der Verwaltungs- Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. MITTEILUNGSBLATT der gemeinschaftVerwaltungsgemeinschaft , EBERN des Marktes MaroldsweisachUnsere lebendige und Heimat im Baunach- und Weisachgrund der Gemeinde 2020 Ebern Jahrgang 4 Freitag, 15. November 2019 Nummer 23

Planen Sie in Ruhe Ihren Urlaub! Seite 4 Seit Jahren unterstützen die Ver- waltungsgemeinschaft Ebern, der der Verwaltungs- Markt und die Gemeinde Untermerzbach berufs- gemeinschaft Ebern, tätige Eltern bei der Unterbrin- des Marktes Maroldsweisach und gung des Nachwuchses in den Ferien. Gesponsert durch Unter- der Gemeinde Untermerzbach 2020 nehmen aus den teilnehmenden Gemeinden erwartet die Kinder der Verwaltungs- ein abwechslungsreiches und altersgerechtes „Wunder-Tüten- gemeinschaft Ebern, Programm“. Seite 11 Die Betreuerinnen der Arbeiter- des Marktes Maroldsweisachwohlfahrt freuen und sich auf Ihre Kin- der Gemeinde Untermerzbachder zwischen 6 und 2020 12 Jahre. Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihre Kinder im Ferienabenteuer anzumelden:

Wochenweise: Tägliche Buchung: 1. Kind 65 € Selbstverständlich können Sie Ihre 2. Kind 50 € Kinder auch an einzelnen Tagen anmelden. Bei unterstützenden Unternehmen 1. Kind 14 € 1. Kind 55 € Seite 12 2. Kind 11 € 2. Kind 40 € Bei unterstützenden Unternehmen Vereinsleben 1. Kind 12 € Ebern Seite 15 Karte mit 12 Tagen: 2. Kind 9 € Diese wird auf den Namen des Kindes Verspätete Anmeldungen: ausgestellt und dann in den Oster-, Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind Vereinsleben Pfingst- und Sommerferien 2020 für auch kurzfristig anzumelden Pfarrweisach Seite 21 jeden genutzten Tag abgestempelt. (2 Wochen vor Beginn der Ferien) Diese erhalten Sie im Bürgerbüro der 1. Kind 15 € Verwaltungsgemeinschaft Ebern 2. Kind 12 € Vereinsleben Bei unterstützenden Unternehmen Rentweinsdorf Seite 22 1. Kind 156 € (13€ pro Tag) 1. Kind 13 € 2. Kind 120 € (10€ pro Tag) 2. Kind 10 € Bei unterstützenden Unternehmen Nachrichten 1. Kind 132 € (11€ pro Tag) So können Sie ganz nach Ihrem Bedarf die aus den Kirchen Seite 23 2. Kind 96 € (8€ pro Tag) Buchung vornehmen. Besuchen Sie uns

Veranstaltungs- kalender Seite 26

...und vieles mehr! 2 Nr. 23/2019 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT EBERN

Ihr direkter Draht zur örtlichen Verwaltung Bürgermeister Jürgen Hennemann

Verwaltungsgemeinschaft Ebern Vorzimmer Ute Linß -24 Rittergasse 3 Büro -23 96106 Ebern Mobil 0160/5060353 Telefonzentrale: 09531/629-0 Email [email protected] Telefax: 09531/629-52 Internet www.ebern.de E-Mail: [email protected] Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer in Ebern statt. Um Durchwahlnummern zu den Sachgebieten: 09531/629-.. Voranmeldung im Vorzimmer unter Tel. 09531/629-24 wird gebeten. Einmal im Monat findet die Bürgersprechstunde in Bauverwaltung einem Ortsteil statt. Lisa Schmitt -40 Ute Barthelmann -42 Bürgermeister Ralf Nowak Lydia Schwarz -13 Büro Ebern -28 Josef Müller -43 Büro Pfarrweisach 09535/270 Michelle Georg -18 Büro Privat 09535/258 Bürgerbüro, Fischereiwesen, Holzverkauf, Mitteilungsblatt Mobil 0175/4324349 Janina Reuter-Schad - 17 Email [email protected] Christine Thomann -19 Internet www.pfarrweisach.de Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16.30 Einwohnermeldeamt Uhr bis 18.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer Pfarrweisach im Heidi Jaeger -12 Rathaus, Bahnhofstraße 2, statt. Gabi Wild -11 Friedhofwesen, Gewerberecht, Sozialwesen Bürgermeister Willi Sendelbeck Rita Veen -16 Lukas Pecht -72 Büro Ebern -27 Büro Rentweinsdorf 09531/5448 Fundamt, Poststelle Mobil 0172/8385583 Alexander Herold-Suckert -10 Email [email protected] Geschäftsleitung Internet www.rentweinsdorf.de Dirk Suhl -25 Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in Rentweinsdorf im Rathaus, Planplatz 2, Haupt- und Personalverwaltung, Bürgerbus statt. Karin Platzer, Susan Appel, Selma Lashmit -26 Petra Meixner -44 Öffnungszeiten der Verwaltung Kämmerei Vanessa Fischer -34 Montag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Horst Junge -37 Dienstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Stefanie Söllner -36 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Isabella Gardt -32 Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Sabrina Schlinke -33 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kasse Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonja Batz -31 Ursula Batzner -30 Baunach-Allianz-Manager Jochen Greul -29 Felix Henneberger ist der Manager der Baunach-Allianz. Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Standesamt Sein Büro befindet sich im 1. OG im Ämtergebäude in Ebern. Petra Mytzka -20 Erreichbarkeit: Maximilian Schorn -21 Telefon 09531/629-47 Systemadministration Email [email protected] Johannes Müller -45 KFZ-Zulassungsstelle Technische Bauverwaltung Stefan Hofmann -38 Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Martin Lang -39 Montag und Dienstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tourist-Information Die Wartezeiten sind vormittags in der Regel kürzer als Helen Zwinkmann -14 nachmittags. Vermietungen, Liegenschaftsverwaltung, Beitragswesen Telefonische Erreichbarkeit: Marco Ernst -41 Hümmer Marianne..... Tel. 09531/ 941179 Josef Müller -43 Schmidt Rudolf...... Tel. 09531/941169 Nr. 23/2019 3 IHRE SERVICESEITE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Bauhöfe der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszeiten gesundheit- liche Beschwerden, aber die Behandlung kann aus medi- Allgemeine Erreichbarkeit des Bauhofs zinischen Gründen nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag auf- Ebern geschoben werden? Dann wählen Sie die Telefonnummer Bauhofleiter: Christian Raehse 116117, die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bauhof ...... Tel. 09531/943591 Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Kläranlage ...... Tel. 09531/6923 Adresse: Klein Nürnberg 22a, 96106 Ebern Über diese kostenfreie Nummer werden Sie direkt mit einer Leitstelle, einer Bereitschaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Pfarrweisach Ihrer Nähe verbunden. Bauhofleiter: Roland Hartenfels Bauhof ...... Tel. 09535/368 Diese Nummer ist deutschlandweit rund um die Uhr kosten- Adresse: Am Bauhof 3, 96176 Pfarrweisach los erreichbar. Rentweinsdorf Bauhofleiter: Kurt Schorn Bereitschaftspraxis Haßberge Bauhof...... Tel. 0172/8655738 Adresse: Haus Haßfurt Adresse: Am Kappelsee 1, 96184 Rentweinsdorf der Haßberg-Kliniken, Erreichbarkeit des Bauhofs im Notfall Hofheimer Str. 69, 97437 Haßfurt Außerhalb der Dienstzeiten der Mitarbeiterinnen und Mitar- Öffnungszeiten: beiter des Bauhofs ist ein Bereitschaftsdienst für akute Not- Montag, Dienstag, fälle zuständig. Unter akuten Notfällen fallen Angelegenhei- Donnerstag 18 Uhr bis 21 Uhr ten, die nicht aufschiebbar sind und umgehend behoben werden müssen, zum Aufgabengebiet des Bauhofs gehö- Mittwoch, Freitag 16 Uhr bis 20 Uhr ren und das öffentliche Leben der Bürgerinnen und Bürger Samstag, Sonntag, maßgeblich beeinträchtigen. Hierzu gehören z.B. Ölspuren, Feiertag 9 Uhr bis 20 Uhr Rohrbrüche, Wassereinbrüche und Schäden an öffentlichen Telefon: 116117 Einrichtungen. Internet: www.bpxhas.de Notruf Bauhof Ebern...... 0171/9707777 Patienten können während der Öffnungszeiten ohne vorhe- Notruf Kläranlage Ebern...... 0171/9707776 rige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Zu die- Notruf Wasserwart Ebern...... 0171/9707774 sen Zeiten ist immer eine niedergelassene Ärztin oder ein Notruf Bauhof Pfarrweisach ...... 0172/8640368 niedergelassener Arzt zur Behandlung anwesend. Notruf Bauhof Rentweinsdorf ...... 0172/8385583

Wichtige Telefonnummern im Notfall Bayerische Forstverwaltung Rettungsdienst 112 Forstrevier Raueneck Polizei Ebern 110 oder 09531/924-0 Wolfgang Gnannt 0173/8631826 Apotheken-Notdienst 0800/00 22 8 33 Giftnotruf 089/19240 Schadensmelder Krankenhaus Ebern 09531/628-0 Sie haben in der Dämmerung eine defekte Lampe bemerkt? Sie mussten beim Spaziergang einer Stolperstelle ausweichen? Ihre Kinder haben wilden Müll auf dem Spielplatz entdeckt? Ihnen sind Störungsdienste Schäden durch Vandalismus im öffentlichen Raum aufgefallen? Gas 0941/28003355 Helfen Sie den Verantwortlichen in der Verwaltungsgemein- Wasser 09531/629-0 schaft Ebern, die Dinge zu verbessern. Mit dem Schadensmel- Strom/Straßenbeleuchtung 0941/28003366 der auf www.ebern.de können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, lässt sich dieses auch direkt hochladen. Nachdem Ihre Meldung bei der Verwaltungsge- Redaktionsschluss meinschaft Ebern eingegangen ist, wird diese an die zustän- dige Stelle weitergeleitet. Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Wenn Sie uns dabei Ihre Kontaktdaten mits- erscheint 14-tägig in den geraden Kalenderwochen. enden, werden wir Sie gerne über den Bear- beitungsstand informieren. Hinweise zu den folgenden Ausgaben: Natürlich freuen wir uns auch über Verbes- Ausgabe 24: ET 29. November, serungsvorschläge, Lob und Anregungen. Redaktionsschluss 18. November, 9 Uhr Tragen Sie dazu bei, dass es in unserer Hei- Ausgabe 25/26: ET 13. Dezember, mat im Baunach- und Weisachgrund auch weiterhin lebendig und lebenswert bleibt! Redaktionsschluss 2. Dezember, 9 Uhr Ausgabe 1/2: ET 24. Januar, Schadensmelder im Internet: Redaktionsschluss 13. Januar, 9 Uhr www.ebern.de/index.php/schadensmelder-stadt-ebern

Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksich- Sie wollen Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt tigt werden. Die Redaktion hält sich das Recht der sinnwah- der Verwaltungsgemeinschaft Ebern platzieren? renden Kürzung der Beiträge vor. Ansprechpartner: Christian Neudecker, Gebietsverkaufsleiter Ansprechpartnerin: Janina Reuter-Schad bei LINUS WITTICH Medien KG E-Mail: [email protected] Mobil 0151/46761174, Telefon: (Montag, Dienstag, Donnerstag) 09531/629-17 E-Mail [email protected] 4 Nr. 23/2019

ren, ist deshalb verständlich. Doch lassen sich diese in vielen Verwaltungsgemeinschaft Fällen lösen oder zumindest entschärfen, sodass Biber und Mensch profitieren. Und oft ist es sogar verblüffend einfach. Obstbäume und auch andere wertvolle Bäume in Ufernähe kann man mit einer einfachen Drahthose aus Maschendraht wirksam vor dem Fällen durch Biber schützen. An Gewässern Informationen sollten keine Hunde frei laufen, denn der Biber verteidigt seinen Lebensraum sehr aggressiv. Text: Wolfgang Lappe Geänderte Öffnungszeiten Das Standesamt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern ist am Mitteilungsblatt macht 19. und 26. November 2019 nicht besetzt. Weihnachtspause Außerdem ist das Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft Ebern bis zum 6.12.2019 nur montags und dienstags von 8 Liebe Leserinnen und Leser, bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14 bis 17 schon heute weisen wir darauf hin, dass auch das Mittei- Uhr besetzt. lungsblatt Weihnachtspause macht. Die letzte Ausgabe vor Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis! (jrs) Weihnachten erscheint am Freitag, 13. Dezember 2019. Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint dann erst am Frei- tag, 24. Januar 2020 (Informationen zum Redaktionsschluss finden Sie auf Seite 3). Wir bitten dies bei Ihrer geplanten Sprechstunde des Pflegestützpunktes Veröffentlichung von Beiträgen und Anzeigen zu berück- Haßberge in Ebern sichtigen! (jrs) Der Pflegestützpunkt Haßberge bietet einmal monatlich, immer am dritten Donnerstag im Monat, eine Außensprech- stunde in Ebern an. Die nächste Sprechstunde ist am 21. November 2019 von 14 bis 17 Uhr in der Verwaltungsge- Ebern meinschaft Ebern, im Sitzungszimmer. Um längere War- tezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Terminverein- barung gebeten. Kontakt: Pflegestützpunkt Haßberge, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt, Telefonnummer 09521/27-495. (jrs) Amtliche Bekanntmachungen

Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Vorhabenbezogene 3. Änderung Am Donnerstag, den 21. November 2019 findet der nächste des Bebauungsplanes Sondergebiet Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung in Ebern Sandhof für den Bereich Aldi Ebern, statt. Die Sprechzeiten sind von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 Alte Ziegelei 2 bis 15.30 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Ritter- gasse 3. Um Terminvereinbarung unter 09531-62916 wird Der Stadtrat der Stadt Ebern hat am 20.12.2018 die vorha- gebeten. (jrs) benbezogene 3. Änderung für den Bereich des Sonderge- bietes Sandhof beschlossen. Vorgesehen ist die Aufplanung eines Sondergebietes für großflächigen Einzelhandel mit dem Hauptsortiment Möbel (v.a. Schlafzimmermöbel und Zubehör) Konflikte mit Bibern - einfach zu lösen sowie Randsortimenten. Der Beschluss wurde am 29.07.2019 Der Biber war ca. 100 Jahre ausgerottet und hat nun seinen bekanntgemacht. In der Zeit vom 12.08.2019 bis zum alten Lebensraum zurückerobert. Seit 2006 ist er auch an 09.09.2019 erfolgte die frühzeitige Beteiligung der Öffentlich- den Gewässern im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft keit gemäß § 3 Abs.-1 BauGB und die Beteiligung der Behör- Ebern anzutreffen, die er fast vollständig besiedelt hat. So ist den und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. er anzutreffen an der Baunach, Weisach, Mühlbächen, Laim- 1 BauGB. Über die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung ein- bach, Preppach, Weihern und Nebenbächen. Biber besitzen gegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit, der Behörden eine enorme Gestaltungskraft. Wenn sie Dämme bauen oder und sonstigen Träger öffentlicher Belange hat der Umwelt- und Bäume fällen, verändern sie die von ihnen besiedelten Lebens- Bauausschuss des Stadtrates Ebern am 09.10.2019 Beschluss räume entlang von Bächen und Flüssen. Mit seinen Aktivitäten gefasst und den Planentwurf gebilligt. Die Bekanntmachung verändert der Biber sein Revier ständig. Da er immer wieder über die öffentliche Auslegung sowie der jeweilige Planent- an verschiedenen Stellen zugange ist, entsteht ein abwechs- wurf mit Begründung und den umweltbezogenen Informationen lungsreiches Mosaik verschiedenster Lebensräume. Diese sind wurden niedergelegt. Die Unterlagen liegen zu jedermanns Lebensgrundlage für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Biber Einsicht während der üblichen Dienstzeiten in der Geschäfts- erhalten und fördern so die Artenvielfalt an Gewässern und in stelle der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse 3, (1. der Aue. Der Biber ist nach europäischem Recht und nach dem Stock, Zimmer 1.06), 96106 Ebern zu jedermanns Einsicht aus. Bundesnaturschutzgesetz besonders und streng geschützt. Die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 Das bedeutet, dass es verboten ist, ihm nachzustellen, ihn BauGB wird in der Zeit vom 04.11.2019 bis 06.12.2019 durch- zu fangen, zu verletzen oder zu töten. Genauso ist es aber geführt. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung nach § 3 auch verboten, den Biber zu stören, seine Baue und Dämme Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB sowie die auszulegenden Unter- zu beschädigen oder zu zerstören. Der Biber hält sich jedoch lagen sind während der Auslegungsdauer gemäß § 4 a Abs. 4 nicht an unsere Grundstücksgrenzen und Nutzungspläne und BauGB in das Internet auf der Seite der Verwaltungsgemein- gestaltet weiterhin nach eigenen Gutdünken. Dass die gestal- schaft Ebern unter Bekanntmachungen eingestellt und können terischen Aktivitäten des Bibers heutzutage zu Konflikten füh- unter der Adresse https://www.ebern.de/index.php/vw einge- Nr. 23/2019 5 sehen und abgerufen werden, u. a. über folgende Adresse gung der Behörden und sonstigen Träger Öffentlicher Belange httos://www.ebern.de/index.php/bekanntmachungen nach § 4 Abs. 1 BauGB eingegangenen Stellungnahmen zur Ebern, 21.10.2019 4. Änderung des Bebauungsplans „Gewerbegebiet Eyrichshof‘ behandelt, den Entwurf mit Begründung in der Fassung vom Jürgen Hennemann 24.10.2019 gebilligt, die öffentliche Auslegung gem. mit § 3 1. Bürgermeister Abs. 2 BauGB und die gleichzeitige Beteiligung und Anhörung der Behörden und Träger öffentlicher Belange, gem. § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Der vom Stadtrat Ebern gebilligte Entwurf Vorhabenbezogener Bebauungsplan des Bebauungsplans und die Begründung mit Umweltbericht (vBBPI. Aldi) mit 18. Änderung ii. d. F. vom 24.10.2019, sowie die artenschutzrechtliche Prü- fung, die schalltechnischen Untersuchungen zu Geräuschein- des Flächennutzungs- und wirkungen in der Nachbarschaft und wesentliche umweltbezo- Landschaftsplanes der Stadt gene Informationen, liegen vom Montag, den 04.11.2019 bis Ebern für den Bereich des einschließlich Freitag, den 06.12.2019 zu jedermanns Ein- sicht während der üblichen Dienstzeiten in der Geschäftsstelle vorhabenbezogenen Bebauungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse 3 (1. Stock, „Aldi„ mit 4. Bebauungsplan-Änderung Zimmer-Nr. 1.06), 96106 Ebern öffentlich aus. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung nach § 3 Abs. 2 BauGB sowie „Gewerbegebiet Sandhof I“ die auszulegenden Unterlagen sind während der Auslegungs- Der Stadtrat der Stadt Ebern hat am 29.09.2016 beschlos- dauer gem. § 4a Abs. 4 BauGB in das Internet auf der Seite sen, den Flächennutzungs- und Landschaftsplan für den der Verwaltungsgemeinschaft Ebern unter Bekanntmachungen Bereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Aldi“ mit eingestellt und können dort unter der Adresse https://www. 4. Bebauungsplan-Änderung „Gewerbegebiet Sandhof II“ ebern.de/index.php/vw eingesehen und abgerufen werden, zu ändern. Vorgesehen ist die Änderung bisheriger gewerbli- u. a. über folgende Adresse https://www.ebern.de/index.php/ cher Baufläche in Sonderbaufläche mit der Zweckbestimmung bekanntmachungen. Während dieser Frist können Stellung- „Großflächiger Einzelhandel“ im Gewerbegebiet Sandhof. Der nahmen schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Beschluss wurde am 19.11.2018 bekannt gemacht. In der Zeit Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gem. § vom 03.12.2018 bis zum 04.01.2019 erfolgte die frühzeitige 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bebau- Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und ungsplan unberücksichtigt bleiben. Unter Hinweis auf das die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Datenschutzgesetz wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB. Über die im Rahmen der Namen und Anschriften der Einsender von Anregungen in den frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Stellungnahmen der Drucksachen für die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher aufgeführt werden, soweit dies der Einsender nicht ausdrück- Belange hat der Umwelt- und Bauausschuss des Stadtrates lich verweigert. Wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen Ebern am 07.08.2019 Beschluss gefasst. Gleichzeitig wurde liegen mit aus und können ebenfalls unter https://www.ebern. der Planentwurf in der Sitzung am 07.08.2019 gebilligt. Die de/index.php/vw bzw. unter https://www.ebern.de/index.php/ Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung sowie der bekanntmachungen. eingesehen werden. jeweilige Planentwurf mit Begründung und den umweltbezoge- Ebern, den 25.10.2019 nen Informationen wurden niedergelegt. Die Unterlagen liegen Jürgen Hennemann zu jedermanns Einsicht während der üblichen Dienstzeiten in 1. Bürgermeister der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Rit- tergasse 3, (1. Stock, Zimmer 1.06), 96106 Ebern zu jeder- manns Einsicht aus. Die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 4. Änderung des Bebauungsplanes 2 und § 4 Abs. 2 BauGB wird in der Zeit vom 04.11.2019 bis 06.12.2019 durchgeführt. Der Inhalt der ortsüblichen Bekannt- Westlich der Bahnhofstraße, machung nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB sowie die Stadt Ebern, Landkreis auszulegenden Unterlagen sind während der Auslegungs- dauer gemäß § 4 a Abs. 4 BauGB in das Internet auf der Seite Haßberge - Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Ebern unter Bekanntmachungen des Satzungsbeschlusses vom eingestellt und können unter der Adresse https://www.ebern. de/index.php/vw eingesehen und abgerufen werden, u. a. über 04.11.2019 über die 4. Änderung folgende Adresse _ https://www.ebern.de/index.php/bekannt- des Bebauungsplanes Westlich der machungen Bahnhofstraße Ebern, 21.10.2019 Der Stadtrat Ebern hat am 26.09.2019 die 4. Änderung des Jürgen Hennemann Bebauungsplanes Westlich der Bahnhofstraße als Satzung 1. Bürgermeister beschlossen. Der Satzungsbeschluss ist gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt zu machen. Mit der Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. 4. Änderung des Bebauungsplanes Die Bekanntmachung vom 04.11.2019 über den Satzungsbe- „Gewerbegebiet Eyrichshof‘, Stadt schluss und der Begründung liegen zu jedermanns Einsicht während der üblichen Dienstzeiten in der Geschäftsstelle der Ebern; Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse 3, (1. Stock, Zim- öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 mer 1.06), 96106 Ebern aus. Die Bekanntmachung über den Satzungsbeschluss sowie die 4. Änderung des Bebauungs- BauGB und Behördenbeteiligung nach 4 planes mit Begründung können auf der Internetseite der Stadt Abs. 2 BauGB Ebern www.ebern.de abgerufen werden. Der Stadtrat der Stadt Ebern hat am 24.10.2019 in öffentlicher Ebern, 04.11.2019 Sitzung die im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbetei- Jürgen Hennemann ligung nach § 3 Abs. 1 BauGB und der frühzeitigen Beteili- 1. Bürgermeister 6 Nr. 23/2019

Bauhof Ebern hat neuen Lkw bekommen Informationen

Artenvielfalt im Spitalwald Am 18. Oktober trotzten einige interessierte Bürger dem durch- wachsenen Wetter und kamen in den Eberner Spitalwald. Bür- germeister Jürgen Hennemann hatte den Spitalausschuss der Pfründnerstiftung und alle Inter- essierten zum Waldgang einge- laden, um an diesem „Biodiver- sitäts-Hotspot“ die Artenvielfalt und naturnahe Waldbewirt- Bürgermeister Jürgen Hennemann und Bauamtsleiter Martin schaftung in den städtischen Lang (5. u. 6. von rechts) mit Bauhofleiter Christian Raehse Wäldern Eberns zu zeigen. (rechts) und Mitarbeitern des Bauhofes, sowie Firmenvertretern Förster Wolfgang Gnannt über- vor dem neuen Lkw. Foto: Bauhof Ebern nahm die Führung des knapp zweistündigen Rundgangs. Für Der neue Lkw, der im Bauhof Ebern an Bürgermeister Jürgen ihn ist es ein Glücksfall, dass in Hennemann und die Mitarbeiter des Bauhofes übergeben wurde, kann vieles. Er ist quasi ein Multitalent. Bei dem Lkw, Foto: Rudi Hein seinem Revier 42% des Bestan- des Eichen sind, insgesamt gibt der 230.000 Euro gekostet hat, handelt es sich um einen der es 68 % Laub- und 32% Nadelbäume. Gute Voraussetzungen, Marke Scania. Wie Bürgermeister Hennemann sagte, hät- dem Klimawandel durch flexible Waldbewirtschaftung Paroli zu ten die Mitarbeiter des Bauhofes damit ein Fahrzeug an der bieten. In Zukunft wird es mehr darauf ankommen, eine Hand, welches vielseitig einsetzbar sei. Was der Lkw alles gesunde Mischung zu finden. Im Spitalwald finden sich kann, erläuterte Christian Raehse, Leiter des städtischen Bau- 200-jährige Eichen neben einjährigen Schösslingen, Kirsch- hofes Ebern. Er sagte, dass das Fahrzeug einen Abrollaufbau bäume und Edelkastanien werden versuchsweise angepflanzt, habe, sodass es innerhalb kürzester Zeit möglich ist, den Lkw 15 Festmeter Totholz pro Hektar, vorzugsweise dicke, stehende auf einem anderen Aufbau umzurüsten. Er hat ein Räumschild Eichenstöcke, bieten Lebensraum für Insekten, Vögel und und einen Streuaufbau. „Damit können wir ein großes Aufga- anderes Getier. Staatlich geförderte Biotopbäume werden ste- benspektrum erledigen und das in relativ kurzer Zeit“, sagte hengelassen, für Specht und Fledermaus, künstlich angelegte Bauhofleiter Raehse. Mit dem bisherigen Lkw, der für 29.000 Tümpel als Feuchtbiotope erhöhen die Biodiversität um eine Euro verkauft wurde, konnte man im Winter nur bedingt eine weitere Facette: der Spitalwald ist auf einem guten Weg hin zu bestimmte Streumischung aufnehmen. „Es waren 70 Prozent einem vom Menschen behutsam begleiteten Mischbestand. Salz und 30 Prozent Sole“, so Raehse. Nun könne man, ange- passt an das Erfordernis des Straßenzustandes im Winter mit reiner Sole arbeiten, oder die Mischung bedarfsgerecht her- stellen. „Das ist einmal kostentechnisch ein Vorteil aber was ich noch wichtiger finde, dass wir umweltschonender arbeiten können.“ Knapp 200 Kilometer hat die Stadt Ebern als Pflicht- aufgabe zu betreuen. Text: Helmut Will

Holz aus dem Stadtwald! Wie in jedem Jahr stellt die Stadt Ebern der örtlichen Bevöl- kerung Brennholz aus dem Stadtwald zur Verfügung. Das Polterholz ist 4 m oder 6 m lang und wird an die Forststraße gerückt. Der Preis pro Festmeter bei Hartholz (Buche/Eiche) Foto: Rudi Hein beträgt 58 €/m zuzügl. 5,5 % MWSt, bei Weichholz (Kiefer/ Im vergangenen Jahr gab es einen eklatanten Wassermangel Fichte) beträgt der Preis pro Festmeter 30 €/m zuzügl. 5,5 von minus 530 Litern, auch im Spitalwald. Vor 45 Jahren hatte % MWSt. Bevor Ihnen also das Brennholz ausgeht, melden man in Teilbereichen den alten Bestand entfernt, um Fichten in Sie sich bei Frau Thomann im Bürgerbüro unter Tel.Nr.: Reinkultur anzupflanzen. Im August dieses Jahres stellte sich 09531/62919 oder unter E-Mail: christine.thomann@ebern. der Borkenkäfer ein, kurze Zeit später musste der Harvester de. (ct) anrücken und die befallenen Bäume entfernen. Nun ist es Zeit für eine Rückumwandlung, die schon in Angriff genommen wird: auf der anderen Seite des Waldweges wachsen kleine Vollsperrung Rittergasse Eichenschösslinge, die sorgsam ausgegraben und auf der freien Fläche wieder eingesetzt werden sollen, durch einen Die Rittergasse in Ebern muss im Bereich zwischen dem Zaun vor Wildverbiss geschützt. Ebern ist eine von zehn Pro- Grauturm und dem Geschäft „Fahrrad Kaiser“ wegen jektgemeinden beim „Marktplatz der biologischen Vielfalt“. Der Umbauarbeiten an einem Wohnhaus weiterhin voll gesperrt Erhalt unserer Wälder wird immer mehr zur „Chefsache“ auf bleiben. Die Sperrung wird voraussichtlich bis 20.12.2019 allen politischen Ebenen. Und davon profitieren wir letztendlich andauern. Eine Umleitung erfolgt über den Marktplatz bzw. alle, nicht nur die Eberner Pfründner. die Rückertgasse. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. (ub) Text: Rudi Hein Nr. 23/2019 7

Härtebereiche, Nitratwerte und Bewertungsziffern des Trinkwassers im Bereicch der Stadt Ebern und den Stadtteilen

Stadt Ebern begeht Volkstrauertag Seniorenweihnachtsfeier Am Sonntag, 17. November 2019, findet zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt und zum Gedenken an die Opfer der Stadt Ebern und des BRK der gegenwärtigen kriegerischen Auseinandersetzungen die Alle Senioren (ab 70 Jahre) der Stadt Ebern und ihrer Orts- alljährliche Gedenkfeier am Kriegerehrenmal (Ossarium) statt. teile sind am Sonntag, 8. Dezember 2019, um 14 Uhr zur Die Stadt Ebern wird diesen Tag würdig begehen. Die Gottes- Adventsfeier in die Frauengrundhalle, Graf-Stauffenberg- dienste in den beiden Eberner Kirchen beginnen um 10 Uhr. Straße 1 in Ebern, eingeladen. Die Aufstellung des Trauerzuges am Rathaus schließt sich an; Es werden keine separaten Einladungen mehr an die Senio- der Abmarsch zum Ossarium erfolgt um 11 Uhr. Am Ossarium: ren verschickt. Begrüßung und Ansprache durch den 1. Bürgermeister Jürgen Anmeldungen mit Angabe der Anschrift und Telefon- Hennemann, Worte des Gedenkens und Gebet durch Pfarrer nummer bitte bis 22.11.2019 im Rot-Kreuz-Haus Ebern, Grosser und Pfarrer Theiler, musikalische Umrahmung durch Im Frauengrund 12, oder bei der Stadt Ebern abgeben das Blasorchester Ebern: „Ich hatt‘ einen Kameraden“. Wäh- oder per E-Mail an: [email protected] rend des Musikstückes verharren die Abordnungen im ehren- übermitteln. Hierzu kann die abgedruckte Rückantwort den Gedenken. Im Anschluss an den Musikvortrag: Niederle- verwendet werden. Außerdem bitten wir bei der Anmeldung gung der Kränze. Anschließend: Rückmarsch des Ehrenzuges um Mitteilung, ob Sie den kostenlosen Bus nutzen möchten. zum Rathaus. Zu dieser Feierstunde sind alle Bürgerinnen und Die Abfahrtszeiten werden in der örtlichen Presse veröffent- Bürger herzlich eingeladen. (ul) licht. Die Bewirtung erfolgt durch das Team der BRK Bereit- schaft Ebern und der BRK Wasserwacht Ortsgruppe Ebern. Einladung zur Bürgerversammlung Kaffeegedeck ist vorhanden, muss also nicht mehr mitge- bracht werden. in Ebern Für die Stadtteile Jesserndorf, Welkendorf, Gemünd, Am Mittwoch, 20. November 2019, um 19 Uhr findet in der Weißenbrunn und Straßenhof findet eine separate Seni- Rathaushalle in Ebern eine Bürgerversammlung gem. Art. orenweihnachtsfeier, veranstaltet durch den Haßbergver- 18 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) ein Jesserndorf u. Umg., am Sonntag, 15. Dezember, um statt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ebern werden 14 Uhr im Kulturraum im Kindergarten Jesserndorf statt. (ul) zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 1 Bericht des Bürgermeisters über wichtige Entscheidungen des Stadtrates 2 Bericht des Bürgermeisters über weitere örtliche Probleme mit anschließender Diskussion 3 Sonstiges, Wünsche und Anträge Ebern, 31.10.2019 Bürgermeister Jürgen Hennemann 8 Nr. 23/2019

Der Bürgermeister der Stadt Ebern Kreisverband Haßberge - Bereitschaft Ebern

Einladung zur Adventsfeier für Senioren der Stadt Ebern

Wann: Sonntag, den 08.12.2019 Wo: In der Frauengrundhalle, Graf-Stauffenberg-Straße 1, 96106 Ebern Beginn: 14:00 Uhr

Bewirtung erfolgt durch das Team der BRK Bereitschaft Ebern und der BRK Wasserwacht Ortsgruppe Ebern. Kaffeegedeck ist vorhanden, muss also nicht mehr mitgebracht werden.

Ebern, im Oktober 2019

Mit freundlichen Grüßen

J. Hennemann R. Hauck 1. Bürgermeister der Stadt Ebern BRK Bereitschaftsleiter Ebern

Rückantwort (bitte bis 22.11.2019 im Rot-Kreuz-Haus Ebern, Im Frauengrund 12, oder bei der Stadt Ebern abgeben oder per E-Mail an: [email protected] übermitteln)

Ich nehme an der Adventsfeier am 08.12.2019 in Ebern  teil.  Ich möchte den kostenlosen Bus nutzen Die Abfahrtszeiten werden in der örtlichen Presse veröffentlicht (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Name u. Vorname: ______

Straße u. Hs.-Nr.: ______

Wohnort: ______Tel.:______Nr. 23/2019 9

Freie Bahn für den Winterdienst Im Bereich der Beethovenstraße gab es in den letzten Jah- ren immer wieder Schwierigkeiten in den Wintermonaten mit dem Räumdienst. Die Autos waren oft so geparkt, dass der Winterdienst hier nicht oder nur unter ganz schwierigen Umständen räumen konnte. Trotz verteilter Hinweiszettel änderte sich im letzten Jahr nichts an diesem Parkverhalten, weshalb dort letzten Winter ein Halteverbot eingerichtet wer- den musste. Dies möchte man heuer umgehen, weshalb die Bevölkerung hiermit aufgerufen wird, die Autos so zu par- ken, dass der Räumdienst problemlos passieren kann. Dies gilt für geparkte Autos im gesamten Stadtgebiet und in den Ortsteilen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihr Fahrzeug so abstellen, dass die Winterfahrzeuge ihren Dienst ausführen können und eine genügende Restbreite vorhanden bleibt. Wir hoffen auf Ihre Mithilfe! (jrs)

„Unsere Originale“ aus dem Fotos: Rudi Ott/Metropolregion Nürnberg Landkreis Haßberge - Zwei Produkte „So viele regionale Erzeuger und Direktvermarkter auszeichnen aus Ebern werden zu Gewinnern zu dürfen, freut mich ganz besonders“, betonte Landrat Wil- helm Schneider bei der Prämierung der Wettbewerbsgewinner. des 2. Spezialitätenwettbewerbs gekürt Auch Regionalmanagerin Sonja Gerstenkorn freut sich über die hervorragende Präsentation der Direktvermarkter aus dem Landkreis Haßberge. Im Anschluss an die Prämierung konnten die Messebesucher direkt die ausgezeichneten Produkte verkosten und sich bei den Erzeugern persönlich über Herstellungsweisen und Wis- senswertes rund um die „Originale“ informieren. Unter www. unsereoriginale.de sind nähere Informationen zum 2. Speziali- tätenwettbewerb der Metropolregion Nürnberg und den Gewin- nerprodukten zu finden, ebenso wie zur „Kulinarischen Land- karte“, die demnächst auch in zentralen Stellen im Landkreis Haßberge, u.a. den Rathäusern, ausliegen werden. Text: Landratsamt Haßberge

Ebern macht mit beim Aktionstag gegen die Todesstrafe Bereits seit 2002 organisiert die Gemeinschaft Sant‘Egidio jeweils am 30. November den Internationalen Aktionstag „Cie- Landrat Wilhelm Schneider, Eberns Bürgermeister Jürgen Hen- ties for Life - Städte für das Leben/Städte gegen die Todes- nemann, 2. Bürgermeister der Gemeinde Hans strafe“, um auf kommunaler Ebene auf die Ungerechtigkeit der Albert und Bierprinzessin Kerstin Friedrich überreichten sicht- Todesstrafe aufmerksam zu machen und die Bürger für einen lich stolz die Urkunden an die acht Siegerbetriebe aus dem Einsatz zu sensibilisieren, der das Leben schützt. Gerade Landkreis Haßberge. in Zeiten zunehmender Gewalt und populistischer Tenden- Was haben Pulled Beef, „Alter Fränkischer Satz“, Shrub, Hut- zen erscheine es bedeutungsvoll, Aufmerksamkeit auf dieses zeln, Angussalami, Erdbeerlimo, Bratwürste, „Vinator“ und Thema zu lenken. Spargel im Glas gemeinsam? Sie alle sind regionale Qualitäts- Es soll ein Zeichen für den Schutz der Menschenrechte und produkte aus dem Landkreis Haßberge und tragen ab sofort des Lebens gesetzt werden sowie das Interesse für Fragen des den Titel „Unsere Originale“. Sie zählen zu den 170 Gewin- gesellschaftlichen Lebens gestärkt werden. Die Stadt Ebern nern des zweiten Spezialitätenwettbewerbs der Metropolre- und der Steuerkreis Fairtrade haben sich dazu entschlossen, gion Nürnberg und erhielten einen Platz auf der „Kulinarischen die Kampagne für den Respekt des Lebens und der Men- Landkarte“. Die feierliche Prämierung fand im Rahmen der schenwürde auch heuer wieder zu unterstützen, um die Bürger Consumenta am Thementag „Sanfte Hügel – Wo Tradition auf dafür zu sensibilisieren, dass die unmenschliche Praxis der Erfindergeist trifft“ Ende Oktober statt. Landrat Wilhelm Schnei- Todesstrafe aus den strafrechtlichen Vorschriften der Staaten der, Eberns Bürgermeister Jürgen Hennemann, 2. Bürgermeis- verbannt werden muss. So rufen die Stadt Ebern und der Steu- ter der Gemeinde Oberaurach Hans Albert und Bierprinzessin erkreis Fairtrade im Rahmen des Aktionstages am 30. Novem- Kerstin Friedrich überreichten sichtlich stolz die Urkunden an ber 2019 um 18 Uhr zu einem Flashmob auf. die acht Siegerbetriebe aus dem Landkreis Haßberge. Die Die Bürger werden gebeten, sich zahlreich um 18 Uhr auf dem glücklichen Gewinner mit den ausgezeichneten Produkten aus Marktplatz zu versammeln und eine Kerze mitzubringen. Für Ebern sind zum einen der Angushof Schauer - Angus Beef Bar einige Zeit wird dann die Beleuchtung ausgeschaltet, sodass aus Bramberg mit seinen „Wurstspezialitäten aus Angusfleisch“ nur die Kerzen für Licht sorgen. Die Veranstalter würden sich sowie die Metzgerei Hümmer aus Ebern mit der „Hümmer-Brat- freuen, wenn sich der Aktion viele Eberner anschließen würden. wurst“. (jrs) 10 Nr. 23/2019

Sanierung alte Schule Bramberg - Einbau einer Wohnung BürgerNetzGemeinschaft Ebern Die Planung ist erstellt, der Förderantrag (Schaffung von Wohn- raum für anerkannte Asylbewerber) an die Städtebauförderung bei der Regierung in Würzburg eingereicht. Leider hat das wegen Abstimmungsbedarf und Engpässen im Bauamt der VG und bei den beauftragten Planern etwas längere Zeit, seit Bürgerbus nimmt weiterhin Fahrt auf der Beschlussfassung durch den Stadtrat, eingenommen. Eine Rückmeldung und damit die Freigabe zum Start der Umbau- maßnahme ist leider noch nicht eingetroffen. Nachfragen lau- fen. Die Nutzer, die Vereine Haßbergverein Bramberg und Feu- erwehr Bramberg sind seit längerem darüber informiert, dass in diesem Jahr ihre Nutzungen der alten Schule noch stattfinden können. Wenn der Bescheid der Regierung eingetroffen ist, wird weiter informiert und die Ausschreibungen der Arbeiten vorgenommen. Der Umbau wird voraussichtlich im Frühjahr 2020 beginnen. (jh)

Pflegefreie Urnengrabanlagen am Eberner Friedhof Die vom Bauausschuss beschlossenen pflegefreien Urnengrabanlagen am Eberner Friedhof wurden vom Steinmetz Seit einigen Monaten rollt er nun, der Bürgerbus zu den Ein- Tully und vom städtischen Bau- kaufsfahrten für die Senioren, die selbst nicht mehr mobil sind. hof erstellt. Pünktlich zu Aller- Das Projekt der Bürgernetzgemeinschaft ist inzwischen gut heiligen wurde die Urnengab- angelaufen, es wären jedoch noch Plätze frei. Wer Interesse anlage um eine Stele und um hat, kann sich gerne im Bürgerbüro unter der 09531/629-17 einen Baum im unteren Teil des melden. Die Fahrten zum Einkaufen finden immer dienstags Eberner Friedhofes fertigge- zwischen 15 und 17 Uhr sowie donnerstags zwischen 10 und stellt. Bis auf die Bepflanzung sind die pflegefreien Urnengrä- 12 Uhr statt. Derzeit wechseln sich zwei Fahrer ab. Die Bür- ber erstellt und können in Augenschein genommen werden. gernetzgemeinschaft ist jedoch dringend noch auf der Suche Die Bepflanzung um die Stele zwischen den Urnengrabplatten nach weiteren Fahrern, die zu den genannten Zeiten einsprin- erfolgt noch. Damit wird eine immer wieder geäußerte Anforde- gen könnten. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte rung erfüllt, dass die Stadt neben der Urnenwand weitere pfle- auch im Bürgerbüro. gefreie Urnengräber zur Verfügung stellt, erklärt Bürgermeister Tausche Hemdenbügeln gegen Rasenmähen - so könnte auch Jürgen Hennemann. ein Tauschgeschäft, wie sie im Rahmen der Eberner Bürger- „Ich meine die Anlagen sind netzgemeinschaft stattfinden, heißen. Im Rahmen der Bürger- gelungen.“ So äußerten sich netzgemeinschaft helfen sich - meist Senioren - gegenseitig auch Friedhofsbesucher an bei einfacheren Arbeiten, die sie selbst nicht mehr verrichten Allerheiligen beim Besichtigen können. Im Gegenzug bieten sie idealerweise auch selbst der neuen Urnengrabanlagen. Hilfe bei Arbeiten an, die sie noch leisten können. Jeden drit- Vergeben werden können die ten Montag im Monat trifft sich die Bürgernetzgemeinschaft um Urnengäber in den beiden 16 Uhr im Café Elisabeth in Ebern. Das nächste Treffen findet Anlagen noch nicht, da die Ver- am Montag, 18. November 2019 statt. Die Treffen dienen dem waltung noch eine Kalkulation Austausch zwischen Hilfe-Anbietenden und Hilfe-Suchenden. der Grabgebühren erstellen Derzeit konnten schon zahlreiche Tauschgeschäfte stattfinden und die Gebühren entspre- und Hilfe-Suchende an Hilfe-Anbietende vermittelt werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Treffen teilzu- Fotos: jh chend anpassen muss, die der Stadtrat zur Beschlussfassung nehmen. (jrs) vorgelegt bekommt. Vor allem muss der Pflegeaufwand für die Liegezeit von 15 Jahren, die durch die Stadt geleistet werden muss, mit einkalkuliert werden. (jh) Nr. 23/2019 11

Pfarrweisach Informationen

Härtebereiche, Nitratwerte und Bewertungsziffern des Trinkwassers im Bereich der Gemeinde Pfarrweisach mit Ortsteilen sowie des ZV-Pfarrweisacher-Gruppe

Förderung der Nachruf Vereins- und Jugendarbeit Wir nehmen Abschied von Die Gemeinde Pfarrweisach weist darauf hin, dass Anträge auf Gewährung einer Jugendförderung Herrn Dietmar May für jugendliche Vereinsmitglieder der am 21. Oktober 2019 im Alter von 53 Jahren (für die Jugendförderung ist eine Liste verstorben ist. der jugendlichen Vereinsmitglieder v om 6. bis zum 18. Lebensjahr beizufügen) Herr May war in den vergangenen Jahren mehrfach im und Rahmen einer Arbeitsgelegenheit des ZAK-Projektes und Anträge von den kirchlichen Einrichtungen des Kommunalunternehmens des Landkreis Haßberge im auf Jugendförderung Bauhof der Gemeinde sowie des Wertstoffhofs tätig. (hierfür sind die durchgeführten Aktivitäten, Anzahl und Wir trauern um einen pflichtbewussten und selbstlosen Wohnort der Teilnehmer, Kosten etc. anzugeben) Mitarbeiter der Gemeinde Pfarrweisach sowie um einen für das Jahr 2019 bis spätestens 31. Dezember des laufen- beliebten Bürger aus gutem Hause des Ortsteils Lohr. den Jahres gestellt werden können. Die Entscheidung über die Förderung trifft der Gemeinderat Wir werden dem Verstorbenen Pfarrweisach. Verspätet eingehende Anträge können für ein ehrendes Gedenken bewahren. das laufende Jahr nicht mehr berücksichtigt werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Schlinke(Tel.: Pfarrweisach, im Oktober 2019 09531/629-33), E-Mail [email protected]. Gemeinde Pfarrweisach Gemeinde Pfarrweisach Ralf Nowak Ralf Nowak 1.Bürgermeister Erster Bürgermeister 12 Nr. 23/2019

Rentweinsdorf Informationen

Härtebereiche, Nitratwerte und Bewertungsziffern des Trinkwassers im Bereich des ZV-Rentweinsdorfer-Gruppe des ZV-Veitenstein-Gruppe

Kindergarten Pfiffikus Pfarrweisach Kindergarten Kickertisch für die Kita Die Schulkinder der Hausaufgabenbetreuung der Kita Pfiffikus freuten sich über den neuen Kickertisch, welchen man auch umfunktionieren kann. Damit können Sie auch Billiard, Eisho- ckey, Tischtennis und vieles mehr spielen, eine tolle Abwechs- Städt. Kindergarten Regenbogen Ebern lung nach den Hausaufgaben. Vielen herzlichen Dank an die Spender: Familie Kurch/Tischer aus Kraisdorf. Mit Begeiste- rung wurde dieser von den Kindern schon eingeweiht. Text: Gertrud Iffland

Foto: Gertrud Iffland Nr. 23/2019 13

Igelhotel für stachlige Untermieter dern nimmt er auf und reagiert improvisierend. Fünf bis acht Rollen übernimmt der 86-jährige in einem Stück - vom Kas- per über den Hund Bello bis hin zum kleinen Igel. Im Moment schreibt er ein neues Stück - er kann sich keinen schöneren Beruf vorstellen, wenn die Kleinen nach Ende des Stücks mit glänzenden Augen hinter die Bühne kommen oder einmal die Figuren anfassen möchten. Die Pfiffikus-Kinder waren diesmal auch mit Spannung dabei und halfen dem Kasper, Bello und Hase Wackelohr das Gänschen vor dem Fuchs zu retten. Vie- len herzlichen Dank dem Elternbeirat, der einen Teil der Gage übernommen hat. Text: Gertrud Iffland

Neuer Elternbeirat in der Kita „Pfiffikus“ Anfang Oktober ist der Elternbeirat neu gewählt worden. „Alte“ und neue Vorsitzende ist Vera Aumüller. Diese wird unter- stützt von Michaela Betz, Markus Eller, Sebastian Frank, Daniel Demele, Daniela Schmittlein, Sylvia Deininger, Anja Höhn, Yvonne Kestler und Ralf Nowak. Die stellvertretende Leitung Das selbstgezimmerte Igelhaus von Dominik Schug. Foto: Lena Michaela Steinrichter bedankte sich für das gezeigte Engage- Hümmer ment im letzten Kitajahr und wünscht allen viel Spaß und eine Die Kinder und die Erzieher der Kita Pfiffikus in Pfarrweisach gute Zusammenarbeit für die kommende Zeit. nahmen das Geschenk von Kindergartenvater Herrn Domi- Text: Gertrud Iffland nik Schug, gerne zum Anlass, mit den Kindern ein Igelprojekt durchzuführen. Herr Schug baute selbst ein tolles Igelhaus und schenkte dies der Einrichtung. Vielen herzlichen Dank dafür! Gemeinsam schauten sich die Kinder Bilder von Igeln an, sangen das Lied: „Kleine Igel schlafen gern den ganzen Winter lang“ und gestalteten einen Igel. Sie hörten außerdem eine Igelgeschichte und suchten sich für das Igelhaus einen geeigneten Platz im Garten & „bauten“ dies kräftig mit Blättern ein. Zum Schluss wurden ins Häuschen noch ein Apfel und einige Nüsse gelegt um auch einen Untermieter anzulocken. Ein Puppentheaterstück in dem auch einige Igel vorkamen war das Highlight dieser schönen Projektwoche. Nochmals tausend Dank an Herrn Schug für das schöne und sehr stabile Igelhaus, das ab jetzt jeden Winter in Einsatz sein wird. Text: Gertrud Iffland Foto: Michaela Steinrichter „Fuchs der Gänsedieb“

Schulen

Grundschule Ebern Wieder Sieger! Die Grundschule Ebern konnte erneut im Schuljahr 2018/19 beim gemeinsamen Schwimmabzeichen-Wettbewerb „Mit Sicherheit mehr Wasserspaß!“ für Grundschulen und weiterfüh- rende Schulen einen Sieg verbuchen. In der Kategorie Grund- schulen wurde in der bayernweiten Ausschreibung der 2. Platz erreicht. Kultusminister M. Piazolo beglückwünschte in einem Schreiben die Schulfamilie und bedankte sich für den wert- Foto: Kathrin Lurz vollen Beitrag zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe und Leuchtende Augen gab es bei den Kindern der Kita Pfiffikus für das großartige Engagement der erfolgreichen Schülerinnen beim Puppenspiel „Fuchs der Gänsedieb“ in der Turnhalle und Schüler, sowie allen weiteren Beteiligten. Hier möchte sich der Grundschule Pfarrweisach. Das Team hatte wieder einmal die Schulleitung anschließen. Ein großes Lob an alle Schwim- Herrn Richter von der Puppenbühne eingeladen, um die Kin- merinnen und Schwimmer und ein herzliches Dankeschön an der mit einem Stück zu erfreuen. Herr Richter kommt schon seit alle beteiligten Personen: den Schwimmlehrerinnen, den Hel- 16 Jahren in die Kindertagesstätte, er schreibt seine Geschich- fern aus den Reihen der DLRG und dem Schulverband Ebern ten selbst und achtet auf eine einfache und natürliche Spra- für die finanzielle Unterstützung. Die Siegerprämie von 400 che. Außerdem legt er sehr viel Wert auf einen pädagogisch Euro wird in diesem Jahr gerecht auf alle Klassen aufgeteilt und erzieherischen Stil. Er nimmt die Kinder ernst und bezieht und in die Klassenkassen gegeben. sie in seine Stücke ein. Die jeweilige Stimmung bei den Kin- Text: G. Schnitzer 14 Nr. 23/2019

Außenstelle Rentweinsdorf Karottenernte in Sendelbach Volkshochschule

Besondere Termine der vhs Volkshochschule Ebern Schwanger – alles klar? Am Donnerstag, den 21.11.19 um 18 Uhr, vhs Ebern, in Kooperation mit der Schwangerenbera- tungsstelle am Gesundheitsamt Haßfurt. ‚Der Ort, an dem man niemals ankommt.‘ Europa-Bilder und Migration in Afrika. Stereotype ‚Afrika‘-Bilder begegnen uns tagtäglich in den Nachrichten, in der Werbung oder in Spielfilmen. Dabei wird Afrika in Europa zumeist als homogener Krisenkontinent gese- hen. Umgekehrt werden freilich auch Bilder von Europa in Afrika imaginiert - so in afrikanischen Spielfilmen, Comics und literarischen Werken. In vielen Fällen wird Europa jedoch kei- neswegs als Paradies, sondern vielmehr als ‘Ort, an dem man Foto: Petra Haubner niemals ankommt‘ dargestellt, mit dem Mittelmeer als Massen- Zweimal mussten die Grundschüler und ihre Lehrerinnen den grab. Migration findet deshalb vorwiegend innerhalb Afrikas Weg zum Karottenernten nach Sendelbach wegen Regenwet- statt. Der Vortrag beleuchtet Flucht und Migration aus einer ters verschieben. Doch dann war es wieder soweit. Bei herr- afrikanischen Perspektive und zeigt am Beispiel von afrikani- lichem Sonnenschein marschierten alle 54 Schülerinnen und schen Romanen und Filmen auf, dass negative Europa-Bilder Schüler mit ihren Lehrerinnen los. Am Feld angekommen wurde seit 2000 überwiegen. Am Donnerstag, den 21.11.19 um 19 mit der Karottenernte sofort begonnen. Herr Gerhard Sperber Uhr, evang. Gemeindehaus, in Kooperation mit dem Unibund und seine Frau Irmgard säten im vergangenen Frühjahr wieder Würzburg, den Kirchengemeiden Ebern und der Diakonie Haß- verschiedene Sorten. Dunkle, gelbe und gedrehte Karotten, die berge. bewundert wurden. Nach der Ernte gab es wie üblich Wienerle, Menschen begegnen – sich austauschen – miteinander Brötchen und Getränke. Wie immer war es eine gelungene kochen am Freitag, den 22.11.19 um 16 Uhr, Realschule Aktion, bei der die Kinder sensibilisiert werden, dass die Nah- Ebern, in Kooperation mit der Diakonie Landkreis Haßberge. rungsmittelkette nicht einfach im Geschäft beginnt, sondern, Filmabend – ein Mann namens Ove am Freitag, den 22.11.19 dass der Bauer im Vorfeld viel tun muss, damit wir das Obst um 19:30 Uhr, vhs Ebern. und Gemüse kaufen können. Die Achtung vor den Lebensmit- Vollmachten und Patientenverfügung am Montag, den teln soll bei den Kindern nachhaltig gestärkt werden. Die Viert- 25.11.19 um 18:30 Uhr, vhs Ebern. klässler bedauerten, dass es nun ihre letzte Ernteaktion war. Volkshochschule Landkreis Haßberge Am Freitag vor den Ferien feierte die Rentweinsdorfer Grund- Weihnachten kommt immer so plötzlich... Unsere Geschen- schulfamilie das „Karottenfest“, bei dem die Eltern wieder ein kidee: Gutscheine der Volkshochschule! zauberhaftes Menü zusammenstellten und die Schülerinnen und Schüler den Eltern eine selbstgemachte Karottensuppe Wir erstellen für Sie individuelle Gutscheine für Kurse und Kul- servierten. Die „Schlauen Füchse“ vom Kindergarten Buden- turveranstaltungen der vhs und des UmweltBildungsZentrums zauber waren ebenfalls eingeladen, die ein Herbstlied sangen Oberschleichach oder über einen bestimmten Betrag, der und ein Gedicht aufsagten. je nach Wunsch eingelöst werden kann. Informationen und Bestellung: vhs Geschäftsstelle, Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder Text: Petra Haubner [email protected]

Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern Sonstige Nachrichten Tag der Begegnung am 1. Dezember 2019 Die Realschule lädt ein zum Tag der Begegnung am 1. Advent! Neue pastorale Räume zeichnen sich ab Viele Schülerinnen und Schüler präsentieren regionale und fair gehandelte Produkte und Selbstgebasteltes. Nutzen Sie die- Vor eine spannende Aufgabe gestellt sieht sich nach den sen Nachmittag, um sich mit ehemaligen Weggefährten in der Worten des Diözesanratsvorsitzenden Dr. Michael Wolf auch Schule zu verabreden und werfen Sie einen Blick auf die frisch der Diözesanrat angesichts der künftigen Pastoralen Räume. sanierte Schule mit ihren neuen und modern eingerichteten Zudem sind in Bayern die nächsten Pfarrgemeinderatswah- Unterrichtsräumen. len für das Jahr 2022 geplant. Gegebenenfalls muss die neue Text: Tanja Rennert Satzung im Frühjahr 2021 verabschiedet werden, damit sie fristgerecht in Kraft gesetzt werden kann. Das wiederum führt dazu, dass bereits im Herbst 2020 die Satzung diskutiert wer- den muss. Vielleicht noch vor der Errichtung der neuen Räume. Wichtig sei aber, dass auch nach Errichtung der neuen Pasto- Treffpunkt ralen Räume auf allen Ebenen eine Laienvertretung bestehen Deutschland.de muss, so Michael Wolf. Beim Prozess „Pastoral der Zukunft“ setzt Bischof Jung auf einen geordneten Verlauf. Anhand eines Reisemagazine Urlaub in der Heimat Kriterienkatalogs soll in den Dekanaten die Sinnhaftigkeit der Foto: drubig-photo - Fotolia Die Reisemagazine von LINUS WITTICH. neuen Einheiten überprüft werden. Nr. 23/2019 15

Beispielsweise spielten sie mit dem Amsterdam Baroque Orchestra, L’Arpeggiata, dem Freiburger Barockorchester sowie Poème Harmonique, aber auch mit der legendären pol- nischen Folkband Kwartet Jorgi sowie mit dem Jazzensemble huush!. Ihr Duo 33zwo ist in Konzerten und auf Festivals mit Musik des Mittelalters, der Renaissance, des Barocks sowie mit zeitgenössischen, teilweise speziell für sie geschriebenen Wer- ken und eigenen Arrangements zu hören. Die beiden Schwes- tern lieben es, Altes und Neues zu verknüpfen, zu improvisie- ren und so jedes Konzert zu einem einmaligen Erlebnis werden zu lassen. Das Duo hatte schon bei den „Weißen Nächten in Weißenbrunn“ sein Publikum begeistert. Jetzt bietet sich die Gelegenheit, Elisabeth und Johanna Seitz einen ganzen Abend lang mit bezaubernden Saitenklängen und einem stilistisch vielfältigen Programm zu erleben! Nach dem Konzert gibt es einen kulinarischen Ausklang mit auf das Konzert abgestimm- ten Gerichten. Text: Tobias Rimek Das Foto zeigt die Diözesanräte aus dem Dekanat Haßberge mit dem Vorsitzenden Dr. Michael Wolf, Klaudia Schwarz (Won- furt), Herbert Becker (Ebern), Alfred Neugebauer (Rentweins- dorf), Birgit Bayer () und Ralf Nowak (Pfarrweisach). Vereinsleben Ebern Foto: Florian Liebler Die zuständigen Gremien (Dekanatsrat, Seelsorgekonferenz) sollten dann mindestens mit Mehrheit dafür stimmen, andern- An alle Vereine & Institutionen falls werde er den Zuschnitt festlegen. „Zum 24. Oktober 2020 wird dieser Prozess abgeschlossen sein“, erklärte Bischof Jung. Das schließt auch mit ein, dass bis dahin einheitliche pastorale Standards festgelegt sind und die Rätestruktur an die neuen Einheiten angepasst werden muss. Weihnachten Text: Alfred Neugebauer rückt näher...

Einladung zur Infoveranstaltung „Kranke Buchen in den Haßbergen“ Da in diesem Jahr sehr viele dürre und vertrocknete Buchen in unseren Wäldern stehen und eine große Gefahr bei der Hol- zernte zu erwarten ist, bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Haben Sie sich schon AELF Infoveranstaltungen zu diesem Thema an. Gedanken gemacht, wie Sie ein Die Termine hierfür sind: 14.11.2019, 19.00 Uhr Landgast- angemessenes „Dankeschön“ zum hof Burgblick, Manauer Str. 3-5, 97461 Hofheim; 19.11.2019, bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? 19.00 Uhr Gasthof zur Sonne, Pfaffendorfer Hauptstr. 20, Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veran- 96126 Maroldsweisach; 28.11.2019, 19.00 Uhr Gasthof Herren- staltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. schenke, Marienstr. 3, 97486 Königsberg. Im theoretischen Teil Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine wird Ihnen Fachwissen über die Arbeitssicherheit, Verkehrssi- Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. bein- cherung und Fällung vermittelt. Die Termine für den Praxisteil halten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe werden Ihnen an den jeweiligen Abenden mitgeteilt. Anmel- dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und dung erforderlich! Die Veranstaltungen sind kostenfrei! Für Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige unsere Mitglieder haben wir einen mechanischen Funkfällkeil ein herzliches „Dankeschön“ preiswert und weitreichend übermit- angeschafft, welchen Sie sich gegen eine Leihgebühr für die teln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog Fällungen ausleihen können. Gerne unterstützt Sie hierbei ein für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigen- Förster der FBG. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unsere berater eingesehen werden kann. Geschäftsstelle unter 09523/50 338 0. Geplante Themen zu der Oder sprechen Sie direkt mit uns. Veranstaltung und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.fbg-hassberge.de. Text: Jessica Schmitt Ihre LINUS WITTICH Medien KG Postfach 223, 91292 Forchheim Himmelsmusik auf Schloss Weißenbrunn Telefon: 09191/7232-0 Am Samstag 16. und Sonntag 17. November, jeweils um 17 Uhr lädt Schloss Weißenbrunn wieder zu Konzerten ein. Und auch diesmal sind international renommierte Musiker der Renais- sance- und Barockmusik zu Gast im Musiksalon des Schlos- ses: Elisabeth und Johanna Seitz sind mit ihrer ungewöhnlichen Instrumentenkombination Hackbrett (Salterio) und Harfe welt- weit unterwegs. Es gibt wohl kaum ein namhaftes Ensemble der Alten Musik, in dem die beiden nicht mit ihren Instrumenten brilliert haben. 16 Nr. 23/2019

Spüren Sie den Zauber der Weihnacht nächsten Stück wurde ein Register besonders gefordert. Das Solo-Posaunenstück „Matrimony“, bekannt als der Klassiker hautnah in Jesserndorf von Komponist Gilbert O‘Sullivan, wurde von dem sechsköp- Starten Sie die Vorweihnachtszeit am ersten Adventssamstag, figen Posaunensatz des Blasorchesters zum Besten gegeben 30.11.2019 ab 14.30 Uhr ganz gemütlich mit einem Besuch und mit viel Applaus belohnt. Verschiedenste Stücke aus der der Dorfweihnacht in Jesserndorf. Flanieren Sie bei histori- Filmmusik-Szene präsentierte der Musikverein Breitengüßbach, schem Fachwerkambiente über den festlich geschmückten dirigiert von Thomas Steinhardt. Nach der Titelmusik der Serie Dorfplatz und besuchen Sie erlesene Aussteller, die handge- „Hawai Five-O“ zu Beginn des zweiten Teils folgte ein Solos- machte Erzeugnisse präsentieren oder werfen Sie einen Blick tück für Oboe „Gabriels Oboe“, gespielt von Johanna Schößel. in die historische Dorfkrippe des Haßbergvereines. Wärmen Mit weiteren Stücken wie u. a. „Disney at the Movies“ (John Sie sich anschließend bei einer Tasse Glühwein am Feuer der Higgins), „Harry Potter and the Goblet of Fire“ (Patrick Doyle, Kaminöfen und lauschen Sie den weihnachtlichen Klängen der arr. Robert Sheldon) und Hans Zimmers „Movie Milestones“ Bramberger Spatzen, der Kinder des Kuckucksnestes Jessern- wurde dem Publikum ein hoher Unterhaltungswert geboten. dorf oder der Darbietung von Eva und Philipp Arnold. Frisch Text: Saskia Nembach gebackene, ausgezogene Krapfen und vielerlei Kulinarisches warten darauf Ihre Gaumen zu verwöhnen. Für leuchtende Kin- Erstklassige Musik-Highlights deraugen sorgt der Nikolaus, der Kleinigkeiten an die Kinder beim Jubiläumsfest 2020 verteilt. Kleine Gäste können auch mit Papa oder Mama ein Stockbrot übers Feuer halten. Wer es gerne spannend mag Anlässlich des 60-jährigen Bestehens richtet das Blasorches- oder kreativ sein möchte darf unsere Geschichtenerzählerin ter Ebern vom 10. bis 13. Juli 2020 ein Kreismusikfest aus. besuchen oder am Basteltisch kräftig mitwirken. Bereits am Freitag, 10.07.2020 wartet ab 20 Uhr ein echtes Text: Yvonne Rödel Blasmusik-Highlight. Musikfreunde aus Nah und Fern dürfen sich auf einen tollen ersten Abend mit der österreichischen Vor- zeigegruppe „Innsbrucker Böhmische – Das Original“ freuen. Blasorchester Ebern Der Ticketverkauf läuft schon über www.eventim.de sowie auch den Buchladen Leseinsel Ebern. VVK: 10 € / AK: 12 €. Musik verbindet: Ebern und Breitengüßbach Noch ein Hinweis für alle größeren Gruppen: Auf Gruppierun- gen mit mindestens zehn Personen im Vereinsshirt warten 10 veranstalteten Gemeinschaftskonzert kühle Freigetränke (á 0,5 Liter). Wer den Tanzflur mal wieder so richtig unsicher machen möchte, sollte sich die flotte Sohle der CHICOLORES am Samstag, 11.07.2020 ab 21.30 Uhr nicht entgehen lassen. Sich ordentlich aufwärmen, das rich- tige Schuhwerk wählen und rechtzeitig das Festzelt am Wohn- mobilstellplatz Ebern aufsuchen. Eintrittsbändchen für 5 € im Festzelt käuflich zu erwerben. Zum krönenden Abschluss des Jubiläumswochenendes wird „GERMAN BRASS“ am Montag, 13.07.2020 auftreten. In dieser Formation haben sich zehn Top- Musiker vereinigt, von denen jeder einzelne zu den besten sei- nes Fachs gehört. Zusammen sind sie Weltspitze und bieten einzigartigen, unerreichten Musikgenuss. Sie machen Blech zu Gold. Informationen zum Kartenvorverkauf erhalten Sie recht- zeitig vorab. Alle Informationen zu unserem Jubiläumsjahr 2020 erfahren Sie auch online über unsere Homepage zum Festjahr www.60-jahre-boe.de oder über unsere Facebook-Seite „Bla- sorchester Ebern 1960 e. V.“ Text: Saskia Nembach

Sebastian Saffer dirigierte „Latin Gold“, die erste Zugabe, die DLRG Ebern das Blasorchester Ebern gemeinsam mit dem Musikverein Breitengüßbach präsentierte. Foto: Saskia Nembach Erwin Reuter gibt sein Amt als 1. Vorstand Das Jahreskonzert des Musikvereins Breitengüßbach fand an Nicole Fehn ab heuer erstmals gemeinsam mit dem Blasorchester Ebern statt. Den ersten Programmteil des Abends durfte das gastierende Der DLRG-Ortsverband Ebern hat zu seiner Jahreshauptver- Orchester aus Ebern unter Leitung von Sebastian Saffer über- sammlung ins DLRG-Heim nach Fierst eingeladen in der auch nehmen und eröffnete das Gemeinschaftskonzert in der aus- wieder Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem Programm verkauften Halle mit „Beyond the Horizon“ (Rosano Galante), standen. Begrüßen konnte der 1. Vorsitzende Erwin Reuter die eines der diesjährigen Wertungsspielstücke. Anschließend Mitglieder und den Bezirksvorstand Udo Niehaus in einem voll- wurden die Zuhörer auf eine kurze musikalische Reise in das besetzten Haus. Erwin Reuter bedankte sich bei seinen Vor- schöne Ammerland (gleichnamiges Musikstück von Jacob de standmitgliedern für ihre hervorragende Arbeit in den letzten Haan) entführt und man konnte durch die musikalische Dar- drei Jahren ihrer Amtsperiode. In seinem Bericht konnte der bietung die Atmosphäre dieser einzigartigen Landschaft am 1.Vorsitzende die geleistete Arbeit des Vereins im abgelaufe- Zwischenahner Meer auf sich wirken lassen. Weiter ging es nen Geschäftsjahr den Mitgliedern vor Augen führen, die nicht nach Amerika. Die einst 1935 uraufgeführte und somit erste nur im sportlichen sondern auch im kulturellen Bereich stattge- amerikanische Oper „Porgy and Bess“ beschreibt die Liebes- funden hat. Die eigentliche Vereinsarbeit in der Schwimmaus- geschichte zwischen dem körperlich behinderten jungen Mann bildung und dem Rettungsschwimmen sowie die Teilnahme am Porgy und Bess, der Geliebten eines Mörders. Georg Gersh- Katastrophenschutz wird abgerundet mit Veranstaltungen für wins hoch gelobte Komposition bezieht sich einerseits auf die die ganze DLRG-Familie bei einem Osterbasteln mit Eiersuche europäische Oper, enthält andererseits aber auch afroameri- oder beim Snowtubing und auch der Familienbadbesuch wird kanische Stilelemente aus Jazz, Spiritual und Blues. Bei dem gerne wahrgenommen. Herausragend ist natürlich der Eberner Nr. 23/2019 17

Kinderfasching welcher von der DLRG am Faschingsdienstag Liste mit 20 Kandidaten vorzustellen. Insgesamt acht Frauen durchgeführt wird sowie das Fischessen am Aschermittwoch komplettieren die Liste. Die Kandidaten verstehen sich sehr im DLRG-Heim. Diese Veranstaltungen haben auch in der gut, so wurde dann auch der Vorschlagsliste „FDP und Freie Öffentlichkeit einen hohen Stellenwert. Das Schulschwimmen Bürger“ einstimmig zugestimmt. Für Euch treten an: 1. Harald zeigt eine gute Resonanz. Fr. Gudrun Schnitzer ist begeistert Pascher, 2. Jochen Göller, 3. Petra Büchner, 4. Markus Weis, 5. von der Arbeit und richtet ein herzliches Dankeschön an Klaus Hermann von Rotenhan, 6. Kirsten Kohlmann-Dietz, 7. Thomas Bayersdorfer und Klaus Hanke aus. Rund 350 Schüler wurden Hau, 8. Elke Baier, 9. Paul Schad, 10. Franziska Geiling, 11. betreut. Es folgten Berichte von den technischen Leitern Aus- Uwe Dietz, 12. Michaela Mogath, 13. Frank Wolfert, 14. Anna- bildung Andreas Mölter und Einsatz Stefan Rose. Außer den lena Voigt, 15. Niklas Zillig, 16. Nicole Damm, 17. Markus Voll- Übungen im Katastrophenschutz ist in diesem Jahr ein ganz kommer, 18. Liane Haagen, 19. Gaetano Hofmann, 20. Sven besonderer Einsatz zu verzeichnen. Zum Schneeschippen ging Streubel. Der Wahlkampfslogan lautet: Ebern - wir für Euch. es in den Landkreis Traunstein, wo Dächer vor der Schneelast Liebe Mitbürger*innen, Eure Stimme zählt für Euch! bedroht waren einzustürzen. Den ausführlichen Bericht und Text: Jochen Göller die neue Besetzung der Vorstandschaft sowie der Jugendvor- standschaft finden Sie auf www.ebern.dlrg.de. Text: Stefan Rose FFW Vorbach Auf geht‘s zur Vorbacher Kirchweih Von Freitag, den 22.11.19 bis Montag, den 25.11.19 ist unser Feuerwehrheim geöffnet. Freitag ab 18 Uhr und Samstag bis Montag ab 17 Uhr gibt es verschiedene warme Gerichte. Spe- zialitäten sind Rehragout am Freitag und Grillhaxen aus dem Backofen ab Samstag, solange der Vorrat reicht. Die Vorba- cher freuen sich auf euer Kommen. Text: Johannes Dürr

Frauen-Union Ebern Herbsvortrag zu (m)ein Leben im Alter – Foto: Stefan Rose wie ist das in meiner Kommune möglich? Die Veranstaltung der Hanns-Seidel-Stiftung mit der Referen- FDP und Freie Bürger Ebern tinn Bettina Wurzel, Abteilungsleiterin und kommunale Behin- dertenbeauftragte der Stadt Bayreuth, gab im Eberner Landho- FDP und Freie Bürger tel einen Überblick über die Herausforderungen, die die Pflege im ländlichen Raum bietet. Anwesend waren sowohl viele Mit- ziehen gemeinsam an einem Strang! glieder der Frauen-Union Ebern, als auch einige Interessierte aus Ebern und den benachbarten Gemeinden.

Foto: Jochen Göller Am 21.10.2019 fand die Aufstellungsversammlung der FDP und Freien Bürger für die Stadtratsliste im Pizzablitz statt. Anfangs ging Harald Pascher auf seine mögliche Bürgermeisterkandi- datur ein. Er erklärte, sich vorerst gegen eine Kandidatur zum Bürgermeister entschieden zu haben, merkte aber an, dass noch bis zum 23.01.2020 ein Kandidat nominiert werden kann. Alle Kandidaten sind sich einig, dass man nur realistische Wahlversprechen abgeben will und man sich der Finanzlage der Stadt bewusst ist. So stehe im Vordergrund, die derzeitige Infrastruktur der Stadt (z.B. Schwimmbäder, Bücherei, Musik- Foto: FU schule) zu erhalten. Auch aktuelle Themen -wie der Umwelt- schutz- werden in den Wahlkampf einbezogen. Die Ziele wer- Im Vortrag wurde u.a. auf das seniorenpolitische Gesamtkon- den in naher Zukunft veröffentlicht und erläutert. Hierzu sei die zeptes des Landkreises Haßberge von 2011 Bezug genom- Facebook-Seite „Ebern - wir für euch“ als Infoquelle genannt. men. Angehörige sind in Deutschland der größte Pflegedienst! Als Wahlziel gab Pascher die Anzahl an Stadträten mit „Zwei Hier wurden Zahlen und Fakten zur Pflegesituation aufgezeigt plus X“ an. Hauptpunkt war aber die Nominierung der Kandi- und diskutiert. Damit ältere Menschen solange wie möglich daten der FDP und Freien Bürger. Erfreut zeigten sich Pascher selbständig leben können, leisten ambulante Hilfsangebote, (FDP) und Göller (Freie Bürger), dass es gelungen ist, eine wie z. B. der ambulante Pflegedienst oder Tagespflege wert- 18 Nr. 23/2019 volle Dienste. Der Grundsatz „Ambulant vor stationär wurde“ Jahreshauptversammlung findet statt aufgrund von ambulanter Hilfen erläutert. Es wurde auch auf Der Kulturring Ebern lädt die Vertreter aller Mitgliedsvereine das neue Angehörigenentlastungsgesetz, das 2020 in Kraft zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet tritt, hingewiesen. Dies stellt eine deutliche Verbesserung in der am Donnerstag, den 21. November 2019 um 19.30 Uhr in den Pflegelandschaft dar und entlastet die Angehörigen. Wie lange Frankenstuben in Ebern statt. Neben der Begrüßung und dem ein Pflegebedürftiger zu Hause wohnen kann, hängt maßgeb- Protokoll der Versammlung 2018 stehen auch die Berichte des lich davon ab, inwiefern der häusliche Raum barrierefrei ist. Vorsitzenden, des Vereinsbeauftragten der Stadt Ebern, des Der Freistaat Bayern fördert zudem die behindertengerechte Kassiers und der Kassenprüfer auf der Agenda. Hierbei wird Anpassung von bestehendem Eigen- und Mietwohnraum an auf Geschehnisse im vergangenen Jahr zurückgeblickt und die Belange von Menschen mit Behinderung mit einem leis- über aktuelle Themen informiert. Nach der Entlastung der Vor- tungsfreien Baudarlehen von bis zu 10.000 Euro. Abschließend standschaft wird es auch einen Ausblick auf bevorstehende wurden auf die örtlichen Angebote des Pflegestützpunktes Events und Aktivitäten geben, bevor die Versammllung mit Hassberge und die Außensprechstunden in Ebern hingewie- Sonstigem, Wünschen und Anträgen schließt. Der Kulturring sen. Die Referentin schloss mit dem Statement: Pflegeplätze lädt alle Vereinsvertreter herzlich ein und bittet um zahlreiches sind rar und Pflege ist Politik! Erscheinen. (jrs) Text: Bettina Wurzel Glühweinstand am Eberner Marktplatz Freie Senioren Wie schon im letzten Jahr rich- tet auch heuer der Kulturring Herbstausflug der Freien Senioren Ebern in Zusammenarbeit mit Die Freien Senioren fahren am Mittwoch, 27. November, nach dem ehemaligen Kulturrings- Zeil zur Erba, zum Weikihof und zur Heckenwirtschaft Elke vorsitzenden Eberhard Wohl Mahr nach Zell am Ebersberg. Abfahrt ist um 12.30 Uhr in Heu- den Glühweinstand am Eber- bach mit Zusteigemöglichkeiten in Eyrichshof, Rathaus Ebern ner Marktplatz aus. Er findet an und an den Treppen in der Sudetenstraße. den Dienstagen, Donnerstagen und Sonntagen im Zeitraum Text: Edith Fuchs Foto: Janina Reuter-Schad vom 3. bis 22. sowie zusätzlich am 6. und 27. Dezember jeweils ab 17 Uhr statt. Die Gespräche zwischen den Orga- Kulturring Ebern e.V. nisatoren und den beteiligten Institutionen sind abgeschlos- sen, sodass der Kulturring nun das Programm des diesjähri- Ebern startet in die fünfte Jahreszeit gen Glühweintreffs bekanntgeben kann: • Di. 03.12.19: „Musik und Glühwein zur Eröffnung“, Aus- schank durch den Eberner Bauhof, Musik vom Blasor- chester Ebern • Do. 05.12.19: „Ein Glühwein nach Feierabend - Treffen mit Arbeitskollegen“, Ausschank durch den Elternbeirat der Grundschule, Adventssingen des Grundschulchors • Fr. 06.12.19: „Der Nikolaus kommt und verteilt Süßigkei- ten“, Ausschank durch die Showtanzgarde Heubach, der Nikolaus kommt • So. 08.12.19: „Alphorn und Glühwein bringen gemütliche Adventsstimmung“, Ausschank durch die AWO, Musik durch die Alphornbläser Haßberge • Di. 10.12.19: „Familienabend mit Freunden zum Rat- schen“, Ausschank durch den städt. Kindergarten Jes- serndorf, Musik von der Bläsergruppe des Bürgervereins • Do. 12.12.19: „Himmlische Stimmung und neue Freunde finden“, Ausschank durch den Förderverein städt. Kin- dergarten, Bratwurststand • So. 15.12.19: „Vereinstreffen mit Fans, Freunden und Gönnern“, Ausschank durch die Volleyballer des TV Ebern, Musik von der Blasmusik Kraisdorf • Di. 17.12.19: „Rentnertreff am Glühweinstand - schon ab 16 Uhr“, Ausschank durch das SPZ, es gibt auch Whis- ky-Punsch, Musik vom Blasorchester Ebern • Do. 19.12.19: „Unser Highlight am Neptunbrunnen“, Aus- schank durch den Elternbeirat städt. Kindergarten, die Kinder singen • So. 22.12.19: „Wir stimmen uns auf Heilig Abend ein“, Ausschank durch die Feuerwehr Ebern, Weihnachtslie- der vom Neptunchor, Norbert E. Wirner • Fr. 27.12.19: „Kurz vor Jahreswechseln nochmal zum Glühweinstand“, Ausschank durch die evangelische Kir- chengemeinde, Musik vom Posaunenchor Neben rotem und weißem Glühwein sowie Kinderpunsch gibt es Wienerle und Pfefferbeißer mit Brötchen sowie Leb- kuchen und kleine Knabbereien. (jrs) Nr. 23/2019 19

Ortsvereine Unterpreppach Der vielseitig verwendbare Wagen kann ab sofort getestet wer- den. Bürger hatten angeregt, dass es oft beschwerlich ist die Christbaumtreffen 2019 in Unterpreppach Gießkannen in die Wägen zu heben. So hat sich der Ortsver- ein dazu entschieden einen Wagen mit niedriger Bordwand Die Ortsvereine Unterpreppach e.V. laden herzlich ein zu den zu beschaffen, der zudem gut für den Transport von Erde und Christbaumtreffen. Beginn ist am 05.12.2019 bereits um 17 Uhr Blumen geeignet ist. „Somit ist das Angebot an Transportmög- (mit Nikolaustreffen). Alle anderen Termine beginnen um 18 lichkeit am Friedhof verbessert“, erläuterte Stadtrat Freibott, Uhr. Für das leibliche Wohl wird vorgesorgt. Am 15.12. kommt der sich um die Auswahl gekümmert hatte. Selbstverständlich gleichzeitig das Friedenslicht nach Unterpreppach. sei die Anschaffung als Ergänzung zu den schon von der FU Text: Johannes Bezdeka gespendeten Wägen zu sehen. Alle Arten von vorhandenen Transportmitteln hätten unbestritten ihre Vorteile, auch die ganz alten der Stadt. „Wir möchten, dass die Bürger sich ein Urteil bilden, welche zukünftig angeschafft werden sollen“, erläuterte Freibott. Der SPD Ortsverein freue sich sehr über Rückmeldung – gerne über Telefon (09531/1316). Nach der Testphase sol- len weitere Wägen, auch für andere Friedhöfe angeschafft wer- den. Bürgermeister Jürgen Hennemann zeigte sich erfreut über die Initiative der Eberner SPD, dass damit auf die bisherigen Erfahrungen der Bürger eingegangen wurde und eine zusätz- liche Machart beschafft und zur Verfügung gestellt wurde. „Es ist schön, dass sich politische Gruppierungen vor Ort um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger kümmern“, so Henne- mann. Nur mit solchen Aktionen für die Allgemeinheit können die Anforderungen bewältigt werden. Bei der Gelegenheit wur- den der Friedhof, die Wasserstellen und die neuangelegten Urnenbereiche besichtigt. Die Stele, gefertigt von Steinmetz Tully, für die Urnengrabanlage steht bereits. Irene Jungnickl bewunderte die Ausführung und Aufstellung. Etwas entfernt davon entsteht noch ein Bereich für Baumbestattungen, der ebenfalls schon erkennbar ist. Siedlergemeinschaft Eyrichshof Text: Ecki Roeß Ebern lacht mit Fredi Breunig Stadtteiltreff in Eyrichshof Am Donnerstag, den 21.11. um 15 Uhr findet wieder der Stadt- teiltreff mit Kaffee und Kuchen in Eyrichshof im Feuerwehrhaus statt. Text: Steffen Barth

SPD-Ortsverein Ebern Weiterer Gießkannenwagen am Eberner Friedhof

Einen ersten Test zur Handhabung des von der SPD gespen- deten neuen Gießkannenwagens machten Stadträtin Irene Jungnickl, Stadtrat Werner Freibott und Bürgermeister Jürgen Hennemann im Eberner Friedhof bei schöner Abendsonne. Foto: SPD Ebern Der SPD Ortsverein hat einen neuen Gießkannenwagen für den Eberner Friedhof gespendet. Im Vorfeld einer Fraktionssitzung der SPD zur Vorbereitung der Stadtratssitzung haben Werner Freibott und Irene Jungnickl diesen stellvertretend an Bürger- Mit seinem Soloprogramm „Döff doss doss?“ deckt der Künst- meister Jürgen Hennemann übergeben. ler aus dem Rhön-Grabfeld fränkische Abgründe auf, die 20 Nr. 23/2019 man in dieser Form nicht für möglich gehalten hätte. Warum SV Bischwind a.R. der Franke gerne mit Watteröllchen im Mund beim Zahn- arzt auf dem Behandlungsstuhl sitzt, sich nicht gerne beim „Greedelflääsch“-Essen stören lässt und „ausgefallenen“ Sex liebt, das kann man nur erfahren, wenn man „Döff doss doss?“ von und mit, Fredi Breunig, einmal hautnah live erlebt. „Diese Möglichkeit besteht am 22.11. in Ebern im Rathaus,“ so Roeß. Der Eintritt ist laut Ortsvereinsvorsitzendem Ecki Roeß KOS- TENLOS, über Spenden freut sich der SPD Ortsverein. „Auch Menschen ohne Fremdsprachenkenntnisse, also fränggisch,“ werden viel Vergnügen an Fredi Breunig haben, schmunzelt Ecki Roeß. Für Speis und Trank ist gesorgt und so freut sich die Eberner SPD rund um den Orstvereinsvorsitzenden auf zahlrei- che Mitlacher und einen vergnüglichen Abend. Text: Ecki Roeß Sportverein Heubach

TV Ebern Was läuft im TV 1863 Ebern im November

Datum Abteilung Mannschaft Uhr- Ort zeit Ab 01.10. Bouldern Öffnungszeiten: Sportheim Dienstag von 18:00 – 21:00 Uhr Sonntag von 16:00 – 19:00 Uhr 15.11. Tischtennis TV Ebern II – TTC Tief- 20:30 Sportheim lauter III 15.11. Fußball (SG)TV Ebern D - FC 17:00 Sportplatz Coburg II 15.11. Fußball (SG)TV Ebern B - JFG 18:30 Sportplatz Rödental Coburger Land 15.11. Kegeln TV Ebern 2 – SG 1912 17:45 Sportheim Dittelbrunn 3 15.11. Kegeln TV Ebern – DT Grafen- 20:00 Sportheim rheinfeld 2 16.11. Handball TV Ebern weibl.C Jug.– 12:45 Dreifachturn- HSG SGS Erl./HC Nied. halle 16.11. Handball TV Ebern Männer II – 14:30 Dreifachturn- TV Michelau halle 16.11. Handball TV Ebern weibl.D Jug – 16:15 Dreifachturn- SG Kuns.-Weidhausen halle Nr. 23/2019 21

16.11. Handball TV Ebern Männer – 18:00 Dreifachturn- Einladung zum Christbaumaufstellen HSG Rödental/Neustadt halle Wie jedes Jahr lädt die Dorfjugend zum Christbaumaufstellen 16.11. Tischtennis TV Ebern – TTC Geu- 10:00 Sportheim ein. Heuer am Samstag, 30.11.2019 um 17 Uhr am Dorfplatz tenrueth in Junkersdorf. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf 16.11. Tischtennis TV Ebern – TS 1861 16:30 Sportheim zahlreiches Erscheinen und gemütliches Beisammensein freut Kronach sich eure Dorfjugend Junkersdorf. 17.11. Volleyball TV Ebern – TB/ASV 13:00 Dreifachturn- Regenstauf II halle TV Ebern – SG Blasmusik Kraisdorf Hirschau/Amberg 17.11. Fußball (SG) TV Ebern A - (SG) 10:30 Sportplatz TSV Neukenroth 21.11. Tischtennis TV Ebern IV – TSV 05 20:00 Sportheim Großwalbur 23.11. Handball TV Ebern männl. D 14:30 Dreifachturn- Jug.– SG Bad Rodach/ halle Großw. 23.11. Handball TV Ebern weibl.C Jug.– 16:15 Dreifachturn- SC Eltersdorf halle 23.11. Handball TV Ebern Frauen – TV 18:00 Dreifachturn- 1886 Ebersdorf halle 23.11 Handball TV Ebern Männer II – G 20:00 Dreifachturn- Bad Rodach/Großw. II halle 24.11. Schach TV Ebern 1 – SC 1868 Sportheim Bamberg 3 25.11. Tischtennis TV Ebern II – DJK 1.FC 18:00 Sportheim 1922 Seßlach 28.11. Tischtennis TV Ebern III – TTC Kal- 20:00 Sportheim Termine der Kraisdorfer Blasmusik tenbrunn II 17. November Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages um 29.11. Tischtennis TV Ebern II– SV 1921 20:30 Sportheim 12.45 Uhr am Kriegerdenkmal in Kraisdorf Weidach Mehr über unseren Verein findet Ihr auf www.blasmusik-kra- isdorf.de/ oder www.facebook.com/BlasmusikKraisdorf. Eure Blasmusik Kraisdorf - Musik für gute Laune! Vereinsleben Pfarrweisach Text : Blasmusik Kraisdorf Feuerwehrverein Rabelsdorf Trikot-Übergabe und Gaudifußballspiel zur Junkersdorfer Kirchweih

Am Samstag, den 23.11.2019 von 14.00 – 18.00 Uhr in der Dorfmitte

Hobbykünstler und Handwerker bieten ihre hochwertigen Waren an.

Foto: Simon Albrecht Musikalisch wird der Markt vom Posaunenchor Rechtzeitig zum Kirchweihfußballspiel Junkersdorf gegen Altenstein umrahmt. Rabelsdorf haben die Junkersdorfer einen Satz roter Trikots von Markus Oppelt gespendet bekommen - und gleich mit 4:3 Für das leibliche Wohl gibt es Bratwürste, Glühwein, Toren gewonnen. Über hundert Gäste sahen die Begegnung, Kaffee und hausgemachte Kuchen. zu der die Dorfjugend und die Feuerwehr eingeladen hatten. Für Junkersdorf waren Daniel Sittler (2 Tore), Robert Elflein und Hierzu sind alle Gäste herzlich eingeladen. Renè Kestler erfolgreich, die Tore für Rabelsdorf schossen Frank Holzheid, Salva und Bastian Lehmann. Unser Bild zeigt Weitere Infos unter: www.rabelsdorf.de bei der Trikotübergabe (von links) Markus Oppelt, 2. Komman- dant Christian Braun, Nick Büchner von der Dorfjugend und 1. Kommandant Steffen März.. Auf Ihren Besuch freut sich der Feuerwehrverein Rabelsdorf e.V. Text: Simon Albrecht 22 Nr. 23/2019

TSV Pfarrweisach menfanden. Abends saßen wir dann in der Jugendbar im Haus zusammen und reflektierten das Gehörte, erzählten was uns bewegt oder entspannten in der Therme in Staffelstein. Fazit der BIB….“ooooh, leider ist die Zeit schon wieder vorbei“…… freilich melde ich mich nächstes Jahr wieder an, die Tage sind TSV Pfarrweisach schon im Kalender „fix“, der Urlaub gebucht und ich freue mich lieb gewordene Gesichter wieder zu sehen, sowie die spannen- Auch während der Winterpause in den und größeren Zusammenhänge aus dem Buch der Bücher zu entdecken. den Kreisligen gibt es beim TSV Text: Petra Meschede einiges zu sehen: Erleben Sie die Original Sky Konferenz immer samstags ab 15:30 Uhr im Sportheim des TSV Vereinsleben Rentweinsdorf Pfarrweisach auf großer Leinwand

proMission Deutschland e.V. Herzliche Einladung zum BiB Bibel im Blick Kurzbibelschule Männerabend am Dienstag 19. Nov. 2019, 19.00 Uhr

im CVJM-Haus Rentweinsdorf

Das Thema von Sigi Paulat, Veranstaltungsleiter SRS Altenkirchen:

„Schiri du Pfeife“ - Wo bleibt da der Respekt? Foto: Ute Bülz Über Werte (nicht nur) im Sport! Im goldenen Herbst 2019 trafen wir uns zu Bibel Intensiv Tagen im CVJM Freizeit und Tagungshaus Altenstein. Es war bis auf einen Neuzugang wieder dieselbe Truppe zusammen und es Wir beginnen wieder mit einer ist schön mit Gleichgesinnten unter der Leitung von Matthias Rapsch die Bibel zu erforschen unter dem Motto: „Die Bibel ist zünftigen Brotzeit und der Kompass der Christen; wer danach sein Steuer hält, der haben genügend Zeit zum Gespräch. kommt heim“ (Fr. Hermann) „Unter allen Gaben ist die Gabe des göttlichen Wortes die allerherrlichste; wer die wegnimmt, der nimmt die Sonne aus der Welt“ ( Martin Luther). Die Refe- renten, Pfr. Heinz Bogner, Pfr. Dr. Thomas Hohenberger und Pfr. Heinz Geyer, halfen uns dabei, diese Sonne zu sehen und Gesangverein Liedertafel den Kompass zu entdecken. Wir hatten eine kurzweilige Ent- deckungsreise durch das 2. Buch Mose, Elia und Elisa, des Lobpreis zu Ehren Gottes in Rentweinsdorf Matthäusevangeliums sowie der Thessalonicherbriefe, die mit lustigen Anekdoten der jeweiligen Referenten gespickt waren, Der kleine Bezirksposaunenchor unter der Leitung von Jürgen sodaß wir trotz der Ernsthaftigkeit unserer Forschung durch die Koch war Gast in der Dreieinigkeitskirche in Rentweinsdorf. Im Bibel, viel zu lachen hatten. Spannend war auch unser Exkurs Wechsel mit der örtlichen Liedertafel Rentweinsdorf wurden in durch die Kirchengeschichte oder die Sicht auf die 10 Gebote einem gemeinsamen Konzert stimmgewaltige und ergreifende durch den Blick einer teilnehmenden Juristin. Diese Tage im Lobpreis-Lieder in Deutsch und Englisch unter der musikali- Herbst sind so unglaublich wertvoll und leider immer viel zu schen Leitung von Norbert Weis gesungen. Die über zwan- kurz. Die Zeit rennt nur so dahin, wenn man sich ohne ander- zig Bläser aus dem Dekanat Rügheim erfüllten mit herrlichen weitige Aufgaben auf Gottes Wort konzentrieren kann. Aber Klängen und modernen Rythmen den Kirchenraum. Die Gäste auch die Frei - Zeit und der persönliche Austausch kommen in waren begeistert von dem gelungenen Konzert und bezeug- diesen Tagen nicht zu kurz. In einer ausreichend langen Mit- ten dies am Ende mit langanhaltenden Applaus. Die Spenden tagspause konnten wir entspannen oder gemeinsam verschie- der Besucher werden dem Kindergarten-Team vom der Kita dene Ausflugsziele erkunden, bis wir uns dann nach Kaffee und Budenzauber überreicht. leckerem Kuchen wieder in der nächsten Studienrunde zusam- Text: Liedertafel Nr. 23/2019 23

Nachrichten aus den Kirchen

Pfarreiengemeinschaft Ebern- Unterpreppach-Jesserndorf Die aktuelle Gottesdienstordnung liegt in den Kirchen aus oder findet sich unter www.pg-ebern.de - Rubrik „Gottesdienste“. Messbestellungen und Termine für die Gottesdienstordnung: Der Abgabeschluss für die Januar Gottesdienstordnung: 10. Dezember 2019. Foto: Stefan Horn Besondere Gottesdienste Dienstag, 19.11.19 um 14 Uhr: Messfeier zum Patrozinium St. Elisabeth in der Spitalkirche VdK-Ortsverband Rentweinsdorf Besondere Veranstaltungen Weihnachtsfeier des VdK Rentweinsdorf Mittwoch, 20.11.19 von 10 bis 15.45 Uhr: Ökumenischer Kin- derbibeltag im Evangelischen Gemeindehaus, um 15.45 Uhr Schlussandacht mit den Eltern. Thema: „Der Regenbogen - Gottes Friedenszeichen“. Wir wollen singen, spielen, basteln und biblische Geschichten hören. Bitte Schere, Kleber, Bunt- stifte, Trinken mitbringen. Unkostenbeitrag: 6 Euro (für Mittag- essen und Bastelmaterial). Anmeldung bis Fr. 15.11. im kath. oder ev. Pfarramt Ebern Kontakt Kath. Pfarramt Pfarrgasse 2, 96106 Ebern Tel. 09531/9427010 Email [email protected] Homepage www.pg-ebern.de

Farbanzeigen fallen auf! Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/7232-0 24 Nr. 23/2019

evangelische Kirchengemeinde am schulfreien Buß- und Bet- tag am 20. November im evangelischen Gemeindehaus ver- anstaltet. Eingeladen sind Kinder im Grundschulalter. Es wird gebastelt, gesungen und gespielt. Die biblische Geschichte von Noah und dem Regenbogen wird anhand eines Anspiels vorgestellt. Auch ein einfaches gemeinsames Mittagessen ist vorgesehen. Anmeldungen werden bis 15. November an die beiden Pfarr- ämter erbeten. „‚Der Ort, an dem man niemals ankommt.‘ - Europa-Bilder und Migration in Afrika.“ Dr. Julien Bobineau aus Würzburg spricht über die Vorstellun- gen von Europa, die Flüchtlinge im Kopf haben, wenn sie sich nach Europa auf den Weg machen. Der Vortrag findet am Do. 21. Nov. um 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Weitere Termine: Do. 21.11. um 17.30 Uhr – „Bibeltalk“ – Gespräche um die Bibel im Gem-haus Mi. 27.11. um 14.30 Uhr – „Komm, tanz mit“ – Tanzen für Senio- ren im Gemeindehaus Kontakt Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Martin-Luther-Straße 8, 96106 Ebern Tel. 09531/6084, Fax 09531/4455 Email [email protected] Homepage www.ebern-evangelisch.de

SpendenEintritt erbeten frei

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Besondere Gottesdienste Mittwoch, 20.11.19 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendbahl in Ebern 18 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Jesserndorf 18 Uhr: Gottesdienst im Krankenhaus Sonntag, 24.11.19 10 Uhr: Gottesdienst mit Gedenken an Verstorbene, anschlie- ßend Kirchenkaffee in Ebern 14 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof Jesserndorf mit Posaunenchor Montag, 25.11.19 um 16 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im

Altenheim MusLive-Musik-Kneipe Besondere Termine und Hinweise Live-Musik-Kneipe am 15. November im ev. Gemeindehaus Das Musikduo „The Noble Savages“ wird in der Live-Musik- Kneipe am 15. November ab 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus aufspielen. mit „Das Duo „Noble Savages“ mit Lisanne Melzer (Violine/Viola & Gesang) und Oliver Randak (Gitarre & Gesang) zeichnet sich „The Noble Savages“ durch ein breit gefächertes Repertoire abseits des Mainstream aus. Von Rod Stewart über Van Morrison bis zu Tom Waits wird am Fr. 15. Nov. 2019 um 19.30 Uhr das Publikum zum Hinhörer statt zum Zuhörer...zum Genießer im ev. Gemeindehaus Ebern statt zum Konsumenten. Mal schnell und fetzig, mal ruhig und und gediegen, aber immer packend und emotional verfolgen Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Ebern - Tel. 09531/6084 die Noble Savages konsequent die Idee von ehrlicher, handge- machter Musik.“ Dazu gibt es wie immer gutes einfaches Essen und Getränke. Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten. Ökumenischer Kinderbibeltag Geburtstags-Anzeigen online aufgeben Ebern. „Der Regenbogen – Gottes Friedenszeichen“ – so lautet das Motto des Kinderbibeltages, den die katholische und die wittich.de/geburtstag Nr. 23/2019 25

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Evangelische Kirche Rentweinsdorf Eyrichshof Besondere Gottesdienste Besondere Gottesdienste Sonntag, 17.11.19 um 9.45 Uhr: Gottesdienst mit Kindergot- tesdienst in Rentweinsdorf, anschließend Gedenken zum Volks- Sonntag, 17.11.19 um 9 Uhr: Friedhofskapelle Eyrichshof trauertag am Friedhof Mittwoch, 20.11.19 Mittwoch, 20.11.19 10.15 Uhr: Beichte mit Abendmahl in Fischbach 9.45 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl zum Buß- und Bettag in 19 Uhr: Beichte mit Abendmal in Lichtenstein Rentweinsdorf Sonntag, 24.11.19 19 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in Baunach 9.30 Uhr: Gottesdienst in Eyrichshof mit Abendmahl, zentrales Gedenken der Verstorbenen Samstag, 23.11.19 um 20 Uhr: Gottesdienst in freier Form in 14 Uhr: Andacht, Friedhof Brünn Rentweinsdorf Kontakt Kontakt Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eyrichshof Evang.-Luth. Kirchengemeinde Alte Bundesstraße 36, 96106 Ebern-Fischbach Kaulberg 1, 96184 Rentweinsdorf Tel. neu 09535/1886650, Fax neu: 09535/1886651 Tel. 09531/218 Email [email protected] Fax 09531/6543 Homepage www.kirche-rentweinsdorf.de Pfarreiengemeinschaft St. Kilian und Weggefährten Sag nicht ja, wenn Du nein sagen willst Besondere Gottesdienste Das war das Thema des Frau- Samstag, 16.11.19 um 18 Uhr: Vorabendmesse, anschließend enfrühstücks der Kirchenge- Totenehrung am Kriegerdenkmal in Bischwind meinde Rentweinsdorf. Refe- Sonntag, 17.11.19 um 9 Uhr: Messfeier, anschließend Toten- rentin Angelika Müller hat mit ehrung am Kriegerdenkmal in Pfarrweisach persönlichen Beispielen wie Mittwoch, 20.11.19 um 19.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst eigenem Kalender mit privater zum Buß- und Bettag in Altenstein Zeit für sich, dem Gedicht „Geschenk des Himmels“ und Donnerstag, 21. und 28.11.19 um 17 Uhr: Rosenkranzgebet der biblischen Geschichte über in Pfarrweisach kluge und törichte Jungfrauen Sonntag, 24.11.19 den 100 Gästen das Thema von 10.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier zur Kirchweih in Bischwind allen Seiten beleuchtet. „Frauen 14 Uhr: Adventsbasar Pfarrsaal, der Pfarrgemeinderat lädt ein sind Beziehungsmenschen, die Kontakt Anerkennung erhalten wollen“, Pfarreiengemeinschaft St. Kilian und Weggefährten so die Seelsorgerin aus Röden- Pfarrgasse 6, 96176 Pfarrweisach tal, „aber es gibt keine perfek- Tel. 09535/245, Fax 09535/472 ten Mütter“. Die Frage nach der Beziehung zu sich, zu seinem Notfall-Nr. 09533/9827744 Foto: Claudia Zenk Neue Öffnungszeit: Mo. und Fr. 8.30-11.30 Uhr & Mo. Nächsten und zu Gott seien 17-18.30 Uhr wichtige Punkte im Alltag. Frau Email [email protected] Müller gab auch kleine Tipps und Anregungen für Feiertagsvor- bereitungen, wie sich an diesen Tagen der persönliche Stress und die oft falsche Erwartungshaltung an sich und unsere Lie- Evang.-Luth. Kirchengemeinde ben entzerren lässt. Das Frauenfrühstücksteam bedankte sich abschließend bei allen Helfern, die zum Gelingen des informati- Altenstein ven Vormittags beigetragen haben. Besondere Gottesdienste Text: Simone Berger Sonntag, 17.11.19 8.45 Uhr: Gottesdienst in Altenstein, anschließend Andacht am Gefallenendenkmal 10 Uhr: Gottesdienst in Hafenpreppach, anschließend Andacht am Gefallenendenkmal Mittwoch, 20.11.19 Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal 8.45 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) in Hafenpreppach 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) in Altenstein Ferienwohnung „Himmelchen“ 19.30 Uhr: Ökumenischer Abendgottesdienst in Altenstein im romantischen Ahrweiler Sonntag, 24.11.19 Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) 8.45 Uhr: Gottesdienst in Altenstein mit Gedenken an die Ver- in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und storbenen im vergangenen Kalenderjahr 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 10 Uhr: Gottesdienst in Hafenpreppach mit Gedenken an die 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung Verstorbenen im verganenen Kalenderjahr und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag Kontakt der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Evang.-Luth. Pfarramt Altenstein Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 Wilhelm-von-Stein-Str. 15, 96126 Maroldsweisach 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel. 09535/392 Fax 09535/1551 Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de Email [email protected] 26 Nr. 23/2019

Freitag, 22.11.2019 10:00 Uhr Konzertgottesdienst mit Chor Canta- Veranstaltungskalender bile, Solisten und Instrumentalisten Camille Saint-Saens „Weihnachtsora- torium“ Freitag, 15.11.2019 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ebern 09:00 - 12:00 Uhr Bauernmarkt Christuskirche, Ebern Regionale und saisonale frische Pro- Samstag, 23.11.2019 dukte 14:00 Uhr Adventsmarkt Marktplatz, Ebern Feuerwehrverein Rabelsdorf 17:30 Uhr Vorgezogener Volkstrauertag mit Dorfplatz, Rabelsdorf Kranzniederlegung & Jahreshauptver- 15:00 - 20:00 Uhr Weihnachtsmarkt sammlung FFW Verein Eichelberg Kameraden- und Freundeskreis der Am Gemeindehaus, Eichelberg Ehem. Eberner Panzergrenadiere Sonntag, 24.11.2019 Ehrenhain & Gasthaus Stad‘l, Ebern Adventsbasar 19.19 Uhr Faschinsauftakt Pfarreiengemeinschaft St. Kilian u. Weggefährten Kulturring Ebern Pfarrsaal Eberner Rathaus 10:00 - 12:00 Uhr Laserschießkino 19:30 Uhr Musik-Kneipe mit „Noble Savages“ Bayer. Jagdverband, Kreisgruppe Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Ebern Ev. Gemeindehaus, Ebern Feuerwehrhaus, Fierst Samstag, 16.11.2019 Donnerstag, 28.11.2019 Weihnachtsmarkt 18:30 Uhr Strickabend 1. FC Rentweinsdorf Bürgerverein Ebern Marktsaal, Rentweinsdorf Heimatmuseum, Ebern 13:00 - 17:00 Uhr Kunststück 2019/2020: Kinderwork- shop: Tiere auf der Suche nach Wasser mit Anne Olbrich Impressum Atelier Anne Olbrich, Schlesier Straße 5 17:00 Uhr Konzerte im Musiksalon Schloss Wei- Mitteilungsblatt der ßenbrunn - HIMMELSMUSIK Verwaltungsgemeinschaft Schloss Weißenbrunn, Schlossstr.2, Ebern Ebern 19:30 Uhr Böhmischer Abend Mitgliedsgemeinden: Stadt Ebern, Blasmusik Kraisdorf Gemeinde Pfarrweisach, Markt Rentweinsdorf. Frauengrundhalle Ebern Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalender- Sonntag, 17.11.2019 wochen 11:00 Uhr Volkstrauertag Verteilung: kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes Stadt Ebern Herausgeber, Druck und Verlag: Ossarium Ebern LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; 14:00 Uhr Volkstrauertag www.wittich-forchheim.de Soldatenkameradschaft Altenstein & Verantwortlich für den amtlichen Teil: Umgebung Der VG-Vorsitzende, Erster Bürgermeister Jürgen Hennemann, Rittergasse 3, Ehrenmal 96106 Ebern, oder die jeweilige Vertretung im Amt; 17:00 Uhr Konzerte im Musiksalon Schloss Wei- für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: ßenbrunn - HIMMELSMUSIK Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Schloss Weißenbrunn, Schlossstr.2, Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. Ebern Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Bürgerverein Salmsdorf Redaktion wieder. Bürgerhaus, Salmsdorf Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Dienstag, 19.11.2019 Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur 19:00 Uhr Männerabend Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Kirchengemeinde Rentweinsdorf Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. CVJM-Haus, Rentweinsdorf Donnerstag, 21.11.2019 18:30 Uhr Strickabend Bürgerverein Ebern EXTREM GÜNSTIG Heimatmuseum, Ebern 19:30 Uhr Mandrops presents Daniel T. Coates ONLINE DRUCKEN Unplugged Markenstore Mandrops AG Mandrops, Bahnhofstr. 17, Ebern Fotolia_48409297 www.LW-flyerdruck.de Nr. 23/2019 27

- Anzeige - Kündigung von Prämien-Sparverträgen Marktplatz 19 Ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 14.05.2019 (XI 96106 Ebern ZR 345/18) hat zahlreiche Kreditinstitute dazu ermutigt, laufende Tel. 09531 / 9442834 Fax 09561 / 871444 Sparverträge ihrer Kunden zu kündigen. Es ist zwar zutreffend, Marktplatz 19 Rechtsanwälte Fachanwälte 96 106 Ebern dass der BGH in obigem Klageverfahren die Kündigung für wirk- Tel. 09531 / 9442834 sam erachtete. Dies betrifft jedoch einen Einzelfall und kann nicht Marktplatz Fax 1909561Marktplatz /Marktplatz 871444 19 19 pauschal auf sämtliche Prämien-Sparverträge übertragen wer- Peter Lesch Bettina 96 106 Lesch-Lasaridis Ebern 96 106 Ebern96106 JessicaEbern A. Gralher Rechtsanwälte Fachanwälte Tel. 09531 / 9442834Tel. 09531Tel. /09531 9442834 / 9442834 Fachanwalt Peter Lesch Fachanwältin BettinaRechtsanwältin Lesch-Lasaridis Jessica A. Gralher den. Hat nämlich das Kreditinstitut die Zahlung einer Sparprämie Fax 09561 / 871444Fax 09561Fax /09561 871444 / 871444 für Erbrecht Fac hanwalt für Familienrecht Fachanwältin Rechtsanwältin bis zu einem genau festgelegten Sparjahr versprochen, wäre Rechtsanwälte eine Rechtsanwälte Fachanwalt Rechtsanwälte Fachanwälte für Er Fachanwältebrecht Fachanwälte Fachanwältin für Familienrecht

Kündigung unwirksam. In der Vereinbarung einer festen Laufzeit für Bau- und Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwältin PeterArchitektenrecht Lesch für Bau - und Bettina Lesch -Lasaridisfür Arbeitsrecht Jessica A. Gralher könnte zum Beispiel so ein Versprechen zu sehen sein. Fachanwalt Architektenrecht Fachanwältin Rechtsanwältin Peter für ErLesch brecht Peter LeschPeter Lesch Bettina fürLesch FamilienrechtBettina- Lasaridis BettinaLesch - LasaridisLesch - Lasaridis Jessica A. Gralher Jessica Jessica A. Gralher A. Gralher Fac hanwalt Fachanwalt Fac hanwalt Fac hanwalt Fachanwältin Fachanwältin Fachanwältin Fachanwältin Rechtsanwältin Rechtsanwältin Rechtsanwältin Nach Erhalt des Kündigungsschreibens sollten Sie der Kündigung für Er fürbrecht Bau - und für Er brecht für Er brecht für Familienrecht für Arbeitsrechtfür Familienrechtfür Familienrecht vorsorglich widersprechen. Fachanwalt Architektenrecht- Erbrecht Fachanwalt Fachanwalt Fachanwältin - Arbeitsrecht Fachanwältin Fachanwältin - Strafrecht für Bau - -Bau und - u. für Architektenrecht Bau - undfür Bau - und für Arbeitsrecht - Familienrecht für Arbeitsrecht für Arbeitsrecht - Verkehrsrecht / Architektenrecht Architektenrecht Architektenrecht Wir haben schon zahlreiche Fälle geprüft, in denen wir die Kündi- - Immobilienrecht / - Mediatorin Schadensregulierung

Zwangsvollstreckung - Miet- u. Pachtrecht gung für rechtswidrig halten - Erbrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht - -Kapitalanlage Erbrecht - / Bankrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht - Arzthaftungsrecht - Erbrecht- Bau- u. Architektenrecht- Erbrecht - Erbrecht - Arbeitsrecht - Familienrecht - Arbeitsrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht - Verkehrsrecht - Strafrecht - Strafrecht / - Immobilienrecht / - Bau- u. Architektenrecht - Mediatorin- Familienrecht - Verkehrsrecht/ Schadensregulierung Kostenlose Erstberatung für Prämiensparer1 - Bau- u. Architektenrecht- Bau - u.-- ArchitektenrechtBauImmobilienrecht/ - u. Architektenrecht - Familienrecht - - FamilienrechtMediatorin - Familienrecht - VerkehrsrechtSchadensregulierung - /Verkehrsrecht - Verkehrsrecht / / - Im Zwangsvollstreckungmobilienrecht- Im / mobilienrecht - Im mobilienrecht / / - Mediatorin - Mediatorin - Mediatorin Termine nach Vereinbarung Schaden s - regulierung Miet Schaden- u. Pachtrech Schadensregulierungt s regulierung Zwangsvollstreckung- Kapitalanlage Zwangsvollstreckung- / Bankrecht Zwangsvollstreckung - MietMiet- - u. und Pachtrech - Pachtrecht Arzthaft - Miet t - ungsrechtu. - PachtrechMiet- u. Pachtrech t t Wir prüfen in jedem Einzelfall, ob die Kündigung Ihres Prämien- - Kapitalanlage-/Bankrecht - Arzthaftungsrecht - Kapitalanlage - Kapitalanlage/ Bankrecht- Kapitalanlage - / Bankrecht - / Bankrecht - Arzthaft ungsrecht - Arzthaft -ungsrecht Arzthaft ungsrecht Sparvertrages rechtmäßig war. Homepage: www.kanzlei-lesch.de E-Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung • deutschlandweite Soforthilfe Termine nach TermineVereinbarungTermine nach Vereinbarung nach Vereinbarung

• Fordern Sie unverbindlich unseren Homepage: www.kanzlei-lesch.de E-Mail: [email protected] Fragebogen an Homepage: Homepage:www.kanzleiHomepage: www.kanzlei-lesch.de www.kanzlei -lesch.de E--lesch.deMail: info@kanzlei E- Mail:E info@kanzlei--Mail:lesch.d info@kanzleie -lesch.d-lesch.de e

Ihr persönlicher Ansprechpartner Peter Lesch, Rechtsanwalt u. Dipl.-Kfm.,

Peter Lesch hat langjährige praktische Erfahrung in der Vertre- tung der Rechte und Interessen geschädigter Bankkunden und Kapitalanleger Tel.: 09561 / 871443, Fax: 09561 / 871444, E-Mail.: [email protected] 1 Falls keine Deckung durch Rechtsschutzversicherung: falls eine Rechtsschutzversicherung vorhanden, erfolgt eine kostenlose Deckungsanfrage durch unsere Kanzlei

spezialisiert auf BMW Reparaturen Kfz-StrengKfz-StrengReparaturen GbRGbRPKW und Zweiräder PKW undspezialisiert Zweiräderspezialisiert auf BMW auf BMWReifenservice ReparaturenReifenservice Abschleppdienst Talstr.Reparaturen 33 | DorgendorfPKW und Zweiräder ReifenserviceAbschleppdienst Tel. 0152/ 56 19 24 16 PKW und Zweiräder oder Tel.Reifenservice 0152/ 56 19 24Abschleppdienst 16 oder Tel. 0170/ 1 94 14 87

Tel. 0170/ 1 94 14 87Tel. 0152/ 56 19 24 16 AbschleppdienstTel. 0152/ 56 19 24 16 oderoder Tel. 09544/ 9 86 78Tel. 0170/T89el. 0170/1 94 14 871 94 14 87 Aus technischen Gründen entsprechen die Farben auf dieser Darstellung nur annähernd den Originalfolien. www.Traumurlaub-See.de

D É Advents- und E F K A OT C RÄ IK UME RIST LEBENSART FLO Weihnachtsausstellung Lassen Sie sich verzaubern am Samstag, 16. November von 9 – 18 Uhr

Neubrückentorstr. 20, 96106 Ebern, Tel.: 09531 / 944 29 44

Nr. 23/2019 29

Loggia Sky Haus Momo traumurlaub

Seehaus

Villa Thormarcon

Haus Peter

• Strandnähe • grüne Umgebung • Wohlfühl-Atmosphäre EntdEckE • geräumige &lichtdurch- MEcklEnburg-VorpoMMErn - das land dEr tausEnd sEEn flutete Wohnbereiche • Parkplatz direkt www.traumurlaub-see.de am Ferienhaus E-Mail: [email protected] 039932 825201 0178 5319513 Telefon Frau Grzibek

RETROWELT PRÄSENTIERT

Bavaria19 sparen! Jetzt mit dem Vorteilscode Vorteilscode unter einlösen. www.retro-classics-.de/vorverkauf Ermäßigung auf den 2€ VVK-Preis erhalten! RETRO CLASSICS BAVARIA®

MESSEN FÜR FAHRKULTUR 06. – 08.12.2019 | NürnbergMesse www.retro-classics-bavaria.de

EXKLUSIVPARTNER DER RETROWELT 30 Nr. 23/2019

Ihre neue private Kleinanzeige Borzel 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- GraBmale lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und 96145 Gemünda 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Heldburger Str. 31

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Tel. 09567/288 Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2082 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Unsere große Grabmalausstellung finden Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Sie in Gemünda, direkt an der Hauptstraße.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Gesucht. Gefunden.

Der Traumjob.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Atkins - Fotolia Peter aktuell

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Stellenmarkt Bildung Erfolg Beruf Zukunft aktuell

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Wir suchen nicht nur Mitarbeiter, sondern vor allem Menschen.

Name / Vorname Die marcapo GmbH sucht in Ebern eine erfahrene Straße / Hausnummer Reinigungskraft (m/w/d)

PLZ / Ort für allgemeine Reinigungsarbeiten der Büroräumen inkl. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Besprechungs-, Pausen- und Toilettenräume. Selbständiger Bankeinzug Bargeld liegt bei Arbeitsstil sowie Teamarbeit, freundliches Auftreten sowie

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Deutschkenntnisse setzen wir voraus. Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- Wir bieten eine Festanstellung in Teilzeit bspw. 20 Stunden pro ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- Woche oder als Minijob im unbefristeten Arbeitsverhältnis. ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN Arbeitszeiten Montag bis Freitag ab 16.00 Uhr. DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- Detaillierte Stellenbeschreibung unter www.marcapo.com/karriere setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Ansprechpartnerin: marcapo GmbH Senden Sie alles an: Melanie Matern Bahnhofstraße 4 LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Telefon: +49 9531 9220 0 96106 Ebern www.wittich.de/Objekt2082 [email protected] www.marcapo.com Nr. 23/2019 31

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundflug €50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Abflugorte und Termine 2020 Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am 19.07.20 So Donauwörth in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 24.07.20 Fr Ulm einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 25.07.20 Sa Herzogenaurach 26.07.20 So Würzburg Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.) Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch und 20 Minuten (€ 100.- p.P) Flugzeit und Stiftung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Bestellen Sie jetzt! Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, Buchungscode: LW02 20 € bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner www.hubschraubertag.de oder Meutsch Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 Schulen in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis mehr über FLY & HELP unter www.fly-and-help.de. Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. 32 Nr. 23/2019

15 Jahre Kaulberg 1 96106 Ebern-Vorbach Von A wie Auto bis Z wie Zahnersatz – Tel. 09531 5127 wir versichern alles! Ein Stück Sicherheit. Adventsausstellung Versicherungsbüro Matthias Stöhr Ritter-von-Schmitt-Str. 11 · 96106 Ebern Lichterglanz & Weihnachtszauber Telefon (0 95 31) 9 44 35 71 · Telefax (0 95 31) 9 44 35 73 E-Mail [email protected] · www.stoehr.vkb.de Wir laden Sie ein, zwei stimmungsvolle Adventstage mit uns zu genießen. Sa., 23. November von 13 – 19 Uhr So., 24. November von 13 – 18 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! SG- design - Fotolia

MaLerMARTIN Putz Gerüst - VWs - trockenbau CARSTEN MARTIN

96176 Pfarrweisach Kraisdorf Tel. 0 95 35 / 12 35 Brünner Straße 8 Fax. 0 95 35 / 14 25

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Erfahrung, Kompetenzund Service aus Meisterhand! Mitteillungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern 2082

Samstag, 23.11.2019 & Sonntag, 24.11.2019 Geräteverkauf • Netzwerk • Reparaturen • Elektroinstallation von 8.00 - 16.00 Uhr von 11.00 - 17.00 Uhr Wärmepumpen • Sat-Anlagen • Photovoltaikanlagen

Breitenbachstr. 44, Unterpreppach Informations-Abend: Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde: Moderne ganzheitliche Therapieansätze

Mittwoch, 20.11.2019 | 18:30 Uhr EINTRITT (Anmeldung nicht erforderlich) FREI

Rudolf-Winkler-Haus Zeil | Schulring 3 | 97475 Referenten: Prof. Dr. med. Jost Langhorst, Dr. med. Stephanie Geidies SSB_377_19 | 10.2019

Sozialstiftung Bamberg | Buger Straße 80 | 96049 Bamberg sozialstiftung-bamberg.de