Nr. 20 Reinhard Jacobs M. A. Terror unterm Hakenkreuz – Orte des Erinnerns in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Studie im Auftrag der Otto Brenner Stiftung Berlin, März 2001 Otto Brenner Stiftung Herausgeber: Kontakt: Otto Brenner Stiftung Reinhard Jacobs Heike Kauls E-Mail:
[email protected] Alte Jakobstraße 149 10969 Berlin Tel. 030-25 39 60 10 Fax: 030-25 39 60 11 www.otto-brenner-stiftung.de Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Gedenkstätten und Gedenkorte: Der Untersuchungsgegenstand 3 Gedenkstätten und Gedenkorte in Sachsen-Anhalt 5 Gedenkstätten und Gedenkorte in Niedersachsen 6 Gedenkstätten: Jugendliche nähern sich dem Gegenstand an 7 Einzeldarstellungen zu Orten und Regionen in Sachsen-Anhalt 13 Bernburg: Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ 13 Dessau 15 Gardelegen: Mahn- und Gedenkstätte Gardelegen 18 Halle/Saale 21 Halle/Saale: Gedenkstätte „Roter Ochse“ 25 Langenstein: Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge 27 Magdeburg 29 Prettin: Gedenkstätte zum KZ Lichtenburg 34 Rehmsdorf 36 Wernigerode: Mahn- und Gedenkstätte Wernigerode 37 Einzeldarstellungen zu Orten und Regionen in Niedersachsen 41 Stadt und Region Alfeld 41 Braunschweig 43 Göttingen 45 Hameln 48 Landkreis Hannover: Mahn- und Gedenkstätte Ahlem 51 Hannover 53 Hildesheim 60 Lohheide/Landkreis Celle: Gedenkstätte Bergen-Belsen 63 Lüneburg/Uelzen 64 Moringen: KZ-Gedenkstätte Moringen 67 Region Nienburg/Weser: Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau e.V. 69 Osnabrück 71 Region Osnabrück: Arbeitserziehungslager Ohrbeck 74 Osterode/Harz 76 Papenburg: Dokumentations-