Amtsblatt der Gemeinde Ortsteile: Birkenhügel, Blankenberg, Arlas, Blankenstein, Harra, Kießling, Lemnitzhammer, Neundorf, Pottiga, Schlegel, Seibis

Jahrgang 2019 Freitag, den 21. Juni 2019 Nummer 06

Inhaltsverzeichnis

Amtlicher Teil Bekanntmachungen Seite 2

Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses bei der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 Seite 2

Bekanntmachung des Wahler- gebnisses der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig Seite 2

Bekanntmachung: Anhörung innerhalb des Rechts- verordnungsverfahrens zur 70 Jahre Kindergarten „Spatzennest“ Feststellung des Überschwemmungs- gebietes (ÜSG) der Saale oberhalb Hirschberg bis unterhalb in Blankenberg – ein Fest für Kinder Blankenstein Seite 3

Die Festwoche anlässlich unseres Jubi- Blankenberg zu Gast sein. Berndt Wit- Hauptamt Seite 3 läums vom 20. bis 24. Mai 2019 bot für zel und Saskia Phillip gratulierten uns die Kinder und Erzieherinnen zahlrei- auch im Namen der Kameraden zum Beschlüsse der Gemeinde che und spannende Höhepunkte. Geburtstag und zum Kindertag. Ein- Rosenthal am Rennsteig Seite 3 So eröffneten wir unsere Jubelwoche drucksvoll erklärten sie uns die Technik mit einer Wanderung zur alten Papier- und die Abläufe in der Feuerwehr. fabrik in Blankenberg und einem aus- Auf diesem Wege möchten wir uns bei Nichtamtlicher Teil giebigen Picknick. Interessiert erkun- allen Helfern und Eltern bedanken, die Finanzen Seite 4 deten wir dort die nähere Umgebung. zu dieser unvergesslichen Festwoche Es folgte ein Tag im Schloßgarten mit und den Höhepunkten im Jahresver- Das Meldeamt informiert Seite 4 Frau Barbara Gäbler. Vor märchenhafter lauf beigetragen haben. Kulisse erzählte sie uns fesselnd und in Ein besonderer Dank gilt den Mitar- Veranstaltungen Seite 5 beeindruckender Bildsprache das Mär- beitern des Bauhofes für die Hilfe und chen von „Kalif Storch“. Unterstützung. Sonstiges Seite 6 Begonnen haben wir unsere schönen Ein großes Dankeschön an unseren Festtage jeweils mit einem gemeinsa- Elternbeirat für die Organisation des men Frühstück in festlichem Rahmen. Wandertages nach Pottiga. Hierfür zauberten uns fleißige Eltern Besonderer Dank gilt auch den Famili- leckere Frühstücksbufetts. en Tilp, Illgner, Stumpf und Mattiebe für die engagierte und freundliche Be- Der Kinotag mit Pippi Langstrumpf wirtung vor Ort. und der Wandertag mit den Eltern nach Lieben Dank an Frau Gäbler für die Pottiga zum Spielplatz rundeten diese spannende Märchenstunde zu unserem tolle Woche ab. Schloßbergfest. Im Zuge der zahlreichen Höhepunkte Wir nehmen schöne Erinnerungen mit! Die nächste Ausgabe des in unserem Jubiläumsjahr feierten wir bereits im Januar mit „Andy“ eine gro- Herzlichen Dank sagen die Kinder Amtsblattes und Erzieherinnen vom „Spatzen- ße Geburtstagsparty. erscheint am 26.07.2019. In diesem Zusammenhang durften wir nest“! auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Text: Theresa Geipel, Daniela Stock Redaktionsschluss ist der 17.07.2019. Amtsblatt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - 2 - Nr. 06/2019 Listen- Kennwort der Lfd. Name, Vorname Stimmen Nr. Partei oder Nr. Wählergruppe 3 CDU/Bürger 1 Möller, Sarah 352 für Rosenthal 2 Wirth, Sebastian 443 3 Neumüller, Alex 618 Bekanntmachungen 4 Brendel, Edelgard 101 5 Straubel, Peter 64 6 Sell, Florian 89 Bekanntmachung der Feststellung 7 Hörl, Marco 243 des Wahlergebnisses 8 Fröhlich, Thomas 252 Bei der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 wurde folgendes 9 Krauß, Martin 107 Wahlergebnis festgestellt: 10 Wirth, Helmut 288 Zahl der Wahlberechtigten 3532 Stimmen für den Wahlvorschlag insgesamt: 2557 Zahl der Wähler 2472 Zahl der ungültigen Stimmabgaben (Stimmzettel) 30 Listen- Kennwort der Lfd. Name, Vorname Stimmen Zahl der gültigen Stimmabgaben (Stimmzettel) 2442 Nr. Partei oder Nr. Wählergruppe Kennwort des Vor- und Nachname Stim- Gewählt 4 Freie Wähler 1 Däumer, Harald 438 Wahlvorschlags der Bewerber/-innen men ist Rosenthal 2 Schwanitz, Jörg 511 CDU/Bürger für Alex Neumüller 974 3 Strößner, Steffen 475 Rosenthal 4 Brandt, Patrick 534 Freie Wähler Peter Keller 1468 X 5 Horn, Susanne 169 Rosenthal 6 Sell, Wolfgang 571 7 Wurzbacher, 163 Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekannt- Stefan machung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststel- lung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der Stimmen für den Wahlvorschlag insgesamt: 2861 zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde, dem Landratsamt Saale- Orla-Kreis, Oschitzer Str. 4, 07907 wegen Verletzung Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Anzahl der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder von Sitzen im Gemeinderat: der Thüringer Kommunalwahlordnung anfechten. 1 DIE LINKE 2 Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet 2 AFD-Bürgerinitiative Rosenthal 2 werden. 3 CDU/Bürger für Rosenthal 6 Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen wer- 4 Freie Wähler Rosenthal 6 den, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berück- sichtigt werden. Als Gemeinderatsmitglieder sind gewählt: Rosenthal am Rennsteig, den 11.06.2019 gez. Manfred Jahn Kennwort des Wahlvorschlages: Name der/des Gewählten: Wahlleiter der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig DIE LINKE Kalich, Ralf Straubel, Horst AFD-Bürgerinitiative Rosenthal Bohnhardt, Marc Bekanntmachung Seidel, Ulrich CDU/Bürger für Rosenthal Neumüller, Alex zur Feststellung des Wahlergebnisses Wirth, Sebastian der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 Möller, Sarah in der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig Wirth, Helmut Fröhlich, Thomas Zahl der Wahlberechtigten: 3532 Hörl, Marco Zahl der Wähler: 2470 Freie Wähler Rosenthal Sell, Wolfgang Zahl der ungültigen Stimmabgaben (= Stimmzettel): 57 Brandt, Patrick Zahl der gültigen Stimmabgaben (= Stimmzettel): 2413 Schwanitz, Jörg Zahl der gültig abgegebenen Stimmen insgesamt: 7184 Strößner, Steffen Däumer, Harald Von den gültigen Stimmen entfallen auf: Horn, Susanne Listen- Kennwort der Lfd. Name, Vorname Stimmen Nr. Partei oder Nr. Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekannt- Wählergruppe machung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststel- 1 DIE LINKE 1 Kalich, Ralf 485 lung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der 2 Straubel, Horst 130 zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde, dem Landratsamt Saale- 3 Walkowiak, Claus 118 Orla-Kreis, Oschitzer Str. 4, 07907 Schleiz wegen Verletzung 4 Kalich, Janek 84 der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder 5 Mach, Olaf 18 der Thüringer Kommunalwahlordnung anfechten. Stimmen für den Wahlvorschlag insgesamt: 835 Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Listen- Kennwort der Lfd. Name, Vorname Stimmen Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen wer- Nr. Partei oder Nr. den, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berück- Wählergruppe sichtigt werden. 2 AFD-Bürger- 1 Bohnhardt, Marc 696 initiative 2 Seidel, Ulrich 235 Rosenthal am Rennsteig, den 11.06.2019 Rosenthal gez. Manfred Jahn Stimmen für den Wahlvorschlag insgesamt: 931 Wahlleiter der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig Amtsblatt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - 3 - Nr. 06/2019 Bekanntmachung Hauptamt Anhörung innerhalb des Rechtsverordnungs- verfahrens zur Feststellung des Überschwemmungs- gebietes (ÜSG) der Saale oberhalb Hirschberg Kommunal- und Europawahlen bis unterhalb Blankenstein am 26. Mai 2019 Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Als Wahlleiter bzw. stellvertretende Wahlleiterin der Gemeinde beabsichtigt, für das Fließgewässer Saale von oberhalb Hirsch- Rosenthal am Rennsteig bedanken wir uns hiermit ganz herzlich berg bis unterhalb Blankenstein auf Teilen der Gemarkungen bei den vielen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, Venzka, Hirschberg, Ullersreuth, Sparnberg, Pottiga, Blanken- die dazu beigetragen haben, dass sowohl die Europa- als auch berg und Blankenstein das Überschwemmungsgebiet festzustel- die Kommunalwahlen reibungslos verlaufen sind. len. Unser besonderer Dank gilt den Wahlvorsteherinnen und Wahl- Die Feststellung des Überschwemmungsgebietes erfolgt gemäß vorstehern für die fehlerfreie Arbeit. § 76 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 Mit Blick auf die am 27. Oktober dieses Jahres stattfindende (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Gesetz vom 4. Dezem- Landtagswahl würden wir uns freuen, wenn wieder mit Ihrer Un- ber 2018 (BGBl. I S. 2254). terstützung gerechnet werden könnte. Nach § 117 Thüringer Wassergesetz (ThürWG) in der Fassung Wir beglückwünschen die neugewählten Gemeinderatsmitglie- der Bekanntmachung vom 18. August 2009 (GVBl. S. 648), ge- der und den neuen Bürgermeister, Herrn Peter Keller, zum Wahl- ändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 erfolg und bedanken uns auch bei all den Bewerbern, die den (GVBl. S. 731) wird hierzu Folgendes bekannt gegeben: Einzug in den Gemeinderat nicht geschafft haben, für ihr Enga- Der Entwurf der Rechtsverordnung sowie die dazugehörenden gement und ihre Bereitschaft zum Mitmachen. Karten (Kartenblätter im Maßstab 1:10 000, basierend auf AT- Für das gemeindliche Zusammenwachsen von Rosenthal am KIS, und Kartenblätter im Maßstab 1 : 2 000, basierend auf AL- Rennsteig setzen wir auf eine konstruktive, vertrauensvolle und KIS) liegen vom sachliche Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat, Verwaltung 29. Juli bis einschließlich 28. August 2019 und den Bürgerinnen und Bürgern. in folgenden Behörden während der Sprechzeiten zur allge- Manfred Jahn Claudia Reißig meinen Einsicht für jedermann aus: Wahlleiter stellvertretende Wahlleiterin Stadtverwaltung Hirschberg, Bauverwaltung, Marktstraße 2, 07927 Hirschberg Montag 7:30 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:30 Uhr Beschlüsse Dienstag 7:30 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig Mittwoch 7:30 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:30 Uhr Donnerstag 7:30 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:30 Uhr Beschluss Nr. 43 - 43/19 Freitag 7:30 - 12:30 Uhr Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig vom Gemeinde Rosenthal am Rennsteig, OT Blankenstein, Renn- 29.04.2019 steig 2, Bauamt, 07366 Rosenthal am Rennsteig Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig bestä- tigt in seiner heutigen Sitzung die vorliegende Niederschrift der Montag 8:00 - 15:00 Uhr öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 29.04.2019. Dienstag 8:00 - 18:00 Uhr Da es keine Einwände gibt, wird die Niederschrift geschlossen. Mittwoch 8:00 - 15:00 Uhr Abstimmungsergebnis: 33 Zustimmungen, 6 Enthaltungen, 0 Donnerstag 8:00 - 15:00 Uhr Gegenstimmen Freitag 8:00 - 11:00 Uhr Beschluss Nr. 44 - 44/19 Etwaige Bedenken gegen die Feststellung des Überschwem- Beratung und Beschlussfassung über die Einstufung des mungsgebietes und den Erlass einzelner Schutzanordnungen Amtes des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde sowie Anregungen zu dem Entwurf können bis zwei Wochen Rosenthal am Rennsteig (ThürKWBG i.V.m. ThürKomBesV) nach Ablauf der oben angegebenen Auslegungsfrist schriftlich Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig be- oder mündlich zur Niederschrift beim schließt, dass das Amt des Bürgermeisters hauptamtlich und in Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, Ref. die Besoldungsgruppe A13 eingestuft wird. 52, Harry-Graf-Kessler-Str. 1 in 99423 Weimar, Zimmer 1809 zu Abstimmungsergebnis: 38 Zustimmungen, 1 Enthaltungen, 0 folgenden Dienststunden vorgebracht werden: Gegenstimmen Montag - Donners- von 08:30 Uhr - 12:00 Uhr tag und 13:30 Uhr - 15:30 Uhr Beschluss Nr. 45 - 45/19 Freitag von 08:30 Uhr - 12:00 Uhr. Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung der Dienstaufwandsentschädigung des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig Verspätet eingehende Einwendungen können bei dem Erlass der Rechtsverordnung unberücksichtigt bleiben. (ThürKWBG i.V.m. Thür AufwEV) Wer fristgemäß Bedenken oder Anregungen vorgebracht hat, die Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig be- beim Erlass der Rechtsverordnung nicht berücksichtigt wurden, schließt, die Höhe der Dienstaufwandsentschädigung für den wird über die Gründe unterrichtet. hauptamtlichen Bürgermeister auf 167,00 € pro Monat festzu- Durch Einsichtnahme in die Auslegungsunterlagen entstehende setzen. Kosten können nicht erstattet werden. Abstimmungsergebnis: 38 Zustimmungen, 1 Enthaltung, 0 Ge- Dieser Bekanntmachungstext wird auch auf der Internetseite des genstimmen TLUBN unter https://www.tlubn-thueringen.de/bekanntmachun- gen/ veröffentlicht. Beschluss Nr. 46 - 46/19 Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung der Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau Aufwandsentschädigung des ehrenamtlichen Beigeordne- und Naturschutz ten der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig (ThürAufEVO) Weimar, den 04.06.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig be- Im Auftrag schließt, die Höhe der Aufwandsentschädigung für den ehren- gez. H.-Günter Breitbarth amtlichen Beigeordneten auf 327,00 € pro Monat festzusetzen. Abteilungsleiter 5 Abstimmungsergebnis: 39 Zustimmungen, 0 Enthaltung, 0 Ge- Wasserrechtlicher Vollzug genstimmen Amtsblatt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - 4 - Nr. 06/2019 Beschluss Nr. 47 - 47/19 EG rechts, Wohnung 2, Keller 1 - 50,77 m² Wohnfläche 209/1000 Aufhebung der Richtlinie für die Gewährung von Zuschüs- Miteigentumsanteil sen an Familien zum Bau von eigen genützten Familienei- (vermietet) genheimen im Baugebiet Waldstraße Ortsteil Pottiga OG rechts, Wohnung 4, Keller 2 - 51,71 m² Wohnfläche 212/1000 Der Gemeinderat der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig be- Miteigentumsanteil schließt in seiner heutigen Sitzung die Aufhebung der Be- (vermietet) schlussfassung Nr. 81 - 13/11 vom 25.03.2011 zum 01.01.2019 - Aufhebung der Richtlinie vom 31.08.2010 über die Gewährung Sind Sie am Erwerb einer vorgenannten Eigentumswohnung in- von Zuschüssen zum Bau von eigengenutzten Wohnhäusern im teressiert, oder haben Sie Fragen dazu, dann melden Sie sich Baugebiet „Waldstraße“ im OT Pottiga bitte bei der Gemeindeverwaltung Rosenthal am Rennsteig, OT Abstimmungsergebnis: 39 Zustimmungen, 0 Enthaltung, 0 Ge- Blankenstein Rennsteig 2 in 07366 Rosenthal am Rennsteig bei genstimmen Frau Gäbelein, unter der Rufnummer 036642 296018. Bauplätze! In folgenden Ortsteilen der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig stehen vollerschlossene Bauparzellen für Bauinteressenten zur Verfügung.

Finanzen informiert OT Neundorf Baugebiet „An der Kuppel“ Preis: 46,02 €/m² OT Schlegel Baugebiet „In den Beun- Preis: 35,79 €/m² Steuerbescheide 2019 ten“ OT Harra Baugebiet „An der Not“ Preis: 47,55 €/m² Durch die zu vollziehende Gebietsreform zum 01.01.2019, konn- OT Blankenberg Baugebiet „Flurweg“ Preis: 39,00 €/m² ten erst im Mai 2019 durch die Gemeinde Rosenthal am Renn- OT Pottiga Baugebiet „Waldstraße“ Preis: 32,38 €/m² steig die entsprechenden Steuerbescheide an die Steuerpflich- tigen verschickt werden. Auf diesen Bescheiden konnten bereits Preis: 27,27 €/m² geleistete Zahlungen nicht beachtet werden. Bitte berücksichti- gen Sie, die Höhe der von Ihnen bereits geleisteten Zahlungen bei den nächsten Zahlungsfälligkeiten. Das Einwohnermeldeamt informiert Kommunale Wohnungen zur Vermietung Ortsteil Neundorf: Geburtstagsjubiläen Juli 2019

Köseleweg 10 DG rechts 51,16 m² OT Blankenberg Kaltmiete: 4,35 €/m² zuzüglich BK 09.07. Günter Ludwig zum 80. Geburtstag EG rechts 47,40 m² 10.07. Helmut Brodowski zum 85. Geburtstag Kaltmiete: 4,35 €/m² zuzüglich BK OT Blankenstein Dorfbachweg 13 19.07. Gretchen Unglaub zum 85. Geburtstag EG links 50,65 m² 27.07. Ulrich Strößner zum 75. Geburtstag Kaltmiete: 5,11 €/m² zuzüglich BK Dorfbachweg 20 OT Harra OG Links 67,41 m² 05.07. Stanislaw Bant zum 70. Geburtstag Kaltmiete: 4,35 €/m² zuzüglich BK 07.07. Reiner Schüler zum 80. Geburtstag 23.07. Sonja Randel zum 70. Geburtstag Ortsteil Pottiga: OT Kießling Zur alten Schule 4 DG links 57,60 m² 04.07. Irmgard Nickel zum 90. Geburtstag Kaltmiete: 4,20 €/m² zuzüglich BK OG links 76,90 m² OT Neundorf Kaltmiete: 4,29 €/m² zuzüglich BK 04.07. Renate Fritzsche zum 80. Geburtstag

Interessenten melden sich bitte bei Frau Gäbelein, unter der Ruf- OT Pottiga nummer 036642 296018. 01.07. Joachim Tube zum 80 Geburtstag 14.07. Rolf Wettermann zum 70. Geburtstag Eigentumswohnungen zum Verkauf 22.07. Waltraud Mattiebe zum 70. Geburtstag Die Gemeinde Rosenthal am Rennsteig verkauft 6 Eigentums- wohnungen aus ihrem Bestand (vermietet) im OT Neundorf, Dorfbachweg 18 / 20 (8 Wohneinheiten insgesamt). Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Dorfbachweg 18 allen Jubilaren Glück und Gesundheit EG links Wohnung 1, Keller 9 und 10 - 57,33m² Wohnfläche 112,5/1000 Miteigentumsanteile Es wird darauf hingewiesen, dass alle Jubiläen durch das Ein- wohnermeldeamt hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffent- Dorfbachweg 20 lichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. EG rechts Wohnung 6, Keller 4 und 5 – 57,39 m² Wohnfläche 113/1000 Miteigentumsanteile OG links Wohnung 7, Keller 2 und 3 – 67,41 m² Wohnfläche Geburten 132/1000 Miteigentumsanteile OT Blankenstein Dorfbachweg 13 02.05.2019 Theo Neumeister (5 Wohneinheiten insgesamt) EG links, Wohnung 1, Keller 5 - 50,65 m² Wohnfläche 208/1000 Miteigentumsanteil (nicht vermietet) Amtsblatt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - 5 - Nr. 06/2019 Informationen durch die Meldebehörde Sterbefälle Laut § 1 ThürPAuswG unterliegen Deutsche, die das 16. Lebens- OT Blankenstein jahr vollendet haben und der allgemeinen Meldepflicht unterlie- 18.05.2019 Werner Fleischer gen, der Ausweispflicht. im Alter von 68 Jahren Das heißt, dass jeder Deutsche ab dem 16. Lebensjahr in Besitz eines gültigen Dokumentes (Bundespersonalausweis oder Rei- sepass) sein muss. OT Pottiga Durch das Meldeamt wird darauf hingewiesen, dass die Doku- 17.05.2019 Rosemarie Langheinrich, geb. Schmidt mente nur eine begrenzte Gültigkeit von maximal 10 Jahren be- im Alter von 80 Jahren sitzen (abhängig vom Alter bei der Beantragung). Wer es unterlässt, für sich einen Ausweis ausstellen zu lassen, OT Schlegel obwohl er der Ausweispflicht unterliegt, begeht eine Ordnungs- 07.05.2019 Siegfried Korn widrigkeit und kann mit einer Geldbuße belegt werden. im Alter von 84 Jahren Bei der Erst- bzw. Neubeantragung sind die Geburts- oder Eheurkunde und das alte Dokument vorzulegen. Die Gebühren für das neue Dokument werden bei der Antrag- stellung fällig. Auskünfte dazu erteilt das Meldeamt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig unter der Rufnummer 036642/296014 zu den Sprechzeiten.

Mo. 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Die. 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Fr. 08:00 Uhr - 11:00 Uhr OT Blankenberg i.A. Peter 19.07.2019 Monika und Helmut Maier Einwohnermeldeamt 21.07.2019 Helga und Reinhard Stumpf Das Ordnungsamt informiert Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Glück und Gesundheit Folgende Sachen wurden im Fundbüro der Gemeinde Rosenthal Goldene Hochzeit am Rennsteig abgegeben: Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt Datum Fundort Gegenstand eingehenden Mitteilungen über Eheschließungen bzw. Ehejubi- 01.06.2019 OT Blankenberg 1 Apple Watch läen veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder Fabrik/Botsanlegestelle (Farbe: schwarz) nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Parkbank

BITTE BEACHTEN! Veranstaltungen Neuausstellung von Dokumenten Veranstaltungstipps Juni/Juli 2019 Werte Bürgerinnen und Bürger, Museum RENNSTEIG und MEE(H)R in Blankenstein aus gegeben Anlass weisen wir darauf hin, dass eine Neu- Dienstag bis Samstag 13:00 Uhr - 17:00 Uhr ausstellung von Dokumenten (Reisepass, Bundespersonal- Montag und Sonntag - geschlossen - ausweis, Kinderreisepass) nur noch mit Vorlage von Geburts- bzw. Eheurkunde erfolgt. Bitte bringen Sie diese bei der Beantragung mit, ansonsten 21.06. Sonnwendfeuer in Blankenberg kann keine Neuausstellung von Dokumenten erfolgen. Feuerwehrverein e.V. Blankenberg gez. i.A. Peter 22.06. 20. Rennsteig-Staffellauf von Hörschel nach Einwohnermeldeamt Blankenstein Zum ersten Mal ZIELEINLAUF in Blankenstein Festzeltbetrieb auf dem Selbitzplatz Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH BITTE BEACHTEN! und der Rennsteigverein e.V. OG Blankenstein Bei Zuzug vorzulegende Unterlagen bezogen auf 22.06. Jahreshauptversammlung Verein der Garten- die anzumeldenden Personen besitzer „Schöne Aussicht“ in Harra · alle vorhandenen Dokumente 22.06. Sonnwendfeuer auf dem Marienberg (Kinderausweis, Personalausweis, Reisepass) Frankenwaldverein OG Seibis · Geburtsurkunde Beginn: 18:00 Uhr · Eheurkunde 26.06. Freizeit- und Seniorentreff in Neundorf · Scheidungsurteil · Vaterschaftsanerkennung Beginn: 14:00 Uhr · Sorgerechtserklärung 29.06. Sportfest ROTATION ROSENTHAL · Zustimmungserklärung des nicht mitzuziehenden Eltern- ab 10:00 Uhr Spiele der Juniormannschaften teils bei gemeinsamem Sorgerecht ab 16:00 Uhr BubbleBall - Fußballturnier · Wohnungsgeberbestätigung/-bescheinigung nach ab 20:00 Uhr Ausklang mit DJ § 19 Bundesmeldegesetz (BMG) Während des Sportfestes gibt es Attraktionen für Sportler, Nichtsportler und Kinder. Es gibt Thürin- gez. i.A. Peter ger Leckereien vom Grill. Einwohnermeldeamt Es lädt ein SG Rotation Rosenthal Amtsblatt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - 6 - Nr. 06/2019 04.07. Probieren und Trainieren jeden ZUMBA für Jedermann mit Jana Weidauer Schützenverein Blankenberg 1907.1999 e.V. Montag: von 18:00 - 20:00 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr Turnhalle Harra 06.07. Sommerfest vom Sozialverband VdK - OV Bad jeden Rennsteigschützen Blankenstein e.V. Lobenstein Dienstag: Wir laden alle Mitglieder herzlich zum Sommer- 18:00 - 20:00 Uhr Trainingsschießen für Jeder- fest ein. mann Beginn: 14:00 Uhr Schießanlage Blankenstein Ort: Getränkehandel Petzold Sportverein Blankenberg e.V. in 17:00 - 19:00 Uhr Tischtennistraining für Kinder Referent: Harry Apitz und Jugendliche (Schöffe Sozialgericht) Turnhalle Blankenberg Thema: Erfahrung beim Sozialgericht jeden Trainingsschießen für Jedermann Altenburg Dienstag Rückmeldung bis und Freitag: 02.07.2019 bei Frau Wenzel - Schützenverein Blankenstein 2000 e.V. Tel.: 036642 22354 jeden Volkssolidarität Harra Frau Haase - Donnerstag: Tel.: 036651 87018 14:00 Uhr ehemalige Schule Harra 06.07. Fahrtag Feldbahn Blankenberg Rentnertreff, Kaffee - und Spiele-Nachmittag Anlässlich der Ankunft SORMITZTALEXPRESS jeden POUND, Rockout, Workout mit Jana Weidauer (Ankunft: 11:59 Uhr) Freitag: Fährt im Pendel- von 10:00 - 12:00 Uhr und 18:45 - 19:30 Uhr Turnhalle Harra verkehr in der von 12:30 - 16:30 Uhr Zeit Änderungen vorbehalten! 06.07. Wanderung bei Leupoldsgrün zum Hohenstein Beginn: 13:00 Uhr Blankenstein, den 12.06.2019 Frankenwaldverein OG Blankenberg W. Fidyka-Wirth 10.07. Klubnachmittag der Volkssolidarität OG Blan- Touristinformation Rosenthal am Rennsteig kenstein E-Mail: [email protected] Beginn: 14:00 Uhr im Klubraum Rennsteigsaal 13.07. Kreismeisterschaften des Schützenkreises Saale-Orla für Feld- und Sportarmbrust auf dem Vereinsgelände „Am Kösele“ Schützenclub Neundorf e.V. Sonstiges 13. - 14.07. 11. Saale-Orla-Hunderter Sportwanderung auf dem Saale-Orla-Weg 16 km/25 km/50 km/100 km Sprechzeiten Anmeldung erforderlich unter: www.s-o-100.stadt-tanna.de des Kontaktbereichsbeamten/ Veranstalter: Stadt Tanna der Kontaktbereichsbeamtin 17.07. Freizeit- und Seniorentreff in Neundorf im Ortsteil Blankenstein Beginn: 14:00 Uhr immer donnerstags 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr 18.07. Probieren und Trainieren Schützenverein Blankenberg 1907.1999 e.V. von 18:00 - 20:00 Uhr 18.07. Vereinsversammlung der Rennsteigschützen Öffnungszeiten: Blankenstein e.V. Montag 09:00 - 12:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr 20.07. Neundorf Master - deutschlandweit ausge- 13:00 - 18:00 Uhr schriebenes Präzisionsturnier Mittwoch geschlossen für Feld- und Sportarmbrust auf dem Sportplatz des SV Neundorf Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr 21.07. Triebeltalwanderung Freitag 08:00 - 11:00 Uhr Frankenwaldverein OG Blankenberg 26.-28.07. Sportfest in Schlegel Freitag 18:30 Uhr Bieranstich und Kursangebote der Volkshochschule Grillbeginn 19:00 Uhr Preismucken (jeder Unter www.vhs-sok.de finden Sie Teilnehmer erhält einen Prei) die vollständige Veranstaltungs- Samstag 16:30 Uhr Nordic-Walking-Tour übersicht der Volkshochschule. 17:30 Uhr Schützenwettkampf 20:30 Uhr Tanz und Party mit Wanderungen rund um Schloß Burgk | 19F4-10907 „JoJo-Band“ So, 14.07.2019, 10:00 - 13:00 Uhr, 1 Tag Sonntag 10:00 Uhr Frühschoppen Treffpunkt 10:00 Uhr 14:30 Uhr Fußballturnier 15:00 Uhr Platzkonzert mit den Workshop: Salbenküche | 19F4-30403 „Weißensteiner Musikanten“ Di, 25.06.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, 1 Abend Küchle, Schützenwettkampf, Schleiz, Aus- u. Weiterbildungszentrum, Löhmaer Weg 2, Raum Hüpfburg 030 (Eingang Kino) Am Sonntag gibt es selbstgebackenen Kuchen. Der Rost brennt natürlich auch jeden Tag. Kräuterwanderung am „Grünen Band“ | 19F8-10902 Es lädt ein: SG Frankenwald Schlegel Sa, 22.06.2019, 10:00 - 16:00 Uhr, 1 Tag Treffpunkt: Mödlareuth, Deutsch-Deutsches Museum Amtsblatt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - 7 - Nr. 06/2019 Anmeldungen sind möglich. Vom 28. bis 30. Juni bieten die fünf Einrichtungen tolle Erlebnis- se und besondere Veranstaltungen - und das zum symbolischen Online: www.vhs-sok.de/kurse Eintritts-Preis von je einem Euro für Erwachsene. Kinder und Per E-Mail: [email protected] Schüler haben freien Eintritt. Per Telefon: 03647 448-144 03663 413026 Programm für die Museumsreise für Pößneck für Schleiz vom 28. Juni bis zum 30. Juni Persönlich: Geschäftsstelle Pößneck Geschäftsstelle Schleiz Wohlfarthstr. 3-5 Löhmaer Weg 2 Freitag, 28. Juni 07381 Pößneck 07907 Schleiz Gießerei Heinrichshütte - geöffnet von 10 bis 18 Uhr 10 bis 17 Uhr Zukunftsmarkt - Hier kann man das Schiefer- handwerk, Beratung in Blankenberg einen Schmied sowie Holzschnitzer und Glasbläser live bei der Arbeit erleben. zu Pflege/Versorgung/Demenz Keramik, Speis & Trank werden angeboten. für Schulklassen im Ev. Gemeindezentrum Blankenberg jeweils 17:00 – 18:00 Uhr werden vormittags zusätzliche Schaugießveranstaltungen ange- am: 18.06.19, 16.07.19, 20.08.19 boten (Anmeldung erforderlich). Tel. bei Fragen mobiles Seniorenbüro Hirschberg-Tanna- 13 Uhr Schaugießen mit anschließender Führung durch die Frau Anne Hofmann 036649 880-38 oder 0151 14608677 Heißluftmotorenausstellung 14 Uhr Vorführung Europas stärkster Dampfmaschine Gesucht wird außerdem eine Person, die ein bis zweimal im 17 Uhr Schaugießen Monat eine ältere Dame zu Hause besucht. Sie können sich Samstag, 29. Juni ebenfalls im mobiles Seniorenbüro Hirschberg-Tanna-Gefell bei Burg - geöffnet von 10 bis 17 Uhr Frau Anne Hofmann unter der 0151 14608677 melden. 10 bis 13 Uhr kleines Ritterlager, Kinderschminken 10 bis 17 Uhr Museum - Sonderausstellung „Die Burg Ranis 25 Jahre Saale-Orla-Kreis und vom Mittelalter bis in die Gegenwart“, Mitmachstationen „Klei- Kreissparkasse Saale-Orla dung & Baukunst im Mittelalter“, süße und herzhafte Thüringer Köstlichkeiten 1994-2019 Museum642 Pößneck - geöffnet von 11 bis 16 Uhr 13 bis 16 Uhr Museum642 für Kinder: Feen- und Trollschmin- ken, Bastelstation 14:30 Uhr Führung für Kinder und Familien: Sagen der Or- lasenke 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr Museum642: Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Handwerk und Kleinstadt“ Architektur JAHRE der Moderne in Pößneck 1920 bis 1923 - die Siedlungen von Heinrich Tessenow GWG-Gebäude Neustädter Straße 101: Ku- ratorenführung in der originalgetreu wieder hergestellten Schau- wohnung Tessenow SAALE-ORLA-KREIS UND Sonntag, 30. Juni KREISSPARKASSE SAALE-ORLA Museum Schloß Burgk - geöffnet von 10 bis 18 Uhr Eine Museumsreise ab 10 Uhr Brunch in der historischen Schlossküche und im Schlosshof durch den Saale-Orla-Kreis 11 Uhr Puppentheater „Rotkäppchen“ 12 Uhr Führung durch das Museum Freitag, 28. Juni 2019 12:30 Uhr Puppentheater „Rotkäppchen“ Gießerei Heinrichshütte 13:30 Uhr Kleines Orgelkonzert in der Schlosskapelle mit Ste- Samstag, 29. Juni 2019 fan Feig (Gefell) Burg Ranis Ausstellungen Museum642 Pößneck Grafik-Kabinett: Der Saale-Orla-Kreis von A wie Altengesees bis Z wie Sonntag, 30. Juni 2019 Ziegenrück - Postkarten aus der Sammlung Schloß Burgk Museum Schloß Burgk Neue Galerie: „Paradox“ - die Leipziger Grafikbörse auf Schloß Lutherhaus & Museum für Burgk/100 Stadtgeschichte Neustadt (Orla) Künstler aus Sachsen und Thüringen (u.a. auch Heike Stephan aus Löhma)

Lutherhaus & Museum für Stadtgeschichte Neustadt (Orla) - weitere Infos unter www.saale-orla-kreis.de geöffnet von 12 bis 17 Uhr 14 bis 17 Uhr „Ei! Wie Schmeckt der Coffee süße“ - Kabinett- ausstellung im Lutherhaus zur Kaffeetradition im Bürgertum des 17. - 21. Jahrhunderts Schleiz. Seit dem 1. Juli 1994 gibt es den Saale-Orla-Kreis; seit ab 14 Uhr Kaffeekonzert im Hof des Lutherhauses nunmehr 25 Jahren. 15 Uhr „Schweigt stille, plaudert nicht“ (Johann Sebastian Die Jubiläen der Kreisgründung und der Gründung der Kreis- Bach) sparkasse Saale-Orla sollen selbstverständlich gefeiert werden. Kaffeekantate mit dem Reußischen Kammerorchester Gera Natürlich mit den Bürgerinnen und Bürgern des Saale-Orla- Kaffee gestern und heute - Erläuterungen und Verkostungen Kreises; mit Veranstaltungen für alle Generationen, für die ganze durch und mit einem Barista und frischen Ofendetschern Familie. Deshalb laden wir Sie zu einer Museums-Reise ein. Die Stati- Führung im Lutherhaus (13 Uhr) onen: Die Gießerei „Heinrichshütte“, das Museum Burg Ranis, und im Museum für Stadtgeschichte (14 Uhr) das Museum642 in Pößneck, das Museum Schloß Burgk sowie das Lutherhaus & Museum für Stadtgeschichte Neustadt (Orla). Sonderausstellung „23. Kunstausstellung des Neustädter Mal- Jedes Haus ist einzigartig. Dennoch gibt es spannende Verbin- und dungen zwischen den Orten und den Museen. Sie dürfen ge- Zeichenzirkels e.V.“ im Säulensaal des Museums für Stadtge- spannt sein. schichte Amtsblatt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig - 8 - Nr. 06/2019

Impressum Amtsblatt der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Rosenthal am Rennsteig, OT Blan- kenstein, Rennsteig 2, 07366 Rosenthal am Rennsteig, Tel.: 03 66 42 / 29 60 0, Fax: 03 66 42 / 29 60 28 Gesamtherstellung: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9240921, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für Anzeigen: David Galandt, LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel.: 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax: 0 36 77 / 20 50 - 21; Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- beilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen.