24.

Euregio- Keramikmarkt Marché Eurégional de la Céramique Euregio-Keramiekmarkt 08.-09.09.2018 FASZINATION DER KERAMIK! 10h00 - 18h00

AN DER BURG (B) Tel.: +32-(0)87/850903 [email protected] www.toepfereimuseum.org RAEREN 2018 PASSIONNÉ PAR LA CÉRAMIQUE! SCHITTERENDE KERAMIEK! Zum 24. Mal organisiert das Töpfereimu- seum Raeren in diesem Jahr den Euregio- Keramikmarkt an der Burg Raeren. Parallel zum „Wochenende des Offenen Denkmals“ werden rund 70 der besten und renom- miertesten modernen Keramiker aus der Euregio Maas-Rhein und darüber hinaus sich ein Stelldichein geben und ihre Werke zum Verkauf anbieten.

QUALITÄT STATT QUANTITÄT

Der Markt, der inzwischen zu den besten seiner Art zählt, baut auch in diesem Jahr auf Qualität statt Quantität. Es werden ausschließlich hochwertige Einzelstücke oder künstlerische Kleinserien gezeigt. Massenware ist hier nicht zu finden. Den- noch ist die gesamte Palette der Keramik in all ihren Spielarten vertreten: Gebrauchs- geschirr genauso wie Plastiken und Skulp- turen, Schmuck aus Ton, Gartenkeramik, Brunnen aus Keramik und auch wirkliche Kunstwerke sind zu finden.

KERAMISCHE VIELFALT

Auch die gesamte Palette der keramischen Techniken ist abgedeckt, von der Irdenware bis zum Steinzeug in allen Varianten, Por- zellan und Fayence bis hin zum Raku und primitiven Brennverfahren.

An die drei besten Teilnehmer des Mark- tes wird auch in diesem Jahr wieder der 08.-09. SEPTEMBER 2018 Euregio-Keramikpreis 2018 vergeben. Die Preisträger werden am Sonntag, dem 09. September 2018 ab 11 Uhr im Rahmen 24. EUREGIO- einer kurzen Feier auf dem Marktgelände bekannt gegeben. KERAMIKMARKT Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Eintritt zum AN DER BURG RAEREN Markt ist frei. Pour la 24e fois déjà, le Musée de la Pote- 08 - 09 SEPTEMBRE 2018 rie de Raeren organisera cette année son Marché Eurégional de la Céramique. En pa- E rallèle au « Week-end du patrimoine », en- 24 MARCHÉ EURÉGIONAL viron 70 céramistes provenant de l’entière Euregio Meuse-Rhin et de loin au-delà vont DE LA CÉRAMIQUE se donner rendez-vous. AU CHÂTEAU DE RAEREN QUALITÉ AU LIEU DE QUANTITÉ

Ce marché, qui depuis ses débuts compte parmi les meilleurs de son genre, présen- tera comme d’habitude en premier lieu la qualité. Des pièces uniques et artistiques, des petites séries et de la vaisselle d’usage de tout premier rang seront exposées et vendues. La céramique industrielle ne sera pas pré- sente, mais toute la large palette de céra- miques sera présentée : de vraies œuvres artistiques, des sculptures, de la vaisselle exceptionelle, de la céramique de jardin, des bijoux en argile cuite et même des fon- taines en céramique.

RICHESSE DE LA CÉRAMIQUE

Toute la palette des techniques sera éga- lement présente : de la porcelaine, des faïences, des terres cuites et des grès en toutes variétés et même du raku et des techniques de cuisson primitive.

Cette année aussi, le Prix Eurégional de la Céramique 2018 sera remis aux trois meil- leurs participants du marché. La remise des prix aura lieu le dimanche, 09 septembre 2018 à 11h00 dans le cadre d’une courte cé- rémonie sur le terrain du marché.

L‘ entrée au marché est libre. Voor de 24de keer organiseert het Pot- tenbakkerijmuseum Raeren dit jaar de Euregio-Keramiekmarkt aan de burcht Ra- eren. Gelijktijdig met de nationale „Open Monumentendag“ zullen rond 70 van de befaamdste en beste moderne keramisten van de Euregio Maas-Rhijn en daarbuiten u rendez-vous geven en hun werken te koop aanbieden.

KWALITEIT IN PLAATS VAN KWANTITEIT

De markt, vanaf het begin een van de besten in dit genre, bouwt op kwaliteit in plaats van kwantiteit. Getoond worden al- leen hoogwaardige unieke stukken of klei- ne kunstseries; massaproductie is hier niet te vinden. Des ondanks is het gezamenlijk palet van keramiek in al haar uitingen ver- tegenwoordigd: gebruiksvaatwerk evenals plastieken en sculpturen, sieraden uit klei, tuinkeramiek, fonteinen in keramiek en echte kunstwerken zijn ook te vinden.

KERAMISCHE VEELZIJDIGHEID

Ook het geheel van de keramische technie- ken is aanwezig; van aardewerk over steen- goed in alle variaties, porselein en faience tot raku en primitieve baktechnieken.

08 - 09 SEPTEMBER 2018 Aan de beste drie keramisten van de markt wordt ook dit jaar de Euregio-Keramiekprijs DE 2018 toegekend. De winnaars van deze prijs 24 EUREGIO- worden op zondag, de 9de september 2018 KERAMIEKMARKT vanaf 11 uur bekend gemaakt. De toegang is vrij. AAN DE BURCHT RAEREN TEILNEHMER 2018 PARTICIPANTS DEELNEMERS

D - 56329 D - 87488 ST. GOAR BETZIGAU www.studio-sebes.com www.feuerofen.de 10 4 SCHMID-KÖHLER, SEBES, Sonja & Ric H. & H.

1 7 13 WOLF, Petra SKIRDE, Armin INGENHUT, J. & F.

D - 41379 D - 56206 NL - 6261 NJ BRÜGGEN-BRACHT HILGERT MHEER www.neuewolfkeramik.de www.arminskirdekeramik.com www.ingenhutkeramiek.nl

NL - 7003 CJ D - 55483 DOETINCHEM SCHLIERSCHEID www.dekleinood.nl www.keramik-schaal.de

5 11 DE VRIJER, Carla SCHAAL, Hilde

2 8 14 GOUTT-ALLIKMETS, Aire KIRSCH, Ruth JANSEN, Angelika F - 95470 D - 47803 D - 41379 SAINT-WITZ KREFELD BRÜGGEN www.angelika-jansen-keramik. www.ruth-kirsch-keramikdesign.de com

NL - 8401 AL D - 35415 GORREDIJK POHLHEIM www.keramiekensierpapier.nl www.francescabuda.com

6 12 TALSMA, Hiltje BUDA, Francesca

3 9 15 ZAVACZKI, Berthold PEETERS, Caroline DAMEN, Maarten

D - 35398 NL - 5643 PB NL - 6041 JG GIESSEN EINDHOVEN ROERMOND www.z-keramik.de www.carolinepeeters.nl www.camacmachi.nl TEILNEHMER 2018 PARTICIPANTS DEELNEMERS

B - 4690 D - 48720 D - 33615 WONCK ROSENDAHL-HOLTWICK BIELEFELD www.mhw-keramik-wieding.de www.toepferei-im-werkhaus.de

16 22 28 FAUVEL, Fabienne WIEDING-KALZ, M. WILSER, Andrea

19 25 BRAUN, Rainer KUBICEK, Elke

D - 50678 D - 56753 KÖLN PILLIG www.die-werkstatt-koeln.de

NL - 2441 CH B - 5330 NL - 5344 CJ NIEUWVEEN SART-BERNARD OSS www.keranova.nl www.noortjemeijerink.nl

17 23 29 SLUYTER, Stefan GUILLIAMS, Luc MEIJERINK, Noortje

20 26 VON BECKER, Inka BLEFGEN, Dieter

D - 52064 D - 59821 ARNSBERG www.inkavonbecker.de www.blefgen.de

D - 54518 D - 01326 D - 52134 ALTRICH DRESDEN HERZOGENRATH www.schemehl.de www.makolies-keramik.de www.silke-ullrich.de

18 24 30 SCHEMEHL, Hildegard MAKOLIES, Johannes ULLRICH, Silke

21 27 TAUBERT, Peter TOWNSEND, John

D - 47638 GB - G84 7RH STRAELEN HELENSBURGH/SCO. www.taubert-keramik.de www.townsendpotter.com TEILNEHMER 2018 PARTICIPANTS DEELNEMERS

B - 4730 D - 51588 RAEREN NÜMBRECHT www.toepferei-brodesser.de

34 40 TROMMSDORFF, Ulrike BRODESSER, Rainer

31 37 43 NORDHOFF, Silvia VAN BREE, Donnie LIS, Karin

D - 57638 NL - 6061 GS D - 41747 SCHÖNEBERG POSTERHOLT VIERSEN www.nordhoff-kunst.de www.donkeramiek.com

D - 58332 D - 44227 SCHWELM DORTMUND www.keramikatelier-weidenfeld.de www.vodopyan.de

35 41 WEIDENFELD, Ruth VODOPYAN, Tatjana

32 38 34 KRISPIN, Sabine GERRITS, Connie VAN ES, Jozef

D - 46535 B - 3730 NL - 6166 GR DINSLAKEN HOESELT GELEEN www.sabine-krispin.de potsforfoodblog.wordpress.com

D - 47647 D - 12587 KERKEN BERLIN www.zenke-keramik.de www.julianeherden.de

36 42 ZENKE, Guido HERDEN, Juliane

33 39 35 DILL-FRANKE, H. TERGAU, Edith HECKMANN, M. & R.

D - 67657 NL - 6099 BK D - 31028 KAISERSLAUTERN BEEGDEN GRONAU www.edithtergau.nl www.hildesheimer-keramik.de TEILNEHMER 2018 PARTICIPANTS DEELNEMERS

D - 32257 EST - 76218 CZ - 38601 BÜNDE HARJUMAA STRAKONICE www.annette-oberwelland.de www.keraamika.eu www.umkera.cz

46 52 58 OBERWELLAND, A. FREIMANN, Aare LAIBLOVA, Miloslava

49 55 GEORGE, S. & P. PETERSILGE, K.

D - 99310 D - 34376 ARNSTADT IMMENHAUSEN www.sibylle-traub-keramik. www.katarina-petersilge.de com

D - 36137 B - 1030 MÜS BRÜSSEL LT - KAUNAS www.dohrmann-keramik.de www.clairechuet.be 59 47 53 VANAGAITE- DOHRMANN, Ursula CHUET, Claire BELZAKIENE, D.

50 56 ILGA-SCHIERZ, Tina WILLEMS, John

D - 53127 NL - 6171 HS BONN STEIN www.feinerton.com www.johnwillems.exto.nl

B - 8573 B - 6870 B - 4950 TIEGEM SAINT-HUBERT SOURBRODT www.raylozet.be www.galerielagrange.com

48 54 60 DE DONCKER, Bert LOZET, Raymonde LEDUCK, Krystyna

51 57 LAMERS, Noëlle TUMMEL, Stina

NL - 2611 SE D - 65439 DELFT FLÖRSHEIM www.de-rode-scherf.nl www.stinas-weibsbilder.de TEILNEHMER 2018 PARTICIPANTS DEELNEMERS

B - 4130 D - 41516 ESNEUX GREVENBROICH www.terre-a-terre.net

64 70 GOFFIN, Maryvonne FROST, Renate

61 67 73 DOHRENDORF, M. ROUMEZ, Jacqueline GODMANN, Eike-B.

B - 4750 B - 4980 D - 65527 NIDRUM TROIS-PONTS NIEDERNHAUSEN www.argilla-magica.de www.godmann.de

D - 41352 F - 67550 KORSCHENBROICH ECKWERSHEIM www.armins-art.de www.missterre.fr

65 71 KÜPPER, Armin FAURIE, Mireille

62 68 74 BONNY, Danielle RAES, Nausika WIJERS, Jan

B - 4730 B - 3404 NL - 5224 EM RAEREN ATTENHOVEN 'S HERTOGENBOSCH www.nausika.be www.janwijers.nl

D - 47441 NL - 3712 AV MOERS HUIS TER HEIDE www.chw-keramik.de www.rieke.degraaff.biz

66 72 WEISSMANN, Ch. & H. DE GRAAFF, Rieke

63 69 75 MOSSERAY, D. VAN IERSEL, Anita WYSS, Caroline B - 6941 NL - 4822 SE F - 77410 BORLON www.dominiquemosseray. BREDA ANNET-SUR-MARNE www.anitavaniersel.nl www.carolinewyss.com vpweb.be D - 52152 H - 1238 SIMMERATH BUDAPEST www.toepferlaedchen.com

76 78 WILHELM-OGUNBIYI, K. TAKASZ, Arpad

77 STORCKEN, Ellie

NL - 6164 HW GELEEN

VERANTWORTLICHER HERAUSGEBER UND ORGANISATOR:

TÖPFEREIMUSEUM RAEREN VOG TEL.: +32-(0)87/850903 [email protected] BURGSTRASSE 103, B-4730 RAEREN WWW.TOEPFEREIMUSEUM.ORG DI.-SO. 10H00 - 17H00 STATIONNEMENT AUTOUR DU MARCHÉ EURÉGIONAL DE LA CÉRAMIQUE:

PARKEN RUND UM DEN EUREGIO-KERAMIKMARKT:

PARKEREN ROND OM DE EUREGIO-KERAMIEKMARKT: EUREGIO-KERAMIKPREIS 2017 PRIX EURÉGIONAL DE LA CÉRAMIQUE EUREGIO-KERAMIEKPRIJS

1. PREIS - 1ER PRIX - 1DE PRIJS CONSTANZE NEUES (D) 2. PREIS - 2E PRIX - 2DE PRIJS 3. PREIS - 3E PRIX - 3DE PRIJS STEFAN SLUYTER (NL) MARIANNE SUCCORD (F)

PUBLIKUMSPREIS - PRIX DU PUBLIC - PUBLIEKSPRIJS AARE FREIMANN (EST)

AUSSTELLUNG - EXPOSITION - TENTOONSTELLING HAUS ZAHLEPOHL 12H00 - 18H00 - EINTRITT FREI GEGENÜBER DER BURG RAEREN 29.04.-10.06.18 ENTRÉE LIBRE - TOEGANG VRIJ BURGSTRASSE 103 / B-4730 RAEREN / TEL.: +32-(0)87-850903 / FAX: +32-(0)87-850932 TÖPFEREIMUSEUM MUSÉE DE LA POTERIE POTTENBAKKERIJMUSEUM [email protected] / WWW.TOEPFEREIMUSEUM.ORG / DI.-SO.: 10H00 - 17H00

• een compleet historisch overzicht van het Raerense steengoed; WIR BIETEN IHNEN: • een unieke verzameling met Rijnlandse keramiek (overzicht over 500 jaar) en internationale hedendaagse keramiek, in totaal meer dan 2000 tentoon- • eine komplette Übersicht zur Entwicklung des gestelde stukken; historischen Raerener Steinzeugs; • een smaakvolle tentoonstelling volgens de moderne criteria, met enscene- • eine einmalige Sammlung mit rheinischer Kera- ringen, hoorspelen, een film en een rijk informatieaanbod dat alle zintuigen mik aus 500 Jahren und internationaler zeitge- prikkelt; nössischer Keramik, insgesamt mehr als 2.000 • een bezienswaardig gebouw: de burcht Raeren, een typisch oostbelgische Exponate; waterburcht uit de • eine zeitgemäß und geschmackvoll gestaltete 14de eeuw; Ausstellung mit Inszenierungen, Hörspielen, Fil- WAT BIEDEN WIJ AAN? men und umfangreichem Informationsangebot, • een gezellige cafe- das alle Sinne anspricht; taria (ook voor gro- • ein sehenswertes Gebäude: die Burg Raeren, epen), voldoende eine typische ostbelgische Wasserburg aus dem parkeerfaciliteiten 14. Jahrhundert; alsmede een aant- • eine gemütliche Cafeteria (auch für Gruppen), rekkelijke omgeving ausreichende Parkmöglichkeiten sowie ein at- met talrijke wandel- traktives Umfeld mit zahlreichen Wandermög- mogelijkheden; lichkeiten; • een omvangrijk pe- • ein umfangreiches pädagogisches Angebot für dagogisch aanbod alle Altersklassen. voor alle leeftijden.

NOUS VOUS PROPOSONS:

• un aperçu complet sur l’histoire de la poterie raerenoise ; • une collection unique, riche de plus de 2.000 pièces, qui retrace 500 ans d’histoire de la céramique rhénane et présente des céramiques contemporai- nes d’artistes de toutes nationalités; • une exposition multisensorielle, agencée de façon moderne et avec goût, comprenant des mises en scène, des animations sonores, des films et une masse d’informations riches et variées; • un bâtiment qui vaut le détour: le château de Raeren, château entouré de douves typique de l’Est de la Belgique, datant du 14e siècle; • une cafétéria accueillante (accessible également aux groupes), des empla- cements de parking en nombre suffisant et un environnement attrayant offrant de nombreuses possibilités de promenade; • des outils pédagogiques variés pour toutes les catégories d’âge. mGUIDE ...

TÖPFEREIMUSEUM DIGITAL

Möchten Sie wissen, ... Hier kostenlos erhältlich! In vielen interessanten Animationsfil- ... wie es im Leben der Raerener men werden die oben gestellten Fragen Töpfermeister des 16. Jahrhunderts beantwortet und das Programm bietet zuging? noch vieles mehr: Zusatzinformationen ... wie diese möglicherweise die Ideen zu den ausgestellten Objekten, reich- für ihre außergewöhnlichen Kerami- haltiges Bildmaterial, Filme und Hör- ken entwickelt haben? mGuide spiele machen aus dieser APP mehr als ... welche Geschäftsbeziehungen sie einen Audioguide, aber auch als solcher pflegten und warum kann sie im Museum genutzt werden. Globalisierung schon damals ein wichtiges Thema war? Der mGuide steht kostenlos als Web- ... welchen Gefahren die Raerener App unter der Adresse „http://raeren. Fuhrleute auf ihrem Weg durch ganz Gratuit - gratis - free! multimedia-lernen.de“ zur Verfügung.; Europa ausgesetzt waren? Nummern App.indd 1 30.07.2015 10:00:16 Sie können die Seite auch mittels des nebenstehenden QR-Codes aufrufen. Gemeinsam mit dem Institut für di- Zudem können Sie an der Museums- gitales Lernen Eichstätt (D) und einer kasse kostenlos ein Gerät mit vorinstal- Schulklasse der Pater Damian Schu- lierter App für Ihren Besuch des Töpfe- le (B) hat das Töpfereimuseum reimuseums ausleihen. Raeren eine APP für mobile Endgeräte (iOS und Android) entwickelt. Anlässlich des fünfzigjährigen Be- Das Buch richtet sich gleicherma- Raerener Steinzeug stehens des Töpfereimuseums ßen an Fachleute und Keramikfor- Raeren erschien im Jahr 2013 ein scher als auch an Sammler, Wissen- Europäisches Kulturerbe neues, umfassendes Werk zur Ge- schaftler anderer Fachrichtungen schichte des Raerener Steinzeugs. und interessierte Amateure. Nicht Darin werden nicht nur die Kerami- zuletzt jedoch ist es für die Bevöl- kobjekte selbst in ihrer Entwicklung kerung der Gemeinde Raeren und besprochen. Auch Lebens- und Ar- der gesamten Deutschsprachigen beitsumstände der Raerener Töp- Gemeinschaft Belgiens geschrie- fer sowie die sich ständig wandeln- ben, die durch die Steinzeugpro- den sozialen und wirtschaftlichen duktion in den Weilern der heuti- Gegebenheiten und ihr Einfluss auf gen Gemeinde Raeren nachhaltig das Raerener Steinzeug werden und bis auf den heutigen Tag ge- beleuchtet. Auf anschauliche Art prägt wurden. und Weise schildert der Autor den Ursprung, das Wachstum und den Niedergang der Raerener Töpferei. 504 SEITEN, MEHR ALS 1.000 ABBILDUNGEN UND 28 FARBTAFELN Erhältlich zum Preis von 35,- € im Töpfereimuseum Raeren, beim Grenz-Echo Verlag sowie im Buchhandel. ISBN: 978-3-8612-085-2 Ralph MENNICKEN NOCH MEHR KERAMIK! ENCORE DE LA CÉRAMIQUE! DAS BUCH ZUM MUSEUM NOG MEER KERAMIEK! STADTMUSEUM TÖPFEREIMUSEUM SIEGBURG LANGERWEHE Besuchen Sie von Raeren aus auch die nebenstehenden Keramikmuseen im nä- heren Umfeld oder die alte Kaiserstadt Aachen mit ihrem Dom, die nur wenige Kilometer entfernt ist!

Visitez, en partant de Raeren, les autres musées de céramique mentionnés à côté www.rheinische-keramik.de ou encore la ville d‘ Aix-la-Chapelle avec sa célèbre cathédrale, située seulement à quelques kilomètres d‘ ici!

Breng van hier uit ook een bezoek aan de hiernaast staande andere keramiekmusea of aan de stad Aken met zijn befaamde Dom, alleen enkele kilometers van hier! KERAMION KERAMIKMUSEUM FRECHEN WESTERWALD [email protected]

SCHULAUSFLUG? VEREINSREISE? WANDERTAG? TEAMBUILDING? KERAMIK KINDERGEBURTSTAG? SONNTAGSBESUCH? ERLEBEN

ODER EINFACH NUR MAL LUST AUF ETWAS BESONDERES?

Wie wäre es denn mit einem unserer zahlreichen MUSEUMS- PÄDAGOGISCHEN ANGEBOTE? Von der interaktiven Führung mit Suchspiel über eine Wanderung auf den Spuren der Töpfer bis hin zur kreativen Arbeit mit Ton stellen wir Ihnen gerne Ihr individuelles Programm zusammen. Entdecken Sie spielerisch und aktiv die Welt der Raerener Töpfer und erleben Sie, in welchen Bereichen es Unterschiede aber auch Parallelen zu unserer heutigen Welt gibt. Erfahren Sie, wie Historiker und Archäologen als Detektive der Vergangenheit vorgehen, um mehr über die Lebenswelten unse- rer Vorfahren herauszufinden. Probieren sie selbst aus, was es bedeutet, aus einem Klumpen Erde einen Gebrauchs- oder Dekorationsgegenstand zu erschaf- fen. Von zwei Stunden bis zu einem kompletten Tag stellen wir Ihnen gerne Ihr Wunschprogramm für alle Altersklassen zusammen. Um Anmeldung im Museum bis spätestens eine Woche vor Beginn Das TÖPFEREIMUSEUM RAEREN und das ÖSHZ DER GEMEIN- der gewünschten Töpferanimation DE RAEREN laden herzlich ein zur 3. AUFLAGE DES TONMARA- wird gebeten. THONS. Weitere individuelle Termine, sowohl wochentags als auch am Wochenende, Das sind zweistündige kostenlose Töpferanimationen, bei de- sind auf Anfrage möglich. nen getöpfert werden darf, was das Zeug hält - der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die so hergestellten Tonob- jekte werden dann im Rahmen des 24. EUREGIO-Keramikmark- tes am 8. und 9. September 2018 sowie der Adventsfeier des VAR Raeren am 1. und 2. Dezember 2018 gegen eine Spende den Besitzer wechseln. Auch in diesem Jahr unterstützen wir mit dem Erlös Projekte des ÖSHZ Raeren. So kommt ein Spendenteil den Projekten zur Bekämpfung von Kinderarmut in der Großgemeinde Rae- ren zugute, während ein weiterer Spendenteil in die Projekte zur sprachlichen Integration von Flüchtlingen und Zugezoge- nen in der Großgemeinde Raeren fließt.

TÖPFERN FÜR DEN GUTEN ZWECK

TONMARATHON 2018 ICH MACH MIT!

DIE TÖPFERANIMATIONEN FINDEN STATT VON JEWEILS 14 - 16 UHR AM: APR.: Mi. 18.04.2018 AUG.: Sa. 04.08.2018 Sa. 28.04.2018 Mi. 22.08.2018 MAI: Sa. 12.05.2018 SEP.: Mi. 12.09.2018 Mi. 30.05.2018 Sa. 29.09.2018 JUN.: Sa. 09.06.2018 OKT.: Mi. 10.10.2018 Mi. 20.06.2018 Sa. 20.10.2018

ANSPRECHPARTNER: Alexandra Hahn/Barbara Bong Museumspädagogischer Dienst Burgstraße 103, 4730 Raeren Tel.: 087/85 09 03 (Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr) [email protected] [email protected] SONDERAUSSTELLUNG DER TON MACHT DIE MUSIK

KLANGOBJEKTE AUS TON

Töpfer stellten schon seit jeher nicht nur Haushaltsgeräte aller Art her, sondern auch Musikinstrumente – meistens als Nebenerwerb. Dies gilt auch für die Raerener Töpfer, wie eine Sonderausstellung des Töpfereimuseums Raeren beweist, die vom 11. August bis zum 7. Oktober 2018 im Haus Zahlepohl zu sehen ist.

Unter dem Titel DER TON MACHT DIE MUSIK werden hier his- torische und zeitgenössische keramische Klangobjekte aus ganz Europa gezeigt, bereichert durch zahlreiche Abbildungen und erklärende Texte. Konzipiert wurde die Ausstellung im Jahr 2004 in Hamburg und seitdem wanderte sie mit großem Erfolg durch ganz Deutschland und absolvierte ebenfalls einige Stationen in Spanien. KLINKENDE KLEI Neben den bekannten Raerener und Lan- gerweher Pilgerhörnern, die seit dem Mit- KERAMISCHE KLANKOBJECTEN & telalter für die Aachener Heiligtumsfahrt MUZIEKINSTRUMENTEN hergestellt und alle sieben Jahre von den Töpfern an die durchziehenden Pilgerscha- ren verkauft wurden, sind auch die Raere- LES SONS DE L‘ARGILE ner Narrenflötchen zu sehen. Sie sind eine historische Ausformung von schier unzäh- OBJETS SONORES ET INSTRUMENTS DE ligen Variationen der Tonpfeifen und –Flö- MUSIQUE EN CÉRAMIQUE ten, wie sie in ganz Europa von Töpfern gefertigt wurden und bis auf den heutigen Tag als beliebtes Andenken und Kinder- spielzeug hergestellt werden.

Weniger bekannt sind in unserer Gegend die so genannten „Rummelpötte“, die frü- her bei Heischegängen, beispielsweise beim Rundgang der Kinder zum Dreikönigsfest, eingesetzt wurden, um den Forderungen rhythmischen Nachdruck zu verleihen. Ein Raerener Exemplar eines solchen Rummel- pottes ist auf dem berühmten Gemälde „Der Kampf des Faschings gegen die Fas- tenzeit“ von Pieter Brueghel dem Älteren zu sehen.

Die Ausstellung erläutert nicht nur die ver- schiedenen historischen und zeitgenös- sischen Klangobjekte aus Keramik, wie sie in ganz Europa gefertigt wurden. Sie be- schreibt auch in leicht verständlicher Form, wie die Klänge mittels dieser Objekte aus gebranntem Ton erzeugt werden.

Darüber hinaus bietet das Töpfereimuse- 11.08.-07.10.2018 um auch besondere museumspädagogi- HAUS ZAHLEPOHL - 1. ETAGE sche Programme und Führungen für die Ausstellung an, die vor allem Schulklassen (gegenüber der Burg Raeren) und Musikschüler interessieren dürften. Di.-So von 12.00 bis 18.00 Uhr EINTRITT FREI WANDERN IN RAEREN AUF DEN SPUREN DER TÖPFER...

RANDONNÉE Á RAEREN - WANDELEN IN RAEREN Raeren ist ein altes Streu- Raeren est un ensemble de nombreux oorspronkelijk uit vele kleine gehuch- dorf, das sich ursprüng- anciens hameaux, qui aujourd‘hui ten bestond. lich aus vielen ver- sont reliés par des routes modernes. In het dorp vind je nog talrijke oude schiedenen kleinen A l‘intérieur du village, on trouve en- routes die zich perfect lenen tot het Weilern zusammen- core de nombreux anciens sentiers maken van mooie wandelingen tus- setzte. qui, traversant un paysage de prai- sen al de wijken. Zwischen den verschiedenen Orts- ries verdoyantes, se prêtent parfai- De wandelpaden brengen je door- teilen lässt es sich wunderbar auf tement aux randonnées. heen een bloeiend landschap langs verschlungenen Wiesenpfaden und Ces sentiers relient les anciens quar- kabbelende beekjes en groene wei- abseits der großen Straßen wandern. tiers entre eux, tout en passant à landen, historische gebouwen, ker- Entlang an murmelnden Bächen und côté de ruisseaux murmurants, et ken, kapellen en grafkruisen. Zo ont- mitten in saftigen Wiesenlandschaf- mènent vers de nombreux bâtiments dek je vanzelf de wereld van de oude ten sind überall historische Gebäude, historiques: châteaux, chapelles, égli- Raerense pottenbakkers. Kirchen, Kapellen, alte Wegekreuze ses et anciennes maisons. Ils permet- Vele wandelpaden zijn bewegwijzerd. und Brunnen sowie die Spuren der tent de découvrir le monde des an- Bijzonder interessant is de wandeling Raerener Töpfer zu entdecken. ciens potiers, elon qu‘ ils l‘ ont vécu. „In de sporen van de pottenbakkers“. Mehrere Wanderwege sind beschil- Plusieurs promenades sont fléchées. Aansluitend op een bezoek aan het dert. Besonders interessant ist die Particulièrement intéressante est la Pottenbakkerijmuseum leidt die wan- Wanderung „Auf den Spuren der randonnée „Sur les traces des po- deling je naar de werkplaatsen en Töpfer“, die als Erweiterung des tiers“ qui mène, en extension du Mu- leefwereld van de oude pottenbak- Töpfereimuseums einen Blick in die sée de la Poterie, vers les anciens li- kers. ehemalige Lebenswelt der Raerener eux de travail des potiers de Raeren. Steinzeugtöpfer ermöglicht. Raeren is een uitgestrekt dorp dat INFO: Töpfereimuseum Raeren Burgstraße 103 , B-4730 RAEREN Tel.: +32-(0)87-850903 Fax: +32-(0)87-850932 [email protected] www.toepfereimuseum.org Di.-So.: 10h00-17h00 Wanderkarten sind an der Kasse des Töpfereimuseums erhältlich. Les cartes de randonnées sont disponibles à la caisse du Musée de la Poterie. Wandelkaarten zijn bij de kassa van het Pottenbakkerijmuseum beschikbaar.

RANDONNÉE Á RAEREN - WANDELEN IN RAEREN

Karte mit freundlicher Genehmigung der GPSies.com. Weitere Infos auf: www.jacobshof.be DEMNÄCHST: KULTURHISTORISCHE BESCHILDERUNG

EINE LANGE GESCHICHTE ...

Die Idee zu diesem Projekt ist schon alt, sie stammt von den Ak- tiven des Töpfereimuseums. Die Örtliche Kommission für Länd- liche Entwicklung ÖKLE hat das Projekt 2008 in ihr kommunales Programm aufgenommen, weiterentwickelt und begleitet. Dorf- gruppen und das Töpfereimuseum haben wesentlich zum Gelin- gen beigetragen und die Einwohner der Gemeinde haben sich an diesem Prozess beteiligt und ihre Anregungen eingebracht. Drei Projektautoren haben im Auftrag der Gemeinde die Umset- zung vorangetrieben: • Heinz Winters, Landschaftsarchitekt • Jens Schumacher, Kommunikations- und Grafikdesign Schilder • Nathanael Ullmann, Textredaktion Schilder Sie alle haben zum Gelingen des Projektes beigetragen – vielen Dank dafür!

Das Gesamtprojekt wird von der Gemeinde Raeren mit finanziel- ler Unterstützung in Höhe von 80% der Wallonischen Region re- alisiert. Das Projekt bestand ursprünglich aus mehreren Teilen, die mit- einander wirken sollten. Da wegen der geltenden Gesetzgebung nicht alle Ideen, wie zum Beispiel die der Ausgrabung des Töpfer- ofens auf Botz, gefördert werden konnten, wurde die Realisierung auf zwei Teilprojekte beschränkt: die Kulturhistorische Beschilderung in der Gemeinde, und die Ge- staltung eines Weges zwischen dem Marienheim und dem Muse- um. KULTURHISTORISCHE BESCHILDERUNG An 35 kulturhistorisch bemerkenswerten Orten in der Gemeinde Raeren werden Informationstafeln aufgestellt. Für die Auswahl der Standorte und den Inhalt der Schilder verantwortlich zeich- net eine von der WFG moderierte Projektgruppe, bestehend aus ehrenamtlich tätigen Mitgliedern der Verkehrsvereine, der ÖKLE, aus Bürgern und Fachleuten, die sich in Kleingruppen gemeinsam um ihre Ortschaften kümmerten. DER WEG VOM MUSEUM ZUM MARIENHEIM Eine barrierefreie Wegverbindung von der Spitalstrasse bis zum Haus Zahlepohl, auch geeignet für Fahrräder, Kinderwagen oder Rollstühle, ist eine der ältesten Forderungen des Marienheims und des Museums sowie ein wesentliches Element des Projektes „Wegenetz für sanfte Mobilität“. Andererseits haben Bürger Be- denken gegen das Vorhaben angemeldet und wünschen, dass die Situation unverändert erhalten bleibt. Das Planungsgebiet liegt in einem landschaft- und denkmalge- schützten Bereich. Gestalterisches Vorbild sind die für Raeren ty- pischen schmalen Wiesenpfade, die sich der Topographie anpas- sen und in die Landschaft einfügen. Grundsätzlich legen viele Teilnehmer besonderen Wert auf eine Gestaltung, die Radfahrer zum Langsamfahren und zur Rücksicht- nahme auf andere, schwächere Verkehrsteilnehmer anhält. Heute noch ein halb informeller Wiesenpfad und gerade für alte Men- schen nicht passierbar, soll hier ein Weg für alle entstehen: für Wanderer, für spielende Kinder, für Menschen mit eingeschränk- ter Mobilität und für Radfahrer. Bei Wegeführung und Gestal- tung wurde dem respektvollen Umgang mit der schützenswerten Landschaft und den Zeitzeugen der Dorfgeschichte Priorität ein- geräumt. Dieser Weg ist Teilstück • des TÖPFERWEGES (Wanderweg zur Dorfgeschichte, ein Pro- jekt des Töpfereimuseums), • des RAERENER RADWANDER-RUNDWEGES RRR (27 km Rad- Rundweg durch die Gemeinde Raeren, von Köpfchen zum his- torischen Bahnhof, ein Projekt der ÖKLE) • und der KULTURHISTORISCHEN BESCHILDERUNG RAEREN (Orte in der gesamten Gemeinde werden durch Schilder sicht- bar und verständlich gemacht, ein Projekt der ÖKLE)

Die Realisierung des Projektes hat letztlich viele Jahre lang gedau- ert. Immer neue administrative und inhaltliche Fragen tauchten auf, und ihre Bearbeitung erforderte immer wieder neue Zeit. Um so mehr freut es uns, jetzt bald mit der Umsetzung des Pro- jektes beginnen zu können. Derzeit laufen die Ausschreibungen, so dass die Arbeiten noch in diesem Jahr beginnen können.

Joachim van Weersth Schöffe für Tourismus und Vorsitzender der ÖKLE RADFAHREN AUF DEM ... RAERENER RAD-RUNDWEG

Der RRR führt als gut ausgeschilderter Rundweg auf einer Länge von ca. 27 km durch alle Dörfer der Gemeinde und verbindet dabei Köpfchen mit dem historischen Bahnhof Raeren.

Die landschaftlich schöne und abwechslungsreiche Streckenführung erfolgt über- wiegend über asphaltierte Nebenstraßen und auch über Feld- und Waldwege – und lange wurde getüftelt, um auch die Steigungen möglichst zu beschränken. Der Rundweg führt von Köpfchen aus durch den Wald nach Lichtenbusch und über wunderschöne Wege nach Berlotte und Raeren zum historischen Bahnhof. Von dort geht es über Neudorf weiter nach Eynatten, wieder nach Köpfchen. Damit sind die aus Aachen kommenden Radwege in Köpfchen nicht länger am Ende: Über den RRR kann man genussvoll durch die schöne Kulturlandschaft der Gemein- de radeln – und am historischen Bahnhof Raeren auf den Vennbahnweg überwech- seln, der auf alten Bahntrassen von Aachen bis nach Luxemburg führt. Der RRR wird auch Teil des „Interravel“ sein, der Verbindung zwischen der neuen Vennbahnstrecke und der ehemaligen Bahnstrecke von Bleyberg nach Lüttich. Der Flyer mit Karte zur Route ist im Gemeindehaus erhältlich. RADFAHREN ...... AUF DER VENNBAHNSTRECKE

VÉLOTOURISME SUR LE TRACÉ DE LA VENNBAHN FIETSEN OP DE VENNBAHN

Charakteristik: einer der längsten Bahntrassenradwege Europas, HIGHLIGHTS: Aachen – Weltkulturerbe- durch 3 Länder führend, steigungsarm, überwiegend asphaltiert, stadt, Kornelimünster – Ortszentrum, Rae- teils wassergebundene Decke. Natur, Grenzlandflair und Venn- ren – Töpfereimuseum, Monschau – Stadt- bahngeschichten begleiten die Tour. kern, Heckenlandschaft von Monschau und rund um Sourbrodt, Wolfsbusch, St.Vith Die Vennbahn gehört zum RAVeL-Programm der wallonischen Re- – Ausstellung im Museum „Zwischen Venn gion Belgiens. RAVeL steht übersetzt für „Autonomes Netz für und Schneifel“, malerisches Ourtal, Burg- langsam fließenden Verkehr“. Dieses Netz reiht sich ein in die Phi- ruine von Reuland, Tunnel bei Lommers- losophie der „grünen Wege“, einer Bezeichnung mit der in Europa weiler und Lengeler, Europadenkmal in Ou- und weltweit Infrastrukturen benannt werden, die dem nicht mo- ren und Gärten um Troisvierges. torisierten Verkehr vorbehalten sind. Caractéristiques: Une des plus longues pistes cyclables sur des anciennes lignes de chemin de fer désaffectées d’Europe, menant à travers 3 pays, avec peu de pente (max. 2%), asphaltée en plus grande partie, par endroit surface en dolomie. La nature omnip- résente, l’ambiance d’une région frontalière et les histoires de la Vennbahn accompagnent ce tour. La Vennbahn fait partie du programme RAVeL de la Région Wal- lonne de Belgique et poursuit dès lors la philosophie des Voies Vertes, une dénomination qu’on utilise en Europe et à travers le monde pour des infrastructures réservées au trafic lent et non motorisé. LES POINTS FORTS: Aix-la-Chapelle – ville du patrimoine mon- dial, Kornelimünster – centre, Raeren – le musée de la poterie, Montjoie – le centre-ville, les charmilles aux environs de Montjoie et Sourbrodt, le Wolfsbusch, St.Vith - l’expo « Vennbahn » au musée « Zwischen Venn und Schneifel », la magnifique vallée de l’Our, les ruines du château fort de Burg Reuland, les tunnels de Lommersweiler et Lengeler, le monument e l‘ Europe à Ouren et les jardins de Troisvierges.

VÉLOTOURISME SUR LE TRACÉ DE LA VENNBAHN FIETSEN OP DE VENNBAHN Eigenschappen: één van de langste tot fietspad herbestemde spoorverbindingen in Europa, door drie landen, nagenoeg vlak, grotendeels geasfal- teerd, gedeeltelijk watergebonden oppervlakte. De natuur, de flair van een grensstreek en tal van verhalen over de ‚Vennbahn‘ maken deze toer tot een belevenis. De ‚Vennbahn‘ behoort tot het RAVeL-programma van het Waalse Gewest in België. RAVeL is een afkorting voor ‚Autonoom netwerk voor langzame wegen‘. Dit netwerk volgt de filosofie van de ‚groene wegen‘, een benaming waarmee in heel Europa infrastructuren gelabeld wor- den, die voorbehouden zijn voor niet gemotoriseerd verkeer.

HIGHLIGHTS: Aken – stad van wereldcultuurerfgoed, Korneli- münster – centrum, Raeren – pottenbakkerijmuseum, Monschau – stadscentrum, Hagenlandschap van Monschau en rondom Sourbrodt, Wolfsbusch, St.Vith – tentoonstelling in het museum „Zwischen Venn und Schneifel“, de pittoreske Our-vallei, burcht- ruïne van Reuland, tunnel nabij Lommersweiler en Lengeler, Euro- pamonument in Ouren en tuinen rondom Troisvierges.

INFO: Tourismusagentur Ostbelgien Hauptstraße 54 B-4780 Sankt Vith Tel.: +32 (0)80 22 76 64 Fax: +32 (0)80 22 65 39 E-Mail: [email protected] www.ostbelgien.eu/freizeit/rad/vennbahn/ DORMIR, MANGER ET BOIRE ÜBERNACHTEN, ESSEN UND TRINKEN OVERNACHTEN, ETEN EN DRINKEN

HOTELS FERIENWOHNUNGEN, GÄSTEZIMMER, B&B

EIFELER HOF IBIS BUDGET AUBERGE ZUR GEUL Autobahn E40/A3 Raststätte Lichtenbusch FERIENWOHNUNG 4731 EYNATTEN Kirchstraße 66 Tel.: +32-(0)87-851100 4730 HAUSET Fax: +32-(0)87-851199 Tel.: +32-(0)87-340904 Mail: [email protected] Fax: +32-(0)87-341301 www.etaphotel.com Mail: [email protected] www.fintz-zurgeul.com PENSION Bahnhofstraße 65 HOTEL TYCHON RUHE & RELAXEN 4730 RAEREN GÄSTEZIMMER Tel.: +32-(0)87-851254 Aachener Str. 30 Pützhag 27 4731 EYNATTEN 4730 RAEREN WERTZ Tel.: +32-(0)87-851236 Tel.: +32-(0)87-866163 Fax: +32-(0)87-850918 +49-(0)173-2459573 Mail: [email protected] [email protected] www.hotel-tychon.be www.ruheundrelaxen.de ZUM ONKEL JONATHAN LANDHAUSZIMMER B&B Hauptstraße 49 Kreuzstraße 28 PENSION 4730 RAEREN 4730 RAEREN Tel.: +32-(0)87-858030 Neustraße 30 Tel.: +32-(0)87-866723 4730 RAEREN Fax: +32-(0)87-858031 +32-(0)494-630699 Mail: [email protected] Tel.: +32-(0)87-850551 [email protected] +32-(0)479-601061 www.onkel-jonathan.be www.landhauszimmer.eu WALDESRUH PENSION/WANDER-REITSTATION IM ZOLLHAUS CAMPING GUT RATTENHAUS Roetgener Str. 51 Rattenhaus 19 B&B 4730 RAEREN 4731 EYNATTEN Aachener Straße 261 B-4730 Raeren/Hauset Tel.: +32-(0)87-659621 Tel.: +32-(0)87-850025 +32-(0)479-540165 Mail: [email protected] Tel.: +32-(0)87-65 38 89 info@camping- www.gut-rattenhaus.de waldesruh.eu RESTAURANTS

AUBERGE ZUR GEUL RESTAURANT TYCHON Eissalon VENEZIA Kirchstraße 66 Aachener Str. 30 Winkelstraße 6 4730 HAUSET 4731 EYNATTEN 4730 RAEREN Tel.: +32-(0)87-340904 Tel.: +32-(0)87-851236 Tel.: +32-(0)87-398611 Fax: +32-(0)87-341301 Fax: +32-(0)87-850918 Aachener Str. 160 [email protected] Mail: [email protected] 4731 EYNATTEN www.fintz-zurgeul.com www.hotel-tychon.be Tel.: +32-(0)474-708450

CASINO OZAKI Eiscafé RIMINI Aachener Str. 9 Lichtenbuscher Str. 2 4731 EYNATTEN Lichtenbuscher Str. 2 4731 EYNATTEN Tel.: +32-(0)87-866100 4731 EYNATTEN Tel.: +32-(0)87-866918 [email protected] Tel.: +32-(0)87-556369 www.ozaki-eynatten.be www.casino-eynatten.be Imbiss BEI TINA / DRIESCH Hauptstraße 40 SEL ET POIVRE MANNEKEN FRIT 4730 RAEREN Tel.: +32-(0)498-166549 Aachener Str. 140 4731 EYNATTEN Aachener Str. 267 Kulturstätte Tel.: +32-(0)87-553308 4730 HAUSET BERGSCHEIDER Tel.: +32-(0)87-786466 Fax: +32-(0)87-558056 HOF [email protected] Mail: [email protected] www.mannekenfrit.be Hauptstraße 96 www.seletpoivre-eynatten.be 4730 RAEREN Tel.: +32-(0)87-852747 ZUM ONKEL JONATHAN FRINGSHAUS Friterie Hauptstraße 49 Fringshaus 2 FRITE D‘OR 4730 RAEREN 4730 RAEREN Raerener Str. 20 Tel.: +32-(0)87-858030 Tel.: +49-(0)2471-3113 4731 LICHTENBUSCH Fax: +32-(0)87-858031 Fax: +49-(0)2471-624 Tel.: +32-(0)477-241230 Mail: [email protected] Mail: [email protected] www.onkel-jonathan.be www.fringshaus.de Imbiss KNAUF HAUS ZAHLEPOHL RESTAURANT BONA ME Petergensfeld 92 4730 RAEREN Tel.: +32-(0)87-850873 Haus Zahlepohl & katy‘s kitchen Eupener Straße 52a Fritüre Burgstraße 101 4731 EYNATTEN 4730 RAEREN Tel.: +32-(0)87-661911 NEW QUINTA Aachener Str. 92 Tel.: +32-(0)475-379357 4731 EYNATTEN SNACKS RESTAURANTS SNACKS

LA MOUTARDERIE TENNISHALLE RAEREN

Eynattener Str. 10A Bergscheid 5A Café 4730 RAEREN 4730 RAEREN RESIDENZHOF Tel.: +32-(0)87-756251 Tel.: +32-(0)87-850400 Aachener Str. 200 Fax: +32-(0)87-756251 Fax: +32-(0)87-852252 4730 HAUSET [email protected] Mail: [email protected] Tel.: +32-(0)87-310170

Imbiss CASA BELLA ITALIA II MESOPOTAMIA SCHLEMMER- STÜBCHEN Raerener Str. 26 Aachener Str. 160 Aachener Str. 7 4731 LICHTENBUSCH 4730 HAUSET 4731 EYNATTEN Tel.: +32-(0)87-555122 Tel.: +32-(0)474-842218 Tel.: +32-(0)87-446387 [email protected] www.mesopotamia.be Café NUSSSTÖCK Stöck 47 4730 HAUSET SONSTIGES Tel.: +32-(0)87-653487

KUKUK JACOBSHOF HAUSET Café-Konditorei KOCKARTZ Aachener Str. 53 Eupener Straße 420 Stöck 37 4731 EYNATTEN 4730 HAUSET 4730 HAUSET Tel.: +32-(0)87-550309 Tel.: +49-(0)241-55942306 Tel.: +32-(0)87-632025 [email protected] Mail: [email protected] www.kukukandergrenze.org www.jacobshof.be

PROGRAMMES POUR GROUPES PROGRAMME FÜR GRUPPEN PROGRAMMA‘S VOOR GROEPEN Geführte Besichtigungen des Töpfe- Des visites guidées du Musée de la Po- Wij bieden ook rondleidingen voor gro- reimuseums, geführte Wanderungen terie ainsi que des randonnées guidées epen in het Pottenbakkerijmuseum en „Auf den Spuren der Töpfer“, die Kom- „Sur les traces des potiers“ sont possi- geleide wandelingen „Op de sporen van bination von beiden sowie Programme bles à n‘ importe quel moment (aussi le de pottenbakkers“ aan, ook in kombina- für Schulklassen aller Altersstufen lundi). Nous offrons également des pro- tie van de twee activiteiten (en ook op sind jederzeit (auch montags) möglich. grammes pédagogiques pour classes et maandagen), evenals aan het ouder toe- groupes de jeunes, adaptés à l‘ âge des gepaste activiteiten voor schoolklassen enfants. en groepen van kinderen en jongeren. Bitte fragen Sie weitere Informationen Informez-vous et réservez par téléphone Verdere informatie en reservaties via telefonisch oder per E-Mail im Töpfe- ou par courrier électronique au Musée de telefoon en/of E-Mail in het pottenbak- reimuseum Raeren an. la Poterie. kerijmuseum. VERANTWORTLICHER HERAUSGEBER: TÖPFEREIMUSEUM RAEREN VOG BURGSTRASSE 103 / B-4730 RAEREN TEL.: + 32-(0)87-850903 [email protected] / WWW.TOEPFEREIMUSEUM.ORG DI.-SO.: 10H00-17H00