HALLONORDSTADT

Jahrgang 3, Ausgabe 1 Die Zeitung der SPD in der Nordstadt September‐Oktober 2018

Braunschweigs Schulen im Wandel Liebe Leserin, Wie geht es mit den Schulen lieber Leser, in der Nordstadt weiter? wir vom SPD-Ortsverein Nord- stadt freuen uns, dass Sie nach fast einem Jahr Pause die neue Ausgabe von "Hallo Nordstadt" in den Händen halten können. Die letzten Monate waren für uns nicht nur bundes- und landespoli- tisch ereignisreich - auch unser Ortsvereinsgebiet verändert sich rasend. Das Ringgleis wurde und wird im Norden weiter ausgebaut, die ers- ten Wohnungen im nördlichen Ringgebiet werden demnächst bezogen. Mit dem Wachsen der Bevölkerung verbunden sind stei- gende Schülerzahlen und die Fra- ge, wie der notwendige Ausbau der Schulen umgesetzt werden Die Grundschule in der Isoldestraße kann. Diesem Thema widmen wir Die SchülerInnenzahlen steigen Mensaausbau noch einige Zeit ebenso einen Artikel wie der Frage weiter! Mit dieser Nachricht benötigt. der Wohnsituation von Studieren- zeigte die Stadtverwaltung die Während bei den Grundschulen den sowie der (Lärm-)Belastung Richtung der nächsten Jahre in die wichtigen Beschlüsse bereits durch den starken Verkehr auf der Schulpolitik auf. Die Nord- gefasst sind, steht die Diskussion dem Ring. Auch der Campus Nord stadt ist durch den Neubau eines bei den weiterführenden Schulen wird in einigen Jahren vielleicht ganzen Stadtviertels von dieser gerade an. Die Anmeldezahlen zu weiter entwickelt. Hierzu wurde Entwicklung besonders gesegnet den fünften Klassen im Schuljahr ein studentischer Ideenwettbe- – das hat jedoch insbesondere für 2018/2019 haben einmal mehr werb gestartet, zu dem wir hier unsere Schulen einige Konse- gezeigt, dass etwa 200 SchülerIn- einige Hintergrundinformationen quenzen. nen entgegen ihres Wunsches liefern. Nach zwei Jahren ist es Bereits seit über einem Jahr ist nicht an einer IGS beschult wer- auch an der Zeit, eine Zwischen- der Ausbau der Grundschule in den können, da die Kapazitäten bilanz der Arbeit der SPD im Be- der Isoldestraße beschlossene Sa- fehlen. Hieraus ergibt sich aus zirksrat zu ziehen; das Resümee che: Hier werden zukünftig an- Sicht des SPD-Ortsvereins Nord- finden Sie aufSeite sechs. statt knapp 200 fast 400 stadt zwangsläufig, dass endlich Wir wünschen Ihnen viel Vergnü- SchülerInnen unterrichtet wer- die konkreten Planungen bezüg- gen bei der Lektüre dieser Zeitung den. Wer an der Schule in diesen lich einer sechsten IGS im Stadt- und freuen uns auf Ihre Rückmel- Tagen vorbei geht, sieht, dass der gebiet begonnen werden muss. dungen. Ausbau pünktlich zum Baubeginn Hierbei ist ein Standort in der des neuen Viertels gut vorange- Nordstadt aus mehreren Gründen Ihr SPD-Ortsverein kommen ist, auch wenn u.a. der naheliegend. So können die Schü- Seite 2 Hallo Nordstadt - September-Oktober 2018 lerInnen aus dem Norden Braun- Es steht dabei außer Frage, dass Kontakt mit der Schulleitung auf- schweigs nur schwer mit öffentli- die zukünftigen Planungen in en- genommen. chen Verkehrsmitteln einen der ger Absprache mit der Nibelun- Die Entscheidung über eine fünf aktuellen Standorten errei- gen-Realschule erfolgen müssen, sechste IGS wird der Stadtrat vor- chen. Zudem ergibt sich durch um den bereits etablierten aussichtlich kurz nach Redakti- das Neubaugebiet ein großes Po- Standort, eventuell durch eine onsschluss in der Augustsitzung tential an neuen SchülerInnen, Umwandlung der Schule in eine treffen - wir werden auf unserer welchen man den Schulbesuch IGS, nicht zu gefährden. Die SPD- Homepage über den aktuellen vor Ort sicherstellen kann. Bezirksratsfraktion hat hierzu Stand informieren. Hie

Sozialdemokratische Persönlichkeiten in Heinrich Jasper Heinrich Jasper, geboren am 21. geordneter des Braunschweigi- fehlge- August 1875 in Dingelbe (heute schen Landtages. In den Jahren schlage- Gemeinde Schellerten im Land- 1919/1920, 1922 bis 1924 und nen kreis ) war ein sozial- schließlich 1927 bis 1930 war er Attentat demokratischer Politiker und Ministerpräsident des Freistaates auf mehrfach Ministerpräsident des Braunschweig. Bereits kurz nach Adolf Freistaates Braunschweig. Nach- der Machtergreifung der Natio- Hitler dem er das Abitur am Wilhelm- nalsozialisten am 30. Januar am 20. Gymnasium abgelegt hatte, stu- 1933 begann der neue braun- Juli 1944 dierte er anschließend schweigische Ministerpräsident lieferte Rechtswissenschaften. Im Jahr (NSDAP) seine einen 1900 promovierte er und ging politischen Gegne zu verfolgen. erneuten Heinrich Jasper anschließend nach Braunschweig Am 17. März 1933 versammelte Vorwand, zurück. Dort ließ er sich als sich der SPD-Vorstand Braun- Jasper am 22. August 1944 in der Rechtsanwalt nieder. 1902 trat er schweigs, um die Lage zu disku- Aktion „Gitter“ zu verhaften. in die SPD ein. Für einen Akade- tieren und das weitere Vorgehen Der in der Zwischenzeit durch In- miker war dies ein ungewöhnli- zu besprechen. Auf dem Nach- haftierungen, Misshandlungen cher Schritt in der damaligen hauseweg wurde Jasper auf Ver- und permanente Verfolgung phy- Zeit. anlassung Klagges’ unter einem sisch wie psychisch angeschlage- Nach der Abdankung Ernst Au- Vorwand verhaftet und in soge- ne 69-jährige Jasper wurde gusts, des letzten Braunschwei- nannte Schutzhaft genommen. zunächst in das berüchtigte Ar- gischen Welfen-Herzogs, am 8. Dazu wurde er in das von den beitserziehungslager Hallendorf November 1918 und während Nationalsozialisten zweckent- gebracht und im September in das der Wirren der Novemberrevolu- fremdete AOK-Gebäude ge- KZ Sachsenhausen überstellt. tion in Braunschweig nahm Jas- bracht, wo man ihn schwer Nachdem dieses in der Endphase per den politischen Kampf gegen misshandelte. des Krieges aufgelöst worden war, Josef Oerter und die Braun- Am 19. April wurde er vorläufig war Jasper ab Februar 1945 im KZ schweiger Räterepublik auf, die entlassen. Doch schon am 26. Ju- Bergen-Belsen, wo er am 19. Fe- er als „Diktatur einer undemo- ni 1933 wurde er erneut verhaf- bruar 1945 an Flecktyphus gestor- kratischen Minderheit“ bezeich- tet und in das KZ Dachau ben sein soll. Seine Leiche wurde nete. Nach Beendigung des gebracht, aus dem er erst 1939, in einem Massengrab beerdigt. Generalstreiks der Braunschwei- unter bisher ungeklärten Um- Zu Ehren Heinrich Jaspers wurde ger Arbeiter im April 1919 und ständen, wieder entlassen wur- u.a. die Braunschweiger „Kaiser- der kurzzeitigen Besetzung der de. Jasper kehrte daraufhin nach Wilhelm-Straße“ im Östlichen Stadt durch -Truppen Braunschweig zurück, stand nun Ringgebiet am 26. März 1946 in war Jasper mehrere Jahre lang jedoch unter ständiger Überwa- Jasperallee umbenannt. Landtagspräsident. chung und musste sich täglich JHM Jasper war von 1919 bis 1933 Ab- bei der melden. Das Hallo Nordstadt - September-Oktober 2018 Seite 3

Situation an der Freyastraße Wohnungen statt Kleingärten Wer in der Stadt unterwegs ist, belag immer wieder nur geflickt, Zustand dort einschätze, ob es wird feststellen können, dass es zum anderen sind dort mehrere Überlegungen für eine Bebauung in der Nordstadt eine Straße gibt, Bäume mittlerweile gefällt wor- der Südseite gebe und für wann deren Belag augenscheinlich den bzw. abgängig. ggf. eine Sanierung geplant sei. dringendst saniert werden sollte, Dies nährte das Gerücht, dass die Eine Beantwortung erfolgte Mitte aber nichts passiert. Kenner des Stadtverwaltung dort sehr viel August mit der Information, dass Stadtbezirks wissen es schon: es weitreichendere Überlegungen gegenwärtig viele Einzelgrund- handelt sich um die Freyastraße, habe und deswegen eine Sanie- stücke im gestreuten Privatei- genauer: den Abschnitt in Höhe rung bisher unterblieb. Vor die- gentum wären und daher die der Kleingartenvereine und des sem Hintergrund hat die Flächen für ein Gesamtprojekt Familienzentrums St. Georg. Seit SPD-Bezirksratsfraktion im Febru- derzeit (noch) nicht verfügbar längerer Zeit wurde dort zum ar 2018 bei der Verwaltung nach- wären. einen der sehr schlechte Straßen- gefragt, wie die Verwaltung den Jens Dietrich

Stadtbezirksrat diskutiert Nächtliches Tempo 30 aufdem Ring?

Besonders Verkehrslärm wird zu- Bezirksrat gerade im Bereich Sielkamp im- nehmend als Problem wahrge- Nordstadt an- mer wieder von zu schnell fah- nommen, welches sich auch auf gefragt, ob renden Fahrzeugen die Rede ist. die Gesundheit der betroffenen Tempo 30 von Um diesem Problem zu begeg- AnwohnerInnen auswirkt. Gera- 22.00 bis 06.00 nen, hat die SPD-Bezirkratsfrakti- de am innerstädtischen Ring ist Uhr als Modell- on bei der Verwaltung angefragt, dieser Lärm besonders stark, so- projekt auf unter welchen Voraussetzungen dass sich der Stadtbezirksrat dem Ringabschnitt vom Masch- im Schwarzen Berg die Einrich- Nordstadt auf Initiative der SPD platz bis zum Hagenring getestet tung einer generellen 30km/h- u.a. mit der Einführung einer werden kann. Parallel hat die Zone möglich wäre. Eine Antwort Tempo-30-Zone auf dem nördli- SPD-Fraktion im benachbarten steht auch hiernoch aus. chen Ring beschäftigt hat. Aber Bezirksrat Westliches Ringgebiet Hie auch bezogen auf den Schwarzen angefragt, ob dies auch im Ab- Berg fragt die SPD-Fraktion im schnitt zwischen Maschplatz und Bezirksrat, ob dort nicht auch ei- Cyriaksring möglich sei. Bis zum ne flächendeckende 30 km/h- Redaktionsschluss stand die Ant- Impressum Zone eingerichtet werden kann. wort noch aus, jedoch Herausgeber: SPD Ortsverein Die Diskussion um den Ring geht kann man auf die Antwort ge- Nordstadt im Unterbezirk dabei jedoch über das Gebiet der spannt sein, denn die SPD-Frakti- Braunschweig Nordstadt hinaus. Die örtlichen on bat die Verwaltung V.i.S.d.P.: Jens Dietrich, Gegebenheiten wie Blockrandbe- gleichzeitig, im Falle der Ableh- Brunhildestraße 23, 38112 bauung oder auch der starke Ver- nung dieses Modellprojektes Al- Braunschweig kehrsfluss erschweren ternativen zur Lärmreduzierung Redaktion: Jens Dietrich, Enrico Maßnahmen der Lärmreduktion aufzuzeigen. Henning, Jan Müller, Bastian am Ring besonders. Es gibt aber Im Wohngebiet Schwarzen Berg Hielscher Handlungsmöglichkeiten: Um die wird über die Straßen „Im Mit Namen gekennzeichnete Lärmbelastung zumindest in der Schwarzen Berge“ und „Siel- Artikel stellen nicht unbedingt Nacht zu reduzieren, haben an- kamp“ diskutiert. Dort im Wohn- die Meinung des Herausgebers dere Städte an wichtigen Ver- bereich gibt es bereits dar. kehrsrouten eine nächtliche streckenweise Beschränkungen Layout: Bastian Hielscher Tempobeschränkung eingeführt. auf 30km/h, doch ein generelles Druck: BS Print DigitalRepro Deshalb hat die SPD-Fraktion im Tempo 30 gibt es nicht, obwohl GmbH Seite 4 Hallo Nordstadt - September-Oktober 2018

Campus Nord Ein Ideenwettbewerb für Studierende

eine Stiftung gegründet. Die Stiftung vergibt alljährlich Preise zur Förderung studenti- scher und wissenschaftlicher Ar- beiten im Bereich Städtebau. Zur Zeit nehmen jeweils 5 Hochschu- len und Universitäten aus Deutschland an einem Wettbe- werb teil. Eine Hochschule darf maximal 5 ausgewählte Arbeiten einreichen. Über die 25 Arbeiten entscheidet dann eine Jury u.a. aus Vorstandsmitgliedern der Göderitz-Stiftung und Vertretern der jeweiligen Stadt. Bisher gab es jedes Mal sehr gute Ergebnis- se, von denen dann zumeist fruchtbare Impulse für die Ent- wicklung der jeweiligen Stadt ausgingen. Das gilt auch für Braunschweig. Die jetzige Aufgabe trägt den Ti- Von Wolfgang Wiechers zur Stärkung des Campus Nord tel CoLiving Campus. Es soll ein Vorstandsmitglied Johannes‐ gibt es hier schon seit längerem. urbanes Quartier zum Lernen, Göderitz‐Stiftung Das Institut für Städtebau und Forschen und Wohnen werden. Entwurfsmethodik hat jetzt un- Die Studierenden sind aufgeru- Für Aufregung hatten Pressebe- ter der Leitung von Prof. Uwe fen, sich über die strategische richte über ein neues Wohngebiet Brederlau den studentischen Entwicklung des Quartiers und im Bereich des TU Campus Nord Wettbewerb im Rahmen des Jo- des Campus Nord Gedanken zu gesorgt. Hatte doch die Stadt En- hannes-Göderitz-Preises 2018 machen, indem sie die besonde- de 2016 eine Vorkaufrechtsat- herausgegeben, weil Braun- ren Qualitäten beachten und die zung für die Grundstücke im schweig in diesem Jahr wieder bestehenden Strukturen mit ein- angrenzenden Grünbereich be- mal als Aufgabensteller an der beziehen. Die Ergebnisse werden schlossen, um positiv Einfluss auf Reihe ist. Ende 2018 prämiert und an- die zukünftige Entwicklung neh- Göderitz (1888-1978) war ein schließend der Öffentlichkeit vor- men zu können. Von Seiten Be- prominenter Vertreter des „Neu- gestellt. troffener wurde allerdings en Bauens“ in der Nachkriegs- Die Stadt Braunschweig unter- befürchtet, dass vorhandene zeit. Ich selbst habe ihn während stützt die Auslobung, da hier gu- Nutzungen verdrängt werden meiner Studienzeit noch erlebt. te Beispiele für eine könnten. Die Stadt versicherte je- Er war u.a. Stadtbaurat in Mag- Ideensammlung erwartet wer- doch, dass hier in naher Zukunft deburg und Braunschweig gewe- den. Die Kultur- und Wissen- nichts passieren wird. Und dabei sen und lehrte später an der schaftsdezernentin, Frau Dr. Anja bleibt sie auch weiterhin. Technischen Hochschule Braun- Hesse, hat den Sachverhalt in ih- Es handelt sich hier nämlich nicht schweig Landesplanung Städte- rer Mitteilung vom 14.05.2018 um eine Initiative der Stadt, son- bau und Wohnungswesen. an den Bezirksrat Nord noch ein- dern um ein Anliegen der Techni- Schüler und Mitarbeiter haben mal deutlich dargestellt. schen Universität. Überlegungen 1978 zu Ehren des international anerkannten Hochschullehrers Hallo Nordstadt - September-Oktober 2018 Seite 5 Studentisches Wohnen in der Nordstadt Wer kann sich das noch leisten? Braunschweig als Oberzentrum der Region bietet ein großes Freizeit- und Kulturangebot so- wie vielfältige Einkaufs- und Er- holungsmöglichkeiten. Zugleich sind in der Region attraktive Ar- beitgeber zu finden. Kurzum: Braunschweig ist eine Stadt der kurzen Wege, in der gerne viele Menschen leben möchten. So ist es nicht verwunderlich, dass auch in Braunschweig die Situa- tion auf dem Wohnungsmarkt angespannt ist. Freie Wohnun- gen oder gar Häuser sind auf dem Immobilienmarkt nur Wohnheim in der Mendelssohnstraße schwer zu finden. Zugleich sind die Preise in den letzten Jahren benring („Affenfelsen“) sind 852 gibt es für freiwerdende Wohn- stark gestiegen. Dieser Wohn- Plätze vorhanden, in der Wohn- heimplätze lange Wartelisten. raummangel trifft insbesondere anlage Langer Kamp sind es 87 Vor allem ausländische Studie- einkommensschwache Men- Plätze, weitere 60 Plätze befin- rende haben enorme Schwierig- schen. den sich hier im Bau. Ganz frisch keiten, bezahlbaren Wohnraum Zu dieser Gruppe der einkom- im Angebot des Studentenwerks zu finden. mensschwachen Bevölkerung ist das Wohnheim in der Men- Einen für Braunschweig neuen gehören sehr häufig auch Stu- delssohnstraße. Ursprünglich Weg versucht das Studentenwerk dierende. Laut einer Sozialerhe- war das Wohnheim als Unter- mit dem Projekt „Wohnen für bung des Deutschen kunft für Flüchtlinge geplant, Hilfe Plus“ zu gehen. Das Projekt Studentenwerks standen 2016 doch durch den Rückgang der zu- „Wohnen für Hilfe Plus“ möchte einem Studierenden im Durch- gewiesenen Flüchtlinge konnte Wohnpartnerschaften zwischen schnitt rund 918 € zur Verfü- das Gebäude vom Studenten- Jung und Alt stiften, bei derbeide gung. Rund 35 Prozent davon werk übernommen werden, so Seiten Vorteile haben. Die jungen werden trotz teils günstiger dass jetzt 53 Studierende hier Studierenden bekommen günsti- Wohnheimsplätze für Miete und kostengünstig wohnen können. gen Wohnraum, die Senioren Nebenkosten ausgegeben. „Hallo Nach Angaben von Petra Syring Unterstützung im Alltag wie Ein- Nordstadt“ hat sich bei Petra Sy- kaufen, Kochen, Wohnungsreini- ring, der Leiterin für Kommuni- gung etc.. Im Gegenzug kation beim Studentenwerk verringert sich die Miete um Braunschweig, nach der Situation einen festgelegten Satz pro der Studierenden in Braun- Stunde Hilfe. „Hallo Nordstadt“ schweig erkundigt. wird dieses Projekt in einer spä- Nach ihren Angaben bietet das teren Ausgabe ausführlich vor- Studentenwerk OstNiedersach- stellen. Wer Interesse an mehr sen in Braunschweig den etwa Informationen hat, kann sich 20.000 Studierenden in seinen gerne beim Studentenwerk unter zehn Wohnheimen rund 2300 0152 56712128melden. Plätz. In der Nordstadt sind drei der zehn Wohnheime zu finden: Petra Syring vom Studentenwerk Jens Dietrich Im frisch sanierten APM am Re- Ostniedersachsen Seite 6 Hallo Nordstadt - September-Oktober 2018

Die SPD ‐Fraktion im Bezirksrat Nordstadt Eine Zwischenbilanz nach zwei Jahren

Wenn in der lokalen Medien- unbesetzt bleiben. Stadtbezirksrat Nordstadt: landschaft über politische Ge- Mit Angela Marten als Bezirksbür- staltung in Braunschweig germeisterin stellt die SPD auch Was ist das? berichtet wird, steht zumeist der das „Gesicht“ der Nordstadt, denn Der Stadtbezirksrat ist die politi- Rat der Stadt Braunschweig im die Bezirksbürgermeisterin vertritt sche Interessenvertretungen der Mittelpunkt. Weniger bekannt den Stadtbezirk nach außen und Bürgerinnen und Bürger. ist, dass es in den neunzehn ist bei vielen Gelegenheiten im Stadtbezirken bezirkliche Räte Stadtbezirk präsent. Wofür ist der Stadtbezirksrat gibt, die als politische Interes- Als SPD-Fraktion setzen wir uns zuständig? senvertretungen der Bürgerinnen für die Menschen im Stadtbezirk Er besitzt Entscheidungsrechte und Bürger Entscheidungsrechte ein und versuchen, die Nordstadt in Angelegenheiten, die nur den besitzen. noch liebens- und lebenswerter zu eigenen Bereich betreffen. Die SPD stellt mit sechs Mitglie- gestalten. Er hat Mitwirkungsrechte für dern die stärkste Fraktion im ei- Dies geschieht aufdrei Wegen: Dinge, die in der Entscheidungs- gentlich 17 gewählte Mitglieder 1.Wir bringen bei anstehenden befugnis des Rates der Stadt lie- umfassenden Bezirksrat der Stadtratsentscheidungen, zu de- gen, aber den Stadtbezirk Nordstadt. Eigentlich, denn nach nen der Bezirksrat vorher bera- (mit-)betreffen. rund zwei Jahren sind nur noch tend angehört wird, Verbesse- 15 gewählte Mitglieder über ge- rungsvorschläge oder Bedenken blieben, ein weiterer Abgang im ein. Seit der Kommunalwahl 2016 Themen zu setzen und/oder vor- Laufe des Jahres 2018 ist abseh- wurden wir vor allem zu Themen anzutreiben. So wurde die Ver- bar. Denn zwingende Vorausset- rund um die Neubaugebiete im waltung durch den Rat beauftragt, zung für die stimmberechtigte Bereich Mitgaustraße/Tauben- ein Konzept zur baulichen Neu- Mitgliedschaft im Bezirksrat ist straße sowie auf dem ehemaligen ordnung der Nebenanlagen auf (neben der Wahl), dass man im Gelände der Braunschweiger Zei- dem Bienroder Weg zu erarbeiten. Stadtbezirk wohnt. Wer wegzieht, tung zwischen Mittelweg und Auch das Jugendzentrum B58 am verliert sein Mandat und es rückt Hamburger Straße angehört. Bienroder Weg muss dringend sa- jemand von der Wahlliste nach – 2. Wir haben diverse Anfragen an niert und erweitert werden, da die wenn es denn Nachrücker gibt. die Verwaltung der Stadt gestellt, Räumlichkeiten für die sozialpäd- Genau dies war bei der FDP und mit der Bitte, z.B. die Missstände agogische Arbeit schon lange der Partei DIE LINKE aber nicht an der Tramwendeschleife Otten- nicht mehr ausreichen. der Fall, sodass die Plätze nun roder Straße (schlechte Wegfüh- Nicht entscheidend weiter ge- rung, nicht ausreichende kommen sind wir mit der Einrich- Beleuchtung, etc.) zu beseitigen. tungeinesRinggleisinformations- Das Thema „Wendeschleife“ hat zentrums im Bereich des ehemali- sich zum Dauerbrenner entwi- gen Autohauses Berg & Sohn. Da ckelt, wird nun aber endlich von sich hier neue Möglichkeiten der Stadt angegangen. Auch die Anschaffung neuer Tore für den Spielplatz Warnekamp geht auf einen Antrag der SPD-Fraktion zu- rück. 3. Wir arbeiten intensiv mit den für unseren Bereich zuständigen Stadtratsmitgliedern, insbesonde- re Nicole Palm, zusammen, um Die Stadtbezirke Braunschweig auch auf Ratsebene uns wichtige Das Jugendzentrum B58 Hallo Nordstadt - September-Oktober 2018 Seite 7

durch die Neuorientierung der fung von weiteren Freizeitange- Jugendzentrum „Selam“. Hier BS|Energy im Bereich des Heiz- boten für Kinder- und Jugendliche werden wir als Bezirksratsfrakti- kraftwerks Mitte ergeben, haben im Schwarzen Berg, der Einfüh- on in den nächsten Jahren weiter wir bereits ein weitgehendes Kon- rung eines Quartiermanagements am Ball bleiben zept vorgelegt. im Siegfriedviertel und der Schaf- Unbefriedigend sind bis jetzt die fung eines Außengeländes für das Jens Dietrich Ergebnisse in Bezug auf die Schaf-

Das Ende naht… zumindest wohl das Ende der Volksparteien Ist die SPD noch eine Volkspartei sich an der Regierung ab. Damit hafter, populistischer und viel- im klassischen Sinne? Bei uns in könnte es bald vorbei sein. leicht auch riskanter wird. der Region vielleicht noch. In Deutschland wird dabei relativ Was sich gerade verändert, ist weiten Teilen Deutschlands, ins- spät von einer Entwicklung er- aber weder einfach nur gut, noch besondere im Osten und Süden fasst, die anderswo bereits viel einfach nur schlecht. Die Krise der der Republik, wohl schon länger weiter vorangeschritten ist. So (einstigen) deutschen Volkspar- nicht mehr. braucht es beispielsweise in den teien ist eine Herausforderung Die SPD ist zwar über 150 alt und Niederlanden mittlerweile vier für das Funktionieren des politi- hat vor 100 Jahren u.a. das Frau- Parteien für eine Regierung. Bis schen Systems der Bundesrepu- enwahlrecht eingeführt, aber den vor kurzem hielt wohl kaum je- blik. Sie kann das Land Wählern ist das egal. Anders als mand eine ähnliche Entwicklung schwächen, muss es aber nicht. die „Berliner Politik“ sehen viele in Deutschland für möglich. Wenn Die Demokratie ist aus meiner Globalisierung, Digitalisierung, es aber statt einer erneuten GroKo Sicht bislang nicht ernsthaft in Migration eher als Bedrohung zu Neuwahlen gekommen wäre, Gefahr, der Rechtsstaat funktio- denn als Chance. Sie wollen des- hätte diese vermutlich um ihre niert stabil. halb klare und verständliche Ant- bislang immer sichere absolute Es gibt etliche gute Gründe dafür, worten für die Zukunft. Mehrheit fürchten müssen. dass viele Bürger sich nach Er- Es geht dabei nicht (nur) um Ge- Diese Entwicklung bereitet vielen neuerung eines aus ihrer Sicht zu rechtigkeit, sondern vor allem Menschen Sorgen, da das bisheri- eingefahrenen Systems sehnen. auch um soziale und innere Si- ge politische System der Bundes- Wenn sich dabei neue Parteien cherheit. Ein Begriffspaar, das die republik für eine Stabilität und und Formen der Beteiligung her- Sozialdemokratie bisher nicht ge- Verlässlichkeit stand, die es in die- ausbilden, bleibt das politische nug zusammen gedacht hat. Das ser Form so wohl nicht mehr ge- System lebendig und kann im schlechteste Wahlergebnis der ben wird. Es hilft aber nichts, diese besten Fall sogar widerständiger SPD seit 1949 ist auch als das Er- Veränderungen zu beklagen. Sie gegen Populisten von rechts- und gebnis einer jahrelangen Ent- folgen dem Trend einer stetig zu- linksaußenwerden. JHM fremdung von der eigenen Basis nehmenden Individualisierung und (Kern-)Wählerschaft zu sehen, und Zersplitterung der Gesell- SPDOrtsvereinNordstadt für die klare und verständliche schaft. Die alten Volksparteien Antworten seitens der SPD nicht passen womöglich nicht mehr in [email protected] zu erkennen waren. Aber auch die eine Zeit, in der der einzelne Wäh- CDU steckt in der Krise. Sie wirkt ler sich stärker direkt repräsentiert www.spd-bs-nordstadt.de sich bishernuretwas milderaus. sehen möchte. In Deutschland geht sehr wahr- Immer häufiger misstrauen viele Mitglied werden scheinlich ein Zeitalter zu Ende; Bürger Parteien und gesellschaft- das Zeitalter der traditionellen lichen Eliten und wünschen sich https://www.spd.de/unterstuet Volksparteien, denen es über mehr und direktere Beteiligung. zen/mitglied-werden/ Jahrzehnte gelungen ist, große Aber ist das alles von vornherein Teile der Wählerinteressen abde- nur schlecht? Sicher ist wohl nur, cken zu können. Seit Bestehen der dass vieles wechselhafter, sprung- Bundesrepublik wechselten sie Seite 8 Hallo Nordstadt - September-Oktober 2018

Ein Ort der internationalen Jugendbegegnung zur Verfügung steht. In diesem Bereich können junge Menschen Das SELAM zahlreiche altersgerechte Freizeit- angebote wahrnehmen. Unter anderem können sie Billard, Ki- cker, Darts oder Playstation spie- len oder können das hauseigene „Internetcafé“ nutzen. Darüber hinaus erhalten Jugend- liche Hilfe bei dem Verfassen von Bewerbungsschreiben sowie wei- tere Beratungs- und Bildungsan- gebote. Der Jugendbereich ist von Montag bis Freitag von 13:30 bis 21:00 Uhr geöffnet (donnerstags bis 17 Uhr). Nachbarschaftsladen Der Nachbarschaftsladen ist her- vorgegangen aus dem Förderkreis für ausländische Arbeitnehmer von au en Das SELAM ß e.V. und ist in der 2. Etage des SE- LAM beheimatet. Er versteht sich In jeder Ausgabe der „Hallo drei Teilbereiche auf, die im Fol- als Bildungseinrichtung für Kin- Nordstadt“ werden Einrichtungen genden kurz erläutert werden: der, jugendliche Mädchen und aus der Nordstadt vorgestellt, die Kinderetage junge Frauen mit Migrationshin- das Zusammenleben in unserem Die sogenannte Kinderetage im tergrund. Stadtteil attraktiver machen. ersten Obergeschoss steht allen So können Kinder von der 1. bis Nachdem wir in den letzten Aus- Kindern offen, die zwischen 6 und zur 4. Klasse sowie Mädchen von gaben die Begegnungsstätte in 12 Jahren alt sind. Die Arbeit der der 5. bis zur 10. Klasse von Mon- der Ottenroder Straße, das städ- Kinderetage zeichnet sich vor al- tag bis Donnerstag von 13:00 bis tische Kinder- und Jugendzen- lem durch ein attraktives Freizeit- 16:00 Uhr eine Hausaufgabenhil- trum B58 auf dem Bültenweg angebot für Jungen und Mädchen fe erhalten. Darüber hinaus för- sowie das Haus der Kulturen auf aus. Neben zahlreichen Ausflügen dert der Nachbarschaftsladen den dem Mittelweg vorgestellt ha- in Tierparks, Kunst- und Dinosau- Austausch verschiedener Kultu- ben, werden wir in dieser Ausga- rierausstellungen gehören sport- ren. Die Öffnungszeiten liegen be das Kinder- und liche Aktivitäten in der von Montag bis Donnerstag zwi- Jugendzentrum SELAM in der Wasserwelt, Kletterparks und schen 12:00 und 18:00 Uhr sowie Hamburger Straße portraitieren. Reiterhöfen zum Angebot. freitags nur für Mädchen ab 12 Das von der Stadt Braunschweig Doch auch im Selam selbst wer- Jahren von 12:30 Uhr bis 17:30 getragene Kinder- und Jugend- den Aktivitäten in Form von Bas- Uhr. zentrum SELAM ist eine Freizei- tel- oder Bingo-Nachmittage und teinrichtung, welche allen Enrico Hennig -Abende angeboten. Die Kindere- Kindern und Jugendlichen im Al- tage ist von Montag bis Donners- ter von 6 bis 27 Jahren offen tag von 14:00 bis 18:00 Uhr steht. Es ist dabei aber viel mehr geöffnet (donnerstags bis 17 Kontakt: als ein reines Jugendzentrum, da Uhr). Kinder- und Jugendzentrum sich die Einrichtung vor allem als Jugendbereich SELAM Begegnungsstätte für Einwohne- Im Erdgeschoss des SELAM befin- Hamburger Straße 34 rInnen anderer Nationalitäten det sich der Jugendbereich, wel- 38114 Braunschweig versteht – insbesondere aus der cher allen Jugendlichen und 0531 344830 Türkei und Tunesien. Dabei glie- jungen Erwachsenen ab 12 Jahren [email protected] dert sich die Arbeit des SELAM in