Inhaltsverzeichnis Liebe Gemeindebürger!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Grieskirchen
unserBezirk AKTUELLES AUS GRIESKIRCHEN BO Hans Feizlmayr informiert! Fr. Bürgermeisterin Kathi Zauner, Katharina Wilflingseder, EOM Norbert Wilflingseder, neue Seniorenbundobfrau Elsa Reichardt und VORSCHAU LO.Stv.BO. Hans Feizlmayr. Asphaltstock – Bezirksmeisterschaft PRAM Donnerstag, 25. April 2019, 09:00 Uhr, Sportanlage Wallern/Trattnach Die neue, frischgewählte Seniorenbundobfrau von Pram Anmeldung bis 17. April 2019 bei Norbert Wiesinger, heißt Elsa Reichardt. Schranne 9, 4702 Wallern/Tr. 0676/6341420, [email protected] Langjährige Mitglieder des Pramer Seniorenbundes wurden mit Blumen und Urkunden von Frau Bürgermeisterin Katharina Tarock – Bezirksturnier Zauner bedankt. Donnerstag, 2. Mai 2019, 13:00 Uhr GH Auzinger in Meggenhofen Ehren-Obmann Norbert Wilflingseder wurde für seine jahre- Anmeldung bei Bez.-Bildungsreferent Franz Ziegelböck lange, ehrenamtliche und vorbildliche Obmanntätigkeit das 0699/11465819, [email protected] Goldene Ehrenabzeichen des OÖ Seniorenbundes verliehen. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT APRIL 2019 I 01 WIR GRATULIEREN HERZLICH: BAD SCHALLERBACH Gertrud Susanne Walter (70), Silvia Merkl (70), Ulrike Mathil- de Mayer (75), Inge Pollanz (75), Gertrud Köberl (80), Johann Am 7. Feber 2019 war wieder, wie schon einige Male in den Greinecker (85), Erika Hochhold (92), Juliane Hager (94) letzten Jahren, Herr Prof. Dr. K. Zapotoczky mit einem zu unserer Gesellschaft und Zeit passenden Vortrag zu Besuch. "Vom ABC der Losigkeit zur Hoffnung auf Zusammenhalt" GASPOLTSHOFEN war das Thema. Dass ernste Fragen auch in humorvoller Weise behandelt werden können, ist Zapotoczky`s Marken- Im Gasthaus Wirlandler fand im Jänner die Jahreshauptver- zeichen, das er auch diesmal wieder bei seinem lebhaften sammlung der SB Ortsgruppe Gaspoltshofen/Altenhof statt. Vortrag zeigte. Die zahlreichen Besucher waren auf jeden Fall Obmann Herbert Hattinger konnte dazu neben den zahlreich vom Thema und seiner Persönlichkeit begeistert. -
Regionalverkehrskonzept Für Den Öffentlichen Verkehr Im
Regionalverkehrskonzept für den Öffentlichen Verkehr (ÖV) im Bezirk Grieskirchen Die wesentlichen ÖV-Angebotsverbesserungen für die Bezirkshauptstadt Grieskirchen: Das Regionalbusangebot verbessert sich wie folgt: 650 Grieskirchen – Bad Schallerbach – Wallern - Wels: o Von Montag – Freitag, wenn Werktag werden zwischen Grieskirchen-Krankenhaus und Wallern 3 neue Kurspaare zur Verfügung stehen. Alle Kurse werden weitgehend vertaktet. Damit entstehen künftig regelmäßige Umsteigebeziehungen in Wallern- Weghof (Richtung Wels und Eferding) und in Grieskirchen Bf (zur Linie 651 Richtung Gallspach/Gaspoltshofen). An Sonn- und Feiertagen werden 3 neue Kurspaare vorgesehen. o Künftig werden 4 Kurspaare der Linie 650 von Grieskirchen über das Gewerbegebiet Stritzing nach Hofkirchen verlängert um eine ÖV-Erschließung für Stritzing in der Hauptverkehrszeit gewährleisten zu können. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten werden bestmöglich auf die Bedürfnisse der Arbeitspendler im Gewerbegebiet Stritzing abgestimmt. 651 Grieskirchen – Gallspach – Gaspoltshofen - Altenhof: o Das bestehende Angebot wird vertaktet und zwischen Grieskirchen und Gallspach von Montag-Freitag (wenn Werktag) um 4 Kursfahrten erweitert. Im Bahnhof Grieskirchen werden regelmäßige Umsteigemöglichkeiten zu den REX- bzw. Regionalzügen Richtung Wels/Linz hergestellt. In Fahrtrichtung Grieskirchen stehen an Werktagen zwei neue Verbindungen zur Verfügung. o An Samstagen werden im Streckenabschnitt Grieskirchen - Gallspach insgesamt 5 vertaktete Fahrtmöglichkeiten mit Anschlüssen zu den -
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Andrea Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1/1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Andreas Stockhammer Manuela Kainz Christina Theresia Huber Oichten 57 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer -
Handbuch Einsatzübung Leitfaden Zur Planung Und
Handbuch Einsatzübung Leitfaden zur Planung und Durchführung einer Einsatzübung Version 2/ 12.2017 www.gr.ooelfv.atwww.gr.ooelfv.at Ab 01.01.2018 Alarmplanbezogenes Übungssystem Abschnitt Haag a. H. www.gr.ooelfv.atwww.gr.ooelfv.at Inhalt: 1. Übungsziel 2. Gruppeneinteilung 3. Übungsintervalle 4. Risikoobjekte bzw. Firmen der Pflichtbereiche a. Aistersheim b. Gaspoltshofen c. Geboltskirchen d. Haag a. H e. Rottenbach f. Pram g. Wendling h. Weibern 5. Ideensammlung – Übungsinhalte 6. Übungsplanung 7. Übungsablauf 8. Nachbearbeitung www.gr.ooelfv.at Handbuch Einsatzübung 1.ÜBUNGSZIEL • Die Einsatzübung soll alle wichtigen Elemente der Feuerwehrausbildung beinhalten und entsprechende Lehrinhalte vermitteln • Die Zusammenarbeit der im Alarmplan des jeweiligen Pflichtbereiches enthaltenen Feuerwehren zu schulen und zu verbessern! • Beübung der Risikoobjekte im Abschnitt Haag (auch Technische Einsatzübung auf Verkehrswegen) www.gr.ooelfv.at 2. GRUPPENEINTEILUNG • 8 Feuerwehr - Pflichtbereiche • Aistersheim • Gaspoltshofen – 5 Einsatzzonen mit unterschiedlichen ALP – Altenhof, Affnang, Gaspoltshofen, Hörbach, Höft • Geboltskirchen • Haag a. H. ( ALP Haag u. Gotthaming identisch) • Pram • Rottenbach • Weibern • Wendling ( ALP Wendling, Weeg , Zupfing identisch) www.gr.ooelfv.at Ausgleichende Maßnahmen bei manchen Alarmplänen! • Feuerwehren des Abschnittes Haag in ALST 3 nehmen an den Übungen des jeweiligen Pflichtbereiches teil. • Um allen Feuerwehren die gleiche Anzahl an Übungen zu ermöglichen werden in 3 Pflichtbereichen (Aistersheim, Pram, Rottenbach) Feuerwehren hinzugefügt. • FF Haag und FF Weibern sind 7 bzw. 6 mal in Alarmplänen der Pflichtbereiche eingeteilt. Diese Feuerwehren nehmen mit dem im Alarmplan ausgewiesenen Fahrzeug an der Übung teil. • In der ALST 2 enthaltenen Feuerwehren aus den Abschnitten GR / PE bzw. aus anderen Bezirken können auf Wunsch der durchführenden Feuerwehr optional zu den Übungen eingeladen werden. -
90.000 Begeisterte Besucher Bei Der Sparkasse Oövisualisierten Klangwolke 2017 DA CAPO .At Haag Amhausruck Mmk Zugestellt Durch
An einen Haushalt Zugestellt durch 2017 DA CAPO 12 DIE VEREINSZEITUNG DER MARKTMUSIKKAPELLE HAAG/H. 90.000 begeisterte Besucher bei der Sparkasse OÖ visualisierten Klangwolke 2017 www.marktmusik-haag.at Rückblick auf die Klangwolke 2017 und die Marschwertung in Pötting Bgm. a.D. Dir. Franz Ziegelböck im Interview mit Hermann Pumberger mmk haag am hausruck Unsere JuKaHaRo verteidigt den Titel beim „Jugend & Kreativ“-Wettbewerb // Die MMK Haag bei der Sparkasse OÖ Klangwolke 2017 Marktmusik Haag am Hausruck begleitete Linzer Klangwolke „Moby Dick“ Sinfonische Blasmusik und eine Hollywoodkulisse begeisterten 90.000 Zuseher auf der Linzer Klangwolke 2017 – ein außerordentliches Vereinshighlight! Längst zu einem Markenzeichen avan- wolken“-Show bot atemberaubende Dar- ciert, zog dieses besondere Open Air bietungen von Tänzern und Akrobaten Event bisher mehr als zweieinhalb entlang der Donaulände, untermalt mit Millionen Besucherinnen und Besucher viel Action auf dem Wasser, mit Jet-Skis, in den Linzer Donaupark. Für die Markt- Flyboardern, Leuchtraketen, Wasserwer- musikkapelle Haag somit eine einmalige fern, schwimmender Pyrotechnik und Möglichkeit und eine außerordentliche einem spektakulären Feuerwerk. Visitenkarte, die auch international wahr- genommen wird. Kapellmeister Hermann Pumberger und Aufnahmeleiter Georg Wiesinger „Moby Dick“ war der diesjährige The- sorgten für eine akribische Vorbereitung mengeber für die Klangwolke 2017 auf dieses Großevent, sodass die Linzer und inszenierte die berühmte Geschich- Klangwolke 2017 – für die Haager Mu- te um einen Wal im Linzer Donaupark. sikerInnen – zu einem unvergesslichen Als künstlerische Grundlage diente das Kunstgenuss wurde. Ausschnitte aus Orchesterwerk des US-amerikanischen dem „Klangwolke“-Programm gibt es am Komponisten Stephen Melillo „Ahab!“, diesjährigen Wunschkonzert der Markt- gespielt von der Marktmusikkapelle musik Haag am 16. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Inhaltsverzeichnis
Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Pram Taufkirchen/T. Ried/I. <= B141 Wendling => Grieskirchen Hofkirchen/Tr. Rottenbach Dezember 2007, Ausgabe 34 B141 In Partnerschaft mit Ried/I. <= Haag/H. Weibern => Wels Für den Inhalt verantwortlich, Design, Layout: Arbeitskreis Dorfentwicklung Geschätzte Rottenbacherinnen, Geschätzte Rottenbacher! Inhaltsverzeichnis Die grauen, nebeligen Tage zeigen uns, dass wir Herbst haben und das Jahr bald zu Ende geht. Für viele zu schnell, doch manche können es GEMEINDENACHRICHTEN kaum erwarten, dass Weihnachten und damit das schönste Fest im Jahr ¾ Hundesteuer naht. Wieder ist es Zeit einen kleinen Rückblick zu halten und auf das ¾ Erste-Hilfe-Kurs vergangene Jahr zurück zu schauen. Für mich als Bürgermeister und damit für die Gemeinde ist es wieder ein ¾ Sammelbox erfolgreiches und vor allem ein Jahr ohne größere Katastrophen ¾ OÖ Jugendkarte gewesen. ¾ Ärztedienst Wir konnten vor kurzem einige neue Bewohner bei uns in Rottenbach ¾ Geburten begrüßen. Durch die Fertigstellung der neuen Reihenhäuser war es ¾ Eheschließung möglich, dass wieder vier Familien bei uns in Rottenbach ihr neues Heim ¾ Sterbefälle gefunden haben. Ich darf sie alle ganz herzlich bei uns willkommen ¾ Reihenhausanlage heißen und ihnen in ihrer neuen Heimat alles Gute wünschen. Durch die nun begonnene Erweiterung des Kanalnetzes wird das DORFENTWICKLUNG Wohnen in Rottenbach noch attraktiver. Diese Investition trägt dazu bei, ¾ KBW Lesung dass in den Ortschaften betreffend Kanal nun gleiche Bedingungen wie im Hauptort geschaffen werden. ¾ Raikaaktion Auch für die Sicherheit in unserer Gemeinde wurde viel investiert. Das ¾ Pflanzenbörse neue Feuerwehrhaus ist nun bezogen und der erste Brandeinsatz konnte ¾ Oldtimerclub bereits von der neuen „Sicherheitszentrale“ aus gestartet werden. Alle auf den nun neuesten Stand der Technik installierten Einrichtungen KINDERGARTEN - KULTUR - funktionierten dabei einwandfrei und es wurde von den SCHULE - JUGEND Feuerwehrkamerad(in)en ein vorbildlicher Einsatz abgearbeitet. -
Bgbl II 197/2015
1 von 3 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 14. Juli 2015 Teil II 197. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015 197. Verordnung der Bundesregierung über die Sprengel der Bezirksgerichte in Oberösterreich (Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015) Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997, der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999 und des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 77/2014 wird mit Zustimmung der Oberösterreichischen Landesregierung verordnet: Sprengel der Bezirksgerichte § 1. In Oberösterreich bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel nachgenannte Gemeinden umfassen: Bezirksgericht Gemeinden 1. Bad Ischl Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Ischl, Ebensee, Gosau, Hallstatt, Obertraun, St. Wolfgang im Salzkammergut. 2. Braunau am Inn Altheim, Aspach, Braunau am Inn, Burgkirchen, Gilgenberg am Weilhart, Handenberg, Helpfau-Uttendorf, Höhnhart, Mauerkirchen, Mining, Moosbach, Neukirchen an der Enknach, Polling im Innkreis, Roßbach, Schwand im Innkreis, St. Georgen am Fillmannsbach, St. Peter am Hart, St. Veit im Innkreis, Treubach, Überackern, Weng im Innkreis. 3. Eferding Alkoven, Aschach an der Donau, Eferding, Eschenau im Hausruckkreis, Fraham, Haibach ob der Donau, Hartkirchen, Heiligenberg, Hinzenbach, Natternbach, Neukirchen am Walde, Prambachkirchen, Pupping, Scharten, St. Agatha, St. Marienkirchen an der Polsenz, Stroheim. 4. Freistadt Bad Leonfelden, Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Haibach im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kaltenberg, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Liebenau, Neumarkt im Mühlkreis, Ottenschlag im Mühlkreis, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Reichenau im Mühlkreis, Reichenthal, Sandl, Schenkenfelden, St. Leonhard bei Freistadt, St. Oswald bei Freistadt, Unterweißenbach, Unterweitersdorf, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Weitersfelden, Windhaag bei Freistadt, Zwettl an der Rodl. -
Bezirks-Termine 2021 - BFKDO Grieskirchen
Bezirks-Termine 2021 - BFKDO Grieskirchen FuLA Gold Waizenkirchen Mo. 08.02.2021 Waizenkirchen Mo. 22.02.2021 Waizenkirchen Mo. 01.03.2021 Waizenkirchen Mo. 08.03.2021 Probeb. Waizenkirchen Sa. 13.03.2021 Waizenkirchen Mo. 15.03.2021 Bewerbstag Linz, LFK Sa. 20.03.2021 FuLA Silber Kallham Di. 16.03.2021 Kallham Di. 23.03.2021 Kallham Di. 06.04.2021 Probeb. Kallham Sa. 10.04.2021 Kallham Mo. 12.04.2021 Bewerbstag Linz, LFK Fr. 16.04.2021 FuLA Bronze Rottenbach Di. 13.04.2021 (in Digital) Rottenbach Di. 20.04.2021 Rottenbach Di. 27.04.2021 Probeb. Rottenbach Sa. 01.05.2021 Rottenbach Di. 04.05.2021 Bewerbstag Linz, LFK Fr. 07.05.2021 FLA Gold Grieskirchen Mi. 24.02.2021 Grieskirchen Mi. 03.03.2021 Grieskirchen Mi. 17.03.2021 Grieskirchen Mi. 24.03.2021 Grieskirchen Mi. 01.04.2021 Grieskirchen Mi. 07.04.2021 Grieskirchen Mi. 14.04.2021 Grieskirchen Mi. 21.04.2021 Weibern Sa. 24.04.2021 Grieskirchen Mi. 28.04.2021 Grieskirchen Mi. 05.05.2021 Grieskirchen Mi. 12.05.2021 Grieskirchen Mi. 19.05.2021 Grieskirchen Mi. 26.05.2021 Bewerbstag Linz, LFK Fr. 28.05.2021 Bewerbe Kuppel Cup Weeg Sa. 24.04.2021 Trainingsbewerb Aktiv Eschenau Fr. 07.05.2021 Trainingsbewerb Jugend Neumarkt Sa. 15.05.2021 WLA Gold Linz, LFK Fr. 28.05.2021 1. Liga-Bewerb St. Agatha Sa. 29.05.2021 2. Liga-Bewerb Altenhof Sa. 12.06.2021 Landesbewerb Südtirol Sand in Taufers Fr.-Sa. 25.-27.06.2021 WLA Bronze/Silber St.Florian/Inn Fr.-Sa. -
Neumarkt Im Hausruckkreis
HausrAF- Prüfungsbericht der Direktion Inneres und Kommunales über die Einschau in die Gebarung der Marktgemeinde Neumarkt im Hausruckkreis 2018-260681-Rc Impressum Herausgeber: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Redaktion und Graphik: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Herausgegeben: Linz, im November 2018 2 Die Direktion Inneres und Kommunales beim Amt der Oö. Landesregierung hat in der Zeit vom 24. April 2018 bis 5. Juli 2018 (mit Unterbrechung) durch 1 Prüfer gemäß § 105 Oö. Gemeindeordnung 1990 in Verbindung mit § 1 Oö. Gemeindeprüfungsordnung 2008 eine Einschau in die Gebarung der Marktgemeinde Neumarkt i.H. vorgenommen. Zur Prüfung wurden die Jahre 2015 bis 2017 und der Voranschlag für das Jahr 2018 herangezogen. Der Bericht analysiert die Gebarungsabwicklung der Gemeinde und beinhaltet Feststel- lungen in Hinblick auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Verwaltung, der öffentlichen und sozialen Einrichtungen und unterbreitet Vorschläge zur Verbesserung des Haushaltsergebnisses. Die im Bericht kursiv gedruckten Passagen stellen die Empfehlungen der Direktion Inneres und Kommunales dar und sind als solche von den zuständigen Organen der Gemeinde umzusetzen. 3 Inhaltsverzeichnis 2018-260681-RC .................................................................................................................................. 1 KURZFASSUNG ................................................................................................................... 6 WIRTSCHAFTLICHE -
Familienspaß in Der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach
FRÜHJAHR / SOMMER 2016 Familienspaß in der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach www.vitalwelt.at Editorial Ein herzliches Willkommen! Für die wertvollste Zeit des Jah- Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach res möchten wir Ihnen in diesem Magazin Anregungen für einen unvergesslichen Familienurlaub geben. Entdecken Sie einige Wo urlaub garantiert zum sofort buchbare Angebote bei einem unserer familienfreund- lichen Gastgeber, aber auch viele Familienerlebnis wird Ideen für einen gelungenen Ta- gesausflug. Entdecken Sie die Urlaubsregion Vitalwelt Bad beispielsweise das Vitalwelt-Radwegenetz an. Die beliebte Urlaubsregion Vital- Schallerbach mitten im Herzen Oberösterrei- Auf sieben variantenreichen Routen lässt sich welt Bad Schallerbach im Her- chs und erleben Sie pure Lust auf Urlaub. Die die Region gemütlich per mitgebrachtem oder zen Oberösterreichs punktet mit Region in der hügeligen Landschaft des schö- geliehenem Fahrrad erkunden. Entdecken Sie Ausflugszielen, die hohen Spaß- nen Hausruckviertels erstreckt sich über sechs dabei eines der vielen familienfreundlichen und Erlebnisfaktor garantieren. familienfreundliche Gemeinden. Ausflugsziele, wie den Kohlebahnhof Schei- Wie die Piratenwelt Aquapulco, Touristisches Zentrum und daher namensge- ben in Geboltskirchen, den Zoo Schmiding mit die als beliebtester Wasserpark bend ist der bekannte und beliebte Kurort Bad Österreichs einzigen Gorillas oder etwa den Öster reichs jeden Familienurlaub Schallerbach mit dem EurothermenResort als Erlebnisberg Luisenhöhe in Haag am Hausruck -
Direktvermarkter in Der Region
Direktvermarkter in der Region BROT UND GEBÄCK Familie Matzeneder Freinberg 1 Brot und Gebäck Fr: 14:00 - 18:00 Uhr 4714 Meggenhofen 07247/72 03 Sa: 07:00 - 11 Uhr am Bauernmarkt [email protected] Grieskirchen www.matzeneder.at GETREIDE/NUDELN Biohof Harrer Erika Radhof 2 Getreide (Dinkel) Mo - Sa: 08:00 - 18:00 Uhr 4714 Meggenhofen Nudeln und nach tel. Vereinbarung 07247/7571 [email protected] [email protected] GETRÄNKE Josef und Mathilde Lindinger St. Thomas 6 Most Mo - Sa: 13:00 - 18:00 Uhr 4732 St. Thomas Saft und nach tel. Vereinbarung 07277/2822 od 0664/73724079 Bag in Box [email protected] Hans Maier Renhartsberg 1 Most Mo-Fr: 08:00-18:00 Uhr 4742 Pram Saft Sa: 8:00-12:00 Uhr 0650/5835124 Sidre und nach tel. Vereinbarung [email protected] www.birnsecco.at Walter Schauer Holzwiesen 9 Most Mo, Mi u. Fr: 8:00 -12:00 und 4076 St. Marienkirchen a. d. Polsenz Saft 13:00-18:00 Uhr 07249/47346 od. 0664/5085490 Frizzante und nach tel. Vereinbarung [email protected] Cidre www.das-beste-aus-obst.at Trauner's Most und Fruchtsäfte Traunhof 3 Most Di-Fr: 08:00 - 12:00 und 4682 Geboltskirchen Saft 13:00 - 18:00 Uhr 07732/3045 od. 0676/9620615 Ciderl Sa: 8:00 - 12:00 Uhr [email protected] Donnerstags gibt es frisches Brot www.traunermost.at ÖLE Habermair - Roman Aichinger Oberreitbach9 Leinöl nach tel. Vereinbarung 4712 Michaelnbach Rapsöl 07277/6004 Sojaöl [email protected] Schwarzkümmelöl www.habermair.at Josefine und JosefPanhuber Oberholzing 8 Rapsöl nach tel.