Gschnitztalloipe Skatingloipe ! Loipenregeln!

1. Rücksichtnahme auf die anderen Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt. 2. Signalisation und Laufrichtung Markierungen und Signale (Hinweisschilder) sind zu beachten. In Loipen ist in der angegebenen Richtung zu laufen. 3. Wahl der Spur Auf Doppel- und Mehrfachspuren muss in der rechten Spur gelaufen werden. Langläufer in Gruppen müssen in der rechten Spur hintereinander laufen. 4. Überholen Überholt werden darf rechts oder links in einer freien Spur oder außerhalb der Spuren. Der vordere Läufer braucht die Spur nicht freizugeben. Er sollte aber ausweichen, wenn er glaubt, das gefahrlos tun zu können. 5. Gegenverkehr Bei Begegnung hat jeder nach rechts auszuweichen. Der aufsteigende hat dem abfahrenden Langläufer die Spur freizugeben. Langlaufparadies Gschnitztal 6. Stockführung Beim Überholen, Überholtwerden und bei Begegnungen sind die Stöcke eng am Körper zu führen.

7. Geschwindigkeit an die Verhältnisse anpassen Jeder Langläufer muss, € 3,50

vor allem auf Gefällestrecken, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können, Winterkarte valleys mountain other and valley Gschnitz den Geländeverhältnissen, der Verkehrsdichte und der Sichtweite anpassen. Er Eine Winterkarte der gesamten Ferienregion Wipptal und seiner Bergtäler skiing Cross-country muss einen genügenden Sicherheitsabstand zum vorderen Läufer einhalten. ist in allen Info Büros des Tourismusverbandes Wipptal erhältlich. Weitere

Notfalls muss er sich fallen lassen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Loipen, Winterwanderwege und Rodelbahnen in der Region sind darin 8. Freihalten der Loipe Wer stehen bleibt, tritt aus der Spur. Ein gestürzter beschrieben. Bergtäler weitere & Gschnitztal

Langläufer hat die Spur möglichst rasch freizumachen. 9. Hilfeleistung Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet. Winter map Langlaufen 10. Ausweispflicht Jeder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, You can obtain a winter map of the entire Wipptal holiday region and its mountain muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben. valleys at any information office of the Wipptal Tourism Association. Additional cross-country skiing tracks, winter hiking trails and toboggan runs in the region are 11. Bitte keine Hunde mitführen! featured. 12. Die Umwelt schützen Abfall in die Müllsäcke geben. Bitte beschädigen Sie keine Schilder, Hütten, Zäune usw. · www.wipptal.at

Loipe Maria Waldrast Urlaub mit Zug und Bus ! Lassen Sie das Auto mal Urlaub machen und nutzen Sie das umfangreiche Netz Rules of conduct for Sportartikelverleih des öffentlichen Nahverkehrs in der Ferienregion Wipptal. Die S-Bahn verkehrt cross-country skiers! Sports equipment rental im Haupttal und mit dem Regionalbus kommen Sie bequem in alle Seitentäler. Die S-Bahn verkehrt stündlich zwischen und Brenner, sogar halbstündlich zwischen Innsbruck und Steinach. 1. Respect for others A cross-country skier must ski in such a manner that he or she does not endanger or prejudice others. Hansi‘s Schischule Mehr Infos unter: www.vvt.at 2. Warning signs, direction and running style Trail marking signs and Hansi Hilber direction signs (information signs) must be respected. A skier shall proceed only Huebenweg 5 in that indicated direction. 6150 3. Choice of tracks On cross-country trails with more than one packed track, a t +43 (0) 5272 20055 skier should choose the right-hand track. Groups of cross-country skiers must m +43 (0) 664 6319310 follow each other on the right-hand track. e [email protected] 4. Overtaking Overtaking is allowed to the right or to the left on a free track or i members.aon.at/skischool outside of the tracks. The skier ahead does not need to clear the track. He or she should however make way if it is possible to do so safely. Service, Verleih, Verkauf & Langlaufkurse Loipe 5. Oncoming skiers When meeting an oncoming skier, make way to the right. Service, rental, sale & cross-country skiing lessons The ascending skier should give way to the descending skier. 6. Ski pole positioning When overtaking, being passed or when meeting an oncoming skier, keep your poles close to your body. 7. Adjust speed to the conditions Especially on downhill slopes, skiers should adjust their speed and behaviour to their abilities, terrain conditions, traffic Snowsport Georg Messner density and visiblitiy. Every skier should keep a safe distance from the skier Talstation Bergeralm ahead. As a last resort, an intentional fall should be used to avoid collision. Huebenweg 25 8. Keeping trails clear A skier who stops must leave the trail. If you fall, clear 6150 Steinach am Brenner Tourismusverband Wipptal the track as quickly as possible. t +43 (0) 664 22 60 287 Rathausplatz 1 You are required to provide help in case of an accident. m +43 (0) 664 543 59 88 9. Assistance 6150 Steinach am Brenner Whether a witness or participant, responsible or not, in case of e [email protected] 10. Identification + 43 5272 6270 t an accident you must provide your personal information. i www.skischule-bergeralm.at + 43 5272 2110 f 11. Please do not bring dogs with you! [email protected] e Put all waste in trash bags! Please do not 12. Protect the environment! Service, Verleih & Verkauf www.wipptal.at w damage signs, huts, fences, etc. Service, rental & sale www.wipptal.at/langlaufen Loipen Infostelle Tourismusverband Notruf Emergency call Trails Parkplatz Alpinnotruf 140 Trins & Gschnitz Parkplatz gebührenpflichtig Alpine emergency number STEINACH A. BR. 1 Gschnitztalloipe — — — Einkehrmöglichkeit Euro Notruf 112 HOTEL … l T European emergency number WIPPTALERHOF 18 km Klassisch & Skating ca. 100 hm X X Nummer „Langlaufloipe“ # Einstieg im Bereich des Schleppliftes Trins über eine Skatingloipe Zulaufstrecke oder ab Fußballplatz Trins bzw. Gschnitz l Einkehrmöglichkeit: Liftstüberl, Pumafalle, Langlaufloipe Klassisch Gh Alpenrose, Gh Feuerstein

XX Wegnummer 49 2 Übungsloipe Trins — — — … l T Rodelbahn Trinser Hof 5 km Klassisch ca. 50 hm Wienerhof 49 # Einstieg beim Lift oder beim Fußballplatz Winterwanderweg Cafe Max l Einkehrmöglichkeit: Liftstüberl Trins Hohe Burg Premiumwinterwanderweg Hotel Zita 3 Skatingloipe Trins — — — Eislaufplatz TRINS … 4 km P Skating T ca. 100 hm # Rundkurs: ab/bis Fußballplatz Trins Panorama- Liftstüberl Trins Restaurant 4 Sonnen- & Übungsloipe Gschnitz — — — Langlaufparadies Gschnitztal Bergeralm 25 km klassische und 18 km Skating- Sennhütte … 2,5 km l Klassisch T ca. 100 hm Loipen ausgezeichnet mit dem Bergeralm # 3 Einstieg beim Gh Feuerstein Loipengütesiegel der Tiroler l Einkehrmöglichkeit: Gh Feuerstein Landesregierung. Benützung kostenlos! 102 5 Loipe Stauden Gschnitz — — — Cross-country paradise Gschnitz Valley 43 … l T 25 km of traditional and 11 km of skating trails 2 2 km Klassisch ca. 50 hm # have been distinguished with the Tyrolean Einstieg beim Hotel Kirchdach bzw. Gschnitzerhof l Einkehrmöglichkeit: diverse in Gschnitz cross-country quality seal. All of the cross- country skiing trails can be used free of 43 Humlerhof 6 Skatingloipe Gschnitz — — — charge. … 7 km P Skating T ca. 100 hm # Einstieg beim Gh Feuerstein bzw. Gh Alpenrose 50 7 l Einkehrmöglichkeit: diverse in Gschnitz Depotschränke & Toiletten Beim Liftstüberl Trins und beim Gasthof Steinach Feuerstein in Gschnitz stehen Toiletten und Pumafalle komfortable Depotschränke 7 Höhenloipe Steinach — — — für die Ausrüstung zur Verfügung. … 8 km l Klassisch T ca. 150 hm # Einstieg bei der Mittelstation Bergeralm Lockers and toilets 1 l Einkehrmöglichkeit: Nößlachhütte, Bergeralm The Liftstüberl at Trins and the Gasthof Feuerstein at Gschnitz have toilets and storage Matrei - Maria Waldrast lockers for all cross-country skiers of the HOTEL Übersicht Wipptal KIRCHDACH Gschnitzal Valley. 50 Nösslachhütte 8 Höhenloipe Matreier Ochsenalm — — — 5 Overview of the Wipp Valley … 5 km l Klassisch T ca. 150 hm # 9 Einstieg Maria Waldrast (Parallel zm Winterwanderweg) l Einkehrmöglichkeit: Klostergasthof Maria Waldrast, Matreier Ochsenalm, GH ALPENROSE MATREI A. BR. 9 Höhenloipe Wipptal Stubai — — — 6 8 www.wipptal.at … 17 km l Klassisch T ca. 350 hm GSCHNITZ # Einstieg Maria Waldrast (Parallel zm Winterwanderweg) l 12 Einkehrmöglichkeit: Klostergasthof Maria Waldrast, Matreier Ochsenalm, Bergrestaurant Koppeneck www.kreativstadl.tirol Schmirn STEINACH A. BR. 10 Rundloipe Schmirn-Toldern — — — TRINS 10 11 … l T 3 6 km Klassisch ca. 180 hm 7 SCHMIRN # Einstieg bei der Pfarrkirche Schmirn oder in Toldern 2 l Einkehrmöglichkeit: Gh Olpererblick 4 1 ST. JODOK 11 Loipe Wildlahner Schmirn — — — GH FEUERSTEIN MÜHLENDORF … 2,5 km l Klassisch T ca. 50 hm GSCHNITZ # Einstieg Toldern, Abzweigung Wildlahnertal 5 l Einkehrmöglichkeit: Gh Olpererblick 6 VALS 12 Loipe Kasern Schmirn — — —

GSCHNITZ GRIES A. BR. Kreativstadl Werbeagentur, 6143 20 · … l T 4 3,5 km Klassisch ca. 200 hm # Einstieg im Ortsteil Obern, bei Madern oder beim OBERNBERG A. BR. Alpengasthof Kasern (kein Winterbetrieb) Obernberg

13 BRENNER 13 Loipe Obernberg — — — … 4,5 km l Klassisch T ca. 50 hm Grafische Gestaltung & Layout: © tiris 2018 contributors 2018 OpenStreetMap by Contwise Maps Powered Impressum Herausgeber, Redaktion & Verleger: Tourismusverband Wipptal, Rathausplatz 1 · 6150 Steinach am Brenner · Satz- & Druckfehler vorbehalten # Einstieg Parkplatz am Ortsende l Einkehrmöglichkeit: Gh Waldesruh