AmtAmtsblsblattatt derder VeVerwarwaltultungsngsgemgemeineinschschaftaft PlPleißeißenaenaueue mit den Gemeinden Fockendorf, , Haselbach, Treben und

Herausgeber: Verwaltungsgemeinscha „Pleißenaue“, Treben, Breite Straße 2, Telefon: 034343 7030, Fax: 034343 70327 Aufl age: 2900 Exemplare E-Mail: [email protected] Redak on: Verwaltungsgemeinscha „Pleißenaue“, Treben, der Gemeinscha svorsitzende Herstellung und Druck: NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR, Dorfstraße 10, 04626 Nöbdenitz, Telefon: 034496 60041, Fax: 034496 64506, E-Mail: [email protected] Das Amtsbla der VG „Pleißenaue“ wird kostenlos an alle Haushalte und Unternehmen im Gebiet der Mitgliedsgemeinden verteilt. Weitere Exemplare können für 1,00 EURO in der VG „Pleißenaue“ erworben werden. 23. Jahrgang 30. Oktober 2015 Ausgabe 10 „Kürbiswiegen“ in Lehma

Mehr dazu auf der Seite 11.

Das nächste Amtsbla erscheint am 01.12.2015. Redak o nsschluss für die nächste Ausgabe ist am 16.11.2015. Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 2

2. an die Firma Holzwelten Frank Heilemann, – Amtlicher Teil – Am Wustenberg 13, 04617 Fockendorf. Abs m mungsergebnis Gemeinde Fockendorf Gesetzl. Anzahl der Mitglieder im GR: 8 davon anwesend: 6 Bekanntmachung Ja-S mmen: 5 In der öff entlichen Sitzung des Gemeinderates Focken- Nein-S m men: – dorf, am 29. September 2015, wurde folgender Be- S mmenthaltungen: – schluss gefasst: Befangenheit: 1 Beschluss-Nr. 23/10/2015 Hinweis: Gemeinderat Ronald Zech hat nach § 38 ThürKO Der Gemeinderat Fockendorf beschließt die Vergabe der weder an der Beratung noch an der Abs mmung teilge- Bauleistungen zum Vorhaben „Straßeninstandsetzung nommen. Bäckergasse in Fockendorf“ an die Firma Straßenin- Beschluss-Nr. 29/08/2015 standhaltung Eberhard Staab, Brunnenstraße 19, 04600 Beschlussfassung über eine überplanmäßige Ausgabe in zum Angebotspreis. der Haushaltsstelle 75000.51000 für die Baumaßnahme Abs m mungsergebnis Friedhof Haselbach in Höhe von 1.994,17 €. Gesetzl. Anzahl der Mitglieder im GR: 9 Die Mi e l werden aus der Haushaltsstelle 90000.83200 davon anwesend: 8(Kreisumlage) zur Verfügung gestellt. Ja-S mmen: 7 – eins mmig beschlossen – Nein-S m men: – S mmenthaltungen: 1 gez. Gilge gez. Jähnig Bürgermeister Bürgermeister

Amtsgericht Altenburg Gemeinde Haselbach Geschä s nummer: K 43/13 Bekanntmachung Beschluss In der 8. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Das im Wohnungsgrundbuch von Haselbach, Bla 272, Haselbach, am 29. September 2015, wurden folgende Grundbuchamt Altenburg eingetragene Wohnungsei- Beschlüsse gefasst: gentum, 85, 662/1.000 mit Eigentumsanteil am Grund- Beschluss-Nr. 25/08/2015 stück Beschlussfassung über die Niederschri der öff e ntlichen lfd. Nr. 1 Gemarkung Haselbach Gemeinderatssitzung vom 4. August 2015. Flur 3, Flurstück 159/8, – eins mmig beschlossen – Ramsdorfer Straße 2 a und 2 b zu 2.648 m² verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Beschluss-Nr. 26/08/2015 im 2. Obergeschoss und zwei Kellerräumen mit Nr. 9. laut Zus m mung zum Bauantrag Frau Be na Kresse, Ost- Au eilungsplan. Der hier eingetragene Miteigentumsan- straße 11, 04617 Haselbach teil ist durch die zu den anderen Miteigentumsanteilen Vorhaben: Ausbau Dachgeschoss gehörenden Sondereingentumsrechte beschränkt. Grundstück: Gemarkung Haselbach, Flur 1, Wohnfl äche ca. 81 m², eigen genutzt, soll am Mi woch, Flurstück 46 – Oststraße 11. 2. Dezember 2015, um 11:00 Uhr im Gerichtsgebäude – eins mmig beschlossen – Burgstraße 11, 04600 Altenburg, Saal 105 (Hinterhaus) Beschluss-Nr. 27/08/2015 zur Au e bung der Gemeinscha versteigert werden. Beschlussfassung über die Vergabe der Bauleistungen Der gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert für die Treppe Arztpraxis, Altenburger Straße 17, 04617 beträgt: Haselbach, an die Firma Zimmerei Dölz GmbH, Geraer Bla 272 lfd.-Nr. 1 37.000,- € Straße 94, 04600 Altenburg zum Angebotspreis. Altenburg, den 13.08.2015 – eins mmig beschlossen – gez. Kuppe Beschluss-Nr. 28/08/2015 Rechtspfl egerin Beschlussfassung über die Vergabe der Bauleistungen auf dem Friedhof Haselbach zum Angebotspreis 1. an die Firma Ronald Zech, – Ende amtlicher Teil – Oststraße 13, 04617 Haselbach und Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 3

Mitteilungen der VG "Pleißenaue" - Nichtamtlicher Teil -

Informa on des Einwohnermeldeamtes Sitz der VG „Pleißenaue“ Breite Straße 2, 04617 Treben Gül g keit von Personalausweis und Pass überprüfen Telefon-Nummern: Werte Einwohner der VG „Pleißenaue“, Zentrale 034343 703 - 0 denken Sie daran, dass Personalausweis und Pass nicht Vorsitzender 703 - 13 verlängert werden. Deshalb unser Rat, werfen Sie recht- Hauptamt/Personal 703 - 16 Ordnungsamt/Straßenwesen 703 - 17 zei g einen prüfenden Blick auf Ihre Ausweispapiere. Grundsteuer (Steueramt) 703 - 24 Bundespersonalausweis und Reisepass Kämmerei 703 - 12 Personaldokumente werden für eine Gül gkeitsdauer Kassenverwaltung 703 - 14 von zehn Jahren ausgestellt. Bei Personen, die das Kasse/Friedhofsverwaltung 703 - 23 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, beträgt die Einwohnermeldeamt 703 - 15 Gül g keit 6 Jahre. Die Ausweispfl i cht nach § 1 des Ge- Bauverwaltung/Liegenscha en 703 - 19 setzes über Personalausweise (PAauswG) besteht für Wohnungsverwaltung/Bauverwaltung 703 - 26 Deutsche, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Auf Fax 703 - 27 Antrag kann auch für Personen unter 16. Jahren ein BPA E-Mail: [email protected] ausgestellt werden. Für Minderjährige kann nur derjenige den Antrag stellen, Öff nungszeiten der VG „Pleißenaue” der als sorgeberech g ter ihren Aufenthalt zu bes m men Mo, Mi, Do 09:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr hat. Dienstag 09:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Das persönliche Erscheinen bei der Antragstellung ist Freitag geschlossen unbedingt erforderlich. Öff nungszeiten Einwohnermeldeamt Zur Ausstellung eines BPA bzw. Reisepasses werden fol- gende Unterlagen benö gt: Montag 08:00 - 12:00 Uhr - alter BPA bzw. Reisepass Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr - Geburtsurkunde oder Stammbuch Mi woch geschlossen - 1 biometrisches Passbild je Dokument (nicht älter als Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr 1 Jahr, 35 mm x 45 mm) Freitag geschlossen Pass- und Ausweisgebühren Schiedsstelle der VG „Pleißenaue” BPA unter 24 Jahre 22,80 € Bei Bedarf wenden Sie sich bi e an BPA ab vollendetem 24. Lebensjahr 28,80 € Frau Treudler 034343 52994 oder Vorläufi g er BPA 10,00 € Frau Schumann 01735617687 Reisepass unter 24 Jahre 37,50 € Reisepass ab vollendetem 24. Lebensjahr 59,00 € Sprechtag des Kobb Kinderreisepass 13,00 € jeden 2. und 4. Dienstag von 15:00 - 17:00 Uhr in Die Verwaltungsgebühr ist bei der Antragsstellung der 04617 Treben, Breite Straße 2, Tel. 034343 55961 Dokumente zu entrichten. Sprechzeit des Revierförsters Bi e beachten Sie auch, dass Kinder, egal welchen Alters, beim Grenzübertri einen Kinderreisepass benö gen. Dienstag von 16:00 - 18:00 Uhr in 04617 Treben, Breite Straße 2. In dringenden Fällen erreichen Sie Der Antrag für den Kinderreisepass ist von den Sorge- Herrn Anders unter 0172 3480425 berech g ten zu stellen. Das persönliche Erscheinen des Kindes, für das der Kinderreisepass beantragt wird, ist bei der Beantragung erforderlich. Kinder über 10 Jahren müssen bei der Antragsstellung unterschreiben. Wei- terhin werden bei der Antragstellung Angaben über die RUWO Innungsfachbetrieb SHK Thüringen Größe und die Augenfarbe des Kindes benö g. Zur Ausstellung eines Kinderreisepasses werden fol- Haustechnik Ltd Hauptstraße 4 04617 Treben gende Unterlagen benö gt: • Heizung- und Sanitärinstallationen Tel./Fax 034343 55946 - 1 biometrisches Passbild •Wartung von Öl- und Gasanlagen Funk 0163 7093662 - Geburtsurkunde •Wärmepumpen und Solartechnik [email protected] >>>>> Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 4

Der Kinderreisepass ist seit 1. November 2007 sechs Muster für eine Wohnungsgeberbestätigung ------Jahre gül g , längstens jedoch bis zur Vollendung des Wohnungsgeberbescheinigung nach § 19 des Bundesmeldegesetzes zwöl en Lebensjahres. Ab dem 12. Lebensjahr wird ein ePass ausgestellt. Hiermit wird ein Einzug in bzw. Auszug aus folgender Wohnung bestätigt: ______Der § 6 Abs. 6.2.3.9 der PassVwV vom 17. Dezember Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer mit Zusatz ______2009 sagt folgendes: die Passbehörde erteilt keine ver- Stockwerk, Wohnungsnummer bzw. Lagebeschreibung der Wohnung im Haus bindlichen Auskün e über die geltenden Reisebes m - In die vorher genannte Wohnung ist/sind am ______folgende Person/en mungen anderer EU-Mitgliedsstaaten und ausländischer eingezogen bzw. ausgezogen: 1. ______Staaten. Hierüber haben sich Reisende bei den Behörden 2. ______des Zielstaates zu erkundigen. Der Kinderreispass wird 3. ______nicht von allen Staaten als Reisedokument anerkannt. 4. ______

Im § 5 des ThürLPAuswG sind die Ordnungswidrigkeiten 5. weitere Personen siehe Rückseite geregelt. Name und Anschrift des Wohnungsgebers lauten:

Die Ordnungswidrigkeit wird mit einer Geldbuße (Ver- ______, Name des Wohnungsgebers warngeld von 10,00 € bis 35,00 € geahndet). ______Postleitzahl, Ort, Straße und Hausnummer, des Wohnungsgebers ______Für Rückfragen steht Ihnen die Mitarbeiterin des Ein- Ggf. Name der durch den Wohnungsgeber beauftragten Person wohnermeldeamtes Frau Arnold, Telefon 034343 70315 Der Wohnungsgeber ist gleichzeitig Eigentümer der Wohnung oder gern zur Verfügung. Der Wohnungsgeber ist nicht Eigentümer der Wohnung Einwohnermeldeamt der VG Pleißenaue Name und Anschrift des Eigentümers lauten: ______, Name des Eigentümers der Wohnung ______Postleitzahl, Ort, Straße und Hausnummer, des Eigentümers der Wohnung

Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass die oben gemachten Angaben den Tatsachen Bundesmeldegesetz – entsprechen. Mir ist bekannt, dass es verboten ist, eine Wohnanschrift für eine Anmeldung einem Dritten anzubieten oder zur Verfügung zu stellen, obwohl ein tatsächlicher Bezug der Wohnung durch diesen weder stattfindet noch beabsichtigt ist. Ein Verstoß gegen das Verbot stellt ebenso eine Wohnungsgeberbestä gung Ordnungswidrigkeit dar wie die Ausstellung dieser Bestätigung ohne dazu als Wohnungsgeber oder dessen Beauftragter berechtigt zu sein (§54 i.V.m §19BMG). Mit 1. November 2015 tri das neue Bundesmeldege- setz in Kra , Änderungen betreff en u. a. die Melde- ______pfl icht. Ort, Datum Unterschrift des Wohnungsgebers oder der beauftragten Person - 1 - Mit dem neuen Bundesmeldegesetz wird die Wohnungs- geberbestä gung wieder eingeführt. Der Wohnungsge- Neues vom Kohlebahnverein ber hat somit bei Meldevorgängen eine Mitwirkungs- pfl icht nach § 19 Bundesmeldegesetz. Rückblick Modellbahnausstellung 2015 Ab dem 1. November 2015 muss das Beziehen einer Am 10. und 11. Oktober 2015 fand im Lokschuppen der neuen Wohnung bei der Meldebehörde innerhalb von Kohlebahn nun schon zum 9. Mal die Modellbahnaus- zwei Wochen gemeldet werden. Im Zusammenhang stellung statt. Wir haben uns gefragt, welche Augen mit der Anmeldung des Wohnsitzes ist von der melde- mehr gestrahlt haben, die der Kinder oder die der Väter pfl ich g en Person u. a. die Wohnungsgeberbestä gung und Großväter. Beim Anblick der vielfäl gen, liebevoll vorzulegen. Die Vorlage des Mietvertrages ist nicht gestalteten Modellbahnanlagen hat so manches Herz ausreichend. höher geschlagen und viele sahen sich in ihre Kindheit In den Fällen der Abmeldung ins Ausland und der ersatz- zurückversetzt. Unsere Aussteller waren über den regen losen Aufgabe einer Nebenwohnung ist die Vorlage einer Zuspruch erfreut und haben uns versichert, dass sie sich Bestä gung des Wohnungsgebers (Vermieters) ebenso für die 10. Modellbahnausstellung im nächsten Jahr et- erforderlich. was Besonderes einfallen lassen wollen. Der Wohnungsgeber muss der meldepflichtigen Per- Dank zahlreicher Sponsoren konnten wir auch in die- son die Wohnungsgeberbestä gung innerhalb von zwei sem Jahr die beliebte Tombola durchführen. Auf diesem Wochen nach dem erfolgten Einzug aushändigen, damit Wege bedanken wir uns bei: Köstritzer Schwarzbierbrau- dieser seiner gesetzlichen Verpfl ichtung nachkommen erei GmbH | Herrn Jäger und Herrn Hänel | Herbert Betz kann. GmbH | Opel-Auto-Service GmbH | bluechip Computer AG | Dr. med. Anne e Müller | Friseursalon Wohnungsgeber sind Vermieter oder von ihnen Beauf- Woycik | Frau Ines Haubenreißer | Z III Die Kultzeche | tragte wie z. B. Wohnungsverwaltungen. Wohnungs- Kosmetiksalon HautNah, Frau Klippel | Postagentur geber können jedoch auch Wohnungseigentümer sein, Starke | Fahrraddienst Mende, Frau List | Dor rug Ha- oder auch Hauptmieter die Wohnungen oder Zimmer selbach | ifw Meuselwitzer Bildungszentrum GmbH | untervermieten. Top Jeans-Shop, Frau Eichler sowie für die großzügige Spende der Arztpraxis Dr. Wöllner. Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 5

Unser Dank gilt auch den freiwilligen Helfern, die zum Erkältungszeit: So kommen Sie gesund Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. durch den Herbst C. Hartung Die Johanniter raten: Häufi g es Händewaschen schützt Advents- und Weihnachtsfahrten der Kohlebahn vor Ansteckung Weihnachtsmarkt der Kohlebahn Neustadt/Orla. Pünktlich mit den ersten kalt-regne- am 28. und 29. November 2015 rischen Herbs a gen beginnt die Erkältungszeit. Im Büro, in der Schule, in Bus und Bahn schniefen, husten und Von 14:00 bis 17:30 Uhr im beheizten Lok- niesen die Erkrankten. Erwachsene Menschen erwischt schuppen. der grippale Infekt durchschni l ich zwei bis vier Mal pro Mit kleinem weihnachtlichem Programm, leckeren Na- Jahr, Kleinkinder sogar bis zu zehn Mal. Eine Garan e , schereien und Händlern. An beiden Tagen bringt der schnupfenfrei durch Herbst und Winter zu kommen, gibt Weihnachtsmann Süßigkeiten für die braven Kinder und es nicht, doch wer sich an einige einfache Hygieneregeln natürlich fährt auch die Kohlebahn. hält, steigert seine Chancen beträchtlich. Die Modellbahnausstellung ist von 14:00 bis 17:30 Uhr „Regelmäßiges gründliches Händewaschen mit Seife ist geöff n et! das A und O“, rät Angela Emde, Leiterin des ambulanten Abfahrtszeiten der Bahn: Pfl egedienstes der Johanniter in Neustadt/Orla. „Das Ab Meuselwitz 13:30 und 17:00 Uhr gilt vor allem, wenn man unter Menschen war und zum Ab Regis-Brei ngen 14:30 Uhr Beispiel Türklinken, Treppengeländer, Fahrstuhlknöpfe Am 6. Dezember 2015 oder Haltegriff e im öff e ntlichen Nahverkehr angefasst fährt der Nikolaus auf der Kohlebahn und hat bes m mt hat. Wich g ist auch, sich nicht die Augen zu reiben oder für alle Kinder eine kleine Überraschung in seinem prall- Mund und Nase zu berühren, denn sonst können Erkäl- gefüllten Sack. tungsviren und andere Erreger über die Schleimhäute in den Körper eindringen.“ Eltern sollten darauf achten, Am 13. und 20. Dezember 2015 dass sich auch ihre Kinder regelmäßig die Hände wa- Adventsfahrten auf der Kohlebahn schen, vor allem, wenn sie aus Kindergarten oder Schule Abfahrtszeiten am 6., 13. und 20. Dezember 2015: nach Hause kommen. „Seife ist im Normalfall völlig aus- Ab Meuselwitz 13:00 und 15:00 Uhr reichend“, sagt die Pfl e gedienstleiterin. „Eine zusätzliche Ab Regis-Brei ngen 14:00 Uhr Desinfek on mit entsprechenden Lösungen empfi ehlt sich nur für Menschen in besonders gefährdeten Beru- 25. Dezember 2015 – 1. Weihnachtsfeiertag fen, etwa im Gesundheits- oder Lebensmi e lbereich.“ Weihnachtsessen im Saloon der Westernstadt auf Vor- Stress, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und bestellung wenig Schlaf erhöhen die Anfälligkeit für Erkältungser- Abfahrt: krankungen, da das Immunsystem dadurch geschwächt Ab Meuselwitz 10:30 Uhr wird. Hinzu kommt die trockene Heizungslu in der kal- Ab Regis-Brei ngen 11:15 Uhr ten Jahreszeit, die die Schleimhäute austrocknet und dadurch für Viren durchlässiger macht. Regelmäßige Kaff eefahrt mit Stollen, Glühwein ... Bewegung an der frischen Lu , gesunde vitaminreiche Abfahrt: Ernährung und vor allem ausreichend Schlaf halten das Ab Regis-Brei ngen 12:45 Uhr Immunsystem fi t . Ausreichend Flüssigkeit in Form von Ab Meuselwitz 14:00 Uhr ungesüßten Tees oder Wasser beugen dem Austrocknen Wir wünschen all unseren der Schleimhäute vor. Häufi ges Lü e n macht es den Er- Gästen und Freunden der Kohlebahn regern schwerer, ein Opfer zu fi nden. ein schöne Adventszeit und Wen es doch erwischt, der sollte sich an einige Benimm- ein besinnliches Weihnachtsfest. Regeln halten, um seine Mitmenschen zu schützen. „Auch für Erkältete gilt das regelmäßige Händewaschen, Infos unter: [email protected] vor allem nach dem Naseputzen“, erklärt Schwester An- Telefon: 03448 752550 und 03448 752143 gela weiter. „Erkältete sollten sich hygienisches Niesen und Husten angewöhnen: Lieber in die Armbeuge als in die Hand, außerdem sind Papiertaschentücher der Dacharbeiten aller Art Stoff v ariante vorzuziehen. Aus Rücksicht auf die Mit- Fassadenbekleidung menschen sollte auf das Händeschü e ln verzichtet wer- Spenglerarbeiten Dachdeckermeister den. Vor allem bei Erkrankungen mit Fieber gilt: Zuhause Armin Walter bleiben und auskurieren! Wer krank ist, kann keine volle Dorfring Nr. 13 • 04603 Pähnitz Leistung bringen, weder in der Schule, noch bei der Ar- Tel./Fax 03 447/834751 • Mobil 01 77/ 53 83 42 0 beit. Die Kollegen werden es danken.“ Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 6 Gemeinde Fockendorf mit den Ortsteilen Fockendorf und Pahna

Der Bürgermeister informiert: Geschä s zeiten der Gemeinde Fockendorf Friedhof Fockendorf Vor fast 12 Jahren sah sich die Kirche nicht mehr in der Dienstag von 14:00 - 18:00 Uhr Lage, ihren Friedhof zu bewirtscha en. Da von Rechts Telefon/Fax: 034343 51917 wegen die Möglichkeit bestand, übertrug man diese Auf- Sprechzeiten des Bürgermeisters gabe kurzer Hand der Gemeinde Fockendorf. Gleichwohl Dienstag von 16:00 - 18:00 Uhr auch die Gemeinde damit vor einem großen Problem stand. Einfriedungen, Trauerhalle, Tore sowie Bewuchs wiesen großen Instandhaltungs- und Pfl e gebedarf auf. Gemeinde und Verwaltung nahmen sich der Probleme Die Gemeindeverwaltung Fockendorf an und begannen Schri für Schri die o. a. Missstände zu besei gen. Da fi n anzielle Mi el, wie überall, auch hier gratuliert allen Jubilaren im Monat November nur begrenzt zur Verfügung stehen, wurden die anste- recht herzlich zum Geburtstag, ganz besonders henden Arbeiten über mehrere Jahresscheiben hinweg angegangen. Zuerst wurde die Trauerhalle, welche als den nachfolgend Genannten: baufällig bewertet wurde, durch Mitarbeiter des Bau- hofes gesichert und wieder nutzbar gemacht. Weiter in Fockendorf: wurden einsturzgefährdete Teile der Friedhofsmauer Herrn Günter Hänsch zum 84. erneuert, obwohl einige Bereiche, besonders von un- Herrn Reiner Schmidt zum 82. sachgemäß bewirtscha eten Grabmalen an der Fried- Herrn Wolfgang Faßlabend zum 80. hofsmauer, immer noch große Probleme darstellen. Die Pfl ege des Bewuchses bzw. des Baumbestandes wurde Frau Birgit Frenzel zum 65. über Jahrzehnte vernachlässigt und wird nun jedes Jahr Frau Ines Stecher zum 65. in der vegeta onsarmen Zeit ste g verbessert. Herrn Uwe Bail zum 60. Ein weiterer unhaltbarer Zustand war die schlechte Ver- Herrn Andreas Nietzold zum 60. sorgung des Friedhofs mit Gießwasser. Die vorhandenen Frau Barbara Graichen zum 60. Wasserlöcher versiegten bei längeren Trockenperioden in Pahna komple und der Brunnen auf dem westlichen Teil war kaum nutzbar. Der Gemeinderat beschloss, auf dem öst- Herrn Gunter Stopp zum 65. lichen Friedhof einen Brunnen mit Speicher zu errichten sowie den Brunnen auf der westlichen Seite instand zu setzen. Die Kosten hierfür beliefen sich auf ca. 7.000,00 €. Seither ist, wie auch im letzten trockenen Sommer, eine konstante Wasserentnahme gewährleistet. Sperrmüllabfuhr In den letzten Wochen wurden die Tore an den Zugän- Am Dienstag, dem 17. November 2015, wird im gesam- gen zu den beiden Friedhöfen instand gesetzt, wobei die ten Gebiet der Gemeinde Fockendorf Sperrmüll abge- Tore zum westlichen Teil komple erneuert wurden. Bei fahren. diesen Arbeiten half der Maleraltgeselle in Rente, Hart- Der Sperrmüll ist am Abfuhrtag bis spätestens 06:00 Uhr mut Kühne, ehrenamtlich, indem er die komple e Farb- vor den Grundstücken, bzw. an der nächsten von der gebung für die Tore übernahm. Danke Hartmut. Müllentsorgung anfahrbaren Straße, bereitzustellen. Eine weitere Aufwertung stellt die Gestaltung der Ge- Was zum Sperrmüll gehört entnehmen Sie meinscha sgrabanlage mit Namenstafeln dar. Da die bi e dem Entsorgungskalender des Abfall- derzei g e Anlage in absehbarer Zeit ihre Kapazität er- wirtscha sbetriebes. reicht haben wird, plant die Gemeinde, einen neuen Standort zu erschließen. Abschließend möchte ich mich bei allen mit der Pfl e ge, Entsorgungstermine der Instandhaltung und der Verwaltung des Friedhofes betrauten Mitarbeitern für ihr Engagement bedanken. Hausmüll Blaue Tonne Gelber Sack Für Anmerkungen und Kri ken werden wir immer ein 13.11.2015 20.11.2015 20.11.2015 off enes Ohr haben. 27.11.2015 Im Namen der o. g. Mitarbeiter Karsten Jähnig Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 7

Dankeschön Einladung der Volkssolidarität Beim Straßenbau der Förstereistraße wurde der dor ge Liebe Senioren, Gemeindebrunnen auf Höhe des Grundstückes König am 10. November 2015, um 15:00 Uhr, laden wir Sie durch Sandsteineinfassung, Bepfl a nzung und niveauvolle recht herzlich in den Gasthof Wappler ein. Es besucht Sitzgelegenheiten hergerichtet. Da dieses Kleinod sehr uns Herr Dr. Stefan Quart mit einem Vortrag. pfl egeintensiv ist und, Asche auf mein Haupt, durch die An diesem Tag wird auch das Geld für die Adventsfahrt Gemeinde nicht immer die notwendige Aufmerksamkeit kassiert (48,00 €). Wir bi en alle Teilnehmer um Beach- erfuhr, übernahmen Mar na und Peter König die Pfl e ge tung! hierfür. Seitdem befi nden sich der Brunnen und sein Um- feld in einem sehr ansehnlichen Zustand. Der Vorstand Dafür möchte ich mich bei der Familie König, im Namen der Gemeinde Fockendorf, herzlich bedanken. Karsten Jähnig, Bürgermeister Einladung der Jagdgenossenscha Fockendorf Neues von der Volkssolidarität Am Freitag, dem 27. November 2015, findet um 19:00 Uhr unser alljähr- Weinfest mit Probe bei Wapplers liches gemütliches Beisammensein der „Jagdgenossenscha Fockendorf“ im Gasthof In den herbstlich buntgeschmückten Saal von Wapplers Wappler sta . ha e die Volkssolidarität zum Weinfest mit Probe einge- Recht herzlich eingeladen sind alle Landeigentümer laden. Nach der Begrüßung durch Karin Fischer wurde ab einer Größe von 1 ha. erst einmal der leckeren Torte und dem Kaff ee zugespro- chen. Danach den zwei Geburtstagskindern gratuliert. Ihre Teilnahme bitten wir telefonisch bis zum Unsere Hausband, Ingeborg Müller, s mmte an und der 20. November 2015 in der VG „Pleißenaue“, bei ganze Saal sang mit. Frau Arnold, Telefon 034343 70315, anzumelden. Das Programm ha e sich unser Vorstand selbst ausge- dacht und interpre e rt. Ein Lob dafür, was sie sich im- mer einfallen lassen! Zuerst eine Lebensgeschichte in Verkehrszeichen. Was Verkehrszeichen nicht alles sagen können! Ein Tag mit den verschiedensten Biersorten durfte nicht fehlen. Ebenso wie die schiefgegangene Übernachtung von Pastor Moni und Nonne Margi a. Das Publikum amüsierte sich köstlich und sparte nicht mit Beifall. Zwischendurch wurde uns der Wein eingeschenkt. Von Riesling aus Rheinhessen, Gewürztraminer aus Ungarn und vollrassigem roten Spätburgunder aus der Pfalz war alles vertreten. Sechs Sorten wurden insgesamt verkostet, immer mit dem Hinweis, zu welchen Gerichten er passt. Dann rief Quizmaster Müller nach einem Kandidaten. Und wirklich, es meldete sich Herr S nker aus Düssel- dorf! Er behauptete, in allen Fragen sicher zu sein, was jedoch sehr zu wünschen übrig ließ. Mit viel Hilfe bekam er zum Schluss einen feuchten Händedruck. ienst Natürlich gab es auch wieder eine schöne Tombola. Je- rrad d des Los für 1,50 € gewann. Der Erlös geht in die Kasse Fah Peter Mende des Ortes. Vielen Dank den Sponsoren! Inhaberin: Kati List Zum Abschluss wurde noch ein italienischer Perlwein kre- denzt. Und wer wollte, konnte noch zu Abend essen. Fahrräder &Service von Vielen herzlichen Dank den Organisatoren und Helfern sowie dem Team Wappler! Der Schöne Nachmi ag wird A.....bis . ....Z noch lange in Erinnerung bleiben. Nicht nur an Rhein und Mosel kann man feiern, nein, auch an der Pleiße kann Gabelenzstr.8 Mühlgasse 5 Neumarkt 10 A M Z man fröhlich sein. 04600 ltenburg 04610 euselwitz 06712 eitz Tel.: 03447/500625 Tel.: 03448/702104 Tel.: 03441/619249 Eva Vogel Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 8 Gemeinde Gerstenberg Gemeinde Haselbach mit den Ortsteilen Gerstenberg und Pöschwitz Geschä s zeiten Sprechzeiten des Bürgermeisters der Gemeinde Haselbach Dienstag von 16:00 - 18:00 Uhr Dienstag von 15:00 - 18:00 Uhr Telefon: 03447 832190 • Fax: 03447 861969 Telefon: 034343 51326 • Fax: 034343 52565 oder 0160 4428174 Sprechzeiten des Bürgermeisters In jeder Angelegenheit helfen Ihnen gern die Mit- Dienstag von 16:00 - 18:00 Uhr arbeiter der VG „Pleißenaue“ in Treben weiter, Telefon: siehe VG-Teil dieser Zeitung! Bei au retenden dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bi e an die VG „Pleißenaue“ unter der Telefon-Nr. 034343 7030. Die Gemeindeverwaltung Gerstenberg gratuliert allen Jubilaren im Monat November Die Gemeindeverwaltung Haselbach recht herzlich zum Geburtstag, ganz besonders gratuliert allen Jubilaren im Monat November den nachfolgend Genannten: recht herzlich zum Geburtstag, ganz besonders Frau Ruth Neumeier zum 86. den nachfolgend Genannten: Frau Marianne Leder zum 82. Frau Christa Kaspar zum 70. Herrn Heinz Dietrich zum 92. Herrn Bernd Mahn zum 65. Frau Gisela Poplutz zum 87. Herrn Manfred Kuhfuß zum 86. Frau Christa Gilbert zum 84. Weihnachtsbasteln Herrn Stefan Gilge zum 60. in der Feuerwehr Der Feuerwehrverein Gerstenberg lädt am Samstag, dem 28. November 2015, ab 15:30 Uhr, zum Weihnachtsbasteln für unsere Kinder in unser Feuerwehrhaus sehr herz- Appell lich ein. an alle Kinder und Jugendliche Bei Glühwein und Rostbratwürsten werden wir dann un- Die Wanderhü e , befi ndlich am Radweg/Ortseingang seren Weihnachtskranz anzünden und die Weihnachts- Haselbach aus Richtung Regis-Breitingen, dient allen zeit einläuten. Wanderfreunden, Radfahrern und Spaziergängern dazu, sich bei schlechtem Wetter unterzustellen oder eine Sperrmüllentsorgung kurze Rast einzulegen. Wir appellieren hiermit an unsere Kinder Am Dienstag, dem 10. November 2015, wird in der und Jugendlichen und bi en die Eltern, ihre Ortslage Pöschwitz Sperrmüll entsorgt. Kinder darauf hinzuweisen, diese Wander- Der Sperrmüll ist am Abfuhrtag bis 06:00 Uhr vor den hü e zu erhalten und nicht mutwillig zu zer- Grundstücke,n bzw. an den nächsten von der Müllentsor- stören. Es muss jedem Menschen bewusst gung anfahrbaren Straßen, bereitzustellen. sein, dass mit Feuer oder blanker Zerstö- Was zum Sperrmüll gehört, entnehmen Sie rungswut der Zustand des Gebäudes leidet bitte ebenfalls dem Entsorgungskalender und es irgendwann keine Unterstellmöglich- des Abfallwirtscha s betriebes. keit mehr geben wird. Wir bi e n unsere Einwohner, der Hü e Beachtung und Entsorgungstermine Augenmerk zu schenken, und sollten Sie Vandalismus be- merken, dann möchten wir, dass Sie uns Ihre Beobach- Hausmüll Blaue Tonne Gelber Sack tungen mi e ilen. 13.11.2015 02.11.2015 06.11.2015 27.11.2015 30.11.2015 Gilge Bürgermeister Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 9

Neues von der Feuerwehr Haselbach Kindergartentag in der Feuerwehr Partnerfeuerwehr aus der Eifel zu Gast Der mi l erweile zur Tradi on gewordene Feuerwehrtag für unseren Kindergarten fand auch in diesem Jahr wie- Ein gemeinsames Wochenende verbrachten die Feuer- der sta . Hierzu waren am 9. Oktober 2015 die große wehren Haselbach und Baar vom 2. bis 4. Oktober 2015. und mi l ere Gruppe des Kindergartens herzlich will- Unsere Partnerfeuerwehr reiste mit zwölf Gästen aus kommen! der Eifel zu uns nach Thüringen. Nach einem freundlichen „Hallo“, folgte eine theore- Nach einer herzlichen Begrüßung richteten die Bürger- s che kindgerechte Präsenta on durch den Ortsbrand- meister und Ortsbrandmeister beider Feuerwehren ein meister im Schulungsraum. Hierbei bekamen die Kinder paar Worte an alle Anwesenden und es folgte die beider- Einblicke in die Aufgaben der Feuerwehr, Brandschutz- sei g e Übergabe eines kleinen Präsents. Im Anschluss erziehung, Gefahren im Haushalt und wie wich g ein ließen sich alle bei einem gegensei gen Erfahrungsaus- Rauchwarnmelder sein kann. Mit viel neu erlerntem tausch den leckeren Mutzbraten schmecken. Wissen ging es zu einer kleinen Gerätekunde in die Fahr- Am Samstag ging es zu einer extra gebuchten histo- zeughalle. Dabei war die große Feuerwehr für jedes Kind rischen Stad ü hrung nach Altenburg. Beim zweistün- zum Greifen nah. Folglich konnten sich die Kleinsten bei digen Rundgang mit vielen Sehenswürdigkeiten und einem Spiel an der Kübelspritze beweisen. detaillierten Erklärungen durch die Altenburger Touris- musinforma on, lernte gar manch Einheimischer neue Dinge über die Skatstadt kennen. Bei strahlendem Son- nenschein fand die Stad ührung mit der Kartentaufe am Skatbrunnen ihr Ende.

Mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr ha en alle ei- nen Riesenspaß, die in einigen Metern en ernten Blech- dosen mit dem Wasserstrahl zu treff e n. Nach einem leckeren Mi a gessen in der Leimrute Knau, Nach so schwerer Arbeit dur e natürlich auch ein def- machten wir uns auf dem Weg zur Feuerwehr Focken- g es Mi agessen nicht fehlen. Einige Kameraden koch- dorf. ten für unsere Gäste sowie den gesamten Kindergarten Zum dortigen Florianstag gab es neben ausgestellter Nudeln mit Tomatensoße. Wie man an den vielen roten Feuerwehrtechnik auch eine Einsatzübung anzuschauen. Schnuten sehen konnte, hat es allen prima geschmeckt. Diese verfolgten auch die Baarer Kameraden mit regem Zum Abschluss des Tages folgte eine kleine Überra- Interesse. schung in Form einer Tombola, bei der jedes Kind ein Im Anschluss sta eten wir auch der Feuerwehr Lehma Sieger war. Mit strahlenden Augen und einem Geschenk noch einen Besuch zum 135-jährigen Jubiläum ab. Beim unterm Arm ging es zur wohlverdienten Mi agsruhe in Kürbiswiegen und allerlei kulinarischer Köstlichkeiten den Kindergarten. Ein aufregender Vormi a g ging somit fanden unsere Gäste auch hier wieder nur lobende zu Ende. Worte. Ein großes Dankeschön geht an die Erzieherinnen des Beim gemütlichen Ausklang im Gasthof zum Dor rug, Kindergartens und wir hoff e n auf ein Wiedersehen im ging auch der Samstag in Haselbach langsam dem Ende nächsten Jahr! entgegen, bevor unsere Partnerfeuerwehr am Sonntag- René Huhnke, Ortsbrandmeister vormi ag die Heimreise antrat. Ein schönes gemeinsames Wochenende ging somit vo- rüber und nachdem unsere Gäste wohlbehalten in ihrer Heimat ankamen, folgte ein großes Dankeschön aus der Entsorgungstermine Eifel. Hausmüll Blaue Tonne Gelber Sack Auf bald! 13.11.2015 20.11.2015 20.11.2015 27.11.2015 Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 10 Gemeinde Treben mit den Ortsteilen Lehma, Plottendorf, Primmelwitz, Serbitz, Trebanz und Treben

Geschä s zeiten Die Gemeindeverwaltung Treben der Gemeinde Treben gratuliert allen Jubilaren im Monat November Sprechzeiten des Bürgermeisters recht herzlich zum Geburtstag, ganz besonders Dienstag von 15:30 - 17:00 Uhr Öff nungszeiten der Bibliothek den nachfolgend Genannten: Dienstag von 14:00 - 16:00 Uhr in Treben: In jeder Angelegenheit helfen Ihnen gern die Mit- Frau Elisabeth Mille zum 84. arbeiter der VG „Pleißenaue“ in Treben weiter, Herrn Eberhard Müller zum 82. Telefon: siehe VG-Teil dieser Zeitung! Frau Brigi e Kamprad zum 60. in Plo e ndorf: Neues aus der Begegnungsstätte Treben Frau Anna Eichhorn zum 96. Zu unserem Kaff eenachmi a g Frau Ursula Oehler zum 92. im Oktober besuchte uns Herr E r ich wieder einmal mit Frau Gerlinde Föll zum 89. einem Videovortrag über Treben. Das interessiert immer Frau Iris Gola zum 86. viele Bürger. „Wie sah Treben früher aus? Und heute! An Frau Sonja Ruth Neugebauer zum 85. Manches kann man sich gar nicht mehr so rich g erin- Frau Ruth Koska zum 84. nern.“ Frau Renate Rösner zum 83. Es war ein sehr schöner Nachmi a g mit vielen Trebener Bürgern, was mich ganz besonders gefreut hat. Vielen Frau Regina Schramm zum 75. Dank. in Trebanz: Ein herzliches Dankeschön natürlich auch an Frau Gisela Müller zum 88. Herrn E rich. Unser nächster Kaff eenachmi a g fi ndet am 10. November 2015 sta . Doris Kranz, BGS Treben

Neues aus der Begegnungsstätte Lehma Entsorgungstermine

Veranstaltungsplan November 2015 Hausmüll: Montag, 02.11. 09:30 Uhr Töpfern Tour 11: Alle Ortsteile Dienstag, 03.11. 14:00 Uhr Romménachmi ag Treben, Lehma, Plo endorf, Primmelwitz, Serbitz, Trebanz, Trebanz – Am Bahnhof, Donnerstag, 05.11. 14:00 Uhr Klöppeln Tour 11 13.11.2015 | 27.11.2015 Montag, 09.11. 09:30 Uhr Töpfern Blaue Tonne Dienstag, 10.11. 14:00 Uhr Spielenachmi ag Tour 2: Treben, Plo endorf, Primmelwitz, Serbitz Donnerstag, 12.11. 14:00 Uhr Klöppeln Tour 6: Lehma, Trebanz Montag, 16.11. 09:30 Uhr Töpfern Tour 20: Trebanz – Am Bahnhof Dienstag, 17.11. 14:00 Uhr Romménachmi ag Tour 2 Tour 6 Tour 20 Donnerstag, 19.11. 14:00 Uhr Klöppeln 24.11.2015 02.11.2015 20.11.2015 30.11.2015 Montag, 23.11. 09:30 Uhr Töpfern Gelber Sack: Dienstag, 24.11. 14:00 Uhr Romménachmi ag Tour 8: Treben, Lehma, Plo endorf, Primmelwitz, Donnerstag, 25.11. 14:00 Uhr Klöppeln Serbitz,Trebanz, Trebanz – Am Bahnhof, Montag, 30.11. 09:30 Uhr Töpfern Tour 20: Lehma - Änderungen vorbehalten! - Tour 8 Tour 20 Sieglinde Fleischer, BGS Lehma 20.11.2015 06.11.2015 Naterger e. V. Os hüringen Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 11

Wir trauern um unseren langjährigen Kameraden Heinz Staacke Freiwillige Feuerwehrverein Feuerwehr Treben Treben e. V. Treben, September 2015

15. Kürbiswiegen und 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lehma im Kulturhof Lehma Bei wunderschönem Herbstwe er feierten die Lehmaer und viele Gäste am 3. Oktober 2015 gleich zwei Jubiläen. Für die Veranstalter, den Feuerwehr- und Heimatverein Lehma 1996 e. V., war dieses Fest ein großer Erfolg. Bei Kaff e e und Kuchen konnten die Gäste das Wiegen der Kürbisse, eine eindrucksvolle Vorführung der Ju- gendfeuerwehr, Ehrungen unserer Alterskameraden Konrad Scheibe und Eberhard Friedrich durch den Kreis- feuerwehrverband und den Verein, die Ausstellung der Feuerwehrgeschichte und den Tag der off enen Tür der Töpfergruppe Lehma erleben. Eine Gärtnerin aus Kummer präsen e rte eindrucksvolle Pfl anzen und ha e viele Kostproben der Pfl anzenmedi- zin im Angebot. Für dieses schöne Fest danken die Veranstalter allen Vereinsmitgliedern und allen Helfern an Bratstand, Ge- tränken und Kuchen für die tatkrä i ge Unterstützung. Dank auch an unseren DJ Mar n für die tolle musika- Unseren zahlreichen Sponsoren, die das Fest erst mög- lische Umrahmung und die schönen Filmvorführungen lich machten, ein ganz großes Dankeschön: von Lehma und Trebanz. Ebenfalls Dank an den Geträn- Gemeindeverwaltung Treben | Sparkasse Altenburger kehandel Patzelt und die Fleischerei Schellenberg für die Land | VR Bank | Sachsenmilch Lep- gute Zusammenarbeit. persdorf GmbH | Agrargenossenscha Gerstenberg | Die größten Kürbisse kamen von: Agrargenossenscha | Fruchtexpress Win- Marco Löffl er Trebanz 51,0 kg dischleuba | Gärtnerei Staacke Treben | Agip Tankstelle Werner Schellenberg Windischleuba 44,5 kg Müller Altenburg | Spielkartenfabrik Altenburg | Alten- Benedikt Kröber Lehma 37,5 kg burger Senff abrik | Landhandel Schmölln | Landwirt- Diese drei seien genannt für insgesamt 80 abgegebene scha sbetrieb Landmann Unterzetzscha | Gefl ügelhof Früchte, ein neuer Teilnehmerrekord beim Kürbiswiegen. Kirmse Niederleupten | Fleischerei Schellenberg Alten- burg | Haustechnik-Installa on Uwe Häntzschel Lehma | Chris ne Lachmann | Rosemarie Nitzsche | Ruth Schulze | Monika Polleit | Rainer Jungmann | Roland Günther | Petra Jegelka | Ilona Kertscher | Manuela Menzel | Antje Thieme | Margit Hahn | Kathrin Scheibner | Heidema- rie Pooch | Sieglinde Fleischer | Monika Schneider | Evi Jungmann | Helga Wielsch | Familie Dr. Klau. Nochmals vielen Dank an alle diejenigen, die uns unter- stützt haben, und an all unsere lieben Gäste, durch die das Fest so schön war. Auf Wiedersehen beim nächsten Kürbiswiegen am 1. Oktober 2016. Feuerwehr- und Heimatverein Lehma 1996 e. V. Chris an Wielsch Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 12

Weihnachtsmarkt in Treben 29. November 2015, ab 14:00 Uhr organisiert vom Ri e rgutsverein e. V. und Feuerwehrverein Treben e. V.

Gasthof und Pension Serbitzer Hof Nr. 16 • 04617 Treben OT Serbitz Tel.: 034343 51482

In unserem Restaurant mit seinem gutbürgerlichen Flair finden Sie deftige, leckere oder raffiniert-einfache Gerichte Wir laden herzlich ein zu: unserer vorwiegend thüringischen-sächsischen Küche. • Weihnachtsbaumsetzen und Markt Lassen Sie sich überraschen und verwöhnen! Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.serbitzerhof.de • 16:00 Uhr Weihnachtsmärchen „Frau Holle“, vorgeführt von Schülern des Friedrichgymnasiums ÖFFNUNGSZEITEN Montag - Sonntag 11:00 - 14:00 Uhr und 18:00 - 22:00 Uhr Altenburg, Eintri frei Mittwoch geschlossen • Kaff ee und Gebäck | Glühwein | Bier | Roster und Steaks | Mutzbraten Licht- und Kraftanlagen Elektroheizungen • Umrahmung mit weihnachtlicher Musik SAT-Anlagen E-Check Telefonanlagen Blitz- und Überspannungsschutz EIB

R Elektroinstallationen aller Art Betrieb der Elektroinnung Andreas Müller Matthias Schuster, Luckaer Str. 23, 04603 Windischleuba Altenburger Straße 13 • 04617 Haselbach Tel. 034343 51603 • Fax 034343 54718 Funk 0174 9016742 E-Mail: [email protected] Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 13 Gemeinde Windischleuba mit den Ortsteilen Bocka, Borgishain, Pähnitz, Pöppschen, Remsa, Schelchwitz, Windischleuba und Zschaschelwitz

Geschä s zeiten Die Gemeindeverwaltung Windischleuba der Gemeinde Windischleuba gratuliert allen Jubilaren im Monat November Sprechzeiten des Bürgermeisters recht herzlich zum Geburtstag, ganz besonders Dienstag von 16:00 - 18:00 Uhr Telefon: 03447 836250 • Fax: 03447 899590 den nachfolgend Genannten: In jeder Angelegenheit helfen Ihnen gern die Mit- in Windischleuba arbeiter der VG „Pleißenaue“ in Treben weiter, Herrn Heinz Schilling zum 92. Telefon: siehe VG-Teil dieser Zeitung! Frau Ruth Dölling zum 91. Bereitscha Bauhof Frau Ursula Naumann zum 87. Frau Sigrid Rothe zum 86. Montag bis Donnerstag 06:00 - 15:00 Uhr Herrn Josef Wende zum 84. Freitag 06:00 - 12:00 Uhr Frau Freia Weiß zum 60. zu erreichen über 03447 836215-16 Frau Gisela Becker zum 60. oder 0172 3623803 in Bocka Herrn Jürgen Fritsche zum 60. Entsorgungstermine Frau Gudrun Altmann 60. in Pähnitz Hausmüll Frau Regina Voigt zum 65. Tour 11: Bocka, Pöppschen Frau Annerose Börsch zum 60. Tour 11: Zschaschelwitz in Pöppschen Tour 12: Remsa, Schelchwitz Tour 14: Windischleuba und Gewerbegebiet, Herrn Uwe Mar n zum 60. Windischleuba - Siedlung am Scha e ich, in Remsa Borgishain, Pähnitz, Herrn Joachim Hilbig zum 60. Tour 7 Tour 11 Tour 12 Tour 14 in Zschaschelwitz 06.11.15 13.11.15 02.11.15 02.11.15 20.11.15 27.11.15 16.11.15 16.11.15 Herrn Bernd Voitzsch zum 60. 30.11.15 30.11.15 Herrn Günter Mahn zum 60. Blaue Tonne Ihr Bürgermeister Reinboth Tour 6: Zschaschelwitz Tour 19: Windischleuba und Gewerbegebiet, Windischleuba - Siedlung am Scha e ich, Pähnitz, Remsa, Schelchwitz Sperrmüllentsorgung Tour 20: Bocka, Borgishain, Pöppschen Am 5. November 2015 wird in Remsa, Tour 6 Tour 19 Tour 20 am 10. November 2015 in den Orten Windischleuba 02.11.15 19.11.15 20.11.15 und Gewerbegebiet, Pähnitz, Schelchwitz und Zscha- 30.11.15 schelwitz sowie Gelber Sack am 21. November 2015 in den Orten Borgishain, Bocka, Tour 8: Zschaschelwitz, Pöppschen und Windischleuba, Siedlung am Scha eich, Tour 18: Windischleuba und Gewerbegebiet Sperrmüll entsorgt. Windischleuba - Siedlung am Scha e ich, Der Sperrmüll ist am Abfuhrtag bis 06:00 Uhr vor den Bocka, Borgishain, Pöppschen, Pähnitz, Grundstücken, bzw. an den nächsten von der Müllentsor- Remsa, Schelchwitz, gung anfahrbaren Straßen, bereitzustellen. Tour 8 Tour 18 20.11.15 05.11.15 Was zum Sperrmüll gehört, entnehmen Sie bi e dem Entsorgungskalender des Abfall- wirtscha sbetriebes. Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 14

Feuerwehrverein Windischleuba informiert: gekommen, dennoch ha e n wir nach dem sehr guten Echo von 2014 auf mehr geho . Dass es aber trotzdem Höhepunkte Herbst 2015 ein schöner gemütlicher Abend wurde, haben uns die Zur Busausfahrt dieses Jahr ging es nach Jena ins Pla- Gäste bestä gt. Termin für 2016 steht auch schon fest. netarium. Viel Interessantes haben wir gehört und auch Zelt und Halle waren geheizt, Essen und Trinken reich- am Sternenhimmel gesehen. Das Essen in einer Brauerei- lich. Danke an alle die da waren. gaststä e rundete die Mi a gszeit ab. Weiter mit Kultur ging es ins Bürgler Keramikmuseum und zu einem Stadt- Wich ge Termine der FFW rundgang mit Eis essen. Zum Ausklang des gelungenen 11. Dezember 2015 Tages fuhren wir gegen 18:00 Uhr nach zum 19:00 Uhr Weihnachtsfeier des Vereines Abendessen. Gegen 20:30 Uhr waren wir zurück in Win- 13. Dezember 2015 dischleuba. 15:00 Uhr Kinderweihnachtsfeier des Vereins 10. Januar 2016 Weihnachtsbaumverbrennen bei FFW Jens Nowaczyk FW-Verein Windischleuba

Begegnungsstätte Windischleuba Veranstaltungsplan für November 2015 03.11.2015 09:00 Uhr Mu frühstück 04.11.2015 13:30 Uhr Spielenachmi ag Dank unserem Vereinsvorsitzenden Reiner Ko h off und mit Kaff e e und Kuchen seiner Frau für die Organisa on, sowie unserer Busfah- 10.11.2015 09:00 Uhr Mu frühstück rerin Gri Leder. 10.11.2015 Fahrt ins „Quirlehaus!“ 2. Oktoberfest bei der Feuerwehr zu Kathrin & Peter 17.11.2015 09:00 Uhr Mu frühstück 18.11.2015 13:30 Uhr Spielenachmi ag mit Kaff e e und Kuchen 24.11.2015 09:00 Uhr Mu frühstück 25.11.2015 13:30 Uhr Spielenachmi ag mit Kaff e e und Kuchen Vorschau für Dezember 2015 02.12.2015 Fahrt nach Morgenröthe-Rautenkranz ins Gasthaus zur „Fischerhütte” mit Ad- ventsprogramm und Besuch der S c kerei Funke 05.12.2015 Adventsprogramm mit Andrea & Winfried Peetz in Falkenhain R. Götze

Ausführung sämtlicher Dachdeckerarbeiten Klempnerarbeiten und Gerüstbau Essenkopfbau Finanzierung möglich Dachdeckermeister Gert Hendel DER FACHBETRIEB FÜR IHR DACH

August-Bebel-Straße 11 a • 04600 Altenburg Organisiert und vorbereitet haben der Verein und die Tel. 03447 311822 • Fax 03447 501769 Ak ven dieses Fest. Es waren mehr Besucher als 2014 [email protected] • www.DDM-Hendel.de Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 15

Er wurde 38 Jahre alt. (Das Gut befand sich dort, wo heute Familie Eheim/Mäder/Heilmann wohnt.) Felix Hermann Kirmse wurde als viertes Kind des Maurer- meisters Theodor Max Kirmse und Frau Selma geb. Fleck aus Gerstenberg, in Remsa am 21. November 1897 geboren. Nach der Schule besuchte er das Lehrerseminar in Altenburg und absolvierte dann eine Kaufmannsschule. Ab Herbst 1916 war er Muske e r bei den 153zigern in Altenburg und fi el am 22. April 1917 durch einen Gesamtschuss in Frankreich mit 20 Jahren. Dort wurde er auch begraben. Sein Vater war 1908 mit 46 Jahren in Remsa gestorben. Er hat in unserer Gemeinde viele Häuser gebaut. Auch das Seinige in Remsa, Pöppscher Straße 1, das heute der Familie Flämig gehört. Bei ihm hat auch der spätere bekannte Maurermeister Richard Teichmann aus Windischleuba gelernt. Max Julius Kirmse wurde als siebtes Kind des Gutsbesitzers Theodor Kirmse und Emma geb. Thieme aus Remsa am 17. Juli 1894 geboren. Nach der Schule half er dem Vater in der Land- wirtscha . Am 25. Januar 1915 wurde er zum Ersatzbataillon des vierten Jägerbataillon in Naumburg einberufen. Kam im August ins Feld, wurde Gefreiter, erhielt das Eiserne Kreuz und kämp e in Serbien, Russland und Galizien. Am 1. September 1916 wurde er bei Tarnopol schwer verwundet und starb am 6. September im Lazare Lemberg. Fünf Brüder von ihm sind glücklich aus dem Krieg nach Hause gekommen. Er wurde 21 Jahre alt. Robert Lange wurde am 29. Juni 1879 in Wintersorf geboren. Er wohnte vor dem Krieg als Grubenarbeiter in Remsa und wurde am 12. Oktober 1913 mit Elly Enge aus Windischleuba getraut. Am 30. Mai 1916 wurde er in Russland schwer verwundet und Neues vom Ortschronisten starb am 16. September 1916 im Reservelazare Zeitheim, wohin er gebracht wurde. Dort wurde er auch am 19. Septem- Die Kriegsopfer der Gemeinde ber begraben. Er wurde 37 Jahre alt. Kurt Emil Liebold, geb. am 18. September 1898 in Münsa. Windischleuba 1914 bis 1918 – Fortsetzung Nach der Schule lernte er Hutmacher und wurde am 20. Sep- Gemeinde Remsa tember 1916 zum Militärdienst einberufen. Er kam im Januar Oskar Willy Deyerling wurde in Remsa am 21. September 1917 als Muske er zum Inf. Reg. Nr. 453 ins Feld, machte die 1895, als erstes Kind von Johann Deyerling und Albine Berta Kämpfe in St. Quen n und in Flandern mit, fi el aber schon in Geyer aus Pähnitz, geboren. Er wurde Geschirrführer und ar- der Frühlingsschlacht am 21. März 1918 in Craisilles, wo er beitete auf verschieden Gütern und danach in der Papierfa- auch begraben wurde. An derselben Front und am gleichen brik Fockendorf. Tag fanden auch den Heldentod der Gefreite Geier aus Borgis- Im Krieg kam er nach Frankreich, wurde am Kopf verwundet, hain und Muske e r Lipfert aus Remsa. Er wurde 19 Jahre alt. kam in ein Lazare in Dortmund und starb auch dort. Er war Alfred Albin Lipfert wurde am 20. Juli 1898 in Remsa gebo- mit Elly Köhler verheiratet. Sein Bruder ist 1915 freiwillig aus ren. Er war das neunte Kind und der zweite Sohn der Eheleute dem Leben gegangen, ehe er Soldat wurde. Albin Lipfert und Bertha geb. Geringswald aus Schömbach. Walter Otto Fischer wurde in Schönheiderhammer am Nach der Schule erlernte er Hutmacher bei der Firma Förster 29. November 1893 geboren und arbeite als Knecht im Gnäu- in Altenburg. Als der Fabrikbetrieb im Krieg eingeschränkt pelschen Gute. Im Krieg kämpfte er im Osten und fiel am wurde, ging er zwei Jahre als Posthelfer nach . Im 2. Juli 1916. Seine Eltern wohnten in Mühlhausen. Er wurde Herbst 1916 wurde er zum Inf. Reg. Nr.153 nach Altenburg 22 Jahre alt. eingezogen und kam zum Inf. Reg. Nr. 232 ins Feld, später kam Albert Oswin Graichen wurde am 9. Juli 1877 in Remsa gebo- er zum 11. Komp. Inf. Reg. 453. In dieser Zeit wurde er auch ren. Er war das sechste Kind des Gutsbesitzers Valen n Grai- verwundet und lag in Ebersfeld. Er fi el in der Frühlingsschlacht chen und der Sidonie geb. Meyner. Nach der Schule arbeitete am 21. März 1918 wie sein Vorgänger. Sein Bruder kehrte er im väterlichen Gute, übernahm es und 1909 verkau e er wohlbehalten zurück. Er wurde 19 Jahre alt. es an die Familie von der Gabelentz. 1915 kam er als Land- Reinhold Florus Rauschenbach wurde am 8. Februar 1891 in sturmmann nach Mühlheim. An seinem 34. Geburtstag rückte Runsdorf geboren. Er war das 1. Kind des Gutsbesitzers Julius er ins Feld und kämp e im Westen. Als seine Mu er 1916 Rauschenbach. 1911 begann er seinen Dienst im Bauerngut starb, bekam er Heimaturlaub. Am 13. Juli 1917 fand er durch Graichen in Remsa, wo er sich als zuverlässiger und treuer einen Granatvolltreff er den Heldentod am Keilberg bei Reims. Wirtscha sgehilfe bewährte. >>>>> Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 16

Von 1912 bis 1914 diente er beim Inf. Reg. 153 in Altenburg. Wegen des Todes seines Vaters wurde er vorzei g entlas- sen und ging auf sein Heimatgut zurück. Gleich Anfang des Krieges wurde er eingezogen und kam nach Osten, wo er lei- der schon am 17. Juli 1915 fi e l. Er wurde 24 Jahre alt. Sein Schwager Richard Mäder von Pöppschen fi el 14 Tage später im Westen. Bruno O o Röthig wurde am 6. Juni 1887 in Neuwöllwitz, als jüngster Sohn des Stahlbauers Franz Röthig und Emma geb. Grundmann, geboren. Als Schmiedegeselle kam er nach Remsa und wurde am 16. November 1913 mit Helene Hed- wig O o getraut. Von 1909 bis 1911 diente er in Halle beim Feldreg. Nr. 75 und am 3. August 1914 stellte er sich in Tor- Es erwarten Euch: gau bei der 6. Ba erie des Res. Feldar l lerie Regiment Nr. 7, der Weihnachtsmann, wurde Fahrer eines Beobachtungswagens in Richtung Paris ein Weihnachtsmärchen, und wieder zurück, bei dem zwei Ba erien zu Grunde gin- Basteln für Kinder mit Uta und Simone, gen. Er erhielt das Eiserne Kreuz, kämp e u. a bei Arras in ein Programm der Kita Windischleuba, Flandern und an der Somme. Am 8. Oktober 1918 fi el er bei 'ne Playback Show, ein Hobbydrechsler, einem Ar llerieschuss und wurde in Brechewille beerdigt. In ein Kettensägeschnitzer, süßes Obst, seiner Ehe war eine Tochter geboren und die Witwe heiratete Stände mit Weihnachts-Deko, Waffeln, später den Schmied O o Robert Weithase. Bruno O o Röthig das Altenburger Folklore-Ensemble, wurde 31 Jahre alt. ein Kinderkarussell und viele Albin Paul Salzbrenner wurde am 15. Januar 1885 in Remsa Leckereien Hallo Kinder, geboren, als el e s Kind und neunter Sohn des Gutsbesitzers Friedrich Theodor Salzbrenner und Luise geb. Heilmann. Die bastelt bitte wieder Baumschmuck, Familie Salzbrenner war damals in unserer Gemeinde eine daran Name, Alter und Adresse angesehene Familie, die über Jahrzehnte die Mühle und den anbringen und bis zum 27.11. in den Gasthof in Windischleuba betrieben. Später auch die Mühle Sammelstellen Bäckerei Frank Remsa. Albin Paul lernte in Colditz Kaufmann in einem Eisen- und Kindergarten abgeben. warengeschä und unterhielt vor dem Krieg ein Fuhrgeschä Es warten tolle Preise! in Altenburg. Am 30. September 1913 ging er die Ehe mit der Gasthofstochter von Windischleuba, Marie Gertrud Blum- Beratung • Verlegung • Verkauf tri , ein. In der Ehe wurde eine Tochter geboren. Seine ak ve Fliesen Kleinstreparaturen • Natursteinverlegung Dienstzeit war von 1905 bis 1907 in Kamenz im Inf. Reg. Nr. Putz- und Mauerarbeiten Fritzsche Wohnungsum- u. -ausbau 178. Als Gefreiter der Landwehr machte er den Krieg von An- 3-D-BADPLANUNG fang an mit, bei der 10. Komp. des Inf. Reg. Nr. 57. Nach einem Thomas Fritzsche Fliesenlegermeister Dorfring 19 Urlaubsaufenthalt kam er wieder nach Westen und fi e l am OT Pähnitz/04603 Windischleuba 4. April 1918 durch Kopfschuss. Er wurde 33 Jahre alt. (Ein Besuchen Sie unsere Tel. 03447/891762 eigene Ausstellung! www.fliesenfritzsche.de späterer Neff e von ihm fi el im 2. Weltkrieg.) Edwin Schulze wurde am 30. April 1880 in Remsa geboren. Nach der Schulzeit wurde er Kutscher bei einer Ölhandlung Eleklektrotro Reimeim in Kauerndorf. Von 1900 bis 1902 diente er in Altenburg beim Elektromeister Maik Reim Inf. Reg. Nr. 153 und stellte sich am fün en Mobilmachungs- Knausche Str. 7 tage in Altenburg, rückte am folgenden Tag ins Feld, wurde 04617 Gerstenberg Gefreiter, erhielt das Eiserne Kreuz und die Altenburger Tap- Mobil: 0177 8071583 | Fax: 03447 833175 ferkeitsmedaille, kämp e bei Arras und den Lorethöhen und e-mail: [email protected] an vielen anderen Stellen. Auch an der Somme. Bereits am 25. August 1914 wurde er verwundet, wurde aber wieder ein- satzbereit. Am 13. Februar 1918 traf ihn ein Minenspli e r töd- Heizung - Lüftung lich. Er wurde mit allen militärischen Ehren auf einem Solda- Sanitär - Wartung tenfriedhof beerdigt. Seine Mu e r war Agnes Schulze, erste Olaf Peters Tochter des Handgutsbesitzers Go ried Schulze in Remsa. In Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister seiner Ehe mit Auguste Emma Di mann wurde er am 12. Ok-

tober 1902 in Nobitz getraut. Sieben Kinder wurden in seiner Tel. 034343/54274 • Funk 0171/7133477 [email protected] Ehe geboren. Sein jüngster Sohn Emil Alfred, geb. 9. Februar Dorfstr. Nr. 11 • 04617 Fockendorf/OT Pahna 1913, fi e l im 2. Weltkrieg. Edwin Schulze wurde 37 Jahre alt. – Fortsetzung folgt! – G. Prechtl Ortschronis n Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 17

Ein großes Dankeschön allen Kirchgeldzahlern und Un- Mitteilungen der Kirchgemeinden terstützern unserer Gemeindearbeit! Anbei noch einmal Unsere nächsten Go e sdienste für unsere Kontodaten für: KG Windischleuba das Kirchspiel Treben mit Windischleuba, IBAN: DE45 8306 5408 0000 9054 10 Gerstenberg, Rasephas und Zschernitzsch BIC: GENODEF1SLR Monatsspruch für den Monat November: KG Treben-Gerstenberg: „Erbarmt euch derer, die zweifeln!“ Judas 22 IBAN: 96 8306 5408 0000 8279 59 01.11.2015 – 22. Sonntag nach Trinita s BIC: GENODEF1SLR „Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.“ Ihre Pastorin Elke Schenk Psalm 130,4 10:15 Uhr Rasephas Lektorin Poniatowski-Schmale 10:15 Uhr Zschernitzsch Reforma onsgedenken Past. Schenk Liebe Kinder, liebe Eltern, 08.11.2015 – Dri letzter Sonntag im Kirchenjahr auch in diesem Jahr wollen wir an Heilig- „Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der abend in der Kirche von Windischleuba ein Krip- Tag des Heils.“ 2. Korinther 6,2 penspiel auff ühren. 09:00 Uhr Windischleuba m. Hlg. Taufe Past. Schenk Wir suchen noch Kinder, die gern dabei mitspie- 10:15 Uhr Treben Past. Schenk len möchten. Falls ihr Lust dazu habt, meldet euch 10.11.2015 – Mar nstag bi e bei Pfarrerin Frau Schenk, Tel.: 034343 51639 der KG Zschernitzsch mit Umzug – siehe Aushänge! oder bei Kers n Reinhardt, Tel.: 0177 5779652. 15.11.2015 – Wir freuen uns auf euer Kommen. Bis bald! Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr – Volkstrauertag „Wir müssen alle off e nbar werden vor dem Richterstuhl Herzliche Einladung zu besonderen Chris .“ 2. Korinther 5,10 09:00 Uhr Zschernitzsch Past. Schenk Zusammenkün en in der Bockaer Kirche am „Gefallenendenkmal“ bzw. im Ev.-Luth. Kirchspiel Kohrener Land 10:15 Uhr Rasephas Past. Schenk 01.11.2015 – 22. Sonntag nach Trinita s 17.11.2015 08:30 Uhr Kirchweih-Festgo esdienst in Altmörbitz 15:30 Uhr Go e sdienst im Pfl e geheim Altenburg-Nord (Pfr. M. Ellinger) von Chamier 10:00 Uhr Go esdienst mit Taufe in Gnandstein 22.11.2015 – Ewigkeitssonntag (Pfr. M. Ellinger) „Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter 06.11.2015 – Freitag brennen.“ Lukas 12,35 19:00 Uhr Katharina v. Bora lädt ein! Gespräche und 09:00 Uhr Zschernitzsch mit Heiligem Abendmahl Essen in der Gaststä e Heubner in Kohren- (Pfr. Bohn) Sahlis 09:00 Uhr Windischleuba mit Heiligem Abendmahl 08.11.2015 – Dri letzter Sonntag im Kirchenjahr (Past. Schenk) 10:00 Uhr Predigtgo esdienst in Kohren-Sahlis 10:15 Uhr Rasephas mit Heiligem Abendmahl (Pfr. M. Ellinger) (Sup. i. R. Wenzel) 10:15 Uhr Treben mit Heiligem Abendmahl auf dem 11.11.2015 – Mi w och Friedhof (Past. Schenk) 18:00 Uhr Feier des Mar n stages in Kohren-Sahlis, an- 14:00 Uhr Gerstenberg mit Heiligem Abendmahl schließend Umzug (Past. Schenk) 15.11.2015 – Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 26.11.2015 08:30 Uhr Predigtgo esdienst in Altmörbitz 10:00 Uhr Go esdienst im Pfl egeheim Plo endorf (Pfr. M. Ellinger) 10:00 Uhr Go esdienst mit Taufe in Kohren-Sahlis 29.11.2015 – 1. Advent (Pfr. M. Ellinger) „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein 16:00 Uhr Kirchweih-Festgo esdienst in Bocka Helfer.“ Sacharja 9,9 (Pfr. M. Ellinger) 10:15 Uhr Zschernitzsch Adventsgo e sdienst (Past. Schenk) 17.11.2015 – Dienstag Nochmals herzliche Einladung zum Konfi rmandennach- 13:30 Uhr Seniorenkreis in Dolsenhain mi ag immer freitags (außer in den Schulferien), um 18.11.2015 – Buß-und Be ag 15:30 Uhr, im Pfarrhaus Treben, für Schüler der 7. und 10:00 Uhr Predigtgo esdienst in Gnandstein 8. Klasse. Bi e geben Sie die Einladung weiter. (Pfr. M. Ellinger) >>>>> Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 18

22.11.2015 – Letzter Sonntag im Kirchenjahr = Ewig- Der graue November erfasst uns auch mit den trü- keitssonntag | Gedenktag für die Verstorbenen und ben Dimensionen des Lebens, die sich einfach nicht für die Trauernden ausblenden oder ignorieren lassen. Sich auch diesen 08:30 Uhr Go e sdienst mit Abendmahlsfeier in Bocka Wahrheiten zu stellen ist alles andere als einfach, lässt (Pfr. M. Ellinger) das Dasein nicht oberflächlich werden. Und mit der 10:00 Uhr Go esdienst mit Abendmahlsfeier in Gnand- anbrechenden Adventszeit wird ja auch deutlich, dass stein (Pfr. M. Ellinger) diese Situa onen nicht ohne das Licht Go es bleiben. 14:00 Uhr Go esdienst mit Abendmahlsfeier in Kohren- Das gilt es gemeinsam zu bedenken, aufzunehmen und Sahlis (Pfr. M. Ellinger) weiterzugeben. 15:30 Uhr Go e sdienst mit Abendmahlsfeier in Altmör- So grüßen wir auch im Namen des Kirchenvorstandes bitz (Pfr. M. Ellinger) und aller ehren- und hauptamtlichen Mitglieder. 28.11.2015 – Samstag Ihr Pfarrer Ma hias Ellinger Weihnachtsmarkt auf dem Pfarrhof Ihre Kuratorin vor Ort Gisela Reißky 19:00 Uhr Orgel-Konzert in der St. Gangolf-Kirche in PS: Ausführliche Informationen zum Geschehen im Kohren-Sahlis Kirchspiel fi nden Sie im Kirchennachrichtenbla , das in 29.11.2015 – 1. Advent den Kirchen ausliegt oder über unsere Kuratorin Frau 10:00 Uhr FAMILIENGOTTESDIENST in Kohren-Sahlis Reißky erhältlich ist. Ebenso sind viele lohnenswerte Er- (Pfr. M. Ellinger u. a.) eignisse über die Homepage des Landkreises Leipziger 16:00 Uhr Musik und Adventslieder in Bocka Land „kreuzfi del“ zu entdecken! Und wer Lust zum Singen hat, ist weiterhin jeden Diens- Mit Ihren Fragen oder Anliegen können Sie sich an das tag, 19:30 Uhr, in die Bockaer Kirche zur Chorprobe Pfarramt in Kohren-Sahlis wenden (Tel.: 034344 61209) willkommen, gerade auch in der neuen Saison (Leitung bzw. direkt an Pfr. M. Ellinger (Tel.: 034 344 61406) oder Kantor Lippmann). die Ortskirchenvorstände kontak eren!

Fachmarkt für Haus, Hof, Garten und Bau www.agroaw.de / [email protected] Nirkendorfer Weg 5 - 04603 Nobitz OT Ehrenhain Telefon: 034494/83016 - Fax: 034494/83018 Schlachter-Bedarf: Äpfel zur Vermostung:

• Gewürze, Wurstgarn, Fleischerhaken, Wir nehmen an: Räucherspäne, Pökelsalz Ihre Äpfel zur Vermostung und zum • Rollbratennetze, Lachsschinkennetz Aufkauf • Einkochartikel, Dosen zum Wurst einkochen (Größe: 99/63) letzter Annahmetag: Wurstglas 230ml - nur 0,25 € Montag, den 02.11.2015 440ml - nur 0,35 € Schraubdeckel - nur 0,18 € • Kunst- und Naturdärme, Schweineblasen Schutz vor Frost und Austrocknung: • Fleischwolf, Wurstfüllpresse • Winter-, Topfschutz- und Juteschutzvlies zur Erntezeit: • Kokos-Winterschutzmatte 1,5m x 0,5m - nur 9,95 € • Rosenvlieshaube - nur 9,95 € • Rübenmühle - Tischgerät: 79,90 € - Standgerät: 59,90 € • Krauthobel - ab 45,65€ • Kartoffel- und Weidekörbe - ab 5,50 € • Weiden-Henkelkorb - nur 14,99 € Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 08.00 - 18.00 Uhr • Gartenabfallsäcke in verschiedenen Größen Sa.: 08.00 - 11.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! viele Dinge für den Herbst Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 19 Schulnachrichten Neues aus der Grundschule Windischleuba Schulanmeldung Schuljahr 2016/2017 Alle Kinder des Schulbezirkes Windischleuba, die ein- schließlich 1. August 2016 sechs Jahre alt sind, sind in der Zeit vom Montag, dem 7. Dezember, bis Donnerstag, dem 10. Dezember 2015, im Sekretariat der Grundschule anzumelden. Vorzei g e Aufnahme: Ein Kind, das am 30. Juni 2016 mindestens 5 Jahre alt ist, kann auf Antrag der Eltern vorzei g in die Schule aufge- nommen werden. Die Entscheidung tri der Schulleiter im Benehmen mit dem Schularzt. Anmeldetermine: Sie können Ihr Kind am Montag, 7. Dezember 2015, von 08:00 bis 12:30 Uhr Mi woch, 9. Dezember 2015, von 12:30 bis 17:30 Uhr Donnerstag, 10. Dezember 2015, von 08:00 bis 12:00 Uhr im Sekretariat der Grundschule Windischleuba anmel- den. Zur Anmeldung bi en wir die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mitzubringen. Die erste Elternversammlung für die Eltern der Schul- anfänger findet am Mittwoch, dem 25. November 2015, um 18:00 Uhr, in der Aula der Grundschule Win- Nachwuchsfußball der SG Fockendorf/Windischleuba dischleuba sta (persönliche Einladung folgt). Zum Schulbezirk Windischleuba gehören die Orte/bzw. Neue Trikots für unsere Jüngsten von envia Ortsteile: Windischleuba | Windischleuba/Scha eich | Borgishain | Remsa | Schelchwitz | Bocka | Pöppschen | Zschaschel- witz | Pähnitz | Treben | Plo endorf | Gerstenberg | Pöschwitz | Serbitz | Primmelwitz | Fockendorf | Pahna | Haselbach | Trebanz | Lehma. gez. A. Naumann Schulleiterin

Spät, aber nicht zu spät erhielten unsere E-Junioren Sportnachrichten von der enviaM-Gruppe einen Satz neue Trikots. Diese SV Eintracht Fockendorf waren für uns eminent wich g, da wir uns über einen feiert sein 25. Jubiläum weiterhin starken Zulauf an jungen Nachwuchs-Spielern freuen dürfen. Mi lerweile ist unsere Sportgruppe der Am Samstag, dem 31. Oktober 2015, erwartet die Ein- 2005 bis 2008-Geborenen auf einen harten Kern von gut tracht alle Interessenten, Sympathisanten, Fans und An- 20 Kindern angewachsen. Weitere Kinder kommen noch gehörigen zu ihrer Geburtstagsparty. Dazu sind alle Ein- sporadisch bzw. zum Schnupper-Training. wohner unserer VG ab 18:00 Uhr herzlich in den Gasthof Bis jetzt schlagen sich unsere Kinder fantas sch, d. h. Wappler eingeladen. sie haben noch kein Spiel verloren. Lediglich gegen die Dort gibt es, neben öff entlichen Würdigungen verdienter Spitzenmannscha der SG Ronneburg/Großenstein gab Sportler, natürlich auch einige Show-Acts, z. B. den Auf- es ein Unentschieden. Damit liegen wir mit an der Tabel- tri der Funkengarde des FC Trebenia. Lassen Sie sich lenspitze der Kreisliga. Aber jetzt treff e n wir auf weitere überraschen! Staff e lfavoriten. Dann wird sich zeigen, was die bishe- Steff e n Fleischer rigen Leistungen wert waren. >>>>> Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 20

Erfreulich ist auch die Tatsache, dass vier Spieler zusätz- Unsere D-Junioren werden von Wolfgang Schnell mon- lich im DFB-Stützpunkt in Altenburg trainieren. tags und mi wochs, von 17:30 bis 19:00 Uhr, auf dem Sehr erfolgreich schlagen sich auch unsere D-Junioren, Sportplatz in Fockendorf trainiert und die E-Junioren die zuletzt beim SV Motor Altenburg einen schönen 2:0- üben donnerstags, von 17:00 bis 18:30 Uhr, unter Anlei- Auswärtssieg einfahren konnten. Jetzt kommt mit dem tung von André Thiele und mir an gleicher Stelle. ZFC Meuselwitz III eine weitere Spitzenmannscha nach Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang! Und Fockendorf. Wenn dieses Amtsbla erscheint, werden wir haben ein Angebot dafür! wir wissen, wie das Spiel ausging und wer aktuell die Für eventuelle Rückfragen können Sie mich unter Telefon stärkste Truppe in dieser Staff e l ist. 0176 44444863 und 034343 54043 erreichen. Darüber Weiterhin freuen wir uns über jedes Kind, das in un- hinaus stehen meine Vorstandskollegen und ich Ihnen seren Sportgruppen mit trainieren und spielen will. unter [email protected] zur Verfügung. Dabei spielt es für uns als Team keine Rolle, ob der oder Steff e n Fleischer, Vorsitzender die Einzelne sich im Fockendorfer oder Windischleu- SV Eintracht Fockendorf baer Fußballverein anmeldet. Selbstverständlich kann man auch ohne Vereinsmitgliedscha einige Male zum Schnupper-Training kommen.

Innungsfachbetrieb r Ihr Sp ezialist fü ••Sanitär Heizung • Dach Dieter Grashoff

04617 Treben/Primmelwitz 4 Te l .: 03 43 43 - 51 931 • 0172 - 399 4410 E-Mail: [email protected]

Entsorgungsfachbetrieb l Containerservice Containerdienst gemäß § 52 KrW-/AbfG l Abbruchleistungen Edgar Hentschel l Asbestentsorgung TUV l Erdstoffentsorgung Am Mühlgraben 1l 04617 Treben ANLAGEN UND UMWELT Unternehmensgruppe l Baugrubenaushub Telefon: 03 43 43 / 51524 TÜV Süddeutschland l Anlieferung von Sand, Telefax: 03 43 43 / 53224 Kies und Schotter NEU!!! Multicar-Kleincontainer für 1,5 -3,5m³ Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 21

AREA PLANUNG MONTAGE Systemmöbel SERVICE Wir fertigen Möbel nach Kundenwunsch - Individualität für Ihr Zuhause: • Einbau-Schrankwände • Flurgarderoben • Raumteiler • Büroeinrichtungen • Badmöbel • Einbauküchen • Schlafzimmer • Kinderzimmer Produktion: 04617 Serbitz • Nr. 35 Tel.: 034343/54793 • www.area-system.de

Bauschlosserei Leipziger Str. 5 04603 Zschaschelwitz SCHNEIDER Tel. 03447/834486 Fax 03447/830210 • Treppenkonstruktion • Sicherheitsgitter • Geländer • Abdeckungen • Edelstahlverarbeitung • Brandschutztüren • Tor- und Zaunanlagen seit 1853 • Dachstuhlsanierung und -verstärkungen • Balkonanlagen • Stahlkonstruktionen aller Art • Normstahl: Tore, Türen & Antriebe

Kfz-Meisterbetrieb • Inhaber André Tietze August-Bebel-Platz 5 •04617 Fockendorf Tel. 034343 90876 Funk 0163 3155293 Fax 034343 90887 [email protected] Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ | 30. Oktober 2015 | Seite 22

Mo. – Fr. 7:00 – 18:00 Uhr direkt an der B 93 DIE KFZ-FACHWERKSTATT in Ihrer Nähe Sa. 9:00 – 13:00 Uhr 04617 Treben Besuchen Sie uns im Internet: www.autohaus-banisch.de Tel. 034343 7100 OT Serbitz Unser Mo• o seit über 23 Jahren: fair - freundlich - gut

Neuwagen mit Tageszulassung und einem geringen Kra! sto" verbrauch 8 x Hyundai ix 1,4 blue Trend 4 x Kia Sportage 1,7 CRDi Comfort 3 x Nissan Qashqai 1.2 DIG-T VISIA Neues Model KW (PS): 66 KW (90 PS) | KW (PS): 85 KW (115 PS) | Hubraum: 1.685 KW (PS): 85 KW (115 PS) | Hubraum: 1.200 Hubraum: 1.396 ccm | Kra! sto" art: DIESEL | ccm | Nächste HU: 10/2018 | Kra! sto" art: ccm | Kra! sto" art: BENZIN | Verbrauch: in- Verbrauch: innerorts 4,9 l/100 km | außerorts DIESEL | Verbrauch: innerorts 6,2 l/100 km | nerorts 6,9 l/100 km | außerorts 4,9l/100 km | 2 3,8 l/100 km | Mix 4,2 l/100 km | CO2-Emissi- außerorts 4,8 l/100 km | Mix 5,3 l/100 km | Mix 5,6 l/100 km | CO -Emissi-on: 129 g/km CO2-Emission: 119 g/km on: 110 g/km 12.990,- € 19.690,- € 16.990,- €

Klimaanlage, 6 x Airbag, 6-Gang-Getriebe, NSW, Nichtraucherpaket, Klimaanlage, 10 x Airbag - Airbag Beifahrerseite abschaltbar, Aktive Klimaanlage, 6 x Airbag, ATA, DZM, elektr. Parkbremse, ABS (m. Metalliclack, gekühltes Handschuhfach, Chrom-Paket, Außentempe- Kopfstützen vorn, Aktives Bremslicht (ESS), el. Asp. in Wagenfarbe, Bremsassistent), ASR (Antriebsschlupf-Regelung), ESP (elektro- raturanzeige, 2 x 12 V-Steckdosen vorn, DZM, ABS m. Bremsassis- Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESC) mit Traktionskontrolle nische Stabilitätskontrolle mit aktiver Spurkontrolle), START-STOPP tent, ASR (Antriebsschlupf-Regelung), ESP, Berg-Anfahr-Assistent, (TCS), Audiosystem KIA CD/MP3-Radio, Mittelarmlehne mit Ge- System, Tempomat, Reifendruckkontrolle, 6-Gang-Schaltgetriebe Reifendruck-Kontrollsystem, ZV mit FB, 2 x elektr. FH, automatische tränkehalter hinten, Berganfahr-Assistent, Gurtstraffer mit Kraftbe- (mit Schaltempfehlung), klappbare + geteilte Rückbank, 2 x elektr. Türverriegelung, Colorverglasung, SAP, verschiebbare + geteilte grenzer, ALU-Felgen, vollwertiges ALU-Ersatzrad, Isofi x-Aufnahmen FH, Colorverglasung, Servolenkung, SAP, el. verstellbare Asp. mit Rückbank, Servolenkung, el. verstellbare Asp., Radio – CD m. Aux + für Kindersitz, Lenkrad höhen-/längsverstellbar, Wärmeschutzver- Blinker, Radio – CD m. Aux + USB- Anschluss, hvs. Sicherheitsgurte USB-Anschluss, Mittelarmlehne hinten, Pannenset, Gurtstraffer, hvs. glasung, Fahrersitz höhenverstellb., Rücksitzlehne geteilt/klapp- + Fahrersitz, Gurtstraffer, 3. Bremsleuchte, Leder-Lenkrad höhen- Sicherheitsgurte + Fahrersitz, Leder-Lenkrad vertikal & horizontal bar, Mittelarmlehne vorn mit Staufach, Reifendruck-Kontrollsystem, und tiefenverstellbar, LED-Tagfahrlicht, MAL vorn, Wegfahrsperre, ZV verstellbar, 2 x Isofi x- Kindersitzbefestigung hinten usw. Sonnenblenden mit Spiegel, Dachreling Chrom usw. mit Fernbedienung usw.

Pflasterarbeiten TAXI l Fahrten zur Strahlen-, Bauelemente Chemotherapie Trockenbau l Dialysefahrten 04617 Gerstenberg l Kranken- & Kurfahrten Mühlstraße 54 Hausmeisterdienste (für alleKrankenkassen) Telefon 0177 / 53 85 520 Garten- und l Rollstuhltaxi Fax 03447 / 83 61 61 l Großraumtaxi (8 Pers.) Landschaftsgestaltung Anruf genügt! l Flughafentransfer • Trockenbau E-Mail: [email protected] (03 43 43) Internet: www.taxi-juhnke.de StefanStefan GilgeGilge • Raumausstatter Sanitärinstallation • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Handy 01 73 / 988 20 84 01 73 /9882185 7040 Neue Siedlung 10 Tel. 034343-55798 04617 Haselbach Fax 034343-55799 schnell sicher zuverlässig Mobil 01520-8523541