen und Weg zu einer neuen Ordnung der deratswahl 2014. Sachverstand, aber auch mit Ver- Arbeit. Der gesetzliche Mindestlohn Beim ersten Treffen der FSB- antwortung, die Belange der Sander von 8,50 Euro wird die Lebens- und Gemeinderatskandidaten/ -innen Bürgerinnen und Bürger zu vertre- Arbeitsbedingungen von Millionen nach der Gemeinderatswahl 2014 ten und auch den Fragen der Bürger von Menschen verbessern. konnte einstimmig das Resümee offen gegenüber treten werden. gezogen werden, dass die beiden Zum Abschluss der Versammlung 2014 ist das Jahr der Betriebsrats- angestrebten Ziele der Freien San- bedankten sich die Vorstände Jörg wahlen. Die Demokratie darf nicht der Bürger erfolgreich umgesetzt Kümmel und Detlef Weinhold bei vor den Werkstoren und Bürotür- werden konnten. „Wir freuen uns allen Kandidaten und Wahlhelfern für men Halt machen; die Beschäftigten darüber, Dank unserer Wähler, auch deren Unterstützung. wollen mitreden und mitbestimmen, für die nächsten sechs Jahre wieder Vorstandschaft und Presseteam wenn es um ihre Belange geht. vier Sitze bekommen und gleichzei- tig eine absolute Mehrheit im Sander Gemeinderat verhindert zu haben“ 2014 ist das Jahr der Europawahlen: CSU-Ortsverband Wir rufen alle Kolleginnen und Kol- fasste der 1. Vorsitzende Dr. Jörg legen auf, wählen zu gehen. Nur Kümmel im Anschluss an eine Rück- CSU-Ortsverband wandert mit den wenn wir wählen gehen, können schau auf die Wahl zusammen. Alle CSU-Freunden aus Zeil wir das Europäische Parlament und Anwesende waren sich einig, dass Im Rahmen der Weinwandertage die Demokratie in Europa stärken. es zwar aufgrund des Ausscheidens am Sonntag, 4. Mai 2014, wandert Europas Krise ist längst nicht ausge- zweier FSB-Gemeinderäte, die sich der CSU-Ortsverband mit den Zeiler standen. Niedrige Wachstumsraten, nicht mehr zur Wahl stellten, ein Freunden. gewisses Wagnis war, sich mit einer hohe Arbeitslosigkeit, vor allem unter Um 13.30 Uhr ist Treffpunkt an der jungen Menschen, und zunehmende jüngeren Kandidatentruppe zur Wahl zu stellen, bestätigten diese Ent- Evangelischen Kirche zur gemein- Armut – die Folgen der rigorosen samen Wanderung. Mit einer gemüt- Sparpolitik sind verheerend. scheidung im Hinblick auf die Zukunft als richtig. lichen Wanderung geht es dann in Denn es geht darum, den Menschen die Weinberge. In Ziegelanger beim „Es muss uns klar sein, dass wir eine Lebens- und Arbeitsperspektive 1. Schoppennest (Feuerwehrhaus) dieses Ergebnis ausschließlich der und Millionen Europäern Zuversicht findet dann die erste Einkehr statt. Entschlossenheit, Bereitschaft und zu geben. Wir wollen für die Men- Frisch gestärkt geht es dann weiter dem Mut unserer Wähler, in die schen in Deutschland und Europa Richtung Steinbach. Natürlich wer- gute Arbeit, ein sicheres Auskommen Zukunft Sands zu investieren, ver- danken. Ihnen gebührt unser bester den in den jeweiligen Ortschaften und ein Leben in Würde! Schoppennester besucht, um den Wir wollen: Dank für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen“, diese Kernaussage guten Wein vom Abt-Degen-Weintal • einen gesetzlichen Mindestlohn hoben die Vorstände Jörg Kümmel zu verkosten. von 8,50 Euro – Würde kennt und Detlef Weinhold deutlich her- Der Abschluss der Wanderung findet keine Ausnahmen vor und machten alle anwesenden im Weingut Bauernschmitt statt. • eine Rente, die zum Leben reicht Gemeinderäte auf Ihre Verpflich- Die Vorstandschaft des CSU-Orts- und die Lebensleistung würdigt tung aufmerksam, dieses Vertrauen verbandes lädt alle Mitglieder und • Investitionen in Bildung und Aus- zu bestätigen. Das sich die FSB auf wanderfreudige Sander zu dieser bildung dem richtigen Weg befinde, zeigt Weinwanderung ein. • eine bessere Vereinbarkeit von auch die sehr positive Entwicklung Arbeit und Privatleben der Mitgliederzahlen. So gelang es • die bessere Finanzierung eines in den letzten zwei Jahren die Anzahl handlungsfähigen Staates durch der FSB-Mitglieder um mehr als 30 die großen Vermögen % zu erhöhen. Unsere Geschichte verpflichtet uns Eine weitere Aufgabe ist es auch – 100 Jahre nach Ausbruch des 1. die Mitglieder stärker einzubinden, weshalb diskutiert wurde, neben den Veranstaltungen April/Mai Weltkriegs und 75 Jahre nach Beginn Samstag, 26.04.2014 des 2. Weltkriegs – zum Handeln gemeinsamen Veranstaltungen, auch Radfahrverein Adler gegen Krieg und Intoleranz, Rassis- im Anschluss an jede Vorstandssit- mus und Antisemitismus. zung einen freiwilligen Stammtisch Festabend anl. 90-jährigen Vereins- ins Leben zu rufen, bei dem die Mit- jubiläum in der Turnhalle glieder aktuelle Informationen erhal- Der SPD-Ortsverein, bittet Sie recht ten, aber auch ihre eigenen Vor- Mittwoch, 30.04.2014, 17.00 Uhr herzlich an der Veranstaltung teilzu- schläge einbringen können. nehmen. Maibaumfreunde Die geplanten Veranstaltungen 2014 Maibaumaufstellung mit Festbetrieb Paul Hümmer, 1. Vorsitzender sehen derzeit den Besuch der Fendt- auf dem Dorfplatz Werke im Mai, der sich einer großen Resonanz erfreut, einem gemein- samen Grillfest und einem Besuch Donnerstag, 01.05.2014, 10.00 Uhr der Rettungsleitstelle Schweinfurt DGB-Kreisverband Haßberge vor. DGB-Familienfest (Maikundgebung Im Hinblick auf die aktuellen und mit Kinderbetreuung) im Wein- und zukünftigen Projekte wurde auf Biergarten „Gogers Wiese“ Sand a. Main - 10 - Nr. 4/14 Sonntag, 11.05.2014, 9.30 Uhr Information und Anmeldung bei Helga Sünkel G 16.09 Pfarrei „St. Nikolaus“ Maria Heinisch donnerstags, ab 08.05.14, 4x, 20.00 - „Weißer Sonntag“ Steigerwaldstraße 5 21.15 Uhr, € 19,00 97522 Sand a. Main Freitag, 16.05.2014, bis Sonntag, Tel. (0 95 24) 30 23 02 Die junge vhs 18.05.2014 Montag bis Freitag Töpfern für Kinder Motorsportclub 9.30 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Mini-Off-Road-Veranstaltung („Warm Uhr Für Kinder ab 8 Jahren. Up“) an der Offroadstrecke am Her- E-mail: [email protected] Teilnehmerzahl auf 7 begrenzt. mannsberg 15.00 - 18.00 Uhr, Schule, Wer- Für alle Vorträge und Kurse ist vorhe- kraum, Samstag, 17.05.2014 rige Anmeldung erforderlich. € 21,00 (und Materialkosten, keine Jugendfeuerwehr Ermäßigung) Fußballturnier der Jugendfeuerwehr Arbeitskreise Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. Heimatgeschichtlicher Arbeits- (0 95 22) 70 97 130 Sonntag, 18.05.2014 kreis Gemeinde und Feuerwehrverein Wer sich für die Aktivitäten des „Wir töpfern für Muttertag“ Übergabe der neuen Turnhalle und Arbeitskreises interessiert, kann sich Angelika Dietz G 16.21 der Feuerwehrgerätehalle jederzeit bei den Treffen informieren Sa., 26.04. und Sa., 10.05.14 und beteiligen. Jeweils am zweiten Freitag, 23.05.2014, 17.00 Uhr Dienstag des Monats, um 19.00 Uhr Impressum BRK-Blutspendedienst Wiesent- im ehemaligen Bauhof. heid Blutspendetermin im Pfarrheim „St. Gesundheit Gemeinde­ Franziskus“ Qi Gong - Chinesische Gesund- nachrichten heitsgymnastik Mitteilungsblatt der Samstag, 24.05.2014, bis Montag, Der Mensch ist gesund, wenn das Gemeinde Sand a. Main 26.05.2014 Qi (die Lebensenergie) ausgewogen Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a. Main erscheint monatlich jeweils freitags und wird Interessengemeinschaft „Sander und ungehindert durch den Körper kos­tenlos an alle erreichbaren Haushalte des Ver- Winzer“ fließen kann. Übersetzt ist Qi Gong breitungsgebietes verteilt. eine Übung, um die Lebenskraft zu – Herausgeber: Weinpräsentation „Wein und Main“ Gemeinde Sand a. Main am Spielplatz Wörth am Altmain entfalten und zu pflegen. Mit feinen, vertreten durch den Ersten Bürgermeister langsamen, fließenden Bewegungen Bernhard Ruß, Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main ist es ein ganzheitliches Entspan- – Druck und Verlag: Samstag, 31.05.2014, 14.00 Uhr nungsverfahren, geeignet für Men- Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Sportanglerverein Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, schen jeden Alters und Geschlechts. Telefon 09191/7232-0 Fischfest am Anglerheim Qi Gong sorgt durch gelenkten Atem, P.h.G.: E. Wittich Bewegung und Meditation für einen – Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Der Erste Bürgermeister Bernhard Ruß, körperlichen und seelischen Gleich- Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main; klang. für den Anzeigenteil: Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt. Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Ver- Gymnastikmatte. lag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkosten. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht Volkshochschule Sand Information und Anmeldung bei der unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Das Programmheft Frühjahr 2014 Kursleiterin Helga Sünkel, Tel. (0 95 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- 24) 68 09 gen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und das UbiZ-Programm liegen in der und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Gemeindeverwaltung und den San- Kursort: Zur Pfarrsetz 3 gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages der Geschäften, Banken und Arztpra- Helga Sünkel G 16.08 für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- xen aus. donnerstags, ab 08.05.14, 4x, 18.30 - hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Siehe auch www.vhs-hassberge.de. 19.45 Uhr, € 19,00

Weltkirche wirkt Weltweit arbeiten Botschafter der Solidarität als Seelsorger, Vermittler, Lehrer oder Ärzte. Sie alle eint das Streben nach einer friedlichen und gerechten Welt. missio unterstützt sie in Asien, Afrika und Ozeanien. www.missio.com Spendenkonto 80004 BLZ: 75090300 • LIGA Bank Helfen auch Sie mit! IBAN: DE35 7509 0300 0000 0800 04 BIC: GENODEF1M05 SandOberaurach a. Main -- 11 6 -- Nr. 4/14

haben sich fast 100 Interessierte für den dreimal jährlich erscheinenden Newsletter eingetragen. Viele junge Leute müssen zum Besuch von FOS/BOS oder zum Stu- Neuer Betreiber der Linie dieren aus ihrem Heimatlandkreis 8178 (Schindelsee – Haßberge ausschwärmen. Was sie Redaktionsschluss selbst als spannenden Blick über den Neuschleichach – Haßfurt) Tellerrand empfinden, wird von den für die Mai-Ausgabe ist am ab dem 01.05.2014 – Eltern teils mit gemischten Gefühlen 19.05.2014 Fahrplanänderungen gesehen: Oft wird der Kontakt zur Heimatregion über die Jahre lang- Ab dem 01.05.2014 ändert sich auf Erscheinungstag ist der sam schwächer, die Besuche weni- der Linie 8178 aufgrund eines Betrei- ger und die Vereinsaktivitäten irgend- 30.05.2014 berwechsels der Fahrplan. wann ganz eingestellt. Der neue Fahrplan steht im Internet Logische Folge: Nach erfolgreichem unter www.ovf.de „Fahrplandown- Schul- oder Uniabschluss fehlt den load“ zum Speichern oder Ausdru- frisch gebackenen Absolventen beim Sprechtage des Versicher- cken zur Verfügung. Ab Ende April Start ins Berufsleben der Bezug zur liegen in den Gemeinden und im tenberaters der Deutschen heimischen Arbeitswelt. Und dass, Landratsamt Haßberge Taschenfahr- Rentenversicherung Bund: pläne auf. Auch in den Bussen sind obwohl der Landkreis Haßberge attraktive Arbeits- und Lebensmög- Der Versichertenberater der Deut- die Fahrpläne ab dem 02.05.2014 lichkeiten bietet. schen Rentenversicherung Bund, erhältlich. Informationen zum Fahr- Aus genau diesen Gründen wurde Herr Waldemar Kraus, hält auch im plan können Sie auch den Aushän- gen an den Haltestellen entnehmen. der Newsletter, entstanden im Pro- Jahr 2014 wieder Sprechtage im jekt Zukunftscoach an der vhs Land- Rathaus Tretzendorf, im kleinen Sit- kreis Haßberge e. V., als regel- zungssaal, ab. Einladung zur Auftaktveran- mäßige Verbindung zwischen den staltung „niedrigschwellige weggezogenen und wegziehenden Betreuungsangebote“ Jungbürgern zum Heimatlandkreis Folgende Termine Haßberge entwickelt. sind vorgesehen: In Kooperation mit dem Pflegestütz- punkt Haßberge wurden ehren- „Hast scho g’hörd?“ enthält anspre- Donnerstag, den 15. Mai 2014, von amtliche Helfer geschult, um stun- chende Meldungen aus Wirtschaft, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr denweise Betreuung im eigenen Kultur und Freizeit, und soll dazu Donnerstag, den 28. August 2014, zu Hause durchzuführen. Zeit und anregen, bei der Wahl des späteren Dauer der Einsätze werden individu- Arbeits- oder Lebensortes den eige- von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr nen Heimatlandkreis Haßberge zu Donnerstag, den 20. November ell nach Ihren Wünschen abgespro- chen. Die Betreuungsstunde kostet berücksichtigen. Im Serviceteil wer- 2014, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 8 € und kann bei Vorliegen einer ein- den Angebote für studentische Prak- Zur Beratung sind von den Versi- geschränkten Alltagskompetenz von tika, Bachelor- und Masterarbeiten cherten folgende Unterlagen mitzu- der Pflegekasse erstattet werden. sowie Stellen- und Immobilienanzei- gen veröffentlicht. bringen: Am 23.05.2014 findet im Oberau- rachzentrum der Vortrag „Wohnbera- Wenn Sie oder Ihre Kinder Interesse · Versicherungsunterlagen am Haßberg-Newsletter haben, kön- · Personalausweis oder Reisepaß tung bei Demenzerkrankung“ statt. In diesem Rahmen stellt Frau Lenhart nen Sie sich jederzeit per E-Mail an vom Pflegestützpunkt Haßberge das [email protected] Konzept niedrigschwellige Betreu- anmelden. Weitere Informationen ungsangebote vor. Alle Bürger sind zum Newsletter und zum Projekt herzlich dazu eingeladen. Zukunftscoach erhalten Sie bei Bei Fragen können Sie sich gerne Zukunftscoach Tina Büdel unter an Frau Lenhart unter Tel. 09521/27- 0152-22932160 oder www.vhs-hass- berge.de Kreisabfallzentrum 395 wenden. geschlossen Haßberg-Newsletter Die Wirtschaftsförderung Der Abfallwirtschaftsbetrieb des „Hast scho g’hörd..?“ des Landkreises weist auf Landkreises Haßberge weist darauf folgende Angebote für Exis- hin, dass das Kreisabfallzentrum in Newsletter will Kontakt zu ausgeflo- genen jungen Landkreisbewohnern tenzgründer im Mai hin: Wonfurt am Mittwoch, 30.04.2014, halten 21. Mai: 9 Uhr Sprechtag Frau & ab 13.00 Uhr wegen einer betriebli- Im Juni erscheint die dritte Aus- Beruf im Spitzboden des Landrat- chen Veranstaltung geschlossen ist. gabe des E-Mail-Newsletters „Hast samtes, 15. Mai: 15 Uhr Sprechtag Anlieferungen sind von 8.00 bis scho g`hört? - Neuigkeiten aus dem der Aktivsenioren im Nebengebäude 13.00 Uhr möglich. Landkreis Haßberge“. Mittlerweile des Landratsamtes, Alte Brücken- OberaurachSand a. Main -- 127 - - Nr. 4/14 - 8 - Nr. 4/14 straße 3, 15. Mai: 18.30 Uhr pep- Dänemark Eisskulpturen und auf Frühjahrskräuter – Schätze für die Die Caritas-Sozialstation Träger des Rentenmodells sind Galerie im Saal -Kunstausstellung: Vortrag „Nebenbei selbständig“ im Rügen Sandskulpturen geschaffen Küche Haßfurt setzt einen Pauken- neben der KAB folgende weitere Ver- „Rundschau“ großen Sitzungssaal des Landrat- haben, ihr Können unter Beweis stel- Dienstag, 20.05., 18:45 – 21:00 Uhr bände: Familienbund der Katholiken Die Künstlergruppe DIE RUNDE samtes, 22. Mai: 14 Uhr Sprechtag len. Fachseminar: Luftdichte Gebäude- schlag für die Pflege (FdK), Katholische Frauengemein- macht die geometrische Form „rund“ der Handwerkskammer für Unterfran- Dies sind im Einzelnen: Florian Tully hüllen – bauschadensfreie Wärme- Wir feiern mit Jung und Alt schaft Deutschlands (KFD), Katholi- zum Thema ihrer ersten Ausstellung. ken im Nebengebäude des Landrat- aus Gerolzhofen, Rudolf Schneidma- dämmkonstruktionen und allen dazwischen sche Landvolkbewegung (KLB) und Vernissage samtes, Alte Brückenstraße 3 del aus , Jan Svadlenka Mittwoch, 21.05., 18:30 – 20:00 Uhr Wann: Samstag, 10. Mai – 11 bis Kolping. Sa., 03.05.14, 18.00 Uhr Zu allen Veranstaltungen ist eine und Jiri Genzer aus Prag. Das Schaf mit dem Zitronenohr 18 Uhr Dieter Wagner wird das Rentenmo- Öffnungszeiten: So., 04.05. – So., Voranmeldung erforderlich. Nähere Desweiteren wird am 17. und 18. Mittwoch, 21.05., 14:00 – 16:00 Uhr Informationen im Internet unter: Mai 2014 jeweils um 14.00 Uhr eine Wo: Caritas-Sozialstation Rita dell vorstellen. Anschließend wird 25.05.14, Führungen : Sonntags, Innehalten – Natur wahrnehmen – www.pep-has.de oder per Telefon geführte Wanderung entlang des es zur Diskussion kommen, die von 11.00 Uhr Pilgern: Eine etwas andere Wan- Wagner Haßfurt/ 09521/27-202. Die Wirtschaftsförde- Waldgeisterweges mit Herrn Rem- Dr. Martin Sage (Haßfurter-Tagblatt) Weitere Infos unter Tel. (0 95 27) 81 derung durch den Steigerwald Brüder-Becker-Str. 42, rung berät und unterstützt darüber mele stattfinden. Treffpunkt: Park- geleitet wird. 05 01, www.galerie-im-saal.de Samstag, 24.05., 9:30 bis ca. 14:00 Uhr Haßfurt hinaus alle Unternehmen, Gewerbe- platz gegenüber der Gaststätte „Zum Das Publikum erhält die Möglichkeit Knetzgau / Eschenau, Galerie im Bärlauch, Waldmeister & Co – Schirmherr: MdL Steffen Vogel vereine und Kommunen in Fragen grünen Baum“. Fragen an die Podiumsteilnehmer zu Saal, Gangolfsbergstr. 10 zur „Unternehmensführung“ (Förde- Ein entsprechendes Rahmenpro- Heilkräuter im Frühjahr Samstag, 24.05., 15:00 – 17:00 Uhr stellen. Hierfür wird auch ein Anwalt rung, Patente, Kooperation mit Hoch- gramm mit weiteren Aktionen ist Highlights aus zahlreichen weite- Line Dance ren Attraktionen: des Publikums bereit gestellt. schulen und vieles mehr). Terminver- geplant. Line Dance ist Spaß und Unterhal- einbarungen sind auch außerhalb der Anmeldungen sind nicht erforderlich, Geologie und Genuss - Parcours mit dem Alterssimulati- tung. Getanzt wird in Reihe, ein Part- regelmäßigen Öffnungszeiten mög- die Veranstaltung ist kostenfrei! Ansprechpartner: Samstag, 31.05., 15:15 – ca. 17:30 onsanzug „Gerd“ ner ist nicht notwendig. lich. Kontakt: Wirtschaftsförderung Uhr Nehmen Sie die Chance wahr an die Brauerei-Gasthof Bayer - Rollstuhl- bzw. Rollator-Führer- Gudrun Weigmann des Landkreises Haßberge, Michael MTB-Fahrtechnik-Seminar für Podiumsteilnehmer Fragen zu stel- Schulterbachstr. 15 schein donnerstags, ab 08.05.14, 8x, 18.30 Brehm Post: Am Herrenhof 1, Büro: Anfänger len. 96181 – Theinheim - Interessante Vorträge (z.B. Alter- - 20.00 Uhr / Haßfurt / Hofheimer Str. Alte Brückenstraße 3, 97437 Haß- Samstag, 03.05.14, 15:30 – 19:30 Schließlich geht uns die Alterssiche- Tel.: 09554-293 native Wohnform, Plötzlich Pfle- 18, Raum G4 / € 36,00 furt, Telefon 09521/27-202, Tele- Uhr rung alle an. fax 09521/27-665, E-Mail: michael. gefall, Menübringdienst, Hausnot- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! [email protected]. Das Symposium wird von den ILE ruf) Der Landschaftsgarten Bettenburg – Gemeinden südlicher Landkreis ERSTBERATUNG ENERGIE - Infostände Altenpflegeschule und KAB-Kreisverband Haßberge Führung durch den Landschaftsgar- Englisch fürs Handgepäck Hassberge gesponsert. im UBiZ: Mittwoch, 07.05., Mittwoch, Malteser Hilfsdienst mit Eröffnung ten, der heuer 225 Jahre besteht. 21.05., Mittwoch, 28.05. auf der Mittelmeerinsel Hospizbüro Hans Reuscher An jedem Beratungstag werden drei - Musik- und Tanzgruppen (z.B. Fr., 09.05.14, Treffpunkt: 17.00 Uhr Korfu! Termine (16:00 Uhr, 16:40 Uhr und Probleme am Arbeitsplatz? UBIZ Mai 2014 Blas- u. Rockmusik, Gospelchor, am Parkplatz des Landschaftsgar- 17:20 Uhr) vergeben. Bei Bedarf Kirche berät Arbeitnehmer Mit Händen und Füßen Vogelstimmen am Abend Break-, Jazz-, Line-Dance, Senio- tens / € 4,00 können auch Termine außerhalb die- Am Mittwoch, den 21.05.2014 findet durch Griechenland! Freitag, 02.05., 19:00 – 21:30 Uhr rentanz) ser Zeiten vereinbart werden. von 15.00 bis 19.00 Uhr im Pfarramt Das Jugendwerk der AWO bietet - Rettungshundestaffel Maintrailing Eröffnung des Lehrpfades zur Vogelstimmen am Morgen St. Michael in Zeil, Marktplatz 10, vom 06.06.2014 bis 21.06.2014 eine Main-Rhön Geschichte des Fränkischen Land- Sonntag, 04.05., 07:00 – 9:30 Uhr Zu allen Veranstaltungen und zu den ein „Beratungsnachmittag Arbeit und Jugendfreizeit zum Englischlernen - Kinderhüpfburg und –schminken, judentums an. „Englisch fürs Handgepäck“ heißt Sonntagswanderung im Böhl- Terminen der Energieberatung ist Soziales“ statt. grund eine Anmeldung erforderlich. Weitere 1001Nacht-Zelt In Zusammenarbeit mit dem Träger- es für 14-17 jährige, die die Sprache Sorgen am Arbeitsplatz, Angst um Sonntag, 04.05., 9:30 – ca. 12:00 Informationen sowie Anmeldung bitte - Große Tombola und Förderverein Synagoge Mem- ganz neu und anders als in der Schule den Arbeitsplatz, Probleme der Uhr unter Tel. Nr.: 09529/92220. melsdorf (Ufr.) e.V. entdecken wollen. Beim Einkaufen, Arbeitslosigkeit? durch Kreativworkshops, bei Ausflü- Versorgungssicherheit mit Erneu- Kulinarisches So., 11.05.14, 13.30 Uhr Die Katholische Arbeitnehmer-Bewe- gen und vielen sportlichen Aktivitäten erbaren Energien – Erzeugen und / Memmelsdorf, Weißwurstfrühstück, Grill-, Asia-, gung und die Katholische Betriebs- wird hier im Kontakt mit Griechen und Speichern Pizza-Imbiss Judengasse 6 (Synagoge) / kosten- seelsorge im Landkreis Haßberge frei dem englisch sprechenden Team die Dienstag, 06.05., 19:30 – 21:00 Uhr Kaffee, Kuchen und Torten Sprache trainiert und praktisch ange- Heizsysteme der Zukunft bieten für Arbeitnehmerinnen und wendet. Das alles bei Sonne, Strand Mittwoch, 07.05., 19:00 – 20:30 Uhr Arbeitnehmer monatlich einen „Bera- Dem Mörder auf der Spur - Krimis- Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Meer auf der griechischen Insel tungsnachmittag Arbeit und Soziales“ paziergang in Bamberg Essbare Blütenschönheiten – Ein Spaß-Radtour und wünschen viel Spaß! Korfu. Kosten: 595 € Genuss für die Sinne durch den Steigerwald an. Auf diesem Stadtspaziergang durch An diesem Nachmittag stehen als Mittwoch, 07.05., 19:30 – 21:00 Uhr Auch in diesem Jahr organisiert der die Weltkulturerbestadt Bamberg Infos und Anmeldung über Energiewald – Holz vom Acker RSV Unterschleichach die „Spaß- Gesprächspartner KAB-Sekretär lockt Krimiautorin Friederike Schmöe Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, Freitag, 09.05., 15:30 – 17:00 Uhr Radtour“ für die ganze Familie. Am „Das Rentenmodell der Christopher Issling und Betriebsseel- Sie von Tatort zu Tatort. 97074 Würzburg, Globale Abkühlung. Strategien Sonntag, den 18. Mai 2014 wird ab katholischen Verbände“ sorger Rudi Reinhart zur Verfügung. Sa., 17.05.14, Tel.: 0931 29938-264 oder im Inter- gegen die Klimaschutzblockade – 10.00 Uhr (ohne Startgebühr) am Podiumsdiskussion mit Bundes- Sie bieten Interessenten kostenlose Treffpunkt um 14.30 Uhr Bamberg / net unter: www.awo-jw.de Buchvorstellung Sportgelände in Unterschleichach tagsabgeordneten Beratung, Gespräche und Hilfe an. Hasengasse, zwischen Kranen und Montag, 12.05., 19:00 Uhr gestartet. Die drei Strecken führen, am 16. Mai 2014 ab 19:30 im Oskar- Austraße, indiv. Anreise / € 9,00 Internationales Betrieb einer Photovoltaik-Anlage: auf zehn, 20 und 40 Kilometern durch Kandler-Zentrum in den Steigerwald und sind so gewählt, Künstlersymposium Umsatzsteuer und Gewinnermitt- Der Kreisverband Haßberge der Die Geschichte der Juden in Burg- lung im konkreten Fallbeispiel dass für alle Altersgruppen und die preppach ganze Familie eine Teilnahme mög- Katholischen Arbeitnehmer-Bewe- am Waldgeister – Skulptu- Mittwochs, 2x, ab 14.05., 19:00 – lich ist. Für das weitere leibliche Wohl gung (KAB) lädt alle Interessenten Besichtigung des Judenfriedhofs, renweg in Theinheim 20:30 Uhr sorgt der RSV, die AOK stellt für die ins Oskar-Kandler-Zentrum in Kirch- Dorfrundgang und Ausstellung des vom 15. bis 20. Mai 2014 Blumenkinder filzen für Erwach- Teilnehmer Bananen zur Verfügung. lauter ein. Besondere Veranstaltungen heimatgeschichtlichen Vereins Nat- sene Fam e.V. Zur Erweiterung des Waldgeister- Die Gesundheitskasse initiiert jährlich Der Diskussion stellen sich folgende im Mai 14 weges in Theinheim ist es gelungen Montag, 19.05., 19:00 – 21:30 Uhr einen Radfahrtag in der Region Main- Bundestagsabgeordnete: Heidi Flachsenberger fränkische und internationale Künst- Workshop „Poesie der Nachhaltig- Rhön, um gesundheitsbewusstes Ernst, Klaus (Die Linke), Keke- Weitere Informationen und Anmel- Sa., 24.05.14, 15.00 - 17.00 Uhr / ler zu gewinnen. keit“ Verhalten zu fördern. Als besonderes ritz, Uwe (Bündnis90/Die Grünen), dungen: vhs Geschäftsstelle, / Treffpunkt: Schloß- So werden in der Zeit vom 15. bis Dienstag, 20.05., 14:00 Uhr oder Highlight sind an der Radsporthalle Lehrieder, Paul (CSU), Rützel, Bernd Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder vhs@ platz 20. Mai 2014 Künstler, die schon in 18:00 Uhr historische Fahrräder ausgestellt. (SPD) und Wagner, Dieter (KAB) vhs-hassberge.de kostenfrei, Spende erbeten SandOberaurach a. Main -- 138 - - Nr. 4/14 Die Caritas-Sozialstation Träger des Rentenmodells sind Galerie im Saal -Kunstausstellung: Haßfurt setzt einen Pauken- neben der KAB folgende weitere Ver- „Rundschau“ bände: Familienbund der Katholiken Die Künstlergruppe DIE RUNDE schlag für die Pflege (FdK), Katholische Frauengemein- macht die geometrische Form „rund“ Wir feiern mit Jung und Alt schaft Deutschlands (KFD), Katholi- zum Thema ihrer ersten Ausstellung. und allen dazwischen sche Landvolkbewegung (KLB) und Vernissage Wann: Samstag, 10. Mai – 11 bis Kolping. Sa., 03.05.14, 18.00 Uhr 18 Uhr Dieter Wagner wird das Rentenmo- Öffnungszeiten: So., 04.05. – So., Wo: Caritas-Sozialstation Rita dell vorstellen. Anschließend wird 25.05.14, Führungen : Sonntags, Wagner Haßfurt/Ebern es zur Diskussion kommen, die von 11.00 Uhr Weitere Infos unter Tel. (0 95 27) 81 Brüder-Becker-Str. 42, Dr. Martin Sage (Haßfurter-Tagblatt) 05 01, www.galerie-im-saal.de Haßfurt geleitet wird. Knetzgau / Eschenau, Galerie im Schirmherr: MdL Steffen Vogel Das Publikum erhält die Möglichkeit Fragen an die Podiumsteilnehmer zu Saal, Gangolfsbergstr. 10 stellen. Hierfür wird auch ein Anwalt Highlights aus zahlreichen weite- Line Dance ren Attraktionen: des Publikums bereit gestellt. Line Dance ist Spaß und Unterhal- - Parcours mit dem Alterssimulati- Anmeldungen sind nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenfrei! tung. Getanzt wird in Reihe, ein Part- onsanzug „Gerd“ ner ist nicht notwendig. Nehmen Sie die Chance wahr an die - Rollstuhl- bzw. Rollator-Führer- Gudrun Weigmann schein Podiumsteilnehmer Fragen zu stel- len. donnerstags, ab 08.05.14, 8x, 18.30 - Interessante Vorträge (z.B. Alter- - 20.00 Uhr / Haßfurt / Hofheimer Str. Schließlich geht uns die Alterssiche- native Wohnform, Plötzlich Pfle- 18, Raum G4 / € 36,00 gefall, Menübringdienst, Hausnot- rung alle an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ruf) Der Landschaftsgarten Bettenburg - Infostände Altenpflegeschule und KAB-Kreisverband Haßberge Führung durch den Landschaftsgar- Malteser Hilfsdienst mit Eröffnung ten, der heuer 225 Jahre besteht. Hospizbüro Hans Reuscher - Musik- und Tanzgruppen (z.B. Probleme am Arbeitsplatz? Fr., 09.05.14, Treffpunkt: 17.00 Uhr Blas- u. Rockmusik, Gospelchor, Kirche berät Arbeitnehmer am Parkplatz des Landschaftsgar- Break-, Jazz-, Line-Dance, Senio- tens / € 4,00 rentanz) Am Mittwoch, den 21.05.2014 findet von 15.00 bis 19.00 Uhr im Pfarramt - Rettungshundestaffel Maintrailing Eröffnung des Lehrpfades zur St. Michael in Zeil, Marktplatz 10, Main-Rhön Geschichte des Fränkischen Land- ein „Beratungsnachmittag Arbeit und - Kinderhüpfburg und –schminken, judentums Soziales“ statt. 1001Nacht-Zelt In Zusammenarbeit mit dem Träger- Sorgen am Arbeitsplatz, Angst um - Große Tombola und Förderverein Synagoge Mem- den Arbeitsplatz, Probleme der melsdorf (Ufr.) e.V. Arbeitslosigkeit? Kulinarisches So., 11.05.14, 13.30 Uhr Die Katholische Arbeitnehmer-Bewe- Untermerzbach / Memmelsdorf, Weißwurstfrühstück, Grill-, Asia-, gung und die Katholische Betriebs- Pizza-Imbiss Judengasse 6 (Synagoge) / kosten- seelsorge im Landkreis Haßberge frei Kaffee, Kuchen und Torten bieten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer monatlich einen „Bera- Dem Mörder auf der Spur - Krimis- Wir freuen uns auf Ihr Kommen tungsnachmittag Arbeit und Soziales“ paziergang in Bamberg und wünschen viel Spaß! an. Auf diesem Stadtspaziergang durch An diesem Nachmittag stehen als die Weltkulturerbestadt Bamberg Gesprächspartner KAB-Sekretär lockt Krimiautorin Friederike Schmöe „Das Rentenmodell der Christopher Issling und Betriebsseel- Sie von Tatort zu Tatort. katholischen Verbände“ sorger Rudi Reinhart zur Verfügung. Sa., 17.05.14, Podiumsdiskussion mit Bundes- Sie bieten Interessenten kostenlose Treffpunkt um 14.30 Uhr Bamberg / tagsabgeordneten Beratung, Gespräche und Hilfe an. Hasengasse, zwischen Kranen und am 16. Mai 2014 ab 19:30 im Oskar- Austraße, indiv. Anreise / € 9,00 Kandler-Zentrum in Kirchlauter Der Kreisverband Haßberge der Die Geschichte der Juden in Burg- Katholischen Arbeitnehmer-Bewe- preppach gung (KAB) lädt alle Interessenten Besichtigung des Judenfriedhofs, ins Oskar-Kandler-Zentrum in Kirch- Dorfrundgang und Ausstellung des lauter ein. Besondere Veranstaltungen heimatgeschichtlichen Vereins Nat- Der Diskussion stellen sich folgende Fam e.V. Bundestagsabgeordnete: im Mai 14 Heidi Flachsenberger Ernst, Klaus (Die Linke), Keke- Weitere Informationen und Anmel- Sa., 24.05.14, 15.00 - 17.00 Uhr / ritz, Uwe (Bündnis90/Die Grünen), dungen: vhs Geschäftsstelle, Burgpreppach / Treffpunkt: Schloß- Lehrieder, Paul (CSU), Rützel, Bernd Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder vhs@ platz (SPD) und Wagner, Dieter (KAB) vhs-hassberge.de kostenfrei, Spende erbeten Sand a. Main - 14 - Nr. 4/14 KW 17 Ihre private Kleinanzeige schon ab 5 e

Einfach, schnell Wohnung in Sand ab 01.05.2014 zu vermieten, 100 qm, & bequem! AZweb 3 Zimmer, KM 500.- € + NK. Tel. 0951 56928 unter www.wittich.de/Objekt2185

Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! Suche Wohnhaus, Eigentumswohnung, Anwesen oder Kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen Bauplatz, 25 km im Umkreis von Bamberg. Gilt nur für private Kleinanzeigen, dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Tel. 0951 50982610 nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei von 9 - 12 Uhr u. 13 - 15 Uhr, R. Hofmann - Kein Makler - und nicht für geschäftliche Anzeigen bleibt!

Bis hierher kostet’s 5 Euro.

Bis hierher kostet’s 10 Euro.

Achtung! Falls Chiffre gewünscht Bei Chiffre-Anzeigen bitte hier ankreuzen kostet’s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Falls Belegexemplar gewünscht Bei Belegexemplar bitte hier ankreuzen kostet’s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Kreditinstitut: Jetzt auch BLZ: ONLINE buchen! AZweb Kto.-Nr.:

Datum Unterschrift

BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI Sand a. Main - 15 - Nr. 4/14 KW 17 Sie verkaufen, wir suchen... Besuchen Sie uns in unseren Älteres Ehepaar sucht als Altersruhesitz ein efh/rh/dhh im Maintal BA - SW, gute Infrastruktur, kleine Renov. mögl., bis 180.000,- €. Geschäftsräumen beim KEINE Kosten für den Verkäufer! Sander Wein- und Korbmarkt. Ihre Ansprechpartnerin aus Sand: Sparkassen Immobilien Haßfurt 97437 Haßfurt - Marktplatz 17, Tel. 09521/58-141 Fax 58-149 Petra Schuhmann www.sparkassen-immobilien.de · Zeiler Straße 28 · Tel. 09524 300623 · Sander Straße 32 · Tel. 09524 5340

Sand am Main • Zeiler Straße 28 • Tel. 09524 300623 Zeil am Main • Sander Straße 32 • Tel. 09524 5340

Optimierungsshop für Strom und Gas

Strom- und Gaswechsel ganz einfach Kommen Sie und wechseln Sie Ihren Strom- oder Gasanbieter. Strom privat ab 22,02 ct/kwh Top Angebote für Gewerbe

Beratung kostenlos und unverbindlich. Infos unter: Energiecenter-Hassberge Inh. Uwe Stadelmann Hauptstr. 21, 97478 Knetzgau Tel. 09527-2213244, Fax 09527-2213246

Was hat die ÜZ eigentlich

mit dem Sparschwein zu tun? Auf den ersten Blick natürlich nix. Aber wir helfen Ihnen in 55.000 Haushalten mit unseren maßgeschneiderten Tarifen, dass für Ihr Sparschwein etwas übrigbleibt. Damit gehören wir schon lange zu den günstigsten Stromanbietern Deutschlands. Durch unsere Energie- beratung sparen unsere Kunden außerdem Strom und Geld. Warum wir das machen? Weil für uns ein Kunde mehr ist, als ein Mensch, der nur seine Rechnung be- zahlt. Wir gehören schließlich zu unserer Region – und das seit über hundert Jahren.

Unterfränkische Überlandzentrale Lülsfeld eG www.uez.de Sand a. Main - 16 - Nr. 4/14 KW 17 !! BRENNHOLZ !! Krankengymnastik-Physiotherapie Nur PEFC Zertifiziertes Holz aus heimischen Wäldern Kamin- / Kachelofenholz, Buche/Eiche, gesägt und gespalten, zum Ablagern 1 SRM = 47,- € Preis ab Werk - Lieferung möglich HOLZ-WIRTH, TEL.: 09529 246

Manuelle Lymphdrainage bei Lymphödemen in der Praxis, zu Hause oder im Heim Tel. 09524-303388 www.vonholly.de Zeil am Main [email protected] Bamberger Str. 17

> Kostengünstige Heizkostenabrechnung

> … der schnelle Dienstleister ganz in Ihrer Nähe > … Ihr Ansprechpartner rund ums Ablesen und Abrechnung > … Ihr Full-Service-Partner mit günstigen Tarifen > … Spezialist für Zähler und Erfassungsgeräte > … Ihr Partner für Fragen zur Trinkwasserverordnung > … Umsetzung der Rauch- warnmelderpfl icht

EAD Hermann Hammer GmbH > Schäferei 7 > 96117 Memmelsdorf Fon +49 (0)951 – 96 83 99 0 > Fax +49 (0)951 – 96 83 99 33 [email protected] > www.ead-hammer.de - Fotolia mangostock Ihr eigener FUSSBALL WM-PLANER mit Ihrem Riesige Firmenlogo! Auswahl an günstigen Beet- u. Balkonpflanzen Stück * aus eigener Gärtnerei 1000 nur 129,82 €

* inkl. Versand, zzgl. MwSt.

je Stück Auf Wunsch vieler Kunden keine Kleinware, sondern wüchsige, starke Pflanzen im größeren Topf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Alles online Mo.-Fr. von 8.00-18.00 und Sa. 8.00-13.00 Uhr geöffnet. auf www.lw-fl yerdruck.de