Ausgabe 04-19 MITEINANDER - FÜREINANDER Ausgabe 01-18 BLICKPUNKTMärz 2018

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

VS-Ehrenpreisträger „Chorgemeinschaft Erxleben“ und das traditionelle Weihnachtskonzert Dieses Jahr feierte die Chorgemeinschaft len bis hin zu modernen Weihnachtsliedern desverbandes der Volkssolidarität am 19. Erxleben nicht nur ihr 30-jähriges Jubiläum, sowie Stücken der klassischen Musik und Oktober in Berlin überreicht. Auch bei der sie wurde ebenso von der Volkssolidarität Volksliedern lässt sich das Publikum ab- Festveranstaltung des Landesverbandes Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. mit wechslungsreich durch das Konzert führen. Sachsen-Anhalt am 24. Oktober in Magde- dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Um mehr Die Singstücke – bei manchen Liedern be- burg waren Schmidt und Nürnberg zugegen über die Chorgemeinschaft Erxleben und gleitet der Chorleiter am Keyboard - wech- und wurden stellvertretend für die Chorge- ihren Chorleiter zu erfahren, besuchte seln sich immer wieder mit dem Orgelspiel meinschaft Erxleben geehrt. BLICKPUNKT das traditionelle Weihnachts- von Organist Andreas Petzold ab. Beim Nach vielen Anläufen gelang es 1989 eine konzert des Chores am 7. Dezember in der letzten Stück des Chores, „O du fröhliche“, Gruppe aus Sangesschwestern und – Schlosskirche Erxleben und sprach mit fordert Schmidt die Besucherinnen und brüdern in Erxleben zusammen zu führen Peter Schmidt. Besucher zum Mitsingen auf. „Gib alles!“, und die „Chorgemeinschaft Erxleben“ zu ruft er mit einem Lächeln einem Bekannten in den ersten Reihen zu. Schließlich findet das Weihnachtskonzert seinen gebühren- den Abschluss durch den Song „White Christmas“, den die Orgel final durch die Schlosskirche klingen lässt. Nun folgt der wohlverdiente Applaus für den Organisten, die Chorgemeinschaft und den Chorleiter, der den Besucherinnen und Besuchern nahelegt, auf dem angrenzenden Erxleber Weihnachtsmarkt vorbeizuschauen: „Verzehren und trinken Sie ordentlich! Und Draußen ist der Himmel grau und es nieselt alle schön gesund bleiben!“. gründen. Inzwischen zählt der Chor 42 Mit- leicht – ziemlich ungemütlich - doch sobald Das traditionelle Weihnachtskonzert in der glieder, die aus Erxleben sowie dem Um- man die prunkvolle Schlosskirche in Erxle- Erxleber Schlosskirche gehört seit vielen land kommen und jeden Montag von 19- ben betritt, wird die Stimmung ganz an- Jahren zu den Pflichtveranstaltungen der 20.30 Uhr im Bördehaus in Erxleben pro- dächtig. Die Reihen sind gut gefüllt und das Chorgemeinschaft Erxleben. Zu den weite- ben. Einige der Gründungsmitglieder sind bunt gemischte Publikum hat sich mit roten ren festen Terminen des Chores gehören der Chorgemeinschaft bis heute erhalten Decken ausgestattet, um vor der Kälte ge- beispielsweise Auftritte beim Frühlingskon- geblieben. Insbesondere in den letzten schützt dem bevorstehenden Weihnachts- zert und die Ausrichtung des inzwischen zwei bis drei Jahren konnte der Chor viele konzert zu lauschen. „Sind wir schon so- traditionellen Sommerfestes im Bürger- Singbegeisterte aus dem Umland für sich weit?“, fragt Chorleiter Peter Schmidt gelas- haus. Besonders viel um die Ohren hat die gewinnen. „Wir sind ein Volkschor, das sen in die Runde, daraufhin erheben sich Chorgemeinschaft jedes Jahr in der Vor- macht Spaß!“, meint Chorleiter Peter die Sängerinnen und Sänger der Chorge- Schmidt, der in Halle Musik und Deutsch meinschaft von ihren Plätzen vor dem Altar auf Lehramt studierte und somit auch eine mit dem Blick auf das gespannte Publikum. Chorleiterausbildung durchlief. Der gebürti- Das Orgelspiel erklingt und nimmt den Saal ge Erxleber bekam 1961 ein HOHNER- sofort völlig ein. Nach dieser musikalischen Akkordeon von seiner Großmutter aus Einleitung übernimmt Chorleiter Peter Westberlin zugeschickt und erhielt als Kind Schmidt das Wort und begrüßt die anwe- Klavierunterricht: „Eine musische Erziehung senden Gäste zum traditionellen Weih- war meinem Vater sehr wichtig“, so nachtskonzert und wünscht allen viel Spaß. Schmidt. Nach seinem Studium in Halle „Wir haben eine tolle neue Orgel“, erklärt arbeitete Peter Schmidt seit 1971 als Leh- Schmidt den Konzertbesucher*innen, rer, leitete unter anderem auch einen Kin- „Heute ist sie erst zum zweiten Mal im Ein- weihnachtszeit – da stehen schon einmal derchor und eine Popmusik-Gruppe an der satz.“ Dann wendet sich Schmidt seinen innerhalb von drei Wochen bis zu zwölf Schule. Seit 1. August 2019 ist Schmidt im Sängerinnen und Sängern zu, hebt die Auftritte an. Außerdem untermalen die Dar- Ruhestand, doch an Ruhe ist bei dem en- Hände, der Saal ist ganz ruhig. Die Chorge- bietungen des Chores ganzjährig vielerlei gagierten Erxleber nicht zu denken: Neben meinschaft legt auf Schmidts Zeichen mit Feste im Ort und Umland. der Chorgemeinschaft leitet er beispielswei- einem Kanon los – „Ein Stimm‘ beginnt“. Die Volkssolidarität Landesverband Sach- se noch die Feuerwehrkapelle und setzt Peter Schmidt dirigiert die Sängerinnen und sen-Anhalt e.V. ist der Dachverband der sich aktuell tatkräftig für den Bau der neuen Sänger, die ihre Blicke kaum von ihm lö- Chorgemeinschaft Erxleben, zudem sind Grundschule und Turnhalle in seinem Hei- sen. Voller Hingabe und Enthusiasmus sind viele der Sängerinnen und Sänger Mitglied matort ein. „Es braucht engagierte Leute seine Handbewegungen, zwischendurch bei der Volkssolidarität. Der Ehrenpreis, mit um etwas zu bewegen“, so Schmidt, „sich blitzt immer wieder ein Lächeln über dem die Chorgemeinschaft 2019 ausge- einzusetzen für das, was einem wichtig ist, Schmidts sonst hoch konzentriertes Ge- zeichnet wurde, wurde Chorleiter Peter bringt eine ganz besondere Freude und sicht. Die Liederauswahl ist an diesem Schmidt und Chorschwester Bärbel Nürn- Befriedigung mit sich und tut der Gesell- Nachmittag breit gefächert, von traditionel- berg bei der Festveranstaltung des Bun- schaft einfach gut.“ D.Pfeifer Seite 2 Regionalverband Altmark Ausgabe 04-19 Gratulationen auf der Festveranstaltung in

v.l. M.Hübner, Ch. Toussaine, M.Bremer, K.Oerling, J. Jäger, K.Pott, Y.Hinz, B.Schulze Anlässlich des 74. Jahrestages führte der Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. sei- ne Auszeichnungsveranstaltung zur Ehrung der vielen ehrenamtlichen Mitglieder und engagierten Mitarbeiter durch. Es wurde das freiwillige, soziale, sozialkulturelle und verbandliche Engagement und Wirken für unseren Sozial-und Wohlfahrtsverband gewürdigt. In diesem Jahr trafen sich die zu Ehrenden, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Sachsen-Anhalt und andere Gäste im Gartenhaus des Magdeburger Stadtparks. Aus unserem Regionalverband Altmark konnten insgesamt sechs Personen ausgezeichnet werden. Nach der Verleihung der drei Silbernen Solidaritätsnadeln und dem in Berlin verliehenen Ehren- preis erlebten die Teilnehmer ein musikalisches und kabarettistisches Programm. Weitere Aus- zeichnungen fanden in den Veranstaltungen des Regionalverbandes Altmark in Gardelegen statt. Unsere besten Erinnerungen an ….. 40 Jahre DDR

Anlässlich 30 Jahre Mauerfall wurden in den Begegnungsstätten Gardelegen und Salzwedel ein recht lustiger und erinne- rungsvoller „Ossitag“ veranstaltet. Es wur- de eine kleine DDR Ausstellung zusam- mengestellt. Eine Modenschau und ein DDR Quiz belebten die Veranstaltung. Zum Abschluss gab es ein Ossiabendbrot. Ausgabe 04-19 Regionalverband Altmark Seite 3 Connect You - Verbinde dich….

Connect You ist eine regionale Fachmesse für Sozialwirt- schaft und Wirtschaft, bei der Arbeitgeber sich Schü- ler*innen, Student*innen, Praktikant*innen und Interessier- ten vorstellen und in Kontakt treten konnten. Die Fachmes- se Connect You soll ein Netzwerk bilden, zwischen Ju- gendlichen und der Sozialwirtschaft sowie der regionalen Wirtschaft. Sie wird an der Hochschule Stendal schon seit 2014 durchgeführt. Am Stand der Volkssolidarität war Frau Hinz, die Leiterin des Regionalverbandes Altmark, zu sehen. Hier konnte auf sich aufmerksam gemacht werden und interessante Gespräche mit möglichen Interessierten geführt werden. An dieser Veranstaltung nahmen insge- samt 64 Betriebe, einschließlich Stände der Hochschule Stendal teil.

Wir feiern unseren Geburtstag …..gemeinsam

Im November diesen Jahres feierte der Salzwedeler Singekreis mit seinen Chormitgliedern ihren persönli- chen Geburtstag. Über 32 sangesfreudige Mitglieder waren in diesem Jahr dabei. Es wurde Glück, Gesund- heit und lange Spaß am Singen gewünscht, mit Sekt auf das neue Lebensjahr angestoßen und viel erzählt. Diese Tradition wird mittlerweile schon mehrere Jahre praktiziert und soll auch weiterhin beibehalten werden. So spart man sich die vielen kleinen monatlichen Ge- burtstagsfeiern und gratuliert allen auf dieser großen Feier. Nach einem ausgiebigen Mittagessen gab es ein paar Choreinlagen mit lustigen alten und neuen Liedern, einigen Gedichten und etwas zum lachen. Die Veranstaltung endete mit Kaffee und dem sehr beliebten, leckeren Schneewittchen Kuchen.

Impressum: VOLKSSOLIDARITÄT Landesverband Sachsen- Anhalt e.V. Regionalverband Altmark 39638 Gardelegen, Nicolaistr. 2 Tel.: 03907/8 07 30 Fax: 03907/ 80 73 15 09 E-Mail: [email protected] www.volkssolidaritaet.de/altm ark Verantwortlich: Geschäftsstellenleiterin: Yvonne Hinz Mitglieder des Singekreises Salzwedel Redaktion: Birgit Schulze Seite 4 Kreisverband -Staßfurt- Ausgabe 04-19 Was war los in Staßfurt & Umgebung STAßFURT / ASCHERSLEBEN – 74. Jahrestag der Volkssolidarität Ob in Staßfurt oder Aschersleben, der Kreisverband Aschersleben-Staßfurt-Quedlinburg führte nun traditionell seine Festveranstaltung zum 74. Jahrestag der Volkssolidarität durch.

Am 30. Oktober 2019 lud der Kreisverband nach Staßfurt in die Begegnungsstätte ein. Über 50 Ehrenamtliche aus 19 Ortsgruppen rings um Staßfurt folgten der Einladung.

In Aschersleben kamen am 05. November Adventszeit 2019 über 70 Ehrenamtliche aus den Ortsgruppen Aschersleben, Quedlinburg Wir wünschen Ihnen eine schöne und Umgebung in die Begegnungsstätte Weihnachtszeit & einen guten Rutsch der Volkssolidarität zusammen, um ge- meinsam den 74. Jahrestag zu begehen. ins neue Jahr Besinnlichkeit und Kerzenschein, Impressum Adventszeit könnte immer sein! Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. Wo Menschenherzen off’ner sind, Kreisverband Aschersleben-Staßfurt-Quedlinburg sich jeder freut so wie ein Kind. Luisenplatz 12 Wo wir des Nachbars Not auch seh’n, 39418 Staßfurt Leiterin und vieles besser dann versteh’n. Susanne Kilian Ich wünsch’ Advent mir jederzeit, Telefon: 03925 37829-0 viel Hoffnung, Mut und Heiterkeit! Fax: 03925 37829-2809 E-Mail: aschersleben-staßfurt- [email protected] Web: www.volkssolidaritaet.de/asl-sft-qlb/ Öffentlichkeitsarbeit Astrid Moukaddam

Telefon: 03925 3298710 Fax: 03925 37829-2809 E-Mail: [email protected]

Ausgabe 04-19 Kreisverband Aschersleben-Staßfurt-Quedlinburg Seite 5

Runder Tisch Ehrenamt: Blumenstrauß Ehrenamt ging an...

JUNI: Ronny Jäckel – Technisches Hilfs- JULI: Doreen Schäfer - Zentrale Lan- werk SFT dessportgemeinschaft Atzendorf

AUGUST: Monique Barthel - Sport– und SEPTEMBER: Marion Naumann - Deut- Karateschule Staßfurt e.V. scher Blinden- und Sehbehindertenver- band e.V.

OKTOBER: Dr. Brigitte Wegener – NOVEMBER: Inge Pietschmann - Volks- Staßfurter URTANIA e.V. solidarität Atzendorf

Bilder: Karl Seidel, Falk Rockmann - Volksstimme Staßfurt Einmal im Monat besuchen Vertreter vom ❗❗️Vorschläge für einen Blumenstrauß werden "Runden Tisch Ehrenamt" Menschen, die mit ab 2020 jeden dritten Mittwoch im Monat ab viel LIEBE und ENGAGEMENT ihr Ehrenamt 14.00 Uhr zum Treffen "Runden Tisch Ehrenamt" ausüben und überraschen diese mit einem in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Blumengruß des Oberbürgermeisters, um Staßfurt, Luisenplatz 12 entgegengenommen ❗❗ einfach mal DANKE zu sagen. Seite 6 Kreisverband Aschersleben-Staßfurt-Quedlinburg Ausgabe 04-19

Lese– und Lernpaten in Staßfurt und Umgebung Lesen macht Spaß Schulung für Lese- und Lernpat*innen der Volkssolidarität

Zum jüngsten Treffen der Lese- und Lernpaten, die von der Volkssolidarität Staßfurt vor bereits vier Jahren ins Le- ben gerufen wurde und durch das En- gagement-Zentrum koordiniert werden, gab es einen kleinen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten, wie das Lesen lernen mit Spaß und Freude ge- lingen kann.

Zu Gast war Projektmitarbeiterin von „Good Ways in School“ Juliane Stingl vom Rückenwind e.V. Schönebeck. Das Projekt ist Schnittstelle zwischen jungen Geflüchteten und deren Fami- lien, der Schule sowie Behörden und wird unterstützend tätig bei allen Be- langen, die das Thema Schule betreffen.

Nach einem gemeinsamen Austausch wurden verschiedene Arbeitsmaterialien vorgestellt, die für Analphabeten oder alphabetisierte Kinder geeignet sind, die sich bereits in der täglichen Arbeit bewährt haben. Anhand von Anschauungsmaterialien konnten die Lese- und Lernpaten Einblick in die Vielfältigkeit gewinnen. Ob sprechende Stifte mit passenden Arbeitsheften, Wort für Wort Spiele oder Übungskästen mit Kontrollfunktion waren nur einige mitgebrachte Materialien, mit denen das Lesen lernen gut gelingen kann.

Die Lese- und Lernpaten, die in Schulen, Kindergärten und privat unterwegs sind, hatten viel Spaß beim Ausprobieren und so schnell ihren Favoriten auserkoren. Ein großer Dank geht an die Ehrenamtskoordinatorin in der Geflüchteten-Hilfe des Kirchenkreises Egeln - Bereich Salz- landkreis - Netzwerkstelle „Stark für Ehrenamt und interkulturelles Miteinander“ Nicole Galli- nat, die für das Projekt der Volkssolidarität Projektgelder beantragen konnte, so steht dem Kauf nichts im Wege. Ausgabe 04-19 Regionalverband Seite 7 Was war los in … BLANKENBURG - 74. Jahrestag der Volkssolidarität - 09. November 2019 Ob Engagierte aus Blan- kenburg, Halberstadt oder Wernigerode, der Regio- nalverband Harz führte nun traditionell gemein- sam seine Festveranstal- tung zum 74. Jahrestag der Volkssolidarität durch. Der Regionalverband Harz lud gemeinsam mit dem Stadtverband Blan- kenburg in das Berghotel „Vogelherd“ ein. Über 150 Ehrenamtliche aus 36 Ortsgruppen folgten der Einladung. Zum zweiten Mal gemeinsam mit den Bereichen Halberstadt und Wernigerode wurde in angenehmer Atmosphäre im großen Saal gefeiert.

WEGELEBEN - Vortrag über „Weihnachtsbräuche Teil 1 - 13.11.2019

Da es nicht mehr lange dauert bis die Weihnachts- zeit beginnt, hat die Orts- gruppe Wegeleben vor- sorglich in den Kirchhof 3 zu einem Vortrag über Weihnachtsbräuche gela- den. Immer wieder gern besucht Marie Wenslau von der LEB - Ländliche Erwachse- nenbildung in Sachsen- Anhalt e. V. Kreisarbeitsge- meinschaft Harz in Werni- gerode, die Mitglieder der Ortsgruppe Wegeleben und überrascht sie mit spannen- den Vorträgen.

Impressum Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. Telefon: 03941 56949-2101 Regionalverband Harz Fax: 03941 56949-2109 Friedenstraße 45 E-Mail: [email protected] 38820 Halberstadt Web: www.volkssolidaritaet.de/harz/ Leiterin: Susanne Kilian Öffentlichkeitsarbeit: Astrid Moukaddam Seite 8 Regionalverband -Saale Ausgabe 04-19

Zum 26. Mal- Einläuten des 1. Advent – in der Stadthalle Zerbst, im wunderschönen Katharinasaal. „Eine unbeschreiblich schöne Zeit bis zum Weihnachtsfest liegt vor uns und sie vergeht wie im Flug. Denn, ist das erste Türchen vom Kalender und das erste Licht erst angezündet, rast die Zeit gefühlt noch viel schneller dahin“, mit diesen Worten eröffnet die Leiterin des RV Elbe-Saale den Sonntagnachmittag und begrüßt alle Mitglieder und Gäste sehr herzlich. Und weiter: „Weihnachtsmärkte haben ihre Pforten geöffnet, es riecht allerorts nach Glühwein und anderen Leckereien. Ich wünsche Ihnen allen eine besinnli- che Advents- und Weihnachtszeit und danke Ihnen von Herzen für Ihr Engagement, Ihre zahlrei- chen Besuchsdienste und Ihre Treue zu unserem Verband im Sinne von MITEINANDER – FÜR- EINANDER. Einer der Höhepunkte ist das Lichtanzünden am grünen Kranze. „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.“ Damit leitet Belinda Biging zum Programm von Andrea & Manuela- „Wenn ein Lichtlein brennt“ über. 250 Freunde und Gäste verleben einen besinnlichen, aber auch fröhlichen 1. Ad- ventnachmittag.

Foto, von links: Belinda Biging (Leiterin RV Elbe-Saale), Prof. Dr. habil. Günter Heichel (Vorsitzender Aufsichtsrat), An- dreas Dittmann (Bürgermeister Stadt Zerbst)

IMPRESSUM Unsere Ansprechpartnerinnen stehen gern für alle Mitglieder VOLKSSOLIDARITÄT Landesverband Sachsen- vor Ort unter den Tel.-Nr. zur Verfügung: Anhalt e.V. Regionalverband Elbe-Saale 39218 Schönebeck, Krausestraße 37 03928/ 6 87 45 - Bereich Schönebeck, Angela Herzog Tel.: 03928/ 7 27 92, Fax: 03928/ 72 79 55 03923/ 78 14 54 - Bereiche Anhalt-Zerbst und Dessau, E-Mail: [email protected] Kerstin Schlegel www.volkssolidaritaet.de/elbe-saale 03471/ 30 01 80 - Bereich Bernburg, Hannelore Drese Verantwortlich- Leiterin RV Elbe-Saale: Belinda Biging Redaktion und Gestaltung: Marion Fleischer Ausgabe 04-19 Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land Seite 9

Vorgestellt: Engagierte Mitglieder unseres Regionalverbandes

Es ist eine gute Tradition, alljährlich Haupt- und Ehrenamtler in würdigem Rahmen aus- zuzeichnen, die sich oft über viele Jahre mit viel Engagement für die Ziele unseres Ver- bandes eingesetzt haben. In dieser Ausga- be von „Blickpunkt“ stellen wir stellvertre- tend drei Aktive vor, die auf der Festveran- staltung des RV anlässlich des 74. Jahres- tages geehrt wurden: ILONA DAMM (64), Ehrennadel in Bronze Frau Damm übernahm, noch berufstätig, zur Jahrtausendwende eine VS-Gruppe in Magdeburg- Nordwest und organisierte hier ein reges Mitgliederleben. Als vor zwei Jah- ren in der benachbarten Ortsgruppe Hilfe gebraucht wurde, setzte sie sich aktiv für einen Zusammenschluss ein und wirkt auch weiterhin in der Gruppenleitung. ANKE MAIWALD (53) Ehrennadel in Bronze Frau Maiwald ist seit 23 Jahren verantwortliche Mitarbeiterin für Hauswirtschaftsdienste in unserem Verband. Als vielseitige Koordinatorin sorgt sie tagtäglich mit viel Fingerspitzengefühl für einen reibungslosen Ablauf des hauswirtschaftlichen Dienstes bei ständig zunehmender Kundenzahl. Ihre Geduld und stets gleichblei- bende Freundlichkeit wirkt auch motivierend auf die HWD-Mitarbeiter des RV, deren derzeit 350 Kunden, häufig gebrechliche und kranke Menschen sind. ANDREA FRITSCHE (54) Ehrenurkunde der Volkssolidarität Frau Fritsche aus der OG Möser leitet seit 5 Jahren eine Interessengruppe für Line Dance mit viel Engage- ment und Herzblut. Jeden Mittwoch legt sie nach ausgefülltem Arbeitstag in der Schule eine 2.Schicht für ihre IG ein, zu der anfangs 16 tanzbegeisterte Frauen gehörten. Inzwischen ist die originelle Tanzgruppe, die jährlich bis zu 15 Auftritte im Jerichower Land und bei der Volkssolidarität in Sachsen-Anhalt zählt, um weite- re 14 Line Dance- begeisterte Frauen gewachsen. Eine Selbstverständlichkeit für alle Laien-Tänzerinnen ist die Mitgliedschaft der Volkssolidarität. Premiere im Volksbad Buckau Da ging es um Geschenke damals und heute, um das Das Seniorentheater der Volkssolidarität, das seit hohe Anspruchsdenken der Enkel, um Schwierigkei- nunmehr 9 Jahren von der Schauspielerin und Kaba- ten mit Smartphone und Tablet, um Ängste vor Arzt rettistin Helga Spielberger geleitet wird, war im De- und Altersbeschwerden. Der reichliche Beifall am En- de zeigte den Mitwirkenden und ihrer "Chefin", wie gut es allen gefallen hat. Die Truppe kann beruhigt an ihre nächsten Auftritte, u.a. in OT´s der Volkssolidari- tät und im Bürgerhaus Kannenstieg denken. (Foto + Text: Gerda Bednarz) Magdeburger Seniorenbeirat berufen Seit November 2019 ist der neue Seniorenbeirat der Landeshauptstadt im Amt. Die Mitglieder des Senio- renbeirates wählten im Verlauf der konstituierenden Sitzung entsprechend der Satzung den Vorstand. Als zember im Volksbad Buckau bei der AG "Dialog der Vorsitzender wurde Roland Bartels sowie die Stellver- Generationen" der Freiwilligenagentur eingeladen. treter Gudrun Kaminski (Volkssolidarität) und Lothar Premiere hatte ein abwechslungsreiches Programm Günther gewählt. Der Seniorenbeirat setzt sich für die mit bekannten Liedern, heiteren Gedichten, klugen Belange älterer Menschen Magdeburgs ein und ist Sprüchen, amüsanten Sketchen und Begebenheiten Bindeglied zwischen Stadtrat und Stadtverwaltung. aus dem Alltag, in dem sich die Darsteller selbst und Er arbeitet unabhängig, parteipolitisch neutral, kon- ihre gleichaltrigen Zuhörer auf die Schippe nahmen fessionell ungebunden und ehrenamtlich. (Info: Kamin- und sich über manche Missverständnisse amüsierten. ski) Seite 10 Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land Ausgabe 04-19

N a c h r i c h t e n Das 75. Jahr der Volkssolidarität für viele Aktivitäten nutzen Das ASZ Sudenburg hat zu Das Jahr 2019 ist schnell vergangen. Wir konnten viele Erfolge verbuchen, auch Jahresbeginn einen Treff für wenn die Rahmenbedingungen immer schwieriger werden. Dafür danken wir den Alleinstehende gestartet. Be- Mitgliedern und Mitarbeitern unseres Regionalverbandes und wünschen uns allen reits bei der ersten Zusam- für die Zukunft viel Kraft, Zuversicht, bestmögliche Gesundheit, persönliches menkunft am 8. Januar hat- Wohlergehen, Ausdauer und Ideen für unsere gemein- ten sich 20 neugierige Besu- same Arbeit zum Wohl der Bürger. Es ist mir ein beson- cher eingefunden. Anmel- deres Bedürfnis, den rund 800 Ehrenamtlichen unseres dungen nimmt das ASZ un- Regionalverbandes Dank zu sagen, die sich anderen ter der neuen Rufnummer: Menschen verpflichtet und verantwortlich fühlen und viel 0151/42428317 entgegen. Zeit für ihr gemeinnütziges Wirken aufwenden. Ein spe- zieller Dank gilt auch an dieser Stelle den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern der Haus-und Straßensammlung Das ASZ Olvenstedt bietet 2019, die uns wiederum helfen wird, soziale Projekte vor zu Jahresbeginn einen Com- Ort abzusichern. Nunmehr geht es voller Elan an die puterkurs an, bei dem Foto- bücher erstellt werden. Die Aufgaben im 75. Jahr des Bestehens unseres traditions- Teilnehmer erhalten Kennt- reichen Sozial- und Wohlfahrtsverbandes. Bereits im nisse über die Fotoauswahl Vorjahr wurden im Beirat des RV und seinen Arbeitsgruppen sowie in den Teams und welche Gestaltungsele- Leistungsbereiche wichtige Weichen für das Jubiläumsjahr gestellt. Als gro- mente verwendet werden ßer, leistungsstarker Regionalverband wollen wir dieses Jahr besonders dazu nut- können, um ein individuelles zen, die Volkssolidarität noch stärker in die Öffentlichkeit zu rücken und unser persönlich gehaltenes Foto- ganzes Leistungsspektrum bekannter zu machen. Dazu bedarf es jedoch nicht buch zu erhalten. Nachfra- nur einiger Höhepunkte, sondern einer Vielzahl kleiner und großer Aktivitäten und gen im Bruno-Beye-Ring 3 Veranstaltungen .Wir bitten deshalb vor allem alle Gruppierungen im Mitglieder telefonisch unter 722 15 63. verband, einschließlich der zahlreichen Interessengruppen sowie Seniorentreffs, CinemaxX. Einen Scheck uns ihre Ideen und Vorhaben zum „Fünfundsiebzigsten“ zu übermitteln und Men- in Höhe von 336,00 € schen publik zu machen, die damals wie heute für die hohe Tradition bürgerschaft- übergab die Geschäfts- lichen Engagements in unserem Verband stehen. (Martina Richter) führerin der CinemaxX Cinetainment GmbH VS-Mal—und Zeichenzirkel feierte sein „Zwanzigstes“ Magdeburg, Nancy Ende 1999 trafen sich zum ersten Mal künstlerisch interessierte Senioren aus Fehse, an den RV Mag- Magdeburg-Reform, um in Gemeinschaft ihrem Hobby zu frönen: dem Malen und deburg-Jerichower Land. Zeichnen. Bei der VS fand die Interessengruppe Die Spende des langjäh- Förderer, einen ständigen Kreativtreff und mit dem rigen Partners dient wie ehemaligen Zeichenlehrer Heinz Meyer einen fach- jedes Jahr sozialen Zwe- kundigen Zirkelleiter. Jede Woche kommt die cken innerhalb des Wohl- fahrtsverbandes. Seit 22 Gruppe seither zusammen; auch nach dem Tod Jahren besuchen jeden ihres verehrten Lehrers und mit wechselnder Mit- Monat Mitglieder der gliederzahl, die sich inzwischen aus fast allen Tei- Volkssolidarität Kinovera- len der Landeshauptstadt rekrutiert. Kürzlich feier- nstaltungen mit einem ten die 16 Mitglieder mit Partnern, Freunden und speziell für die Senioren Gästen ihr 20-jähriges Jubiläum. Dieses Mal ging es nicht um Farben und Mal- ausgewählten Film. Die techniken, sondern um die lange Bilanz der Zirkelarbeit: Darüber, wie in den 20 Veranstaltungen werden Jahren ihres Bestehens manches Talent entdeckt wurde, wie man sich gegensei- vom Arbeitskreis tig half, voneinander lernte, gemeinsam über gelungene Bilder freute und die Sozi- „Sozialkultur“ unter Lei- alkontakte in der Gemeinschaft ausbaute. „Gemeinsame Höhepunkte waren die tung von Beiratsmitglied Gertrud Deupert organi- Gestaltung von Ausstellungen in Treffs der VS, aber auch in anderen öffentlichen siert. Bereits seit Sommer Räumen der Großstadt“, sagte die Ansprechpartnerin des Kreativzirkels, Theresia 2016 gibt es dieses An- Krull. gebot. Neue malfreudige Senioren sind willkommen. Kontakt unter der Rufnummer: 0152/21 83 99 90 Impressum: VOLKSSOLIDARITÄT Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land Leipziger Straße 17, 39112 Magdeburg Internet: www.volkssolidaritaet.de/magdeburg-jerichower-land Tel.:0391/608861202 E-mail: [email protected] Fax: 0391/608861209

Verantwortlich: Martina Richter, Leiterin des Regionalverbandes Redaktion und Gestaltung: Käthe Aebi, Andrea Harnisch Ausgabe 04-19 Regionalverband Ohre-Börde Seite 11

Beiräte tagten gemeinsam in Wanzleben

Bereits zum zweiten Mal tagten die Beiräte der RV Magdeburg-Jerichower Land und Ohre- Börde gemeinsam, um Aktivitäten zu be- sprechen, die beide Regionalverbände be- treffen. Dazu hatten die Vorsitzenden Cornelia Stegemann und Karin Handorf in diesem Jahr in die Begegnungsstätte Wanzleben eingela- den, auch den Landesvorstand Michael Bremer. Als ersten Punkt sprach Geschäftsführerin Bärbel Weiß der VS-Reise-service GmbH Sachsen-Anhalt über die Zusammenarbeit und hob hervor, die beiden anwesenden RVs stel- len mit Abstand die meisten Reiseteilnehmer. Man geht darauf ein, dass Reisende älter werden, daher kommen mehr Halbtagesfahrten ins Angebot, bei Mehrtagesreisen bleibt man meist im In- land. Auch hatte Weiss drei interessante Angebote für die Regionalverbandsfahrt 2020 dabei, es wird nicht leicht sein sich für Eine zu entscheiden. x Horst Riethausen zog eine positive Bilanz des Aktionstages in Erxleben, die Zusammenarbeit mit den eingebundenen Partnern war sehr erfolgreich und öffentlichkeitswirksam. Käthe Aebi lobte, der Tag hat gezeigt "Unser Mitgliederverband lebt". Weiterhin wurden gemeinsame Aktivitäten zum 75. Jahrestag 2020 besprochen. Auch soll im nächsten Jahr wieder eine gemeinsame Beratung der beiden Beiräte stattfinden, war man sich einig. Gunnar Rieß

„Kinder helfen Kindern“ - Die OG Neuenhofe hilft auch mit

In der Ortsgruppe Neuenhofe unweit von hat sich im Jahr 2019 unter Leitung von Liane Kull etabliert und u.a. wurde ein Kreativzirkel ins Leben gerufen. x In der Vorweihnachtszeit wurde man auf die Aktion “Kinder helfen Kindern” der Stiftung Round Table Deutschland auf- merksam und ein Stiftungsmitlied hielt einen Vortrag darüber in der OG. Davon infiziert machte man sich ans Werk und begann Spenden für die Aktion zu sammeln: selbstgestrickte Mützen und Schals, Taschen, Spiele, Ketten, Tücher, Malsachen, Kosmetikartikel, Spielzeug und natürlich Süßwaren. Diese Dinge wurden liebevoll in Kartons mit Weihnachtspapier und Schleife verpackt. So konnten 146 Weihnachtspräsente für Kinder in Bulgarien, Rumänien, Moldavien und der Ukraine gepackt warden, ge- meinsam mit einem Tankgutschein im Wert von 300,- €. Elke Grahn, Beiratsmitglied, gefiel die Aktion auch sehr gut und bezog die von ihr betreuten OGs Ackendorf und Hill- ersleben in die Aktion mit ein. Grahn ließ es sich auch nicht nehmen, selbst mit zur Sammelstelle der Stiftung in Weimar mitzufahren und dort die Päckchen zu übergeben: “Es ist eine gute Sache den Kindern in diesen Ländern eine Freude zu Machen. Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern und Freunden der VS, die diese Aktion so takräftig unterstützt haben und hoffe im nächsten Jahr werden sich wieder Viele beteiligen.” OG Neuenhofe Seite 12 Regionalverband Ohre-Börde Ausgabe 04-19

Weihnachten in der Begegnungsstätte

Viel zu tun gab es in den ersten beiden Dezemberwochen in der Begegnungsstätte Oschersleb- en. Fast täglich standen die Weihnachtsfeiern der Mitgliedergruppen aus Oschersleben auf dem Plan. Als Abschluss folgten die gemeinsame Weihnachtstfeier, wo auch viele auswärtige Mitglieder teilnahmen und am 12.12.19 ein kleiner Weihnachtsmarkt für die Bewohner der Wohnanlage und Oschersleber Mitglieder. An diesem Tag hatten Elke Schmidt und Birgit Schmidt sowie ihre Helferinnenverschiedene Kuchen, frischgebackene Waffeln, Frikassee und weih-nachtliche Getränke vorbereitet, was sich die Gäste ausgiebig schmecken liessen. Ein grosser Dank geht auch in diesem Jahr wieder an die Musikschule “Kurt Masur” Oschersleb- en, deren Musikschüler auf vielen dieser Weihnachtsfeiern mit ihren Darbietungen Freude berei- tet haben. Ebenso danken wir der Kreissparkasse Börde, die uns für diese Programme einen Geldbetrag von 1.200,- € aus dem Zweckertrag zur Verfügung gestellt hat, der an die Mus- ikschule überwiesen wurde. Gunnar Rieß

“Moselfahrt aus Liebeskummer” in Uthmöden

Zu einem besonderen Ereignis trafen sich sie Mitglieder der Volkssolidarität und Senioren von Uthmöden am 14.11.2019. Gemeinsam mit dem neu gewählten Ortschaftsrat hat die Volkssolidar- ität Einwohner zu einem Kinonachmittag einge- laden. Dieses Angebot zur Erweiterung des kul- turellen Lebens entstand in enger Zusam- menarbeit mit der neue Ortsbügermeisterin Ma- rie Ohrdorf und der Vorsitzenden der Ortsgruppe Bärbel Wartberg. Über 40 Einwohner aus dem Ort und der engeren Umgebung nutzen diesen Herbsttag. In Erinnerungen an alte Zeiten, wo es noch fast in jedem Ort ein Kino gab, sahen sie den Film „Moselfahrt aus Liebeskummer". Der Saal der Gaststätte wurde kostenlos bereitgestellt. Für das leibliche Wohl sorgte die Gaststättenleiterin. Es wird eine Fortsetzung geben. Nicht von dem Film, wohl aber in der Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat. Pläne gibt es schon dazu. Cornelia Wollbrück Ausgabe 04-19 Regionalverband Ohre-Börde Seite 13

Weihnacht bei der OG Hornhausen Hornhausen. Die Ortsgruppe der Volkssolidarität hat- te zur Wei- hnachtsfeier in den Gemeindesaal eingeladen, auch die Ortsgruppen Neuwegersleben und Wulferstedt. Festlich ges- chmückt war der Saal und die Tische waren mit einem Präsent für jedes Mitglied - einem Ministollen, Pralinen und einem VS-Stoffbeutel - Weihnachtsschmuck, Gebäck oder Äpfeln und Mandarinen gedeckt. Für Weihnachtsstimmung sorgte nach dem Kaffeetrinken der Hornhäuser Frauenchor mit festlichen Liedern wie Hallelujah, In Exelsis Deo, Alle Jahre wieder... oder auch dem heiteren Gedichten von "Der Weihnachtsmaus" und dem "Brief an das Christkind". Geleitet wird der Chor von Brigitte Uhde, die mit ihren Chordamen viel Fleiß in die Vorbereitung des fast 45- minütigen Programms gesteckt hat. Auch für Tanzmusik und Unterhaltung war gesorgt durch DJ Holger Weber. Ortgrup- penvorsitzende Annerose Gorsler nutzte den Nachmittag auch um ihrem Vorstand Inge Nahrstedt, Jutta Birth, Petra Hummel, Sigrid Volprich und Gunnar Rieß sowie Helgrid Kirschner, die immer als Helferin mit anpackt für die geleistete Arbeit im Jahr 2019 mit einem Weihnachtsstern zu danken. Auch dankte sie Hannelore Rieß, Neuwegersleben und Birgit Schmidt, Wulferstedt die mit ihren Gruppen gern zu Gast in Hornhausen sind und somit immer für einen vollen Saal sorgen. Schnell war der Abend hereinge- brochen und den Gästen wurde eine deftige Schlachteplatte Wir wünschen allen gereicht und Mitgliedern und einige Helfer hat- Freunden eine schö- ten ein hausge- machtes Salatbuf- ne Weihnachtszeit fet aufgebaut. Alle Besucher waren sich einig, es war wieder und einen ein schöner Nachmittag. guten Rutsch Gunnar Rieß ins Jahr 2020!

IMPRESSUM VOLKSSOLIDARITÄT Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. - Regionalverband Ohre-Börde 39340 Haldensleben  Alsteinstr. 26 - Tel.: 03904 / 72029-0  Fax: 03904 / 72029-2409  Email: [email protected] www.volkssolidaritaet.de/ohre-boerde  Verantwortlich: Leiterin RV Martina Richter, Redaktion und Gestaltung: Gunnar Rieß Seite 14 Landesseite Ausgabe 04-19

Impressum

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Leipziger Straße 16  39112 Magdeburg  Tel. 0391 608861110  Fax 0391 608861109  www.volkssolidaritaet.de/sachsen-anhalt  [email protected]  Endredaktion: Diana Pfeifer