NEUHEITEN INFO 07 2017 vom 13.03.2017 ______mini auto a. bunte kg * hardenbergstr. 16 – 18 * 45472 mülheim ruhr * tel. 0208 435989 * telefax 0208 435990 * [email protected] ______

Liebe Modellautofreunde,

Spark hat uns in den letzten Tagen eine Riesenliste mit zu erwartenden Neuheiten zukommen lassen und nimmt damit den Großteil dieser Info ein. Aber auch andere Hersteller sind nicht zurückhaltend mit Ankündigung und Auslieferung und somit haben wir wieder 16 Seiten aktueller Neuerscheinungen zusammen gestellt.

Mit dabei ist ein neues Modell der Masterpiece Serie, hergestellt von AutoCult: Der VW 412 Variant im Maßstab 1:43. Sicherlich gab es zu der Zeit schönere Autos aber der liebevoll „Nasenbär“ genannte Volkswagen hat seine Fans und es gab noch nie ein Modell des 412er im Maßstab 1:43.

Bis bald und eine schöne Woche, Ihr MINI AUTO Team

Paragon BMW i8 in 1:43 lieferbar

PAR 091054 BMW i8 blaumetallic / dunkelgrau € 46,50 PAR 091053 BMW i8 silber metallic / grau € 46,50

AutoCult Masterpiece 1:43 Sondermodell Nach dem großen Erfolg des Porsche T7 „Butzi“ aus dem Hause „Masterpiece, made by AutoCult“ wird die Serie mit einem weiteren, sehr interessanten und auf nur 333 Stück limitierten Modelle fortgesetzt. Als zweites Modell erscheint ca. ab Juli 2017 ein Modellauto, welches es bislang nicht im Maßstab 1:43 und auch in keinem anderen Maßstab gegeben hat:

ATC MP4303 VW 412 Variant orange € 89,95 1968 kam bei Volkswagen die letzte Pkw-Neukonstruktion mit luftgekühltem Heckmotor - der 411 (Typ 4). Technische Besonderheit war die selbsttragende Karosserie. Nach einer Modifizierung der Frontpartie im Jahr 1972 erfolgte die Umbenennung in Volkswagen 412. Das gezeigte Auto – mit Automatikgetriebe – wurde am 15. Mai 1973 als Volkswagen Dienstwagen ausgeliefert. Später erwarb es Motorjournalist Joachim Lattke, der es mit einem Kilometerstand von 184.000 dem AutoMuseum Volkswagen schenkte.

1 Spark 1:43 Neuheiten eingetroffen

SG236 Bentley Continental GT3 # 38 7. Platz 24h Nürburgring 2016 Team Abt € 59,95 C. Brück / C. Menzel / G. Smith / F. Hamprecht SG237 Bentley Continental GT3 # 37 17. Platz 24h Nürburgring 2016 Team Abt € 59,95 C. Jöns / S. Kane / M. Holzer / C. Brück SG238 Audi R8 LMS # 2 8. Platz 24h Nürburgring 2016 Team WRT € 59,95 S. Leonard / R. Frijns / E. Sandström / F. Vervisch

SG243 Audi R8 LMS # 1 24h Nürburgring 2016 Audi Sport Team WRT € 59,95 L. Vanthoor / C. Mies / N. Müller / P. Kaffer SG241 Audi R8 LMS # 33 24h Nürburgring 2016 Car Collection Motorsport € 59,95 A. Ziegler / "G. Tonic" / R. Saurenmann / P. Schmidt SB0127 Audi R8 LMS # 26 7. Platz 24h Spa 2016 Sainteloc Racing € 59,95 G. Guilvert * M. Parisy * C. Haase

SB0123 Audi R8 LMS # 28 2. Platz 24h Spa 2016 Belgian Audi Club Team WRT € 59,95 L. Vanthoor * R. Rast * N. Müller SB0129 Audi R8 LMS # 75 9.Platz 24h Spa 2016 ISR € 59,95 F. Salaquarda * E. Mortara * M. Stockinger SB0128 Audi R8 LMS # 4 8. Platz 24h Spa 2016 Belgian Audi Club Team WRT € 59,95 A. De Leener * B. Baguette * P. Kaffer

S 4071 Ford GT40 # 15 24h Le Mans 1965 G. Ligier / M. Trintignant € 57,95 S 4707 Courage C36 # 5 24h Le Mans 1996 E. Collard / H. Pescarolo / F. Lagorce € 57,95 S 5116 Oreca 05 - Nissan # 33 LM 2016 Junjin / Gommendy / De Bruijin € 57,95 S 5138 Chevrolet Corvette C7-Z06 # 50 LM 2016 Yamagishi / Ragues / Belloc € 57,95

Brekina Neuheiten eingetroffen (1:87)

58152 Hanomag L 28 Kasten, hellelfenbein/rubinrot von Starline € 24,90 58153 Hanomag L 28 Kasten, mausgrau/saphirblau von Starline € 24,90 58154 Hanomag L 28 Kasten "Circus Krone" von Starline € 24,90 58159 Hanomag L 28 Kasten "THW" von Starline € 24,90

2 Norev 1:18 BMW Sondermodelle

NOR BMWCSL BMW Concept Car Hommage CSL € 125,00 NOR BMWHM1 BMW Concept Car Hommage M1 € 125,00 NOR BMWVN1 BMW Concept Car Vision Next 100 € 125,00 NOR BMW328 BMW Concept Car Hommage 328 € 125,00 NOR BMWM6GT BMW M6 GT3 Präsentation € 125,00

Minichamps Neuheiten lieferbar Maßstab 1:18

155 736523 Porsche 917/10 Can Am Watkins Glen 1973 € 99,95 107 716882 Porsche 911 S Kremer Racing 1000 km Nürburgring 1971 Kremer / Neuhaus € 179,95 Maßstab 1:43

437 163004 Mercedes AMG GT3 Sieger 24h N`ring 2016 Christodoulou / Engel / Metzger / Schneider € 74,95 437 161195 Audi R8 LMS Lee / Thong Asia Cup 2016 € 74,95 410 066121 Porsche Cayman GT4 2016 schwarz metallic € 56,95

437 878002 Ford Sierra RS Tour de Corse Blomqusit / Grundel € 74,95 437 898006 Ford Sierra RS Cosworth Sieger Rallye Ypres 1989 Drogmanns / Joosten € 74,95 537 164314 McLaren Honda MP4-31 Fernando Alonso GP Australien 2016 € 74,95

Herpa eXtra Partner Sondermodelle

307307 DAF XF SC Swapcontainer-Sattelzug „Alfred Talke“ € 39,95 307291 DAF XF SC Swapcontainer-Sattelzug „Alfred Talke“ € 39,95 Die Spedition Talke wurde im Jahre 1947 gegründet und feiert somit in 2017 ihr 70-jähriges Bestehen und spezialisierte sich schon früh in der Unternehmensgeschichte auf den Bereich Chemikalien. So entwickelte das Unternehmen 1952 den ersten eigenen LKW für Säuren und Laugen. Seit den 1980er Jahren begleitet Herpa die Fahrzeuggeschichte von Talke regelmäßig mit den verschiedensten Modellen, wodurch Talke heute eines der beliebtesten Sammelgebiete stellt. Neben den aktuellen Neuheiten erscheinen zum Jubiläumsjahr auch verschiedene Exklusivmodelle wie diese beiden DAF XF Sattelzüge mit Chromtank-Aufl ieger und Swapcontainer. Beide Modelle sind streng limitiert und noch im März 2017 lieferbar.

3 Premium ClassiXXs Neuheiten Maßstab 1:12 Maßstab 1:18

PRC 040016 Porsche 356A 1600 Carrera GT silbermetallic (1:12) € 279,95 PRC 030090 Mercedes Unimog U416 Doppelkabine dunkelgrün / schwarz € 219,00

Maßstab 1:43

PRC 047028 Tatra 111 Pritsche / Plane blau € 74,50 PRC 047029 Tatra 111 Pritsche weiß / rot € 74,50 PRC 047030 LIAZ 100 Kühlkoffersattelzug Orlican „N13CH“ € 97,50 PRC 047032 Tatra 111 C Tankwagen weiß / rot € 74,50 PRC 047031 Tatra 147 Muldenkipper DC-5 rot / beige € 74,50

NEO 1:43 Neuheiten lieferbar bzw. in Kürze eintreffend

47015 Plymouth Valiant Sedan 1960 hellbeige € 79,95 47050 Lincoln Continental 53A Cabriolet 1961 dunkelrot € 79,95 46825 Dodge Dart Phoenix dunkelrot metallic 1961 € 79,95

46710 Büssing D38 Doppeldecker Bus 1940 BVG Berlin € 219,00 46885 Ford Ranchero 1979 schwarz € 79,95 46985 Cadillac Eldorado Brougham beige metallic € 79,95

45263 Cadillac Superior Flower Car grünmetallic / weiß € 97,95 47105 Packard 902 Standard Eight Coupe 1932 dunkelrot / schwarz € 109,95 46990 Chevrolet Special de Luxe Coupe 1941 schwarz € 79,95 47107 Packard 902 Standard Eight Cabriolet 1932 weiß / rot € 109,95

47035 Chevrolet BelAir Sport Coupe rotmetallic / weiß 1956 € 79,95 46685 Phantom Corsair 1938 schwarz € 97,95 46850 Desoto Firedome 4-door Seville 1956 dunkelrot / schwarz € 79,95

4

47005 AC 378 GT Zagato 2012 rot € 69,95 46475 Norman Timbs Special 1948 dunkelrot metallic € 97,95 44852 Chevrolet El Camino 1959 schwarz € 79,95

96830 International Harvester RDF 405 Zugmaschine 1955 gelb / rot € 109,00 45772 Diamond Reo Abschleppwagen 1971 gelb / schwarz € 129,00 44870 Dodge CNT 950 Zugmaschine weiß / rot € 109,00

45777 White Road Boss Abschleppwagen 1977 rot / weiß € 129,00 44052 Chevrolet de Luxe Styleline Hardtop Coupe 1962 weiß / orange € 79,95 46325 Henschel HS 3-14 6x6 1967 blau / rot € 109,00

Neues Audi A5 Cabriolet in 1:87 & 1:43

Herpa 1:87 HER A5C871 Audi A5 Cabriolet 2017 matadorrot € 24,95 HER A5C872 Audi A5 Cabriolet 2017 manhattan grau € 24,95 Und auch im Maßstab 1:43 wird es das neue A5 Cabriolet geben; der Hersteller ist uns derzeit aber leider noch nicht bekannt: XYZ A5C431 Audi A5 Cabriolet 2017 gotland grün € 37,50 XYZ A5C432 Audi A5 Cabriolet 2017 gletscherweiß € 37,50 XYZ A5C433 Audi A5 Cabriolet 2017 florettsilber metallic € 37,50

Oxford 1:87 Neuheiten eingetroffen

OXF BC55001 Buick Century 1955 türkis / weiß € 7,95 OXF BS36001 Buick Special Convertible schwarz € 7,95 OXF CN57001 Chevrolet Nomad dunkelrosa / weiß € 7,95 OXF CP65001 Chevrolet Stepside Pick Up € 7,95

5 Spark Neuheiten Vorschau 2017 Maßstab 1:43

S 4291 Matra MS7 # 27 GP Deutschland 1969 Johnny Servoz-Gavin € 57,95 S 3384 Eifelland E21 # 16 GP Spanien 1972 Rolf Stommelen € 57,95 S 4884 Audi S6 plus Avant 1994 € 54,95

S 4939 Porsche Cayman GT4 2016 gelb € 54,95 S 4375 Alpine A210 # 55 24h Le Mans 1968 J.-C. Andruet / J.-P. Nicolas € 57,95 S 4912 Mercedes Benz GLA 45 AMG 2015 € 54,95

S 5664 KTM X-Bow GT4 # 14 GT4 Europa Serie 2016 J. Kraihamer / J. Vandenbalck € 57,95 S 4359 McLaren M23 # 5 Sieger GP Brasilien 1974 Emerson Fittipaldi € 57,95 S 4945 Sunbeam Alpine Cabriolet 1964 € 54,95

S 5073 Chevrolet Corvette # 1 24h Le Mans 1970 J. Bourdon / J.-C. Aubriet € 57,95 S 4982 Mercedes Benz CLS 63 AMG 2012 € 54,95 S 4484 Benetton B194 # 6 GP Australien 1994 € 57,95

S 4720 Lancia D20 C # 63 24h Le Mans 1953 J.-F. Gonzalez / C. Biondetti € 57,95 S 4683 Porsche 904 # 38 24h Le Mans 1965 J. Dewez / J. Kerguen € 57,95 S 5198 Peugeot 208 WRX # 21 Sieger World RX of France 2016 Timmy Hansen € 57,95

S 4710 CD Panhard # 53 24h Le Mans 1962 A. Guilhaudin / A. Bertaut € 57,95 S 4781 Brabham BT33 # 5 GP Monaco 1970 Jack Brabham € 57,95 S 4814 Ensign N177 # 23 GP Deutschland 1978 Harald Ertl € 57,95 6

S 4262 Eagle Mk7 # 44 Indy 500 1969 Jo Leonard € 57,95 S 5342 Lotus 18 # 5 GP Niederlande 1960 Alan Stacey € 57,95 S 5420 Porsche 906 # 42 12h Sebring 1967 J. Cannon / E. Hugus € 57,95

S 4263 Eagle Mk7 # 42 Indy 500 1969 Denny Hulme € 57,95 S 4918 Mercedes Benz AMG S 63 Coupe 2016 € 54,95 S 4761 Porsche 996 GT3-RS # 75 24h Le Mans 2001 Perrier / Neugarten / Smith € 57,95

S 4807 Cooper T81B # 32 GP Italien 1967 Jacky Ickx € 57,95 S 4843 McLaren M14A # 11 GP Spanien 1970 Bruce McLaren € 57,95 S 4842 McLaren MP4/1C # 8 GP Long Beach 1983 Niki Lauda € 57,95

S 5133 Porsche 911 RSR # 77 LM GTE Pro 24h LM 2016 Lietz / Chistensen / Eng € 57,95 S 5142 Porsche 911 RSR # 88 LM GTE Am 24h LM 2016 Al Qubaisi / Heinemeier Hansson / Long € 57,95

Rallye Monte Carlo 2017 1:43

S 5154 Ford Fiesta WRC # 1 Sieger WRC Monte Carlo 2017 Ogier / Ingrassia € 57,95 S 5155 Citroën C3 WRC # 7 WRC Monte Carlo 2017 K. Meeke / P. Nagle € 57,95 S 5156 Citroën DS3 WRC # 14 WRC Monte Carlo 2017 C. Breen / S. Martin € 57,95

S 5157 Ford Fiesta WRC Test Car for 2017 € 57,95 S 5158 Citroën C3 WRC Test Car for 2017 € 57,95 S 5153 Volkswagen Polo WRC Test Car for 2017 € 57,95

7

S 5159 Citroën C3 WRC # 8 WRC Monte Carlo 2017 S. Lefebvre / G. Moreau € 57,95 S 5160 Porsche 997 GT3 RS # 23 1. RGT WRC Monte Carlo `17 Dumas / de Turckheim € 57,95 S 5161 Ford Fiesta WRC # 2 WRC Monte Carlo 2017 O. Tänak / M. Järveola € 57,95 S 5162 Ford Fiesta WRC # 3 WRC Monte Carlo 2017 E. Evans / D. Barritt € 57,95

Sparky Modelle 1:64

64Y097 Nissan GT-R LM Nismo # 21 24h Le Mans 2015 Matsuda / Shulzhitskiy / Ordonez € 9,95 64Y098 Nissan GT-R LM Nismo # 22 24h Le Mans 2015 Tincknell / Krumm / Buncombe € 9,95 64Y093 Nissan GT-R LM Nismo # 23 24h Le Mans 2015 Pla / Mardenborough / Chilton € 9,95 64Y094 Porsche 919 Hybrid # 19 Sieger 24h Le Mans 2015 Hülkenberg / Bamber / Tandy € 9,95 64Y091 Audi R18 # 2 Sieger 24h Le Mans 2014 A. Lotterer / M. Fässler / B. Tréluyer € 9,95

64Y096 Porsche 919 Hybrid # 18 24h Le Mans 2015 R. Dumas / N. Jani / M. Lieb € 9,95 64Y095 Porsche 919 Hybrid # 17 24h Le Mans 2015 T. Bernhard / M. Webber / B. Hartley € 9,95 64Y099 Porsche 956 # 1 Sieger 24h Le Mans 1982 J. Ickx / D. Bell € 9,95 64Y092 Porsche 956 # 7 Sieger 24h Le Mans 1985 "J. Winter" / P. Barilla / K. Ludwig € 9,95 64Y090 Alpine A450b # 36 24h Le Mans 2015 N. Panciatici / P.-L. Chatin / V. Capillaire € 9,95

Maßstab 1:18 & 1:12

Maßstab 1:12 12S007 Audi R8 LMS Ultra Präsentation 2015 € 339,95 Maßstab 1:18 18S199 Chevrolet Corvette C7R # 64 24h Le Mans 2015 O. Gavin / T. Milner / J. Taylor € 149,95 18S202 Chevrolet Corvette C7R # 50 24h Le Mans 2015 Roda / Ruberti / Poulsen € 149,95 18S277 Chevrolet Corvette 7-Z06 # 50 24h Le Mans 2016 Yamagishi / Ragues / Belloc € 149,95 18S161 Lancia LC2 # 4 24h Le Mans 1985 B. Wollek / A. Nannini / L. Cesario € 149,95 18S163 Lancia Beta Monte Carlo # 53 24h Le Mans 1980 C. Facetti / M. Finotto € 149,95

8 Le Mans Sieger 1:43 (Nachproduktion)

43LM66 Ford GT40 MK II # 2 Sieger 24h Le Mans 1966 B. McLaren / C. Amon € 59,95 43LM69 Ford GT40 Mk I # 6 Sieger 24h Le Mans 1969 J. Oliver /J. Ickx € 59,95 43LM81 Porsche 936/81 # 11 Sieger 24h Le Mans 1981 J. Ickx / D. Bell € 59,95

43LM82 Porsche 956 # 1 Sieger 24h Le Mans 1982 J. Ickx / D. Bell € 59,95 43LM85 Porsche 956 # 7 Sieger 24h Le Mans 1985 "J. Winter" / P. Barilla / K. Ludwig € 59,95 43LM92 Peugeot 905 Evo 1B #1 1Sieger 24h Le Mans 1992 Blundell / Dalmas / Warwick € 59,95

43LM94 Dauer Porsche 962 LM # 36 Sieger 24h Le Mans 1994 Baldi / Dalmas / Haywood € 59,95 43LM04 Audi R8 # 5 Sieger 24h Le Mans 2004 S. Ara / R. Capello / T. Kristensen € 59,95 43LM09 Peugeot 908 HDi-FAP # 9 Sieger 24h Le Mans 2009 Brabham / Gené / Wurz € 59,95 43LM11 Audi R18 TDI # 2 Sieger 24h Le Mans 2011 M. Fässler/A. Lotterer/B. Tréluyer € 59,95

Maßstab 1:18

18S260 Porsche Cayman GT4 Clubsport 2017 weiß € 149,95 18US003 SRT Viper GTS-R # 93 12h Sebring 2014 R. Bell / J. Bomarito / K. Wittmer € 154,95 18US004 SRT Viper GTS-R # 93 Sieger Winner GTLM Lone Star LM 2014 Bomarito / Wittmer € 154,95

Länderserie 1:43

SA108 Audi R8 LMS Cup # 6 2016 Alessio Picariello € 59,95 SA109 Audi R8 LMS Cup # 66 2016 Rahel Frey € 59,95 SA120 Carlin Dallara Volkswagen 3. Platz GP Macau Sérgio Sette Camâra € 59,95

9

SF114 Porsche GT3 Cup # 48 PCC France Champion 2016 Mathieu Jaminet € 59,95 US022 Porsche 911 RSR # 911 Sieger Petit Le Mans 2015 Tandy / Pilet / Lietz € 59,95 SG273 Porsche GT3 Cup # 7 Carrera Cup Champion Deutschland 2016 Sven Müller € 59,95

UK001 Porsche GT3 Cup # 1 Carrera Cup Great Britain Champion 2016 Dan Cammish € 59,95 AS022 Porsche GT3 Cup # 7 Carrera Cup Champion Australien 2016 Matt Campbell € 59,95 SJ051 Porsche GT3 Cup # 78 Carrera Cup Champion Japan 2016 Tsubasa Kondo € 59,95 Looksmart 1:18

LS18AR02 184T 1984 € 239,00 LS18AR03 Alfa Romeo 179 1979 € 239,00

Neue Bücher & Zeitschriften Walter Röhrl – Querlenker Eine Zeitreise in Bildern Walter Röhrl – ein Ausnahmesportler. Der lange Bayer gewann 1980 als erster Deutscher die Rallye-Weltmeisterschaft und gehörte im selben Jahr zum Fahrerteam, das für Lancia auf den Rennstrecken die Marken-Weltmeisterschaft eroberte. 1982 gewann Röhrl die Rallye-Weltmeisterschaft erneut und wurde in den folgenden Jahren zum Gesicht der Quattro-Ära im Motorsport. Mit Porsche verband Röhrl seit den frühesten Jahren die Leidenschaft für Sportwagen und sportliches Fahren. Sein erstes Auto war ein 356 C, da war der spätere Champion gerade 20 Jahren alt. Porsche begleitete Röhrl dann durch sein Leben. Seit 1993 arbeiten Porsche und Röhrl exklusiv zusammen. Zunächst auf den Rennstrecken, später bei der Entwicklung der Sportwagen bis hin zum 918 Spyder.

Zu Röhrls 70. Geburtstag im März 2017 zeigen Röhrl-Biograf Wilfried Müller und McKlein Publishing in Kooperation mit der Edition Porsche Museum das Leben des Doppel-Weltmeisters in Bildern. Für „Walter Röhrl – Querlenker“ stand der Regensburger erneut Rede und Antwort. Das Resultat ist ein Werk, das den Motorsportler, Versuchsfahrer und Privatmann Röhrl in nie dagewesener Art und Weise darstellt. Von A wie „Aufschrieb“ über G wie „Größenwahn“ bis Z wie „Zukunft“ führen mehr als 300 größtenteils unveröffentlichte Fotos, jeweils garniert mit kurzen Anekdoten, durch das Leben des Bayern. Ein kompakter Rückblick auf Röhrls aktive Karriere im Rallye- und Rennsport sowie auf seine Zeit als Repräsentant und Versuchsfahrer von Porsche runden dieses Geburtstagsfest in Buchform ab.

Autor: Wilfried Müller, ca. 254 in Farbe und 52 in s/w, Format: 30 x 24 cm, Hardcover, 256 Seiten, Deutsche Sprache Lieferbar ab sofort zum Preis von € 49,90.

Laster & Bagger aktuelle Ausgabe u.a. mit Bericht von der Spielwarenmesse € 9,50 Automobilsport Ausgabe # 12 u.a. mit den Themen Can Am, Porsche 935 K1 u.v.m. € 8,90 Caramini Ausgabe 03/2017, u.a. mit großer Berichterstattung von der Spielwarenmesse € 5,90

10 Schuco Neuheiten lieferbar Maßstab 1:18 Landwirtschaftliche Fahrzeuge 1:32

45 000 9200 Jaguar E Type Shooting Brake „Harold & Maude“ (1:18) € 169,95 45 089 9200 Hanomag R 40 grün mit Dach (1:32) € 109,95 45 089 9300 Hanomag R 40 rot ohne Dach (1:32) € 99,95

Schuco Piccolo

45 056 1500 VW Käfer gelb-schwarzer Renner € 11,95 45 056 2800 VW T1 Pritschenwagen #53 weiß € 11,95 450986600 Piccolo Set Espressotasse "Micro Racer" mit Piccolo VW Käfer € 34,95 45 060 7300 Piccolo Sammlerkatalog 2016 mit Mercedes SSKL € 39,95

Maßstab 1:43 (Metall / Die Cast)

45 021 1700 BMW Isetta Landespolizei € 37,95 45 027 4900 Mercedes Benz O 6600 Reisebus € 119,95 45 029 1700 Mercedes Benz O319 € 49,95 45 038 9200 VW Käfer 1600i „Summer“ lemongelb € 37,95

Modelle 1:64

45 201 4600 VW Käfer PTT € 9,95 45 201 4700 VW T3 Westfalia Camper Joker weiß € 9,95 45 201 4800 VW Käfer Feuerwehr € 9,95 45 201 4900 Mini Cooper türkis € 9,95 45 201 5000 Mercedes 200 D /8 Polizei € 9,95 45 201 5100 Lamborghini Huracan schwarz € 11,95 Schuco Military 1:87

45 262 4300 Dingo I Allschutzfahrzeug Flecktarnanstrich Bundeswehr € 18,95 45 262 4400 Dingo I Allschutzfahrzeug Flecktarnanstrich ISAF € 18,95 45 262 4800 Fennek Spähwagen Bundeswehr Flecktarnanstrich € 19,95 45 262 4900 Fennek Spähwagen ISAF Flecktarnanstrich € 19,95 45 262 4500 YAK Mehrzweck-Radfahrzeug ISAF Flecktarnanstrich € 18,95

45 262 5000 Mercedes Unimog S404 Pritsche / Plane Bundeswehr € 13,95 45 262 5100 Mercedes Unimog S404 Sanitätskoffer Bundeswehr € 13,95 452625900 MAN LKW 5t GL Bundeswehr Flecktarnanstrich € 19,95 452626000 MAN LKW 7t GL Bundeswehr grün € 18,95 452626100 MAN LKW 10t GL Bundeswehr Flecktarnanstrich € 22,95 11 Neue Spark & Looksmart 1:43 Modelle in Kürze lieferbar

SG258 Porsche Cayman GT4 #170 24h N`ring `16 Manthey Breuer / Gebhardt / Kern € 59,95 SG259 Porsche Cayman GT4 CS # 353 24h Nürburgring `16 Team Mathol Racing € 59,95 S 4333 Brabham BT7 # 22 Sieger GP Frankreich 1964 Dan Gurney € 57,95

S 4709 Chevrolet Corvette C1 # 1 24h Le Mans 1962 T. Settember / J. Turner € 57,95 S 4450 Porsche 911 GT2 # 67 24h Le Mans 1999 De Thoisy / Jarier / Bourdais € 57,95 LSLM035 Ferrari 458 Italia # 55 LM GTE Am 24h LM 2016 AF Corse € 99,95

LSLM036 Ferrari 458 Italia # 60 LM GTE Am 24h LM 2016 Formula Racing € 99,95 LSLM037 Ferrari 458 Italia # 61 LM GTE Am 24h LM 2016 Clearwater Racing € 99,95 LSLM038 Ferrari 458 Italia # 62 Sieger LM GTE Am 24h LM 2016 Scuderia Corsa € 99,95

LSLM039 Ferrari 458 Italia # 83 LM GTE Am 24h LM 2016 AF Corse € 99,95 LSRC05 Ferrari 312B3 # 12 GP Argentinien 1974 Niki Lauda € 99,95 LSRC06 Ferrari 312B3 # 11 GP Brasilien 1974 Clay Regazzoni € 99,95

S 1375 Porsche 924 Turbo 1979 silbermetalic € 54,95 S 3612 Dodge Challenger RT 426 Hemi 1970 € 59,95 S 4959 Mercedes-Benz 300SL 1956 € 54,95

S 5023 Red Bull Racing TAG Heuer RB12 # 3 Sieger GP Malaysia 2016 D. Ricciardo € 59,95 S 5024 McLaren MP4-31 # 22 GP Malaysia 2016 (with pitboard) € 59,95 S 5100 Porsche 919 Hybrid # 1 HY 24h Le Mans 2016 Bernhard / Webber / Hartley € 57,95

12

S 5104 Audi R18 # 7 LMP1 HY 24h Le Mans 2016 M. Fässler / A. Lotterer / B. Tréluyer € 57,95 S 5130 Ligier JS P2 Honda # 49 24h Le Mans 2016 J. Pew / O. Negri / Jr.- L. Vanthoor € 57,95 US017 Lancia Beta Monte Carlo # 4 24h Daytona 1980 Facetti / Finotto / Ricci € 59,95

AutoCult 1:43 Neuheiten 03/2017

ATC 01003 Ford T „Golden Ford“ (USA, 1911) € 89,95 Der sportliche T-Ableger Der Verkaufserfolg des legendären Ford T-Modells war in der Zeit von 1908 bis zur Produktionseinstellung im Jahre 1927 schier grandios und blieb mit knapp 15 Millionen Fahrzeugen viele Jahrzehnte der Produktions-Bestseller der gesamten Autobranche – erst 1972 musste diese Krone an den VW-Käfer abgetreten werden. Nicht ganz so bekannt im Zusammenhang mit dem Ford T ist indes die Story eines rennmäßigen Ablegers, der 1912 in England zum Einsatz kam. In dieser frühen motorsportlichen Epoche kristallisierte sich die noch junge, im Jahre 1907 geschaffene, Rennbahn von Brooklands im englischen Weybridge als sehr beliebtes Autodrom heraus und zog die waghalsigen Rennfahrer mit ihren oftmals nicht minder gewagten Rennwagen fast magisch in ihren Bann. Diese Magie sprang auch auf den 37jährigen Arthur Edward Georg über, der sich zu dieser Zeit schon einen wohl klingenden Namen in der Sportszene erarbeitet hatte. Im Jahre 1912 entdeckte er auch die mögliche sportliche Rasanz, die in einem Ford T-Modell stecken könnte. Schon seit 1909 trat die Ford Motor Company werksseitig bei verschiedenen Sportveranstaltungen auf und erhöhte dadurch die Bekanntheit und Präsenz seines käuflichen Bestsellers. Auch die Wahl von Arthur Edward Georg zu einem Ford dürfte dadurch beeinflusst worden sein. Für das eigens aufgebaute Rennmodell beließ man das serienmäßige Fahrwerk des T-Modells. Auch der serienmäßige 4-Zylinder Reihenmotor mit einem Hubraum von 2,9 Litern wurde in den Rennableger übernommen. Vermutlich dürfte jedoch die serienmäßige Leistung von 20 Pferdestärken durch gezielte Tuningmaßnahmen etwas angehoben worden sein. Das wirklich einzig eigenständige am Rennwagen war jedoch seine vollkommen neu aufgebaute Karosserie in der Form eines Einsitzers. Vermutlich aus Gründen der leichteren Fertigung wurde der gesamte Fahrzeugaufbau aus einer Kupfer-Zink Legierung hergestellt. Durch die sich dadurch ergebene spezifische goldfarbene Oberfläche erhielt der Ford-Rennwagen schon bald die liebevolle Bezeichnung „Golden Ford“. Dieses, heutzutage restaurierte Unikat ist einer der ganz wenigen erhaltenen Rennexemplare aus der großen Brooklandsbahn-Ära der frühen 1910er Jahre.

ATC 02009 Steyr-Puch Adria TS (A, 1963) € 89,95 Am Preis gescheitert In den frühen 1960er Jahren entstand in Wien unter dem Typenamen Adria TS ein kleines Coupé auf Basis des Kleinwagens der Steyr-Puch AG. Der Österreicher Werner Hölbl, gelernter Karosseriebauer und Absolvent des Studiengangs für angewandte Kunst, versuchte den kleinen Puch 500 zu einem sportlicheren Aussehen zu verhelfen. Im Alter von knapp 20 Jahren schneiderte er eine Blechhaut um das Fahrwerk des 500er, das nach seinen Vorstellungen vor allem eines sein sollte – richtungweisend für die Fahrzeugindustrie. Die äußerst homogene Karosserie mit Tendenz zu italienischen Designelementen wurde nach zwei Versuchen unter der Verwendung eines 500er Puch-Fahrwerks auf das knapp sieben Zentimeter längere Fahrgestell des Puch 700 Kombi gestülpt. Erst der Wechsel vom 500er Puch auf das neue Fahrwerk des Puch 700 brachte für Werner Hölbl zufrieden stellende Fahreigenschaften. Wie ernst es der junge Designer mit einer Serienfertigung hatte, zeigten seine verauslagten Kosten. Für die damals sagenhafte Summe von 1 Million Österreichische Schilling (ÖS) ließ er sich in Italien eine Urform für seine Karosserie aus Holz erstellen, über die er dann seine Blechteile dengeln konnte. Als Fertigungsstätte wurde die elterliche Autowerkstatt gewählt. Dort entstanden schließlich auch 18 Exemplare des Adria TS. Einer dieser Modelle konnte sein Schöpfer schließlich dem damaligen Fiat-Chef persönlich vorstellen, verbunden mit der Hoffnung, dass sich die beiden Firmen Steyr-Puch und Fiat - als Lieferant der Fahrzeugtechnik - dazu bewegen ließen, sein Austria-Coupé in die Serienfertigung zu übernehmen. Auch wenn schon ein Verkaufsprospekt verteilt wurde, in dem das Sportcoupé mit zwei Motorisierungen – 28 PS und 32 PS – angeboten wurde und auch der Preis feststand, bekam Wolfgang Hölbl eine Absage. Die offizielle Erklärung für die Ablehnung war, dass der Wagen zu teuer gewesen wäre. Es wurde seinerzeit aber auch vermutet, dass sich die Steyr-Puch AG keine Konkurrenz im eigenen Haus gegen den 500er schaffen wollte.

13

ATC 03009 Reyonnah (F, 1951) € 85,95 Der Park-Zwerg Mit der heutigen Verkehrs- und Parkplatzsituation in den Städten vertraut, mutet es fast schon wie eine Story aus einer fremden Welt an, wenn sich ein Mann in den ausgehenden 1940er Jahren Gedanken über die Parkplatzprobleme einer französischen Großstadt machte und dazu auch noch ernsthaft nach Abhilfe suchte! Dieser Mann hieß Robert Hannoyer, lebte in Paris und sah seine Berufung darin, seinen Mitbürgern ein Fahrzeug zu präsentieren, das Parkplatzsorgen passabel lösen sollte. Bereits 1947 sann er darüber nach und brachte eine Lösung zu Papier, bei der die Passagiere hintereinander saßen. 1950 präsentierte Robert Hannoyer erstmals seinen kleinen Personenwagen auf dem Pariser Salon unter der Bezeichnung Reyonnah – als Markennamen wählte er die umkehrte Schreibweise seines Nachnamens! In einer Version mit geöffnetem Dach war der torpedoartige gestylte Wagen ausgestellt, dessen Besonderheit die Radführung war. Während die beiden 15 Zoll großen Hinterräder mit geringer Spurbreite innerhalb der Karosserie geführt wurden, liefen die Vorderräder außerhalb und konnten im parkenden Zustand nach hinten geklappt werden. Dies führte dazu, dass die Nase des kleinen Autos sich in die Höhe reckte und sich dadurch die Gesamtlänge auf knappe 75 Zentimeter reduzierte. Auf diese Weise dachte Robert Hannoyer seine Parkplatzproblematik gelöst zu haben. Mit den zurück geklappten Rädern konnte das Microcar fast die Größe eines Motorradparkplatzes nutzen. Ein wahlweise eingebauter Motor mit knapp 8,5 PS Motorleistung und drei Gängen beschleunigte das Fahrzeug auf maximal 80 km/h. Das Microcar konnte auf Grund der gesetzlichen Regelungen in Frankreich ohne Führerschein gefahren werden, weswegen sich sein Konstrukteur wohl auch großen Zuspruch aus dieser Bürgerschaft erhoffte. Mit einer ständigen Präsenz auf der jährlicheren Pariser Messe von 1950 bis 1954 und über Vorstellungen in der damaligen Presse wurde das Microcar schnell bekannt. Am Ende scheiterte eine Serienproduktion jedoch an der Zulieferung der Karosserie und nachdem sich die finanzielle Situation immer schlechter wurde, gab Robert Hannoyer seine Fertigung auf. Insgesamt stellte er 16 - andere Quellen nennen 12 - Exemplare her.

ATC 04007 McQuay-Norris Streamliner (USA, 1934) € 94,95 Das Aluminium-Ei Bei der Firma McQuay-Norris mit Firmensitz in St. Louis, Missouri keimte in der ersten Hälfte der 1930er Jahre der Wunsch nach einer groß angelegten Promotions-Tour auf. Das Unternehmen stellte unterschiedliche Teile für Verbrennungsmotoren her, wie Kontrollleuchten oder spezifische Bolzen, sah sich selbst aber als der größte US-Kolbenringhersteller. In der Firmenzentrale reifte in dieser Zeit der Gedanke, mit einem publikumswirksamen Auftritt von Händler zu Händler zu fahren und während der Tour auch außerhalb der Fachhändlerbesuche für gehörige Aufmerksamkeit zu sorgen. Passend für diesen Werbeauftritt schien den Direktoren ein eigenes, unverwechselbares Auto zu sein, das selbst als Attraktion gelten würde. Mit dieser Vorstellung begann die Realisierung des als McQuay-Norris Streamliner bezeichneten Wagens, der seinen Namen aufgrund der radikal umgesetzten Stromlinienform zu Recht bekam. Vor allem die halbrunde Fronterscheinung der Karosserie zeigte, dass hier sehr restriktiv die Grundsätze der Strömungslehre Berücksichtigung gefunden hatten. Mit einer Geschwindigkeit von knapp 129 km/h (80 mph) war das rundliche Fahrzeug so schnell, dass dem Promotion-Fahrzeug sogar spezielle Hochgeschwindigkeitsreifen aufgezogen wurden. Verantwortlich für die hohe Top-Speed war neben der guten Aerodynamik in erster Linie die Kraft des eingebauten V8 Ford Flathead Motors mit einem Hubraum von 3,6 Litern Hubraum (221 cubic inches) und einer Leistung von 85 PS. Die von den Vertretern in ihrem Streamlinern aufgesuchten Händler verteilten sich auf Kanada, den USA und Mexiko. Um diese über 100.000 Meilen umfassende Mammutaufgabe bewältigen zu können, ließ McQuay-Norris sechs Stück solcher Promotion-Fahrzeuge anfertigen. Sowohl die Konstruktion als auch die Umsetzung erfolgte bei der Firma Hill Auto Body Metal Company mit Firmensitz in Cincinnati, Ohio. Als dienten dabei Fahrwerke von Ford, der Radstand betrug 2,84 Meter, vier mechanische Bremsen verzögerte den Wagen und der Aufbau aus Aluminium-Stahl Kombination wurde getragen von einem Holzrahmen. Nachdem die Fahrzeuge in der Zeit von 1933 bis 1934 aufgebaut wurden, gingen sie alle zusammen ab 1934 auf ihre groß angelegte Werbetour. Erst 1940 wurde diese beendet, wobei nicht sicher ist, ob eventuell nicht die Kriegshandlungen zu einer zwangsweisen Einstellung führten. Maßstab 1:18

ATC 80002 Adler Trumpf Rennlimousine Maßstab 1:18 € 209,95 Mit Aerodynamik zum sportlichen Erfolg Mit der Übernahme des Vorderradantriebs als markantes Merkmal des serienmäßig produzierten Typs Trumpf begann das Frankfurter Adler-Werk im Jahr 1935 mit dem Bau von Stromlinienfahrzeugen nach den Patenten von Paul Jaray. Auf Grund fehlender Erfahrung auf dem Gebiet der Aerodynamik engagierte das Frankfurter Werk den erfahrenden Fachmann Baron Reinhard von König- Fachsenfeld. Das Fahrzeug beeindruckte mit seinen fließenden Linien und der lang gestreckten Erscheinung. Unter der langen Motorhaube verbarg sich ein nur 1,5 Liter großer Viertaktmotor, der eine Leistung von 55 PS entfaltete. Die aus Aluminiumblech geformte Karosserie wurde bei der Firma Vetter in Bad Cannstatt umgesetzt. Beherrschende Elemente des Aluminiumkleides waren die Glattflächigkeit der Seitenlinie, in die sich nahezu ohne sichtbare Konturen die Türen einschmiegten und die mit Blech verdeckten Hinterräder. Ein weiterer Blickfang war die harmonische, dezente Andeutung der Vorderradkotflügel, die sich in einem leicht geschwungenen Bogen bis hin zu den Türen abzeichneten. Die Gesamterscheinung vermittelte auf den ersten Blick einen sehr sportlichen, zweisitzigen Wagen, der wegen seiner geschlossenen Fahrerkabine als Rennlimousine bezeichnet wurde. Das Frankfurter Werk war dermaßen von der Leistungsfähigkeit ihres neuen Wagens überzeugt, dass man sich sogleich an die höchste Disziplin heranwagte – den Weltrekord. Das Unternehmen buchte 1935 die damals für Rekordfahrten sehr beliebte Rennstrecke im französischen Montlhéry und scheuchte die Rennlimousine in die überhöhten Kurven des Rennkurses. Nach dieser Vorstellung debütierte man in der Rennsportszene beim 24 Stunden Rennen, von Spa-Franchorchamps am 12./13.Juli 1936. In der Wertungsklasse bis 2 Liter Hubraum gewann das Werk den Titel. In den Jahren 1937 bis 1939 weitete das Frankfurter Werk seine Rennsportteilnahmen aus, doch danach vereitelte der Zweite Weltkrieg weitere Entwicklungsschritte für die Adler-Unikate. Insgesamt wurden sechs Stück dieser Modelle gefertigt, die sich teilweise voneinander sowohl in der Optik als auch in der Motorisierung - ein 2 Liter Motor war die stärkste Variante - unterschieden.

14 Premium X 1:43 Neuheiten jetzt lieferbar

PRXD366 Ford Mustang GT Fastback 1967 schwarz € 38,50 PRXD407 Dodge Challenger T/A 1970 grün / schwarz € 38,50 PRXD520 VW Passat B4 Variant 1993 graumetallic € 38,50

PRXD535 Jaguar XKSS 1957 silber metallic € 38,50 PRXD571 Toyota Landcruiser LC80 1996 perlmuttweiß metallic € 38,50 PRXD584 Nissan GT-R 2017 weiß metallic € 38,50

Wiking Neuheiten eingetroffen Neuheiten 1:87

0228 02 Volvo Amazon schwarz, 4 türig FORMNEUHEIT € 13,30 0227 03 Mercedes E-Klasse W 213 citrinbraunmet. OHNE Glasdach, FORMNEUHEIT € 16,20 0861 39 VW 411 FEUERWEHR € 9,95 0662 01 Fuchs F 301 Seilbagger mit Zubehör (Abbildung stark verkleinert!) € 21,90

0390 10 Magirus S 3500 Langholztransporter "W&W Holzbau" € 16,20 0515 01 Volvo F 88 Alupritschensattelzug "Emil Bölling" € 20,50

0693 28 MAN THW - Behelfstankwagen € 13,30 0433 04 Scania 111 Pritschenhängerzug "ASG" AUSVERKAUFT 0807 48 MAN 415 Frontlenker Tankwagen „Milch“ € 13,30 Modellpflege 1:87

0815 05 Triumph TR4 purpurrot € 11,90 0090 03 Fiat 1800 pastellblau mit nachtblauem Dach € 9,95 0265 03 Mercedes L 319 Kastenwagen "Fuchs Bagger Kundendienst" € 10,50 0646 08 Unimog U 1300 Winterdienst Spedition Rinnen € 12,40

0869 03 Landwirtschaftlicher Anhänger braun € 6,70 0652 02 Volvo L 350 F Radlader € 28,50 0661 03 Atlas 2205 M Mobilbagger zinkgelb € 17,10 0627 04 Mercedes Econic Feuerwehr Metz DL 32 € 31,50

15 Maßstab 1:160 (N-Spur) Maßstab 1:32

0935 07 VW T4 Bus Polizei (1:160) € 7,99 0951 03 Lanz Bulldog 8506 braun (1:160) € 9,49 0778 29 Claas Arion 430 mit Frontlader 120 (1:32) € 74,95

WhiteBox 1:43 Neuheiten Vorschau

WB 430240 Renault 5 Alpine 1976 blau metallic € 24,95 WB 430243 Mitsubishi Lancer EVO I 1992 silbermetallic € 24,95 WB 430245 BMW M3 E30 Sport Evolution 1989 rot € 24,95 WB 430246 Mercedes 190E 2,3 -16V 1988 silbermetallic € 24,95 WB 430248 Range Rover 3,5 1970 gelb € 24,95 WB 430250 Citroen CX 2400 GTI 1977 € 24,95

WB 430223 International Harvester KB 7 Kipper 1948 rot / schwarz € 28,95 WB 430224 Mercedes 230 (W153) Cabriolet 1939 rot / beige € 24,95 WB 430229 Citroen DS 19 1966 blau / weiß € 24,95 WB 430237 Porsche 935 K3 schwarz 1980 € 24,95

Matrix 1:18 Neuheiten Vorschau

MXL0205-011 Bugatti T57 C VanVooren Cabriolet € 259,00 MXL0205-021 Bugatti T101C Exner Ghia 1966 € 259,00

Alle Angaben zu Preisen, Farben, Ausführungen und Liefertermin erfolgen OHNE GEWÄHR, Änderungen in Form, Farbe und Preis vorbehalten © 2017 Mini Auto A. Bunte KG, 45472 Mülheim a.d. Ruhr

16