ARTIKEL

Stefan Hördler · Christoph Kreutzmüller · Tal Bruttmann

Auschwitz im Bild

Zur kritischen Analyse der Auschwitz-Alben

Auschwitz ist besonders in den letzten Jahrzehnten zu dem zentralen Symbol dessen geworden, was wir Holocaust oder Shoah nennen. Neben der Größe des Lager­ komplexes, seiner Spezifik als Vernichtungs- und , der Vielzahl der Opfer wie auch der relativ hohen Zahl von Überlebenden, die Zeugnis ablegen konnten, ist der Umfang der überlieferten zeitgenössischen Fotos sicherlich einer der Gründe für die Strahlkraft und die Wirkmächtigkeit von Auschwitz.1 In einem wechselseitigen Prozess haben die überlieferten Fotos nicht nur die Symbolkraft des Lagerkomplexes verstärkt, sondern auch unsere Vorstellungen von der Ermordung der Juden in Europa nachhaltig geprägt.2 Über die Luftbilder der Royal Air Force, die unter Lebensgefahr heimlich aufgenommenen Fotos des jüdischen Sonderkommandos in den Krematorien von Birkenau, die Bilder und Alben der Zentralbauleitung der Waffen-SS und Polizei Auschwitz, des SS-Standortarztes und weiterer Akteure der SS hinaus sind jedoch im Wesentlichen zwei Alben von besonderer Bedeutung. Während das eine Album mit dem Namen der jüdischen Finderin Lili Jacob verbunden ist, trägt das andere den Namen des ehemaligen Besitzers aus den Reihen der Lager-SS, Karl Höcker. Präsentiert das mit Lili Jacob verbundene Album gleichsam die Abwicklung des Massenmords aus Sicht der SS, erlauben uns Karl Höckers Fotos Einblicke in das Personalsystem der SS. Auch wenn die Alben eine ganz unterschiedliche Provenienzgeschichte besitzen und zwischen ihrer öffentlichen Entdeckung mehrere Jahrzehnte liegen, gehören sie, wie im Folgenden gezeigt werden soll, doch inhaltlich eng zusammen. Mit einer verschränkenden Analyse können aus

1 Christoph Kreutzmüller, Auschwitz als Symbol, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Auschwitz heute. Photographien von Martin Blume, Bonn 2015, S. 111–122. 2 Tal Bruttmann, Auschwitz, Paris 2015, S. 56 f.; Georges Didi-Huberman, Bilder trotz allem, München 2007, S. 58. Vgl. Auschwitz-Birkenau State Museum/Yasmin Doosry, Representations of Auschwitz: 50 Years of Photographs, Paintings, and Graphics, Oświęcim 1995; Till Hilmar, „Storyboards“ der Erinnerung. Eine empirische Fallstudie zur Geschichtsbildern und ästhetischer Wahrnehmung beim Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, Wien 2014. 610 Stefan Hördler · Christoph Kreutzmüller · Tal Bruttmann den Alben auch mehr als siebzig Jahre nach der Befreiung des Lagerkomplexes neue Erkenntnisse insbesondere über den Mord an den Jüdinnen und Juden aus Ungarn gewonnen werden. Damit lässt sich einerseits unser Wissen über die mörderischen Tatabläufe und die Täter präzisieren. Andererseits können die Fotos – als historische Quellen – für die pädagogische Vermittlung erschlossen werden.3 Zur Dechiffrierung der unterschiedlichen Phasen und Ebenen sowie zur Kon­ textualisierung der „Ungarn-Aktion“ in beiden Fotoalben werden im ersten Abschnitt die Zäsuren, Planungsabläufe und konkreten Umstrukturierungen der SS in Auschwitz verortet und in Beziehung zueinander gesetzt. Insbesondere die personellen Veränderungen bieten als historisches Sichtfenster tiefe Einblicke in die Personalpolitik und Kausalitäten des Personaleinsatzes. Im zweiten und dritten Teil steht die quellenkritische Untersuchung beider Alben im Zentrum der Betrachtungen. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse miteinander verbunden, um die Interdependenzen der Fotoserien herauszuarbeiten.

Die „Ungarn Aktion“

Von April bis August 1944 wurden nahezu 450 000 Juden aus Ungarn fast ausschließ­ lich nach Auschwitz deportiert, davon laut Berichten des deutschen Gesandten und Reichsbevollmächtigten in Ungarn Edmund Veesenmayer, des ungarischen Gendarmerie- und Verbindungsoffiziers zur Sicherheitspolizei László Ferency, der Košice-Liste und anderen Überlieferungen zwischen 434 000 und 437 000 Menschen in 137 bis 147 Transporten vom 14. Mai bis 9. Juli 1944.4 Laut einer Aufstellung des Auschwitz-Überlebenden Leo Glaser wurden in der Zeit vom 16. Mai bis 22. Juli nur 53 172 jüdische Männer aus Ungarn in Birkenau registriert.5 Für die Frauen liegen keine Zahlen vor. Leo Glaser gibt den Anteil der registrierten Häftlinge mit etwa 20 Prozent an.6 Bei einem ähnlichen Anteil von Frauen und Männern ist in Gegenüberstellung der Zahl der Deportierten und der Registrierten von schätzungsweise 325 000 bis 349 000 direkt bei Ankunft ermordeten ungarischen Juden und Jüdinnen auszugehen. In Erwartung des Massenmords stellten der Chef des SS-Wirtschaftsverwaltungs- Hauptamtes (WVHA) und sein Amtsgruppenleiter D Richard Glücks

3 Vgl. Christoph Kreutzmüller/Julia Werner, Fixiert. Fotografische Quellen zur Verfolgung und Ermordung der Juden in Europa. Eine pädagogische Handreichung, 2012, S. 48–53. 4 Stefan Hördler, Ordnung und Inferno. Das KZ-System im letzten Kriegsjahr, Göttingen 2015, Kap. 6.2. ­Lediglich 15 000 Juden aus Ungarn verschleppte die SS Ende Juni 1944 nicht nach Auschwitz, sondern nach Österreich. 5 Zusammenstellung von Leo Glaser vom 5. 8. 1945, YVA, O.51/1-3 (= Nürnberger Dokument, PS-3686). 6 Schreiben von Leo Glaser an die amerikanische Militärregierung in Linz vom 5. 8. 1945, YVA, O.18/240. Auschwitz im Bild 611

Abb. 1: Foto 30 des Lili Jacob-Albums. Die „Aussortierung“ leitete der SS-Lagerarzt und SS-Hauptsturmführer Heinz Thilo (vorn). Thilo nahm sich am 13. Mai 1945 das Leben. . die Lagerführung des SS-Standortes Auschwitz im Mai 1944 um.7 Die Führung des SS-Standortes Auschwitz übernahm kommissarisch der Amtschef D I und frühere Kommandant von Auschwitz, Rudolf Höß. Zum neuen Lagerkommandanten von Auschwitz I bestimmten sie Pohls bisherigen Adjutanten .8 , ab November 1943 Kommandant in Auschwitz und zuvor Amtschef D I und Stellvertreter von Glücks, ersetzte Martin Weiß als Kommandanten des KZ Lublin. Nach Beendigung des Sonderauftrages von Höß und der Einarbeitung seines Nachfolgers, der zwischenzeitlich zum SS-Sturmbannführer befördert worden war, gingen die Dienstgeschäfte des SS-Standortältesten Ende Juli 1944 an Baer über.9 Weitere Umstrukturierungen fanden auch in Auschwitz-Birkenau statt. Neuer Lagerkommandant von Auschwitz II wurde der bisherige Kommandant des KZ

7 Stefan Hördler, De SS in Auschwitz en de slotfase van het concentratiekamp: netwerken, per- soneelsbeleid en massamoord, in: Christophe Busch/Robert Jan van Pelt, Het Höcker Album. Auschwitz door de lens van de SS, S. 111–146. 8 Standortbefehl Nr. 15/44 des KZ Auschwitz vom 11. 5. 1944, Archiv des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau in Oświęcim (APMA-B), D-AuI-1. BArchB (ehem. BDC), SSO, Baer, Richard, 9. 9. 1911. 9 Standortbefehl Nr. 20/44 des KZ Auschwitz vom 29. 7. 1944, APMA-B, D-AuI-1. 612 Stefan Hördler · Christoph Kreutzmüller · Tal Bruttmann

Natzweiler, . Im Austausch wechselte der bisherige Kommandant von Auschwitz II, Friedrich Hartjenstein, in gleicher Stellung nach Natzweiler.10 Zur selben Zeit verlor das KZ Warschau seinen eigenständigen Status und wurde als Arbeitslager dem neuen Kommandanten des KZ Lublin, Arthur Liebehenschel, unterstellt.11 Pohls Personalbefehl von Anfang Mai 1944 war damit nicht Ausgangspunkt für Veränderungen in Auschwitz, sondern zugleich der Beginn des letzten großen Personalrevirements im KZ-System.12 Auch auf die nachgeordneten Ebenen schlug das Personalkarussell durch. Franz Hößler, bis März 1944 Schutzhaftlagerführer des Birkenauer Frauenlagers, wurde nach einem kurzen Intermezzo in Natzweiler gemeinsam mit Kramer zurück nach Auschwitz befohlen. Walter Schmidetzki, zuvor im KZ Flossenbürg, übernahm die Leitung des Effektenlagers „Kanada“ und verwaltete den Raub des Eigentums der Deportierten.13 , bis April Schutzhaftlagerführer des KZ Lublin, wechselte mit den beiden dortigen Kommandoführern des Krematoriums, Erich Mußfeldt und Robert Seitz, nach Birkenau. Otto Moll übernahm die Gesamtleitung über die Gaskammern, Krematorien und Leichenbeseitigung in Birkenau. Diese Personenkonstellationen sind, wie im Folgenden noch zu zeigen sein wird, ein zentrales Moment der Aufnahmen im Höcker-Album. Selbst die Wachmannschaften waren von den Veränderungen betroffen: Zwischen Mai und Juli 1944 wurden alle Wachkompanien neu nummeriert und der SS-Toten- kopfsturmbann nun auch formal in Auschwitz I, II und III geteilt.14 Darüber hinaus unterzeichneten die Kompanieangehörigen am 20. Mai und der Kommandanturstab am 22. Mai 1944 eine gleichlautende Verpflichtungserklärung zur „Judenevakuie- rung“. Besonders signifikant ist diese Erklärung, da sie nur vier Tage nach der Ankunft

10 Standortbefehl Nr. 14/44 des KZ Auschwitz vom 8. 5. 1944, APMA-B, D-AuI-1. 11 Das KZ Warschau bestand als selbstständiges Konzentrationslager von August 1943 bis Mai 1944. Lagerkommandanten waren Wilhelm Goecke (ab September 1943 Kommandant des KZ Kauen) und Nikolaus Herbet. Führer des Warschau wurde von Mai bis Juli 1944 Friedrich Ruppert, zuvor Lageringenieur des KZ Lublin und danach Schutzhaftlagerführer des KZ Dachau. BArchB (ehem. BDC), SSO, Goecke, Wilhelm, 12. 2. 1898; ebenda, SSO, Herbet, Nikolaus, 20. 3. 1889; ebenda, SSO, Ruppert, Friedrich Wilhelm, 2. 2. 1905. 12 S-Telegramm von SS-Oberführer Heinz Fanslau, Leiter des Personal-Amtes A V im SS-WVHA, an das KZ Natzweiler vom 6. 5. 1944 (Abschrift durch den Adjutanten im KZ Natzweiler, SS-Ober- sturmführer Heinrich Ganninger, vom 9. 5. 1944), The National Archives/The Public Record Office (TNA/PRO), WO 235/20, British Military Court War Crimes Trial, Bergen-Belsen & Auschwitz Concentration Camps Case, JAG No. 12, Vol. IX, Exhibit No. 119. 13 SS-Personalkarte von Walter Schmidetzki, APMA-B, D-AuI-1, Personalkarten, Ordner 1, Bl. 220. Schmidetzki war seit dem 23. Mai 1944 zur Gefangenen-Eigentums-Verwaltung (G.E.V.) kommandiert. 14 Kommandantursonderbefehl des KZ Auschwitz III vom 28. 5. 1944, APMA-B, D-AuI-1. Auschwitz im Bild 613 der ersten Massentransporte aus Ungarn in Birkenau vorgelegt wurde.15 Der Text der einheitlichen Verpflichtungserklärungen vom 20./22. Mai 1944 lautete: „Verpflichtungsschein. Mir ist bekannt und ich bin heute darüber belehrt worden, daß ich mit dem Tode bestraft werde, wenn ich mich an Judeneigentum jeglicher Art vergreife. Über alle während der Judenevakuierung durchzuführenden Maßnahmen habe ich unbedingte Verschwiegenheit zu bewahren, auch gegenüber meinen Kameraden. Ich verpflichte mich, mich mit meiner ganzen Person und Arbeitskraft für die schnelle und reibungslose Durchführung dieser Maßnahmen einzusetzen.“16 Der Wortlaut der Verpflichtungserklärung verweist nicht nur auf die offenbar gängige Praxis des Raubes, sondern fordert auch einen aktiven Anteil am Massenmord ein. SS-Männer der Wachkompanien, die offenbar mehr als andere in die Mordaktion involviert waren, wurden mit dem Ende der „Ungarn-Aktion“ am 20. Juli 1944 für die Verleihung des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern vorgeschlagen.17 Besonders auffällig war zudem die synchrone Beförderung von vier SS-Führern am 21. Juni 1944, die zum Kern der logistischen Abwicklung der „Ungarn-Aktion“ gehörten: Kommandant Richard Baer, sein Adjutant Karl Höcker, der Leiter der Fahrbereitschaft Konrad Wiegand und der Leiter des Birkenauer Effektenlagers „Kanada“ Walter Schmidetzki.18 Das Höcker-Album zeigt, dass die Hauptbeteiligten für ihren „Einsatz“ bei der Ermordung und Ausplünderung von Hunderttausenden ungarischen Juden ausgezeichnet wurden, indem man ihnen Ausflüge in das SS- Erholungsheim „Solahütte“ (SS-Hütte Soletal) gewährte. Darüber hinaus hinterließ die „Ungarn-Aktion“ weitere Spuren. Um die Abwick- lung der eintreffenden Massentransporte logistisch und zeitlich zu optimieren, ließ

15 Danuta Czech, Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 1939–1945, Reinbek bei 1989, S. 776. 16 Z. B. Verpflichtungsschein von Karl Denk vom 20. 5. 1944, Deutsche Dienststelle (WASt), Denk, Karl, 17. 2. 1925; Verpflichtungsschein von Theofil Dietrich vom 22. 5. 1944, United States Holo­ caust Memorial Museum (USHMM), RG-04.040M, Reel 2. Weitere auf den 22. Mai vorgefer- tigte Verpflichtungsscheine wurden wegen der späteren Ankunft von zusätzlichen SS-Männern handschriftlich auf den 23./24. Mai nachdatiert. Vgl. Schreiben von Richard Glücks an die Lager­ kommandanten der KZ Sachsenhausen und Auschwitz betr. „Kommandierung“ von zehn SS- Unterführern „mit Wirkung vom 22. Mai 1944 auf die Dauer von zunächst 8 Wochen“ (i. e. die „Ungarn-Aktion“) vom 23. Mai 1944, BArchB (ehem. BDC), SS-A-15. Zu fünf SS-Männern fanden sich Personalunterlagen mit Verpflichtungsscheinen. 17 Vorschlagsliste des KZ Auschwitz III für die Verleihung des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern, gezeichnet von am 20. 7. 1944, National Archives and Records Administration (NARA), RG 549, US Army Europe, Cases not tried, Case 000-50-3 (Auschwitz), Box 519, Folder No. A. 18 BArchB (ehem. BDC), SSO, Baer, Richard, 9. 9. 1911; SSO, Höcker, Karl, 11. 12. 1911; SSO, Schmi- detzki, Walter, 5. 1. 1913; SSO, Wiegand, Konrad, 28. 10. 1910. 614 Stefan Hördler · Christoph Kreutzmüller · Tal Bruttmann

Höß den lange geplanten Gleisanschluss in das Lager Birkenau (zwischen die Bau­ abschnitte B I und B II) verlegen. Hierdurch entstand in ost-westlicher Richtung eine niedrige, rund 600 Meter lange Rampe, die in der Mitte (an der Blockführerstube am Abschnitt B I) von einer nord-südlich verlaufenden Passage gekreuzt wurde.19 Die „Kreuzung“ diente der Lager-SS als infrastrukturelles Zentrum des mörderischen Auswahlprozesses, den die SS Selektion nannte, und ist ein zentraler Schauplatz der Fotos des Lili Jacob-Albums.

Das Lili Jacob-Album

Die achtzehnjährige Lili Jacob wurde am 26. Mai 1944 aus dem Ghetto der Ziegelei von Beregszász nach Birkenau verschleppt. Während fast ihre ganze Familie dort unmittelbar nach der Ankunft ermordet wurde, teilte die SS sie zur Zwangsarbeit ein. Mit der Auflösung des Lagerkomplexes Auschwitz Anfang 1945 gelangte Lili Jacob über mehrere Zwischenstationen in das KZ Mittelbau im Harz, wo sie nach eigener Aussage kurz nach der Befreiung im April 1945 das Fotoalbum fand. Im Frankfurter Auschwitz-Prozess beschrieb sie im November 1965 die Umstände ihres Fundes: „Ich war sehr schwach und unterernährt und brach zusammen. Meine Mit­ gefangenen brachten mich in eine Kaserne, die vordem von Nazis besetzt war. Und sie legten mich auf ein Bett. Und ich lag dort eine Weile. Nach einer Weile fühlte ich mich sehr kalt, frösteln. Und ich versuchte, etwas zu finden, um mich zu bedecken. Ich öffnete die Tür eines Nachtkästchens. Dort fand ich eine Pyjamajacke, welche ich auch heute noch besitze. Und darunter war dieses Album. Als ich dieses Album öffnete, erkannte ich das Bild des Rabbiners aus meiner Heimatstadt, der meine Eltern verehelichte. […] Und wie ich durchgeblättert habe, habe ich meine Großeltern, meine Eltern und sogar mich selbst erkannt. Und seitdem fühlte ich, daß das der einzige Besitz war, der mir übriggeblieben war.“20

19 Kommentiertes Fotoalbum „Umsiedlung der Juden aus Ungarn“, vermutlich angefertigt vom Leiter des Erkennungsdienstes der Politischen Abteilung von Auschwitz I, SS-Hauptscharführer Bernhard Walter, und seinem Stellvertreter und Fotografen, SS-Oberscharführer Ernst Hofmann, ediert in: Israel Gutman/Bella Gutterman (Hrsg.), Das . Geschichte eines Trans- ports, Göttingen 2005. Zur Überlieferung siehe den Beitrag von Gideon Greif, Das Auschwitz Album. Die Geschichte von Lili Jacob, in: ebenda, S. 71–86. Zum Ausbau des Gleisanschlusses in Auschwitz-Birkenau siehe auch Czech, Kalendarium, S. 769 f. 20 Aussage Lili Zelmanovic, 30. November 1964, in: Fritz-Bauer-Institut (Hrsg.), CD Tonbandmit- schnitt, Vernehmung Lili Zelmanovic, 118. Verhandlungstag, 3. 12. 1964, AP 245. Vgl. , Der Auschwitz-Prozeß. Eine Dokumentation, a. M. 1990 (Wien 1965), Bd. 1, S. 149 f. Erich Kulka gab 1958 eine etwas andere Version des Fundes zu Protokoll: Erich Kulka, 200 Hitherto unknown photos of Auschwitz, in: Yad Vashem Bulletin 3 (1958), S. 22. Auschwitz im Bild 615

Als Andenken an ihre ermordeten Familienmitglieder nahm Lili Jacob das Album an sich, verschenkte jedoch einzelne Fotos an andere Überlebende, die auf ihnen ebenfalls Angehörige erkannt hatten. 1946 gestattete sie dem Jüdischen Museum in Prag, eine Kopie des Albums anzufertigen. Fast zwanzig Jahre später legte Lili Jacob, die inzwischen geheiratet und den Namen Zelmanovic angenommen hatte, das Album im Frankfurter Auschwitz-Prozess als Beweismittel vor.21 Möglicherweise wurden die Fotos in diesem Zusammenhang nummeriert. Spätestens jedoch sind die Bleistiftnummern auf einer Reproduktion zu erkennen, die 1980 veröffentlichte.22 Im gleichen Jahr übergab Lili Jacob das Album der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem, die die verbliebenen Fotos prüfte und versuchte, möglichst viele Personen auf ihnen zu identifizieren. Die Ergebnisse der Recherchen wurden 2002 in Israel und 2005 auch in Deutschland unter dem Titel „Das Auschwitz Album. Die Geschichte eines Transports“ als „ein bildliches Zeugnis der Vernichtung des jüdischen Volkes“ veröffentlicht.23 Die Edition war seinerzeit bahnbrechend – auch wenn die Wiedergabequalität nicht immer den heutigen Ansprüchen genügt und die Abfolge der Fotos verändert wurde. Das Album selbst wurde im Sommer 1944 unter dem Titel „Umsiedlung der Juden aus Ungarn“ vom Leiter des Erkennungsdienstes der Politischen Abteilung, SS- Hauptscharführer Bernhard Walter, und seinem Stellvertreter, SS-Unterscharführer Ernst Hofmann, erstellt. Der 1911 geborene Walter, der in Fürth wie seine Eltern das Stukkateurhandwerk erlernt hatte, trat 1933 in die NSDAP und SS ein. Ab April 1934 diente er in den KZ-Wachmannschaften, zuerst in der SS-Wachtruppe „Sachsen“ (KZ Sachsenburg), anschließend pendelte er zwischen der SS-Wachtruppe und späteren SS- Standarte „Brandenburg“ (KZ Columbia und Sachsenhausen) und der SS-Standarte „Thüringen“ (KZ Buchenwald). Zum Januar 1941 wechselte er, wohl auf Betreiben von Rudolf Höß, als Leiter des Erkennungsdienstes der Politischen Abteilung vom KZ Sachsenhausen in das KZ Auschwitz. Beide kannten einander aus Sachsenhausen, wo Höß bis 1940 als Adjutant und Schutzhaftlagerführer fungiert hatte. Mit der Auflösung von Auschwitz 1945 nahm Walter die gleiche Stellung im KZ Mittelbau ein.24 Hofmann,

21 Erich Kulka, Photographs as Evidence in the Frankfurt Court, in: Yad Vashem Bulletin 17 (1965), S. 56–58. Vgl. Cornelia Brink, Das Auschwitz Album vor Gericht, in: Irmtrud Wojak, Auschwitz- Prozess 4KS 2/63 Frankfurt am Main, Köln 2004, S. 148–159, hier S. 154 f. 22 Serge Klarsfeld (Hrsg.), The Auschwitz Album. Lili Jacob’s Album, New York 1980. 23 Avner Shalev, Vorwort, in: Gutman/Gutterman (Hrsg.), Das Auschwitz Album, S. 8 f., hier S. 8. 24 BArchB (ehem. BDC), RS, Walter, Bernhard, 27. 4. 1911; Vernehmung von Bernhard Walter vom 13./14. 8. 1964, Landgericht Frankfurt am Main, Strafsache gegen Mulka u. a., 4 Ks 2/63, zit. nach: auschwitz-prozess.de/download.php?file=Walter-Bernhard_1.pdf (18. 6. 2015); Namentliches Ver- zeichnis der Kommandantur des KZ Mittelbau vom 26. 3. 1945, BArchB (ehem. BDC), SS-A-19. Walter wurde im Krakauer Auschwitz-Prozess 1948 zu drei Jahren Haft verurteilt, arbeitete später als Film- vorführer in einem Fürther Kino und starb im Juli 1979 in Fürth. Vgl. auch Ernst Klee, Auschwitz. Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde. Ein Personenlexikon, Frankfurt a. M. 2013, S. 423 f. 616 Stefan Hördler · Christoph Kreutzmüller · Tal Bruttmann

Volksschullehrer aus Thüringen, war zehn Jahre älter als Walter. Seit 1933 Mitglied der NSDAP und SS, amtierte er ab Mai 1941 als Stellvertreter von Walter und als Fotograf des Erkennungsdienstes in Auschwitz. Bis dahin hatte er in der dortigen SS-Wachkompanie gedient.25 Walter und Hofmann agierten nicht nur als Fotografen, sondern planten vermutlich auch die Zusammenstellung des Albums in Form eines Drehbuches. Neben den beiden SS-Männern kommt als weiterer Fotograf – vor allem für die Studioaufnahme des Titelblatts – in Betracht. Brasse war ein polnischer Häftling des KZ Auschwitz und in der Politischen Abteilung für die Erkennungsdienstfotos zuständig.26 Abzüglich einer Dublette enthält das Fotoalbum heute 192 Motive, die auf Fotopapier der Größe 8,2 x 11,1 cm abgezogen wurden. Es umfasst 56 Seiten und ist in den Maßen 33 x 25 cm angelegt worden. Die belichteten Filme wurden im Fotostudio des Erkennungsdienstes der Politischen Abteilung im Block 26 des Stammlagers (Auschwitz I) entwickelt und vergrößert. Das Faksimile des von der Gedenkstätte Yad Vashem herausgegebenen Albums legt nahe, dass unterschiedliche Einstellungen der Maskenbänder des Vergrößerungsrahmens verwendet wurden. Da die Maskenbänder, die das Fotopapier während der Belichtung festhalten, in der Regel vorab eingestellt und dann bei routinemäßigen Vergrößerungen von Bildserien nicht verändert werden, ist von mehreren Laborgängen auszugehen. Auch die hohe Anzahl der Fotos spricht für einen längeren Entstehungszeitraum, zumal das Album wahrscheinlich neben dem „Tagesgeschäft“ des Erkennungsdienstes produziert wurde. Bemerkenswert ist zudem, dass die Negative durchaus bearbeitet wurden. Bei einer Durchsicht des Albums fallen beispielsweise Ausschnittvergrößerungen auf – so z. B. bei Bild 15 (Abb. 2 links unten). Da weder Negative noch Kontaktabzüge überliefert sind, kann über die Anzahl der Fotos, die für das Album aufgenommen, aber nicht verwendet wurden, keine Aussage getroffen werden. Bei der thematischen Zusammenstellung der Fotos ist ihr ursprünglicher Zusammenhang teilweise verloren gegangen. Erste Versuche zeigen jedoch, dass sich einige Fotoserien isolieren lassen, bei denen die Fotos relativ schnell hintereinander aufgenommen wurden. Ihre Rekonstruktion ist zwar äußerst mühsam, ergibt aber den Effekt eines grausigen Daumenkinos. Vor dem Auge des Betrachters entwickeln sich so einzelne Täter- und Opfergruppen und die todbringende Routine der sogenannten Selektion.27 Wie der von der SS vergebene Titel bereits verklausuliert nahelegt, soll das Album den aus Sicht der SS idealtypischen Ablauf des Massenmords an den ungarischen Juden ab Mai 1944 abbilden. Das Album ist in fünf Teile gegliedert: „Ankunft eines Transportzuges“, „Aussortierung“ („Männer bei der Ankunft“, „Frauen bei

25 BArchB (ehem. BDC), SM, Hofmann, Ernst, 11. 11. 1901. Über seinen weiteren Verbleib 1945 ist nichts bekannt. Klee, Auschwitz, S. 185 f. 26 Luca Crippa/Maurizio Onnis, Wilhelm Brasse. Der Fotograf von Auschwitz, München 2014, S. 280 f. 27 Kreutzmüller/Werner, Fixiert, S. 48–53. Auschwitz im Bild 617

Abb. 2: Seite 5 des Lili Jacob-Albums mit den Bildern 14 (l. o.) 15 (l. u.) und 16 (r). Das Foto links oben ist eine Ausschnittvergrößerung des Fotos 17 der folgenden Seite. Yad Vashem. der Ankunft“), „Nach der Aussortierung“ („Noch einsatzfähige Männer“, „Noch einsatzfähige Frauen“, „Nicht mehr einsatzfähige Männer“, „Nicht mehr einsatzfähige Frauen u. Kinder“), „Nach der Entlausung“ („Einweisung ins Arbeitslager“) und „Effekten“. Das Album bildet also aus der Sicht der Täter idealtypisch die Stationen ab, in denen die ankommenden Juden und ihre letzte Habe im Lager „abgefertigt“ und – im zynischen SS-Jargon – „verwertet“ wurden. In der Edition von Yad Vashem bemerkt Nina Springer-Aharoni dazu: „Die Kamera begleitet einen Transport ungarischer Juden aus Transkarpatien, von dem Moment an, in dem sie aus den Güterwaggons an der Rampe in Auschwitz Birkenau steigen. Sie begleitet die Trennung der Männer von den Frauen und Kindern, den Selektionsprozess und die Desinfizierung und folgt den Juden bis zu den Vernichtungsanlagen im Lager.“28 Die fotografischen Arbeiten am Album wurden offenbar kurz nach der Fertigstel- lung des neuen Gleisanschlusses begonnen und im Juli 1944 abgeschlossen. Auf einem Foto, das die Brüder von Lili Jacob auf der Rampe zeigt, ist deutlich zu erkennen, dass

28 Nina Springer-Aharoni, Fotografien als historische Dokumente, in: Gutman/Gutterman (Hrsg.), Das Auschwitz Album, S. 88–97, hier S. 93. 618 Stefan Hördler · Christoph Kreutzmüller · Tal Bruttmann

Abb. 3: Foto von Bernhard Walter und Ernst Hofmann, 26. 5. 1944 (Foto 49 des Lili Jacob Albums). Yad Vashem. die Farbe, die am Randstein der Rampe aufgebracht worden war, um die sogenannte Kreuzung zu markieren, noch ganz weiß ist. Da Tausende von Menschen täglich über die Rampe aus Sand und Kies gehen mussten, kann die Farbe kaum einen Tag alt gewesen sein. Das aus nächster Nähe kurz nach Ankunft des Deportationszuges gemachte Foto zeigt Lili Jacobs Brüder Sril, der in die Kamera (und auf den Fotografen) blickt, und Selig, der – wie insbesondere die Handhaltung verrät – äußerst angespannt ist und in eine andere Richtung sieht. Zusammen mit ihrer Schwester, ihren Eltern und Großeltern kamen Sril und Selig Jacob am frühen Morgen des 26. Mai 1944 aus dem Ghetto Beregszász in Birkenau an. Während Gideon Greif von 3500 Deportierten spricht, die mit dem Transport angekommen seien, legt die von den ungarischen Bahnangestellten in Kassa geführte Liste der Transporte nahe, dass es sich um 2602 Menschen handelte.29 In jedem Fall ist dieser Transport zeitlich der erste, der nachweislich im Album zu sehen ist. Das mit der Nummer 26 versehene Foto des Albums zeigt die Selektion dieses Transportes an der sogenannten Kreuzung. Vom schadhaften Dach eines Güter­ waggons herab aufgenommen, wird deutlich, dass die SS die „Sortierung“ auf dem

29 Greif, Das Auschwitz Album, S. 72–86, hier S. 73; Randolph L. Braham, The Politics of Genocide: in Hungary, 2. Aufl., New York 1994 (1981), Bd. 4, Annex 6, S. 1403–1405. Auschwitz im Bild 619

Abb. 4: Foto von Bernhard Walter und Ernst Hofmann, 26. 5. 1944 (Foto 26 des Lili Jacob Albums). Yad Vashem. westlichen Teil der Rampe vermutlich mit den Frauen begonnen hatte. Deren Reihe ist deutlich kürzer als die der Männer, die von einem Häftling mit Stock an den Rand getrieben werden. Hinter den Bahngleisen ist eine lange Reihe von Frauen zu sehen, die bereits „ausgemustert“ worden sind und sehr bald im Krematorium II ermordet werden, das am oberen Rand des Bildes in den Blick kommt. Der Schlagschatten der Menschen auf der in ost-westlicher Richtung verlaufenden Rampe weist darauf hin, dass das Foto am frühen Morgen aufgenommen wurde. Eine serielle Rekonstruktion lässt erkennen, dass sich Lili Jacobs Großeltern in der Gruppe von Menschen befinden, die sich – vom eigentlichen Geschehen quasi losgelöst – vor einem Waggon an der Kreuzung niedergelassen haben. Dies ermöglicht eine plausible Datierung.30 Der Deportationszug aus Beregszász war am 26. Mai der erste (von fünf) Transporten, die in Birkenau eintrafen. Laut der Zusammenstellung von Glaser wurden 551 Männer in das Lager aufgenommen.31 Die Zahl von Frauen, die nicht sofort ermordet wurden, ist unbekannt. Unter ihnen befand sich Lili Jacob, die durch die Lücke zwischen den Zügen zunächst in das Quarantänelager geschickt und fast zwei Monate später, am

30 Siehe hierzu das Foto 90 im Lili Jacob Album, in: Gutman/Gutterman (Hrsg.), Das Auschwitz Album, S. 50 bzw. 182. 31 Zusammenstellung von Leo Glaser vom 5. 8. 1945, YVA, O.51/1-3 (= Nürnberger Dokument, PS-3686). 620 Stefan Hördler · Christoph Kreutzmüller · Tal Bruttmann

Abb. 5: Foto von Bernhard Walter und Ernst Hofmann, o. D. (Foto 35 des Lili Jacob-Albums). Yad Vashem.

25. Juli 1944, mit der Nummer A 10862 offiziell in die Lagerregistratur aufgenommen wurde.32 Auch von dieser Einweisung ist eine Aufnahme im Album enthalten. Einen anderen Transport hingegen zeigt das mit 35 nummerierte Foto des Albums, das von einer leicht erhöhten Position aufgenommen wurde. Wiederum an der Kreuzung – nun aber mit Blick nach Osten, zur Hauptwache – ist zu sehen, wie die Menschen kurz nach der Ankunft eines Deportationszuges teils noch aufgereiht und teils schon selektiert wurden. Die Schatten zeigen an, dass diese Fotoserie um die Mittagszeit erstellt wurde. Auf der Rampe stehen mittlerweile zwei Züge. Auf dem nicht sichtbaren hinteren dritten Gleis – dem sogenannten Freilaufgleis – rangiert eine Lokomotive, welche die zweite Zughälfte wahrscheinlich zuvor in das Lager gezogen hatte.33 Eine andere Situation fängt das Foto 20 des Albums ein, das den Ausstieg der erschöpf­ ten Juden aus dem Deportationszug zeigt: Der Fotograf begab sich in einen der kurz zuvor geräumten Waggons, von dem rechts noch die Tür zu erkennen ist. Offenbar wurde das Foto während eines Regenschauers aufgenommen. Die Menschen versuchten, ihre Köpfe

32 Peter Moses-Krause, Bericht über das Auschwitz-Album der Lili Jacob Meier, in: Hans-Jürgen Hahn, Gesichter der Juden in Auschwitz. Lili Meiers Album, S. 7–28, hier; S. 22. Vgl. Czech, Kalen- darium, S. 829. 33 Für seine kollegialen Hinweise auf die Rangiermöglichkeiten der Züge und Beschaffenheit der Waggons danken wir Alfred Gottwaldt, Berlin, sehr herzlich. Auschwitz im Bild 621

Abb. 6: Foto von Bernhard Walter und Ernst Hofmann, o. D. (Foto 20 des Lili Jacob-Albums). Yad Vashem. zu bedecken. Zugleich spiegelt der Boden der Rampe aufgrund der Feuchtigkeit. Dem Schatten nach zu urteilen wurde das Foto am späten Nachmittag oder Abend aufgenommen. Wahrscheinlich gehört das Album, wie Cornelia Brink argumentiert hat, in eine Traditionslinie „jener offiziellen Leistungsnachweise, mit denen SS-Funktionäre ihren Vorgesetzten den reibungslosen Ablauf ihrer Tätigkeit dokumentierten – wie der Stroop- Bericht über die Liquidierung des Warschauer Ghettos“.34 Dagegen spricht zwar auf den ersten Blick, dass das in Leinen gebundene, zuvor benutzte Album trotz der kalligrafischen Gestaltung für eine interne Leistungsschau innerhalb der SS zu unauffällig ist.35 Nicht auszuschließen ist aber, dass es ursprünglich mehrere Ausfertigungen des Albums gab und das überlieferte nur eine Zweitausfertigung der Auschwitzer Kommandantur darstellt. Trifft dies zu, dann ist davon auszugehen, dass der Amtschef D I im SS-WVHA Rudolf Höß über seine Vorgesetzten, den Amtsgruppenchef D Richard Glücks und Hauptamtschef Oswald Pohl, bei eine Sondergenehmigung erwirkt hatte. Das Album fungierte höchstwahrscheinlich als Bildbeilage für den – zweifelsohne erwarteten, aber nicht überlieferten – Endbericht der „Ungarn-Aktion“. Zugleich diente es als bildhafter Beleg für den idealtypischen und reibungslosen Ablauf der Aktion wie auch als Nachweis für die fehlerfreie Funktionsfähigkeit der neu erbauten Rampe mit 34 Brink, Das Auschwitz Album, S. 149. 35 Greif, Das Auschwitz Album, S. 76. 622 Stefan Hördler · Christoph Kreutzmüller · Tal Bruttmann

Gleisanschluss. Hier offenbart sich die Intention von Höß, seine eigene Leistung bei der „Ungarn-Aktion“ und seinen Status als Lagerexperte zu betonen und zu überhöhen. Sowohl seine eigenen autobiografischen Ausführungen als auch die Beurteilung des Chefs des SS-Personalhauptamtes und SS-Gruppenführers Maximilian von Herff geben Einblick in die Eigen- und Fremdwahrnehmung von Höß: „H.[öß] ist unbedingt befähigt, in leitende Stellungen auf dem Gebiete des Kl-Wesens eingesetzt zu werden. Seine besondere Stärke ist die Praxis.“36

Das Karl Höcker Album

Rudolf Höß, der ursprünglich nur für drei Wochen „die Weiterleitung der zu erwar­ tenden Neuzugänge“37 aus Ungarn koordinieren sollte, verblieb bis Ende Juli 1944 in Auschwitz. Eine wichtige Quelle ist in diesem Kontext das Fotoalbum des Adjutanten von Richard Baer, SS-Obersturmführer Karl Höcker, das Ende 2006 an das United States Holocaust Memorial Museum übergeben wurde.38 Höcker hatte bis Mai 1944 als Stabsscharführer und Adjutant unter Martin Weiß in den KZ Neuengamme, Arbeitsdorf und Lublin gearbeitet.39 Während seiner Dienstzeit in Neuengamme und Arbeitsdorf lernte er Baer kennen, der wiederum eng mit Weiß befreundet war. Baer und Weiß kannten einander bereits aus ihrem gemeinsamen Einsatz als Hilfspolizisten in Weiden in der Oberpfalz 1933. Die Protektion von Höcker durch Baer und Weiß ist sicher auch auf diesen Umstand zurückzuführen.40 Höcker wollte sich ein persönliches Andenken an seine gemeinsame Dienstzeit mit Baer in Auschwitz setzen; sein Album beginnt er daher mit ihrer gemeinsamen Beförderung am 21. Juni 1944.41

36 „Abschrift der Beurteilungsnotiz anlässlich der Dienstreise des SS-Gruf. v. Herff durch das Gene­ralgouvernement im Mai 1943“ vom 25. 6. 1943, BArchB (ehem. BDC), SSO, Höß, Rudolf, 25. 11. 1900. Vom 4. bis 16. Mai 1943 inspizierte v. Herff diverse Einrichtungen des Massenmords im besetzten Polen. Neben den Lagern Lublin und Trawniki besichtigte er auch die Vernichtungs- anlagen in Birkenau. Der Reisebericht schildert unverblümt die Funktionsweise der Gaskammern, die Beseitigung der Leichen und die Verwertung des Eigentums im Rahmen der „Aktion Rein- hard“. Die Äußerung über Höß ist daher in diesem Kontext zu sehen. 37 S-Telegramm von Heinz Fanslau an das KZ Natzweiler vom 6. 5. 1944, TNA/PRO, WO 235/20, British Military Court War Crimes Trial, Bergen-Belsen & Auschwitz Concentration Camps Case, JAG No. 12, Vol. IX, Exhibit No. 119. 38 Karl Höcker Album, USHMM, Photo Archive, Foto-Nr. 34578 bis 34829. Für die Unterstützung am USHMM danken wir Judith Cohen und Rebecca Erbelding. 39 BArchB (ehem. BDC), SSO, Höcker, Karl, 11. 12. 1911. 40 Vgl. die lose Fotosammlung zum KZ Arbeitsdorf mit Abbildungen von Höcker und Weiß im Som- mer 1942, Archiv Mauthausen Memorial (AMM), Fotoarchiv, B-53-7-1 bis B-53-7-30. 41 Das Deckblatt des Albums ziert ein gemeinsames Porträt „Mit dem Kommandanten SS-Stu[rm] ba[nn]f[ührer]. Baer Auschwitz 21. 6. 1944“, auf der nächsten Seite folgen zwei Einzelporträts von Auschwitz im Bild 623

Abb. 7: Foto eines unbekannten Fotografen, o. D., Karl Höcker Album. USHMM, Photo Archive, Foto-Nr. 34739. Lagerpersonal des KZ-Komplexes Auschwitz, Juli 1944. Zu seinem Abschied Ende Juli 1944 posierte Rudolf Höß mit der SS-Lagerführung von Auschwitz sowie den SS-Unterführern und Männern, die federführend an der Ermordung von mehr als 300 000 ungarischen Juden mit- gewirkt hatten: Adjutant Karl Höcker, der Chef der Birkenauer Krematorien Otto Moll, Höß, SS-Standortältester in Auschwitz Richard Baer, Kommandant des KZ Auschwitz II Josef Kramer, Schutzhaftlagerführer des KZ Auschwitz I Franz Hößler, SS-Lagerarzt des KZ Auschwitz II , Schutzhaftlagerführer im KZ Auschwitz II Anton Thumann sowie der Leiter des Birkenauer Effektenlagers „Kanada“ Walter Schmidetzki (erste Reihe vorn, v. l. n. r.). In der Mitte und den hinteren Reihen stehen weitere Hauptbeteiligte des Massen­ mords: Der Leiter der Fahrbereitschaft Konrad Wiegand mit den dazugehörigen Fahrern, darunter Adam Hradil, die Kommandoführer der Krematorien III, IV und V Peter Voss, Hermann Baltasar Buch und Johann Gorges sowie der Arbeitseinsatzführer Max Sell.

Bemerkenswert an dem Gruppenfoto, das zur Verabschiedung von Höß nach Beendigung seines Sonderauftrages um den 29. Juli 194442 im nahe gelegenen SS- Erholungsheim „Solahütte“ aufgenommen wurde, sind die abgebildeten Personen- konstellationen. Dem Foto kommt eine Schlüsselbedeutung bei der Dechiffrierung

Höcker „Als SS-Obersturmführer 21. 6. 1944“. Karl Höcker Album, USHMM, Photo Archive, Foto-Nr. 42782 und 42783. 42 Zur Datierung siehe Judith Cohen/Rebecca Erbelding/Joseph Robert White, Three Approaches to Exploring the Höcker Album in High School and University Classes, in: An Interdisciplinary Journal for Holocaust Educators 1 (2009) 1, S. 53–62, zur Sache: S. 57 und 61, Anm. 6. 624 Stefan Hördler · Christoph Kreutzmüller · Tal Bruttmann

Abb. 8. Foto von Bernhard Walter und Ernst Hofmann, o. D. (Foto Nr. 31e des Lili Jacob Albums). Yad Vashem.43 (rechts), ein „Volksdeutscher“ aus Rumänien, fungierte als Blockführer in Auschwitz-Birkenau. Er war an Häftlingstötungen und Selektionen beteiligt. Im Frankfurter Auschwitz-Prozess sagte er detailliert zum Vernichtungsgeschehen aus und belastete Mit­ angeklagte wie den SS-Lagerarzt .44 Er wurde zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt und nahm sich im Juni 1988 in Bad Nauheim das Leben. des Täterumfelds und der eigentlichen Vernichtungsexperten während der „Ungarn- Aktion“ zu. Nach Abschluss der Aktion zeichnete Baer zehn SS-Männer, darunter den im Lili Jacob-Album abgebildeten SS-Sturmmann Stefan Baretzki, mit dem Kriegsver- dienstkreuz II. Klasse mit Schwertern aus.45 Zugleich sind die Bilder im Album von Karl Höcker Momentaufnahmen, für die es keine bekannten Gegenüberlieferungen gibt. Darin liegt ein wichtiger Quellenwert von

43 Im Faksimile des edierten Albums fehlt das Foto mit dem handschriftlichen Vermerk „Baretzky przi selekci“ [sic] (Baretzky przy selekcji; Baretzki bei der Selektion, Anm. d. Verf.) und dem Zusatz „31e“, in der Einzelbildfolge ist das Foto allerdings gedruckt. Gutman/Gutterman, Das Auschwitz Album, S. 28, 146. 44 Zur Beteiligung von Lucas vgl. auch Hördler, Ordnung und Inferno, S. 148–159, 253 f. 45 Funkspruch von Richard Baer an das SS-WVHA vom 4. 12. 1944, NARA, RG 549, US Army Europe, Cases not tried, Case 000-50-3 (Auschwitz), Box 521, Folder No. D-12. Auschwitz im Bild 625

Fotografien für die Geschichtswissenschaft.46 Zudem können aus den Fotos andere, teils widersprüchliche Aspekte herausgelesen werden, als es die wenigen Schriftquellen zur Auschwitzer „Ungarn-Aktion“ erlauben. In Bezug auf die abgebildeten Personenkreise heißt das konkret: Erstens kann auf mehreren Gruppenfotos der SS-Obersturmführer Anton Thumann identifiziert werden, der sich laut seiner SS-Führerpersonalakte bereits im April 1944 als Schutzhaftlagerführer im KZ Neuengamme befand und nominell nie einen Posten im KZ Auschwitz bekleidete.47 Anweisung und Praxis waren erwiesenermaßen nicht immer deckungsgleich; Personalplanungen mussten oftmals, wie auch in diesem Fall, den aktuellen Erfordernissen angepasst werden. Mit der Auflösung des KZ Lublin im Sommer 1944 unterstützte Thumann als Schutzhaftlagerführer den Ablauf der „Ungarn-Aktion“ in Birkenau. Höß und Thumann kannten einander schon aus ihrer gemeinsamen Dienstzeit im KZ Dachau, Höß hatte bis 1938 als Effektenverwalter und Thumann als Rapportführer fungiert. Weiterhin auffällig an Thumanns Anwesenheit ist der gleichzeitige Transfer von Mordspezialisten von Lublin nach Auschwitz zu Beginn der Ungarntransporte. Mit Thumann verließen noch im April 1944 der SS- Oberscharführer Erich Mußfeldt und der SS-Unterscharführer Robert Seitz das KZ Lublin. Beide hatten dort die Vernichtungs- und Verbrennungsanlagen verwaltet. Im KZ Auschwitz II (Birkenau) übernahmen sie spätestens ab Mai 1944 die Leitung der Krematorien II und III (Mußfeldt) und IV und V (Seitz).48 Zudem besaßen sie nach Aussage eines früheren Lubliner SS-Wachmanns Erfahrungen mit offenen Grubenverbrennungen.49 Dieses „Know-how“ war auch in Auschwitz gefordert. Da aus Sicht der SS abzusehen war, dass die Verbrennungskapazität der Krematorien für die hohe Zahl von Ermordeten nicht ausreichen würde, ordnete Höß die Aushebung 46 Vgl. Didi-Huberman, Bilder. 47 Seine Versetzung von Lublin nach Neuengamme erfolgte mit Wirkung vom 16. April 1944, BArchB (ehem. BDC), SSO, Thumann, Anton, 31. 10. 1912. Dies war sicherlich ein Grund dafür, dass Der Spiegel auf seinem Titelblatt vom März 2008 Thumann nicht identifizieren konnte. Der Spiegel, Nr. 11, 10. 3. 2008. 48 Zu Mußfeldts Rolle in Auschwitz siehe die Ermittlungsakten und Aussagen im US-amerikanischen Flossenbürg-Prozess in Dachau 1946/47, z. B. NARA, RG 549, US Army Europe, Cases tried, Case 000-50-46 (Flossenbürg), Box 514, Folder zu „Mussfeldt, Erich“. Mußfeldt wurde an Polen ausge- liefert, im Krakauer Auschwitzprozess am 22. Dezember 1947 zum Tode verurteilt und am 24. Ja- nuar 1948 in Krakau hingerichtet. Todesbescheinigung der Stadt Krakau vom 14. 4. 1950, ebenda. Seitz wurde nach Räumung des KZ Auschwitz in das KZ Mauthausen versetzt. Schreiben von Franz ­Xaver Kraus an die Amtsgruppe D über die Auflösung der Verbindungsstelle des KZ Auschwitz vom 17. 2. 1945 mit einer Namensliste der „SS-Männer, die nach K.L. Mauthausen abgestellt wurden“, vom 16. 2. 1945, International Tracing Service (ITS), Dokumente/Schriftwechsel zu Verfolgung/ Haftstätten, Ordner 23, Bl. 361. Seitz starb ohne strafrechtliche Verfolgung am 17. September 1977. 49 Handschriftliche Aussage des ehemaligen SS-Wachmannes im KZ Lublin, Franz Pantli, vom 24. 5. 1945, NARA, RG 549, US Army Europe, Cases not tried, Case 000-50-15 (Lublin), Box 524A, Folder No. III. 626 Stefan Hördler · Christoph Kreutzmüller · Tal Bruttmann von Gruben zur Leichenverbrennung neben dem Krematorium V und neben der reaktivierten Gaskammer im „Bunker II“ an.50 Ebenfalls Spezialist auf dem Gebiet der offenen Leichenverbrennung war der abgebildete SS-Obersturmführer Franz Hößler. Im September 1942 hatte er mit Höß die Anlagen in Kulmhof besichtigt und sich von SS-Standartenführer , Chef des „Sonderkommandos 1005“, eine „Enterdungsaktion“ vorführen lassen.51 Im Anschluss übernahm Hößler die Leerung der Massengräber in Auschwitz und verbrannte dort innerhalb von zwei Monaten circa 50 000 Leichen. Mit Ausgründung des KZ Auschwitz II im November 1943 wurde er als Schutzhaftlagerführer des Bauabschnitts I in Birkenau bestätigt.52 Zwischen März und Mai 1944 kurzzeitig als Lagerführer des Außenlagers Neckarelz nach Natzweiler versetzt und für den Häftlingseinsatz beim SS-Führungsstab A 8 zuständig, wurde Hößler gemeinsam mit Kramer nach Auschwitz zurückgerufen und dem neuen Kommandanten Baer als Schutzhaftlagerführer von Auschwitz I zur Seite gestellt.53 Zweitens sticht auf den Fotos des Albums das gute Verhältnis zwischen Höß und Kramer ins Auge. Beide hatten schon während der Gründungsphase 1940 gemeinsam in Auschwitz gearbeitet, Höß als Kommandant und Kramer als sein Adjutant. Zuvor hatten beide zusammen die KZ Dachau und Sachsenhausen durchlaufen. Entsprechend sah Höß in seinem Protegé Kramer den geeigneten Mann für die Leitung der „Ungarn- Aktion“ in Birkenau.54 Im Gegenzug tolerierte Kramer die dominante Führungsrolle, die Höß 1944 für sich in Auschwitz beanspruchte.55 Das Verhältnis zwischen Höß und Baer war indessen angespannt, da sich beide als Konkurrenten betrachteten.56 Drittens fällt auf dem Gruppenbild in der vorderen Reihe eine Person auf, die allein schon aufgrund ihres niedrigen Dienstranges eine Ausnahme zwischen den SS-Führern Höß, Baer, Hößler, Mengele, Thumann und anderen darstellte. Hierbei handelt es sich um den SS-Hauptscharführer Otto Moll, den Höß im Rahmen der „Ungarn-Aktion“ zum Chef aller Gaskammern und Krematorien in Auschwitz ernannte.57 Moll zeichnete sich durch

50 Zeugenaussage des ehemaligen Häftlings und Angehörigen des Sonderkommandos im Kremato­ rium V, Henryk Tauber, im Prozess gegen Rudolf Höß, APMA-B, H 12 (Höß-Prozess), Bd. 29, Bl. 47, zit. in: Czech, Kalendarium Auschwitz, S. 769. 51 Aktenvermerk vom 17. 9. 1942 über die Dienstfahrt nach Litzmannstadt, APMA-B, Zentralbau­ leitung/KGL, BW 30/25/6. Höß, Kommandant, S. 244 f. Czech, Kalendarium Auschwitz, S. 300 f. 52 Standortbefehl Nr. 53/43 des KZ Auschwitz vom 22. 11. 1943, APMA-B, D-AuI-1/49. 53 BArchB (ehem. BDC), Hößler, Franz, 4. 2. 1906. 54 Eine ähnliche Einschätzung gab Höß über Kramer in Bergen-Belsen. Höß, Kommandant, S. 210 f. 55 Eidesstattliche Erklärungen von Josef Kramer vom 5. 9. 1945 und vom 22. 5. 1945, TNA/PRO, WO 235/20 und 235/19A (und 235/24), British Military Court War Crimes Trial, Bergen-Belsen & Auschwitz Concentration Camps Case, JAG No. 12, Vol. IX, Exhibit No. 118 und Exhibit No. 12. Zu dieser Zeit lebte Höß, genauso wie Baer, noch unentdeckt unter falscher Identität. 56 Siehe dazu Hördler, Ordnung und Inferno, S. 56–66, sowie Orth, Konzentrationslager-SS, S. 240–249. 57 Czech, Kalendarium Auschwitz, S. 769. Auschwitz im Bild 627 seine Skrupellosigkeit und menschenverachtende Brutalität aus. Die Beschreibungen über sein Wüten in den Vernichtungsanlagen und an den offenen Verbrennungs­ gruben gehören zu den grausamsten Berichten über die „Endlösung der Judenfrage“ in Auschwitz.58 Gleichzeitig war er Höß gegenüber loyal ergeben; er verdankte ihm zu großen Teilen seinen Aufstieg und seinen Ruf als unabkömmlicher Mordspezialist. Neben den sichtbaren Personenkonstellationen belegen weitere Aufnahmen im Höcker-Album die informelle Befehlspraxis, die ein wesentliches Merkmal national- sozialistischer Herrschaftspraxis und hierin insbesondere des Massenmords darstellte. Eine wichtige Rolle spielten in diesem Gefüge die SS-Lagerärzte, die in ihrer ambivalen- ten Funktion als Schnittstelle zwischen Lebenserhaltung und Menschentötung agierten. Gerhard Schiedlausky, ehemaliger SS-Standortarzt der KZ Ravensbrück und Buchen- wald, brachte die SS-inhärente Sicht während eines solchen Treffens auf den Punkt: „Anlaesslich einer Standortaerztetagung mit Dr. Lolling wurde von verschiedenen Lageraerzten in den Maennerlagern die Frage aufgeworfen, inwieweit eine Bekaemp­ fung von Epidemien durch Vornahme von toedlichen Einspritzungen statthaft sei und inwieweit der Chef des Amtes D III fuer sie die Verantwortung uebernehme. Sie bezeichneten den Zustand in einem Lager als dringenden Notstand und verlangten entsprechende Auskunft. Lolling aeusserte sich dahingehend, dass er hierueber generell nichts Bindendes anordnen koenne, er sei aber bereit, den einzelnen Lageraerzten im Anschluss an die Tagung gewisse Richtlinien zu geben. Er erklaerte sich bereit, in jedem Falle eine Verantwortung fuer den betreffenden Lagerarzt zu uebernehmen. Er hat etwa den Ausdruck gebraucht, ,ich stehe 100 %ig [sic] fuer euch gerade.‘ Ich weiss, dass er Ratschlaege erteilte, hoffnungslos darniederliegende Kranke, die eine hoechst gefaehrliche Ansteckung darstellen wuerden, durch Einspritzung zu euthanasieren.“59 Diese Übereinkunft erfolgte vermutlich Anfang September 1944 im KZ Auschwitz.60 Zugleich gibt Schiedlausky über die organisatorische Praxis Auskunft, der zufolge die

58 Moll „schlug und quälte die unter seiner Aufsicht stehenden Häftlinge. Er besaß alle Merkmale eines vorbildlichen SS-Mannes. Dank dieser ,Vorzüge‘ wurden ihm spezielle Aufgaben anvertraut. Es war kein Zufall, daß er zum Kommandoführer der Strafkompanie ernannt wurde. Seine Auf- gabe war die Vernichtung der hier eingereihten Häftlinge. Wer hätte dieses Ziel besser erreicht, als SS-Hauptscharführer Moll?“ Bericht von Jósef Kret, Ein Tag in der Strafkompanie, in: H. G. Adler u. a. (Hrsg.), Auschwitz. Zeugnisse und Berichte, Hamburg 1994, S. 23–43. „Moll pflegte vier Per- sonen in einer Reihe hintereinander aufzustellen und legte mit einem Schuß alle auf einmal um. Wer sich duckte, den warf er lebend ins Feuer. Wer nicht in den Bunker gehen wollte, dem verrenk- te er die Hand.“ Bericht eines unbekannten Mitglieds des jüdischen Sonderkommandos mit dem Pseudonym „I.A.R.A.“, Im Abgrund des Verbrechens, abgedruckt in: ebenda, S. 74–77. Siehe auch Hans Schmid, Otto Moll – „der Henker von Auschwitz“, in: ZfG 54 (2006) 2, S. 118–138. 59 Aussage von Gerhard Schiedlausky vom 6. 3. 1947, NARA, RG 549, US Army Europe, Cases tried, Case 000-50-9 (Buchenwald), Box 446, Folder No. 2. 60 Die Aufnahmen im Album von Karl Höcker bestätigen eine dortige Zusammenkunft der SS-Stand- ortärzte im September 1944. Karl Höcker Album, USHMM, Photo Archive, Foto-Nr. 34578 bis 34829. 628 Stefan Hördler · Christoph Kreutzmüller · Tal Bruttmann

Abb. 9: Undatiertes Foto eines unbekannten Fotografen um den 1. 9. 1944, Karl Höcker Album. USHMM, Photo Archive, Foto-Nr. 34826. Anlässlich der Einweihung des SS-Lazaretts Auschwitz am 1. September 1944 fand dort ein Treffen der SS-Standortärzte und führenden SS-Lagerärzte des KZ-Systems statt. In ihrer Frei- zeit besuchten sie die Kohlegruppen nahe Kattowitz; unter ihnen der Auschwitzer SS-Zahnarzt Willi Schatz, der leitende SS-Lagerarzt Sachsenhausen Heinz Baumkötter, der SS- Standortarzt Auschwitz und der Amtschef D III (hinten, v. r. n. l.), der SS-Lagerarzt in Auschwitz-Birkenau , der SS-Standortarzt Ravensbrück Richard Trommer und der SS-Standortarzt Neuengamme (vorn, v. r. n. l.) sowie der ­Auschwitzer SS-Apotheker Gerhard Gerber (vorne sitzend) und SS-Arzt Heinrich Plaza (3. v. r., mit Stock). Auch diese Zusammenkunft diente geheimen und ­mündlichen Absprachen.­

Übermittlung von Richtlinien und Befehlen bei Tötungsaktionen – in diesem Fall des systematischen Krankenmords – zunehmend mündlich erfolgte.61 Die Besprechungen der Abteilungsleiter fanden regelmäßig in Oranienburg oder in einem Konzentrations- lager statt, wie auch Privatkorrespondenzen der anwesenden SS-Führer belegen.62 An dieser Gruppe ist – vor allem im Vergleich mit dem Lili Jacob-Album – Willi Schatz von Interesse. Der stellvertretende SS-Lagerzahnarzt ist auf mehreren Fotos

61 Siehe Hördler, Ordnung und Inferno, Kap. 7. 62 Der leitende SS-Lagerarzt des KZ Sachsenhausen, Heinz Baumkötter, tauschte sich in seinen Brie- fen mit seiner Frau über solche turnusmäßigen „Besprechungen der 1. L-Ärzte“ aus. Brief von Heinz Baumkötter an seine Frau vom 17. 2. 1943, Privatbesitz. Auch Eduard Wirths, SS-Standort- arzt des KZ Auschwitz, tauschte sich hierüber mit seiner Frau aus. Privatbesitz. Auschwitz im Bild 629

Abb. 10: Undatiertes Foto eines unbekannten Fotografen um den 1. 9. 1944, Karl Höcker Album. USHMM, Photo Archive, Foto-Nr. 34745. Anlässlich der Einweihung des SS-Lazaretts Auschwitz am 1. September 1944 versammel- ten sich zur feierlichen Übergabe nahezu die gesamten SS- und Lagerleitungen der KZ Auschwitz I, II und III in Birkenau. SS-Untersturmführer Willi Schatz steht rechts unmittelbar hinter Karl Höcker. Auffällig sind an der Uniform die Hose (keine Reiterhose), Halbschuhe und Feldmütze, was Schatz deutlich von den übrigen SS-Führern abhebt. abgebildet und durch seine Körperstatur und Uniform augenfällig erkennbar. Auf ­Basis dieser neuen Erkenntnisse konnte Schatz als selektierender Arzt auf der Rampe ebenfalls identifiziert werden, ein Ergebnis, das erst nach Vorlage beider Fotoüber­ lieferungen möglich war.

Resümee

Während das Album von Karl Höcker als persönliches Erinnerungsalbum entstanden und als Trophäe in die USA gelangt ist, war Lili Jacobs Album als Trophäe gedacht, ist als persönliches Erinnerungsstück bewahrt worden und hat dann unsere Erinne- rung maßgeblich geprägt. Trotz ihrer Unterschiede können die Alben nicht losgelöst voneinander betrachtet werden. Auf der Kreuzung, dem Selektionsmittelpunkt in Birkenau, verschränken sich die Bezugsachsen der Alben. So lässt sich in akribischer 630 Stefan Hördler · Christoph Kreutzmüller · Tal Bruttmann

Abb. 11: Foto von Bernhard Walter und Ernst Hofmann. 26. 5. 1944 (Foto 33 des Lili Jacob-Albums). USHMM, Photo Archive, Foto-Nr. 77239. Mit dem Rücken zur Kamera selektierte SS-Zahnarzt Willi Schatz auf diesem und weiteren Fotos einen ankommenden Transport mit ungarischen Juden. Die älteren, kranken und ar- beitsunfähigen Männer schickte Schatz an diesem Tag in die Gaskammern. Im Frankfurter Auschwitz-Prozess wurde Schatz aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Dieses und weitere Urteile in NS-Kriegsverbrechenprozessen trugen zu dem Bild bei, SS-Zahnärzte hätten nur beschränkt am Massenmord im KZ-System mitgewirkt.

Gegenüberstellung beider Alben beispielsweise ein SS-Zahnarzt beim sogenannten Rampendienst und bei der Selektion identifizieren, der im Frankfurter Auschwitz- Prozess 1965 aus Mangel an Beweisen freigesprochen wurde und entscheidend zur Legendenbildung beitrug, dass Zahnärzte nicht an den Todesselektionen teilgenom- men hätten. Die Analyse der verschiedenen Fotoabfolgen des Lili Jacob-Albums auf der Rampe zeigt überdies, dass es offensichtlich nicht nur einen, sondern mehrere Deportationszüge abbildet. Das Lili Jacob-Album ist freilich eine nach – rassistisch verbrämten – künstle­ rischen Gesichtspunkten gestaltete und geordnete, verzerrte, ausschnittsweise Wiedergabe einer Teil-Wirklichkeit in Auschwitz-Birkenau zwischen Mai und Juli 1944. Die meisten Menschen, die in Birkenau ermordet worden sind, kamen eben nicht auf dieser Rampe an, die sich durch die Fotos so sehr ins kollektive Gedächtnis eingebrannt hat, sondern auf der „Judenrampe“ am Güterbahnhof. Der zeitlichen Auschwitz im Bild 631

Abb. 12: Foto von Bernhard Walter und Ernst Hofmann. o. D. (Foto 87 des Lili Jacob-Albums). Yad Vashem.

Verengung entspricht eine inhaltliche. Die Fotos sollen ausschließlich zeigen, was die Auftraggeber aus den Reihen der SS sehen wollten. Nicht Chaos, Panik und Geschrei, sondern Arbeitsteilung, Ordnung und Routine sollten präsentiert werden. Nicht Brutalität, Gewalt und Mord, sondern Fügsamkeit und Unterordnung standen im Mittelpunkt.63 Erbarmungslos agierten auch die Fotografen, die – ohne Zustimmung der Fotografierten – oft sehr nah an ihre „Opfer“ herantraten, um ihre Fotos zu schießen. Unwillkürlich jedoch rutschten auch Widersetzlichkeiten ins Foto – wie das unbekannte Mädchen, das dem Fotografen die Zunge herausstreckt: Beide Alben haben freilich längst den Status von Ikonen erlangt und sind damit gleichsam unnahbar geworden. Diese Wahrnehmung gilt es jedoch auf­ zubrechen. Denn gerade vor dem Hintergrund des Generationenwechsels und veränderter Seh- und Lesegewohnheiten kommt fotografischen Quellen eine – im wahrsten Sinne des Wortes – prägende Rolle bei der historisch-politischen Bildung und in der Geschichtsvermittlung zu. Die Analyse von Fotos kann helfen, Sprach- und Wahrnehmungsgrenzen zu überbrücken. Hierzu bedarf es aber eines

63 Vgl. auch Moses-Krause, Bericht ,S. 28. 632 Stefan Hördler · Christoph Kreutzmüller · Tal Bruttmann offenen, geschärften Blickes. Darüber hinaus ist es unabdingbar, den Kontext, in dem die Fotos entstanden sind, möglichst präzise zu bestimmen. Hier setzt das gemeinsame Forschungsprojekt an, dessen erste Ergebnisse wir mit diesem Beitrag vorstellen wollen.64

64 Ziel des internationalen Forschungsprojekts der École des Haute Études, Paris, der KZ-Gedenk- stätte Mittelbau-Dora, Nordhausen, und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee- Konferenz, Berlin, ist die kritische Analyse und sequentielle Rekonstruktion der überlieferten Fotos aus dem KZ Auschwitz-Birkenau. Die Ergebnisse sollen in einer kommentierten wissen- schaftlich-pädagogischen Handreichung und einer Ausstellung vorgestellt werden.