Poscht 2020 / 1 Einwohnergemeinde Gurzelen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Protokoll Kulturrat Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 27
GEMEINDEVERBAND ¦ c/o Kulturabteilung Stadt Thun Postfach 145 ¦ 3602 Thun ¦ 033 225 84 35 www.thun.ch/gvk ¦ [email protected] Protokoll Kulturrat Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun Montag, 27. Mai 2019, 17.00 Uhr, Schloss Oberhofen Anwesend Delegierte der Gemeinden Marianne Gottier (Amsoldingen), Eva Peter-Arpagaus (Blumenstein), Monika Beutler (Buchholterberg), Stephan Althaus (Fahrni), Fabienne Hämmerle (Forst-Längenbühl), Martin Lüthi** (Horrenbach-Buchen), Philippe Tobler* (Oberhofen), Ueli Aeschlimann (Oberlangenegg), Ernst Scheuermeier (Reutigen), Hans-Rudolf Kernen*1 (Reutigen), Daniel Heger (Seftigen), Marc Marti (Sigriswil), Jürg Marti (Steffisburg), Roman Gimmel* (Thun), Marianne Flubacher* (Thun), Marcel Kümin (Uetendorf), Ernst Altwegg*1 (Uetendorf), Daniel Schenk*1 (Uttigen), * Mitglied Regionale Kulturkommission ** Präsident Regionale Kulturkommission 1 nicht stimmberechtigt Gäste Lukas Vogel (Amt für Kultur Kanton Bern), Marianne Lutz (Kunstmuseum Thun und Thun Panorama), Jeanne Froidevaux (Stadt- und Regionalbibliothek Thun), Yvonne Wirth, Simon Schweizer (Stiftung Schloss Thun), Christine Fankhauser (Schloss Oberhofen), Heidi Ambühl (unico thun ag) Entschuldigt Gemeinden Burgistein, Eriz, Gurzelen, Heiligenschwendi, Heimberg, Hilterfingen, Homberg, Pohlern, Schwendibach, Stocken-Höfen, Teuffenthal, Thierachern, Thun (Tom Tanner), Uebeschi, Unterlangenegg, Uttigen, Wachseldorn, Wattenwil, Zwieselberg; Kulturinstitution Schlosskonzerte Thun Martin Lüthi begrüsst alle herzlich zu der Sitzung. Zu Beginn werden die Mitglieder -
Asudinger 1 L 2016
Gemeindeverwaltung l 3633 Amsoldingen l Telefon 033 341 11 88 l Fax 033 341 16 36 l [email protected] www.amsoldingen.ch A s u d i n g e r 1 l 2 0 1 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Gemeindepräsidenten 3 Kirchenchor Amsoldingen 4 Ortsplanung kommt nicht zustande 5 Kontrollbesuch Regierungsstatthalteramt 5 Auskunft über Steuerfaktoren oder Steuerdaten 6 Berner Kantonalturnfest 6 Private Beistände gesucht 7 Generalabonnement / Tageskarte 7 Aus dem Ressort Infrastruktur - Defekte Abwasserpumpe 8 Verstopfte Abwasserleitung bei MZH 8 Mottfeuer sind rechtswidrig 9 Neuer Muli und Bachsanierung 10 Versetzung Bushaltestelle Kirche 11 Mitteilung Raiffeisenbank zu Bancomat in Amsoldingen 12 Spielplatz-Übergabe 13 Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2016 16 Jahresrechnung 2015, Genehmigung 18 Einführung Schulbus, Kreditbewilligung 24 Zustandsuntersuchung Abwasseranlagen, Kreditbewilligung 25 Initiative zur Abschaffung der Urnenwahl, Beschlussfassung 27 Fusionsgedanken von Uebeschi mit Amsoldingen und Thierachern, Information 28 Infoanlass Schultransport 29 Infos aus der Primarschule 30 Infos aus der Oberstufenschule 32 Diverses aus dem Ressort Bildung 25 Regionales Jugendbüro 36 Regionale Energieberatung 38 Adressen 40 Asudinger 1 l 2 0 1 6 2 Asudinger 1 l 2016 3 Vorwort des Gemeindepräsidenten Liebe Amsoldingerinnen, liebe Amsoldinger Am ersten April war es bereits ein Jahr, dass Herr Simon Mani seine Stelle als Gemeindeschreiber angetreten hat. Der Kredit von Fr. 40‘000.— für die Reorganisation der Aktenablage konnte, dank dem Einsatz der Verwaltung, der professionellen Führung und seiner Erfahrung, mit einer Kostenunterschreitung von Fr. 6‘908.— abgerechnet werden. Auch im Bauwesen konnte der Ablauf optimiert werden, und ausstehende Beträge von seit geraumer Zeit beendeten Bauten wurden nun endlich eingefordert, was bei einigen Betroffenen nicht nur auf Verständnis stiess. -
Der Jahresbericht 2017-18
Ehemaligenverein der Schule Uetendorf Jahresbericht 2017/2018 Vorstandsmitglieder Präsident Thomas Riesen Kassierin Cornelia Thönen-Spycher Beisitzerin Barbara Klossner-Durtschi Layout Jahresbericht Sonja Guggisberg-Schüpbach Schulleitung Christine Maurer Peter Müller Adrian Röthlisberger Präsidentin Eva Bichsel Schulkommission Titelbild Schräge Vögel zur Ausstellung im Tierpark, Bern Strickprojekt Klassen 5d und 5e Einladung zur Hauptversammlung Mittwoch, 31. Oktober 2018, 19.30 Uhr im Lehrerzimmer, Schulhaus Riedern 1 Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der letzten Hauptversammlung 3. Jahresbericht 2017/2018 4. Jahresrechnung 2017/2018 5. Wahlen 6. Verschiedenes Im Anschluss an die Hauptversammlung offerieren wir Ihnen einen kleinen Imbiss. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Ehemaligenverein der Schule Uetendorf Ehemaligenverein Der Vorstand der Schule Uetendorf 1 Liebe Ehemalige Seit die meisten unserer Mitglieder die Schul- handen sind. Zu verstehen, wie ein Programm bank gedrückt haben, hat sich enorm viel ver- geschrieben wird, was hinter einer App steckt, ändert in der Schule. Von aussen erscheint wie das Internet grundsätzlich aufgebaut ist, diese mir wie ein Computer-System, an dem im gehört einfach zum Grundwissen, welches die laufenden Betrieb ständig updated und erwei- jungen Menschen für ihren Lebensweg brau- tert wird. Gerade eben wurde wieder ein neues chen wie das 1x1 (oder braucht man das even- Update eingespielt – nicht Schule 4.0 als Pen- tuell nicht mehr?) dant zu Industrie 4.0 – sondern der Lehrplan 21. Wer jetzt vermutet, dass ich von Amtes wegen Dieser Lehrplan 21 beinhaltet auch zeitlich gerne noch mehr Informatik in der Schule hätte, grosse Teile im Modul «Medien und Informa- liegt falsch! Denn neben den digitalen Fertig- tik». Wer mich etwas kennt, weiss, dass ich mich keiten sind sogenannte «social skills» genau so seit vielen Jahren im Bereich der ICT-Berufsbil- wichtig. -
Die Freizeit 4
Die Freizeit 56. Jahrgang Nr. 4 April 2013 «Vereinsnachrichten» Frauenverein Amsoldingen will, melde sich! Allfällige Versicherung und Entschädi- gung (Fr. 12.– bis 15.–) sind untereinander auszumachen. Offizielles Organ der Ortsvereine Geburtstage im Mai 3. Daniel Kropf-Kipfer, Tannackerweg19 70-jährig Schweizerisches Rotes Kreuz SRK: 3. Hans Ulrich Fuhrer, Weidli 3 72-jährig Autofahrdienst-Vermittlung erscheint monatlich in allen Haushaltungen 5. Werner Bachmann, Dorfstrasse 33 76-jährig für Blumenstein-Pohlern / Forst-Längenbühl von Amsoldingen, Blumenstein, Burgistein, 7. Gertrud Andrist-Roth, Hurschgasse 14 74-jährig Auskunft und Anmeldung bei Hansruedi Kappeler, Tel. 078 7. Irma Boss, Chalet Eibisch 90-jährig 809 30 75. Werktags 9.00 – 13.00 Uhr. (Stellvertretung: Forst-Längenbühl, Gurzelen, Höfen, Nieder- 16. Hans Schiffmann, Chorherrengasse 83-jährig Therese Wittwer, Tel. 033 356 14 94.) Es werden Fahrten und Oberstocken, Pohlern, Thierachern, 22. Sonja Berta-Steiniger, Galgacker 9 83-jährig zum Arzt, in die Therapie, zur Spitalbehandlung und zur 25. Hanna Käser-Schmutz, Neumatt 1 79-jährig Kur ausgeführt. Melden Sie die gewünschte Fahrt wenn Uebeschi, Uetendorf, Uttigen, Wattenwil 25. Irene Tschanz-Büchli, Riedliweg 18 77-jährig möglich nach Erhalt eines Termins, spätestens aber drei 27. Urs Peter-Aebersold, Waldeggweg 5 74-jährig Tage vorher an. Für nähere Auskünfte steht Ihnen auch die Herzliche Gratulation Geschäftsstelle in Thun zur Verfügung. Tel. 033 225 00 80. Fusspflegedaten Druck, Verlag und Administration: 7. Juni, 6. September, 12. Dezember 2013 Anmelden bei Vroni Hadorn, Tel. 033 341 00 54. Frauenverein Forst-Längenbühl Gerber Druck AG, 3634 ThierachernSteffisburg Fusspflege 2013 Tel. 033 345 18 02, Fax 033 345 26 24 Lismi-Höck 20. -
Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung
www.svp -bernw.cwhw, S.VsvPp K-baen rtno.nc hB ,e SrVn,P N Kovanetmonb eBre /r nD , ez'FeCmSVbBeS r,, Nrr . 4-201 7 #ber n s t ark A Z B 3 0 0 0 B e r n 2 #bernstarke Finanzen statt 5 Geldverschwendung die Staatsaufgaben ausgebaut niveler vers le bas et de bureau - und dafür gesorgt haben, dass cratiser. Supprimer les notes à sich Bern immer stärker von l’école, plumer les automobilis - den anderen Kantonen via Fi - tes, augmenter les impôts n’ont nanzausgleich alimentieren las - été évités de justesse que grâce sen muss. à l’UDC. Le succès à la dernière Sie haben noch immer nicht élection complémentaire au gelernt, dass eine einmalige Conseil-exécutif donne un sig - Zahlung nicht etwas ist, womit nal clair. Les mesures d’allège - man auch in den Folgejahren ment adoptées au Grand Con - Imagine rechnen kann. Wirtschaften seil marquent le premier grand Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und diese Kreise wohl privat auch succès de la nouvelle majorité keiner wählt. 70% wählen tatsäch - so? Die Cüpli-Vertreter dieser bourgeoise au gouvernement. lich nicht. Weil ohnehin alles wie Parteien wissen offensichtlich gewünscht funktioniert? Oder weil nicht mehr, wie es ist, wenn man Das Entlastungspaket gab zu sie anderes zu tun haben? Wie sich mit einem kleinen Lohn reden – gut so, denn nur wenn auch immer, die Demokratie funk - nicht viel leisten kann, deshalb man darüber spricht, kann man tioniert trotzdem. können sie nicht mehr mit Geld auch aufdecken, wo überall aus Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und umgehen. -
Das Magazin Mediadaten 2017
das magazin mediadaten 2017 Das Magazin mit der grössten Verbreitung im Wirtschaftsraum Thun und der Region! Mit einer Auflage von 65600 Ex. Erscheinungs daten 2017 Nr. 1 Nr. 3 Nr. 5 6./7. März 12./13. Juni 16./17. Oktober mit Gutscheinen Inseraten schluss: Inseraten schluss: Inseraten schluss: 11. Mai 14. September 2. Februar Nr. 2 Nr. 4 Nr. 6 10./11. April 21./22. August 20./21. November Inseraten schluss: Inseraten schluss: mit Gutscheinen 9. März 20. Juli Inseraten schluss: 19. Oktober Streugebiet Brenzi- Bleiken Jaberg kofen Buchholterberg Wachseldorn Kieners- Kiesen rüti Ober- › 65600 Exemplare pro Ausgabe Heim- Fahrni Unter- langenegg Burgistein berg langenegg Eriz Seftigen Uttigen › Brutto-Streuung (inkl. Briefkasten H.-B. Gurzelen Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen mit Stopp-Klebern) Uetendorf Forst Schwendibach Teuffen- thal › 4-farbig, ohne Farbzuschlag Wattenwil Längenbühl Heiligen- Schwanden Thun schwendi Thierachern › Günstiger Preis für Beilagen Hilterfingen Uebeschi Oberhofen Sigriswil › IGT-Mitglieder erhalten Blumenstein Höfen Amsol- dingen Gunten 5% Rabatt Ober- Zwiesel- Pohlern stocken Merligen berg Einigen Nieder- Thunersee › Langzeitwirkung dank stocken Reutigen Spiez attraktivem Magazinformat Faulensee › Attraktives Kombi-Angebot Wimmis Hondrich mit Bannerwerbung Krattigen auf www.thun.ch Aeschi b. Spiez ist das bekannte und informa tive Stadtmagazin, das 6× jährlich in alle Haus hal tungen der Stadt Thun und den angrenzenden Gemeinden gestreut wird. Heraus ge berin ist die Stadt Thun in Zusammenarbeit mit der Innen stadtGenossenschaft Thun IGT und ThunThunersee Tou ris mus. Kon zep tion, Gesamt redaktion und Reali sa tion werden von der Werd & Weber Verlag AG in Thun/Gwatt erstellt. Unter stützen Sie mit Ihren Bei trägen und In se raten, damit weiterhin ein umfassendes, ak tuelles Stadtmagazin erscheinen kann. -
Interlaken Bern
Bekanntmachung Am Samstag 14. September 2019 findet die L‘Étape Switzerland by Tour de France statt. Ein Radevent ,von Bern nach Interlaken, für jedermann/frau. Aus diesem Grund wird es in folgenden Gegendenen zu Sperrungen und Vekehrsbehinderungen kommen. Bern, Wabern, Köniz 07h30 - 09h00 Kehrsatz, Zimmerwald, Leuenberg, Riggisberg 08h00 - 10h00 Kirchenthurnen, Mühledorf, Kirchdorf, Noflen 08h15 - 11h00 Jaberg, Oppligen, Oberdiesbach, Brenzikofen Heimberg, Steffisburg 08h45 - 12h00 Rütschibrunne, Homberg, Burghalten, Schwanden 09h30 - 16h00 Wilerallmi, Wiler, Sigriswil, Grönhütte, Beatenberg 09h45 - 12h00 Mauren, Bort, Habkern, Interlaken 10h00 - 16h30 Den genauen Streckeplan finden Sie auf der Rückseite oder auf unserer Internetseite: www.letapeswitzerland.ch/de/strecke Besten Dank für Ihr Verständniss 12 1 39 23 BERN INTERLAKEN23 E25 Burgdorf 1 Wasen im Jegenstorf112KM - D+ 2,600M Emmental 7 Hindelbank th E27 12 A1 A6 Saturday, September 14 , 2019 6 8 Oberburg Sumiswald Urtenen- 23 Schönbühl 23 Münchenbuchsee 9 Hasle bei Lützelflüh 38 Burgdorf 1-12 Krauchthal E27 23 E25 Zollikofen A6 Kirchlindach A1 Zollbrück 1-12 Em Bremgarten Ittigen m bei Bern Bolligen e 37 E27 37 E25 BERN Aare 36 37 A1 Standstrasse Langnau im Vechingen Emmental Trub 33 35 A6 Ostermundingen Walkringen 32 12 10 Trubschachen Bümpliz 6-10 Muri bei Bern Worb 10 Signau Biglen 11 Köniz 13 10 Allmendingen 10 Spiegelstrasse bei Bern 10 12 13 Grosshöchstetten Kehrsatz E27 6 Wiggen Zäziwil Köniztalstrasse Aa Rubigen Liebewil Oberulmiz re Untere Längenbergstrasse 14 Thörishaus -
31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21
FAHRPLANJAHR 2020 31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21. Oktober 2019 99270 99271 Thun, Bahnhof 1 40 Blumenstein, Post 1 17 Thun, Postbrücke 1 41 Blumenstein, Lochmannsbühl 1 17 Thun, Waisenhausstrasse 1 42 Blumenstein, Reckenbühl 1 18 Thun, Progymatte 1 43 Blumenstein, Secki 1 18 Thun, Mattenstrasse 1 44 Uebeschi, Kärselen 1 19 Thun, Tellstrasse 1 44 Thierachern, Wahlen 1 21 Thun, Freiestrasse 1 45 Thierachern, Egg 1 22 Thun, Talacker 1 46 Thierachern, Kirche 1 23 Thun, Zentrum Oberland 1 47 Thierachern, Räbgass 1 24 Thun, Pfarrhausweg 1 48 Thierachern, Oberer Schwand 1 25 Thun, Neufeld 1 48 Thun, Zollhaus 1 26 Thun, Buchegg 1 49 Thun, Kleine Allmend 1 28 Allmendingen bei Thun, Dorf 1 52 Thun, S+W 1 29 Allmendingen b.Thun, 1 53 Thun, Dufourkaserne 1 29 Wendeplatz Thun, Hauptkaserne 1 29 Thierachern, Oberer Schwand 1 57 Thun, Guisanplatz 1 30 Thierachern, unterer Schwand 1 58 Thun, Postbrücke 1 32 Thierachern, 1 59 Thun, Bahnhof 1 35 mittlerer Schwand Thierachern, Niesenstrasse 1 59 Thierachern, Räbgass 2 00 Thierachern, Kirche 2 01 Thierachern, Egg 2 01 Thierachern, Wahlen 2 02 Thierachern, Sandbühl 2 02 Uebeschi, Weiersbühl 2 03 Uebeschi, Dorf 2 03 Uebeschi, Neubau 2 04 Uebeschi, Neurütti 2 04 Uebeschi, Dürrenbühl 2 05 Blumenstein, Secki 2 05 Blumenstein, Reckenbühl 2 06 Blumenstein, Lochmannsbühl 2 07 Blumenstein, Post 2 08 Blumenstein, Gemeindehaus 2 08 Blumenstein, Bären 2 08 Blumenstein, Fallbach 2 08 Pohlern, Hölzlibach 2 09 Pohlern, Maad 2 09 Pohlern, Schlössli 2 09 Pohlern, Alte Post 2 10 Pohlern, Kreuzgasse 2 10 Pohlern, Rohrmoos 2 11 Oberstocken, Kreuzgasse 2 12 Oberstocken, Hofacker 2 12 Oberstocken, Wolfbuchen 2 13 Niederstocken, Stockhorn 2 13 Niederstocken, Schwand 2 13 Niederstocken, Säge 2 14 Höfen b. -
Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw
Konolfingen Linden Dorf Liniennetz Thun und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw. Bleiken Julisgraben Bahnhof 44 Heimenschwand Hinterägerten 167 Oberdiessbach Aeschlen Aeschlen Marbach 44 Münsingen Kastanienpark Dorf Bareichte Scheidweg Heimenschwand Post Herbligen Dorf 42 Heimenschwand Badhaus Bern Bruchenbühl Brenzikofen Höh Heimberg Dornhalde Wangelen Mühlematt 3 Wangelen Wendeplatz 43 Kuhstelle HeimenschwandWachseldornDorf Feuerwehrmagazin Hof WachseldornSüderen Schulhaus Dorf Buechwaldstrasse Rohrimoos Bad Heimenschwand Riedackerstrasse Bühl Rothachen Süderen Oberei Aare Alte Post Burgistein Oberlangenegg Innerer Kreuzweg Bern Heimberg Bahnhof Fischbach Sportzentrum Obere MürggenRachholtern Lood Fahrni Dörfli Fahrni Bach Hänni UnterlangeneggAebnitSchwarzenegg Ried SchmiedeBären Ried Käserei Oberlangenegg Stalden Fahrni Lueg Laueligrabenweg 41 Innereriz Säge Uttigen Aarhölzliweg Steffisburg Wendeplatte Schmiede Fahrni Unterlangenegg Bühl Schiessstand Linden Garage 53 Seftigen Bahnhof Heimberg Lädeli Fahrni Schlierbach Kreuzweg Schwand Abrahams Schoss Eriz Losenegg TUS Eriz Gysenbühl Steffisburg Engerain Oberes Flühli Bieten Schulhaus Innereriz Bödeli Gurzelen Steffisburg Emberg Schwarzenegg Dorf Zeichenerklärung Gurzelen Stuffäri Kreuz Jungfrau- strasse Alte Bernstrasse Steffisburg Flühli 1 Haldeneggweg regelmässig verkehrende Buslinie 57 Uetendorf Zulgbrücke Steffisburg Kirche Riggisberg Gurzelen Uttigenstrasse zeitweise verkehrende Buslinie Walalp- Steffisburg Steffisburg -
Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw
Konolfingen 711 Linden Dorf Liniennetz Thun und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw. Bleiken Langenegg Bahnhof 44 Heimenschwand Hinterägerten 167 Oberdiessbach Aeschlen Aeschlen Marbach 44 Münsingen 167 Kastanienpark Dorf Bareichte Scheidweg Heimenschwand Post Herbligen Dorf 42 Heimenschwand Badhaus Bern Bruchenbühl Brenzikofen Höh Heimberg Dornhalde Wangelen Mühlematt 711 710 3 Wangelen Wendeplatz 43 Kuhstelle HeimenschwandWachseldornDorf Feuerwehrmagazin Hof WachseldornSüderen Schulhaus Dorf Buechwaldstrasse Rohrimoos Bad Heimenschwand Aare Riedackerstrasse Bühl Rothachen Süderen Oberei Alte Post Burgistein 701 Oberlangenegg Innerer Kreuzweg Bern Heimberg Bahnhof Fischbach Sportzentrum Obere MürggenRachholtern Lood Fahrni Dörfli Fahrni Bach Hänni UnterlangeneggAebnitSchwarzenegg Ried SchmiedeBären Ried Käserei Oberlangenegg Stalden Fahrni Lueg Gysenbühl Bödeli MoosbodenGarage Laueligrabenweg 41 Eriz Säge 712 Uttigen Aarhölzliweg Steffisburg Wendeplatte Schmiede Fahrni Unterlangenegg Bühl Schiessstand Linden Zeichenerklärung 53 Seftigen Bahnhof Heimberg Lädeli Fahrni Schlierbach Kreuzweg Schwand Abrahams Schoss 711 Tarifzone TUS Eriz Losenegg 700 Steffisburg Engerain Oberes Flühli Bieten Schulhaus Gurzelen Steffisburg Emberg Schwarzenegg Dorf Gesamtes LIBERO- Gurzelen Stuffäri Kreuz Jungfrau- Schwarzenegg Dürren Fahrausweisangebot gültig strasse Alte Bernstrasse Steffisburg Flühli 1 Haldeneggweg 57 Uetendorf Zulgbrücke Steffisburg Kirche Nur LIBERO-Abos gültig Riggisberg Gurzelen -
Jubiläumsschrift «150 Jahre FSG Blumenstein
Feldschützen Schützen B n lu i menste Jubiläumsschrift 150 Jahre FSG Blumenstein Freitag, 24. August 2018 Samstag, 25. August 2018 150 Jahr Jubiläum 2018 | 1 Blumenstein Herzlichen Glückwunsch zum 150 Jahre Jubliäum. Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region. Raiffeisenbank Gürbe Telefon 031 818 20 40 | raiffeisen.ch/guerbe 2 | 150 Jahr Jubiläum 2018 Grusswort Präsident Zum 150-Jahr Jubiläum der Feldschützengesellschaft Blumenstein heisse ich Sie herzlich willkommen. 1868 erfolgte die Gründung der Feldschützen Blumenstein. 1901 kam der Zusam- menschluss der Feld- und Militärschützen zur Feldschützengesellschaft Blumenstein, die Statuten wurden diejenigen der Feldschützen bevorzugt. Seither hat sich vieles verändert, geblieben ist aber unser Name, Feldschützengesell- schaft Blumenstein und die Freude an unserer Sportart. Das freiheitliche Schiesswesen hat eine lange Tradition in der Schweiz, welches insbesondere in der heutigen Zeit gelebt und gepflegt werden muss. Deshalb feiern wir dies mit einem Jubiläumsschiessen und hoffen, dass diese anerkannte Sportart noch lange Bestand hält. Allen Sponsoren, Gönnern, Schützenfreunden, Funktionären und Helfern danke ich herzlich, ohne deren Unterstützung ein solches Fest nicht möglich ist. Den Schützinnen und Schützen wünsche ich «guet Schuss», viel Spass und einen unvergesslichen Aufenthalt bei uns, der Feldschützengesellschaft Blumenstein. Ich freue mich, Sie alle liebe Schützenfreunde auf dem Schiess- und Festplatz Blumenstein zu begrüssen. Frank Kohli Präsident Feldschützengesellschaft Blumenstein Grusswort Einwohnergemeinde Blumenstein Liebe Mitglieder der Feldschützengesellschaft Blumenstein Sehr geehrte Gäste von Nah und Fern Im Namen der Einwohnergemeinde Blumenstein gratuliere ich der Feldschützen- gesellschaft zu Ihrem 150 Jahr Jubiläum ganz herzlich. -
Legislaturperiode 2017 - 2020
Behördenverzeichnis (Stand: 18.08.2020) Legislaturperiode 2017 - 2020 Seite 1 von 40 EINWOHNERGEMEINDE THIERACHERN Versammlungsleiter Legislaturperiode 01.01.2017 - 31.12.2020 Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Funktion Mutationen Kocher Stephan Giebelmatt 1 3634 Thierachern Präsident bis 31.12.2017 Schneeberger André Kelle 7 3634 Thierachern Präsident ab 01.01.2018 Kuhn Matthias Mühlestrasse 14a 3634 Thierachern Vizepräsident bis 30.06.2018 Schneiter Alfred Eggplatz 4a 3634 Thierachern Vizepräsident ab 01.07.2018 Seite 2 von 40 EINWOHNERGEMEINDE THIERACHERN Gemeindepräsidium Legislaturperiode 01.01.2017 - 31.12.2020 Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Funktion Mutationen Heunert Sven Giebelmatt 24 3634 Thierachern Präsident ab 01.01.2017 Seite 3 von 40 EINWOHNERGEMEINDE THIERACHERN Gemeinderat 7 Mitglieder / Wahl 7 Mitglieder des Gemeinderates Legislaturperiode 01.01.2017 - 31.12.2020 Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Funktion Mutationen Heunert Sven Giebelmatt 24 3634 Thierachern Präsident Bühler Myriam Schwandstrasse 7 3634 Thierachern Vizepräsidentin ab 01.01.2019 Mitglied 01.01.2017-31.12.2018 Stierli Beat Mösliweg 32 3634 Thierachern Vizepräsident bis 31.12.2018 Baumann Bernhard Mühlestrasse 14a 3634 Thierachern Mitglied bis 31.12.2019 Berger Andreas Rütihubelweg 3 3634 Thierachern Mitglied ab 01.01.2017 Frei Susanne Mühlestrasse 23 3634 Thierachern Mitglied bis 13.03.2017 Glauser Isabel Mühlestrasse 14c 3634 Thierachern Mitglied Haldemann Paul Eigerweg 8 3634 Thierachern Mitglied ab 01.01.2020 von Allmen Christine Wahlenweg 1a 3634 Thierachern