Seite 1_Seite 1.qxd 15.01.2019 11:04 Seite 1

19. Januar 2019 23. Jahrgang Nr.1 Johanniter weihen neue Rettungswache in Göllnitz ein

Sie gehören zum Team der neuen Rettungswache in Göllnitz: Andy Schölzel/Rettungssanitäter,Daniel Zierau /Notfallsanitäter,Anne Taubert/Rettungsassistentin, Rene Gerth/ Rettungssanitäter Landkreis. Seit dem 1. Januar tungsdienstlichen Vorhaltungen ten Unterkünfte für dasPersonal Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei 2019 0Uhr sind im Altenburger im Landkreis und im Rettungs- sowie eine Garage für das Ein- Land zwei neue Rettungswa- dienstzweckverband Ostthürin- satzfahrzeug angemietet werden. chen in Betrieb: Eine in Klausa gen verbessern sichnun deutlich JF Gelbe Säcke jetzt reißfester und eine in Göllnitz. Die Wache und wir sind auch guterHoff- in Göllnitz wurde am 11.Janu- nung, dass die Hilfsfristenjetzt ar im Beisein von Landrat Uwe bessereingehalten werden kön- Aus dem Inhalt Melzer,der auch Vorsitzender nen“, so Landrat UweMelzer. des Rettungsdienstzweckver- Betreiber der neuenRettungswa- bandes Ostthüringen ist, feier- che ist dieJohanniter Unfallhilfe Seite 10 lich eingeweiht. Ostthüringen, die in Göllnitz nun Flugplatz - soll Einequalifizierte und vorallem ein Team bestehend aus zwei Drohnen-Zentrum werden eineschnelle Rettung–das Rettungsfachkräften und einen wünscht mansichimNotfall. Rettungswagen stationiert hat – Seite 11 Gehtein Notruf in der Rettungs- 365 Tage im Jahrund 24 Stunden Neue Gemeindestruktur im leitstelle ein,rücken die Ret- rund um die Uhr. Landkreis tungsfahrzeuge zum Einsatz aus Um den 24-Stunden-Dienstan und beginnen vorOrt unverzüg- sieben Wochentagenabzu- lichmit der Notfallversorgung. decken, wurden insgesamt neun Seite 12 Vorallem in einigenländlichen neue Mitarbeiter eingestellt. 19SchulendesAltenburger Bereichen desAltenburger Lan- „Ohne Schwierigkeiten und mit Landesbei„Jugendforscht“2019 des kam es in derVergangenheit einergutenBewerberauswahl hin und wiederzuProblemen waren die Teammitglieder Seite 13 Altenburg.Seit dem 1. Januar hatten einen hohen Anteil an Kalzi- hinsichtlich der Hilfsfristen. schnell gefunden“,freut sich 10-Milllionen-Euro-Förderbe- 2019 gibt es im Landkreis Alten- umkarbonat (Kreide), was zu schnel- Wird ein Rettungswagen geru- UweWerner,Regionalvorstand scheidfürSanierungLindenau- burger Land neue Gelbe Säcke. lem Zerreißen führte.Diesen hohen fen, sollten biszuseiner Ankunft der Johanniter in Ostthüringen. Museum Die bisher verwendeten Gelben Kreideanteil haben die neuen Gelben am Ort der Rettungnicht mehr In kürzester Zeit,nach Entschei- Säckewaren sehr dünn und gingen Säcke nicht.Noch nicht jeder wird alszwölf Minutenvergehen. dungder Kostenträgerund des Seite 14 schnell kaputt.Zum Ärgernis vie- dieser Tage neue Gelbe Säckebe- Rettungsdienstzweckverbandes Diese Hilfsfristen konnten nicht Dank PlusBus deutlicher Attrak- ler Bürger in den Städten und Ge- kommen, denn die Altbestände wer- immereingehalten werden.Das für die Johanniter alsTräger der tivitätsgewinn im Nahverkehr meinden landete in der Vergangen- den erst noch aufgebraucht. Die neu- soll sichnun bessern. „Die neue Göllnitzer Rettungswache, wur- heit immer wieder Müllauf en Gelben Säcke haben im Übrigen Rettungswache in Göllnitz ist dender Umbauund dieAusstat- Straßen und Plätzen, nachdemdie keinerlei Einfluss auf die Müllge- strategisch ein perfekter Stan- tung der Räume sowiedie An- Seite 15 Gelben Säcke im Zuge desAb- bühren, denn der Kunde bezahlt be- dort,denn von hier aus kann man schaffung der Rettungsmittel Hinweise zum Übertritt an transportes durch den Entsorger reits mit dem Kauf der Verpackung vieleBereiche im Landkreis realisiert. Auf dem Geländeder weiterführende Schulen gerissenwaren. (z. B. Joghurtbecher) deren Entsor- über die alte Eisenberger Land- Agrargenossenschaft„Altenbur- Das soll nun besserwerden. Die alten gung. straße schnell erreichen. Dieret- ger Land“ eG konn- Gelben Säcke, produziert in Asien, JF Seite 2 A_Muster gerade Seite.qxd 15.01.2019 11:30 Seite 1

Seite 2 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.1/19. Januar 2019

Öffentliche Bekanntmachung ÖffentlicheBekanntmachung

Die 31. Sitzung des Jugendhil- 1.1.Umsetzung Jugendförder Die 32. Sitzungdes Kreistages 3.2.Anfragen aus dem Kreistag 7. Feststellungder Jahresrech- feausschusses des Kreistages plan -Berichtaus Planungs- des Landkreises Altenburger 4. Vergabe von öffentlichen Per nung2014des Landkreises des Landkreises Altenburger raum 1.1. (ABG Nord) Land findet am Mittwoch, 06. sonenverkehrsdienstenauf der AltenburgerLand Land findet am Donnerstag,24. 2. Anfragenanden Jugendhil- Februar2019um17Uhr im Straße nach der Verordnung 8. Schlussbericht des Fachdiens- Januar 2019 um 18:30 Uhr im feausschuss LandratsamtAltenburger Land, (EG) Nr.1370/2007 des tes Rechnungsprüfung über Landratsamt Altenburger Land, 3. Fachberatung in der Kita Lindenaustraße 9, 04600 Al- Europäischen Parlaments und die örtliche Prüfungder Lindenaustraße 9, 04600 Al- "Ponitzer Landmäuse"abdem tenburg, Landschaftssaal,statt. des Ratesvom 23.10.2007 Jahresrechnungen 2013und tenburg, Ratssaal, statt. 01.01.2019 über öffentliche Personenver- 2014für den Landkreis Al- 4. Nachbesetzung Unteraus- Die Tagesordnung des öf- kehrsdiensteauf Schiene und tenburger Land Die Tagesordnung des öf- schuss "Hilfen zur Erziehung" fentlichen Sitzungsteils umfasst Straße 9. Fortschreibungdes bestehen fentlichen Sitzungsteils umfasst 5. Genehmigung derNieder folgende Punkte: 5. Berufungder Gruppeder Mit den Schulnetzplanes für die folgendePunkte: schrift über die 30. Sitzung 1. Einwohnerfragestunde glieder des Kreistages des allgemein bildenden Schulen 1. Informationen, Allgemeines vom 22. November.2018 2. Genehmigung der Nieder Landkreises Altenburger Land in Trägerschaft des Landkrei- schrift über die 31.Sitzung für den "Beirat für Integrierte ses Altenburger Land vom 05. Dezember 2018 Sozialplanung" (Zeitraum 2014 bis 2019) für 3. Verschiedenes 6. Feststellung der Jahresrech- den Planungszeitraum 2019 Öffentliche Bekanntmachung 3.1.Informationen des Land- nung 2013des Landkreises bis 2020 rates AltenburgerLand

Die 46. Sitzung des Ausschusses Die Tagesordnung des öf- für Wirtschaft, Umwelt und Bau fentlichen Sitzungsteilsumfasst des Kreistages des Landkreises folgende Punkte: Altenburger Land findet am Dien- 1. Informationen, Allgemeines ÖffentlicheBekanntmachung stag, dem 29. Januar 2019 um 18 2. Anfragen der Ausschussmit- der Fa. HEIM KiesbetriebWintersdorfGmbH & C o. KG zur geplantenErweiterungdes Uhr im Landratsamt Altenburger glieder Kissandtagebaus„Wintersdorf-Heukendorf“ Land, Lindenaustraße 9, 04600 3. Genehmigung der Niederschrift Altenburg, Ratssaal, statt. über die 45. Sitzung vom 11. Dezember 2018 Die Fa. HEIM Kiesbetrieb Win- (UVPG) durchzuführen. Die zu- Sollte zu gegebener Zeit die Inan- tersdorf GmbH &Co. KG, Al- ständige Behörde, das Thüringer spruchnahme von Flächen außer- tenburger Str.14c in 04603 Nob- Landesbergamt (TLBA), stellt halb des Geltungsraumes dieses itz hat für die geplante Er- gemäß §5Abs. 1UVPG fest, ob Hauptbetriebsplans vorgesehen weiterung des Kiessandtagebaus eine Verpflichtung zur Durch- sein, ist zu prüfen, ob vorab die Öffentliche Bekanntmachung „Wintersdorf-Heukendorf“ mit führung einer Umweltverträglich- vorliegende UVP-Vorprüfung ent- Datum 18.09.2018 eine Unter- keitsprüfung besteht. sprechend zu erweitern ist. Ent- lage für die UVP-Vorprüfung scheidendes Kriterium dafür ist die Die 29. Sitzung des Ausschusses 1. Informationen, Allgemeines (UVP-VP) gemäß §9Abs. 2Nr. 2 Gemäß §5Abs. 2UVPG wird be- zum Zeit-punkt der Prüfung bean- für Soziales und Gesundheit des 2. Richtlinie zum Landespro- UVPG sowie einen arten- kannt gegeben: spruchte Abbaufläche (für die kei- Kreistages des Landkreises Al- gramm "Solidarisches Zusam- schutzrechtlichen Fachbeitrag ne andere als bergbauliche Nut- tenburger Land findet am Donner- menleben der Generationen" zum Hauptbetriebsplan 2018- Aufgrund der allgemeinen Vorprü- zung möglich ist). stag, dem 31. Januar 2019 um 17 (LSZ) im Landkreis Altenbur- 2022 eingereicht. fung des Einzelfalls, unter Berück- Uhr im Landratsamt Altenburger ger Land Diese bilden die Beurteilungs- sichtigung der Kriterien gemäß Es wird darauf hingewiesen, dass Land, Lindenaustraße 9, 04600 Al- 3. Genehmigung der Niederschrift grundlage der vorliegenden Ein- Anlage 3des UVPG, wird nach §5 diese Feststellung gemäß §5Abs. tenburg, Ratssaal, statt. über die 27. Sitzung vom schätzung. Abs. 2UVPG festgestellt, dass mit 3UVPG nicht selbst-ständig an- 18. Oktober 2018 o. g. Vorhaben keine erheblichen fechtbar ist. Die Entscheidungs- Die Tagesordnung des öf- 4. Genehmigung der Niederschrift Mit der schrittweisen Umsetzung nachteiligen Auswirkungen für die gründe sind der Öffentlichkeit fentlichen Sitzungsteils umfasst über die 28. Sitzung vom des Vorhabens wird die bean- Umwelt verbunden sind und somit nach den Bestim-mungen des Um- folgende Punkte: 29. November 2018 spruchte Abbaufläche bis Ende keine Verpflichtung zur Durch- weltinformationsgesetzes (UIG) 2022 (und ggf. darüber hinaus) auf führung einer Umweltverträglich- im Thüringer Landesbergamt (ab ca. 22,5 ha vergrößert. Damit ist keitsprüfung besteht. 01.01.2019 Thüringer Landesamt für das Vorhaben, das in Anlage 1 für Umwelt, Bergbau und Natur- Öffentliche Bekanntmachung zum UVPG unter Nr.2.1.2 be- Die Einschätzung des TLBA be- schutz, Ref. 85) Puschkinplatz 7, nannt ist, gem. §1Abs. 1b) dd) der zieht sich auf die o.g. geplante Er- 07545 Gera zugänglich. Verordnung über die Umweltver- weiterung bereits bergbaulich be- Die 42. Sitzung des Kreisauss- 2. Genehmigung der Niederschrift träglichkeit bergbaulicher Vorha- anspruchter Flächen auf ca. 22,5 Gera, 12.12.2018 chusses des Kreistages des Land- über die 41. Sitzung vom 03. ben (UVP-V Bergbau) eine allge- ha (gem. Unterlage für die UVP- kreises Altenburger Land findet Dezember 2018 meine Vorprüfung des Einzelfalls VP,Anlagen 1und 2, schwarz Hartmut Kießling am Montag, 04. Februar 2019 Unterbrechung der Sitzung zur i. V. m. §9Abs. 2des Gesetzes schraffierte Fläche), innerhalb der Leiter des Thüringer Landesberg- um 16 Uhr, im Landratsamt Al- Durchführung des nicht öf- über die Umweltverträglichkeit Hauptbetriebsplangrenze. amtes tenburger Land, Lindenaustraße 9, fentlichen Sitzungsteils 04600 Altenburg, Ratssaal, statt 3. Beschluss zur Vergabe von Die Tagesordnung des öf- Lieferleistungen >50.000,00 fentlichen Sitzungsteilsumfasst Euro; Lieferung von Heizöl an ÖffentlicheBekanntmachung folgende Punkte: Schulen des Landkreises überdie Möglichkeitder Einsichtnahmein den Jahresabschluss2017 1. Informationen, Allgemeines Altenburger Land derTPTTheaterund PhilharmonieThüringenGmbH gemäߧ 7 5Abs. 4 Z iff. 2 d er ThüringerKommunalordnung(ThürKO)

Öffentliche Ausschreibungen Die Gesellschafter der TPTThea- schränkten Bestätigungsvermerk Pforte der Bühnen der StadtGera ter und PhilharmonieThüringen erteilt. in Gera, Theaterplatz 1zur Ein- GmbHhaben am 18.06.2018den DerJahresabschluss, derLage- sichtnahme aus. Öffentliche Ausschreibungen von Öffentliche Ausschreibungen Jahresabschluss für das Ge- bricht, das Ergebnis der Ab- Bau-, Liefer-und Dienstleistungen nach VOB/A: schäftsjahr 2017 festgestellt. schlussprüfung undder Ergebnis- Volker Arnold des Landratsamtes Altenburger SV-L 002-2019 verwendungsbeschluss liegen Kaufmännische Geschäftsführer Land finden Sie auf der Land- Lieferung von Mülleimerbeuteln, Die mit der Abschlussprüfung be- vom21.01.2019 -25.01.2019 kreis-Homepage unter www.al- Abfallsäcken, Hygienepapieren auftragte advancon GmbH Wirt- währendder Geschäftszeitenim Kay Kuntze tenburgerland.de in der Rubrik und Seife an Schulen des Land- schaftsprüfungsgesellschaft Gera Landestheater Altenburg, Thea- Generalintendant/Künstlerischer „Aktuelles/Presse“. kreises Altenburger Land hat am 06.04.2018 den uneinge- terplatz 19 (Pforte) sowie an der Geschäftsführer

Impressum: Cathleen Bethge (CB) Fotos: Landratsamt Altenburger Die nächsten Ausgaben des Herausgeber:Landkreis Altenbur- Telefon: 03447 586-258, Land (wenn nicht anders vermerkt) ger Land, vertreten durch den Land- E-Mail: cathleen.bethge@ Verteilung:kostenlos an alle er- Amtsblattes rat, Lindenaustr.9,04600 Alten- altenburgerland.de reichbaren Haushalte im Landkreis burg, www.altenburgerland.de Datenschutz: Altenburger Land, bei Nichtzustel- „Das Altenburger Land“ Redaktion:Öffentlichkeitsarbeit Landratsamt Altenburger Land lung bitte Mitteilung an den Bereich Jana Fuchs (JF), Datenschutzbeauftragter Öffentlichkeitsarbeit des Landrat- erscheinen am Samstag, 9. Februar 2019, Tel: 03447 586-270 Telefon: 03447 586-794 samtes am Samstag, 2. März 2019 E-Mail: jana.fuchs@ E-Mail: datenschutz@ Bezugsmöglichkeiten/-bedingun- altenburgerland.de altenburgerland.de gen:über den Bereich Öffentlich- und am Gestaltung, Satz /Amtliche Nach- Druck und Vertrieb: keitsarbeit des Landratsamtes Al- Samstag 16. März 2019. richten:Luise Ehrhardt (LE) Leipziger Verlags- und Druckerei- tenburger Land, Jahrespreis bei Telefon: 03447 586-273 gesellschaft mbH &Co. KG, Pe- Postversand: 30,68 Euro, bei Ein- Redaktionsschluss für die Ausgabe am 9. Februar E-Mail: luise.ehrhardt@ terssteinweg 19, 04107 Leipzig, zelbezug: 1,53 Euro ist der 29. Januar 2019. altenburgerland.de Telefon: 03447 574942 Seite 3 A_Muster ungerade Seite.qxd 15.01.2019 11:06 Seite 1

Amtsblatt Altenburger Land Nr.1/19. Januar 2019 AMTLICHER TEIL Seite 3

Öffentliche Bekanntmachung Erste Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27. Oktober 2019 in den Wahlkreisen 43 (Altenburger Land I) und 44 (Altenburger Land II)

Nachdem der 27. Oktober2019 durch hat, als stellvertretende Vertrauensper- II. Wahlkreisvorschläge nicht aufgrund eigener Wahl- 3. Anlagen zum die Landesregierungals Wahltagbe- son. vorschläge ununterbrochen vertreten Wahlkreisvorschlag stimmt worden ist,gebeich folgendes 1. Wahlvorschlagsrecht waren, müssen außerdemvon min- Dem Wahlkreisvorschlag(Anlage 9 bekannt: Landeslisten von Parteien, die im Wahlkreisvorschläge können von destens 250 Wahlberechtigtendes der ThürLWO) sind beizufügen: Deutschen Bundestag oder in einem Parteien und von Wahlberechtigten Wahlkreises persönlich und hand- I. Landeslisten Landtag, seit deren letzter Wahl, nicht eingereicht werden. schriftlich unterzeichnet sein. Die a) die Erklärungdes vorgeschlage- auf Grund eigener Wahlvorschläge Wahlberechtigung der Unterzeichner nen Bewerbers,dass er seinerAuf- 1. Wahlvorschlagsrecht ununterbrochen vertreten waren, Parteien, die im Deutschen Bundestag eines Wahlvorschlagesmuss zum stellung zustimmt und für keinen an- Landeslisten könnengemäß §29Ab- müssen außerdem von mindestens oderineinem Landtag seit deren letz- Zeitpunkt der Unterzeichnung derenWahlkreis seine Zustimmung satz 1Thüringer Landeswahlgesetz 1.000 (eintausend) Wahlberechtigten ter Wahl nichtauf Grundeigener gegeben sein und ist bei Einreichung zur Benennung als Bewerber (ThürLWG) nur von Parteien einge- eigenhändig unterzeichnet sein. Die Wahlvorschlägeununterbrochen des Wahlkreisvorschlags nachzu- gegebenhat sowie Mitglied keiner reicht werden. Wahlberechtigung der Unterzeichner vertreten waren,können als solche weisen. anderenals der den Wahlvorschlag eines Wahlvorschlages muss zum einen Wahlkreisvorschlag nur ein- einreichenden Partei ist (Anlage 12 Gemäß §20Abs.2ThürLWG können Zeitpunkt der Unterzeichnung reichen, wennsie spätestens am Andere Wahlkreisvorschläge müssen der ThürLWO), Parteien, die im DeutschenBundestag gegeben sein und ist bei Einreichung 29. Juli 2019 bis 18 Uhrdem Lan- gemäß §22Absatz 3ThürLWG eben- oderineinem Landtag seit deren letz- der Landesliste nachzuweisen. deswahlleiter ihre Beteiligung an der falls von mindestens 250 b) dieBescheinigung der zuständi- ter Wahl nichtauf Grund eigener Wahl schriftlich angezeigt haben und Wahlberechtigten des Wahlkreises gen Gemeindebehörde, dass der vor- Wahlvorschläge ununterbrochen Die Unterschriften sind auf der Landeswahlausschussdie persönlich und handschriftlichun- geschlagene Bewerber wählbar ist vertreten waren, als solche eine Lan- amtlichen Formblättern, die vom Parteieigenschaft festgestellt hat. terzeichnetsein, wobeidrei Unter- (Anlage 13 der ThürLWO), desliste nur einreichen, wennsie Landeswahlleiter auf Anforderung zeichner des Wahlvorschlagsihre Un- spätestensam29. Juli2019 bis 18 Uhr kostenfrei geliefert werden, zu er- Die Anzeige mussden Namen und die terschriftenauf demWahlkreis- c) sofernerforderlich (vgl.Ziffer 2), dem Landeswahlleiter ihre Beteili- bringen. Kurzbezeichnung, unter denen die vorschlag selbstzuleistenhaben (§ 32 mindestens250 Unterstützungsun- gung an der Wahl schriftlich Partei sich an der Wahl beteiligen Absatz 3ThürLWO). terschriften nebst Bescheinigungen angezeigt haben und der Lan- Die Wahlberechtigten (§ 13 ThürL- wird, enthalten und von mindestens des Wahlrechts der Unterzeichner deswahlausschuss die Parteieigen- WG), die eine Landesliste unter- drei Mitgliedern des Landesvor- Wahlkreisvorschläge vonParteien (Anlage 11 der ThürLWO), schaft festgestellt hat. stützen, müssen die Erklärung auf standes,darunter dem Vorsitzenden müssen den Namen dereinreichenden dem Formblatt persönlich und hand- oder seinem Stellvertreter oder,wenn Partei und, sofern sie eineKurzbe- d) bei Wahlkreisvorschlägen von Die Anzeige muss denNamenund die schriftlich unterzeichnen; neben der ein Landesverband nicht besteht, von zeichnung verwendet, auchdiese,an- Parteien eine Ausfertigung der Kurzbezeichnung, unter denen die Unterschrift sind Familienname, Vor- denVorständen des nächstniedrigeren dereWahlkreisvorschläge ein Kenn- Niederschrift über die Beschlussfas- Partei sich an der Wahl beteiligen namen, Geburtsdatum und Anschrift Gebietsverbandes, in deren Bereich wort enthalten. sung der Mitglieder-oder Vertreter- wird, enthaltenund von mindestens des Unterzeichners anzugeben. Für derWahlkreisliegt,persönlich und versammlung, in der der Bewerber dreiMitgliedern des Landesvorstands jeden Unterzeichner ist auf dem handschriftlich unterzeichnetsein. In jedemWahlkreisvorschlag sollen aufgestellt wordenist (Anlage 14 der darunter dem Vorsitzenden oder Formblatt oder gesondert eine eine Vertrauenspersonund eine stell- ThürLWO), im Falle eines Ein- seinemStellvertreter oder, wenn ein Bescheinigung des Wahlrechts von Die schriftliche Satzung und das vertretende Vertrauensperson be- spruchsnach §23Abs. 4ThürLWG Landesverband nichtbesteht, von den der Gemeindebehörde, bei der der schriftliche Programm der Partei zeichnet werden.Fehlt diese Bezeich- auch eine Ausfertigung der Nieder- Vorständender nächst niedrigeren Unterzeichner gemeldet ist, beizufü- sowie ein Nachweisüber die nung, so giltdie Person, die als erste schrift über die wiederholte Abstim- Gebietsverbände,die im Wahlgebiet gen. Gesonderte Wahlrechts- satzungsgemäße Bestellung des Vor- unterzeichnet hat, als Vertrauensper- mung,mit der nach §23Abs. 6 liegen, persönlich und handschriftlich bescheinigungen sind von der Partei standes sindder Anzeigebeizufügen. son und diejenige,die als zweite un- ThürLWG vorge-schriebenen Ver- unterzeichnet sein. bei Einreichung der Landesliste mit terzeichnet hat, als stellvertretende sicherunganEides Statt (Anlage 15 den Unterstützungsunterschriften zu 2. Einreichenvon Wahlkreisvor- Vertrauensperson. der ThürLWO). Die schriftlicheSatzung und das verbinden. Die Bescheinigungen des schlägen schriftliche Programm der Parteien Wahlrechts der Unterzeichner Eine Partei kanngemäß §20Absatz5 Mussein Wahlkreisvorschlag von Die amtlichenVordrucke für den sowie ein Nachweis über die müssen bei Einreichung der Lan- ThürLWGinjedem Wahlkreis nur mindestens 250Wahlberechtigten Wahlkreisvorschlag und die Anlagen satzungsgemäßeBestellung des Vor- desliste vorliegen; sie können nach einen Wahlkreisvorschlag einreichen. (nach §13ThürLWG) unterzeichnet werden auf Anforderung vom standes sind der Anzeige beizufügen. Ende der Einreichungsfrist nicht sein, so sind die Unterschriften, sofern Kreiswahlleiter kostenfrei geliefert. nachgereicht werden. Wahlkreisvorschläge sind möglichst sie nicht auf dem Wahlvorschlag 2. Einreichen von Landeslisten frühzeitig, spätestens jedoch am selbstzuleisten sind,auf amtlichen III. Gesetzliche Grundlage EineParteikann gemäß §20Absatz 5 3. Anlagen zur Landesliste 22. August 2019 bis 18 Uhr schriftlich Formblättern,die vom Kreiswahlleit- ThürLWG im Wahlgebiet nur eine Der Landesliste (Anlage 17 der beim Kreiswahlleiter einzureichen. er auf Anforderung kostenfrei Gesetzliche Grundlage für die Landesliste einreichen. Thüringer Landeswahlordnung - Der Wahlkreisvorschlag darfnur den geliefert werden, zu erbringen. Bei Durchführung der Landtagswahl ist ThürLWO) sind beizufügen: Nameneines Bewerbers enthalten. der Anforderung sindFamilienname, das Thüringer Wahlgesetz fürden Landeslisten sindmöglichstfrühzei- JederBewerber kann nur in einem Vornamen und Anschrift des Landtag vom 9. November 1993 tig,spätestens am 22. August 2019 bis a) die Erklärungen der vorgeschlage- Wahlkreisund hier nur in einem vorzuschlagenden Bewerbers (GVBl, S. 657) neugefasst durch 18 Uhrschriftlich beim Lan- nen Bewerber,dass sie ihrer Aufstel- Wahlkreisvorschlag genannt werden. anzugeben.Als Bezeichnung des Neubekanntmachung vom 30. Juli deswahlleitereinzureichen. Lan- lung zustimmen und für keine andere Als Bewerber kannnur vorgeschlagen Trägers des Wahlvorschlags sind 2012 (GVBl. S. 309). Des Weiteren deslisten könnengemäß §20Absatz 1 Landesliste ihre Zustimmung als Be- werden,wer seine Zustimmung hier- außerdem bei Parteien deren Namen findet die Thüringer Landeswahlord- ThürLWG nur von Parteien einge- werber gegeben haben sowie Mit- zu schriftlich erteilt hat; dieZustim- und, sofern sieeine Kurzbezeichnung nung (ThürLWO) vom 12. Juli1994 reicht werden.Sie müssen von min- glied keiner anderen als der den mung ist unwiderruflich. verwenden, auch diese, bei anderen (GVBl. S. 817) zuletzt geändert destens drei Mitgliedern des Vor- Wahlvorschlag einreichenden Partei Wahlkreisvorschlägen deren Kenn- durch Verordnungvom 18. März standes desLandesverbandes der sind (Anlage 19 der ThürLWO), Als Bewerber einer Partei kann in wortanzugeben. Parteien habenfern- 2014 (GVBl. S. 100) Anwendung. Partei darunter dem Vorsitzenden oder einem Wahlkreisvorschlagnur be- er die Aufstellung desBewerbers in Bei Änderungen der Rechtsgrundla- seinemStellvertreter persönlich und b) die Bescheinigungen der zuständi- nanntwerden, wer in einer Mit- einer Mitglieder- oder einer beson- gen nach dieser Bekanntmachung handschriftlich unterzeichnetsein. gen Gemeindebehörden, dass die gliederversammlung zur Wahl eines deren oder allgemeinenVertreterver- werden die entsprechend geänderten Wenn Landesverbände nichtbeste- vorgeschlagenen Bewerber wählbar Wahlkreisbewerbers oder in einer sammlung nach §23ThürLWG zu Gesetzesgrundlagen obligat. hen,muss die Landesliste von den sind (Anlage 13 der ThürLWO), besonderen oder allgemeinen bestätigen. Vorständender nächstniedrigeren Ge- Vertreterversammlung hierzu gewählt IV.Anschriften des Landes- und bietsverbände,die im Wahlgebiet c) sofern erforderlich (vgl. Ziffer 2), wordenist. Die Wahlberechtigten (nach §13 der Kreiswahlleiter liegen, eigenhändig unterzeichnet mindestens 1.000 (eintausend) Un- Die Wahlen für die Vertreterversamm- ThürLWG),die einen Wahlkreis- sein. terstützungsunterschriften nebst lungen dürfen frühestens am 15. April vorschlag unterstützen, müssen die Die Anschrift des Landeswahlleiters Bescheinigung des Wahlrechts der 2017 stattgefundenhaben. Die Erklärung auf demFormblatt persön- Thüringenlautet: Als Bewerber einer Partei kann in ei- Unterzeichner (Anlage 18 der Wahlen der Bewerber sind seit dem lichund handschriftlich unterzeich- ner Landesliste nur benannt werden, ThürLWO), 15. Januar 2018 möglich. Die Bewer- nen;neben der UnterschriftsindFa- Landeswahlleiter Thüringen wer in einerMitgliederversammlung ber und die Vertreter müssenin milienname, Vornamen, Geburtsda- Europaplatz 3 oderineiner besonderen oder allge- d) eine Ausfertigung der Nieder- geheimer Abstimmungmit Stimm- tum und Anschriftdes Unterzeichners 99091 Erfurt meinen Vertreterversammlung zur schrift über die Beschlussfassung der zettelngewählt werden. anzugeben. Aufstellung derBewerber einer Lan- Mitglieder-oder Vertreterversamm- Telefon: 0361 3784100 desliste hierzu gewählt worden ist. lung, in der die Bewerber aufgestellt Wahlkreisvorschläge von Parteien Für jedenUnterzeichner ist auf dem Telefax: 0361 3784691 Die Wahlen für die Vertreterversamm- worden sind und ihre Reihenfolge müssen von mindestens dreiMit- Formblatt odergesondert eine lungen dürfen frühestens am 15. April auf der Landesliste festgelegt worden gliedern des Vorstandes des Lan- Bescheinigung desWahlrechts von Die Anschrift des Kreiswahlleiters für 2017 stattgefunden haben. Die ist (Anlage 20 der ThürLWO), mit desverbandes der Partei, darunterdem derGemeindebehörde, bei der der die Wahlkreise 43 (Altenburger Land I) Wahlen der Bewerber sind seit dem der nach §23Abs. 6ThürLWG Vorsitzenden oder seinem Stell- UnterzeichnerimWählerverzeichnis und 44 (Altenburger Land II) lautet: 15. Januar 2018 möglich. Die Bewer- vorgeschriebenen Versicherung an vertreter,persönlich und hand- eingetragenist, beizufügen. Geson- ber und die Vertreter müssen nach den Eides Statt (Anlage 21 der ThürL- schriftlich unterzeichnet sein. Hateine derte Wahlrechtsbescheinigungen Kreiswahlleiter Satzungender Parteien gewählt wer- WO), wobei sich die Versicherung an Partei im Land keinen Landesverband sind vom Träger des Wahlvorschlags Lindenaustraße 9 den. Eides Statt auch darauf zu erstrecken oderkeine einheitlicheLandesorgani- beiEinreichung des Wahl- 04600 Altenburg hat, dass die Festlegung der Reihen- sation, so istder Wahlkreisvorschlag kreisvorschlags mit den Unter- In jederLandesliste soll eine Ver- folge der Bewerber in geheimer Ab- von den Vorständender nächst stützungsunterschriften zu verbinden. Telefon: 03447 586-743 trauensperson und eine stellvertre- stimmung erfolgt ist. niedrigeren Gebietsverbände, in deren Die Bescheinigungendes Wahlrechts Telefax: 03447 586777 tende Vertrauenspersonbezeichnet Bereich der Wahlkreis liegt, zu un- derUnterzeichner müssen beiEin- werden. Fehlt diese Bezeichnung, so Die amtlichen Vordrucke für die Lan- terzeichnen. reichung des Wahlkreisvorschlags Altenburg,6.Dezember 2018 giltdie Person, die als erste unter- desliste und ihre Anlagen werden auf Wahlkreisvorschlägevon Parteien, vorliegen;sie können nachEnde der zeichnet hat, als Vertrauensperson und Anforderung vom Landeswahlleiter dieimDeutschen Bundestag oder Einreichungsfrist nicht nachgereicht ThomasWolf diejenige,die als zweite unterzeichnet kostenfrei geliefert. einemLandtag seit deren letzter Wahl werden. Kreiswahlleiter Seite 4 A_Muster gerade Seite.qxd 15.01.2019 11:25 Seite 1

Seite 4 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.1/19. Januar 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung des Landkreises Altenburger Land über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die öffentliche Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung -AGS -)

Auf der Grundlage der §§ 98 Abs.1, entleerungsgebührvon Restabfallbe- rentatbestand jeweils verwirklicht, dem Volumen des verwendeten Gefä- wird die Gebühr anteilig nach vollen 99 Thüringer Gemeinde- und Land- hältern 80 l-240 lund 1.100 lMüll- 5. Gebühren bei Anlieferung von Ab- ßes und demAbfuhrrhythmus. Kalendermonaten erhoben. kreisordnung (Thüringer Kommunal- großbehälter und der Gebühr für ei- fällen an das Recyclingzentrum Al- (4) Bei der Selbstanlieferung von Ab- (2) Die Gebühr für einen Behälter- ordnung -ThürKO -) i. d. F. der Be- nen gebührenpflichtigen Behälter- tenburg. Der Gebührentatbestand fällen bestimmt sich die Gebühr nach tausch gemäß §19Abs. 3S.1AWS kanntmachung vom 28. Januar 2003 tausch ist der jeweiligeAntragsteller. wird mit der Anlieferung und Entge- dem Gewicht der Abfälle. Die ange- beträgt proAbfallbehälter bei (GVBl. 2003, S. 41), zuletzt geändert (5) Mehrere Eigentümer,Erbbaube- gennahme derAbfälle verwirklicht. lieferte Menge wird mit einem Ge- 80 Liter 11,00 EUR durch Artikel 1des Gesetzes vom 10. rechtigte und Nießbraucher eines an 6. Gebühren bei Anlieferung unzuläs- wicht mit einer Genauigkeit von +/- 120 Liter 11,00 EUR April 2018 (GVBl. S74), der §§ 10 die Abfallentsorgung angeschlosse- sig abgelagerter Abfälle im Recyc- 0,020 termittelt. Wenn aufgrund ei- 240 Liter 13,00 EUR und 12 des Thüringer Kommunalab- nen Grundstücks sind Gesamtschuld- lingzentrum Altenburg. Der Gebüh- nes Ausfalls der Wiegeeinrichtungen 1.100 Liter 47,00 EUR. gabengesetzes (ThürKAG) in der ner.Bei Wohnungs- und Teileigentum rentatbestand wird mit der Anliefe- das Gewicht des Abfalls nicht ermit- Bei Selbstabholung/Selbstanlieferung Fassung der Bekanntmachung vom im Sinne des Wohnungseigentumsge- rung und Entgegennahme der Abfälle telt werden kann, bemisst sich die Ge- ist der Behältertausch gebührenfrei. 19. September 2000 (GVBl. 2000, S. setzes sind die Eigentümer als Ge- verwirklicht. bühr,ausgehend von der zulässigen 301) zuletzt geändert durch das Ge- samtschuldner Gebührenschuldner. Nutzlast des Lieferfahrzeuges, nach §7Gebührensätze der Abfallent- setz vom 17. Juni 2017 (GVBl. S. Der Gebührenbescheid über die ge- §4Gebührenmaßstab dem geschätzten Gewicht des ange- sorgung bei Anlieferung im Recy- 150), des §6Thüringer Ausführungs- samte Gebührenforderung kann an (1) Bemessungsgrundlage für die lieferten Abfalls. Die Schätzung wird clingzentrum/Müllumladestation gesetz zum Kreislaufwirtschaftsge- den Wohnungseigentumsverwalter Festgebühr bestimmt sich wie folgt: durch das Betriebspersonal vorge- Altenburg, Leipziger Straße setz (ThürAGKrWG) vom 23. No- gerichtet werden. 1. Bei anschlusspflichtigen Grundstü- nommen. (1) Die Gebühr für die Entsorgung vember 2017 (GVBl. S. 246), Thürin- cken, auf denen ausschließlich Abfäl- (5) Die Gebühren für die Entsorgung von selbst angelieferten Abfällen zur ger Gesetz zur Anpassung des Allge- §3Gebührentatbestand le aus privaten Haushaltungen anfal- unzulässig abgelagerter Abfälle durch Beseitigung beträgt bei einer Abfall- meinen Datenschutzrechtsandie (1) Abfallgebühren für die Abfallent- len, bestimmt sich die Festgebühr den Landkreis wird entsprechend menge größer 100 kg 97,11Euro/t. Verordnung (EU) 2016/679 und zur sorgung aus privaten Haushaltungen nach der Anzahl der auf dem an- Abs. 4bemessen. (2) Die Mindestgebühr für Abfälle zur Umsetzung der Richtlinie (EU) und anderen Herkunftsbereichen nach schlusspflichtigen Grundstück mit Beseitigung bei Selbstanlieferung be- 2016/680 (Thüringer Datenschutz- §4Abs. 9und Abs. 10 AWSwerden Haupt- oder Nebenwohnsitz gemel- §5Gebührensätze trägt bei einerAbfallmenge bis 100 kg Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz für Leistungen bzw.das Vorhalten deten Personen. Bei der Gebührenbe- (1) Die Festgebühr nach §4Abs. 1 jeAnlieferung 8,00 Euro. EU –ThürDSAnpUG-EU) vom 06. von Leistungen, insbesondere dem rechnung wird die Anzahl der Perso- Nr.1dieser Satzung beträgt für jeden (3) Die Gebühren für die Entsorgung Juni 2018 (GVBl Nr.3)und §23der Einsammeln, Befördern, Verwerten, nen eines anschlusspflichtigen Bewohner eines anschlusspflichtigen unzulässig abgelagerter Abfälle durch Satzung des Landkreises Altenburger Behandeln, der Beseitigung von: Grundstücks nach den Daten der Mel- Grundstücks jährlich 34,80 Euro. den Landkreis berechnen sich ent- Land über die Vermeidung, Verwer- • gemischten Siedlungsabfällen(Haus- debehörde und hilfsweise nach den (2) Die Festgebühr nach §4Abs. 1 sprechendAbs. 1. tung und Entsorgung von Abfällen müll und hausmüllähnlicher Gewer- Angaben desAnschlusspflichtigen er- Nr.2dieser Satzung beträgt für jeden (Abfallwirtschaftssatzung-AWS-) beabfall), mittelt. Hat ein Gebührenschuldner Liter des vorgehaltenen Gesamtbe- §8Entstehen der Gebührenschuld hat der Kreistagdes Landkreises Al- • Bio- und Grünabfälle im Landkreis mehrere Wohnungen hältervolumens an festen Restmüllbe- (1) Erhebungszeitraum ist das Kalen- tenburger Land in seiner Sitzung am • Papier,welches nicht als Verpackung oder Aufenthaltsorte, so wird er zur hältnissen bei zweiwöchentlicher Ent- derjahr und bei Anschluss an die kom- 05. Dezember 2018 folgende Abfall- durch die Systembetreiber erfasst Festgebühr nur für den Ort seiner leerung 0,48 Euro und bei wöchentli- munale Abfallentsorgung während des gebührensatzung beschlossen : wird Hauptwohnungveranlagt. cher Entleerung nach §20(3) AWS Kalenderjahres der erste Tagdes auf Satzung des Landkreises Altenbur- • Sperrmüll 2. Bei anschlusspflichtigen Grundstü- 0,96 Euro. In der Festgebühr nach den Anschluss folgenden Monats bis ger Land über die Erhebung von • Elektro- und Elektronikaltgeräten cken, auf denen ausschließlich Abfäl- Satz 1sind die Kosten für die Annah- zum Ende des Kalenderjahres. Benutzungsgebühren für die • SonstigerAbfälle le zur Beseitigung aus anderen Her- me und Entsorgung von Grünabfällen öffentliche Abfallentsorgung (Ab- Sonderabfallkleinmengen nach §13• kunftsbereichen als aus privaten sowie die Kosten für das Einsammeln (2) Bei der Abfallentsorgung im fallgebührensatzung -AGS -) Abs. 2und Abs. 3AWS (Schadstoffe) Haushaltungen anfallen, bemisst sich von Elektro- und Elektronikaltgeräten Bring- und Holsystem entsteht die sowie für die Verwaltung, für die Ab- die Festgebühr nach dem Gesamtbe- nicht enthalten. Gebührenschuld für die Festgebühr, §1Allgemeines fallberatung, für das Betreiben von hältervolumen und wird als Literpreis (3) Für Grundstücke nach §4Abs. 1 die Behälterentleerungsgebühr,die (1) Der Landkreis Altenburger Land er- Recyclinghöfen, des Recyclingzen- berechnet. Bei der Gebührenberech- Nr.3dieser Satzung bestimmt sich Bioabfallentsorgungsgebühr,die Be- hebt als Gegenleistung für die Inan- trums und der Übergabestellen für nung wird für die Ermittlung des Ge- der Gebührensatz der Festgebühr je- hälternutzungsgebühr und die Nach- spruchnahme seiner öffentlichen Ab- Elektro- und Elektronikaltgeräten so- samtbehältervolumens die Summe weils nach den vorgenannten Absät- entleerungsgebühr jeweils mit Ablauf fallentsorgungseinrichtung Benut- wie für die Nachsorge der Deponien der Behältervolumen aller festen zen. des Erhebungszeitraums, sofern diese zungsgebühren nach Maßgabe des Thü- erhoben. Restmüllbehältnisse des anschluss- (4) Die Behälterentleerungsgebühr Satzung keinen anderen Zeitpunkt be- ringer Kommunalabgabengesetzes (2) Der Landkreis erhebt: pflichtigen Grundstücks nach der und die Nachentleerungsgebühr nach nennt. Die vorgenannten Gebühren (ThürKAG), Thüringer Gesetz zur An- 1. Festgebühren zur Deckung der vom Landkreis nach §17Abs. 1lit. b) §4Abs. 2betragen für anschluss- werden durch einen Jahresgebühren- passung des Allgemeinen Datenschutz- zeitraumabhängigen Kosten für die AWSgetroffenen Festlegung zugrun- pflichtige Grundstücke im Gebiet des bescheid festgesetzt. rechts an die Verordnung (EU) Einsammlung von gemischten Sied- de gelegt. Kann die Entsorgung nur Landkreises je Entleerung/Erwerb: Endet das Benutzungsverhältnis vor 2016/679 und zur Umsetzung der lungsabfällen (inkl. Behältermiete mit zugelassenen Restmüllsäcken 1. graue Müllnormtonne mit 80 Litern Ablauf des Erhebungszeitraums, ent- Richtlinie (EU) 2016/680(Thüringer und Behälterdienst) und anteiliger durchgeführt werden, wird die Fest- Behältervolumen 2,08 Euro, steht die Gebührenschuld mit Ablauf Datenschutz-Anpassungs- und –Umset- zeitraumabhängiger Kosten für die gebühr für einen 80-Liter-Restmüll- 2. graue Müllnormtonne mit 120 Li- des Monats, in dem die Mitteilung des zungsgesetz EU –ThürDSAnpUG-EU) Einsammlung von Bioabfall sowie behälter veranschlagt. tern Behältervolumen 2,73 Euro, Anschlusspflichtigen über Verände- und dieser Satzung. Kosten für die Entsorgung von Grün- 3. Bei anschlusspflichtigen Grundstü- 3. graue Müllnormtonne mit 240 Li- rungen im Sinne der §§ 6, 9AWS ge- (2) Soweit in dieser Satzung auf die Sat- abfällen, Altpapier,Sperrmüll, Haus- cken, auf denen sowohl Abfälle aus tern Behältervolumen 4,58 Euro, genüber dem Landkreis Altenburger zung des Landkreises Altenburger Land haltskleinschrott, Elektro- und Elek- privaten Haushaltungen als auch Ab- 4. Restmüllgroßbehälter mit 1100 Li- Land erfolgte. über die Vermeidung, Verwertung und tronikaltgeräten, sonstigen Wertstof- fälle zur Beseitigung aus anderen tern Behältervolumen 18,78 Euro, (3) Bei Verwendung von Restmüllsä- Entsorgung von Abfällen (Abfallwirt- fen und Schadstoffen. Weiterhin ent- Herkunftsbereichen anfallen, bemisst 5. Restmüllsack 1,70 Euro. cken entsteht die Gebührenschuld mit schaftssatzung -AWS -) Bezug genom- halten die Festgebühren die Kosten sich die Festgebühr nach der Anzahl (5) Die Gebühr für die Entsorgung der Übergabe des Restmüllsackes an men wird, wird im Nachstehenden die für den Betrieb der Recyclinghöfe der auf dem anschlusspflichtigen von Bioabfall nach §4Abs. 3beträgt den Erwerber. Abkürzung AWSgebraucht. Die Be- und des Recyclingzentrums,Verwal- Grundstück mit Haupt- oder Neben- für anschlusspflichtige Grundstücke (4) Bei der Selbstanlieferung entsteht griffsbestimmungen nach §4AWSgel- tungsaufwand, Abfallberatung und wohnsitz gemeldeten Personen nach des Landkreises bei Entleerung aller die Gebührenschuld mit der Überga- ten auch für diese Satzung. Öffentlichkeitsarbeit. Der Gebühren- Nr.1und dem Behältervolumen für zwei Wochen jährlich: be der Abfälle an den Landkreis und tatbestand wird verwirklicht, wenn die anfallenden Abfälle zur Beseiti- 1. grüne Bionormtonne mit 80 Litern wird durch Gebührenbescheid erho- §2Gebührenschuldner das Grundstück an die öffentliche Ab- gung aus anderen Herkunftsbereichen Behältervolumen 30,44 Euro, ben. Die Gebühr für Selbstanliefe- (1) Gebührenschuldner ist, wer die fallentsorgung angeschlossen ist. nach Nr.2. 2. grüne Bionormtonne mit 120 Li- rung kann auch bar entrichtet werden. Abfallentsorgungseinrichtung des 2. Gebühren für die Entleerung der (2) Bemessungsgrundlage für die Be- tern Behältervolumen 45,66 Euro, (5) Bei der Entsorgung unzulässiger Landkreises benutzt. Restabfallbehälter,des 70-Liter-Rest- hälterentleerungsgebühr und die 3. grüne Bionormtonne mit 240 Li- Abfälle entsteht die Gebührenschuld Bei der Abfallentsorgung im Bring- müllsacks und für die Nachentleerung Nachentleerungsgebühr ist die An- tern Behältervolumen 91,32 Euro. mit dem Abtransport der Abfälle und Holsystem gilt neben dem Eigen- von Restabfallbehältern. Der Gebüh- zahl der im Identsystem registrierten (6) Die Gebühr für die Entsorgung durch den Landkreis oder seinen Be- tümer der Erbbauberechtigte, der rentatbestand der Behälterentlee- Entleerungen bezüglich der auf dem von Bioabfall nach §4Abs. 3beträgt auftragten und wird durch Gebühren- Nießbraucherund der Besitzer des an rungsgebühr und der Nachentlee- Grundstück zugeordneten Restabfall- für anschlusspflichtige Grundstücke bescheid erhoben. die Abfallentsorgung des Landkreises rungsgebühr wird bei der Entleerung behälter ohne Berücksichtigung des des Landkreisesbei wöchentlicher (6) Bei der Behältertauschgebühr ent- angeschlossenen Grundstückes als der Restabfallbehälter und der Ge- Behälterfüllgrades bei der Entleerung. Entleerung nach §20(3) AWSjähr- steht die Gebührenschuld mit Bean- Benutzer und ist Gebührenschuldner bührentatbestand für die Entsorgung Mindestens werden für die Behälter- lich: tragung der Leistung durch den Ge- für die Festgebühr,für die Behälter- des Restmüllsackes bei dessen Er- entleerungsgebühr zwei Entleerungen 1. grüne Bionormtonne mit 80 Litern bührenschuldner und wird durch Ge- entleerungsgebühr,für die Bioabfall- werb verwirklicht, je Gefäß pro Jahr in Ansatz gebracht. Behältervolumen 60,88 Euro, bührenbescheid erhoben. entsorgungsgebühr und für die Behäl- 3. Eine Jahresgebühr für die Abfuhr Bei anteiliger Gebührenschuld gem. 2. grüne Bionormtonne mit 120 Litern (7) Eine Leistung gilt auch dann als in ternutzungsgebühr. von Bioabfällen in zugelassenen Ab- §8Abs. 2dieser Satzung wird die Behältervolumen 91,32 Euro, Anspruch genommen und begründet (2) Bei der Verwendung von Rest- fallbehältnissen. Der Gebührentatbe- Mindestgebühr entsprechend anteilig 3. grüne Bionormtonne mit 240 Litern die Erhebung einer Gebühr,wenn müllsäcken ist der Erwerber,bei der stand wird verwirklicht, wenn das erhoben. Behältervolumen 182,65 Euro. 1. bei der bestellten/beantragten Leis- Selbstanlieferung von Abfällen zur Grundstück an die öffentliche Bioab- Bemessungsgrundlage für die Entlee- tung das betreffende Grundstück an- Entsorgungsanlage des Landkreises fallentsorgung angeschlossen ist und rungsgebühr der Restabfallsäcke ist §6Behälternutzungsgebühr, gefahren wurde und der abzuholende ist der Anlieferer Benutzer und damit diese genutzt wird, die Anzahl der jeweiligen Erwerbs- Behältertausch Abfall bzw.der umzutauschende Ab- Gebührenschuldner.Die Abfallent- 4. Gebühren für die Behälternutzung vorgänge. Die Behälternutzungsge- (1) Die Behälternutzungsgebühr bei fallbehälter ohne Verschulden des sorgungseinrichtung des Landkreises an unbewohnten Grundstücken und bühr wird nach einem modifizierten unbewohnten Grundstücken, bei de- Landkreises nicht bereitgestellt war benutzt auch derjenige, dessen unzu- den Behältertausch, sofern dieser Volumenmaßstab erhoben, der auf die nen ausschließlich Abfälle aus priva- bzw. lässig abgelagerte Abfälle der Land- nicht wegen Anpassung an die erfor- Art und Größe des in Anspruch ge- ten Haushaltungen anfallen, beträgt 2. ein Restabfallbehälter gemäß §16 kreis entsorgt. derliche Kapazität nach §17und §19 nommenen Restmüllgefäßesabstellt. proAbfallbehälter jährlich bei Abs. 7, 9und 10 AWSbereitgestellt (3) Bei Behältergemeinschaften nach (3) AWSoder aus sonstigen abfall- Die Behältertauschgebühr bemisst 80 Liter 8,65 EUR war und eine Leerung im Identsys- §18AWS ist jedes Mitglied der Be- wirtschaftlichen Gründen gerechtfer- sich nach der Anzahl der gebühren- 120 Liter 9,00 EUR tem, unabhängig vom Füllgrad des hältergemeinschaft Benutzer.Die tigt ist. Mit Aufstellen der Behälter pflichtigen Tauschvorgänge. 240 Liter 11,42 EUR Behälters, registriertwurde. Mitglieder sind Gesamtschuldner. auf den Grundstücken bzw.mit dem (3) Bei der Abfuhr von Bioabfällen 1.100 Liter 36,33 EUR. (4) Gebührenschuldner für die Nach- Tausch der Behälter wird der Gebüh- bestimmt sich die Jahresgebühr nach Bei nicht kalenderjährlicher Nutzung Fortsetzung auf Seite 5 Seite 5 A_Muster ungerade Seite.qxd 15.01.2019 11:26 Seite 1

Amtsblatt Altenburger Land Nr.1/19. Januar 2019 AMTLICHER TEIL Seite 5

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung des Landkreises Altenburger Land über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die öffentliche Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung -AGS -)

Fortsetzung von Seite 4 volles Jahr hochgerechnet. Bestand im der Jahreszahlung wird die Vorauszah- pflichtigen Eigentümer von Grundstü- ben, kann der Landkreisdie Gebühren Vorjahr kein Anschlussandie Abfall- lung am 1. Juni fällig. Die Jahresgebüh- cken von den für die Grundsteuererhe- entsprechend ermäßigen; ein Rechtsan- §9Vorauszahlungen entsorgung, werden als Vorauszahlung renschuld nach §8Abs. 2dieser Sat- bung zuständigen Behörden und den spruch hierauf besteht nicht. (1) Für die regelmäßige Entsorgung die durchschnittlich ermittelten Rest- zung wird einen Monat nach Bekannt- zuständigen Katasterbehörden von Abfällen im Bring- und Holsystem müllbehälterleerungen des Vorjahres gabe des Jahresgebührenbescheides -von der zuständigen Ordnungsbehörde §13Inkrafttreten wird eine Vorauszahlung erhoben. Die- im Landkreis am anschlusspflichtigen fällig. Im Übrigen wird die Gebühren- aus dem Gewerberegister die Namen, (1) Diese Satzung tritt am 01.01.2019 se kann in Höhe eines Viertels der vo- Grundstück zum Ansatz gebracht. Für schuld mit ihrer Entstehung fällig. die betriebliche Anschrift und die ange- in Kraft. raussichtlichen Jahresgebühr oder in die erstmalige Inanspruchnahme im zeigte Tätigkeit von Gewerbetreiben- (2) Gleichzeitig tritt die Satzung des voller Höhe der Jahresgebühr festge- laufendenKalenderjahr erfolgt eine an- §11Datenschutz den Landkreises Altenburger Land über die setzt werden. Die Vorauszahlungen teilige Berechnung.Wurden im Vorjahr (1) Bei der Erhebung,Verarbeitung und -von den sonstigen Abfallbesitzern Erhebung von Benutzungsgebühren für werden zu Jahresbeginn per Bescheid bei bestehendem Anschluss an die Ab- Nutzung personenbezogener Daten (Selbstanlieferern) und Entsorgungsbe- die öffentliche Abfallentsorgung (Ab- festgesetzt. fallentsorgung keine Leerungen regis- gelten die Bestimmungen des Thürin- trieben die Namen und Anschriften so- fallgebührensatzung-AGS -) vom (2) Bemessungsgrundlage für die Vo- triert, werden als Vorauszahlung zwei ger Gesetz zur Anpassung des Allge- wie weitere im Zusammenhang mit der 22.11.2016 außer Kraft. rauszahlung der Festgebühr sind der Restmüllbehälterleerungen pro Rest- meinen Datenschutzrechts an die Ver- Abfallentsorgung anfallende personen- Datenbestand der zuständigen Einwoh- müllbehälter am anschlusspflichtigen ordnung (EU) 2016/679 und zur Um- bezogene Daten (insbesondere zum Altenburg, 27.12.2018 nermeldebehörde oder dieAngaben des Grundstück zum Ansatz gebracht.Die setzung der Richtlinie (EU) 2016/680 Umfang, Zeitpunkt, Art der Entsorgung LandkreisAltenburger Land Anschlusspflichtigen pro Grundstück Endabrechnung der Behältergebühren (Thüringer Datenschutz-Anpassungs- sowie zur Gebührenzahlung) mit Haupt- und Nebenwohnsitz gemel- sowie die Verrechnung mit den Voraus- und –Umsetzungsgesetz EU –ThürD- Uwe Melzer deten Personen zum 31.12. des Vorjah- zahlungen erfolgt mit dem Jahresge- SAnpUG-EU). §12Gebührenerstattung, Gebühren- Landrat res. bührenbescheid im ersten Quartal des (2) Die erforderlichen personenbezoge- ermäßigung Treten im Laufe des Kalenderjahres Folgejahres entsprechend den tatsäch- nen Daten, wie Anzahl von Personen, (1) Im Falle einer Nichtverrechnung Hinweis: Änderungen ein, die die Festsetzung ei- lich im Identsystem registrierten Behäl- die melderechtlich auf einem Grund- des Guthabens nach §9Abs. 3Satz 7 Verstöße wegen der Verletzung von ner höheren oder niedrigeren Festge- terleerungen. Im Ergebnis der Endab- stück erfasst sind, der Zuzug und Weg- dieser Satzung erfolgt auf schriftlichen Verfahrens- oder Formvorschrif- bühr rechtfertigen, wird die Vorauszah- rechnung werden im ersten Quartal des zug, können mit den jeweils zuständi- Antrag die Erstattung von Guthaben. ten, die nicht die Genehmigung, lung auf die Festgebühr zu Beginn des Folgejahres zu viel gezahlte Beträge gen Einwohnermeldeämtern der Ge- (2) Für nicht genutzte Restmüllsäcke die Ausfertigung und diese Be- Monats, der auf die Kenntnis der Ände- verrechnet bzw.zuwenig gezahlte Be- meinden oder bei technischer Möglich- erfolgt keine Gebührenrückerstattung. kanntmachung betreffen, können rungen folgt, für den verbleibenden träge nacherhoben. keit vom Thüringer Landesrechen- (3) Soweit der Vollzug dieser Gebüh- gegenüber dem Landkreis geltend Zeitraum des Kalenderjahresgeändert. zentrum abgeglichen werden. rensatzung im Einzelfall zu unbilligen gemacht werden. Sie sind schrift- (3) Bemessungsgrundlage für die Vo- §10Fälligkeit (3) Als Träger der Abfallentsorgung ist Härten führen würde, kann auf schriftli- lich unter Angabe der Gründe gel- rauszahlung der Leistungsgebühr ist Die Vorauszahlungen auf die voraus- der Landkreis zur Erfüllung seinerAuf- chen Antrag des Gebührenschuldners tend zu machen. Werden solche die Anzahl der im Vorjahr im Identsys- sichtliche Jahresgebühr sind am 1. gaben, zur Ermittlung der jeweils der Landkreis die Gebührenschuld Verstöße nicht innerhalb einer Frist tem registrierten Behälterleerungen. März, 1. Juni, 1. September und am 1. Pflichtigen sowie zum Zwecke der Ge- ganz oder teilweiseerlassen. von einem Jahr nach dieser Be- Bei einem anteiligen Anschluss an die Dezember des jeweiligen Kalenderjah- bührenerhebung, weiterhin berechtigt, (4) Betriebsstörungen lassen die Ge- kanntmachung geltend gemacht, so Abfallentsorgung im Vorjahr werden res fällig. Es besteht die Möglichkeit wie folgt personenbezogene Daten zu bührenpflichtunberührt. Bei Betriebs- sind diese Verstöße unbeachtlich. die im Identsystem registrierten Behäl- die Vorauszahlung als Quartal- oder erheben, zu verarbeiten und zu nutzen: störungen, die Auswirkungen auf die terleerungen dieses Zeitraums auf ein Jahreszahlung zu entrichten. Im Falle -Namen und Anschriften der anschluss- Entsorgungspflicht des Landkreises ha-

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung des Landkreises Altenburger Land über die Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung -AWS -)

Auf der Grundlage der§§98Abs.1, 99 Thürin- weltverträgliche Verwertung und Beseitigung (2) Sie sind insbesondere verpflichtet,dem Land- fallende Abfälle. ger Gemeinde- und Landkreisordnung (Thürin- von Abfällen zu gewährleisten. ratsamt auf Anfrage die tatsächlichen Umstände (5) Altpapier im Sinne dieser Satzungsind aus ger Kommunalordnung-ThürKO-)i.d.F.der (3) Zur Erfüllungseiner Aufgaben nachAbsatz 1 mitzuteilen, diefür dieAnschlusspflichtoder die Zeitungen, Zeitschriften, Pappen, Kartonagen Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. und 2kann sich der Landkreis Dritter,insbeson- Gebührenerhebungund deren Umfang erheblich und sonstigen Papierbestehenden Abfälle. 2003, S.41), zuletzt geändertdurchArtikel 1des dere privater Unternehmer,bedienen;§22 sind. (6) Bioabfälle im Sinne dieser Satzungsind bio- Gesetzesvom 10. April 2018 (GVBl. S.74), des § KrWG bleibtunberührt. (3) Hinweise im Zusammenhangmit der Abfall- logisch abbaubarepflanzliche, tierischeoder aus 6Thüringer Ausführungsgesetz zum Kreislauf- (4) Der Zweckverband Restabfallbehandlung entsorgung erfolgen durchdas Landratsamt;sie Pilzmaterialien bestehende Abfälle,wie Blumen- wirtschaftsgesetz (ThürAGKrWG) vom 23. No- Ostthüringenübernimmt die Aufgabender Rest- werden durch die Verwaltungender Gemeinden, sträuße, Brot- und Gebäckreste,Eierschalen, vember2017 (GVBl. S. 246) und des§7der Ver- abfallbehandlung und die Aufgaben der Ablage- der Verwaltungsgemeinschaften und der großen Kaffeefilter und Teebeutel,Obst- und Gemüse- ordnung über die Entsorgung von gewerblichen rung von Abfällen zur Beseitigung. kreisangehörigenStädte veröffentlicht, sofern abfälle,Schalen von Süd- und Zitrusfrüchten und Siedlungsabfällen und von bestimmten Bau- und das Landratsamt diese darum ersucht. Nüssen, Speisereste(mit Fleisch- und Fischres- Abbruchabfällen (Gewerbeabfallverordnung - §2Abfallvermeidung, Abfallberatung ten, Knochen),Topfpflanzen(ohne Topf), ver- GewAbfV) vom 18. April 2017 (BGBl. INr. 21 (1) Die Benutzer deröffentlichen Abfallentsor- §4Begriffsbestimmungen dorbeneLebensmittel, Blumen- und Gemüseab- vom 21. April 2017, S. 896), zuletzt geändert gungseinrichtung haben beiihnenanfallende Ab- (1) GrundstückimSinnedieser Satzung ist ohne fälle, Fallobst, Grasschnitt(angewelkt), Laub, durch Art.2(3) des Gesetzes vom 05. Juli 2017 ( fälle und deren Schadstoffgehalt so geringwie Rücksicht auf die Grundbuchbezeichnung jedes Nadeln, Wildkräuter,Wurzeln, Zweige BGBl. IS.2234) hat der Kreistag des Landkrei- möglichzuhalten. DerLandkreis informiertund räumlich zusammenhängende und einemge- (7) Grünabfall-als Bestandteildes Bioabfalls - ses Altenburger Land in seinerSitzung am 05. berät Einwohner desLandkreises, die Gewerbe- meinsamen Zweck dienende Grundeigentum setzt sich aus Baum-und Strauchschnitt, Laub, Dezember2018 folgende Abfallwirtschaftssat- betriebe und sonstige wirtschaftliche Unterneh- desselben Eigentümers, das eine selbständige, Rasenschnitt,Weihnachtsbäume (ohne zungbeschlossen: men über die Möglichkeiten zur Vermeidung, wirtschaftliche Einheit bildet. Schmuck), Stauden, Mähgut,Blumenund -reste, Satzung Verwertung und Beseitigungvon Abfällen (§ 46 (2) GrundstückseigentümernimSinne dieser Unkraut und sonstigen Pflanzenabfällen zusam- des LandkreisesAltenburger Land KrWG). Satzung stehen Erbbauberechtigte, Gebäudeei- men. über die Vermeidung,Verwertung und (2) Der Landkreiswirkt bei der Gestaltung von gentümer nachArt. 233 EGBGB, die Gemein- (8) Sperrmüll im Sinne dieser Satzungsindalle Entsorgung von Abfällen Arbeitsabläufen in seinen Dienststellen und Ein- schaft von Wohnungseigentümernnach§10 nicht unter Absatz 3bis 7fallendenAbfälle, die (Abfallwirtschaftssatzung -AWS -) richtungen und bei seinem sonstigen Handeln, Abs. 6WEG, Wohnungseigentümer nach §1 selbstnacheinerzumutbaren Zerkleinerung auf- insbesondere beim Beschaffungs- und Auftrags- WEG, Nießbraucherund ähnlichdinglich Be- grund ihrerEinzelgröße oder ihresEinzelge- 1. Abschnitt wesen und bei Bauvorhaben, darauf hin, dass rechtigte gleich. Vonmehreren Grundstücksei- wichts nichtindie zugelassenen Abfallbehältnis- AllgemeineVorschriften möglichst wenig Abfall entsteht. Der Landkreis gentümernist jeder berechtigtund verpflichtet; se aufgenommen werdenkönnenoder das Ent- §1Grundsatz,Aufgabeund öffentliche hatbei der Beschaffungvon Arbeitsmaterialien sie sindGesamtschuldner. leeren dieserBehältnisse erschweren. Einrichtung und der Vergabe öffentlicher Aufträge solchen (3) „Elektro- und Elektonikaltgeräte sind diein§ (9) Abfälle ausprivaten HaushaltungensindAb- (1) Der Landkreis entsorgtals öffentlich-rechtli- Produkten den Vorzug zu geben, die 2Abs. 1des Gesetzesüber das Inverkehrbringen, fälle, dieinprivaten HaushaltenimRahmen der cherEntsorgungsträgerdie in seinem Gebiet an- 1. langlebig, reparaturfreundlich und wiederver- die Rücknahme und die umweltverträgliche Ent- privaten Lebensführung anfallen, insbesondere gefallenen und überlassenenAbfälle ausprivaten wendbar sind, sorgung von Elektro- und Elektronikgeräten- in Wohnungen und zugehörigen Grundstücks- Haushaltungen und Abfälle zur Beseitigung aus 2. aus Abfällen zur Verwertung hergestellt wor- Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) oderGebäudeteilensowie in anderen vergleich- anderen Herkunftsbereichennach Maßgabedes den sind(Recyclingprodukte) oder bei deren vom 20.10.2015), zuletzt geändert durch Art. 16 baren Anfallorten,z.B.Wohnheimenoder Ein- Gesetzes zur Förderung derKreislaufwirtschaft Herstellung vergleichsweise umweltschonende Gvom 27. Juni 2017 (BGBl.I.S. 1966, 2064) an- richtungen des betreuten Wohnens. und Sicherung der umweltverträglichen Bewirt- Verfahrenangewandt worden sind, geführtenGeräte. Hierzu zählen insbesondere (10) Gewerbliche Siedlungsabfälle sindAbfälle schaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsge- 3. möglichst schadstofffrei oderschadstoffarm -Wärmeüberträger aus anderen Herkunftsbereichenals privaten setz -KrWG), des ThüringerAusführungsgesetz sind, -Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bild- Haushaltungen,die in Kapitel20der Anlage zu zumKreislaufwirtschaftsgesetz vom 23. Novem- 4. stofflich verwertet werdenkönnen, schirmemit einer Oberfläche von mehr als §2Abs. 1der Verordnung über das Europäische ber2017 (ThürAGKrWG), der Verordnung über 5. im Vergleich zu anderenErzeugnissen zu we- 100cm² enthalten Abfallverzeichnis (Abfallverzeichnis -Verord- dieEntsorgung von gewerblichen Siedlungsab- niger Abfällen zur Beseitigungführen, -Lampen nung -AVV)vom 10. Dezember 2001 (BGBl. I fällen und von bestimmten Bau- und Abbruchab- (3) Im Rahmen seiner Möglichkeiten nach Abs. -Geräte, beidenen mindestens eine der äußeren 2001, S. 3379),zuletzt geändert durchArt. 1der fällen (Gewerbeabfallverordnung –GewAbfV), (2)veranlasst der Landkreis, dass Gesellschaften Abmessungenmehr als 50 cm beträgt (Großge- Verordnung v. 4.3.2016 (BGBl. IS.382).Insbe- der weiterenjeweilseinschlägigen bundes- und desprivaten Rechts,andenenerbeteiligt ist, ent- räte) sonderegewerbliche und industrielle Abfälle, die landesgesetzlichenBestimmungen und dieser sprechend verfahren. -Geräte, bei denenkeine deräußeren Abmessun- Abfällen aus privaten Haushaltungenaufgrund Satzung. gen mehr als 50 cm beträgt(Kleingeräte) ihrerBeschaffenheit und Zusammensetzung ähn- (2) Der Landkreis betreibt die Abfallentsorgung §3Mitwirkung der Gemeinde-, Verwaltungs- -Kleine Geräte der Informations- und Telekom- lich sind sowie Abfälleaus privaten und öffentli- als öffentliche Einrichtung. Zweck dieseröffent- gemeinschafts- und Stadtverwaltungen munikationstechnik,bei denen keine deräußeren chen Einrichtungen mit Ausnahme der in Abs. 8 lichen Einrichtungist es, die Kreislaufwirtschaft (1) Die Verwaltungen der Gemeinden, der Verwal- Abmessungenmehrals 50 cm beträgt genannten Abfälle im Gebiet des Landkreises zur Schonung der na- tungsgemeinschaften und der großen kreisangehö- (4) Haushaltskleinschrott im Sinnedieser Sat- türlichenRessourcen zu fördernund im Rahmen rigen Städte unterstützen den Landkreis bei der Er- zung sind Metallbehältnisse, Metallgestelle, Me- Fortsetzung auf Seite 6 der Entsorgungspflicht des Landkreises eineum- füllung seinerAufgaben zurAbfallentsorgung. tallkleinteile und ähnliche nichtunter Absatz 3 Seite 6 A_Muster gerade Seite.qxd 15.01.2019 11:07 Seite 1

Seite 6 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.1/19. Januar 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung des Landkreises Altenburger Land über die Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung -AWS -)

Fortsetzung von Seite 5 oder -besitzer eine Verwertung dieserAbfälle tech- entsorgungsanlage behandeln, lagern und/oder ab- Anzeige mitteilen. Dazu gehören die Angaben zu nisch möglich und wirtschaftlich zumutbar ist (§ 7 lagern zu lassen. den Namen und Anschriften der Grundstücksei- (11) Eigenverwertung im Sinne dieser Satzung ist (4) KrWG). (4) Den Anschlusspflichtigen ist verboten Abfälle, gentümer (einschließlich der Rechtsverhältnisse) die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung Der Landkreis ist berechtigt, auf Kosten der Ab- für die eine Überlassungspflicht besteht, sowohl in bzw.der sonstigen zur Nutzung des Grundstückes von Abfällen durch deren Erzeuger oder Besitzer fallbesitzer einen Nachweis darüber zu verlangen, Hausfeuerungsanlagen als auch im Freien (Garten berechtigten Personen, die Anzahl der auf dem auf den von ihnen im Rahmen ihrer privaten Le- dass es sich nicht um von der Entsorgungspflicht etc.) zu verbrennensowie sich ihrer auf sonstige Grundstück gemeldeten Personen (mit Haupt- bensführung genutzten Grundstücken. ausgenommeneAbfälle handelt. Weise zu entledigen. Es gelten die Bestimmungen und/oder Nebenwohnung bei der Einwohnermel- (12) Zugelassene Abfallbehältnisse im Sinne die- (2) Bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle, die des KrWG. debehörde) sowie die voraussichtliche Art, Be- ser Satzung sind: nach Abs. 1von der Entsorgung ausgeschlossen schaffenheit und Menge der anfallenden Abfälle, sind, haben die Abfallerzeuger und -besitzer dieser §7Befreiung vomAnschlusszwang die dem Landkreis überlassen werden müssen. ZugelasseneAltpapierbehältnisse: Abfälle die hierfür geltenden öffentlich-rechtli- (1) Im Einzelfall kann der Landkreis auf schriftli- Die Anzeige ist zu erstatten, wenn ein Grundstück 1. blaueAltpapiernormtonne mit chen Vorschriften einzuhalten. chen Antrag des Anschlusspflichtigen eine voll- erstmalsanschlusspflichtig wird oder eine Ände- 120 Liter Behältervolumen, (3) Vonder Pflicht zum Einsammeln und Beför- ständige Befreiung vom Anschlusszwang für sol- rung bezüglich der oben aufgeführten mitzuteilen- 2. blaueAltpapiernormtonne mit dern durch den Landkreis sind ausgeschlossen: che Grundstücke gewähren, auf denen überlas- den Angaben eintritt. Bei erstmaligemAnschluss 240 Liter Behältervolumen, 1. Bauschutt, Baustellenabfälle, Straßenaufbruch sungspflichtige Abfälle nicht oder nur ausnahms- und Änderung der o.g. notwendigen Angaben hat 3. blauerAltpapiergroßbehälter mit und Erdaushub und sonstiges mineralisches Mate- weise anfallen. Soweit auf vom Anschlusszwang die Anzeige spätestens nach zwei Wochen zu er- 1100 Liter Behältervolumen. rial befreiten Grundstücken ausnahmsweiseüberlas- folgen. 2. Abfälle aus Gewerbebetrieben soweit diese Ab- sungspflichtige Abfälle anfallen, ist ihr Besitzer (2) Der Landkreis kann vom Anschluss- und Be- Zugelassene Restmüllbehältnisse: fälle wegen ihrer Art und Mengen nicht in zuge- berechtigt und verpflichtet, diese der öffentlichen nutzungspflichtigen jederzeitAuskunft über die 1. graue Müllnormtonne mit lassenen Abfallbehälter oder mit dem Hausmüll- Abfallentsorgungseinrichtung des Landkreises für dieAbfallentsorgung und die Gebührenberech- 80 Liter Behältervolumen, fahrzeugen oder sonstigen Sammelfahrzeugen nach Maßgabe des §21dieser Satzung zu überlas- nung wesentlichen Umstände im Sinne des Abs. 1 2. graue Müllnormtonne mit transportiert werden können. sen. Satz 1und 2verlangen. 120 Liter Behältervolumen, 3. Klärschlamm und Fäkalien Im Einzelfallkann der Landkreisauf Antrag des 3. graue Müllnormtonne mit 4.Altreifen und -schläuche Anschlusspflichtigen eine teilweise Befreiung §10Duldungspflichten bei Grundstücken 240 Liter Behältervolumen, 5. Schrott vom Anschlusszwang für solche Grundstücke ge- Die Eigentümer und Besitzer von Grundstücken, 4. graue Restmüllgroßbehälter mit 6. Sperrmüll, Elektro- und Elektronikaltgeräte, währen, auf denen der Anfall von Abfällen, für die auf denen überlassungspflichtige Abfälle anfallen, 100 Liter Behältervolumen, wenn haushaltübliche Mengen überschritten wer- eine Überlassungspflicht nach §17KrWG be- sind verpflichtet, das Aufstellen von Behältnissen, 5. Restmüllsack (mit amtlichemAufdruck) mit den steht, bezüglich bestimmterAbfallarten tatsäch- die zur Erfassung der Abfälle notwendig sind, so- 70 Liter Behältervolumen. 7. Abfälle die aufgrund ihrer Menge und physika- lich nicht erfolgt. Das Benutzungsrecht entfällt in wie das Betreten des Grundstückszum Zwecke ZugelasseneBioabfallbehältnisse: lischen und chemischen Beschaffenheit für den dem Umfang, in dem eine Befreiung vom An- des Einsammelns und zur Überwachung der Ge- 1. grüne Biomüllnormtonne mit Transport ungeeignet sind (schlammförmige, flüs- schlusszwang gewährt wurde. Eine Ausnahme trennthaltung und Verwertung von Abfällen zu 80 Liter Behältervolumen, sige, staubförmige, ätzende, brandfördernde und vom Anschluss- und Benutzungszwang an die öf- dulden (§ 19 Abs. 1KrWG). Das Grundrecht auf 2. grüne Biomüllnormtonne mit leicht entzündlicheAbfälle) oder die aufgrund ih- fentliche Abfallentsorgung besteht für Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel13 120 Liter Behältervolumen, rer Beschaffenheit Gefahren für das Personal auf Erzeuger/Besitzer von Abfällen zur Beseitigung Absatz 1des Grundgesetzes) wird insoweit einge- 3. grüne Biomüllnormtonne mit den Entsorgungsfahrzeugen hervorrufen können. aus anderen Herkunftsbereichen als privaten schränkt. 240 Liter Behältervolumen, Darüber hinaus kann der Landkreis im Einzelfall Haushaltungen, wenn der Erzeuger/Besitzer die (13) Feste Abfallbehältnisse im Sinne dieser Sat- mit Zustimmungder oberen Abfallbehörde Abfäl- bei ihm anfallenden Abfälle zur Beseitigung aus- §11Störungen in der Entsorgung zung sind alle in Abs. 11 genannten zugelassenen le zur Beseitigung aus anderen Herkunftsberei- schließlich in eigenen Anlagen beseitigt (Eigenbe- Wird die Abfallentsorgung infolge höherer Ge- Abfallbehältnisse mit Ausnahme der zum einmali- chen, die wegen Art, Menge und Beschaffenheit seitigung) und keine überwiegenden öffentlichen walt, behördlicher Verfügung, Betriebsstörungen, gen Gebrauch bestimmten und dem amtlichen nicht mit den in Haushalten anfallenden Abfällen Interessen eine Überlassung der Abfälle zur Besei- betriebsnotwendiger Arbeiten oder sonstiger be- Aufdruck „Müllsack Landkreis Altenburg” oder beseitigt werden können, von der Entsorgung ins- tigung erfordern. Überwiegendöffentliche Inte- trieblicherGründe vorübergehend eingeschränkt, „Müllsack Landkreis Altenburger Land” versehe- gesamt oder vom Einsammeln und Befördern aus- ressen sind insbesondere dann gegeben, wenn oh- unterbrochen oder verspätet durchgeführt, so be- nen Restmüllsäcke. schließen. Dies könnten insbesondere schlamm- ne eine Abfallüberlassung an den öffentlich-recht- steht kein Anspruch auf Gebührenminderung oder förmige, flüssige, staubförmige, ätzende, brand- lichen Entsorgungsträger die Entsorgungssicher- Schadensersatz. Die unterbliebenen Maßnahmen §5Umfang der öffentlichen Entsorgungs- fördernd/oder leicht entzündbare Abfälle sein, die heit, der Bestand, die Funktionsfähigkeit oder die werden so bald wie möglich nachgeholt. pflicht aufgrund der Menge und wegen fehlender Entsor- wirtschaftliche Auslastung der vorhandenen oder (1) Der Landkreis entsorgt alle in seinem Gebiet gungseinrichtungen im Landkreis nicht entsorgt künftigen Abfallentsorgungseinrichtungen beein- 2.Abschnitt angefallenen und überlassenen Abfälle aus priva- werden können. Der Anfall bzw.die beabsichtigte trächtigt werden. Einem entsprechenden Antrag Einsammeln und Befördern derAbfälle ten Haushaltungen und Abfälle zur Beseitigung Entsorgung v. g. Abfall in größeren Mengen sind ist eine Abschrift der Genehmigung der jeweiligen §12Formen des Einsammelns und Beförderns aus anderen Herkunftsbereichen mit Ausnahme dem Landkreis zur Prüfung der Entsorgungsmög- Anlage sowie die beim Landkreis erhältliche „Er- Die vom Landkreis ganz oder teilweise zu entsor- von: lichkeiten spätestens sechs Wochen vorher be- klärung zur Beseitigung in eigenen Anlagen“ un- gendenAbfälle werden 1. Eis und Schnee kannt zu geben. terschrieben beigefügt. a) im Rahmen des Bringsystems (§ 13) oder 2. Explosionsgefährliche Stoffe, welche im Sinne (4) Der Abfallbesitzer hat für die Beförderung der (2) Im Einzelfall kann der Landkreis auf schriftli- b) im Rahmen des Holsystems (§§ 14 bis 20) oder des §2Abs. 2Nr. 14 KrWG beim Aufsuchen, vom Einsammeln und Befördern ausgeschlosse- chen Antrag eine Befreiung vom Anschlusszwang c) durch den Abfallbesitzer selbst oder durch ein Bergen, Befördern, Lagern, Behandeln und Ver- nen Abfälle (Abs. 3) zu der vom Landkreis be- für die Bioabfälle aus Haushaltungen gewähren, von ihm beauftragtes Unternehmen (§ 21) einge- nichten von Kampfmitteln anfallensowie andere stimmten Abfallentsorgungsanlagen selbst zu sor- soweit die BioabfälleimAnfallgrundstück kom- sammelt und befördert. Die Sammelsysteme kön- explosionsgefährlicheStoffe, welche nicht bei der gen und nach Maßgabe des §21dieser Satzung postiert werden. nen auch kombiniert eingerichtet werden. Sonderabfallkleinmengensammlung entsorgt wer- anzuliefern. Er hat dies dem Landkreis auf Verlan- (3) Der Landkreis führt regelmäßig Stichproben- den können und keine geeignete Entsorgungsein- gen anzuzeigen. kontrollen durch, um zu überprüfen, ob auf dem §13Bringsystem richtung zur Verfügung steht Grundstück tatsächlich keine Abfälle, für die eine (1) Beim Bringsystem werden dieAbfälle in jeder- 3. Körperteile und Organabfälle aus Krankenhäu- §6Anschluss- und Benutzungszwang Befreiung vom Anschlusszwang gewährt wurde, mann zugänglichen Sammelbehältern oder sonsti- sern und sonstigen medizinischen Einrichtungen (1) Die Eigentümer von Grundstücken im Gebiet anfallen bzw.obdie Eigenverwertung ordnungs- gen Sammeleinrichtungen erfasst, die der Land- 4. Abfälle, für die die Beseitigung in spezifischen des Landkreises sind verpflichtet, ihre Grundstü- gemäß durchgeführt wird. kreis oder von ihm beauftragteDritte in zumutba- Vorschriften in deren jeweils gültigen Form gere- cke an die öffentliche Abfallentsorgungseinrich- rer Entfernung für dieAbfallbesitzer bereitstellt. gelt ist: tung des Landkreises anzuschließen (Anschluss- §8Eigentumsübertragung, Fundsachen (2) Dem Bringsystem unterliegen Sonderabfall- •nach dem Infektionsschutzgesetz zwang). Sie sind berechtigt, den Anschluss ihrer (1) Der Abfall geht mit dem Verladen auf das Kleinmengen im Sinne des §7ThürAGKrWG. •nach dem Tiergesundheitsgesetz Grundstücke an die öffentlicheAbfallentsor- Müllfahrzeug oder mit der Überlassung in einem Diese sind von den Benutzungspflichtigen den •nach derAltfahrzeugverordnung gungseinrichtung des Landkreises zu verlangen nach §4Abs. 11 für den Abfall bestimmtenund Beauftragten des Landkreises getrennt vom übri- 5. Abfälle tierischer Herkunft, die dem Tierischen (Anschlussrecht). zugelassenen Sammelbehälter oder einer sonsti- gen Abfall zu übergeben. Für die Überlassung von Nebenprodukt-Beseitigungsgesetz unterliegen so- (2) Die Anschlusspflichtigen und jeder andere Be- gen Sammeleinrichtung in das Eigentum des Sonderabfall-Kleinmengen setzt der Landkreis wie Küchen- und Speiseabfälle tierischer Her- sitzer von Abfällen aus privaten Haushaltungen Landkreises über.WirdAbfall durch denAbfallbe- spezielle Sammelfahrzeuge (Schadstoffmobil) ein kunft im Sinne Artikel 10 Buchstabe p) Verord- sind verpflichtet, die auf ihrem Grundstück oder sitzer oder für diesen durch einen Dritten zu einer und errichtet Annahmestellen.Die jeweiligen nung EG 1069/2009, soweit diese nicht in privaten sonst bei ihnen anfallenden Abfälle zur Verwer- Sammelstelle oder Abfallentsorgungsanlage des Standorteund die Annahmezeiten der Sammel- Haushalten und Kleingewerben (Größenordnung tung, soweit sie zu einer Verwertung auf den ihnen Landkreises gebracht, so geht der Abfall mit dem fahrzeugeund der Annahmestellen gibt der Land- Biotonne) anfallen. im Rahmen der privaten Lebensführung genutzten gestatteten Abladen in das Eigentum des Land- kreis bekannt. 6. Abfälle, die in Wahrnehmung der Produktver- Grundstücken nicht in der Lage sind oder diese kreises über. (3) Je Sammlung dürfen von einem Abfallbesitzer antwortung nach §26KrWG freiwilligzurück ge- nicht beabsichtigen, und Abfälle zur Beseitigung (2) In den überlassenen Abfällen durch Bedienste- höchstens hundert Kilogramm Sonderabfall über- nommen werden, soweit dem zurücknehmenden der öffentlichen Abfallentsorgung zu überlassen. te oder beauftragteDritte des Landkreises gefun- geben werden. Die Sonderabfälle sind in Einzel- Hersteller und Vertreiber ein Freistellungs- oder Anschlusspflichtige und jeder andere dene Wertgegenstände werden als Fundsachen im behältnissen zu überlassen. Das Gesamtgewicht Feststellungsbescheid nach §26Absatz 3oder Erzeuger/Besitzer von Abfällen aus anderen Her- Sinne des §978 BGB behandelt. Der Landkreis ist des Behälters darf dreißig Kilogramm, das Ge- Absatz 6KrWG erteilt worden ist, soweit sie die- kunftsbereichen als privaten Haushaltungen sind nicht verpflichtet,überlassene Abfälle nach verlo- samtvolumen dreißig Liter nicht übersteigen. Die sen Systemen überlassen werden verpflichtet, die auf ihrem Grundstück oder sonst renen oder wertvollen Gegenständen zu durchsu- Sonderabfall-Kleinmengen sind unvermischt und 7. Gefährliche Abfälle im Sinne des §3Abs. 1der bei ihnen anfallenden Abfälle zur Beseitigung der chen. nachArten getrenntzuüberlassen. Verordnung über das Europäische Abfallverzeich- Abfallentsorgung zu überlassen (Benutzungs- (3) Andere Personen als die jeweiligen Anschluss- (4) Dem Bringsystem unterliegen Grünabfälle im nis (Abfallverzeichnis -Verordnung -AVV) vom zwang). Der Anschlussberechtigte und jeder ande- oder Benutzungspflichtigen sowie Bedienstete Sinne des §4Abs. 7dieser Satzung. Grünabfälle, 10. Dezember 2001 (BGBl. IS.3379), zuletzt ge- re Besitzer von Abfällen im Gebiet des Landkrei- oder beauftragte Dritte des Landkreisesdürfen zur die auf Grundstücken anfallen, die an die öffentli- ändert durch Artikel 2der Verordnung vom 17. Ju- ses hat im Rahmen der Satzung das Recht, die auf Abholung bereitgestellte Abfallbehältnisse nicht che Abfallentsorgung des Landkreisesange- li 2017 (BGBl. IS.2644) mit Ausnahme von Son- seinem Grundstück oder sonst bei ihm anfallen- durchsuchen oder Abfälle aus zur Abholung be- schlossen sind, können von Haushalten bis zu ei- derabfall-Kleinmengen im Sinne des §7Abs. (1) den Abfälle der öffentlichen Abfallentsorgung zu reitgestelltenAbfallbehältnissen entfernen. nem Volumen von 0,5m³ pro Anlieferungund Wo- Thüringer Ausführungsgesetz zum Kreislaufwirt- überlassen (Benutzungsrecht). che in den vom Landkreis betriebenenRecycling- schaftsgesetz vom 23. November 2017 (Thür- (3) Soweit das Einsammeln und Befördern von §9Anzeige- undAuskunftspflicht höfen abgegeben werden. Darüber hinausgehende AGKrWG) Abfällen nach §5Absatz 2dieser Satzung ausge- (1) Der Anschlusspflichtige muss dem Landkreis Mengen sind in den durch den Landkreis beauf- Der Landkreis ist nicht verpflichtet, Abfälle aus schlossenist, erstreckt sich das Anschluss- und für jedes anschlusspflichtige Grundstück die für tragten oder betriebenen Kompostieranlagen ab- anderen Herkunftsbereichen als privaten Haushal- Benutzungsrecht nur darauf, die Abfälle in einer die Abfallentsorgung und die Gebührenberech- zugeben. tungen zu entsorgen, wenn für den Abfallerzeuger vom Landkreis zur Verfügung gestellten Abfall- nung wesentlichen Angaben in einer schriftlichen Fortsetzung auf Seite 7 Seite 7 A_Muster ungerade Seite.qxd 15.01.2019 11:08 Seite 1

Amtsblatt Altenburger Land Nr.1/19. Januar 2019 AMTLICHER TEIL Seite 7

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung des Landkreises Altenburger Land über die Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung -AWS -)

Fortsetzung von Seite 6 nen auch in den vom Landkreis bekanntgegebe- reitgestellten zugelassenenAbfallbehältnisse denen ausschließlichAbfälle zur Beseitigung aus nen zentralen Sammeleinrichtungen (Übergabe- nicht behindert oder gefährdet werden. anderenHerkunftsbereichenals aus privaten §14Holsystem stellen nach ElektroG und Recyclinghöfen) ange- (9) 1.100 lMüllgroßbehälter werden zur Entlee- Haushaltungen anfallen,ist pro Wocheund Be- (1) Beim Holsystem werden die Abfälle durch den liefert werden. rung durch den Landkreis vom Standplatz auf triebseinheit/Gewerbebetrieb, Dienstleistungsun- Landkreis oder von ihm beauftragte Dritte nach dem Grundstückgeholt und unverzüglich zu- ternehmen etc. dasjenige Behältervolumenan Maßgabe der §§ 15 bis 20 dieser Satzung am oder §16Anforderungen an die Überlassung von rückgebracht.Durch denÜberlassungspflichti- festen Restabfallbehältnissen vorzuhalten, das auf demAnfallgrundstück abgeholt. Altpapier,Bioabfällenund Restmüll im Hol- gen sind diese Abfallbehälter zur Abholungvom dem jeweils zu erwartendenAbfallaufkommen (2) Dem Holsystem unterliegen folgendeAbfälle: system Grundstück aufdiesemfrei zugänglichbereitzu- entspricht. 1. Elektro- und Elektronikaltgeräte aus Haushal- (1) Altpapier ist getrenntvom übrigen Abfall in halten. d) bei anschlusspflichtigenGrundstücken, auf tungen, dessen Bewohner zur Grundgebühr veran- dendafürbestimmten und zugelassenen Altpa- (10) 1.100 lMüllgroßbehälter, die geleert werden denen sowohl Abfälle aus privaten Haushaltun- lagt werden, pierbehältnissen desAnfallgrundstücks zu sam- sollen, sind zusätzlich mit einer Banderole "Bitte gen als auch Abfälle zur Beseitigung ausanderen 2. Sperrmüll, meln und zur Abfuhr bereitzustellen. Andere Ab- leeren!"zukennzeichnen,die der Landkreis auf Herkunftsbereichenanfallen, istdas unter An- 3.Altpapier, fälle als Altpapier dürfen in Altpapierbehältnisse Anforderung bereitstellt.Diese Banderole ist gut wendung derBuchstaben a) und b) ergebende 4. Bioabfälle mit Ausnahme der in §4Abs. 7die- nicht eingegeben werden.Nicht zugelassene Alt- sichtbar an der Seitedes Abfallbehälters anzu- Behältervolumen an festen Abfallbehältnissen ser Satzung aufgeführten Grünabfälle, welche papierbehältnisse und Altpapierbehältnisse, die bringen. vorzuhalten. nicht mit Bioabfällen in der Biotonne entsorgt nicht dafür bestimmte Abfälle enthalten, werden (11) Können Abfallbehälter aus Gründen, die der (2) DerLandkreisstellt dem Anschlusspflichti- werden können, nicht entleert. Landkreis nicht zu vertreten hat, nicht geleert gen die zur Aufnahmedes abzuholendenAbfalls 5. sonstige Abfälle, die nicht nach den vorstehen- (2) Bioabfälle, die dem Holsystem unterfallen, werden, so wirddie Abfuhr erst am nächsten vorgeschriebenen festen Abfallbehältnisse in den Nummern 1. bis 4. oder §13getrennt erfasst sind im Landkreis getrenntvom übrigen Abfall planmäßigen Terminnachgeholt. Dies gilt nicht ausreichenderZahl zur Verfügung. Art, Anzahl werden ("Restmüll") und nicht von dem Einsam- in den dafür bestimmten und zugelassenen Bio- für teilentleerte Behälter. Für Restabfallbehälter und Größeder festen Abfallbehältnissewerden meln und Befördern durch den Landkreis ausge- abfallbehältnissen desAnfallgrundstücks zu und 1.100lMüllgroßbehälterkann eine gebüh- vom Landkreis nach Anhörung des Anschluss- schlossen sind. sammeln und zur Abfuhr bereitzustellen. Andere renpflichtige Nachentleerung beantragt werden. pflichtigen bestimmt.Auf Antrag kann der Land- Abfälle als Bioabfälle dürfen in Bioabfallbehält- (12) DerLandkreiskann nachAnhörung der An- kreis weiterebzw.größere festeAbfallbehältnis- §15Anforderungen an die Überlassung von nisse nicht eingegeben werden. Nicht zugelasse- schlusspflichtigen die Abholstandplätze der zu- se zur Verfügung stellen. Wird festgestellt, dass Elektro- und Elektronikgeräten, und Sperr- ne Bioabfallbehältnisse und Bioabfallbehältnis- gelassenenAbfallbehältnisseunter Einbeziehung die vorhandenenfestenAbfallbehältnissefür die müll im Holsystem se, die nicht dafürbestimmte Abfälle enthalten, des Grundstückseigentümers bestimmen. Aufnahme desregelmäßiganfallenden Abfalls (1) Elektro- und Elektronikgeräte werden zusam- werden nicht entleert. nicht ausreichen, und sindzusätzliche bzw.grö- men auf Abruf, je Haushalt, dessen Bewohner zur (3) Restmüll ist getrennt vom übrigenAbfallin §17Erforderliche Kapazität der zugelasse- ßereAbfallbehältnissenichtbeantragt worden, so Grundgebühr veranlagtwerden, einmal jährlich dendafür bestimmten und zugelassenen Rest- nen Abfallbehältnisse im Holsystem kannder Landkreis dieAnschlusspflichtigen zur ein Gerät je Geräteart, vom Landkreis oder dessen müllbehältnissendes Anfallgrundstückszusam- (1) Art, Anzahl und Behältervolumen derfesten Entgegennahme und Nutzung der zusätzlichen Beauftragten abgeholt, wenn dies der Besitzer un- meln und zur Abfuhrbereitzustellen; nach §§ 13 Abfallbehältnissemüssen so bemessensein, dass bzw.größeren Abfallbehältnisseverpflichten. ter Angabe von Art und Menge beantragt; der Abs. 2, 14 Abs.2Nr. 1bis 5getrennt zu überlas- sie dem zu erwartenden Abfallaufkommen des (3) Können anschlusspflichtige Grundstücke mit Landkreis bestimmt den Abholzeitpunkt und teilt sendeAbfälle dürfen in Restmüllbehältnisse anschlusspflichtigen Grundstücks bzw. deran- den Müllfahrzeugen nicht angefahren werden ihn dem Besitzer mit. Elektro- und Elektronikge- nicht eingegebenwerden. Nichtzugelassene schlusspflichtigen Grundstücke wie folgt ent- und stellt die Bereitstellung der festen Abfallbe- räte sind jeweils voneinander und vom übrigen Restmüllbehältnisse und zugelassene Restmüll- sprechen: hälterander nächsten anfahrbaren Stelle eine un- Abfall getrennt zur Abfuhr bereitzustellen. Der behältnisse, die dafürnicht bestimmteAbfälle zumutbare Härte dar,kann derLandkreis auf Landkreis kann Elektro- und Elektronikgeräte, die enthalten, werden nicht entleert. Unternehmen/Institution je Platz/ Einwohner- schriftlichen Antragdie ausschließliche Benut- auf Grund einer Verunreinigung eine Gefahr für (4) Die Anschlusspflichtigen haben dafür zu sor- Beschäftigten/ gleichwert zungvon Restmüllsäcken zulassen. Die aus- Gesundheit und Sicherheit von Menschen darstel- gen, dass die zugelassenen Abfallbehältnisseden Bett schließliche Benutzung von Restmüllsäcken len, von derAnnahme ausschließen. zurNutzungdes anschlusspflichtigen Grund- 1. Krankenhäuser,Kliniken je Platz 1 kannder Landkreisauchfür anschlusspflichtige (2) Elektro- und Elektronikgeräte aus anderen stücks Berechtigten und sonstigen Bewohnern und ähnliches Grundstücke mit Kleingärten und Wochenend- Herkunftsbereichen als privaten Haushaltungen zugänglich sind und von diesenbenutzt werden 2. öffentliche Verwaltung, je 3 1 häusernzulassen. können die Besitzerselbst oder durch Beauftragte können. Geldinstitute, Verbände, Beschäftigte (4) Die zugelassenen Behältnisse werden,soweit einmal jährlich auf den vom Landkreis bekanntge- Die zur Verfügung gestellten zugelassenen Ab- Krankenkassen, Versicherungen, erforderlich, durchvom Landkreis beauftragte gebenen zentralen Sammeleinrichtungen (Über- fallbehältnisse sind schonend und sachgemäß zu selbständig Tätige der freien Dritte mit dem jeweilsgültigenKontrollaufkle- gabestellen nach ElektroG) bringen und im Rah- behandeln. Feste Abfallbehältnisse sind bei Be- Berufe, selbständige Handels-, ber entsprechenddem Identsystem desLandkrei- men ihrer Benutzungsordnungen überlassen. darf von den Anschlusspflichtigen zu reinigen. Industrie- und Versicherungs- ses deutlichsichtbargekennzeichnet. Die Beauf- (3) Sperrmüll im haushaltsüblichen Umfang bis (5) Reparaturen,farblicheÄnderungenund vertreter tragtendes Landkreisessind berechtigt, bei Be- 2m³wird im Landkreis bei Bedarf auf Abruf, je Kennzeichnungenmit Ausnahme derKenntlich- 3. Speisewirtschaften, je Beschäftigten 4 reitstellung von nicht durchden Landkreis zuge- Haushalt, dessen Bewohner zur Grundgebühr ver- machung für denBenutzer auf denDeckeln der Imbissstuben lassenen oder nichtdurchdiesen fürdas anlagt werden sowie aus anderen Herkunftsberei- festen Abfallbehältnisse dürfen nur durchden 4. Gaststättenbetriebe, die nur je Beschäftigten 2 Grundstück bereitgestelltenGefäßen, die Entsor- chen als privaten Haushaltungen, die zur Grund- Landkreis oderdessenBeauftragte vorgenom- als Schankwirtschaft konzessio- gung zu verweigern. gebühr veranlagt werden, zweimal jährlich,vom men werden. Beschädigungenoder Verlust von niert sind, Eisdielen (5) Abfälle werden im Rahmen des Holsystems Landkreis oder dessen Beauftragten abgeholt, festen Abfallbehältnissen sind dem Landkreis 5. Beherbergungsbetriebe je 4Betten 1 nicht abgeholt und Behältnissenicht geleert, wenn dies der Besitzer unter Angabe von Art und oder seinen Beauftragten unverzüglichschrift- 6. Lebensmittel-, Einzel- und je Beschäftigten 2 wennden Getrennthaltungsgeboten dieser Sat- Menge beantragt; der Landkreis bestimmt denAb- lich anzuzeigen. Für Schäden, Verlust oderunzu- Großhandel zungnach §16nicht entsprochenwird, insbeson- holzeitpunkt und teilt ihn dem Besitzer mit. Eine lässige Änderungen an festen Abfallbehältnissen 7. sonstige Einzel- und je Beschäftigten 0,5 derewenndie fürdie gesonderte Überlassung Expressabholung ist innerhalb von drei Werktagen haftet derAnschlusspflichtigenach denallge- Großhandel verwertbarerAbfällebereitgestellten Behälterfür gegen Entgelt möglich. Sperrmüll ist vom übrigen meinen Bestimmungen. 8. Industrie, Handwerk und je Beschäftigten 0,5 Altpapier oder Bioabfälle Fehlwürfeenthalten. Abfall getrennt zur Abfuhr bereitzustellen. Andere (6) ZugelasseneAbfallbehältnisse dürfen nur zur übrige Gewerke Der Landkreis kannindiesen Fällen kosten- Abfälle als Sperrmüll werden zu den o. g. Abhol- Aufnahme derjeweils dafür bestimmten Abfälle pflichtige Sonderabholungen durch Restmüll- terminen nicht abgeholt. verwendet und nur insoweit gefüllt werden, dass a) bei anschlusspflichtigen Grundstücken,auf fahrzeuge zu Lasten der Anschluss- und Überlas- (4) Die in Abs. 1und Abs. 3genannten Abfälle siesich noch verschließen lassen;die Deckel der denenausschließlich Abfälleaus privaten Haus- sungspflichtigen veranlassen. sind zum mitgeteilten oder bekanntgegebenen Ab- festen Abfallbehältnissesind geschlossen zu hal- haltungen anfallen, ist pro Woche und Bewohner holtag bis 6:00 Uhr,frühestens jedoch ab 16:00 ten. Abfälledürfen in die zugelassenen Abfallbe- ein Behältervolumen von 10 Literfür Altpapier, §18Behältergemeinschaften Uhr des Vortages frei zugängig vor dem Grund- hältnisse nicht eingestampft odereingeschlämmt 5Liter für Restmüll und ein Behältervolumen (1) Auf schriftlichenAntragkönneninnerhalb ei- stück so bereitzustellen, dass sie ohne Schwierig- werden. Brennende, glühendeoderheißeAbfälle von 5Literfür Bioabfälle vorzuhalten; nes Grundstückes (Hausnummer) bzw.bei be- keiten und Zeitverlust mit Müllfahrzeugen ange- dürfen in zugelasseneAbfallbehältnisse nicht b) fürdie Abfuhr von Abfällen aus anderenHer- nachbartenGrundstücken Restabfallbehälter von fahren und aufgeladen werden können. Öffentli- eingegebenwerden. kunftsbereichen als privaten Haushaltungen wird 80 lbis 240 lgemeinsam benutzt werden. che Straßenflächen dürfen nur am Abholtag in An- (7) Die Abfallbehälter in der Größe80lbis 240 l der Restmüllbehälterbedarffür Abfälle zur Be- (2) Aufschriftlichen Antragkönneninnerhalb ei- spruch genommen werden. Erfolgt die Abholung sowie Restabfallsäckesind am Abholtag bis seitigung unterZugrundelegungvon Einwohner- nes Grundstückes(Hausnummer) bzw.für be- nicht an dem mitgeteilten oder bekanntgegebenen 06:00 Uhr,frühestens jedoch ab 16:00 Uhr des gleichwertenermittelt. Je Einwohnergleichwert nachbarte Grundstücke 1.100lMüllgroßbehälter Abholtag, sind die Abfälle von der öffentlichen Vortagesfreizugängig vor dem Grundstück so wird ein Mindestvolumenvon 5l/Wochezur Ver- gemeinsam benutztwerden. Straßenflächeunverzüglich zu entfernen. Können bereitzustellen, dass die Entsorgungsabsicht ein- fügung gestellt.Einwohnergleichwerte werden (3) Antragsberechtigt für Behältergemeinschaf- Grundstücke vom Müllfahrzeugen nicht oder nur deutigerkennbarist,Verschlusseinrichtungen nach folgenderRegelungberechnet: ten sind die Grundstückseigentümerbzw.ihre unter erheblichen Schwierigkeiten angefahren entfernt sind und sie durch das Entsorgungsfahr- aa) Die Summe derEinwohnergleichwertewird Beauftragten (z. B. Wohnungsverwaltung). werden, haben die Anschlusspflichtigen die in zeug ohne Schwierigkeitenund Zeitverlustent- bei Teilwerten auf denvollenEinwohnergleich- (5) Würde durchdie Bildungeiner Behälterge- Abs. 1bis Abs. 3genannten Abfälle an der nächs- leertwerden können. wert aufgerundet. meinschaftein deutliches Missverhältnis in Be- ten vom Müllfahrzeug anfahrbaren Stelle bereit- (8) Nach derEntleerung sind dieAbfallbehälter bb) Beschäftigte i. S. des Abs.1b)sind alleinei- zug auf §17Abs. 1dieserSatzung, zwischenbe- zustellen.Der Straßenverkehr,insbesondere Fuß- unverzüglich aus demöffentlichen Straßenraum nem Betrieb Tätige (z. B. Arbeitnehmer,Unter- reitstehendemBehältervolumen und der Anzahl gänger,dürfen durch die bereit gestellten Abfälle zu entfernen und an ihren gewöhnlichen Stand- nehmer,mithelfendeFamilienangehörige, Aus- Bewohner entstehen bzw. ist ein solchesbei einer nicht behindert oder gefährdet werden. platz zurückzubringen. ÖffentlicheStraßenflä- zubildende)einschließlichZeitarbeitskräfte. Be- bestehenden Behältergemeinschaftentstanden, (5) Sofern neben zugelassenem Abfall auch nicht chendürfen nur am Abholtag in Anspruch ge- schäftigte, die weniger als die Hälfte der bran- kannder Landkreis die Bildungder Behälterge- zugelassene und nicht angemeldete Abfälle bereit- nommenwerden. Erfolgt die Abholung nicht an chenüblichen Arbeitszeit beschäftigt sind, meinschaft verweigern, unterAuflagenzulassen gestellt werden, besteht kein Anspruch darauf, dem bekanntgegebenen Abholtag,sind diezuge- werden bei derVeranlagung zu ¼berücksichtigt. bzw.eine bestehende Behältergemeinschaft auf- dass der gesamte Abfall entgeltfrei entsorgt wird. lassenen Abfallbehältnisse vonder öffentlichen cc) Für Schulen, Kindergärten, Schwimmbäder, lösen, soweit keine anderenGründe dagegen ste- Nicht zugelassener und nicht entsorgter Abfall ist Straßenfläche unverzüglich zu entfernen. Kön- Friedhöfesowie Vereins- und Bürgerhäuser, hen. unverzüglich nach Durchführung der Sammlung nen Grundstücke von Müllfahrzeugen nicht oder Schützenheime und ähnliche Einrichtungen ohne (5) Die Regelungen zu Behältergemeinschaften vom Abfallbesitzer zu entfernen. Nach der Abho- nur untererheblichen Schwierigkeitenangefah- selbständigeBewirtschaftungenwerden Ein- gelten nicht bei der Nutzung von Restabfallsä- lung des Abfalls sind die Stell- und Sammelplätze renwerden, habendie Anschlusspflichtigendie wohnergleichwerte festgesetzt,die sich nach der cken im Sinne von §4Abs. 11 dieserSatzung. durch die Nutzer zu reinigen. zugelassenenAbfallbehältnisseselbstzur nächs- tatsächlichen Nutzungder Einrichtung (Anzahl Im Übrigen wird auf§17dieserSatzungverwie- (6) Nach erfolgter Sammlung darf kein weiterer ten vom Müllfahrzeug erreichbaren Stelle (z. B. Beschäftigte bzw.Nutzer) richten. Analog wird sen. Abfall abgestellt werden. Dies gilt auch, wenn der Abholstandplätze) zu verbringen;Satz 2giltent- in Fällen, in denen Abs. 1b)keineRegelung ent- Stellplatz noch nicht vollständig beräumt ist. sprechend.Der Straßenverkehr,insbesondere hält,verfahren. Fortsetzung auf Seite 8 (7) Elektroaltgeräte und Sperrmüll bis 1m³kön- Fußgänger,dürfen durch die zur Abholung be- c) bei anschlusspflichtigen Grundstücken, auf Seite 8 A_Muster gerade Seite.qxd 15.01.2019 11:34 Seite 1

Seite 8 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.1/19. Januar 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung des Landkreises Altenburger Land über die Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung -AWS -)

Fortsetzung von Seite 7 alle zwei Wochen abgeholt. ortsüblicher Weise in kreisangehörigen Ge- nicht vom übrigen Abfall getrennt zur Ab- (2) Die für die Abholung in den einzelnen meinden veröffentlicht werden. fuhr bereitstellt, §19Pflicht zur Vorhaltung von Abfallbe- Teilen des Landkreisgebietes vorgesehenen 13. entgegen §16Abs. 1Satz 1dieser Sat- hältern Wochentage werden vom Landkreis be- §23Gebühren zung Altpapier oder entgegen §16Abs. 2 (1) Anschlusspflichtige im Sinne des §6die- kanntgegeben. Erfolgt eine Abholung nicht Der Landkreis erhebt für die Benutzung sei- Satz 1dieser Satzung Bioabfälle oder entge- ser Satzung haben für Restabfall (Hausmüll) an dem bekanntgegebenen Abholtag, so er- ner öffentlichen Abfallentsorgungseinrich- gen §16Abs. 3Satz 1dieser Satzung Rest- bzw.hausmüllähnliche Gewerbeabfälle und folgt die Abholung zum nächstmöglichen tung Gebühren nach Maßgabe einer beson- müll in den dafür bestimmten und zugelasse- Bioabfälle mindestens je einen Abfallbehäl- Abfuhrtermin. deren Gebührensatzung. nen Abfallbehältnissen nicht getrennt über- ter vorzuhalten, sofern keine Ausnahme nach (3) Der Landkreis kann im Einzelfall von lässt, §7(2) dieser Satzung besteht. §17Abs. 3 den Regelungen der Abs. 1und 2abwei- §24Ordnungswidrigkeiten 14. entgegen §16Abs. 3Satz 1dieser Sat- dieser Satzung bleibt unberührt. Dies gilt chende Festlegungen treffen. (1) Nach §98ThürKO handelt ordnungs- zung Restmüll nicht in den dafür bestimmten entsprechend für Behältergemeinschaften widrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig und zugelassenen Restmüllbehältnissen des gemäß §18dieser Satzung. §21Selbstanlieferung von Abfällen durch 1. entgegen §5Abs. 1Satz 2dieser Satzung Anfallgrundstücks eingibt, (2) Der Anschlusspflichtige hat schriftlich den Besitzer aufgrund einer vollziehbaren Anordnung ei- 15. entgegen §15Abs. 3Satz 3dieser Sat- beim Dienstleistungsbetrieb Abfallwirt- (1) Im Rahmen ihrer Verpflichtungen nach nen Nachweis eines Entsorgungsfachbetrie- zung Elektro- und Elektronikgeräte, Sperr- schaft/Kreisstraßenmeisterei des Landkrei- §§ 6und 7dieser Satzung haben die Besitzer bes oder einer technischen Überwachungsor- müll oder entgegen §16Abs. 8Satz 3dieser ses Altenburger Land die entsprechenden die in §5Abs. 2dieser Satzung aufgeführten ganisation nicht vorlegt und die Anordnung Satzung zugelassene Abfallbehältnisse nicht Abfallbehälter zu beantragen. Die Behälter- Abfälle selbst oder durch Beauftragte zu den auf diese Bußgeldbestimmung verweist, unverzüglich von der öffentlichen Straßen- größen sind nach Maßgabe des §17dieser vom Landkreis jeweils dafür bestimmten 2. entgegen §5Abs. 1Satz 5dieser Satzung fläche entfernt, Satzung so zu wählen, dass unter Beachtung Anlagen (vom Landkreis betriebene oder von der Entsorgungspflicht ausgeschlossene 16. entgegen §17dieser Satzung zugelasse- des jeweiligen Abfuhrrhythmus eine ord- ihm zur Verfügung stehende Sammelstellen Abfälle dem Landkreis überlässt, ne Abfallbehältnisse nicht in ausreichendem nungsgemäße Abfallentsorgung gewährleis- und Abfallentsorgungsanlagen sowie Ein- 3. entgegen §5Abs. 2Satz 2dieser Satzung Umfang vorhält, tet wird, die insbesondere den Regelungen richtungen Dritter,die sich gegenüber dem nicht für die Beförderung der Abfälle zu der (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer dieser Satzung und den hygienischen Erfor- Landkreis zur Verwertung oder Beseitigung vom Landkreis bestimmten Abfallentsor- Geldbuße bis zu fünftausend Euro geahndet dernissen entspricht. Erforderlichenfalls be- der angelieferten Abfälle verpflichtet haben) gungsanlage sorgt, werden. Zuständige Verwaltungsbehörde im stimmt der Landkreis Anzahl und Größe der zu bringen und im Rahmen ihrer Benut- 4. entgegen §5Abs. 2Satz 3dieser Satzung Sinne des §36Abs. 1Nr. 1des Gesetzes Abfallbehälter. zungsordnungen getrennt zu überlassen. seiner Anzeigepflicht nicht nachkommt, über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) ist das (3) Auf schriftlichen Antrag beim Dienstleis- Der Landkreis informiert die Abfallbesitzer 5. entgegen §6Abs. 1Satz 1dieser Satzung Landratsamt Altenburger Land. tungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreisstraßen- durch Bekanntmachung und auf Anfrage sein Grundstück nicht an die öffentliche Ab- meisterei des Landkreises Altenburger Land über die Anlagen und Benutzungsordnungen fallentsorgungseinrichtung des Landkreises §25Inkrafttreten können vorhandene Abfallbehälter nach des Satzes 1. Beim Abladen sind die Weisun- anschließt, (1) Diese Satzung tritt am 01. Januar 2019 in Größe und Anzahl verändert (gebühren- gen der Beauftragten des Landkreises zu be- 6. entgegen §6Abs. 2Satz 1und 2dieser Kraft. pflichtiger Behältertausch) werden. folgen. Satzung den vom Benutzungszwang erfass- (2) Gleichzeitig tritt die Satzung des Land- Antragsberechtigt ist der Anschlusspflichti- (2) Mit dem Abladen der Abfälle übernimmt ten Abfall nicht der öffentlichen Abfallent- kreises Altenburger Land über die Vermei- ge im Falle einer Behältergemeinschaft für der Abfallbesitzer die Gewähr,dass keine sorgung überlässt, dung, Verwertung und Entsorgung von Ab- die ihm zugeordneten Abfallbehälter.Als zu- von der Ablagerung ausgeschlossenen Stoffe 7. entgegen §8Abs. 3dieser Satzung zur fällen (Abfallwirtschaftssatzung -AWS -) geordnet gelten die zum Zeitpunkt des An- enthalten und die Abfälle tatsächlich im Ge- Abholung bereitgestellte Abfallbehältnisse vom 22.11.2016 außer Kraft. trages auf den Antragsteller im Identsystem biet des Landkreises angefallen sind; er haf- durchsucht oder Abfälle aus zur Abholung registrierten Abfallbehälter. tet unbeschadet der Haftung Dritter für Fol- bereitgestellten Abfallbehältnissen entfernt, Altenburg, 27.12.2018 Kein gebührenpflichtiger Behältertausch ist gen, die sich aus der Nichtbeachtung dieser 8. entgegen §9dieser Satzung seiner Anzei- jede erstmalige Bereitstellung von Abfallbe- Bestimmung ergeben. Die Selbstanlieferung ge- oder Auskunftspflicht nicht, nicht recht- Uwe Melzer hältern (Erstanschluss von Grundstücken hat in geschlossenen oder gegen den Verlust zeitig oder unrichtig nachkommt, Landkreis Altenburger Land bzw.Grundstücksnutzern an die Abfallent- des Abfalls in geeigneter Weise gesicherten 9. entgegen §13Abs. 2dieser Satzung Son- sorgung, Zuzug aus/zu einer bestehenden Fahrzeugen zu erfolgen. Die Bestimmungen derabfall-Kleinmengen im Sinne des §7 Hinweis: Behältergemeinschaft), die Abholung bei der §§ 54 und 55 KrWG und der Verordnung Abs. (1) ThürAGKrWG vom übrigen Abfall Verstöße wegen der Verletzung von Verfah- Beendigung des Anschlusses, der Ersatz we- über das Anzeige- und Erlaubnisverfahren nicht getrennt überlässt, rens- oder Formvorschriften, die nicht die gen natürlichem Verschleiß. Die gilt auch bei für Sammler,Beförderer,Händler und Mak- 10. entgegen §15Abs. 1Satz 2dieser Sat- Genehmigung, die Ausfertigung und diese Ersatz oder Verlust jedoch nur soweit kein ler von Abfällen (Anzeige- und Erlaubnis- zung Elektro- und Elektronikgeräte vonei- Bekanntmachung betreffen, können gegen- Verschulden des Anschlusspflichtigen vor- verordnung-AbfAEV BGBl. IS.404) blei- nander und vom übrigen Abfall nicht ge- über dem Landkreis geltend gemacht wer- liegt. ben unberührt. trennt überlässt, den. Sie sind schriftlich unter Angabe der 11.entgegen §15Abs. 4Satz 1Abfälle be- Gründe geltend zu machen. Werden solche §20Häufigkeit und Zeitpunkt der Abhol- 3. Abschnitt Schlussbestimmungen reitstellt, entgegen Satz 2öffentliche Stra- Verstöße nicht innerhalb einer Frist von ei- ung der zugelassenen Abfallbehältnisse im §22Bekanntmachungen ßenflächen nicht nur am Abholtag in An- nem Jahr nach dieser Bekanntmachung gel- Holsystem Die in dieser Satzung vorgesehenen Be- spruch nimmt und entgegen Satz 3die Abfäl- tend gemacht, so sind diese Verstöße unbe- (1) Zugelassene Altpapierbehältnisse werden kanntmachungen erfolgen im Amtsblatt des le von der öffentlichen Straßenfläche nicht achtlich. monatlich einmal abgeholt. Zugelassene Landkreises. Sie können außerdem in regel- unverzüglich entfernt, Bioabfall- und Restmüllbehältnisse werden mäßig erscheinenden Druckwerken und in 12. entgegen §15Abs. 3Satz 3Sperrmüll

NICHTAMTLICHER TEIL Der Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei informiert Der Landkreis zu Gast auf Einfrieren von Abfallgefäßen vorbeugen Minustemperaturen im Winter ha- • Biotonnen, die in einem warmen zeug vorsichtig von der Tonnenin- der Grünen Woche in Berlin ben auch Einfluss auf die Abfall- Raum aufbewahrt werden, frieren nenwand. Altenburg. Zum nunmehr siebten lerbühne des Freistaates Thüringen entsorgung. Aus diesem Anlass ge- bei der Bereitstellung wesentlich Mal in Folge wird sich der Land- wird am zweiten Messewochenende ben wir Ihnen hier einige Tipps, schneller fest. Entsprechend den Erfordernissen kreis Altenburger Land an der In- das Orchester „Da Capo“ aus damit der Bioabfall und der Rest- werden die Abfallbe- ternationalen Grünen Woche, der Schmölln auftreten. Beim Glücksrad- müll nicht in der Tonne festfriert hälter beim Kippen au- weltgrößten Messe für Ernährung, drehen können Besucher drei Haupt- oder festklemmt. tomatisch so gerüttelt, Landwirtschaft und Gartenbau, preise abräumen: der Landkreis ver- dass sie nicht bersten beteiligen, die vom 18. bis 27. Janu- lost drei Reisen nach Altenburgmit Biotonnen: aber trotzdem eine ar 2019 in Berlin stattfindet. Besuch des Lindenau-Museums und • Geben Sie vor dem Befüllen eine vollständige Leerung So wie in den vergangenen Jahren des Residenzschlosses. Wermöchte, Schicht geknülltes Zeitungspapier in erfolgen kann. präsentiert sich der Landkreis am kann sich eine Erinnerungsmünze die Biotonne. Wenn Abfallbehälter großen Messestand des Freistaates selbst prägen. • Füllen Sie möglichst keine nassen nicht vollständig ge- Thüringen in Halle 20,umfür die JF Bioabfälle ein (vorher abtropfen las- leert wurden, ist es na- Nahrungs- und Genussmittelindustrie sen und in reichlich Zeitungspapier heliegend, dass nasser sowie für den Tourismus des Alten- einwickeln oder Papiertüten verwen- oder eingepresster In- burger Landes zu werben. Den Mes- Termine &Öffnungszeiten der den). halt zum Festfrieren seauftritt komplettieren werden die Grünen Woche 2019 • Besondere Vorsicht gilt bei Laub, es Restmülltonnen: bzw.-klemmen geführt hat. Für Fest- Altenburger Destillerie &Liqueurfa- 18. -27. Januar 2019 friert sehr schnell in der Biotonne • Geben Sie möglichst keine nassen frieren, Festklemmen oder falsche brik mit ihren Spezialitäten und die 10 –18Uhr fest. Bitte bringen Sie Laub und Abfälle in die Restmülltonne ein Befüllung können weder die Müll- Fleischerei Hartmann, die unter ande- Grünschnitt bevorzugt in die Recy- (nasse Abfälle abtropfen lassen). werker noch der Landkreis verant- rem Thüringer Rostbratwürste und Freitag, 25. Januar 2019 clinghöfe und zu den Kompostieran- • Verwenden Sie handelsübliche Müll- wortlich gemacht werden. Die Ab- Schmöllner Mutzbraten anbietet. 10 –20Uhr lagen. beutel und binden Sie diese vor dem fuhr wird am nächsten planmäßigen Auch die Käserei Altenburger Land • Der Bioabfall sollte keinesfalls ein- Einwerfen zu. Termin nachgeholt. Es besteht kein ist vertreten –zufinden am Stand der Veranstaltungsort gestampft oder eingepresst werden. • Pressen bzw.stampfen Sie die Abfäl- Anspruch auf Gebührenermäßigung Deutschen Milchvereinigung. Am Messegelände Berlin, Hallen 1-26 • Lösen Sie, wenn nötig, den Bioabfall le keinesfalls in die Restmülltonne oder Schadenersatz. Landkreis-Messestand informieren vor der Leerung mit einem geeigne- ein. die Mitarbeiter der Kreisverwaltung weitereInformationen: ten Werkzeug vorsichtig von der • Lösen Sie den Abfall vor der Lee- Ihr Dienstleistungsbetrieb über die touristischen Highlights des www.gruenewoche.de Tonneninnenwand. rung mit einem geeigneten Werk- Abfallwirtschaft Altenburger Landes. Auf der Ausstel- Ausgabe01/2019 Notizen aus dem

UnsereHebammengemeinschaft DieHebammenbegleiten in der Schwangerschaft, zurGeburtund im Wochenbett in einerangenehmen, familienorientierten undentspannten Atmosphäre.

Im Kreißsaalarbeitendie Beleg­ hebammen nach einemfestenDienst­ Angela Sadowski(Regis-Breitingen) MonikaLutzenberger(Altenburg) planmit zusätzlicher Rufbereitschaft. Elke Thieme (Göllnitz) 034495 79464oder01701059248 0162 6967767 0152 55771523 Alle Hebammen habenZusatzausbil­ dungen in Homöopathie, Akupunktur Unsere Kursangebote: undAromatherapie, diesie im Kreiß­ saal anwenden. • Geburtsvorbereitung Sieerreichen dieHebammenganz­ • Geburtsvorbereitung tägigunter Telefon03447 52-2311. intensiv (das Wichtigste DasTeam: in 4Stunden) UteHofmann (Schmölln) Birgit Knoll(Serbitz) 0170 2458773 0151 53788080 • Großelternschule • Geschwisterkurs • Babymassage (insgesamt5Stunden) • Rückbildungsgymnastik – zurück zurFigur • Elba-Kurs: Singen,Spielen, Jeanette Zocher (Leipzig) KathrinTetzner (Schmölln) KerstinKrumsdorf () Bewegen 034498 41241oder01797977872 0173 5161626 0152 26355024 DerBabykalender2019

ZumJahreswechsel hatdas Klinikum AltenburgerLandwiedereinen Babykalender herausgegeben. DieModelssindalles Babys, dieimKlinikumzur Welt gekommen sind,fotografiertvon derBabyfotografin Anke Köchel.JedesKalenderblatt istdazu miteinemnützlichen Hinweisfür werdende oder jungeEltern versehen. DenKalenderhat dasKlinikumwieder u.a. an dieKindereinrichtungen im ganzen Landkreisverschenktund natürlich an werdende Eltern, bei denendie Geburtbald bevorstand undden Mütternmit nach Hausegegeben, dieumden Jahreswechsel hier entbunden haben. Restbestände werden nochverteilt„solangeder Vorrat reicht“. Herzlichen Dank denModelsund ihrenFamilien, Anke Köchel unddem E. Rein­ hold­Verlag! Noch mehr Babys, dieimKlinikum zurWeltgekommensind, findenSie in der Babygalerieunter www.klinikum-altenburgerland.de. ChristineHelbig Informationsabendzur Ausbildung: Mittwoch,23. Januar 2019,17.30 Uhr Schulungsraumder Krankenpflegeschule Du interessierst Dich für eine Ausbildung in derGe­ sundheits­ undKranken­ Wir laden ein zum pflege? DasKlinikumstellt sich vorund informiert InfoAbend über Ausbildungsmöglich­ keiten. für werdende Eltern Auch Eltern undFreunde sind herzlich eingeladen. am Mittwoch, 6. Februar 2019, 19 Uhr Eine Anmeldungist nicht erforderlich. Gern können Bewerbungsunterlagen vor Alle Informationen und Kursangebote unter Ortabgegeben werden. www.klinikum-altenburgerland.de Seite 10 NA_Muster gerade Seite.qxd 15.01.2019 11:39 Seite 1

Seite 10 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.1/19. Januar 2019

Volkshochschule Altenburger Land Flugplatz Altenburg-Nobitz soll Jetzt für freie Kurse anmelden Das Herbst-/Wintersemester2018/19 Drohnen-Zentrum werden an der Volkshochschule Altenburger Nobitz. DerFlugplatz Altenburg- Dreger,Mitorganisator der Drohnen- stige Lageund Verkehrsanbindung Land geht in den Endspurt. Anmel- Nobitz könnte sich schon in weni- tage und geschäftsführender Gesell- seien weitere Pluspunkte. „Ein eu- dungen zu den Kursen sind online gen Jahren zu einemZentrum der schafterder DregerGroup aus ropäisches Drohnenzentrum könnte möglich über die Internetseite Drohnen-Technologie in Europa Frankfurt am Main, die unter ande- sich zu einem Dienstleisterfür For- www.vhs-altenburgerland.de oder te- entwickeln. In dieser optimisti- rem Lösungenfür die Nutzungund schung und Entwicklung profilieren, lefonisch unter 03447- 507928. Sie iPhone /iPad Einsteigerkurs schenVision sind sich die Organi- AbwehrunbemannterSysteme, Partner sein für Drohnenhersteller, können zu den Öffnungszeiten natür- In einfachen Schritten anhand prakti- satoren der Drohnen- und Digita- nicht zuletzt im Bereichder Wirt- Drohnenschulen,Sicherheitsfirmen lich auch persönlich vorbeischauen. scher Übungen erlernen Sie den Um- lisierungsfachtage einig,die im schafts-und Industriespionage an- odergewerbliche Drohnennutzer, Hier eine Auswahl an Kursen, die in gang mit Ihrem Mobil-Gerät: Grund- Dezember 2018 auf dem Flugplatz bietet.„In Summekonnten wir mit sowie als Bildungs- und Tagungs- den kommenden Wochen beginnen: einstellungen, E-Mail, WLAN und die in Ostthüringenstattfanden.In den verschiedenen Systemen einen standort für Organisationen, Verbän- Installation von Apps sowie effizenter dem zweitägigen Programm prä- guten Überblicküber den Markt ge- de, Bundes- und Landesbehörden at- Singen, Spielen, Tanzen und Lernen Umgang mit Kontakten und Terminen. sentierten sich 15 Entwickler, Her- ben“, freute sich auchUli Barth, der traktiv sein“, so der Luftfahrtexperte –Ein Workshop zu Integration und Bitte bringen Sie Ihr iPhone/iPad (inkl. steller undSpezialanwender von mit seinem Unternehmen Lech-Tec aus Sulzbach im Taunus. Sprachvermittlung über Musik und Ladegerät) mit. Drohnen der verschiedensten in Klosterlechfeld Drohnen baut, Die Ideen erfreuen sich nicht nur bei Tanz Ein Vertrag mit Internet-Nutzung (Da- Größen,Variantenund Zweckbe- Fernerkundung mit firmeneigenen der örtlichen Politikgroßer Unter- Eine praxisnahe Präsentationvon Kin- teninklusiv-Volumen) ist Vorausset- stimmungen sowie modernster Systemen betreibt und selbst die Re- stützung. Auch derFreistaatThürin- derliedern verfolgt das Ziel, die Teilneh- zung für einige Funktionen. Sensortechnik zusammen mit An- gularien für den Drohneneinsatz am gen,das Bundesministeriumfür merInnen mit erfrischenden und hinter- Mi., 23.1.2019, 18-20:15 Uhr,1Ver- wendern aus Wirtschaft,Wissen- Flughafen Altenburg-Nobitzmit ent- Wirtschaft und Energie, die Landes- gründigen Liedern vertraut zu machen. anst., 3Ustd., VHS Altenburg schaft, Technikund Gefahrenab- wickelte. „Wir sind uns alleeinig, entwicklungsgesellschaft Thüringen Spiel-, Bewegungs- und Erzähllieder, wehr.Ineiner Ausstellung, bei dassder Flughafen ein enormes Po- mbH, sowie derbenachbarte Bur- sowie einfache Tänze und Klatschge- Vorschau auf Multimedia-Vortrag: Flugvorführungen und in Vorträ- tenzial für die unbemannte Luftfahrt genlandkreis warenals Förderer an schichten werden vorgestellt, gemein- Abenteuer-Radreise vom Jangtse gen informierten sie überneueste sam erprobt und umgesetzt. Teilweise zum Baikalsee Trends. wird in Kleingruppen gearbeitet. Ein Der Crimmitschauer Weltenbummler So berichteteunter anderem die Jo- Workshop für ErzieherInnen und Leh- Harald Lasch reiste mit dem Rad von hanniter-Unfall-Hilfe Südbranden- rerInnen in Kitas und Grundschulen. April bis September2017 durch Asien. burgüber Erfahrungenmit Drohnen Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung und Jetzt berichteterüber seine Erlebnisse bei Unfällen,Waldbränden und Schuhe an oder bringen Sie diese mit. aus Mittel- und Nordchina, die Durch- schweren Havarien,woherkömmli- Mi., 30.1.19, 8:30 bis 14:30 Uhr,1Ver- querung der Mongolei, sowie die Fahrt che Flugtechnik versagt.Die Berli- anst., 6Ustd., VHS Altenburg bis zum Baikalsee, von wo er mit der ner Firma Infotecs stellte als kosten- Transsibirischen Eisenbahn von Irkutsk und zeitgünstigeAnwendung die Betreuen statt entmündigen nach Berlin zurückkehrte. Begleiten Kontrolle der Rotorblätter von (Betreuungsrecht) Sie Ihn während seines Vortrages bei- Windkraftanlagen mittels Drohnen Jedem von uns kann es passieren,dass Gebirgswanderungen, auf eine Glasbo- statt Helikoptern vor.Infotecs aus er selbst, ein Angehöriger,Freund oder denbrücke über eine 359 mtiefe Dresden plant spezialisierte Schu- Bekannter auf Grund einer Erkrankung, Schlucht, zum Jangtse-Staudamm, zum lungsprogramme für Drohnenpiloten eines Unfalls oder altersbedingt seine Shaolin Kloster und der Terrakotta Ar- am Flugplatz Altenburg-Nobitz. Zu- Angelegenheiten nicht mehr selbst re- mee, zur alten Handelsstadt Pingyao, sammen mitder Technischen Uni- Landrat Uwe Melzer (3. v. l.) mit Vertretern des Thüringer Wirtschaftsmi- geln kann. Dieser Kurs informiert Sie zum hängenden Kloster und den versität Dresden und der Telekom nisteriums sowie der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen zu Be- über alles Wissenswerte rund um das berühmten Yungang-Grotten, durch die willman hier außerdem mit der5G- such bei den Drohnen- und Digitalisierungsfachtagen im Dezember 2018 Betreuungsgesetz, über Vorsorgemög- unendlichen Weiten der mongolischen Mobilfunktechnik neue Projekte zur am Fluplatz Altenburg-Nobitz. lichkeiten wie Vorsorgevollmachten, Steppe, nach Ulan Bator und zum Klo- Steuerungund Datenübertragung te- Betreuungsverfügungen u.v.m. ster Amarbayasgalant, bevor die Tour sten. AktuelleForschungsergebnisse hat. Das muss mit soliden Projekten Bord.„Idealerweisebündeln wir alle Di., 22.1.19, 18 bis 20:15 Uhr,1Ver- am herbstlichen Baikalsee endet. möchteauch das Deutsche Zentrum und Partnern aus Industrie, Wirt- Aktivitäten, die dannzur Ansiedlung anst., 3Ustd., VHS Schmölln Mi., 27.2.2019, 18:30 bis 20 Uhr,VHS für Luft- und Raumfahrt in die Droh- schaft und Forschung gemeinsam neuer Produktionen und zu neuen Di., 29.1.19, 18 bis 20:15 Uhr,1Ver- AltenburgVorverkauf: 8,00 € nen-Praxis einbringen –hochlei- weiterentwickelt werden,umhier ei- Arbeitsplätzen führen“, betonte der anst., 3Ustd., VHS Altenburg stungsfähige Mikrowellen-Sensoren nen tatsächlichen Hightech-Standort Nobitzer Bürgermeister Hendrik Lä- können beispielsweiseschneller als für unbemannte Systeme in derLuft, be. Zur Zielgruppe derFachtage, die Der Fachdienst Öffentliche Ordnung informiert: optische Systeme durchlässige Stel- am Boden, im und unter Wasser zu in diesem Jahr fortgesetzt werden len in Deichen entdecken oder Land- etablieren.“ So gesehen, seiendie sollen, gehören neben der Wirtschaft Lehrgang zur Fischerprüfung minen aufspüren,lasergestützte Er- Fachtageauch Signal, Zuarbeit und auchKommunen,Zivilschutz-Orga- kundungssysteme ausgetretene Ge- Argumentandie örtlichen Verant- nisationen und -behörden, Hilfsorga- Altenburg. Der nächste Vorbereitungs- ter des Fischereilehrganges oder beim fahrstoffe an Unfallstellen analysie- wortlichen, um am Flughafenfestzu- nisationen, Brand-und Katastro- lehrgang zur Fischerprüfung im Bereich Landratsamt Altenburger Land, FD Öf- ren.Aber auch Themen wie haltenund unvermeidlicheInvesti- phenhilfe sowie Sicherheitsorgani- der unteren Fischereibehörde des Land- fentliche Ordnung, untere Fischerei- Flugsicherheit,rechtliche Rahmen- tionen mit neuenGeschäftsmodellen sationen und Polizei. Bereits im No- kreises Altenburger Land findet wie behörde, Lindenaustraße 9in04600 Al- bedingungen und der Drohnenein- zu begründen. vember hatteesinZusammenarbeit folgt statt: tenburgbis spätestens 29.3.2019 gestellt satz an Tatorten oderzur Abwehr Die praktischen Möglichkeiten des mit dem Burgenlandkreis eine ähnli- Veranstalter:AV Schnaudertal e. V., werden. Dieser ist spätestens vier Wo- von Anschlägen wurden diskutiert. Platzes für solche PlänehatteHorst che zweitägige Veranstaltung gege- Thüringer Fischerschule chen vor Prüfungstermin bei der unte- In vielen kleinen Gesprächsrunden Schmittdiel vorgestellt und dabei auf ben.Dabeistanden Anwendungen in Karl Heinz Bergner ren Fischereibehörde einzureichen. Für wurden Netzwerke geknüpft und das vorhandene Instrumentenlan- der Land- und Forstwirtschaft,im Mittelstraße 4, 04610 die Prüfung wird eine Gebühr in Höhe Kooperationenangebahnt. desystem, die lange Runway,die 24- Umweltschutz, aber auch im Wein- Tel.: 03448/412886 von 15 Euro erhoben. Für die Teilneh- „UnbemannteSysteme werden im- Stunden-Betriebsgenehmigung und bau und bei der Jagd im Mittelpunkt. E-Mail: [email protected] mer am oben genannten Vorbereitungs- mer wichtigerund präsenter im All- bereits bestehende rechtlicheRege- Die praktischenVorführungen fan- Beginn des Lehrganges: 9.3.2019 lehrgang wird die Prüfungsgebühr tag, und durchdie Digitalisierung lungen für Drohnenflüge verwiesen. den ebenfalls auf dem Flugplatz No- Interessenten melden sich bitte bis zum durch den Lehrgangsträger verein- sindauch hier dieMöglichkeiten Ausstellungs-und Schulungskapa- bitzstatt. 20.2.2019 schriftlich oder telefonisch nahmt und gemeinsam mit dem Antrag schier grenzenlos“, betonte Jörg zitäten, Gewerbeflächen sowie gün- Günter Neumann bei der Fischerschule. Anmeldeformu- auf Zulassung an die untere Fischerei- lare sind im Angelgeschäft Maulwurf in behörde weitergegeben. Prüflinge, wel- Altenburgerhältlich oder können unter che bereits im Vorfeld an einem Vorbe- Jens Rabold Online Marketing für Thüringer [email protected] abgefordertwer- reitungslehrgang teilgenommen haben, den. Die nächste Fischerprüfung zur Er- haben die Gebühr spätestens vier Wo- Gründerpreis 2018 nominiert langung des ersten Fischereischeines chen vor Prüfungsbeginn an die Bank- Altenburg/Jena. Anfang Dezem- macht, die Digitalisierung im ländli- Auftritt im Internet und in sozialen wird im Landkreis Altenburger Land verbindung IBAN: DE 93 8305 0200 ber wurde in Jena der Thüringer chen Raum zu unterstützen. In erster Netzwerken zu ermöglichen. Dazu am 27.4.2019 durchgeführt. Vorausset- 1111 0044 00, BIC: HELADEF1ALT Gründerpreis 2018 vergeben. Linie geht es dem jungen Unterneh- gehört es natürlich, dass die Unter- zung ist die erfolgreiche Teilnahme an mit dem Verwendungszeck: Name, Fi- Nicht zu den Siegern, wohl aber mer darum, kleinen mittelständi- nehmen im Internet gefunden wer- einem Vorbereitungslehrgang. Alle 4 scherprüfung 27.04.2019 zu entrich- zu den Nominierten in der Kate- den. Jens Rabold erstellt für diese Lehrgangstage sind zu besuchen; feh- ten. Die Bescheinigung über die gezahl- gorie „Der Businessplan“, gehörte Kunden eine Website und einen So- lende Stunden sind nachzuholen bevor te Gebühr ist dem Antrag auf Zulassung Jens Rabold aus im cial Media-Auftritt und befähigt sie an einer Prüfung teilgenommen werden zur Prüfung beizufügen. Altenburger Land. in kurzen Schulungen danach beides kann. Der Antrag auf Zulassung zur Fi- Andreas Brasche, Die Auszeichnung richtete sich an selbständig zu betreuen und zu pfle- scherprüfung kann über den Veranstal- Fachdienstleiter Öffentliche Ordnung die besten Thüringer Gründer,Jung- gen. Jens Rabold Online Marketing unternehmer und Unternehmens- kann ein einfaches und kostenopti- nachfolger.Aus den Händen des miertes Gesamtpaket für seine Kun- Stellenangebote der Landkreisverwaltung Thüringer Wirtschaftsministers den anbieten. Darin ist die Website Wolfgang Tiefensee erhielten elf enthalten, ein Social Media-Auftritt Landkreis. Auf der Landkreis-Home- finden Sie den Kontakt zum zuständi- Sieger eine Urkunde und ein Preis- und eine Suchmaschinen-Optimie- page www.altenburgerland.de finden gen Fachdienstleiter in der veröffent- geld. Insgesamt hatte das Thüringer rung, um besser gefunden zu wer- Sie auf der Startseite unter „Weitere In- lichten Stellenausschreibung. Ministerium für Wirtschaft, Wissen- den. formationen“ alle aktuellen Stellenan- Aktuelle Stellenausschreibungen: schaft und Digitale Gesellschaft Zusätzlich hat Jens Rabold für sein gebote der Landkreisverwaltung. • Im Landratsamt Altenburger Land, 75.000 Euro zur Verfügung gestellt. Unternehmen ein zweites Standbein Für Fragen, etwa zu Bewerbungsmo- Fachdienst Kommunalaufsicht, ist In diesem Jahr hatten sich 69 Unter- entwickelt. Dabei geht es um die dalitäten, steht Ihnen der Fachdienst zum schnellstmöglichen Zeitpunkt nehmer aus den verschiedensten schen, technikfremden Unterneh- Vermarktung von Kfz-Ersatzteilen Personal unter 03447 586-350 bzw.per die Stelle SachbearbeitungKommu- Branchen am Wettbewerb beteiligt. men –dazu gehören oftmals kleine und Zubehör in einem Online-Shop. E-Mail [email protected] nale Finanzen/Verbände (m/w/d) zu Die Firma Jens Rabold Online Mar- Handwerksbetriebe, aber auch Ver- zur Verfügung. Bei fachlichenFragen besetzen. keting hat sich zur Aufgabe ge- eine und Kirchgemeinden –einen JF Seite 11 NA_Muster gerade Seite.qxd 15.01.2019 11:12 Seite 1

Amtsblatt Altenburger Land Nr.1/19. Januar 2019 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 11 Neue Gemeindestruktur im Landkreis Altenburger Land

Altenburg. Im Landkreis Altenbur- sollen sich kleine Orte zu größeren Städte Altenburg, Schmölln, Meu- Gemeinde und ist bereits seit dem de Dobitschen) und Gößnitz (für ger Land ist zum 1. Januar 2019 ei- Gemeinden zusammenschließen, selwitz, und Gößnitz. 19 Ge- Sommer 2018 zugleich erfüllende die Gemeinden und Po- ne neue Gemeindestruktur in Kraft um die Verwaltungsarbeit in den meinden sind nunmehr in den drei Gemeinde für Langenleuba-Nie- nitz). Die Stadt Schmölln ist deut- getreten. Hintergrund dieser neuen Kommunen effektiver gestalten zu Verwaltungsgemeinschaften derhain und Göpfersdorf. Das be- lich gewachsen. Nach Schmölln Struktur ist das am 13. Dezember können. Gab es im Altenburger Pleißenaue, und Oberes deutet, dass Nobitz verschiedene eingemeindet wurden Nöbdenitz, 2018 vom Landtag in Erfurt verab- Land bis zum 31. Dezember 2018 Sprottental organisiert. Die Verwal- Verwaltungsarbeiten für die ande- Altkirchen, Wildenbörten, Drogen schiedete Thüringer Gesetz zur insgesamt 38 Kommunen, so sind tungsgemeinschaft Altenburger ren beiden Gemeinden mit über- und Lumpzig. freiwilligen Neugliederung kreis- es zum 1. Januar 2019 nur noch 30. Land wurde aufgelöst. nimmt. Erfüllende Gemeinden sind angehöriger Gemeinden. Demnach Dazu zählen zum einen die fünf Nobitz bleibt eine eigenständige ebenso Schmölln (für die Gemein- JF Kontakt zu den Gemeinden im Landkreis Verwaltungsgemeinschaften des Vorsitzende der VG: Vorsitzende der VG: Rita Richter Landkreises Altenburger Land Manuela Barth 3. Verwaltungsgemeinschaft „Rositz“ 1. Verwaltungsgemeinschaft „Obe- 2. Verwaltungsgemeinschaft Sitz der VG: 04617 Rositz, Alten- resSprottental“ „Pleißenaue“ burger Straße 48 b Sitz der VG: 04626 Nöbdenitz, Am Sitz der VG: 04617 Treben, Breite Telefon: (03 44 98) 454-0 Gemeindeamt 4 Straße 2 Fax: (03 44 98) 22288 Telefon: (03 44 96) 230-0 Telefon: (03 43 43) 703-0 Vo rsitzende der VG: Anja Dallek Fax: (03 44 96) 23023 Fax: (03 43 43) 70327 Städte und eigenständige Ge- meinden des Landkreises Alten- Rittergut Treben, Sitz der Verwaltungsgemeinschaft „Pleißenaue“ burger Land 3. Stadt Lucka 5. Eigenständige GemeindeNobitz 1. Stadt Altenburg Sitz: 04613 Lucka,PegauerStraße17 Sitz: 04603 Nobitz, Bachstraße 1 Sitz: 04600 Altenburg, Markt 1 Telefon: (03 44 92) 31-0 Telefon: (0 34 47) 31 080 Telefon: (0 34 47) 594-0 Telefon Sekretariat BM: 31-1 14 Fax: (0 34 47) 31 0829 Fax: (0 34 47) 594-1 09 Fax: (03 44 92) 31-1 99 Bürgermeister: Oberbürgermeister: Bürgermeisterin: Hendrik Läbe André Neumann Kathrin Backmann-Eichhorn 6. Stadt Schmölln 2. Stadt Gößnitz 4. Stadt Meuselwitz Sitz: 04626 Schmölln, Markt 1 Sitz: 04639 Gößnitz, Freiheitsplatz 1 Sitz: 04610 Meuselwitz, Rathausstraße 1 Telefon: (03 44 91) 76-0 Telefon: (03 44 93) 70-0 Telefon: (0 34 48) 443-0 Fax: (03 44 91) 76 32 Fax: (03 44 93) 21473 Telefon Sekretariat BM: 443-2 01 Bürgermeister: Bürgermeister: Fax: (0 34 48) 34 98 Sven Schrade Rathaus in Schmölln, erfüllende Gemeinde für Dobitschen Wolfgang Scholz Bürgermeister: Udo Pick Seite 12 NA_Muster gerade Seite.qxd 15.01.2019 11:42 Seite 1

Seite 12 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.1/19. Januar 2019 19 Schulen desAltenburger Landes bei „Jugend forscht“ 2019 Am 30.11.2018 war Anmeldeschluss tenburger Land erneut eine Vo rreiter- bieten der Sponsorpool Thüringen bei für Deutschlands bekanntesten rolle in Ostthüringen ein, gefolgt vom der Finanzierung von Geräten und Nachwuchswettbewerb „Jugend Saale-Holzland-Kreis (26,2 %) und Sachmitteln, das Schülerforschungs- forscht –Schüler experimentieren“. der kreisfreien Stadt Gera (21,5 %). zentrum Gera sowie 7Ostthüringer Unter dem Leitspruch „Frag nicht Dabei thront das J.-H.-Pestalozzi- Unternehmen bei der Umsetzung von mich. Frag Dich.“ wetteifern beim Gymnasium Stadtroda mit 17 Projek- Projektideen. Der Jubiläumswettbe- 25. Ostthüringer Regionalwettbe- ten einsam an der Spitze und deckt da- werb Ostthüringen findet am 7. und 8. werb insgesamt 131 Teilnehmer mit mit den gesamten Saale-Holzland- März 2019 im Kulturhaus Rositz mit 65 Projekten um die Siegertrophäen Kreis allein ab. Das Friedrichgymna- der Präsentation der Forschungspro- in den 7Fachgebieten Arbeitswelt, sium Altenburgfolgt mit 8Projekten jekte vor einer Fachjury und dem Pu- Biologie, Chemie, Geo- und Raum- vor dem Lerchenberggymnasium Al- blikum sowie der Preisverleihung sei- wissenschaften, Mathematik/Infor- tenburgund dem Roman-Herzog- nen krönenden Abschluss. matik, Physik und Technik. Damit Gymnasium Schmölln mit jeweils 6 Bei dieser hohen Teilnehmerzahl er- ist gegenüber dem Vorjahr ein Zu- Projekten. Steigerungsfähig ist die geht die eindringliche Bitte an alle po- wachs von 8Teilnehmern mit 5Pro- Teilnahme von Regelschulen (nur tenziellen Sponsoren aus der Indu- jekten zu verzeichnen. 24 Projekte „Am Eichberg“ Schmölln und „IN- strie, dem Handwerk, Einrichtungen von 45 Teilnehmern entfallen auf SOBEUM“ Rositz) sowie Berufs- und Institutionen sowie Privatperso- „Jugend forscht“ und 41 Projekte schulen (nur Berufliches Schulzen- nen. Tragen Sie mit Ihrem Unterstüt- von 86 Teilnehmern auf „Schüler trum für Gewerbe und Technik Alten- zungsbeitrag zum erfolgreichen Ge- experimentieren“, womit die Nach- burgmit 3Projekten). Erfreulich ist lingen dieses Wettbewerbs bei, damit wuchssparte eindeutig dominiert die Teilnahme von drei Grundschulen er für die beteiligten Nachwuchsfor- (+ 52 %gegenüber dem Vorjahr). mit 6Projekten. scher zum unvergesslichen Erlebnis Schwerpunktfachgebiete sind Bio- Nun gilt es, für die angemeldeten Teil- wird. Ansprechpartner ist der Patenbe- logie mit 15, Technik mit 14 und Ar- nehmer die verbleibende Zeit intensiv auftragte Heinz Teichmann unter Tel. beitswelt mit 10 Projekten. zu nutzen, um ihre Ideen umzusetzen 03447/865166. Jeder Spender wird im Die 65 Projekte verteilen sich auf 19 und die fertigen Arbeiten bis späte- Internet, im „Jugend forscht“-Flyer Schulen aus dem Landkreis Altenbur- stens 18. Januar 2019 einzureichen. sowie in plakativer Form zur Regio- ger Land (8), der kreisfreien Stadt Ge- Dazu wünschen wir allen jungen For- nalmesse und bei zahlreichen Veran- ra (6), dem Landkreis Greiz (3), dem scherinnen und Forschern viel Kraft staltungen danach veröffentlicht. Saale-Holzland-Kreis (1) und dem und Freude am Forschen sowie Heinz Teichmann, Saale-Orla-Kreis (1). Mit 43,1 %der Durchhaltevermögen bei der Realisie- Patenbeauftragter „Jugend forscht“ eingereichten Projekte nimmt das Al- rung ihrer Projekte. Unterstützung WAMM e. V. Fauler Sechsbeiner im Altenburger Land unterwegs Landkreis. Leichter Nebel liegt noch Dabei verdrückt jede von ihnen etwa 1 land als streng geschützte Art“, erklärt Bei so kurzen Distanzen sei es in unse- über dem Tal, während die winterli- Liter des feuchten Materials. Marco Kertscher.Das bedeutet, dass rer Kulturlandschaft schwierig, einen chen Sonnenstrahlen beginnen, die Hier in Burkersdorf stehen wir vor al- über die normalen Zugriffsverbote – geeigneten Platz zur Eiablage zu fin- Bäume am Bachlauf der Blauen Flut ten Kopfweiden. Doch der Eremit also das Entnehmen, Verletzen oder den, erklärt Kertscher weiter.Allge- bei Burkersdorf langsam wach zu küs- fühlt sich auch in anbrüchigen Eichen, Töten einzelner Individuen –hinaus mein kommen auch keine Zukunfts- sen. „Bis auf die kühlen Temperaturen Linden oder Rotbuchen wohl. „Bei zusätzlich Störungsverbote beispiels- bäume im Umfeld nach, weil nicht optimale Bedingungen für den hier uns im Landkreis sind aber besonders weise für Fortpflanzungs- und Auf- frühzeitig genügend Pflege- und Kul- noch heimischen, trägen Käfer“, die Kopfweidenvorkommen an Bach- zuchtszeiten gelten. Einen hohen tivierungsmaßnahmen getroffen wer- meint Marco Kertscher,Artenschutz- läufen und vereinzelte Streuobstwie- Schutzstatus erhält das Tier wiederum den. Dabei sei es schlussendlich ganz beauftragter der Unteren Naturschutz- sen entscheidende Lebensräume“, sagt dadurch, weil seine Individuenzahlen einfach, etwas zum Erhalt des einsa- behörde im Landkreis Altenburger Kertscher.Soauch der schmale Strei- immer weiter einbrechen. Aber wes- men Käfers beizusteuern: Man muss Land, mit dem ich an diesem Novem- fen an der Blauen Flut, welcher zum halb genau kommt es eigentlich dazu? lediglich die bereits vorhandenen bermorgen unterwegs bin. FFH-Gebiet „Eremitlebensräume zwi- Marco Kertscher deutet auf das Bäch- Brutbäume erhalten und im Umkreis Der Eremit (Osmoderma eremita) schen Altenburgund Schmölln“ lein vor uns. „Unter anderem durch zu von 300 Metern neue Zukunftsbäume macht seinem Namen alle Ehre: gehört. Diese besonders ausgewiese- gut gemeinte Pflegemaßnahmen an pflanzen. Wichtig dabei ist, dass die Zurückgezogen lebt er.Doch wo? Am nen Flora-Fauna-Habitate bilden ge- Gewässern“, sagt er.Mulmhaltige Alt- Altbäume von Verbuschungen freige- liebsten hat der braun-schwarze, leicht meinsam mit Vogelschutzgebieten die bäume würden beispielsweise gefällt, halten werden; der Eremit fliegt näm- glänzende Blatthornkäfer alte Bäume, Natura2000-Gebiete –einen ange- weil die Pflegenden zum Großteil lich erst ab einer Außentemperatur in deren Höhlen sich seine Larven un- strebten Schutzgebietsverbund auf nicht wüssten, dass sie als Lebens- von 25°C aktiv aus und benötigt da- gestört entwickeln können. Entschei- EU-Ebene. raum nützlich beziehungsweise essen- durch besonnte Standorte. die Rinde der Bäume mittlerweile gut dend dabei ist das Vorhandensein von Doch weshalb wird extra für einen ziell seien. „So fehlen potentielle Entlang der Blauen Flut zwischen Alt- durch, als wir uns wieder auf den so genanntem Mulm –einem ersten Käfer ein Schutzgebiet ausgewiesen?, Brutbäume und es kommt zur Verinse- kirchen und Burkersdorf steht dieses Heimweg machen und dem verschla- Zersetzungszustand von totem Holz – frage ich den Mitarbeiter der Unteren lung der vorhandenen Exemplare. Problem nicht mehr oder nur noch fenen Käfer den Rücken zuwenden. welchen die anfangs 5Millimeter klei- Naturschutzbehörde. „Der Eremit Eremiten fliegen im Imagozustand nur teilweise im Raum, weil entsprechen- nen Larven fressen und im Laufe von zählt als Schirmart für höhlenbewoh- etwa 200 Meter,bis sie einen neuen de Maßnahmen durch lokal ansässige Irma Luise Henkel, drei bis vier Jahren zu 7,5 Zentimeter nende Tiere wie Fledermäuse und Brutbaum gefunden haben müssen – Verbände und Grundstückseigentümer Praktikantin großen Engerlingen heranwachsen. weitere Käferarten. Er gilt in Deutsch- wenn sie denn überhaupt ausfliegen“. getroffen wurden. So wärmt die Sonne UntereNaturschutzbehörde

Veranstaltungskalender ErlEbEn-EntdEckEn-dabEi SEin

19. Januar 5. Januar 26. Januar 2. Februar belentzstraße 5 u 20 Uhr,Lucka: u 18 Uhr,Altenburg: u 20 Uhr,Garbisdorf: u 19:30 Uhr,Altenburg: u 19:30 Uhr,Garbisdorf: Jugendkarneval des Luckaer Lyrik &Prosa aus „Sengende Pas- Landfilm: "Er ist wieder da" -Ein 10. Weiberfaschingdes Faschings- VonMalaysia bis China, Multimedia- Karnevalsclub e.V., „Deutsches sion -Elsas Töchter“, Druckgra- Film über Deutschland (FSK 12), vereins "Motor Altenburg" e.V., vortrag von Harald Lasch, Quellenhof 6 Haus“, Hauptstraße 1c phik -Zeichnung -Malerei, Inter- Quellenhof 6, Brauerei, Brauereistraße 20 u 20 Uhr,Gößnitz: u 20 Uhr,Gößnitz: pretin: Sibylle Kuhne/Schauspiele- u 20 Uhr,Gößnitz: Rad ab, oder was?, Kabarett Nör- Kann Spuren von Nüssen enthalten, rin, Kulturbund Altenburger Land Das Kaffder guten Hoffnung, Ka- 1. Februar gelsäcke, Dammstraße 3 Kabarett Nörgelsäcke, Dammstraße 3 e.V., Brühl 2 barett Nörgelsäcke, Dammstraße 3 u 20 Uhr,Gößnitz: 5. Februar Dies ist ein Auszug aus dem Veran- Faxenklinik, Kabarett Nörgelsäcke, u 18:30 Uhr,Altenburg: staltungskalender des Landkreises. Dammstraße 3 Der andere Lindenau –aus sei- u 15 Uhr,Fockendorf: Das komplette Programm finden Sie nen Briefen und Tagebüchern, Tanz-Tee, Gaststätte „Am Stausee“ unter: 20. Januar Lesung mit Bernhard Stengele, www.altenburgerland.de. Lindenau-Museum, Gabelentz- 7. Februar u 15 Uhr,Altenburg: straße 5 Das Angebot der Theater &Philhar- Sehnsucht nach Italien, Führung in u 19:30 Uhr,Garbisdorf: u 18:30 Uhr,Altenburg: monie Thüringen GmbH finden der Ausstellung „Die Welt von ge- Vernissage mit Moritz Götze, Ausstellungseröffnung Die rätselhafte Sie unter www.tpthueringen. de. stern“ mit Angelika Forster,Lin- Zeitgenössischer Maler,Grafi- Sphinx, Ausstellung zur Oper „Œdipe“ denau-Museum Altenburg, Gabe- ker,E-Mail- und Objektkünstler, von Theater &Philharmonie Thürin- lentzstraße 5 Das Kabarett Nörgelsäcke Quellenhof 6 gen, Lindenau-Museum Altenburg, Ga- Stand: 8. Januar 2019 Seite 13 NA_Muster gerade Seite.qxd 15.01.2019 11:53 Seite 1

Amtsblatt Altenburger Land Nr.1/19. Januar 2019 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 13 Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln feierte Abschluss der Standortzusammenlegung

Für den an der Finanzierung der Baumaßnahmen maßgeblich Bernd Wenzlau, Fachbereichsleiter Infrastruktur und Bildung im Land- Die feierliche Einweihung im neu entstandenen Mehrzweck- beteiligten Freistaat Thüringen überbrachte Staatssekretär Dr. ratsamt Altenburger Land, überreichte gemeinsam mit Kerstin Erbs vom raum wurde unter anderem begleitet von einem musikalischen Klaus Sühl (Ministerium für Landwirtschaft und Infrastruktur) Fachdienst Hochbau und Liegenschaften (2. v. r.)den symbolischen Beitrag der Siebtklässler. Glückwünsche zur Einweihung. Schlüssel an Schulleiterin Martina Pleuse (ganz rechts).

Schmölln. Nach rund eineinhalb Kreistagsmitglieder und Stadträte Herzog-Gymnasiums, einer in der straße. Seit August dieses Jahres logie- und Chemieunterricht inklusi- Jahren Bauzeit feierte das Roman- blickten gemeinsam zurück auf Schlossstraße und einer am nunmehr fand etappenweise der Umzug der ve Vorbereitungsräumen. Für die ge- Herzog-Gymnasium in Schmölln das Neugeschaffene. Schüler der 5. einzigen Standort Helmholtzstraße. Klassen 10 bis 12 dorthin statt, die wachsene Schülergemeinschaft ent- am 19. Dezember offiziell die Ein- bis zur 12. Klasse lernen nun ge- Die Investitionskosten für die bauli- zuvor in der Schlossstraße unterrich- standen außerdem neue Klassenräu- weihung seines Erweiterungsbaus meinsam an einem Standort, der chen Veränderungen beliefen sich tet wurden. me, vorhandene Zimmer wurden und des sanierten Bestandsgebäu- barrierefrei ausgestaltet und mo- auf rund 3,6 Mio. Euro. Dazu trug Besonders wichtige Bauziele waren zeitgemäß renoviert, der Speisesaal des. Staatssekretär Dr.Klaus Sühl dernen Unterrichtsanforderungen der Freistaat Thüringen mit rund 2,2 die Integrierung eines Personenauf- vergrößert und die Außenanlagen aus dem Ministerium für Infra- angepasst ist. Mio Euro Fördermitteln bei, der zugs zur barrierefreien Erreichbar- umgestaltet. Die Mehrzahl aller Pla- struktur und Landwirtschaft, Vi- Anlass zu den Baumaßnahmen gab Landkreis zahlte rund 1,4 Mio Euro keit aller Etagen, die Schaffung eines nungs- und Bauaufträge wurden von zelandrat Matthias Bergmann, ein Kreistagsbeschluss im Juni 2016 als Eigenanteil. Bei fortlaufendem funktionalen Mehrzweckraums so- Betrieben aus dem Altenburger Land Schulleitung, Lehrer,Schüler und über die Zusammenlegung der da- Schulbetrieb begannen im Mai 2017 wie die Komplettsanierung der ausgeführt. Eltern, Architekten und Bauleute, mals zwei Gebäudeteile des Roman- die Bauarbeiten in der Helmholtz- Fachkabinette für den Physik-, Bio- LE Metropolregion Mitteldeutschland Lindenau-Museum Altenburg IQ Innovationspreis Mittel- Übergabe10-Millionen-Euro-Förderbescheid Altenburg. Dr.Klaus Sühl,Thü- deutschland 2019 ringer Staatssekretärfür Infra- Leipzig. Bewerbungen für den strukturund Landwirtschaft, 15. Clusterinnovationswettbe- übergab am 19.Dezember 2018 werb IQ Innovationspreis Mit- im Lindenau-MuseumanVize- teldeutschland können ab jetzt landrat MatthiasBergmann und wieder für die Branchen Auto- Museumsdirektor Dr.Roland motive, Chemie/Kunststoffe, En- KrischkeeinenFörderbescheid ergie/Umwelt/Solarwirtschaft, über10Millionen Euro. Der Be- Informationstechnologie und Li- kalen IQ Innovationspreise Halle trag, der demLandkreis Alten- fe Sciences eingereicht werden. (Saale), Leipzig und Magdeburg burger Land, dem Träger des Die bestenmarktfähigen Inno- statt. Bewerber aus diesenStädten Museums, in Form einer Schul- vationensind mit je 7.500 Euro habendoppelteGewinnchancen. dendiensthilfe zukommt,sichert Preisgeld dotiert, der Gesamtsie- Die Teilnahme beim IQ Innova- einen bedeutenden Teil der ge- ger erhält ein Preisgeld in Höhe tionspreis ist kostenfrei und er- planten Sanierung des Muse- von 15.000 Euro. folgt einfachund schnell über das ums, die von 2020bis 2023ge- Alle Gewinner werdenfür ein Jahr Online-Bewerbungsformular un- plant ist. Mitglied in der Europäischen Me- ter: Das Lindenau-Museumkann da- tropolregion Mitteldeutschland. www.iq-mitteldeutschland.de mit vollständig barrierefrei saniert v.l.n.r.: Matthias Bergmann (Vizelandrat), Dr.Roland Krischke (Direktor Linde- Clustersieger erhalten zusätzlich Die Bewerbungsfrist endet am 18. und mit Klimatechnikausgestattet nau-Museum), Dr.Klaus Sühl (Staatssekretär des Ministeriums für Infrastruktur umfangreiche PR-, Marketing- März 2019. Die Preisverleihung werden. Im Rahmen der anstehen- und Landwirtschaft) und Beratungsleistungen sowie ei- findet am 27. Juni 2019 im Pauli- den Arbeiten,für die das Museum nen Kurzfilm über ihre Innovation. num, Leipzig statt. ab Anfang 2020vollständigleer- ber bekanntgewordenen Bundes- ben Eisenach, Gothaund Weimar Im Rahmen des mit rund 70.000 gezogen wird, erhält das Museum förderung mit der nunübergebe- viertenThüringer Kultur-Leucht- Euro dotiertenIQ-Wettbewerbs Metropolregion Mitteldeutschland zudem eine Klimatechnik, diefür nen großenSumme zu seinem kul- turms, denen das Lindenau-Muse- finden auch die eigenständigen lo- Management GmbH den internationalen Leihverkehr turellen LeuchtturmimOsten Thü- um nurzugerne nachkommen unabdingbar ist. Die Sammlungen ringens bekannt habe.Nicht uner- wolle. Die einzigartigenKunst- werden völlig neu undfamilienge- wähnt bleibendürfeindiesem sammlungen vonder Antike bis Gedenkveranstaltung für die recht präsentiert. Es werden auch Zusammenhang auch diebereits zur Gegenwart umfassten neben zeitgemäßesanitäre Bereiche,eine 2018erfolgte Erhöhung der jährli- den 180 italienischen Tafelgemäl- Opfer des Nationalsozialismus Garderobe und ein Museumsladen chen Zuwendung des Freistaates den, die den internationalenRuf entstehen. Durchden Auszug von an das Lindenau-Museum um des Museums begründet haben, Am 27. Januar 2019, dem 74. Jah- gewidmet. Seit vielen Jahren wird Büros, Depots und Werkstätten 100.000Euro, mit denendie große vieleWerke, dieder Öffentlichkeit restag der Befreiung des Konzen- dieser Taginzahlreichen Städten wird es im Erdgeschoss Platz ge- Personalnot des Museumsetwas noch kaum bekanntseien. Das trations- und Vernichtungslagers und Gemeinden mit einer Feierstun- benfür einen neuen Ausstellungs- gelindert werden könne. Im Haus- mehrere10.000 Blatt umfassende Auschwitz, gedenken wir der Op- de würdig begangen. bereich von ca.200 Quadratme- haltdes Landkreises für 2019 sind Grafik-Kabinett mit der weltgröß- fer des Nationalsozialismus. Bekunden Sie mit Ihrer Teilnahme tern, der vor allem dem Museums- neu eine halbe Stelle für Pressear- ten Sammlung an Werken von In der gemeinsamen Gedenkveran- an der Gedenkfeier,dass die Erinne- gründer Bernhard vonLindenau beit und Social Mediasowie eine Gerhard Altenbourg sei dafür nur staltung am Sonntag, dem 27. Janu- rung an die Millionen Opfer des Na- und seiner Museumsideegewid- halbeStelle für Museologieeinge- ein Beispiel. Für diesen außeror- ar 2019 um 10.30 Uhr am Mahnmal ziregimes nicht in Vergessenheit ge- met sein soll. plant. dentlichen Bestand sei ab 2023 des Ehrenfriedhofes in Mumsdorf raten. Das geförderte Gesamtprojekt um- MuseumsdirektorDr. Roland endlich ein Rahmen geschaffen, erinnern wir uns an die durch das Die Gedenkrede wird der Landrat fasst neben dem Lindenau-Muse- Krischke verwies darauf, dass der dem Lindenau-Museum neue Naziregime verübten Untaten ge- des Altenburger Landes halten. um die Erweiterung um Flächen nach der Neueröffnung des Hauses Entwicklungsmöglichkeiten gebe, genüber Millionen Menschen, an im HerzoglichenMarstallund die 2023 das Lindenau-Museum erst- die letztlich auchdem Kulturtou- Entrechtung, Verfolgung, Vertrei- Uwe Melzer Instandsetzungdes Schlossparks mals internationalen Ausstellungs- rismus in Stadt und Landkreis ei- bung, Qual und Mord. Auch künfti- Landrat des Landkreises Altenbur- inklusive der Besucherführungzu ansprüchen genügen werde. Damit nen neuen Auftrieb verleihen wür- ge Generationen müssen zur Wach- ger Land den musealen Einrichtungen. erhalte das Museum ganz neue den. samkeit gemahnt werden. Udo Pick Landrat UweMelzer würdigte den Möglichkeiten. Damit verbunden Diesem Gedenken ist der 27. Januar Bürgermeister der Stadt Meuselwitz Einsatz des Freistaates Thüringen, seien aber auch berechtigteErwar- LE der sich schon vor derimNovem- tungen an die Ausstrahlung des ne- Seite 14 NA_Muster gerade Seite.qxd 15.01.2019 11:50 Seite 1

Seite 14 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.1/19. Januar 2019

Fünfjähriges Jubiläum Dank PlusBus deutlicher Attraktivitätsgewinn im Nahverkehr des Landkreises Altenburg. Am 15. Dezember schäftsführerin Tatjana Bonert. immer wieder,dass viele Fahrgäste 2013 startete die S-Bahn Mittel- Nach fünf Jahren PlusBus konsta- noch längst nicht mit allen Vortei- Die PlusBus-LinienimAltenburgerLand deutschland. Auch die Skatstadt tiert sie: „Für die THÜSAC und für len des Mitteldeutschen Verkehrs- erhielt einen S-Bahn-Anschluss. unsere Fahrgäste haben sich Plus- verbundes vertraut sind. So sei der Linie350 dentakt mobil, an Wochenenden Zweimal proStunde verkehren Bus-Linien ganz klar bewährt. Das überwiegende Anteil der Fahrgäste Verkehrt zwischen Altenburgund und Feiertagen im Zweistunden- die Bahnen seitdem zwischen belegen auch unsere Fahrgastzah- nach wie vor mit Einzelfahrschei- Schmölln. Direkter Anschluss an takt. Zwickau und Leipzig/Halle. Um len. Zwar sind die Fahrgastzuwäch- nen unterwegs, obwohl es insbe- die S-Bahn. Verkehrt montags bis das neue S-Bahn-Netz optimal zu se schwankend, aber sie steigen sondere im ABO-Bereich tolle An- freitags im Stundentakt, sams- Die Linie258 ergänzen und auch für die Men- tendenziell. Der durchschnittliche gebote gäbe, die den Fahrgästen tags,sonntags sowie an allenFei- Verkehrt zwischen Borna, Regis- schen im ländlichen Raum nutz- Zuwachs der vergangenen fünf Jah- beispielsweise die Fahrt im gesam- ertagenzwei Stunden. Breitingenund Lucka.InRegis- bar zu machen, brachten der re liegt bei etwa 5Prozent.“ ten MDV-Gebiet an Samstagen, Breitingendirekter Übergang zur Mitteldeutsche Verkehrsverbund Sonn- und Feiertagen ermöglichen. Die Linie416 S-Bahn vonund nach Leipzig. (MDV), der Landkreis Altenbur- Auch eine unentgeltliche Mitnah- Verkehrt auf der Route Altenburg Am BahnhofBorna Weiterfahrt ger Land und die THÜSAC Per- me weiterer Personen Montag bis -Meuselwitz -Lucka.Direkter möglichmit der S-Bahn nach sonennahverkehrsgesellschaft Freitag nach 17 Uhr und am Wo- Anschlussandie S-Bahn. In Geithain. Die Bussefahren mon- mbH den PlusBus auf den Weg. chenende ist erlaubt. „Ein großer Meuselwitzkönnen Fahrgästedi- tags bis freitags im Stundentakt, Das heißt: Die wichtigsten Busli- Vorteil des Verbundgebietes ist, rekt in die PlusBus-Linie 844 samstags, sonntags sowie an Fei- nien durchs Altenburger Land dass man den gesamten Fahrweg - nach Zeitz umsteigen. Die Linie ertagen im Zwei- bis Drei-Stun- wurden an die S-Bahn angetak- auch mit Umsteigen zwischen den ist montags bis freitags im Stun- den-Takt. tet. Jetzt feierte der PlusBus sein Verkehrsmitteln Bus, Bahn und fünfjähriges Jubiläum. Straßenbahn -mit einem einzigen Insgesamt 36 PlusBus-Linien sind Fahrschein bewältigen kann. Wer mittlerweile im gesamten MDV- beispielsweise in Schmölln startet Verbundgebiet unterwegs. Vier da- und anschließend in Altenburgin von -Hauptverkehrslinien, in deren den Stadtbus oder in die S-Bahn Einzugsgebiet die meisten Men- umsteigt, benötigt nur einen Fahr- schen wohnen -betreibt die THÜ- schein, der beim Fahrer im Bus SAC Personennahverkehrsgesell- oder an den Standkassen erworben schaft mbH (THÜSAC). Die Lini- werden kann. Dabei reicht es aus, en 350 (Altenburg-Schmölln) und unserem Fahr-bzw.Standkassen- 416 (Altenburg-Lucka) verkehren Tatjana Bonert personal das Endziel zu nennen, um im Altenburger Land, die Linien die entsprechende Fahrkarte zu er- 258 (Borna -Lucka) und 276 (Bor- Auch fünf Jahre nach dem Start halten.“ na -Espenhain) auch im unmittel- von S-Bahn und PlusBus beobach- bar angrenzenden sächsischen tet die THÜSAC-Geschäftsführerin JF Raum. „Die Beson- derheit der PlusBus- Linien liegt im durch- gehenden Verkehrsan- gebot sowohl Montag bis Freitag, als auch an den Wochenenden im Ein- beziehungs- weise Zwei-Stunden- Takt. Durch die Ver- knüpfung mit der S- Bahn sowie mit ande- ren regionalen und städtischen Buslinien sind die PlusBus-Lini- en eine qualitative Be- reicherung für den Öf- fentlichen Personen- nahverkehr und für den Fahrgast ein be- quemes Verkehrsmit- tel mit leicht zu mer- kendem Fahrplan“, er- klärt THÜSAC-Ge- PlusBus am Bahnhof Altenburg

Partner aller Pflegekassen und Sozialämter WieSie dem Winter gesund trotzen können Mit nasskaltem Wetter im Herbst vermeiden. und Winter beginnt die Erkältungs- Tipp 8: Schlafen Sie viel – Der SENIORENRESIDENZ zeit. Mit diesen Tipps desFach- Schlaf gehört zu den wichtigsten Re- SCHLOSSBLICK ALTENBURG dienstes Gesundheit kommen Sie generationsmaßnahmen des Körpers. gut durch die kalte Jahreszeit. Werregelmäßig zu festen Zeiten Tipp 1: Menschenmassen meiden schläft, ist im Alltag ausgeruht und be- Vermeiden Sie insbesondere nach in- lastbarer. Zudem senkt Schlafen den tensiver sportlicher Betätigung größe- Stresshormonpegel. Pro Nacht sollten re Menschenansammlungen, denn Sie mindestens 7Stunden schlafen. Mitten im hier verbreiten sich Krankheitserreger drauf und schmecken den Teemit Li- Tipp 9: Ernähren Sie sich gesund – am schnellsten. mettensaft und Honig ab. Unsere Ernährung hat großen Einfluss Herzen Altenburgs Tipp 2: Händehygiene – Klingt ba- Tipp 5: Sauna –Regelmäßiges Sau- auf unsere Gesundheit. In der kalten · liebevolle, professionelle „Rund-um-die-Uhr“ nal, aber Hygiene ist ebenfalls ent- nieren kann das Immunsystem stär- Jahreszeit ist es umso wichtiger,dass scheidend für die Erkältungsprophyla- ken. Entscheidend ist aber,dass Sie Sie sich gesund und vitalstoffreich er- Betreuung für die Pflegegrade 2-5 xe. Regelmäßiges Händewaschen sich dafür Zeit nehmen und auch nach nähren. Täglich sieben Portionen Obst · vollstationäre Plätze und Kurzzeitpflege bzw.-desinfizieren ist Pflicht. dem Saunagang entsprechend abküh- und Gemüse können Sie sich als · großzügige Außenterrasse Tipp 3: Nasendusche – Heizungsluft len. Der Wechsel von heiß und kalt Faustformel merken. Eine Portion ent- kann Ihre Nasenschleimhaut austrock- fördert die Durchblutung und steigert spricht etwa einer kleinen Kaffeetasse. · helle, freundliche Einzelzimmer nen. Dadurch können Keime die die Abwehrkraft. Alternativ sind auch Obst und Gemüse enthalten viele · regelmäßige Veranstaltungen im Foyer – Schleimhautbarriere leichter passie- Wechselduschen zu empfehlen. wichtige Vitamine, Mineralien und se- ren. Regelmäßige Nasenspülungen Tipp 6: Gehen Sie vor die Tür – kundäre Pflanzenstoffe, die Ihr Im- Klaviermusik, Lesung, Kreativ-Nachmittag helfen, die Keime aus der Nase zu Auch in der kalten Jahreszeit sollten munsystem im Gang halten. · Gemütlichkeit und gemeinsame Aktivitäten spülen und die Nasenschleimhaut Sie vor die Tür gehen und sich we- Tipp 10: Zink ist Trumpf – Das Spu- feucht zu halten. Idealerweise sollten nigstens eine Stunde am TagimFrei- renelement Zink hat positiven Ein- · umfangreiche Bibliothek Sie lauwarmes Wasser und etwas Salz en aufhalten. Frische Luft tut gut und fluss auf IhreAbwehrkraft. Gute Zink- · Café im Schlossblick verwenden. stärkt dieAbwehrkraft. lieferanten sind Fisch, Fleisch, Hart- Tipp 4: Heißer Tee–Es gibt pflanzli- Tipp 7: Reduzieren Sie Stress – käse, Haselnüsse, Getreide und Weiz- · Friseursalon im Haus che Lebensmittel, die stärken Ihr Im- Stresshormone wie Cortisol unterdrü- enkeime. Die größte Zinkkonzen- munsystem. Ingwer gehört dazu und cken das Immunsystem. Werperma- tration beim Getreideist in den Kei- Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern. hat sich als Teeaufgebrüht als Ge- nent gestresst ist, ist daher deutlich an- men enthalten. Telefon 0 34 47-89 58 37 20 heimwaffe gegen Erkältungen ent- fälliger für Erkältungen. Versuchen [email protected] 055-17 puppt. Nehmen Sie frischen Ingwer, Sie den Stress in Ihrem Alltag zu redu- Sollten Sie alle Tipps beherzigen, steht

MMK schälen ein daumengroßes Stück und zieren. Eine vorausschauende Pla- einem „Gesund durch den Winter“ www.seniorenresidenz-altenburg.de schneiden es in kleine Streifen. Dann nung und eine gute Organisation des nichts mehr im Weg. gießen Sie einfach heißes Wasser Alltags können dabei helfen, Stress zu Seite 15 NA_Muster gerade Seite.qxd 15.01.2019 11:16 Seite 1

Amtsblatt Altenburger Land Nr.1/19. Januar 2019 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 15 Hinweise zum Übertritt an weiterführende Schulen Die ThüringerSchulordnung für Klassenkonferenz für denBil- erzielt hat. derten Leistungsvoraussetzungen meprüfung besteht aus Probeunter- die Grundschule, die Regelschule, dungsweg desGymnasiumserhält. 7. Schülerder Klassenstufe 10 der erfüllt odereine Empfehlung der richt an dreiaufeinanderfolgenden die Gemeinschaftsschule, das Leistungsvoraussetzung ist, dass Regelschule, der Integrierten Ge- Klassenkonferenz für den Bil- Tagen mit jeweils vier Unterrichts- Gymnasium und die Gesamtschule im Zeugnis zumSchulhalbjahr samtschule in den Fächern dungsweg des Gymnasiumserhält. stunden. Der Probeunterricht er- (Thüringer Schulordnung -Thür- 1. Schülerder Klassenstufe 4der Deutsch, Mathematik, erste Fremd- Leistungsvoraussetzung ist, dass im folgt in einzelnen Fächern oder SchulO-)regeltden Übertritt an Grundschule oder der Gemein- sprache und im Wahlpflichtfach je- Zeugnis zum Schulhalbjahr fächerübergreifend. die allgemein bildenden Gymnasi- schaftsschule in denFächern weils mindestens die Note „gut“so- 1. Schüler mit Realschulabschluss en, die Gemeinschaftsschulenund Deutsch, Mathematik sowieHei- wie am Schuljahresende den Real- in den Fächern, Deutsch,Mathema- Für die Anmeldung zum Schul- die Gesamtschulen.Die Thüringer mat- und Sachkunde jeweils min- schulabschluss erreicht haben. tik, erste Fremdspracheund in ei- jahr2019/2020 sind folgende Ter- Schulordnung für dasberufliche destens die Note „gut“ erreichtha- nem Wahlpflichtfach jeweilsmin- mine zu beachten: Gymnasium(ThürSObG) regelt ben. Übertritt an eine Gemeinschafts- destens die Note „gut“ erreicht ha- • InformationallerEltern zum Über- den Übertritt an die beruflichen 2. Schüler der Klassenstufen5und schule oder eine Gesamtschule ben. trittsverfahren: Gymnasien. 6der Regelschule in den Fächern An Gemeinschaftsschulenund Ge- 2. Schüler mit gleichwertigemAb- bis 1.2.2019 Deutsch, Mathematik und erste samtschulen können Schüler der schluss einen Notendurchschnitt • Zeugnisterminfür das erste Halb- Übertritt an ein allgemeinbilden- Fremdsprache jeweils mindestens jetzigen Klassenstufen4bis 10 an- von mindestens 2,5 erreicht haben. jahr 2018/2019: 8.2.2019 dendesGymnasium dieNote „gut“ erreicht haben. gemeldetwerden. • Antrag der Eltern auf Erstellung ei- Schüler aus der Klassenstufe 4der 3. Schüler der Klassenstufen 5, 6 Für die Aufnahme von Schülern in Informationen zur Anmeldung ner Empfehlung: Hinweis: Ein son- Grundschule, aus den Klassenstu- und 7der Gemeinschaftsschule in die Oberstufeder Gemeinschafts- und zur Aufnahmeprüfung derpädagogischer Förderbedarf, der fen 5, 6und 10 der Regelschule so- den Fächern Deutsch, Mathematik schule geltendie oben genannten Die Erziehungsberechtigten mel- bei der Empfehlung bzw.der Auf- wie aus den Klassenstufen4bis 8 und ersteFremdsprache auf der ab- Voraussetzungenzum Übertritt an den die Schüler direktander von nahmeprüfung berücksichtigt wer- der Gemeinschaftsschule können in schlussbezogenenAnspruchsebene ein allgemeinbildendes Gymnasi- ihnen gewünschten Schule an. Ein den soll,ist bis zu diesem Zeitpunkt das allgemein bildende Gymnasi- II mindestens die Note „gut“ er- um (§ 147 aAbs. 8). Rechtsanspruch auf eine bestimmte anzuzeigen: bis 20.2.2019 um übertreten. Außerdemkönnen reichthaben. Für die Aufnahme in die Oberstufe Schulebesteht nicht.Zubeachten • Beratung in Klassenkonferenzen Schüler der Klassenstufen5,6und 4. Schüler der Klassenstufe8der einer IntegriertenGesamtschule ist, dass die Schulträger für jede und Übermittlung der Empfehlung 10 der Integrierten Gesamtschule Gemeinschaftsschule auf der ab- gelten die oben genannten Voraus- SchuleAufnahmekapazitätenfest- an die Eltern:bis 27.2.2019 an ein allgemein bildendes Gymna- schlussbezogenenAnspruchsebene setzungen zum Übertritt an ein all- legen. Überschreitet die Zahl der • Anmeldung durchdie Eltern für die sium übertreten. Schüler der Klas- III mindestens die Note „ausrei- gemeinbildendes Gymnasium Anmeldungendie Aufnahmekapa- allgemein bildendenGymnasien, senstufen 7, 8und 9der Integrierten chend“oder auf derabschlussbezo- (§ 149 Abs. 6Satz 2ThürSchulO). zitätder Schulentrifft die Schule Gemeinschaftsschulen,beruflichen Gesamtschulekönnen aus wichti- genen AnspruchsebeneIImin- eine Auswahl nachfestgelegten Gymnasien und Gesamtschulen: gem Grundanein allgemeinbil- destens die Note „gut“ erreicht ha- Übertritt an ein berufliches Gym- Kriterien. 4.3.2019bis 9.3.2019 dendesGymnasium übertreten. Der ben. nasium Bei der Anmeldunganeinem allge- (Die jeweiligen Anmeldezeiten der Übertritt erfolgtjeweils zu Beginn 5. Schüler der Klassenstufen 5und Schüler dieeinen Realschulab- mein bildenden Gymnasium, an der Schulen können unter eines Schuljahres (§ 124 Thür- 6der Integrierten Gesamtschule in schlussoder einen gleichwertigen Oberstufeeiner Gemeinschafts- www.schulportal-thueringen.de, SchulO). den Fächern Deutsch, Mathematik Abschluss haben könnenanein be- schule, der gymnasialen Oberstufe RubrikSchulporträt/Schulleben Voraussetzung für den Übertritt und ersteFremdsprache auf der ab- rufliches Gymnasium übertreten einer Integrierten Gesamtschule eingesehen werden.) an ein allgemein bildendes Gymna- schlussbezogenenAnspruchsebene (§ 6ThürSObG). oder an einemberuflichenGymna- • Aufnahmeprüfungen an den staatli- sium (§ 125 ThürSchulO) ist eine II mindestens die Note „gut“ er- Voraussetzungfür den Übertritt sium sind immer das Halbjahres- chen Gymnasien/beruflichen Gym- bestandene Aufnahmeprüfung reichthaben. an ein berufliches Gymnasium ist zeugnis des laufendenSchuljahres nasien: 8.4.2019bis 12.4.2019 (§ 131 ThürSchulO). 6. Schüler der Klassenstufen 7, 8 eine bestandene Aufnahmeprüfung oder die Empfehlung im Original • Mitteilung der Ergebnisseder Einer Aufnahmeprüfung bedarf es und 9der Integrierten Gesamtschu- (§ 7Abs.1Satz 1ThürSObG bzw. vorzulegen. Aufnahmeprüfung an die Eltern: nicht, wenn der Schüler die gefor- le in denFächern mit dem Anforde- §8Abs. 1Satz 1ThürSObG). Das zuständige Schulamt bestimmt bis6.5.2019 derten Leistungsvoraussetzungen rungsprofil des Kurses III jeweils EinerAufnahmeprüfung bedarfes die Schulen,die die Aufnahmeprü- erfüllt odereine Empfehlung der mindestens die Note „ausreichend“ nicht, wenn der Schüler die gefor- fungendurchführen. Die Aufnah- Staatliches Schulamt Ostthüringen 20.000 Eurofür Internet im Jugendwohnheim Altenburg.Der Landkreis Al- lerinnenund Schüler der Johann- seine Bereitschaft signalisiert, in tenburgerLand konnte sich Friedrich-Pierer-Schule, kostenlo- einem zweiten Schritt auch eine kurz vor Weihnachtenüber eine ses Internet per WLAN zur Verfü- WLAN-Installation im Altbau,in großzügige Spendefreuen: Si- gung zu stellen. Trägerdes Wohn- dem Platz für noch einmal120 mone Höge und Karl-Heinz heimes ist der LandkreisAltenbur- Berufsschüler ist,zuunterstützen. Nötzold,beide Vorsitzende des ger Land. Anliegen des 1993 gegründeten Fördervereins P2V-Zentrum Al- Das Wohnheim besteht aus einem Fördervereines ist es, für die ange- tenburg, übergabenanLandrat Altbau und einem Neubau. Vorerst henden Fachkräfte in der Papierer- Uwe Melzer einen zweckgebun- ist die WLAN-Installation nur im zeugung und Papierverarbeitung denen Spendenscheck in Höhe Neubau geplant, in dem derzeit optimale Ausbildungsbedingun- von 20.000 Euro. rund 70 Jugendlichewährendih- gen zu schaffen.Die Piererschule Das Geld soll genutzt werden, um rer Ausbildung zum Papiererzeu- selbst ist mit schnellem Internet den Bewohnern des Jugendwohn- ger,Papierverarbeiter oder Papier- versorgt. heimes in der Altenburger Lud- techniker wohnen. v.l.n.r.: Karl-Heinz Nötzold, Landrat Uwe Melzer,Simone Höge und wig-Hayne-Straße,allesamt Schü- Bereits jetzt hat derFörderverein JF Ralf Herzer,Schulleiter der Piererschule Für ausgesuchte Küchentester Jacqueline und KaySchröter gibt‘s die nagelneue Traumküche Liebe Kunden, wir brauchen SIE und Ihre Meinung! GARANTIERT Gemeinsam mit unseren Partnern der Küchenindustrie suchen wir exklusiv50KÜCHENTESTER: Bewerten Sie die aktuellen Küchen- trends sowie unseren Service! PREIS Als Dank für Ihre Mithilfe profitie- ren Sie von attraktiven Küchen- Einkaufsvorteilen! 1 In unserer Küchenabteilung präsen-

tieren wir drei voll funktionsfähige rt st -Fragebogen: PLZ/O Küchente Vorführküchen und bieten Ihnen Hersteller Straße Küchen-Montagetermin KV-Nummer: zum e 2 Nam gekauft! auf 2.500m Ausstellungsfläche ype Küche/T am Modellvielfalt Küche 1b) Die über 100 aktuelle, neue Küchen habe meine ich Ich war fand vielfältig Beratung 1a) Die besonders für diese vielfältig und Bäder,ein Elektrogeräte-Cen- Sie sich sehr gut haben ausreichend Warum 1. entschieden? hat gut Marke überzeugt die Küche ter,ein Ergonomie-Center sowie die Qualität stimmt ausreichend aus Weil mich 2b) Entspricht eis/Leistungsverhältnisden Vorstellungen il das Pr wor Sie Ihren We empfohlen bewerten Planungsphase? ist mir Wie Montage der einen großen Granit-Arbeitsplat- Die Marke 2a) und Aufbau Küche? zu 100% Küche neuen der Ihrer 75% Übergabe zu ten-Showroom. Nach funktioniert sehr gut 2. perfekt weniger hat alles zu Reklamationen: gut es Grund gab ausreichend zufrieden ich weniger Zögern Sie nicht, rufen Sie an und allem bin zufrieden Alles in 2c) sehr zufrieden der E-Geräte Einbau vereinbaren Sie jetzt einen Bera- möglich): gut eh-Schrank sehr (Mehrfachnennung Dr im Detail sehr funktionell gut Raumnutzung tungstermin! eichend ualitätsbewertung optimal viel Platz ausr IhreQ Schub-Einzug 3. eichend erstklassig durchdacht ausr Arbeitsplatte Spüle eichend chdacht sehr wertig leise ausr sehr dur Wirfreuen uns auf Sie! Schränke eichend Design ausr .Beleuchtung sehr variabel tolles ung Integr passgenau sehr gut variabel Dunstabzugsleist eichend wirken sehr gut gut ausr Fronten gut ausreichend solide-massiv e motiviert 200 hochwertig eichend Monteur sehr ausr der freundlich freundlich Eindruck natürlich/warm verlassen?tolles Design unsauber pünktlich hnung Kay Schröter Arbeitshöhe die Wo de ergonomisch Wie wurfreundlich gesaugt KaySchröter,Geschäftsführer Apothekerschrank ein richtig besenr überweisen. leichtgängig Ihr Konto Ihnen auf durchdacht zu hoch wir gut owerden für das Ausfüllen eines 200,– Eur viel Stauraum von Den Betrag egungen: Bank Bemerkungen/Anr Sonstige 4. IBAN Fragebogens BIC

Test-Frage- g bei Altenbur Diesen spätestens er B93 eKüchen- bis nd Sie unser bogen nach 04603 Nord7/A den empfehlen? 2Wochen Wür weiter einsenden Fünfminutenweg HOTLINE034 47 /851 66 34 Lieferung Abteilung Ja oder abgeben: Nur bedingt

ANRUFEN …AUSSUCHEN… AUSFÜLLEN … ABKASSIEREN! 03447/8516634 Die neue Küche Nach Lieferung …abgeben und und einen persönlichen GARANTIERT und Montage 200,- Beratungstermin zum ½ PREIS1 der neuen Küche erhalten! vereinbaren! GÜNSTIGER den Fragebogen erwerben! beantworten, …

[1] Gültig für Küchenmöbel-Neukäufe ab 16.01.2019. Ausgenommen von dieser Rabattaktion sind Artikel im Online-Shop, bereits reduzierte Möbel, als Dauertiefpreis gekennzeichnete Ware sowie Artikel der Marken Schüller und Miele. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Wirsind für Sie da: Mo. bis Fr.9.00–19.00 Uhr Samstag 9.00–18.00 Uhr Alle aktuellen Prospekte unter: www.moebel-schroeter.de 04603 Windischleuba bei Altenburg |Fünfminutenweg Nord 7|Telefon 03447/8516-0