Amtliche Bekanntmachungen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Haltestellen Eigentum HAS 08 2020.Xlsx
Haltestellenbeschilderung im Eigentum des Landkreises Haßberge Hinweis: Die Haltestellen im Landkreis Haßberge werden momentan auf Kosten des Landkreises neu ausgestattet (Umrüstung VGN-Design). Die Liste beruht auf dem Stand vom 28.08.2020. Gemeinde oder Ortsteil Langname Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 1 Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 2 Aidhausen Aidhausen Frankenstr. 49 Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Schule Aidhausen Aidhausen Schule Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Augsfeld Augsfeld Kirche Augsfeld Augsfeld Kirche Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Edelbrunn, Mast 1 Breitbrunn Edelbrunn, Mast 2 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 1 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 2 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 1 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 2 Breitbrunn Kottendorf, Mast 1 Breitbrunn Kottendorf, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 2 Breitbrunn Paßmühle, Mast 1 Breitbrunn Paßmühle, Mast 2 Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bundorf Bundorf Gh. Schmitt, -
Amtsblatt Herausgeber: Landratsamt Haßberge, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt, Tel
Seite 48 Amtsblatt Herausgeber: Landratsamt Haßberge, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt, Tel. 09521 27-0 Nr. 11 Haßfurt, 05.08.2019 72. Jahrgang vormittags: Montag bis Freitag 8:30 Uhr - 12:30 Uhr Öffnungszeiten: Landratsamt Haßberge in Haßfurt nachmittags: Donnerstag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr vormittags: Montag bis Freitag 8:30 Uhr - 12:30 Uhr Kfz-Zulassungsstelle Haßfurt nachmittags: Montag und Dienstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr und Donnerstag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr vormittags: Montag bis Freitag 8:30 Uhr - 12:00 Uhr Kfz-Zulassungsstelle Ebern nachmittags: Dienstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr und Donnerstag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kfz-Zulassungsstelle Hofheim vormittags: Montag bis Freitag 8:30 Uhr - 12:00 Uhr Sprechstunden des Landrats: nach Vorankündigung in der Presse oder auf Anfrage Amtliche Bekanntmachungen I n h a l t : Teil I Teil I: Veröffentlichungen des Landratsamtes/Landkreises und seiner Einrichtun- gen einschl. der Unternehmen und Verbände Nr. L/2-Reg. EAPl 013/2-1 . Einwohnerzahlen S. 48-49 Einwohnerzahlen der Städte, Märkte, Gemeinden und Ver- . Bekanntmachung Landschaftsschutzgebiet Natur- waltungsgemeinschaften des Landkreises Haßberge am park Haßberge S. 49-51 30.09.2018 und 31.12.2018 . Bekanntmachung über immissionsschutzrechtliche Genehmigung Steinbruchbetrieb Zeilberg S. 51-52 Nach letzter Fortschreibung des Bayer. Landesamtes für Sta- tistik und Datenverarbeitung hatten die Städte, Märkte, Ge- . Aufhebung Wasserschutzgebiet Gemarkung meinden und Verwaltungsgemeinschaften des Landkreises Ueschersdorf S. 52 Haßberge am 30.09.2018 und 31.12.2018 folgende Einwoh- ner: Teil II: Lfd.Nr. Gemeinden 30.09.2018 31.12.2018 Veröffentlichungen der kreisangehörigen VGem/Städte/Märkte/ 1 Aidhausen 1.690 1.689 Gemeinden sowie der Schul- und Versorgungsverbände 2 Breitbrunn 1.029 1.025 . -
Endbericht 2018
NVP Lkr. Haßberge Tabelle 1 Einwohner, Fläche und Bevölkerungsdichte in den Gemeinden Einwohner Fläche in Bevölkerungs- Gemeinde (Stand 31.12.2013)1 km² dichte (EW/km²) Aidhausen 1.862 37,30 49,92 Breitbrunn 1.024 12,40 82,56 Bundorf 1.486 40,24 36,92 Burgpreppach, M. 1.093 38,76 28,20 Ebelsbach 3.969 25,76 154,06 Ebern, St. 7.746 95,02 81,52 Eltmann, St. 5.551 40,75 136,22 Ermershausen 625 9,21 67,85 Gädheim 1.340 9,58 139,91 Haßfurt, St. 14.010 52,69 265,92 Hofheim i.UFr., St. 5.476 56,36 97,17 Kirchlauter 1.424 16,91 84,19 Knetzgau 6.445 61,59 104,65 Königsberg i.Bay., St. 3.919 61,90 63,31 Maroldsweisach, M. 3.583 71,87 49,85 Oberaurach 4.155 45,14 92,05 Pfarrweisach 1.625 28,44 57,14 Rauhenebrach 2.923 61,10 47,84 Rentweinsdorf, M. 1.657 24,62 67,30 Riedbach 1.865 31,69 58,86 Sand a.Main 3.053 12,29 248,38 Stettfeld 1.127 11,16 100,97 Theres 2.806 30,78 91,16 Untermerzbach 1.807 27,75 65,11 Wonfurt 1.978 17,37 113,90 Zeil a.Main, St. 5.875 35,71 164,53 Lkr. Haßberge insg. 88.424 956,38 92,46 1 Quelle: Abfrage des LRA Haßberge bei den Gemeinden K:\Daten\NVP_HAS\Berichte\Endbericht\ 2018-07-20_Tabellen_NVP_HAS_Anhang_Endversion Seite 1 von 48 NVP Lkr. Haßberge Tabelle 2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort (Stand:30.06.2014) Gemeinde Beschäftigte Aidhausen 76 Breitbrunn 22 Bundorf 35 Burgpreppach, M. -
DATENERFASSUNGSBOGEN Immobilienportal – Vermietung Wohnraum
DATENERFASSUNGSBOGEN Immobilienportal – Vermietung Wohnraum Bitte ausfüllen und möglichst schnell zurücksenden an: Verwaltungsgemeinschaft Ebern Bürgerbüro Email: [email protected] Rittergasse 3 Christine Thomann/Janina Reuter-Schad, 96106 Ebern Tel. 09531/629-19/17 Die Verwaltungsgemeinschaft Ebern (St. Ebern, Gem. Pfarrweisach, M. Rentweinsdorf) bietet Ihnen an Mietwohnungen kostenfrei auf dem Immobilienportal der Baunach-Allianz zu inserieren. Dieses erreichen Sie unter www.baunach-allianz.de/immobilien Gerne unterstützen wir Sie mit Rat und Tat. Bitte vergessen Sie nicht, uns Bilder und Grundriss des Mietobjektes per Email zu schicken! Desto genauer Ihre Angaben sind, umso leichter findet sich ein Mieter. Objekttyp o Haus o Wohnung o Sonstiges: Objekt ID EBN Wird von der Verwaltung ausgefüllt. Verfügbar ab Anzahl der Zimmer Wohnfläche (qm²) Mietpreis o Kaltmiete: o Nebenkosten: o Kaution: o Sonstiges: Baujahr letzte Renovierung Heizungsart Etage Baunach-Allianz – Immobilienportal – www.baunach-allianz.de/immobilien Baunach ∙ Ebern ∙ Gerach ∙ Itzgrund ∙ Kirchlauter ∙ Lauter ∙ Maroldsweisach ∙ Pfarrweisach ∙ Reckendorf ∙ Rentweinsdorf ∙ Untermerzbach Ausstattung o Vollmöbliert o Teilmöbliert:____________________ o Garage o PKW - Außenstellplatz o Balkon / Terrasse o Garten o Keller, Dachboden o Haustiere erlaubt o Barrierefrei Besonders geeignet für z.B. Meisterschüler, Monteure Beschreibung Wenn Sie die Anzeige noch um eine aussagekräftige Beschreibung ergänzen möchten, ist hier Platz dafür. Adresse der o Straße: Mietwohnung o Hausnummer: o PLZ, Ort: o Bitte kreuzen Sie an, welche Teile der Adresse veröffentlicht werden sollen. Kontaktdaten o Vorname: Eigentümer o Nachname: o Telefon: o E-Mail: o Fax o Straße: o Hausnummer: o PLZ, Ort: Bitte kreuzen Sie an, welche Kontaktdaten veröffentlicht werden sollen. Bilder und Grundriss Bitte vergessen Sie nicht, uns Bilder und Grundriss des Mietobjektes per Email zu schicken! Desto genauer Ihre Angaben sind, umso leichter findet sich ein Mieter. -
Geschäftsverteilungsplan
Der Direktor des Amtsgerichts Haßfurt SA 1 Geschäftsverteilungsplan für die Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Haßfurt (Fassung vom 15. Juni 2020) I) Gerichtsvollzieher Referate, Namen und Anschriften, Sprechzeiten Referat 1 DR M a h r Norbert, Gerichtsvollzieher Winterleite 13, 97522 Sand am Main Telefon: 09524/301814 Fax: 09524/301815 Sprechzeiten: Dienstag 08.00 bis 09.00 Uhr Freitag 08.00 bis 09.00 Uhr Referat 2 DR B r a u n Florian, Gerichtsvollzieher Centstraße 1, 97437 Haßfurt Telefon: 09521/6102158 Fax: 09521/6102163 Sprechzeiten: Montag 13.00 bis 14.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 09.00 Uhr 1 Referat 3 DR G r u b e r Alexander, Gerichtsvollzieher Centstraße 1, 97437 Haßfurt Telefon: 0175/2513242 09544/9871208 Fax: 09544/9859404 Sprechzeiten: Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr und 12.00 bis 13.00 Uhr Referat 4 DR Tae f f n e r Jörg, Obergerichtsvollzieher Fierst 19, 96106 Ebern Telefon: 09531/9448417 Fax: 09531/9448418 Sprechzeiten: Donnerstag 10.30 bis 12.30 Uhr 16.30 bis 17.30 Uhr Für die Zuständigkeit ist maßgebend die Wohnung bzw. das Geschäftslokal des Schuldners; das Geschäftslokal jedoch, wenn Wohnung und Geschäftslokal des Schuldners in verschiedenen Gerichtsvollzieherbezirken liegen. Zustellungen durch die Post nach Orten außerhalb des Amtsgerichtsbezirkes und durch Aufgabe zur Post werden folgenden Gerichtsvollziehern übertragen: Obergerichtsvollzieher Taeffner für den Zeitraum 1. Januar bis 30. April jeden Jahres Gerichtsvollzieher Braun für den Zeitraum 1. Mai bis 31. August jeden Jahres Gerichtsvollzieher Gruber für den Zeitraum 1. Sept. bis 31. Dez. jeden Jahres Vertretungsregelung bei Verhinderung, Beurlaubung, Erkrankung: Es vertritt den Gerichtsvollzieher M a hr Gerichtsvollzieher Braun Gerichtsvollzieher B r a u n Gerichtsvollzieher Mahr Gerichtsvollzieher G r u b e r Obergerichtsvollzieher Taeffner Obergerichtsvollzieher Tae f f n e r Gerichtsvollzieher Gruber Die Gerichtsvollzieherverteilerstelle befindet sich bei dem Amtsgericht Haßfurt. -
Der Verwaltungsgemeinschaft EBERN
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft EBERN Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund Ebern Jahrgang 5 Freitag, 24. Juli 2020 Nummer 15 Abenteuer in den Ferien Seite 6 Pfarrweisach Liebe Kinder, liebe Eltern, es ist geschafft, dieses außergewöhnliche Schuljahr ist vorüber und die großen Sommerferien stehen vor der Tür. In den letzten Wochen musstet ihr Kinder häufig zurückstecken. Spielplätze waren gesperrt, Schulen und Kindergärten geschlos- sen. Zusätzlich zum Beruf und Familienalltag mussten Eure Eltern auch die Auf- gabe des Homeschooling übernehmen. Umso mehr freut es uns, dass wir Euch Kindern nun in den Sommerferien trotz Corona Spiel, Spaß und Spannung im Rahmen unserer Ferienprogramme bieten können. Wir wünschen Euch und Euren Eltern tolle, erholsame und erlebnisreiche Tage voller Abenteuer beispielsweise Seite 8 bei unserem Ferienabenteuer der VG! Wenn Ihr in den Urlaub fahrt, dann kommt gesund wieder zurück! Wir wünschen Euch sechs schöne Ferienwochen mit ganz Rentweinsdorf viel Spaß und vielen sonnigen Tagen! Eure Bürgermeister Jürgen Hennemann Markus Oppelt Steffen Kropp Ebern Pfarrweisach Rentweinsdorf Auch in den Ferien gibt es für Euch Kids in Ebern, Pfarrweisach und Rentweinsdorf viel zu erleben: Seite 8 In den Sommerferien kann endlich das Ferienabenteuer der VG Ebern, des Markts Maroldsweisach und der Gemeinde Untermerzbach für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren stattfinden. Informationen unter www.ferienabenteuer.ebern.de. Vereinsleben Ebern Seite 16 In Ebern bietet weiterhin die ganzen Ferien über der Kulturring das „Ferienpro- gramm der Eberner Vereine“ an. Auf Euch warten viele tolle Veranstaltungen, bei denen Spiel, Spaß und Spannung garantiert sind. Die Programmhefte und Anmelde- Vereinsleben bögen gibt es zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Eberner Stadtbücherei. -
Zeilberg- Echo
Zeilberg- Amts- und Mitteilungsblatt für den Echo Markt Maroldsweisach mit seinen Gemeindeteilen Jahrgang 43 Freitag, den 11. Juni 2021 Nummer 12 Herzliche Einladung zur AUSBILDUNGSBÖRSE in der Mittelschule Maroldsweisach Ein wichtiges Anliegen aller Schulen ist es, die Schüler so anzuleiten, dass sie einen Erstberuf auswählen, der zu ihnen passt und dessen Anforderungen sie gerecht werden können. Sie sollen den Wert einer qualifizierten Berufsausbildung wahrnehmen und erkennen, wie sehr es in allen Berufen neben fachlichem Können auch auf soziale und personale Kompetenzen ankommt. Um die Schülerinnen und Schüler in diesem Schritt zu unterstützen, findet in diesem Schuljahr wiederholt in Zusammenarbeit mit 25 regionalen Betrieben eine Ausbildungsbörse statt. Hierzu öffnet die Mittel- schule Maroldsweisach am Samstag, den 26. Juni 2021 von 9.00 bis 12.00 Uhr ihre Türen. Alle Interessierten und zukünftigen Berufsan- fänger können eine Viel- zahl an Informationen über Ausbildungsmög- lichkeiten, Berufsbilder sowie Ausbildungsplatz- angebote sammeln und erfahren. In diesem Rah- men bietet sich auch die Möglichkeit Ausbilder und Auszubildende zu befragen und Betriebe kennen zu lernen. Es darf gefragt, ausprobiert und getestet werden. Auf Ihr Kommen, eine rege Teilnahme seitens der Schülerinnen und Schüler sowie einen wertvollen Erfahrungs- austausch freut sich die Schulgemeinschaft der Mittelschule Maroldsweisach. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygieneregen! Schulverband Maroldsweisach Zeilberg-Echo - 2 - Nr. 12/21 6bia^X]Z7Z`VccibVX]jc\Zc -
Antrag Auf Kommunale Förderung Nach Den Förderbedingungen „Förderprogramm Zur Innenentwicklung Der Ortskerne“ Der O.G
ANTRAG KOMMUNALES FÖRDERPROGRAMM An die Stadt-/Markt-/Gemeindeverwaltung Antrag auf kommunale Förderung nach den Förderbedingungen „Förderprogramm zur Innenentwicklung der Ortskerne“ der o.g. Kommune der Baunach-Allianz. 1. Antragstellerin und Antragsteller Name, Vorname Firma / Organisation (bei einer juristischen Person) Name, Vorname Straße, Hausnummer Telefon/Mobil PLZ, Ort E-Mail Kinder (nur förderberechtigt): Kontoinhaber (wenn abweichend): Name, Vorname, Geburtsdatum IBAN: Name, Vorname, Geburtsdatum Bank: Name, Vorname, Geburtsdatum 2. Vorgesehene Baumaßnahmen Ich beabsichtige/wir beabsichtigen folgende Baumaßnahmen an dem Objekt durchzuführen. Bitte beschreiben Sie kurz die geplanten Maßnahmen: 3. Förderobjekt Anschrift des Objektes/des Grundstücks für das eine Förderung beantragt werden soll, falls nicht gleich Wohnadresse Gebäudesanierung / -umbau Abriss mit Ersatzbau Abriss ohne Ersatzbau soweit vorhanden Planungsunterlagen vorlegen Baunach ∙ Ebern ∙ Gerach ∙ Itzgrund ∙ Kirchlauter ∙ Lauter ∙ Maroldsweisach ∙ Pfarrweisach ∙ Reckendorf ∙ Rentweinsdorf ∙ Untermerzbach bisherige Nutzung: Wohngebäude Gewerbegebäude sonstige Nutzung (z.B. Landwirtschaft) zukünftige Nutzung (1) zukünftige Nutzung (2) Wohngebäude Eigennutzung Fremdnutzung / Vermietung Gewerbegebäude Wohnen und Gewerbe Baujahr des Beratungsobjektes: Altersnachweis liegt bei Leerstand seit (MM/JJJJ) Flurstücks-Nummer: voraussichtlicher Start der Investitionsmaßnahme: voraussichtliche Abschluss der Maßnahme: voraussichtliche Investitionskosten in EUR (gesamt) Kostenschätzung -
Willkommen Zum Jahresrückblick 2020 Der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz 1 97461 Hofheim Tel
Willkommen zum Jahresrückblick 2020 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz 1 97461 Hofheim Tel. 09523-5033719 e-mail [email protected] Bücher sind und bleiben Türöffner für neue Denkräume, Stärkung der Seele, Wegbahner für Bildung und vieles mehr. Dafür stehen Büchereien. Auch wenn die Büchereitür geschlossen bleiben muss. Das vergangene Jahr 2020 wird uns allen im Gedächtnis bleiben - auch beim Rückblick auf die Büchereiarbeit. Eigentlich sollte das Jubliäumsjahr gefeiert werden mit öffentlich wirksamen Aktionen und vielen Veranstaltungen, z.B. Autorenlesung. Anlass dafür: 25 Jahre Stadtbücherei Hofheim in der gemeinsamen Trägerschaft von Stadt und Katholischer Kirchengemeinde. Doch dann: eine Pandemie hält die Welt in Atem. Ständig neue Nachrichten: Lockdown, Öffnungen mit strengem Hygienekonzept, wieder Lockdown und Lockdown-Verlängerung. Büchereien mussten schließen, Büchereien konnten unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen wieder öffnen (die Hygienekonzepte mussten zuvor in Eigenregie vor Ort entwickelt werden), Büchereien wurden wieder geschlossen. Leser/innen und Mitarbeiterinnen sind verunsichert, zusätzliche Arbeitsstunden werden abgeleistet, damit Medien desinfiziert und außerhalb der Öffnungszeiten zurückgebucht und in die Regale eingeräumt werden können, um während der Öffnungszeiten Kontaktbeschränkungen und die Einhaltung der Mindestabstände zu gewährleisten. Trotzdem kann die Zahl der aktiven Leser vom Vorjahr nicht ganz erreicht werden, die Ausleihzahlen enthalten auch die Pauschalverlängerungen während der Schließzeiten. -
Arbeitsbericht 2018
ARBEITSBERICHT 2018 www.kjr-has.de 2 ARBEITSBERICHT 2018 – INHALT Inhalt 1. Vorwort Seite 4 2. Vorstandschaft 2018 Seite 5 3. Geschäftsstelle 2018 Seite 7 4. Gespräch mit dem Landrat Seite 8 5. Geschäftsführung Seite 8 6. Mitgliedsverbände im KJR Haßberge Seite 9 7. Beratung und Begleitung Seite 10 8. Förderung nach § 12 KJHG Seite 10 9. Materialverleih Seite 10 10. Jugendpolitik Seite 11 11. U-18-Wahl Seite 12 12. Ferienfreizeiten und Jugenderholung Seite 13 13. Internationale Jugendarbeit Seite 16 14. Spielmobil-Projekt Seite 19 15. Haßberger Spieletage Seite 20 16. Ehrenamtliches Engagement Seite 22 17. Mitarbeiterbildung und Jugendbildung Seite 23 18. Juleica Seite 26 19. Leitbild Seite 28 20. Öffentlichkeitsarbeit Seite 30 21. Arbeitsplanung Seite 36 22. Ausblick Seite 38 23. Dank und Anerkennung Seite 39 3 ARBEITSBERICHT 2018 – VORWORT 1. Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Veranstaltungen und Aktio- liebe Freundinnen und Freunde der nen waren wieder sehr zufrieden- Kinder- und Jugendarbeit in den stellend 2018 und ich möchte mich Haßbergen, bei meinem Team und allen Betei- ligten für die viele Arbeit herzlich schon wieder ist ein Jahr vorbei und bedanken. Auch die 100%ige Über- vor Ihnen liegt erneut ein kleines nahme der Spieletage wurde erfolg- Kunstwerk – der ausführliche Bericht reich gestemmt und der Besucher unserer Schaffenskraft 2018. hat sicherlich gar nicht feststellen können, dass es hier eine Änderung Nach den Neuwahlen in der Früh- gab. Die weiteren übernommenen jahrsvollversammlung konnten wir Aufgaben der Kommunalen Jugend- zwei neue Mitglieder in unserer arbeit wurden ebenfalls sehr gut in Vorstandschaft begrüßen. Abschied den Tagesablauf integriert und bil- galt es hingegen von Bernhard Krie- den mit den bestehenden Tätigkei- ger zu nehmen, der nach vielen Jah- ten nun ein schlüssiges Konzept. -
3 Tage Haßberge: Burgruinen, Wald Und Weite
3 Tage Haßberge: Burgruinen, nahezu höchsten Erhebung der Haßberge herab gewährt Ruine Bramberg aus 495 m einen Maximalradius bis in die Rhön und zum Wald und Weite Thüringer Wald hin. Eine sagenhafte Sicht hat man auch von der Höhe hinter Eyrichshof, Entfernung: ca. 62,2 km aber auch wenn man nach dem Landschaftspark Bettenburg aus dem Wald tritt und vom Haßbergtrauf hinunter auf Hofheim und das Höhenprofil Gäubodenland schaut. Und dann natürlich zwischen Hofheim und Zeil, wo immer wieder kleinere Anstiege und wunderbar weite Ausblicke sicher sind: auf die Haßberge im Osten, aufs Hofheimer Becken im Westen und auf den Steigerwald im Süden. Meist gut ausgeschildert warten breite Waldwege und gepflegte Pfade in einem sehr ursprünglichen und naturbelassenen Terrain. Der Burgen- und Schlösserweg begleitet das Anfangs- und das Endstück dieser Wan de rung, dazwischen liegen einige Kilometer auf dem Wallfahrerweg. Vorwort Un ter wegs begegnet einem kaum jemand und auch der Be su- cheransturm in den wenigen Orten hält sich – bis auf Weinfeste – in Romantisch verfallene Burgen und schön renovierte Schlösser, Grenzen. Wer sich aktiv erholen und mal so richtig abschalten Ortschaften mit Fachwerkfassaden wie aus dem Bilderbuch und möchte, wird diesen Weg lieben. dazwischen ein Weg mit Wald, viel Wald, aber auch Wiesen und Äckern, die sich kleinteilig über das wellige Land legen – im Neben etwas Kondition sollte man al ler dings auch ein bisschen äußersten Nordwesten des VGN-Raumes eröffnet der Naturpark mentale Stärke mitbringen, denn zwischen Ebern und Hofheim liegt Haßberge einen Reichtum an Facetten, die wir gerne näher ken nen- nur Jesserndorf als Verpflegungs- und Übernachtungssta ti on. -
Amtsblatt Herausgeber: Landratsamt Haßberge, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt, Tel
Seite 72 Amtsblatt Herausgeber: Landratsamt Haßberge, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt, Tel. 09521 27-240 Nr. 13 Haßfurt, 20.12.2018 71. Jahrgang vormittags: Montag bis Freitag 8:30 Uhr - 12:30 Uhr Öffnungszeiten: Landratsamt Haßberge in Haßfurt nachmittags: Donnerstag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr vormittags: Montag bis Freitag 8:30 Uhr - 12:30 Uhr Kfz-Zulassungsstelle Haßfurt nachmittags: Montag und Dienstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr und Donnerstag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr vormittags: Montag bis Freitag 8:30 Uhr - 12:00 Uhr Kfz-Zulassungsstelle Ebern nachmittags: Montag und Dienstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr und Donnerstag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kfz-Zulassungsstelle Hofheim vormittags: Montag bis Freitag 8:30 Uhr - 12:00 Uhr Sprechstunden des Landrats: nach Vorankündigung in der Presse oder auf Anfrage Amtliche Bekanntmachungen I n h a l t : Teil I Teil I: Veröffentlichungen des Landratsamtes/Landkreises und seiner Einrichtungen einschl. der Unternehmen und Verbände Nr. L/2-Reg. EAPl 013/2-1 . Einwohnerzahlen S. 72-73 Einwohnerzahlen der Städte, Märkte, Gemeinden und Ver- . UVP-Pflicht Reaktivierung Brunnen Kottendorf S. 73 waltungsgemeinschaften des Landkreises Haßberge am . Erweiterung Biogasanlage Bioenergie Maroldsweisach S. 73-74 31.03.2018 und 30.06.2018 . Bekanntmachung Überschwemmungsgebiet Alster S. 74 Nach letzter Fortschreibung des Bayer. Landesamtes für Sta- . Flurneuordnung Gemeinde Gädheim S. 74-75 tistik und Datenverarbeitung hatten die Städte, Märkte, Ge- meinden und Verwaltungsgemeinschaften des Landkreises Haßberge am 31.03.2018 und 30.06.2018 folgende Einwoh- Teil II: ner: Veröffentlichungen der kreisangehörigen VGem/Städte/Märkte/Gemeinden sowie der Schul- und Versorgungsverbände Lfd.Nr.