WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg

Eine Sonderveröffentlichung der Elbe-Jeetzel-Zeitung WIRTSCHAFT Impressum in Lüchow-Dannenberg Verlag: Druck- und Verlagsgesellschaft Köhring GmbH & Co. KG, 29439 Lüchow (Wendland), Wallstraße 22–24 Druck: C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG 29525 , Groß Liederner Straße 45 Umschlag: v. Stern’sche Druckerei GmbH & Co KG, 21337 Lüneburg, Zeppelinstrasse 24 Gestaltung: Frank Borchert, Ute Müller Redaktion: Andrea Beckmann, Ronald Seide Anzeigen: Thorsten-Eik Schrader Manuela Bersiner 05841/127 444 Volker Klawiter 05841/127 138 Björn Haese 05841/127445 Rüdiger Grote 05841/127 136

Eine Sonderveröffentlichung der Elbe-Jeetzel-Zeitung Titelbilder: Fotolia.com: © Picture-Factory; © Alterfalter; © Photographee.eu (2x); © industrieblick WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 1

Die Wirtschaft zählt

Was haben diese drei Schlagzeilen der Elbe-Jeetzel-Zeitung aus den vergangenen Monaten gemeinsam: „Es brummt bei SKF in Lüchow“, „Arbeitsmarkt ist in Topform“, „Finanzamt mit Rekordeinnahmen“, „DAN kauft hier“. Richtig – irgendwie haben sie alle mit der Wirtschaft in Lüchow-Dannenberg zu tun. Sie durchzieht unser Leben: im Berufsalltag, beim Einkaufen und Verkaufen, in den Finanzen der Kommunen, beim Einkommen.

„It‘s the economy, stupid!“ lautete einst der Wahlslogan des ehemaligen amerikanischen Prä- sidenten Bill Clinton – die Wirtschaft zählt, Dummchen! Nur seltsam: Bisher gab es beispiels- weise Sonderbeilagen zu Schützenfesten und zur Fußballsaison, zur Landwirtschaft und zur Ausbildung – aber noch nie einen gesonderten Blick auf die Wirtschaft und Unternehmen in Lüchow-Dannenberg. Das ändert sich jetzt. Der Köhring-Verlag füllt diese Lücke und bringt erstmals eine Wirtschaftsbeilage auf den Markt, die Sie gerade in den Händen halten. Sie soll einen gezielten Blick auf die Wirtschaftskraft der hiesigen Region werfen.

Das Heft soll informieren, welche Firmen aus den Bereichen Dienstleistung, Gesundheit, Handel und Produktion sich zwischen Elbe und Drawehn befinden und wie ihre Entstehungs- Dr. Hanno Saade geschichten, ihr Status Quo und ihre Zukunftsplanungen und Stategien sind. Neubürger er- halten durch die Beilage einen interessanten Wegweiser, und Unternehmen, die sich hier ansiedeln wollen, erkennen, wo es noch Möglichkeiten gibt.

Der Köhring-Verlag wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen und freut sich auf Ihre Reaktionen.

Dr. Hanno Saade Geschäftsführer Druck- und Verlagsgesellschaft Köhring GmbH & Co. KG 2 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg

Inhaltsverzeichnis

Grußwort Dr. Hanno Saade ...... Seite 1 Inhaltsverzeichnis ...... Seite 2 Grußwort Jürgen Schulz ...... Seite 3 Grußwort Andreas Schlüter ...... Seite 4 Autohaus Belling GmbH & Co. KG ...... Seite 5 Ulrich Grocholl oHG ...... Seite 6 Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg ...... Seite 7 Artesan Pharma GmbH & Co. KG ...... Seite 8 Artesan Pharma GmbH & Co. KG ...... Seite 9 BWM PRODUKTION GmbH ...... Seite 10 Voelkel GmbH ...... Seite 10 Möbel-Wolfrath GmbH ...... Seite 11 Interview Olaf Kahle und Michael Zeinert ...... Seite 12 Interview Olaf Kahle und Michael Zeinert ...... Seite 13 Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg ...... Seite 14 Capio Elbe-Jeetzel-Klinik ...... Seite 15 Hanke Zimmerei-Holzbau GmbH ...... Seite 16 Gornig GmbH & Co. KG ...... Seite 16 Schmidt-Maury Bestattungen Elbtalaue-Wendland ...... Seite 17 RiMaTec GmbH/RiFeTec GmbH ...... Seite 18 Spedition H. Dieter Süßmilch ...... Seite 18 ContiTech Vibration Control GmbH ...... Seite 19 Volksbank Osterburg Lüchow-Dbg. eG ...... Seite 20 Volksbank Osterburg Lüchow-Dbg. eG ...... Seite 21 Inventhor GmbH/WZT GmbH ...... Seite 22 H. WILLAM GmbH ...... Seite 23 Interview Matthias Böhnsch ...... Seite 24 Wagner & Schönherr OHG ...... Seite 25 Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH ...... Seite 26 Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH ...... Seite 27 R. Steinicke GmbH ...... Seite 28 Fintelmann Moderne Heiztechnik & Schöne Bäder ...... Seite 29 Containerdienst & Schrotthandlung Piskorski ...... Seite 30 Winterhoff Maschinenbau GmbH & Co. KG ...... Seite 30 Getränke Kleint GmbH ...... Seite 31 Interview Kim Florian Wittig ...... Seite 32 Tiede Holzhandels- und Baugesellschaft mbH ...... Seite 33 Ulrich Grocholl oHG ...... Seite 34 DurchBlick ...... Seite 35 WendenTec GmbH ...... Seite 35 Avebe KPW GmbH ...... Seite 36 FKM Elemente GmbH ...... Seite 36 Ev.-luth. Kirchenkreis Lüchow-Dbg...... Seite 37 Bethge GmbH Metall- & Fahrzeugbau ...... Seite 38 Klaus Wieczorek Hoch- und Tiefbau GmbH ...... Seite 39 Zuther GmbH ...... Seite 40 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 3

Das eine tun, ohne das andere zu lassen Landrat Jürgen Schulz zur Wirtschaft in Lüchow-Dannenberg

Jahrhunderte wurde der Raum zwischen Elbe und Jeetzel geprägt von den Hochwasserver- hältnissen der Elbe. In schlimmsten Jahren stand die gesamte Jeetzelniederung vier bis fünf Monate unter Wasser. Auskömmliches Wirtschaften war da kaum denkbar. Weder im pro- duzierenden Gewerbe noch in der Landwirtschaft. Übrigens auch ein historischer Grund für unsere schwache Einwohnerzahl. Abhilfe brachten die Jahre und Jahrzehnte nach dem Krieg. Gewässersysteme wurden angelegt, Deiche ausgebaut und dadurch Bau- und Gewerbegebie- te geschaffen. Das alles aber unter den Rahmenbedingungen der deutschen Teilung. Lüchow- Dannenberg mit über zehn Prozent innerdeutscher Grenze, drei Seiten DDR-umschlossen, Infrastrukturen abgeschnitten. Der Fall der Grenzen 1989 und die deutsche Vereinigung 1990 gestalteten gerade bei uns die Welt neu. Lüchow-Dannenberg im Herzen Norddeutschlands zentral mittendrin gelegen. Doch was nun eigentlich selbstverständlich hätte sein sollen, nämlich die Wiederherstellung und Erlangung altgewohnter Verbindungen, geschah gerade hier – bis auf die Dömitzer Straßenbrücke – nicht. Heute, gut 25 Jahre später, ist zu beobachten, dass der gesamte Gürtel der ehemaligen Zonengrenze von Lübeck im Norden bis Hof im Süden zu einem wirtschaftlichen Problemfall der Bundesrepublik zu werden droht. Aber dies ist eine andere Geschichte, die hier nicht wei- ter aufgearbeitet werden soll, denn trotz alledem ist auch das Glas in Lüchow-Dannenberg nicht halb , sondern es ist halb voll! Jürgen Schulz

Seit der schon angesprochenen Wiedervereinigung von 1990 weist unser Landkreis Jahr für Jahr kontinuierlich Wachstum auf. Die Gesamtsumme der umsatzsteuerpflichtigen Lie- ferungen und Leistungen stieg seither ständig. Das kann nicht jede Region in der Bundes- republik vorweisen! Derzeit weist die Steuerstatistik einen steuerbaren Jahresumsatz von 1,85 Milliarden Euro aus. Wenn man weiß, dass darin Umsätze von Betrieben, die hier nicht ihren Hauptsitz haben, nicht enthalten sind, dann darf das damit bereinigte „Bruttoinlands- produkt“ unseres Landkreises sicher deutlich über zwei Milliarden Euro vermutet werden. Das ist zwar immer noch die geringste Gesamtsumme aller Landkreise im ehemaligen Regie- rungsbezirk Lüneburg-. Aber für unseren Landkreis ist es der höchste steuerpflichtige Gesamtumsatz, der hier jemals erzielt wurde! Diese stolze Leistung unserer Wirtschaft führt nach Jahrzehnten erstmals dazu, dass die kommunalen Haushalte – auch der des Landkreises – aus eigener Kraft ausgeglichen werden können. Wer stolz auf die Entwicklung blickt, muss auch sagen dürfen, wer den Löwenanteil dieses Erfolges trägt. Das ist mit weitem Abstand das verarbeitende Gewerbe mit etwa 31 Prozent und der Handel mit rund 26 Prozent.

Es sind also nicht die neuen Werte, die unsere Entwicklung tragen, sondern es ist die alt etablierte Wirtschaft. Beim verarbeitenden Gewerbe sind das im Wesentlichen die beiden Cluster Metall- und Kunststoffverarbeitung sowie die Veredelung landwirtschaftlicher Pro- dukte zu Lebensmitteln. Insider verwundert das nicht, auch wenn uns alle Entwicklungs- gutachten seit den 60er-Jahren den Tourismus als Wachstumsbranche für unseren Landkreis benannten. Wir stehen deshalb voll hinter unserer Wirtschaft und gratulieren dem verar- beitenden Gewerbe und dem Handel, aber natürlich auch allen anderen Branchen zu ihren Erfolgen. Ohne dies zu ignorieren hat sich der Landkreis in den vorigen Jahren ein Image aufgebaut bei Erneuerbaren Energien, nachwachsenden Rohstoffen und in der Bio-Landwirt- schaft. Jüngst kommt wieder das Bemühen hinzu, die Tourismuswirtschaft zu stärken und sich in der sogenannten Kreativwirtschaft weiter zu etablieren. Beides muss sein. Die Stär- kung der etablierten Wirtschaft sowie die Erschließung neuerer Entwicklungen. Also das eine tun, ohne das andere zu lassen!

Ich danke der Elbe-Jeetzel-Zeitung für ihre Initiative für diese Sonderbeilage und wünsche al- len Lesern interessante Eindrücke und neue Aufschlüsse über die Vielfalt und Leistungskraft unserer Wirtschaft!

Herzlichst Ihr Jürgen Schulz, Landrat 4 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg

Entwicklung ist durchaus positiv Artesan-Geschäftsführer und IHK-Vollversammlungsmitglied Andreas Schlüter über den Wirtschaftsstandort DAN

Unsere Region hat einen besonderen Reiz: Der Charme eines mit attraktiver Natur gesegne- ten ländlichen Raums verbindet sich mit heimatverbundenen, aber weltoffenen und krea- tiven Menschen und Unternehmen. Die regionale Wirtschaft bietet interessante- Perspek tiven für Arbeitnehmer – nicht nur in Landwirtschaft oder Tourismus, sondern auch in den regionalen Produktions- und Dienstleistungsbetrieben, von denen viele überregional erfolg- reich sind. Um aber Zukunftschancen nutzen zu können, muss das Straßen-, Schienen- und Breitbandnetz ausgebaut werden. Denn Verbundenheit allein reicht nicht. Es braucht auch gute Verbindungen. Das gilt allem voran für den Ausbau des schnellen Internets. Laut einer IHK-Umfrage aus 2015, für die 91 regionale Unternehmer die Standortbedingungen des Landkreises Lüchow- Dannenberg bewertet haben, ist die Breitbandanbindung ein wichtiges Kriterium – und nur jeder fünfte Betrieb aus Lüchow-Dannenberg ist damit zufrieden. Insgesamt geben die Un- ternehmer dem Landkreis Lüchow-Dannenberg die Note 3,8. Die Durchschnittsnote für den gesamten IHK-Bezirk liegt bei 3,0. Es gibt also Luft nach oben. Umso wichtiger ist es, dass der Landkreis dieses Thema angepackt hat. Es muss nun mit einer klaren Perspektive schnell vorangehen.

Wettbewerbsnachteile sehen die Unternehmer der IHK-Umfrage zufolge auch im mangeln- Andreas Schlüter den ÖPNV-Angebot in unserer weitläufigen Region. Und der unzureichenden Anbindung an das überregionale Straßennetz. Zumindest Letzteres könnte sich durch den Lückenschluss der A 39 ändern, wenn die Autobahnzufahrt aus dem Landkreis durch einen Bundesstraßen- ausbau gut gestaltet wird. Dass die A 39 in den vordringlichen Bedarf des neuen Bundesver- kehrswegeplans aufgenommen wurde, ist ein wichtiges Signal. Die Entwicklung des Landkreises insgesamt ist durchaus positiv: Die Arbeitslosenquote im Landkreis Lüchow-Dannenberg ist von 2009 bis 2015 von 11,6 auf 8,5 Prozent gesunken. Im selben Zeitraum ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von 11 768 auf 13 596 gestiegen, also um 15,5 Prozent. Auch die Industrieumsätze insgesamt haben sich toll entwickelt, kletterten von 538 Millionen Euro 2009 allein bis 2014 um 45 Prozent auf 782 Millionen Euro. Die Wirtschaftskraft liegt mit einer Bruttowertschöpfung von 18 800 Euro pro Einwohner auf dem drittletzten Platz im gesamten IHK-Bezirk – vor und dem Land- kreis . Allerdings liegt die Kaufkraft mit einem Indexwert von 89,2 weit unter dem Durchschnitt im IHK-Bezirk von 102. Und: Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist der einzige im IHK-Bezirk, der heute rückläufige Einwohnerzahlen verzeichnet. Ein Ausblick auf das, was anderen ländlichen Regionen im IHK-Bezirk noch bevorsteht.

Als Vollversammlungsmitglied will ich die Region rund um das Wendland stärken. Dazu ge- hört, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die IHK-Vollversammlung ist dafür eine wichtige Plattform. Das hat nicht zuletzt die IHK-Zukunftsinitiative „hierjetztmorgen“ gezeigt: Mehr als 200 Mitwirkende – Mitglieder der IHK-Vollversammlung, aber auch aus anderen Bereichen des IHK-Ehrenamts, Vertreter von Bildungseinrichtungen, Arbeitsagenturen und Kommunen – haben dafür Ideen zur Fachkräftesicherung in der Region entwickelt. Elf kon- krete Projekte hat unsere IHK Lüneburg- davon bereits umgesetzt, weitere werden folgen. Über 2,5 Millionen Euro stehen in der durch die IHK initiierten und durch das Land geförderten Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen bis 2018 für Projektförderungen zur Verfügung. Von diesem Geld wird auch einiges in den Landkreis Lüchow-Dannenberg fließen. So entsteht in der ehemaligen Post in Lüchow – vorangetrieben durch den Landkreis – ein Gründerzentrum mit Kreativlabor, für das es eine Machbarkeitsstudie der IHK aus dem hier- jetztmorgen-Prozess gab. Während die IHK in Lüneburg mit einem externen Träger ein hoch- schulnahes Welcome Service Center projektiert, will der Landkreis mit Unterstützung der IHK in Lüchow-Dannenberg das Projekt einer Willkommensagentur für Rückkehrer realisieren. Auch das im Wendland geborene Projekt „Grüne Werkstatt“ soll weitergedacht werden – aus meiner Sicht ein Vorbildmodell, das auch Unternehmen aus Nachbarlandkreisen einbinden könnte. Kurzum: Wir sind auf einem guten Weg, den wir entschlossen weitergehen sollten. WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 5 Wo man jetzt schon weiß, wo der Kunde morgen hin will Autohäuser Belling & Schmidt – aus Tradition modern bm Dannenberg. Modern, aber zugleich der Dabei ist die präsentierte Modellpalet- Auch bei allen Fragen der Finanzierung, des Tradition verpflichtet – geht das? Die rund te ebenso vielfältig wie das Arbeitsfeld in Leasings und bei Versicherungen findet man hundert Mitarbeiter der fünf Autohäuser den Autohäusern Belling & Schmidt. Vom bei Belling & Schmidt einen kompetenten Belling & Schmidt stellen dies täg- Ansprechpartner. Ein 24-Stun- lich unter Beweis – mit großem den-Notdienst ist dabei selbst- handwerklichen Geschick, neues- verständlich und für Andreas tem technischen Know-how und Schmidt keine Besonderheit, großem Interesse an den Wünschen Ersatz-Pkw für den Reparaturfall und Zielen des Kunden. Denn: Kaum und ein Mietwagenservice mit ein Markt ist so umworben, wie der verschiedenen Modellen eben- in der Automobilbranche. Es ist ein so. Markt, der sich durch neue Model- Viel Wert legt man bei bei Belling le, Antriebsgenerationen und Assis- & Schmidt auf die Kundepflege tenzsysteme ständig neu erfindet. und das passende Ambiente. An den Belling & Schmidt-Standor- Automobilpräsentationen – wie ten in Clenze, Dannenberg, Lüchow, jüngst die des neuen VW Tiguan Hitzacker und Salzwedel ist man die- – sind vor allem im Dannenber- ser Entwicklung gewachsen. Auch ger Kubus ein Genuss. Letzterer deshalb, weil man starke Marken im Ort wird auch gern für andere Portfolio hat: Die Produkte von Audi, Volks- Kleinwagen bis zum Nutzfahrzeug, vom Die- Veranstaltungen genutzt, die scheinbar we- wagen und Skoda passen perfekt zu dem selmotor bis zum Elektroauto, vom Neu-, nig mit der Branche zu tun haben – etwa die Unternehmen von Geschäftsführer Andreas Einjahres- und Mehrjahreswagen über die Wahl zum „Menschen Lüchow-Dannenbergs“ Schmidt – leistungsstark, innovativ und an Reparatur und die Wartung, vom KFZ-Me- oder das beliebte Oktoberfest. Doch letztlich den Belangen der Nutzer orientiert. Bei Bel- chatroniker über den Lackierer und Karos- gehört das Automobil zum modernen Men- ling & Schmidt will man schon heute wissen, seriebauer bis hin zum Groß- und Außen- schen dazu. Jeder braucht, fast jeder hat eins was der Kunde morgen verlangt. handelskaufmann ist dort alles zu finden. – am besten eines von Belling & Schmidt.

Leasingangebot inkl. Wartung & Inspektion Der neue Tiguan. Die markante Formgebung des neuen Tiguan zeigt, wozu er in der Lage ist. Das optimale Offroad-Paket bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Wege zu gehen. Und wo auch immer die Reise hingeht – der Allradantrieb mit „4MOTION Active Control“1 sorgt neben hoher Kontrolle für maxi- malen Fahrspaß. Einer, der eben nicht nur mit purem Design überzeugt. Aufregend innovativ. Der neue Tiguan. Tiguan Trendline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 92 kW (125 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km innerorts 7,5/außerorts 5,3/kombiniert 6,1/CO2-Emission kombiniert 139,0 g/km. Ausstattung: Klimaanlage, Radio „Composition Touch“, Spurhalteassistent „LaneAssist“, „FrontAssist“, Regensensor, Leichtmetallräder, ISOFIX, Lederlenkrad, Komfortblinker, Blinkleuchten am Außenspiegel u.v.m. 1 Inkl. Kostenübernahme für max. 6 Serviceereignisse lt. Herstellervorgabe innerhalb der abgeschlossenen Laufzeit, inklusive Lohn- und Materialkosten.

Sonderzahlung: 0,00 € Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Nettodarlehnsbetrag Laufzeit: 48 Monate (Anschaffungspreis): 24.782,07 € Gesamtbetrag: 13.536,00 € Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 3,02 % Monatliche Leasingrate inkl. Dienstleistung, Effektiver Jahreszins: 3,02 % Wartung & Inspektion 282,00€1 Ihr Volkswagenpartner Lüchower Straße 19, 29451 Dannenberg Autohaus Belling GmbH & Co. KG Tel. 05861 97500, www.belling-schmidt.de 6 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg Rezepte nur von Grocholl

bm Clenze. Man kann sie sogar im Su- men, aber „unser Vater hatte gut permarkt des Vatikans kaufen: die Pro- vorgebaut“, betont Tobias Grocholl. dukte der Firma Ulrich Grocholl oHG, Der Betrieb versteht sich bei seinen die ihren Sitz in Clenze und Kalbe hat. Kunden als Partner und Problemlö- Und das entspricht in gewisser Weise ser. Ein enger Kontakt mit den Kun- auch dem Firmenmotto: „Aus gutem den sei unumgänglich. „Bei neuen Grund. Grocholl“. Denn das Unterneh- Rezepturen kann es passieren, dass men stellt seine Lebensmittelprodukte wir täglich neue Varianten auspro- ohne Konservierungsstoffe her und da- bieren, bis der Kunde zufrieden ist. bei „garantieren wir Frische und Qua- Das erfordert eine hohe Flexibili- lität“, betont Geschäftsführer Tobias tät“, berichtet der Inhaber. Bis zu Grocholl und ergänzt: „Unsere Produk- 500 Tonnen Kartoffeln werden am te gibt es eigentlich gar nicht.“ Damit Tag verarbeitet. Die Haltbarkeit der gemeint ist die individuelle Entwick- zuvor eingeschweißten und dann lung von Rezepturen, abgestimmt auf die den kaufmännischen Bereich übernommen erhitzten Knolle beträgt 24 Monate. Ne- Kundenwünsche. Bekannt geworden ist das hat. Sebastian Grocholl als studierter Le- ben den Kartoffeln und Kartoffelgerichten Unternehmen durch die europaweit einzig- bensmitteltechnologe leitet den Produkti- gibt es Hühnerfleischgerichte, wobei das artige Herstellungsweise der ohne Kühlung onspart. „Jeder von uns bringt seine Ideen Hühnerfleisch „auf die gleiche Art gegart haltbaren, geschälten und im Sterilisations- ein, und natürlich hat jeder von uns auch ist“, so der Geschäftsführer. Getreidearten verfahren schonend gegarten Kartoffeln. Erfahrungen in den jeweils anderen Berei- wie Bulgur und Quinoa werden ebenso als Entwickelt hat diese Herstellungsform Va- chen“, berichtet Tobias Grocholl. Beide sind Frischprodukte für die weiterverarbeitende ter Ulrich Grocholl, der das Unternehmen im Betrieb groß geworden, früher wohnte Industrie zubereitet. Die Firma liefert mitt- im Jahr 1964 gegründet hat. Mit Tobias die Familie sogar auf dem Betriebsgelän- lerweile weltweit, und nicht nur die Schwei- und Sebastian Grocholl hat der Betrieb nun de, und das jetzige Besprechungszimmer in zer Garde isst Kartoffeln von Grocholl. zwei gleichberechtigte Inhaber, die in die Clenze sei früher Kinderzimmer gewesen. Fußstapfen ihres Vaters getreten sind. Es ist „Unser Vater hat für seine Arbeit gelebt“, n Mitarbeiter: 165 eine gelungene Symbiose, denn „wir ergän- blickt der kaufmännische Leiter zurück. n Gründungsjahr: 1964 zen uns gut“, erläutert Tobias Grocholl, der Durch den frühen Tod des Vaters mussten n Betriebsfläche: 96760 m² als studierter Wirtschaftswissenschaftler die Söhne sehr früh den Betrieb überneh- n Umsatz: 80 Millionen Euro

Wir sind ein international tätiges Unterneh- men der Lebensmittelindustrie und stellen ganzjährig zur Verstärkung unseres Teams am Standort Clenze Mitarbeiter in folgenden Bereichen ein: „ Berufskraftfahrer (m/w) „ Produktionsmitarbeiter (m/w) „ Lagermitarbeiter (m/w) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail an: [email protected] oder per Post an: Ulrich Grocholl oHG Dalitzer Weg 4 29459 Clenze Weitere Informationen zu unseren Stellenangeboten finden Sie unter www.grocholl.de > Jobs > Freie Stellen

Ulrich Grocholl oHG Dalitzer Weg 4 · 29459 Clenze WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 7 Lächeln ist einfach. Wenn einem der Finanzpartner Kreditzusage gleich im Anschluss spontan mit einem Kredit helfen an das Beratungsgespräch oder kann. Der Privatkredit ist ein gän- nach dem Besuch der Internet- giger Weg, Träume zu finanzieren seite www.sparkasse-ue-dan.de/ oder spontane Wünsche zu erfül- privatkredit. Die Zusage erhalten len. Gründe dafür gibt es viele: Sie innerhalb weniger Minuten und die Auszahlung erfolgt umge- Unsere Lebensumstände ändern hend. Ihren Vertrag schließen Sie sich heute schneller als in früheren immer mit der Sparkassen-Kre- Generationen. Diese Veränderun- ditpartner GmbH, dem speziali- gen müssen auch bezahlt werden. sierten Verbundpartner der S-Fi- Der Berufsanfänger benötigt ein nanzgruppe. Fahrzeug, um jeden Morgen zu- verlässig zum Arbeitsplatz zu kom- Der Sparkassen-Privatkredit - men. Ein Paar zieht zusammen Vorteile auf einen Blick: und möchte sich eine Wohnung • Kreditbedarf ohne festen Ver- einrichten. Oder man braucht ein wendungszweck zwischen neues Sofa, weil einem die „farb- 2.500 und 80.000 Euro liche Umgestaltung“ durch den • Flexible Laufzeiten zwischen 12 Nachwuchs nicht so recht gefällt. und 120 Monaten Was also tun, wenn sich ein spon- • Überschaubare und gleichblei- taner Wunsch mit den Ersparnis- bende monatliche Raten sen nicht erfüllen lässt? • Jederzeit kostenfreie Rückzah- lung oder Sondertilgung Privatkredit beantragen: • Keine Bearbeitungsgebühren Einfach und schnell • Individueller Kreditschutz nach Ein Besuch bei Ihrer Sparkasse Ihrem Wunsch Uelzen Lüchow-Dannenberg ge- • Sofortzusage und schnelle Aus- nügt – meist bekommen Sie Ihre zahlung möglich

Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpart- Bei den Klassikern im Bankge- ner hat, der die Region und schäft gibt es technische Neue- ihre Menschen kennt. Die rungen, die wir konsequent Sparkasse Uelzen Lüchow- einbinden. So haben sich die Dannenberg ist der Finanz- Anforderungen an Finanzie- partner Nr. 1 für den Mit- rungen in den letzten Jahren telstand, also für kleine und verändert. Unsere Kunden große Betriebe und ist als fai- haben nicht nur einen hohen rer Ansprechpartner bekannt. Anspruch an die Konditionen, 9HUVWHKHQ sondern auch an Sicherheit, Bei uns treffen die Kunden auf Flexibilität, Zusagegeschwindig- kompetente Berater, die nicht keit und viele weitere Aspekte. LVWHLQIDFK nur reaktiv auf den Kunden zur Bearbeitung warten, sondern Neben den klassischen Finanzie- Verbesserungsideen erken- rungsformen wie Krediten und nen und aktiv auf unsere Kun- Kreditlinien bieten wir unseren den zugehen. Dadurch, dass Kunden seit langem auch das wir aus der Region kommen, flexible Leasing an. Dieses ha- kennen wir die örtlichen Ge- ben wir nun weiterentwickelt, gebenheiten. Das gepaart mit damit unsere Spezialisten Finan- QHUKDWGHUGLH5HJLRQXQG dem Expertenwissen, macht zierungen für Maschinen, Fahr- LKUH0HQVFKHQNHQQW die ideale Mischung für jeden zeuge oder Ausstattung, selbst unserer Kunden aus. Von der wenn diese bereits gebraucht 6SUHFKHQ6LHPLWXQV Gründungsphase bis hin zur sind, bis 150.000 Euro innerhalb Nachfolgeregelung sind wir in von zwei Minuten zusagen zu erfolgskritischen Punkten des können. Dies macht vor allem Unternehmens stets ein zuver- dann Sinn, wenn unser Kunde lässiger Wegweiser, der innova- bei Marktchancen und Angebo- tive Lösungen bietet. ten schnell handeln möchte. 8 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg Artesan schafft Anreize

bm Lüchow. Flexibilität und Agilität ge- Vordergrund des Lüchower Betriebes. Da- markt. Auch für die Zahnmedizin hat die hören zu den Stärken des Unternehmens für hat Artesan eine firmeneigene Formel Artesan Pharma ein halbfestes, antibio- Artesan Pharma GmbH & Co. KG, denn als entwickelt, die auf 1500 realisierte Rezep- tisches Präparat entwickelt und exklusiv Lohnhersteller im Bereich fester Formen im turen und 36 Millionen Packungen pro Jahr hergestellt. „Dafür waren besondere Ver- Bereich Arznei, Nahrungsergänzungsmittel, mit ständig erweiterten Produktions-Exper- packungsanforderungen zu erfüllen, für die Tierarznei und Homöopathika bietet der tisen zurückzuführen ist: höchste Qualität wir unsere Produktion optimiert haben“, Betrieb einen Full-Service an. Der Schwer- plus Zuverlässigkeit und Termintreue plus so der studierte Betriebswirt und freut sich punkt liegt im Bereich der Herstellung von ausgeprägtes Kostenbewusstsein gleich besonders, denn: „Damit entwickeln und Tabletten, Dragees und Hartgelantinekap- maximale Kundenzufriedenheit. optimieren wir nicht nur für unsere Kunden seln. „Im gesamten Prozess sind wir von immer wieder neue Rezepte, sondern sind Anfang an gefordert, denn unsere Kunden Innovation ist gleichzeitig eine Tradition bei auch selbst innovativ“, erklärt Jorg Wein- wünschen sich natürlich eine möglichst Artesan, denn seit rund 60 Jahren leistet hold. kostengünstige Herstellung ihres Produk- das Unternehmen Fortschritte in der Ent- tes“, erklärt Vertriebsleiter Jorg Weinhold wicklung, Konfektionierung und Analyse Auch für Ausbildungsplatzsuchende gibt es und ergänzt: „Das erfordert schnelle Ent- seiner Arzneimittel. Zum Komplettpaket bei Artesan viele Möglichkeiten. „Wir bie- scheidungen, um eine effiziente und zügige gehört zudem die sorgfältige Abfüllung ten neben den Ausbildungen zum Lageris- Herstellung zu gewährleisten. Bei unseren und Verpackung der bestellten Chargen. ten, Pharmazeuten oder Laboranten auch Kunden geht es um JEDEN Cent. Daher sind Und damit fällt Katrin Steffens noch eine seit drei Jahren ein duales Studium zum die Organisationsstrukturen im Unterneh- weitere verantwortungsvolle Aufgabe zu, Betriebswirt an“, erklärt der Vertriebsleiter. men sehr flach.“ denn die ausgebildete Apothekerin gehört zu den insgesamt drei sachkundigen Perso- Zudem ist Artesan ein familienzertifiziertes Die Leiterin der galenischen Entwicklung, nen in der Artesan Pharma, die ein Medika- Unternehmen. „Unsere Frauenquote liegt Katrin Steffens, empfindet ihre Aufgabe ment für den Markt freigeben dürfen. „Das bei 90 Prozent und wir haben flexible Ar- unter anderem auch aus diesem Grund als bedeutet auch, dass jede einzelne Charge beitszeiten. Bei uns lässt sich alles gut unter sehr spannend. „Wir müssen die Rezeptu- hundertprozentig gleich sein muss. Dafür einen Hut bekommen“, so Weinhold. „Wir ren nach den Wünschen unserer Kunden stehen uns in unseren Laboren hochmoder- möchten uns ständig verbessern, das gilt entwickeln, und dabei sind unheimlich vie- ne Analysegeräte zur Verfügung“, berichtet nicht nur für uns als Lohnhersteller, sondern le Aspekte zu beachten“, erklärt Steffens. Steffens. auch für die Mitarbeiter und die Arbeitsab- Denn zum permanenten Optimierungspro- läufe bei Artesan“, betont Weinhold. zess gehören ebenso eine beispielsweise Die Arbeit bei Artesan ist jeden Tag aufs verbesserte Löslichkeit von Tabletten als Neue spannend. „Wir haben auch einen auch die ständige Modernisierung der Pro- Mitarbeiter aus Süddeutschland. Wir duktionsanlagen sowie eine innovative Ver- schaffen Anreize“, ist Weinhold stolz. Denn packung. „Es gibt zum Beispiel Tabletten, Herausforderungen gäbe es genug, wie die stauben. Das geht zu Lasten der Gängig- beispielsweise die Herstellung von Spezial- keit der Maschinen oder es gibt Tabletten, kapseln, in denen zwei Minitabletten mit die fangen bei Hitze an zu kleben. Das müs- zwei inkompatiblen Wirkstoffen enthalten n Gründungsjahr: 1948 sen wir auch abstellen“, erläutert Steffens. sind, sowie die Herstellung von Verbands- n Mitarbeiter: 220 Die Optimierung steht somit ständig im und Pflastermaterial für den Veterinär- n Betriebsfläche: 10 000 m²

Artesan bietet als Lohnhersteller in den Sparten Arznei, Nahrungsergänzungs- mittel, Tierarznei und Homöopathika einen Full-Service an. WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 9

IM WENDLAND FALLEN UNSERE PROJEKTE AUF FRUCHTBAREN BODEN

Unsere Kunden stellen höchste Erwartungen an die Qualität unserer Produkte, die Zuverlässigkeit unserer Mitarbeiter und die Effizienz unserer Prozesse. Im Wendland finden wir die Menschen, um diese Erwartungen nachhaltig zu erfüllen.

AUS MEDIKAMENTEN MACHEN WIR MAXIKAMENTE www.artesan.de 10 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg „Sich täglich etwas Gutes tun!“ In den Regalen des Büros von Stefan mischem Anbau für ihre Säfte zu Voelkel stehen keine Aktenordner, bekommen. „Was wir aus der Regi- sondern Säfte in allen Variationen. on beziehen können, das kaufen wir Teilweise bewährte und altbe- natürlich vor Ort oder innerhalb Eu- kannte Sorten, teilweise aber auch ropas, wie beispielsweise die Oran- neue Kreationen. „Ein bisschen gen“, so Voelkel. Im Trend wären zur trendig darf es sein, aber es muss Zeit Smoothies. „Jeder möchte sich eine Sinnhaftigkeit dahinter ste- regelmäßig etwas Gutes tun, und hen“, erklärt Geschäftsführer und wir haben unsere Smoothies und Inhaber der Voelkel GmbH Stefan auch einen Teil der Säfte in kleinen Voelkel. Das vor 80 Jahren gegrün- „fair-to-go-Flaschen“ abgefüllt. Die dete Familienunternehmen habe es sind ideal für unterwegs und die sich von Anfang an auf die Fahnen Arbeit“, erklärt der Pevestorfer, der geschrieben, gesunde Säfte aus sehr stolz auf seine Entwicklungs- biologisch-dynamischem Anbau zu abteilung ist, die immer wieder produzieren. Mit Apfelsaft haben neue Geschmacksrichtungen ohne die Urgroßeltern von Stefan Voelkel Zucker oder Zusatzstoffe kreiert. damals angefangen. Mittlerweile Für Familie Voelkel sei es stets eine sind auch seine vier erwachsenen Herausforderung, das Gute und Ge- Söhne in den Betrieb eingestiegen. sunde miteinander zu verbinden. Drei von ihnen leiten unterschied- „Wichtig ist es uns, mit unseren An- liche Abteilungen. Der vierte Sohn baupartnern langfristige und part- absolviert eine Ausbildung im Fa- nerschaftliche Beziehungen anzu- milienunternehmen. Heute ist die streben. Die regelmäßigen Besuche Produktpalette mit rund 200 Natur- stärken außerdem die Verbindun- kostprodukten immens und sowohl gen“ , betont Stefan Voelkel. der Inhaber, als auch die Söhne rei- n Mitarbeiter: 169 sen um die ganze Welt, um Früchte n Gründungsjahr: 1936 und Gemüse aus biologisch-dyna- n Betriebsfläche: 100 000 m²

Innovativ, langlebig und Mit der Heimat verbunden. energetisch effizient bm Gorleben. BWM steht für Be- Ware von Gorleben aus in das In- festigungstechnik, Werkzeuge und und Ausland zu liefern. „Zahlreiche Maschinen. Das Stammhaus, die Gebäudehüllen, wie die Glasfassa- BWM Dübel + Montagetechnik de des ARCOTEL Onyx in Hamburg GmbH, wurde 1978 gegründet St. Pauli oder die Terracotta-Fassa- und ist in Leinfelden-Echterdingen de des FIFA-World Football Muse- ansässig. Der international tätige um Zürich hängen an Systemen, Spezialist von Unterkonstruktio- die in Gorleben gefertigt wurden“, nen für vorgehängte, hinterlüftete erklärt der Geschäftsführer. „Für Fassaden (VHF) entwickelt und die mehr als 500 Projekte pro Jahr vertreibt Systeme für die architek- sind absolute Genauigkeit und viel tonische Vielfalt der VHF. Durch vorrätiges Material entscheidend, die Trennung der Fassadenbeklei- da zwischen Auftragseingang und dung vom Mauerwerk wird sowohl Versand oft weniger als 24 Stun- der Witterungsschutz als auch die den vergehen“, informiert der Wärmedämmung gewährleistet. Fachmann. BWM steht für innova- Wir haben das Wendland als herausragenden Stand- „Dadurch entsteht drinnen ein tives und energieeffizientes Bauen ort für unsere Produktion gewählt. Die Mitarbeiter angenehmes Raumklima und au- mit nachhaltigen und langlebigen der Region bringen unser Unternehmen jeden Tag ßen besteht ein Tauwasser- und Fassadenkonstruktionssystemen, voran, auf sie ist Verlass. Regenschutz“, erklärt Oliver Fröh- dokumentiert in mehr als 80 Pa- lich, der seit 2008 als Mitgesell- tenten und zahlreichen Architek- R schafter die BWM PRODUKTION turpreisen, welche Objekte mit GmbH in Gorleben führt. In der Konstruktionen von BWM erhalten Produktionshalle bohren, stanzen haben. und fräsen die Mitarbeiter. Durch BWM PRODUKTION GmbH die Entwicklung vieler neuer Fer- n Gründungsjahr in Gorleben: 2008 Streßelfeld 2, 29475 Gorleben tigungsstrategien ist BWM in der n Mitarbeiter: 12 Tel.: +49 (0) 5882-98727-0, Fax: +49 (0) 5882-98727-20 Lage, komplett vorkonfektionierte n Betriebsfläche: 1200 m² [email protected], www.bwm-produktion.de WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 11 Drei Generationen unter drei Dächern bm Grabow. Für den Familienbetrieb Möbel nen hier arbeiten. Sie identifizieren sich genau- bieten Einrichtungsideen in unterschiedlichen Wolfrath GmbH ist das Wort Authentizität ei- so mit dem Unternehmen, wie wir als Familie“, Stilrichtungen an, die Tischlerei sorgt für die in- ner der Pfeiler, auf dem das Unternehmen in erzählt die Geschäftsführerin nicht ohne Stolz. dividuellen Anfertigungen oder arbeitet Möbel Grabow steht. Und das hängt damit zu- wieder auf“, erklärt Hoene die Symbiose. sammen, dass immer noch drei Genera- Ideen und Visionen gäbe es auch genug, tionen im Einrichtungshaus Wolfrath, in wie beispielsweise das Schaffen von un- der Tischlerei und im WÖM arbeiten. Ge- terschiedlichen Wohnkonzepten, in de- gründet hat Walter Wolfrath senior den nen Bewegung eine große Rolle spielt, Betrieb im Jahr 1933 in einer zwölf Qua- führt die Geschäftsführung aus. dratmeter großen Tischlerei. Im Grün- So manche Idee wurde bereits umge- dungsjahr wurde Walter Wolfrath junior setzt, wie die Nutzung des zwölfeckigen geboren, der später auch in den Betrieb Pavillons auf dem Unternehmensgelän- eingestiegen ist. Bis heute ist die Verant- de unter anderem als Restaurant. Auch wortung aller drei Sparten auf mehreren hier arbeiten alle Betriebszweige zu- Schultern verteilt. Karoline Wolfrath-Kars- sammen. „Die Tischlerei setzt die Ideen ten und Ihre Tochter Lea-Marike Hoene baulich um und die Möbel kommen aus teilen sich die Geschäftsführung und Ehe- Drei Generationen vereint mit Maximilian Hoene (von l.), Karoline unseren beiden Häusern“, erklärt Hoene. mann Maximilian Hoene ist zuständig für Wolfrath-Karsten, Walter Wolfrath und Lea-Marike Hoene. Viele Kunden kämen von weiter her und die Leitung der Verwaltung. Großvater wüssten die Vielfältigkeit zu schätzen, Walter Wolfrath junior ist auch immer noch Die Möbel Wolfrath GmbH setzt auf Nachhal- genauso wie das ungestörte Stöbern und die regelmäßig im Betrieb und berät aus seinen tigkeit. „Wir sind immer auf der Suche nach individuelle Beratung in den Häusern. Das ist langjährigen Erfahrungen. „Bei uns war das Un- Produkten, die transparent und fair hergestellt dem Team wichtig, und daher ist auch die At- ternehmen stets ein Thema. Wir sind alle damit sind. Wir möchten nur langlebige Möbel ver- mosphäre besonders. „Und im Pavillon können groß geworden und haben letztendlich davon kaufen, die auch nach Jahren noch schön sind die Gäste sogar ungestört unsere Möbel aus- profitiert“, erklärt Lea-Marike Hoene, die vor oder aufgearbeitet werden können“ erklä- probieren, denn darauf sitzen sie“, freut sich das vier Jahren in den Betrieb zurückkam und damit ren die Geschäftsführer. Dabei gäbe es stets Wolfrath-Team. das jüngste Glied in der Familienkette ist. Aber eine enge Zusammenarbeit zwischen den drei n Gründungsjahr: 1933 der Erfolg lebe auch von den Mitarbeitern, von Unternehmensteilen. „Im Einrichtungshaus n Mitarbeiter: 58 denen viele „langjährig und auch seit Generatio- Wolfrath und WÖM verkaufen wir Möbel und n Betriebsfläche: 60 000 m²

Möbel Wolfrath GmbH Am Rott 1 • 29439 Lüchow-Grabow • Tel. (05864) 9879-0 • Fax (05864) 9879-20 www.moebel-wolfrath.de 12 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg Gefordert: Kreativität und entschlossenes Handeln IHK-Präsident Olaf Kahle und Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert über die IHK-Zukunft und die Chancen Lüchow-Dannenbergs

In diesem Jahr wird die Industrie- und Handelskammer (IHK) 150 Jahre alt. Im Jubiläumsjahr stehen bei zwölf Netzwerkabenden die Mit- glieder im Mittelpunkt. In der täglichen Arbeit geht es um Fachkräftesicherung, Breitbandausbau, die Stärkung der Innenstädte und eine schnelle Integration für Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt. Präsident Olaf Kahle und Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert von der IHK Lüne- burg-Wolfsburg werfen in einem Doppel-Interview einen Blick auf das, was kommt, und das, was bleibt.

Herr Kahle, die IHK wurde vor 150 Jahren gegründet. Wie zeitge- mäß ist sie heute noch? Olaf Kahle: Mehr denn je. Denn das Konzept von Teilhabe und Mitbe- stimmung, das von jeher Basis der IHK-Organisation ist, erhält in vie- len anderen Bereichen erst in den letzten Jahren Einzug. Die demo- kratische Legitimation der Vollversammlung ist die Stärke einer IHK. Deswegen gibt die Vollversammlung auch die Richtlinien vor und entscheidet über die politische Positionierung. Mit der Wirtschaft für die Wirtschaft – dieser Ansatz ist bei uns gelebte Wirklichkeit. Und wir arbeiten seit Jahren intensiv daran, dass die Anzahl derer, die sich einbringen, wächst.

Herr Zeinert, was bedeutet dieses Miteinander konkret? Michael Zeinert: Mehr als 2 500 Ehrenamtliche prägen heute als Prüfer, in Ausschüssen oder der IHK-Vollversammlung die tägliche Arbeit unserer IHK in der Praxis. Darüber hinaus tauschen sich eh- renamtlich Engagierte und hauptamtliche IHK-Mitarbeiter immer wieder mit den Mitgliedern unserer IHK aus, ob bei Umfragen, in persönlichen Gesprächen oder bei Veranstaltungen. Dieser Aus- tausch ist elementar, um die Interessen der regionalen Wirtschaft vertreten zu können.

Trotzdem gibt es immer wieder auch Kritik an der IHK, allen voran am Pflichtbeitrag für Mitglieder. Zeinert: Aus Umfragen wissen wir, dass die Kritik vor allem von de- Olaf Kahle und Michael Zeinert nen kommt, die bisher kaum Berührungspunkte zu unserer IHK hat- ten. Ich kann daher nur appellieren: Lernen Sie uns kennen. Kommen Sie in unsere Beratungen, besuchen Sie unsere Seminare und seien ländliche Räume mit all ihren Herausforderungen und Vorzügen. Sie Gast unserer Veranstaltungen. Das Jubiläumsjahr ist dafür eine Dazu gehört auch der Landkreis Lüchow-Dannenberg. Schon jetzt gute Gelegenheit. ist der Fachkräftemangel hier stark spürbar: Für Unternehmen ist es zunehmend schwierig, Ausbildungsplätze zu besetzen und neue Wie feiert die IHK ihr Jubiläum? Mitarbeiter zu finden. Die Zahl der Erwerbsfähigen bis 50 wird laut Kahle: Unter dem Klammerthema Zukunft laden wir in alle sieben der Prognos AG bis 2030 um über ein Drittel schrumpfen, mehr als in Landkreise unseres IHK-Bezirks und in die Stadt Wolfsburg ein. Unter jedem anderen Landkreis des IHK-Bezirks. Diese Perspektive verlangt anderem können Sie außergewöhnliche Referenten an ungewöhnli- entschlossenes Handeln, aber auch Kreativität, von der es gerade im chen Orten erleben. In Lüchow-Dannenberg sind wir im Juli. Die ehe- Landkreis Lüchow-Dannenberg viel gibt. malige Bundesliga- und Nationalfußballerin Katja Kraus, ehemaliges Mitglied des HSV-Vorstands und heute Geschäftsführerin der Ham- Die IHK-Vollversammlung hat auf die Herausforderung Fachkräfte- burger Werbeagentur Jung von Matt, erklärt am 26. Juli ab 18.30 Uhr sicherung 2014 mit der Zukunftsinitiative „hierjetztmorgen“ rea- im Archäologischen Zentrum Hitzacker zum Thema Fortschritt durch giert. Wie ist der Stand der Dinge? Fehltritt, warum wir Scheitern als Chance begreifen sollten. Nach je- Kahle: Wichtig ist mir vorab: Die Zukunftsinitiative wurde zwar von dem Vortrag bleibt selbstverständlich immer ausreichend Zeit, um den Unternehmern der IHK-Vollversammlung auf den Weg gebracht. auf alte Bekannte und neue Kontakte zu treffen. Sie ist aber eine Gemeinschaftsleistung von mehr als 200 Mitwirken- den und ist insofern ein gutes Beispiel für die vernetzte IHK-Arbeit. Herr Zeinert, ein wichtiges Zukunftsthema ist sicher der Fachkräfte- Mitglieder der IHK-Vollversammlung, aber auch aus anderen Berei- mangel. Wie bewerten Sie die aktuelle Situation und die Perspekti- chen des IHK-Ehrenamts, Vertreter von Bildungseinrichtungen, Ar- ve im Landkreis Lüchow-Dannenberg? beitsagenturen und Kommunen haben Projektideen entwickelt und Zeinert: In gewisser Weise ist der IHK-Bezirk so unterschiedlich wie zu einem konkreten Maßnahmenpaket geschnürt. Von den 20 Pro- das Bundesland Niedersachsen insgesamt: Es gibt das große Kraft- jektvorschlägen sind 14 bereits in der Umsetzung oder stehen kurz zentrum Wolfsburg mit dem Weltkonzern Volkswagen, der trotz sei- davor. Der aus der Initiative entstandene Masterplan Fachkräftesi- ner aktuellen Probleme über eine große Strahlkraft verfügt. Es gibt cherung wurde zum wesentlichen Handlungsrahmen für die Allianz die metropolnahen Landkreise Lüneburg und Harburg, die von der für Fachkräfte, in der die IHK mit 13 anderen Partnern – unter ande- wachsenden Stadt Hamburg profitieren. Es gibt aber auch klassische rem dem Landkreis Lüchow-Dannenberg – zusammenwirkt. WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 13

Können Sie einige Beispiele für Projekte nennen? lem bei den vielen jungen Menschen, die bei uns Zuflucht suchen Kahle: Beim Thema Ausbildung bringen wir die Vernetzung und den und teils noch durch unser Bildungssystem gehen. Unsere IHK hat Erfahrungsaustausch unter den Ausbildern entscheidend voran. Da- sich bereits auf den Weg gemacht und wird den Veränderungspro- für haben wir eine neue Mitarbeiterin eingestellt. Sie organisiert zess positiv begleiten. Und auch viele Unternehmen haben bereits regelmäßige Treffen für Ausbilder zu unterschiedlichen Themen. ganz pragmatische Lösungen gefunden. Nehmen wir aus dieser Re- Daneben stehen auf dem Programm Seminare und Lehrgänge für gion nur das Unternehmen Völkel als Beispiel, das junge Flüchtlinge Ausbilder. Die Teilnehmer trainieren, wie sie Auszubildende führen, ausbildet und dabei intensiv begleitet. fördern und fordern können oder sie erfahren Näheres zu Lerntypen und eine darauf abgestimmte Prüfungsvorbereitung. Außerdem Stichwort Ausbildung: Die IHK hat in diesem Jahr die Gebühren, bündelt unsere IHK in einer Servicestelle Berufsorientierung Projek- die Unternehmen für die Registrierung von Ausbildungsverträgen te, die junge Menschen bei der Berufswahl unterstützen und Schü- und die Prüfung entrichten müssen, angehoben. Ist das das richtige ler und Unternehmen zusammenbringen. Andere Projekte werden Signal? durch Partner der IHK umgesetzt. So entsteht in der Alten Post in Kahle: Wir haben das in der Vollversammlung sehr kontrovers dis- Lüchow – vorangetrieben durch den Landkreis – ein Gründerzen- kutiert. Einige beklagten, dass sie ohnehin viel investieren müssen, trum mit Kreativlabor, für das es eine Machbarkeitsstudie der IHK weil sie bei Schulabgängern zunehmend grundlegende Qualifikatio- aus dem hierjetztmorgen-Prozess gab. In Lüneburg wird mit Unter- nen vermissen. Andere meinten, dass diese Investition immer auch stützung der IHK ein hochschulnahes Welcome Service Center durch eine Investition in die Zukunft des eigenen Unternehmens bedeutet. einen externen Träger projektiert. Ähnliche Überlegungen gibt es Am Ende sind wir mehrheitlich zu dem Schluss gekommen, dass es auch seitens des Landkreises Lüchow-Dannenberg, allerdings mit nur fair ist, wenn sich die Gemeinschaft aller IHK-Unternehmen und der Hauptzielgruppe Rückkehrer. die Ausbildungsbetriebe die Gebühren je zur Hälfte teilen. Denn von gutausgebildeten Berufseinsteigern profitiert nicht nur der Ausbil- Viele sehen die Flüchtlinge als Chance, um dem Fachkräfteman- dungsbetrieb selbst, sondern die gesamte regionale Wirtschaft. gel entgegen zu steuern – wenn die Integration in die Arbeitswelt schnell gelingt. Wie unterstützt die IHK dabei? Das IHK-Jubiläumsjahr wollen Sie zum Anlass nehmen, um Zeinert: Alles aufzuzählen würde sicherlich den Rahmen sprengen, in die Zukunft zu blicken. Welche Themen werden Sie noch daher nur einige Beispiele: Mit der Beratungsstelle zur Rekrutierung beschäftigen? ausländischer Fachkräfte – übrigens auch ein Projekt der Zukunfts- Zeinert: Die Stärkung der Innenstädte, gezielte Berufsorientierungs- initiative hierjetztmorgen – unterstützen wir Unternehmen, die maßnahmen für Schüler, eine zuverlässige Breitbandversorgung und einen Flüchtling beschäftigen wollen, mit einer Erstberatung und der Lückenschluss der A 39 – das sind die vier Top-Themen, die unse- vermitteln weitere Ansprechpartner. In Fachveranstaltungen und re IHK als Fokusthemen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit rückt. Auch unseren Ausbildernetzwerken geben wir zusätzliche Informationen diese sind Beispiele für unsere Mitmach-IHK, bei der es sowohl um und organisieren Erfahrungsaustausch. Erst kürzlich haben wir ein ehrenamtliches Engagement für die regionale Wirtschaft geht als Erklärvideo online gestellt, in dem System und Chancen der dua- auch um Teilhabe und Mitbestimmung eines jeden IHK-Mitglieds. len Ausbildung in Deutschland auf Arabisch erklärt werden. Auf der Für die Fokusthemen haben 1000 IHK-Mitglieder bei einer Umfrage IHK-Lehrstellenbörse können Unternehmen gezielt auch Plätze für gestimmt. Wir haben bereits eine Reihe von Veranstaltungen orga- Flüchtlinge anbieten. Wir beraten zur Anerkennung ausländischer nisiert und uns bei Politikern und Entscheidern aus Verwaltung für Berufsabschlüsse von Flüchtlingen. In unserem Projekt „passgenaue diese Themen eingesetzt. Für den Lückenschluss der A 39 zwischen Vermittlung“, das in Kürze startet, unterstützen wir Ausbildungsbe- Lüneburg und Wolfsburg haben wir einer breiten Öffentlichkeit mit triebe bei der Ausbildung von Flüchtlingen, vom Finden der richtigen einer Kampagne gute Argumente für den Lückenschluss geliefert. Person bis zur Integration in das Unternehmen. Mit Erfolg: Die A 39 konnte im „vordringlichen Bedarf“ des neuen Bundesverkehrswegeplans platziert werden. Jetzt kommt es darauf Inwiefern können die Flüchtlinge helfen, die Folgen des demografi- an, dass die Planung schnell voran schreitet und die erforderlichen schen Wandels für die Wirtschaft abzufedern? Mittel bereit gestellt werden, damit der Baustart im ersten Abschnitt Kahle: Fest steht: Wir werden erst die Herausforderung stemmen 2018 erfolgen kann. müssen – um anschließend die Chance nutzen zu können. Noch ha- ben wir erst einen sehr bescheidenen Einblick, welche Menschen Kahle: Sie sehen: Wir sind 150 Jahre alt – und kein bisschen müde. mit welchen Qualifikationen in unsere Region gekommen sind – und welche bleiben. Vor dem Hintergrund, dass unsere Region heute zu denen mit der geringsten Bevölkerungsdichte gehört und die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter in den nächsten Jahren wei- ter sinken wird, sollten wir alles daran setzen, dass viele Flüchtlinge bei uns heimisch werden. Dann sehe ich enormes Potenzial, vor al- 14 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg Jobmessen – Chance auf den Traumberuf Auch Lüchow-Dannenbergs Unternehmen präsentieren sich professionell für potenzielle Bewerber tl/dpa Lüchow. Jobmessen bieten Besuchern die Gelegenheit, Un- ternehmensstand üben, der nicht zu seiner engeren Auswahl gehört. ternehmen und ihre Mitarbeiter kennenzulernen. Wer sich am Mes- So kann man sich noch Tipps für die Präsentation vor seiner Traum- sestand clever präsentiert, kann oft auf eine Einladung in die Firmen- firma abholen. Idealerweise stellt man seinen eigenen Werdegang zentrale hoffen. Die Vorbereitung sollte möglichst früh beginnen. kurz und bündig dar. Am besten dabei mit positiven Formulierungen Was die Unternehmen in Lüchow-Dannenberg auszeichnet: Sie set- die eigenen Kompetenzen herausstellen. Aber auch bei Schwächen zen oft noch viel früher bei der Fachkräftesuche an und präsentieren nicht unehrlich sein. Grundlage für solch ein Messegespräch ist es, sich auf der Lüchower Ausbildungsmesse. Denn wer seinen Mitar- die Firma zu kennen, um gezielte Fragen zu Arbeitsabläufen, Inhal- beiter von Grund auf ausbildet, der weiß am Ende, auf wen er sich ten oder auch Zielrichtungen der Firmen zu stellen. Fast alle Lüchow- einlässt. Viele Unternehmen in Lüchow-Dannenberg bieten bei gu- Dannenberger Unternehmen präsentieren sich zum Beispiel profes- ten Noten eine garantierte Übernahme in den Beruf. sionell im Internet. Und die EJZ berichtet immer wieder über aktuelle Entwicklungen in Unternehmen. Ein informierender Blick lohnt sich Idealerweise beginnt die Vorbereitung auf solche Messen schon Wo- also in jeder Hinsicht. chen zuvor. Teils ist es nämlich schon im Vorfeld möglich, Gesprächs- termine mit den Unternehmen zu vereinbaren. Der Vorteil ist dann Aber Vorsicht: Zu viel ist auch nicht gut. Heißt: Ausführliche Bewer- etwa, dass die Bewerber den Firmen schon im Vorfeld Zeugnisse und bungen in schriftlicher Form und sämtliche Zeugnisse haben auf der Lebenslauf zukommen lassen können. So ist der Bewerber am Mes- Job- oder Ausbildungsmesse nichts zu suchen. Wer im Infogespräch setag bereits bekannt. überzeugt, bekommt meist schnell Rückmeldung von den Firmen, oft Wer lieber spontan von Stand zu Stand geht, um zu schauen, was ihm verbunden mit einer Empfehlung, sich auf bestimmte freie Stellen zu aus der regionalen Wirtschaft zusagt, der muss dann aber auch mit bewerben oder gleich zum Gespräch in der Firma vorbeizukommen. längeren Wartezeiten bis zu einem persönlichen Gespräch rechnen. Gespräche dauern meist zwischen 15 und 45 Minuten. Deshalb soll- ten es für den Bewerber auch nicht mehr als fünf Gespräche am Tag sein, meinen Experten, sonst wird‘s zu anstrengend, und die Konzen- tration lässt nach. Wer sich nicht ganz sicher im Auftreten vor Perso- nalleitern ist, der sollte seinen Auftritt vielleicht zuerst an einem Un-

Wirtschaftsstandort Lüchow-Dannenberg bm Lüchow. Die Beratung und derung liegt in der Beratung und Betreuung von kleinen, großen, Recherche über Fördermittel. Die jungen und etablierten Unter- Nachfrage ist zurzeit sehr groß“. DER AUFTRAG DIE LEISTUNG nehmen sowie von Gründern ist Die Fördermittelberatung erfolgt die Aufgabe der Wirtschaftsför- dabei in Zusammenarbeit mit der Vermarktung der Standort- Wir informieren, beraten und derung Lüchow-Dannenberg. NBank in Hannover als Förderins- und Lebensqualitäten. vernetzen. Nach einer europaweiten Aus- titut und auch der Industrie- und schreibung hat die Süderelbe AG Handelskammer. Für Existenz- Sicherung und Stärkung des Wir schaffen Zugang zu den Auftrag erhalten, von 2016 gründer gibt es beispielsweise die Unternehmensbestandes. Know-how und Fördermitteln. an die Wirtschaftsförderung im Möglichkeit, zinsgünstige Kredite Landkreis Lüchow-Dannenberg bis zu 25 000 Euro zu beantragen, zu übernehmen. Ansprechpart- „dazu zählen auch Unternehmer, Initiierung von Maßnahmen Wir unterstützen Existenz- ner vor Ort dafür ist Diplom Geo- die bereits bis zu fünf Jahre am zur Fachkräfteentwicklung. gründer und Neuansiedlungen. graph Kim Florian Wittig, der vie- Markt sind“, so Wittig. Neben le Erfahrungen in diesem Bereich der Beratung über Fördermit- hat. Dabei steht die Stärkung des tel, gehören auch die Betreuung Wirtschafts- und Lebensraumes und Moderation von Unterneh- WIR GEHEN NEUE WEGE FÜR IHREN ERFOLG Lüchow-Dannenberg im Vorder- mensnetzwerken und die Fach- Die Wirtschaftsförderung Lüchow–Dannenberg hilft Gründern, grund. „Der Fokus liegt dabei auf kräftesicherung zu den weiteren jungen und etablierten, kleinen und großen Unternehmen. Wir den Kernbranchen im Landkreis: Dienstleistungen. „Einzubeziehen informieren, beraten und begleiten mit Blick auf Standort- und der Ernährungs- und Gesund- ist auch der Tourismus als wichti- Unternehmensentwicklung, Förderung, Fachkräfte und Kontakte. heitswirtschaft, der Kunststoff- ger Querschnittsbereich sowie im und Metallverarbeitung sowie Hinblick auf die Fachkräftesiche- Kim Florian Wittig Tel.: 0581 974 73 72 den Energien aus nachwachsen- rung auch die Lebensqualität hier Königsberger Str. 10 Mobil: 0160 534 12 65 den Rohstoffen“, informiert Wit- im ländlichen Raum“, weiß der 29439 Lüchow (Wendland) E-Mail: [email protected] tig und ergänzt: „Ein weiterer Dannenberger. www.wirtschaft-dan.de Schwerpunkt der Wirtschaftsför- n Gründungsjahr: 1998 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 15 Die Capio Elbe-Jeetzel-Klinik baut ihr Versorgungsangebot als Gesundheitszentrum der Region stetig aus

Als Krankenhaus der Grund- und Regelver- Abteilung liegen im Bereich der Endopro- Die Notaufnahme wird von Dr. Hei- sorgung bietet die Klinik mit 100 Betten ein thetik. Hier werden individuell auf die Pa- ko Schmidt geführt. Schockraum, CT, vielfältiges Leistungsspektrum im Landkreis tienten zugeschnittene Therapieverfahren MRT Helikopterplatz, sowie modernste Lüchow-Dannenberg und darüber hinaus. angewandt. Als Oberarzt im Team ist Dr. OP-Technik tragen dazu bei, dass die Ca- Die Innere Medizin umfasst die etablier- Wolf Frisch Spezialist für Hand- und Fuß- pio Elbe-Jeetzel-Klinik zu den modernsten ten Fachrichtungen Kardiologie, geleitet chirurgie. Die Abteilung für Allgemein- und Krankenhäusern Niedersachsens gehört. von Chefarzt Dr. Michael Keitel, Gastro- Viszeralchirurgie mit Chefarzt Dr. Gilbert Mittlerweile befinden sich unter dem Dach enterologie, Chefarzt Dr. Naja Abou-Rjeili Mugomba deckt das Spektrum der ope- des Klinikums auch eine Schmerzambulanz, und Palliativmedizin, Dr. Mehdi Hoveida. rativen Behandlungsmöglichkeiten dieses ein Sanitätshaus, ein medizinisches Versor- Im vergangenen Jahr kam eine Abteilung Fachbereiches komplett ab. Schwerpunkte gungszentrum für Orthopädie, HNO- und Akutgeriatrie, unter der Leitung von Dr. sind Bauch- und Schilddrüsenoperationen Frauenheilkunde sowie diverse angeschlos- Frauke Lange hinzu, denn der Bedarf ist in sowie die minimalinvasive Chirurgie. Im sene Fachpraxen. einer älter werdenden Gesellschaft deut- Venenzentrum Elbtalaue werden die mo- Um auch künftigen Anforderungen gut ge- lich gestiegen. Die Akutgeriatrie kümmert dernen Verfahren der Venentherapie zur recht werden zu können, setzen sich die sich um Patienten, die altersbedingt meist Verfügung gestellt. mehr als 230 Mitarbeiterinnen und Mit- mehrfach erkrankt sind und nach Ereignis- Jährlich kommen etwa 300 Babys in der arbeiter der nach DIN EN ISO 9001 zertifi- sen wie z.B. Sturz oder Schlaganfall einer von Dr. Kai Schlicht geleiteten Abteilung zierten Klinik jährlich neue Qualitätsziele. dringenden und gut auf ihre Bedürfnisse für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zur Dadurch werden Arbeitsschritte und Ser- abgestimmten Behandlung bedürfen. The- Welt. Hier begleitet ein Hebammenteam vices für Patienten und Angehörige stetig rapieziele sind die Verbesserung oder der die Mütter und Neugeborenen mit persön- optimiert und an neue Herausforderungen Erhalt der Selbstständigkeit älterer Patien- licher Fürsorge und Zuwendung. angepasst. ten bei den Verrichtungen des täglichen Die Abteilung für Anästhesie mit Chefarzt Neben guter medizinischer Ausstattung Lebens. Pflegebedürftigkeit soll verhindert Matthias Franke ist für die Intensivmedizin und Pflege wird den Patientinnen und Pa- oder vermindert werden. der Klinik zuständig. Zusammen mit exter- tienten auch Wohlfühlambiente geboten. Die Orthopädie, Unfall- und Wiederherstel- nen Kollegen sichert die Capio Elbe-Jeet- Jedes Zimmer hat maximal zwei Betten lungschirurgie wird geleitet von Chefarzt Dr. zel-Klinik den Notarztdienst für den gesam- mit eigenem Flachbildschirm sowie Inter- Norbert Messerschmidt. Schwerpunkte der ten Landkreis. net-Anschluss. Foto: © Kurhan/fotolia.com Foto: Ihr Gesundheitszentrum in Lüchow-Dannenberg 16 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg Alles in einer Hand bm Dannenberg. Für Daniel Han- plant Fachwerk- und Einfamilien- ke war es von Beginn an klar, dass häuser. Auch die Dachdeckerei ist er sich in seinem Handwerkerbe- ein Teilbereich des Betriebes, der ruf selbständig machen wollte. auch ausbildet. Hanke wünscht Bereits 1992 begann der Dannen- sich zusätzliche engagierte Aus- berger seine Karriere als Geselle zubildende für die Bereiche Zim- und stellte sich auf eigene Beine. merei und Dachdeckerei. „Es ist Im Jahr 1997, nach erfolgreichem viel körperliche Arbeit, und Hö- Abschluss zum Zimmermeister, henangst sollte man auch nicht gründete Hanke mit dem Zimme- haben, aber es ist ein Beruf, in- rei- und Holzbau Unternehmen dem es immer Arbeit gibt“, erklärt zunächst einen Ein-Mann-Betrieb. Hanke. Neben der energetischen „Es war damals ein Beruf mit viel Sanierung und Beratung, gehört • Holzrahmenbau • Dachstühle • Bedachung Perspektive, und das ist bis heute auch die Planung und Montage • Fachwerkbau • Innenausbau • Bauklempnerei so geblieben“, bekräftigt der Un- von Photovoltaikanlagen dazu. ternehmer, der mittlerweile 25 Auf dem Betriebsgelände in Dan- Mitarbeiter auf seinem Betriebs- nenberg betreibt der Unterneh- gelände in Dannenberg beschäf- mer auch ein Ladengeschäft mit tigt. Dazu gehören unter anderem professionellem Werkzeug und zwei Meister und ein Ingenieur. Maschinen für die Dachdeckerei, Auf dem Betriebsgelände gibt es Tischlerei und die Zimmermanns- eine Fertigungs- und eine Ausstel- arbeiten. „Wir haben hier alles, lungshalle mit Verkaufsräumen was für das Handwerk gebraucht sowie einem Bürotrakt. Nach dem wird, in hoher Qualität und von Motto, alles in einer Hand zu ha- namhaften Herstellern“, infor- Qualitätswerkzeuge ben, ist das Unternehmen heute miert der Zimmermeister. für Handwerker und Heimwerker sehr breit aufgestellt. Denn Han- n Mitarbeiter: 25 Uelzener Str. 27 · 29451 Dannenberg ke bietet Neubau, Ausbau und n Gründungsjahr: 1997 n Tel. 0 58 61/40 90 · [email protected] Anbau an. Der Betrieb baut und Betriebsfläche: 10 000 m² Große Ausstellungen in Salzwedel und Uelzen zeigen vielfältige Ideen für das Bad Seit 70 Jahren ist die Firma Gornig rende Wandgestaltung und Fußbo- GmbH & Co. KG als Fachgroßhänd- denbeläge. Individuelle Lösungen ler für Bad, Sanitär und Heizung eine für Räume und persönliche Wün- feste Größe im Landkreis Lüchow- sche der Kunden zu entwickeln, ist Dannenberg. Das mittelständische für die Gornig-Badexperten eben- Familienunternehmen verschmolz falls eine Selbstverständlichkeit. zum ersten Januar diesen Jahres Die Bädershows bieten für jeden mit seinem Kooperationspartner Geschmack und auch für den klei- Peter Jensen. Mit diesem Schritt nen Geldbeutel eine Vielzahl an stellt sich das Unternehmen für die Möglichkeiten und Inspirationen Zukunft auf, um auch weiterhin ein für die Gestaltung und Umsetzung starker Partner für das Fachhand- der persönlichen Wünsche. Über- werk sein zu können. zeugen Sie sich selbst. Von Digitalarmaturen über Whirlpools bis zum Für eine umfassende Beratung selbst reinigenden WC, bei uns bekommen Sie empfiehlt es sich, einen Termin zu alle Infos, Tipps und Details von unseren besten vereinbaren. Aber auch wer spon- Beraterinnen und Beratern. tan vorbeischaut, um sich in der Bädershow umzuschauen, ist jeder- zeit herzlich willkommen. Uelzen Im Grund 6 In den Bädershows, wie beispiels- n Gründungsjahr: 1945 Salzwedel Schillerstr. 82 weise in Uelzen und Salzwedel, setzt n Standorte: 30 Standorte Gornig auf ein ganzheitliches Kon- der Unternehmensgruppen Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr zept: Zur optimalen Badgestaltung Peter Jensen/Gornig Sa 9.00 - 13.00 Uhr gehört stets auch ein passendes n Mitarbeiter: 768 Lichtkonzept, eine korrespondie- davon 66 Auszubildende www.peterjensen.de WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 17 Immer für die Kunden da bm Lüchow. Freundliche, helle Räume er- mitz, sowie das Bestattungshaus Wolfrath warten den Besucher in den sechs Nieder- in Grabow. In der Vergangenheit waren lassungen des Bestattungshauses Schmidt- die Berufe des Tischlers und des Bestatters Maury. In den Vitrinen stehen Urnen in sehr eng miteinander verknüpft. Heute ist vielen Farben und Formen. Prospekte liegen der fachgeprüfte Bestatter ein eigenes Be- überall aus, und der Besucher kann sich rufsbild und zugleich Ausbildungsbetrieb. bereits vorab umfassend informieren. „Die Zum Berufsbild gehören die Fähigkeiten zu Beratung ist heute das A und O in unserem organisieren, zu beraten, juristische Kennt- Beruf“, informiert Manuel Maury, der das nisse zu haben sowie eine psychologische Unternehmen zusammen mit seinen Eltern Schulung. Außerdem kennt sich der Bestat- Hans-Udo und Heike Maury sowie mit Ehe- ter in den unterschiedlichsten Bestattungs- frau Claudia leitet. Schwester Jeanette Fin- kulturen aus. „Es gibt neue Beisetzungsfor- telmann und Katharina Mieth sind als Kun- men, über die wir beraten. Darüber hinaus denberaterinnen tätig. Der seit dem ersten informieren wir über Vorsorgemöglichkei- April 2009 nach ISO9001 zertifizierte Be- ten oder beantworten einfach nur Fragen“, trieb blickt auf eine lange und ereignisreiche klärt Maury auf. Die Leistungen des Betrie- Familiengeschichte zurück, denn begonnen bes sind sehr umfassend und stets auf die hat alles 1894, als Tischlermeister Johannes jeweilige persönliche Situation des Kunden Maury den Betrieb in Wolfenbüttel grün- zugeschnitten. „Die Persönlichkeit des Ver- dete. Sohn Jean Rudolf gliederte sogar ein storbenen sowie die Trauersituation der Möbelgeschäft an. Nach dessen Tod führte Hinterbliebenen stehen im Fokus unserer Das Team des Bestattungsunternehmens Schmidt- Ehefrau Elfriede das Unternehmen weiter Beratung“, erklärt Manuel Maury. Mit Vater Maury mit Katharina Mieth (von links), Manuel und heiratete den Bestatter Ernst Schmidt. Hans-Udo hat das Unternehmen auch einen Maury, Hans-Udo Maury, Heike Maury, Claudia „So begann die Firmengeschichte Schmidt- ausgebildeten Trauerredner. Auf Wunsch Maury sowie Jeanette Fintelmann ist rund um die Maury“, ergänzt der Urenkel des einsti- werden auch Floristen, Musiker, Steinmetze Uhr für seine Kunden da. gen Gründers Manuel Maury. Seit 1962 ist und Pastoren vermittelt. Das Unternehmen das gesamte Unternehmen in Gartow und Schmidt-Maury ist rund um die Uhr für sei- n Gründungsjahr: 1894 hat mittlerweile fünf weitere Standorte in ne Kunden da, „ auch an Sonn- und Feierta- n Mitarbeiter: 6 Lüchow, Dannenberg, Lenzen (Elbe) und Dö- gen“, ergänzt Manuel Maury. n Sechs Niederlassungen

Bestattungsvorsorge – eine Sorge weniger. Wir sind jederzeit für Sie da und stehen Ihnen mit Rat und Tat auch ohne konkreten Trauerfall zur Seite! Rufen Sie an und vereinbaren einen Beratungstermin in einer unserer Geschäftsstellen. Gerne besuchen wir Sie auch zu Hause. Ihr Schmidt-Maury-Team Einfach so loslassen ist meine Sache nicht. Ich habe Gartow, Grabow alles fest im Griff. Mit meinem Bestattungsvorsorge- Lenzen (Elbe) vertrag falle ich niemandem zur Last. Damit kann ich Lüchow (Wendland) ohne  nanzielle Sorgen nach meinen Vorstellungen Dannenberg (Elbe) von dieser Welt gehen. Und das ist gut zu wissen. Dömitz Mein Bestatter hat mich gut beraten. Zentralruf 05846/9797-0 www.schmidt-maury.de 18 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg „Wir sind Allrounder“ bm Riskau. Mit RiMaTec und Metallbearbeitungszentren ist das derungen: RiFeTec hat Geschäftsführer Unternehmen in den Bereichen „Die Maschi- Andreas Ressel nicht nur zwei der Kleinserienfertigung sowie im nen werden Unternehmen unter einem Hut, Vorrichtungs- und Werkzeugbau für verschie- sondern verbindet zwei unab- lokal aber auch weit über die Kreis- denste Län- hängig voneinander agierende grenzen hinaus aktiv. Seit 2007 der herge- Standbeine miteinander. Die gibt es die RiFeTec, die Riskauer stellt und Riskauer Maschinenbautechnik Feinblechtechnik, die Blechteile jedes Land GmbH hat Ressel 2004 gegrün- bis zu acht Milimeter Blechdicke hat unter- det. Das Handwerk hat Andreas verarbeitet und die Stefan Kruse schiedlichste Ressel am Riskauer Standort operativ leitet. Hier erstreckt sich Anforde- „von der Pike auf gelernt“, wie das Leistungsspektrum auf die rungen, die er schmunzelnd berichtet. „Ich Bereiche Lasern, Stanzen, Biegen sich aus der Das Riskauer Maschinenbauunternehmen ist in mehre- war noch Mädchen für alles und und Schweißen sowie die Monta- jeweiligen ren Sparten lokal und über die Kreisgrenzen hinaus aktiv. habe auch mal den Hof gefegt“, ge, häufig in Kooperation mit der Währung er- blickt der heutige Geschäftsmann RiMaTec. „Wir sind mit beiden Fir- geben. Die zurück. Das Leistungsspektrum men reine Lohnfertigungsunter- Maschinen erkennen und sortie- n Gründungsjahr des Unternehmens RiMaTec um- nehmen, im Grunde sogenannte ren die Münzen. Zudem sortiert RiMaTec: 2004 fasst die Zerspanung, den Werk- Allrounder“, bezeichnet Ressel die die Maschine fremde, falsche RiFeTec: 2007 zeug- und Vorrichtungsbau und Betriebe. Zu den aktuell größten oder beschädigte Münzen aus“, n Mitarbeiter: 40 die Montage von Münzzählma- Kunden zählt das schwedische erklärt Andreas Ressel und er- n Betriebsfläche: 10 000 m² schinen. „Gerade in der Sparte Unternehmen SCAN COIN, in des- gänzt: „Die Maschinen zählen Werkzeug- und Vorrichtungsbau sen Auftrag der Riskauer Betrieb bis zu 3500 Münzen pro Minute profitieren wir von unserer lang- Münzzählmaschinen produziert, inklusive der Aussortierung.“ Das jährigen Erfahrung und der engen montiert und wartet. Bei der Fer- Lösen von Problemen sieht Res- Zusammenarbeit mit lokalen Au- tigung der Maschinen, die das sel auch als Besonderheit seines tomotiv-Zulieferern“, erklärt Res- Zählen und Sortieren von Hart- Unternehmens. „Das ist unser sel. Mithilfe der modernen Ma- geld übernehmen, steht der Be- Leitbild, und das verbindet uns Dannenberg/OT Riskau schinen und den CNC-gesteuerten trieb stets vor neuen Herausfor- mit unseren Kunden.“ Tel. 05861/80180

Bei den Wurzeln geblieben Dannenberger Abschlepp bm Streetz. Seit 70 Jahren ist Neben der Spedition und der La- die Spedition Hans-Dieter gerei, hat der Betrieb seit 2009 GmbH Süßmilch national und interna- eine eigene Waschanlage in der tional unterwegs. Mittlerweile Dannenberger Raiffeisenstraße besteht das Unternehmen mit für LKW, PKW, Busse und Wohn- Tanja Süßmilch an der Spitze in mobile. „Die Anlage ist sehr mo- Gebrauchtwagen der dritten Generation. Rudolf dern ausgestattet, mit einem An- und Verkauf Süßmilch sen. gründete die einst umweltfreundlichen System, kleine Spedition. Im Jahr 1980 welches das Abwasser biolo- Autoverwertung übernahm Hans-Dieter Süßmilch gisch reinigt und von Ölen und Bergungsdienst zusammen mit seiner Frau Bar- anderen Schadstoffen befreit“, bara den Betrieb und unterstützt informiert Süßmilch. Ein Ab- Tag und Nacht Tochter Tanja in allen Bereichen. schleppdienst und eine Autover- Pannendienst Internationale wertung gehören ebenfalls dazu im Auftrag Spedition Seinen Wurzeln ist das Unter- sowie eine freie Werkstatt mit des ADAC nehmen treu geblieben und ist einem Rundum-Service für jedes Möbeltransporte bis heute ein Einzelunterneh- Auto. Das Abschleppunterneh- Dannenberg Sammelladungen men mit 80 Mitarbeitern und men ist seit 1995 schwerpunkt- Breeser Weg 4 65 LKW. „Damit sind wir mitt- mäßig für den ADAC unterwegs Telefon Lagerei lerweile ein angesehenes mit- und ist für seine Kunden an 365 05861/5000 telständisches Unternehmen. Tagen im Jahr und zu jeder Zeit Für uns zählen immer noch tra- verfügbar. „Fahrzeuge, die nicht ditionelle Werte wie Erfahrung, mehr zu reparieren sind, verwer- H.-Dieter Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, ten wir in unserer zertifizierten Süßmilch Ehrlichkeit und Vertrauen“, be- Autoverwertung“, erläutert die U  OT Streetz richtet Geschäftsführerin Tanja Geschäftsführerin. Süßmilch und betont: „Das sind Dannenberg die Säulen unseres Erfolges, die n Gründungsjahr: 1946 E , Telefon 05861/7979 PKW – Womo – Wohnwagen – LKW- und Bus – Waschanlage auch unsere Kunden schätzen.“ n Mitarbeiter: 80  Mobil 0151/15069349 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 19

ConƟ Tech VibraƟ on Control GmbH ConƟ Tech Antriebssysteme GmbH Technologie, Sicherheit und Komfort aus Dannenberg

Im Werk Dannenberg produziert die ConƟ Tech Komponenten für Automo- bile und technische Anlagen und Aufzüge auf der ganzen Welt.

Unsere Komponenten und Systeme für die Fahrzeugindustrie und den Maschinen- und Anlagenbau dienen der Schwingungsdämpfung und Ge- räuschopƟ mierung. Viele Autofahrer sind vermutlich mit Komponenten aus Dannenberg unterwegs. Weltweit werden täglich viele Menschen von Aufzügen mit Riemen aus der Dannenberger ProdukƟ on sicher Stockwerk um Stockwerk höher gefahren.

In unserem Werk in Dannenberg werden vorwiegend Produkte wie Polyure- than-Zahnriemen, AchsmanscheƩ en, Lenkungsbälge, Stoßdämpferbälge, Dichtungen und Dichtsysteme für Fahrwerk, Bremse und Lenkung entwi- ckelt und hergestellt. Für all diese Produkte geben rund 360 Mitarbeiter im Werk Dannenberg täglich ihr Bestes. Mit modernen und teilweise automa- Fotostudio Blitzlicht Ɵ sierten Anlagen werden täglich ca. 120.000 Bauteile produziert und aus dem Wendland heraus weltweit exporƟ ert.

Das Werk Dannenberg entwickelt sich ständig weiter: Neue Technologi- en wie verƟ kales Spritzgießen gehören seit 2014 genauso wie die Prozesse des Extrusionsblasens und des Pressblasens zu den Serienprozessen des Dannenberger Werkes. Ebenso werden Einzelteile in hoch automaƟ sierten Fotostudio Blitzlicht FerƟ gungslinien zu Baugruppen zusammengebaut. Somit wird die FerƟ - gungsƟ efe am Standort konƟ nuierlich erhöht. Dabei unterstützen hauseige- ne, kompetente FerƟ gungs-, Entwicklungs-, und Engineering Teams.

Weiterhin hat die Antriebssysteme GmbH ein Riemen-Antriebssystem für E-Bikes und Pedelecs entwickelt. Die technischen EigenschaŌ en und das Design werden jeden Radfahrer überzeugen. Der Motor wurde in Zusam-

Fotostudio Blitzlicht menarbeit mit Firma Brose entwickelt. Die Fahrräder gibt es wahlweise mit Gepäckträger-Akku oder Unterrohr-Akku. Auch hier setzt ConƟ nental auf komfortables und sicheres sowie geräuscharmes Fahren und unterstützt gleichzeiƟ g die Gesundheit eines jeden Nutzers.

Auch heute schon arbeiten die Wendländer an den Ideen von Morgen, um sich auf dem immer stärker werdenden weltweit wachsenden Markt Fotostudio Blitzlicht zu behaupten.

Fotostudio Blitzlicht

ConƟ Tech VibraƟ on Control GmbH ConƟ Tech Antriebssysteme GmbH ConƟ nentalstrasse 1 29451 Dannenberg

Fotostudio Blitzlicht 20 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg Ein Partner der Landwirte

bm Lüchow. Bei der Volks- maximale Sicherheit. bank Osterburg-Lüchow- Geschäftskunden las- Dannenberg sind es nicht sen den Transponder zwei Welten, die aufeinan- bestimmten Fahr- der treffen, sondern zwei zeugen zuordnen, Welten, die miteinander erhalten auf Wunsch verknüpft sind. „Das ist es Rechnungen sowie auch, was uns so besonders Jahresaufstellungen macht“, erklärt Vorstands- der verbrauchten mitglied Hanno Jahn über Kraftstoffmengen. das Unternehmen, das zu den größten gemischtwirt- Durch die Gemischt- schaftlichen Kreditgenos- wirtschaftlichkeit senschaften in Deutschland bietet die Volksbank zählt. Den Anfang machten ein breites Feld an im Jahr 1917 28 Männer aus Arbeits- und Ausbil- Woltersdorf und den um- dungsplätzen an. „Ins- liegenden Dörfern. „Es war gesamt gibt es bei uns von Beginn an ein gemischt- Als Partner der Landwirte sieht sich die Voksbank Osterburg-Lüchow-Dannenberg. sechs Ausbildungsbe- wirtschaftlicher Betrieb mit rufe und im Laufe des Bankgeschäft und Waren- zu unterstreichen, erhalten Landwirte bei Berufslebens auch handel. Woltersdorf ist unsere Keimzelle“, der Volksbank das „Geschäftskonto Agrar“ viele Möglichkeiten, in anderen Bereichen unterstreicht Jahn. An diesem erfolgreichen bei dem beispielsweise alle Transaktionen tätig zu werden. Man ist nicht zwingend von Geschäftsmodell hat das Unternehmen aus dem Warenbereich des Unternehmens Anfang an festgelegt“, betont Hanno Jahn, festgehalten und feiert nächstes Jahr sei- vollständig kostenlos sind. der selbst in dem Unternehmen gelernt hat. nen 100. Geburtstag. Auch Privatkunden profitieren von der Die Geschäftsaktivitäten der Volksbank Heute ist neben dem klassischen Bankge- Leistungsvielfalt der Genossenschaft. So gehen weit über den Landkreis Lüchow- schäft die landwirtschaftliche Unterneh- erhalten Bauherren vom Bauplatz über die Dannenberg hinaus. Das Geschäftsgebiet menssparte ein wesentlicher Geschäfts- Baufinanzierung, die Versicherung, das Bau- umfasst 49 Standorte im Vierländereck bereich. Auch in den Bereichen Energie/ material bis zur Bodenanalyse des Vorgar- Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklen- Mineralölhandel, Agrartechnik und Vieh- tens und dem Zubehör für den Gartenteich burg-Vorpommern und Brandenburg. Dort handel ist das Unternehmen aktiv. In den alles aus einer Hand. Gleiches gilt, wenn ist das Unternehmen mit 19 Bankgeschäfts- insgesamt 14 Raiffeisenmärkten, von denen es um Modernisierungsmaßnahmen geht. stellen, 20 Tankstellen, 29 landwirtschaftli- fünf zusätzlich einen Baustoffhandel haben, „Durch die interne Abstimmung zwischen chen Lagerstellen, 14 Raiffeisen-Märkten, wird das Einzelhandelsgeschäft betrieben. den einzelnen Bereichen kön- nen Zahlungs- ströme ver- einfacht und Zahlungster- mine im Kun- deninteresse abgestimmt werden. Die Rechnung für das Baumate- Die Mitglieder und Kunden der Genossen- rial wird bei- schaft profitieren von der Leistungsviel- spielsweise falt. Das gilt insbesondere für die hiesigen erst gestellt, Landwirte. „Wir sind Partner der Landwirte, nachdem das da sie bei uns viele Dienstleistungen aus Darlehen aus- einer Hand bekommen. Daraus ergeben gezahlt wur- sich diverse Vorteile für unsere landwirt- de“ erläutert In Woltersdorf ist die „Keimzelle“ des Unternehmens. Dort ist heute außerdem ein schaftlichen Kunden“, erklärt Hanno Jahn. Hanno Jahn. Tankshop. So ist es Landwirten möglich, ohne weitere Sicherheiten ihre Ernte bei der Volksbank Beliebt bei den Volksbank-Kunden ist auch neun Landtechnikstandorten, einem Bau- vorfinanzieren zu lassen. Jedes andere Kre- der Tanktransponder. Er dient an den 20 und Dachdeckerzentrum, einer Saatgutauf- ditinstitut würde sich die Forderung erst ab- Tankstellen, 10 Autowaschanlagen oder in bereitungsanlage, zwei Kraftfutterwerken, sichern lassen. Um ihre große Verbunden- den Tankshops bzw. Bistros zum bargeldlo- einem Zwiebelverarbeitungsbetrieb sowie heit mit den landwirtschaftlichen Kunden sen Bezahlen. Die PIN-Code-Eingabe bietet einem Restaurant vertreten. WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 21

Geesthacht

Parchim Tespe Neustadt-Glewe Stelle Oldershausen Brahlstorf Ludwigslust ec Niendorf Scharnebeck Bleckede

Gaststätte ARENA auf dem LandwirtschaftlicheNeetze Lüneburgg Tewswoos ec Autohof Dannenberg Geschäftsstelle Dannenberg Eldena ec Lüneburg Hafen Barskamp Landtechnikzentrum Barendorf Malliß ec Egestorf Embsen Dannenberg Dahlenburg Melbeck Pritzwalk Lemgrabe Dömitz ec Raiffeisen-Markt Amelinghausen Lenzen ec Dannenberg Pudripp Dannenberg ec Lanz ec Perleberg

Oetzen Gartow ec Soltau Autohof Drösede Wittenberge Dannenberg Lüchow ec Uelzen Woltersdorf ec Wustrow ec Schweskau Seehausen ec

Arendsee ec Bankgeschäftsstelle GartowWerben ec Breitenhees Salzwedel ec H Lückstedt ec Osterburg ec Bankgeschäftsstelle Dannenberg Hankensbüttel Wittingen Hafen Thüritz Goldbeck ec

Groß Oesingen Kläden

Stendal

GardGGardelegen Tangermünde Bankgeschäftsstelle Raiffeisen-Kartoffellager Lüchow Pudripp Gifhorn Oebisfelde Jeseritz Landwirtschaftl. Geschäfts- HANNOVER Wolfsburg/ stelle und Raiffeisen-Markt Vorsfelde Schweskau WOLFSBURGBURG Bankgeschäftsstelle Wustrow Haldensleben Wolmirstedt Buch Woltersdorf: landwirts. Ge- Landtechnik-Standort Lüchow (alka-tec GmbH) schäftsstelle, Bankgeschäfts- BRAUNSCHWEIGNSCHWEIG stelle, Tankstelle und -shop Wolfenbüttel MAGDEBURG

Ohrum ILDESHEIM

Schönebeck

Hier ist 13 x für Sie im Landkreis MEHR für Sie drin! 22 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg WZT geht mit Inventhor neue Wege bm Hitzacker. Angefangen hat al- Wälzlagerunternehmen. „Das les in angemieteten Räumen und war eine reine Lohnfertigung“, mit einer computergesteuerten klärt Prahler auf. Heute produ- Drehmaschine. Heute führt Ralf ziert WZT Großserien mit eige- Prahler mit der WZT Wendland- nen Produkten wie der Inven- Zerspanungs-Technik und der thor Drehmaschine. Inventhor GmbH zwei erfolg- reiche mittelständische Unter- Zum Tagesgeschäft gehört nach nehmen in Hitzacker. „Wir sind wie vor die Lohnfertigung in kontinuierlich gewachsen“, ist den Bereichen Maschinenbau Prahler stolz, der sich mit seiner sowie Stahl- und Anlagenbau. Drehmaschinenerfindung und In der Abteilung Maschinenbau der Vertriebsfirma Inventhor ein liefert der Betrieb komplette zusätzliches Standbein geschaf- Maschinen und Komponenten fen hat. „Aber es bleibt alles für verschiedene Einsätze. Dabei unter einem Dach“, betont der entwickelt, konstruiert und stellt Geschäftsführer. WZT komplexe Geräte für einen großen Kundenkreis aus unter- Mit der eigenen Drehmaschi- schiedlichen Industriezweigen ne der Marke Inventhor wollte her. Dazu zählen Späneanlagen, Prahler hauptsächlich die beste- Roboterautomatisierungen und henden Arbeitsplätze absichern, Sondermaschinen. neue Arbeitsplätze schaffen und „regionale Wertschöpfung ge- Im Stahlbau werden neben den nerieren“, wie der Unternehmer Drehmaschinenkomponenten erklärt. Denn in den Anfangsjah- auch Flugplatzbodengeräte ren fertigte der Betrieb in der wie Flugzeugwartungstreppen, Dreherei und der Fräserei Klein- Wintergärten, schmiedeeiserne serien für den Maschinenbau Tore, Solaranlagen und Feuer- sowie Serien für Fahrzeug- und wehr Truck Rescue Trainer her-

gestellt. „Mit unserer Technik, unserer eigenen Lackiererei und qualifizierten Mitarbeitern erfül- len wir hohe Standards“, ergänzt der Geschäftsführer. Mit der Ein- führung der Inventhor Drehma- schine wird das Unternehmen den betriebswirtschaftlichen Ansprüchen in der Serienfer- tigung gerecht. „Wir verfügen über das entsprechende Know- how im Dreherbereich“, betont Der Geschäftsführer der WZT Wend- der Maschinenbaumeister. land-Zerspanungs-Technik GmbH Ralf Prahler produziert in diesem Mittlerweile stehen bei VW in Jahr die 75. selbst gebaute Drehma- Wolfsburg 30 Inventhor Drehma- schine. schinen, und bei Inventhor geht demnächst die 75. Maschine auf die Reise. „Zeit sparen und am Auftrag verdienen, möchten wir auch unseren Kunden ermögli- chen“, informiert Ralf Prahler.

n Gründungsjahr: 1994 n Mitarbeiter: 90 n Betriebsfläche: 25 000 m² WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 23 Ihr Partner für gutes Hören Dannenberg, Lange Straße 25, Tel. 0 58 61-82 22 und Sehen Wer als Kunde zu der Firma die in vielen Berufsjahren aufge- H. Willam Optik und Hörge- bauten guten Beziehungen zur räte kommt, wird als Gast emp- Optik- und Hörgeräteindustrie. fangen und fühlt sich von Anfang „Wir fahren zu den Herstellern, an wohl. Erstmal einen Kaffee besuchen deren Produktion, genießen und dann wird über sind neugierig und wollen das alles geredet. Schon seit 100 Neueste erfahren.“ Diesen Vor- Jahren gibt es die Firma Willam. sprung nutzen der Seniorchef Seit 1978 ist sie in Dannenberg und sein Team bei der Beratung zu Hause, eine Filiale seit 1994 im Fachgeschäft, bei den Haus- in Parchim und 2007 in Lüchow. besuchen („Anruf genügt und Firmenchef Herbert Willam, sei- wir kommen“) und auch bei ne Frau Elena, ihr gemeinsamer Vorträgen in Seniorenheimen. Sohn Christian sowie dessen Frau Janina schaffen eine Atmo- Für Ihre Augen hat das Optik- sphäre, in der man sich einfach fachgeschäft ein großes Sorti- wohl fühlt. Herbert Willam legt ment an namhaften Brillen- und Wert darauf, dem Kunden dieses Glasherstellern. Präzision ist familiäre Gefühl zu vermitteln. gerade im optischen Bereich ein Muss. Dafür garantiert das Doch technische Kompetenz und junge Team, welches sich um qualifizierte Beratung sind dem die Augenoptikerinnen Christine Urenkel des Firmengründers Schmidt und Jessica Wiegmann genau so wichtig. Herbert und erweitert hat. Christian Willam besuchen regel- mäßig Vorträge und Schulungen, um das Fachwissen zu stärken. Herbert Willam nutzt außerdem Lüchow, Burgstraße 9, Tel. 0 58 41-97 68 97

Neben Fachkompetenz sind auch voller Umgebung besser verste- technisch optimale Gegebenhei- hen kann. ten Voraussetzung für ein perfek- tes Spontanergebnis des Kunden. Die Firma H. Willam als Partner vor Ort bietet Betroffenen in In der Hörgeräteakustik ist fun- diesen Tagen die Gelegenheit diertes Fachwissen ebenfalls an der Bundesweiten Siemens notwendig, um Kunden vom Signia Studie teilzunehmen. So Nutzen moderner Hörsysteme kann jeder Hörgeschädigte im zu überzeugen. „Eine Hörschwä- Vorfeld einen kostenlosen Ein- che wird oft zu spät erkannt und blick in die modernste Technik versorgt“, erklärt Christian Wil- bekommen. Ausbildung Hörgeräteakustiker/-in lam. Der Akustikermeister sagt, wer seine Hörschädigung recht- Wir suchen für 2016 Auszubildende für den Beruf zeitig ausgleichen lässt, kann Hörgeräteakustiker/-in. Ein vielseitiger Beruf mit meistens sein Sprachverstehen Zukunft in dem man mit Menschen, Medizin und moderner Technik arbeitet. weiter erhalten. Dafür gibt es Mitzubringen wäre handwerkliches Geschick und mittlerweile eine Vielzahl un- Einfühlungsvermögen. Voraussetzung für uns wäre auffälliger und angenehm zu tra- ein Führerschein und der Realschulabschluss. gender Hörsysteme, mit denen Die dreijährige Berufsausbildung ist im dualem man Sprache sogar in geräusch- System mit der Landesberufsschule für Hörgeräte- akustiker in Lübeck, wo mit Internatsunterbringung auch der Blockunterricht stattfindet. Nach erfolgreicher Ausbildung besteht die Möglichkeit in unserem Team zu arbeiten und auch weiterführende Schulungen zur Erlangung des Meistertitels zu besuchen. Werde Hörgeräteakustiker bei WILLAM! Jetzt bewerben! Ansprechpartner: Christian Willam: 05861 – 28 22 24 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg „Bei uns bekommt der Kunde mehr“ Einzelhändler Matthias Böhnsch sieht gute Chancen im Kampf gegen die Bedrohung Onlineshopping ejz Wustrow. Lüchow-Dannenbergs Wirtschaft hat an vielen Fronten zu kämpfen. Da sind die mangelnde Infrastruktur, die dünne Besiedlung, der demografische Wandel. Diese Probleme sind spezifisch. Nicht spezifisch ist: Viele Menschen kaufen online ein. Das bringt die stationä- ren Händler unter Druck. Inzwischen aber gibt es einen Trend zurück zum Einkauf im Geschäft. Mehr und mehr Kunden schätzen die Beratung, den Ansprechpartner vor Ort, mögen es, ein Produkt vor dem Kauf anfassen und im wahrsten Sinne des Wortes begreifen zu können. Mit Matthias Böhnsch, dem Vorsitzenden der Interessengemeinschaft Handel, Handwerk und Ge- werbe Wustrow (IHHG) haben wir über Gegenwart und Zukunft des Einzelhandels gesprochen.

Was droht aus Ihrer Sicht, wenn Geschäfte schließen? Matthias Böhnsch: Viel mehr als man auf den ersten Blick ahnt. Das Nächstliegendste sind: der Tod von Innenstädten und der Verlust von Arbeitsplätzen. Diese Auswirkungen sind für viele Menschen gravierend, und das sollte man sich bewusst machen. Da gehen Arbeitsplät- ze verloren, da entstehen leere, leblose Innenstädte. Das sind Folgen, die kaum jemanden gleichgültig lassen können. Schon heute sehen wir eine Auswirkung, die gravierend für die nachfolgende Generation ist: Es gibt weniger oder gar keine Ausbildungsplätze. Denn auch dafür standen und stehen lokale Einzelhändler, und auch das ist in diesem Zusammenhang ein nicht zu unterschätzendes Thema. Zudem fehlen den Kommunen zunehmend Steuerein- nahmen, somit sind oft keine ausreichenden Investitionen in Kindergärten, Schulen und Stra- Matthias Böhnsch ßen möglich. Perverserweise zahlt der Internethandel oftmals keine Steuern in Deutschland. Beispiel Google: Deren Rechnung für Werbung kommt aus Irland, die Umsatzsteuer wird nicht abgeführt. Lokaler Handel zahlt lokal Steuer, das sollte man nicht vergessen. Nur mit „Geiz ist geil“ ist da nicht viel zu gewinnen.

Was macht die Geschäfte attraktiver als das Internet? Vor allem die persönliche Ansprache, die Kommunikation von Mensch zu Mensch und das Persönliche eines Ladens. Und dann ist da die Auswahl zum Anfassen. Es gibt direkte Ant- worten auf Fragen und ein Vertrauensverhältnis, auf das sich die Kunden verlassen können. Und zunehmend gilt: Oftmals ist der stationäre Handel nicht teurer als der Internethandel. Die Verkaufspreise im Onlinebereich haben angezogen und sich der Realität angepasst. Das macht mich optimistisch, dass es mit dem stationären Handel weiter bergauf geht.

Was hat der stationäre Handel in Lüchow-Dannenberg in den zurückliegenden Jahren ge- tan, um die eigene Position zu stärken? Wir haben die Preise dem Internethandel angeglichen. Unser Problem war, dass Kunden ger- ne die Information bei uns geholt haben, um dann kostengünstig das entsprechende Produkt im Internethandel zu kaufen. Mittlerweile hat auch der Internethandel ein festes Preisgefü- ge. Vom Zusetzen allein kann auch dort niemand leben. Oftmals haben Firmen, um sich in das Geschäft reinzudrängen, Preise gemacht, die zu Verlusten führten. So etwas geht nur für eine bestimmte Zeit, nämlich bis der Investor von seinem Geld etwas wiedersehen will. Heute hat sich dadurch schon einiges verändert zugunsten des stationären Handels. Und das ist gut so. Leider hat sich das bei einigen Kunden noch nicht herumgesprochen, dass der stationäre Handel mit dem Preisgefüge des Onlinehandels vielfach sehr gut mithalten kann.

Welche Pläne haben sie für die Zukunft, und wie schätzen sie die Zukunft ein? Der Internethandel wird leider noch vielen Geschäften das Ende bereiten. Lediglich Nischen- Anbieter und Anbieter mit vernünftigen Angeboten werden sich mit ihrem Fachwissen dem Internethandel widersetzen können. Diese allerdings werden in einigen Jahren gutes Geld verdienen, da der Internethandel im Moment wenig bis gar kein Gewinn abwirft. So wird nach einer Preiskorrektur in einigen Jahren nichts im Internet billiger sein als heute im La- dengeschäft. Diese These lässt sich sehr leicht untermauern: Nehmen wir den Bereich Wurst- waren. Vor einigen Jahren haben Discounter die Preise so gedrückt, dass der handwerkliche Bereich Fleisch- und Wurstwaren auszusterben drohte. Mittlerweile werden Kilopreise im Discounter von zwölf bis 20 Euro für normale Wurstwaren genommen. Mit diesen Preisen kann heute wieder jeder Handwerksbetrieb konkurrieren. Da ist etwas in Bewegung und der lokale Einzelhandel ist deshalb lange noch nicht tot. Die Pläne sind relativ einfach: durch Wer- bung, Messen, Gewerbeschauen dem Kunden klarzumachen, dass er für das gleiche Geld bei uns mehr bekommt als im Internet. WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 25 Küche ist der Kern des Hauses bm Dannenberg. Ohne Küche geht es nicht, eine Küche von A und die Küche hat sich in den vergangenen bis Z und sprechen Jahren zum Mittelpunkt des Hauses ent- uns sogar mit den wickelt. Das betont auch Frank Schönherr, Handwerkern ab, Geschäftsführer von Küchen und Ideen in wenn es nötig ist.“ Dannenberg. „Unsere Kunden geben wie- Zur Zeit sind Kü- der mehr Geld für qualitätsvolle Küchen chen in Grau- und aus“, erklärt Schönherr. Und der Geschäfts- Weißtönen mit führer weiß, wovon er spricht, denn das Un- matten oder glän- ternehmen besteht seit fast 21 Jahren. Im zenden Fronten November 1995 eröffneten Frank Schön- voll im Trend. Die herr und Bernd Wagner das erste Geschäft. Firma baut aber „Mit 35 m² haben wir angefangen, nach ei- nicht nur Traumkü- nem Jahr waren es 120 m² und jetzt sind wir chen für ihre Kun- bei 600 m² Ausstellungsfläche“, berichtet den. Wagner und Schönherr nicht ohne Stolz. Dem Standort Schönherr machen Küchen und Ideen in Dannenberg plant für ihre Kunden die Küchen von A bis Z Dannenberg ist das Unternehmen immer auch Küchenreno- treu geblieben. In Brietz gibt es ein weiteres vierungen, beraten zu neuen Geräten und Je nach Wunsch empfiehlt das Küchenpro- Küchenstudio sowie die Firma Wagner und fertigen Zeichnungen an, um eine vorhan- fiteam die entsprechenden und passenden Schönherr OHG Massivholzprodukte, die dene Küche wie neu aussehen zu lassen. Geräte. „Natürlich gibt es auch in diesem Bernd Wagner betreut. Die Firma ist Mit- „Außerdem haben wir unsere eigenen Sektor eine Skala, die nach oben offen ist, glied beim Küchenfachverband „Der Kreis“. Monteure. Das ist ein klarer Vorteil, weil die und wir ermöglichen unseren Kunden alle Zu diesem Verband gehören europaweit einen Bezug zur Küche haben und wissen, möglichen technischen Raffinessen“, so 2000 Mitglieder. „Damit hat jeder Haushalt wie sie am Ende aussehen soll“, informiert Schönherr. die Möglichkeit, Preisvorteile einer großen Schönherr. In den 20 Musterküchen kann Leistungsgemeinschaft in Anspruch zu neh- der Kunde bereits eine Vorauswahl tref- n Gründungsjahr: 1995 men“, erklärt der Geschäftsführer und er- fen, ob die Küche modern, im Landhausstil n Mitarbeiter: 30 gänzt: „Je nach Kundenwunsch planen wir oder ein Ort der Kommunikation sein soll. n Betriebsfläche: 1000 m² 26 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg Ein starker Verbund

bm Gorleben. Dreyer und Bosse Kraft- werke GmbH ist eine wichtige Säu- le der Wolf Power Systems. Die Wolf GmbH hat zum 1. Januar 2016 die strategische Neuausrichtung ihrer Vertriebs- organisation umgesetzt. Die Wolf Gruppe gliedert ihre Geschäftsfelder im Vertrieb künftig in die Business Units Heizsysteme/ Heating Systems, Klimasysteme/Air-hand- ling Systems und BHKW/Power Systems.

Für den Bereich Blockheizkraftwerke (BHKW)/Power Systems bedeutet dies, dass man die Stärken der beiden BHKW-Her- steller und 100 %-igen Töchter Dreyer und Bosse und Kuntschar und Schlüter bündelt, um den Markt noch effektiver bedienen zu Unter dem Namen Wolf Power Systems produziert Dreyer & Bosse weiterhin können. Blockheizkraftwerke.

Die im Jahr 1997 gegründete Dreyer kus Kruse. Konkretisiert bedeutet dies für 20 Wohneinheiten, für Seniorenheime und & Bosse Kraftwerke GmbH hatte ihren den Kunden, dass er einen Ansprechpart- Hotels, Einkaufszentren oder auch Hallen- Schwerpunkt im Bereich Biogas-Aufberei- ner für die komplette Umsetzung von Pro- bäder. Die simultane Produktion von Wär- tungsanlagen und dem Bau von Blockheiz- jekten aus einer Hand hat. „Unsere Sys- me und Strom aus Gas bedeutet „für den kraftwerken. Mit diesen biogasbetriebenen temlösungen umfassen die Umsetzung von Investor eine erhebliche Kostenersparnis.“, Blockheizkraftwerken leisteten die Gründer objektspezifischen und bedarfsorientierten ergänzt Kruse und wirkt sich hierzu auch seinerzeit Pionierarbeit. Projekten. Angefangen bei der Planung noch sehr positiv auf die Energiebilanz des Gebäudes aus. Neben der BHKW-Ins- Heute ist die Wolf Power Systems welt- tallation bietet das Unternehmen auch weit tätig und gehört zu den Marktfüh- bedarfsgerechte Lösungen in den Be- rern auf den Biogas- und Klärgasmärk- reichen Kraft-Wärme-Kälte Kopplung, ten. Hierbei bietet Dreyer & Bosse mit Hochtemperatur-, Dampf und Nach- seinen innovativen Technologien kom- verstromung an. „Hochtemperatur und plette Systemlösungen für die energe- Dampflösungen sind unter anderem tische Verwertung von Erdgas oder bio- in der Industrie und im klinischen Be- genen Gasen im Leistungsbereich von reich interessant. Kraft-Wärme-Kälte- 7 kW bis 2.000 kW an. Biogasbetrie- Kopplung mithilfe einer Kälteab- oder bene BKHW´s nutzen unter anderem adsorptionsmaschine kommt u.a. in Betreiber von Mülldeponien, Kläranla- Serverräumen und Autohäusern zum gen und Biogasanlagen, die ihr Gas um- Einsatz. Hier kann die Wärme auch in weltfreundlich verstromen möchten. Kälte umgewandelt werden. Nicht be- Hier bieten sich interessante Lösungen nötigte Wärme wird so im Sommer für für Biogasanlagenbetreiber im Rah- die Kühlung genutzt“, informiert der men der Flexprämienaktion (EEG 2014) Bereichsleiter. Mit 30 Jahren Erfahrung an. Im Bereich Erdgas wird neben der und über 2000 BHKW Installationen Kraft-Wärme-Kopplung auch das Prin- weltweit soll das Geschäftsfeld Power zip der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung Systems im Vertrieb und Service noch genutzt. stärker ausgebaut werden. In den kom- menden fünf Jahren soll der Auslands- Mit den Erfahrungen im Bereich Biogas anteil bei deutlichem Wachstum im In- bot Dreyer & Bosse damit eine ideale land stark zulegen. Die mittelfristigen Ergänzung für die Wolf-Gruppe, die in Ziele: 60 % des Umsatzes werden in das Unternehmen 2011 einstieg und Deutschland erwirtschaftet und etwa Anfang 2016 zu 100 % übernahm. Im 40 % international. Hierbei setzt Wolf Jahr 2008 stieg Wolf bereits in die Künt- bis hin zur Inbetriebnahme“, erklärt der auf die große Erfahrung im Bereich kun- schar und Schlüter GmbH ein. Mit der Zu- Bereichsleiter. Die Überlegung, ein Block- denspezifischer Lösungen der Dreyer & sammenführung der Vertriebs- und Servi- heizkraftwerk zu bauen, lohnt sich bereits Bosse GmbH. ceaktivitäten der beiden Gesellschaften in ab 150 000 Kilowattstunden im Jahr. „Das die Wolf Power Systems haben wir heute ist der Mindestwert“, so Kruse. Eine inte- zum Kunden „ein Gesicht“, erklärt der Be- ressante Investition ist es beispielsweise n Gründungsjahr: 1997 reichsleiter von Wolf Power Systems Mar- für Wohnungsbaugesellschaften ab 15 bis n Mitarbeiter: rund 90 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 27

Intelligent, individuell, kompetent Systemlösungen aus einer Hand von 7 bis 2.000kW

• Erdgas-, Biogas-, Klärgas- und Flüssiggaslösungen • Kompaktmodule, Containerlösungen, Betonschallhaube und Maschinenhausinstallationen • Individuelle Systemlösungen unter Einbindung von • Heizung, Klima und Lüftung • Thermalöl-Anwendungen • Dampf-Anwendungen • Ad-und Absorptionskälte Anwendungen • Optionale Notstromversorgung und Insellösungen • Vertrieb, Projektmanagement, Produktion und Realisierung aus einer Hand • Weltweit über 2.000 realisierte BHKW-Projekte

Wolf Power Systems, Industriestr.1, D-84048 Mainburg, Tel.: 08751/74-0, wolf-power-systems.de 28 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg

Risikofreudig, aber nicht naiv Start-ups junger Unternehmer liegen voll im Trend ejz/dpa Lüchow. Reich werden mit einem Start-up, ein eigenes Mo- Unternehmens zu verwirklichen. Und wer richtig findig ist, der fin- delabel führen oder ein Restaurant eröffnen: Viele Absolventen und det auch schnell finanzielle Unterstützer, mit deren Hilfe das Start-up Berufseinsteiger haben solche Träume – und so mancher setzt sie dann größere Dimensionen annehmen kann. Wer risikofreudig, aber auch um. Und das, obwohl die Chancen auf Erfolg zumindest laut nicht naiv handelt, dem könnte ein Start in die Selbstständigkeit auch Statistik nicht besonders hoch sind. Wer (nicht nur) in jungen Jahren in jungen Jahren schon gelingen. Denn sein eigener Chef zu sein und den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, der sollte salopp gesagt Fä- zu sehen, was man aufgebaut hat, ist mit Sicherheit der schönste higkeiten eines modernen Superhelden mitbringen. Lohn für mühevolle Arbeit.

Neugründer sollten überzeugt sein, etwas bewegen zu können. Sie Da Start-ups meist innovative Konzepte zugrunde liegen, bereichern sollten voll hinter ihrer Idee stehen. Man muss nicht nur robust ge- solche Unternehmen, die nicht zwingend nur auf einer Online-Platt- nug sein, Fehlschläge wegzustecken, sondern oft auch risikofreudig form existieren müssen, die Bandbreite der heimischen Wirtschaft. handeln, ohne dabei zu zocken. Denn gerade mit dem Start eines Sie besetzen oft Nischen, die große Unternehmen gar nicht im Blick neuen Unternehmens müssen Gründer viele Entscheidungen tref- haben oder ob ihrer eingespielten Großproduktionen gar nicht be- fen, ohne spezielle Erfahrungswerte zu haben. Kommunikations-, setzen wollen. Führungs- und Präsentationsfähigkeiten gehören selbstverständlich zu einem Anforderungsprofil eines Unternehmensgründers dazu.

Start-ups zu gründen, liegt voll im Trend. Das Durchschnittsalter sol- cher Gründer liegt laut einer Befragung der Unternehmensberatung KPMG bei knapp 35 Jahren – die meisten Gründungen finden drei bis fünf Jahre nach einem Hochschulabschluss statt. Oft finden sich Menschen im Team zusammen, um ihre Idee eines eigenen jungen

Die Würze des Erfolges

bm Seerau. Der Duft von Kräutern haben wir mehrere 100 000 Euro und Gemüse weht dem Besucher in den Standort Seerau investiert bereits beim Betreten des Betriebs- und unter anderem eine beson- geländes der R. Steinicke GmbH ders energieeffiziente Trocknungs- in Seerau entgegen. Es ist der Ge- linie entwickelt und errichtet“, in- ruch, der einem auch beim Genuss formiert Robert Lettenbichler. Für von Pizza oder Pasta sowie beim die produzierenden Landwirte ein Erwärmen einer Fertigsuppe in die verlässlicher Partner zu sein, ist Nase steigt. Aber bis zum Verzehr für Steinicke eine Selbstverständ- durchlaufen die Kräuter und das lichkeit. Mit weiteren Standorten Gemüse einen einzigartigen Ferti- in Bismark und Breitbrunn wickelt gungsprozess. Denn das Unterneh- Steinicke in Lüchow die Sparten men Steinicke ist ein Produzent Lufttrocknung und Keimreduzie- und Dienstleistungsunternehmen rung, die Lagerung sowie die Lo- für die Nahrungsmittelindustrie gistik und den Kundenservice ab. und verkauft luftgetrocknete Kräu- Die luftgetrockneten Kräuter und ter und Gemüse. Dabei legt das Fa- Gemüsesorten exportiert das Un- milienunternehmen viel Wert auf ternehmen weltweit. „Das macht Qualität. „Die Kontrolle beginnt mittlerweile mehr als 70 Prozent bei uns bereits bei der Auswahl unserer Kunden aus“, so Michael des richtigen Saatgutes“, berichten Lettenbichler. Die Leidenschaft, die Söhne Michael und Robert Let- die Verantwortung und höchste tenbichler. Dabei spielen für das Qualitätsansprüche sind die „Wür- nach höchsten Standards zertifi- ze“ des Erfolges, unterstreicht Ge- zierte Unternehmen ein nachhal- schäftsführerin Sibylle Lettenbich- tiger Umgang mit der Natur und ler. der Einsatz von modernen Techno- n Gründungsjahr: 1921 logien eine entscheidende Rolle. n Mitarbeiter: 60 „Allein in den letzten zehn Jahren n Betriebsfläche: 10 000 m² WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 29 Unterstützung auf allen Ebenen bm Höhbeck. Ein Experte in Sachen Hei- Als besonderen Service bietet Fintelmann Planung, Ausführung und Wartung. „Wenn zungsanlagen und Badezimmer ist das Un- seinen Kunden auch die Begleitung eines alles in einer Hand liegt, bedeutet das für ternehmen Fintelmann Moderne Heiztech- Besuches bei den Großhändlern an. „Dort den Kunden eine größere Sicherheit und nik und schöne Bäder. eine Kostenersparnis. Oft „Das ist unser absoluter werden langjährige Kun- Schwerpunkt“, betont den von ein und demsel- Andreas Fintelmann, des- ben Techniker unseres sen Vater und Gründer Hauses betreut. Das ist Walter Fintelmann als für beide Seiten ideal“, Inhaber auch noch im betont Fintelmann und Betrieb tätig ist. Neben ergänzt: „Drei unserer der Badsanierung gehört Mitarbeiter sind seit über auch die Umgestaltung in 25 Jahren im Betrieb und einen barrierefreien und das schafft Vertrauen.“ behindertengerechten Raum zu den Dienstleis- Einige Anlagen wartet der tungen dazu. „Barrie- Betrieb auch über das refreiheit ist ein großes Internet. „Mit der Fern- Thema. Die Duschen wartung können wir dann sollen heute so eben- gegebenenfalls Störungen erdig wie möglich gebaut werden“, erklärt sind große Ausstellungen, in denen unsere beheben, und für Ferienhausbesitzer ist das Andreas Fintelmann. Dazu gehört auch Kunden sich alles anschauen können, und eine optimale Lösung“, weiß der Fachmann. das Artweger-Twinline System, in dem Ba- ich unterstütze bei der Auswahl und der Be- Ein kompetenter Berater ist der Betrieb dewanne und Dusche kombiniert werden. ratung“, erklärt Andreas Fintelmann. Im Be- auch im Bereich kontrollierter Wohnraum- „Man muss sich nicht mehr entscheiden“, reich Heizungsanlagen berät das Unterneh- lüftungsanlagen für Neubauten. betont der Unternehmer. Es ist eine opti- men zu Anlagen sämtlicher Energieträger, male Lösung für kleine Bäder, große Fami- wie beispielsweise Solarenergie, Biomasse n Gründungsjahr: 1978 lien und für jedes Lebensalter. sowie Öl und Gas. Dazu gehören Beratung, n Mitarbeiter: 12

Machen Sie Ihre Immobilie fit für die Zukunft! Nutzen Sie die aktuellen Förderprogramme für Heizungs- und Badmodernisierung! Wir beraten Sie gerne! Unser Wartungs-Service – ein Plus für Ihre Haustechnik. Regelmäßige Wartung Ihrer Heizungsanlage sichert die Betriebssicherheit und ermöglicht einen optimalen, energiesparenden Betrieb und schont die Umwelt.

Garant für Qualität und Sicherheit Beratung • Planung • Ausführung • Wartung www.fi ntelmann.net info@fi ntelmann.net 30 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg Ein schnelllebiges Geschäft

bm Lüchow. Früher wurde auf Schrott auch selbst bei den Kun- Schrottplätzen alles abgege- den ab, „aber in der Regel be- ben, was möglich war. Auch liefern sowohl die privaten als Schweineborsten, Tierfelle oder auch die gewerblichen Kunden Knochen, aus denen Seife pro- uns selbst“, erklärt Kamlade. Ne- duziert wurde. Daran kann sich ben dem Schrotthandel ist durch Philip Kamlade, der heutige Be- steigende Auflagen und Doku- triebsleiter des Unternehmens mentationspflichten mittlerwei- Containerdienst & Schrotthand- le auch viel Schreibtischarbeit lung Erich Piskorski, nicht mehr zu erledigen. „Dafür haben wir wirklich erinnern. „Mein Vater zwei Bürokräfte“, berichtet der weiß das noch“, schmunzelt Juniorchef, der selbst auch viel Kamlade, der seit 2007 in die Fir- am Rechner sitzt und ergänzt: ma und damit in die Fußstapfen „Die Zufriedenheit unserer Kun- seines Vaters Bernd Kamlade ge- den steht für uns an erster Stelle, treten ist. und dazu gehört auch Zuverläs- Seit 2014 ist das Unternehmen sigkeit, die bei uns eine Selbst- von Wustrow nach Lüchow um- verständlichkeit ist. Das wissen gezogen und hat sich immens unsere Kunden und das trägt vergrößert. „Das Geschäft ist natürlich zur allgemeinen Zufrie- heute sehr schnelllebig gewor- denheit bei.“ den. Oft müssen wir innerhalb Zudem ist die Firma seit 2002 ein von Stunden umdisponieren“, zertifizierter Entsorgungsfachbe- erklärt Kamlade den Betrieb. trieb. Ein Zertifikat, auf das auch Mit acht Lkw und mehr als 400 die Großkunden setzen. Containern lasse sich viel be- wegen und „Recycling ist nach wie vor ein Thema“, betont der n Gründungsjahr: 1934 Betriebsleiter. Auf Wunsch holt n Mitarbeiter: 18 das Unternehmen Piskorski den n Betriebsfläche: 18 000 m² Der Kunde ist Mittelpunkt bm Gülden. Das Zerspanen von großen auch Führungsbahnen für den Maschinen- ganzheitlicher Prozess. In Ergänzung mit dem Werkstücken ist der Schwerpunkt des Unter- bau. „Die Fräsarbeiten müssen hundertpro- zweiten Unternehmen SM Stahl und Maschi- nehmens Winterhoff Maschinenbau GmbH zentig genau sein, dafür haben wir spezielle nenbau, welches für die Schweißarbeiten zu- & Co. KG in Gülden. Die ersten ständig ist, produziert das Un- computergesteuerten Fräsma- ternehmen auch Stahlbauteile. schinen hat das Unternehmen Dazu gehört die mechanische seit 1992 in Betrieb und ist seit- Bearbeitung, die Oberflächen- dem kontinuierlich gewachsen. veredelung wie Sandstrahlar- „Wir fertigen Einzelteile ab ei- beiten, das Lackieren und eine ner Größe von zwei Metern auf Rostschutzbehandlung. Ein Lohnbasis, da liegt unser Fokus. Kransystem und die erforder- Aber natürlich produzieren wir lichen speziellen Werkzeuge auch Kleinteile und Serien“, er- in den Stahlbauhallen ermög- klärt Geschäftsführer Sandro lichen das „Handling“ der gro- Brandt das breit aufgestellte Un- ßen Bauteile. „SM baut zum ternehmen, das Kunden in der Beispiel das Blasformrad für die Automobilbranche, im Schiff- Herstellung der PET-Flaschen“, und Metallbau, in der Schie- berichtet Brandt. Bei der Ferti- nen- und Flugzeugindustrie so- gung von großen Bauteilen ist wie in der Lebensmittelbranche teilweise auch eine zusätzliche hat. „Die vielen Branchen sind Konstruktion von Spannvor- wichtig, um auf dem Markt richtungen erforderlich, um bestehen zu können“, ergänzt die entsprechenden Produkte Brandt. In insgesamt vier Hallen werden Computerprogramme und jedes einzelne für die Kunden zu bauen. „Wir machen alles Bauteile bis zu 26 Metern hergestellt. Win- Teil wird nach der Fertigung noch einmal möglich, der Kunde ist unser Mittelpunkt“, terhoff hat insgesamt 15 Fräsmaschinen für kontrolliert“, erklärt der Geschäftsführer. ergänzt Sandro Brandt. die jeweiligen, individuellen Arbeiten. Ge- In Kombination mit den unterschiedlichen n Gründungsjahr: 1992 fräst werden Förderschnecken, Forstwalzen Bearbeitungsanforderungen wie das Dre- n Mitarbeiter: 60 für die Holzindustrie, Pumpenkörper oder hen, Schweißen und Lackieren entsteht ein n Betriebsfläche: 6000 m² WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 31 Im Trend mit Getränke-Kleint bm Dannenberg. Ob es die Wasserkiste für Trendgetränke an. Als zertifizierter Bio-Ge- für jeden Anlass. Dazu gehört alles, was ein Zuhause ist, eine Familienfeier, ein kleines tränkelieferant führt Kleint auch Bio-Produk- rundes Fest ausmacht, wie Geschirr, Besteck, Event um die Ecke oder aber Tische und Bänke, Stehtische mit eine große Veranstaltung mit Hussen und für große Gesellschaf- Volksfestcharakter – die Geträn- ten auch Partyzelte bis zu einer Grö- ke Kleint GmbH bedient alle. ße von 390 Quadratmetern. „Wir „Das ist unsere Welt“, betont verleihen nun auch große runde Michael Kleint. Seit 66 Jahren Tische mit Tischdecken und Hussen gibt es den inhabergeführten für die Stehtische sowie Pagoden- Familienbetrieb, den als kleinen zelte“, ergänzt Elke Kleint. Schank- Bierverlag die Gründer Ursel und wagen, Kühlanhänger, Tresen so- Wolfgang Kleint ins Leben geru- wie Zapfanlagen gehören ebenfalls fen haben. Seit 1987 ist Michael zum umfangreichen Service des Kleint Geschäftsführer, Ehefrau Unternehmens. „Wir lassen keine Elke und die beiden Söhne sind Wünsche offen“, versprechen die auch im Betrieb. Durch stetiges Kleint´s. Für den Gastronomiebe- Wachstum ist aus der Firma ein reich bietet Getränke Kleint das moderner und leistungsfähiger entsprechende Know-how und Fachgroßhändler mit einem gro- Elke und Michael Kleint mit ihren beiden Söhnen. Die ganze Familie arbeitet eine flexible Logistik an und infor- ßen Fuhrpark und einem Fern- im Betrieb Getränke-Kleint. miert über Neuheiten und Trends lastzug für die Warenbeschaf- auf dem Getränkemarkt. „Wir be- fung geworden. Zum Kundenkreis gehören te im Sortiment, neben den Mineral- und raten auch bei der Zusammenstellung einer die Gastronomie, der Einzelhandel, Büros Heilwassern, Limonaden, Bittergetränken, zeitgemäßen Getränkekarte“, erklären die und soziale Einrichtungen. Seit Jahresbeginn Fruchtsäften, Sekt, Wein, Spirituosen und Unternehmer und ergänzen: „Getränke sind gibt es in Uelzen eine weitere Niederlassung. sogar Hygieneartikel. Außerdem zur Produkt- unsere Welt.“ Neben dem umfangreichen Sortiment mit palette gehören besondere Bierspezialitäten bekannten Marken bietet das Unternehmen aus dem In- und Ausland. Zum Service gehört n Gründungsjahr: 1950 auch ausgewählte Spezialitäten und aktuelle eine moderne Eventausstattung mit Zubehör n Betriebsfläche: 7000 m²

Getränke sind unsere Welt feiern? Wir berate wollen n Sie ge Bier Sie rn! Wein Sekt Spirituosen alkoholfreie Getränke Säft e und Mineralwasser Gläser Geschirr Besteck Tresen Spülen Stehtische Festzeltgarnituren Durchlaufkühlgeräte

G m b H 32 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg Handlungsfeld Breitbandausbau Wirtschaftsförderer Florian Wittig: Nötig ist die perfekte Mischung aus attraktivem Lebens- und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsraum. Er lei- tet die Wirtschaftsförderung in Lüchow-Dannenberg. Hier seine Sicht- weise auf den Wirtschaftsstandort DAN.

Lüchow-Dannenberg gilt als strukturschwach und dünn besiedelt: Auf einer Fläche von 1221 Quadratkilometern leben 48 728 Menschen (Stand: Ende 2014), was einer Bevölke- rungsdichte von 39,9 Einwohnern je Quadratkilometer entspricht. Doch was bedeutet diese Strukturschwäche für einen Wirtschaftsraum wie Lüchow-Dannenberg?

Das produzierende Gewerbe bildet das Rückgrat der Wirtschaft in Lüchow-Dannenberg. Ge- rade für die Unternehmen stellen die harten Standortfaktoren wie beispielsweise die Ver- kehrsanbindung und auch die Breitbandinfrastruktur immens wichtige Voraussetzungen dar, um wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben. Dies unterstreicht auch eine aktuelle Unter- nehmensbefragung der IHK Lüneburg-Wolfsburg. Dabei gaben lediglich 19,8 Prozent der im Landkreis Lüchow-Dannenberg befragten Unternehmen an, mit der Breitbandversorgung Kim Florian Wittig zufrieden zu sein. Gleichzeitig messen aber 97 Prozent der Breitbandversorgung und dem entsprechenden Ausbau eine hohe Bedeutung bei. Ähnlich verhält es sich bei der Frage nach der Anbindung ans überregionale Straßennetz. Hier gaben nur 23 Prozent der befragten Lüchow-Dannenberger Unternehmen an, mit der bestehenden Situation zufrieden zu sein. Dies zeigt, dass die technische Infrastruktur nach wie vor ein bestimmendes und wichtiges Handlungsfeld darstellt. Der geplante Breitbandausbau ist daher der richtige Schritt, und es bleibt zu hoffen, dass noch in diesem Jahr die Weichen dafür gestellt werden. Die Hausar- beiten seitens des Landkreises sind zumindest mehr als erbracht. Und auch wenn man einen Blick in den Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 wirft, so entdeckt man dort durch- aus Projekte mit vordringlichem Bedarf, welche direkt die Infrastruktur in Lüchow-Dannen- berg betreffen. Natürlich sind diese Projekte auch Widerständen ausgesetzt und generell von langer Dauer, gleichzeitig aber für die Wettbewerbsfähigkeit einer Vielzahl von Unternehmen und somit auch für den Wirtschaftsraum Lüchow-Dannenberg von immenser Bedeutung.

Ein weiteres Handlungsfeld der Zukunft, dessen Bedeutung zunimmt, stellen der Fachkräf- temangel und die Fachkräftesicherung dar. So haben die Arbeitgeber im Landkreis Lüchow- Dannenberg, bedingt durch den Rückgang der Schülerzahlen und eine hohe Abwanderung der jungen Bevölkerung, den mit Abstand höchsten Anteil unbesetzter Ausbildungsstellen in Nordostniedersachsen. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen in Lüchow-Dan- nenberg machen die abnehmenden Schülerzahlen und eine zunehmende Orientierung der Schülerinnen und Schüler in Richtung Abitur und Studium es zunehmend schwerer, geeig- nete Mitarbeiter zu finden. Allgemein geht in Lüchow-Dannenberg laut einer Prognose des Landesbetriebs für Statistik bis 2031 die Zahl der erwerbsfähigen Personen unter 50 Jahren um mehr als 40 Prozent zurück. Hier wurden mit dem Ausbildungsmarkt, dem Karriere-Kom- pass und weiteren Projekten der Berufsorientierung bereits die richtigen Maßnahmen ergrif- fen, um sich für die Zukunft aufzustellen. Diese Maßnahmen gilt es weiter auszubauen und durch gezielte weitere Projekte zu untermauern. Interessanterweise tendiert die Gruppe der gut ausgebildeten über 30 Jahre mehr und mehr dazu, aus den Großstädten abzuwandern. Eine Zielgruppe, die verstärkt in den Fokus von Maßnahmen der Fachkräftesicherung gerückt werden sollte. So zeigen Studien des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung für Ost- deutschland, dass Rückwanderer eher aufs Land zurückkehren als in einen städtischen Raum. Ein Hauptmotiv ist neben der Familie dabei oftmals die Heimat als solche.

Da lässt sich auch gleich mit einigen der Potenziale des Landkreises Lüchow-Dannenberg anknüpfen. Die Menschen in und auch aus Lüchow-Dannenberg sind im hohen Maße hei- matverbunden und identifizieren sich mit dem Landkreis und auch den Unternehmen, in denen sie beschäftigt sind. Dies betätigen auch die Unternehmen in der bereits genann- ten Umfrage. Ebenso werden auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und das Frei- zeit- und Kulturangebot besonders positiv hervorgehoben. Auch was die Verfügbarkeit von Gewerbeflächen, attraktivem Wohnraum und die Höhe der Baulandpreise beziehungsweise Kosten für Gewerbeimmobilien angeht, erreicht der Landkreis Lüchow-Dannenberg extrem hohe Zufriedenheitswerte. Die Aufgabe der Zukunft wird es sein, die perfekte Mischung aus attraktivem Lebens- und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsraum zu schaffen, um den Land- kreis Lüchow-Dannenberg optimal im zunehmenden Standortwettbewerb zu positionieren. WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 33 Traumhäuser von Tiede Bei uns wird bm Dannenberg. Das Unternehmen Tiede natürlich auch die Gesamtkosten des Hau- Beratung hat sein Büro mitten in der Stadt Dannen- ses, das hängt dann von der Größe ab und großgeschrieben berg, und so kommen auch oft ganz spontan ob es ein- oder mehrgeschossig sein soll“, Die meisten Kunden Kunden mit ihren Wünschen zum Neu- Aus- ergänzt Günter Tiede. Ergänzend dazu un- oder Umbau. „Das war schon immer so. terstützt und berät der Betrieb ihre Kunden, bauen in ihrem Leben Wir leben von der Mund-zu-Mund-Propa- wenn diese einen Teil des Baues in Eigen- nur 1 Haus. ganda“, erzählt Günter Tiede, Geschäfts- leistung erbringen möchten. Da will man natürlich führer der Firma Tiede Holzhandels- und gut beraten sein. Baugesellschaft mbH. Der Zimmermeister Neben den Neubauten werden auch Pla- betreibt das Unternehmen in der zweiten nungen für Dachausbauten, Aufstockungen, Wir bauen nach Generation. Tochter Kathrin Albers arbeitet Anbauten und Wintergärten ausgeführt, Ihren Wünschen und seit zehn Jahren als Architektin ebenfalls sodass die geplanten Bauwünsche von Vorstellungen in der Firma, und zusammen „sind wir ein der Planung bis zur Ausführung in „unse- – als Ausbauhaus gutes Team“, erzählen die beiden Baufach- rer Hand“ liegen, informiert Günter Tiede. mit der Möglichkeit leute, deren Schwerpunkt im Bauen von Außerdem sanieren die Fachleute der Fir- von Eigenleistungen Häusern liegt. „Dabei sind wir nicht festge- ma Tiede unter Denkmalschutz stehende oder komplett fertig legt. Wir bauen ganz individuell nach Kun- Objekte, wie beispielsweise die Quickbor- denwunsch“, informiert der Dannenberger. ner Mühle. „Da haben wir die historischen – natürlich immer zum Festpreis!

Ein Bauherr, zwei Baustile: die Firma Tiede baute bei der unter Denkmalschutz stehenden Mühle in Quickborn die Mühlenflügel neu und nebenan errichtete das Unternehmen ein neues Wohnhaus.

Um zum persönlichen Traumhaus zu kom- Mühlenflügel neu gebaut“, erzählt der Ge- men, beraten die Fachleute zu den unter- schäftsführer. Abschließend beschreibt der Wir wollen, dass Sie schiedlichen Möglichkeiten. „Da gibt es Inhaber die Leistungen des Unternehmens sich in Ihrem neuen mehrere Varianten, vom Niedrigenergie- zusammenfassend mit folgenden Worten: Heim wohlfühlen! haus mit Verklinkerung über ein Fachwerk- Fachwerk und Holzrahmenbau, Zimmerar- haus mit tragendem Außenfachwerk bis beiten, Dachdeckerarbeiten, Sanierungen, hin zum Holzhaus“, erklärt die Architektin. Dämmarbeiten sowie Lieferung und Einbau Viele Vorzeigeobjekte helfen dem Kunden von Fenstern und Türen. bei seiner Entscheidung. Holzhäuser sind der Urtyp und strahlen pure Gemütlichkeit aus. Die traditionelle Bauweise der Fach- Für Sie als Bauherrin oder Bauherrn steht werkhäuser geben sowohl Geborgenheit nun einer Kontaktaufnahme mit der Firma als auch Individualität, und Klinkerhäuser Tiede nichts mehr im Wege. TIEDE erfüllen den Wunsch nach Zweckmäßigkeit 29451 Dannenberg • Lange Str. 4 und Haltbarkeit. Dabei ist die Verwendung Tel. 05861/4644 und 4655 gesunder Baustoffe für den Betrieb eine n Gründungsjahr: 1956 Fax 4837 Selbstverständlichkeit. „Entscheidend sind n Mitarbeiter: 13 [email protected] www.tiede-dannenberg.de 34 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg Wir-Gefühl: Das Markenzeichen der Wirtschaftskraft EJZ-Serie „DAN kauft hier“ zeigte: In Lüchow-Dannenberg haben Einzelhändler viel zu bieten tl Lüchow. Wer sich mit der Wirtschaftskraft in Lüchow-Dannenberg gibt.“ Ganz objektiv gesehen, ist die Auswahl tatsächlich größer, als beschäftigt, der befasst sich zwangsläufig auch mit der Frage: Wie so mancher vermuten mag. Und sollte mal ein Artikel nicht da sein, sieht die Zukunft des Einkaufens in Lüchow-Dannenberg aus? In drei dann bestellen die Einzelhändler ihn einfach. Themenwochen unter dem Motto „DAN kauft hier“ hat sich die EJZ Auf der anderen Seite (der Ladentheke) stehen die Händler. Die im vergangenen Jahr mit dieser Frage auseinandergesetzt, es waren Handwerker, die sich in Zeiten von E-Commerce und Billigangebo- drei Wochen, in denen die EJZ sich auf die Suche nach einer Antwort ten aus aller Welt eine neue Strategie einfallen lassen und richtig gemacht hat: bei Geschäftsleuten und Kunden. Die Antwort ist ein- innovativ denken. Was nützt ein billiger Backofen aus dem Internet, deutig: Mit der Nachfrage in regionalen Geschäften steht und fällt wenn der Kunde ihn nicht einbauen kann? Wer ein solches Produkt die Vielfalt des Angebotes. Aber auch die Preise sollten stimmen. etwa vom Fachhändler vor Ort kauft, bekommt den Einbau mit dazu. Wie die Leser dieser EJZ-Serie immer wieder betonten, wissen vie- In Zeiten des Internets geben Einzelhändler in Lüchow-Dannenberg le vor allem den Service vor Ort und die Vielfalt der Angebote in nicht etwa resigniert auf, sondern nutzen diese Chance zu ihrem Lüchow-Dannenberg zu schätzen. Wer tote Innenstädte bemängele, Vorteil. Anke Conrad wagte in Lüchow den Schritt mit ihrem Laden der müsse einmal bewusst durch die Innenstädte Lüchow-Dannen- aus dem Netz in die Einkaufsstraße. Sie fand eines Tages „den richti- bergs gehen und schauen, welche vielfältigen Produkte es hinter den gen Laden in einer tollen Geschäfts-Nachbarschaft“. Und fährt jetzt Schaufenstern gibt. Vor Ort einzukaufen sei zwar auf den ersten Blick zweigleisig. Sie bietet im Internet Produkte an, die sich Kunden in etwas teurer. Aber wer genauer hinschaut, der wisse, dass man da- ihrem Laden anschauen können. Sie profitiert durch das Netz. mit auch immer einen Ansprechpartner vor Ort habe und die Quali- Was das Internet nicht kann, können die Fachleute in ihren Geschäf- tät in Einzelhandelsgeschäften oft stimme, sagten Leser in Reaktion ten umso besser: Service, Dienstleistung und Freundlichkeit stehen auf die EJZ-Serie „DAN kauft hier“. Man spare Zeit und könne gute an oberster Stelle. Kundenbindung ist ein weiteres Markenzeichen Ware erhalten – mit entsprechendem Experten bei Bedarf, ohne der Wirtschaft in Lüchow-Dannenberg. Immer mehr haben sich Kun- weite Fahrstrecke. Denjenigen, denen das Angebot der Geschäfte den und Fachhändler in Lüchow-Dannenberg in einem Wir-Gefühl vor Ort nicht reicht, weil er oder sie viel zu viele Sonderwünsche zusammengefunden. Ein Wir-Gefühl, dass viele Arbeitsplätze sichert, hat, hielt ein Leser entgegen: „Macht doch mal die Augen auf und der Abwanderung entgegenwirkt und einem um die Zukunft des Ein- geht bewusst durch die Stadt. Ihr werdet euch wundern, welch gut kaufens und damit der Wirtschaftskraft in Lüchow-Dannenberg nicht ausgeprägte Struktur an Einzelhändlern es in Lüchow-Dannenberg bange werden lässt.

Ihr Veranstaltungskalender für Lüchow-Dannenberg auf www.ejz.de

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie. Unsere nationalen und Hitzacker internationalen Geschäftsbeziehungen eröffnen dir ein breites Spektrum an zukunftssicheren Berufs- Dannenberg chancen. Wir bilden unsere neuen Fach- und Führungskräfte gerne selber aus, deshalb bieten wir: „ hohe Übernahmechancen „ gezielte Weiterbildung „ familiäre Atmosphäre Für jeden Bildungsgrad bieten wir verschiedene Karrierechancen. Unsere Ausbildungsberufe sind: „ Industriekaufmann (m/w) „ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Lüchow „ Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w) Wustrow „ Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungs- Auf www.ejz.de finden Sie unterlagen: per E-Mail an: [email protected] Veranstaltungen aus dem oder Landkreis Lüchow-Dannenberg per Post an: Ulrich Grocholl oHG oder können uns Ihre Herrn Stefan von der Haar Dalitzer Weg 4 Veranstaltungen melden. 29459 Clenze WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 35 Können kommt vom Wollen

bm Lüchow. Bärbel Wilgermein sen, Projekten und leitet Kurse. In ist Coach und Unternehmensbe- ihrem Lüchower Büro gibt sie u.a. raterin, eine Beraterin mit beson- Hilfestellungen zu Förderanträgen derem Ansatz. „Für mich steht und ist gelistet bei der NBank, immer der Mensch im Vorder- dem Bafa und der KfW. Sie berät grund. Ich möchte meine Klienten über die Bildungsprämie, denn in der Platzierung und Umsetzung „viele Selbständige wissen nicht, ihrer Ideen unterstützen, ihnen dass sie denselben Anspruch auf ihre Perspektiven aufzeigen“, er- einen Bildungsprämiengutschein klärt die Betriebswirtin. Neben haben, wie sozialversicherungs- dem Betriebswirtschaftsstudium pflichtige Beschäftigte.“ Schwer- hat Wilgermein noch weitere punktmäßig berät Wilgermein Aus- und Weiterbildungen absol- Unternehmer und Unternehme- viert, wie die Qualifikation zum rinnen auf dem Weg in die Selb- Personal- und Business Coach, ständigkeit und hilft ihnen, z.B. Wirtschaftsmediatorin und zur Unternehmensleitlinien zu ent- Sozialpädagogin sowie eine psy- wickeln. „Unsere Aufgabe besteht chologische und therapeutische darin, die angehenden Geschäfts- Ausbildung. „Daher bin ich sehr leute anzuschubsen. Das Können breit aufgestellt und kann meine kommt vom Wollen – das ist unser Kunden vielfältig beraten“, erklärt Leitspruch“, erklärt Bärbel Wilger- Wilgermein, die seit 2004 das Un- mein. DurchBlick ist Mitglied in ternehmen DurchBlick mit weite- der Deutschen Gesellschaft für ren Standorten in Hannover und Projektmanagement, dem Bun- Berlin führt. Mit ihrem Wissen desverband KMU-Berater und geht die Fachkraft auch in Unter- Unterzeichnerin der Charta der nehmen, stellt Businesspläne auf, Vielfalt. begleitet in Veränderungsprozes- n Gründungsjahr: 2004

Sondermaschinen für die Nische Verleih oder Dienstleistung mit mobilen Arbeitsmaschinen, -Geräten, Flug-Robotting bm Dannenberg. Das Tech- den anderen als Ackerschlepper. nik-StartUp-Unternehmen Wen- „Wir können mithilfe der steu- denTEC GmbH verfügt mit sei- erbaren Personenbühne unter nem Geschäftsführer Michael der Brücke arbeiten, auf welcher Zuther über jahrzehntelange sich der Teleskopstapler befin- Erfahrung. WendenTEC vermie- det“, erklärt der Fachmann zur tet mobile Arbeitsmaschinen Dienstleistung Brückenunterfah- für die Bereiche Anlagen-, Bau, rung. Eingesetzt werden die Ge- Kommune, Land- und Forstwirt- räte auch in der Bauwirtschaft schaft. „Ein Ziel ist es, Technik und für Inspektionsdienste. anzubieten, um Einsatz-Spitzen der Kundschaft zu decken, um Als ganz neuen Service bietet bei Ausfall einzuspringen. Da- WendenTEC in Kürze die Ar- bei können auch Bediener zur beit eines Flugroboters an, den Verfügung gestellt werden“, das Unternehmen für die Scha- erklärt Zuther und bezeichnet denserfassung für Versicherun- seine Dienstleistung auch gern gen oder für Handwerkerbetrie- als Nischentechnik. Der gelernte be einsetzen möchte. Für die Landmaschinen-Schlosser und Landwirte kann das Gerät zudem Maschinenbau-Techniker kennt Geodaten erfassen oder bei der sich aus, denn er leitete über Suche nach Tieren helfen. Und: Jahrzehnte den technischen Part „Der OctoCopter kann auch der Zuther GmbH Anlagenbau. Fluglasten transportieren“, ist Der Unternehmer begeistert Zuther von der Neuanschaffung sich für Sonder-Maschinen, dar- begeistert. um gehören zu seinem Maschi- nenpark unter anderem auch zwei Teleskopstapler. Den einen WendenTec GmbH setzt Zuther als Mobilkran ein, n Gründungsjahr: 2015 Am Landgraben 15 · 29451 Dannenberg · Tel. 0176/63730376 36 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg Kartoffelstärke als Premiumprodukt bm Lüchow. Kartoffelstärke ist garantieren“, betont Minow. jedem bekannt und wird für die Der Fokus des weltweit füh- Herstellung zahlreicher Lebens- renden Herstellers von Kartof- mittel genutzt. Enthalten ist die felstärke liegt ganz klar in der Stärke unter anderem in Wurst- Lebensmittelindustrie. waren, Molkereiprodukten so- wie Baby- und Fertignahrung. Es Um bei aller Technik auch die ist ein Premiumprodukt und aus Umwelt im Blick zu behalten, dem Alltag nicht mehr wegzu- setzt das Unternehmen seit denken“, erklärt der Geschäfts- 2015 ausschließlich grünen führer der Avebe Kartoffelstär- Strom ein und transportiert ei- kefabrik Prignitz/Wendland nen Teil der Endprodukte auf GmbH, Peter Minow. „Neben der Schiene. Und auch die Stär- den Lebensmitteln findet die kekartoffel wird stets verbes- Stärke auch Verwendung in der sert. „Wir entwickeln und lie- nachhaltig innovativ marktorientiert Papier- und Klebstoffherstel- fern die passenden Sorten für lung“, ergänzt Minow. die entsprechenden Regionen und unterstützen damit unsere Wir sind der Überzeugung, dass die erfolgreiche Innovation von Produkten und Prozessen für die Kontinuität der Genossen- Der Stammsitz von Avebe ist in Landwirte“, verspricht der Ge- schaft von ausschlaggebender Bedeutung ist. Aus unserer Sicht den Niederlanden. Von jeher schäftsführer. ist Innovation kein Auftrag, sondern eine Haltung. Wir sind stän- war das Unternehmen mit drei dig auf der Suche nach Möglichkeiten, mit weniger Mitteln mehr Niederlassungen in den Nieder- Ertrag zu erzielen. Nachhaltigkeit und neue Sorten mit besseren landen, einer in Schweden sowie Eigenschaften zu entwickeln. zwei in Deutschland eine Genos- senschaft. Der Genossenschafts- AVEBE... Kartoffelstärke und mehr! gedanke ist dabei ein wichtiger Teil der Unternehmensphiloso- n Gründungsjahr (Lüchow): 1987 phie: „Wir möchten den Land- n Mitarbeiter: 65 AVEBE KPW GmbH | Werk Lüchow | Albrecht-Thaer-Straße 1 wirten hohe Auszahlungspreise n Betriebsfläche: 132 000 m² 29439 Lüchow | Telefon 05841/1390 | www.avebe.com

DER ALUMINIUMBEARBEITER Aluminiumbearbeitung machen viele, aber die...... Produkte des Lüchower Unter- bereich in der Berliner U-Bahn. nehmens FKM Elemente GmbH „Wir produzieren die unter- Innovationen und Standards schiedlichen Profile und bieten FKM ELEMENTE findet man an interessanten Or- eine ganze Dienstleistungskette Innovationen und Standards ten, wie beispielsweise in Zügen an“, informiert Fischer. oder U-Bahnen. FKM hat sich zu 100 % dem Werkstoff Alumini- Dazu gehört zunächst die techni- Mithilfe von Spitzentechnologie und um verschrieben und hat seine sche Beratung und Konzeption, einem motivierten Team fertigen wir Schwerpunkte in den Bereichen der Einkauf der erforderlichen Elektrotechnik, der Fertigung Materialien, die Bearbeitung umfassende Lösungen aus Aluminium des Interieurs für Schienenfahr- der jeweiligen Elemente ein- und Metall. zeuge sowie der Erstellung der schließlich des Einkaufes wei- Bauteile für den Maschinen- und terer Fremdleistungen sowie Wir komplettieren Produkte. Anlagenbau. „Wir sind sehr breit die Oberflächenveredelung der aufgestellt. Unser Kerngeschäft bearbeiteten Teile bis hin zur ist zwar die CNC-Zerspanung, Montage. „Dadurch haben wir aber wir erfüllen auch spezielle oft eine langfristige Bindung zu Anforderungen oder unterstüt- unseren Kunden“, berichtet der zen bei der Entwicklung von Ele- Geschäftsführer, der selbst ge- menten“, erklärt Geschäftsfüh- lernter Zerspanungsmechaniker rer Stephan Fischer. ist.

Zu den speziellen Anforderungen gehören unter anderem die Lüf- tungsgitter unter den Fenstern n Gründungsjahr: 1995 in den Zügen sowie die Abtren- n Mitarbeiter: 33 www.fkm-elemente.de nungen zwischen Tür und Sitz- n Betriebsfläche: 11 500 m² WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 37 Der Schritt in die Unabhängigkeit Existenzgründer sollten in der Anfangsphase viel Unterstützung suchen tl/dpa Lüchow. Wer ein Unternehmen gründet, tauscht Sicherheit Daher fangen viele Gründer erstmal nebenberuflich an, was sie un- gegen Unabhängigkeit: Der Schritt in die Selbstständigkeit ist Chance bedingt mit ihrem Arbeitgeber absprechen sollten. Den Ideen sind und Risiko zugleich. Existenzgründer sollten daher gerade in der An- dabei aber fast keine Grenzen gesetzt: vom mobilen Friseursalon fangsphase Unterstützung suchen. bis zum mobilen Einkaufsladen, wie jüngst das ins Leben gerufene Die bietet auf lokaler Ebene beispielsweise die Initiative exista, eine Wendland-Mobil, können sich Menschen quasi in allen Bereichen Unternehmerinnenberatung für Gründerinnen. Sie bietet in Lüchow- selbstständig machen. Wer Glück hat, kann bei Gründung seines Un- Dannenberg und Uelzen regelmäßig Infoabende und Workshops an. ternehmens bereits auf einen ordentlichen Kundenstamm zurück- Wer sich erste Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre aneignen greifen. Andere müssen ihn sich erst aufbauen und damit rechnen, will oder verstehen will, wie ein Unternehmen funktioniert, der kann dass die ersten Jahre Verluste bringen. Da ist Durchhaltevermögen auch mit dem Programm der Kreisvolkshochschule Lüchow-Dannen- gefragt. Und wer von vornherein einen Businessplan entworfen hat, berg Glück haben: Auch dort gibt es entsprechende Kurse. Dazu ra- den dürfte ein Verlust auch nicht sonderlich überraschen. Denn ein ten auch Experten. ordentlicher Plan hat den wahrscheinlich schon mit einberechnet.

Ein gewisses Grundverständnis hilft dabei, seine Geschäftsidee vor Am wichtigsten bleibt es aber, sich mit anderen über die eigenen Fir- Gründung erst einmal reiflich zu überdenken. Viele Gründer bringen menideen auszutauschen. Die Idee kann noch so toll klingen. Doch aber auch von Haus aus schon in ihrem Bereich eine hohe Fachkom- Fehler sind vorprogrammiert. Jeder Fehler ist schon einmal gemacht petenz mit. Alles andere lässt sich aneignen, und wer es richtig pro- worden, nur noch nicht von jedem. Ein Austausch im Umfeld oder fessionell angeht, kann das auch an Hochschulen oder Unis lernen. mit Gründercoaches, die von der KfW-Förderbank bezuschusst wer- Eines sollte man vor dem Schritt in die Selbstständigkeit aber beden- den, kann da schon ein ganzes Stück weiterhelfen. ken: Wer viel Wert auf geregelte Arbeitszeiten legt und auf seinen Urlaub pocht, für den dürfte der Schritt der falsche sein. Gerade in den ersten Jahren fällt der Urlaub oft flach. Und ein geregelter Fei- erabend gestaltet sich je nach interner Organisation mal mehr, mal weniger schwierig.

Für Geld bekommt man nicht alles

bm Lüchow. Für Propst Stephan Zum Angebot des evange- Ihre Kirche und Diakonie Wichert-von Holten gibt es aus lisch-lutherischen Kirchenkreises im Wendland wirtschaftlicher Sicht nur einen zählen insgesamt neun Kinder- Leitsatz: „Wir bieten Sachen an, tageseinrichtungen, das Alten- „MEHR ALS KINDERGARTEN“ die für Geld nicht zu haben sind.“ und Pflegeheim St. Georg, die häusliche Pflege, der Bahnhof in KiTa’s und Krippen in Der evangelisch-lutherische Kir- Dannenberg der diakonischen Dannenberg, Clenze, Hitzacker, chenkreis Lüchow-Dannenberg Einrichtungen Wendland GmbH, Lüchow, Küsten, Wustrow ist eine Wohlfahrtseinrichtung, zu der auch die REHA-Dannen- Infos: www.evangelisch-im-Wendland.de die „nicht nur für die Kirchen- berg gehört. „Eine Einrichtung mitglieder da ist“, betont Wi- ausschließlich für Menschen, chert-von Holten. Vielmehr ist es die psychische oder psychoso- Diakonische Einrichtungen im Wendland gGmbH ein Tendenzbetrieb, bei dem der matische Erkrankungen haben „UNSER GUTER RUF“ gesellschaftliche und der selbst und wieder in den Alltag einge- Häusliche Pflege-Diakonie Station gestellte Auftrag zusammen- gliedert werden sollen“, erklärt Palliativ-Begleitung 05861-986263 kommen. „Vor allem die Schwa- Wichert-von Holten. chen dürfen dabei nicht verges- „Zurück in den Beruf“ sen werden“, betont der Propst Den Menschen in der Region Ihre Chance durch unsere Stationäre-Berufliche-Reha und zählt die ihm wichtigen und eine Heimat und eine Zukunft zu Infos: www.diawend.de elementaren Aufgaben des Kir- geben, gehört zum Auftrag der chenkreises auf: die Menschen Kirche. im Blick behalten, Pflegekräfte, „Hier bin ich zu Hause“ die nicht auf die Uhr schauen sicher und geborgen und bis in das hinterste Dorf fah- ren, sowie die Vermittlung eines n Mitarbeiter: 300 persönliche Beratung: 05841- 977474 bestimmten Wertebildes in den n zur Zeit 1200 Menschen Kindergärten. in der Betreuung Wir bringen mit, was für Geld nicht zu haben ist.

38 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg Firmennachfolge früh bedenken Viele Unternehmer schieben die wichtige Entscheidung viel zu lang heraus tl/dpa Lüchow. Der Laden läuft, das Geschäft brummt – und dennoch zutage Mitarbeiter die Firma, entweder als alleiniger Manager oder findet der Firmeninhaber, der auf Mitte 60 zugeht, keinen Nachfol- im Team. Das gewinnt zwar immer mehr an Bedeutung, doch birgt ger. Das Szenario ist alles andere als unrealistisch, und das gab es die Übernahme in solchen Fällen oft eine große Hürde: den Kauf- auch schon in Lüchow-Dannenberg, wo Inhaber mehr als ein Jahr preis. Für ein Ingenieurbüro, dass einen Jahresumsatz von gut fünf lang auf eine Nachfolge gewartet haben. So mancher mittelständi- Millionen Euro macht, müssen etwa zwei bis drei Millionen Euro an sche Betrieb muss aus diesem Grund schließlich dichtmachen – wie Übernahmekosten eingerechnet werden. Das ist deutlich mehr als das jüngste Beispiel aus Lüchow, die „Koornkamer“, Lüchow-Dan- bei einer Neugründung. Dafür bietet die KfW-Mittelstandsbank al- nenbergs erster Bioladen, zeigt. Die Besitzer haben keine Nachfolger. lerdings Kredite. Dabei könnte die Übernahme eines solchen Unternehmens nicht nur die Arbeitsplätze retten, sondern auch für den neuen Chef eine Sollte sich auch in der Firma kein Nachfolger finden, muss die Suche Chance sein. Für beide Seiten gilt allerdings: Wer zu spät plant, den extern weitergehen. Das dauert zwar oft länger, aber auch hier zei- bestraft das Leben. gen Beispiele aus Lüchow-Dannenberg, dass es klappen kann: etwa Dass Firmenchefs die Nachfolgeregelung oft auf die lange Bank beim Fischgeschäft Wassel in Hitzacker. Oder das Geschäft des Zim- schieben, hat nicht selten psychologische Gründe: Unternehmer merermeister Horst-Dieter John aus Jameln: Es ist an einen externen lassen das Thema oft nicht an sich herankommen, müssen sie doch Nachfolger übergegangen. So bleiben Arbeitsplätze erhalten, und in schließlich ihr Lebenswerk in andere Hände geben. Und die Angst, der regionalen Branchenreichweite entstehen keine Lücken. Kunden dass das nicht reibungslos läuft, ist oft groß. Deshalb packen viele müssen nicht auf ihr angestammtes Geschäft verzichten. Chefs die Nachfolge viel zu spät an. Experten raten, dafür einen Zeit- raum von fünf bis sechs Jahren einzuplanen, damit die Übergabe Doch Vorsicht: Jeder, der ein Unternehmen übernehmen möchten, nicht von heute auf morgen erfolgen muss. sollte genau prüfen, ob es sich auch lohnt. Und diese Entscheidung Übrigens: Längst ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Kinder sollte laut Experten nicht unbedingt nur nach steuerlichen Gesichts- der Unternehmer die Firma übernehmen, dieser Trend ist eindeu- punkten entschieden werden. Gerade in der externen Suche wird tig rückläufig. Oft, weil kein Interesse vorhanden ist. Und wenn es das Internet immer wichtiger: In der vom Bundeswirtschaftsminis- keine familieninterne Lösung gibt, dann geht die Suche erst einmal terium geförderten Nachfolgerbörse Nexxtchange können sich Fir- im näheren Betriebsumfeld weiter. Nicht selten übernehmen heut- menchefs und potenzielle Nachfolger kennenlernen.

Produkte zum Anfassen

bm Gorleben. „Wir fertigen Pro- In Zusammenarbeit mit einem dukte, die jeder kennt und die Architekturbüro entwickelt das man benutzt“, beschreibt Ste- über 100 Jahre alte Familien- phan Bethge das Unternehmen unternehmen Produkte für den Bethge GmbH Metall- & Fahr- ländlichen Raum, die sowohl zeugbau in Gorleben. Zusammen funktional sind als auch ein ent- mit Bruder Thomas gestalten die sprechendes Design haben. Bun- • Schmiedeeiserne Zäune und Tore Unternehmer Fahrradanlehn- te Sitzgelegenheiten aus Metall bügel sowie Fahrradunterstän- für Kinder und Erwachsene sowie • Schiebetoranlagen de, Bänke und Tische für den modern gestaltete Abfallbehälter • Stabmatten Zäune und Tore öffentlichen Raum, Beeteinfas- gehören dabei unter anderem sungen, Sichtschutzwände oder zum Sortiment. Die Produkte des • Treppen und Geländer Mülleinhausungen. „Auch die Unternehmens passen sich stets • Carports und Fahrradunterstände kunstvoll geschmiedeten Stra- dem jeweiligen Umfeld an. „Wir ßenbeleuchtungen am Berliner konstruieren, rekonstruieren und • Außenmöbelierung Kurfürstendamm und am Pariser schmieden. Kunstschmiedearbei- • Beeteinfassungen aus Platz sind von uns“, berichtet das ten fertigen wir daher auch an. Geschäftsführerduo. Viel Hand- Wir machen alles, was aus Metall Cor-Ten Stahl arbeit gehört dazu, denn „wir gebaut wird“, informieren die Ge- fertigen alles nach den jeweiligen schäftsführer. Daher bietet der Kundenwünschen. In Koopera- Betrieb auch Ausbildungen zum Streßelfeld 4 | 29475 Gorleben tion mit Wohnungsbaugesell- Beruf des Metallbauers Fachrich- Tel. 05882-9879470 schaften müssen die entspre- tung Konstruktionstechniker an. chenden Objekte letztendlich Fax 9879471 zum Gesamtdesign passen“, er- [email protected] klärt Stephan Bethge. Moderne n Gründungsjahr: 1898 computergesteuerte Maschinen n Mitarbeiter: 12 www.bethge-metallbau.de sowie eine 3D-CAD-Worksta- (davon zwei Auszubildende) tion tragen zur Perfektion bei. n Betriebsfläche: 5780 m² WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg 39 „Energieeinsparung, das wohl zur Zeit wichtigste Thema beim Bauen“ bm Hitzacker. Ein Haus zu bauen, hat etwas Haustypen für jeden Geschmack. „Wir bauen dustriebauten mit Vertrauen zu tun, und damit sollte man Häuser mit einem hohen Qualitätsanspruch wie unter ande- sorgsam umgehen. „Oft ist es eine der größ- und besonders Häuser mit einer hohen Ener- rem Nutzfahr- ten Investitionen, die man im Leben tätigt, gieeffizienz. Weil dafür eine ausführliche zeugwaschhallen und damit sollte man auch glücklich wer- Dokumentation und Kontrolle benötigt wird, und TIRA-Wasch- den“, findet Diplom-Ingenieur Michael Wiec- begutachtet immer ein externer Energiefach- hallen für Silo- zorek, der in Hitzacker das Unternehmen berater die Häuser“, informiert Wieczorek. Transporter. Im „Das gibt dem Kunden zusätzlich Sicher- Bereich Handel heit“, betont Wieczorek. Die wi-bau-häuser und Gewerbe zeichnen sich durch besonders abgestimmte ist Wieczorek Baustoffe für die Gebäudehülle sowie durch ein kompetenter eine effiziente Heiztechnik aus. Das ist ein Partner sowohl Für Michael Wieczorek sind entscheidendes Merkmal, denn eine neue für Rohbau als die Themen Nachhaltigkeit Energieeinsparverordnung verlangt seit dem auch zur schlüs- und Energieeffizienz wichti- 1. April 2016, dass sowohl die Gebäudehülle selfertigen Er- ge Schlagwörter zum Thema als auch die Heiztechnik jeweils für sich zerti- stellung von Neubau. fiziert und systemkonform sein müssen. „Wir Gewerbeimmo- Beim Neubau ist das Thema Energie der zur Zeit beraten unsere Kunden natürlich auch zu den bilien. Der Bau von Sozialbauten, Autohäu- wichtigste Aspekt. Fördermöglichkeiten, denn im Vorfeld sollte sern und Tankstellen sowie Verblendarbeiten jeder wissen, was das Haus an Nebenkosten gehören ebenfalls zu den Leistungen des Un- Klaus Wieczorek Hoch- und Tiefbau GmbH verursacht“, erklärt Wieczorek. Jedes Haus ternehmens. leitet. Dabei sind Nachhaltigkeit und Energie- bekommt sein eigenes Lüftungskonzept. effizienz wesentliche Schlagwörter für den Dazu gehören eine kontrollierte Raumlüftung n Gründungsjahr: 1952 Fachmann. Das Unternehmen Wiezcorek mit einer Wärmerückgewinnung. „Langfrisitg Aktuelle Mitarbeiterzahl: verfügt über eine langjährige Erfahrung beim sollte sich jeder von fossilen Brennstoffen n Baubetrieb: 26 Personen Bau von schlüsselfertigen Häusern. Seit zwei lösen“, rät der Fachmann. Neben dem Einfa- n Unternehmensgruppe: 40 Personen Jahren bietet die Firma Klaus Wieczorek milienhausbau beschäftigt sich der Betrieb n Bürogröße: 300 m² unter dem Markennamen „wi-bau-haus“ auch mit dem Bau und der Planung von In- n Bauhof: 8000 m²

Übrigens – wibauhaus bietet inklusiv: Modulare energieeffiziente Heiztechnik Schallgedämmte Zuluftventile Kontrollierte Wohnungsbe- und entlüftung mit Wärmerückgewinnung Im Bad und Dusch-WC einen Handtuchheizkörper und Fußbodenerwärmung Doppelbeplankung der Innenwände im ausgebau- ten Dachgeschoss Fallleitungen in Schallschutzausführung Malerarbeiten im Außenbereich

Informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.wibauhaus.de und fordern unverbindlich unseren Hausprospekt an.

Klaus Wieczorek Hoch- und Tiefbau GmbH Lüneburger Straße 20 29456 Hitzacker Tel.: 05862 / 942-50 Fax: 05862 / 942-55 www.klaus-wieczorek.de [email protected] 40 WIRTSCHAFT in Lüchow-Dannenberg Tradition verpflichtet

bm Karwitz. Das Logo des Unternehmens fertig übergeben. „Wir entwickeln Lösun- Tonnen Getreide pro Stunde aufgenommen Zuther GmbH ist ein Mühlenstein, denn da- gen für jede Art von Schüttgut. Im Bereich werden können“, betont Popko. Dabei liegen mit fing vor fast 100 Jahren alles an. Müller Steine/Erden produzieren wir überwiegend die Schwerpunkte in der Getreideerfassung, und Mühlenbaumeister Karl Zuther grün- die Fördertechnik“, erklärt Popko. Daher ist -trocknung und -reinigung. Die Siloanlagen dete 1921 den Mühlen- und Speicherbau- die Technologie in den eigenen Fertigungs- sind zudem so konzipiert, dass jede Art betrieb. Während der Betrieb beständig hallen topmodern. „Dem Zufall überlassen von Fahrzeug das Getreide entladen kann, mit der Zeit mitgegangen ist und sich wei- wir nichts“, so der Einkaufsleiter, denn die welches dann über die entsprechende För- terentwickelt hat, sind die traditionellen Produkte sollen langlebig und kosteneffi- dertechnik in die Silos gelangt. Für den Sek- Werte dieselben wie zur Gründungszeit. tor Steine/Erden baut das Unternehmen Dazu zählen die Leidenschaft für Qualität, Fördertechniken, zum Beispiel Heiß- und die Partnerschaft mit dem Kunden und der Recylingelevatoren, Förderschnecken sowie Pioniergeist. Innovation, Nachhaltigkeit Transportbänder. Die Elevatoren transpor- und Kosteneffizienz sind ebenfalls wichtige tieren die unterschiedlichen Produkte bis zu Schlagwörter des Familienunternehmens, 50 Meter senkrecht für die weitere Verarbei- welches Andreas Zuther in dritter Generati- tung nach oben. Im Bereich Asphalttechnik on leitet. Die jahrzehntelange Erfahrung im wird das geförderte Heißgranulat zu Asphalt Bereich der Schüttgüter machte Zuther zu weiterverarbeitet und „die Anlagen müssen einem Spezialisten für Schüttguthandling- sehr robust sein“, informiert Popko. systeme. „Heute haben wir zwei Standbeine: Mit 25 000 Quadratmeter Betriebsfläche ist das Der Betrieb profitiert dabei vom Erfah- einmal den Bereich Getreidemanagement fast 100-jährige Unternehmen Zuther stetig ge- rungsschatz der Mitarbeiter. „Viele unserer und Steine/Erden. Wir liefern schlüsselfer- wachsen und ein Spezialist für Schüttguthandling- Mitarbeiter sind schon seit vielen Jahren im tige Silo- und Umschlaganlagen“, informiert systeme. Betrieb und verfügen über viel Wissen. Au- Einkaufsleiter Alexander Popko. ßerdem hat jeder bei Zuther die Möglichkeit, Dabei ist es dem Betrieb wichtig, dass alles zient sein. Im Bereich Landwirtschaft setzt sich weiterzubilden. Das wird gern gesehen aus einer Hand kommt, von der Planung, das Unternehmen auf das Getreidemana- und auch unterstützt“, unterstreicht Popko. Fertigung, Montage bis zur Wartung. Die gement, denn „in der Landwirtschaft wird Anlagen für Getreide, Granulate sowie an- die Infrastruktur im Bereich Getreideerfas- n Gründungsjahr: 1921 dere Schüttgüter werden individuell an die sung immer stärker zentralisiert. Wir stellen n Mitarbeiter: 80 Kundenwünsche angepasst und schlüssel- große Siloanlagen her, in denen bis zu 500 n Betriebsfläche: 25 000 m²

Blechverarbeitung ist unsere Stärke!

Laserschneiden mit u n s e re m Tru mpf Fiberlaser schneiden wir auch Buntmeta lle w ie z.B . K u p fe r b is t = 6 mm P la s maschneiden B a u s ta h l b is t = 5 0 mm, 2000 x 6000 mm Roboterschw eißen für Bauteile bis zu 6000 mm Länge CNC-Umformtechnik z.B. LVD-Abkantpresse mit a u to matis c h e m Werkzeugwechselsystem Beschichtung z.B. verzinken, lackieren, pulverbeschichten Engineering Beratung, Planung, Umsetzung 3D-CAD-System S ie mens Solid Edge Q U A L IT Ä T A U S T R A D IT IO N Alles aus einer Hand. Seit nahezu 100 Jahren. ZUTHER GmbH An der Bundesstraße Nr. 8-9 D-29481 Karwitz/Dannenberg

Tel.: +49 (0)5861 961-0 Fax: +49 (0)5861 961-40 E-Mail: in fo @zuther-online.de Internet: www.zuther-online.de Köhring Verlag

Print

Festival-Tipps und Infos

70. 25. Juli bis 2. August 2015

25 Jahre Sportlerwahl

SPORTLER Zeitgeschichte Wie fing alles an? WAHL 2015 Zeitplan Wo spielt die Musik?

neue Zeiten Wie geht es weiter?

elbtalKulturZeit Was gibt es sonst?

Eine Sonderveröffentlichung der Die Wahl für die besten Mannschaften Erwachsene | Mannschaften Nachwuchs Sportlerinnen | Sportler | Nachwuchssportler aus Lüchow-Dannenberg

Präsentiert von: Kooperationspartner:

Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg Themenbeilagen EJZ Eine Sonderbeilage der Elbe-Jeetzel-Zeitung | 2016 Kiebitz DAN am Wochenende

Magazine

Online Tickets – Leserreisen – Copyshop

www.EJZ.de

Ticketservice Erhältlich in der EJZ-Geschäftsstelle | Wallstraße 22–24 · 29439 Lüchow · Tel. (0 58 41) 127-0

Die bayrischen „Die toten Städte“ Der Hundertjährige, der aus Kalle Pohl Hiatamadln... und da Guntha Das Oratorium über die ersten Christen in dem Fenster stieg und verschwand „Selfie in Delfi“ beim Böseler Buerbeerfest Syrien – Nuri El Ruheibany Eine szenische Lesung mit Jörg Schüttauf Sbd., 10. 9. 2016, 20.00 Uhr, Sbd., 23. 4. 2016, 20.00 Uhr, Bösel Sbd., 4. 6. 2016, 18.00 Uhr, und Holger Umbreit Uelzen, Neues Schauspielhaus EJZ-App* Eintritt: 9,00 € Hitzacker, Verdo Di., 5. 7. 2016, 19.30 Uhr, Eintritt: 27,50 € Eintritt: 22,00 - 37,00 € Bad Bevensen, Kurhaus Eintritt: 18,00 € Max Raabe solo Uelzen Open-R-2016 Rüdiger Hoffmann Max Raabe singt „Ich hab‘s doch nur gut gemeint...“ Do., 19. 5. 2016, 20.00 Uhr, „Neue Töne“ Sommerliche Musiktage Hitzacker, Verdo, mit Johannes Oerding, Glasperlenspiel u. a. Fr., 28. 10. 2016, 19.30 Uhr, Sbd., 4. 6. 2016, 15.00 Uhr, Hitzacker Bad Bevensen, Kurhaus Eintritt: 22,50 - 59,00 € Uelzen, Almased Arena von Sbd., 30. 7. bis So., 7. 8. 2016 Eintritt: 29,00 € Eintritt: 48,00 - 55,50 € verschiedene Konzerte Elton John – Wonderful Live & Open Air 2016 Kleines Fest im großen Park Werner Momsen „Mensch bleiben“ EJZ Crazy Night Roland Kaiser Fr., 12. 8. 2016, 18.00 Uhr, Fr., 3. 6. 2016, 19.30 Uhr, So., 13. 11. 2016, 20.00 Uhr, -Leserreise Ludwigslust, Schlosspark Uelzen, Almased Arena So., 5. 6. 2016, 18.00 Uhr, Uelzen, Neues Schauspielhaus Eintritt: 12,10 - 25,30 € Eintritt: 59,70 - 79,00 € Uelzen, Almased Arena Eintritt: 22,50 € Eintritt: 29,90 - 39,90 € Und viele andere Veranstaltungen | Alle Preise inkl. VVK-Gebühr

Madeira Jetzt Blühende Gärten und Levadas COPY- Das milde Klima, die farbenprächtige Blumenvielfalt, das Das Hotel Four Views Baia  liegt auf einer An höhe, NEU! üppige grüne Bergland und die imposante Steilküste ma- wo der Atlantik zum Greifen nah ist und Sie einen chen die Insel zu einem traumhaften Urlaubsparadies. atem beraubenden Blick über Funchal haben. Das Zentrum Für Wanderfreunde ist Madeira ein wahres Eldorado: An- von Funchal kann man bequem in 10 Gehminuten errei- spruchsvolle Gebirgswege, steinige Küstenpfade und alte chen, ebenso fährt mehrmals täglich ein kostenloser Pflasterwege sind genau das Richtige für erfahrene Wanderer. Hotel-Shuttelbus. Wer beschauliche Spaziergänge liebt, kann an den Levadas Das beliebte Hotel zählt 261 komfortable Zimmer mit WLAN die Lorbeerwälder der terrassenförmigen Landschaft mit fan- inklusive. In der Hotelanlage befindet sich ein Süßwasser- SHOP tastischen Ausblicken genießen. Swimmingpool mit Poolbar, ein Hallenbad und ein wunder- EJZ-ePaper Die Insel bietet für alle ein abwechslungsreiches Naturerlebnis. schönes Restaurant mit Panoramablick über Funchal. bei Ihrer EJZ in Lüchow. Kommen Sie mit uns auf die 5. Madeira-Gruppenreise der EJZ und staunen Sie selbst...

In bekannter Weise ist von uns für alles gesorgt. Der Reisepreis ab 890,– € pro Person beinhaltet:  Transfer ab/bis Lüchow-Dannenberg Termin: 27. 10. bis 3. 11. 2016  Condor Direktflüge ab/bis Hamburg  Alle Transfers  7 Übernachtungen im Doppelzimmer Reisepreis pro Person  Einzelbelegung auf Anfrage + 160,– €  Halbpension inkl. Getränke  Reiseleitung  Halbtagesausflug  Reiseveranstalter: Neckermann-Reisen 890,– * Erhältlich bei Google play oder im App Store. € Information und Buchung bei: Reisebüro im Wendland | Hartmut Schulze | Lange Straße 30 | 29439 Lüchow | Tel. 05841/9808 | www.tc-rb.de/Luechow

Druckerei und Verlag

DRUCK- UND VERLAGSGESELLSCHAFT

KÖHRING DRUCK KÖHRINGGMBH & CO. KG

. . Köhring GmbH & Co. KG · Wallstraße 22–24 · 29439 Lüchow Bücher über unsere Heimat

. .

DRUCK- UND VERLAGSGESELLSCHAFT

KÖHRINGGMBH & CO. KG

Dr. Hanno Saade Dichters Geschäftsführer

Wallstraße 22–24 29439 Lüchow Rundling Tel. 05841 127-121 Fax 05841 127-365 Mobil 0172 8870377 E-Mail: [email protected] Wendlands einzigartige Dörfer im Spiegel der Literatur

Herausgegeben von Axel Kahrs Sitz der Gesellschaft: Lüchow/Wendland · Amtsgericht Lüneburg HRA 120044 Komplementärin: Druck und Verlag Köhring · Verwaltungsges. mbH, HRB 120187 USt.-Id.Nr. DE 116033471 · Gerichtsstand ist Dannenberg/Elbe Geschäftsführer: Wilhelm Köpper · Dr. Hanno Saade Wallstraße 22–24, 29439 Lüchow · Postfach 1163, 29431 Lüchow · Tel. 05841 127-0 · Fax 05841 127-350 · E-Mail: [email protected]

Briefbogen_Köhring_ohneBankverbindung.indd 1 02.02.15 10:37 Kalender Visitenkarten Geschäftspapiere Einladungskarten Hochzeitskarten-/Zeitungen uvm.

Wallstraße 22-24 | 29439 Lüchow | Tel. 05841-127-0