Angebote für Kinder und Familien im Kirchenkreis -

Liebe Kinder und Eltern!

Wir grüßen Euch herzlich und möchten Euch einen Überblick geben zu den Angeboten der Kinderkirche in eurem Bereich und zu den Projekten in den Mai- und Sommerferien 2021.

Wir sehnen uns alle nach realen Kontakten und Begegnungen nach dieser langen Zeit des Lockdowns. Wir hoffen, dass wie damals zu Ostern vor 2000 Jahren neue Begegnungen möglich werden und Beziehungen in den Gruppen wieder wachsen.

Bis es so weit ist, gibt es vielfältige Angebote einer Online-Kinderkirche. Kontakt zu diesen Gruppen findest du über die Mitarbeitenden in deinem Bereich.

Als Team gestalten wir in diesen Tagen kleine Geschichten und stellen sie Euch über den Kinderyoutubevideokanal zur Verfügung unter: kirchemitkindern.wasbewegt.de

Für alle Angebote – Gruppen, Projekte und Freizeiten gilt: Wir treffen uns, wenn das Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus das wieder ermöglicht. Dazu haben wir ein Hygienekonzept, nachzulesen unter www.kirchenkreis- haldenleben-wolmirstedt.de

Inhaltsverzeichnis

Seite 3 und 4 Nord und Südregion

Seite 5 und 6 Angebote in den Mai und Sommerferien

Seite 7 und 8 Region Mitte

Seite 9 und 10 Westregion

Seite 11 und 12 Eine Ostergeschichte

Impressum:

Redaktionsteam: Team der Gemeindepädagoginnen für die Arbeit mit Kindern und Familien im Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt Auflage 2000 Stück.

2 Angebote für Kinder und Familien Regionen Nord und Süd

Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, ich bin Gabi Küster und ich komme aus Loitsche. Wer in einer Kinderkirchengruppe in , , Rogätz oder Farsleben ist, kennt die Teamer und mich bereits. In den meisten Orten treffen wir uns einmal monatlich. In Colbitz treffen wir uns jede Woche montags von 16-17 Uhr. Ihr hört Geschichten, wir spielen, basteln und vieles mehr. Unsere jungen Teamer haben viele tolle Ideen. Auch in den Ferien ist was los. Dann sind wir gemeinsam mit anderen unterwegs. Bist du neugierig geworden wie es bei uns ist und bist in der 1-6.Klasse?? Dann melde Dich doch einfach einmal. Du bekommst Bescheid sobald wir uns wieder treffen dürfen. Bis Bald! Wir freuen uns auf Dich. Kontakt: Gabi Küster, Wilhelmstr. 3, 39326 Loitsche - Heinrichsberg Mobil: 0162 1307431, E-Mail: [email protected]

Liebe Kinder und Eltern! Wir sind Theresa und Sabrina und gestalten mit euch die Kinderkirche in . Einmal im Monat treffen wir uns samstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Pfarrhaus Barleben. Wenn Du bereits ein Vorschulkind bist oder in die erste oder zweite Klasse gehst, dann darfst du gerne bei uns vorbeischauen. Für eure Eltern haben wir eine WhatsApp-Gruppe in der wir neue Termine absprechen. Wenn ihr Lust habt und es die neuen Landesverordnungen zulassen, wir wieder starten können, dann meldet euch einfach unter den folgenden Kontaktdaten. Wir freuen uns auf euch Bleibt gesund Tel: 0162 3957341 Email: [email protected]

3 Mein Name ist Gaby Steigemann und ich bin Gemeindepädagogin. Die meiste Zeit arbeite ich in der Schule als Religionslehrerin. Aber ich bringe mich auch gern in der Gemeinde Samswegen mit ein.

Dort gibt es regelmäßig alle 14 Tage am Dienstag und Donnerstag Christenlehre. Zu bestimmten Festen des Jahres gibt es kleine Projekte:

Im September sammeln wir Ernte-Dank-Gaben im Dorf, Weihnachten gibt es das Krippenspiel und das Adventskonzert. Zum Abschluss des Schuljahres wird gemeinsam mit der Nordregion gezeltet und das Schwimmbad in besucht. Außerdem gibt es Freizeiten und Kinderbibeltage. Ich freue mich auf euch, wenn es wieder losgeht!!!

Erreichbar unter Handy: 0174/9817313 Mail: [email protected]

In den Pfarrbereichen Niederndodeleben und Groß Ammensleben meldet euch bitte in den Pfarrämtern. Wir sind dabei, eine Vertretung für regelmäßige Angebote zu organisieren.

Für Niederndodeleben: ordinierter Gemeindepädagoge Martin Zander, Walter- Rathenaustraße 19, 39167 Niederndodeleben, Tel: 039204-738227, Mail: [email protected]

An der Grundschule in Irxleben gibt es am Dienstag- nachmittag ein Angebot der Kinderkirche mit der Religionslehrerin Julia Prohl; Tel: 0162-6971765, Mail: [email protected] Für Groß Ammensleben: Pfarrer Thomas Wolter; Kirchplatz 1, 39326 Groß Ammensleben, Tel: 039202-59886, Mail [email protected]

4 Freizeitangebote in den Mai und den Sommerferien 2021 Angebote unter Vorbehalt! Legotage in Haldensleben (Lego und Bibel – Bibel und Lego)

14.-16. Mai 2021; Gärhof 7

14.+15.5.; 9-15 Uhr; 16.5.; 9-12 Uhr (inkl. Familiengottesdienst)

20,- Euro; 6-12 Jahre; Elke Rau, Mario Lukkari, Anett Ranwig, Team

Zeltübernachtung zum Emdener Missionsfest

12.-13. Mai; Emden; 1.-6. Klasse; Karl-Michael Schmidt und Team

Sommerferientage an der Jugendkirche in Haldensleben

22.-24. Juli; 10-16 Uhr; (Kirche am Süplinger Berg)

20,- Euro; 6-12 Jahre; Elke Rau, Mario Lukkari, Anett Ranwig, Team

Pfadfinderlandeslager (vcp Mitteldeutschland)

23.-27.8., ab 10 Jahre

5 Tage zelten und Pfadfinderlagerleben kennen lernen

Kontakt über Mario Lukkari (Team „Cracau Citz“)

Mädchenfreizeit Datum: 23. - 28.07.2021 Ort: Wernigerode Alter: 1. – 6. Klasse Preis: ca. 90,- € Kontakt: Esther Spenn +Team

Kindersommerfahrt Datum: 22. – 28.08.2021 Ort: Schullandheim Burg/Spreewald Alter: 1. – 6. Klasse Preis: ca. 150,- € Kontakt: K-M Schmidt + Team

5 Deutsch-Polnische Jugend- und Familienbegegnung Datum: 24. – 31.07.2021 Ort: Okartowo (Masurische Seenplatte in Polen) Alter: ab 13 Jahren Preis: Kinder und Jugendliche ca 150,-€; Erwachsene ca. 300,- € Kontakt: K-M Schmidt + Team Angebote unter Vorbehalt! Kinderkirchentage in den Regionen des Kirchenkreises 09.08. 2021 Region Nord – Waldtag mit der Försterin Frau Bruckert. Von 6-12LJ 5,- €; Ansprechpartner: Gaby Steigemann und Gabi Küster

11.08.2021 Region Nord – Radtour, für Kinder von 6-12 LJ, Preis und Route wird noch bekanntgegeben. Ansprechpartner: Gaby Steigemann und Gabi Küster

13.08.2021 Bastel- und Werktag. Ort und Preis wird noch bekanntgegeben Ansprechpartner: Gaby Steigemann und Gabi Küster

16.08.2021 Südregion Bastel- und Badetag am Jersleber See. Ansprechpartner Karl-Michael Schmidt und Team

17.08.2021, Region Mitte 09:30 -15:30 Uhr; Hundisburg/Süplingen Wir lernen das technische Denkmal Ziegelei Hundisburg kennen - mit Führung und Fahrt mit der Feldbahn. Außerdem werden wir richtig töpfern; d. h., mit Ton Gefäße usw, formen. Die werden dann gebrannt und "kommen" später zu Euch nach Hause. Gegen Mittag fahren wir nach Süplingen zum Imbiss. Danach werden wir auf der Wiese am Pfarrhaus spielen und den Tag gegen 15:30 Uhr in der Kirche beenden. 5,- Euro; 6-12 Jahre; Elke Rau, Mario Lukkari, Anett Ranwig, Team

18.08.2021 Westregion – 9 – 16 Uhr Radtour durch das Allertal von Weferlingen über Morsleben zur Mühle und Badespass in Walbeck auf dem Rückweg. Ansprechpartner: Karl-Michael Schmidt und Team

6 Angebote für Kinder und Familien in der Region Mitte

Mario Lukkari

(Diakon, Gemeindepädagoge)

Kindergruppen in Haldensleben

Gärhof 7, 39340 Haldensleben

Mobil: 0179-1395036

E-Mail: [email protected]

Elke Rau

Gemeindepädagogische Mitarbeiterin „Christenlehre“- Kindergruppen in:

Hundisburg, Neuenhofe, Süplingen, Wieglitz

Tel.: 03904-461485

E-Mail: [email protected]

Kindergottesdienst und Kinderchor in Süplingen

Kontakt über Evangelisches Pfarramt Bülstringen

Tel.: 039058-2353

E-Mail: [email protected]

Natürlich sind auch die Kinder aus den anderen Orten in der Region Mitte:

herzlich zu unseren Gruppen und Veranstaltungen eingeladen!

7 Kirche mit Kindern – Haldensleben – Mario Lukkari

Abenteuer, Abendmahl, Abraham Bibel, Buntstifte, Brot, beten Christenlehre, Chor, Christus David, Daniel, danken, „Drinks“ Engel, Eltern, Ewigkeit, Essen Fisch, Familie, Freizeit, Friede Gott, Gaben, Güte, Glück, glauben Hirten, Halleluja, Hanna, Heiland Jesus, Jerusalem, Jordan, Jericho Kinder, Kirche, Krippenspiel, Kino

Liebe, Lachen, Lazarus, Lagerfeuer Martinsfest, malen, Maria, Mose Nazareth, Nehemia, Noah, Nil Ostern, Opferlamm, Olivenbaum Paradies, Pfingsten, Psalm, Pfadfinder Qumran, Quelle, Quader, Quatsch

Römer, Riese Goliath, Gottes-Reich,

… AMEN Herzliche Einladung! – Sei willkommen!

8 Angebote für Kinder und Familien in der Region West

Karl-Michael Schmidt

(Diakon / Referent für gemeindepädagogische Arbeit mit Kindern und Familien im Kirchenkreis)

„Kinderkirchengruppen“ in Rätzlingen, Weferlingen, , Bregenstedt, Hakenstedt;

Angebote in kommunalen Kitas der Region zu Themen des Kirchenjahres, Martinsfeste, Krippenspielprojekte;

Ferienangebote vor Ort und Ferienfahrten;

Familiengottesdienste, Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen

Kirchstraße 10, 39326 Hermsdorf, Tel.: 01515-6300292

E-Mail: [email protected]

Bianka Kloss

Ehrenamtliche Mitarbeiterin für gemeindepädagogische Arbeit mit Kindern und Familien

„Kinderkirchengruppe“ in Eimersleben;

Ferienangebote vor Ort und Ferienfahrten;

Gatze 24 b, 39343 Eimersleben, Tel.: 0162-6140404

E-Mail: [email protected]

9 Angebote Kinder und Jugendliche im Pfarrbereich Behnsdorf

Bei uns ist immer viel los ☺, wenn uns nicht gerade Corona ausbremst… Wir treffen uns hier regelmäßig wöchentlich zur Christenlehre und zur Kinderkirche, zum Kindertanzkreis und monatlich zum Kindergottesdienst. Es gibt auch eine Junge Gemeinde und eine Pfadfindergruppe. Aber wir freuen uns jedes Jahr auch auf unsere großen Projekte:

Da gibt es die Kinderbibeltage,

das Kindermusical

Und die Sommerfreizeiten jeweils eine für Jungs und eine für Mädchen

Das alles macht immer ganz viel Spaß, vor allem, weil da immer viele Jugendliche mitmachen und diese Projekte mitgestalten. Natürlich sind diese Projekte nicht nur für die Kinder aus dem Behnsdorfer Pfarrbereich. Wer gern dabei sein möchte, ist dazu auf das Herzlichste mit eingeladen.

Eure Esther Spenn, Pfarrerin

An der Kirche 1, 39356 Behnsdorf, Tel. 039055/268, email: [email protected]

10 Johannas Halleluja-Gruß – eine Ostergeschichte

Johannas Mutter singt im Kirchenchor. Manchmal übt sie ihre Lieder auch zu Hause. Johanna hört andächtig zu. Sie kann noch nicht alle Worte verstehen. Aber sie findet, dass Mutters Singen sehr schön klingt. Ein Wort singt die Mutter immer wieder. Es kommt in vielen Liedern vor. Es heißt Halleluja.

"Was heißt Halleluja?" fragt Johanna. "Es heißt: Lieber Gott, ich liebe dich und lobe dich und ehre dich", antwortet die Mutter. "Wissen denn auch alle Leute, die euch zuhören, was es heißt?" fragt Johanna. "Nicht alle Leute wissen es, aber alle kennen das Wort - nicht nur die Leute in unserem Land - auch Leute, die in Frankreich oder England leben oder in Italien, Spanien, Russland oder Amerika. In vielen Ländern der Welt singen und sagen sie 'Halleluja', wenn sie Gott loben und ehren wollen." "Halleluja", sagt Johanna. "Halleluja", singt sie. "Ein schönes Wort", meint sie.

Ein paar Tage später kommt Besuch aus Amerika. Johanna darf mit Vater und Mutter zum Flughafen fahren, um Tante Mary und Onkel Andy abzuholen. Das Flugzeug hat sich verspätet. Johanna hat viel Zeit, sich umzuschauen. Was für ein Trubel! Johanna schaut sich die vielen Leute an. Manche sehen merkwürdig aus. Einige haben braune Gesichter, andere haben Schlitzaugen, wieder andere ganz krauses Haar. Manche Leute haben komische Kleider an und seltsame Hüte auf. Johanna hört ihnen zu. Viele von ihnen sprechen so, dass Johanna sie nicht verstehen kann. Sie sprechen fremde Sprachen. "Ob sie wohl 'Halleluja' verstehen?" fragt sich Johanna.

Sie schaut eine junge Frau an, die langes schwarzes Haar und eine braune Haut hat. "Halleluja", sagt Johanna erwartungsvoll zu ihr. Die junge Frau lächelt ihr zu und antwortet: "Halleluja." Da freut sich Johanna und geht weiter. Zwei Männer sitzen auf einer Bank und reden miteinander in einer fremden Sprache. Die Männer haben krauses Haar und Schnurrbärte und weiße Anzüge. "Halleluja!" sagt Johanna laut. Die beiden Männer hören auf zu reden. Sie lachen. Sie nicken Johanna zu und sagen: "Halleluja." Johanna strahlt. Sie denkt: "Wenn ich Halleluja sage, verstehen sie mich. Es ist wie ein Zauberwort.

11 "Halleluja, Halleluja!" ruft sie allen zu. "Pst, Johanna -", mahnt die Mutter. Aber die Leute freuen sich. Viele drehen sich nach Johanna um, lächeln und nicken und winken ihr zu. Manche rufen "Halleluja" zurück. Ein dicker Mann fängt sogar an zu singen. Es klingt so ähnlich wie die Mutter im Kirchenchor. Er singt gleich dreimal "Halleluja". Dann fängt er an zu lachen und schenkt Johanna ein Stück Schokolade. Johanna staunt. Wie freundlich die Leute von diesem Wort werden!

Später, als Tante Mary und Onkel Andy angekommen sind, gehen sie mit Vater und Mutter und Johanna durch die Halle zum Ausgang. Da winkt eine Frau und ruft: "Halleluja!" "Sie meint sicher dich", sagt der Vater zu Johanna. "Halleluja!" ruft Hanna zurück und winkt. Tante Mary und Onkel Andy wundern sich: "Ist das ein Gruß?" "Es ist Johannas Gruß", erklärt die Mutter. Und Johanna freut sich.

(Nach einer Erzählung von Gudrun Pausewang)

12