Gemeindenachrichten März 2018

Michaelnbach Jahrgang 2018 - Folge 01

www..at • [email protected]

Wichtige Termine Liebe MichaelnbacherInnen!

Rama dama 24. März, 8.45 Uhr Das heurige Jahr ist bereits wie- ten, kann diese Form ohne weitere Treffpunkt Bauhof der geprägt von Neuerungen und Kostenbeiträge beibehalten werden. Entwicklungen für unsere Gemeinde. Um für neue Herausforderungen gerü- Spielenachmittag Durch die Fusion der Gemeinden stet zu sein, ist es auch immer notwen- 28. März, 14.00 Uhr Bruck-Waasen und ist seit dig, die eigenen Strukturen weiterzuent- Volksschule 1. Jänner Peuerbach unsere neue wickeln. Daher arbeiten wir derzeit am Nachbargemeinde. Spieleabend Aufbau einer Bürgergenossenschaft für Bis zur Neuwahl des neuen Gemeinde– 28. März, 19.00 Uhr die Schaffung von Infrastruktur für ge- rates im April wird die Gemeinde von Volksschule meinwirtschaftliche Aktivitäten in der einem Regierungs­kommissär geleitet. Oster-Stammtisch Gemeinde Michaelnbach. 3. April, 20.00 Uhr Seit einigen Wochen sind die Bau- Eine solche Genossenschaft kann GH Schörgendorfer geräte der Firma RTI unterwegs um Aufgaben übernehmen, die für die die Infrastruktur für unsere neuen Allgemeinheit wichtig sind, für die aber Fußreflexzonen- Wohngebiete herzustellen. Kanal- die Gemeinde nicht zuständig sein Massagekurs (3teilig) Wasser- und Stromversorgung sowie kann. 3., 10. und 17. April, die Straßen werden gebaut. Damit kann Interessierte sind herzlich eingeladen Volksschule auf einigen Parzellen die Hausbau- hier mitzuwirken. tätigkeit in wenigen Wochen starten. Weitere Informationen dazu wird Textiliensammlung es in nächster Zeit durch eine Info- 7. April, 8.30 Uhr Viel diskutiert war in Oberösterreich die Veranstaltung geben. Pfarrhofgarage Änderung für eine Kostenbeteiligung So werden wir den nahenden Frühling bei der Kinder-Nachmittagsbetreuung. Bücherei-Café weiter für positive Arbeit in Michaelnbach Berichtet wurde auch von Abmeldungen 8. April, 9.30 Uhr nutzen. im Kindergarten. Bücherei Ich wünsche allen Foliensammlung MichaelnbacherInnen 12. April, 13.00 Uhr einen schönen Fam. Humer, Krumbach Frühling Musikkonzert und ein frohes 21. April, 20.00 Uhr Osterfest! Melodium Peuerbach In unserer Gemeinde ergibt sich Kochkurs Wildgerichte durch diese neuen Regelungen 8. Mai, 18.30 Uhr keine Veränderung. Da wir in Sallaberger Martina Zusammenarbeit mit dem Elternverein bereits jetzt ein flexibles System für Pfingstrosengarten die Nachmittagsbetreuung anbieten, Miely, 22. Mai, 17.30 Uhr bei dem die Eltern auch Beiträge lei- Pendlerparkplatz Bgm. Martin Dammayr

Medieninhaber & Herausgeber: Für Schriftsetzung und Fotos: Privataufnahmen und Fotos Gemeindeamt Michaelnbach Inhalt verantwortlich: der Gemeinde Michaelnbach Grieskirchner Straße 4 Bürgermeister Martin Dammayr 4712 Michaelnbach Tel.: 07277/2555, Fax: DW 30 Amtliche Mitteilung • Zustellung durch Post.at Gemeinderatssitzung am 15. März 2018

Rechnungsabschluss 2017 Flächenwidmungsplan-Änderung

Durch die gute Einnahmenentwicklung sowie teil- Geringe Anpassungen der Flächenwidmung erfolgten weise durch Einsparungen konnten gegenüber dem bei den Liegenschaften Oberreitbach 5 (Haböck) und Voranschlag 8.000 € der Rücklage und zusätzlich Pfarrfeld 5 (Hackl). 65.100 € den außerordentlichen Vorhaben zugeführt werden. Rechnungsergebnis 2017 Umgestaltung des Michaelnbaches Ordentlicher Haushalt: Einnahmen 2.161.542,25 Euro Im Bereich der Ortschaft Grub wird die künst- Ausgaben 2.160.627,13 Euro liche Stromschwelle („Rampe“) umgebaut um die Überschuss + 915,12 Euro Durchgängigkeit für Fische zu erreichen und somit Außerordentlicher Haushalt: den ökologischen Zustand des Baches zu verbes- Einnahmen 1.032.282,61 Euro sern. Kostenpunkt rund 60.000 €, die zu 90 % durch Ausgaben 1.210.578,43 Euro Bund und Land gefördert werden. Abgang - 178.295,82 Euro Neben den laufenden Pflichtausgaben der Gemeinde Auftragsvergabe für Kanalwartungen im ordentlichen Haushalt für Gemeindeamtsbetrieb, Kindergarten, Schule, Feuerwehr, Bauhof mit Nach mehr als 10 Jahren ist eine genaue Inspektion Winterdienst und Straßenerhaltung etc. konnten der Kanäle vorgesehen um etwaige Schäden zeitge- für die außerordentlichen Vorhaben nachstehende recht sanieren zu können. Beträge geleistet werden: Aufgrund der Ausschreibung wurden die notwen- Feuerwehrhaus 38.400 €, Ankauf Gasthaus 6.600 €, digen Arbeiten der Kanalhochdruckreinigung und Renaturierung 14.900 € (wurde damit ausfinanziert), Kamerabefahrung samt Schachtaufnahme für 11,5 km Kirchenstiege 5.200 €. Schmutzwasser-Kanal in der Zone 2 an den Schuldenstand per 31.12.2017: Billigstbieter, die Fa. RTI GmbH. aus Alten- Gesamtschuldenstand mit KG: 2.403.950,44 € berg, mit Kosten von 39.800 € vergeben. Durchgeführt davon für Wasser und Kanal 1.506.358,43 € wird das in Haid, Ober- und Unterreitbach, Aichet, Tilgungen 2017 191.564,95 € Kiesenberg, Schölmlahn, Weiking und Reichenau. Ebenfalls zugestimmt wurde dem Rechnungs- abschluss der Gemeinde KG. Keine Kindergartengebühr für Nachmittag Pro-Kopf-Verschuldung gesamt 1.906,38 Euro Die Einhebung einer Kindergartengebühr für die Betreuung ab 13.00 Uhr ist gesetzlich vorgesehen. Beratung über die Beteiligung der Gemeinde Aus diesem Grund wurde auch am Dienstag die Öffnungszeit bis 13.00 Uhr festgelegt. Bis 14.00 Uhr an der Infrastrukturgenossenschaft erfolgt eine flexible Betreuung und somit ändert sich für die Betroffenen nichts. Die Gründung einer Genossenschaft mit Bürger- beteiligung zur Schaffung von Infrastruktur wird der- zeit vorbereitet. Sommerkindergarten 2018 Durch diese Genossenschaft können Gemeinschafts- anlagen errichtet werden bzw. Flächen oder Gebäude Der erstmals im Vorjahr durchgeführte Sommer- für einen allgemeinen Nutzen angekauft oder gemie- kindergarten soll bei entsprechendem Bedarf auch tet werden. heuer wieder für 3 - 4 Wochen ab Ferienbeginn Eine solche Möglichkeit wären z.B. Nahwärme- durchgeführt werden. Zwei Pädagoginnen werden die anlagen, aber auch die Wasserversorgung wird oft- Volksschul- und Kindergartenkinder täglich von 07:30 mals durch Genossenschaften organisiert. bis 12.30 Uhr und eventuell bis 16.00 Uhr betreuen. Über die Beteiligung der Gemeinde an einer solchen Dieses Angebot gilt auch für die Gemeinden , Genossenschaft wurde grundsätzlich beraten. Die Pötting und St.Thomas. Der Kostenbeitrag beträgt Möglichkeit einer Beteiligung wird derzeit auch von täglich 4,50 € für Kindergartenkinder und 6,50 € für der Aufsichtsbehörde der Landesregierung geprüft. Schüler (jeweils halbtags). Es wurden dazu keine konkreten Beschlüsse gefasst.

Seite 2 Gemeinderatssitzung am 15. März 2018 Rama dama

Flurreinigungsaktion in Michaelnbach Vereinbarungen für Regenrückhaltebecken Samstag, 24. März 2018 von 9.00 - 13.00 Uhr Treffpunkt um 8.45 Uhr beim Gemeindebauhof Vorbehaltlich der Zustimmung durch die (Ersatztermin: Samstag, 7. April 2018) Diözesanfinanzkammer erfolgt zwischen der Pfarre und der Gemeinde ein Grundtausch, damit das erfor- Alle Kinder und Jugendlichen sind eingeladen derliche Rückhaltebecken neben der Friedhofstraße und aufgerufen mitzuhelfen, unsere Straßen- und errichtet werden kann. Die Pfarre erhält dafür einen Waldränder von Abfall und Müll zu befreien! Teil der Grundfläche neben der Pfarrkirche der ehe- Für das leibliche Wohl der Helfer ist gesorgt! maligen VS. Bitte festes Schuhwerk und geeignete Kleidung Für das Regenrückhaltebecken in Haus wird eine mitbringen. Handschuhe und Müllsäcke werden zur Vereinbarung für die Grundinanspruchnahme mit der Verfügung gestellt. Außerdem ist jeder Helfer gegen Eigentümerin abgeschlossen. ev. Unfälle versichert.

Änderung der KG-Grenze

Durch den Güterwegbau Reichenau, entstand durch Grundverschiebungen die Notwendigkeit die KG- Grenze zu ändern, damit kleine Restflächen mit Grundstücken vereint werden können.

Das Bäuerinnen-Team lädt ein...

Einladung zum Wild auf Maibock Frauen - Oster - Stammtisch Der Maibock ist eine Spezialität aus unseren hei- mit lustigem Eierpecken mischen Wäldern im Frühling. Das feine zarte Fleisch der Bäuerinnen und Goldhaubenfrauen eignet sich für viele verschiedene Zubereitungsarten, am Osterdienstag es ist fettarm und sehr gesund. 3. April 2018 ab 20:00 Uhr im Gasthaus Schörgendorfer. Lerne die Grundlagen der Wildküche kennen: Zer- Eingeladen sind alle Frauen aus Michaelnbach die legung von Schlägel und Rücken, Saucengrund- einen lustigen und unterhaltsamen Abend verbringen ansätze, Suppe und Co. wollen! Gekocht werden vor allem schnelle, einfache Wild- gerichte für jeden Geschmack. Termin: Dienstag, 08. Mai 2018 um 18.30. Uhr (nicht wie im Kalender angekündigt 22. Mai) Bei Martina Sallaberger, Oberfurth 2 Kosten: € 18,- plus LM Beitrag; max. 12 Teilnehmer Anmeldeschluss: 1. Mai 2018 Miely`s Pfingstrosengarten Nachdem es uns voriges Jahr den Besuch der Pfingstrosenschau verregnet hat, probieren wir es MAMMA MIA – im Musiktheater Linz heuer wieder. Eine einzigartige Pracht aus beinahe Die Kulturfahrt 2018, organisiert vom Bäuerinnenteam, 600 verschiedenen Pfingstrosenarten erwartet uns führt uns heuer wieder ins Musiktheater nach Linz. an diesem Ort ganz in unserer Nähe. Eingeladen sind Termin: Dienstag, 17. Juli 2018 alle Frauen aus Michaelnbach und Umgebung. Abfahrt um 17:30 Uhr beim Pendlerparkplatz Termin: Pfingstdienstag, 22. Mai 2018 Kosten: Busfahrt +Karten der Kat. 3 um 93 € Abfahrt: 17:30 Uhr in Michaelnbach beim Pendler- Anmeldung bis spätestens 17. April 2018 bei Margit parkplatz Obermayr (0664/5132061)! Anmeldungen bitte bis 16. Mai 2018 bei Margit Obermayr 0664/5132061

Seite 3 Afrikanische Schweinepest Feuerwehr sucht Altautos

Die Bekämpfung der - für Menschen absolut unge- Die FF Michaelnbach legt für das 1. Halbjahr 2018 fährlichen - Afrikanischen Schweinepest (ASP) beim den Übungsschwerpunkt auf „technische Rettung“. Wildschwein gestaltet sich schwierig. Dazu werden hauptsächlich Fahrzeuge benötigt, die Zum Schutz der Hausschweinebestände vor ASP wer- zerschnitten werden dürfen. den Sie ersucht, einige wichtige Vorsorgemaßnahmen einzuhalten: Speisereste: Der Erreger der ASP kann Wochen in gefrorenem Fleisch und Wurstwaren sogar mehrere Jahre überleben. • Keine Entsorgung von Speiseresten in der Natur • Keine Verfütterung von Speiseresten, Fleisch und Wurstwaren an Hausschweine • Fremdarbeitskräfte sind dahingehend zu instruie- Die Fahrzeugart oder Marke ist egal (PKW, Bus, ren, dass Reiseproviantreste nur in verschlossene Pritsche,...) - gerne auch Unfaller oder Totalschäden. Müllbehälter einzuwerfen sind. Die Abholung und Entsorgung kann die Feuerwehr Futter und Einstreu: übernehmen. • Futter und Einstreu ist am Betrieb vor Wildschwei- nen geschützt zu lagern Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an • Kein Verfüttern von Gras an Schweine, welches vorher von Wildschweinen kontaminiert wurde Die Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag Abschottung der Schweinehaltung: hochwertige Statistiken und Analysen, die ein um- • Fremdarbeitskräfte und andere betriebsfremde fassendes, objektives Bild der österreichischen Personen sind mit betriebseigener Schutzkleidung Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Im Auftrag oder Einmalschutzkleidung auszustatten des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und • Mäuse und Ratten als mögliche Infektionsüber- Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung träger sind konsequent zu bekämpfen. SILC (Statistics on Income and Living Conditions/ Trennung von Jagd und Tierhaltung - Sicher- Statistiken über Einkommen und heitsmaßnahmen: Lebensbedingungen) Die verstärkte Bejagung zur Ausdünnung der durchgeführt. Wildschweinpopulation ist ein wichtiger Punkt in der Nach einem Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Bekämpfung der ASP. Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich Es gilt jedoch Folgendes zu beachten: für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte un- • Kein Betreten des Schweinestalles mit Jagdklei- serer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewähl- dung, mit Jagdausrüstung oder mit dem Jagdhund ten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief • Kein Aufbrechen und Zerwirken von Schwarzwild informiert und eine von Statistik Austria beauftragte am schweinehaltenden Betrieb, auch wenn Erhebungsperson wird mit den Haushalten Kontakt Schweine nur für den Eigenbedarf gehalten wer- aufnehmen. Diese Personen können sich entspre- den chend ausweisen. • Tot aufgefundene Wildschweine sind dem Amts- Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, tierarzt der Bezirkshauptmannschaft zu melden die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen so- (Dr. Franz Gruber: 07248/603 64 511) wie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte ei- nen Einkaufsgutschein über 15 Euro. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden. Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien Tel.: 01/711 28 8338 (werktags Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr) E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.at/silcinfo

Seite 4 Betrüger am Telefon - Die Polizei warnt! Stellenausschreibung ASZ

20.000 Euro ärmer ist eine 90jährige Pensionisten aus AUSHILFSKRÄFTE FÜR DIE dem Bezirk Steyr-Land weil sie auf einen hinterhäl- ALTSTOFFSAMMELZENTREN IM tigen Betrüger hereingefallen ist der sich am Telefon BEZIRK als Polizist ausgegeben hat. Beschäftigungsbeginn: ab sofort Der Leiter der Kriminalprävention beim Landes- Arbeitszeit: nach Vereinbarung kriminalamt OÖ, Chef.Insp Wöss Adolf rät: Entlohnung: € 12,23 je Stunde brutto nach Kollektiv- • Geben Sie nie am Telefon Details zu Ihren vertrag für Arbeiter der Chemischen Industrie finanziellen Verhältnissen bekannt Tätigkeit: Annahme und Umschlag der angelieferten • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Alt- und Problemstoffe, Kundenberatung unbekannte Personen Voraussetzung: körperliche Belastbarkeit, gute • Lassen Sie sich am Telefon nicht verunsichern Deutschkenntnisse, gute Umgangsformen bzw. unter Druck setzen Bewerbungen: Bewerbungsbögen erhalten Sie in • Lassen Sie sich nicht durch vermeintliche Notruf- den Altstoffsammelzentren oder unter nummern auf Ihrem Telefondisplay täuschen www.umweltprofis.at/grieskirchen • Im Zweifelsfall rufen Sie die Polizei oder gehen Sie Vollständig ausgefüllte zur nächsten Polizeidienststelle Bewerbungsbögen an den • Teilen Sie verdächtige Wahrnehmungen unbedingt BAV-GRIESKIRCHEN der Polizei mit! Trattnachtalstraße 21 Weitere Tipps und Informationen erhalten Sie un- 4710 Grieskirchen ter http://bundeskriminalamt.at/202/start.aspx, bei 07248/65001 Ihrer nächsten Polizeidienststelle oder bei der [email protected] Kriminalprävention des Landeskriminalamtes OÖ.

Betrieb von „Drohnen“

Unbemannte Luftfahrzeuge, umgangssprachlich auch als „Drohnen“ bezeichnet, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei ist zu beachten, dass unbemannte Luftfahrzeuge der Klasse 1 nur mit Bewilligung der Austro Control GmbH betrieben werden dürfen. Als „Drohne“ ist das Gerät zu klas- Infoabend Altenbetreuungsschule sifizieren, wenn es gegen Entgelt/ Die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ beginnt gewerblich oder im Herbst an allen vier Schulstandorten in nicht ausschließ- Linz, Baumgartenberg, und Andorf lich zum Zwecke - 2-jährige Ausbildungen (4 Schultage pro Woche) des Fluges selbst Fach-Sozialbetreuung Schwerpunkt Altenarbeit (sondern z.B.: für incl. Pflegeassistenz. Foto-/Filmaufnahmen) betrieben wird. Sobald die Kamera am Gerät eingeschalten ist und Bewerbungen werden jederzeit gerne online entge- Fotos oder Videoaufnahmen angefertigt werden, gengenommen unter: www.altenbetreuungsschule.at ist eine Bewilligung gesetzlich vorgeschrieben. sowie unter [email protected]. Informationen zur Bewilligung und zum Betrieb von Die nächsten Informationsabende für Interessiere unbemannten Luftfahrzeugen sind auf der Homepage finden der Austro Control im Menüpunkt „Luftfahrtbehörde“ in Gaspoltshofen am unter „Unbemannte Luftfahrzeuge/Drohnen“ abruf- 4. April 2018 und am 3. Mai 2018 bar. Der Betrieb ohne Bewilligung stellt eine in Linz am 3. Mai 2018 um 18.00 Uhr Verwaltungsübertretung dar, welche von der zustän- in Baumgartenberg am 8. Mai 2018 um 18.00 Uhr digen Verwaltungsstrafbehörde mit Geldstrafen bis zu in Andorf am 7. Juni 2018 um 18.00 Uhr statt. 22.000,- Euro geahndet werden kann.

Seite 5 Büchereiführerschein Büchereicafe

Von Oktober bis Jänner besuchten die Schüler der 1. Für das Frühjahr 2018 wurden uns wieder tolle Klasse die Bücherei, um den Büchereiführerschein Neuerscheinungen präsentiert, die wir gerne mit euch abzulegen. teilen möchten. Besucht uns deshalb auch heuer wie- der am An drei Vormittagen konnten die Kinder die Vielfalt der Sonntag, 8. April 2018 Bücherei kennenlernen, durften bei einer Kamishibai- ab 9.30 Uhr. Vorführung dabei sein und staunten, dass so man- che Bilderbücher ganz ohne Worte auskommen. Wir laden zum Schmökern Nachdem das Quiz in der letzten „Fahrstunde“ von bei Kaffee und Kuchen in die jedem beantwortet werden konnte, bekamen alle Bücherei ein. Kinder den Büchereiführerschein überreicht.

Spielenachmittag für Kinder

Mittwoch, 28. März 2018 von 14 – 16 Uhr (Osterferien) in der Volksschule Michaelnbach, Speisesaal Alle Kinder und Jugendlichen sind sehr herzlich dazu eingeladen!

Spieleabend für Erwachsene

Mittwoch, 28. März 2018 ab 19.00 Uhr Der Tennisverein informiert Volksschule Michaelnbach, Speisesaal Alle, die gerne Brett- und Kartenspiele spielen, sind Am Osterwochenende wird die Tennisanlage spiel- eingeladen, lustige Stunden gemeinsam zu verbrin- bereit gemacht. Auch heuer werden wieder gen. Schnuppertage, Kurse für Kinder, Anfänger und Wir möchten versuchen, mit eurer Hilfe auch wieder Wieder-Einsteiger angeboten. alte Kartenspiele in Erinnerung zu rufen und die- Anmeldung und weitere Informationen bei Hannes ses Wissen an Interessierte weiterzugeben. Mühlböck (0664/1411433). Viele Spiele sind vorhanden, können aber auch gerne von zuhause mitgebracht werden!

Der Frühling kann kommen!

Die Kinder der 4. Schulstufe der Volksschule Michaelnbach bekamen Ende Jänner die Möglichkeit, selber Nistkästen zu bauen. Rudolf Humer übernahm Vorbereitungsarbeiten sowie Kosten und erklärte sich bereit, gemeinsam mit den Kindern im Werkunterricht zu bohren, schrauben und zu schleifen. Jeder Schüler baute unter Anleitung sel- ber einen Nistkasten. Auch auf dem Schulspielplatz wird es in Zukunft eine Nistmöglichkeit für die Jungvögel geben. Ein herzliches DANKE gilt Rudolf Humer, der die Kinder an diesem Vormittag da- rauf aufmerksam machte, wie wichtig es ist, die Vögel bei der Suche nach einem geeigneten Nistplatz zu unterstützen.

Seite 6 Nun ist es soweit: der LASK kommt nach Michaelnbach!

Am Samstag den 21. April um 14:00 Uhr empfangen wir die U16 Spielgemeinschaft von LASK und SV Pasching, die FC Juniors OÖ ! Hier die aktuellen Termine unserer Mannschaften: Kampfmannschaft und Reserve: Michaelnbach : Schlüßlberg Mo, 02.04. 16.30 Hartkirchen : Michaelnbach So, 08.04. 16.30 Michaelnbach : Blaue Elf Wels So, 15.04. 16.30 Feldkirchen a.d. Donau : Michaelnbach So, 22.04. 16.30 Michaelnbach : Kirchberg-Thening So, 29.04. 16.30 Wallern 1B : Michaelnbach Fr. 04.05. 17:15* Michaelnbach : ESV-Wels So, 13.05. 17.00 Stroheim : Michaelnbach Sa, 19.05. 17.00* Michaelnbach : WSC Hertha 1B So, 27.05. 17.00 Oftering : Michaelnbach So, 10.06. 17.00 U16 OÖ-Nachwuchsliga (Heimspiele): SPG Michaelnbach/Peuerbach/Bruck : Haid Sa, 07.04. 16:30 SPG Michaelnbach/Peuerbach/Bruck : LASK FC Juniors OÖ Sa, 21.04. 14:00 SPG Michaelnbach/Peuerbach/Bruck : SPG Senftenbach / Gurten Sa, 05.05. 15:00 ALLE Termine unserer Mannschaften immer aktuell auf: http://vereine.fussballoesterreich.at/UnionMichaelnbach/News/

Einladung zum Frühjahrskonzert Ferienaktion 2018

Der Musikverein Michaelnbach lädt am Wir möchten auch heuer wieder einen Aufruf für die Ferienaktion im Sommer starten. Samstag, 21. April 2018 um 20 Uhr Alle Vereine, Firmen usw. sind wieder aufgerufen sich zum Frühjahrskonzert ins Melodium nach Peuerbach an der Ferienaktion zu beteiligen - sei es aktiv oder in ein. Form von Unterstützungen. Das abwechslungsreiche Programm reicht von einem feierlichen Eröffnungsstück und einem tradi- Es wäre auch schön, wenn sich wieder Privatpersonen tionellen Konzertmarsch über bekannte Melodien finden, die mit den Kindern ein paar Stunden gestalten aus dem Kinohit „Der Glöckner von Notre Dame“ bis wollen. hin zu einem Solostück für Martin Jungreitmeyr am Es ist auch möglich, Aktionen mit begrenzter Euphonium. Teilnehmerzahl zu starten (z.B. Basteln, altes Auch die Jugendkapelle St. GrieMi`s und der Handwerk, Vorlesen, Bewegungsangebote, ...). ChorAlarm werden beim Konzert mitwirken und ein selbstkomponiertes Stück uraufführen. Das Konzert zählt zu den musikalischen Höhepunkten, Anmeldung einer Ferienaktion bzw. nähere Informa- auf den wir uns intensiv vorbereiten. tionen gibt es bei Maria Lehner-Dittenberger Deshalb freuen wir Musiker uns, wenn wieder zahl- (Tel.: 0650/5524782) oder am Gemeindeamt! reiche MichaelnbacherInnen der Einladung folgen. Wir helfen auch gerne wieder bei der Umsetzung mit!

Seite 7 Landwirtschaftsfoliensammlung Die Landjugend Michaelnbach stellt sich mit neuem Outfit vor... Vom 3. - 12. April 2018 wird im Bezirk Grieskirchen bereits die 44. Sammlung von gebrauchten Um bei den vielen Veranstaltungen und Bewerben landwirtschftlichen Folien durchgeführt. der Landjugendlichen im Bezirk nun auch nach au- ßen hin als Gemeinschaft auftreten zu können, hat die Sammeltermin für Michaelnbach: Landjugend neue T-Shirts anfertigen lassen. Donnerstag, 12. April 2018 13.00 - 14.30 Uhr Wir freuen unser sehr darüber und Humer Alfons möchten uns nochmals recht herz- Krumbach 5 lich beim Wirt in Stefansdorf, Michael 4712 Michaelnbach Jungreitmeyr für das Sponsoring der T-Shirts bedanken. Seit der Einführung vor 22 Jahren konnten alleine aus dem Bezirk Grieskirchen 3.439.638 kg Folien einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt werden. Trotz der nach wie vor angespannten Situation beim Kunststoffrecycling, wird auch bei der Frühjahrssammlung kein Entsorgungsbeitrag eingehoben.

Caritas Textiliensammlung

Termin: Samstag 7. April 2018 8.30 – 11.30 Uhr Abgabeort: Pfarrhofgarage

Gesammelt werden: Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung in tragbaren und sauberen Zustand. Schuhe sauber und gepaart gebunden. Heimtextilien wie Bettwäsche, Decken, Trinkwasseruntersuchung Vorhänge und Tischwäsche. Bitte bringt eure Kleider und Textilien in Schachteln Aufgrund der großen Nachfrage macht der Trink- verpackt zum gegebenen Zeitpunkt in die Pfarrhof- wasserbus im Herbst 2018 wieder Halt in Michaeln- garage. Dort werden sie von Mitarbeitern der Caritas bach. entgegengenommen. Zertifizierte Wassermeister bieten die Möglichkeit: • einer technischen Begutachtung der Wasser- versorgungsanlage und einer unabhängigen Heizkostenzuschuss Beratung für Brunnenbesitzer/innen • einer fachgerechten Entnahme und Analyse der Für die Heizperiode 2017/18 wird sozial bedürftigen Wasserprobe und Personen von der OÖ Landesregierung ein Heiz- • eines offiziellen Prüfberichtes kostenzuschuss von 152 Euro gewährt. Kosten: ca. 50,- Euro pro Brunnen Anmeldung am Gemeindeamt (07277/2555) Wer wird gefördert? Sozial bedürftige Personen, wenn das monatliche Nettoeinkommen (2017) aller tatsächlich im Haus- halt lebenden Personen folgende Richtsätze nicht Aushilfe gesucht! übersteigt: Alleinstehende: 889,84 € Die Gemeinde Michaelnbach sucht eine flexible Ehepaare/Lebensgemeinschaften: 1.334,17 € Aushilfskraft für die Reinigung, Busbegleitung und je Kind: 166,37 € sonstiger Tätigkeiten im Bereich des Kindergartens, der Volksschule und des Gemeindeamtes. Der Heizkostenzuschuss kann bis 10. April am Ge- Bei Interesse melde dich am Gemeindeamt bei meindeamt beantragt werden, mitzubringen sind der AL Franz Fuchshuber (Tel. 2555-22)! Jahreslohnzettel 2017 oder die Pensionsbestätigung für Dezember 2017.

Seite 8 Gesunde Gemeinde

Fußreflexzonen-Massage selber erlernen

Die Fußreflexzonen-Massage ist eine Art der Massagebehandlungen, die dem Körper behilflich ist, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Organe und Gelenke werden durch diese Form der Massage positiv beeinflusst und die Selbstheilungskräfte wieder mobilisiert.

Termine: Dienstag, 3.,10. und 17. April 2018 (jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr)

Kosten: 51 € / Person Mitzubringen sind: großes Handtuch oder Badetuch, bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Farbstifte

Anmeldung und Information bei Cornelia Gfellner (0664/4239712)

Aus dem Kindergarten Senioren-Wandern

Unsere Kinder vom Kindergarten Michaelnbach beka- Es heißt „Bewegung ist die beste Medizin“ sie men von FAB Sozialbetriebe, RenoTop Grieskirchen, kostet nur Überwindung. acht Recycling-Schneeschieber. Diese sehr robusten Nordic Walking zählt zu den sanften Ausdauer- und langlebigen Schneeschaufeln wurden von einer sportarten. Das dynamische Gehen mit Stöcken Gruppe Wiedereinsteigerinnen, aus ausrangierten kurbelt sowohl das Immunsystem als auch das Mülltonnen gefertigt. Herz-Kreislaufsystem an und senkt unter anderem Am Foto: unsere Kindergartenleiterin Bettina Gietl, erhöhten Blutdruck. Es fördert die Durchblutung, FAB - Betriebsleiter Mag.(FH) Karl Hössinger und wodurch der Körper besser mit Nährstoffen ver- unser Bürgermeister Martin Dammayr, sowie sechs s o r g t w i r d , d a v o n p r o fi t i e r e n K n o c h e n u n d G e l e n k e . fleißige Schneeschaufler und Schneeschauflerinnen. In der Gruppe macht Bewegung viel mehr Spaß, des- halb haben wir vor über 10 Jahren das „Dienstagnachmittag - Seniorenwandern“ eingeführt. Wir treffen uns kurz vor 13.00 Uhr am Pendlerparkplatz, bilden Fahrgemeinschaften und fahren in eine vorher ausgesuchte Gegend, wo wir in unserer schönen Natur gemütlich wandern und dabei viel Neues und Interessantes kennen- lernen. Schaufelübergabe der FAB an Kiga Anschließend wird noch gemütlich einge- Nikolaus-Spende kehrt, bei einer Jause Gleich zweimal bereiteten Gugeneder Peter und gestärkt und über das Gerhard Nöhammer den Michaelnbacher Kindern Erlebte geplaudert. große Freude. Im Advent besuchten sie als Nikolaus Hast du nicht Lust da- die Haushalte. Das eingenommene Geld spendeten bei zu sein? sie dem Kindergarten. Damit konnte ein Kamishibai Du brauchst nur am Dienstag kurz vor 13.00 Uhr zum (Erzähltheater) erworben werden. Viele lustige, Pendlerparkplatz kommen (auch ohne Stöcke) und spannende, bunte Geschichten erhalten durch den auch nicht unbedingt Mitglied beim ÖSB sein. Bilderkasten einen besonderen Rahmen. Die Fantasie Wir freuen uns über jeden neuen Mitwanderer. wird angeregt und die Sprache gefördert. Im Fasching starten die Kinder schon mit einer Geschichte aus der Stiller Manfred und Mühlböck Johann, Organisatoren Zeit, als die Raben noch bunt waren.

Seite 9 Essen auf Rädern Wir gratulieren!

15 Jahre war Hermann Aichinger in unserer Gemeinde als „Essen auf Räder“-Zusteller unermüdlich unter- Josef Enslberger (90), Schölmlahn wegs. Die Menschen schätzten an ihm besonders seine Aufmerksamkeit, seine stets freundlichen Worte und freuten sich immer über seinen Besuch. Leider beendete Hermann mit Jahresende seinen freiwilligen Hilfsdienst. Vielen herzlichen Dank für die große Verläßlichkeit und deine überaus nette Gesellschaft bei den monat- lichen Fahrertreffen. Wir wünschen dir viel Glück und Gesundheit für die Zukunft! Herzlich willkommen in unserer Runde heiße ich Herrn Hans Humer vom Pfarrfeld. Er hat sich bereit erklärt, ehrenamtlich als Essens- zusteller in unserer Gemeinde zu wirken. Wir freuen uns über seine Hilfsbereitschaft. Wenn jemand Informationen zu Essen auf Rädern braucht oder als „Fahrer“ tätig sein möchte, bitte mit Maria und Hermann Wipplinger, Haus, Bernadette Humer (0676/87767967) sprechen oder Diamantene Hochzeit am Gemeindeamt nachfragen.

Wir bedanken uns bei der Raiffeisenbank und bei der Sparkasse für eine finanzielle Spende zum Geschirrankauf recht herzlich!

Wir gratulieren zu den Schul-, Studiums- und Berufserfolgen!

Markus Hattinger, Zelli, hat die Lehr- abschlussprüfung zum Elektrotechniker (Elektro- und Gebäudetechnik) mit Auszeichnung abgeschlossen. Frieda und Johann Lehner, Krumbach, Goldene Hochzeit Seite 10 Wir gratulieren!

Paula Lehner (85), Haus Maria Baminger (85), Schölmlahn

Josef Friesenecker (85), Krumbach Josef Humer (85), Armau

Theresia Lichtenwinkler (80), Niederwödling Josef Hofbauer (85), Mairdoppl

Seite 11 - unsere Region

Gesundheits - Akademie Lange Nacht der Forschung

Bei freiem Eintritt wird die faszinierende Welt der Forschung und Entwicklung auf innovative, verständ- liche und unterhaltsame Weise präsentiert.

Eintritt zu den Fachvorträgen Gesunder Mittagsimbiss inklusive Besuche am 13. April 2018 Vorverkauf 35 Euro / Tageskasse 45 Euro !!! Achtung - limitierte Kartenanzahl !!! die Standorte, wo Forschung und Entwicklung täg- Die Karten sind erhältlich bei „Sparkasse OÖ“ lich passiert und informiere dich über attraktive Grieskirchen und „YOGO-Yogastudio“ Grieskirchen. Arbeitsplatzangebote in der Region. Info: Helga Schörgendorfer 0664/1701895 oder www.yogo.at Von interessanten Vorträgen und Workshops bis zu Experimenten erwartet dich eine spannende Nacht Großer Messe- und Ausstellerbereich mit mit einem abwechslungsreichen Programm. Extraangebot von Kurzvorträgen. Der Eintritt zum Messe- und Ausstellerbereich ist gratis!

150 Jahre Bezirkshauptmannschaften

• Jubiläumsausstellung „150 Jahre BHs“ TAG DER OFFENEN TÜR • Einsatzübung Feuerwehr und Rotes Kreuz der Bezirkshauptmannschaften und • ÖAMTC (Bike-Simulator) SICHERHEITSMESSE Es präsentieren sich: für Grieskirchen und Eferding Freiwillige Feuerwehr (Drehleiter, Boot, Lösch- Manglburg 14 und 17 fahrzeug), Polizei (Diensthundevorführung, Blau- Am Freitag, 13. April 2018 licht-Einsatzübung), Rotes Kreuz (HÄND), Zivil- schutzverband, Straßenmeisterei, Altenbetreu- von 12.00 - 17.30 Uhr ungsschule, Sozialhilfeverbände, Joker Hof Tollet, uvm.

Seite 12