Johanniter Weihen Neue Rettungswache in Göllnitz Ein

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Johanniter Weihen Neue Rettungswache in Göllnitz Ein Seite 1_Seite 1.qxd 15.01.2019 11:04 Seite 1 19. Januar 2019 23. Jahrgang Nr.1 Johanniter weihen neue Rettungswache in Göllnitz ein Sie gehören zum Team der neuen Rettungswache in Göllnitz: Andy Schölzel/Rettungssanitäter,Daniel Zierau /Notfallsanitäter,Anne Taubert/Rettungsassistentin, Rene Gerth/ Rettungssanitäter Landkreis. Seit dem 1. Januar tungsdienstlichen Vorhaltungen ten Unterkünfte für dasPersonal Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei 2019 0Uhr sind im Altenburger im Landkreis und im Rettungs- sowie eine Garage für das Ein- Land zwei neue Rettungswa- dienstzweckverband Ostthürin- satzfahrzeug angemietet werden. chen in Betrieb: Eine in Klausa gen verbessern sichnun deutlich JF Gelbe Säcke jetzt reißfester und eine in Göllnitz. Die Wache und wir sind auch guterHoff- in Göllnitz wurde am 11.Janu- nung, dass die Hilfsfristenjetzt ar im Beisein von Landrat Uwe bessereingehalten werden kön- Aus dem Inhalt Melzer,der auch Vorsitzender nen“, so Landrat UweMelzer. des Rettungsdienstzweckver- Betreiber der neuenRettungswa- bandes Ostthüringen ist, feier- che ist dieJohanniter Unfallhilfe Seite 10 lich eingeweiht. Ostthüringen, die in Göllnitz nun Flugplatz Altenburg-Nobitz soll Einequalifizierte und vorallem ein Team bestehend aus zwei Drohnen-Zentrum werden eineschnelle Rettung–das Rettungsfachkräften und einen wünscht mansichimNotfall. Rettungswagen stationiert hat – Seite 11 Gehtein Notruf in der Rettungs- 365 Tage im Jahrund 24 Stunden Neue Gemeindestruktur im leitstelle ein,rücken die Ret- rund um die Uhr. Landkreis Altenburger Land tungsfahrzeuge zum Einsatz aus Um den 24-Stunden-Dienstan und beginnen vorOrt unverzüg- sieben Wochentagenabzu- lichmit der Notfallversorgung. decken, wurden insgesamt neun Seite 12 Vorallem in einigenländlichen neue Mitarbeiter eingestellt. 19SchulendesAltenburger Bereichen desAltenburger Lan- „Ohne Schwierigkeiten und mit Landesbei„Jugendforscht“2019 des kam es in derVergangenheit einergutenBewerberauswahl hin und wiederzuProblemen waren die Teammitglieder Seite 13 Altenburg.Seit dem 1. Januar hatten einen hohen Anteil an Kalzi- hinsichtlich der Hilfsfristen. schnell gefunden“,freut sich 10-Milllionen-Euro-Förderbe- 2019 gibt es im Landkreis Alten- umkarbonat (Kreide), was zu schnel- Wird ein Rettungswagen geru- UweWerner,Regionalvorstand scheidfürSanierungLindenau- burger Land neue Gelbe Säcke. lem Zerreißen führte.Diesen hohen fen, sollten biszuseiner Ankunft der Johanniter in Ostthüringen. Museum Die bisher verwendeten Gelben Kreideanteil haben die neuen Gelben am Ort der Rettungnicht mehr In kürzester Zeit,nach Entschei- Säckewaren sehr dünn und gingen Säcke nicht.Noch nicht jeder wird alszwölf Minutenvergehen. dungder Kostenträgerund des Seite 14 schnell kaputt.Zum Ärgernis vie- dieser Tage neue Gelbe Säckebe- Rettungsdienstzweckverbandes Diese Hilfsfristen konnten nicht Dank PlusBus deutlicher Attrak- ler Bürger in den Städten und Ge- kommen, denn die Altbestände wer- immereingehalten werden.Das für die Johanniter alsTräger der tivitätsgewinn im Nahverkehr meinden landete in der Vergangen- den erst noch aufgebraucht. Die neu- soll sichnun bessern. „Die neue Göllnitzer Rettungswache, wur- heit immer wieder Müllauf en Gelben Säcke haben im Übrigen Rettungswache in Göllnitz ist dender Umbauund dieAusstat- Straßen und Plätzen, nachdemdie keinerlei Einfluss auf die Müllge- strategisch ein perfekter Stan- tung der Räume sowiedie An- Seite 15 Gelben Säcke im Zuge desAb- bühren, denn der Kunde bezahlt be- dort,denn von hier aus kann man schaffung der Rettungsmittel Hinweise zum Übertritt an transportes durch den Entsorger reits mit dem Kauf der Verpackung vieleBereiche im Landkreis realisiert. Auf dem Geländeder weiterführende Schulen gerissenwaren. (z. B. Joghurtbecher) deren Entsor- über die alte Eisenberger Land- Agrargenossenschaft„Altenbur- Das soll nun besserwerden. Die alten gung. straße schnell erreichen. Dieret- ger Land“ Dobitschen eG konn- Gelben Säcke, produziert in Asien, JF Seite 2 A_Muster gerade Seite.qxd 15.01.2019 11:30 Seite 1 Seite 2 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.1/19. Januar 2019 Öffentliche Bekanntmachung ÖffentlicheBekanntmachung Die 31. Sitzung des Jugendhil- 1.1.Umsetzung Jugendförder Die 32. Sitzungdes Kreistages 3.2.Anfragen aus dem Kreistag 7. Feststellungder Jahresrech- feausschusses des Kreistages plan -Berichtaus Planungs- des Landkreises Altenburger 4. Vergabe von öffentlichen Per nung2014des Landkreises des Landkreises Altenburger raum 1.1. (ABG Nord) Land findet am Mittwoch, 06. sonenverkehrsdienstenauf der AltenburgerLand Land findet am Donnerstag,24. 2. Anfragenanden Jugendhil- Februar2019um17Uhr im Straße nach der Verordnung 8. Schlussbericht des Fachdiens- Januar 2019 um 18:30 Uhr im feausschuss LandratsamtAltenburger Land, (EG) Nr.1370/2007 des tes Rechnungsprüfung über Landratsamt Altenburger Land, 3. Fachberatung in der Kita Lindenaustraße 9, 04600 Al- Europäischen Parlaments und die örtliche Prüfungder Lindenaustraße 9, 04600 Al- "Ponitzer Landmäuse"abdem tenburg, Landschaftssaal,statt. des Ratesvom 23.10.2007 Jahresrechnungen 2013und tenburg, Ratssaal, statt. 01.01.2019 über öffentliche Personenver- 2014für den Landkreis Al- 4. Nachbesetzung Unteraus- Die Tagesordnung des öf- kehrsdiensteauf Schiene und tenburger Land Die Tagesordnung des öf- schuss "Hilfen zur Erziehung" fentlichen Sitzungsteils umfasst Straße 9. Fortschreibungdes bestehen fentlichen Sitzungsteils umfasst 5. Genehmigung derNieder folgende Punkte: 5. Berufungder Gruppeder Mit den Schulnetzplanes für die folgendePunkte: schrift über die 30. Sitzung 1. Einwohnerfragestunde glieder des Kreistages des allgemein bildenden Schulen 1. Informationen, Allgemeines vom 22. November.2018 2. Genehmigung der Nieder Landkreises Altenburger Land in Trägerschaft des Landkrei- schrift über die 31.Sitzung für den "Beirat für Integrierte ses Altenburger Land vom 05. Dezember 2018 Sozialplanung" (Zeitraum 2014 bis 2019) für 3. Verschiedenes 6. Feststellung der Jahresrech- den Planungszeitraum 2019 Öffentliche Bekanntmachung 3.1.Informationen des Land- nung 2013des Landkreises bis 2020 rates AltenburgerLand Die 46. Sitzung des Ausschusses Die Tagesordnung des öf- für Wirtschaft, Umwelt und Bau fentlichen Sitzungsteilsumfasst des Kreistages des Landkreises folgende Punkte: Altenburger Land findet am Dien- 1. Informationen, Allgemeines ÖffentlicheBekanntmachung stag, dem 29. Januar 2019 um 18 2. Anfragen der Ausschussmit- der Fa. HEIM KiesbetriebWintersdorfGmbH & C o. KG zur geplantenErweiterungdes Uhr im Landratsamt Altenburger glieder Kissandtagebaus„Wintersdorf-Heukendorf“ Land, Lindenaustraße 9, 04600 3. Genehmigung der Niederschrift Altenburg, Ratssaal, statt. über die 45. Sitzung vom 11. Dezember 2018 Die Fa. HEIM Kiesbetrieb Win- (UVPG) durchzuführen. Die zu- Sollte zu gegebener Zeit die Inan- tersdorf GmbH &Co. KG, Al- ständige Behörde, das Thüringer spruchnahme von Flächen außer- tenburger Str.14c in 04603 Nob- Landesbergamt (TLBA), stellt halb des Geltungsraumes dieses itz hat für die geplante Er- gemäß §5Abs. 1UVPG fest, ob Hauptbetriebsplans vorgesehen weiterung des Kiessandtagebaus eine Verpflichtung zur Durch- sein, ist zu prüfen, ob vorab die Öffentliche Bekanntmachung „Wintersdorf-Heukendorf“ mit führung einer Umweltverträglich- vorliegende UVP-Vorprüfung ent- Datum 18.09.2018 eine Unter- keitsprüfung besteht. sprechend zu erweitern ist. Ent- lage für die UVP-Vorprüfung scheidendes Kriterium dafür ist die Die 29. Sitzung des Ausschusses 1. Informationen, Allgemeines (UVP-VP) gemäß §9Abs. 2Nr. 2 Gemäß §5Abs. 2UVPG wird be- zum Zeit-punkt der Prüfung bean- für Soziales und Gesundheit des 2. Richtlinie zum Landespro- UVPG sowie einen arten- kannt gegeben: spruchte Abbaufläche (für die kei- Kreistages des Landkreises Al- gramm "Solidarisches Zusam- schutzrechtlichen Fachbeitrag ne andere als bergbauliche Nut- tenburger Land findet am Donner- menleben der Generationen" zum Hauptbetriebsplan 2018- Aufgrund der allgemeinen Vorprü- zung möglich ist). stag, dem 31. Januar 2019 um 17 (LSZ) im Landkreis Altenbur- 2022 eingereicht. fung des Einzelfalls, unter Berück- Uhr im Landratsamt Altenburger ger Land Diese bilden die Beurteilungs- sichtigung der Kriterien gemäß Es wird darauf hingewiesen, dass Land, Lindenaustraße 9, 04600 Al- 3. Genehmigung der Niederschrift grundlage der vorliegenden Ein- Anlage 3des UVPG, wird nach §5 diese Feststellung gemäß §5Abs. tenburg, Ratssaal, statt. über die 27. Sitzung vom schätzung. Abs. 2UVPG festgestellt, dass mit 3UVPG nicht selbst-ständig an- 18. Oktober 2018 o. g. Vorhaben keine erheblichen fechtbar ist. Die Entscheidungs- Die Tagesordnung des öf- 4. Genehmigung der Niederschrift Mit der schrittweisen Umsetzung nachteiligen Auswirkungen für die gründe sind der Öffentlichkeit fentlichen Sitzungsteils umfasst über die 28. Sitzung vom des Vorhabens wird die bean- Umwelt verbunden sind und somit nach den Bestim-mungen des Um- folgende Punkte: 29. November 2018 spruchte Abbaufläche bis Ende keine Verpflichtung zur Durch- weltinformationsgesetzes (UIG) 2022 (und ggf. darüber hinaus) auf führung einer Umweltverträglich- im Thüringer Landesbergamt (ab ca. 22,5 ha vergrößert. Damit ist keitsprüfung besteht. 01.01.2019 Thüringer Landesamt für das Vorhaben, das in Anlage 1 für Umwelt, Bergbau und Natur- Öffentliche Bekanntmachung zum UVPG unter Nr.2.1.2 be- Die Einschätzung des TLBA be- schutz, Ref. 85) Puschkinplatz 7, nannt ist, gem. §1Abs. 1b) dd) der zieht sich auf die o.g. geplante Er- 07545 Gera zugänglich. Verordnung über
Recommended publications
  • Tag Des Offenen Denkmals 2020
    Programm zum Tag des offenen Denkmals, 13. September 2020, Landkreis Altenburger Land Tag des offenen Denkmals 2020 Landkreis Altenburger Land Freitag, 11. September 2020 Feierliche Eröffnungsveranstaltung zum „Tag des offenen Denkmals“ der Stadt Altenburg und des Landkreises Altenburger Land in der Brüderkirche zu Altenburg Ehrung besonderer denkmalpflegerischer Leistungen in der Stadt Altenburg und im Landkreis Altenburger Land 16. Marstallkonzert u. a. mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Gioachino Rossini, Dmitri Schostakowitsch, Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera, Dirigent und Moderator: Gerald Krammer Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr Eintritt frei! Sonntag, 13. September 2020 Adresse Kulturdenkmal geöffnet/Aktionen 04616 Heimat- und Papiermuseum 10 – 17 Uhr Fockendorf Fockendorf / Ehemalige Papierfabrik Fabrikstraße 10 Führungen 10 – 16 Uhr nach Bedarf Mühle 1692 gegründet. Ehemalige durch Vereinsmitglieder; Papierfabrik 1995 stillgelegt. 2004 DDR Ausstellung der „Bildermacher & Eröffnung des Heimat- und Co“ Papiermuseums in einer der alten Selbstständiges Papierschöpfen Fabrikhallen. Neben Sachzeugnissen, Dokumenten, Fotos und alten Plänen Traditionsverein Papierfabrik ist eine Handschöpferei und eine Fockendorf e. V. funktionierende Versuchspapier- Heiko Baum maschine vorhanden. Darüber hinaus E-Mail: [email protected] ist im Freigelände ein funktionierendes Wasserkraftwerk mit Wasserrad zu Eintritt für Erwachsene: 3 €; Kinder besichtigen. unter 7 Jahren kostenlos http://www.papiermuseum.net 04618 Kulturgut „Quellenhof“
    [Show full text]
  • Informationen Rund Um Ihre Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue
    Informationen rund um Ihre Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue Fockendorf Gerstenberg Haselbach Treben Windischleuba Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue . 1 Die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Pleißenaue . 3 Telefonanschlüsse der VG Pleißenaue . 14 Gesundheitswesen . 15 Notruftafel . 17 Kindertagesstätten und Schulen . 18 Wir bauen für Ihre Zukunft Ver- und Entsorgung . 19 Was erledige ich wo? . 20 Vereine und Verbände . 22 Branchenverzeichnis . 24 Industriestraße 1 • 04603 Windischleuba Telefon 03447 85200 [email protected] • www.hans-fuchs.de Impressum . Umschlagseite 3 Informationen rund um Ihre Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue Herzlich willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue Mit der aktuellen Informationsbroschüre besteht mit ihren Mitgliedsgemeinden laden wir Sie ein, die Vorzüge der Ver- Fockendorf, Gerstenberg, Haselbach und waltungsgemeinschaft Pleißenaue ken- Treben seit dem 19. Dezember 1991. Die nenzulernen. Lebensqualität in jeglicher Gemeinde Windischleuba trat der VG Hinsicht – kommen Sie uns besuchen. am 05. Oktober 1995 bei. Jung und Alt können sich hier wohlfühlen. Zahlreiche Abschließend möchten wir uns noch bei Vereine sorgen für viel Abwechslung in allen Inserenten bedanken, welche das der Freizeit und auch im Alltag. Ebenso Erscheinen der Broschüre erst ermög- schätzen Erholungsuchende die reizvolle licht haben. Dasselbe gilt auch für all ländliche Umgebung, in der es sich wun- diejenigen,
    [Show full text]
  • Altenburger Land Würdigt Das Lebenswerk Des Reformators Und Luther-Freundes Georg Spalatin
    26. April 2014 18. Jahrgang Nr. 6 Altenburger Land würdigt das Lebenswerk des Reformators und Luther-Freundes Georg Spalatin Altenburg. „Wenn ich nicht gewe- 18. Mai soll auch die Neubeschilde- sen wäre, nimmer wäre es mit Lu- rung von 90 Kilometern Lutherweg thero und seiner Lehr so weit rund um Altenburg abgeschlossen kommen” – welch eine Behaup- sein. Damit wird die Skatstadt zur tung! Aber wer hat derlei von sich touristischen Drehscheibe im Drei- gesagt? – Georg Spalatin! Der ländereck Sachsen, Sachsen-Anhalt Theologe, Prinzenerzieher und und Thüringen – durch diese Bun- Geheimsekretär war ein enger desländer sowie Bayern und Hessen Freund und Beschützer Martin erstrecken sich rund 1.000 Kilometer Luthers. Vom 18. Mai bis zum 2. des Pilgerpfades (Infos unter November 2014 widmet sich eine www.lutherweg.de). vom Freistaat Thüringen geför- Dem Verlauf der historischen derte Ausstellung im Residenz- Reichsstraße Via Imperii folgend, schloss Altenburg und der St. Bar- führt eine Lutherwegsstrecke von tholomäikirche dem Reformator. Leipzig über Borna nach Altenburg Ein Begleitband mit historischen und weiter nach Zwickau. Den Thü- Beiträgen und einem Katalogteil ringenweg aufnehmend, verbindet wird ergänzend herausgegeben. eine weitere Strecke Altenburg über Als Georg Burkhardt am 17. Januar Burg Posterstein mit dem Vogtland. 1484 in Spalt geboren, besuchte Spa- Nach Osten führt ein Weg über Burg latin Schulen in seiner Heimatstadt Gnandstein in den sächsischen Lu- und in Nürnberg sowie die Universi- ther-Rundweg und nach Westen ein täten in Erfurt und Wittenberg. 1508 weiterer Weg in Richtung Zeitz und trat Georg Burkhardt als Prinzener- Naumburg. In Altenburg selbst führt zieher in den Dienst des sächsischen der Lutherweg (dort Spalatinpfad ge- Kurfürsten Friedrich III.
    [Show full text]
  • Zusammenfassung Kommunale Schäden
    Schadenserfassung A. "Kommunale Infrastruktur“ Hochwasser und Erdrutsche in der Zeit vom 17. Mai bis 6. Juni 2013 Name der kommunalen Körperschaft, Landkreis Altenburger Land, Stand 2.7.2013 Anstalt und Stiftung: Übersicht Kategorie Zusammenfassung in Euro A. Schulen und Kindergärten 3.317.818,93 € B. Straßen, Wege, Plätze und Brücken 15.586.919,45 € C. Anlagen und Fahrzeuge der Bauhöfe, des ÖPNV, der Flugplätze 14.790,00 € D. Gewässer II. Ordnung, wasserbauliche Anlagen und Hochwasserschutz 4.244.679,71 € E. Krankenhäuser, Jugend-, Senioren- und Behinderteneinrichtungen 48.000,00 € F. Sport- und Spielplätze, Bäder, öffentliche Grünanlagen, Friedhöfe 1.203.059,00 € G. Trinkwasser- und Abwasseranlagen, sonstige Einrichtungen der Ver- und Entsorgung 285.974,55 € H. Gebäude und sonstige bauliche Anlagen 1.265.368,50 € I. Kulturstätten und bewegliche Kulturgüter 184.135,47 € J. Einsatzkosten für Feuerwehr und Katastrophenschutz 913.502,46 € K. Ländlicher Wegebau und sonstige kommunale Infrastruktur 759.921,25 € L. Tourismus, Gewerbegebiete, Gewerbe-, Technologie- Gründer-, Berufs- und Fortbildungszentren 371.000,00 € Gesamtsumme: 27.824.169,32 € Die nachfolgenden Schadensaufstellungen wurden auf ihre offensichtliche Plausibilität überprüft. Ort, Datum, Unterschrift Schadenserfassung „Kommunale Infrastruktur“ Hochwasser und Erdrutsche in der Zeit vom 17. Mai bis 6. Juni 2013 Name der kommunalen Körperschaft, Landkreis Altenburger Land, Stand 2.7.2013 Anstalt und Stiftung: A. Schulen und Kindergärten Bezeichnung der Einrichtung, Adresse Bezeichnung
    [Show full text]
  • Tag Des Offenen Denkmals 2014 Programm Des Landkreises Altenburger Land Freitag, 12. September Altenburg, Reithalle Im Marstall
    Tag des offenen Denkmals 2014 Programm des Landkreises Altenburger Land Freitag, 12. September Altenburg, Reithalle im Marstall Eröffnungsveranstaltung zum „Tag des offenen Denkmals“ 2014 für die Stadt Altenburg und den Landkreis Altenburger Land Vergabe des Denkmalschutzpreises „Johann Georg Hellbrunn“ durch die Stadt Altenburg Ehrung bürgerschaftlichen Engagements in der Denkmalpflege im Landkreis Altenburger Land 11. Altenburger Marstallkonzert „Musikalische Farbenspiele“ Mitwirkende: Akiho Tsujii Sopran Claudia Müller Mezzosopran Kai Wefer Bariton Wolfgang Schwalm Trompete Johannes Kilian Xylophon Gemischter Chor Altenburg e.V. Leitung: Wolfgang Langner Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera Musikalische Leitung und Moderation: Thomas Wicklein Gastronomische Versorgung ab 18:00 Uhr Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Eintritt frei! Begrenzte Anzahl von Plätzen! Sonntag, d. 14. September Altenburg, Lindenaustraße 9 Herzogliches Ministerial - und Landschaftsgebäude Landratsamt Altenburger Land 10:00 - 16:00 Uhr Besichtigung des Gebäudes Besichtigung des Kreisarchives mit Führungen nach Bedarf 11:00 - 13:00 Uhr Besichtigung des Büros der Landrätin (Landrätin wird persönlich anwesen sein) 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr: Führungen durch das Gebäude Altenburg, Poststraße/ Meuselwitz, Nordstraße- Altenburger Geschichtsverein e. V. Gedenkstätten auf dem Gelände des ehemaligen Rüstungsbetriebes HASAG in Altenburg und am Ort des ehemaligen Außenlagers des KZ Buchenwald in Meuselwitz 10:30 Uhr: Treffpunkt Altenburg, Zschernitscher Straße, Bushaltestelle Linie K, an der Bäckerei - Rundgang Führung durch Herrn Wolfgang Böhm 14:00 Uhr: Treffpunkt Meuselwitz, Nordstraße (ehemalige Lagerstraße) Gedenktafel Führung durch Herrn Herbert-Dieter Stasiak Informationsstand an der Gedenktafel Beerwalde, Hauptstraße 14 - kleiner Hakenhof Dorit Bieber 10:00 - 17:00 Uhr „Wohnen im Denkmal“ Besichtigung des renovierten Wohnhauses Dobitschen, Teichstraße 5 Geschichtsverein Wasserschloss Dobitschen e.
    [Show full text]
  • Freistaat Sachsen Freistaat Bayern Land Sachsen-Anhalt
    Regionalplan Ostthüringen Naumburg/Saale Sömmerda Karte 1-1 Raumstruktur Landkreis Leipzig Borna Beschluss Nr. PLV 27/06/18 vom 30.11.2018 Lucka Landkreis Sömmerda Land Sachsen-Anhalt Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen Burgenlandkreis Maßstab 1 : 375 000 5 2,5 0 5 10 15 20 Haselbach km Treben Zeitz Meuselwitz Kartengrundlage: ATKIS Basis DLM © Geo BasisDE / TLVermGeo Dornburg-Camburg Fockendorf Gerstenberg Kriebitzsch Windischleuba Zentraler Orte Wichmar Thierschneck Schkölen Rositz Apolda (nachrichtliche Wiedergabe LEP 2025) Frauenprießnitz Walpernhain Lödla Altenburg Heideland Monstab Zimmern Saale-Holzland-Kreis Starkenberg Nobitz Hainichen Tautenburg Mertendorf Petersberg Neuengönna Gösen Crossen a.d. Elster Langenleuba-Niederhain Mehna Göhren Lehesten Oberzentrum Rauschwitz Golmsdorf Eisenberg Dobitschen Löberschütz Hainspitz Hartmannsdorf Poxdorf Silbitz Göllnitz ERFURT Rauda Pölzig Lumpzig Landkreis Altenburger Land Graitschen b. Bürgel Caaschwitz Hirschfeld Jenalöbnitz Bürgel Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums WEIMAR Serba Bad Köstritz Altkirchen Jena Nausnitz Bethenhausen Göpfersdorf Brahmenau Bad KlosterlausnitzWeißenborn Reichstädt Drogen Großlöbichau Wildenbörten Tautenhain Hartmannsdorf Gößnitz Waldeck Schwaara Großenstein Schmölln Mittelzentrum Schöngleina Scheiditz Bobeck Löbichau Gera Korbußen Albersdorf Schlöben Schleifreisen Hermsdorf Nöbdenitz Ruttersdorf-Lotschen Funktionsteiliger Zentraler Ort Bollberg Kraftsdorf Ronneburg Bucha Posterstein Ponitz Zöllnitz Laasdorf Mörsdorf Reichenbach Vollmershain
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der VG „Pleißenaue“ | 30
    AmtAmtsblsblattatt derder VeVerwarwaltultungsngsgemgemeineinschschaftaft PlPleißeißenaenaueue mit den Gemeinden Fockendorf, Gerstenberg, Haselbach, Treben und Windischleuba Herausgeber: Verwaltungsgemeinscha „Pleißenaue“, Treben, Breite Straße 2, Telefon: 034343 7030, Fax: 034343 70327 Aufl age: 2900 Exemplare E-Mail: [email protected] Redak" on: Verwaltungsgemeinscha# „Pleißenaue“, Treben, der Gemeinscha# svorsitzende Herstellung und Druck: NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR, Dorfstraße 10, 04626 Nöbdenitz, Telefon: 034496 60041, Fax: 034496 64506, E-Mail: [email protected] Das Amtsbla! der VG „Pleißenaue“ wird kostenlos an alle Haushalte und Unternehmen im Gebiet der Mitgliedsgemeinden verteilt. Weitere Exemplare können für 1,00 EURO in der VG „Pleißenaue“ erworben werden. 23. Jahrgang 30. Oktober 2015 Ausgabe 10 „Kürbiswiegen“ in Lehma Mehr dazu auf der Seite 11. Das nächste Amtsbla erscheint am 01.12.2015. Redak o nsschluss für die nächste Ausgabe ist am 16.11.2015. Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 2 2. an die Firma Holzwelten Frank Heilemann, – Amtlicher Teil – Am Wustenberg 13, 04617 Fockendorf. Abs m mungsergebnis Gemeinde Fockendorf Gesetzl. Anzahl der Mitglieder im GR: 8 davon anwesend: 6 Bekanntmachung Ja-S mmen: 5 In der öff entlichen Sitzung des Gemeinderates Focken- Nein-S m men: – dorf, am 29. September 2015, wurde folgender Be- S mmenthaltungen: – schluss gefasst: Befangenheit: 1 Beschluss-Nr. 23/10/2015 Hinweis: Gemeinderat Ronald Zech hat nach § 38 ThürKO Der Gemeinderat Fockendorf beschließt die Vergabe der weder an der Beratung noch an der Abs mmung teilge- Bauleistungen zum Vorhaben „Straßeninstandsetzung nommen. Bäckergasse in Fockendorf“ an die Firma Straßenin- Beschluss-Nr. 29/08/2015 standhaltung Eberhard Staab, Brunnenstraße 19, 04600 Beschlussfassung über eine überplanmäßige Ausgabe in Altenburg zum Angebotspreis.
    [Show full text]
  • Erwerb Von Erlaubnisscheinen
    Erwerb von Erlaubnisscheinen Angelfischereiverein Schnaudertal e. V. Unsere Mitglieder erhalten eine Gesamtjahresangelerlaubnis für alle unsere Gewässer. Gastangelerlaubnisscheine werden von uns nur in begrenzter Anzahl (entsprechend des bestätigten Hegeplanes) im Zeitraum vom 01. Mai bis zum 30. September als monatlich limitierte Tageskarten nur für die Gewässer Kiessee Gerstenberg und Silbersee Kriebitzsch/Großröda ausgegeben. Bei Gastangelerlaubnisscheine ist die Angelzeit auf die Zeit von Sonnauf- bis Sonnenuntergang beschränkt. Ausgabestellen für Gastangelerlaubnisscheine: Anglerbedarf Schulz in Meuselwitz, Poderschauer Straße Der Verein verfügt zur Zeit über folgende Gewässer: Waldsee Schnauderhainichen Meuselwitz 4,50 ha Ententeich Meuselwitz Meuselwitz 4,50 ha Heidesee Falkenhain Meuselwitz 9,20 ha Silbersee Kriebitzsch Großröda 2,00 ha Kiessee Gerstenberg Gerstenberg 3,50 ha Haselbacher See (Thüringer Teil) Wintersdorf 100,00 ha Fockendorfer Angelfischereiverein 1989 e. V. Gastangelerlaubnisscheine werden für Pahna (großer See) und für die Pleiße FB 1 und 2 ausgegeben. Ausgabestellen für Gastangelerlaubnisscheine: Udo Tränkner, Benndorfer Weg 4, 04654 Frohburg, Tel.: 034348 53053 Anglereck, Herr Maulwurd, Kirchberg 2, 04600 Altenburg, Tel.: 03447 315194 A. Nietzold, Wehrweg 7, 04617 Fockendorf, Tel.: 034343 53991 für den Großen See Pahna Campingplatz Pahna, Tel.: 034343 51914 Der Verein verfügt zur Zeit über folgende Gewässer: Großer See Pahna Fockendorf 25, 00 ha Serbitzer Badeloch Treben 0,50 ha Mühlgraben Fockendorf Fockendorf ca. 3 km Pleiße FB 1 und 2 ca. 18 km Angelfischereiverein Schmölln 1967 e. V. Gastangelerlaubnisscheine werden für Speicher Schloßig und Sprotte Bereich Steinsdorf bis Großstöbnitz ausgegeben. Ausgabestellen für Gastangelerlaubnisscheine: Herr Lehnert, Lohsenstraße 31 b, 04626 Schmölln Der Verein verfügt zur Zeit über folgende Gewässer: Sprotte Steinsdorf bis ca. 5 ha Großstöbnitz Speicher Schloßig Angelverein „Anglerglück“ Altenburg e.V.
    [Show full text]
  • Thüringer Landesverwaltungsamt • Postfach 2249 • 99403 Weimar
    Thüringer Verordnung zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes des Fließgewässers Pleiße von der Bahnbrücke unterhalb Gößnitz bis zur Landesgrenze Thüringen / Sachsen Vom 18. Mai 2018 Auf Grund der §§ 76 Abs. 2 und 106 Abs. 3 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBI. I S. 2771) geändert worden ist, sowie der §§ 80 Abs. 3, 103 Abs. 2 und 105 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe e des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 18. August 2009 (GVBl. S. 648) erlässt das Thüringer Landes- verwaltungsamt folgende Rechtsverordnung: § 1 Gegenstand der Verordnung Als Überschwemmungsgebiet werden die in § 2 näher bezeichneten Flächen auf Teilen der Gemarkungen Löhmigen, Bornshain, Zürchau, Zehma, Saara, Lehndorf, Selleris, Gard- schütz, Mockern, Lehnitzsch, Ehrenberg, Oberleupten, Zschechwitz, Stünzhain, Paditz, Kotteritz, Nobitz, Münsa, Wilchwitz, Schelchwitz, Kraschwitz, Remsa, Pöppschen, Windischleuba, Borgishain, Pähnitz, Zschaschelwitz, Primmelwitz, Fockendorf, Pahna, Plottendorf, Treben, Serbitz und Haselbach festgestellt. § 2 Grenzen des Überschwemmungsgebietes (1) Das Überschwemmungsgebiet beinhaltet alle Flächen, die bei einem statistisch ein- mal in 100 Jahren zu erwartenden Hochwasserereignis überschwemmt werden. Es ist in den in der Anlage aufgeführten Kartenblättern im Maßstab 1 : 10 000, basierend auf Daten des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystems (ATKIS), sowie im Maßstab 1 : 2 000, basierend auf Daten des Amtlichen Liegen- schaftskatasterinformationssystem (ALKIS), durch eine hellblau schraffierte Fläche dargestellt. Die Grenzen des Überschwemmungsgebietes sind durch die Außenkan- ten der Linien bestimmt, welche die hellblau schraffierten Flächen umschließen. Maßgeblich für den Grenzverlauf ist die Darstellung in den auf ALKIS basierenden Kartenblättern im Maßstab 1 : 2 000.
    [Show full text]
  • Gemeindeverwaltungen Im Altenburger Land
    Gemeindeverwaltungen im Altenburger Land Name Anschrift Telefon/Fax Mail Homepage Markt 1 Tel: 03447 594-0 Stadtverwaltung Altenburg [email protected] http://www.altenburg.eu 04600 Altenburg Fax: 03447 594-139 Markt 1 Tel: 034491 76-0 Stadtverwaltung Schmölln stadtverwaltung(at)schmoelln.de http://www.schmoelln.de 04626 Schmölln Fax: 034491 76-110 Freiheitsplatz 1 Tel: 034493 / 700 Stadtverwaltung Gößnitz [email protected] http://www.goessnitz.de 04639 Gößnitz Fax: 034493 / 21473 Rathausstraße 1 Tel: 03448 443-0 Stadtverwaltung Meuselwitz [email protected] http://www.meuselwitz.de/ 04610 Meuselwitz Fax: 03448 3498 Pegauer Straße 17 Tel: 034492 31-0 Stadtverwaltung Lucka [email protected] http://www.lucka.de/ 04613 Lucka Fax: 034492 31-199 Verwaltungsgemeinschaft Altenburger Dorfstraße 32 Tel: 034495 730-0 [email protected] www.altenburgerland.de Land 04626 Mehna Fax: 034495 730-10 Schmöllner Straße 13 Tel: 034491 22233 Gemeinde Altkirchen [email protected] www.altenburgerland.de 04626 Altkirchen Fax: 034495 79609 Straße der Einheit 8 b Tel: 034495 79320 Gemeinde Dobitschen [email protected] http://www.dobitschen.de 04626 Dobitschen Fax: 034495 73010 Hauptstraße 2 Tel: 034491 22212 Gemeinde Drogen [email protected] www.altenburgerland.de 04626 Drogen Fax: 034495 79609 Eisenberger Straße 7 Tel: 03447 311441 Gemeinde Göhren [email protected] http://www.goehren-thueringen.de 04603 Göhren Fax: 034495 73010 Hauptstraße 3 Tel: 034495 79475 Gemeinde Göllnitz [email protected] www.altenburgerland.de
    [Show full text]
  • Adressliste Mitglieder TVAL 2020
    Mitglied Ansprechpartner Adresse PLZ Ort 1 Altenburger Bauernhöfe e.V. Herr Martin Burkhardt Untere Dorfstr. 12 04617 Starkenberg / OT Naundorf 2 Altenburger Brauerei GmbH Herr Bastian Leikeim Brauereistr. 20 04600 Altenburg 3 Altenburger Geschichtsverein e.V. Herr Wolfgang Böhm Albert-Levy-Str. 22 04600 Altenburg 4 Altenburger Senf & Feinkost e.K. Frau Julia Jungbeck Remsaer Str. 21a 04600 Altenburg 5 Altenburger Tourismus GmbH Frau Christine Büring Markt 17 04600 Altenburg 6 Altenburger Werbegemeinschaft e.V. c/o Michael Müller Paditzer Str. 67 04600 Altenburg 7 Labyrinthehaus Altenburg Herr Barber-Seyberth Leipziger Str. 1c 04600 Altenburg 8 Botanischer Erlebnisgarten Altenburg Herr Dr. Wolfgang Preuß Heinrich-Zille-Str. 12 04600 Altenburg 9 Straußenfarm Burkhardt Herr Burkhardt Hartha 21 04626 Lumpzig 10 Logenhaus Altenburg Herr Dressel Johannisgraben 12 04600 Altenburg 11 Gastwirtschaft Kulisse Frau Kathrin Meier Theaterplatz 18 04600 Altenburg 12 FeWo "Kräuterhof" Weber Frau Karin Weber OT Buscha Nr. 7a 04618 Langenleuba-Niederhain 13 FeWo "Naschhausen" Frau Irene Matern Unterm Schloss 16 04600 Altenburg 14 FeWo "Pleissenhaus" Herr Kai-Uwe Gerber An der Pleisse 27 04600 Altenburg / Paditz 15 FeWo Eikemeier Frau Eikemeier Knausche Str. 2 04617 Gerstenberg 16 FeWo Hoffmann Frau Hoffmann Teichstr. 18 04626 Zschöpperitz 17 FeWo Kakolewski Herr Kakolewski Zetzschaer Str. 6 04617 Rositz OT Molbitz 18 FeWo Knoth Frau Carla Knoth Zacharias-Kresse-Str. 2 04600 Altenburg 19 Rittergut Schwanditz Frau Christa Junghannß Im Rittergut 1 04626 Göllnitz OT Schwanditz 20 FeWo Schlossblick Altenburg Herr Daniel Meyer Hauptstr. 25 04600 Altenburg 21 FeWo Trenkmann Frau Kerstin Trenkmann OT Beiern Nr. 23 04618 Langenleuba-Niederhain 22 Alpakas Grainchen Herr Fischer Am Grainchen 2 04655 Altmörbitz 23 Flugwelt Altenburg-Nobitz e.V.
    [Show full text]
  • Schönheitsoperation Für Muse Und Greifen Altenburg
    12. November 2016 20. Jahrgang Nr. 16 Lindenau-Museum Altenburg Schönheitsoperation für Muse und Greifen Altenburg. Spektakuläre Aktion vor wenigen Tagen am Altenbur- ger Lindenau-Museum: Im Rah- men der seit Anfang März dieses Jahres laufenden Dachsanie- rungsarbeiten wurden Witte- rungsschäden an den drei in Tera- kotta ausgeführten Giebelfiguren – die Statue einer Muse, die in der Hand eine Sphinx und mit der anderen zusammengerollte Pa- pierbögen hält, sowie zwei sie flankierende Greifen –festge- stellt. Um sie nun einer entspre- chenden Restaurierung zu unter- ziehen, wurden die Figuren mit einem Autokran vom Dach des Museums gehievt. Zuerst schwebte die 2,80 Meter hohe und eine Tonne schwere Muse sicher gen Boden; ihr folg- ten kurze Zeit später die beiden jeweils rund 200 Kilogramm schweren Greifen. Auf Transpor- ter verladen, wurden die Figuren in die Natursteinwerkstatt „Spä- te“ nach Zeitz gebracht, um sie weiteren Untersuchungen zu un- terziehen und schließlich zu res- taurieren. Gut sieben Stunden dauerte die gesamte Aktion, die von vielen Schaulustigen verfolgt wurde. Zuletzt waren die Giebelfiguren, die kurz vor der Eröffnung des Lindenau-Museums im Jahre 1875 in der Tonfabrik Naumann in Plottendorf hergestellt wurden, 1984 und 1994 vom Dach geholt und gereinigt worden. JF „Goldene Ehrennadel 2016“ Ehrung für das Ehrenamt Landrätin Michaele Sojka (l.) ehrt Monika Rochow vom Kreisverband der Volkssolidari- tät Altenburger Land e. V. Ortsgruppe Fockendorf mit der „Goldenen Ehrennadel“ Landkreis. Am vergangenen Dienstag, ja muss aufgeschaut werden. Sie wach- dem 8. November 2016, wurden 25 sen und reifen an Ihren Aufgaben, glän- Bürger des Landkreises mit der „Gol- zen mit Ihren Überzeugungen, Ihrem denen Ehrennadel“ für ihr ehrenamt- Verstand und Ihrem Einfühlungsvermö- liches Engagement in den Bereichen gen“, bedankte sich die Landrätin bei den Sport, Kultur, Soziales, Kirche, Ju- anwesenden Gästen.
    [Show full text]