NAPF WANDERUNGEN AUF DEN NAPF RESTAURANTS | HOTELS

Aufstieg Abstieg

1 3 Chrüter Chrüz 1 Bad–Badegg–Nideränzi–Napf 2 ⁄4 1 ⁄4 Dorfstrasse 26, 6133 Hergiswil bei 3 1 2 Luthern Bad –Trachselegg–Napf 1 ⁄4 1 ⁄4 041 979 11 05 | www.chrüter-chrüz.ch

3 1 3 ZELL Hinter-Ey–Trachselegg–Napf 1 ⁄4 ⁄4 LUTHERN

1 4 Hübeli/Sagematt–Mülibüel–Eygatter–Napf 3 2 ⁄2 Gasthof Krone Unterdorf 1 | 6156 Luthern 1 5 Wigerenhütten–Eygatter–Napf 1 ⁄4 1 041 978 11 83 | www.kroneluthern.ch

Wigerenhütten–Chrotthütte–Stächelegg– 3 1 WILLISAU 6 1 ⁄4 1 ⁄2 LUTHERN BAD Napf

Menzberg–Oberlehn–Ober Waldegg– 1 Gasthaus Hirschen i 7 3 2 ⁄2 Gmeinalp–Chrotthütte–Stächelegg–Napf Dreilindenplatz 3 | 6156 Luthern Bad 041 978 13 57 | www.hirschen-luthernbad.ch Menzberg–Bergbüelschür–Paradisli– 1 3 8 3 ⁄4 2 ⁄4 Ob. Chrache–Hapfig–Stächelegg–Napf MENZBERG Menzberg–Bergbüelschür–Wolf– 1 9 3 ⁄2 3 Grosseberg–Änzilegi–Stächelegg–Napf Landgasthof Hotel Menzberg Restaurant Sperber Dorfstr. 3 | 6125 Menzberg Dorfstr. 8 | 6125 Menzberg –Holzwegen –Goldsite–Änzi– 1 1 10 3 ⁄4 2 ⁄2 041 493 18 16 041 493 15 20 Stächelegg–Napf www.hotel-menzberg.ch www.restaurantsperber.ch

Holzwegen –Goldsite–Änzi–Stächelegg– 3 1 11 1 ⁄4 1 ⁄2 Napf ROMOOS 14 Bramboden–Erigsmösli–Hängelenflue– 1 12 2 ⁄2 2 Hotel Kreuz Stächelegg–Napf Dorf | 6113 Romoos 3 1 13 Ahorn–Ober Scheidegg–Höchänzi–Napf 3 ⁄4 3 ⁄2 041 480 13 51 | www.kreuzromoos.ch

20 Ufhusen–Ober Hilferdinge–Althus–Ahorn– 3 14 6 ⁄4 6 NAPF METTLENALP 1 Napf (Teilstück Grenzpfad) Berghotel Napf Restaurant Mettlenalp Hergiswil–Opfersei–Underskapf– 3 1 15 4 ⁄4 4 ⁄4 034 495 54 08 034 495 54 28 2 St. Joder–Gmeinalp–Chrotthütte–Napf 19 www.hotelnapf.ch www.mettlenalp.ch 14 Willisau–Vorberg–Mörisegg–Underskapf– 15 16 St. Joder–Gmeinalp–Chrotthütte– 6 5 BADEGG AHORN 16 1 Stächelegg–Napf HERGISWIL b. W. Alp Badegg Bergrestaurant Ahorn Alp 17 3

Menznau Mettlenalp–Napf 1 ⁄4 22 041 978 12 67 062 966 17 70

1 1 www.alpbadegg.ch www.ahorn-alp.ch 18 Mettlenalp–Schwand–Stächelegg–Napf 1 ⁄2 1 ⁄4

ERISWIL 3 16 Alpwirtschaft Brestenegg LEICHTE WANDERUNGEN 062 966 12 88 AUF DEN NAPFHÖHEN www.brestenegg.ch 23 1 15 19 Willisau–Vorberg–Mörisegg–Lindenegg–Hergiswil 2 ⁄2

1 WANDERBEIZLI 18 20 Willisau–Eimatt–Stockmatt–Hergiswil 1 ⁄2 24 17 Oberänzi Luthern–Nesslisbode–Chatzerschwand– 3 21 3 ⁄4 Ober Scheidegg–Ober Hirsenegg–Luthern SA ab 10 Uhr | SO ab 9 Uhr | MO - FR Selbstbedienung 2 078 617 09 99 Hergiswil–Underskapf–St. Joder–Gupf– 1 5 22 2 ⁄2 Oberlehn–Menzberg Chrotthütte 3 23 Zell–Salbrig–Bösegg–Chrüzstige–Tanne–Luthern 3 ⁄4 SO von 9 -17 Uhr bewartet LUTHERN Hübeli/Sagematt 079 333 46 65 | www.sac-pilatus.ch/chrotthuette.html 3 6 24 Eriswil–Süderen– Chalberweid–Ahorn 1 ⁄4 21 Holzwäge-Beizli 7 041 480 31 55 | www.holzwaege-beizli.ch 4 21 Bramboden-Beizli | Pilgerstübli 20 RUNDWANDERUNGEN 041 484 30 21 | M 079 425 21 42 | www.bramboden-beizli.ch Ahorn

Mettlenalp–Napf–Stächelegg–Schwand–Mettlenalp 1 Trachselegg 25 2 ⁄4 6.2 km | 390 Hm Jeweils am SO geöffnet | M 079 791 34 27

MENZBERG Wigerenhütten–Eygatter–Napf–Chrotthütte– Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und informieren Sie sich 1 4 26 Stächelegg–Wigerenhütten 2 ⁄2 direkt bei den Restaurants und Wanderbeizli (Sommerbetriebe). 3 6.85 km | 475 Hm 7 22 Luthern Bad–Badegg–Niederänzi–Napf– 1 27 Trachselegg–Mittler-Ey–Luthern Bad 3 ⁄2 10 11 WILLISAU TOURISMUS 8.5 km | 645 Hm 23 12 LUTHERN BAD i 24 Hauptgasse 10 | 6130 Willisau T +41 (0)41 970 26 66 [email protected] | www.willisau-tourismus.ch 9 GEFÜHRTE WANDERUNGEN 13 8 Öffnungszeiten 13 19 2 Wigerenhütten Das aktuelle Wanderprogramm fi nden Sie unter: MO - FR 8.30 - 12 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr 8 266 www.willisau-tourismus.ch/gefuehrte-wanderungen SA 9.00 - 12 Uhr (Mitte April bis Mitte Oktober)

Hinter-Ey 9 1 3 ROMOOS 5 6 10 252 FEUERSTELLEN

1 12 23 27 Holzwegen 26 Schachen (Sagenweg) Hochschwendi Naturfreundehaus Ämmital Fuchslochhöhli Napf 313 29 27 11 2 Schlosshoger (Sagenweg) 13 Humbel-Scheidegg 24 Paradisli 28 3 Sängelenwald 14 Breiten 25 Zyberliland-Waldarena

17 4 Pulversack Flüelen 15 Blüömatt 26 Zyberliland-Talherrenburg 18 12 5 Wettertanne Kurzhubelegg 16 Hickern 27 Zyberliland-Nüütelimine LEGENDE 25 6 17 28 Mettlenalp Palmegg Hinter-Säge Zyberliland-Bärgmandlidorf Restaurant Bushaltestelle 7 Malziken 18 Ober-Tannen 29 Holzwegen (Windloch)

Wanderbeizli Wanderungen auf den Napf 8 Bodenänzi 19 Napfblick 30 Erigsmoos

Feuerstelle Leichte Wanderungen 9 Badeggstrasse 20 Erlebnisplatz "Drehnapoleon", Hubel 31 Stächelegg Hengst

10 Gedenkstelle Seppi a de Wegere 21 Erlebnisplatz "Ofenlochrutsche", Blötti Parkplatz Rundwanderungen

30 Reproduziert mit Bewilligung 11 Müttebüel 22 Renggwald BRAMBODEN von swisstopo (BA190118) Details zu den einzelnen Feuerstellen fi nden Sie online unter www.willisau-tourismus.ch/feuerstellen WERDEN SIE MITGLIED www.willisau-tourismus.ch Besuchen Sie uns auf dem Menzberg, WERDEN SIE MITGLIED

dem Treffpunkt im Grünen für DAS EINZIGARTIGE NAPFGEBIET SAGEN UND GESCHICHTEN [email protected] LERNEN SIE MIT UNS 66 26 970 (0)41 +41

Wander- und Tagesausflüge, Familien- LERNEN SIE MIT UNS Landgasthof | Hotel feiern, Hochzeiten, Vereinsausflüge Willisau 6130 | 10 Hauptgasse

Das Napfgebiet ist ein dünn besiedeltes Hügel- und Berggebiet zwi- Wo die Natur rau war, sind Sagen und Geschichten entstanden. So DIE SCHWEIZ KENNEN oder Seminare. 26 Zimmer mit allem Tourismus Willisau Menzberg schen den Kantonen und Luzern und bietet zahlreiche Möglich- auch im Napfgebiet. Die einsame Landschaft mit ihren «Chrächen und DIE SCHWEIZ KENNEN Komfort ausgestattet. Tel. 041 493 18 16 | www.hotel-menzberg.ch keiten für unvergessliche Ausfl üge. Gräben» hat die Fantasie für schauerliche Geschichten angeregt. Es gibt unter anderem Geschichten über den «Türst», die «Sträggele» oder Hügel, Kreten, «Eggen», «Chrächen» und «Gräben» zeichnen das Napf-

die «Männer vom Enziloch». So wurden beispielsweise die bedrohli- gebiet aus. Vom Gipfel des Napfs, welcher auf 1406 M.ü.M. liegt, ver- #regionwillisau

chen Gestalten vom Enziloch für die schlimmen Napfgewitter verant-

Willisau Tourismus Tourismus Willisau WillisauTourismus laufen tiefe, steile Gräben sternförmig ins Tal. Die Bergrücken hingegen @willisautourismus

wortlich gemacht. laufen schmal und sanft hügelig aus. Der Napf ist der höchste Gipfel YouTube des Mittellandes und bietet deshalb einen einzigartigen Blick über das Im Luthertal mit seinen tiefen Gräben und mystischen, abgeschiedenen Luzerner Hinterland, das Emmental, zu den Alpen und bis zum Jura. Orten sind die Sagen noch lebendig. Entlang des Luthertaler Sagen-

wegs erwarten Sie Holzskulpturen mit den dazugehörigen Sagen. Das Napfbergland war aufgrund der Unzugänglichkeit lange Zeit nicht MEDIA SOCIAL AUF UNS FOLGE besiedelt. Heute ist das Napfgebiet ein beliebtes Ausfl ugsziel für ver- schiedene Aktivitäten in der Natur. Aber wer den Gipfel erklimmen will, muss dies auch heute noch mit eigener Muskelkraft tun. Denn keine Strasse und keine Bahn führt auf den Napf. Geniessen Sie Ihren Ausflug Käseautomat ins Luzerner Hinterland auch www.willisau-tourismus.ch/napf beim Käsekeller, 6154 Hofstatt noch zu Hause... Gniesser Trockli Unser Laden ist von Montag bis Samstag geöffnet Foto: Christof Sonderegger, Schweizer Wanderwege Foto: Christof Sonderegger,

Käsegenuss per Post WILLISAU AM FUSS DES NAPFGEBIETS Schweizer Wanderwege Foto: Christof Sonderegger,

Grosszügig präsentiert sich die Altstadt von Willisau mit der prächti- LUZERNER WANDERWEGE LUZERNER WANDERWEGE gen Hauptgasse, mit den drei siebeneckigen Brunnen, mit den zwei Hirschmattstrasse 36, 6003 Luzern Hirschmattstrasse 36, 6003 Luzern Stadttoren und mit den schönen Fassaden der alten Geschäfts- und Geschäftsstelle: +41 41 342 11 17 Wohnhäuser, in die sich das Rathaus einfügt. Mit den gemütlichen Re- Geschäftsstelle: +41 41 342 11 17 Die Erlebnisregion der Schweiz. staurants und charmanten Läden lädt das schmucke Städtli zum Bum- [email protected] [email protected] meln und Entspannen ein. Ein kulinarisches Erbe ist auch das Willisauer www.luzerner-wanderwege.ch Ringli, welches als süsse Erinnerung nicht im Gepäck fehlen darf. www.luzerner-wanderwege.chluzernerwanderwege.ch Die "Änzilochmanne" als Holzskulpturen am Luthertaler wanderwege.luluzernerwanderwege.ch Napf-Chäsi AG • Unterdorf 13 • 6156 Luthern www.willisau-tourismus.ch LUTHERN Sagenfi gur an der Fasnacht. Sagenweg. wanderwege.lu T 041 978 11 77 • www.napf-chaesi.ch

WANDERN IM NAPFGEBIET

Gemütliche Gaststube, heimelige Zimmer, sonnige Gartenterrasse, Kegelbahn, traditionelle Schweizer Küche. GASTHOF KRONE | 6156 Luthern | Fam. Peter DAS KRÄUTERDORF HERGISWIL 1 LUTHER GUETS IM LUTHERTAL 2 MENZBERG – GLÜCKSZEIT – 3 Tel. 041 978 11 83 | www.kroneluthern.ch Besuchen Sie das Kräuterdorf Hergiswil im schönen Napfgebiet. Geniessen Sie einen erlebnisreichen Wandertag im sagenumwo- IM HÖCHSTEN DORF AM NAPF Kaufen Sie im TRIO-Dorfl aden ein Kräuterprodukt oder lassen Sie benen Luthertal. Idyllisch am Fusse des Napfs gelegen, mit einem Menzberg 1016 m ü. M. war schon vor 180 Jahren als Luft- und Molken- Beherzte E-Bike Touren ab Willisau sich in einer Gaststätte kulinarisch verwöhnen. der schönsten Dorfkerne in der ganzen Schweiz, so präsentiert sich kurort bekannt. Die wunderschöne Lage mit dem 360° Panorama ist Luthern seinen Besuchern. Willisau steht im Zentrum E-Bike-Arena Kräuterweg und Milch-Kräuter-Käseweg einmalig. der neu eröffneten E-Bike- Napfbergland Die Napfkräuter sind in aller Munde. Riechen und geniessen Sie die Kraft tanken im Arm- und Fussbad Sechs wildromantisch gelegene Erlebnis- und Grillplätze laden zum Arena Napfbergland und ist fein duftenden Kräuter, die in den Ricola-Kräuterbonbons enthalten Im hinteren Teil des Tales befi ndet sich Luthern Bad, welches seit Verweilen ein. Gönnen Sie sich eine «Genusszeit» im Dorf: die Gast- der optimale Startpunkt für sind. Erfahren Sie mehr über die Wirkung der Kräuter auf einer ge- über 400 Jahren als Wallfahrts- und Kraftort bekannt ist. Das neue geber von zwei Selbstbedienungsläden (24h), einem Restaurant und Ihren E-Bike-Ausflug. führten Wanderung. Der Milch-Kräuter-Käseweg ist auch für Schul- Arm- und Fussbad ist ein mystischer Ort mit kraftspendenden Quel- einem Hotel erwarten Sie. Im Winter erfahren Sie Dorfgeschichten Entweder fahren Sie eine der neuen reisen ein passendes Ziel. len für Körper und Geist. Luthern ist ein perfekter Ausgangspunkt für auf einem Rundweg aus sieben Strandkörbe am Nebelmeer. Sie er- Etappen der Herzschlaufe Napf oder Sie wählen den Klassiker und folgen vielfältige Wanderungen und Biketouren im Napfbergland. reichen den Menzberg mit dem PostAuto, dem (E-)Bike (Herzschlaufe der Herzroute. Chrüterhäxli Lilli Gwonderwäg Napf 399) und dem Auto (limitierte Anzahl Parkplätze vorhanden). Erkunden Sie mit Ihren Kindern den fl achen Erlebnis-Wanderweg. Die Weitere Informationen zu den Touren und zur Reservation Kinder spielen, lernen Sträucher und Tiere kennen, laufen barfuss finden Sie unter: über Moos oder lassen sich eine Geschichte vorlesen. www.rentabike.ch

www.kraeuterdorf.ch www.natuerlich-luthertal.ch www.menzberg-mit-weitsicht.ch

Ins Rent a Bike : Karte „Wandern im Napfgebiet“ : 95 x 70 mm : 4c : de AGROVISION BURGRAIN BAHN- UND BUSVERBINDUNGEN ANFAHRT PARKPLÄTZE Wir bieten Ihnen bei erlebnis agrovision ein Bahn bis Bus bis Bahn bis Bus bis Olten Sursee tolles Ambiente, damit Ihr Besuch zu einem Langenthal N2 N2 Hergiswil Steinacher Halle besonderen Erlebnis wird. Ideal für folgen- Zell / Hüswil Luthern, Luthern Bad Romoos* de Anlässe: Geburtstagsfeste, Hochzeiten, Willisau Hübeli / Sagenmatt Hasle (LU) Bramboden** Hofstatt Beim ehemaligen Restaurant Schachen Pinte Hüswil Schulhaus Hofstatt Geschäftsausfl üge, Seminare, Erlebnisaus- Menzberg Langnau Fankhaus Willisau fl üge für Touristengruppen. Bereichern Sie Huttwil Eriswil Hinterdorf Huttwil Holzwegen 100m nach Holzwäge-Beizli Ihr Programm mit einer Führung. * Mai bis Oktober bis Holzwegen Hofstatt Menznau Schulhaus Hofmatt | Gemeindehaus zur Wölfen Hergiswil Luthern ** Samstag, Sonntag und allgemeine Feiertage | Mai bis Oktober Eriswil Schützenhausplatz Wolhusen T 041 980 57 90 Hübeli Luthern Postautohaltestelle | ehemaliges Schulhaus [email protected] Für Kursverlängerungen oder Extrafahrten (ab 10 Personen) bis oder Luthern Bad Menzberg Restaurant Hirschen | Hinter-Ey ab Holzwegen, Luthern Bad oder Bramboden wenden Sie sich bitte Ahorn Luthern Bad an Post-Auto Zentralschweiz, Telefon 058 448 06 22. Schulhaus | Schmittenwald Luzern Begrenzte Anzahl Parkplätze vorhanden. www.agrovision.ch Ramsei Napf Holz- Romoos Menzberg Zusätzlich bestehen folgende Busverbindungen im Sommerhalbjahr: wegen Alternative für Anfahrt mit Postauto: Mettlenalp Parkplatz Ricken Menznau Zum Ahorn: Mai bis Oktober, Samstag, Sonntag und allgemeine Bern Bramboden Hasle Feiertage, Anmeldung obligatorisch unter 062 962 55 05 oder Burgdorf Fankhaus (LU) Langnau Romoos Öffentlicher Parkplatz beim Schulhaus www.regio-huttwil.ch. Zur Mettlenalp: Mai bis Oktober, Samstag, Sonntag und allgemeine Wigerenhütten Wigerenhütten Bahnlinien Feiertage, Fahrplan unter www.bls.ch / bus, Extrafahrten auf Anfrage. Bern Rubigen - N6 schachen Buslinien Bitte beachten Sie, dass einige Parkplätze kostenpfl ichtig sind. Details zu den einzelnen Fahrplänen fi nden Sie unter www.fahrplanfelder.ch Berghotel Napf 1410 m ü. M. – nur zu Fuss erreichbar KAFI LUZ KAFI LUZ – Mittelpunkt eines ausgedehnten EIN STÜCK RUNDGANG Wandergebietes LUZERNER WICHTIGE TELEFONNUMMERN Familie Hirschi, 3557 Fankhaus KULTURGUT IN WILLISAU Impressum – einer der schönsten Aussichtspunkte Telefon 034 495 54 08 Herausgeber: Willisau Tourismus im Emmental 117 Polizeinotruf Gestaltung: Willisau Tourismus www.hotelnapf.ch – durchgehend warme und kalte Küche 118 Feuerwehr Fotos: Beat Brechbühl | Rita Pauchard | Pius Häfl iger – ganzjährig geöffnet 144 Ambulanz Christian Perret | Monika Baechler | Menzberg mit Weitsicht – 3 Einzelzimmer, 10 Doppelzimmer, 1414 Schweizerische Rettungswacht Natürlich Luthertal | Willisau Tourismus 3 Dreierzimmer, 79 Plätze im Druck: SWS Medien AG, Willisau 112 Europäische Notfallnummer Touristenlager Aufl age: 9500 Exemplare | Juni 2019 | 1. Aufl age KAFILUZ.CH