Historische Literatur

Band 9 · 2011 · Heft 1 Januar – März Rezensionszeitschrift von ISSN 1611-9509 H-Soz-u-Kult

Veröffentlichungen von Clio-online, Nr. 1 Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Band 9 · 2011 · Heft 1

Veröffentlichungen von Clio-online, Nr. 1 Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Herausgegeben von der Redaktion H-Soz-u-Kult

Geschäftsführende Herausgeber Rüdiger Hohls / Thomas Meyer / Claudia Prinz

Technische Leitung Daniel Burckhardt / Moritz Lorey Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Band 9 · 2011 · Heft 1 Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Redaktionsanschrift

H-Soz-u-Kult-Redaktion c/o Humboldt-Universität zu Berlin Philosophische Fakultät I Institut für Geschichtswissenschaften Sitz: Friedrichstrasse 191-193 D-10099 Berlin Telefon: ++49-(0)30/2093-70602,-70605 und -70606 Telefax: ++49-(0)30/2093-70656 E-Mail: [email protected] www: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

ISSN 1611-9509 Redaktion 1

Alte Geschichte 5 Arrizabalaga y Prado, Leonardo de: The Emperor Elagabalus. Fact or Fiction? Cam- bridge u.a. 2010. (Markus Handy) ...... 5 Canepa, Matthew P.: The Two Eyes of the Earth. Art and Ritual of Kingship between and Sasanian Iran. Berkeley 2009. (Henning Börm)...... 6 Carlsson, Susanne: Hellenistic Democracies. Freedom, Independence and Political Procedure in some East Greek City-states. Stuttgart 2010. (Volker Grieb) . . . . . 9 de Vingo, Paolo: From Tribe to Province to State. An Historical-ethnographic and Ar- chaeological Perspective for Reinterpreting the Settlement Processes of the Ger- manic Populations in Western Europe between and the Early Middle Ages. Oxford u.a. 2010. (Oliver Schipp) ...... 12 Foxhall, Lin; Gehrke, Hans-Joachim; Luraghi, Nino (Hrsg.): Intentional History. Spin- ning Time in Ancient Greek. Stuttgart 2010. (Maria Osmers) ...... 14 Grewe, Klaus: Meisterwerke antiker Technik. Mainz am Rhein 2010. (Peter Kritzinger) 17 Hackl, Ursula; Jacobs, Bruno; Weber, Dieter (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Par- therreiches. Textsammlung mit Übersetzungen und Kommentaren. Bd. 1: Prole- gomena, Abkürzungen, Bibliographie, Einleitung, Indices, Karten, Tafeln. Göt- tingen 2010. (Udo Hartmann)...... 18 Hackl, Ursula; Jacobs, Bruno; Weber, Dieter (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Par- therreiches. Textsammlung mit Übersetzungen und Kommentaren. Bd. 2: Grie- chische und lateinische Texte, Parthische Texte, Numismatische Evidenz. Göttin- gen 2010. (Udo Hartmann) ...... 18 Hackl, Ursula; Jacobs, Bruno; Weber, Dieter (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Par- therreiches. Textsammlung mit Übersetzungen und Kommentaren. Bd. 3: Keil- schriftliche Texte, Aramäische Texte, Armenische Texte, Arabische Texte, Chine- sische Texte. Göttingen 2010. (Udo Hartmann)...... 18 Jacobs, Bruno; Rollinger, Robert (Hrsg.): Der Achämenidenhof – The Achaemenid Court. Akten des 2. Internationalen Kolloquiums zum Thema „Griechische und lateinische Überlieferung und Altvorderasien“, Landgut Castelen bei Basel, 23.- 25. Mai 2007. Wiesbaden 2010. (Andreas Klingenberg) ...... 25 König, Ingemar (Hrsg.): Lucius Ampelius, Liber memorialis. Was ein junger Römer wissen soll. Lateinisch und Deutsch. Darmstadt 2010. (Sven Günther) ...... 27 Künzl, Ernst: Der Traum vom Imperium. Der Ludovisisarkophag – Grabmal eines Feldherrn Roms. Regensburg 2010. (Oliver Hülden) ...... 29 Meister, Klaus: „Aller Dinge Maß ist der Mensch“. Die Lehren der Sophisten. Pader- born 2010. (Jan Dreßler)...... 32 Rizzi, Marco (Hrsg.): Hadrian and the Christians. Berlin 2010. (Jörg Fündling) . . . . . 34 Robb, Margaret A.: Beyond Populares and Optimates. Political Language in the Late Republic. Stuttgart 2010. (Marian Nebelin)...... 37 Roisman, Joseph; Worthington, Ian (Hrsg.): A Companion to Ancient Macedonia. Ox- ford u.a. 2010. (Michael Kleu)...... 39 Samotta, Iris: Das Vorbild der Vergangenheit. Geschichtsbild und Reformvorschläge bei Cicero und Sallust. Stuttgart 2009. (Josef Löffl)...... 42 Sehlmeyer, Markus: Geschichtsbilder für Pagane und Christen. Res Romanae in den spätantiken Breviarien. Berlin 2009. (Raphael Brendel) ...... 43 Siebigs, Gereon: Kaiser Leo I. Das oströmische Reich in den ersten drei Jahren seiner Regierung (457–460 n. Chr.). Berlin 2010. (Katharina Enderle) ...... 46 Stickler, Timo: Korinth und seine Kolonien. Die Stadt am Isthmus im Mächtegefüge des klassischen Griechenland. Berlin 2010. (Sebastian Scharff) ...... 48 Szidat, Joachim: Usurpator tanti nominis. Kaiser und Usurpator in der Spätantike (337- 476 n. Chr.). Stuttgart 2010. (Christian Körner)...... 51 Theodorakopoulos, Elena: at the Cinema. Story and Spectacle in Holly- wood and Rome. Exeter 2010. (Alexander Juraske)...... 53 Trundle, Matthew; Fagan, Garrett G. (Hrsg.): New Perspectives on Ancient Warfare. Leiden 2010. (Josef Löffl)...... 55 Weber, Gregor (Hrsg.): Alexandreia und das ptolemäische Ägypten. Kulturbegegnun- gen in hellenistischer Zeit. Berlin 2010. (Thomas Brüggemann ) ...... 58 Wolf, Joseph Georg (Hrsg.): Neue Rechtsurkunden aus Pompeji. Tabulae Pompeianae novae. Lateinisch und deutsch. Darmstadt 2010. (Kathrin Jaschke) ...... 61 Wulfram, Hartmut: Ex uno plures. Drei Studien zum postumen Persönlichkeitsbild des Alten Cato. Berlin 2009. (Iris Samotta) ...... 64

Mittelalterliche Geschichte 66 Birkhan, Helmut: Magie im Mittelalter. München 2010. (Claudia Lürken) ...... 66 Fees, Irmgard; Roberg, Francesco (Hrsg.): Frühe Papsturkunden (891-1054). Leipzig 2006. (Harald Müller) ...... 67 Frenz, Thomas: Das Papsttum im Mittelalter. Köln 2010. (Matthias Schrör) ...... 69 Grabolle, Roman: Die frühmittelalterliche Burg auf dem Johannisberg bei Jena-Lobeda im Kontext der Besiedlung des mittleren Saaletals. Langenweißbach 2008. (Ha- jnalka Herold)...... 71 Kortüm, Hans-Henning: Kriege und Krieger 500–1500. Stuttgart 2010. (Malte Prietzel) 73 Oesterle, Jenny Rahel: Kalifat und Königtum. Herrschaftsrepräsentation der Fatimi- den, Ottonen und frühen Salier an religiösen Hochfesten. Darmstadt 2009. (Almut Höfert)...... 76 Paravicini-Bagliani, Agostino: Il papato nel secolo XIII. Cent’anni di bibliografia (1875- 2009). Florenz 2010. (Jochen Johrendt) ...... 78 Petersohn, Jürgen: Kaisertum und Rom in spätsalischer und staufischer Zeit. Romi- dee und Rompolitik von Heinrich V. bis Friedrich II. Hannover 2010. (Romedio Schmitz-Esser) ...... 79 Philipsen, Christian: Pfründen und Geistliche Steuer. Die Mainzer Archidiakonate Fritzlar und Hofgeismar im Spätmittelalter. Marburg 2010. (Sabine Arend) . . . 82 Richental, Ulrich: Chronik des Konstanzer Konzils 1414–1418. Eingeleitet und heraus- gegeben von Thomas Martin Buck. Ostfildern 2010. (Ansgar Frenken) ...... 84 Wagendorfer, Martin: Die Schrift des Eneas Silvius Piccolomini. Città del Vaticano 2008. (Andreas Zajic)...... 86

Frühe Neuzeit 89 Böth, Gitta: Johann Ignaz Franz Maria von Landsberg-Velen (1788 - 1863). Ein adeliger Unternehmer im bürgerlichen Zeitalter. Münster 2009. (Wilfried Reininghaus) . . 89 Brendecke, Arndt: Imperium und Empirie. Funktionen des Wissens in der spanischen Kolonialherrschaft. Köln 2009. (Marc-André Grebe) ...... 90 Carl, Horst; Eibach, Joachim (Hrsg.): Europäische Wahrnehmungen 1650-1850. Inter- kulturelle Kommunikation und Medienereignisse. Laatzen 2009. (Ramon Voges) 93 Carroll, Stuart: Martyrs and Murderers. The Guise Family and the Making of Europe. Oxford 2009. (Ramon Voges) ...... 95 Conze, Eckart; Jendorf, Alexander; Wunder, Heide (Hrsg.): Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20. Jahrhundert. Marburg 2010. (Axel Flügel)...... 97 De Angelis, Simone: Anthropologien. Genese und Konfiguration einer ‚Wissenschaft vom Menschen‘ in der Frühen Neuzeit. Berlin 2010. (Laurens Schlicht) ...... 100 Dooley, Brendan (Hrsg.): The Dissemination of News and the Emergence of Contem- poraneity in Early Modern Europe. Aldershot 2010. (Heiko Droste) ...... 102 Gräf, Holger Th.; Haunert, Lena; Kampmann, Christoph (Hrsg.): Adliges Leben am Ausgang des Ancien Régime. Die Tagebuchaufzeichnungen (1754-1798) des Ge- org Ernst von und zu Gilsa. Marburg 2010. (Heiko Droste) ...... 105 Kirwan, Richard: Empowerment and Representation at the University in Early Mo- dern Germany. Helmstedt and Würzburg, 1576-1634. Wiesbaden 2009. (Steffen Hölscher) ...... 107 Körber, Esther-Beate: Zeitungsextrakte. Aufgaben und Geschichte einer funktionellen Gruppe frühneuzeitlicher Publizistik. Bremen 2009. (Kai Lohsträter) ...... 110 Moritz, Anja: Interim und Apokalypse. Die religiösen Vereinheitlichungsversuche Karls V. im Spiegel der magdeburgischen Publizistik 1548 - 1551/52. Tübingen 2010. (Harald Bollbuck) ...... 112 Müller, Jan-Dirk; Oesterreicher, Wulf; Vollhardt, Friedrich (Hrsg.): Pluralisierungen. Konzepte zur Erfassung der Frühen Neuzeit. Berlin 2010. (Robert Seidel) . . . . 114 Nutz, Thomas: „Varietäten des Menschengeschlechts“. Die Wissenschaft vom Men- schen in der Zeit der Aufklärung. Köln 2009. (Martin Herrnstadt) ...... 117 Schepkowski, Nina Simone: Johann Ernst Gotzkowsky. Kunstagent und Gemäldes- ammler im friderizianischen Berlin. Berlin 2009. (Peter-Michael Hahn) ...... 120 Sigelen, Alexander: „Dem ganzen Geschlecht nützlich und rühmlich“. Reichspfennig- meister Zacharias Geizkofler zwischen Fürstendienst und Familienpolitik. Stutt- gart 2009. (Heinz Noflatscher)...... 121 Steiner, Benjamin: Die Ordnung der Geschichte. Historische Tabellenwerke in der Frü- hen Neuzeit. Köln 2008. (Stefan Haas) ...... 124 Ulbricht, Otto: Mikrogeschichte. Menschen und Konflikte in der Frühen Neuzeit. Frankfurt am Main 2009. (Norbert Schindler) ...... 126 Velková, Alice: Krutá vrchnost, ubozí poddaní? Promˇenyvenkovské rodiny a spo- leˇcnostiv 18. a první polovinˇe19. století na pˇríkladuzápadoˇceskéhopanství Št’áhlavy [Grausame Obrigkeit, arme Untertanen? Veränderungen der ländli- chen Familie und Gesellschaft im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jhd.]. Prag 2009. (Markus Cerman) ...... 129

Neuere Geschichte 133 Arndt, Lotte; Kruemmel, Clemens; Schmidt, Dierk; Schmutz, Hemma; Stoller, Die- thelm; Wuggenig, Ulf (Hrsg.): Dierk Schmidt. The Division of the Earth. Tableaux on the legal synopsis of the Berlin Africa conference. Zu rechtlichen Synopsen der Berlin Afrika-Konferenz. Köln 2010. (Reinhart Kößler) ...... 133 Biefang, Andreas; Epkenhans, Michael; Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Das politische Zere- moniell im Deutschen Kaiserreich 1871-1918. Düsseldorf 2008. (Jakob Vogel) . . 136 Böhringer, Hannes; Zerbst, Arne (Hrsg.): Gestalten des 19. Jahrhunderts. Von Lou Andreas-Salomé bis Leopold von Sacher-Masoch. Paderborn 2010. (Werner Te- lesko) ...... 139 Borchard, Beatrix; Zimmermann, Heidy (Hrsg.): Musikwelten – Lebenswelten. Jüdi- sche Identitätssuche in der deutschen Musikkultur. Köln 2009. (Hansjakob Ziemer) 141 Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der euro- päischen Kulturkämpfe. Göttingen 2010. (Wolfram Kaiser) ...... 143 Brandt, Bettina: Germania und ihre Söhne. Repräsentationen von Nation, Geschlecht und Politik in der Moderne. Göttingen 2010. (Norman Domeier) ...... 144 Brünle, Elke: Bibliotheken von Arbeiterbildungsvereinen im Königreich Württemberg, 1848-1918. Wiesbaden 2010. (Christa Uhlig) ...... 146 Ehrlich, Lothar; Schmidt, Georg (Hrsg.): Ereignis Weimar-Jena. Gesellschaft und Kul- tur um 1800 im internationalen Kontext. Köln 2008. (Christian Helmreich) . . . . 149 Guesnet, François (Hrsg.): Zwischen Graetz und Dubnow. Jüdische Historiographie in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert. Leipzig 2009. (Jacob Barnai) . . . . 151 Haffer, Dominik: Europa in den Augen Bismarcks. Bismarcks Vorstellungen von der Politik der europäischen Mächte und vom europäischen Staatensystem. Pader- born 2010. (Guido Thiemeyer)...... 153 Hinkel, Sascha: Adolf Kardinal Bertram. Kirchenpolitik im Kaiserreich und in der Wei- marer Republik. Paderborn 2010. (Michael Hirschfeld) ...... 155 Hoffmann, Wiebke: Auswandern und Zurückkehren. Kaufmannsfamilien zwischen Bremen und Übersee. Eine Mikrostudie 1860-1930. Münster 2009. (Christiane Berth)...... 157 Kirn, Daniel: Soldatenleben in Württemberg 1871-1914. Zur Sozialgeschichte des deut- schen Militärs. Paderborn 2009. (Werner Bührer) ...... 159 Neugebauer, Wolfgang; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaft- liche Agentur (1817-1934). Die Behörde und ihr höheres Personal. Darstellung. Berlin 2010. (Anne Chr. Nagel) ...... 160 Stalmann, Volker: Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst 1819-1901. Ein deut- scher Reichskanzler. Paderborn 2009. (Gabriele B. Clemens) ...... 162 von Krosigk, Rüdiger: Bürger in die Verwaltung! Bürokratiekritik und Bürgerbeteili- gung in Baden. Zur Geschichte moderner Staatlichkeit im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Bielefeld 2010. (Niels Hegewisch) ...... 164 von Saldern, Adelheid: Netzwerkökonomie im frühen 19. Jahrhundert. Das Beispiel der Schoeller-Häuser. Stuttgart 2009. (Susanne Hilger) ...... 167 Wald, Martin C.: Die Gesichter der Streitenden. Erzählung, Drama und Diskurs des Dreißigjährigen Krieges, 1830 bis 1933. Göttingen 2008. (Markus Meumann) . . . 169

Neueste Geschichte 172 Blatman, Daniel: Die Todesmärsche 1944/45. Das letzte Kapitel des nationalsozialisti- schen Massenmordes. Reinbek 2011. (Martin C. Winter) ...... 172 Buggeln, Marc: Arbeit & Gewalt. Das Außenlagersystem des KZ Neuengamme. Göt- tingen 2009. (Elissa Mailänder)...... 174 Conze, Eckart; Frei, Norbert; Hayes, Peter; Zimmermann, Moshe: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepu- blik. München 2010. (Stefan Troebst) ...... 177 Conze, Eckart; Frei, Norbert; Hayes, Peter; Zimmermann, Moshe: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepu- blik. München 2010. (Gisela Diewald-Kerkmann) ...... 181 Dahlmann, Dittmar; Kotowski, Albert S.; Schloßmacher, Norbert; Scholtyseck, Joa- chim (Hrsg.): Zwangsarbeiterforschung in Deutschland. Das Beispiel Bonn im Vergleich und im Kontext neuerer Untersuchungen. Essen 2010. (Jens-Christian Wagner)...... 195 Dyroff, Stefan; Radziszewska, Krystyna; Röskau-Rydel, Isabel (Hrsg.): Lodz jenseits von Fabriken, Wildwest und Provinz. Kulturwissenschaftliche Studien über die Deutschen in und aus den polnischen Gebieten. München 2009. (Peter Oliver Loew) ...... 184 Geldmacher, Thomas; Koch, Magnus; Metzler, Hannes; Pirker, Peter; Rettl, Lisa (Hrsg.): ’Da machen wir nicht mehr mit...’. Österreichische Soldaten und Zivi- listen vor Gerichten der Wehrmacht. Wien 2010. (Daniel Uziel) ...... 186 Hasenclever, Jörn: Wehrmacht und Besatzungspolitik in der Sowjetunion. Die Befehls- haber der rückwärtigen Heeresgebiete 1941-1943. Paderborn 2010. (Jürgen Kilian) 188 Heinsohn, Kirsten: Konservative Parteien in Deutschland 1912 bis 1933. Demokratisie- rung und Partizipation in geschlechterhistorischer Perspektive. Düsseldorf 2010. (Donna Harsch)...... 191 Herbst, Ludolf: Hitlers Charisma. Die Erfindung eines deutschen Messias. Frankfurt am Main 2010. (Claus Kröger) ...... 193 Heusler, Andreas; Spoerer, Mark; Trischler, Helmuth (Hrsg.): Rüstung, Kriegswirt- schaft und Zwangsarbeit im „Dritten Reich“. Im Auftrag von MTU Aero Engines und BMW Group. München 2010. (Jens-Christian Wagner) ...... 195 Iselt, Kathrin: „Sonderbeauftragter des Führers“. Der Kunsthistoriker und Museums- mann Hermann Voss (1884-1969). Köln 2010. (Petra Winter) ...... 199 Lakeberg, Beata Dorota: Die deutsche Minderheitenpresse in Polen 1918-1939 und ihr Polen- und Judenbild. Frankfurt am Main 2010. (Juliane Tomann) ...... 202 Lange, Marius: Zwischen Demokratie und Diktatur. Unternehmerische Öffentlich- keitsarbeit in Deutschland 1929-1936. Frankfurt am Main 2010. (Florian Triebel) . 204 Larsen, Dennis: Fortrængt Grusomhed. Danske SS-Vagter 1941-45. Kopenhagen 2010. (Jens-Christian Hansen) ...... 206 Longerich, Peter: Joseph Goebbels. Biographie. München 2010. (Daniel Mühlenfeld) . 208 Pesditschek, Martina: Barbar, Kreter, Arier. Leben und Werk des Althistorikers Fritz Schachermeyr, Band 1. Saarbücken 2009. (Melanie Malzahn) ...... 211 Pesditschek, Martina: Barbar, Kreter, Arier. Leben und Werk des Althistorikers Fritz Schachermeyr, Band 2. Saarbücken 2009. (Melanie Malzahn) ...... 211 Rasch, Manfred (Hrsg.): August Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza. Briefe einer Industriellenfamilie 1919–1926. Essen 2010. (Harald Wixforth) ...... 213 Richter, Simone: Joseph Goebbels – der Journalist. Darstellung seines publizistischen Werdegangs 1923 bis 1933. Stuttgart 2010. (Karl-Günter Zelle) ...... 215 Sander, Tobias: Die doppelte Defensive. Lage, Mentalitäten und Politik der Ingenieure in Deutschland 1890-1933. Wiesbaden 2009. (Kees Gispen) ...... 217 Schmitt, Carl: Tagebücher 1930 bis 1934. Herausgegeben von Wolfgang Schuller. Berlin 2010. (Dirk Blasius) ...... 220 Schöllgen, Gregor: Gustav Schickedanz. Biographie eines Revolutionärs. Berlin 2010. (Dieter Ziegler)...... 222 Seidel, Hans-Christoph: Der Ruhrbergbau im Zweiten Weltkrieg. Zechen – Bergarbei- ter – Zwangsarbeiter. Essen 2010. (Thomas Irmer) ...... 226 Vaizey, Hester: Surviving Hitler’s War. Family Life in Germany, 1939-48. Basingstoke 2010. (Christopher Neumaier)...... 227

Zeitgeschichte (nach 1945) 231 Bauernfeind, Wolfgang: Tonspuren. Das Haus des Rundfunks in Berlin. Berlin 2010. (Heiner Stahl)...... 231 Bessel, Richard: Germany 1945. From War to Peace. New York 2009. (John Zimmermann) 233 Blaschke, Olaf: Verleger machen Geschichte. Buchhandel und Historiker seit 1945 im deutsch-britischen Vergleich. Göttingen 2010. (Siegfried Lokatis) ...... 235 Bösl, Elsbeth: Politiken der Normalisierung. Zur Geschichte der Behindertenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Bielefeld 2009. (Hans-Walter Schmuhl) . . . . 237 Chmel, Christian: Die DDR-Berichterstattung bundesdeutscher Massenmedien und die Reaktionen der SED (1972–1989). Berlin 2009. (Michael Meyen) ...... 239 Dittmar, Claudia: Feindliches Fernsehen. Das DDR-Fernsehen und seine Strategien im Umgang mit dem westdeutschen Fernsehen. Bielefeld 2010. (Michael Meyen) . . 239 Dutt, Carsten (Hrsg.): Die Schuldfrage. Untersuchungen zur geistigen Situation der Nachkriegszeit. Heidelberg 2010. (Barbara Wolbring) ...... 241 Ebert, Volker: Korporatismus zwischen Bonn und Brüssel. Die Beteiligung deutscher Unternehmensverbände an der Güterverkehrspolitik (1957–1972). Stuttgart 2010. (Benjamin Obermüller)...... 243 Fischer, Wolfgang: Heimat-Politiker? Selbstverständnis und politisches Handeln von Vertriebenen als Abgeordnete im Deutschen Bundestag 1949 bis 1974. Düsseldorf 2010. (Max Bloch) ...... 246 Fuge, Janina; Hering, Rainer; Schmid, Harald (Hrsg.): Das Gedächtnis von Stadt und Region. Geschichtsbilder in Norddeutschland. München 2010. (Philipp Kratz) . 248 Gerlof, Manuela: Tonspuren. Erinnerungen an den Holocaust im Hörspiel der DDR (1945-1989). Berlin 2010. (Bill Niven) ...... 250 Greschat, Martin: Protestantismus im Kalten Krieg. Kirche, Politik und Gesellschaft im geteilten Deutschland 1945-1963. Paderborn 2010. (Christoph Kleßmann) . . . . . 253 Hepp, Andreas; Höhn, Marco; Wimmer, Jeffrey (Hrsg.): Medienkultur im Wandel. Konstanz 2010. (Sven Grampp)...... 255 Hockerts, Hans G.; Süß, Winfried (Hrsg.): Soziale Ungleichheit im Sozialstaat. Die Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien im Vergleich. München 2010. (Peter Kramper)...... 258 Hürter, Johannes; Zarusky, Jürgen (Hrsg.): Epos Zeitgeschichte. Romane des 20. Jahr- hunderts in zeithistorischer Sicht. 10 Essays für den 100. Band. München 2010. (Erhard Schütz)...... 260 Jureit, Ulrike; Schneider, Christian: Gefühlte Opfer. Illusionen der Vergangenheitsbe- wältigung. Stuttgart 2010. (Cornelia Siebeck) ...... 264 Kaiser, Alexandra: Von Helden und Opfern. Eine Geschichte des Volkstrauertags. Frankfurt am Main 2010. (Jan-Henrik Meyer) ...... 267 Künzler, Matthias: Die Liberalisierung von Radio und Fernsehen. Leitbilder der Rund- funkregulierung im Ländervergleich. Konstanz 2009. (Jörg Requate) ...... 269 Lansing, Charles B.: From Nazism to Communism. German Schoolteachers under Two Dictatorships. Cambridge 2010. (Veronika Wabnitz) ...... 271 Latzel, Klaus: Staatsdoping. Der VEB Jenapharm im Sportsystem der DDR. Köln 2009. (Jutta Braun)...... 274 Löding, Ole: „Deutschland Katastrophenstaat“. Der Nationalsozialismus im politi- schen Song der Bundesrepublik. Bielefeld 2010. (Alexa Geisthövel) ...... 276 Moormann, Peter: Spielberg-Variationen. Die Filmmusik von John Williams. Baden- Baden 2010. (Linda Maria Koldau) ...... 278 Oster, Patricia; Lüsebrink, Hans-Jürgen (Hrsg.): Am Wendepunkt. Deutschland und Frankreich um 1945 – zur Dynamik eines ‚transnationalen‘ kulturellen Feldes / Dynamiques d’un champ culturel ‚transnational‘ – L’Allemagne et la France vers 1945. Bielefeld 2008. (Guido Thiemeyer) ...... 280 Pirker, Eva Ulrike; Rüdiger, Mark; Klein, Christa; Leiendecker, Thorsten; Oesterle, Carolyn; Sénécheau, Miriam; Uike-Bormann, Michiko (Hrsg.): Echte Geschich- te. Authentizitätsfiktionen in populären Geschichtskulturen. Bielefeld 2010. (Sara Jones) ...... 282 Reichardt, Sven; Siegfried, Detlef (Hrsg.): Das Alternative Milieu. Antibürgerlicher Le- bensstil und linke Politik in der Bundesrepublik Deutschland und Europa 1968- 1983. Göttingen 2010. (Eva-Maria Silies) ...... 285 Rumpf, Joachim R.: Der Fall Wollheim gegen die I.G. Farbenindustrie AG in Liquida- tion. Die erste Musterklage eines ehemaligen Zwangsarbeiters in der Bundesre- publik Deutschland - Prozess, Politik und Presse. Frankfurt am Main 2010. (Kim Christian Priemel) ...... 287 Schaufelbuehl, Janick Marina (Hrsg.): 1968-1978. Ein bewegtes Jahrzehnt in der Schweiz / Une décennie mouvementée en Suisse. Zürich 2009. (Silke Mende) . . 289 Scheiper, Stephan: Innere Sicherheit. Politische Anti-Terror-Konzepte in der Bundesre- publik Deutschland während der 1970er Jahre. Paderborn 2010. (Dominik Rigoll) 291 Scheunemann, Jan: „Gegenwartsbezogenheit und Parteinahme für den Sozialismus“. Geschichtspolitik und regionale Museumsarbeit in der SBZ / DDR 1945–1971. Berlin 2009. (Léontine Meijer-van Mensch) ...... 294 Schmied, Jürgen Peter: Sebastian Haffner. Eine Biographie. München 2010. (Bernhard Schulz) ...... 296 Schwarzkopf, Stefan; Gries, Rainer (Hrsg.): Ernest Dichter and Motivation Research. New Perspectives on the Making of Post-War Consumer Culture. Basingstoke 2010. (Gerulf Hirt)...... 298 Segev, Tom: Simon Wiesenthal. Die Biographie. München 2010. (Julia Wagner) . . . . 301 Staadt, Jochen; Voigt, Tobias; Wolle, Stefan: Feind-Bild Springer. Ein Verlag und seine Gegner. Göttingen 2009. (Sabine Pamperrien) ...... 303 van Laak, Dirk (Hrsg.): Literatur, die Geschichte schrieb. Göttingen 2010. (Erhard Schütz) ...... 260 Verheyen, Nina: Diskussionslust. Eine Kulturgeschichte des „besseren Arguments“ in Westdeutschland. Göttingen 2010. (Jens Elberfeld) ...... 305 Weiß, Peter Ulrich: Kulturarbeit als diplomatischer Zankapfel. Die kulturellen Aus- landsbeziehungen im Dreiecksverhältnis der beiden deutschen Staaten und Ru- mäniens von 1950 bis 1972. München 2010. (Liesbeth van de Grift) ...... 308 Wolf, René: The Undivided Sky. The Holocaust on East and West German Radio in the 1960s. Basingstoke 2010. (Bill Niven) ...... 250 Zimmermann, Volker: Eine sozialistische Freundschaft im Wandel. Die Beziehun- gen zwischen der SBZ/DDR und der Tschechoslowakei (1945-1969). Essen 2010. (Christoph Boyer)...... 310

Europäische Geschichte 312 Almgren, Birgitta: Inte bara Stasi. . . . Relationer Sverige-DDR 1949-1990. Stockholm 2009. (Jan Hecker-Stampehl)...... 312 Arielli, Nir: Fascist Italy and the Middle East. 1933-40. Basingstoke 2010. (Götz Nord- bruch)...... 314 Arnason, Johann P.; Doyle, Natalie J. (Hrsg.): Domains and Divisions of European His- tory. 2010. (Susan Rößner) ...... 317 Berend, Ivan T.: From the Soviet Bloc to the European Union. The Economic and So- cial Transformation of Central and Eastern Europe since 1973. Cambridge 2009. (Christoph Boyer)...... 318 Berger, Stefan; LaPorte, Norman: Friendly Enemies. Britain and the GDR, 1949-1990. Oxford 2010. (Marianne Howarth)...... 321 Black, Jeremy: Europe Since the Seventies. London 2009. (Konrad H. Jarausch) . . . . . 323 Borodziej, Wlodzimierz: Geschichte Polens im 20. Jahrhundert. München 2010. (Dami- en Tricoire) ...... 325 Bott, Sandra; Hürlimann, Gisela; Mazbouri, Malik; Schiedt, Hans-Ulrich (Hrsg.): Wirt- schaftsgeschichte in der Schweiz: Eine historiografische Skizze. L’histoire écono- mique en Suisse – une esquisse historiographique. Zürich 2010. (Manfred Zollin- ger) ...... 327 Bren, Paulina: The Greengrocer and his TV. The Culture of Communism After the 1968 Prague Spring. Ithaca 2010. (Christoph Boyer) ...... 328 Brumlik, Micha; Sauerland, Karol (Hrsg.): Umdeuten, verschweigen, erinnern. Die späte Aufarbeitung des Holocaust in Osteuropa. Frankfurt am Main 2010. (Flori- an Peters)...... 330 Butlin, Robin A.: Geographies of Empire. European Empires and Colonies c.1880–1960,. Cambridge 2009. (Benedikt Stuchtey) ...... 333 Choate, Mark I.: Emigrant Nation. The Making of Italy Abroad. Cambridge/Mass. 2008. (Bruno Ramirez)...... 335 Csáky, Moritz: Das Gedächtnis der Städte. Kulturelle Verflechtungen - Wien und die urbanen Milieus in Zentraleuropa. Wien 2010. (Philipp Ther) ...... 337 Daniel, Ute; Schildt, Axel (Hrsg.): Massenmedien im Europa des 20. Jahrhunderts. Köln 2010. (Christian Henrich-Franke) ...... 339 de Keghel, Isabelle: Die Staatssymbolik des neuen Russland. Traditionen - Integrati- onsstrategien - Identitätsdiskurse. Münster 2009. (Elisa Ruiz Velasco Garcia) . . . 341 de Keizer, Madelon; Plomp, Marije (Hrsg.): Een open zenuw. Hoe wij ons de Tweede Wereldoorlog herinneren. Amsterdam 2010. (Christoph Strupp) ...... 343 Ebert, Volker; Harter, Phillip-Alexander: Europa ohne Fahrplan? Anfänge und Ent- wicklung der gemeinsamen Verkehrspolitik in der Europäischen Wirtschaftsge- meinschaft (1957–1985). Stuttgart 2010. (Hans-Liudger Dienel) ...... 345 Fidelis, Malgorzata: Women, Communism, and Industrialization in Postwar Poland. Cambridge 2010. (Kerstin Susanne Jobst) ...... 347 Flierl, Thomas; Müller, Elfriede (Hrsg.): Osteuropa – Schlachtfeld der Erinnerung. Ber- lin 2010. (Klemens Kaps)...... 349 Fürst, Juliane: Stalin’s Last Generation. Soviet Post-War Youth and the Emergence of Mature . Oxford 2010. (Katharina Uhl) ...... 352 Gammerl, Benno: Untertanen, Staatsbürger und Andere. Der Umgang mit ethnischer Heterogenität im Britischen Weltreich und im Habsburgerreich 1867–1918. Göt- tingen 2010. (Martin C. Wald) ...... 353 Geier, Wolfgang: Europabilder. Begriffe, Ideen, Projekte aus 2500 Jahren. Wien 2009. (Florian Greiner)...... 355 Gerasimov, Ilya: Modernism and Public Reform in Late Imperial Russia. Rural Profes- sionals and Self-Organization, 1905-30. Basingstoke 2009. (David Feest) . . . . . 358 Götz, Irene; Makhotina, Ekaterina; Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Vilnius. Geschichte und Gedächtnis einer Stadt zwischen den Kulturen. Frankfurt am Main 2010. (Theodore R. Weeks) ...... 361 Hilson, Mary: The Nordic Model. Scandinavia Since 1945. London 2008. (David Ku- chenbuch)...... 364 Johler, Reinhard; Marchetti, Christian; Scheer, Monique (Hrsg.): Doing Anthropology in Wartime and War Zones. World War I and the Cultural Sciences in Europe. Bielefeld 2010. (Silke Göttsch-Elten) ...... 366 Kaiser, Wolfram; Varsori, Antonio (Hrsg.): European Union History. Themes and De- bates. Basingstoke 2010. (Manuel Müller) ...... 368 Maissen, Thomas: Geschichte der Schweiz. Baden 2010. (Hans Ulrich Jost) ...... 370 Miller, Gwenn A.: Kodiak Kreol. Communities of Empire in Early Russian America. Ithaca, NY 2010. (Martina Winkler) ...... 373 Milo, Zeev: Im Satellitenstaat Kroatien. Eine Odyssee des Überlebens 1941-1945. Kla- genfurt 2010. (Ljiljana Radonic)...... 374 Rathkolb, Oliver: The Paradoxical Republic. Austria 1945-2005. New York 2010. (Gre- gory Weeks)...... 377 Schmidt, Stefan: Frankreichs Außenpolitik in der Julikrise 1914. Ein Beitrag zur Ge- schichte des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges. München 2009. (Gerd Krumeich) 378 Schmidt-Dengler, Wendelin: ”... das fortgeschrittendste Land, ohne es zu wissen“. Un- bewusster Avantgardismus aus Österreich. Innsbruck 2009. (Christoph Leitgeb) . 381 Senelick, Laurence (Hrsg.): National Theatre in Northern and Eastern Europe, 1746- 1900. Theatre in Europe: a documentary history. Cambridge 2009. (Anne Kaun) 383 Snyder, Timothy: Bloodlands. Europe Between Hitler And Stalin. New York 2010. (Grzegorz Rossolinski-Liebe)...... 385 Storm, Eric: The Culture of Regionalism. Art, Architecture and International Exhibiti- ons in France, Germany and Spain, 1890-1939. 2010. (Siegfried Weich- lein)...... 388 Tauber, Joachim; Tuchtenhagen, Ralph: Vilnius. Kleine Geschichte der Stadt. Köln 2008. (Theodore R. Weeks)...... 361 Terhoeven, Petra (Hrsg.): Italien, Blicke. Neue Perspektiven der italienischen Geschich- te des 19. und 20. Jahrhunderts. Göttingen 2010. (Moritz Buchner) ...... 390 Wawrzyniak, Joanna: ZBoWID i pami˛e´cdrugiej wojny ´swiatowej1949-1969 [Der ZBo- WiD und das Gedächtnis an den Zweiten Weltkrieg]. Warschau 2009. (Kornelia Konczal)...... 393

Außereuropäische Geschichte 396 Agai, Bekim; Pataki, Zita Ágota (Hrsg.): Orientalische Reisende in Europa - Europäi- sche Reisende im Nahen Osten. Bilder vom Selbst und Imaginationen des Ande- ren. Berlin 2010. (Sabine Jagodzinski) ...... 396 Best, Antony (Hrsg.): The International History of East Asia, 1900–1968. Trade, Ideolo- gy and the Quest for Order. London 2009. (Dong Wang) ...... 398 Böger, Astrid: Envisioning the Nation. The Early American World’s Fairs and the For- mation of Culture. Frankfurt am Main 2010. (Alexander Missal) ...... 399 Bowen, Hugh V.: The Business of Empire. The East India Company and Imperial Bri- tain, 1756-1833. Cambridge 2007. (Michael Mann) ...... 443 Brown, Leslie; Valk, Anne: Living with Jim Crow. African American Women and Me- mories of the Segregated South. New York 2010. (Christian Orban) ...... 401 Dharampal-Frick, Gita; Usman Qasmi, Ali; Rostetter, Katia; Monte, Axel (Hrsg.): Re- visioning Iqbal as a poet and Muslim political thinker. Heidelberg 2010. (Dietmar Rothermund) ...... 404 Dickstein, Morris: Dancing in the Dark. A Cultural History of The Great Depression. New York 2010. (Gudrun Löhrer)...... 405 Doak, Kevin M.: A History of Nationalism in Modern Japan. Placing the People. Lei- den 2006. (Daniel Hedinger)...... 407 Förster, Larissa: Postkoloniale Erinnerungslandschaften. Wie Deutsche und Herero in Namibia des Kriegs von 1904 gedenken. Frankfurt am Main 2010. (Henning Mel- ber) ...... 409 Gerber, David A.; Kraut, Alan M. (Hrsg.): American Immigration and Ethnicity. A Rea- der. New York 2005. (Melanie Henne) ...... 412 Gienow-Hecht, Jessica C. E. (Hrsg.): Emotions in American History. An International Assessment. New York 2010. (Björn Klein) ...... 414 Goscha, Christopher E.; Ostermann, Christian (Hrsg.): Connecting Histories. Decolo- nization and the Cold War in Southeast Asia, 1945-1962. Stanford 2009. (Balazs Szalontai)...... 416 Gupta, Akhil; Sivaramakrishnan, Kalyanakrishnan (Hrsg.): The State In India after Li- beralization. Interdisciplinary Perspectives. London 2010. (Dietmar Rothermund) 418 Heinzelmann, Tobias; Sievert, Henning (Hrsg.): Buchkultur im Nahen Osten des 17. und 18. Jahrhunderts. 2010. (Boris Liebrenz) ...... 419 Hillemann, Ulrike: Asian Empire and British Knowledge. China and the Networks of British Imperial Expansion. Basingstoke 2009. (Jürgen Osterhammel) ...... 422 Immerman, Richard H.: Empire for Liberty. A History of American Imperialism from Benjamin Franklin to Paul Wolfowitz. Princeton, NJ 2010. (Michelle Mart) . . . . 424 Kraft, Claudia; Lüdtke, Alf; Martschukat, Jürgen (Hrsg.): Kolonialgeschichten. Regio- nale Perspektiven auf ein globales Phänomen. Frankfurt am Main 2010. (Barbara Lüthi)...... 425 Kurahashi, Ayako: My Father’s Dying Wish. Legacies of War Guilt in a Japanese Fa- mily. Sheffield 2009. (Lukasz Zablonski) ...... 427 Lenz, Michael: „Arms are necessary“. Gun Culture in Eighteenth-Century American Politics and Society. Köln 2010. (Dagmar Ellerbrock) ...... 429 Liu, Michael Shiyung: Prescribing Colonization. The Role of Medical Practices and Politics and Japan-Ruled Taiwan, 1895-1945. Ann Arbor, MI 2009. (Nadin Heé) . 432 Marriott, John: The Other Empire. Metropolis, India and Progress in the Colonial Ima- gination. Manchester 2009. (1. Aufl. 2003). (Michael Mann) ...... 434 Mbembe, Achille: Sortir de la grande nuit. Essai sur l’Afrique décolonisée. Paris 2010. (Lotte Arndt)...... 436 McGilvary, George K.: East India Patronage and the British State. The Scottish Elite and Politics in the Eighteenth Century. London 2008. (Michael Mann) ...... 443 McGilvary, George K.: Guardian of the East India Company. The Life of Laurence Su- livan. London 2006. (Michael Mann) ...... 443 Sinha, Jagdish N.: Science, War and Imperialism. India in the Second World War. Lei- den 2008. (Georg Berkemer)...... 438 Tyrrell, Ian: Reforming the World. The Creation of America’s Moral Empire. Princeton 2010. (Felicity Jensz)...... 440 Wagner, Kim A. (Hrsg.): Stranglers and Bandits. A Historical Anthology of Thuggee. Oxford 2009. (Michael Mann)...... 442 Webster, Anthony: The Twilight of the East India Company. The Evolution of Anglo- Asian Commerce and Politics, 1790-1860. Rochester 2009. (Michael Mann) . . . . 443 Webster, Anthony: The Richest East India Merchant. The Life and Business of John Palmer of Calcutta, 1767-1836. Rochester 2007. (Michael Mann) ...... 443

Geschichte allgemein 449 Antenhofer, Christina; Regazzoni, Lisa; von Schlachta, Astrid (Hrsg.): Werkstatt Politi- sche Kommunikation. Netzwerke, Orte und Sprachen des Politischen. Göttingen 2010. (Stefan Scholl) ...... 449 Arup, Christopher: The World Trade Organization Knowledge Agreements. Cam- bridge 20082nd Edition. (Isabella Löhr) ...... 488 Berghoff, Hartmut; Kocka, Jürgen; Ziegler, Dieter (Hrsg.): Wirtschaft im Zeitalter der Extreme. Beiträge zur Unternehmensgeschichte Österreichs und Deutschlands. Im Gedenken an Gerald D. Feldman. München 2010. (Susanne Hilger) ...... 451 Duffin, Jacalyn: Medical Miracles. Doctors, Saints, and Healing in the Modern World. Oxford 2009. (Agnès Desmazières) ...... 453 Falola, Toyin; Roberts, Kevin D. (Hrsg.): The Atlantic World, 1450-2000. Bloomington 2008. (Thomas Benjamin) ...... 455 Fisch, Jörg: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Die Domestizierung einer Illusi- on. München 2010. (Marcus M. Payk) ...... 466 Gasteiner, Martin; Haber, Peter (Hrsg.): Digitale Arbeitstechniken für die Geistes- und Kulturwissenschaften. Wien 2010. (Uwe Danker) ...... 456 Hein, Dörte: Erinnerungskulturen online. Angebote, Kommunikatoren und Nutzer von Websites zu Nationalsozialismus und Holocaust. Konstanz 2009. (Christian Schmidtmann) ...... 460 Höffner, Eckhard: Geschichte und Wesen des Urheberrechts – Band 1. München 2010. (Hannes Siegrist)...... 462 Krippendorff, Ekkehart: Die Kultur des Politischen. Wege aus den Diskursen der Macht. Berlin 2010. (Herfried Münkler) ...... 464 Lappenküper, Ulrich; Marcowitz, Reiner (Hrsg.): Macht und Recht. Völkerrecht in den internationalen Beziehungen. Paderborn 2010. (Marcus M. Payk) ...... 466 Lengwiler, Martin; Madarász, Jeannette (Hrsg.): Das präventive Selbst. Eine Kulturge- schichte moderner Gesundheitspolitik. Bielefeld 2010. (Matthias Leanza) . . . . . 469 Löwenthal, Richard: Faschismus – Bolschewismus – Totalitarismus. Schriften zur mo- dernen Weltanschauungsdiktatur. Einleitung von Mike Schmeitzner. Göttigen 2009. (David Jünger)...... 472 Moyn, Samuel: The Last Utopia. Human Rights in History. Cambridge 2010. (Lasse Heerten)...... 474 Münkler, Herfried: Mitte und Maß. Der Kampf um die richtige Ordnung. Berlin 2010. (Dagmar Hilpert)...... 477 Petri, Rolf (Hrsg.): Nostalgia. Memoria e passaggi tra le sponde dell’Adriatico, Roma – Venezia. Rom 2010. (Michael Thöndl) ...... 479 Postoutenko, Kirill (Hrsg.): Totalitarian Communication. Hierarchies, Codes and Mes- sages. Bielefeld 2010. (Inge Marszolek) ...... 481 Ricketson, Sam; Ginsburg, Jane C. (Hrsg.): International Copyright and Neighbouring Rights. The Berne Convention and Beyond, Vol. I and II. Oxford 2006Second Edi- tion. (Isabella Löhr)...... 488 Schmale, Wolfgang: Digitale Geschichtswissenschaft. Wien 2010. (Uwe Danker) . . . . 456 Schmelzer, Matthias: Freiheit für Wechselkurse und Kapital. Die Ursprünge neolibera- ler Währungspolitik und die Mont Pélerin Society. Marburg 2010. (Martin Rempe) 483 Treml, Martin; Weigel, Sigrid; Ladwig, Perdita (Hrsg.): Aby Warburg. Werke in einem Band. Berlin 2010. (Bernhard Schulz) ...... 485 von Lewinski, Silke: International Copyright Law and Policy. Oxford 2008. (Isabella Löhr) ...... 488 Wendt, Reinhard: Vom Kolonialismus zur Globalisierung. Europa und die Welt seit 1500. Paderborn 2007. (Friedrich Edelmayer) ...... 491 Zwierlein, Cornel; Meyer, Annette (Hrsg.): Machiavellismus in Deutschland. Chiffre von Kontingenz, Herrschaft und Empirismus in der Neuzeit. München 2010. (Wolfgang E. J. Weber)...... 492

Theoretische und methodische Fragen 495 Achtner, Wolfgang: Willensfreiheit in Theologie und Neurowissenschaften. Ein historisch-systematischer Wegweiser. Darmstadt 2010. (Udo Reinhold Jeck) . . . 495 Berek, Mathias: Kollektives Gedächtnis und die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Erinnerungskulturen. Wiesbaden 2009. (Daniela Mehler)...... 497 Cornelißen, Christoph (Hrsg.): Geschichtswissenschaft im Geist der Demokratie. Wolf- gang J. Mommsen und seine Generation. Berlin 2010. (Anne Munding) ...... 499 Gertenbach, Lars; Laux, Henning; Rosa, Hartmut; Strecker, David: Theorien der Ge- meinschaft. Zur Einführung. Hamburg 2010. (Rüdiger Graf) ...... 501 Ghosh, Peter: A Historian Reads Max Weber. Essays on the Protestant Ethic. Wiesba- den 2008. (Matthias Wolfes)...... 504 Hinterberger, Monika; Flecken-Büttner, Susanne; Kuhn, Annette (Hrsg.): „Da wir alle Bürgerinnen sind...”. Frauen- und Geschlechtergeschichte in historischen Muse- en. Leverkusen 2008. (Irmgard Zündorf) ...... 515 Kwaschik, Anne; Wimmer, Mario (Hrsg.): Von der Arbeit des Historikers. Ein Wörter- buch zu Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft. Bielefeld 2010. (Hanna Schissler) ...... 506 Martens, Matthias: Implizites Wissen und kompetentes Handeln. Die empirische Re- konstruktion von Kompetenzen historischen Verstehens im Umgang mit Darstel- lungen von Geschichte. Göttingen 2010. (Simone Rauthe) ...... 508 Mayer-Schönberger, Viktor: Delete. Die Tugend des Vergessens in digitalen Zeiten. Aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Kamphuis. Berlin 2010. (Wolfgang Schmale)...... 510 Menne, Mareike: Berufe für Historiker. Anforderungen – Qualifikationen – Tätigkei- ten. Stuttgart 2010. (Katrin Minner) ...... 512 Muttenthaler, Roswitha; Wonisch, Regina: Rollenbilder im Museum. Was erzählen Museen über Frauen und Männer? Schwalbach im Taunus 2010. (Irmgard Zün- dorf)...... 515 Rabinow, Paul: Designs for an Anthropology of the Contemporary. Durham 2008. (Cristian Alvarado Leyton)...... 517 Rosenstock-Huessy, Eugen: Im Kreuz der Wirklichkeit, 3 Bde. Mössingen 2009. (Mat- thias Wolfes) ...... 520 Salzborn, Samuel: Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne. Sozialwissen- schaftliche Theorien im Vergleich. Frankfurt am Main 2010. (Regina Schleicher) . 523 Vogl, Joseph: Das Gespenst des Kapitals. Zürich 2011. (Jan-Otmar Hesse) ...... 524

Arbeitskreis Historische Friedensforschung 527 Inboden, William: Religion and American Foreign Policy, 1945-1960. The Soul of Con- tainment. Cambridge 2008. (Werner Bührer) ...... 527 Kehrt, Christian: Moderne Krieger. Die Technikerfahrungen deutscher Luftwaffenpi- loten 1910-1945. Paderborn 2010. (Nicole Melanie Goll) ...... 528 Müller, Rolf-Dieter (Hrsg.): Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945. Die Fol- gen des Zweiten Weltkrieges. Stuttgart 2008. (Thomas Kühne) ...... 531 Müller, Rolf-Dieter (Hrsg.): Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945. Die mi- litärische Niederwerfung der Wehrmacht. Stuttgart 2008. (Thomas Kühne) . . . . 531

Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie 533 Bronner, Kerstin: Grenzenlos normal? Aushandlungen von Gender aus handlungs- praktischer und biografischer Perspektive. Bielefeld 2011. (Markus Tauschek) . . 533 Caspers, Martha; Lowis, Kristina; May, Ulrike; Haas, Monika; Lauterbach, Barbara; Sykora, Katharina: Abisag Tüllmann: 1935-1996 Bildreportagen und Theaterfoto- grafie. Ostfildern 2010. (Ulrich Hägele) ...... 534 Delitz, Heike: Architektursoziologie. Bielefeld 2009. (Anamaria Depner) ...... 536 Georg, Jäger (Hrsg.): Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhun- dert. Band 1: Das Kaiserreich 1871-1918. Teil 3. Berlin 2010. (Kaspar Maase) . . . 538 Poehls, Kerstin: Europa backstage. Expertenwissen, Habitus und kulturelle Codes im Machtfeld der EU. Bielefeld 2009. (Annina Lottermann) ...... 540 Seidl, Daniella: „Wir machen hier unser Italien...”. Multilokalität deutscher Ferienh- ausbesitzer. Münster 2009. (Cord Pagenstecher) ...... 542 Vonderau, Asta: Leben im »neuen Europa«. Konsum, Lebensstile und Körpertechni- ken im Postsozialismus. Bielefeld 2010. (Madlen Pilz) ...... 545

Historische Bildungsforschung Online 548 Beadie, Nancy: Education and the Creation of Capital in the Early American Republic. New York 2010. (Carla Aubry)...... 548 Bermges, Stephanie: Die Grenzen der Erziehung. Eine Untersuchung zur romanti- schen Bildungskonzeption Friedrich Schleiermachers. Frankfurt am Main 2010. (Sebastian Manhart) ...... 550 Blum, Matthias: „Ich wäre ein Judenfeind?”. Zum Antijudaismus in Friedrich Schlei- ermachers Theologie und Pädagogik. Köln 2010. (Sebastian Manhart) ...... 550 Hagner, Michael: Der Hauslehrer. Die Geschichte eines Kriminalfalls. Erziehung, Se- xualität und Medien um 1900. Berlin 2010. (Markus Rieger-Ladich) ...... 553 Jacobi, Juliane; Le Cam, Jean-Luc; Musolff, Hans-Ulrich (Hrsg.): Vormoderne Bil- dungsgänge. Selbst- und Fremdbeschreibungen in der Frühen Neuzeit. Köln 2010. (Andrea Hofmeister)...... 555 Miller-Kipp, Gisela: Zwischen Kaiserbild und Palästinakarte. Die Jüdische Volksschu- le im Regierungsbezirk Düsseldorf (1815-1945). Archive, Dokumente und Ge- schichte. Köln 2010. (Andreas Hoffmann-Ocon) ...... 558 Prochner, Larry: A History of Early Childhood Education in Canada, Australia, and New Zealand. Vancouver 2009. (Marcel Naas) ...... 560 Ressler, Patrick: Nonprofit-Marketing im Schulbereich. Britische Schulgesellschaften und der Erfolg des Bell-Lancaster-Systems der Unterrichtsorganisation im 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2010. (Tim Köhler) ...... 562 Witte, Egbert: Zur Geschichte der Bildung. Eine philosophische Kritik. Freiburg im Breisgau 2010. (Rebekka Horlacher)...... 564 Digitale Medien 567 Roerkohl, Anne: Die Deutsche Frage IV – Epochenjahr 1989/90. Münster 2009. (Bert Freyberger) ...... 567

Register 569 Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe ...... 569 Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke ...... 572 Verzeichnis der Siglen ...... 576

Redaktion

Dr. Ralf Ahrens, Zentrum für Zeithistorische Dr. Stefan Gorißen, Universität Bielefeld Forschung, Potsdam Frühe Neuzeit Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Dr. Katrin Gottschalk, Goethe Universität Prof. Dr. Jörg Baberowski, Humboldt- Frankfurt Universität zu Berlin Frühe Neuzeit Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- schichte PD Dr. Martin Grossheim, Universität Passau Südostasiatische Geschichte Prof. Dr. Beate Binder, Humboldt-Universität zu Berlin Niels Grüne, M.A., Universität Bielefeld Europäische Ethnologie, Historische Kulturan- Frühe Neuzeit thropologie, Volkskunde PD Dr. Peter Haber, Universität Basel (CH) Dr. Marc Buggeln, Humboldt-Universität zu Schweizer Geschichte Berlin Prof. Dr. Frank Hadler, GWZO Leipzig Neueste Geschichte: erste Hälfte 20. Jahrhundert Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Dipl. Math. ETH Daniel Burckhardt, M.A., Dr. Udo Hartmann, Christian-Albrechts- Humboldt-Universität zu Berlin Universität zu Kiel Web-Redaktion und technisches Konzept Alte Geschichte (Römische Geschichte) Dr. Christoph Classen, Zentrum für Zeithisto- PD Dr. Thomas Hase, Universität Leipzig rische Forschung, Potsdam Religionsgeschichte Zeitgeschichte (nach 1945), Mediengeschichte PD Dr. Kirsten Heinsohn, Institut für die Ge- Prof. Dr. Andreas Eckert, Humboldt- schichte der deutschen Juden, Hamburg Universität zu Berlin Geschlechtergeschichte Afrikanische Geschichte Dr. Rüdiger Hohls, Humboldt-Universität zu Prof. Dr. Thomas Etzemüller, Universität Ol- Berlin denburg Projektleitung Nordeuropäische Geschichte Sara Iglesias, M.A., Humboldt-Universität zu Prof. Dr. Ewald Frie, Eberhard-Karls- Berlin Universität Tübingen Tagesredaktion Neuere Geschichte Dr. Uffa Jensen, Max-Planck-Institut für Bil- Prof. Dr. Eckhardt Fuchs, Georg-Eckert- dungsforschung, Berlin Institut für internationale Schulbuchfor- Jüdische Geschichte schung, Braunschweig Wissenschaftsgeschichte Dr. Stefan Jordan, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissen- Michael Geiss, Universität Zürich schaften, München Historische Bildungsforschung Online Theorie und Methode der Geschichtswissenschaf- Dr. Wolfgang Gippert, Universität zu Köln ten Historische Bildungsforschung Online

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Redaktion

Torsten Kahlert, M.A., Humboldt-Universität Dr. des. Karin Pietzner, Georg-August- zu Berlin Universität Göttingen Zentralredaktion Alte Geschichte (Griechische Geschichte)

Robert Kindler, M.A. Humboldt-Universität Dr. des. Ulrich Prehn, Humboldt-Universität zu Berlin zu Berlin Osteuropäische Geschichte Neueste Geschichte: erste Hälfte 20. Jahrhundert

Dr. Jan-Holger Kirsch, Zentrum für Zeithisto- Claudia Prinz, M.A., Humboldt-Universität rische Forschung, Potsdam zu Berlin Zeitgeschichte (nach 1945) Zentralredaktion, Koordination Rezensionsdienste sowie Britische Geschichte PD Dr. Thoralf Klein, Universität Erfurt Ostasiatische Geschichte Prof. Dr. Malte Rolf, Universität Hannover Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- Maike Lehmann, M.A., Universität Bremen schichte Osteuropäische Geschichte Dr. Miriam Rürup, German Historical Institu- Prof. Dr. Michael Lemke, Zentrum für Zeithis- te Washington, DC torische Forschung, Potsdam Jüdische Geschichte Zeitgeschichte (nach 1945) Prof. Dr. Christoph Schäfer, Universität Trier Dr. Heike Christina Mätzing, TU Braun- Digitale Medien schweig Geschichtsvermittlung/Geschichtsdidaktik Prof. Dr. Christoph Schumann, Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Michael Mann, Humboldt- Moderne Geschichte des Nahen und Mittleren Os- Universität zu Berlin tens Südasiatische Geschichte Julia Seibert, Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Er- Afrikanische Geschichte furt Nordamerikanische Geschichte Doz. Mag. Dr. Peter Stachel Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien Dr. Astrid Meier, Universität Zürich (CH) Österreichische/Habsburgische Geschichte, Süd- Moderne Geschichte des Nahen und Mittleren Os- osteuropa tens Prof. Dr. Claudia Theune-Vogt, Universität Dr. Jochen Meissner, Universität Leipzig Wien Geschichte Lateinamerikas Ur- und Frühgeschichte

Thomas Meyer, M.A., Humboldt-Universität PD Dr. Guido Thiemeyer, Universität Cergy- zu Berlin Pontoise (Paris) Zentralredaktion, Datenbank- und Systemadmi- Europäische Integrationsgeschichte nistration sowie Web-Rezensionen Prof. Dr. Dirk van Laak, Universität Gießen Prof. Dr. Matthias Middell, Universität Leip- Neueste Geschichte zig Westeuropäische Geschichte Prof. Dr. Konrad Vössing, Universität Bonn Alte Geschichte Prof. Dr. Harald Müller, RWTH Aachen Mittelalterliche Geschichte Prof. Dr. Wolfgang Eric Wagner, Universität Rostock Katja Naumann, M.A., Universität Leipzig Mittelalterliche Geschichte Redaktion geschichte.transnational

2 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Prof. Dr. Michael Wildt, Humboldt- Dr. Jürgen Zimmerer, Universität Hamburg Universität zu Berlin Genozid, Holocaust, Kolonialismus Neueste Geschichte: erste Hälfte 20. Jahrhundert Dr. Irmgard Zündorf, Zentrum für Zeithisto- PD Dr. Benjamin Ziemann, University of Shef- rische Forschung, Potsdam field (UK) Exposition / Ausstellungen und historische Mu- Historische Friedens- und Kriegsforschung seen

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 3 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Redaktion

Redaktionsanschriften

Redaktion Berlin Redaktion Leipzig H-Soz-u-Kult-Redaktion (Berlin) H-Soz-u-Kult-Redaktion (Leipzig) c/o Humboldt-Universität zu Berlin c/o Universität Leipzig Philosophische Fakultät I Zentrum für Höhere Studien Institut für Geschichtswissenschaften Emil-Fuchs-Straße 1 Sitz: Friedrichstrasse 191-193 D-04105 Leipzig D-10099 Berlin

Telefon: ++49-(0)30/2093-70602,-05 und -06 Telefon: ++49-(0)341/97-30230 Telefax: ++49-(0)30/2093-70656 Telefax: ++49-(0)341/96-05261 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Web: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de Web: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

Redaktion Potsdam Redaktion H-Soz-u-Kult / ZOL c/o Zentrum für Zeithistorische Forschung Am Neuen Markt 1 D-14467 Potsdam

Telefon: ++49-(0)331/28991-13 Telefax: ++49-(0)331/28991-60 E-Mail: [email protected] Web: http://www.zeitgeschichte-online.de/

Web-Adresse von Historische Literatur auf dem Dokumenten- und Publikationsserver der Humboldt-Universität zu Berlin: http://edoc.hu-berlin.de/e_histlit/

Zitationshinweise Hinsichtlich der bei H-Soz-u-Kult und Historische Literatur publizierten Rezensionen gelten die üblichen Standards. Jedoch sollte bei Rezensionen das Datum der jeweiligen Veröffent- lichung und die fortlaufende Sigle der Besprechung mit aufgeführt werden. Datum und Nummer verweisen immer auf das gleiche Dokument.

Beispiel:

Historische Literatur:

HistLit 2009-1-203 / Harald Müller über Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkunden- forschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich. Köln 2008. In: H-Soz-u-Kult 11.03.2009. oder:

H-Soz-u-Kult:

Harald Müller: Rezension zu: Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkundenforschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich. Köln 2008, in: H-Soz-u- Kult, 11.03.2009, .

4 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. de Arrizabalaga y Prado: The Emperor Elagabalus 2011-1-088

Alte Geschichte

Arrizabalaga y Prado, Leonardo de: The Em- ne man auch bei Herodian, Sextus Aurelius peror Elagabalus. Fact or Fiction? Cambridge Victor und dem Autor der Historia Augus- u.a.: Cambridge University Press 2010. ISBN: ta nicht feststellen, weshalb von den 840 Be- 978-0-521-89555-2. hauptungen, die Arrizabalaga y Prado zu Ela- gabal in den antiken Quellen findet, nur 24 Rezensiert von: Markus Handy, Institut für tatsächlich als wahr und 43 als nahezu wahr Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl- einzustufen seien. Franzens-Universität Graz Das dritte Kapitel („Constitution“, S. 57–161) nimmt die Quellen nicht- Das vorliegende Buch von Leonardo de Ar- literarischer Art wie Münzen, Inschriften rizabalaga y Prado behandelt eine der „bi- und Papyri in den Blick, um aus ihnen Tat- zarrsten Erscheinungen unter den römischen sachen zu diesem Kaiser zu gewinnen. Bei Kaisern“.1 Das Bild des severischen Kaisers der Auswertung dieser Quellengattungen Elagabal (218–222) in der antiken Geschichts- fordert Arrizabalaga y Prado ein gewisses schreibung wird von Grausamkeiten, Bruta- Maß an Phantasie ein: Alle Berichte der litäten und Exzessen bestimmt und ist daher antiken Geschichtsschreibung sollten vorerst fast ausnahmslos negativ. Arrizabalaga y Pra- vergessen werden, um somit die unzwei- do stellt es sich deshalb zum Ziel, alles, was felhaften Fakten zu Elagabal herausfinden zu diesem Herrscher berichtet wird, auf sei- zu können. Sein Appell, die Gedanken von nen Wahrheitsgehalt zu überprüfen und die althergebrachten, die Historiographie domi- Fiktionen von den Fakten zu trennen. nierenden Klischees freizumachen, schafft Im ersten Teil („Exposition“, S. 1–24) be- aber noch kein neues Elagabal-Bild, denn spricht Arrizabalaga y Prado die Ziele und die von Arrizabalaga y Prado präsentierten Methoden seiner Arbeit und bietet auch eine res gestae, quasi die Zusammenstellung Erklärung, warum er in seiner Studie konse- all seiner in diesem Kapitel gewonnenen quent die Hauptperson nicht mit seinem uns Erkenntnisse, bieten nichts, was nicht schon geläufigen Namen Elagabal, sondern mit sei- vorher bekannt war. Dass Mordtaten und nem Geburtsnamen Varius nennt. Auch wenn Grausamkeiten kein Thema dieser res gestae es, wie Arrizabalaga y Prado richtig hervor- sind, ist insofern keine Überraschung, als hebt, keinen Beweis gibt, dass der Kaiser in kaiserliche Münzen oder Inschriften eher seiner Regierungszeit tatsächlich Elagabal ge- nicht über Gräueltaten berichten, sondern nannt wurde (S. 6f.), scheint mir diese eigen- der Überhöhung des Kaisers dienen. Sie sind willige Benennung methodisch keine wert- somit vorrangig nicht als Quellen objektiver vollen Denkanstöße zu vermitteln. Sodann Geschichtsbetrachtung, sondern als probate gibt der Autor im zweiten Kapitel („Explo- Propagandamittel zu sehen. Dies war auch sion“, S. 25–56) einen Überblick zu den lite- im Falle Elagabals nicht anders, so dass die rarischen Quellen über diesen Kaiser. Arri- am Ende dieses Abschnittes vorgenommene zabalaga y Prado verweist auf die einseitigen Bemerkung, dass nur die literarischen Quel- und oft der Topik verfallenen Darstellungen len von den Ausschweifungen des jungen vieler Autoren. Von seiner Kritik bleibt auch Kaisers berichten, keine neue Erkenntnis Cassius Dio nicht verschont, dem hier sogar darstellt. der Ruf als zuverlässiger Berichterstatter ab- Im vierten Kapitel erörtert der Autor un- gesprochen wird, zumal er während Elaga- ter der Überschrift „Speculation“ (S. 162–259) bals Herrschaft nicht in Rom geweilt haben die verschiedenen Motive, die hinter Elaga- soll (S. 31f.). Streben nach Objektivität kön- bals Handeln gestanden haben könnten. Hier begibt sich Arrizabalaga y Prado auf ein Ge- 1 Matthäus Heil, Elagabal, in: Manfred Clauss (Hrsg.), biet, für das ihm praktisch keine Quellenaus- Die römischen Kaiser. 55 historische Portraits von Cae- sar bis Iustinian, 2. Aufl., München 2001, S. 192–195. sagen zur Verfügung stehen. Zum Thema der

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 5 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Kindheit und Jugend kann er aber zwingende antiken Autoren. Gesicherte Fakten zu Per- Argumente dafür vorlegen, dass Elagabal sei- son und Herrschaft Elagabals ausschließlich ne frühen Lebensjahre im Kreise seiner Fami- in Inschriften, auf Münzen oder in Papyri zu lie in oder in der Nähe von Rom verbrachte. suchen und dabei auf Aussagen bedeuten- Ansonsten ist aber die Gesamtintention die- der Historiker wie Cassius Dio ganz zu ver- ses Abschnittes kritisch zu hinterfragen: Ge- zichten, erleichtert aber die Wahrheitsfindung radezu lähmend wirkt die immer wieder auf- nicht gerade. Ferner stellt Arrizabalaga y Pra- geworfene Frage nach Elagabals angeblicher do einige wichtige Fragen bedauerlicherwei- Abstammung von Caracalla und einer da- se nicht: So fehlen Überlegungen zur Rolle mit verbundenen Herausstellung seiner Per- des Militärs, das in der Severerzeit zu einem son als möglicher Nachfolger. Zwar könnten wichtigen Garanten der kaiserlichen Macht Fragen dieser Art, wie der Autor zu Recht geworden war. Die Militäraufstände, die Ela- festhält (S. 189), in der späten Severerzeit of- gabals Herrschaft stark gefährdeten, werden fen diskutiert worden sein, dessen ungeach- kaum erwähnt; eine Analyse seiner Heerespo- tet scheint mir aber für eine derartige Hypo- litik gerade vor dem Hintergrund der Maß- these die Quellenevidenz zu dürftig zu sein. nahmen des Septimius Severus und des Ca- Überhaupt ist in diesem Kapitel immer wie- racalla bleibt aus. Auch andere grundlegende der festzustellen, dass Arrizabalaga y Prado Themen wie das Funktionieren der Reichsver- zu folgenschweren Annahmen neigt, die un- waltung in Elagabals Regierungsjahren wer- ser Handbuchwissen zu diesem Kaiser in Fra- den nicht angesprochen; hier hätten sich etwa ge stellen, für die es aber keine oder nur ei- Appendices mit einer Aufstellung der unter ne unzureichende Quellengrundlage gibt; da- Elagabal bezeugten senatorischen und ritter- zu gehören auch die leichten Zweifel, die er lichen Beamten angeboten. Auch wenn die- an der Paternität von Sextus Varius Marcellus, se Arbeit kaum zu einer weiteren Diskussi- Elagabals biologischem Vater, erhebt (S. 194). on über Elagabal anregen wird, besteht ihr Diese Vermutung ist in hohem Maße speku- Wert immerhin doch darin, all die verstreuten lativ und bietet daher auch keine weiteren Nachrichten zu diesem Herrscher gesammelt Anregungen für eine sinnvolle Beschäftigung und aufbereitet zu haben. mit dieser Frage. Das fünfte Kapitel („Findings in contexts“, HistLit 2011-1-088 / Markus Handy über Ar- S. 260–284) will den Stellenwert Elagabals, rizabalaga y Prado, Leonardo de: The Emper- seiner Person und seines kaiserlichen Han- or Elagabalus. Fact or Fiction? Cambridge u.a. delns im Hinblick auf die römische Kaiser- 2010. In: H-Soz-u-Kult 07.02.2011. zeit beurteilen. Hier hätte man einen genaue- ren Blick auf die historischen Veränderungen und den Charakter der Severerzeit erwartet, Canepa, Matthew P.: The Two Eyes of the Earth. um die Regierungsjahre Elagabals besser ein- Art and Ritual of Kingship between Rome and ordnen zu können. Stattdessen begnügt sich Sasanian Iran. Berkeley: University of Califor- Arrizabalaga y Prado mit einigen allgemeinen nia Press 2009. ISBN: 978-0-520-25727-6; XX, Bemerkungen zum Prinzipat als Herrschafts- 425 S. form, zur severischen Familie und zur kaiser- lichen Verwaltung, die allesamt kaum imstan- Rezensiert von: Henning Börm, Fachgruppe de sind, die Regierung Elagabals hinreichend Geschichte, Universität Konstanz zu bewerten. An dieses Kapitel schließen sich umfangreiche Appendices an (S. 285–360), die Im Zuge des gestiegenen Interesses der For- sich unter anderem der Frage widmen, wie schung an der Spätantike haben auch die Wissen überhaupt zustande kommt. Darüber Beziehungen des Imperium Romanum zum hinaus bieten sie eine seriöse Aufstellung der Neupersischen Reich der Sasaniden (224 bis Quellen zu Elagabal. 651) wachsende Beachtung gefunden. Die Sein Bemühen, Wahrheit von Fiktion zu un- persische Sicht auf die Dinge lässt sich aus terscheiden, verleitet Arrizabalaga y Prado zu den westlichen Quellen aber oft nur müh- einem übertriebenen Misstrauen gegenüber sam ableiten, und die orientalische Literatur

6 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Canepa: Two Eyes of the Earth 2011-1-035 stellt die Forschung ihrerseits vor eine Rei- Großmacht; über diverse Kanäle sei es da- he von methodischen Problemen. Umso be- her zu einem kontinuierlichen „agonistic ex- deutsamer sind daher die materiellen Hinter- change“ gekommen (S. 21f.). lassenschaften, die im Mittelpunkt der Arbeit Im folgenden Abschnitt (S. 34–52) be- des Kunsthistorikers Matthew Canepa stehen. handelt Canepa zunächst die Vorgeschich- In ihr will er nachzeichnen, wie sich in Rom te der römisch-sasanidischen Beziehungen. und Persien zahlreiche Elemente einer univer- Während sich in Rom seit augusteischer Zeit sellen herrscherlichen Selbstdarstellung eta- im Rahmen des römisch-parthischen Kon- blierten, mit deren Hilfe beide Monarchien ih- takts Konventionen hinsichtlich der Darstel- re Ansprüche über den eigenen kulturellen lung der Orientalen entwickelt hätten, die zu- Kontext hinaus illustrieren konnten.1 Sinn- nächst auch prägend für das Bild der Sa- voll ist Canepas methodische Prämisse, an- saniden gewesen seien, hätten letztere an- gesichts der Parallelen keine „complete equi- fangs auf keine entsprechenden Traditionen valence for any and every ritual or artistic zurückgreifen können (S. 39). Canepa mag practice“, sondern Anpassungen und parti- hier richtig liegen, es sei allerdings zu beden- elle Uminterpretationen der Elemente dieses ken gegeben, dass die Quellenlage für das „common vocabulary“ anzunehmen (S. 3). Arsakidenreich so schlecht ist, dass sich zu- Etwas problematisch erscheint es allerdings, verlässige Aussagen kaum treffen lassen. An- nicht nur für Persien, sondern auch für das schließend thematisiert Canepa die alte Streit- Imperium Romanum von „kingship“ und frage, wie viel die frühen Sasaniden noch von „kings“ zu sprechen, da dies die Unterschiede den Achaimeniden wussten4; dabei pflichtet und die strukturelle Besonderheit der römi- er jenen bei, die annehmen, die Sasaniden schen Monarchie wohl zu sehr herunterspielt hätten durchaus „some knowledge“ beses- – wenngleich dies den spätantiken Quellen sen (S. 42). Nach einem Exkurs zu kaiserli- entspricht, die in Hinblick auf das Kaisertum chen wie großköniglichen Bestrebungen, sich durchaus auch von regnum und basileia spre- durch Bauten und Stadtgründungen selbst chen.2 zu verewigen (S. 43–46), skizziert Canepa so- Auf die Einleitung folgt eine Art Expositi- dann frühe Versuche, die (vermeintliche) Ver- on (S. 7–33), in der vor allem der räumliche gangenheit im Rahmen der politischen Kon- Kontext vorgestellt wird, in dem sich zentrale kurrenz zwischen den beiden Reichen zu in- Rituale der römischen und persischen Mon- strumentalisieren. archie abspielten: die Hauptresidenzen Kon- Im nächsten Kapitel (S. 53–78) zur langen stantinopel und Ktesiphon. Canepa betont da- Herrschaft Šabuhrs I. unterstreicht Canepa, bei mit Recht die Interdependenz von bau- dass gerade aufgrund der anfangs exzeptio- lichem Umfeld und Ritualen (S. 15); beides nell erfolgreichen Kämpfe mit den Römern wurde von den Monarchen so gut wie mög- die Bezugnahme auf die westlichen Nachbarn lich kontrolliert (S. 19). Endziel sei es stets eine Schlüsselrolle für dessen Selbstdarstel- gewesen, die Legitimität des Herrschers ge- lung gespielt habe (S. 56). Römische Elemen- genüber „usurpers and rivals“ zu betonen te seien neben orientalische getreten und rein- (S. 20).3 Zu diesen Rivalen zählt Canepa in terpretiert worden (S. 57). Canepa kann die- erster Linie das Haupt der jeweils anderen se Hypothese insbesondere anhand der sa- sanidischen Felsreliefs überzeugend illustrie- 1 Canepa spricht nur von „Romans“, da er den entschei- denden Bruch mit römischen Traditionen erst für das ren. Bemerkenswert ist dabei, dass er aus 7. Jahrhundert konstatiert (S. 228f.) – eine Position, die den klassischen Arbeiten von Andreas Alföl- ich teile. di5 den Schluss zieht, der Fußfall sei nicht 2 Vgl. etwa Prosp. Tiro ad ann. 450 (regnum) oder Euseb. nur nicht nach persischem Vorbild am Kaiser- vit. Const. 21,2 (basileia). 3 Diesen Legitimationsdruck, der auf Kaiser und Perser- könig lastete, setzt Canepa als gegeben voraus, ohne 4 Vgl. zur Diskussion Philip Huyse, La revendication de auf mögliche Ursachen einzugehen. Meines Erachtens territoires achéménides par les Sassanides: une réalité spielt hier vor allem das prekäre Verhältnis zwischen historique?; in: ders. (Hrsg.), Iran. Questions et con- Monarch und Aristokratie eine wichtige Rolle; vgl. naissances, Bd. 1: Études sur l’Iran ancien, Paris 2002, Henning Börm, Herrscher und Eliten in der Spätantike, S. 294–308. in: Josef Wiesehöfer u.a. (Hrsg.), Commutatio et con- 5 Vgl. Frank Kolb, Herrscherideologie in der Spätantike, tentio, Düsseldorf 2010, S. 159–198. Berlin 2001, S. 171–175.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 7 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte hof eingeführt worden, sondern die Sasani- Das achte Kapitel (S. 154–187) versucht, die- den hätten hier sogar eine römische Sitte über- se Angleichung auch in der Bildkunst nach- nommen (S. 64). Ziel dieser Übernahme rö- zuzeichnen, wobei Canepa die Bedeutung ge- mischer Elemente sei die Inszenierung persi- rade mobiler Gegenstände – Schmuck und scher Dominanz gewesen; die Aneignung rö- Toreutik – betont, die im Rahmen von Ga- mischer Formen habe der Zurschaustellung bentausch für eine Verbreitung der jeweili- von Kriegsbeute entsprochen (S. 66–68). Ei- gen Bildprogramme gesorgt hätten. Mit Recht ne zweite Funktion der Kombination fremder verweist er auch auf die Bedeutung von In- und indigener Motive unter Šabuhr I. sei es szenierungen wie dem Auftritt des Kaisers gewesen, sich in eine „cross-continental ari- im Circus (S. 167–174).6 Das neunte Kapitel stocratic common culture“ in hellenistischer (S. 188–223) behandelt zunächst die Entwick- Tradition einzuordnen (S. 77). lung royaler Insignien. Canepa äußert hier die Das fünfte Kapitel (S. 79–99) ist zweige- Vermutung, der Nimbus sei im Kušan-Reich teilt: Auf eine etwas oberflächliche Darstel- entwickelt und zunächst von den Römern, lung der schrittweisen Überwindung der rö- dann von den Sasaniden aufgegriffen wor- mischen „Reichskrise“ – beachtenswert ist den (S. 193–196). Die Übernahme ornamenta- die leider kaum begründete Hypothese, Au- ler Elemente illustriert Canepa insbesondere relian habe Palmyra als „Ersatz-Persien“ in- am Beispiel der Hagia Sophia und der heute szeniert (S. 82f.) – folgt eine überzeugende zerstörten Polyeuktoskirche in Konstantino- Analyse des Galeriusbogens in Thessaloniki pel sowie des Reliefs Chusros II. in Taq-i Bus- (S. 83–99). Canepa interpretiert dieses Monu- tan. Er vermutet dabei eine schubweise Über- ment als Antwort auf die frühsasanidischen nahme von Motiven im Rahmen bestimmter Triumphreliefs, in der nun statt des Großkö- Moden. In einem kurzen Epilog (S. 224f.) be- nigs der Kaiser als Sieger erscheine (S. 91). tont er nochmals die Spuren, die diese Pha- Insbesondere die Abbildung eines Reiterdu- se der intensiven gegenseitigen Beeinflussung ells zwischen dem Caesar Galerius und dem und der Ausprägung einer universellen For- Großkönig Narseh greife bewusst auf die sa- mensprache hinterlassen habe. Im Anschluss sanidische Ikonographie zurück und reinter- an die ausführlichen Endnoten (S. 227–336) pretiere sie ebenso, wie es Šabuhr I. mit römi- finden sich Quellenverzeichnis, Bibliographie schen Elementen getan hatte (S. 93f.). und Index. Im sechsten Kapitel (S. 100–121) behandelt Canepas Kenntnis des Materials ist um- Canepa die Entwicklung ab dem 4. Jahrhun- fassend, seine Analyse zumal der bildli- dert, als die beiden Großreiche nach 387 für chen Quellen kann in der Regel überzeu- 115 Jahre in eine nur selten unterbrochene gen. Etwas weniger souverän ist die Hand- Friedensphase eintraten. Canepa kann zei- habung der literarischen Überlieferung.7 Die gen, dass die Triumph- und Siegessymbolik Bibliographie ist umfangreich und enthält auf beiden Seiten zwar gebräuchlich blieb, auch abgelegene Titel, zeigt andererseits aber aber weniger konkret wurde (S. 107), wäh- auch einige überraschende Lücken. So feh- rend zugleich in beiden Reichen der sakrale len der grundlegende Beitrag von de Jong Anspruch der Monarchie zunehmend in den zum sasanidischen Hofzeremoniell, Trampe- Vordergrund getreten sei. Im folgenden Ab- dachs Aufsatz zum oströmischen Krönungs- schnitt (S. 122–153) bietet Canepa eine insge- samt souveräne Darstellung des spätantiken 6 Bedeutsam ist hier der Auftritt Chusros I., der 540 in diplomatischen Protokolls, wenngleich man Apameia in kaiserlicher Pose ludi circensis abhielt; an- ihm gewiss nicht in jeder Einzelheit folgen ders als Canepa annimmt (S. 312), ist dies durchaus mag. Zweifellos zuzustimmen ist Canepa si- schon gesehen worden. Vgl. Henning Börm, Der Per- serkönig im Imperium Romanum, in: Chiron 36 (2006), cher darin, dass die Entwicklung des elabo- S. 299–328. rierten spätantiken Hofzeremoniells wesent- 7 Auffällig sind Fehler bei Namen spätrömischer Au- lich vom intensiven diplomatischen Kontakt toren; so wird aus Aurelius Victor einmal „Aurelius zwischen Römern und Persern geprägt wurde Victory“ (S. 327), aus Theophylakt Simokates einmal „Theophylakt of Simokatta“ (S. 200) und aus Agathi- und es zu einer zunehmenden Angleichung as von Myrina durchgängig „Agathius“. Aus Coripps kam (S. 150). Panegyricus auf Justin II. macht Canepa eine Rede des Kaisers (S. 103).

8 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Carlsson: Hellenistic Democracies 2011-1-185 ritual, Hausers Artikel zum Problem des mit dem Ritual der Torques-Krönung, für „Orientalismus“ oder Hartmanns Überblick das es im Orient keine Entsprechung gab.10 zum römisch-persischen Kulturkontakt.8 In Die besondere Bedeutung, die den römisch- die nicht-englischen Titel haben sich diver- sasanidischen Kontakten zukam, kann aber se Fehler eingeschlichen; gravierende Verse- nicht bezweifelt werden: Das „common voca- hen wie die Zuschreibung von Fergus Millars bulary“ der monarchischen Selbstdarstellung „A study of Cassius Dio“ an Marijan Molé strahlte bis ins europäische Mittelalter aus. Je- (S. 384) bleiben aber Ausnahmen. dem Althistoriker, der sich mit der spätan- Canepa hat ein wichtiges Werk vorgelegt, tiken Monarchie befasst, sei die Lektüre des das die Ergebnisse insbesondere der europäi- Bandes daher ans Herz gelegt. schen Forschung der letzten Jahre versam- melt und auch jenen zugänglich macht, die HistLit 2011-1-035 / Henning Börm über Ca- nur noch englischsprachige Literatur rezipie- nepa, Matthew P.: The Two Eyes of the Earth. ren. Experten bietet der Band zwar abseits Art and Ritual of Kingship between Rome and mancher Detailbeobachtungen eher wenige Sasanian Iran. Berkeley 2009. In: H-Soz-u-Kult Überraschungen. Als handbuchartige Synthe- 17.01.2011. se füllt er aber eine Lücke, da er sich im Unter- schied zu den Bänden von Dignas und Winter sowie Greatrex und Lieu9 ganz auf den kul- Carlsson, Susanne: Hellenistic Democracies. turellen Austausch konzentriert. Durch die Freedom, Independence and Political Procedure synoptische Zusammenstellung und die Be- in some East Greek City-states. Stuttgart: Franz tonung der Parallelen, die zugleich die Un- Steiner Verlag 2010. ISBN: 978-3-515-09265-4; terschiede nicht unter den Tisch fallen lässt, 372 S. entfaltet Canepas Darstellung eine große Sug- gestionskraft, auch wenn die Reflexion der Rezensiert von: Volker Grieb, Alte Geschich- Phänomene und ihrer Bedingungen mitunter te, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg noch etwas oberflächlich bleibt. Es gelingt Canepa zu zeigen, dass die herr- Die Demokratie im Hellenismus ist gegen- scherliche (und auch die aristokratische) Re- über derjenigen der klassischen Zeit bis präsentation im Imperium Romanum und im vor kurzem ein nur in wenigen, zumeist Neupersischen Reich nicht ohne einen Blick kurzen Beiträgen behandeltes, keineswegs auf die jeweils andere Großmacht verstan- aber eingehend und umfangreich analysier- den werden kann. Mitunter allerdings ver- tes Forschungsfeld gewesen.1 Susanne Carls- engt sich der Blick dabei etwas zu sehr auf son kommt das Verdienst zu, mit ihrer Dis- das römisch-persische Verhältnis. So beschäf- sertationsschrift aus dem Jahre 2005 an der tigt sich Canepa beispielsweise recht aus- Universität Uppsala die erste Monographie führlich mit Diadem und Nimbus, die bei- zu dieser Thematik vorgelegt zu haben, die de in Rom und Persien erscheinen, nicht aber nunmehr in einer überarbeiteten und leicht gekürzten Fassung in der Reihe „Historia- 8 Albert de Jong, Sub Specie Maiestatis. Reflections on Einzelschriften“ erneut publiziert worden ist. Sasanian Court Rituals, in: Michael Stausberg (Hrsg.), Die Veröffentlichung in einer Publikationsrei- Zoroastrian Ritual in Context, Leiden 2004, S. 345–366; he mit einem weiten Verbreitungsgrad ist der Kai Trampedach, Kaiserwechsel und Krönungsritual im Konstantinopel des 5. und 6. Jahrhunderts, in: Ma- wissenschaftlichen Bedeutung dieser Thema- rion Steinicke u.a. (Hrsg.), Investitur- und Krönungs- tik durchaus angemessen. Leider blieben je- rituale, Köln 2005, S. 275–290; Stefan R. Hauser, Art. doch bei der Überarbeitung die seit 2005 er- „Orientalismus“, in: Der Neue Pauly 15/1, Stuttgart schienenen Beiträge unberücksichtigt, so dass 2001, S. 1233–1243; Udo Hartmann, Wege des Wissens. Formen des Gedankenaustauschs und der kulturel- len Beeinflussung zwischen dem spätantiken Rom und 10 Vgl. Wilhelm Enßlin, Zur Torqueskrönung und Schil- dem Sas¯ anidenreich;¯ in: Robert Rollinger u.a. (Hrsg.), derhebung bei der Kaiserwahl, in: Klio 35 (1942), Getrennte Wege?, Frankfurt am Main 2007, S. 50–107. S. 268–298. Die „barbarischen“ Wurzeln dieses Rituals 9 Beate Dignas / Engelbert Winter, Rome and Persia in bezweifelt Guy Halsall, Barbarian Migrations and the Late Antiquity, Cambridge 2007; Geoffrey Greatrex / Roman West 376–568, Cambridge 2007, S. 104f. Samuel N. C. Lieu, The Roman Eastern frontier and the 1 Anders Hans-Ulrich Wiemer, Rezension zu dem vorlie- Persian Wars, Bd. 2: AD 363–630, London 2002. genden Werk, in: Sehepunkte 10 (2010) Nr. 9.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 9 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte die Arbeit letztlich dem Forschungstand zur Souveränität von antiken Stadtstaaten, wobei Zeit ihrer Erstpublikation entspricht. sie zunächst wiederum diesbezügliche anti- Carlsson gliedert ihre Untersuchung in sie- ke und moderne Überlegungen und Definitio- ben Kapitel (S. 13–285), denen ein kurzer, ab- nen diskutiert (Kapitel 3). Sie gelangt hierbei schließender Epilog (S. 287–293), drei Appen- zu dem Ergebnis, dass eine klare inhaltliche dizes2, eine Bibliographie sowie die gängigen Trennung von „autonomy, independence and Indizes folgen. Sie konzentriert sich in der Un- sovereignty“ für beide Zeiten nicht zu errei- tersuchung vor allem auf Stadtstaaten der öst- chen sei, jedoch hält sie „an ancient concept of lichen Ägäis und des angrenzenden kleinasia- sovereignty“ für sehr wahrscheinlich (S. 78f.). tischen Festlandes. Mit Fallstudien zu Iasos, Daran anknüpfend legt Carlsson mit „Auto- Kalymnos, Kos und Milet werden – insbeson- nomia in Practice“ (Kapitel 4) eine Analy- dere in dem umfangreichen siebten Kapitel se der Begriffsbedeutung von autonomia und der Arbeit – vier Stadtstaaten eingehender be- eleutheria für den westkleinasiatischen Raum handelt, wobei zahlreiche Belege und Beispie- und den angrenzenden Ägäis-Bereich vor, le aus diesen Poleis auch in den übrigen Ka- wofür sie die Belegstellen systematisch auf- piteln angeführt werden, diese Städte somit listet und – dies gilt es besonders hervorzu- den Kern der gesamten Untersuchung ausma- heben – nach der jeweiligen, den Begriffsver- chen. wendungen zugrundeliegenden Perspektive In den beiden ersten, einleitenden Kapiteln unterscheidet.3 Carlsson gelangt bei dieser re- skizziert Carlsson zunächst die Quellenlage gionalen Analyse unter anderem zu dem Er- und führt die Methode ihrer Untersuchung gebnis, dass die großen hellenistischen Mon- aus. Es ist vor allem das umfangreiche epigra- archien die dortigen Stadtstaaten zunächst als phische Quellenmaterial, das sie ihrer Analy- autonomos bezeichneten, dass aber ab etwa se der hellenistischen Demokratie zugrunde der Mitte des 3. Jahrhunderts v.Chr. der Be- legt und aufgrund dessen sie die naheliegen- griff eleutheros bevorzugt wurde, während de und für sie zugleich zentrale Frage zu be- die Stadtstaaten für sich selbst den Begriff au- antworten versucht: „if the democratic formu- tonomos noch bis in die spätere hellenisti- las in the classical period revealed democratic sche Zeit anführen. Im fünften Kapitel wer- government, how can we know that this was den weiterhin die zwischenstaatlichen Bezie- not also the case in later periods?“ (S. 17). Um hungen der regionalen griechischen Stadt- eine genauere Bestimmung des Demokratie- staaten untereinander, die Beziehungen zwi- begriffes zu erreichen, werden von Carlsson schen den dominierenden Monarchien und eingangs antike Vorstellungen und Definitio- den untersuchten Stadtstaaten sowie in einer nen der Demokratie in knapper Form disku- Fallstudie der Konflikt zwischen Samos und tiert und den modernen Demokratiedefinitio- Priene mit seinen überregionalen Verflechtun- nen gegenübergestellt. Für die Antike bezieht gen diskutiert. sie sich insbesondere auf die Überlegungen Das sechste Kapitel umfasst abermals me- zu demokratischen Verfassungen von Aristo- thodische Fragen, nunmehr zu den Aussa- teles und Polybios, während sie für die Mo- gemöglichkeiten der epigraphischen Quellen, derne vor allem auf Demokratiedefinitionen die den nachfolgenden Fallstudien zu Ia- des Politologen Robert Dahl zurückgreift. sos, Kalymna, Kos und Milet zugrunde lie- In den Kapiteln 3 bis 5 (S. 61–147) be- gen, während im umfangreichen siebten Ka- handelt Carlsson Fragen zu Autonomie und pitel (S. 161–285) – gewissermaßen der Kern der gesamten Untersuchung – die Verfassun- 2 Die Appendizes umfassen drei systematische Zusam- gen der vier angeführten Stadtstaaten vorge- menstellungen. Zunächst werden die hellenistischen stellt und diskutiert werden. Diese Fallstu- Dekrete aus den vier Stadtstaaten, die als Fallbeispiel herangezogen wurden, aufgelistet, darauf folgt eine dien behandeln in einheitlicher Gliederung Übersicht über die belegten Amtsträger dieser vier zunächst den Zusammenhang von Unabhän- Stadtstaaten in hellenistischer und römischer Zeit, und gigkeit und Demokratie im Kontext der Au- im dritten Appendix finden sich in chronologischer Reihenfolge die epigraphischen Belege zu demokratia 3 Vgl. dagegen John Ma, Antiochos III and the Cities of aus der hellenistischen Zeit für den Raum der klein- Western Asia Minor, 2. Aufl., Oxford 2002, der eine asiatischen Westküste mit dem angrenzenden Ägäisbe- solche Differenzierung für seine Beurteilung unberück- reich. sichtigt lässt.

10 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Carlsson: Hellenistic Democracies 2011-1-185

ßenpolitik, dann die politische Gliederung einbeziehen. Hinsichtlich der von Carlsson der Polis und deren zentrale politische Äm- zugrunde gelegten Methode wie auch hin- ter sowie schließlich den Bereich der jeweili- sichtlich der Einordnung ihrer Arbeit in die gen Beschlussfassung. Am Ende des Kapitels bisherige Forschung zu den hellenistischen werden die wesentlichen Ergebnisse der ein- Stadtstaaten sind allerdings einige kritische zelnen Fallstudien unter etwas veränderten, Punkte anzumerken: So bleibt die Problema- übergreifenden Aspekten zusammengefasst. tik reicher und einflussreicher Personen in- Hinsichtlich der zwischenstaatlichen Bezie- nerhalb der Gemeinwesen, der sogenannten hungen hebt Carlsson die trotz der Dominanz Honoratioren, in dieser Arbeit unberücksich- der großen Territorialstaaten weiterhin be- tigt, obwohl in der Forschung zu diesem stehenden und auch umfangreich genutzten zentralen gesellschaftspolitischen Aspekt ei- diplomatischen Möglichkeiten der einzelnen ne umfangreiche Diskussion geführt wurde, Stadtstaaten hervor. Indem sie die autonomia die nicht zuletzt direkt auch die Beurteilung und eleutheria zugleich als Zugeständnisse einer hellenistischen Demokratie betrifft. Für der dominierenden Könige sieht, wirft Carls- Rhodos ist beispielsweise hinlänglich betont son jedoch zugleich die von ihr unberücksich- worden, dass dort nach formalen Kriterien so- tigte Frage nach dem Grad der städtischen wie aus der Sicht antiker Autoren eine politi- Unabhängigkeit auf. Bezüglich der Versamm- sche Organisation bestand, die mit einer de- lung der Bürger innerhalb der Polis, der ek- mokratia gleichzusetzen ist. Darüber hinaus klesia, diskutiert Carlsson die Häufigkeit ih- darf Rhodos für nahezu die gesamte hellenis- res Zusammentreffens, die Entscheidungsfin- tische Zeit auch als freies und autonomes Ge- dung und die Wahl der Amtsträger als we- meinwesen angesehen werden. Gleichzeitig sentliche Aspekte einer demokratischen Pra- gilt aber gerade diese Polis in der Forschung xis. Sie gelangt dabei zu dem Ergebnis, dass häufig als eines der signifikantesten Beispie- diese Aspekte im einzelnen wie auch in ihrer le derjenigen Stadtstaaten, die trotz ihrer de- Gesamtheit eine in der Praxis angewendete mokratia von einer kleinen aristokratischen demokratische Verfassung annehmen lassen. Elite dominiert wurden.4 Folgt man also der Eine wesentliche Veränderung der Demokra- bisherigen Forschung, so muss letztlich ein tie innerhalb der hellenistischen Zeit konsta- ganz ähnlicher Zusammenhang auch für die tiert sie für die vier Poleis schließlich mit der von Carlsson untersuchten, Rhodos zugleich sich etablierenden römischen Dominanz im benachbarten Stadtstaaten angenommen wer- 2. Jahrhundert v.Chr. im griechischen Osten. den, so dass sich die naheliegende Frage auf- Während vorangehende Dekrete vor allem drängt, in welcher Abhängigkeit eine solche außenpolitische Entscheidungen der Bürger- Elite von den politischen Institutionen stand schaft zum Gegenstand hatten, wurden unter und welche Schlüsse daraus wiederum für der römischen Dominanz zumeist nur noch die politische Rolle einer Honoratiorenschicht Beschlüsse gefasst, die im wesentlichen in- innerhalb einer demokratia zu ziehen sind.5 nenpolitische Zusammenhänge betrafen, wo- Beides bleibt von Carlsson unberücksichtigt. bei zugleich die Anzahl der Dekrete in dieser Neben diesen Aspekten wäre für eine Beurtei- Zeit deutlich abgenommen habe. In beider- lung einer Demosherrschaft hinsichtlich der lei Hinsicht könne somit eine signifikante Ver- polisinternen Strukturen und Zusammenhän- änderung zu den vorangehenden demokrati- ge außerdem genauer zu bestimmen, inwie- schen Formen aufgezeigt werden. Mit den angeführten außen- und innen- 4 Vgl. dazu Vincent Gabrielsen, The Naval Aristocracy politischen Zusammenhängen berücksichtigt of Hellenistic Rhodes, Aarhus 1997 (mit weiterer Lite- Carlsson in ihrer Untersuchung wesentliche ratur). Zur Bezeichnung der rhodischen Verfassung als demokratia siehe Diod. 20,93,7 mit 20,81,2 und Cic. de Aspekte einer stadtstaatlichen Demokratie, rep. 1,31,47; 3,35,48. die nicht zuletzt auch eine Beurteilung des 5 Umgekehrt gilt für die zahlreichen und teils sehr um- Einflusses der großen hellenistischen Territo- fangreichen Untersuchungen zu den „Honoratioren“ rialstaaten ermöglichen und somit die im Un- beziehungsweise der „Elite“ in den hellenistischen Stadtstaaten, dass in diesen Arbeiten die wesentlichen terschied zur klassischen Zeit erheblich ver- Fragen und Problemfelder einer demokratischen Ver- änderten Rahmenbedingungen dieser Epoche fassung zumeist gänzlich unberücksichtigt geblieben sind.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 11 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte weit die ekklesia überhaupt eine beherrschen- Praxis etablierten demokratia. Bei einer ge- de Entscheidungsgewalt besaß und – daran naueren Betrachtung der Thematik und ih- anschließend – in welcher Abhängigkeit die rer Beurteilung sind jedoch einzelne Unter- zentralen politischen Ämter von der ekklesia suchungsaspekte mitunter argumentativ nur standen. schwach aufeinander bezogen und einige we- Da die politische Organisation auch in rö- sentliche Fragen unberücksichtigt geblieben. mischer Zeit in ganz ähnlicher Form fortbe- Da es sich jedoch – wie eingangs erwähnt – stand, Carlsson für diese spätere Zeit aber um die erste systematische und umfangreiche wesentliche Veränderungen hinsichtlich der Untersuchung zu dieser Thematik handelt, Beschlussgegenstände und der Beschlussver- geht die Arbeit weit über vorangehende For- öffentlichung konstatiert, wäre weiterhin die schungsergebnisse hinaus und eröffnet auf- Frage nach den Auswirkungen einer außen- grund der zahlreich berücksichtigten Demo- politischen Dominanz auf die innenpoliti- kratieaspekte zugleich neue Untersuchungs- schen Verhältnisse schon in der vorangehen- felder, so dass diese Publikation insgesamt als den hellenistischen Zeit – etwa durch hel- Ausgangspunkt und breite Grundlage für ei- lenistische Herrscher – naheliegend gewe- ne zukünftige Beschäftigung mit dem bislang sen, zumal Carlsson im ersten Abschnitt die weitgehend unberücksichtigten Problemfeld Begriffsbedeutung autonomia und eleutheria der hellenistischen Demokratie dienen wird. sowohl aus der Perspektive der Herrscher als auch aus der der Poleis ausführlicher be- HistLit 2011-1-185 / Volker Grieb über Carls- spricht und grundsätzlich eine gewisse Do- son, Susanne: Hellenistic Democracies. Freedom, minanz der hellenistischen Herrscher vor- Independence and Political Procedure in some East aussetzt. Der Zusammenhang von außenpo- Greek City-states. Stuttgart 2010. In: H-Soz-u- litischer Beeinflussung und innenpolitischen Kult 14.03.2011. Verhältnissen wird somit im Fall der Verän- derungen unter Rom berücksichtigt, im Fall der vorangehenden hellenistischen Zeit hin- de Vingo, Paolo: From Tribe to Province to gegen nicht. Methodisch wie auch inhaltlich State. An Historical-ethnographic and Archaeolo- wäre es weiterhin wünschenswert gewesen, gical Perspective for Reinterpreting the Settlement die bei der Begriffsanalyse von autonomia Processes of the Germanic Populations in West- und eleutheria durchaus historisch sehr ge- ern Europe between Late Antiquity and the Early winnbringend angeführte Perspektivendiffe- Middle Ages. Oxford u.a.: Archaeopress 2010. renzierung konsequenter auch im Bereich der ISBN: 978-1-407-30658-2; XXI, 303 S. politischen Praxis und nicht zuletzt auch bei der von Carlsson nur ganz rudimentär behan- Rezensiert von: Oliver Schipp, Mainz delten Frage, wer denn eigentlich genau der demos war, der das kratos besessen haben Seit Edward Gibbon in seinem Hauptwerk soll, anzuwenden. „The History of the Decline and Fall of Insgesamt bietet Carlssons Untersuchung the “ die Herrschaftsgründun- einen systematischen Zugang zu der komple- gen durch die germanischen Stämme auf xen Problematik der demokratischen Polis- den Trümmern des Römischen Reiches als verfassungen in hellenistischer Zeit. Sie führt ein unabwendbares Ereignis, verschuldet von zahlreiche Demokratieaspekte an und disku- der christlich-römischen Dekadenz, betrieben tiert diese für die ausgewählten Beispiele der von schwachen Kaisern und starken Köni- ostgriechischen Stadtstaaten Iasos, Kalymnos, gen, beschrieben hat, arbeitet sich die For- Kos und Milet ausführlich. Grundsätzlich ver- schung an dieser brillanten Vorlage ab. Je- mag die von ihr konstatierte Veränderung de Forschergeneration fügt neue Theorien der politischen Praxis unter der römischen und Thesen hinzu. Wenn Gibbon auch viel- Dominanz um die Mitte des 2. Jahrhunderts fach nicht erreicht wird, so sind seine Ein- v.Chr. ebenso zu überzeugen wie die für die schätzung und Bewertung doch inzwischen vorangehende hellenistische Zeit beobachte- überholt. Daran sind die verschiedenen histo- te Ausprägung einer auch in der politischen rischen, anthropologischen, juristischen und

12 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Paolo de Vingo: From Tribe to Province to State 2011-1-105 archäologischen Forschungsdisziplinen glei- hundert und spannt den Bogen über die Wan- chermaßen beteiligt. Erschwert wird die Er- derungen der Burgunder, Franken und Goten forschung des 4. bis 9. Jahrhunderts aber im- bis zu Karl dem Großen. Er unterscheidet bei mer noch durch die imaginäre Epochengren- der Ansiedlung von ‚Barbaren‘ auf dem Bo- ze zwischen Spätantike und Mittelalter, der an den des Römischen Reiches mehrere perso- den Universitäten eine entsprechende Auftei- nenrechtliche Kategorien wie dediticii, foede- lung der Arbeitsbereiche entspricht. Zudem rati, laeti, gentiles und inquilini.1 Die Grup- ist die Völkerwanderungszeit seit jeher Ge- pen werden aber nur vage differenziert; auch genstand internationaler Forschung. Die Be- die rechtliche Entwicklung dieser personen- schäftigung mit dieser setzt folglich eine ge- rechtlichen Stellungen berücksichtigt de Vin- wisse Mehrsprachigkeit voraus. go nicht weiter, sodass nicht deutlich wird, Paolo de Vingo geht in seiner Dissertati- was es für die jeweilige Gruppe bedeutete, on, die nun als Monographie vorliegt, der unter einer der erwähnten Rechtsstellungen Frage nach, wie aus Stämmen Staaten wur- im 3., 4. oder 5. Jahrhundert angesiedelt wor- den, und legt erstmals eine detaillierte Stu- den zu sein. So hatte etwa die Ansiedlung der die vor, in welcher die historischen Quel- ‚Barbaren‘ als Inquilinen im 3. Jahrhundert len und archäologischen Befunde sowie die nicht, wie de Vingo schreibt, die Bodenbin- Ergebnisse der Forschung über sprachliche, dung zur Folge (S. 8), da diese erst im 4. Jahr- sachliche und methodische Grenzen hinweg hundert eingeführt wurde.2 Hier hätte man dargestellt werden. Dabei nimmt er nicht das differenzierter darstellen müssen. gesamte Gebiet des vergehenden Westreiches Im zweiten Kapitel werden der kulturel- in den Blick, sondern fokussiert seine Unter- le Kontext und die Ethnogenese der ‚Barba- suchung auf Franken, Burgunder, Ostgoten ren‘ erörtert (S. 37–87). Untergliedert in die und Langobarden. Als territorialen Schwer- Ethnogenese der Burgunder, Franken, Lan- punkt wählt er den Alpenraum und Nord- gobarden und Goten skizziert de Vingo auf italien. Dieses Vorgehen ist mit der Quellen- der derzeitigen Forschungsgrundlage diesen fülle und der disparaten Befundsituation gut vielschichtigen Prozess, den Wenskus einst begründet, wenngleich man feststellen muss, als „Stammesbildung“ bezeichnete, der mit dass der weitgesteckte Rahmen der ersten Ka- Wolfram inzwischen „Ethnogenese“ genannt pitel immer mehr eingeengt wird, je weiter und neuerdings als Transformation begriffen die Untersuchung voranschreitet. Es entsteht wird. Es gelingt dem Autor, auf wenigen Sei- mithin der Eindruck, dass die ursprüngliche ten die wichtigsten Quellen (Jordanes, Gre- Konzeption der Arbeit größer angelegt war. gor von Tours und Paulus Diaconus) anzu- Auf der Grundlage der archäologischen Ana- sprechen und die Ethnogenese der jeweili- lyse sollen schließlich eine detaillierte histo- gen Gruppierung auf der Grundlage der ak- rische Bewertung und eine Beschreibung der tuellen Forschung zu schildern. Dabei wer- Entwicklung der einzelnen ethnischen Grup- den sowohl die Ergebnisse der deutschspra- pierungen möglich werden. chigen Forschung, insbesondere der „Wie- Am Anfang der Studie steht eine Präsenta- ner Schule“, vertreten durch Herwig Wolfram tion der Arbeit durch die Archäologin M. M. und Walter Pohl, als auch der englischspra- Negro Ponzi (S. IIIf.), gefolgt von einem Vor- chigen Forschungen, vor allem von Ian Wood wort des Archäologen M. Rotili (S. V–XVIII) und einer Einführung von Paolo de Vingo 1 Zum Gebrauch des Terminus „Barbaren“ vgl. Walter (S. 1–5). Die anschließende eigentliche Unter- Pohl, Vom Nutzen des Germanenbegriffes zwischen suchung gliedert sich in vier Kapitel und eine Antike und Mittelalter: Eine forschungsgeschichtli- Zusammenfassung. Eine umfassende Biblio- che Perspektive, in: Dieter Hägermann / Wolfgang Haubrichs / Jörg Jarnut (Hrsg.), Akkulturation. Pro- graphie schließt das Werk ab. Im ersten Kapi- bleme einer germanisch-romanischen Kultursynthe- tel der Untersuchung wird die historische Si- se in Spätantike und frühem Mittelalter, Berlin 2004, tuation vom 5. bis zum 8. Jahrhundert mit be- S. 18–34. 2 sonderem Schwerpunkt auf das Gebiet Nordi- Zum Inquilinus-Begriff und zur Entwicklung der Bo- denbindung von Kolonen und Inquilinen zuletzt Oli- taliens dargestellt (S. 7–36). De Vingo beginnt ver Schipp, Der weströmische Kolonat von Konstantin mit der Ansiedlung der Sarmaten im 3. Jahr- bis zu den Karolingern (332 bis 861), Hamburg 2009, S. 23–27 u. 34–96.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 13 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte und Peter Heather, einbezogen. Leider geht weist bei den deutschen Titeln zahlreiche de Vingo nicht auf Forschungskontroversen Rechtschreibfehler auf. Der Band ist reich ein und erklärt sich auch nicht in der ‚Gret- bebildert, wobei nicht nur historische Kar- chenfrage‘ der gotischen Ethnogenese – wie ten zur Erläuterung der Wanderbewegun- man es nämlich mit der Historizität der bei gen, Pläne von archäologischen Befunden Jordanes beschriebenen Wanderung der Go- und Zeichnungen archäologischer Artefak- ten hält. Das Kapitel wird mit einer Zusam- te, sondern auch Rekonstruktionszeichnun- menfassung abgeschlossen, in der de Vingo gen von Föderaten, Burgundern, Langobar- vier Typen der Ethnogenese unterscheidet. den, Franken und einer Begräbnisszene bei- Nachdem nun die Stämme gebildet sind, gegeben wurden. Über Sinn und Zweck sol- wird im dritten Kapitel unter Verwendung al- cher Darstellungen kann man geteilter Mei- ler Quellengattungen die Staatsgründung der nung sein. In einer wissenschaftlichen Mono- Burgunder beschrieben (S. 89–169); die lite- graphie wirken sie jedenfalls ein wenig de- rarischen Quellen werden dabei ebenso her- platziert; hübsch und dekorativ sind sie aber angezogen wie das geschriebene Recht der allemal. Burgunder (Lex Burgundionum und Lex Ro- Es ist das Verdienst de Vingos, die weit ver- mana Burgundionum). Des Weiteren wer- streute Forschungsliteratur über Sprachgren- den die materiellen Hinterlassenschaften un- zen hinweg akribisch gesammelt, geordnet tersucht und das Siedlungsgebiet anhand und ausgewertet zu haben, wobei eine kriti- von Grabbefunden abgesteckt. Einen beson- schere Haltung gegenüber den Forschungs- deren Reiz besitzt die Darstellung der bur- ergebnissen wünschenswert gewesen wäre. gundischen Gesellschaft mittels der Rechts- Der Band liefert dem Leser aber einen rei- bücher und des archäologischen Befundes in chen Fundus der literarischen Quellen und ar- den beiden Burgunderstädten Genf und Ly- chäologischen Befunde aus der Völkerwande- on. Theoretischer Herrschaftsanspruch und rungszeit zur Frage der Ansiedlung von Fran- Sozialordnung werden hierbei den tatsächli- ken, Burgundern und Langobarden im alpi- chen Hinterlassenschaften gegenübergestellt. nen Raum und in Norditalien. Durch die Kontrastierung der Textquellen mit den archäologischen Befunden kommt de HistLit 2011-1-105 / Oliver Schipp über de Vingo zu einer umfassenden Darstellung so- Vingo, Paolo: From Tribe to Province to State. An wie zu soliden Schlussfolgerungen bezüglich Historical-ethnographic and Archaeological Per- der Ausgestaltung der burgundischen Herr- spective for Reinterpreting the Settlement Proces- schaft in der Sapaudia. ses of the Germanic Populations in Western Euro- Die Brücke zum Frühmittelalter wird pe between Late Antiquity and the Early Midd- schließlich im vierten Kapitel geschlagen, le Ages. Oxford u.a. 2010. In: H-Soz-u-Kult in dem de Vingo die Siedlungsprozesse in 14.02.2011. Norditalien untersucht, wobei die Romanen, Ostgoten, Byzantiner und Langobarden in den Fokus genommen werden (S. 171–261). Foxhall, Lin; Gehrke, Hans-Joachim; Lurag- Die Begräbnisbräuche und die Grabbeigaben hi, Nino (Hrsg.): Intentional History. Spinning lassen nicht nur die topographische Ver- Time in Ancient Greek. Stuttgart: Franz Steiner breitung eines bestimmten Typs erkennen, Verlag 2010. ISBN: 978-3-515-09683-6; 360 S. sondern de Vingo kann an diesen Zeugnissen auch die sozialen Veränderungen aufzeigen. Rezensiert von: Maria Osmers, SFB 584 „Das Dabei darf man aber als Nicht-Archäologe Politische als Kommunikationsraum in der skeptisch sein, ob es möglich ist, Föderaten, Geschichte“, Universität Bielefeld Laeten, Franken oder Burgunder anhand der Grabbefunde klar voneinander unterscheiden Der vorliegende Sammelband präsentiert zu können. einen Großteil der Beiträge der Internationa- Das Buch ist in einem unhandlichen und len Tagung „Intentionale Geschichte – Spin- kopierunfreundlichen DIN-A4 Format ge- ning Time“, die im Jahr 2006 von dem Eu- druckt. Register fehlen; die Bibliographie ropean Network for the Study of Ancient

14 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Foxhall (Hrsg.): Intentional History 2011-1-104

Greek History und dem Zentrum Antike und gungsbands bilden drei vergleichende Unter- Moderne der Albert-Ludwigs-Universität in suchungen, die ergänzend auf andere Regio- Freiburg veranstaltet wurde. Er greift das in nen, Modelle und Epochen verweisen. der Alten Geschichte in den letzten Jahren So wendet sich Ewen Bowie (The Trojan viel erforschte Thema der griechischen Er- War’s Reception in Early Greek Lyric, Iam- innerungskultur und damit der Rekonstruk- bic and Elegiac Poetrys, S. 57–88) der frühen tion und Präsentation von Vergangenheit in griechischen Dichtung zu und betont die Be- der Gegenwart des antiken Hellas auf.1 Als deutung dieses Genres für die Erinnerung an Grundlage und Ausgangspunkt dient das von den Troianischen Krieg. Der attischen Tragö- dem Mitherausgeber Hans-Joachim Gehrke die und der häufig prominenten Rolle des entwickelte Konzept der „Intentionalen Ge- Gottes Dionysos in dieser widmet sich der schichte“. Die griechischen Gemeinschaften Beitrag von Renate Schlesier (Tragic Memo- vergewisserten sich mittels der Bezugnahme ries of Dionysos, S. 211–224). Besondere Be- auf die Vergangenheit ihrer Identität und kon- achtung verdient Kurt Raaflaubs Beitrag über struierten sich als Gruppe. „Geschichte“ wur- die klassische Geschichtsschreibung (Ulterior de so in der Gegenwart entworfen, wirkte Motives in Ancient Historiography: What ex- aber auch auf diese zurück und gab der er- actly, and Why?, S. 189–210). Er betont, dass innernden Gruppe die Möglichkeit, eine ge- die didaktische Intention, mit der Autoren meinsame Zukunft zu gestalten. Ziel des Sam- wie Herodot oder Thukydides ihre Werke ver- melbandes ist es, die sozialen Träger dieser fassten, auch in diesem Genre Intentionali- Prozesse zu erfassen und die Verbreitung und tät und somit Modifikationen der Erzählun- Akzeptanz der verschiedenen Versionen der gen notwendig machten. Gerade durch die- Vergangenheit anhand von exemplarischen sen Beitrag wird die problematische Domi- Untersuchungen nachzuvollziehen. Dafür be- nanz, die wir der Historiographie im Hinblick ziehen sich die Autorinnen und Autoren nicht auf die Rekonstruktion der griechischen Ge- nur auf literarische Quellen, sondern auch auf schichte zuschreiben, eindrucksvoll verdeut- epigraphische, numismatische und bildliche licht. Zeugnisse. Gegen verbreitete Vorstellungen im Hin- In seinem einleitenden Beitrag entwickelt blick auf ikonographische Darstellungen ar- Hans-Joachim Gehrke (Greek Representati- gumentiert auch Luca Giuliani (Myth as Past? ons of the Past, S. 15–34) sein Konzept der „In- On the Temporal Aspect of Greek Depicti- tentionalen Geschichte“ und stellt die wich- ons of Legend, S. 35–56): Das Medium der tigsten Stationen des Umgangs der Griechen Vasen zeigt keine klaren Unterscheidungs- mit ihrer Vergangenheit von Homer bis in die merkmale in der bildlichen Beschreibung von römische Zeit vor. Er wendet sich gegen die Vergangenheit und Gegenwart, sondern of- in der Forschung häufig privilegierte Stellung fenbart, dass beide Zeitebenen sich in ih- der griechischen Historiographie und betont rer Darstellung angleichen. Weitere Beiträge einerseits die Vielzahl der Medien und Prakti- zu Vergangenheitsbezügen in unterschiedli- ken, die die Wahrnehmung der Vergangenheit chen Medien bestätigen deren Funktion der prägten, andererseits die Pluralität der grie- Identitätsstiftung. Dies führt Joseph Skinner chischen Geschichte. Sie variierte nicht nur in (Fish Heads and Mussel-Shells: Visualizing den unterschiedlichen Zeiten, sondern wur- Greek Identity, S. 137–160) anhand des Bei- de auch in verschiedenen Gemeinschaften je- spiels der Münzen aus. Maurizio Giangiulio weils anders erinnert. Die folgenden 13 Bei- (Collective Identities, Imagined Past, and Del- träge beschäftigen sich in diesem Sinne in phi, S. 121–136) und Massimo Nafissi (The Fallstudien mit verschiedenen Zeiten, Genres, Great Rhetra [Plut. Lyc. 6]: A Retrospective Medien und Motiven. Den Abschluss des Ta- and Intentional Construct?, S. 89–120) beto- nen die Bedeutung der Orakel in diesem Zu- 1 Dies zeigt schon die Zahl von Publikationen zu diesem sammenhang. So hinterfragt Giangiulio die Thema im Jahre 2010, vgl. Jonas Grethlein, The Greeks dominante Rolle Delphis in der Kolonisation and Their Past. Poetry, Oratory and History in the Fifth Century BCE, Cambridge 2010; Karl-Joachim Hölkes- und schreibt sie der retrospektiven Sicht der kamp / Elke Stein-Hölkeskamp (Hrsg.), Die griechi- einzelnen Gemeinwesen zu, um ihre Identität sche Welt. Erinnerungsorte der Antike, München 2010.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 15 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte zu stärken. Ähnliches gilt auch für die Große Geschichte der benachbarten Nomadenvölker Rhetra, die nach Nafissi weder ein authenti- und ihre Konstruktion als „Barbaren“ wur- sches Orakel noch ein Gesetzestext ist, son- den dabei im Sinne der Gegenwart und ent- dern den Beginn der Legendenbildung um sprechend der Intention der jeweiligen Auto- die spartanische Verfassung markiert. Auch ren vollzogen. Jonas Grethlein (Beyond Inten- athenische Ehrendekrete dienten, wie Nino tional History: A Phenomenological Model of Luraghi (The Demos as Narrator: Public Ho- the Idea of History, S. 325–340) stellt sein phä- nours and the Construction of Future and nomenologisches Modell vor, das nicht den Past, S. 247–264) ausführt, dem Demos als funktionalen Gebrauch von Vergangenheits- Medium, die gemeinsame Geschichte – ins- bezügen in der Gegenwart ergründet, son- besondere der jüngeren Zeit – zu erzählen dern den Menschen in seiner Rolle als tem- und so Bezugspunkte für zukünftige Gene- poräres Lebewesen betrachtet. Den Abschluss rationen auszugeben. Der Beitrag von Ste- bildet der Beitrag von Kostas Vlassopolous phen Lambert (Connecting with the Past in (Constructing Antiquity and Modernity in the Lykourgan Athens: an Epigraphical Perspec- Eighteenth Century, S. 341–360). In diesem tive, S. 225–238) widmet sich ebenfalls Ver- betont er, dass die Konzepte von Altertum gangenheitsbezügen in athenischen Inschrif- und Modernität im 18. Jahrhundert entwi- ten und erklärt ihre steigende Zahl in lykur- ckelt und durch verschiedene Mechanismen gischer Zeit mit dem wachsenden Bedürfnis festgeschrieben wurden. nach erzieherischen Vorbildern für die Gesell- Insgesamt verbindet der Sammelband vie- schaft in einer Krisensituation. le aufschlussreiche Einzelstudien ausgewiese- Dass auch in hellenistischer und römischer ner Experten. Auch wenn der Grad der Be- Zeit die Bezugnahme auf die Vergangenheit zugnahme auf das zugrundeliegende Kon- von großer Bedeutung für die Zeitgenossen zept der Intentionalen Geschichte in den Bei- war, zeigen Kostas Buraselis (God and King trägen variiert, ergibt sich ein schlüssiges Ge- as Synoikists: Divine Disposition and Mon- samtbild. Dieses betont die Bedeutung, aber archic Wishes Combined in the Traditions of auch die Pluralität der Erinnerungskultur im City Foundations in Alexander’s and Hel- antiken Griechenland, die sich auf allen Ebe- lenistic Times, S. 265–272) und Tanja Scheer nen der Polis und über diese hinaus vollzog. („They that held Arkadia“. Arkadian Founda- Die Forschungsergebnisse der einzelnen Ver- tion Myths as Intentional History in Roman treter der Alten Geschichte, Klassischen Phi- Times, S. 273–296) anhand der Gründungs- lologie, Religionswissenschaft und Archäolo- geschichten hellenistischer Herrscher und der gie fügen sich so zu einem Ganzen zusammen Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte als und beleuchten aus verschiedenen Blickwin- arkadische Gründungen in römischer Zeit. keln den funktionalen Umgang mit Vergan- Auch die Beiträge von Ralf von den Hoff genheit im antiken Hellas. Dieses Bild wird (Media for Theseus, or: The Different Images durch die Verweise auf andere Regionen und of the Athenian Polis-hero, S. 161–188) und Zeiten sowie weitere Modelle zur Erfassung Ian Worthington (Intentional History: Alex- der Vergangenheit sinnvoll abgerundet. Der ander, Demosthenes and Thebes, S. 239–246) Sammelband zeigt so, dass die Forschungsar- verorten die Bezugnahme auf einzelne Moti- beit im Bereich der griechischen Erinnerungs- ve der Vergangenheit in Zeit und Raum und kultur keineswegs abgeschlossen ist, sondern können so die Entwicklung unterschiedlicher offenbart das Potential, das die Beschäftigung Darstellungen von Theseus oder Alexander mit dem Umgang der Griechen mit ihrer Ver- aufgrund des historischen Kontexts ihrer Prä- gangenheit noch immer birgt. sentation nachvollziehen. Die letzten drei Beiträge erweitern die Per- HistLit 2011-1-104 / Maria Osmers über Fox- spektive des Sammelbandes. So verweist Ni- hall, Lin; Gehrke, Hans-Joachim; Luraghi, Ni- cola di Cosma (Ethnography of the No- no (Hrsg.): Intentional History. Spinning Time in mads and „Barbarian“ History in Han Chi- Ancient Greek. Stuttgart 2010. In: H-Soz-u-Kult na, S. 297–324) auf einen ähnlichen Umgang 14.02.2011. mit der Vergangenheit im antiken China. Die

16 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Grewe: Meisterwerke antiker Technik 2011-1-089

Grewe, Klaus: Meisterwerke antiker Technik. nischer Alternativen waren antike Baumeis- Mainz am Rhein: Philipp von Zabern Verlag ter gezwungen, das natürliche Gefälle auszu- 2010. ISBN: 978-3-8053-4239-1; 168 S. nutzen, was dazu führte, dass Wasserleitun- gen nicht selten über viele Kilometer hinweg Rezensiert von: Peter Kritzinger, Institut für durchschnittlich nur wenig über ein Promille Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller- Gefälle aufweisen. Eine Folge war die Errich- Universität Jena tung imposanter Aquädukte, die Höhen von bis zu 50 Meter (so der Pont du Gard, S. 85–89) Klaus Grewe – seit über vier Jahrzehnten in erreichen konnten. Alternativ wurden Druck- der Erforschung antiker Technikentwicklung leitungen eingesetzt (S. 48–50), die dabei hal- tätig – hat sich mit dem zu besprechenden fen, unnötige Höhenverluste zu vermeiden. Buch zum Ziel gesetzt, antiken Bauwerken Teilweise wurde das Wasser aber auch durch und ihren Schöpfern ein Denkmal zu set- Berge hindurch verlegt, wobei die Tunnelan- zen (S. 8). Da sich kaum schriftliche Zeug- lagen mehrere Kilometer lang sein konnten nisse erhalten haben, kommt dabei den Über- (S. 139–160). resten antiker Bauwerke natürlich eine her- Die Nutzung der Wasserenergie erfuhr vor ausragende Bedeutung zu. Tatsächlich las- allem im Römischen Reich einen in der Wis- sen sich auch heute noch viele Errungen- senschaft lange Zeit unterschätzten Höhe- schaften und Leistungen antiker „Ingenieurs- punkt. Getreide wurde in geradezu industri- kunst“ bewundern. Es liegt also nahe, diese ellem Ausmaß (so in den Mühlen von Barbe- beeindruckenden Zeugnisse für sich sprechen gal bei Arles) mit Hilfe von Wasserkraft ge- zu lassen. mahlen. Turbinentechnik war im Römischen Der kurzen Einleitung folgen acht thema- Reich (so in Simitthus in Africa) ebenso wie tische Kapitel, welche wohl die wichtigsten das Getriebe bekannt, das den Betrieb etwa Bereiche antiken Ingenieurwesens abdecken. von Steinsägen ermöglichte (S. 67–72). Zudem Staudämme lassen sich für die gesamte An- wurde Wasser auch für (Heil-)Bäder genutzt, tike (ab etwa 2600 v.Chr. im Wadi Garawi in deren Überreste wiederum von der hohen Ägypten) beinahe im ganzen Mittelmeerraum Kunst antiker Baumeister künden (S. 73–76). belegen1, von denen einige selbst heute noch Der Transport besaß im „globalisierten“ Im- in Funktion sind. Abgesehen von den zum perium Romanum eine geradezu lebenswich- Teil beeindruckenden Dimensionen der Stau- tige Bedeutung, weshalb das Transportnetz mauern (bis zu 40 Meter hoch und mehre- großzügig ausgebaut wurde. Straßen und re 100 Meter lang), war auch die Bautechnik Straßenbrücken aus der Antike lassen sich na- auf einem Niveau, das erst im 20. Jahrhundert hezu überall rund um das Mittelmeer nach- wieder erreicht wurde; man denke nur an die weisen. Dabei sind eine nicht geringe Anzahl Bogenstaumauer. Grewe beschreibt exempla- der Brücken gegenwärtig noch in Benutzung, risch in Autopsieberichten konkrete Beispie- woraus unschwer eine verlorene und nicht le von Staumauern in Ägypten, Spanien, Syri- mehr erreichte Qualität im Bauwesen zu er- en und der Türkei aus unterschiedlichen Epo- kennen ist (S. 91–122). Die großen Römerstra- chen (S. 10–24). ßen waren zumeist mit einem aufwendigen Wasserleitungen dienten in der Antike vor- Fundament und einer hochwertigen Pflaste- nehmlich dazu, Häuser, Städte bzw. ganze rung versehen, die sich ebenfalls verschie- Landstriche mit Trinkwasser oder – seltener dentlich erhalten hat (S. 126). Zudem zeig- und eingeschränkter – mit Wasserenergie zu te ein ausgeklügeltes System (mittels Stadi- versorgen. Der Bau dieser Leitungen stell- asmus bzw. Meilensteinen) dem Reisenden te an die Bauleiter ganz besondere Heraus- die Entfernungen zu den verschiedenen Städ- forderungen, die Grewe vor allem anhand ten an. Um die Distanzen möglichst klein der Eifelwasserleitung nach Köln exemplifi- und den Straßenverlauf weitestgehend gera- ziert (S. 58–65). Aufgrund mangelnder tech- de zu halten, scheute man auch nicht da- vor zurück, buchstäblich Berge zu versetzen 1 Beeindruckend sind allein die Zahlen für die römische (S. 125 u. 133). Doch nicht nur für den Land- Zeit: in der Türkei 30, in Spanien 23, in Nordafrika 34 verkehr wurde höchster Aufwand betrieben: und in Syrien 23 Staudämme.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 17 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Diverse Kanalanlagen sind überliefert, wo- ISBN: 978-3-525-53387-1; X, 639 S. von die spektakulärste wohl die Verbindung zwischen Nil und Rotem Meer sein dürfte Hackl, Ursula; Jacobs, Bruno; Weber, Die- (S. 161–163). Am Ende des Buches findet sich ter (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Parther- ein knappes Abkürzungs- bzw. Literaturver- reiches. Textsammlung mit Übersetzungen und zeichnis. Kommentaren. Bd. 3: Keilschriftliche Texte, Ara- Durch diese und noch weitere Aspekte an- mäische Texte, Armenische Texte, Arabische Texte, tiker Ingenieursleistungen führt Grewe seine Chinesische Texte. Göttingen: Vandenhoeck & Leser anhand von Zeugnissen aus der Zeit Ruprecht 2010. ISBN: 978-3-525-53388-8; VIII, vom 8. Jahrhundert v.Chr. bis in die Spätan- 512 S. tike. Durch den unprätentiösen Stil liest sich das reich bebilderter Buch wie ein archäologi- Rezensiert von: Udo Hartmann, Institut scher Führer. In der Tat animiert Grewe sei- für Klassische Altertumskunde, Christian- ne Leser immer wieder durch knappe, ak- Albrechts-Universität zu Kiel tuelle, topographische Hinweise zu den je- weiligen Befunden diese persönlich zu besu- Die Beschäftigung mit der Geschichte des chen. Die zumeist vom Verfasser beigesteu- Partherreiches stößt auf zwei große Schwie- erten Bilder lenken dabei den Blick der Be- rigkeiten: Zu diesem Großreich haben sich trachter auch auf ausgefallene, interessante vor allem griechische und lateinische Quel- Details. Ganz ohne Zweifel hat Grewe das len erhalten, deren Autoren zumeist jenseits selbstgesteckte Ziel erreicht: Das Buch ist ei- des Euphrats mit einer westlichen Perspekti- ne fesselnde Hommage an antike Ingenieu- ve über die unverstandenen, fremden, feindli- re, das sich vor allem an den interessierten chen „Barbaren“ schrieben. Ihre Berichte sind Laien wendet. Allerdings macht die Tatsache, von zahlreichen literarischen Topoi über die dass Grewe die Überreste antiker Ingenieurs- als dekadente Orientalen und nomadische kunst ausschließlich aus der Perspektive des Skythen vorgestellten Parther durchzogen. Ei- praxisorientierten Technikers betrachtet, das ne eigenständige parthische Geschichtstradi- Buch auch für Studenten der Altertumswis- tion ist nicht bezeugt; in den orientalischen li- senschaften durchaus lesenswert. terarischen Quellen haben sich zudem kaum Nachrichten über die Arsakiden erhalten, da HistLit 2011-1-089 / Peter Kritzinger über ihre Nachfolger, die Sas¯ aniden,¯ über sie ei- Grewe, Klaus: Meisterwerke antiker Technik. ne Art damnatio memoriae verhängten. So Mainz am Rhein 2010. In: H-Soz-u-Kult gingen über die als schwache „Teilkönige“ 07.02.2011. diffamierten Arsakiden zwischen Alexander und dem ersten Sas¯ aniden¯ Ardaš¯ır nur weni- ge Angaben in die spätsas¯ anidische¯ (zumeist Sammelrez: U. Hackl u.a. (Hrsg.): Quellen verlorene) mittelpersische Geschichtstraditi- zur Geschichte des Partherreiches on und dann in die (erhaltene) arabische His- Hackl, Ursula; Jacobs, Bruno; Weber, Die- toriographie ein. Die zeitgenössischen Zeug- ter (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Parther- nisse aus dem Partherreich, Inschriften, Papy- reiches. Textsammlung mit Übersetzungen und ri, Ostraka, Münzen und Keilschrifttexte, kön- Kommentaren. Bd. 1: Prolegomena, Abkürzungen, nen unser Wissen nur ergänzen; sie geben zu- Bibliographie, Einleitung, Indices, Karten, Tafeln. dem oft nur Informationen für bestimmte Re- Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010. gionen des Reiches. ISBN: 978-3-525-53386-4; CXLIII, 240, XIV S. Bei der Beschäftigung mit den Parthern stößt der Historiker aber noch auf eine zwei- Hackl, Ursula; Jacobs, Bruno; Weber, Die- te Schwierigkeit: Die zahlreichen Puzzlestei- ter (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Parther- ne zum Arsakidenreich sind sehr verstreut reiches. Textsammlung mit Übersetzungen und ediert. Während aber die griechischen und la- Kommentaren. Bd. 2: Griechische und lateinische teinischen Zeugnisse in einer gutsortierten al- Texte, Parthische Texte, Numismatische Evidenz. tertumswissenschaftlichen Bibliothek alle zu Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010. finden sind, bauen sich für die Nutzung der

18 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: U. Hackl u.a. (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Partherreiches 2011-1-186 parthischen, akkadischen, aramäischen und len werden in zwei Bänden jeweils mit fun- syrischen, armenischen, arabischen oder gar dierter Einführung, Text, Übersetzung und chinesischen Quellen für den Historiker oft Kommentar präsentiert. Die Sammlung ist schier unüberwindbare Hürden auf; weder sehr übersichtlich aufgebaut; eine feinglied- sind die Sprachen alle beherrschbar, noch fin- rige Struktur ermöglicht das schnelle Auffin- det der Fachfremde leichten Zugang zu den den der relevanten Passagen; umfangreiche Editionen; diese sind schwer zu recherchie- Indizes zu Quellenstellen, Personen, Orten, ren, häufig an entlegenen Orten und zumeist Sachen und Wörtern erleichtern die Suche. für das entsprechende philologische Fachpu- Zahlreiche Querverweise auf Parallelquellen blikum herausgegeben; die Entstehung der verbinden Autoren und Quellentraditionen. Texte und ihre literarischen Gattungen wer- Ein Einführungsband gibt zudem einen alle den oft nicht erklärt, so dass eine Beurtei- wesentlichen Momente erfassenden, knappen lung des Quellenwertes für den unvorberei- Überblick zum Partherreich. teten Althistoriker kaum möglich ist. Dies ist Der erste Band beinhaltet neben einem Vor- zweifellos auch ein Grund dafür, dass die ori- wort (I S. XLVII–LI), einer umfangreichen Bi- entalischen Zeugnisse in der Forschung zu bliographie (I S. LXI–CXLIII)2, den Indizes den römisch-parthischen Beziehungen zu we- (I S. 183–228) sowie einigen Karten in un- nig genutzt werden und in der Lehre nur sel- terschiedlicher Qualität und Tafeln eine von ten Verwendung finden. den drei Herausgebern verfasste Einführung Die von Ursula Hackl, Bruno Jacobs und in Geographie, Geschichte, staatliche Insti- Dieter Weber herausgegebene opulente Quel- tutionen, Gesellschaft, Kultur und Religion lensammlung zur Geschichte des Partherrei- der Partherzeit in zwei Kapiteln. Der Groß- ches wird nun helfen, viele dieser Probleme teil der Beiträge ist von Hackl und Jacobs ver- zu lösen. Die philologische Kompetenz einer fasst, wobei der unterschiedliche Stil auffällt: interdisziplinären Arbeitsgruppe erschließt in Während Jacobs sich sowohl mit den anti- den drei Bänden erstmals nahezu alle Quel- ken Zeugnissen als auch mit den unterschied- len.1 Die Sammlung ermöglicht einen umfas- lichen Forschungspositionen kritisch ausein- senden und schnellen Zugriff auf die teilweise andersetzt und dem Leser einen profunden schwer auffindbaren Schriftquellen und eröff- Einblick in die Quellenprobleme und Debat- net zugleich den Zugang zu den schwierigen ten gibt, bietet Hackl eher allgemeine Über- orientalischen Zeugnissen und literarischen blicke, in denen zwar auf die entsprechenden Traditionen; sie soll so eine „Arbeitsgrund- antiken Zeugnisse verwiesen wird, die Pro- lage“ für künftige Beschäftigung mit den bleme der Quelleninterpretation und die viel- Parthern schaffen, wie die Herausgeber ihre fältigen Diskussionen in der Forschung aber vollauf eingelöste Zielstellung in den „Prole- weitgehend unberücksichtigt bleiben. In der gomena“ beschreiben (I S. XLIX). Die Quel- Einleitung (I S. 1–30) informiert Jacobs über die historische Geographie des zentralasiati- 1 Explizit nicht aufgenommen wurden indische und schen Steppenraums unter den Achämeniden neupersische Quellen (I S. L). Auch die mittelper- sische Überlieferung fehlt allerdings; so hätte das spätsas¯ anidische¯ mittelpersische Karn¯ amag-¯ ¯ı Ardaxš¯ır- 2 Die sorgfältig zusammengestellte Bibliographie erfasst ¯ı Pabag¯ an¯ , das romanhafte Tatenbuch Ardaš¯ırs I., be- (im Wesentlichen) die Literatur bis 2008. Der als 2008 rücksichtigt werden können, das zwar weitgehend le- erschienen eingetragene Sammelband „Hellenisierung, gendären Charakter trägt, aber dennoch einige Anga- Romanisierung, Orientalisierung“ (I S. CVII) ist bislang ben zum Aufstand gegen die Parther beinhaltet. Wich- noch nicht veröffentlicht. Nachzutragen wären bes. die tig wäre auch die Passage aus dem vierten Buch des Aufsätze in Edward D ˛abrowa (Hrsg.), Orbis Parthicus. Denkard¯ gewesen, in der über den Befehl des Walaxš- Studies in memory of Professor Józef Wolski (= Elec- ¯ı ašagan¯ an¯ , des Arsakiden Valaxš (Vologeses I.?) be- trum 15), Kraków 2009 und die Beiträge zu den ori- richtet wird, das Avesta zu sammeln und aufzubewah- entalischen Quellen und Staaten in Klaus-Peter Johne ren (DkM p. 412,5–11), vgl. Alberto Cantera, Studien (Hrsg.), Die Zeit der Soldatenkaiser, Berlin 2008 sowie zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta, Wiesbaden 2004, Oliver Linz, Studien zur römischen Ostpolitik im Prin- S. 106–113, 118 u. 145f. Wünschenswert wäre zudem cipat, Hamburg 2009. Vgl. auch Peter M. Edwell, Bet- eine stärkere Einbeziehung der archäologischen Zeug- ween Rome and Persia. The Middle Euphrates, Meso- nisse gewesen, so fehlen Abbildungen der wenigen, in potamia, and Palmyra under Roman control, London den Einführungen zuweilen angesprochenen Felsreli- 2008; Antonio Invernizzi, Nisa Partica. Le sculture elle- efs der Parther (die Tafeln zeigen Ostraka, Pergamente, nistiche, Firenze 2009; Rose M. Sheldon, Rome’s war in die Stele des Xwasak¯ aus Susa und Münzen). Parthia, London 2010.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 19 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte und die Siedlungsgebiete der Nomadenstäm- Eine hervorragende Übersicht zu König- me. Hackl führt dann in die Geschichte des tum und Hof sowie Verwaltung und Heer Hellenismus ein und erörtert den Beitrag der gibt dann Jacobs (I S. 77–100 u. 104–111): Prä- Schriftquellen für die Erfassung der Parther- zise und quellennah werden alle wichtigen geschichte. Aspekte der staatlichen Strukturen des Ar- Das zweite Kapitel „Das Partherreich im sakidenreiches vorgestellt und die wesentli- Spiegel der Schriftquellen“ (I S. 31–181) be- chen aktuellen Forschungsbeiträge angeführt. ginnt mit einem bündigen geschichtlichen Überzeugend wendet sich Jacobs gegen die Überblick: Jacobs (I S. 31–56) bespricht ein- in der Forschung immer wieder postulier- gangs umsichtig das komplizierte Problem te Instabilität und Fragilität des Partherrei- des Einfalls der Parner und des Abfalls der ches.5 Dieser gelungene Abschnitt stellt sicher Parther unter ihrem Führer Arsakes von den einen der wichtigsten Beiträge dieser Einfüh- Seleukiden; nach vorsichtigem Abwägen der rung dar, zumal bislang kurzgefasste struk- Quellenvarianten zieht er auch die „baktri- turgeschichtliche Überblicke zum Arsakiden- sche Abkunft des Arsakes“ als Möglichkeit in staat kaum vorliegen. Eingeschoben ist ei- Erwägung (I S. 35); 239/38 v.Chr. hätten die ne Liste mit parthischen Titeln und entspre- Parner ganz Parthien erobert; was 256, 250 chenden philologischen Erklärungen des Ira- bzw. 247 passiert sei, könne dagegen nicht nisten Weber (I S. 100–104). Es folgen Bei- „mit Sicherheit“ geklärt werden (I S. 39). So- träge zu Handel, Wirtschaft und Gesellschaft dann zeichnet Jacobs die Expansion der Par- von Hackl, zur Architektur und Kunst von ther bis zur ersten Begegnung mit den Rö- Jacobs, zur kulturellen Vielfalt im Parther- mern (96 v.Chr.) nach. Hackl (I S. 56–77) gibt reich von Hackl sowie zur Religion von Ja- dann einen knappen Überblick zur Geschich- cobs, der starke Zweifel daran äußert, ob die te der Parther von 96 v.Chr. bis zum Un- Arsakiden Anhänger des Zoroastrismus wa- tergang des Reiches, konzentriert sich aber ren (I S. 111–154). Es schließen sich Listen ganz auf die römisch-parthischen Beziehun- mit theophoren parthischen Namen und par- gen und Konflikte. Sie nimmt dabei zudem thischen Lehnwörtern in semitischen Spra- eher eine römische Perspektive ein; innerpar- chen von Weber, ein sehr informativer Ab- thische Ereignisse ohne Rückwirkung auf die schnitt zum Untergang der Arsakiden von römisch-parthischen Kontakte werden ganz Jacobs6 und Hackls Zusammenfassung an (I ausgeblendet.3 Seit der Mitte des 1. Jahrhun- S. 154–181). Wünschenswert wären noch ei- derts sieht Hackl die Parther „in der Defensi- ne Liste der Partherkönige und eine Zeitleiste ve“ (I S. 72); sie verkennt dabei, dass die Ar- mit den in der Forschung oft stark umstritte- sakiden auch im 2. und frühen 3. Jahrhundert nen Datierungen gewesen (zumal die Regie- die Römer effektiv besiegen konnten: Vologe- rungsdaten der Herrscher im Text oft nicht ge- ses IV. eröffnete sehr erfolgreich einen Krieg geben werden). gegen die Römer, Macrinus wurde nach ei- Der zweite Band vereint die griechischen ner parthischen Gegenoffensive zu einem un- und lateinischen literarischen Quellen, ei- günstigen Frieden gezwungen.4 ne Auswahl von griechischen und lateini- schen Inschriften und Papyri, wichtige par- 3 So werden viele parthische Monarchen dieser Epo- thische Texte und die numismatischen Quel- che von Hackl gar nicht erwähnt, die in der Quel- len. „Griechische und lateinische Texte“ stellt lensammlung dann aber eine Rolle spielen: Gotar- zes I. (91/90–81/80 v.Chr.), Orodes I. (81/80–76/75 Lukas Thommen zusammen (II S. 1–491); den v.Chr.), Sinatrukes (um 78/77–71/70 v.Chr.), Mithra- dates III. (58/57 v.Chr.), Orodes III. (4–8), Pakoros II. fünfte seines Namens doppelt aufgeführt, I S. 204, wo (77/78–114/15) und Osroes (108/09–127/28), die Geg- allerdings die S. 90 u. 170 fehlen). ner Trajans, sowie Vologeses V. (190/91–207/08), der 5 Die „zunehmende Instabilität des späteren Partherrei- Gegner des Septimius Severus (während die beiden ches“ unterstellt auch Hackl (I S. 24). Kaiser dagegen mehrmals genannt werden). 6 Zu den von Jacobs (I S. 172f.) für unhistorisch gehalte- 4 Hatra und Dura-Europos gerieten nicht schon seit der nen Berichten über die Rückforderung des Achämeni- Mitte des 1. Jahrhunderts „zunehmend unter römi- denerbes durch Ardaš¯ır I. vgl. zuletzt außerdem Erich schen Einfluss“ (I S. 72). Der letzte Arsakide wird in Kettenhofen, Die Einforderung der achaimenidischen der neueren Forschung als Artabanos IV. (nicht der V., Territorien durch die Sas¯ aniden¯ – eine Bilanz, in: Susan- I S. 75) gezählt (korrekt dann bei Jacobs, I S. 90, 110 u. ne Kurz (Hrsg.), Yadn¯ ame-ye¯ Iradj Khalifeh-Soltani. FS 170; im Index wird der König als der vierte und der Iradj Khalifeh-Soltani, Aachen 2002, S. 49–75.

20 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: U. Hackl u.a. (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Partherreiches 2011-1-186 größten Teil machen dabei die literarischen gen und nützlichen Querverweisen auf Paral- Quellen aus (II S. 22–434). Nach der Einlei- lelquellen.9 Explizit nicht aufgenommen wur- tung listet ein sorgfältig erstelltes Verzeichnis den lediglich Dichter der augusteischen Zeit die Standardeditionen sowie wichtige Über- und des frühen Prinzipats mit Ausnahme Lu- setzungen und Kommentare auf.7 Eine nützli- cans, da sie keine wesentlichen Informatio- che chronologische Liste zur Parthergeschich- nen zu den Parthern böten (II S. 3). Um den te gibt eine detaillierte Zusammenstellung der Rahmen nicht zu sprengen, sind indes nicht historischen Ereignisse und der entsprechen- alle Quellenpassagen mit Text und Überset- den Belegstellen aus den literarischen Zeug- zung eingereiht worden; bei den Autoren, de- nissen (II S. 17–21). Die Quellensammlung ren Texte nur in Auswahl vorgestellt werden, präsentiert die Autoren dann in alphabeti- gibt Thommen in der Einleitung aber eine Lis- scher Reihenfolge von Agathias bis Zosimos: te mit den übrigen Erwähnungen der Parther. Auf kurze, aber prägnante Einführungen zu Die parthische Gesellschaft reflektiert wohl den Autoren, in denen zumeist auch wichti- ge Literatur angegeben wird8, folgen die Texte 9 Anzumerken sind nur Kleinigkeiten: Bei Ammianus (II S. 12f.) fehlt die Passage zur Gründung Ktesi- sowie kurze Anmerkungen mit Sacherklärun- phons durch Vardanes und den Ausbau durch Pako- ros (23,6,23). Madena (Eutr. 8,3,1) bezeichnet Medi- 7 Für Ampelius liegt nunmehr eine neue deutsche Über- en (nicht die Motene, II S. 154), wie Festus bezeugt setzung vor: Ingemar König (Hrsg.), Lucius Ampe- (18: Mediam [. . . ] quae nunc Madena appellatur); vgl. lius, Liber memorialis. Was ein junger Römer wis- auch Šabuhrs¯ Tatenbericht: Medien heißt hier Madene sen soll, Darmstadt 2010. Die Fragmente der Parthi- (RGDS, griech. 3) bzw. m’d,Mad¯ (pa. 2). Missverständ- ka Arrians ediert mit englischer Übersetzung (nach lich sind die Angaben zu den (verlorenen) Chroniken der Roos-Ausgabe) James G. DeVoto, Arrian’s Parthi- des Eusebios (II S. 150) und des Porphyrios (II S. 353f.): ka, in: Frank A. Lepper, Trajan’s Parthian War, Lon- Die griechischen und lateinischen Texte, die als Aus- don 1948 (ND Chicago 1993), S. 226–262. Für die Chro- züge aus Eusebios’ Chronik präsentiert werden, sind nik des Eusebios bzw. Hieronymus sollte die Ausgabe nicht von ihm verfasst; der griechische Text stammt Rudolf Helms von 1956 (GCS 47) benutzt werden, die aus Synkellos (p. 343,4–5 u. 11–13 Mosshammer), der Schöne-Ausgabe ist veraltet. Irrtümlich aufgenommen hier wohl Eusebios nutzte, der lateinische Text ist ei- (II S. 14) wurde Jonathan Barnes’ kommentierte Über- ne moderne Übersetzung der armenischen Version der setzung der Eisagoge des Porphyrios (Porphyry, Intro- Eusebios-Chronik von Heinrich Petermann in Schönes duction, Oxford 2003); genutzt wurde hier nicht Por- Eusebios-Ausgabe (Bd. 2, 1866). Auch die als Auszü- phyrios’ berühmte Schrift zur Logik, sondern nur seine ge aus Porphyrios präsentierten lateinischen Texte sind Chronik. jener Übersetzung Petermanns entnommen; Eusebios 8 Lücken gibt es vor allem in der neuesten Literatur, dürfte hier Porphyrios genutzt haben (zumindest hät- so beispielsweise zu Cassius Dio und der Einrichtung te angedeutet werden müssen, dass es sich um mo- der Provinz Osrhoena: Michael Alexander Speidel, Ein derne Übersetzungen handelt). Die Diskussion, ob es Bollwerk für Syrien. Septimius Severus und die Pro- überhaupt eine Chronik des Porphyrios gab, erwähnt vinzordnung Nordmesopotamiens im dritten Jahrhun- Thommen (II S. 352) nicht, zur Literatur vgl. nur Udo dert, in: Chiron 37 (2007), S. 405–433; zu Cicero: Da- Hartmann, Die Geschichtsschreibung, in: Johne, Solda- vid Engels, Cicéron comme proconsul en Cilicie et la tenkaiser, S. 893–916, hier 915, Anm. 22. Fronto war guerre contre les Parthes, in: Revue belge de philolo- im Jahr 142 Suffektkonsul (II S. 170), vgl. Werner Eck, gie et d’histoire 86 (2008), S. 23–45; zu Justin: Charlot- M. Cornelius Fronto, Lehrer Marc Aurels, consul suf- te Lerouge-Cohen, Les livres 41–42 des Histoires Phil- fectus im J. 142, in: Rheinisches Museum 141 (1998), ippiques de Trogue-Pompée résumées par Justin, in: S. 193–196. Ob die Fragmente des bis 610 reichenden Iranica Antiqua 44 (2009), S. 361–392; zu Lucan und „salmasischen Johannes“ aus dem Geschichtswerk des Pompeius’ Plan, nach Parthien zu fliehen: Joachim Lo- Johannes Antiochenus stammen (II S. 199), bleibt um- sehand, Die letzten Tage des Pompeius, Wien 2008, stritten; der von Thommen als Referenz angegebene S. 135–167; zu Philostrat und Apollonios’ Indienreise: Sotiroudis lehnte dies jedenfalls mit guten Argumenten Christopher P. Jones, Apollonius of Tyana’s passage ab. Der syrische Statthalter Caesennius Paetus findet to India, in: Greek, Roman, and Byzantine Studies 42 sich unter PIR2 C 173 (nicht 174, II S. 242). Dass Malalas (2001), S. 185–199; zu Plutarch: Udo Hartmann, Das versehentlich den eher legendären Bericht einer per- Bild der Parther bei Plutarch, in: Historia 56 (2008), sischen Besetzung Antiocheias im 3. Jahrhundert (253 S. 426–452. An der jüngst wieder von Juan Ramón Car- oder 260) in die Zeit des Trajan verlegt (II S. 289), müss- bó García / Félix Julián Rodríguez San Juan, Studia te der Leser erfahren. Dass die Historia Augusta „um Dacica et Parthica I. Las relaciones diplomáticas entre 330 gesammelt“ wurde (II S. 358), nimmt heute nie- los enemigos de Rome en época de Trajano, in: Athe- mand mehr an; sie wurde (so die communis opinio) naeum 95 (2007), S. 321–348, für historisch gehalte- um 395/400 von einem einzigen Autor verfasst. Mari- nen (und vieldiskutierten) Geschichte des Sklaven Cal- us Maximus dürfte die Hauptquelle für alle Kaiservi- lidromus, die dieser dem jüngeren Plinius auftischte ten von Hadrian bis Elagabal gewesen sein; statt „Flor. (epist. 10,74; II S. 313f.), zweifelte zu Recht schon Adri- 15,2“ „Tac. 15,2 (bzw. Flor. 2,2)“ (II S. 358). Dass Ab- an N. Sherwin-White, The letters of Pliny, Oxford 1966, dagaeses zu den Suren¯ gehörte (II S. 401 u. 404), sagt S. 662. Thommen nennt keine Literatur zum Brief. Tacitus (ann. 6,42,4) nicht.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 21 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte auch Seneca in einem Brief an Lucilius (epist. Wesentlich kürzer fällt der Abschnitt zu 21, 4: illos megistanas et satrapas et regem). den parthischen Texten aus, die Weber zu- Singulär ist zudem die kurze Nachricht über sammengestellt hat (II S. 492–588). In einer einen Partherkonflikt unter Vespasian in den sehr kurzen Einleitung werden Sprache und Caesares des Aurelius Victor (9,10); dies dürf- Schrift erörtert. Da für das Arsakidenreich in- ten wohl die einzigen Autoren sein, für die formative literarische Texte fehlen, beschränkt sich eine Aufnahme noch gelohnt hätte.10 sich die Auswahl auf Ostraka, Pergamente Im folgenden Abschnitt bietet Thommen ei- und Inschriften. Die Quellen werden wieder ne gelungene Auswahl an Inschriften, Per- übersichtlich mit kurzer, meist eher philologi- gamenten und Papyri (II S. 435–491) in scher Kommentierung präsentiert. Den Groß- geographischer Anordnung mit detaillierten teil der Zeugnisse stellen die Ostraka aus Ni- und umfänglichen Zeilenkommentar. Unge- sa dar, auf denen sich zumeist Abrechnun- schickt ist allenfalls die getrennte Behandlung gen finden, die über Abgaben, Titel und Äm- der griechisch-parthischen Bilingue auf einem ter informieren. Weber präsentiert zudem ei- Bronze-Herakles von 151 n.Chr.; Thommen nige Königsinschriften: die parthische Versi- gibt lediglich den griechischen Teil (II S. 461f.; on der erwähnten Herakles-Inschrift, die In- parthischer Text dann bei Weber, II S. 569f.)11, schrift Artabans IV. auf der Stele des Xwasak¯ während später etwa beide Teile der Bilin- aus Susa und die in ihrer Interpretation höchst guen aus Palmyra zusammen vorgestellt wer- umstrittene Mithridates-Inschrift am Felsreli- den. ef in Xung-i Nauruz¯ ¯ı, wobei Weber gerade hier auf jeden Kommentar verzichtet. Nicht 10 Von Aurelius Victor abhängig ist Epit. de Caes. 9,12. aufgenommen wurden die parthischen Kö- Singulär sind ebenfalls die Nachrichten über eine Ge- nigsinschriften von B¯ısutun¯ (eine Beischrift sandtschaft der Parther zu Nero bei Aurelius Victor (Caes. 5,14) und eine der Hyrkaner zu Antoninus Pi- zu einem Relief eines opfernden Königs Vo- us in der (nicht aufgenommenen) Epitome de Caesa- logeses) und Sar-Pul-i Zuhab¯ (die Beisch- ribus (15,4). Epit. de Caes. 5,8 ist dagegen wohl aus rift zum Investiturrelief eines Gotarzes, Sohn Suet. Nero 57,2 geformt. Auch Prokop hätte noch auf- des Gew),¯ was doch etwas erstaunt, da es genommen werden können: In den Bella (2,12,27–29) berichtet er in eher legendärer Form, wie Edessa unter nur fünf entsprechende parthische Inschrif- parthische („medische“) Herrschaft geriet und wie die ten gibt. Nicht einsichtig ist zudem, warum Edessener die „Barbaren“ schließlich wieder vertrie- von Šabuhrs¯ dreisprachigem Tatenbericht an ben. Mitunter hätte man sich etwas mehr Großzügig- der Ka‘ba-i Zardušt in der Sammlung nur die keit gewünscht, so wird aus Eutrop nur die Passage zu Trajan vorgestellt. Die Anekdote über König Arsakes parthische Version mit Philip Huyses Über- und seinen Eunuchen Arbakes in Lukians Ikaromenip- setzung, nicht aber der griechische und mit- pos (15) dürfte sicher nicht historisch sein, ist aber auf- telpersische Text abgedruckt wird.12 Auch schlussreich für das Partherbild in der Mitte des 2. Jahr- stellt sich die Frage, inwiefern der Text in sei- hunderts. Den von „Creperius Calpurnianus aus Pom- peiopolis“ beschriebenen Abfall von Nisibis und den ner ganzen Länge hier sinnvoll ist: Die Titula- Ausbruch der Pest oder die Kämpfe um Edessa im Par- tur sowie die Listen der Länder und Würden- therkrieg des Lucius Verus kennen wir nur aus Lukians träger im frühsas¯ anidischen¯ Reich lassen an Wie man Geschichte schreiben soll (15 u. 22); auch die- vielen Punkten Rückschlüsse auf parthische se Passagen hätten somit die Sammlung bereichert (sie hätten wenigstens in der Einleitung genannt werden Verhältnisse zu, die Listen der von Šabuhr¯ er- können). Die nur sehr fragmentarisch erhaltenen Par- oberten römischen Städte sind dagegen für thika Arrians und Frontos principia historiae, die auf die Arsakiden ganz unerheblich. einem Palimpsest bewahrte Einleitung zur wohl nicht geschriebenen Geschichte des Partherkrieges des Lu- Daniel Keller präsentiert die numismati- cius Verus, sind die beiden einzigen antiken Schriften sche Evidenz (II S. 589–632): Ausführlich und zum Arsakidenreich, von denen relevante Textpassa- überzeugend kommentiert er einige römische gen überliefert sind; sie hätten daher wohl auch in Gän- Münzen, die über die Beziehungen zu den ze aufgenommen werden können, zumal eine andere deutsche Übersetzung bislang fehlt. 11 Der hier erwähnte Miradates (II S. 462), der Vater Vo- 12 Die Kommentierung beschränkt sich auch hier fast logeses’ IV., dürfte mit dem aus der Münzprägung be- nur auf philologische Fragen. Satala wurde um 254/56 kannten Usurpator Mithradates IV. identisch sein, vgl. nicht im Rahmen des persischen Einfalls unter „Kai- zur Literatur Udo Hartmann, Die Ziele der Orientpo- ser Gallienus“ nach Syrien, Kilikien und Kappadoki- litik Trajans, in: Robert Rollinger u.a. (Hrsg.), Interkul- en (also 260), sondern in einem eigenständigen Zug turalität in der Alten Welt, Wiesbaden 2010, S. 591–633, nach Kappadokien erobert; die Goten (nicht die Perser) hier 597, Anm. 22. plünderten um 256 Trapezunt (Zos. 1,33) (II S. 584).

22 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: U. Hackl u.a. (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Partherreiches 2011-1-186

Parthern und über die Propagierung römi- Edessa, Dura-Europos und Palmyra.13 Die sy- scher Sieghaftigkeit Aufschluss geben. In der rischen Chroniken aus dem 6. bis 13. Jahrhun- Form eines einführenden Aufsatzes betrach- dert bieten zumeist nur punktuelle Informa- tet Keller dann die griechische Münzprägung tionen zu den Parthern, die sich zudem viel- der Parther und die Entwicklung von Titula- fach wiederholen (III S. 184–236). Einzig die tur und Herrscherikonographie. Eingangs be- Chronik von Arbela liefert ausführlichere An- tont er, dass es bislang noch „keine metho- gaben; Zehnder verschweigt nicht die Zwei- disch saubere Analyse der arsakidischen Prä- fel an ihrer Echtheit, hält sie aber doch für ein geabläufe“ vorliege (II S. 613) und dass Sell- authentisches Werk aus der ersten Hälfte des woods Zuweisungen der einzelnen Münzen 7. Jahrhunderts (III S. 178 u. 218f.). Die kur- zu bestimmten Prägeherren und Münzstätten zen Auszüge aus den in chronologischer Fol- vielfach nicht gesichert seien. Keller streicht ge geordneten Chroniken präsentiert Zehnder heraus, dass das Diadem das zentrale Herr- etwas unübersichtlich; die Zitation wird nicht schaftssymbol der Parther gewesen sei, wäh- deutlich und nachvollziehbar im Haupttext rend die Kronhaube nur ein zusätzliches Ele- gegeben, auf Zeilenangaben wird verzichtet. ment dargestellt habe, das der König der Kö- Die für die Parther relevanten Kapitel aus der nige auch Vasallenkönigen verleihen konnte. Chronik von Arbela bietet Zehnder nicht in Die seit der Mitte des 2. Jahrhunderts auf- Gänze, sondern nur in knappen Ausschnit- tauchenden parthischen Königslegenden auf ten.14 Ausführlich vorgestellt werden dann Münzen stellt abschließend Weber zusammen die Thomasakten und das ihnen beigefügte, (II S. 633–639). in Deutung und Chronologie stark umstrit- Der dritte Band versammelt Keilschrifttexte tene Perlenlied (III S. 237–269). In einer tref- sowie aramäische, armenische, arabische und fenden Einführung betrachtet Zehnder die jü- chinesische Quellen. Ein überaus gelungenes dischen Quellen und ihre Aussagekraft für Beispiel, wie man auch sehr schwierige ori- die Beziehungen zwischen Juden und Par- entalische Text für eine unvorbereitete Leser- thern (III S. 269–288); er weist auch auf die schaft verständlich machen kann, bietet Bar- 13 Die letzte datierte griechisch-palmyrenische Inschrift bara Böck. Ihre Präsentation der keilschriftli- stammt aus dem Jahr 279/80 (nicht 274, III S. 182), Kha- chen Texte (III S. 1–174) beginnt mit einer de- led al-As’ad / Michel Gawlikowki, New honorific ins- taillierten Einführung in Sprache, Schrift, Da- criptions in the Great Colonnade of Palmyra, in: An- tierung und Quellengattungen sowie in die nales archéologiques arabes syriennes 36–37 (1986/87), S. 164–171, hier 167f., Nr. 8. Verwaltung Babyloniens, in der in bündiger 14 Zehnder nutzt leider Kaweraus, die syrische Wortstel- Form alle wichtigen Informationen gegeben lung nachahmende und daher nur schwer verständli- werden; eine Liste stellt alle datierbaren Tex- che deutsche Übersetzung. Vielleicht wäre hier Sach- te der Partherzeit von 141 v.Chr. (als die Par- aus ältere Übersetzung besser gewesen. Beim im Kapi- tel zum Bischof Hab¯ el¯ von Arbela erwähnten „Walg¯ aš¯ ther Babylon besetzten) bis 74/75 n.Chr. zu- dem Vierten“ handelt es sich um Vologeses V. (nicht sammen. Böck betont dabei die Kontinuität IV.), der kurzzeitig militärische Erfolge in Nordme- der babylonischen Kultur auch unter der Ar- sopotamien gegen Septimius Severus (nicht Commo- sakidenherrschaft. Wichtigste Quelle sind die dus!) erzielen konnte (III S. 230): Im Jahr 196 besetz- te er Nordmesopotamien und vertrieb die römischen bis 63 v.Chr. reichenden „Astronomischen Ta- Posten, nur Nisibis wurde erfolglos belagert, vgl. Udo gebücher“, die neben Himmelsbeobachtun- Hartmann, Ein Arsakide im Heer des Septimius Seve- gen auch historische Ereignisse festhalten und rus. Überlegungen zu den Hintergründen des zwei- über das Leben in Babylon unter der Arsa- ten Partherkrieges, in: D ˛abrowa, Orbis, S. 249–266, hier 254–259 (mit Anm. 38). Zu dem in diesem Ka- kidenherrschaft informieren. Böck liefert aber pitel erwähnten Aufstand der Perser und Meder ge- auch Rechts- und Verwaltungsurkunden aus gen Vologeses gibt Zehnder keine Literatur (III S. 231), Uruk, Larsa und Babylon. vgl. dazu Josef Wiesehöfer, Zeugnisse zur Geschich- te und Kultur der Persis unter den Parthern, in: ders. Die Vielfalt der aramäischen Texte stellt (Hrsg.), Das Partherreich und seine Zeugnisse, Stutt- Markus Zehnder vor (III S. 175–401): christ- gart 1998, S. 425–434, hier 428f.; Ilaria Ramelli, Il Chro- liche syrische Chroniken, die Thomasakten nicon di Arbela: Una messa a punto storiografica, in: und das Perlenlied, rabbinische Texte so- Aevum 80 (2006), S. 145–164, hier 154f.; Hartmann, Ar- sakide, S. 258–261 (die beiden letzteren Arbeiten sind wie aramäische Inschriften aus Hatra, Assur, in der Quellensammlung nicht verwendet). Zu den syrischen Chroniken vgl. auch Muriel Debié (Hrsg.), L’historiographie syriaque, Paris 2009.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 23 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Probleme bei der historischen Kontextualisie- nisse aus Hatra17 und die palmyrenischen rung der Passagen aus den rabbinischen Tex- Karawaneninschriften (zumeist griechisch- ten hin. Das Verständnis hätte es aber wohl palmyrenische Bilinguen) nehmen den größ- vereinfacht, wenn im Kommentar dann je- ten Raum ein.18 Die Erhebung der hatreni- weils auch die traditionelle Datierung der er- schen Könige verbindet Zehnder zu recht mit wähnten Rabbinen (zumeist der einzige Da- den „geänderten geostrategischen Verhältnis- tierungshinweis) angegeben worden wäre.15 sen nach dem Partherkrieg des Lucius Verus“ Gelungener ist Zehnders Zusammenstel- (III S. 292). lung der partherzeitlichen aramäischen In- Giusto Traina präsentiert die armenische schriften (III S. 289–401). Nach knappen, aber Überlieferung (III S. 402–454), allen voran präzisen Einführungen in Geschichte, Reli- Movses¯ Xorenac‘i, den er um 470 datiert gion und Kultur von Hatra, Edessa, Dura- (III S. 417).19 Traina unterstreicht zwar, dass Europos und Palmyra (zum kaum bekann- man diese weitgehend legendären Zeugnis- ten partherzeitlichen Assur gibt es nur einen se „nicht als Quelle für historische Abläu- einführenden Absatz) werden wichtige In- fe benutzen“ kann (III S. 402), wertet dann schriften mit hervorragendem Kommentar aber doch viele Angaben als historische In- vorgestellt, wobei Zehnder auch ausführlich formationen, was zuweilen zu problemati- auf Forschungsdebatten eingeht16; die Zeug-

15 Eine längere Passage aus dem babylonischen Talmud Dio 68,22,1); es dürfte sich bei Mannos um einen der (Gittin 14b) wurde doppelt aufgenommen (III S. 282f. arabischen Phylarchen in der Region zwischen der Os- u. 286); dies ist offenbar bei der Endkorrektur nieman- rhoene und der Adiabene gehandelt haben (Cass. Dio dem aufgefallen. Dabei wurden in Zehnders Text zu- 68,21,1; 22,2). Der Name ist in Nordmesopotamien ver- dem zahlreiche, bei Umstellungen verrutschte Silben- breitet, für eine Herkunft aus Hatra gibt es keinen Hin- trennungen übersehen (u.a. III S. 178, 179, 213, 218, 222, weis. Ansprechpartner Trajans in Hatra war vielmehr 231, 239, 244, 246, 255, 270, 276, 280, 281, 290, 298, 332, wohl der numismatisch und epigraphisch bezeugte 344, 349, 388, Anm. 897, 389 u. 390). Auch die Zita- ‚Herr‘ Worod, vgl. Udo Hartmann / Andreas Luther, tion ist zuweilen durcheinander gekommen: „Ketten- Münzen des hatrenischen Herrn wrwd (Worod), in: hofen 1995“ (III S. 218, Anm. 146 u.ö.) ist Kettenhofen Monika Schuol u.a. (Hrsg.), Grenzüberschreitungen, 1995b, „Luther 1999a“ und „1999b“ (S. 345, Anm. 678 Stuttgart 2002, S. 161–168. Wann und wie er starb (und u.ö.) sind Luther 1999d und 1999e, „Drijvers 1977a“ wer sich Trajan im Aufstand 116 entgegenstellte), wis- (S. 346, Anm. 683 u.ö.) ist wohl Drijvers 1978a, „Dri- sen wir nicht. Zur Geschichte Edessas fehlt Steven K. jvers 1982“ (S. 346, Anm. 686) Drijvers 1982c, „Drij- Ross, Roman Edessa, London 2001. Die letzten Köni- vers 1982“ (S. 357, Anm. 747) Drijvers 1982a; „Som- ge und das Ende des Königtums der Osrhoene werden mer 2004“ (S. 316, Anm. 595 u.ö.) und „Sommer 2006“ übergangen; ob 260 (nicht 259!) Edessa von den Per- (S. 388, Anm. 898) finden sich nicht im Literaturver- sern besetzt wurde (so III S. 346), bleibt sehr zweifelhaft zeichnis. (Šabuhr¯ zumindest weiß nichts von seinem Erfolg), vgl. 16 Für die ‚Herren‘ in Hatra im frühen 2. Jahrhundert Erich Kettenhofen, Die römisch-persischen Kriege des stützt sich Zehnder zu sehr auf Michael Sommers 3. Jahrhunderts n. Chr. nach der Inschrift Šahpuhrs¯ I. (Roms orientalische Steppengrenze, Stuttgart 2005, an der Ka‘be-ye Zartošt (ŠKZ), Wiesbaden 1982, S. 101. S. 371–374 u.ö.) wenig überzeugende Rekonstruktion: Palmyra wurde 272/73 nicht zerstört (III S. 376), vgl. Dass der ‚Herr‘ Worod aus dem frühen 2. Jahrhun- Udo Hartmann, Das palmyrenische Teilreich, Stuttgart dert der Vater des ‚Herrn‘ Ma‘nu¯ war und letzterer 2001, S. 398–402. mit Trajan verhandelte, dann aber „bei einem gewalt- 17 Wichtig wären noch H 272 (von 138) und H 338 (von samen Umsturz im Zusammenhang mit der mesopota- 133), die eine Datierung des ‚Herren‘ Nešrayhab¯ und mischen Revolte“ starb, ist keine gesicherte Erkenntnis seines Sohnes Nasru¯ erlauben (bei Zehnder nur H 346), (so III S. 291), sondern bloße Spekulation Sommers: H sowie H 290 (von 192/93), die eine Datierung des Kö- 189 (1–3: m‘nw |[. . . ]šbš’ br |[. . . ]d mry’) nennt einen nigs ‘Abdsemya¯ gestattet. Ma‘nu,¯ in Zeile 2 folgt ein nicht zu deutender Begriff 18 Für ton kratiston epitropon Sebastou doukenarion in und dann „Sohn des [. . . ]d, des mary¯ a¯ (‚Herr‘)“; es Inventaire des inscriptions de Palmyre, Bd. 3 (nicht 2!), ist also nicht sicher, dass dieser Ma‘nu¯ der Sohn des Nr. 9 gibt Zehnder die wenig sinnvolle Übersetzung „Herrn [. . . ]d“ war; der Namen [wrw]d / „Worod“ „den exzellenten Prokurator des Erhabenen Ducenari- ist zudem in Zeile 3 nur ergänzt (denkbar wäre auch us“ (III S. 387): es handelt sich um einen vir egregius [’lkw]d mry’, vgl. H 416). Die dritte, noch gewagte- und procurator Augusti ducenarius. Für Zehnders An- re Hypothese Sommers ist aber die Gleichsetzung die- nahme, Iulius Aurelius Septimius Vorodes sei ein Par- ses Ma‘nu¯ mit dem ‚Herrn‘ Ma‘nu¯ aus der undatier- ther gewesen (III S. 388), gibt es keinerlei Gründe, vgl. ten (aber wohl eher in die Mitte des 2. Jahrhunderts Hartmann, Teilreich, S. 208f. gehörenden) Inschrift H 288c. Als vierte Spekulation 19 Meines Erachtens ist hier eher die spätere Datierung Sommers tritt die Gleichsetzung dieses hatrenischen des armenische Historikers ins späte 8. Jahrhundert zu- ‚Herrn‘ Ma‘nu¯ mit einem nicht näher charakterisierten treffend, vgl. Erich Kettenhofen, Armenische und ge- Mannos hinzu, der zu Trajan einen Herold schickte, als orgische Quellen, in: Johne, Soldatenkaiser, S. 103–107, dieser im Jahr 114/15 nach Mesopotamien zog (Cass. hier 106.

24 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Jacobs u.a. (Hrsg.): Der Achämenidenhof 2011-1-037 schen Interpretationen führt.20 Historisch un- mehr nur aus der hellenistischen und römi- zuverlässige und legendäre Angaben liefert schen Perspektive zu betrachten. auch die auf das spätsas¯ anidische¯ Xvaday-¯ namag¯ („Herrenbuch“) zurückgreifende ara- HistLit 2011-1-186 / Udo Hartmann über bische Tradition über die parthischen „Teilkö- Hackl, Ursula; Jacobs, Bruno; Weber, Die- nige“: Gudrun Schubert stellt kurze Auszü- ter (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Parther- ge aus Tabar¯ı, Tha‘alib¯ ¯ı und B¯ırun¯ ¯ı mit knap- reiches. Textsammlung mit Übersetzungen und pen Anmerkungen vor (III S. 455–481). Eine Kommentaren. Bd. 1: Prolegomena, Abkürzungen, interessante Ergänzung zum westlichen Blick Bibliographie, Einleitung, Indices, Karten, Tafeln. auf die Parther bieten die in chinesischen Ge- Göttingen 2010. In: H-Soz-u-Kult 14.03.2011. schichtswerken der Han-Dynastie bewahrten HistLit 2011-1-186 / Udo Hartmann über Beobachtungen chinesischer Gesandter über Hackl, Ursula; Jacobs, Bruno; Weber, Die- das Land ‚Anxi‘ (Parthien), die Uta Golze und ter (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Parther- Kerstin Storm präsentieren; ausführlich erör- reiches. Textsammlung mit Übersetzungen und tern sie auch die unterschiedlichen Interpre- Kommentaren. Bd. 2: Griechische und lateinische tationen der schwierig zu deutenden Ortsna- Texte, Parthische Texte, Numismatische Evidenz. men (III S. 482–512). Göttingen 2010. In: H-Soz-u-Kult 14.03.2011. Diese beeindruckende Zusammenstellung HistLit 2011-1-186 / Udo Hartmann über aller Schriftquellen zu den Parthern ermög- Hackl, Ursula; Jacobs, Bruno; Weber, Die- licht dem Leser erstmals einen umfassenden ter (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Parther- und kompakten Überblick zu den vielfälti- reiches. Textsammlung mit Übersetzungen und gen Zeugnissen und Überlieferungstraditio- Kommentaren. Bd. 3: Keilschriftliche Texte, Ara- nen; dabei werden durch die gelungenen Ein- mäische Texte, Armenische Texte, Arabische Texte, leitungen der sich durch philologische Kom- Chinesische Texte. Göttingen 2010. In: H-Soz-u- petenz und inhaltlichen Sachverstand aus- Kult 14.03.2011. zeichnenden Autoren auch auf den ersten Blick schwer verständliche orientalische Tex- te sehr gut zugänglich. Der Einführungsband Jacobs, Bruno; Rollinger, Robert (Hrsg.): Der bietet zudem einen alle Aspekte erörternden Achämenidenhof – The Achaemenid Court. Akten Einstieg in Strukturen und Kultur des Ar- des 2. Internationalen Kolloquiums zum Thema sakidenreiches. Die Quellensammlung stellt „Griechische und lateinische Überlieferung und damit eine exzellente Basis für weitere For- Altvorderasien“, Landgut Castelen bei Basel, 23.- schungen dar und wird hoffentlich auch in 25. Mai 2007. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag der Lehre umfassende Anwendung finden, 2010. ISBN: 978-3-447-06159-9; XI, 941 S. baut sie doch die Schranken, die manche Alt- historiker bislang von der Verwendung ori- Rezensiert von: Andreas Klingenberg, Histo- entalischer Zeugnisse abhielt, auf hervorra- risches Institut, Universität zu Köln gende Weise ab. Sie wird so zweifellos einen wichtigen Beitrag leisten, die „Randkultur“ Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem der Parther stärker in das Blickfeld der althis- Hof der Achämeniden wie auch dem Persi- torischen Forschung zu rücken und sie nicht schen Reich als Ganzem sieht sich vor eini- ge Probleme gestellt: Unser Bild der Perser wird in vielen Aspekten durch die Schilde- 20 Ganz unwahrscheinlich ist es beispielsweise, dass der Bruder des Philippus Arabs und rector Orientis Iu- rungen griechischer Autoren bestimmt, die lius (nicht „Statius“) Priscus mit der Sendung von der Realität oft nicht gerecht werden. Die- arabischen „Föderaten“ den (wohl legendären) Zug se Situation war der Ausgangspunkt für ei- des armenischen Königs Xosrov (Traina setzt ihn mit dem König Tiridates der westlichen Quellen gleich, ne Serie von Konferenzen, die sich mit den in III S. 414) gegen die Perser unterstützte (III S. 416). den Werken griechischer bzw. römischer Au- Agat‘angełos (23) und Movses¯ (2,72) bieten hier kei- toren konstruierten oder gespiegelten Orient- ne historischen Angaben. Auch Trainas Annahme (III bildern auseinandersetzten. Aus der im Jahr S. 429), der parthische Satrap Barzapharnes sei ein ar- menischer Adliger gewesen, ist kaum plausibel; bei 2007 in Castelen bei Basel veranstalteten zwei- Movses¯ (2,19) finden sich keine verlässlichen Informa- ten Tagung dieser Reihe zum Thema „Vorder- tionen, die über Josephos hinausgehen.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 25 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte asien im Spannungsfeld klassischer und alt- Übernahme achämenidischer Formen. Viel- orientalischer Überlieferungen“ ist der vorlie- mehr habe Alexander eigene Formen gefun- gende Sammelband hervorgegangen. Die Pu- den, die vor allem auch den Erfordernissen blikation der Ergebnisse der beiden anderen des Kriegszuges und der dadurch verursach- bislang veranstalteten Tagungen zu Ktesias ten fortwährenden Mobilität unterworfen wa- und Herodot steht noch aus, wird aber offen- ren. bar demnächst erfolgen.1 Die Behandlung des persischen Hofes in Der umfangreiche Tagungsband gliedert verschiedenen Quellen bzw. Quellengruppen sich in sieben Teile. Der erste Abschnitt ist bildet den Inhalt des zweiten großen Ab- der historischen Einordnung des Achämeni- schnitts. Reinhold Bichler spürt dem Perser- denhofs gewidmet. Jan Hirschbiegel legt in hof in Herodots Historien nach (S. 155–187), seinem einleitenden Beitrag (S. 13–37) die Christopher Tuplin nimmt sich dagegen Xe- Schwierigkeit dar, den Begriff ‚Hof‘ nicht nophon vor (S. 189–230). Im Alten Testament nur für die achämenidische Zeit trennscharf fungiert der Hof der Achämeniden vielfach zu definieren. Er kann gleichwohl auf der als Kontrastfolie für die Bewährung der Ju- Grundlage der reichhaltigen Forschung zu den in der Diaspora, wie Hans-Peter Ma- mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Hö- thys darlegt (S. 231–308). Einen eigenen Bei- fen, bei denen die Quellenlage besser ist, trag zu Ktesias, der sich besonders ausführ- einige charakteristische Eckpunkte herausar- lich (und vielfach auch besonders realitäts- beiten, die den ‚Hof‘ als überzeitliches Phä- fern) mit dem Achämenidenhof beschäftigt nomen begreifen lassen und auch für den hat, vermisst man indes. Wie die Herausge- Achämenidenhof vorauszusetzen sind. Hier- ber eingangs bemerken (S. 5, Anm. 4), wer- zu schlägt er vor, den Hof als soziales Sys- den sich aber mehrere Beiträge im Band zur tem im Sinne der Systemtheorie nach Luh- Ktesias-Tagung mit diesem Thema befassen. mann zu erfassen. Der Hof ist demnach eine Der dritte Teil besteht nur aus einem Auf- Institution, die ohne die „Mittelpunktsfigur“ satz, nämlich Dietrich Huffs Überlegungen (S. 21) des Herrschers nicht auskommt. Sie zum Apadana in Persepolis und dessen Funk- muss einerseits dessen Bedürfnis nach Schutz tion (S. 311–374), die er besonders mit reprä- und Repräsentation genügen, andererseits er- sentativen Zwecken verbindet. Das architek- füllt der Hof als Kommunikationsraum admi- tonische Grundprinzip erwies sich in Persien nistrative Zwecke. Dieses Konzept wird zwar als so prägend, dass es bis in die Moderne re- von den anderen Autoren in unterschiedli- zipiert wurde. chem Maße direkt angesprochen, ihre Beiträ- Eine Annäherung an verschiedene Aspek- ge lassen sich aber gut in diese Betrachtungs- te des Geschehens am Hofe vollziehen die weise einfügen. Beiträge des vierten Abschnitts. Dem höfi- Giovanni B. Lanfranchi, Michael Jursa schen Lebensstil und der zugehörigen materi- und Daniel T. Potts behandeln die Höfe ellen Prachtentfaltung widmet sich Bruno Ja- der neuassyrischen (S. 39–65), neubabylo- cobs (S. 377–409). An der Tafel des Großkö- nischen (S. 67–99) und neuelamischen Zeit nigs offenbart sich dabei ein besonders wich- (S. 107–137). Diese Vergleichsperspektiven tiger Aspekt, der von Erich Kistler weiter zeigen die Traditionslinien auf, in die der vertieft wird. Die Tischgesellschaft war Kris- Achämenidenhof eingebettet war. Wie Ales- tallisationspunkt von Hierarchien, die sich sandra Coppola (S. 139–152) herausarbeitet, im Verhältnis (Nähe bzw. Ferne) zum Groß- war die Hofhaltung Alexanders des Großen könig zeigten. Mit der Erteilung (oder Ent- weder rein makedonisch noch eine völlige ziehung) von Privilegien und Gunstbewei- sen nahm der König Einfluss auf die Hier- 1 Josef Wiesehöfer/ Robert Rollinger/ Giovanni B. Lan- franchi (Hrsg.), Die Welt des Ktesias – Ctesias’ World archie am Hofe. Damit honorierte er Loya- (= Classica et Orientalia 1), Wiesbaden 2011 (als Er- lität, förderte zugleich aber auch die Kon- scheinungstermin ist Frühjahr 2011 angekündigt); Ro- kurrenz unter den Höflingen. Dieser Effekt bert Rollinger/ Brigitte Truschnegg/ Josef Wiesehöfer konnte sowohl herrschaftssichernd als auch (Hrsg.), Herodot und das Persische Weltreich – Hero- dotus and the Persian Empire (Classica et Orientalia 3), -gefährdend sein, wie Josef Wiesehöfer ver- Wiesbaden 2011 (das Buch soll im Januar 2011 erschei- anschaulicht (S. 509–530). Die besondere Rol- nen).

26 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. König (Hrsg.): Lucius Ampelius, Liber memorialis 2011-1-071 le des persischen Gardechefs, von der im Zu- weitern den Blick vom Königshof auf die Sa- sammenhang mit Herrscherwechseln berich- trapenhöfe. Während Matt Waters der Frage tet wird, untersucht Arthur Keaveney und er- nach den Kontrollmöglichkeiten des Großkö- klärt sie mit dem Fehlen eindeutiger Thron- nigs im Hinblick auf das Handeln des Satra- folgeregeln (S. 499–508). Auch das Hofze- pen nachgeht und dabei auch dessen Spiel- remoniell in seinen verschiedenen Facetten räume beleuchtet (S. 817–828), analysiert De- versinnbildlichte die politische Ordnung, wie niz Kaptan, inwieweit sich die Hofhaltung Maria Brosius belegt (S. 459–471). Obwohl die der Satrapen an der des Großkönigs orientiert griechischen Historiker einzelne Aspekte be- (S. 829–852). Margaret Miller schließlich wen- schrieben, fehlte ihnen offenbar das Verständ- det sich dem luxuriösen Tafelgeschirr und nis für die dahinterstehenden Zusammenhän- dessen Funktion auch an den (westlichen) Sa- ge, so Brosius. Das einzig von Plutarch (Arta- trapenhöfen zu (S. 853–897). xerxes 3,1–2) geschilderte Krönungszeremo- In einem doppelten Resümee werden die niell beurteilt Carsten Binder sehr skeptisch Ergebnisse aus zwei Perspektiven bilanziert, (S. 413–497); die Ungereimtheiten ließen vie- vom Blickwinkel der Alten Geschichte durch le Details fragwürdig erscheinen. Amélie Kuhrt (S. 899–924) sowie aus me- Die Aufsätze der fünften Sektion, in der diävistischer Sicht durch Jan Hirschbiegel religiöse, rechtliche und wirtschaftliche Ge- (S. 913–924), der darin seine in seinem Einlei- sichtspunkte im Mittelpunkt stehen, schlie- tungsbeitrag geäußerte Hoffnung (S. 13) auf- ßen quasi nahtlos an. Albert de Jong kon- greift, der vorliegende Band möge auch der statiert in seiner Betrachtung der Religion Hofforschung allgemein zum Nutzen gerei- am Hof (S. 533–558), dass der Zoroastris- chen. Die Forschung zum Achämenidenhof mus in der Achämenidenzeit weniger als nor- und der Achämenidenzeit als Ganzes ist je- matives System zu begreifen sei, von dem denfalls einen erheblichen Schritt weiterge- die Könige geprägt wurden. Vielmehr hät- kommen, auch wenn manchmal die Ergeb- ten sie bei seiner Ausformung aktiv mit- nisse der Einzeluntersuchungen negativ aus- gewirkt. In seiner umfangreichen Quellen- fallen. Gerade durch die verschiedenen Her- analyse vergleicht Robert Rollinger die von angehensweisen und Fragestellungen in den Herodot und Ktesias geschilderten grausa- einzelnen Beiträgen kann der Band Streiflich- men Hinrichtungs- und Bestrafungsformen ter auf den so schwer zu greifenden Hof der der Achämeniden (S. 559–666) und kommt Achämeniden werfen und ihn damit ein we- dabei zu dem Ergebnis, dass die Schilde- nig fassbarer machen. Der Auftakt zu der neu- rungen Herodots sich prinzipiell belegen lie- en Schriftenreihe ‚Classica et Orientalia‘, die ßen, während dies für seinen historiogra- für die genannte Tagungsserie ins Leben geru- phischen Nachfolger Ktesias weniger gelten fen wurde, kann daher rundweg als gelungen könne; in diesem „miroir grecque“ spiege- bezeichnet werden. le sich vielmehr der „innergriechische Dis- kurs“ über griechische (demokratische) Frei- HistLit 2011-1-037 / Andreas Klingenberg heit und persische (monarchische) Unfreiheit über Jacobs, Bruno; Rollinger, Robert (Hrsg.): wider (S. 619f.). Zwei weitere Aufsätze be- Der Achämenidenhof – The Achaemenid Court. schäftigen sich mit wirtschaftlichen Aspek- Akten des 2. Internationalen Kolloquiums zum ten: Wouter Henkelman (S. 667–775) geht den Thema „Griechische und lateinische Überlieferung zahlreichen Informationen über Aufwendun- und Altvorderasien“, Landgut Castelen bei Basel, gen am Hofe in den ‚Persepolis Fortification 23.-25. Mai 2007. Wiesbaden 2010. In: H-Soz- Tablets‘ nach und kann daraus auch Erkennt- u-Kult 17.01.2011. nisse über die Hofverwaltung erzielen. Caro- line Waerzeggers zeigt (S. 777–813), dass die vielfach belegten Reisen von Babyloniern die König, Ingemar (Hrsg.): Lucius Ampelius, Li- persische Stadt Susa zum Ziel hatten und mit ber memorialis. Was ein junger Römer wissen der achämenidischen Steuererhebung in Zu- soll. Lateinisch und Deutsch. Darmstadt: Wis- sammenhang zu bringen sind. senschaftliche Buchgesellschaft 2010. ISBN: Die Beiträge des sechsten Abschnittes er- 978-3-534-22983-3; 150 S.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 27 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Rezensiert von: Sven Günther, Frankfurt am zeit eindrücklich abbildet. Main Die wesentlichen Informationen über Werk, Verfasser und Adressat liefert der kurze Pro- Die Informationsverarbeitung und log der Schrift. Leider sind sowohl der Autor -bereitstellung in Listenform ist ein Phäno- L. Ampelius als auch der Adressat Macrinus men, das zeitenübergreifend die westlichen nicht weiter zu identifizieren. König zeigt je- Gesellschaften auszeichnet und deren Iden- doch auf, was die bisherige Forschung an Re- tität prägt. Leider in ihrer kulturgeschicht- konstruktionen versucht hat (S. 7–10): So füh- lichen Dimension noch kaum erforscht1, ist re die bereits vom Humanisten und Manu- die Einbettung dieser überall greifbaren Da- skripteditor Salmasius vorgenommene Iden- tenstruktursammlungen in den politischen, tifizierung des L. Ampelius mit einem bei Si- rechtlichen, wirtschaftlichen, sozialen oder donius Apollinaris genannten Autor gleichen allgemein kulturellen Kontext auch für die Namens nicht weiter, da es sich beim Liber Altertumswissenschaften interessant, bietet memorialis nicht um die von Sidonius Apol- diese Perspektive doch Ansätze, das ansons- linaris gepriesene hohe Schreibkunst hande- ten oft spröde Material zum „Sprechen“ zu le. Ebenso seien alle Lokalisierungsversuche, bringen. Dies gilt auch für die Wissenssamm- die aufgrund schriftimmanenter Hervorhe- lung des L. Ampelius, der in der Römischen bungen von bestimmten Orten, allen voran Kaiserzeit ein Lehrbuch mit ausgewählten das mauretanische Iol/Caesarea, Rückschlüs- Informationen zur Kosmologie, Geographie, se auf den Entstehungsort ziehen wollten, griechisch-römischen Mythologie und Ge- zum Scheitern verurteilt. Skeptisch ist König schichte verfasste und dessen Werk Ingemar auch bei der Identifizierung des Adressaten König erstmals in einer lateinisch-deutschen Macrinus mit dem späteren Kaiser M. Opel- Ausgabe mit Einleitung und erläuterndem lius Macrinus (217–218), obwohl dessen Her- Kommentar vorgelegt hat.2 kunft aus dem mauretanischen Caesarea so- Zunächst einmal scheint das Opus beim wie dessen in der Historia Augusta erwähn- ersten Lesen kaum der Überlieferung wert ten Bildungsversuche nur allzu gut zur Anla- gewesen zu sein, reihen sich doch bana- ge des allerdings mit zahlreichen Ungereimt- le Informationen wie die Nennung der vier heiten gespickten Werkes passen würden. Himmelsrichtungen an Erklärungen zu den In der Frage der Datierung des Liber me- Sternbildern, Listen geographisch geordne- morialis vertritt König dann (S. 10–13) einen ter Wunderstätten oder chronologische Ver- späten Ansatz, das Werk sei erst in der zeichnisse von Herrschergeschlechtern ver- Spätantike entstanden. Gegen die von Marie- schiedener antiker Kulturen, sie bilden so Pierre Arnaud-Lindet aufgestellte These ei- ein dichtes, jedoch keineswegs vollständi- ner Abfassung im 2. Jahrhundert n.Chr. macht ges Informationsgerüst über den griechisch- er zu Recht darauf aufmerksam, dass so- römischen Kulturraum. Erst durch die Kon- wohl der terminus post quem mit der Nen- textualisierung der Schrift, wie sie König in nung von Trajans Taten (sowie Anspielungen der Einleitung (S. 7–23) vornimmt, erhält die- auf Hadrian) als auch die Nichtnennung be- se dann die nötige kulturwissenschaftliche stimmter bedeutender Ereignisse aus der Zeit Würze, um daraus tatsächlich einen Gewinn der Severer keine Beweiskraft für eine Datie- ziehen zu können. König zeigt auf, dass die- rung in die Mitte des 2. Jahrhunderts n.Chr. se Listenform durchaus Sinn hat und die Ver- entfalten können. Jedoch kann König selbst mittlungsstruktur von Wissen in der Kaiser- seinen spätantiken Datierungsvorschlag mit Hinweis auf die zahlreichen sachlichen Fehler 1 Für die Eröffnung einer kulturwissenschaftlichen Per- in der Schrift sowie auf eine allgemeine Ten- spektive der Liste vgl. nur Umberto Eco, Die unendli- che Liste, München 2009. denz dieser späten Zeit, kurzgefasste Lehr- 2 Lateinisch-französisch in Marie-Pierre Arnaud-Lindet bücher zu verfertigen und vermehrt auf die (Hrsg.), L. Ampelius, Aide-mémoire, Paris 1993. Eine exempla der Römischen Republik zurückzu- ältere deutsche Übersetzung von Friedrich Hoffmann greifen, lediglich plausibel machen. („Unterricht über die wissenswürdigsten Dinge“) in M. Valerius Messala Corvinus, L. Ampelius und S. Rufus So wenig über die Umstände der Entste- (= Römische Prosaiker in neuen Uebersetzungen 57), hung der Schrift bekannt ist, so rätselhaft Stuttgart 1830.

28 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Künzl: Der Traum vom Imperium – der Ludovisisarkophag 2011-1-147 ist auch deren Überdauern, was König in ei- te abgedruckten Gegenüberstellung von latei- nem kurzen Abschnitt zur Überlieferungs- nischem Original und deutscher Übersetzung geschichte (S. 13f.) darstellt: Das Original- (S. 26–89). Auf einige textkritische Erläute- manuskript, das um 1618 dem Humanis- rungen (S. 91–94) folgen die inhaltlichen An- ten François Juret im Zuge der Drucklegung merkungen (S. 95–136), die in kürzester Form durch Salmasius zufiel, ist verloren; eine er- Hinweise zu den jeweiligen Realien bieten haltene Münchener Manuskriptkopie mit drei und sich eher an ein breiteres Publikum denn verschiedenen Handschriften lässt so ledig- an den ohnehin mit den behandelten Gegen- lich einige wenige, wenn auch wieder einmal ständen vertrauten Fachwissenschaftler wen- nicht beweisbare Hypothesen über die Über- den, der zudem mit dem syntaktisch einfa- lieferungsgeschichte zu. chen Latein des Ampelius keine Schwierig- Bezüglich des Inhalts des Liber memorialis keiten haben dürfte. In diesem Sinne ist die arbeitet König zunächst die Quellen heraus, nun vorliegende zweisprachige Ausgabe des auf die sich Ampelius gestützt haben mag Liber memorialis für den Fachmann vor al- (S. 16). Neben sehr vielen ungewissen Pas- lem ob der Einleitung gewinnbringend, für sagen dürfte Ampelius bezüglich der repu- den antikes Stoffgut wissbegierig aufsaugen- blikanischen Geschichte Roms so direkt oder den Laien dürfte sich dagegen auch die Über- indirekt auf Cornelius Nepos und C. Sallus- setzung mit den Erläuterungen zum regen tius Crispus zurückgegriffen haben. Bei der Gebrauch lohnen. Beschreibung des Zodiakus ist hingegen si- cher die direkte Benutzung eines fragmenta- HistLit 2011-1-071 / Sven Günther über Kö- risch erhaltenen Werkes des Nigidius Figu- nig, Ingemar (Hrsg.): Lucius Ampelius, Liber lus nachzuweisen, dessen Fragmente König memorialis. Was ein junger Römer wissen soll. La- im Anhang in lateinischer Fassung mit deut- teinisch und Deutsch. Darmstadt 2010. In: H- scher Übersetzung bietet (S. 137–147). Her- Soz-u-Kult 31.01.2011. nach charakterisiert König kurz den Aufbau und Inhalt des Liber memorialis und arbei- tet deutlich die schulhandbuchartige Struk- Künzl, Ernst: Der Traum vom Imperium. Der Lu- tur der Sammlung heraus (S. 16–22). So kann dovisisarkophag – Grabmal eines Feldherrn Roms. er zeigen, dass der Aufbau einer Wendung Regensburg: Schnell & Steiner 2010. ISBN: vom Äußeren der Welt (Welt, Himmel und 978-3-7954-2225-7; 130 S. Sternbilder) hin zum Inneren (Weltwunder, Götter, politische Geschichte und Systematik) Rezensiert von: Oliver Hülden, Insti- folgt und innerhalb dieser Grobgliederung je- tut für Klassische Archäologie, Ludwig- weils listenartig geordnet ist. Ebenso stellt er Maximilians-Universität München den systematischen ersten Teil (Kapitel 1–23) dem „unsystematischeren“ zweiten Teil (Ka- Der so genannte Ludovisisarkophag stellt ei- pitel 24–50) gegenüber, was er der Benutzung nes der herausragenden Bildwerke des 3. von Vorlagen im ersteren und der freien Be- Jahrhunderts n.Chr. dar. Während sich sein arbeitung im letzteren Falle zuschreibt. Kö- Kasten im Palazzo Altemps in Rom befindet, nig kommt zu einer Gesamtcharakterisierung wird die Vorderseite des offenbar zugehöri- des Werkes als Abfragekatalog im schulischen gen Deckels im Römisch-Germanischen Zen- Gebrauch, der weniger vernetztes, denn Fak- tralmuseum in Mainz (RGZM) aufbewahrt. tenwissen sammeln sollte. Ein Verzeichnis Im Jahr 2002 wurde dort eine originalgetreue der Textausgaben sowie grundlegender For- Kopie des Kastens angefertigt und mit dem schungsliteratur zum Liber memorialis run- in Teilen ergänzten Deckel zusammengeführt den diesen Teil ab (S. 23), wobei unverständ- – Anlass für den ehemaligen Direktor des licherweise die Literaturhinweise zum Inhalt RGZM, Ernst Künzl, dem Grabmonument ei- der Schrift erst nach den Erläuterungen gege- ne monographische Betrachtung zu widmen. ben werden (S. 149f.). Neben kunsthistorischen Fragen ist Künzl da- Nach der Einleitung präsentiert sich dann bei vor allen an einer historischen Einordnung der Text in der jeweils auf einer Doppelsei- gelegen und nimmt im Titel wie im Vorwort

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 29 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte den grundsätzlichen Tenor seiner diesbezüg- fe auf jenes Terrain, das ihm als Folie für sei- lichen Bewertung bereits vorweg (S. 1): Bei nen historischen Einordnungsversuch dient den auf der Langseite des Sarkophags darge- und das er – einem roten Faden gleich – stellten Kämpfen zwischen Römern und ‚Bar- das gesamte Buch hindurch kaum mehr ver- baren‘ mit dem jungen triumphierenden Feld- lässt. Unter der Überschrift „Die Reichskrise“ herrn in der Mitte handele es sich um „irrea- stellt Künzl die Geschichte vom späten 2. bis le Visionen und keine Wirklichkeit“. Das Rö- zum Ende des 3. Jahrhunderts nahezu aus- merreich habe zur Zeit der Herstellung des schließlich als eine Abfolge militärischer Nie- Sarkophags „fast nur noch auf dem Papier“ derlagen und Seuchen sowie als eine Periode bestanden, ja wäre „fast schon zertrümmert“ des Niederganges römischer Macht und Wirt- gewesen, und die Bilder führten uns demnach schaftskraft dar. Dabei vergisst er nicht, den den „ewigen Traum von Rom als Herrin der Leser (etwa S. 25) daran zu erinnern, dass der Welt vor Augen“. Ludovisisarkophag genau in dieser gerade- „Ein Volk sollte wissen, wann es besiegt zu katastrophalen Zeit geschaffen worden ist. ist“. Mit dieser Bemerkung wendet sich einer Nur kurz fällt dagegen die Würdigung jener der Offiziere zu Beginn des Spielfilms „Gla- „positiver Reaktionen auf die desolate Lage“ diator“ an den von Russell Crowe gespielten (S. 16f.) aus, welche die Weichen für die Über- Feldherrn Maximus. Ausgesprochen werden windung der Krise stellten. Umso nahtloser die Worte unmittelbar vor einer fiktiven letz- schließt das dritte Kapitel an, dessen zentra- ten und entscheidenden Schlacht gegen die ler Befund, dass – abgesehen vom umstritte- Germanen. Den ‚Barbaren‘ scheint offenbar nen Balbinus-Sarkophag – keine Kaisergräber nicht klar zu sein, dass sie besiegt sind, son- des 3. Jahrhunderts bekannt sind, erneut das dern sie greifen die römischen Truppen trotz „Chaos der Reichskrise“ (S. 33) widerspiege- zuvor ergangenem Friedensangebot an und le. erleiden (verdientermaßen) eine vernichten- Im vierten Kapitel setzt sich Künzl zu- de Niederlage. Bekanntlich soll diese Szene nächst ganz allgemein mit Bildern des Krie- im letzten Herrschaftsjahr des Marcus Aure- ges in der Antike auseinander. Ausführ- lius spielen. Stellt man nun einen Bezug zu lich beschäftigt er sich etwa mit den römi- Künzls soeben skizzierter Interpretation der schen Staatsreliefs und den übrigen Schlachts- Schlachtdarstellung auf dem Ludovisisarko- arkophagen, um daraus zu einer allgemei- phag her, so kann man auf den Gedanken nen Deutung der Kriegsbilder in römischer kommen, dass sich die Situation rund 80 Jahre Zeit zu gelangen. Daraufhin hebt er auf die später ins genaue Gegenteil verkehrt hat. Ob- Germanen- und Germaniadarstellungen so- gleich nahezu besiegt, träumten jetzt die Rö- wie deren augenscheinliche Veränderungen mer weiter vom Imperium; und in dieses Bild ab. Dabei schwingt freilich Künzls zuvor ge- scheint sich kurioserweise die Gegenfrage des schilderte Sicht auf die Reichskrise stets mit, Maximus einzufügen: „Würdest Du es [wis- und so provozieren einige seiner Interpre- sen], Quintus? Oder ich?“. Ob Künzl „Gladia- tationen Widerspruch: Eine bewaffnete Frau tor“ gesehen hat, wage ich nicht zu beurteilen, mit der Umschrift virtus militum auf einem seinen historischen Einordnungsversuch des Aureus des gallischen Usurpators Laelianus Ludovisisarkophags allerdings schon – lässt deutet er beispielsweise als Germania und be- dieser doch eigentlich nur den Schluss zu, trachtet sie als Anzeichen für die zunehmen- dass der auf ihm dargestellte Feldherr sich de Integration germanischer Hilfstruppen ins das im Film zwischen Quintus und Maximus römische Heer; man habe sich im Gallischen unausgesprochene „Nein“ zu eigen gemacht Sonderreich und damit an der Grenze zu Ger- hat und damit einem ähnlichen Realitätsver- manien „vielleicht über die wahren Kräfte- lust unterlag wie die Germanen im Film. verhältnisse keine so großen Illusionen“ ge- Im Einleitungskapitel widmet sich Künzl macht, wohingegen in der offiziellen Münz- ausführlich der Entdeckungsgeschichte des prägung „unverdrossen weiterhin die römi- Sarkophags und endet in einer knappen Be- schen Siege“ verkündet worden seien (S. 56). schreibung der dargestellten Einzelszenen. Dazu ist anzumerken, dass beide Fälle über- Anschließend begibt er sich ohne Umschwei- haupt nicht im Widerspruch zueinander ste-

30 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Künzl: Der Traum vom Imperium – der Ludovisisarkophag 2011-1-147 hen; denn obgleich die Personifikation der nigen Ausführungen zum Mithraskult nur in virtus (nicht der Germania!) womöglich im einem mittelbaren Zusammenhang mit dem Gewand der Germania daherkommt, ist mit Ludovisisarkophag und beendet Künzls Aus- ihr doch ausschließlich die Tapferkeit des rö- führungen ein wenig abrupt. Zwei gleicher- mischen Heeres gemeint, auch wenn in die- maßen als Exkurse zu betrachtende Beiträge sem mittlerweile viele Germanen gegen ande- ergänzen den Band: Friedrich-Wilhelm von re Germanen kämpften. Was sich hier zeigt, Hase gewährt einen forschungsgeschichtlich ist im Grunde eine Banalität, nämlich dass interessanten Blick auf die Hintergründe, die man in Rom immer schon zwischen „gu- zur Abformung des Ludovisisarkophags und ten“ und „schlechten Germanen“ einen Un- zur Herstellung der vollständigen Kopie im terschied machte. Es braucht also keine Ver- RGZM führten. Ebenfalls mit der Forschungs- kehrung römischer Triumphalsymbolik un- geschichte befasst ist schließlich der Beitrag terstellt werden. Ein Germane sollte sich im von Matilde De Angelis d’Ossat, der sich mit Übrigen erst gut 200 Jahre später Roms be- der Auffindung des Sarkophags im Jahr 1621 mächtigen. insbesondere unter Hinzunahme eines neu Im folgenden Kapitel „Das Kunstwerk“ entdeckten Dokuments aus dem Archivo Se- scheint allenthalben ebenfalls die Idee vom greto Vaticano beschäftigt. irrealen Traumsieg auf dem Ludovisisarko- Das umfangreich bebilderte1 Buch umfasst phag durch, die sich für Künzl sogar in der zuletzt ein Literaturverzeichnis und ein Re- unrealistischen Darstellungsweise des reiten- gister, verzichtet aber auf einen Anmerkungs- den Feldherrn widerspiegelt. Einige Überle- apparat. Dies ist sicherlich dem Umstand ge- gungen zu dem merkwürdigen Kreuzzeichen schuldet, dass es sich an eine breite Leser- auf der Stirn des jungen Mannes schließen an, schaft richtet. Allerdings wäre es hilfreich ge- wobei Künzl der Auffassung folgt, es handele wesen, wenn das Verzeichnis nicht auf An- sich um ein (Brand-?)Mal im Zusammenhang gaben zum Sarkophag selbst beschränkt ge- mit dem Mithraskult. Danach rekapituliert er blieben wäre, sondern ebenso Literatur zum die diversen Probleme und Deutungen des für das gesamte Buch so entscheidenden his- Frauenporträts auf dem Deckel, um schließ- torischen Hintergrund aufgeführt hätte. Dann lich die gängige stilistische Datierung des Sar- hätte sich der weniger findige, aber interes- kophags in die Zeit des Gallienus zu bekräfti- sierte Leser ein eigenes Bild vom aktuellen gen. Auch für den dargestellten Verstorbenen Stand der durchaus kontroversen Forschung stellt Künzl die unterschiedlichen Vorschlä- zu diesem Abschnitt der römischen Geschich- ge zur Interpretation vor, darunter diejeni- te machen können. Er hätte zumindest Hin- ge als Deciussohn Hostilianus, mag sich aber weise bekommen, was es mit dem nur am auf keinen von ihnen festlegen und deutet Rande angedeuteten Begriff der „Transfor- ihn schließlich als einen unbekannten römi- mationszeit“ auf sich hat, und ihm wäre schen Feldherrn. Das Ende des Kapitels fällt die erhebliche Zuspitzung von Künzls Sicht- dann etwas überraschend aus (S. 96): Wäh- weise der so genannten Reichskrise schnell rend Künzl zuvor nämlich beinahe keine Ge- bewusst geworden.2 Relativiert man näm- legenheit ausgelassen hat, das Ende des rö- lich das Krisenhafte und Katastrophale der mischen Reiches im 3. Jahrhundert einzuläu- Epoche und stellt die letztendlich erfolgrei- ten, ist hier plötzlich statt von permanenter Krise und Verfall von einer Transformations- 1 Hinsichtlich der Bebilderung ist anzumerken, dass zeit die Rede. Zudem bescheinigt Künzl der die hervorragenden Detailaufnahmen des Sarkophags römischen Aristokratie ein erstaunliches Maß dem Anlass des Buches entsprechend nicht vom Origi- an Energie und sieht genau darin einen deut- nal gemacht wurden, sondern von der Mainzer Kopie. 2 Von den jüngeren Monographien zum Thema sei hier lichen Beitrag zur Rettung des Reiches. Be- lediglich genannt Christian Witschel, Krise – Rezessi- dauerlicherweise verfolgt er diesen Aspekt – on – Stagnation? Der Westen des römischen Reiches der ohnehin ins 2. Kapitel gehört hätte – nicht im 3. Jahrhundert n. Chr., Frankfurt am Main 1999. Ein weiter, sondern lässt einen Exkurs zu den di- aktuelles Gesamtbild der Forschung ergibt sich ferner aus den vielfältigen Beiträgen in dem Sammelband von versen religiösen Strömungen des 3. Jahrhun- Klaus-Peter Johne (Hrsg.), Die Zeit der Soldatenkaiser. derts folgen. Dieser steht abgesehen von ei- Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr. (235–284), Berlin 2008.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 31 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte chen Gegenmaßnahmen zur Überwindung ten wie Protagoras aus Abdera, Hippias aus der Krise in den Vordergrund3, erscheinen Elis oder Gorgias aus Leontinoi, die in der selbst vom heutigen Standpunkt aus die Bil- zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v.Chr. als der des Ludovisisarkophags – zumal in der philosophische Wanderlehrer von Stadt zu Stadt Rom geschaffen4 – gar nicht mehr so Stadt zogen, Kurse gaben und Vorträge hiel- überraschend oder irreal. Sicherlich: Das dar- ten, spielten eine wesentliche Rolle dabei, gestellte Schlachtgetümmel ist nicht von die- dass die Philosophie in Athen ihre auf lange ser Welt, und dies gilt gleichsam für den einer Zeit hinaus wichtigste Heimstätte fand. Phi- göttlichen Epiphanie gleichen Feldherrn. Das losophie entwickelte sich durch sie zu einem hier ostentativ zur Schau gestellte Festhalten gängigen Bildungsgut und erreichte erstmals eines Mitglieds der römischen Aristokratie an breitere Kreise der (gehobenen) Bürgerschaft. traditioneller virtus, die offenbar ungebrems- Ihr Erfolg ist dabei auch darauf zurückzu- te Siegeszuversicht und der damit zum Aus- führen, dass sie sich weniger mit naturphilo- druck gebrachte unverminderte Herrschafts- sophischen Spekulationen als mit Fragen be- anspruch Roms sind aber deshalb noch lan- fassten, die den Menschen und die menschli- ge nicht und schon gar nicht in der Mitte des che Gesellschaft betrafen. Ihr Unterricht sollte 3. Jahrhunderts ins Reich der Träume zu ver- ‚Wohlberatenheit‘ (euboulía) in den eigenen weisen. Hätte Erich Künzl nicht einen imagi- wie den öffentlichen Angelegenheiten vermit- nären Traum zur Leitschnur seiner etwas ein- teln, versprach also Erfolg im praktischen Le- seitig geratenen historischen Kontextualisie- ben. Dafür war besonders die Rhetorik wich- rung des Ludovisisarkophags gemacht, wä- tig, deren Beherrschung in den demokrati- re ihm nicht nur ein sehr schön aufgemachter schen Institutionen Athens (und anderer grie- und reich bebilderter Band gelungen. chischer Städte) von großer Bedeutung war. Daneben befassten sich die Sophisten mit ei- HistLit 2011-1-147 / Oliver Hülden über ner ganzen Reihe weiterer Fragen – so et- Künzl, Ernst: Der Traum vom Imperium. Der wa Gesellschaftstheorie und Politik, Ontolo- Ludovisisarkophag – Grabmal eines Feldherrn gie und Epistemologie, Erziehungstheorien Roms. Regensburg 2010. In: H-Soz-u-Kult und Dichtung – und gaben damit nicht nur 28.02.2011. dem zeitgenössischen Geistesleben, sondern auch der weiteren Entwicklung von Philoso- phie und Gelehrsamkeit wichtige Anstöße. Meister, Klaus: „Aller Dinge Maß ist der All dies und noch vieles mehr ist nachzu- Mensch“. Die Lehren der Sophisten. Pader- lesen im neuen Buch von Klaus Meister, sei- born: Wilhelm Fink Verlag 2010. ISBN: 978-3- nes Zeichens emeritierter Althistoriker von 7705-5066-1; 327 S. der Technischen Universität Berlin. Zu den Sophisten liegen zwar schon eine ganze Rei- Rezensiert von: Jan Dreßler, Excellence Clus- he von Überblicksdarstellungen vor1, Meister ter Topoi, Humboldt-Universität zu Berlin stellt sich demgegenüber aber die Aufgabe, einen umfassenden Überblick zu ihrem Den- Die Sophisten sind für die griechische Geis- ken und Wirken, ihrem Fortwirken in Antike tesgeschichte von großer Bedeutung. Gestal- und Neuzeit sowie der modernen Forschung zu bieten. Wie er selbst bemerkt, hat das Buch 3 Gerade die schon in der Antike überwiegend negativ also „in gewissem Sinne den Charakter ei- beurteilte Herrschaft des Gallienus, in die der Ludovi- nes Handbuchs“ (S. 7): Alle für das Verständ- sisarkophag datiert ist, wird in der jüngsten Forschung nis der Sophisten relevanten Themenberei- zunehmend als eine Zeit wichtiger Weichenstellungen che werden angeschnitten, manches wird ver- für die Konsolidierung des Reiches betrachtet, vgl. et- wa die Beiträge von Andreas Goltz / Udo Hartmann, tieft und durch einen eigenen Forschungsan- 2 Valerianus und Gallienus, in: Johne, Zeit der Soldaten- satz bereichert. Vieles kann aber auch nur kaiser, S. 223–295 und Michael P. Speidel, Das Heer, in: Johne, Zeit der Soldatenkaiser, S. 673–690. 1 Zu diesen siehe Meister, S. 22–31, und Abschnitt II.4 4 Hinsichtlich der Zustände in Rom während der des Literaturverzeichnisses (S. 311–313). „Reichskrise“ sei exemplarisch verwiesen auf Frank 2 So erweist Meister durch eine neuerliche Analyse die Kolb, Rom. Die Geschichte der Stadt in der Antike, Identität des Sophisten mit dem Redner Antiphon München 1995, S. 643–670. (S. 184–90) und zeigt Parallelen zwischen Antiphon

32 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Meister: „Aller Dinge Maß ist der Mensch“ 2011-1-052 knapp und kursorisch abgehandelt werden. das moderne Bild der Sophisten über lan- Dies gilt besonders für die Thematik des Fort- ge Zeit geprägt und findet sich zum Teil wirkens sophistischer Themen, für deren Dar- auch noch heute.4 Meisters Anliegen ist da- stellung sich Meister zumeist der einschlägi- her durchaus zu würdigen. So zeigt er et- gen Forschungsliteratur anschließt. Die his- wa, dass die typisch sophistische Unterschei- torische Bedeutung sophistischer Gedanken dung zwischen einem (je unterschiedlich vor- erweist Meister zudem häufig nicht durch gestellten) Naturzustand und den erst nach eine tatsächliche Rezeptionsgeschichte, son- und nach entstandenen Sitten und Rechtssat- dern indem er kursorisch aufzeigt, dass von zungen der Menschen (die berühmte Nomos- Späteren Ähnliches gedacht wurde. Physis-Antithese) zumeist nicht mit der Zu- Das erste Kapitel (S. 15–44) führt in den rückweisung des Nomos zugunsten eines ‚na- (schon in der Antike durchaus offenen) Be- türlichen Rechts des Stärkeren‘ einhergeht griff der ‚Sophistik‘ ein, skizziert dessen zeit- (S. 83–100).5 Letztere tatsächlich ‚unmorali- genössische und spätere Wahrnehmung, ver- sche‘ Position findet sich nur bei Kallikles (ge- ortet ihn in seinem historischen Kontext, be- mäß der Darstellung in Platons Gorgias). Die sonders in dem der athenischen Demokra- Hinterfragung gängiger sozialer und recht- tie, und gibt einen Überblick zum Wirken licher Normen durch viele Sophisten deutet der Sophisten. Die beiden folgenden Kapi- Meister daher im Anschluss an de Romilly tel (S. 45–139) bilden den Schwerpunkt des durchaus überzeugend nicht als „Eintreten Buches und behandeln die konkreten An- für oder gegen etwas“, sondern als objektive sichten der Sophistik. Besondere Aufmerk- Analyse realer Gegebenheiten (so S. 89f., 92 u. samkeit widmet Meister dabei unter ande- 94–96).6 Anzumerken ist dennoch, dass sich rem der Rhetorik, der sophistischen Unter- ein gegebener Diskurs eben nicht auf die je- scheidung von Nomos und Physis sowie weilige Aussageintention der Diskursteilneh- den Auffassungen der Sophisten zur Religion mer reduzieren lässt: Dass eine bestimmte Po- und zur menschlichen Gesellschaft, insbeson- sition nicht unmoralisch gemeint war, sagt da- dere den verschiedenen Kulturentstehungs- her noch nichts darüber aus, wie sie wahr- theorien. Das vierte Kapitel ist prosopogra- genommen wurde und welches keineswegs phisch angelegt und befasst sich mit Leben, intendierte Eigenleben sie unter Umständen Werk und historischer Bedeutung der einzel- führen konnte.7 nen Philosophen (S. 141–252). Es folgen eine Ein weiteres Anliegen des Buches ist es, kurze Zusammenfassung, umfangreiche An- „die besondere Aktualität und Modernität“ merkungen, eine Auswahlbibliographie so- der Sophisten darzulegen (S. 13). Meister be- wie mehrere Indizes (S. 253–327). müht dazu unter anderem den bereits von Ein erklärtes Ziel von Meister ist es, „die So- Hegel ins Spiel gebrachten Vergleich von So- phisten zu rehabilitieren“ (S. 13). Für Platon phistik und europäischer Aufklärung und waren sie bekanntlich unmoralisch und ge- meint, „daß bei Sophisten und Aufklärern winnorientiert, weder fundierte Denker noch sehr wohl ähnliche Denkansätze und Grund- ernsthafte Philosophen. Ihr (aus Sicht des thesen zu finden sind“ (S. 26). Zu fragen bleibt ‚wirklichen‘ Philosophen) fehlendes Wissen allerdings, ob ein solcher Vergleich tatsäch- hätten sie durch ihre rhetorischen und eris- lich sinnvoll und hilfreich ist, schließlich ist tischen Fähigkeiten überspielt. Diese nega- 3 renzierter war als zumeist angenommen, zeigt Martin tive Sicht hat sowohl das antike als auch Harbsmeier, Betrug oder Bildung. Die römische Rezep- tion der alten Sophistik, Göttingen 2008. und Thukydides auf, die er (vielleicht nicht zwingend) 4 So zum Beispiel in der Monographie von Helga Schol- als direkte Beeinflussung deutet (S. 198–206). Außer- ten: Die Sophistik. Eine Bedrohung für Religion und dem kann er überzeugend darlegen, dass das Sisyphos- Politik der Polis?, Berlin 2003; dazu Meister, S. 27. Fragment wahrscheinlich nicht Kritias, sondern Euri- 5 Vgl. dazu aber auch schon William K. C. Guthrie, A pides zuzuschreiben ist (S. 220–224; so auch schon in: History of Greek , Bd. 3, Cambridge u.a. Die Interpretation historischer Quellen, Bd. 1, Pader- 1969, S. 55–134. born u.a. 1997, S. 288–294). Im Kapitel zu Hippias ist 6 Vgl. Jaqueline de Romilly, Les Grands Sophistes dans es ihm ein besonderes Anliegen, diesen entgegen einer l’Athènes de Périclès, Paris 1988, bes. S. 156f. verbreiteten Sicht als vielseitigen und keineswegs ober- 7 Dies zeigt auch de Romilly in ihrem Kapitel zu flächlichen Gelehrten zu zeigen (S. 170–180). den „dangers de la table rase“ (Grands Sophistes, 3 Dass jedoch das römische Bild der Sophistik diffe- S. 160–190).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 33 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte der geistesgeschichtliche, historische und po- heitliche Gruppe behandelt: Gerade die Viel- litische Kontext in beiden Fällen ein grund- falt und Gegensätzlichkeit der Antworten, die legend anderer. Es besteht daher die Gefahr, die einzelnen Denker zu ähnlichen Fragen fin- dass Eigenheiten der späteren Aufklärung un- den, führt das Buch anschaulich vor Augen. reflektiert auf die Sophistik projiziert werden Hervorzuheben ist außerdem der umfassen- – wie es zum Beispiel mit dem Fortschritts- de Forschungsüberblick, der zu praktisch al- konzept der Aufklärer oder eben ihrem An- len behandelten Themen geboten wird.10 Der spruch, ‚Aufklärung‘ zu leisten, oft genug ge- Anspruch, „möglichst alle zentralen Fragen, schehen ist. Kritisch anzumerken ist auch die welche die Sophistik und die Sophisten be- Verwendung des Naturrechtsbegriffs in Be- treffen“, zu behandeln (S. 12), kann insgesamt zug auf das Physis-Denken der Sophisten, als erfüllt gelten. Das Buch empfiehlt sich da- die sich etwa im Kapitel „Nomos und Phy- her sowohl für den Laien als Einführung als sis: Positives Recht und Naturrecht“ findet: auch für den Eingeführten als nützliches Ar- Während jedoch eine (zum idealisierten Be- beitsinstrument. griff geformte) ‚Natur‘ den Aufklärern als all- gemeingültiger Legitimitätsgrund rechtlicher HistLit 2011-1-052 / Jan Dreßler über Meis- Normen dient, ist die Physis bei den Sophis- ter, Klaus: „Aller Dinge Maß ist der Mensch“. ten gerade das Gegenstück zum Nomos.8 Die Die Lehren der Sophisten. Paderborn 2010. In: Schaffung von Recht bedeutet für sie somit H-Soz-u-Kult 24.01.2011. die Abkehr von der Physis.9 Die große Nähe zu den Quellen, die Meis- ters Buch auszeichnet, verhindert jedoch, dass Rizzi, Marco (Hrsg.): Hadrian and the Chris- das Bild der Sophistik durch eine übertrie- tians. Berlin: de Gruyter 2010. ISBN: 978-3- bende Aktualisierung verzerrt wird. Aus der 11-022470-2; 186 S. großen Menge zeitgenössischer Texte, die in Übersetzung präsentiert werden, entsteht ein Rezensiert von: Jörg Fündling, Historisches dichtes und vielfältiges Bild der Sophisten Institut, Rheinisch-Westfälische Technische und ihrer Zeit, das auch die Probleme der Hochschule Aachen Überlieferungslage nicht ausklammert. Hin- ter dem Bemühen, die Quellen sprechen zu Bemerkenswert an der neueren Forschung lassen, tritt allerdings in manchen Fällen die zur Regierungszeit Hadrians ist, wie konse- eigene Interpretation etwas in den Hinter- quent Neufunde und Studien das Bild kaiser- grund. Positiv anzumerken ist wiederum, lichen ‚Mikromanagements‘ und schwung- dass Meister die Sophistik nicht als quasi ein- vollen Interventionismus in Detailfragen ge- schärft haben. Auf einem Feld nach dem an- 8 Zu Nomos und Physis im griechischen Denken vgl. deren ist im Gegenzug die kurz nach 1900 ge- Anthony A. Long, Law and Nature in Greek Thought, festigte Sicht auf Hadrian als Urheber plan- in: Michael Gagarin / David Cohen (Hrsg.), The mäßiger, systematischer Reformen widerlegt Cambridge Companion to Ancient Greek Law, Cam- worden.1 Diesen Entwicklungen zum Trotz bridge 2005, S. 412–430. Dort werden auch tatsächliche ‚Vorläufer‘ bzw. Parallelen zum späteren Naturrecht- wollen die sechs italienischen Autorinnen Denken wie etwa die Vorstellung von agraphoi nomoi und Autoren mit ihren acht – überwiegend oder die Philosophie der Stoiker behandelt. 9 Eine Ausnahme scheint das von Kallikles in Platons Gorgias (482e–484c) postulierte ‚natürliche Recht des 10 Das Entschlüsseln der sehr umfangreichen Literaturan- Stärkeren‘ zu bilden – doch wird der Nomos-Begriff gaben in den Anmerkungen wird allerdings dadurch hier eher im metaphorischen Sinne zur Beschreibung erschwert, dass Titel in den Anmerkungen nur einmal einer Macht verwendet, die der Rechtsordnung eigent- vollständig und danach nur in Kurzform ohne Hinweis lich entgegensteht. Und wenn der Anonymus Iambli- auf die erste Nennung angegeben werden. Das Litera- chi schreibt, dass „Gesetz und Recht [. . . ] fest mit der turverzeichnis am Ende des Buches umfasst nur eine Natur verknüpft“ sind, meint er damit nur, dass der thematisch gegliederte Auswahl. Mensch von Natur darauf angewiesen ist, politische 1 Vgl. die Übersicht in Jörg Fündling, Sternstunden der Gemeinschaften zu gründen, und dazu eben Gesetze Jurisprudenz? Personen in Hadrians consilium und benötige (DK 89 6.1). Es geht ihm nicht darum, be- die Zwänge der Chronologie, in: Giorgio Bonamente / stimmte Rechtsformen durch den Erweis ihrer ‚Natur- Hartwin Brandt (Hrsg.), Historiae Augustae Colloqui- gegebenheit‘ zu legitimieren, wie das der Begriff des um Bambergense 2005, Bari 2007, S. 197–229; dort 197 ‚Naturrechts‘ nahelegen würde. mit Anm.

34 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Rizzi (Hrsg.): Hadrian and the Christians 2011-1-002 ins Englische übertragenen – Aufsätzen den len ebenso wie eine Klärung, um welche „ru- Kaiser viel ambitionierter, als der Titel es ver- ling elites“ es sich handeln soll (S. 8). Leider rät, zum großen Religionsreformer umwer- überträgt sich diese Vagheit auf die Kernfra- ten. So stimulierend die Versuche oft sind, ge: Ausgerechnet strukturelle Belege für die so schwer trägt das Buch an der Last des unterstellte Reorganisation fehlen fast völlig, unerfüllbaren Beweiszieles, in dessen Dienst sieht man vom entsprechend verstandenen die widersprüchlichsten Befunde gezwungen Panhellenion ab. Geboten wird lediglich das werden. Postulat eines „consistent theological-political Pate für die maximalistische Sicht auf Ein- design [. . . ] linking everything through the fi- fluss und Wirkungsabsichten des Princeps gure and the action of the emperor himself“, steht Mario Attilio Levi (S. 2), ein langlebi- einer „active policy of controlled acceptan- ger Verfechter des von Wilhelm Weber auf die ce and integration of the most differentiated Spitze getriebenen machtstaatlichen Hadrian- cults and doctrines“ (S. 16). Das verschärft bildes. Aufgegeben wird allerdings Levis na- aber nur die Frage, wie und auf welche Per- tionalistisches Pochen auf die „romanità“ des sonen gestützt man sich die tagtägliche Herr- Aeliers; im Gegenteil: Hadrian habe, so Rizzi schaftspraxis, die zentrale Lenkung denn vor- in der Einleitung (S. 1–5), eine geistig weltof- stellen soll. Ähnlich steht es mit ihrem restlo- fene, aber beispiellos straffe Herrschaft errich- sen Verschwinden ab 138 n.Chr. ten wollen, die vorbei am „traditional admi- Symptomatisch für diese Selbstfesselung nistrative apparatus“ ihre „strong autocratic durch die Generallinie des Bandes ist die Be- intention“ verfolgt habe (S. 3f.). Dies äußert trachtung der Villa in Tibur, angekündigt als sich gemäß den Beiträgen des Herausgebers „complex machine of symbolically reshaping („Hadrian and the Christians“, S. 7–20; „Con- the emperor’s world and the emperor’s role in clusion: Multiple identities in Second century the world“ (S. 8), durch Elena Calandra („Vil- “, S. 141–150) in „a profound reor- la Adriana scenario del potere“, S. 21–50). Das ganisation of the Roman theological-political auf der Hand liegende Vergleichsobjekt, Do- apparatus“ (S. 11). Die so postulierte Religi- mitians Albanum (vgl. S. 22, Anm. 4), tritt völ- onspolitik aus einem Guss wird gleichzeitig lig hinter Mutmaßungen über die so gut wie zur Haupterklärung für den Ausbruch des unbekannten Ptolemäerpaläste in Alexandria Bar-Kochba-Aufstandes, aber auch für Um- zurück (S. 25f.); die Rolle anderer Villen wie brüche im Christentum, dessen Vertreter eine Antium, vom Palatin zu schweigen, wird gar Chance zur Integration gesehen hätten. Rizzi nicht erwähnt. Die imposante Neuorientie- versucht sogar, die Entstehung des monarchi- rung im Ausbau der Anlage, die Calandra schen Gemeindeepiskopats an den unterstell- um 124/25 ansetzt (S. 41), soll sogar die Fein- ten Religionsdirigismus Hadrians rückzubin- datierung des neuen Herrschafts- und Reli- den (S. 19f. u. 148–150). Zumindest das Ex- gionsverständnisses erlauben – aber warum periment des jungen Glaubens mit der philo- müsste es mit dem veränderten Architektur- sophischen Selbstausrichtung – als Ursprung geschmack aufs Jahr genau zusammenfallen? vieler gnostischer Strömungen wie als Ein- Willkür und Wunschdenken gipfeln beim trittspunkt hellenistischer Einflüsse in die Or- Zugriff auf die zentrale lateinische Quelle. thodoxie – liegt offenkundig auch ohne Ha- Die Neigung der Historia Augusta zu ro- drian ganz im Zug der Zeit. manhaften Implantaten und Irreführungen ist Methodisch steht die Hypothese wegen ih- mittlerweile gut bekannt. Dennoch beschließt rer Abhängigkeit von „Hadrian’s reform pro- der Autorenkreis, ausgerechnet die besonders ject“ (S. 10) auf tönernen Füßen. Als Beleg für verdächtigen Stellen mit Bezügen zum Chris- die radikale Verwaltungsreform genügt Riz- tentum zu rehabilitieren, so die Hauskapel- zi der isolierte Satz der Epitome de Caesari- le des Severus Alexander und dessen Kirch- bus (14,11): officia sane publica et palatina nec bauinitiative (HA Alex. 29,2; 43,6: S. 80 u. non militiae in eam formam statuit, quae pau- 124). Sämtliche Erkenntnisse zur Erzähl- und cis per Constantinum immutatis hodie perse- Argumentationstechnik der Historia Augus- verat. Die Arbeiten Werner Ecks, die wieder- ta werden konsequent ausgeblendet.2 Beson- holt den Gegenbeweis angetreten haben, feh- 2 Zur Technik zuletzt Dennis Pausch, libellus non tam di-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 35 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte ders brachial ist der Versuch von Alessan- wo Bildaussagen ohne weiteres als Absichts- dro Galimberti („Hadrian, Eleusis, and the be- erklärung in Fragen praktischer Politik gele- ginning of Christian apologetics“, S. 71–83; sen werden. „The pseudo-Hadrianic Epistle in the Histo- Am besten für sich allein bestehen kann ria Augusta and Hadrian’s religious policy“, die Studie von Giovanni Battista Bazzana S. 111–120), den heillos anachronistischen Ha- („The Bar Kokhba Revolt and Hadrian’s Re- driansbrief (HA quatt. tyr. 8) zur Umdich- ligious Policy“, S. 85–109), der Fragen des tung eines authentischen Schreibens zu er- Quellenwerts und der Zeitstellung rabbini- klären, das der sterbende Kaiser publik ge- scher Texte mustergültig angeht und erfreu- macht habe, während das Blut des Adressa- lich klar herausarbeitet, wie wenig sich die ten noch an seinen Händen geklebt habe. Die römische Politik jemals, selbst in den Auf- Rettungsversuche stützen sich ausgerechnet standsjahren, einer monolithischen Opposi- auf die Bezeichnung Verus für Aelius Caesar. tion ‚der‘ Juden schlechthin gegenübersah. Laut Galimberti soll der einzige mit dem Na- Überaus wichtig für die Vorgeschichte des men Verus tatsächlich Geborene, Marc Aurel, Krieges ist die Neuinterpretation der Kolo- seinen authentischen Spitznamen Verissimus niegründung in Jerusalem als Angebot ei- erst den zwei Ceionii verdanken, für die Ve- nes vorteilhaften Rechtsstatus (S. 96, 98 u. rus aber vor 161 sonst nicht belegt ist. 109). Um Bazzanas Gedanken weiterzuspin- Zu viele Beiträge leiden unter einem ähn- nen, ließe sich der Kolonietitel Capitolina als lich naiven Quellenzugriff. Livia Capponi gutgemeinte, aber gerade wegen der Jupiter- („Serapis, Boukoloi and Christians from Ha- Assoziation verhängnisvolle interpretatio Ro- drian to Marcus Aurelius“, S. 121–140) er- mana für den höchsten Gott in der hochge- klärt den Tadel des Octavius bei Minuci- bauten Stadt erklären. us Felix (Oct. 2,4) für seinen – paganen! – Das Englisch der Beiträge hat einige Ecken Freund Caecilius, weil er einem Serapistem- und Kanten, so „witness“ für „testimony“, pel in Ostia durch Kusshand gehuldigt ha- „fictive“ für „fictitious“; aus Marc Aurel be, zur Kritik an serapisfreundlichen „lower- wird „Mark“, aus Hadrians Schwester Pau- class Christians“ Ägyptens. Damit überdehnt lina „Pauline“ (S. 114). Neben der starken sie ihre durchaus bedenkenswerten Indizien Neigung der Autoren, sich wechselseitig oder für Grauzonen in der Verehrung von Chris- gleich selbst zu zitieren, fällt eine gewisse in- tus und Serapis (S. 127–129 u. 137); analog haltliche Lässigkeit auf. So muss Hadrian hier verliert ihr Vorschlag, zwischen Serapiskult alle von Traian eroberten Gebiete außer Ara- und Bukolen könnten Verflechtungen beste- bia räumen (inklusive Dakiens also), statt Lu- hen, viel Gewicht durch die absurde Kenn- sius Quietus wird Q. Marcius Turbo aus Iu- zeichnung der Usurpation des Avidius Cassi- daea abgezogen (S. 68 u. 73). Der Aufruhr in us als „anti-imperial“ (S. 133). Die Ausführun- Alexandria ob Apidem (HA Hadr. 12,1) gilt gen von Marco Galli („La paideia di Adria- angeblich einer Kultstatue, obwohl der Text no: alcune osservazioni sulla valenza politi- keinerlei Hinweis gibt, es könnte anderes als ca del culto eroico“, S. 51–69) zur bildlichen der lebende Apisstier gemeint sein (S. 115; Annäherung Hadrians an Hercules und ei- von Capponi S. 121 auf die jüdische Revol- ner die Oikoumene des Reiches betonenden te 116/17 bezogen!). Zum Reskript Hadrians Bildersprache leuchten dagegen ein. Wo die an Minicius Fundanus (S. 77, hier „Minuci- fixe Idee der multikulturell-autoritären Ge- us“) fehlt jeder Verweis, dass es sich um eine neralreform nicht dominiert, werden Debat- frühchristliche Fiktion handeln könnte. Sol- ten wie die um das Bild Hadrians im Phi- che Unschärfen sind unvermeidlich; die ver- losophengewand weitergeführt und die Prä- spätete Suche nach der religiösen ‚Megare- senz von Antinoos-Porträts auf Hadrianstatu- form‘ ist aber nur um den Preis des Paradoxen en in erhellender Weise demonstriert (S. 51–53 – eines autokratischen Pluralismus – und der u. 59–65). Die Schwierigkeiten beginnen dort, weitgehenden Abkopplung vom Sachstand zu haben. Nec nostri saeculi est. serte quam fideliter scriptus? Unreliable Narration in the Historia Augusta, in: Ancient Narrative 8 (2009), S. 115–135; vgl. Jörg Fündling, Kommentar zur Vita Ha- HistLit 2011-1-002 / Jörg Fündling über Rizzi, driani der Historia Augusta, Bonn 2006, S. 78–87.

36 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M.A. Robb: Beyond Populares and Optimates 2011-1-054

Marco (Hrsg.): Hadrian and the Christians. Ber- nen Interessen am besten diene. Die Vor- lin 2010. In: H-Soz-u-Kult 03.01.2011. stellung, dass diese beiden Orientierungen ‚staatsrechtlicher‘ Ideologie miteinander kol- lidierten, führte zur Entstehung der „traditio- Robb, Margaret A.: Beyond Populares and Op- nal bi-polar models“ von Optimaten und Po- timates. Political Language in the Late Republic. pularen, wie Robb im anschließenden histo- Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2010. ISBN: riographischen Abriss erläutert (S. 92). Dieser 978-3-515-09643-0; 228 S. Konflikt spielt schon seit Theodor Mommsen in den meisten modernen Darstellungen der Rezensiert von: Marian Nebelin, Institut späten römischen Republik eine entscheiden- für Geschichtswissenschaften, Humboldt- de Rolle. Zwar sei, behauptet Robb, mittler- Universität zu Berlin weile unstrittig, dass ‚Popularen‘ und ‚Opti- maten‘ keine „political parties or groups in Zum Aufgabenbereich des Historikers gehört the modern sense“ (S. 12) gebildet hätten. Al- es, Gebrauch und Bedeutung von Begriffen lerdings zerfielen die modernen Darstellun- beständig einer Überprüfung zu unterziehen. gen, die mit dem Gegensatz von ‚Optimaten‘ Einer solchen Aufgabe stellte sich Margaret und ‚Popularen‘ operieren, in zwei Gruppen: A. Robb in ihrer am King’s College London die eine verbinde die Begriffe mit einem ideo- eingereichten Dissertation. Sie widerspricht logischen Gegensatz, die anderen verzichte der verbreiteten Auffassung, die späte Repu- darauf oder bestreite dies sogar. blik sei durch einen schon in den Quellen be- Robb hinterfragt nun die Quellengrund- grifflich erfassten politischen Antagonismus lage solcher Gegensatzmodelle. Ihre Kritik von ‚Optimaten‘ (optimates) und ‚Popularen‘ stützt sich auf eine umfangreiche lexiko- (populares) geprägt gewesen. Stattdessen ha- graphische Analyse und eine präzise, oft be der Konflikt zwischen der Senatsmehr- schematische Untersuchung des Kontextes heit und den aufrührerischen Abweichlern – der einzelnen Belegstellen. Der lexikographi- den so genannten seditiosi – die Sprache und sche Befund weckt in der Tat Zweifel an Selbstwahrnehmung der Führungsschicht ge- der Validität der bisherigen Modelle.2 So prägt. zeigt Robb in ihrem zweiten Argumentations- Ihre Thesen entfaltet Robb in acht argu- schritt (S. 36–68), dass die wirkungsmächti- mentativen Schritten. In einem ersten Schritt ge, in Ciceros Rede für P. Sestius angebote- (S. 11–33) verweist sie auf einflussreiche Be- ne Erläuterung von ‚Optimaten‘ und ‚Popu- griffsbildungen, denen sie eine für die gegen- laren‘ nur eine „limited and precise“ (S. 67), wärtige Altertumswissenschaft paradigmati- „contingent and personalized construction“ sche Bedeutung für die Verwendung des Be- (S. 68) darstellt und folglich weder eine ge- griffspaars von Optimaten und Popularen zu- sellschaftlich allgemein anerkannte Begriffs- schreibt1: Christian Meier habe unter einem bestimmung war noch eine Klärung der re- Popularen einen römischen Politiker verstan- algeschichtlichen Verhältnisse bietet. Einen den, der „a particular political style“ gepflegt Hinweis auf die Eigensinnigkeit von Ciceros habe; das Bestreben des einzelnen Popularen Darstellung erkennt Robb in der vom Red- sei gewesen: „advancing his own affairs by ner aufgegriffenen Frage nach seiner Auffas- using the people’s assembly, promoting him- sung vom Optimaten (Sest. 96): Diese Fra- self as a champion of the people and using ar- ge habe sich nur dann gestellt, wenn Cice- guments relevant to the masses“ (S. 12). Op- ros Gebrauch des Begriffs für den Zuhörer timatische Politiker hingegen seien Brunt zu- ungewöhnlich gewesen sei. Und in der Tat folge diejenigen gewesen, die davon ausge- wich Cicero von der hergebrachten Bedeu- gangen seien, dass die Dominanz des Senats tung des Optimatenbegriffs ab, der ursprüng- im ‚Verfassungsgefüge‘ Roms sowohl den po- litischen Erfordernissen als auch ihren eige- 2 In diesem Zusammenhang ist die umfangreiche „Ap- pendix A“ (S. 179–188), in der von Robb die Kontexte der Rede von Optimaten und Popularen systematisiert 1 Christian Meier, Populares, in: RE Suppl. X (1965), Sp. werden, von einigem Wert. Leider führt sie die Beleg- 549–615, bes. Sp. 549; Peter A. Brunt, The Fall of the Ro- stellen für seditio, seditiosus und seditiosi nicht in ähn- man Republic and Related Essays, Oxford 1988, S. 52f. licher Weise an.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 37 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte lich einen Angehörigen der Aristokratie be- Interesse oder aber negativ als demagogische zeichnet hatte. Cicero hingegen verstand dar- Opposition gegen die Senatsmehrheit darge- unter jemanden, der bestimmte moralische stellt. Entsprechend ist gerade der Popularen- Qualitäten aufwies und infolgedessen seine begriff „open to interpretation and the inter- Handlungen am Wohl der Republik ausrich- pretation is dependent on the context“ (S. 91). tete. Gleiches gilt für den Begriff ‚Optimat‘; auch Von diesen Optimaten unterschied Cice- hier finden sich verschiedene Bedeutungen: ro die Popularen, die ihr Handeln am Bei- So verweist der Begriff zum einen auf den Se- fall der ‚Menge‘ (multitudo) ausrichteten und nat oder die gesamte Aristokratie, zum ande- für die Erlangung von Zustimmungsbezeu- ren auf Cicero und seine Anhänger. Schließ- gungen auch dem Wohl der Republik zuwi- lich lässt sich auch ein gegen Caesars Par- der handelten. Mittels dreier aufeinander auf- teigänger gerichteter ironischer Gebrauch des bauender argumentativer Operationen wird Begriffs ausmachen. in der Sestiana der Begriff des Popularen mit Doch wie verhält es sich außerhalb der dem des Optimaten verschränkt: Die zuerst Schriften Ciceros? In einem fünften Schritt vollzogene Unterscheidung zwischen dem (S. 113–146) versucht Robb den ‚alltäglichen‘ ‚wahren‘ und dem ‚falschen‘ Volk (populus) Sprachgebrauch in der Phase des Übergangs ermöglicht es, nur bestimmte Beifallsbekun- von der Republik zum Principat zu rekonstru- dungen als Willensäußerungen des Volkes ieren.3 Hierzu untersucht sie die Verwendung aufzufassen. Die Gleichsetzung dieses ein- der Begriffe in den Schriften von Cornelius zig urteilsfähigen ‚wahren‘ mit dem allgemei- Nepos, Sallust, Velleius Paterculus, Asconius, nen populus (universus populus Romanus) Livius sowie im Commentariolum petitionis. markiert zweitens die umfassende Bedeu- Das Ergebnis ist eindeutig: Der Optimatenbe- tung, die diesem Beifall zugeschrieben wur- griff ist bei allen Autoren, die ihn verwenden, de. Um diese Zustimmung zu personalisie- „a synonym for the aristocracy“ (S. 145); Livi- ren, wird drittens der universus populus Ro- us formt gar eine Opposition zwischen Opti- manus mit Cicero und seinen Unterstützern maten bzw. Aristokraten und plebs. Eine Di- identifiziert. Auf diese Weise wird der emp- chotomisierung des Popularen- und des Op- fangene Beifall der Menge zunehmend auf die timatenbegriffs hingegen lässt sich nicht be- nach Ciceros Meinung gerechtfertigte Zustim- legen; auch hier vor allem deshalb, weil der mung des Volkes eingeengt. Diese Sichtwei- Popularenbegriff zu widersprüchlich bleibt. se zieht Handlungsnormierungen nach sich: Nachdem sie damit die Vorstellung ei- Jeder, der die Zustimmung des verus popu- ner kämpferischen Bipolarität von Optimaten lus sucht, muss ein wahrer Popularer und als und Popularen endgültig dekonstruiert hat, solcher zugleich ein Optimat sein, schließlich geht Robb im sechsten Schritt (S. 147–166) würde das ‚wahre‘ Volk keine eigensüchtigen ihrer Untersuchung der Frage nach, ob sich Handlungen gegen das Wohl der Republik andere Konfliktkonstellationen in der politi- gutheißen. Dabei wird, wie Robb anmerkt, die schen Sprache der ausgehenden römischen Souveränität des Volkes nicht als Gegensatz Republik niedergeschlagen haben. Wenn der zur Autorität des Senats aufgefasst, so dass Gebrauch des Optimatenbegriffs im Kern ei- in der Sestiana kein staatsrechtlicher Konflikt ne moralische „elite self-definition“ (S. 148) von Popularen und Optimaten erkennbar ist. darstellt und wenn diese ‚Elite‘, wie Robb im Im dritten (S. 67–93) und vierten Schritt Anschluss an Karl-Joachim Hölkeskamp an- (S. 95–111) ihrer Untersuchung versucht nimmt4, im Wesentlichen konsensuell zu han- Robb, die daran anknüpfende Frage zu beant- deln gewohnt und bestrebt war, dann stellt worten, ob innerhalb der ciceronischen Schrif- 3 Auch an diesem Punkt bleibt die Reichweite der Unter- ten die Verhaltensweisen von Optimaten und suchung natürlich an die Sprache der Führungsschicht Popularen überhaupt jemals so bestimmt wer- gebunden. den, dass der von den bipolaren Modellen be- 4 Robb bezieht sich hier auf Karl-Joachim Hölkeskamp, hauptete Antagonismus erkennbar wird. Ihr Rekonstruktionen einer Republik. Die politische Kultur des antiken Rom und die Forschung der letzten Jahr- Befund ist negativ: Populares Verhalten wird zehnte, München 2004 sowie auf ders., Senatus Popu- entweder positiv als Handeln im öffentlichen lusque Romanus. Die politische Kultur der Republik – Dimensionen und Deutungen, Stuttgart 2004.

38 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Roisman u.a. (Hrsg.): A Companion to Ancient Macedonia 2011-1-231 sich die Frage, wie eine Abweichung von der Robb, Margaret A.: Beyond Populares and Op- Mehrheitsmeinung kategorial erfasst wurde, timates. Political Language in the Late Republic. „how members of such an aristocracy would Stuttgart 2010. In: H-Soz-u-Kult 24.01.2011. see and describe political opposition“. Robb meint, dies geschehe „in terms of separating such opponents from the group and defining Roisman, Joseph; Worthington, Ian (Hrsg.): A dissidents as outsiders“ (S. 149). Aufbauend Companion to Ancient Macedonia. Oxford u.a.: auf Untersuchungen Wirszubskis und Helle- Wiley-Blackwell 2010. ISBN: 978-1-4051-7936- gouarc’hs identifiziert sie die seditiosi als die- 2; XXVI, 668, [16] S. jenigen, deren Verhalten – nämlich die Her- beiführung von oder die Beteiligung an einem Rezensiert von: Michael Kleu, Historisches aufrührerischen Zerwürfnis (seditio) – von Institut, Universität zu Köln der politischen Mehrheit abgelehnt wird.5 Da- mit findet Robb einen Begriff, der ihr geeig- Wie bei allen Bänden der Blackwell Compan- net zu sein scheint, Meiers Vorstellung, in ions ist es auch der Anspruch des von Joseph Rom habe eine Methodendifferenz Konflikte Roisman und Ian Worthington herausgegebe- geprägt, neu zu fassen: Die seditiosi sind es, nen „Companion to Ancient Macedonia“, so- die im Konflikt mit dem Senat stehen und sich wohl Studierende als auch Expertinnen und abweichend verhalten; eine Perspektive, die Experten anzusprechen, was besonders auf- freilich an den Horizont der Senatsmehrheit grund der großen Themenvielfalt des in sie- gebunden bleibt. ben Sinneinheiten unterteilten Bandes durch- Dass diese neue Oppositionsbestimmung aus gelungen ist. nichts mit einer ideologischen Auseinander- Im Anschluss an ein kurzes Vorwort der setzung zwischen Verfechtern von Modellen Herausgeber (S. XIVf.) stellt Edward M. An- der Volkssouveränität und der Aristokratie zu son die einzelnen Beiträge und deren Haupt- tun hat, verdeutlicht Robb im siebten Schritt thesen vor, wobei er auch die Notwendigkeit ihrer Untersuchung anhand der Wortwahl eines Blackwell-Bandes zum antiken Makedo- Sallusts (S. 167–177). Offensichtlich gebrauch- nien thematisiert (S. 3–20). Als Gründe hier- ten die meisten Politiker der ausgehenden Re- für nennt er die neuen Betrachtungsweisen publik ein ähnliches Vokabular, in dem die innerhalb der Forschung, die dem Thema in Freiheit und Herrschaft des Volkes sowie die den letzen 50 Jahren zuteil wurden und nicht Eintracht von Volk und Senat zu den zen- zuletzt auf den zahlreichen archäologischen tralen Argumentationsfiguren gehörten. Aus Neufunden basieren; besonders betont wird diesem Grund dürfte, schlussfolgert Robb, der Wandel der wissenschaftlichen Wahrneh- „the notion of popularitas (in the positive sen- mung Phillips II. (S. 3 u. S. 8f.). Nicht unbe- se of acting in the public interest)“ zu den deutend ist hierbei auch die Aktualität des „fundamental values“ der Angehörigen der Themas aufgrund des Streites zwischen Grie- römischen Aristokratie gehört haben (S. 165). chenland und der Republik Mazedonien, der Da mit Robbs Analyse das Modell eines Kon- seinen Schatten auf mehrere Beiträge wirft fliktes zwischen Optimaten und Popularen und am Ende des Buches eigens behandelt in der späten römischen Republik nachhal- wird. tig in Frage gestellt ist, verleiht die metho- Es folgt der zweite Abschnitt, der sich disch stringente Dissertation sowohl der De- mit der antiken Überlieferung zu Makedo- batte um die Sprache als auch um die Kon- nien auseinandersetzt. Zunächst stellt P. J. fliktkonstellationen in dieser Epoche wichtige Rhodes die literarischen und epigraphischen neue Impulse. Quellen vor (S. 23–40), bevor Karsten Dah- men die numismatischen Zeugnisse präsen- HistLit 2011-1-054 / Marian Nebelin über tiert (S. 41–62). Auch wenn aus dem vorrö- mischen Makedonien kaum literarische und 5 Chaim Wirszubski, Audaces: A Study in Political epigraphische Quellen erhalten sind, verdeut- Phraseology, in: Journal of Roman Studies 51 (1961), S. 12–22; Joseph Hellegouarc’h, Le vocabulaire latin des lichen die beiden Beiträge, dass vor allem auf- relations et des partis politique sous la République, Pa- grund der griechischen und der römischen ris 1963, S. 134–137, 531.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 39 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Überlieferung ausreichend Material zur Ver- spoel (S. 251–275: Provincia Macedonia). Die- fügung steht, um das antike Makedonien zu- sen Beiträgen ist gemein, dass sie auf der Basis mindest aus einer Außenperspektive heraus des aktuellen Forschungsstandes das jeweili- unter vielerlei Blickwinkeln zu untersuchen ge Thema in ansprechender und angemesse- (S. 39). ner Form zusammenfassen. Der dritte Teil widmet sich dem Land Ma- Der fünfte Abschnitt untersucht daran an- kedonien und seinen Bewohnern. Carol G. schließend das Verhältnis Makedoniens zu Thomas führt in die Geographie und Topo- seinen Nachbarn: William S. Greenwalt be- graphie der makedonischen Landschaft ein ginnt hier mit einer Analyse der makedoni- und hebt hervor, wie grundlegend diese na- schen Interaktionen mit Illyrien und Epiros türlichen Voraussetzungen sind, um die Ge- (S. 279–305), während sich Denver Graninger schichte Makedoniens in angemessener Form Thessalien zuwendet (S. 306–325) und Marek untersuchen zu können (S. 65–80). Johannes Jan Olbrycht die makedonisch-persischen Be- Engels wendet sich daraufhin aus ethnischer, ziehungen behandelt (S. 342–369). Durch re- politischer, religiöser und kultureller Perspek- gelmäßige Verweise auf die Beiträge des vier- tive der Identität der Makedonen zu und erör- ten Abschnitts gelingt es den Autoren wei- tert, inwiefern diese als Griechen zu betrach- testgehend, Wiederholungen zu vermeiden. ten sind, sich selbst als Griechen verstanden Die wohl eleganteste Lösung findet diesbe- oder von Griechen und anderen Völkern wie züglich Zosia Archibald, die sich bei ihrer Un- etwa den Persern als solche angesehen wur- tersuchung des Verhältnisses zwischen Thra- den (S. 81–98). Am Ende der Untersuchung kien und Makedonien auf sozio-ökonomische zieht er das Fazit, dass es sich bei diesen Aspekte konzentriert und die Ereignisge- Fragen um äußerst komplexe Problematiken schichte dementsprechend nur am Rande be- handelt, die weiterer Untersuchungen bedür- rührt (S. 326–341). fen, wobei auch moderne anthropologische, Im sechsten Teil des Bandes werden nun ethnographische und soziologische Erkennt- politische, gesellschaftliche, ökonomische nisse einbezogen werden müssten (S. 97). und kulturelle Fragen erörtert. Carol J. King Jedenfalls seien die Makedonen nach dem untersucht zunächst das makedonische Alexanderzug in einem höheren Maße als Königtum und weitere politische Institu- Griechen wahrgenommen worden als zuvor tionen, wobei zwischen dem Zeitraum bis (S. 87). Sulochana R. Asirvatham konzentriert zum Regierungsantritt Philipps II., den sich auf die Außenwahrnehmung der Make- Regierungen Philipps und Alexanders III. donen durch Griechen, Römer, Perser und und schließlich der Phase nach Alexander Ägypter und zeichnet dabei den jeweiligen unterschieden wird (S. 373–391). Noriko Wandel des Makedonienbildes dieser Völker Sawada stellt anschließend soziale Bräuche nach, der oft auch mit einer Vereinnahmung und Institutionen in Bezug auf die makedo- der Person Alexanders des Großen verbun- nische Führungsschicht vor und thematisiert den ist (S. 99–124). dabei die Symposien am königlichen Hof, die Im vierten Teil des Bandes folgt eine Jagd und die königlichen Pagen (S. 392–408). Darstellung der makedonischen Ereignisge- Im nächsten Beitrag widmet sich Elizabeth schichte von den Anfängen bis zur Einglie- Carney den makedonischen Frauen, womit derung in das Römische Reich mit Beiträgen aufgrund der Quellenlage primär die Ange- von Sławomir Sprawski (S. 127–144: The Early hörigen der Oberschicht gemeint sind, und Temenid Kings to Alexander I), Joseph Rois- untersucht deren Stellung unter der Herr- man (S. 145–165: Classical Macedonia to Per- schaft der Argeaden, in der Übergangsphase diccas III), Sabine Müller (S. 166–185: Phi- von etwa 316 bis etwa 277/76 v.Chr., in der lip II), Dawn L. Gilley und Ian Worthing- antigonidischen Zeit und schließlich in der ton (S. 186–207: Alexander the Great, Mace- römischen Periode, wobei sie unter anderem donia and Asia), Winthrop Lindsay Adams aufzeigt, dass Frauen zur Zeit der Antigoni- (S. 208–224: Alexander’s Successors to 221 den weit weniger aktiv in Erscheinung traten BC), Arthur M. Eckstein (S. 225–250: Macedo- als unter den Argeaden (S. 409–427). nia and Rome, 221–146 BC) und John Vander- Paul Christesen und Sarah C. Murray füh-

40 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Roisman u.a. (Hrsg.): A Companion to Ancient Macedonia 2011-1-231 ren daraufhin in die makedonische Religi- hellenischen Stil schufen. Durch den Alex- on ein und legen dabei ihren Schwerpunkt anderzug stellt sich für Hardiman zusätzlich auf Aspekte, die die Makedonen in reli- die Frage, ob wir bei ptolemaiischer, seleuki- giöser Hinsicht von den – aus Sicht der discher und pergamenischer Kunst ebenfalls Autoren – übrigen Griechen unterschieden von makedonischer Kunst sprechen müssen. (S. 428–445). Auch hier stellt die Quellenla- Schließlich kommt er zu dem Schluss: „The ge die Forschung vor zahlreiche Probleme, so- beginnings of Macedonia as a locus of Hel- dass Christesen und Murray trotz einiger in- lenic art and as a disseminator of this art teressanter Feststellungen davor warnen, aus might be the most ‚Macedonian‘ element of der fragmentarischen Überlieferung zu weit- its ‚Classical‘ period“ (S. 520). Erstaunlicher- reichende Schlüsse zu ziehen. Daher regen sie weise fällt es ab dem Jahr 221 v.Chr. leichter, eine ausführlichere Untersuchung zur make- von makedonischer Kunst zu sprechen, wie donischen Religion an und verweisen darauf, der Beitrag von Rachel Kousser belegt, die sie dass näher erforscht werden müsste, inwie- von eben diesem Jahr bis 337 n.Chr. behandelt fern charakteristische Unterschiede zur grie- (S. 522–542). Kousser stellt fest, dass die ma- chischen Religion auf eine starke Beeinflus- kedonische Kunst bis zur Herrschaft des Au- sung der frühen Makedonen durch nahöstli- gustus traditionell hellenistisch geprägt blieb che Kulte zurückzuführen sind (S. 443f.). Ni- und auch danach eher als hybrid und kosmo- cholas Victor Sekunda beschäftigt sich mit politisch, denn als römisch zu bezeichnen ist. der makedonischen Armee; zunächst stellt er Hinsichtlich der Spätantike konzentriert sich die militärische Organisation in den einzel- die Autorin schließlich primär auf die Bautä- nen historischen Phasen bis zur antigonidi- tigkeit des Tetrarchen Galerius in Thessaloni- schen Dynastie vor und wendet sich dann ki. den makedonischen Soldaten zu (S. 446–471). Der siebte und letzte Abschnitt des Buches Es folgt ein von Paul Millett verfasster Bei- trägt den Titel „After Rome“ und beginnt trag zur politischen Ökonomie Makedoni- mit einem Beitrag von Carolyn S. Snively, die ens (S. 472–504). Millett spricht von „politi- das Makedonien der Spätantike thematisiert cal economy“, da er die makedonischen Wirt- (S. 545–571). Hierbei handelt es sich um keine schaftsprozesse als sehr tief in einen von der chronologische Darstellung wie bei den Bei- „warrior society“ des Königreiches vorgege- trägen des vierten Teils, sondern um themati- benen Rahmen eingebettet betrachtet; inten- sche Untersuchungen zu konkreten Aspekten siver noch als im klassischen Athen sei die wie der Quellenlage, den Grenzen der Pro- Wirtschaft an ihren gesellschaftspolitischen vinz, der Rolle Thessalonikis, den politischen, Rahmen gekoppelt gewesen (S. 475). Grund- militärischen und ökonomischen Entwicklun- sätzlich bemüht sich der Autor, den Man- gen, dem Christentum sowie den Städten, gel an wirtschaftstheoretischen Überlegun- Dörfern und Befestigungsanlagen. Zu guter gen, den er in den bisherigen Untersuchun- Letzt bietet der Anthropologe Loring M. Dan- gen zur makedonischen Wirtschaft feststellt, forth einen Überblick über den Konflikt zwi- zumindest ansatzweise auszugleichen, ohne schen dem heutigen Griechenland und der den wirtschaftswissenschaftlichen Laien da- Republik Mazedonien, wobei er kenntnis- mit zu überfordern. reich über Inhalt und Umstände des Strei- Den Abschluss des sechsten Teiles bil- tes aufklärt (S. 572–598). Nicht zu Unrecht den zwei Beiträge zur makedonischen Kunst: bezeichnet Edward M. Anson diese Thema- Craig I. Hardiman beginnt mit einer Ana- tik als „the most controversial and certain- lyse der klassischen Kunst bis 221 v.Chr. ly the most impassioned“ (S. 13) des gesam- (S. 505–521) und unterstreicht dabei die be- ten Buches. Im Wesentlichen kann man den sondere Schwierigkeit zu definieren, was kon- Beitrag dahingehend zusammenfassen, dass kret unter makedonischer Kunst zu verste- kein Staat das Recht hat, sich in die Namens- hen ist, da zahlreiche uns namentlich bekann- gebung eines anderen Staates einzumischen te Künstler am makedonischen Hof Griechen und dass grundsätzlich nicht auf der Basis waren und trotz verschiedener individueller weit zurückliegender Ereignisse argumentiert Innovationen letztlich Werke im klassischen werden sollte.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 41 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Der Band wird abgerundet durch eine aus- Rezensiert von: Josef Löffl, Lehrstuhl für Alte führliche Bibliographie (S. 599–650) und einen Geschichte, Universität Regensburg Index (S. 651–668). Zusätzlich befindet sich am Ende eines jeden Beitrages ein kurzes bi- Die vorliegende Publikation von Iris Samot- bliographisches Essay zum Thema, in dem ta, die überarbeitete Version einer Bochumer die vorgestellte Literatur kommentiert wird. Dissertation aus dem Jahre 2003, stellt einen Zu begrüßen sind außerdem die zehn Kar- wichtigen und äußerst lesenswerten Beitrag ten zu Beginn des Buches und die vier in zum Innenleben der späten römischen Repu- die Texte eingearbeiteten Abbildungen, wo- blik dar. In ihr gibt Samotta sehr fundiert Auf- bei man einzig kritisieren könnte, dass keine schluss über die Sichtweisen Ciceros und Sal- der Karten die Jahre zwischen 323 und 169 lusts zur res publica Romana. Dabei steht der v.Chr. widerspiegelt. Besonders hervorzuhe- Vergleich des historischen Denkens der bei- ben sind schließlich die 28 Farbphotographien den römischen Literaten im Vordergrund, wie von Münzen, Bauwerken, Landschaften und bereits in der Einleitung (S. 9–18) verdeutlicht Kunstwerken, die in den Beiträgen Erwäh- wird. nung finden. Das Buch ist in drei Kapitel gegliedert, de- Die hier vorgestellten 27 Beiträge beleuch- ren erstes (S. 19–58) als eine Hinführung ge- ten die Geschichte des antiken Makedoni- dacht ist, in der der Leser mit den für die Ana- ens aus vielerlei Perspektiven und sind daher lyse zentralen Schriften Ciceros vertraut ge- auch für Expertinnen und Experten durchaus macht wird, wobei der Autorin eine prägnan- als Gewinn zu betrachten, wobei es sich von te Kombination zentraler inhaltlicher Details selbst versteht, dass die renommierten Auto- mit den Gegebenheiten der Zeitumstände ge- rinnen und Autoren des Bandes gelegentlich lingt, welche zugleich als Gliederungskriteri- Meinungen vertreten, die man durchaus dis- en fungieren: Im ersten Abschnitt (S. 19–46) kutieren kann; auch wird innerhalb des Com- werden mit de oratore, de re publica und panion nicht immer eine übereinstimmende de legibus Schriften des Staatsmannes aus Meinung zu jedem Thema gefunden. Wie be- Arpinum behandelt, die vor Caesars Bürger- reits zuvor bemerkt, erweist es sich als äußerst krieg gegen Pompeius abgefasst worden sind. angenehm, dass durch zahlreiche Querver- Der folgende Abschnitt (S. 47–58) ist ganz weise zwischen den Beiträgen Wiederholun- dem Werk de officiis gewidmet, welches nach gen weitestgehend vermieden werden. Die der Ermordung Caesars und somit unter völ- Verständlichkeit der Beiträge für Studieren- lig anderen politischen Voraussetzungen ent- de wird durch eine konsequente Transkrip- stand. tion griechischer Begriffe in das lateinische Auch das zweite Kapitel (S. 59–175) der Ar- Alphabet sowie die regelmäßige Erläuterung beit ist zweigeteilt; in ihm befasst sich Sa- von Fachtermini gewährleistet. Insgesamt be- motta mit dem Geschichtsbild der beiden trachtet ist der „Companion to Ancient Ma- Schriftsteller. Im ersten Abschnitt rekonstru- cedonia“ aufgrund seiner thematischen Breite iert Samotta die sich in den jeweiligen Wer- sehr zu empfehlen und bietet mancherlei An- ken manifestierende Staatskonzeption bei Ci- regung für weitere Forschungsarbeiten. cero (S. 59–97) und bei Sallust (S. 98–132). So- dann analysiert sie die kritische Haltung der HistLit 2011-1-231 / Michael Kleu über Rois- beiden Protagonisten gegenüber der krisen- man, Joseph; Worthington, Ian (Hrsg.): A haften Entwicklung der römischen Republik Companion to Ancient Macedonia. Oxford u.a. (S. 133–170). In ihrem abschließenden Fazit 2010. In: H-Soz-u-Kult 28.03.2011. zu diesem Kapitel weist die Autorin darauf hin, dass beide Literaten in der Charakteri- sierung der römischen Republik als Idealstaat Samotta, Iris: Das Vorbild der Vergangenheit. Ge- grundsätzlich übereinstimmen (S. 171), und schichtsbild und Reformvorschläge bei Cicero und fasst zugleich die Unterschiede in der histori- Sallust. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2009. schen Deutung bei Cicero und Sallust zusam- ISBN: 978-3-515-09167-1; 506 S. men (S. 172–175). Das dritte Kapitel stellt den Hauptteil des

42 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Sehlmeyer: Geschichtsbilder für Pagane und Christen 2011-1-068

Buches dar und behandelt im Detail die Re- bild und Reformvorschläge bei Cicero und Sallust. formvorschläge Ciceros und Sallusts. Wie alle Stuttgart 2009. In: H-Soz-u-Kult 07.02.2011. anderen Bereiche der Publikation ist auch die- ser Abschnitt übersichtlich gestaltet und be- steht aus sechs Unterkapiteln, in denen die Sehlmeyer, Markus: Geschichtsbilder für Paga- Aspekte Volkstribunat (S. 177–256), Agrarre- ne und Christen. Res Romanae in den spätanti- form (S. 257–308), Gerichtsreform (S. 309–317) ken Breviarien. Berlin: de Gruyter 2009. ISBN: und Magistratsreform (S. 318–362) sowie 978-3-11-022008-7; VII, 375 S. die Rolle des Senats als Staatsmittelpunkt (S. 363–380) und die Bedeutung der Zensur Rezensiert von: Raphael Brendel, His- (S. 381–388) untersucht werden. In der ana- torisches Seminar, Ludwig-Maximilians- lytischen Schlussbetrachtung zeigt Samotta Universität München auf, dass die res publica Romana ihre Rol- le als ideale Verfassung in den Vorstellun- Durch das verstärkte Interesse an der Spätan- gen Ciceros und Sallusts nicht eingebüßt hat- tike ist in den letzten Jahrzehnten auch ih- te (S. 389–390): Beide Persönlichkeiten bauten re Literatur in den Fokus der Forschung ge- auf die Reformierbarkeit und somit auf den rückt. Von diesem Aufschwung profitierten Erhalt dieses Systems, weshalb andere Staats- ebenfalls die lateinischen Breviarien, Kurz- formen als Alternative für sie gar nicht zur darstellungen oft historischen Inhalts, die in Debatte standen (S. 402). der älteren Forschung meist nur im Rahmen Die 506 Seiten umfassende Publikation ist text- und quellenkritischer Fragen untersucht ein entscheidender Beleg dafür, was durch ei- wurden. Bislang existierte indes noch keine ne symbiotische Kombination aus altphilolo- Studie, welche die Breviarien in ihrer Brei- gischem und historischem Forschungsansatz te vergleichend betrachtet.1 Diese Lücke füllt erreicht werden kann: Dieses Buch ermög- nun die Rostocker Habilitationsschrift Sehl- licht seinem Leser den Zugang zur Gedanken- meyers, welche die Breviarien von Aurelius welt zweier Persönlichkeiten, die als Zeitzeu- Victor bis Orosius als Zeugnisse historiogra- gen eine Entwicklung in der römischen Ge- phischer Strömungen des 4. und frühen 5. schichte miterlebten, welche in der Forschung Jahrhunderts analysiert. Im Gegensatz zu äl- oftmals viel zu leichtfertig schlichtweg als teren Arbeiten werden hier aber Quellenfra- Untergang der Republik tituliert wird. Sa- gen ausgeklammert. mottas Analyse zeigt klar strukturiert auf, in Der erste Teil („Formen spätantiker Histo- welch ungeheurem Umfang das System der riographie“) legt die Grundlagen zum Ver- res publica Romana das Denken von Lite- ständnis der Breviarien als Geschichtsdar- raten selbst noch in einer historischen Pha- stellungen. Sehlmeyer erarbeitet diese durch se beeinflusste, in der sich diese Staatsform Bemerkungen zur Funktion von Geschichts- für den modernen Betrachter scheinbar be- schreibung (Kapitel 1.1) und zu den spätanti- reits selbst überlebt hatte. Handwerklich gilt ken Geschichtstheorien (1.3). Die Klärung der es anzumerken, dass die Publikation über Begriffe „Breviarium“ und „Epitome“ schafft umfangreiche Register (ein Namensregister, die notwendigen definitorischen Vorausset- S. 455–482, sowie ein Sach-, Orts- und Be- zungen (1.4). Der Forschungsüberblick (1.2) griffsregister, S. 483–506) verfügt, die dem Le- setzt allerdings erst im Jahr 1971 ein, verzich- ser einen schnellen Zugriff auf Einzelaspek- tet also auf eine Auseinandersetzung mit älte- te erleichtern. Das Buch ist uneingeschränkt ren Werken. Das zentrale Buch zu den Brevia- zur Anschaffung empfohlen, es sei aber vor rien von Rosario Soraci bleibt gänzlich unbe- allem denjenigen ans Herz gelegt, die sich rücksichtigt.2 mit der Geschichte der späten Republik und Der zweite Teil („Historisches Wissen und Aspekten wie der (vermeintlichen?) ‚Krise oh- ne Ausweg‘ befassen möchten. 1 Rosario Soraci, Interessi etico-politici nei Breviari stori- ci del IV secolo, Catania 1971; Willem den Boer, Some minor Roman historians, Leiden 1972 behandeln jeden HistLit 2011-1-086 / Josef Löffl über Samotta, Autor für sich und beschränken sich jeweils auf vier Iris: Das Vorbild der Vergangenheit. Geschichts- Werke. 2 Vgl. Anm. 1.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 43 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Geschichtsbilder“) analysiert die Vermitt- die enthaltenen Exempla sowie Auftragge- lung historischen Wissens und die jeweiligen ber und Adressaten im Kontext des Bildungs- Schwerpunkte der Autoren. In der Untersu- wesens der Spätantike. Sehlmeyer betont die chung zu den Darstellungen der römischen stoffliche Nähe zwischen den Breviarien und Frühzeit (2.1) kommt Sehlmeyer zu dem Er- der mit dem Schulunterricht verknüpften Li- gebnis, dass es sich hierbei um antiquarisches teratur und arbeitet die Möglichkeiten der Spezialwissen handelte, das nie der Auswei- Verwendung der Breviarien als Quelle für Ex- tung des Geschichtskanons dienen sollte. Die empla heraus (3.1). Weiterhin stellt er Infor- Studien zum Bild von Königszeit und Repu- mationen zum Bildungsgrad der unterschied- blik (2.2) bestätigen bestehende Forschungen: lichen sozialen Schichten vom Kaiser über Ampelius bietet Schulwissen (S. 52), Eutrop die Beamten, Senatoren, Soldaten und Kle- und Festus sind vor allem außenpolitisch ori- riker bis zu den „einfache[n] Leute[n]“ in entiert (S. 56 u. 64), und Orosius sammelt Nie- der Spätantike zusammen (3.2). Dieses The- derlagen (S. 60). Ein zentrales und für die wei- ma bedarf allerdings wohl einer eigenen Stu- teren Kapitel wesentliches Ergebnis ist Sehl- die, um in angemessener Ausführlichkeit be- meyers Erarbeitung eines Exempla-Kanons trachtet zu werden, wohingegen Sehlmeyer von ungefähr hundert in der Spätantike ge- sich auf die Erörterung einiger Fallbeispiele läufigen Personen auf Basis der hohen Über- beschränkt. Daher wäre eine Zusammenfas- einstimmung insbesondere zwischen Ampeli- sung der umfangreichen Forschung zu die- us und De viris illustribus (2.2.1). Auch Sehl- sem Thema sinnvoller gewesen, statt haupt- meyers Analyse der Aussagen zur Kaiserzeit sächlich die Quellenaussagen zu den meist bekräftigt vor allem bisherige Forschungser- positiv herausragenden Beispielen einzelner gebnisse (2.3): So ist die Erkenntnis, dass Hei- Gebildeter aufzulisten. den (2.3.3) wie Christen (2.3.6) die Kaiserherr- Sehlmeyers Behandlung der Auftraggeber schaft als unverzichtbar ansehen, bekannt. Et- und Adressaten (3.3) variiert in ihrer Qualität: was redundant erscheint das Kapitel zur Pe- Die Betrachtungen zum „Codex-Kalender“ riodisierung (2.3.2), das im Wesentlichen das von 354 (3.3.1) und zu Valens als Auftragge- Fehlen verbindlicher Einteilungen in den Bre- ber von Breviarien (3.3.3) sind solide Analy- viarien konstatiert und vor der Frage, ob die sen. Auch das Kapitel zu Julian und Aurelius Einteilung der Kaiserzeit bei Aurelius Vic- Victor (3.3.2) liefert einige interessante Gedan- tor eine Schöpfung dieses Autors darstellt, ken, so etwa zum Ort der für Victor errich- kapitulieren muss (S. 79). Wertvoll sind da- teten Statue; doch fehlt hier eine Auseinan- gegen Sehlmeyers Beobachtungen zum Ka- dersetzung mit den einschlägigen Aufsätzen nonisierungsprozess in der Darstellung der von Nixon und Bird.4 Auch zu Augustinus einzelnen Kaiser (2.3.4). Seine Ausblendung und Orosius (3.3.5) wurden wichtige Arbeiten der zeitgeschichtlichen Teile der Breviarien nicht berücksichtigt.5 Im Kapitel über Theo- ignoriert allerdings einen wichtigen Aspekt in dosius I., dem Autor der Epitome de Caesari- der Charakteristik früherer Kaiser. So lassen bus und Paianios (3.3.4) suggeriert Sehlmeyer sich beispielsweise durch einen Vergleich zwi- zu sehr eine Verbindung dieser drei allenfalls schen dem vor dem umstrittenen Friedens- lose verknüpften Personen. Insgesamt wäre vertrag von 363 entstandenen Breviarium des eine gründlichere Erörterung der Adressaten Aurelius Victor (bzw. der an diesem orientier- und Nutzer der Schriften von Vorteil gewe- ten Epitome de Caesaribus) sowie den danach sen. Die Untersuchung der Rolle der Exemp- verfassten Schriften des Eutrop und Festus la (3.4) ist dagegen gelungener. Nach der Be- Unterschiede in der Charakterisierung einzel- 4 ner Kaiser erkennen, die wohl auf eine verän- Charles E. V. Nixon, Aurelius Victor and Julian, in: Classical Philology 86 (1991), S. 113–125; Harold W. derte Sicht nach dem Frieden zurückzuführen Bird, Julian and Aurelius Victor, in: Latomus 55 (1996), 3 sind. S. 870–874. Der dritte Teil („Orientierung durch römi- 5 Fabio Martelli, Reazione antiagostiniana nelle Histo- sche Geschichte“) untersucht die Breviarien, riae di Orosio?, in: Rivista storica dell’Antichità 12 (1982), S. 217–239; Sabine Tanz, Orosius im Spannungs- feld zwischen Eusebius von Caesarea und Augustin, in: 3 Der Rezensent plant, demnächst eine entsprechende Klio 65 (1983), S. 337–346; Paul A. Onica, Orosius, Diss. Studie zu veröffentlichen. Toronto 1987, S. 259–290.

44 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Sehlmeyer: Geschichtsbilder für Pagane und Christen 2011-1-068 griffsklärung analysiert Sehlmeyer die Breite tensiver mit den Breviarien vertraut sind“ ihrer Orientierungsfunktionen in der spätan- (S. 284). Sehlmeyer unterteilt in historische tiken Literatur (3.4.1). Außerdem untersucht Breviarien (5.1), Epitomai mit historischem er über die Orientierungshilfe hinausgehen- Inhalt (5.2), Universalgeschichte und Kaiser- de Intentionen wie beispielsweise die Ver- biographie (5.3), Chroniken (5.4), zeithisto- wendung als historisches Argument (3.4.2), rische Werke, die auch die ältere Geschich- die (vorbehaltlose) christliche Nutzung (3.4.3) te behandeln (5.5), und andere Epitomai mit und die dezidiert christlichen Exempla (3.4.4). teilweise geschichtlichem Inhalt (5.6). Über- Auch hier wäre ein neuerer Forschungsbei- schneidungen sind dabei ebenso wie zahlrei- trag nachzutragen.6 che Vereinfachungen wohl unvermeidlich. Ob Der vierte Teil („Identitäten und Ge- allerdings der proconsul Asiae und „Heiden- schichtsbewusstsein im Wandel“) erörtert verfolger“ Festus aus Tridentum mit dem pa- (Dis-)Kontinuitäten im Geschichtsbild des ganen Historiker Festus identisch ist (S. 287), christlichen Imperiums, die damit verbunde- darf bezweifelt werden.7 Die Einordnung des ne kulturelle Identität und das Fortleben der Ampelius in die Kategorie der Epitomai er- Breviarienliteratur. Als Elemente der Konti- scheint verfehlt; auch das Fehlen des Vegetius nuität nennt Sehlmeyer die Fortsetzung der ist anzumerken. Exempla-Tradition durch christliche Autoren Den meisten Thesen Sehlmeyers ist sicher (4.1.1), ähnliche Kanonisierungsprozesse und zuzustimmen; dies gilt aber nicht für alle Aus- biographisch orientierte Formen der Historio- sagen: Der These, dass Orosius sich nicht auf graphie (4.1.2), die Einbindungsfähigkeit der religiöse Polemik stütze (S. 179), ist kaum Breviarien durch religiöse Neutralität (4.1.3) zuzustimmen; dies zeigt etwa Orosius’ Er- und die Tatsache, dass es sich bei der Kon- klärung des Phaetonmythos (1,10,19). Eutrop version der Gebildeten zum Christentum um 8,9,1 bezeichnet nicht L. Verus (S. 186), son- einen längeren Prozess handelte (4.1.4). Ele- dern Marcus als Nachfahren Numas. Zur ge- mente der Diskontinuität bilden die Themati- ringen Rezeption von Tacitus, Ammian und sierung der Christenverfolgungen (4.2.1), das Aurelius Victor dürfte nicht nur ihre Zeit- Interesse an Heilsgeschichte (4.2.2) und das kritik (S. 277), sondern auch ihre sprachli- Desinteresse an den fortbestehenden Erinne- che Kompliziertheit und ihr anspruchsvoller rungsorten der Stadt Rom (4.2.3). Auf Basis Stil beigetragen haben. Sehlmeyers irrtümli- der christlichen Identität (4.3.1) wird dann che Behauptung, Roger C. Blockley habe in die christliche Breviarienrezeption untersucht seiner Edition „The Fragmentary Classicising (4.3.2). Zuletzt bietet er eine Zusammenfas- Historians of the Later Roman Empire“ auch sung der Rezeption anhand der Handschrif- Dexippos herausgegeben (S. 278, Anm. 333), ten und Benutzer sowie einen Abriss der drängt die Frage auf, ob diese überhaupt ein- weiteren Breviarien bis in die Frühe Neuzeit gesehen wurde. Die Charakterisierung der (4.4.1–2). Diese trotz ihrer Kürze die Werke verlorenen Historien des Petros Patrikios und treffend charakterisierende Sammlung ist po- der Fragmente des von ihm abhängigen An- sitiv hervorzuheben. onymus post Dionem als Breviarien (S. 278) Der fünfte Teil („Übersicht der Breviarien ist reine Spekulation. Den Wert der Unter- und anderer Texte zur älteren römischen Ge- suchung schmälern aber hauptsächlich for- schichte“) bietet eine insgesamt solide Ein- melle Mängel: Die Anmerkungen zeugen von führung in die Gattungen der vornehmlich lateinischen Historiographie des 4. und frü- 7 Ammian 29,2,22 nennt ihn Festus quidam Tridentinus hen 5. Jahrhunderts, in der die grundlegen- (Festinus in der Handschrift), nicht „Rufinus Tridenti- den Informationen zu Werken und Autoren nus“ (S. 287) oder „Rufius Tridentinus“ (S. 287, Anm. 23); „Gegner der Identifikation“ sind nicht nur den Bo- in handbuchartiger Form für diejenigen zu- er und partiell Baldwin (S. 287, Anm. 23), sondern auch sammengestellt werden, „die noch nicht in- Adolf Lippold, Art. „Festus (4)“, in: Der kleine Pau- ly 2 (1967), 540f.; Marie-Pierre Arnaud-Lindet (Hrsg.), 6 Barbara Aland, Märtyrer als christliche Identifikations- Festus, Abrégé des hauts faits du peuple romain, Paris figuren. Stilisierung, Funktion, Wirkung, in: Barbara 1994, S. XIV und nun Maria Luisa Fele (Hrsg.), Il Bre- Aland / Johannes Hahn / Christian Ronning (Hrsg.), viarium di Rufio Festo. Testo, traduzione e commen- Literarische Konstituierung von Identifikationsfiguren to filologico con una introduzione sull’autore e l’opera, in der Antike, Tübingen 2003, S. 51–70. Hildesheim u.a. 2009, S. 43.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 45 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte großer Nachlässigkeit, so ist die Zahl der feh- ne „spektakulären Ereignisse“ wie etwa das lerhaften Kurztitel extrem hoch.8 Konzil von Chalkedon unter Marcian stattge- Insgesamt handelt es sich um ein solides funden hätten und weil die verbreitete An- Werk, das einen schnellen Überblick und um- sicht, Leo sei lediglich eine Kreatur des Heer- fassende Informationen zu den spätantiken meisters Aspar gewesen, ihn unattraktiv er- Breviarien bietet. Seine Stärken liegen in der scheinen lasse (S. 2). Da Leos Regierungs- Erschließung wenig beachteter Quellen, in zeit aber, wie Siebigs betont, aufgrund man- den insgesamt gelungenen Untersuchungen cher Weichenstellungen, die in diese Jahre fal- zur römischen Frühzeit, Königszeit und Re- len, ein wichtiges Moment im Verlauf des 5. publik sowie in der anfängergerechten Ein- Jahrhunderts darstellt, plante er ursprünglich, führung am Schluss des Bandes. Negativ fal- diese Lücke mit seiner Dissertation zu schlie- len dagegen die formalen Mängel und das ßen, gab das Ziel einer Darstellung der ge- Fehlen zentraler Forschungen ins Gewicht. samten Regierungszeit dann aber zugunsten einer detaillierten Untersuchung der ersten HistLit 2011-1-068 / Raphael Brendel über drei Regierungsjahre auf. Die Konzentration Sehlmeyer, Markus: Geschichtsbilder für Paga- auf diesen Zeitraum begründet Siebigs zum ne und Christen. Res Romanae in den spätanti- einen mit der Quellenlage, die für die frühen ken Breviarien. Berlin 2009. In: H-Soz-u-Kult Jahre noch deutlich besser sei als für die zwei- 31.01.2011. te Regierungshälfte; zum anderen steht für ihn vor allem die Religionskrise in Alexandria im Mittelpunkt, die mit der Absetzung des Siebigs, Gereon: Kaiser Leo I. Das oströmische Timotheos Ailauros 460 ein vorläufiges Ende Reich in den ersten drei Jahren seiner Regierung fand (S. 3). (457–460 n. Chr.). Berlin: de Gruyter 2010. Siebigs’ umfangreiche Studie ist in zwei ISBN: 978-3-11-022584-6; 2 Bde., XVIII, 1070 S. Bände geteilt, der erste Band beinhaltet die eigentliche Arbeit, in der er den genannten Rezensiert von: Katharina Enderle, Histo- Zeitraum mit der Zielsetzung untersucht, ei- risches Seminar, Eberhard-Karls-Universität ne „genauere Feinchronologie zu erarbeiten“ Tübingen und die Handlungen, Handlungsspielräume und mögliche Alternativen der Protagonisten In den letzten Jahren erschienen mehrere bio- nachvollziehbar zu machen (S. 4); der zweite graphische Untersuchungen zu einflussrei- Band tritt als Ergänzung hinzu, in ihr werden chen Persönlichkeiten des 5. Jahrhunderts1, Fragestellungen, die über den zeitlichen und Kaiser Leo (457–474) hingegen wurde bislang thematischen Rahmen des eigentlichen Vor- noch nicht monographisch erfasst. Das Des- habens hinausgehen, als Exkurse abgehan- interesse an seiner Person begründet Gereon delt. Es ist allerdings vorauszuschicken, dass Siebigs damit, dass unter Leos Regierung kei- Siebigs die Arbeit aufgrund seiner Lehrtätig- keit im Schuldienst über den Zeitraum von 8 Insgesamt 68mal stimmen Jahreszahlen nicht dem Li- 1992 bis 2010 verfasste, dabei aber die Lite- teraturverzeichnis überein; 30mal bestehen Inkonse- quenzen; 19mal fehlt der Autorenname im Literatur- ratur der letzten Jahre nicht mehr umfassend verzeichnis; fünfmal wird auf den falschen Titel ver- rezipieren konnte, was den Wert der Untersu- wiesen (Bird 1996 statt 1994 in S. 57, Anm. 104, S. 58, chung doch einschränkt. Anm. 108 und 112 sowie S. 59, Anm. 114). Zudem fiel auf: S. 17, Anm. 94: Philologus statt Klio; S. 58, Nach einer sehr ausführlich geratenen his- Anm. 111: Reichmann statt Reichwein; S. 256, Anm. torischen Einführung (S. 55–190) analysiert er 213: Reynolds statt Rynolds; S. 265, Anm. 267: Jensen in sechs großen, chronologisch angeordneten statt Jessen. Kapiteln die Ereignisse der Jahre 457 bis 460 1 Vgl. Friedrich Anders, Flavius Ricimer. Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der (S. 191–603). Sie sind geprägt von Leos Su- zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts, Frankfurt am Main che nach einer Positionierung gegenüber der 2010; Mischa Meier, Anastasios I. Die Entstehung des Regierung im Westreich, vom Umgang mit Byzantinischen Reiches, Stuttgart 2009; Fergus Millar, der Religionskrise in Alexandria sowie von A Greek Roman Empire. Power and Belief under Theo- dosius II (408–450), Berkeley 2006; Timo Stickler, Aëti- den schwierigen Beziehungen zu den Ost- us. Gestaltungsspielräume eines Heermeisters im aus- goten. Zentrale politische Figur des ganzen gehenden Weströmischen Reich, München 2002.

46 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Siebigs: Kaiser Leo I. 2011-1-184

Zeitraums ist der Heermeister Aspar, der als den Beziehungen der Protagonisten unterein- „Quasi-Mitregent“ (S. 201) zunächst einmal ander fort: Zu diesem Zeitpunkt befindet sich alle Schritte Leos kontrolliert und lenkt. Das Leo in einem (vorläufigen) Annäherungspro- Verhältnis zwischen Kaiser und Heermeister zess an den Westen, hat das Problem mit den stellt ein wesentliches Motiv der Arbeit dar: Ostgoten durch ein neues Foedus gelöst und Siebigs setzt den Beginn ihres Konfliktes, der in Alexandria einen neuen Patriarchen wäh- 471 in Aspars Ermordung gipfelte, schon kurz len lassen. nach der Kaiserwahl an; Leo habe am An- Siebigs’ Arbeit enthält einige Beobachtun- fang seiner Regierung indes noch keine Mög- gen, deren weitere Diskussion ergiebig sein lichkeit gehabt, sich gegen seinen Heermeis- könnte. Interessant ist beispielsweise seine ter durchzusetzen (S. 3). Einordnung der Westpolitik des Ostkaisers Im ersten Kapitel stellt Siebigs die weni- im behandelten Zeitraum in die weitere Ent- gen Zeugnisse über Leos Karriere vor 457 wicklung des 5. Jahrhunderts: Die Tatsache, zusammen und beschreibt die Krönung, wo- dass Leo Maiorian die Anerkennung verwei- bei er überzeugend gegen eine Patriarchen- gerte3, habe bewirkt, dass Maiorian sich nie krönung argumentiert2; zudem geht er auf als Westkaiser fest habe etablieren können. die Selbstdarstellung des Kaisers ein. Ab dem Dies wiederum habe Ricimer und den späte- zweiten Kapitel steht dann insbesondere die ren Heermeistern zu der Machtfülle verhol- Religionskrise in Ägypten im Zentrum: Als fen, die zum Ende des weströmischen Kaiser- nach der Weihe des Chalkedongegners Ti- tums führte. So gesehen hätten Leo und As- motheos Ailauros und der Ermordung seines par tatsächlich großen Einfluss auf den wei- Vorgängers Proterios Alexandria zum Zen- teren Verlauf des 5. Jahrhunderts genommen: trum eines ins ganze Reich ausstrahlenden „Auf staatlicher Ebene wurde die letzte Chan- antichalkedonischen Aufstandes wird, gerät ce verspielt, das [. . . ] Westreich am Leben zu Leo in einen Interessenkonflikt zwischen dem erhalten“ (S. 654). Auch für eine weitere Er- Papst Leo, Aspar und dem Patriarchen Ana- forschung der Rolle Aspars kann Siebigs Dar- tolios, wie Siebigs aus den Quellen herausar- stellung wichtige Impulse liefern. beitet. Er konstatiert, dass Kaiser Leo durch Kritisch fällt zunächst insbesondere die be- die kirchenpolitischen Entscheidungen, die er reits erwähnte Länge der Arbeit ins Gewicht: zu treffen hatte, und durch die Unterstüt- Auch Details, die mit den zentralen Entwick- zung des Papstes erste Emanzipationsschrit- lungen nur marginal zu tun haben, werden te gegenüber Aspar gelangen, und deutet As- von Siebigs sehr ausführlich erörtert. Der Ex- pars intensiviertes Patronatsverhältnis gegen- kursband enthält zwar einige eigenständi- über den Goten als Gegenmaßnahme darauf ge und anregende Thesen und Datierungs- (S. 479). Großen Raum nimmt die Rekonstruk- vorschläge, wie etwa die Einschätzungen zu tion des als „Ersatzkonzil“ gedachten Ency- Maiorian, insgesamt sind aber die meisten Ex- clion an die Bischöfe und die Analyse ihrer kurse zu detailliert.4 Die Zweiteilung der Ar- Antworten ein. Siebigs stellt mehrfach heraus, beit scheint ohnehin unpraktisch. Eine strin- dass das Chalcedonense in vielen Gegenden gentere Darstellung der wesentlichen Ereig- kaum akzeptiert wurde, und deutet Leos zö- nisketten und die Einbindung der wichtigs- gerliches Handeln nach dem Aufstand nicht ten Thesen in den Hauptteil hätte sie zweifel- nur als Schwäche, sondern auch als Reaktion los leichter zugänglich gemacht. Im Zusam- auf die nicht zuletzt in Konstantinopel star- menhang mit Siebigs’ abschließenden Bemer- ken antichalkedonischen Stimmungen. Eine kungen treten zudem einige Ungereimtheiten Beurteilung seiner Hauptquelle für die Kir- auf: So passt das Fazit im Schlusskapitel, in chenpolitik, der Konzilsakten von Chalkedon, den Jahren 457–460 habe „die Regierung Kai- vor allem hinsichtlich Verfasser und Tendenz, ser Leos die erste und vielleicht letzte Chan- wäre hier wünschenswert gewesen. Siebigs führt die Untersuchung dann in den Kapiteln 3 Siebigs datiert seine Ausrufung zum Kaiser auf den 28. 3 bis 6 bis ins Jahr 460 mit Schwerpunkt auf Dezember 457 und glaubt nicht an die Anerkennung als Caesar durch Leo. 4 Fast 30 Seiten beschäftigten sich etwa mit den Ver- 2 Anders u.a. Alexander Demandt, Die Spätantike, 2. wandtschaftsverhältnissen Theoderich Strabons Aufl., München 2007, S. 220. (S. 915ff.).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 47 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte ce verstreichen“ lassen, „eine Einigung von Stickler, Timo: Korinth und seine Kolonien. Die Chalkedonbefürwortern und -gegnern zu er- Stadt am Isthmus im Mächtegefüge des klassi- zwingen“ (S. 654), nicht zu seiner Analyse, schen Griechenland. Berlin: Akademie Verlag dass eine Kirchenspaltung zu diesem Zeit- 2010. ISBN: 978-3-05-004666-2; 399 S. punkt praktisch nicht mehr zu verhindern ge- wesen sei (z.B. S. 653), und seiner Betonung Rezensiert von: Sebastian Scharff, Seminar der geringen Akzeptanz des Chalcedonense für Alte Geschichte / Exzellenzcluster „Re- im Osten. Möglicherweise ist dies aber auch ligion und Politik“, Westfälische Wilhelms- eine Folge der langen Entstehungszeit der Ar- Universität Münster beit. Auch der Eindruck, dass die Qualität einzelner Passagen sehr unterschiedlich ist, Das klassische Griechenland und speziell das könnte darauf zurückzuführen sein. 5. Jahrhundert v.Chr. gehören sicher zu den Die Stärken der Arbeit liegen in der detail- am besten erforschten Epochen in der Al- lierten Rekonstruktion der Ereignisgeschich- ten Geschichte. Dennoch ist es Timo Stickler te aus dem Blickwinkel der handelnden Per- mit seiner Düsseldorfer Habilitationsschrift sonen, vor allem Leos, und in der Diskussion gelungen, altbekannte Zusammenhänge in ei- der Datierungen. Wo Siebigs auf Fragestellun- nem neuen Licht erscheinen zu lassen. Dies gen, die über sein konkretes Thema hinausge- liegt vor allem an der Perspektive, die Stick- hen, oder auf strukturelle Probleme eingeht ler wählt: Er schreibt die Geschichte der Pen- bzw. soziokulturelle Begriffe benutzt, wirkt tekontaëtie nicht aus der Sicht der beiden sein Stil aber bisweilen unbeholfen und we- ‚Großmächte‘ Sparta und Athen, sondern aus nig treffend: Exemplarisch genannt sei, dass dem Blickwinkel der ‚Mittelmacht‘ Korinth. für Siebigs der Osten das Ende des westli- Ein solches Unterfangen kann man mit gu- chen Kaisertums als ein „anrührendes, aber tem Recht als ein Desiderat der Forschung be- fernes Schauspiel“ (S. 636) wahrgenommen zeichnen. So ist trotz der großen Bedeutung habe; Siebigs spricht in diesem Zusammen- der Stadt am Isthmos seit Woldemar Grüners hang zudem von „Genugtuung und Schaden- inzwischen veralteter Dissertation1 keine Mo- freude“, ohne dies zu konkretisieren. Ande- nographie mehr erschienen, die sich schwer- renorts konstatiert er, dass die „nibelungen- punktmäßig mit der korinthischen Geschich- haften Machenschaften“ der Familie von Leos te des 5. Jahrhunderts beschäftigt hätte. Die Ehefrau in den 470er-Jahren „zu dem mut- einschlägigen Arbeiten von Édouard Will und maßlichen, barbarischen Hintergrund“ pas- John B. Salmon bilden in chronologischer und sen (S. 751); die Begriffe „barbarisch“ bzw. inhaltlicher Hinsicht allenfalls Schnittmengen „romanisiert“ (S. 752 u.a.) werden von Siebigs mit Sticklers Untersuchung.2 weitgehend unreflektiert angewandt. So wünschenswert das Unterfangen des Auf Grund der Einschränkung der Arbeit Autors also ist, so muss doch zugleich an- auf Leos erste drei Regierungsjahre bleibt eine gemerkt werden, dass seine Studie in einer Gesamtbiographie des Herrschers weiterhin Hinsicht die Erwartungen nicht erfüllt, die ungeschrieben; ein erster, wichtiger Schritt sie im Untertitel weckt: Sie stellt eben keine dahin ist allerdings getan. Nicht nur Siebigs’ Geschichte der „Stadt am Isthmus im Mäch- Untersuchung legt die Hypothese nahe, dass tegefüge des klassischen Griechenland“ dar, diesen Jahren für die weitere Erforschung des sondern beschäftigt sich mit der Außenpo- spätantiken Imperium Romanum große Be- litik der Korinther allein im 5. Jahrhundert. deutung beizumessen ist. Das 4. Jahrhundert kommt mit Ausnahme des Ausblicks (S. 366f. u. 370) und eines kurzen HistLit 2011-1-184 / Katharina Enderle über Exkurses zur Sizilien-Expedition des Timole- Siebigs, Gereon: Kaiser Leo I. Das oströmische on von 345/44 (S. 286–292) nicht vor. Dies Reich in den ersten drei Jahren seiner Regierung bringt eine gewisse Fixierung auf Thukydi- (457–460 n. Chr.). Berlin 2010. In: H-Soz-u-Kult 1 14.03.2011. Woldemar Grüner, Korinths Verfassung und Geschich- te, mit besonderer Berücksichtigung seiner Politik wäh- rend der Pentekontaetie, Colditz 1875. 2 Vgl. Édouard Will, Korinthiaka, Paris 1955 und John B. Salmon, Wealthy Corinth, Oxford 1984.

48 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Stickler: Korinth und seine Kolonien 2011-1-020 des als „Hauptquelle dieser Arbeit“ (S. 13) mit de. Auch setzt Stickler einen starken Akzent sich, die durch eine chronologische Erweite- auf eine gnóme (Pind. Ol. 13,47–48), die dem rung des Untersuchungszeitraums auf das 4. Oligaithiden die Beachtung des rechten Ma- Jahrhundert hätte vermieden werden können. ßes beim Handeln nahe legt. Nun ist aber der Nach einem kurzen Vorwort, dem Kapi- Gedanke des métron áriston beinahe griechi- tel I3, entwickelt Stickler im zweiten Kapi- sches Allgemeingut, und Pindar schildert das tel seine Fragestellung unter Rückgriff auf Ende des Bellerophontes, das dazu geeignet Hans-Joachim Gehrkes „Jenseits von Athen wäre, die Gefahr menschlicher Hybris zu ver- und Sparta“4 (S. 11) und positioniert sich in deutlichen, an dieser Stelle gerade nicht. Die der thukydideischen Frage. Dabei betont er Mahnung fällt somit doch eher zurückhaltend die Chancen, die sich für den Thukydides- aus.5 Interpreten aus der Tatsache ergäben, dass Nach den innenpolitischen Voraussetzun- der Autor des „Peloponnesischen Krieges“ im gen folgen in Kapitel IV die äußeren Aus- Laufe der Arbeit an seinem Werk seine Mei- gangsbedingungen für eine Erforschung der nung über die Kriegsursachen geändert ha- korinthischen Außenpolitik nach den Perser- be. Dadurch dass Thukydides erst zu einem kriegen. Statt einer querschnittartigen Heran- späteren Zeitpunkt alles auf den wachsenden gehensweise wie in Kapitel III („Korinth im Gegensatz zwischen Athen und Sparta redu- Jahre 464 v. Chr.“) legt Stickler hier einen ziert habe, hätten sich Themenkomplexe wie Längsschnitt korinthischer Außenpolitik bis die Kerkyraiká oder die Poteidaiatiká, in de- 480 v.Chr. vor, der die bekannten Leitlini- nen die Korinther eine entscheidende Rolle en der korinthischen Frühgeschichte wie frü- spielten, überhaupt nur erhalten können. Me- he überregionale Seegeltung, Kolonisations- thodische „Perspektiven jenseits der gewohn- aktivität und wirtschaftliche Prosperität auf- ten Interpretationsrichtungen“ (S. 19) eröffne- grund günstiger geopolitischer Lage in den ten ferner die bei Thukydides gehaltenen Re- Vordergrund stellt. Der Verfassungswechsel den, da sich in diesen noch Reflexe der in der von 583/82 habe keinen Bruch in der Außen- jeweiligen historischen Situation geäußerten politik mit sich gebracht: Die außenpolitisch Meinungen der Akteure, also auch der Korin- so glanzvolle Kypselidenära sei zwar am En- ther, wiederfänden. de gewesen, und Korinth erscheine um 500 Im dritten Kapitel folgt eine Analyse der in- v.Chr. „im Schlepptau der neuen Großmacht neren Verhältnisse im Korinth der 460er Jah- Sparta“ (S. 80), eine eigenständige Rolle der re, die im Wesentlichen auf der 13. Olympie Stadt am Isthmos sei aber auch während der Pindars auf den korinthischen Adligen Xeno- Perserkriege immer möglich gewesen. Dies phon beruht. Stickler zeichnet das Bild einer zeige etwa die Anti-Tyrannen-Rede des So- reichen und selbstbewussten Polis, die von ei- siklees im fünften Buch Herodots. Eine ge- ner aristokratischen Elite geleitet wurde, de- naue Analyse des Verhältnisses der Korinther ren Wirkradius die gesamte griechische Welt zu ihrem Hegemon Sparta im 6. und 5. Jahr- umspannte und noch darüber hinaus reich- hundert beschließt das Kapitel. te. Diese Interpretation überzeugt in ihren Im fünften Kapitel bietet Stickler eine sys- Grundzügen und ist auch in Einzelheiten in- tematische Besprechung der Zeugnisse ko- struktiv. Allerdings stellt sich die Frage, ob rinthischer Außenpolitik nach dem Xerxes- die Interpretation einer einzelnen Ode Pin- zug. Diese folgt einem geographischen Glie- dars in Bezug auf eine andere griechische Po- derungsprinzip und macht als Schwerpunk- lis signifikant andere Ergebnisse zeitigen wür- te korinthischer Politik den nordwestgriechi- schen Raum und die unmittelbare Nachbar- 3 Dem Vorwort eine eigene Kapitelnummer zu geben, er- schaft der Stadt am Isthmos aus. Für Akarna- scheint nicht ganz glücklich; und Stickler kommt auch selbst durcheinander, wenn er in seiner Grobgliede- nien und den Golf von Ambrakia zeichnet rung (S. 22f.) die Kapitel falsch zuordnet und aus dem Stickler das „Bild einer mehr oder weniger ge- dritten das zweite, dem vierten das dritte usw. macht. 4 Vgl. Hans-Joachim Gehrke, Jenseits von Athen und 5 In formaler Hinsicht stört im dritten Kapitel ein we- Sparta, München 1986. Der Bezug auf Gehrke findet nig, dass die Versangaben bei längeren Pindar-Zitaten sich auch an Stellen, wo er nicht expliziert wird, vgl. im Fließtext als Hochzahlen gesetzt sind, die sich im hierfür den letzten Satz von Sticklers zweitem Kapitel Druckbild nicht von den Zahlen der Fußnoten unter- (S. 23). scheiden.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 49 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte schlossenen Interessensphäre der Korinther“ Forschungspositionen und Konzepten (Kahr- (S. 157), auf die aber auch die Athener immer stedts ‚korinthisches Kolonialreich‘ und Ham- wieder Ansprüche erhoben hätten. In diesem pls ‚Polis ohne Territorium‘), die die Herr- „Ringen um Nordwestgriechenland“ (S. 158) schaft der Korinther mit zu starren juristi- waren die Frontstellungen und Kampfbünd- schen Kategorien zu erfassen suchten, be- nisse der 450er Jahre mit denen der 420er na- tont Stickler im Anschluss an einen instruk- hezu identisch. Basis der korinthischen Ope- tiven Aufsatz Gregory Cranes7 die informel- rationen in der Auseinandersetzung mit den len Aspekte der korinthischen Hegemonie. Athenern sei dabei ein dichtes Netz von Stütz- Das Herrschaftsverständnis der Korinther ha- punkten und Kolonien gewesen. Anhand ih- be sich dabei noch im 5. Jahrhundert in den rer Beziehungen zu Kleonai und Megara ver- Bahnen von Mutterstadt und Apoikie bewegt deutlicht Stickler im Anschluss die Politik und wird von Stickler als „geradezu altmo- der Korinther gegenüber ihren unmittelbaren disch“ (S. 294) charakterisiert. Im Verlaufe Nachbarn auf der nordöstlichen Peloponnes, des Peloponnesischen Krieges habe sich aber dem Isthmos und am Saronischen Golf. mehr und mehr gezeigt, dass sich die Korin- Das sechste Kapitel liefert eine ereignis- ther mit diesem traditionellen Konzept von geschichtliche Gesamtdarstellung der Pen- Herrschaft nicht durchsetzen konnten. tekontaëtie aus korinthischer Perspektive. Das achte Kapitel schließt thematisch an Stickler gelingt es, die permanente Konflikt- das sechste Kapitel an und bietet eine ereig- haftigkeit der Beziehungen zwischen Athen nisgeschichtliche Darstellung des Peloponne- und Korinth herauszuarbeiten. Er kann zei- sischen Krieges aus korinthischer Perspekti- gen, dass die Korinther – nicht die Sparta- ve. Dabei legt Stickler den Schwerpunkt ein- ner – als die eigentlichen Gegenspieler der deutig auf den Archidamischen Krieg, den Athener in der Zeit nach den Perserkriegen Nikias-Frieden und den Beginn des Deke- anzusprechen sind. Allerdings ist der Gegen- leïschen Krieges. Der Verlauf des Dekeleï- stand des Kapitels derselbe wie im vorherge- schen Krieges und gerade sein Ende wer- henden fünften; der Unterschied liegt nur in den aber nur sehr kurz behandelt. Im Grun- einem anderen Gliederungsprinzip. Dies hat de bricht mit dem Ende des thukydidei- zur Folge, dass Stickler gelegentliche Redun- schen Geschichtswerkes auch Sticklers Unter- danzen – wie auch im dritten Kapitel – nicht suchung ab.8 So wird die Kapitulation Athens ganz vermeiden kann (vgl. S. 192, 194 u. 223). erst im Schlusskapitel, das zugleich „Ausblick Kritisch anzumerken ist ferner, dass Stickler und Zusammenfassung“ sein will, behandelt. manchmal gerade an den Stellen bei einer blo- Dieser janusköpfige Charakter des Kapitels ßen Deskription des Verhaltens der Akteure IX kann nicht überzeugen; allerdings gelingt bleibt, an denen es interessant gewesen wäre, es Stickler in plausibler Weise, die korinthi- nach Begründungen für solches Verhalten zu sche Forderung nach der völligen Zerstörung fragen.6 Athens nicht aus bloßem leidenschaftlichen Im siebten Kapitel wendet sich der Au- Hass zu erklären, wie dies die Forschung bis- tor dem Problem der angemessenen Beschrei- her weitestgehend getan hat, er zeigt viel- bung und begrifflichen Durchdringung des mehr, dass es für die Korinther bei dieser For- korinthischen Einflussbereichs in Nordwest- derung darum ging, den Lohn für „die Mü- griechenland zu. Mit Recht insistiert Stickler hen der zurückliegenden Dezennien“ (S. 365) auf der Existenz einer eigenständigen korin- einzustreichen. thischen Herrschaft neben den beiden großen Abschließend bleibt festzuhalten, dass in Hegemonien der Spartaner und Athener, die Zukunft niemand, der sich mit der korin- sich schon vor den Perserkriegen heraus- thischen Außenpolitik im 5. Jahrhundert be- gebildet habe. In Abgrenzung von älteren schäftigen will, an Sticklers flüssig geschrie-

6 Ein Beispiel dafür findet sich etwa auf S. 196, auf der 7 Gregory Crane, Power, Prestige, and the Corcyrean Af- das Verhalten der Sikyonier und Epidaurier, das gera- fair in Thucydides 1, in: Classical Antiquity11 (1992), de nicht oder nur z.T. der von Stickler zu Recht viel be- S. 1–27. schworenen „Logik traditioneller Nachbarschaftskon- 8 Von gut 62 Seiten über den Peloponnesischen Krieg flikte“ (S. 188) folgt, nonchalant mit „warum auch im- widmet Stickler gerade mal sieben den Ereignissen mer“ begründet wird. nach 413 v.Chr.

50 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Szidat: Usurpator tanti nominis 2011-1-165 bener Studie vorbeikommen wird. Eine Aus- Revolution, nicht zwingend auf eine Verände- wahlbibliographie der am häufigsten zitierten rung der politischen oder sozialen Ordnung. Literatur sowie ein Wort- und ein Stellenindex Szidat erklärt die Häufung von Usurpationen runden die Arbeit ab. in der römischen Kaiserzeit aus der mangeln- den Institutionalisierung des Kaisertums und HistLit 2011-1-020 / Sebastian Scharff über dem Fehlen allgemein anerkannter Regeln für Stickler, Timo: Korinth und seine Kolonien. Die die Weitergabe der Herrschaft; dem entspre- Stadt am Isthmus im Mächtegefüge des klassi- chend sind die legitime Kaisererhebung und schen Griechenland. Berlin 2010. In: H-Soz-u- die Usurpation in engem Zusammenhang zu Kult 10.01.2011. betrachten. Szidats Untersuchung geht daher von der Frage aus, unter welchen Bedingun- gen die Erhebung zum Kaiser und die Aus- Szidat, Joachim: Usurpator tanti nominis. Kai- rufung zum Usurpator möglich waren und ser und Usurpator in der Spätantike (337-476 wie man Anerkennung finden konnte. Mit der n. Chr.). Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2010. Fokussierung auf die „Einbettung in soziale ISBN: 978-3-515-09636-2; 458 S. Normen und Verhaltensmuster“ (S. 21) statt auf die in der älteren Forschung oft unter- Rezensiert von: Christian Körner, Histori- suchten staatsrechtlichen Aspekte steht Szi- sches Institut, Universität Bern dat letztlich in der Tradition von Flaigs An- satz.3 Dabei nimmt er die Fallbeispiele als Nisi fallor, usurpator bellum infert, imperator Ausgangspunkt, um Rückschlüsse auf allge- ius suum tuetur, so definiert Ambrosius den meine Gesetzmäßigkeiten zu ziehen. Unterschied zwischen Usurpator und Kaiser.1 Zunächst stellt Szidat die Wahrnehmung Joachim Szidat, mit seinen Kommentaren zu des Staatsstreichs in der Spätantike dar Ammianus Marcellinus ausgewiesener Spe- (S. 25–42). Das Phänomen des Staatsstreichs zialist für die Spätantike2, befasst sich in die- wurde aus den Ambitionen der handelnden sem Werk mit den Usurpationen des 4. und 5. Individuen erklärt, institutionelle Gründe sa- Jahrhunderts. Der zeitliche Fokus liegt auf der hen die Autoren der antiken Quellen hinge- Epoche vom Tode Konstantins 337 bis zum gen nicht. Der gescheiterte Usurpator wird in Ende des weströmischen Kaisertums 476, die den Quellen häufig als tyrannus bezeichnet; von einer „Mehrkaiserherrschaft auf vorwie- der seltenere Terminus usurpator ist erstmals gend dynastischer Grundlage“ (S. 19) geprägt in valentinianischer Zeit nachgewiesen. Der war. Im Verlauf dieses Zeitraums entwickel- erfolgreiche Usurpator wiederum wird in der ten sich daraus zwei Herrschaftsbereiche, aus antiken Wahrnehmung zum legitimen Herr- den kaiserlichen comitatus entstanden Ver- scher, da er die Anerkennung der maßgebli- waltungen; das Reich wurde jedoch weiter- chen Kreise oder des Mitherrschers erreicht hin als Einheit betrachtet. Ein Usurpator war hat. zwangsläufig mit mehreren Kaisern konfron- Aufgrund der Nähe von Kaiser und Usur- tiert, die er herausfordern und mit denen er pator ist der Hauptteil der Untersuchung in sich arrangieren musste. zwei große Kapitel eingeteilt. Zunächst geht In der Einleitung (S. 13–24) geht Szidat auf Szidat ausführlich auf das spätantike Kaiser- die Theorie der Usurpation ein, die er mit tum ein (S. 43–204). Für Szidat ist seit Be- „Staatsstreich“ gleichsetzt. Ausgehend von ei- ginn des Prinzipats die Heeresversammlung ner kleinen Gruppe zielt dieser, im Gegensatz zentral für die Erhebung des Kaisers, dem zu einer von breiteren Schichten getragenen der Senat anschließend die formale Legiti- mation durch Senatsbeschlüsse gab. Entschei- 1 Ambr. epist. 30 (24),10. dend war – gemäß Flaigs Akzeptanzmodell 2 Joachim Szidat, Historischer Kommentar zu Ammi- – die Anerkennung durch die Gruppen Ar- anus Marcellinus Buch XX–XXI, 3 Teile, Wiesbaden mee, Senat und plebs urbana. Der Senats- 1977–1996. Aus der umfangreichen Forschung Szidats beschluss wurde im Verlauf des 3. Jahrhun- zu spätantiken Usurpationen sei hier nur das gemein- sam mit François Paschoud organisierte Kolloquium erwähnt: François Paschoud / Joachim Szidat (Hrsg.), 3 Egon Flaig, Den Kaiser herausfordern, Frankfurt am Usurpationen in der Spätantike, Stuttgart 1997. Main 1992.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 51 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte derts unnötig, was zum einen mit dem Be- (S. 165–187). Dabei betont er das dynastische deutungsverlust des Zentrums Rom zu erklä- Prinzip, das mit Konstantin wieder Einzug ren ist, zum anderen aber auch dadurch be- hielt, grenzt dieses aber von der Erbmon- dingt war, dass die kaiserlichen Kompeten- archie ab: „Es entstand jedoch keine Form zen zunehmend als Einheit wahrgenommen der Erbmonarchie, denn eine solche hätte das wurden, die automatisch mit der Stellung des Verbleiben der Familie auf dem Thron gene- Princeps verbunden waren. rell vorausgesetzt“ (S. 165). Nicht zuletzt die Ausführlich erörtert Szidat die Erhebung fehlende Institutionalisierung des Prinzipats des Kaisers (S. 70–84); dabei misst er der In- stand der Entwicklung hin zu einer Erbmon- vestitur entscheidende Bedeutung zu. Die Re- archie im Wege. Der Sohn oder andere Ver- levanz der Wahlversammlung hingegen wer- wandte des Augustus waren auch keineswegs de oft überschätzt: Weder hatte sie eine Aus- zwangsläufig Nachfolger, sondern mussten in wahl unter mehreren Kandidaten noch lehnte der Regel bereits noch zu dessen Lebzeiten sie je einen ab. Insofern sei das beliebte Bild, als Caesar oder Augustus zu Mitherrschern dass das Heer den Kaiser mache, zu relativie- erhoben werden. Da das Prinzipat nie zu ren: „Nicht das Heer oder besser: die Wahl- einer Institution wurde, kam der Sicherung versammlung macht den Kaiser, sondern sie der Herrschaft umso größere Bedeutung zu billigt den Anspruch des Kandidaten, der ihr (S. 187–204). Entscheidend war dabei die Ge- vorgestellt wird, auf die kaiserliche Stellung“ winnung der Loyalität der führenden Kreise, (S. 77). Vorgeschlagen wurde der Kaiser von so der Mitglieder aus der Führungsgruppe, einem bereits regierenden Augustus oder – der Armee, der Kirche und der Bevölkerung fehlte ein solcher – von Würdenträgern des in den Residenzen. Innerhalb der Führungs- Reichs. Der Senat hingegen spielte, im Gegen- gruppe waren es vor allem die zivilen Amts- satz zum frühen Prinzipat, als Institution kei- träger, die ein Interesse an einer Stabilität der ne Rolle mehr. Die Rolle der Würdenträger Herrschaft hatten, da ihre eigene Macht und wird an einer Reihe von Fallbeispielen aufge- Stellung vom Princeps abhing, während das zeigt: aus dem 4. Jahrhundert erörtert Szidat Militär und seine Führer naturgemäß über ei- die Anerkennung Iulians nach dem Tode Con- ne autonome Machtbasis verfügte. stantius’ II., die Erhebungen Iovians, Valenti- Der zweite Hauptteil befasst sich mit dem nians I. und II. und Theodosius’ I., aus dem Usurpator (S. 205–359). Hier formuliert Szi- 5. und 6. Jahrhundert im Osten die Erhebun- dat zu Beginn die zentralen Thesen seiner gen Marcians, Leos I., Anastasius’, Iustins I. Untersuchung: Durch die fehlende Institutio- und II. sowie im Westen Petronius’ Maximus nalisierung des Prinzipats bildete die Usur- und Iohannes’. Gerade im Falle von Valenti- pation „einen festen Bestandteil des politi- nian I. wird deutlich, dass die Militärs gegen- schen Systems“ (S. 205); durch eine Usurpati- über den zivilen Amtsträgern kein Überge- on wurden keine institutionellen Regeln ver- wicht besaßen. Die Entstehung dieser „Füh- letzt, vielmehr vollzog der Usurpator densel- rungsgruppe“ (ausführlich auf S. 102–152 be- ben Vorgang, den bereits der amtierende Kai- sprochen) ist für Szidat eine Folge der Zentra- ser durchlaufen hatte. So unterscheiden sich lisierung der Verwaltung durch Konstantin. bei Szidat Usurpator und Kaiser letztlich nur Sie umfasste, in wechselnder Zusammenset- darin, „dass der Usurpator zu spät kommt. zung, die höchsten zivilen wie militärischen Der Thron ist schon vergeben“ (S. 206). Im Amtsinhaber im comitatus, die Heermeister, Unterschied zu den Staatsstreichen der späten zum Teil auch ehemalige Amtsträger und die Republik strebte der Usurpator auch keine in- Augusta. Szidat geht dabei von einem gewis- stitutionellen Änderungen an. sen Gegensatz zwischen den zivilen und den Große Aufmerksamkeit widmet Szidat den militärischen Beamten aus und betont, dass Ursachen der Usurpationen (S. 224–232). der Einfluss des Militärs, vor allem der Heer- Während die antiken Quellen besonders die meister, in der Forschung oft überschätzt wer- Charaktere der Protagonisten – Kaiser wie de. Usurpatoren – für die Ereignisse verantwort- Schließlich untersucht Szidat, welche Per- lich machen, empfiehlt die Forschung eher sonen für das Kaisertum in Frage kamen den Blick auf die Interessen der maßgebli-

52 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Theodorakopoulos: Ancient Rome at the Cinema 2011-1-146 chen Kreise, die das Kaisertum stützten. Da- Kandidaten durch Anerkennung Legitimati- neben spielten vor allem Sicherheitsinteressen on verschaffen konnte, „bedeutet usurpieren eine zentrale Rolle: Nach 337 n.Chr. erstreb- nicht mehr notwendigerweise, an die Stelle ten Usurpatoren meist nicht die Herrschaft im des regierenden Kaisers zu treten, ihn aus sei- gesamten Reich, sondern die Anerkennung ner Stellung zu entfernen wie vom 1.-3. Jhd.“ als Kollege des amtierenden Augustus. Bei (S. 372). Szidat legt eine umfangreiche und äu- der geographischen Verteilung fällt auf, dass ßerst detaillierte Untersuchung des reichhal- zahlreiche Usurpationen in Gallien und Bri- tigen Materials zu Kaisertum und Usurpation tannien stattfanden. Wurde eine Region vom in der Spätantike vor, auf der die künftige For- Kaiser diesbezüglich vernachlässigt, kam es schung aufbauen kann.4 häufig zu Usurpationen. Auch eine umstritte- ne Personalpolitik oder die Eintreibung von HistLit 2011-1-165 / Christian Körner über Steuern konnten Anlass zu Unruhen geben. Szidat, Joachim: Usurpator tanti nominis. Kai- Vorgeschlagen werden konnte ein Usur- ser und Usurpator in der Spätantike (337-476 pator von Mitgliedern der Führungsgruppe n. Chr.). Stuttgart 2010. In: H-Soz-u-Kult oder dem Senat, ebenso von den Augustae 07.03.2011. oder den Heermeistern. Ein Usurpator muss- te eine höhere zivile oder militärische Füh- rungsposition haben und war häufig mit dem Theodorakopoulos, Elena: Ancient Rome at Kaiserhaus verwandt. Im Vergleich zum 3. the Cinema. Story and Spectacle in Hollywood Jahrhundert fällt auf, dass eine reine mili- and Rome. Exeter: Bristol Phoenix Press 2010. tärische Professionalität ohne einen entspre- ISBN: 978-1-904675-28-0; 144 S. chenden sozialen Hintergrund in der Regel nicht mehr eine ausreichende Qualifikation Rezensiert von: Alexander Juraske, Institut darstellte. Anders als im Prinzipat konnten für Alte Geschichte und Altertumskunde, Pa- auch rein zivile Würdenträger usurpieren; ein pyrologie und Epigraphik, Universität Wien militärisches Kommando war nicht Voraus- setzung. Nach der Usurpation waren Legi- Während sich Gideon Nisbet 20061 in der re- timierung der Herrschaft und Sicherung ei- zeptionsgeschichtlichen Reihe „greece and ro- nes Herrschaftsbereichs zentral. War ein Kai- me live“ mit der filmischen Darstellung des ser bereits im Amt, so wurde dessen Aner- antiken Griechenland auseinandersetzte, be- kennung häufig durch den Usurpator gegen- schäftigt sich Elena Theodorakopoulos nun über der Bevölkerung vorgetäuscht: „Die Ein- mit den römischen Rezeptionsbeispielen. Da- tracht (concordia, concordes) mit dem Kolle- bei widmet sich die Autorin, wie schon im gen nicht vorzugeben bedeutete den öffentli- Untertitel der Publikation angekündigt, der chen Verzicht auf eine friedliche Übereinkunft klassischen Fragestellung des Antikfilmgen- mit ihm“ (S. 282). In dieses Bild passt, dass res, inwiefern Ausgewogenheit oder Missver- ein Usurpator den Schritt, einen Mitregenten hältnis zwischen filmischer Erzählung und zu erheben und so möglicherweise auf die Er- dargestellten Schauwerten die einzelnen Pro- richtung einer Dynastie hinzuarbeiten, mög- duktionen charakterisiert: „What becomes of lichst lange hinauszögerte, da damit ein Ar- story-telling in such cinema? Does it suf- rangement mit dem amtierenden Kaiser mas- fer, as critics claim, from being subordina- siv erschwert wurde, entstand doch so eine ted to the endless care taken over visu- direkte Konkurrenz zur Herrscherfamilie. al detail and grand display?“ (S. 1). Dazu Die sorgfältige und detaillierte vergleichen- 4 de Auswertung der einzelnen Usurpationen Ein kleiner Fehler findet sich auf S. 54, Anm. 160: Die Biographie von Septimius Severus (The African Em- liefert grundlegende Erkenntnisse über das peror Septimius Severus, 2. Aufl., London 1988) ver- Wesen und die Legitimation des spätantiken fasste nicht Eric Birley, sondern sein Sohn Anthony R. Kaisertums. Als zentralen Unterschied zum Birley. 1 Prinzipat sieht Szidat dabei das Mehrkaiser- Gideon Nisbet, Ancient Greece in Film and Popular Culture, Bristol 2006. Vgl. dazu die Rezension von Anja tum auf dynastischer Grundlage. Da nun ein Wieber in: H-Soz-u-Kult, 26.01.2009 (15.02.2011).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 53 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte wählt die Autorin sechs unterschiedliche Pro- nismen des klassischen Historienfilms Hol- duktionen aus: „Ben Hur“ (1959), „Sparta- lywoods auf, etwa das Bemühen, durch den cus“ (1960), „The Fall of the Roman Empire“ Prolog der Handlung den Anschein von His- (1964), „Gladiator“ (2000), „Fellini Satyricon“ toriographie zu geben: „In almost all ope- (1967) und „Titus“ (1999). Sie spannt dabei nings of this kind, the point is not only zeitlich den Bogen vom Ende der 1950er-Jahre to set the historical scene, but also to of- bis 2000, konzeptionell von den Hollywood- fer a historical perspective“ (S. 31); dabei Hochglanzproduktionen bis zu den Erzeug- steht der persönliche Konflikt zwischen Ju- nissen des Independentfilms. Verbindende dah Ben Hur und seinem römischen Jugend- Klammer zwischen Mainstream- und Auto- freund Messala im Mittelpunkt der Hand- renfilm ist Rom selbst, sei es in seiner visuel- lung. Diese Auseinandersetzung findet ih- len Umsetzung als Schauplatz der Handlung re Entscheidung in der technisch aufwendi- oder als propagandistisches Traumkonstrukt. gen Wagenrennen-Sequenz, welche nicht auf- In den einzelnen Filmkapiteln eröffnet die grund der Lust an den Schauwerten, sondern Autorin mit einer Untersuchung des Prologs, aus handlungstechnischen Gründen Aufnah- entscheidend für die Konstruktion der Hand- me in den Film fand. Deshalb sieht die Au- lung und Etablierung von Schauplatz und Fi- torin auch die Balance zwischen Handlung guren, sowie des Filmendes, wo der zentrale und Schauwerten in der Produktion gewahrt Handlungskonflikt seiner Lösung zugeführt (S. 50). wird. Den einzelnen Filmbeispielen vorange- Als zweites Filmbeispiel folgt Stanley Ku- stellt ist ein theoretisches Einführungskapitel, bricks „Spartacus“ (1960) (S. 51–76). Kubrick in welchem die Autorin ihre Fragestellungen verband eine gewisse Ambivalenz mit dem präzisiert. Sie rezipiert dabei die dominieren- Genre Historienfilm, sah er doch die Umset- de Debatte innerhalb der frühen Filmtheorie zung historischer Entwicklungen bei gleich- zwischen Realisten und Formalisten (S. 9–11) zeitiger Schilderung des Alltags der Periode und zeigt, wie durch „transparent narrati- als problematisch an (S. 51). Für die Autorin on“ und „continuity editing“ die filmische Il- erweist sich die Handlung durch den über- lusion von Realität im Historienfilm erzeugt langen Mittelteil der Produktion, in der die bzw. unterstützt wird (S. 12). In den wei- Thematisierung der innenpolitischen Situati- teren theoretischen Ausführungen folgt ei- on in Rom gegenüber der Darstellung des ne Auseinandersetzung mit Hayden Whi- Konflikts zwischen Sklaven und römischen tes Theorie der Metahistory2, der Geschich- Unterdrückern dominiert, als problematisch. te als Erzählung (S. 14–16) und mit den von Ähnlich ambivalent umgesetzt ist die Figur Robert Rosenstone erarbeiteten sechs Merk- des titelgebenden Hauptprotagonisten, des- malen des Historienfilms (S. 17–19).3 Abge- sen Konzeption durch Szenenkürzungen viel schlossen wird das Theoriekapitel durch Aus- Schaden genommen hat.4 Der von Saul Bass führungen zur Identifikation des Publikums gestaltete Prolog offenbart christliche Unter- mit Handlung und Figuren (S. 20–22), zum töne. Dieser Kreis der Bezugnahme auf das Einfluss von technischen Innovationen auf Christentum schließt sich zwar in der fina- das Genre (S. 22–25) sowie zum wichtigen Zu- len Kreuzigungsszene, die aber von der Auto- sammenspiel zwischen Handlung und Schau- rin richtigerweise der handlungstechnischen werten (S. 26–29). Notwendigkeit zugeordnet wird. Sie weist Die eigentliche Filmuntersuchung eröffnet auch auf den ursprünglich vorgesehenen Pro- die Autorin mit der erfolgreichsten Antikfilm- log hin, in dem jedwede christliche Bezug- produktion der Nachkriegszeit, mit dem 1959 nahme gefehlt und der stärker der Intention entstandenen Hollywood-Blockbuster „Ben von Drehbuchautor Dalton Trumbo entspro- Hur“ (S. 30–50), Höhepunkt für frühchrist- chen habe (S. 56f.). Zentrales Thema im Film liche Stoffe in der Genregeschichte. In ih- bleibt das Spannungsverhältnis zwischen Hu- rer Analyse zeigt Theodorakopoulos Mecha- manität und Brutalität, wobei die Weigerung

2 Hayden White, Metahistory: The Historical Imaginati- on in Nineteenth Century Europe, Baltimore 1975. 4 Zu den Szenenkürzungen siehe Alexander Juraske, 3 Robert Rosenstone, History on Film/Film on History, Large Spartacus versus Small Spartacus, in: Historische Harlow 2006. Sozialkunde 3 (2006), S. 34–38.

54 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Trundle (Hrsg.): New Perspectives on Ancient Warfare 2011-1-125

Drabas, Spartacus zu töten, den Wendepunkt struction and of narrative in favour of a keen in der Handlung markiert. Bemerkenswert ist interest in the ruin and the fragment is an die Flugbahn des Dreizacks, den Draba dabei attractive alternative to the finished stories in Richtung der römischen Loge schleudert of mainstream movies“ (S. 126). Julie Tay- und der, auf Zuschauer und Zuschauerin ge- mor präsentiert in ihrer filmischen Adapti- richtet, die filmische Illusion des Mainstream- on von Shakespeares „Titus Adronicus“ wie- Kinos durchbricht. derum ein zeitlich indifferentes Rom, zusam- Die beiden nächsten Filmbeispiele, „The mengesetzt aus verschiedenen antiken Ele- Fall of the Roman Empire“ (1964) (S. 77–95) menten und modernen Versatzstücken, das und „Gladiator“ (2000) (S. 96–121), stehen gerade in seiner Nichtbestimmbarkeit einen aufgrund ihrer ähnlich gelagerten Handlung idealen Schauplatz für die handlungsimma- in einem thematischen Zusammenhang, bil- nente Auseinandersetzung zwischen republi- det Ridley Scotts „Gladiator“ (2000) doch ein kanischer Tugend und imperialer Dekadenz Remake des Vorgängerfilms in zeitgenössi- darstellt. Dabei wird, wie die Autorin rich- schem Gewand. Während die 1960er-Jahre- tig konstatiert, Rom selbst zum verbindenden Produktion versuchte, die Personalisierung Schauplatz der Handlung. der Geschichte durch das Fehlen einer domi- Theodorakopoulos ist eine weitgehend ko- nanten Handlungsfigur zugunsten eines stär- härente Auseinandersetzung mit wichtigen ker politischen Blicks auf die antike Vergan- Erzeugnissen des Antikfilmgenres gelungen, genheit zurücktreten zu lassen, ist im Rema- wobei gerade die Heterogenität der Beispiele ke der ehemalige römische General Maximus aus dem Mainstream-Kino und dem Autoren- Dreh- und Angelpunkt einer Handlung, die film die Untersuchung bereichert. Durch ein mehr mit den zeitgenössischen Mainstream- gut strukturiertes Theoriekapitel, in dem die Produktionen als mit den Vorgängerproduk- Autorin auf wichtige Theorien zum Medium tionen des Antikfilmgenres gemein hat. Ba- Film, zum Historienfilm sowie zur Thematik sierend auf den technischen Innovationen des der Metahistorie eingeht, werden die Betrach- zeitgenössischen Actionkinos, begründete ge- tungen zu den einzelnen Produktionen gut rade Regisseur Scotts Fähigkeit, der filmi- vorbereitet. Die Bezugnahme auf unterschied- schen Antike eine zeitangepasste Darstellung liche Theorien aus den verschiedensten in- überzustülpen, den Überraschungserfolg der terdisziplinären Bereichen an der Schnittstel- Produktion. Theodorakopoulos zieht richti- le zwischen Medien- und Geschichtswissen- gerweise in ihrer Betrachtung der Eröffnungs- schaften macht diese Publikation auch für den schlachtsequenz Parallelen zum Kriegsfilm, Einsatz im didaktischen Bereich wertvoll. Es eine Tendenz, die sich in den Nachfolgepro- bleibt zu hoffen, dass die mit Gideon Nisbets duktionen des Genres noch steigerte. In der und Elena Theodorakopoulos’ Bänden begin- Frage der Balance zwischen Erzählung und nende Reihe „greece and rome live“ weiter als Schauwerten sieht die Autorin ähnlich wie bei Plattform für hochwertige Publikationen aus „Ben Hur“ (1959) ein ausgewogenes Verhält- dem Themenbereich Antike und Film dienen nis. wird. Ganz anders fällt die Wertung bei den bei- den letzten behandelten Filmbeispielen, „Fel- HistLit 2011-1-146 / Alexander Juraske über lini Satyricon“ (1967) (S. 122–144) und „Ti- Theodorakopoulos, Elena: Ancient Rome at tus“ (1999) (S. 145–167), aus, die dem Auto- the Cinema. Story and Spectacle in Holly- renfilm zuzurechnen sind und sich den klas- wood and Rome. Exeter 2010. In: H-Soz-u-Kult sischen Bedingungen des Genres entziehen, 28.02.2011. diese aber in ihrer Differenziertheit reflek- tieren und deshalb die Untersuchung berei- chern. Fellinis Verweigerung der Rekonstruk- Trundle, Matthew; Fagan, Garrett G. (Hrsg.): tion und sein Spiel mit dem Fragmentari- New Perspectives on Ancient Warfare. Leiden: schen, sowohl in der Erzählung als auch in Brill Academic Publishers 2010. ISBN: 978-90- den Schauwerten, wird für Theodorakopou- 04-18598-2; XIII, 372 S. los zum Schlüssel: „This rejection of recon-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 55 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Rezensiert von: Josef Löffl, Alte Geschichte, logische“ Faktor Mensch keinen gebührenden Universität Regensburg Platz mehr in den entsprechenden Überlegun- gen findet oder schlichtweg ganz aus ihnen Die Intention dieses Sammelbandes wird von verbannt wird (S. 54f.). seinen beiden Herausgebern Garrett G. Fa- Ein solch technischer Aspekt steht im Mit- gan und Matthew Trundle in ihrer Einfüh- telpunkt des Beitrages „Chariotry to Caval- rung (S. 1–19) treffend zum Ausdruck ge- ry: Developments in the Early First Milleni- bracht: Ziel ist es, Aspekte der antiken Mili- um“ von Robin Archer (S. 57–79), an des- tärgeschichte zu behandeln, die in der Regel sen Anfang ein Überblick über die verschie- nur am Rande der gängigen Forschungsakti- denen Vorstellungen zum Einsatz von Streit- vitäten angesiedelt sind (S. 19). Gerade dar- wägen steht: Unter Abwägung unterschiedli- in liegt – dieses Urteil sei hier bereits voran- cher Modelle (wie etwa dem des Streitwagens gestellt – der große Wert der Publikation, in als battle taxi) führt der Autor als die gängige der facettenreich in zehn Aufsätzen ein brei- Forschungsmeinung an, dass der Streitwagen ter historischer Bogen von der Kriegsführung erst durch die Kombination mit einer Fern- der Assyrer bis zum Wesen des exercitus Ro- waffe wie dem Kompositbogen zu einer effek- manus in der späten Republik gespannt wird. tiven Kampfeinheit wurde (S. 58–61). Im Fol- Der Band verfügt sowohl über eine Gesamt- genden thematisiert Archer die unterschied- bibliographie (S. 331–358) als auch über einen lichen Sichtweisen hinsichtlich der Effektivi- Generalindex (S. 359–372) zu allen in ihr ent- tät des Streitwagens als mobiler Plattform für haltenen Aufsätzen, was einen schnellen Zu- Bogenschützen und kommt zu dem Schluss, griff auf Einzelaspekte ermöglicht. Am Ende dass diese Einheiten am Wahrscheinlichsten befindet sich ein gesonderter Bildteil mit 26 mit einer Art „hit-and-run“-Taktik agierten, Abbildungen. womit auch der Tatsache Rechnung getragen An das Einführungskapitel, in dem unter wurde, dass Verluste in diesem Bereich nicht anderem die soziokulturelle Bedeutung des so einfach wettgemacht werden konnten wie Phänomens Krieg im Alten Orient und in etwa bei der Infanterie (S. 61–66). Archer er- der Antike (S. 1–5) angesprochen wird und läutert zudem den aktuellen Forschungsstand welches zudem einen Überblick zu den (an- zu den Anfängen der Nutzung des Pferdes gelsächsischen) Forschungstrends der letzten als Reittier im Kampf (S. 66) und erläutert, Jahrzehnte beinhaltet (S. 5–16), schließt sich dass der Einsatz der Kavallerie am Beginn des der Aufsatz „Weapons, Technological Deter- 1. Jahrtausends v.Chr. bis zum 8. Jahrhundert minism, and Ancient Warfare“ (S. 21–56) an, v.Chr. sich sehr stark an dem der Streitwä- in dem Fernando Echeverriá Rey darlegt, dass gen orientierte und dessen Strategien folgte militärtechnische Innovationen in der Anti- (S. 72f.). ke als personen- oder gruppengebundene Ele- Im Aufsatz „‚I Fell upon Him like a Fu- mente darstellt wurden. In diesem Zusam- rios Arrow‘: Toward a Reconstruction of the menhang führt Rey weiter aus, dass der an- Assyrian Tactical System“ (S. 81–100) befasst tike Leser einen anderen Zugang zu dieser sich Garrett G. Fagan mit dem taktischen Vor- Thematik erwartete als sein modernes Pen- gehensmuster der assyrischen Armee, das im dant, da das Alltagsleben in der Antike nicht Gegensatz zu anderen Aspekten wie etwa der so sehr von technologischen Gesichtspunk- Kriegstechnik nach wie vor sehr viele Fragen ten durchdrungen war, wie dies heute der aufwirft (S. 82). Zunächst stellt der Autor die Fall ist (S. 33). In der Darstellung der anti- unterschiedlichen Sichtweisen der Forschung ken Literatur habe daher der Faktor Mensch zur assyrischen Armee dar (S. 84–87) und be- als Ursache für Sieg oder Niederlage weit leuchtet im Anschluss daran die Quellenlage; mehr im Vordergrund als technische Aspek- die entsprechenden Texte sind zwar reich an te gestand (S. 41). Rey belegt durch zahl- Hinweisen auf Feldzüge, enthalten aber kaum reiche Beispiele, wie gefährlich der Weg des Material, welches wertvoll für die Rekon- technological determinism ist, mit dessen Hil- struktion des taktischen Systems sein könn- fe die Geschichtsforschung das Phänomen te (S. 87–93). Im Folgenden wendet sich Fa- Krieg zu erklären versucht, wodurch der „un- gan den assyrischen Reliefdarstellungen zu,

56 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Trundle (Hrsg.): New Perspectives on Ancient Warfare 2011-1-125 in deren militärischen Kontext Belagerungs- den Personen auf der Douris-Schale um Athe- szenen überwiegen; diese legen zwar Zeug- ner in der Schlacht bei Marathon handelt, die nis über den hohen Grad an Spezialisierung gerade zum Angriff übergegangen sind, wo- in der Armee ab, liefern aber wiederum keine bei der Hoplit seine schwere Lanze an den Anhaltspunkte hinsichtlich taktischer Aspek- Bogenschützen übergeben hatte, um selbst le- te (S. 93–98). Der zentrale Vorteil der assyri- diglich einen leichten Wurfspeer zu führen schen Truppen habe augenscheinlich in der (S. 201–204). großen Bandbreite an unterschiedlichen Spe- Im Mittelpunkt des Aufsatzes von Hans zialisten und Einheiten bestanden, durch die van Wees („‚Those Who Sail Are to Receive ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit gene- a Wage‘: Naval Warfare and Finance on Ar- riert worden sei, schließt Fagan (S. 98–100). chaic Eretria“, S. 205–226) steht eine auf die Christopher Tuplins Beitrag „All the King’s zweite Hälfte des 6. Jahrhunderts v.Chr. da- Horse: In Search of Achaemenid Persian Ca- tierte Inschrift aus Eretria (IG XII.9 1273.1274, valry“ (S. 101–182) ragt in diesem Band nicht Zeilen 10–16 = SEG 41, 725), aus der hervor- nur wegen seines Umfanges (82 Seiten) her- geht, dass die Besatzungen der Kriegsschiffe vor: Auf Grund seiner feinen Untergliede- von Eretria Sold erhielten – und dies rund 40 rung kommt ihm die Funktion eines kleinen Jahre bevor ein derartiger Vorgang für Attika Handbuches zur persischen Kavallerie zu. Da belegt ist. Nach einer Auflistung aller Einzel- es dem Autor gelungen ist, alle relevanten Zu- heiten zum Text der Inschrift und ihrer mögli- gänge zur Thematik in seinen Aufsatz zu in- chen Interpretationen (S. 206–210) befasst sich tegrieren, handelt es sich hier um ein Muss van Wees mit der generellen Bedeutung von für jeden, der sich mit der Kriegsführung der Sold für die Kriegsführung im Griechenland Achämeniden auseinandersetzen möchte. des 6. und 5. Jahrhunderts (S. 210–214). Dar- Im Mittelpunkt des Aufsatzes „A Cup aufhin beleuchtet der Autor die Etablierung by Douris and the Battle of Marathon“ eines solchen „Marine-Soldes“ in Eretria vor (S. 183–204) steht die Darstellung einer Douris dem Hintergrund der historischen Entwick- zugeschriebenen Schale (Beazley ARV21569 = lung am Ende des 6. Jahrhunderts (S. 214–221) Beazley Archive Database 205360) aus dem und kommt zu dem Schluss, dass mit die- frühen 5. Jahrhundert, die zwei nebeneinan- ser Maßnahme den Veränderungen in der der laufende Krieger ohne Bart zeigt, wobei Kriegsschifffahrt Rechnung getragen wurde der eine mit der Ausrüstung eines Hopliten, (S. 222–226). Wie bei dem vorangegangenen der andere mit der eines Bogenschützen aus- Beitrag steht auch in „Coinage and the Trans- gestattet ist. Beide tragen einen Speer über formation of Greek Warfare“ (S. 227–252) von der Schulter, wobei der Bogenschütze bemer- Matthew Trundle der Aspekt des Geldes im kenswerter Weise zwar über einen Köcher, Vordergrund. Negativ ist hier anzumerken, nicht aber über einen Bogen verfügt. Peter dass Trundle auf Untergliederungen verzich- Krentz geht der Frage nach, welcher histori- tet, was den Aufsatz etwas unübersichtlich sche Kontext hier dargestellt ist und wider- macht. Beleuchtet wird hier die Bedeutung legt zunächst die Thesen, beim Bogenschüt- des Münzwesens für die Entwicklung der zen könnte es sich um eine Amazone oder Kriegsführung im Griechenland des 5. und 4. einen Skythen handeln (S. 183–186). Der Au- Jahrhunderts auf unterschiedlichen Ebenen, tor vermutet vielmehr, es handele sich hier- wobei auch Aspekte wie Prestige nicht ausge- bei um eine Szene aus der Schlacht von Ma- spart werden. Trundle gelingt eine prägnante rathon, und startet einen äußerst lesenswer- Zusammenfassung dieser Aspekte. ten Exkurs über das tatsächliche Gewicht ei- Ein Resümee des aktuellen Forschungs- ner Hoplitenausrüstung, wobei er sich etwa standes zum Themenbereich der karthagi- auf experimental-archäologisch ermittelte Da- schen Flotte liefert Louis Rawlings („The Car- ten stützt (S. 188–197). Daran schließt sich thaginian Navy: Questions and Assumpti- die Behandlung der Frage an, wie lange man ons“, S. 253–287), wobei zunächst die archäo- überhaupt mit einer solchen Ausrüstung lau- logisch nachweisbaren Einrichtungen dieser fen konnte (S. 197–201). Abschließend gelangt Seekriegsmacht behandelt werden (S. 260). Krentz zur Überzeugung, dass es sich bei bei- Nach der Untersuchung der literarischen

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 57 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte und archäologischen Quellen geht Rawlings lichkeiten verändert hätten: Nun seien ganze Fragen der Ressourcen der Flotte (S. 265- Einheiten aus demselben Landstrich Italiens 272) sowie der verwendeten Schiffstypen ausgehoben worden (S. 318–331). Auch dem (S. 272–274) nach. Weiterhin behandelt der Centurionat sei in dieser Phase eine ganz an- Beitrag den opus moderandi der punischen dere Bedeutung als zu Polybios’ Zeiten zuge- Flotte (S. 274–278) und die bekannten Seege- kommen, als die Soldaten diese Charge noch fechte der Karthager (S. 278–285). aus ihren eigenen Reihen gewählt hätten. Pot- Im ersten Teil seines Aufsatzes „Phalan- ter betont, dass in der späten Republik der ges in Rome?“ (S. 289–303) befasst sich Na- Rang des Centurio als passend für Männer than Rosenstein mit den verschiedenen For- höherer sozialer Abstammung wie etwa dem schungsansätzen zur Transformation der Ar- Ritterstand erachtet wurde (S. 321–325). Im mee Roms in der Königszeit in eine Hopliten- Laufe des Gallischen Krieges habe sich Caesar Truppe und unterstützt dabei die These von von seinem Vorbild Marius sukzessive gelöst, Hans van Wees, dass im griechischen Raum so Potters Fazit (S. 325–329). diese Kampfweise erst am Ende des 6. Jahr- Der Sammelband richtet sich in erster Linie hunderts v.Chr. in voller Entfaltung auftritt, an eine in der antiken Militärgeschichte be- weshalb eine solche Phalanx im römischen reits kundige altertumswissenschaftliche Le- Heer bereits im Kontext der sogenannten serschaft. Er kann ohne jegliche Einschrän- Heeresreform des Servius Tullius seiner Mei- kung zum Kauf empfohlen werden, da er eine nung nach als unwahrscheinlich zu erachten Fülle unterschiedlicher Ideen und innovativer ist (S. 289–292). Im Folgenden erörtert der Ansätze in sich vereint, die zu weiteren Unter- Autor die Frage, ob es ein militärisches Er- suchungen anregen. eignis wie etwa die Niederlage an der Allia oder einen Gegner auf dem Schlachtfeld gab, HistLit 2011-1-125 / Josef Löffl über Trundle, der Rom zur Einführung einer solchen Pha- Matthew; Fagan, Garrett G. (Hrsg.): New Per- lanx veranlasst haben könnte, wofür es aber spectives on Ancient Warfare. Leiden 2010. In: nach Rosenstein keinen nachhaltigen Beleg H-Soz-u-Kult 21.02.2011. gibt (S. 294). Auf Grund der Quellenlage sei es nicht möglich, ein definitives Urteil über ent- sprechende Entwicklungen zu fällen: Allem Weber, Gregor (Hrsg.): Alexandreia und das pto- Anschein nach habe sich die römische Armee lemäische Ägypten. Kulturbegegnungen in hel- bereits in der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts lenistischer Zeit. Berlin: Verlag Antike 2010. zur Manipular-Armee gewandelt, wobei der ISBN: 978-3-938032-37-4; 220 S. Weg dorthin realiter so gut wie nicht nach- vollzogen werden könne (S. 302f.). Rezensiert von: Thomas Brüggemann, Semi- Mit der Entwicklung der Kriegsführung nar für Klassische Altertumswissenschaften, Caesars befasst sich David Potter („Caesar Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg and the Helvetians“, S. 305–329), der zu- nächst darauf verweist, dass sich Caesars mi- Galt das althistorische Interesse am ptole- litärische Schilderung sehr stark an den lite- maiischen Ägypten zunächst der Bereitstel- rarischen Darstellungen der entsprechenden lung systematischer Überblicksdarstellungen Leistungen seines Onkels Marius orientierten zur (politischen) Geschichte, richtet sich das (S. 305–307). Potter führt weiter aus, dass die Augenmerk nun zunehmend auf die Bezie- römische Armee zur Zeit Caesar nur noch in hungen zwischen autochthoner ägyptischer Ansätzen etwas mit dem exercitus Romanus Gesellschaft und ihren (wechselnden) Fremd- zu tun hatte, wie ihn Polybios beschreibt, und herrschaften.1 Gerade die Epoche des Helle- dass wir daher von Übergangsphase am Ende des 2. Jahrhunderts v.Chr. ausgehen müssen, 1 Zu den Überblicksdarstellungen: Günther Hölbl, Ge- in der verschiedene Modelle parallel existier- schichte des Ptolemäerreiches, Darmstadt 1994; Wer- ten (S. 307–315). Ein Teil des Wandels, so der ner Huß, Ägypten in hellenistscher Zeit 332-30 v.Chr., München 2001. Zu den Einzeluntersuchungen: Günter Autor, habe darin bestanden, dass sich in der Vittmann, Ägypten und die Fremden im ersten vor- späten Republik auch die Rekrutierungsmög- christlichen Jahrtausend, Mainz 2003; Stefan Pfeiffer (Hrsg.), Ägypten unter fremden Herrschern zwischen

58 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Weber (Hrsg.): Alexandreia und das ptolemäische Ägypten 2011-1-206 nismus, in der im Nahen und Mittleren Osten der Forschung erscheinende Dichotomie von eine einheitliche graeco-makedonische Leit- Graeco-Makedonen und Indigenen stellt We- und Prestigekultur zeitgleich einer Vielzahl ber durch die Ablehnung des Begriffes „Eth- endemischer Lokalkulturen gegenübertrat, ist nizität“ (S. 23) berechtigterweise in Frage.4 Es prädestiniert für die Erforschung interkultu- bleibt zukünftigen Studien vorbehalten, zu er- reller Wechselbeziehungen: Lassen sich in den gründen, inwieweit der für das Ptolemaier- hellenistischen Monarchien identische oder reich formulierte Befund, wonach „Multiple voneinander abweichende Interdependenz- Identitäten an der Tagesordnung“ gewesen prozesse zwischen Fremd- und Lokalkultur seien (S. 23), Charakteristikum des Hellenis- ausmachen? Was war Parallele, was Zufall? mus war. Die Beiträge des vorliegenden Bandes ge- Sitta von Reden untersucht in ihrem Auf- hen auf das altertumswissenschaftliche Kol- satz „Kulturbegegnung und wirtschaftliche loquium „Kulturbegegnungen im ptolemäi- Transformation in den ersten Generationen schen Ägypten. Geschichte – Probleme – Per- ptolemäischer Herrschaft“ (S. 30–54), wie sie spektiven“ zurück, das im Wintersemester sich mit der Einführung des Münzgeldes in 2007/8 an der Universität Augsburg stattge- Ägypten eingestellt haben. Der Fokus des Bei- funden hat. Nach einer Einführung in den Ge- trages liegt auf der Anfangsphase der Münz- genstand folgen auf drei Beiträge der Alten wirtschaft im 3. Jahrhundert v.Chr., in der Geschichte (Sitta von Reden, Gregor Weber von der neuen Wirtschaftsweise ausgelös- und Stefan Pfeiffer) jeweils zwei der Klassi- te Veränderungen der sozio-kulturellen und schen Archäologie (Marianne Bergmann und politischen Statik innerhalb der ägyptischen Stefan Schmidt) und der Gräzistik (Irmgard Gesellschaft unmittelbar beobachtet werden Männlein-Robert und Karl-Heinz Stanzel).2 können. Da die von den Ptolemaiern initi- Gregor Webers ausführliche Einführung ierte Münzwirtschaft bald traditionelle Wirt- „Kulturbegegnungen in Alexandreia und im schaftsformen verdrängte, ist die „Rolle des ptolemäischen Ägypten. Begriffe – Probleme Geldes als Machtinstrument“ (S. 35) unver- – Perspektiven“ (S. 9–29) bietet neben dem kennbar. Obwohl die „Begegnung der Wirt- Konzept des Augsburger Kolloquiums einen schaftskulturen, die sich nach der Erobe- Überblick über die Kernfragen gegenwärti- rung Ägyptens durch die Griechen ergaben“, ger Hellenismusforschung. Zentral ist We- sich „weder durch das Gegensatzpaar einer bers Grundannahme, Kultur als ein „dyna- Natural- und Geldwirtschaft, noch durch das misches Geschehen“ zu betrachten, das „so- einer Plan- und Marktwirtschaft fassen“ lie- wohl Artefakte als auch Inhalte von Wissen, ßen, sei den Ptolemaiern auf lange Sicht „ei- Denkformen und Handlungsspielräume der ne grundlegende Transformation der ägypti- Menschen, Empfindungen und Sensibilitäten, schen Wirtschaft“ gelungen (S. 50f.). Sprache und Religion“ umfasse und „letzt- In seinem zweiten Beitrag „Ungleich- lich [. . . ] ein Ensemble kultureller Praktiken“ heiten, Integration oder Adaption? Der sei (S. 10).3 Die mitunter wie ein Konstrukt ptolemaiische Herrscher- und Dynastiekult in griechisch-makedonischer Perspektive“ persischer Satrapie und römischer Provinz, Frankfurt (S. 55–83) betont Gregor Weber, dass Prieste- am Main 2007. relite wie Bevölkerung Ägyptens seit pharao- 2 Es bleibt allerdings unklar, ob der Band alle im Rah- nischer Zeit nicht nur mit Fremdherrschern, men des Forschungskolloquiums gehaltenen Vorträge oder nur eine Auswahl umfasst. In diesem Zusammen- sondern auch mit deren kultischer Verehrung hang wäre es aufschlussreich zu wissen, ob das ur- vertraut waren (S. 59). Er befasst sich explizit sprüngliche Konzept dieser Vortragsreihe auch Fach- mit dem von den Ptolemaiern als Neuerung disziplinen jenseits des klassischen altertumswissen- schaftlichen Kanons, beispielsweise die Ägyptologie New Approch to the Seleucid Empire, Berkeley 1993. oder die vorderasiatische Archäologie bzw. Philologie, 4 Trotz ihrer unbestreitbaren Verdienste bleibt die jüngst eingeschlossen hat. erschienene Studie zum Seleukidenreich von Laurant 3 Vorhandene Fallstudien erhalten so eine theoretische Capdetrey, Le pouvoir séleucide. Territoire, adminis- Grundierung: Amélie Kuhrt / Susan Sherwin-White tration, finances d’un royaume hellénistique (312–129 (Hrsg.), Hellenism in the East. The Interaction of Greek avant J.-C.), Rennes 2007, leider allzu oft der graeco- and Non-Greek Civilizations from Syria to Central Asia makedonischen Perspektive der Fremdherrscher wie after Alexander, Berkeley 1987; Susan Sherwin-White / einer dichotomischen Sicht auf Graeco-Makedonen Amélie Kuhrt (Hrsg.), From Samarkhand to Sardis. A und Indigene verhaftet.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 59 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte implementierten und in Alexandreia zentrali- „Das, was [. . . ] das Priesterdekret vor Augen sierten hellenistischen Herrscherkult (S. 63f.). führt, ist für die ägyptische Tradition abso- Webers Befund, wonach die Ptolemaier lut neu. Nie zuvor war es möglich, dass der „nicht konkrete Anbindung an die [. . . ] pha- amtierende Pharao zu einem Gott des ägyp- raonischen Vorfahren“ suchten, sondern mit tischen Tempels wurde.“ (S. 103) Hatten die der Kreation eines eigenen Herrscher- und ägyptischen Priester bei den ersten Ptolemai- Dynastiekultes „mit Bezug auf Alexander ern noch gezögert, ob und wie diese an die eine neue Dynastie“ (S. 75) begründeten, Stelle der Pharaonen treten könnten, erhoben überzeugt.5 Dass ihnen daraus keine macht- sie sie nun sogar über die Pharaonen, mach- politischen Nachteile erwuchsen, war wohl ten sie zu Göttern. Das Dekret von Rosette darauf zurückzuführen, dass den Ägyptern dokumentiert die Inkorporierung des ägyp- in ptolemaiischer Zeit der Fortbestand ihres tischen Königskultes in den ptolemaiischen eigenen Königskultes zugestanden wurde, in Herrscherkult bereits am Beginn des 2. Jahr- den sie auch die Ptolemaier als Pharaonen hunderts v.Chr. aufnehmen konnten. Marianne Bergmann befasst sich mit „Sa- Der Aufsatz von Stefan Pfeiffer „Das Dekret rapis im 3. Jh. v.Chr.“ (S. 109–135), also von Rosette. Die ägyptischen Priester und der mit einem vornehmlich durch kaiserzeitli- Herrscherkult“ (S. 84–108) schließt an Weber che Quellen überlieferten Gott. Erst archäo- an. Er beschreibt, wie sich der ägyptische Kö- logische Zeugnisse bestätigen die Einführung nigskult, der einen ptolemaiischen König als des Sarapiskultes in Alexandreia durch Pto- Pharao legitimierte, durch die Parallelität des lemaios I.: Dieser translozierte den ägypti- hellenistisch-ptolemaiischen Herrscherkultes schen Gott Osorapis unter neuem ägyptisie- nicht nur wandelte, sondern letzterem im- renden Namen von Memphis nach Alexan- mer ähnlicher wurde. Das Dekret der ägypti- dreia, wobei seine Motive unklar sind. Berg- schen Krönung Ptolemaios’ V. von 196 v.Chr. mann lehnt wohl zurecht eine lange auf die re- erscheint als Endpunkt einer Entwicklung: ligiöse Sphäre konzentrierte Deutung ab und betont die politische Dimension, indem sie 5 Gegenüber Webers (S. 60) Annahme, wonach dem darlegt, „daß die Einrichtung des Kultes in „Namenmaterial zufolge [. . . ] die unmittelbare Um- Alexandreia [. . . ] als Geste der Könige gegen- gebung des Königs über viele Jahrzehnte hinweg über den Göttern der ägyptischen Hauptstadt makedonisch-griechisch zusammengesetzt“ geblieben Memphis und damit gegenüber den führen- sei, „ethnische Ungleichheiten“ demnach konserviert worden wären, ist Vorsicht geboten. Denn obwohl den und innenpolitisch wirksamen [. . . ] Pries- entsprechendes Namenmaterial ein ähnliches Szenario terschaften zu verstehen ist – damit [. . . ] als auch für das Seleukidenreich zu suggerieren scheint, Maßnahme der Konzeptualisierung der Rol- ist es hier methodisch fragwürdig, aus dem vorder- le des Königs in seiner griechischen Stadt“ gründigen onomastischen Befund ethnische Gewiss- heiten abzuleiten, ohne dabei die seleukidische Pra- (S. 120). Dass das Religionskonzept der Pto- xis zu berücksichtigen, einheimischen Amts- und Wür- lemaier in dieser Hinsicht eher „ritualen als denträgern graeco-makedonische Namen zu verlei- religiösen Inhalten“ folgte, wird so offensicht- hen (oder dass diese sich solche selbst gaben): Die- lich. se Praxis kann nämlich dazu führen, dass geburtliche Nicht-Griechen als solche in der griechischen Über- Obwohl die Neuzeit ‚Nekropole‘ generali- lieferung unkenntlich sind. Dieser Umstand schränkt sierend als Bezeichnung für antike Friedhöfe den Aussagewert ethnischer Zuschreibungen in Pro- verwendet, kennt die Antike nur einen Beleg: sopographien zum Seleukidenreich, die bei graeco- Nekrópolis bezeichnet die Totenstadt Alex- makedonischen Namen von Vornherein nur die grie- chische Überlieferung heranziehen, in nicht unerhebli- andreias (Strab. 17,1,10), der Stefan Schmidts chem Maße ein. Dies gilt es auch bei der Interpretation Aufsatz „Nekropolis – Grabarchitektur und graeco-makedonischer Namen in den übrigen hellenis- Gesellschaft im hellenistischen Alexandreia“ tischen Monarchien prinzipiell zu bedenken; vgl. An- dreas Mehl, Gedanken zur ‚Herrschenden Gesellschaft‘ (S. 136–159) gewidmet ist. Schmidt hält es und zu den Untertanen in Seleukidenreich, in: Histo- für „legitim und notwendig, die Gräber auf ria 52 (2003), S. 147–160; Thomas Brüggemann, Vom ihren Zeugniswert für die Stadt der Le- Machtanspruch zur Herrschaft. Prolegomena zu einer benden zu befragen“, da die eigentlichen Studie über die Organisation königlicher Herrschaft im Seleukidenreich, in: Thomas Brüggemann u.a. (Hrsg.), hellenistischen Siedlungsstrukturen Alexan- Studia Hellenistica et Historiographica. Festschrift für dreias archäologisch „schemenhaft“ blieben. Andreas Mehl, Gutenberg 2010, S. 19–57.

60 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. G. Wolf (Hrsg.): Neue Rechtsurkunden aus Pompeji 2011-1-123

Dass die Begräbnissitten in einer multieth- brachte oder mit diametral Entgegengesetz- nischen Stadt als Spiegel ihres gesellschaft- tem verband“ (S. 187). Während Kallimachos lichen Klimas wahrgenommen werden soll- sich auf behutsame Modifikationen der Tradi- ten, ist evident (S. 137). Schmidt dokumen- tion in formaler Hinsicht beschränkte, gingen tiert die ägyptischen Einflüsse in architektoni- Theokrit und Herodas darüber hinaus, indem scher sowie kultischer Hinsicht und zeigt ein- sie ihre „neue Dichtung“ schließlich sogar leuchtend, dass der kulturelle Austausch be- für neue, profanere Inhalte der hellenistisch- sonders in den kollektiv genutzten bzw. ver- alexandrinischen „Alltagswelt“ (S. 206) öffne- walteten Einrichtungen der Totenstadt – Ver- ten. Den Abschluss des Bandes bilden schließ- sammlungsräume, Grabgemeinschaften oder lich zwei Register „Sachen, Orte, Personen“ Vereine – die gesellschaftliche Stratigraphie (S. 209–216) und „Quellen“ (S. 217–220), die Alexandreias zeigt (S. 139–149). nochmals die thematische Fülle und die breite Irmgard Männlein-Robert untersucht in ih- Quellenbasis der versammelten Beiträge auf- rem Beitrag „Zwischen Musen und Musei- zeigen. on oder: Die poetische (Er-)Findung Grie- Den Veranstaltern des Augsburger alter- chenlands in den Aitien des Kallimachos“ tumswissenschaftlichen Kolloquiums ist für (S. 160–186) „die Komposition eines imagi- das innovative Konzept ihrer Vortragsreihe nären griechischen Erinnerungsraumes“, der Anerkennung aussprechen. Der vorliegende vom hellenistischen Dichter in Alexandreia Band ist ein gelungenes Beispiel produkti- „durch gezielten Transfer und kunstvolle ver Interdisziplinarität und zeigt überzeu- Transformation mit dem Ziel konstituiert gend neue Wege auf, die die Hellenismusfor- wird, den in Ägypten lebenden Griechen [. . . ] schung zukünftig beschreiten sollte. In die- kulturelle Identität und kulturelles Gedächt- ser Weise wird der Band seinem eigenen An- nis zu vermitteln“ (S. 160) und in einer sozio- spruch, „aktuelle Fragestellungen [. . . ] zu un- kulturell heterogenen Umwelt zu erhalten. tersuchen und das ihnen innewohnende For- Sie zeigt dabei auch, dass Alexandreia im 3. schungspotential aufzuzeigen“ (S. 7) absolut Jahrhundert v.Chr. für griechische Intellektu- gerecht. elle, für den griechischen Kulturkreis zum kulturellen Impulsgeber wurde, der griechi- HistLit 2011-1-206 / Thomas Brüggemann sches Traditionsbewusstsein auf zeitgemäße über Weber, Gregor (Hrsg.): Alexandreia und Weise mit dem Status quo öffentlichen Le- das ptolemäische Ägypten. Kulturbegegnungen in bens in einer jungen Stadt verknüpfte. Kal- hellenistischer Zeit. Berlin 2010. In: H-Soz-u- limachos, das betont Männlein-Robert über- Kult 21.03.2011. zeugend, schlägt mit den Aitia „eine Brücke zwischen (ägyptischer) Gegenwart und (grie- chischer) Vergangenheit“ (S. 183). Wolf, Joseph Georg (Hrsg.): Neue Rechtsur- Der Aufsatz von Karl-Heinz Stanzel „Neu- kunden aus Pompeji. Tabulae Pompeianae no- er Wein in neuen Schläuchen? Kallimachos’ vae. Lateinisch und deutsch. Darmstadt: Wis- Iambik, die Mimepen Theokrits und die Mi- senschaftliche Buchgesellschaft 2010. ISBN: miamben des Herodas“ (S. 187–208) stellt 978-3-534-23236-9; 240 S. die Frage, was alexandrinische Dichtung aus- machte und auf welche Weise das sozio- Rezensiert von: Kathrin Jaschke, Historisches kulturelle Milieu den Umgang in Alexandreia Institut, Ruhr-Universität Bochum arbeitender Dichter mit den griechischen poe- tischen Traditionen beeinflusste. Stanzel kon- Pompeji wartet immer wieder mit sensatio- statiert zu Beginn, dass „Innovative Bestre- nellen, einzigartigen Funden auf, die für das bungen [. . . ] die Antwort auf die Last der Verständnis gerade der römischen Alltags- Tradition“ sind, „indem jeder Dichter [. . . ] welt von größter Bedeutung sind. Dies war neue Wege beschritt und traditionelle Ele- auch bei dem Wachstäfelchen-Archiv der Sul- mente der überkommenen, aber in gewis- picii der Fall, das mit seinen Rechtsurkun- sem Sinne auch obsolet gewordenen Dich- den einen direkten Blick in die Geschäftswelt tung in überraschender Weise zusammen- einer in der Hafenstadt Puteoli agierenden

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 61 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte familia von libertinen Bankiers im 1. Jahr- kreis erschließt. In Abgrenzung zu den 1875 hundert n.Chr. gewährt. Mit dem Archiv des ebenfalls in Pompeji gefunden Täfelchen des Lucius Caecilius Iucundus aus Pompeji sind Caecilius Iucundus nennt er die Urkunden Ta- zwar ähnliche Täfelchen bekannt1, doch bein- bulae Pompeianae Novae (TPN). halten diese hauptsächlich Quittungen. Auch Die einführenden Kapitel zum Fund in Herculaneum wurden bislang weitgehend (S. 17–18 u. 22–24), zur Technik (S. 19f.), zu unbekannte Täfelchen geborgen, deren Publi- den Typen der Urkunden (S. 20–22), den kation nach einigen unbefriedigenden Versu- Editionen (S. 24f.), der Datierung (S. 25f.), den chen nun in die Hände von Giuseppe Ca- Personen (S. 26–28) sowie der Schriftlichkeit modeca gelegt ist.2 Das Archiv der Sulpi- (S. 29f.) und den Geschäften eines Bank- cii hingegen enthält vor allem Kredit- und hauses (S. 30–32) sind recht knapp gefasst verwandte Rechtsgeschäfte wie Bürgschaften und konzentrieren sich auf die Fundstücke, oder Verpfändungen von Naturalien mit zu- weniger auf ihre historische Einordnung. gehörigen Speichermieten aus den Jahren 29 Offen bleibt dabei unter anderem die Frage, bis 61 n.Chr.; es wirft Licht auf die vielfäl- wieso sich ein Korb mit einer mindestens tigen Interessen und Geschäftsverbindungen 15 Jahre alten Auswahl an Geschäftsunterla- von Freigelassenen in einer der wichtigsten gen aus Puteoli in einem, von Wolf als Sitz Hafenstädte des Römischen Reiches und er- eines collegium interpretierten Gebäude in gänzt so das Bild, das aus den anderen tabu- Pompeji befand. Offenbar hatten die Sulpicii lae gewonnen werden konnte. das Gebäude erstanden und ließen noch Obwohl bereits bei Ausgrabungen in Mu- die Schäden des Erdbebens von 62 n.Chr. recine im Jahre 1959 entdeckt, zog sich die beseitigen, als in Folge des Vesuvausbruches Publikation der wegen fehlender Erfahrung von 79 n.Chr. Schlamm in das Gebäude unsachgemäß konservierten Täfelchen über einbrach und so für den außerordentlichen mehrere Jahrzehnte hin. Aufgrund ihrer Fra- Erhaltungszustand der Täfelchen sorgte. Wolf gilität konnte nur mit Fotografien gearbeitet unterscheidet zudem bei der Einführung in werden, wobei offenbar nicht alle Seiten er- die Urkundentypen nur zwischen der testatio fasst wurden und somit bis heute Unklar- als Geschehensbericht und kombiniertem heit über die genaue Anzahl der tabulae be- Urkunden- und Zeugnisbeweis sowie dem steht. Die erste, leider oft fehlerhafte Edition – chirographum als Erklärung einer Person. die Tabulae Pompeianae (TP) – wurde in den Die Urkundentexte selbst hingegen sind 1960er- und 1970er-Jahren in den „Rendicon- feiner in vadimonia, testationes sistendi, mu- ti della Accademia di Archeologia, Lettere e tua, fideiussiones, apochae und tabulae ad Belle Arti“ (Napoli) abgedruckt. Eine hervor- auctiones pertinentes unterteilt, um nur die ragende kritische Ausgabe brachte 1999 Giu- größeren Gruppen zu nennen. Die Charakte- seppe Camodeca mit den Tabulae Pompeia- ristika der einzelnen Untergruppen werden nae Sulpiciorum (TPSulp) mit 127 Texten her- jedoch nicht erläutert, was den Zugang zu aus, die allerdings keine Übersetzung bietet den Texten für jeden erschwert, der sich noch und aufgrund der italienischen Sprache nur nicht mit der römischen Rechtsgeschichte einem kleineren Kreis zugänglich ist.3 Joseph auseinandergesetzt hat. Georg Wolf schließt nun diese Lücke, indem Die Texte sind in der ursprünglichen Zei- er die Texte von 118 tabulae mit einer deut- lenfolge wiedergegeben; die zweifelsfrei les- schen Übersetzung und einem textkritischen baren Buchstaben werden durch Majuskeln Apparat in der Reihe „Texte zur Forschung“ dargestellt, die nicht zweifelsfrei lesbaren herausgibt und somit einem breiteren Leser- durch Minuskeln und kursive Schreibweise ergänzt. Zu jeder Urkunde sind die TP- und 1 CIL IV,Suppl. I; Jean Andreau, Les affaires de Monsieur Jucundus, Rome 1974. die TPSulp-Nummer der vorherigen Editio- 2 Vgl. Giuseppe Camodeca, Magistrati municipali e „da- nen genannt, was die Zuordnung der Texte er- tio tutoris“ dalla riedizione delle „Tabulae Herculanen- leichtert. Es folgen der textkritische Apparat, ses“, in: Rendiconti, Pontificia Accademia Romana di der teilweise durch Erklärungen, die das Text- Archeologia 79 (2006–2007), S. 57–81. 3 Giuseppe Camodeca (Hrsg.), Tabulae Pompeianae Sul- verständnis erleichtern, erweitert wird, sowie piciorum (TPSulp.). Edizione critica dell’archivio pu- die Übersetzung ins Deutsche, die sich – so teolano dei Sulpicii, 2 Bde., Roma 1999.

62 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. G. Wolf (Hrsg.): Neue Rechtsurkunden aus Pompeji 2011-1-123 der Autor in den Erläuterungen der Edition lerdings nun mehr als zehn Jahre alt sind. – als „Lesehilfe“ versteht und sich „an den la- Wolf führt in der Literaturauswahl haupt- teinischen Wortlaut so eng wie möglich“ an- sächlich die Editionen und Ausgrabungsbe- schließt (S. 13). Als äußerst hilfreich erweisen richte an und verzichtet auf einschlägige For- sich die Indices, in denen nach verschiedenen schungsarbeiten zu den einzelnen Urkunden. Namensbestandteilen von Kaisern, Konsuln, Dies fällt besonders bei einem der umstrit- Privatpersonen und Sklaven gesucht werden tensten Texte des Archivs auf, dem sogenann- kann. Sklaven schlossen recht häufig Geschäf- ten Seefrachtvertrag des Menelaos, einer Ur- te im Namen und in Abwesenheit ihrer Her- kunde nach hellenistischem Vorbild, die nicht ren ab oder fungierten als deren Schreiber, so recht zu den bislang bekannten Verträgen wenn diese Analphabeten waren. Des Weite- passen will und zu der Wolf nur einen ei- ren umfassen die Indices die Konsuldatierun- genen Aufsatz nennt. Noch schwerwiegender gen, die lateinischen und griechischen Wörter ist das Fehlen jedweder Literaturangabe zu und deren unterschiedliche Schreibweisen so- den Urkunden, die das Kreditgeschäft zwi- wie Berufe, Gebäude und Zahlen und schlus- schen Caius Sulpicius Faustus und Caius No- sendlich eine Konkordanz. vius Eunus betreffen (TPN 43, 44, 58 u. 59), Einige Täfelchen lassen sich zu Gruppen das auf Spekulationen mit Getreide aus Alex- zusammenschließen, aus denen ganze Ge- andria hindeutet und sowohl von Camode- schäftsvorgänge der Sulpicii mit einem be- ca als auch von Wolf selbst bereits ausführ- stimmten Geschäftspartner rekonstruiert wer- lich behandelt worden ist.4 Somit bleibt die den können. Da diese oftmals verschiedene weiterführende Literaturrecherche dem Leser Arten von Urkunden umfassen, sind Verwei- selbst überlassen; ein bei der unterschiedli- se unbedingt erforderlich und werden von chen Nennung und Nummerierung der tabu- Wolf meist auch vorgenommen, wenn eine lae nicht immer leichtes Unterfangen. Person in anderen Urkunden ebenfalls auf- Die Vorlage der Texte des Sulpicii-Archivs taucht. Eine Ausnahme bilden die Täfelchen, mit deutscher Übersetzung und einer, wenn in denen Lucius Marius Iucundus genannt auch knappen Kommentierung ist insgesamt wird. Zwar bringt Wolf TPN 69, die Überga- zu sehr begrüßen, da dieser gut strukturier- be eines Pfandes in Naturalien für einen Kre- te und übersichtliche Band sicherlich dazu dit, und TPN 87, die Anmietung des Lager- beitragen wird, diese einzigartige Quellengat- raums für den Pfand durch den Gläubiger tung, die viele neue Informationen nicht nur Caius Sulpicius Faustus, in Verbindung, das zur römischen Rechtsgeschichte, sondern im chirographum über den eigentlichen Kredit besonderen Maße auch zur Wirtschafts- und über 20.000 Sesterzen (TPN 45), der in TPN Sozialgeschichte liefert, einem breiteren Pu- 69 erwähnt wird, verbindet er dagegen nicht blikum zugänglich zu machen. mit dieser Urkunde, wie dies noch Camodeca tat. Im Gegensatz zu diesem hält Wolf das Da- HistLit 2011-1-123 / Kathrin Jaschke über tum der Urkunde für unsicher und ordnet da- Wolf, Joseph Georg (Hrsg.): Neue Rechtsurkun- her konsequenterweise TPN 45 nicht dem Ge- den aus Pompeji. Tabulae Pompeianae novae. La- schäftsvorgang von TPN 69 und 87 zu. Den- teinisch und deutsch. Darmstadt 2010. In: H- noch wäre ein Verweis an dieser Stelle hilf- Soz-u-Kult 21.02.2011. reich, um sich selbst ein Bild machen zu kön- nen. Die Kommentierung der teilweise recht komplexen Texte fällt sehr knapp aus, was wahrscheinlich dem begrenzten Umfang des Bandes geschuldet ist. Umso wichtiger wären weiterführende Literaturhinweise, die eine 4 Giuseppe Camodeca, Puteoli porto annorario e il com- weitere Beschäftigung mit den Texten und ih- mercio del grano in età imperiale, in: Le ravitaille- re historische Einordnung ermöglichen. Hier ment en blé de Rome et des centres urbains des débuts de la République jusqu’au Haut-Empire, Naples 1994, bleibt Wolf leider hinter der Edition von Ca- S. 103–128; Joseph Georg Wolf / John Anthony Crook modeca zurück, dessen Literaturangaben al- Rechtsurkunden in Vulgärlatein aus den Jahren 37–39 n. Chr., Heidelberg 1989.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 63 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Alte Geschichte

Wulfram, Hartmut: Ex uno plures. Drei Studi- der dramatischen Ausgestaltung viel Freiheit, en zum postumen Persönlichkeitsbild des Alten so dass er in diesem Dialog ungehindert histo- Cato. Berlin: Verlag Antike 2009. ISBN: 978-3- rische und allgemein bekannte Tatsachen aus 938032-30-5; 143 S. dem Leben des Cato Maior mit seinen „per- sönlichen Idealvorstellungen“ eines kulturel- Rezensiert von: Iris Samotta, Historisches In- len Philhellenismus verbinden konnte (S. 33). stitut, Ruhr-Universität Bochum Ein literaturtheoretischer Vergleich zwischen den ciceronischen und den platonischen Dia- Der vorliegende Band vereint drei Studien logen auf einer intermedialen Rezeptionsebe- des Bielefelder Altphilologen Hartmut Wul- ne rundet die Studie ab (S. 34–44). fram zur persona des M. Porcius Cato Cen- Die zweite Untersuchung („Ein ambiva- sorius (234–149 v.Chr.) in der spätrepublika- lenter Weiser. Cato Censorius in den Vitae nischen und kaiserzeitlichen Literatur und Plutarchs“, S. 45–76) stellt in einer Werk- schließlich deren Nachleben in der italieni- analyse die persona des Cato Maior in schen Literatur an der Nahtstelle zwischen den Parallelviten des Plutarch vor. Wulfram Mittelalter und Renaissance. Wie schon der konzentriert sich hierbei besonders auf die Titel erkennen lässt und wie Wulfram im Vor- von Plutarch hervorgehobenen Charakteris- wort weiter ausführt, stehen unterschiedli- tika „Rechtschaffenheit“ (S. 56–63), „Bered- che Persönlichkeitsbilder des Älteren Cato im samkeit“ (S. 63–67) und „punktuelle morali- Mittelpunkt der rezeptionsästhetischen Un- sche Zwiespältigkeit“ (S. 45 u. 67–72) sowie tersuchungen; dabei ist es Wulfram wichtig auf den Vergleich mit der vita des Aristei- zu betonen, dass es in den Betrachtungen des (S. 72–76). Hierbei arbeitet Wulfram an- nicht um die historische Persönlichkeit des hand der Parallelviten heraus, dass es Plut- römischen Politikers und Schriftstellers geht, arch weniger um die „historische“ als um die sondern um die „Catofigur“ (S. 23) bzw. um „ethologische Paßgenauigkeit“ (S. 53) geht, die persona im narrativen Kontext (S. 45–48). die der kaiserzeitliche Biograph anhand der Er bezeichnet sie als „faktionale persona“ Verknüpfung der Charakteristika seines Pro- (S. 48), die der jeweilige Autor als externer Er- tagonisten mit dem äußeren Erscheinungs- zähler als eine Verschmelzung aus fact und bild, den Aussprüchen und dem Beinamen fiction entwirft (S. 48 u. 77). (Priscus/Cato) anstrebt. Ähnlich wie in den Das Zentrum der ersten Studie („Medien- ciceronischen Dialogen liegt auch hier der Be- wechsel. Ciceros Cato Maior und die Gattung fund einer „faktionalen persona“ (S. 48) vor. Dialog“, S. 9–44) bildet der ciceronische Ver- Insbesondere die Synkrisis dient dazu, Plut- gangenheitsdialog Cato Maior de Senectute archs „kulturell-gesellschaftspolitisches An- aus dem Jahr 44 v.Chr., dessen dramatisches liegen“ (S. 76) einer intellektuellen Verschmel- Datum 150 v.Chr. auf das letzte Lebensjahr zung des griechischen und römischen Bil- des Protagonisten Cato Maior weist (S. 19f.). dungsschatzes zu verfestigen. Dieser „dramatische Dialog“ (S. 15) als Gat- In der dritten Studie („Liebe im Alter und tungsbeispiel dient laut Wulfram dazu, den lebenslanges Lernen. Der neue alte Cato in Dialog literaturtheoretisch und rezeptionsäs- der Renaissance“, S. 77–109) befasst sich Wul- thetisch eng mit dem Drama zu verknüpfen fram mit der persona des Cato Maior in der (S. 9–14). Die dramaturgische bzw. szenische frühen Renaissance. Dabei untersucht er an- Unterteilung des Dialogs unterstreicht die Be- hand der beiden Themenschwerpunkte ‚Lie- deutung des Cato Maior als ein „Monodra- be und Bildung im Alter‘ die erste nachan- ma“ (S. 33), wobei sich die „dramatische Illu- tike Studie über Cato Maior von Frances- sion“ (S. 14) infolge des in der Antike üblichen co Petrarca (De Marco Portio Catone Cen- „Rollenlesen[s]“ (S. 17) durch einen geübten sorio, 1341–1343), Francesco Barbaros Plutar- Rezitator noch verstärkte. Die Persönlichkeit chus Latinus, die erste lateinische Überset- des Protagonisten Cato Maior, dessen perso- zung der vita Catonis aus dem Jahre 1416, na in spätrepublikanischer Zeit längst zu ei- die biographische Skizze Catos aus den Scrip- nem Allgemeingut des kulturellen Gedächt- torum illustrium Latinae linguae libri, einer nisses geworden war (S. 33), ließ Cicero bei ‚Literaturgeschichte‘ Sicco Polentons aus dem

64 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Wulfram: Ex uno plures 2011-1-103

Jahre 1437, die sich auf die oben genannte tation der unterschiedlichen Quellentexte, die lateinische Übersetzung der Catovita stützt (sicherlich mit Blick auf den studentischen Re- (S. 88), und Leon Battista Albertis Spottschrift zipientenkreis) fast alle mit einer Übersetzung Canis von 1443, die die plutarchischen Paral- versehen sind. Positiv fällt darüber hinaus ins lelviten parodiert. Aufgrund der durchgängi- Gewicht, dass es sich bei dem Band um eine gen Tradition des ciceronischen Dialogs Cato sehr sorgfältig lektorierte Edition handelt, die Maior de Senectute, der im Mittelalter neben auch graphisch sehr ansprechend gestaltet ist. den im 3./4. Jahrhundert n.Chr. entstandenen Insgesamt gesehen stellt der schmale Band Disticha Catonis als Schullektüre weite Ver- einen wertvollen Beitrag zur literaturge- breitung fand (S. 78–80), diente die idealisier- schichtlichen Forschung dar und zeigt außer- te persona des Cato Maior auch in nachan- dem beispielhaft, wie man epochenübergrei- tiker christlicher Zeit als „moralische Autori- fende Forschung auf hohem Niveau betreibt. tät“ (S. 85) in Bezug auf die moralisch gute (mithin sexuell keusche) Lebensführung mit HistLit 2011-1-103 / Iris Samotta über Wulf- misogynischen Zügen. Erst mit den genann- ram, Hartmut: Ex uno plures. Drei Studien zum ten Texten aus dem Trecento und Quattro- postumen Persönlichkeitsbild des Alten Cato. Ber- cento werden die beiden „gerontologischen lin 2009. In: H-Soz-u-Kult 14.02.2011. Aspekte“ (S. 109) genutzt, um die Catofigur wieder lebensnäher abzubilden und gleich- zeitig das Griechischstudium analog zu Catos „Lernziel“ (S. 109) in das Bildungsideal der Renaissance einzubinden. Den drei Untersuchungen schließt sich ein ausführliches und übersichtlich gestaltetes Li- teraturverzeichnis an, das untergliedert ist in Abkürzungen (S. 111f.), Textausgaben (An- tike/Spätantike) (S. 112–114), Textausgaben (Mittelalter/Renaissance) (S. 114f.) und For- schungsliteratur (S. 115–130). Es folgt ein Stellenregister, ebenso epochenhaft geordnet (S. 131–139), ein Sach- und Personenregister (S. 140–142) und abschließend der Bildnach- weis (S. 143). Der Band erfüllt in hohem Maße die Er- wartungen, die durch das Vorwort Wulframs und die jeweiligen Einleitungen der einzelnen Studien geweckt werden. Alle drei Untersu- chungen können für sich stehen, aber auch im Kontext gelesen werden. Das reichhal- tige Literaturverzeichnis bietet aktuelle An- regungen zum Thema der rezeptionsästheti- schen Forschungen; die Forschungsdiskussi- on in den Fußnoten der einzelnen Studien ma- chen aber auch deutlich, wie intensiv Wulf- ram sich nicht nur mit dem weitgefächerten Sujet beschäftigt hat, sondern auch die weit- gestreute Forschung rezipiert hat. Die Stu- dien zeugen jedoch nicht nur von einer im- ponierenden Gelehrsamkeit, Wulframs Ver- dienst ist es, die komplexe Themenvielfalt dem Leser klar und deutlich näher zu brin- gen. Dazu zählt auch die großzügige Präsen-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 65 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Mittelalterliche Geschichte

Birkhan, Helmut: Magie im Mittelalter. Mün- terschiedliche Spielarten und Anwendungs- chen: C.H. Beck Verlag 2010. ISBN: 978-3- bereiche von Magie, wie etwa die Alchemie, 406-60632-8; 204 S. die „Drakontologie“ (der Glaube an die Exis- tenz von Drachen) oder gar die Pharmazie Rezensiert von: Claudia Lürken, Historisches und die Medizin, näher erläutert. Birkhan Institut der RWTH Aachen zeigt hier eindrucksvoll, dass die Magie in sämtliche Lebensbereiche des vormodernen Der Glaube an Magie ist so alt wie die Menschen hinein wirksam war. Besonders in- Menschheit selbst. Die Vorstellung von ei- teressant und gewinnbringend ist die Unter- ner alles zusammenhaltenden Magie half den scheidung zwischen dem Magieverständnis Menschen, ihre Umwelt zu begreifen und Ein- der einfachen Bevölkerung und dem der ge- fluss auf sie zu nehmen. Selbst die Verbrei- bildeten Menschen oder gar der Geistlichen. tung des Christentums konnte die Menschen Von Seiten der Gelehrten wurde die Magie ge- nicht davon abhalten, an die geheimnisvollen radezu als die höchste aller Wissenschaften Kräfte magischer Bäume, Sträucher oder gar verehrt (vgl. S. 34) und die antiken Autoren Steine zu glauben. Man unterschied bereits in wurden wegen ihres Wissens über die Ma- der Antike zwischen guter und böser Magie gie besonders geschätzt. Sogar aus der Bibel (magia naturalis, magia diabolica), wobei die wurden magische Sachverhalte herausgele- magia naturalis durchaus den Naturwissen- sen, wie die zahllosen Handschriften über die schaften zugeordnet war. Teile dieses magi- Sprache der Engel verraten, in denen auch be- schen Verständnisses der Welt sind bis heu- schrieben wird, wie man sich mithilfe dieser te – weithin als Aberglaube bezeichnet – noch Sprache Dämonen und Engel dienstbar ma- greifbar: so zum Beispiel das Anspucken der chen kann. Selbst der weise König Salomon Würfel beim Glücksspiel, das Schreiben von wird durch pseudosalomonische Bücher mit Kettenbriefen, die einem großes Glück oder solchen Beschwörungen in Verbindung ge- unsagbar großes Leid bringen können, sowie bracht, aufgrund derer er angeblich erst in der der Glaube an die Vorbestimmtheit durch die Lage war, den salomonischen Tempel zu bau- Kraft der Planeten, die der Astrologie und mit en (S. 79–96). Als eines von vielen Beispielen ihr den Horoskopen zugrunde liegt. All dies für Geistliche, die an die Existenz von Magie sind Beispiele, die Helmut Birkhan, emeritier- glaubten und sie sogar selbst betrieben, führt ter Professor für ältere deutsche Sprache und Birkhan Albertus Magnus an, den Lehrer des Literatur an der Universität zu Wien, in sei- Thomas von Aquin, der sogar ein künstliches, nem ersten Kapitel „Begriffsbestimmung von redendes Haupt zum Wahrsagen hergestellt Magie“ anführt. Des Weiteren schärft Birkhan haben soll (S. 49f., 53–59). Hildegard von Bin- mit seinen Erläuterungen den Blick für die se- gen (S. 67, 69–72, S. 74f.) wird ebenfalls als mantische Wandlung, die der Begriff „Aber- ein Beispiel dafür genannt, dass sich im Mit- glauben“ von der Antike bis heute erfahren telalter der Glaube an Magie und die Zuge- hat. Ursprünglich bezeichnete der lateinische hörigkeit zum Christentum nicht grundsätz- Ausdruck superstitio nämlich das, was über lich ausschlossen. Bei ihren Schriften ging es den römischen Staatskult hinausging, hatte vor allem um die Heilung von Krankheiten also im Gegensatz zum heutigen Verständ- aufgrund der magischen Kräfte von Kräutern nis keinen abwertenden Sinn. Diese zu Be- und Steinen. ginn vorgenommene, äußerst gelungene Be- Schließlich geht Birkhan im vierten Teil sei- griffsbestimmung ist Voraussetzung für das nes Buches auf die „Magie im Volksglauben“ Verständnis der Denk- und Handlungsweisen ein. Hierbei handelt es sich zumeist um nütz- von Menschen, die an Magie glaubten oder liche oder schadenbringende Zaubersprüche heute noch glauben. und Handlungen wie zum Beispiel um Jagd- Im weiteren Verlauf des Buches werden un- zauber, Fruchtbarkeitszauber, Wetterzauber,

66 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: I. Fees u.a. (Hrsg.): Digitale Urkundenbilder: Papsturkunden 2011-1-043

Glückszauber und anderes mehr. Hier wer- gen Anmerkungen und bibliografischen Hin- den auch die heute äußerst seltsam anmuten- weise, die leider sehr häufig auf Internetsei- den Bauopfer beschrieben, bei denen lebende ten wie beispielsweise Wikipedia verweisen Tiere oder gar Kinder in die Fundamente neu- und so besonders Laien keine korrekte, wis- er Bauten eingemauert wurden (S. 128–130). senschaftliche Einordnung ermöglichen. Das Im letzten Teil des Buches werden Ket- zweite Problem der Internetverweise ist deren zer und Templer, Judenverfolgungen sowie Schnelllebigkeit. Auf einer der angegebenen der spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Seiten waren die Informationen, die Birkhan Hexenwahn vergleichsweise kurz behandelt. dort fand, zum Zeitpunkt dieser Rezension Bei dem Ketzer- und Templerkapitel liegt bereits überholt und nur noch über eine äl- der Fokus auf der widernatürlichen Unzucht, tere Version der Seite zugänglich.1 Immerhin die ihnen vorgeworfen wurde, bei den Ju- sind die Internetverweise mit einem Datum denverfolgungen geht es fast ausschließlich gekennzeichnet. um Hostienfrevel und Ritualmord. Das Ka- pitel „Hexenwahn“ ist etwas ausführlicher. HistLit 2011-1-096 / Claudia Lürken über Nachdem Birkhan zunächst den Begriff „He- Birkhan, Helmut: Magie im Mittelalter. Mün- xe“ und dessen Herkunft erläutert, beschreibt chen 2010. In: H-Soz-u-Kult 09.02.2011. er einige Gesetze gegen Hexerei bzw. gegen den Glauben an Hexen. Den weitaus größten Raum nimmt hier die Auseinandersetzung Sammelrez: I. Fees u.a. (Hrsg.): Digitale mit dem Hexenhammer und dem von Ni- Urkundenbilder: Papsturkunden cholas Eymerich verfassten ‚Directorium In- Fees, Irmgard; Roberg, Francesco (Hrsg.): quisitorum‘ ein, die sich ausführlich mit dem Papsturkunden des 12. Jahrhunderts: Feierliche Erkennen, der Verfolgung und dem Verhör Privilegien. Leipzig: Eudora 2010. ISBN: 978-3- von Hexen befassen. Es folgen Abkürzungs- 938533-20-8; VIII S., 32 Bl. verzeichnis, Abbildungsnachweis, bibliogra- fische Hinweise, wenige Anmerkungen sowie Fees, Irmgard; Roberg, Francesco (Hrsg.): ein Sach- und Namenregister. Papsturkunden der zweiten Hälfte des 11. Jahr- Insgesamt bietet das Buch eine gute Ein- hunderts (1057-1098). Leipzig: Eudora 2007. führung in die Thematik und Begriffsbestim- ISBN: 978-3-938533-14-7; VIII S., 32 Bl. mung der Magie. Helmut Birkhan verwen- det leicht verständliche und auch heutige Bei- Fees, Irmgard; Roberg, Francesco (Hrsg.): Frü- spiele für den Einfluss der Magie auf die he Papsturkunden (891-1054). Leipzig: Eudora Menschen. Er stellt die verschiedenen For- 2006. ISBN: 978-3-938533-08-6; VIII S., 34 Bl. men von Magie zusammen und erklärt de- ren Unterschiede völlig ohne Polemik. Es han- Rezensiert von: Harald Müller, Historisches delt sich bei Birkhans Buch um eine Publi- Institut, RWTH Aachen kation, die besonders für nichtwissenschaftli- che Leser geeignet erscheint, da Birkhan in ei- Abbildungswerke für das Selbststudium und ner sehr verständlichen Sprache schreibt und den akademischen Unterricht in Paläografie lateinische, griechische, hebräische oder auch und Diplomatik weisen meist zwei gravieren- althochdeutsche Bezeichnungen gut und ver- de Nachteile auf: Sie sind teuer und längst ständlich erläutert. nicht an allen Universitäten vorhanden. Die Schade ist allerdings, dass Birkhan lediglich Bereitstellung im Internet hilft hier kaum wei- eine Aufzählung der verschiedenen Formen von Magie vorgenommen und sein Buch nicht 1 Vgl. S. 190, Stichwort Szandor LaVey: , versehen hat. Auch wird man bei der Lektüre eingesehene Version: (02.02.2011). Auf der Internetseite findet sich entgegen der Erklärung Birkhans keine aus- Glauben an Magie aufführt als mittelalterli- führliche Darstellung zu dessen Person und auch keine che Beispiele. Kritisch zu sehen sind die weni- Erläuterung der Verbindung zu dem Film Rosemary’s Baby und der Manson-Familie.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 67 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte ter. Als Dozent muss man sich deshalb oft mit 30 feierliche Privilegien in dem 2010 erschie- notdürftig angefertigten Fotokopien behelfen, nenen Band, eine Auswahl von einfachen Pri- die in punkto Abbildungsqualität zu wün- vilegien und Mandaten wird folgen. schen übrig lassen, oder man muss aus dem Jeder der drei vorliegenden Bände enthält Fundus eigener Fotografien schöpfen. Insbe- fotografische Tafeln in guter Abbildungsqua- sondere bei den mittelalterlichen Papsturkun- lität. Dies ist eigens hervorzuheben, denn die den stehen die Gesamtproduktion der päpst- Ausgangsfotos weisen zeitbedingt sehr unter- lichen Kanzlei und die Zahl hochwertiger Ab- schiedliche Aufnahmestandards auf. Biswei- bildungen einzelner Originale in einem we- len fehlt deshalb ein Maßstab, mitunter auch nig gesunden Verhältnis zueinander. Abhilfe eine Seite des Siegels. Wiedergabe in Original- schafft hier seit wenigen Jahren eine neue Ab- größe wurde nicht durchgehend angestrebt. bildungsserie. In bislang drei Bänden der Rei- Trotz teilweise erheblicher Verkleinerung sind he ‚Digitale Urkundenbilder aus dem Licht- die Urkunden durchgehend lesbar, die grafi- bildarchiv Marburg‘ liegt nun eine überaus schen Elemente und deren Anordnung mü- hilfreiche Auswahl von Papsturkunden der helos zu verfolgen. Jedem Band ist eine kur- frühesten Zeit bis zum Ende des 12. Jahrhun- ze Einführung vorangestellt, die das Projekt derts vor.1 Aus dem Marburger Bestand von skizziert sowie die jeweiligen Gegebenheiten rund 900 Fotografien bis zum Jahre 1250 ha- und Auswahlkriterien benennt. Hier finden ben die Herausgeber in gelungener Selekti- sich auch eine Liste der Tafeln, ein Verzeich- on bislang 73 Papsturkunden aus den Jahren nis der abgekürzt zitierten Literatur sowie 851–1195 in guter Schwarz-Weiß-Qualität für grundsätzliche Bemerkungen zu den wich- die Benutzung auf dem heimischen Schreib- tigsten Veränderungen im äußeren Erschei- tisch oder in Seminaren aufbereitet. Es han- nungsbild der Papsturkunden, ohne dass die- delt sich dabei in weit überwiegender Zahl se den Griff zu einschlägigen Handbüchern um päpstliche Privilegien, doch wird ein ab- ersetzen könnten. Überhaupt sind Ausstat- schließender vierter Band auch der Gattung tung und Kommentierung bewusst sparta- der Litterae angemessene Aufmerksamkeit nisch gehalten, um das Vorhaben überhaupt schenken. realisieren zu können. Die Regesten umfassen Die ersten beiden Bände sind chronolo- selten mehr als einen Satz und kennzeichnen gisch konzipiert. Zunächst wird aus der spär- den Inhalt der Texte nur sehr pauschal. Auch lichen Überlieferung bis zur Mitte des 11. die Maße der Urkunden wären auf den Ta- Jahrhunderts auf 19 Tafeln an Originalen ge- feln sinnvoll untergebracht gewesen. Der Be- boten, was deutsche Archive bereithalten. An- nutzer muss diese errechnen bzw. in einigen gesichts dieser „Vollständigkeit“ muss man Fällen in der Einleitung des jeweiligen Ban- sich jedoch klar machen, dass wir für diese des nachschlagen sowie sich Sachinformatio- frühen Zeiten in weit überwiegendem Maße nen zu den einzelnen Stücken anhand der aus zweiter Hand schöpfen, dass die Mehr- Verweise auf einschlägige Editionen und Re- zahl der bekannten Papsturkunden nur in Ko- gestenwerke selbst beschaffen. Transkriptio- pie überliefert ist. Der zweite Band hält am nen der abgebildeten Stücke werden nicht be- chronologischen Konzept fest, muss aber für reitgestellt. die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts be- Dieser Sachverhalt erklärt sich aus der reits auswählen. Immerhin 24 von 29 bekann- grundsätzlichen Konzeption der Reihe ‚Digi- ten Originalen aus deutschen und schweizeri- tale Urkundenbilder‘, die von Peter Rück in- schen Archiven werden hier geboten. Für das itiiert wurde. Er lehrte die Fachwelt, Urkun- 12. Jahrhundert und seine rasant ansteigende den nicht nur als Träger inhaltlicher, zumeist Überlieferung sahen sich Irmgard Fees und rechtlicher Information zu sehen, sondern als Francesco Roberg dann gezwungen, die dar- grafische Gesamtkunstwerke, die auch dem zubietenden Stücke typologisch zu trennen: illiteraten Betrachter einiges mitzuteilen ha- ben. Diesem Geiste verpflichtet, richtet sich 1 In der Reihe sind bisher ferner erschienen: Irmgard das Hauptanliegen der Reproduktionsinitiati- Fees / Francesco Roberg (Hrsg.), Die ältesten Urkun- den aus dem Stadtarchiv Worms (1071–1255), Leipzig ve über die Bereitstellung der Bilder hinaus 2006; Dies. / Ders. (Hrsg.), Die ältesten Urkunden der auf die visuell wahrnehmbare Entwicklung Erzbischöfe von Mainz (888–1109), Leipzig 2008.

68 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Frenz: Das Papsttum im Mittelalter 2011-1-158 der Papsturkunde, auf die äußeren Merkma- abgestützt sehen.2 Auch der reiche Korb, der le. Beim sukzessiven Betrachten der Tafeln fal- hier geboten wird, ist letztlich nur eine Aus- len die Veränderungen ins Auge, ganz gleich wahl, deren repräsentativer Charakter jeweils ob man sich auf Beschreibstoff und Format, mit guten Argumenten behauptet und be- auf die Gestaltung der Siegel oder auf die Ent- zweifelt werden kann. Die Herausgeber sind wicklung des Layouts und der Schrift kon- sich dieser Problematik voll bewusst und ha- zentrieren mag. Insbesondere an den dich- ben sich dankenswerterweise zu einer prag- teren Serien, die den Urkundenbestand von matischen Vorgehensweise entschlossen. Die der Mitte des 11. Jahrhunderts an dokumen- drei vorgelegten Bände bereichern unsere Ver- tieren, lässt sich dieser keineswegs linear ver- gleichsmöglichkeiten enorm, für den ange- laufende formale Prozess im Detail verfolgen. kündigten vierten mit seiner Konzentration Mit Spannung legt man die zehn Privilegien auf die gewöhnlich etwas vernachlässigten Urbans II. nebeneinander und erkennt, wie Litterae steht dies mindestens in demselben der insgesamt von der Minuskel bestimmte Maße zu erwarten. Vielleicht geben diese Bau- Duktus der Schrift gelegentlich zu Elemen- steine der ‚Digitalen Urkundenbilder‘ auch ten der römischen Kuriale, etwa dem sehr of- dem Bemühen um ein papstdiplomatisches fenen cc-a oder charakteristischen Ligaturen Orientierungswerk für diese Zeit frischen An- schwankt (Bd. II, Tafeln 15, 24). Selten sieht stoß. man so deutlich, dass die Privilegien Alexan- ders II. teils in einer diplomatischen Minus- HistLit 2011-1-043 / Harald Müller über Fees, kel mundiert wurden (Bd. II, Tafel 4f.), teils Irmgard; Roberg, Francesco (Hrsg.): Papstur- jene traditionellen Schriftformen der päpstli- kunden des 12. Jahrhunderts: Feierliche Privilegi- chen Kanzlei bewahren (Bd. II, Tafel 7f.), teils en. Leipzig 2010. In: H-Soz-u-Kult 19.01.2011. mit Rota und Benevalete versehen sind (Bd. HistLit 2011-1-043 / Harald Müller über Fees, II, Tafel 4–6), teils nur mit der Rota (Bd. II, Irmgard; Roberg, Francesco (Hrsg.): Papstur- Tafel 7f.), während drei abgelichtete Litterae kunden der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts desselben Papstes mit Fuldaer Betreffen sich (1057-1098). Leipzig 2007. In: H-Soz-u-Kult in einer klaren Minuskel präsentieren (Bd. II, 19.01.2011. Tafel 9–11). HistLit 2011-1-043 / Harald Müller über Fees, Solche Einsichten machen die drei Bände Irmgard; Roberg, Francesco (Hrsg.): Frühe zu einem hochwillkommenen und spannen- Papsturkunden (891-1054). Leipzig 2006. In: H- den Anschauungsmittel für Mediävisten, die Soz-u-Kult 19.01.2011. an den Produkten der päpstlichen Kanzlei in- teressiert sind. In der Erschließung und kom- pakten Bereitstellung von Vergleichsmaterial Frenz, Thomas: Das Papsttum im Mittelalter. auf diesem Feld scheint dem Rezensenten da- Köln: Böhlau Verlag Köln 2010. ISBN: 978-3- her das Haupteinsatzgebiet der sehr nützli- 8252-3351-8; 251 S. chen Abbildungssammlung zu liegen. Auch für die Qualifizierung schon vorgebildeter Rezensiert von: Matthias Schrör, Historisches Studierender oder Doktoranden, die sich den Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düssel- Wissenskosmos hinter den Fotografien selbst- dorf ständig oder unter Anleitung zu erschließen vermögen, ist sie geeignet. Vor der Verwen- Die Darstellung ist in fünf größere Kapi- dung im elementaren akademischen Unter- tel unterteilt: Nach dem Vorwort (S. 9–10) richt wären dagegen erst einige Klippen zu und einer knappen Einleitung (S. 11–13) wen- überwinden. Das Studium der Tafeln macht det sich Thomas Frenz zunächst den „Epo- indes auch schmerzhaft das Fehlen eines ak- tuellen Handbuchs der Papstdiplomatik für 2 Thomas Frenz, Papsturkunden des Mittelalters und der die dynamische Phase des Hochmittelalters Neuzeit, Stuttgart 1986, 2. überarb. Aufl. Stuttgart 2000, deutlich; wie gerne möchte man die visuel- legt den Schwerpunkt deutlich auf das spätere Mittel- alter. Paulus Rabikauskas, Diplomatica pontificia. Prae- len Eindrücke durch einen analytischen Text lectionum lineamenta, 4. Aufl. Rom 1980, ist kaum ver- breitet und als lateinisches Vorlesungsmanuskript von Studierenden selten zu verarbeiten.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 69 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte chen der mittelalterlichen Papstgeschichte“ zu Widerspruch heraus und wenn dies ge- zu (S. 15–65), darauf „Papsttum und Po- schieht, dann aufgrund von (zu) starken Zu- litik“ (S. 66–103), „Papsttum und Kirche“ spitzungen oder Simplifizierungen. So ist es (S. 104–125), schließlich behandelt er den zumindest zu hinterfragen, ob das Heilige „Papst als Bischof von Rom“ (S. 126–163) Jahr 1300 „nur dadurch wichtig [war], [weil] und „Die römische Kurie und ihre ,Außen- ... es das Selbstbewußtsein des Papstes enorm stellen‘“ (S. 164–208). Als Anhang fungieren steigerte“ (S. 50), weil ein solches Urteil die eine Papstliste (die bis in die heutige Zeit große finanzielle Bedeutung der Pilgermas- reicht), eine Auswahlbibliografie, ein Abbil- sen für Rom und das Papsttum ausblendet. dungsnachweis und ein Register. Eventuell geht es auch zu weit, wenn Frenz Bereits die thematische Gliederung des schreibt, dass im 13. Jahrhundert bei der Ku- Stoffes durch die genannten Kapitelüber- rie „die Obsession ... fort[bestand], die Staufer schriften macht deutlich, wie schwierig der auch physisch vernichten zu müssen“ (S. 46). Komplex des „Papsttums im Mittelalter“ in Die mehrfache Verwendung der Begriffe „in- ein Handbuch zu fassen ist. Eine strenge Aus- ternational“ für das Wirken des mittelalterli- wahl der zu behandelnden Aspekte, ein strin- chen Papsttums (zum Beispiel S. 34, 59) oder genter Erzählfaden und ein gewisser Mut zur der „Reichsregierung“ (S. 25) in der späten Lücke sind dabei wohl unverzichtbar. Um es Ottonenzeit mutet befremdlich an. direkt zu sagen: Frenz meistert diesen Spagat Knapp vierzig Tabellen und Abbildungen, alles in allem souverän, auch wenn sein Werk Auflistungen und Karten fließen in die Dar- – vielleicht gar nicht zu vermeidende – sachli- stellung ein und bieten dem Leser eine gu- che Wiederholungen oder Überschneidungen te Orientierungs- und Einordnungshilfe. Die aufweist. Nicht umsonst bezeichnet Frenz das Qualität der Grafiken schwankt allerdings, Papsttum als „sperriges historisches Phäno- vor allem die Karten wirken zuweilen etwas men“ (S. 9). grobpixelig. Im ersten Kapitel schildert Frenz mit großer Leider hat das insgesamt gelungene Werk Kenntnis der historischen Entwicklungslini- nicht das sorgfältige Lektorat erfahren, das en die wichtigsten Wegmarken des mittel- es zweifellos verdient hätte. Mögen Fehler in alterlichen Papsttums. Dieser straffe Über- der Interpunktion störend und unter Umstän- blick ist stark ereignisgeschichtlich ausgerich- den verzeihlich sein (vergleiche etwa S. 25, tet. Bisweilen sieht sich Frenz veranlasst, bei 29, 31, 43f., 49, 51f., 151), so sind zuweilen bestimmten Themenkomplexen via Querver- falsche Datierungen doch ein gewisses Man- weis auf den stärker systematischen zweiten ko (etwa gibt S. 113 als Todesjahr Gregors I. Teil seines Buches zu verweisen. Die folgen- 614 und nicht 604 an, S. 53 als Amtszeit Ni- den, an Sachthemen orientierten Kapitel bie- kolaus’ [V.] 1328–1300, anstatt 1328–1330; auf ten dem interessierten Anfänger faszinieren- S. 37 wird die Kaiserkrönung Friedrich Barba- de Einblicke in die päpstliche Verwaltungs- rossas auf den 18.7.1155 datiert, korrekt ist der tätigkeit, zur Papstwahl, zum Jurisdiktions- 18.6.1155). primat oder dem Papst als Mäzen – um nur Kurz zum Literaturverzeichnis: Hier ver- einige der zahlreichen Facetten des Panora- misst der Rezensent einige jüngere Beiträ- mas aufzuzählen, das Frenz vor dem Leser ge, die der Erforschung der mittelalterli- ausbreitet. Der Fachmann findet in diesen chen Papstgeschichte wichtige, ja grundle- Darstellungsteilen einen guten Überblick, bei gende Impulse gegeben haben. Zu nennen dem es sich auszahlt, dass Frenz insbeson- sind hier die Arbeiten Harald Müllers über dere im Bereich der päpstlichen Verwaltung die delegierte päpstliche Gerichtsbarkeit, die- und der Urkundentätigkeit im Spätmittelal- jenige von Stefan Weiß über die Urkunden ter Grundlagenforschung betrieben hat. Dar- päpstlicher Legaten oder die von Jochen Joh- aus – und aus der besseren Quellenlage – er- rendt über Papsttum und Landeskirchen.1 Bei klärt sich wohl auch, dass in diesen Kapiteln 1 ein besonderes Augenmerk auf die Zeit ab et- Harald Müller, Päpstliche Delegationsgerichtsbarkeit in der Normandie (12. und frühes 13. Jahrhundert), 2 wa 1200 gelegt worden ist. Bde., Bonn 1997; Stefan Weiß, Die Urkunden der päpst- Nur selten fordert Frenz den Rezensenten lichen Legaten von Leo IX. bis zu Coelestin III. (1049- 1198), Köln u.a. 1995; Jochen Johrendt, Papsttum und

70 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Grabolle: Die Burg auf dem Johannisberg 2011-1-106 den Publikationen zu einzelnen Päpsten sucht Grabolle, Roman: Die frühmittelalterliche Burg man beispielsweise vergeblich nach den Ar- auf dem Johannisberg bei Jena-Lobeda im Kontext beiten Johannes Laudages über Alexander der Besiedlung des mittleren Saaletals. Langen- III., nach der von Robert Markus über Gregor weißbach: Beier & Beran 2008. ISBN: 978-3- I., der von Klaus Herbers über Leo IV., und 941171-04-6. schließlich fehlen die gewichtigen Monogra- fien von Uta-Renate Blumenthal und H.E.J. Rezensiert von: Hajnalka Herold, Vienna In- Cowdrey über Gregor VII. oder etwa Charles stitute of Archaeological Science, Universität Muniers – freilich nur zum Teil geglückte – Wien Abhandlung über Leo IX.2 Das Fazit: Zur Geschichte und Wirkmäch- Der vorliegende Band befasst sich mit der tigkeit des Papsttums im Mittelalter bietet das frühmittelalterlichen (9.–10. Jahrhundert) Be- flüssig zu lesende Buch insgesamt kaum bis- festigung auf dem Johannisberg bei Jena- her Unbekanntes – aber das ist auch nicht Lobeda. Im ersten Teil des Buches (S. 11–44 so- der Anspruch des Werkes. Frenz hat eine wie Tafel 1–32) werden alle vom Johannisberg Geschichte des Papsttums im Mittelalter in verfügbaren frühmittelalterlichen archäologi- Handbuchform verfasst, auf die insbesonde- schen Funde und Befunde vorgelegt. Im zwei- re Studierende dankbar zurückgreifen wer- ten Teil (S. 45–64) wird der Charakter und die den. Der ereignisgeschichtlich ausgerichtete Rolle des Gebietes der mittleren Saale im frü- erste Teil zu den Epochen der mittelalterli- hen Mittelalter unter Einbeziehung archäolo- chen Papstgeschichte ist solide; ausführlicher gischer und historischer Quellen diskutiert. und verlässlicher informiert hier nach wie vor Die Ergebnisse der Arbeit werden anschlie- Bernhard Schimmelpfennigs Standardwerk.3 ßend in einer kurzen Zusammenfassung dar- Die wahren Stärken des Buches sind vielmehr gelegt (S. 65). Eine etwas ausführlichere Zu- in den strukturgeschichtlichen Kapiteln zwei sammenfassung des gesamten Buchinhaltes bis fünf zu finden, die einen überaus gelun- auf Englisch und auf Tschechisch (S. 67–70) genen Überblick über zahlreiche Aspekte des erleichtert die Orientierung für nicht deutsch- päpstlichen Selbstverständnisses, der Verwal- kundige Leser. In einem Beitrag von Kers- tungstätigkeit, den Aufbau der (spät-)mittel- tin Pasda werden die Analyseergebnisse der alterlichen Kurie und den gesamtkirchlichen Tier- und Menschenknochen vom Johannis- Herrschaftsanspruchs der Bischöfe von Rom berg veröffentlicht (S. 71–82). Anschließend bieten. finden sich Verzeichnisse und Anhänge zur Arbeit von Roman Grabolle, die neben ei- HistLit 2011-1-158 / Matthias Schrör über nem Verzeichnis der früh- und hochmittel- Frenz, Thomas: Das Papsttum im Mittelalter. alterlichen Fundstellen im mittleren Saaletal Köln 2010. In: H-Soz-u-Kult 03.03.2011. (S. 105–106) auch den Katalog der frühmittel- alterlichen Funde vom Johannisberg beinhal- ten (S. 107–125). Das Buch schließt mit dem bereits erwähnten Tafelteil (Tafel 1–32 und ei- Landeskirchen im Spiegel der päpstlichen Urkunden ne Beilage in Größe A3). (896–1046), Hannover 2004. Neben der Veröffentlichung des Buches hat 2 Johannes Laudage, Alexander III. und Friedrich Barba- sich der Autor bemüht, seine Forschungser- rossa, Köln 1997; Robert Austin Markus, Gregory the Great and his World, Cambridge 1997; Klaus Herbers, gebnisse auch über das Internet einer breiten Leo IV. und das Papsttum in der Mitte des 9. Jahrhun- Leserschaft zugänglich zu machen. Sein um- derts – Möglichkeiten und Grenzen päpstlicher Herr- fangreicher und gut strukturierter Wikipedia- schaft in der späten Karolingerzeit, Stuttgart 1996; Uta- Beitrag1 wurde aufgrund von Bewertungen Renate Blumenthal, Gregor VII. Papst zwischen Canos- sa und Kirchenreform, Darmstadt 2001; Herbert E.J. von Lesern in die Liste der „exzellenten Ar- Cowdrey, Pope Gregory VII 1073–1085, Oxford 1998; Charles Munier, Le pape Léon IX et la réforme de 1 , die als exzellent ausgezeichnete Ar- 3 Bernhard Schimmelpfennig, Das Papsttum. Von der tikelversion vom 21. November 2008 findet sich Antike bis zur Renaissance, 6. bibliografisch aktuali- unter phie bei Frenz nicht findet. (26.01.2011).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 71 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte tikel“ von Wikipedia aufgenommen. ramikfunde füllen 17 Tafeln und stellen die Ausgrabungen wurden auf dem Johan- einzige näher datierbare Fundkategorie dar. nisberg bereits im 19. Jahrhundert durchge- Die frühmittelalterliche Befestigung auf führt, die Lage der frühesten Grabungsschnit- dem Johannisberg spielte in den vergange- te kann freilich nicht genau rekonstruiert wer- nen Jahrzehnten in mehreren – historischen den. Die bisher letzte (offizielle) Grabungstä- wie archäologischen – Arbeiten eine wich- tigkeit am Fundort stellen die Untersuchun- tige Rolle, wie es auch von Roman Gra- gen vom Autor des besprochenen Bandes im bolle in seiner Arbeit ausführlich dargestellt Jahre 2003 dar – hierbei wurde ein Wallpro- wird (S. 14–19). Diese Rolle steht in krassem fil der 1950er-Jahre erneut untersucht und ge- Widerspruch zum Umfang der durchgeführ- nau dokumentiert. Da der Johannisberg einen ten Ausgrabungen, die darüber hinaus bisher markanten Punkt in der Landschaft darstellt auch nur ansatzweise publiziert waren. und durch die Befestigungswälle gut als ar- Den vorgelegten Untersuchungen zum Jo- chäologische Fundstelle erkennbar ist, waren hannisberg lag nicht zuletzt die Frage zugrun- „Hobbyarchäologen“ am Fundort auch häu- de, ob die Befestigung auf dem Johannisberg fig tätig. von fränkischer oder slawischer Seite errich- Die Fläche der lokalisierbaren Ausgra- tet wurde, ob sie Teil des in historischen Quel- bungsschnitte auf dem Johannisberg beträgt len erwähnten ‚limes sorabicus‘ war, bzw. wie etwa 270 Quadratmeter. Diese Fläche teilt sich man sich den ‚limes sorabicus‘ im archäologi- allerdings auf 19 Grabungsschnitte auf, von schen Befund vorstellen könnte. denen nur wenige über eine Größe von mehr Ob solche Fragen sinnvoll bzw. anhand ar- als 10 Quadratmeter verfügen (S. 13). Die chäologischer Untersuchungen zu beantwor- meisten Grabungsschnitte wurden im Bereich ten sind, wird in der Forschung zunehmend des Befestigungswalles angelegt, vor allem bezweifelt, wie dies auch der Autor des be- auf dessen Innenseite. Nur wenige Grabungs- sprochenen Buches erwähnt (S. 65). Die Aus- schnitte bieten Angaben zur Wallkonstrukti- führungen des Autors gehen auch auf die ei- on oder zu Baubefunden (S. 36). Im Schnitt gentliche Komplexität der Frage ein, ob die XV wurden in den 1950er-Jahren Befunde frei- Befestigung auf dem Johannisberg nun eine gelegt, die möglicherweise als Teile einer To- „fränkische“ oder eine „slawische“ Burg dar- ranlage interpretiert werden können. Zur In- stellt: Eine Frage ist, wer die (politische) Ent- nenbebauung der befestigten Fläche konnten scheidung fällt, dass eine Burg gebaut wer- durch die Ausgrabungen keine Anhaltspunk- den soll, eine andere Frage ist, wer die Burg te gewonnen werden. (und nach wessen Planung) erbaut und noch- Durch die Nachgrabungen im Jahre 2003 mals eine andere Frage ist, wer in der fertigen wurde eine genauere Beschreibung der Wall- Burg dann lebt und woher seine Gebrauchs- konstruktion möglich. Man kann hier von ei- gegenstände stammen, deren Überreste letzt- ner Holz-Erde-Stein-Konstruktion ausgehen, lich – zusammen mit der Wallkonstruktion mit Blendmauer auf der Innen- wie auf der und den Baubefunden – die archäologische Außenseite. Die freigelegten Grabungsschnit- Ausgrabung erfasst. Aus heutiger Sicht er- te erlauben keine Schlüsse darüber, ob die scheint es tatsächlich so, dass hier der Ar- gesamte Befestigung mit derselben Wallkon- chäologie Aussagen abverlangt werden, wel- struktion gebaut wurde oder ob mehrere ver- che die historischen Quellen nicht zu geben schiedene Konstruktionen Anwendung fan- vermögen (S. 65). den. Organische Reste für eine naturwissen- Die übergeordnete Fragestellung der direk- schaftliche Absolutdatierung – durch Dendro- ten Nachweisbarkeit von historischen Ereig- chronologie und/oder C14-Analyse – standen nissen und Politikgeschichte im frühmittel- leider nicht zur Verfügung. alterlichen archäologischen Befund wird die Das freigelegte Fundmaterial besteht vor Forschung noch länger beschäftigen. Auf je- allem aus Keramik; Kleinfunde konnten nur den Fall kann aber eine Überprüfung der in sehr geringer Zahl geborgen werden und Nachweisbarkeit nur mittels Durchführung sind chronologisch wie funktional eher wenig und umfassender Publikation großflächiger aussagekräftig. Die frühmittelalterlichen Ke- Ausgrabungen an mehreren Fundstellen ei-

72 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H.-H. Kortüm: Kriege und Krieger 500–1500 2011-1-076 ner Region erfolgen und nur durch anschlie- Das Buch zerfällt in zwei ungleiche Hälften. ßenden Vergleich mit Ergebnissen aus ande- Die Kapitel in der zweiten Hälfte sind akzep- ren Regionen hinreichend abgesichert wer- tabel, denn hier geht es um die Schilderung den. Die Arbeit von Roman Grabolle bedeutet von Strukturen und Sachverhalten, die Kor- für die Region des Johannisberges einen wich- tüm insgesamt angemessen darzustellen ver- tigen ersten Schritt in diese Richtung. mag. Das letzte Kapitel des Werkes, in dem Das besprochene Buch stellt die überar- es um die Wirkung der Waffen und die Pra- beitete Fassung der Magisterarbeit des Au- xis der Gewaltausübung überhaupt geht, ist tors dar, wie Leser dies aus dem Vorwort das beste des Buchs; es bietet eine Zusam- erfahren können. Das Werk geht aber ein- menstellung von Quellen und Literatur, die deutig über die Dimension einer gewöhnli- sich so nirgends, auch nicht außerhalb der chen Magisterarbeit hinaus. Roman Grabolle deutschsprachigen Literatur findet. Die Ein- hat die zur Verfügung stehenden archäologi- leitung und die beiden ersten Kapitel, wo schen und historischen Quellen zum Fund- es um die allgemeine Einordnung des Phä- ort und zur Region zusammengestellt sowie nomens Krieg geht, kranken jedoch schwer eine umfassende Übersicht der Sekundärlite- an den Folgen, welche die historiographische ratur geboten. Somit sind zur frühmittelalter- Grundhaltung Kortüms und eine inhaltliche lichen Befestigung auf dem Johannisberg ei- Entscheidung zeitigen. ne gründliche Quellenvorlage und eine kri- Beide Aspekte werden deutlich, als Kortüm tische Zusammenfassung des aktuellen For- die Stellung seines Werks innerhalb des Gen- schungsstandes gewährleistet. Man kann sich res umreißt: „Moderne Militärgeschichte sei nur wünschen, dass diesem Beispiel zahlrei- – so hat man vorgeschlagen – eine Kriegsge- che künftige Arbeiten zu bisher unbearbeite- schichte, die vom Töten und Sterben spreche. ten Ausgrabungen ähnlicher Fundorte folgen Diese Abgrenzung zu einer herkömmlichen werden. (klassischen bzw. konventionellen) Kriegsge- schichte ist wichtig, weil sie den Fokus auf HistLit 2011-1-106 / Hajnalka Herold über das Zentrale und Wichtigste im Kriege lenkt.“ Grabolle, Roman: Die frühmittelalterliche Burg (S. 27) Wer das vorgeschlagen hat, teilt Kor- auf dem Johannisberg bei Jena-Lobeda im Kontext tüm seinen Lesern nicht mit; hier fehlt, wie der Besiedlung des mittleren Saaletals. Langen- bei anderen pointierten Aussagen, ein Beleg. weißbach 2008. In: H-Soz-u-Kult 14.02.2011. Befremdlich ist ferner, dass „moderne“ Mili- tärgeschichte über inhaltliche Vorgaben defi- niert wird – und nicht über avancierte Me- Kortüm, Hans-Henning: Kriege und Krieger thoden oder innovative Fragestellungen. Es 500–1500. Stuttgart: Kohlhammer Verlag 2010. deutet sich jedoch im Zitat auch an, warum ISBN: 978-3-17-021416-3; 290 S. dies nicht geschieht: Kortüm ist Positivist. Er sucht stets die eine, eindeutige Wahrheit. Er Rezensiert von: Malte Prietzel, Institut weiß, was „das Zentrale und Wichtigste“ im für Geschichtswissenschaften, Humboldt- Krieg ist, nämlich die Opfer. Wie er an ande- Universität zu Berlin rer Stelle schreibt, sei ihm die „Empathie mit den Opfern“ wichtig, denn einzig der „Blick Auf dem deutschen Buchmarkt fehlt ei- auf die Opferseite“ könne verhindern, „dass ne handbuchartige Darstellung über Kriege der neuzeitliche Betrachter dem Faszinosum im Mittelalter. Das Inhaltsverzeichnis dieses erliegt, das für viele, auch für viele Fachleu- Werkes weckt durch eine schlüssige Struk- te, traditionell von kriegerischer Gewalt aus- tur Hoffnungen, dass diese Lücke geschlos- geht“ (S. 9). sen würde: Auf ein erstes Kapitel über die De- Selbstredend ist es ehrenwert, Opfern von finition von „Krieg“ und über unterschiedli- Gewalt Respekt zu zollen und Gewaltanwen- che Arten des Krieges folgen vier weitere Ab- dung abzulehnen. Aber Kortüm bezieht aus schnitte darüber, warum Krieg geführt wird, dieser inhaltlichen Festlegung eine morali- wer es tut, und womit und wie es geschieht. sche Selbstgewissheit, und diese veranlasst Doch die Hoffnungen trügen. ihn dann in Verbindung mit seinen positi-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 73 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte vistischen Ansichten immer wieder zu halt- gen, Wahrnehmungen und Handlungen an- losen Vorwürfen, dass andere Forscher, vor gemessen zu erfassen. Ihm bleibt nur der Ent- allem deutsche, die mittelalterlichen Kriege larvungsgestus – die hehren Ideale wurden verharmlosten. Gleich mehrfach wird Knut nicht immer eingehalten – und der morali- Görich genannt (S. 92, 97, 100). Unter ande- sche Zeigefinger. So schlägt er vor, statt von rem ist ein beiläufiger Satz in dessen elegan- „Ehre“ solle man von „sozialem Status“ spre- tem Staufer-Büchlein Kortüm ein dreiviertel- chen. „Denn allzu leicht denkt man bei ‚Eh- seitiges Lamento wert, in dem auch Ludwig re‘ eben auch an moralisch-sittliche Kategori- Uhland zitiert und der Afghanistan-Krieg er- en wie ‚Ehrlichkeit‘, ‚Aufrichtigkeit‘, ‚Anstän- wähnt wird (S. 38). An anderer Stelle lässt digkeit‘.“ (S. 93) Nur galt im Mittelalter nun sich erschließen, dass Gert Althoff und seine einmal manches (wie die Tötung Andersgläu- Schüler mit jenen namenlos bleibenden His- biger) als ehrenhaft und moralisch unbedenk- torikern gemeint sind, die lieber von „Kon- lich, was wir heute als verwerflich betrachten. flikten“ als von „Kriegen“ sprächen, weil das Diese mittelalterliche Auffassung muss man „entschieden harmloser“ klinge, und die statt bei einer Analyse in Rechnung stellen. Das „Kriegen“ lieber „durch Mediatoren“ beend- heißt nicht, irgendetwas zu verharmlosen. bare „Konflikte“ untersuchten, und für die An denselben Gebrechen leiden Kortüms Krieg allenfalls „eine eher minder bedeutsa- Auslassungen zum Begriff „Fehde“ (S. 42 f., me, vorübergehende Etappe im Rahmen eines 70-74). Zweifellos ist die Forschungsgeschich- als symbolische Kommunikation gedeuteten te durch Otto Brunners Interpretation belas- Prozesses“ (S. 32) darstelle. tet. Auch werden mit dem Wort „Fehde“ Mitunter nimmt dieses Feindbild völlig ab- ganz unterschiedliche Konflikte bezeichnet, struse Züge an. Kortüm behauptet zum Bei- von der frühmittelalterlichen Blutrache bis spiel, „der Mythos ritterlicher Anständigkeit“ hin zu ausgewachsenen Kriegen. Aber wieder erfreue sich „weiterhin größter Beliebtheit“ einmal geht es Kortüm vor allem darum, ir- als „eine positive Kontrastfolie zur Gegen- gendjemand könnte womöglich eine „Fehde“ wart“. Denn: „Wenn schon zugegebenerma- für zu harmlos oder gar für anständig hal- ßen im letzten Weltkrieg die deutschen Sol- ten. Dabei verheddert er sich in seiner eige- daten sich nicht anständig verhalten hatten, nen Argumentation. Erst behauptet er: „Bei dann hatten es doch wenigstens die deut- der immer wieder von Teilen der deutschen schen Ritter im Mittelalter getan.“ (S. 33 f.) Forschung behaupteten Legitimität der Fehde Wieder fehlt ein Beleg für diese ganze Be- in mittelalterlicher Zeit dürfte es sich um eine hauptung – begreiflicherweise, denn es dürf- Chimäre handeln.“ (S. 71) Zwei Seiten später te sich kaum einer finden lassen. Über nicht- aber deutet er an, was deutlicher hätte gesagt deutsche Forschungen und Forscher finden werden müssen: Über Jahrhunderte hinweg sich übrigens keine ähnlichen Aussagen. Die versuchte man, die eigenständige Gewaltaus- englische und amerikanische Kriegsgeschich- übung gerade dadurch einzudämmen, dass te wird vielmehr häufig in Bausch und Bogen man sie, da man sie nicht einfach verbieten gelobt. konnte, an Bedingungen knüpfte und dann, Die fixe Idee, mittelalterliche Kriege könn- wenn diese Bedingungen erfüllt waren, als ten nicht hinreichend grausam erscheinen, „rechte Fehde“, also als juristisch legitim an- führen zusammen mit dem Positivismus Kor- erkannte (S. 73f.). tüms zu großen Schwierigkeiten im Umgang Auch mit neueren wissenschaftlichen Ter- mit fachwissenschaftlichen Theorien und mit mini hat Kortüm Schwierigkeiten. Als „Meis- der mittelalterlichen Vorstellungswelt. Über tererzählung“ im Sinne eines Metanarra- Seiten hinweg arbeitet sich Kortüm zum Bei- tivs bezeichnet man bekanntlich übergeord- spiel an der Frage ab, welche Rolle die Eh- nete Darstellungen und Darstellungsschema- re der beteiligten Adligen in der mittelal- ta der heutigen Forschung, die kleinteilige- terlichen Kriegführung gespielt habe (S. 92- re Darstellungen in größere Zusammenhän- 103). Seine Erörterungen zeigen letztlich, dass ge einordnen und diesen dadurch wiederum ihm sein Positivismus keine Handhabe bie- scheinbar Plausibilität verleihen. Kortüm aber tet, das Zusammenspiel von Wertvorstellun- bezieht den Begriff „Meistererzählungen“ auf

74 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H.-H. Kortüm: Kriege und Krieger 500–1500 2011-1-076

Quellen wie die „Ilias“ und die „Odyssee“ der erst 1291 stattfand, sondern schon in den (S. 17) sowie Angelberts Gedicht über die 1220er-Jahren. Keinesfalls eroberte der Sohn Schlacht von Fontenoy 841 (S. 16), ja er meint König Eduards III. von 1355 Bor- sogar, das Epos erweise sich „als eine bevor- deaux (S. 68), denn die Stadt befand sich seit zugte Gattung für ‚Meistererzählungen‘ über 1303 (wieder) in englischer Hand. Der Vertrag den Krieg“ (S. 17). Doch diese Texte sind zwar von Arras „besiegelte“ nicht „die Loslösung Narrative, aber keine Metanarrative. Burgunds von Frankreich“ (S. 68); lediglich Später führt Kortüm an, der „Cultu- Herzog dem Philipp dem Guten persönlich ral/linguistic turn“ habe sich darin nieder- wurde die Leistung des Lehnseids gegenüber geschlagen, dass man „das generative Po- Karl VII. von Frankreich erlassen. Verwun- tential des Krieges im Rahmen von Staaten- dert liest man von „Johanna von Orléans, die und Nationsbildungsprozessen“ sowie „die als Jeanne d’Arc in die Geschichte einging“ gesellschaftlich verändernde Kraft, die Krie- (S. 68). Die junge Frau hieß Jeanne d’Arc; Jo- gen innewohnt“, untersuche (S. 31). Beides hanna von Orléans wird sie eigentlich nur in aber hat mit dem „cultural turn“ allenfalls am Deutschland genannt. Rande zu tun; es geht einfach um Struktur- Auch sprachliche Schnitzer treten häufiger und Sozialgeschichte. auf, als tolerabel wäre. So wird im Text die Darüber hinaus erwecken viele Passagen vierte Spalte in einer beigegebenen Tabelle er- im ganzen Buch den Eindruck, dass es has- wähnt – aber diese hat nur drei Spalten (S. 55 tig zusammengestellt und dann nicht mehr f.). „Der Idealtypus des autonomen Krieger- gründlich überarbeitet wurde. An einer Rei- helden“ kann nicht „mit der Alltagswirklich- he von Stellen ist der Text nicht hinreichend keit [. . . ] des mittelalterlichen Krieges kolli- durchdacht. Man sollte zum Beispiel nicht dieren“ (S. 20); das können allenfalls die Leu- Giovanni Villani anführen, um zu schildern, te, die ihm nacheifern. Andernorts heißt es: wie nach der Schlacht von Benevent 1266 die „Aber auch die gesellschaftlich verändernde Leiche des Staufers Manfred gefunden wur- Kraft, die Kriegen innewohnt, ist inzwischen de (S. 169), denn dieser Autor schrieb rund 60 akzeptiertes Allgemeingut.“ (S. 31) Gemeint Jahre später und gestaltete den Vorfall fanta- ist natürlich, dass die Kenntnis dieser Kraft siereich aus; sinnvoller wäre es gewesen, zwei Allgemeingut sei. Immer wieder liest man Briefe zu zitieren, die der Sieger Karl von An- von der „Zeit des Mittelalters“, einmal auch jou kurz nach dem Kampf an den Papst ge- von der „Zeit des 9. Jahrhunderts“ (S. 119). schrieben hat und die von den hier interes- Das ist unsinnig, denn es handelt sich beim sierenden Vorfällen ein anderes Bild zeichnen. Mittelalter und beim 9. Jahrhundert per se um Immer wieder finden sich ferner im Text ein- „Zeit“, nämlich um Zeitabschnitte. Schließlich gerückte Erklärungen, die teils Begriffe, teils sollte gerade jemand, der sich moralisch auf Ereignisse betreffen. In vielen Fällen handelt ein hohes Ross setzt, nicht in kantigem Juris- es sich um unnötige Exkurse. Der Reconquis- tendeutsch von dem „mit dem Thema Krieg ta auf der iberischen Halbinsel gilt zum Bei- traditionell aufs Engste verbundenen Tatbe- spiel ein fast einseitiger Einschub, obwohl stand der Vergewaltigung“ (S. 22) schreiben. das Phänomen im eigentlichen Text so erklärt Und keinesfalls darf man vom „‚Strippen‘ wird, dass es für die Argumentation völlig toter Angelsachen“ reden oder formulieren, hinreicht (S. 45; ähnliche Fälle: S. 18, 48 f., 53, dass Leichen „parzelliert“ würden (S. 237 f., 59 f.). Mitunter wuchern diese Einschübe fast 240). über den Text: Auf 5 Seiten (S. 79-84) finden Angesichts der vielen Mängel dürfte es für sich insgesamt sechs Worterklärungen in der Leser, die sich nicht selbst in der Materie aus- Länge von insgesamt mehr als 3 Seiten, wenig kennen (und das dürfte bei einem Handbuch später gibt es auf 2 Seiten drei Worterklärun- auf die meisten zutreffen) schwer sein, die – gen mit insgesamt 1½ Seiten Länge (S. 88 f.). wie gesagt – durchaus vorhandenen brauch- Gravierende sachliche Fehler kommen hin- baren Passagen zuverlässig herauszupicken. zu. Der Deutsche Orden zum Beispiel begann den Kampf gegen die Prußen nicht erst „nach HistLit 2011-1-076 / Malte Prietzel über dem Rückzug aus dem Heiligen Land“ (S. 57), Kortüm, Hans-Henning: Kriege und Krieger

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 75 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

500–1500. Stuttgart 2010. In: H-Soz-u-Kult rem deshalb, weil sie gemeinhin nicht als „ty- 02.02.2011. pisch“ islamische Dynastie gelten. Die Fa- timiden, die 909 im Maghrib als schiitisch- ismailitische „Imam-Kalifen“ den Abbasiden Oesterle, Jenny Rahel: Kalifat und Königtum. in Bagdad die Universalherrschaft über die Herrschaftsrepräsentation der Fatimiden, Otto- islamische Welt streitig machten und sich nen und frühen Salier an religiösen Hochfes- 969 mit der Gründung Kairos im Mittelmeer- ten. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesell- raum als Großmacht etablierten, werden je- schaft 2009. ISBN: 978-3-534-21961-2; 407 S. doch zu Unrecht als schiitischer Sonderfall in einer vermeintlich sunnitisch dominierten is- Rezensiert von: Almut Höfert, Historisches lamischen Welt eingestuft: Erstens trug das Seminar, Universität Basel Gegenkalifat der Fatimiden maßgeblich da- zu bei, die erst ab dem 9. Jahrhundert über- Transkulturell angelegte Vergleiche sind be- haupt fassbaren Grenzen zwischen Schiiten sonders vertrackt. In der methodischen De- und Sunniten zu konsolidieren, zweitens sah batte ist zu Recht auf die Gefahr hingewiesen es im „schiitischen (= 10.) Jahrhundert“ vor worden, dass Vergleiche durch die Setzung den Eroberungen der Seldschuken eher da- ihrer Vergleichseinheiten die Grenzen von nach aus, als ob die islamische Welt mehrheit- Nationen oder Kulturen – in diesem Fall zwi- lich schiitisch, nicht sunnitisch werden wür- schen „Europa“ und dem „Islam“ – eher ver- de. Die Fatimiden waren daher keine Ausnah- stärken als relativieren, wenn die komparati- meerscheinung, sondern bestimmten als isla- ve Perspektive nicht durch Elemente verfloch- mische Großmacht maßgeblich die Zeitläufte tener Geschichte ergänzt wird. Allerdings ge- – ein Vergleich mit den zeitgenössischen latei- rät der Vergleich hier zu Unrecht allein ins nischen Kaisern verspricht daher, spannend Kreuzfeuer der Kritik – auf jede Europage- zu werden. schichte, jede Überblicksdarstellung über die Da die Fatimiden keine nachweisbaren di- Geschichte des Islams, auf transkulturelle Mi- rekten diplomatischen Kontakte zu den Ot- grationsgeschichten und Kulturtransferanaly- tonen und Saliern hatten, kann sich Oester- sen trifft zu, dass sie mit historiographischen le nicht auf das derzeit als sicher gepriesene Kulturgrenzen arbeiten und diese damit di- Terrain der Verflechtungsgeschichte zusätz- rekt oder indirekt untermauern können. Die lich methodisch stützen. Stattdessen wählt sie Überwindung des Eurozentrismus (und an- eine interessante Alternative als Einstieg: Sie derer Ethnozentrismen) ist ein langwieriges, beginnt zunächst mit zeitgenössischen Ver- schwieriges und methodisch faszinierendes gleichen und zeigt, wie sowohl auf der la- Projekt, in dem der Vergleich an der Seite der teinischen (Jakob von Vitry, Wilhlem von Ty- Entangled History weiterhin seinen Platz ha- rus) als auch der arabischen (Ibn al-Athir, Ibn ben wird, auch gerade weil durch ihn so viele Khaldun) Seite der (abbasidische) Kalif mit Grundsatzfragen ans Licht kommen. dem Papst verglichen wurde und erörtert da- Jenny Oesterle hat sich mit ihrer Studie bei methodische Grundsatzfragen. In einem daher an ein risikoreiches Pionierprojekt ge- zweiten Schritt geht sie von Byzanz als für wagt. Die in Münster entstandene Disserta- beide Seiten wichtige Bezugsgröße aus und tion knüpft an die dortige Ritualforschung vergleicht eine arabische und eine lateinische an und entstand im Graduiertenkolleg „Ge- Außensicht aus dem 10. Jahrhundert auf die sellschaftliche Symbolik im Mittelalter“ so- Festkirchgangsprozession des byzantinischen wie dem Münsteraner Sonderforschungsbe- Kaisers. Während der ottonische Gesandte Li- reich „Symbolische Kommunikation und ge- udprand von Cremona dieser Prozession jeg- sellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter liche rituelle Kohärenz abspricht und einen bis zur Französischen Revolution.“ Bei die- aufgeblasenen, kriechenden Kaiser inmitten ser Arbeit handelt es sich um die erste Un- schäbig gekleideter Höflinge als negatives Ge- tersuchung überhaupt, die die Fatimiden als genbild zum ottonischen Hof zeichnet, zeigt Vergleichseinheit zu Dynastien im lateini- Harun ibn Yahya in seiner bewundernden Be- schen Mittelalter heranzieht – unter ande- schreibung ein ausgesprochenes Interesse vor

76 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. R. Oesterle: Kalifat und Königtum 2011-1-024 allem für jene Teile des Rituals, die für ara- Krönung und den üblichen Festkirchgängen bische Herrscherfestzüge charakteristisch wa- die Festkrönung (= wiederholte Krönungen ren. an hohen Festtagen) als neues Ritual heraus, Im zweiten Kapitel analysiert Oesterle zu- das im Rahmen der zunehmenden Liturgisie- nächst die fatimidischen Herrscherprozessio- rung stand. Bei der Krönung Konrads II. 1024 nen und geht dabei über die allgemeine Ri- stellt Oesterle den Bericht des salischen Hof- tualstudie von Patricia Sanders hinaus.1 Die kaplans Wipo in ein neues Licht: Auf der Pro- Prozessionen des ersten Fatimidenkalifen in zession zur Krönungsmesse befasst sich der Kairo weisen bereits wesentliche Elemente künftige König trotz der zur Eile drängen- der fatimidischen Herrschaftsrepräsentation den Kleriker mit dem Anliegen einer Witwe. in Ägypten auf: Der Imam-Kalif erschien ei- Damit integriert Konrad einen Akt weltlicher nerseits als ismailitischer Imam und damit Herrschaftsausübung in die liturgische Hand- religiöses Oberhaupt, andererseits als Kalif lung und erweist sich in seiner Sorge um Wit- und weltlicher Herrscher aller Untertanen, wen und Waisen als würdiger vicarius Chris- die mehrheitlich Christen und Sunniten wa- ti, der durch die folgende Salbung Anteil am ren. Unter al-Aziz (975-996) kam es zu einer Priestertum erhält und über die Sterblichen gleichzeitigen Militarisierung und Liturgisie- erhöht wird. Der weltlich-geistliche Doppel- rung der Prozessionen. Für den Kalifen al- charakter der ottonisch-frühsalischen Könige Hakim (996-1021) schließt sich Oesterle der entfaltete sich im Reich mit Klerus und welt- vor allem von Heinz Halm vorgegebenen Li- lichem Adel unter ganz anderen Vorausset- nie an2, in der wechselhaften Religionspoli- zungen als die weltlich-geistliche Doppelrolle tik des Kalifen bestimmte Grundmuster aus- der fatimidischen Imam-Kalifen, führte aber zumachen und analysiert die gleichfalls radi- im Ritual zu strukturell ähnlichen Auszeich- kalen Wandlungen der Herrscherrepräsenta- nungen des gottnahen, von den Sterblichen tion in diesem Kontext, schöpft aber das Po- abgehobenen Herrschers. tential dieser für den Forschungsblick gran- Das dritte Kapitel vergleicht direkt die je- diosen Konstellation nicht ganz aus. Überdies weils involvierten Herrschaftsräume bei Fa- hätte sich hier ein guter Ansatzpunkt gebo- timiden einerseits und den Ottonen und frü- ten, um mit der Einbeziehung der harschen hen Saliern andererseits. Während im aus- antichristlichen Politik al-Hakims auf die ins- geprägten schiitischen Priesterkönigtum der gesamt eher knapp gehaltene Thematik der fatimidische Imam durch seine Anwesenheit nichtmuslimischen Untertanen schlaglichtar- Palast und Moscheen heiligte, waren die Otto- tig einzugehen. Nach der Restauration unter nen und frühen Salier auf die Weihehandlun- al-Zahir (1021-1036) spiegelten die spätfatimi- gen des Klerus angewiesen. Das vierte Kapitel dischen Prozessionen die Position des Wesirs über „Herrschaftszeiten“ stellt das gemeinsa- als inzwischen eigentlichen Machthaber und me, kontinuierlich gesteigerte Interesse an re- die gestiegene Bedeutung der Militärtruppen ligiösen Hochfesten für die Herrschaftskon- wieder, während der Kalif seine zeremoniel- zeptionen heraus. le Vorrangstellung mit exklusiven Elementen Durch die kluge Struktur der Darstellung behielt. verhindert Oesterle, in die Falle falscher Anschließend zeichnet Oesterle eine ähn- Gleichsetzungen zu geraten. Die Unterschie- lich zunehmende rituelle Verdichtung der de zwischen beiden Seiten waren beträchtlich Herrschaftsrepräsentation unter den Ottonen und erhalten ihren Raum: Die unterschied- und frühen Saliern nach. In den 960er-Jahren lichen Gruppen von Akteuren einschließ- kam es zu wesentlichen Veränderungen, wo- lich des Gegensatzes der multireligiösen Be- bei die schriftliche Fixierung in den ordines völkerung im zentralistischen Fatimidenreich nicht zu einer rituellen Erstarrung, sondern und der religiösen Einheitlichkeit im poly- zu lokal flexibel gestalteten Varianten führ- zentrischen ottonisch-salischen Reich schufen te. Dabei bildete sich neben der eigentlichen sehr verschiedene gesellschaftliche Kontex- te. Überdies sollte die beträchtliche materi- 1 Patricia Sanders, Ritual, Politics, and the City in Fa- elle Asymmetrie nicht vergessen werden, in timid Cairo, New York 1994. der sich die ottonisch-salischen Preziosen vor 2 Heinz Halm, Die Kalifen von Kairo, München 2003.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 77 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte dem immensen Reichtum am fatimidischen Paravicini-Bagliani, Agostino: Il papato nel se- oder byzantinischen Hof überaus bescheiden colo XIII. Cent’anni di bibliografia (1875-2009). ausnehmen – ein Umstand, der Liudprand Florenz: SISMEL - Edizioni del Galluzzo 2010. unangenehm aufgefallen sein mag. Die struk- ISBN: 978-88-8450-339-8; XLVI, 812 S. turellen Gemeinsamkeiten, die Oesterle her- ausarbeitet, sind daher erstaunlich: Auf bei- Rezensiert von: Jochen Johrendt, Historisches den Seiten vertraten die Herrscher einen Uni- Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität versalanspruch und verdichteten die liturgi- München schen Elemente ihrer Herrschaftsrepräsentati- on, in der sie sich als heilige Imame und vi- Eines der Probleme moderner Forschung be- carii Christi hierokratisch legitimierten – ei- steht darin, den Überblick über bestimmte ne Legitimationsform, die sowohl in Ägyp- Themen zu behalten, Neuerscheinungen zu ten als auch im Reich ab dem 13. Jahrhundert erfassen oder sich bei der Erarbeitung neu- keine Option mehr darstellte. Obgleich Oes- er Gebiete auf eine ausgewogene Literatur- terle abgesehen von einer vorsichtigen Rela- grundlage stützen zu können. In der Flut der tivierung (S. 59) durchgängig von zwei ge- Publikationen und der unterschiedlichsten trennten, prinzipiell nicht miteinander in ei- Datenbanken, die für die Recherche der Lite- nem direkten Bezug stehenden Kulturen aus- ratur zur Verfügung stehen, ist dies bisweilen geht, bringt ihr Vergleich diese allmächtige ein äußerst mühsames und doch nur bruch- Kategorisierung ins Wanken. Wenn man in stückhaftes Unterfangen. Ein klassisches Mit- diese Konstellation nun Byzanz als gemeinsa- tel, um die Publikationsfülle zu einem Thema men Referenzpunkt einbezieht, ergibt sich ein in den Griff zu bekommen, sind thematische Dreieck von priesterähnlichen Universalmon- Bibliographien. archen – mit anderen Worten: ein gemeinsa- Bereits der Umfang der hier anzuzeigen- mes kulturelles Muster von Herrschaftslegi- den Bibliographie macht deutlich, dass es sich timation, das jeweils unterschiedlich variiert nicht um eine Bibliographie zu einem Spezi- wurde. althema handelt, sondern zu einem zentralen Jenny Oesterle hat in dieser Arbeit zwei Gegenstand der mittelalterlichen Geschichte. Forschungsfelder und jeweils komplexe Quel- Sie enthält nicht weniger als 5741 Titel für die lenüberlieferungen mit einem unbeirrbar kri- Zeit von Innozenz III. (1198–1216) bis zu Bo- tischen Blick bewältigt und auf einer kohä- nifaz VIII. (1294–1303). Angeregt hatte dieses renten Ebene miteinander verbunden. Diese beeindruckende und von Agostino Paravicini mutige, viele weitere Perspektiven eröffnen- Bagliani erarbeitete Werk der inzwischen ver- de Pionierstudie zeigt souverän, dass wir auf storbene Claudio Leonardi. Und soviel darf den Vergleich nicht verzichten können – auch schon am Beginn gesagt werden: Das Ergeb- wenn sich Oesterle nach diesem substanzi- nis ist ein grundlegendes Hilfsmittel für die ellen Beitrag zur transkulturellen Geschichte weitere Erforschung des Papsttums, in unter- dem Club derer anschließen sollte, die nach schiedlichsten Betrachtungsweisen – es sollte der erfolgreichen Durchquerung des tücki- in keinem historischen Seminar fehlen. schen komparativen Dschungels den Stab an Die Bibliographie erfasst das Material ab andere weiterreichen. dem Jahr 1875, in dem August Potthasts Re- gesta Pontificum Romanorum1 erschienen ist, HistLit 2011-1-024 / Almut Höfert über Oes- und fußt vorrangig auf den bei Medioevo La- terle, Jenny Rahel: Kalifat und Königtum. Herr- tino gebotenen Titeln, jedoch wesentlich er- schaftsrepräsentation der Fatimiden, Ottonen und gänzt. Und darin liegt auch ein nicht zu un- frühen Salier an religiösen Hochfesten. Darm- terschätzender Unterschied zu den gängigen stadt 2009. In: H-Soz-u-Kult 12.01.2011. Rechercheportalen. Denn im Zeitalter von Da- tenbanken ist die Frage durchaus berechtigt, ob gedruckte Bibliographien noch Sinn ha-

1 August Potthast, Regesta pontificum Romanorum: In- de ab a. post Christum natum 1198 ad a. 1304, 2 Bde., Berlin 1874–1875.

78 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Petersohn: Kaisertum und Rom in spätsalischer und staufischer Zeit 2011-1-238 ben. In Hinblick auf die vorliegende Biblio- liani hat bei neuerer Literatur auch die er- graphie wird man sagen können: ja. Zwar gänzenden Kommentare aus dem Medioevo sind die Recherchemöglichkeiten zum Thema Latino mit aufgenommen, was eine schnel- Papsttum gerade in kulturhistorischer Hin- lere Einordnung erleichtert. Separat befinden sicht innerhalb des Portals ‚mirabile‘2 beein- sich auf S. 705–721 Addenda, die man bei der druckend, doch die Datenbank bietet etliche Benutzung der Sachgruppen nicht vergessen der älteren bei Paravicini Bagliani enthalte- sollte (in den Registern sind sie enthalten). nen Titel nicht. Die vorliegende Bibliographie Der gezielte Zugriff auf das Material wird präsentiert durch etliche Titel, die in moder- neben der inhaltlichen Gliederung in die 19 nen Datenbanken nicht erfasst sind, weitaus Großkapitel durch ein Register der Orte und mehr als nur eine in Buchform für den biblio- Personennamen möglich, das auch die Na- philen Papsttumsforscher angenehmere Auf- men der modernen wissenschaftlichen Auto- bereitung. ren enthält, sowie ein Register zu Handschrif- Zum Aufbau der Bibliographie: Am Beginn ten und archivalischem Material. stehen allgemeine Werke sowie Enzyklopädi- Dass sich angesichts der Fülle des Materi- en und ähnliches zum Papsttum sowie in ei- als kleinere Fehler eingeschlichen haben, wie nem zweiten Abschnitt Titel zu normativen etwa falsche Seitenzahlen (für das Kapitel und politischen Aspekten wie etwa Wahl, Se- X.2: Capellani papali) oder bei einzelnen bi- disvakanz oder der Namensgebung der Päps- bliographischen Angaben wie etwa bei Nr. te. Daran schließt sich ein Kapitel zu den Vi- 3025, lässt sich kaum vermeiden – und es ten sowie zu den Personen der Päpste an. Die- sind in der Tat sehr wenige Fälle. Das gilt se traditionell ausgerichteten Abschnitte, die auch für Namensverschreibungen wie etwa man unter der Rubrik Politik- und Rechtsge- bei der amerikanischen Mediävistin Mary E. schichte verorten möchte, bilden jedoch mit Sommar, die als Mary E Sommer erscheint 156 Nummern nur ein Bruchteil der Biblio- (Nr. 5664). In den Registern sind bei den Un- graphie, die damit auch die Vielfalt des The- terlemmata bisweilen die Spiegelstriche aus- mas widerspiegelt. Denn neben den genann- gefallen, so dass die Ebenen durcheinander- ten zwei Großabschnitten finden sich 17 wei- geraten (S. 787, Roma). Doch insgesamt sind tere, wie etwa zu Riten und Symbolen, zur dies Petitessen. Es ist zu wünschen, dass diese römischen Kurie, zum Kardinalat, sowie we- Bibliographie auch in Deutschland mehr For- niger klassisch anmutende Themen wie Mä- schern als bisher die Breite des Themas Papst- zenatentum oder das tägliche Leben an der tum näher bringt. Den Zugang dazu hat sie Kurie, darunter als Unterrubrik Medizin, Ma- erheblich erleichtert. gie und Alchemie. Paravicini Bagliani bietet damit nicht allein einen klassisch politikge- HistLit 2011-1-132 / Jochen Johrendt über schichtlichen Zugang zum Thema Papsttum, Paravicini-Bagliani, Agostino: Il papato nel se- sondern ermöglicht auch den kulturhistori- colo XIII. Cent’anni di bibliografia (1875-2009). schen Zugriff. Florenz 2010. In: H-Soz-u-Kult 23.02.2011. Den Umfang des dargebotenen Materials verdeutlichen einige Beispiele: Zu den Papst- legenden/Papstfabeln, unter denen sich auch Petersohn, Jürgen: Kaisertum und Rom in spät- eine Rubrik für die angebliche Päpstin Johan- salischer und staufischer Zeit. Romidee und Rom- na findet, sind nicht weniger als 30 Titel zu- politik von Heinrich V. bis Friedrich II.. Han- sammengestellt worden, zu Papst Innozenz nover: Verlag Hahnsche Buchhandlung 2010. III. 162 Titel oder zum Thema Magie, Alche- ISBN: 978-3-7752-5762-6; LVI, 424, 8 S. mie und den Bemühungen um eine Lebens- verlängerung am päpstlichen Hof 24 Titel. Rezensiert von: Romedio Schmitz-Esser, Diese Titel – sofern jüngeren Datums – sind Mittelalterliche Geschichte, Ludwig- nicht nur genannt, sondern Paravicini Bag- Maximilians-Universität München

2 Società Internazionale per lo Studio del Medioeva Lati- Schon lange fehlte ein konzises, rundum zu- no, Mirabile – Archivio digitale della cultura latina me- verlässiges Werk zum Verhältnis zwischen dievale, (31.01.2011).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 79 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Römern, Papst und Kaiser im 12. Jahrhun- schaft Friedrichs I. Barbarossa stellen das ei- dert. Dieses für die Geschichte der Stadt Rom gentliche Herz des Buches dar, das gerade der mit der Entstehung der Kommune so ent- langen Regierungszeit Friedrichs besondere scheidende Jahrhundert lag zwar von jeher Aufmerksamkeit widmet. Differenziert zeich- im Zentrum der Forschung, doch wurde bis- net Petersohn darin die Entstehung des Se- her kaum die diffizile Wechselwirkung von nats, seine wiederholte Kontaktaufnahme mit kaiserlichem, päpstlichem und städtischem den beiden Staufern sowie die einschneiden- Rombild mit dem konkreten Handeln der Ak- den Veränderungen mit der Kaiserkrönung teure nachgezeichnet. Dies gelingt nun Jürgen Barbarossas 1155 nach. Hat man bisher auf Petersohn, der mit dem vorliegenden Werk Basis der Römerbriefe an König Konrad III. eine eingehende Untersuchung des komple- stärker den Bruch der beiden Seiten betont, da xen Verhältnisses zwischen Kaisertum und Konrad jede Mitwirkung der Römer bei der Römern vorlegt, wobei er die unterschied- Erhebung zum Kaiser ablehnte, unterstreicht lichsten Ebenen übersichtlich und doch ohne Petersohn Konrads Anerkennung der Römer Schärfeverlust nebeneinander stellt. als Ansprechpartner vor Ort, womit er ja zu- Solch ein Werk konnte nur einem Histori- gleich die Bildung der kommunalen Selbst- ker gelingen, der sich bereits seit Jahrzehn- verwaltung sanktionierte. Für Konrad waren ten mit der Materie eingehend auseinander- damit die Römer wie die Bürger der Städte gesetzt hat, und so greift Petersohn auch um- Ober- und Mittelitaliens „Reichsuntertanen“. fangreich auf seine eigenen Studien zurück,1 Aus dieser Sicht wird der Konstanzer Vertrag die er in einem großen Faden von den späten mit dem Verbot direkter Kontaktaufnahme zu Saliern bis zum Ende der Stauferzeit zusam- den Römern zur Aufgabe kaiserlicher Positio- menknüpft. Dabei tritt zunächst die passive nen. und wenig kenntnisreiche Haltung Heinrichs Eine besondere Stärke der Studie stellt III. und Heinrichs IV. gegenüber Rom hervor, die eingehende Untersuchung des römischen der Petersohn einen radikalen Wechsel unter Adels und seiner Stellung in internen und Heinrich V. entgegenstellt, welcher innerhalb äußeren Angelegenheiten der Stadt im 12. seiner stadtrömischen Partner bereits klarer Jahrhundert dar. Insbesondere für die Zeit differenzierte. Der Herrscherwechsel und die Friedrichs I. erweitert sich so das komple- instabilen Verhältnisse innerhalb Roms, die xe Wechselspiel zwischen Kommune, Kaiser gerade die erste Hälfte des 12. Jahrhunderts und Papst um die Positionen der verschieden kennzeichneten, ließen eine konsequente Wei- ausgerichteten adeligen Familien. Ein beson- terführung dieser Ansätze unter Lothar III. al- deres Anliegen Petersohns ist die Verknüp- lerdings nicht zu. Immerhin erlaubt der Brief fung der römischen Verhältnisse mit dem der Römer an Lothar von 1130, den Peter- größeren Rahmen der politischen Ereignisge- sohn selbst einst ins Licht der Forschung rück- schichte. So gelang es Barbarossa Ende der te,2 einen Blick auf das sich gerade jetzt rasch 1150er-Jahre, den Papst in Rom durch Ver- wandelnde Selbstverständnis der Stadtbevöl- handlungen mit der Kommune unter Druck kerung. Viel ausführlicher als die bisherige zu setzen, woraufhin sich dieser an die ober- Forschung geht Petersohn in einem eigenen italienischen Städte wandte, was zu den be- Abschnitt dem Rombegriff bei Paulus Diaco- kannten Frontstellungen der folgenden Jahr- nus nach, warnt aber zugleich vor dessen Le- zehnte führte. Entsprechend zeichnet Peter- sung als Aufruf zur Romerneuerung. sohn auch die Ereignisse rund um die schis- Die folgenden Kapitel von der renovatio se- matische Papstwahl von 1159 aus römischem natus über Konrad III. bis zum Ende der Herr- Blickwinkel nach. Dabei macht er deutlich, dass die Erhebung Viktors IV. nur ein indirek- 1 Jürgen Petersohn, Kaiserliche Skriniare in Rom bis zum Jahre 1200, in: Quellen und Forschungen aus italie- tes Ergebnis der kaiserlichen Politik im Kir- nischen Archiven und Bibliotheken 75 (1995), S. 1–31 chenstaat gewesen ist, nicht aber auch ak- und Ders., Capitolium conscendimus. Kaiser Heinrich tiv von Barbarossa geplant worden war. Erst V. und Rom, Stuttgart 2009. Vgl. auch Anm. 2. mit dem Tod Viktors IV. kam es in Rom zum 2 Ders., Der Brief der Römer an König Lothar III. vom Jahre 1130. Überlieferung – Text – Absenderschaft, in: Umschwung zugunsten der alexandrinischen Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 50 Partei. Mit dem militärischen Sieg von 1167 (1994), S. 461–507.

80 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Petersohn: Kaisertum und Rom in spätsalischer und staufischer Zeit 2011-1-238 und dem trotz der Katastrophe des kaiserli- freilich ließe die manchmal fragile Quellen- chen Heeres tragfähigen Vertrag mit den Rö- basis mitunter auch andere Sichtweisen zu. mern begann eine starke kaiserliche Domi- Es entsteht mit dieser Untersuchung aber nanz in und um Rom, die erst mit den Ver- ein ausgezeichneter Leitfaden zum Verhältnis trägen von Anagni und Venedig 1176/77 en- zwischen Papst, Kaiser und Römern, der der dete. Die eigenständige Position der Römer Forschung bislang fehlte. Die künftige For- wird besonders deutlich, als der zuvor pro- schung ist dazu aufgerufen, hier weiterzu- kaiserliche römische Adel und der Senat sich denken und Petersohns Ergebnisse zu hin- nun umgekehrt der vom Kaiser betriebenen terfragen, etwa bei Rückschlüssen aus dem Restitution von Herrschaftsrechten an Papst Brief Eugens III. an Wibald von Stablo über Alexander III. entgegenstellten. Erst im letz- eine Verschwörung in Rom von 1152, den ten Jahrzehnt von Barbarossas Regierungszeit man doch wohl weniger als Tatsachenbericht kam es erneut zu einem kaiserlichen Umden- (S. 137f.) sehen kann, sondern dessen Situa- ken, bei dem man gegen die päpstliche Positi- tivität zu betonen wäre, diente er doch of- on an die alten Parteigänger anknüpfte, zu de- fensichtlich der indirekten Aufforderung zu nen jedoch neuerdings auch die Familie Fran- Friedrichs Romzug. Damit verböten sich aber gipane zählte, die sich eine Stärkung ihrer Rückschlüsse auf die Situation in Rom selbst, Positionen im Kirchenstaat erhoffte und da- die sich ansonsten auch tatsächlich in den mit ein Beispiel für die rasanten Parteiwech- Quellen nicht greifen lassen. Zudem ließe sich sel und zahllosen Eigeninteressen im römi- grundsätzlicher fragen, ob die konkrete Rom- schen Machtgefüge gibt. Bei einem resümie- herrschaft überhaupt eine so zentrale Rolle renden Blick auf das Verhältnis Friedrichs I. für die Kaiser spielte;3 Petersohn zufolge han- zu Rom konstatiert Petersohn das Zurücktre- delt es sich hierbei ja gerade für Friedrich I. ten seiner „Romidee“ in der zweiten Hälf- um ein handlungsleitendes Motiv seiner Poli- te von Barbarossas Herrschaftszeit, der nun tik (etwa S. 34, 216f.). in Bezug auf die angestrebte reale Machtaus- Doch dies sind nur Überlegungen für wei- übung in Rom abgeklärter agierte; dies sei tere Ansätze der Forschung zum Thema. Pe- aber „kein Wechsel des Ziels, sondern des tersohns Studie stellt mit ihrer klaren, über- Stils“ (S. 332). Friedrich sei es stets darum ge- legt abgewogenen und überaus kenntnisrei- gangen, „die Inkongruenz zwischen Bezeich- chen Darstellung einen wesentlichen Refe- nung und Sache auszugleichen, den Namen renzpunkt der Forschungen zu Rom und zum wieder mit den ihm gebührenden Inhalt zu Verhältnis von Kaiser und Papst zur ewigen füllen“ (S. 329); der Papst sei in diesem Kon- Stadt im 12. Jahrhundert dar. Sie schließt da- zept quasi zum Reichsbischof degradiert wor- mit nachhaltig eine bislang bestehende Lücke den. Heinrich VI. schneidet in dieser Sicht Pe- der rombezogenen Forschung. tersohns weniger glanzvoll ab; während sei- ner Regierung habe er mit Rom keine solch HistLit 2011-1-238 / Romedio Schmitz-Esser hochtrabenden Ziele wie sein Vater verfolgt. über Petersohn, Jürgen: Kaisertum und Rom in Freilich ließe sich ja gerade hierin auch der spätsalischer und staufischer Zeit. Romidee und Lernprozess Heinrichs betonen, der ja bereits Rompolitik von Heinrich V. bis Friedrich II. Han- unter Friedrich I. Erfahrungen in Rom sam- nover 2010. In: H-Soz-u-Kult 30.03.2011. melte, die eine zu enge Wechselwirkung mit der doch relativ unbedeutenden Stadt gerade vor seinem vergrößerten Aktionsradius in Ita- lien besser zu vermeiden gelehrt haben mö- gen. Ein Ausblick auf Friedrich II. schließt den Band ab; dabei betont Petersohn, dass für die- sen Rom nur kurzzeitig – nämlich Ende der 1230er-Jahre (Aufstellung des Mailänder Car- 3 roccio auf dem Kapitol) – im Brennpunkt sei- So zuletzt prononciert Jochen Johrendt, Barbarossa, das Kaisertum und Rom, in: Burkhardt, Stefan u.a. (Hrsg.), ner Politik stand. Staufisches Kaisertum im 12. Jahrhundert. Konzep- Petersohns Studie ist klar formuliert, und te – Netzwerke – politische Praxis, Regensburg 2010, S. 75–107.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 81 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Philipsen, Christian: Pfründen und Geistliche ma zu, den unterschiedlichen Abgaben, die Steuer. Die Mainzer Archidiakonate Fritzlar und die Mainzer Ordinarien von ihrem Diöze- Hofgeismar im Spätmittelalter. Marburg: Hes- sanklerus einforderten. Vor dem Hintergrund sisches Landesamt für geschichtliche Lan- der erzbischöflichen Geldnot differenzierten deskunde 2010. ISBN: 978-3-921254-81-3; IX, sich im 14. Jahrhundert die Abgaben, die der 339 S. Diözesanklerus nach Mainz abführen muss- te. Zu diesen zählten regelmäßige Leistungen Rezensiert von: Sabine Arend, Forschungs- wie die Annaten, die Procuratio (servitium stelle Evangelische Kirchenordnungen des episcopale), das Cathedraticum und das Syn- 16. Jahrhunderts, Heidelberger Akademie der odaticum sowie die außerordentlich erhobe- Wissenschaften nen Subsidia charitativa. Aufgrund ihrer Hö- he und Häufigkeit hatten die Annaten und Christian Philipsen untersucht in seiner Stu- Subsidien die größte Bedeutung unter den die die Besteuerung des Klerus durch den Abgaben. Die Annaten, an denen die Main- Mainzer Erzbischof für den Zeitraum vom zer Erzbischöfe ein Gewohnheitsrecht erlangt 13. bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts. Die hatten, musste jeder neue Inhaber eines Pfarr- Göttinger Dissertation wurde von Wolfgang benefiziums bei Amtsantritt aus seinen Pfrün- Petke betreut, der in den letzten 15 Jahren als deneinkünften zahlen. Ihre Höhe konnte die Spezialist für das Niederkirchenwesen her- Hälfte der jährlichen Pfründeneinkünfte er- vorgetreten ist und einen Kreis von Schüle- reichen, wurde jedoch vielfach gemindert. rinnen und Schülern gebildet hat, die in ih- Anders als die übrigen Abgaben, die dem ren Qualifikationsschriften zahlreiche Aspek- Erzbischof kraft Amtes regulär zustanden, te der Pfarrei und des Benefizialwesens im hatte das Subsidium charitativum den Cha- Spätmittelalter untersucht haben. rakter einer Steuer, die dem gesamten Klerus Philipsens Untersuchung basiert auf den der Diözese in Fällen besonderer Geldnot auf- erhaltenen Registern, die für 15 erzbischöfli- erlegt werden konnte. 1233 ist die erste Sub- che Subsidienerhebungen der Jahre 1510 bis sidienbesteuerung im Erzbistum Mainz do- 1522 in den beiden nordhessischen Archi- kumentiert, und bis 1522 erhoben die Erzbi- diakonaten Fritzlar und Hofgeismar angelegt schöfe in unregelmäßigen Abständen 36 wei- worden sind. Die Arbeit ist in sechs Kapitel tere Subsidien. Vor allem im 15. Jahrhundert gegliedert, in denen Philipsen im Anschluss wurden die Abstände, in denen die Ordina- an seine Einleitung (1.) zunächst die Quellen rien mit Geldforderungen an den Klerus her- vorstellt (2.), danach auf die Abgaben des Kle- antraten, geringer, allein in diesem Jahrhun- rus im Allgemeinen (3.) und auf die Subsi- dert wurden 22 Subsidienerhebungen durch- dienbesteuerung im Besonderen (4.) eingeht. geführt. Da die Subsidien an aktuelle finan- Es folgen ein Überblick über die kirchliche zielle Belastungen des Erzbischofs oder des Verwaltung der Archidiakonate Fritzlar und Hochstifts geknüpft waren, spiegeln sie einen Hofgeismar (5.) sowie schließlich ein Kapitel Teil der Bischofsgeschichte wieder. Im Erzbis- zur Organisation der Subsidienerhebung (6.). tum Mainz dienten die Gelder einerseits da- Der Autor hat sich intensiv mit den Quellen zu, die erzbischöflichen Servitienzahlungen auseinandergesetzt (Kapitel 2), er referiert die an die römische Kurie zu begleichen, ande- Überlieferungsgeschichte der Register, gibt ei- rerseits Unkosten infolge regionaler Ausein- ne formale Beschreibung ihres Inhalts und andersetzungen (Hussitenkriege, Konflikt mit Umfangs und ordnet undatierte Stücke an- den hessischen Landgrafen, Mainzer Stifts- hand darin genannter Personen zeitlich ein. fehde), verschiedener Bauvorhaben sowie des Sehr instruktiv sind die im Anhang beigege- Reichsdiensts der Erzbischöfe zu finanzieren. benen Abbildungen charakteristischer Seiten Seit dem 14. Jahrhundert waren die Main- der Register, die einen guten Eindruck vom zer Erzbischöfe bei den Subsidienauflagen an Aussehen der Dokumente sowie vom Aufbau die Zustimmung des Domkapitels gebunden. der Einträge vermitteln. Auch bei der Verwendung der eingezoge- In den folgenden beiden Kapiteln wen- nen Gelder machte das Domkapitel ein Mit- det sich Philipsen seinem eigentlichen The- spracherecht geltend. Die Höhe des Subsidi-

82 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Philipsen: Pfründen und Geistliche Steuer 2011-1-113 ums belief sich bei sämtlichen Erhebungen ten als Kontrollinstanzen immer auch zwei auf fünf Prozent der jährlichen Benefizienein- Mitglieder des Domkapitels. Die Subkollekto- künfte. Damit entsprach sie genau der Mar- ren waren mit dem eigentlichen Erhebungs- ge, die auch die Konstanzer Bischöfe im 15. geschäft betraut, sie nahmen die Gelder in und zu Beginn des 16. Jahrhunderts im Re- Empfang und führten die Register. Die Sub- gelfall erhoben.1 Eine Halbierung der Subsi- kollektoren entstammten ebenfalls dem regio- dientaxe gewährte der Erzbischof, wenn die nalen Stiftsklerus (St. Peter in Fritzlar). Philip- Pfründeninhaber gleichzeitig Annaten zu ent- sen beschreibt detailliert den Ablauf der Kol- richten hatten. lekte und gibt einen lebendigen Einblick in Im Anschluss an diese quellennah und an- das erzbischöfliche Sammelgeschäft. schaulich erarbeiteten Darstellungen der Kle- Die Arbeit von Christian Philipsen reiht rusbesteuerung gibt Philipsen einen Über- sich in die seit Jahren florierende Forschung blick über die kirchliche Verwaltung der Ar- zum Thema Pfarrei im späten Mittelalter ein.2 chidiakonate Fritzlar und Hofgeismar. Das Sie bietet einen sorgfältig aus den Quellen Archidiakonat Fritzlar war in neun Erzpries- erarbeiteten Einblick in die Abgabenforde- tersprengel (sedes) unterteilt und umfass- rung der Mainzer Erzbischöfe gegenüber dem te 212 Pfarrkirchen. Der Kleinarchidiakonat Diözesan-, insbesondere dem Pfarrklerus in Hofgeismar bestand nur aus einer sedes mit zwei nordhessischen Archidiakonaten. Da- 42 Pfarreien. Zwei Karten im Anhang illus- mit steht die Studie an der Seite der von trieren die Verwaltungsgliederung beider Ar- Enno Bünz vorgelegten Untersuchungen zu chidiakonate. Die Archidiakone übten einer- den thüringischen Archidiakonaten des Erz- seits richterliche Funktionen aus und waren bistums.3 Christian Philipsen zeigt, dass die andererseits an der Investitur der Pfarrer und 2 Wolfgang Petke, Die Pfarrei. Ein Institut von langer Altaristen in ihren Pfründenbesitz beteiligt. Dauer als Forschungsaufgabe, in: Enno Bünz / Klaus- Die Ausführungen zur Verwaltungsglie- Joachim Lorenzen-Schmidt (Hrsg.), Klerus, Kirche, derung der Archidiakonate an dieser Stelle Frömmigkeit im mittelalterlichen Schleswig-Holstein, überraschen. Dem mit der Regionalgeschich- Neumünster 2006, S. 17–49. Vgl. Jan Rüdiger: Rezensi- on zu: Bünz, Enno; Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim te nicht vertrauten Leser bleibt bis zu diesem (Hrsg.): Klerus, Kirche und Frömmigkeit im spät- Kapitel unklar, welche Größe und Bedeutung mittelalterlichen Schleswig-Holstein. Neumünster das Archidiakonat Fritzlar besaß und wie sich 2006, in: H-Soz-u-Kult, 06.12.2006, (09.01.2011). Arnd Reitemeier, Pfarrkirchen in der hielt. Erst ab Seite 171 wird der Sachverhalt Stadt des späten Mittelalters. Politik, Wirtschaft und erläutert. Derart grundlegende Informationen Verwaltung, Stuttgart 2005, sowie die Rezension hätte man eher am Anfang der Untersuchung hierzu von Enno Bünz: Rezension zu: Reitemeier, erwartet. Ebenso überraschend ist auch die in Arnd: Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittel- alters. Politk, Wirtschaft und Verwaltung. Stuttgart diesem Kapitel recht umfassend dargestellte 2005, in: H-Soz-u-Kult, 23.05.2007, Hier bleibt fraglich, welchen Bezug Philipsen (09.01.2011). Siehe auch die bei Philipsen, S. 2 Anm. zwischen der Besteuerung des Klerus und der 4f. angeführten Studien. Außerdem sei hingewiesen auf: Die Pfarrei im Spätmittelalter, Frühjahrstagung Besetzung der Pfarrpfründen knüpft, außer des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche jenem, dass die Archidiakone bei beiden be- Geschichte e. V., Insel Reichenau, 31. März bis 3. teiligt waren. April 2009, vgl. den Tagungsbericht von Clemens Joos: Tagungsbericht Die Pfarrei im späten Mittelalter. Im letzten Kapitel kommt Philipsen wie- 31.03.2009-03.04.2009, Reichenau, in: H-Soz-u-Kult, der auf sein eigentliches Thema zurück, in- 16.06.2009, (09.01.2011). bung vorstellt. Für die Eintreibung der Gel- 3 Enno Bünz, Bistumsfinanzen und Klerusbesteuerung als Problem der vorreformatorischen Kirche. Das Main- der waren Haupt- und Subkollektoren ver- zer Subsidienregister für Thüringen von 1506, Köln antwortlich. Zum Gremium der Hauptkollek- 2005, vgl. die Rezension hierzu von Sabine Arend: toren, das aus Stiftsklerikern bestand, gehör- Rezension zu: Bünz, Enno: Das Mainzer Subsidienre- gister für Thüringen von 1506. Köln 2005, in: H-Soz- u-Kult, 26.04.2006, (09.01.2011); ders., benefizien im Bistum Konstanz vor der Reformation, Der niedere Klerus im spätmittelalterlichen Thürin- Leinfelden-Echterdingen 2003, S. 151–163. gen. Studien zur Kirchenverfassung, Klerusbesteue-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 83 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte

Auswertung der auf den ersten Blick spröde takulären Ereignissen wiedergibt. Richental erscheinenden seriellen Quellen der bischöfli- war zwar an den Vorbereitungen des Konzils chen Finanzverwaltung lohnend ist, weil sie beteiligt, aber nicht in die internen Vorgänge die finanziellen Verhältnisse der Bischöfe und des konziliaren Geschehens, den Beratungen des Diözesanklerus offen legt. und Verhandlungen involviert, denn er ge- hörte nicht zum engeren Kreis der Teilnehmer HistLit 2011-1-113 / Sabine Arend über Phi- dieser Kirchenversammlung. Trotzdem ver- lipsen, Christian: Pfründen und Geistliche Steu- fügte er zweifellos über gut funktionierende er. Die Mainzer Archidiakonate Fritzlar und Hof- Kanäle, durch die er mit internen Informatio- geismar im Spätmittelalter. Marburg 2010. In: nen und wichtigem Material versorgt wurde.1 H-Soz-u-Kult 16.02.2011. Seine Chronik wirft – wenn man denn so will – einen spezifisch städtischen Blick auf das Geschehen, das sich zwischen 1414 und 1418 Richental, Ulrich: Chronik des Konstanzer Kon- innerhalb der Mauern seiner Heimatstadt ab- zils 1414–1418. Eingeleitet und herausgege- spielte2, in der Konstanzer Handschrift aller- ben von Thomas Martin Buck. Ostfildern: dings verzerrt durch eine sichtbar lobredneri- Jan Thorbecke Verlag 2010. ISBN: 978-3- sche Tendenz. 7995-6841-8; LIX, 250 S. Noch während das Konzil in seiner Hei- matstadt tagte, verarbeitete der Chronist die Rezensiert von: Ansgar Frenken, Ulm eigenen Beobachtungen mitsamt dem gesam- melten Material zu einer ersten, um 1420 Die mit viel Geld und Aufwand betriebene, vollendeten Fassung. Diese heute nicht mehr publikumswirksame Vermarktung des Kon- erhaltene Urfassung wurde zur Vorlage für stanzer Konzils, dessen Abhaltung sich in verschiedene, sich mitunter stärker unter- Kürze zum 600. Mal jähren wird, wirft be- scheidende Versionen, die entsprechend der reits sichtbare Schatten voraus. Und wie heute Wünsche und Interessenlage ihrer Auftrag- durchaus üblich, steht auch bei diesem Jubilä- geber individuell bearbeitet wurden.3 Ver- um zu erwarten, dass es im günstigeren Fal- schiedene deutsche Fassungen sind überlie- le der Forschung neue Impulse geben kann, fert, darunter solche, in denen Richental sich gewiss aber seinen Niederschlag im Festivitä- als Verfasser zu erkennen gibt, und andere, tenkalender und wohl ebenso auf dem Buch- die eher den Eindruck eines neutralen Beob- markt finden wird. Ob sich der gewaltige Auf- achterstandpunkts erwecken wollen. Dass die wand und Medienrummel um das anstehen- Urfassung in lateinischer Sprache geschrieben de Ereignis lohnen, wird man allerdings erst war, wie lange behauptet wurde, beruht aller- im Nachhinein beurteilen können. dings auf einem Missverständnis. Viel stärker Schon jetzt darf man aber die von dem als der Text wurden indes in der Rezeption Freiburger Mediävisten Thomas M. Buck ein- die Bildzeugnisse der Chronik wahrgenom- geleitete und besorgte Neuedition einer der men; Hermann Heimpel sprach in diesem Zu- wichtigsten Quellen zu diesem „kirchenhis- sammenhang gar von einer manifesten ‚Bild- torischen wie weltgeschichtlichen Ereignis“ lastigkeit‘ der Richental-Rezeption (S. XV). In (K. A. Fink) zu den Publikationen zählen, der Konsequenz führte dies auch dazu, dass deren Wert auch weit über die Jubiläums- feierlichkeiten hinaus Bestand haben wird. 1 Vgl. Thomas Martin Buck, Fiktion und Realität. Zu den Richental, ihr spätmittelalterlicher Verfasser, Textinserten der Richental-Chronik, in: Zeitschrift für war ein Konstanzer Bürger, Sohn eines frü- die Geschichte des Oberrheins 149 (2001), S. 61–96. 2 heren Stadtschreibers, der – in welchem Auf- Vgl. Wilhelm Matthiessen, Ulrich Richentals Chronik des Konstanzer Konzils. Studien zur Behandlung ei- trag auch immer – eine Chronik der Kir- nes universalen Großereignisses durch die bürgerliche chenversammlung verfasste, die die Sicht ei- Chronistik, in: Annuarium Historiae Conciliorum 17 nes scheinbar Außenstehenden von den spek- (1985), S. 71–191, 323–455. 3 Gisela Wacker, Ulrich Richentals Chronik des Konstan- zer Konzils und ihre Funktionalisierung im 15. und rung, Pfarrgeistlichkeit und Pfründenmarkt im thürin- 16. Jahrhundert, Diss. Tübingen 2001, online verfügbar gischen Teil des Erzbistums Mainz, Habilitationsschrift unter: (09.03.2011).

84 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. M. Buck (Hrsg.): Chronik des Konstanzer Konzils 1414–1418 2011-1-218 die zahlreichen, ausschließlich den Text ent- zitierbar – ein keinesfalls zu unterschätzender haltenden Fassungen in der Forschung reich- Verdienst dieser Neuedition. lich vernachlässigt wurden. Von der Aulen- In einem 40-seitigen Einleitungsteil (S. dorfer und der Konstanzer Handschrift4 ab- XIII–LIII) gibt Buck vorweg einen Überblick gesehen, wurde die darüber „hinausgehen- zum Forschungsstand, anschließend geht er de Überlieferung bis heute eher unvollständig auf die Überlieferung der Chronik ein und zur Kenntnis genommen“ (S. XIV). Nichts- legt zum Schluss die Prinzipien dar, die er der destoweniger prägen diese Bilderhandschrif- nachfolgenden Edition zugrundegelegt hat. ten5 und ihre Illustrationen in hohem Maße In diesem Teil setzt er sich unter anderem das Bild, das sich die breitere Öffentlichkeit dezidiert mit älteren Forschungsmeinungen bis heute von dem Konzilsgeschehen macht. auseinander, die vornehmlich die „Fehler“, Einzelne Bilder sind, wenn es um das Konzil Versäumnisse und Unzulänglichkeiten in Ri- geht, geradezu allgegenwärtig. chentals Chronik auflisteten, ohne zu beach- An dieser Stelle setzt Bucks Neuedition ten, dass der Chronist wohl kaum „ein Ge- ein. Sein Text beruht auf der vollständigen schichtswerk in unserem modernen Sinne“ (S. Sichtung von insgesamt 23 Manuskripten XVI) hatte schreiben wollen. Zu Recht sagt – davon sieben Bilderhandschriften –, de- Buck: „Das Urteil über Richentals historiogra- ren Entstehung aber erst nach Mitte des phische Leistung muss [. . . ] schon wegen der 15. Jahrhunderts anzusetzen ist, sowie der Heterogenität des vom Chronisten dargebo- drei frühen Drucke der Richental-Chronik tenen Materials und der damit verbundenen (Sorg/Augsburg 1483; Steyner/Augsburg Herausforderungen sehr viel differenzierter 1536; Feyerabend/Frankfurt am Main 1575). ausfallen, als dies häufig der Fall war. Hinzu Bucks Ausgabe folgt dabei der Aulendorfer kommt sein [= Richentals] ausgeprägter Hang Handschrift, auf die sich schon die am stärks- zum Erzählen. [. . . ] Die Grenze zwischen His- ten verbreitete Edition des Namensvetters toriographie und literarischer Charakteristik Michael R. Buck6 aus dem ausgehenden 19. ist in seinem Werk jedenfalls nicht exakt ge- Jahrhundert stützte, weil sie dem Ursprungs- zogen.“ (S. XVII) text am nächsten kommen soll (S. XXXI). Den Hauptteil des Buches bildet der in Ihre Seiten- und Kapitelzählung wird auch der Tat gut lesbare Text der Neuedition. Der in der vorliegenden Edition wiedergegeben. Anmerkungsteil ist knapp gehalten und be- Ergänzt wird sie durch die in den Anmer- schränkt sich im Wesentlichen auf die Varian- kungen gebrachten Varianten der wichtigsten ten und Ergänzungen der anderen herange- anderen Handschriften, wodurch bislang zogenen Manuskripte und Drucke. Darüber unbekannte Einzelheiten einer breiteren hinausgehende Literaturverweise sind eher Forschungsöffentlichkeit zugänglich gemacht spärlich, wobei nicht immer ganz klar wird, werden und außerdem eine Reihe von Un- was deren Auswahl bestimmt hat. Der Edi- klarheiten insbesondere im Namensbereich tion folgt ein nützliches Glossar (S. 209–229), beseitigt werden konnten. Die Sorgfalt dieser welches dem Leser das Verständnis des spät- Edition, die ganz bewusst eine „kritische Le- mittelalterlichen Textes erleichtern soll. Au- seausgabe“ (S. VI) sein will, jedoch nicht den tor und Verlag sei es gedankt, dass sie nicht Anspruch erhebt, eine historisch-kritische nur an die überschaubare Zahl der Spezialis- Ausgabe des Richental liefern zu wollen, ten gedacht haben. Diesem Glossar schließt macht sie nicht zuletzt wissenschaftlich voll sich ein Orts- und Namenregister (S. 230–250) an, das sich allerdings auf den historisch- 4 Auf der Aulendorfer Handschrift beruht die 1882 ge- chronologischen Teil der Chronik beschränkt. druckte Edition von Michael R. Buck (vgl. Anm. 6), auf Der umfangreiche Namenteil Richentals wird der Konstanzer die von Otto Feger (Bearb.), Ulrich Ri- chental. Das Konzil zu Konstanz. Band II: Kommentar demgegenüber nicht erschlossen, wofür zwei- und Text, Konstanz 1964. fellos gute Gründe sprechen. Trotzdem wird 5 Thomas Martin Buck, Zur Geschichte der Richental- man Bucks Entscheidung bedauern. Im Üb- Edition, in: Zeitschrift für Württembergische Landes- rigen weist das Fehlen auf ein Desiderat geschichte 59 (2000), S. 433–448. 6 Michael R. Buck (Hrsg.), Ulrichs von Richental Chronik der Konstanz-Forschung hin. Zweifellos wä- des Constanzer Concils – 1414 bis 1418, Tübingen 1882 re dem Leser dieses Bandes auch ein Lage- (Nachdrucke Hildesheim 1962, 2004, 2008).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 85 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte plan der erwähnten Gebäude, wie sie etwa schaftsgeschichtlichen Notizen (S. 10-14 in Otto Fegers Faksimiledruck der Richental- mit dichten Anmerkungen zur versande- Chronik7 vorliegt, eine Hilfe gewesen. Sie hät- ten Edition der Briefe des Eneas Silvius an te ihm eine topografische Einordnung des Ge- der Österreichischen Akademie der Wis- schehens erleichtern können. senschaften) skizziert der Autor knapp die Bucks Neuausgabe der Richental-Chronik vorliegende Literatur zu den humanistischen setzt zweifellos Maßstäbe für die zu erwar- Schriften samt der im Fluss befindlichen tende Flut von Neuveröffentlichungen zum Diskussion zur Terminologie (besonders Konstanzer Konzil. Möglicherweise kann der des kursiven Schreibens der Humanisten; voraussagbare Erfolg dieses auch preislich S. 16-24) und deutet in wenigen Umrissen die attraktiven Bandes ein Anstoß sein, ande- Biographie des Eneas Silvius an (S. 25-27). re wichtige Quellen zum Konstanzer Kon- In den Kapiteln 4 bis 9 (S. 28-221) stellt Wa- zil in neuen und zugleich benutzerfreund- gendorfer die Entwicklung der Schrift oder lichen Ausgaben vorzulegen und damit der besser der Schriften des Eneas Silvius von Forschung Impulse zu verleihen. den Jahren als Sieneser Student bis hin zu dessen Lebensende dar. HistLit 2011-1-218 / Ansgar Frenken über Ri- Das früheste Zeugnis von Piccolominis chental, Ulrich: Chronik des Konstanzer Konzils Handschrift findet sich in dessen „Mitschrift“ 1414–1418. Eingeleitet und herausgegeben von der Sieneser Digesten-Vorlesungen des Anto- Thomas Martin Buck. Ostfildern 2010. In: H- nio Roselli, die der Student ab dem 19. Ok- Soz-u-Kult 23.03.2011. tober 1426 angefertigt hat. Die noch überwie- gend gotische Formen neben einzelnen huma- nistischen Elementen aufweisende Schrift des Wagendorfer, Martin: Die Schrift des Eneas Sil- Haupttextes ist recht kursiv, während das Ein- vius Piccolomini. Città del Vaticano: Bibliote- gangsrubrum und zwei weitere Textstellen ca Apostolica Vaticana 2008. ISBN: 978-88- der Handschrift (nebst anderen kürzeren Pas- 210-0826-9; 294 S., 24 Bl. sagen bzw. Glossen) eine anspruchsvolle ka- nongemäße humanistische Minuskel zeigen. Rezensiert von: Andreas Zajic, Institut für Die erstere Schrift des Sienesen, Wagendorfer Mittelalterforschung, Österreichische Akade- bezeichnet sie angesichts des Mischcharak- mie der Wissenschaften ters als „hybride Kursive“, erscheint zwar im vorsichtigen Vergleich mit dem zeitgleichen Der mehr als hinlänglich ausgewiesene Sieneser kommunalen Verwaltungsschriftgut Eneas-Silvius-Experte und -Editor Martin modern und produktiv, ist jedoch im Rahmen Wagendorfer liefert mit dem thematisch zeitgenössischer studentischer Schriftformen scheinbar begrenzten Vorhaben, die Hand- nicht singulär. schrift seines Protagonisten eingehend zu Die Schrift der Zeit zwischen dem Konzil analysieren, einen willkommenen neuen von Basel und Eneas’ Eintritt in die Kanzlei Beitrag zur Entwicklung der humanistischen Friedrichs III. ist durch elf Originalbriefe im Schriften des 15. Jahrhunderts. Cod. Vat. lat. 12504 repräsentiert. Die Kursive Mit den eigenhändigen Schriftäußerungen der Studentenjahre erfährt offenbar erst durch Piccolominis ist Untersuchungsmaterial in Anregungen während des Konzils als wichti- wenigstens für den italienischen Humanis- gem „point of contact“ der europäischen Hu- mus fast konkurrenzloser Dichte gegeben. manisten eine Klärung des Schriftbildes un- Diesen Quellen, Handschriften und Briefen, ter tendenzieller Zurückdrängung konserva- folgte Wagendorfer nach Ausweis eines Ver- tiver Einzelformen und gleichzeitiger Anrei- zeichnisses der Autographen (S. 253-255) in cherung durch „humanistische“ Usancen wie mehr als 15 Bibliotheken und Archive, vor- etwa ct- und et-Ligaturen, wobei die Ent- nehmlich in Italien. wicklung hier wie in späteren Jahren durch- Nach Vorbemerkungen samt wissen- aus nicht kontinuierlich verläuft. Um 1440 scheint jedenfalls die Entwicklung der in ih- 7 Vgl. Feger (wie Anm. 4), Band I: Faksimile-Ausgabe, ren Grundzügen bis zum Lebensende des Sie- S. 28f.

86 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Wagendorfer: Die Schrift des Eneas Silvius Piccolomini 2011-1-192 nesen in Gebrauch stehenden Kursive abge- Johann von Viktring, und Vat. lat. 3886 (Kon- schlossen. Unterschiedliche Stilisierungshö- zept der Germania), ein Dokument deutlichen hen und Schriftniveaus scheinen dabei durch- Schriftverfalls. aus abhängig von Text- (bzw. Brief-)Intention Die Periode des Pontifikats zeichnet sich und Schreibzusammenhang zu sein. durch fast völliges Fehlen autographer Briefe Dem Kapitel über die Briefe der 1430er- aus, die durch zwei Handschriften mit eigen- Jahre angegliedert ist die Untersuchung der händigen Briefkonzepten und anderen Au- gleichzeitigen Buch- und Glossenschrift Ene- tographa suppliert werden. De facto spielt as Silvius’, der damals durchaus anspruchs- nun nur noch die Kursive Piccolominis eine volle humanistische Minuskel für literarische Rolle, die wohl in Zusammenhang mit den Texte zu schreiben imstande war. Als Auto- gut dokumentierten gesundheitlichen Proble- graph des Dichters wertet Wagendorfer die men des Pontifex – einschließlich eines mut- zwischen 1436 und 1442 zu datierende Über- maßlichen Nachlassens der Sehleistung an- lieferung der eigenen Dichtung Piccolominis gesichts zunehmender Schriftgröße – häu- in humanistischer Minuskel in der zweiten fig mit breiter(er) Feder geschrieben wurde Handschrifteneinheit von Biblioteca Aposto- (S. 192). Auch kleinere, jedoch gut datierba- lica Vaticana, Chig. H IV 135, dessen erster, re Autographen (etwa die Schriftzüge in der schriftgestalterisch weniger anspruchsvoller Rota und die Unterschrift auf einer Konsis- Teil mit Iuvenal-Satiren in einer in zwei etwas torialbulle für Siena von 1459) werden her- differierenden Kanonausprägungen (die ers- angezogen. In der „von der Gicht gepräg- te etwas konsequenter in der Rezeption hu- ten Altersschrift“ (S. 34) Piccolominis lässt manistischer Einzelformen) auftretenden Mi- sich eine voranschreitende Fragmentierung nuskel mit kursiven Zügen schon zuvor als des Schriftbildes beobachten. Unter Betonung eigenhändig gegolten hatte. Die 1440er-Jahre der weit auseinanderrückenden Schäfte im sind jedenfalls die Zeit der kanonmäßig aus- Mittelband entfallen kurze Verbindungsstri- gebildeten humanistischen Kursive Piccolo- che zwischen den Buchstabenbestandteilen, minis, die aus diesem Zeitraum etwa in Kon- wodurch ein optischer „Zerfall“, ja bei Ver- zepten aus der friderizianischen Kanzleitätig- wendung dünner Feder eine „Filettierung“ keit Eneas’ und Entwürfen zu Privatbriefen (S. 208 und öfter), bei Einsatz breiterer Fe- überliefert ist. Tendenziell begünstigte flüch- der ein „Zerfließen“ (S. 217 und öfter) der tigere Ausführung die Tradierung konserva- Schrift einritt. Die einzelnen Schriftäußerun- tiver Formen. gen zeigen unterschiedlich starke Beeinflus- Die meisten autographen Quellen gehören sung durch Krankheitsschübe. den 1450er-Jahren an. Ihre Beurteilung muss- Nachgereiht ist die anhand dieses chro- te daher in Auswahl erfolgen. Die zu ana- nologischen Grundgerüsts erst ermöglichte lysierenden Stücke zeigen in enger zeitlicher Einordnung undatierter autographer Margi- Folge durchaus heterogene Phänomene. So nalien als Kapitel 10 (mit ausführlichen Be- schließt sich etwa an fünf überwiegend kur- merkungen zur Geschichte der Piccolomini- sive Formen aufweisende Briefe von 1455 ein Bibliothek), wobei die zeitliche Reihung der Stück aus dem Jahr 1457 mit einer sehr an- jüngeren Schriftproben auf rein paläographi- spruchsvollen, der Minuskel nahestehenden scher Grundlage wegen der schubweise auf- Schrift an. An der autographen 1. Redakti- tretenden Einschränkung der Fingerbeweg- on der Historia Austrialis1 sind in der zu- lichkeit und der deshalb „innerhalb kur- nehmend eckigeren Gestaltung der Buchsta- zer Zeiträume sehr stark schwankende[n] benbestandteile im Mittelband erste Entwick- Schrift“ (S. 229) schwierig ist. Mehrere früher lungen hin zur Altersschrift abzulesen. Unter- dem Sienesen zugeschriebene Texte werden sucht werden weiter Exzerpte und Fragmente als Autographen abgelehnt. Eine abschließen- in Vat. lat. 7082, darunter das Fragment eines de knappe Zusammenfassung (S. 247-249) Exzerptes des Liber certarum historiarum des streicht die wichtigsten Ergebnisse klar her- aus. 1 Siehe mittlerweile: Eneas Silvius Piccolomini, Histo- ria Austrialis. Teil 1: Einleitung von Martin Wagendor- Die von Wagendorfer verwendete Termino- fer, 1. Redaktion hrsg. v. Julia Knödler, 2./3. Redaktion logie zur Schriftbeschreibung entspricht den hrsg. von Martin Wagendorfer, Hannover 2009.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 87 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Mittelalterliche Geschichte in deutschsprachiger paläographischer Lite- ratur verbreiteten Usancen mit anthropomor- phen Beschreibungselementen und bereitet keinerlei Verständnisschwierigkeiten. Rundes d, also d mit nach links umgebogenem obe- ren Schaftende, wird vereinzelt (etwa S. 19 und 167) als „unziales d“ angesprochen. Mit „Überlappungen“ (S. 41) sind Bogenberüh- rungen gemeint, „r in 2er-Form“ bezeichnet Bogen- (oder Ligatur-)r. Das Buch ist sorgfältig korrigiert, gra- vierendere Lapsus als entfallene Buchsta- ben (S. 118, Z. 6: „Briefe“, richtig „Briefen“) oder „verrutschte“ Anmerkungsverweise (et- wa S. 25, Anm. 51: Verweis muss wohl „Anm. 35“ statt „Anm. 74“ lauten, S. 33, Anm. 48: Verweis auf Anm. „228“ offensichtlich unrich- tig) und eine Verschreibung (S. 203, Z. 8: statt „Breve“ richtig „Bulle“) sind dem Rezensen- ten nicht begegnet. Dass die Schwarzweiß- Abbildungen im Tafelteil qualitativ nicht rest- los überzeugen, ist nicht dem Autor anzulas- ten (vgl. auch S. 5). Die Überprüfung der ver- balisierten Beobachtungen Wagendorfers er- lauben sie allemal. Martin Wagendorfer hat ein quantitativ beachtliches Handschriften- und Briefcorpus akribisch aufgearbeitet und paläographisch treffsicher beurteilt. Besonders mit der chro- nologisch wie formal-analytisch feingliedri- gen Darstellung des sich verschiebenden An- teils konservativer (gotischer) und moderner (humanistischer) Elemente in den früheren Phasen der Gebrauchsschrift des Eneas Silvi- us hat er weit über den konkreten Einzelfall hinaus in methodischer Hinsicht den Weg an- gedeutet, auf dem durch weitere Fallstudien jene Mosaiksteine zusammengetragen wer- den müssten, die zur Revision des bislang nur eine vorläufige Skizze darstellenden Gesamt- bilds humanistischer Schriften im 15. Jahr- hundert dringend notwendig wären.

HistLit 2011-1-192 / Andreas Zajic über Wa- gendorfer, Martin: Die Schrift des Eneas Silvius Piccolomini. Città del Vaticano 2008. In: H-Soz- u-Kult 16.03.2011.

88 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Böth: Ein adeliger Unternehmer im bürgerlichen Zeitalter 2011-1-047

Frühe Neuzeit

Böth, Gitta: Johann Ignaz Franz Maria von als Sommersitz Schloss Wocklum bei Balve Landsberg-Velen (1788 - 1863). Ein adeliger im Sauerland. Dort, wo bereits seit dem Unternehmer im bürgerlichen Zeitalter. Müns- mittleren 18. Jahrhundert bis 1864 die Familie ter: Waxmann Verlag 2009. ISBN: 978-3- ein großes Montanunternehmen mit der 8309-2207-0; 307 S. Eisenhütte im Zentrum betrieb1, hielt er sich nicht nur zur Erholung auf, sondern auch, Rezensiert von: Wilfried Reininghaus, Lan- um seine Neigungen und Fähigkeiten in der desarchiv Nordrhein-Westfalen Chemie professionell umzusetzen. Er arbei- tete mit dem Apotheker Herold aus Münster Die vorliegende Monographie entstand als und anderen zusammen und gründete ein Projektarbeit bei der Volkskundlichen Kom- heute noch bestehendes Chemiewerk, das im mission für Westfalen. Sie würdigt einen Übrigen durch die Arbeiten von Anja Kuhn der markantesten Vertreter des katholischen gut erforscht ist.2 Die praktische Umsetzung Adels seiner Zeit in den preußischen Westpro- des Wissens als Hobbychemiker, die Band- vinzen: Landsberg-Velen gehörte dem Provin- breite der Produkte und ihr Absatz sowie ziallandtag von 1826 bis 1858 an und stand das Verhältnis zur Arbeiterschaft bilden ihm seit 1833 als Nachfolger Steins als Mar- Schwerpunkte dieses Teils der Darstellung. schall vor. 1847/48 war er Mitglied der Ver- Eine kritische Würdigung der Monogra- einigten Landtage in Berlin. Er war in diese phie muss prüfen, ob das Ziel, einen „Reprä- Funktionen von unten hineingewachsen, seit- sentanten des westfälischen Adels aus volks- dem er bereits 1816 in jungen Jahren in Ve- kundlicher Perspektive in den sozialen, poli- len als Bürgermeister eingesetzt worden war. tischen und kulturellen Kontext seiner Zeit“ Landsberg-Velen bemühte sich als Katholik zu stellen und „mit einem Schwerpunkt als um die Integration des westfälischen Adels industrieller Unternehmer“ darzustellen (so in die preußische Führungsschicht und hielt Ruth Mohrmann im Vorwort, S. 9), tatsäch- das Miteinander von katholischem Adel, Be- lich erreicht wurde. Als eine unternehmens- amtenschaft und Bürgertum in Westfalen für geschichtliche Studie bleibt sie hinter dem möglich (S. 140). Die Mitgliedschaft im Zivil- erreichten Stand der Forschung zurück. Die klub und in anderen Vereinen der Provinz- knappe Einleitung und die Erwähnung an- hauptstadt Münster war sichtbarer Ausdruck derer westfälischer Adliger, die unternehme- dieses Selbstverständnisses. Als Dank für die- risch tätig waren (S. 11-19), sind angesichts se Bemühungen verlieh ihm der preußische vieler jüngerer Arbeiten analytisch unzurei- König nach langem Zuwarten 1840 den Gra- chend, denn es folgt anschließend lediglich ei- fentitel, verbunden mit einem Sitz im Herren- ne deskriptive Darstellung aus den Quellen haus. heraus, die gelegentlich zur Edition mutiert. Aber nicht die politische Laufbahn Folgerungen daraus zum Typus „adliger ka- Landsberg-Velens steht hier im Mittelpunkt, tholischer Unternehmer“ unterbleiben. Wel- sondern sein familiärer und wirtschaftli- chen Charme hätte ein Vergleich mit einem cher Alltag. Die gute Quellenlage – der umfangreiche Bestand Landsberg-Velen im 1 Frank-Lothar Hinz, Die Geschichte der Wocklumer Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abtei- Eisenhütte 1758-1864 als Beispiel westfälischen adli- lung Westfalen – ermöglicht es, die Jugend, gen Unternehmertums. Eine technik-, sozial- und wirt- das Studium, die adligen Kavalierstouren schaftsgeschichtliche Untersuchung, Altena 1977. 2 Zuletzt – nach zwei weiteren längeren Aufsätzen: Anja sowie das Ehe- und Familienleben des früh Kuhn, Vom stillen Teilhaber zum Chemieunternehmer: verwaisten Landsberg-Velen zu dokumentie- Johann Ignaz Franz Reichsfreiherr von Landsberg- ren. Sein Leben als Erwachsener besaß drei Velen und die Chemische Fabrik zu Wocklum 1822- Mittelpunkte: den Stammsitz im westlichen 1860, in: Manfred Rasch u.a. (Hrsg.), Adel als Unter- nehmer im bürgerlichen Zeitalter, Münster 2006, S. 157- Münsterland, den Adelshof in Münster sowie 176.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 89 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit seiner Mitstreiter im Provinziallandtag, Gis- menta“ half. Letztlich dürfte das Schwanken bert von Romberg, oder anderen protestan- zwischen einer ausführlicheren Biographie, tischen adligen Unternehmern während der die die vorliegende Skizze von Manfred Wolf Frühindustrialisierung entfalten können! Lei- vertieft4, und einer unternehmensgeschichtli- der ist davon nichts ist in diesem Buch zu chen Studie für solche Defizite verantwortlich finden. Übersehen darf man nicht, dass über sein, die diesem Buch anhaften. Die Verfasse- Kuhns Befunde hinaus neue Details über die rin hat zwar auf Ignaz von Landsberg-Velen Chemische Fabrik in Wocklum bekannt wer- und sein Leben in bewegter Zeit mehr als neu- den. Aber es fehlen Untersuchungen zur Rolle gierig gemacht, aber leider selbst viele Mög- von Landsberg-Velen als Eisenbahnaktionär, lichkeiten vertan. als Landwirt, als Miteigentümer von Salinen. So enttäuschend der Befund zu Landsberg- HistLit 2011-1-047 / Wilfried Reininghaus Velen als Unternehmer ausfällt, so erfahren über Böth, Gitta: Johann Ignaz Franz Maria wir doch einiges über ihn als eine Person, von Landsberg-Velen (1788 - 1863). Ein adeliger die sich wegen der vielen politischen und Unternehmer im bürgerlichen Zeitalter. Münster gewerblichen Beschäftigungen in ständiger 2009. In: H-Soz-u-Kult 20.01.2011. Zeitnot befand. Erst die Eisenbahn ermöglich- te ihm in späteren Lebensjahren die Kombi- nation der diversen Termine. Gerne hätte der Brendecke, Arndt: Imperium und Empirie. Leser mehr über diese Seite von Landsberg- Funktionen des Wissens in der spanischen Kolo- Velen erfahren, der sich in einem Zwiespalt nialherrschaft. Köln: Böhlau Verlag Köln 2009. besonderer Art befunden haben muss. Als Er- ISBN: 978-3-412-20399-3; 486 S. be eines alten Adelsgeschlechts nutzte und betrieb er moderne Technik, versöhnte sich Rezensiert von: Marc-André Grebe, Fakultät mit Preußen als neuem Landesherrn und sei- für Geschichtswissenschaft, Philosophie und ner Elite. Schon vor dem „Zeitalter der Ner- Theologie, Universität Bielefeld vosität“ (Joachim Radkau) dürfte Landsberg- Velen ein Getriebener gewesen sein, den es Die jüngst auf dem Historikertag 2010 als zwischen Alt und Neu hin und her riss. Ge- beste Habilitationsschrift ausgezeichnete Mo- rade deshalb vermisst man einen Abschnitt nographie Arndt Brendeckes untersucht den über den Katholiken Landsberg-Velen und Zusammenhang von Empiriegebrauch und seine Religiosität ebenso wie eine genauere Kolonialherrschaft zur Zeit der spanischen Untersuchung seiner Rolle im Provinzialland- Habsburger. Anhand zahlreicher Fallbeispie- tag und in Berlin 1847/48. Schon die knap- le, vornehmlich aus dem 16. Jahrhundert, pe Bemerkung in Heinz Duchhardts Stein- gibt die Arbeit Einblick in den vormoder- Biographie (fehlt im Literatur-Verzeichnis) nen Umgang mit empirischen Daten wie auch über den Briefwechsel mit Landsberg-Velen in die kommunikative Interaktion innerhalb deutet an, welches Potential hier verschenkt des institutionellen Gefüges der kolonialen wurde.3 Es ist daher kein Wunder, wenn der Administration. Wie Brendecke mehr als ein- Verfasserin ebenfalls entgeht, wer der Haus- mal zeigt, hatte die empirische Revolution in lehrer Landsberg-Velens war (S. 23-25): Jo- Spanien mannigfaltige dysfunktionale Effek- seph Niesert (1766-1841), einer der Begründer te. Die vorliegende Untersuchung trägt so da- der westfälischen Landesgeschichte, nahm zu bei, den Mythos vom straff zentral ge- 1795 den jungen Landsberg-Velen unter sei- führten Reich der spanischen Habsburger zu ne Fittiche. Eine gründlichere Studie über das dekonstruieren. Die große Leistung des Au- Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler wä- tors ist aber zweifelsohne die Synthese von re schon deshalb wünschenswert gewesen, ideen-, wissenschafts- und kommunikations- weil Landsberg-Velen 1821 Stein beim Auf- geschichtlichen Ansätzen sowie deren Einbet- bau eines Finanzierungsplans für die „Monu- tung in die Politikgeschichte wie auch deren Verknüpfung mit der Kulturgeschichte der 3 Heinz Duchhardt, Stein. Eine Biographie, Münster 2007, S. 385. Zur Finanzierung der Monumenta ebd., 4 Manfred Wolf, Ignaz von Landsberg-Velen, in: Westfä- S. 399f. lische Lebensbilder, Bd. 11, Münster 1975, S. 112-130.

90 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Brendecke: Imperium und Empirie 2011-1-021

Verwaltung des spanischen Imperiums.1 Aufarbeitung der historischen Semantik und Gerade zur Zeit Philipps II. wurde bewusst Begriffsgeschichte der Wortfelder informa- das Ideal vom klugen und allwissenden Kö- tio/informare, da sich, wie der Autor plau- nig (rey prudente, rey sabio) gepflegt, der sibel darlegt, mit dem Begriff der Informa- die Welt von seinem Schreibtisch im Escorial tion „ein spezifischer Rationalitäts- und Le- aus mit Feder und Papier regierte. Die Stili- gitimitätsanspruch in den Sprachgebrauch sierung Philipps zum ersten Bürokraten des ein[schrieb]“ (S. 73). Brendecke kommt zu vormodernen Staatsapparats und seines Ar- dem Ergebnis, dass Wissen „im Sinne der ari- beitseifers, der ihm den Beinamen „Papierkö- stotelischen Tradition auf Gründe, Informa- nig (rey papelero)“ (S. 32) einbrachte, verwei- tion auf eine verfahrenstechnisch erworbene sen auf die enorme Aufwertung schriftbasier- Kenntnis empirischer Umstände“ (S. 79) ver- ter Regierungstechniken wie auch auf das ra- weist. pide Anwachsen von Schriftlichkeit in dieser Des Weiteren rekonstruiert der Autor Zeit, das eine wesentliche Vorbedingung für überzeugend, dass die der inquisitorischen die transatlantische Kommunikation darstell- Rechtskultur entlehnten Verfahren der Zeu- te. In dieser Art der Regierung war allerdings genbefragung die Grundlage für die Prozesse allein aufgrund der physischen Beschränkung und Modelle bildeten, die in der Kolonialpoli- der Arbeitskraft Philipps II. wie auch seiner tik unter anderem zur Erhebung empirischer Sekretäre bereits der Keim des Scheiterns an- Daten verwandt wurden, aber auch der Kom- gelegt. munikation zwischen den Untertanen in den Da die Vorstellung vom allwissenden Herr- Kolonien und dem Mutterland dienten. Wie scher folgenreiche Implikationen für die nach- die Erhebung von Wissen vonstatten ging, folgenden Ebenen der Verwaltung hatte, wid- zeigt er anhand einer ausführlichen Analyse met sich Brendecke zunächst diesem The- eines Datensammlungsprojekts der Krone ma und damit der Analyse des ideenge- von gigantischem Ausmaß, bei dem mithilfe schichtlichen Verhältnisses von Wissen und standardisierter Fragebögen Daten zu allen Herrschaft. Dabei legt er besonderes Augen- denkbaren Wissensgebieten Amerikas durch merk auf die verschiedenen Ansätze und Dis- den Indienrat erhoben wurden. Ziel war die kurse in vormodernen Fürstenspiegeln und vollständige Kenntnis (entera noticia) der der Traktatliteratur, die dem Herrscher ei- überseeischen Gebiete. Mittels der Analyse nerseits „Allsicht“ unterstellten, andererseits dieses Projektes, das von Juan de Ovando aber auch Blindheit vorwarfen. Mit „All- im Zuge einer Visitation des Indienrates ab sicht“ war nicht Allwissenheit gemeint, son- 1569 initiiert wurde, und der nachfolgen- dern die Vorstellung vom „Ideal herrschaftli- den Erhebungen, die vor allem als Relaciones cher [pastoraler] Aufmerksamkeit als Grund- Geográficas bekannt geworden sind2, vermag bedingung gesellschaftlicher Gerechtigkeit.“ Brendecke die breite Palette der angewand- (S. 336). Als „Blindheit des Königs“ bezeich- ten Techniken wie auch die Grenzen der neten vormoderne Traktate das Dilemma, das Leistungsfähigkeit der Verwaltung aufzu- mit der Akkumulation von Macht und de- zeigen. Deutlich wird herausgearbeitet, dass ren notwendiger Delegation immer einher- Wissen über die Neue Welt vor allem mittels geht, nämlich, dass sich zwangsläufig „‚Kor- interrogativer Verfahren generiert wurde. ridore der Macht’ [bilden], die den Herrscher Nach einer Einführung in die Institutionen informationell entmündigen“ (S. 337). des spanischen Hofes sowie die maßgebli- Das zweite Kapitel „Wissen als Postu- chen Räume und Medien des Wissens wer- lat des Herrschers“ analysiert die semanti- den für den praktischen Umgang mit nauti- sche Koppelung von Information und Ent- schem und kartographischem Wissen in der scheidung im Diskurs vormoderner Herr- Casa de Contratación, einer in Sevilla ange- schaft. Methodologisch aufschlussreich ist die siedelten kolonialen Verwaltungsinstitution, in diesem Abschnitt erfolgende sorgfältige die theoretischen Erwägungen mittels eines

1 Ebenfalls 2009 ist die Arbeit der Wissenschaftshistori- 2 Vgl. auch Barbara E. Mundy, The Mapping of New kerin Maria Portuondo erschienen: Secret Science. Spa- Spain. Indigenous Cartography and the maps of the nish Cosmography and the New World, Chicago 2009. Relaciones Geográficas, Chicago 1996.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 91 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Fallbeispiels überprüft. Anhand der Debat- formationen an den Madrider Hof auch als te um die Einführung neuer Seekarten zeigt ein Gradmesser für die Loyalität bzw. Illoya- Brendecke eine für die Geschichte des Herr- lität der Untertanen in der Neuen Welt an- schaftswissens exemplarische Situation, näm- gesehen werden. Die Regierung der ameri- lich wie in Sevilla zu Beginn des 16. Jahr- kanischen Territorien konnte nur mittels Ver- hunderts Wissenspraxis – in Form der See- trauen auf der einen und Kontrolle auf der fahrt – auf wissenschaftliche Theoriebildung anderen Seite geschehen. Dafür hielten die traf. Neben dem wissenschaftsgeschichtlichen Krone und ihre Instanzen der Kolonialver- Erkenntniswert dieses Kapitels ist vor allem waltung verschiedene Kommunikationskanä- hervorzuheben, wie die Interessen der ver- le offen, um bewusst Denunziation zuzulas- schiedenen Akteure und Gruppen in der Aus- sen, die sozialen Druck auf die Akteure in einandersetzung um die Anfertigung einer der Neuen Welt ausübte und lokale Hand- zu verwendenden standardisierten Muster- lungsspielräume einschränken sollte. Die ge- Seekarte (padrón real) in die Analyse mit ein- genseitige Kontrolle sorgte so für ein normen- gebracht werden und ein lebendiges Bild der gerechtes Verhalten und stärkte die Stellung Kommunikation und Interessenaushandlung der Krone, da sie mit dieser der inquisitori- zwischen den involvierten Akteuren gezeich- schen Rechtskultur entlehnten Praxis „lokale net wird.3 Schweigekartelle auf[brach]“ und damit da- Brendeckes besonderes Verdienst ist hier- zu beitrug, „die Kommunikations- und Loya- bei, dass es ihm im Zuge der einem dezi- litätsstrukturen zu vertikalisieren“ (S. 49). diert praxeologischen Ansatz folgenden Ana- Auf Basis von umfangreichem Quellenma- lyse der mikropolitischen Ebene gelingt, die terial und enormem Sachwissen gelingt es zum Teil widersprüchlich erscheinenden Mo- dem Autor mit der vorliegenden Habilita- tive der Akteure und deren Einbindung in fa- tionsschrift, einen Einblick in die innerhalb miliäre und vor allem klienteläre Netzwerke der administrativen Institutionen ablaufen- auf überzeugende Weise offen zu legen. Nie- den Aushandlungsprozesse und die verschie- mals wurden nämlich nur Informationen zwi- denen Kanäle der Kommunikation zu ver- schen den Kolonien und dem Mutterland aus- mitteln. Zugleich gibt die Arbeit Aufschluss getauscht, sondern immer auch Interessen. So über frühneuzeitliche Herrschaftspraktiken, waren der Indienrat wie auch der König mit die vor allem auf der konsensualen Aushand- einer Flut an subjektiven Berichten und Peti- lung von Interessen der verschiedenen Ak- tionen konfrontiert, so dass letztlich ein dif- teure und der Verteilung von Gunstbezeu- fuses und ungenaues Bild der Lage Amerikas gungen fußten, mit denen Loyalität gesichert für die Räte in Spanien entstand. wurde. So wird in der Arbeit immer wie- Auch überzeugt Brendeckes Argument, der die herausragende Bedeutung der Vertei- dass der Austausch von Wissen dabei nicht lung von Gunsterweisen (gracias y mercedes) nur der Lieferung von Information an die in und die damit verknüpfte Notwendigkeit der Madrid ansässigen kolonialen Verwaltungs- Krone erkennbar, sich als Bestrafungs- und institutionen diente, sondern vielmehr ein Belohnungsgewalt gegenüber den Amerika- „konstitutiver Bestandteil der Aushandelung Spaniern zu inszenieren. politischer Macht“ (S. 177) war, denn die Hervorzuheben ist zudem die Tatsache, Herrschaft auf Distanz der spanischen Habs- dass Brendecke die Quellenpassagen alle- burger, die niemals den amerikanischen Kon- samt ins Deutsche übersetzt hat, was die tinent betraten, konnte nur mittels politi- Arbeit auch für ein Publikum empfehlens- scher Kommunikation funktionieren. So plä- wert macht, das nicht des Spanischen mäch- diert der Autor dafür, Herrschaft besonders tig ist. So werden politik-, kultur- und wissen- im kolonialen Kontext als „Formation poli- schaftsgeschichtlich interessierte Leser wie tischer Kommunikation“ (S. 340) zu begrei- auch jene, die sich mit der iberoamerika- fen. Dabei muss die Übermittlung von In- nischen Geschichte beschäftigen, bei diesem Buch ebenso auf ihre Kosten kommen wie 3 Zur Kartographie siehe z. B. Ricardo Padrón, The Spa- Frühneuzeitforscher. Wie mit empirischem cious Word. Cartography, Literature, and Empire in Wissen in der spanischen Kolonialherrschaft Early Modern Spain, Chicago 2004.

92 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Carl u.a. (Hrsg.): Europäische Wahrnehmungen 1650-1850 2011-1-233 umgegangen wurde, zeigt Brendeckes exzel- interkultureller Kommunikation und Medie- lente Monographie auf beeindruckende Weise nereignissen zusammenhingen, entfalten die und macht sie für jeden, der sich mit der Er- Herausgeber auf knapp einhundert Seiten in forschung der vormodernen spanischen Ko- den ersten beiden Beiträgen des Bandes. Joa- lonialpolitik beschäftigt, zur unverzichtbaren chim Eibach stellt hierfür zunächst mit dem Lektüre. Osmanischen Reich, China und der Schweiz drei Beispiele für verschiedene Typen vor, wie HistLit 2011-1-021 / Marc-André Grebe über das Fremde vom 16. bis ins frühe 19. Jahr- Brendecke, Arndt: Imperium und Empirie. hundert wahrgenommen wurde. Denn die Funktionen des Wissens in der spanischen Ko- Geschichte der Selbstwahrnehmung Europas lonialherrschaft. Köln 2009. In: H-Soz-u-Kult war letztlich eine Geschichte der Wahrneh- 11.01.2011. mung des Anderen. Da man sich das Frem- de aber nur aneignen konnte, indem man es im bereits Bekannten verortete, ergaben Carl, Horst; Eibach, Joachim (Hrsg.): Europäi- sich laut Eibach drei unterschiedliche Mo- sche Wahrnehmungen 1650-1850. Interkulturel- di der Fremdwahrnehmung: die Annäherung le Kommunikation und Medienereignisse. Laat- an ein vermeintliches Vorbild, die Abgren- zen: Wehrhahn Verlag 2009. ISBN: 978-3- zung gegenüber einem als feindlich vorge- 86525-253-1; 407 S. stellten Anderen oder die Exotisierung ei- nes imaginierten Wunderlands. Dass eben- Rezensiert von: Ramon Voges, Historisches falls die Schweiz vergleichend herangezo- Institut, Universität Paderborn gen wird, macht das Unterfangen zwar auf- schlussreicher, aber auch riskanter. Immer- Als am 1. November 1755 ein Erdbeben hin lässt sich bezweifeln, dass die alpine Ber- den Südwesten Europas erschütterte, verlo- gregion tatsächlich eine prinzipielle Fremd- ren viele zehntausend Menschen ihr Leben. heit gegenüber Europa als tertium compara- Die Flutwelle, die vom Beben ausgelöst wur- tionis mit den beiden anderen außereuropäi- de, erreichte sämtliche Küsten des Konti- schen, nicht-christlichen Gemeinwesen teilt. nents. Mehrere Wochen lang kursierten Be- Indem er seine aufwendig entworfene Typo- richte über das Unglück in der Publizistik. logie auf die drei Fallbeispiele überträgt, ge- Das Erdbeben von Lissabon ist wohl nur das lingt es Eibach jedoch, eine Entwicklung hin bekannteste unter den grenzübergreifenden zu einer optimistischen, weltzugewandten Er- Medienereignissen, die im Mittelpunkt des kundungshaltung an der Wende vom 17. zum anzuzeigenden Bandes stehen. Er versammelt 18. Jahrhundert nachzuzeichnen. Durch die- die Ergebnisse einer Tagung, die vom Gie- sen epistemischen Wandel wurde aus dem ßener Graduiertenkolleg „Transnationale Me- bedrohlichen oder vorbildlichen ‚Fremden’ dienereignisse von der Frühen Neuzeit bis schließlich das ästhetisierte ‚Andere’. Auf- zur Gegenwart“ und dem Potsdamer For- grund seiner Beobachtung, die sich mit Ergeb- schungszentrum „Europäische Aufklärung“ nissen der Forschung zu zahlreichen anderen Anfang Mai 2005 veranstaltet wurde. Inhalt- Wissensgebieten zu decken scheint, plädiert lich konzentrieren sich die einzelnen Beiträge Eibach dafür, die Jahrzehnte um 1700 als eine auf die République des Lettres, die sich seit „Sattelzeit in der Geschichte der Fremdwahr- dem ausgehenden 17. Jahrhundert allmählich nehmung“ (S. 70) zu verstehen. in Europa formierte. Ziel des Sammelbandes, Thomas Weißbrich und Horst Carl fragen so die beiden Herausgeber, sei es nicht, eine daraufhin in ihrem Beitrag, auf welche Wei- Gesamtdarstellung zur Frage zu bieten, wie se im 17. und 18. Jahrhundert über den Nut- sich Europa im Angesicht des Anderen selbst zen und Gebrauch von Medien nachgedacht verortete. Es gehe vielmehr um „Bausteine für wurde. Ausgangspunkt für ihre Betrachtun- eine mögliche zukünftige Geschichte europäi- gen sind Caspar Stielers Abhandlung über scher Wahrnehmungen“ (S. 7). das Zeitungswesen und Julius Bernhard von Was konkret unter europäischen Wahrneh- Rohrs Zeremoniallehre. Carl und Weißbrich mungen zu verstehen sei und wie sie mit arbeiten heraus, dass ein Geschehen vor allem

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 93 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit dann zu einem grenzüberschreitenden Me- Aufsatz über „Französische Aufklärer auf der dienereignis werden konnte, wenn seine Dar- Suche nach einer ‚Weltliteratur’“ dem Ver- stellung das Publikum außerordentlich an- hältnis von Eigenem und Fremdem am Bei- sprach und berührte, ja regelrecht fesselte. spiel zweier Periodika zu, die in der bis- Als besonders geeignet erwies sich hierfür die herigen medien- und literaturgeschichtlichen frühneuzeitliche Bildpublizistik, die sich als Forschung noch nicht hinreichend gewürdigt Verbund aus Bild- und Textmedien beschrei- worden sind. Sowohl das Journal étranger ben lässt. Wenn allerdings beim Publikum als auch die Correspondance littéraire infor- kein Interesse geweckt werden konnte, weil mierten ihr jeweiliges Publikum über litera- weder der Vorfall in einem Bezug zur eigenen rische Veröffentlichungen in Europa. Abro- Situation zu stehen schien, noch die Medien simovs luzide Untersuchung versteht es ge- anschaulich davon berichteten, dann blieb es schickt aufzuzeigen, wie sich die beiden Zeit- bei der bloßen Nachricht – ganz gleich, ob es schriften bei der Inaugurierung eines neu- sich um ein europäisches oder außereuropäi- en pluralistischen Literaturkanons ergänzten. sches Ereignis handelte. Das von ihnen propagierte Konzept der Welt- In Anbetracht dieser komplexen theoreti- literatur orientiert sich allerdings vornehm- schen Ansätze verwundert es nicht, dass die lich an der Genieästhetik, die sich in der zwei- zehn Fallstudien im zweiten Teil des Bandes ten Hälfte des 18. Jahrhunderts entwickelte jeweils Schwerpunkte setzen und verstärkt und den philosophes nicht zuletzt als argu- interkulturelle Kommunikationen, Mediener- mentative Waffe diente, um eine einflussrei- eignisse oder europäische Wahrnehmungen che Position im kulturellen Feld zu erobern. in den Blick nehmen. So untersucht beispiels- Auch Sven Trakulhun und Joachim Rees weise Hillard von Thiessen in seinem Beitrag widmen sich dem Einfluss der Medien und die interkulturelle Kommunikation zwischen der Art und Weise, wie sie Wissen über das den lutherischen und katholischen Bevölke- Fremde schaffen, der eine mit Blick auf das rungsteilen im Fürstbistum Hildesheim. Da- Persische Reich, der andere am Beispiel der bei interessieren ihn insbesondere die Gren- sogenannten „zweiten Entdeckung“ Brasili- zen katholischer Identität. In Auseinanderset- ens. Europäische Wahrnehmungen hingegen zung mit dem klassischen Konfessionalisie- thematisiert der Beitrag von Rainer Liedtke. rungsparadigma und in Analogie zur compo- Anhand der Familie Rothschild zeigt er exem- site monarchy entwickelt er das Konzept von plarisch Formen der Selbst- und Fremdwahr- composite confessional churches. Hierdurch nehmung in der jüdischen Wirtschaftselite sei es ihm unter anderem möglich, anachro- Europas während der ersten Hälfte des 19. nistische Beschreibungen zu vermeiden und Jahrhunderts. Zugleich wendet sich Liedtke nicht „die frühneuzeitlichen Konfessionskir- damit der jüdischen Transnationalität zu, de- chen als nahezu totalitäre, alle Lebensbereiche ren Erforschung ein Desiderat darstellt. Seine der Gläubigen bestimmende Einheit zu den- Auswertung der Briefkorrespondenz der fünf ken“ (S. 128). Denn Angehörige beider Kon- Rothschild-Brüder lässt erkennen, dass ein fessionen waren bereit, wie Thiessen souve- länderübergreifendes Selbstverständnis kein rän zeigt, konfessionelle Schranken zu über- Hinderungsgrund für nationale Bindungen schreiten oder auf magische Mittel zurückzu- und Loyalitäten war. Die Wahl des Wohn- und greifen, wenn es darum ging, konkrete Ziele Geschäftsortes bestimmte maßgeblich, wel- zu erreichen. Jenseits einer öffentlich-rituellen che nationalen Interessen vertreten wurden, Sphäre war es also durchaus üblich, im All- ungeachtet eines transnationalen Familienzu- tag konfessionell hybride Verhaltensweisen sammenhalts. an den Tag zu legen. Europäische Wahrnehmungshorizonte be- Die drei folgenden Beiträge von Stephan leuchten ebenfalls die beiden letzten Aufsätze Theilig, James Lee und Matthias Georgi be- des Bandes. Susanne Lachenicht untersucht schäftigen sich auf ganz ähnliche Weise mit zunächst das Hambacher Fest von 1832 als interkultureller Kommunikation und Phäno- „nationales Ereignis in transnationaler Per- menen der Identitätsbildung. Kirill Abrosi- spektive“. Dabei macht sie deutlich, dass die mov wendet sich demgegenüber in seinem wichtigste und größte liberal-republikanische

94 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Caroll: The Guise Family and the Making of Europe 2011-1-226

Massenveranstaltung Deutschlands vor 1848 und sein Haus sind die Urheber alles Unheils als „Produkt nachhaltig wirkender transkul- in Frankreich. Sie verraten das Königreich an tureller Kommunikationsprozesse“ (S. 337) Philipp von Spanien, damit er sie auf den verstanden werden muss. Daraufhin nimmt Thron setzt. Sie ganz allein machen uns Pro- Rolf Reichardt die Darstellung der Barrika- testanten verhaßt beim König und dem Volk.“ denkämpfe während der Revolution von 1848 Dieses Verdikt, das Heinrich Mann dem jun- in den Blick. Er weist nach, wie insbesonde- gen Henri de Navarre, dem zukünftigen Kö- re weit verbreitete und stark typisierte Nach- nig von Frankreich und Helden seines histo- richtenbilder die Revolution zu einem grenz- rischen Romans, in den Mund legt, ist symp- überschreitenden Medienereignis werden lie- tomatisch für die weitverbreiteten Vorurtei- ßen. Insbesondere Reichardts Beitrag profi- le gegen die Guise.1 Sie gelten gemeinhin als tiert dabei von den zahlreichen Abbildun- intrigante Verschwörer, ultra-katholische Fal- gen und qualitätsvollen Bildtafeln, die in den ken und skrupellose Machiavellisten. Weder Sammelband aufgenommen wurden. in der populären Geschichtskultur noch in Der Sammelband unterstreicht eindrucks- der historischen Fachwelt besitzt das lothrin- voll, dass nicht nur der sprichwörtliche Blick gische Adelsgeschlecht einen allzu guten Leu- über den Tellerrand, sondern auch der Blick in mund. Dies zu ändern, hat sich der an der die Vergangenheit für unser Selbstverständ- University of York lehrende Historiker Stu- nis lehrreich sein kann. Die Stärke des Bu- art Carroll mit seiner neuen Monographie zur ches besteht jedoch weniger darin, ein For- Aufgabe gemacht. schungsgebiet in seinen unterschiedlichen Fa- Carroll zufolge beruht der schlechte Ruf der cetten und aus verschiedenen Perspektiven Guise in erster Linie auf den Zuschreibungen zu betrachten. Dafür wäre die Konzentration konfessionell voreingenommener Kommen- auf eines der drei Themenfelder des Bandes tatoren und Historiographen. Für sie waren hinreichend gewesen. Stattdessen ist es das die Guise entweder Märtyrer oder Mörder, al- Verdienst der einzelnen Beiträge, den jewei- so Helden oder Feinde des wahren Glaubens. ligen Zusammenhang zwischen interkulturel- Mit diesen Vorurteilen möchte Carroll aufräu- ler Kommunikation, Medienereignissen und men und die Geschichte des Hauses neu er- europäischen Wahrnehmungen in den Mit- zählen, diesmal jedoch sine ira et studio. Oh- telpunkt zu rücken und für die eigene For- nehin lohne sich eine Beschäftigung mit den schung produktiv zu machen. Auf diese Wei- Guise aus drei weiteren Gründen: Zum einen se erscheint selbst ein so vielfach bearbeitetes könnten auf diese Weise bisher kaum be- Thema wie das Erdbeben von Lissabon in ei- achtete Aspekte der anglo-französischen Be- nem neuen Licht. ziehungen in den Blick genommen werden. Mithin lasse sich beispielsweise das Schick- HistLit 2011-1-233 / Ramon Voges über sal Maria Stuarts nur dann vollständig er- Carl, Horst; Eibach, Joachim (Hrsg.): Europäi- fassen, wenn auch auf ihre Verwandtschaft sche Wahrnehmungen 1650-1850. Interkulturelle mit den Guise und deren politische Ambitio- Kommunikation und Medienereignisse. Laatzen nen außerhalb Frankreichs eingegangen wer- 2009. In: H-Soz-u-Kult 29.03.2011. de. Zum anderen verkörpere dieses Adels- geschlecht die tiefgreifenden Veränderungen, die Europa im 16. Jahrhundert durchmachte. Carroll, Stuart: Martyrs and Murderers. The Indem es nämlich die Guise verstanden, die Guise Family and the Making of Europe. Ox- neuen Druckmedien strategisch einzusetzen ford: 2009. ISBN: 978- und die religiösen Überzeugungen weiter Tei- 0199229079; 345 S. le der Bevölkerung gezielt zu manipulieren, setzten sie sich erfolgreich an die Spitze der Rezensiert von: Ramon Voges, Historisches katholischen Bewegung. Dadurch konnten sie Institut, Universität Paderborn nicht nur ihre dynastischen Interessen verfol-

1 Heinrich Mann, Die Jugend des Königs Henri Qua- „Der Kardinal von Lothringen sollte [. . . ] ein tre. Roman, in: Peter-Paul Schneider (Hrsg.): Heinrich Faß voll Wasser schlucken müssen. Nur er Mann, Gesammelte Werke in Einzelbänden, Frankfurt am Main 2006, S. 76.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 95 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit gen, sondern auch die Valois-Monarchie zu sozialen und kulturellen Kontext zu verbin- Fall bringen. Schließlich sei es angesichts der den. Vor diesem Hintergrund wird insbeson- heutigen religiösen Fundamentalismen an der dere deutlich, warum eine Entfremdung zwi- Zeit, sich erneut mit den Guise und der euro- schen der Krone und den Guise eine Hinwen- päischen Geschichte konfessionell motivierter dung zu außerfranzösischen Mächten zur Fol- Gewalt auseinanderzusetzen. Warum aller- ge hatte. Es lag im dynastischen Interesse der dings eine Zuwendung zur Epoche der Glau- Guise, auf eine Invasion Englands zu dringen, benskämpfe für ein Verständnis oder gar die zugleich ein Bündnis mit dem König von Spa- Lösung gegenwärtiger Konflikte von Nutzen nien einzugehen und die Position der Krone sein kann, führt Carroll nicht weiter aus. Statt- zu schwächen. In diesem Sinne ist es folge- dessen scheut er nicht davor zurück, durch richtig, wenn Carrolls Darstellung gleich mit Vergleiche mit aktuellen Geschehnissen einen einem doppelten Ende schließt, nämlich dem Bezug zwischen seinem Gegenstand und der der Valois durch das Attentat auf Heinrich III. Lebenswelt der Leserinnen und Leser herzu- 1589 und dem der Guise rund 85 Jahre später. stellen. Den argumentativen Dreh- und Angel- In zwölf Kapiteln, einem Intermezzo und punkt der Erzählung bildet das sechste Ka- einem Epilog zeichnet der Autor die Ge- pitel, das den Titel „The Cardinal’s Compro- schichte des lothringischen Adelsgeschlechts mise“ trägt. Hier führt Carroll eindrucksvoll nach, wobei er aber einen Schwerpunkt auf vor Augen, warum es ein fataler Fehler ist, die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts legt. Ereignisse im Licht späterer Entwicklungen Seine Erzählung beginnt Carroll mit einem zu bewerten. Auf die Guise bezogen heißt Paukenschlag: dem Massaker von Wassy das konkret, dass die Rolle, die sie als Alliier- 1562, bei dem die Truppen des Herzogs von te und Klienten Philipps II. oder als Anfüh- Guise mehrere Dutzend Protestanten töte- rer der Katholischen Liga spielten, nicht auf ten und das als Auslöser für die Franzö- die Zeit vor dem Ausbruch des Ersten Religi- sischen Religionskriege gilt. Im Gegensatz onskriegs übertragen werden darf. Indem er zu den meisten historiographischen Darstel- an ältere Forschungen anknüpft, kann Carroll lungen erklärt Carroll dieses Schlüsselereig- zeigen, dass Charles, der Kardinal von Loth- nis nicht mit konfessionellen Feindschaften. ringen, einen religiösen Kompromiss favori- Franz von Guise habe ein Blutvergießen we- sierte. Im Sinne einer via media sei es ihm dar- der beabsichtigt noch gewollt; ihm sei es le- um gegangen, auf der Grundlage einer Gal- diglich um die Wiederherstellung seiner Au- likanischen Kirche einen Ausgleich zwischen torität als Herrscher gegangen. Die Eskalati- den Konfessionsparteien herbeizuführen. Als on des Konflikts müsse daher als Verkettung Ausgangspunkt hierfür sollte die Augsburger unglücklicher Umstände gedeutet werden. Konfession dienen. Der Kardinal von Loth- Daraufhin wendet Carroll sich Claude de ringen muss also zunächst den humanistisch- Lorraine zu, dem ersten Herzog von Guise, erasmianisch gesinnten Politiques zugerech- und beschreibt die Anfänge der Dynastie un- net werden. Erst als nach dem Massaker von ter der Herrschaft Franz’ I. und Heinrichs II. Wassy und dem Ausbruch des Ersten Reli- von Frankreich. Für den Aufstieg des Adels- gionskriegs eine via media nicht mehr prak- hauses waren Carrolls Überzeugung nach tikabel schien, rückte die Familie von einer nicht nur individuelle Verdienste ausschlag- Politik des Ausgleichs ab. Im Verlauf des gebend, sondern auch ein hohes Maß an Fa- Konzils von Trient gab Charles schließlich miliensolidarität, ein geschickter Ausbau der sein gallikanisches Programm zugunsten des Kirchenpfründe und ein umfangreiches Sys- Römischen Katholizismus’ auf. Carroll be- tem der Patronage. Anschließend folgt eine tont damit zweierlei: Zum einen sei für die chronologische Erzählung; kaum ein wichti- Guise die Politik ausschlaggebend gewesen, ges Ereignis der französischen Geschichte des nicht die Religion. Und zum anderen sei die 16. Jahrhunderts wird ausgelassen. Dabei ge- Katastrophe des Bürgerkriegs letzten Endes lingt es Carroll, sowohl die Handlungen sei- das Ergebnis eines Scheiterns der moderaten, ner Akteure als auch die Konjunkturen ih- auf einen Kompromiss setzenden Mittelpar- res Einflusses bei Hofe mit dem politischen, tei. Die Guise sollten daher vor allem als Ak-

96 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Conze u.a. (Hrsg.): Adel in Hessen 2011-1-029 teure verstanden werden, die sich anders als beschäftigen und insbesondere das Studium ihre adligen Standesgenossen konfessioneller der einschlägigen Quellen zu vertiefen. Zu- Standpunkte gezielt bedienten, um von mög- gleich regt sie dazu an, weiter darüber nach- lichst vielen Anhängern bei der Verfolgung zudenken, welche Bedeutung wissenschaftli- ihrer politischen Ziele Unterstützung zu er- chen wie nichtwissenschaftlichen Erzählun- halten. gen für unser Verständnis der Vergangenheit Carroll untermauert diese Thesen mit zahl- zukommt. reichen Quellenbelegen, die er umsichtig aus- wertet. Wünschenswert wäre es jedoch gewe- HistLit 2011-1-226 / Ramon Voges über Car- sen, wenn er sich auch in den übrigen Tei- roll, Stuart: Martyrs and Murderers. The Guise len ebenso kritisch mit seinen Quellen aus- Family and the Making of Europe. Oxford 2009. einandergesetzt hätte. Allzu bereitwillig folgt In: H-Soz-u-Kult 25.03.2011. er wiederholt dem Urteil seiner Gewährsmän- ner, wie Brantôme oder du Thou, wenn die- se scheinbar interessante Einsichten oder an- Conze, Eckart; Jendorf, Alexander; Wunder, schauliche Details beisteuern können. Dass Heide (Hrsg.): Adel in Hessen. Herrschaft, solche Anekdoten gemeinhin aus einem be- Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis stimmten Interesse berichtet werden und dass ins 20. Jahrhundert. Marburg: Hessische His- sie unser Bild von den Guise maßgeblich for- torische Kommission Darmstadt 2010. ISBN: men, übergeht Carroll stillschweigend. Da- 978-3-942225-00-7; 639 S. durch läuft er Gefahr, in Widerspruch zu sei- nem anfangs formulierten Anspruch zu ge- Rezensiert von: Axel Flügel, Fakultät für Ge- raten, die Familiengeschichte der Guise jen- schichtswissenschaft, Philosophie und Theo- seits konfessioneller Vorurteile darzustellen. logie, Universität Bielefeld Offensichtlich wird dies bereits am Spannung erzeugenden Titel des Buches „Martyrs and Der vorliegende Band ist aus zwei Tagungen Murderers“. Anstatt seine eigenen Erkennt- 2008 hervorgegangen und versammelt 27 Ein- nisse in eine ähnlich griffige Formel zu gie- zelbeiträge, die den Adel in Hessen in der ßen, übernimmt Carroll die Zuschreibungen Vielfalt seiner verschiedenen Gruppen, seiner und Kategorien seiner Vorgänger. Eine simple Lebensführung und seinem Selbstverständ- Überführung des parteiischen Entweder-oder nis vorführen. Ebenso wenig wie der Adel in ein vermeintlich neutrales Sowohl-als-auch selbst bildet ‚Hessen’ ein konsistentes Unter- wird aber seinem eigentlichen Ergebnis nicht suchungsobjekt. Vielmehr sind an relativ dau- gerecht. Denn Carrolls Leistung besteht mit- erhaften politischen Verbänden zu unterschei- nichten darin zu zeigen, dass die Guise Mär- den: die seit 1567 in die Linien Hessen-Kassel tyrer und Mörder waren. Vielmehr erschei- (Kurhessen) und Hessen-Darmstadt geteilte nen die Guise als selbstbewusste Vertreter des protestantische Landgrafschaft, das katholi- europäisch agierenden Hochadels, die in ers- sche Reichskloster, dann Fürstbistum Fulda, ter Linie auf die Wahrung ihrer dynastischen der katholische Deutsche Orden und die ge- Interessen bedacht waren. mischtkonfessionellen kleinen Reichsgrafen Stuart Carroll ist zweifelsohne ein begna- und Reichsritter. Die Grafschaft bzw. das Her- deter Erzähler, der sich stets einer eingän- zogtum Nassau wird, soweit ich sehe, nur gigen, anschaulichen Sprache bedient. Dass im Zusammenhang der Standesherren kurz er auch als ein intimer Kenner der französi- erwähnt. Schließlich streuen auch die histo- schen Geschichte des 16. Jahrhunderts gelten rischen Rahmenbedingungen des behandel- darf, davon legt sein neuestes Buch ein be- ten Zeitraums vom spätmittelalterlichen Al- redtes Zeugnis ab. Seine Geschichte der Gui- ten Reich im 15. Jahrhundert über das kon- se ist jedoch nicht nur verdienstvoll, weil sie fessionelle Zeitalter der Frühen Neuzeit bis eine Synthese des bisherigen Forschungsstan- zur bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhun- des bietet und mitunter darüber hinausgeht. derts sehr stark. Heterogenität und Divergenz Sie gibt auch Anlass, sich wieder verstärkt mit sind daher der erste, offensichtliche Befund der Geschichte dieses Adelsgeschlechtes zu dieses Unternehmens einer regionalen Erfas-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 97 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit sung des historischen Phänomens ‚Adel’. Lei- bias Busch die Grundzüge der adeligen Öko- der wird die im Band enthaltene Informati- nomie in einer Miniatur-Landesherrschaft onsfülle nicht durch Register erschlossen. von der Mitte des 17. bis zum Ende des Den Reigen der Beiträge eröffnet Christi- 18. Jahrhunderts. Die Rittergutswirtschaft da- ne Reinle mit einem Bericht zur sozialen und gegen behandelt Dieter Wunder in seinem politischen Lage des landsässigen Adels in sehr informativen Aufsatz anhand der 1658 der ungeteilten Landgrafschaft im Zuge ihrer geadelten Familie von Geyso und des 1696 Konsolidierung zum fürstlichen Territorium in den Freiherrenstand erhobenen O. Ch. im 15. Jahrhundert. Reinle neigt der These zu, von Verschuer. In einem zweiten Aufsatz zu dass der Ausbau der Landesherrschaft nicht diesen neuadeligen Geschlechtern untersucht gegen den Adel, sondern in Kooperation mit Wunder die soziale Integration der über den ihm erfolgte. Militär- und Fürstendienst aufgestiegenen Fa- Von den folgenden Beiträgen zur Frü- milien in die altadelige hessische Ritterschaft hen Neuzeit sind mehrere den Reichsgrafen bzw. in die fränkische Reichsritterschaft, die und Reichsrittern gewidmet. Gabriele Haug- im 17. und 18. Jahrhundert im Gegensatz Moritz behandelt die Einrichtung der Reichs- zum 19. Jahrhundert noch erfolgreich war. kreise und die Formierung der Grafenverei- Zur Funktionsweise der lokalen Herrschaft ne. Unter den beigegegeben Karten ist dieje- des angesessenen Adels enthält der Band nur nige zum Wetterauer Grafenverein aus dem einen Aufsatz von Armand Maruhn über die Geschichtlichen Atlas von Hessen hervorzu- Prozesse adeliger Grundherren mit den Dorf- heben. Zu diesen Wetterauer Grafen zählte gemeinden vor dem hessischen Hofgericht Graf Anton von Ysenburg, der Mitte des 16. im 16. Jahrhundert, die er in der Perspekti- Jahrhunderts fünfzigjährig eine unstandesge- ve einer Verrechtlichung sozialer Konflikte im mäße zweite Ehe einging. Über diesen Fall, Fürstenstaat kritisch diskutiert. Laut Maruhn seine zeitgenössischen Wahrnehmungen und war es vor allem der Adel, der die landesherr- Folgen berichtet Michael Sikora. Die politi- liche Justiz für seine Interessen nutzte. schen Nöte der Reichsritter um 1600 sind Ge- Die frühneuzeitliche Partizipation des genstand eines Beitrages von Richard Ninnes Adels an Herrschaft und Verwaltung in der über die konfessionelle Bündnispolitik der Form von Landtagen thematisiert in diesem Reichsritterschaften am Vorabend des Drei- Band vor allem Robert von Friedeburg mit ßigjährigen Krieges. seinem anregenden Beitrag zur historischen Die in den letzten Jahren intensiver disku- Semantik und politischen Ideengeschichte. tierte adelige Hofgesellschaft ist nur mit ei- Anhand der Konflikte zwischen der Regentin nem Aufsatz von Christian Peter zum geist- Amalie Elisabeth und den adeligen Landstän- lichen Fürstenhof in Fulda nach dem Drei- den Mitte des 17. Jahrhunderts untersucht ßigjährigen Krieg vertreten, an dem die um- von Friedeburg die Verwendung und die liegenden reichsritterschaftlichen Geschlech- Bedeutung der Selbstbezeichnung der Ade- ter zahlenmäßig dominierten. Das Thema der ligen als ‚Patrioten’ und den recht kleinen adeligen Pfründen, Posten und Karrieren be- politischen Handlungsspielraum adeliger handeln auch der kurze Beitrag von Katha- Landsassen. rina Schaal zur Ballei Hessen des Deutschen Dem Komplex der adeligen Kultur und Ordens und die prosopographische Untersu- Lebenswelt lässt sich eine weitere Gruppe chung der Obervorsteher der ritterschaftli- von Aufsätzen zuordnen. Die spätmittelalter- chen Stifte in der Landgrafschaft Hessen von lichen Rechtsfiguren der Ganerbschaften, der 1532 bis 1810 durch Gerhard Aumüller. Burgfrieden und Geschlechterverträge wer- Jutta Taege-Bizer stellt die Reichsgräfin Be- den von Joachim Schneider auf ihren funktio- nigna von Solms-Laubach (1604-1702) vor, die nalen Nutzen in der Frühen Neuzeit für die eine bedeutende Rolle in der pietistischen Selbstbehauptung der jeweiligen Geschlech- Bewegung spielte, und analysiert den Ge- ter hin diskutiert. Stefan Krieb widmet sich halt und die Stoßrichtung der Hinwendung anhand zweier Beispiele den Familienchroni- zum Pietismus im Adel. Für den Zweig der ken hessischer Adelsfamilien um 1600. Die Reichsgrafen Solms-Rödelheim skizziert To- Repräsentation des Landadels in seinen Bau-

98 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Conze u.a. (Hrsg.): Adel in Hessen 2011-1-029 ten stellt Christian Ottersbach mit seinem Personen beobachtet werden kann, behandelt Aufsatz zu Burg, Schloss und Herrenhaus Eckhart G. Franz in seiner Übersicht zu den vor. Einen weiteren – ausgeprägt skurrilen adeligen Land- und Kreisräten in der Staats- – Aspekt behandelt Sascha Winter in sei- verwaltung Hessen-Darmstadts von 1821 bis nem Beitrag zur Mode adeliger Garten- und 1945. Naturbegräbnisse im späten 18. Jahrhundert. Die insgesamt im Band wenig behandel- Den Aspekt Adel und Stadt diskutiert Andrea te Lebenswelt adeliger Frauen nimmt Ortrud Pühringer in ihrem Aufsatz zum Frankfurter Wörner-Heil mit der Frage nach den Möglich- Patriziat, zur Errichtung städtischer Adelspa- keiten eines eigenständigen Frauenbildungs- lais und zur Entwicklung städtischer Zentren wesens und der außerhäusigen Berufstätig- zum Typus der Residenzstadt. Erste Überle- keit für adelige Töchter in den Blick, indem gungen zum Anteil des Adels am kulturel- sie die Entwicklung des Reifensteiner Verban- len Wandel in der Frühen Neuzeit präsentiert des vorstellt, der seit 1887 in eigenen Schulen Holger Th. Gräf in seinem Beitrag zum Topos Hauswirtschaftslehrerinnen ausbildete. des ‚Musenhofes’, in dem sich der Blick auf Den Abschluss des Bandes bildet der Ab- die Entfaltung der sogenannten Hochkultur druck eines Vortrags von Eckart Conze über vom 17. bis ins 19. Jahrhundert richtet. den Adel in der Gegenwart, die mit die- Den Adel in der bürgerlichen Gesellschaft sem Thema verknüpften Vorurteile und das des 19. Jahrhunderts behandeln die übri- Selbstverständnis des Adels, der mehr als je gen sieben Beiträge. Ewald Grothe gibt einen zuvor eine Erinnerungsgruppe darstelle. Überblick über die Teilnahme der hessischen Am Ende bleibt die Frage, was man mit Ritter und Standesherren an den konstitutio- diesem stattlichen Band anfangen kann. Der nellen Landtagen in Hessen-Darmstadt und Versuch, über den regionalen Bezug die Kom- Hessen-Kassel bis 1866. Gisela Ziedeck setzt plexität des historischen Phänomens ‚neuzeit- diese Thematik fort durch ihre Studie zur licher Adel’ vorzustellen, ist sicherlich posi- althessischen Ritterschaft in der zweiten Jahr- tiv zu bewerten. Aber es bleibt auch weit- hunderthälfte, insbesondere nach der Erobe- gehend bei einem enzyklopädischen Ansatz. rung Kurhessens durch Preußen. Die unge- Die Vielgestaltigkeit des Phänomens ‚Adel’ ist schickte Politik des regierenden Fürsten in eindrücklich. Der Adel unterscheidet sich in den Verfassungskonflikten machte es der kon- dieser Hinsicht jedoch nicht von den früh- servativen preußischen Regierung leicht, den neuzeitlichen Bürgern oder Bauern. In einem Adel der neuen Provinz zu integrieren. Spe- Sammelband bleiben immer auch Lücken. ziell den Standesherren im 19. Jahrhundert So habe ich zum Beispiel das Militärwesen gilt ein Beitrag von Frank Jung. Diese neu ge- als adeliges Handlungsfeld vermisst. Eben- schaffene Gruppe erlangte trotz allen Lamen- so lässt sich über die Gewichtung streiten. tos über ihre untergegangene Herrlichkeit – Ich würde mir einen stärkeren Akzent auf wie viele andere grundbesitzende Adelige – der lokalen Herrschaft mit oder über Bau- durch die bürgerliche Gesellschaft eine für ern wünschen und statt den einzelnen Ade- sie sehr vorteilhafte Sanierung ihrer Finanzen, ligen lieber die Geschichte ganzer Geschlech- die in vielen Fällen erst ihren sozialen Fort- ter oder adeliger Häuser behandelt sehen. Der bestand sicherte. Dies zeigt auch der Beitrag letzte Punkt verweist bereits auf die größte von Alix Johanna Cord, die den Übergang der allgemeine Schwäche der deutschsprachigen Grafen Solms-Rödelheim zur Gutswirtschaft Forschung, die dieser Band selbstverständlich am Beispiel des Gutes Wickstadt vorstellt. nicht ausräumen, aber wieder einmal bewusst Christoph Franke präsentiert seine empiri- machen kann: Es fehlt an einer soliden For- sche Studie zu den Nobilitierungen und Stan- schungstradition im Bereich der historischen deserhöhungen der Offiziere, Beamten, Guts- Demographie. besitzer und Unternehmer im Großherzog- Die vielfältigen Formen, Aspekte und tum Hessen-Darmstadt von 1806 bis 1918. Er Entwicklungen des historischen Phänomens betont die soziale Distanz des alten Adels zu ‚Adel’, aufgefächert am hessischen Beispiel, den Nobilitierten. Eine weitere Kontaktzone, setzen sich nicht zu einem fassbaren Bild zu- in der das Verhältnis adeliger zu bürgerlichen sammen. Insbesondere die empirisch gesät-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 99 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit tigten Beiträge lesen sich zwar mit Gewinn. 13.01.2011. Sie stehen aber, da es an übergeordneten Fra- gen und Konzepten fehlt, oft für sich und sind deshalb nur für die Spezialisten des je- De Angelis, Simone: Anthropologien. Genese weiligen Themas in ihrem Gehalt zu beurtei- und Konfiguration einer ‚Wissenschaft vom Men- len. Die Antwort auf Fragen nach dem Nut- schen‘ in der Frühen Neuzeit. Berlin: de Gruyter zen und der Ausrichtung des prestigeträchti- 2010. ISBN: 978-3-11-020225-0; XI, 479 S. gen Großunternehmens zum Adel in Hessen müsste naturgemäß die Einleitung von Heide Rezensiert von: Laurens Schlicht, Doktoran- Wunder und Alexander Jendorff liefern, wel- denschule Laboratorium Aufklärung, Univer- che die Probleme und Perspektiven der For- sität Jena schung darzulegen verspricht. Sie ist jedoch und einer der schwächsten Beiträge. Unter dem Martin Herrnstadt, Historisches Seminar, modern anmutenden Ausdruck ‚Regionalge- Goethe-Universität Frankfurt am Main schichte’ wird die alte fruchtlose Fixierung der Landesgeschichte auf eine ‚raumbildende Simone De Angelis untersucht in seiner Stu- Wirkung’, hier des Adels, weitergeschleppt, die die Genese der Anthropologie(n) als „Wis- die daher in keinem der folgenden Beiträge ei- sensformation“ vor allem für das 16. und 17. ne prominente Rolle spielt. Jahrhundert als ein Mittel der kritischen Dis- Es dominieren in der Einleitung ein de- kussion der sogenannten „anthropologischen skriptiver Formalismus („Vielgestaltigkeit der Wende“ des 18. Jahrhunderts. Wie der Unter- adeligen Formationen“, „Konsistenz, Kohä- titel seiner Studie schon andeutet, geht es ihm renz und Differenz“ des Adels) und eine auf- auch darum, eine monolithische Geschichts- fällige Urteilsabstinenz, die inhaltlich gefüll- schreibung über die Anthropologie infrage zu te Begriffe wie frühneuzeitlicher Fürstenstaat, stellen und stattdessen eine plurale Betrach- adeliger Kastengeist oder bürgerliche Gesell- tungsweise verschiedener „Anthropologien“ schaft auffällig meidet. Auch der von Eckart nahezulegen. Seine These ist, dass die An- Conze im Vorwort formulierte Hinweis, es ge- thropologie des 18. Jahrhunderts auf Proble- he darum, wie sich verschiedene Adelsgrup- me reagiert habe, die sich im 16. und 17. Jahr- pen mit diversen Wechsellagen in Vormoder- hundert in der Debatte um die Unsterblich- ne und Moderne arrangiert haben, führt zu keit der Seele ergeben hätten (S. 2). Erst die einem absehbaren Ergebnis: mal besser, mal Rekonstruktion der „wissensgeschichtlichen schlechter. Es dominiert also – wie inzwischen Konstitutionsbedingungen und Begriffssyste- im Fach üblich – die antiquarische Freude an me“ (S. 4) der Anthropologie aus diesem Zeit- der Deskription der Vielfalt hier des Adels raum böte die Möglichkeit, den Verlauf von und der Formen seiner Mobilität. Möglicher- anthropologischen Kontroversen im 18. Jahr- weise hätte man die Alles imprägnierende al- hundert zu verstehen. teuropäische Rechtskultur zum organisieren- Die Studie gliedert sich in sechs verschiede- den Zentrum des Vorhabens nehmen kön- ne Kapitel, die hinsichtlich des zeitlichen Sko- nen, uns den neuzeitlichen Adel plausibel zu pus’ und der methodischen Herangehenswei- machen. So bleibt man am Ende ratlos, da se unterschiedliche Zugänge zum Thema er- es kaum Thesen gibt, denen man zustimmen öffnen. Im ersten Kapitel untersucht De Ange- oder widersprechen könnte. Fast kann man lis anhand einiger bedeutender Konzepte die sich nach der Lektüre wundern, warum der Entwicklung der Anthropologie(n) in der Re- alteuropäische Adel als Stand in den europäi- naissance. Die Anthropologie(n) hätten sich schen Revolutionen abgeschafft wurde. seit 1540 durch eine veränderte Praxis der Kommentierung des aristotelischen Traktates HistLit 2011-1-029 / Axel Flügel über Con- de anima in eine neue Richtung entwickelt ze, Eckart; Jendorf, Alexander; Wunder, Hei- (Rezeption von vor allem medizinischem Wis- de (Hrsg.): Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstver- sen). Zum anderen hätten die Humanisten an- ständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20. tike Vorstellungen vom Menschen rezipiert, Jahrhundert. Marburg 2010. In: H-Soz-u-Kult so dass sich das anthropologische Wissen des

100 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. De Angelis: Genese und Konfiguration einer Wissenschaft vom Menschen 2011-1-064

16. Jahrhunderts aus den Wissensfeldern Me- untersucht De Angelis die Praktiken der Wis- dizin, Physiologie und Psychologie konstitu- sensgenerierung in diesem Bereich. Durch die iert habe. anatomische Praxis wurde es demnach mög- De Angelis verfolgt diese Fragestellung an- lich, gegen den Wissensanspruch von Kolle- hand einer Exegese des Traktates De anima gen und gegen autoritative Quellen eigene et vita von Juan Louis Vives und der Schrif- Wissensansprüche zu vertreten (S. 142). Die ten Melanchthons über die Seele sowie deren textexegetische und die anatomische Praxis Kommentierungen. Am Beispiel Vives’ wird besaßen, so De Angelis, in diesem Zusam- aufgezeigt, dass das natürliche Gesetz (lex na- menhang denselben Stellenwert. turalis) nicht mehr, wie zuvor, durch Einsicht Im dritten Kapitel wird gezeigt, dass einige erkannt wurde, sondern durch ein sinnliches deutsche Diskussionen zur Begründung eines Erkenntnisvermögen, das sich auf die Außen- bestimmten Typs von Anthropologie führ- welt richtet. Dadurch sei auch die Anthropo- ten. Durch die Schriften Otto Casmanns ha- logie neu konzipiert worden. be sich die durch die Fragmentierung des ari- Die Analyse der beiden Lehrbücher Melan- stotelischen Seelenbegriffes möglich gewor- chthons über die Seele erlaube es, das Verhält- dene dualistische Anthropologie etabliert. Die nis zwischen der Anthropologie und einem Fragmentierung sei schließlich eine Folge der umfassenden humanistischen Bildungskon- Inkompatibilität eines christlichen und eines zept zu untersuchen, da Melanchthon selbst säkularisierten Aristotelismus im 16. Jahrhun- an der Konzeption eines Bildungsprogramms dert gewesen. In Casmanns Entwurf der An- arbeitete. Die Stellung der Medizin im Cor- thropologie sei schon die cartesische Kon- pus der Schriften über die Seele sei durch die zeption des menschlichen Körpers als see- melanchthonschen Schriften deutlich gestärkt lenlose Maschine angelegt gewesen (S. 205). worden (S. 33). Seine Texte hätten am An- Aufgrund dieser Trennung sei der Mensch fang eines „großen kultur- und bildungspo- schließlich zum Gegenstand verschiedener litischen Programms im Zeichen der Melan- Disziplinen geworden. chthonschen Reformation“ (S. 62) gestanden, Das vierte Kapitel versucht, Veränderungen im Zuge dessen die Mediziner den Weg im im Verständnis der Anthropologie anhand Umgang mit tradierten Wissensansprüchen des medizinischen Diskurses an der Universi- gewiesen hätten.1 tät Padua 1540-1660 zu erklären. Es gelingt De Das zweite Kapitel untersucht „Transfor- Angelis, exemplarisch zu zeigen, wie sich der mationen“ des Renaissancearistotelismus, die komplexe Umgang mit autoritativen Quellen sich auf die Exegese des De-anima-Traktates innerhalb des medizinischen Denkens gestal- auswirkten. Aus dieser Diskussion ist nach tete. Dabei ist es ihm ein Anliegen, die aus sei- De Angelis auch die wissenschaftliche Syste- ner Sicht vereinfachende Lesart des Umgangs matik der Anthropologie des 17. Jahrhunderts mit medizinischen Autoritäten als einseitig zu verstehen (S. 66). Ein entscheidendes Kon- auszuweisen. So habe etwa Andreas Vesal die zept des Renaissancearistotelismus war die Autorität Galens nicht zerstört, sondern so- doppelte Betrachtung der menschlichen See- gar bewahrt, indem er Galens Text durch sei- le, einmal als Teil der Metaphysik und einmal ne ausführliche Kommentierung als weiterhin als Teil der Naturphilosophie. Anhand der korrekturwürdig erwiesen habe (S. 235). Kommentierungspraxis zeigt der Autor, wie Das fünfte Kapitel, das eine Vertiefung sich Methoden und Praktiken der Gewinnung von zwei vorangegangenen Studien ist, un- von Wissensansprüchen über die Seele wan- tersucht Formen des Cartesianismus, die sich delten. Da es hier zur Begründung von Wis- in den Niederlanden der 1650er-Jahre um eine sensansprüchen zunehmend notwendig wur- Gruppe von Theologen konstituierten (Chris- de, sich auf anatomisches Wissen zu beziehen, toph Wittich, Johannes Clauberg). Samuel Pu- fendorf rezipierte diese Form des coccejanis- 1 De Angelis nutzt hier Lutz Dannebergs Begriff der tischen Cartesianismus und entnahm ihr be- „Wissensansprüche“, der darauf hinweist, dass es bei stimmte Praktiken der Textexegese. Es sei die- der wissenschaftshistorischen Untersuchung nicht dar- um gehe, fertiges Wissen zu untersuchen, sondern im- se spezifische Konstellation gewesen, die das mer nur um den Anspruch und die Strategie bestimm- Denken Pufendorfs bis in die 1680er- und ter Akteure, Wissen zu generieren.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 101 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

1690er-Jahre „beeinflusst“ habe, so insbeson- zip heraus (S. 398) überrascht auf zwei Wei- dere die Diskussion über das „doppelte Kap- sen: zum einen, weil der Titel „Anthropolo- pa“. Diese bibelhermeneutische Argumenta- gien“ hier eine plurale Betrachtungsweise er- tionsfigur, die bei der Interpretation des Bi- warten lässt, zum anderen, weil gerade die beltextes eine Lesart ad captum vulgi loqui methodische Herangehensweise mit den Be- (das heißt angepasst an den Verstehenshori- griffen des „Wissensanspruches“ und der Be- zont der biblischen Zeitgenossen) unterstellt, trachtung von Autorisierungsvorgängen ih- wurde durch die new science und die Ar- re Stärke aus der Kritik an einer einheitsstif- gumentationsstrategien der Medizin virulent tenden Geschichtsschreibung schöpft. Damit und durch Pufendorf über Wittich rezipiert wird das kritische Potential der Studie von De (S. 291). Durch die Infragestellung des bibli- Angelis – die Kritik an einer vereinfachenden schen Literalsinnes sei der Text der Bibel teil- Konstruktion eines einheitlichen historischen weise entautorisiert worden. Andere Wissens- Narrativs – unterlaufen. formen konnten so als Ressourcen zur Gewin- Die konzisen Darstellungen von bestim- nung von Wissensansprüchen Geltung erlan- men Diskussionen, wie etwa den aristoteli- gen (Medizin). Im sechsten Kapitel werden schen Debatten, können hingegen vollstän- diese Studien vertieft. Hier zeigt De Ange- dig überzeugen. Die Darstellung von Kon- lis am Beispiel von Richard Cumberland, wie troversen, die gewissenhafte und ideenreiche eine „posthobbessche“ Anthropologie durch Arbeit an den Texten bilden die große Stär- eine Veränderung des Naturgesetzbegriffes ke der Arbeit. Die Vielfalt der dargestellten möglich wurde. Wissensbereiche macht deutlich, wie unter- Die Studie von De Angelis lässt im Un- schiedlich die von den zeitgenössischen Quel- klaren, in welcher Weise einige der zentra- len berücksichtigten Diskussionsebenen wa- len Begriffe verwendet werden („anthropolo- ren. Trotz der oben benannten Probleme ist gische Wissensformation“, „Wissensansprü- die von De Angelis fruchtbar gemachte Heu- che“, „epistemische Situation“) und demzu- ristik vielversprechend. Diese ist unerlässlich, folge auch, wie einige apodiktische Aussa- will man die Pluralität denkbar machen. Wie gen genau zu verstehen sind. Einerseits kri- dies bewerkstelligt werden kann, hat De An- tisiert De Angelis eine Geschichtsschreibung, gelis in seiner Studie sehr überzeugend – und die die Anthropologie des 16. und 17. Jahr- auch sprachlich sehr ansprechend – aufge- hunderts grob vereinfachend als „metaphy- zeigt. Darüber hinaus konnte er zeigen, wie sisch“ und „theologisch“ abqualifiziert. An- lohnend ein Blick in die Quellen der Anthro- dererseits unternimmt er es auf der Basis ei- pologie(n) in der Renaissance ist, wenn man nes eher schmalen Quellencorpus selbst, um- die Geschichte der Anthropologie(n) des 18. fassende Thesen zu generieren, wie etwa die- Jahrhunderts zu schreiben unternimmt. jenige, wonach „die Beschreibung der Gene- se und Entwicklung der modernen Anthro- HistLit 2011-1-064 / Laurens Schlicht über pologie auf der Grundlage der Beziehung De Angelis, Simone: Anthropologien. Genese zwischen dem Begriff des Naturgesetzes und und Konfiguration einer ‚Wissenschaft vom Men- dem medizinischen Wissen zu erfolgen hat“ schen‘ in der Frühen Neuzeit. Berlin 2010. In: H- (S. 350). De Angelis zeigt mit seiner Unter- Soz-u-Kult 27.01.2011. suchung zwar, dass eine solche Rekonstruk- tion höchst attraktiv sein kann, aber die Aus- blendung großer Traditionslinien in den Wis- Dooley, Brendan (Hrsg.): The Dissemination of senschaften von den Menschen und ihren News and the Emergence of Contemporaneity in Arten, wie etwa der französischen Tradition Early Modern Europe. Aldershot: Ashgate 2010. des 17. und 18. Jahrhunderts, macht es frag- ISBN: 978-0-7546-6466-6; 305 S. lich, ob es auf der Basis dieses Quellencorpus (dessen Zustandekommen unklar ist) zuläs- Rezensiert von: Heiko Droste, Institutionen sig ist, derart globale Thesen zu formulieren. för genus, kultur och historia, Södertörns Der Versuch der Erklärung aller „Anthropo- Högskola logien“ des 18. Jahrhunderts aus einem Prin-

102 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Dooley (Hrsg.): The Dissemination of News 2011-1-098

Zum Nachrichtenwesen der Frühen Neuzeit hergestellten Öffentlichkeit gewesen sei. Die sind im vergangenen Jahrzehnt einige wich- Mehrzahl der Autorinnen und Autoren kon- tige Ergebnisse herausgearbeitet worden. Die zentriert sich auf den Prozess der Verbrei- meisten Studien fokussieren auf das 16. und tung von Nachrichten, in aller Regel am Bei- 17. Jahrhundert. Dadurch wird die ältere, pri- spiel konkreter Zeitungen, Nachrichtenher- mär am Gutenberguniversum orientierte Me- steller oder Konsumenten. Ihr Fokus ist pri- diendebatte erweitert und relativiert. Die Er- mär durch die konkrete Archivsituation be- findung des Buchdrucks ist sicher nicht oh- stimmt; die Archive der Frühen Neuzeit sind ne Bedeutung für die Entwicklung des früh- außerordentlich reich an solchen Materialien. neuzeitlichen Nachrichtenwesens. Ein we- Die Beiträge behandeln folglich eine Vielzahl sentlicher Teil desselben wurde freilich bis europäischer Regionen und Nachrichtenkul- in das 18. Jahrhundert hinein handschrift- turen. lich wie mündlich verbreitet. Zudem waren Cristina Borreguero Beltrán widmet sich die organisatorisch-institutionellen Reformen der Organisation der Nachrichtenverbreitung im Zusammenhang mit der Einführung von am Beispiel des außerordentlich aufwändi- Post- und Botendiensten wesentlich folgenrei- gen und teuren „Spinnennetzes“, das Philipp cher für das Nachrichtenwesen als die tech- II. von Spanien entwarf, um seinen ‚Hunger‘ nische Innovation der Druckerpresse, die für nach Nachrichten zu decken. Philipp stand mehr als ein Jahrhundert keinen nachhalti- nicht allein in diesem Bemühen – eine Rei- gen Einfluss auf dieses hatte. Ebenfalls in he von Fürsten baute vergleichbare Struktu- der Diskussion stehen die Entstehung einer ren auf, in denen das öffentliche Postwesen neuen Form von Öffentlichkeit, einer „kriti- mit der eigenen Diplomatie verknüpft wurde. schen“ Berichterstattung sowie des „Berufs“ Paul Arblaster beschreibt Brüssel und Ant- des Journalisten. Diese Debatte wird noch im- werpen als wichtige Knotenpunkte (nodes) in mer vor dem Hintergrund der beinahe 50 Jah- der Infrastruktur Westeuropas, die sich durch re alten Studie von Jürgen Habermas zur Ent- die Zentralfunktionen beider Städte im Be- stehung der „bürgerlichen Öffentlichkeit“ ge- reich von Diplomatie und Handel erklären führt. Dadurch werden die Eigenheiten der lassen. In diesen wie anderen Aufsätzen zeigt Öffentlichkeit des 16. und 17. Jahrhunderts sich immer wieder derselbe Bedarf an um- freilich verwischt. Sie war etwas anderes als fassender und vor allem schneller Informa- eine noch unfertige moderne Öffentlichkeit. tion. Möglichst hohe Geschwindigkeiten wa- Das frühneuzeitliche Nachrichtenwesen war ren ein zentrales Movens der eng verknüpf- reich an Medienformen, Distributionskanälen ten Entwicklungen von Post- und Nachrich- und Ausdrucksmöglichkeiten. Wie dies von tenwesen. den Zeitgenossen wahrgenommen wurde, ist Das Beispiel Philipps II. weist freilich auch dabei noch immer unklar. Ebenso unklar ist, auf eine wichtige Trennlinie hin. Da Nachrich- wie die bis dahin unbekannte Flut von Nach- ten in vielen Teilen Europas spätestens seit richten verarbeitet wurde. dem 15. Jahrhundert auch ein Handelsgut wa- Im Zusammenhang dieser Forschungsde- ren, entstanden für Philipp erhebliche Kos- batten bietet der vorliegende Sammelband die ten. Im Gegenzug konnte er vertrauliche In- Ergebnisse zweier Tagungen aus den Jahren formationen erwarten, während die öffentli- 2006 und 2007 an der Jacobs University in che Ware Nachricht stärker kontrolliert wur- Bremen. Im Zentrum stand die Frage nach de. Zentralisierte Königreiche wie Frankreich, der Verbreitung von Nachrichten und der da- England oder Russland wiesen einen stark mit einhergehenden Entstehung von Zeitge- kontrollierten oder gar keinen Nachrichten- nossenschaft. Letztere wird von Dooley als markt auf, da die Fürsten die öffentliche Er- Teilhabe an einer gemeinsamen Gegenwart örterung ihrer Politik fürchteten – dies im definiert, die ungeachtet räumlicher und so- Übrigen im Einklang mit den Empfehlungen zialer Distanzen existierte. Auf diese Gegen- deutscher Zeitungskritiker des 17. Jahrhun- wart habe sich ein Gefühl von Gemeinsam- derts. Sie empfahlen, die arcana des Fürsten keit gegründet, welche wiederum Grundla- zu schützen. Dabei wies gerade das Reich auf- ge einer über Zeitungen und andere Medien grund seiner komplizierten Struktur Dutzen-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 103 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit de von Zeitungen auf, die über zeitgenös- surpraxis in den Territorien und Städten des sische Politik berichteten. Sie hatten freilich Reichs war anders geformt. Sie galt im We- keine Ambitionen auf eine kritische Beschrei- sentlichen der lokalen Berichterstattung wie bung derselben. Nahezu alle Zeitungen des der Ehre benachbarter Fürsten. Daher existier- 16. und 17. Jahrhunderts enthielten sich jed- te eine größere Bandbreite von Themen. Die weder Redaktion von Nachrichten (Johannes immer wieder angeführte Anonymisierung Weber). Sonja Schultheiß-Heinz und Charles- von Zeitungen wie ihrer Drucker erklärt in Henri Depezay gehen freilich auf Gegenbei- diesem Zusammenhang freilich nicht viel. Ei- spiele aus England und Frankreich ein. Die li- ne wöchentlich erscheinende Zeitung konnte teraturwissenschaftliche Analyse von Nicho- nur unter großen Verlusten versuchen, diese las Brownlees zeigt ein frühes Beispiel für eine Herausgabe zu verheimlichen. Das gilt auch explizite Nachrichtengestaltung aus England für „Geschriebene Zeitungen“, die ebenfalls auf. der Zensur unterlagen. Das in vielen Arbei- Zu jeder verallgemeinernden Aussage las- ten angeführte Zensurargument scheint somit sen sich solchermaßen sofort Gegenbeispie- überbewertet, zumal es ohnehin keine Erwar- le anführen, insbesondere wenn der Blick tungen auf eine Redaktion der Nachrichten auf andere gedruckte und ungedruckte Nach- gab. richtenformen erweitert wird. Mario Infelise Der Forschungsstand für das europäische und Zsuzsa Barbarics-Hermanik untersuchen Nachrichtenwesen im 16. und 17. Jahrhundert zwei Netzwerke, in denen „Geschriebene Zei- ist somit auch deshalb widersprüchlich, da tungen“ verbreitet wurden. Sie erreichten ei- der Einfluss der jeweiligen Herrschaften auf ne je eigene Öffentlichkeit, die aufgrund ihres den öffentlichen Nachrichtenmarkt groß war. hohen Preises zumeist auf eine kleine Elite be- Das belegt die Studie von Ingrid Maier und schränkt war. Geschriebene Zeitungen waren Daniel C. Waugh zur Berichterstattung über bis in das 18. Jahrhundert hinein sozial exklu- einen falschen Messias in den Jahren 1665- sive Medien, wobei sie teilweise ebenfalls Be- 1667. Die Berichte gelangten auf unterschied- standteil eines Nachrichtenmarktes und somit lichen Wegen und in verschiedenen Medien- offen erhältlich waren. formen aus Palästina und dem Nahen Osten Diese Beispiele verweisen auf ein zentra- in jüdische und christliche Nachrichtenmedi- les Problem der Medienforschung: die man- en ganz Europas. Eine Reihe weiterer Beiträge gelnde Differenzierung verschiedener Me- bietet zusätzliche Beispiele für die Vielfalt des dienformen mit ihren je eigenen Funktio- frühneuzeitlichen Nachrichtenmarkts. nen und Ausdrucksmöglichkeiten. Verglichen Zeitgenossenschaft entstand, insbesondere wird das nicht wirklich Vergleichbare. Ge- im 17. Jahrhundert. Hierfür lassen sich viele schriebene Nachrichtenkorrespondenzen an Beispiele anführen. Es wäre freilich zu fragen, einen oder mehrere Fürsten sind eben nur äu- ob dieser Aspekt nicht hinter der Erfahrung ßerlich identisch mit einer im Abonnement einer gefühlten Teilhabe an so etwas wie ei- erhältlichen „Geschriebenen Zeitung“. Ihr In- ner europäischen Kultur zurück steht. Zeitge- halt war verschieden, nicht zuletzt aufgrund nossenschaft ist stark durch die Bedingungen der Exklusivität des Mitgeteilten, welche für räumlicher Distanzen eingeschränkt, worauf den heutigen Betrachter freilich schwer einzu- Dooley eindringlich hinweist. Viele Autorin- schätzen ist. nen und Autoren bieten Berechnungen, nach Die mangelnde Unterscheidung der Medi- denen Zeitgenossenschaft zwischen den Zen- enformen hat Folgen für die Erörterung von tren europäischer Kultur nur in Tagen und Aspekten wie der Zensur. In Frankreich war Wochen hergestellt werden konnte. Das ge- die Gazette über ein Jahrhundert lang die ein- schah relativ zuverlässig, aber eine Reaktion zige, regierungsnahe gedruckte Zeitung. Sie auf eine Nachricht war letztlich eben doch al- unterlag harter öffentlicher Kontrolle, wobei les andere als gleichzeitig zu vermitteln – ein freilich in den Niederlanden gedruckte Zei- Problem, das gerade für Philipp II. letztlich tungen geduldet wurden, die dezidiert auch nicht gelöst werden konnte. Sein Reich war zu für den französischen Markt verfasst wor- groß, um es mit Hilfe eines noch so gut orga- den waren (Charles-Henri Depezay). Die Zen- nisierten Nachrichtenwesens aus Madrid zu

104 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Adliges Leben am Ausgang des Ancien Régime 2011-1-140 regieren (Beltrán, Arblaster). Gräf, Holger Th.; Haunert, Lena; Kampmann, Davon losgelöst zeigen die Zeitungen der Christoph (Hrsg.): Krieg in Amerika und Auf- Frühen Neuzeit eindeutig, dass der europäi- klärung in Hessen. Die Privatbriefe (1772-1784) sche Kulturraum, der bald auch die neuen an Georg Ernst von und zu Gilsa. Marburg: Hes- Kolonien umfasste, von den Lesenden als sisches Landesamt für geschichtliche Landes- ihr eigener Raum aufgefasst wurde, dem sie kunde 2010. ISBN: 978-3-921254-82-0; 488 S. sich teilhaftig fühlten. Sie wollten informiert werden, bevorzugt ohne jeden redaktionellen Rezensiert von: Heiko Droste, Institutionen Kommentar. Johannes Weber schließt daraus, för genus, kultur och historia, Södertörns dass die Zeitungen an der Herausbildung ei- Högskola nes „public discourse about the state and poli- tics“ (S. 78) keinen Anteil hatten. Alle Auto- Allen Trends und Turns der vergangenen rinnen und Autoren belegen freilich auf ih- Jahrzehnte zum Trotz gibt es historische Quel- re Weise, dass die Lesenden sich der sozia- len, die das Herz jedes Historikers und je- len und wirtschaftlichen Bedingungen, der der Historikerin höher schlagen lassen. Da- Zensurbestimmungen wie der Eigenheiten je- zu gehören alle privaten Aufzeichnungen his- weils verschiedener Medienformen bewusst torischer Subjekte, wie zweifelhaft der priva- waren. Sie kannten die Regeln und waren auf- te Charakter dieser Aufzeichnungen im Ein- gerufen, den Nachrichtengehalt eigenständig zelfall auch sein mag. Sie vermitteln das Ge- zu interpretieren und in Zusammenhänge zu fühl einer Zeitreise in vergangene Epochen, setzen – sie mussten kritisch entscheiden kön- unmittelbar und authentisch. Dass die Ana- nen und das konnten sie. lyse dieser Zeitzeugnisse alles andere als ein- Der Band bietet hierfür eine Vielzahl span- fach ist, weil sie in aller Regel eben doch kei- nender Beispiele und Perspektiven, die die nen unmittelbaren Zugang bieten, macht sie außerordentlich reiche und schwer über- eher noch interessanter. schaubare Nachrichtenwelt der Frühen Neu- Die Tagebücher und Briefe von Georg Ernst zeit beleuchten. Es bleiben auch weiterhin vie- von und zu Gilsa aus der zweiten Hälfte des le offene Fragen, aber die hier gegebenen Ant- 18. Jahrhunderts sind ein solches Quellenma- worten schärfen den Blick und bereichern das terial. Gilsa gehörte zum hessischen Land- Feld. adel, war weder besonders vermögend noch einflussreich und ist vermutlich gerade daher HistLit 2011-1-098 / Heiko Droste über Doo- so spannend. Er kann für eine Art Normalität ley, Brendan (Hrsg.): The Dissemination of News stehen, den Alltag eines hessischen Adligen and the Emergence of Contemporaneity in Early mit all seinen Problemen und Sorgen – und Modern Europe. Aldershot 2010. In: H-Soz-u- das sind viele. Die übliche Karriere in Militär- Kult 10.02.2011. diensten endete früh mit einer schweren Ver- letzung, so dass Gilsa nach einem mehrjähri- gen Studium in Herborn und Marburg in der Sammelrez: Adliges Leben am Ausgang Militärverwaltung unterkam, wo er schließ- des Ancien Régime lich Kriegsrat wurde. Insbesondere die Brie- Gräf, Holger Th.; Haunert, Lena; Kampmann, fe zeigen freilich, dass praktisch der gesamte Christoph (Hrsg.): Adliges Leben am Ausgang Freundeskreis wie auch der Bruder in aktiven des Ancien Régime. Die Tagebuchaufzeichnungen Militärdiensten stand, dem Zentrum der Le- (1754-1798) des Georg Ernst von und zu Gil- benswelt hessischer Adliger. sa. Marburg: Hessisches Landesamt für ge- Hier setzte auch Gilsas Leben sowie sei- schichtliche Landeskunde 2010. ISBN: 978-3- ne Tagebuchaufzeichnungen ein. Er tritt mit 921254-83-7; 578 S. dem 14. Lebensjahr in hessische Militärdiens- te. Diese bestimmten sein Leben über sieben Jahre (und die ersten 168 Seiten der Edition) bis zu seiner Verwundung und dem nach- folgenden Beginn seiner Studienjahre. Gilsa heiratete anschließend standesgemäß, wobei

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 105 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit die Ehefrau bereits im Folgejahr im Kind- nissen wie Jahreswechseln dachte Gilsa auch bett starb. Einige Jahre später starben auch recht eingehend über seine eigene Sündhaf- die einzige Tochter, eine Schwester, zahlrei- tigkeit nach (S. 230-231). Gilsa war offenbar che Freunde, dann der einzige Bruder. Gil- ein aufrichtig gläubiger Christ, für den Gottes sa selbst war langfristig lebensbedrohlich er- Vorsehung alltägliche Erfahrung war und der krankt – seine Tagebuchaufzeichnungen wei- auch naturwissenschaftliche Entdeckungen in sen dabei eindrücklich auf den (man möchte dieses religiöse Weltbild einzufügen suchte, sagen: archaischen) Kenntnisstand der zeitge- etwa in Form einer Astrotheologie (S. 207). So nössischen Medizin hin, die noch immer auf ist es ihm offensichtlich eine beruhigende Er- Blutegel, Aderlass und andere Kuren vertrau- fahrung, dass das Wetter zu Karfreitag immer te. Bei der Lektüre seiner Aufzeichnungen schlechter als an den Ostertagen war: „Nein, über diese zahlreichen Todesfälle und seine aber der Gedancke stößet mir doch dabei auf, eigene Erkrankung – im Angesicht des Todes daß die Natur dadurch ihr Erstaunen, Vereh- – glaubt man Gilsa am nächsten zu kommen. rung und Anbetung über die göttliche That Der Tod ist hier auf eine Weise gegenwärtig, auf Golgatha zu erkennen geben will“ (S. 219). die nicht länger unserer Erfahrung entspricht. Die Tagebücher sind somit ausgesprochen Es gibt noch zahlreiche andere Themen, reich an Eindrücken, wobei die ersten Jah- von denen das wichtigste sicher der Krieg re im Militärdienst ebenso wie die Briefe aus in Amerika ist. In diesen war das hessische Amerika den Kriegsdienst als alltäglichen Le- Militär auf englischer Seite involviert; er ist bensunterhalt zeigen, trotz nicht unerhebli- auch das zentrale Thema der Briefedition. Da- cher persönlicher Risiken; Gilsa verlor einen neben beschreibt Gilsa literarische Interessen, Arm und war seit seinem 21. Lebensjahr Inva- seine Mitgliedschaft in der Freimaurerloge, lide. Dieser Militärdienst mit seinen Entbeh- den hessischen Landtag, seine Aufgaben in rungen, Niederlagen und Siegen wird aus- der Standesrepräsentation und anderes mehr. führlich in den Briefen thematisiert. Gilsa ver- Die Tagebücher zeigen einen aufgeschlosse- suchte per Brief den Kontakt zu seinen Freun- nen und vielseitig interessierten Adligen, der den und Standesgenossen aufrecht zu halten, sehr viel über Freundschaften, soziale Bezie- was offenkundig relativ gut funktionierte. Er hungen und nicht zuletzt die Familie nach- erhielt viele detaillierte Beschreibungen von dachte und berichtete. Sie zeigen ihn freilich Kriegszügen, Eindrücken über New York wie auch als einen Adligen, dessen Lebenswelt die dortige Natur sowie Nachrichten über ge- noch ungebrochen feudal war – trotz der eige- meinsame Freunde. Beschrieben wird in den nen, keineswegs glänzenden Karriere, die für Briefen an Gilsa auch ein Kontinent, von dem ihn erhebliche finanzielle Schwierigkeiten mit nur Bruchteile überhaupt bekannt waren. Das sich brachte. Über lange Strecken entsteht der sind spannende Einsichten und lebendige Be- Eindruck, dass sich für Gilsa und seine Stan- schreibungen. desgenossen seit dem Dreißigjährigen Krieg Tagebücher und Briefe zusammen ergeben nichts wesentlich verändert hatte. gleichwohl kein ganzes Leben. Manche In- Leseerwartungen bezüglich einer stärker formation, die Gilsa wie die Briefschreiber gefühlsbetonten Rhetorik oder emphatischer aus verschiedenen Gründen für wesentlich Beschreibungen von Freundschaft und Patrio- hielten, etwa lange Aufstellungen von Regi- tismus werden anfangs kaum erfüllt. Gerade mentern, Toten und dergleichen, werden dem zu Beginn des Tagebuchs ist Gilsa selten in Leser wenig bieten, während Informationen der Lage, seine Gefühle auch auf eine für ihn zum täglichen Leben eines Witwers selten überzeugende Art auszudrücken. So merkte vorkommen. Gilsa hat seine Tagebücher auch Gilsa beim Tod seiner Frau an, dass ihm al- benutzt, um für ihn wichtige Themen in ge- le Worte fehlen, um seine Gefühlslage zu be- bündelter Form festzuhalten. Er schrieb nicht schreiben; er fügte statt dessen ein Gedicht täglich und fasste Eindrücke zusammen, resü- ein, dass Freunde verfasst hatten (S. 184-188). mierte und bewertete. Spätere Todesfälle (insbesondere seiner Toch- Die Herausgebenden haben ihre Edition ter) veranlassen ausführlichere Gefühlserkun- minimal kommentiert. Die Einleitungen zu dungen (S. 201-202). Zu besonderen Ereig- beiden Büchern sind teilweise identisch und

106 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Kirwan: Empowerment and Representation at the University 2011-1-060 kurz gehalten, der Anmerkungsapparat be- Kirwan, Richard: Empowerment and Repre- schränkt sich auf die Erklärung komplizier- sentation at the University in Early Modern ter Begrifflichkeiten sowie auf Angaben zu Germany. Helmstedt and Würzburg, 1576-1634. Orten und Personen. Nur gelegentlich fin- Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2009. ISBN: den sich Verweise auf Sekundärliteratur. Die- 978-3-447-06067-7; 364 S. se Entscheidung ist an sich überzeugend, zu- mal Editionen, die ihren Gegenstand zu En- Rezensiert von: Steffen Hölscher, Seminar de analysieren, immer die Frage aufwerfen, für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg- warum man den edierten Text noch selbst le- August-Universität Göttingen sen sollte. Andererseits lässt die vorliegen- de Edition doch einige Hintergrundinforma- Die frühneuzeitliche Universitätshistoriogra- tionen vermissen. Ohne eine sehr gute his- phie hat sich spätestens seit den 1970er- torische Karte sind viele der Orte kaum zu Jahren erfolgreich von einer gelegentlichen identifizieren. Das ist vor allem bei Reisebe- und vor allem jubiläumsorientierten Betä- schreibungen bzw. Militärzügen ein Problem, tigung Einzelner zu einem eigenständigen die kaum nachzuvollziehen sind. Wiederholt Forschungsfeld emanzipieren können. Wich- wird zeitgenössische Literatur erwähnt, die tige Arbeiten Notker Hammersteins, Laeti- nur der Spezialist ohne weitere Erklärungen tia Boehms, Peter Moraws oder Peter Baum- einordnen kann – auch hierzu gibt es von garts eröffneten seinerzeit neue Blicke auf den Herausgebenden keine Erklärungen. Das die Geschichte der Hochschulen und leg- gilt in gleicher Weise für Beschreibungen von ten so das Fundament für eine Universitäts- Landtagen wie die Standesorganisation des geschichtsschreibung modernen Zuschnitts.1 hessischen Adels. Das verringert den Wert der Gleichsam als kulturwissenschaftliche Fort- Edition insofern, als viele Informationen vor setzung der älteren Arbeiten Peter Baumgarts allem den Eingeweihten vorbehalten bleiben. zu den Universitäten Helmstedt und Würz- Eine Anmerkung zur Titelaufnahme: Ne- burg liegt nun mit Richard Kirwans Dubliner ben drei Herausgebenden wird auf die Mit- Dissertation Empowerment and Represen- arbeit von Patrick Sturm verwiesen. Er wird tation erstmals eine systematische Betrach- im Vorwort nicht eigens erwähnt, so dass der tung verschiedener Repräsentationspraktiken Verdacht entsteht, dass sich die ausgewiesene zweier unter dem Eindruck der Konfessio- „Mitarbeit“ vor allem durch einen Standesun- nalisierung im Alten Reich gegründeter Uni- terschied Sturms zu den Herausgebenden er- versitäten vor. Dass sich die 1576 bzw. 1582 klärt. Die Arbeit aller Beteiligten ist trotz der inaugurierten Hochschulen Helmstedt und recht sparsamen Editionsleistung sehr hoch Würzburg dank ähnlicher Gründungsvoraus- zu veranschlagen. Die Briefe wie Tagebücher sind eine spannende Quelle, die hoffentlich 1 Z.B.: Notker Hammerstein, Humanismus und Univer- viele Leser finden werden und die gut für Un- sitäten, in: Ulrich Muhlack / Gerrit Walther (Hrsg.), terrichtszwecke zu gebrauchen sind. Res publica litteraria. Ausgewählte Aufsätze zur früh- neuzeitlichen Bildungs-, Wissenschafts- und Universi- tätsgeschichte, Berlin 2000, S. 72-86 [zuerst 1981]; Lae- HistLit 2011-1-140 / Heiko Droste über titia Boehm, Der ‚actus publicus‘ im akademischen Gräf, Holger Th.; Haunert, Lena; Kampmann, Leben. Historische Streiflichter zum Selbstverständnis Christoph (Hrsg.): Adliges Leben am Ausgang und zur gesellschaftlichen Kommunikation der Uni- des Ancien Régime. Die Tagebuchaufzeichnungen versitäten, in: Gert Melville u.a. (Hrsg.), Geschichts- denken, Bildungsgeschichte, Wissenschaftsorganisati- (1754-1798) des Georg Ernst von und zu Gilsa. on. Ausgewählte Aufsätze von Laetitia Boehm anläss- Marburg 2010. In: H-Soz-u-Kult 25.02.2011. lich ihres 65. Geburtstages, Berlin 1996, S. 675-693 [zu- HistLit 2011-1-140 / Heiko Droste über erst 1972]; Peter Moraw, Aspekte und Dimensionen äl- terer deutscher Universitätsgeschichte, in: ders., Ge- Gräf, Holger Th.; Haunert, Lena; Kampmann, sammelte Beiträge zur deutschen und europäischen Christoph (Hrsg.): Krieg in Amerika und Auf- Universitätsgeschichte. Strukturen, Personen, Entwick- klärung in Hessen. Die Privatbriefe (1772-1784) lungen, Leiden 2008, S. 3-54 [zuerst 1982]; Peter Baum- an Georg Ernst von und zu Gilsa. Marburg 2010. gart, Universitätsautonomie und landesherrliche Ge- walt im späten 16. Jahrhundert: Das Beispiel Helm- In: H-Soz-u-Kult 25.02.2011. stedt, in: ders., Universitäten im konfessionellen Zeital- ter. Gesammelte Beiträge, Münster 2006, S. 203-237 [zu- erst 1974].

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 107 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit setzungen für eine vergleichende Gegenüber- und universitärer Repräsentation offenlegt. stellung hinsichtlich ihrer Selbstdarstellung So sei für die Landesherren des Alten Rei- und ihres Autonomiegrades eignen, gilt be- ches zwar die Gründung einer eigenen Uni- reits als Ertrag der älteren Forschung.2 versität schon unter dem Einfluss des Hu- Beginnend mit einer chronologischen Ein- manismus im späten 15. Jahrhundert und führung in den vor allem deutschsprachigen der dadurch bedingten weltlicheren Ausrich- Forschungsstand gliedert Kirwan sein Un- tung der akademischen Curricula von Bedeu- terfangen, die historiographische Lücke ei- tung gewesen, weil sie einen entscheidenden ner „in-depth and systematic analysis of the Beitrag zur Festigung territorialer Herrschaft image-fashioning process and its develop- durch die Ausbildung dazu benötigter Juris- ment at new universities of the early mo- ten, Mediziner und Theologen geleistet ha- dern period“ (S. 26) schließen zu wollen, in be. Nach der Reformation und dem Augsbur- fünf größere Teilbereiche auf. Dabei sind es ger Religionsfrieden habe sich jedoch die Rol- die Praktiken universitärer und territorial- le der Universitäten auch zu der von Agen- herrschaftlicher Repräsentation und die dar- ten der Konfessionalisierung gewandelt. Dies um gruppierten Aushandlungsprozesse, die habe sie zu einem bedeutenden Instrument der Verfasser im Sinne des New Historicism der Landesherren im Bemühen um konfessio- Stephen Greenblatts in den Mittelpunkt sei- nelle Orthodoxie und Homogenität im eige- ner vergleichenden Analyse stellt. So werden nen Territorium und darüber hinaus werden die Inaugurationsfeiern beider Universitäten, lassen. Der festliche Inaugurationsakt erfuhr die Darstellung akademischer Übergangsri- mithin seit dem späten 16. Jahrhundert einen ten, die Entwicklung professoraler Verge- Funktionswandel über die Darstellung lan- meinschaftung in Form von Hochzeiten, die desherrlicher Machtverhältnisse hinaus. Ge- symbolische Bedeutung von Universitätsbau- rade an protestantischen Universitäten beton- ten und deren Einweihungsfeierlichkeiten so- te er auch die Legitimation der akademischen wie die Verschränkung akademischer und Institutionen und Gruppen durch den Lan- herrschaftlicher Selbstdarstellung innerhalb desherrn deutlicher, als dies in vorreforma- eines gut sechzig Jahre umfassenden Zeit- torischer Zeit notwendig und üblich gewe- raumes miteinander kontrastiert und in den sen war. Im Gegensatz zu den Würzburger Kontext der Selbstbestimmungsbestrebungen Verantwortlichen war man sich im protestan- frühneuzeitlicher Universitäten gestellt. Wäh- tischen Helmstedt dieses Umstandes durch- rend es vor allem zahlreiche zeitgenössische aus bewusst: Während kein veröffentlichter Drucke dem Verfasser erlauben, einen inten- Bericht von den Inaugurationsfeierlichkeiten siven Blick auf die protestantische Universität in Würzburg vorliegt, dokumentierte man in Helmstedt von der Gründung durch Herzog Helmstedt mit der sorgfältig geplanten Her- Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel 1576 ausgabe einer gedruckten Historica Narra- bis zum Tod seines Enkels Herzog Friedrich tio drei Jahre nach den Inaugurationsfeier- Ulrich 1634 zu werfen, ist der Betrachtungs- lichkeiten nicht nur, dass man sich der Not- zeitraum hinsichtlich der Universität Würz- wendigkeit einer ausführlichen Darstellung burg auf die Anfangsjahre unter dem Univer- des Verhältnisses zwischen stiftendem Lan- sitätsstifter Fürstbischof Julius Echter von Me- desherrn und durch ihn eingesetzter akade- spelbrunn 1582 bis 1617 beschränkt. mischer Korporation bewusst war, sondern Seine Kernthese bringt der Verfasser im ers- dass diese Veröffentlichung auch die Grund- ten thematischen Kapitel deutlich auf den lage eines erfolgreichen empowerment dar- Punkt, indem er am Beispiel der beiden stellte. Gleichzeitig versuchten beide Seiten sehr unterschiedlich dokumentierten Inau- auf diese Weise, sich die Deutungshoheit über gurationsfeierlichkeiten in Helmstedt und die inneren und äußeren Machtverhältnisse Würzburg die Interdependenzen und Aus- der welfischen Landesuniversität zu sichern. handlungsprozesse zwischen obrigkeitlicher Wie Kirwan an seinen weiteren Themen- komplexen zeigen kann, gehörte es zum 2 Vgl. Peter Baumgart, Universitätsgründungen im kon- fessionellen Zeitalter: Würzburg und Helmstedt, in: spezifischen Repräsentationsprogramm bei- ders., Universitäten im konfessionellen Zeitalter, S. 61- der Neugründungen, nicht nur einzelne Ge- 83 [zuerst 1976].

108 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E.-B. Körber: Zeitungsextrakte 2011-1-060 sichtspunkte ihrer öffentlichen Darstellung an der Tatsache fest, dass eine „subservient je nach Anlass hervorzuheben, sondern ver- unwillingness on the part of the professors schiedene Repräsentationspraktiken immer to ‚compete‘ with the Prince-Bishop for re- wieder miteinander zu kombinieren. Im ein- presentational advantage from these events“ setzenden universitären Wettbewerb um Stu- (S. 279) vorgeherrscht habe. In Helmstedt hin- dierende, Lehrende und konfessionelle Deu- gegen ermöglichte die Balance zwischen den tungshoheit musste dabei dem reputation- Repräsentationsinteressen beider Seiten die fashioning ein herausgehobener Stellenwert Entwicklung einer selbstbewussten akademi- beigemessen werden, denn „the success of a schen Gemeinschaft. new university was dependent on its capaci- Detailreich und mit einer Vielzahl von ge- ty to compete for recognition in various pres- druckten Quellen untermauert stellt Empo- tige economies“ (S. 85). Dass eine erfolgrei- werment and Representation einen nahezu che Teilnahme an diesem Wettbewerb auch vollständigen Katalog universitärer Selbst- im Interesse des Universitätsgründers war, darstellung im Kontext obrigkeitlicher Re- der so eine Rückwirkung auf sein eigenes präsentationsinteressen für zwei Universi- Prestige erwarten konnte, liegt auf der Hand. tätsgründungen des konfessionellen Zeital- Um diesen Prestigezuwachs dauerhaft kon- ters dar. Besonders Kirwans Beobachtungen servieren zu können, beteiligte sich der Lan- zur öffentlichen Darstellung Helmstedts als desherr durch Förderung ‚seiner‘ Universität Familienuniversität sowie zur Universitätsar- und die kontinuierliche mediale Repräsenta- chitektur als Repräsentationsmedium werfen tion dieses Mäzenatentums letztlich auch an Licht in Bereiche, die von der Forschung bis- der akademischen Selbstdarstellung. Für die lang wenig beachtet wurden. Ein umfangrei- beiden betrachteten Universitäten stellt Kir- cher Abbildungsteil rundet das insgesamt so- wan fest, dass Herzog Julius und der Würz- lide Bild ab. Leider jedoch setzt Kirwans Wahl burger Fürstbischof „maximised the represen- des methodischen Rahmens seinem Vorhaben tational return from the university by enga- Grenzen. Ein nähere Betrachtung von – auch ging in an intense and persistent sponsorship bei den von ihm beschriebenen Aushand- of the institution“ (S. 276). Ein solches Wech- lungsprozessen mit Sicherheit nachweisbaren selspiel zwischen akademischen und landes- – Konflikten zwischen Landesherren und In- herrschaftlichen Selbstdarstellungsinteressen stitutionen oder Universitäten und ihrem ur- erweist sich als handfestes Instrument früh- banen Umfeld, wie dies beispielsweise in den neuzeitlichen Hochschulmarketings. Arbeiten von Thomas Weller oder Marian Dieser von Kirwan konstatierte stillschwei- Füssel der Fall ist3, hätte den Ertrag seiner gende „patronage contract“ (S. 272) zwischen Analyse noch steigern können. Dennoch lie- Fürst und Universität diente beiden Seiten: fert Empowerment and Representation einen „Its existence reveals an inter-dependence wertvollen Beitrag zur Geschichte von Reprä- where the support of the university was re- sentationspraktiken an vormodernen Univer- quired by the prince to legitimate the repre- sitäten, zur Ausbildung eines akademischen sentation of his power and where in turn Selbstverständnisses und somit zur weiteren the patronage of the ruler was needed by Entwicklung einer kulturwissenschaftlichen the university to ensure its success.“ (S. 278) Universitätsgeschichtsschreibung. Dass sich dieser Patronagevertrag trotz insti- tutioneller Ähnlichkeiten an beiden betrachte- HistLit 2011-1-060 / Steffen Hölscher über ten Universitäten unterschiedlich entwickelte, Kirwan, Richard: Empowerment and Represen- stellt einen Hauptertrag von Kirwans Arbeit tation at the University in Early Modern Germa- dar. Zeugnisse akademischer Gemeinschaft ny. Helmstedt and Würzburg, 1576-1634. Wies- und eines akademischen Selbstbewusstseins baden 2009. In: H-Soz-u-Kult 26.01.2011. finden sich für die katholische Universität Würzburg weitaus seltener, als dies für Helm- 3 Thomas Weller, Theatrum Praecedentiae. Zeremoni- stedt der Fall ist. Diese Tatsache schreibt der eller Rang und gesellschaftliche Ordnung in der frühneuzeitlichen Stadt: Leipzig 1500-1800, Darmstadt Autor nicht nur der Quellenlage zu, sondern 2006; Marian Füssel, Gelehrtenkultur als symbolische macht deren Ursprung unter anderem auch Praxis. Rang, Ritual und Konflikt an der Universität der Frühen Neuzeit, Darmstadt 2006.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 109 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

[. . . ] ihre sinnvolle Ordnung, [. . . ] ihre Erläu- terung oder Erklärung (durch Zusatzinforma- Körber, Esther-Beate: Zeitungsextrakte. Aufga- tionen oder Definitionen/ Worterklärungen)“ ben und Geschichte einer funktionellen Gruppe und die „Werbung für den Nachrichtenkon- frühneuzeitlicher Publizistik. Bremen: Edition sum überhaupt“ (S. 16). Lumière 2009. ISBN: 978-3-934686-71-7; 291 S. Die Hochphase der Zeitungsextrakte, die periodisch oder seriell erschienen und thema- Rezensiert von: Kai Lohsträter, Fakultät für tisch vielfältige Nachrichten anderer Publi- Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut- kationen weitgehend kommentar- und wer- Schmidt-Universität der Bundeswehr Ham- tungslos nachdruckten (S. 9f.), lag zwischen burg dem letzten Drittel des 17. Jahrhunderts und den 1770er-Jahren (S. 115, 119). Beachtung Esther-Beate Körber wendet sich mit ihrer finden in der Arbeit aber auch die Vorläu- Arbeit zu „Zeitungsextrakten“ einer noch fer und verwandten Publikationen, so dass weitgehend unbeachteten Erscheinungsform ihr zeitlicher Rahmen deutlich weiter ist. Im frühneuzeitlicher Publizistik zu.1 Der Termi- Anhang sind 126 „Zeitungsextrakte, Vorläu- nus, der im 18. Jahrhundert im Titel eini- fer und verwandte Publikationen“ (S. 125- ger periodischer Drucke Verwendung fand, 168) der Jahre 1566 bis 1807 mit mehr oder wurde in der Presseforschung allerdings be- minder umfangreichen Zusatzinformationen reits seit den 1990er-Jahren vereinzelt zur verzeichnet. Ergänzend treten 38 Abbildun- Kennzeichnung bestimmter Verbreitungsme- gen sowie ein Sach-, Orts- und biographi- dien2 des 17. und 18. Jahrhunderts genutzt. sches Register hinzu, was das Buch zu einem Dem darin anklingenden Postulat, einer ei- brauchbaren Nachschlagewerk macht. Eine genständigen Pressegattung die noch fehlen- kommentierte Bibliographie wird allerdings de Systematik nachzuliefern, widmete sich noch separat erscheinen. Bei den verzeichne- ein DFG-Projekt des Instituts „Deutsche Pres- ten Titeln handelt es sich ausnahmslos um seforschung“ der Universität Bremen, dessen deutschsprachige Schriften, wenn auch nicht Abschluss die Studie markiert.3 alle im Gebiet des Alten Reiches erschienen. Nach der Autopsie von rund 700 zunächst Ob es sich bei den Extrakten um „eine publi- bibliographisch ermittelten Titeln erwiesen zistische Besonderheit des deutschsprachigen sich die formalen Gemeinsamkeiten jedoch Raums“ (S. 12) handelt, wie von der Autorin als letztlich zu gering, um tatsächlich eine vorsichtig konstatiert, bleibt aufgrund fehlen- eigenständige Gattung fundieren oder „kon- der Vergleichsstudien aber eine noch offene struieren“ (S. 12) zu können. Bei etwa 100 Frage. Schriften erkannte Körber allerdings Ähnlich- Im Hauptteil folgt die Arbeit den erklär- keiten in der konzeptionellen Ausrichtung so- ten Funktionen der Zeitungsextrakte (Aus- wie in den intendierten Aufgaben und Leis- wahl, Ordnung, Erklärung, Werbung). Die tungen, die sie dazu bewogen, diese abge- vier Hauptkapitel sind wiederum in vier kon- schwächt zu einer „funktionellen Gruppe“ zeptionsgleiche Abschnitte unterteilt, in de- der Zeitungsextrakte (S. 15) zusammenzufas- nen zunächst die Gründe und Begründungen sen. Vier Aspekte hebt sie dabei hervor: Die der Funktionen, dann ihre praktische Rea- „Auswahl aus den kursierenden Nachrichten, lisierung und ferner die Grenzen der Um- setzung behandelt werden. In den jeweils 1 In den neueren Mediengeschichten finden „Zeitungs- abschließenden Kapitelabschnitten wird dar- extrakte“ keine Berücksichtigung. Vgl. z.B. Jürgen Wil- über hinaus die Rezipientenseite in die Über- ke, Grundzüge der Medien- und Kommunikationsge- legungen einbezogen. schichte, 2. überarb. Aufl., Köln 2008; Andreas Würgler, Medien in der Frühen Neuzeit, München 2009. Im ersten und umfangreichsten Abschnitt 2 Der funktionale Medienbegriff ist angelehnt an Niklas der Studie rückt Körber die Zeitungsextrak- Luhmann, Soziale Systeme. Grundriß einer allgemei- te zunächst in ihrer zentralen Eigenschaft als nen Theorie, 6. Aufl., Frankfurt am Main 1996, S. 221. „‚Auszugs’-Medien“ in den Blick. Ihr redak- 3 Vgl. die offizielle Projektbeschreibung des Instituts „Deutsche Presseforschung“ unter: bei Zeitungen – und hierin wird eine Schwä- (30.01.2011).

110 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E.-B. Körber: Zeitungsextrakte 2011-1-234 che der Begrifflichkeit deutlich – keineswegs nen alphabetischen Registern (S. 55-71). Bis die einzigen Quellen waren. Ihre Informa- auf die Chronologie etablierte sich jedoch kei- tionen konnten die Extrakte nämlich eben- nes der Systeme zu einem typischen Merk- so „aus Flugschriften, Briefen, Zeremonial- mal der Extrakte. Mit ihrer Charakterisierung und Festbeschreibungen, in einzelnen Fäl- als „didaktische Medien“ trägt Körber im len vielleicht auch aus mündlichen Berich- anschließenden dritten Kapitel der Beobach- ten“ (S. 29) beziehen. Teilweise griffen die Re- tung Rechnung, dass die publizierten Berich- dakteure zudem auf Stoff zurück, „der sonst te zum Teil um „Zusatz- oder Hintergrundin- eher in Zeitschriften oder Intelligenzblättern formationen“, „Worterklärungen“ (S. 81) so- zu finden war“ (S. 36). Die Praxis des Nach- wie grafische Illustrationen (S. 87) ergänzt drucks erforderte von den Herausgebern, die waren. Die kompilatorische Integration von Extrakte als eigenständige Produkte zu be- Lexikon- und Handbuchwissen (S. 91) lässt gründen und auf dem Markt gegen Konkur- sich ihrerseits als Reaktion auf die zeitge- renz zu behaupten. Dies geschah vornehm- nössischen Verständnisprobleme der Bericht- lich durch die Betonung qualitativer Selekti- erstattung lesen. Aber auch diese Elemente onskriterien wie „Wahrheit“ und „Relevanz“ verfestigten sich der Autorin zufolge letztlich (S. 24). Wie in der gesamten Arbeit ist Kör- nicht zu kontinuierlichen Merkmalen (S. 96). bers Darstellung eng am untersuchten Quel- Im vierten Kapitel betrachtet Körber die lenbestand orientiert und mit zahlreichen Bei- Drucke ausdrücklich aus wirtschaftlicher Per- spielen illustriert. Ihre Argumentation folgt spektive als „Werbemedien“ für die peri- den redaktionellen Äußerungen der Extrakt- odische Presse schlechthin (S. 103). Anhand Produzenten, der Analyse der Inhalte und der Selbstaussagen der Herausgeber zeigt sie, ihres Wandels. Interessant erscheint hierbei dass es ihnen nicht nur um die Etablierung ei- der Versuch, nicht nur die inkludierten, son- nes Nischenprodukts auf dem Medienmarkt dern auch die offenkundig ausgeschlossenen ging, sondern die Extrakte auch als Marke- Nachrichtenstoffe in die Überlegungen einzu- tinginstrumente für andere Verlagsprodukte beziehen. Körber führt beispielsweise vor Au- intendiert sein konnten. An welche Leser- gen, dass die Lebenswirklichkeit der nicht hö- oder Käuferschaft sich die Zeitungsextrakte her gebildeten Stände kaum in den Drucken richteten, ermittelt Körber anhand der Publi- repräsentiert war (S. 38-42). Allerdings zeigt kumsansprachen in den Vorworten. Im We- die Studie bei allen Äußerungen zur Quanti- sentlichen konzentrierten sich die Herausge- tät von Inhalten und deren Wandel die metho- ber demnach auf „das traditionelle schrift- dische Schwäche, dass die zugrundeliegende und lesekundige Publikum“ (S. 100), ergänzt Datenbasis fehlt. Eine Überprüfung der Aus- durch „Studenten und in gewissem Maße sagen ist so unmöglich. auch die Lateinschüler“ als kommende Gene- Während sich bereits die kompilatorische ration des gelehrten Bürgertums. Der „‚unge- Funktion der Extrakte als eine Reaktion auf lehrte Mittel-Mann’“ blieb als potentieller Le- die zunehmend unübersichtlicher werdende ser hingegen die absolute Ausnahme (S. 101, Nachrichtenlandschaft der Frühen Neuzeit le- 104), was sich letztlich mit dem erwähnten Be- sen lässt, widmet sich Körber im zweiten und fund der inhaltlichen Analyse deckt. Leider dritten Kapitel nochmals intensiver den spe- fehlen belastbare Angaben zu Auflagen, Ver- zifischen redaktionellen Strategien, die Defi- breitungsräumen oder tatsächlichen Abon- zite des zeitgenössischen Medienmarktes zu nenten, die das Bild schärfen könnten. Durch kompensieren. Die Autorin führt zunächst die den Verzicht auf ergänzende (gedruckte oder Funktion der Extrakte als „Klassifikationsme- ungedruckte) Quellen über die Extrakte hin- dien“ an. Die Einführung von Ordnungssys- aus, bleiben sämtliche Aussagen zu ökonomi- temen deutet sie als Rückwirkung der Dis- schen Aspekten wie auch zur Rezipientensei- kontinuität der Berichterstattung des 17. und te, deren Einbeziehung grundsätzlich begrü- 18. Jahrhunderts. Die Möglichkeiten reich- ßenswert ist, Mutmaßungen. ten von der Chronologie über die geogra- Insgesamt zeichnet Körber in ihrer Arbeit phische Kategorisierung und Versuche sach- aber ein in vielerlei Hinsicht aufschlussrei- licher Rubrizierung bis hin zu nachgeschobe- ches Bild sowohl der frühneuzeitlichen Nach-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 111 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit richtenlandschaft als auch der Entwicklung chen Schrifttums.1 Anja Moritz wendet sich des Marktes gedruckter Verbreitungsmedien. in ihrer Dissertation den Wechselwirkungen Mit den zahlreichen aufgeworfenen Fragen von kaiserlicher Politik und ihrem publizis- liefert die Studie wichtige Impulse, die vie- tischen Widerhall in Magdeburg zu, indem len noch offenen Fragen zur redaktionellen sie die unterschiedlichen politischen und re- Praxis, zu den frühneuzeitlichen Ordnungs- ligiösen Positionen der verschiedenen Inter- systemen sowie zu den Rezipienten erneut essengruppen kommunikationswissenschaft- in den Blick zu nehmen. Am Beispiel der lich und handlungslogisch analysiert. Ange- kompilierten Zeitungsextrakte weist Körber sichts der Forschungssituation fußt die Arbeit letztlich beispielhaft auf ein wesentliches Phä- nicht allein auf zeitgenössischen Quellen, ei- nomen des frühneuzeitlichen Medienmarktes nem Korpus von etwa 80 Schriften, sondern hin, das in der an Gattungen orientierten Me- diskutiert intensiv den Stand der bisherigen diengeschichtsschreibung lange unterbelich- Forschung. Das Buch besteht aus sieben Kapi- tet blieb: die intermedialen Korrelationen. In- teln inklusive Einleitung und knappem Fazit. sofern weist der argumentative Perspektiv- Bibelstellen-, Personen- und Sachregister run- wechsel von der Form auf die Funktion in den die Arbeit ab. eine richtige Richtung. Auf dieser Grundla- Die ersten drei Kapitel sind analytisch an- ge ließe sich auch neu über vermeintlich eta- gelegt. Die Einleitung diskutiert relevante Be- blierte „Gattungen“ debattieren. Überhaupt grifflichkeiten (S. 20-30). Apokalyptik wird als erscheint es fraglich – und hier kann man Kör- „aktive[s] Bekenntnis in der Welt“ im „Ver- bers Arbeit selbst einbeziehen –, welchen heu- trauen auf das göttliche Heilsversprechen“ ristischen Nutzen es hat, Ordnung ins grund- (S. 27) verstanden, „Krise“ gegen Rudolf Vier- sätzlich Ungeordnete der frühneuzeitlichen haus’ objektivistischen Begriff als ein „sub- Medienlandschaft zu bringen, das einen so jektives Bewusstseinsphänomen, das die in- fruchtbaren Nährboden für unterschiedlichs- stitutionalisierten Regelungsmechanismen als te publizistische Phänomene bot, die sich erst dysfunktional wahrnimmt“ (S. 28). Im fol- im 19. Jahrhundert konsolidierten. genden Kapitel, das sich dem Verhältnis von Druck, Schrifttum, Reformation und publizis- HistLit 2011-1-234 / Kai Lohsträter über Kör- tischer Öffentlichkeit widmet, plädiert Moritz ber, Esther-Beate: Zeitungsextrakte. Aufgaben für die Berücksichtigung mündlicher, schrift- und Geschichte einer funktionellen Gruppe früh- licher und visueller Ausdrucksformen der neuzeitlicher Publizistik. Bremen 2009. In: H- Kommunikation und den Einbezug Illiterater Soz-u-Kult 29.03.2011. als Adressaten (S. 32f.). Öffentlichkeiten für den Untersuchungszeitraum sind in Teilöf- fentlichkeiten zu differenzieren, die unter- Moritz, Anja: Interim und Apokalypse. Die re- schiedliche, intendierte Adressaten und po- ligiösen Vereinheitlichungsversuche Karls V. im tentielle Rezipienten besaßen (S. 34f.). In der Spiegel der magdeburgischen Publizistik 1548 - Flugschriftendefinition rückt die Autorin, an- 1551/52. Tübingen: Mohr Siebeck 2010. ISBN: gelehnt an Volker Leppin2, vom allein propa- 978-3-16-150109-8; 348 S. gandistischen Zuschnitt des Mediums ab und sieht deren Ziel in der Vermittlung von Orien- Rezensiert von: Harald Bollbuck, Herzog Au- tierungswissen (S. 36). gust Bibliothek Wolfenbüttel Ihre Forschungssynthesen wendet Moritz auf das Schaffen der Magdeburger „Herr- Die Zeit des „Augsburger Interims“ nach den gottskanzlei“ und die publizistische Situation Schmalkaldischen Kriegen und die Religions- in der über ein Jahr belagerten Stadt mit apo- politik Kaiser Karls V. waren schon häufig kalyptisch geprägtem Horizont an (S. 38-57). Gegenstand von Forschungen. Zuletzt unter- suchte Thomas Kaufmann die antikaiserliche 1 Thomas Kaufmann, Das Ende der Reformation. Mag- „Herrgottskanzlei“ in Magdeburg als wich- deburgs „Herrgotts Kanzlei“ (1548-1551/2), Tübingen 2009. tigsten Gegner des Interims an Hand ihres rei- 2 Volker Leppin, Antichrist und Jüngster Tag. Das Profil apokalyptischer Flugschriftenpublizistik im deutschen Luthertum 1548-1618, Gütersloh 1999, S. 29.

112 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Moritz: Interim und Apokalypse 2011-1-065

Magdeburg befand sich als Stadt im Ausnah- dungsfindung eingebunden. Religion und Po- menzustand, das eigene politische und reli- litik blieben verflochten, doch wurde zuneh- giöse Handeln wurde endzeitlich legitimiert mend ihre Eigenlogik erkannt. Das Interim (S. 39f.). Die apokalpytische Botschaft wurde sorgte für einen Konfessionalisierungsschub, vor der Folie der lutherischen Drei-Stände- statt die Spaltung als indirekte Folge des Lehre zur zentralen Aufgabe der Geistlich- Augsburger Religionsgesetzes aufzuheben. keit, um die Obrigkeit an ihre Schutzfunktion Zentral sind die Analysen des „Bollwerks“ und den Erhalt der inneren Eintracht zu ge- Magdeburg (S. 149-210) und der Funktion der mahnen. Apokalyptik, die argumentativ im Kampf um Das Kapitel über die Religionsgespräche den Erhalt der Schöpfungsordnung eingesetzt im Vorfeld des Schmalkaldischen Krieges be- wurde (S. 211-275). Das Interim als existen- fasst sich weniger mit den dialogischen und tielle Gefährdung der jungen Kirche wurde disputativ-konfrontativen Elementen der Kol- zu dem apokalyptischen Zeichen, das als Si- loquien,3 sondern arbeitet die politischen und gnum der Endzeit gedeutet wurde. Die Mag- theologischen Interessenlagen sowie den An- deburger Drucke boten Orientierungswissen teil an der evangelischen Bekenntnisbildung angesichts der Krise, dienten der Motivati- heraus. Den Verästelungen der jüngst erschie- on und gesamtprotestantischen Solidarisie- nenen, umfassenden Studie von Lothar Vogel rung, hatten aber auch eine politische Ord- zum zweiten Regensburger Kolloquium von nungsfunktion zur Stärkung und Homogeni- 15464 kann die Autorin im Detail nicht fol- sierung nach innen. Die intermediale Insze- gen, kommt aber zu dem ähnlichen Ergeb- nierung des Selbstbildes als Hort des Wider- nis, dass die Ansätze beider Parteien nahe- standes zeigte sich in Holzschnitten der anti- zu gegenläufig waren und die Gespräche eine interimistischen Ratsausschreiben, die das selbstzerstörerische Eigendynamik entwickel- Stadtwappen mit der Lutherrose verbanden ten (S. 75f.). Im folgenden Abschnitt zum Ver- oder von Engeln gestützt darstellten und ih- lauf des Schmalkaldischen Krieges (S. 79-108) re Motti den Psalmen entnahmen. wird die publizistische, öffentlichkeitswirksa- In der semiotisch aufgeladenen Kommunika- me Legitimation des Krieges bzw. des anti- tion wurde einst Nebensächliches, Adiaphora kaiserlichen Widerstandes erläutert, die zur wie etwa der Chorrock, zum sichtbaren Zei- Grundlage für die Argumentationsmuster der chen des Bekenntnisses, da jede interimisti- Magdeburger wurde. sche Zeremonienänderung als Glaubensirri- Die Annahme des Interims war von ver- tation interpretiert wurde (S. 246f.). Die Wi- schiedenen Faktoren abhängig. Die weltli- derstandstheorie, die nun in Magdeburg ent- chen Obrigkeiten handelten nach politischen wickelt wurde, rezipierte Luthers Zirkulardis- Maßstäben (Gemeinwohl, Friedenswahrung), putation von 1539 und die Wittenberger Not- die „Politikberatung der Prediger hatte dann wehrkonzeption von Justus Menius und Ge- Erfolg, wenn beide Handlungsmaximen in org Major zur Legitimation des Schmalkaldi- Kongruenz zueinander gebracht wurden.“ schen Krieges von 1546. Dass sie sich, wie Mo- (S. 147). Ein einheitliches Bekenntnis konnte ritz meint, wie die Wittenberger auf eine Ver- das politische Gemeinwesen stützen, in den bindung aus göttlichem, natürlichem und po- Hansestädten stimmte die Zurückweisung sitivem Recht berief (S. 203f.), darf bezwei- des Interims durch die Prediger mit kirchen- felt werden, denn Matthias Flacius und Ni- politischen Autonomiebestrebungen der Rä- kolaus von Amsdorf als Magdeburger Chef- te überein, in Reichsstädten und Süddeutsch- theologen standen den Naturrechtskonzep- land aber konnte das Gemeinwohl ein stär- tionen kritisch gegenüber.5 Zum Ende des keres Fundament bieten als ein konfessionell Bundes zwischen Rat und Geistlichkeit führ- motiviertes corpus Christianum. Die Religion te die pragmatische Politik des Rates, der ver- war in die Pluralität der politischen Entschei- antwortungsethisch für eine Beendigung der Belagerung im Sinne des Gemeinwohls plä- 3 Diese Unterscheidung bei Thomas Fuchs, Konfession und Gespräch. Typologie und Funktion der Religions- gespräche in der Reformationszeit, Köln 1995, S. 29. 5 Vgl. Merio Scattola, Naturrecht vor dem Naturrecht. 4 Lothar Vogel, Das zweite Regensburger Religionsge- Zur Geschichte des „ius naturae“ im 16. Jahrhundert, spräch von 1546, Gütersloh 2009. Tübingen 1999, S. 60-62.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 113 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit dierte (S. 208-210). Er erkannte, dass eine Ver- Moritz, Anja: Interim und Apokalypse. Die re- söhnung nur durch Ausblendung der Religi- ligiösen Vereinheitlichungsversuche Karls V. im on aus den Verhandlungen entstehen konnte. Spiegel der magdeburgischen Publizistik 1548 Überraschen muss bei einer Arbeit, die sich - 1551/52. Tübingen 2010. In: H-Soz-u-Kult extensiv der Klärung ihrer leitenden Begriff- 28.01.2011. lichkeiten hingibt, die Verwendung des Be- griffes der „exules Christi“ für die gesamte Gruppe der Magdeburger Publizisten. In die- Müller, Jan-Dirk; Oesterreicher, Wulf; Voll- ser Zeit bezeichnete sich nur Amsdorf so, Fla- hardt, Friedrich (Hrsg.): Pluralisierungen. Kon- cius, Johannes Wigand und andere dagegen zepte zur Erfassung der Frühen Neuzeit. Ber- erst nach ihrer Vertreibung aus Jena 1561.6 lin: de Gruyter 2010. ISBN: 978-3-11-022716-1; Die kirchenhistorischen Zenturien suchten in XIV, 324 S. erster Linie nicht, den „Verfall nach Jahr- hunderten gegliedert nachzuweisen“ (S. 51), Rezensiert von: Robert Seidel, Institut für sondern, im Gegenteil, den Erhalt der mit Deutsche Literatur und ihre Didaktik, Johann der eigenen übereinstimmenden wahren Leh- Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am re zu dokumentieren. Auch wenn die Belage- Main rung durch Herzog Moritz halbherzig durch- geführt wurde, kann nur aus heutigem Ab- Der anzuzeigende Band dokumentiert an- stand behauptet werden, dass der „Wider- schaulich Fluch und Segen großer interdiszi- stand der Stadt Magdeburg in den Jahren 1548 plinärer Forschungsprogramme, wie sie von bis 1551 [. . . ] hauptsächlich ein medial vermit- den wichtigen Förderinstitutionen (zum Bei- telter“ war (S. 200). Eine durch Bombardie- spiel der DFG) unterstützt und zunehmend rung zerstörte Kirche, abgebrannte Vorstäd- von den Hochschulleitungen und Teilen der te und zahlreiche Tote sprechen dagegen. Bei wissenschaftlichen Öffentlichkeit als Ausweis dem „amico Plato“ (S. 275) handelt es sich um von ‚Exzellenz‘ und ‚Drittmittelstärke‘ ein- einen der wenigen Redaktionsfehler, im Zi- gefordert werden. Der Münchner Sonder- tat kurz darauf findet sich die richtige Form forschungsbereich (SFB) 573 „Pluralisierung (S. 279 Anm. 353). und Autorität in der Frühen Neuzeit“ ist Abgesehen von diesen Beanstandungen hat Träger eines solchen Forschungsprogramms. Anja Moritz eine instruktive Studie verfasst, Er besteht seit 2001, wird von renommier- die das Interim in die kontinuierliche Politik ten Vertretern zahlreicher kulturwissenschaft- Kaiser Karls V. einordnet. Die Annahme des licher Disziplinen geleitet, verfügt über ei- Reichstagsbeschlusses war pragmatisch von ne ausgezeichnete, stets aktualisierte Internet- der auf das Gemeinwohl und die Friedens- Plattform1 und hat in den vergangenen Jah- sicherung ausgerichteten territorialen Politik ren eine beeindruckende Zahl von Konferen- abhängig. Die Magdeburger entwickelten ein zen abgehalten und Publikationen – Sammel- konditioniertes Konzept der Adiaphora, die bände und Monographien – hervorgebracht. Apokalyptik diente der Deutung von Krieg In den halbjährlich erscheinenden, den und Interim. Aus dieser Diagnose erwuch- Rang einer wissenschaftlichen Zeitschrift be- sen Orientierungswissen und Handlungsma- anspruchenden „Mitteilungen“ des SFB wird ximen. Den eigenen Widerstand ‚verkauften’ jeweils zu Beginn eine konzise Fassung des sie publizistisch als Erfolgsgeschichte, wobei Forschungskonzeptes abgedruckt, aus dem der Kampf gegen Erzbischof und Kaiser nur hervorgeht, dass „Pluralisierung [. . . ] die Ver- eine Konsequenz ihrer nach Selbständigkeit mehrung der in einem Lebens- oder Kultur- und Autonomie strebenden Politik war. bereich bekannten und relevanten Repräsen- tationen der Wirklichkeit“ meint, dass zu- HistLit 2011-1-065 / Harald Bollbuck über gleich aber, da „Pluralität noch nicht Plurali- sierung bedeutet“, deren adäquate Erfassung 6 Vgl. Irene Dingel, Die Kultivierung des Exulantentums das komplementäre Konzept der „Autorität“ im Luthertum am Beispiel des Nikolaus von Amsdorf, in: Irene Dingel (Hrsg.), Nikolaus von Amsdorf (1483- 1565). Zwischen Reformation und Politik, Leipzig 2008, 1 S. 153-175. (15.12.2010)

114 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J.-D. Müller u.a. (Hrsg.): Pluralisierungen 2011-1-027 voraussetzt. Freilich: „Das Verhältnis von Plu- Wissenschaftler doch allzu oft in ein Korsett ralisierung und Autorität ist [. . . ] keineswegs übergeordneter Fragestellungen und Metho- deckungsgleich mit dem von Innovation und den, dem sich sein konkretes Forschungsin- Beharrung“, denn „die dynamischen Momen- teresse zuweilen nur mit einigem Aufwand te der Pluralisierung stehen der Statik vorge- einpassen lässt. gebener Autoritäten nicht einfach antithetisch Der Rezensent des Bandes wählt daher zu- gegenüber, vielmehr sind beide in vielfältiger nächst einen anderen Lektürezugang, indem Weise miteinander verflochten“.2 er die Perspektive des interdisziplinär interes- Über die periodische Rekapitulation des sierten Nutzers wählt, der einen Sammelband Forschungsansatzes hinaus sind die Organi- mit Frühneuzeitthemen in Bezug auf wich- satoren nach Kräften bemüht, ihr Vorgehen tige Fragestellungen, schlüssige Argumenta- methodisch abzusichern und größtmögliche tionen und solide Materialpräsentation mus- Transparenz herzustellen. So wurden in den tert. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis zeigt, Jahren 2002 und 2006 Kolloquien abgehalten, dass neun der 14 Beiträge sich als Fallstu- in denen man sich mit den komplementä- dien zu den Komplexen „Religion und Plu- ren Leitbegriffen des SFB – zunächst ‚Autori- ralisierung“ bzw. „Pluralisierung des Wis- tät‘, dann ‚Pluralisierung‘ – systematisch aus- sens“ ausweisen. Auch unter der einleiten- einandersetzte. Über diese Kolloquien wurde den Rubrik „Konzeptionalisierungen der Frü- in der hauseigenen Zeitschrift berichtet3, und hen Neuzeit“ widmen sich zwei Aufsätze es wurden Sammelbände herausgegeben, die der humanistischen Sprachendebatte (Flori- einleitend über die Genese der Konferenzen an Mehltretter, Jörg Robert), in der es be- und fällige Modifikationen bei der späteren kanntlich nicht nur um die Frage nach La- Edition der Kongressakten Rechenschaft ab- tein versus Volkssprache, sondern generell legen. Im Falle des vorliegenden Bandes, der um die Ausdifferenzierung von Kunst- und die zweite dieser programmatischen Tagun- Fachsprachen bzw. um die Leistungsfähig- gen dokumentiert, griff man im Vorwort auf keit von ‚Sprache‘ (S. 65) überhaupt ging. Mit die „Präambeln der Anträge zur Einrichtung Sprache, Religion und Wissen stehen also drei bzw. zur Fortführung des SFB“ (S. V) zurück Diskursfelder im Zentrum des Bandes, die für und sah sich endlich zu einer systematischen die Frühneuzeitforschung fraglos höchste Re- Historisierung des eigenen Vorgehens genö- levanz besitzen. tigt: „Cornel Zwierlein untersucht die wis- Dass die konfessionelle Spaltung Europas senschaftsgeschichtliche Genealogie der Pro- einerseits zu weiterer Differenzierung, ja Ra- blemfigur ‚Pluralisierung und Autorität‘“ (S. dikalisierung auch innerhalb des Protestan- VIII). Zwierleins Beitrag eröffnet den Band. tismus führte, andererseits aus theologischer All dies ist vor dem Hintergrund der wie aus politischer Perspektive Versuche zur häufig geäußerten Klagen, wonach in Sam- Etablierung fester Strukturen und zur (par- melbänden und Festschriften beliebig zu- tiellen) Einigung zwischen den Konfessio- sammengestellte Lesefrüchte, unausgegore- nen unternommen wurden, ist ein bekanntes ne Gefälligkeitsbeiträge und Überbleibsel ab- Faktum. Gewiss können Phänomene wie die gelegter Forschungsinitiativen Eingang fän- Debatte um den Supremat des Königs über den, durchaus berechtigt. Heutzutage ver- die ‚Church of England‘ (Gabriela Schmidt / sucht man die Vorstellung von Wissenschaft Enno Ruge), die Veröffentlichung des Book als Dialog ernst zu nehmen und jene Kontin- of Common Prayer (Brian Cummings) oder genz, die ein Signum (post)moderner Lebens- die Einrichtung und das Wirken des ‚Cor- wirklichkeit sein soll, jedenfalls in der eige- pus Evangelicorum‘ als halboffizielles Or- nen wissenschaftlichen Tätigkeit auszuschal- gan des Immerwährenden Reichstags (Peter ten. Zugleich erscheint allerdings die Rhetorik Brachwitz / Edith Koller) mit dem Interes- von Vernetzung und Synergie ein wenig apo- se der Frühneuzeitforschung rechnen, zumal logetisch, zwingen die Suprastrukturen der wenn sie – wie in diesem Band durchweg ge- riesigen Forschungsverbünde den einzelnen schehen – in quellengestützten Untersuchun- gen aufgearbeitet werden. In der polemisch 2 So zuletzt in: Mitteilungen 2 (2010), S. 5. geführten Auseinandersetzung um den 1534 3 Zu ‚Pluralisierung‘: Mitteilungen 1 (2007), S. 48-53.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 115 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit vom Parlament ratifizierten Anspruch Hein- spannenden literaturwissenschaftlichen Bei- richs VIII., als souveräner Fürst seines Lan- trag über das „Wimmeln“ und „Wuchern“ des auch dessen Kirche vorzustehen, spiel- frühneuzeitlicher Erzählsammlungen wie Jo- te der Dualismus der ‚zwei Kirchen‘, der je hannes Paulis Schimpf und Ernst (1522), wo nach Standpunkt unterschiedlich gefasst wer- in der subtilen Analyse der Erzählungen und den konnte (S. 173), eine wichtige Rolle. Ei- der sie strukturierenden Paratexte erkennbar ne Vereinheitlichungsmaßnahme besonderer wird, wie „im Kontrast zu dieser paratextu- Art war die 1699 von den protestantischen ell konstruierten Ordnung [. . . ] ihre ungefüge Reichsständen beschlossene Kalenderreform, semantische Pluralität deutlich hervor“ tritt die natürlich keineswegs eine willfährige An- (Frieder von Ammon / Michael Waltenberger, gleichung an den Gregorianischen Kalender S. 283). Bisweilen führt der Rekurs der Auto- darstellte, sondern von praktischen Notwen- ren auf das vorgegebene Konzept freilich zu digkeiten bestimmt war und als eigenständi- einer gewissen terminologischen Überfrach- ge Leistung des Protestantismus (Verbesserter tung, womit vor allem ein stilistisches Pro- Kalender) präsentiert werden konnte (S. 132). blem benannt ist. Muss es im Kontext früh- Von besonderem interdisziplinärem Inter- neuzeitlicher Konflikte um die Durchsetzung esse sind traditionell Studien zur Geschich- konfessioneller Positionen wirklich heißen, te des Wissens, seiner Ordnung, Abbildung dass „solche Resemantisierungen religiöser und Funktionalisierung. Die frühneuzeitliche Einheit [. . . ] der Rechtfertigung pluralisieren- Vervielfältigung der Wissensbestände wurde der Innovation dienen“ konnten (Schmidt / von den Zeitgenossen als ebenso faszinierend Ruge, S. 164)? Ist die Ciceronianismusdebat- wie problematisch gesehen. Die Etablierung te des 16. Jahrhunderts notwendig dadurch der ‚Litterärgeschichte‘ bzw. ‚historia littera- zu charakterisieren, dass „die Reduktion einer ria‘ (Frank Grunert) führte beispielsweise da- ganzen Sprache auf einen einzelnen Stil [. . . ] zu, dass man einen immer gründlicheren Ein- das (nur) Plurale zur ‚gefühlten‘ Pluralität im blick in die Geschichte der Disziplinen, die Sinne innersystemischer ‚Irritation‘ werden“ Lebensläufe und Leistungen ihrer Vertreter ließ (Robert, S. 54)? sowie den Stand des jeweils erreichten Wis- Allerdings gibt es auch Fälle, in denen die sensfortschritts erlangte, zugleich aber gera- Wahl des Pluralitätsparadigmas nicht ganz de aufgrund dieser Kenntnisse eingestehen so überzeugend ist. Wenn die zunehmend musste, dass ohne eine Verteilung auf mehre- empirisch arbeitenden Naturwissenschaften re, von Spezialisten zu erarbeitende Kompen- ihr spezifisches Potential im 17. Jahrhundert dien die Gesamtheit des Wissens nicht mehr im Gewand metaphorischer Umschreibungen zu erfassen war (S. 197). Rückgriffe auf Rheto- zum Ausdruck brachten (Bernhard F. Scholz, rik und Topik als Leitstrategien frühneuzeitli- S. 269), wird dadurch vor allem die wohl cher Wissensordnung zeigen sich an der Ver- zeitunabhängige Suggestivkraft des rhetori- wendung von Metaphern als Integrationsme- schen ornatus gerade auch auf einem Feld dien in den zeitgenössischen Enzyklopädien demonstriert, auf dem eigentlich allein „das (Martin Schierbaum) – man denke an Theodor Experiment [. . . ] die Gegenstandssicherung Zwingers berühmtes Theatrum vitae huma- zu leisten“ hat (S. 270). Genau diesen Um- nae (1565) – oder an groß angelegten Tabel- stand reflektiert der Verfasser im Rekurs auf lenwerken (Benjamin Steiner), die als beson- das „Strukturschema von Pluralisierung und ders anschaulichen Beweis für die noch aus- Autorität“. Demnach „manifestiert sich hier zufüllenden Wissenslücken teilweise umfang- die vom Strukturschema unterstellte Plurali- reiche Leerstellen in der Präsentation histori- sierung ja nicht als objektsprachige Verviel- scher Zusammenhänge markierten (S. 242). fältigung bestimmter Entitäten, sondern ‚nur‘ Es ist offenkundig, dass die weitaus meis- als metastufige Verdoppelung, und zwar als ten Aufsätze des Bandes sich tatsächlich mit Verdoppelung der Möglichkeiten der Gegen- Gegenständen und Entwicklungen befassen, standssicherung“ (S. 256). Hier wie auch sonst für deren Beschreibung die Begrifflichkeit nicht selten wird offenkundig versucht, den von ‚Pluralisierung‘ und ‚Autorität‘ passend Pluralisierungsdiskurs um den Preis einer ge- erscheint. Dies gilt nicht zuletzt für einen wissen obscuritas für die eigene Argumenta-

116 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Nutz: Die Wissenschaft vom Menschen in der Zeit der Aufklärung 2011-1-061 tion auch da zu nutzen, wo es sich nicht unbe- In: H-Soz-u-Kult 12.01.2011. dingt anbietet. Ein rechtshistorischer Beitrag zum Dualismus von positivem und natürli- chem Recht (Jan Schröder) stellt hingegen – Nutz, Thomas: „Varietäten des Menschenge- im Kontext des Sammelbandes etwas provo- schlechts“. Die Wissenschaft vom Menschen in zierend – die Anwendbarkeit des Pluralisie- der Zeit der Aufklärung. Köln: Böhlau Verlag rungsparadigmas in Frage und weist für das Köln 2009. ISBN: 978-3-412-20301-6; 397 S. 17. Jahrhundert die Tendenz nach, „den al- ten Rechtsquellenpluralismus gerade zu über- Rezensiert von: Martin Herrnstadt, Histori- winden“ (S. 112). sches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt Die Struktur des Forschungsprogramms am Main verführt womöglich dazu, Phänomene aller und Art unter dem gewählten Aspekt zu analysie- Laurens Schlicht, Doktorandenschule Labora- ren, da die Gegenstände sich scheinbar allzu torium Aufklärung, Universtität Jena leicht in das dialektische Schema einspannen lassen. Vielsagend ist hier das Vorwort des Die Monographie von Thomas Nutz versteht Bandes, das sich als Kette von Pointen prä- sich als Beitrag zur Erforschung der Grund- sentiert: „Autorität ist selbst plural. [. . . ] Un- lagen der Humanwissenschaften im 18. Jahr- ter den Bedingungen frühneuzeitlicher Plu- hundert. Einen Zugang zu den einschlägi- ralisierungen ist Autorität stets Resultat von gen Wissensfeldern will Nutz anhand der sei- Autorisierungsprozessen. [. . . ] Pluralisierung ner Meinung nach noch weitgehend unbeach- ist immer auch Pluralisierung von Autorität teten Diskurs-„Konstellationen“ erschließen, und damit Infragestellung von deren Singu- die sich im Verlauf des 18. Jahrhunderts um larität und Unantastbarkeit. [. . . ] Pluralisie- die Frage nach der Verschiedenheit bzw. den rungen gehen immer auch mit Unifizierungs- Varietäten der menschlichen Gattung dreh- oder Homogenisierungsschüben einher“ (S. ten. Sein Anspruch ist es, auf diesem Weg VI-VII). Man mag sich nicht vorstellen, wie „das gesamte Feld der Diskurse über den eine Gruppe von Nachwuchsforschern unter- Menschen im 18. Jahrhundert zu vermessen einander kommuniziert, wenn sie einige Jahre und zu versuchen, einzelne prägende dis- unter diesem Paradigma gemeinsam gearbei- kursive Formationen auszumachen und ihre tet hat. Grenze zu bestimmen“ (S. 38). Hierfür zeich- Andererseits zeugt die geleistete Arbeit, net er zunächst die verschiedenen konkurrie- von der Gesamtkonzeption des Sonderfor- renden Wissensfelder diskursanalytisch nach, schungsbereichs bis zur Einzelfallstudie, von um dann in einem zweiten Schritt mithilfe wissenschaftsstrategischer Energie, methodi- der „Laborstudien“ Bruno Latours und Ka- scher Reflektiertheit und – betrachtet man die rin Knorr-Cetinas deren jeweilige materiel- übrigen Publikationen der am Band beteilig- le Praktiken der Wissensproduktion kenntlich ten Mitglieder des SFB – auch von großer Effi- zu machen.1 zienz bei der Umsetzung der Forschungspro- Dementsprechend werden zuerst die Dis- jekte. Der Sammelband bringt für den unbe- kursformationen untersucht, die sich zwi- teiligten Leser denn auch nicht nur informa- schen den großen Disziplinen wie Medizin, tive Einzelstudien zu relevanten Themen, er Geschichte, Geographie und Naturgeschich- führt auch in ein spannendes Forschungspro- te bildeten und den „ganzen Menschen“ the- gramm ein, das der Frühneuzeitforscher ken- matisierten (I. Diskurskartographie). Sodann nen sollte, auch wenn er sich nicht dem Plura- lisierungsparadigma und seiner Rhetorik ver- 1 Bruno Latour, Laboratory Life. The Social Construc- tion of Scientific Facts, Beverly Hills 1979; ders., Science schreibt. in Action. How to Follow Scientists and Engineers through Society, Milton Keynes 1987; Karin Knorr- HistLit 2011-1-027 / Robert Seidel über Mül- Cetina, Laborstudien. Der kultursoziologische An- ler, Jan-Dirk; Oesterreicher, Wulf; Vollhardt, satz der Wissenschaftsforschung, in: Renate Martinsen (Hrsg.), Das Auge der Wissenschaft. Zur Emergenz von Friedrich (Hrsg.): Pluralisierungen. Konzepte Realität, Baden-Baden 1995, S. 101-135; dies., Wissens- zur Erfassung der Frühen Neuzeit. Berlin 2010. kulturen. Ein Vergleich naturwissenschaftlicher Wis- sensformen, Frankfurt am Main 2002.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 117 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit werden die Systematisierung und Erklärung Menschheitsgeschichte verzeichneten kultu- dieser neuen deskriptiven Vielfalt am Beispiel rellen Differenzen zwischen den Völkern ein. der konkurrierenden Ordnungsmodelle be- In naturgeschichtlicher Perspektive standen schrieben (II. Ordnungssysteme). Im dritten die physischen Differenzen von Mensch und Schritt werden in umgekehrter Richtung die Tier (Sprache, aufrechter Gang, Perfektibili- Praktiken der Produktion und Legitimation tät), die Dynamisierung des „Art“-Begriffs dieser Wissensordnungen im Einzelnen erör- (species) als „Fortpflanzungsgemeinschaft“, tert (III. Wissensproduktion). die Interpretation der Unterschiede zwischen Im ersten Teil werden kursorisch die ver- den Menschen als „Varietäten“ innerhalb ein schiedenen Wissensfelder betrachtet, die sich und derselben Art sowie die Entwicklung des ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts „Race“-Begriffs als erbliche Varietät im Vor- mit der „menschlichen Gattung“ befassten. dergrund. In diesem Zusammenhang arbeitet Nutz geht es darum, in den Zwischenräu- Nutz vier Ordnungsmodelle heraus, mit de- men der den Diskurs beherrschenden Makro- nen menschliche Vielfalt systematisch erfasst disziplinen die Formierung neuer Diskurse wurde (Tableau, Kette, Baum, Karte). Ne- über den „ganzen Menschen“ nachzuzeich- ben diese ‚natürlichen’ Differenzen unter den nen. Auf diese Weise soll die Vorstellung der Menschen trat die Systematisierung kulturel- „Anthropologie“ als einheitliche und umfas- ler Differenz durch die Menschheitsgeschich- sende „Wissenschaft vom Menschen“, wie sie te. Bei der Erklärung verschiedener kulturel- zu Beginn des 19. Jahrhunderts proklamiert ler Erscheinungsformen lösten in der zweiten wurde, problematisiert werden (S. 92). Nutz Hälfte des 18. Jahrhunderts die Unterschiede betrachtet die Kämpfe um eine einheitliche in der Subsistenzweise die klimatischen Be- Definition der Anthropologie als eine Ausein- dingungen als „primäre Ursache der Diffe- andersetzung um die Verschiebung bestehen- renz“ ab. Diese seien, so Nutz, zur Grundla- der disziplinärer Grenzen. In der Formierung ge eines „totalen Systems der Beschreibung, der ‚Naturgeschichte des Menschen’ wird ei- Klassifizierung und Erklärung“ (S. 148) ge- ne exemplarische Entwicklung erkannt, die worden. Dabei habe es die Einführung des ein festes System physischer Differenzen im Zeitindex ermöglicht, die Gesamtheit der ver- Transfer zoologischer und botanischer Klassi- schiedenen Kulturformen als Stufen inner- fikationsmodelle auf den wissenschaftlichen halb einer historischen Zeit zu erkennen. Wie Gegenstand Mensch etablierte (S. 110). Sie bei der Betrachtung der Naturgeschichte zei- habe modellbildend auf die Entwicklung ge sich hier, in welcher Weise die Verwendung der humanwissenschaftlichen Disziplinen ge- „primitiver Kulturen als Ersatz für fehlende wirkt. Demgegenüber habe die ‚Menschheits- Quellen der Frühgeschichte der Menschheit“ geschichte’ ihren zentralen Gegenstandsbe- (S. 180) eine sozio-historische Hierarchie ein- reich anhand der Bedürfnisse und Subsistenz- gesetzt habe, die als gleichursprünglich mit formen der verschiedenen Völker entfaltet. der Entstehung der Anthropologie selbst an- Ihr empirisches Datenmaterial wurde durch gesehen werden müsse. verschiedene, der Naturgeschichte entnom- Im dritten und längsten Teil steht das pre- menen Entwicklungsmodelle geordnet (linea- käre Verhältnis zwischen Beobachtung (Au- rer Fortschritt, linearer Rückschritt, Zyklus), topsie) und beglaubigtem Wissen im Vor- die Nutz kursorisch am Beispiel verschie- dergrund, das insbesondere in Hinblick auf dener Autoren (unter anderen Jean-Jacques das Verhältnis des empirischen Materials der Rousseau, August Ludwig Schlözer, Isaak Ise- Reiseberichte (Mobilie-Texte) und „Human- lin, Cornelis de Pauw) illustriert. präparate“ (Mobilie-Objekte) zu den Genres Im zweiten Teil geht Nutz im Einzelnen so- ‚Menschheitsgeschichte’ und ‚Naturgeschich- wohl auf die durch die Naturgeschichte (Carl te des Menschen’ untersucht wird. Sowohl Bi- von Linné, Georges Louis Leclerc de Buffon) bliotheken als auch Sammlungen von Natura- in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts lien und ‚ethnologischen’ Artefakten werden entwickelten natürlichen Differenzen inner- von Nutz – auf die Forschungen von Latour halb der menschlichen Gattung (genus) als und Knorr-Cetina referierend – als Laborato- auch auf die im gleichen Zeitraum von der rien der Fabrikation von Wissen über mensch-

118 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Nutz: Die Wissenschaft vom Menschen in der Zeit der Aufklärung 2011-1-061 liche Varietäten aufgefasst. Anhand jener be- einer Reihe von Schwachstellen nur einge- weglicher Datenträger, die von der Peripherie schränkt anschlussfähig. So untersucht Nutz ins Zentrum transportiert wurden (Reisenoti- in seiner Studie nahezu ausschließlich publi- zen, Tagebücher, Artefakte etc.pp.), skizziert zierte Schriften und bringt kein neues Korpus Nutz die Generierung anerkannten Wissens von Quellen ins Spiel. Er bezieht sich auf eine über die menschlichen Varietäten als das Pro- bestimmte Form einheitlicher Aufklärungs- dukt eines Prozesses der „Verdichtung“, „Au- geschichtsschreibung (Georges Gusdorf, Ser- torisierung“ und „Beglaubigung“ des Beob- gio Moravia), deren grundlegendes Thema achtungsmaterials. In Bezug auf die Texte bie- die Überwindung der Leib-Seele Dichotomie tet Nutz eine Typologie von sieben Vermitt- darstellt, ohne auf den in den letzten Jahren lungsstufen an, welche ein Text von der Feld- durch verschiedene Autoren (unter anderen notiz bis in die Publikation über die „Varietä- Jean-Luc Chappey, David Bindman, Jonathan ten des Menschengeschlechts“ hinein durch- Israel, J. G. A. Pocock) vertretenen Gedan- laufe. Höhere Verdichtung der Information ken einer Pluralität von Aufklärungen einzu- beruhe, so Nutz, auf einer fortschreitenden gehen. Auffällig ist zudem, dass sowohl die Abstraktion vom Augenzeugenbericht (Au- heuristischen Instrumente der Diskursanaly- topsie). se wie auch diejenigen der „Laborstudien“ als In einem zweiten Schritt wird die Funk- neutrale Forschungsdispositive auftreten, die tion von Objekten für die Wissensprodukti- es Nutz ermöglichen, einen quasi-objektiven on betrachtet. Den „entscheidenden Paradig- Zugang zur Geschichte der Humanwissen- menwechsel“ (S. 257) in Hinblick auf die Un- schaften zu restituieren. Damit ist symptoma- tersuchung der Varietäten des Menschenge- tisch das grundlegende Missverhältnis von schlechts sieht Nutz in der Schädelsammlung Material und Methode verbunden. An man- Johann Friedrich Blumenbachs, da sie den chen Stellen der Arbeit drängt sich dem Le- Transfer einer naturhistorischen Sammlungs- ser die Frage auf, ob die verwendeten Metho- und Objektpraxis in den Gegenstandsbereich den wirklich dazu dienen sollen, neue Fragen der physischen Differenzen unter den Men- an und Perspektiven auf das Material zu er- schen bedeutet habe. Was sich mit Blumen- möglichen, oder ob das Material bloß zur Il- bach auf der Seite der Naturgeschichte des lustration des Methodenapparats herangezo- Menschen durchsetzte, versucht Nutz analog gen wird. für den Bereich der Geschichte der Mensch- Trotz dieser unreflektierten methodologi- heit anhand der von Johann Reinhold Fors- schen Probleme kann Nutz’ Arbeit in den Ab- ter auf den Weltumsegelungen mit James schnitten, die sich intensiver mit der Ordnung Cook angesammelten Artefakte nachzuzeich- seines Materials auseinandersetzen, überzeu- nen. Die neue heuristische Bedeutung des na- gen. Vor allem der von ihm herausgearbei- türlichen und kulturellen Wissensobjekts, die tete dynamische Charakter der auf den For- sich im „Akademischen Museum“ in Göttin- schungsreisen des 18. Jahrhunderts produ- gen sowie im „Muséum d’histoire naturelle“ zierten Texte und versammelten Artefakte so- und „Muséum des Antiques“ in Paris institu- wie des Prozesses ihrer Verarbeitung und Ver- tionalisiert habe, sei zur Grundlage der For- dichtung als Grundlage der Generierung an- mierung der humanwissenschaftlichen Diszi- thropologischen und historischen Wissens bil- plinen zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewor- det eine aussichtsreiche Perspektive für die den (S. 295). Erforschung der Geschichte der Humanwis- Die Studie von Nutz zeichnet verschiedene senschaften. Für die hierzu bislang ausstehen- Diskurse über den Menschen aus der zwei- den wissenschafts- und wissenshistorischen ten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach und Fallstudien kann vorliegende Studie nützli- setzt sie zu einander in Beziehung. Dem an che Impulse geben. der Vorgeschichte der Anthropologie Inter- essierten kann sie daher ein hilfreicher Füh- HistLit 2011-1-061 / Martin Herrnstadt über rer durch eine Vielzahl von Schriften der Nutz, Thomas: „Varietäten des Menschenge- unterschiedlichen Genres sein. Für die For- schlechts“. Die Wissenschaft vom Menschen in schung scheint die Arbeit jedoch aufgrund der Zeit der Aufklärung. Köln 2009. In: H-Soz-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 119 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit u-Kult 27.01.2011. um andererseits die Gemälde einem potenzi- ellen Kundenkreis offerieren zu können. Gotzkowskys Bildervorrat wird von der Schepkowski, Nina Simone: Johann Ernst Autorin auf Herkunft, Zuschreibung und spä- Gotzkowsky. Kunstagent und Gemäldesammler teren Verbleib im Detail untersucht. Damit im friderizianischen Berlin. Berlin: Akademie verwoben wird ein ausführlicher Abriss der Verlag 2009. ISBN: 978-3-05-004437-8; X, 594 S. unternehmerischen Aktivitäten ihres damali- gen Besitzers, der allerdings immer wieder Rezensiert von: Peter-Michael Hahn, Landes- an quellenbedingte Grenzen stößt. Dennoch geschichte, Universität Potsdam wird sehr deutlich, wie eng Wohl und Wehe Gotzkowskys mit dem Verhalten seines fürst- Zwar haben schon in der Vergangenheit Ge- lichen Protektors und seiner fürstlichen Klien- lehrte wie Ernst Consentius, Georg Malkow- tel verbunden waren. Warenhandel und das sky, Walter Stengel und vor allem Paul Seidel mit vielfältigen Risiken behaftete Kreditge- sowie in jüngerer Zeit Helmut Börsch-Supan schäft mit einem Fürstenhaus waren unlösbar aus unterschiedlichen Perspektiven die äl- miteinander verflochten. tere Kultur- und Kunstgeschichte der Berli- Deshalb weitet die Verfasserin ihren Blick ner Residenzlandschaft erhellt. Aber zahlrei- häufig über den eigentlichen Gegenstand ih- che Fragen etwa zur Geschmacksbildung und rer Darlegungen aus. Dadurch fällt mancher dem Kunsthandel blieben dennoch weitge- bemerkenswerte Seitenblick auf den frideri- hend unbearbeitet. Dies war und ist nicht zu- zianischen Kunstbetrieb. So sehen wir einen letzt darauf zurückzuführen, dass im Kon- preußischen Monarchen, der in seinem Bil- text preußischer Staatsbildung dem kulturel- dergeschmack in hohem Maße von seinen len Faktor als Mittel der Identitätsstiftung intellektuellen Beratern abhängig war, der und politischen Profilierung oftmals eine eher auch nicht wie andere Monarchen eine Form mäßige Beachtung geschenkt wurde. Über- von persönlicher Kennerschaft entwickelte. dies rückte Berlin als ein kulturelles Zentrum Er entsprach darin in vieler Hinsicht jedoch erst mit dem 19. Jahrhundert verstärkt ins öf- seinen Amtsvorgängern auf dem Hohenzol- fentliche Bewusstsein und damit auch in das lernthron. Nicht minder spannend sind die der wissenschaftlichen Forschung. Beobachtungen zu den Hintergründen und Diese Situation veranschaulicht die vorlie- näheren Umständen des Verkaufs der wich- gende, gründlich recherchierte Dissertation tigsten Teile der Sammlung Gotzkowsky an von Nina Simone Schepkowski in mehr als ei- die russische Herrscherin Katharina II. Politi- ner Hinsicht vortrefflich. Im Mittelpunkt der scher Druck, überlegene Geldmittel und die Studie steht mit Johann Ernst Gotzkowsky ein Hoffnung auf Wohlverhalten von Seiten des frühneuzeitlicher Unternehmer, der in seiner Zarenhofes waren die bestimmenden Motive Person nüchternen Geschäftssinn, Bürgertu- für die preußischen Akteure, wobei die Nach- genden und Hofnähe, sozialen Ehrgeiz und wirkungen des Siebenjährigen Krieges noch Bedenkenlosigkeit bestens vereinte. Frühzei- allenthalben zu spüren waren. tig erkannte er in der Versorgung des Fürs- Aufschlussreich sind die Darlegungen zum tenhofes, insbesondere des Berliners, mit Lu- Bilderbestand, der in mehreren Anhängen il- xusgütern aller Art ein für sich ertragreiches lustriert wird. Sie geben genauere Auskunft Geschäftsfeld. Waren es anfangs große Porzel- über den gesamten Gemäldevorrat, damali- lanservice aus Meißen und kostbare Tabakdo- ge Zuschreibungen und dessen exakte öko- sen, die Gotzkowsky dem preußischen König nomische Bewertung. Auch Gotzkowsky war Friedrich II. lieferte, so traten später Gemälde in der Auswahl und Bewertung der Gemälde in den Vordergrund seiner Aktivitäten. Seinen von seinen Lieferanten stark abhängig. Über Bestand an meisterlichen Bildern hatte Gotz- Leipzig wickelte er seine wichtigsten Geschäf- kowsky in zwei, wohl in geringer Auflage ge- te ab, und sächsische Amtsträger waren sei- druckten Katalogen dokumentiert, um sich ei- ne maßgebenden Partner. Ein erheblicher Teil nerseits als Händler-Sammler einen Namen in der Gemälde hatte der Berliner Kaufmann im einer breiteren Öffentlichkeit zu machen und Grunde über den sächsischen Hof bezogen.

120 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Sigelen: Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler 2011-1-210

In Friedrichs Sammlung sollte daher so sche Ethnologie, Universität Innsbruck manches Bild, welches in Dresden nur das Magazin geziert hatte, hängen. Dagegen Am Beispiel des Reichspfennigmeisters Za- nahm der König davon Abstand, etliche charias Geizkofler untersucht Alexander Si- der kostbaren niederländischen Gemälde, die gelen soziale und ökonomische Aufstiegsme- später zu den Prunkstücken der Petersbur- chanismen sowie die politische Kultur im ger Eremitage zählen sollten, aus Gotzkow- Heiligen Römischen Reich um 1600. Die Frei- skys Sammlung anzukaufen. Dies dürfte vor burger Dissertation orientiert sich an Pierre allem auf den Einfluss des Marquis d’Argens Bourdieus soziologischer Theorie und beson- zurückzuführen gewesen sein. Überdies trug ders an dessen Begriffen Habitus, Kapitalsor- er wohl auch die Verantwortung dafür, dass ten und sozialem Feld sowie am Netzwerk- zahlreiche Werke – wie die Autorin im Einzel- konzept Wolfgang Reinhards. Wie mittlerwei- nen nachweist – aus diesem Bestand fälsch- le üblich geworden, wendet der Autor mehre- licherweise renommierten Künstlern zuge- re Analyseebenen an: die Mikroebene der Pra- schrieben und deshalb von Friedrich II. er- xis, die Mesoebene der politischen Kultur und worben wurden. die Makroebene des politischen Systems. Ent- In Anbetracht der schwierigen Quellenla- standen ist eine durchweg spannende Publi- ge ist es Schepkowski bestens gelungen, ei- kation. nerseits Entstehung und Verbleib der größten Die Arbeit konnte auf einer umfangreichen privaten Berliner Gemäldesammlung im 18. öffentlichen Überlieferung sowie auf dem Jahrhundert zu klären und andererseits durch reichhaltigen Archiv der Familie Geizkofler in eine Vielzahl von aufschlussreichen Details Ludwigsburg aufbauen. Dies ermöglichte es, die Kunstpolitik Friedrichs und ihre prakti- feinste Mechanismen und Kanäle etwa von sche Umsetzung zu beleuchten. In einer Re- Patronagemacht zu rekonstruieren. Das Buch sidenzstadt, deren Kunstbetrieb noch in je- gewährt zahlreiche weiterführende Einblicke der Hinsicht auf Personen und Güter von au- nicht nur in einen sozial aufsteigenden Fami- ßen dringend angewiesen war, um pulsieren lienverband in einer konfessionalisierten Epo- zu können, stellte ein Unternehmer wie Gotz- che, sondern ebenso in die Praxis und Prakti- kowsky die große Ausnahme dar. Mit Wage- ken eines öffentlichen Finanzbrokers im Um- mut und großem Engagement hatte er trotz feld des „Langen Türkenkrieges“. Die Vorar- kriegerischer Zeiten einen Bestand an Ge- beiten waren insofern schwierig, als es für die mälden zusammengetragen, der hinsichtlich kaiserliche Hofkammer in dieser Zeit kaum Menge und Qualität herausragte. Allein dem Forschungen gibt. preußischen König hatte der Sinn gemangelt, Sigelen beginnt den Hauptteil seiner Ar- diese ungewöhnliche Gelegenheit in ihrer vol- beit mit einem Kapitel zur beruflichen Aus- len Tragweite zu erkennen und zu nutzen. gangssituation, zum „Startkapital“ Geizkof- lers. Er untersucht weiter Praxis und Nor- HistLit 2011-1-042 / Peter-Michael Hahn men, nicht zuletzt Verhaltensweisen im Fürs- über Schepkowski, Nina Simone: Johann Ernst tendienst und daraus entstandene Profite in Gotzkowsky. Kunstagent und Gemäldesammler Form von ökonomischem und sozialem Kapi- im friderizianischen Berlin. Berlin 2009. In: H- tal. Der letzte Teil behandelt familiale Strate- Soz-u-Kult 19.01.2011. gien, um die gewonnenen Ressourcen genera- tionenübergreifend zu sichern. Aus dem um- fangreichen Anhang sind vor allem die Tabel- Sigelen, Alexander: „Dem ganzen Geschlecht len zu Geizkoflers Finanzierungspraxis sowie nützlich und rühmlich“. Reichspfennigmeister ein Soziogramm seines Netzwerkes zu nen- Zacharias Geizkofler zwischen Fürstendienst und nen. Familienpolitik. Stuttgart: Kohlhammer Verlag Der lutherische Geizkofler wirkte von 1589 2009. ISBN: 978-3-17-020509-3; 622 S. bis 1603 als Reichspfennigmeister, in den letz- ten Jahren zudem als oberster Proviantmeis- Rezensiert von: Heinz Noflatscher, Institut ter in Ungarn. Auch nachher blieb er ein ge- für Geschichtswissenschaften und Europäi- fragter Politik- und Finanzberater vor allem

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 121 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit der Habsburger oder: Er mische sich überall einzige kaiserliche Finanzbeamte im Reich. ein und würde überal lermen machen, wie es Geizkofler erscheint in heutiger Terminolo- der ihm übel gesinnte Maximilian von Bay- gie als ein öffentlicher Manager mit eige- ern formulierte. Bis zu seinem Lebensende nem, ausgegliedertem Verwaltungsapparat. 1617 war er durch eine Korruptionsanklage Seinem Wunsch, die Kompetenzen klar abzu- belastet, wurde jedoch drei Tage vor seinem grenzen und seinen Mitarbeiterstab zu verbe- Tod in Prag von Kaiser Matthias freigespro- amten, kam man nicht nach. Seine gesamten chen. Geizkofler hatte das Amt des Reichs- Einnahmen als Reichspfennigmeister berech- pfennigmeisters auf Empfehlung der Fugger net der Autor auf rund 14,8 Millionen Gul- und über die Tiroler Seite mit Erzherzog Fer- den. In seinem Wirkungsbereich erhielt bzw. dinand sowie Hans Trautson übernommen. verschaffte sich Geizkofler beträchtliche Voll- Er kenne nicht nur die Geldhandlungen, son- machten, indem er in den letzten Jahren nach dern auch das Hofwesen, so die Fugger. In der eigenem Ermessen vorab Darlehen aufneh- Tat hatte er nach juristischen Studien in Italien men konnte, was ihm später den Vorwurf ein- und Frankreich drei Jahre lang die wichtigs- brachte, Reichshilfen unterschlagen zu haben. ten Fürstenhöfe im Reich besichtigt. Laut Sigelen nahm Geizkofler mindestens Der ursprünglich aus Sterzing stammen- Scheinkredite auf. Hier wie auch durch Da- de Familienverband war bikonfessionell. Ein- tierungsmanipulationen bestand theoretisch zelne Familienmitglieder waren seit der Mit- die Möglichkeit, Zins- und Münzgewinne zu te des 16. Jahrhunderts nach Augsburg aus- erzielen und für die erwähnten Handkassen gewandert und in Fuggersche Dienste getre- Dritter weiterzuverwenden, wobei er die Kre- ten. Geizkofler heiratete dort in die einfluss- ditzinsen ohne Befehl auszahlen konnte. Zur reiche Patrizierfamilie der Rehlinger ein. Für formellen Deckung bediente er sich seiner seine Finanzmakelei brachte er daher hervor- Verwandten, die Scheinquittungen ausstell- ragende Kontakte zur oberdeutschen Finanz- ten. Umgekehrt erfolgten Zahlungen nicht welt mit. Die Rolle sozialer Vernetzung gera- durchgängig auf Anweisung von oben. Die de in diesem Zusammenhang vermag Sigelen Anonymität (oder Pseudonymität) einzelner sehr überzeugend und akribisch darzustellen. Kredite begründete Geizkofler später damit, Geizkofler war ein Meister der politischen dass er die Darlehensgeber vor einem Zugriff Argumentation und guter Kenner vor allem der Hofkammer habe schützen müssen. des Reichs, aber auch des politischen Sys- In diesem Zusammenhang ist natürlich ent- tems Europas. Der Pragmatiker vertrat religi- scheidend, dass der Autor die Vermögens- öse Toleranz im Sinne der Friedenswahrung entwicklung des Akteurs mehr oder weni- und aus ökonomischen Gründen. Im Reich ger sehr gut zu rekonstruieren vermag. Geiz- suchte er unermüdlich zwischen den Kon- koflers Fürstendienst, so eine wichtige These fessionsparteien zu vermitteln, indem er sei- Sigelens, sei offensiv auf ökonomischen und ne guten Kontakte zu Württemberg, der Kur- sozialen Profit ausgerichtet gewesen, wobei pfalz und Sachsen nutzte. Als rastloser sozia- die Profitmaximierung mit Werten wie treue ler Aufsteiger suchte er sich neben dem Kai- und affection diskursiv verschleiert wurde. In ser alle Erzherzöge zu verpflichten, was an- der Tat lässt sich dies ebenso für das kaiser- gesichts des innerdynastischen Konflikts kei- liche Umfeld belegen. So deutete Obersthof- neswegs einfach war, ihm aber mit Ausnah- marschall Paul Sixt Trautson 1598 einem Ver- me von Erzherzog Leopold erstaunlicherwei- wandten gegenüber mehrmals an, sich vom se gelang. Die Strategie war anscheinend in- Hof zurückzuziehen, zumal die wirklichen sofern umso praktikabler, als er Kaiser Rudolf Gnaden weniger würden. Daraufhin erhob II. und den Erzherzögen Geld vermittelte, al- ihn Rudolf II. in den Reichsgrafenstand und so deren Kriegs- bzw. Handkassen auffüll- ließ ihm 12.000 Gulden Schulden nach.1 te, wobei die Kredite in seinen ordentlichen Geizkofler begann 1589 mit einem relativ Rechnungsbüchern nirgends vermerkt waren. 1 Als Reichspfennigmeister unterstand er der Vgl. Heinz Noflatscher, Regiment aus der Kammer? Einflussreiche Kleingruppen am Hof Rudolfs II., in: Jan Kontrolle der Hofkammer, seit 1598 zudem Hirschbiegel / Werner Paravicini (Hrsg.), Der Fall des den Reichsständen und war faktisch der Günstlings. Hofparteien in Europa vom 13. bis zum 17. Jahrhundert, Ostfildern 2004, S. 209-234, hier 224.

122 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Sigelen: Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler 2011-1-210 kleinen Vermögen – der Anteil aus Erbschaft fragen, inwieweit diese Interpretation nicht und Mitgift war gering gewesen – und hin- einen quasi kartellierten Habitus und Dis- terließ bei seinem Tod ein Kapital von rund kurs des Obenbleibens wiedergibt, denen sich 600.000 Gulden. Anders als später der Kriegs- Aufstiegswillige mehr oder weniger einzufü- finanzier Hans de Witte, der im Ruin und Sui- gen hatten, wobei Patronagestrukturen nicht zid endete, brachte Geizkofler sein privates wirklich als Ideal erschienen. Unternehmen sozusagen gut über die Büh- So sind etwa in Beschwerdeartikeln und ne. Um die ökonomische und soziale Positi- politischen Programmen des gemeinen Man- on (Kooptation in die Reichsritterschaft) zu si- nes bzw. aufständischer Untertanen oder in chern, wählte er konservative Strategien, zog zeitgenössischen Gesellschaftsutopien kaum also den Erwerb von Grundbesitz und lang- Patronagemechanismen zu finden. Patrona- fristige Darlehen etwa Wechselgeschäften vor. ge war ebenso mit Pflichten und Zwängen Trotz hervorragender Quellenlage sind verbunden und galt wohl nur im Verwand- dem Autor die Mechanismen der Vermö- tenkreis als üblich und unumgänglich, wi- gensakkumulation letztlich nicht ganz klar dersprach hingegen eher dem eigentlichen geworden; vermutlich bringen weitere For- Selbstbild der städtischen Gesellschaft mit ih- schungen etwas mehr Licht in zeitgenössi- rem Freiheits- bzw. Gemeinwohldiskurs. Für sche Finanzgeschäfte und/oder Korruption. ihren Charakter als kleineres Übel spricht Neben den Gnadenlehen und -geldern tru- auch die Praxis im Familienverband der Geiz- gen zur Vermögensbildung wesentlich Geiz- kofler, wie die Fälle um (erfolglose) sozia- koflers besonders hohe Gehälter bei, die er le Disziplinierung und Heiratsverbote zeigen. angesichts seiner Qualitäten als Finanzmak- Ebenso wenig konnte sich Zacharias, obwohl ler, also der beträchtlichen eingeworbenen eindeutiger Familienpatron, mit seinem Fidei- Summen, selbstbewusst einforderte – und er- kommissplan durchsetzen. hielt. Seine sehr hohen Gagen von jährlich In den im Reich diskutierten Korrupti- über 30.000 Gulden wurden nicht nur vom onsvorwürfen stand die Ehre der Verwandt- Monarchen im Sinn der fürstlichen largesse, schaft auf dem Prüfstand. Der Autor ar- der österreichischen milte, sondern auch von beitet das Thema detailliert aus, ist aber der Hofkammer akzeptiert, als Leistungsan- in der Gewichtung wohl etwas zu sehr reiz, Risikoabsicherung und Erfolgsanteil, an- aktuellen Forschungsfragen gefolgt. Immer- scheinend unausgesprochen auch, um Kor- hin stand eine Beschlagnahmung des Ver- ruption vorzubeugen. Dennoch war Geizkof- mögens Geizkoflers ernsthaft bevor. Die ge- ler nicht unangreifbar, so wurden er und nannten Aspekte sollen die Forschungsleis- posthum sein Sohn durch einen ehemaligen tung des Autors, vor allem zur Verflechtung Buchhalter (mit relativ geringen Beträgen) er- und Finanzierungspraxis, keineswegs min- presst. Sein Hauptgegner, vormals Hofkam- dern. Die Arbeit gewährt facettenreiche Ein- mersekretär und dann passauischer Kanzler blicke in die frühneuzeitliche politische Kul- Erzherzog Leopolds, brachte zudem Gemein- tur und setzt neue Maßstäbe für die Erfor- wohlinteresse ins Spiel. Freilich hatte Geiz- schung der Rechnungskontrolle sowie eines kofler die Jahre hindurch Deckung von ganz anscheinend gruppenspezifischen Korrupti- oben, zuletzt zog Kaiser Ferdinand II. 1627 zu- onsverständnisses. gunsten seiner Nachkommen in der Angele- genheit einen Schlussstrich. HistLit 2011-1-210 / Heinz Noflatscher über Der Autor betont, dass der zeitgenössisch Sigelen, Alexander: „Dem ganzen Geschlecht starke Einsatz von persönlichen Beziehungen nützlich und rühmlich“. Reichspfennigmeister wie Verwandtschaft, Freundschaft oder Patro- Zacharias Geizkofler zwischen Fürstendienst und nage keinesfalls versteckt oder als Korrupti- Familienpolitik. Stuttgart 2009. In: H-Soz-u- on gebrandmarkt, sondern im Rahmen der Kult 22.03.2011. geltenden sozialen Normen ganz offen prak- tiziert wurde, da institutionelle Bindungen nur schwach entwickelt waren. Hier wäre be- züglich der Patronage vermutlich zu hinter-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 123 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Steiner, Benjamin: Die Ordnung der Geschich- benennt, die er aber, zumindest in den Augen te. Historische Tabellenwerke in der Frühen Neu- eines sehr an der Theoriebildung ausgerichte- zeit. Köln: Böhlau Verlag Köln 2008. ISBN: ten Rezensenten, etwas zu wenig argumenta- 3412202274; 385 S. tiv durcharbeitet. Der Autor möchte eine Quellengruppe nä- Rezensiert von: Stefan Haas, Seminar für her in den Blick nehmen, die es in sei- Mittlere und Neuere Geschichte, Georg- ner Wahrnehmung erlaubt, das Geschichts- August-Universität Göttingen bild der Frühen Neuzeit nicht primär über gleichsam abstrakte Traktate zu rekonstruie- Benjamin Steiner will mit der vorliegenden, ren, sondern über die Praxis des Aufzeich- an der Ludwig Maximilians-Universität Mün- nens. In einem ersten Schritt werden die chen als Dissertation angenommenen Arbeit Sammlungspraktiken und Ordnungsdiskur- eine Wissensgeschichte vorlegen, die nicht se vom antiken Mesopotamien und Ägypten primär nach dem Was des Aufgezeichneten, bis in die Frühe Neuzeit zusammengetragen sondern nach dem Wie des Aufzeichnens und Ähnlichkeiten in der visuellen Darstel- fragt. Das ist ein aufregendes Unterfangen, lung von Faktensammlungen herausgearbei- nicht nur weil den Tabellenwerken der Frü- tet. Der Autor verfolgt, wie sich Tabellen und hen Neuzeit als der zentralen Quellengrup- Kreis-Linien-Schemata über die Antike bis in pe des Buches bislang nur selten eine länge- das Mittelalter hinein fortschreiben, und in- re Untersuchung gewidmet worden ist, son- terpretiert dies als eine lineare, konstante Ent- dern weil diese in der heutigen Geschichts- wicklung (S. 41). Das Mittelalter schließt hier wissenschaft eher als additiv, positivistisch, direkt an die Antike an. Dort entstanden me- sammelnd im negativen Sinn und damit als diale Praktiken, über die Relationen von In- vorwissenschaftlich, wenn nicht gar unwis- formationen ordnend dargestellt werden soll- senschaftlich angesehen werden. Steiner da- ten. „Diese innovativen Raster stellen für die gegen versucht einen Zugriff zu formulieren, mittelalterliche historiographische Praxis so der den Tabellenwerken der Frühen Neuzeit etwas wie Grund-Axiome dar“ (S. 42). Derge- in ihrem historischen Kontext einen spezifi- stalt schreiben die Tabellen eine Ordnung in schen Platz in der Generierung historischen das chaotische historische Geschehen ein, die Wissens zuschreibt. Sein Interesse gilt der Fra- der narrativen Sinngebung vorausgeht. ge, wie das Tabellenwerk als spezifisches Me- Die Arbeit besteht im Kern in einer sehr dium Wissen dadurch generiert, dass es Da- intensiven und sehr umfassenden Sammlung ten auf bestimmte Art und Weise versam- und Analyse von Tabellengeschichtswerken melt und ordnet. Dabei soll erst gar nicht der der Frühen Neuzeit (Kapitel 2-4). Der Fokus hier auch zwei Sätze zuvor aufgemachte as- liegt auf Deutschland, Frankreich und Itali- soziative Kontext zur heutigen, wissenschaft- en, auch wenn versucht wird, den Blick of- lichen Bewertung von Geschichtstabellen auf- fen zu halten für das, was ansonsten im euro- kommen. Sein Ziel ist es nicht, die Entwick- päischen Raum zu finden ist. Doch ist insge- lungsgeschichte der wissenschaftlichen His- samt die Beobachtung leitend, dass „Deutsch- toriographie umzuschreiben. Vielmehr geht land das Zentrum der Tabellengeschichts- es ihm um Differenzierungen in der Gene- schreibung“ darstellte (S. 157). In die Inter- se von Geschichtsbildern und deren Abhän- pretation einbezogen werden Binnendifferen- gigkeit von der Materialität des Mediums, zierungen aber nicht nur nach Entstehungs- durch das Geschichtswissen erst entsteht. Das zeit und -ort, sondern besonders auch nach hat große Nähen zu den medientheoretischen Konfessionalität des Autors (Kapitel 3.2 und Vorhaben einer Toronto School, eines Eric Ha- 3.3) und nach Zweck. So widmet sich das velocks und Marshall McLuhans, und damit vierte Kapitel der Verwendung von Tabellen auch zu jenem Teil der Neuen Kulturgeschich- im frühneuzeitlichen Schulunterricht, wobei te, der sich an diese seit den 1990er-Jahren die Abnutzungsspuren und Randnotizen zu wieder anschließt und an einer medienhisto- einer instruktiven Geschichte des Tabellen- risch ausgerichteten Kulturgeschichte arbei- gebrauchs im Unterricht verwendet werden. tet. Eine Nähe, die auch der Autor sieht und In einem fünften, die Arbeit abschließenden

124 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Steiner: Historische Tabellenwerke 2011-1-241 langen Kapitel wird der spannende Versuch senschaftstheorie des 20. Jahrhunderts vor- unternommen, die behandelten Tabellenwer- bei: Gibt es eine der empirischen Beobachtung ke quasi unter medien- und gattungstheore- und ihrer Aufzeichnung vorausgehende Ord- tischen Begriffen in ihrer Systematik zu er- nung, deren Ursache man in Ratio, Vernunft, schließen. Leitend ist dabei die Frage, wie die Hypothesen- oder Theoriebildung, Erkennt- Tabellen Geschichtstatsachen als solche gene- nisinteresse, Ideologie oder wie auch immer rieren und wie dann in den Tabellen dem his- die Leitbegriffe konstruktivistischer Wissen- torischen Verlauf eine Form durch das Medi- schaftstheorie lauten, sehen muss? Oder kann um selbst zugeschrieben wird. eine im hier vorliegenden Fall meist visuelle Was aber ist der Kern des Vorhabens? Wenn Anordnung von Daten so neutral geschehen, reklamiert wird, dass die frühneuzeitlichen dass sie nicht als vorselektiert oder vorinter- Tabellenwerke sich auch im Hinblick auf den pretiert angesehen werden muss? Diese Fra- Spatial Turn, wofür dann theoretisch so unter- ge kann die vorliegende Arbeit nicht beant- schiedlich kompetente und positionierte Per- worten und es ist auch nicht ihre Aufgabe. So sonen wie Edward Soja und Karl Schlögel macht sie das, was eine sehr gute Arbeit tut: angeführt werden, und die Fokussierung auf Sie versucht breit die Ausgangshypothese zu die Kategorie Zeit als Konstrukt der letz- belegen und systematisch zu entwickeln. Und ten zweihundert Jahre (S. 7) darstellen, wird das gelingt dem Autor sehr überzeugend. die Stoßrichtung der Arbeit deutlich. Die vi- Steiner analysiert eindrucksvoll, wie me- suelle Ordnung von Daten wird als Präfi- diale und Gattungselemente, realisiert in ei- guration von historischer Interpretation und ner spezifischen Praxis des Aufschreibens von damit als Vorbedingung von Geschichte als historischen Daten, Ordnung(en) entstehen Historiographie und Wissenschaft überhaupt lassen und damit historische Interpretatio- formuliert. Das impliziert einen weitreichen- nen nicht nur vorbereiten, sondern wesent- den Erklärungsanspruch. Immer wieder wird lich mitbedingen. Denn darin liegt letztlich die vorliegende Arbeit abgegrenzt von jenen, der herausfordernde Kern der Arbeit, dass die in der Analyse von Theorie und Metho- es nicht die theoretischen und weltanschau- dik den eigentlichen Zugang zur (frühneu- lichen Vorannahmen sind, die Vergangenheit zeitlichen) Historiographiegeschichte und zur zu Geschichte machen, sondern wesentlich Verwissenschaftlichung von Geschichte sehen die (mediale) Praxis des Aufzeichnens. Und (explizit unter anderem S. 79). Dagegen wird anders als bei Hayden White und verwand- die Praxis an den Ausgangspunkt der logi- ten narratologischen Ansätzen, in denen die schen Argumentationskette gestellt: Die Fra- der literarischen Tradition entlehnte Erzähl- ge sollte nicht lauten, „wie, aus Normen und form verantwortlich gemacht wird für die Ge- Kategorien abgeleitet, Geschichte geschrieben nerierung von Sinn, ist es in der vorliegen- wurde, sondern sie muss umgekehrt gestellt den Arbeit – bezogen auf die frühneuzeitli- werdne (sic!): wie aus der geschichtsschrei- chen Tabellenwerke – das Visuelle und quasi berischen Praxis selbst ‚unbeschadet dieser Räumliche des Mediums, das diesen mit kon- normativen Selbstaussagen‘ (Koselleck) Re- stituiert, auch wenn es in der Arbeit nicht al- geln und Regelmäßigkeiten für die Historio- leine verantwortlich gemacht wird. Damit hat graphie entstanden sind“ (S. 80). Die media- der Autor einen spannenden, über die Früh- le Praxis des Aufzeichnens von Geschichtsda- neuzeitforschung hinausreichenden innovati- ten und ihrer Visualisierung in Tabellen und ven Beitrag geschrieben, dem eine breite und ähnlichen Ordnungsrastern, die dann als Ver- kontroverse Rezeption zu wünschen ist. räumlichung von Wissen aufgefasst werden, wird verantwortlich gemacht für das Entste- HistLit 2011-1-241 / Stefan Haas über Steiner, hen von Geschichte als Geschichtsschreibung. Benjamin: Die Ordnung der Geschichte. Histori- „Diese Form der sammelnden Tätigkeit der sche Tabellenwerke in der Frühen Neuzeit. Köln partikularen Daten der Geschichte ist die Be- 2008. In: H-Soz-u-Kult 31.03.2011. dingung der Möglichkeit der Geschichtswis- senschaften“ (S. 82). Doch kommt diese Inter- pretation nicht am Kardinalproblem der Wis-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 125 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

Ulbricht, Otto: Mikrogeschichte. Menschen und ten Historiker/innen in der westlichen Welt Konflikte in der Frühen Neuzeit. Frankfurt am rasch ausbreitete, folgen im Hauptteil sechs Main: Campus Verlag 2009. ISBN: 978-3- Fallstudien aus der eigenen Werkstatt, die 593-38909-7; 410 S. im Schlussteil resümiert und erweitert wer- den. Die Fallstudien stammen fast alle aus ei- Rezensiert von: Norbert Schindler, Institut nem relativ kleinen Raum an der norddeut- für Geschichte, Universität Salzburg schen Ostseeküste, sind in der Regel um einen außergewöhnlichen Quellenfund herum or- Der alte und im Kern unproduktive Streit der ganisiert und so ausgewählt, dass sie sich 1980er-Jahre um das Verhältnis von Mikro- in die unterschiedlichsten sozialen Schichten und Makrohistorie ist längst verklungen. und Milieus auffächern und gleichsam ein Heute muss man jungen Historiker/innen, frühneuzeitliches Gesellschaftspanorama von die die Generalstäbler-Attitüden der „Histori- innen entfalten. Auf diesem Weg setzt Ul- schen Sozialwissenschaft“ allenfalls noch aus bricht seine Leitidee einer „Mikrogeschich- nostalgischen Erzählungen kennen, die Hin- te als Menschengeschichte“, „die von einzel- tergründe und Motive dieses wissenschaftli- nen Menschen ausgeht, genau: von einer be- chen Getöses erst mühsam erklären – liegt es stimmten Episode im Leben eines Menschen“ doch auf der Hand, dass der „mikroskopische (S. 63), in eine bemerkenswert subtile und ei- Blick“ auf das Detail auch die großformatigen genständige Forschungspraxis um, die die ge- historischen Entwicklungsprozesse in ein an- läufige historische Makroperspektive mit Ver- deres, differenzierteres Licht zu rücken ver- ve, aber auch mit einer gewissen Selbstver- mag. Es ging im Grunde nicht um Ideologi- ständlichkeit auf den Kopf stellt. Auf vier die- en, wie Hans-Ulrich Wehler und andere arg- ser Studien möchte ich mich deshalb im Fol- wöhnten, sondern um Maßstabsveränderun- genden weitgehend konzentrieren. gen der Untersuchungsanordnung und um Da ist zunächst der Gutsvogt Clauß Paul- den lebensweltlichen wie auch theoretischen sen, der seiner Herrschaft fünfzig Jahre lang Anschauungszugewinn, den das ethnogra- treue Dienste als Verwalter leistete, dafür mit phisch inspirierte „Schauen im Kleinen“ mit einer auskömmlichen Bauernstelle ausgestat- sich bringt. Sein größter Vorzug ist vermut- tet wurde und nebenbei lukrative Kreditge- lich die engmaschige Vernetzung sehr ver- schäfte betrieb. Ein vermeintlich solider so- schiedener Quellenarten, die neue Erkennt- zialer Aufstieg im Rahmen der Möglichkei- nismöglichkeiten geradezu generiert. Schließ- ten jener Mittelsmänner also, die die Naht- lich lernt man nach wie vor am meisten in der stelle zwischen Adelsherrschaft und bäuerli- interpretativen Schulung am konkreten De- cher Arbeit besetzten. Doch als die Gutsher- tail. ren nach 1600 die Bestimmungen der Gutsun- Otto Ulbrichts Buch sucht eine Lanze zu tertänigkeit sukzessive verschärften, schlich brechen für die mikrohistorische Forschung, sich Misstrauen in das patronale Vertrauens- die allen polemischen Einwänden zum Trotz verhältnis ein. Paulsen befürchtete, von sei- in den letzten Jahrzehnten wohl eine der in- nem jungen Gutsherrn in die Leibherrschaft novativsten Strömungen in der Geschichts- hinabgedrückt zu werden. Nachdem zwei sei- wissenschaft darstellte. Es beschreibt diesen ner Söhne den gutsherrlichen Repressalien Perspektivenwechsel nicht nur wissenschafts- zum Opfer gefallen waren, kam es zum offe- geschichtlich, sondern zugleich auch unmit- nen Bruch. Der getreue Vogt sah keinen ande- telbar aus der eigenen Arbeitspraxis heraus. ren Ausweg mehr, als sein Lebenswerk hinter „Mikrohistorie besteht aus wenigen Grund- sich zu lassen und trotz seines hohen Alters sätzen, einem guten Maß an theoretischer mit seiner Familie in die benachbarte Stadt Reflexion und großer Vielfalt in der Praxis“ Eckernförde zu flüchten. Seine – von Ulbricht (S. 13). Das Buch gliedert sich in drei Teile: sorgfältig aufgeschlüsselte und um analoge Einer profunden Einführung in die Entwick- Fälle ergänzte – Supplikation an den herzog- lungsgeschichte der microstoria, die Ende der lichen Landesherrn von 1620 ist ein persön- 1970er-Jahre in Italien begann (C. Ginzburg, lich bewegendes Dokument der „Umstruktu- G. Levi) und sich unter fortschrittlich gesinn- rierungskrise“ der Gutswirtschaft am Anfang

126 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Ulbricht: Mikrogeschichte 2011-1-156 des Dreißigjährigen Kriegs. das Besitz- und Versorgungsdenken die Ge- Ein geradezu filmreifes Musterstück für fühlswelt überschattete und – geschlechterge- das „außergewöhnliche Normale“ (E. Gren- schichtlich wichtiger noch – wie schwer es ei- di) ist die zweite Studie über „Die verwei- nem jungen Mädchen, das keinen emotiona- gerte Ehe: Margaretha Dalhusen, 1637-1644“. len Familienrückhalt besaß, gemacht wurde, Die 22-jährige Schleswiger Kaufmannstoch- in dieser mehrstufigen Prozedur auch nur sei- ter und Vollwaise wurde von ihrer Verwandt- nen negativen Gefühlen Geltung zu verschaf- schaft und ihrem Vormund zur Eheschlie- fen. ßung mit dem benachbarten Seidenhändler Der übernächste Fall „Die Liebe des Ehren- Willers gedrängt, den sie von Kindesbeinen fried Andreß Kien, 1716-1717“ nimmt seinen an nicht ausstehen konnte. All ihre Bekun- Ausgang von einem seltenen Quellenfund, dungen herzlicher Abneigung wurden über- nämlich neun Liebesbriefen eines Flensburger fahren, und da es einer ehrbaren Bürgerstoch- Goldschmiedegesellen an die in Eckernförde ter nicht ziemte, sich den ihr vorgesetzten wohnende junge Soldatenwitwe Metta Ste- Autoritäten widerspenstig zu erzeigen, ver- phens. Nun gehörten die weitgereisten und legte sie sich auf eine ambivalente Haltung überdurchschnittlich gebildeten Goldschmie- von Teilzugeständnissen und erhöhtem sym- de allerdings zur so genannten „Handwerke- bolischen Widerstand. Es kam zu zahlreichen raristokratie“ und waren zudem Leute von grotesk anmutenden Auftritten. Sie gipfelten Manieren, weil die von ihnen hergestellten schließlich im Eklat einer öffentlichen Verlo- Luxuswaren sie an den Umgang mit der bes- bungsfeier, bei der der Bräutigam am Ende seren Gesellschaft banden. Daher verwundert alleine am Tisch saß, während sich die Braut es nicht, dass sie auch das schwierige Me- vor ihm auf dem Speicher versteckte und die tier des Schreibens von Liebesbriefen einiger- Gäste betreten das Weite suchten. Eine durch- maßen beherrschten. Der Adressatin dürften aus übliche arrangierte Eheanbahnung eska- die ungewohnten Briefe zwar geschmeichelt lierte aufgrund der Uneinsichtigkeit ihrer Be- haben, doch was hatte sie ihnen entgegen- treiber zum städtischen Skandal, und fortan zusetzen? Antwortbriefe von ihr sind nicht ging es eigentlich nicht mehr um das unei- überliefert, lediglich ein Brief an ihren Pastor, nige Paar, sondern nur noch um die Ehre an den sie sich hilfesuchend wandte, als ihr der betroffenen Familien. Willers klagte die die Angelegenheit über den Kopf zu wachsen Eheschließung nun vor Gericht ein – und er- drohte. Vermutlich stellten Kiens Briefe selbst hielt Recht, da die profane Zeremonie des aufgrund der unterschiedlichen Ausdrucks- Verlöbnisses und nicht die kirchliche Heirat gewandtheit schon eine schiefe Ebene her, die der rechtlich die Verbindung besiegelnde Ver- den Ansatz des Scheiterns der imaginierten tragsakt war. Kein Zweifel, Margaretha Dal- Beziehung in sich trug. Wichtiger für den Nie- husen hätte den ihr zutiefst unsympathischen dergang der Liebesaffäre war jedoch der Um- Nachbarn heiraten müssen, wenn ihr nicht stand, dass das Meisterpaar, bei dem Kien in am Ende der Zufall beigesprungen wäre, der Arbeit stand, die Soldatenfrau für eine Me- bekanntlich ein Schelm sein kann. Als in der salliance hielt. Wie weit es sich dabei ledig- Stadt ruchbar wurde, dass Willers ein unehe- lich um Standesdenken handelte oder ob ein liches Kind mit einer anderen Frau hatte, er- schlechter Ruf der Witwe hineinspielte, bleibt öffnete sich ihren Anwälten die Gelegenheit, unklar. Nach dem Konflikt mit seinem Meis- nun ihrerseits Gegenklage wegen Ehebruchs terpaar verlegte sich Kien auf eine fragwürdi- gegen den Seidenhändler zu erheben, wohl- ge Doppelstrategie: Während er nach außen gemerkt in einer Eheangelegenheit, die noch hin so tat, als habe er die Liaison beendet, gar nicht vollzogen war. In dieser heiklen Si- um den Ehrbegriffen des Handwerks Genü- tuation gab Willers auf. Die Geschichte ist au- ge zu leisten, setzte er die Beziehung heimlich ßergewöhnlich, weil sie den Extremfall einer fort. Ihr jähes Ende bleibt ein wenig im Ne- erzwungenen und entgleisten Eheanbahnung bel, wenngleich Ulbricht plausible Hinweise schildert, und sie wirft zugleich ein Schlag- darauf gibt, dass die Geheimniskrämerei des licht auf die Normalität der arrangierten Ehe Goldschmieds, seine ungedeckten materiel- im städtischen Bürgertum. Sie zeigt, wie stark len Heiratsversprechungen und nicht zuletzt

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 127 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit die Ungereimtheit, dass er schriftlich zu for- nur unwesentlich von der sesshaften Bevöl- mulieren versuchte, was man sich üblicher- kerung unterschied. Ulbricht gelingt es, ein weise nur in mündlicher Vertrautheit sagt, Gesicht aus der rasch anwachsenden Menge die – in Liebesdingen ja nicht unerfahrene – der Armen am Ende des 18. Jahrhunderts her- Frau an der Ernsthaftigkeit seiner Avancen vorzuheben und so anschaulich zu porträtie- zunehmend zweifeln ließen. Auf jeden Fall ren, dass die handelsüblichen Stereotype und galten die Wanderjahre der ledigen Gesellen Feindbilder über die Bettler verblassen. Viel- nicht nur der Ausbildung, sondern – von ei- leicht ist das die beste Antwort auf die Einäu- ner spröden Handwerksforschung allenfalls gigkeit der Sozialdisziplinierungsdebatte, die am Rande thematisiert – stets auch der Suche die obrigkeitliche Repressionspolitik gegen- nach der richtigen Ehefrau. über dem Bettelwesen lediglich unter umge- Die fünfte Fallstudie „Die Welt eines Bett- kehrten Vorzeichen fortgeschrieben hat. lers um 1775: Johann Gottfried Kestner“ Ein Kernproblem der Mikrohistorie ist ih- schließlich stellt ein weiteres Highlight des re Darstellungsform, für die es kein Patentre- Bandes dar. Der halbblinde Berliner Fleisch- zept gibt. Die Crux besteht darin, dass man hauergeselle konnte nach einem Arbeitsun- bei der Arbeit aus dem Detail heraus ständig fall, der seinen rechten Arm lähmte, seinen auf mehr oder weniger unbekannte Einzel- Beruf nicht mehr ausüben und stürzte, da es heiten stößt, an denen sich die mikrohistori- noch keine Invaliditätsversicherung gab, in sche Forschung bewähren, das heißt die man die randständige Welt des Bettels ab. Am 19. mühsam erschließen, kontextualisieren und September 1776 wurde er zusammen mit sei- erklären muss. Exkurse über Exkurse also, die ner Lebensgefährtin in Osnabrück wegen Be- den Erzählfaden immer wieder durchtrennen trugsbettels festgenommen. Was die gericht- und der Erzählung eine gewisse Unübersicht- lichen Verhöre und Leibesvisitationen zutage lichkeit verleihen. Man kann das rigoros im förderten, ergibt ein faszinierend dichtes Bild Dienste des Plots handhaben, die unvermeid- vom Leben und Überleben auf der Straße in lichen Seitenwucherungen des Texts mög- der Pauperisierungsphase des späten 18. Jahr- lichst knapp halten und weitgehend in die hunderts. Wir lernen nicht nur die Bettelprak- Fußnoten verbannen – oder man kann es of- tiken des „Manns mit der Pudelmütze“ ken- fensiv austragen. Ulbricht hat sich für letzte- nen, der sich mit allerlei leicht zu fälschenden res entschieden und damit wohl in der Situa- Papieren gegen die verstärkte Diskriminie- tion, in der sich die Mikrogeschichte heute be- rung ortsfremder Bettler zu Wehr setzte, son- findet, die richtige Wahl getroffen. Er legt sei- dern auch seine sorgfältig kalkulierten Wan- ne eigenen Suchbewegungen offen, markiert derrouten. Wir erhalten frappierende punk- die Erkenntnisgrenzen, an die er stößt, sehr tuelle Einblicke in die Infrastruktur der da- genau, unterscheidet stets präzise zwischen maligen Armutsszenerie mit ihren am Rande dem, was man wissen kann und was man ger- der Legalität angesiedelten Unterschichten- ne darüber hinaus wüsste, kurz: Er schreibt Geschäften, ja sogar in die Ökonomie eines an keiner Stelle seiner Texte vornehm über die fahrenden Haushalts. Wir lernen hinzu, wie erfahrenen Schwierigkeiten hinweg. Sein offe- sehr einen die Fortführung der Handwerker- ner und selbstkritischer Umgang mit der mi- rituale im harten Straßenalltag stützte und krohistorischen Arbeitsweise zeitigt zwar im wie clever die professionellen Bettler durch Text mitunter einige Längen, erweist sich aber die Verfeinerung ihrer Arbeitsmethoden auf am Ende als die eigentliche Stärke des Buchs. die obrigkeitliche Repression reagierten. Und Es gelingt ihm, den nüchternen Einblick in die wir erfahren eine ganze Menge über Kestners eigene Geschichtswerkstatt in die historische persönliche Züge, etwa seine Religiosität, die Erzählung einzubetten und so dem Leser die Besorgnis um seine Gesundheit oder die Lie- Wahl seiner Untersuchungsschritte nachvoll- be zu seiner Gefährtin, die zwar auf wech- ziehbar zu machen. Selbst dort, wo – wie im selseitiger Fürsorge beruhte, aber dennoch ei- Falle des Goldschmiedegesellen Kien – Unter- ner tieferen Zuneigung nicht entbehrte. Insge- suchungsaufwand und Ertrag etwas dispro- samt ergibt sich das Bild eines Mannes, der portioniert wirken und der Leser ein wenig sich in seinem Denken, Fühlen und Handeln enttäuscht sein mag über den abrupten Aus-

128 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Velková: Grausame Obrigkeit, arme Untertanen? 2011-1-092 gang, behält er recht. So ist das nun mal in Ulbricht, Otto: Mikrogeschichte. Menschen und diesem Metier, dass mit der Generierung neu- Konflikte in der Frühen Neuzeit. Frankfurt am er Fragestellungen vieles offen bleiben muss. Main 2009. In: H-Soz-u-Kult 03.03.2011. Damit hat man sich abzufinden, weil es einer experimentellen Forschungslogik entspricht. Die Mikrohistorie ist kein Königsweg zur Velková, Alice: Krutá vrchnost, ubozí poddaní? historischen Erkenntnis, aber sie wird nach Promˇenyvenkovské rodiny a spoleˇcnostiv 18. a wie vor dort Anwendung finden, wo dichte první polovinˇe19. století na pˇríkladuzápadoˇces- Quellenbestände zur intensiveren Interpreta- kého panství Št’áhlavy [Grausame Obrigkeit, arme tion einladen, und sie wird Bestand haben als Untertanen? Veränderungen der ländlichen Fami- hemdsärmelige empirisch-theoretische Kor- lie und Gesellschaft im 18. und in der ersten Hälfte rekturinstanz gegenüber akademisch hoch- des 19. Jhd.]. Prag: Historicky ustav SAV 2009. fliegenden Historikerideen. Betrachtet man ISBN: 978-80-7286-151-4; 586 S. die Entwicklung der Geschichtswissenschaft einmal grob schematisch als Dreischritt von Rezensiert von: Markus Cerman, Institut für der älteren Politik- und Verfassungsgeschich- Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universi- te über die politische Sozialgeschichte hin zu tät Wien einer umfassenden Gesellschaftsgeschichte, so tritt die Vorreiter- bzw. Durchlauferhitzer- Die überarbeitete Druckfassung der 2004 an Rolle der Mikrohistorie und der Alltagsge- der Prager Karls-Universität abgeschlossenen schichte deutlicher hervor. Erst mit ihnen ver- Dissertation ist eine mikrohistorische Studie abschiedeten sich Teile der Disziplin end- par excellence, die umfangreiche Quellenstu- gültig von einem politisch verengten Fach- dien mit mehreren zentralen Fragestellun- verständnis und machten die Vielfalt gesell- gen der neueren sozialhistorischen Forschung schaftlicher Erfahrungen zu ihrem Ausgangs- verknüpft. Die Quellengrundlage umfasst Be- punkt. Die historische Mikrologie ist meines stände aus den National-, Kreis- und Be- Erachtens auf gutem Weg, zu einer eben- zirksarchiven in der Tschechischen Republik so unverzichtbaren wie selbstverständlich ge- zur westböhmischen Gutsherrschaft Št’áhla- handhabten Arbeitsweise im Arsenal histori- vy unweit von Plzeˇn. Um 1700 lebten cir- scher Praktiken zu werden. Dazu trägt Ot- ca 900 Personen in den vier Gemeinden der to Ulbrichts erfrischend unprätentiöse Prä- ausgewählten Pfarre Stary Plzenec, 1850 wa- sentation seiner nahe an der Ego-Dokument- ren es rund 2.800. Der umfangreichen quan- Forschung angesiedelten, sie aber zugleich titativen Auswertung liegen nicht nur staatli- vielfach brechenden Version der Mikroge- che Bevölkerungs- und Steuererhebungen zu- schichte ein gerüttelt Maß bei. Nicht von grunde, sondern vor allem die Pfarrmatriken ungefähr verlangt sie am Ende nach einer und die herrschaftlichen Grundbücher, die Differenzierung des Agency-Konzepts, also den Transfer untertäniger Güter verzeichnen. einer Feinanalyse der individuellen Hand- Ebenfalls einbezogen wurden beispielsweise lungsspielräume in der Frühen Neuzeit, und herrschaftliche Gerichtsakten. nach einem stärkeren Akzent auf der Ge- Auf dieser Grundlage erstellte die Autorin schichte der – oft nur mühsam beherrschba- eine Familienrekonstitution für die Bevölke- ren und daher sprechenden – menschlichen rung der Pfarre. Die Datenbank besteht aus Emotionen. Es ist ein engagiertes und ehr- Einträgen zu 15.000 Personen über den Zeit- liches Lehr- und Lernbuch im besten Sin- raum zwischen 1700 und 1850. Das zweite ne, das aus jahrzehntelanger Erfahrungspra- Kernstück der quantitativen Analyse ist die xis schöpft und deshalb zur Pflichtlektüre detaillierte Rekonstruktion des ländlichen Be- nicht nur den Anhänger/innen der Mikrohis- sitztransfers. Durch die Verknüpfung mit den torie, sondern vor allem auch all denen emp- Daten der Familienrekonstitution kann Vel- fohlen sei, die ihr immer noch mit spitzen Fin- ková im Einzelnen Verwandtschaftsgrad und gern begegnen. -verhältnisse der jeweiligen Vertragspartner untersuchen und damit eine der zentralen HistLit 2011-1-156 / Norbert Schindler über Fragestellungen der Arbeit verfolgen (S. 51-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 129 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit

57, 86ff.). zess behandelt, um abschließend auf das Pro- Obwohl die Bevölkerung vornehmlich in blem des Interimsbesitzes – der Wirtschafts- der Landwirtschaft tätig war, zog die expan- führung bis zur Volljährigkeit des eigentli- dierende herrschaftliche Eisenproduktion seit chen Besitznachfolgers – und das Ausgedin- dem 17. Jahrhundert Arbeitskräfte an sich, ge einzugehen. Die Umstellung auf die neu- was innerhalb der ausgewählten Pfarre vor en Besitzregelungen hatte bedeutende Aus- allem den Ort Sedlec betraf. Zu Beginn des wirkungen auf die Transfermuster und die 18. Jahrhunderts bestanden drei Hammer- Familienstrategien, wie zum Beispiel auf die schmieden und drei Hochöfen, 1859 gründe- Verteilung zwischen post mortem- und inter ten die Sedlecer Eisenhütten eine Filiale in vivos-Übergaben. Schließt man jene Familien Plzeˇn,aus der später die Škoda-Werke her- aus, die keinen oder nur einen Sohn hatten, vorgingen. Insbesondere das 18. Jahrhundert sank der Anteil der Übernahmen durch den war neben der Ausbreitung anderer Gewer- Jüngsten von drei Vierteln (1691-1787) über be auch durch eine starke Differenzierung der 56,5 Prozent (1788-1819) auf ein Viertel (1820- Sozialstruktur und die Zunahme von land- 1850) der Fälle. Die Verkäufe an den ältesten losen Hausbesitzern, den Häuslern, gekenn- Sohn erhöhten sich von knapp zehn Prozent zeichnet (S. 57-76). am Beginn des 18. Jahrhunderts auf 44,8 Pro- Obgleich die arbeitsaufwendige Methode zent zwischen 1821 und 1850. Dies bedeutet der Familienrekonstitution mit dem Ausklin- nach 1788 eine klare Umstellung für jene Fa- gen einer (auch) quantitativ orientierten bzw. milien, die tatsächlich ‚die Wahl‘ hatten, wenn der historischen Demographie zugewandten auch nur graduell und in Schritten (S. 124-134, Sozialgeschichte weitgehend aus der Mode 190-211). gekommen ist, die Autorin also schon allein Langfristige Veränderungen gab es auch für ihre erfolgreiche Durchführung gebühren- unabhängig vom Patent, wie etwa hinsicht- de Anerkennung finden muss, erschließt die lich der Besitzmobilität, die im 18. Jahrhun- vorliegende Arbeit im Besonderen Neuland, dert gegenüber der Vorperiode abnahm, und indem sie ein klassisches Problem der Mi- eines weiteren Schnittes um 1800, in dem krogeschichte, nämlich Einflüsse der ‚großen‘ steigende Güterpreise die wohlhabenderen Zusammenhänge im ‚Kleinen‘ zu suchen, ge- Schichten stärker an spekulativen, kurzfris- konnt aufgreift und systematisch umsetzt: tigen Käufen und Verkäufen teilnehmen lie- Velková stellt sich keinem geringeren Pro- ßen. Im Zusammenhang mit diesen Trends blem als der Diskussion der Frage, wie und erreichten die Besitztransfers zwischen nicht wann herrschaftliche bzw. staatliche Normie- verwandten Personen nach 1720 ein Mini- rung in Haushaltsentscheidungen umgesetzt mum, bis sie 1821-1850 wieder auf ein Drit- wurde. tel anwuchsen. Im Spannungsfeld des Besitz- Ein von Joseph II. erlassenes Patent vom transfers zwischen ‚Markt‘ und ‚Familie‘ war 3. April 1787 zur Nachfolge auf untertäni- das 18. Jahrhundert auf den Familienbesitz gem Besitz änderte die bisherigen Gewohn- zentriert.1 Diese Änderungen, so die Auto- heiten des Jüngstenerbrechts, das in Böhmen rin, produzierten in der Summe eine ländli- die Regel war, auf das Ältestenerbrecht. Mit 1 der Fokussierung auf diese Frage ist gleichzei- Vgl. Stefan Brakensiek, Grund und Boden – eine Wa- re? Ein Markt zwischen familialen Strategien und herr- tig der Kern der Arbeit erschlossen. Im zwei- schaftlichen Kontrollen, in: Reiner Prass u.a. (Hrsg.), ten Teil des Buches wird anhand von mehr Ländliche Gesellschaften in Deutschland und Frank- als 1.700 Übergabeverträgen auf die ländli- reich, 18.-19. Jahrhundert, Göttingen 2003, S. 269-290; che Familie und die Grundlagen und Pra- Georg Fertig, Äcker, Wirte, Gaben. Ländlicher Boden- markt und liberale Eigentumsordnung im Westfalen xis des ländlichen Besitztransfers in der Regi- des 19. Jahrhunderts, Berlin 2007; Josef Grulich, Popu- on eingegangen (S. 96-303). Hier werden Fra- laˇcnívývoj a životní cyklus venkovského obyvatelstva gen wie das Alter bei der Übernahme, die na jihu Cechˇ v 16. až 18. století [Bevölkerungsentwick- Dauer der Wirtschaftsführung, die Verände- lung und Lebenszyklus der ländlichen Bevölkerung in ˇ rung von Transfermustern innerhalb der Fa- Südböhmen im 16. bis 18. Jahrhundert], Ceské Budˇejo- vice 2008, S. 276-322; Dana Štefanová, Erbschaftspraxis, milie und die Rolle von Familienstrategien Besitztransfer und Handlungsspielräume von Unterta- und der einzelnen Verwandten in diesem Pro- nen in der Gutsherrschaft. Die Herrschaft Frýdlant in Nordböhmen, 1558-1750, Wien 2009, S. 49-166.

130 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Velková: Grausame Obrigkeit, arme Untertanen? 2011-1-092 che Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, die sich lung von Besitztransfers wichtige Kompeten- von jener des 17. und 18. Jahrhunderts stark zen wie Vertragsabschlüsse, Aufsicht, Schät- unterschied. zungen, Zeugenschaft und Testierung zu. Die Sichtbar sind auch deutliche Unterschie- Herrschaft Št’áhlavy blieb von klassischen de zwischen den einzelnen Gruppen in die- gutsherrschaftlichen Konflikten – wie etwa ser Hinsicht. Es waren vor allem die land- dem Ausbau der Gutswirtschaft oder lang- besitzenden Bauern, die im 18. Jahrhundert wierigen Prozessen um die Robotleistungen regelrechte Besitzdynastien und systematisch (Arbeitsrenten) – nicht verschont. Im Hin- Familienbesitz aufbauen wollten. Derartiges blick auf die Besitztransfers schätzt Velko- ‚Verwandtschaftsdenken‘ wich im 19. Jahr- vá die Herrschaft als „pragmatisch“ ein, das hundert aber einer stärkeren Zentrierung auf heißt eine Intervention konnte dann schla- die unmittelbare Kernfamilie. Diese diachro- gend werden, wenn wirtschaftliche Interes- nen Veränderungen und Unterschiede sollen sen, wie etwa eine Gefährdung der Abga- aber nicht über Velkovás eindeutigen Befund ben durch schlechte Betriebsführung, auf dem hinwegtäuschen, dass der Verkauf bzw. die Spiel standen, wenngleich die Suche nach Lö- Übergabe an ein Kind stets dominierte, und sungen mitunter der Ausübung von Zwang zwar insgesamt in 56 bis 62 Prozent der Fäl- auch vorgezogen wurde (S. 100-124). le. In der großen Mehrheit war ein Sohn der Die umfangreiche Quellengrundlage ge- Übernehmende, immerhin in einem Fünftel stattet im Übrigen die Detaildarstellung indi- dieser Fälle aber eine Tochter (bzw. ihr Ehe- vidueller Lebensläufe bzw. Besitzfolgen ein- mann, der Schwiegersohn der Besitzerfami- zelner Anwesen (zum Beispiel S. 178ff., 343ff.) lie). Die reichhaltige Ausstattung des Buches mit Der dritte Teil der Arbeit widmet sich auf Abbildungen und Karten bietet zusätzliche der Grundlage einer Kombination der demo- ‚anschauliche‘ Informationen zur untersuch- graphischen Rekonstruktion mit jener des Be- ten ländlichen Gesellschaft. sitztransfers den individuellen Lebensläufen Einen Teil der Forschungen für ihr Buch und der sozialen Mobilität (S. 304-441). Dieser führte Velková im Rahmen eines internatio- Abschnitt basiert auf der Analyse von 1.671 nalen Forschungsprojekts „Soziale Strukturen Personen aus drei Geburtskohorten: 1691- in Böhmen, 16.-19. Jahrhundert“ durch, das 1700, 1741-1750 und 1791-1800. Hier geht die mehrere Fall- und Regionalstudien zur Sozi- Autorin auf Fragen wie regionale Mobilität, algeschichte der Familie und zum ländlichen Illegitimität, lebenszyklischer Gesindedienst, Besitztransfer im frühneuzeitlichen Böhmen Altersphase, Heiratsverhalten und soziale En- umfasste.2 Mit dem Buch von Alice Velková dogamie ein. liegt eine weitere erfolgreiche Teilstudie vor, Die detaillierte Fallstudie schließt zwei wei- die grundlegende Mechanismen frühneuzeit- tere Analyseebenen mit ein, die in der wie- licher ländlicher Gesellschaften und ihre Ver- der auflebenden sozialhistorischen Diskussi- änderungen in einer detaillierten und äußerst on um die ‚ostelbische Gutsherrschaft’ eine materialreichen mikrohistorischen Vertiefung prominente Stellung einnahmen: die Frage analysiert. Das Buch stellt durch umfangrei- des Einflusses der Gutsherrschaft und der che Literaturverweise den komparativen Zu- ländlichen Gemeinde. Die tschechischen Län- sammenhang zu vergleichbaren Forschungen der nahmen im Hinblick auf eine eindeu- in anderen Regionen her und bietet nicht nur tige Verortung innerhalb eines agrardualis- zahlreiche neue Forschungsergebnisse, son- tischen Konzepts stets eine Art Sonderrolle dern auch wichtige Anknüpfungspunkte und ein, und dies wurde anhand der Themen, die Impulse für eine weiterführende Diskussion. die vorliegende Arbeit untersucht, seit den 1990er-Jahren in langfristigen Forschungspro- HistLit 2011-1-092 / Markus Cerman über jekten (siehe unten) bestätigt. Die Besonder- Velková, Alice: Krutá vrchnost, ubozí poddaní? heit bestand unter anderem in der Existenz Promˇenyvenkovské rodiny a spoleˇcnostiv 18. a sicherer erblicher Besitzrechte der Unterta- 2 Grulich, Populaˇcnívývoj; Štefanová, Erbschaftspraxis; nen. Der untertänigen Gemeinde und ihren Hermann Zeitlhofer, Besitztransfer, Generationenbe- Organen kamen in Bezug auf die Abwick- ziehungen und sozialer Wandel im südlichen Böhmer- wald, 1640-1840, Wien 2011 (im Druck).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 131 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Frühe Neuzeit první polovinˇe19. století na pˇríkladuzápadoˇces- kého panství Št’áhlavy [Grausame Obrigkeit, arme Untertanen? Veränderungen der ländlichen Fa- milie und Gesellschaft im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jhd.]. Prag 2009. In: H-Soz-u-Kult 08.02.2011.

132 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Arndt u.a. (Hrsg.): Dierk Schmidt. The Division of the Earth 2011-1-003

Neuere Geschichte

Arndt, Lotte; Kruemmel, Clemens; Schmidt, versität Lüneburg gipfelten. Dierk; Schmutz, Hemma; Stoller, Diethelm; Dieser Titel bezeichnet zugleich das zen- Wuggenig, Ulf (Hrsg.): Dierk Schmidt. The Di- trale Anliegen des Gesamtunternehmens: Mit vision of the Earth. Tableaux on the legal syn- den Mitteln künstlerischer Abstraktion soll opsis of the Berlin Africa conference. Zu rechtli- das abstrahierende Verfahren des Völkerrech- chen Synopsen der Berlin Afrika-Konferenz. Köln: tes verdeutlicht werden, mit dem im Fall Walther König 2010. ISBN: 978-3-86560-802-4; der Berliner Afrika-Konferenz die rechtlichen 327 S. Grundlagen dafür gelegt wurden, den Kon- tinent ohne Ansehen gesellschaftlicher oder Rezensiert von: Reinhart Koessler, Arnold- auch kultureller Zusammenhänge, oft auch Bergstraesser-Institut, Freiburg der geographischen Morphologie und vor al- lem jeglicher indigener Rechte unter euro- Die Berliner Afrika-Konferenz hat seit ihrem päischen Mächten aufzuteilen. Argumenta- 100. Jahrestag 1984 verschiedentlich zu Initia- tiver Ausgangspunkt ist daher die für die- tiven Anlass gegeben, an diese im Gedenkka- ses Verfahren entscheidende Fiktion der terra lender eher vernachlässigte Weichenstellung nullius, durch die die umfassende koloniale für den Nachbarkontinent Europas und den Landnahme formalrechtlich legitimiert wur- modernen Kolonialismus insgesamt zu erin- de. Wie vor allem die Kunsthistorikerin Su- nern. Der vorliegende Band leistet zu die- sanne Leeb zeigt, positioniert sich das spezi- ser noch immer notwendigen Auseinander- fische von Schmidt entwickelte und hier an- setzung einen spezifischen, höchst kreativen gewandte, an Formen der Kartographie an- und in verschiedener Hinsicht weiterführen- gelehnte Abstraktionsverfahren innerhalb ei- den Beitrag. Wie schon das große, zunächst ner breiteren Tendenz in der Gegenwarts- unhandlich erscheinende Format andeutet, kunst, mit Mitteln der graphischen Darstel- handelt es sich nicht um eine ausschließ- lung die Auseinandersetzung mit Verwal- lich wissenschaftliche Publikation im land- tungshandeln und Machtstrukturen zu füh- läufigen Sinne. Vielmehr wird hier ein mehr- ren. Schmidt verfolgt dieses Programm in dimensionales, interdisziplinäres Projekt do- zwei Richtungen: Zum einen möchte er durch kumentiert, in dessen Mittelpunkt zwei Se- die Visualisierung des Geschehens auf der rien von Tableaux des Berliner Künstlers Berliner Konferenz den systematischen Aus- Dierk Schmidt stehen, die 2005 im Salzburger schluss der Afrikaner als primär von den dort Kunstverein und 2007 auf der documenta 12 gefassten Beschlüssen Betroffene verdeutli- in Kassel gezeigt wurden. chen. Zum anderen aber nimmt er die Aus- Die Darstellung der Tableaux und die einandersetzung um die 2001 in den USA an- Dokumentation der mit ihnen bestrittenen gestrengte Klage der Herero People’s Repa- Ausstellungen bilden den Kern des Buches, rations Corporation (HPRC) gegen die Bun- um den sich ein ausführlicher Teil „Se- desrepublik Deutschland und deutsche Fir- minar/Research/Questions“ sowie eine ab- men auf, die damit ihren Forderungen nach schließende Quellendokumentation gruppie- Reparationen für den während der Koloni- ren. Der auch später noch erweiterte Gesamt- alkriege 1903-1908 im damaligen Deutsch- zyklus ist Bestandteil eines größeren Kom- Südwestafrika, dem heutigen Namibia, ver- plexes von Forschungsarbeiten und Debatten, übten Völkermord Nachdruck verleihen wol- die vor allem 2007-2008 im Kunstraum der len. Auf diese Weise wird zunächst nach- Universität Lüneburg mit einer Reihe von Ex- drücklich deutlich, wie die durch die Fikti- perten und Studierenden durchgeführt wur- on der terra nullius sowie andere Aspekte den und 2008 in einem Workshop über „The des in der Periode des Hochimperialismus Abstractions of International Law and Ab- geltenden Völkerrechts geschaffenen Verhält- stract Image Languages of Art“ an der Uni- nisse bis in die Gegenwart fortwirken. Da-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 133 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte bei arbeitet Schmidt in seinen Tableaux ein- nar/Research/Questions bringt im ersten drücklich die Inbesitznahme des Territoriums Teil zumeist recht knappe Darstellungen nach dem in der Berliner Generalakte veran- und Diskussionsbeiträge, einige davon in kerten Prinzip der effective occupation und Form von Interviews. Hier wird zunächst die die darauf folgende Zurichtung des Landes Berliner Afrika-Konferenz dargestellt und im Dienste in den Kolonialmetropolen behei- kontextualisiert. Perspektivisch stehen dabei mateter ökonomischer Interessen heraus. Im Gegenwartsthemen immer mit zur Debatte – Zentrum stehen dabei die Überlagerung der etwa, wenn Elikia M’Bokolo die retrospektive vorkolonialen Verhältnisse durch die Annah- Wirksamkeit der UN-Konvention gegen me der Herrenlosigkeit und die Verdichtung Völkermord von 1948 unterstreicht oder Jörg der externen Verfügung, die in Namibia vor Fisch nach der Erläuterung der Problematik allem an den Eingeborenenverordnungen von der terra nullius auch zum Fortleben dieser 1906/07 festgemacht wird. Figur in aktuellen Konzepten wie jenem der Die Neukonstituierung einer kollektiven „zusammengebrochenen Staaten“ (failed Herero-Identität in der Auseinandersetzung states) Stellung nimmt, das wiederum dazu um den Völkermord und seine Folgen ist dient, Intervention, wenn auch nicht unbe- Thema des zweiten Teiles des Zyklus. Un- grenzte Besatzung zu rechtfertigen. Klingt ter Anknüpfung an die Formensprache, die hier die Frage der Reparation oder Restitution im Paradieren der oturupa („Truppenspie- bereits an, wird sie in den folgenden fünf ler“) zum Ausdruck kommt und heute ein Beiträgen ausführlicher beleuchtet, vor allem zentrales Merkmal demonstrativer Herero- durch eine Problematisierung der Forderung Ethnizität darstellt, wechselt die Symbolspra- nach Schuldenerlass für überschuldete Län- che von Dreiecken und Ovalen, die Ansprü- der, eine kurze Kritik an den Millennium che auf Land, deren Negation oder Durchset- Development Goals, eine Skizze der Antiko- zung markieren, zu Fußspuren, die unter Ver- lonialen Afrika-Konferenz, die in Berlin 2004 weis auf die rituelle Praxis des Paradeschrit- zum 120. Jahrestag der Berliner Konferenz tes zugleich das Eintreten heutiger Herero stattfand, und schließlich mit der Dokumen- für ihre Ansprüche und Rechte repräsentie- tation der Forderung nach Entschädigung für ren. Dabei geht es zum einen um die Formen, den transatlantischen Sklavenhandel. Darauf in denen Herero bei rituellen Anlässen ih- wird ebenfalls in recht knappen Beiträgen auf ren Gemeinschaftszusammenhang reprodu- die Hintergründe der Forderungen der HPRC zieren; Schmidt stellt den Herero-Tag in Oka- eingegangen. Neben historischen Basisinfor- handja der Otjiserandu in den Mittelpunkt, mationen zur deutschen Kolonialherrschaft das bekannteste einer ganzen Serie von Ge- in Namibia stehen ausführlichere Hinweise denkfesten. Dieses bekannte Ritual kommen- auf die Strategie der HPRC und das komple- tiert das Otjiserandu-Mitglied Usiel Kandji xe innenpolitische Feld, auf dem sie sich in aus einer noch immer seltenen Innenperspek- Namibia bewegt. Weiter wird die komplexe, tive. Zum anderen greift Schmidt die Klage insbesondere durch Firmenfusionen und von Herero in den USA auf, in der ebenfalls Erbgänge gekennzeichnete Gemengelage der Handlungskompetenz ebenso zum Ausdruck beklagten deutschen Firmen, hier am Beispiel kommt wie die unabgegoltene Last der Ver- von Woermann/Deutsche Afrika-Linien, gangenheit. Zugleich verweist ein abschlie- aufgerollt. Ferner wird hier wie auch im ßendes, durch seine Figürlichkeit aus den üb- Fall der Deutschen Bank die Weigerung der rigen Tableaux herausstechendes Porträt von betroffenen Unternehmen dokumentiert, Heidemarie Wieczorek-Zeul auf die 2004 aus- Auskunft zu geben, ihre Archive zu öffnen gesprochene Entschuldigung der damaligen oder sich auch nur auf eine Diskussion Ministerin für wirtschaftliche Zusammenar- einzulassen. Die Auflistung der diversen beit und Entwicklung und damit zugleich Bundestagsinitiativen, die seit 2005 von auf die größtenteils noch ausstehende Versöh- Oppositionsparteien gestartet wurden, weist nungsarbeit und Aufarbeitung der Kolonial- kaum eine aussichtsreichere Perspektive auf. verbrechen. Andererseits verdeutlicht die kurze Dar- Die Abteilung Semi- stellung der Landproblematik in Namibia,

134 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Arndt u.a. (Hrsg.): Dierk Schmidt. The Division of the Earth 2011-1-003 unter anderem aufgrund von Gesprächen lonisierung mit einer Vielzahl von Häuptlin- mit dem Generalsekretär der Farmarbeiterge- gen abgeschlossen haben. Diese seien, so Ja- werkschaft Alfred Angula, das Ausmaß der guttis, damit durchaus als Völkerrechtssub- sozialen Problematik und der Erwartungshal- jekte anerkannt worden. Dies bezweifelt Jörn tung, die in Namibia besteht. Die symbolische Axel Kämmerer, doch bieten auch für ihn Dimension des Landproblems unterstreicht die Schutzverträge Anhaltspunkte, die frei- Karen Kappmeyer durch die Konfrontation lich eher von einem „deutsch-namibischen von auf offiziellen Karten eingezeichneten Schiedsgericht“ (S. 89/294) zu verhandeln kommerziellen Farmen – zumeist mit weißen wären, zudem unter Umgehung möglicher Eigentümern – mit Preisliedern von Here- Konsequenzen für andere ehemalige Kolo- ro. Eindrucksvoll wird so die Bedeutung nialmächte, für die dieser Fall zum folgenrei- einzelner Orte und ihre Zugehörigkeit zu chen Präzedenzfall werden könnte. Wie auch bestimmten Familiengruppen belegt. immer: Weil die Kolonisierten vor 130 und Die völkerrechtliche Dimension der Repa- vor 100 Jahren aus dem Geltungsbereich des rationsfrage zeigt einmal die Komplexität der Völkerrechtes durch Konsens der Kolonial- Zuweisung und Anerkennung von Schuld mächte ausgeschlossen waren, können ihre und Verantwortung, aber auch rechtlich fass- Nachfahren auch heute, wo das Völkerrecht barer Verpflichtungen auf und verweist an- dem Anspruch nach universalisiert ist, auf dererseits zurück auf die anhand der Berli- diesem Wege nicht zu ihrem Recht kommen. ner Konferenz aufgezeigte Problematik des Diese Konsequenz arbeitet M.N. Kaapanda- Ausschlusses der Kolonisierten. Da die Er- Girnus unter Bezug auf die postkoloniale Völ- eignisse in Ablauf und Dimension insgesamt kerrechtsdebatte heraus, die eben hier an- unstrittig sind, wird auch kaum bezweifelt, setzt. Grundsätzlich erweist sich das Völker- dass das Vorgehen der deutschen Schutztrup- recht als ein provinzielles, das heißt euro- pe 1903-1908 aus heutiger Sicht als Völker- päisches Konstrukt, das im Zuge der glo- mord zu ahnden wäre. Eine retrospektive An- bal ausgreifenden Kolonialherrschaft auf den wendung der Konvention von 1948 oder an- gesamten Planeten ausgedehnt und durch derer neuerer völkerrechtlicher Instrumente die Unabhängigkeit der ehemaligen Koloni- verstieße aber gegen zentrale Rechtsprinzi- en universalisiert wurde. Kaapanda-Girnus pien. Daher ist zu fragen, ob sich ein justi- plädiert nicht für die im Kontext der post- ziabler Tatbestand aus zum damaligen Zeit- kolonialen Debatte erhobene Forderung, das punkt gültigen Rechtsinstrumenten konstru- eurozentrische Völkerrecht ganz aufzugeben, ieren lässt. Während ein Vorgehen wie das sondern, nicht unähnlich wie Kämmerer, für der deutschen Schutztruppe in Namibia un- einen pragmatischen Zugang. Nikita Dhawan ter anderen Umständen unter Verbote des fügt dem, gleichfalls aus einer postkolonial- Rechtes im Kriege, insbesondere der Haa- feministischen Perspektive, aber in kritischer ger Landkriegsordnung gefallen wäre, wird Wendung gegen rabiatere postkoloniale Po- dies im vorliegenden Fall durch die eingebau- sitionen, die grundlegendere Einsicht einer- ten Asymmetrien des Völkerrechtes ausgehe- seits in die Gewaltdimension des Rechts, aber belt. Vor allem gilt das Völkerrecht nur zwi- auch weitergehend in die Ambivalenz oder schen Souveränen, und da Kolonisierte schon das „Paradox“ der Aufklärung hinzu, die durch die terra-nullius-Argumentation von trotz ihrer maskulinistischen und eurozentri- diesem Status ausgeschlossen waren, wur- schen Momente doch für eine emanzipatori- den sie auch nicht durch die Schutzmecha- sche Perspektive „unverzichtbar“ sei. Gera- nismen des noch in den Eierschalen liegen- de daher bestehe die Herausforderung dar- den humanitären Völkerrechtes geschützt. in, Aufklärung – und Recht – „über die Gren- Dementsprechend können diese Bestimmun- zen Europas hinaus“ zu denken (S. 101/305). gen auch heute keine Entschädigungsansprü- Einen besonderen Beitrag zu diesen Überle- che begründen. Allerdings sieht Malte Jagut- gungen hat Peter Katjavivi geleistet, der da- tis eine Möglichkeit, zu anderen Schlüssen mals namibischer Botschafter in Berlin war, zu kommen, in der Form der Schutzverträ- sich zugleich aber auch in seiner Eigenschaft ge, die deutsche Beamte zu Beginn der Ko- als prominenter namibischer Historiker zu

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 135 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Wort meldete. Neben der Forderung nach ei- opsis of the Berlin Africa conference. Zu rechtli- nem „strukturierten Dialog“ (S. 92/296), der chen Synopsen der Berlin Afrika-Konferenz. Köln ohne Vorbedingungen, vor allem ohne die im- 2010. In: H-Soz-u-Kult 03.01.2011. mer wieder laut gewordenen Vorgaben von deutscher Seite erfolgen müsse, betonte er noch einmal die schwerwiegenden, vor al- Biefang, Andreas; Epkenhans, Michael; Ten- lem konzeptionellen Folgen der Einteilung felde, Klaus (Hrsg.): Das politische Zeremoni- der Nationen in zivilisierte und unzivilisierte. ell im Deutschen Kaiserreich 1871-1918. Düs- Der Band insgesamt gibt eindrucksvolle und seldorf: Droste Verlag 2008. ISBN: 978-3- eindeutige Belege dafür, dass dieser Zustand 7700-5291-2; 515 S. noch keineswegs überwunden ist, aber auch Anregungen und Provokationen dazu, Wege Rezensiert von: Jakob Vogel, Historisches Se- zur Emanzipation aus diesen Fesseln zu fin- minar, Universität zu Köln den, in denen, wenn auch auf höchst unter- schiedliche Weise, beide Seite des postkolo- Feierliche Rituale und zeremonielle Ordnun- nialen Verhältnisses nach wie vor befangen gen werden gerne als Ausdruck einer fernen, sind. fremden Welt monarchischer Repräsentation Der Band besticht durch eine überaus sorg- beschrieben, die heutzutage allein noch in tra- fältige Ausstattung und Verarbeitung. Das ditionalistischen Monarchien wie Japan oder gilt nicht allein für die Reproduktionen der Großbritannien gebräuchlich sei. Als Kenn- Tableaux und die Dokumentation ihrer Prä- zeichen der modernen Öffentlichkeit gelten sentationen. Auch die Textteile sind mit in- demgegenüber einerseits ein betont informel- formativem Bildmaterial ausgestattet; in den les, legeres Auftreten wie auch andererseits Legenden werden etwa die zeitgenössischen die politisch-ideologische Selbstdarstellung Abbildungen der Berliner Afrika-Konferenz der modernen Wahlkämpfe. Doch kennt auch analysiert und zu Schmidts Interpretation in die moderne Mediendemokratie ihre Zeremo- Beziehung gestellt. Die Texte sind insgesamt nien, ja sie erscheinen gar als Ausdruck der informativ, wenn sich auch in die Darstel- „Würde“ der parlamentarischen Demokratie, lung namibischer Verhältnisse kleinere Unge- wie Bundestagspräsident Lammert in einem nauigkeiten eingeschlichen haben. Problema- Beitrag für den von Andreas Biefang, Michael tisch ist allein die sprachliche Form der meis- Epkenhans und Klaus Tenfelde herausgege- ten Texte, deren teils recht komplexe Gedan- benen Sammelband über das „politische Ze- kenführung sich in den englischen Überset- remoniell“ im Kaiserreich schreibt. Er eröff- zungen oft nur unzureichend nachvollziehen net die Buchreihe „Parlament und Öffentlich- lässt; hinzu kommen viele sprachliche Unge- keit“ der vom Deutschen Bundestag getra- schicklichkeiten, so dass man dankbar auf die genen „Kommission für die Geschichte des im Anhang enthaltenen deutschen Originale Parlamentarismus und der politischen Partei- zurückgreift. Dies allerdings wie bei der Aus- en“ und demonstriert damit die erstaunliche einandersetzung mit dem gesamten Buch mit methodische Öffnung, welche die einst strikt Gewinn – und dieser liegt, wie es sich in die- politikhistorisch ausgerichtete Parlamentaris- sem Fall gehört, nicht allein in der Rezep- musforschung in den vergangenen Jahren er- tion sprachlich kodierter Informationen und fahren hat. Argumente, sondern besonders in der Vertie- Gerade das deutsche Kaiserreich, so macht fung in die Formensprache der Tableaux und der Band deutlich, bietet sich für diese Fragen den Diskurs, den sie eindrucksvoll kodieren als Untersuchungszeitraum an, liefert es doch und vermitteln. durch das charakteristische Spannungsver- hältnis von monarchischen und bürgerlich- HistLit 2011-1-003 / Reinhart Kößler über parlamentarischen Tendenzen seiner reprä- Arndt, Lotte; Kruemmel, Clemens; Schmidt, sentativen Symbolordnung eine Vielzahl in- Dierk; Schmutz, Hemma; Stoller, Diethelm; teressanter Analyseobjekte. Die Forschung Wuggenig, Ulf (Hrsg.): Dierk Schmidt. The Di- hat sich daher auch seit Jahrzehnten mit un- vision of the Earth. Tableaux on the legal syn- terschiedlichen Akzenten und methodischen

136 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Biefang u.a. (Hrsg.): Politisches Zeremoniell im Kaiserreich 2011-1-072

Implikationen mit diesem Zeitraum befasst, ten hier die Äußerungen Wolfram Pytas, der von Theodor Schieders Studie zum „Kai- in seinem Aufsatz über den Wandel des politi- serreich als Nationalstaat“ über Klaus Ten- schen Zeremoniells nach 1918 dem Ansatz der feldes wegweisenden, kultur- und sozialge- Performanz einerseits einen „enormen heuris- schichtliche Ansätze aufnehmenden Aufsatz tischen Wert“ zuweist und ihn im gleichen über das Adventus-Zeremoniell von 1982 Atemzug andererseits als „weniger geeignet“ bis hin zur Nations- und Festforschung der beschreibt, um „Handlungen mit einem de- 1990er- und 2000er-Jahre. In jüngerer Zeit er- zidierten ‚symbolischen Verweisungszusam- gaben sich Impulse einerseits aus der Früh- menhang’ begrifflich zu strukturieren“. neuzeitforschung, welche insbesondere den Lässt man jedoch den sicherlich zu hoch ge- Zeremoniell-Begriff aufwertete und ihn als hängten Anspruch einer vollständigen kon- einen möglichen Leitbegriff der „Kulturge- zeptuellen Kohärenz beiseite, den tatsächlich schichte des Politischen“ anbot. Anderer- nur wenige Sammelbände erfüllen, bietet das seits richteten die aus den Theaterwissen- Buch mit seinen Aufsätzen doch einen sehr schaften stammenden Ansätze zur „Perfor- anschaulichen Überblick über die verschiede- manz“ den Blick der Historiker auf das Ze- nen Forschungsthemen und Ansätze zur öf- remoniell als symbolisch verdichtete Form ei- fentlichen Repräsentation und den Feierlich- ner praktischen Darstellung und Umsetzung keiten im Kaiserreich, der hier leider nicht in von Machtbeziehungen. An diese heteroge- seiner Gesamtheit gewürdigt werden kann. nen Forschungsrichtungen knüpft auch der Martin Kohlrausch beispielsweise räumt in vorliegende Band an, der einen anschauli- seinem exzellenten Aufsatz über „Tradition chen Überblick über die verschiedenen The- und Innovation“ im Hofzeremoniell der wil- men und Perspektiven der Forschung bietet. helminischen Monarchie einmal mehr mit Dabei gehen die Beiträge – anders als es dem Mythos einer massiven Ausweitung der der Titel suggerieren mag – aber nicht von monarchischen Selbstdarstellung durch Kai- einem einheitlichen Bild des „politischen Ze- ser Wilhelm II. auf: „Die vermeintliche wil- remoniells“ und einem klaren gemeinsamen helminische Änderungswut beruht zu großen Ansatz im Sinne der Performanz-Forschung Teilen auf einer optischen Täuschung.“ Die aus, wie es die Einleitung verspricht. Viel- eher Details betreffenden „Erweiterungsmaß- mehr untersuchen die Autoren gleicherma- nahmen“ unter Wilhelm II. rieben sich viel- ßen staatliche und monarchische Zeremonien mehr an den bestehenden preußischen Tra- im Hofzeremoniell oder bei Parlamentseröff- ditionen, den Abgrenzungsbedürfnissen von nungen wie auch bürgerliche Feste von Schüt- Adel, Militär und Bundesstaaten wie auch zenvereinen oder die Maifeiern der Arbeiter- an der bürgerlichen Hofkritik, die sich schon bewegung. Die Einleitung verweist daher auf früh in der allgemeinen Presse äußerte. die schwierige Abgrenzung von Ritualen und Dennoch, dies zeigen die von Frank Bösch Zeremoniellen und weitet den Blick des Bu- anschaulich präsentierten Kaisergeburtstage ches auf jegliche Formen einer „figurativen ebenso wie die von Alexa Geisthövel klug Politik“ (Soeffner/Tänzler). Außen vor gelas- analysierten Begräbnisfeierlichkeiten der Ho- sen wird damit aber der wichtige Aspekt der henzollernkaiser, bildete das monarchische Normierung des Rituellen, welcher die zere- Zeremoniell eine wesentliche Dimension der monielle Ordnung charakterisiert – ein Un- Zurschaustellung der politischen Macht der terscheidungskriterium, das eine vergleichs- Monarchen, die nach 1870/71 durch die ent- weise operative Differenzierung der beiden stehende parlamentarische Ordnung aller- Sphären, des „politischen Zeremoniells“ auf dings deutlich eingeschränkt wurde. Den- der einen und der Rituale der Macht auf noch behielten, wie Josef Matzerath in ei- der anderen Seite, ermöglicht hätte. Die Fol- nem etwas unausgewogenen Artikel über die ge sind recht schwankende, ja widersprüch- „Parlamentseröffnungen im Reich und in den liche Begrifflichkeiten, welche manche Auto- Bundesstaaten“ deutlich macht (der Text wid- ren zu wahren Kapriolen zwingen, um die met sich ausführlich vor allem den Eröff- Vorgaben der Herausgeber einzuhalten. Be- nungszeremonien des sächsischen Landtags sonders amüsant erschienen dem Rezensen- und lässt dabei die anderen Bundesstaaten

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 137 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte weitgehend außer Acht), die Monarchen und wäre es etwa gewesen, das Ritual der kaiser- die Bürokratie weiterhin die Inszenierungsho- lichen Hofjagden, das Katherine Lerman mi- heit über die staatliche Repräsentation. Aller- nutiös präsentiert, mit ähnlichen Veranstal- dings konnte sich der Reichstag im Laufe der tungen des britischen Königshauses zu ver- Zeit durchaus den Rang einer wichtigen Legi- gleichen, um noch eindrücklicher die Beson- timationsinstanz für das Kaisertum erobern, derheiten des preußisch-deutschen Falles her- wie etwa die feierliche Parlamentseröffnung auszuarbeiten. Ähnliches gilt auch für die In- durch den jungen Kaiser Wilhelm II. unter- szenierung des Kaisers als „Summus Episco- strich. pus“ des preußischen Protestantismus (Auf- Auch das von Andreas Biefang untersuch- satz von Claudia Lepp) – ebenfalls ein Ele- te „demokratische Zeremoniell“ der Reichs- ment der monarchischen Repräsentation, das tagswahlen trug hierzu bei, selbst wenn sich sich in ähnlicher Form auch in anderen Län- eine eigene rituelle ‚Grammatik’ für diese dern wie in Schweden oder im katholischen Momente der politischen Partizipation erst Österreich-Ungarn findet. Tatsächlich gewin- über die Jahre entwickelte. Hier wie auch nen auch die schwierigen Entstehungsprozes- in den Versammlungen der politischen Par- se des deutschen Wahlzeremoniells an An- teien und Gruppierungen bildeten sich je- schaulichkeit, wenn man – wie Biefang es an doch die ersten Ansätze zu einer eigenstän- manchen Stellen tut – die parallelen Entwick- digen Repräsentation des Parlamentarismus, lungen in Frankreich in den Blick nimmt. denn die Parteitage der Sozialdemokraten Wie lohnend ein derartiger, auch in den (Walter Mühlhausen) wie auch die vom Zen- Einzelheiten international vergleichender trum organisierten Katholikentage (Marie- Blick für die Bewertung der zeremoniellen Emmanuelle Reytier) waren stets auf die An- Repräsentation des Kaiserreiches gewe- wesenheit und die Reden der Reichstagsab- sen wäre, macht am Ende der Artikel von geordneten hin choreographiert. Sie betonten Christoph Cornelißen deutlich, dem die damit die Bedeutung der parlamentarischen Herausgeber nichts weniger als einen um- Ordnung für jene „alternativen Kulturen“, die fassenden „europäischen Vergleich“ des mehr und mehr das politische Leben im Kai- politischen Zeremoniells aufgetragen ha- serreich bestimmten. ben. Denn tatsächlich kann Cornelißen am Angesichts der großen Materialfülle des Ende nur auf die Notwendigkeit weiterer Bandes kann man es nur bedauern, dass die empirisch vergleichender Studien verwei- Herausgeber nicht auf eine systematische- sen, um die wirklichen Besonderheiten des re internationale Einbettung der vorgestellten „politischen Zeremoniells“ im Kaiserreich Fallbeispiele gedrängt haben. Denn die ze- von den allgemeineren Trends zu scheiden, remoniellen Ordnungen und politischen Fei- die Eric Hobsbawm und andere mit einer errituale des Kaiserreichs entwickelten sich immer größeren Ausweitung der staatlich- ja nicht allein in der Auseinandersetzung monarchischen Repräsentation und von mit den einzelstaatlichen Traditionen der ver- massenwirksamen Politikinszenierungen in schiedenen deutschen Bundesstaaten, son- den Jahrzehnten des „Age of Empire“ um- dern auch in Anlehnung an und Abgren- schrieben haben. „Man muss das Phänomen zung von ausländischen Feiern und Zeremo- nicht notwendig einen Sonderweg nennen, nien. Deutsche wie internationale Literatur aber irgendwie benennen muss man die hierzu ist reichlich vorhanden, wie einzel- Unterschiede schon“ ist daher auch das nahe ne Autoren des Sammelbandes eindrücklich liegende Fazit von Cornelißens breit angeleg- demonstrieren (zu denken ist hier zum Bei- ter Reflexion. Der Sammelband ist auf diesem spiel an die einschlägigen Studien von Hel- Weg einen guten Schritt vorangegangen – ke Rausch, Laurence Cole und Daniel Unow- schade nur, dass dieser Schritt nicht noch sky oder auch von Jan Rüger1). Nahe liegend größer war.

1 Helke Rausch, Kultfigur und Nation. Öffentliche Denk- HistLit 2011-1-072 / Jakob Vogel über Bie- mäler in Paris, Berlin und London 1848-1914, München 2006; Laurence Cole / Daniel Unowsky (Hrsg.), Impe- rial Symbolism, Popular Allegiances, and State Patrio- Jan Rüger, Great Naval Game. Britain and Germany in tism in the Late Habsburg Monarchy, New York 2007; the Age of Empire, Cambridge 2007.

138 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Böhringer u.a. (Hrsg.): Gestalten des 19. Jahrhunderts 2011-1-033 fang, Andreas; Epkenhans, Michael; Tenfel- gen ist4, soll in besonderer Weise in Bezug auf de, Klaus (Hrsg.): Das politische Zeremoniell die Leistungen der für den Band ausgewähl- im Deutschen Kaiserreich 1871-1918. Düsseldorf ten Personen zur Geltung kommen. Die Her- 2008. In: H-Soz-u-Kult 01.02.2011. ausgeber haben sich für eine Mischung aus bildenden Künstlern, Reisenden, Naturwis- senschaftlern, Städteplanern, Musikern und Böhringer, Hannes; Zerbst, Arne (Hrsg.): Ge- Schriftstellern entschieden, wobei die Aus- stalten des 19. Jahrhunderts. Von Lou Andreas- wahl von der Romantik (Caspar David Fried- Salomé bis Leopold von Sacher-Masoch. Pader- rich) bis weit in das 20. Jahrhundert (Stefan born: Wilhelm Fink Verlag 2010. ISBN: 978-3- George) reicht. Auffällig ist dabei eine deut- 7705-4958-0; 242 S. lich kontinentaleuropäische Fixierung, Süd- europäer und Engländer sucht man hinge- Rezensiert von: Werner Telesko, Kommission gen vergeblich. Die inhaltliche Herausforde- für Kunstgeschichte, Österreichische Akade- rung für die Herausgeber des Bandes war mie der Wissenschaften, Wien auch aufgrund methodischer Gesichtspunk- ten nicht unbeträchtlich, da einige der Beiträ- Die Erforschung des 19. Jahrhunderts besitzt ger sehr wohl versuchten, die von ihnen be- in vieler Hinsicht wieder eine auffällige Kon- schriebenen Persönlichkeiten zu Trägern all- junktur. Dies spiegelt sich nicht nur in zahl- gemeiner Erscheinungen des 19. Jahrhunderts reichen Einführungen zu Themen der politi- zu machen (etwa Christian Scholl bei Caspar schen Geschichte, sondern auch in einer Re- David Friedrich), andere Autoren aber stärker naissance personenzentrierter Darstellungen, biographischen bzw. rein fachwissenschaftli- die Hauptwerke einer früheren Zeit in das Ge- chen Gesichtspunkten folgen (beispielsweise dächtnis ruft. Neben einem berühmten Werk Rainer Wilke bei Cèsar Franck). von Theodor Heuss1 ist in diesem Zusam- Christian Scholl stellt anhand des Wer- menhang vor allem auf Wolfgang J. Momm- kes des Malers Caspar David Friedrich die sen2 zu verweisen. In der gegenwärtigen For- Idee, dass man „vom Kunstwerk unmittel- schung ist eine Verwendung der Biographie bar auf den Künstler und seine Persönlichkeit vor allem mit der Zielsetzung zu konstatieren, rückschließen könne“ (S. 17), als ein wichti- mittels Personen paradigmatisch auf grund- ges Element im 19. und 20. Jahrhundert vor. legende geistesgeschichtliche Entwicklungen Die „Reiselust“ des 19. Jahrhunderts sowie zu verweisen.3 die Analyse entsprechender Reiseberichte un- Der vorliegende Band, der auf eine Vor- ter Gesichtspunkten der Frauenemanzipati- tragsreihe mit dem Titel „Paradigmatische on macht Elke Niewöhner am Beispiel der Gestalten des 19. Jahrhunderts“ (Hochschu- Wienerin Ida Pfeiffer, die 1842 zu ihrer ers- le für bildende Künste in Braunschweig) zu- ten größeren Reise in den Orient aufbrach, rückgeht, versucht, anhand der Präsentation zum Thema, wobei – über den Anlassfall hin- ausgewählter Persönlichkeiten die „Bedeut- aus – eine stärkere Einbindung in die aktuel- samkeit“ des 19. Jahrhunderts „für die Gegen- le Forschung zur Apodemik nützlich gewesen wart“ zu veranschaulichen (Umschlagtext), wäre. Eva-Marie Felschow nimmt mit Justus um solcherart auf die „Modernität und Ge- Liebig einen jener Naturwissenschaftler ins genwärtigkeit“ (S. 7) dieser Epoche zu ver- Visier, die durch die kongeniale Verbindung weisen. Diese Relevanz des 19. Jahrhunderts von Wissenschaft und „Wissenschaftspopu- als „Speerspitze der Moderne“ (S. 7), die auch larisierung“5 einen zentralen Aspekt moder- hinsichtlich mediengeschichtlicher Entwick- ner Wissenswelten verkörpern. Mit der da- lungen ein Thema gegenwärtiger Forschun- bei zu konstatierenden „Vernetzung von Na- turwissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft“ 1 Theodor Heuss, Deutsche Gestalten. Studien zum 19. Jahrhundert, Stuttgart 1947. 4 Werner Telesko, Das 19. Jahrhundert. Eine Epoche und 2 Wolfgang J. Mommsen, 100 zeitgenössische Biogra- ihre Medien, Wien 2010. phien berühmter Personen des 19. Jahrhunderts, 5 Andreas Daum, Wissenschaftspopularisierung im 19. Mannheim 1981. Jahrhundert. Bürgerliche Kultur, naturwissenschaftli- 3 Wolf Lepenies, Auguste Comte. Die Macht der Zeichen, che Bildung und die deutsche Öffentlichkeit, 1848- München 2010. 1914, 2. Aufl., München 2002.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 139 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

(S. 53) wird zugleich das für das 19. Jahr- Hinweis (S. 143-145) auf Phänomene, wie sie hundert grundlegende Phänomen miteinan- Berghahn in seinem Beitrag vorstellt. Diese der verbundener Systeme angesprochen. Art inhaltlicher Vernetzung stellt allerdings Cord-Friedrich Berghahn bezeichnet in sei- eine Ausnahme in vorliegendem Band dar. nem instruktiven Beitrag zum Städteplaner Über Marion Kobelt-Grochs Beitrag zu Leo- und Schöpfer von „Neu-Paris“, Georges- pold von Sacher-Masoch, dessen auffällige Eugène Haussmann, diesen bereits im ers- literarische Vielseitigkeit eine gute Gelegen- ten Satz als „paradigmatische Gestalt“ (S. 65). heit geboten hätte, die Frage der im 19. Jahr- Der 1853 von Kaiser Napoleon III. eingesetz- hundert in ein neues Stadium tretenden Ge- te Präfekt der Seine transformierte durch die schlechterbeziehungen mit anderen Beiträgen mächtigen in die Stadt geschlagenen Schnei- (etwa zu Lou Andreas-Salomé) in Beziehung sen das alte Paris zur modernen Metropo- zu setzen, verläuft das Panorama zu Friedrich le. Berghahn nimmt diese Tatsache als Aus- Nietzsche (mit einem Artikel von Claus-Artur gangspunkt für die Thematisierung der urba- Scheier), dessen fundamentale Bedeutung für nen Ästhetik, die visuell und funktionell auf die Geisteswelt des 19. und 20. Jahrhunderts Einrichtungen des öffentlichen Lebens ausge- wohl eine eigene Kategorie darstellt. Scheier richtet war, und stellt mit diesem exemplari- macht auf der Basis eigener Studien Nietz- schen Fall ein noch heute gültiges „Modell der sches „produktiven Menschen“, der den „re- Stadt“ (S. 88) vor, dessen beträchtliche Wir- produktiven“ überwunden habe (S. 195), zu kung auf Kunst und Literatur er vor dem Hin- einem zentralen Thema seiner Ausführungen. tergrund der „Tableaux Parisiens“ Baudelai- In biographischer Hinsicht schließt hier sinn- res beschreibt. Mit dem sich im Stadtleben er- voll Ursula Welschs Artikel zu Lou Andreas- fahrenden Subjekt der Moderne (siehe S. 91) Salomé an, deren Persönlichkeit einerseits un- wird der Bogen zu Hans-Joachim Krenzkes ter dem zentralen Aspekt der Frauenemanzi- Beitrag zu Søren Kierkegaards Bedeutung für pation steht und andererseits den Bogen zur die Moderne geschlagen, die am Beginn sei- Psychoanalyse schlägt. nes Artikels mit „Die Macht, die das Selbst Mit Arne Zerbsts Beitrag zu Stefan Geor- setzt“ (S. 97) umschrieben wird. ge, dem „absolute[n] Dandy“ (S. 221), wird Über Rainer Wilkes streng musikwis- der Band abgerundet und mit dem diesem senschaftliche Analyse des Œuvres Cèsar Dichter eigenen „Ästhetizismus“ (S. 223), der Francks, die abschließend den Musiker im auch in den Fotografien des Schriftstellers Sinne eines Rückgriffs auf die klassischen markant ins Auge sticht, wiederum ein Zen- Muster am Beginn des Jahrhunderts als tralbegriff des Jahrhunderts ins Zentrum ge- „ausgewiesenen Vertreter dieser Zeit“ (des stellt. Allerdings tragen Georges Kult des 19. Jahrhunderts, W.T.) (S. 130) bezeichnet, Handwerks (wie auch jener der englischen wird mit Xenia Fischer-Loocks Analyse des „Arts and Crafts“-Bewegung) sowie seine Werkes des Malers Édouard Manet im Kon- Vorbehalte gegenüber maschineller Produkti- text einer „Ästhetik des modernen Lebens“ on dezidiert modernitätsfeindliche Züge. Ge- (S. 135) dagegen ein großer Revolutionär orges „Modernität“, von Zerbst mit der ei- der Kunst ins Zentrum gerückt. Hinsichtlich genartigen Formulierung einer ver- und über- der Charakterisierung des Werkes dieses feinerten „Übersteigerung des Bestehenden“ Pioniers im Sinne des „moderne[n] Lebens (S. 234) charakterisiert, ist somit von jener als Produkt einer künstlichen Kultur“ (S. 140) der (klassischen) Avantgarde zu differenzie- wäre über die Einbeziehung der Textzeug- ren, was einmal mehr die methodische Not- nisse Baudelaires und Flauberts eine stärkere wendigkeit einer Pluralisierung des Begriffs Berücksichtigung der Forschungsliteratur zu „Moderne“ in der Zeit um 1900 unterstreicht. den zentralen Themen der Moderne wie In- Die Zielsetzung des vorliegenden Bandes, stabilität, Subjektivität und Zerstreuung, wie anhand wichtiger Persönlichkeiten Schlag- sie seit Benjamin und Kracauer zu konstatie- lichter auf die vielschichtige Modernität des ren ist, nützlich gewesen. In Fischer-Loocks 19. Jahrhunderts zu werfen, kann als gelun- Artikel erfolgt mit dem Verweis auf die urba- gen bezeichnet werden. Allerdings ergibt sich nistischen Veränderungen Haussmanns ein zugleich auch die Frage nach der metho-

140 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Borchard u.a. (Hrsg.): Musikwelten 2011-1-087 dischen Treffsicherheit einer solchen Vorge- antisemitische Äußerungen gegenüber Kom- hensweise sowie das prinzipielle Problem, ab ponisten wie Mendelssohn-Bartholdy, Mahler welcher Kategorie geistesgeschichtlicher Re- oder Schönberg eine Rolle. levanz herausragender Persönlichkeiten nicht Auch dieser Band nimmt Bezug auf solche automatisch von „paradigmatischen“ Figuren zentralen Akteure, erweitert aber das Unter- die Rede sein muss. Das 19. Jahrhundert mit suchungsfeld um Personen und Gegenstän- seinem auch literarisch reflektierten (Carly- de, die bislang nur selten von Musikhisto- le, Burckhardt) „Kult“ bedeutsamer Personen rikern thematisiert wurden. Die Herausge- hat der Konzeption der vorliegenden Publi- berinnen des Bandes, der auf eine Tagung kation in gewissem Sinne Vorschub geleis- 2007 zurückgeht, wollen untersuchen, „inwie- tet und dadurch die notwendige Problema- weit die verschiedenen Musikanschauungen tisierung einer dezidiert personenzentrierten dazu beigetragen haben, Musikerinnen und Sichtweise leider zurücktreten lassen. Musikern jüdischer Herkunft eine Akkultu- ration zu ermöglichen, und inwieweit jene HistLit 2011-1-033 / Werner Telesko über selbst diese Musikanschauung genutzt haben, Böhringer, Hannes; Zerbst, Arne (Hrsg.): Ge- um den Anpassungsprozeß im 19. und 20. stalten des 19. Jahrhunderts. Von Lou Andreas- Jahrhundert mitzugestalten“ (S. 10). Sie be- Salomé bis Leopold von Sacher-Masoch. Pader- absichtigen dabei, nicht mehr von einer ge- born 2010. In: H-Soz-u-Kult 14.01.2011. schlossenen Betrachtung der Musik auszuge- hen, sondern von einer „Vielfalt von Wegen“ (S. 10), die die Musiker mit jüdischem Hinter- Borchard, Beatrix; Zimmermann, Heidy grund in ihren individuellen Handlungsmus- (Hrsg.): Musikwelten – Lebenswelten. Jüdische tern folgten. Dies geschieht in 23 Beiträgen, Identitätssuche in der deutschen Musikkul- die hauptsächlich von Musikwissenschaftlern tur. Köln: Böhlau Verlag Köln 2009. ISBN: verfasst wurden und sich im Wesentlichen 978-3-412-20254-5; 406 S. mit der Zeit vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs befas- Rezensiert von: Hansjakob Ziemer, Max- sen. Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Der Band beginnt mit drei grundlegen- Berlin den Beiträgen, die auf die Schwierigkeiten und Hintergründe einer Verortung von „jü- Der vorliegende Band behandelt die histo- discher Musik“ in der Geschichte eingehen. rische Beziehung von musikalischer Kultur Heidy Zimmermann untersucht aus wissen- und jüdischer Geschichte in der Moderne, schaftshistorischer Perspektive Definitionen und diese Schnittstelle bietet eine Vielzahl von Wissenschaftlern mit jüdischem Hinter- von Anknüpfungsmöglichkeiten für eine all- grund, insbesondere von Musikethnologen, gemeine Kultur- und Sozialgeschichte. Zwar von „jüdischer Musik“ zu Beginn des 20. ist der Diskurs über die Verbindung von Ju- Jahrhunderts. Sie kritisiert den essentialisti- den und Musik nicht neu, und es kam, wie schen Gebrauch dieser Definitionen und plä- der Eingangsbeitrag von Heidy Zimmermann diert dafür, jüdische Identität nicht als Einheit verdeutlicht, seit 1800 zu zahlreichen De- aufzufassen, sondern mit Bezug zu aktuel- batten über Themen wie „jüdische Musik“, len Diasporatheorien als multiple Erfahrung. die Rolle der Musik im jüdischen Verbürger- Barbara Hahn befasst sich mit dem Ort jüdi- lichungsprozess oder die religiösen Hinter- scher Komponisten in der Konstruktion von gründe der „Musik der Hebräer“. In den ak- Musikgeschichte anhand von Beispielen von tuellen Diskussion unter Historikern und Mu- Siegmund Kaznelson oder Oswald Jonas und sikwissenschaftlern über die Interdependen- zeigt die Paradoxien im Umgang mit Kom- zen von Musik und Gesellschaft hat hingegen ponisten mit jüdischem Hintergrund: zum die jüdische Perspektive oft nur eine margina- einen wollten Kaznelson oder Jonas darstel- le Rolle gespielt und spielte häufig nur in den len, dass jüdische Komponisten integriert wa- Auseinandersetzungen über Richard Wag- ren; zum anderen hoben sie hervor, welchen ners antisemitische Pamphlete oder andere signifikanten Beitrag sie zum Erfolg der deut-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 141 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte schen Musikgeschichte geleistet haben. Hahn venrezeption, der Rolle von Musik in der jüdi- kritisiert das „begriffliche Ungleichgewicht“ schen Religionsausübung oder musikalischen (S. 74) und schlägt vor, nicht Werke zu un- Strukturfragen in Joachims Kompositionen. tersuchen, sondern die aufgeführte Musik, al- 2.) Der Band trägt nur wenig zu einem Kon- so den aktiven Umgang mit spezifischen und zept einer Kulturgeschichte jüdischer Musi- häufig jüdischen Traditionen in einer Auf- kaneignung bei. Zwar gibt es Ansätze hier- führungssituation. Der kulturelle Sinn solcher für in den Aufsätzen von Zimmermann, Bor- Handlungsweisen, so stimmt ihr Beatrix Bor- chardt und Hahn, die sich für eine Plurali- chard in ihrem Beitrag über das soziale und sierung von Identitätszuschreibungen einset- berufliche Umfeld von Joseph Joachim in Ber- zen; aber der Beitrag zu einer Klärung von lin und Hannover zu, ergebe sich nicht unmit- Begrifflichkeiten ist begrenzt. Durchweg wer- telbar aus dem musikalischen Text; vielmehr den Begriffe wie „Assimilation“, „Akkultura- entstehe der kulturelle Sinn durch Projektio- tion“, „Dissimilation“ oder sogar „deutsch- nen und Zuschreibungen. jüdische Synthese“ verwendet, ohne auf die Die weiteren Einzelbeiträge befassen sich Schwierigkeiten einzugehen, die diesen Kon- mit einer Reihe wichtiger Themen für die- zepten innewohnen. Der Band ignoriert die sen Zeitraum: mit dem sich wandelnden Ver- inzwischen reiche sozial- und kulturhistori- hältnis von Öffentlichkeit und Privatheit, so- sche Forschung zur jüdischen Kultur im 19. wohl in der Praxis der Musikausübung in Jahrhundert, in der diese Begriffe kritisch hin- jüdischen Salons als auch in antisemitischen terfragt werden, obwohl etwa der Beitrag von Äußerungen etwa bei Hans von Bülow; mit Jan Brachmann in dem Band selbst, der an der sozialen Bedeutungsaufladung von ästhe- Brahms’ Umgang mit Bibeltexten zeigt, wie tischen Diskursen, wenn Robert Schumann konservative Vorstellungen des Christentums pejorative Metaphern wie Kommerz mit anti- sich als integrativ für Juden erwiesen, einen jüdischen Stereotypen verknüpfte; mit sozial- Begriff wie „Akkulturation“ in Frage stellt. 3.) historischen Transformationen beispielsweise Es ist nicht ersichtlich, warum sich die Mehr- der jüdischen Hofmusiker, die wesentlich zur zahl der Aufsätze auf die „deutsche Musik- Verbürgerlichung der Juden beigetragen ha- kultur“ beschränken, wie auch der Unterti- ben; mit den geographischen Kontexten von tel nahelegt, denn zu der „Vielzahl der We- Musikerbiographien oder mit der Umwand- ge“ gehört, dass viele der Protagonisten die- lung von religiösen Bedeutungen in weltli- ser Geschichte wie Joseph Joachim oder Carl che durch die Neudefinitionen jüdischer Mu- Goldmarck nicht aus deutschsprachigen Ge- sik im Rahmen der Programmdebatten des jü- bieten oder gar dem deutschen Staatsgebiet dischen Kulturbunds nach 1933. Diese Beiträ- stammten. Die „deutsche Musikkultur“ wird ge behandeln die Institutionengeschichte des gebraucht wie eine scheinbar gegebene Ein- jüdischen Mäzenatentums im Berlin des 19. heit und es wird übersehen, dass sich die- Jahrhundert genauso wie die Geschichte der ses Konstrukt erst im Laufe des 19. Jahrhun- Visualisierung jüdischer Musiker in der bil- derts herausgebildet hat. An der Geschichte denden Kunst, die Wahrnehmungsgeschich- jüdischer Musiker ließe sich aber zeigen, wie te von Wagner, Bülow und Joachim genau- durch musikalische Praktiken Räume entstan- so wie die Geschichte kultureller Identitätsfin- den, um über Zugehörigkeiten nachzuden- dung im DP-Camp von Bergen-Belsen. ken, die transnational und sehr oft europäisch So anregend und facettenreich die Mehr- geprägt waren. zahl der Beiträge auch sind, so gibt es doch Trotz dieser Einwände bleibt der Verdienst, drei grundlegende Kritikpunkte: 1.) Die Zu- neben einer Vielzahl interessanter Details auf sammenstellung der Themen ist insgesamt die verschiedenen Rollen der Musik in der disparat. Zum einen liegt der Schwerpunkt Gesellschaft aufmerksam zu machen, wenn auf Bezügen zu Joseph Joachim; zum ande- auch eher implizit als explizit. Aus der Sicht ren gehen einige Beiträge nicht auf das Thema der jüdischen Geschichte wird deutlich, wie des Sammelbandes, die Schnittstelle von Mu- sehr sich Musik eignen konnte für Identi- sik und jüdischer Kultur, ein; stattdessen be- tätsformierungen, als Möglichkeit für Karrie- schäftigen sich einige Autoren mit der Beetho- re und Emanzipation, als Kommunikations-

142 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Borutta: Antikatholizismus 2011-1-122 medium, als Mittel zur Regelung von sozialen hat sich die katholische Bismarck-kritische Konflikten, aber auch als Folterwerkzeug in Historiographie mehr mit dem – sehr effekti- Konzentrationslagern und Mittel zur Exklusi- ven – katholischen Widerstand beschäftigt als on. Die Beiträge zum 20. Jahrhundert veran- mit den Vorstellungswelten und Motiven der schaulichen, dass Musik zwar ein universales antikatholischen Kulturkämpfer. Medium ist, dem die Macht der Utopie zuge- In seiner ausgezeichneten Berliner Disser- schrieben werden kann, dass aber gleichzei- tation hat Manuel Borutta den Forschungs- tig Musik nicht universal verständlich ist und stand in dreifacher Hinsicht erheblich erwei- eng mit Transformations- und Differenzerfah- tert. Erstens wagt er den Vergleich mit Itali- rungen verknüpft ist, wie sie gerade jüdische en, für das er zumindest mit Blick auf Pie- Musiker gemacht haben. mont von einem preußenähnlichen Kultur- kampf spricht. Damit unterstützt das Buch HistLit 2011-1-087 / Hansjakob Ziemer über die Überwindung der einseitigen Fixierung Borchard, Beatrix; Zimmermann, Heidy der Gesellschaftsgeschichte auf den Vergleich (Hrsg.): Musikwelten – Lebenswelten. Jüdische mit Großbritannien und Frankreich, der bis Identitätssuche in der deutschen Musikkultur. in die 1980er-Jahre der Unterfütterung der Köln 2009. In: H-Soz-u-Kult 07.02.2011. Sonderwegsthese diente. Zweitens themati- siert er beziehungsgeschichtliche Dimensio- nen des Transfers von Topoi antikatholischer Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutsch- Rhetorik und Mobilisierung, wofür er auch land und Italien im Zeitalter der europäischen auf die wichtige Rolle antikatholischer Po- Kulturkämpfe. Göttingen: Vandenhoeck & Ru- lemik aus Frankreich für die Diskurse in precht 2010. ISBN: 978-3-525-36849-7; 488 S. Deutschland und Italien eingeht. Drittens be- zieht sich Boruttas primäres Erkenntnisinter- Rezensiert von: Wolfram Kaiser, European esse auf kulturgeschichtliche Aspekte des An- Studies, University of Portsmouth tikatholizismus in beiden Ländern, vor allem dessen diskursive Topoi sowie mediale Inhal- Der Kulturkampf ist von der deutschen His- te und Inszenierungsformen. toriographie überwiegend als ein spezifisch Im ersten Hauptteil des Buches rekonstru- deutsches Phänomen behandelt worden. Die iert Borutta die Genese des Antikatholizis- Politikgeschichte der Gründungsphase des mus in der Aufklärung im 18. Jahrhundert Deutschen Reichs hat sich in erster Linie und seine weitere Entwicklung im 19. Jahr- mit den preußischen Kulturkampfgesetzen hundert. Dieser Abschnitt ist weitgehend li- der ersten Hälfte der 1870er-Jahre, begin- teraturbasiert. Hier distanziert sich Borutta nend mit dem Kanzelparagraphen von 1871 deutlich von der Bielefelder Gesellschaftsge- und dem Jesuitengesetz 1872, beschäftigt. schichte und ihrer „konfessionellen Veren- Danach strebte die Kooperation der Libe- gung des deutschen Bildungsbegriffs“ (S. 76), ralen mit Reichskanzler Bismarck eine mo- in der er einen wichtigen Grund für deren im- derate Säkularisierung an und war in ers- plizite Sympathie für den Antikatholizismus ter Linie darauf ausgerichtet, den gesell- der Liberalen erblickt. schaftlichen Einfluss der katholischen Kir- Neue Forschungsergebnisse stellt Borutta che zurückzudrängen. In ihrem Sonderwegs- vor allem im zweiten und dritten Hauptteil narrativ hat die Gesellschaftsgeschichte dem seines Buches vor. Dabei geht es ihm zunächst deutschen Katholizismus der zweiten Hälf- um Formen der medialen Visualisierung und te des 19. Jahrhunderts lange Zeit einen Inszenierung. Hier diskutiert Borutta kompe- Modernisierungsrückstand bescheinigt. Die tent die verschiedenen Medien des Antika- Kulturkampfmaßnahmen erschienen in ihrer tholizismus, von Romanen über Skandalchro- autoritär-polizeilichen Durchsetzung vielfach niken bis zu Satirezeitschriften. Danach be- als illiberale Verirrung der Liberalen und die handelt er Visualisierungsformen wie Histori- Kooperation mit Bismarck als Pakt mit dem engemälde, Genremalereien und Karikaturen. Teufel auf dessen Sonderweg, grundsätzlich Die Topoi – wie das Bild des „perversen Geist- aber als normativ gerechtfertigt. Schließlich lichen“ (S. 183) – sind aus früheren Forschun-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 143 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte gen wohl bekannt, ihre Visualisierung und senschaftspolitischen Motiven subsidiär in strategische Nutzung wird hier jedoch erst- den Vergleich integriert hat. Außerdem stößt mals in dieser empirischen Breite überzeu- Borutta mit seiner These zur Genealogie der gend beschrieben und belegt – ebenso die Be- Säkularisierungsthese, die er im vergangenen deutung von Transfers aus anderen kulturel- Jahr in einem Aufsatz in „Geschichte und Ge- len und nationalen Kontexten. Vor allem, so sellschaft“ vertieft hat und die auch von Re- schreibt Borutta überzeugend, war die „Mo- bekka Habermas auf dem letzten Historiker- ralisierung des Konflikts“ nicht „bloß propa- tag vertreten wurde, eine hoffentlich inter- gandistisch“ gemeint, sondern zielte auf die essante Debatte an, ohne seine These jedoch „Universalisierung der bürgerlichen Lebens- – vorerst – hinreichend belegen zu können. führung“ ab (S. 264). Immerhin wird hier deutlich, dass in der His- Im dritten Hauptteil geht es Borutta an- toriographie eine – in diesem Fall zumindest hand mehrerer empirischer Beispiele um teilweise gescheiterte – Revolution nicht im- die Geschlechtergeschichte des Kulturkamp- mer ihre Kinder frisst, sondern die Kinder fes und die Verweiblichung des Katholizis- der Bielefelder Gesellschaftsgeschichte die be- mus durch das „progressive Lager“ (S. 387) in absichtigte Revolution. Statt von Friedrich II. Abgrenzung zu dessen männlich-bürgerlich- zu Bismarck und Hitler ist Deutschlands Son- protestantischem Leitbild einer säkularisier- derweg offensichtlich von den Antikatholiken ten Gesellschaft – ein Leitbild, von dem Borut- des Kulturkampfes zu Weber und Wehler ver- ta meint, es habe wie bei Max Weber „Eingang laufen. Das ist, von außen betrachtet, immer- in die Selbstbeschreibung der Moderne“ ge- hin amüsant. funden und letztlich auch die Gesellschafts- geschichte stark geprägt. Hierzu, so schränkt HistLit 2011-1-122 / Wolfram Kaiser über der Autor allerdings sogleich selbst ein, „be- Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutsch- darf es weiterer, auch wissenschaftshistori- land und Italien im Zeitalter der europäischen scher Untersuchungen“ (S. 414). Kulturkämpfe. Göttingen 2010. In: H-Soz-u- Borutta hat eine im Vergleich Deutschlands Kult 21.02.2011. und Italiens, in der Einbeziehung transnatio- naler Aspekte, in ihrer thematischen Breite und ihren empirischen Belegen überaus le- Brandt, Bettina: Germania und ihre Söhne. Re- senswerte Studie vorgelegt. Noch lesenswer- präsentationen von Nation, Geschlecht und Po- ter wäre das Buch allerdings, wenn es durch- litik in der Moderne. Göttingen: Vandenhoeck weg in deutscher Sprache geschrieben wäre. & Ruprecht 2010. ISBN: 978-3-525-36710-0; Begriffe wie „sexcrimes“ (S. 155), „classing“, 477 S. „aging“ und „gendering“ (S. 388) scheinen in weiten Kreisen der deutschen Geschichts- Rezensiert von: Norman Domeier, Histori- wissenschaft jedoch inzwischen leider als ein sches Institut, Universität Stuttgart Ausweis von Internationalität der Forschung zu gelten. Gerade wegen der vor allem für Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert hin- eine Dissertation sehr breiten Anlage kann ein wurde eine germanische/deutsche Na- Borutta außerdem nicht immer so tief schür- tion literarisch und visuell als Mutter, Braut fen, wie es wünschenswert wäre. Transna- oder Kriegerin imaginiert und dargestellt. Vor tionale Aspekte werden zwar berücksichtigt, diesem Hintergrund hat Bettina Brandt ei- aber die breitere europäische Dimension des ne Symbolgeschichte der „Germania“ vorge- Antikatholizismus über Deutschland und Ita- legt. In den politischen Diskursen um die lien hinaus nur angedeutet. Insofern bleibt Germania vom 16. bis zum 19. Jahrhundert die Studie vielleicht noch immer zu sehr Jür- geht sie dem Stellenwert und den seman- gen Kockas und Heinz-Gerhart Haupts Kon- tischen Funktionen von Geschlechterbildern zeptualisierung einer transnationalen Einbet- nach. Die damit angestrebte Verbindung von tung des historischen Vergleichs verpflich- Nationalismus- und Geschlechterforschung tet, die grenzüberschreitende beziehungsge- ist nicht, wie postuliert, neu. Bereits die Arbei- schichtliche Aspekte aus pragmatischen wis- ten von George L. Mosse haben sich um eine

144 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Brandt: Repräsentationen von Nation, Geschlecht, Politik 2011-1-081

Verknüpfung bemüht, um den Aufstieg des an der Germania gut aufgezeigt werden, wel- Faschismus zu erklären. Auch an Arbeiten zu che Bedeutung der imaginierten deutschen physischen und mentalen Nationalsymbolen, Nation bereits in den vormodernen Gesell- zu Denkmalen, zur Fest- und Vereinskultur schaften Mitteleuropas zukam, welches Aus- mangelt es keineswegs. Dennoch füllt Betti- maß ein mit Kategorien des Blutrechtes ar- na Brandts Buch, hervorgegangen aus einer gumentierender Nationalismus bereits 1519 2005 in Bielefeld bei Ute Frevert und Heinz- im Wahlkampf zwischen Franz I. und Karl Gerhard Haupt abgeschlossenen Dissertation, V. um die römisch-deutsche Kaiserkrone be- eine Forschungsnische, indem sie die sehr gut saß („germano sanguine progenito“, S. 44); erforschte Germania nicht einseitig in ihrem eine Argumentationslinie, die sich im Üb- weiblichen Gehalt, sondern in einer diachro- rigen bereits in Streitigkeiten um das Kö- nen Beziehungsgeschichte zu ihren wechseln- nigswahlrecht bestimmter Reichsfürsten, et- den allegorischen Partnern untersucht. Es ist wa des Königs von Böhmen, im 13. Jahrhun- diese neu herausgearbeitete, gewissermaßen dert findet. Andererseits versandet die Ar- historisch promiske Disposition der Germa- beit am Ende regelrecht vor dem wilhelmi- nia, die den Reiz der Studie ausmacht. nischen Zeitalter. Dabei wäre gerade die Be- Zwei Leitfragen beschäftigen die Auto- antwortung der Frage interessant gewesen, rin. Zum einen „werden die Ausdrucksfor- warum der Germania-Kult im späten Kaiser- men, Semantiken und (De-)Legitimationen reich noch einmal eine Blütezeit erlebte. So untersucht, die Geschlechterbilder in Dis- fehlt die propagandistische Nutzung der Ger- kursen von Nation und politischer Ord- mania im Ersten Weltkrieg ebenso wie ein nung erzeugten“. Zum anderen fragt sie nach Ausblick auf das Verhältnis des Nationalso- den Männlichkeits- und Weiblichkeitsbildern, zialismus zur Germania-Tradition. „die durch die Imaginationen und Praktiken Der zeitlich zu frühe Abbruch der Untersu- des Nationalen hervorgebracht wurden, und chung ist umso bedauerlicher, als Brandt mit nach den Spielräumen, die diese Bilder für die dem oben beschriebenen methodischen Zu- politische (Selbst-)Verortung der Geschlechter griff die jeweiligen Politisierungsschübe der bereithielten“ (S. 15). Die zentrale These der Germania, ihre allegorischen Partnerwech- Arbeit lautet, dass Weiblichkeit im Nations- sel, herausarbeiten kann: als frühneuzeitliche diskurs „die Grenzen jener Bedingungen be- Reichsmutter im Dienste des Kaisertums, als zeichnete, die eine emanzipatorische Seman- Objekt ständisch-landesherrlicher Aneignung tik von Nation und Politik ermöglichten, und und, besonders markant, als Geliebte in ei- Frauen dabei eine ambivalente Politisierung ner Liaison mit dem rettenden Helden Her- erfuhren“ (S. 11). mann/Arminius im 17. Jahrhundert. Ab dem Methodisch ist die Arbeit eine Symbolana- letzten Drittel des 18. Jahrhunderts lösten lyse der Germania auf zwei Ebenen. Auf der sich die Paarbeziehungen dann immer schnel- bildlichen Ebene werden Schöpfungen in den ler ab. Der zunächst noch adlig konnotierte Bereichen Literatur, Rede, Graphik, Malerei Freiheitsmythos erweiterte sich zur Germa- und Plastik analysiert. Auf der Ebene kom- nia als ständeübergreifender „Mutter Natur“, munikativer Praktiken werden die verschie- der nun auch bürgerliche Söhne entstamm- denen Darstellungs- und Rezeptionsformen ten. In Vormärz und 1848er-Revolution wur- der Germania in den Blick genommen. Durch de die Mutterfigur zur Freiheitsbraut stilisiert, diesen Ansatz ist ein breites Quellenspek- in der sich bürgerliche Partizipationshoffnun- trum verfügbar. Sprachliche Manifestationen gen bündelten, um schließlich in den 1860er- der Germania in Gedichten, Liedern, Epen, Jahren wieder zur mütterlichen Ikone der Na- Dramen, Festspielen, Reden und Pressearti- tion jenseits von Revolutionen und Parteien keln werden ebenso untersucht wie visuel- zu mutieren. le Darstellungen, Flugblätter, Erinnerungsbil- So interessant es ist, diese Wandlungs- der, Gemälde, Karikaturen und Denkmals- prozesse auf der Makroebene nachzuvollzie- kulpturen. hen, fordert die „longue durée“ der Stu- Der lange Untersuchungszeitraum ist Vor- die inhaltlich ihren Tribut. Die Mikroebe- teil und Nachteil zugleich. Einerseits kann so nen bleiben allesamt blass, die vorgestell-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 145 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte ten Akteure in konkreten historischen Situa- politischen Bühne erscheint. tionen und Kontexten farb-, emotions- und Trotz der Kritikpunkte ist das Buch von Bet- motivationslos. Warum, wie und zu wel- tina Brandt eine interessante politische Sym- chem Zweck Individuen und gesellschaftli- bolgeschichte. Durch den innovativen Zu- che Gruppen am Germania-Mythos arbeite- griff, die Germania nicht einseitig weiblich, ten, wird nicht deutlich. Das 1847 begonne- sondern in ihren allegorischen Paar- und ne langjährige politische Wirken Louise Otto- Wechselbeziehungen zu erforschen, gelingt es Peters als eine Art emanzipierte „Tochter Ger- ihr in der Langzeitperspektive vom frühen 16. manias“, die Germania-Figur als bombasti- Jahrhundert bis in die 1880er-Jahre, den Be- scher Mittelpunkt des deutschen Schützenfes- deutungswandel eines heute schon fast ver- tes in Frankfurt 1862, die innen- und außen- gessenen Nationalsymbols herauszuarbeiten. politisch heikle Errichtung des Niederwald- denkmals 1883, die in ästhetische Germania- HistLit 2011-1-081 / Norman Domeier über Feindschaft gehüllte Misogynie eines Gustav Brandt, Bettina: Germania und ihre Söhne. Re- Roethe 1906 – all das wird als zweckgerichtete präsentationen von Nation, Geschlecht und Poli- Arbeit am Germania-Mythos kaum kenntlich. tik in der Moderne. Göttingen 2010. In: H-Soz- Die Darstellung verharrt hier weitgehend im u-Kult 03.02.2011. Deskriptiven, der politische und moralische „Kampf um Germania“, die Aushandlung des jeweils gültigen Germania-Bildes, die Au- Brünle, Elke: Bibliotheken von Arbeiterbildungs- torität heischenden Sinnzuschreibungen und vereinen im Königreich Württemberg, 1848-1918. mitunter egomanischen Aneignungsversuche Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2010. ISBN: bleiben unterbelichtet. 978-3-447-06195-7; XIV, 753 S. Kritisch anzumerken ist in diesem Zu- sammenhang besonders die bielefelderisch- Rezensiert von: Christa Uhlig, Institut hermetische Sprache und Argumentation so- für Erziehungswissenschaften, Humboldt- wie der oft bis ins Absurde überzogene Theo- Universität zu Berlin rieanspruch der Studie. Ein Beispiel: „Das repräsentierte Ganze ist eine abstrakte Grö- Bedeutung und Ambivalenzen der Arbeiter- ße, deren Differenz zum Repräsentanten für bildungsvereine im sozialen und kulturel- den Vorgang der Repräsentation gleicherma- len Emanzipationsprozess der Arbeiter im ßen Voraussetzung ist, wie sie Legitimations- 19. Jahrhundert sind in der historischen For- bedarf erzeugt“ (S. 13). Wie man mit ein- schung zur Arbeiterbewegung vielfach her- fachen Worten komplexe Repräsentationsge- ausgearbeitet und belegt. Weniger Beach- schichten verfassen kann, haben die häufig zi- tung fanden bislang, so zeigt Elke Brünle tierten Arbeiten von Lynn Hunt und Maurice im Quellen- und Literaturbericht (Kapitel 1) Agulhon demonstriert. ihrer umfassenden Studie, die Bibliotheken Auch wenn bereits Vergleichsstudien zu der Arbeiterbildungsvereine, vor allem die den Allegorien Gallia/Marianne, Germania, jener Vereine, die nicht in der Sozialdemo- Helvetia, Italia etc. vorliegen, hätte zudem kratie aufgegangen sind. Einen Grund für der Einbau einer transnationalen Perspekti- diese ungleichgewichtige Rezeption sieht sie ve nahe gelegen. Mit den häufigen Partner- in der unterschiedlich dichten Quellenlage. wechseln der Germania – der Innovation der Während die polizeiliche Überwachung po- Studie – hätten sich speziell im 19. Jahrhun- litisch ausgerichteter Arbeiterbildungsverei- dert Gender und Internationale Beziehungen ne in den Behördenarchiven einen umfang- gut verbinden lassen, um neuen Formationen reichen Quellenfundus hinterließ, sind Quel- des Politischen nachzugehen. Nationalhisto- len aus der Geschichte der eher unpolitisch risch zentrierter und konventioneller, aber ge- eingestellten lokalen Bildungsvereine in weit schlechtergeschichtlich spannend wäre über- geringerem Maße überliefert. Diese weni- dies ein systematischer Vergleich von Germa- ger erforschten Linien der Arbeiterbildungs- nia und „deutschem Michel“ gewesen, der so vereine in den Blick genommen, mit reich- nur wie ein Satyr mal hier mal dort auf der haltigem Quellenmaterial belegt und somit

146 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Brünle: Bibliotheken von Arbeiterbildungsvereinen 2011-1-199

Einblicke in die bibliothekspraktische Reali- sche Kraft etablierte und in den ihre poli- tät der Vereine ermöglicht zu haben, ist oh- tische Spaltung fällt, größeres Gewicht zu- ne Zweifel eine beachtenswerte Leistung der kommt. In der ab 1868/70 nunmehr auch ge- vorliegenden Studie, die 2009 vom Fachbe- spaltenen Landschaft der württembergischen reich Philosophie und Philologie der Johan- Arbeiterbildungsvereine legt Elke Brünle den nes Gutenberg-Universität Mainz als Disser- Fokus ihrer Analyse auf liberale und unpo- tation angenommen wurde. Mit der Fokus- litische bzw. nichtsozialdemokratische Arbei- sierung auf Bibliotheken württembergischer terbildungsvereine, unter anderem auf den Arbeiterbildungsvereine leistet sie nicht nur „Deutschen Arbeiterbund“, die „Gesellschaft einen Beitrag zur Bibliotheks- und Regional- für Verbreitung der Volksbildung“ und den geschichte, sondern gleichermaßen zur Er- „Verband süddeutscher Arbeiter-Bildungs- weiterung des konkret-historischen Wissens Vereine“. über Kultur- und Bildungsansprüche sowie In einem zweiten Schritt werden dann die Bildungspraktiken der Arbeiterbildungsver- Bibliotheken und die Lektürepraxis in würt- eine. Räumlich auf das Königreich Württem- tembergischen Arbeiterbildungsvereinen un- berg konzentriert, erstreckt sich die Untersu- tersucht. Für die Jahre zwischen 1848 und chung auf den Zeitraum von der Gründung 1852/53 liegt der Schwerpunkt auf der Biblio- der ersten Arbeiterbildungsvereine im Kon- thek der Arbeiterbildungsvereine in Stuttgart text der Revolution von 1848 bis zum Ende und Ulm, ergänzt durch einen Überblick über des Ersten Weltkrieges und somit sowohl auf örtliche Vereine im Neckarkreis, im Donau- die Konstituierungs- als auch auf die Etablie- kreis und im Schwarzwaldkreis, die über ei- rungsphase der Arbeiterbildungsvereine, die ne eigene Bibliothek bzw. über eigene Buch- dann in der Weimarer Republik allmählich ih- bestände verfügten. re ursprüngliche spezifische Bedeutung ver- Im nachfolgenden Zeitraum bis 1918, in loren und in einer breit gefächerten Erwach- dem sich nicht nur die Anzahl und die senenbildung aufgingen. Bestände nachgewiesener Bibliotheken, son- Elke Brünle geht in ihrer Arbeit chronolo- dern auch die von den Bibliotheken aus- gisch vor. Nach einer „terminologischen und gehenden Bildungsaktivitäten erheblich er- thematischen Annäherung“ an die Phänome- weiterten, wird diese Entwicklung wieder- ne Arbeiter, Arbeiterbildung und Arbeiter- um an Stuttgart vorgeführt, darüber hinaus bildungsvereine (Kapitel 2), die von einem an den Bibliotheken der Arbeiterbildungs- weit gefassten, heterogenen Begriff des Ar- vereine Reutlingen und Rottweil. Der Leser beiters im 19. Jahrhundert ausgeht, folgt sie erfährt nahezu alles über Entstehung, Un- den Hauptentwicklungsphasen der württem- terbringung, Ausstattung, Nutzungsmodali- bergischen Arbeiterbildungsvereine: 1848 bis täten und Nutzung, Personal, Finanzierung 1852/53 (Kapitel 3 und 4) und 1862 bis 1918 und vor allem über die Bestandsverzeich- (Kapitel 5 und 6), dazwischen ausgespart ist nisse, an denen die volksbildnerischen und die Zeit der Reaktion und Repression nach erzieherischen Intentionen der Vereine mehr der Revolution von 1848, in der die Arbeiter- oder weniger deutlich ablesbar sind. Das gilt bildungsvereine verboten bzw. zum Stillstand auch für die wiederum in einer Gesamtschau gezwungen waren. Beide Entwicklungspha- dargestellten örtlichen Bibliotheken aus den sen sind, vermutlich auch im Interesse ih- oben genannten Kreisen, diesmal erweitert rer Vergleichbarkeit, nach einem einheitlichen um den Jagstkreis. Allein die Aufzählung Raster geordnet. der hier in Erscheinung tretenden Ortsverei- In einem ersten Schritt werden Entwicklun- ne würde den Rahmen einer Rezension spren- gen, Strukturen und Bildungsbemühungen gen. Für lokalgeschichtliche Recherchen in- der württembergischen Arbeiterbildungsver- dessen bietet sich gerade hier interessantes eine beschrieben (Gründungen, quantitative Material. Ob allerdings in jedem Fall, auch Verbreitung, Bildungsinitiativen, Bildungs- dort also, wo es sich nur um kleine Bestände ziele, Bildungsmittel). Dabei ist nahe lie- handelte, von Bibliotheken gesprochen wer- gend, dass dem Zeitraum 1862 bis 1918, in den kann, wäre zu diskutieren. dem sich die Arbeiterbewegung als politi- In einem abschließenden Kapitel (7) fasst

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 147 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Elke Brünle den Ertrag ihrer Untersuchung Bibliotheken denkt (vgl. S. 548ff.). Ungeachtet zusammen: Die vereinsinternen Bibliotheken der konkret erreichten Nutzerzahlen machten stellten ungeachtet ihrer Unterschiede „ein sie Arbeiterkreisen im 19. Jahrhundert (und originäres Element aller württembergischen damit objektiv einem großen Teil der Bevölke- Arbeiterbildungsvereine dar“, erlebten je- rung) erstmals außerschulische, allgemeinbil- doch im Laufe ihrer Entwicklung „einen sicht- dende, konfessionell ungebundene und nicht- lichen Bedeutungsverlust vom primären zum kommerzielle Lese- und Bildungsangebote, nachgeordneten Bildungsmittel der Arbeiter- wirkten damit dem herrschenden Bildungs- bildungsvereine“ sowie einen gesellschaft- monopol entgegen und eröffneten, wenn- lich, ökonomisch und kulturell beeinfluss- gleich in sehr bescheidenem Maße, kulturel- ten „Funktions- und Wesenswandel“ (S. 545). le und geistige Partizipationschancen. Sie hal- Zwar blieb die „geistige und sittliche Hebung fen, Selbstbildungsprozesse in Gang zu set- der Arbeiter“ im gesamten Untersuchungs- zen, die nicht nur der Bewusstseinsentwick- zeitraum übergeordnetes Ziel der Vereinsbi- lung der Arbeiter zugute kamen, sondern ein bliotheken. Die Realisierung dieses Zieles je- keineswegs unwichtiges Moment des gesamt- doch war zeitbedingten, jeweils historisch- gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses konkreten Modifizierungen unterworfen. So im 19. Jahrhundert darstellten. In diesem Zu- bildeten die Bibliotheken der Arbeiterbil- sammenhang lässt sich dann möglicherwei- dungsvereine zwischen 1848 und 1852/53 ei- se auch das Spannungsverhältnis zwischen ne „Basis der kollektiven geistigen Emanzipa- emanzipierenden und assimilierenden Funk- tion der Arbeiter“, während der Reaktionszeit tionen der Arbeiterbildungsvereine und ih- 1853 bis 1861 bewahrten sie vielerorts die „in- rer Bibliothekskultur schlüssiger diskutieren. formelle Existenz“ und „Kontinuitätslinien In jedem Fall ist Elke Brünle zuzustimmen, der Arbeiterbewegung“, nach 1862 entwickel- dass sich die Bibliotheksbestände „als präzise ten sie sich „als Zentren individueller Selbst- Indikatoren für die soziokulturelle Verortung bildung und politischer Orientierung“, zwi- der württembergischen Arbeiterbildungsver- schen 1871 und 1900 galten sie vor allem „als eine“ erweisen (S. 554). Schon deshalb wä- universelle Informations-, Bildungs- und Un- re es wünschenswert, ähnliche Untersuchung terhaltungsquellen“, nach der Jahrhundert- nicht nur auf andere Territorien, sondern auch wende und bis zum Ende des Ersten Weltkrie- auf andere soziale Milieus auszuweiten. ges wandelten sie sich dann zunehmend zu Nicht unerwähnt bleiben darf der umfang- Stätten „familienorientierter Unterhaltungs- reiche Anhang, der mit zahlreichen Übersich- und Bildungsangebote“ (S. 545f.). ten, Tabellen, Abbildungen und Titellisten die Im Unterschied zu den sozialdemokra- imponierende Quellengrundlage der Studie tisch orientierten und eingebundenen Biblio- zusätzlich dokumentiert. Wegen ihres Quel- theken, die nach dem Mannheimer Partei- lenwertes, aber auch wegen ihrer detaillier- tag 1906 auf stärkere Zentralisierung dräng- ten Systematik geht die wissenschaftliche Be- ten, verharrten die Bibliotheken der „unpoliti- deutung der Studie weit über ihren regio- schen Arbeiterbildungsvereine mangels einer nalen bibliotheksgeschichtlichen Kontext hin- starken Verbandsstruktur bis zuletzt in ihrer aus. Kultur-, Sozial- und Bildungsgeschichte lokalen, vielfach ineffizienten und unprofes- können gleichermaßen von ihr profitieren. sionellen Vereinzelung“ (S. 547). Ausgehend von diesem Befund folgt Elke Brünle dann HistLit 2011-1-199 / Christa Uhlig über Brün- der Auffassung, dass die Bibliotheken der Ar- le, Elke: Bibliotheken von Arbeiterbildungsver- beiterbildungsvereine zwar zur Arbeiterbil- einen im Königreich Württemberg, 1848-1918. dung beigetragen hätten, aber „für die Ent- Wiesbaden 2010. In: H-Soz-u-Kult 17.03.2011. wicklung der Öffentlichen Bibliotheken frag- los nur wenig relevant“ gewesen seien (ebd.). Legt man ihre eigenen Forschungsergebnisse zugrunde, erscheint diese Schlussfolgerung nicht ganz einsichtig, erst recht nicht, wenn man an die Leistungen und Intentionen der

148 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Ehrlich u.a. (Hrsg.): Ereignis Weimar-Jena 2011-1-175

Ehrlich, Lothar; Schmidt, Georg (Hrsg.): Er- netz. In dem Sammelband entdeckt der Le- eignis Weimar-Jena. Gesellschaft und Kultur um ser beispielsweise, wie groß im Bereich der 1800 im internationalen Kontext. Köln: Böhlau Musik der Einfluss der Wiener Komponis- Verlag Köln 2008. ISBN: 978-3-412-20113-5; ten war (Cornelia Brockmann); Roland Krebs 299 S. zeichnet in seinem spannenden Beitrag nach, wie wichtig für Goethes und Schillers pro- Rezensiert von: Christian Helmreich, Semi- jektierte Theaterreform Wilhelm von Hum- nar für deutsche Philologie, Georg-August- boldts Betrachtungen über den Pariser Thea- Universität Göttingen terbetrieb waren, während Paul Raabes Aus- führungen besonders anschaulich die Bedeu- Der vorliegende Sammelband ist das Ergebnis tung der kulturellen Traditionen der verschie- einer im September 2007 an der Universität Je- denen Fürstengeschlechter hervorheben: So na abgehaltenen Tagung, die die Klassik Stif- scheint die büchersammelnde Herzogin An- tung Weimar und der Sonderforschungsbe- na Amalia in Weimar gewissermaßen eine reich „Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800“ Tradition einzuführen, die in ihrer Familie, (SFB 482) aus Anlass des 200. Todestages An- dem Wolfenbütteler Fürstenhaus, über Gene- na Amalias von Sachsen-Weimar und des 250. rationen gepflegt wird. Spannend sind auch Geburtstags ihres Sohnes, des Großherzogs die politischen Implikationen der Verbindung Carl August, veranstaltet haben. Zwei Wor- des Hauses von Sachsen-Weimar mit der te prangen auf dem Titelblatt des Bandes, die russischen Zarenfamilie, die Franziska Sche- nicht im Titel des Jenaer SFB-Projektes stan- dewie anhand der Briefe Carl Augusts an den: „Gesellschaft“, womit der politischen seine Schwiegertochter Maria Pavlovna, der und der kultur- bzw. sozialhistorischen Per- Schwester Alexanders I., nachzeichnet. spektive der in diesem Band versammelten Nicht immer geht es in diesem Band dar- Aufsätze Rechnung getragen wird, sowie „in- um, die Wechselbeziehungen zwischen dem ternational“. Weimar-Jenaer Raum und dem nahen oder Das Adjektiv „international“ bezieht sich fernen „Ausland“ nachzuzeichnen. In einigen nicht allein auf die Nationalität der Autoren Beiträgen werden andere Räume mit Sachsen- des zu besprechenden Buches, sondern in ers- Weimar kontrastiert, so zum Beispiel in dem ter Linie auf den überaus fruchtbaren The- Beitrag Walter Schmitz’, der Dresdens kul- menkomplex, der hier verhandelt wird. Es turelle Stellung im 18. und beginnenden 19. geht in der Tat um die vielfältigen Beziehun- Jahrhundert beschreibt und analysiert, oder gen, die die beiden Städte Weimar und Je- in Herbert Zemans Artikel, in dem die Leis- na zu den großen deutschen und europäi- tung der Wiener Komponisten und ihrer Text- schen Zentren unterhalten haben. Dabei sol- dichter für die Entstehung eines spezifisch len die literarischen Bewegungen, die in Wei- österreichischen Text- und Literaturverständ- mar und/oder Jena entstanden, nicht isoliert nisses zwischen Aufklärung und Biedermei- untersucht werden; vielmehr wird die Lite- er herausgearbeitet wird. Sehr erhellend ist raturgeschichte als Teil eines größeren Gan- auch das Panorama der französischen Litera- zen gesehen: Politik, Gesellschaft, Kunst, Na- tur, das Heinz Thoma in seinen Ausführun- turwissenschaft, Ideen- und Sozialgeschich- gen liefert. Bekanntlich ist die seit der „Que- te sind eng miteinander verbunden. Dieses relle“ immer wieder aufgenommene Frage Faktum tritt besonders deutlich in den diszi- der Beziehung zwischen der Kunst der Neu- plinübergreifenden Schriften des bekanntes- zeit und der klassischen Kunst und Litera- ten der „Weimarer“ Autoren, bei Goethe, zu- tur der Griechen und der Römer ein zentra- tage, der dementsprechend in dem Sammel- les Thema vieler deutschsprachiger Autoren band auch besonders oft berücksichtigt wird. des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Vor die- Der Kulturraum Weimar-Jena ist in den Jah- sem Hintergrund ist die Skizze, die Thoma ren 1770 bis 1830 nicht nur der Treffpunkt vom Stand der Debatte in Frankreich entwirft, vieler Dichter und Denker aus dem gesam- besonders lehrreich. Die Betrachtung der kul- ten deutschen Raum, sondern auch ein Punkt turgeschichtlichen Entwürfe, die Condorcet in einem breit gefächerten Kommunikations- („Esquisse d’un tableau historique des pro-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 149 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte grès de l’esprit humain“, 1795), Madame de kleindeutsch-preußischen Historikern propa- Staël („De la littérature“, 1800) und Chateau- gierten und noch heute gern wiederholten briand („Le Génie du Christianisme“, 1802) Bild des Reiches als „buntscheckigem Flick- in der revolutionären und nachrevolutionären enteppich“, in dem das Reich als politisch Zeit vorlegten, zeigt, so Thoma, dass „die An- machtloses Sammelbecken von Kleinstaaten tike, jedenfalls konzeptionell, keinen spezifi- und letztendlich von der Geschichte überhol- schen qualitativen Referenzpunkt mehr bil- tes Gebilde erscheint, entgegentreten. Die Be- det. Nicht jedoch in Sicht ist ein modernes Ge- schreibung der „Grundlagen und Perspekti- schmacksideal. Es bleibt durch die eben die ven des deutschen Föderalismus“ (um den Antike nachahmenden Autoren des ‚Siècle de Titel des Artikels von Johannes Burkhardt Louis XIV’ geprägt“ (S. 214). hier wieder aufzunehmen) zeigt auch, wie Neben der internationalen Perspektive sehr die historisch-politische Bewertung der muss auch der zweite Schwerpunkt des Geschichte des Alten Reichs von der Welt- zu besprechenden Bandes hervorgehoben sicht des Geschichtsschreibers abhängt: Dort, werden: Die Analyse der Position Weimars wo ein Treitschke in der deutschen Vielstaa- und Jenas in der Zeit um 1800 wird einge- terei einen Effizienzverlust ausmachte, weil bettet in den historischen und politischen die teilweise widerstreitenden Kräfte der ver- Kontext, wobei insbesondere die Situation schiedenen deutschen Territorien keine deut- des Herzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach sche Machtpolitik zuließen, kann heute, da im Alten Reich dargestellt wird. Dabei wer- nationale Machtpolitik im Lichte der katastro- den unter anderem die Bemühungen Carl phalen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts in Augusts thematisiert, der in dieser Zeit des Deutschland nicht mehr wünschenswert er- Umbruchs versuchen musste, seinem kleinen scheint, das komplexe System des Reiches, in Herzogtum Gestaltungsräume zu geben, der dem ständig die Balance neu austariert wer- sich gleichzeitig aber auch für eine Reichs- den musste, wiederentdeckt und aufgewertet reform einsetzte und in den 1780er-Jahren werden. eine aktive Rolle im Fürstenbund spielte. Es ist in der gebotenen Kürze nicht möglich, Zunehmend konnte auch das kulturelle Ge- hier all die Themen aufzuführen, die in dem wicht der „Weimarer“ Autoren in politisches Band angeschnitten werden. Die historische, Kapital umgemünzt werden. Der Glanz des geographische und pluridisziplinäre Perspek- Weimarer Musenhofes, der Jenaer Universität tive erlaubt es, eine zentrale Epoche und und der kulturellen Leistungen Wielands, einen zentralen Ort der deutschen Kulturge- Goethes, Herders und Schillers strahlte ge- schichte (den „Ereignisraum“ zu nennen al- wissermaßen auch auf das Herzogtum als lerdings vielen auswärtigen Teilnehmern der politische Entität zurück. Tagung – im Gegensatz zu den Mitarbeitern Die Inszenierung „Weimars als deutsches des SFB – offensichtlich schwer fällt) neu zu Musenidyll“ (Georg Schmidt, S. 31), das erfassen und genauer zu verstehen. Dass die von den Weimarer Autoren schnell zu ei- bewundernswerte Themenvielfalt des Sam- nem deutschen „Bethlehem“ oder „Athen“ melbandes auch eine gewisse Heterogenität (S. 20) stilisiert wurde, ist auch das Ergeb- nach sich zieht, ist wohl unvermeidbar. Hät- nis einer aktiven „Kulturpolitik“, die insbe- ten sich alle Beiträge auf ein enger gefass- sondere in Gerhard Müllers Artikel („Kul- tes Thema konzentriert, wäre dies a contra- tur als Politik in Sachsen-Weimar-Eisenach“) rio auf Kosten der weiten Perspektive gegan- nachgezeichnet wird. Die politische Schwä- gen. Dabei ist eine Weiterführung und Ver- che des Herzogtums sollte durch die „Be- tiefung des Forschungsansatzes des SFB 482 förderung der Künste und Wissenschaften“ wünschenswert, der es sich zur Aufgabe ge- (Goethe, Zitat bei G. Müller, S. 67) gleich- macht hatte, die verschiedenen Facetten der sam kompensiert werden. In dem Sammel- Geschichte Weimars und Jenas auszuleuchten band finden Forschungen zum Alten Reich und die vielfältigen nationalen und interna- ihren Niederschlag, die schon seit geraumer tionalen Verknüpfungen aufzuzeigen, die die- Zeit dem gängigen, in der zweiten Hälfte sen Kulturraum ganz eigentlich auszeichnen. des 19. Jahrhunderts insbesondere von den

150 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Guesnet (Hrsg.): Zwischen Graetz und Dubnow 2011-1-007

HistLit 2011-1-175 / Christian Helmreich über of the of Central and Eastern Europe, Ehrlich, Lothar; Schmidt, Georg (Hrsg.): Er- is composed of ten articles and an enlighte- eignis Weimar-Jena. Gesellschaft und Kultur um ning introduction by the editor. It also inclu- 1800 im internationalen Kontext. Köln 2008. In: des a prologue written in 1949 by author and H-Soz-u-Kult 10.03.2011. journalist Moshe Szulstein after his visit to the grave of Heinrich Graetz, who had died 1891 in Breslau/Wrocław. The piece on Graetz as Guesnet, François (Hrsg.): Zwischen Graetz a man and a historian, and on his place of und Dubnow. Jüdische Historiographie in Ostmit- burial, is reflective of the overall approach of teleuropa im 19. und 20. Jahrhundert. Leipzig: the book, which examines questions of Jewish AVA-Akademische Verlagsanstalt 2009. ISBN: historiography, research, and writings in Ger- 978-3-931982-60-7; 297 S. many and the area to the east, with an em- phasis on Poland. The articles in the volume Rezensiert von: Jacob Barnai, University of reflect both the problematic and diverse na- Haifa ture of the research, as well as the complexity of Jewish history in general during the 19th The past few years have witnessed the publi- century and the first half of the 20th century. cation of a plethora of new studies on Jewish At the end of the book, readers are provided historiography. This significant contribution with academic information about each author, to the literature can be understood not only as as well as a useful index, which is a welcome part of a broad global phenomenon but as a addition that edited volumes of this kind of- result of new perspectives and questions that ten lack. are of unique interest to modern day scholars Modern Jewish historiography was initia- of the history of Israel and the Jewish Peo- ted in the early 19th century in Germany and ple. The new literature offers scholars and stu- the Austrian Empire by scholars of the Wis- dents alike a window into the many diverse senschaft des Judentums , the most well know streams of historical writing on Jewish histo- of whom were Markus Jost, Abraham Gei- ry that have emerged over the past two cen- ger, and Heinrich Graetz. Toward the end of turies. It also provides us with an opportunity the 19th century, Jewish historiography be- to get better acquainted with the numerous Je- gan to develop in Eastern Europe as well (in wish historians who have worked on different Russia, which at that time contained the ma- aspects of Jewish history in different countries jority of Polish Jewry), where the most pro- around the world, some who are quite well minent historian was Simon Dubnow.1 He known, others who are less known, and still trained many students who in turn establis- others who wrote anonymously or have sim- hed the important historiographical centers ply been forgotten. of Russia and Poland during the 20th cen- „Jüdische Historiographie in Ostmitteleu- tury. These centers provided frameworks for ropa im 19. und 20. Jahrhundert“ reflects so- the work of dozens of Jewish historians un- me of the fascinating issues covered by this til the Holocaust, when most were killed. So- new body of literature. Its title, indicating me of Dubnow’s students who left Russia and Graetz and Dubnow makes reference to the Poland were among the founders of the cen- two best known Jewish historians of the 19th ters of Jewish historiography in the United century and the first half of the 20th century, States (such as Raphael Mahler) and in Israel who wrote not only comprehensive accounts (such as Ben-Zion Dinur) during the first half of Jewish history but a large number of more of the 20th century. Some scholars believe that specific detailed studies as well. In addition the Dubnow School still provides the domi- to articles on these two giants in the field, the nant approach to the study of Eastern Euro- volume also contains articles on less known pean Jewry.2 Without a doubt, Jewish history historians – many of whom are more local in 1 character – and on historiographical subjects See the new biography of Dubnow by Viktor E. Kelner, Simon Dubnow, Eine Biografie, Göttingen 2010. of rather regional nature. The volume, which 2 Jonathan Frankel, Assimilation and the Jews in focuses entirely on historiographical aspects Nineteenth-Century Europe. Toward a New Histo- riography?, in: Jonathan Frankel / Steven Zipper-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 151 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte has not remained static, and continues to be is addressed by a number of articles in the characterized by lively debate today. volume, particularly those by Natalie Aleksi- The volume highlights a number of import- un and Stefan Litt. In its own way, each de- ant aspects of the evolution of Jewish histori- monstrates the uniqueness of the Eastern Eu- ography over the years. One is the extremely ropean historians in comparison to those from negative image of Eastern European Jewry ty- Central Europe. Aleksiun discusses one of the pically espoused by the Jewish historians of most interesting phenomena in the history of Germany, which stood in stark contrast to the Jewish historiography in Poland between the positive light in which the same group view- two world wars: the seminar of Majer Bala- ed the Jews of Germany and Central Euro- ban, who during this period worked within pe. They praised the latter group for the spi- the Institute of Jewish Studies (in Polish: Ins- rit of modernization and Haskala which they tytut Nauk Judaitycznych) in Warsaw. The se- introduced to Judaism and for their integra- minar was attended by dozens of students, so- tion into German society. Eastern European me of whom went on to become well known Jews, who studied Kabala and mysticism, we- historians, and others who were killed in the re regarded as primitive people who conti- Holocaust. The seminar and the studies un- nued to live as in the Middle Ages. Carsten dertaken by Balaban’s students and some of Schapkow’s article explores this dynamic by his fellow historians (Mojzesz˙ Schor, Emanuel highlighting how Jost and Graetz compared Ringelblum, and others) reflect theses regar- 19th century German Jews, who were beco- ding Polish Jews that differed from those ad- ming integrated into society and were wor- vanced by Graetz and his colleagues in Ger- king toward further integration, with Sephar- many. The Poles contended with Jewish Au- dic Jews in Muslim Spain during the Midd- tonomy, with everyday life and its material le Ages (11th-13th centuries) and subsequent- aspects, and with social issues (see, for exam- ly in the Iberian Diaspora in Western Europe ple, the article by Cornelia Aust). (16th-18th centuries), whom they interpreted In addition, François Guesnet’s article ad- as the „bearers of culture to Europe“ („Kul- dresses Ezriel Natan Frenk, the historian who turträger für Europa“, p. 73). In contrast to the was „unjustly“ („zu Unrecht“, p. 119) forgot- positive image of the Jews of Spain and Ger- ten. Frenk’s writing combined a number of many, Graetz and his associates depict East- different worlds: the Hassidic world in which ern European Jewry, which they viewed as he lived, the world of the Haskala, and the backward and reactionary in essence, in a par- world of Zionist and even socialist ideology. ticularly negative light. He wrote for a readership that was as broad This image changes in the writing of as the subjects he covered, collecting Hassi- Dubnow and his students, although his wri- dic stories and translating books on the Ka- tings also contain manifestations of criticism bala from Aramaic to Hebrew and studies by of Eastern European Jewish society (for exam- Polish historians from Polish into Yiddish. He ple, Dubnow’s studies of the Hassidic move- also wrote about Polish-Jewish relations and ment). Dubnow, who was a Jewish national about the conversion of Jews in Poland. All autonomist in political and ideological out- this was in addition to his work as a journa- look, viewed autonomous concentrations of list. The differences between the Jewish his- Jews as the major thread of development of Je- toriography of the German School and that wish history as a whole. He therefore believed of the Polish School even found expression that Jews living in the large Jewish center in in the scientific publication of historical docu- Eastern Europe should also enjoy autonomy ments, as reflected in the article by Litt. Whe- within their countries of residence. For this reas documents regarding the spiritual life of reason, neither he nor his students empha- Jews and their integration within greater so- sized integration within surrounding society ciety were published in Germany, Polish pu- but rather stressed the autonomous aspects of blications placed greater emphasis on docu- Jewish social and economic life. This subject ments reflecting social life and Jewish autono- my. stein (eds), Assimilation and Community. The Jews in Another major subject explored by a few of Nineteenth-Century Europe, Cambridge 1992, pp. 1-37.

152 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Haffer: Europa in den Augen Bismarcks 2011-1-079 the articles in this volume is historical studies schiedenen Zeitpunkten. Auch heute ist kei- on peripheral and border regions between neswegs klar, was hierunter zu verstehen ist. Western and Eastern Europe. These include Es gibt politische, wirtschaftliche, kulturel- Louise Hecht’s article on the historiography le und geographische Europa-Vorstellungen, of Bohemian Jewry, Heidemarie Petersen’s die ihrerseits wieder – je nach Perspektive – and Guy Miron’s articles on the historiogra- sehr unterschiedlich sein können. Vorausge- phy of Hungarian Jewry, Kerstin Armborst- setzt wird immer, dass es ein nationenüber- Weihs’ article on Galician historians who wro- greifendes Bild von „Europa“ gibt, ein eini- te in Russia, and Krzysztof Makowski’s ar- gendes Element, das sehr verschiedene For- ticle on the historical writing about the Jews men annehmen kann und grundsätzlich dy- of Pozna´n-Posen.These articles provide in- namisch ist. Unter diesen Voraussetzungen ist sight into Jewish historians’ varying perspec- es durchaus sinnvoll zu fragen, welche Bil- tives on peripheral communities and the self- der von Europa eine der dominierenden Per- image of the communities themselves. They sönlichkeiten der europäischen Politik des 19. also reflect the diversity and great complexity Jahrhunderts, Otto von Bismarck, entwickel- of the Jewish communities of Russia, Poland, te. the Southern countries and Germany’s East- Die Studie ist chronologisch angelegt und ern territories. untersucht das Europa-Bild Otto von Bis- In conclusion, this volume contains a collec- marcks von seiner politischen Sozialisation tion of important articles written by a group im Studium in Göttingen bis in die 1870er- of talented young scholars (which is always Jahre hinein. Sehr detailliert und auf breiter encouraging) that sheds new light on various Quellen- und Literaturbasis beschreibt Haffer aspects of the historiography of the Jews of die Entwicklung des Bismarckschen Europa- Central and Eastern Europe. Each individual Bildes. Das ist insofern eine beeindruckende article makes its own unique contribution to Fleißarbeit, als dass der Autor die wesentli- our understanding of the history and historio- chen außenpolitischen Schritte Bismarcks von graphy of European Jewry during the modern seiner Zeit als preußischer Gesandter beim era, as does the volume as a whole. Deutschen Bund bis zum Kanzler des Deut- schen Reiches nachzeichnet. Hierbei geht er HistLit 2011-1-007 / Jacob Barnai über Gues- ausführlich auf Fragen ein, die seit Jahrzehn- net, François (Hrsg.): Zwischen Graetz und ten umstritten sind, sei es die preußische Rol- Dubnow. Jüdische Historiographie in Ostmittel- le im Krimkrieg, der Konflikt um Schleswig- europa im 19. und 20. Jahrhundert. Leipzig 2009. Holstein, der deutsche Krieg oder die Reichs- In: H-Soz-u-Kult 05.01.2011. gründung. Zu allen diesen Fragen hat er die bereits bekannten Quellen neu gelesen und zum Teil auch unbekanntes Archivmaterial Haffer, Dominik: Europa in den Augen Bis- für seine Interpretation herangezogen. So ent- marcks. Bismarcks Vorstellungen von der Politik steht – durchaus teilweise in Abgrenzung zu der europäischen Mächte und vom europäischen bestehenden Forschungen – ein detaillierter Staatensystem. Paderborn: Ferdinand Schö- Blick auf die außenpolitischen Vorstellungen ningh Verlag 2010. ISBN: 978-3-506-76982-4; Otto von Bismarcks zwischen 1848 und 1871. 723 S. Die Zeit zwischen 1874 und 1889 wird im Ver- gleich zu den Jahren zuvor kursorisch behan- Rezensiert von: Guido Thiemeyer, Institut für delt. Europäische Regionalforschungen, Universi- Leider bleiben trotz dieser immensen Fleiß- tät Siegen arbeit wesentliche Ergebnisse unbefriedi- gend. Das betrifft zum einen die zentrale Die Marburger Dissertation von Dominik Frage nach dem Europa-Bild Bismarcks. Lo- Haffer greift ein Thema auf, das in der Ge- thar Gall hatte noch festgestellt, dass Eu- schichtswissenschaft seit einigen Jahren in- ropa für Bismarck allenfalls den strukturel- tensiv diskutiert wird. Es geht um den Be- len Rahmen bildete, in dem „die einzel- griff „Europa“ und seine Bedeutung zu ver- nen Nationen übergreifenden Entwicklungen

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 153 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte und Entwicklungstendenzen in Staat, Wirt- Eine zweite Bedeutungsebene von „Eu- schaft und Gesellschaft“ zusammenfließen.1 ropa“ wird allenfalls angedeutet: Sie wird Haffer konkretisiert dies, wenn er argumen- beispielsweise deutlich an der Einschätzung tiert, dass „Europa“ für Bismarck aus vier der „Europäischen Donaucommission“ durch Grundsätzen bestand: Solidarität, Zurückhal- Bismarck. Deren Bedeutung sah er vor al- tung, Vertragstreue und Kooperation. Gleich- lem darin, „diesen Zustand [die Freiheit der zeitig schränkt er ein: „[. . . ] es wird aber zu- Donau-Schifffahrt, GT] zu erhalten und zu gleich deutlich, dass ein Festhalten an ihnen diesem Zwecke bedarf es einer kräftigen, über nicht unbegrenzt stattfand, sofern daraus ein die Verfolgung lokaler oder nationaler Inter- zu großer Nachteil für Preußen resultierte“ essen erhabenen, lediglich das allgemeine In- (S. 131). Mit Europa-Vorstellungen, wie sie teresse des Handels und der Schifffahrt wahr- etwa Viktor Hugo 1849 in seinem berühm- nehmenden Leitung“ (Bismarck an Reuss, 10. ten Vortrag äußerte, konnte Bismarck nichts Januar 1871, zitiert nach Haffer, S. 249). Es gibt anfangen. An anderer Stelle fasst Haffer Bis- also aus der Perspektive Bismarcks durchaus marcks Europa-Bild in drei Elementen zu- ein „europäisches“, übernationales Interesse sammen: „Erstens die Ablehnung jeder Art der Wirtschaft. Ähnlich argumentierte Bis- von gesamteuropäischer Ideologie, zweitens marck in Bezug auf die Vereinheitlichung der die Anerkennung der Großmächte als Subjek- europäischen Währungen, auch dies wird in te der europäischen Politik im Gegensatz zu der Studie allerdings nur am Rande erwähnt. den Klein- und Mittelstaaten sowie drittens Ebenfalls am Rande wird ein dritter Begriff die Akzeptanz der Interessen dieser Mächte.“ von „Europa“ bei Bismarck deutlich, wenn er (S. 303) In der Schlussbetrachtung attestiert von der „Fragwürdigkeit europäischer Gesit- er Bismarck den Willen zur „Etablierung ei- tung in der russischen Welt“ (S. 74) schreibt. nes internationalen Systems als friedenserhal- Haffer deutet hier an, dass Bismarck auch eine tendem Mittel“ auf der Basis der „Verfolgung kulturell geprägte Vorstellung von „Europa“ einer wohlverstandenen, verantwortungsvol- hatte, die Idee einer europäischen Zivilisati- len und ausgleichenden, aber zugleich eigen- on, welche sich von anderen in der Welt unter- ständigen und interessenorientierten Politik schied, doch leider wird auch dieser Aspekt durch alle an der europäischen Politik betei- nur marginal behandelt. ligten Staaten“ (S. 662f.). Weil die eigentliche Analyse des Europa- Was aber genau heißt hier „Europa“? Nur Begriffes bei Bismarck ausbleibt, hat Domi- implizit werden bei der Lektüre mindestens nik Haffer daher im Kern eine sehr detail- drei verschiedene Europa-Begriffe bei Bis- lierte Darstellung der außenpolitischen Vor- marck deutlich: stellungen Otto von Bismarcks zwischen 1848 Erstens verstand er darunter ein vor al- und 1874 geschrieben. Die Stärke der Arbeit lem von den Regierungen der Großmäch- liegt in der – für die Jahre 1848 bis 1874 te getragenes politisches System, dessen pri- – gründlichen und detailreichen Recherche märes Ziel die Friedenserhaltung war. „Euro- von Quellen und Literatur. Eine um analy- pa“ bestand aus Regeln, die im Kern durch tische Schärfe bemühte Systematisierung des die Wiener Ordnung vorgegeben wurden, al- Europa-Begriffes oder auch nur eine Analyse lerdings dynamisch waren. So musste unter des europäischen Mächtesystems bleibt dem- den Regierungen der Großmächte immer wie- gegenüber leider in Andeutungen stecken. der neu ausgehandelt werden, was „Europa“ war, welche Regierung hierzu gehörte und HistLit 2011-1-079 / Guido Thiemeyer über welchen Regeln die Regierungen unterwor- Haffer, Dominik: Europa in den Augen Bis- fen waren. Diesen Begriff von „Europa“ bei marcks. Bismarcks Vorstellungen von der Politik Bismarck stellt Haffer in den Mittelpunkt, ei- der europäischen Mächte und vom europäischen ne genaue Beschreibung seiner Wandlungen Staatensystem. Paderborn 2010. In: H-Soz-u- bleibt jedoch leider aus. Kult 03.02.2011.

1 Lothar Gall, Bismarck-Preußen, Deutschland und Eu- ropa, in: Deutsches Historisches Museum (Hrsg.), Bismarck-Preußen, Deutschland und Europa, Berlin 1990, S. 25-34, hier S. 27.

154 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Hinkel: Adolf Kardinal Bertram 2011-1-149

Hinkel, Sascha: Adolf Kardinal Bertram. Kir- ten auf den umstrittenen kirchenpolitischen chenpolitik im Kaiserreich und in der Weima- Kurs des Breslauers Fürsterzbischofs in seiner rer Republik. Paderborn: Ferdinand Schöningh Rolle als Vorsitzender der Fuldaer Bischofs- Verlag 2010. ISBN: 978-3-506-76871-1; 344 S. konferenz zwischen 1933 und 1945 zu gewin- nen. Sonst hätte Hinkel seinen Ausblick auf Rezensiert von: Michael Hirschfeld, Institut diese Epoche (siehe S. 272-281) wohl kaum für Geschichte und Historische Landesfor- eingebaut. Vor allem aber wäre es ihm nicht schung, Universität Vechta darum zu tun, die „Kontinuitätsthese“ zu wi- derlegen, dass der Breslauer Kardinal von „In der Tat gehen die Urteile über Bertram einer im Kaiserreich grundgelegten Staats- weit auseinander“ (S. 11). Dieser Satz zu hörigkeit durchdrungen gewesen sei, welche Beginn spricht das Kernproblem bereits an: ihn zwangsläufig zu einem Sympathisanten Die kontroverse Beurteilung des langjährigen des Nationalsozialismus gemacht habe. Das Vorsitzenden der Fuldaer Bischofskonferenz, Herausstellen von Bertrams Positionswech- der wohl zu den umstrittensten Exponenten sel vom überzeugten Monarchisten zum über- des deutschen Episkopats im 20. Jahrhundert zeugten Republikaner 1918/19 wäre überzeu- gehört, durch die bisherige Forschung. Sascha gender ausgefallen, wenn Hinkel das Jahr Hinkel lässt schon zu Beginn seiner 2007/08 1933 nicht als Zäsur gewählt hätte. in Mainz angenommenen historischen Dis- Des Verfassers unbestreitbares Verdienst sertation keinen Zweifel daran, wie er dem liegt aber darin, als erster überhaupt eine Mo- „heißen Eisen“ der Bertram-Kontroverse ge- nographie über Adolf Bertram gewagt zu ha- genübertreten will: Nüchtern und emotions- ben, in der er eine Fülle von Material aus los zeigt er den Lebensweg des 1859 in Hildes- elf Archiven, darunter dem Vatikanischen Ge- heim geborenen Kaufmannssohnes auf, der heimarchiv, unprätentiös ausbreitet und sich von drei großen Epochen der jüngeren deut- auf diese Weise eine solide Argumentati- schen Geschichte geprägt war: Kaiserreich, onsgrundlage schafft. So zeigt er gründlich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus. aber ohne sich im Detail zu verlieren, Bert- Den Leser erwartet eine handwerklich äu- rams Aufstieg vom Mitarbeiter des General- ßerst solide gearbeitete, sowohl für die Fach- vikariats zum Domvikar, Domkapitular und welt als auch für ein Laienpublikum gut les- schließlich zum Bischof seiner Heimatdiöze- bare Biographie Adolf Kardinal Bertrams. se Hildesheim auf. Ein stärkeres Augenmerk Zu diesem Lob ließe sich kritisch anmer- legt Hinkel auf die Verhandlungen Bertrams ken, dass Hinkel die Klippen hagiographi- hinsichtlich einer Verbesserung der Situati- scher Überhöhung oder abgrundtiefer Kritik on der katholischen Kirche im Herzogtum allein deshalb geschickt zu umschiffen ver- Braunschweig mit dem dortigen Kultusminis- mag, weil er den eigentlichen Stein des Ansto- ter. Die Rolle des Hildesheimer Bischofs im ßes der bisherigen Bertram-Rezeption, näm- Gewerkschaftsstreit wird als conditio sine qua lich das Verhalten des Kardinals gegenüber non für die staatliche Protektion in der Bres- dem NS-Regime, von Beginn an ausklam- lauer Fürstbischofswahl 1914 beleuchtet. Al- mert, also nur eine Teilbiographie vorlegt, die les in allem bleibt die Darstellung hinsichtlich auf Kaiserreich und Weimarer Republik be- der Epoche des Kaiserreichs weitgehend dem schränkt ist. Folgt man Hinkels Argumentati- engeren biographischen Kontext der Karriere onslinie, dass dadurch „die Fokussierung der Bertrams verhaftet (siehe S. 32-104), wobei er- bisherigen Bertram-Forschung auf die Jahre staunlicherweise seine gescheiterte Kandida- zwischen 1933 und 1945 bewusst durchbro- tur für den Kölner Erzbischofsstuhl 1912 mit chen [wird] und [. . . ] ein jüngerer Bertram in keinem Wort Erwähnung findet. den Blickpunkt [rückt], der unbefangen von Einen wesentlich breiteren Zugriff wählt späteren Ereignissen betrachtet werden kann“ der Verfasser für den Zeitraum ab 1918 (siehe (S. 12), so bleibt die Frage, ob sich Bertrams S. 105-281). Treffend wird hier die politische Erfahrungen in der NS-Zeit in einer Retro- Verankerung Bertrams auf dem Boden der spektive überhaupt ausklammern lassen, liegt Zentrumspartei herausgearbeitet und gleich- doch eine Intention der Studie darin, Antwor- zeitig seine kritische Position gegenüber der

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 155 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Sozialdemokratie einerseits bzw. der poli- hielt – der Konflikt mit Pacelli konnte ja wohl tischen Rechten andererseits herausgestellt, kaum mehr ausschlaggebend sein, weil dieser wobei die Führungsrolle der katholischen mittlerweile als Nuntius abgelöst worden war Magnatenfamilien Schlesiens in DNVP und –, vermag der Verfasser keine überzeugende Stahlhelm nur gestreift wird (siehe S. 247). Antwort zu geben (siehe S. 269f.). Sehr ausführlich wird die für den Breslauer Ohnehin auffällig erscheint, wie sehr Hin- Episkopat Bertrams zentrale Oberschlesien- kel sich selbst hinter die Quellen und die bis- Frage thematisiert, in der der 1916 bzw. 1919 herigen Ergebnissen der Bertram-Forschung zum Kardinal erhobene Oberhirte vor dem zurücknimmt. Dies zeugt von einem hohen Hintergrund der polnischen Aufstände und Maß an Sensibilität, mit dem er seinem Su- der Volksabstimmung von 1921 in der schwie- jet begegnet. Die Kehrseite dieses behutsa- rigen Lage war, einerseits den Primat der men Zugriffs liegt darin, dass er es gerade- seelsorgerlichen vor den nationalen Interes- zu ängstlich vermeidet, die eingangs in sei- sen zu erklären, andererseits aber als Deut- nem „Literaturbericht“ vornehm angedeute- scher natürlich per se unter dem Verdikt ten Kontroversen der Bertram-Rezeption für der Parteilichkeit zu stehen. Verglichen mit seine Zwecke gewinnbringend zu nutzen. So der dezidiert polenfreundlichen Einstellung bleibt ein Potenzial an Anfragen ungenutzt, des Apostolischen Oberkommissars für die das eine treffliche Folie dargestellt hätte, um Abstimmungsgebiete Achille Ratti, des spä- eigenständige Konturen in der Interpretation teren Papstes Pius XI., die zu dessen vor- auf den ersten Blick transparenter zu gestal- zeitiger Ablösung führte, bescheinigt Hinkel ten. Bertram eine wesentlich diplomatischere Hal- Dies mag zunächst das Beispiel der Re- tung. Letztlich aber hatte er keinen Einfluss konstruktion von Bertrams Breslauer Wahl auf die 1922 erfolgte Teilung Oberschlesiens illustrieren. In der Folge analysiert Sascha und musste die Anpassung der kirchlichen an Hinkel akribisch seine multiperspektivische die neuen territorialen Strukturen nicht zu- Quellensicht, verzichtet aber bescheiden dar- letzt aus pastoralen Erwägungen hinnehmen. auf, dem Leser das Neue seiner Forschungen Umso erstaunlicher erscheint die in der als Novität zu „verkaufen“. Außerdem beach- Studie gut herausgearbeitete vergleichswei- tet er nicht genügend, dass zwischen Ultra- se starke Passivität des Kardinals hinsicht- montanen und Staatskatholiken im Domka- lich der in der Weimarer Republik diskutier- pitel mehr als Nuancen lagen und der Dom- ten Konkordatsfragen. Sein Augenmerk rich- propst als dezidierter Staatskatholik natürlich tete sich lediglich auf die Neuzirkumskription keinerlei Interesse zeigte, die Regierung zu der Diözesen in Ostdeutschland. Dass Bert- verärgern. ram über diese Vorschläge und seinen von Stärker tritt die Adaption bisheriger For- wirtschaftlichen Überlegungen geleiteten Ein- schungsergebnisse zu Tage, wenn Hinkel satz für die Erhaltung des Status quo der Zu- durchgehend das „Harmoniemodell“ (siehe gehörigkeit nun tschechoslowakischer Gebie- S. 22) als Leitlinie der bischöflichen Amtsfüh- te zum Erzbistum Breslau bzw. preußischer rung Bertrams bekräftigt. Offensichtlich ist Gebiete zu den tschechoslowakischen Erzbi- über den Kardinal schon so viel geforscht stümern Prag und Olmütz hinaus nicht in worden, dass die großen Linien seiner Per- die Konkordatsverhandlungen eingebunden sönlichkeit feststehen und lediglich bewer- wurde, führt Hinkel auf die bereits von A. H. tet werden müssen. Dabei wagt sich Hin- Leugers-Scherzberg und zuletzt von Hubert kel allein hinsichtlich der Beurteilung von Wolf und Klaus Unterburger herausgestell- Bertrams umstrittener Kundgebung vom 28. te Diskrepanz zwischen dem Bischofskonfe- März 1933 aus der Defensive. Bertram ha- renzvorsitzenden und dem Berliner Nuntius be „nicht nur den Gläubigen, sondern auch Pacelli zurück (siehe S. 229f.). Auf die Frage, dem Klerus und dem Episkopat eine inne- weshalb Bertram sich dann, zumal in seiner re Zerreißprobe ersparen [wollen], und er Rolle als Vorsitzender der Fuldaer Bischofs- meinte, dass nach Hitlers Regierungserklä- konferenz, auch von den Reichskonkordats- rung der Augenblick für den Ausgleich ge- verhandlungen 1933 offenbar bewusst fern- kommen sei, den er nicht ungenutzt verstrei-

156 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Hoffmann: Auswandern und Zurückkehren 2011-1-066 chen lassen könne“ (S. 261f.). Hier offenbart Hoffmann, Wiebke: Auswandern und Zurück- sich ein deutliches Verständnis für den Zwie- kehren. Kaufmannsfamilien zwischen Bremen und spalt, in dem sich Bertram als Führungsgestalt Übersee. Eine Mikrostudie 1860-1930. Müns- des deutschen Katholizismus angesichts der ter: Waxmann Verlag 2009. ISBN: 978-3- zunehmenden politisch-gesellschaftlichen Di- 8309-2102-8; 556 S. vergenz im Deutschland der Weimarer Repu- blik befand. Wenn der Verfasser auch kon- Rezensiert von: Christiane Berth, Kulturwis- zedieren muss, dass Bertrams „Harmoniemo- senschaftliche Abteilung, Universität St. Gal- dell“ angesichts der Herausforderungen einer len totalitären Diktatur nicht mehr funktionier- te, so urteilt er doch differenziert, dass Bert- Auswandern und Zurückkehren, so betitelt ram „seine Loyalitätsbekundungen nicht an Wiebke Hoffmann ihr Buch über die Lebens- die staatliche Ordnung in ihrer konkret herr- welten Bremer Kaufleute in Übersee. Wie sich schenden Ausgestaltung richtete, sondern an Arbeit und Geschlechterbeziehungen wäh- die von Gott gewollte und legitimierte staatli- rend der Auswanderung entwickelten, wie che Ordnung an sich“ (S. 289). die Beziehungen zu anderen Kulturen verlie- Der Erkenntniswert dieser Teilbiographie fen, und welche langfristigen Folgen der Aus- liegt weniger darin, umstürzend Neues an landsaufenthalt für die Familien hatte, sind das Tageslicht befördert zu haben. Vielmehr ihre Fragestellungen. werden entscheidende Versatzstücke der For- Das Buch basiert auf der Auswertung der schung geschickt aufgegriffen und mit Hilfe Nachlässe von zehn Bremer Kaufmannsfami- akribischer Archivrecherchen souverän prä- lien, die im 19. Jahrhundert nach Zentral- zisiert sowie zu einer Synthese kompiliert, amerika, Westafrika, Indien, Australien und die von einem konzisen Fazit abgeschlossen Brasilien auswanderten. Im Zentrum stehen wird (siehe S. 282-290). Dabei ist es Hinkel die Korrespondenzen zwischen den Kaufleu- eindrucksvoll gelungen, die Bedeutung der ten und ihren Ehefrauen, die Wiebke Hoff- Kirchenpolitik im Episkopat Bertrams trans- mann teils mit autobiographischen Zeugnis- parent zu machen. Daraus aber den Um- sen konfrontiert. Als Ziel strebt sie an, „Pro- kehrschluss zu ziehen, dass in seinem bischöf- zesse von Transkulturalität in allen Lebensbe- lichen Wirken der Topos vom Seelsorgebi- reichen“ (S. 27) zu erforschen und beleuchtet schof ein Mythos sei (siehe S. 13f.), scheint zu dabei die Kontakte zwischen Europäern und kurz gegriffen. Um diese These zu verifizie- Einheimischen. Sie sieht sich einer mikroge- ren, müssten die seelsorgerlichen Initiativen schichtlichen Analyse verpflichtet, verwendet des Kardinals berücksichtigt werden. Deren aber auch Ansätze aus der Körpergeschich- Ausklammerung schmälert allerdings den Er- te, der „visual history“, der Ethnologie und kenntnisgewinn keineswegs. „Sine ira et stu- der historischen Anthropologie. Eine weitere dio“ trägt Hinkels Opus magnum zu einer wichtige Quelle sind Familienfotos aus den notwendigen, längst überfälligen Entmytho- Nachlässen, die sie detailliert beschreibt und logisierung des Bertram-Bildes in der Histo- analysiert. riographie bei. Wiebke Hoffmann präsentiert bisher weit- gehend unbekannte Aspekte des Alltagsle- HistLit 2011-1-149 / Michael Hirschfeld über bens von deutschen Kaufleuten in Übersee. Hinkel, Sascha: Adolf Kardinal Bertram. Kir- Sie analysiert zum Beispiel ausführlich, wie chenpolitik im Kaiserreich und in der Weima- die Familien mit Schwangerschaft, Geburt rer Republik. Paderborn 2010. In: H-Soz-u-Kult und Erziehung umgingen, und wie sich der 01.03.2011. bürgerliche Haushalt in Übersee veränderte. Sexualität thematisierten die Ehepartner in ihren Briefen nur indirekt, weshalb Wiebke Hoffman sich bei der Analyse der Briefe auf die Wortwahl und Metaphern konzentrierte. Dabei fand sie heraus, dass Sexualität in den Korrespondenzen als eine Form von Arbeit

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 157 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte beschrieben wird (S. 396ff.). rika sind zahlreiche Belege für Beziehungen Im Ausland verschob sich die traditionelle zwischen deutschen Einwanderern und ein- Arbeitsteilung zwischen Männern und Frau- heimischen Frauen überliefert. Ein Teil der en – so Hoffmanns These (S. 17). Die Ehefrau- deutschen Kaufleute nutzte Heiratsallianzen en hätten eine wichtige Rolle als Beraterinnen als ein Mittel zur Ausweitung der geschäft- in geschäftlichen Angelegenheiten eingenom- lichen Beziehungen.1 Möglich ist auch, dass men. Des Weiteren waren sie für die Orga- die Kaufleute Beziehungen zu einheimischen nisation der Hausangestellten verantwortlich, Frauen in der Korrespondenz verschwiegen. verwalteten das Haushaltsgeld und übernah- Der von Wiebke Hoffmann in der Einlei- men während der Abwesenheit ihrer Ehe- tung formulierte Anspruch, die „Stimmen der männer weiter gehende Verantwortung. Hoff- ‚Kolonialisierten‘ in Übersee ‚mitzuhören‘“ mann zeigt, dass Sparsamkeit und die Kon- (S. 27), kann auf Grund der ausgewählten trolle der Ausgaben ein wichtiges Thema in Quellen kaum verwirklicht werden. Sie macht der Korrespondenz zwischen den Ehepart- zu Recht auf die blinden Flecken in den Kor- nern war. Die Ehefrauen ordneten ihre eige- respondenzen aufmerksam, füllt diese aller- nen Bedürfnisse und Wünsche häufig denen dings nicht durch anderes Material. Auch auf der Ehemänner unter. Der geschäftliche Er- den präsentierten Fotos erscheinen die einhei- folg, der die spätere Rückkehr nach Bremen mischen Personen als Statisten, die auf das ermöglichen sollte, galt auch ihnen als über- Zustandekommen der Situation vermutlich geordnetes Ziel (S. 250). keinen Einfluss hatten. Wiebke Hoffmann lie- Da die Bremer Frauen als Hausfrauen und fert zu jedem der Fotos eine ausführliche Be- Mütter in einer abgeschlossenen Sphäre leb- schreibung, geht in ihren Interpretationen je- ten, erfolgten Kontakte in die einheimische doch teilweise sehr weit. Ob beispielsweise Gesellschaft meist über die Angestellten, zum ein in indigener Kleidung spielendes zweiein- Beispiel über Dienstmädchen oder Ammen. halbjähriges Mädchen als Beleg dafür gewer- Einerseits weist Hoffmann einen Lernpro- tet werden kann, dass „Indigenas keine Frem- zess nach, was Sprache, lokale Einkaufs- den, sondern Teil des Eigenen waren“, ist und Ernährungsgewohnheiten sowie Hygie- zweifelhaft (S. 331f.), zumal Hoffmann selbst ne betrifft. Andererseits existierten jedoch auf Vorurteile gegenüber den indigenen Am- Konflikte, Missverständnisse und Sprachlo- men in Guatemala verweist (S. 304). sigkeit – sei es durch Ignoranz oder fehlen- Die Korrespondenzen werfen ein neues de Sprachkenntnisse. Bei den Kaufleuten ba- Licht auf Probleme, Konflikte und Schwie- sierte der Umgang mit den fremden Kulturen rigkeiten, mit denen die Bremer Kaufleute in auf Geschäftsinteressen, was Wiebke Hoff- Übersee konfrontiert waren; Themen, die in manns Meinung nach einerseits zu gegensei- autobiographischen Zeugnissen häufig aus- tiger Anerkennung und Anpassung geführt geblendet werden. Interessant ist dabei, dass habe (S. 483). Andererseits zeigt sie, dass die Wiebke Hoffmann die häufig zu lesende The- Bremer Kaufleute die einheimischen Gesell- se über die hohe Bedeutung familiärer Netz- schaften und ihre Bevölkerung als rückstän- werke im internationalen Handel in Frage dig wahrnahmen. Viele Bremer charakteri- stellt. Vielmehr sei es bei der Anstellung von sierten die Einheimischen auch nach länge- Familienangehörigen häufig zu Streitereien rem Aufenthalt noch als „Primitive“ (S. 359). gekommen (S. 146-151). Interessant sind die Passagen über die Am Ende ihrer Studie widmet sich Wieb- Wahrnehmung der einheimischen Frauen: ke Hoffmann dem bisher von der Forschung In den Korrespondenzen thematisierten die stark vernachlässigten Thema der Rückkehr. Kaufleute vor allem deren angebliche „Heiß- Die meisten Kaufleute hatten von Anfang blütigkeit“, die Gefahr von Geschlechtskrank- an eine spätere Heimkehr nach Bremen ge- heiten sowie ihre andersartige Kleidung. Dar- plant. Häufig waren es ihre Ehefrauen, die aus folgert Hoffmann, dass die Bremer Kauf- vor allem wegen Problemen mit der Kinder- leute „auf Distanz“ blieben (S. 389). Mögli- 1 Vgl. z.B. für Guatemala: Martha Elena Casaús Arzú, cherweise ist dies der Auswahl ihrer Fall- Guatemala. Linaje y racismo, 3. Aufl., Guatemala-Stadt beispiele geschuldet, denn aus Zentralame- 2007, oder für Costa Rica: Eugenio Herrera Balharry, Los alemanes y el estado cafetalero, San José, C.R. 1988.

158 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Kirn: Soldatenleben in Württemberg 1871-1914 2011-1-119 erziehung und dem tropischem Klima für ei- Education, Technische Universität München ne frühzeitige Rückreise plädierten. Sie erleb- ten den Aufenthalt in Übersee häufig als ein Nicht der Krieg, sondern der Frieden sei „Provisorium“ (S. 512). Ihre Ehemänner da- der Ernstfall, hat Gustav Heinemann in sei- gegen kehrten oft für längere Geschäftsreisen ner Antrittsrede als Bundespräsident 1969 ge- in die Auswanderungsregion zurück, wes- sagt. Insofern ist es nur konsequent, wenn halb Wiebke Hoffmann sie als „Schwellen- Daniel Kirn seine Studie über das Soldaten- personen“ und „Grenzgänger“ (S. 477) kenn- leben in Württemberg in der vergleichswei- zeichnet. In Bremen übernahmen die Kaufleu- se langen Friedensperiode zwischen dem En- te nach der Rückkehr politische und soziale de des Deutsch-Französischen Krieges und Ämter, engagierten sich als Mäzene und un- dem Beginn des Ersten Weltkrieges ansie- terhielten Kontakte zu Institutionen wie dem delt. Über Soldaten in Friedenszeiten wis- Bremer Überseemuseum oder dem Geografi- sen wir ohnehin sehr viel weniger als über schen Verein (S. 500). Zu Beginn ihrer Studie Soldaten im Krieg. Außerdem konzentrier- wirft Wiebke Hoffmann die interessante Fra- ten sich einschlägige Studien bislang meist ge auf, warum der Auslandsaufenthalt nicht auf die Offiziere. Kirns Arbeit spart hinge- zu einer Reformierung der erstarrten politi- gen kaum einen Bereich des alltäglichen Le- schen Strukturen in der Bremer Hansestadt bens einfacher Soldaten des königlich würt- geführt hätte (S. 54). Diese Frage bleibt lei- tembergischen XIII. Armeekorps aus. Ziel der der unbeantwortet, ebenso wie die Frage nach Arbeit ist jedoch nicht eine bloße Rekon- der Transformation der hanseatischen Iden- struktion des soldatischen Alltags im Frie- titäten, die in der Einleitung angesprochen den. Vielmehr geht es Kirn darum, durch wird (S. 58f.). die Kombination landes-, gender- und mili- Kritisch anzumerken ist, dass Wiebke Hoff- tärgeschichtlicher Ansätze „das Normale und man die Rahmenbedingungen in den Aus- das ‚außergewöhnlich Normale‘“ darzustel- wanderungsländern erst ganz zum Schluss len sowie, „ausgehend von einer individua- vergleicht und nicht reflektiert, ob es je- lisierten Geschichte, die Wechselwirkungen weils spezifische Umstände gab, die die Le- zwischen Land und Personen zu untersu- benswelten der Kaufleute in den verschiede- chen, um so das heutige Bild des Kaiser- nen Regionen prägten. Das Fazit gleicht ei- reichs entscheidend zu ergänzen“ (S. 19). Fer- nem Sammelsurium, in dem so unterschied- ner möchte er das „spezifisch Zivile“ in die- liche Themen wie die Religiosität von Bür- sem Armeekorps herausarbeiten und nach ei- gerinnen, Weihnachtsfeiern der Kaufmanns- nem „spezifischen württembergischen Milita- familien und kaufmännische Ethik angeris- rismus“ fahnden, also die Frage klären, „ob sen werden. Ein prägnantes Resümee der For- überhaupt und inwieweit die Armee in das schungsergebnisse sucht man leider verge- zivile Leben eingriff“ und „militaristische“ bens, so dass die detaillierten Fallstudien in Werte und Normen in die Gesellschaft „trans- der Luft hängen bleiben. portierte“ (S. 20). Für seine an der Universität Stuttgart ent- HistLit 2011-1-066 / Christiane Berth über standene Dissertation hat Kirn vor allem die Hoffmann, Wiebke: Auswandern und Zurück- einschlägigen Bestände im Hauptstaatsarchiv kehren. Kaufmannsfamilien zwischen Bremen und Stuttgart (Militärarchiv) ausgewertet, dazu Übersee. Eine Mikrostudie 1860-1930. Münster kleinere Bestände des Bayerischen Haupt- 2009. In: H-Soz-u-Kult 28.01.2011. staatsarchivs in München und des Stadtar- chivs Ludwigsburg sowie ferner, aus eige- nem Besitz, ein Tagebuch eines Soldaten. Er- Kirn, Daniel: Soldatenleben in Württemberg gänzt wird diese breite Quellenbasis durch 1871-1914. Zur Sozialgeschichte des deutschen zeitgenössische Zeitungen, Zeitschriften und Militärs. Paderborn: Ferdinand Schöningh Verordnungsblätter sowie anderes publizier- Verlag 2009. ISBN: 978-3-506-76592-5; 369 S. tes Material. Lässt sich die Überlieferung also im Großen und Ganzen als durchaus Rezensiert von: Werner Bührer, School of gut bezeichnen, so fällt dennoch auf, dass

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 159 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte so genannte Ego-Dokumente, also direkte Am deutlichsten weicht Kirn in der Fra- Zeugnisse der einfachen Soldaten, fehlen – ge der „Militarisierung“ des Kaiserreichs ein Manko, auf das Kirn selbst aufmerksam von gängigen Auffassungen ab: Einen würt- macht (S. 20) und das gewisse methodische tembergischen Militarismus kann er nämlich Probleme aufwirft, auf die noch zurückzu- nicht entdecken, zu einem „Ausgreifen der kommen sein wird. militärischen Normen auf das zivile Leben“ Obwohl die Kapitel von eins bis 19 durch- sei es nicht gekommen (S. 330). Die Quel- nummeriert sind, gliedert sich das Buch in len, die er zur Stützung dieser These her- zwei Teile. Im ersten schreitet Kirn die ein- anzieht, etwa zur politischen Schulung oder zelnen Stationen eines zweijährigen Militär- zur Geringschätzung des Militärdienstes un- dienstes von der Musterung über die Verei- ter den Soldaten, geben ihm durchaus Recht. digung, die Ausbildung in der Garnison, die Doch reicht die Quellenbasis aus, um solche verschiedenen Manöver und Paraden bis hin weit reichenden Behauptungen aufzustellen? zur Entlassung minutiös ab. Im zweiten, sys- Müsste man angesichts des Mangels an Ego- tematisch angelegten Teil werden die Dimen- Dokumenten nicht wesentlich vorsichtiger ar- sionen und Probleme des Soldatenlebens dar- gumentieren? „Das Dienen für das Vaterland gestellt und im Lichte der einschlägigen For- entsprang weniger dem Gefühl einen heh- schung erörtert. Kirn behandelt unter ande- ren Dienst leisten zu dürfen, als vielmehr der rem die Kasernen als Orte des alltäglichen Notwendigkeit, Gesetzen zu folgen“, schreibt Lebens, Schieß- und Exerzierplätze – letzte- Kirn (S. 300). Aber muss „Militarismus“ unbe- re durften auch von Privatleuten und Sport- dingt mit „hehren Gefühlen“ verbunden sein? vereinen genutzt werden; Fußball wurde we- Reichen nicht das Befolgen und die Verinner- gen eventueller „sozialistischer“ Instrumenta- lichung von Gesetzen und Vorschriften aus? lisierung allerdings zunächst nicht geduldet Das Buch klärt wirklich (fast) erschöp- (S. 126) – , Krankheiten und medizinische Ver- fend über soldatische Existenz in Friedens- sorgung, die Verpflegung, soldatische Fest- zeiten auf und bietet zahlreiche neue Er- kultur, Misshandlungen und schikanöse Be- kenntnisse, beispielsweise zum Umgang mit handlung von Soldaten im Dienst, begangen Frauen oder zum Selbstbild der Soldaten. vor allem von Unteroffizieren, Selbstmorde, Es lässt aber auch wichtige Fragen, et- Soldaten als Straftäter, politische Aktivitäten wa zum deutschen Militarismus, offen. Den zwischen Kriegerverein und Sozialdemokra- vom „Schwäbischen Heimatbund“ gestifteten tie und schließlich die Beziehungen zu Frauen Gustav-Schwab-Preis, den Kirn für seine Ar- und zur übrigen Zivilbevölkerung. beit erhielt, hat er gleichwohl vollauf verdient. Der systematische, sozial- und alltagsge- schichtlich orientierte Teil lässt kaum blinde HistLit 2011-1-119 / Werner Bührer über Stellen übrig – so umfassend und dicht ist die Kirn, Daniel: Soldatenleben in Württemberg soldatische Routine, die wenig Höhepunkte 1871-1914. Zur Sozialgeschichte des deutschen und viel Langeweile mit sich brachte, bislang Militärs. Paderborn 2009. In: H-Soz-u-Kult selten rekonstruiert worden. Das ist gewiss 18.02.2011. verdienstvoll, auch wenn man vielleicht gar nicht so genau wissen möchte, um welche Uhrzeit die evangelischen und die katholi- Neugebauer, Wolfgang; Berlin- schen Gottesdienste stattfanden und wie vie- Brandenburgische Akademie der Wissen- le Soldaten jeweils dorthin abgeordnet wur- schaften (Hrsg.): Das preußische Kultusminis- den (S. 80f.). Aber sind das schon die „Kon- terium als Staatsbehörde und gesellschaftliche trapunkte“ zu den „überkommenen, gleich- Agentur (1817-1934). Die Behörde und ihr hö- wohl zwischen den Zeilen noch zu oft vertre- heres Personal. Darstellung. Berlin: Akademie tenen Anschauungen des Kaiserreichs“, die Verlag 2010. ISBN: 978-3-05-004571-9; XXXII, Kirn verspricht (S. 20)? Sind sie geeignet, die 382 S. bisherigen Vorstellungen über das Militär im Kaiserreich „grundlegend“ zu verändern, wie Rezensiert von: Anne Chr. Nagel, Justus- der Klappentext verheißt? Liebig-Universität Gießen

160 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Neugebauer u.a. (Hrsg.): Preußisches Kultusministerium 2011-1-094

In der Erinnerung an Preußen dominieren Ge- band analysiert im ersten Teil Aufbau und danken an den Militärstaat. Die preußische Entwicklung der Behörde und wendet sich Armee und das Kriegsglück der Monarchen im zweiten dem höheren Personal des Hau- hatten das Königreich einst groß gemacht und ses zu. Die einzelnen Kapitel dieser Teile es im Kreis der übrigen Herrschaften des sind chronologisch-systematisch gegliedert, Deutschen Reichs etabliert. Der preußische erläutern Zuständigkeiten, Tätigkeitsgebiete Staat war ein Machtstaat und in Berlin tat und Organisationsstruktur des Ministeriums, man sich viel darauf zugute. Aber die preu- stellen die Entwicklung des Etats vor und ßische Geschichte erschöpft sich nicht darin, schildern nicht zuletzt die Baugeschichte des neben dem Militär spielten Pflege und Aus- Hauptdienstgebäudes. Beim Blick auf die hö- bau der Kultur, besonders auch des staatli- heren Beamten wird nach sozialer und re- chen Bildungswesens, früh eine Rolle. So ent- gionaler Herkunft, nach Laufbahnwegen und stand das erste eigenständige Kultusministe- Karrieremustern gefragt. Was änderte sich rium im Deutschen Bund 1817 in Berlin, dem infolge der markanten politischen Zäsuren mit einigem zeitlichen Abstand 1831 Sach- 1866/71, 1918/19 und 1932/33 in der Perso- sen, 1846 Bayern und 1849 Österreich folgten. nalpolitik, wie wirkten sich Erster Weltkrieg Selbst der liberale Südwesten des Reichs blieb und Revolution, wie der „Preußenschlag“ weit dahinter zurück, da erst 1848 in Würt- auf die Personalrekrutierung aus? Der Akten- temberg und 1911 in Baden selbständige Kul- band folgt demselben Aufbau und legt rund tusministerien errichtet wurden.1 130 Dokumente zur Erläuterung des darstel- Früher als andere Staaten hatte Preußen lenden Teils vor. die Bedeutung des staatlichen Bildungssek- Die Geschichte des preußischen Kultusmi- tors erkannt und die Weichen für den ge- nisteriums ist die seiner kontinuierlichen Ex- zielten Ausbau gestellt. Wie sich dieser Pro- pansion. Die Behörde wuchs mit ihren Auf- zess im Einzelnen vollzog, welche Maßnah- gaben, die sich im Laufe des 19. Jahrhunderts men der Staat dazu ergriff und ob und wel- durch den Ausbau des Schul- und Hochschul- che außerstaatlichen Impulse ihn unterstütz- wesens beträchtlich vermehrten. Man begann ten, steht im Zentrum der vorliegenden bei- 1817 klein mit gerade einmal 17 höheren und den Bände. Sie sind Teil eines umfassend 13 subalternen Beamten und hatte am Vor- angelegten Forschungsvorhabens der Berlin- abend des Ersten Weltkriegs mit 269 Beschäf- Brandenburgischen Akademie der Wissen- tigten (inklusive Angestellten und Arbeitern) schaften über „Preußen als Kulturstaat“ und den Umfang einer Großbehörde angenom- setzen die 1892 von Gustav Schmoller be- men. Auch in den Weimarer Jahren hielt der gründeten Acta Borussica in neuer Folge Personalausbau an, der 1930 mit 317 Mitar- fort. Begonnen wird mit einem Darstellungs- beitern einen Höhepunkt erreichte, um dann und einem Dokumentenband zum preußi- allerdings, bedingt durch die staatlichen Spar- schen Kultusministerium „als Staatsbehörde maßnahmen, bis 1934 wieder auf 286 abzusin- und gesellschaftliche Agentur (1817-1934)“. ken. Die Sozialstruktur der höheren Kultus- Bei Wolfgang Neugebauer liegt die Leitung beamten war schon im 19. Jahrhundert bür- des Gesamtvorhabens, für das gemeinschaft- gerlich geprägt, allein die Minister trugen bis lich erstellte Werk zeichnen Bärbel Holtz, 1918 noch mehrheitlich einen Adelstitel. Man Rainer Paetau, Christina Rathgeber, Hartwin war bis auf wenige Ausnahmen evangelisch Spenkuch und Reinhold Zilch als Autoren und hatte zumeist ein juristisches Studium und Editoren verantwortlich. absolviert, doch eigneten sich auch Theolo- Der in zwei Teile zerfallende Darstellungs- gie und Medizin zum Einstieg in den Mi- nisterialdienst. Frauen bekamen freilich erst 1 Bernhard vom Brocke, Kultusministerien und Wissen- hundert Jahre nach Gründung des Ministeri- schaftsverwaltungen in Deutschland und Österreich: ums eine Chance im höheren Dienst, als 1919 Systembrüche und Kontinuitäten 1918/19 – 1933/38 Oberlehrerin Anna Siemsen zur ersten Vor- – 1945/46, in: Rüdiger vom Bruch / Brigitte Kaderas tragenden Rätin ernannt wurde. Anders sah (Hrsg.), Wissenschaften und Wissenschaftspolitik. Be- standsaufnahmen zu Formationen, Brüchen und Kon- es im mittleren Dienst aus, der seit 1909 zu- tinuitäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Stutt- nehmend auch Frauen offen stand. 1909 trat gart 2002, S. 193-214.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 161 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte die erste Telegraphengehilfin ihren Dienst an nehmen, sind Bilder vom Ort des Geschehens und während des Weltkriegs vermehrte sich und von den führenden Gestalten. Vielleicht die Zahl weiblicher Büroangestellter stetig. kann dies in späteren Publikationen nachge- Dieser Trend hielt auch in den 1920er- und holt werden. 1930er-Jahren an. Mit der personellen ging die räumliche Ex- HistLit 2011-1-094 / Anne Chr. Nagel pansion einher. 1883 erhielt das Ministerium über Neugebauer, Wolfgang; Berlin- einen repräsentativen Neubau Unter den Lin- Brandenburgische Akademie der Wissen- den und dehnte sich in den folgenden Jahr- schaften (Hrsg.): Das preußische Kultusminis- zehnten durch den Ankauf angrenzender Lie- terium als Staatsbehörde und gesellschaftliche genschaft weiter aus. Entsprechend stieg der Agentur (1817-1934). Die Behörde und ihr Etat des Hauses, im Zeitraum 1817 bis 1849 höheres Personal. Darstellung. Berlin 2010. In: erst zögerlich, danach bis 1934 in beachtlichen H-Soz-u-Kult 09.02.2011. Dimensionen: 1930 war mit rund 755 Millio- nen Reichsmark das Maximum erreicht, das Preußen je für Kultur und Bildung im Land Stalmann, Volker: Fürst Chlodwig zu ausgegeben hat. Gemessen an den Gesamt- Hohenlohe-Schillingsfürst 1819-1901. Ein ausgaben des Staates fällt die Bilanz nicht deutscher Reichskanzler. Paderborn: Ferdinand ganz so eindrucksvoll aus, 1900 betrug der Schöningh Verlag 2009. ISBN: 3-506-70118-5; Anteil 6,2 Prozent, 1914 6,3 Prozent. Doch 485 S. wuchs der Kultusetat 1925 dann immerhin auf 16,2 Prozent des Gesamthaushalts, 1930 Rezensiert von: Gabriele B. Clemens, Lehr- sogar auf 17,3 Prozent. Über den gesamten stuhl für Neuere Geschichte, Universität des Berichtszeitraum gesehen kann sich die Ent- Saarlandes wicklung des preußischen Kultusetats also durchaus sehen lassen, wenn er auch nicht, Biographien haben derzeit Hochkonjunktur. wie Reinhold Zilch betont, die erste Stelle im Stellten sich zu Beginn der 1980er-Jahre nur Haushalt einnahm. Historiker wie Lothar Gall dem Strom sozi- Eine andere Frage ist, wie die energischen alhistorischer Arbeiten entgegen, so bedarf Anstrengungen des preußischen Staates für es heute keiner Legitimation dieses Gen- die Belange von Kultur, Bildung und Wissen- res mehr, wie sie Stalmann in seiner Einlei- schaft generell zu erklären und einzuordnen tung bietet. Wurde seitens der Historiogra- sind. Wolfgang Neugebauer will dies aus ei- phie Fürst Hohenlohe lange wenig Beach- ner spezifischen „Verspätungslage“ Preußens tung geschenkt, so sind in den letzten Jah- heraus deuten, in der sich das Land im Ver- ren gleich zwei Monographien über seine Per- gleich mit anderen deutschen Staaten befun- son und sein Werk erschienen. Während sich den habe. Schließlich habe Preußen in die- die Arbeit von Olav Zachau auf die Kanz- sem Bereich vor 1800 keineswegs eine Vor- lerschaft Hohenlohes konzentriert1, begleitet bildfunktion eingenommen, sei sich erst da- Stalmann seinen Protagonisten von der Wie- nach seiner Defizite bewusst geworden und ge bis zur Bahre. Dabei verfolgt er zwei Ziele: habe zum Aufholen des kulturellen Rückstan- Zum einen geht er der Fragestellung nach, ob des angesetzt. Seine Entwicklung zum Kul- dem von der Forschung als blass, zaudernd, turstaat sei damit weniger endogen motiviert und nachgiebig bewerteten Staatsmann nicht gewesen, sondern wesentlich aus einer zwi- doch auf seine Art ein größerer Einfluss auf schenstaatlichen Konkurrenzsituation heraus politische Entscheidungsprozesse zuzuspre- entstanden. Dies mag so gewesen sein, aber chen ist. Zum anderen kündigt er an, ihn als die Verdienste Preußens um Bildung und Wis- aussagekräftiges Beispiel für einen kollekti- senschaft im Deutschen Reich schmälert das ven Sozialtypus, nämlich den des Aristokra- nicht. Darstellung und Dokumente, wenn- ten, mit seinen handlungsleitenden kollekti- gleich überaus sparsam kommentiert, belegen das eindrucksvoll. Was schmerzlich fehlt in 1 Olav Zachau, Die Kanzlerschaft des Fürsten Hohenlo- diesem ansonsten hochverdienstvollen Unter- he 1894-1900. Politik unter dem „Stempel der Beruhi- gung“ im Zeitalter der Nervosität, Hamburg 2007.

162 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Stalmann: Reichskanzler Hohenlohe-Schillingsfürst 2011-1-188 ven Mentalitäten und Verhaltensweisen nach- riere Hohenlohes. Abgesehen von den frü- zuzeichnen. Stalmann wertete für seine Ar- hen 1850er-Jahren, als er sich – politisch kalt- beit den umfangreichen Nachlass des Fürsten gestellt – auf die Verwaltung seines immen- Hohenlohe im Bundesarchiv Koblenz sorgfäl- sen Grundbesitzes konzentrierte, reüssierte tig aus. Hohenlohe als Bayerischer Ministerratsvor- Hohenlohes Kindheit und Jugend verlie- sitzender (1866-1870), Reichtagsabgeordneter, fen in den üblichen Bahnen, sein Jurastudium deutscher Botschafter in Paris (1874-1885), in Göttingen, Bonn und Heidelberg war für Statthalter in Elsass-Lothringen (1885-1894) einen Standesherren nichts Ungewöhnliches. und Reichskanzler (1894-1900). Jeder dieser Hier begegnete er als junger Mann bereits den Etappen widmet Stalmann ein eigenes Kapi- Nachfahren regierender Häuser. Folgen wir tel, wobei der Schwerpunkt des Buches auf dem Autor, dann lehrten die gesellschaftli- den sechs Jahren seiner Kanzlerschaft liegt, chen Verpflichtungen, die sich aus seiner Zu- wohingegen die zwanzig Jahre, die er in ange- gehörigkeit zur Aristokratie ergaben, grands- spannten politischen Verhältnissen in Frank- eigneurhaftes Auftreten, Weltläufigkeit, Bil- reich verbrachte, ein wenig blass bleiben. In dung und Menschenkenntnis. „Dies prädes- Bezug auf die Zeit in Straßburg erfährt man tinierte den Hochadel geradezu zu Führungs- vor allem von Kompetenzrangeleien zwi- aufgaben.“ (S. 38) Das glaubte zumindest der schen militärischer und ziviler Verwaltung. Adel von sich selbst und Stalmann über- Hier galt der Fürst, mit 254.000 Mark Gehalt nimmt hier anscheinend diese Sicht der Din- und Repräsentationsgeldern ausgestattet, als ge. Hohenlohes Selbstbewusstsein fußte auf bestbezahlter Beamter des Reiches und auf- jeden Fall in dem stolzen Gefühl, als Standes- grund seiner passiven Natur als ideale Beset- herr einer der traditionsreichen, ehemals re- zung (S. 166). gierenden Familien anzugehören. Hohenlohes Amtszeit als bayrischer Minis- 1847 heiratete er die steinreiche Prinzes- terratsvorsitzender zu bilanzieren, fällt Stal- sin Marie zu Sayn-Wittgenstein, die aufgrund mann schwer, jedenfalls vermochte der Fürst von Heirats- und Dienstbeziehungen der Fa- in einzelnen Bereichen positive Modernisie- milie im Zarenreich aufgewachsen war. Stal- rungsschübe zu initiieren. 1870 war er in mann charakterisiert die junge Braut wie München aber aufgrund seiner nationalen Po- folgt: „Im tyrannischen Zug ihres Charak- sitionen nicht mehr zu halten. Als der Land- ters entsprach sie dem Typus der princesse tag im Februar zusammentrat, waren „die russe, deren herbe Natürlichkeit bis zur raf- Patrioten bereit, Hohenlohe abzuschlachten. finierten Grausamkeit reichen konnte. Dass [. . . ] Blutrünstig begann man die Messer zu sie ihre Kindheit in einer despotischen At- wetzen“ (S. 119). Hiernach widmete er sich mosphäre und Umgebung verbrachte, in der ausschließlich der Reichspolitik. die Leibeigenschaft noch zu den gesellschaft- Überzeugend gerät die Analyse der Kanz- lichen Gegebenheiten und Selbstverständlich- lerschaft Hohenlohes in Kapitel X, in dem keiten zählte, konnte auf ihren späteren Cha- Stalmann interessante Einsichten in die po- rakter nicht ohne Wirkung bleiben.“ (S. 124) litische Kultur des Wilhelminischen Kaiser- Als sie 1887 das Familienerbe antrat, wurden reichs vermittelt. Hier widerspricht er mit gu- Chlodwig und seine Frau die größten priva- ten Gründen den Thesen Zachaus, der davon ten Grundbesitzer Europas. Der Verkauf die- ausgeht, dass Hohenlohes Regierung auf ei- ses immensen Besitzes brachte schlussend- ner klugen Einschätzung der Kräfteverhält- lich ein Nettovermögen von fast elf Millio- nisse beruhte und dass er aufgrund seiner ru- nen Mark. Alles in allem erfahren wir aber higen Art und der Politik des Abwartens Kon- – entgegen der anfänglichen Ankündigung – flikte entschärft und Entscheidungen in sei- vergleichsweise wenig über die Familie oder nem Sinne beeinflusst habe. Dem stimmt Stal- den Adel als gesellschaftliche Formation. Die- mann nur in soweit zu, als der Kanzler par- sem Themenkomplex widmet Stalmann ex- tiell einen mäßigenden Einfluss auf den jun- plizit leider nur rund dreißig Seiten. gen, ungeduldigen und launischen kaiserli- Im Mittelpunkt der Monographie steht hin- chen Neffen ausgeübt habe. Doch seine stän- gegen die außergewöhnliche politische Kar- dige Nachgiebigkeit schadete nicht nur dem

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 163 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Ansehen und dem Prestige des Kanzlers er- zeichnet Rüdiger von Krosigk die Geschich- heblich. Letztendlich führte sie zu einer bei- te der Bürgerbeteiligung in der badischen spiellosen Machtdiffusion. Wenn es unter sei- Staatsverwaltung des 19. Jahrhunderts nach. ner Kanzlerschaft auch gelang, das BGB zu Den Schwerpunkt bildet dabei die Untersu- verabschieden, eine Reform des Militärstraf- chung zweier „blinde[r] Flecken“ (S. 13) der rechts und die Aufhebung des Verbindungs- Verwaltungsgeschichtsschreibung: Von Kro- verbots für Vereine durchzusetzen, so fehl- sigk will zeigen, dass erstens bereits im Vor- te sowohl Preußen als auch dem Reich eine märz konzeptionelle Alternativen zum büro- Führung an der Regierungsspitze. Deutlich kratischen Obrigkeitsstaat intensiv diskutiert wurde Hohenlohes Unentschlossenheit oder wurden, und zweitens sich diese Diskussi- Wankelmut, wenn er Gesetzesvorlagen ein- on in den 1860er-Jahren in der institutionel- brachte, die er innerlich ablehnte. Auf wich- len Implementierung partizipativer Elemen- tige Stellenneubesetzungen konnte er häufig te in der badischen Staatsverwaltung nieder- keinen Einfluss nehmen und in der Außenpo- schlug. Damit wendet sich von Krosigk ge- litik wurde er ohnehin beiseite geschoben. gen die von der traditionellen Historiogra- Abschließend interpretiert Stalmann Ho- phie für das 19. Jahrhundert präferierte Di- henlohes Handeln überzeugend als das eines chotomie von bürokratischem Anstaltsstaat altliberalen Politikers, der sich mit seiner Har- und demokratischer Selbstverwaltung.1 Zwi- monieliebe nicht gegen den Kaiser und sei- schen diesen beiden Polen angesiedelte alter- ne Kamarilla durchzusetzen vermochte. Den native Mischsysteme, so die gewinnbringen- Vorwurf von Zeitgenossen und Historikern, de Erkenntnis, haben in Theorie und Praxis ei- Hohenlohe habe es an Tatkraft und Durch- ne größere Rolle gespielt als bisher angenom- setzungsvermögen gemangelt, widerlegt er men. mit seiner gut lesbaren und sorgfältig recher- Zunächst wendet sich von Krosigk der chierten Studie letztendlich nicht. Trotz al- Konzeptualisierung solcher Mischsysteme in ler durchschimmernden Sympathie für sei- der vormärzlichen Bürokratiekritik zu, die nen Protagonisten widersteht Stalmann ei- sich an der nachnapoleonischen Neuordnung ner nicht haltbaren grundsätzlichen Neube- und Expansion der Verwaltung entzündete. wertung von dessen Leben und Werk. Selbst- Durch die Analyse staatstheoretischer Quel- bewusster Adelsstolz allein befähigt anschei- len wie dem Staats-Lexikon und der Debat- nend doch nicht zu zukunftsweisendem poli- ten in der badischen Zweiten Kammer ar- tischem Handeln. beitet von Krosigk die Kernpunkte der vor- märzlichen Bürokratiekritik heraus: den Aus- HistLit 2011-1-188 / Gabriele B. Clemens schluss der Regierten von jeglicher Teilha- über Stalmann, Volker: Fürst Chlodwig zu be an der Herrschaftsausübung, die überbor- Hohenlohe-Schillingsfürst 1819-1901. Ein deut- dende Regulierung des gesellschaftlichen Le- scher Reichskanzler. Paderborn 2009. In: H-Soz- bens und die alleinige Verantwortlichkeit der u-Kult 15.03.2011. abhängigen Beamten ihren Vorgesetzten ge- genüber. Institutionell zielte die vormärzliche Bürokratiekritik vor allem auf die zwischen von Krosigk, Rüdiger: Bürger in die Verwal- Innenministerium und Gemeinden stehende tung! Bürokratiekritik und Bürgerbeteiligung in mittlere Verwaltungsebene der Kreisregierun- Baden. Zur Geschichte moderner Staatlichkeit gen. Hier fand sich reichhaltiges empirisches im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Bielefeld: Material für Bürokratiekritik: Die Kreisregie- Transcript - Verlag für Kommunikation, Kul- rungen verfügten über zu viel Personal, gän- tur und soziale Praxis 2010. ISBN: 978-3- gelten die Gemeindeverwaltungen, entschie- 8376-1317-9; 262 S. den über Verwaltungsstreitigkeiten und ar- beiteten zu langsam und zu kompliziert. „Die Rezensiert von: Niels Hegewisch, Histori- 1 sches Institut, Universität Greifswald Wolfgang Reinhard, Geschichte der Staatsgewalt. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 1999; Lutz Ra- In seiner Studie „Bürger in die Verwaltung!“ phael, Recht und Ordnung. Herrschaft durch Verwal- tung im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2000.

164 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. v. Krosigk: Bürokratiekritik und Bürgerbeteiligung 2011-1-078

Kreisregierungen galten der liberalen Opposi- mentierung der vormärzlichen Bürokratiekri- tion als Inbegriff einer zentralisierten und bü- tik. So weist von Krosigk nach, dass mit der rokratischen Verwaltung.“ (S. 53) Niederlage der revolutionären Bewegung die Hieraus ergab sich die zentrale Forderung, Bürokratiekritik keineswegs verstummte. Die dass nicht nur die Kontrolle der Verwaltung Legitimations- und Vertrauenskrise der Ver- tiefer in der Gesellschaft verankert werden waltung hielt an. „Die Ereignisse von 1848/49 müsse, sondern die Gesellschaft auch am Ver- haben die Grenze der politischen Integrati- waltungshandeln selbst teilhaben solle. „Die onskraft und Legitimation des Staatswesens Einrichtung eines repräsentativen Beratungs- vor Augen geführt. Es war nicht nur den Libe- und Beschlussgremiums [. . . ] sollte den Bür- ralen, sondern auch den konservativen Kräf- gern Einfluss und Kontrolle über die Verwal- ten klar, dass es ohne weitreichende Reformen tung der Angelegenheiten eines Verwaltungs- nicht ging.“ (S. 129) bezirks sichern. Elemente staatlicher Verwal- Dessen ungeachtet sollte es bis in die tung und körperschaftlicher Selbstverwal- 1860er-Jahre dauern, ehe eine umfassen- tung sollten miteinander verschränkt werden de Verwaltungsreform zur Implementierung [. . . ].“ (S. 48) Auf diesem Wege, so die Er- „volkstümlicher“ Elemente in Angriff genom- wartung, könne die bürokratische durch eine men wurde. Bedeutendster Bestandteil der „volkstümliche“ Verwaltung ersetzt werden, Verwaltungsreform von 1863/64 war die In- die sich durch Mündlichkeit statt Schriftlich- stitutionalisierung von Bürgerbeteiligung an keit, Einfachheit statt Kompliziertheit, Ermes- der Verwaltung auf der mittleren Ebene der sensspielräume statt hierarchischer Abhän- Bezirksverwaltung. Die in den neu geschaf- gigkeit sowie durch Bürgerbeteiligung und fenen Bezirksräten zusammentretenden Lai- Öffentlichkeit auszeichne. Es ist ein Verdienst enbeamten wurden als Informanten, Ratgeber der Studie, dass von Krosigk zu bedenken und Sachverständige in die Staatsverwaltung gibt, dass Bürokratiekritik im Vormärz kei- eingebunden. Darüber hinaus übten sie in ne exklusiv liberale Angelegenheit war, son- Polizeiangelegenheiten Amtsautorität gegen- dern durchaus auch in konservativen Kreisen über ihren Mitbürgern aus. Regierung und und sogar innerhalb der Verwaltung selbst ge- Staatsverwaltung ging es bei der Einrichtung übt wurde. „Allerdings richtete sich die Kritik der Bezirksräte nicht allein um Bürgerbetei- der Beamten [. . . ] vor allem gegen ihre eigene ligung, sondern auch um die Integration der Stellung und Funktion als Beamte innerhalb Verwaltung in ihre Umwelt. „Die staatliche der Verwaltungshierarchie“ (S. 74), die zu- Verwaltung sollte eine neue Vertrauens- und meist durch strenge Kontrollen und geringe Legitimationsgrundlage bekommen.“ (S. 138) Kompetenzen für eigenverantwortliches und Mit der Zuständigkeit des Bezirksrats für selbstständiges Handeln gekennzeichnet war. die erstinstanzliche Verwaltungsrechtspflege Die vormärzliche Bürokratiekritik, so resü- korrespondierte die kontinuierlich ausgebau- miert von Krosigk, verweist auf zweierlei: Zu- te Implementierung von Mündlichkeit und nächst macht sie das Vertrauens- und Legiti- Öffentlichkeit im verwaltungsrechtlichen Ver- mationsdefizit der badischen Verwaltung au- fahren – eine weitere zentrale Forderung der genfällig. Zugleich eröffnet sie die Perspekti- vormärzlichen Bürokratiekritik. Der Bürger ve, dass dem nur im Wege partizipativ refor- war nun nicht mehr nur Partei oder Gegen- mierter Verwaltungsverfahren begegnet wer- stand, sondern auch Publikum und Adres- den konnte. sat eines Verfahrens. „Dem Staatsbürger war Angesichts ausbleibender Reformen radi- als Bezirksrat nicht nur die Mitbestimmung kalisierte sich am Vorabend der Revoluti- in der Verwaltung, sondern auch noch die on von 1848/49 die Bürokratiekritik. Forder- Kontrolle über die staatliche Verwaltung mit- ten die Liberalen nach wie vor Elemente der tels der Verwaltungsgerichtsbarkeit übertra- Bürgerbeteiligung in der Verwaltung, woll- gen. Dabei repräsentierte der Staatsbürger als te die demokratische Opposition das Ver- Bezirksrat staatliche Autorität – der Gegen- waltungssystem insgesamt abschaffen. Ob- satz von Staat und Gesellschaft sollte in die- wohl gescheitert, bereitete die Revolution von ser liberalen Konstruktion aufgelöst werden.“ 1848/49 den Weg zur institutionellen Imple- (S. 170)

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 165 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

Die Implementierung einer „neuen Ver- greifende Vertrauens- und Legitimationskri- waltungskultur“ (S. 194) zeichnet von Kro- sen der Verwaltung die Folge. sigk anhand der durch die Verwaltung un- Von Krosigk legt mit „Bürger in die Ver- terstützten regen Fachpublizistik nach, die waltung!“ eine konzise und auf breiter Quel- „von der Institutionalisierung rechtsstaatli- lenbasis fußende Studie zu einem bisher un- cher Standards und damit von einem sich terbelichteten Gegenstand der Verwaltungs- wandelnden Verhältnis von Gesellschaft und geschichte vor. Es gelingt ihm, die Ursprün- Staat“ (S. 174) zeugt. Die Verwaltung öffne- ge der institutionellen Implementierung der te sich, Fachzeitschriften entstanden, in denen Bürgerbeteiligung in der badischen Staats- Beamte untereinander und zur Belehrung von verwaltung in der konzeptionellen Vorarbeit Öffentlichkeit und Laienbeamten über admi- der vormärzlichen Bürokratiekritik nachzu- nistrative und verwaltungsgerichtliche Ange- weisen und so einen weite Teile des 19. Jahr- legenheiten diskutierten. Ziel war es, „eine hunderts umspannenden Bogen zu schlagen. gemeinsame Sichtweise in Bezug auf Verwal- Die besondere Betonung der Rolle von Ver- tung und Verwaltungsgerichtsbarkeit herzu- trauen und Legitimität generierenden Verfah- stellen“ (S. 195), um Verwaltung, Laienbeamte ren sowie lokal-operationalen Orientierungs- und Bürger politisch zu integrieren. wissens für die Effizienz und Akzeptanz von Abschließend untersucht von Krosigk das Verwaltungshandeln weist über den engeren Zusammenspiel von ehrenamtlichen Bezirks- Zusammenhang der Verwaltungsgeschichts- räten und der Staatsverwaltung in der Pra- schreibung hinaus und macht die Studie xis. Von der Verwaltung wurde die Zusam- an verwaltungs- und politikwissenschaftliche menarbeit mit den Bezirksräten überwiegend Fragestellungen anschlussfähig. positiv beurteilt. Insbesondere dann, wenn Bedauernswert ist, dass in der Einleitung der Amtsvorstand durch die Bezirksräte lo- eine tiefer gehende methodologische Reflexi- kale Problemwahrnehmungen und Beurtei- on zu vermissen ist und bisweilen grundle- lungen des Verwaltungshandelns sowie voll- gende Begriffe wie „Denkhorizonte“ (S. 73) zugsrelevante Ortskenntnisse erlangen konn- unscharf bleiben. Darüber hinaus wäre es an- te, erwiesen sich die Bezirksräte als ein wir- gesichts des Quellenmaterials überlegenswert kungsvolles Instrument. Die zentrale Leis- gewesen, methodische Anleihen bei der un- tung der Bezirksräte sei demnach, so von längst im deutschsprachigen Raum erneut po- Krosigk, neben ihrer Vertrauen und Legitimi- pularisierten Cambridge School zu nehmen tät generierenden Funktion die Bereitstellung und die politische Sprache von Bürokratie- lokal-operationalen Orientierungswissens ge- kritik und Verwaltungsreform in den Fokus wesen. zu rücken.3 So hätte eine der wichtigsten Er- Diesen Befund seiner Mikrostudie genera- kenntnisse der Arbeit, dass Konservative und lisiert von Krosigk, indem er mit Ellwein ge- Liberale sowie Gemeinden und Staatsverwal- gen Weber und Bourdieu argumentiert, dass tung ein gemeinsames Vokabular hinsichtlich sich Verwaltung nicht allein in der Kombina- der Verwaltung und ihrer Vertrauens- und Le- tion von bürokratischer Herrschaft und ab- gitimationskrise teilten und sich infolgedes- straktem Fachwissen erschöpfe, sondern dar- sen gemeinsam auf die Implementierung von über hinaus der Rückkoppelung an die lokale Bürgerbeteiligung an der Staatsverwaltung Ebene und der Institutionalisierung von Aus- in den Bahnen der konstitutionellen Monar- handlungsprozessen bedürfe.2 Ist dies nicht chie einigen konnten, deutlicher konturiert gegeben, so zeigt der badische Fall, sind tief- hervortreten können. Zu solch weiterführen- den Fragestellungen anzuregen, die neue Per- spektiven auf die Verwaltungsgeschichte des 2 Thomas Ellwein, Der Staat als Zufall und Notwendig- keit. Die jüngere Verwaltungsentwicklung in Deutsch- 19. Jahrhundert eröffnen, ist das fruchtbare land am Beispiel Ostwestfalen-Lippe, Bd. 1, Die öffent- Ergebnis dieser gelungenen Arbeit. liche Verwaltung in der Monarchie 1815-1918, Opladen 1993; Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Grund- riss der verstehenden Soziologie, Tübingen 1972; Pierre Bourdieu, Esprits d’État. Genèse et structure du champ 3 Martin Mulsow / Andreas Mahler (Hrsg.), Die Cam- bureaucratique, in: Actes de la Recherche en Sciences bridge School in der politischen Ideengeschichte, Ber- Sociales 96/97 (1993), S. 42-62. lin 2010.

166 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. von Saldern: Netzwerkökonomie 2011-1-097

HistLit 2011-1-078 / Niels Hegewisch über ristischem Hilfsmittel bedienen, um die Fra- von Krosigk, Rüdiger: Bürger in die Verwal- ge nach dem „Erfolgsfaktor Familienunter- tung! Bürokratiekritik und Bürgerbeteiligung in nehmen“ zu lösen.3 Detailstudien hingegen, Baden. Zur Geschichte moderner Staatlichkeit die die verschiedenen Netzwerkformen so- im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Bielefeld wie ihre vielseitigen Funktionen, aber auch 2010. In: H-Soz-u-Kult 02.02.2011. ihre strukturellen Wirkungsgrenzen beleuch- ten, sind nach wie vor Mangelware.4 Einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke liefert von Saldern, Adelheid: Netzwerkökonomie nun Adelheid von Saldern. Sie untersucht im frühen 19. Jahrhundert. Das Beispiel der die ökonomische Funktion und die kulturel- Schoeller-Häuser. Stuttgart: Franz Steiner len und sozialen Dimensionen unternehme- Verlag 2009. ISBN: 978-3-515-09369-9; 363 S. rischer Netzwerke im frühen 19. Jahrhun- dert. Dabei übt die Autorin den dreifachen Rezensiert von: Susanne Hilger, Institut für Spagat zwischen „Familien- und Verwand- Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine- tennetzwerk“, „lokalen und regionalen Netz- Universität Düsseldorf werken“ und „regionalen und überregionale Branchennetzwerken“ (S. 313). „Die Netzwerkökonomie garantierte zwar bei Adelheid von Saldern konzentriert sich auf Weitem nicht den wirtschaftlichen Erfolg ih- das „regionale Abseits“ (S. 85), die Mittel- rer Unternehmen [. . . ], aber sie erhöhte [. . . ] gebirgsregion der Eifel im Aachen-Dürener die Chancen auf eine ertragreiche Geschäfts- Raum, und untersucht mit den Tuch und Pa- entwicklung beträchtlich“, so fasst Adelheid pier fabrizierenden Mitgliedern der Schoeller- von Saldern die Ergebnisse ihrer Netzwerk- Familie eine der erfolgreichsten Unterneh- analyse zu der frühindustriellen Eifeler Un- mergruppen dieser Region. Einen hohen ternehmerdynastie der Schoeller zusammen Grad an Aktualität und Innovationspotenzi- (S. 333). Damit wird ein Ansatz aufgegrif- al erlangt die Studie als Brückenschlag zwi- fen, der in den letzten Jahren eine hohe schen unternehmenshistorischen und kultur- Forschungskonjunktur erlangt hat. Von die- historischen Fragestellungen. Sie betritt de- sem Trend wurde auch die Geschichtswissen- zidiert Neuland, wenn sie die geschlechter- schaft erfasst. So fand der ursprünglich aus bezogene, typisch „männliche“ Dimension der Soziologie stammende Netzwerkbegriff von Netzwerken (S. 23) hinterfragt. Ebenso Eingang in die Wissenschaftsgeschichte, die wegweisend ist der Ansatz, Netzwerke als Bürgertumsgeschichte, die Kulturgeschichte „Kommunikations- und Informationsraum“ oder die Geschichte der sozialen Eliten.1 Mit auf der Grundlage der Korrespondenzen ih- dem Siegeszug der „Neuen Institutionenöko- rer Mitglieder, etwa mit Hilfe der „Schriftkul- nomie“ hat die Analyse und Darstellung von tur“ und Sprachsemantiken, zu analysieren. Netzen darüber hinaus eine zunehmende Be- Die Arbeit basiert vor allem auf den Bestän- achtung bei den Wirtschafts- und Unterneh- den der Familien Schoeller und Prym, die un- menshistorikern erfahren.2 ter anderem im Kreisarchiv Düren, im Lan- Die historische Auseinandersetzung mit deshauptarchiv Koblenz, im Hauptstaatsar- Familienunternehmen nahm dabei in den chiv Düsseldorf, dem Stadtarchiv Köln und letzten Jahren eine Art Vorreiterrolle ein. dem RWWA lagern. Sie ist in sechs Kapi- So entstanden eine Reihe von Untersuchun- tel unterteilt, die von Saldern zwei thema- gen, die sich der Netzwerkanalyse als heu- tischen Blöcken zuordnet. Während im ers- ten Teil die Analyse des wirtschaftlichen und 1 Heiner Fangerau / Thorsten Halling (Hrsg.), Netzwer- (halb-)öffentlichen Handelns der Schoellers ke. Allgemeine Theorie oder Universalmethapher in den Wissenschaften? Ein transdiziplinärer Überblick, dominiert und Aspekte der Kapitalisierung, Bielefeld 2009. Unternehmensführung und Governance im 2 Douglas C. North, Theorie des institutionellen Wan- dels, Tübingen 1988; Hartmut Berghoff, Unternehme- 3 Schulte Beerbühl, Deutsche Kaufleute in London, S. 16. rische Netzwerke. Eine historische Organisationsform 4 Siehe dazu den Workshop Netzwerkanalyse, der seit mit Zukunft?, Stuttgart 2007; Margrit Schulte-Beerbühl, einem Jahr in regelmäßigen Abständen stattfindet: Deutsche Kaufleute in London. Welthandel und Ein- (30.12.2010).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 167 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte lokalen Umfeld thematisiert werden, rücken freilich auch hier als eine der größten Her- im zweiten Teil die „Kommunikationsräume“ ausforderungen. Adelheid von Saldern wird der Schoeller-Akteure in den Fokus, wenn ihr mit unterschiedlichem Erfolg gerecht. Auf zum Beispiel die Korrespondenzkultur als ei- den verschlungenen Pfaden der Schoeller- nes der wichtigsten zeitgenössischen Instru- schen Unternehmensführung auf den eu- mente zur Netzwerkbildung beleuchtet wird ropäischen Märkten für Tuche und Papier und Strategien wie ‚name dropping‘ (S. 235), bleibt die übergeordnete Fragestellung im- Empfehlungen und Auskünfte auf ihren se- mer mal wieder auf der Strecke. Dann do- mantischen Gehalt untersucht werden. miniert der konventionelle unternehmenshis- Trotz der nicht ganz unproblematischen torische Blick (von von Saldern als „interne Quellenlage eröffnet von Saldern damit einen Unternehmensgeschichte“ bezeichnet, S. 27), neuartigen Einblick in die Funktionsweise, der sich etwa an Fragen der Unternehmens- Struktur und Dynamik unternehmerischer führung, an Beschaffung, Produktion und Netzwerke im frühen 19. Jahrhundert. Zu Absatz sowie Personal oder auch betriebli- Recht achtet sie auf die besonderen regio- cher Sozialpolitik „abarbeitet“. Wenn aber die nalen und lokalen Besonderheiten der ein- Schoeller-Unternehmer, zum Beispiel auf den zelnen Standorte des Hauses Schoeller, etwa europäischen Beschaffungsmärkten für Wol- im Hinblick auf ihre korporativen und insti- le oder Lumpen oder bei Lohnabsprachen, tutionellen Gegebenheiten. Sie sind, ebenso fast kartellähnliche Netzwerke implementie- wie die verwandtschaftlichen und geschäftli- ren (etwa auf S. 108ff.), eröffnet sich ein fas- chen Verflechtungen, von grundlegender Be- zinierendes Anschauungsobjekt. Ein vertie- deutung für das Verständnis einer Netzwerk- fender analytischer Zugriff auf Entstehung, ökonomie, die von Saldern in erster Linie als Wirkungsweise und Konsequenz von ökono- „Verwandtschaftsökonomie“ (S. 88) versteht. mischen Netzwerken kommt in dem jeweili- Dies sicherlich zu Recht, wenn man die Domi- gen historischen Kontext indessen nicht im- nanz der fünf Schoeller-Unternehmer berück- mer zustande. So werden auch die intensiv sichtigt. Dennoch hätte der Arbeit ein „Sei- gepflegten Verbindungen, die die Schoeller- tenblick“ auf die angelsächsisch dominierte Unternehmer zu Monteuren, Ingenieuren und sozialwissenschaftliche Forschung gut getan. Maschinenbauern aus ganz Europa unterhiel- Hier hat beispielsweise Mark Granovetter die ten (S. 158), lediglich skizziert, doch nicht Bedeutung der ‚weak ties‘ unterstrichen, de- analytisch durchdrungen. Dies geschieht erst ren Wirkungsmacht im vorliegenden Falle lei- viel später auf S. 255f., obgleich auch hier der zu blass bleibt. vertiefende Überlegungen zum Zusammen- Von Saldern nimmt die in der neueren hang von Know-how-Transfer und grenz- Unternehmensgeschichte wichtige Forderung überschreitenden Branchen-Netzwerken, so nach Theoriebezogenheit5 ernst und gibt sich wie sie etwa für die Eisen- und Stahlindus- nicht mit einem methodischen Zugang zu- trie des Ruhrgebiets angestellt worden sind, frieden. Ihr Konzept der Netzwerkökonomie leider versäumt werden.6 beruht auf einem Methodenpluralismus, der Trotz des innovativen Anspruchs löst sich von der Neuen Institutionenökonomie mit die Studie nicht in letzter Konsequenz von Transaktionskosten- und Prinzipal-Agenten- altbekannten familienhistorischen Zugängen. Theorie über die Bourdieuschen Kapitalsor- Sie verpasst die Chance, die Netzwerke der ten und ‚path dependency‘-Überlegungen bis Schoellers auch visuell zu rekonstruieren, wie hin zur Bürgertumsforschung und damit ver- dies Margrit Schulte Beerbühl in ihrer 2007 bunden sogar zu Ansätzen der historischen Geschlechterforschung und der historischen 6 Vgl. etwa Thomas Schmidt-Rutsch, William Thomas Mulvany: ein irischer Pragmatiker und Visionär im Kommunikationsanalyse reicht. Ruhrgebiet, 1806-1885, Köln 2003; Hans Seeling, Wallo- Die Verbindung zwischen theoretischem nische Industrie-Pioniere in Deutschland. Historische Ansatz und historischer Empirie erweist sich Reflektionen, Lüttich 1983; Susanne Hilger, Netzwer- ke der Industrialisierung. Düsseldorf als Wirtschafts- 5 Siehe etwa Hartmut Berghoff, Wozu Unternehmens- standort im 19. Jahrhundert, in: Susanne Anna (Hrsg.), geschichte? Erkenntnisinteressen, Forschungsansätze Überschreitungen. Das Wechselspiel von Wirtschaft und Perspektiven des Faches, in: Zeitschrift für Unter- und Kunst im 19. Jahrhundert, Düsseldorf 2009, S. 9- nehmensgeschichte 49 (2004), S. 131-148. 23.

168 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Wald: Dreißigjähriger Krieg 2011-1-090 veröffentlichten Habilitationsschrift zu den Netzwerken deutscher Kaufleute in Großbri- tannien (von Saldern nicht berücksichtigt) Wald, Martin C.: Die Gesichter der Streitenden. eindrucksvoll demonstriert hat.7 Erzählung, Drama und Diskurs des Dreißigjähri- Zeitweise scheint die Autorin der Faszinati- gen Krieges, 1830 bis 1933. Göttingen: V&R uni- on des intimen Betrachtungsgegenstandes ei- press 2008. ISBN: 978-3-89971-448-7; 603 S. ner privaten Familiengeschichte zu erliegen, der aus den ausgewerteten Korrespondenzen Rezensiert von: Markus Meumann, Interdis- offenkundig zu Tage tritt und den von Sal- ziplinäres Zentrum für die Erforschung der dern darum der geschäftlichen Sphäre an die Europäischen Aufklärung, Martin-Luther- Seite stellt. „Redeweisen über private Ange- Universität Halle-Wittenberg legenheiten“, die auf S. 278ff. zu den „Frau- en der Familie“, den „eigene[n] Kinder[n]“, Wer sich eingehender mit der Geschichte des „Schwangerschaft und Geburten“, „Krank- Dreißigjährigen Krieges befasst, wird bald heit und Tod“ oder „Reisen und Gesellig- gewahr, dass die ältere Forschungsliteratur keiten“ Betrachtung finden, gehören in der nicht frei von konfessionellen Sympathien Tat zu den klassischen Untersuchungsfeldern und Parteinahmen ist und, um es etwas zuge- der Wirtschaftsbürgertumsforschung8, nicht spitzt zu formulieren, die Schlachten des Drei- jedoch in eine ökonomische Netzwerkanaly- ßigjährigen Krieges gleichsam auf dem Feld se. Von Saldern selbst scheint diesen Bruch zu der Historiographie noch einmal geschlagen ermessen, etwa wenn Sie auf S. 272 das eigene werden. Dies ist jedoch nicht etwa auf die un- Vorgehen dezidiert hinterfragt. gebrochene Fortsetzung der konfessionellen Insgesamt verdient von Salderns Studie Be- Auseinandersetzungen des 17. Jahrhunderts wunderung für den „Mut zur Methode“ und zurückzuführen; vielmehr handelt es sich um Anerkennung für die zutage geförderten Er- ein Ergebnis der so genannten „zweiten Kon- gebnisse. Der kleine einschränkende Hinweis, fessionalisierung“ des 19. Jahrhunderts (ein dass „weniger mehr“ sein könnte, sei indes- Begriff, dem der Autor des zu besprechen- sen erlaubt. Im vorliegenden Falle hätte auf den Werkes allerdings eher skeptisch gegen- den einen oder anderen methodischen Zugriff übersteht, siehe S. 34). Es ist daher sicher kein wie auch Themenstrang zugunsten einer stär- Zufall, sondern Ausdruck der Persistenz kon- keren Fokussierung auf neue Themengebiete fessioneller Prägungen in der Geschichtswis- verzichtet werden können. Zu Letzteren ge- senschaft der alten Bundesrepublik, dass sich hören zum Beispiel von Salderns Überlegun- diese Muster in der westdeutschen Historio- gen zu „Emotion und Kalkül“ (S. 276) eben- graphie, wenn auch in abgeschwächter Form, so wie die Bedeutung von Netzwerken als bis in die 1980er-Jahre hinein beobachten las- selbstregulative Ordnungssysteme im Rah- sen, um dann zumindest aus der seriösen For- men lokaler ‚governance‘. Es sind Aspekte schung weitgehend zu verschwinden. wie diese, mit denen Adelheid von Salderns Der Frage, wie diese Deutungs- und Dar- Studie das Terrain für zukünftige unterneh- stellungsmodi entstanden sind – oder viel- menshistorische Forschungen bereitet. leicht besser: wie sie gemacht wurden –, geht Martin C. Wald in seiner bei Wolfgang HistLit 2011-1-097 / Susanne Hilger über Hardtwig an der Humboldt-Universität Ber- von Saldern, Adelheid: Netzwerkökonomie lin entstandenen Dissertation nach. Er be- im frühen 19. Jahrhundert. Das Beispiel der schreitet dabei methodisch einen eher unge- Schoeller-Häuser. Stuttgart 2009. In: H-Soz-u- wöhnlichen, dafür aber zweifellos originel- Kult 10.02.2011. len Weg, indem er sich nicht dem historisch- politischen Diskurs oder den historiographi- 7 Schulte Beerbühl, Deutsche Kaufleute, S. 334, 340. schen Hauptwerken etwa Gustav Droysens 8 Ulrich S. Soénius, Wirtschaftsbürgertum im 19. und oder Onno Klopps zuwendet (auch wenn die- frühen 20. Jahrhundert: die Familie Scheidt in Kettwig, se in der Arbeit durchaus eine Rolle spie- 1848-1925, Köln 2000; Carola Groppe, Der Geist des Unternehmertums: eine Bildungs- und Sozialgeschich- len), wie man es von einem Historiker wohl te. Die Seidenfabrikantenfamilie Colsman (1649-1840), am ehesten erwarten würde, sondern den Köln 2004.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 169 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neuere Geschichte

„historisch-literarischen Diskurs“ untersucht, kursraum“. Die entsprechenden Ausführun- den er als komplementär dazu begreift. Als gen sind methodisch anregend und insge- Ausgangsmaterial dienen ihm dabei insge- samt auch überzeugend, sie kommen aller- samt 186 populäre Darstellungen des Dreißig- dings in ihren sich wiederholenden Setzun- jährigen Krieges – 49 Dramen und 137 epische gen und Definitionen etwas ermüdend daher Formen –, die in den rund hundert Jahren und erscheinen dem Rezensenten hinsicht- zwischen 1830/32 (Gedenkfeiern zum 200. lich ihrer recht scharfen Unterscheidungen – Todestag Gustav Adolfs) und 1933/34 (Ende beispielsweise zwischen „sinnlich, ästhetisch des Konfessionalismus durch die nationalso- und emotional“ verfahrenden Konfiguratio- zialistische Herrschaft) entstanden. nen einerseits und „intellektuell, epistemisch Seine Wahl begründet Wald damit, dass und rationell“ verfahrenden Diskursen ande- sich die „Gesichter der Streitenden“ – der rerseits (S. 32) – zum Teil auch überzogen Obertitel der Arbeit, der eine Formulie- schematisch – warum sollten Diskurse nicht rung Bernhard Erdmannsdörfers aufgreift, auch nach ästhetischen Regeln funktionieren? lässt sich durchaus doppeldeutig gleicher- Die empirische Textanalyse gruppiert sich maßen auf die „historischen“ Kontrahenten sodann in drei Kapiteln, die entlang der eben des 17. Jahrhunderts wie auf die Diskurs- geschilderten Analysekategorien in einen gegner des 19. Jahrhunderts beziehen – be- „konfigurativen“ und einen „diskursiven“ sonders in „ästhetisch gestalteten und emo- Teil gegliedert sind, um besonders affekti- tional ansprechenden Texten“ (S. 23) vor al- ve und umstrittene Ereignisse (Wald spricht lem über den so genannten „Schwedischen von „Ereignisbildern“) bzw. Themenkonstel- Krieg“ (den Wald etwas abweichend von der lationen wie die „Zerstörung Magdeburgs“, historiographischen Konvention auf die Jah- „Hexenwahn und Hexenprozess“ sowie „Gu- re 1629 bis 1635 ansetzt) fänden. Damit ver- stav Adolf und Tilly“ als den antagonistischen bindet sich die Grundannahme, dass „Litera- Führungsfiguren der beiden konfessionellen rizität [. . . ] innerhalb einer diskursiv geregel- Lager (den Wallensteinkomplex hat der Au- ten Geschichtskultur der funktionale Eigen- tor dagegen aus nachvollziehbaren Gründen wert zu[kam], historische Deutungshaushal- beiseite gelassen). Am Beispiel der jeweili- te zu emotionalisieren und zu ästhetisieren. gen konfessionellen Gedenkfeiern für die bei- Der historisch-literarische Diskurs ergänzte den Feldherren und der dramatisch ange- und stärkte die Rationalität und Autorität legten dazugehörigen ‚Erinnerungskulturen‘ des historisch-politischen Diskurses, trug sei- wird die radikale Prämisse der Arbeit, dass ne Vorstellungs- und Bildwelten in jenen hin- ‚Erinnerungskulturen‘ und ‚Geschichtsbilder‘ ein, wie seine Strukturen und Konstellationen nichts mit Erinnerung im landläufigen Sin- umgekehrt von jenem reguliert und modifi- ne, das heißt an konkrete historische Ereig- ziert wurden.“ (S. 20) nisse, zu tun haben, sondern dass es sich um Die Untersuchung dieser Texte soll da- die „Organisation von Weltwissen im histori- her drei Deutungskonzepte miteinander ver- schen Modus“ (S. 56f.) handelt, besonders an- schränken und gemeinsam in den Blick neh- schaulich belegt. men, „die im Deutschland des 19. und begin- Auch die Ausführungen über die bereits nenden 20. Jahrhunderts besonders machtvoll als gut erforscht gelten könnende Zerstörung waren“ (S. 19): Konfession, Geschichtlichkeit, Magdeburgs, die die populäre wie die ge- die zwischen 1850 und 1900 ihren Höhepunkt schichtswissenschaftliche Literatur seit jeher als Wissens- und Deutungssystem erreichte, beschäftigt hat und die vor allem im Umfeld und Literatur. Auch die Analysemethoden des Gedenkjahres 1998 wiederholt beleuch- positionieren sich daher zwischen literatur- tet wurde, zeigen die Stärken der Arbeit und und geschichtswissenschaftlicher Methodik des gewählten Zugangs, der sich nicht dar- und kombinieren Erzählforschung, Dramen- auf beschränkt, ein weiteres Mal hinlänglich analyse und Diskursgeschichte, was eine Ent- bekannte zeitgenössische und spätere Deu- sprechung in drei verräumlichten Analyse- tungsmuster wie das der „Protestantischen kategorien findet: dem „Erzählraum“, dem Jungfrau“ herauszupräparieren, sondern vor „Bühnenraum“ und schließlich dem „Dis- allem die Akteure und Medien der Ge-

170 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Wald: Dreißigjähriger Krieg 2011-1-090 schichtsvermittlung – und damit die Erzeu- erster Linie einen wichtigen Beitrag zur Ge- gung dieser Deutungsmuster – in den Blick schichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts nimmt. Die Einbeziehung der Hexenverfol- darstellt, aber auch für den vorrangig an der gungen in eine Arbeit zu den Geschichtsbil- Geschichte des Dreißigjährigen Krieges Inter- dern vom Dreißigjährigen Krieg überrascht essierten viele erhellende Einsichten und dar- dagegen auf den ersten Blick, wird jedoch da- über hinaus manch interessanten Fund be- durch gerechtfertigt, dass der Autor zeigen reithält. Vor allem aber erscheint sie als das kann, dass die diskursive Verhandlung der geeignete Instrument, sich der älteren ge- Hexenprozesse nicht nur für sich besonders schichtswissenschaftlichen Literatur mit ver- geeignet ist, konfessionelle Betrachtungswei- tieftem Verständnis für deren Entstehungsbe- sen von Geschichte offen zu legen, sondern dingungen und diskursive Beschränkungen ähnlichen Mechanismen folgte wie diejenige zu nähern. des Dreißigjährigen Krieges und sich mit die- ser auch inhaltlich überschnitt. HistLit 2011-1-090 / Markus Meumann über Diese exemplarischen Analysen werden ih- Wald, Martin C.: Die Gesichter der Streitenden. rerseits von drei Kapiteln umrahmt, die ver- Erzählung, Drama und Diskurs des Dreißigjähri- suchen, den chronologischen Verlauf in der gen Krieges, 1830 bis 1933. Göttingen 2008. In: Entwicklung von Geschichtsbildern als Deu- H-Soz-u-Kult 08.02.2011. tungsmuster aufzuzeigen und Wendepunk- te zu markieren. Unter der Überschrift „Er- zählte Verfeindung“ wird zunächst einfüh- rend dargelegt, „wie sich im Laufe des 19. Jahrhunderts das historische Wissenssystem als konfessionalisierte Matrix auf das religiöse und literarische Wissenssystem niedersenkte“ (S. 26) und dabei das Erzählmuster vom ‚ver- lorenen Sohn‘ durch das der ‚feindlichen Brü- der‘ abgelöst wurde. Das an die exemplari- schen Untersuchungen anschließende Kapi- tel „Erzählte Integration“ beschreibt sodann die – nach der Reichsgründung einsetzen- de, sich zeitlich aber zum Teil mit der „Ver- feindung“ auch überlagernde – Gegenbewe- gung, in der konfessionelle Deutungen lang- sam hinter nationale zurücktreten und sich aus zwei antagonistischen Geschichtsbildern ein gemeinsames, ‚deutsches‘ zu formen be- ginnt; eine wichtige Rolle spielten hier die Arbeiten Gustav Freytags sowie die Rezep- tion von Grimmelshausens „Simplicissimus“. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhun- derts schließlich verlor das Historische gene- rell seine zuvor so übermächtig erscheinende Deutungs- und Erklärungsmacht, wobei hier ein Ausblick auf die nationalsozialistischen Instrumentalisierungen von Geschichte viel- leicht interessant gewesen wäre. Insgesamt handelt es sich um eine metho- disch wie auch empirisch äußerst anspruchs- volle, in ihrem in jeglicher Hinsicht umfas- senden Anspruch gelegentlich fast schon mo- numentale Studie, die ohne jeden Zweifel in

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 171 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Neueste Geschichte

Blatman, Daniel: Die Todesmärsche 1944/45. Leider vermisst man zudem eine explizite Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Mas- Kritik an den von Blatman zahlreich herange- senmordes. Reinbek: Rowohlt Verlag 2011. zogenen Quellen. Diese – und dabei insbeson- ISBN: 978-3-498-02127-6; 851 S. dere die Strafprozessakten – in ihrer Genese stärker zu kontextualisieren wäre nicht nur im Rezensiert von: Martin C. Winter, Leipzig Hinblick auf eine zu erwartende breite Leser- Innenschaft durchaus angebracht gewesen. Als zu Beginn des Jahres Daniel Blatmans Die herausragende Leistung Blatmans be- umfassende Studie über die Todesmärsche steht indes nicht darin, erstmals gänzlich un- der Häftlinge aus den nationalsozialistischen erforschte Todesmärsche oder Tatorte aufzu- Konzentrationslagern in deutscher Überset- decken; vielmehr bietet der erste Teil sei- zung erschien, wurde deren Veröffentlichung nes Buches nach einer kurzen Einführung von einem großen Medienecho begleitet. zum System der Konzentrationslager eine bis- Zweifelsohne wurde dies der Bedeutung des her beispiellose, weitgehend chronologische Buches durchaus gerecht; schließlich liegt mit Kompilation der Abläufe von Evakuierun- Blatmans Monographie erstmals eine annä- gen zahlreicher Lager. Die Räumungen von hernde Gesamtdarstellung der Todesmärsche Majdanek im Osten und Natzweiler-Struthof vor. Irritierend war hingegen, dass anhand im Westen werden als Auftakt beschrieben, der Berichterstattung der Eindruck entstehen bevor in der zweiten Phase die Häftlin- konnte, als widme sich damit überhaupt erst- ge aus Auschwitz, Groß-Rosen und Stutthof malig ein Historiker dezidiert diesem The- ins Reichsinnere verschoben werden sollten. menkomplex.1 Doch wurden kurz darauf auch diejenigen La- Dazu trägt jedoch auch Blatmans knappe ger, die zunächst Ziel dieser Transporte ge- Einleitung bei. In dieser werden zwar wich- worden waren, mitsamt ihrer Außenlager vor tige Monographien zu verschiedenen Lage- dem Eintreffen der Alliierten geräumt und die revakuierungen erwähnt, allerdings wird die Häftlinge auf tage- und wochenlangen Bahn- kaum zu überblickende Fülle an kleineren transporten und Evakuierungsmärschen zwi- Beiträgen und ganzen Sammelbänden zum schen den Fronten hin- und hergetrieben. Die Thema, die seit Jahren stetig wächst – und Lektüre dieser ersten 400 Seiten ist in jeder auf die auch der Autor häufig zurückgreift Hinsicht als anregend zu bezeichnen. Daniel –, nicht diskutiert. Befremdlich wirkt insbe- Blatman versteht es stets, angesichts der Un- sondere beim Vergleich mit der französischen übersichtlichkeit sowohl der Geschehnisse als Originalausgabe, dass offenbar in der vorlie- auch der Quellenlage die Fäden zusammen- genden Übersetzung aktuelle Studien in die zuhalten und präzise zu einem äußerst in- Endnoten Eingang gefunden haben, diese je- struktiven, aber auch erschütternden Pano- doch kaum in den Text eingearbeitet wurden rama zu verweben. Die sorgsam ausgewähl- und schließlich im Literaturverzeichnis gänz- ten Zitate von Überlebenden und ZeugInnen lich fehlen.2 der Märsche exemplifizieren dabei eindrucks- voll die Ereignisse, die Blatman hier erstmals 1 Vgl. etwa Volker Ullrich, Das Ende, in: Die Zeit, 27.01.2011, S. 51: „Dieses letzte Kapitel des nationalso- überblicksartig zusammenfasst. zialistischen Massenmords hat in der Forschung lange Immer wieder verdeutlicht er bereits in die- Zeit kaum Beachtung gefunden. Einer der wenigen, die sem Teil die radikalisierende Wirkung der un- sich überhaupt des Themas annahmen, war Daniel J. klaren Befehlslage, durch die konkrete Ent- Goldhagen [...].“ 2 So die Studie von Katrin Greiser, Die Todesmärsche scheidungen an untere Chargen und lokale von Buchenwald. Räumung, Befreiung und Spuren der Erinnerung, Göttingen 2008. Vgl. S. 21, Anmerkung 9. / Carmen Lange (Hrsg.), Häftlinge zwischen Vernich- Eine knappe Auseinandersetzung mit Greisers Thesen tung und Befreiung. Die Auflösung des KZ Neuengam- findet hingegen im letzten Kapitel statt. Ähnlich ver- me und seiner Außenlager durch die SS im Frühjahr hält es sich mit dem Sammelband von Detlef Garbe 1945, Bremen 2005.

172 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Blatman: Die Todesmärsche 1944/45 2011-1-228

Instanzen delegiert worden waren. Blatmans von Gefangenen ungeachtet ihrer Haftkatego- Rekonstruktionen der Massaker an Häftlin- rie oder Nationalität getötet, weil sie in ih- gen in Palmnicken, Lüneburg oder in der Nä- nen das per se „Andere“ erblickt hätten. Das he des österreichischen Städtchens Eisenerz treibende utilitaristische Motiv zum Mord an wirken dabei wie erste Ausblicke auf den den wehrlosen und entkräfteten Häftlingen zweiten Teil seines Buches mit dem Titel „Kri- sei Furcht vor deren vermeintlicher Bösartig- minelle Gemeinschaften“. Die Tatvorgänge an keit und Vergeltungswut nach der Befreiung diesen Orten sind zwar bekannt und bereits gewesen, vor der man die eigenen Angehöri- in einschlägigen Publikationen detailliert be- gen hätte schützen wollen. schrieben worden. Blatman ergänzt diese For- Diese besondere Gemengelage veranlasst schungen jedoch, indem er weitere Quellen Daniel Blatman zur Kritik daran, dass bis- hinzuzieht, und spitzt die Analyse von Tätern her in der Forschung die Evakuierungen me- und Taten pointiert zu. thodologisch stets als fester Bestandteil der Diese Methode wendet der Autor auch auf Geschichte der Lager angesehen worden sei- das Beispiel an, welches er als Paradigma en (S. 21). Hingegen müssten die Todesmär- für die Verbrechen an KZ-Häftlingen auf den sche als „eigenständiges Kapitel [...] in der Ge- Todesmärschen quasi mikroskopisch unter- schichte des nationalsozialistischen Völker- sucht: das Massaker von Gardelegen, bei dem mords“ betrachtet werden (S. 27). Diese Argu- kurz vor dem Eintreffen der US-Armee über mentation erscheint jedoch nicht unbedingt 1.000 Häftlinge in einer Scheune durch Feu- plausibler als die von Blatman zu Recht zu- er und Schüsse ermordet wurden. Vor dem rückgewiesene Interpretation der Todesmär- Hintergrund einer von ihm postulierten „zer- sche als weitgehend funktionstüchtige „Kon- fallenden Gesellschaft“ stellt Blatman die Ge- zentrationslager auf Wanderschaft“.3 Zudem schehnisse in und um die Kleinstadt Gardele- beschreibt der Autor selbst die Todesmärsche gen in den letzten Tagen des Krieges geradezu notwendigerweise ebenfalls aus den Interde- minutiös dar: die Evakuierungstransporte aus pendenzen des KZ-Systems heraus. Er kon- verschiedenen Lagern, welche fast zeitgleich statiert zum Beispiel, dass die Vernichtung in der Region strandeten, die an der Tat be- größerer Gruppen von Häftlingen durch Mas- teiligten Gruppen und Personen genauso wie sentötungen und gezielte Vernachlässigung den Prozess der Entscheidung zum Massen- in einigen Lagern kurz vor deren Räumung mord und die Durchführung des Massakers. und damit die letzte Phase des KZ-Systems Im Anschluss daran widmet sich Blatman der „untrennbar zu den Todesmärschen [gehört]“ Nachgeschichte und damit der Strafverfol- (S. 221). Die von Blatman vorgeschlagene Ab- gung der Täter und dem Gedenken an das grenzung erscheint daher etwas bemüht und Verbrechen und seine Opfer. Ausgehend von vor allem zu statisch – was die generellen diesen Ausführungen zu Gardelegen fasst der Schwierigkeiten verdeutlicht, die Todesmär- Autor seine Ergebnisse im letzten, besonders sche auf einen analytischen Nenner zu brin- lesenswerten Teil seines Buches zusammen gen. und diskutiert sie in Auseinandersetzung mit Möglicherweise wäre es lohnender gewe- den Erkenntnissen neuerer Forschungen zu sen, Blatmans Ergebnisse gegenüber den mitt- NS-Tätern. Blatman konstatiert dabei für die lerweile fortgeschrittenen Erkenntnissen zu Todesmärsche das „Auftreten einer neuen Ge- den als solchen definierten „Verbrechen der meinschaft von Mördern, einer ‚lokalen Ab- Endphase“ zu verorten4 oder sich explizit auf wicklungsgemeinschaft‘, deren Mitglieder so- die systematisierenden Überlegungen Diana wohl altgediente Mörder waren [...] als auch Grings zu „Todesmarschverbrechen“ als Ver- Personen, die sich dem mörderischen Trei- brechenskategorie zu beziehen, welche sie ben erst anschlossen, als es ihr Lebensumfeld ebenfalls am Beispiel des Massakers von Gar- und ihre Familie unmittelbar betraf: Mitglie- der des Volkssturms, Polizisten, lokale Par- 3 Greiser, Todesmärsche, S. 137. Blatmans Kritik daran teifunktionäre, Angehörige der Hitlerjugend auf S. 678 f. 4 Hierzu unter anderem die Beiträge in: Cord Arendes und andere Normalbürger“ (S. 692). Diese / Edgar Wolfrum / Jörg Zedler (Hrsg.), Terror nach heterogenen Tätergruppen hätten tausende innen. Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkrieges, Göttingen 2006.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 173 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte delegen ausgeführt hat.5 l’Allemagne (CIERA) Grundsätzlich bleibt fraglich, ob Gardele- gen tatsächlich als paradigmatisches Beispiel Mit seiner umfassenden Dissertation zum KZ- für den Mord an KZ-Häftlingen während der Außenlagersystem Neuengamme hat Marc Todesmärsche gelten kann, oder ob Gräu- Buggeln eine historische Pionierarbeit vor- eltaten dieser Größenordnung und Verbre- gelegt. Es ist ihm gelungen, eine sorgfäl- chensdynamik nicht doch eher als exzeptio- tig dokumentierte empirische Lagergeschich- nell bezeichnet werden sollten. Blatmans ei- te mit sozialwissenschaftlichen Fragestel- gene Darstellung, aber auch zahlreiche von lungen zu verknüpfen und damit funda- ihm nicht ausgewertete Quellen zeigen, dass mentale Forschungsfragen der KZ-Forschung sich die für die Todesmärsche typischen Ge- weiterzuführen. Buggeln hat ein beeindru- walttaten und Morde an Häftlingen genauso ckendes Quellenkorpus eingearbeitet, das unter den Augen und mit Beteiligung der zi- sich unter anderem aus administrativen Do- vilen Bevölkerung ereigneten. Sie wurden je- kumenten der NS-Zeit (Totenbücher, La- doch auf weitaus unspektakulärere Art sowie gerkorrespondenzen, Personalakten, Firmen- durch kleinere Tätergruppen verübt und sind dokumente etc.), Nachkriegsvernehmungen in den Archivalien dementsprechend schwe- von Überlebenden und ehemaligen KZ- rer auszumachen als die bekannten Fälle wie Angestellten, Überlebendenberichten sowie Gardelegen, Celle oder Palmnicken. Insbeson- Fotografien und Zeichnungen zusammen- dere hier liegen Anknüpfungspunkte für zu- setzt. künftige Forschungen, die Blatmans Thesen Thema der Arbeit ist der Einsatz von KZ- anhand weiterer Fragestellungen und Tatorte Häftlingen in der deutschen Kriegswirtschaft überprüfen müssen. sowie ihre Arbeits- und Lebensbedingungen. Diese Kritikpunkte sollen nicht den Blick Bis Ende des Krieges gehörten insgesamt darauf verstellen, dass Daniel Blatman mit 85 Ableger zum KZ-Komplex Neuengamme, seiner Studie ein überzeugendes Werk ver- vom Hauptlager spannte sich „ein fast flä- fasst hat, welches zudem klar strukturiert und chendeckendes Netz von Außenlagern über hervorragend lesbar ist. Vor allem die Her- Norddeutschland aus“ (S. 12). Buggeln kon- vorhebung der breiten gesellschaftlichen Be- zentriert sich dabei auf die zweite Kriegshälf- teiligung an den Verbrechen während der To- te, in der das System der Außenlager entstand desmärsche erscheint dabei als sinnvolle Fort- und die KZ-Sklavenarbeit für die Rüstungsin- führung der aktuellen Erkenntnisse zu NS- dustrie zunehmend Bedeutung gewann. Tätern. Wer in Zukunft zu den Todesmär- Im ersten Kapitel analysiert Buggeln schen forscht, dürfte an Blatmans 850 Seiten die politischen und ökonomischen Hinter- schwerlich vorbeikommen. gründe für die Umstellung der deutschen Kriegswirtschaft auf Sklavenarbeit und HistLit 2011-1-228 / Martin C. Winter über die damit verbundene Expansion des KZ- Blatman, Daniel: Die Todesmärsche 1944/45. Außenlagersystems Neuengamme. Kapitel Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Mas- zwei zeichnet die Verhandlungsprozesse senmordes. Reinbek 2011. In: H-Soz-u-Kult zwischen den unterschiedlichen Akteurs- 25.03.2011. gruppen nach und schafft ein Panorama der Machtstrukturen. Kapitel drei erörtert die komplexen Beziehungen zwischen dem Buggeln, Marc: Arbeit & Gewalt. Das Außen- Hauptlager und den Außenlagern. Im eigens lagersystem des KZ Neuengamme. Göttingen: für die Publikation erarbeiteten Kapitel vier Wallstein Verlag 2009. ISBN: 978-3-8353-0543- beschäftigt sich Buggeln mit den für Neuen- 4; 752 S., 29 Abb. gamme zahlreich überlieferten Bildern des Grauens. In Kapitel fünf arbeitet Buggeln Rezensiert von: Elissa Mailänder, Centre in- Faktoren heraus, die das (Über)-Leben im La- terdisciplinaire d’études et de recherches sur ger prägten. Schwerpunkt der Arbeit bilden somit die konkreten Lebens- und Arbeitsbe- 5 Diana Gring, Das Massaker von Gardelegen, in: Dach- dingungen der Häftlinge in den Außenlagern. auer Hefte 20 (2004), S. 112-126.

174 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Buggeln: Arbeit & Gewalt 2011-1-093

Den Kern der Arbeit bildet das 150 Seiten Arbeitseinsätzen und -situationen. Sein ge- starke sechste Kapitel zu „Taten und Tätern“, nauer Blick auf das Täterhandeln richtet sich das die Gewalt und die Handlungsoptionen nicht auf Intentionen, sondern auf konkre- der Bewacher im Außenlagerkomplex Neu- tes menschliches Verhalten und verknüpft da- engamme behandelt. Kapitel sieben ist der bei individuelles Handeln mit strukturellen Häftlingszwangsgesellschaft, ihren struktu- Handlungsbedingungen. Dies ist umso be- rellen Gegebenheiten und individuellen wie deutender, als die historische Konzentrations- kollektiven Überlebensstrategien gewidmet. lagerforschung die Gewaltproblematik bis- Daran anschließend nimmt Buggeln anhand lang nur selten thematisiert hat, obwohl Ge- von acht lebensgeschichtlichen Interviews die walt und Tod zur essentiellen alltäglichen KZ- individuelle Überlebensperspektive in den Erfahrung gehören, nicht nur für die Häftlin- Blick. Kapitel acht erläutert das Wegsehen ge, die unterschiedliche Formen von Gewalt und Hinnehmen der lokalen Bevölkerung. erlitten, sondern ebenso für die Bewacher, die Im neunten Kapitel beschreibt Buggeln die diese Gewalt anwandten.3 ungemein gewalttätigen Evakuierungen der Buggeln lenkt das Augenmerk auch auf zi- Außenlager. vile Beteiligte wie Industrielle, Bürokraten, In den bereits zahlreich vorliegenden Re- Werkleiter und Verwalter sowie auf Wehr- zensionen wurden insbesondere die Sachkun- machtssoldaten und Polizisten, die ebenfalls de des Autors und die Multiperspektivität sei- zum KZ-Wachdienst in den Außenlagern und ner Analyse hervorgehoben, die sowohl die zur Überwachung der Rüstungsarbeit her- ökonomische Entwicklung des KZ-Systems angezogen wurden. Ein konstitutiver Unter- und den zunehmenden Einfluss der Privat- schied zwischen Neuengammer Außenlagern wirtschaft, als auch die konkreten Arbeits- und dem Hauptlager war, dass sich die Wach- und (Über-)Lebensbedingungen der Häftlin- mannschaften in den Außenlagern weniger ge und das Gewalthandeln der Lager-SS aus altgedienten SS-Männern als vielmehr aus vor Ort in den Blick nimmt. Auf eines der älteren, teilweise invaliden Wehrmachtsolda- Kernthemen der Arbeit, nämlich die Fra- ten, Marinesoldaten, Zollbeamten, Polizisten ge nach dem Ursprung und der Dynamik sowie sogenannte SS-Aufseherinnen zusam- der KZ-Gewalt, wurde jedoch vergleichswei- mensetzten. Diese mit viel Konfliktpotential se selten eingegangen. In diesem Zusam- behaftete heterogene Gruppe spaltete sich zu- menhang bringt der praxeologische Unter- sätzlich in sogenannte Reichs- und Volksdeut- suchungsansatz dieser Arbeit einen wich- sche. Dass die neu rekrutierten Kräfte den tigen Erkenntnisgewinn. Sich methodisch alten SS-Haudegen in Punkto Gewalt wenig auf Pierre Bourdieus Handlungstheorie stüt- nachstanden, wirft weitergehende Fragen zur zend, wirft Buggeln einen kultursoziologi- Sozialisierung und Habitualisierung von Ge- schen Blick auf die KZ-Gewalt.1 Wie vorher- walt im Lager auf. gehende Studien aus der NS-Forschung zei- Zu Recht folgt Buggeln in seiner Studie ei- gen, hat gerade die Geschichtswissenschaft nem weiten Begriff von Gewalt. Er umfass- von einer theoretischen und methodischen te direkte körperliche (Schlagen, Treten, Auf- Bereicherung außerhalb des zeithistorischen hängen etc.) ebenso wie verbale Gewalt sowie Fachexpertentums ungemein profitiert.2 unzureichende Ernährung und Hygiene, das Buggeln untersucht das Prinzip „Vernich- Fehlen medizinischer Versorgung etc. Dass er tung durch Arbeit“ anhand von konkreten in seiner akteurszentrierten Analyse jedoch auf das Galtungsche Konzept der „strukturel- 1 Pierre Bourdieu, Entwurf einer Theorie der Praxis auf len Gewalt“ stützt, ist problematisch.4 Bug- der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesell- schaft, Frankfurt am Main 1976. 2 Sven Reichardt, Faschistische Kampfbünde. Gewalt 3 Wolfgang Kirstein, Das Konzentrationslager als Insti- und Gemeinschaft im italienischen Squadrismus und tution des totalen Terrors, Pfaffenweiler 1992; Wolf- in der deutschen SA, Köln 2002; ders., Bourdieu für gang Sofsky, Die Ordnung des Terrors: Das Konzen- Historiker? Ein kultursoziologisches Angebot an die trationlager, Frankfurt am Main 1993; Elissa Mailänder Sozialgeschichte, in: Thomas Mergel / Thomas Wels- Koslov, Gewalt im Dienstalltag. Die SS-Aufseherinnen kopp (Hrsg.), Geschichte zwischen Kultur und Ge- des Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek sellschaft: Beiträge zur Theoriedebatte, München 1997, 1942-1944, Hamburg 2009. S. 71-94. 4 Johan Galtung, Gewalt, Frieden und Friedensfor-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 175 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte geln legt eindrücklich dar, dass der Hun- zahl der KZ-Häftlinge galt vielmehr „aus der ger, die häufigste Todesursache, nicht nur auf Sicht der SS, dass sie getötet werden konnten“ der vom Reichsministerium für Ernährung (S. 658).Von dieser Möglichkeit machten die und Landwirtschaft vorgegebenen Rationie- Bewacher reichlich Gebrauch. rung beruhte, sondern auch auf der konkreten KZ-Gewalt ist, wie Buggeln belegt, nicht Dienstpraxis im Lager. Die SS-Angehörigen willkürlich, sondern erklärt sich aus komple- wie auch die zivilen Verwalter vor Ort konn- xen sozialen Dynamiken und ihrem situati- ten die Rationen beibehalten, ja vergrößern, ven Kontext. Dabei hätte man in der Ana- aber auch verkleinern oder ganz streichen. lyse noch weiter gehen und die Wechselwir- Selbst wenn sich die unterschiedlichen Ver- kung von Taten und Tätern anhand von kon- antwortlichen die vorgegebenen knappen Ra- kreten Gewaltsituationen ausführen können: tionen „korrekt“ und ohne zusätzliche Schi- Welche Auswirkungen hatte körperliche Ge- kanen verteilten, waren sie doch mehr als blo- walt auf die Gruppendynamiken innerhalb ße Ausführende. Denn innerhalb ihrer jewei- der Lager-SS? Welche sozialen Praktiken setz- ligen Handlungsrahmen trugen und gestalte- ten sich als neue Verhaltensmuster durch? ten sie die Struktur aktiv mit. Veränderten sich die Verhaltensweisen in den Die Auswertung von Rekrutierung, Werde- letzten Kriegsjahren? Gerade in einem homo- gang und Dienstpraxis der Täter zeigt, dass sozialen Raum wie der Lager-SS kommt dem weniger ideologische Überzeugung als viel- Zusammenspiel von reichs- bzw. volksdeut- mehr Aufstiegsmöglichkeiten und die Bezah- schen Männern aus unterschiedlichsten so- lung für das Verhalten der Akteure ausschlag- zialen und kulturellen Kontexten große Be- gebend waren. Buggeln tut gut daran, zu er- deutung zu. Wie verhandelten diese Männer innern, dass für einen SS-Oberscharführer der Status, Kompetenz und Männlichkeit? Bug- KZ-Dienst finanziell reizvoll war. Der gelern- geln beschränkt die geschlechterspezifischen te Zimmerer Arnold Strippel beispielsweise Aspekte seiner Untersuchung auf das Heraus- hätte im zivilen Leben bestenfalls 240 Reichs- arbeiten von Unterschieden in den Gewalt- mark brutto verdient, während sich sein Net- praktiken in Frauen- und Männerlagern und togehalt bei der SS auf 329,79 Reichsmark be- der vergleichsweise niedrigeren Sterblichkeit lief. Für die unteren Chargen war dies ein An- in den Frauenlagern. Aber Geschlecht als re- reiz, sich hochzuarbeiten, was vielfach hoch- lationale Kategorie umfasst auch den Einfluss schlagen bedeutete. Wesentlich für das ge- zeitgenössischer Männlichkeitsvorstellungen walttätige Verhalten war die Position inner- auf das Handeln der Akteure, insbesondere in halb der Diensthierarchie. Wie Buggeln be- einer „vermännlichten Gemeinschaft“, zu der weisen kann, etablierten sich in den Rei- auch die Lager-SS gezählt werden muss.5 hen der Lager-SS „feine Unterschiede“ (Pierre Buggeln hat eine vielschichtige Untersu- Bourdieu): Untere Chargen, die etwa als Rap- chung mit wichtigen Impulsen für die KZ- portführer oder Blockführer in einem direkten Forschung geliefert. Wie er unterstreicht, war Kontakt mit den Häftlingen standen, wand- in den Außenlagern direkte körperliche Ge- ten häufig und massiv körperliche Gewalt walt nicht die häufigste Todesursache. Viel- an, während Verwaltungsposten oder höhere mehr waren es die von der SS geschaffe- SS-Führer in Kommandostellen selten selbst nen Lebens- und Arbeitsbedingungen. Einer- Hand anlegten. Gewalt wurde somit im Lager seits wurde aus ökonomischen und zweck- zu einem Distinktionsmerkmal, wie Buggeln rationalen Gründen sehr wohl auf Arbeits- an Strippels Lagerkarriere überzeugend dar- kraftoptimierung geachtet; in der Praxis wa- legen kann. Dennoch bestanden immer und ren die Bewacher jedoch nicht gewillt oder fä- jederzeit Handlungsoptionen, denn jeder Be- fehl musste von den Akteuren vor Ort gedeu- 5 Vgl. Magnus Koch, Fahnenfluchten. Deserteure der tet und konkret umgesetzt werden – kein Be- Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg – Lebenswege wacher und keine Bewacherin musste Häft- und Entscheidungen, Paderborn 2008. Thomas Küh- linge töten oder misshandeln: Für die Mehr- ne (Hrsg.), Männergeschichte – Geschlechtergeschich- te. Männlichkeit im Wandel der Moderne, Frankfurt am Main 1996; Ulrich Bröckling, Disziplin. Soziologie schung, in: ders., Strukturelle Gewalt, Reinbek 1975, und Geschichte militärischer Gehorsamkeit, München S. 7-36. 1997.

176 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Conze u.a.: Das Amt und die Vergangenheit 2011-1-108 hig, ihren Schlägerhabitus abzulegen, gegebe- organisiert wird. Dies mag einer der Gründe nenfalls eigneten sie sich einen solchen auch dafür sein, warum das Buch in der breiteren erst bei Dienstantritt an. Im Phänomen der Öffentlichkeit eine ungewöhnlich große KZ-Sklavenarbeit in den Außenlagern „ver- Resonanz gefunden hat. (Siehe die Presse- band sich zerstörerische Gewalt mit instru- schau unter .) Gewaltforschung bislang übersehen wurde.6 Die Redaktion von H-Soz-u-Kult hat sich Mit dieser sorgfältig recherchierten Detailstu- entschieden, das Werk mit zwei parallelen die hat er ein Referenzwerk nicht nur für den Rezensionen vorzustellen. Dabei geht es um Außenlagerkomplex Neuengamme, sondern eine fachliche Würdigung, die in der Presse für die gesamte KZ-Forschung geliefert. Über- schon aus Platzgründen kaum zu leisten zeugend ist vor allem sein praxeologischer und in herkömmlichen wissenschaftlichen Analyseansatz, der die eigentliche Originali- Zeitschriften erst etwas später möglich ist. tät der Untersuchung ausmacht und neue Fra- Der „Kampf um die Deutungshoheit“ hinge- gen an die KZ-Forschung aufwirft. gen, d.h. die mitschwingenden persönlichen und institutionellen Rivalitäten, sollen hier HistLit 2011-1-093 / Elissa Mailänder über in den Hintergrund treten. Gisela Diewald- Buggeln, Marc: Arbeit & Gewalt. Das Außenla- Kerkmann skizziert in ihrer Rezension noch gersystem des KZ Neuengamme. Göttingen 2009. einmal die Genese der Studie und ordnet In: H-Soz-u-Kult 09.02.2011. diese in die bisherige Forschung ein. Stefan Troebst legt den Akzent seiner Lektüre und Bewertung auf Ostmittel- und Südosteuropa Conze, Eckart; Frei, Norbert; Hayes, Peter; als „Aktionsfeld NS-deutscher Diplomatie“. Zimmermann, Moshe: Das Amt und die Ver- Selbstverständlich sind noch manche andere gangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Perspektiven denkbar, und so ist zu hoffen, Reich und in der Bundesrepublik. München: Karl dass das Buch auch der im engeren Sinne wis- Blessing Verlag 2010. ISBN: 978-3-89667-430-2; senschaftlichen Diskussion weitere Impulse 879 S. gibt.] ~~~~~ Rezensiert von: Stefan Troebst, Geisteswis- „Die deutschen Außenminister unter Au- senschaftliches Zentrum Geschichte und Kul- ßerachtlassung der Zeit zwischen dem 4. Fe- tur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität bruar 1938 und dem 8. Mai 1945“ – so sollte Leipzig der Band IVc der fiktiven Aktenserie „Beiträ- ge zur Popularisierung bundesdeutscher Be- [Anm. der Red.: Nach mehrjähriger For- hörden, Reihe A: Das Auswärtige Amt“ be- schungsarbeit ist Ende Oktober 2010 die titelt sein.1 Der auf die Amtszeit von Joa- umfangreiche Studie „Das Amt und die Ver- chim von Ribbentrop als Reichsaußenminis- gangenheit“ erschienen, in der die Geschichte ter bezogene Scherz (west)deutscher Diplo- des Auswärtigen Amts während der NS-Zeit maten aus dem Jahr 1974 nimmt sich im Zei- dokumentiert wird, zugleich aber auch der chen der medialen Erregung, welche der Be- schwerfällige Wandel dieser Institution in richt der „Unabhängigen Historikerkommis- den Jahrzehnten nach 1945. Das Buch ist sion“ zur Geschichte des Auswärtigen Amts eines von mehreren neueren Beispielen, seit dem Oktober 2010 ausgelöst hat, als po- bei denen die (zeit)historische Forschung litisch inkorrekt aus. Zugleich aber belegt er inhaltlich autonom bleibt, ihren Auftrag das Vorhandensein von zumindest rudimen- und ihre Finanzierung jedoch von der Po- litik erhält (in anderen Fällen auch von der 1 Ministerialdirigent a.D. Dr. h.c. Edmund F. (Friede- Wirtschaft) und in „Expertenkommissionen“ mann) Dräcker. Leben und Werk. Vom Kaiserlichen Re- serveoffizier zum indischen Guru. Eine Dokumentati- on (= Beiträge zur Popularisierung bundesdeutscher 6 Jan Philipp Reemtsma, Vertrauen und Gewalt. Versuch Behörden. Reihe A: Das Auswärtige Amt. Bd. IVd: über eine besondere Konstellation der Moderne, Ham- Herausragende Angehörige des Auswärtigen Dienstes. burg 2008. Erste Lieferung), München 1974, S. 2.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 177 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte tärem Problembewusstsein in demjenigen ge- mediaten aus der SA vertreten war: 1941 nerationellen Segment des Diplomatenstan- wurden an die Spitze der Gesandtschaften des, das heute kritisiert wird. in der Slowakei, Ungarn, Bulgarien, Kroati- So zentral in der öffentlichen Diskussion en und Rumänien mit Hanns Elard Ludin, über das Buch Mentalitäts- und Kontinuitäts- Dietrich von Jagow, Adolf Heinz Beckerle, fragen sind, so marginal ist die Medienauf- Siegfried Kasche und Manfred von Killinger merksamkeit für den Gehalt an neuen quel- sämtlich SA-Gruppenführer gestellt, die dort lenbasierten Erkenntnissen. Die fachhistori- bis Kriegsende verblieben und die entweder sche Kritik an allzu vollmundigem Eigenlob, gar keine oder nur kurzfristige diplomati- an nur vermeintlichen Trouvaillen oder an der sche Erfahrung besaßen. Im Zuge der deut- mangelnden Heranziehung von Aktenpubli- schen Besetzung Ungarns im März 1944 trat kationen des Auswärtigen Amtes dringt hier dann SS-Brigadeführer Eduard Veesenmayer naheliegenderweise nicht durch. Diese Kri- als „Reichsbevollmächtigter in Ungarn“ an tik ist im Einzelfall berechtigt, aber entwertet die Stelle des Gesandten von Jagow. sie deshalb das Buch? Ein Blick auf den ers- Diese Dominanz von SA- und SS-Chargen ten, bis 1945 reichenden Teil mit einem Fokus in der Südosteuropadiplomatie des „Drit- auf dem östlichen Europa als Aktionsfeld NS- ten Reichs“ während des Zweiten Weltkriegs deutscher Diplomatie kann hier Aufschluss wird allerdings nur erkennbar, wenn man die geben. über das Buch verteilten Informationssplit- Bezüglich Ostmittel- und Osteuropas muss ter gleichsam eigenhändig zusammensetzt. die Antwort differenziert ausfallen, denn we- Eine Ausnahme bildet der Abschnitt über der in den vom Deutschen Reich annektierten die Tätigkeit des österreichischen National- Gebieten Polens, Litauens (Memel), Jugosla- sozialisten und ersten Wiener Bürgermeisters wiens (Slowenien) und der Tschechoslowakei nach dem „Anschluss“, Hermann Neubacher. noch im Generalgouvernement noch in den Kurzzeitig als Gesandter in Zagreb, dann als okkupierten Territorien der Sowjetunion war Sonderbeauftragter für wirtschaftliche und fi- das Reichsaußenministerium mit Gesandt- nanzielle Fragen in Griechenland tätig, wurde schaften, Konsulaten oder anderen Unterglie- er im August 1943 zum Sondergesandten des derungen ständig präsent. (Dass auch An- Reichsaußenministeriums für den Südosten gehörige dieses Ministeriums von der Wehr- ernannt und kurz darauf von Hitler speziell macht eingezogen bzw. als SS-Angehörige ak- mit dem „Kampf gegen den Kommunismus“, tiviert und dorthin abkommandiert wurden sprich: Partisanenbekämpfung, dort betraut. und etliche in diesen Funktionen Kriegsver- Seine Tätigkeit ist ebenso kritisch wie diffe- brechen verübten, ist dabei unstrittig.) Der renzierend beschrieben (S. 252-259). Ebenfalls Aktionsradius des Ministeriums war folglich erhellend ist der Abschnitt über den Legati- auf denjenigen Teil des östlichen Europas be- onssekretär Eberhard von Künsberg, der im schränkt, der im NS-Jargon als „Südosten“ Unterschied zu den Genannten ein waschech- figurierte. Hierzu gehörten die verbündeten ter Karrierediplomat war. Zunächst im Sep- Staaten Ungarn, Rumänien und Bulgarien so- tember 1939 ins besetzte Warschau geschickt, wie der neue Satellit Slowakei, weiter das um für die deutsche Außenpolitik bedeut- deutsch-italienische Kondominium des Un- same Archivbestände zu konfiszieren, bau- abhängigen Staates Kroatien, welches Bosni- te er ein aus mehreren Hundert Angehöri- en mit einschloss, das übrige deutsch, un- gen bestehendes „Sonderkommando Küns- garisch, italienisch und bulgarisch besetz- berg“ auf, welches von Frankreich über Nor- te bzw. annektierte Jugoslawien, desglei- wegen bis in die Sowjetunion Kulturgüter, chen Griechenland unter deutsch-italienisch- Kunstgegenstände, Edelmetall etc. beschlag- bulgarischer Besatzung sowie das italieni- nahmte. Die Klassifizierung als amtseigene sche Albanien. Der Donau-Balkan-Raum war „Räuberbande“ (S. 215) erscheint vollauf ge- aber zugleich diejenige Großregion des „Neu- rechtfertigt. Beim Vernichtungskrieg im Os- en Europas“ nationalsozialistischer Prägung, ten und in denjenigen Teilen des östlichen Eu- in der das Reichsaußenministerium weniger ropas, in und aus denen Millionen Juden er- mit Karrierediplomaten als vielmehr mit Im- mordet wurden, spielte das Reichsaußenmi-

178 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Conze u.a.: Das Amt und die Vergangenheit 2011-1-108 nisterium dennoch nur eine Nebenrolle. Ak- Hans-Joachim Hoppes grundlegende Darstel- tiv war es hingegen mit der Deportation der lung der Bulgarien-Politik NS-Deutschlands.5 Juden Südosteuropas befasst, wobei jedoch Folglich figurieren als Akteure ausschließlich in den diplomatischen Vertretungen vor Ort Ribbentrop, sein Unterstaatssekretär Martin wie in der Berliner Zentrale die eigentlichen Luther, Beckerle und Rademacher. Bulgari- Entscheidungsträger ganz überwiegend nicht scherseits werden zwar Außen- und Innenmi- Karrierediplomaten, sondern Seiteneinsteiger nister genannt, aber lediglich als Befehlsemp- des NS-Regimes waren. fänger Berlins. Dass das Land seit 1941 mit Dass in einer thematisch breit angelegten dem „Gesetz zum Schutz der bulgarischen sowie einen längeren Zeitraum umfassen- Nation“ eine antisemitische Gesetzgebung den Untersuchung wie der vorliegenden kei- besaß und dass seit 1942 ein bulgarisches ne Spezialliteratur in osteuropäischen Spra- „Kommissariat für Judenfragen“ tätig war, chen herangezogen wurde, ist nachvollzieh- bleibt ebenso ausgespart wie der Umstand, bar. Dass aber auch die historiographische dass es im Frühjahr 1943 in Bulgarien zu ei- Produktion in leichter zugänglichen Spra- ner dramatischen innenpolitischen Krise kam chen wie Englisch oder Deutsch streckenwei- – wegen der deutscherseits ultimativ einge- se ignoriert wird, erstaunt und kann auch forderten Deportation sämtlicher Juden. Bul- durch einzelne Archivquellen nicht immer garische Akteure wie König Boris III., Minis- wettgemacht werden. Ein Beispiel: Im Ab- terpräsident Bogdan Filov oder Parlaments- schnitt „Verbündete und Vasallen“ des Ka- vizepräsident Dimit˘arPešev, die im Zentrum pitels „Besatzung – Ausplünderung – Holo- historiographischer wie geschichtspolitischer caust“ wird die Beteiligung der Wilhelmstra- Kontroversen in Bulgarien, Israel und andern- ße an der „Endlösung der Judenfrage“ im ver- orts stehen – vor wie nach 1989/90 –, werden bündeten Bulgarien behandelt (S. 282ff.). In 15 nicht einmal namentlich genannt. Selbst Hit- Fußnoten werden Dokumente des Reichssi- ler und Himmler werden nicht als Promoto- cherheitshauptamts und des Reichsaußenmi- ren nationalsozialistischen Drängens auf De- nisteriums (einschließlich der Gesandtschaft portation sämtlicher Juden des seit 1941 be- Sofia) angeführt – riskanterweise allerdings trächtlich vergrößerten Bulgariens nach Treb- nach im Yad Vashem Archive in Jerusalem be- linka erwähnt. findlichen Mikrofilmen, nicht hingegen nach Ähnliche Defizite sind bezüglich des den in Berlin leicht zugänglichen Originalen. an Jewry in 1943, in: Yad Vashem Studies 3 (1959), Zitiert werden zudem (S. 748) Christopher S. 203-258; Siegfried Fauck, Das deutsch-bulgarische Brownings klassische Studie über Franz Ra- Verhältnis 1939–1944 und seine Rückwirkung auf die demacher und die von diesem geleitete mi- bulgarische Judenpolitik, in: Gutachten des Instituts nisterielle Abteilung D III („Judenfragen“)2 für Zeitgeschichte II, Stuttgart 1966, S. 46-59; Nissan Oren, The Bulgarian Exception: A Reassessment of sowie die englische Übersetzung einer zu- the Salvation of the Jewish Community, in: Yad Vas- erst 1986 auf Serbisch erschienenen journa- hem Studies 7 (1968), S. 83-106; Frederick B. Chary, listischen Darstellung zur Geschichte der Ju- The Bulgarian Jews and the Final Solution, 1940–1944, den Vardar-Makedoniens.3 Kein Gebrauch Pittsburgh 1972; Hans-Joachim Hoppe, Bulgarien, in: Wolfgang Benz (Hrsg.), Dimension des Völkermords. gemacht wurde indes von den zahlreichen Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, Untersuchungen israelischer, makedonischer, München 1991, S. 274-310; Vladimir Paunovski / Yosif bulgarischer, US-amerikanischer und deut- Iliel, The Jews in Bulgaria between the Holocaust and the Rescue, Sofia 2000; Jens Hoppe, Zwangsarbeit von scher Historiker zur Judenpolitik der bulga- Juden in Bulgarien während des Zweiten Weltkriegs. rischen Regierung samt Deportation der jüdi- Die jüdischen Arbeitsbataillone 1941–1944, in: Südost- schen Bewohner der 1941 annektierten Teile Forschungen 63/64 (2004/05), S. 311-338; Björn Opfer, Jugoslawiens.4 Keine Erwähnung findet auch Im Schatten des Krieges. Besatzung oder Anschluss – Befreiung oder Unterdrückung? Eine komparative Un- tersuchung über die bulgarische Herrschaft in Vardar- 2 Christopher R. Browning, Final Solution and the Ger- Makedonien 1915–1918 und 1941–1944, Münster 2005; man Foreign Office. A Study of Referat D III of Abtei- Ethan J. Hollander, The Final Solution in Bulgaria and lung Deutschland 1940-43, New York 1978. Romania: A Comparative Perspective, in: East Euro- 3 Jennie Lebel [Ženi Lebl], Tide and Wreck. History of the pean Politics and Societies 22 (2008), S. 203-248. Jews of Vardar Macedonia. Translated from Serbian by 5 Hans-Joachim Hoppe, Bulgarien – Hitlers eigenwilli- Paul Münch, Bergenfield 2008. ger Verbündeter. Eine Fallstudie zur nationalsozialisti- 4 Aleksandar Matkovski, The Destruction of Macedoni- schen Südosteuropapolitik, Stuttgart 1979.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 179 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte deutsch besetzten, im NS-Sprachgebrauch hier besprochenen Buch nicht immer die not- so bezeichneten Rest-Serbiens festzustellen: wendige Sorgfalt. So wird etwa „der deut- Zwar ist Walter Manoscheks einschlägige sche Generalkonsul Witte“, der „am 18. März Monographie genannt, die aufgrund ihrer 1943 über die ‚Aussiedlung der Juden aus Ma- Erkenntnisse zu den bereits 1942 angestellten zedonien‘“ „[a]us Skopje im bulgarisch be- Experimenten der Wehrmacht bezüglich setzten Mazedonien“ berichtete (S. 283), im (proto)industrieller Vernichtung von Juden Namensregister als „Witte, Barthold“ identifi- und Roma mittels Gas Aufsehen erregt ziert (S. 879). Irrtümlich wird er also mit dem hat.6 Doch wird auf die dort zu findende (1928 geborenen und erst 1971 ins Auswär- eingehende Darstellung der im hier anzuzei- tige Amt eingetretenen) Diplomaten, Kultur- genden Buch so hervorgehobenen Belgrader politiker und Publizisten Barthold C. Witte Mission Rademachers – Stichwort Abrech- verwechselt (S. 640). Der deutsche General- nung von Reisekosten zwecks „Liquidation konsul im Skopje des Jahres 1943 hingegen von Juden in Belgrad“ – nicht eingegangen trug den Vornamen Arthur. (Er taucht übri- (S. 252ff., S. 743f.). Das beruht entweder gens an anderer Stelle des Buches als einer auf Unkenntnis oder auf Oberflächlichkeit. derjenigen deutschen Diplomaten auf, gegen Dies betrifft im Übrigen auch die fehlende die Fritz Bauer als hessischer Generalstaatsan- Thematisierung der personellen „Ostmark-“ walt in den 1950er-Jahren ermittelte; S. 665). bzw. österreichischen Komponente in der Dies mag ein einzelner Lapsus sein, doch re- Südosteuropapolitik des „Dritten Reichs“, duziert er das Vertrauen in die Zuverlässig- auch im diplomatischen Apparat. Die Mi- keit der Indexierung. Und dass die im Anmer- litärgeschichtsschreibung ist diesbezüglich kungsteil vorkommenden Namen diplomati- bereits weiter. scher, militärischer und politischer Akteure Wie sind solche Blindstellen der Auto- nicht in das Register aufgenommen wurden, ren von „Das Amt“ zu erklären? Vor allem schmälert den Nachschlagewert des Bandes. wohl dadurch, dass es sich um dezidierte Ein Resümee aus den Stärken und Schwä- Deutschlandhistoriker handelt. Dies lag zwei- chen des öffentlich so heftig diskutierten Bu- felsohne in der Natur der Sache, birgt aber ches zu ziehen fällt schwer. Allerdings bie- die genannte Gefahr der Einseitigkeit. Parti- tet sich eine Analogie an: Wer sich noch ell wurde dieses Manko ausgeglichen, etwa an die Goldhagen-Debatte im Deutschland durch die Verpflichtung eines ausgewiesenen der 1990er-Jahre erinnert, wundert sich heu- Polen-Experten als wissenschaftlichem Kom- te wohl weniger darüber, dass „Hitlers wil- missionsmitarbeiter. Diesem stand indes kein lige Vollstrecker“ und die Aufregung darum Südosteuropa-Fachmann zur Seite, auch kei- weitgehend in Vergessenheit geraten sind, als ne Balkan-Fachfrau, was sich nicht zuletzt we- vielmehr darüber, dass der damalige Bestsel- gen der besagten Bedeutung dieser Großregi- ler mittlerweile als einer von vielen Beiträ- on als Aktionsfeld NS-deutscher Diplomatie gen zum Thema wieder herangezogen und negativ auswirkte. Zugleich sagt diese Lücke gleichsam unbefangen zitiert wird. Ganz ähn- einiges über das Verhältnis der Disziplin Ge- lich wird es sich in ein bis zwei Jahrzehn- schichte zu ihrem Teilfach Ost- und Südosteu- ten wohl mit dem Buch „Das Amt und die ropäische Geschichte. Vergangenheit“ verhalten: Dass es laut Klap- Unbestritten ist schließlich der Wert des Bu- pentext mit dem hehren Anspruch angetre- ches als prosopographisches Hilfsmittel, zu- ten ist, eine der „langlebigsten Legenden über mal die beiden ausstehenden, die Buchstaben das Dritte Reich“ zu widerlegen – und zwar S bis Z enthaltenden Bände des vom Histori- vorgeblich gestützt „auf zahlreiche, zum Teil schen Dienst des Auswärtigen Amts erarbei- bis heute unter Verschluss gehaltene Akten“ teten „Biographischen Handbuchs des deut- –, sowie mit dem Ziel, „das Geschichtsbild schen Auswärtigen Dienstes 1871–1945“ noch einer der wichtigsten politischen Funktionse- nicht erschienen sind.7 Allerdings waltete im liten des Landes“ zu korrigieren, wird dann

6 Walter Manoschek, „Serbien ist judenfrei“. Militäri- sche Besatzungspolitik und Judenvernichtung in Ser- sches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes bien 1941/42, München 1993, 2. Aufl. 1995. 1871–1945, Bd. 1: A-F, Paderborn 2000; Bd. 2: G-K, Pa- 7 Maria Keipert / Peter Grupp (Hrsg.), Biographi- derborn 2005; Bd. 3: L-R, Paderborn 2008.

180 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Conze u.a.: Das Amt und die Vergangenheit 2011-1-109 gnädig vergessen sein. Sein Wert als einer von schon aus Platzgründen kaum zu leisten mehreren grundlegenden Beiträgen zu den und in herkömmlichen wissenschaftlichen Aktionsformen, zur Organisation und zum Zeitschriften erst etwas später möglich ist. Personal der Außenpolitik NS-Deutschlands Der „Kampf um die Deutungshoheit“ hinge- sowie zu den Adaptionsstrategien von Diplo- gen, d.h. die mitschwingenden persönlichen maten im Dienst einer Diktatur indes wird und institutionellen Rivalitäten, sollen hier bleiben. in den Hintergrund treten. Gisela Diewald- Kerkmann skizziert in ihrer Rezension noch HistLit 2011-1-108 / Stefan Troebst über Con- einmal die Genese der Studie und ordnet ze, Eckart; Frei, Norbert; Hayes, Peter; Zim- diese in die bisherige Forschung ein. Stefan mermann, Moshe: Das Amt und die Vergangen- Troebst legt den Akzent seiner Lektüre und heit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und Bewertung auf Ostmittel- und Südosteuropa in der Bundesrepublik. München 2010. In: H- als „Aktionsfeld NS-deutscher Diplomatie“. Soz-u-Kult 15.02.2011. Selbstverständlich sind noch manche andere Perspektiven denkbar, und so ist zu hoffen, dass das Buch auch der im engeren Sinne wis- Conze, Eckart; Frei, Norbert; Hayes, Peter; senschaftlichen Diskussion weitere Impulse Zimmermann, Moshe: Das Amt und die Ver- gibt.] gangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten ~~~~~ Reich und in der Bundesrepublik. München: Karl Setzt man sich mit dem Ergebnis der „Un- Blessing Verlag 2010. ISBN: 978-3-89667-430-2; abhängigen Historikerkommission“ zur Ge- 879 S. schichte des Auswärtigen Amts auseinander, stößt man nicht nur auf zahlreiche Kommen- Rezensiert von: Gisela Diewald-Kerkmann, tare oder Rezensionen, sondern auch auf ei- Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philoso- ne ungewöhnlich breite Medienpräsenz, die phie und Theologie, Universität Bielefeld teilweise schon den Charakter einer media- len Inszenierung annimmt. Beschäftigt man [Anm. der Red.: Nach mehrjähriger For- sich dann intensiver mit der Vorgeschichte schungsarbeit ist Ende Oktober 2010 die der Studie respektive mit den Kontroversen umfangreiche Studie „Das Amt und die Ver- seit dem Regierungsantritt der rot-grünen Ko- gangenheit“ erschienen, in der die Geschichte alition im Jahr 1998, werden als Ausgangs- des Auswärtigen Amts während der NS-Zeit punkt – auch des medialen Echos – kaum dokumentiert wird, zugleich aber auch der überbrückbare „Differenzen zwischen der al- schwerfällige Wandel dieser Institution in ten Diplomatenriege und dem neuen Außen- den Jahrzehnten nach 1945. Das Buch ist minister“ (S. 698), strukturelle Rahmenbedin- eines von mehreren neueren Beispielen, gungen und spezifische Dynamiken sichtbar. bei denen die (zeit)historische Forschung Obwohl der damalige neue Außenmi- inhaltlich autonom bleibt, ihren Auftrag nister Joschka Fischer darauf verzichtete, und ihre Finanzierung jedoch von der Po- einen parteipolitisch motivierten Personal- litik erhält (in anderen Fällen auch von der austausch vorzunehmen, und obwohl sogar Wirtschaft) und in „Expertenkommissionen“ seine Haltung im Kosovo-Konflikt bei etli- organisiert wird. Dies mag einer der Gründe chen Diplomaten auf Akzeptanz stieß, kam dafür sein, warum das Buch in der breiteren es zu erheblichen Spannungen. Ein Nachruf Öffentlichkeit eine ungewöhnlich große im Frühjahr 2003 auf den verstorbenen Be- Resonanz gefunden hat. (Siehe die Presse- amten Franz Nüßlein in der Hauszeitschrift schau unter .) wärtigen Amt (AA) überhaupt erst in Gang Die Redaktion von H-Soz-u-Kult hat sich setzte. Nüßlein, bis zu seiner Pensionierung entschieden, das Werk mit zwei parallelen 1974 Generalkonsul in Barcelona, hatte seine Rezensionen vorzustellen. Dabei geht es um Mitverantwortung für Todesurteile der NS- eine fachliche Würdigung, die in der Presse Strafjustiz im Protektorat Böhmen und Mäh-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 181 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte ren stets bestritten. In der Tschechoslowakei Aber die auffallende Medienaufmerksamkeit wurde er nach Kriegsende zu 20 Jahren Ge- erklärt sich nicht nur vor dem Hintergrund fängnis verurteilt, jedoch 1955 im Rahmen der der lang andauernden Deutungskämpfe. Eng Entlassung Kriegsgefangener als nicht amnes- damit verknüpft sind unmittelbare Reaktio- tierter Kriegsverbrecher in die Bundesrepu- nen des AA selbst – angefangen von einem blik abgeschoben und noch im selben Jahr in Runderlass, der sämtliche Vertretungen an- den Auswärtigen Dienst übernommen. Sei- wies, Publikationen und die auf Internetsei- ne Akte wurde erst aus dem Archiv ge- ten enthaltenen Informationen zur Geschichte holt, als sich die Dolmetscherin und frühe- der jeweiligen Botschaften zu überprüfen, bis re AA-Mitarbeiterin Marga Henseler im Mai zur Anweisung, dass „Ahnengalerien“ ein- 2003 persönlich an Fischer wandte. Sie kön- heitlich zu gestalten seien und „im Regelfall“ ne nicht verstehen, „warum das AA einen nur noch diejenigen dargestellt werden dürf- Mann wie Nüßlein ehre [. . . ], wo er doch ten, „die seit 1951 [. . . ] ins Ausland entsandt in Wirklichkeit ein ‚gnadenloser Jurist‘ gewe- worden seien“.1 Weiter kündigte Außenmi- sen sei“ (S. 707). Dieser Brief wurde Fischer nister Guido Westerwelle bei der Übergabe nicht vorgelegt, sondern vielmehr an das Re- des Buches durch die Mitglieder der Histo- ferat Höherer Dienst und das Politische Ar- rikerkommission an, es werde eine Arbeits- chiv weitergeleitet. In einem zweiten Brief gruppe unter Leitung des Staatssekretärs Pe- wandte sich Marga Henseler direkt an Ger- ter Ammon gebildet, die aus der Studie für hard Schröder; sie bezeichnete den Nachruf das Auswärtige Amt „die richtigen Konse- als „Geschichtsfälschung“. Vom Bundeskanz- quenzen zu ziehen“ habe.2 Der „historische leramt gelangte das Schreiben ins Außenmi- Dopplereffekt“3 – die Vorstellung des Buches nisterium und wieder an das Referat Höhe- im Auswärtigen Amt durch den jetzigen Au- rer Dienst, wobei eine nachträgliche Korrek- ßenminister Westerwelle respektive im „Haus tur des Nachrufs nicht notwendig erschien. der Kulturen der Welt“ durch die früheren Allerdings wurden die Mitarbeiter des AA Außenminister Fischer und Steinmeier – for- Ende September 2003 von der Entscheidung cierte die Neugier einer breiten Öffentlichkeit Fischers in Kenntnis gesetzt, dass für ehemali- zusätzlich. ge Mitglieder der NSDAP oder einer ihrer Un- Das Werk ist in zwei große Schwerpunk- terorganisationen grundsätzlich keine Glück- te untergliedert. Während der erste Teil die wünsche oder Nachrufe mehr vorgesehen sei- Zeit des Nationalsozialismus bis 1933, den en. Zweiten Weltkrieg und den Holocaust behan- Nachdem 2004 zwei verstorbene Angehö- delt, angefangen von Traditionen und Struk- rige des AA, das frühere NSDAP- und SS- turen des Amts über Verfolgung, Emigration Mitglied Franz Krapf – nach 1945 Botschaf- und Ausbürgerung der Juden bis zur „Lösung ter in Tokio und Leiter der Ständigen Ver- der Judenfrage“, konzentriert sich der zwei- tretung bei der Nato – und der ehemalige te Teil auf die Auflösung des alten Dienstes Generalkonsul von Hongkong, Wilhelm Gün- nach 1945, auf Prozesse und Urteile, aber auch ter von Heyden, ebenfalls früheres NSDAP- auf den Neuanfang im Jahr 1951. Die Ver- Mitglied, keine amtlichen Nachrufe mehr er- fasser verfolgen das Ziel, individuelle Verhal- hielten, kam es Anfang 2005 zum „Aufstand tensmuster bzw. biografische Kontexte (Dis- der Pensionäre gegen den Minister“ (S. 709). positionen, Überzeugungen, Handlungsspiel- So erschien im Februar 2005 in der „Frankfur- räume) mit strukturellen Rahmenbedingun- ter Allgemeinen Zeitung“ eine großformati- gen (institutionelle Bedingungen und Riva- ge Todesanzeige für Krapf, unterzeichnet von litäten, Handlungszwänge in einer Diktatur) mehr als 130 ehemaligen Diplomaten. Vor die- zu verknüpfen. Allerdings gewinnt man beim sem Hintergrund setzte der Außenminister im Juli 2005 eine „Unabhängige Historiker- 1 rab [= Rainer Blasius], Auswärtiges Amt lässt „Ahnen- kommission“ ein. Die nun vorliegende Stu- galerien“ abhängen, in: Frankfurter Allgemeine Zei- die und ihr Zustandekommen sind in der tung, 23.11.2010, S. 1f. 2 Zit. nach ebd. Tat „unauflöslich verbunden mit der Thema- 3 Marcus Jauer / Alard von Kittlitz / Andreas Platthaus, tik, die es [d.h. das Buch] behandelt“ (S. 10). Der historische Dopplereffekt, in: Frankfurter Allge- meine Zeitung, 30.10.2010, S. 33.

182 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Conze u.a.: Das Amt und die Vergangenheit 2011-1-109

Lesen partiell den Eindruck, dass die indivi- sondern oft auch die Initiative ergriffen zu ha- duelle Ebene dominiert. ben. Angesichts der Auseinandersetzung mit Unbestritten sind etliche der hier behan- konkurrierenden Institutionen ging es dem delten Themenfelder schon seit längerem er- AA zweifellos darum, „die eigene Unentbehr- forscht. Dass das Amt an den Verbrechen lichkeit ständig unter Beweis zu stellen. Auch des NS-Regimes und an der Ermordung der deshalb wurden zahlreiche Meldungen ohne europäischen Juden beteiligt war und dass Einschränkung direkt an das Geheime Staats- es – wie andere Institutionen auch – nach polizeiamt und andere Behörden weitergelei- 1945 eine hohe personelle Kontinuität auf- tet.“ (S. 81) Wie ein roter Faden zieht sich wies, haben die Historiker Christopher Brow- durch den ersten Teil der Studie die Erkennt- ning4 und Hans-Jürgen Döscher5 bereits vor nis, dass die Diplomaten weder erkennbar ge- Jahrzehnten differenziert nachgewiesen. Be- gen die Repressions- und Gewaltpraxis des kannt ist zudem, dass ein enger Informations- NS-Regimes protestierten noch ihre Anpas- austausch mit dem Reichssicherheitshaupt- sung verweigerten. Vor diesem Hintergrund amt bestand. Kompetenzverflechtungen und erklärt sich, warum das „Auswärtige Amt Rivalitäten der einzelnen Instanzen forcier- [. . . ] bei der rapiden Erosion zivilisatorischer ten die radikalisierende Dynamik der Juden- Standards und bei der Entwicklung hin zu ei- vernichtung. Darüber hinaus sind zahlreiche nem mörderischen Eroberungs- und Vernich- Quellen seit längerer Zeit zugänglich, etwa tungskrieg nicht abseits“ stand (S. 167). Auf in der Aktenedition zur Auswärtigen Poli- der Basis etlicher Quellen wird dokumentiert, tik der Bundesrepublik6 oder der Dokumen- dass das AA nicht nur über die verbrecheri- tation von Léon Poliakov und Joseph Wulf.7 schen Praktiken der deutschen Besatzungspo- Ebenso zutreffend hat Rainer Blasius darauf litik und über das Massensterben von mehr hingewiesen, dass bereits in der „Frankfur- als drei Millionen sowjetischer Kriegsgefan- ter Allgemeinen Zeitung“ vom 18. März 1952 gener informiert war, sondern dass es auch über die Reisekostenabrechnung von Franz an der „Endlösung der Judenfrage“ mitwirk- Rademacher (Reisezweck: „Liquidation von te (S. 185ff.). An der Wannsee-Konferenz vom Juden in Belgrad“) berichtet wurde.8 20. Januar 1942 war das AA durch Unter- Obwohl also viele Fakten bekannt sind, ist staatssekretär Luther beteiligt. man trotzdem erstaunt über die nach 1933 zü- Zu Recht machen die Verfasser deutlich, gig erfolgte „Selbstgleichschaltung“ des AA dass die nach 1945 konstruierte Dichotomie ohne besonderen Druck von außen. Das Amt – die Zweiteilung in ein „gutes“ und ein scheint nicht nur die Kooperation und Ab- „schlechtes“ Amt – der Komplexität der his- stimmung mit anderen Behörden gesucht, torischen Situation nicht gerecht wird. Zwar gab es auch im AA Einzelne – etwa die in- 4 Christopher R. Browning, The Final Solution and the folge des 20. Juli 1944 hingerichteten Adam German Foreign Office. A Study of Referat D III of Ab- von Trott zu Solz, Ulrich von Hassel und teilung Deutschland 1940-43, New York 1978; dt. Fas- Hans Bernd von Haeften –, die Widerstand sung (mit einem Vorwort von Jürgen Matthäus und ei- ner zusätzlichen Einleitung von Browning): Die „End- gegen das NS-Regime leisteten. Aber dieser lösung“ und das Auswärtige Amt. Das Referat D III der Widerstand „blieb individuell und die Aus- Abteilung Deutschland 1940–1943, Darmstadt 2010. nahme“ (S. 16). Dass das Auswärtige Amt we- 5 Hans-Jürgen Döscher, Das Auswärtige Amt im Drit- der eine „Widerstandszelle“ noch ein „Hort ten Reich. Diplomatie im Schatten der „Endlösung“, Berlin 1987 (Tb.-Ausg. Frankfurt am Main 1991); ders., des Widerstands“ war (S. 305f.), hatte be- Verschworene Gesellschaft. Das Auswärtige Amt unter reits das Nürnberger US-Militärtribunal im Adenauer zwischen Neubeginn und Kontinuität, Ber- Wilhelmstraßen-Prozess 1948/49 festgestellt. lin 1995; ders., Seilschaften. Die verdrängte Vergangen- So wurden die Beteuerungen des ehemaligen heit des Auswärtigen Amts, Berlin 2005. 6 Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik, Staatssekretärs Ernst von Weizsäcker, „dass hrsg. im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut man Lippendienst geleistet, jedoch insgeheim für Zeitgeschichte, München 1993–2009 (einschließlich Sabotage betrieben [. . . ] habe“ (S. 398), mit der beiden Vorläufer liegen bis jetzt 48 Teilbände vor). Skepsis aufgenommen. Er wurde als Kriegs- 7 Léon Poliakov / Joseph Wulf, Das Dritte Reich und sei- ne Diener, Berlin 1956. verbrecher zu einer siebenjährigen Haftstrafe 8 Rainer Blasius, Seit 1952 bekannt, in: Frankfurter All- verurteilt. gemeine Zeitung, 12.11.2010, S. 10.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 183 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Umso mehr verwundert es, in welchem nungsstabes), dass die gezielte Nachwuchs- Maße nach der Neugründung 1951 die förderung im AA nicht nur spezifische Struk- „Selbstentschuldigung“ der Diplomaten ge- turen und Mentalitäten gefestigt, sondern so- lang – wobei die Relevanz gezielter Netz- gar obrigkeitsstaatliche und elitäre Haltun- werkbildung einzelner Protagonisten nicht gen verstärkt habe. Offensichtlich betrachte- unterschätzt werden darf. Gerade die Diplo- ten die meisten Beamten des AA das „unglei- maten sollten nach den Vorschriften des Al- che Bündnis aus Konservativen und Sozial- liierten Kontrollrats automatisch als „Haupt- demokraten nur als temporäre Zweckgemein- schuldige“ vor den Spruchkammern und Ent- schaft in Zeiten der Krise“ (S. 658). nazifizierungsausschüssen angeklagt werden. Insgesamt leistet die Studie einen wichti- Somit erklärt sich, warum etliche Diploma- gen Beitrag, um Mechanismen einer systema- ten darauf insistierten, dass die Verbindungen tischen „Selbstentschuldigung“ des Auswär- zur NSDAP „rein nomineller Natur“ gewe- tigen Amts zu durchleuchten. Das gilt auch, sen seien (S. 343). Dass ein „gigantisches Ent- obwohl etliche Forschungsergebnisse bereits lastungswerk“ gelang, hing zwar auch damit früher vorlagen respektive zahlreiche Quel- zusammen, dass die Alliierten bereits 1948 len seit Jahren zugänglich sind. Wahrschein- die Gesamtverantwortung für die Entnazi- lich trifft die Aussage des heute 88-jährigen fizierung an die Deutschen abgegeben hat- Bahr zu, dass in seiner Zeit (1966–1969) eine ten. Aber zahlreiche Schwerbelastete – wie solche Studie nicht möglich gewesen sei, „mit beispielsweise der eingangs erwähnte NS- einem ehemaligen NSDAP-Mitglied als Bun- Staatsanwalt Franz Nüßlein – gelangten vor deskanzler und einem ehemaligen Migran- allem auf der Grundlage der Gesetzesrege- ten als Außenminister“.9 Vielleicht war hierzu lungen für Spätheimkehrer „problemlos auf ein Quereinsteiger wie Joschka Fischer nötig, höchste Posten“ (S. 583). „um die Gelegenheit zu erkennen, die sich mit In diesem Kontext werden wichtige De- Marga Henseler bot“.10 tailfunde deutlich. So konnten schwer belas- tete Diplomaten – nicht zuletzt wegen des HistLit 2011-1-109 / Gisela Diewald- weit verbreiteten Bilds vom „sauberen Kern“ Kerkmann über Conze, Eckart; Frei, Norbert; des AA – ihre Karrieren nach der Neugrün- Hayes, Peter; Zimmermann, Moshe: Das Amt dung 1951 fortsetzen. Demgegenüber wur- und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten den Kritiker des NS-Regimes bzw. nichtkon- im Dritten Reich und in der Bundesrepublik. forme Diplomaten ausgegrenzt; gleichzeitig München 2010. In: H-Soz-u-Kult 15.02.2011. wurde die Aufnahme jüdischer Emigranten erschwert. Das belegt exemplarisch der Fall von Fritz Kolbe, der 1925 in den diplomati- Dyroff, Stefan; Radziszewska, Krystyna; schen Dienst trat, sich bei Kriegsbeginn wei- Röskau-Rydel, Isabel (Hrsg.): Lodz jenseits von gerte, der NSDAP beizutreten, und ange- Fabriken, Wildwest und Provinz. Kulturwissen- sichts der nationalsozialistischen Verbrechen schaftliche Studien über die Deutschen in und ab 1943 geheime Informationen an den ameri- aus den polnischen Gebieten. München: Martin kanischen Geheimdienst lieferte. Der Wieder- Meidenbauer 2009. ISBN: 978-3-89975-184-0; einstieg in das neu gegründete AA wurde ihm 256 S. nicht nur verweigert, sondern er wurde dar- über hinaus als „Verräter“ stigmatisiert. Erst Rezensiert von: Peter Oliver Loew, Deutsches seit 2004 wird seine Widerstandstätigkeit im Polen-Institut Darmstadt NS-Regime auch offiziell anerkannt. Dass die Berufung Willy Brandts zum Au- Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes steht ßenminister und Vizekanzler der Großen Ko- mit Lodz eine nach wie vor Faszination aus- alition im Dezember 1966 eine Zäsur bedeu- übende Stadt, die über gut hundert Jahre hin- tete, muss nicht besonders betont werden. weg Heimat vieler Kulturen war und als in- Aber galt diese Zäsur auch für das Außen- ministerium? Hier ist der Befund von Egon 9 So paraphrasiert von Jauer / Kittlitz / Platthaus, Dopp- Bahr aufschlussreich (damals Leiter des Pla- lereffekt. 10 Ebd.

184 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Dyroff u.a. (Hrsg.): Lodz jenseits von Fabriken, Wildwest und Provinz 2011-1-117 dustrieller Schmelztiegel der Nationen galt. historiographie lange Zeit von einer marxis- Nach 1945 wurde sie ethnisch ganz überwie- tischen Geschichte der proletarischen Tradi- gend polnisch und konfessionell ganz über- tionen ebenso geprägt war wie von einer na- wiegend katholisch, ehe der Glanz dieses tional dominierten Sichtweise, die den Blick „ des Ostens“ mit dem Ende der auf die Multiethnizität der Stadt oft versperr- großen Textilkombinate in den letzten Jahr- te. Und so sei es bis in die jüngere Vergangen- zehnten verblasste. Lodz musste sich nicht heit zu einem „heute absurd anmutende[n] nur auf die Suche nach neuen ökonomischen Streit“ (S. 38) gekommen, etwa darüber, wel- Existenzen, sondern auch nach neuen kultu- che nationale Gruppe nun für den Aufstieg rellen Identitäten machen. Immerhin gab es der Stadt verantwortlich gewesen sei. Esers mit großen Lodz-Texten der Literatur, etwa konziser, problemorientierter Beitrag stellt im von Władysław Reymont oder Joseph Roth, Grunde die auf eine ethnische Gruppe be- Bezugspunkte, an die man problemlos an- schränkte Untersuchung einer Stadt wie Lodz knüpfen konnte, auch wenn sich das dort ge- in Frage. schilderte soziale Geflecht der Stadt radikal Zum Glück sind sich die meisten Autoren von dem der Gegenwart unterschied. des Bandes dieses Problems bewusst und the- Hervorgegangen aus einer Tagung der matisieren Wechselwirkungen mit dem nicht- Kommission für die Geschichte der Deut- deutschen Umfeld. Dazu zählt Joanna Jabł- schen in Polen, beschäftigen sich die Au- kowskas Aufsatz über „‚Heimatliteratur‘ aus toren überwiegend mit deutschen Aspekten und über Lodz“. Sie konstatiert das Para- städtischer Vergangenheit, ergänzt um eini- dox, dass mit den Werken Reymonts und ge Beiträge, die sich nicht explizit mit Lodz Roths zwar Weltliteratur über die Stadt ent- befassen und auf Pressegeschichte konzen- standen sei, diese selbst aber kaum literari- trieren. Es ist aber das Bestreben der Her- sche Texte hervorgebracht habe. Anhand eini- ausgeber, mehr als nur eine deutschtums- ger in Buchform erschienener, vor allem aber zentrierte Lokalgeschichte vorzulegen, son- in Zeitungen gedruckter Texte stellt Jabłkow- dern Studien zur Vergangenheit einer nicht- ska dar, dass gerade in der polnischen Lite- bürgerlichen Stadt, die „durch neureiche Fa- ratur der Vorkriegszeit „die sozialen Unter- brikanten und gesellschaftliche Aufsteiger“ schiede, die Armut und Ohnmacht“ (S. 65) (S. 9) geprägt war. Tatsächlich wäre es die Rol- der – hier meist polnischen – Unterschich- le gesellschaftlicher Aufsteiger und sozialer ten aufgegriffen wurden, denen man rei- Verwerfungen auch in vielen anderen, bürger- che deutsche Fabrikanten gegenübergestell- lich geprägten Städten Ostmitteleuropas die- te. Die bislang kaum bearbeitete deutsche Li- ser Zeit wert, intensiv erforscht zu werden, teratur über Lodz hingegen habe „Ersatzle- um den vielerorts vorhandenen Mythos von bensräume und Artefakte des Ländlichen in einer kontinuierlichen Bürgertumsgeschichte der Stadt“ (S. 67) verklärt. Hier werden For- aufzubrechen. schungsfelder aufgezeigt, die durch eine Ein- Eine Erforschung von Lodz kann trotz des beziehung auch jiddischer und – vielleicht – geringen Alters der Stadt und der lange über- auch russischer Texte noch an Bedeutung ge- wiegend proletarischen Gesellschaft auf ei- winnen würden. ne Fülle von Quellen zurückgreifen. Jacek Monika Kucner widmet sich den Texten des Walicki beschreibt diese fokussiert auf die Ge- Lodzer Feuilletonisten Carl Heinrich Schultz, schichte der Lodzer Deutschen, wobei sich der – wie nicht wenige Lodzer Deutsche – wie anderswo in diesem Teil des Kontinents der polnischen Kultur gegenüber sehr offen das Problem kriegszerstörter Aktenbestände war, weshalb er Anfang 1940 auch gemein- stellt. Dennoch bieten die Archivalien zahl- sam mit polnischen Intellektuellen der Stadt reicher Behörden, aber auch Geheimdienstak- verhaftet und kurz darauf umgebracht wur- ten oder Kirchenbücher durchaus gute Ar- de. Seine Reportagen und Texte, die er auch beitsmöglichkeiten. Weshalb diese bis heu- im Lodzer Deutsch verfasste, sind ein wich- te nur zum Teil genutzt wurden, liegt, wie tiger Beitrag zur lokalen Kulturgeschichte. Ingo Eser in seinem stadthistorischen Über- Ein Schlaglicht in die Mentalitäten der rei- blick darstellt, auch daran, dass die Lokal- chen Lodzer wirft Dariusz Kacprzak mit sei-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 185 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte nem Beitrag über den Kunstgeschmack des Motive in der galiziendeutschen Literatur“ deutschstämmigen Fabrikanten Juliusz Teo- schreibt. Ihr Quellenkorpus entstammt vor- dor Heinzel; Krzysztof Stefa´nskischildert an wiegend Periodika der Galiziendeutschen. zwei Beispielen biographische Verbindungen Auch wenn sie konstatiert, dass urbane Mo- zwischen Zittau und Lodz. tive in dieser Literatur kaum auftauchten Das tragischste Kapitel der Lodzer Ge- (S. 231, Anm. 7), kann sie doch einige Befun- schichte ist zweifellos das Leiden und Ster- de präsentieren, obschon eher illustrativ, etwa ben der Lodzer Juden im Zweiten Welt- indem sie eine Erzählung zusammenfasst, in krieg. Krystyna Radziszewska konzentriert der einige urban sozialisierte Polen galizien- sich in ihrem Aufsatz auf die rund 20.000 aus deutschen Mädchen den Charleston beibrin- Deutschland ins Ghetto Litzmannstadt depor- gen, was den deutschen Männern des Dor- tierten Juden, die sich hier – Ende 1941 ein- fes gar nicht behagt, weshalb sie die uner- treffend – in entsetzlichen Lebensumständen wünschten Konkurrenten verprügeln. Dieser wiederfanden, was rasch zu Konflikten mit mehrfach verflochtene Konflikt, die Verteidi- den einheimischen Juden führte. Der Krieg gung kulturkonservativ-deutscher Werte ge- bedeutete nicht nur für Lodz als Stadt eine Zä- gen die von polnischen „Kulturträgern“ ver- sur, sondern auch für die Lodzer Deutschen, körperten Anfechtungen der Moderne, hätte die sich als Flüchtlinge oder Vertriebene neue es verdient, umfassender untersucht zu wer- Existenzen in den beiden deutschen Staaten den. Aber auch so bietet der Sammelband aufbauen mussten. Wolfgang Kessler schil- zahlreiche Anregungen zur weitergehenden dert, wie sich im kommunikativen Gedächt- Beschäftigung mit ausgewählten Problemen nis dieser Deutschen jenseits ihrer Heimat ein des deutsch-polnischen Mit- und Nebenein- Bild vom „deutschen Lodz“ (S. 155) verfes- anders im 19. und 20. Jahrhundert und zeigt tigte; dieses Gedächtnis aber stets fragmenta- anhand von Lokalstudien, dass sich gerade risch blieb und von familiären Erinnerungen durch eine Zusammenstellung von Erkennt- dominiert wurde. nissen verschiedener Disziplinen immer wie- Es folgen einige vorwiegend pressege- der neue Forschungsperspektiven ergeben. schichtliche Abhandlungen: Severin Gawlitta stellt dar, wie das Bild von den „deutschen HistLit 2011-1-117 / Peter Oliver Loew Kulturleistungen“ die Publizistik der Deut- über Dyroff, Stefan; Radziszewska, Krystyna; schen in und aus Mittelpolen geprägt hat, Röskau-Rydel, Isabel (Hrsg.): Lodz jenseits von ein Bild, das nach 1945 auch in der Retro- Fabriken, Wildwest und Provinz. Kulturwissen- spektive sehr präsent war. Besonders wert- schaftliche Studien über die Deutschen in und aus voll ist Matthias Barełkowskis Aufsatz über den polnischen Gebieten. München 2009. In: H- die Presselandschaft in der Provinz Posen im Soz-u-Kult 17.02.2011. 19. und beginnenden 20. Jahrhundert, weil er durch die Berücksichtigung der deutschen Presse wissenschaftliches Neuland betritt. Ei- Geldmacher, Thomas; Koch, Magnus; Metz- nige seiner Befunde sind bemerkenswert, et- ler, Hannes; Pirker, Peter; Rettl, Lisa (Hrsg.): wa die kontraproduktive Rolle der preußi- ’Da machen wir nicht mehr mit...’. Österreichische schen Verwaltung, die durch ihre Unterstüt- Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehr- zung national-konservativer Blätter am Ende macht. Wien: Mandelbaum Verlag 2010. ISBN: des 19. Jahrhunderts überhaupt erst das Ent- 978-3-85476-341-3; 236 stehen einer modernen, liberalen Großstadt- zeitung – der „Posener Neuesten Nachrich- Rezensiert von: Daniel Uziel, Yad Vashem Ar- ten“ – ermöglichte. Barełkowskis Forderung, chive, Jerusalem die historischen deutschen Zeitungsbestände möglichst rasch umfassend zu digitalisieren, Die Debatte um die Opfer der Wehrmachtjus- ist energisch zu unterstützen. tiz hat in den 1990er-Jahren in Deutschland Mit der „Deutschen Schulzeitung in Po- begonnen und verlief parallel zum wachsen- len“ beschäftigt sich anschließend Ingo Eser, den öffentlichen und wissenschaftlichen In- während Elzbieta˙ Everding über „urbane teresse an den Kriegsverbrechen der Wehr-

186 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Geldmacher u.a. (Hrsg.): Österreicher vor Gerichten der Wehrmacht 2011-1-236 macht. Eine Folge davon war eine Wan- Es folgen weitere Beiträge, die verschiedene derausstellung, die von der Stiftung Denk- Aspekte der österreichischen Erinnerungskul- mal für die ermordeten Juden Europas kon- tur zu den Opfern der Wehrmachtjustiz (etwa zipiert und seit Sommer 2007 in mittlerweile über Literatur, Denkmale, Standorte usw.) be- 19 Städten in Deutschland und Österreich ge- leuchten. zeigt wurde. In September 2010 war die Aus- Der zweite Teil des Sammelbandes widmet stellung zum ersten Mal in Österreich zu se- sich Fallgeschichten von Opfern. Hier geht es hen. nicht nur um die Einzelschicksale von Op- Der hier besprochene Sammelband wur- fern, sondern auch um ausgewählte Orte der de eigens für die adaptierte österreichische Verfolgung und um die soziale Umgebung Version der Ausstellung konzipiert und kon- der Opfer. So beschreibt zum Beispiel Lisa zentriert sich auf österreichische Opfer und Rettl anhand der Geschichte von Maria Pes- Täter der Wehrmachtjustiz. Er enthält eine koller die Rolle der Frauen als Unterstütze- Anzahl von Beiträgen, meist von österrei- rinnen von Deserteuren. Dieselbe Autorin un- chischen Wissenschaftler/innen verfasst, die tersucht in einem weiteren Beitrag auch einen drei Unterkapiteln zuzuordnen sind: Allge- Fall von kollektiver Desertion im Rahmen des meiner Blick auf verschiedene Aspekte der Kärntner Partisanenkampfs. Der bewaffnete Militärjustiz, Opfergeschichten und Täterge- Wiederstand der slowenischen Minderheit in schichten. Kärnten ist bis heute, zumindest außerhalb Gerade im Fokus auf Österreich liegt der von Österreich, eine weithin unbekannte Epi- größte Reiz dieses Sammelbandes. Das enor- sode des Zweiten Weltkrieges. Die meisten me Ausmaß der Verfolgung von Wehrmachts- Deserteure aus dieser Region waren Soldaten angehörigen wird durch eine Statistik ver- slowenischer Herkunft, die wegen der weit- ständlich: „Schätzungen gehen davon aus, gehenden Unterstützung der heimischen Be- dass von ca. 1,3 Millionen in der Wehr- völkerung relativ große Chancen hatten, sich macht dienenden Österreichern etwa 114.000 dem Zugriff der Militärjustiz zu entziehen vor einem Kriegsgericht standen und rund (S. 96). 2.500 von ihnen zum Tode verurteilt wurden“ Die Kriegserfahrungen dreier Soldaten mit (S. 13). Wie diese Zahlen zeigen, wurden die slowenischer Herkunft stehen auch im Zen- meisten Wehrmachtangehörigen, die vor ein trum des nächsten Beitrags von Peter Pirker, Kriegsgericht kamen, zu einer Haftstrafe ver- der verschiedene Formen der Entziehung aus urteilt, die aufgrund der Brutalität des mili- der Wehrmacht beschreibt und analysiert. Ei- tärischen Strafvollzugs in der Praxis freilich ne weitere Untersuchung Pirkers zur regio- noch vielen mehr das Leben kostete. Thomas nalen Ebene befasst sich mit Osttiroler De- Geldmachers Beitrag erläutert nicht nur die serteuren. Dieser Beitrag, wie weitere Beiträ- unzähligen Institutionen des Strafvollzugs, ge dieses Abschnittes, zeichnen den Weg der sondern auch ihre unterschiedlichen Funktio- Deserteure nach, von ihrer sozialen Herkunft nen. „Schon die schiere Anzahl deutet darauf über die Erfahrung im Wehrdienst bis hin hin, dass es häufig nicht ganz einfach war, die zur Desertion, Festnahme, Verhandlung vor ‚Aufrechterhaltung der Manneszucht’, das er- dem Kriegsgericht und schließlich dem Voll- klärte Ziel des NS-Militärstrafrechts, zu ge- zug der Strafe. Weitere Beiträge fokussieren währleisten“ (S. 22). Walter Manoschek blickt auf einzelne Regionen bzw. Orte in Österreich in seinem Beitrag auf den problematischen und berichten von Desertionen und ihren Fol- Umgang mit den Opfern der Wehrmachtjustiz gen in Vorarlberg, Salzkammergut, Salzburg und beschreibt, wie sich in Österreich die Le- und Graz. Einen völlig anderen Blickwinkel gende der „sauberen“ Wehrmacht entwickeln auf die kollektive Geschichte der Opfer der konnte. Österreichs „Sonderweg“ in der NS- NS-Militärjustiz eröffnet Magnus Koch in sei- Vergangenheitsbewältigung führte dazu, dass nem Beitrag, in dem er die Flucht von 535 während man in Deutschland schon die Reha- Wehrmachtangehörigen in die Schweiz analy- bilitierung der Opfer der Wehrmachtjustiz zu siert (S. 139). diskutieren begann, diese in Österreich kein Der dritte Teil des Bandes widmet sich Thema war. den Tätern der Wehrmachtjustiz. Er besteht

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 187 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte zwar lediglich aus zwei Beiträgen, aber die- ‚Opfer der NS-Militärjustiz’ bildet hier die se sind aufschlussreich. Die Aufsätze be- große Ausnahme1), obwohl im dritten Teil schreiben nicht nur die beruflichen Laufbah- des Buches solche Fälle kurz beleuchtet wer- nen zweier Wehrmachtrichter, sondern bieten den. Gerade die Untersuchung der militärge- auch einen allgemeinen Blick auf die Wehr- richtlichen Verfolgung dieser Delikte könnte machtrichter als eine Gruppe von NS-Tätern, interessante neue Kenntnisse über die Wehr- sowie auf bestimmte Fälle von sogenannter macht geben. Insgesamt jedoch gewährt der Wehrkraftzersetzung. Lisa Rettls Beitrag er- Band wichtige Einblicke in die Geschichte der zählt die Geschichte des Richters Leopold Wehrmachtjustiz und wird daher allen am Breitler. Ihr zufolge waren es „vermutlich Thema Interessierten ans Herz gelegt. weniger nationalsozialistische Überzeugung als vielmehr kritiklose Anpassungsfähigkeit HistLit 2011-1-236 / Daniel Uziel über Geld- und ein nicht in Frage gestellter Pflichterfüh- macher, Thomas; Koch, Magnus; Metzler, lungsgedanke, die Breitler leiteten.“ (S. 213). Hannes; Pirker, Peter; Rettl, Lisa (Hrsg.): ’Da Der zweite, von Thomas Geldmacher ver- machen wir nicht mehr mit...’. Österreichische fasste Aufsatz behandelt die Geschichte des Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehr- Marinerichters und späteren österreichischen macht. Wien 2010. In: H-Soz-u-Kult 29.03.2011. Justizministers Otto Tschadek und vergleicht die beschönigenden Nachkriegschilderungen Tschadeks mit Informationen aus Gerichtsak- Hasenclever, Jörn: Wehrmacht und Besatzungs- ten. politik in der Sowjetunion. Die Befehlshaber Obwohl dieser Ausstellungsband sich der rückwärtigen Heeresgebiete 1941-1943. Pa- hauptsächlich mit Opfern der Wehrmachtjus- derborn: Ferdinand Schöningh Verlag 2010. tiz befasst, gewährt er gleichzeitig Einblicke ISBN: 978-3-506-76709-7; 613 S. in die Art und Weise, wie die österreichische Armee in die Wehrmacht integriert wurde, Rezensiert von: Jürgen Kilian, Institut für Ge- sowie in die Rekrutierungsformen der Wehr- schichte, Universität Passau macht in Österreich. Das Buch verdeutlicht die wichtige Rolle, welche die Integration Die deutsche Besatzungsherrschaft in der der österreichischen Armee beim Aufbau Sowjetunion unter nationalsozialistischen der Wehrmacht spielte, indem es den Inte- Vorzeichen hält trotz mehrerer in den letzten grationsprozess und die damit verbundenen Jahren gesetzter Meilensteine die Geschichts- Probleme auf der unteren Ebene schildert. wissenschaft auch weiterhin in ihrem Bann, So wird zum Beispiel gezeigt, dass die Re- was gleichzeitig die Vielschichtigkeit dieses krutierung und der militärische Einsatz von Themas wie auch die Problematik von verein- slowenischen Soldaten mit den rigiden poli- fachenden, eindimensionalen Schlussfolge- tischen Maßnahmen gegen die slowenische rungen verdeutlicht. Nach den bedeutenden Minderheit in Widerspruch geriet und daher und für die weitere Forschung befruchtenden militärisch gesehen wohl unklug war. Arbeiten von Michael Wildt1 und Johannes Ein Manko dieses Bandes, das es übrigens Hürter2 legt nun auch Jörn Hasenclever eine mit anderen Werken zu diesem Thema teilt, Studie vor, die in ihrer Konzeption einen ist der Fokus auf – in weiterem Sinne – ‚po- gruppenbiographischen Ansatz verfolgt. Im litische’ Opfer. Bei der Wehrmacht, wie in je- Rahmen seiner veröffentlichten Dissertations- der Armee, wurden Soldaten nicht nur we- schrift untersucht er die Handlungsweisen gen Desertion oder Verweigerung, sondern der Befehlshaber der rückwärtigen Heeresge- oft auch wegen Bagatelldelikten, wie zum Bei- 1 Walter Manoschek (Hrsg.), Opfer der NS-Militärjustiz spiel Diebstahl, Vernachlässigung des Diens- Urteilspraxis - Strafvollzug - Entschädigungspolitik in tes, Schwarzhandel, aber auch schwereren Österreich, Wien 2003. Kriminaldelikten vor ein Militärgericht ge- 1 Michael Wildt, Generation des Unbedingten. Das Füh- bracht. Der Umgang der Wehrmachtjustiz mit rungskorps des Reichssicherheitshauptamtes, Ham- burg 2002. diesen Delikten ist bis heute kaum erforscht 2 Johannes Hürter, Hitlers Heerführer. Die deutschen (die 2003 publizierte österreichische Studie Oberbefehlshaber im Krieg gegen die Sowjetunion 1941/42, München 2007.

188 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Hasenclever: Wehrmacht und Besatzungspolitik 2011-1-022 biete (Berück) in den militärisch verwalteten schaftsorganisation bleiben gleichfalls meist Teilen der Sowjetunion. Dabei umfasst seine oberflächlich, im Detail auch fehlerhaft. Sehr Auswahl vier von insgesamt zwölf dieser aufschlussreich sind hingegen die Ergebnisse neben den Oberbefehlshabern der Armeen über die oftmals enge Zusammenarbeit zwi- bedeutendsten Protagonisten militärischer schen den Befehlshabern und den ihnen zuge- Besatzungspolitik im Osten. Zu Hasenclevers teilten Höheren SS- und Polizeiführern bzw. Sample zählen neben dem bekannten Max den Einsatzgruppenleitern. Dabei ging die In- von Schenckendorff, die beiden Vettern Karl itiative offenbar meist von den Parteigängern und Franz von Roques sowie Erich Fride- Himmlers aus, die den Kontakt zu den füh- rici. Diese Fokussierung dürfte vor allem renden Militärs im Hinterland bewusst such- der Quellenlage geschuldet sein, zum Teil ten, um sich dadurch die gewünschten Hand- aber auch der geringen Bedeutung von nur lungsspielräume zu sichern. kurzzeitig im Amt befindlichen Berücks. Im zweiten Hauptkapitel seiner Arbeit un- Dies trifft allerdings kaum auf Generale wie tersucht Hasenclever die „Besatzungspolitik Otto Hartmann oder Kuno-Hans von Both in den Rückwärtigen Heeresgebieten“. Da- zu, die jeweils über einen verhältnismäßig bei bleiben seine Ausführungen mitunter et- langen Zeitraum amtierten und keineswegs was widersprüchlich. Während Hasenclever einen „marginalen“ (S. 13) Einfluss auf die sowohl Christian Gerlachs Postulat eines eli- Besatzungspolitik ausübten. Entsprechend minatorisch ausgerichteten „Hungerplans“4 den Amtszeiten der ausgewählten Generale als auch Johannes Hürters Alternative ei- konzentriert sich Hasenclevers Studie im We- nes statt dessen vorhandenen „Hungerkal- sentlichen auf den Zeitraum von Beginn des küls“5 als „bedingt weiterführend“ ablehnt, „Unternehmens Barbarossa“ bis einschließ- interpretiert er selbst die Ausbeutungspolitik lich 1942. Das letzte Jahr der Okkupation als eine „an nichts zu überbietende Vernich- wird dagegen teilweise etwas ungenau und tungsabsicht“ (S. 46f.) und schließt sich damit pauschal abgehandelt. der Sichtweise Gerlachs an, ohne freilich de- Hasenclever stellt eingangs drei zentrale zidiert auf die Wirtschaftsführung in den be- Fragen: Wie kam es zur weitgehenden Instru- setzten sowjetischen Gebieten einzugehen. mentalisierung dieser Vertreter einer ausge- Wenig stimmig erscheint auch Hasencle- prägt konservativen Militärelite für eine nati- vers Feststellung vom Vorliegen angeblicher onalsozialistisch ausgerichtete Besatzungspo- „Reforminitiativen der Befehlshaber“, was er litik im Osten? Welche Handlungsspielräu- freilich in seinen Schlussfolgerungen selbst me besaßen die Befehlshaber und wie nutzten relativiert. Seinen Ausführungen im Haupt- sie diese? Welcher Stellenwert kam bei ihrem teil zufolge hätten sich die Berücks mit dem Handeln intentionalen und situativen Fakto- immer absehbarer werdenden „Scheitern des ren zu? Blitzkrieges“ frühzeitig für eine bessere Be- Für die Beantwortung dieser Fragestellun- handlung der Bevölkerung eingesetzt. Ob- gen gliedert Hasenclever seine Studie schlüs- wohl im Herbst 1941 durchaus nicht weni- sig in vier Hauptkapitel. Im ersten geht er auf ge Stimmen von der Front wie auch aus die „Vorbereitungen auf den ‚Weltanschau- den besetzten Gebieten laut wurden, die ei- ungskrieg‘ gegen die Sowjetunion“ ein, wo- ne partielle Abkehr von der bis dahin konse- bei er namentlich die biographischen Dispo- quent umgesetzten Politik eines rücksichtslo- sitionen seiner Protagonisten herauszuarbei- sen Vorgehens einforderten, kamen die maß- ten sucht. Die darauf folgende Abhandlung geblichen Anstöße für einen sehr verhalte- über den Aufbau und die Funktionsweisen nen Kurswechsel in Landwirtschaft, Kirche der Berück-Stäbe gleicht in vielem aber einer Hartmann, Wehrmacht im Ostkrieg. Front und Hinter- bloßen Auflistung der Aufgabenverteilungen land 1941/42, München 2009, S. 29-80. und liefert wenig neue Erkenntnisse zu die- 4 Christian Gerlach, Kalkulierte Morde. Die deutsche sen durchaus bemerkenswerten und eigens Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in Weißrußland 1941 bis 1944, Hamburg 1999, passim, u.a. S. 46ff. für den Ostkrieg gebildeten Kommandobe- 5 3 Johannes Hürter, Die Wehrmacht vor Leningrad. Krieg hörden. Die Ausführungen über die Wirt- und Besatzungspolitik der 18. Armee im Herbst und Winter 1941/42, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 3 Vgl. dagegen Hürter, Heerführer, S. 266-278; Christian 49 (2001), S. 377-440, hier: S. 405f., 433 und 439f.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 189 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte und Bildung tatsächlich aber im Wesentlichen Anteile der Befehlshaber im Partisanenkrieg von den zentralen Institutionen.6 Unter dem und bei der Ermordung der sowjetischen Ju- Eindruck der eben begonnenen sowjetischen den ein. Eine besondere Rolle kommt in bei- Gegenoffensive im Mittelabschnitt hatten Ge- den Komplexen Max v. Schenckendorff zu, neralstabschef Halder, Generalquartiermeis- weshalb dessen Heeresgebiet Mitte im Fokus ter Wagner und vermutlich auch der Oberbe- der Betrachtungen steht. In der Partisanenbe- fehlshaber des Heeres, v. Brauchitsch, am 9. kämpfung konnte sich v. Schenckendorff so- Dezember 1941 vereinbart, dass unverzüglich wohl durch seine berüchtigten praxisnahen Maßnahmen für eine „Gewinnung der Bevöl- Lehrgänge als auch durch allgemeine Richt- kerung“ ergriffen werden müssten, um die linien, die von der Heeresleitung übernom- erforderliche „Ruhe und Ordnung“ im Hin- men wurden, schnell etablieren. Obwohl sein terland auch künftig gewährleisten zu kön- Befehlsbereich hinsichtlich der eklatant ho- nen. Die Folge war ein Schreiben Wagners an hen Opferzahlen unerreicht blieb, waren sei- das Ostministerium vom 13. Dezember, worin ne Maßnahmen aus militärischer Sicht im We- dieses zur baldigen Verkündung einer Agrar- sentlichen von Erfolglosigkeit gekennzeich- reform aufgefordert wurde. Auch im Bereich net. Nicht zuletzt war dies eine Folge der rigo- der Religionspolitik erkennt Hasenclever die rosen Befehlsgebung, die in krassem Gegen- Bedeutung der zentralen Erlasse von Ostmi- satz zu den oft gleichzeitig ausgesprochenen nisterium und Wehrmachtsführung aus dem Forderungen nach einer besseren Behand- August 1941 (zum Teil bereits aus dem Juni lung der Landeseinwohner stand. Auch in 1941) nicht und geht daher ebenfalls von einer der von der NS-Führung anvisierten Vernich- Initiativhandlung der Berücks aus. Auf dem tung der sowjetischen Juden, die häufig sei- Gebiet des Bildungswesens war es gleicher- tens der Militärs als die maßgeblichen Prota- maßen lediglich bei halbherzigen und meist gonisten der „gegnerischen Weltanschauung“ auf die größeren Städte beschränkten Maß- angesehen wurden, zeichnete sich v. Schen- nahmen durch die Heeresgebietsstäbe geblie- ckendorff durch eine besonders ausgepräg- ben. Auch hier lieferte erst ein Erlass Rosen- te Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den bergs vom 12. Dezember 1941 die Grundlage Formationen von SS und Polizei aus, während für die im Frühjahr 1942 erfolgte großflächige in den Heeresgebieten der beiden Roques zu- Wiederaufnahme des Schulunterrichts. Diese mindest formal auf eine strikte Trennung der wenigen Beispiele dürften belegen, wie uner- Truppe von den Verbänden Himmlers ge- lässlich die Einbeziehung aller in Frage kom- achtet werden sollte. Von latent antisemiti- menden Institutionen für die Erforschung der schen Gedankengängen waren jedoch auch Besatzungspolitik nicht nur im Osten ist. Ob- diese beiden Vertreter der Militärelite nicht gleich die Berücks in einigen Fällen durchaus frei, ganz zu schweigen von Friderici, der of- als Stichwortgeber fungierten, bedurfte es erst fenbar den Völkermord bejahte. entsprechender Weisungen der übergeordne- Die vorgestellte Studie von Jörn Hasencle- ten Behörden, um die – ohnehin in ihren Aus- ver zeichnet sich vor allem durch das Wagnis wirkungen für die Einwohnerschaft kaum eines Vergleichs von vier rückwärtigen Hee- spürbaren – Reformansätze einzuleiten. An- resgebieten aus, die zusammen den Löwen- gesichts ihrer Einbindung in die militärische anteil der unter deutscher Militärverwaltung Hierarchie und des Vorliegens einer Vielzahl befindlichen sowjetischen Gebiete ausmach- vermeintlicher wie tatsächlicher Sachzwänge ten. Dass dabei nicht alle Aspekte der Besat- wird man daher die vielzitierten Handlungs- zungspolitik gleichermaßen erschöpfend be- spielräume der Befehlshaber stets am konkre- handelt werden können, liegt auf der Hand. ten Fall bewerten müssen, was letztlich auch Dennoch ist es Hasenclever gelungen, anhand Hasenclever feststellt. seines Samples von Befehlshabern namentlich Im dritten und vierten Hauptkapitel geht für den Zeitraum 1941/42 eine ausgewoge- Hasenclever schließlich auf die persönlichen ne, objektive und insgesamt durchaus stimmi- ge Untersuchung vorzulegen, die in vielerlei 6 Vgl. hierzu und zum Folgenden: Jürgen Kilian, Die deutsche Besatzung im russischen Nordwesten 1941 Hinsicht die Erkenntnisse der neuesten For- bis 1944. Funktionsweisen – Motive – Herrschaftspra- schung über die Wehrmacht als Besatzungs- xis, Diss. Phil. Passau 2010.

190 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Heinsohn: Konservative Parteien in Deutschland 1912 bis 1933 2011-1-032 instrument in der Sowjetunion zu stützen und People’s Party (DNVP), Christian-Social Peo- auszuweiten vermag. Als eines der wichtigs- ple’s Service (CSVD), and the Conservative ten Ergebnisse kann dabei gelten, dass gera- People’s Party (KVP). The study is heavily de der „schmutzige Krieg“ im Hinterland als weighted toward the DNVP, by far the most „eigentliche Folie für die Behandlung der Zi- significant conservative-right party. vilbevölkerung“ (S. 561) wirkte, was neben Heinsohn’s research is drawn from many der Ausbeutungspolitik als bedeutsames Er- archival collections and personal papers. klärungsmuster für die nicht selten wider- Most references to primary records are, how- sprüchlich anmutenden Befehle der Berücks ever, to publications of the conservative par- gesehen werden muss. Obgleich Hasencle- ties, conservative or völkisch intellectuals, ver mit seiner Studie ein bislang noch nicht and conservative and Protestant women’s hinreichend erforschtes Terrain betritt, harren organizations. Heinsohn relies heavily on aber auch weiterhin eine Vielzahl „weißer Fle- print sources due to the paucity of Nach- cken“ zur deutschen Besatzungsherrschaft in lässe and other types of documents left by den sowjetischen Gebieten ihrer wissenschaft- women politicians and journalists. The lim- lichen Bearbeitung. ited variety of available primary materials helps explain Heinsohn’s lopsided attention HistLit 2011-1-022 / Jürgen Kilian über Ha- to national-level (and, to a much lesser ex- senclever, Jörn: Wehrmacht und Besatzungspoli- tent, Prussian) political activities, on the one tik in der Sowjetunion. Die Befehlshaber der rück- hand, and to leading DNVP women such wärtigen Heeresgebiete 1941-1943. Paderborn as Margarethe Behm, Paula Mueller-Otfried, 2010. In: H-Soz-u-Kult 11.01.2011. Käthe Schirmacher, Annagrete Lehmann, Magdalena von Tiling, and Elisabeth Spohr, on the other. In the early 2000s, Heinsohn Heinsohn, Kirsten: Konservative Parteien in produced pioneering articles on these and Deutschland 1912 bis 1933. Demokratisierung other conservative women.1 Since then, this und Partizipation in geschlechterhistorischer Per- scholarly field has become considerably bet- spektive. Düsseldorf: Droste Verlag 2010. ISBN: ter plowed. Andrea Süchting-Hänger, Raf- 978-3-7700-5295-0; 302 S. fael Scheck, Christiane Streubel, and Julia Sneeringer have each published a book that Rezensiert von: Donna Harsch, History De- addresses significant aspects of the ideology partment, Carnegie Mellon University and activities of nationalist oriented women before 1933.2 Kirsten Heinsohn’s new book analyzes Ger- Conservative women, Heinsohn shows, man conservative parties from a gendered quickly adapted to the Republic’s grant- perspective in the context of the rise and fall ing of female suffrage, even though most of democratic republicanism. She investi- gates the political self-understanding of con- 1 Kirsten Heinsohn, Im Dienste der deutschen Volks- servatives in response to war, defeat, democ- gemeinschaft. Die „Frauenfrage“ und konservative Parteien vor und nach dem Erstern Weltkrieg, in: ratization and parliamentary crisis and as- Ute Planert (Hrsg.), Nation, Politik und Geschlecht. sesses the influence of gender relations on Frauenbewegung und Nationalismus in der Mod- conservative beliefs and behavior. Method- erne, Frankfurt am Main 2000; Kirsten Heinsohn, Denkstil und kollektiver Selbstentwurf im konservativ- ologically, Heinsohn combines a political- völkischen Frauenmilieu, in: Rainer Hering / Rainer historical focus on leaders and institutions Nicolaysen (Hrsg.), Lebendige Sozialgeschichte. (including parties, parliamentary delegations, Gedenkschrift für Peter Borowsky, Wien 2003. women’s committees, and women’s organiza- 2 Andrea Süchting-Hänger, Das „Gewissen der Nation“. Nationales Engagement und politisches Handeln kon- tions) with a cultural-linguistic analysis of the servativer Frauenorganisationen 1900 bis 1937, Düs- rhetoric employed by women journalists and seldorf 2002; Raffael Scheck, Mothers of the Nation: politicians. After briefly surveying develop- Right-Wing Women in Weimar Germany, Oxford 2004; ments in the Conservative Party and the Fa- Christiane Streubel, Radikale Nationalistinnen. Agita- tion und Programmatik rechter Frauen in der Weimarer therland Party, Heinsohn turns to the Weimar- Republik, Frankfurt am Main 2006; Julia Sneeringer, era conservative parties: German National Winning Women’s Votes: Propaganda and Politics in Weimar Germany, Chapel Hill, NC 2002.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 191 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte women conservatives had for decades op- female. posed women’s voting rights. When women Despite their small numbers, women par- voted disproportionately for conservatives liamentarians played a major role in par- (and the Catholic Center party) in the election liamentary debates and negotiations about to the National Assembly, male party leaders issues close to the hearts of conservative too came round on the issue of women’s right women. They tenaciously fought for their po- to vote. Having jettisoned their deeply-held sitions on cultural issues such as marriage law opposition to women’s political citizenship, or protection of confessional schools. Cul- conservatives never looked back. They con- tural questions were the particular terrain of tinued to cling, of course, to their deeply-held women such as Mueller-Otfried who entered rejection of the democratic Republic that gave politics from Protestant women’s organiza- women political rights. We can criticize male tions. Christian Social unions formed a sec- conservative leaders as hypocritical on this ond important path into politics for conser- (and other) issues. It is more difficult to make vative women. Behm, for example, was the sense of the apparently inconsistent convic- long-time chairwoman of the Gewerkverein tions of conservative women. Women owed der Heimarbeiterinnen. She and others from what little influence they gained within the the Christian workers’ movement concerned male-dominated structures of the DNVP and themselves with employed women’s issues other conservative parties to a combination of such as protective labor measures and regula- women’s suffrage, the voting inclinations of tions concerning married female civil servants Weimar women, and the „Kuhhandel“ of par- and teachers. liamentary politics. Yet, along with national- Heinsohn discusses conservative women’s ist men, they abhorred the republic and, af- internal disputes about women’s equality. ter 1928, pursued radical, anti-parliamentary Schirmacher and several other DNVP women goals. were “überzeugte Vertreterinnen von Frauen- Heinsohn’s book goes far to explain this rechten“ (p. 88). Völkisch women commen- paradox. She does so, above all, through tators and Lutheran activists attacked Schir- a careful analysis of the origins and evolu- macher, Behm and others for their alleged tion of the DNVP’s National Women’s Com- „Frauenrechtlerei.“ Völkisch women not only mittee (Reichsfrauenausschuss or RFA). Hein- rejected women’s equality in and of itself, but sohn discusses the RFA’s efforts to sup- also denounced it as a slippery slope toward port women parliamentarians and to mobi- feminist internationalism. Mueller-Otfried lize women voters, its leaders’ relationships and Schirmacher vehemently denied that they with other women’s organizations and right- harbored inclinations toward peace and un- wing women journalists, and its relations derstanding. Indeed, Schirmacher stood at with DNVP men, nominating committees, Re- the super-nationalist end of the DNVP polit- ichstag delegation, and interest groups. The ical spectrum. RFA constantly pressed leading men to place Conservative women’s commitment to na- more women in electable positions on party tionalist policies was, Heinsohn argues, one election lists. Although Count Cuno von Wes- reason that RFA leaders enthusiastically sup- tarp and others recognized that women dele- ported Alfred Hugenberg’s rise to power in gates brought electoral benefits, they did lit- the DNVP. They endorsed his insistence on tle to promote their candidacies. They viewed uncompromising, anti-parliamentary politics „women“ as one interest group among many, in the wake of major DNVP electoral losses such as landowners, industrialists, retailers, in May 1928. They supported his attack white-collar employees, and youth. Some on the governmental wing around Westarp national, and many state and local, leaders and his decision to join the National Op- actively resisted placing women in electable position with the NSDAP. The turn toward spots on the lists. The Reichstag delegation Hugenberg, Heinsohn contends, also bespoke was never more than 5 percent female, even women leaders’ frustration with the indiffer- though, by RFA calculations, 57 percent of ence and even hostility of the governmental DNVP voters in the May 1928 election were wing toward women’s issues. Hugenberg, in

192 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Herbst: Hitlers Charisma 2011-1-034 contrast, courted women by blaming electoral Herbst, Ludolf: Hitlers Charisma. Die Erfindung losses on DNVP neglect of women’s issues. eines deutschen Messias. Frankfurt am Main: S. In addition to a political explanation Fischer 2010. ISBN: 978-3-10-033186-1; 336 S. of women’s affinity for nationalist anti- parliamentarism, Heinsohn offers a cultural- Rezensiert von: Claus Kröger, Fakultät für linguistic interpretation. Using the concept of Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld „gedachte Ordnungen,“ she argues that con- servative women’s sense of „collective iden- Den Nationalsozialismus als charismatische tity“ was captured, above all, by the phrase Herrschaft zu interpretieren, ist kein Konzept „die deutsche Frau“ (p. 109), while the term mehr, das man unter Innovationsverdacht „Volkgemeinschaft“ expressed their vision of stellen müsste. Vielmehr reichen solche Ver- a harmonious German social order in which suche bis in die 1940er-Jahre zurück. Heute women and men would enjoy equal worth, wird man in etlichen Einführungen zum Na- while devoting themselves to their different tionalsozialismus unter dem Stichwort „Cha- strengths. These „gedachte Ordnungen“ not rismatische Herrschaft“ fündig. Eine Erfolgs- only inspired and motivated women activists geschichte also? Mitnichten, folgt man Lu- but also structured their view of the real dolf Herbst. Er schrieb bereits vor einigen Jah- world and, thus, their interactions with polit- ren, dass „die Anwendung von Webers Ide- ical opponents on the Left and with men in altyp charismatischer Herrschaft auf den Na- their own party. The powerful feelings that tionalsozialismus eine lange, wenig erfolgrei- bound conservative women to an „imagined che Tradition bei Historikern“ habe.1 Mit ei- order“ made them susceptible, Heinsohn sug- ner solchen Kritik steht Herbst nicht allein: gests, to both the radicalized content and the Der Historiker drehe die „weberianische Ge- highly emotional style of the National Oppo- betsmühle“ und entdecke eine „neue paradig- sition’s politics. matische Superwaffe: Charisma“, so ironisch Heinsohn’s discussion of the RFA’s waning hat das etwa Richard Evans formuliert.2 Für parliamentary orientation and its turn to the Armin Nolzen gilt, dass sowohl Webers Kon- far right is rich in detail and insights. Less il- zept der bürokratisch-legalen als auch das- luminating are the book’s rather sketchy com- jenige der charismatischen Herrschaft „poor- ments on the declining influence of the Chris- ly fitted to apply to the Third Reich“ seien.3 tian Social unions and Lutheran women’s or- So weit geht Herbst aber nicht. Für ihn liegt ganizations in the DNVP and the connec- das Problem vor allem in der Rezeption der tion between this decline and the reduction Weberschen Typologie, weniger in der Herr- of women’s influence in the party. Also use- schaftssoziologie selber. ful would have been more attention to cam- Gleich zu Beginn schreibt Herbst in aller paign propaganda and organizational efforts Deutlichkeit: „Es ist die zentrale These die- of elite women to recruit ordinary women to ses Buches, daß Hitler gemeinsam mit ei- the DNVP. Finally, given the focus on promi- nem kleinen Kreis von Gefolgsleuten die Le- nent women conservatives, one would have gende des charismatischen Führers erfand, appreciated more information about their so- um die messianischen Erwartungen der Men- cial background and personal histories. schen im Deutschland der krisengeschüttel- ten Zwischenkriegszeit für die NSDAP nutz- HistLit 2011-1-032 / Donna Harsch über bar zu machen. Die Legende des charismati- Heinsohn, Kirsten: Konservative Parteien in Deutschland 1912 bis 1933. Demokratisierung 1 Vgl. Ludolf Herbst: Rezension zu: Hans-Ulrich Weh- und Partizipation in geschlechterhistorischer Per- ler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 4: Vom Be- ginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der bei- spektive. Düsseldorf 2010. In: H-Soz-u-Kult den deutschen Staaten 1914-1949. München 2003, in: H- 14.01.2011. Soz-u-Kult, 23.10.2003, (21.12.2010). 2 Richard J. Evans, Bürgerliche Gesellschaft und charis- matische Herrschaft, in: Die Zeit vom 13.10.1995. 3 Armin Nolzen, Charismatic Legitimation and Bureau- cratic Rule: The NSDAP in the Third Reich, 1933-1945, in: German History 23,4 (2005), S. 494-518, Zitat S. 514.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 193 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte schen ‚Führers’ war daher ein Coup, der als ber zentrale Problem der Veralltäglichung des Mythos des Anfangs in die Propaganda des Charismas sträflich vernachlässigt sowie der sogenannten Dritten Reiches paßte, in Hit- Idealtypus der charismatischen Herrschaft al- lers Reden immer wieder aufgegriffen und lein betrachtet worden. Herbsts Devise hin- auf diese Weise popularisiert wurde“ (S. 14). gegen ist: Wer in Anlehnung an Max We- Auf den ersten Blick mag eine solche Be- ber von Charisma und charismatischer Herr- hauptung alles andere als gewagt anmuten. schaft sprechen will, darf von Webers Herr- Doch damit ist eine Kampfansage an wichti- schaftssoziologie im Ganzen nicht schweigen. ge Teile der bisherigen Forschung verbunden. Sehr zu Recht hebt Herbst hervor, dass Weber Während etwa Hans-Ulrich Wehler und Ian davon ausging, reale Herrschaftsgebilde seien Kershaw in enger Anlehnung an Weber beto- Mischformen aus traditionalen, legalen und nen, charismatische Herrschaft sei eine sozia- charismatischen Elementen. Der zu rein heu- le Beziehung, getragen vom Glauben der Be- ristischen Zwecken konzipierte Idealtyp kann herrschten und damit letztlich ein Produkt ge- nicht als Beschreibungsbegriff für vergangene sellschaftlicher Erwartungen, verweist Herbst Wirklichkeit benutzt werden. darauf, dass sich aus solchen, durchaus plau- In konzeptioneller Hinsicht schlägt Herbst siblen Vorannahmen kein operationalisierba- vor, für die Analyse von Hitlers Herrschaft res Forschungsprogramm ableiten lasse: Ob Arthur Schweitzers Formel des „synergeti- die Mehrzahl der Anhänger und Wähler der schen Charismas“ zu nutzen: „Synergetisches NSDAP, später dann eine Mehrheit der reichs- Charisma liegt [. . . ] vor, wenn charismatische deutschen Bevölkerung Hitler wirklich „au- und nichtcharismatische Elemente so mitein- ßeralltägliche“ Qualitäten zugeschrieben ha- ander agieren, daß das charismatische Ele- be und ein darauf fußender Glaube der we- ment gestärkt wird“ (S. 42). So wird die sentliche Legitimitätsgrund der nationalso- gesamte Herrschaftstypologie berücksichtigt zialistischen Herrschaft gewesen sei, ist, wie und zugleich „eine Hypothese für die Dyna- Herbst betont, aus den vorhandenen Quellen mik der Veralltäglichung“ (S. 57) formuliert. – im wesentlichen Bekenntnisschrifttum, SD- Im zweiten, mit „Hitlers Charisma“ betitel- und SoPaDe-Berichte sowie Wahlergebnisse – ten Abschnitt analysiert Herbst Hitlers Auf- nach wissenschaftlichen Kriterien nicht zu er- stieg von 1919 bis zu Hindenburgs Tod im mitteln. Die Zustimmung zu Hitler bzw. zum Jahre 1934. Am Anfang stand die Reichswehr, Nationalsozialismus könne auch taktisch mo- hier wurde Hitlers Redetalent entdeckt und tiviert und durch rationales Kalkül bedingt gefördert. Als Hitler Ende 1919 der Deut- gewesen sein. Fokussiere man in der Analy- schen Arbeiter-Partei, der Vorläuferorganisa- se zu sehr auf einen vermeintlichen Glauben tion der NSDAP, beitrat, erhielt er die Ge- der Deutschen an den charismatischen „Füh- legenheit, sein rhetorisches Talent vor wach- rer“ Adolf Hitler, gerate man zudem in eine sendem Publikum zu beweisen und sukzessi- bedenkliche Nähe zur nationalsozialistischen ve Anhänger zu mobilisieren. Aus diesen An- Selbstdarstellung. hängern formte sich eine Gefolgschaft. Herbst Dabei kann Herbst für seinen eigenen An- zufolge lassen sich hier drei verschiedene satz keineswegs mit neuen Quellenfunden Personenkreise ausmachen. Eine Gruppe von aufwarten, vielmehr unterzieht er vor allem Mentoren und Ratgebern, mehrheitlich älte- die vorliegende Literatur einer kritischen Re- re Männer und Frauen, ein Kreis von Gleich- Lektüre. Im ersten Abschnitt „’Charisma’ bei altrigen oder Jüngeren, die „Jünger“ im ei- Max Weber“ rekonstruiert er Webers Herr- gentlichen Sinne, schließlich der weitgezoge- schaftssoziologie, nimmt bisherige Versuche, ne Kreis der „Unterstützer- und Sympathisan- den Nationalsozialismus mit Hilfe der We- tenszene“ (S. 137). In der Entourage Hitlers berschen Typologie zu analysieren, in den vollzog sich dann eine entscheidende Wei- Blick und wendet sich schließlich dem Pro- chenstellung – der Führer-Mythos wurde ge- blem der „Veralltäglichung“ des Charismas schaffen. Die zentrale Figur in diesem Zu- sowie der wichtigen Frage zu, wie Webers sammenhang war der Schriftsteller und völ- Konzept für die Untersuchung zu operatio- kische Publizist Dietrich Eckart, der von Au- nalisieren sei. Denn bislang sei das bei We- gust 1921 bis März 1923 als Chefredakteur des

194 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Zwangsarbeit 2011-1-019

„Völkischen Beobachters“ amtierte. Seit En- endet. Herbsts Argument, so entgehe man der de 1922/Anfang 1923 war der „Völkische Be- Gefahr, „den Manipulationskünsten der na- obachter“ dasjenige Medium, das Hitler zum tionalsozialistischen Herrschaft aufzusitzen“ charismatischen Führer der NSDAP wie auch (S. 14), vermag nicht wirklich zu überzeu- zum „Messias“ des deutschen Volkes insge- gen. Dessen ungeachtet gelingt es ihm in fas- samt stilisierte. Dieser Herrschaftsanspruch zinierender Weise, mit Hilfe einer überzeu- blieb indes selbst unter den Nationalsozialis- genden Operationalisierung der Weberschen ten noch lange umstritten und setzte sich erst Herrschaftstypologie einem vermeintlich hin- allmählich im zersplitterten völkischen Lager reichend erforschten Sujet neue Facetten ab- als kleinster gemeinsamer Nenner durch. Der zugewinnen. In Herbsts Perspektive erweist Hitler-Anhänger sei zudem in zweierlei Ge- sich Hitler zwar nicht als in mancherlei Hin- stalt zu finden gewesen: „Neben dem an Hit- sicht schwacher, aber als ein recht gewöhnli- ler wirklich glaubenden Parteigenossen gab cher Parteiführer und Diktator, dessen Außer- es den Typus des funktionalen Bekenners“ alltäglichkeit sich als Inszenierung mit fragli- (S. 269). Letzterer propagierte das charismati- cher Bindekraft entpuppt. So ist zugleich die sche Führerbild aus Gründen der Parteiräson. Frage nach den Ursachen der Stabilität der na- Innerhalb der NSDAP löste dieses Ar- tionalsozialistischen Herrschaft neu gestellt. rangement einen „Modernisierungsschub in Richtung auf eine bürokratisch-strukturierte HistLit 2011-1-034 / Claus Kröger über Massenpartei“ (S. 161) aus. Der gescheiter- Herbst, Ludolf: Hitlers Charisma. Die Erfindung te Hitler-Ludendorff-Putsch vom November eines deutschen Messias. Frankfurt am Main 1923 bedeutete letztlich nur einen zeitwei- 2010. In: H-Soz-u-Kult 14.01.2011. sen Rückschlag, verstärkte aber die Tendenz, „den Führer aus dem Bild des Führers entste- hen zu lassen“ (S. 179). Im Laufe der 1920er- Sammelrez: Zwangsarbeit Jahre gelang es, scheinbar Gegensätzliches er- Heusler, Andreas; Spoerer, Mark; Trischler, folgreich zu kombinieren und Synergieeffekte Helmuth (Hrsg.): Rüstung, Kriegswirtschaft zwischen Bürokratie und Charisma zu gene- und Zwangsarbeit im „Dritten Reich“. Im Auf- rieren. Die NSDAP inszenierte sich einerseits trag von MTU Aero Engines und BMW Group. als charismatische Führerpartei, bedurfte aber München: Oldenbourg Verlag 2010. ISBN: dazu andererseits einer wachsenden bürokra- 978-3-486-58858-3; X, 351 S. tischen Maschinerie – ablesbar auch an der Fülle der nationalsozialistischen berufsständi- Dahlmann, Dittmar; Kotowski, Albert S.; schen Gliederungen, die, beginnend mit dem Schloßmacher, Norbert; Scholtyseck, Joachim „Nationalsozialistischen Deutschen Studen- (Hrsg.): Zwangsarbeiterforschung in Deutsch- tenbund“, seit 1925 geschaffen wurden, um land. Das Beispiel Bonn im Vergleich und im Kon- das Wählerpotential möglichst vollständig zu text neuerer Untersuchungen. Essen: Klartext erschließen. So führt Herbst denn auch die Verlag 2010. ISBN: 978-3-89861-856-4; 272 S. Erfolge der Nationalsozialisten in den Wahl- kämpfen der Jahre 1930 und 1932 nicht auf Rezensiert von: Jens-Christian Wagner, KZ- ein vermeintliches Charisma Hitlers zurück, Gedenkstätte Mittelbau-Dora sondern auf die schlagkräftige Organisations- struktur der NSDAP. Die Machtübernahme Nach dem Boom infolge der Entschädi- 1933 ermöglichte dann nicht nur den unbe- gungsdebatten der 1990er-Jahre ist die Zahl grenzten Zugriff auf Rundfunk und Film und der Neuerscheinungen zum Thema NS- damit auf ganz neue Möglichkeiten, Hitler als Zwangsarbeit in den vergangenen Jahren Charismatiker zu inszenieren. Zugleich be- leicht zurück gegangen. Trotzdem wird nach trieben die Nationalsozialisten nun eine Poli- wie vor intensiv zu dem Thema geforscht, tik der Akkumulierung von Amtscharisma. wie die zwei im Folgenden zu rezensierenden Das Buch endet abrupt, und es mutet irri- Sammelbände zeigen. Wenn keine neuen Fra- tierend an, dass die Untersuchung nicht bis gen gestellt werden, sind die Forschungser- 1945 fortgeführt wird, sondern bereits 1934 gebnisse allerdings, wie der erste hier zu be-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 195 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte sprechende Band zeigt, bisweilen recht redun- Handlungsoptionen der Unternehmer im NS- dant. Staat seltsam flach. Mehr noch: Seine Behaup- Der von Dittmar Dahlmann und anderen tung, „die Frage nach Handlungsalternati- herausgegebene Sammelband geht auf eine ven“ der Unternehmer, die Zwangsarbeiter gleichnamige Tagung zurück, die 2006 den beschäftigten, erweise sich angesichts der Pra- Abschluss eines Forschungsprojektes zur Ge- xis der totalitären Diktatur „als recht theore- schichte der Zwangsarbeit in Bonn von 1940 tisch“ (S. 15), erinnert nicht nur fatal an apo- bis 1945 darstellte. Zu dem Forschungsprojekt logetische Schriften der 1960er-Jahre, sondern erschien bereits im gleichen Jahr ein Band, der widerspricht allen neueren Forschungsergeb- die Einzelergebnisse bündelte.1 Diese Ergeb- nissen zu dem Thema, die das selbstmobili- nisse der Lokalforschung sollten offenbar in sierende Moment bei der Beteiligung von Un- dem nun vorgelegten Band durch übergrei- ternehmern am Verbrechen der Zwangsarbeit fende Beiträge in der deutschen und interna- betonen – so auch Manfred Grieger in sei- tionalen Forschungslandschaft verortet wer- nem prägnanten Beitrag zum Thema „Indus- den. Dieses Ziel ist nur unzureichend um- trie und Zwangsarbeitssystem“ im vorliegen- gesetzt worden, zudem ist der Haupttitel ir- den Band. reführend. Geboten wird keine Studie über Überhaupt gehört Griegers Beitrag zu den die Zwangsarbeiterforschung, sondern eine großen Pluspunkten des Bandes, nicht zu- Sammlung von vier Beiträgen zur Zwangsar- letzt, weil er die ethnische Hierarchisierung beit in Bonn, zwei Aufsätzen zur Zwangsar- in den Betrieben als „Erfahrungsorten rassis- beit in anderen Städten (Düsseldorf und Ber- tischer Suprematie“ (S. 88) mit einem breitge- gisch Gladbach) und sechs teils sehr lesens- fächerten Spektrum verschiedener Zwangs- werten Beiträgen zu übergreifenden Frage- arbeiterkategorien differenziert nachzeichnet. stellungen. Sehr lesenswert sind ferner – nicht zuletzt we- In der Einleitung des Bandes gibt Joa- gen ihres transnationalen Blickwinkels – die chim Scholtyseck einen guten und aktuellen Beiträge von Pavel Polian zur Rekrutierung Überblick über die neuere unternehmensge- ziviler Zwangsarbeiter in den besetzten Ge- schichtliche Forschung zur NS-Zwangsarbeit bieten der Sowjetunion (ein Feld, auf dem und fragt nach der Perspektive und Motivati- noch viel Forschungsarbeit zu leisten ist) und onsstruktur von Unternehmern, die Zwangs- von Albert S. Kotowski zur wesentlich bes- arbeiter beschäftigten. Dabei weist er über- ser erforschten deutschen Rekrutierungspoli- zeugend die bis heute von einigen Auto- tik im besetzten Polen. Andrea Renner-Palats ren vertretene und in der Öffentlichkeit ver- Aufsatz zur rechtlichen Lage und strafrechtli- breitete Vorstellung zurück, der Zwangsar- chen Behandlung polnischer Zivilarbeiter im beitereinsatz habe in jedem Fall zur Profit- Reich liefert hingegen kaum neue Ergebnisse. maximierung der Industrie geführt. Tatsäch- Der die Überblicksdarstellungen abschließen- lich war der Einsatz von Zwangsarbeitern auf de Beitrag von Uwe Kaminsky zur Evangeli- primäre Sicht bisweilen sogar teurer als die schen Kirche, die vor allem in der Landwirt- Beschäftigung deutscher Lohnempfänger. Se- schaft und in Pflegeeinrichtungen Zwangsar- kundär rechnete sich der Zwangsarbeiterein- beiter einsetzte, liefert einen guten Einstieg satz aber auch dann, denn er erlaubte den un- ins Thema, wirkt in der Zusammenstellung ter Personalknappheit leidenden Unterneh- des Bandes aber etwas disparat. men bis zum Kriegsende die Übernahme lu- Mit zwei Lokalstudien zur Zwangsarbeit in krativer Rüstungsaufträge. Während Scholty- Düsseldorf (Joachim Schröder arbeitet nach- seck die Frage der Unternehmensprofite sehr drücklich die tragende Rolle der Kommunal- differenziert betrachtet und die aktuelle For- verwaltung heraus) und in Bergisch Gladbach schungslage zu diesem Thema konzise zu- (Albert Eßer) nähert sich der Band seinem re- sammenfasst, bleiben seine Schlussfolgerun- gionalen Schwerpunkt Bonn. Nach ihren Her- gen im Hinblick auf die Motivation und die kunftsländern gegliedert werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Zivilarbeitern 1 Dittmar Dahlmann u.a. (Hrsg.): „Schlagen gut ein und Kriegsgefangenen aus Westeuropa und und leisten Befriedigendes“. Zwangsarbeiterinnen und Italien (Joachim Scholtyseck), aus der Sow- Zwangsarbeiter in Bonn 1940-1945, Bonn 2006.

196 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Zwangsarbeit 2011-1-019 jetunion (Julia Hild) und aus Polen (Jolanta halb des vom Regime gesetzten institutionel- Altman-Radwanska) vorgestellt. Dabei wird len Rahmens durchaus Handlungsspielräume einmal mehr das rassistisch geprägte Gefäl- hatten – „entweder zum Wohle der eigenen le der Lebensbedingungen von Arbeitskräften Bilanz oder zu dem der vom Regime Entrech- aus dem Westen und Norden Europas auf der teten“ (S. 3). einen sowie denen aus dem Süden und Osten Diese einleitenden Feststellungen belegen auf der anderen Seite deutlich. die einzelnen Beiträge nachdrücklich. Den Warum die Beiträge zur Zwangsarbeit in Abschnitt zur Rüstungsindustrie leitet Till Lo- Bonn überhaupt in den Band aufgenommen renzen mit einer Untersuchung der erstaun- wurden, wird nicht ganz deutlich. So sind lich großen unternehmerischen Handlungs- zumindest die beiden Aufsätze von Joachim spielräume des BMW-Konzerns ein, der im Scholtyseck fast identisch mit seinen Bei- Nationalsozialismus zum größten deutschen trägen zur Zwangsarbeit in Bonn im be- Flugmotorenhersteller aufstieg. Dabei gelang reits erwähnten Sammelband von 2006. Auch es BMW, wirtschaftliche Risiken im Rüstungs- den beiden anderen Aufsätzen liegt dieser geschäft durch geschickt ausgehandelte Ver- Band zugrunde, die entsprechenden Kapitel träge auf staatliche Stellen abzuwälzen. Jo- wurden aber für das neue Buch stark ge- nas Scherner und Jochen Streb hinterfragen kürzt. Wahrscheinlich wäre es besser gewe- mit ihrem für wirtschaftshistorische Laien sen, die Beiträge nicht nach nationalen Krite- nicht ganz leicht verständlichen Beitrag zur rien, sondern mit analytischer Fragestellung Entwicklung der Luftrüstungs-, Pulver- und abzugrenzen. Das hätte Redundanzen ver- Munitionsindustrie während des Krieges den mieden und die Möglichkeit geboten, For- Mythos des Speerschen „Rüstungswunders“. schungsdesiderate wie etwa die Behandlung Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die Stei- von Kleinkindern, die Julia Hild am Bei- gerung der Arbeitsproduktivität schon lange spiel der „Ausländerkinder-Pflegestätte“ Alf- vor 1942 einsetzte, auf Lerneffekten des Perso- ter darstellt, systematischer zu behandeln. nals beruhte und eine Folge der Senkung der Auch der in seiner Gesamtanlage sehr viel Fertigungstiefe und der Erhöhung der Kapi- überzeugendere Sammelband von Andreas talintensität war. Heusler und anderen geht auf eine Tagung Ebenfalls mit einem Mythos beschäftigt zurück und ist Teil des von der MTU Aero sich Daniel Uziel. Es handelt sich um den Engines und der BMW Group in Auftrag ge- von den NS-Propagandisten als „Volksjäger“ gebenen Forschungsprojektes zur Unterneh- bezeichneten Düsenjäger He 162 – ein Rüs- mensgeschichte von BMW, aus dem neben tungsprojekt, das erst im letzten Kriegsjahr dem Sammelband zwei Monographien her- begonnen wurde und bislang wissenschaft- vorgegangen sind.2 Der Band gliedert sich lich kaum untersucht ist. Der Kleinstjäger in die Abschnitte „Rüstung“, „Zwangsarbeit“ verbrauchte nur wenig Ressourcen und soll- und „Erinnerungskultur“. Vorangestellt ist ei- te in Massenfertigung vor allem durch KZ- ne instruktive Einleitung der drei Herausge- Häftlinge hergestellt werden, und zwar nicht ber, in der sie die Leitfrage nach den Aus- wie sonst meist üblich in Takt-, sondern in handlungsprozessen zwischen dem Regime Fließfertigung. Dies erlaubte es, nicht quali- und den wirtschaftlichen Akteuren stellen. fiziertes Personal zu beschäftigen, dessen Ar- Deutlich wird dabei, dass sich der Mythos beitsschritte gut überwacht werden konnten. von der Zwangswirtschaft genauso wenig Allerdings sparte man zumindest in einem aufrechterhalten lässt wie die vor allem in Werk das eigentliche Fließband ein. Stattdes- der marxistischen Literatur verbreitete Vor- sen mussten Häftlinge die einzelnen Kom- stellung einer Interessenkongruenz zwischen ponenten entlang der Fließstraße auf Hand- Regime und Großunternehmen. Die Auto- karren bewegen. Hier wurden, wie Lutz Bu- ren halten fest, dass die Unternehmen inner- draß in seinem Kommentar zu Recht notiert, die Fertigungsmethoden an die Häftlingsar- 2 Constanze Werner, Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit beit angepasst und nicht umgekehrt. bei BMW, München 2006; Till Lorenzen, BMW als Flug- motorenhersteller 1926-1940. Staatliche Lenkungsmaß- Thomas Irmer lenkt den Blick in das be- nahmen und unternehmerische Handlungsspielräume, setzte Polen. In Krakau übernahm die AEG München 2008.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 197 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

1941 das von der Wehrmacht beschlagnahmte beitet der Autor die Ambivalenz heraus, die größte polnische Kabelwerk und ließ dort pol- dieses Verhältnis kennzeichnete, weil es zwi- nische Zivilarbeiter und Juden aus dem Ghet- schen prinzipiellem Misstrauen und Abwehr to Zwangsarbeit leisten. Mit der Geschich- auf der einen und heimlichem Einverständ- te der zur Robert Bosch GmbH gehören- nis im Arbeitsalltag (vor allem gegenüber den den Trillke-Werke GmbH widmen sich Ste- Vorgesetzten) auf der anderen Seite schwank- fan A. Oyen und Manfred Overesch einem te. Selten jedoch sei dieses von der Gestapo anderen bekannten deutschen Konzern. Sie argwöhnisch beobachtete Einverständnis po- verweisen in Abgrenzung zu Joachim Schol- litischer Natur gewesen. tysecks Bosch-Studie auf den aktiven Part, Marc Buggeln lenkt den Blick auf eine Bran- den die Unternehmensleitung beim Zwangs- che, deren Rolle im Nationalsozialismus bis- arbeitereinsatz spielte, sowie auf den Um- lang nur unzureichend erforscht ist: die Bau- stand, dass die hohen sozialen Standards im wirtschaft. Detailliert zeichnet Buggeln Inter- Bosch-Konzern nur für die deutsche Beleg- essengegensätze zwischen den großen Bau- schaft galten. Auch hier wären noch weite- konzernen und der hinter diesen stehen- re kritische Forschungen nötig, die aber, wor- den Wirtschaftsgruppe Bauindustrie einer- auf Paul Erker in seinem Kommentar enga- seits, den kleinen und mittleren Bauunterneh- giert hinweist, im Bereich der Elektroindus- men sowie der Organisation Todt (OT) ande- trie, die eine „Persilschein-Historiographie“ rerseits nach. Einmal mehr wird die zentrale fördere, durch einen restriktiven Archivzu- Rolle der OT deutlich, die als staatlicher Bau- gang erschwert werde (S. 139f.). träger vor allem in den besetzten Gebieten für Im zweiten Abschnitt des Sammelbandes den Einsatz von Millionen Zwangsarbeitern steht die Zwangsarbeit im Mittelpunkt. Der zuständig war. Umso mehr erstaunt es, dass Beitrag von Elsbeth Bösl, Nicole Cramer bislang keine seriöse Gesamtdarstellung zur und Stephanie Linsinger über den agrarisch OT vorliegt – wie überhaupt die Zwangsar- geprägten Landkreis München verdeutlicht, beit in den besetzten Gebieten bislang nur un- dass die Arbeitgeber trotz des vom Regime zureichend erforscht ist. vorgegebenen dichten Regelwerkes erhebli- Diese Lücken verkleinert Fabian Lemmes che Handlungsspielräume bei der Behand- mit seinem Beitrag über die OT in Frankreich lung der Zwangsarbeiter hatten, insbesonde- und Italien. Es zeigt sich, dass die OT in Ita- re in der Landwirtschaft, wo angesichts feh- lien seit 1943 zeitversetzt ähnlich agierte wie lender Kontrolle von außen eine besonde- zuvor bereits in Frankreich. Anfangs wurden re Form personalisierter Herrschaft bestand. die Arbeitskräfte oft noch als „Freiwillige“ ge- Hier schließt der Beitrag von John D. De- worben, wobei Lemmes dafür plädiert, die- lany an, der das Neben- und Gegeneinan- sen Begriff differenziert zu betrachten. Häu- der rassistischer und traditioneller Werte am fig waren es individuelle Überlebensstrate- Beispiel des Verhältnisses zwischen der ka- gien, die Franzosen oder Italiener veranlass- tholischen Landbevölkerung und polnischen ten, sich für OT-Bauprojekte zu melden, et- Zwangsarbeitern in Bayern untersucht. De- wa wenn es darum ging, auf diese Weise der lany führt zahlreiche Beispiele an für eine Verpflichtung für den „Reichseinsatz“ zu ent- „im Privaten gelebte Anständigkeit“ (S. 176) gehen. Noch weniger kann in frontnahen Ge- in Landgemeinden, in denen sich die NS- bieten von Freiwilligkeit gesprochen werden. Rassenideologie nicht voll habe durchsetzen Hier wurden die Arbeitskräfte gewaltsam re- können. Inwieweit diese Ergebnisse verallge- krutiert, und die Existenzbedingungen näher- meinbar sind, ist jedoch fraglich, denn die ten sich denen der in das Deutsche Reich ver- Auswahl der genannten Beispiele wirkt doch schleppten Landsleute an. ein wenig eklektizistisch. Während auf den westeuropäischen OT- Patrice Arnaud widmet sich den Wechsel- Baustellen möglichst hohe Arbeitsleistungen beziehungen zwischen deutschen und fran- das Ziel waren, war die Zwangsarbeit für die zösischen Arbeitern in deutschen Industrie- jüdische Bevölkerung im besetzten Osteuropa betrieben. Auf der Quellengrundlage publi- lediglich eine Station auf dem Weg in die Ver- zierter französischer Erinnerungsberichte ar- nichtung, bisweilen auch Mittel zum Zweck.

198 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Iselt: „Sonderbeauftragter des Führers“ 2011-1-211

Dabei wissen wir über die Zwangsarbeit in dung im Jahr 1946 setzte eine breite politi- den besetzten Gebieten Weißrusslands bis- sche Debatte um den Begriff „Déportés“ ein, lang nur wenig. Diese Lücke versucht Sergey deren Ursache weniger die „Opferkonkur- A. Kizima mit seinem Beitrag über jüdische renz“ zwischen KZ-Häftlingen (den aus ih- Zwangsarbeit im Generalbezirk Weißrutheni- rer Sicht wirklichen Deportierten) und S.T.O.- en zu schließen. Die meisten Juden aus der Arbeitern war als vielmehr der Kampf zwi- Region wurden nicht sofort wahllos ermor- schen Gaullisten und Kommunisten um ver- det, sondern je nach Nützlichkeitserwägun- gangenheitspolitische Hegemonie. Auch im gen in Ghettos und Lagern zur Zwangsarbeit deutsch-deutschen Systemkonflikt spielte der herangezogen. Die „Judenräte“ in den Ghet- Verband eine wichtige Rolle. Er wurde damit tos setzten deshalb auf die Strategie der „Ret- in den 1960er-Jahren nicht nur zu einem Ak- tung durch Arbeit“. Dies blieb jedoch, wie teur im Kalten Krieg, wie Constantin Goschler auch Jürgen Zarusky in seinem Kommentar in seinem Kommentar schreibt (S. 349), son- noch einmal ausführt, eine Illusion: 1943 setz- dern auch zu einem Instrument der um inter- te sich das politische Primat durch, und die nationale Anerkennung ringenden DDR. meisten jüdischen Zwangsarbeiter wurden er- Im Vergleich der beiden besprochenen Sam- mordet. melbände fallen klar die Vorzüge des von Den dritten, sehr kursorischen Abschnitt Heusler und anderen herausgegebenen Bu- zur Erinnerungskultur leitet ein Beitrag von ches ins Auge. Es überzeugt nicht nur durch Joachim Rumpf zur (Nicht-)Entschädigung die klare Strukturierung und Verknüpfung deutscher Zwangsarbeiter vor Gericht ein. seiner Einzelbeiträge, die mit eindeutigen Fra- Rumpf zeigt, dass es den deutschen Un- gestellungen und prägnanten Fazits versehen ternehmen mittels erfolgreicher Lobbypoli- sind, sondern auch mit neuen Forschungser- tik gegenüber dem Gesetzgeber bis in die gebnissen. Das gilt auch für einige Beiträge 1990er-Jahre erfolgreich gelang, Klagen ehe- im von Dahlmann und anderen herausgege- maliger Zwangsarbeiter auf Entschädigung benen Band, der aber insgesamt darunter lei- oder Lohnnachzahlung abzuwehren. Zynisch det, dass eine inhaltliche Klammer für die ein- war die frühe Rechtsprechung der Arbeits- zelnen Aufsätze fehlt. gerichte, die sämtliche Klagen abwiesen. Für sie galt das Prinzip: kein Arbeitsvertrag, kein HistLit 2011-1-019 / Jens-Christian Wagner Lohn. Klagen vor Zivilgerichten scheiterten über Heusler, Andreas; Spoerer, Mark; Trisch- meist wegen Verjährung. Mit seinen Ausfüh- ler, Helmuth (Hrsg.): Rüstung, Kriegswirtschaft rungen zur NS-Zwangsarbeit im deutschen und Zwangsarbeit im „Dritten Reich“. Im Auf- Geschichtsbild bietet Cord Pagenstecher ei- trag von MTU Aero Engines und BMW Group. ne Bestandsaufnahme der Gedenkorte, Aus- München 2010. In: H-Soz-u-Kult 10.01.2011. stellungen und virtuellen Präsentationen zur HistLit 2011-1-019 / Jens-Christian Wagner Geschichte der Zwangsarbeit. Dabei konzen- über Dahlmann, Dittmar; Kotowski, Albert S.; triert er sich auf die im Zuge der Entschädi- Schloßmacher, Norbert; Scholtyseck, Joachim gungsdebatte in den letzten zwanzig Jahren (Hrsg.): Zwangsarbeiterforschung in Deutsch- entstandenen Präsentationsformen. Die Ver- land. Das Beispiel Bonn im Vergleich und im Kon- ortung der Zwangsarbeit in den kollektiven text neuerer Untersuchungen. Essen 2010. In: H- west- und ostdeutschen Gedächtnissen der Soz-u-Kult 10.01.2011. 1950er- bis 1980er-Jahre wird dagegen leider nur am Rande behandelt. Einen sehr lesenswerten Text zur franzö- Iselt, Kathrin: „Sonderbeauftragter des Führers“. sischen Vergangenheitspolitik liefert Rapha- Der Kunsthistoriker und Museumsmann Her- el Spina mit seinem Beitrag zur Geschich- mann Voss (1884-1969). Köln: Böhlau Verlag te der Fédération Nationale des Déportés Köln 2010. ISBN: 978-3-412-20572-0; 516 S. du Travail, in der mehrere Hunderttausend ehemalige Arbeiter des Service du Travail Rezensiert von: Petra Winter, Zentralarchiv Obligatoire (S.T.O.) zusammen geschlossen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußi- waren. Schon kurz nach der Verbandsgrün- scher Kulturbesitz

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 199 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

„Sonderbeauftragter des Führers“ – wird man setzter Behörden und in Nachlässen wurden dieses Etikett je wieder los? Würde sich die hier bislang unbeachtete archivalische Schät- kunsthistorische und historische Zunft des ze gehoben, die für weitere historische Stu- Museumsmannes und Kunsthistorikers Her- dien zu verwandten Themen eine wertvolle mann Voss erinnern, wenn er nicht für zwei Grundlage bilden werden. Jahre der Sonderbeauftragte für Adolf Hit- Die Museumskarriere von Hermann Voss lers geplantes Führermuseum in Linz gewe- begann 1908 in Berlin an den Königlich Preu- sen wäre? Und wie wurde man überhaupt ßischen Kunstsammlungen. Unter dem prä- Hitlers oberster Kunstbeauftragter? Wie füg- genden Einfluss des mächtigen Berliner Mu- te sich eine solch exponierte Position ein in seumsgenerals Wilhelm von Bode eignete sich eine Wissenschaftler- und Museumskarriere, Voss die Grundlagen für seine späteren Er- die im Kaiserreich begann und vier politi- folge als Wissenschaftler und Gemäldeexper- sche Systeme überdauerte? Schon diese Fra- te an und entwickelte jene Methode, die sei- gen zeigen die Spannungsfelder auf, in denen ne allgemein anerkannte Kennerschaft aus- man sich zwangsläufig zu bewegen und zu zeichnen sollte: „die Synthese zwischen wis- bewähren hat, wenn man sich der schwieri- senschaftlicher Quellenanalyse und sich am gen Aufgabe der Biographie einer der beiden Original orientierender Stilkritik“ (S. 25). Da Sonderbeauftragten für Hitlers Museumsplä- Voss 1922 als Kustos an die Berliner Gemälde- ne stellt. Während eine umfassende histori- galerie zurückkehrte, sind diese Lehrjahre für sche Studie zu Hans Posse, dem ersten „Son- Voss’ Karriere bedeutsam, und Iselt beweist derbeauftragten“ und, in Personalunion, Di- hier wie auch in anderen Kapiteln ein gutes rektor der Gemäldegalerie Dresden, noch im- Gespür für ‚Handlungsstränge’. Von 1912 bis mer fehlt, schließt nun die von der Kunsthis- 1921 war Voss Leiter der Graphischen Samm- torikerin Kathrin Iselt vorgelegte Biographie lung am Museum der bildenden Künste Leip- zu Hermann Voss, Posses Nachfolger in bei- zig, wo er nicht nur an einer Neuordnung der den Ämtern, eine Forschungslücke. Sammlung, sondern auch an seiner Habilita- Der Titel des Buches formuliert dabei zu- tionsschrift arbeitete, die 1920 erschien und gleich den umfassenden monographischen bald zum Standardwerk über die „Malerei der Ansatz als auch die notwendige Schwer- Spätrenaissance in Rom und Florenz“ avan- punktsetzung auf Voss’ Tätigkeit für das Lin- cierte. zer Museumsprojekt 1943-1945, der das um- Voss’ Rückkehr nach Berlin 1922 erscheint fangreichste Kapitel des Buches gewidmet ist. folgerichtig und Iselts Analyse seiner vielfäl- Den zweiten Schwerpunkt bilden die Jahre tigen Tätigkeitsfelder als Kustos der Gemäl- zwischen 1935 und 1945, in denen Voss Di- degalerie an den nunmehr Staatlichen Muse- rektor der Städtischen Gemäldegalerie Wies- en zu Berlin deckt all jene Kontakte, Erfah- baden war. Dieses Amt übte er weiterhin eh- rungen, Netzwerke auf, die Voss im weite- renamtlich aus, als er 1943 zu Posses Nach- ren Verlauf seiner Karriere beherzt zu nutzen folger in Dresden ernannt wurde. So ist die verstand. Es war nicht nur das großstädtische zeitliche Überschneidung der Kapitel hier Klima, sondern auch „der enge Kontakt zu durchaus Absicht und Ausdruck der klugen, seinem Mentor Wilhelm von Bode sowie die nicht einfach chronologisch angelegten Glie- starke Einbindung der Berliner Sammlungen derung der Studie. Anhand von unzähligen in den nationalen wie internationalen Kunst- bislang unbekannten oder zumindest nie im handel“ (S. 59), die für Voss von nicht zu un- Zusammenhang ausgewerteten Quellen ent- terschätzender Bedeutung waren. steht ein facettenreiches Bild der gesamten 1935 bekam Voss’ Karriere, so scheint es, Karriere dieses renommierten, aber im We- einen Knick, als er zum Direktor der Städ- sentlichen unerforschten deutschen Kunsthis- tischen Kunstsammlung am Nassauischen torikers. Dazu stützt sich die Autorin auf eine Landesmuseum Wiesbaden berufen wurde unglaublich breite Quellenbasis, die das soli- und nicht wie erhofft den Berliner Direkto- de Fundament der Studie bildet. Vor allem in renposten von Max J. Friedländer, der als jü- den Archiven der Museen, in denen Voss tätig discher Galeriedirektor 1933 aus dem Amt war, aber auch in den Überlieferungen vorge- gedrängt wurde, übernehmen konnte. Iselt

200 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Iselt: „Sonderbeauftragter des Führers“ 2011-1-211 kommt hier der Verdienst zu, Voss’ späte- dern in die ausufernden Anmerkungen ver- re und in der Forschung häufig kolportier- bannt. Dies ist der Argumentation und vor al- te Darstellung über seinen politisch motivier- lem dem Lesefluss abträglich und führt zu- ten Weggang von Berlin, seine Degradierung dem zu Redundanzen. Dem Leser sei die an- aus politischen Gründen mit aussagekräfti- strengende Lektüre der Anmerkungen trotz- gen Quellen zu entkräften. Damit ist auch dem empfohlen, da sie neben eminent wichti- nicht länger die Sicht versperrt auf Voss’ wei- gen argumentativen Details auch viele hilfrei- tere, nun gradlinig verlaufende Karriere im che Hinweise und Ergänzungen auf flankie- NS-Staat. Bislang verlor man sich hier in Ver- rende Quellen oder Forschungsliteratur ent- mutungen: Wieso wurde gerade Voss zu Pos- halten. ses Nachfolger berufen? Hätte Voss tatsäch- Im Frühjahr 1943 übernahm Hermann Voss lich als NS-Kritiker gegolten, hätte er auch in Personalunion die Leitung der Gemäldega- in Wiesbaden nicht Museumsdirektor werden lerie Dresden und des „Sonderauftrags Linz“. können. Die Gründe für seinen Weggang aus Das umfangreichste Kapitel der Studie bie- Berlin waren viel simpler: Nach dem Aus- tet damit einen hervorragenden Einstieg in scheiden von Friedländer war nicht Voss als den aktuellen Forschungsstand zum „Sonder- langjähriger Kustos auf den Direktorenposten auftrag“ und zu angrenzenden Forschungs- berufen worden, sondern Karl Koetschau, der feldern wie der Provenienzforschung, die in schon einmal von 1909 bis 1913 stellvertre- diesem Zusammenhang nahezu ausschließ- tender Galeriedirektor in Berlin gewesen war. lich die Suche nach NS-verfolgungsbedingt Damit sah Voss, knapp 50 Jahre alt, an den entzogenem Kunstgut, insbesondere aus jü- Berliner Museen keine berufliche Perspekti- dischem Besitz meint. Während Hans Posses ve mehr für sich – was sich allerdings nach Aktivitäten als Sonderbeauftragter von Bir- Kriegsende den alliierten Besatzungsmächten git Schwarz bereits gut erforscht sind1, ge- als „politisch motiviert“ verkaufen ließ. All lingt es Iselt nun überzeugend, die Rolle von dies kann Iselt anhand der Quellen überzeu- Hermann Voss herauszuarbeiten. Dazu ana- gend darlegen. lysiert sie sowohl die politischen Rahmenbe- Voss’ Amtszeit in Wiesbaden nimmt in sei- dingungen als auch die legislativen und ad- ner Karriere zweifellos eine Schlüsselstellung ministrativen Strukturen im NS-Staat, die ein ein, wurde aber bislang in der Forschung Unternehmen wie den „Sonderauftrag Linz“ nicht reflektiert. Zwar identifizierte er sich zu erst möglich machten. Dabei ist dem „Vorbe- keinem Zeitpunkt mit dem nationalsozialisti- halt des Führers bei der Verwendung eingezo- schen Gedankengut. Dennoch hatte er keiner- gener Kunstsammlungen“ ein Exkurs gewid- lei Skrupel, die auf Anweisung der Reichs- met, der den Leser tief in die Problematik der kammer der bildenden Künste bereits 1933, beschlagnahmten jüdischen Kunst- und Kul- also vor seinem Amtsantritt, in die Depots turgüter hineinführt und dem Laien eine Ah- verbannten, als „entartet“ gebrandmarkten nung davon zu geben vermag, wie schwierig Kunstwerke im großen Stil gegen „ausstel- sich in der Regel Recherchen nach der Her- lungsfähige“ Werke in dem Bewusstsein ein- kunft einzelner in dieser Zeit abhanden ge- zutauschen, dass es nur eine Frage der Zeit kommener Kunstwerke bis heute gestalten. sein würde, ehe die Reichskammer der bil- Während seiner Dresdner Zeit konzentrier- denden Künste die „sichergestellten“ Wer- te sich Voss vor allem auf die Erwerbungstä- ke für eigene Zwecke heranziehen würde. tigkeit für Linz – und für Wiesbaden, denn die Von weniger als 300 Gemälden waren 161 dortige Galerie führte er ehrenamtlich wei- als „entartet“ eingestuft worden. Da er al- ter. Die Ankäufe für die Dresdner Galerie le Tausch- und Ankaufsgeschäfte genehmigen hielten sich dagegen mangels Etat in Gren- lassen musste, sind seine Aktivitäten als Gale- zen, doch für das Linzer Museum erwarb riedirektor anhand der überlieferten Akten in er Kunstwerke regelrecht im Akkord: Allein Form von Anträgen samt Begründungen gut zwischen April 1943 und März 1944 wur- rekonstruierbar, wie Iselt anhand mehrerer Beispiele darstellt. Leider werden prägnante 1 Birgit Schwarz, Hitlers Museum. Die Fotoalben der Ge- Beispiele zu oft nicht im Text behandelt, son- mäldegalerie Linz: Dokumente zum „Führermuseum“, Wien 2004.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 201 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte den 881 Gemälde angekauft. Von April 1942 gänger Hans Posse. bis März 1943 waren es 122 Gemälde gewe- sen. Diese Zahlen werfen viele Fragen auf, HistLit 2011-1-211 / Petra Winter über Iselt, die Iselt in ihrer Studie nicht alle beantwor- Kathrin: „Sonderbeauftragter des Führers“. Der ten kann und soll. Dass Voss sich dabei nicht Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann scheute, beschlagnahmtes jüdisches Kunstgut Voss (1884-1969). Köln 2010. In: H-Soz-u-Kult zu erwerben oder in Tauschgeschäfte einzu- 22.03.2011. beziehen, war schon für seine Wiesbadener Zeit dezidiert belegt worden und bestätigte sich nun auch in seinem Agieren als „Son- Lakeberg, Beata Dorota: Die deutsche Min- derbeauftragter“. Das Netz der Kunsthändler, derheitenpresse in Polen 1918-1939 und ihr Agenten und Sammler, welches Voss für die Polen- und Judenbild. Frankfurt am Main: Peter Ankaufstätigkeit im In- und Ausland nutz- Lang/Frankfurt am Main 2010. ISBN: 978-3- te, bringt auch höchst problematische Verqui- 631-60048-1; 562 S. ckungen ans Licht: Eine Sonderstellung nahm beispielsweise das Dorotheum in Wien ein, Rezensiert von: Juliane Tomann, Europa- ein Auktionshaus, welches in großem Stil mit Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder beschlagnahmtem jüdischen Kunst- und Kul- turgut handelte. Als Gegenleistung für die er- Mit ihrer 2010 als Buch erschienen Olden- folgreichen Geschäfte, die das Haus mit dem burger Dissertation legt Beata Dorota La- „Sonderauftrag“ abschloss, durfte sich die keberg eine Untersuchung vor, die sich in Wiesbadener Galerie über zahlreiche Schen- die historische Stereotypenforschung einord- kungen des Dorotheums freuen. net und diese mit den Forschungsfeldern der Nach der Bombardierung Dresdens im Fe- Minderheiten- und Pressegeschichte verbin- bruar 1945 zog sich Voss mit seiner Frau auf det. Die Studie basiert auf einer quellenna- Schloss Weesenstein bei Pirna zurück, einem hen und auf breiter Materialbasis erarbeite- zentralen Auslagerungsort zahlreicher Kunst- ten Analyse von Artikeln der deutschen Min- werke. Einmal mehr zeigt sich hierbei die ver- derheitenpresse, die die Stereotype von Po- hängnisvolle und folgenreiche Verzahnung len und Juden sowie das Selbstbild der Deut- der drei Ämter von Voss, denn durch die ge- schen in den Jahren 1918 bis 1939 in Polen meinsame Bergung der Bestände aus unter- untersucht. Geleitet wird die Untersuchung schiedlichen Provenienzen waren die Proble- von der Annahme, dass es eine „Korrelati- me der Nachkriegszeit vorprogrammiert. Die- on zwischen Gruppen- und Stereotypenbil- sen entzog sich Voss schließlich sehr elegant, dung“ gibt, die „man historisch genau veror- indem er – einen Rapport beim Wiesbadener ten kann“ (S. 29). Auf dieser Grundlage stellt Bürgermeister vorschützend – im Juli 1945 Lakeberg die für ihre Analyse leitende These Dresden Richtung Westen verließ, wo er von auf, dass ein Vereinheitlichungsprozess der in den Amerikanern festgesetzt und vernom- der Presse auffindbaren Stereotype „den Pro- men wurde. Diese Protokolle der „Art Loo- zess der Konstituierung der deutschen Min- ting Investigation Unit“, die vor allem Voss’ derheit zu einer einheitlichen Gruppe zeigen“ eigene Version seiner Tätigkeit vermitteln, bil- kann (S. 24). den bis heute eine maßgebliche Quelle für die Methodisch ist die Untersuchung an die Bewertung von Voss’ Rolle im „Sonderauftrag von Hans Henning und Eva Hahn gepräg- Linz“. Sie werden nun von Iselt kritisch hin- te Vorgehensweise der historischen Stereoty- terfragt und durch andere Quellen in vielem penforschung angelehnt, da sie das Funktio- widerlegt. nieren und die Auswirkungen von Stereoty- Iselts geradezu wegweisende historisch- pen in einem gesellschaftlichen Diskurs, nicht biographische Studie lässt kaum einen aber die Frage nach deren Wahrheitsgehalt Wunsch offen – höchstens den nach einer in den Mittelpunkt stellt.1 Lakeberg schreibt ähnlich komplex angelegten, aus dem um- fangreich vorhandenen Quellenmaterial 1 Hans-Henning Hahn / Eva Hahn, Nationale Stereo- schöpfenden Biographie von Voss’ Amtsvor- typen. Plädoyer für eine historische Stereotypenfor- schung, in: Hans Henning Hahn (Hrsg.), Stereotyp,

202 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. D. Lakeberg: Die deutsche Minderheitenpresse 2011-1-026 in weiten Teilen ihrer Studie allerdings nicht identifiziert Beata Dorota Lakeberg ein um- von Stereotypen, sondern benutzt stattdessen fangreiches Repertoire an Motiven, die vom den Begriff des Bildes. Diesen definiert sie Stereotyp Polens als „Saisonstaat“ über die unter Berufung auf den polnischen Histori- „polnische Wirtschaft“ bis zum Bild der Po- ker Tomasz Szarota „als etwas Umfassenderes len als Nationalisten und Chauvinisten rei- als ein Stereotyp“, das „eine allgemeine Beur- chen, und unternimmt eine regionale Un- teilung einer nationalen Gruppe“ einschließt, terscheidung in der Nutzung dieser Stereo- die „neben Elementen des Stereotyps auch type. Anhand des Umgangs mit den pol- die Feststellungen beinhaltet, die mit persön- nischen Autostereotypen einer „traditionel- lichen Erfahrungen verbunden sind“ (S. 27). len Toleranz“ und einer Rolle als „Beschüt- Trotz der Einführung des Bildbegriffes sind zer (West)Europas“ verdeutlicht Lakeberg die Stereotype die eigentliche Grundlage für La- Versuche der Umdeutung dieser positiven kebergs Analyse. Diese unterscheidet sie in polnischen Autostereotype durch die deut- Heterostereotype, als Bilder einer Gruppe schen Zeitungen. Das in der Minderheiten- über „die Anderen“, und Autostereotype als presse formulierte Selbstbild der Deutschen Bilder, die eine Gruppe von sich selbst hat. in Polen macht Lakeberg an den positiv Der Stereotypenforschung folgend, geht La- konnotierten Begriffen „deutsche Leistung“ keberg von einer engen Wechselwirkung zwi- „Kulturträger“, „deutsche Ordnung“ fest, um schen Hetero- und Autostereotypen aus, al- zur Schlussfolgerung zu gelangen, dass „die so dem Rückschluss vom Bild der Anderen Deutschen in Polen [. . . ] das deutsche Selbst- auf das Bild der eigenen Gruppe. Stereotype bild zum Aufbau einer Gruppenidentität“ besitzen demnach nicht nur eine Ordnungs- nutzen (S.144). und Kategorisierungsfunktion, sie produzie- Das dritte Kapitel behandelt die Zusam- ren und forcieren auch eine gemeinsame menhänge zwischen der politischen und kon- Gruppenidentität. fessionellen Ausrichtung der Zeitungen und Im ersten Kapitel „Die Geschichte der deut- den jeweiligen Stereotypen von Polen und sche Minderheit in der Zweiten Republik Po- Juden. Für ihre Analyse untergliedert La- len – ein Überblick“ kann sich der Leser einen keberg die Zeitungen in vier Richtungen: faktengesättigten Überblick über die politi- konservativ-nationalistisch, sozialistisch, pro- sche und wirtschaftliche Lage sowie das kul- polnisch und jungdeutsch, was mit national- turelle Leben der deutschen Minderheit von sozialistisch gleichgesetzt wird. Die Untersu- der Entstehung des polnischen Staates bis chungen dieses Kapitels greifen unter ande- zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges ver- rem das Stereotyp des polnischen Nationa- schaffen. Lakeberg plädiert dabei für eine dif- lismus wieder auf, um dessen unterschied- ferenzierte Betrachtung der unterschiedlichen liche Verwendung in den gewählten Zeitun- Voraussetzungen, mit denen die Deutschen gen zu verdeutlichen. Beispielhaft arbeitet die in Teilen Pommerns, Großpolens, Oberschle- Studie die Nutzung des Stereotyps der Polen siens, in Wolhynien, Galizien und in Zentral- als Nationalisten heraus, das die konservati- polen zu einer Minderheit der Zweiten Pol- ve Presse an die antideutsche Einstellung der nischen Republik wurden. Das Kapitel gibt polnischen Regierung koppelte, während die zugleich einen Einblick in die Lage der pol- sozialistische Presse den Nationalismus nicht nischen Mehrheitsgesellschaft der Zwischen- als spezifisch polnische Eigenschaft erkennen kriegszeit. Wünschenswert wäre in diesem konnte, ihn vielmehr als politische Richtung ersten Kapitel auch ein Blick auf die Konsti- grundlegend ablehnte. tution und die Besonderheiten der jüdischen Im letzten Kapitel bilden wichtige politi- Minderheit in Polen gewesen. sche Ereignisse der Zeit von 1919 bis 1939 Aus ihrer Untersuchung des Zusammen- den analytischen Rahmen, um die Entwick- hangs zwischen dem Erscheinungsort und lung der Stereotype von Polen und Juden auf- den reproduzierten Stereotypen (Kapitel 2) zuzeigen. Lakeberg legt dar, wie nach der Teilung und anschließenden partiellen Ein- Identität, Geschichte. Die Funktion von Stereotypen in gliederung Oberschlesiens die Bezeichnung gesellschaftlichen Diskursen, Frankfurt am Main, 2002, „Saisonstaat“ aus der deutschen Minderhei- S. 17–56.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 203 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte tenpresse verschwand. Als Grund gibt sie penwelt der deutschen Minderheitenpresse in die einsetzende polnische Zensur an, die der Zweiten Polnischen Republik. Die aus- eine Ersetzung des Stereotyps durch eine gewertete Materialfülle geht in weiten Tei- Umschreibungen notwendig machte. Lake- len des Buches jedoch sehr zu Lasten von berg bezeichnet diesen Vorgang als Verwen- Stringenz und Übersichtlichkeit und so ver- dung „narrativer Stereotypen“ (S. 232) und liert sich der Leser schnell in den kleinteiligen stellt Ähnliches für die „polnische Wirtschaft“ Analysen einzelner Zeitungen und ist folglich fest. Mit den narrativen Beschreibungen ver- dankbar für die jeweils am Ende der Kapitel schwinde nach Lakeberg das Stereotyp jedoch folgenden Fazits, mit denen auch immer wie- nicht. Es werde von den Lesern in der Re- der an die eigentlichen Fragestellungen des zeption schwächerer Umschreibungen sofort Buches erinnert wird. wieder als das altbekannte Stereotyp gedeu- tet. Diese postulierte Vermutung bleibt quel- HistLit 2011-1-026 / Juliane Tomann über La- lenmäßig allerdings schwer belegbar. keberg, Beata Dorota: Die deutsche Minderhei- Aus den Untersuchungsergebnissen ste- tenpresse in Polen 1918-1939 und ihr Polen- und chen insbesondere die Befunde zur Minder- Judenbild. Frankfurt am Main 2010. In: H-Soz- heitenpresse in Łód´zheraus. Lakeberg weist u-Kult 12.01.2011. nach, dass neben den dort verwendeten ne- gativen Stereotypen auch positive Darstellun- gen der Polen – beispielsweise als Patrio- Lange, Marius: Zwischen Demokratie und Dik- ten und Freiheitskämpfer – sowie der vielfa- tatur. Unternehmerische Öffentlichkeitsarbeit in che Verweis auf die „Gemeinsamkeiten“ zwi- Deutschland 1929-1936. Frankfurt am Main: schen Deutschen und Polen standen, was sie Peter Lang/Frankfurt am Main 2010. ISBN: als „Loyalitätsbekundung“ bzw. „Zeichen der 978-3-631-59442-1; XII, 172 S. verbreiteten Akzeptanz des polnischen Staa- tes und seiner Bewohner“ durch die deutsche Rezensiert von: Florian Triebel, BMW Group Minderheit deutet (S. 150). Classic, München Auch in Bezug auf die in der Studie weni- ger ausführlich behandelten Stereotype über Die Vereinfachung und Verbilligung des die jüdische Minderheit sind die Befunde zu Buchdrucks im Zuge der „digitalen Re- Łód´zhervorzuheben. Lakeberg kommt in ih- volution“ hat neben vielen anderen Aus- rer Analyse der Lodzer Volkszeitung und der wirkungen auch zum Phänomen der Lodzer Freien Presse zu dem Ergebnis, dass „Qualifikationsarbeiten-Schwemme“ ge- die jüdische Minderheit von den Deutschen führt: Diplom-, Magister- und neuerdings als Verbündete im Kampf um das Eintreten auch Master-Arbeiten erscheinen auf dem für gemeinsame Interessen betrachtet und da- Buchmarkt, meist innerhalb der Programme her gemeinsam mit der deutschen Minderheit darauf spezialisierter Verlage. Doch nicht als „Opfergruppe“ innerhalb des polnischen immer sind Qualität und Ergebnisse solcher Staates begriffen wurden. Deutlich wird an Arbeiten für eine Publikation geeignet; die dieser Stelle eines der Potentiale des Buches, meisten haben mit ihrem Beitrag zur Prü- wenn Lakeberg die Gleichstellung der jüdi- fungsnote ihren Dienst geleistet und es ist schen mit der deutschen Minderheit als In- gut daran getan, ihren Schlummer in den strument der Kritik am polnischen Antisemi- Archiven der Universitäts-Prüfungsämter tismus und Nationalismus identifiziert und nicht mit einer Drucklegung zu stören. somit – über die reine Analyse der Bilder Die hier anzuzeigende Arbeit stellt jedoch und Stereotypen hinausgehend – Strategien eine rühmenswerte Ausnahme dar. Mari- im Umgang mit den verwendeten Stereoty- us Langes an der Freien Universität Berlin pen deutlich macht. entstandene Magisterarbeit schließt in über- Lakebergs Studie gibt aufgrund des um- zeugender Weise eine Lücke in der unter- fangreichen gesichteten Materials (insgesamt nehmenshistorischen Forschung über einen wurden 27 deutsche Zeitungen ausgewertet) allzu oft nur nachrangig berücksichtigten, einen detailreichen Einblick in die Stereoty- aber wesentlichen Teilbereich unternehmeri-

204 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Lange: Zwischen Demokratie und Diktatur 2011-1-142 schen Handelns: die Öffentlichkeitsarbeit. Da- hang nahm das Regime durch veränderte Re- bei nimmt sie eine entscheidende Umbruch- gulatorien und eine schärfere institutionel- phase der deutschen Geschichte am Ende der le Überwachung stärkeren Einfluss auf die Weimarer Republik und in den ersten Jahren Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmen. Nach der nationalsozialistischen Diktatur in den Kriegsbeginn engte sich der Handlungsspiel- Blick. raum für Public Relations weiter ein und die- Lange beginnt mit einer zusammenfas- se erhielt im Rahmen der staatlich gelenk- senden Theorie- und Begriffsgeschichte des ten Mobilisierungs- und Durchhalte-Rhetorik Fachs. Hierbei dekonstruiert er die – ausweis- neue Aufgaben. Diese weitergehende Ent- lich einschlägiger Passagen in aktuellen Lehr- wicklung zu beobachten und zu bewerten wä- büchern – nach wie vor gültige kanonische re eine lohnenswerte Aufgabe, ist aber im Periodisierung unternehmerischer Öffentlich- Rahmen einer Studienabschlussarbeit nicht keitsarbeit. Der vom US-amerikanischen Vor- zu erwarten. bild beeinflusste „entwicklungsgeschichtliche Nach einer kurzen Darstellung zur Orga- Urknall“ (Carl Hundhausen) der Public Rela- nisation der Öffentlichkeitsarbeit in einigen tions nach dem Zweiten Weltkrieg, den Pro- ausgewählten deutschen Unternehmen wid- tagonisten wie Albert Oeckl und Carl Hund- met sich Lange, basierend auf einer Aus- hausen in ihren Publikationen nach 1945 wertung von sechs zeitgenössischen Fachzeit- wirkungsmächtig verbreiteten, schrumpft bei schriften, einzelnen Instrumenten der Pub- eingehender Betrachtung eher zum evolutio- lic Relations. Lange arbeitet anhand seiner närem Schrittchen. Lange weist anhand sei- Analyse dieser Fachbeiträge heraus, dass in ner Auswertung von Fachpublikationen der den 1920er- und 1930er-Jahren die geziel- 1920er- und 1930er-Jahre überzeugend nach, te Ansprache von Teilöffentlichkeiten disku- dass bereits in dieser Phase wesentliche Fach- tiert wurde und die Unternehmen bewusst je- termini der Public Relations in der deut- weils spezielle Kommunikationsinstrumente schen Fachwelt reflektiert verwendet wurden für diese Adressatenkreise entwickelten und und sich ein konsistentes und differenziertes pflegten. Neben Pressearbeit, PR-Anzeigen Bild unternehmerischer Öffentlichkeitsarbeit und redaktionellem Inserat wurden auch zu konturieren begann. die Chancen und Möglichkeiten der damals Anschließend umreißt Lange die wirt- „neuen Medien“ durch den Einsatz von Hör- schaftlichen, politischen und rechtlichen Rah- funkreportagen sowie Repräsentations- und menbedingungen für unternehmerische Öf- Kulturfilmen getestet; zur gezielten Anspra- fentlichkeitsarbeit in dem von ihm gewählten che der unternehmensinternen Teilöffentlich- Untersuchungszeitraum. Bereits in der End- keit wurden nicht nur Werkszeitschriften her- phase der Weimarer Republik begannen ers- ausgegeben, sondern man nutzte auch die be- te Maßnahmen den Wirkungskreis der Public triebliche Sozialpolitik. Relations einzuschränken. Restriktiver ange- Die Ergebnisse der mit dem Albert-Oeckl- legt waren die Eingriffe der neuen Machtha- Nachwuchspreis 2009 der Deutschen Public ber im „Dritten Reich“ zur Regulierung und Relations Gesellschaft ausgezeichneten Un- Beschränkung der unternehmerischen Öffent- tersuchung geben somit einen guten Über- lichkeitsarbeit. Allerdings setzt Lange hin- blick über zeitgenössische Fachdiskurse so- ter den Erfolg der gesetzlichen Verordnun- wie die Rahmenbedingungen, Institutionen gen und die Wirkungsmächtigkeit des steu- und Instrumente der unternehmerischen Öf- ernden Einflusses durch den Werberat der fentlichkeitsarbeit in Deutschland von Ende deutschen Wirtschaft große Fragezeichen. An der 1920er- bis Mitte der 1930er-Jahre. Wie dieser Stelle ist jedoch anzumerken, dass oben angedeutet, wäre eine zeitlich bis zum er für eine Gesamtbewertung der national- Ende des Zweiten Weltkriegs reichende Un- sozialistischen Pressepolitik seinen Untersu- tersuchung dieses Rahmens für die operati- chungszeitrum zu früh abschließt. Mit dem ve Öffentlichkeitsarbeit in den Unternehmen „Vierjahresplan“ wurde die deutsche Wirt- nicht nur wünschenswert, sondern stellte eine schaft ab 1936 deutlicher auf die Kriegsvor- wertvolle Grundlage für weitere einschlägige bereitung umgestellt; in diesem Zusammen- Arbeiten dar. Langes Studie bildet einen ers-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 205 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte ten, nichtsdestoweniger beachtlichen Rahmen hed“ (zu Deutsch: Verdrängte Grausamkeit) für empirische Untersuchungen zur Öffent- bietet der im dänischen Nationalmuseum täti- lichkeitsarbeit einzelner Unternehmen oder ge Historiker Dennis Larsen eine weitere Per- Branchen am Ende der Weimarer Republik spektive. Das Buch ist der Versuch einer Aus- und in der ersten Phase des „Dritten Reichs“. einandersetzung mit der Mittäterschaft nicht- Hierbei ließe insbesondere der Abgleich der deutscher Staatsbürger in den nationalsozia- von Lange analysierten Diskurse in den zeit- listischen Konzentrationslagern. Larsens Ziel genössischen Fachpublikationen mit der „un- ist es aufzudecken, in welchem Ausmaß dä- ternehmerischen Handlungswirklichkeit“ im nische SS-Männer in Gewaltverbrechen in na- Feld der Public Relations aufschlussreiche Er- tionalsozialistischen Lagern verwickelt wa- gebnisse erwarten. ren und welche Rolle sie bei diesen spielten. Wichtigster methodischer Ansatzpunkt ist ei- HistLit 2011-1-142 / Florian Triebel über Lan- ne Analyse der Verfahren gegen die Täter ge, Marius: Zwischen Demokratie und Dik- in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die Lar- tatur. Unternehmerische Öffentlichkeitsarbeit in sen durch umfassende Recherchen in vor al- Deutschland 1929-1936. Frankfurt am Main lem dänischen, britischen und deutschen Ar- 2010. In: H-Soz-u-Kult 25.02.2011. chiven zusammengetragen hat. Obwohl eine dezidierte Stellungnahme zu vergleichbaren theoretischen Ansätzen weitgehend fehlt, ist Larsen, Dennis: Fortrængt Grusomhed. Dans- eine Inspiration durch die Studien von Chris- ke SS-Vagter 1941-45. Kopenhagen: Gyldendal topher Browning und Daniel Goldhagen un- 2010. ISBN: 9788702094374; 258 S. verkennbar.3 Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beurteilung des Umgangs der dänischen und Rezensiert von: Jens-Christian Hansen, Insti- internationalen Justiz mit den Tätern. Larsen tut für Geschichte und Gesellschaftsstudien, kann für 99 Dänen eine Mittäterschaft an den Universität Süddänemark Verbrechen in nationalsozialistischen Lagern nachweisen und durch Fallstudien verdeut- Etwa 6000 dänische Staatsbürger meldeten lichen, dass dänische SS-Männer ihren deut- sich während des Zweiten Weltkriegs freiwil- schen Kollegen in punkto Gewaltausübung lig zur SS. Etwa ein Viertel dieser Männer ge- aus politischer Überzeugung ebenbürtig wa- hörte der deutschen Minderheit in Dänemark ren. Gleichzeitig thematisiert Larsen die Rol- an. Die Beteiligung dänischer Staatsbürger an le der deutschen Minderheit in Nordschles- nationalsozialistischen Kriegsverbrechen, be- wig/Sønderjylland, da 43 der ermittelten SS- sonders an der Ostfront, ist bisher ansatzwei- Männer sich zu dieser Minderheit bekannten; se untersucht worden.1 Die Mittäterschaft dä- eine Erkenntnis, die vor allem in den däni- nischer Staatsbürger an den Verbrechen, die schen Medien ein erneutes Interesse für die in verschiedenen Formen von nationalsozia- Rolle der in den Jahren 1933-1945 stark nazifi- listischen Straf- und Konzentrationslagern be- zierten Minorität geweckt hat. gangen wurden, war jedoch bis zum Erschei- Larsen beschreibt in seiner Einleitung die nen der hier rezensierten Publikation in Dä- Entwicklung des nationalsozialistischen Kon- nemark weitgehend unbekannt. zentrationslagersystems als Kontext seiner Im Bereich der Täterforschung zu NS- Untersuchung. Er verdeutlicht in seiner Dar- Verbrechen gibt es international mittlerweile stellung des KZ-Systems während des Krie- eine lange Reihe von Studien, die sich inten- siv mit der Rolle der SS und anderer Macht- Deutsche und der Holocaust, Berlin 1996; Karin Orth, organe des NS-Staates sowie mit Darstellun- Die Konzentrationslager-SS. Sozialstrukturelle Analy- sen und biographische Studien, Göttingen 2000; und gen von Einzeltätern auseinandergesetzt ha- Christopher R. Browning, Ganz normale Männer. Das 2 ben. Mit seinem Buch „Fortrængt Grusom- Reserve-Polizeibataillon 101 und die „Endlösung“ in Polen, Reinbek 1993. 1 Claus Bundgaard Christensen u.a., Under Hagekors og 3 Christopher R. Browning, Ganz normale Männer. Das Dannebrog, Danskere i Waffen-SS 1940-45, Kopenha- Reserve-Polizeibataillon 101 und die „Endlösung“ in gen 1998. Polen, Reinbek 1993; Daniel Goldhagen, Hitlers Willi- 2 Als wenige Beispiele seien genannt: Daniel Jonah Gold- ge Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche und der hagen, Hitlers Willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Holocaust, Berlin 1996.

206 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Larsen: Fortrængt Grusomhed (Dänische SS-Wächter 1941-45) 2011-1-074 ges die Rotation von SS-Männern zwischen allem dadurch, dass Larsen die Verbrechen als Fronteinsatz und Konzentrationslagern an- Kulmination der Gewaltbereitschaft der Täter hand von dänischen Beispielen. Larsen un- hervorhebt. Dieses wird vor allem bei der spä- termauert damit, dass dänische SS-Freiwillige teren Beurteilung der genannten Verbrechen nicht nur an der Front eingesetzt wurden, eine in Bezug auf das Strafausmaß der Täter deut- Legende, die durch ehemalige SS-Freiwillige lich. in der Nachkriegszeit mit Erfolg verbreitet Am Beispiel des Arbeitserziehungslagers wurde, sondern unter anderem wegen kriegs- Nordmark in Kiel wird gezeigt, dass Dänen bedingter Verwundungen auch vermehrt als nicht nur in Konzentrationslagern als Wach- Wachpersonal in Konzentrationslagern tätig mannschaften tätig waren. Orla Eigil Jensen waren. Obwohl das Buch durch seine kla- und zwei andere Dänen leisteten hier als SS- re Argumentation, seine stichfeste Beweisfüh- Männer Wachdienst. Larsen stellt dabei fest, rung und seine nüchterne Sprache durchge- dass die Verbrechen im Arbeitserziehungsla- hend überzeugt, fallen auch mehrere Mängel ger durchaus mit Gräueltaten in den Konzen- und Schwächen auf. Die Einleitung ist bei- trationslagern vergleichbar waren. Er doku- spielsweise etwas schwerfällig geraten, was mentiert durch sein Buch nicht nur den Um- darauf zurückzuführen ist, dass Larsen sich fang, sondern auch die große Variation von vorwiegend auf eine begrenzte Auswahl von Verbrechen, an denen sich Dänen beteiligten. neueren deutschen Standardwerken stützt Obwohl dies durch eine intensive Quellen- und dessen Pointen zum Teil ohne größere analyse dokumentiert wird, wären systemati- Reflektion wiedergibt.4 sche oder schematische Aufstellungen der un- Dänische SS-Männer waren in einer Viel- tersuchten Parameter wie zum Beispiel per- zahl von Konzentrationslagern eingesetzt. sönliche Hintergründe, Motive, ethnische Zu- Haupteinsatzort war jedoch das Konzentra- gehörigkeit auf der einen Seite sowie der Er- tionslager Neuengamme mit seinen Außen- gebnisse des juristischen Nachspiels auf der lagern, unter anderem wegen der geografi- anderen Seite wünschenswert. Dieses ist im schen Nähe zu Dänemark. Dementsprechend letzten Kapitel leider nur ansatzweise quali- schildert Larsen den Alltag der dänischen KZ- tativ und überhaupt nicht quantitativ gesche- Wachleute vor allem am Beispiel des Lager- hen. So wirken die zum Teil sehr lang gera- komplexes des KZ Neuengamme. Anhand tenen Zitate aus den Quellen gegenüber der der Lebensläufe von Carsten Christian Jen- analytischen Durchdringung des Gegenstan- sen, Anton Peter Callesen, Gustav Alfred Jep- des als zu dominant. sen, Hans F. Petersen und zahlreichen ande- Eine Stärke der Studie ist Larsens Analy- ren dänischen KZ-Wächtern zeigt er das Aus- se des Umganges der dänischen und alliier- maß der Brutalität dänischer Täter. Beispie- ten Justiz mit den Tätern. Deren Zusammen- le sind hier bekannte und besonders grau- arbeit, unter anderem in Bezug auf die Auslie- same Verbrechen wie das Massaker an KZ- ferung dänischer Kriegsverbrecher, wird im Häftlingen in Lüneburg am 11. April 1945 und Buch mehrfach thematisiert. Besonders den die Kindermorde im Neuengammer Außen- dänischen Behörden weist Larsen hier Milde lager Bullenhuser Damm am 20. bis 21. April nach, die politisch motiviert war. Einer an- 1945, an denen dänische SS-Männer mitschul- fangs intensiven Phase von relativ harten Ver- dig waren. Die Täterorientierte Perspektive urteilungen dänischer Kriegsverbrecher folg- dient bei diesen Beispielen nicht nur einer Re- te bald eine Welle von Amnestien und Straf- konstruktion des Tathergangs, sondern unter- milderungen, die dazu dienten, die verurteil- scheidet sich von früheren Darstellungen5 vor ten Personen wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Dies hatte in der Nachkriegszeit 4 Wolfgang Benz / Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors, Geschichte der nationalsozialistischen Kon- für die Integration der deutschen Minoritäts- zentrationslager, Band 1-7, München 2005-2009; Johan- nes Tuchel, Die Inspektion der Konzentrationslager Damm, Hamburg 1983; Immo de Vries, 11. April 1938-1945, Berlin 1994; Ulrich Herbert / Karin Orth 1945: Der Massenmord in Lüneburg an Häftlingen / Christoph Dieckmann (Hrsg.), Die nationalsozialisti- des KZ-Außenlagers Wilhelmshaven durch SS und schen Konzentrationslager. Entwicklung und Struktur, Wehmachtsoldaten, in: Detlef Garbe / Carmen Lange 2 Bände, Göttingen 1998. (Hrsg.), Häftlinge zwischen Vernichtung und Befrei- 5 Günter Schwarberg, Die Kinder vom Bullenhuser ung, Bremen 2005, S. 145-153.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 207 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte gruppe eine zentrale Bedeutung. Obwohl Lar- deutschen Minderheit in Dänemark angehör- sens Fragestellung nicht darauf ausgelegt ist ten, womit es einen bedeutenden Beitrag zur zu hinterfragen, wie Dänemark sich politisch Kollaborationsforschung leistet. mit seinen Kriegsverbrechern auseinander- setzte, verdeutlichen die Ergebnisse der Ana- HistLit 2011-1-074 / Jens-Christian Hansen lyse dänischer Gerichtsverfahren, dass hier über Larsen, Dennis: Fortrængt Grusomhed. noch weitere Forschung möglich und sinnvoll Danske SS-Vagter 1941-45. Kopenhagen 2010. ist. Die bis auf wenige Todesurteile – meh- In: H-Soz-u-Kult 01.02.2011. rere davon von alliierten Gerichten gefällt – relativ milde und in den späteren Jahren ge- radezu passive Justiz sowie das Schweigen Longerich, Peter: Joseph Goebbels. Biographie. der deutschen Minderheit legten somit den München: Siedler Verlag 2010. ISBN: 978-3- Grundstein zum Verdrängen der grausamen 88680-887-8; 910 S. Taten, auf die Larsen in seinem Titel anspielt. Die Darstellung der Gewaltverbrechen von Rezensiert von: Daniel Mühlenfeld, Institut dänischen Staatsbürgern in nationalsozialisti- für Geschichtswissenschaft, Heinrich-Heine- schen Straf- und Konzentrationslagern sowie Universität Düsseldorf die spätere juristische Aufarbeitung gelingt Dennis Larsen durchgehend. Mit einem kom- Nachdem er 2008 bereits eine voluminöse parativen Ansatz, beispielsweise dem Ver- Studie zu Reichsführer-SS Heinrich Himmler gleich mit norwegischen oder niederländi- vorlegt hatte1, widmet Peter Longerich mit schen Tätern, hätten die Ergebnisse der Stu- Joseph Goebbels nun einem weiteren Prota- die vielleicht noch überzeugender herausge- gonisten aus der engeren Führungsspitze des stellt werden können. Durch den rein däni- „Dritten Reiches“ eine umfangreiche Biogra- schen Blickwinkel sticht die Hauptpointe des phie. Buches jedoch stark ins Auge: der große An- Das Erscheinen dieses Bandes entbehrt teil der deutschen Minderheit an den von Lar- nicht einer gewissen Folgerichtigkeit. Denn sen ermittelten Gewaltverbrechen. Knapp die einerseits ist der Autor bereits mit einschlägi- Hälfte der ermittelten Personen gehörte die- gen Untersuchungen zur NS-Propaganda her- ser Bevölkerungsgruppe an. Insgesamt zeich- vorgetreten.2 Und andererseits hat die Per- net sich das Buch dadurch aus, dass die Mo- son Joseph Goebbels als Untersuchungsge- tivation gerade dieser Täter durch eine ein- genstand der NS-Forschung nach wie vor un- gehende Analyse der Verfahrensakten hinter- gebrochen Konjunktur, was unstreitig auch fragt wird. Nicht nur ethnische Zugehörigkeit mit dem unlängst erfolgten Abschluss der und politische Überzeugung spielten hier ei- Edition seiner Tagebücher durch das Institut ne Rolle, sondern auch finanzielle Absiche- für Zeitgeschichte zu tun hat.3 rung und soziale Akzeptanz innerhalb der Darüber hinaus erfährt Joseph Goebbels deutschen Minderheit. Ein großer Anteil der seit einiger Zeit vor allem deshalb ver- Bevölkerungsgruppe hoffte schon nach der stärkte Aufmerksamkeit, weil angeregt durch Machtübernahme der Nationalsozialisten auf medienwissenschaftliche und institutionsge- eine Durchsetzung einer erneuten Grenzre- schichtliche Studien das von ihm selbst sorg- vision durch Hitler, um sie damit „heim ins sam gepflegte und von der (west-)deut- Reich“ zu holen. Viele waren dem National- schen Nachkriegsgesellschaft nur allzu be- sozialismus deshalb sowohl aus taktischen reitwillig übernommene Erzählmuster vom wie auch politischen Gründen wohl geson- 1 nen, was die SS bei der Rekrutierung Freiwil- Peter Longerich, Heinrich Himmler. Biographie, Mün- chen 2008. liger auszunutzen wusste. Larsens Buch lie- 2 Peter Longerich, Propagandisten im Krieg. Die Pres- fert somit nicht nur Einsichten in Art und Um- seabteilung des Auswärtigen Amtes unter Ribbentrop, fang der Verbrechen, sondern gibt dem Leser München 1987. 3 gleichzeitig einen detaillierten Einblick in die Vgl. etwa Toby Thacker, Joseph Goebbels. Life and Death, Basingstoke 2009; Jörg von Bilavsky, Joseph Go- Täterperspektive von kollaborierenden Dä- ebbels, Reinbek bei Hamburg 2009; Peter Gathmann nen sowie dänischen Staatsbürgern, die der / Martina Paul, Narziss Goebbels. Eine psychohistori- sche Biografie, Wien 2009.

208 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Longerich: Joseph Goebbels 2011-1-173 großen Propagandisten und medialen Verfüh- dend für Goebbels’ weiteres Leben als Ehe- rer mehr und mehr infrage gestellt worden mann und Familienvater sowie als Politiker ist.4 mit einem komplexen Hörigkeitsverhältnis zu Longerich nimmt beide Fäden auf: Ausge- seinem „Führer“ Adolf Hitler wurde. hend von der unstreitigen Feststellung, dass Die Politik erschien dem promovierten Ger- die „Goebbels-Propaganda“ bis heute eine zu manisten Goebbels als das Spielfeld, auf dem einem Sprichwort geronnene Minimalerklä- er die Zurücksetzungen durch sein soziales rung für die Systemstabilität des NS-Regimes Umfeld aufgrund seiner körperlichen Behin- sei (S. 13), über die Forderung, die reichhal- derung sowie seiner kleinbürgerlichen Her- tigen Tagebücher gegen ihren Verfasser zu kunft kompensieren zu können hoffte. Dabei wenden, um dessen Selbstinszenierungen zu sei er Zeit seines Lebens ein um Hitlers Aner- entlarven (S. 13), bis zur Zielsetzung, über den kennung buhlender Zaungast im inneren NS- biographischen Zugang den Einstieg in eine Führungskreis geblieben. Denn obwohl sich Analyse der Organisation und Wirkungswei- der junge Berliner Gauleiter selber seiner ver- se des NS-Propagandaapparates zu erreichen meintlich grandiosen Erfolge im „Kampf um (S. 14), reicht die lange Liste von Aufgaben, Berlin“ rühmte, war die Reichshauptstadt lan- die der Autor sich abzuarbeiten vorgenom- ge Jahre keine Hochburg der NSDAP. Und men hat. nach der Machtübernahme durch die Regie- Dazu ist der eigentliche Textkorpus von rung Hitler-Papen hatte der Chefpropagan- nicht ganz 700 Seiten in drei etwa gleichlange dist der NSDAP zunächst noch vergeblich Abschnitte unterteilt. Während der erste Teil auf eine Berufung ins Kabinett gewartet, ob- die umfangreiche Zeitspanne von Goebbels schon er sich aufgrund früherer Absprachen Kindheit bis zur Machtübernahme im Januar mit Hitler insgeheim bereits in Amt und Wür- 1933 behandelt, umfassen die Teile zwei und den wähnte. drei jeweils die Jahre bis 1939 beziehungswei- Auf der Grundlage der neuen Tagebuch- se die Kriegszeit bis zu Goebbels’ Selbstmord. Edition schildert Longerich hier eindrück- Mit dieser quantitativ unterschiedlichen Ge- lich die Zurücksetzung, die Goebbels emp- wichtung wird bereits erkennbar, dass der fand, als er bei der Regierungsbildung zu- Schwerpunkt der Arbeit auf der politischen nächst unberücksichtigt geblieben war. Aller- Tätigkeit Goebbels’ liegt. dings lässt er bei der Schilderung der Vorge- Bei genauerem Hinsehen tritt diese Fokus- schichte der Gründung des „Reichsministe- sierung noch sehr viel stärker zutage. Denn riums für Volksaufklärung und Propaganda“ tatsächlich widmet Longerich der Zeit vor (RMVP) jene Planspiele unerwähnt, in denen Goebbels’ Hinwendung zum Nationalsozia- davon die Rede war, Goebbels’ neue Behör- lismus lediglich ein Kapitel von wenig mehr de zunächst als Reichskommissariat zu insti- als zwanzig Seiten. Er begründet dies nicht tutionalisieren. Diese Facette der Geschehnis- zuletzt damit, dass die Kindheit und Jugend se ist nicht zuletzt deshalb von einiger Bedeu- Goebbels’ mangels anderweitigen Quellen- tung, weil sie exemplarisch verdeutlicht, wie materials ohnehin nur über die autobiogra- vorsichtig der später (vermeintlich) unum- phische Selbstauskunft erschlossen werden schränkt herrschende „Führer“ in der Früh- könne, die Goebbels 1923 an den Anfang phase seiner Amtszeit mit Rücksicht auf die seines ersten Tagebuchbandes gestellt hatte konservativen Partner in Kabinett und Koali- (S. 23). Dabei analysiert Longerich die Jah- tion noch agieren zu müssen glaubte. re des Tagebuchschreibers als Heranwachsen- Und als schließlich mit Erlass vom 13. März der gleichsam als Inkubationsphase einer nar- 1933 das RMVP unter Goebbels’ Leitung ins zisstischen Persönlichkeit, die sich mit der Leben gerufen wurde, bedeutete dieser Grün- Zeit verfestigt habe und schließlich stilbil- dungserlass keineswegs plein pouvoir für Hitlers und Goebbels’ Pläne, wie Longerich 4 Vgl. meinen Forschungsbericht: Daniel Mühlenfeld, angibt (S. 227). Denn tatsächlich hatte das Was heißt und zu welchem Ende studiert man NS- Kabinett der Gründung des neuen Ressorts Propaganda? Neuere Forschungen zur Geschichte von Medien, Kommunikation und Kultur während des mit Ausnahme Alfred Hugenbergs zwar zu- ›Dritten Reiches‹, in: Archiv für Sozialgeschichte 49 gestimmt, doch der verabschiedete Entwurf (2009), S. 527-559.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 209 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte des Gründungserlasses war in einem kleinen, ihr Verhalten in der Öffentlichkeit ihre Zu- aber entscheidenden Punkt geändert worden: stimmung zur Politik des Regimes zu bekun- Statt dass die Regelung der Kompetenzen des den.“ (S. 681) In der konkreten Darstellung RMVP durch Hitler im „Benehmen“ mit von selber reduzierte Longerich die augenschein- Neuregelungen betroffenen Ressorts erfolgen liche Stabilität des Systems jedoch wieder nur konnten, war in der letztlich verabschiedeten auf das „Trugbild“ der „Volksgemeinschaft“, Fassung nunmehr von nötigem „Einverneh- die sich in den „angeordneten Jubelfeiern, Be- men“ die Rede.5 flaggungsorgien und Massenaufmärsche[n]“ Die dadurch ermöglichten Interventionen ausgedrückt habe; „abgestützt durch die all- anderer Ressorts lassen es verständlicher wer- täglichen Einschüchterungs- und Terrormaß- den, wieso das RMVP gleichsam von Beginn nahmen des Regimes“ (S. 299). Am Ende war an im Mittelpunkt eines dauerhaften Kompe- das „Dritte Reich“ also doch wieder nichts an- tenzkonfliktes mit diversen anderen Ressorts deres als die altbekannte Mischung von „Ver- und Reichsbehörden stand. führung und Gewalt“6, gegen die anzuschrei- Der Minister selber blieb indessen der ben Longerich nach eigenem Bekunden ur- besagte Zaungast des Führungszirkels des sprünglich angetreten war. „Dritten Reiches“. So oft sein innig verehrter Dies zeigt sich auch im Hinblick auf die Be- „Führer“ ihm privatissime auch seine Wert- wertung der Person Goebbels’. Denn anstatt schätzung versichern mochte, so regelmäßig eine intensive Auseinandersetzung mit dem erwies sich Goebbels bei grundlegenden po- in der Tat einzigartigen Quellenkorpus der litischen und später auch militärischen Rich- Goebbels-Tagebücher zur Dekonstruktion sei- tungsentscheidungen nur als bloßer Chro- ner Selbstinszenierungen zu nutzen, werden nist der Geschehnisse. Seine Einbeziehung er- diese vielmehr allzu oft reproduziert. Schon folgte gemeinhin post festum, so dass ihm ein Blick in den Anmerkungsapparat offen- für gewöhnlich nur sein Tagebuch blieb, um bart, wie eng sich Longerich in seiner Darstel- über die politische Entwicklung zu räsonie- lung letztlich am Tagebuch orientierte. Auch ren. Dass es Goebbels in der unmittelbaren im Aufbau folgt die Darstellung den Vorga- Phase des politischen wie militärischen Nie- ben des Tagebuchs. Statt einer problemori- dergangs dann schließlich doch noch gelang, entierten Analyse, bei der der Biograph die in die unmittelbare Führungsspitze des „Drit- Schwerpunkte setzt, ergibt das eine Allitera- ten Reiches“ aufzurücken, wovon nicht zu- tion jener teilweise sprunghaft wechselnden letzt seine Bestellung zum Reichskanzler in Themen, über die sich der Propagandaminis- Hitlers Testament zeugt, bedeutete dem ehr- ter zum Teil in erheblicher Breite ausließ und geizigen Egomanen offenkundig mehr als der somit damit gleichsam dem Biographen die absehbare Untergang des NS-Regimes selbst. Hand führte. Dadurch aber erhält der Leser Am Ende der Lektüre bleibt somit ein am- am Ende keine kritisch-reflektierte Biographie bivalentes Gefühl zurück. Denn einerseits hat des Propagandaministers, die allen bis dato Longerich eine ganze Reihe wichtiger Fra- unternommenen Versuchen zum Trotz nach gen zu Leben, Wirken und Nachleben Go- wie vor ein Desiderat der Forschung ist, son- ebbels’ aufgeworfen und benannt; anderer- dern gewissermaßen ein Tagebuchkondensat, seits werden jedoch nur wenige davon jen- das irgendwo zwischen einer (Auto-)Biogra- seits von Einleitung und Fazit tatsächlich an- phie Goebbels’ und einer allgemeinen Ge- geschnitten. So formuliert Longerich hinsicht- schichte des Nationalsozialismus „in Tage- lich der Frage nach der Wirkungsmächtigkeit buchblättern“ schwankt, ohne sich recht für der NS-Propaganda hellsichtig, dass es für das eine oder andere entscheiden zu können. das Zusammenspiel von medialer Botschaft Dass es dabei in zentralen Punkten zu und Rezeption der Etablierung eines Nor- durchaus erheblichen perspektivischen mensystems für die öffentliche Interaktion be- Verzerrungen des tatsächlich Geschehenen durfte: „Die Menschen waren gehalten, durch kommt, ist am Beispiel der Schilderung der November-Pogrome 1938 unlängst bereits 5 Vgl. die handschriftliche Änderung im Erlassentwurf in den Handakten Hans-Heinrich Lammers’, in: Bun- 6 Hans-Ulrich Thamer, Verführung und Gewalt. desarchiv Berlin-Lichterfelde R 43II/1149, Bl. 5-9. Deutschland 1933-1945, Berlin 1986.

210 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: M. Pesditschek: Barbar, Kreter, Arier 2011-1-009 von Hans Mommsen dargelegt worden.7 Im en behauptet (dies eine These, die in den letz- Ergebnis muss man daher zu dem Schluss ten Jahren gerade auch durch sprachwissen- kommen, dass Longerichs Studie gerade schaftliche Argumente von Indogermanisten nicht die von ihm selber in Aussicht gestellte, entscheidend gestützt worden ist, vgl. im re- definitive weil kritische und reflektierte zensierten Werk S. 125f.), er hat bereits 1935 Biographie des Reichspropagandaministers in seiner zweiten Monographie „Hethiter und ist. Vielmehr zeigt der Band einmal mehr Achäer“ die in hethitischen Texten aufschei- eindrücklich auf, welche Untiefen und Ge- nenden Ahhiyawa (wie heute weitestgehend fahren drohen, wenn man sich allen guten gerade von Indogermanist/innen akzeptiert) Vorsätzen zum Trotz allein vom schieren als Griechisch sprechende „Achäer“ bestimmt Umfang einer ebenso einzigartigen wie (S. 230-233, 505, 671-676), und er war auch hochproblematischen Quelle überwältigen unter den allerersten deutschsprachigen Al- lässt. tertumsforschern, die die heute allgemein anerkannte Entzifferung der Linear-B-Schrift HistLit 2011-1-173 / Daniel Mühlenfeld über durch Michael Ventris und John Chadwick Longerich, Peter: Joseph Goebbels. Biographie. beifällig aufgenommen haben (S. 503-505). München 2010. In: H-Soz-u-Kult 09.03.2011. Leider hat Schachermeyr aber auch — in der Formulierung der Autorin des besprochenen Bandes (S. 11) — „während der NS-Zeit so Sammelrez: M. Pesditschek: Barbar, konsequent wie kein anderer Altertumswis- Kreter, Arier senschaftler die nationalsozialistische Rassen- Pesditschek, Martina: Barbar, Kreter, Arier. Le- lehre in Forschung und Lehre vertreten“. Dass ben und Werk des Althistorikers Fritz Schacher- bislang eine Bio(biblio)graphie einer derma- meyr, Band 1. Saarbücken: Südwestdeutscher ßen markanten und zugleich problematischen Verlag für Hochschulschriften 2009. ISBN: Forscherpersönlichkeit fehlte, musste als De- 978-3-8381-0602-1; 2 Bde, gesamt 1074 S. siderat bezeichnet werden. Das hier bespro- chene Werk – eine stark erweiterte und ak- Pesditschek, Martina: Barbar, Kreter, Arier. Le- tualisierte Wiener Dissertation aus dem Jahr ben und Werk des Althistorikers Fritz Schacher- 2005 – schließt diese Forschungslücke und meyr, Band 2. Saarbücken: Südwestdeutscher lässt kaum einen Wunsch offen. Verlag für Hochschulschriften 2009. ISBN: Der Verfasserin ist es gelungen, in den grö- 978-3-8381-0641-0; 2 Bde, gesamt 1074 S. ßeren Teil der heute fast ausschließlich in Privatbesitz befindlichen erhaltenen persönli- Rezensiert von: Melanie Malzahn, Institut für chen Korrespondenz Schachermeyrs Einsicht Sprachwissenschaft, Universität Wien zu nehmen (S. 8, 12, 687f.); auf diese Weise konnte sie dessen Leben äußerst detailliert re- Der nominelle Althistoriker Fritz Schacher- konstruieren; um mit Wilhelm Busch zu spre- meyr war nicht nur auch praktizierender Ar- chen, sieht man hier insgesamt „so klar wie chäologe1, er dürfte wegen seiner noch viel selten nur ins innere Walten der Natur“, et- weiter gestreuten wissenschaftlichen Inter- wa was die Mühen bei der Drucklegung von essen vielmehr in allen Bereichen der Al- Habilschriften (S. 120-124), die Vorgeschich- tertumswissenschaften ein household name te wohlwollender Rezensionen (S. 130-136, sein. So ist er zum Beispiel mir als Indoger- 149, 458f., 461f., 470f., 476f., 489-491, 576f., manistin gleich aus mehreren Gründen ein 583) oder die Erstellung von Berufungslisten Begriff: Er hat schon in seiner Habilschrift (S. 246-251, 415-423, 439f.) betrifft. Nun be- „Etruskische Frühgeschichte“ aus dem Jahr steht bei solcher Materialfülle freilich prin- 1929 eine Herkunft der Etrusker aus Anatoli- zipiell die Gefahr, dass zuerst der/die Bio- graph/in und in der Folge der/die Leser/in „den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht“, 7 Hans Mommsen, Rohstoff mit Tücken, in: Frankfurter aber die Autorin hat diesen Fehler gerade Rundschau v. 3. Febr. 2011. 1 Vgl. zuletzt N.N., Sammlung Fritz Schachermeyr, in: nicht begangen; vielmehr stellt sie die unzäh- Thema. Das Forschungsmagazin der ÖAW 6/2010, ligen Details jeweils in einen größeren Zu- S. 14f.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 211 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte sammenhang und zeichnet am Ende des vor- der Weimarer Republik angesprochen werden bildlich klar gegliederten Buches ein äußerst kann, den real existierenden Nationalsozialis- plausibles und schlüssiges geistiges Gesamt- mus aber gleich nach der Machtergreifung zu porträt Schachermeyrs (S. 727-735). Zu des- verabscheuen begann und dies auch coura- sen wichtigsten Zügen gehört, dass dieser ein giert zum Ausdruck brachte (vgl. S. 16f., 301f., „unbedingter Anhänger totalitären Denkens“ 306f.). Vor einem so gewählten Hintergrund gewesen ist und es spätestens seit seiner Zeit treten Schachermeyrs charakterliche Defizite als Ordinarius in Jena als eigentliches Lebens- umso plastischer hervor. ziel ansah, vermittels einer eigenen rassenbio- Martina Pesditschek beschweigt, beschö- logisch grundierten und scheinbar „optimis- nigt und verharmlost also nichts, bleibt aber tischen“ Geschichtsphilosophie den einschlä- trotz des gewiss höchst unerfreulichen Ge- gigen Ruhm des von ihm ebenso beneideten samteindrucks von Schachermeyrs Persön- wie gehassten Oswald Spengler zu übertref- lichkeit (die 1944 sogar „den Holocaust in- fen (vgl. besonders S. 299, 306-317). Die Auto- direkt gutgeheißen“ haben mag, vgl. die rin weist in diesem Zusammenhang mit größ- höchst umsichtige Argumentation und For- ter philologischer Akribie nach, dass Scha- mulierung S. 360 Anm. 1908) um größtmögli- chermeyr an dieser seiner (im Übrigen kei- che Objektivität bemüht. So schreibt sie zum neswegs originellen2) vor 1940 entwickelten Beispiel am Ende ihrer Darstellung der bis- Geschichtsphilosophie offenbar ohne größere lang überhaupt nicht bekannten Aktivitäten Abstriche bis an sein Lebensende festgehal- Schachermeyrs im Umfeld der berüchtigten ten hat (vgl. S. 398-414, 463f., 491-494, 584-587, SS-Unterorganisation „Ahnenerbe“ (S. 333- 641-652), was bislang allein einige wenige Re- 343), „daß Schachermeyr durch seine per- zensenten seiner Werke ohne wirklich sorgfäl- sönliche Art der Indienstnahme einer teil- tige Argumentation gemutmaßt hatten (vgl. weise durchaus auch mörderischen Organi- S. 460, 462f., 487, 579, 674f.). sation schwerlich irgendeinem anderen Men- Im Hinblick auf Schachermeyrs seinerzei- schen hätte Schaden zufügen können“. Sie tiges nationalsozialistisches Engagement und weist etwa darauf hin, dass auch die linksli- seinen offenkundigen lebenslangen Rassis- berale Herausgeberin der „Zeit“ Marion Grä- mus und speziell Antisemitismus vermeidet fin Dönhoff und der als NS-Gegner geltende die Verfasserin auch einen zweiten nahelie- Historiker Friedrich Meinecke einem höchst genden Fehler, dem man in Arbeiten zu Per- absurden antisemitischen Klischee noch nach sönlichkeiten von seinem Schlag sonst nahe- 1945 verhaftet geblieben sind (S. 646). Wei- zu regelmäßig begegnet, nämlich jenen des ter betont sie auch, dass die vielen negativ- für Nachgeborene so wohlfeilen, aber unge- herablassenden Rezensionen, die Schacher- schichtlichen Moralisierens; sie schreibt im meyrs wissenschaftliche(re)n Spätwerken in Hinblick darauf in ihrer Einleitung (S. 16) den 1970er- und 1980er-Jahren zuteil gewor- ganz explizit: „Bedenkt man die mutmaßli- den sind, ihrerseits zumeist nur damals ge- che Sozialisation Fritz Schachermeyrs in ei- rade modische Vorurteile reproduziert haben nem großdeutsch, wagnerianisch und antise- und gar manchen seiner Auffassungen heu- mitisch orientierten Elternhaus, so wäre es z. te schon wieder größerer Respekt entgegen- B. gewiß Ausdruck einer völlig ahistorischen gebracht würde. Einstellung, von ihm überzeugtes Eintreten Die Autorin erweist sich dabei selbst als für eine parlamentarische Demokratie oder auf allen Gebieten der Altertumswissenschaf- eine ausgeprägte Empathie gegenüber jüdi- ten ganz hervorragend informiert. Und die- schen Mitbürgern schon in der Zeit vor dem ser Kenntnisreichtum und die diesem of- Holocaust erwarten zu wollen.“ Als positi- fenbar zugrundeliegende fundamentale wis- ve Folie gebraucht sie dementsprechend ge- senschaftliche Neugier beschränken sich kei- rade Oswald Spengler, der selbst weit rechts neswegs auf die Altertumswissenschaften; stand und durchaus als einer der Totengräber vielmehr wird man allenthalben auch noch mit anderen höchst interessanten Informatio- 2 Die Autorin nennt in ihrer „Schlußbetrachtung“ seine „geschichtsphilosophische Lehre“ „eine legitime Toch- nen versorgt, die in diesem Buch gar nicht ter der Lehre Gobineaus und eine Schwester der Lehre zu erwarten wären: Zum Beispiel wird für Rosenbergs“ (S. 734); vgl. besonders S. 310-315.

212 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Rasch (Hrsg.): August Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza 2011-1-091

Schachermeyrs Anspruch, seine Alexander- Forschung zugänglich zu machen. Daher ist Monographie von „oben“ diktiert bekommen die von Manfred Rasch vorgelegte Editi- zu haben, auf eine ganz ähnliche Äußerung on ein weiterer wichtiger Schritt, Quellen des US-Songwriters Johnny Mercer hingewie- zur Geschichte der Thyssen-Dynastie schnell sen (S. 392f.). Schließlich werden für nahezu und problemlos nutzen zu können. Nachdem alle in diesem Buch zur Erwähnung gelan- Rasch bereits 2002 zusammen mit Gerald D. genden Personen zumindest Literaturhinwei- Feldman den Briefwechsel des Konzerngrün- se geboten, in einigen Fällen entwirft Martina ders und Firmenpatriarchen August Thys- Pesditschek sogar selbst faszinierende Kurz- sen mit Hugo Stinnes herausgegeben hat1, porträts; hervorgehoben seien jene des um- ist dies nun die zweite umfassende Quellen- strittenen Vordenkers der „Nouvelle Droite“ edition zur Konzern- und Familiengeschich- Alain de Benoist (S. 702-705), des Grazer te der Thyssens. Der Briefwechsel zwischen Philosophie-Ordinarius Ernst Topitsch, der in August Thyssen und seinem Sohn Heinrich jüngeren Jahren als „sehr gefährlicher Mar- Thyssen-Bornemisza von 1919 bis 1926 er- xist“ und am Ende seines Lebens gewiss eben- laubt nicht nur genaue Einblicke in die Kon- so unrichtig, wenngleich nicht ohne eigenes zerngeschichte nach dem Ende des Ersten Hinzutun als sehr gefährlicher Rechtsextre- Weltkriegs und während der turbulenten Jah- mist eingestuft wurde (S. 455-457), und ei- re der Nachkriegsinflation, sondern erhellt nes ebenso kenntnisreichen wie exzentrischen auch das innerfamiliäre Beziehungsgeflecht Theologen (und Briefpartners von Papst Be- in dieser Zeit. nedikt) namens Helmut Waldmann (S. 554- Der eigentlichen Edition vorangestellt ist 557). Auf diese Weise stellt das Werk trotz der ein umfassender Beitrag Raschs zur zwei- zum Teil spröden Materie ein einziges unge- ten und dritten Unternehmergeneration trübtes Lesevergnügen dar. der Thyssens sowie zu ihrem Verhältnis zum Familienpatriarchen August Thyssen. HistLit 2011-1-009 / Melanie Malzahn über Dabei werden einzelne Lebensstationen Pesditschek, Martina: Barbar, Kreter, Arier. Le- seines jüngsten Sohnes Heinrich Thyssen- ben und Werk des Althistorikers Fritz Schacher- Bornemisza ebenso vorgestellt wie sich meyr, Band 1. Saarbücken 2009. In: H-Soz-u- langsam entwickelnde Konfliktlinien zwi- Kult 05.01.2011. schen Vater und Sohn. Nach dem Ende des HistLit 2011-1-009 / Melanie Malzahn über Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch Pesditschek, Martina: Barbar, Kreter, Arier. Le- der Habsburger-Monarchie übersiedelte ben und Werk des Althistorikers Fritz Schacher- Heinrich 1919 in die Niederlande und ließ meyr, Band 2. Saarbücken 2009. In: H-Soz-u- sich in der Nähe Den Haags nieder. Der Vater Kult 05.01.2011. sorgte sich in dieser Zeit um die gesundheit- liche Verfassung seines Sohnes und dessen Familie, erwartete von ihm aber wohl auch, Rasch, Manfred (Hrsg.): August Thyssen und dass er ihm selbst nacheifern, ihm auf seinem Heinrich Thyssen-Bornemisza. Briefe einer Indus- Weg als Schwerindustrieller folgen und damit triellenfamilie 1919–1926. Essen: Klartext Ver- sein Lebenswerk fortführen würde. Heinrich lag 2010. ISBN: 978-3-8375-0331-9; 638 S. zeigte gerade dazu wenig Ambitionen, was zu Konflikten zwischen Vater und Sohn Rezensiert von: Harald Wixforth, Fachbe- führte. Nach dem Endes seines Studiums und reich 08 Geisteswissenschaften 2, Universität seiner erfolgreich abgeschlossenen Promotion Bremen im Fach Chemie sowie nach Ableistung seines Militärdienstes hatte Heinrich bereits Die historische Forschung lebt vom Zugang wenig Neigung gezeigt, aktiv und intensiv in zu einer möglichst großen Anzahl an Quel- der Führung des Thyssen-Konzerns mitzu- len. Gerade auf dem Gebiet der Unterneh- arbeiten. Nach einem kurzen Intermezzo in mensgeschichte bedurfte es jedoch einiger Anstrengungen, um Archivgut vor der Ver- 1 Manfred Rasch / Gerald D. Feldman (Hrsg.), August nichtung zu bewahren bzw. der historischen Thyssen und Hugo Stinnes. Ein Briefwechsel 1898- 1922, München 2002.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 213 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

London heiratete er die ungarische Baroness in den Niederlanden übertragen. Bis zum Margareta Bornemisza de Kászon und führte Zweiten Weltkrieg bildeten die unter Hein- bis zum Ende des Ersten Weltkriegs das richs Einfluss stehenden Betriebe jedoch wei- Leben eines ungarischen Landadeligen. terhin eher einen lockeren Firmenverbund als In den Niederlanden kümmerte sich einen straff organisierten Konzern. Heinrich Heinrich einerseits um die dort ansässigen selbst übertrug während der 1930er-Jahre im- Thyssen-Betriebe aus den Sparten Handel mer mehr Führungsaufgaben und Leitungs- und Logistik, andererseits machte er sich kompetenzen an seine Direktoren und wid- mit den Usancen des internationalen Bank- mete sich selber eher dem Aufbau einer geschäfts vertraut und knüpfte zahlreiche großen Kunstsammlung. persönliche Kontakte in der niederländischen Die vorliegende Quellenedition umfasst Finanzwelt, die sich nach dem Ende des 215 Schriftstücke mit zahlreichen Anmerkun- Ersten Weltkriegs zur wichtigsten Adresse gen, wobei der größte Teil der Briefe von Au- für die Finanzierung der deutschen Industrie gust Thyssen an seinen Sohn Heinrich gerich- entwickelt hatte. Wie nachhaltig Heinrichs tet ist. Diese Korrespondenz stammt im We- Interesse an Finanzgeschäften tatsächlich sentlichen aus den Jahren 1919 bis 1925 und war, welche Erfolge er als Bankier tatsächlich wird ergänzt durch neun Briefe aus dem Jah- verbuchen konnte, bleibt noch zu erforschen. re 1926 sowie durch das Testament August Seine Aktivitäten im Bankgeschäft fanden die Thyssens vom 26. März 1926. In der Korre- Zustimmung seines Vaters August, solange spondenz spiegeln sich zum einen die persön- sie für den Thyssen-Konzern insgesamt lichen Auseinandersetzungen zwischen Vater nützlich waren. In den letzten Lebensjahren und Sohn wider, zum anderen die Konflik- Augusts boten sie Anlass zur Kritik des te über die Art der Konzern- und Unterneh- Vaters, der seinem Sohn mehrfach vorwarf, mensführung während der deutschen Nach- nur noch ein Banker und kein wirklicher kriegsinflation und der „Stabilisierung der Industrieller mehr zu sein. Mark“ 1924/25. Einen dritten Schwerpunkt Nach dem Tode seines Vaters stand Hein- bilden die Beziehungen zu anderen Unterneh- rich Thyssen-Bornemisza vor großen Her- men und ihren Leitern sowie zu diversen Ent- ausforderungen: Die Handels- und Logistik- scheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft. unternehmen unter seinem Einfluss sollten Der Briefwechsel erlaubt damit einen um- ebenso wie einige deutsche Werften und Ma- fassenden Blick in die familiären Struktu- schinenbaubetriebe nicht in die Vereinigten ren der Thyssens, bietet aber auch eine Fülle Stahlwerke eingebracht werden, die sich zu von Informationen zu verschiedenen Aspek- diesem Zeitpunkt im Gründungsstadium be- ten der Konzernentwicklung in der ersten fanden. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass Hälfte der 1920er-Jahre. Er dokumentiert an- gerade diese Betriebe mit erheblichen Verlus- schaulich, wie eng familiäre Probleme mit ten rechnen mussten, falls der alte Thyssen- der Unternehmensgeschichte verbunden wa- Konzern zerschlagen würde. Heinrich wand- ren. Besonders deutlich wird dies anhand der te sich daher entschieden gegen die Errich- wachsenden Verärgerung und Enttäuschung tung der Vereinigten Stahlwerke, konnte sich Heinrich Thyssen-Bornemiszas darüber, dass jedoch nicht durchsetzen. Er sah sich da- der alte Thyssen-Konzern 1926 aufgelöst und her mit dem Problem konfrontiert, aus ei- zu großen Teilen in die Vereinigten Stahlwer- ner Anzahl unterschiedlicher Firmen aus ver- ke überführt wurde. In dem in der Edition schiedenen Sparten in Deutschland und in abgedruckten letzten Brief an seinen Vater den Niederlanden einen Firmenverbund mit schrieb er etwa: „Für mich und meine Fami- neuen organisatorischen Strukturen und ei- lie mit männlichen Nachkommen liegt dar- ner gemeinsamen unternehmerischen Strate- in das Tragische, als Umstände, Verhältnis- gieplanung schaffen zu müssen. Die August- se und Schicksal es mir nicht erlaubten, Dei- Thyssenschen Unternehmungen des In- und ne großen Anfangsschöpfungen weiter so in Auslandes sollten zunächst die Funktion ei- dem Sinne fortzuführen, wie Du sie uns vor ner Holdinggesellschaft übernehmen, später Jahren übergabest.“ (S. 437) wurde diese Aufgabe verschiedenen Firmen Die Edition wird ergänzt durch einen aus-

214 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Richter: Joseph Goebbels – der Journalist 2011-1-174 führlichen Sach- und Personenkommentar Neues? Das muss sich auch die Dissertation und durch ein präzises Register, sodass der Simone Richters mit dem Titel „Joseph Goeb- Leser zu zahlreichen Personen, Firmen, Ver- bels – der Journalist. Darstellung seines publi- bänden und politischen Institutionen weitere zistischen Werdegangs 1923 bis 1933“ fragen hilfreiche Hinweise erhält. Sie erlaubt einen lassen. Die Autorin hat sämtliche Zeitungs- detaillierten und facettenreichen Einblick in artikel Goebbels’ aus der Zeit der Weimarer das Innenleben der Industriellenfamilie Thys- Republik gesucht und katalogisiert. Anhand sen während der Zeit von 1919 bis 1926. dieses Materials soll der „journalistische Wer- Damit ist sie ein ausgesprochen wertvoller degang“ (S. 34) beschrieben werden. Ihr Ziel Fundus für alle Unternehmenshistoriker, die ist „eine publizistische Biographie [. . . ], die sich mit der Entwicklung von Schlüsselbran- das bislang vermittelte Bild von Joseph Goeb- chen der deutschen Wirtschaft in diesen Jah- bels durch ein differenziertes Porträt ergänzt ren beschäftigen. Aber auch für die famili- und darin das journalistische Moment spie- engeschichtliche Forschung, für die Kulturge- gelt“ (S. 37). Denn „für die allgemeine Ge- schichte und selbst die Bürgertumsforschung schichtsschreibung“ sei es offenbar „schwie- bietet dieser Quellenband eine solche Fülle an rig [. . . ], dieses publizistische Phänomen ‚Dr. Material, dass er für kommende Arbeiten zu G.‘ zu erklären“ (S. 37). Damit wird ein hoher diversen Aspekten aus diesen Forschungsfel- Anspruch erhoben. dern unverzichtbar ist. Der Kern des Werkes ist eine systemati- sche Beschreibung von Goebbels’ Zeitungs- HistLit 2011-1-091 / Harald Wixforth über artikeln, zusammen mit einer Charakterisie- Rasch, Manfred (Hrsg.): August Thyssen und rung der Blätter, in denen diese erschienen. Heinrich Thyssen-Bornemisza. Briefe einer Indus- Das Ergebnis ist für die Forschung wichtig triellenfamilie 1919–1926. Essen 2010. In: H- und wertvoll. Auch spürte Richter bisher un- Soz-u-Kult 08.02.2011. bekannte Artikel auf, besonders aus den Jah- ren 1922 bis 1923. Wenn sie allerdings be- hauptet, der „erheblich größere Teil der Zei- Richter, Simone: Joseph Goebbels – der Jour- tungsartikel“ sei „bislang jedoch unentdeckt“ nalist. Darstellung seines publizistischen Werde- (S. 57) geblieben, so ist das falsch. Die meis- gangs 1923 bis 1933. Stuttgart: Franz Steiner ten erschienen in den Periodika „Völkische Verlag 2010. ISBN: 978-3-515-09682-9; 564 S. Freiheit“, „Nationalsozialistische Briefe“ und „Der Angriff“. Diese sind leicht zugänglich Rezensiert von: Karl-Günter Zelle, Zornheim und wurden vielfach ausgewertet. Wenn sie zudem behauptet, bisher sei kaum bekannt Zu Joseph Goebbels gibt es derzeit viele Neu- gewesen, dass „Goebbels bis zu seinem Tod erscheinungen.1 Bringt jede von ihnen auch dem journalistischen Schreiben treu“ (S. 27) blieb, so erscheint dies vollends unverständ- 1 Allein in den letzten beiden Jahren erschienen: Jörg lich. von Bilavsky, Joseph Goebbels, Reinbek 2009; vgl. Bevor sich der Leser Goebbels’ Zeitungs- die Rezension von Gerulf Hirt: Rezension zu: Jörg von Bilavsky, Joseph Goebbels. Reinbek 2009, in: H- artikeln zuwenden darf, hat er eine 75 Sei- Soz-u-Kult, 14.12.2009, (23.01.11); Pe- nimmt hier die Wertung der Quellen ein, zu- ter Gathmann / Martina Paul, Narziss Goebbels. mal diejenige der Tagebücher Goebbels’. Viel- Eine psychohistorische Biografie, Wien 2009; vgl. die Rezension von Gerulf Hirt: Rezension zu: Pe- leicht ist es eine Referenz gegenüber dem Her- ter Gathmann / Martina Paul, Narziss Goebbels. Ei- ausgeber der Reihe, Bernd Sösemann, dass ne psychohistorische Biografie. Wien 2009, in: H- Richter dessen wiederholte Kritik an der Edi- Soz-u-Kult, 14.12.2009, (23.01.11); Pe- tion durch Elke Fröhlich im Einzelnen repro- ter Longerich, Joseph Goebbels. Biographie, München duziert. Dabei schließt sie vieles ein, das für 2010; Karl-Günter Zelle, Hitlers zweifelnde Elite. Go- den hier betrachteten Zeitraum irrelevant ist. ebbels – Göring – Himmler – Speer, Paderborn 2010; vgl. die Rezension von Oliver Werner: Rezension zu: hu-berlin.de/rezensionen/2010-4-045> (23.01.11). Karl-Günter Zelle, Hitlers zweifelnde Elite. Goebbels 2 Elke Fröhlich (Hrsg.), Die Tagebücher von Joseph Go- - Göring - Himmler - Speer. Paderborn 2010, in: H- ebbels, Teil I: Aufzeichnungen 1923-1941, 14 Bde., Mün- Soz-u-Kult, 19.10.2010,

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 215 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Auch übergeht sie Erwiderungen. Sie nennt Am interessantesten erscheint das Kapitel Goebbels’ Aufzeichnungen dann auch die „so über Goebbels’ erste journalistische Versu- genannten Tagebücher“ (passim), als ob die- che. Hier entdeckt Richter bisher Unbekann- se in den Jahren bis 1933 etwas anderes sein tes: Goebbels’ feuilletonistische Gelegenheits- könnten. Inhaltlich hält sie die Aufzeichnun- artikel und seine Bewerbung über ein An- gen für wenig bedeutsam, da „von wenigen noncenblatt bei einer nicht zu identifizieren- Jahrgängen abgesehen“, diese stets mit dem den Zeitung. In den folgenden Kapiteln stellt „Blick auf eine spätere Leserschaft“ (S. 41) sie Goebbels’ ideologische Position allerdings verfasst worden seien. Für den betrachteten unscharf dar: Der junge Goebbels hegte ei- Zeitraum jedenfalls kann man dies getrost ne schwärmerische Liebe zum alten Russland, verneinen. Denn hier findet sich sehr Pri- Richter ist das nicht deutlich: „Den Partei- vates und auch mancherlei Kritik an Hitler. genossen [. . . ] hielt Goebbels die Entwick- Wie Goebbels seine Aufzeichnungen für ei- lungen in der Sowjetunion als positives Bei- ne Veröffentlichung bereinigte und auch ver- spiel vor.“ Genau das Gegenteil ist richtig, fälschte, kann man aus der einzigen Buch- wie bereits aus dem unmittelbar folgenden ausgabe zu Lebzeiten ersehen.3 Aus Miss- Goebbels-Zitat zu ersehen ist: „Die Kommu- trauen gegenüber der Edition betrieb Richter nisten suchen das Russland Lenins, wir su- sogar den Aufwand, die Originale im Bun- chen das Russland Dostojewskis“ (S. 176). desarchiv ein weiteres Mal transkribieren zu Dass Goebbels’ Antisemitismus andere lassen – über gefundene Fehler vermeldet Wurzeln hatte als Hitlers, stellt sie richtig dar, sie allerdings nichts. Damit verzichtet Rich- denn für ihn waren die Juden in erster Linie ter weitgehend auf eine zentrale Quelle. Auch Repräsentanten des verhassten Kapitalismus. die Reden und Broschüren Goebbels’ wollte Aber gelegentlich hat er auch rassische Kri- sie nicht heranziehen. Ihre Untersuchungen terien herangezogen, und das erkennt Rich- stützt sie bewusst lediglich auf Goebbels’ Zei- ter nicht. Für die Zeit von September 1924 bis tungsartikel. Januar 1925, als Goebbels für die „Völkische Richter will auf vertiefte Analysen verzich- Freiheit“ verantwortlich war, urteilt Richter, ten, die freilich mit der gewählten Beschrän- dass „seine antisemitischen Äußerungen zu kung auf nur eine Quellengattung auch kaum diesem Zeitpunkt noch außerhalb der politi- möglich wären. So fragt sie nicht, inwieweit schen Argumentation standen [. . . ]“ (S. 178). sich die öffentlichen Äußerungen von de- Aber unpolitisch war keineswegs, was Goeb- nen in den Tagebüchern unterscheiden. Aber bels in der Ausgabe vom 15.11.1924 schrieb: auch über den „Journalisten“ hätte man gern „Weil der Marxismus eine jüdische Mache mehr gewusst: Was unterschied seine Arti- ist, die darauf ausgeht, die rassebewussten kel von denen anderer, etwa in der Themen- Völker zu entmannen und zu entsittlichen, wahl, in der Polemik, im Stil? Fragwürdig er- [. . . ]“.4 Hätte Richter die Tagebücher dieser scheint die Methodik: Goebbels’ gesellschafts- Zeit ausgewertet, so hätte sie auf weitere der- und wirtschaftspolitische Vorstellungen wer- artige Äußerungen stoßen können. den nicht aus den Zeitungsartikeln heraus Auch für die anschließende Periode bis Ju- entwickelt, sondern durchweg der Sekundär- ni 1927, in der er Schriftleiter der „National- literatur entnommen, die natürlich auf einer sozialistischen Briefe“ war, ist ihre Interpreta- breiten Quellenbasis basieren. Damit kom- tion unscharf: „Goebbels’ antisemitische Ver- men die zunächst ausgeblendeten Quellen lautbarungen sind in dieser frühen journalis- durch die Hintertür dann doch wieder ins tischen Phase ausschließlich als Ausdrucks- Spiel. Überhaupt setzt Richter gern an die form seines bereits manifesten Antikapitalis- Stelle des eigenen Urteils ein Zitat, wobei der mus zu interpretieren.“ (S. 297) Falsch ist hier Leser meist nicht nachvollziehen kann, an- das Wort „ausschließlich“. In einer Broschü- hand welcher Quellen und welcher Gedan- re aus dem Jahr 1926 hätte sie lesen können: kengänge dieses entstand. „Gewiss ist der Jude auch ein Mensch. [. . . ] Aber der Floh ist auch ein Tier – nur kein 3 Joseph Goebbels, Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei. Ei- ne historische Darstellung in Tagebuchblättern (Vom 1. Januar 1932 bis zum 1. Mai 1933), 41. Aufl., München 4 Joseph Goebbels, An alle schaffenden Stände, in: Völ- 1943. kische Freiheit 36, 15.11.1924, S. 1.

216 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Sander: Die doppelte Defensive 2011-1-135 angenehmes.“ Und aus diesem Vergleich er- wonnen.“ (S. 474)6 gibt sich für Goebbels, man müsse ihn „un- schädlich machen“.5 Aber Broschüren wollte HistLit 2011-1-174 / Karl-Günter Zelle über die Autorin eben nicht in ihre Untersuchung Richter, Simone: Joseph Goebbels – der Jour- einbeziehen. nalist. Darstellung seines publizistischen Werde- Am meisten Probleme hat Richter mit Go- gangs 1923 bis 1933. Stuttgart 2010. In: H-Soz- ebbels’ „sozialistischen“ Vorstellungen: „Ins- u-Kult 09.03.2011. gesamt sind Goebbels’ argumentativ durch- aus nachvollziehbare Ideen als sozialpoli- tisch zukunftsweisend zu erachten [. . . ]“ Sander, Tobias: Die doppelte Defensive. La- (S. 184). „Goebbels’ journalistische Schrif- ge, Mentalitäten und Politik der Ingenieure in ten sind von einem modernen sozialistischen Deutschland 1890-1933. Wiesbaden: VS Verlag Weltbild durchdrungen.“ (S. 298) Der Rezen- für Sozialwissenschaften 2009. ISBN: 978-3- sent gesteht, dass er nicht weiß, was ein „mo- 531-16273-7; 300 S. dernes sozialistisches Weltbild“ ist. Nach sei- ner Vorstellung müsste es aber Position dazu Rezensiert von: Kees Gispen, Croft Institue beziehen, was Eigentum bedeutet, in wessen for international Studies, University of Miss- Händen die Produktionsmittel liegen sollten, issippi ob ein etwaiges Eigentum an diesen übertrag- bar sein sollte, wie die Wirtschaft insgesamt Even if not hugely popular as a subject of in- zu steuern wäre und wie die einzelnen Betrie- quiry, the engineering profession has received be und schließlich als Schwierigstes: wie die a fair amount of scholarly attention over the Einkommen zu verteilen wären. Mit all diesen past thirty years. Going back to studies from Fragen hat sich Goebbels nicht auseinander- the 1970s by Gerd Hortleder, Karl-Heinz Lud- gesetzt, ihm ging es lediglich um die Abschaf- wig, Karl-Heinz Manegold, and Lars Scholl, fung des Kapitalismus. Was an dessen Stelle and considering more recent work by Kon- treten sollte, ist von ihm nicht zu erfahren. rad Jarausch, Peter Lundgreen, Liudger Di- Gut und sinnvoll ist der vollständige Ka- enel, Wolfgang König, Jeffrey Johnson, Wal- talog von Goebbels’ Zeitungsartikeln, auch ter Kaiser, and others, one might be forgiven die Darstellung der Inhalte. Leider beschränkt for thinking that the sociopolitical landscape sich das Werk nicht darauf. Vielmehr liefert es of Germany’s engineers is, in fact, reasonably ständig Analysen zu Goebbels’ Vorstellungs- well mapped. According to Tobias Sander, a welt, oft mit fragwürdigen Ergebnissen. young sociologist at the Karlsruhe Institute of War Goebbels überhaupt Journalist? Rich- Technology, however, this is not the case. ter jedenfalls bezeichnet ihn immer wieder als To be sure, a great deal is known about en- solchen. Für seine ersten Berufsjahre erscheint gineers and technical education, and about dies vielleicht vertretbar. Aber je mehr er Po- major engineering associations such as the litiker wurde, desto weniger war er es. Seine VDI. There is also quite a bit of anecdotal ev- Artikel hatten Machtzielen zu dienen. Er war idence about their social situation and their Propagandist. Das Schreiben war eines seiner political susceptibility to National Socialism. Mittel, neben Reden und Aktionen. Vor al- Even so, argues Sander, we still do not have lem deshalb erscheint es wenig aussichtsreich, a full understanding of engineers’ material über die Person Goebbels’ nur aus einem Aus- conditions, their social status, and how and schnitt seiner Aktivitäten heraus Aussagen why they acted politically the way they did machen zu wollen. Ein sorgfältiges Lektorat in the years leading up to the Nazi seizure hätte dieses Buch vor mancherlei inhaltlichen of power in 1933. Like other professional und stilistischen Schnitzern bewahren kön- groups, for instance, engineers exhibited their nen. Vielleicht wäre dann auch das melodra- share of radical-conservative ideology in the matische Fazit entfallen: „Der Kampf um Go- 1920s. But was this a function of what the ebbels’ Seele war zu Ende. Hitler hatte ihn ge- author calls their „double defensive,“ a struc-

5 Joseph Goebbels, Der Nazi-Sozi. Fragen und Antwor- 6 Dieses Zitat entstammt: Curt Riess, Goebbels. Dämon ten für den Nationalsozialisten, Elberfeld 1926, S. 88. der Macht. Biographie, München 1989, S. 71.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 217 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte tural, decades-long condition of relative so- family size, and household expenditures, is cioeconomic disadvantage (low pay and low the most original and creative part of his upward mobility) and low ascribed status study. He presents data on engineers’ mem- (bourgeois prejudice against engineers)? Or bership in the freemasons and charitable orga- was it the result of something else? nizations to show they remained outside the The existing scholarship cannot answer enchanted circle of the educated bourgeoisie. such questions, Sander argues, for two rea- He unearths and analyzes detailed govern- sons. First, scholars have overlooked cru- ment statistics from 1927 for some twenty- cial evidence, such as socioeconomic interest five families of engineers on the number of groups of engineers and data on engineers’ children, spending habits, and leisure activ- incomes, household expenditures, and leisure ities. He demonstrates that they lived petty activities. Second, there has been a failure of bourgeois, lower middle class lives, ranging conceptualization. It is impossible, accord- somewhere between mid-level civil servants ing to Sander, to get at the truth with a one- and non-technical white-collar workers. As step model (the only one used until now) that Sander sees it, though, engineers by and large explains engineers’ political behavior directly came to terms with their lot. Ostracized by the from their social condition. Needed instead is established elites and recognizing that joining a two-step model, which goes from the engi- them was pretty much beyond reach anyway, neers’ social condition to their mentality and engineers tended to develop their own, alter- lifestyle and only then to their politics. The native culture. They concentrated on their author promises to address the observed defi- professional work on the one hand, and, on ciencies by offering, for the first time, a sys- the other one, found opportunities for self- tematic examination of the engineers’ social realization in the developing realm of leisure conditions (ch. 2), their lifestyles (ch. 3), and and an incipient consumer society. „In the their politics (ch. 4). This is a tall order, so it is final analysis,“ writes Sander, „the everyday not unreasonable to ask at the outset how well life of the graduate engineers with regard to he acquits himself of this task. The answer, in family and leisure demonstrates a largely un- brief, is something of a mixed bag. problematic integration into the social status On the positive side, in his first major chap- matrix of the interwar period“ (p. 148). It ter Sander provides a fine and broadly con- would therefore be difficult to maintain, the textualized synthesis of the findings of exist- argument goes, that engineers as a whole con- ing secondary literature and published con- tinued to harbor the deep and potent social temporary sources on engineers’ social situ- resentments that would explain political radi- ations from the 1890s to the 1930s. He re- calization. counts the rapid growth of the profession; The next chapter examines engineers’ so- the cleavage and competition between en- cioeconomic interest groups and their poli- gineers educated at the technical universi- tics, which culminated in an increasingly rad- ties and those trained at Germany’s unique ical critique of the Weimar Republic and an system of „technical middle schools“ (an- embrace of „utopian“ schemes that seam- tecedents of today’s colleges of applied sci- lessly merged with National Socialism. Given ences (Fachhochschulen); the problems of en- that their level of social frustration was ac- gineering oversupply and underemployment; tually quite modest, however, engineers’ po- and the „broken“ or „failed“ professionaliza- litical radicalism was largely a function of tion of the university-trained engineers dur- Weimar’s overall difficulties in the second ing the period under examination. There are half of the 1920s, according to Sander. In good graphs and tables on incomes and num- other words, and notwithstanding some note- bers and types of engineering students. On worthy exceptions, engineers’ radical poli- balance, though, there is not a great deal that tics were more of a short-term phenomenon, is new in this first major chapter. which came to them from the wider political Sander’s discussion of mentalities and culture, than a manifestation of their down- lifestyles in the second major chapter, espe- ward social mobility or their „broken“ pro- cially the section on leisure, consumerism, fessionalization. The author bases this judg-

218 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Sander: Die doppelte Defensive 2011-1-135 ment on a close reading of the publications all kinds in Weimar, not just from the lower of graduate engineers’ socioeconomic interest middle classes, but also from the educated up- groups: Technik und Kultur of the Verband per middle class. The author explains the dis- Deutscher Diplom-Ingenieure (VDDI); Der crepancy with the interesting though largely leitende Angestellte of the Vereinigung der untested hypothesis of evasive action and leitenden Angestellten (Vela), and the Bun- overflow tactics on the part of bourgeois par- desblätter of the Bund angestellter Chemiker ents and students, in the face of massive over- und Ingenieure (Budaci). As he does in the crowding in the established professions. But first chapter, Sander here presents the reader he barely mentions the huge wave of tech- with a comprehensive overview and system- nology enthusiasm, which seized large sec- atic comparison of these organizations and tions of the public in the 1920s and which au- their published views. This is an important thors such as Bernhard Rieger, Peter Fritzsche, and valuable contribution, even if it is per- Michael Neufeld, and others have examined haps not quite as original as he makes it out in detail. to be. Sander’s claim that other scholars have ig- This brings us to the book’s shortcomings, nored engineers’ associations such as the Bu- which center on a certain selectivity of its fo- daci, Vela, and VDDI, as well as the middle- cus. Although the title suggests it is con- school engineers’ organization Bund der tech- cerned with „the engineers,“ the study in nischen Angestellten und Beamten (Butab), truth deals with only half the profession, the and that he is the first to systematically ex- graduate engineers trained at the technical amine them, is possibly a bit too strong. In universities. The other half, the graduates fact, there is relatively recent work on this and alumni of vocational technical institutes, subject, such as my own study of the intel- „technical middle schools,“ etc., for all practi- lectual property rights of engineers from the cal purposes disappear from view. This mat- late nineteenth century to the 1950s. This ters, since German engineers are not, and was a crucial battleground for a long time, have never been, just the graduate engineers in which the above-mentioned associations but, like their counterparts in countries such were deeply involved, but which Sander com- as Britain and the United States, represent a pletely ignores. It concerned a struggle that wide range of educational backgrounds and was central to the engineers’ professional self- blends of „shop culture“ and „school culture.“ image and identity and that went to the core It would be difficult to speak of „broken“ of their political, social, and economic re- or „failed“ professionalization if that under- sentments. The point is that such standing exposed half of the profession had been in- provocations and long-term conflicts poten- cluded. tially call into question the author’s argument With regard to the notion of a „double de- that one cannot translate socioeconomic frus- fensive“ on the part of the graduate engi- trations directly into political mobilization. neers, maybe this is a quibble over words, Such considerations and the careless copy- but why speak of defensive when the story editing make this ambitious and interesting is really one of (at most temporarily blocked) study somewhat less than is promised in the offensive? Engineers and engineering were introduction. a new phenomenon, trying to muscle their way into the existing social order. This re- HistLit 2011-1-135 / Kees Gispen über San- mained just as true in the first half of the twen- der, Tobias: Die doppelte Defensive. Lage, Menta- tieth century as it was in the nineteenth. Per- litäten und Politik der Ingenieure in Deutschland haps it was not a smooth ride on the way 1890-1933. Wiesbaden 2009. In: H-Soz-u-Kult up, but engineers were not trying to defend 24.02.2011. an established socioeconomic position, such as big business or the „German mandarins.“ As for bourgeois contempt for engineers and technology, this is difficult to square with the booming numbers of engineering students of

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 219 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Schmitt, Carl: Tagebücher 1930 bis 1934. Heraus- se“ (S. 188); zu den Preußen-Wahlen heißt gegeben von Wolfgang Schuller. Berlin: Akade- es am 24.4.1932: „Wahlresultate“ (S. 189); mie Verlag 2010. ISBN: 978-3-05-003842-1; XII, zu den Reichstagswahlen am 6.11.1932: „. . . 519 S. im Siechenbräu zwei Glas Bier und Wahl- ergebnisse gehört“ (S. 232). Stufen der NS- Rezensiert von: Dirk Blasius, Universität Machtergreifung bilden sich in Schmitts Ta- Duisburg-Essen gebuch nicht ab. Auch die Suche nach Si- gnifikantem im ersten Herrschaftsjahr Hitlers Die in einer schwer entzifferbaren Stenogra- bleibt ergebnislos. Der Zeitraum von Mai bis phie überlieferten Tagebücher Carl Schmitts Ende Oktober 1933 wird durch unübersicht- galten lange Zeit als eine Geheimquelle für liche Vermerke in einem Terminkalender ab- Biographie und historische Rolle dieses um- gedeckt. Am 7.1.1934 schreibt Schmitt: „Tage- strittenen Staatsrechtslehrers. Nach Teilpubli- buch geführt, zum ersten Mal seit fast einem kationen für die Jahre 1912 bis 1915 und 1915 Jahr“ (S. 318). bis 1919 macht der von Wolfgang Schuller Trotz dieser Lücken fällt auf bisherige For- mit großer editorischer Sorgfalt herausgege- schungsergebnisse ein schärferes Licht. Das bene Tagebuchband erstmals die gesamten Präsidialregime mit seinen den Kanzlern Pa- schriftlichen Aufzeichnungen Schmitts für die pen und Schleicher erteilten Prärogativen hat Jahre 1930-1934 als eine „Leseausgabe“ zu- Schmitt „groß“ werden und ihn die Nähe zu gänglich.1 Der Wert der Edition liegt in ihrer Entscheidungsträgern suchen lassen. Er war Vollständigkeit. Zwar haben ältere und neue- „stolz“ (S. 204) darauf, an der Vorbereitung re Darstellungen bei der Beschreibung von des Leipziger Prozesses zwischen Preußen Schmitts Aktionsradius in den entscheiden- und dem Reich mitarbeiten zu können. Im den Weimarer Jahren auf diese Quellengat- Hochgefühl dieser Zeit wurde in seinen Krei- tung zurückgreifen können, doch ein klares sen der Vorschlag erwogen, Ernst Jünger zum Urteil über sein persönlich-politisches Verhal- Reichspräsidenten zu machen. Aus dem Tage- ten ließ der eingegrenzte Blick auf Schlüssel- buch ergibt sich, dass Ernst Rudolf Huber ei- stellen des historischen Prozesses, den „Preu- ne weit stärkere Rolle beim Niedergang Wei- ßenschlag“ vom 20. Juli 1932 oder die Macht- mars gespielt hat, als er sie später beschrieb. einsetzung Hitlers am 30. Januar 1933, nicht Die Befindlichkeit Schmitts in den Tagen der zu. Die ein halbes Jahrzehnt umfassenden Ta- Machtergreifung ist schon oft in ein helles gebücher sind Dokumente einer Persönlich- Licht gerückt worden. Das Tagebuch vermit- keitsentwicklung, die vom Geschichtsverlauf telt hier einen eher diffusen Eindruck. Am ebenso geformt wurde, wie sie in diesen for- 31.1.1933 heißt es: „Wurde allmählich munte- mend eingriff. rer, tat nichts, konnte nichts arbeiten, lächer- Der Herausgeber dämpft allzu große Er- licher Zustand, las Zeitungen, aufgeregt, Wut wartungen an die Überlieferung und den über den dummen, lächerlichen Hitler . . . so Quellenwert der Schmittschen Tagebücher. In verging der Tag“ (S. 257). der Edition wird unterschieden zwischen ei- Carl Schmitt zählte in den späten Weima- nem Haupttagebuch, Notizen in einem Ta- rer Jahren zur politischen und geistigen Elite. schenkalender und so genannten Parallelta- In den Tagebüchern trifft man auf die Spitzen gebüchern, die Aufzeichnungen in nicht chro- der deutschen Gesellschaft. Diese bewusst ge- nologischer Reihenfolge enthalten. Die Struk- pflegten Vernetzungen spiegeln seinen gel- tur des Gesamtkorpus weist viele historische tungsbedürftigen Charakter. Nichts fürchtete Blindstellen auf. So notiert Schmitt zur Wie- Schmitt so sehr, wie übersehen zu werden. derwahl Hindenburgs im zweiten Wahlgang Nach 1933 führte ihn der Drang nach Beach- (10.4.1932) am 11.4.1932 nur: „Wahlergebnis- tung in ein immer gefährlicheres Fahrwasser. Die Regimekrise um den Stabschef der SA, 1 Carl Schmitt, Tagebücher Oktober 1912 bis Februar Ernst Röhm, spitzte sich im Laufe des Jah- 1915. Herausgegeben von Ernst Hüsmert, 2. Auflage, res 1934 zu und wurde von Hitler durch ei- Berlin 2005; Carl Schmitt, Die Militärzeit 1915 bis 1919. Tagebuch Februar bis Dezember 1915. Aufsätze und ne brutale Mordaktion gegen die SA-Führung Materialien. Herausgegeben von Ernst Hüsmert und und vermeintliche Verschwörer aus dem kon- Gerd Giesler, Berlin 2005.

220 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Schmitt: Tagebücher 1930 bis 1934 2011-1-134 servativen Lager beendet. Die Reichswehr un- litischem und Privatem in den Tagebüchern, terstützte den Führer und kassierte mit der so überwiegt eindeutig das Private. Schmitts Zerschlagung der SA, eines sie bedrohen- verquere Liebesgeschichten und seine selt- den Konkurrenten, die Prämie für ihr Verhal- samen Liebesbedürfnisse sind aus der War- ten. Carl Schmitts berüchtigter Artikel „Der te des historischen Interesses nicht lesens- Führer schützt das Recht. Zur Reichtagsrede wert. Auch seine Selbstzerpflückungen und Adolf Hitlers vom 13. Juli 1934“ erschien am Ich-Quälereien geben wenig her. Ein tragfä- 1. August in der Deutschen Juristen-Zeitung. higer Zugriff auf die Lebensgeschichte Carl Schon am 5. Juli, zwei Tage nach dem die Schmitts müsste eine Blickachse wählen, die Vorgänge legalisierenden „Gesetz über Maß- seine Tagebücher als „Material“ für die Stu- nahmen der Staatsnotwehr“, begann Schmitt fungen in der Werkbiographie dieses be- mit der Arbeit an seinem Rechtfertigungsauf- deutenden Gelehrten nutzt. Dieser Anregung satz. Im Taschenkalender vom 22.7.1934 heißt Wolfgang Schullers ist unbedingt zu folgen. es: „Der Führer schützt das Recht, guter Din- So kurios in der „subjektiven“ Quelle Tage- ge“ (S. 350). Am 23.7. zeigte er den Auf- buch auch manches anmutet, sie regt auch dif- satz seinem Assistenten Gustav von Schmol- ferenzierte Lesarten Schmitts an. In seinen Ta- ler: „8 Uhr kam Schmoller und hat den Auf- gebüchern trifft man auf einen rastlos Arbei- satz, Der Führer schützt das Recht, [gelesen]. tenden, der Vortrag auf Vortrag hält und mit Erleichterung und Angst zugleich“ (S. 351). ständigem Publizieren befasst ist. Die Wendung „Erleichterung und Angst“ be- Um ein Beispiel zu geben: Am 18. Janu- zieht sich auf das Urteil Schmollers und kann ar 1930 hielt Carl Schmitt zur Erinnerung an sich nicht, wie der Herausgeber ausführt, auf den Tag der Reichsgründung in der Berli- die Erleichterung beziehen, selbst der Verfol- ner Handels-Hochschule den Vortrag „Hugo gung entgangen zu sein. Den besagten Arti- Preuss in der deutschen Staatslehre“. Schmitt kel als Selbstschutz Schmitts zu deuten, über- war der Nachfolger auf dem Lehrstuhl des zeugt nicht. Seit seinem Vortrag über „Heer- 1925 verstorbenen Preuß. Er porträtierte die- wesen und staatliche Gesamtstruktur“, gehal- sen linksliberalen Wissenschaftler jüdischer ten am 24. Januar 1934 aus Anlass des Ge- Herkunft als einen Mann, der in seinen politi- burtstages Friedrich des Großen in der Ber- schen Funktionen 1918/19 die „Staatsgewalt“ liner Universität, hatte sich Schmitt mit his- den Händen der Arbeiter- und Soldatenrä- torischen Langzeitargumenten für die star- te entwunden habe und, die Geschichte des ke Stellung der Reichswehr im Führerstaat deutschen Bürgertums und seines staatstheo- ausgesprochen. Großen Erfolg registrierte er retischen Bewusstseins fortschreibend, „histo- bei den vielen Zuhörern, „besonders von der risch gerecht und fast symbolhaft“ zum Va- Reichswehr“ (S. 321). Schon vorher hatte er ter der Weimarer Verfassung geworden sei. mit Walter von Reichenau, dem Chef des Schmitt reihte sich in „das Schicksal der deut- Ministeramts im Reichswehrministerium, das schen Intelligenz und Bildung“ ein, die ne- Verhältnis von Reichswehr und SA diskutiert ben den „Mächten des Parteienstaates“ wei- und seinem alten Verbindungsmann in die- terhin auf die „Kräfte und Faktoren des sem Ministerium, Eugen Ott, den aktuellen neutralen Staates“ setzte.2 Sein Vortrag er- Kern seines historischen Vortrags, „den Neu- schien im Märzheft der „Neuen Rundschau“, tralitätsanspruch der Reichswehr gegenüber und schon im April 1930 konnte der Verlag der SA“ (S. 320), dargelegt. Aus diesem Vor- Mohr-Tübingen eine Überarbeitung mit ei- trag und aus weiteren ihm zugehörigen Publi- nem umfangreichen Anmerkungsapparat pu- kationen im Vorfeld der „Röhm-Affäre“ ergibt blizieren. Die Preuß-Arbeit ist ein kleines sich, dass Schmitt um nichts fürchten musste; Meisterstück Schmitts – in Gedankenschärfe er stand längst auf der richtigen Seite. Zum und Weite des Bildungshorizonts. Er inves- 30. Juni 1934 hätte er schweigen können, es tierte viel Zeit, und das mit Freude. Das Ta- gab keine Notwendigkeit, der Führer-Aktion gebuch hält für den 2.1.1930 fest: „In der Bi- hinterher zu schreiben. Seine Persönlichkeits- disposition ließ ihn zur Feder greifen. 2 Carl Schmitt, Hugo Preuss. Sein Staatsbegriff und seine Fragt man nach der Gewichtung von Po- Stellung in der deutschen Staatslehre, Tübingen 1930, S. 4, 17, 24.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 221 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte bliothek gearbeitet, wie ein Student, glück- zu einer festen Weltanschauung, in der er sich lich und gelöst gelesen, den Vortrag über Hu- geborgen fühlte. Der Staat Hitlers ermöglich- go Preuß mit großem Eifer, aber unrichtig te ihm eine steile berufliche Karriere. Sie fand und unzufrieden vorbereitet. Guter Überblick ihren frühen Höhepunkt auf dem Leipziger über die Staatstheorie des 19. Jahrhunderts“ Juristentag im Oktober 1933, als Schmitt vor (S. 3). Zur akademischen Feier in der Handels- großem Publikum in seinem Vortrag über den Hochschule erschien dann viel Prominenz, so „Neubau des Staats- und Verwaltungsrechts“ auch Frau Preuß, und Schmitt notierte: „Ging das definitive Ende der Weimarer Verfassung zu Mittag etwas spazieren, kaufte Zeitungen, verkündete. Schmitt sprach in der Leipziger freute mich über den Erfolg meiner Rede“ Messehalle am Vormittag des 3. Oktober, (S. 7). Hitler am frühen Abend. Im Tagebuch steht Die Überraschung der Tagebücher- unter dem 3.10.1933: „. . . wunderbare Rede Publikation liegt weniger in spektakulären Hitlers über den totalen Staat. Sehr getröstet“ Fundstellen als in der konzentrierten und (S. 305). fleißigen Arbeitsweise, mit der er in den Die von Wolfgang Schuller verantworte- Jahren 1930 und 1931 Bücher wie „Der Hüter te Edition der Tagebücher Carl Schmitts lie- der Verfassung“ abschließt. Freilich steht fert nicht nur Informationen zu einer „histo- neben dem Pflichtmenschen Schmitt noch rischen Persönlichkeit“. Diese Quellen kön- ein anderer. Wie eine alles entwertende nen auch ein allgemeingeschichtliches Inter- dunkle Farbe überzieht der Judenhass den esse beanspruchen, das sich immer erneut Schaffensprozess. Schuller spricht diesen den Schicksalsjahren deutscher Politik im 20. „düstersten Aspekt“ der Tagebücher an. Jahrhundert zuwenden wird. Schmitts Antisemitismus ist den Tradi- tionen, Strömungen und Trägerschichten HistLit 2011-1-134 / Dirk Blasius über antisemitischen Denkens in Deutschland Schmitt, Carl: Tagebücher 1930 bis 1934. Her- nur schwer einzuordnen. Die Tagebücher ausgegeben von Wolfgang Schuller. Berlin 2010. enthalten Formulierungen verwerflichster In: H-Soz-u-Kult 23.02.2011. Art. Es ist, als ob ein Zwangsgedanke Schmitt beherrsche, jedenfalls haben seine Ausfälle etwas Anfallartiges. Als er beim Redakteur Schöllgen, Gregor: Gustav Schickedanz. Biogra- der „Neuen Rundschau“ mit dem Anliegen phie eines Revolutionärs. Berlin: Berlin Verlag abblitzt, seinen Preuß-Vortrag schon im Fe- 2010. ISBN: 978-3-8270-0948-7; 384 S. bruarheft zu veröffentlichen, schreibt Schmitt in sein Tagebuch: „Der Redakteur Kayser, Rezensiert von: Dieter Ziegler, Lehrstuhl ein scheußlicher Ostjude; sagte aber nichts“ für Wirtschafts- und Unternehmensgeschich- (S. 4). Schmitts Antisemitismus, wie er in te, Ruhr-Universität Bochum den Tagebüchern sprachlich zum Ausdruck kommt, könnte man auf eine Grundstim- Dieses Buch „brilliert [. . . ] nicht durch Fußno- mung reduzieren, die jede Begegnung mit tenakrobatik“. So könnte man die hier zu re- Juden im beruflichen und privaten Alltag als zensierende Biographie des Versandhändlers gespenstisches Vorkommnis auslegt. Doch und Wirtschaftswunder-„Revolutionärs“ Gu- aus einer undatierten Notiz, wahrscheinlich stav Schickedanz sicherlich auch überschrei- aus dem Jahr 1932, in dem 2. Paralleltagebuch ben; aber dieses Zitat stammt nicht von Gre- ergibt sich die enge Verklammerung von gor Schöllgen und auch nicht von Freiherr zu Antisemitischem und Politischem. „Aus Guttenberg, sondern von einem Journalisten, jedem Faden der Binde, die über den Au- der sich in den 1980er-Jahren mit der wirt- gen der Synagoge liegt, ließen sich viele schaftlichen Verfolgung deutscher jüdischer andere Binden weben. Eine von ihnen ist Unternehmer durch ihre „arischen“ Berufs- das marxistische System, der Liberalismus, kollegen beschäftigt hat. Journalisten dürfen das stinkige Zeug, das über den Augen der so vorgehen.1 Schöllgen aber verzichtet nicht deutschen Sozialdemokratie liegt.“ (S. 417) Der NS-Rassismus wurde dann für Schmitt 1 Johannes Ludwig, Boykott, Enteignung, Mord. Die „Entjudung“ der deutschen Wirtschaft, 2. Aufl. Mün-

222 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Schöllgen: Gustav Schickedanz 2011-1-221 nur auf „Fußnotenakrobatik“, sondern über- sentiert: die Spruchkammer- (vulgo: Entna- haupt auf Fußnoten. Historiker gelten inner- zifizierungs-)Akten. Dazu heißt es bereits in halb der Wissenschaften als besonders pedan- der Einleitung: „Wegen der Prominenz des tisch, wenn es um Quellennachweise geht. Sie Namens wurde der Fall Schickedanz in ei- sind gewissenmaßen die Meister unter den ner Serie von Entnazifizierung- und Wieder- „Fußnotenakrobaten“, denn sie arbeiten häu- gutmachungsverfahren mit einer Gründlich- fig mit nicht veröffentlichten Quellen. Intensi- keit aufgerollt und untersucht wie kein zwei- ver als in den anderen Geistes- und Sozialwis- ter.” (S. 8) Im Anhang wird noch einmal be- senschaften werden die Studierenden der Ge- tont, es erkläre den „ungewöhnlichen Um- schichtswissenschaft deshalb in der „Fußno- fang“ der Akten, dass die Untersuchung be- tenakrobatik“ ihrer künftigen Profession ge- sonders „gründlich und umfassend“ gewe- schult. Wie will aber ein Hochschullehrer im sen sei (S. 449). Den Umfang der Quellen- Fach Geschichte seinen Studierenden die Be- bestände wird wohl niemand in Zweifel zie- deutung korrekter Zitationsweise glaubhaft hen wollen. Es dürfte einem Gustav Schicke- machen, wenn er in seinen eigenen, auf Ar- danz ein Leichtes gewesen sein, in jeder ge- chivquellen fußenden Werken glaubt darauf wünschten Anzahl „Persilscheine“ beizubrin- verzichten zu dürfen? gen. Aber was sagt die Quantität über deren Schöllgen verzichtet auch auf ein Quellen- Glaubwürdigkeit aus, was heißt „Gründlich- und Literaturverzeichnis. Stattdessen erzählt keit“? Anders liegt das Problem bei den eben- er dem nach Nachweisen suchenden Leser in falls herangezogenen Akten des Bayerischen einem „Anhang“, welche Quellen er für sei- Landesamtes für Vermögensverwaltung und nen Text zu Rate gezogen hat. Für einen nai- Wiedergutmachung. Da in den Restitutions- ven Leser mag es sorgfältig recherchiert er- verfahren um die Rückgabe „arisierten“ ge- scheinen, wenn dort ein knappes Dutzend werblichen Vermögens immer beide Seiten Archive, garniert mit allerlei Geschichtchen, ausführlich Stellung genommen haben, ist es aufgezählt werden. Aber schon jeder Studie- hier besonders wichtig, die Bewertung dieser rende der Geschichtswissenschaft müsste er- Stellungnahmen transparent und im Argu- kennen können, warum Schöllgen so vor- mentationsgang nachvollziehbar zu machen. geht: Durch den Verzicht auf Fußnoten ver- Fehlende Nachweise sind dafür eine denkbar meidet er die exakte Angabe der Fundstelle, schlechte Voraussetzung. durch den Fließtext seines Quellenverzeich- Es soll an dieser Stelle nicht unterschlagen nisses vermeidet er darüber hinaus auch noch werden, dass die Zeit des „Dritten Reichs“ die Angabe der Bestände, aus denen die zu nur knapp die Hälfte des gesamten Buchs um- Rate gezogenen Akten stammen. Es ist zu fasst. Aber dieser Teil ist für mich der weitaus erwarten, dass bei diesem „Quellenverzeich- interessantere. Denn nur hier sehe ich mich nis“ der Nachrecherche-Aufwand endgültig in der Lage, den Umgang des Autors mit sei- so groß wird, dass sich niemand dieser Mühe nen Quellen zu hinterfragen. Für die Zeit der unterziehen wird. Bundesrepublik hat Schöllgen sich nach ei- Das ist eine böswillige Unterstellung? gener Aussage in noch viel stärkerem Maße Wenn es hier nicht um das Verschleiern gin- auf den privaten Nachlass gestützt (S. 450), ge, hätte Schöllgen seinen Fließtext-Anhang den außer ihm und seinen Mitarbeitern wohl ja nutzen können, um Quellenkritik zu leis- niemand kennt. Wird hier nun also „braune ten. Man muss sich gar nicht selber wissen- Wäsche weiß gewaschen“? Die Machart legt schaftlich mit der Verfolgung der Juden im diesen Verdacht nahe, mehr aber auch nicht. „Dritten Reich“ beschäftigt haben, um sich Als jemand, der sehr viel mit Akten zur wirt- denken zu können, dass viele, insbesonde- schaftlichen Verfolgung der Juden im „Dritten re Nachkriegsquellen „lügen“. Ausgerechnet Reich“ gearbeitet hat2, fällt mir lediglich eine diejenige Quellengruppe, in der der Nachwelt Vielzahl von einseitigen Interpretationen auf. in der Regel die dreistesten Lügengeschich- Ich möchte das im Folgenden an der „Ari- ten aufgetischt werden, wird uns vom Histo- riker Schöllgen als besonders zuverlässig prä- 2 Vgl. Dieter Ziegler, Die Dresdner Bank und die deut- schen Juden. Unter Mitarbeit von Maren Janetzko, Ingo chen 1992, S. 12. Köhler und Jörg Osterloh, München 2006.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 223 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte sierung“ der Vereinigten Papierwerke AG wie der Beitritt eines nichtjüdischen Unter- durch Gustav Schickedanz im Jahr 1934 er- nehmers zur NSDAP in demselben Jahr? Das läutern: Es wird Schickedanz durch Schöll- Perfide an der nationalsozialistischen Drang- gen zugestanden, dass er im Jahr 1932 nicht salierung jüdischer Unternehmer war in den aus Überzeugung in die NSDAP eingetre- ersten Jahren nach der Machtübernahme ja ten sei, sondern um sich bei der zu befürch- gerade die Anwendung vermeintlich legaler tenden Machtübernahme durch die National- Maßnahmen. „Arisierungen“ sind, von weni- sozialisten wegen seiner Vergangenheit im gen Ausnahmen abgesehen, immer auf „Basis Arbeiter- und Soldatenrat und wegen seines des geltenden Rechts“ erfolgt. In sehr vielen mit der NS-Mittelstandsideologie nicht gera- „Arisierungs“-Fällen der frühen Jahre spiel- de kompatiblen Versandhandelsgeschäfts ge- ten vermeintliche (oder tatsächliche) Devisen- gen mögliche Übergriffe seitens der Partei und Steuervergehen eine große Rolle, um zu schützen (S. 68f., 76ff.). Diese Bewertung einen jüdischen Unternehmer „verkaufswil- stützt Schöllgen auf eine Aussage Schicke- lig“ zu machen. Der Gutachter im Restitu- danz’ gegenüber der US-Militärregierung tionsverfahren und mit ihm der Historiker vom Oktober 1945 – eine höchst problema- Schöllgen gehen hier der Camouflage der na- tische Quelle, wie er selbst einräumt (S. 78). tionalsozialistischen Verfolgungsmaßnahmen Andererseits gesteht er den Brüdern Emil und auf den Leim. Der Unrechtscharakter eines Oskar Rosenfelder, denen die Aktienmehrheit Erwerbs erschließt sich erst durch die Um- der Vereinigten Papierwerke gehörte, nicht stände, unter denen der Vertrag zustande ge- zu, dass sie wegen des massiven Drucks der kommen ist, und durch eine vergleichende NS-Gauleitung im August 1933 zur Flucht aus Betrachtung des Verkaufspreises. Deutschland gezwungen worden seien. Zum Inwieweit die Kaufpreise bei „Arisierun- Beleg führt Schöllgen unter anderem die Aus- gen“ angemessen waren, ist heute nur noch sage eines Gutachters an, wonach zwar ei- sehr schwer nachzuvollziehen. Viele Unter- ne Verhaftung gedroht habe, diese aber aus- nehmen waren nach den Krisenjahren wirt- schließlich aufgrund von Devisenvergehen schaftlich schwer angeschlagen und viele jü- erfolgt wäre (S. 91). Schöllgen folgert daraus, dische Unternehmer hätten ihr Unterneh- dass die Flucht „ursprünglich nur bedingt mit men 1933/34 verkaufen oder gar schließen der Machtübernahme durch die Nationalso- müssen, selbst wenn die Nationalsozialisten zialisten zu tun“ gehabt habe. Denn die De- nicht an die Macht gekommen wären. Schöll- visengesetzgebung sei ebenso wie die Reichs- gen deutet solche Schwierigkeiten auch bei fluchtsteuer in Folge der Bankenkrise 1931/32 den Vereinigten Papierwerken an, führt das und nicht durch die Nationalsozialisten ein- aber nicht weiter aus (S. 194). Dass sie exis- geführt worden (S. 93). tenzbedrohend gewesen sein sollen, erscheint Hier wird mit zweierlei Maß gemessen: aber nicht unbedingt plausibel, selbst wenn Während Schickedanz’ frühzeitige NSDAP- der Maschinenpark nicht im besten Zustand Mitgliedschaft und die spätere Bewerbung gewesen sein sollte, wie Schöllgen anführt seines Geschäftes als „arisch“ (S. 83) als (S. 96). Die Markennamen „Camelia“ und „Konzessionsbereitschaft“ (S. 84) bagatelli- „Tempo“ waren auch damals schon „Assets“, siert werden, bestreitet Schöllgen angesichts und beides waren Produkte, die nur gering- der Umstände der Flucht der Brüder Rosen- fügigen Nachfrageschwankungen ausgesetzt felder, dass der Erwerb der Papierwerke ei- gewesen sein dürften. Es stellt sich also die ne „Arisierung“ gewesen sei, da er „weder Frage nach der Vergütung des „Goodwill“, auf der Basis des geltenden Rechts noch gar des immateriellen Unternehmenswerts, der hinsichtlich der Absicht des Käufers in die- etwa in den genannten Markennamen steck- se Kategorie gehört“ (S. 101). Warum kann te. Dazu schweigt sich Schöllgen jedoch aus. die Übertragung von Eigentums- und Ver- Der Begriff „Goodwill“ taucht an keiner Stel- fügungsrechten an gewerblichem Vermögen le auf, es wird nur einmal durch eine zitierte in Deutschland auf eine englische Firma im Gutachteraussage sehr vage darauf Bezug ge- Jahr 1932 nicht genauso eine Vorkehrung ge- nommen (S. 227). gen eine absehbare Verfolgung gewesen sein Wenn Schöllgen also Betrachtungen über

224 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Schöllgen: Gustav Schickedanz 2011-1-221 die Angemessenheit des Kaufpreises anstellt, te Bewertung durch einen Gutachter im Resti- tut er das implizit wohl immer unter der tutionsprozess nichts. Denn statt diesen sehr Voraussetzung, dass der immaterielle Wert umfangreichen Aktenbestand mit sehr ver- von vornherein gar nicht in Betracht gezo- schiedenartigen Bewertungen derselben Tat- gen wurde („zeitgenössisch übliche Konditio- bestände zu präsentieren, adelt Schöllgen die- nen“, S. 95). Aber selbst unter dieser Prämis- ses Gutachten wie folgt: „Man wird lange und se hat er Probleme, seine Bewertung zu stüt- wohl vergeblich suchen, um ein zweites [ge- zen, dass „Schickedanz die missliche Situati- meint ist: ähnlich stark entlastendes] Urteil in on der Brüder Rosenfelder nicht genutzt“ ha- einem vergleichbaren Fall zu finden“ (S. 195). be (S. 100). Denn der ursprüngliche, durch Dieses Werk stellt einen Rückfall in die einen Abwesenheitspfleger festgesetzte Ver- Vergangenheit der deutschen Unternehmens- kaufspreis lag mit 140 Prozent des Nominal- geschichtsschreibung dar. Wie sehr der Au- werts der Aktien deutlich über dem Preis, den tor sich von den Usancen der jüngeren wis- Schickedanz mit 110 Prozent schließlich be- senschaftlichen Arbeiten entfernt, zeigt auch zahlte. Deshalb wird die Bewertung des Kauf- die Tatsache, dass er es offensichtlich ver- preises als „zeitgenössisch üblich“ durch die säumt hat, den von ihm eingesehenen Nach- ähnlich vage Formulierung „nicht unter der lass Schickedanz’ für andere Forscher zu- Anstandsgrenze“ ergänzt – aber nur, um so- gänglich zu halten. Das ist besonders deswe- gleich ein apologetisches Argument nachzu- gen eine schwerwiegende Unterlassung, weil schieben. Durch den Kauf habe sich Schicke- Schöllgen diesen Nachlass selber als „die mit danz nämlich „in eine erhebliche Abhängig- Abstand wichtigste Grundlage für die Erfor- keit von den lokalen Parteigrößen“ begeben, schung der Nachkriegskarriere“ bezeichnet was wiederum erklärt, dass er einiges tun (S. 450). Üblich ist es inzwischen auch und musste, „um sich das Wohlwollen der Gau- gerade bei Auftragsforschung, dass sich der leitung zu sichern“ (ebd.). Konkret geht es Auftraggeber erstens verpflichtet, dem Auf- dabei um eine Spende von 20.000 Reichs- tragnehmer sämtliche sich in seiner Verfü- mark. Da bekommt die Qualifikation „zeitge- gungsgewalt befindenden Akten für Recher- nössisch üblich“ ganz unabsichtlich eine ganz chezwecke zur Verfügung zu stellen (was of- andere Bedeutung. fenbar geschehen ist) und er zweitens ge- Ich möchte hier bei aller Kritik nicht miss- währleistet, dass die benutzten Akten nach verstanden werden: Ich behaupte nicht, dass der Benutzung durch den Auftragnehmer alles ganz anders gewesen sei. Das kann ich nicht wieder weggeschlossen werden. Das nicht, weil ich die von Schöllgen ausgewer- scheint nicht geschehen zu sein. Denn im teten Quellen nicht kenne, jedenfalls bei wei- „Anhang“ wird zwar über einige Kuriosa tem nicht alle. Mein Eindruck ist vielmehr, dieses Nachlasses räsoniert (Schmetterlings- dass Schöllgen durchaus Fakten auf den Tisch sammlung, „dreidimensionale Gegenstände legt, die seiner Interpretation widersprechen. aller Art“, S. 445); auch erfährt der Leser, dass Deren Bedeutung für die Gesamtbewertung Schöllgens Mitarbeiter ihn für die Benutzung des Vorgangs wird aber regelmäßig durch äu- gesichtet und geordnet haben. Aber aufbe- ßerst einseitig interpretierte, vermeintlich ent- wahrt wird er nach Abschluss der Recherchen lastende Tatsachen entkräftet. Den Text ha- wieder in einem Privathaus der Familie, so be ich wie den berühmten Pudding gele- dass es wohl sehr unwahrscheinlich ist, dass sen, den ich versuche an die Wand zu na- Historiker dort Einblick nehmen dürfen, die geln. Schöllgen hat eine Vorliebe für Begriffe, nicht Auftragnehmer der Familie sind. die eine (erwünschte) Bewertung mitschwin- Ganz anders sieht die Situation bei den gen lassen, aber nicht wirklich fassbar sind. großen, ebenfalls überwiegend als Auftrags- Ob es sich um die „Gründlichkeit“ handelt, forschung durchgeführten Projekten zur Ge- mit der der Fall Schickedanz in den Nach- schichte von Unternehmen und Unterneh- kriegsverfahren untersucht wurde, oder um mern im „Dritten Reich“ aus, die in den einen Kaufpreis oberhalb der „Anstandsgren- 1990er- und 2000er-Jahren den Boom in der ze“: Das ist eher suggestiv als präzise. Dar- Unternehmensgeschichtsforschung maßgeb- an ändert auch die später ausführlich zitier- lich getragen haben. In manchen Fällen exis-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 225 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte tierte bereits ein Historisches Archiv, in der rechterhalten oder steigern lassen. Im Septem- Regel musste jedoch erst eines aufgebaut bzw. ber 1944, auf dem quantitativen Höhepunkt mussten die Aktenbestände aus der Zeit des des Ausländereinsatzes, arbeiteten Seidel zu- „Dritten Reichs“ für die Benutzung aufberei- folge in den Gruben an Rhein und Ruhr mehr tet werden. Das gilt etwa für die Volkswagen als 163.000 „Fremdarbeiter“ und Kriegsgefan- AG, die Allianz AG oder die Dresdner Bank gene, was einem Anteil von knapp 42 Prozent AG. In allen diesen Fällen sind die benutzten an der Arbeiterbelegschaft entsprach. Quellen für die wissenschaftliche Öffentlich- In seiner Branchenanalyse will Seidel die keit frei zugänglich. Wenn Schöllgen nun aus- Zwangsarbeit im Zusammenhang mit der gerechnet die Bestände der Dresdner Bank, Produktion und Produktionspolitik, dem dieser wichtigsten Bankverbindung Schicke- gesamten Arbeitseinsatz, der Sozialpolitik danz’, als „der Öffentlichkeit nicht zugäng- des NS-Staates und der Zechen sowie den lich“ bezeichnet (S. 449), rundet das den Ein- Arbeits- und Sozialbeziehungen auf be- druck mangelnder Professionalität und Serio- trieblicher Ebene untersuchen. Er erweitert sität dieses Werkes nur noch ab. dabei den Blick auf die Bergbau-Verbände als bislang wenig beachtete Akteure. Außer- HistLit 2011-1-221 / Dieter Ziegler über dem bezieht er einen Vergleich der Lebens- Schöllgen, Gregor: Gustav Schickedanz. Biogra- und Arbeitsbedingungen von deutschen phie eines Revolutionärs. Berlin 2010. In: H-Soz- Zivilarbeitern mit denen von ausländischen u-Kult 24.03.2011. Arbeitskräften und Zwangsarbeitern in seine Untersuchung ein. Nicht weniger anspruchsvoll ist das Ziel der Arbeit, „aus- Seidel, Hans-Christoph: Der Ruhrbergbau im gehend von der Frage der Zwangsarbeit Zweiten Weltkrieg. Zechen – Bergarbeiter – und immer wieder auf sie hinführend, eine Zwangsarbeiter. Essen: Klartext Verlag 2010. breiter angelegte (wirtschaftsgeschichtlich ISBN: 978-3-8375-0017-2; 640 S. informierte) Organisations- und Sozialge- schichte des Ruhrbergbaus während des Rezensiert von: Thomas Irmer, Berlin Zweiten Weltkrieges“ zu liefern (S. 29). Für diese Untersuchung hat Seidel zahlreiche Nachdem in den letzten Jahren zahlrei- Quellen durchgesehen, darunter Unterlagen che regional- und unternehmensgeschichtli- von 26 Unternehmen und Zechen des Ruhr- che Einzelstudien zur NS-Zwangsarbeit ent- gebiets sowie Überlieferungen industrieller standen sind, lässt sich ein steigendes Interes- Organe und Verbände wie der Reichsverei- se an einordnenden und vergleichenden Fra- nigung Kohle und der Absatzorganisation gestellungen feststellen. Hans-Christoph Sei- Rheinisch-Westfälisches Kohlensyndikat. del zeigt mit seiner an der Ruhr-Universität Diese Bestände wurden im Hinblick auf die Bochum eingereichten, umfangreichen Habi- Organisation von Arbeit und Zwangsarbeit litationsschrift zum Ruhrbergbau im Zwei- erstmals intensiv ausgewertet. ten Weltkrieg, dass sich diese Auseinander- Die seit Ende 1938 zunehmende Rekrutie- setzung auch im Hinblick auf die Weiterent- rung von Ausländern wurde von Zechenbe- wicklung des Forschungsgegenstandes lohnt. treibern, ihren Verbänden und deutschen Be- Seidel untersucht mit dem Ruhrbergbau ei- schäftigten zunächst nur als ein Notbehelf an- ne Branche, die bis Mitte des 20. Jahrhun- gesehen. Auch nach Kriegsbeginn wurden, derts einer der bedeutendsten deutschen In- ähnlich wie in anderen Branchen, zunächst dustriezweige war. Für die nationalsozialisti- ausländische Arbeitskräfte insbesondere aus sche Kriegswirtschaft war die Steinkohle ein Westeuropa eingestellt. Den entscheidenden Schlüsselrohstoff. Das wichtigste Instrument Wendepunkt datiert Seidel auf den Herbst der Fördersteigerung war der Arbeitseinsatz, 1941, als der Einsatz von Ostarbeitern, sow- der seit 1941 zunehmend auf ausländische Ar- jetischen Kriegsgefangenen und später italie- beitskräfte und Zwangsarbeiter zurückgriff. nischen Militärinternierten begann. Der „Rus- Ohne ihren Einsatz hätte sich die Steinkoh- seneinsatz“ ab 1942 markierte einen weite- leförderung nicht in der erfolgten Form auf- ren tiefen Einschnitt in der Arbeitseinsatz-

226 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Vaizey: Surviving Hitler’s War 2011-1-223 politik: Zwangsarbeiter wurden nun nicht Entlohnung, Unterbringung oder Gesund- mehr nur zu Hilfsarbeiten, sondern zum Bei- heitsversorgung vergleicht Seidel die unter- spiel auch als Hauer in den Gruben ein- schiedlichen Lebens- und Arbeitsbedingun- gesetzt. Außerdem wurde der Einsatz von gen deutscher Bergmänner und der unter- Zwangsarbeitern insbesondere aus den be- tage eingesetzten ausländischen Arbeitskräf- setzten Gebieten der Sowjetunion ausgewei- te und Zwangsarbeitern. Einige Zechen setz- tet: Ende 1944 arbeiteten in den Ruhrzechen ten die Zuteilung von Nahrungsmitteln ge- etwa 90.000 sowjetische Kriegsgefangene und zielt als Disziplinierungsmaßnahme ein. Ge- mehr als 30.000 Ostarbeiter, zwei Drittel al- genüber sowjetischen Kriegsgefangenen be- ler zu diesem Zeitpunkt eingesetzten auslän- deutete dies „eine Selektion der Kranken und dischen Arbeitskräfte. Schwachen, bei denen man bewusst eine prin- Der Ruhrbergbau nahm Seidel zufolge kei- zipielle lebensbedrohliche Verschlechterung ne Vorreiterrolle beim Einsatz von ausländi- des Gesundheitszustandes in Kauf nahm, um schen Arbeitskräften im Altreich ein, aber ei- sie als arbeitsunfähig in die Stalag zurück- ne regionale Führungsrolle für das Ruhrge- führen zu können“ (S. 568). Seidel verdeut- biet. Zu den Besonderheiten zählte, dass in licht zugleich, dass es nicht nur strukturel- den Zechen keine polnischen Kriegsgefange- le Gründe waren, die deutsche und ausländi- nen und offenbar auch keine deutschen Juden sche Arbeiter voneinander trennten. Konkur- im „Geschlossenen Arbeitseinsatz“ Zwangs- renz, Angst vor dem Verlust von Privilegien arbeit leisten mussten. Außerdem wurden in oder nationalistische und rassistische Ressen- den Steinkohlegruben des Ruhrgebiets, an- timents führten auch zu gewalttätigen Über- ders als in Oberschlesien, keine KZ-Häftlinge griffen deutscher auf ausländische Arbeiter. eingesetzt. Seidel hat schon an anderer Stelle Unter den vielfältigen Ergebnissen der Studie darauf hingewiesen, dass dies unter anderem ist dieser Befund einer der ernüchterndsten. an der ablehnenden Haltung der Reichsverei- Abschließend bleibt festzuhalten, dass nigung Kohle lag.1 Hans-Christoph Seidel mit diesem Buch Seidel zeichnet nicht nur in diesem Punkt ein spezifisches Profil der Entwicklung des ein detailliertes Bild der Handlungsspielräu- Ruhrbergbaus während des Zweiten Welt- me der Zechenbetreiber und ihrer Organisa- kriegs herausarbeitet. Er zeigt einen Weg tionen, denen es beispielsweise gelang, die auf, die Lebens- und Arbeitsverhältnisse Absetzung des vom NS-Regime eingesetz- von deutschen Zivilarbeitern, ausländischen ten Reichskohlenkommissars durchzusetzen. Arbeitskräften und Zwangsarbeitern diffe- Dem Einsatz von ausländischen Arbeitskräf- renziert zu vergleichen. Die Studie schließt ten standen sie anfangs zurückhaltend gegen- eine gravierende Lücke, sie ist eine über- über. Sie befürchteten eine Abwertung der Ar- zeugende Branchenanalyse und wird zu beit unter Tage, die die Absetzbewegungen einem Standardwerk über den Ruhrbergbau von Deutschen, die „Flucht aus dem Berg- im Zweiten Weltkrieg werden. Für die For- bau“, verstärken würde. Der Bergbau war vor schung bleibt zu hoffen, dass weitere solcher allem am Erhalt der deutschen Stammbeleg- Branchenanalysen entstehen. schaft unter anderem durch sozialpolitische Maßnahmen interessiert; die deutschen Berg- HistLit 2011-1-017 / Thomas Irmer über leute sollten Nutznießer der nationalsozialis- Seidel, Hans-Christoph: Der Ruhrbergbau im tischen Sozialpolitik sein, um sie langfristig Zweiten Weltkrieg. Zechen – Bergarbeiter – an die Arbeit zu binden. Zwangsarbeiter. Essen 2010. In: H-Soz-u-Kult Anhand von Kriterien wie Ernährung, 10.01.2011.

1 Hans-Christoph Seidel, „Ein buntes Völkergemisch hat eine Wanderung durch unsere Gruben gemacht.“ Aus- Vaizey, Hester: Surviving Hitler’s War. Family ländereinsatz und Zwangsarbeit im Ruhrbergbau 1940 Life in Germany, 1939-48. Basingstoke: Palgra- bis 1945, in: Klaus Tenfelde / Hans-Christoph Seidel ve Macmillan 2010. ISBN: 978-0-230-25148-9; (Hrsg.), Zwangsarbeit im Bergwerk. Der Arbeitseinsatz im Kohlenbergbau des Deutschen Reiches und der be- 252 S. setzten Gebiete im Ersten und Zweiten Weltkrieg, Bd. 1/2, Essen 2005, S. 75-159, hier S. 86.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 227 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte

Rezensiert von: Christopher Neumaier, beide Interpretationen zur Situation der Fami- Historisches Seminar, Johannes Gutenberg- lie unvereinbar nebeneinander stehen. Doch Universität Mainz bei genauerem Hinsehen offenbart sich, dass Vaizey mit ihrer Studie über die Familie „von Während der Zeit des Nationalsozialismus unten“ ein komplementäres Versatzstück zu und in den unmittelbaren Nachkriegsjahren den Studien „von oben“ geliefert hat. Wäh- beeinflussten externe Faktoren wie die NS- rend bisherige Arbeiten zur Familie stets die Familienpolitik, der Zweite Weltkrieg und externen, auf das Familienleben einwirken- das Chaos nach der Kriegsniederlage das Fa- den Faktoren untersuchten, ohne das Fami- milienleben in Deutschland massiv. So leiste- lienleben selbst zu analysieren, wendet sich ten im Kriegsverlauf bis zu 18 Millionen Män- Vaizey „the emotional side of family life“ zu ner ihren Militärdienst ab und waren infol- (S. 5). Ihr geht es mit ihrem alltagsgeschicht- gedessen von ihren Familien getrennt. In die- lichen Ansatz vorrangig um die Analyse der sen Familien wandelte sich das innerfamiliäre innerfamiliären Beziehungen, um die Gedan- Beziehungsgeflecht erheblich: die Ehefrauen ken und Gefühle der Familienmitglieder. waren nun allein für Haushaltsführung und Dass dieser Zugang aufgrund der Quellen- Kindererziehung zuständig. Viele Historiker- lage durchaus problematisch ist, erörtert Vai- innen und Historiker haben behauptet, dass zey in der Einleitung ihrer Arbeit eingehend. die Position der Frauen deshalb gestärkt wor- Sie betont „the validity and necessity of try- den und ein neuer, unabhängiger Frauenty- ing to access lived experiences in the past, pus entstanden sei. Zugleich habe der Krieg for all the complexities inherent in such an die Männer physisch und psychologisch ge- attempt.“ (S. 9) Damit bezieht sie sich einer- brochen, sodass sich traditionelle Männlich- seits auf die Interpretation eines sehr hetero- keitsvorstellungen auflösten. Diese Entwick- genen Quellenmaterials, das von Briefkorre- lung sei von entscheidender Bedeutung für spondenz und Tagebüchern über zeitgenössi- die Emanzipation der Frauen aus den bis da- sche soziologische Studien bis hin zu Augen- hin vorherrschenden patriarchalischen Struk- zeugenberichten reicht. Andererseits verweist turen gewesen. Zudem habe die Kernfamilie sie auf das Spannungsverhältnis zwischen in- akute Auflösungserscheinungen gezeigt. Die- dividueller Kriegserfahrung, wie sie in Brie- se Krise der Familie habe auch die gesell- fen zum Ausdruck kommt, und der kollek- schaftliche Realität in den ersten Nachkriegs- tiven Erinnerung an den Krieg. Eben diese jahren geprägt.1 Multiperspektivität auf jedes einzelne Ereig- Hester Vaizey hinterfragt mit ihrer Studie nis wirft unweigerlich die Frage auf, inwie- über das deutsche Familienleben zwischen fern aus Vaizeys Ansatz überhaupt generali- 1939 und 1948 diesen Forschungskonsens und sierende Aussagen abgeleitet werden können. kommt zu einem gänzlich anderen Ergeb- Vaizey selbst erläutert, dass ihre Forschungs- nis: Sie betont die Spannkraft der Kernfami- ergebnisse lediglich für die zitierten Perso- lie und die Stärke der emotionalen Bindun- nen repräsentativ seien. Allerdings lassen sich gen zwischen den Familienmitgliedern. Eine aufgrund ihres Samples, das mehr als 1.000 Krise der Familie hat es demnach weder wäh- Personen aus den unterschiedlichsten sozia- rend des NS-Regimes noch in der Nachkriegs- len Schichten umfasst, durchaus valide Aus- zeit gegeben. Vielmehr sei der Zusammenhalt sagen über das Innenleben der Kernfamilien der Familienbeziehungen in dieser Zeit sogar in Deutschland zwischen 1939 und 1948 ab- noch gestärkt worden. leiten. Auf den ersten Blick scheint es, als würden Damit ist bereits eine Einschränkung ange- deutet, die sich aus dem Untersuchungsge- 1 Vgl. hierzu insbesondere Lisa Pine, Nazi Family Policy, 1933-1945, Oxford 1997; Michelle Mouton, From Nur- genstand ergibt. Vaizey analysiert ausschließ- turing the Nation to Purifying the Volk. Weimar and lich Familien mit zwei Elternteilen und min- Nazi Family Policy, 1918-1945, Cambridge 2007; Robert derjährigen Kindern, wohingegen sie geschie- G. Moeller, Geschützte Mütter. Frauen und Familien in dene Ehepaare oder Witwen genauso we- der westdeutschen Nachkriegspolitik, München 1997; Merith Niehuss, Familie, Frau und Gesellschaft. Studi- nig in den Blick nimmt wie Familien, de- en zur Strukturgeschichte der Familie in Westdeutsch- ren Väter nach Kriegsende in Kriegsgefan- land. 1945-1960, Göttingen 2001.

228 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Vaizey: Surviving Hitler’s War 2011-1-223 genschaft weilten. Auch beschränkt sich Vai- Dennoch entwickelte die Familie „a centripe- zey für die Zeit nach der Kriegsniederlage tal force holding individuals together, mental- auf Westdeutschland. Diese Eingrenzung ver- ly if not physically, even from afar.“ (S. 77f.) engt jedoch die Perspektive der Studie, sodass Da Sorgen und Nöte die Familienmitglieder wichtige Teile der deutschen Gesellschaft ver- stärker aneinander banden, die gegenseiti- nachlässigt werden. ge Wertschätzung infolge der Trennung zu- Ungeachtet dieses Einwands gelingt es Vai- nahm und traditionelle Familienwerte hoch- zey in fünf dicht geschriebenen Kapiteln, gehalten wurden, ging die Familie letztlich das Innenleben der Familien gekonnt nach- gestärkt aus dieser Situation hervor. Selbst zuzeichnen. Zeitlich setzt das erste inhaltliche der Anstieg der unehelichen Geburten und Kapitel Family Life Under National Socialism der Scheidungszahlen nach Kriegsende konn- mit der Machtergreifung der Nationalsozia- te nicht darüber hinwegtäuschen, dass die listen im Jahr 1933 ein. Vaizey argumentiert, Mehrzahl der Familien intakt blieb. dass weder der innerfamiliäre Zusammenhalt Im vierten Kapitel geht es um den be- noch die „emotionale Intimität“ (S. 33) der Fa- haupteten Bruch der Geschlechterrollen. Vai- milie durch die rasse- und gesellschaftsideo- zey zeigt, dass die meisten verheirateten Paa- logischen Maßnahmen des NS-Regimes zer- re weiterhin nach traditionellen Rollenmus- brach. Für viele blieb die Familie ein Refugi- tern lebten. Ebenso einmütig fällt Vaizeys Ur- um, dessen Privatsphäre Schutz bot. teil zur „Stunde der Frau“ aus: „Suggesti- Als jedoch mit dem Kriegsbeginn mehrere ons that women were toughened by war ne- Millionen Männer in die Wehrmacht einberu- glect to mention how difficult conditions for fen wurden, löste sich der Privatraum Fami- mere survival were. These conditions wore lie auf. Diese Veränderung belastete die Fa- down women’s strength and endurance rat- milien emotional; eine direkte Kommunika- her than the opposite.“ (S. 103) Folglich waren tion zwischen den Familienmitgliedern war Frauen wie Männer von der Trennung und nicht mehr möglich. An die Stelle der Gesprä- den Kriegserlebnissen körperlich und emotio- che und des körperlichen Kontakts trat die nal gezeichnet. Vaizey kommt infolgedessen indirekte Kommunikation über Briefe, die al- zu dem Ergebnis, dass sich beide eine Rück- lerdings durch die Zensur, den Kriegsverlauf kehr zur Normalität wünschten, was auch ei- und das Chaos nach Kriegsende behindert ne Rückbesinnung auf traditionelle Familien- wurde. Gleichwohl betont Vaizey, dass der werte beinhaltete. Briefwechsel einer Entfremdung zwischen Abschließend arbeitet die Autorin die Rolle den Familienmitgliedern vorgebeugt und die der Kinder in den zerrissenen Familien her- gegenseitige Annäherung beim Wiedersehen aus. Für die Mütter waren die Kinder ein erleichtert habe. wichtiger Trost- und Kraftspender. Die Vä- Im Kapitel Staying in Love fällt Vaizey ein ter konnten daran nicht teilhaben, versuchten differenziertes und abwägendes Urteil zur ge- aber über Briefe einen Kontakt zu ihren Kin- genseitigen Liebe der Eheleute. Sicherlich sei dern aufrechtzuerhalten. Dessen ungeachtet die Neigung, eine Affäre zu beginnen, bei führte das Wiedersehen oftmals zu Komplika- beiden Eheleuten während des Krieges we- tionen – das traf gleichermaßen für die Mann- sentlich höher gewesen als zu Friedenszeiten. Frau- und Vater-Kind-Beziehung zu. So kam Auf diesen Umstand würden die außerehe- es oft vor, dass die Familienmitglieder einan- lichen Beziehungen von Wehrmachtsoldaten der nicht wieder erkannten und die gegen- zu Frauen in den besetzten Gebieten genau- seitige Entfremdung zu schwerwiegenden in- so hindeuten wie der Anteil der unehelich ge- nerfamiliären Problemen führte. Andererseits borenen Kinder, der sich im Jahr 1945 auf ge- zeigt Vaizeys Untersuchung, dass sich bei vie- schätzte 20 Prozent belief gegenüber vier Pro- len Familien relativ schnell ein geregeltes Fa- zent 1930. Auch hätten Notlagen wie Versor- milienleben einstellte und die Kernfamilie für gungsengpässe oder der Mangel an Wohn- alle ein Fixpunkt wurde. raum oder die Angst vor dem Tod des Ehe- Zusammenfassend stellt Vaizey fest, dass partners zu einer zusätzlichen emotionalen es aufgrund der Kriegserlebnisse in vielen Belastung der Familienbeziehungen geführt. Familien wohl Verwerfungen gab, aber von

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 229 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Neueste Geschichte einer generellen Krise der Familie nicht ge- sprochen werden könne. Während des Krie- ges war die Familie für viele ein Refugium und „[a] source of emotional comfort“; mit dem Kriegsende entwickelte sie sich zu ei- ner „support“ oder „practical survival unit“ (S. 151). Letztlich erscheint die Refamiliari- sierung der 1950er-Jahre Dank der gelunge- nen Studie von Vaizey in einem neuen Licht: Sie wurde nicht nur durch externe Einflüsse wie die politischen Entscheidungen begüns- tigt, sondern resultierte zugleich aus den en- dogenen Wünschen der Familienmitglieder, die sich nach einer Rückkehr zur „Normali- tät“ sehnten.

HistLit 2011-1-223 / Christopher Neumaier über Vaizey, Hester: Surviving Hitler’s War. Family Life in Germany, 1939-48. Basingstoke 2010. In: H-Soz-u-Kult 24.03.2011.

230 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Bauernfeind: Tonspuren 2011-1-044

Zeitgeschichte (nach 1945)

Bauernfeind, Wolfgang: Tonspuren. Das Haus reits eindrücklich gezeigt.1 Bei „Tonspuren“ des Rundfunks in Berlin. Berlin: Christoph wirkt dies allerdings eher wie ein Randaspekt Links Verlag 2010. ISBN: 978-3-86153-598-0; innerhalb einer chronologischen Erzählung, 192 S. die auf politische und medienpolitische Zäsu- ren bezogen ist. Rezensiert von: Heiner Stahl, Seminar für Weit unbefangener als Rundfunkhistoriker Medien- und bewegt sich der Hörfunkjournalist Bauern- Kommunikationswissenschaft, Universität feind in der Historie des eigenen Mediums – Erfurt er ist auf eine frische Art neugierig. Die Ge- schichten, die am und hinter dem Mikrofon Gemeinhin stellt Rundfunkgeschichte Pro- geschehen, stellen emotionale Bezüge her, er- gramme, Personen und Institutionen in den zeugen Empathie. Stories aus den Sendestu- Mittelpunkt. Sie spürt Entscheidungsprozes- dios oder die Neuigkeiten des Flurfunks sind sen in Gremien nach, knüpft die Entwick- ebenso mitteilenswert wie generalisierte Aus- lung von Sendungen und Programmen an Be- sagen über die Inszenierung des Rundfunks trachtungen politischer und kultureller Kon- bei, vor und mit seinen Hörern. Man merkt texte, an die Realitäten medialer und gesell- dem Band an, dass er auf einem mehrteili- schaftlicher Umwelten. Gebäude von Rund- gen Hörfunk-Feature beruht.2 Der Autor be- funkanstalten fallen durch dieses Raster, wer- wegt sich mit Leichtigkeit durch die wech- den in Darstellungen konsequent vernachläs- selhafte Geschichte des Charlottenburger Sen- sigt, obwohl Architektur bestimmte Erzäh- ders in der Masurenallee und versprüht das lungen eben jener politischen und kulturel- wohlwollende Beteiligt-Sein eines Rundfun- len Konstellationen speichert, sichtbar macht kers, der genau dort seine Laufbahn als Re- und in der Kombination von Baumaterialien dakteur begonnen hat. konkretisiert. Gerade dem „Haus des Rund- Mit Gewinn habe ich Bauernfeinds Ausfüh- funks“ in der Charlottenburger Masurenal- rungen zum Übergang der republikanischen lee ist die in verschiedenen politischen Sys- Reichs-Rundfunk-Gesellschaft (RRG) zur na- temen öffentlich hergestellte Verortung von tionalsozialistisch geprägten Institution un- Rundfunk eingeschrieben. Das Gebäude ist ter dem Reichssendeleiter Eugen Hadamovs- die sichtbare Konstante einer sich mehrfach ky gelesen (S. 32-48). Dabei hätte allerdings ändernden Rundfunklandschaft. Der ehema- noch ein stärkerer Akzent auf der von Reichs- lige Leiter der Feature-Abteilung des Senders kanzler Franz von Papen schließlich im No- Freies Berlin (SFB) Wolfgang Bauernfeind un- vember 1932 durchgesetzte Zentralisierung ternimmt nun in seinem 2010 beim Ch. Links des Reichsrundfunks liegen können. Dadurch Verlag erschienenen Buch den Versuch ei- hätte die von-Papensche Reform konsequen- nes Zugangs zur Berliner Rundfunkgeschich- ter mit dem von Bauernfeind hervorgeho- te über dieses Gebäude. benen Prozess wegen angeblicher Korrupti- Bauernfeind referiert die Entwürfe für das on gegen prominente Rundfunkmacher der Haus des Rundfunks des Architekten Hans Weimarer Republik wie Hans Bredow, Kurt Poelzig, veranschaulicht die Planungs- und Magnus, Hans Flesch, Heinrich Giesecke und Bauphase mit eindrucksvollen Innen- und den späteren ersten Intendanten des SFB, Al- Außenansichten des Gebäudes, des Großen fred Braun, verbunden werden können. Zwar Sendesaals und der Studios (S. 19-31). Auf streift Bauernfeind diesen Aspekt noch kurz diese Weise führt er architektonische und akustische Beschreibungen zusammen. Dass 1 Emily Ann Thompson, The Soundscape of Modernity. Architectural Acoustics and the Culture of Listening in eine solche Perspektive produktiv gemacht America, 1900-1933, Cambridge / Massachusetts 2002. werden kann, hat Emily Ann Thompson be- 2 Das Haus des Rundfunks. Eine Geschichte in fünf Ka- piteln. Gesendet im Mai/Juni 2009.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 231 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) in der biografischen Skizze des Reichsrund- der Berliner Rundfunk den Standort Char- funkkommissars Hans Bredow (S. 151-153), lottenburg zugunsten des neuen Funkhauses doch das ist eindeutig zu wenig. in der Oberschöneweider Nalepastrasse end- Auch wenn Bauernfeind Hans Bredow und gültig auf. Bis 1956 verfielen die Einrichtung Alfred Braun in einem ausgesprochen posi- und das Gebäude in der Masurenallee zuse- tives Licht präsentiert – natürlich erwähnt hends. Der Einzug des SFB in das ehemalige er Brauns Mitarbeit bei NS-Propagandafilmen Gebäude der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft wie „Jud Süß“ und „Kolberg“ – hätte sich der wurde schließlich als Inszenierung innerhalb Reiz eines biografischen Zuganges gerade aus der kulturellen Grenzlinien des Kalten Krie- den dunkleren Schattierungen ergeben. Eben ges in Berlin aufgeführt (S. 104-107). Hier ver- jene fehlen auch beim Porträt Herbert Antoi- schmolz die Narration von der Selbstbehaup- nes (S. 155-157), der als Statistiker bei der RRG tung Westberlins mit zurückliegenden men- begann und dann so etwas wie der Verant- talen und medialen Traditionsbeständen. Es wortliche für Marketing und Öffentlichkeits- ging um Wiederherstellung, nicht um Auf- arbeit wurde. Als Referent für Rundfunkan- bruch. gelegenheiten beim Senator für Volksbildung, Dem Zeitgeist entsprechend stand die „In- Joachim Tiburtius (CDU), steuerte er maßgeb- sel“ Westberlin in den 1960er- und 1970er- lich die institutionelle Gründung des Senders Jahren freilich auch für progressiv gerahm- Freies Berlin zwischen 1951 und 1953 bis hin te und fortschrittlich verstandene Verände- zum Sendestart am 1. Juni 1954. Die Entste- rungsbereitschaft. Dabei ist an das in Ko- hungsphase des Westberliner Senders ist al- operation mit dem Norddeutschen Rundfunk lerdings an anderer Stelle schon detaillierter (NDR) veranstaltete Dritte Programm des dargestellt worden.3 SFB-Hörfunks zu denken oder an die von Su- Bauernfeinds Ausführungen zum 20. Ju- sanne Fijal, Leiterin der Hauptabteilung Fa- li 1944, zur Endzeitstimmung im Haus des milie und Jugend, mit Sturheit und Beharr- Rundfunks im Frühjahr 1945 und zum Neu- lichkeit gegen die organisatorischen Wider- beginn als Berliner Rundfunk unter sowje- stände der Bedenkenträger im Sender durch- tischer Verwaltung (S. 60-78) sind eindrück- gesetzte Einführung der Jugendsendungen lich und anregend. Die Konkurrenzsituation „Wir um zwanzig“ und „s-f-beat“ (S. 114-117). von RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sek- Und natürlich widmet das Buch auch dem tor) Berlin und Berliner Rundfunk rückt in streitbaren Intendanten Franz Barsig einige den Hintergrund.4 Jedoch nimmt die Dar- Seiten. stellung wieder Fahrt auf, wenn Bauernfeind Die letzten fünfzig Seiten des Buches neh- die Absperrung des Gebäudes durch briti- men Beschreibungen unterschiedlicher Le- sche Truppen im Juni 1952 und die eigenarti- bensverläufe von Menschen ein, die im Haus ge eingefrorene Frontstellung des Kalten Krie- des Rundfunks gearbeitet haben. Dort wird ges in Berlin beschreibt. Im August 1952 gab „Tonspuren“ zu einem Rundfunk-Bildband. Hier gelingt es Bauernfeind emotionale Nä- he und Bindung herzustellen. Gerade die Por- 3 Erik Heinrich, Vom NWDR Berlin zum SFB. Rund- funkpolitik in Berlin 1946-1954, Berlin 1985. Siehe da- träts der Entertainer Götz Kronburger (West- zu auch: Petra Fischer, Wandel öffentlich-rechtlicher berlin) und Peter Bosse (Ostberlin) sowie von Institutionen im Kontext historisch-politischer Er- SFB-Jugendfunker Wolfgang „Hippie“ Kraes- eignisse am Beispiel des Senders Freies Berlin, Berlin 2007, vgl. (02.12.2010). Einfühlungsvermögen. Bei den Lebensver- 4 Petra Galle, RIAS Berlin und Berliner Rundfunk 1945- läufen von Herbert Gessner, Chefkommen- 1949. Die Entwicklung ihrer Profile in Programm, Per- tator des Berliner Rundfunks, und dessen sonal und Organisation vor dem Hintergrund des beginnenden Kalten Krieges (Medien und Kultur, Sekretärin Helga Wende-Thiele (S. 160-162) Bd. 1), Münster 2003; vgl. Klaus Arnold: Rezensi- taucht Bauernfeind in die Konstellationen des on zu: Galle, Petra: RIAS Berlin und Berliner Rund- Kalten Krieges in Berlin ein, zeichnet Ver- funk 1943-1949. Die Entwicklung ihrer Profile in Pro- zweigungen und Überschneidungen nach. Im gramm, Personal und Organisation vor dem Hin- tergrund des Kalten Krieges. Münster 2003, in: H- Abschnitt „Wege zur Einheit“ (S. 129-147) Soz-u-Kult, 11.02.2004, (18.12.2010).

232 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Bessel: Germany 1945 2011-1-055

Erzählung mit einer selbstbewussten Erzäh- er den Zäsurcharakter des Kriegsendes 1945 lung des Ostdeutschen Rundfunk Branden- betrachtet: „Germany did indeed got to hell burg (ORB) und überführt beide in eine seit and, in 1945, began to come back; the peace- dem 1. Mai 2003 inszenierte „gemeinsame“ ful second half of the twentieth century res- Narration des Rundfunk Berlin-Brandenburg ted on the ashes of the first.“ (S. 4) Bessel (rbb). Dieser Teil des Buches klingt nach Mar- geht es also nicht nur um eine Darstellung kenpositionierung und offizieller Kommuni- des letzten Jahres des Zweiten Weltkrieges; kationspolitik des Senders. Das ist misslich. er sieht darin gleichsam das Scharnier zwi- Der kursorische Blick des Journalisten hält schen kriegerischer Vergangenheit und fried- sich nicht bei Forschungsliteratur auf. Zur fertiger Zukunft in Europa. Abgesehen von deutschen Rundfunkgeschichte sind seit Mit- Einleitung und Schluss teilt der Verfasser die te der 1990er-Jahre zahlreiche einschlägige zehn Kapitel seines Hauptteils in zwei beina- Werke erschienen. Bauernfeind blendet die- he gleichstarke Bereiche, die sich mit der Zeit se konsequent aus. Er bezieht sich ledig- bis zur deutschen Kapitulation 1945 beschäf- lich auf die Veröffentlichungen des SFB bzw. tigen (Kapitel 2-5, 157 Seiten) sowie mit den des Rundfunks Berlin-Brandenburg.5 Als Lob Themen, die darüber hinausreichen (Kapitel ausgedrückt: Bauernfeind lässt sich den jour- 8-12, 173 Seiten). Die beiden dazwischenlie- nalistischen Instinkt nicht durch zu viel Lite- genden Kapitel markieren den Übergang vom ratur verstellen. Es gelingt ihm intuitiv, be- Krieg zum Frieden. Abgerundet wird die Ar- rührende Aspekte der Rundfunkgeschichte beit durch ein kombiniertes Orts-, Personen- in Berlin freizulegen. Dennoch ist an „Ton- und Sachregister sowie je einen Karten- und spuren“ zu kritisieren, dass durch eine kla- Bildteil. Dabei hätte der Verlag die fünf Kar- rere Einbettung in der Forschungslandschaft ten, welche die militärischen Ereignisse von die in der Veröffentlichung durchaus angeleg- der Ausgangslage zu Jahresbeginn 1945 bis ten, anregenden und weiterführenden Ideen zur Kapitulation sowie die Besatzungszonen und Perspektiven besser zur Geltung gekom- im besiegten Deutschland vor Augen führen, men wären. So ist „Tonspuren“ zuvorderst ein etwas aussagekräftiger gestalten können. Da- Buch für den Wandschrank der Westberliner. gegen bieten die 16 Bilderseiten eine gelunge- Dort gehört es mit gutem Recht hin. Mehr war ne Mischung aus bekannten und unbekannte- vermutlich auch gar nicht beabsichtigt. ren Fotografien. Die wesentliche Voraussetzung für die Be- HistLit 2011-1-044 / Heiner Stahl über Bau- endigung nicht nur des Zweiten Weltkrieges, ernfeind, Wolfgang: Tonspuren. Das Haus des sondern des Krieges in Europa überhaupt war Rundfunks in Berlin. Berlin 2010. In: H-Soz-u- laut Bessel die Tatsache, dass die Siegermäch- Kult 19.01.2011. te – anders als nach dem Ersten Weltkrieg – die Deutschen nicht sich selbst überlassen hätten: „[I]n 1945 Germans were transformed Bessel, Richard: Germany 1945. From War to from active protagonists to passive observers Peace. New York: Harper Collins Publishers of their fate.“ (S. 6) Gerade deshalb hätten die 2009. ISBN: 978-0-06-054036-4; X, 522 S. Deutschen überhaupt so rasch in den Kreis zivilisierter Nationen zurückfinden können. Rezensiert von: John Zimmermann, Militär- Freilich hatten sie dafür einen Preis zu zahlen geschichtliches Forschungsamt Potsdam – und die jahrzehntelange Teilung in Ost und West war nicht der einzige. Am Ende iden- Richard Bessel, Lehrstuhlinhaber an der Uni- tifiziert Bessel „five main features of the ca- versity of York (Großbritannien), ist ein Ex- taclysm of 1945 that paved the way to Ger- perte für die deutsche Geschichte im 20. Jahr- man’s postwar success“ (S. 390): „the com- hundert. Mit dem vorliegenden Werk unter- pleteness of German defeat“, „the complete streicht er diesen Ruf nachdrücklich, indem and obvious bankruptcy of National Socia- lism“ (S. 390), „the harshness with which the 5 Sender Freies Berlin (Hrsg.): Mehr als ein halbes Leben. 50 Jahre Sender Freies Berlin, Berlin 2003; Rundfunk Allies imposed their occupation“ (S. 392), „the Berlin-Brandenburg (Hrsg.): „Hier spricht Berlin“. 75 vast extent of the losses“ sowie „the over- Jahre Haus des Rundfunks, Berlin 2006.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 233 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) whelming focus of Germans upon their day- sel verschweigt dabei nicht, dass über das to-day concerns“ (S. 393). Kriegsende hinaus weiter gestorben, geplün- Basierend auf seinen fundierten Kenntnis- dert und vergewaltigt wurde. In den Kapi- sen über die Zustände, aber auch die Be- teln „Revenge“ (S. 148-168) und „The Begin- findlichkeiten im Deutschen Reich des letz- ning of Occupation“ (S. 167-210) beschäftigt er ten Kriegsjahres führt Bessel mit spürbarer sich ausgiebig mit den Misshandlungen Deut- Empathie durch sein Thema, ohne jedoch die scher durch Soldaten der Siegermächte bis hin gebotene Sachlichkeit aus dem Blick zu ver- zur tausendfachen Vergewaltigung – und das lieren. In zwei Kapiteln, „A World in Fla- nicht nur in von der Roten Armee eroberten mes“ (S. 10-47) und „Last Days of the Reich“ Gebieten. Er stellt aber ebenso die Schwierig- (S. 93-147), beschäftigt sich Bessel mit dem keiten dar, mit denen die Besatzungstruppen faktischen Kriegsverlauf und bietet einen bril- zu kämpfen hatten, von den fehlenden Le- lant geschriebenen Überblick zum militäri- bensmitteln über die zerstörten Strukturen bis schen Geschehen auf deutschem Boden. In hin zum Aufbau einer funktionierenden Ver- zwei weiteren Kapiteln, „Murder and May- waltung; und dies unter der Last von Mil- hem“ (S. 48-66) und „Fleeing for Their Li- lionen kriegsgefangener Soldaten, Displaced ves“ (S. 67-92), thematisiert der Verfasser die Persons sowie der Flüchtlinge und Vertriebe- Gewalterfahrungen der Deutschen innerhalb nen. Hier rückt das beginnende Auseinander- dieses Szenarios. Dabei geht es Bessel keines- driften der Besatzungspolitik in den jeweili- wegs darum, den Deutschen primär eine Op- gen Zonen ebenso in den Fokus wie das da- ferrolle zuzuschreiben. Vielmehr stellt er den mit verbundene Verhalten der Sieger gegen- Kontext zur eigenen Kriegführung des Deut- über den Besiegten, ablesbar an der so ge- schen Reiches her, die, in fünf Jahren zumal nannten Entnazifizierung und der beginnen- im Osten Europas von beinahe allen Skrupeln den juristischen Aufarbeitung: „The impositi- befreit, nun auf deutschem Boden fortgesetzt on of Allied military rule was shock therapy. wurde. Zum einen zeigt der Autor an Stich- Few would have thought, in 1945, that such proben zu deutschen Städten von Köln bis an approach would constitute the first step to- Leipzig und Kiel bis Frankfurt am Main (S. 53- wards the successful reconstruction of a civi- 63), wie flächendeckend und willkürlich das lized society and a democratic polity. But it mörderische Vorgehen gegen tatsächlich oder did.“ (S. 210) vermeintlich oppositionelles Verhalten war – Im Kapitel „The Loss of the East“ (S. 211- gegen die eigenen Soldaten ebenso wie gegen 245) verdeutlicht Bessel, dass auch den in Zivilisten. Zum anderen belegt er, dass die ei- die ehemaligen deutschen Gebiete umgesie- gene militärische Führung dafür den Rahmen delten Polen ihr Osten und damit ihre Hei- absteckte, indem sie sich nicht einmal dann mat genommen wurden. Diese oft ausgeblen- von der Fortsetzung des Kampfes abhalten dete, mindestens aber marginalisierte Thema- ließ (S. 103), als nur noch bedingt von einem tik bildet einen besonders bemerkenswerten funktionierenden deutschen Staatswesen die Abschnitt. Und damit beginnt die zweite, hof- Rede sein konnte (S. 94). fentlich weitere Forschungen anregende Hälf- In der Konsequenz waren es keine deut- te von Bessels Arbeit. Stand zunächst eher schen Minderheiten mehr, es war die Mehr- die dichte Beschreibung größtenteils bekann- heit, die nun das Verbrecherische des so lan- ter Vorgänge im Vordergrund, wendet sich ge umjubelten Regimes am eigenen Leibe er- der Verfasser nun dem Wiederaufbau zu und fuhr – mit nachhaltigen Folgen: „In 1945 the betritt dabei vielfach Neuland. Er schildert die connection between the regime and the peo- Rahmenbedingungen im Nachkriegsdeutsch- ple appears to have broken almost complete- land („Societies of the Uprooted“, S. 246-278), ly.“ (S. 65) Sorgte dafür im Westen das brutale ehe er sich den Plänen widmet, wie eigent- Vorgehen gegen die eigene Bevölkerung, wa- lich wer wieder aufzubauen gedachte („Vi- ren im Osten hauptsächlich das Versagen des sions of a New World“, S. 279-319). Diese Schutzes vor der Roten Armee und die Flucht Szenarien wiederum stellt er dem Zustand aus der Heimat verantwortlich für die in- der deutschen Nachkriegsgesellschaft gegen- nerliche Aufkündigung der Gefolgschaft. Bes- über („The Great Disorder“, S. 320-339). Bri-

234 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Blaschke: Verleger machen Geschichte 2011-1-196 ten und US-Amerikaner seien vergleichswei- Bessel, Richard: Germany 1945. From War se rasch bereit gewesen, ihre zuvor ausgear- to Peace. New York 2009. In: H-Soz-u-Kult beiteten Pläne zu modifizieren, während sich 25.01.2011. die Franzosen erst der Macht des Faktischen gebeugt und die Sowjets ihre eigenen Pläne stur umgesetzt hätten. Blaschke, Olaf: Verleger machen Geschichte. Die Deutschen selbst hätten sich derweil Buchhandel und Historiker seit 1945 im deutsch- passiv, beinahe uninteressiert gezeigt. Ande- britischen Vergleich. Göttingen: Wallstein Ver- rerseits belegt Bessel diverse lokale Aktivitä- lag 2010. ISBN: 978-3-8353-0757-5; 667 S., 75 ten, die sich zu Keimzellen auch eines po- Abb. litischen Wiederaufbaus mauserten. Heraus- zuheben aus den verschiedenen Gruppierun- Rezensiert von: Siegfried Lokatis, Institut für gen sind Bessel zufolge vor allem die Kir- Kommunikations- und Medienwissenschaft, chen: „In Western Germany the immedia- Universität Leipzig te postwar period saw something of a reli- gious revival.“ (S. 312) Grundsätzlich vertra- Das Buch ist für jeden Historiker ein „strong ten beide Großkirchen den Anspruch einer buy“. Nicht nur der Nachwuchs kann hier ler- „Re-Christianization of Germany“ (S. 314), nen, wie viel darauf ankommt, in einem der ja sahen gerade in der katastrophalen Lage richtigen, anerkannten Verlage zu publizieren 1945 wegen des „lack of institutional anchors“ (also möglichst nicht in einem Dissertations- (S. 331) ihre Chance. verlag oder ausschließlich online). Man soll, Zu Recht weist Bessel aber auch auf das so eine Botschaft des Autors, das branchen- entlastende Moment im deutschen Verhalten übliche Krisengejammer nicht überschätzen. hin: „[T]he profound disorder that faced the Zwar ändert sich „das Feld“ der Geschichts- German people after the Nazi regime collap- verlage im Hinblick auf die neuen Studien- sed, allowed them to leave the Third Reich be- gänge und die Digitalisierung, auch ist der hind without having to confront their own ro- Wallstein-Verlag im Kommen, aber noch im- le in it.“ (S. 338) Insbesondere in ländlichen mer ist viel gewonnen, wenn man die klei- Regionen, die weder von den Bombern noch nen Unterschiede zu deuten versteht, die Pro- vom Bodenkrieg heimgesucht worden waren, file und die Programmpolitik der wichtigen sei das Leben ohne große Veränderungen wei- Geschichtsverlage, das historisch gewachsene tergegangen (S. 332) – eine Thematik, die der Ranking der führenden Zeitschriften verorten Autor im folgenden Kapitel genau bilanziert kann. („Paying for War and Peace“, S. 340-384). Er Das Buch bietet (besonders ab etwa S. 200) kommt dabei zu dem zutreffenden Ergebnis: auch einen so unterhaltsamen wie lehrrei- „The condition of the German economy [. . . ] chen Einblick in alle möglichen Publikationss- was not so dire as it seemed immediately af- trategeme, Lektorats-Schnurren und habitu- ter the surrender in May 1945. Germany’s in- elle Marotten der bundesdeutschen und bri- dustrial capacity [. . . ] remained considerable. tischen Geschichtswissenschaft. Dem vorge- [. . . ] Thus the significance of Germany’s econ- schaltet wird ein hier nicht unbedingt not- omic plight in 1945 was as much psychologi- wendiger Versuch, das Meer zu pflügen, ein cal as it was physical.“ (S. 383f.) riesiges, bislang in der Tat kaum erforschtes In der Summe liegt ein ausgezeichnetes Feld zu erkunden: die moderne deutsche Ver- Buch vor, das besonders durch seine klare lagsgeschichte, wobei die (besonders im Hin- Struktur besticht: Mitunter glaubt man, gera- blick auf das Verhältnis zwischen Geschichts- de diejenigen Fragen beantwortet zu bekom- verlagen und Historikern) infolge des seit men, die sich einem bei der Lektüre just selbst zwei Jahrzehnten uneingeschränkten Archiv- gestellt haben. Der Band bietet sich als Ein- zugangs weit besser erforschte DDR-Zeit aus- stiegslektüre ebenso an wie als Impuls für geblendet bleibt. weitergehende Forschungen. Glänzend gelingt die erfindungsreiche Auswertung öder statistischer Materialmas- HistLit 2011-1-055 / John Zimmermann über sen (die der Autor als Arbeitsgrundlage

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 235 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) zudem erst einmal selbst zusammenstellen tionen kaum die Rede sein, zumal der Autor, musste). Blaschke ermittelt die langfristigen wo es ihm richtig erscheint, gelegentlich den Trends der Produktion von Geschichtstiteln Blick auf die USA ausweitet (zur Freude des und mit aufwendigen Stichproben den An- Lesers). teil wissenschaftlicher Literatur daran. Er Inspirierend, wenn auch cum grano salis zu vergleicht (warum eigentlich?) den Ausstoß nehmen, wirken die „Reputationsraumskiz- einzelner Verlage mit dem Gesamttrend. zen des Historikerverlagsfeldes“ (S. 355) oder Er stellt, differenziert nach Studiendauer die aufwendig erstellten „Bibliogrammtafeln“ und Karrierestufen, in Befragungen fest, (S. 414ff.) westdeutscher und britischer His- welche Geschichtsverlage dem Historiker- toriker, mit denen deren Verlagstreue, ein nachwuchs bekannt bzw. unter Doktoranden Changieren zwischen mehr wissenschaftli- und Etablierten anerkannt sind, ja, er zählt chen und mehr populären Verlagen oder, wie dankenswerter Weise die (allerdings in der im Fall Gerhard Ritters (S. 438f.), dessen uns- Sowjetischen Besatzungszone erstellten) tete schriftstellerische Nomadenexistenz auf- Listen der auszusondernden Literatur aus, gezeigt werden kann. um daraus tapfer auf das mehr oder weniger Dem Autor gelingt es, für alle möglichen ruinierte politische Image von Traditionsver- Verhaltensweisen hübsche Beispiele zu fin- lagen in der Nachkriegszeit zu schließen. Er den, die den Verleger hier als aktiven Anre- rechnet für bestimmte Jahre die Prozentantei- ger, dort als marktbewussten Textverhinderer le aus, wie viele Titel der Geschichtsverlage und Gatekeeper, dann wieder als scheinbar in den relevanten Zeitschriften besprochen diskursabstinentes Neutrum zeigen. Irgend- wurden. Den führenden westdeutschen etwas passiert ja immer in diesen Verlagen. Organen „Historische Zeitschrift“, „Ge- Die Anordnung des gewonnenen Fundus an schichte in Wissenschaft und Unterricht“ und Episoden wirkt, wie der Autor auch einmal „Geschichte und Gesellschaft“ (leider nicht offen bekennt (vgl. S. 221f.), gelegentlich as- H-Soz-u-Kult) wird ein eigenes instruktives soziativ gewonnen. So werden Schlüsselpha- Kapitel gewidmet. sen verlegerischer Geschichtspolitik wie die Ein Hauptergebnis des Vergleichs mit der Erfindung der Fischer-Weltgeschichte als Bei- britischen Situation ist die Beobachtung, dass spiele „horizontaler und vertikaler Positionie- in der Bundesrepublik tendenziell Gesin- rung“ subsumiert. Ein möglicher narrativer nungsverlage mit politisch oder konfessionell Höhepunkt, der vom Verleger aufgedrückte, gerichteter Tendenz eine größere Rolle spiel- die polemische Rezeption provozierende Titel ten. So wirkten Musterschmidt in Göttingen „Griff nach der Weltmacht“ von Fritz Fischer und die frühe Wissenschaftliche Buchgesell- (S. 485ff.) wirkt unter Wert verkauft, und dem schaft ähnlich konsequent für das rechtskon- zensierten „Eichmann in Jerusalem“ Hannah servative Lager wie die Europäische Verlags- Arendts geht es kaum besser. anstalt für das linke. Der Suhrkamp-Verlag, Dies ist aber ein geringer Preis für das Vandenhoeck & Ruprecht als Hochburg der kostbare Beweisziel: Verlagsgeschichte ist als Bielefelder Schule (seit 1971) und Walter H. systematische, empirisch und auch quantita- Pehles 1977 begonnene „Schwarze Reihe“ bei tiv gestützte Quellenkritik konstitutiv für je- S. Fischer strahlten ein klares, homogenes de historiographiegeschichtliche Diskursana- Profil ab, was man in dem von programm- lyse. „Wer glaubt, alles sei Zufall, kann das politisch liberalen Universal- und Universi- Buch ja an dieser Stelle zuklappen“, kokettiert tätsverlagen geprägten England vergeblich Olaf Blaschke auf S. 409. Diese Möglichkeit ist suchen würde. So fehlte englischen Histori- dem Rezensenten nicht gegeben, und der Le- kern auch jedes Verständnis für die peinli- ser sollte das auch nicht tun. che Distanzierung der Deutschen Verlagsan- stalt von Rolf Hochhuth, der 2005 naiv für HistLit 2011-1-196 / Siegfried Lokatis über den Holocaust-Leugner David Irving einge- Blaschke, Olaf: Verleger machen Geschichte. treten war. Insgesamt kann von einem sys- Buchhandel und Historiker seit 1945 im deutsch- tematisch durchgeführten Vergleich zwischen britischen Vergleich. Göttingen 2010. In: H-Soz- deutschen und englischen Geschichtspublika- u-Kult 17.03.2011.

236 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Bösl: Politiken der Normalisierung 2011-1-013

dann als „Konkretisierung“ des Diskurses. Ei- ne theoretische Schwäche des Ansatzes be- Bösl, Elsbeth: Politiken der Normalisierung. Zur steht zweifellos darin, dass die Wechselwir- Geschichte der Behindertenpolitik in der Bun- kungen zwischen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, desrepublik Deutschland. Bielefeld: Transcript - staatlicher Sozialpolitik, korporativistischer Verlag für Kommunikation, Kultur und sozia- Lobbyarbeit, wissenschaftlicher Wissenspro- le Praxis 2009. ISBN: 978-3-8376-1267-7; 406 S. duktion und „herrschender Meinung“ kaum zu gewichten sind. Die Frage etwa, inwie- Rezensiert von: Hans-Walter Schmuhl, Fakul- weit die Grenzen einer „Behindertenpoli- tät für Geschichtswissenschaft, Philosophie tik“ vom Diskurs gesteckt werden und um- und Theologie, Universität Bielefeld gekehrt: inwieweit „Behindertenpolitik“ die Grenzen des Denkbaren und Sagbaren ver- Elsbeth Bösls Buch, eine überarbeitete und ge- schiebt und die Rahmenbedingungen der dis- kürzte Fassung ihrer Dissertation, steht im kursiven Prozesse verändert, bleibt offen. Kontext der Dis/ability History, die einen Der Hauptteil des Buches gliedert sich in neuen Zugang zu Behinderung sucht.1 In vier große Kapitel. Das erste Kapitel (S. 31- Abgrenzung zum medizinischen Modell des 127) behandelt die „diskursiven Grundlagen“ Behindert-Seins als eines individuellen kör- der Behindertenpolitik. Das zweite Kapitel perlichen Defizits, aber auch in Weiterent- (S. 129-241) wendet sich den „Thematisie- wicklung des soziologischen Modells des rungskonjunkturen“ (S. 129) der „Behinder- Behindert-Werdens als Ausdruck sozioöko- tenpolitik“ zu. Im dritten Kapitel (S. 243-287) nomischer Strukturen und Prozesse fasst die wird noch einmal die (berufliche) Rehabilita- Dis/ability History Behinderung als „sozio- tion als „Kernstrategie im Umgang mit Be- kulturelle Konstruktion“ auf (S. 10), die es bei hinderung“ (S. 13) herausgearbeitet. Das vier- der Analyse sozialer Ungleichheit als eben- te Kapitel (S. 289-336) schließlich befasst sich so grundlegende Kategorie wie Klasse, Ge- einerseits mit der Prothetik, andererseits mit schlecht oder Ethnizität in ihrer historischen dem „Abbau von baulichen und technischen Tiefendimension zu erforschen gelte. Dass Alltagsbarrieren“ (S. 13). Weil sich die The- diese Forderung vollauf gerechtfertigt ist, er- menblöcke kaum voneinander trennen lassen, gibt sich schon allein aus der Tatsache, dass gibt es einige Überschneidungen und Wieder- Menschen mit Behinderungen (nach den heu- holungen. Das macht – gemeinsam mit dem te geltenden rechtlichen Definitionen) etwa manchmal angestrengten kulturwissenschaft- fünf bis zehn Prozent der Wohnbevölkerung lichen Jargon – die Lektüre des Buches stre- Deutschlands ausmachen (S. 29). ckenweise etwas mühsam. Wer es dennoch Dem Ansatz der Dis/ability History zu- bis zum Ende liest, wird indessen reich be- folge werden aus „verkörperten Andershei- lohnt. Denn Elsbeth Bösl legt die bislang bes- ten“ in einem „komplexen Benennungspro- te Studie zur Sozialgeschichte von Menschen zess“ (S. 11f., S. 31) Begriffe von „Behinde- mit Behinderungen in der frühen Bundesre- rung“ abgeleitet. Dieser Ansatz hat den Vor- publik Deutschland vor. Sie stützt sich auf teil, dass er die diskursive Ebene der Be- Akten und gedruckte Dokumente, nicht je- grifflichkeiten und Sprachregelungen, der To- doch auf visuelle Quellen – diese hätten die poi und Narrative, der emotionalen Ressour- Argumentation noch vertiefen können. cen und des moralischen Kapitals in den Der Untersuchungszeitraum reicht vom Be- Blick nimmt – und damit die Schnittstel- ginn der Bundesrepublik bis etwa zur ers- le zwischen sozioökonomischen Strukturen ten Ölkrise. Wie überhaupt in der Geschich- und Prozessen, Wissenschaft, Öffentlichkeit te der westdeutschen Sozialstaatlichkeit, mar- und Politik. „Behindertenpolitik“, verstan- kierte dieses Ereignis auch hier „den Höhe- den als Aushandlungsprozess innerhalb ei- und Endpunkt“ (S. 346) einer Entwicklung, nes komplexen Akteursnetzwerks, erscheint die in den 1950er-Jahren eingesetzt und in den 1960er-Jahren enorm an Fahrt gewonnen hat- 1 Zum Kontext siehe den Forschungsbericht von Els- beth Bösl, Dis/ability History: Grundlagen und For- te. Man kann diesen Zeitraum, wie die Au- schungsstand, 7.7.2009: (30.12.2010).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 237 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) den als eigentliche Formationsphase deut- 1950er- und 1960er-Jahren. Hervorzuheben ist scher „Behindertenpolitik“ beschreiben. die Durchsetzung des Finalprinzips bis 1974, Die Benennung und Beschreibung von tatsächlich ein wichtiger Schritt in Richtung Menschen mit Behinderungen erfuhr von den „Chancengleichheit“ für alle Menschen mit 1950er-Jahren bis in die 1970er-Jahre man- Behinderungen. Nun bestand die Intention cherlei Akzentverschiebung, doch blieb der verstärkt darin, bedürftigen Menschen einen Behinderungsbegriff defizitorientiert und dis- erträglichen Lebensstandard zu sichern. kriminierend. Viele Topoi und Narrative, mit „Behindertenpolitik“ zielte zugleich wei- denen behinderte Menschen in der frühen ter auf eine Anpassung behinderter Men- Bundesrepublik belegt wurden, reichen wei- schen an die „Normalitätserwartungen“ der ter in die Vergangenheit zurück. Eine Ge- Gesellschaft. Es ging um (Wieder-)Eingliede- schichte des Begriffs „Behinderung“ zeigt, rung und Rehabilitation, und das hieß kon- dass die Ambivalenzen in der soziokulturel- kret: um die Wiederherstellung der Arbeits- len Konstruktion von „Behinderung“ in der und Erwerbsfähigkeit (S. 243-275, S. 337). Bundesrepublik zuvor schon angelegt wa- Bösls Arbeit bestätigt einmal mehr, dass Ar- ren, gerade auch in den Jahren des „Drit- beitsmarktentwicklung und Arbeitsmarktpo- ten Reichs“.2 Sehr klar arbeitet die Verfas- litik den Motor der Rehabilitation von Men- serin heraus, dass Menschen mit Behinde- schen mit Behinderungen bilden. Im Zeichen rungen keine homogene soziale Gruppe dar- der Vollbeschäftigung zu Beginn der 1960er- stellen und dass deshalb alle Konstruktionen Jahre wurden Menschen mit (körperlichen) von Behinderung immer auch exkludieren- Behinderungen – wie übrigens schon zur Zeit den Charakter haben, da sie von einer „Ideal- des nationalsozialistischen „Wirtschaftswun- klientel“ (S. 23) her gedacht sind: dem männli- ders“ seit Mitte der 1930er-Jahre – als stille Ar- chen, erwachsenen „Kriegsbeschädigten“ mit beitsmarktreserve entdeckt (S. 67f.). einer Arm- oder Beinprothese, dem durch Erst seit Beginn der 1970er-Jahre verschob Verkehrs-, Sport- oder Arbeitsunfall quer- sich der Fokus von „Rehabilitation“ und schnittgelähmten Rollstuhlfahrer, dem „Con- „Normalisierung“; jetzt ging es zunehmend tergankind“. Das bedeutet, dass andere Grup- um „gleichberechtigte Teilhabe an allen Le- pen von Menschen mit Behinderungen – bensbereichen“ (S. 51) – auch in der Freizeit, Frauen (S. 214-226), „Sieche“, geistig, see- beim Sport, am kulturellen Leben. Das hat- lisch oder schwer mehrfach behinderte Men- te zum einen natürlich mit der Veränderung schen (S. 200-207) – lange Zeit im Abseits des gesellschaftlichen Großklimas, mit der Li- der „Behindertenpolitik“ standen. „Art und beralisierung, Individualisierung und Plurali- Ursache einer Behinderung, Geschlecht und sierung von Lebensentwürfen in den „langen Erwerbsstatus“ bildeten wichtige Unterschei- 1960er-Jahren“ zu tun. Zum anderen hing es dungskriterien, die über die Verteilung von aber auch mit der Umverteilung der „Spre- Lebenschancen entschieden. cherpositionen“ (S. 70) im Diskurs zusammen Eindrucksvoll stellt die Verfasserin dar, wie – neben den traditionell tonangebenden Or- zersplittert das System sozialer Unterstüt- thopäden und Rehabilitationsmedizinern, der zung für Menschen mit Behinderungen bis konfessionellen „Krüppelfürsorge“ und den in die 1960er-Jahre hinein war (und darüber etablierten Interessenverbänden prägten nun hinaus). Nach dem Kausalprinzip, also nach auch Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Heiler- der Ursache einer Behinderung, wurden Men- zieher sowie kritische Publizisten den Diskurs schen mit Behinderungen der Sozialversiche- (S. 70ff., S. 78-82). Im Laufe der 1970er-Jahre rung, dem Versorgungswesen oder der öffent- meldeten sich zunehmend auch Menschen lichen Fürsorge zugewiesen, was erhebliche mit Behinderungen und ihre Selbsthilfeorga- soziale Ungleichheit nach sich zog. Sachkun- nisationen als „Expertinnen und Experten in dig und anschaulich beschreibt die Verfasse- eigener Sache“ (S. 74) zu Wort. Überzeugend rin die schrittweisen Verbesserungen in den arbeitet Bösl die Bedeutung des „Contergan- komplexes“ heraus (S. 226-241), der im Hin- 2 Vgl. Hans-Walter Schmuhl, Exklusion und Inklusion blick auf die öffentliche Wahrnehmung und durch Sprache – Zur Geschichte des Begriffs Behinde- die mediale Inszenierung von Behinderung rung, Berlin 2010.

238 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Sammelrez. : Westfernsehen in der DDR westliche DDR-Berichterstattung2011-1-204 wie auch auf die Neuausrichtung von „Behin- Chmel, Christian: Die DDR-Berichterstattung dertenpolitik“ einen wahren „Entwicklungs- bundesdeutscher Massenmedien und die Reaktio- schub“ (S. 92) auslöste. Dieser Schub richte- nen der SED (1972–1989). Berlin: Metropol Ver- te sich zunächst eher auf „separierte Formen lag 2009. ISBN: 978-3-940938-51-0; 460 S. des Lebens, Wohnens, Arbeitens und Ler- nens“ (S. 104). Gleichzeitig jedoch mehrte sich Rezensiert von: Michael Meyen, Institut die Kritik am „Behütungs- und Schonraum- für Kommunikationswissenschaft, Ludwig- prinzip“ (S. 108). „Behindertenpolitik“ wan- Maximilians-Universität München delte sich allmählich von einer „Sozialleis- tungspolitik“ zur „Gesellschaftspolitik“. Die Für die Forschung zur Öffentlichkeit in der soziale gewann gegenüber der medizinischen Zeit der deutschen Teilung scheint eine neue und beruflichen Rehabilitation an Gewicht, Phase zu beginnen: Man weiß so viel, dass di- die Prothetik als Anpassung des behinderten cke Bücher zu Spezialfragen geschrieben wer- Menschen an die Gesellschaft geriet – auch in- den können, ohne dem Leser (und das ist folge des „Contergankomplexes“ (S. 301-319) das eigentlich Überraschende) am Ende sehr – in die Kritik, der Abbau materieller Barrie- viel Neues zu bieten. Vielleicht ist dieser Ein- ren als Anpassung der Lebenswelt an die be- druck aber auch nur besonderen Umständen sonderen Bedürfnisse von Menschen mit Be- geschuldet: zwei Autoren, die sich seit Jahren hinderungen rückte allmählich ins Blickfeld. mit deutsch-deutschen Themen beschäftigen Die künftige Forschung zur Geschichte von und irgendwann natürlich einen Doktortitel Menschen mit Behinderungen in der Bundes- brauchen. republik wird an Elsbeth Bösls Pionierstudie Die Dissertation von Claudia Dittmar ist nicht vorbeikommen. Ein dringendes Deside- ein Ausläufer der Forschergruppe zur Ge- rat bleibt: Der dunkle Kosmos der Heime für schichte des DDR-Fernsehens der Deutschen Menschen mit Behinderungen und die dort Forschungsgemeinschaft (DFG). Dittmar war herrschende Subkultur der Gewalt müssen in dort seit 2001 im Teilprojekt „Programm- einer Sozialgeschichte der Behinderung unbe- entwicklung“ beschäftigt, hat unter ande- dingt Berücksichtigung finden.3 rem an der umfangreichen Abschlusspubli- kation mitgearbeitet1 und zu der (langen) HistLit 2011-1-013 / Hans-Walter Schmuhl Schriftenreihe MAZ (Materialien – Analy- über Bösl, Elsbeth: Politiken der Normalisie- sen – Zusammenhänge) die Ordnungsnum- rung. Zur Geschichte der Behindertenpolitik in mern 4, 13 und 26 beigesteuert (Sammelbän- der Bundesrepublik Deutschland. Bielefeld 2009. de zur Programmentwicklung um 1960, um In: H-Soz-u-Kult 07.01.2011. 1970 und in den frühen 1980er-Jahren, heraus- gegeben jeweils mit Susanne Vollberg).2 Dass ihr neues Buch über die Reaktionen der DDR- Sammelrez: Sammelrez. : Westfernsehen Fernsehmacher auf die Konkurrenz im Wes- in der DDR westliche ten vor diesem Hintergrund nicht leicht zu DDR-Berichterstattung rechtfertigen ist, weiß sie selbst: „Eine Arbeit, Dittmar, Claudia: Feindliches Fernsehen. Das die sich ganz zentral dem Charakter und den DDR-Fernsehen und seine Strategien im Um- 1 Rüdiger Steinmetz / Reinhold Viehoff, Deut- gang mit dem westdeutschen Fernsehen. Biele- sches Fernsehen Ost.Eine Programmgeschichte feld: Transcript - Verlag für Kommunikation, des DDR-Fernsehens, Berlin 2008; vgl. die Re- Kultur und soziale Praxis 2010. ISBN: 978-3- zension von Christina Bartz. In: H-Soz-u-Kult, 17.10.2008, (15.02.2011). 2 Vgl. Claudia Dittmar / Susanne Vollberg (Hrsg.), Die Überwindung der Langeweile? Zur Programm- entwicklung des DDR-Fernsehens 1968 bis 1974, Leip- zig 2002; Claudia Dittmar / Susanne Vollberg (Hrsg.), Alternativen im DDR-Fernsehen? Die Programment- wicklung 1981 bis 1985, Leipzig 2004; Claudia Ditt- 3 Vgl. exemplarisch ders. / Ulrike Winkler, Gewalt in der mar / Susanne Vollberg (Hrsg.), Zwischen Experiment Körperbehindertenhilfe. Das Johanna-Helenen-Heim und Etablierung. Die Programmentwicklung des DDR- in Volmarstein von 1947 bis 1967, Bielefeld 2010. Fernsehens 1958 bis 1963, Leipzig 2007.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 239 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) konkreten Umständen dieses – für das DDR- von, dass die Beobachtung der Konkur- Fernsehen so zentralen – Kräftemessen wid- renz und entsprechende Reaktionen bei al- met, stand bislang [. . . ] noch aus“ (S. 7). len Fernsehstationen auf der Welt Alltag sind, Wer sich für dieses Thema interessiert, hat spielt die Einbindung des Fernsehens in das den Vorteil, dazu nun alles auf einen Rutsch Medienlenkungssystem bei Claudia Dittmar zu finden – angefangen bei einer umfassen- ebenso wenig eine Rolle wie der Blick auf den und reflektierten Diskussion des For- die anderen Medien (Hörfunk vor allem, aber schungsstandes über die detaillierte Beschrei- auch Presse). Was es mit der „scharfen Über- bung des Feindbildes und der Reaktionen in wachung des Programms durch die hausei- Berlin-Adlershof (zu der für die 1970er- und gene Parteiorganisation“ (S. 105) auch immer 1980er-Jahre auch zwei Durchgänge durch auf sich gehabt haben mag: Wichtiger wa- die Programmwochen in Ost und West gehö- ren die Parteispitze (Ulbricht und Honecker ren) bis hin zu Kurzbiografien der wichtigs- sowie die Agitationssekretäre), die Abteilung ten Akteure im Anhang. Da der Text gut und Agitation im Zentralkomitee (ZK) der SED ohne Schaum vor dem Mund geschrieben und (zumindest in den ersten beiden Jahr- ist, kommen auch bei über 400 Seiten kaum zehnten) die Agitationskommission sowie die Langeweile oder Widerspruch auf. Dittmar Westkommission beim Politbüro, die die Me- stützt sich auf eine breite Quellenbasis (Plä- dien für politische PR nutzten und in der ne und interne Thesenpapiere der Fernseh- Berichterstattung alles zu unterdrücken ver- führung sowie viele Zitate aus der zeitgenös- suchten, was der Klassenfeind (und hier vor sischen Medien-Berichterstattung, bei denen allem die Bundesrepublik) verwerten konnte. unklar bleibt, ob sie aus einer systematischen Zu den „Strategien im Umgang mit dem west- Analyse stammen oder aus einer Ausschnitt- deutschen Fernsehen“ gehört zweifellos auch, sammlung) und erlaubt Zweiflern durch aus- dass Agitationssekretär Joachim Herrmann führliche Belege aus dem Material, sich selbst (1978 bis 1989 im Amt) jeden Tag bereit war, ein Bild zu machen. in der Hauptausgabe der Aktuellen Kamera Die Ausgangslage (Ausrichtung auf den (Beginn: 19.30 Uhr) auf das zu reagieren, was Westen als Ursache sowie ein weitgehend be- kurz zuvor in der heute-Sendung gesagt wor- forschtes Feld) und die Methode (Diskursana- den war. Während der Krise bei den Olym- lyse) führen allerdings an manchen Stellen zu pischen Sommerspielen 1972 in München sa- eher merkwürdigen Diskussionen. Claudia ßen Herrmanns Amtsvorgänger Werner Lam- Dittmar verwendet zum Beispiel viel Platz, berz und ZK-Abteilungsleiter Hans Modrow um die These zu widerlegen, dass die Reak- sogar permanent vor vier Bildschirmen. Hier tionen auf das Westfernsehen vor allem die besteht genauso weiterer Forschungsbedarf Zuschauer im eigenen Land im Blick hat- wie zur Ressourcenfrage. In einer Planwirt- ten. Folgt man ihrer Argumentation, dann sah schaft wäre es zweifellos möglich gewesen, sich das DDR-Fernsehen noch 1960 „als Orga- dem Fernsehen alles zu liefern, was es im nisator des westdeutschen Widerstandes ge- Wettkampf mit dem Westen gebraucht hätte. gen die Politik der Bundesregierung“ (S. 209). Dass dies nicht geschah, verweist zum einen Dass so etwas in Sitzungen gesagt und in An- auf den Einfluss des ZK-Sekretärs Günter Mit- trägen oder Konzeptionen geschrieben wur- tag (der über Devisenbewilligungen für Spiel- de, ist unbestritten. Auch diese Rhetorik zielt filme und Auslandseinsätze zum Teil auch in aber in erster Linie nach innen. Dass die Fern- das Programm hinein regieren konnte) und sehwellen erstens nur einen kleinen Teil der zum anderen darauf, dass die Medien für Westdeutschen erreichen konnten und dass die SED-Spitze vielleicht doch nicht ganz so selbst dieser kleine Teil zweitens jede Form wichtig waren. von Propaganda aus der DDR in aller Regel Auch die Arbeit von Christian Chmel geht ablehnte, wussten die SED-Agitatoren. nicht darauf ein, wie die Medienlenker kon- Man kann diesen Streit für eine Margi- kret (inhaltlich, mit entsprechenden Anwei- nalie halten, er führt aber letztlich zu den sungen) auf Berichte in westdeutschen Zei- blinden Flecken solcher medienwissenschaft- tungen reagiert haben. Dass solche Berichte lichen Diskursanalysen. Ganz abgesehen da- für die SED-Spitze von zentraler Bedeutung

240 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Dutt (Hrsg.): Die Schuldfrage 2011-1-001 waren, ist vielfach belegt. Wurde ein DDR- lich einseitig), gilt dies umso mehr für die Journalist in der Bundesrepublik zitiert (viel- Aufbereitung der Befunde. Der Leser findet leicht sogar noch mit Kritik an der eigenen im Buch eine dichte Beschreibung der Be- Partei), war Ärger programmiert. Chmel hat richterstattung – wenn man so will, Artikel aber nicht solche „Reaktionen der SED“ im und Kommentare in Kurzform nacheinander Blick, sondern die institutionelle und persön- abgehandelt (von Zeitung zu Zeitung und liche Arbeit mit den Korrespondenten aus von Ereignis zu Ereignis). Hier fehlt Christi- dem anderen deutschen Staat. Dabei geht an Chmel das Know-how für qualitative In- es auch um die Fernsehjournalisten, obwohl haltsanalysen, das in der Kommunikations- dieser Teil aus der umfassenden Studie der wissenschaft entwickelt wurde und sich et- öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und wa auf das Framing-Konzept stützt. Am En- des Forschungsverbunds SED-Staat der Frei- de bleibt das, was man ohnehin schon zu wis- en Universität Berlin bekannt ist.3 Schon we- sen glaubte: Die Zeitungen haben sich (ent- gen der persönlichen Geschichten und der lang der bekannten politischen Linien) unter- abwägenden Haltung des Autors, der aus- schieden. Wer nach übergreifenden Mustern führlich aus Archivquellen und Zeitzeugen- suchen und dies vielleicht sogar noch mit dem gesprächen zitiert, ist dies alles auch beim Fernsehen vergleichen will, hat mit Chmels zweiten Lesen interessant. Auch eine noch Untersuchung immerhin eine solide Basis. so gründliche Untersuchung dürfte aber zum Beispiel die Frage offen lassen (müssen), ob HistLit 2011-1-204 / Michael Meyen über Lothar Loewe seinen Abgang aus der DDR Dittmar, Claudia: Feindliches Fernsehen. Das selbst provoziert hat oder ein Opfer der Um- DDR-Fernsehen und seine Strategien im Um- stände wurde – ganz abgesehen davon, dass gang mit dem westdeutschen Fernsehen. Bielefeld es möglicherweise Wichtigeres gibt. 2010. In: H-Soz-u-Kult 18.03.2011. Kern der Arbeit von Chmel ist allerdings HistLit 2011-1-204 / Michael Meyen über weder dieser Teil noch die auf knapp 100 Chmel, Christian: Die DDR-Berichterstattung Seiten aus zweiter Hand nacherzählte Ge- bundesdeutscher Massenmedien und die Reaktio- schichte der Westkorrespondenten in der nen der SED (1972–1989). Berlin 2009. In: H- DDR, sondern eine qualitative Inhaltsana- Soz-u-Kult 18.03.2011. lyse westdeutscher Leitmedien. Dass er es nicht dabei belassen hat, erklärt sich aus seinem Ausgangspunkt: Den Medienwissen- Dutt, Carsten (Hrsg.): Die Schuldfrage. Un- schaftlern wirft Chmel vor, nicht in die Archi- tersuchungen zur geistigen Situation der Nach- ve zu gehen (was er getan hat), und den His- kriegszeit. Heidelberg: Manutius Verlag 2010. torikern, die Berichterstattung zu ignorieren. ISBN: 978-3-934877-44-3; 247 S. Um diesen zweiten blinden Fleck zu tilgen, hat Chmel acht Ereignisse ausgewählt (den Rezensiert von: Barbara Wolbring, Histori- 25. und den 40. DDR-Geburtstag, den IX. und sches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt den XI. Parteitag, die Fälle Wolf Biermann am Main und Roland Jahn sowie das Spiegel-Manifest von 1978 und die Honecker-Reise nach Bonn) Wie gingen die Deutschen unmittelbar nach und geschaut, was Frankfurter Allgemeine dem Ende des Krieges und des Nationalsozia- Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter lismus mit der Last der Verbrechen um? Ein Rundschau, Die Welt, Der Spiegel, Die Zeit von Hitler-Deutschland angezettelter Krieg und Welt am Sonntag dazu geschrieben ha- hatte Europa verwüstet; Kriegsverbrechen ben. Ist schon die Auswahl der Ereignisse dis- und insbesondere der Holocaust machten die kussionswürdig (sehr politiklastig und inhalt- Alliierten fassungslos, als sie bei der Befrei- ung der Konzentrationslager das Ausmaß der 3 Jochen Staadt / Stefan Wolle / Tobias Voigt, Operation Taten sahen. Deutsche hatten diese Verbre- Fernsehen. Die Stasi und die Medien in Ost und West, chen geplant, angeordnet und ausgeführt – Göttingen 2008; vgl. die Rezension von Henning Wra- ge. In: H-Soz-u-Kult, 22.04.2009, geworfen wurden, sondern daneben als ein (15.02.2011).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 241 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Stigma auf Deutschland und allen Deutschen teil. Auch er untersucht heute weitgehend lasteten. „Fast die gesamte Welt erhebt Ankla- vergessene Künstler, denen seit den 1950er- ge gegen Deutschland und gegen die Deut- Jahren das Beschweigen der Katastrophe bei schen“, hat deshalb der Heidelberger Philo- sonstiger Redseligkeit und damit eine Entlas- soph Karl Jaspers seine erste Nachkriegsvor- tungsabsicht vorgeworfen wird. Nach mehr lesung begonnen, die sich der „Schuldfrage“ als einem halben Jahrhundert sei es an der widmete als „Einleitung zu einer Vorlesung Zeit, „die damals maßgeblichen Autoren und über die geistige Situation in Deutschland“.1 Gedichte noch einmal zu lesen und zu prü- Bereits der Titel des hier vorzustellenden fen“ (S. 147). Es handelt sich dabei für Schrö- neuen Sammelbandes bezieht sich auf die- der auch um ein Wiederlesen und Überprü- sen Schlüsseltext der Nachkriegsdebatte, und fen eigener, 1971/72 in einer Vorlesung ver- auch in den einzelnen Beiträgen wird der tretener Urteile. Dabei werden die damali- Bezug zu Jaspers immer wieder hergestellt. gen Einschätzungen, wenn auch „etwas küh- Die Aufsätze, die aus einer Vortragsreihe ler“ (S. 148), bestätigt und insofern erweitert, am Germanistischen Seminar der Universi- als die „lyrischen und ethischen Einseitigkei- tät Heidelberg hervorgegangen sind, sollen ten, Mißgriffe und Mängel“ (S. 164) nicht nur den Diskurs über die Schuldfrage für die frü- einzelnen Dichtern vorgeworfen, sondern als hen Nachkriegsjahre differenzierter vermes- Ausdruck einer kollektiven Befindlichkeit ge- sen (Vorwort, S. 10). Dabei wird auch be- wertet werden. kanntes Terrain abgeschritten, wenn Wortfüh- Die Verschiedenheit der Zugänge von Prä- rer des Diskurses wie Hannah Arendt, Juli- ger und Schröder und daraus resultierend us Ebbinghaus, Dolf Sternberger oder Ernst ihr sehr unterschiedliches Urteil entspricht Jünger vorgestellt werden. Neuland betreten auch insgesamt dem Verhältnis der Beiträ- teilweise diejenigen Beiträge, die literarische ge untereinander. Damit spiegelt dieser Band und künstlerische Auseinandersetzungen mit die Disparität des Forschungsdiskurses, der erlebtem Schrecken, mit individueller Schuld oft mehr neben- als miteinander von Pu- und dem Stigma der nationalen Schande un- blizisten und Wissenschaftlern verschiedener tersuchen. Christmut Präger ist auf die Suche Fachkulturen und Nationalitäten bestritten gegangen nach bildnerischen Verarbeitungen wird. In diesem Fall stammt die Mehrzahl der Kriegsgräuel und der nationalsozialisti- der Beiträge von Germanisten; daneben sind schen Verbrechen. Er präsentiert eine Reihe zwei Philosophen, ein Kunsthistoriker und graphischer Werke, die meist nicht in den da- ein Historiker vertreten. Der Nachkriegsdis- maligen kulturpolitischen Zeitschriften, son- kurs wird dabei in manchen Beiträgen impli- dern in Mappen veröffentlicht wurden. Sie zit oder explizit weitergeführt, indem zeitge- sind inzwischen weitgehend in Vergessen- nössische Äußerungen nicht nur analysiert, heit geraten, weil die künstlerischen Aus- sondern nach künstlerischen, politischen und drucksformen wenig innovativ waren. Den- ethisch-moralischen Kriterien bewertet wer- noch meldet Präger unter Hinweis auf diese den. In seinem Beitrag zu den Begriffen „Be- Kunstwerke Widerspruch an gegen das gän- freiung, Zusammenbruch und Schuld“ be- gige Urteil, die bildende Kunst habe die Reali- kennt sich beispielsweise Andreas Rothenhö- tät des Schreckens von Krieg und Nazi-Terror fer dazu, dieser Aufsatz sei „nicht als völlig ausgeblendet. Der Autor belässt es weitge- zweckfreie Wissenschaft“ zu verstehen, son- hend dabei, die Künstler mit ausgewählten dern als sprachwissenschaftlicher Beitrag zu Arbeiten vorzustellen, und enthält sich ei- jenem Diskurs, der sich „als Gegenentwurf nes politisch-moralischen oder auch künstle- zur fortgesetzten Verdrängung herausbilde- rischen Urteils. te“ (S. 60). Demgegenüber geht es Jürgen Schröder in Ebenfalls symptomatisch für den For- seinem Beitrag über die deutsche Lyrik der schungsdiskurs ist eine sehr heterogene Re- frühen Nachkriegsjahre durchaus um ein Ur- zeption der – zugegebenermaßen umfangrei- chen – Forschungsliteratur. Für Beiträge, die 1 Karl Jaspers, Die Schuldfrage, Heidelberg 1946, wie- der in: ders., Erneuerung der Universität. Reden und einzelnen Publizisten gewidmet sind, mag Schriften 1945/46, Heidelberg 1986, S. 113-213, hier es sinnvoll sein, dass überwiegend aus den S. 133.

242 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Ebert: Korporatismus zwischen Bonn und Brüssel 2011-1-197

Quellen argumentiert wird. Verwunderlicher nigstens teilweise und kaum auf englisch- ist die sehr uneinheitliche Rezeption des For- sprachige) verwiesen, und in der Einleitung schungsstandes etwa in der Frage, ob es einen wird die Faktizität des Kollektivschuldvor- Kollektivschuldvorwurf an die Deutschen ge- wurfs benannt (S. 8). Heidrun Kämper und geben habe. Die These, dies sei nicht der Fall Andreas Rothenhöfer bleiben hingegen dabei, gewesen, weil ein solcher Vorwurf nicht ex- der Schuldvorwurf sei eine deutsche Erfin- plizit in amtlichen Dokumenten enthalten sei, dung. Und Martin Tavakolian führt das 1945 wird insbesondere in germanistischer Litera- überall in der amerikanischen Besatzungszo- tur immer noch weitergetragen2, obwohl ei- ne aufgehängte Plakat mit der Überschrift ne Reihe von Einzelstudien inzwischen aufge- „Das ist Eure Schuld“, das mehrfach publi- zeigt hat, dass dieser Vorwurf in der Bildkam- ziert und zudem im Bonner Haus der Ge- pagne der Amerikaner transportiert wurde, schichte ausgestellt ist, sogar allein unter Hin- die als eine erste Re-Education-Maßnahme weis auf seine Erwähnung bei Karl Jaspers ein Fotos aus den befreiten Konzentrationslagern und stellt es zudem unter konjunktivischen mit einem expliziten Schuldvorwurf versah.3 Realitätsvorbehalt (S. 65). Zudem war er in einer Reihe von Artikeln Keiner wird erwarten, dass bei einem sol- und Äußerungen enthalten und entsprach ei- chen Thema alle Beiträger gleiche Positionen ner verbreiteten Meinung in der britischen einnehmen oder zu ähnlichen Urteilen kom- und amerikanischen Öffentlichkeit.4 In man- men. Doch es irritiert, wenn der Eindruck chen Beiträgen wird auf diese Literatur (we- eines sehr unterschiedlichen Kenntnisstands der jeweiligen Autoren entsteht, wenn sie un- 2 Vgl. Art. „Kollektivschuld“, in: Thorsten Eitz / Ge- terschiedliche Urteile und Positionen nicht org Stötzel, Wörterbuch der „Vergangenheitsbewälti- benennen und sich nicht aufeinander bezie- gung“. Die NS-Vergangenheit im öffentlichen Sprach- gebrauch, Hildesheim 2007, S. 371-395; Torben Fi- hen. Haben die Autoren ihre Vorträge gegen- scher / Matthias N. Lorenz (Hrsg.), Lexikon der „Ver- seitig angehört? Haben sie miteinander dis- gangenheitsbewältigung“ in Deutschland. Debatten- kutiert? Wenn den Leser der Verdacht be- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach schleicht, dass vielleicht die Ergebnisse ande- 1945, Bielefeld 2007, S. 43f.; Heidrun Kämper, Der Schulddiskurs in der frühen Nachkriegszeit. Ein Bei- rer Forscher, anderer Fächer oder eines ande- trag zur Geschichte des sprachlichen Umbruchs nach ren Sprachraumes nicht zur Kenntnis genom- 1945, Berlin 2005; Art. „Kollektivschuld“, in: Dieter Fel- men werden, droht der Forschungsdiskurs in bick, Schlagwörter der Nachkriegszeit 1945–1949, Ber- ein Nebeneinander von Monologen zu zerfal- lin 2003, S. 359-364. 3 Dagmar Barnouw, Konfrontation mit dem Grauen. Al- len. liierte Schuldpolitik 1945, in: Merkur 49 (1995), S. 390- 401; Cornelia Brink, Ikonen der Vernichtung. Öffent- HistLit 2011-1-001 / Barbara Wolbring über licher Gebrauch von Fotografien aus nationalsozialis- Dutt, Carsten (Hrsg.): Die Schuldfrage. Un- tischen Konzentrationslagern nach 1945, Berlin 1998; Aleida Assmann, Ein deutsches Trauma? Die Kollek- tersuchungen zur geistigen Situation der Nach- tivschuldthese zwischen Erinnern und Vergessen, in: kriegszeit. Heidelberg 2010. In: H-Soz-u-Kult Merkur 53 (1999), S. 1142-1154; Habbo Knoch, Die Tat 03.01.2011. als Bild. Fotografien des Holocaust in der deutschen Er- innerungskultur, Hamburg 2001. 4 Richard L. Merritt, Democracy Imposed. U.S. Oc- cupation Policy and the German Public, 1945–1949, Ebert, Volker: Korporatismus zwischen Bonn New Haven 1995; Dagmar Barnouw, Germany 1945. und Brüssel. Die Beteiligung deutscher Un- Views of War and Violence, Bloomington 1996, 2. ternehmensverbände an der Güterverkehrspolitik Aufl. 2008; Felicitas Hentschke, Demokratisierung als Ziel der amerikanischen Besatzungspolitik in Deutsch- (1957–1972). Stuttgart: Franz Steiner Verlag land und Japan, 1943–1947, Hamburg 2001, S. 41ff.; 2010. ISBN: 978-3-515-09692-8; 452 S. Jan Friedemann / Jörg Später, Britische und deutsche Kollektivschuld-Debatte, in: Ulrich Herbert (Hrsg.), Wandlungsprozesse in Westdeutschland. Belastung, Rezensiert von: Benjamin Obermüller, Bonn Integration, Liberalisierung 1945–1980, Göttingen 2002, S. 53-90; Jeffrey K. Olick, In the House of the Hang- Trotz zahlreicher Forschungen zu Einzela- man. The Agonies of German Defeat, 1943–1949, Chi- spekten der frühen Bundesrepublik stellt die cago 2005; Barbara Wolbring, Nationales Stigma und persönliche Schuld – die Debatte über Kollektivschuld Verbandsgeschichte immer noch einen wei- in der Nachkriegszeit, in: Historische Zeitschrift 289 ßen Fleck dar. Zu den drei großen Wirtschafts- (2009), S. 325-364.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 243 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) verbänden – dem Bundesverband der Deut- terium trat für eine liberale Position ein und schen Industrie (BDI), der Bundesvereinigung forderte Reformen für mehr Wettbewerb. So- der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) wohl auf der Angebots- als auch auf der sowie dem Deutschen Industrie- und Han- Nachfrageseite gab es zahlreiche Stimmen, delstag (DIHT) – liegen bis heute keine Mono- die für den Erhalt des starren Systems plädier- graphien vor. Volker Ebert hat mit seiner Dis- ten, weil es einerseits den „Schutz vor allzu sertation diese Lücke partiell geschlossen. Am intensivem intramodalem Wettbewerb und Beispiel von BDI und DIHT legt er die Grund- ein festes Preisniveau garantierte“ (S. 108), strukturen der Güterverkehrspolitik frei und andererseits für die Nachfrageseite die Ab- leistet mit seiner Arbeit einen wertvollen Bei- satzchancen steigerte und Standortnachteile trag zur Erforschung des Korporatismus. In kompensierte. Ebert stellt gerade in der Pha- welcher Form, Intensität und Reichweite sich se von Anfang der 1950er-Jahre bis zur Grün- „korporatistische Strukturen der Interessen- dung der Europäischen Wirtschaftsgemein- vermittlung auf der nationalen und supra- schaft (EWG) einen hohen Druck auf das kor- nationalen Ebene“ herausbildeten, überprüft poratistisch geprägte Gefüge in der Güter- Ebert für die „Gründungs- und Festigungs- verkehrspolitik fest. Die politischen Akteure phase“ 1957-1972 (S. 14f.). setzten mehr auf Konfrontation als auf Ko- Da der Verkehrssektor bis in die 1990er- operation und sorgten dadurch, wenn auch Jahre als der am stärksten regulierte Sektor nur kurzzeitig, für einen Verbandspluralis- der sozialen Markwirtschaft galt, eignet er mus. BDI und DIHT setzten in der Folge- sich auch am besten für eine Analyse des Kor- zeit ihren progressiven Kurs fort und forder- poratismus. Mit diesem Modell soll das In- ten mehr Wettbewerb. Die von beiden Ver- teraktionsverhältnis zwischen den politischen bänden 1957 verabschiedeten „Leitsätze zur Instanzen und den beteiligten Verbänden ana- Verkehrs- und Tarifreform“ zementierten die lysiert werden. Das Hauptaugenmerk legt diametralen Positionen von Staat und Verbän- Ebert dabei auf die Prozesse und Institutio- den. nen der Interessenvermittlung. Während In- Mit der Gründung der EWG 1957 änderten stitutionen den Rahmen von Interessenver- sich die Rahmenbedingungen politischer mittlung bilden, gibt die Analyse der Inter- Entscheidungsprozesse grundlegend. Auf aktionsprozesse Aufschluss über die Belast- supranationaler Ebene mussten die un- barkeit der Institutionen. Diese Zweiteilung terschiedlichen Konzepte der nationalen zieht sich wie ein roter Faden durch die ge- Verkehrspolitik in Einklang gebracht werden. samte Untersuchung, deren erster Teil den Während die Bundesrepublik im europäi- Zeitraum bis zur Gründung der Europäischen schen Staatengefüge für ein reguliertes und Wirtschaftsgemeinschaft umfasst. Im zweiten staatlich-dirigistisches System stand, forder- Teil wird die „supranationale Phase“ ab 1957 ten die Niederlande das genaue Gegenteil, mit all ihren strukturellen Neuerungen in den hier standen marktwirtschaftliche Prinzipi- Blick genommen. en im Vordergrund. Für den BDI und den Nach der grundlegenden Strukturentwick- DIHT bot die Erweiterung des Interessen- lung der gemeinwirtschaftlichen Verkehrs- vermittlungssystems Chancen und Risiken ordnung im 19. Jahrhundert und dem Be- gleichermaßen. Auf der einen Seite konnte ginn des „Schiene-Straßen-Konflikts“ in der die neue Entscheidungsebene die Tür zur Zwischenkriegszeit stellt Ebert ausführlicher nationalen Deregulierung weit aufstoßen, die Verbände BDI und DIHT als Interessen- andererseits hätte auch ein zunehmender vertreter vor. In der historischen Rückschau innerverbandlicher Konflikt zwischen dem fällt besonders auf, wie sehr auch die frisch liberal-marktwirtschaftlichen und dem gegründete Bundesrepublik an verkehrspoli- gemeinwirtschaftlich-protektionistischem tischen Traditionen festhielt. Weniger Markt Flügel die Folge sein können. und mehr Staat bzw. mehr Regulierung wa- DIHT und BDI intervenierten in den ren das Gebot der Stunde. Nur ein kleiner 1960er-Jahren vermehrt in Bonn und Brüs- Kreis um den CDU-Abgeordneten Müller- sel für eine Deregulierung des Verkehrssek- Hermann sowie das Bundeswirtschaftsminis- tors. Die „Kleine Verkehrsreform“ sollte die

244 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Ebert: Korporatismus zwischen Bonn und Brüssel 2011-1-197

Beziehungen des Staates zu den Verbänden Insgesamt sieht Ebert das Verhältnis von allerdings erheblich belasten und zeigte die Staat und Verbänden differenziert. Zwar Grenzen der korporatistischen Interessenver- fiel das korporatistische Gefüge im Unter- mittlung auf. Zwar hielten durch die Reform suchungszeitraum nicht zusammen, bekam marktwirtschaftliche Prinzipien in die Ver- aber durch die zahlreichen Reformdiskussio- kehrsmarktordnung Einzug. Eine große Wen- nen Risse. Allerdings stellt der Autor auch de in der Verkehrspolitik bedeutete das al- klar, dass dies kein ununterbrochener Erosi- lerdings nicht. Die mächtige Koalition aus onsprozess war, der sich seit 1958 vollzog. dem Bundesministerium für Verkehr und Auch die Gründe für diese Entwicklung sind dem Verkehrsgewerbe erwies sich als zu do- mehrschichtig: Einerseits leistete der Staat minant, um den Wünschen der Verladever- durch seine „ordnungspolitischen Eigeninter- bände entgegenzukommen und grundlegen- essen“ (S. 422) dieser Entwicklung Vorschub. de Reformen zuzulassen. Auf europäischer Andererseits war gerade der DIHT aufgrund Ebene zeigte sich ebenfalls die Wirkungs- seiner heterogenen Binnenstruktur nicht in losigkeit der verbandspolitischen Aktivitä- der Lage, als Einheit aufzutreten. Dennoch ten. Auch wenn die Deregulierung das ver- war es den Verbänden auf nationaler Ebene in kehrspolitische Leitthema in Brüssel war, ge- unterschiedlicher Intensität möglich, die Gü- lang es weder dem BDI noch dem DIHT terverkehrspolitik mitzugestalten. Hingegen wirksam einzugreifen. Vielmehr bildeten sich blieb ihnen dies auf supranationaler Ebene Ad-hoc-Allianzen aus verschiedenen Interes- verwehrt. Auch hinsichtlich des wirtschaft- senlagern, die dann wiederum die nationa- lichen Einflusses auf politische Entscheidun- len Positionen noch verfestigten. Die Konse- gen kommt Ebert am Beispiel der Güter- quenz dieser Entwicklung war die Einstel- verkehrspolitik zu neuen Erkenntnissen. Ers- lung jeglicher verkehrspolitischen Offensiven tens stieg der Einfluss der Verbände nicht von DIHT und BDI auf dieser Ebene. mit dem Anwachsen der Mitgliederzahl und Der Zeitraum von 1967 bis 1972 war ge- zweitens richteten private Gruppen ihre For- kennzeichnet durch eine zunehmend dirigis- derungen nicht immer an die Exekutive, um tische Verkehrspolitik und eine konflikthafte ihre Interessen durchzusetzen: Während sich Phase im Staat-Verbände-Gefüge. Ebert ver- die Verbände des Transportgewerbes direkt bindet diese kritische Phase sehr eindeutig an das Bundesministerium für Verkehr wand- mit dem neuen Verkehrsminister Georg Leber ten, standen der CDU-Abgeordnete und ver- und den Diskussionen um den „Leber-Plan“. kehrspolitische Sprecher der Union Müller- Das Vorgehen des Ministers war, im Vergleich Hermann und sein Umfeld in engem Aus- zu Aushandlungsprozessen seiner Vorgänger, tausch mit den Verladeverbänden. „konspirativ“ (S. 417) und nicht durch kon- Volker Ebert gelingt es, auf breiter Quellen- sensuale Einbindung der Interessengruppen und Literaturbasis einen tiefen Einblick in die geprägt. Dies zog sich bis in die höchsten po- Staat-Verbände-Beziehungen in der Bundes- litischen Entscheidungsebenen hinein – auch republik zu geben. Wer sich künftig mit den einzelne Abgeordnete waren nicht in die Plä- Aushandlungsprozessen in Politik und Wirt- ne des Verkehrsministers eingeweiht. Dieses schaft beschäftigt und zudem Details über die mitunter aggressive Vorgehen hatte gravie- Struktur von BDI und DIHT wissen möch- rende Auswirkungen auf die „verkehrspoli- te, wird an dieser Dissertation nicht vorbei- tische Verbandssystematik“ (S. 417). Innere kommen. Auch wenn am Beispiel der Güter- Konflikte machten den DIHT nahezu hand- verkehrspolitik nur ein Ausschnitt der Bezie- lungsunfähig. Im gesamten Zeitraum bis 1972 hungen zwischen Staat und Verbänden un- beobachtet Ebert zudem eine Renationalisie- tersucht werden konnte, haben die Ergebnis- rung der Verbandspolitik, während die eu- se Eberts eine hohe Relevanz auch für ande- ropäische Verbandshierarchie „an der Spitze re Wirtschaftsbereiche. Kommende Forschun- verkümmert[e]” (S. 419). Den nationalen Ver- gen zum BDI und DIHT sowie zu anderen bänden fehlte ein verbindendes Element, um bundesdeutschen Branchen werden sich dar- sich auch auf supranationaler Ebene stärker an messen lassen müssen. zu engagieren.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 245 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

HistLit 2011-1-197 / Benjamin Obermüller den Fischer verwendet. Im Anhang des Buchs über Ebert, Volker: Korporatismus zwischen fasst er 133 Kurzbiographien der behandelten Bonn und Brüssel. Die Beteiligung deutscher Un- Personen zusammen. ternehmensverbände an der Güterverkehrspolitik Etwa 11 Prozent der Bundestagsabgeordne- (1957–1972). Stuttgart 2010. In: H-Soz-u-Kult ten konnten zwischen 1949 und 1974 – dies 17.03.2011. ist der zeitliche Rahmen, den Fischer sei- ner Untersuchung gesetzt hat – als Vertrie- bene bezeichnet werden. Dadurch waren sie, Fischer, Wolfgang: Heimat-Politiker? Selbstver- was ihren Anteil an der Gesamtbevölkerung ständnis und politisches Handeln von Vertrie- betrifft, im Parlament zwar unterrepräsen- benen als Abgeordnete im Deutschen Bundestag tiert. Sie verteilten sich aber, mehr oder weni- 1949 bis 1974. Düsseldorf: Droste Verlag 2010. ger gleichmäßig, auf sämtliche im Parlament ISBN: 978-3-7700-5300-1; 479 S. vertretenen demokratischen Parteien: Wäh- rend sie in den Fraktionen von CDU/CSU, Rezensiert von: Max Bloch, Bonn SPD und FDP zwischen 9 und 10 Prozent ausmachten, lag ihr Anteil bei Gesamtdeut- In den Anfangsjahren der Bundesrepublik schem Block/Block der Heimatvertriebenen Deutschland wurde das Schicksal der nach und Entrechteten (GB/BHE) und Deutscher dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus Partei (DP) deutlich höher. Diese beiden in Ostmittel- und Südosteuropa vertriebenen besonderem Maße auf Stimmungen und Af- Deutschen durchaus bewusst zur Stützung fekte der Vertriebenen rekurrierenden Par- von Rechtspositionen instrumentalisiert, über teien, die Adenauer mit begrenztem Erfolg die damals ein breiter politischer Konsens be- einzubinden und zu „entzaubern“ verstand, stand und die vor allem einen Fixpunkt hat- schieden jedoch bereits 1957 bzw. 1961 aus ten: ein wiedervereinigtes Deutschland in den dem Bundestag aus. Ihre Ministerflügel, die Grenzen von 1937. Dieses Fernziel verblass- sich um Theodor Oberländer (GB/BHE) und te im Zuge einer immer flexibler gehand- Hans-Christoph Seebohm (DP) scharten, tru- habten Ostpolitik zusehends, bevor es un- gen dem Bedeutungsverlust ihrer Parteien je- ter der sozialliberalen Bundesregierung seit weils Rechnung und traten zur CDU/CSU- 1969 endgültig hinter dem Horizont des po- Fraktion über. Vor allem der Niedergang des litisch Machbaren versank. Wer es postulier- GB/BHE, den Fischer anschaulich schildert, te, galt als Revanchist oder – im günstigs- ist auch als ein Zeichen der gelungenen Inte- ten Fall – als anachronistisches Relikt. Das gration der Vertriebenen in die bundesdeut- „Heimatrecht der Vertriebenen“, einst ein Slo- sche Gesellschaft zu werten – eine Integrati- gan von großer Zugkraft, verkam zu einem on, die, wie Fischer betont, keine Assimilati- politischen Ladenhüter. Wie gingen Vertrie- on gewesen ist. Spätestens seit 1960 hatte eine bene als Bundestagsabgeordnete mit diesem eigenständige Vertriebenenpolitik außerhalb von vielen als „Aufweichung“ empfundenen der etablierten Parteien keine Chance mehr, Bedeutungswandel um? Welche Konsequen- was zur Versachlichung der im Plenum ge- zen zogen sie aus dem Bewusstsein, dass ih- führten Diskussionen sicher beigetragen hat. re Leidensgeschichte, die Vertreibungserfah- Große Bedeutung misst Fischer den Ver- rung, nicht länger als eine Grundlage der bun- triebenenverbänden bei: dem Zentralverband desrepublikanischen Staatsräson diente, son- vertriebener Deutscher (ZvD) bzw. Bund der dern in zunehmendem Maße in Opposition vertriebenen Deutschen (BvD) unter Linus zum Zeitgeist geriet? Solche und ähnliche Kather und dem Verband der Landsmann- Fragen stellt Wolfgang Fischer im vorliegen- schaften (VdL) unter Georg von Manteuffel- den Buch, das auf seiner Tübinger Disserta- Szoege, die sich erst 1957 zum Bund der Ver- tion von 2007 basiert. Als Quellen dienen ne- triebenen (BdV) zusammenschlossen. Beide ben den Beständen des Parlamentsarchivs des Verbände waren bemüht, über ihnen zuge- Deutschen Bundestages vor allem die Nach- hörige Bundestagsabgeordnete Einfluss auf lässe der „vertriebenen Abgeordneten“ – dies die Fraktionen und den parlamentarischen ist der vielleicht etwas irreführende Terminus, Diskurs zu gewinnen. Dabei konkurrierten

246 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Fischer: Heimat-Politiker? 2011-1-208

ZvD/BvD und VdL miteinander, was vor al- benen Abgeordneten im Bundestag“ könne lem in den offen ausgetragenen Kämpfen zwi- „nur in seltenen Ausnahmefällen ausgegan- schen Manteuffel und Kather, beide Mitglie- gen werden“ (S. 49), auch wenn es vor al- der der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, mit- lem in den Diskussionen um das Lastenaus- unter kuriose Formen annahm. 1954 verließ gleichsgesetz (LAG), dessen Genese er detail- Kather, der sich primär als Stimme der Ver- liert nachzeichnet, durchaus zu interfraktio- triebenen und erst dann als Parteipolitiker nellen vertriebenenpolitischen Initiativen ge- verstand, die CDU in Richtung GB/BHE, des- kommen ist. Eine oft beschworene „Schick- sen Radikalisierung (die letztlich eine Mar- salsgemeinschaft“ schliff sich im parlamenta- ginalisierung bewirkte) er maßgeblich voran- rischen Alltag jedoch zusehends ab, und so trieb. Ähnliche „Rollenkonflikte“ macht Fi- hatten die vertriebenen Abgeordneten ihren scher auch an dem BdV-Vorsitzenden Wenzel Nimbus als machtvolle Pressure Group An- Jaksch (SPD) fest, der, anders als Kather, sei- fang der 1970er-Jahre weitgehend eingebüßt. ne Partei zwar nie verlassen, dafür aber um- Die große Zeit einer wie auch immer gedeu- so vernehmlicher mit einem Parteiaustritt ge- teten „Heimatpolitik“ war unwiederbringlich droht hatte. Vertriebene Bundestagsabgeord- abgelaufen – und zwar in allen Fraktionen. nete waren, wie Fischer zusammenfassend Durch die eingehende Analyse zweier par- betont, mitunter einem „geradezu Faustschen lamentarischer Diskurse – der Vertriebenen- Identitätskonflikt“ zwischen Partei- und Ver- wie der Außen- und Deutschlandpolitik – triebeneninteressen unterworfen (S. 86), wo- vermag Fischer Selbstverständnis und politi- bei es für vertriebene CDU-Abgeordnete die sches Handeln der vertriebenen Bundestags- Adenauersche Westbindungs-, für vertriebe- abgeordneten im Plenum und in den Aus- ne SPD-Abgeordnete die Brandtsche Ostpo- schüssen überzeugend auszuloten. Auf die- litik gewesen ist, die sie zu parteipolitischen se Weise vollzieht er die nicht immer einfa- Wanderungsbewegungen animierte. che, letztlich aber als Erfolgsgeschichte ge- Den 1969 einsetzenden „Verdrängungs- wertete Integrationspolitik der Vertriebenen und Abwanderungsprozess vertriebener Ver- in die bundesdeutsche Gesellschaft auf parla- bandspolitiker“ (S. 329) aus den Regierungs- mentarischer Ebene nach. Fischers These von parteien SPD und FDP hin zur CDU/CSU einer „Immunität des allergrößten Teils der führt Fischer dabei auf sein rechtes Maß zu- Vertriebenen gegen radikale Ideologien von rück: Nicht „die“ Vertriebenen, sondern ei- links und rechts“ (S. 138) trifft sicher nicht nige Vertriebene, deren prominenteste die auf jede der von ihm porträtierten Persönlich- BdV-Funktionäre Reinhold Rehs und Herbert keiten zu: Vor allem in der ersten Wahlperi- Hupka waren, verließen die SPD, während ode haben sich äußerst zweifelhafte Gestal- andere, nämlich Horst Ehmke, Heinz Kreutz- ten zu Wortführern der Vertriebenen aufge- mann und Claus Arndt, zu treibenden Kräf- schwungen, und Linus Kather fand sich, was ten der Neuen Ostpolitik avancierten. Ins- in Fischers biographischem Anhang nicht ver- gesamt war der prozentuale Anteil der Ver- zeichnet ist, 1969 auf den Kandidatenlisten triebenen in der SPD-Bundestagsfraktion so- der NPD wieder. Insgesamt aber ist dem Au- gar gestiegen – auf 11,6 (6. Wahlperiode, tor beizupflichten, dass die von Bundesregie- 1969–1972) bzw. 13,2 Prozent (7. Wahlperiode, rung und alliierten Besatzungsmächten an- 1972–1976). Bundestagsabgeordneter mit Ver- fänglich befürchtete Radikalisierung der Ver- triebenenbiographie zu sein hieß also nicht, triebenen auch durch ihre im Großen und in fruchtloser Obstruktion gegen jede Form Ganzen maßvolle parlamentarische Vertre- ostvertraglicher Regelung zu verharren; aus tung ausgeblieben ist. Die vertriebenen Abge- den lebensgeschichtlichen Prägungen ließen ordneten in ihrer facettenreichen Breite möch- sich jeweils eigene Konsequenzen ziehen. In te er daher nicht als Spinner abgetan, son- diesem Sinne plädiert Fischer für eine Diffe- dern als wichtige Akteure dieses Eingliede- renzierung der Vertreibungserfahrungen und rungsprozesses gewürdigt wissen. Gerade an- der daraus abgeleiteten politischen Stand- gesichts jüngerer Diskussionen über den ge- punkte. Von einer „gemeinsam vertretenen schichtspolitischen Umgang mit dem Thema kollektiven politischen Identität der vertrie- der Vertreibungen dürfte Fischers kollektiv-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 247 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) biographische Studie auf Interesse stoßen. In in Fallstudien zu identifizieren auf ganz un- ihrer detaillierten Würdigung verschiedener terschiedliche Weise gerecht. Gesetzgebungs- und Novellierungsverfahren Der Sammelband gliedert sich in zwei chro- fällt die Arbeit mitunter etwas langatmig aus, nologische Blöcke: Im ersten wird die Zeit ist insgesamt aber gut zu lesen. Sie leistet der Weimarer Republik behandelt, im zweiten einen informativen Beitrag sowohl zur Nach- werden die Dekaden nach 1945 thematisiert. geschichte der Vertreibungen als auch zur Die „theoretische Klammer“ (S. 14) bilden Parlamentsgeschichte der Bonner Republik. drei Arbeitshypothesen: So stünden erstens sowohl Raum und Erinnerung als auch zwei- HistLit 2011-1-208 / Max Bloch über Fischer, tens nationales und lokales Gedächtnis in ei- Wolfgang: Heimat-Politiker? Selbstverständnis nem Wechselverhältnis. Darüber hinaus seien und politisches Handeln von Vertriebenen als Ab- drittens „Zeugnisse respektive Konstruktio- geordnete im Deutschen Bundestag 1949 bis 1974. nen des Authentischen“ (S. 14) konstitutiv für Düsseldorf 2010. In: H-Soz-u-Kult 21.03.2011. lokale Vergegenwärtigungen der Geschichte und führten dazu, dass das lokale und regio- nale Gedächtnis selektiver sei als das natio- Fuge, Janina; Hering, Rainer; Schmid, Harald nale. Während die beiden erstgenannten Hy- (Hrsg.): Das Gedächtnis von Stadt und Region. pothesen anhand der empirischen Erkennt- Geschichtsbilder in Norddeutschland. München: nisse in den Einzelkapiteln vielfach gestützt Dölling und Galitz Verlag 2010. ISBN: 978-3- werden, wird bei der letztgenannten nicht er- 937904-96-2; 186 S. sichtlich, weshalb dies besonders für lokale und regionale Erinnerungskulturen gilt und Rezensiert von: Philipp Kratz, Jena Center warum subnationale Erinnerungskulturen se- Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich- lektiver sein sollten als nationale. Beispiels- Schiller-Universität Jena weise wählten die Errichter des „Hermanns- Denkmals“, das als Ausdruck des kollekti- Nach wie vor sind lokale und regionale Er- ven Gedächtnisses des Kaiserreichs angese- innerungskulturen nur in Ansätzen erforscht, hen werden kann, den Teutoburger Wald als was sich allerdings nicht so sehr in ei- Standort, da sie glaubten, dass dort die Va- nem mangelnden Interesse der besonders in russchlacht stattgefunden habe. Nur ein Bei- den letzten Jahren stark angewachsenen For- spiel von vielen dafür, dass auch für nationale schung begründet1 als vielmehr in der Viel- Gedächtnisse Authentizität von zentraler Be- zahl möglicher Forschungsobjekte. Anders deutung ist. Zudem gibt es wohl wenige loka- gesagt: Es gibt einfach weitaus mehr Städ- le Erinnerungsorte, bei denen der Selektions- te und Regionen als Nationen. Insofern be- charakter deutlicher aufgezeigt werden kann treten auch die Autoren des vorliegenden als bei diesem.2 Sammelbands weitgehend Neuland und bie- Den Anfang macht Gunnar B. Zimmer- ten deshalb weniger abschließende Einsich- mann mit seiner Analyse der programma- ten als vielmehr „Anregungen“ (S. 14) und tischen Ausrichtung des Vereins für Ham- „Werkstattberichte“ (S. 11) zur weiteren Er- burgische Geschichte zur Zeit der Weimarer forschung norddeutscher Erinnerungskultu- Republik. Er zeigt auf, dass der Verein un- ren. Diesem Anspruch werden sie bei ihrem terschiedliche, über die Hansestadt hinaus- inspirierenden Unternehmen, „erinnerungs- gehende Räume (Umland, Niederelbegebiet, kulturelle Wegmarken der Hamburger und Niedersachsen) mit seiner Arbeit historiogra- Schleswig-Holsteiner Stadt- und Landesge- phisch erschloss und diese somit für seine schichte seit der Weimarer Republik“ (S. 7f.) Konsumenten und Mitglieder zur möglichen „komplementären“ Identifikation bereitstell- 1 Vgl. die Literaturhinweise bei Malte Thießen, Das kol- lektive als lokales Gedächtnis: Plädoyer für eine Lo- 2 Andreas Dörner, Politischer Mythos und symboli- kalisierung von Geschichtspolitik, in: Harald Schmid sche Politik. Der Hermannmythos: zur Entstehung (Hrsg.), Geschichtspolitik und kollektives Gedächtnis, des Nationalbewusstseins der Deutschen, Opladen Göttingen 2009, S. 155-176; Harald Schmid (Hrsg.), 1995; vgl. die Rezension von Jeffrey Verhey. In: H- Erinnerungskultur und Regionalgeschichte, München Soz-u-Kult, 05.02.1999, .

248 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Fuge u.a. (Hrsg.): Das Gedächtnis von Stadt und Region 2011-1-057 te. Als Erklärung für diese räumliche Auswei- Malte Thießen leitet mit seinem Städtever- tung führt Zimmermann gegenwärtige Be- gleich zur Erinnerung an den Luftkrieg die dürfnisse (Stadtplanung, Integration der zu- Aufsätze über die Gedenkkultur nach 1945 gewanderten und neu eingemeindeten Be- ein. Im Gegensatz zu den übrigen Fallstu- völkerung), spezifische Interessen der Auto- dien des Sammelbands über einzelne Städ- ren sowie die Einbindung der anwachsenden te bzw. Regionen kann er mit seinem metho- Heimatbewegung an. dischen Ansatz überzeugend allgemeine Be- Ebenso dem Hamburg der Weimarer Zeit stimmungsfaktoren lokaler Erinnerungskul- widmet sich Janina Fuge in ihrem Aufsatz turen herausarbeiten. So könne man am Bei- über die lokale Erinnerungskultur, die sie an- spiel der Erinnerung an die Bombenangriffe hand von drei Gedenkanlässen untersucht: auf Hamburg und Lübeck trotz der ganz un- der Erinnerung an das untergegangene Kai- terschiedlichen Ausgangslage (schwerer ver- serreich (zehnter Jahrestag der Unterzeich- sus schwacher Zerstörungsgrad, florierende nung des Versailler Vertrags, 60. Reichsgrün- Elbmetropole versus Hansestadt im „Zonen- dungstag), der Gründung der Republik (9. randgebiet“) von einem „Gleichklang des Ge- November, Verfassungstag) sowie an die Ge- denkens“ (S. 87) sprechen. Dafür verantwort- fallenen des Ersten Weltkrieges (Volkstrauer- lich sei zum einen der stets vorhandene Ge- tag, Totensonntag). Zur Analyse greift sie die genwartsbezug der Erinnerung. So formten These Edgar Wolfrums vom „Bürgerkrieg der gegenwärtige Phänomene wie der Kontext Erinnerung“ auf, die sie allerdings aufgrund des Kalten Kriegs, der Wiederaufbau, das ihrer Forschungsergebnisse hinsichtlich eines „Wirtschaftswunder“, die deutsch-britische „Zwei-Fronten“-Gedenkens (S. 41) zwischen Aussöhnung und die Sorge um einen mögli- Reichs- und Republikerinnerung zuspitzt, bei chen Atomkrieg die jeweiligen Erzählungen dem es weder zu synthetisierenden Erinne- über die Bombenangriffe. Zum anderen sei es rungen oder alternativen Konfliktlinien ge- seit den 1990er-Jahren zu einer „transkommu- kommen sei. Warum allerdings „begründet“ nalen Erinnerung“ (S. 87) gekommen: Lübeck (S. 58) vermutet werden kann, dass sich die- und Hamburg registrierten genau, wie der je- ser Befund auf alle Städte des Deutschen weils andere an den Luftkrieg erinnerte. Reichs übertragen lässt, bleibt offen und lie- Dem Umgang mit NS-Belasteten sowie der ße sich wohl nur durch vergleichende Stu- wissenschaftlichen Aufarbeitung des Natio- dien belegen oder falsifizieren. Im Vergleich nalsozialismus widmet sich Rainer Hering der drei von ihr untersuchten Gedenkanlässe in seinem Beitrag über „Die evangelisch- zeigt sie darüber hinaus, dass die Veranstal- lutherischen Kirchen nördlich der Elbe und tungen zum Volkstrauertag und Totensonn- ihre nationalsozialistische Vergangenheit“. tag am stärksten besucht waren, was sie mit Der regionale Befund deckt sich mit den der unmittelbaren Betroffenheit der Hinter- bisherigen überregionalen Studien: Während bliebenen der fast 35.000 Hamburger Solda- sich Kirchenvertreter für „Entnazifizierungs- ten, die im Ersten Weltkrieg ihr Leben ver- opfer‘“ und sogar nationalsozialistische loren hatten, erklärt. Doch die Generalisie- Massenmörder einsetzten, dominierte das rung dieses Befundes („Je konkreter der Be- Schweigen über die Opfer des „Dritten zug der Erinnernden zum Erinnerten, desto Reichs“. Eine regionale Auffälligkeit zeigt nachhaltiger ist die Erinnerung für die Gegen- sich lediglich bei der im nationalen Vergleich wart.“, S. 39) erscheint mehr als fraglich ange- verspäteten wissenschaftlichen Aufarbeitung sichts des massenhaften Holocaustgedenkens der Rolle der Kirche im Nationalsozialismus, seit 1978 beispielsweise an den runden Jah- die nach vereinzelten Vorarbeiten erst 1998 restagen der Reichspogromnacht vom 9. No- systematisch begann. vember 1938, das auch und gerade von den Einen eher konzeptionellen Ansatz verfolgt Nachgeborenen – wohl wegen ihrer Nichtbe- Harald Schmid bei seinem Versuch, das „Lan- troffenheit – getragen wurde.3 desgedächtnis“ sowohl theoretisch als auch anhand dreier Fallstudien zum Bundesland 3 Harald Schmid, Erinnern an den „Tag der Schuld“. Das Novemberpogrom von 1938 in der deutschen Ge- Hamburg: Forum Zeitgeschichte, Bd. 11), Hamburg schichtspolitik (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in 2001.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 249 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Schleswig-Holstein zu fassen. Unter dem Be- Frauen gehörten vielfach zu den „Verlie- griff „Landesgedächtnis“ versteht er eine spe- rern“ (S. 147) der Auseinandersetzung um die zifische Form des kollektiven Gedächtnis- Etablierung einer dominierenden Erzählung ses, an dessen Bildung im Gegensatz zu ei- über die Vergangenheit, sondern auch vie- nem nationalen kollektiven Gedächtnis ledig- le weitere gesellschaftliche Gruppen, deren lich die Akteure innerhalb eines Bundeslan- Vergangenheitsdeutungen es ebenso zu erfor- des teilnehmen. Obwohl dies nach Schmid schen gelte wie jene der „Gewinner“. nicht nur staatliche Einrichtungen des Bun- Insgesamt bietet der Sammelband zum deslandes sein können, sondern auch Ein- einen zahlreiche Anknüpfungspunkte für die zelpersonen, Organisationen, Milieus, Gene- weitere Erforschung norddeutscher Erinne- rationen oder Familien, beziehen sich seine rungskulturen. Zum anderen regt er zum Ver- Fallstudien allein auf den staatlichen Umgang gleich mit weiter südlich gelegenen Städten mit der NS-Vergangenheit. So untersucht er und Regionen an. Besonders fruchtbar er- im diachronen Vergleich die Gedenkreden scheinen die Beiträge dann, wenn sie die ver- der jeweiligen Ministerpräsidenten, die Re- gleichende Perspektive einnehmen, ob nun aktionen der Landesregierung auf Bemühun- einzelne Städte einander gegenübergestellt gen, den in Landsberg als Kriegsverbrecher oder lokale Erinnerungen mit nationalen ver- einsitzenden Rudolf Hess freizulassen sowie glichen werden. Der Band ist deshalb nicht den Umgang der Landesregierungen mit jü- nur speziell an Norddeutschland Interessier- dischen NS-Opfern. Vor allem der Vergleich ten zu empfehlen, sondern all jenen, die sich der Gedenkreden zeigt, wie sehr die Ausein- mit lokalen und regionalen Erinnerungskul- andersetzung mit dem „Dritten Reich“ der turen befassen. parteipolitischen Profilierung diente. Ob das „Landesgedächtnis“ jedoch tatsächlich als ei- HistLit 2011-1-057 / Philipp Kratz über Fu- ne „bedeutsame Schaltstelle politischer Ori- ge, Janina; Hering, Rainer; Schmid, Harald entierung“ (S. 137) gerade im Hinblick auf die (Hrsg.): Das Gedächtnis von Stadt und Region. Rolle von Städten und nationalen Akteuren Geschichtsbilder in Norddeutschland. München bezeichnet werden kann, müsste nicht zuletzt 2010. In: H-Soz-u-Kult 25.01.2011. wegen der „begrenzten methodischen Aus- sagekraft“ (S. 136) der Studien, wie Schmid selbst einräumt, weiter erforscht werden. Sammelrez: Holocaust im Radio Joe Perry rundet schließlich in einem resü- Gerlof, Manuela: Tonspuren. Erinnerungen an mierenden Kapitel den Sammelband ab, in- den Holocaust im Hörspiel der DDR (1945- dem er die im Einleitungskapitel aufgeworfe- 1989). Berlin: de Gruyter 2010. ISBN: 978-3- nen Arbeitshypothesen aufgreift. So betont er 11-022589-1; XII, 396 S. vor allem den Konstruktionscharakter der ei- gentlich „natural or self-evident“ (S. 141) er- Wolf, René: The Undivided Sky. The Holocaust scheinenden Räume und authentischen Or- on East and West German Radio in the 1960s. te, die von den einzelnen Autoren untersucht Basingstoke: Palgrave Macmillan 2010. ISBN: worden sind. Denn diese als Kristallisations- 978-0-230-57676-6; 269 S. punkte einer spezifischen kollektiven Selbst- vergewisserung zu definieren, sei jeweils ei- Rezensiert von: Bill Niven, Department of ne Frage der Macht. Eine Leerstelle in die- History, Heritage and Geography, Notting- sem Zusammenhang bestehe aus seiner Sicht ham Trent University in dem noch wenig erforschten Einfluss des Christentums: „One of the most powerful dis- Recent years have seen the publication of a courses of authenticity in modern Germany number of books on the cultural representa- ist that of Christianity.“ (S. 143) Ein weite- tion of the Holocaust in West and/or East res Desiderat sei die Verbindung von Erin- Germany, and on related debates. One thinks, nerungsforschung und Gender-Perspektive, for instance, of Ernestine Schlant’s „Language da die untersuchten lokalen Gedächtnisse al- of Silence“ on literary representations of the le maskulin geprägt seien. Doch nicht nur

250 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Holocaust im Radio 2011-1-110

Holocaust1, of Peter Reichel’s „Erfundene Er- locaust memory in GDR radio plays largely innerung“, which examines the portrayal of served to legitimise antifascist discourse and World War Two and the Holocaust in post- to provide strategies of integration and self- war films and theatre productions2, or of Mar- exculpation. In the 1960s, as the Cold War was tina Thiele’s sensitive and informative study at its height and in the context of the Eich- on the controversies triggered by filmic repre- mann and Auschwitz trials, GDR radio plays sentations of the Holocaust.3 The two studies such as Friedrich Karl Kaul’s „Alles beim Al- under review are the first, however, to exami- ten“ endeavoured to persuade listeners that ne in detail the representation of the Holo- the Holocaust was something only the sup- caust on German radio. posedly neo-fascist West Germany had to co- In the conclusion to her study on represen- me to terms with. But in the 1970s and conti- tations of the Holocaust in German Demo- nuing up to the „Wende“, the political libera- cratic Republic (GDR) radio plays, Manuela lisation triggered by Honecker’s accession to Gerlof sums up her findings by arguing that, power brought about a more open handling of in contrast to the currently dominant schol- the Holocaust theme in which there was a de- arly opinion, the Holocaust was „ein wesent- gree of acknowledgement of German (rather liches Thema des DDR-Hörspielprogramms“ than merely West German) guilt, and in which (p. 346). She underpins her thesis by iden- a more individualised perspective on Jewish tifying and analysing some 50 relevant ra- suffering outside of the constricting discourse dio plays, which are listed at the end of the of antifascism became possible. book. To give the reader an impression of so- This is an important book – and not just be- me of these, the book includes a very welco- cause it challenges received wisdoms about me audio CD with excerpts from recordings Holocaust memory in the GDR, at least as (provided by the Deutsches Rundfunkarchiv) far as the treatment of the theme in GDR ra- of a number of GDR radio play productions: dio plays is concerned. Its other key value these include a 1945 broadcast of Friedrich is its awareness of the need to differentiate Wolf’s „Professor Mamlock“, a 1964 broadcast between cultural modes of reception. As Ger- of Günter de Bruyn’s „Aussage unter Eid“, lof argues, radio plays have not received the and a 1965 production of Peter Weiss’s „Die same degree of critical attention when it co- Ermittlung“. As this latter example demons- mes to analysing Holocaust memory as have trates, Gerlof supports her discussion with other media such as film. This is justificati- reference not just to radio plays conceived on enough, then, for Gerlof’s study. In largely and written in the GDR, but also to GDR ra- overlooking radio plays, critics have missed dio play productions of West German works the particular ways in which they can articu- such as „Die Ermittlung“ and Ilse Aichinger’s late the impact of the Holocaust, particularly „Knöpfe“ (1989). through their focus on the human voice and Gerlof does not make clear, however, that the range of emotional resonances it can con- the theme of the Holocaust was not always vey, enhanced by techniques such as moments presented the same way in GDR radio. She of silence, sound effects, and the overlapping identifies a number of phases. Between 1945 and fading in and out of sound. There is, then, and the end of the 1950s, she argues, Ho- an intimacy and immediacy about radio plays perhaps not possible to the same degree in 1 Ernestine Schlant, The Language of Silence. West Ger- man Literature and the Holocaust, New York 1999; in feature films or in literature. Throughout her German as: Ernestine Schlant, Die Sprache des Schwei- book, Gerlof examines the use of such techni- gens. Die deutsche Literatur und der Holocaust, Mün- ques in addition to exploring the texts of the chen 2001. plays. As she rightly argues, it is not enough 2 Peter Reichel, Erfundene Erinnerung. Weltkrieg und Judenmord in Film und Theater, München 2004; cf. to analyse the textual content. The same goes the review by Markus Roth: Rezension zu: Reichel, for film. The non-textual aspect of radio plays Peter: Erfundene Erinnerung. Weltkrieg und Juden- and films was not likely to be as prone to cen- mord in Film und Theater. München 2004, in: H- sorship in the GDR as the scripts, and there- Soz-u-Kult, 11.08.2004, (09.01.2011). fore provided a possible space for the indi- 3 Martina Thiele, Publizistische Kontroversen über den rect expression of messages it would otherwi- Holocaust im Film, Münster 2000.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 251 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) se not have been possible to convey. book, at first glance, would appear to be both For all the thoroughness of this book – and wider and narrower in focus than Gerlof’s: thorough it is – one does wonder at the omis- wider in that Wolf considers both West and sion of certain radio plays which might be East German radio, but narrower in the sense considered Holocaust-related, such as the ra- that he concentrates on one particular decade, dio play of Bruno Apitz’s „Nackt unter Wöl- namely the 1960s. That said, Wolf’s book al- fen“ (Joachim Witte’s 1958 production). Of so provides discussion of the emergence and course, one could argue that „Nackt unter use of radio in the Weimar Republic and Na- Wölfen“ is about antifascism, not the Holo- zi Germany, and of Allied as well as West caust. But Gerlof herself includes quite a num- and East German broadcasting policies and ber of radio plays that, while certainly dealing politics in the 1945-1970 period. Whereas Ger- with the persecution of Jews under Nazism, lof analyses radio plays, Wolf discusses radio do not address the Holocaust itself, or only programmes reporting on the key Nazi tri- touch on it. Wolf’s „Professor Mamlock“, for als of the 1960s. The book opens and conclu- instance, is set in 1933 and depicts the anti- des with an analysis of „Das Lager“, a pro- Semitism of the early Nazi period. Wolfgang gramme transmitted by „Deutsche Welle“ re- Kohlhaase’s „Die Grünstein-Variante“ (1976) lating to the third Auschwitz trial (1967-1968) is set in a Paris prison in 1939. Even whe- of Auschwitz kapos Bernhard Bonitz and Jo- re the Holocaust is addressed, then this is sef Windeck. The intervening chapters – af- often indirectly, in the form for instance of ter a chapter providing an overview of theo- radio plays set in or evoking a court-room retical writings on radio largely reflecting on (such as Weiss’s „Die Ermittlung“ or Günter its relationship to modernity (e.g. by Walter de Bruyn’s „Aussage unter Eid“). The issue Benjamin, Bertolt Brecht) – consider radio re- in many plays is not so much the Holocaust ports on the Nuremberg trials, the trial of itself, as the way it is framed, remembered, Adolf Eichmann in Jerusalem in 1961, and the confronted (or not). With Jurek Becker’s „Ja- Auschwitz trials of 1963-1965. The penultima- kob der Lügner“ (1973), set in a ghetto, we te chapter examines radio as a medium of me- come closest to the Holocaust. I do not wish mory. How did West and East German liste- to suggest that drama should only focus on ners react to the programmes they heard on the process of extermination, as it were at the the subject of these Nazi trials? Did the re- expense of the prehistory or posthistory of ports shape the way they came to regard the the Holocaust. The issue of whether the Ho- National Socialist era? Wolf makes clear just locaust can be represented is in any case a how hard this question is to answer on the much-discussed and clearly complex one. But basis of ultimately inadequate polling data – a I think it is important to understand the Holo- problem particularly acute as far as our know- caust as the genocidal dimension to Nazi anti- ledge of the GDR is concerned. Nevertheless, Semitism, rather than to use it as an umbrel- Wolf ventures the argument that, while West la term for post-1933 persecution of Jews as a German radio may have succeeded in hel- whole. ping West Germans to work through the past These definitional issues aside, I can stron- to a degree and certainly served the purpo- gly recommend Gerlof’s book; it is an insight- se of contributing to the acceptance of liberal- ful, thought-provoking book which demons- democratic values, this did not necessarily trates that, while GDR politics may have mar- stop West Germans imagining the perpetrator ginalised or ideologically framed the theme of as „the other“ or exonerating their own fami- Nazi anti-Semitism, in GDR culture a greater lies of responsibility (p. 201). variety of responses was possible. The same is Wolf’s study reinforces the points made by true, by the way, of the theme of the flight and Gerlof about radio’s function in the Cold War expulsion of Germans, traces of which can be battle over interpretations of the Nazi past. In found in GDR literature and film to a wider an attempt to transform the Auschwitz trials degree than commonly thought. into an indictment of supposed continuities The other book to be considered here is between fascism and capitalism in West Ger- René Wolf’s „The Undivided Sky“. Wolf’s many, GDR radio programmes supported the

252 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Greschat: Protestantismus im Kalten Krieg 2011-1-011 attempts by the SED to highlight the contri- But in fact a statute of limitations already exis- bution of the I.G. Farbenindustrie AG (IG Far- ted and had come into application for some ben) to the murderous regime at Auschwitz- Third Reich crimes. Is the „Gesetz über die Be- Monowitz. In West Germany, there was of- rechnung strafrechtlicher Verjährungsfristen“ ten severe criticism on radio as well as in meant here? If so, surely what this law did other media of the SED’s interference in the was set the starting-point for the commence- trials through the person of adjunct prosecu- ment of the period of possible prosecution at tor Friedrich Kaul. Wolf’s analysis is sensitive 31st December 1949, with the result that the to nuances in the West German reporting, and murder crimes in question could still be pro- his book provides insight into the important secuted in and after 1965. role of individual radio personalities such as These caveats notwithstanding, Wolf has Axel Eggebrecht and Peter von Zahn, whose written an engaged, intelligent and sophisti- reports on West German trials relating to Na- cated book which – alongside Gerlof’s – does zism reached the living-rooms of many West much to enhance our understanding of the ro- Germans. What becomes clear from Wolf’s le of the radio in disseminating information book is that, while most East German radio about and views of the Holocaust. reports on the Eichmann and Auschwitz tri- als routinely endeavoured to project respon- HistLit 2011-1-110 / Bill Niven über Gerlof, sibility for Nazism onto West Germany, West Manuela: Tonspuren. Erinnerungen an den Ho- German radio reports – while not missing the locaust im Hörspiel der DDR (1945-1989). Berlin chance to condemn the SED’s anti-western 2010. In: H-Soz-u-Kult 16.02.2011. campaigns – did not shirk from confronting HistLit 2011-1-110 / Bill Niven über Wolf, West Germans with the question of German René: The Undivided Sky. The Holocaust on East connivance in the crimes of Nazism. and West German Radio in the 1960s. Basingsto- I have one or two reservations. Wolf ap- ke 2010. In: H-Soz-u-Kult 16.02.2011. proaches the topic from various angles – mo- dernity theory, the use of radio under diffe- rent regimes, the structural reorganisation of Greschat, Martin: Protestantismus im Kalten the media in the post-war period, and memo- Krieg. Kirche, Politik und Gesellschaft im geteil- ry theory. But the book does not always si- ten Deutschland 1945-1963. Paderborn: Ferdi- tuate the discussion of the individual radio nand Schöningh Verlag 2010. ISBN: 978-3- programmes within these frameworks suc- 506-76806-3; 454 S. cessfully. A more sharply defined line of ar- gumentation might have helped. At one or Rezensiert von: Christoph Kleßmann, Zen- two points, I found myself a little confused. trum für Zeithistorische Forschung Potsdam The text refers a number of times to the „Bu- chenwald ZK“, for instance, or „Buchenwald Martin Greschat, einer der besten Kenner der Central Committee“ (e.g. p. 205), which Wolf Geschichte des Protestantismus, schließt mit describes as the „incarcerated KPD leader- diesem Band zeitlich und konzeptionell an ship“ (p. 73). But the ZK of the KPD was in seine Publikation von 2002 über „Weichen- Moscow (and Thälmann in Berlin, Hannover, stellungen in der Nachkriegszeit“ an.1 Da- and Bautzen), not Buchenwald. Of the lea- her beginnt er, anders als der Titel sugge- ders of the German communist group at Bu- riert, eigentlich erst mit der Gründung der chenwald, Walter Bartel had been excluded beiden deutschen Staaten. Warum das Jahr from the KPD in 1935, while Harry Kuhn had 1963 als Endpunkt gewählt wurde, wird lei- merely worked for the press agency of the der nicht näher begründet. Wie im Vorgänger- ZK of the KPD before being marginalised in band ist es Greschats ausdrückliche Intenti- 1931 because of his views. Wolf suggests that, on, die kirchlichen Entwicklungen in die poli- in 1965, a law was passed in West Germany tischen und gesellschaftlichen Rahmenbedin- which limited the prosecution of crimes com- mitted during the Third Reich, with only mur- 1 Martin Greschat, Die evangelische Christenheit und der being prosecutable after 20 years (p. 209). die deutsche Geschichte nach 1945. Weichenstellungen in der Nachkriegszeit, Stuttgart 2002.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 253 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) gungen einzuordnen. ten ausgetragen wurden.2 Sie zeigten die tiefe Die Skizzierung der politischen Etappen Spaltung in unterschiedliche politische, aber der „heißen Jahre des Kalten Krieges“ bil- mit einigem Aufwand theologisch begründe- det den Einstieg. Dazu passt das Foto auf te Positionen. Bischof Dibelius vertrat mit Ver- dem Cover, das Martin Niemöller bei ei- ve die Ansicht, dass die DDR keine legitime nem Protestmarsch gegen die Atomrüstung Obrigkeit nach paulinischem Verständnis (im zeigt. Für die politischen Auseinandersetzun- Brief an die Römer, Kapitel 13) sei, auch wenn gen des westdeutschen Protestantismus mit man den staatlichen Anordnungen zu folgen Adenauers Politik war Niemöller ohne Frage habe, um das Chaos zu verhindern. Seine Ob- eine Schlüsselfigur. Im zweiten Kapitel wer- rigkeitsschrift von 1959 spaltete die Protestan- den die politischen und kirchlichen Konflikte ten in beiden Teilen des Landes. Bruderrätli- bis zur Blockintegration 1955 nachgezeichnet. che, das heißt aus der Tradition der „Beken- Das dritte Kapitel lenkt den Blick nochmals nenden Kirche“ stammende Gruppen, setzten zurück auf die „weltpolitischen Turbulenzen“ sich scharf von Dibelius ab und gingen bis bis zur Beilegung der Kubakrise. zur Forderung nach einer Anerkennung der Diese Turbulenzen liefern den histori- DDR-Regierung (S. 240). schen Hintergrund für das wichtige fol- Die ausführlich referierten Gutachtentexte gende Kapitel „Kirche und Gesellschaft in und die protokollierten Redebeiträge muten zwei deutschen Staaten“. Hinter der Teilüber- heute, selbst wenn man mit dem Jargon ver- schrift „Paradigmenwechsel“ verbirgt sich traut ist, häufig wie Haarspaltereien an. Letzt- zwar noch nicht die Anerkennung des Sta- lich endeten solche Debatten meist in formel- tus quo, aber doch die Enttäuschung darüber, haften Erklärungen, deren Wert für die prak- dass sich die Einheit Deutschlands, an der die tische Gemeindearbeit schwer erkennbar ist Kirche nachdrücklich festhielt, immer mehr und hier leider auch nicht weiter untersucht verflüchtigte. Der Zwang zum Arrangement wird. Ein Beispiel an der Grenze zum Skur- mit den politischen Gegebenheiten wurde auf rilen ist der Schlusspassus des Gutachtens ei- beiden Seiten stärker. Die Kirchen mussten ih- nes EKD-Ausschusses von 1959, in dem es um re Positionen überdenken, nachdem die poli- die existenzielle Frage nach Mitarbeit oder Di- tische Entscheidung in Bonn über den Beitritt stanzierung der Kirche im atheistischen Staat zur Nato und zu Gunsten der Wiederbewaff- ging, also hier in der DDR: „Die Unmöglich- nung gefallen war. Nicht zuletzt der Militär- keit einer glatten Lösung, aber einer getrös- seelsorgevertrag, den die SED zum casus belli teten Existenz unter der Vergebung inmitten für ihren Angriff auf die östlichen Landeskir- der Gebrochenheit unserer Situation lässt sich chen nahm, brachte das zum Ausdruck. In der auf die Formel bringen: Wir sitzen zwischen DDR verabschiedeten sich die Landeskirchen den Stühlen – unter dem Schirm des Höchs- sukzessive von einer Fundamentaloppositi- ten.“ (S. 232) on, wie sie Bischof Otto Dibelius vertrat, und Zu den für mich interessantesten Abschnit- suchten Wege zum Arrangement mit dem ten gehören die Ausführungen über die For- SED-Staat. Greschat zeichnet diesen mühsa- men der Frömmigkeit und über die Öku- men Weg der Verhandlungen zwischen Staat mene im letzten Kapitel. Die „bibelzentrier- und Kirche bis zum grundlegenden Kommu- te Frömmigkeit“, die sich durch die Erfah- niqué von 1958 minutiös nach. Er verdeutlicht rungen des NS-Zeit und des allzu hochstili- aber auch die erhebliche innerkirchliche Op- sierten „Kirchenkampfes“ bestätigt und neu position gegen diese vorsichtige Respektie- motiviert sah, markierte zunächst in beiden rung des sozialistischen Staates. Ähnlich ver- Teilen Deutschlands die Signatur der kirchli- lief der Konflikt um die Jugendweihe: Die an- chen Nachkriegszeit. Die theologische Unter- fangs dezidierte Position der Kirchenführer fütterung dazu lieferte Karl Barth, insbeson- ließ sich offensichtlich nicht dauerhaft durch- dere mit dem 1950 erschienenen dritten Band halten. seiner Dogmatik. Gegen Rudolf Bultmanns Aufschlussreich sind die heftigen internen im Ansatz schon 1941 entwickeltes Entmytho- Kontroversen, die auf Provinzial- oder EKD- logisierungsprogramm zogen in den frühen Synoden auf der Basis ausführlicher Gutach- 2 EKD = Evangelische Kirche in Deutschland.

254 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Hepp u.a. (Hrsg.): Medienkultur im Wandel 2011-1-058

1950er-Jahren verschiedene Theologen und nehin problematische) „Darmstädter Wort zu Gruppen aus dem Spektrum der früheren Judenfrage“ von 1948 wird ebenso wenig be- „Bekennenden Kirche“ heftig zu Felde. Zur handelt wie die Erklärung der EKD-Synode in gleichen Zeit hatten die Kirchen in der DDR Weißensee von 1950 zur „Schuld an Israel“. mit den wüsten Attacken der SED zu kämp- Im Ausblick verweist Greschat einerseits fen, insbesondere gegen die „Junge Gemein- auf das von acht prominenten protestan- de“. Primär auf die Bibel ausgerichtete Fröm- tischen Laien formulierte „Tübinger Mani- migkeit hatte hier also nolens volens eine fest“ von 1962 (mit einer kritischen Bestands- ganz andere Funktion und blieb länger domi- aufnahme der Bonner Ostpolitik) und an- nant. dererseits auf die von einem Gremium der Veränderungen wurden vor allem in den DDR-Landeskirchen vorgelegten „Zehn Arti- aufblühenden Evangelischen Akademien, bei kel über Freiheit und Dienst der Kirche“ aus den Kirchentagen sowie in den verschiede- dem gleichen Jahr. Beide Texte lassen sich ge- nen Foren kirchlicher Öffentlichkeit sichtbar. wiss als symptomatisch für die inneren und Greschat konstatiert am Beispiel der Evange- äußeren Veränderungen in den formell noch lischen Akademien daher treffend eine „deut- zusammenhängenden, aber faktisch getrenn- liche Akzentverschiebung“, die ein wichti- ten Teilen des deutschen Protestantismus ver- ger Indikator für allmähliche Wandlungen im stehen, gehören jedoch in allzu unterschied- Protestantismus war: „Die traditionelle na- liche Kontexte. Dieser Ausblick kann zudem tionalprotestantische Einstellung ging nicht das fehlende Resümee nicht ersetzen, das mehr Hand in Hand mit der Ablehnung der nach dem Dickicht synodaler Debatten und parlamentarischen Demokratie. Die paterna- theologischer Diskurse die größeren Linien listische Denkweise im Blick auf soziale Zu- für den Leser hätte zusammenfassen müssen. sammenhänge wandelte sich zu einer grö- Mein Gesamteindruck des relativ umfäng- ßeren Offenheit in einem mild konservativ- lichen Buchs ist gespalten: Viele Passagen liberalen Sinn.“ (S. 351) sind aufschlussreich, bleiben auf weite Stre- Der leider nur noch knapp ausgefallene ab- cken aber eine Darstellung für Insider. Die schließende Teil über die Ökumene macht zu ausführlich geschilderten allgemeinpoliti- die Einbindung der Kirche in den Ost-West- schen Entwicklungen wirken oft wenig ver- Konflikt vor allem in Gestalt der konkur- klammert mit den kirchlichen, so dass der rierenden internationalen Zusammenschlüs- Autor seine primäre Intention gerade nicht se gut deutlich. Die den Regimes des War- einlöst. Statt ausgiebiger Referate synodaler schauer Pakts allzu wohlgesonnene „Christ- Texte und öffentlicher „Worte“ hätte ich mir liche Friedenskonferenz“ mit dem tschechi- mehr Synthese gewünscht. Die theologischen schen Theologen Joseph Hromádka als Leit- Sprachfloskeln wirken in hohem Maße selbst- figur fand mehr Resonanz, als es konservati- referentiell und sind heute nur noch schwer ven und nüchternen theologischen Beobach- vermittelbar. Eine kritische kirchliche Zeitge- tern im Westen lieb sein konnte; sie polari- schichte sollte sich um mehr Distanz und eine sierte auch in Westdeutschland. Andererseits weniger quellennahe Sprache bemühen. wurde der in Genf ansässige „Ökumenische Rat der Kirchen im Osten“ vielfach als „ame- HistLit 2011-1-011 / Christoph Kleßmann rikanischer Vorposten in Europa“ angesehen über Greschat, Martin: Protestantismus im Kal- (S. 379). ten Krieg. Kirche, Politik und Gesellschaft im ge- Überraschenderweise fehlt bei Greschat je- teilten Deutschland 1945-1963. Paderborn 2010. der Hinweis auf die versäumte Auseinander- In: H-Soz-u-Kult 06.01.2011. setzung des Protestantismus mit der (nach 1945 zunächst weiterhin so bezeichneten) „Ju- denfrage“. Die fatale Verspätung in der kirch- Hepp, Andreas; Höhn, Marco; Wimmer, lichen und theologischen Diskussion dieses Jeffrey (Hrsg.): Medienkultur im Wandel. Kon- Problems, dessen Kern die „Judenmission“ stanz: Universitätsverlag Konstanz - UVK und der christliche Antijudaismus war, be- 2010. ISBN: 978-3-86764-212-5; 474 S. traf West und Ost gleichermaßen. Das (oh-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 255 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Rezensiert von: Sven Grampp, Institut für auch in der konkreten Forschungspraxis.2 Theater- und Medienwissenschaft, Friedrich- Der „kulturwissenschaftlichen Medialitäts- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg forschung“ werden gemeinhin Merkmale zugewiesen wie: Ausrichtung an hermeneu- Der Sammelband „Medienkultur im Wandel“ tischen Interpretationsverfahren, historisch geht auf die Jahrestagung der Deutschen Ge- perspektiviert, primär fiktionale Werke ana- sellschaft für Publizistik- und Kommunikati- lysierend, meist aus dem audiovisuellen onswissenschaft 2009 in Bremen zurück. Im Bereich, aber auch: Ausweitung des Medien- einleitenden Text der Herausgeber ist zu le- begriffs bis ins Unkenntliche. Die kommuni- sen: Mit „Medienkultur“ soll „ein Thema be- kationswissenschaftliche Forschungstradition handelt [werden], das über viele Jahre hin- dagegen wird eher mit Attributen ausgestat- weg offenbar eher ein Schattendasein im Ge- tet wie: empirisch, gegenwartszentriert, mit samt der kommunikations- und medienwis- dem primären Untersuchungsgegenstand senschaftlichen Forschung hatte“ (S. 9). Ob- journalistischer Kommunikationsprozesse, wohl klar ist, dass jede Publikation beina- Limitierung des Medienbegriffs auf techni- he zwangsläufig mit einem vermeintlichen sche Kommunikationsmittel.3 So stereotyp Desiderat in der Forschung legitimiert wird, diese Gegenüberstellung auch sein mag und so ist solch eine Beschreibung doch äußerst so antiquiert solch eine Unterscheidung in verwunderlich. Denn gerade „Medienkultur“ Zeiten der Vernetzung, Inter- oder Transdiszi- ist einer der Begriffe, der in der Medien- plinarität daher kommen mag, so klar findet wissenschaft der letzten Jahre sehr viel Auf- sie sich in der konkreten Forschungspraxis. merksamkeit auf sich gezogen hat und kei- Gerade der vorliegende Sammelband bietet nesfalls ein „Schattendasein“ führen musste. hierfür ein anschauliches Beispiel. Abzulesen ist das schon allein daran, dass So erfüllt „Medienkultur im Wandel“ das inzwischen nicht nur Basisliteratur zu die- „kommunikationswissenschaftliche“ Attribut sem Paradigma verfügbar ist, sondern auch der Gegenwartszentrierung nahezu vollstän- Studiengänge namens Medienkulturwissen- dig. Zwar hat der Sammelband auch eine schaft eingerichtet sind.1 kleine historische Sektion (S. 109-147), jedoch Einsichtiger wird die Aussage dann, sind die allermeisten Texte ausschließlich an wenn man sich klar macht, dass die Her- Phänomenen der Gegenwartskultur interes- ausgeber offensichtlich eine bestimmte 2 Siehe dazu: Wissenschaftsrat, Empfehlungen zur Kommunikations- und Medienwissenschaft Weiterentwicklung der Kommunikations- und Me- meinen. Es geht hier nämlich nicht um die aus dienwissenschaften in Deutschland (25.5.2007), in: der geistes- bzw. kulturwissenschaftlichen (01.12.10). Zur Selbstbeschreibung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kom- senschaft, wo der Begriff „Medienkultur“ munikationswissenschaft (DGPuK) vgl.: DGPuK, seit langem etabliert ist, sondern um eine Kommunikation und Medien in der Gesellschaft: Kommunikationswissenschaft, die sich der Leistungen und Perspektiven der Kommunikations- sozialwissenschaftlichen bzw. der publizis- und Medienwissenschaft. Eckpunkte für das Selbst- verständnis der Kommunikations- und Medienwis- tischen Tradition verpflichtet fühlt. Diese senschaft. Selbstverständnispapier der Deutschen Differenz, die der Wissenschaftsrat mit den Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikations- schönen begrifflichen Wendungen „Kom- wissenschaft (DGPuK) (01.05.2008), in: (01.12.10). Siehe da- munikationswissenschaft“ vs. „kulturwis- gegen die Selbstbeschreibung der Gesellschaft für senschaftliche Medialitätsforschung“ auch Medienwissenschaft (GfM): GfM, Kernbereiche der forschungspolitisch zementiert hat, ist nicht Medienwissenschaft. Ein Strategiepapier der Ge- nur ein diskursives Phänomen im Kampf um sellschaft für Medienwissenschaft (04.10.2008), in: (12.11.10). 3 Vgl. zu dieser Unterscheidung beispielsweise aus Sicht der kulturwissenschaftlichen Medialitätsforschung 1 Vgl. unter anderem Claus Pias u.a. (Hrsg.), Kursbuch Werner Faulstich, Einführung in die Medienwis- Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht senschaft, München 2002, S. 55ff. und seitens der bis Baudrillard, Stuttgart 1999; Claudia Liebrand u.a. Kommunikationswissenschaft Heinz Bonfadelli, (Hrsg.), Einführung in die Medienkulturwissenschaft, Medieninhaltsforschung. Grundlagen, Methoden, Münster 2006. Anwendungen, Konstanz 2002, S. 40ff.

256 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Hepp u.a. (Hrsg.): Medienkultur im Wandel 2011-1-058 siert, beispielsweise dem Online-Wahlkampf wird er in der Einleitung der Herausge- von Obama (im Beitrag von Caja Thimm), am ber nicht eigens thematisiert beziehungsweise Social Web (im Beitrag von Uwe Hasebrink schlicht als „technische Kommunikationsme- u.a.), an den Mohammed-Karikaturen (im dien“ (S. 8) definiert, was immer damit genau Beitrag von Stig Hjarvard), an der Verwen- gemeint sein soll. Doch zeigt sich in den jewei- dung von Mobiltelefon und Internet durch ligen Beiträgen, das damit wohl „die üblichen Migranten (im Beitrag von Caroline Düvel) Verdächtigen“ umschrieben sind, allen voran oder an Computerspielkulturen (im Betrag die Zeitung, darüber hinaus Mobiltelefon, In- von Jeffrey Wimmer). ternet und Computerspiel. Weiterhin wird gleich in der Einleitung auf Solch eine Limitierung des Medienbegriffs die empirische Ausrichtung des Gesamtun- stellt eine erhebliche Differenz zum Verständ- ternehmens aufmerksam gemacht, ja eine sol- nis von „Medien“ in der kulturwissenschaft- che als konstitutiv gesetzt. Denn die Her- lichen Medialitätsforschung dar. Dort können ausgeber wollen die Kommunikations- und bekanntlich nicht nur Zeitung, Mobiltelefon Medienwissenschaft als „empirisch arbeiten- und Internet Medien sein, sondern auch Höh- de Sozialwissenschaft“ (S. 21) verstanden wis- lenzeichnungen (Vilém Flusser), „das Last- sen und dementsprechend Grundzüge einer tier“ (Paul Virilio) und „die Frau“ (Werner „empirischen Medienkulturforschung“ (S. 22) Faulstich); oder Medialität wird gleich tran- entwerfen. „Empirisch“ kann freilich viel be- szendentalphilosophisch als Möglichkeitsbe- deuten. Hier meint es mindestens dreierlei: dingung jeglicher Kultur begriffen. Eine Be- Zunächst einmal ist damit eine gewisse Skep- schränkung, wie sie in „Medienkultur im sis gegenüber deduktiven Großtheorien aus- Wandel“ vorgenommen wird, ist vor diesem gedrückt, die (Medien-)Technik als monokau- Hintergrund durchaus sympathisch, macht sale Ursache aller kultureller Prozesse ver- es das Feld doch erst einmal kleiner. Je- stehen, wie sie nicht zuletzt in der kultur- doch bleibt eine genaue Definition anderer- wissenschaftlich orientierten Medienwissen- seits ebenso ausgespart wie die Integration ei- schaft lange Zeit virulent waren (siehe zu die- ner historischen Tiefendimension jenseits mo- ser Kritik die Einleitung des Bandes [S. 20] derner medialer Phänomene. So wird nicht oder auch den Beitrag von David Morley wirklich geklärt, welche Kultur eigentlich kei- [S. 49]). Konsequenterweise geht es zweitens ne Medienkultur ist und wie sich eine Me- in den einzelnen Beiträgen vor allem um Fall- dienkultur davon unterscheiden könnte. Ein studien konkreter Medienpraktiken. Drittens schlichter Verweis darauf, dass „in Medien- finden sich in dem Sammelband vergleichs- kulturen ‚das Mediale‘ als Zentrum der Ge- weise viele quantitative Datenauswertungen, sellschaft konstruiert wird“ (S. 21), reicht da- Statistiken und vor allem sehr viele Befragun- für wohl kaum aus. gen von Akteuren im Medienfeld, seien das Das Buch bietet zahlreiche interessante Ein- Fernsehproduzenten, Computerspieler oder zelbeobachtungen. Um nur zwei Beispiele an- Journalisten. zuführen: Im Beitrag von Caja Thimm zum Fiktionale Angebote sind im gesamten Online-Wahlkampf Obamas wird nicht nur Buch so gut wie überhaupt kein Thema, ein naheliegender Vergleich zu traditionel- wie überhaupt (audio-)visuelle Wahrneh- len Wahlkampfformen gezogen (S. 366ff), son- mungsphänomene im Gegensatz zu Kommu- dern es wird auch darauf hingewiesen, dass nikationsprozessen nur marginal angespro- Obamas Online-Wahlkampf allein möglicher- chen werden. Zudem nimmt die Untersu- weise gar nicht entscheidend war. Mindes- chung journalistischer Handlungs- und Sy- tens ebenso wichtig sei gewesen, dass Oba- stemprozesse erheblichen Raum ein. Damit ma in den klassischen Massenmedien perma- sind in diesem Sammelband tatsächlich ge- nent als Kandidat verhandelt wurde, der ei- nau jene Charakteristika zu finden, die ge- ne Onlinepräsenz hat. Damit war ein positi- meinhin einer sozialwissenschaftlich orien- ves Image verbunden: Obama wäre als Prä- tierten Medienforschung zugesprochen wer- sident up to date, eine Art Steve Jobs un- den. Auch hinsichtlich des zu Grunde geleg- ter den Präsidenten (S. 381). Ebenso instruk- ten Medienbegriffs bestätigt sich dies: Zwar tiv liest sich der Beitrag von Sigrid Baring-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 257 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) horst, Veronika Kneip und Johanna Niesyto, Soziale Ungleichheit ist zurück – und zwar in dem der „Wandel von Protest- und Me- nicht nur als tagespolitisches Problem, son- dienkulturen“ (S. 385) analysiert wird. Ent- dern auch als Gegenstand der historischen gegen der Vermutung, dass die Protestbewe- Forschung. Spätestens das Leitthema „Un- gungen im Netz vollkommen anders ablau- gleichheiten“ des Dresdener Historikertages fen als traditionelle, nämlich in Form quasi- 2008 dürfte das deutlich gemacht haben. Aus anarchistischer, dezentralisierter Graswurzel- dieser Veranstaltung ist denn auch der hier bewegungen, machen die Autoren in ihrer zu besprechende Sammelband hervorgegan- empirischen Studie auf die weiterhin beste- gen, der die Beiträge der Sektion „Soziale Un- hende Abhängigkeit solcher Protestbewegun- gleichheit im Sozialstaat. Großbritannien und gen von institutionell organisierten kollekti- die Bundesrepublik im Vergleich“ vereint. ven Akteuren aufmerksam (S. 398). Ausgehend von der Feststellung, dass Jenseits solcher Einzelaspekte ist der Sam- das „Grundversprechen moderner Sozial- melband vor allem in seiner universellen Zu- staatlichkeit“ keineswegs „Gleichheit, son- griffsweise spannend, auch und vor allem dern Sicherheit“ (S. 10) sei, umreißt Hans für kulturwissenschaftlich orientierte Medi- Günter Hockerts in seiner Einleitung das An- enforscher. Dort erfährt man alles, was man liegen des Buches. Es geht ihm im Kern über die gravierenden Unterschiede zwischen um die Frage, inwieweit der Sozialstaat kommunikationswissenschaftlicher Medien- „soziale Ungleichheit nicht nur reduzieren forschung und kulturwissenschaftlicher Me- und limitieren, sondern auch konservieren, dialitätsforschung wissen muss in actu. Dem ja sogar selber produzieren und legitimie- sozialwissenschaftlich orientierten Medien- ren“ (S. 11) kann. Die folgenden fünf Bei- forscher sei dagegen die Dokumentation der träge bearbeiten diese Fragestellung in ver- letzten Jahrestagungen der Gesellschaft für gleichender Perspektive auf (West-)Deutsch- Medienwissenschaft auf deren Homepage an- land und Großbritannien – eine klassische empfohlen.4 Schon das Thema der Tagung Konstellation, die aber, wie Hockerts über- spricht Bände hinsichtlich der facettenreichen zeugend argumentiert, angesichts der in Zugriffsweisen wie der schwindelerregenden jüngster Zeit wieder zunehmenden Bedeu- Entgrenzung des Gegenstandes „Medien“ in tung historisch-individualisierender Betrach- der kulturwissenschaftlichen Medialitätsfor- tungen von Wohlfahrtsstaatlichkeit immer schung. Thema: „Loopings“. Ein Sammel- noch ihre Berechtigung hat. band dazu ist nicht in Planung. Den Vergleich nehmen die Autoren an- hand von fünf ausgewählten Themenfeldern HistLit 2011-1-058 / Sven Grampp über vor. Winfried Süß betrachtet das in der deut- Hepp, Andreas; Höhn, Marco; Wimmer, schen Debatte lange Zeit vernachlässigte The- Jeffrey (Hrsg.): Medienkultur im Wandel. Kon- ma der „Armut im Wohlfahrtsstaat“. Zu- stanz 2010. In: H-Soz-u-Kult 26.01.2011. nächst geht er den Konjunkturen der Armuts- debatten in Deutschland und Großbritanni- en nach und konstatiert für beide Länder ein Hockerts, Hans G.; Süß, Winfried (Hrsg.): ähnliches Muster des Verschwindens von ar- Soziale Ungleichheit im Sozialstaat. Die Bun- mutspolitischen Diskursen in den 1950er- und desrepublik Deutschland und Großbritannien im 1960er- und ihrer Wiederkehr seit den 1970er- Vergleich. München: Oldenbourg Verlag 2010. Jahren. Sodann untersucht er – in methodisch ISBN: 978-3-486-59176-7; 140 S. sehr reflektierter Weise – die „materielle“ Ge- schichte der Armutsverhältnisse, und zwar Rezensiert von: Peter Kramper, Histori- anhand der Sozialhilfebedürftigkeit und der sches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Einkommensungleichheit. Aufgrund der un- Freiburg terschiedlichen sozialstaatlichen Konstrukti- onsprinzipien in den beiden Ländern ergibt der erste Indikator unterschiedliche Befun- 4 Siehe: GfM, GfM-Jahrestagung 2010: „Loopings“ – Konzept und Call for Panels, in: (01.12.10).

258 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Hockerts u.a. (Hrsg.): Soziale Ungleichheit im Sozialstaat 2011-1-189 samkeitsschwelle als auf materielle Bedürf- kann zunächst – besonders am Beispiel der tigkeit. Anhand der zweiten Messgröße las- Alterssicherung – zeigen, dass die Grund- sen sich verlässlichere Ergebnisse erzielen. So strukturen sozialer Sicherung in Deutsch- zeigt sich für die 1950er- und 1960er-Jahre ein land wie in Großbritannien in den 1950er- leichter Rückgang, seit dem Ende der 1970er- Jahren in hohem Maße auf der Vorstellung Jahre jedoch ein deutlicher Anstieg relativer des „Ernährer-Hausfrau-Modell[s] mit einem Armut, der in Deutschland allerdings stärker männlichen Familienernährer und einer ’Nur- als in Großbritannien durch das Sozialsystem Hausfrau”’ (S. 66) aufbauten. Für die 1960er- abgefedert wurde. Schließlich betrachtet Süß und 1970er-Jahre konstatiert sie eine Diver- das Phänomen der unterschiedlichen Politi- sifizierung der Geschlechterregime, die auf sierbarkeit des Themas in Deutschland und die Herausbildung eines „moderaten Ernäh- Großbritannien und erläutert in überzeugen- rermodells“ (S. 81) hinauslief – eine Entwick- der Weise die Gründe dafür, dass die briti- lung, die sie in überzeugender Weise an so- sche Öffentlichkeit trotz höherer Sensibilität ziokulturelle Veränderungstendenzen rück- gegenüber dem Thema in der gesamten Nach- bindet. Überwiegen hier noch die Gemein- kriegszeit eine geringer ausgeprägte Unter- samkeiten zwischen Deutschland und Groß- stützung für „auf Strukturveränderungen an- britannien, konstatiert Kuller für die 1980er- gelegte armutspolitische Handlungsstrategi- Jahre eine starke Auseinanderentwicklung, en“ (S. 38) an den Tag legte. die allerdings seit Mitte der 1990er-Jahre wie- Im zweiten Beitrag widmet sich Wilfried derum einem gemeinsamen Trend zu einem Rudloff „Ungleichen Bildungschancen als so- „adult-worker-model“ gewichen sei. zialpolitische[r] Herausforderung“. Im An- Alle diese Ausführungen sind, wie auch schluss an eine theoretische Reflexion des Zu- bei Süß und Rudloff, solide recherchiert und sammenhangs von Bildungs- und Sozialpoli- bieten insgesamt einen souveränen Überblick tik stellt er zunächst fest, dass Bildung und über zentrale Entwicklungslinien in beiden soziale Ungleichheit in Großbritannien unter Ländern. Gelegentlich kommt angesichts die- dem Einfluss sozial- statt geisteswissenschaft- ser beinahe handbuchartigen Zusammenstel- lich unterfütterter Diskurse seit den 1950er- lung allerdings die Fokussierung der ein- Jahren in einen sehr viel engeren Zusammen- gangs angeführten Problemstellung gegen- hang gerückt worden seien als in der Bundes- über dem Vergleich ein wenig zu kurz. Ins- republik. Für die Phase der Bildungsexpansi- besondere für den Beitrag von Winfried Süß on in den 1960er- und 1970er-Jahren konsta- wäre eine etwas explizitere Auseinanderset- tiert Rudloff eine teilweise Annäherung der zung mit der Frage, inwiefern der Sozial- deutschen an die britischen Diskurse, seit Mit- staat selbst soziale Ungleichheiten produziert, te der 1970er-Jahre eine in beiden Ländern wünschenswert gewesen. Diesem geringfügi- zu beobachtende wachsende Skepsis gegen- gen Defizit steht allerdings die starke sozi- über den Möglichkeiten eines bildungspoliti- algeschichtliche Fundierung aller dieser Bei- schen „social engineering“. Im Ergebnis sei- träge gegenüber, die gegenüber dem Groß- en schließlich in beiden Ländern die Niveau- teil der bisherigen Literatur einen echten Er- effekte der Bildungspolitik bedeutsamer ge- kenntnisfortschritt bedeutet. wesen als die Struktureffekte. Das britische Gerade dieser Vorzug ist allerdings auch Modell habe jedoch einen geringeren Zusam- der Grund dafür, dass der vierte Beitrag des menhang zwischen sozialer Herkunft und Bil- Bandes, in dem sich Lutz Leisering und Chris- dungsbeteiligung sowie eine bessere Betei- tian Marschallek der Frage nach dem Zu- ligung von Migrantenkindern aufgewiesen, sammenhang von Alterssicherung und sozia- das deutsche eine bessere berufliche Ausbil- ler Ungleichheit zuwenden, gegenüber den dung. drei zuerst genannten ein wenig abfällt. Die Christiane Kuller geht im dritten Beitrag grundsätzlichen Befunde, die hier präsentiert des Bandes auf die Frage nach den „gender re- werden – insbesondere bezüglich der länder- gimes“ sozialer Sicherungssysteme, das heißt spezifischen Unterschiede bei der Einhegung nach den diesen zugrundeliegenden Ideal- von Altersarmut – sind zwar im Kern kaum bildern der Geschlechterverhältnisse ein. Sie zu bestreiten. Doch die Autoren verbleiben in

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 259 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) ihrer Analyse sehr stark auf der Ebene der Typologie einzelner Bereiche von sozialer Si- sozialpolitischen Entscheidungsfindung und cherung eignen könnten. der sozialpolitischen Steuerungsinstrumente. Ein abgerundetes Ganzes ergeben die Bei- Die konsequente Rückbindung an langfristi- träge des Sammelbandes, das dürfte bei der ge sozialstrukturelle Entwicklungstendenzen Vorstellung ihrer unterschiedlichen Stoßrich- und politische „Großwetterlagen“, die gera- tungen deutlich geworden sein, nicht. Wohl de die Stärke der anderen Beiträge ausmacht, auch deshalb haben die Herausgeber auf ei- fehlt hier, und die im engeren Sinne histori- ne zusammenfassende Schlussfolgerung ver- sche Dimension des Problems bleibt unterbe- zichtet. Das ist allerdings im vorliegenden lichtet. Fall kein allzu großes Defizit. Denn das Eine gänzlich neue Ebene erschließt dann Buch bietet auf knappem Raum sowohl so- der abschließende Beitrag von Cornelius lide Überblicke für ausgewählte Themenbe- Torp, der „Gerechtigkeitsprinzipien in der reiche als auch Denkanstöße für die weite- Konstruktion sozialer Sicherung“ untersucht. re Forschung. Für eine Zeitgeschichtsschrei- Dem Autor geht es in seinen Ausführun- bung, die sich, wie der Reihentitel „Zeitge- gen um die Frage, inwiefern deutschen und schichte im Gespräch“ das nahelegt, nicht als britischen Sicherungssystemen in der Nach- abgeschlossenen Prozess, sondern als offene kriegszeit unterschiedliche Prinzipien von Debatte versteht, ist das eine ganze Menge. Gerechtigkeit eingeschrieben waren. In einem konzeptionellen Teil unterscheidet Torp zu- HistLit 2011-1-189 / Peter Kramper über nächst zwischen drei Grundprinzipen distri- Hockerts, Hans G.; Süß, Winfried (Hrsg.): butiver Gerechtigkeit (Bedarfsgerechtigkeit, Soziale Ungleichheit im Sozialstaat. Die Bun- Leistungsgerechtigkeit und Gleichheit). In desrepublik Deutschland und Großbritannien im den folgenden Abschnitten versucht er dann, Vergleich. München 2010. In: H-Soz-u-Kult deren relative Bedeutung sowie eventuel- 15.03.2011. le Bedeutungsverschiebungen in den deut- schen und britischen Sicherungssystemen ge- gen Krankheit, Alter und Arbeitslosigkeit zu Sammelrez: Zeitgeschichte und Literatur identifizieren. Was zunächst nach einem recht Hürter, Johannes; Zarusky, Jürgen (Hrsg.): akademischen Problem klingt, erweist sich in Epos Zeitgeschichte. Romane des 20. Jahrhun- der Durchführung als nützliches Instrument, derts in zeithistorischer Sicht. 10 Essays für den um einige langfristig wirksame Veränderun- 100. Band. München: Oldenbourg Verlag 2010. gen in der Architektur der staatlichen Siche- ISBN: 978-3-486-59235-1; 197 S. rungssysteme auf den Begriff zu bringen. So leuchtet nicht nur die Bedeutung der von Torp van Laak, Dirk (Hrsg.): Literatur, die Geschichte festgestellten deutsch-britischen Konvergen- schrieb. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht zen im Gesundheitswesen und Divergenzen 2010. ISBN: 978-3-525-30015-2; 285 S., 10 Abb. in der Arbeitslosen- und Alterssicherung ein, sondern auch die der in Großbritannien seit Rezensiert von: Erhard Schütz, Institut für Ende der 1970er-Jahre, in Deutschland erst in deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu jüngster Zeit zu beobachtenden Verschiebung Berlin hin zum Bedürftigkeitsprinzip bei den Leis- tungen. Daran anschließend ließen sich gleich Zwei Beobachtungen eines Historikers vorab: eine ganze Reihe von Fragen formulieren, die 1. „Deutsche Literatur ist in den vergangenen Potential für weitere Forschungen bieten – et- Jahrzehnten und [. . . ] zuletzt immer mehr vor wa die von Torp nicht wirklich in Angriff ge- allem als Beitrag zur nationalen Erinnerungs- nommene Frage nach den Ursachen für die- kultur gelesen und möglicherweise auch kon- se Verschiebungen, die Frage, inwiefern die zipiert worden.“1 2. „Die Schriftsteller erzäh- genannten Gerechtigkeitsprinzipien in zeitge- nössischen Debatten aktiv reflektiert wurden 1 Wolfgang Hardtwig, Zeitgeschichte in der Literatur oder auch die Frage, ob sich diese Prinzipen 1945–2005. Eine Einleitung, in: Erhard Schütz / Wolf- nicht für die Etablierung einer umfassenderen gang Hardtwig (Hrsg.), Keiner kommt davon. Zeitge- schichte in der Literatur nach 1945, Göttingen 2008,

260 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Zeitgeschichte und Literatur 2011-1-073 len Geschichten von einer Komplexität und tertan“) bis zur jüngsten Gegenwart reicht inneren Spannung, die der Historiker mit sei- (Daniel Silvas „Gabriel-Allon“-Thriller). Un- nen expliziten, analytischen und insofern im- term Strich fallen die Prüfberichte meist wohl- mer höchst reduktionistischen Erklärungsan- wollend aus. Die Reichweite und Differen- sprüchen nicht erreichen kann.“2 ziertheit der Ergebnisse hängt dabei nicht Wolfgang Hardtwig, von dem beide Zitate zuletzt vom Verständnis für die jeweiligen stammen, hat bemerkt, dass in der einschlägi- literarischen Spezifika ab, die freilich von gen Romanprosa nicht selten Historiker auf- Roman zu Roman unterschiedlich komplex treten. Das kann man um die trivialere Beob- sind. So weit, auch die jeweilige literarische achtung ergänzen, dass seit geraumer Zeit Li- Form auf ihre zeitgeschichtliche Bedingtheit teratur und ihre Autoren Eingang in historio- zu analysieren, geht außer Andreas Wirsching graphische Darstellungen finden. Zwei Sam- niemand. Wirsching prüft Manns „Der Un- melbände machen nun die Probe darauf, wie tertan“ auf seine Kronzeugenschaft für den eng das Verhältnis von Literatur und Histo- deutschen „Sonderweg“ und damit zunächst riographie sich denn von geschichtswissen- auch die Urteilskraft einiger renommierter schaftlicher Seite tatsächlich gestaltet. Der ei- Historiker-Kollegen, die sich in der Vergan- ne Band kommt als Lockerungsübung aus ju- genheit mit dem Roman bereits befasst hatten. bilatorischem Anlass daher, der andere ist aus Das wird zu einem erhellenden Unterneh- einer kollegialen Integrationsunternehmung men selbst für Literaturwissenschaftler, die hervorgegangen. Die Herausgeber und Re- sich längst ein interpretatorisches Moratori- dakteure der die „Vierteljahrshefte für Zeitge- um für den Roman wünschten, denn Wir- schichte“ begleitenden „Schriftenreihe“ feiern sching zeigt nicht nur, wie und wo Mann dem den 100. Band: „Zum Jubiläum haben wir uns Wilhelminismus scharfe Kontur gab, sondern etwas erlaubt.“ So schreiben Johannes Hürter schließlich auch, wie Mann selbst in der Ei- und Jürgen Zarusky im Vorwort von „Epos gentümlichkeit seines satirischen Verfahrens Zeitgeschichte“ und formulieren das Ziel, die „jener spezifisch deutschen Ligatur von Skur- um ihre erzählerischen Lizenzen beneideten rilität und Gewalt“ (S. 24) von damals verhaf- Schriftsteller auf den Prüfstand zu nehmen tet blieb. sowie „nach dem historischen Kern fiktiona- Helmut Altrichter hat es da mit Jewgeni ler Erzählungen“ zu befragen (S. 7). Dirk van Samjatins utopischem Roman „Wir“ (1920) et- Laak wiederum hat offenbar seine Berufung was leichter, weil er die Dystopie von vorn- auf den Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der herein nicht auf unmittelbare Faktizitäten le- Justus-Liebig-Universität Gießen zum Anlass sen musste. So kommt er, nicht ganz über- genommen, die Historikerkollegen (und eine raschend, zum Ergebnis, dass Samjatin „vie- Kollegin) sowie Literaturwissenschaftler ver- les von der späteren Entwicklung des Lan- schiedener Philologien zu einer gemeinsamen des vorweg[nahm], indem er beschrieb, wo- Exploration der historischen Wirkung von Li- zu es führen würde, wenn die Bolschewiki teratur zusammenzubringen. Während dies ihre Ansprüche und Absichten realisierten“ den Rahmen enger zieht, hatten die Autoren (S. 34). Horst Möller setzt sich mit Hans Fal- von „Epos Zeitgeschichte“ eine größere Frei- ladas „Bauern, Bonzen, Bomben“ (1931) aus- heit zur Auswahl nach Neigung. einander und zeigt zum einen, wie die Politik Entsprechend plural ist die Zusammenstel- als Mitspieler hinzutritt; zum anderen dient lung, die von 1914 (Heinrich Manns „Der Un- ihm das Lob für Falladas „erschreckend tiefe“ Menschenkenntnis (S. 49) und seine präzise S. 7-25, hier S. 13. Darstellung von „anthropologisch zu fassen- 2 Ders., Fiktive Zeitgeschichte? Literarische Erzäh- den Charaktereigenschaften“ (S. 52) für einen lung, Geschichtswissenschaft und Erinnerungs- kultur in Deutschland, in: Konrad H. Jarausch / Seitenhieb auf die „verkrüppelte Argumenta- Martin Sabrow (Hrsg.), Verletztes Gedächtnis. Er- tion mancher modischer Geschichtstheoreti- innerungskultur und Zeitgeschichte im Konflikt, ker“ (S. 51). Johannes Hürter entwickelt in ei- Frankfurt am Main 2002, S. 99-123, hier S. 121; ner emphatischen Darstellung die Bedeutung auch online unter na“ (1945) im Kontext der Geschichte Jugo- (8.1.2011).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 261 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) slawiens, von der – auch politischen – Rolle Delegitimierung der Opfer durch „Vernebe- des Autors bis hin zum Roman als „Brücke“ lung“ vorwirft, die besonders schlimm, näm- (S. 59) zwischen den Menschen in den heu- lich „sophisticated“ sei (S. 151f.). Er benennt tigen Nachfolgestaaten. Ähnlich informativ durchaus Schlinks ästhetisches Problem, ei- und von Empathie getragen ist Hans Wollers ne „geradezu spröde Sprache“ (S. 136). Aber Aufsatz zu Giorgio Bassanis „Die Gärten der diese ist nun einmal die Sprache des Erzäh- Finzi-Contini“ (1962). lers, der ohnehin in allem, was er sagt – und Hermann Graml hat nicht vor einem eben- mehr noch: nicht sagt –, Partei ist: seine eige- so umfänglichen wie umstrittenen Roman zu- ne. Von Schlink als Autor mehr Präzision und rückgescheut: Ernst von Salomons „Der Fra- Empathie zu verlangen (vgl. S. 152) und ihm gebogen“ (1951). Schritt für Schritt legt er vorzuhalten, die sadomasochistischen Phan- die antiamerikanischen und antidemokrati- tasien des Erzählers könnten „wohl kaum als schen Perfiditäten dieses verflixt unterhaltsa- Äquivalent für die Darstellung der Alltags- men Buches dar, um dann in einer verblüf- erfahrung eines Shoah-Opfers durchgehen“ fenden Volte festzustellen, es habe unfreiwil- (S. 145), das mag möglicherweise rechtschaf- lig zur Entnazifizierung beigetragen, weil es fen sein wollen, ist aber allzu ahnungslos hin- zum Lobe eines damals schon obsoleten Na- sichtlich dessen, was Literatur von Historio- tionalismus den Nationalsozialismus faktisch graphie trennt. lächerlich gemacht habe. Manfred Kittel liest „Das Aufsehen, das dies Buch machte! Sel- Siegfried Lenz’ „Heimatmuseum“ (1978) im ten wohl gab es solch einen Erfolg! [. . . ] Hier Kontext der Debatten um Flucht und Vertrei- entscheiden Sujet und Rechtzeitigkeit des Er- bung, aber auch der zahlreichen literarischen scheinens. [. . . ] Zwei Meinungen kämpften Werke dazu – und kann dabei einem frühe- gegeneinander. [. . . ] Noch schlummerte der ren, ideologisch bestimmten Urteil aus der Li- Zwist gleichsam. Als das Buch auftauchte, das teraturwissenschaft entsprechenden Bescheid unglaublich gut gemeint war, kam es zum geben. Ausbruch der Feindseligkeiten.“3 Prägnanter Zwei Beiträge stechen von diesen für das und pointierter, als es Robert Walser 1928 im Spezifische von Literatur insgesamt recht of- Feuilleton getan hat, kann man die Wirkung fenen Darstellungen ab. Udo Wengst be- von Harriet Beecher-Stowes „Uncle Tom’s Ca- trachtet Wolfgang Koeppens „Das Treibhaus“ bin“ (1851/52) kaum fassen. Es nimmt denn (1953), wie schon sein Titel unmissverständ- auch im Wesentlichen vorweg, was Friedrich lich sagt, als „Zerrbild der jungen Bonner De- Lenger im zweiten hier vorzustellenden Sam- mokratie“. Dabei identifiziert er umstands- melband zu Buch und Wirkung zu sagen hat. los Autor und Hauptfigur. Wahrscheinlich ist Wo Walser schon der Name der Autorin die- das aber weniger ein Laienfehler denn ein ses „berühmten Propagandabuches“4 entfal- Vorwand, die ganze Richtung der damali- len war, stellt Lenger fest, dass heute auch gen Literaten noch einmal abzufertigen, die niemand mehr den Inhalt des Buches ken- sich auf die Vorstellung von der Adenauer- ne. Geblieben ist der Name „Onkel Tom“, der Restauration versteift hatten und unsere nun freilich ebenso passend wie unpassend „Staats- und Gesellschaftsform stets mit nör- appliziert wird. Lenger zeichnet die weltweit gelnder Kritik begleitet haben“ (S. 100). (Im- gewaltige Rezeption nach und schildert die merhin wäre es durchaus spannend, wenn Li- Auswirkungen auf das seinerzeitige ameri- teraturwissenschaftler sich nun genötigt sä- kanische Parteiensystem und die Gesetzge- hen, dem ob der Diskrepanz damaliger Lite- bung. Auch wenn Abraham Lincoln wohl ratur zum heutigen historiographischen Kon- doch den größeren Anteil am Zustandekom- sens furorischen Historiker die ästhetische Le- men des Bürgerkriegs hatte als dieses Buch: gitimität eines solchen Schreibens – zumin- Hier haben wir das Exemplum dessen vorlie- dest für damals – en détail auseinanderzu- gen, was Dirk van Laak bei seinem Projekt setzen. . . ) Jürgen Zarusky will offenbar alles vorgeschwebt haben mag. richtig machen, indem er Bernhard Schlinks 3 Robert Walser, Onkel Toms Hütte [Dezember 1928], in: „Der Vorleser“ (1995) – konform mit literatur- ders., Das Gesamtwerk in 12 Bänden, Bd. X, Frankfurt kritischen Lesarten der ‚zweiten Welle’ – eine am Main 1978, S. 299ff., hier S. 299. 4 Ebd., S. 300.

262 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Zeitgeschichte und Literatur 2011-1-073

„Die Grenzverläufe zwischen Vergangen- dern knüpften an vorhandene Problematiken heit und Gegenwart, Geschichte, Literatur an, die sie in griffige Thesen, drastische Plots und Ästhetik verschwimmen momentan zu- und starke Figuren brachten. Zugleich han- sehends. [. . . ] Es mehren sich Diagnosen ei- delt es sich durchweg um Werke, die mitnich- nes neuen Zeitalters des Historismus, der je- ten ihrer ästhetischen Komplexität oder Inno- der Geschichte ihr Recht einräumt. Hauptsa- vationskraft wegen kanonisiert wurden. Als che, sie ist gut erzählt.“ (S. 22)5 Unter so wahr- Beispiel mag hier Theodor Herzl gelten. Gera- genommenen Auspizien ist es nicht nur ei- de weil sein Roman „Altneuland“ (1902) mehr ne persönliche Grille oder ein schöner Ein- Programmschrift denn Roman war, so Sascha fall, nach der geschichtlichen Wirkungsmäch- Feuchert, war er so erfolgreich – vor allem tigkeit von Literatur (und Bühnenwerken) zu auch über die Kontroversen, die er kaum aus- fragen – ebenso, wie man in Fortsetzung nach gelöst hätte, wenn er die seinerzeit elaborier- der Wirkung von Filmen, aber auch erzäh- te jüdische Literar- und Schreibkultur prakti- lenden Sachbüchern und schließlich von his- ziert hätte. toriographischen Werken selbst weiterfragen Oft sind es ausgesprochene Bestseller, auch müsste. Van Laak macht gleich eingangs deut- solche, die in den schulischen Kanon einge- lich, dass dies ein erster Versuch dazu ist. Be- stellt und so zu Longsellern wurden. Sehr reits sein Vorwort nennt viele weitere, min- oft ist ihre Wirkung ohne die enge Verbin- destens ebenso relevante Titel wie die hier dung mit der Persönlichkeit ihres Urhebers versammelten Beispiele. Es gehe um Litera- kaum zu denken. Besonders deutlich arbeitet tur, die „für politische, soziale, rechtliche oder das Rainer Liedtke am exzentrischen Leben kulturelle Veränderungen ursächlich war und Lord Byrons heraus: „Durch seinen Tod hat- dadurch den Gang der Geschichte beeinfluss- te Byron mehr erreicht, als er vermutlich je- te“ (S. 10). mals als Lebender auf griechischen Schlacht- Im Detail zeigt sich dann, dass diese Ur- feldern hätte erreichen können.“ (S. 39f.) Es ist sächlichkeit selbst nicht ohne Ursachen ist – stets eine besondere Authentizität, auf die es und wie höchst unterschiedlich und präzise ankommt – wie fingiert, wie illusorisch oder ‚Wirkungen’ zwischen unmittelbaren Erup- prätendiert sie auch immer sei. Anne C. Na- tionen und langfristigen Einstellungsände- gel zeigt, wie die Wirkung von „Die Waf- rungen zu bestimmen sind. Nimmt man die fen nieder!“ (1889) ohne Bertha von Suttners vorliegenden – von ihrem Gegenstand her hartnäckige und geschickte Selbstplatzierung, zwar nicht immer so prägnanten wie bei „On- die denn konsequent im Nobelpreis gipfel- kel Toms Hütte“, aber durchweg sehr infor- te, kaum die gleiche gewesen wäre. Oder es mativen und gut geschriebenen – Proben, ist eine Authentizität, wie sie das Verspre- dann kann man allermeist eine Katalysato- chen akribischer Recherche und reportieren- renfunktion in latenten sozialen und politi- der Wahrhaftigkeit suggeriert. So im beson- schen Spannungsverhältnissen erkennen – so ders drastischen Wirkungsfalle (der nicht sel- etwa bei „Max Havelaar“ (1860) von Multa- ten mit „Onkel Toms Hütte“ verglichen wur- tuli in Hinsicht auf den holländischen Kolo- de) von Upton Sinclairs „The Jungle“ (1905). nialismus, wie Erwin Leibfried herausarbei- Frank Bösch zeigt facettenreich, wie Sinclair tet. Das gilt, wie Peter Haslinger zeigt, ebenso erfolgreich an Konzepte eines investigativen für Thomas Bernhards Stück „Heldenplatz“ Journalismus anschloss, die der Öffentlichkeit (1988), das durch seine kontroverse Aufnah- zunehmend geläufig waren – und wie sein me die österreichische Gesellschaft gerade- Erfolg zu Gesetzesänderungen, neuen Insti- wegs zu einer Neudeutung ihrer jüngsten tutionen und längerfristigem Mentalitätswan- Geschichte zwang. Diese Werke entdeckten del führte. oder erfanden ihren Gegenstand nicht, son- Komplexer ist das Authentizitätsverhält- nis von Erich Maria Remarques „Im Wes- 5 Siehe auch Dirk van Laak, Zeitgeschichte und populä- ten nichts Neues“ (1929), wie Günter Oes- re Geschichtsschreibung: Einführende Überlegungen, terles pointierte Studie vorführt. Der unver- in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contem- porary History 6 (2009), S. 332-346; zugleich online gleichliche weltweite Erfolg dürfte beson- unter (8.1.2011).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 263 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) nen Erlebens beruht haben – einem geschick- flottierenden Label für alles Mögliche wer- ten Amalgam aus Adoleszenzaspekten und den konnte. Das setzte vor allem voraus, das Kriegsanekdoten, in dem man sich als Teil ei- Buch gar nicht erst zu lesen. Überhaupt – das ner lost generation identifizieren konnte. In ist vielleicht die bitterste Pointe dieser his- Deutschland nun wurde eben dieses Authen- torischen Wirkungsuntersuchungen – scheint tizitätsversprechen von der Rechten diskredi- das probateste Mittel einer großen histori- tiert und erfolgreich ins antisemitische Stereo- schen Wirkung darin zu liegen, gerade nicht typ einer manipulativen, geschäftlichen ‚Ma- gelesen worden zu sein. Das gilt drastisch, che’ überstellt, als gewissermaßen ‚authen- wie Claus Leggewie zeigt, im Falle von Sal- tisch’ jüdisch. Von Remarques Adoleszenz- man Rushdies „Satanic Verses“ (1988), wo die ambivalenzen her kann man eine Verbindung Mordaufrufe gegen den Autor und andere in zu zwei Texten ‚von rechts’ insofern ziehen, der Nichtlektüre selbsterklärter Schriftgelehr- als der immense Erfolg des einen – „Der Wan- ter wurzelten. derer zwischen beiden Welten“ (1916/17) von Das hier vorgestellte Projekt verdiente eine Walter Flex, vorgestellt von Jürgen Reulecke Fortsetzung. Es ließe sich daraus ein interdis- – sich nicht zuletzt der Melancholie juveniler ziplinäres Forschungsprogramm entwickeln, Reinheitswünsche verdanken dürfte wie um- in dem geschichtsrelevante Wirkungen nicht gekehrt Artur Dinters widerliches Konstrukt nur von Literatur, sondern von medialen Pro- „Die Sünde wider das Blut“ (1917/18), vorge- duktionen überhaupt systematischer unter- stellt von Volker Roelcke, seinen unsauberen sucht werden könnten. Das könnte schließlich Sexualphantasien im ‚Kampf der Jugend’. auch verzögerte oder Nichtwirkungen bein- Einige Analysen zeigen überdies, dass his- halten. Zu fragen wäre etwa, welche unmit- torische Wirkung im Verlauf der Zeit viel- telbarere Wirkung Franz Werfels „Die vierzig schichtig bis konträr sein kann. So geht aus Tage des Musa Dagh“ vielleicht gehabt hätte, Hans-Jürgen Bömelburgs Darstellung zu Ja- wäre es nicht erst 1933 erschienen oder wären roslav Hašeks „Die Abenteuer des braven Sol- damals nicht die Nazis derart an die Macht daten Schwejk“ (1921/23) hervor, auf welch gelangt. . . wechselvollen Wegen die ‚schwejksche Hal- tung’ zu einem nationalen Selbstinterpreta- HistLit 2011-1-073 / Erhard Schütz über ment wurde. An Hans Grimms „Volk ohne Hürter, Johannes; Zarusky, Jürgen (Hrsg.): Raum“ (1926) kann Vadim Oswalt demons- Epos Zeitgeschichte. Romane des 20. Jahrhun- trieren, wie der Titel für das Werben um afri- derts in zeithistorischer Sicht. 10 Essays für den kanische Kolonialisierung in eine program- 100. Band. München 2010. In: H-Soz-u-Kult matische Formel für die rassistische Expan- 01.02.2011. sionspolitik umcodiert wurde. Ähnlich funk- HistLit 2011-1-073 / Erhard Schütz über van tionierte die sowjetische Einverleibung von Laak, Dirk (Hrsg.): Literatur, die Geschich- Musa Dschälil, wie Mark Kirchner zeigt, in te schrieb. Göttingen 2010. In: H-Soz-u-Kult die sowjetische Heldenikonik und von des- 01.02.2011. sen „Moabiter Heften“ (1944) ins offiziöse Kulturgut. Der tatarische Autor war in deut- sche Kriegsgefangenschaft geraten, hatte sich Jureit, Ulrike; Schneider, Christian: Gefühl- geweigert, sich auf Seiten der Nazis gegen te Opfer. Illusionen der Vergangenheitsbewälti- die Sowjetunion rekrutieren zu lassen, und gung. Stuttgart: Klett-Cotta 2010. ISBN: 978-3- war deshalb hingerichtet worden. Die Iko- 608-94649-9; 253 S. nisierung geschah allerdings erst nach Sta- lins Tod, weil Kriegsgefangenschaft zuvor als Rezensiert von: Cornelia Siebeck, Ber- unsowjetisch galt. In postsowjetischen Zeiten lin/Ruhr Universität Bochum gab es schließlich eine brachiale Umdeutung zum nationaltatarischen Helden, der Dschä- Motiviert von einem „Unbehagen mit der Er- lil nie hätte gewesen sein wollen. Winfried innerung“ (S. 7) haben die Historikerin Ulrike Speitkamp zeigt an Joseph Conrads „Heart of Jureit und der Soziologe und Psychoanalyti- Darkness“ (1902), wie der Titel bald zum frei ker Christian Schneider eine Streitschrift zur

264 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Jureit u.a.: Gefühlte Opfer 2011-1-181 deutschen Gedächtniskultur vorgelegt. Dem gemacht (S. 39). Als dessen manifestes Re- Buchtitel ist zu entnehmen, dass die AutorIn- sultat interpretiert sie das 2005 eingeweih- nen darin „Illusionen der Vergangenheitsbe- te Denkmal für die ermordeten Juden Euro- wältigung“ entlarven wollen. pas, ihrer Ansicht nach „der zentrale Erinne- Im Zeichen des „Schreckenswort Ausch- rungsort für die Geschichte des Holocaust“ witz“ (S. 7) sei deutsche Gedächtniskultur (S. 10, S. 25, S. 46). Sinnfällig erscheint ihr da- von einer „Wiederholungsphobie“ geprägt, bei Lea Roshs Entgleisung bei der Mahnmal- die bis heute „das Lebensgefühl der nach- Einweihung im Mai 2005, als Rosh vorschlug, wachsenden Generation“ sowie „Formen und einen Backenzahn aus Belzec mit einzubeto- Muster unseres historischen Erinnerns“ prä- nieren. Dies verallgemeinert Jureit zu einem ge (S. 7). In Abgrenzung von ihren historisch Ausdruck einer verbreiteten Reliquienvereh- belasteten Eltern habe die ‚68er‘-Generation rung und Heilserwartung: „Von den Opfern eine „Gegen-Identifizierung“ (S. 27) mit den des Holocaust wird – möglicherweise unbe- historischen Opfern vollzogen, um dann – im wusst – rettende Fürsprache und Wunderwir- Zuge einer „erinnerungspolitischen Selbster- kung erhofft.“ (S. 49) mächtigung“ – eine „opferidentifizierte Erin- Jureit spart nicht mit polemischen Mut- nerungskultur“ (S. 10) zu etablieren. Diese maßungen. So behauptet sie: „Dass das Ge- werde von „Moral-Eliten“ reglementiert, wel- heimnis der Erlösung Erinnerung heißt, weiß che „das Zepter der kulturellen Hoheit fest in Deutschland mittlerweile fast jedes Kind“ in der Hand“ hielten (S. 194). Ergebnis sei (S. 38), um ihre LeserInnen dann zu beleh- eine „Olympiade der Betroffenheit“ (S. 23), ren: „Um es ganz deutlich zu sagen: Nie- ein „stahlhartes Gehäuse normierten Geden- mand wird wegen permanenten Erinnerns kens“ (S. 35), das es zu durchbrechen gelte. von der eigenen oder überlieferten Schuld Nach einer gemeinsamen Einleitung freigesprochen.“ (S. 42) Wer hätte das auch ge- schreibt Jureit über eine vermeintlich cha- dacht? Und welcher Jugendliche kennt heute rakteristische „Opferidentifikation und ein über 25 Jahre altes Weizsäcker-Zitat? Man Erlösungshoffnung“; Schneider kritisiert fragt sich, von welcher empirischen Realität einen angeblich vorherrschenden Diskurs, hier eigentlich die Rede ist. den er mit dem Slogan „Trauerarbeit macht Dies gilt ähnlich, wenn Christian Schnei- frei“ (S. 15, S. 137) persifliert. der seinen Essay auf die Behauptung stützt, Jureit vertritt die Auffassung, dass die deut- dass „das Wort Trauerarbeit unverzichtbarer sche „Erinnerungsgemeinschaft“ auf ein „ge- Teil unseres Erinnerungs- und Gedenkdiskur- liehenes Selbstbild“ rekurriere – nämlich das ses“ sei (S. 15). Charakteristischerweise sind des jüdischen Opfers –, um einer „spezi- Gedächtnisdiskurse in vieler Hinsicht iden- fisch deutschen Ambivalenz des Holocaust- titätspolitisch motiviert und bedienen sich Gedenkens“ zu entgehen (S. 50). In einem dabei psychoanalytischer Paradigmen. Dass gewissen Widerspruch zu diesem Befund aber „Trauer“ die „zentrale Metapher deut- steht ihre zweite Diagnose der ‚Erlösungs- scher Erinnerungspolitik“ sei (S. 105), müsste hoffnung‘. Idealtypisch sieht sie diese in ei- man schon belegen, bevor man zu ihrer De- nem Halbsatz aus der Rede des damaligen montage schreitet. Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker Schneider attestiert den Deutschen ferner anlässlich des 40. Jahrestags des Kriegsendes eine Angst vor der „Rache“ der Opfer, die 1985 ausgedrückt: „[. . . ] das Geheimnis der mit deren „nachträgliche[r] Eingemeindung Erlösung heißt Erinnerung.“ Inhalt und histo- und Heiligsprechung“ (S. 187) kompensiert rischer Kontext der Rede bleiben dabei unre- werde; zugleich bestehe über alle politischen flektiert: Von Weizsäcker reagierte hier auf die Lager hinweg ein „untergründige[r], immer gedächtnispolitische Offensive zur ‚Normali- wirksame[r] heimliche[r] Wunsch [. . . ], es mö- sierung‘ deutscher Identität unter der Regie- ge alles nicht wahr, nicht gewesen sein“ rung Kohl. (S. 210). Die ‚68er‘-Generation habe sich daher Jureit jedoch meint, von Weizsäcker habe mit Adornos Sprecherposition des ‚Entronne- den ‚68ern‘ mit seiner Rede ein „staatspo- nen‘ und Opfers identifiziert – um „unschul- litisch bekräftigte[s] Erlösungsversprechen“ dig zu sein und den Schrecken, der aus ihrer

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 265 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Genealogie nicht zu tilgen war, ungeschehen kiert. Gerade wenn man wie Jureit ein Inter- zu machen“ (S. 122). pretationsschema der „Generation als Selbst- Über Habermas’ „Erkenntnis und Inter- beschreibungsformel“ (S. 78) anwendet, soll- esse“ (1968) und Mitscherlichs „Unfähigkeit te man nicht übersehen, dass der damalige zu trauern“ (1967) habe sich dann die – Kanzler Gerhard Schröder den Regierungs- ebenfalls jüdisch konnotierte – Psychoanaly- wechsel zum „Generationswechsel im Le- se zum „zentrale[n] Instrument der Gegen- ben unserer Nation“ stilisierte und für die wartsanalyse“ (S. 14) und der „neueren deut- Bundesrepublik daher „das Selbstbewusst- schen Vergangenheits- und Erinnerungspo- sein einer erwachsenen Nation“ forderte, „die litik“ (S. 128) entwickelt. Das Resultat sei sich der Geschichte und ihrer Verantwor- ein Paradigma kollektiver ‚Trauerarbeit‘, dem tung stellt, aber bei aller Bereitschaft, sich da- ein Missverständnis Freudscher Trauertheorie mit auseinander zu setzen, doch nach vorne zugrunde liege: Diese beziehe sich auf die Be- blickt.“1 arbeitung individuell empfundener Verluste, Diese Neujustierung des offiziellen Dis- lasse sich also nicht einfach in ein gesellschaft- kurses stellt einen – durchaus erfolgreichen liches Postulat übersetzen. – Versuch der Realisierung des Weizsäcker- Schneider und Jureit plädieren dafür, die Diktums dar. Zugrundeliegen dürften hier NS-Vergangenheit anders zu repräsentieren. weniger generationspsychologische als viel- Statt eine „quasi-metaphysische“ Vorstellung mehr realpolitische Dynamiken und Inter- vom „Bösen“ (S. 204) zu kultivieren und die essen seit der deutschen Vereinigung und eigenen Vorfahren als „fremde Spezies“ (S. 30) des damit einhergehenden nation building- zu externalisieren, solle der Alltag der Täter- Diskurses. Das Ergebnis ist ein öffentliches gesellschaft in seiner zeitgenössisch empfun- NS-Gedächtnis, das nationale ‚Normalität‘ denen Ambivalenz und mit Blick auf „psy- und Verantwortungsbewusstsein ex negativo chologische Mechanismen“ in den Blick ge- signalisiert. Von einer „Wiederholungspho- nommen werden (S. 199ff.). bie“ oder einem aus historischen Gründen Dem ist sicher zuzustimmen, allerdings immer schon beeinträchtigten „Lebensgefühl wird hierüber schon seit den späten 1980er- der nachwachsenden Generation“ kann da- Jahren diskutiert. In KZ-Gedenkstätten findet bei ebenso wenig die Rede sein wie von einer die historische Beschäftigung mit TäterInnen „Selbstermächtigung“ der ‚68er‘. statt, und ein Blick über den Rand des Berliner Trotz allem stellen Jureit und Schneider Stelenfeldes hätte der Autorin und dem Autor immer wieder wichtige Fragen oder ma- außerdem die Sicht auf viel besuchte ‚Täter- chen erhellende Beobachtungen: Zu Recht orte‘ geöffnet. Die ‚Topographie des Terrors‘ problematisiert etwa Jureit die Europäisie- (seit 1987), das Haus der Wannsee-Konferenz rung und Globalisierung des Holocaust- (seit 1992), die Dokumentationen auf dem Gedenkens (S. 95ff.); und Schneiders Rekon- Obersalzberg (seit 1999) und am Nürnberger struktion des Verhältnisses zwischen Ador- Reichsparteitagsgelände (seit 2001) sind Orte, no und seinen Schülern (S. 117ff.) ist ebenso an denen das von Jureit und Schneider Ein- lesenswert wie seine Überlegungen zu ‚his- geforderte längst praktiziert wird. Dass der- torischer Trauer‘. Überzeugen kann auch Ju- zeit im Deutschen Historischen Museum ei- reits Kritik an der „Vorstellung homogener ne Ausstellung mit dem Titel „Hitler und die Gemeinschaften“ (S. 68), die der Assmann- Deutschen. Volksgemeinschaft und Verbre- schen Gedächtnistheorie zugrunde liege. chen“ stattfindet, ist ein weiteres Zeichen da- Nachhaltig konterkariert werden solche für, dass die Auseinandersetzung mit der Tä- Lichtblicke allerdings durch das ‚68er‘- tergesellschaft den Mainstream erreicht hat. Bashing, das letztlich den roten Faden des Was den vorherrschenden gedächtnispoli- tischen Diskurs angeht, scheint den Auto- rInnen entgangen zu sein, dass der Antritt 1 Gerhard Schröder: „Weil wir Deutschlands Kraft der rot-grünen Regierung 1998 einen folgen- vertrauen“. Regierungserklärung des Bundeskanzlers am 10. November vor dem Deutschen Bundestag in reichen Paradigmenwechsel von ‚deutscher Bonn, online z.B. unter (11.2.2011).

266 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Kaiser: Von Helden und Opfern 2011-1-045

Buches ausmacht.2 Da ist die Rede von 1990er-Jahren zu den beliebtesten Themen- „Hohen Priestern des moralisch einwand- feldern nicht nur der deutschen Geschichts- freien Gedenkens“ (S. 33), einer „rigorosen wissenschaft. Dass dabei der Volkstrauertag Sanktionierung dessen, was in Deutschland bis vor kurzem keiner gründlichen Untersu- über den Holocaust, über Kriegsverbrechen chung unterzogen wurde, ist umso verwun- und historische Schuld gesagt werden darf“ derlicher. Dieser seit der Weimarer Republik (S. 30) oder diskursiven „Verbote[n]“ (S. 148). bestehende Kriegstoten-Gedenktag, der von Entsprechend eingetrübt ist der Blick auf einem privaten Verein, dem Volksbund Deut- neuere Gedächtniskontroversen von der sche Kriegsgräberfürsorge (VDK) seit den Walser-Debatte (vgl. S. 166ff.) über das Ver- 1920er-Jahren veranstaltet wird, ist in Werken triebenenthema (vgl. S. 33) bis zu Günter über Gedenkkultur und -politik oft nur am Grass’ Mitgliedschaft in der Waffen-SS (vgl. Rande erwähnt worden.1 Die wissenschaft- S. 31ff.). Jedenfalls stellt sich bei der Lektüre liche Nichtbeachtung führte dazu, dass der die Vorstellung ein, die jeweiligen Protago- VDK lange Zeit dem Volkstrauertag eine weit nisten und ihre Fürsprecher seien irgendwie positivere Tradition zuschreiben konnte2, als mundtot gemacht geworden. Hier schließt es angemessen erscheint angesichts der re- das „Unbehagen“ der AutorInnen nahtlos an vanchistischen Tendenz dieses Gedenktags in das weit verbreitete Geraune an, man dürfe der Weimarer Republik und der Rolle führen- in Deutschland nicht sagen, was man denkt. der Vertreter des Volksbunds bei dessen mü- Das deutliche Ressentiment gegen ‚die heloser Umgestaltung in den nationalsozialis- 68er‘, kombiniert mit der Methode, aus mit- tischen „Heldengedenktag“. unter durchaus anregenden Reflexionen ein- Erst jetzt liegt mit Alexandra Kaisers Ar- zelner gedächtniskultureller Phänomene apo- beit „Von Helden und Opfern“ eine um- diktische Zeitdiagnosen abzuleiten, macht Ju- fangreiche, umfassende – und sehr gelunge- reits und Schneiders Streitschrift problema- ne – Geschichte des Volkstrauertags vor. Das tisch – so dringlich die kritische Analyse zeit- Buch basiert auf einer im Rahmen des Tübin- genössischer Gedächtniskultur zweifellos ist. ger Sonderforschungsbereichs „Kriegserfah- rungen. Krieg und Gesellschaft in der Neu- HistLit 2011-1-181 / Cornelia Siebeck über zeit“ entstandenen kulturwissenschaftlichen Jureit, Ulrike; Schneider, Christian: Gefühlte Dissertation. Indem die Autorin auf die Tra- Opfer. Illusionen der Vergangenheitsbewältigung. ditionslinien in Ritual und Deutung des Ster- Stuttgart 2010. In: H-Soz-u-Kult 11.03.2011. bens im Krieg aufmerksam macht3, leistet sie

1 Etwa bei Aleida Assmann / Ute Frevert, Geschichts- Kaiser, Alexandra: Von Helden und Opfern. vergessenheit – Geschichtsversessenheit. Vom Um- gang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945, Eine Geschichte des Volkstrauertags. Frankfurt Stuttgart 1999, S. 208-211. Der Verfasser dieser Be- am Main: Campus Verlag 2010. ISBN: 978-3- sprechung hat selbst eine Magisterarbeit über die 593-39288-2; 462 S., 42 SW-Abb. Reden zum Volkstrauertag bzw. Heldengedenktag 1922–1989 geschrieben; Humboldt-Universität zu Ber- lin 2001, (07.01.2011). ment of History and Area Studies, Aarhus 2 Zum Beispiel VDK (Hrsg.), Schicksal in Zahlen. Universitet Informationen zur Arbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., 6. Aufl. Kassel 2000. Auf der Website des VDK liest man allerdings in jüngs- Forschungen über Erinnerungskultur, Ge- ter Zeit selbstkritische Töne etwa zum Jahr 1933: schichtspolitik, Erinnerungsorte und nationa- (07.01.2011). Dies mag bereits eine Reaktion auf Alexandra Kaisers Forschungen sein. 3 Für einen ähnlichen epochenübergreifenden Ansatz 2 Zu diesem Ergebnis kommt auch der Politologe vgl. die religionswissenschaftlich fundierte Arbeit Helmut König in seiner Rezension: Die Erinnerungs- von Insa Eschebach, Öffentliches Gedenken. Deutsche kultur und die Zeitläufte, in: Neue Zürcher Zeitung, Erinnerungskulturen seit der Weimarer Republik, 4.10.2010, Frankfurt am Main 2005, rezensiert von Dariuš Zifo- _1.7800751.html> (11.2.2011). (11.01.2011).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 267 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) einen wichtigen und engagierten Beitrag zur nere Gemeinden jenseits der Großstädte wün- aktuellen politischen Debatte angesichts der schenswert gewesen, hätte aber einen für die neuen Aktualität der Sinnstiftung des Sol- Dissertation kaum zumutbaren weiteren For- datentodes. Einige dieser Traditionen haben schungsaufwand bedeutet und wiederum die seit der deutschen Einheit eine Bestärkung er- Vergleichbarkeit der Fälle in Frage gestellt. lebt, wie Kaiser am Beispiel der Neuen Wache In elf inhaltlichen Kapiteln stellt Kaiser ne- und des neuen Ehrenmals der Bundeswehr ben der Geschichte des vom VDK getrage- im Bendlerblock deutlich macht. Ihre zentrale nen Volkstrauertags auch alternative Gedenk- These ist, dass die Flexibilität des Rituals eine projekte dar. Dazu gehörten in der Zeit nach wichtige Voraussetzung für den „Erfolg“ und dem Ersten Weltkrieg die Pläne für repu- die Fortexistenz des Volkstrauertags über al- blikbejahendes Gedenken von Reichskunst- le Wechselfälle der deutschen Geschichte hin- wart Edwin Redslob und die Gedenkfeier weg war. Während mittels der Wortbeiträge der Reichsregierung zur zehnjährigen Wie- neue Deutungen eingebracht werden konn- derkehr des Kriegsbeginns am 3. August 1924 ten, sorgte die Mehrdeutigkeit der symbo- sowie nach dem Zweiten Weltkrieg der Ge- lischen Bestandteile des Rituals dafür, dass denktag für die Opfer des Faschismus bzw. ältere Deutungen von „Volksgemeinschaft“ die Nationalen Gedenktage des Deutschen und militärische Traditionen weiterhin trans- Volkes (1950–1952). In beiden Fällen waren portiert wurden (S. 405-408). diese Projekte allerdings nicht von Dauer. Die Kaiser profitiert davon, dass sie auf viel- Gegenüberstellung ist sehr hilfreich, denn sie fältige konzeptionelle und methodologische macht nicht nur die Kontingenz der histori- Überlegungen in einem reifen Forschungsfeld schen Entwicklung deutlich, sondern ermög- zurückgreifen kann, aber auch Desiderate er- licht es zugleich, die „Erfolgsbedingungen“ kennt. Die Studie kombiniert sehr innovativ des Volkstrauertags herauszuarbeiten. die Erforschung politisch-institutioneller Ent- Dessen Geschichte gliedert Kaiser in meh- wicklungen und die Analyse von Ritual und rere Phasen. Zwar entstand der Volkstrau- Medialisierung auf der Basis von Film-, Bild-, ertag bereits in der frühen Weimarer Repu- Ton- und Textquellen. Dabei kommt der Au- blik; dort wurden auch wegweisende Grund- torin die kulturwissenschaftliche und ethno- lagen für die weitere Entwicklung der Sinn- logische Ausbildung sehr zugute. Zwar ent- gehalte und der Symbolik gelegt – beispiels- hält ihre Einleitung nur eine sehr knappe weise durch einen Termin in der Zeit vor Skizze theoretischer und methodologischer Ostern, der nationale Auferstehung sugge- Fragen, doch diskutiert Kaiser solche Proble- rieren sollte. Aber erst ab Mitte der 1920er- me jeweils sehr kompetent im Rahmen der Jahre „wurzelte“ sich das Ritual „ein“ – mit Anwendung von Konzepten und Methoden Feierstunden, Kranzniederlegungen und der im Verlauf der Darstellung, was sehr leser- medialen Vermittlung im Radio. Anhand der freundlich ist. regionalen Fallstudien macht Kaiser deut- Kaiser gelingt es so, auf vielfältige Art und lich, dass trotz aller rhetorischen Beschwö- Weise die Inszenierung und Gedenkpolitik rung der „Volksgemeinschaft“ in der Weima- am Volkstrauertag einzufangen, der ja vor al- rer Republik kein national einheitlicher Fei- lem durch das jährlich wiederkehrende Ritu- ertag begangen wurde. Die Termine differier- al in den Dörfern und Städten Breitenwirkung ten nach regionalen und konfessionellen Be- entfaltete. Methodisch sehr einleuchtend stellt dürfnissen; zudem war der VDK keineswegs sie der Entwicklung auf der nationalen Ebe- überall Träger der Veranstaltungen. Eine Ver- ne vergleichend drei regionale Fallstudien ge- einheitlichung in Ritual, Termin und Sinnge- genüber (zu München, Stuttgart, Hannover). bung brachte erst der nationalsozialistische Da die Gesellschaften dieser Städte im Hin- „Heldengedenktag“, der mit einem zentralen blick auf Konfession, Konservatismus und re- Staatsakt aufwartete. Ein neues Ritual stand gionale Identität unterschiedlich waren, kön- dabei im Vordergrund, das Kaiser kompetent nen die so gewonnenen Erkenntnisse als eini- aus Wochenschauen, Pressefotografie und Be- germaßen repräsentativ für ganz Deutschland richterstattung heraus analysiert. Still ordnete gelten. Natürlich wäre auch ein Blick auf klei- Hitler in der Neuen Wache die Schlaufen der

268 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Künzler: Die Liberalisierung von Radio und Fernsehen 2011-1-167 riesigen Kränze, die nunmehr – für die Zeit- Künzler, Matthias: Die Liberalisierung von Ra- genossen visuell ansprechend – von Solda- dio und Fernsehen. Leitbilder der Rundfunkregu- ten hineingetragen wurden. Offenbar mach- lierung im Ländervergleich. Konstanz: Universi- ten die Nationalsozialisten hier Anleihen bei tätsverlag Konstanz - UVK 2009. ISBN: 978-3- italienisch-faschistischen Vorbildern (S. 203). 86764-154-8; 375 S. So öffnet Kaiser den Blick auf transnationale Übernahmen ritueller Elemente. Rezensiert von: Jörg Requate, Fakultät für Sie argumentiert, dass die Vereinheitli- Geschichtswissenschaft und Philosophie, chung der Formen im „Heldengedenktag“, Universität Bielefeld die medial weit stärker verbreitet wurden als noch in der Weimarer Republik, ein Standard- Die Liberalisierung von Radio und Fernse- repertoire an Riten bereitgestellt habe, das hen in den 1980er- und 1990er-Jahren ge- sich dann – nach einigen Experimenten mit hört zu den wichtigsten mediengeschichtli- anderen Formen während der 1950er-Jahre – chen Zäsuren in Europa nach dem Zwei- ab den 1960er-Jahren verfestigt habe (S. 264). ten Weltkrieg. Diese Zäsur in vergleichen- Der Inhalt jedoch wandelte sich vom Helden- der Perspektive zu untersuchen, ist nicht nur gedächtnis in Weimar und der NS-Zeit hin zu ein legitimes, sondern ein überaus zu be- einem Opfergedächtnis. Anhand des Textes grüßendes Forschungsanliegen – wurde hier der Totenehrung, die ab 1954 meist von einem doch die Medienarchitektur der Nachkriegs- Politiker gesprochen wurde (S. 270), zeigt Kai- zeit in grundlegender und in einer bis heu- ser, wie sich die Gruppe derer, die in das Ge- te und wohl auch noch für einige Zukunft denken einbezogen wurden, zu allen „Opfern gültigen Art und Weise verändert. Der Züri- von Krieg und Gewaltherrschaft“ erweiterte, cher Kommunikationswissenschaftler Matthi- wie sich also Opfergedächtnis und Schuldge- as Künzler beschäftigt sich in seiner Disserta- dächtnis vermischten. tion mit dieser Zäsur. Dabei nimmt er aller- Im ersten Jahrzehnt des neuen Jahr- dings nicht die großen Länder wie Frankreich, hunderts beobachtet Kaiser nun eine Re- Italien oder Deutschland sondern, wie Künz- Heroisierung des Volkstrauertags. Uniformen ler selbst schreibt, die „Kleinstaaten“ Schweiz, und das von einem Militär-Trompeter Österreich und Irland in den Blick. Auch das dargebotene Soldatenlied „Ich hatt’ einen ist zweifellos völlig legitim, doch wäre es von Kameraden“, das nicht nur Trauer ausdrückt, Seiten des Verlages her wohl angebracht ge- sondern auch der Sinnstiftung des soldati- wesen, dies auch in den Titel aufzunehmen, schen Opfertodes diente (S. 88) – als Sterben anstatt hier nur ominös „Ländervergleich“ zu für den Kameraden und das Volk –, sind schreiben. seit 2001 wieder akzeptierte Bestandteile Doch auch davon abgesehen lässt die Lek- des Rituals in der zentralen Feierstunde türe des Buches zumindest den Medien his- im Reichstagsgebäude geworden – wie be- toriker eher unbefriedigt zurück. Diese me- reits vor dem Zweiten Weltkrieg. Es wird dienhistorische Perspektive des Rezensenten interessant sein, die Gedenkpraxis in den sei ausdrücklich betont, da über Fachgren- kommenden Jahren weiter zu beobachten, zen hinweg geäußerte Kritik vorrangig der zumal nach der Aussetzung der Wehr- Logik und den Maßstäben des eigenen Fa- pflicht und dem damit wohl einhergehenden ches verpflichtet ist. Gleichwohl ist das The- Abschied vom Ideal des Staatsbürgers in ma von Künzlers Arbeit ein historisches und Uniform. Alexandra Kaisers kritische und der Verfasser verwendet historische Metho- umsichtige Analysen schärfen dafür den den, so dass die geschichtswissenschaftliche Blick. Kritik nahe liegt. Eine gewisse Irritation, die zugegeben dem fachfremden Blickwinkel ge- HistLit 2011-1-045 / Jan-Henrik Meyer über schuldet sein mag, geht bereits vom Aufbau Kaiser, Alexandra: Von Helden und Opfern. Ei- der Arbeit aus. Mit Einleitungs- und Schluss- ne Geschichte des Volkstrauertags. Frankfurt am kapitel umfasst die Untersuchung insgesamt Main 2010. In: H-Soz-u-Kult 20.01.2011. zehn Kapitel, von denen sich allein die Kapi- tel acht und neun mit der empirischen Ana-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 269 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) lyse der Entwicklung in den drei behandelten grenzen hier nicht immer leicht zu übersprin- Ländern befassen. gen sind, kann dieser Teil der Forschung dann Die Einleitung führt zunächst sinnvoll in nicht ausgespart werden, wenn der Anspruch die Problematik ein, entfaltet die Fragestel- besteht, eine fundierte theoretische Begrün- lung und erläutert das Vorgehen. Die Ziel- dung zu liefern. setzung der Arbeit bestehe darin, so Künz- Wie sehr es sich in weiten Teilen des Bu- ler, in vergleichender Perspektive „die Libe- ches im Grunde um eine überlange Einleitung ralisierung des Rundfunks über deren zu- handelt, wird ganz besonders im sechsten grunde liegenden medienpolitischen Ideen in und siebten Kapitel deutlich. Hier begründet Form von Deutungsmustern und Leitbildern Künzler – prinzipiell richtig – zunächst die zu analysieren“ (S. 23). Neben der empiri- Auswahl und die Vergleichbarkeit der Län- schen Frage danach, auf welchen medienpoli- der. Doch liefert der Text hier letztlich eine tischen Ideen die Rundfunkliberalisierung in Scheingenauigkeit. Denn die wichtige Frage, den drei untersuchten Ländern beruht, inter- ob die „Kleinstaaten“ in ihren Entscheidun- essiert Künzler auf theoretischer Ebene die gen nicht von den großen europäischen Staa- Frage nach dem Stellenwert von „Ideen für ten abhängig waren, wird hier zwar gestreift, die Ausgestaltung von Medienpolitik“ (S. 23). aber nicht wirklich beantwortet. Die Eigen- Diese auf die Theorie zielende Problemstel- ständigkeit hätte hier theoretisch und spä- lung bildet für den Verfasser die Grundlage ter empirisch nachgewiesen werden müssen. für die breite Beschäftigung mit theoretisch- Von nur sehr begrenztem Aussagewert bleibt methodischen Fragen in den Kapiteln zwei schließlich auch das Kapitel sieben, in dem bis sieben. Doch auch wenn man zugesteht, Künzler – auch hier eher von Scheingenauig- dass medien- und kommunikationswissen- keit geprägt – seine Dokumentenauswahl be- schaftliche Arbeiten häufig ein stärkeres ori- gründet und unter anderem „die Quellenkri- ginär theoretisches Interesse verfolgen als ge- tik als zentrales Gütekriterium der Dokumen- schichtswissenschaftliche, rechtfertigt der Er- tenanalyse“ (S. 164) vorstellt. Wenn er hier trag den hier betriebenen Aufwand kaum. aus Einführungen für Studenten des histori- Künzler holt hier enorm weit aus. Er entfaltet schen Proseminars zitiert und die allgemei- zunächst den Untersuchungsgegenstand der nen Grundlagen des Quellenstudiums wie- Medienpolitik und stellt die entsprechenden dergibt, wird deutlich, wie fremd ihm der Theorien dazu vor. Sein theoretisches Haupt- Umgang mit dem Quellenmaterial ist. Dies anliegen besteht dann darin, die Bedeutung zeigt sich dann sowohl in der Quellenaus- von Ideen und Leitbildern für die Medien- wahl als auch im weiteren Umgang damit. politik auf theoretischer Ebene zu begrün- Die Quellengrundlage bilden die Gesetzestex- den. Auch hier greift Künzler wieder weit te und die entsprechenden Parlamentsdebat- aus, geht bis Platon und Aristoteles zurück, ten in den drei Ländern. Diese Quellen sind setzt sich dann kursorisch mit dem Idealis- wichtig, doch spiegelt eine Parlamentsdebat- mus und der materialistischen Kritik daran te im günstigsten Fall das Kondensat einer auseinander und wendet sich schließlich der breiten, öffentlich und nicht öffentlich geführ- sozialkonstruktivistischen Wissenssoziologie ten Debatte. Um die hier vorgetragenen Ar- zu. Ein derartiger Abriss der Wissenschafts- gumente gewichten und einordnen zu kön- geschichte bleibt notwendigerweise so sehr nen, wäre eine wesentlich breitere Quellenba- an der Oberfläche, dass sich dem Leser der sis notwenig gewesen: Ausschussprotokolle, Nutzen nicht wirklich erschließt. Die Frage Referentenentwürfe, Material über innerpar- der Bedeutung und Wirkung von Ideen lässt teiliche Auseinandersetzungen, Beiträge von sich zwar auch auf theoretischer Ebene durch- Experten, Beiträge von den Medienakteuren aus stellen und im Bereich der älteren Ide- etc. engeschichte und der neueren „new intellec- Was sind nun die zentralen Ergebnisse? tual history“ gibt es hierzu breite Auseinan- Erstens betont Künzler ohne Zweifel zu dersetzungen. Dieser Bereich der Forschung Recht, dass die Liberalisierung des Rund- wird von Künzler aber vollkommen ignoriert. funks in keinem der Länder ein singuläres Er- Auch wenn man zugesteht, dass die Fach- eignis, sondern ein Prozess war. Interessant

270 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. B. Lansing: From Nazism to Communism 2011-1-133 ist die zweite These: „Rundfunkliberalisie- zu tun. rung führt zu Reregulierung, jedoch kaum zu Deregulierung und Privatisierung“ (S. 333). HistLit 2011-1-167 / Jörg Requate über Künz- Der erste Teil der These ist unmittelbar nach- ler, Matthias: Die Liberalisierung von Radio und vollziehbar und hier liefern Künzlers Quel- Fernsehen. Leitbilder der Rundfunkregulierung len auch klare Belege: Auf der Basis der Ge- im Ländervergleich. Konstanz 2009. In: H-Soz- setzestexte kann der Verfasser hier klar die u-Kult 08.03.2011. neue Regulierungsflut belegen. Für den zwei- ten durchaus überraschenden Teil der These ist das sehr viel schwieriger. Insbesondere be- Lansing, Charles B.: From Nazism to Commu- zogen auf Irland schreibt Künzler, dass hier nism. German Schoolteachers under Two Dic- das Interesse privater Investoren fehlte, für tatorships. Cambridge: Harvard University die Schweiz und für Österreich wird die Sub- Press 2010. ISBN: 978-0674050532; 307 S. stanz dieser These jedoch nicht wirklich klar. Eine genaue Benennung der Akteure, ihrer Rezensiert von: Veronika Wabnitz, ZZF Pots- Positionen und Handlungen hätte ohne Zwei- dam fel sehr geholfen, diese These zu untermauern und zu erläutern. So bleibt sie eher nebulös. „Wer die Jugend hat, hat die Zukunft.“ Die- Was schließlich die Thesen angeht, die sich ses von Napoleon Bonaparte stammende Bon- auf die Bedeutung der Leitbilder für den Pro- mot nutzten in ähnlicher oder leicht abge- zess der Liberalisierung beziehen – also auf wandelter Form sowohl die Nationalsozialis- Künzlers Kernanliegen –, zeigen diese leider ten als auch die Kommunisten, um die zen- am deutlichsten die Problematik der dünnen trale Rolle von Bildung, Erziehung und Schu- Quellenbasis. So kommt Künzler zu dem Er- le zur Sicherung ihrer Herrschaft zu beschrei- gebnis, dass die Einführung des Privatrund- ben. Auch in Charles Lansings Studie zu den funks zumeist auf der Zielsetzung basiert, deutschen Lehrern zwischen 1933 und 1953 „das vermeintliche Monopol des öffentlichen steht die Bedeutung schulischer Indoktrinati- Rundfunks aufzuheben und die Medienviel- on zur Schaffung eines deutschen „Volkskör- falt zu schaffen“ (S. 335). Ohne Zweifel spielte pers“ bzw. zur Ausbildung der wahren so- diese Argumentation in der Debatte um die zialistischen Menschen am Anfang der Über- Liberalisierung eine zentrale Rolle. Aber ob legungen. Ihm geht es in erster Linie um dies tatsächlich die maßgebliche Leitidee war, die Suche nach Kontinuitäten, darum, ei- an der sich die Medienpolitik ausrichtete oder ne Antwort auf die Frage zu erhalten, ob ob es sich dabei um eine rhetorische Figur und wie die nationalsozialistische Diktatur handelte, die andere Interessen kaschierte, und der Zweite Weltkrieg die folgenden Jah- wäre zumindest zu diskutieren gewesen. Die re unter kommunistischer Herrschaft beein- wenigen Aussagen von Politikern, in denen flussten. Auf der einen Seite macht Lan- sie die Liberalisierung mit „Meinungsvielfalt“ sing es sich also zum Ziel, die in der (bil- begründen, sind hier kaum ausreichend. Ge- dungs-)historischen Forschung omnipräsen- rade die Äußerungen der Politiker zum beste- te Periodisierung der deutschen Geschichte henden öffentlich-rechtlichen Rundfunk wa- in „vor 1945“ und „nach 1945“ zu unterlau- ren stark kontextabhängig und dieser histori- fen. Darüber hinaus will er mit seiner Stu- sche Kontext wird von Künzler völlig ausge- die einen Beitrag zum deutschen Diktaturver- spart. gleich leisten. Den Ausgangspunkt für seine So widmet sich Künzler in seiner Arbeit Überlegungen bilden dabei nicht etwa theo- zwar einem hochinteressanten Thema, das retische Gedanken zur Vergleichbarkeit von aber viel zu schematisch behandelt wird. Sei- NS-Herrschaft und DDR, sondern der einfa- ne Ergebnisse liefern gewiss Anknüpfungs- che Befund, dass die allermeisten Menschen punkte für weitere Forschung, doch bleibt für sich nicht erst mit dem 8. Mai 1945 „materia- die Untersuchung dieser wichtigen Phase der lisierten“ (S. 13), sondern bereits auf ein Le- europäischen Medienpolitik – gerade auch in ben mit den unterschiedlichsten Erfahrungen ihren internationalen Bezügen – noch einiges zurückblickten. Die DDR sei nicht in einem

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 271 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) luftleeren Raum entstanden, sondern vielfäl- SED-gelenkten Berufsverbänden der Lehrer tig beeinflusst worden durch die nationalso- liegt, ist diese unterschiedliche Gewichtung zialistische Herrschaft und den Zweiten Welt- durchaus gerechtfertigt. krieg. Anhand des Gesetzes zur Wiederherstel- Um die Frage nach Kontinuitäten (aber lung des Berufsbeamtentums von 1933/34, auch Diskontinuitäten) zu beantworten, des Anti-Freimaurer-Dekretes von 1935-1937 stützt sich Lansing auf eine detaillierte Un- und der Nürnberger Gesetze von 1935-1937 tersuchung der Brandenburger (gemeint ist untersucht der Autor, inwiefern die National- die Stadt Brandenburg im gleichnamigen sozialisten mit ihren Säuberungsaktionen tat- Bundesland) Lehrerschaft zwischen der sächlich erfolgreich waren. Auf der Ebene der Machtergreifung Hitlers und dem 17. Juni einzelnen Lehrer weist Lansing ihren Orga- 1953. Anhand von Akten aus deutschen und nisationsgrad in der NSDAP und dem Na- russischen Archiven, ergänzt durch Zeitungs- tionalsozialistischen Lehrerbund (NSLB) nach auswertungen und Oral-History-Interviews und kann auf diese Weise zeigen, dass die gelingt ihm eine Kollektivbiographie der Gleichschaltungsbemühungen der National- Brandenburger Pädagogen während des Drit- sozialisten weit weniger erfolgreich waren, ten Reichs und den ersten Jahren der kommu- als bisher vielfach angenommen. Die gängige nistischen Herrschaft. Ausgehend von dem These von der gründlichen und erfolgreichen überraschenden Befund, dass die Mehrzahl sowohl personellen als auch ideologischen der Lehrer, die sich 1945 zum Schuldienst Säuberung dieses Personenkreises muss an- zurückmeldeten, bereits seit der Weimarer gesichts der hier vorliegenden Forschungs- Zeit mehr oder weniger ununterbrochen ergebnisse hinterfragt werden. So hatten die unterrichtet hatten, untersucht Lansing die Nationalsozialisten nach der Machtübernah- komplexe und fundamentale Beziehung me mit einem akuten Lehrermangel in Bran- zwischen dem Staat, den städtischen Lehrern denburg – wie auch in anderen Teilen des und ihren beruflichen Organisationsformen Landes – zu kämpfen, und den städtischen (zum Beispiel den Gewerkschaften). Am Schulpolitikern war es angesichts dieser Si- Beispiel einer überschaubaren Lehrerschaft tuation möglich, sich für die ihnen unterstell- werden so einerseits Herrschaftsmechanis- ten Lehrer an höherer Stelle einzusetzen. Die men und -strategien des Staates sichtbar, Tatsache, dass die Mehrzahl der 1938 ange- auf der anderen Seite lassen sich aber auch stellten Lehrer bereits vor 1933 im Schuldienst Widerstands- und Vermeidungsstrategien war, wirft in diesem Zusammenhang ein ers- der Beherrschten und damit Grenzen der tes Licht auf Möglichkeiten und Grenzen na- Diktaturdurchsetzung aufzeigen. tionalsozialistischer Herrschaft im Schulbe- Lansings Studie folgt einem chronologisch- reich. systematischen Aufbau. Zunächst schildert er Für die Entnazifizierungsbestrebungen der die juristischen Maßnahmen, mit deren Hil- kommunistischen Machthaber kommt Lan- fe die Lehrerschaft nach der Machtergreifung sing zu ganz ähnlichen Ergebnissen wie für 1933 von politisch unzuverlässigen „Elemen- die Säuberungsaktionen der NSDAP. Am 1. ten“ gesäubert werden sollte. Anschließend August 1945 wurden zunächst 83 Lehrer of- ist dem Nationalsozialistischen Lehrerbund fiziell entlassen, da sie Mitglieder der Par- (NSLB) als Indoktrinations- und Schulungsin- tei, der Sturmtruppen, der Wehrmacht oder strument der NSDAP ein umfangreiches Ka- der SS gewesen waren. Doch mit dem En- pitel gewidmet. Analog dazu stellt der zweite de der Entnazifizierung und dem Beginn der Teil die Entnazifizierungsbestrebungen nach Sowjetisierung der Schulen in der SBZ ab 1945 und die (kommunistische) Gewerkschaft 1948 lässt sich trotz aller gegenteiliger Beteue- Lehrer und Erzieher (GLE) in Gestalt detail- rungen der Behörden feststellen, dass immer lierter Mikrostudien dar. Die dazwischen lie- noch weit mehr als die Hälfte der tätigen Leh- genden Kriegsjahre werden nur vergleichs- rer bereits vor 1945 unterrichtet hatten, von ei- weise knapp behandelt. Da das Hauptaugen- ner umfassenden Entnazifizierung keine Re- merk auf den staatlichen Säuberungsaktionen de sein konnte (S. 140-152). Denn ebenso wie nach 1933 und 1945 und den NSDAP- bzw. die Nationalsozialisten stand auch die SED

272 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. B. Lansing: From Nazism to Communism 2011-1-133 vor dem Problem eines eklatanten Lehrer- nazifizierungskommission über eine Fortset- mangels. Und da die Ausbildung der Neuleh- zung der Tätigkeit. Trotz ihrer Sowjetisierung rer nicht so erfolgreich verlief, wie gewünscht, konnte die GLE einige ihrer Funktionen zu- wurden stillschweigend ehemals entlassene gunsten ihrer Mitglieder und damit auch ih- Pädagogen wieder eingestellt. Die Einstel- re Akzeptanz innerhalb der Lehrerschaft auf- lung zahlreicher (neuer, aber eben auch altge- recht erhalten. dienter) Lehrer war dringend geboten, woll- Zum Abschluss seiner Studie kommt Lan- te man an dem erklärten Ziel einer umfassen- sing zu dem Ergebnis, dass es eine ganz den Beschulung der Kinder in der SBZ/DDR spezifische Mischung von Mentalität und er- zu einem möglichst baldigen Zeitpunkt nach probten praktischen Verhaltensweisen war, Kriegsende festhalten. die die politische Einstellung und die Hal- Eine wichtige Rolle in Lansings Untersu- tung gegenüber den wechselnden Machtha- chung spielen die Berufsverbände NSLB und bern bestimmte: „a marked disengagement GLE. Von den Nationalsozialisten und Kom- from and a high degree of adaptability to munisten mit ganz ähnlichen Zielen gegrün- the major ideological developments of the pe- det, erfüllten sie für ihre Mitglieder doch riod“ (S. 216). Äußerlich folgten die Lehrer ganz unterschiedliche Funktionen. Der bereits den an sie gestellten Anforderungen, sie un- 1927 ins Leben gerufene NSLB wurde nach terrichteten die veränderten Lehrpläne, wur- der Machtergreifung sukzessive in die einzige den formal Mitglied im NSLB, nahmen mit berufliche Vertretung der Lehrer umgewan- ihren Schülern an nationalsozialistischen re- delt. Alle anderen bestehenden Berufsverbän- spektive kommunistischen Feierlichkeiten teil de wurden dem NSLB zwangsweise unterge- – doch nur die wenigsten von ihnen wurden ordnet und eine Mitgliedschaft jedes einzel- Parteimitglieder (1954 waren nur 27 % der nen Lehrers ab 1939 verpflichtend. Die Haupt- Brandenburger Lehrer SED-Mitglieder) oder aufgabe des Verbandes lag nicht in der klas- zeichneten sich in anderer Weise durch aktive sischen Interessenvertretung, sondern in der politische Teilhabe aus. Diese Haltung führ- politischen Indoktrination und (Um-)Schu- te in den Beziehungen zu den kommunisti- lung seiner Mitglieder. Diese mussten viel- schen Machthabern zu einer paradoxen Situa- fältige finanzielle Abgaben leisten, regelmä- tion: Auf der einen Seite beklagten sich die ßig an den wöchentlich stattfindenden Sit- Vertreter der SED über mangelnde Unterstüt- zungen teilnehmen und in den Sommermo- zung durch die Lehrer, auf der anderen Sei- naten mindestens eine einwöchige Schulung te wurden die Pädagogen nach dem 17. Juni besuchen. Verglichen mit der geringen Mobi- 1953 gelobt, weil sie während der Ausschrei- lisierungskraft des NSLB gelang es der GLE tungen ihrer Arbeit in den Klassenzimmern von Anfang an, sich als Fürsprecher der Päd- weiterhin nachgegangen waren und sich nur agogen zu etablieren. Gegründet bereits am zu einem verschwindend geringen Anteil an 16. Juli 1945, sollte sie nach dem Willen Paul den Kundgebungen beteiligt hatten. Wandels (Chef der Verwaltung für Volksbil- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dung in der SBZ) eigentlich der Durchsetzung die detaillierte und differenzierte sowie gut der neuen politischen Linie dienen. Die Füh- lesbare Studie von Lansing in der Tat eini- rer der GLE, in der Mehrheit altgediente So- ge neue Erkenntnisse enthält. Der deutsche zialdemokraten mit Gewerkschaftserfahrun- Diktaturenvergleich im Rahmen einer derge- gen aus der Weimarer Zeit, verstanden ihre stalt empirisch gesättigten Arbeit wurde be- Organisation demgegenüber als echte Inter- reits mehrfach gefordert1, fehlte bislang je- essenvertretung der legitimen Ansprüche ih- doch für die Geschichte der deutschen Lehrer. rer Mitglieder. In der Anfangszeit kümmerte 1 Günther Heydemann, Die DDR-Vergangenheit im man sich um höhere Löhne, aber auch um die Spiegel des NS-Regimes? Zur Theorie und Methodo- Versorgung der Lehrer mit Nahrungsmitteln, logie des empirischen Diktaturvergleichs, in: Interna- Kleidung, Lehrmaterialien und Räumlichkei- tionale Schulbuchforschung 22 (2000), S. 407-416, hier ten für private und berufliche Belange. Die S. 410; Konrad H. Jarausch, „Erziehung zur Unmün- digkeit“ – Überlegungen zur Schule im NS und in der Gewerkschaft vermittelte auch zwischen dem DDR, in: Franz-Josef Jelich / Stefan Goch (Hrsg.), Ge- einzelnen Mitglied und der jeweiligen Ent- schichte als Last und Chance. Festschrift für Bernd Fau- lenbach, Essen 2003, S. 303-314, hier S. 306.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 273 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Bedauerlich erscheint in diesem Zusammen- richt“ einer justiziellen Aufarbeitung unter- hang allenfalls, dass der Autor die Diskussi- zogen wurden. Im Fokus der seit Mitte der on der Forschungsliteratur komplett in den 1990er-Jahre durchgeführten „Moabiter Pro- Endnotenapparat verbannt hat und daher die zesse“ stand das Doping-System der DDR Tragweite seiner Ergebnisse an manchen Stel- – im Ergebnis wurden zahlreiche ehemalige len nicht recht zum Ausdruck kommt. Eben- Funktionäre, Ärzte und Trainer wegen Kör- so wäre eine etwas ausführlichere Bezug- perverletzung zu Geld- und Bewährungsstra- nahme auf die deutsche Forschungsdiskussi- fen verurteilt, auch der einst nahezu allmäch- on insgesamt wünschenswert gewesen. Auch tige Sportchef Manfred Ewald entging einer fehlt die Auseinandersetzung mit den Studi- Verurteilung nicht. en zu Erziehungsstaaten bzw. Erziehungsdik- Doch waren damit die Rechtsstreitigkeiten taturen und den Grenzen staatlicher Indoktri- längst nicht beendet. Später als andere Op- nation, etwa von Heinz-Elmar Tenorth, Diet- fergruppen des SED-Unrechts formierten sich rich Benner und anderen, vollständig. Sie hät- die Geschädigten des Zwangsdopings, um te dazu beitragen können, die konkreten Er- mit umso größerer Vehemenz und breiter me- gebnisse in einen größeren Rahmen einzuord- dialer Unterstützung auf die öffentliche Aner- nen.2 Trotz dieser Einwände ist die vorliegen- kennung ihres Leidenswegs und eine entspre- de Arbeit dem interessierten Publikum unein- chende finanzielle Kompensation zu drängen. geschränkt zur Lektüre zu empfehlen. Ihre Forderungen richteten sich nicht nur an den Deutschen Olympischen Sportbund, son- HistLit 2011-1-133 / Veronika Wabnitz über dern auch an die Jenapharm GmbH & Co. Lansing, Charles B.: From Nazism to Commu- KG als Nachfolgebetrieb des VEB Jenapharm, nism. German Schoolteachers under Two Dic- des Hauptproduzenten von Dopingmitteln in tatorships. Cambridge 2010. In: H-Soz-u-Kult der DDR. Vor diesem Hintergrund wurde im 23.02.2011. Jahr 2005 die vorliegende Untersuchung von der Jenapharm beim Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Auftrag Latzel, Klaus: Staatsdoping. Der VEB Jenapharm gegeben, um die Verantwortung des ehemali- im Sportsystem der DDR. Köln: Böhlau Verlag gen Volkseigenen Betriebs für die Auswirkun- Köln 2009. ISBN: 978-3-412-20329-0; 352 S. gen des Doping-Systems aufzuklären. Mit dieser Fragestellung ist die Studie Rezensiert von: Jutta Braun, Professur Zeitge- gleichzeitig angetreten, eine bislang vorhan- schichte des Sports, Universität Potsdam dene Forschungslücke in der Analyse des ge- heimnisumwitterten DDR-Sports zu schlie- Die Sportgeschichte der DDR gehört zu je- ßen. Zwar hat der erbittert geführte System- nen Teilen des ostdeutschen Herrschaftssys- kampf im Sport des Kalten Krieges mittler- tems, die nicht allein von Historikern er- weile mehrere wissenschaftliche Werke ange- forscht, sondern auch als „Geschichte vor Ge- regt, von denen nicht wenige implizit oder ex- plizit der Frage nachgingen, wie es der klei- 2 Vgl. dazu etwa: Sonja Häder / Heinz-Elmar Ten- nen und im Ganzen gesehen doch eher inef- orth (Hrsg.), Bildungsgeschichte einer Diktatur. Bil- fizient agierenden DDR gelingen konnte, seit dung und Erziehung in SBZ und DDR im historisch- 1968 bei sämtlichen Olympischen Spielen die gesellschaftlichen Kontext, Weinheim 1997; Heinz- Bundesrepublik in der Medaillenbilanz auf Elmar Tenorth, Grenzen der Indoktrination, in: Pe- 1 ter Drewek u.a. (Hrsg.), Ambivalenzen der Päd- die Plätze zu verweisen. Auch das Zwangs- agogik. Zur Bildungsgeschichte der Aufklärung und doping als ein wichtiger Faktor ist hierbei be- des 20. Jahrhunderts, Weinheim 1995, S. 335–350; reits ausführlich beschrieben worden, doch Heinz-Elmar Tenorth, Politisierung des Schulalltags im historischen Vergleich – Grenzen von Indoktri- fehlte bislang ein systematischer Blick auf die nation, in: Berlin-Brandenburgische Geschichtswerk- Rolle der pharmazeutischen Industrie, den statt e.V. (Hrsg.), Erinnerung für die Zukunft II. Das Klaus Latzel nun erstmals präsentiert. DDR-Bildungssystem als Geschichte und Gegenwart, Ludwigsfelde-Struveshof 1997, S. 37–48; Dietrich Ben- 1 Die umfassendste Ursachenanalyse findet sich nach ner, Erziehungsstaaten. Historisch-vergleichende Ana- wie vor bei Hans Joachim Teichler / Klaus Reinartz, lysen ihrer Denktraditionen und nationaler Gestalten, Das Leistungssportsystem der DDR in den 1980er Jah- Berlin 1998. ren und im Prozess der Wende, Schorndorf 1999.

274 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Latzel: Staatsdoping 2011-1-028

Im ersten Teil seines in vier Hauptkapitel gend, die Dimension der Grauzone zu ver- gegliederten Bandes spannt er zunächst den deutlichen, in die sich alle Beteiligten – durch- Wissenshorizont der zeitgenössischen Akteu- aus absichtsvoll – mit Hilfe abenteuerlicher re auf und ordnet die Dopingforschung der Pseudo-Rechtfertigungen, Sonderabsprachen DDR in den kultur- und wissenschaftshisto- und rechtlicher „Notbehelfe“ (S. 138) bega- rischen Kontext der „Sexualhormone im 20. ben. Sie alle suchten sich hinter der Deckung Jahrhundert“ ein. In den inhaltlichen Kernka- einer „sozialistischen Gesetzlichkeit“ zu ver- piteln seiner Arbeit, dem zweiten und dritten schanzen, die selbst nichts als eine Chimäre Teil, fragt Latzel dann präzise nach den Struk- war. Chefdoper Manfred Höppner vermied turen der Dopingproduktion und -vergabe, von vornherein tunlichst, jegliches schriftli- ihrer Einpassung in das Herrschaftssystem che Beweismaterial anzulegen. Als vermeint- sowie den Handlungsspielräumen der Betei- liche „rechtliche Rückversicherung“ (S. 116) ligten. Deutlich arbeitet er heraus, wie sich im innerbetrieblichen wie im Verkehr mit dem die Dopingproduktion zunächst als Neben- FKS fügte Jenapharm den Tablettenpackun- zweig der Arzneimittelherstellung entwickel- gen Vermerkzettel bei, die diese „nur zur kli- te. So produzierte der VEB Jenapharm seit nischen Erprobung“ freigaben – eine schein- 1965 das bereits als Arzneimittel zugelasse- heilige Maßnahme, war doch den Akteuren ne anabol-androgene Steroid Oral-Turinabol, auf allen Seiten klar, dass die Pillen umge- das bald auch im Leistungssport als Doping- hend Sportlern zur Leistungssteigerung ver- mittel zum Einsatz kam. Zur gleichen Sub- abreicht wurden und hiervon potentiell auch stanzklasse zählte das Präparat STS 646, das Minderjährige betroffen sein konnten. Als der als zweites anaboles Steroid im Sport breitflä- Leiter der Abteilung Klinische Forschung bei chig zur Anwendung kam. Spätestens in den Jenapharm, Dr. Rainer Hartwich, es dennoch 1980er-Jahren ging man jedoch dazu über, al- wagte, in Leipzig anzufragen, weshalb nach lein für Dopingzwecke entwickelte Substan- zehn Jahren angeblicher „klinischer Erpro- zen zu produzieren wie etwa das berüchtig- bung“ eigentlich nie Prüfresultate vorgelegt te Epistosteron: Dieses Mittel besaß keinerlei würden, erntete er nur verdatterte und ag- therapeutischen Nutzen mehr, sein alleiniges gressive Reaktionen – ein weiterer Beleg da- Wirkungsziel bestand darin, die Anabolikag- für, wie sehr alle Beteiligten sich in ihrem Po- abe bei Sportlern zu kaschieren. temkinschen Dorf eingerichtet hatten. Das In- Die spannendsten und zweifellos unter ver- terview mit Hartwich, das Latzel dem Band antwortungsethischen Gesichtspunkten auf- dankenswerterweise neben vielen Dokumen- schlussreichsten Darlegungen Latzels befas- ten angefügt hat, ist ein lehrreicher Einblick sen sich mit der Weitergabe der Präparate, al- in die Alltagswelt eines „Rädchens“ in der so ihrem konkreten Weg vom Erzeuger zum gigantischen Leistungssportmaschinerie der „Konsumenten“. Eine Scharnierstellung hat- DDR. Komplettiert wird das Bild des perma- te hier die Übergabe der Mittel seitens des nenten rechtlichen Ausnahmezustands durch Betriebs Jenapharm an das Forschungsinstitut Beispiele, in denen einzelne Clubs wie etwa für Körperkultur und Sport (FKS) in Leipzig, die Fußballer vom FC Carl Zeiss Jena 5000 Ta- faktisch die geheime Dopingforschungszen- bletten „unkontrolliert“ (S. 117) direkt beim trale der DDR. „Die zigtausende von Tablet- Betriebsdirektor bestellten und auch bekamen ten“ (S. 131), die von Jenapharm jährlich an – oder diese Dopingrationen gar durch die das FKS wanderten, wurden dort zum Teil in SED-Bezirksleitungen abgefordert wurden. Mitarbeiterversuchen sowie an Sportlern er- In seinem vierten, streckenweise etwas probt, zu einem großen Teil aber direkt über handbuchartig geratenen Kapitel zur „Fra- den Sportmedizinischen Dienst an die Sport- ge nach der Verantwortung“ kommt Latzel clubs zur Dopingvergabe weitergereicht. Und zum entscheidenden Resümee: In Anlehnung dies, obgleich etwa STS 646 für die Anwen- an die Begrifflichkeit Hans Lenks2 diagnos- dung am Menschen nicht zugelassen war. tiziert er für den pharmazeutischen Bereich Bei der Beschreibung der verschiedenen Varianten und Begleitumstände dieses Ver- 2 Hans Lenk, Konkrete Humanität. Vorlesungen über teilungsprozesses gelingt es Latzel überzeu- Verantwortung und Menschlichkeit, Frankfurt am Main 1998.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 275 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) des Doping-Systems der DDR eine „Diffusi- telpunkt der Studie stehen deshalb andere on der individuellen Verantwortung“ (S. 163). musikalische Genres und jene Songschreiber- Im Jahr 2006, als er erste Zwischenergebnisse Interpreten, die sich als dezidiert politisch in seines Projektes vorstellte, wurde er für diese einem linken, engagierten, progressiven Sinn Charakterisierung von einer skandalorientier- verstanden. Ein Titel wie „Ach Deutschland, ten, nach eindeutig identifizierbaren „Haupt- Deine Mörder“ (aus Wolf Biermanns „Drei tätern“ suchenden Presse heftig gescholten. Kugeln auf Rudi Dutschke“, 1968) oder „Et Allerdings zu Unrecht, wie seine nun detail- rüsch noh Kristallnaach“ (aus BAPs „Kristall- liert vorgelegten Ergebnisse belegen. Es ist naach“, 1982) hätte dem Material der Studie Latzel nicht nur gelungen, die Funktionsme- mehr entsprochen. chanismen eines Teilbereichs des Leistungs- Im ersten Teil, der konzeptionellen Fra- sportsystems der DDR zutreffend zu beschrei- gen gewidmet ist, erörtert Löding ausführ- ben. Er hat damit gleichzeitig gezeigt, worin lich die Textgattung Politischer Song. Da er eine der größten Gefahren einer Herrschafts- politische Songs „als Indikatoren gesellschaft- struktur wie derjenigen in der DDR zu suchen lichen Bewusstseins von der Vergangenheit ist: Nicht allein im autoritären Durchstellen und als Teil der Produktion des kulturellen von Weisungen, sondern ebenso in der man- Gedächtnisses“ versteht (S. 18), skizziert er gelnden Einhaltung und Überprüfbarkeit von zudem die Geschichte der bundesdeutschen „Verfahren“, aus deren Befolgung und Bere- „Vergangenheitsdiskurse“, auf die er im Ver- chenbarkeit eine rechtsförmige Handlung im lauf der Arbeit immer wieder Bezug nimmt. Sinne Niklas Luhmanns erst ihre Legitimation Der zweite Teil verfolgt die Wandlungen des bezieht. Die Geschichte des VEB Jenapharm NS-Themas im politischen Song und ist sei- im Dopingsystem der DDR zeigt exempla- nerseits in vier Phasen unterteilt. risch, wie die Auflösung rechtlicher Verbind- In der ersten Phase zwischen 1964 und lichkeiten den unaufhaltsamen Sturz in eine 1968 reagierten Löding zufolge Liedermacher organisierte Verantwortungslosigkeit bewirk- oder Musikpoeten wie Wolf Biermann (der te. sich selbst nicht als Liedermacher sieht) auf das Beschweigen des Nationalsozialismus in HistLit 2011-1-028 / Jutta Braun über Lat- der zu jener Zeit verbreitetsten Form des zel, Klaus: Staatsdoping. Der VEB Jenapharm im Songs, dem Schlager. Den Auftakt markier- Sportsystem der DDR. Köln 2009. In: H-Soz-u- te das Festival „Chanson Folklore Internatio- Kult 13.01.2011. nal“ auf der Burg Waldeck im Jahr 1964, das als Renaissance des deutschsprachigen politi- schen Songs nach dem Zweiten Weltkrieg gilt. Löding, Ole: „Deutschland Katastrophenstaat“. Im Umfeld von Studentenbewegung und au- Der Nationalsozialismus im politischen Song der ßerparlamentarischer Opposition entwickel- Bundesrepublik. Bielefeld: Transcript - Verlag ten Franz Josef Degenhardt, Walter Moss- für Kommunikation, Kultur und soziale Pra- mann, Dieter Süverkrüp und Wolf Biermann xis 2010. ISBN: 978-3-8376-1567-8; 528 S. (der zunächst noch in der DDR lebte, aber in der Bundesrepublik auftrat und veröffent- Rezensiert von: Alexa Geisthövel, Insti- lichte) die Deutungsmuster, die das Bild des tut für Geschichtswissenschaften, Humboldt- Nationalsozialismus im politischen Song bis Universität zu Berlin Ende der 1970er-Jahre prägten. Im Zentrum stand die marxistische Interpretation des „Fa- Den Titel seiner literaturwissenschaftlichen schismus“, die sich zugleich als Gegenwarts- Dissertation hat Ole Löding einem Song der analyse ausgeben konnte. Über das kapita- Punkband Abwärts entnommen. „Computer- listische „System“ ließen sich Kontinuitäten staat“ (1980) verweist jedoch nur in einer bzw. Parallelen zwischen nationalsozialisti- Zeile auf die Zeit des Nationalsozialismus: scher Vergangenheit und bundesrepublikani- „Stalingrad, Stalingrad/Deutschland Kata- scher Gegenwart herstellen. Nicht konkrete strophenstaat“. Schlüssige politische State- historische Akteure personifizierten vergan- ments waren kein Ziel von Punk. Im Mit- gene und aktuelle Gewaltherrschaft, sondern

276 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Löding: „Deutschland Katastrophenstaat“ 2011-1-062 anonyme Sozialtypen (der Großindustrielle, tern wie Heinz Rudolf Kunze, Herbert Grö- der Politiker, der Professor), die als Täter und nemeyer oder der Kölner Mundartband BAP, opportunistische Mitläufer agierten. Als Op- die mit „Kristallnaach“ einen kommerziell fer des Nationalsozialismus traten ausschließ- durchschlagenden Song über den Nationalso- lich Kommunisten und Sozialisten sowie De- zialismus herausbrachte. Während Franz Jo- serteure, Partisanen und Widerstandskämp- sef Degenhardt und andere Protagonisten der fer in Erscheinung. Anspielungen auf den Ho- 1960er-Jahre weiterhin aktiv waren, in den locaust dienten lediglich dazu, die linksoppo- Massenmedien aber marginalisiert wurden, sitionellen Kräfte der Gegenwart an die Stelle konnten etwa Konstantin Wecker und Rein- der unterdrückten, von Auslöschung bedroh- hard Mey das Liedermacherformat erfolg- ten Minderheit zu setzen. reich transformieren. Dabei ragte „1968“ in keiner Weise heraus, Generell folgte auch diese Generation des sondert bildete den Abschluss einer Phase, politischen Songs dem Interpretament der die von der darauf folgenden vor allem durch Gegenwärtigkeit des Faschismus. BAP führ- musikalische Veränderungen zu unterschei- te in „Kristallnaach“ das Kapitalismus-Motiv den sei. „Nach der Revolte 1968–1979“, so Lö- weiter, verband es aber mit dem für diese dings Überschrift, trat die deutschsprachige Phase typischen psychologischen Deutungs- Rockmusik auf den Plan. Mit dem Politrock, muster: Die Gefahr einer erneuten Faschi- der starke Überschneidungen zum Straßen- sierung der Gesellschaft erwachse aus ei- und Aktionstheater aufwies, entstand eine ner unterwürfig-aggressiven Persönlichkeits- Strömung, die Rockästhetik gezielt zur Ver- struktur der Deutschen bzw. aus Gewaltlust mittlung politischer Botschaften einsetzte. Po- als Conditio Humana. Die Perspektive weite- litrocker wie Floh de Cologne und die in West- te sich häufig zu einem Panoramablick auf die deutschland stark rezipierte Wiener Formati- Geschichte, die etwa bei Konstantin Wecker on Schmetterling rücken in Lödings Analyse eine Linie von der Hexenverfolgung über den neben die Liedermacherfraktion, zu der mit Holocaust bis zum „Radikalenerlass“ bildete Konstantin Wecker auch der neue Mundart- (S. 336). Angesichts von Schlussstrichdebat- Trend hinzukam. Inhaltlich betont Löding die ten und erstarkendem Neonazismus zogen Kontinuitäten zu den 1960er-Jahren, regis- die meisten Songschreiber ein düsteres Fazit triert aber auch einige Verschiebungen: Die der „Vergangenheitsbewältigung“. Mit dem Faschismuskritik trat noch stärker als Ab- ersten Rock-gegen-Rechts-Konzert im Jahr rechnung mit dem Kapitalismus hervor. Das 1979 institutionalisierte sich die rockmusikali- Songpersonal bestand nun auf der Täter- wie sche Intervention gegen neofaschistische Ten- auf der Opferseite aus exemplarischen, nam- denzen. Unterhaltungskünstler wie Udo Lin- haft gemachten Einzelpersonen. Außerdem denberg, Marius Müller-Westernhagen und wurde die schulische Vermittlung national- die bereits genannten anderen Deutschro- sozialistischer Vergangenheit in den 1970er- cker sprachen gezielt ein jugendliches Publi- Jahren ein musikalisches Thema. kum an, das sie in der Gefahr sahen, von Ein nennenswerter Umbruch passierte Lö- rechtsextremen Demagogen verführt zu wer- ding zufolge erst in der „Zeit des Übergangs den. Während die Songs diese „Rattenfänger“ 1979–1989“, als sich sowohl die westdeutsche schlicht dämonisierten, erschienen die altern- Erinnerungskultur als auch die musikalischen den Täter von einst dagegen zunehmend als Strukturen veränderten. Auf der einen Seite lächerliche Figuren des Scheiterns. Eine ande- sieht Löding mit Norbert Frei einen Wech- re thematische Spur folgt dem Problem, ange- sel von der enthüllenden „Vergangenheitsbe- messene Orte und Praktiken des Gedenkens wältigung“ zur „Vergangenheitsbewahrung“, zu finden. In der verstärkten Hinwendung zu die eine gesellschaftliche Debatte über das Figuren des Widerstands, insbesondere den „richtige“ Gedenken auslöste. Auf der ande- Edelweißpiraten und der Weißen Rose, sieht ren Seite begann deutschsprachige Pop- und Löding die „Suche nach Anknüpfungspunk- Rockmusik ein heterogenes Massenpublikum ten für eine positive deutsche Normalidenti- zu erreichen. Dazu zählten die Neue Deut- tät“ (S. 411) unter Beibehaltung einer grund- sche Welle und der Deutschrock mit Vertre- sätzlich kritischen Haltung.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 277 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Das gilt auch für einen weiteren Aspekt, der len Gesellschaftsbeobachtung hätte man gern in den 1980er-Jahren im politischen Song auf- mehr gewusst. Diese kann man sich in gro- tauchte und nach 1989/90 zu einem zentralen ben Zügen zusammenreimen, wo Liederma- Topos des Vergangenheitsdiskurses wurde: cher in den 1960er-Jahren eng verbunden mit Flucht und Vertreibung, die Opferperspekti- dem Protestmilieu agierten. Aber mit welchen ve der Nicht-Opfer. Das letzte, ausblicksför- Aneignungsweisen muss man rechnen, wenn mige Kapitel zur „Gegenwart der Vergangen- ein heterogenes Publikum angesprochen wird heit nach der Wiedervereinigung“ zeigt, dass oder sich der Schlagersänger Udo Jürgens zur auch die neuen Musikrichtungen der Jahre nationalsozialistischen Vergangenheit äußert zwischen 1990 und 2010 das Thema Natio- („Lieb Vaterland“, 1971, S. 174; „Auf der Stra- nalsozialismus aufgegriffen haben, während ße der Vergessenheit“, 1971, S. 310-313)? sich der Trend zur Historisierung fortsetzt. Ob Songs die „meistkonsumierte Literatur Der Warnungen des politischen Songs bezie- der Bundesrepublik“ waren (S. 20), sei dahin- hen sich nun weniger auf einen konkreten gestellt. Zweifellos handelt es sich aber um Faschismusverdacht als auf die allzu selbst- eine außerordentlich breit rezipierte Quellen- bewusste wiedervereinigte Nation und die gattung, die HistorikerInnen bisher zu wenig Gefahr der Geschichtsvergessenheit. Jüngere interessiert hat. Lödings Buch könnte einen Songwriter ironisieren zudem die massenme- Anstoß geben, sich in der Zeitgeschichte end- diale Verwertung der aufklärerischen Geste, lich konsequent mit den „Massenkünsten“ etwa die Fokussierung auf Hitler. (Kaspar Maase) zu beschäftigen. Als durchgängige Leerstelle der politischen Songs in allen vier Phasen benennt Löding die HistLit 2011-1-062 / Alexa Geisthövel über nichtpolitischen Opfer der nationalsozialisti- Löding, Ole: „Deutschland Katastrophenstaat“. schen Verfolgungspolitik. Opfergruppen wie Der Nationalsozialismus im politischen Song der Sinti und Roma, Homosexuelle oder „Erb- Bundesrepublik. Bielefeld 2010. In: H-Soz-u- kranke“ kommen gar nicht vor, die Juden nur Kult 27.01.2011. als Verweis auf die Unterdrückung der eige- nen Klientel. Eine Ausnahme bildet hier Wolf Biermann, der in den 1980er-Jahren die Er- Moormann, Peter: Spielberg-Variationen. Die mordung seines Vaters in Auschwitz wieder- Filmmusik von John Williams. Baden-Baden: holt thematisierte. Nomos Verlag 2010. ISBN: 978-3-8329-5355-3; Löding formuliert die Leitfrage, „inwie- 797 S. fern deutschsprachige politische Songs als Spiegel der Werte, Überzeugungen und Ein- Rezensiert von: Linda Maria Koldau, Institut stellungen der bundesrepublikanischen Ge- for Æstetiske Fag, Aarhus Universitet sellschaft hinsichtlich ihrer nationalsozialisti- schen Vergangenheit zu lesen sind“ (S. 18). Die Grundlage für dieses Buch ist ein großes Er legt eine minutiöse werkimmanente Aus- Thema: die Zusammenarbeit des Regisseurs deutung einer Vielzahl von Songs vor, die er Steven Spielberg und des Filmkomponisten nicht auf Texte reduziert, sondern in der Re- John Williams, beides große Namen in der gel auch als Zusammenspiel von Text, Mu- Welt Hollywoods, die die Entwicklung des sik und Performance betrachtet. Leider liegen amerikanischen Films in den letzten 40 Jah- Produktionsbedingungen und Rezeption da- ren maßgeblich beeinflusst haben. Ein hervor- mit außerhalb seiner Fragestellung. Nur am ragender Ausgangspunkt – Peter Moormann Rande erfährt man etwas über die sozial- jedoch hat mit seiner zu einem Buch gekürz- und kulturgeschichtliche Bedeutung der Mu- ten Dissertation alle Chancen vergeben. sik(polit)kultur, in der die politischen Songs Von Anbeginn ist unklar, was eigentlich situiert waren, etwa die Festivals oder Rock Gegenstand des Buches sein soll. Der Titel gegen Rechts. Ganz ausgespart bleibt der Ort lautet „Spielberg-Variationen: Die Filmmusik des politischen Songs auf dem Musikmarkt. von John Williams“. Um die Filmmusik von Auch zur Rezeption bei Auditorien, in der Williams geht es hier keineswegs: Wie in der Musikkritik oder in der allgemeinen media- knappen Skizze von Williams’ Werdegang

278 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Moormann: Spielberg-Variationen 2011-1-069 dargelegt, hat der Komponist seit den 1950er- sicht nimmt. Umgekehrt vermisst der Leser Jahren für Film und Fernsehen komponiert. immer wieder filmwissenschaftliche Kennt- Seine Zusammenarbeit mit Spielberg begann nisse und Methoden, was sich auch im Lite- erst 1974, im Buch aber werden ausschließ- raturverzeichnis widerspiegelt.2 lich Spielberg-Filme berücksichtigt. Im Hin- Methodisch problematisch ist ebenfalls die blick auf Steven Spielberg ist dies interessant, Darstellung der Funktionen von Filmmusik, hat sich der bedeutende Regisseur doch fast die in dem 797 Seiten starken Buch gerade ein- gänzlich auf die Zusammenarbeit mit Wil- mal sieben Seiten ausmacht. Extrem verein- liams festgelegt – dieser filmwissenschaftliche fachend beruft sich Moormann auf ein einzi- Aspekt wird jedoch nicht weiterverfolgt. Ei- ges Modell zu den Funktionen von Filmmu- ne wirkliche Studie über die Filmmusik von sik – das seines Betreuers Thomas Koebner – John Williams hätte demgegenüber einen in- und erweitert es durch einige Funktionen, die teressanten, film(musik)historisch wichtigen die Musikwissenschaftlerin Zofia Lissa 1965 Einblick in die Entwicklung amerikanischer in ihrer „Ästhetik der Filmmusik“ identifizier- Filmmusik seit den 1950er-Jahren geboten, te (so die Angabe Moormanns, Nachweise für welcher John Williams in den 1970er-Jahren diese Erweiterung fehlen jedoch). Die zahl- durch die – hier nicht berücksichtigte – „Star reichen anderen Modelle, die in der anglo- Wars“-Serie einen entscheidenden Impuls für amerikanischen und deutschen Filmmusik- die Rückkehr zu symphonischen Strukturen forschung seit den 1960er-Jahren entwickelt gab. Williams’ Musik hat kulturgeschichtliche wurden, werden lediglich in einer Fußnote und filmhistorische Bedeutung – aus Moor- erwähnt – durch den Verweis auf eine an- manns Buch geht dies jedoch nicht hervor. dere Dissertation über Filmmusik, wo diese Die Methodik dieser Dissertation wirkt selt- Modelle „umfassend“ dargestellt seien (S. 29, sam unbedarft. Moormann hebt seine inter- Anm. 81). Gleichwohl verwendet Moormann disziplinäre Ausrichtung hervor (S. 9), in- 720 Seiten später in seinen Schlussbemer- dem er sich auf Zofia Lissa (1965) beruft und kungen einige Termini aus diesen Model- die „Aktualität“ ihrer Forderung nach einer len, ohne dass sie jedoch erläutert werden neuen, nicht primär musikwissenschaftlichen (z.B. Mood-Technique oder Underscoring als Forschungsmethode durch den Bezug auf ei- „klassische filmmusikalische Kompositions- ne Studie aus dem Jahr 2008 hervorhebt.1 Da- prinzipien“, S. 756). Die Beschränkung auf ein zwischen liegen über 40 Jahre Filmmusikfor- einziges Modell wäre einer Magisterarbeit an- schung, in denen die Filmmusik seit Jahr- gemessen – für eine Dissertation ist sie in kei- zehnten selbstverständlich als Teil eines au- ner Weise akzeptabel. Hinzu kommt die viel diovisuellen Ganzen behandelt wird – die zu knappe Darstellung der einzelnen Katego- hochgehaltene Fahne der Interdisziplinarität rien: Komplexe und wichtige Themen werden wirkt vor diesem Hintergrund eigentümlich hier in wenigen Zeilen abgehandelt, wichtige antiquiert. Zudem wird dieser Anspruch gar terminologische Diskussionen innerhalb der nicht eingelöst. Einige der Analysen in die- Filmmusikforschung ignoriert. ser im Fach Filmwissenschaft geschriebenen Der größte methodische Mangel liegt je- Dissertation zeugen von musikwissenschaft- doch im Umgang mit dem Material selbst. lichen Kenntnissen. Gleichzeitig fehlt jedoch Immer wieder ist im Buch von „Analysen“ mancherorts die musikwissenschaftliche Re- oder „Detailanalysen“ die Rede. Von Analy- flexion, etwa wenn Moormann ganz beiläufig se kann allerdings kaum die Rede sein: Der erwähnt, dass Williams einen beträchtlichen Leser wird mit exakt 715 Seiten Arbeitsmate- Teil seiner Filmmusiken von anderen Kom- rial konfrontiert – Nacherzählungen von ins- ponisten hat orchestrieren lassen, darauf je- gesamt 22 Filmen, Einstellung für Einstellung, doch in seinen Analysen und seiner Beurtei- dazu wird die Musik miterzählt (allein die lung von Williams’ Filmmusik keinerlei Rück- „Detailanalysen“ von „Jaws“ und „E.T.: The

1 Zofia Lissa, Ästhetik der Filmmusik, Berlin 1965; Clau- 2 Eine typische filmwissenschaftliche Unschärfe ist et- dia Bullerjahn, Musik und Bild, in: Herbert Bruhn / wa die Behauptung, Williams habe sich 1972 „dem Reinhard Kopiez / Andreas C. Lehmann (Hrsg.), Mu- neu entstandenen Genre des Katastrophenfilms“ zuge- sikpsychologie. Das neue Handbuch, Reinbek 2008, wandt (S. 20). Der Katastrophenfilm bildete sich weit S. 205–222. früher zu einem eigenen Genre heraus.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 279 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Extra-Terrestrial“ bieten neben rund 150 Sei- als ein Buch von knapp 800 Seiten, das kaum ten Nacherzählung knapp 40 Seiten „Ergeb- mehr als die Nacherzählung von 22 Spielberg- nisse“ mit dem Versuch, die Beobachtungen Filmen und ihrer Musik bietet. zu strukturieren; alle weiteren „Analysen“ be- schränken sich dagegen auf die Nacherzäh- HistLit 2011-1-069 / Linda Maria Koldau lung des Films und seiner Musik). Im Grun- über Moormann, Peter: Spielberg-Variationen. de besteht dieses Buch aus Sequenzprotokol- Die Filmmusik von John Williams. Baden-Baden len – einem gängigen Mittel der Filmanalyse 2010. In: H-Soz-u-Kult 31.01.2011. –, die in Prosa gefasst und durch Musikbei- spiele ergänzt wurden. Moormann selbst ver- teidigt dieses Vorgehen: „Die Beschreibung Oster, Patricia; Lüsebrink, Hans-Jürgen aller Filme fällt dabei sehr detailliert aus, (Hrsg.): Am Wendepunkt. Deutschland und um bloßen Mutmaßungen über die jeweili- Frankreich um 1945 – zur Dynamik eines ‚trans- gen Funktionen der Filmmusik und deren Ge- nationalen‘ kulturellen Feldes / Dynamiques d’un wichtung entgegenzuwirken. Eine stichpro- champ culturel ‚transnational‘ – L’Allemagne benartige Untersuchung hätte somit eine un- et la France vers 1945. Bielefeld: Transcript genauere Behandlung der Filme mit sich ge- - Verlag für Kommunikation, Kultur und bracht.“ (S. 14) Hier bricht sich der Mangel soziale Praxis 2008. ISBN: 978-3-89942-668-7; an analytischer Erfahrung Bahn: Eine ana- 425 S. lytisch begründete Diskussion ausgewählter Passagen in einem größeren Werk ist eben- Rezensiert von: Guido Thiemeyer, Université so wenig eine „Stichprobe“ wie die Takt-für- de Cergy Pontoise Takt-Beschreibung einer Symphonie oder die Szene-für-Szene-Beschreibung eines Films ei- Die transnationalen europäischen Kulturbe- ne Analyse ist. Analyse wird hier nicht ge- ziehungen sind ein Forschungsfeld, das in macht – der Hauptteil des Buches ist rein de- den vergangenen Jahren einen regelrechten skriptiv gehalten. Boom erlebt hat. Es gibt inzwischen eine Auch der 25-seitige Teil mit den „Schluss- kaum noch überschaubare Menge von Publi- bemerkungen“ lässt eine analytisch begrün- kationen vor allem zur Theorie transnationa- dete Struktur vermissen. Moormann greift ler Beziehungen, in denen umfangreiche For- das anfangs skizzierte Funktionsmodell auf schungsprojekte skizziert und diskutiert wer- und füllt es mit zahlreichen Details aus sei- den. Demgegenüber blieb die Empirie dieser ner Untersuchung der 22 Spielberg-Williams- Forschungsansätze bislang sehr dünn, es gibt Produktionen. Interessant ist die These, Wil- wenige Arbeiten zur transnationalen Kultur- liams greife auf ein kompositorisches „Bau- geschichte, in denen die ambitionierten theo- kastensystem“ zurück, das er sich über die retischen Modelle tatsächlich umgesetzt wer- Jahre hinweg geschaffen habe: Auf Seite 760 den. werden in der Begründung dieser These erst- Eine Ausnahme bilden hier die deutsch- mals Bildebene und Musik in fachlich tiefer- französischen Kulturbeziehungen vor allem gehenden Bezug zueinander gesetzt; ansatz- seit 1918. Kaum ein Feld transnationaler Ge- weise kommt es im Folgenden zu einer Iden- schichte hat derartige Aufmerksamkeit in tifikation einer spezifischen Filmmusikspra- der Forschung gefunden, so dass inzwischen che und spezieller Ausdrucksmittel bei John nicht nur die politischen und wirtschaft- Williams. Hier werden nun endlich analytisch lichen Beziehungen zwischen Deutschland fundierte Aussagen über die Filmmusikspra- und Frankreich, sondern auch die kulturel- che von Williams getroffen. Wer sich vor dem le Dimension der Beziehungen zwischen bei- Hintergrund der Filmmusikforschung dafür den Ländern als recht gut erforscht gelten interessiert, dem sei jedoch eher die skiz- können. Dies ist vor allem auf die Arbei- zenhafte Darstellung empfohlen, die Moor- ten von Corine Defrance, Ulrich Pfeil, Hans mann 2010 im „Archiv für Musikwissen- Manfred Bock, Hélène Miard-Delacroix und schaft“ publiziert hat.3 Sie ist übersichtlicher Zur Filmmusik von John Williams, in: Archiv für Mu- 3 Peter Moormann, Komponieren mit flexiblen Modulen: sikwissenschaft 67 (2010), S. 104–119.

280 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Oster u.a. (Hrsg.): Am Wendepunkt 2011-1-229 anderen zurückzuführen, die sich seit eini- Raymond Aron und andere hätten auf diese gen Jahren auch der Empirie transnationa- Weise die deutsch-französische Aussöhnung ler Beziehungen am deutsch-französischen vorbereitet. Die Beiträge von Michel Espa- Beispiel angenommen haben. Bemerkenswert gne und Michel Grunwald zu den französi- an diesem Ansatz ist, dass er nicht nur in schen Germanisten und insbesondere zu Ro- politisch-kultureller Hinsicht Grenzen über- bert d’Harcourt ergänzen diese Untersuchun- schreitet, sondern auch verschiedene wissen- gen trefflich. schaftliche Disziplinen integriert. Geschichts- Eine zweite Sektion behandelt die deutsch- wissenschaftliche Methoden werden mit so- französischen Kulturbeziehungen während ziologischen und literaturwissenschaftlichen der Besatzungsjahre 1940 bis 1944 und ih- Ansätzen kombiniert, so dass man hier tat- re Nachwirkungen. Frank Rutger Hausmann sächlich von gelungener Interdisziplinarität stellt hier die auf den ersten Blick über- sprechen kann. Gleichwohl bleibt trotz dieser raschende These auf, dass die deutsch- fraglos beachtlichen Forschungsleistungen ei- französischen Kulturbeziehungen nie so in- ne gewisse Ratlosigkeit zurück: Die trans- tensiv waren wie in diesen Jahren. Das Inter- nationalen deutsch-französischen Beziehun- esse französischer Intellektueller an Deutsch- gen sind ein so disparates Forschungsfeld land sei groß gewesen, ebenso habe sich die geblieben, dass zusammenfassende Analysen Kulturpolitik des Nationalsozialismus in be- bislang kaum möglich erscheinen. Die For- sonderer Weise um Frankreich gekümmert. schungen wirken zufällig, oft wenig zusam- Charakteristisch für diese Beziehungen sei, menhängend, bisweilen willkürlich. Während dass sie weitgehend staatlich gelenkt waren, dies die Anhänger konstruktivistischer An- weil enge deutsch-französische Kulturbezie- sätze erfreuen mag, ist dies für analytisch ori- hungen im Interesse beider Regierungen ge- entierte Wissenschaftler ein Problem. Zweifel- wesen seien. Nach einer kurzen Unterbre- los sind hier auch die Grenzen der Methode chung zwischen 1945 und 1949 hätten die zu sehen. so entstandenen Netzwerke weitgehend fort- Die hier grob skizzierten Möglichkeiten bestanden. In dieses Bild passt jedoch gera- und Grenzen transnationaler Kulturgeschich- de nicht der Beitrag von Hans T. Siepe, der te werden auch im vorliegenden Band deut- zwei bislang unbekannte Texte von Albert lich. Auch wenn die einzelnen Beiträge sehr Camus vorstellt. Der erste bezieht sich auf interessante, bisweilen überraschende Ergeb- die deutsche Besatzung von Paris, der zwei- nisse präsentieren, bleibt man angesichts der te auf die französische Besatzung in Deutsch- Gesamtaussage des Bandes etwas ratlos. land nach 1945. Karlheinz Stierle schlägt aus Das Buch versammelt die Beiträge ei- philologischer Perspektive einen weiten Bo- ner Sektion des Saarbrücker Romanistenta- gen der deutsch-französischen Beziehungen ges, die sich mit der Frage der deutsch- vom 9. bis zum 20. Jahrhundert. Seine zentra- französischen Gesellschafts- und Kulturbe- le These ist, dass gerade der Dialog zwischen ziehungen im Übergang vom Zweiten Welt- dem deutschen und romanischen Kulturraum krieg zur Nachkriegszeit beschäftigte. Drei die Differenzen konstruiert habe. Das trifft große Themengebiete stehen im Vordergrund: sich mit den Ergebnissen der geschichtswis- Zum einen die Intellektuellenforschung, das senschaftlichen Nations-Forschung, die gera- heißt die Perzeption des jeweils anderen Lan- de im frühen 19. Jahrhundert die Entdeckung des bei französischen oder deutschen Intel- „des Anderen“ als konstitutives Element des lektuellen. Martin Strickmann betont in die- deutschen und französischen Nationalismus sem Kontext die Bedeutung der französischen erkannte. Einen methodisch völlig anderen Intellektuellen für den Wandel der Pariser Ansatz verfolgen Béatrice Fleury und Jac- Deutschlandpolitik. Unter dem Begriff „Al- ques Walter, die sich mit dem Gestapolager lemagne Nouvelle“ wurde hier betont, dass Neue Bremm in der Nähe von Saarbrücken es durchaus demokratische und humanisti- als transnationalem, regionalem Erinnerungs- sche Traditionen in Deutschland gebe, die den ort befassen. Während es in der unmittelba- Nationalsozialismus bekämpft hatten. Intel- ren Nachkriegszeit eine intensive transnatio- lektuelle wie Alfred Grosser, Joseph Rovan, nale Kommunikation über die Neue Bremm

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 281 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) gegeben habe, sei diese zwischen 1950 und in beiden Ländern von hoher Bedeutung den 1970er-Jahren weitgehend eingeschlafen. für die Kulturgeschichte der Nachkriegszeit, Erst seit den 1980er-Jahren intensivierte sich jedoch mit spezifischen Unterschieden. Diese die Diskussion zwischen saarländischer Lan- betreffen einerseits eine Phasenverschiebung desregierung, Regionalhistorikern und Zeit- in der Rezeption – in Westdeutschland früher zeugen wieder. als in Frankreich – andererseits war die fran- Die dritte und letzte Sektion befasst sich zösische Jugendkultur viel stärker national mit dem bilateralen Kulturtransfer. Der Bei- konnotiert. Auch wenn man amerikanische trag von Joseph Jurt ergänzt sich in gewis- Vorbilder adaptierte, wurden sie stärker ser Weise mit jenem von Frank Rutger Haus- als in Deutschland in die nationale Kultur mann, auch wenn Jurt den intensivsten kul- eingepasst. turellen Austausch zwischen beiden Ländern Es fällt schwer eine Bilanz der Beiträge nicht in die Zeit der deutschen Besatzung zu ziehen und auch die Herausgeber ver- Frankreichs, sondern während der französi- zichten leider auf eine analytische Zusam- schen Okkupation in Deutschland sieht. „Der menfassung. Gerade aber die Widersprüch- großen Aufnahmebereitschaft in Deutschland lichkeit, die vielfach unabhängig und par- entsprach ein kulturmissionarischer vonsei- allel voneinander vorgetragenen Initiativen, ten der Besatzungsmacht.“ (S. 225) Aller- ihr persönlicher, bisweilen privater Charak- dings habe es keine Gleichwertigkeit gege- ter scheint ein wesentliches Charakteristikum ben. Einem französischen kulturellen Überle- transnationaler deutsch-französischer Bezie- genheitsgefühl entsprach ein deutsches kul- hungen zu sein. turelles Minderwertigkeitsempfinden. Rainer Hudemann arbeitet noch einmal die komple- HistLit 2011-1-229 / Guido Thiemeyer über xe janusköpfige französische Besatzungspoli- Oster, Patricia; Lüsebrink, Hans-Jürgen tik heraus. Je nach Perspektive, je nach Poli- (Hrsg.): Am Wendepunkt. Deutschland und tikfeld verschieden mischten sich in der fran- Frankreich um 1945 – zur Dynamik eines ‚trans- zösischen Besatzungspolitik in Deutschland nationalen‘ kulturellen Feldes / Dynamiques d’un Elemente der Kooperation und der Repres- champ culturel ‚transnational‘ – L’Allemagne sion mit je langfristigen Folgen für die Zu- et la France vers 1945. Bielefeld 2008. In: kunft. Ein wesentliches Medium transnatio- H-Soz-u-Kult 28.03.2011. naler Kulturbeziehungen sind Literatur, Zeit- schriften und Schulbücher. Patricia Oster und Fritz Niess untersuchen diese am Beispiel der Pirker, Eva Ulrike; Rüdiger, Mark; Klein, Zeitschriften „Lancelot“ und „Die Wandlung“ Christa; Leiendecker, Thorsten; Oesterle, Ca- (Oster) und dem Roman „Siegfried“ von Jean- rolyn; Sénécheau, Miriam; Uike-Bormann, Luois Curtis (Niess). Dorothee Röseberg hat Michiko (Hrsg.): Echte Geschichte. Authenti- sich die in der DDR genutzten Französisch- zitätsfiktionen in populären Geschichtskulturen. Bücher „Ici la France“ vorgenommen und Bielefeld: Transcript - Verlag für Kommuni- stellt fest, dass diese sehr stark durch die Er- kation, Kultur und soziale Praxis 2010. ISBN: fahrung von Exil und die Emigration deut- 978-3-8376-1516-6; 319 S. scher Kommunisten während der Zeit des Nationalsozialismus geprägt waren. Der fran- Rezensiert von: Sara Jones, Department of zösische Staat nach 1945 wurde hierin als German, University of Bristol feindlich angesehen, weil er einerseits die französischen Kommunisten, andererseits die In der postmodernen Welt der Simulati- algerischen Nationalisten bekämpfte und aus- on und Digitalität ist der Begriff der „Au- grenzte. thentizität“ einerseits fragwürdig geworden. Einen ganz anderen Ansatz verfolgt Andererseits hat die Sehnsucht nach „au- schließlich Diemar Hüser, der nicht direkt thentischen“ Erfahrungen im 21. Jahrhundert auf den deutsch-französischen Kulturtrans- nicht nachgelassen, sondern ist sogar stär- fer blickt, sondern die jeweilige Rezeption ker geworden.1 Dieses Phänomen ist beson- US-amerikanischer Populärkultur. Diese war 1 Vgl. als Überblick Achim Saupe, Authentizität, Ver-

282 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E.U. Pirker u.a. (Hrsg.): Echte Geschichte 2011-1-217 ders in populären Geschichtskulturen ersicht- stellung „Tutanchamun: Sein Grab und die lich: Historische Museen, Filme und Roma- Schätze“ (beide von 2008). Er zeigt, dass ne, autobiographische Texte, Reenactments die Babylon-Ausstellung klassische Techni- und Living-History-Serien erleben spätestens ken der mit einem Objektivitätsanspruch seit den 1990er-Jahren eine Konjunktur. In verbundenen Authentizität verwendet. Die Anlehnung an Siegfried J. Schmidt versu- Tutanchamun-Ausstellung bot hingegen eine chen die Autorinnen und Autoren dieses Art „Edutainment“ (S. 42); sie vermittelte dem Bandes die besonderen „Authentizitätsfiktio- Publikum eine kognitive und zugleich eine nen“2 und Authentifizierungsstrategien aus- körperliche Erfahrung. Richter stützt sich auf gewählter Produkte und Artefakte verschie- Ansätze aus der Fetischtheorie, um „die pa- dener Geschichtskulturen zu ermitteln. Der radoxe Inszenierung von Objekten als ‚au- Band liefert auf diese Weise einen interdiszi- thentisch‘“ zu erhellen (S. 47). Er argumen- plinären und intermedialen Ansatz zwischen tiert, dass Besucher der „Echtheit“ von Mu- der populären Suche nach „echter Geschich- seumsobjekten eine hohe Bedeutung beimes- te“ und der unausweichlichen Medialisierung sen, aber gleichzeitig deren Inszenierung er- der Vergangenheit in der postmodernen „Me- kennen und akzeptieren. dienkulturgesellschaft“.3 In seinem Beitrag über „vormoderne Ritua- In der Einführung skizzieren Eva Ulrike lität im Geschichtsunterricht“ meint Tim Neu, Pirker und Mark Rüdiger das zentrale Anlie- dass SchülerInnen im Nachstellen von Ritua- gen des Bandes: die Frage nach dem „‚Wie‘ len „faktisch nur ihre eigenen Erfahrungen im der Darstellungen von Geschichte“ (S. 12). Rahmen der Ritualdarstellung beobachten“ Sie kontrastieren die auf dem Ideal der Ob- (S. 62); dennoch führten die im Prozess des jektivität basierende Authentizität der Ge- Nachstellens wirksamen Authentizitätsfiktio- schichtswissenschaft mit dem existenziellen nen dazu, dass die SchülerInnen diese Erfah- Authentizitätsverständnis in der Philosophie rungen als die Erfahrungen historischer Figu- und Kunstgeschichte sowie der wertneutra- ren verstehen würden. Daniel Schläppi unter- len Verwendung des Begriffes in der Psy- sucht auch die gemeinschaftsbildende Funkti- chologie und der politischen Anwendung on von als authentisch wahrgenommenen Ri- des Konzepts in den postkolonialen Debat- tualen in bürgerlichen Gruppenverbänden – ten (S. 14ff.). Pirker und Rüdiger argumen- Rituale, die allerdings auf „invented traditi- tieren, dass es in populären Geschichtskultu- ons“ beruhen (S. 252). ren zwei dominante Formen der Authentizi- Mehrere Autorinnen und Autoren betrach- tät gebe: das authentische Zeugnis und das ten in ihren Beiträgen die verschiedenen Au- authentische Erlebnis (S. 17). Die Wechselwir- thentifizierungsstrategien in filmischen Dar- kung zwischen diesen dominanten Modi – in stellungen der Geschichte. Christian Heu- Verbindung mit der Multimedialität populä- er bespricht die Verwendung von Ego- rer Geschichtsdarstellungen – erweist sich als Dokumenten in Historienfilmen, wie zum relevant für den ganzen Band. Beispiel in Oliver Hirschbiegels und Bernd Marco Kircher und Henje Richter unter- Eichingers „Der Untergang“ (2004). Er zeigt, suchen die Konstruktion von Authentizität dass der „Verweis auf [. . . ] Ego-Dokumente in musealen Darstellungen der Vergangen- im filmbegleitenden Medienverbund“ den heit. Kircher fokussiert seine Analyse auf Spielfilm als „Medium historischer Wahrheit“ die Berliner Ausstellung „Babylon: Mythos inszeniert (S. 79) und als „Authentizitätssi- und Wirklichkeit“ sowie die Züricher Aus- gnal“ verstanden werden kann. Achim Sau- pe analysiert auf ähnliche Weise verschiedene sion: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 11.2.2010, Authentizitätseffekte in filmischen und litera- URL: (11.2.2011). rischen Geschichtskrimis. Er belegt, wie die- 2 Siegfried J. Schmidt, Lernen, Wissen, Kompetenz, Kul- ses Genre, das „in einem Grenzbereich zwi- tur. Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekann- schen fiction und non-fiction angesiedelt“ ist, ten, Heidelberg 2005. mit verschiedenen Authentifizierungsstrate- 3 Ders., Die Koppelung von Kommunikation und Ko- gnition, in: Sybille Krämer (Hrsg.), Medien, Computer, gien die fiktive Welt „mit der Wirklichkeit ver- Realität. Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medi- schränkt“ (S. 175). en, Frankfurt am Main 1998, S. 55-72, bes. S. 55.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 283 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

In ihrer Analyse von Authentizitätseffek- ge Fernsehspiel „Was wären wir ohne uns“ ten in Dokumentar- und Unterrichtsfilmen ar- (Regie: Ulrich Schamoni, 1979), eine „Mi- gumentiert Miriam Sénécheau, dass archäolo- schung aus Fernsehspiel und Unterhaltungs- gische Funde eine authentifizierende Funkti- show“ (S. 147). Rüdiger analysiert die Ver- on erfüllen können. Die Objekte werden, wie wendung von Authentizitätsbegriffen in der Sénécheau zeigt, in ein vereinfachendes und Rezeption dieser Sendung, um zu zeigen, „ob dramatisiertes Narrativ eingebettet, das be- und warum die Repräsentationen ‚historisch‘ reits existierende Geschichtsvorstellungen be- wirkten“ (S. 149). stätigt. In seinem Beitrag zur britischen „Hi- Thorsten Leiendecker, Karolin Viseneber stosoap“ „The Tudors“ (Showtime, 2007) stellt und Phillipp Schulte widmen sich schließ- Jonas Takors fest, dass diese Serie bewusst lich Authentizifierungsstrategien in künstle- auf den Authentifizierungseffekt des ikoni- rischen bzw. literarischen Produkten. Leien- schen Bildes verzichtete; es mussten stattdes- decker untersucht die Rolle und Funktion sen aber andere Authentifizierungsstrategien von Authentizitätseffekten in fiktiven Texten, verwendet werden (zum Beispiel Kulissen, die der Frage nach dem „echten Shakespea- Kostüme), die „eine Vergangenheit heraufbe- re“ nachgehen. Viseneber analysiert literari- schwören, zu deren Charakteren und Lebens- sche Texte, die das Thema der verschwun- welt die Zuschauer leichten Zugang finden“ denen Opfer der argentinischen Militärdikta- (S. 221). Durch eine Analyse der Zuschauerre- tur behandeln. Sie fragt, „inwieweit literari- aktion auf die Sendung demonstriert Takors sche Texte und die damit verbundenen narra- jedoch, dass mindestens ein Teil des Publi- tiven Strategien als Produzenten von Erinne- kums zwischen Fiktion und Geschichte un- rungsdiskursen interpretiert werden können“ terscheiden kann und die Zuschauer „keines- (S. 270). Schulte nimmt die Arbeit der von Wa- wegs nur passive Konsumenten“ sind (S. 228). lid Raad geleiteten „Atlas Group“ unter die Die Aufsätze von Christa Klein und Anja Lupe. Dieser libanesische Medien- und Per- Schwarz behandeln die Rolle von Authenti- formancekünstler schafft Authentizitätsfiktio- zität in „Living-History-Serien“. Klein argu- nen durch die Darstellung seiner Arbeit in mentiert, dass das Format der Sendung „Die Form eines Archivs oder eines wissenschaft- Bräuteschule 1958“ (ARD, 2007) Geschichte lichen Vortrags. Gleichzeitig unterwandert er als „gegenwärtige Auseinandersetzung mit die Authentizität seiner Tätigkeit und weist Vergangenheitsaspekten inszeniert“ (S. 123) auf deren Konstruiertheit hin. Auf diese Wei- und in diesem Sinne zur Wahrnehmung von se stellt er hegemoniale Geschichtsdeutun- gegenwärtigen Realitäts- und Identitätsent- gen in Frage, die auf ähnlichen Authentifizie- würfen als „keineswegs essentiell“ führen rungsstrategien basieren. könnte (S. 136) – ein Potenzial, das aller- Insgesamt bietet der Band sehr gute und dings in den Zuschauerreaktionen nicht rea- zeitgemäße Aspekte zum Thema „Authentizi- lisiert werde. Schwarz analysiert auf ähnli- tät“, das, wie die Autorinnen und Autoren de- che Weise das australische TV-Reenactment tailliert zeigen, in populären Geschichtsdar- „Outback House“ (ABC, 2005). Sie zeigt, dass stellungen von zentraler Bedeutung ist. Ei- historische Reenactments behaupten, einen ne besondere Stärke des Bandes sind die In- körperlichen, unmittelbaren Zugang zur Ver- terdisziplinarität sowie die Betrachtung ver- gangenheit anzubieten, der den Teilnehmern schiedener Medien und ihrer jeweiligen Au- den Eindruck vermittelt, diese Vergangenheit thentifizierungsstrategien. Die Beiträge zei- wirklich erlebt zu haben. Eine derartige Be- gen etwa, dass die physische Erfahrung in der schäftigung mit der australischen Kolonial- Inszenierung von Authentizität eine besonde- geschichte hat auch eine wichtige politische re Rolle spielt. Nicht nur in musealen Dar- Dimension, da sich laut Schwarz die nicht- stellungen, sondern auch in Living-History- indigenen Teilnehmer in einem Prozess des Serien, Reenactments und sogar in der Litera- „Re-fixing“ (S. 244) positiv in die Geschich- tur wird Geschichte angeblich am besten am te Australiens einschreiben. Mark Rüdiger eigenen Leibe erlebt.4 Diese körperliche Er- stellt noch eine weitere Form der Geschichts- darstellung im Fernsehen vor: das vierteili- 4 Vgl. Alison Landsberg, Prosthetic Memory. The Trans- formation of American Remembrance in the Age of

284 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Reichardt u.a. (Hrsg.): Das Alternative Milieu 2011-1-227 fahrung ist oft mit einer Vereinfachung histo- Kultur sowie dessen transformatorische Rol- rischer Ereignisse oder Epochen verbunden, le in der bundesrepublikanischen Gesellschaft die gängige Geschichtsvorstellungen und Kli- untersuchen. Die konkrete Größe dieses Mi- schees bestätigt – ungeachtet wissenschaftli- lieus bleibt schwer bestimmbar: Mit Verweis cher Gegenbeweise. Der Sammelband leistet auf Umfrageergebnisse sprechen die Heraus- einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der geber in ihrer Einleitung von etwa 80.000 Ak- Darstellung von Geschichte in der populä- tivisten im Jahr 1980 und zahllosen Sympathi- ren Kultur. Zu bemängeln ist lediglich das santen (S. 12f.). Fehlen eines zusammenfassenden Schlusska- Ein großer Gewinn ist es, dass zunächst pitels, das diese Gemeinsamkeiten für die Le- auf einer allgemeineren Ebene versucht wird, serinnen und Leser nochmals hätte bündeln das alternative Milieu definitorisch zu fas- können. sen. Mit Michael Vester und Dieter Rucht lie- fern zwei Experten für die Forschungen zu HistLit 2011-1-217 / Sara Jones über Pir- Protestbewegungen und Milieus einen kon- ker, Eva Ulrike; Rüdiger, Mark; Klein, Chris- zisen Überblick. Rucht grenzt das alternati- ta; Leiendecker, Thorsten; Oesterle, Carolyn; ve Milieu von vermeintlich ähnlichen Phä- Sénécheau, Miriam; Uike-Bormann, Michiko nomenen wie der sozialen Bewegung oder (Hrsg.): Echte Geschichte. Authentizitätsfiktio- der Sub- bzw. Gegenkultur ab. Ein Milieu nen in populären Geschichtskulturen. Bielefeld ist nach Rucht ein „Konglomerat von Men- 2010. In: H-Soz-u-Kult 23.03.2011. schen, Gruppen, Orten, Institutionen und In- frastrukturen, die durch physische und sym- bolische Präsenz einen bestimmten sozialen Reichardt, Sven; Siegfried, Detlef (Hrsg.): Das Raum markieren“ (S. 65). Als alternatives Mi- Alternative Milieu. Antibürgerlicher Lebensstil lieu versteht er im vorliegenden Zusammen- und linke Politik in der Bundesrepublik Deutsch- hang das „Netzwerk von Individuen, Grup- land und Europa 1968-1983. Göttingen: Wall- pen und Infrastrukturen mit einer [...] links- stein Verlag 2010. ISBN: 978-3-8353-0496-3; libertären Orientierung, das sich [...] ab den 509 S., 22 Abb. späten 1960er und frühen 1970er Jahren ent- wickelte“ (S. 68). Der Gegensatz beispielswei- Rezensiert von: Eva-Maria Silies, se zu den Neuen Sozialen Bewegungen aus Innovations-Inkubator, Leuphana Universität dieser Zeit besteht nach Rucht darin, dass Mi- Lüneburg lieus schon durch die Existenz ihrer kulturel- len und sozialen Projekte und Auffassungen Die Studentenbewegung und die Ereignis- konstituiert werden, die sozialen Bewegun- se um 1968 werfen auch nach dem Abflau- gen aber erst durch die gezielte Ansprache en der Jubiläumsaktivitäten von 2008 wei- des öffentlichen politischen Raums. ter Schatten in die zeithistorische Forschung. Misst man die folgenden, insgesamt 19 Bei- Darüber hinaus kommen die politischen, kul- träge des Sammelbandes an diesen Defini- turellen und sozialen Umbrüche der 1970er- tionen, wird deutlich, dass sich einige mehr, und 1980er-Jahre zunehmend in den Blick. andere weniger in die skizzierte Unterschei- Diesem Trend folgen auch Sven Reichardt dung einordnen lassen. Der große Mehrwert und Detlef Siegfried in einem neuen Sammel- des Bandes liegt darin, dass er nach der kon- band, der auf eine Tagung von 2008 in Kopen- zeptionellen Einordnung ein breites Feld an hagen zurückgeht.1 Im Zentrum des Bandes Ausformungen, Akteuren und Agenden des steht das „alternative Milieu“; die beiden Her- alternativen Milieus vorstellt und damit die ausgeber wollen dessen soziale und politische große Varianz dieser Bewegung nachzeich- net: Die Beispiele reichen von Tourismus über Mass Culture, New York 2004. Popkultur oder Drogenkonsum bis hin zu Se- 1 Vgl. den Bericht von Uwe Sonnenberg: The Alter- xualität, Religion oder Umweltschutz. native Milieu. Unconventional Lifestyles and Left- Eine gelungene Fallstudie zur Besetzung wing Politics in Western Germany and Europe 1968- 1983. 19.09.2008-21.09.2008, Kopenhagen, in: H-Soz- von Bedeutungsräumen im alternativen Mi- u-Kult, 09.10.2008, (08.03.2011).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 285 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) den Tourismus. Alternativ Reisende wollten nativem Milieu und Neuen Sozialen Bewe- sich von der Massenreisekultur absetzen und gungen. So zeichnet Wilfried Mausbach zwar suchten nach individuelleren Reisepraktiken. durchaus interessant nach, wie sich aus der Doch spätestens in den 1980er-Jahren kam es Studentenbewegung und unter Einsatz ei- zu einer „Vermassung“ der alternativen Prak- niger der Hauptaktivisten die von ihm als tiken, zu heftigen Diskussionen darüber und „Drittweltismus“ beschriebene Solidaritäts- zur Suche nach neuen Akten der Selbstverge- bewegung entwickelte, aber inwiefern die- wisserung innerhalb des Milieus. Der damit se Gruppierungen ein gemeinsames, kulturell verbundene Spagat zwischen einer Kommer- prägendes Konzept im Sinne des Milieus aus- zialisierung alternativer Praktiken und einem drückten oder besser als soziale Bewegung zu intellektuellen Anspruch des Milieus wird bezeichnen sind, bleibt offen. Auch der Text auch in Elizabeth Heinemans Beitrag über von Manuela Bojadžijev und Massimo Peri- den linken Verleger Jörg Schröder und dessen nelli über migrantische Lebenswelten führt Beteiligung an pornographischen Produkten zu keiner klaren Abgrenzung – der Beitrag sehr deutlich. erweckt den wohl etwas irreführenden Ein- Überaus lesenswert ist Jens Ivo Engels’ druck, als hätten Migrantinnen und Migran- Aufsatz zur Entstehung des Umweltschutzes ten zwar mit individuellen Erfahrungen, aber und der damit verbundenen Alternativbewe- doch als eine Gruppe mit gemeinsamen poli- gung. Der Autor kann zeigen, dass sich das al- tischen Zielen mehrheitlich dem alternativen ternative Milieu mit dem Umweltschutz eines Milieu angehört und dieses sogar ausgebildet. Konzeptes annahm, das bis etwa Anfang der Ilse Lenz’ Aufsatz zum „Verhältnis von 1970er-Jahre nicht als linkes oder alternati- Frauenbewegung und alternativem Milieu“ ves Projekt galt, sondern von Technikern, Pla- trägt ebenfalls nicht zu einer Klärung der nern und konservativen Bildungsbürgern als Ebenen von alternativem Milieu und Neuen regierungsamtliche Aufgabe verfolgt wurde. Sozialen Bewegungen bei. Die Autorin führt Engels zeichnet nach, wie der Umweltschutz neue Begriffe in die Debatte ein und spricht dann von „kritischen Kräften gekapert“ wur- beispielsweise von einer „Semiöffentlichkeit“, de (S. 421) – insbesondere dadurch, dass der in der die Frauenbewegung agiert habe und Begriff der „Ökologie“ in die Debatte einge- die sich von einer „allgemeinen politischen bracht wurde. Zudem nahm sich die alterna- Öffentlichkeit“ unterscheide (S. 375). Letztlich tive Umweltbewegung der Konsumkritik an reproduziert Lenz damit die Trennung von und machte Vorschläge zu einem partiell ver- privaten (und meist weiblichen) sowie po- änderten Konsumverhalten. litischen (und von Männern beanspruchten) Auch in anderen Texten wird deutlich, dass Themen, wie sie gerade von der Frauenbewe- alternative Gruppierungen selten einheitlich gung kritisiert wurde. zu fassen sind. Besonders ergiebig sind des- Der Untertitel des Sammelbandes („Anti- halb diejenigen Beiträge, die sich nicht auf bürgerlicher Lebensstil und linke Politik in ein inhaltliches oder thematisch geformtes der Bundesrepublik Deutschland und Euro- Teilgebiet des alternativen Milieus beschrän- pa 1968–1983“) legt nahe, dass Elemente des ken, sondern gruppenübergreifende Prozesse alternativen Milieus auch länderübergreifend nachzeichnen. Sehr überzeugend gelingt dies thematisiert werden. Tatsächlich geschieht Uta G. Poiger in ihrem Aufsatz über den Zu- das nur in wenigen Beiträgen, aber diejenigen sammenhang von Kosmetik, Feminismus und Texte, die eine komparative oder zumindest Punk. Gemeinsam war den beiden letzteren in Teilen über die bundesdeutschen Grenzen Strömungen des alternativen Milieus laut Poi- hinausgehende Perspektive einnehmen, sind ger, dass sie die zeitgenössischen Schönheits- gewinnbringend. So schildert Detlef Siegfried ideale zur Diskussion stellten und sich dabei die „Dänemark-Wahrnehmungen im west- unter anderem an der Frage des Gebrauchs deutschen Alternativmilieu“, die von der Vor- von Kosmetika abarbeiteten. stellung einer großen Liberalität beim nördli- Aber nicht alle Beiträge lassen einen klaren chen Nachbarn geprägt waren. Zugleich kann Milieu-Begriff erkennen und folgen Ruchts Siegfried zeigen, dass bei konkreten Projek- einleitender Unterscheidung zwischen alter- ten wie dem „Freistaat Christiania“ nach einer

286 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Rumpf: Der Fall Wollheim 2011-1-030

Phase der begeisterten Beteiligung deutscher Rumpf, Joachim R.: Der Fall Wollheim gegen Aktivisten angesichts der alltäglichen Lebens- die I.G. Farbenindustrie AG in Liquidation. Die umstände Ernüchterung eintrat. erste Musterklage eines ehemaligen Zwangsarbei- Ebenso gelungen ist Klaus Weinhauers Bei- ters in der Bundesrepublik Deutschland - Prozess, trag zu den Heroinszenen in der Bundesre- Politik und Presse. Frankfurt am Main: Peter publik und in Großbritannien während der Lang/Frankfurt am Main 2010. ISBN: 978-3- 1970er-Jahre. Weinhauer untersucht sowohl 631-60131-0; 564 S. die Alltagspraktiken in der Szene als auch die Einflüsse der staatlichen Drogenpolitik. Er Rezensiert von: Kim Christian Priemel, Insti- kann zeigen, dass die bundesdeutsche Szene tut für Geschichtswissenschaften, Humboldt- sowie deren öffentliche Wahrnehmung stär- Universität Berlin ker als in Großbritannien vom „Junkie-Typ“ und von gewaltvollen sozialen Beziehungen Der Frankfurter Wollheim-Prozess, der sich geprägt waren. Detaillierte Vergleiche wie in über den größeren Teil der 1950er-Jahre er- diesem Fall verweisen darauf, dass das al- streckte, ist keine unbekannte Größe in der ternative Milieu durchaus nationsspezifische historischen Forschung zu „Wiedergutma- Charakteristika hatte; die Bewertung als ein chung“ und „Vergangenheitsbewältigung“. lediglich transnationales Phänomen würde Mehrere Arbeiten haben den Gang des Ver- solche Besonderheiten verwischen. Zugleich fahrens skizziert und seine zentrale Bedeu- zeigen aber andere Beiträge wie derjenige von tung als Präzedenzfall für die Entschädigung Belinda Davis, dass insbesondere bei Frau- jüdischer Zwangsarbeiter durch deutsche Un- en und jungen Mädchen Einflüsse aus Rei- ternehmen gewürdigt.1 Ein eigener Erinne- sen und Auslandsaufenthalten einen großen rungsort auf dem Gelände der Frankfurter Einfluss auf die Formierung und Gestaltung Goethe-Universität, ehemals Zentrale der IG des alternativen Milieus in der Bundesrepu- Farbenindustrie AG, sowie eine hervorragend blik hatten. gestaltete Website machen Informationen zu Insgesamt bildet der Sammelband in gelun- Prozess und Kontext leicht zugänglich.2 gener Weise das breite Spektrum des alterna- Dennoch zählt der Fall Wollheim nicht zu tiven Milieus ab und kann spannende Einbli- den bekanntesten Verfahren, die sich mit NS- cke in Gebiete geben, die teilweise von der Verbrechen befassten, und dies aus einem Forschung noch nicht betreten worden sind. schlichten Grund: Als zivilrechtlicher Streit, Der Bezug auf ein gemeinsames Konzept vom in dem es vordergründig um einen Entschädi- alternativen Milieu oder zumindest ein stär- gungsanspruch ging, also mehr um Verschul- kerer Rahmen der Beiträge hätte die Abgren- den als um Schuld, stand der Prozess hinter zung vor allem von den Neuen Sozialen Be- den strafrechtlichen NS-Prozessen an Brisanz wegungen noch deutlicher machen können. auf den ersten Blick zurück. Dass der Kläger Doch letztlich spiegelt die Offenheit der zu- zudem am Leben war, als Beklagte – nicht: grunde liegenden Analysekategorie auch die Angeklagte – ein, noch dazu in Liquidation Vielfalt des Untersuchungsfeldes wider. So befindliches Unternehmen firmierte und kei- können weitere Detailstudien und konzeptio- ne sinistren SS-Schergen im Gerichtssaal Platz nelle Überlegungen auf den Ergebnissen des nahmen, verstärkt diesen Eindruck noch zu- Sammelbandes aufbauen. sätzlich. Es fügt sich ins Bild, dass das Ver- fahren über weite Strecken schriftlich geführt HistLit 2011-1-227 / Eva-Maria Silies über wurde und somit kaum zum courtroom dra- Reichardt, Sven; Siegfried, Detlef (Hrsg.): Das ma taugte. Alternative Milieu. Antibürgerlicher Lebensstil 1 Z.B. Constantin Goschler, Wiedergutmachung. West- und linke Politik in der Bundesrepublik Deutsch- deutschland und die Verfolgten des Nationalsozialis- land und Europa 1968-1983. Göttingen 2010. In: mus (1945-1954), München 1992; Wolfgang Benz, Der H-Soz-u-Kult 25.03.2011. Wollheim-Prozeß. Zwangsarbeit für die I.G. Farben in Auschwitz, in: Ludolf Herbst / Constantin Gosch- ler (Hrsg.), Wiedergutmachung in der Bundesrepublik Deutschland, München 1989, S. 303-326. 2 Vgl. (21.12.2010).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 287 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Tatsächlich handelte es sich bei dem Ver- aber doch stark überlagert wurde durch den fahren jedoch um eine erbittert geführte Aus- 1948 beendeten Nürnberger Strafprozess ge- einandersetzung. Ihre Dauer allein – ein gen das Management der IG Farben. Bei- Vergleich beendete das Berufungsverfahren de Seiten griffen in großem Maße auf das 1957 nach mehr als fünf Jahren – illustriert, dort gesammelte Beweismaterial zurück und dass für die Beteiligten mehr auf dem Spiel replizierten, teils bewusst, teils unwissent- stand als der Streitwert in Höhe von 10.000 lich die in Nürnberg formulierten Interpre- DM, die Hans Wollheim, Überlebender aus tationslinien: hier die aktive Teilhabe der IG Auschwitz-Monowitz, wo er Zwangsarbeit Farben an Zwangsarbeitsprogramm und Ver- für das Buna-Werk der IG Farben geleistet nichtungspolitik, dort die unternehmerische hatte, geltend machte. Vielmehr geriet der Unterordnung unter „Befehlswirtschaft“ und Prozess zu einem Mehrfrontenstreit, in dem „SS-Terror“. Für die Anwälte der Beklagten eine ganze Reihe von Akteuren mit divergie- war dies eine leichte Übung, hatten doch die renden Agenden auftrat: neben dem Kläger meisten von ihnen bereits in Nürnberg eben und seinem Anwalt Henry Ormond, der das jene Deutungen verfochten; Nürnberger An- Verfahren maßgeblich prägte, waren dies vor geklagte wie August von Knierim nahmen ak- allem Organisationen jüdischer Opfer, allen tiven Anteil an der Prozessgestaltung. Ent- voran die Jewish Claims Conference (JCC), sprechend wurde als Ziel lange Zeit ein „vol- während auf der Gegenseite nicht nur die IG le[r] Erfolg“ (S. 151) ausgegeben, das heißt Farbenindustrie AG i.L. stand, sondern auch die vollständige Zurückweisung der Ansprü- deren Nachfolger BASF, Bayer und Hoechst, che Wollheims. Hier ging es nicht nur um die eigene Interessen mit Blick auf Außenwir- Geld, sondern ebenso um die schon in Nürn- kung, Auslandsvermögen und Entflechtung berg verteidigte „unbefleckte Ehre“ sowohl verfolgten. Dadurch kamen auch die Bun- des Konzerns wie seines Führungspersonals. desregierung und die alliierten Behörden ins Entsprechend schockiert zeigte sich die Spiel, ferner Industrieverbände wie der Bun- Farben-Seite nach dem erstinstanzlichen Ur- desverband der Deutschen Industrie, denen teil vor dem Landgericht Frankfurt im an einem Erfolg Wollheims wenig gelegen Jahr 1953. In der „mutige[n] Entscheidung“ war. Und schließlich fand der Prozess starken (S. 182), so Rumpf, rügten die Richter nicht Widerhall in der Presseberichterstattung, wo nur in scharfen Tönen die offensichtlichen Lü- – mit teils harten Bandagen – über Verfahrens- gen und Ausflüchte der Farben-Zeugen sowie gegenstand und Gerichtsentscheidungen ge- deren unverhohlene Selbstgerechtigkeit, son- rungen wurde. dern legten auch die unternehmerische Für- Es ist das Verdienst der vorliegenden Stu- sorgepflicht weit aus: Angesichts von Größe die von Joachim R. Rumpf, 2008 als rechts- und Bedeutung des Konzerns hätte das Ma- wissenschaftliche Dissertation an der Univer- nagement demnach mehr aus seinen Mög- sität Hannover eingereicht, all diese Akteu- lichkeiten machen müssen, die Anordnungen re und Handlungsfelder zu berücksichtigen der SS-Lagerleitung zu obstruieren. Aus der und sorgsam zueinander in Beziehung zu Sicht der Farben-Anwälte war dies ein Rück- setzen. Auf diese Weise geraten nicht nur fall hinter das amerikanische Urteil, und ent- Prozess und Vergleich in den Blick, sondern sprechend scharf führten sie das Berufungs- auch die diplomatischen Fallstricke, die da- verfahren, zudem ermuntert durch wohlwol- mit einhergingen. Dennoch liegt der Schwer- lendere Richter am Oberlandesgericht. punkt der Untersuchung auf dem Verfahren Dass die Revision des Urteils ausblieb, lag selbst, und aus dessen präziser, enorm de- im größeren Rahmen begründet: Die Hoff- tailreicher Schilderung bezieht Rumpfs Buch nung, das verbliebene Auslandsvermögen seinen Reiz. Ihm gelingt es, von der Vorbe- zurückzuerhalten, die Probleme einer wei- reitung bis zum Vergleichsschluss die Ziele, teren Verzögerung der Entflechtungsumset- Strategien und Taktiken beider Seiten sowie zung und auch der Bonner Wink, dass die die Rolle der Richter zu rekonstruieren. Rasch Bundesregierung dem Anliegen der Privat- wird deutlich, dass der zivilrechtliche Cha- wirtschaft zwar Sympathie entgegenbrachte, rakter des Verfahrens zwar nicht verdrängt, aber nicht um den Preis, selbst in Haftung

288 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Schaufelbuehl (Hrsg.): 1968-1978 2011-1-190 genommen zu werden, führten schließlich zu arbeiters in der Bundesrepublik Deutschland - einer Einigung mit Wollheim und der JCC. Prozess, Politik und Presse. Frankfurt am Main Diese sagte zu, künftige Klagen nicht zu un- 2010. In: H-Soz-u-Kult 13.01.2011. terstützen, und erhielt im Gegenzug rund 30 Millionen DM zur Verteilung an ehemalige Zwangsarbeiter der IG Farben; das Modell Schaufelbuehl, Janick Marina (Hrsg.): 1968- machte Schule. Die intern artikulierten Bauch- 1978. Ein bewegtes Jahrzehnt in der Schweiz / schmerzen der JCC, sich zum Schutzschild Une décennie mouvementée en Suisse. Zürich: deutscher Unternehmen zu machen, waren Chronos Verlag 2009. ISBN: 978-3-0340-0974- dabei nicht unberechtigt, wenn die Farben- 4; 333 S. Anwälte zufrieden konstatierten, weitere Kla- gen müssten nun den Weg über das Armen- Rezensiert von: Silke Mende, Seminar für recht wählen und hätten wegen Mutwilligkeit Zeitgeschichte, Universität Tübingen nur geringe Erfolgsaussichten. Rumpfs Resümee fällt nüchtern aus. Zwar Die Erinnerungen und Zuschreibungen an hält er das zivilrechtliche Instrumentarium das Jahr 1968 unterscheiden sich in der für durchaus fähig, „sich der Vergangenheits- Schweiz von denen in anderen westeuropäi- bewältigung [zu] stellen“ (S. 549), sieht aber schen Ländern: Zwar empfanden und emp- die praktische Umsetzung an Täterkartellen finden Zeitgenossen wie Nachlebende das und „Politisierung“ (S. 551) regelmäßig schei- Jahr als markanten, wenn auch durchaus un- tern. Dies ließe sich indes auch über die terschiedlich konnotierten Einschnitt. Aller- strafrechtliche Praxis sagen, die nicht verglei- dings, so die Wahrnehmung, seien die Ereig- chend herangezogen wird. Hier liegen die nisse vor allem von anderen Ländern ausge- Schwächen von Rumpfs Untersuchung: Be- gangen und hätten weniger im eigenen Land griffe wie „Vergangenheitsbewältigung“ und stattgefunden. Mit diesem „weit verbreite- „totalitär“ werden rein beschreibend einge- ten Vorurteil“ (Zitat: Klappentext) möchte der setzt und nicht als Teil des Problems reflek- vorliegende Band aufräumen. Es habe sehr tiert; der Topos der „Politisierung“ scheint wohl ein „1968“ in der Schweiz gegeben und zu implizieren, dass etwa Externes, dem Zi- ähnlich wie in anderen Ländern habe sich vilrecht Fremdes erst in den Prozess hinein- bereits zu Beginn der 1960er-Jahre ein „stil- getragen wurde – doch eben dies widerlegt les Unbehagen an der Schweizer Normali- Rumpfs eigene Darstellung. Dies mag in ge- tät, eingezont zwischen Konformismus, Kon- wissem Maße der überschaubaren Auswer- servativismus und satter Selbstgefälligkeit“ tung der historischen Forschung zum Thema (S. 10) bemerkbar gemacht. Doch anders als geschuldet sein, ohne dass man diese Kritik in Deutschland oder Frankreich, wo die 68er- freilich zu weit treiben sollte. Denn Rumpfs Bewegung geschichtswissenschaftlich gut er- Arbeit leistet weit mehr an Kontextualisie- forscht ist, steht die Schweiz in dieser Hin- rung, als man von einer rechtswissenschaftli- sicht noch am Anfang. Insofern kann der chen Studie üblicherweise erwarten darf und Band als Beitrag zu einer nachgeholten His- bietet eine reiche Fundgrube für Historiker, torisierung des Schweizer „1968“ gelten, der die sich mit der justiziellen Behandlung von in vielerlei Hinsicht Pionierarbeit leistet. NS-Verbrechen befassen. Dafür sind auch ei- In Anlehnung an Pierre Bourdieu zeichnen nige Eigenheiten juristischer Arbeiten wie die Janick Marina Schaufelbuehl und Brigitte Stu- unüberschaubare Zahl von Gliederungspunk- der in ihrer Einleitung die mit der Chiffre ten, die für ein mehrbändiges Editionsprojekt „1968“ belegten Ereignisse als „langes“ „kriti- ausreichen würden, und die bisweilen techni- sches Moment“ der Synchronisation von Kri- sche Diktion ein geringer Preis. sen und Konflikten in verschiedenen gesell- schaftlichen Feldern (S. 20). Als eigentlichen HistLit 2011-1-030 / Kim Christian Priemel Untersuchungszeitraum nennen sie die Jahre über Rumpf, Joachim R.: Der Fall Wollheim ge- von 1968 bis ca. 1973/75, wobei einzelne Bei- gen die I.G. Farbenindustrie AG in Liquidation. träge des Bandes bis in die 1950er-Jahre zu- Die erste Musterklage eines ehemaligen Zwangs- rückgehen und viele bis in die späten 1970er-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 289 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Jahre reichen. Es geht also nicht bloß um die te macht denn auch eine der Stärken des Ban- 68er-Bewegung im engeren Sinne, sondern des aus. So werden die regionalen Unterschie- um deren Einbettung in einen zeitlich wei- de deutlich, wenn etwa Sarah Kiani in ihrem ter gespannten Protestzusammenhang. Lei- Beitrag zur Neuen Frauenbewegung auf die der wird das Konzept vom „kritischen Mo- Schwierigkeiten hinweist, welche die Schwei- ment“, das in der deutschen 68er-Forschung zer Multiregionalität für eine nationale Ko- etwa von Ingrid Gilcher-Holtey thematisiert ordinierung der Aktivitäten mit sich brach- worden ist,1 nur von wenigen Beiträgen ex- te. Allerdings fällt eine starke Konzentrati- plizit aufgegriffen.2 on des Bandes auf die deutsch- und franzö- Ein Manko ist, dass der Sammelband kei- sischsprachige Schweiz auf. Das Tessin wird nerlei Informationen zu den in ihm versam- zwar in einigen Aufsätzen am Rande themati- melten Autoren bereithält und auch kaum siert, einen eigenen Beitrag dazu sucht man je- Hinweise auf den Kontext seiner Entstehung doch vergebens. Auf der anderen Seite ist sehr gibt. Offenbar geht er auf eine im Mai 2008 vielen Beiträgen ein geweiteter internationa- an den Universitäten Bern und ver- ler Blick gemein, der die Schweizer Ereignisse anstaltete Tagung zurück3 und ist eng ver- und Entwicklungen mit der Situation in ande- zahnt mit einem an diesen beiden Orten lau- ren Ländern vergleicht, sowie transnationa- fenden Forschungsprojekt unter Leitung von le Themen, Kontakte und Netzwerke sichtbar Brigitte Studer und Jean Batou (S. 33). Neben macht. Das gilt vor allem für die erste Sektion, der Einleitung sowie der ausführlichen und bei der man allenfalls einen eigenen Beitrag die Ergebnisse in einen größeren Kontext ein- zur atlantischen Perspektive sowie den viel- ordnenden Zusammenfassung von Jean Ba- fältigen Ideologie- und Praxistransfers zwi- tou umfasst der Band 19 Aufsätze in deut- schen den USA und Westeuropa vermisst.4 scher und französischer Sprache, die sich in Allein qua Gegenstand international präsen- vier thematischen Sektionen wiederfinden: 1) tiert sich auch die zweite Sektion, die sich Die schweizerische 68er Bewegung im Kon- vor allem mit der „Dritte-Welt“-Bewegung text der globalen Protestwelle, 2) die interna- sowie den Solidaritätsbewegungen für Viet- tionale Solidarität als politisches Engagement, nam und Portugal beschäftigt. Dort zeigt et- 3) die Geschlechterbeziehungen im Fokus der wa Konrad Kuhn am Beispiel der „Erklä- 68er Bewegungen, 4) 68 in der Schweiz: Ge- rung von Bern“ (EvB) das Zusammengehen genkultur und Reaktion des Establishments. von unterschiedlich geprägten Akteuren in Die Beiträge, auf die hier nicht allesamt im der Schweizer „Dritte-Welt“-Bewegung und Einzelnen eingegangen werden kann, beru- rekonstruiert ihren im Rahmen eines trans- hen größtenteils auf laufenden Projekten oder nationalen Netzwerks stattfindenden Protest abgeschlossenen Lizenziatsarbeiten. Es han- gegen ein portugiesisches Staudammprojekt delt sich fast ausnahmslos um archivalisch in Mosambik. Marc Griesshammer wiederum gesättigte Fallstudien von großer empirischer unterstreicht in seinem Beitrag zur Vietnam- Dichte. „Entsprechend der dezentralen Struk- Solidarität, „wie sehr die Studierenden ihre tur des Landes und den zentrifugalen trans- Kritik an den Missständen zuhause in den- nationalen Orientierungen“ (S. 9) gehen sie selben Kontext wie die Unterdrückung in Vi- häufig von der lokalen Ebene aus. etnam“ (S. 128) stellten. Denselben Mecha- Die Verschränkung von lokalen und regio- nismus entdeckt Nicole Peter im gesamten nalen Besonderheiten auf der einen sowie ei- schweizerischen Drittweltdiskurs der 1960er- ner globalen Perspektive auf der anderen Sei- Jahre. Wenn etwa im Konflikt um die verwal- tungsmäßige Zugehörigkeit des Jura in An- 1 Z.B. Ingrid Gilcher-Holtey, „Kritische Ereignisse“ und lehnung an Che Guevara „Schafft zwei, drei, „kritischer Moment“. Pierre Bourdieus Modell der Ver- mittlung von Ereignis und Struktur, in: Andreas Su- viele Jura“ (S. 144) skandiert wurde, dann ver- ter (Hrsg.), Struktur und Ereignis, Göttingen 2001, deutlicht diese Episode, wie sehr die „Dritte S. 120–137. Welt“ für die Protestbewegten nicht zuletzt ei- 2 Eine Ausnahme bildet der Beitrag von Bernard Pudal, der den „moment 68 en France“ aus drei unterschiedli- 4 Vgl. dazu etwa die jüngst erschienene Studie von Mar- chen Perspektiven einzukreisen sucht. tin Klimke, The Other Alliance. Student Protest in West 3 Vgl. (08.03.2011). Princeton 2010.

290 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Scheiper: Innere Sicherheit 2011-1-193 ne Projektionsfläche für die eigenen Schwei- schichtlichen Forschungszweig verfügt. Wie zer Anliegen war. Doch auch über diese bei- sehr eine solche Perspektive den Blick auf vor- den per se international angelegten Sektio- handene Kontinuitäten ergänzen kann, ma- nen hinaus, steht die transnationale Dimen- chen allerdings einige Beiträge deutlich. Ne- sion von 1968 erfreulicherweise im Vorder- ben dem bereits erwähnten Aufsatz von Mo- grund vieler Beiträge. So untersucht beispiels- nica Kalt, unterstreicht dies vor allem der weise Ariane Tanner die Kooperation von ös- Beitrag von Stefan Bittner, der sich mit der terreichischen und Schweizer Linken, die ge- Aussteigergruppe Bärglütli beschäftigt und meinsam die Aussteigerkommune Longo maï von einer „romantischen Wende nach 1968“ in der Provence ins Leben riefen. Monica spricht. Dabei bezieht er die am Übergang Kalt wiederum widmet sich der so genann- zu den 1970er-Jahren aufscheinende ökolo- ten „Babymilch-Kontroverse“ (S. 26) um den gische Perspektive explizit mit ein: „In der Lebensmittelkonzern Nestlé, die vor Gericht Wahrnehmung vieler ohnehin schon entfrem- endete und in der sich die internationale De- dungssensibler junger Menschen“, so Bittner, batte über den Konnex zwischen zunehmen- „lieferten ökologische Katastrophenmeldun- der Verbreitung von Flaschenmilch und stei- gen [. . . ] noch den entscheidenden letzten gender Säuglingssterblichkeit in der „Dritten Beweis für die Überzeugung, vom Glücks- Welt“ verdichtete. Gleichzeitig zeigt die Au- versprechen der Moderne fundamental be- torin die für den Protestzusammenhang der trogen worden zu sein.“ (S. 242) In ei- 1960er- und 1970er-Jahre so charakteristische ne ähnliche Richtung weist der Artikel von Verknüpfung von Themen und Bewegungen Gioia Dal Molin über die Zürcher Produ- auf, in ihrem Beispiel der Frauen- und der zentengalerie Produga, für deren Arbeit im „Dritte Welt“-Bewegung. Laufe der 1970er-Jahre zunehmend Themen Wie es um das Verhältnis der 68er- der Umwelt- und Anti-AKW-Bewegung eine Bewegung zu ihren Nachfolgeerscheinungen wichtige Rolle spielten. bestellt ist, wird in dem Band vor allem aus Insgesamt entfaltet der Sammelband ein der Perspektive der Kontinuitäten behandelt. weit gespanntes Panorama an Themen und Zwar widerspricht Marica Tolomelli in ihrem Akteuren, das die 1960er- und 1970er-Jahre vergleichenden Beitrag über die Bundesrepu- auch in der Schweiz zu „bewegten Jahrzehn- blik und Italien der populären Deutung, wo- ten“ machte und ihre Eingebundenheit in nach „der Linksterrorismus der 1970er Jah- inter- und transnationale Protestzusammen- re aus einem kontinuierlichen und unaufhalt- hänge aufzeigt. Viele der Beiträge machen ge- samen Radikalisierungsprozess innerhalb der spannt auf die daraus sicherlich in Kürze re- Protestbewegungen entstanden sei“ (S. 80). sultierenden Einzelstudien. Anders als der Terrorismus wird ein Groß- teil der Neuen Sozialen Bewegungen, als dem HistLit 2011-1-190 / Silke Mende über Schau- vielleicht langfristig wirkmächtigsten Folge- felbuehl, Janick Marina (Hrsg.): 1968-1978. Ein produkt von „1968“, jedoch als Verlängerung bewegtes Jahrzehnt in der Schweiz / Une décennie der Revolte interpretiert. Mögliche Verände- mouvementée en Suisse. Zürich 2009. In: H-Soz- rungen, etwa hinsichtlich der Utopiefähigkeit u-Kult 15.03.2011. und des Aktions- und Reflexionsradius‘ der Akteure, werden eher am Rande thematisiert. Dies verstellt jedoch den Blick auf Protest- Scheiper, Stephan: Innere Sicherheit. Politi- bewegungen der 1970er-Jahre, die zwar in sche Anti-Terror-Konzepte in der Bundesrepu- der Kontinuität zu 1968 standen, aber auch blik Deutschland während der 1970er Jahre. Pa- Brüche, beispielsweise zu deren fortschritts- derborn: Ferdinand Schöningh Verlag 2010. und modernisierungsoptimistischem Grund- ISBN: 978-3-506-76923-7; 452 S. ton, aufwiesen. Damit fallen wichtige Bewe- gungen wie die Umwelt- und Anti-AKW- Rezensiert von: Dominik Rigoll, Jena Center Bewegung weitgehend heraus, was umso be- Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich- dauerlicher ist, als doch die Schweiz tra- Schiller-Universität Jena ditionell über einen produktiven umweltge-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 291 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Nimmt man die Zahl der einschlägigen Bü- Aktion“ oder die Reform der Beamtenausbil- cher und Zeitungsartikel zum Maßstab, gehö- dung in der Weimarer Republik.4 ren der Linksterrorismus und seine politisch- So fragt Scheiper nicht nur, „wer oder was justizielle Bekämpfung von 1971/72 bis zum bestimmte und entschied, was ‚der Staat‘ zu „Deutschen Herbst“ zweifellos zu den am tun hatte“ angesichts des Terrorismus, son- ausführlichsten behandelten Themengebie- dern auch, „welche Inhalte, Strukturen, Ak- ten der deutschen Zeitgeschichte. Ermöglicht teure das staatliche Handeln [. . . ] bestimm- durch die sukzessive Öffnung diverser Ar- ten und welchen Veränderungen es tatsäch- chivbestände und wohl auch bedingt durch lich durch die Terrorismusbekämpfung unter- die Aktualität des seit 2001 andauernden worfen war“ (S. 10). Die Zeitgenossen wa- „Krieges gegen den Terror“ wurde die ab den ren diesbezüglich sehr unterschiedlicher An- 1970er-Jahren ohnehin stetig anwachsende sicht. Während die einen von einem Rück- Textproduktion durch Zeitzeugen, Journalis- fall in den Obrigkeitsstaat sprachen oder ten, Psychologen, Politik- und Sozialwissen- einen hochtechnisierten Überwachungsstaat schaftler allein im letzten Jahrzehnt durch ei- Orwellscher Prägung heraufziehen sahen, be- ne ganze Reihe geschichtswissenschaftlicher klagten andere die Schwäche und Halbher- Forschungsarbeiten ergänzt. Dank zweier von zigkeit der staatlichen Reaktion. Scheiper Wolfgang Kraushaar herausgegebener Sam- selbst neigt eher der Deutung zu, die in einer melbände liegt das bisherige Wissen zum der ersten historischen Aufbereitungen des Thema „Die RAF und der linke Terrorismus“ Themas enthalten ist. In dem 1986 erschie- sozusagen in Handbuchform vor.1 Während nenen fünften Band der von Karl Dietrich dieses Werk aus einem Projekt des Hambur- Bracher und anderen herausgegebenen „Ge- ger Instituts für Sozialforschung hervorging, schichte der Bundesrepublik Deutschland“ wird am Münchner Institut für Zeitgeschichte hieß es, dass die Terrorbekämpfung im inter- seit einigen Jahren gleichsam am „staatlichen nationalen Vergleich gar nicht so schlecht da- Pendant“ hierzu gearbeitet und „Die Anti- stehe, da sie zwar hart, aber doch stets rechts- Terrorismus-Politik der 1970er- und 1980er- staatlich gewesen sei – „gerade die bundes- Jahre in Westeuropa“ untersucht.2 deutsche Praxis“ habe „auf einer sorgfälti- Stephan Scheipers Studie, die der Autor geren Handhabung rechtsstaatlicher Verfah- bereits im Juli 2007 an der Universität Tü- ren“ beruht „als in den meisten anderen Län- bingen als Dissertation eingereicht und für dern“ (zit. nach S. 16). Insofern sei die „Innere die Publikation teilweise um neuere Literatur Sicherheit“ westdeutscher Prägung sogar als ergänzt hat, unterscheidet sich von den ge- Modell zu gebrauchen. nannten Projekten durch ein Erkenntnisinter- Scheiper zufolge war die Bundesrepublik esse, das über die Genese und Entwicklung im Jahr 1970 zwar im Westen angekommen, der Anti-Terror-Politiken in der Bundesrepu- doch sei dies gleichsam eine Schönwetter- blik der 1970er-Jahre hinausgeht. Die Arbeit Ankunft gewesen, die sich in den Krisen der entstammt einer von Gabriele Metzler gelei- 1970er-Jahre erst noch habe bewähren müs- teten VW-Nachwuchsforschungsgruppe, die sen. Dies sei nicht nur aufgrund der im vor- sich für „Regieren im 20. Jahrhundert“ inter- angehenden Jahrzehnt formulierten Reform- essierte und deshalb auch ganz andere Din- hoffnungen nicht ganz leicht gewesen, wel- ge in den Blick nahm als den staatlichen Um- che die Erwartungen in Politik und Gesell- gang mit politischer Gewalt im „Jahrzehnt der schaft sehr hoch geschraubt und in eine ganz inneren Sicherheit“3 – etwa die „Konzertierte andere Richtung hin orientiert hatten – zur Utopie einer rundum abgesicherten Gesell- 1 Wolfgang Kraushaar (Hrsg.), Die RAF und der linke Terrorismus, 2 Bde., Hamburg 2006 (rezen- siert von Annette Vowinckel: Rezension zu: Kraus- und neue soziale Bewegungen, in: Gert-Joachim Glaeß- haar, Wolfgang (Hrsg.): Die RAF und der lin- ner / Jürgen Holz / Thomas Schlüter (Hrsg.), Die Bun- ke Terrorismus. 2 Bde. Hamburg 2006, in: H-Soz- desrepublik in den siebziger Jahren. Versuch einer Bi- u-Kult, 24.10.2007, [1.2.2011]). 4 Vgl. Regieren im 20. Jahrhundert. Politik in der moder- 2 (1.2.2011). URL: (1.2.2011).

292 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Scheiper: Innere Sicherheit 2011-1-193 schaft. Zusätzliche Brisanz erhalten habe die mit Prozessen der „Westernisierung“ beschäf- sicherheitspolitische Krisenbewältigung auch tigen.6 durch die bei Akteuren wie Beobachtern ver- Konkret fassen will Scheiper den staatli- breitete Sorge, Staat und Gesellschaft könn- chen Wandel im Bereich der inneren Sicher- ten bei der Verteidigung des Gewaltmono- heitspolitik zum einen anhand wissenschaft- pols in totalitäre Verhaltensmuster zurückfal- licher und politisch-konzeptioneller Schriften len. Trotz beziehungsweise gerade wegen die- zum Thema. Zum anderen nimmt er die Bio- ser komplizierten Ausgangslage, so Scheiper, graphien von zwölf Angehörigen des Krisen- habe besonders auf dem Gebiet der Terroris- stabes in den Blick, um daraus Aufschluss musbekämpfung ein „fundamentaler Wandel über das „Strukturwissen“ (S. 36) zu erhal- staatlichen Handelns“ stattgefunden (S. 12). ten, das ihnen bei der Bekämpfung des Ter- Dabei sei vieles vorweggenommen worden, rorismus im Allgemeinen und im „Deutschen was uns heute selbstverständlich erscheine, Herbst“ im Besonderen zur Verfügung stand. namentlich die Angewiesenheit der Exekuti- Das Hauptaugenmerk gilt dabei den 1920er- ve auf die wohlwollende Unterstützung der und 1930er-Jahren, als die meisten „Krisen- Massenmedien und Wissenschaften, der Zi- stäbler“ (S. 103) noch Kinder oder Jugendliche vilgesellschaft und des Auslands. Das Poli- waren. Tatsächlich nimmt Scheiper die Dar- tikfeld „Innere Sicherheit“ erschöpft sich für stellung der Akteure selbst beim Wort, wo- Scheiper denn auch nicht in jenen „Politischen nach ihre „zum Teil mit traumatischem Cha- Anti-Terror-Konzepten“, von denen im Un- rakter versehene[n] Erfahrungen“ zwischen tertitel des Buches die Rede ist. Vielmehr habe Weimar und Weltkriegsteilnahme für ihr Ver- es sich um ein „neues Gesellschaftskonzept“ halten auch nach 1945 konstituierend gewe- gehandelt (S. 350), das mittelfristig sowohl sen seien. Insbesondere sieht er in der Rede die Staatsvorstellungen der Law-and-Order- von den „Lehren aus Weimar“ bestätigt, was Fraktion um Franz Josef Strauß als auch die- Neurowissenschaften und Pädagogik in den jenigen der sozialliberalen Reformer abgelöst letzten Jahren über die Beständigkeit „norma- habe. tiver Prinzipien“ herausgefunden haben, die Während die Rote Armee Fraktion und die im Jugendalter bewusst oder unbewusst „ver- Reaktionen auf sie in Forschung und Feuille- innerlicht“ werden (S. 39). ton meist aus dem Kontext des „roten Jahr- Für Historikerinnen und Historiker, die zehnts“ im Sinne Gerd Koenens erklärt wer- sich mit der Geschichte innerer Sicherheits- den, also aus den Jahren 1967 bis 1977, setzt politiken in der Bundesrepublik und anders- Scheiper bewusst nicht erst beim Tod Ohne- wo beschäftigen, ist Stephan Scheipers Stu- sorgs an, sondern um einiges früher. Schließ- die eine Fundgrube an interessanten Quel- lich gilt es zu belegen, worin sich staatliches lenfunden, überraschenden Perspektiven und Handeln in den 1970er-Jahren von dem in an- anregenden Deutungen. Verwiesen sei hier deren Epochen unterschied und welche histo- beispielhaft auf den historischen Parforce- risch bedingten „Wahrnehmungs-, Deutungs- ritt vom Kaiserreich über den Republikschutz und Handlungsmuster die staatlichen Akteu- nach 1918 bis zur „Inneren Sicherheit im Drit- re hierzu leiteten“ (S. 10). Scheipers Exkur- ten Reich“ (S. 154-193) sowie auf die kontras- se reichen bis zu den Sozialistengesetzen der tiv vergleichenden und internationale Ver- 1870er-Jahre zurück (nicht selten unterfüttert flechtungen aufzeigenden Kapitel ganz am mit Akten aus dem Preußischen Staatsarchiv), Ende des Buches (S. 378-415). Einige Thesen vor allem aber in die 1960er-Jahre, wo zahl- und Herangehensweisen sind indes proble- reiche Anknüpfungspunkte zu anderen zeit- matisch. So hätte wenigstens diskutiert wer- geschichtlichen Arbeiten bestehen und vom den können, dass man den Memoiren von Autor auch hergestellt werden. Zu nennen Spitzenpolitikern wie Helmut Schmidt und sind hier neben polizeigeschichtlichen For- schungen5 besonders solche Studien, die sich Hamburg 2001. 6 Vgl. z.B. die ebenfalls mehrfach zitierte Dissertation von Julia Angster, Konsenskapitalismus und Sozial- 5 Vgl. z.B. Gerhard Fürmetz / Herbert Reinke / Klaus demokratie. Die Westernisierung von SPD und DGB, Weinhauer (Hrsg.), Nachkriegspolizei. Sicherheit und München 2003, sowie natürlich die Arbeiten von An- Ordnung in Ost- und Westdeutschland 1945–1969, selm Doering-Manteuffel.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 293 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Hans-Dietrich Genscher auch mit etwas mehr study of the period 1971-1989 may show to Misstrauen gegenübertreten könnte. Noch är- what extent local museums continued to fail gerlicher ist, dass die Perlen, die das Buch ent- to apply SED ideology in a satisfactory way, as hält, unter einem Wust oft wenig geordnet er- Scheunemann suggests. Such study may also scheinender Zusatzinformationen verschwin- show to what extent the promising perspec- den – ein entschiedenes Lektorat hätte den tive at the end of Scheunemann’s dissertation, Nutzen des Buchs für weitere Forschungen i.e. the emergence of a museum specific the- noch steigern können. ory, succeeded. Scheunemann’s extremely well researched HistLit 2011-1-193 / Dominik Rigoll über and well documented study aims to map out Scheiper, Stephan: Innere Sicherheit. Politi- the limiting conditions in the transformation sche Anti-Terror-Konzepte in der Bundesrepublik of museums as media for bourgeois signifi- Deutschland während der 1970er Jahre. Pader- cation into places of marxist-leninist history born 2010. In: H-Soz-u-Kult 16.03.2011. propaganda (p. 28). His general perspec- tive is defined by the interaction between the official ideological discourse and the profes- Scheunemann, Jan: „Gegenwartsbezogenheit sional discourse in a museum, with a special und Parteinahme für den Sozialismus“. Ge- role of the Fachstelle für Heimatmuseen and schichtspolitik und regionale Museumsarbeit in its director Heinz A. Knorr. It is a pity that der SBZ / DDR 1945–1971. Berlin: Metropol in his analysis of the professional discourse Verlag 2009. ISBN: 978-3-940938-35-0; VI, in a museum Scheunemann pays little atten- 432 S. tion to dissident voices. Critical opinions, for example expressed by museum directors dur- Rezensiert von: Leontine Meijer, Reinwardt ing conferences, are rarely mentioned. An ex- Academie, Amsterdam ception is his description of the conference on the representation of the history of the work- Jan Scheunemann’s dissertation explores a ers’ movement in museums at Plauen in 1955 hitherto largely neglected topic in the study (pp. 182-187). During the conference many di- of the „Herrschafts- und Loyalitätssicherung rectors showed reluctance adopting the topic im SED-Staat“: the role of local museums of the history of the workers’ movement in („Heimatmuseen“) as institutions of a na- their museums. In general, throughout the tional „Geschichtspolitik“. The main conclu- book the opinions of museum directors who sion seems to be that despite several efforts supported the regime (for example Rudolf these museums hardly played a significant Donnerhack, Plauen) are given more attention role as instruments of fostering a new (social- than the opinions of „dissidents“ (for example ist) consciousness. In this respect it is interest- Clement Toepel, Gera). ing to note that in the Enquete-Kommission The study’s information is presented „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen chronologically in six chapters: 1945-1948, der SED-Diktatur in Deutschland“ (1995) and 1948-1953, 1954-1957, 1957-1959, 1959-1963, in the Enquete-Kommission “Überwindung and 1963-1971. Even though this structure der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der is well substantiated, it does not provide a deutschen Einheit“ (1999) museums are only clear picture of the general developments, mentioned indirectly.1 Scheunemann’s gen- especially because of the time usually needed eral conclusion may clarify that this neglect to implement new policies. The intrinsic is justified. However, Scheunemann’s study inertia of museums conflicted with the ad hoc focuses on the period 1945-1971 (and exclu- solutions of a regime that was still in search sively on local museums). A comparable of an appropriate administrative structure. In this respect the situation in the period 1945- 1 Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung 1971 was obviously more dynamic and more von Geschichte und Folgen der SED-Dikatur in complex than in the period 1971-1989. Addi- Deutschland“, Baden-Baden 1995; Materalien der Enquete-Kommission “Überwindung der Folgen der tionally, the implementation of new policies SED-Diktatur im Prozess der Deutschen Einheit“, suffered from specific post-war problems. Baden-Baden 1999.

294 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Scheunemann: Gegenwartsbezogenheit und Parteinahme 2011-1-131

Museum buildings had been damaged or oc- DDR exhibition on the history of the work- cupied by other institutions (such as schools). ers’ movement in the „Vogtländische Kreis- Collections were destroyed or confiscated by museum“ Plauen (pp. 172-179), and espe- the Russian army as compensation. Muse- cially the creation of the „Museum für die ums were forced to take care of property of Geschichte der revolutionären Arbeiterbewe- expropriated landowners and others. Most gung“ (initially conceived as Stalin Museum) museum directors were elderly (58 years in Gera (pp. 195-212) illustrate the episte- on average in Sachsen-Anhalt in 1948), had mological problem of using objects to visual- bourgeois background, and, worst of all, had ize processes, and the general lack of objects been former members of the NSDAP. Many which document the history of the workers’ of them were fired, but, mainly because of movement. the war. Qualified young professionals with In 1959 the official celebration of the 100th a proletarian or at least socialist background anniversary of 1848 in 1948, and the 10th an- to replace former directors were hard to find. niversary of the DDR (together with the 40th In the past, museums were supported (and anniversary of the KPD) was used by the po- often owned) by local historical societies. The litical SED cadres as a tool to encourage lo- new regime disbanded most of these orga- cal museums to exhibit topics which the SED nizations. Local authorities took control of considered necessary, but also to develop ex- the museums, however without appropriate pertise in appropriate methods of visualiza- expertise. tion. In general, the political SED cadres were As museums were not considered to have disappointed with the results. Many muse- political relevance for the workers’ move- ums showed lack of competence or even lack ment, the KPD did not have a clear notion of willingness. The disappointing results also in 1945 of a museum policy that could serve showed weakness in the supporting infras- as guideline on a local level. Scheunemann tructure. Among local SED cadres there was a describes that SED cadres developed little in- lack of museum specific competencies and it terest in museums on a local as well as on was impossible for the Fachstelle für Heimat- a national level. This lack of interest was museen to support museum with adequate mixed with a deeply felt mistrust towards the practical knowledge. intellectual elite. Throughout the disserta- Scheunemann’s study ends with the analy- tion there are many references to the widely sis of two initiatives founded in the 1960s to held belief that local museums continued to find answers to the „Museumskrise“. First, show their exhibitions with a bourgeois back- museums were asked to be more efficient and ground. Even Heinz A. Knorr, who as director more effective by focusing on topics from the of the Fachstelle für Heimatmuseen played a history of the workers’ movement (includ- dominant role in the development of a social- ing contemporary history) specific for the re- ist perspective on museums, was accused of gion („Profilierung“). Second, further pro- „subjective Orientierung und Beziehung“ on fessionalization should have been supported occasion of his formal leave as director in 1961 by a „marxistisch-leninistische Museumswis- (p. 281). senschaft“. It is a pity that Scheunemann does Apart from the hesitation of museum di- not go into detail about professionalization as rectors to include the history of the work- such and the role of professional training in ers’ movement (which was considered to cor- the field of museums. After 1971 a develop- respond with the history of KPD/SED), the ing theoretical conceptualization of museum problem in the transformation of museums work became one of the driving forces behind was the lack of a museum specific method- an increased professionalization of work in ology to visualize the new perspectives on museums. history. In this respect Scheunemann’s case study is highly relevant and very interesting HistLit 2011-1-131 / Léontine Meijer-van to read. His analysis of the transformation Mensch über Scheunemann, Jan: „Gegenwarts- of Schloss Wernigerode into a „Feudalmu- bezogenheit und Parteinahme für den Sozialis- seum“ (pp. 104-123), the creation of the first mus“. Geschichtspolitik und regionale Museums-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 295 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) arbeit in der SBZ / DDR 1945–1971. Berlin 2009. „schillernde“ Journalist – das ist und bleibt In: H-Soz-u-Kult 23.02.2011. der Dreh- und Angelpunkt des Urteils über Haffner, das ein gutes Jahrzehnt nach des- sen Tod im Alter von 91 Jahren am 2. Janu- Schmied, Jürgen Peter: Sebastian Haffner. Eine ar 1999 zweifellos noch nicht gänzlich abge- Biographie. München: C.H. Beck Verlag 2010. wogen ausfallen kann. „Very gifted, slightly ISBN: 978-3-406-60585-7; 683 S., 49 Abb. wild“, nannte ihn Harold MacMillans persön- licher Sekretär im November 1961, einer welt- Rezensiert von: Bernhard Schulz, Der Tages- politisch höchst aufgewühlten Zeit (S. 490). spiegel, Berlin Aber was verraten solche Epitheta mehr als – in diesem Fall – eine urbritische Freude am Journalismus bietet, wie Sebastian Haffner Florett des Journalisten, wenn er denn nicht wusste, keinen „Weg zur Unsterblichkeit“ als Politiker ernstzunehmen wäre? Den be- (S. 458). Doch unter den westdeutschen Jour- wundernden, auch abwertenden, immer je- nalisten, die um 1970, dem Höhepunkt der doch quecksilbrigen Urteilen kann Schmied Wirkungsmacht Haffners, mit diesem in ei- im Verlauf seines Buches etliche beifügen. nem Atemzug genannt werden durften – Und doch umkreisen sie stets nur die Rolle wie Werner Höfer, Gerhard Löwenthal, Die- des politischen Journalisten, die im Zweifels- ter Gütt, Peter von Zahn oder Thilo Koch –, falle über diejenige des gern geduldeten Nar- ist nur sein Name präsent geblieben (S. 485). ren am politischen Hofe nicht hinausreicht. Lässt man in einer solchen Aufzählung die für Zwei herausragende Lebensabschnitte diese Jahre doch so wichtigen Namen von Ru- kannte das Berufsleben Haffners. Zum einen dolf Augstein, Marion Gräfin Dönhoff oder waren dies, ab 1961, die 15 Jahre seines En- Theo Sommer aus, so kann man diesem Be- gagements bei der Tageszeitung „Die Welt“ fund von Jürgen Peter Schmied durchaus zu- und beim „Stern“; zum anderen war es die stimmen. Der Historiker hat seine Bonner Dis- Phase, die auf die Publikation seiner späten sertation zu einem 683 Seiten starken Buch historischen Essays folgte (die beiden wich- überarbeitet, das den schlichten Titel „Sebas- tigsten gleichermaßen zuerst 1978 erschienen: tian Haffner. Eine Biographie“ trägt, und man „Anmerkungen zu Hitler“ sowie „Preußen wagt sich kaum das vollständige Druckwerk ohne Legende“). In diesen beiden Lebensab- vorzustellen, würde es sich beim vorliegen- schnitten verdichtete sich, was Haffner war, den Buch nicht schon um die gekürzte Fas- was er sein wollte und auch, was ihm nicht sung handeln. Nichts gegen derart umfang- gelang oder vergönnt war. reiche Biographien – auch wenn Haffner sich Geboren wurde Sebastian Haffner am 27. selbst gegen „unlesbare Wälzer“ deutscher Dezember 1907 als Raimund Pretzel in Ber- Historiker verwahrte. Aber trägt die Person lin als Sohn eines Lehrers, der die Verkörpe- Haffner das? Die Frage zielt nicht auf abstrak- rung wilhelminischen Bildungsstrebens dar- te Mengenmaße, sondern auf den Kern einer gestellt haben muss. Der Schüler fühlte sich jeden Biographie: ob durch die dramatis per- früh zu Höherem berufen. „Ich glaube an sona hindurch Geschichte fasslich, zumindest mein Werk“, vertraute der 13-Jährige seinem fasslicher werden kann. Tagebuch an. Der angehende Jurist war dann Da drängen sich im vorliegenden Fall Zwei- vom aufkommenden Nationalsozialismus äs- fel auf. Nicht der Mangel an biographischem thetisch indigniert und pflegte weiterhin den Primärmaterial ist es, den Schmied trotz des Lebensstil einer Berliner Jeunesse dorée – bis erstmals zur Benutzung freigegebenen Nach- er Erika Schmidt-Landry kennenlernte, nach lasses kaum mindern konnte. Es ist vielmehr den Kategorien der NS-Rassengesetze Jüdin. der Mangel, den Schmied eingangs selbst in Die Emigration nach England folgte im Som- Frageform benennt: „Kann man den schillern- mer 1938. den Journalisten wirklich verstehen, indem In London begann Sebastian Haffner – man allein seine Äußerungen, nicht aber de- wie er sich nunmehr nannte, um Verwand- ren vielfältige Voraussetzungen und Impli- te in Deutschland nicht zu gefährden – sei- kationen in den Blick nimmt?“ (S. 11) Der ne erstaunliche Journalistenkarriere. „Bei der

296 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. P. Schmied: Sebastian Haffner 2011-1-157

Rekonstruktion der außergewöhnlichen Er- Der Höhepunkt von Haffners linksgerichte- folgsgeschichte behindert den Historiker al- ten Sympathien war zur Zeit der Außerparla- lerdings eine missliche Quellenlage“, muss mentarischen Opposition (APO) erreicht. Als Schmied einräumen (S. 57). Eine wichtige Ein- ständiger „Konkret“-Kolumnist malte er die sicht Haffners war diejenige der antilibera- „formierte faschistische Gesellschaft“ an die len Verwandtschaft Hitler-Deutschlands mit Wand (S. 331). Aus heutiger Sicht war das ein der Sowjetunion (S. 67), die er zeitlebens im- Schwenk, wenn nicht eher ein Ausrutscher, mer wieder artikulierte. Haffners durch per- der für eine politische Biographie mehr als sönliche Bekanntschaften begünstigter Auf- die Aufzählung der Artikel ihres Protagonis- stieg zum Spitzenkommentator des angesehe- ten wünschenswert gemacht hätte. Wie die nen „Observer“ bleibt bei Schmied eher blass. Mehrzahl der Studenten und der APO fand Zumindest in der Interpretation der frühesten Haffner schließlich den Weg zur parlamen- Nachkriegspolitik zwischen Westeuropa und tarischen Demokratie und damit zu Brandts dem um seinen Kolonialbesitz ringenden bri- SPD – um dann wieder übers Ziel hinauszu- tischen Empire kam Haffner eine bedeutende schießen, als er 1973 aus Gründen innereuro- Rolle zu. päischer Stabilität sogar die Mauertoten recht- In der jungen Bundesrepublik führte sich fertigte (S. 379). Aber auch das ging vorbei. Haffner mit dem damals noch durchaus er- Es begann eine erstaunliche Alterskarriere staunlichen Urteil ein, Adenauer sei der „her- als – ja, was: Historiker, historischer Essayist? vorragendste Staatsmann, der seit Bismarck 1978, nur fünf Jahre nach Joachim Fests mo- an der Spitze Deutschlands“ stehe (S. 157). numentaler Hitler-Biographie, veröffentlich- Doch das war zugleich schon der Abgesang te Haffner einen essayistischen Annex un- auf Haffners Rolle als Kalter Krieger. 1954 ter dem beinahe koketten Titel „Anmerkun- ging er als Korrespondent ins geteilte Berlin. gen zu Hitler“. Dies ist – und bleibt – ei- Hier traf er auf eine weit verbreitete Stim- ne der geistvollsten Betrachtungen, die dem mung, die die forcierte Westintegration der deutschen Diktator je gewidmet wurden. Das Bundesrepublik für das Auseinanderdriften Büchlein wirkt bis heute aktuell, weil es we- der beiden deutschen Staaten verantwortlich gen der Flut der Literatur zum NS-Regime machte. Von dort zum zunächst wohlwol- getrost auf tausenderlei Rücksichten der Po- lenden, schließlich engagierten Verfechter der litical Correctness verzichten kann. Es muss Annäherung von Bundesrepublik und DDR nicht Stellung beziehen beispielsweise im war es weniger weit, als es die von Schmied Streit zwischen Gesellschaftshistorikern und minuziös – und bisweilen ermüdend – re- Strukturanalytikern, es kann sich ganz auf ferierten Schlagzeilen und Meinungswechsel Hitler und das Verhältnis der Deutschen zu suggerieren. ihm konzentrieren. Diese Rolle Haffners bei der Durchsetzung Ähnlich erfolgreich – Schmied spricht von einer „anderen“ Politik in den 1960er-Jahren einer „Haffner-Welle“ (S. 459) –, wenn auch hätte breiter unterfüttert werden können.1 komplexer im Aufbau ist „Preußen ohne Le- Schön waren Haffners Formulierungen von gende“, ein Versuch, der um 1980 verbreite- 1965 zum nahenden Ende der „Hallstein- ten Preußen-Nostalgie etwas entgegenzuset- Doktrin“: Die Bundesrepublik sei „in der La- zen. Darin kommt vielleicht deutlicher zum ge einer strengen Gouvernante, die ursprüng- Ausdruck, was Haffner jenseits aller Lust am lich vorhatte, das Mädchen DDR von jedem Formulieren, Provozieren, auch am selbstver- männlichen Verkehr abzusperren, aber längst liebten Stellungswechsel bis hin zum schlicht- ohnmächtig zusehen muss, wie die Jungen weg Bizarren, das seinen Journalismus stets dort ein- und ausgehen. [. . . ] und nun zittert auszeichnete, zumindest mit vorrückendem sie vor dem Tag, wo auch das Letzte gesche- Alter bewegte: dass Politik der Staatsräson ge- hen wird [. . . ].“ (S. 288) horchen müsse. Darin war Sebastian Haffner der Konservative, der er in aller Öffentlichkeit 1 Siehe hierzu Ralf Beck, Der traurige Patriot. Sebas- wohl stets hatte sein wollen. tian Haffner und die Deutsche Frage, Berlin 2005 (rezensiert von Marcus M. Payk, in H-Soz-u-Kult, Zu einem derartigen inhaltlichen Urteil 31.3.2006: ).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 297 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) indessen nicht verstehen: Für ihn bleibt Haff- re Produktkommunikation und Konsumen- ner „ein begnadeter intellektueller Akrobat“ ten mehr Zufriedenheit, da diese über ihre (S. 490). Was aber Haffner tief im Innersten zu eigenen Konsumwünsche „aufgeklärt“ wür- solchem Akrobatentum antrieb – denn klug, den. In den 1940er- und 1950er-Jahren setzte wie er war, konnten ihm seine eigenen Vol- sich die Motivforschung in den USA durch. ten kaum als geniale Logik durchgehen –, ver- Momentan ist ein gesteigertes wissenschaftli- mag Schmied letztlich nicht zu enträtseln. Das ches Interesse an Dichter feststellbar1, der zu war auch dem früheren Biographen Uwe Sou- einem der kommerziell erfolgreichsten Unter- kop nicht gelungen, der sich weitgehend an nehmensberater avancierte, bis seine Bedeu- die Analyse der merkwürdig zwischen Links tung seit den späten 1960er-Jahren verblasste. und Rechts oszillierenden Schriften gehalten Der vorliegende Sammelband ist aus der hatte.2 So viel „Stoff“ zumal die tagesaktu- ersten internationalen Tagung zur Historisie- ellen Beiträge Haffners auch bieten: Die Ein- rung Dichters und seiner Marktforschungs- bettung in die jeweilige politische Stimmung methode hervorgegangen, die im Dezember bleibt nachzuliefern. Mag Journalismus auch 2005 an der Universität Wien abgehalten wur- nicht zur Unsterblichkeit führen – so leicht, de. Er stellt eine wertvolle Erweiterung ei- wie Schmied es sich bisweilen macht, ist er nes bereits 2007 erschienenen Sammelbandes nicht abzutun. Nicht im Falle Sebastian Haff- dar.2 Die erkenntnisleitende Frage des Bandes ners. lautet, welchen Einfluss die Motivforschung nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA und HistLit 2011-1-157 / Bernhard Schulz über in Westeuropa als wissenschaftliches The- Schmied, Jürgen Peter: Sebastian Haffner. Ei- ma und in der Marktforschungspraxis er- ne Biographie. München 2010. In: H-Soz-u-Kult langt hat, wie sie im Zusammenhang mit der 03.03.2011. Person Dichters zu bewerten ist und inwie- fern sie in heutigen Marketingtechniken fort- wirkt. Nach einer thematischen Einführung Schwarzkopf, Stefan; Gries, Rainer (Hrsg.): der Herausgeber wird dieser Frage in drei in- Ernest Dichter and Motivation Research. New haltlichen Kapiteln und insgesamt vierzehn Perspectives on the Making of Post-War Consu- Aufsätzen von westeuropäischen und US- mer Culture. Basingstoke: Palgrave Macmillan amerikanischen Historikern, Kommunikati- 2010. ISBN: 978-0-230-53799-6; 293 S. onswissenschaftlern, Marketingwissenschaft- lern, Soziologen und Marktforschern nachge- Rezensiert von: Gerulf Hirt, DFG- gangen. Eine Zusammenfassung der Ergeb- Graduiertenkolleg „Generationengeschich- nisse durch die Herausgeber Stefan Schwarz- te“, Georg-August-Universität Göttingen kopf und Rainer Gries schließt den Band ab. Das erste Kapitel untersucht verschiede- „Why you buy“ – dieser Frage widmete sich ne Dimensionen der Persönlichkeit Dich- der selbsternannte „Vater der (Kauf-)Motiv- ters und historisiert seine Arbeitsweise. Da- forschung“, Ernest Dichter, seit den 1940er- niel Horowitz spürt Dichters individuellem Jahren in den USA. Als Sohn jüdischer Immi- Integrations- und Anpassungsprozess in den granten wuchs Dichter in Wien auf, erlang- USA nach. Er zeigt, wie sich der Motivfor- te einen Doktorgrad in Psychologie an der scher als US-Amerikaner kulturell selbst in- dortigen Universität und emigrierte im Sep- szenierte und weist der massenmedial trans- tember 1938 nach New York. Er behaupte- portierten Kritik an der angeblichen Mani- te, mit Hilfe psychoanalytischen Wissens und pulation des Konsumenten durch Motivfor- vor allem qualitativer Interviewtechniken auf schung eine zentrale Bedeutung für deren die unterbewussten Kaufmotive der jeweili- internationale Popularisierung seit den spä- gen Verbraucher rückschließen zu können. Damit versprach er Unternehmen die Steige- 1 Uwe Spiekermann, Understanding Markets: Informati- rung ihrer Umsätze durch eine zielgenaue- on, Institutions, and History, in: Bulletin of the German Historical Institute 47 (2010), S. 93–101. 2 Rainer Gries / Stefan Schwarzkopf (Hrsg.), Ernest 2 Uwe Soukup, Ich bin nun mal Deutscher. Sebastian Dichter: Doyen der Verführer. Zum 100. Geburtstag des Haffner. Eine Biographie, Berlin 2001. Vaters der Motivforschung, Wien 2007.

298 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Schwarzkopf u.a. (Hrsg.): Ernest Dichter and Motivation Research 2011-1-053 ten 1950er-Jahren zu. Ronald Fullerton und des Aufwachsens der weißen männlichen An- Mark Tadajewski entmystifizieren das kom- gehörigen der „Babyboomer-Generation“ er- munizierte Selbstbild Dichters in den 1950er- geben würden. Dichter empfahl der „Tatsa- und 1960er-Jahren. Dies gelingt insbesonde- che“ Rechnung zu tragen, dass die „Babyboo- re Fullerton, indem er nachweist, dass Dich- mer“ wechselnde Kleidungsstile und generell ter eben nicht der „Vater der Motivforschung“ hellere Farben favorisieren würden. Ferner war. Wenn überhaupt so gebühre diese Zu- zählt Blaszczyk Dichter zu einer neuen Gene- schreibung dem österreichischen Soziologen ration von Marktforschern, die sich durch die und Marktforscher Paul F. Lazarsfeld, der eklektische Adaptation anthropologischer, so- seit den späten 1920er-Jahren aktiv war und ziologischer, psychologischer bzw. psycho- der ebenfalls in die USA emigrierte.3 Eben- analytischer Methoden ausgezeichnet habe. so wird deutlich, dass Dichters psychologi- Für die Reflexion dieses interessanten Gedan- sches und psychoanalytisches Wissen eklek- kens bieten Ansätze aus dem Bereich der Ge- tisch war. Nur in den frühen 1930er-Jahren nerationenforschung sicher weiteres Potenti- belegte er einige Kurse über Psychoanalyse al.4 Möglicherweise wäre dann eine solche bei Wilhelm Stekel – einem früheren Mitglied „neue Marktforschergeneration“ mit der Ka- des Kreises um Sigmund Freud. Tatsächlich tegorie einer bestimmten „Kommunikatoren- griff Dichter keineswegs nur auf Freudiani- generation“ (Rainer Gries) greifbar und ih- sche, sondern zugleich auf individualpsycho- re Entwicklung durch die Herausarbeitung logische Ansätze des „Freud-Desperados“ Al- ihrer zeitlichen Strukturen besser historisier- fred Adler sowie auf Theorien der Gestalt- bar. Herausragend ist darüber hinaus Karina psychologie zurück. Er kokettierte mit seinem Krummeichs und Stefanie Lahms Analyse des früheren Leben in der Wiener Berggasse (in ambivalenten Geschlechterrollenverständnis- der auch Sigmund Freud wohnte) und sei- ses Dichters und seiner ambivalenten Bezie- nem Studium an der Universität Wien, um da- hung zur US-Frauenbewegung um die Femi- mit seinen Nimbus des Experten in der prak- nistin Betty Friedan. Dazu gehörte auch sein tischen Anwendung psychoanalytischen Wis- Bestreben, seine Auftraggeber für geschlech- sens auf Kaufentscheidungsfragen zu kon- terspezifische Konnotationen von bestimmten struieren. Schließlich analysiert Gabriele Sor- Konsumgütern zu sensibilisieren, ohne dabei go Dichters schwierige Beziehung zu reli- „männliche“ oder „weibliche“ Produkte zu giösem Denken und seine Strategien, diese konstruieren. durch säkulare Erlösungsmaximen zu erset- Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem zen. dritten Kapitel. Hier analysieren Kai-Uwe Im zweiten Teil werden Perspektiven auf Hellmann, Andrea Morawetz, Véronique einzelne Arbeitsbereiche des Motivforschers Pouillard, Stefan Schwarzkopf und Dirk gegeben. Helene Karmasin, Regina Lee Blasz- Schindelbeck erstmals detailliert transnatio- czyk und Katherine Parkin zeigen, wie Dich- nale Rezeptionen Dichters sowie die Erfolge ter bestimmte Produktkategorien wahrnahm und Grenzen von Motivforschung in der und wie er versuchte, Stile eines produkt- Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, bezogenen Konsumentenverhaltens bei Auto- Großbritannien und Österreich seit den mobilen, Modeprodukten und Nahrungsmit- späten 1950er-Jahren. Hier zeigt sich, wie ein teln in den Vereinigten Staaten und Westeu- österreichisch-jüdischer US-Immigrant nicht ropa herzustellen. Besonders interessant er- scheint Blaszczyks Beitrag: Sie widmet sich 4 Ulrike Jureit, Generationenforschung, Göttingen 2006, dem Auftrag des US-Chemieunternehmens vgl. Eva-Maria Silies: Rezension zu: Jureit, Ulrike: und Herstellers synthetischer Fasern DuPont, Generationenforschung. Göttingen 2006, in: H-Soz- u-Kult, 08.12.2006, (12.01.2011); An- te, die Veränderungen für den Kleidungs- und dreas Kraft / Mark Weißhaupt (Hrsg.), Generationen: Modestil zu analysieren, die sich angesichts Erfahrung – Erzählung – Identität, Konstanz 2009, vgl. Barbara Stambolis: Rezension zu: Kraft, Andre- as; Weißhaupt, Mark (Hrsg.): Generationen: Erfah- 3 Vgl. zu Lazarsfeld: Wolfgang Langenbucher (Hrsg.), rung – Erzählung – Identität. Konstanz 2009, in: H- Paul Felix Lazarsfeld. Leben und Werk. Anstatt einer Soz-u-Kult, 15.06.2010, (12.01.2011).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 299 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) nur die US-amerikanische Konsumgesell- schwer einzuordnende Quelle des süddeut- schaft beeinflusste, sondern vice versa aus schen Werbeberaters Hans Wündrich-Meißen den USA auch wiederum auf europäische hervor, die zwischen Autobiographie, Roman Konsumgesellschaften einwirkte. Allerdings sowie der Ansammlung diverser Anekdo- zeigen Véronique Pouillard und Stefan ten und Gedichte anzusiedeln ist.5 Auch der Schwarzkopf für Frankreich bzw. Großbri- zweite Aufsatz Schindelbecks basiert auf ei- tannien, dass Dichter in seinem Bestreben ner kritisch zu hinterfragenden Quelle die- gescheitert zu sein scheint, Europäer in dem ses deutschen Werbeberaters.6 Es handelt sich Maße zu inspirieren, wie ihm dies vielleicht um einen Auszug aus dem autobiographi- in den USA gelungen ist. Insbesondere in schen Roman Wündrich-Meißens, der einen Großbritannien und der Bundesrepublik Besuch in Dichters „Institute for Motivatio- Deutschland sah er sich vehementer Kritik nal Research“ in Croton-on-Hudson behan- von hauptsächlich quantitativ arbeitenden delt. Der Auszug thematisiert den vermeint- Markt- bzw. Meinungsforschern ausge- lichen Einsatz einer Abhöranlage in Verbin- setzt, die seine Methoden als unseriöse dung mit der gezielten Drapierung bestimm- Vermutungen geringschätzten. In Öster- ter Konsumartikel in den Gästezimmern dort, reich kritisierte ihn besonders der Werber um selbst ohne die Zustimmung der Gäste ihr und „geistige Ariseur“ (Bernd Semrad) der Konsumverhalten zu erforschen. Zumindest deutsch-österreichischen Werbewirtschaft ein Hinweis auf die Problematik dieser Quel- im Nationalsozialismus, Hanns Ferdinand le, bei der Erfundenes und Dokumentarisches J. Kropff – mit spürbar antisemitischem Un- schwer zu trennen sind, wäre für eine Bewer- terton. Trotzdem kann Dichters publizierten tung der deutschen Rezeption Dichters wich- Ergebnissen – so Kai-Uwe Hellmann – die tig gewesen. Funktion einer Art „Geburtshelfer“ für ein In ihrem Fazit gelingt es den Herausgebern neues Set europäischer Konsumgesellschaf- virtuos, die Ergebnisse der Aufsätze gebün- ten seit den späten 1950er-Jahren nicht ganz delt auf ihre Ausgangsfrage zurück zu bezie- abgesprochen werden. hen. Es wird deutlich, dass Dichter ein Ge- Problematischer erscheint Dirk Schindel- nie der Selbstvermarktung war, dem es lan- becks Untersuchung der Rezeption Dichters ge Zeit gelang, sich mit dem Nimbus des re- durch die westdeutsche „Nachkriegswerbere- volutionären Denkers, des kreativen Außen- lite“. Die analytische Verwendung des Elite- seiters und widerstandsfähigen Nonkonfor- begriffes kolportiert die Selbstvermarktungen misten zu umgeben. Diese notwendige Ent- dieser Werbeberater und Werbeleiter, wobei mystifizierung Dichters darf allerdings nicht sie sich eher als eine verkannte Berufsgrup- dazu führen, im Umkehrschluss seinen Ein- pe inszenierten. Für diese Selbstvermarkter fluss oder jenen der Motivforschung als reine scheint die gleiche analytische Vorsicht ange- Inszenierungsleistung abzutun. Gegen einen bracht zu sein wie für Dichter. Die hier an- solchen Trugschluss wehren sich die Her- hand der Alterskohorten von 1895 bis 1910 ausgeber zu Recht. Schließlich werden im vorgenommene Identifikation einer mehrheit- heutigen Neuromarketing die neuropsycho- lich antiamerikanischen und massenpsycho- logischen Grundlagen des Konsumentenver- logisch orientierten „Generation deutscher haltens untersucht, aktuelle Marketingdebat- Werbepraktiker“ bedarf einer genaueren Er- ten thematisieren zunehmend die Problema- läuterung. Diese kleine Gruppe war keines- tik unterbewusster und emotionaler Kaufent- falls durchgehend bis in die 1960er-Jahre hin- scheidungen des psychosozialen Konsumen- ein massenpsychologischen Theorien gegen- ten und selbst Freudianische Einflüsse kehren über aufgeschlossen oder generell gegen US- partiell zurück. amerikanische Einflüsse voreingenommen, Dichter strebte eine Neudefinition des zumal einige (wie etwa Hanns Walter Bro- menschlichen, individuellen Selbst an, das für se) ihre Karriere in den Zweigniederlassun- 5 gen amerikanischer Werbeagenturen im Ber- Hans Wündrich-Meißen, Werbers Anekdotenbuch, Fellbach bei Stuttgart 1966. lin der späten 1920er-Jahre begonnen hatten. 6 Hans Wündrich-Meißen, Kerner wird Werber: Ein Ro- Schließlich hebt Schindelbecks Analyse eine man vom Werdegang der deutschen Werbung, in: Wer- berundschau 19–29 (1957).

300 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Segev: Simon Wiesenthal 2011-1-056 ihn auf Besitz und Konsum basierte. Viel- Rezensiert von: Julia Wagner, Department of leicht könnte man diesbezüglich von der Vor- German, University College London stellung eines „konsumistischen Selbst“ spre- chen. Damit erscheint Dichter auch für ei- Viele Details aus Simon Wiesenthals beweg- ne jüngst diskutierte „Geschichte des Selbst“, tem Leben (1908–2005) sind der Öffentlich- verstanden als kritische Historisierung psy- keit bereits durch Blockbuster wie „Recht, chologischen bzw. psychoanalytischen Wis- nicht Rache“ (1989) sowie Wiesenthals zahl- sens, anschlussfähig zu sein.7 Schließlich ge- reiche eigene Bücher und Artikel hinläng- lang es ihm, „Konsumentenverlangen“ als ei- lich bekannt. Dennoch bleiben viele Lücken ne universale menschliche Variable zu pro- und Unklarheiten in Wiesenthals oft erzähl- pagieren, die mit Wirtschaftswachstum, der ter Biographie. Auch das Lebenswerk Wiesen- Festigung demokratischer Systeme, sozialem thals wurde bisher sowohl in der Forschung Fortschritt und Frieden verknüpft werden als auch im öffentlichen Diskurs unterschied- konnte. Das eigentlich Revolutionäre am Den- lich bewertet. Während die einen ihn wegen ken der Motivforschung war die Vorstellung, seines Engagements für die Verfolgung von dass Emotionen von Konsumenten und deren NS-Tätern als Helden feierten, sahen ande- unbewusste Sehnsüchte integrale Bestandtei- re ihn als Störenfried oder zweifelten an der le einer unwandelbaren menschlichen Natur Wirksamkeit seiner Aktivitäten. Diesen Wi- seien. Deshalb verstand Dichter Konsumgü- dersprüchen geht der israelische Journalist ter als das universell gültige „Esperanto des und Historiker Tom Segev in seiner Biogra- Handels“ (Kai-Uwe Hellmann), deren Pro- phie Wiesenthals nach. Wiesenthal erscheint duktkommunikation aber an die jeweils na- darin als eine schwer fassbare, vielschichtige tionalen wie regionalen, soziokulturell be- Figur. Segev stellt ihn dar als einen „tragi- dingten Wahrnehmungsgewohnheiten bzw. schen Helden, der sich stets in das Mysterium Normen- und Zeichensysteme angepasst wer- seiner Lebensgeschichte hüllte“ (S. 21f.). Be- den müsste. Der vorliegende Sammelband hutsam nähert der Autor sich seinem Protago- dürfte zum Standardwerk für die kritische nisten und erkundet seine Geheimnisse – mit Auseinandersetzung mit Dichter als Persön- der Intention, Wiesenthal verstehen anstatt lichkeit und mit dem Einfluss der durch ihn überführen zu wollen. In seinem Buch ge- ihn (innerhalb der Marketingbranche) popu- lingt Segev so ein faszinierendes und einfühl- lär gewordenen Motivforschung in den USA sames Portrait. und Westeuropa avancieren. Nach dem Tod des berühmten „Nazijägers“ 2005 wurden dessen Büroräume in der Wie- HistLit 2011-1-053 / Gerulf Hirt über ner Salztorgasse in ein Archiv umgewandelt. Schwarzkopf, Stefan; Gries, Rainer (Hrsg.): Auf den Regalen stapeln sich tausende Akten, Ernest Dichter and Motivation Research. die Wiesenthal über NS-Täter anlegte. Darun- New Perspectives on the Making of Post-War ter sind beispielsweise zahlreiche Ordner, die Consumer Culture. Basingstoke 2010. In: Wiesenthals jahrzehntelange Fahndung nach H-Soz-u-Kult 24.01.2011. dem KZ-Arzt Josef Mengele dokumentieren, sowie Akten über den ehemaligen Komman- danten von Sobibór und Treblinka Franz Segev, Tom: Simon Wiesenthal. Die Biographie. Stangl oder die ehemalige KZ-Aufseherin in München: Siedler Verlag 2010. ISBN: 978-3- Ravensbrück Hermine Brausteiner-Ryan, zu 88680-858-8; 574 S., 11 Abb. deren Verhaftung Wiesenthal maßgeblich bei- trug. Daneben befindet sich dort ein Sammel- surium an Manuskripten, Briefen und Presse- 7 Siehe: Zeitgeschichtlicher Arbeitskreis Niedersach- ausschnitten. Jahrzehntelang führte Wiesen- sen, Das Selbst zwischen Anpassung und Befreiung. thal sorgfältig Buch über jede Information, Psychowissen und Politik im 20. Jahrhundert – verfolgte jedes Gerücht über den Aufenthalts- Jahrestagung des Zeitgeschichtlichen Arbeitskrei- ort der von ihm gesuchten Täter und kor- ses Niedersachsen (ZAKN), Göttingen, 26.–27. November 2010; vgl. die Tagungsankündigung respondierte mit Stellen und Einzelpersonen (12.01.2011)

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 301 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) rial nun erstmals systematisch ausgewertet. ne Mitwirkung an der Suche katapultierte ihn Zusammen mit den Ergebnissen umfangrei- nach Eichmanns Entführung 1960 schlagar- cher Recherchen in 15 weiteren Archiven in tig ins Licht der Öffentlichkeit. Diese plötz- Europa, Israel und den USA dient es ihm liche Bekanntheit ermöglichte es Wiesenthal, als Basis für die Rekonstruktion von Wiesen- seine Suche nach NS-Tätern fortzuführen. Er thals ereignisreichem Leben. Dieses begann gründete ein neues Dokumentationszentrum 1908 in dem galizischen Städtchen Buczacz. in Wien, von wo aus er bis ins hohe Alter Ma- Wiesenthals Stiefvater war ein wohlhaben- terial über NS-Verbrecher sammelte und zur der Fabrikant, der es Wiesenthal ermöglich- Verhaftung Hunderter NS-Täter beitrug. Sei- te, in Prag und anschließend in Lwów (Lem- nem Lebensthema, der Suche nach Gerechtig- berg) Bauwesen zu studieren. In Lwów fand keit, verschrieb er sich mit Leib und Seele und Wiesenthal Arbeit als Ingenieur und heira- verfolgte es trotz vieler Anfeindungen und ei- tete seine Jugendliebe Cyla Müller. Der Ein- nes Anschlags auf sein Leben. Aufgrund sei- marsch der Roten Armee in Polen im Sep- nes unermüdlichen Engagements, seiner Bü- tember 1939 brachte Repressalien und den cher und der Mitwirkung an mehreren Filmen wirtschaftlichen Ruin für die jüdische Bevöl- wurde er zu einer prominenten Persönlichkeit kerung der Stadt mit sich, doch erst zu Be- und war als moralische Autorität weltweit ginn der deutschen Okkupation wurde der anerkannt. Sein Dokumentationszentrum ent- junge Ingenieur zu Zwangsarbeit verpflichtet wickelte sich zu einer international respektier- und zur Umsiedlung ins Ghetto gezwungen. ten Institution. Zu Wiesenthals Bekanntheit Es folgten vergebliche Fluchtversuche und ei- trugen, wie Segev darlegt, nicht zuletzt auch ne Odyssee durch mehrere Konzentrations- seine öffentlich geführten Dispute mit Institu- lager. Das Kriegsende erlebte Wiesenthal ge- tionen wie dem World Jewish Council und die schwächt und ausgemergelt im Lager Maut- bittere Auseinandersetzung mit dem österrei- hausen, das von amerikanischen Truppen be- chischen Bundeskanzler Bruno Kreisky bei. freit wurde. Beim Zusammensetzen von Wiesenthals Sobald er wieder einigermaßen zu Kräften Lebensgeschichte stößt der Autor auf viele gekommen war, begann Wiesenthal zunächst Ungereimtheiten. Oftmals stellt er Wiesen- für die amerikanische Besatzungsmacht ehe- thals Darstellung seinen eigenen, aus den Ar- malige SS-Männer aufzuspüren. Etwas später chivmaterialien gewonnenen Erkenntnissen gründete er ein eigenes Dokumentationszen- gegenüber. Aus diesem Vergleich geht Wie- trum in Linz, wo er Zeugenaussagen und Be- senthal als ein unzuverlässiger Erzähler her- weismittel über NS-Verbrechen zusammen- vor, der Ereignisse gern dramatisierte, seine trug und an Gerichte weiterleitete. Kurz nach eigene Rolle übertrieb und seine Geschich- dem Krieg traf er seine Frau wieder, die ver- ten sogar um frei erfundene Episoden anrei- steckt in Krakau überlebt hatte. Beide hat- cherte. Oft existieren daher sogar recht un- ten zusammen über 80 Verwandte verloren. terschiedliche Versionen derselben Ereignisse Zurück nach Polen wollte das Paar nicht, in den verschiedenen Publikationen und In- und auch Pläne für eine Emigration in die terviews Wiesenthals. Ein interessantes Bei- USA oder nach Palästina verwarf es bald wie- spiel hierfür stellen Wiesenthals Beschreibun- der. Dennoch knüpfte Wiesenthal bereits kurz gen der Verhaftung und Deportation sei- nach der Staatsgründung Verbindungen zu ner Mutter dar. Hier vermutet Segev, dass israelischen Stellen, denen er Informationen Wiesenthals Schuldgefühle über sein eige- vermittelte und die seine Arbeit auch finanzi- nes Unvermögen, die Mutter zu retten, nach ell unterstützten. Nach anfänglichen Erfolgen und nach zu einer fortschreitenden Verzer- erlahmte das öffentliche Interesse an der Ver- rung dieser Episode führten. Vor allem in folgung von NS-Tätern in den Nachfolgestaa- der Beschreibung der „Jagd“ nach NS-Tätern ten des „Dritten Reiches“ jedoch bald, und nahm sich Wiesenthal dichterische Freihei- Wiesenthal sah sich schließlich gezwungen, ten. Dennoch unterstellt Segev seiner Haupt- seine Dokumentationsstelle aufzulösen. figur auch hier nicht bewusste Täuschung, Wiesenthal war einer der ersten, die sich sondern sieht Wiesenthal vielmehr als einen für Adolf Eichmann interessierten, und sei- mit überbordender Phantasie ausgestatteten

302 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Staadt u.a.: Feind-Bild Springer 2011-1-220

Erzähler, bisweilen in die Irre geleitet von Ei- viel über den Protagonisten aus, sondern do- telkeit und getrieben von Schuldgefühlen. Se- kumentiert zugleich gesellschaftliche Verhält- gev zufolge entwickelte sich Wiesenthal mit nisse, Kommunikationsbedingungen und Ab- der Zeit zum geschickten Medienmanipula- wehrmechanismen der Nachkriegszeit. tor, der nicht davor zurückscheute, absicht- lich vor laufender Kamera in Tränen auszu- HistLit 2011-1-056 / Julia Wagner über Segev, brechen, um einem Thema die nötige Emo- Tom: Simon Wiesenthal. Die Biographie. Mün- tionalität zu verleihen. Doch trotz vieler Ab- chen 2010. In: H-Soz-u-Kult 25.01.2011. weichungen von der Wahrheit und trickrei- cher Präsentation ging es Wiesenthal laut Se- gev letztendlich immer darum, die Öffentlich- Staadt, Jochen; Voigt, Tobias; Wolle, Stefan: keit zu sensibilisieren und für Gerechtigkeit Feind-Bild Springer. Ein Verlag und seine Gegner. zu kämpfen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009. Segevs mitreißend geschriebenes Buch si- ISBN: 978-3-525-36381-2; 328 S. tuiert Wiesenthals Biographie in großen ge- schichtlichen und politischen Zusammenhän- Rezensiert von: Sabine Pamperrien, Berlin gen. Erst dadurch macht Segev die Singula- rität dieser Figur erkennbar. Sein besonde- Kaum ein anderes Feindbild der Protest- res Interesse gilt dabei Wiesenthals Beziehung Generation von 1968 hat sich bis heute zu Israel, die gewissermaßen den roten Fa- so frisch erhalten wie die „Springerpresse“. den des Buchs darstellt. Segev weist nicht Die Parole „Enteignet Springer“ ist legen- nur Wiesenthals Kooperation mit den israe- där. Noch immer tragen insbesondere lin- lischen Geheimdiensten nach, sondern zeigt ke deutsche Intellektuelle dem Verlag des- auch auf, dass die israelische Öffentlichkeit sen aggressive Propaganda gegen die Studen- einen wichtigen Referenzpunkt für Wiesen- tenbewegung nach. Seit in den Diskussionen thal bildete. In dieser Kontextualisierung liegt um Werteverfall und Bildungsnotstand die der wirkliche Neuigkeitswert dieser Biogra- „68er“ von der politischen Publizistik wieder- phie. entdeckt wurden, feiern in Teilen des deut- Insgesamt ergibt sich aus Segevs Buch schen Zeitungswesens Feindbilder aus den das Bild eines aufrechten, aber einsamen Urzeiten ideologischer Konfrontation fröhli- und streitbaren Mannes, der zum standhaf- che Auferstehung. ten Verfechter seines Ziels wurde. Trotz vie- Die „Springerpresse“ selbst hingegen ist ler Fehlbarkeiten und Irrwege lag er, so ar- bereits seit Anfang der 2000er-Jahre in Sa- gumentiert Segev, mit seinen grundlegenden chen „68er“ ambivalent. Damals sorgte Wolf Überzeugungen richtig und leistete so einen Biermann in seiner Funktion als Kulturkorre- wichtigen Beitrag zur „Vergangenheitsbewäl- spondent der Springer-Zeitung „Die Welt“ für tigung“. Damit unterscheidet sich Segevs Be- verlagsinterne Auseinandersetzungen, als er urteilung grundlegend von derjenigen ande- mit eindeutigen Schuldzuweisungen die Rol- rer Autoren wie Guy Walters1, die Wiesen- le seines Arbeitgebers bei den Studentenun- thals Widersprüchlichkeit zum Anlass neh- ruhen thematisierte. Der frühere Chefredak- men, seine historische Bedeutung zu negie- teur von „Bild“, Peter Boenisch, der seine ei- ren. Segev würdigt nicht nur Wiesenthals gene polemisierende Rolle öffentlich zugege- Engagement für die Verfolgung von NS- ben hatte, legte unter dem Eindruck der Kri- Verbrechern, sondern vor allem seine Rolle tik, die ihm aus dem Verlag entgegen schlug, in der Erinnerungskultur. Obwohl ihm in der sein Aufsichtsratsmandat nieder. Damit war Öffentlichkeit vielfach Gegenwind entgegen- das Thema jedoch nicht beendet. Trotz die- schlug, setzte sich Wiesenthal unermüdlich ses Fehlstarts gibt es offenbar bei Springer ein für die Erinnerung an den Genozid an den Ju- großes Bedürfnis zur Klärung. Ob dies da- den ein. Insofern sagt die Biographie nicht nur mit zu tun hat, dass inzwischen zahlreiche ehemalige Protagonisten der linken Revolte 1 Guy Walters, Hunting Evil. The Nazi War Criminals in Diensten des ehemaligen Feindes stehen, Who Escaped and the Hunt to Bring them to Justice, kann nur gemutmaßt werden. Möglicherwei- London 2009.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 303 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945) se soll auch das Image des Verlags vom Ruch beantworten die Autoren nicht. Ebenso fehlt einseitiger Propaganda befreit werden. Al- ein Hinweis, warum die Analyse den inter- le Zeichen stehen auf Differenzierung. 2009 nationalen Kontext der Studentenbewegung scheiterte ein schon angesetztes Treffen zur ausblendet. Stichworte wie Vietnam, Algeri- Aufarbeitung der Kontroverse mit prominen- en, Iran, Spanien, die Apartheid in Südafrika ten „Alt-68ern“. Die ehemaligen Revoluzzer und die Bürgerrechtsbewegung in den USA hatten selbstgerechte Töne im Hause Springer sucht man vergeblich. wahrgenommen. Vielleicht hatten sie dabei Nach den Recherchen der Forscher des For- die von Springer alimentierte Studie „Feind- schungsverbundes mischte der Staatssicher- Bild-Springer. Ein Verlag und seine Gegner“ heitsdienst der DDR bei der westlichen Anti- im Blick. Springer-Kampagne kräftig mit. Demnach sei Die Studie, die auf Anregung der Bundes- der Anti-Springer-Affekt der Studentenbewe- beauftragten für die Unterlagen des Staats- gung von der DDR nicht nur geschürt wor- sicherheitsdienstes (BStU), Marianne Birth- den, Walter Ulbricht selbst sei der Erfinder ler, in einer Kooperation der Axel Sprin- der „Enteignet Springer“-Kampagne gewe- ger AG mit dem Forschungsverbund SED- sen. Die DDR habe die propagandistische Staat an der Freien Universität Berlin (FU Macht des antikommunistischen Verlags un- Berlin) entstand, eignet sich kaum, die Dis- bedingt brechen wollen. Sie bediente sich da- kussion um Springer aus der ideologischen bei nicht zuletzt bekannter Mittel: Im Um- Sackgasse zu führen. Erforscht werden soll- feld konnten zahlreiche Spitzel angeworben ten die Kampagnen und Maßnahmen der werden, bis in die Konzernzentrale hinein re- SED und des Ministeriums für Staatssicher- krutierte das MfS Informanten. Der Fall ei- heit (MfS) gegen den Axel Springer Verlag. ner von einem „Romeo“ abgeschöpften Vor- Erstmals sollen laut Projektankündigung des standssekretärin ging durch alle Medien. Das SED-Forschungsverbunds die Machenschaf- MfS wertete außerdem sämtliche Telefonate ten der DDR-Oberen gegen Springer syste- im West-Berliner Telefonnetz aus und hielt 27 matisch im gesamtdeutschen Zusammenhang Mitarbeiter des Verlags unter ständiger Beob- dargestellt werden. Dies ist jedoch nur ein achtung. Einen wirklichen Einfluss habe die Aspekt des Buches. Auch hier ist ein großer DDR bei Springer dennoch nie gewinnen kön- Teil der westlichen Kritik an der Berichterstat- nen, so die Autoren. tung von Seiten der Studentenbewegung ge- Die Bemühungen erschöpften sich jedoch widmet. Breiten Raum nehmen die neomar- nicht in der klassischen Agententätigkeit. xistischen Theoriegebäude der 68er ein, deren Vielmehr gipfelte die DDR-Kampagne in dem antikapitalistische Kritik an den politischen ebenso kostspieligen wie überlangen biogra- Verhältnissen im Allgemeinen und den Kon- phischen Fernsehfilm „Ich – Axel Caesar zentrationserscheinungen im Pressewesen im Springer“, der in fünf Teilen von insgesamt Besonderen durchaus der offiziellen Haltung mehr als 600 Minuten Länge zwischen 1968 der DDR zur Bundesrepublik glich. Der ur- und 1970 ausgestrahlt wurde. Die Melange sächliche Zusammenhang zwischen der „Ent- aus Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen eignet Springer“-Kampagne im Westen und fand allerdings auch in der DDR kein wirk- den Bestrebungen der DDR bleibt gleichwohl lich interessiertes Publikum und verschwand Behauptung – trotz aller bisweilen etwas an- alsbald auf Nimmerwiedersehen im Fundus gestrengt wirkenden Bemühungen der For- des Staatsfernsehens. Daneben gab es den scher, diesen Beweis zu finden. Besonders Versuch, eine Ost-Antwort auf die „Bild“- problematisch für eine Arbeit mit wissen- Zeitung zu etablieren, der ebenfalls fehl- schaftlichem Anspruch ist das Fehlen des schlug und schnell beendet wurde. Bemü- Hinweises, dass der unbewiesene Vorwurf hungen, ein Zeitungsprojekt von Springer- früher zum Standardrepertoire der umstrit- Antipoden wie Rudolf Augstein in West- tenen „Springerpresse“ zählte. Die drängen- Berlin personell zu unterwandern, scheiter- de Frage, warum in einer „gesamtdeutschen ten daran, dass das Projekt letztlich nicht rea- Analyse“ die Artikel aus dem angegriffenen lisiert wurde. Im Dunstkreis der arrivierten Verlag nicht systematisch untersucht wurden, Springer-Gegner fanden die Autoren zahlrei-

304 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Verheyen: Diskussionslust 2011-1-159 che personelle Verflechtungen mit der DDR, ratur künstlich zu verlängern – in der Hoff- jedoch auch hier nur wenige tragfähige Be- nung, die Fußnoten würden nicht überprüft. weise für den Erfolg ostdeutscher Propagan- In einem anderen Kontext mahnen die Au- da. Ein klärenswerter Fall bleibt die Zusam- toren in ganz unwissenschaftlicher Entrüs- menarbeit des „Stern“ mit DDR-Vertretern bei tung, dass Nachsicht bei ehemaligen MfS- der öffentlichen Diffamierung von Heinrich Agenten unangebracht sei. Gefordert war die Lübke als mutmaßlichem KZ-Planer. Einen ideologische Positionierung vom Auftragge- tragfähigen Beweis für eine erfolgreiche Be- ber nicht. Und da von namhaften Autoren einflussung der 68er durch die DDR bleibt die der Axel Springer AG längst selbstkritische Studie dennoch schuldig. Die Versuche aus Stellungnahmen zur Rolle des Verlags in je- der DDR, den Axel Springer Verlag zu un- nen aufregenden Zeiten publiziert wurden, terwandern und zu diskreditieren, hätte man konterkariert die Studie in ihrem analyti- demnach auch ganz ohne die zahlreichen po- schen Teil sogar den Aufklärungsanspruch. lemischen Seitenhiebe der FU-Forscher auf Fast wünscht man sich, die Forscher des SED- die „68er“ beschreiben können. Forschungsverbundes hätten sich mit einem Gerade dort, wo die Disparität der gesamt- Dokumentenband beschieden. deutschen Konstellationen jener Jahre zum Thema wird, fehlt es der Studie nicht nur HistLit 2011-1-220 / Sabine Pamperrien über an Sensibilität, sondern auch an Tiefgang. Staadt, Jochen; Voigt, Tobias; Wolle, Stefan: (...) Schmidt alias Paul Carell sei bei der Feind-Bild Springer. Ein Verlag und seine Gegner. Entnazifizierung als Mitläufer entlastet wor- Göttingen 2009. In: H-Soz-u-Kult 24.03.2011. den. Dass die Entlastung des ehemaligen SS- Mannes auf dubiose Weise erfolgte, bleibt unerwähnt. Springers Plazet, minder belas- Verheyen, Nina: Diskussionslust. Eine Kultur- tete Nazis seien verlässliche Antikommunis- geschichte des „besseren Arguments“ in West- ten, wird folgerichtig nicht kritisch hinter- deutschland. Göttingen: Vandenhoeck & Ru- fragt. Statt die Rolle ehemaliger Nationalso- precht 2010. ISBN: 978-3-525-37014-8; 371 S., zialisten in der Nachkriegspublizistik (keines- 7 Abb. wegs nur bei Springer) klar herauszuarbei- ten, begnügt sich die Studie mit Andeutun- Rezensiert von: Jens Elberfeld, Bielefeld gen. Was wollen Historiker sagen, die fest- School in History and Sociology, Universität stellen, dass der „West-Linken oder [...] der Bielefeld SED“ (S. 62) durch solche Fälle „alle ihre The- sen von den personellen Kontinuitäten des „Du, lass uns drüber reden.“ Häufig domi- Dritten Reiches in der Bundesrepublik [...] be- niert heutzutage eine Karikatur der „68er“ als stätigt“ (S. 63) worden seien? Man hätte bes- geschwätziger Generation, die bei Rotwein ser reflektiert, wie in die gesamtdeutsche Ge- und Joints ganze Nächte über Orgasmus- schichtsschreibung einzuordnen ist, dass we- schwierigkeiten im Spätkapitalismus schwa- sentliche Quellen aus der Zeit des Nationalso- droniert habe. Umso erfreulicher ist es, dass zialismus westdeutschen Forschern über Jahr- Nina Verheyen das Phänomen der „Diskus- zehnte unzugänglich waren. sionslust“ für die Bundesrepublik einer fun- Für die beabsichtigte gesamtdeutsche Ana- dierten historischen Analyse unterzieht. Das lyse fehlt es ganz einfach an Durchblick. (...) vorliegende Buch, welches auf einer 2008 an Dabei ist erforscht, wie sich jener SS-Mann der Freien Universität Berlin abgeschlosse- Schmidt aus der Affäre zog. Auf das Buch, in nen Dissertation bei Jürgen Kocka und Vol- dem die Perfidie nachzulesen ist, wird sogar ker Berghahn beruht, spannt den Bogen von verwiesen. Wurde es nicht gelesen oder nicht der unmittelbaren Nachkriegszeit bis in die verstanden? Die Autoren nennen den Titel 1970er-Jahre. Im Sinne einer Kultur- und So- ausschließlich in einer Fußnote zum Sterbe- zialgeschichte des Sprechens gilt das Erkennt- ort des umstrittenen Ex-Nationalsozialisten. nisinteresse der Autorin den Konjunkturen Studenten nutzen solche Tricks bei Hausar- alltäglicher Diskussionsbereitschaft sowie der beiten, um die Liste der verwendeten Lite- Differenzierung nach verschiedenen sozialen

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 305 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Räumen und Gruppen. Im Zentrum steht we- Etwas aufgesetzt im Rahmen der ansonsten niger der Inhalt als die Form der Kommu- überzeugenden Argumentation wirkt indes nikation – und deren Wandel. Hierzu be- die en passant versuchte Revision der Deu- dient sich die Autorin sozialkonstruktivis- tung des Kaiserreichs als Untertanengesell- tischer Theorien des Sprechens als institu- schaft. tionalisierter Face-to-Face-Interaktionen, die Im „zweiten Akt“ betreten die Amerika- mit Erving Goffman und Thomas Luckmann ner die Bühne. Ihre Demokratisierungspoli- als „Kommunikationsmuster“ und „kommu- tik ab 1945 habe sich der Diskussion als Me- nikative Handlungen“ begriffen werden. Im thode bedient, mittels derer man die Hand- Anschluss an Konzepte Pierre Bourdieus und lungsdispositionen der Deutschen verändern Angelika Linkes sollen ferner soziale Un- wollte. Am Beginn der Reeducation stand gleichheiten und sozialsymbolische Dimen- die Diagnose einer zu großen Befehlshörigkeit sionen des Sprechens Berücksichtigung fin- der Deutschen. Mit Hilfe von Diskussionen den. sollte der Bevölkerung beigebracht werden, Die Untersuchung setzt sich aus Fallstudien Dissens offen zu kommunizieren und Mei- zu drei zeithistorischen Komplexen zusam- nungspluralismus als Wert anzuerkennen. Zu men, bei denen explizit eine Aufwertung der institutionalisieren versuchten die Amerika- Diskussion im Alltag der gesamten Gesell- ner dies im Gemeindeleben, im Bildungs- schaft anvisiert wurde: die US-amerikanische wesen, in den Massenmedien sowie in der Reeducation, der „Internationale Frühschop- Kulturpolitik. Diskussionen bedeuteten dabei pen“ und die 68er-Bewegung. Drei allgemei- keine herrschaftsfreie Kommunikation. Ins- ne Thesen liegen der Arbeit zugrunde: Ers- besondere die Furcht vor einem politischen tens habe bis in die 1970er-Jahre eine Auf- Missbrauch durch Kommunisten ließ die sub- wertung, Formalisierung und Institutionali- tile Kontrolle durch geschulte Moderatoren sierung von Diskussionen als sozialer Pra- in den Augen der Besatzungsbehörden not- xis stattgefunden. Zweitens sei dies begüns- wendig erscheinen. Deutsche Akteure eigne- tigt worden durch Handlungen verschiedener ten sich die US-amerikanischen Konzepte un- sozialer und politischer Akteursgruppen mit ter anderem dadurch an, dass sie Diskus- unterschiedlichen Motiven. Drittens sei es zu sionen in eine abendländische Traditionslinie Konflikten um legitime Formen argumentati- seit der Antike rückten. Nachhaltige Effekte ver Gespräche gekommen. zeitigte die Reeducation demzufolge erst mit Den so bezeichneten „ersten Akt“ eröff- der Unsichtbarmachung und dem Vergessen net eine begriffsgeschichtliche Sondierung, in des amerikanischen Einflusses. der die Herausbildung des Terminus „Dis- Entgegen landläufiger Annahmen stellte kussion“ lange vor 1945 dargelegt wird. Al- die Nachkriegszeit, so Verheyen, eine Epo- lerdings beschränkte sich dieser auf Inhalt che des Gesprächs dar. Zur Untermauerung und Sachebene eines Gesprächs. Demgegen- der These wird im „dritten Akt“ der Studie über bezeichnete der Begriff „Konversation“ zunächst Werner Höfers wöchentlicher „In- Gespräche auf Beziehungsebene. Idealtypisch ternationaler Frühschoppen“ analysiert. Die- und basierend auf Sekundärliteratur wird der se sonntagvormittags über Radio und Fernse- Wandel in der Kommunikationspraxis im Ver- hen ausgestrahlte öffentliche Diskussionsrun- lauf des „langen“ 19. Jahrhunderts skizziert, de zählte nicht nur zu den langlebigsten Sen- vom Assoziationswesen der Aufklärung über deformaten (1952/53–1987), sondern brach- die bürgerliche Geselligkeit bis zur Arbeiter- te einem großen Publikum auch die Gepflo- bewegung. Die deutsche Besonderheit habe genheiten und Vorzüge des politischen Mei- nicht in einem zu geringen Ausmaß an Dis- nungsaustauschs näher. Ein wichtiger Grund kussion bestanden, sondern in deren enger für den Erfolg der Sendung lag in der an- Verbindung mit Politik. Demgegenüber galt fangs neuartigen Verbindung von inhaltlicher es bei Konversationen in privaten oder semi- Debatte und unterhaltendem Gespräch, von öffentlichen Räumen wie dem bürgerlichen Diskussion und Konversation, wozu der de- Salon Meinungsunterschiede von vornherein monstrativ kredenzte Weißwein seinen Teil zu vermeiden, und sei es durch Schweigen. beitrug. Dagegen wurde seit Ende der 1950er-

306 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Verheyen: Diskussionslust 2011-1-159

Jahre in linksliberalen Medien erste Kritik am tung formulierte Absicht, die Kontinuitäten Gesprächsstil der Männerrunde sowie an der über das Jahr 1945 hinweg zu betonen und als autoritär und selbstgefällig wahrgenom- die Zäsur von 1968 zu relativieren, wird menen Moderation Höfers laut. nur bedingt umgesetzt. Denn auch wenn in In den „68er-Jahren“ wurde die Forderung beiden Fällen Vorläufer und Verbindungen nach Diskussionen omnipräsent; sie war Indi- aufgezeigt werden, beweist die Arbeit ins- kator und Faktor einer strukturellen und ha- gesamt eher das Gegenteil, da sich genau bituellen Demokratisierung in allen Bereichen an diesen historischen Wegmarken grundle- der Gesellschaft. In den politischen Auseinan- gende Veränderungen ereigneten. Nicht ganz dersetzungen, etwa bei der Sprengung öffent- plausibel wirkt zudem der Ausblick auf licher Veranstaltungen oder bei Sit-ins und die 1970er- und 1980er-Jahre, in denen es Teach-ins, wurde sowohl von Seiten der stu- zu Sättigungs- und Ermüdungserscheinun- dentischen Protagonisten als auch von ihren gen gekommen sei. Tatsächlich mag die politi- Gegnern die Kommunikationsform der Dis- sche Diskussions-Euphorie nachgelassen ha- kussion prinzipiell anerkannt. Freilich nah- ben; blickt man jedoch auf die soziale Pra- men alle Seiten jeweils für sich in Anspruch, xis, kann man mit guten Argumenten von als einzige deren demokratische Gestalt zu re- einer massiven Verbreitung sprechen. Das präsentieren. Im Unterschied zur frühen Bun- Handlungsmuster der Diskussion wurde in desrepublik diente das Kommunikationsmus- verschiedenen sozialen Feldern aufgegriffen ter der Diskussion nicht mehr zur Einübung und angewandt, zum Beispiel als therapeu- von zivilem Umgang mit Pluralismus und tische Technik oder als Lenkungsinstrument Ambivalenz, sondern wurde, so Verheyens im postfordistischen Arbeitsregime.1 Wie ver- These, zum Instrument der Durchsetzung ei- hält es sich zudem mit Phänomenen wie gener Positionen. Die Neuartigkeit der 68er- dem Boom des religiösen Dialogs seit den Bewegung bestand darin, auf metakommu- 1960er-Jahren?2 Welche Rolle spielte die Ent- nikativer Ebene die konventionellen Diskus- stehung von Kybernetik und Informations- sionsregeln in Frage zu stellen. Zwar wird wissenschaft seit Mitte der 1940er-Jahre für angedeutet, dies sei Teil einer alternativen, das zeitgenössische Verständnis von Begrif- auch körperlichen Arbeit am Selbst gewesen, fen wie Kommunikation, Interaktion und In- doch leider wird dieser interessante Aspekt formation?3 Dass Nina Verheyens Arbeit in nicht weiter ausgeführt. Schlussendlich ha- dieser Weise die Diskussionslust anregt, darf be ein im Grunde nicht erfüllbarer Erwar- man zu den Verdiensten des Buches zählen. tungsüberschuss der 68er-Bewegung beinahe zwangsläufig enttäuscht werden müssen. Auf HistLit 2011-1-159 / Jens Elberfeld über Ver- „Diskussionslust“ sei „Frust“ gefolgt (S. 299), heyen, Nina: Diskussionslust. Eine Kulturge- weshalb in den 1970er- und 1980er-Jahren die schichte des „besseren Arguments“ in West- Hochkonjunktur der kommunikativen Gat- deutschland. Göttingen 2010. In: H-Soz-u-Kult tung nachgelassen habe. 1 Vgl. etwa Eva Illouz, Die Errettung der modernen See- Nina Verheyen ist es gelungen, einen le. Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthil- schwer zu fassenden, aber faszinierenden Ge- fe, Frankfurt am Main 2009; Benjamin Ziemann, Zwi- genstand methodisch souverän und stilistisch schen sozialer Bewegung und Dienstleistung am In- anspruchsvoll zu untersuchen. Gerade die dividuum. Katholiken und katholische Kirche im the- rapeutischen Jahrzehnt, in: Archiv für Sozialgeschich- verschiedenen Analyseebenen und das brei- te 44 (2004), S. 357-393; Ulrich Bröckling, Das unter- te Quellenkorpus ermöglichen ihr eine diffe- nehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungs- renzierte Darstellung. An verschiedenen Stel- form, Frankfurt am Main 2007. 2 len arbeitet sie Ungleichheiten bezüglich der Vgl. Pascal Eitler, „Gott ist tot – Gott ist rot“. Max Hork- heimer und die Politisierung der Religion um 1968, Kategorien Klasse, Geschlecht und Genera- Frankfurt am Main 2009. tion heraus – auf der Mikroebene der kon- 3 Vgl. Claus Pias (Hrsg.), Cybernetics – Kybernetik. The kreten Interaktion ebenso wie auf gesamtge- Macy-Conferences 1946–1953, 2 Bde., Zürich 2004; Mi- sellschaftlicher Ebene. Diskussionsbedarf se- chael Hagner / Erich Hörl (Hrsg.), Die Transformation des Humanen. Beiträge zur Kulturgeschichte der Ky- he ich indes bei der Einbettung in den zeit- bernetik, Frankfurt am Main 2008; Philipp Aumann, geschichtlichen Kontext. Die in der Einlei- Mode und Methode. Die Kybernetik in der Bundesre- publik Deutschland, Göttingen 2009.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 307 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

04.03.2011. ficial contacts. In 1967, a West German trade mission was established in Romania and cul- tural relations soon followed. In Weiß’ view, Weiß, Peter Ulrich: Kulturarbeit als diplomati- this was a major achievement of Brandt’s Ost- scher Zankapfel. Die kulturellen Auslandsbezie- politik that is often clouded by an emphasis hungen im Dreiecksverhältnis der beiden deut- on the subsequent adoption of the Ulbricht schen Staaten und Rumäniens von 1950 bis 1972. doctrine by East Berlin (p. 185). München: Oldenbourg Verlag 2010. ISBN: The East German leadership reacted with 978-3-486-58979-5; 424 S. shock: far-away Romania, despite its rebel- lious stance still considered to be a sister Rezensiert von: Liesbeth van de Grift, De- republic, turned into an open arena of the partement Geschiedenis en Kunstgeschiede- German-German Kulturkrieg. While the two nis, Faculteit Geesteswetenschappen, Univer- sides were competing over the image of the siteit Utrecht better Germany, Romania reaped the material and political benefits of this ménage à trois, as The autumn of 1969 was a tense period in it gained most from knowledge transfer, trade German-German-Romanian relations. Staff at relations and tourism revenues. Moreover, the East German embassy in Bucharest pre- Romania’s opening to the West enabled Nico- pared for festivities related to the twentieth lae Ceau¸sescuto enhance his domestic and in- anniversary of the GDR, while representatives ternational reputation and to consolidate his from Bonn put the finishing touches on a ma- dictatorship. jor book exhibition that was to be officially Weiß traces the ups and downs of this trian- opened by Günter Grass. When it became gular relationship chronologically and shows known that Brown Books were stolen from how they reflected the more general phases the East German exhibition, embassy staff ac- of alternating confrontation and relaxation in cused Bonn of having commissioned the theft. East-West relations. Following the establish- On the other side of the German-German di- ment of official ties between Romania and vide, Grass refused to open the book fair in the Federal Republic, the relationship be- reaction to the Romanian censoring of works tween the GDR and Romania experienced an by German authors who had fled the GDR, a „Eiszeit,“ which would last until the détente result of objections made by East Berlin. of the 1970s and, more in particular, the sign- These events, recorded by Peter Ulrich ing of the Basic Treaty in 1972 by the two Weiß in his dissertation „Kulturarbeit als German states. Meanwhile, Romanian rela- diplomatischer Zankapfel,“ are clear evidence tions to West Germany developed in the op- of the dramatic extent to which East Berlin’s posite direction. By the beginning of the rivalry with Bonn made itself felt in the realm 1970s, it became clear that Ceau¸sescu’sinter- of foreign cultural policy. Based on metic- national image as a liberal reformer was far ulous research in the Foreign Department removed from reality. Following a period of archives in Bucharest and Berlin, Weiß ana- „gesteuerte Liberalität,“ the Romanian dicta- lyzes the development of a triangular rela- tor started a campaign to strengthen cultural tionship between Romania, the GDR and the and ideological orthodoxy in July 1971. More- FRG in the period 1950 and 1972 and reveals over, the German minority in Romania was – perhaps not surprisingly – the impact that increasingly deprived of its cultural rights. As Cold War dynamics had on cultural policies a result, Bonn’s cultural activities in Romania abroad. stagnated. The policy of „Wandel durch Han- As a socialist country with official ties with del,“ Weiß argues, had failed (p.392). both German states, Romania proved an ex- With this publication, the author has made ceptional case. The country had been keen an important contribution to the scholarship to establish diplomatic ties with the Federal on international relations with and within the Republic since the 1950s, but without result. Soviet bloc, a topic that has been underex- Its adoption of an independent foreign policy amined so far. Moreover, his emphasis on course in the mid-1960s paved the way for of- cultural foreign policy makes for a welcome

308 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Weiß: Kulturarbeit als diplomatischer Zankapfel 2011-1-198 change in a historiography that is still pre- Bonn officials? Did their views with regard to dominantly focused on communist politics Ostpolitik in Romania change as Ceau¸sescu and the use of terror while leaving the social tightened the reigns of control? It is this more and cultural dimensions of communist dicta- ideological discussion among state actors that torships somewhat unaddressed. could have taken up a more central place in With „Kulturarbeit als diplomatischer the book. Zankapfel,“ Weiß offers a very carefully A more elaborate treatment of these ques- researched and empirically sound presenta- tions would have enhanced the profundity of tion that is dense with historical detail and the analysis, as is convincingly illustrated by description. At certain times, however, the Weiß himself in the excellent and, at times, analysis fails to go beyond the descriptive amusing paragraphs on German tourism (pp. level and forwards questions related to such 157-173). Here, the author does address the issues as the impact of the German foreign practical and – sometimes – unexpected ef- cultural policy on Romanians in general, and fects of official policies and shows that an the German minority in particular, and the odd situation emerged: East and West Ger- changing evaluation of policies within the man tourists met each other on the Black FRG Foreign Department. Sea coast. Much to the anxiety of the SED The aim of the West German foreign cul- leadership, Western tourists were given pref- tural policy was to present a positive image erential treatment by the Romanians and, of the Federal Republic and to create an atmo- more disturbingly, GDR citizens were ex- sphere that was beneficial to the advancement posed to „dangerous“ influences from the of foreign policy interests. Cultural activities West. The book shows that these encoun- reflected the principles of cultural pluralism ters could prompt criticism of the communist as an essential part of democracy. Yet, ex- system, especially when East German tourists actly how primary actors within the Foreign noted with surprise that their West German Service judged and justified cultural activities counterparts were not wealthy capitalists, but and to what extent they were ideologically workers like themselves. motivated remains somewhat unclear. One The historical analysis ends in 1972, the basic example is the aforementioned decision year in which German-German relations en- to expose books by authors originally from tered a phase of relaxation and rivalry was the GDR. It would be interesting to know to toned down a bit. Cultural relations between what extent the decision was a conscious one Bonn and Bucharest stagnated in the 1970s, and whether the sequence of events that fol- Weiß suggests in his preview, because they lowed was anticipated in Bonn. were inherently linked to ideology and could A second case in point is the relation- prove a hindrance to profitable economic rela- ship with the German minority in Roma- tions (p. 391). At the same time, the defense of nia. The book tells in some detail about liberal islands had become more urgent and the ambiguous relation between the GDR difficult than ever. Provided the archives al- and the Romanian Germans, the popularity low for more research, it is certainly hoped of the FRG – primarily due to its affluence, that this very interesting study will be contin- Weiß argues – and the frequency with which ued for the subsequent period. German cultural policies were mentioned in Romanian-German newspapers (close to nil). HistLit 2011-1-198 / Liesbeth van de Grift Yet, while the author states that a key com- über Weiß, Peter Ulrich: Kulturarbeit als diplo- ponent of West German policy was to defend matischer Zankapfel. Die kulturellen Auslandsbe- „die kleinen liberalen Inseln“ (p. 243), he ziehungen im Dreiecksverhältnis der beiden deut- leaves unaddressed the possible connections schen Staaten und Rumäniens von 1950 bis 1972. to Romanian-German artists, some of whom München 2010. In: H-Soz-u-Kult 17.03.2011. would take an increasingly critical stance vis- à-vis the Ceau¸sescuregime in the first half of the 1970s. What were these liberal islands and how should they be defended, according to

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 309 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Zeitgeschichte (nach 1945)

Zimmermann, Volker: Eine sozialistische dere Polen, auch der Bundesrepublik maß- Freundschaft im Wandel. Die Beziehungen zwi- gebliche Bedeutung zukommt. schen der SBZ/DDR und der Tschechoslowakei Im Langzeitverlauf und im Durchgang (1945-1969). Essen: Klartext Verlag 2010. durch wohlunterschiedene Entwicklungspha- ISBN: 978-3-8375-0296-1; 640 S. sen wandeln sich die Beziehungen markant. Bereits in der Phase der „vorsichtigen Annä- Rezensiert von: Christoph Boyer, Universität herung“ vom Ende des Krieges bis 1948/49 Salzburg (Februarputsch in Prag bzw. Gründung der DDR) werden die „Allgemeinen Geschäftsbe- Die Kooperation staatssozialistischer Länder dingungen“ formuliert: Die ostdeutsche Sei- hält man, in der historischen Realität und als te verspricht sich die Stabilisierung der Wirt- Forschungsgegenstand, gemeinhin für eine schaft sowie gute Dienste gegen den west- dröge Angelegenheit: Funktionäre1, geheim- deutschen Klassenfeind und die internationa- dienstlich strikt überwachte Delegationsrei- le Aufwertung des – auch moralisch – zu- sen und die Propagandaphrasen von „Inter- nächst fragilen Gebildes „DDR“; dieser dient nationalismus“, „brüderlicher Zusammenar- die antifaschistische Propaganda gemeinsam beit“ usw. Zwar besteht allzeit der Verdacht mit der Tschechoslowakei und Polen als den auf ein Fortleben nationaler Stereotypen und ersten Opfern der nationalsozialistischen Ex- Interessen unter dem Deckmantel des „Bünd- pansion. Erste Sorge der Tschechoslowakei nisses gegen den Klassenfeind“, aber im Ein- sind die „revanchistischen“ Machenschaften zelnen weiß man es nicht so genau. Die Be- der Vertriebenen und die Klarstellung der Un- ziehungen zwischen Staatssozialismen unter- gültigkeit von „München 1938“. Gegen die scheiden sich, so heißt es, kategorial von Stimmung der Bevölkerung kommt die DDR den vielfältigen selbstorganisierten Kontak- in der Behandlung „ihrer“ Vertriebenen der ten zwischen den Völkern „links vom Eiser- CSRˇ entgegen; auch nimmt das SED-Regime nen Vorhang“. Volker Zimmermanns akribi- davon Abstand, die in der Tschechoslowakei sche, mit einer stupenden Fülle von Materiali- verbliebene deutsche Minderheit und die Ei- en aus deutschen und tschechischen Archiven gentumsforderungen der sudetendeutschen unterfütterte, zudem theoretisch ausgezeich- Antifaschisten zu unterstützen. net informierte Studie rückt diese Vorurteile Auf dieser Grundlage konsolidiert sich bis zurecht – und sorgt hierbei für manche Über- Mitte der fünfziger Jahre die Zusammenar- raschung: Auch die Beziehungen zwischen beit zwischen den Staatsparteien, den gesell- sozialistischen Staaten sind breit angelegt und schaftlichen Organisationen und einer Viel- finden auf mehreren Ebenen statt. Die Hypo- zahl weiterer Institutionen; weitgehend par- theken der vorsozialistischen Vergangenheit allele Strukturen erleichtern die Formalisie- und die Wirkmacht tief eingefressener Stereo- rung und Durchplanung der Kontakte. Auch typen lassen sich präzise benennen. die kulturpolitischen Vereinbarungen, die der Zimmermanns Blickwinkel reicht vom En- jeweils anderen Seite neben den Kulturpro- de des Zweiten Weltkriegs bis zum Beginn dukten des Sozialismus auch die eigene „na- der „Normalisierung“ im Jahr 1969. Diese tionale Klassik“ vermitteln sollen, involvieren Endzäsur stellt nicht die – außenpolitische – in erster Linie Funktionäre, linientreue Künst- Bedeutung des Prager Frühlings in Abrede, ler und Angehörige der Massenorganisatio- sie vermeidet jedoch die Fixierung auf das nen. „Freundschaft“ wird funktional verstan- magische „1968“ (und die Einsortierung der den; in erster Linie besteht sie in Delegations- fünfziger und sechziger Jahre als dessen blo- Geschäftigkeit, die an der Masse der Bevöl- ße Vorgeschichte). Die Untersuchung berück- kerung vorbeigeht – und die alten Feindbil- sichtigt, streng symmetrisch, die Blickwinkel der „vom Deutschen“ und „vom Tschechen“ beider Länder. Die bilaterale Konstellation ist nicht aufweichen kann. Bis etwa Mitte der in ein komplexeres Beziehungsfeld eingebet- sechziger Jahre erweitern sich dann allerdings tet, in dem, neben der Sowjetunion und ande- die Kontakte auf sämtlichen Ebenen und in ren kleinen Staatssozialismen, hier insbeson- allen Bereichen in erheblichem Umfang. Nun folgen den Freundschaftsphrasen Taten für 1 Immer mit grauen Hüten!

310 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Zimmermann: Eine sozialistische Freundschaft im Wandel 2011-1-141 den Normalbürger; dieser drängt insbeson- ne auf null gesetzt werden: Dies demonstriert dere auf mehr Freizügigkeit im Reiseverkehr. Zimmermann überzeugend. Sein Plädoyer, Die hier gerufenen Geister werden die Par- der Erforschung transnationaler Beziehungen teiregime im Vorfeld des Prager Frühlings im Staatssozialismus wesentlich mehr Auf- nicht mehr los. Zwar wird das Korsett der merksamkeit zu widmen als bisher, gewinnt „Freundschaft nach Plan“ (S. 583) nie ganz ge- vor dem Hintergrund dieser hervorragenden sprengt; die vielfältigen und intensiven Ver- Studie Gewicht und Plausibilität. flechtungen jenseits und unterhalb der offizi- ellen Sphäre drohen nun aber aus dem Ru- HistLit 2011-1-141 / Christoph Boyer über der zu laufen. Die Apparate reagieren hilf- Zimmermann, Volker: Eine sozialistische los – und lassen letztlich zu, was jenseits der Freundschaft im Wandel. Die Beziehungen zwi- „Grenzen der Diktatur“ liegt und nicht mehr schen der SBZ/DDR und der Tschechoslowakei zu kontrollieren ist. (1945-1969). Essen 2010. In: H-Soz-u-Kult Ausgerechnet die mustergültige Freund- 25.02.2011. schaft wird, im Vorfeld der tschechoslowaki- schen Reformen, zum Einfallstor für „nega- tive“ Einflüsse und zur Ursache neuer Span- nungen: Das ist wahre Dialektik. Die Reform- Kritik des hinter dem SED-Funktionär her- vorlugenden deutschen Oberlehrers verur- sacht sogar auf Seiten der konservativen Kräfte massive Antipathien. Zudem steigt nun in der tschechoslowakischen Medien- Intelligenz, aber auch auf der mittleren Füh- rungsebene der KPTsch, das Interesse an der Bundesrepublik; im Zeichen der neuen Bon- ner Ostpolitik und mit den ins Land strö- menden westdeutschen Touristen schwindet die Furcht vor dem westdeutschen „Revan- chismus“ – und das Interesse an der DDR als Gegengewicht zu diesem. Im August 1968 steht der SED-Staat dann bekanntlich auf der „richtigen“ Seite; durch massive innenpoliti- sche Einmischung wird er bald darauf zum Geburtshelfer der „Normalisierung“. Die zer- rütteten Beziehungen werden unter den neu- en Vorzeichen mühsam reaktiviert und in „ge- ordnete“ Bahnen zurückgelenkt. Unter dem Betondeckel dauern die persönlichen Freund- schaften allerdings fort; ihre langfristige, über 1989 weit hinausreichende Wirkung sollte nicht unterschätzt werden. Im Untersuchungszeitraum wandelt die DDR sich vom Kriegsverlierer zur tonange- benden Kraft im Ostblock. Die Tschechoslo- wakei hingegen verliert an Einfluss; Ende der sechziger Jahre findet sie sich als besetzter Staat mit minimalem außenpolitischem Spiel- raum wieder. Es ist also doch eine ziemlich komplizierte Angelegenheit mit den außen- politischen Spielräumen der Satellitenstaaten, die in simplen Sowjetisierungstheorien ger-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 311 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Europäische Geschichte

Almgren, Birgitta: Inte bara Stasi. . . . Relatio- te die SBZ/DDR. Erst 1972/73 kam es nach ner Sverige-DDR 1949-1990. Stockholm: Carls- dem Zustandekommen der Ostverträge, des son Bokforlag 2009. ISBN: 978-91-7331-253-0; Berlin-Abkommens sowie des Grundlagen- 564 S. vertrags zur Anerkennung der DDR – durch Schweden wie auch durch zahlreiche wei- Rezensiert von: Jan Hecker-Stampehl, tere westliche Länder. Für die ostdeutsche Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität Führung stellte Nordeuropa aber auch zuvor zu Berlin bereits eine außenpolitische Schwerpunktre- gion dar. Dabei spielten einerseits die be- Die schwedische Germanistin Birgitta Alm- reits erwähnten lange zurückreichenden Be- gren von der Södertörn-Universität in Stock- ziehungen zwischen Deutschland und dem holm hat 2009 mit ihrem Buch ein umfang- Norden eine gewisse Rolle, andererseits setz- reiches Werk über die Beziehungen zwischen te man darauf, in den nordischen Ländern Schweden und der DDR vorgelegt. Almgren als erstes den diplomatischen Durchbruch im hat sich zuvor bereits mit umfangreichen Stu- Westen zu erlangen. Man glaubte, in neu- dien zu Nordenbildern in der Germanistik so- tralen Staaten wie Schweden oder Finnland wie zu den kulturellen Beziehungen zwischen mehr Sympathien als andernorts zu genie- Schweden und dem „Dritten Reich“ beschäf- ßen und hielt überdies die nordischen NATO- tigt. Ihr neues Buch kann man also als Fort- Mitgliedsstaaten für die „schwächsten Glie- setzung der zuvor von ihr betriebenen For- der“ in der Kette des westlichen Bündnisses. schungen verstehen. Wie gestalten sich die Gegenüber Finnland und Schweden war die Kontakte eines kleinen Staats an der europäi- DDR dabei eindeutig am aktivsten. Eine Un- schen Peripherie zunächst zum nationalsozia- tersuchung der gegenseitigen Wahrnehmun- listischen Deutschland und im Fall des hier gen und der kulturpolitischen Beziehungen, zu besprechenden Werkes, zur sozialistischen die zudem die gesamte Zeit der Existenz des Diktatur? Wie wird eine sich selbst als offen, zweiten deutschen Staates abdeckt, ist von demokratisch und transparent wahrnehmen- daher nicht nur für die schwedische Seite von de Gesellschaft von einem anderen Regime Interesse. infiltriert? Als deutscher Leser mag man sich Die Grundlagen der politischen Geschich- fragen, was die Relevanz des Themas aus- te bis zur Anerkennung 1972/73 und auch macht. Für Schweden war Deutschland bzw. die Grundzüge der DDR-Kulturpolitik gegen- die deutschsprachige Kultur über Jahrhun- über Schweden sind in mehreren Dissertatio- derte hinweg der kulturelle, politische und nen in den letzten Jahren grundlegend auf- wirtschaftliche Orientierungspunkt. Schwe- gearbeitet worden. Almgrens Studie ist aber den nahm nicht aktiv am Zweiten Weltkrieg weit mehr als eine Synthese der bereits vor- teil, Sympathien und florierenden Handel mit liegenden Forschung, sondern zeichnet sich Deutschland unter Hitler gab es dennoch – neben dem Umstand des breiter angelegten ohne, dass man die antinazistischen Stim- Untersuchungszeitraums vor allem durch ei- men darüber vergessen sollte. Nach Kriegsen- ne historisch-kulturwissenschaftliche Heran- de gab es zunächst vor allem wirtschaftliche gehensweise aus. Almgren weist eine umfas- Kontakte mit der Bundesrepublik, noch 1949 sende Kenntnis der politischen Strukturen auf auch die Aufnahme diplomatischer Beziehun- und kennt die Forschung über die komplexe gen mit Westdeutschland. Situation, in der sich die DDR-Außenpolitik Obwohl Schweden den Alleinvertretungs- gegenüber dem Westen immer wieder befand. anspruch der Bundesrepublik nie vollkom- Ihr Untersuchungsgegenstand sind nicht die men akzeptierte, folgte man dennoch der Po- offiziellen und offiziösen Beziehungen auf der litik anderer westlicher Länder und ignorier- politischen Ebene oder in Wirtschaftsfragen,

312 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Almgren: Inte bara Stasi 2011-1-018 sondern die zahlreichen Begegnungen zwi- der Sozialdemokratie geprägten Schweden schen Künstlern und Literaten, im universi- entstanden. Allerdings lässt sich im Ergebnis tären Milieu, die Rolle kulturpolitischer In- der Lektüre festhalten, dass es der DDR stitutionen, die Arbeit in Schulen und Uni- erstaunlich gut gelungen ist, das Image von versitäten, aber auch die Frage, welche Rol- einer besseren, friedliebenden Gesellschaft le die schwedischen Kommunisten für den im nordeuropäischen Nachbarland zu ver- kulturellen Austausch spielten. Der Band ist breiten. Es waren keineswegs nur Anhänger nicht chronologisch, sondern thematisch ge- sozialistischer Splitterparteien, die zum Bei- gliedert. Nach einer kurzen Zusammenfas- spiel in der Sozial- und Schulpolitik der DDR sung der wesentlichen ereignishistorischen ein Vorbild erkannten. Dabei kann Almgren Fakten folgt ein Kapitel über das Ministerium auch deutlich machen, dass schwedische für Staatssicherheit, dessen Funktionsweisen Vertreter etwa ihre positive Wahrnehmung und die Arbeit im Archiv der BStU in Berlin. des DDR-Schulsystems, das sie zu adap- Die großen Kapitel der Hauptuntersu- tieren gedachten, von dessen marxistisch- chung widmen sich den Prinzipien und In- leninistischen Prämissen freimachten oder stitutionen der DDR-Kulturpolitik in Schwe- dass ein so exponierter Fürsprecher der DDR den, der Arbeit der DDR an schwedischen wie Arvidson auf kritische Anfragen, wie Schulen und Universitäten, die schon er- er den bis zur äußersten Gewalt gehenden wähnte Rolle der schwedischen Kommunis- Schutz der innerdeutschen Grenzen bewerte, ten, der Position des in Schweden lebenden schlicht nicht einging. Handkehrum bewahr- Schriftstellers Peter Weiss sowie der Tätig- ten viele Schweden Negativbilder von der keit der Freundschaftsgesellschaft Schweden- Bundesrepublik, die aus der Adenauerzeit DDR, wobei deren langjähriger Vorsitzen- stammten, in welchen Westdeutschland als der, der Sozialdemokrat Stellan Arvidson, konservative, kapitalistische und karrieris- und seine Lebens- und Arbeitsgefährtin Brit- tische Ellenbogengesellschaft da stand. Die ta Stenholm im Mittelpunkt stehen. Ein ab- Sympathien wandelten sich teilweise je nach schließender kürzerer Abschnitt widmet sich der Parteizugehörigkeit der Bundeskanzler der Rhetorik des Kalten Krieges. bzw. der Regierungsmehrheiten. So wurde Die Studie gehört zu denjenigen, die man die Ära Brandt vorwiegend positiv bewertet, gerne als quellengesättigt bezeichnet. Der während nach der Bonner Wende von 1982 schiere Umfang des aufgearbeiteten Materi- alte Ablehnungsmuster revitalisiert wurden. als erschließt sich weniger aus dem Quellen- Viele Schweden machten sich, so kann verzeichnis am Ende des Bandes als anhand Almgren zeigen, vor, dass Schweden von der der Anmerkungen, wo durch die zahlreichen DDR lernen könne und übersahen die Me- Nachweise auf einzelne Dokumente die um- chanismen, mit denen die ostdeutsche Bevöl- fangreiche Quellenarbeit ersichtlich wird. Ne- kerung überwacht und diszipliniert wurde. ben Material aus zahlreichen deutschen Ar- Tendenzen zur Verharmlosung der DDR sind chiven sind Nachlässe und weiteres Materi- kaum zu übersehen. al aus schwedischen Archiven aufgearbeitet Die DDR, so hieß es beispielsweise, sei worden. Eine wichtige Quelle sind Interviews „auf dem Weg, zu einer Wohlstandsgesell- mit Zeitzeugen, wobei Almgren auf die Pro- schaft westlichen Zuschnitts verwandelt zu blematik der oral history hinweist, aber den werden, aber unter sozialistischen Vorzei- Quellenwert der Erinnerungen als durchaus chen“. Das Fazit lautete: „Es ist grau, klein- valide Aussagen über Selbstbild und (verzerr- förmig und trist in der DDR, aber unter te) Erinnerung betont. der Oberfläche findet sich eine bunte Gegen- Die zahlreichen Einzelphänomene, die wart und eine spannende Zukunft.“1 Deut- Almgren zu ihrer weit ausholenden Studie lich wird durch Almgrens Studie, dass An- zusammenfasst, ergeben in der Gesamtheit hänger solcher DDR-Bilder bereit waren, sich ein differenziertes Bild. Almgren geht es für die Zwecke der DDR vom MfS rekrutieren um die zahlreichen Grauschattierungen, die 1 Arne Järtelius, Honeckers DDR (= Världspolitikens in der Begegnung zwischen dem sozialis- dagsfrågor 1987:2), Stockholm 1987, S. 3 u. 5, zitiert tischen Deutschland und dem stark von nach: Almgren, Inte bara Stasi. . . , S. 28–29 (Überset- zung des Rezensenten).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 313 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte zu lassen. Auch auf die Tätigkeit etwa deut- derhall finden sollte. Daher ist auf eine über- scher Germanisten in Schweden, die zudem arbeitete Übersetzung ins Deutsche zu hof- in Stasi-Diensten standen, wird eingegangen. fen. Etwas Kritik muss geäußert werden: Das Wie kann man erklären, dass es in Schwe- erwähnte Kapitel über die Arbeit des MfS den zu solch einer Verklärung kam? Die Krei- hätte in einer – allerdings fehlenden – Ein- se, welche letzten Endes direkten Kontakt mit leitung sicherlich einen besseren Ort gefun- DDR-Vertretern hatten, blieben auch nach der den. Die ausführlichen Reflexionen Almgrens Anerkennung relativ klein. Besuche schwe- über ihren eigenen Forschungsprozess sind discher Vertreter in der DDR waren wie die zwar nicht uninteressant, aber hier wäre ei- anderer westlicher Repräsentanten von In- niges durch Umstellungen und Reduktion zu szenierungen und der Zurschaustellung von gewinnen gewesen. Eine diskurstheoretische bestimmten, in Szene gesetzten Ausschnit- Verortung ihrer Studie nimmt Almgren zu- ten des Alltagslebens geprägt. Während ihrer dem nicht vor, sondern webt das Verständnis, Aufenthalte genossen die schwedischen Be- mit dem sie an ihr Material herangeht, eher sucher vollkommene Rede- und Bewegungs- en passant in die Darstellung mit ein. Statt ei- freiheit und wurden, selbst wenn sie es nicht ner theoretisch-methodischen Reflexion und waren, wie Staatsgäste hofiert. Umgekehrt Standortbestimmung zu Beginn der Untersu- entwickelte die DDR mit ihrem seit 1967 in chung findet sich – eher wie ein Fremdkörper Stockholm existierenden Kulturzentrum und – das letzte Kapitel der Hauptuntersuchung, durch zahlreiche Gastspiele ostdeutscher Sän- das auf die Rhetorik des Kalten Krieges ein- ger, Musiker, Theaterensembles usw. ein sehr geht. Die (sehr treffenden) Erörterungen zum attraktives Kulturangebot, das regen Zulauf Sprachgebrauch im Ost-West-Konflikt wirken fand und zu einem positiven DDR-Bild bei- an dieser Stelle aber deplatziert; sie hätten an trug. Offene Agitation für den Sozialismus er- den Anfang gehört. wies sich selten als hilfreich, deshalb ging die Die Studie ist in Schweden weitgehend kulturpolitische Arbeit der DDR in Schweden positiv, aber nicht ohne Widersprüche auf- sehr raffiniert von statten: Die ostdeutschen genommen worden. Für Kontroversen sorg- Vertreter traten sehr zurückhaltend auf und te auch die Weigerung des schwedischen zielten stärker auf Imagebildung als auf poli- Geheimdienstes, Almgren Unterlagen über tische Überzeugungsarbeit hin. Die Überzeu- schwedische Stasi-Informanten aus den so ge- gung sollte gewissermaßen aus den kulturel- nannten Rosenholz-Akten zur Verfügung zu len Sympathien heraus entstehen. stellen. Die Autorin erreichte den Zugang erst Schweden bestand allerdings keineswegs nach längeren Gerichtsverhandlungen. Birgit- ausschließlich aus DDR-Sympathisanten. ta Almgren, die ihre Forschungen mit einer Almgren verweist auf kritische Leserbriefe biographischen Studie zu Stellan Arvidson und Zeitungsartikel. Stellan Arvidsons Ende und Britta Stenholm weiter vertieft, hat für ih- der 1970er-Jahre geäußerte Behauptung, re jahrelange Beschäftigung mit den deutsch- es gebe in der DDR keine politischen Ge- schwedischen Beziehungen im März 2010 fangenen, provozierte kritische Leitartikel. einen Sonderpreis der Schwedischen Akade- Zwar musste die DDR Rückschläge in der mie erhalten. öffentlichen Wahrnehmung wie sie durch die Ereignisse von 1953, 1961 oder 1968 her- HistLit 2011-1-018 / Jan Hecker-Stampehl vorgerufen wurden, seit den 1970er-Jahren über Almgren, Birgitta: Inte bara Stasi. . . . in diesem Ausmaß nicht mehr hinnehmen. Relationer Sverige-DDR 1949-1990. Stockholm Maßnahmen wie die Ausbürgerung Wolf 2009. In: H-Soz-u-Kult 10.01.2011. Biermanns waren aber nicht nur für das DDR-Bild im Allgemeinen von Schaden, sondern drohten auch die guten Netzwerke Arielli, Nir: Fascist Italy and the Middle East. innerhalb der schwedischen Universitätswelt 1933-40. Basingstoke: Palgrave Macmillan zu beschädigen. 2010. ISBN: 978-0230231603; 257 S. Birgitta Almgren hat eine beeindruckende Studie vorgelegt, die auch in Deutschland Wi- Rezensiert von: Götz Nordbruch, Center for

314 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Arielli: Fascist Italy and the Middle East 2011-1-222

Contemporary Middle East Studies, Universi- solini an Leitbilder anknüpfen, die bereits ty of Southern Denmark vor dem Marsch auf Rom im Oktober 1922 und der Etablierung der faschistischen Ord- “Der Feind meines Feindes ist mein Freund!“ nung in der italienischen Öffentlichkeit Be- – mit diesem Sprichwort beschrieb Amin al- deutung erlangt hatten. Das Ziel der Wieder- Husayni im Rückblick seine Zusammenarbeit errichtung eines italienischen Reiches im Mit- mit den Achsenmächten vor und während telmeerraum stieß danach in verschiedenen des Zweiten Weltkriegs. Als führender Vertre- Strömungen auf Zuspruch – und fand früh ter der palästinensischen Nationalbewegung auch in der faschistischen Bewegung Wider- hatte er maßgeblichen Anteil an den Kontak- hall. ten, die das faschistische Italien in diesen Jah- Die „pro-islamische“ Neuausrichtung der ren zu arabischen Aktivisten unterhielt. italienischen Politik, die im Frühjahr 1933 ein- Nir Arielli rekonstruiert die Hintergründe geleitet wurde, bedeutete einen vorüberge- dieser Kontakte, die sich zwischen 1933 und henden Bruch mit der brutalen Kolonialpoli- 1940 zwischen Italien und arabischen Akti- tik, die Italien zuvor in Libyen verfolgt hatte. visten und Staatsmännern entwickelten. Ein Der italienische Angriff auf Äthiopien im Ok- Schwerpunkt liegt dabei auf den Interessen, tober 1935 und die umfangreichen arabischen die die italienische Politik gegenüber dem Na- Proteste machten allerdings schnell deutlich, hen Osten bestimmten. Dabei wendet er sich in welchen Grenzen sich dieser Politikwandel gegen Erklärungen, die die italienische Po- bewegte. litik auf strategische Überlegungen, die den Das italienische Vorgehen in Libyen hat- italienischen Beziehungen zu Großbritannien te dem Ruf Mussolinis in der Vergangen- und Frankreich geschuldet waren, reduzieren heit schwer geschadet. Als Präsident des würden. Nicht weniger bedeutsam waren aus Pan-Islamischen Kongresses in Jerusalem hat- seiner Sicht bisweilen ideologische Überzeu- te der Großmufti von Palästina, Amin al- gungen, die sich aus der faschistischen Leh- Husayni, maßgeblichen Einfluss auf die anti- re ableiteten, und das Bestreben, die erworbe- italienischen Proteste in verschiedenen arabi- nen Kolonien in Afrika zu sichern und durch schen Ländern, die die Position Italiens gera- weitere Einflusssphären auszubauen. In die- de auch gegenüber Frankreich zu schwächen sem Dreieck der italienischen Interessen be- drohten. In Rom befürchtete man, dass die wegten sich die Möglichkeiten italienischer Proteste von französischer Seite genutzt wer- Interventionen, wobei die konkreten Strategi- den könnten, um unter Muslimen für einen en und Maßnahmen nicht allein von Mussoli- Boykott italienischer Waren zu werben. Zu ni definiert wurden, sondern auch von ande- ganz ähnlichen Sorgen gab später auch der ren Akteuren der italienischen Politik beein- Krieg in Äthiopien Anlass, der wie die Kolo- flusst waren. nisierung Libyens von vielen Beobachtern als Interessant sind dabei neben den wie- unmittelbare Gefahr für die arabischen und derholten Akzentverschiebungen, die Ariel- islamischen Länder gewertet wurde. li in sechs chronologisch gegliederten Kapi- Die zunehmende Konkurrenz mit Frank- teln aufzeigt, auch die unterschiedlichen Er- reich um Einfluss im Mittelmeerraum gab gebnisse, die die italienische Politik in den im Frühjahr 1933 Anlass, um solchen Vorbe- einzelnen arabischen Ländern zeitigte. Neben halten in der arabischen Öffentlichkeit durch Palästina, Syrien und Libanon spielten da- verstärkte Propaganda und aktives Werben bei auch der Jemen, Saudi Arabien, Äthiopien um arabische Persönlichkeiten entgegenzu- und Ägypten eine wichtige Rolle. wirken. Neben den beiden prominenten Sy- Bereits in den 1920er-Jahren verfolgte das rern Shakib Arslan und Ihsan al-Jabiri, die faschistische Italien eine aktive Nahostpoli- in der Schweiz als Vertreter des Syrisch- tik, wobei die Niederschlagung des antikolo- Palästinenischen Kongresses aktiv waren, nialen Widerstandes in Libyen und die fried- rückte in dieser Zeit auch Amin al-Husayni liche Durchdringung der Länder im östli- in den Mittelpunkt des italienischen Interes- chen Mittelmeerraum und im Roten Meer ses. Die Politik des neuen Gouverneurs Ita- im Mittelpunkt standen. Dabei konnte Mus- lo Balbo in Libyen, der im Oktober 1933 er-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 315 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte nannt wurde, erleichterte diese Bemühungen. vorübergehenden Abkehr von antibritischen Die Vertreibungen und Repressionen, mit de- Maßnahmen – und öffnete neue Möglichkei- nen die Vorgänger Balbos gegen die lokale Be- ten, sich der Auseinandersetzung mit dem völkerung vorgegangen waren, machten Itali- französischen Konkurrenten zuzuwenden. en in den Augen vieler arabischer Beobachter Aber auch in diesem Zusammenhang wä- zum Sinnbild des rücksichtlosen Expansionis- re es falsch, die italienische Nahostpolitik al- mus der europäischen Mächte. lein mit Veränderungen in den Beziehungen Tatsächlich gelang es Italien, trotz fortbe- zu Großbritannien zu erklären. So weist Ari- stehender Vorbehalte umfangreiche Kontakte elli ausdrücklich auf die beginnende massen- zu Arslan, Husayni und anderen aufzubau- hafte Besiedelung Libyens durch Italien und en. Am Beispiel des palästinensischen Auf- die Einführung der Rassengesetzgebung auch standes von 1936-1939 zeigt Arielli die Facet- in Libyen hin, die mit der Aufweichung der ten auf, die diese Beziehungen ausmachten. „pro-islamischen Politik“ zusammenfiel. Mit Diese beschränkten sich nicht auf umfangrei- der Ausweitung der italienischen Kolonien che finanzielle Unterstützung, mit denen Ita- stellte sich zwangsläufig auch die Frage nach lien die palästinensischen Aktivisten förderte. der Stellung der einheimischen Bevölkerung Zwischen 1935 und 1938 zahlte Italien min- im Verhältnis zu Italienern. Die Appelle zur destens £ 157.000, die Amin al-Husayni und Reinhaltung der Rasse und die Warnung vor anderen palästinensischen Vertretern zugute einer Vermischung mit der einheimischen Be- kamen. Auch die Lieferung von Waffen und völkerung standen dabei im sichtbaren Ge- die Vermittlung von militärischen Ausbildern gensatz zu früheren Verlautbarungen, in de- zählten zu den Maßnahmen, mit denen Italien nen Italien seinen Respekt für den Islam und um die Sympathien der arabischen Seite buhl- die Araber kundgetan hatte. Auch die Rich- te. tungsänderung im Frühjahr 1938 war inso- Die detaillierte Rekonstruktion dieser Zu- fern Ausdruck unterschiedlicher Motivatio- sammenarbeit auf der Grundlage von italie- nen und Interessen, die die Politik Italiens be- nischen und britischen Quellen macht dabei stimmten. die Hindernisse deutlich, mit denen die ita- Arielli gelingt es, diese verschiedenen Fak- lienische Politik in diesen Bereichen konfron- toren herauszuarbeiten und dabei auch auf tiert war. Trotz ausdrücklicher Bereitschaft Widersprüchlichkeiten und Veränderungen Italiens gelang es nicht, die palästinensischen hinzuweisen. Besonders interessant ist dabei Aufständischen mit Waffen zu versorgen. So die Verknüpfung dieser Rekonstruktion mit scheiterten alle Bemühungen, die Unterstüt- einer Auseinandersetzung mit den arabischen zung des saudischen Königs Ibn Saud für Akteuren, die an diesen Beziehungen betei- den Transport von Waffen nach Palästina zu ligt waren. Zwar beschränkt sich Ariellis Dar- gewinnen. Die arabischen Staatsmänner und stellung weitgehend auf italienische und bri- Politiker, das wurde den italienischen Stellen tische Quellen; seine Studie bietet dennoch schnell deutlich, trafen sich keineswegs not- einen guten Einblick in die Erwägungen, die wendigerweise in ihren Interessen. die Politik arabischer Persönlichkeiten wie Das sogenannte Oster-Abkommen mit Amin al-Husayni oder Ibn Saud wesentlich Großbritannien im November 1938 markierte prägten. Die arabische Seite dieser Beziehun- einen Einschnitt in die pro-arabische und gen, das wird in Ariellis Arbeit deutlich, war pro-muslimische Politik, die seit Frühjahr weder passiv noch folgte sie einheitlichen Zie- 1933 das italienische Vorgehen bestimmte. len. Die Wechselseitigkeit dieser Beziehungen Wie bereits mehrfach in der Vergangenheit herauszustellen ist ein Verdienst dieser Stu- erhielt das Verhältnis zu Großbritannien die, die sie merklich von vorangegangenen nun erneut Vorrang vor den Beziehungen Arbeiten abhebt. zu den verschiedenen arabischen Akteuren. Die faktische Anerkennung der italienischen HistLit 2011-1-222 / Götz Nordbruch über Kolonien durch Großbritannien und die Arielli, Nir: Fascist Italy and the Middle East. damit verbundene Festschreibung von Ein- 1933-40. Basingstoke 2010. In: H-Soz-u-Kult flusssphären veranlasste Mussolini zu einer 24.03.2011.

316 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. P. Arnason u.a. (Hrsg.): Domains and Divisions of European History 2011-1-014

zur „unity“ Europas zu sagen. In seinem ein- leitenden Beitrag benennt Johann P. Arnason Arnason, Johann P.; Doyle, Natalie J. (Hrsg.): mit Nationen, Regionen, Zivilisationen und Domains and Divisions of European History. Religionen jene vier Größen, die seiner Mei- Liverpool: Liverpool University Press 2010. nung nach europäische Einheit und europäi- ISBN: 978-1-846-31214-4; 244 S. sche Teilung „mit Sinn ausstatten“ (S. 2). In diesem Buch sind es die Regionen, die im Rezensiert von: Susan Rößner, Berlin Mittelpunkt stehen. Arnason bedauert zwar, dass die anderen Kategorien nicht ebenso aus- Wie weit muss man von Europa entfernt sein, führlich behandelt werden konnten, noch be- um einen möglichst guten Blick darauf zu be- dauerlicher ist jedoch, dass über die vier ge- kommen? Ungefähr 15.000 km, dachten sich nannten hinausgehende Parameter von Ein- womöglich Johann P. Arnason und Natalie J. heit und Teilung von ihm und den ande- Doyle, die beide am Monash European and ren Autoren offenbar nicht in Betracht ge- EU Centre in Melbourne (Australien) arbei- zogen wurden. Indem „nur“ Regionen und ten. Zusammen mit zehn weiteren Forschern ihr Verhältnis zu Europa behandelt werden, aus ganz Europa haben sie einen auf einer verbleibt die Untersuchung europäischer Tei- Tagung von 2006 beruhenden Band geschrie- lungen im bei diesem Thema selbstverständ- ben, der, so wird bereits in der Einleitung von lichsten aller Forschungsgebiete: der Geogra- Arnason deutlich, weniger mit den „domains phie. Es soll nicht verlangt werden, sämtliche and divisions“ der europäischen Geschichte Aspekte der europäischen Geschichte in ei- zu tun hat als vielmehr mit „unity and divisi- nem Buch abzudecken, aber wünschenswert on“ – aber das hätte eben auf dem Titel nicht wäre es gewesen, wenn der Band ein breiteres so schön alliterativ geklungen und eventuell Spektrum von Verbindendem und Trennen- sogar abgedroschen gewirkt. dem eröffnet hätte, die Grenzen nicht nur als Denn seitdem man sich von jenen domi- vertikal, das heißt als geographische Grenzen, nierenden europäischen Geschichtserzählun- sondern als horizontal, als Trennlinien zwi- gen verabschieden möchte, die entweder die schen Klassen oder gesellschaftlichen Grup- europäischen Nationalstaaten oder aber die pen auch innerhalb von Regionen und Län- EG/EU zum Gegenstand haben, befasst man dern verstanden worden wären. sich gerne mit der Frage nach der (Un-)Einig- In diesem Zusammenhang stellt Michael keit und der (Un-)Einheitlichkeit des Konti- G. Müller in seinem Beitrag den Erkennt- nents. Und dies ist richtig so. Anerkannt wird nismehrwert der Untersuchung von Regio- damit, dass Europa mehr als die Summe sei- nen in Frage. Stichpunktartig beleuchtet Mül- ner Länder ist, mehr auch als nur der Brüsse- ler die (ost-)mitteleuropäische Geschichte und ler Wasserkopf, und dass es keine, über Jahr- kommt zu dem Schluss, dass kaum eines der hunderte unaufhaltsame Entwicklung hin zu sonst als für die Region ‚typisch’ interpre- einem vereinten Europa gibt. Europa und sei- tierten Ereignisse und Entwicklungen die ge- ne Geschichte sind weitaus komplexer als die samte Region betraf oder auf die Region be- so lange viel zu oft bemühten Schlagwör- schränkt geblieben war. Müller schlägt vor, ter von antikem Erbe, Aufklärung, französi- das Konzept der Makro-Regionen zu verwen- scher Revolution, zwei Weltkriegen und Eu- den (die Vorstellung von Kontinuität in Raum ropäischen Gemeinschaften. Stattdessen rich- und Zeit dabei jedoch außen vor zu lassen) tet man den Blick auf die geographischen, po- oder aber mit multiple geographies zu arbei- litischen, kulturellen, wirtschaftlichen und so- ten. Die untersuchte Region wird bei diesem zialen Unterschiede zwischen den Europäern Ansatz nicht von vornherein und entlang be- und macht sich damit den eigentlich entwaff- stehender Grenzziehungen der historischen nend ehrlichen Werbeslogan der EU zu eigen: Geographie festgelegt, sondern an den Unter- „Einheit in Vielfalt“. Also irgendwie nur eine suchungsgegenstand angepasst. halbe Einheit. Oder gar keine. In seinem mit dem suggestiven Titel „Eu- Auch die am vorliegenden Band beteiligten rope – What Unity?“ versehenen Beitrag be- Autoren haben mehr zu den „divisions“ als trachtet Peter Wagner die uns so lieb gewor-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 317 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte dene europäische Einheit mit Hilfe der poli- zu Europa entstand, und nicht als Versuch der tischen Philosophie. Statt nach europäischen Einschreibung nach Europa. Natalie J. Doyle Gemeinsamkeiten fragt er nach gemeinsamen schließlich setzt sich mit den Unterschieden Erfahrungen der Europäer und gemeinsamen der politischen und wirtschaftlichen Moder- Interpretationen derselben. Wagner verneint nisierung in Großbritannien und Frankreich einen europäischen historischen Führungs- auseinander. anspruch, der sich aus der Annahme jahr- Bei den meisten Beiträgen entsteht dabei hundertlanger Kontinuität speist. Er kritisiert, der Eindruck, dass es in der europäischen Ge- dass der gegenwärtige europäische „Blick auf schichte mehr Unterschiede als Gemeinsam- die Welt“ allein von der Betrachtung des Zeit- keiten gibt. Was aber ist die Konsequenz dar- raums von der Frühen Neuzeit bis zur Mit- aus; was bedeutet dies für unser Verständ- te des 20. Jahrhunderts geprägt ist, viele der nis von Europa? Wie soll die Geschichts- in diese Zeit fallenden Ereignisse und Ent- wissenschaft der „europäischen“ Geschich- wicklungen die These von der europäischen te überhaupt noch begegnen? Wenn so we- Einheit aber nicht stützen. Vielmehr war die nige Gemeinsamkeiten bestehen und immer Zeit von jenen tiefgreifenden Aufwerfungen mehr Unterschiede aufgedeckt werden, bleibt geprägt, die durch Reformation, französische Europa dann auf der Strecke? Kommt der Revolution, die ‚culture of individual autono- Geschichtswissenschaft ein Untersuchungs- my’ (nach Taylor) oder die Klassenfrage ent- gegenstand abhanden, weil die Linien der eu- standen waren. Europäische Einheit lässt sich ropäischen Geschichte so fein gezogen wer- nach Wagners Auffassung daher nur da fin- den müssen, dass das große Ganze auseinan- den, wo die genannten Ereignisse bei allen derfällt? Differenzen, die mit ihnen in Zusammenhang Die Australier haben es da auf alle Fälle ein- stehen, gemeinsame Erfahrungen der Europä- facher: ein Land, ein Kontinent, klare Gren- er hervorgebracht haben. Nicht die Glaubens- zen. spaltung durch die Reformation steht dann im Zentrum der Untersuchung, sondern die HistLit 2011-1-014 / Susan Rößner über Arna- damit in Europa Einzug haltende Idee der son, Johann P.; Doyle, Natalie J. (Hrsg.): Do- Vielfalt. mains and Divisions of European History. Liver- Die weiteren durchweg informativen Arti- pool 2010. In: H-Soz-u-Kult 07.01.2011. kel des Bandes behandeln Einzelaspekte und interpretieren diese in Hinblick auf ihre Eu- ropäizität. Abgesehen vom Beitrag von Irm- Berend, Ivan T.: From the Soviet Bloc to line Veit-Brause, die von der österreichischen the European Union. The Economic and Soci- Novara-Expedition von 1857-59 berichtet, le- al Transformation of Central and Eastern Europe gen die Artikel den Schwerpunkt auf Ost-und since 1973. Cambridge: Cambridge University Ostmitteleuropa. M.B.B. Biskupsi beschreibt Press 2009. ISBN: 978-0-521-49365-9; 316 S. die polnischen Vorstellungen von Einheit und Teilung in Europa; Miroslav Hroch geht der Rezensiert von: Christoph Boyer, Fachbereich Frage nach, ob sich ein mitteleuropäischer Geschichte, Universität Salzburg Typ der Nationsbildung ausmachen lässt. In einem weiteren Beitrag untersucht Arnason Berends Geschichte der postkommunisti- den ostmitteleuropäischen Blickwinkel auf schen Transformation in Ostmittel- und Süd- Europa. Paula Blokker beschreibt die vielfälti- osteuropa setzt nicht bei der üblichen Epo- gen Vergangenheiten Rumäniens. Marko Pav- chenzäsur 1989 ein, sondern nimmt die län- lyshyn untersucht am Beispiel der Ukraine, geren Linien in den Blick, die in die finale inwiefern in der im Rahmen einer Nationwer- Krise des Staatssozialismus hineinführen. Die dung entstehenden Literatur auch ein Mo- geographischen Grenzen der Untersuchungs- ment europäischer Identität zu finden ist. Bo einheit ergeben sich aus dem spezifischen Stråth kommt in seinem Beitrag zur Region politisch-sozialökonomischen Profil der Regi- des ’Nordens’ zum Schluss, dass das regiona- on; Berend beschreibt dieses plausibel in den le Bewusstsein in erster Linie in Abgrenzung

318 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I.T. Berend: From the Soviet Bloc to the European Union 2011-1-038

Kategorien der Modernisierungstheorie1: Bis eine Vielzahl untermechanisierter und unter- zum Zweiten Weltkrieg waren Ostmittel- und kapitalisierter, wenig konkurrenzfähiger klei- Südosteuropa vorwiegend agrarisch und nur ner und mittlerer Betriebe. Das Wachstum insulär industrialisiert, die Unterentwicklung der Arbeitslosigkeit auch im gewerblich- wurde durch rechtsautoritäre Regime in un- industriellen Sektor, der steile Absturz von terschiedlichen Varianten verwaltet. Die hier- Löhnen und Renten, der Anstieg der Preise mit begründeten langfristigen Pfadabhängig- und die resultierende weitverbreitete Armut keiten konnte auch der Staatssozialismus, der waren zwar zu einem gewissen Teil unver- sich, jenseits und ungeachtet des politischen meidliche Folge einer – schumpeterianisch zu Antagonismus zum „kapitalistischen Lager“, interpretierenden – Reinigungskrise; in ihrem in wesentlichen Hinsichten an den Zielgrößen krassen Ausmaß waren sie aber, wie Berend der westlichen Industriemoderne ausrichte- überzeugend argumentiert, eben doch kein te, nicht wirklich überwinden. Mit der ob- Naturereignis, sondern durch eine ebenso ra- soleten Industriestruktur der Planwirtschaf- biate wie dilettantische Wirtschaftspolitik in- ten und mit extensiven Wachstumsstrategien duziert. waren die Herausforderungen des Computer- Etwa um die Mitte der 1990er-Jahre kon- zeitalters dann nicht mehr zu bewältigen. Der solidierten sich Demokratie und Marktwirt- Kollaps von 1989 ging friedlich vonstatten, schaft. Eine Schlüsselstellung wuchs in der weil die blanke Militärmacht der Sowjetuni- Folgezeit der Europäischen Union zu. De- on in der Endkrise nichts mehr zu bestellen ren in den anni mirabiles 2004 und 2007 of- hatte. fenkundige Bereitschaft, die zerlumpten und Die erste Phase der Transformation stand streng riechenden Verwandten aus dem Os- unter den Vorzeichen der vom Washington ten wieder in den engeren Familienkreis Consensus inspirierten und den „Nachfolge- aufzunehmen, mag auf den ersten Blick, staaten“ von zynischen Scharlatanen als All- ungeachtet aller moralischen Obligationen heilmittel angedienten radikalen Liberalisie- des satten „alten Westens“ und fortwirken- rung, Privatisierung und Vermarktlichung. der gesamteuropäisch-kultureller Affinitäten, Die Schock-„Therapie“ übertrumpfte die an verwundern. Einsichtig wird diese Haltung sich möglichen, alternativen, in Asien, insbe- mit Blick auf die Interessenkalküle: Die et- sondere in China fast zeitgleich – und ziem- wa zeitgleich mit „1989“ sich verstärkende In- lich erfolgreich - realisierten gradualistischen tegrationskrise der Gemeinschaft und deren Varianten einer Transformation. Waren die Bestrebungen, angesichts des Aufstiegs der Modalitäten des Übergangs in Ostmittel- und asiatischen Mächte und im Rahmen der neu Südosteuropa im Einzelnen auch recht un- sich abzeichnenden globalen Rivalitäten Vita- terschiedlich, so stellten die meist jähe De- lität und Wettbewerbsfähigkeit wiederzuge- regulierung und die folgende makroökono- winnen, verliehen der Aufnahmebewegung mische Stabilisierung Lösungen mit außer- eine Schubkraft, die sehr bald die früheren, ordentlich hohen ökonomischen und sozia- aus dem Ost-West-Gegensatz herrührenden len Kosten dar; „rasch“ und „privat“ wur- Impulse für eine Fortführung der westeuro- den hier, ohne Rücksicht auf Verluste, beinahe päischen Integration ersetzte. Schließlich bot zum Selbstzweck. sich das östliche Vorfeld der alten Mitglieds- Bezahlt wurde dies mit dem Wegbrechen länder nun, nach dem Zusammenbruch des ganzer Wirtschaftssektoren, etwa der Land- Staatssozialismus, als neuer Absatzmarkt und wirtschaft; diese verlor im großen Maßstab als kostengünstiger Produktionsstandort an: sowohl Märkte als auch Arbeitskräfte. Die so- als Einflusszone, analog zum lateinamerikani- zialistischen Agrar-Großbetriebe zerfielen in schen Hinterhof der USA, vergleichbar auch mit dem Satellitenkranz um das ostasiatische 1 Die Modernisierungstheorie kann – dies demonstriert Wirtschaftszentrum. Berend überzeugend - eine nützliche Beschreibungs- In den Kandidatenländern stieß der Bei- sprache für zentrale langfristige Wandlungsprozesse in tritt tiefgreifende Umbauprozesse an: von der europäischen Gesellschaften bereitstellen. Eine Teleo- logie der Modernisierung ist damit nicht unterstellt, Reform der Verwaltungen über den Umbau ebensowenig eine Parteinahme für die in dieser Theo- von Recht und Wirtschaft bis hin zur Trans- rie enthaltenen Wertimplikationen.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 319 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte formation der politischen Kulturen. Waren sis. Überhaupt ist und bleibt der Aufschwung die – etwa im Rahmen der regionalen Ent- fragil und von äußeren Umständen abhän- wicklungspolitik gewährten – Finanzhilfen gig. Der zwar nicht völlig geschleifte, aber für die Neuen auch niedriger als die anläss- doch deutlich geschrumpfte Wohlfahrtsstaat lich früherer Beitrittsrunden ausgeschütteten, wartet, etwa im Gesundheitswesen, mit deut- so wirkten sich die vom Integrationsprozess lich verschlechterten Leistungen auf. Lebens- ausgehenden Einflüsse doch rundum posi- stile und Sozialstrukturen haben sich zwar tiv aus; Verantwortungsbewusstsein demons- (teil-)westernisiert; auf den Trümmern des trierte die EU etwa auch durch ihre Interven- sozialistischen Egalitarismus ist sowohl ei- tionen in die Innenpolitik der Beitrittsländer, ne neue Mittelklasse wie eine neue (Un- die nationalpopulistische Regierungen und ter-)Schicht der Wendeverlierer entstanden. solche fragwürdiger demokratischer Qualität Die nur oberflächlich demokratisierte, durch wegzuschwemmen halfen. markante neue Ungleichheiten und endemi- Im neuen europäischen Gehäuse wurden sche Korruption destabilisierte „Rat Race“- die Investitionen multinationaler Unterneh- Gesellschaft zerfließt in Selbstmitleid, sie kul- men in die Modernisierung von Produkti- tiviert Opfer-Mythen wie etwa die berühmt- on und Infrastruktur zum Hauptvehikel des berüchtigten polnischen. Auch hegt man in Fortschritts; die Region konnte in diesem Rah- breiten Kreisen wieder Hoffnungen auf einen men auch die komparativen Vorteile ihrer gut paternalistischen Staat. ausgebildeten und trotzdem relativ billigen In einem komplexeren und umfassende- Arbeitskräfte zur Geltung bringen. Insgesamt ren, über das bloß Ökonomische hinausrei- – wenn auch mit beträchtlichen internen Dis- chenden Sinn ist die Transformation also paritäten – kam die Region ab etwa Mitte der noch längst nicht abgeschlossen: Der EU- 1990er- Jahre, spätestens mit dem Beginn des Beitritt beendet einen wichtigen ersten Ab- zweiten postkommunistischen Jahrzehnts auf schnitt, er eröffnet im gleichen Atemzug ei- Wachstumskurs; der Aufschwung erstreckte ne neue Runde unter EU-Ägide und mit EU- sich nun auch auf die materiellen Verhältnisse Unterstützung. Berend hält das Aufholen des der Bevölkerung. Ostens zum Westen für nicht unmöglich. Ob An diesem Punkt werden in der „Hap- die Region aus der Entwicklungsfalle entrin- py History“ des Aufholprozesses allerdings nen kann, ist jedoch keineswegs ausgemacht; die zwiespältigen Töne unüberhörbar: Die Fi- womöglich ist sie auch nur – so Berends be- nanzmacht ausländischer Konzerne und ih- kannte Formel – auf der „detour from the pe- re Dominanz nicht nur im produzierenden riphery to the periphery“. Die Einschätzun- Sektor, sondern etwa auch im Einzelhandel gen schwanken, passagenweise wirken sie ein und in den Medien begründen eine neue „De- bisschen über den Daumen gepeilt; letztlich pendencia“: Der europäische Osten als An- überwiegt der pessimistische Grundton. Ex- siedlungsraum arbeitsintensiver Leichtindus- aktere Analysen allfälliger künftiger Erfolge trien war und ist zwar in die Produktions- autozentrierter Entwicklung und der Chan- ketten auch der High- und Medium-tech- cen des Entrinnens aus vermeintlich stabil ne- Industrien eingespannt - allerdings spielt er gativ rückgekoppelten Regelkreisen wären er- hier lediglich auf den niedrigeren Fertigungs- forderlich und möglich. stufen eine Rolle. Der technisch moderne, Berends Zeitgeschichte einer europäischen hochproduktive, an die globale Ökonomie an- Großregion kombiniert, immer unter dem gekoppelte Sektor ist nur locker in die je- harten Primat der Ökonomie, den Blick auf weilige Volkswirtschaft implantiert; die Spin- Politik, Gesellschaft und Mentalitäten. Ziel- off- und Spill-over-Effekte sind wenig erheb- größe aller Modernisierung des Ostens ist der lich – vor allem aber ist „das Kapital“ all- Westen: Dies ist allerdings nicht die unreflek- zeit zum Weiterziehen in billigere Weltge- tierte Wertprämisse des Autors, sondern ei- genden bereit. Die heimische Kapitalbasis ist ne Beschreibung der handlungsleitenden Ori- nach wie vor schwach, ebenso die autochtho- entierungen maßgeblicher Akteure. Die Dar- ne mittelständische Industrie sowie die in- stellung ist von Wiederholungen und Über- ländische Forschungs- und Entwicklungsba- schneidungen nicht frei; vieles, eigentlich das

320 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Berger u.a.: Friendly Enemies 2011-1-137

Meiste hat man so oder so ähnlich im Detail Beziehungen sowohl vor wie auch nach der bereits anderswo gelesen. Trotzdem: Die Ge- Herstellung diplomatischer Beziehungen im samtsicht ist außerordentlich instruktiv. Be- Jahre 1973 zu Stande gebracht haben. rend ist der Meister der souverän durch- Neun Jahre intensiver Arbeit in den wich- gezogenen langen Linien, der großflächigen tigsten staatlichen Archiven in Großbritan- Synthesen, welche Muster herauspräparie- nien und Deutschland, wie auch der Bear- ren, ohne Unterschiede über Gebühr einzueb- beitung persönlicher, also unveröffentlichter, nen. In den Blick des Vergleichsunterneh- Archive und Dokumentensammlungen, und mens mit Weitwinkelobjektiv geraten, über fast dreißig Interviews mit Zeitzeugen flos- die Region hinaus, auch die westlichen und sen in das Buch ein, das vier Hauptkapitel südlichen Peripherien Europas, dito – selek- aufweist, die um eine Einleitung und ein ab- tiv – die Entwicklungspfade Lateinamerikas schließendes Kapitel ergänzt werden. und Chinas. Inwieweit Erfahrungen von dort In der Einleitung werden die für das Ver- übertragbar sind, wäre weiter zu diskutieren. ständnis der späteren Beziehungen zwischen Dass das Buch somit auch den Blick auf ein Großbritannien und der DDR notwendigen vielversprechendes globalgeschichtliches For- Voraussetzungen kurz dargelegt: erstens der schungsprogramm eröffnet, ist nicht das ge- Kontext nach dem Zweiten Weltkrieg für die ringste seiner Verdienste. Beziehungen mit Deutschland als Ganzes und mit der Bundesrepublik als westlichem Part- HistLit 2011-1-038 / Christoph Boyer über Be- ner, und dessen Bedeutung für Großbritanni- rend, Ivan T.: From the Soviet Bloc to the Euro- ens Haltung zur SBZ/DDR und für die DDR- pean Union. The Economic and Social Transfor- Perzeption Großbritanniens; zweitens der in- mation of Central and Eastern Europe since 1973. stitutionelle Rahmen, innerhalb dessen die Cambridge 2009. In: H-Soz-u-Kult 18.01.2011. beiden Staaten ihre Beziehungen zueinander gestaltet haben. Abschließend werden der ge- genwärtige Stand der Forschung zu diesem Berger, Stefan; LaPorte, Norman: Friendly Ene- Thema und die Struktur der folgenden Kapi- mies. Britain and the GDR, 1949-1990. Oxford: tel kurz beschrieben. Berghahn Books 2010. ISBN: 978-1845456979; Im ersten Kapitel handelt es sich um den 364 S. veränderten deutschlandpolitischen Kontext, mit dem sich die 1945 gewählte Labour- Rezensiert von: Marianne Howarth, School of Regierung zurecht finden mußte, und der zu Arts and Humanities, Trent Uni- Beginn des Kalten Krieges die britische Politik versity dem geteilten Deutschland und der Sowjet- Union gegenüber bestimmte. In diesem Kapi- Zwanzig Jahre nach der Herstellung der deut- tel werden die Grundlagen für die Gestaltung schen Einheit und damit dem Untergang der der Beziehungen auf offizieller, institutionel- DDR sowie dem Ende der Rolle Großbritanni- ler und persönlicher Ebene und deren Pola- ens als einer der Vier Mächte mit Verantwort- risierung im Ost-West-Gegensatz erklärt. Auf lichkeit für Berlin füllt diese Studie eine Lücke Regierungsebene sorgte die britische Rolle bei in der Literatur zum Thema der Beziehun- der Teilung Deutschlands und die britische gen zwischen Großbritannien und der DDR. Unterstützung für die neue Bundesrepublik Bei Analysen der Beziehungen der DDR zu für großes Unbehagen innerhalb der eigenen westeuropäischen Ländern ist es häufig der Reihen. Auch innerhalb der Gewerkschaftsbe- Fall, dass der Schwerpunkt sich auf die An- wegung entwickelten sich ganz unterschied- erkennungskampagne der 1960er- und frü- liche Haltungen, die durch den strengen An- hen 1970er-Jahre richtet und dass dabei der tikommunismus des Trades Union Congress Zeitraum bis 1989/90 außer acht gelassen (TUC) auf der einen Seite und den sowjet- wird. Eine besonders willkommene Eigen- freundlichen Standpunkt einzelner Gewerk- schaft dieses Werkes ist es, dass Berger und schaften auf der anderen charakterisiert wur- LaPorte einen detaillierten und exzellent ge- den. Freunde des neuen „anderen“ deutschen forschten Überblick über die Entwicklung der Staates gab es auch in der KPGB. Vor allem

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 321 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte in den 1950er-Jahren versuchte die DDR, die- Bestrebungen auf britischer Seite, den kultu- se verschiedenen Gruppen durch Argumen- rellen Austausch zu erweitern, eine Heraus- te zu gewinnen, die sich gegen die westdeut- forderung für die DDR waren. Berger und sche Wiederbewaffnung richteten. Obwohl es LaPorte beschäftigen sich aber weniger mit auch andere Interessenten und Gruppen gab, dem Verlauf der Beziehungen auf diplomati- für die zum Beispiel die Handelsmöglichkei- scher Ebene während dieser Zeit – ein Man- ten mit der DDR attraktiv waren, befanden gel in dieser sonst so umfangreichen Darle- sich diese in der Minderheit, und dieses Kapi- gung – sondern eher mit der Rolle der politi- tel macht es sehr deutlich, dass die Geschich- schen Parteien, der Gewerkschaften, der pro- te der Beziehungen zwischen Großbritannien testantischen Kirche, der Freundschaftsgesell- und der DDR vorwiegend als Geschichte der schaft, der Friedensbewegung und der bri- Beziehungen zwischen der britischen Linken tischen Medien im Kontext des neuen Ost- und der DDR zu verstehen ist. West-Verhältnisses. In der Schlußfolgerung Das zweite Kapitel behandelt den Zeitraum zu diesem Kapitel werden die ersten Jahre 1955-1973, also von der Proklamierung der der bilateralen Beziehungen als „gescheiter- Zwei-Staaten-Theorie bis zur diplomatischen ter Durchbruch“ charakterisiert, eine ange- Anerkennung der DDR. Über die Entwicklun- brachte Bezeichnung für eine Situation, wo im gen auf Vier-Mächte- und deutschlandpoliti- Grunde genommen die Zielsetzungen unter- scher Ebene und die verschiedenen Etappen schiedlich und miteinander unvereinbar wa- der Anerkennungskampagne während die- ren. ser Zeit haben andere Autoren wie Henning Das letzte Hauptkapitel umfaßt die Zeit Hoff1 schon ausführlich geschrieben. Berger von 1979 bis 1990; 1979 markiert die Wahl und LaPorte bauen auf dieser Grundlage auf Margaret Thatchers zum Amt des britischen und ergänzen unser Wissen durch die sorg- Prime Ministers, 1980 der Amtsantritt Ronald fältige Arbeit in den Archiven und die In- Reagans und die Rückkehr beider Regierun- terviews mit Zeitzeugen. Vor allem für das gen zu einer anti-kommunistischen Offensive Gebiet der Gewerkschaftsbeziehungen wird den Ausbruch eines zweiten Kalten Krieges. viel neues Material gebracht. Interessant da- Die Strategie der DDR, in der britischen öf- bei ist aber die Tatsache, dass die meisten bri- fentlichen Meinung ein positives Bild zu ver- tischen Gewerkschaftler, die bereit waren, auf breiten, änderte sich zwar nicht, aber sie ver- die Einladungen zu einem Besuch in einem suchte, dieses Ziel durch andere Mittel zu er- FDGB-Ferienheim bzw. zu einem Studienauf- reichen. So schildern Berger und LaPorte zum enthalt in der DDR einzugehen, sozusagen Beispiel die Kontakte auf parlamentarischer DDR-Enthusiasten und daher außer Tritt mit Ebene über die Interparlamentarische Uni- dem offiziellen Kurs ihrer Dachorganisation, on, die während den 1980er-Jahren zu einer dem TUC, waren, die bis 1972 eine Politik der Reihe von gegenseitigen Besuchen führten. strikten Ablehnung der DDR verfolgte. Inso- Gleichzeitig aber ließ die Unterstützung im fern blieb das Ziel der DDR, durch ein positi- britischen Parlament für die DDR allmählich ves Image breite Teile der britischen öffentli- nach, teilweise, weil die führenden Persön- chen Meinung zu erreichen und für die DDR lichkeiten in der Britain-GDR Parliamentary zu gewinnen, ohne großen Erfolg. Group selbst aus dem Parlament ausschie- Im dritten Kapitel wird über die Entwick- den, teilweise, weil die DDR wegen ihrer Ab- lung der Beziehungen während der ersten lehnung von Gorbachevs Reformpolitik zum Jahre des diplomatischen Verhältnisses ge- Gegenstand der Kritik wurde. Die Britain- schrieben. Die Normalisierung der Beziehun- GDR Parliamentary Group, die 1965 gegrün- gen wurde anfänglich vom Klima der Ent- det worden war, um die Beziehungen mit spannung weitgehend positiv beeinflußt, ob- der DDR zu fördern und die Anerkennungs- wohl das Ausbleiben der erhofften Erhöhung kampagne zu unterstützen, wurde 1986 auf- des Handelsvolumens eine Enttäuschung für gelöst. Außerhalb des Parlaments pflegte die die britische Regierung bedeutete, und die DDR Kontakte zu Hochschullehrern, zu Kom- munalpolitikern, zur britischen Friedensbe- 1 Henning Hoff, Großbritannien und die DDR 1955-1973. wegung und zur protestantischen Kirche. Mit Diplomatie auf Umwegen, München 2003.

322 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Black: Europe Since the Seventies 2011-1-077 der offiziellen Freundschaftsgesellschaft, the spannung in Europa nicht mehr im Wege Britain-GDR Society hatte die DDR wegen der stand. Als die DDR endgültig verschwand, eurokommunistischen Haltung ihres Vorstan- gab es wenige in Großbritannien, die um das des ein zunehmend schwieriges Verhältnis, so Verschwinden des „real existierenden Sozia- gewannen diese Kontakte an Bedeutung für lismus“ trauerten. die DDR. Auch versuchte sie, die Zahl der Städtepartnerschaften zu vergrößern und die- HistLit 2011-1-137 / Marianne Howarth über se auf einer formellen vertraglichen Basis aus- Berger, Stefan; LaPorte, Norman: Friendly Ene- zugestalten. Trotz einiger Fortschritte in die- mies. Britain and the GDR, 1949-1990. Oxford sem Bereich, zum Beispiel die Städtepartner- 2010. In: H-Soz-u-Kult 24.02.2011. schaft zwischen Manchester und dem „sächsi- schen Manchester“ Karl-Marx-Stadt, war die DDR bei diesem Bestreben schließlich nicht Black, Jeremy: Europe Since the Seventies. besonders erfolgreich, hauptsächlich weil die London: Reaktion Books 2009. ISBN: 978-1- britischen Städte mit Besuchen in beiderseiti- 86189-424-3; 256 S. ger Richtung rechneten, Gegenleistungen der DDR jedoch ausblieben. Rezensiert von: Konrad H. Jarausch, Berger und LaPorte schließen diese Kapi- Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität tel mit einigen Bemerkungen über die man- Berlin gelnde Bereitschaft dieser DDR-Freunde ab, das SED-Regime unkritisch zu unterstützen. Manche Bücher, die man mit großen Er- Sie gingen davon aus, dass die politische Füh- wartungen in die Hand nimmt, enttäuschen rung der DDR für das Scheitern ihres Staates schon bei der ersten Durchsicht. Dieser Über- verantwortlich war. Diese Einsicht verband blick zur europäischen Geschichte seit den sich mit einer tiefen Enttäuschung: „In the 1970er-Jahren ist von einem erfahrenen briti- midst of the GDR’s collapse, fatalism and pes- schen Historiker verfasst, der etwa 100 Bü- simisim mingled with sadness that the object cher zur englischen und amerikanischen Ge- of their endeavours was about to disappear...“ schichte sowie zu militärhistorischen Fragen (S.290) geschrieben hat. Das Vorwort verspricht, ei- In ihrem Abschluß ziehen Berger und La- ne frische „Perspektive des 21. Jahrhunderts“ Porte aus der Geschichte der Beziehungen (S. 7) für die jüngere Generation zu liefern, die zwischen Großbritannien und der DDR einige mit der traditionellen Sicht der Nachkriegs- Schlußfolgerungen für die deutsch-britischen epoche oder des Kalten Krieges bricht, um die Beziehungen im Kontext des Kalten Krieges. „Auflösung der Trennungslinien [zu erkun- Hier argumentieren sie, dass trotz der offi- den], die das vorangegangene Vierteljahrhun- ziellen Unterstützung für die deutsche Wie- dert charakterisiert haben“ (S. 8).1 Trotz die- dervereinigung es der britischen Regierung ser potenziell innovativen Fokussierung auf nicht schwer fiel, die Existenz von zwei deut- die soziale und politische Krise der 1970er- schen Staaten nach 1945 zu akzeptieren und Jahre und die Auswirkungen der Globalisie- nach Möglichkeiten zu suchen, das Gleichge- rung in ganz Europa erfüllt die darauffolgen- wicht im Kalten Krieg zu stabilisieren. Daher de Darstellung den mit diesem vielverspre- begrüßte sie die Neue Ostpolitik der 1970er- chenden Programm verbundenen Anspruch Jahre. Was die DDR betraf, war die britische leider nicht.2 Haltung durch Desinteresse charakterisiert. Trotz ihrer zahlreichen Versuche, ihr Image 1 Dies ist ein Hinweis auf Tony Judt, Postwar. A History in Großbritannien zu verbessern, gelang dies of Europe Since 1945, New York 2005, oder auf John Le- wis Gaddis, The Cold War. A New History, New York der DDR nicht. Wie Berger und LaPorte be- 2005.– Zugunsten einer besseren Lesbarkeit der Rezen- merken, wurde die Aufmerksamkeit für die sion bringe ich die Zitate aus Blacks Buch hier und im DDR im Laufe der Jahre auch deshalb immer Folgenden in deutscher Übersetzung. 2 kleiner, weil die antifaschistische Haltung der Siehe zu diesem Feld u.a. auch die Themenhefte von Archiv für Sozialgeschichte 44 (2004): Die Siebzi- DDR auch weniger interessant war, und sie gerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutsch- mit der Anerkennung ihrer Existenz der Ent- land; online unter (17.01.2011), und von Zeithisto-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 323 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Dabei hat der Band durchaus einige origi- gumentation. So übergeht Black im Kapitel nelle Seiten, die interessante Perspektiven er- zur Umweltgeschichte weitgehend die For- öffnen. So versucht der Autor die konventio- mierung der ökologischen Bewegung seit den nelle Gegenüberstellung von Ost- und West- 1970er-Jahren, die erst das Bewusstsein für europa durch Betonung der Eigenständigkeit die Verschlechterung der Lebensbedingun- des Mittelmeerraumes zu umgehen. Zudem gen und für die langfristige Gefährdung der setzt die eigentliche Darstellung überraschen- Lebensgrundlagen geschaffen hat. Bei seiner derweise mit der Verschärfung der Umwelt- Darstellung der demographischen Diskussi- problematik ein; behandelt werden darauf- on macht Black nicht klar, inwieweit der hin demographische Fragen der Migration, Geburtenrückgang eine langfristige Entwick- des Geburtendefizits und der Überalterung: lung oder ein Produkt kurzfristiger Verän- „Bevölkerung und Umwelt sind die Haupt- derungen wie der Pille und des neuen Fe- fragen [...].“ (S. 242) Black betont das Ver- minismus war. In seiner gesellschaftsanalyti- schwinden klar bestimmbarer sozialer Klas- schen Skizze konstatiert der Autor das Ende sen im Vergleich zur Herausbildung konkur- des Klassenbewusstseins, erklärt aber kaum rierender Geschlechter- oder ethnischer Iden- die Ursachen der Fragmentierung kollektiver titäten. Er diskutiert die erhebliche Bedeutung Identitäten zum Beispiel durch Konsumstile. von Religion in der säkularisierten Medien- Bei der Frage nach dem Ende des Booms ver- kultur sowie das Anwachsen des Regionalis- meidet Black eine systematische Betrachtung mus innerhalb der Nationalstaaten. Ebenso der neoliberalen Wende und geht nicht auf weist er auf die wachstumshemmende Pro- die tieferen Ursachen des strukturellen Wan- blematik des westeuropäischen Korporatis- dels zur dritten Phase der Industrialisierung mus hin, beschreibt den Zusammenbruch der ein. In dem Kapitel über die Kultur fehlt jede Planwirtschaften und kritisiert die postkom- ernsthafte Auseinandersetzung mit Strömun- munistische Korruption in Osteuropa. Den gen wie Postmoderne und Linguistic Turn. Abschluss der Darstellung bildet ein in zwei Obwohl die Zusammenfassung der haupt- Kapiteln breit angelegter Überblick zur poli- sächlichen politischen Entwicklungen in West tischen Entwicklung, der mit dem Sturz der und Ost seit den 1970er-Jahren generell kom- Mittelmeerdiktaturen beginnt, den Zusam- petent ist, wird sie bei der Annäherung an die menbruch des Kommunismus schildert und Gegenwart immer mehr zu einer reinen Chro- schließlich in Überlegungen zu den Proble- nik der Ereignisse. Einige wichtige Themen- men europäischer Integration wie der Euro- komplexe wie die Auswirkungen der Entko- Stabilität und des Verfassungsentwurfs kul- lonialisierung oder die Krise des Sozialstaats miniert. Dabei bietet die britische Perspek- werden jedoch kaum behandelt. tive einerseits eine Binnensicht; andererseits Da „Europe Since the Seventies“ weder ei- schafft sie kognitive Distanz zum Gegenstand ne materialgesättigte Analyse noch eine neue Europa als zeithistorischem Handlungsraum. Interpretation der letzten Jahrzehnte bietet, Warum vermag dieser Versuch einer eu- ist dieser Überblick letztlich eine verpasste ropäischen Gegenwartsgeschichte dennoch Chance. Trotz mancher interessanter Passa- nicht wirklich zu überzeugen? Ein Grund gen wie der Schilderung des Übergangs zur ist der impressionistische und apodiktische Demokratie in Portugal, Griechenland und Stil, der eher an Vorlesungsnotizen oder Zei- Spanien (S. 162ff.) ist der Text zu sprung- tungsartikel als an eine wissenschaftliche Ab- haft und oberflächlich geschrieben, als dass er handlung erinnert. Eine weitere Ursache sind den anspruchsvollen Leser befriedigen könn- die zahlreichen inhaltlichen Probleme der Ar- te (so die Diskussion der friedlichen Revolu- tion von 1989/90, S. 196ff.). Die vielen De- rische Forschungen/Studies in Contemporary History tailinformationen aus unterschiedlichen Län- 3 (2006) H. 3: Die 1970er-Jahre – Inventur einer Um- dern und verschiedenen Zeiträumen fügen bruchzeit; online unter (17.01.2011); bild zusammen. Einem anglophonen Studi- sowie Konrad H. Jarausch (Hrsg.), Das Ende der Zu- versicht? Die siebziger Jahre als Geschichte, Göttingen enanfänger mögen die euroskeptischen Kom- 2008; Niall Ferguson u.a. (Hrsg.), The Shock of the Glo- mentare eines britischen Konservativen (zum bal. The 1970s in Perspective, Cambridge 2010.

324 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Borodziej: Geschichte Polens im 20. Jahrhundert 2011-1-095

Beispiel über das Verhältnis Europas zu Russ- lands zwischen 1900 und 2000 dar; sie über- land, S. 231ff., oder über die Frage einer EU- ragt auch durch ihre Qualität wohl jegliche Mitgliedschaft der Türkei, S. 239ff.) einige Synthese zur Zeitgeschichte Polens. Von vor- Anregungen bieten. Aber für eine ernsthafte neherein stellt Borodziej fest: „Die polnische Auseinandersetzung mit den Implikationen Geschichte im 20. Jahrhundert ist nicht exoti- der Zäsur der 1970er-Jahre für die Problem- scher als die Geschichte anderer Länder. Die konstellation der folgenden Jahrzehnte soll- oft anzutreffende Überzeugung, sie sei be- te man andere Autoren wie Anselm Doering- sonders schwierig verlaufen und besonders Manteuffel und Lutz Raphael oder Hartmut schwer zu verstehen, wird schnell fragwür- Kaelble lesen.3 dig, wenn man sie einem internationalen Ver- gleich aussetzt.“ (S. 11) Damit ist der Ton die- HistLit 2011-1-077 / Konrad H. Jarausch über ser lesenswerten Monographie angestimmt, Black, Jeremy: Europe Since the Seventies. Lon- die sich lakonisch vom Diskurs eines exzep- don 2009. In: H-Soz-u-Kult 02.02.2011. tionellen Opferschicksals distanziert. In den ersten Kapiteln des Buches macht Borodziej klar, wie wenig selbstverständlich Borodziej, Wlodzimierz: Geschichte Polens im in der ersten Hälfte des Jahrhunderts die Ant- 20. Jahrhundert. München: C.H. Beck Verlag wort auf die Frage war, wo Polen liegt und 2010. ISBN: 978-3-406-60648-9; 489 S. was es überhaupt ist. Implizit vom großen Nationalnarrativ und jeglicher retrospektiven Rezensiert von: Damien Tricoire, Humboldt Illusion Abstand nehmend zeichnet der Autor Universität Berlin / Universität Paris die Entfremdung zwischen den Teilungsge- bieten nach, ohne die Bemühungen zur Schaf- Die vom Freiburger Historiker Ulrich Her- fung eines modernen Nationalbewusstseins bert herausgegebene Reihe „Europäische Ge- zu vergessen. Die innenpolnischen Spannun- schichte im 20. Jahrhundert“ (C. H. Beck) gen vor und nach 1918 werden kenntnisreich wagt einen Spagat: Sie will die nationale dargestellt. Auch im Kapitel über den Zwei- mit der europäischen Perspektive verbinden. ten Weltkrieg bemüht sich Borodziej um Dif- Die Geschichte der unterschiedlichen euro- ferenzierung. Er argumentiert beispielswei- päischen Staaten und Gesellschaften wird je se gegen eine Gleichsetzung zwischen deut- für sich erzählt, „aber zugleich im Kontext der schem und sowjetischem Terror. Besonders europäischen Entwicklung und der globalen hervorzuheben ist, dass er auf Phänomene Verflechtung“ (S. 8). Als Ergänzung der chro- aus der Alltags- und Sozialgeschichte Polens nologischen Darstellung der Prozesse und Er- im Krieg eingeht, die dem breiteren Publi- eignisse rückt an einigen Zeitpunkten (1900, kum weniger bekannt sein dürften, etwa aus- 1925, 1945, 1965, 2000) ein Panorama der Ge- geklügelte Versorgungsstrategien der Polen sellschaft in den Vordergrund, das Vergleiche („Scheinleben“) oder die Aufblähung der Ver- zwischen den Ländern einfacher macht. So waltung im Generalgouvernement. Das Bild soll eine Distanz zu Diskursen über eventu- der 1960er- und 1970er-Jahre ist äußerst leben- elle Sonderwege geschaffen werden, ohne die dig gestaltet. Borodziej vermittelt dem Leser nationalen Dynamiken zu vernachlässigen. ein Gespür für die diversen gesellschaftlichen Die „Geschichte Polens im 20. Jahrhundert“ Dynamiken der Epoche und gibt sich mit ei- vom Warschauer Historiker Włodzimierz Bo- ner einseitigen Verfallsgeschichte der Volks- rodziej erfüllt diese Zielsetzung auf vorbildli- republik nicht zufrieden. Die Darstellung Po- che Weise. Sie stellt nicht nur die erste umfas- lens nach der Wende kann als ähnlich gelun- sende deutschsprachige Darstellung der Ge- gen gelten: Sie listet nicht nur Erfolge auf, schichte dieses östlichen Nachbarn Deutsch- sondern auch Enttäuschungen, so dass der gesellschaftliche Frust, der 2005 zum Erfolg 3 Anselm Doering-Manteuffel / Lutz Raphael, Nach der Kaczy´nski-Brüder führte, nachvollzieh- dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit bar wird. Borodziej zeigt sich als scharfsinni- 1970, Göttingen 2008; Hartmut Kaelble, The 1970s in Europe: A Period of Disillusionment or Promise? The ger und durchaus kritischer Beobachter seiner 2009 Annual Lecture of the German Historical Institute Zeit, der nicht vor deutlichen Urteilen scheut, in London, London 2010.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 325 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte etwa wenn er den Sejm von 1989 zum fähigs- digkeit verfällt die Darstellung niemals ins ten Parlament der letzten Dekade des 20. Jahr- Triviale oder Pathetische, was die hier anzu- hunderts erklärt. Viel Aufmerksamkeit wid- zeigende Veröffentlichung im Vergleich etwa met er den Spannungen und Spaltungen der zu denen von Norman Davies1 auszeichnet. heutigen polnischen Gesellschaft, aber auch Was zu bemängeln bleibt, kann als Ge- der Diskrepanz zwischen den tatsächlichen schmacksache abgetan werden. Zwei Ab- Errungenschaften (Unabhängigkeit, funktio- schnitte – die Stalinzeit und die „grauen“ nierende Demokratie und Marktwirtschaft), 1980er-Jahre – sind eher aus der Perspektive die im Vergleich zum frühen 20. Jahrhun- des Staats und der Partei geschrieben und las- dert durchaus beeindruckend erscheinen mö- sen lebendige Einblicke in die Alltags- und gen, und der kritischen Wahrnehmung durch Kulturgeschichte weitgehend vermissen. So- einen Großteil der Bevölkerung, die ihr Land mit erfährt man wenig über die Reaktionen mit westlichen Maßstäben misst. und Strategien der polnischen Gesellschaft Auffällig wird an Borodziejs Vorgehen, und der Kirche auf die Politik der versuch- dass er nichts für selbstverständlich hält, so ten „Gleichschaltung“ in der Nachkriegszeit. zum Beispiel, wenn er betont, man wisse Dies ist wohl dem Charakter der Gesamt- nicht, warum die Sowjetunion 1944-45 kein erzählung geschuldet, die offenbar auf die Interesse an einer Finnlandisierung Polens Konstruktion von negativen Kontrapunkten hatte. Auch nimmt er Abstand von Verschwö- zur Darstellung der darauffolgenden Zeitab- rungstheorien und Spekulationen (zum Bei- schnitte zielt. Insgesamt kommen die kultu- spiel in Bezug auf das Pogrom von Kielce rellen Veränderungen im Vergleich zu den 1946 oder das Referendum im Ermland 1920). politischen Ereignissen und dem Aufzeigen Wenn das Ausmaß eines Phänomens unbe- großer sozialer Prozesse etwas kurz, was kannt ist, gibt er es zu und verweist auf For- durchaus typisch für Überblicksliteratur ist. schungslücken. Die synchronen geographi- So wäre eine etwas mehr detaillierte Darstel- schen Vergleiche benutzt er vor allem, um pol- lung der nationalen Symbolik (etwa bei der nische Entwicklungen zu relativieren wie die territorialen Inkorporierung der „wiederge- Verquickung von Politik und Wirtschaft nach wonnenen Gebiete“ 1944-45), der Pop- und 1989, die im Vergleich zur ehemaligen Sow- Jugendkultur, der kulturellen Öffnung zum jetunion relativ moderat ausfällt. Die häufi- Westen nach 1989 oder des religiösen Wan- gen und besonders erleuchtenden diachro- dels (nach der Wende ist durchaus eine reli- nen Vergleiche dienen dagegen dem Zeichnen giöse Pluralisierung zu beobachten) von In- großer Entwicklungslinien. Gute Beispiele für teresse gewesen. Auf der anderen Seite ist ge- gutes Gelingen dieser Methode sind die Ver- rade das Stimmige und Nichtausufernde eine gleiche zwischen den Staatsgründungen 1918, große Stärke dieser Synthese. Insgesamt bleibt 1944 und 1989 oder auch zwischen den politi- der Eindruck: Eine andere Überblicksdarstel- schen und sozialen Umbrüchen der Jahre 1956 lung zur Geschichte Polens im 20. Jahrhun- und 1970. dert könnte man sich vorstellen, eine bessere Borodziejs Buch ist eher narrativ denn ana- wohl kaum. lytisch angelegt, was dem Format einer Über- blicksdarstellung entspricht. Der Stil ist nüch- HistLit 2011-1-095 / Damien Tricoire über Bo- tern, distanziert und zugleich äußerst leben- rodziej, Wlodzimierz: Geschichte Polens im 20. dig. Übergänge zwischen den Abschnitten Jahrhundert. München 2010. In: H-Soz-u-Kult werden souverän gemeistert, die Erzählung 09.02.2011. ist flüssig und lässt immer wieder einen ironi- schen Unterton durchklingen. Die Benutzung umgangssprachlicher Termini der Polen, die in Einführungszeichen gesetzt werden (die „Russen“), mag gelegentlich irritierend an- muten; dem deutschen Leser ermöglicht sie jedoch ein Eintauchen in die Vorstellungswelt der polnischen Zeitgenossen. Bei aller Leben- 1 Etwa: Norman Davies, Im Herzen Europas. Geschichte Polens, München 2006.

326 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Bott u.a. (Hrsg.): Wirtschaftsgeschichte in der Schweiz 2011-1-183

Bott, Sandra; Hürlimann, Gisela; Mazbou- der Wirtschaftsgeschichte an universitären ri, Malik; Schiedt, Hans-Ulrich (Hrsg.): Wirt- Lehrveranstaltungen und in wissenschaft- schaftsgeschichte in der Schweiz: Eine historiogra- lichen Zeitschriften an allen historischen fische Skizze. L’histoire économique en Suisse – Themen 1950 etwa 12,5 Prozent betrug und une esquisse historiographique. Zürich: Chronos bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts auf 20 Verlag 2010. ISBN: 978-3-905315-49-3; 320 S. Prozent stieg. Noch vor der Krise geplant, könnte das Heft ein Beitrag zum wirtschafts- Rezensiert von: Manfred Zollinger, Institut geschichtlichen Angebot sein und somit für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wirt- „antizyklisch wirken“ – ein angesichts des schaftsuniversität Wien mehr oder weniger schleichenden Rückfalls in den ökonomischen Mainstream vielleicht Nach 50 thematischen Schwerpunktheften sehr frommer Wunsch. von traverse liegt nun ein Spezialheft zur Als „Leitartikel“ kann der Beitrag von Hans wirtschaftshistorischen Forschung in der und Ulrich Jost über das paradoxe Wesen der Wirt- zur Schweiz vor, dem weitere zur Sozial-, schaftsgeschichte in der Schweiz (Du carac- Kultur- und Politikgeschichte folgen werden. tère paradoxale de l’histoire économique en Der Schwerpunkt liegt auf Arbeiten der letz- Suisse) gelten, in dem der Autor einige Sta- ten beiden Jahrzehnte, doch sind auch davor tionen der Entwicklung der Forschung mit erschienene grundlegende Publikationen be- ihren konzeptuellen, epistemologischen und rücksichtigt. methodologischen Ausprägungen übersicht- Auch in der Schweiz scheinen wirtschafts- lich und informativ darstellt. Jost verweist auf historische Konjunkturschwankungen an die Jean-François Bergier, der 1965 in der wirt- allgemeinen gesellschaftlichen und ökonomi- schaftshistorischen Forschung ein Defizit fest- schen Entwicklungen und Diskurse gebun- stellte, für das er den ausgeprägten Föde- den zu sein. So diagnostizieren die Verant- ralismus und die Bevorzugung lokaler Un- wortlichen des Heftes (Sandra Bott, Gise- tersuchungen zu Lasten der Anknüpfung an la Hürlimann, Malik Mazbouri, Hans-Ulrich im Ausland geführten methodologischen De- Schiedt) sowohl eine „Entökonomisierung batten, die Indienstnahme der Geschichte im der Geschichtswissenschaft“ als auch ein patriotisch-nationalen Sinn und ein Erbe des Nachlassen des früher deutlicher zu ver- 19. Jahrhunderts, in dem die „Großmeister“ nehmenden „sozialgeschichtlichen Impetus“. die Wirtschaftsgeschichte nie besonders ge- Und während noch in den 1960er- und würdigt hatten, verantwortlich machte. Die- 1970er-, teilweise noch in den 1990er-Jahren sem Befund glaubt Jost in vielfacher Hinsicht ein Dialog zwischen Ökonomie und Wirt- zustimmen zu müssen, wobei er die Wirt- schaftsgeschichte zu beobachten war – so et- schaftsgeschichte noch nicht auf jenem pro- wa in den Arbeiten von Paul Bairoch und fessionellen Niveau sieht, das eine autono- Hansjörg Siegenthaler – konstatieren die Her- me und international anerkannte universitäre ausgeberinnen und Herausgeber nun eine Disziplin ermöglichen würde. Besonders gra- „weitgehende Abkoppelung“. Dazu hat auch vierend sei das Fehlen von Gesamtdarstel- die Versessenheit des neoklassischen Main- lungen (travaux de synthèse), was allerdings streams der Ökonomie auf Modellbildung auch auf die komplexe Struktur der Schweiz beigetragen, die historische Kompetenz allen- und ihre stark zersplitterte Wirtschaft zurück- falls als Beiwerk betrachtete, aber auch die zuführen ist. Das Paradoxe ist für ihn dabei historische Forschung teilweise überforderte. der Umstand, dass dies in einem der am wei- Wenn nun im Zuge der neuesten testen entwickelten modernen Länder zu be- Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise al- obachten sei, und zudem in einem, das sich lenthalben eine Rückbesinnung auf historisch am frühesten industrialisiert hat, bevor es im fundierte Interpretationen zu beobachten 20. Jahrhundert zu einem der weltweit be- war, steht dies – nicht nur in der Schweiz – deutendsten Finanzplätze aufstieg. Als Posi- in merkwürdigem Gegensatz zum Terrain- tivum ist jedoch das für 2011 geplante, un- verlust der universitär verankerten Wirt- ter der Ägide der Schweizerischen Gesell- schaftsgeschichte – wobei jedoch der Anteil schaft für Wirtschafts- und Sozialgeschich-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 327 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte te stehende Handbuch zur schweizerischen Heiner Ritzmann-Blickenstorfer zur Histori- Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts zu schen Statistik der Schweiz sowie Manuel verbuchen, das auch auf internationale Ver- Hiestand und Patrick Kammerer zum Projekt gleiche abzielt und so den „Fall“ Schweiz in „Online-Datenbasis zur Wirtschafts- und So- die internationale Forschung integrieren soll. zialgeschichte der Schweiz“. Dies entspricht ja durchaus dem Status die- Die eigentlichen Themenbeiträge zeigen in ser stark in die Weltwirtschaft eingebunde- einer quantitativen und qualitativen, kritisch- nen „small open economy“, wobei – wie die engagierten Bestandsaufnahme den State of Historiographie schon gezeigt hat – der My- the Art ebenso auf wie Desiderata und For- thos vom kleinen, den „Großen“ ausgeliefer- schungslücken. Letztere stehen oft in ei- ten Land noch deutlicher zurückgestutzt wer- nem umgekehrt proportionalen Verhältnis den dürfte (siehe den Aufsatz von Cédric Hu- zur volkswirtschaftlichen Bedeutung, was mair). wie etwa beim Thema Banken und Finanz- Jost verschweigt die erzielten Fortschritte platz sowohl dem Problem nicht geöffneter und erbrachten Leistungen nicht. Und die Archive als auch der wenig ausgeprägten übrigen Beiträge geben ein Bild davon. Die Geneigtheit geschuldet ist, an der Erfolgsge- behandelten Themen folgen einerseits einem schichte und der offiziellen Mythenbildung chronologischen Muster (Hans-Jörg Gilomen: zu kratzen – auch dies kein rein schweizeri- Forschungen zur Schweizer Wirtschaftsge- sches Phänomen. Die thematisch ausgerich- schichte des Mittelalters; Jon Mathieu: Litera- teten Aufsätze liefern aber mehr als nur In- tur und Forschung zur Wirtschaftsgeschich- formationen über Forschungsstand und –per- te der frühneuzeitlichen Schweiz), anderer- spektiven. Sie verknüpfen diese mit histori- seits dem sektoriellen Schema (Peter Moser schen Basisinformationen zu den einzelnen zur Landwirtschaft in der wirtschaftshistori- Themenbereichen und stellen so selbst kleine, schen Geschichtsschreibung; Roman Rossfeld einführende Wirtschaftsgeschichten dar. Da- zur schweizerischen Binnenwirtschaft im 19. mit hat das verdienstvolle Heft fast Hand- und 20. Jahrhundert; Béatrice Veyrassat zu buchcharakter und bietet nützliche und auf- den Exportindustrien der ersten Industriali- schlussreiche Informationen. Insofern hat sich sierungsphase; Margrit Müller zu den Expor- der entsprechende Wunsch der Herausgebe- tindustrien im 20. Jahrhundert; Christof De- rinnen und Herausgeber erfüllt. Die Publi- jung zu schweizerischen Handelsfirmen im kation muss in dieser Hinsicht zur weiteren 19. und 20. Jahrhundert; Laurent Tissot zu fruchtbaren, vor allem auch internationalen Tourismus, Transport und Mobilität in der vertiefenden Auseinandersetzung so empfoh- schweizerischen Wirtschaftsgeschichtsschrei- len werden, wie man sich auf die folgenden bung; Marc Perrenoud zu Wirtschaftspolitik Spezialhefte freuen darf. und Außenbeziehungen; Cédric Humair zu Außenwirtschaft und Handelspolitik; Sébas- HistLit 2011-1-183 / Manfred Zollinger über tien Guex und Malik Mazbouri zur Histori- Bott, Sandra; Hürlimann, Gisela; Mazbou- ographie der Banken und des Finanzplatzes ri, Malik; Schiedt, Hans-Ulrich (Hrsg.): Wirt- Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert; Gise- schaftsgeschichte in der Schweiz: Eine historiogra- la Hürlimann zu öffentlichen Finanzen und fische Skizze. L’histoire économique en Suisse – Budgetkulturen im Wandel). Ergänzt wer- une esquisse historiographique. Zürich 2010. In: den diese Beiträge durch drei weitere gründ- H-Soz-u-Kult 11.03.2011. lich gearbeitete, die Statistiken, Datenbanken und anderen wirtschaftshistorischen Instru- menten gewidmet sind: Christian Pfister und Bren, Paulina: The Greengrocer and his TV. The Roman Studer zum „Swistoval“, dem Histo- Culture of Communism After the 1968 Prague rischen Geldwertrechner für die Schweiz ab Spring. Ithaca: Cornell University Press 2010. 1800 (wo en passant, aber anschaulich anhand ISBN: 978-0-8014-7642-6; 264 S. verschiedener Indizes über den Jahreslohn Albert Einsteins im Jahre 1909 auf der Basis Rezensiert von: Christoph Boyer, Fachbereich von Schweizerfranken 2008 informiert wird), Geschichte, Universität Salzburg

328 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Bren: The Greengrocer and his TV 2011-1-130

Die Studie ist ein Beitrag zur Geschichte nenkonflikt. Nun war der Prager Frühling tat- der „Normalisierung“ aus kulturhistorischer sächlich nicht oder nur am Rande eine Bewe- Perspektive. Die Signatur der Spätphase des gung der Arbeiter; diese treten, wenn über- tschechoslowakischen Kommunismus in den haupt, erst nach der Invasion kurzzeitig auf 1970er- und 1980er-Jahren ist nicht einfach die Bühne. Allerdings: Es gibt eine lange Lis- zu bestimmen. Mit der Auffassung, „norma- te gravierender systembedingter wirtschaftli- lizace“ sei nach dem „Tumult“ von 1968 von cher, sozialer und politischer Gravamina; in der Führung und den Bürgern gleicherma- erster Linie diese werden – wenn auch nicht ßen herbeigesehnt worden, übernimmt Bren im einfachen Reiz-Reaktions-Modus – zu Im- jedoch eine Propagandaphrase des Regimes. pulsen der Reform. Auch eine kulturwissen- Recht hat Bren mit ihrer Einschätzung, die schaftlich orientierte Diskursanalyse kann die Forschung habe sich bis heute über den spä- knallharte Politik und die schnöde Ökono- ten Kommunismus und dessen, gemessen an mie nicht so weitgehend ausblenden. Dies ist den Hoch-Zeiten des Stalinismus, „Ereignis- schon deshalb nicht angängig, weil die Re- losigkeit“ weitgehend ausgeschwiegen. Rich- formdiskurse sich zentral um solche Fragen tig ist sicherlich auch, dass die Lektüre der drehen und das Gesamtbild der Reform oh- „top secret files“ für eine Studie über die ne diese Dimension verzerrt und vereinseitigt „Normalisierung“ jenseits der parteioffiziel- wird. len Phrasen kaum etwas hergibt. Man könnte Die Darstellung schreitet weiter zum Über- aber doch sehr viel ausführlicher das umfang- gang von Dubˇcekzu Husák und zu den – bald reiche Material berücksichtigen, das die Ap- antisemitisch gefärbten – Polemiken gegen parate auf allen Ebenen über praktisch sämt- die „Rechtsopportunisten“ und tutti quanti. liche Aspekte des – wahren oder falschen oder Neues erfährt man über die Säuberungen un- wie auch immer – Lebens in der „Normalisie- ter den Reformern und die Installierung neu- rung“ produziert haben. Man muss diese Un- er Eliten: der interne Dissens über die Wie- terlagen quellenkritisch lesen und (viel) Spreu deraufnahme früherer Reformer in den Stand von (sehr wenig) Weizen scheiden; „automati- der Gnade verweist auf polykratische Struk- cally“ (S. 6) liefern die Archive eine Geschich- turen hinter der Fassade der „normalisier- te des späten Kommunismus natürlich nicht. ten“ KPTsch. Aufs Ganze gesehen werden in Der von Bren gewählte Zugang zur „Nor- diesen Abschnitten allerdings zu wenig die malisierung“ hat dann allerdings durchaus dicken Bretter der politisch-administrativen innovative und instruktive Seiten: Die Studie Strukturen und Entscheidungsprozesse ge- stützt sich auf ausgewählte Produktionen des bohrt. Geboten wird ein bisserl Jan Palach- Tschechischen Fernsehens. In der Konsumge- Verbrennung und „Plastic People of the Uni- sellschaft des späten Sozialismus ist dieses be- verse“, Charta 77, Havel und „Leben in der reits ein Massenphänomen, das eine bedeu- Wahrheit“, die „Zweitausend Worte“, Patoˇc- tende Rolle in der Medienlandschaft spielt. ka, Benda, Mandler etcetc. Über dünne Auf- Brens Geschichte beginnt mit dem Prager güsse dessen, was man im Wesentlichen weiß, Frühling. Die Interpretation der Reformbewe- über die nochmalige Nacherzählung der Dis- gung ist allerdings, um es freundlich zu sa- kursoberflächen im dissidentischen Intellek- gen, unterkomplex: „1968“ erscheint als eine tuellenmilieu gelangt Bren kaum hinaus. intellektuelle Übung, als ein irgendwie schief Niveau gewinnt die Studie in ihrem Kern- gelaufenes Universitätsseminar zum Thema bereich: Nachdem bereits der Prager Frühling „Dritter Weg“. Im Kampf um die Sprache, den Kommunismus ins Medienzeitalter kata- überhaupt um die Ideologie, wie er im Thea- pultiert hat, wird im Übergang zur „Norma- ter und in der Belletristik und – natürlich – auf lisierung“ das Fernsehen der Hand der Fein- der Kafka-Konferenz stattfindet, kommen ne- de entwunden und umfunktioniert. Die Kul- ben der literarischen Intelligenz vornehmlich turkader inklusive Entertainer, Schauspieler die Studenten vor. Die Auseinandersetzungen und Musiker werden durchleuchtet; allzu ri- drehen sich, so hat es den Anschein, im We- goroses Insistieren auf politische Zuverläs- sentlichen um Fragen des jugendlichen life sigkeit stößt, wie häufig bei solchen Säube- style und um „Identitätssuche“ im Generatio- rungsaktionen, an die Grenzen, die der Man-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 329 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte gel an qualifiziertem Personal und die Funkti- Lot bringen können. Dazu bedarf es umfas- onsfähigkeit der Institutionen ziehen. Inhalt- sender sozialer Sicherheit, vor allem aber der lich setzt das Normalisierungsfernsehen auf beträchtlichen Duldsamkeit vis-à-vis Minder- soap. Ist die böhmische telenovela auch nicht leistung und Schlendrian am Arbeitsplatz, so feucht und feurig wie die brasilianische, wie sie im Syndrom der „sociální pohodlí“, so präsentiert sie doch, immer zu familien- der „Kuscheligkeit“, als Hauptbelang und freundlichen Sendezeiten (und entsprechend -attraktion des Normalisierungsregimes breit und lebhaft nachgefragt) den Švejk (und zusammenfließen. An dieser Stelle hätte seine Švejková) in Arbeit, Familie und Frei- man sich vielleicht noch tieferschürfende zeit unterhaltsam und keineswegs penetrant Erwägungen darüber gewünscht, warum die propagandistisch – und gerade deswegen ge- „Normalisierung“ mit diesem augenschein- konnt glaubwürdig. lich nicht unattraktiven Angebot eine gewisse Vor allem die von Jaroslav Dietl produzier- Zeit lang reüssiert – und dann nicht mehr. ten Serien sind einer der wenigen Lichtblicke Insgesamt hinterlässt das Buch einen un- in der ansonsten tödlich langweiligen Land- einheitlichen Eindruck. Dienstfertige Lobred- schaft des Partei-Fernsehens. Hier sind Brens ner haben auf dem Rückumschlag des Ban- exemplarische Analysen so fein gesponnen des eine brillante, innovative, faszinieren- wie lehrreich: In der Welt der Fürsorgedikta- de Durchleuchtung breiter Graubereiche des tur – die, jedenfalls auf dem Bildschirm, das „normalisierten“ Lebens angekündigt – hier Diktieren über dem Sich-Sorgen fast vergisst lässt der Verlag die Reklametrommeln zu laut – begegnen wir dem volks- und lebensna- rühren. Zwar hat Bren im Kern ihrer Stu- hen Funktionär an der Alltagsfront; wir er- die einen schmalen Sektor der „Normalisie- halten Einblick ins Hospital („Das Kranken- rung“ kundig, scharfsinnig und mit beträcht- haus am Rande der Stadt“), in die Kaufhalle lichem Erkenntnisgewinn untersucht. Aber („Die Frau hinter dem Ladentisch“) und an- außerhalb dieses thematischen Zentrums hat dere „kleine Räume“ unter der milden Ku- sie eher lasch recherchiert. Die Präsentation ratel der Partei. Unverkennbar ist, in Zei- ist zu eklektisch, die Analyse ist zu wenig ten der pronatalistischen Sozialpolitik und analytisch. Als „Rampe“ sind diese Passagen in Frontstellung gegen westlich-feministische zu ausführlich; als Teile von Eigenwert aufge- Bilder von Selbstverwirklichung, die Restau- fasst, sind sie zu wenig innovativ und nicht ration traditioneller Geschlechterrollen. „Nor- ausreichend professionell gearbeitet. malisierung“ nimmt die Bürger als Privatleu- te in ihren kleinen Familien ernst; hinter die- HistLit 2011-1-130 / Christoph Boyer über sen zeichnet sich, als große Familie, die so- Bren, Paulina: The Greengrocer and his TV. zialistische Gesellschaft ab. Überhaupt ist die The Culture of Communism After the 1968 Welt der Serie nur prima vista unpolitisch, Prague Spring. Ithaca 2010. In: H-Soz-u-Kult zart scheint im Hintergrund die Politik immer 22.02.2011. durch. Dietls Serien schildern nicht das reale Leben. Dietl lügt. Aber auch die falsche Auf- bereitung des Lebens im Sozialismus ist Teil Brumlik, Micha; Sauerland, Karol (Hrsg.): von dessen Wahrheit; Luhmann’sch gespro- Umdeuten, verschweigen, erinnern. Die späte chen gehören eben auch das Beobachten von, Aufarbeitung des Holocaust in Osteuropa. Frank- das Reden über und das Zeigen von Gesell- furt am Main: Campus Verlag 2010. ISBN: schaft zur Gesellschaft. 978-3-593-39271-4; 257 S. „Normalisierung“ vermittelt, im Fernse- hen wie überhaupt, ihre eigenen, von der Rezensiert von: Florian Peters, Zentrum für egoistisch-materialistischen „westlichen“ Zeithistorische Forschung Potsdam / Insti- Selbstverwirklichung abgesetzten Vorstel- tut für Geschichtswissenschaften, Humboldt- lungen von „sebeaktualizace“. Ruhigstellung Universität zu Berlin der Bevölkerung durch Konsum allein hätte, wie Bren plausibel argumentiert, das Regime Über die spezifischen historischen Erfahrun- nach dem Prager Frühling kaum wieder ins gen der Osteuropäer sagte der polnische No-

330 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Brumlik u.a. (Hrsg.): Umdeuten, verschweigen, erinnern 2011-1-112 belpreisträger Czesław Miłosz in den 1980er- Trotzdem bietet der Band eine Reihe er- Jahren: „Es gibt zweifellos zwei Europa, und kenntnisträchtiger Fallstudien und konziser uns, den Bewohnern jenes zweiten, blieb Problemaufrisse. Der regionale Schwerpunkt es vorbehalten, in den innersten Kern der liegt dabei eindeutig auf Ostmitteleuropa: Dunkelheit des 20. Jahrhunderts einzutreten.“ Fünf der elf Beiträge sind Polen gewidmet, (S. 244) Neben der stalinistischen Diktaturver- drei weitere befassen sich mit der DDR. gangenheit gehört zu diesem Erfahrungshin- Zwar erfährt der Leser nichts über die nach tergrund auch der Holocaust, dessen Schwer- 1989/90 immer wieder aufflammenden pol- punkt weit stärker als gemeinhin bekannt in nischen Debatten zur Mitschuld polnischer osteuropäischen Kontexten zu verorten ist, Akteure am Holocaust – mehrfach ausge- wie Timothy Snyder jüngst wieder betont löst durch das Erscheinen jeweils neuer Bü- hat.1 Der vorliegende Sammelband zur Ge- cher von Jan Tomasz Gross.4 Es entsteht aber schichte des Umgangs mit dem Holocaust in ein differenziertes Bild des Umgangs mit der Ostmittel- und Osteuropa widmet sich mithin Holocaust-Vergangenheit in Volkspolen. Fragen von bleibender Aktualität. So berichtet Frank Golczewski über ein oft- Nun besteht freilich in den letzten Jahren mals unbeachtetes Kapitel polnisch-jüdischer kein Mangel an Sammelbänden, die Proble- Geschichte: die Neuansiedlung jüdischer me nationaler Erinnerungskulturen in euro- Holocaust-Überlebender in den ehemaligen päisch vergleichender Perspektive themati- deutschen Ostgebieten nach 1945. Besonders sieren.2 Vor dem Hintergrund dieser inten- in Niederschlesien siedelten sich neben über- siven Forschungsdiskussion macht sich bei lebenden Juden aus den Arbeitslagern von einigen Aufsätzen des hier zu besprechen- Groß-Rosen allein 80.000 jüdische Rückkehrer den Bandes die außergewöhnlich lange Zeit- aus der Sowjetunion an. Die neu entstehen- spanne zwischen der Entstehung der Beiträ- den jüdischen Gemeinschaften erfreuten sich, ge, die auf eine bereits 2004 veranstaltete so Golczewski, bis 1948 relativ weitgehender Konferenz des Fritz Bauer Instituts zurück- politischer und kultureller Freiheiten, sahen gehen, und ihrer Veröffentlichung bemerkbar. sich zugleich jedoch einer inkonsistenten Ein Manko ist dies insbesondere bei denje- Politik des neuen polnischen Staates ge- nigen Beiträgen, welche die Auseinanderset- genüber. Offenkundig wurde ihre prekäre zung mit dem Holocaust in den postkommu- Lage schon durch die mit dem Pogrom von nistischen Gesellschaften nach 1989/90 ana- lysieren. Auch die Ergebnisse der produkti- tracyjnych i zagłady 1944–1950 [Unterbrochene Trauer. ven neueren Forschung in Ostmitteleuropa zu Polnische Auseinandersetzungen um die Erinnerung einschlägigen Fragen konnten teilweise nicht an die nationalsozialistischen Konzentrations- und Ver- mehr zur Kenntnis genommen werden.3 nichtungslager 1944–1950], Warszawa 2009; Renata Ko- bylarz, Walka o pami˛e´c.Polityczne aspekty obchodów roznicy powstania w getcie warszawskim 1944–1989 1 Vgl. Timothy Snyder, Der Holocaust: die ausgeblende- [Kampf um die Erinnerung. Politische Aspekte der te Realität, in: Transit 38 (2009), S. 6-19, Online-Version: Feierlichkeiten zu den Jahrestagen des Aufstands im (14.01.2011); sowie ders., Bloodlands. na Wawrzyniak, ZBoWiD i pami˛e´cdrugiej wojny ´swia- Europe between Hitler and Stalin, New York 2010. towej 1949–1969 [ZBoWiD und die Erinnerung an den 2 Vgl. z.B. Regina Fritz / Carola Sachse / Edgar Wolfrum Zweiten Weltkrieg 1949–1969], Warszawa 2009 (Zbo- (Hrsg.), Nationen und ihre Selbstbilder. Postdikta- WiD war der staatliche polnische Veteranenverband); torische Gesellschaften in Europa, Göttingen 2008 außerdem der monumentale kulturwissenschaftliche (vgl. Kerstin von Lingen: Rezension zu: Fritz, Re- Sammelband von Tomasz Majewski / Anna Zeidler- gina; Sachse, Carola; Wolfrum, Edgar (Hrsg.): Na- Janiszewska (Hrsg.), Pami˛e´cShoah. Kulturowe repre- tionen und ihre Selbstbilder. Postdiktatorische Ge- zentacje i praktyki upami˛etnienia [Erinnerung an die sellschaften in Europa. Göttingen 2008, in: H-Soz- Shoah. Kulturelle Repräsentationen und Erinnerungs- u-Kult, 04.07.2008, [24.01.2011]); Bir- 4 Eine solche Debatte dürfte in den kommenden Mo- git Hofmann u.a. (Hrsg.), Diktaturüberwindung in Eu- naten angesichts des Erscheinens von Gross’ Essay ropa. Neue nationale und transnationale Perspektiven, „Złote zniwa“˙ [„Goldene Ernte“] erneut bevorste- Heidelberg 2010. hen; vgl. Michał Olszewski, Na obrzezach˙ Zagła- 3 Beispielhaft wären hier folgende neuere Studien zur dy [An den Rändern der Vernichtung], in: Tygodnik Erinnerungskultur im staatssozialistischen Polen zu Powszechny [Allgemeines Wochenblatt], 27.12.2010, nennen: Zofia Wóycicka, Przerwana załoba.˙ Polskie online unter (14.01.2011).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 331 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Kielce im Juli 1946 einsetzende massenhafte (S. 211). Das KAW verhinderte unter an- Emigrationsbewegung. derem die Publikation von Tadeusz Borow- Ebenfalls mit den ersten Nachkriegsjahren skis Auschwitz-Erzählungen (die 1946 erst- befasst sich Klaus-Peter Friedrich, der die mals in Polen und 1963 in der Bundesrepu- Auseinandersetzung des liberal-katholischen blik veröffentlicht wurden), weil diese den Krakauer „Tygodnik Powszechny“ („Allge- in der DDR propagierten Lagerdiskurs mit meines Wochenblatt“) mit dem Holocaust seiner Privilegierung der (deutschen) politi- und den Nachkriegspogromen bis 1952 ana- schen Häftlinge unterminiert hätten. Die Leit- lysiert. Anders als konservativere Teile der linien dieses Diskurses eruiert auch Bill Ni- katholischen Publizistik habe sich diese Zei- ven, und zwar am Beispiel des polnisch- tung explizit gegen Antisemitismus positio- jüdischen „Buchenwald-Kindes“ Stefan Jer- niert und die besondere Verfolgungsgeschich- zy Zweig. Dessen Rettung durch deutsche te der Juden hervorgehoben, zugleich aber kommunistische Lagerhäftlinge sei in Bruno auch polnische Hilfeleistungen für Juden be- Apitz’ Roman „Nackt unter Wölfen“ sowie tont. in den Verfilmungen zu einer wirkmächtigen Einen konzentrierten Überblick zur wissen- „Gründungslegende der DDR“ (S. 230) umge- schaftlichen Erforschung des Judenmords in staltet, dabei jedoch teilweise verfälscht wor- Polen zwischen dem „Tauwetter“ von 1956 den.5 und der antisemitischen Kampagne von 1968 Ein weiterer Beitrag (von Christian gibt Dieter Pohl. Er konstatiert einerseits ei- Lotz) skizziert den Umgang mit der NS- ne – auch im Vergleich zur westlichen Histo- Vergangenheit im ostdeutschen Samizdat, riographie – beachtliche Forschungsleistung, während sich die drei übrigen Aufsätze des andererseits aber eine Isolierung des Juden- Bandes jeweils einzelnen osteuropäischen mords von den vorherrschenden national- Ländern zuwenden. So stellt Anika Walke kommunistischen Narrativen. auf der Grundlage von Zeitzeugeninterviews Beate Kosmala kontrastiert die Erinne- Überlegungen zur Bedeutung der Kategorie rungsgeschichten der beiden Warschauer „Gender“ bei der Anerkennung jüdischer Aufstände, also des jüdischen Ghettoauf- Partisanenvergangenheit in der Sowjetunion stands von 1943 und des polnischen Auf- vor. Zwei sehr brisanten Fällen widmen sich stands von 1944, im staatssozialistischen Po- schließlich Joachim Tauber und Mariana len. Während der Ghettoaufstand zum anti- Hausleitner, die die Auseinandersetzung faschistischen Heldengedenken umdekoriert mit dem Holocaust in Litauen und Rumä- wurde, blieb das Gedenken an den polnischen nien betrachten. Diese steht vor besonderen Nationalaufstand zunächst tabuisiert und Schwierigkeiten, ist doch die jeweils eigene auch später stets problematisch. Kosmalas Mitverantwortung für den Judenmord so- Darstellung tendiert allerdings dazu, die ge- wohl im Falle des 1941 von der Wehrmacht sellschaftliche Erinnerung etwas zu idealisie- besetzten Litauen als auch in Bessarabien und ren und die „Verdrängungs-, Verleugnungs- Transnistrien, den von rumänischen Trup- und Umdeutungsmanöver“ (S. 198) allein der pen des Antonescu-Regimes besetzten bzw. Geschichtspolitik des Regimes zuzuschrei- verwalteten Gebieten, außerordentlich hoch. ben. Wenngleich Tauber sowohl für Sowjetlitauen Wie deutlich die Narrative der polnischen als auch für das Exil ein differenziertes Bild Literatur über Konzentrationslager und Ju- zeichnet und den politischen Willen zur denvernichtung von den im gelenkten Li- Aufarbeitung des Holocaust nach der Unab- teraturbetrieb der DDR vorgegebenen Deu- hängigkeit betont, steht die Opferkonkurrenz tungen abwichen, führt Thomas Taterka vor 5 Siehe dazu inzwischen auch Bill Niven, Das Augen, der die Umstände der Veröffentli- Buchenwald-Kind. Wahrheit, Fiktion und Propa- chung einschlägiger polnischer Texte in der ganda, Halle (Saale) 2009 (vgl. Cornelia Siebecks DDR untersucht. Er arbeitet insbesondere Rezension der englischen Originalausgabe: Cornelia die Rolle des Komitees der Antifaschisti- Siebeck: Rezension zu: Niven, Bill: The Buchenwald Child. Truth, Fiction and Propaganda. New York schen Widerstandskämpfer (KAW) als „Dis- 2007, in: H-Soz-u-Kult, 21.06.2007, [24.01.2011]).

332 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. A. Butlin: Geographies of Empire 2011-1-031 mit den litauischen Opfern des Stalinismus tel „A Historical Geography of the British Co- einer rückhaltlosen Anerkennung litauischer lonies“ unter seinen Zeitgenossen viel Ein- Mitschuld am Holocaust weiter im Wege. druck machte, weil hier erstmals in größe- Für Rumänien sieht Hausleitner eine Kon- rem Umfang der Versuch unternommen wor- tinuität des antisemitischen Feindbilds der den war, gleichsam nach französischem Vor- „Judeo-Kommunisten“ (S. 81), das von den bild die räumliche Ausdehnung eines im- politischen Eliten in erster Linie aufgrund perialen Verbandes in ihrer historischen Di- der Bemühungen um die Westintegration des mension zu erfassen. Diese Vorgehensweise Landes bekämpft werde. ist seitdem selbstverständlich verfeinert wor- Vor diesem Hintergrund ist es nachvoll- den, aber nur in begrenztem Maße, und But- ziehbar, die „Aufarbeitung des Holocaust in lin weiß sich in den Fußstapfen seines be- Osteuropa“ als „spät“ zu charakterisieren. deutenden Vorgängers, dessen Werk er ein- Zugleich macht die Zusammenschau der Bei- gangs anführt, um, wie es dieser schon zu träge jedoch klar, dass neben einer normati- seiner Zeit tat, Orientierung in einem nahe- ven Wahrnehmung der osteuropäischen Rea- zu unermesslichen Thema anzubieten: wer lität als defizitär auch eine weitergehende die Dimension der imperialen Expansion ver- Historisierung dieser Prozesse zu leisten ist, stehen will, solle sich ihrer Kräfte wie zum um über das im titelgebenden Dreischritt Beispiel wissenschaftlicher Erforschung, Kar- „Umdeuten, verschweigen, erinnern“ anklin- tierung, Transportwesen, Urbanisierung und gende, konventionell-teleologische Narrativ wirtschaftlicher Erschließung des Landes klar der Läuterung hinauszukommen. Insofern ist werden. Kenntnisse in der Geographie waren den Herausgebern Micha Brumlik und Ka- für die imperialen Kräfte und deren Stabilisie- rol Sauerland zuzustimmen, wenn sie als rung von unschätzbarem Wert. Doch auch für Quintessenz formulieren, „dass zur Erhellung Widerstand bis hin zur Dekolonisation spiel- der Erinnerungskultur in den [. . . ] osteuro- ten sie eine zentrale Rolle, wie Butlin über- päischen Ländern noch vieles getan werden zeugend zu zeigen weiß. Indem er seine Fra- muss“ (S. 24). In den vielfältigen Beiträgen ist gestellung europäisch erweitert und zeitlich dazu manche weiterführende Anregung zu vom Hochimperialismus bis in die 1960er- finden. Jahre reichen lässt, schenkt er in enzyklopä- discher Belesenheit seinem Thema die Bedeu- HistLit 2011-1-112 / Florian Peters über Br- tung, die es bisher vor allem in Sammelbän- umlik, Micha; Sauerland, Karol (Hrsg.): Um- den, aber kaum in Monografien erhalten hat. deuten, verschweigen, erinnern. Die späte Aufar- Die Voraussetzung dazu besitzt der emeritier- beitung des Holocaust in Osteuropa. Frankfurt te Geographieprofessor von der Universität am Main 2010. In: H-Soz-u-Kult 16.02.2011. Leeds vorzüglich, denn wenige haben so sub- stantiell in Forschung und Lehre zum Span- nungsfeld von Geographie und Imperialis- Butlin, Robin A.: Geographies of Empire. Euro- mus beigetragen wie er. Dabei stellt er sich in pean Empires and Colonies c.1880–1960,. Cam- diesem Buch der Herausforderung, den ver- bridge: Cambridge University Press 2009. schiedenen europäischen metropolitanen Per- ISBN: 978-0-521-80042-6; 673 S. spektiven ebenso gerecht zu werden wie den peripheren in den Kolonien. Die Transferpro- Rezensiert von: Benedikt Stuchtey, Deutsches zesse zwischen Europa und seinen kolonia- Historisches Institut London len Besitzungen zeichnet er kenntnisreich und mit langem Atem nach, ohne dabei Details Historiographiegeschichtlich gesehen befin- zu übergehen. Der Gegenstand des Buches det sich Robin Butlin mit seinem neuesten bringt es freilich mit sich, dass das Britische Buch in ausgezeichneter, wenn auch über- Empire naturgemäß den meisten Platz ein- schaubarer Gesellschaft. Zwischen 1888 und nimmt und auch die Bibliografie allein auf 1901 hatte der Geograph und Kenner des Rö- englischsprachige Titel begrenzt bleibt. Hier mischen Weltreichs, Charles Prestwood Lu- sind seinem transnationalen Forschungsan- cas, eine Studie vorgelegt, die unter dem Ti- spruch Grenzen gesetzt, was sich auch darin

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 333 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte zeigt, dass Butlins Fallbeispiele schwerpunkt- le Ideologien widerspiegelten. Dabei war der mäßig aus der britischen Geschichte und nur Einsatz geographischer Mittel selten unum- selektiv aus der Geschichte anderer europäi- stritten, sondern führte im Gegenteil häufig scher Kolonialmächte kommen. zu Deutungskonflikten und zu Debatten über Nun ließe sich argumentieren, dass diese die Ethik wissenschaftlicher Erforschung. Wie Sichtweise ohne Weiteres durch die Konkur- leicht Grenzen zum Sensationsbedürfnis ei- renzlosigkeit des Britischen Empires gerecht- ner breiten Öffentlichkeit überschritten wer- fertigt ist. Konkurrenzlos war es, indem es den konnten, zeigte die spektakuläre Begeg- ähnlich wie das portugiesische und das hol- nung zwischen Stanley und Livingstone. ländische ein genuines Kolonialreich darstell- Butlin sieht in diesem Zusammenhang te, demzufolge Expansions- und Nationalge- ebenfalls eine Verbindung zur Umweltge- schichte eng aufeinander bezogen waren und schichte. Die dynamische Veränderung des dadurch die Zivilisierungsmission neben ih- Ökosystems, Erosion, Trockenheit und die rer politischen und kulturellen eben auch ei- Versuche, Wildbestände zu erhalten: so ver- ne geographische Qualität besaß. Aber es war schieden diese Aspekte sind, so deuten sie ebenfalls in die gesamte europäische Koloni- doch gemeinsam auf die Herausforderungen, algeschichte integriert, nicht von ihr getrennt denen sich historische Atlanten stellen. Mi- oder unabhängig, sondern durch personelle grationen, Hungerkatastrophen, Krankheiten und institutionelle Verflechtungen ein maß- und Epidemien – sie ließen sich besser verste- geblicher Motor der europäischen Expansion. hen, wenn sie historisch kartographiert wür- Das Gleiche trifft auf die Kolonien in Afrika den und als Konsequenz die globale Vernet- und Asien selbst zu. Hier trafen neue und al- zung der Folgen des europäischen Imperia- te Kolonialreiche aufeinander, und während lismus illustrierten. Vielfach kann Robin But- die alten länger Bestand hatten, gingen die lins ambitiöses Buch diese Vernetzungen nur neuen oft schon nach wenigen Jahrzehnten andeuten, weil die europäischen Imperialis- wieder verloren. In der Beziehung zwischen men, mit denen er arbeitet, von so unter- Metropole und Kolonie trat die Vielfalt der schiedlichen Voraussetzungen ausgegangen verschiedenen europäischen Kolonialprojekte sind und zu so unterschiedlichen Ergebnissen offen zutage. In der Verschiedenartigkeit der bis hin zu Formen der Dekolonisation führ- Ergebnisse der Zivilisierungsmissionen zeigte ten. Deutschland verlor seine überseeischen sich, wie variabel die Verhandlungsmöglich- Besitzungen in den europäischen Schlachtfel- keiten zwischen den Menschen in den Kolo- dern des Ersten Weltkriegs, Frankreichs Al- nien einerseits und den europäischen Kolo- gerientrauma ist bis heute nicht vollständig nialisten andererseits waren. Hinter der Band- erforscht, und wenn die Briten sich aus ih- breite von Modifikationsangeboten lag Butlin ren Kolonien zurückzogen, hinterließen sie zufolge das Geheimnis verborgen, warum die oft Teilung: ob in Irland, Zypern, Palästina Geografie in Theorie und Praxis eine so große oder Indien und Pakistan. Deshalb ist das Rolle für den Imperialismus spielte. In ihrer Buch von Butlin so anregend. Weil es zu mehr institutionalisierten Form, zum Beispiel der Detailforschung aufruft und zu mehr Inter- Royal Geographical Society, nahm sie als wis- disziplinarität zwischen Historikern, Kultur- senschaftliche Einrichtung zwar keinen un- wissenschaftlern, Geographen, Anthropolo- mittelbaren Einfluss auf politische Entschei- gen und Ethnologen. dungen. Aber sie förderte die Produktion und Verbreitung von herrschaftsrelevantem Wis- HistLit 2011-1-031 / Benedikt Stuchtey über sen, wovon seinerseits der Kolonialhandel Butlin, Robin A.: Geographies of Empire. Euro- profitierte. Großräumige Projekte von globa- pean Empires and Colonies c.1880–1960,. Cam- lem Zuschnitt sowie kleinere mit regionaler bridge 2009. In: H-Soz-u-Kult 14.01.2011. oder lokaler Bedeutung bewirkten, dass, um nur ein Beispiel zu nennen, Bevölkerungsbe- wegungen in kolonialen Räumen ebenso wie individuelle Gebäude, Straßen oder Monu- mente in ihrer symbolischen Form imperia-

334 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Choate: Emigrant Nation 2011-1-224

Choate, Mark I.: Emigrant Nation. The Making ate economic benefits that migration brought of Italy Abroad. Cambridge/Mass.: Harvard to poverty-stricken villages and towns, the University Press 2008. ISBN: 978-0-674-02784- movement was condemned on both moral 8; 319 S. and political ground. Some saw in it the un- dermining of Italy’s most sacrosanct institu- Rezensiert von: Bruno Ramirez, Département tion – the family – on account of the years- d’histoire, Université de Montréal long separations that emigration entailed. To others, massive emigration was the clear- Historians have often made reference to the est evidence of the governing class’ failure expression formulated by one of the found- to confront the widespread problem of ru- ing fathers of the Italian state in the aftermath ral poverty through an effective program of of the country’s unification: „We have made agrarian reforms. Still others could not re- Italy, we must now make Italians“. This ex- main blind to the oppression and discrimi- pression has served as a powerful metaphor nation to which the mostly unskilled and il- alluding to the fact that, at its birth in 1861, the literate Italian migrants were invariably sub- Italian nation-state was more „a state“ than „a jected in many host societies. Soon, however, nation“, more the result of wars of annexation the realisation that migration had become ir- and of diplomatic manoeuvres than the ac- reversible and its benefits to the national econ- complishment of a popular revolutionary pro- omy considerable, led to major shifts in per- cess. The metaphor acquires further meaning spective. The state had to take a direct role when one also considers that the new King- by overseeing the movement, provide for the dom of Italy enclosed within its jurisdiction a safe and orderly flow of remittances from territory marked by profound geo-economic overseas, and use diplomatic means when disparities and a national population frag- necessary so as to ensure a fair treatment of mented by local traditions and dialects, and its expatriates. More importantly, the move- whose preponderant majority was excluded ment had to be endowed with a significance from the suffrage. that would be in keeping with Italy’s search Not surprisingly, the efforts to „make Ital- for national self-affirmation within the com- ians“, or to mould a highly heterogeneous munity of nations. socio-cultural and political universe into a Through seven solidly-documented and unified national citizenry, has long been the well-argued chapters, Choate shows how central theme in Italian historiography. Mark these shifts in perspective found their articu- I. Choate’s book, Emigrant Nation, throws im- lations within an increasingly heated climate portant new light on that critical period of of public opinion, and how they concretized Italian history by focussing on one among the themselves in an array of public and private many challenges facing the various govern- programs. Some of these initiatives – such ments and political elites: it was the chal- as the creation and the operations of an Em- lenge posed by a development that was nei- igration Commissariat (chapter 2), or the pi- ther promoted nor organized but rather re- oneering efforts by Bishop Giovanni Battista sulting from the free migration of millions Scalabrini in the field of charity (chapter 5), or of Italians. In the 45 years or so preceding still the determination by the state-subsidized the Great War, they gave rise to one of the Dante Alighieri Society in keeping alive the most important and geographically-scattered Italian language and culture among immi- migration movements in history. grants (chapter 4) – have received consider- Initially thought to be a temporary phe- able attention by historians. In the view of this nomenon, the movement soon showed its reviewer, Emigrant Nation’s strongest contri- chronic character rooted largely in poverty bution lies in the author’s ability to document and in political neglect, and kept alive by the emergence among political leaders and rapidly growing global labour markets. By opinion-makers of a positive stance toward 1911, the nearly six million Italians living emigration by bringing together two themes abroad equalled almost 20 percent of the pop- of Italian history that traditionally have been ulation residing in Italy. Despite the immedi- studied separately from each other: emigra-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 335 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte tion and colonialism. distinguishing between „colonies of direct Italy had been a latecomer in the dominion“ (p. 70) and the free colonies that nineteenth-century’s scramble for colonies. Italians created in the countries and districts By the end of the century, her colonial pos- of immigrant settlement, most commonly sessions were limited to Eritrea and Somalia. known as „Little Italies“. Moreover, the much-coveted Tunisia had Yet, were ordinary emigrants aware that been snatched by the savvier and more through their separation from their families, powerful diplomacy of France, and the through their hard-earned remittances, and 1896 military campaign to take possession through the discrimination they often suf- of Ethiopia had met with a disastrous and fered, they were contributing to the prestige humiliating defeat. Yet, Italy’s dismal ex- of a „Greater Italy“? How did they respond perience as a colonizing country had not to a political rhetoric that came from the same deterred some politicians and writers from ruling class who had been responsible for envisioning a „Greater Italy“ or even, in the their emigration? Choate stays away from this words of a leading proponent of this view, kind of questions, supposedly because rais- a „great ethnographic empire“ (p. 70). Had ing them and trying to answer them would this notion been made to rest on Italy’s over- entail bringing into the picture the great ab- seas possessions alone, it would have been sent in his analytical framework: the immi- downright laughable. Even when in 1912 grants themselves. While the reconstitution Italy managed to add Libya to her colonial of this new colonialist discourse is impecca- possessions following the crumbling of the bly executed, it fails to take into account the Turkish Empire, her colonial population rich body of historical-anthropological litera- represented a tiny fraction compared to her ture that has unveiled the universe of immi- overall domestic population. A „Greater grants in a variety of national contexts and Italy“, therefore, had to encompass the mil- that allows us to assess the degree of success lions of Italian emigrants spread throughout or failure among those who allegedly were several continents. It entailed also reassessing the principal agents of the „Greater Italy“ de- the role of emigration by stressing its positive sign. good for the nation. In Choate’s own words, In the end, the construction of a peaceful „Emigrants would be united through culture, colonialism and the diplomacy it entailed fell religion, and economics, not as fugitives, but under the impact of a new and aggressive na- heroes; not in a diaspora or scattering, but tionalism which took center stage from 1910 in a consciously created, global community onward. It provided the main impetus behind of Italians, under the umbrella of the Italian the war for the conquest of Libya, acting also state“ (p. 62). Choate pursues skilfully the as the leading force in the radical recomposi- various strands of thought that converged tion of ideology and politics, thus preparing into the construction of this new vision. the terrain for Italy’s intervention in the Great Prominent ethnographers such as Lamberto War. Emigration had to be reassessed once Loria reconceptualised the notion of italianità again and made functional to a program of ag- within the context of the dominant social gressive colonialism and irredentism. One of Darwinism and of the White-Man-Burden the leading proponents of this view was the discourse of the time, stressing that whether socialist-turned-nationalist Benito Mussolini. at home, in North-American mining camps, Of course, a short review cannot do full jus- or in South-American plantations, Italians tice to a study that is striking for its documen- were bearers of a distinctly rich culture tary and analytical richness, and that deserves and agents of civilization. Italy’s leading the full attention of all scholars interested in liberal economist, Luigi Einaudi, reframed this subject. emigration in terms of the ability of Italian human capital to insert itself in some of HistLit 2011-1-224 / Bruno Ramirez über the world’s most dynamic economies while Choate, Mark I.: Emigrant Nation. The Making also constituting precious markets for Italian of Italy Abroad. Cambridge/Mass. 2008. In: H- exports. Colonialism itself was redefined by Soz-u-Kult 25.03.2011.

336 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Csaky: Das Gedächtnis der Städte 2011-1-121

turgeschichte, Sprachgeschichte, Alltagskul- turen bis hin zur Küche, Konsumkultur und Csáky, Moritz: Das Gedächtnis der Städte. Kul- verschiedenen Genres von Musik befasst hat, turelle Verflechtungen - Wien und die urbanen darunter insbesondere der Wiener Operette.1 Milieus in Zentraleuropa. Wien: Böhlau Verlag An das einleitende Kapitel schließt sich ei- Wien 2010. ISBN: 978-3-205-78543-9; 417 S. ne längere Diskussion von Raumeinheiten an, in der Csáky Zentraleuropa von konkurrie- Rezensiert von: Philipp Ther, Institut für ost- renden Begriffen wie Mitteleuropa oder Ost- europäische Geschichte, Universität Wien mitteleuropa und zugleich von Osteuropa im engeren Sinne abgrenzt. Diese Begriffsdis- Es ist überaus erfreulich, dass die Forschungs- kussion betont den politischen Kontext des ansätze des österreichischen Kulturhistori- Mental Mappings in verschiedenen Epochen. kers Moritz Csáky über die Kulturgeschich- Wohl auch deshalb kommen die wissenschaft- te Zentraleuropas, die bislang vorwiegend in simmanenten Dimensionen des Begriffs Ost- Aufsätzen in Sammelbänden publiziert wur- mitteleuropa etwas zu kurz. Die osteuropäi- den, nun in einer großen Monographie vor- sche Geschichte und ihre Subdisziplinen be- liegen. Sein Werk hat sich in den letzten zwei ruhten lange Zeit auf einem strukturhistori- Jahrzehnten als einflussreich erwiesen, nicht schen Fundament, das Csáky nicht grund- nur in Österreich, wo Csáky in den 1990er Jah- sätzlich hinterfragt. Es bleibt somit offen, ob ren den produktiven Grazer SFB „Moderne – seine Kulturgeschichte Zentraleuropas eher Wien und Zentraleuropa um 1900“ und die als Erweiterung oder als Alternative zu ei- „Kommission (inzwischen Institut) für Thea- nem strukturhistorisch verstandenen Ostmit- tergeschichte und Kulturwissenschaften“ an teleuropa zu betrachten ist. In beiden Fäl- der „Österreichischen Akademie der Wissen- len ist die in Österreich immer noch iden- schaften“ leitete, sondern auch in anderen eu- titätsbildende Abgrenzung zur preußischen ropäischen Ländern. Etliche Projekte, die sich und deutschen Geschichte problematisch. So- in Deutschland, Polen und Ungarn mit Stadt- zialhistorisch gab es etliche Gemeinsamkei- geschichte, Erinnerung und Kulturtransfers ten zwischen dem Habsburgerreich und den befassen, beziehen sich auf die Publikationen ostelbischen Gebieten Preußens, kulturhisto- Csákys. risch blieben die Verbindungen auch nach Das erste Kapitel seiner neuen Monogra- 1866 sehr eng. Dies gilt auch für Italien und phie beginnt mit einem Exkurs über Béla Bar- die italienischen Gebiete des Habsburgerrei- tók, der die kulturelle Heterogenität Zentral- ches. europas erkannte und in seinem Oeuvre pro- In diesem einführenden Kapitel und dem duktiv verarbeitete. Wie Csáky zeigt, dekon- gesamten weiteren Buch betont Csáky die He- struierte Bartók die Vorstellung und den Be- terogenität Zentraleuropas. Weiterführend ist griff des nationalen Stils und authentischer dabei insbesondere die Unterscheidung zwi- Kulturen. Dies mag auf den ersten Blick als ei- schen endogener, also in der Region liegen- ne Facette der Musikwissenschaft erscheinen, der Pluralität, und einer exogenen, durch kul- Csákys zweites Studienfach, aber Bartóks Ein- turelle Austauschprozesse mit anderen Tei- sichten belegen, dass der ethnische Nationa- len Europas entstehenden Pluralität. Csáky lismus in Zentraleuropa sehr wohl kritisch be- verweist dabei unter anderem auf spanische, trachtet wurde. Wissenschaftsgeschichtlich ist französische und italienischen Einflüsse auf diese Dekonstruktion ebenfalls von Interes- die Habsburgermonarchie, die mit einer Fül- se: Bartók nahm die Einsicht der Nationalis- le von empirischen Beispielen belegt werden. musforschung der 1980er Jahre vorweg, dass Daran schließt sich, methodisch gestützt auf die Nation als Konstrukt zu betrachten sei Bronislaw Malinowski und Stephen Green- und hinterfragte damit letztlich das Paradig- blatt, ein Kapitel über Kultur als Kommu- ma der Nationalgeschichte. Diese Ouvertüre nikationsraum an, das sich als grundlegen- mit Bartók steht stellvertretend für die sinn- liche Qualität des Gesamtwerks von Csáky, 1 Moritz Csáky, Ideologie der Operette und Wiener Mo- der sich seit langem intensiv mit der Litera- derne. Ein kulturhistorischer Essay zur österreichi- schen Identität, Wien 1996.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 337 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte de Abhandlung für jeden kulturwissenschaft- ihrer Werke gehören zu den besonders le- lichen und kulturhistorisch orientierten Stu- senswerten Passagen des Buches. Ebenso in- diengang empfiehlt. teressant sind die kulturhistorischen Städte- Im Kapitel über Wien als „urbanes Mi- portraits von , Bratislava, Ljublja- lieu in der Moderne“ werden diese theoreti- na, Prag, Triest und Breslau, die sich bis auf schen Grundlagen weit gefächert angewandt. einzelne Stadtviertel, ihre Dialekte und All- Csáky wendet sich dabei den verschiede- tagskulturen, aufgliedern. Csáky verklärt das nen Bevölkerungsgruppen und ihren Kultu- Neben- und Miteinander der Kulturen nicht, ren zu, insbesondere den Wiener Tschechen, sondern betont stets die Konflikthaftigkeit Ungarn und Juden. Während die davor erläu- kultureller Differenzen. Durch den starken terten Kulturtheorien sich eher auf Transfers kulturhistorischen Schwerpunkt geraten gele- und Austausch konzentrieren, werden in die- gentlich die sozialen Konflikte innerhalb be- sem Kapitel auch die Differenzen, Stereoty- stimmter Nationalitäten in den Hintergrund, pen und Konflikte analysiert. Csáky konsta- aber das ist auch ein Problem der gesamten tiert auf Seiten der schon länger ansässigen Imperienforschung bzw. Empire Studies. So- Stadtbevölkerung und der Zuwanderer aus zialhistorische Studien würden wahrschein- den verschiedenen Ländern des Habsburger- lich weitere Konflikte innerhalb bestimmter reiches eine Verunsicherung, die in wechsel- Gruppen aufweisen und letztlich die sprach- seitige Abschließung und Ablehnung mün- liche Definition von Kommunikationsräumen den konnte. Mit dieser Verunsicherung und in Frage stellen, wobei Csáky völlig richtig auf dem aufkommenden Nationalismus erklärt die Überschneidung nationaler und sozialer Csáky die „kolonialen Attitüden“ gegenüber Trennlinien hinweist. den Wiener Tschechen, Polen, Slowenen und Diese Anmerkung weist bereits darauf hin, anderen Gruppen. Auch den Wiener Juden wie man Csákys umfangreiches Werk und und ihrer Bedeutung für Geschichte und Kul- sein jüngstes Buch aufnehmen und wei- tur der Stadt ist ein reichhaltiges Kapitel ge- ter entwickeln könnte. Viel versprechend widmet. Besonders interessant ist dabei die in Bezug auf hybride Kulturen könnten Analyse des Antisemitismus anhand der Po- Studien über Regionen wie Oberschlesien, pulärkultur. Insgesamt ergibt sich eine „dich- Mähren oder das (österreichisch-slowenisch- te Beschreibung“ der Stadt und ihrer Lebens- italienische) Triplex Confinium sein. Diese welten im „langen“ 19. Jahrhundert. Da die „Zwischenräume“ bewahrten und entwickel- Theorien in diesem wie in den folgenden Ka- ten eigene Kulturen jenseits des von Csáky piteln immer wieder angeführt werden, kann kritisierten nationalen Paradigmas, das in den man die einzelnen Teile des Buches auch als in Städten weit dominanter war als auf dem sich geschlossen betrachten und dementspre- Lande. Ein weiteres Studienobjekt, das in dem chend gut in der Lehre anwenden. Buch bereits vorgegeben wird, sind Alltags- Das nachfolgende fünfte Kapitel vergleicht kulturen, insbesondere im Bereich der Popu- Wien mit anderen urbanen Milieus in Zen- lärkultur und des Konsums. traleuropa. Zum Auftakt behandelt Csáky die Das letzte Kapitel über Zentraleuropa als vielfältigen Literaturen in Wien, wo auch be- Laboratorium der Gegenwart nimmt vorhe- deutende polnische, ungarische, ukrainische, rige Thesen auf und spitzt sie noch ein- slowenische und andere Schriftsteller tätig mal zu, vor allem in einer politischen Rich- waren. In der Tat stellt sich die Frage, wie- tung. Csáky betrachtet den Nationalsozialis- so man mit Büchern über die Prager deut- mus als Fortsetzung der „inneren Kolonisie- sche Literatur etliche Regalmeter füllen kann, rung“ Österreichs und vor allem Wiens ge- während die Wiener tschechische oder pol- gen Ende des 19. Jahrhunderts. Unter Beru- nische Literatur weit weniger Beachtung fin- fung auf Joseph Roth kritisiert er außerdem det. Csáky führt dies auf das Konstrukt des die deutsch-ungarische Hegemonie über das „Deutschen Wiens“ und den Germanozentris- späte Habsburgerreich. Mit Blick auf die Ge- mus der Forschung zurück. Die quellengesät- genwart warnt Csáky vor einem ähnlich de- tigten Porträts der nicht-deutschen und häu- struktiven Umgang mit kultureller Pluralität fig zwei- oder mehrsprachigen Literaten und wie vor hundert Jahren. Eine andere zeitbe-

338 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Daniel u.a. (Hrsg.): Massenmedien im Europa des 20. Jahrhunderts 2011-1-063 zogene Parallelisierung weist dagegen eher nationalstaatliche Dimension in Europa – zu- in eine philosophische Richtung: Wie bereits mindest für die Nationalstaaten Westeuropas in dem Grazer Spezialforschungsbereich über – mittlerweile als meist gut erforscht, so ist Wien und die Moderne um 1900 vergleicht die europäische Dimension dieser neuen me- Csáky die Postmoderne mit der Moderne und dialen Qualität bisher in ihrer Umsetzung betont die Ähnlichkeit der Ausgangsbedin- nur in Ansätzen untersucht worden. Europäi- gungen und der Herausforderungen. Letzt- sche Mediengeschichte präsentierte sich bis- lich deutet das in Richtung eines zirkulären her vorwiegend als Addition oder Komparati- anstatt eines linearen Zeitverständnisses. Zu- on nationaler Geschichtsschreibung(en). Stellt gleich endet das Buch mit einem politischen einerseits die europäische Dimension ein De- Auftrag an das heutige, seit den 1990er Jahren siderat historischer Forschung dar, so kritisie- wieder boomende und zunehmend multina- ren die Herausgeber an den bisherigen For- tionale Wien und seine politischen und gesell- schungen andererseits eine weitgehende Her- schaftlichen Eliten. auslösung „der technisch basierten Massen- medien [. . . ] aus ihren historischen, nationa- HistLit 2011-1-121 / Philipp Ther über Csáky, len oder kulturellen Kontexten“ (S. 11), wo- Moritz: Das Gedächtnis der Städte. Kulturelle durch ihre Entwicklungen allzu oft als säku- Verflechtungen - Wien und die urbanen Milieus lare Tendenzen beschrieben werden, die als in Zentraleuropa. Wien 2010. In: H-Soz-u-Kult Summe die so genannte Medialisierung aus- 18.02.2011. machen. Ausgehend von den skizzierten Beob- achtungen formulieren die Herausgeber Daniel, Ute; Schildt, Axel (Hrsg.): Massenme- des Sammelbands das Ziel einer medienge- dien im Europa des 20. Jahrhunderts. Köln: Böh- schichtlichen Erweiterung der allgemeinen lau Verlag Köln 2010. ISBN: 978-3-412-20443- Geschichte. Zwei Aspekte werden dabei 3; 416 S. besonders betont. Erstens versucht der Band danach zu fragen, „welche Bedeutung Rezensiert von: Christian Henrich-Franke, den technisch basierten Massenmedien im Fachbereich 1/Geschichte, Universität Siegen Zusammenhang der transnationalen und in- ternationalen Austausch-, Wechselwirkungs- Massenmedien fällt in modernen Gesell- und Abgrenzungsprozesse zukommt, die schaften die Funktion zu, die gesellschaftli- für die Geschichte des 20. Jahrhunderts chen Kommunikationsströme zu strukturie- im Allgemeinen und diejenige Europas im ren und zu organisieren. Ihre Mitglieder kön- Besonderen konstitutiv sind“ (S. 13). Hier- nen nicht mehr direkt miteinander kommuni- bei soll der Bezugsrahmen Europa nicht zieren, wohl aber können alle Individuen syn- handbuchartig erfasst werden. Vielmehr chron die gleichen massenmedialen Angebo- wird eine mediengeschichtliche Perspektive te konsumieren. Derartiger massenmedialer intendiert, welche die Grenze zwischen natio- Konsum erzeugt Vorstellungen und Räume naler, trans- und internationaler Geschichte imaginierter Gemeinschaften, in denen spe- obsolet werden lässt, aber gleichzeitig die zifische Identitäten konstruiert, rethematisiert verschiedenen Konstitutionen der territorial- und bestätigt werden. Insbesondere im 20. politischen Bezugsgröße Europa unter den Jahrhundert hat die Erweiterung und Aus- Bedingungen entfalteter massenmedialer differenzierung des massenmedialen Ensem- Ensembles aufzeigt. Zweitens sollen die bles zu einer Veränderung öffentlicher Sphä- mediengeschichtlichen Analysen nicht ohne ren geführt. Diese gern als Medialisierung Konkretisierung ihrer kontextuellen Vor- bezeichneten Entwicklungen sind – wie die aussetzungen betrieben werden. Wenn der Herausgeber des zu diskutierenden Sammel- Band dabei von der Kontextualisierung der bandes treffend bemerken – ein „markanter Massenmedien spricht, zielen die Heraus- Grundzug der europäischen Moderne und geber auf die vergesellschaftende Wirkung ein Kern deren Dynamik im 20. Jahrhundert“ von Massenmedien ab, womit – im Sinne (S. 11). Gilt diese Dynamik mit Blick auf die Georg Simmels – der Blick darauf gelenkt

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 339 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte werden soll, „welche Wechselwirkungen schichtliche Einbettung – werden jedoch nicht zwischen Individuen, Gruppen oder Institu- in allen Beiträgen überzeugend aufgegriffen. tionen soziale und kulturelle Konfigurationen Zwei Beiträge stechen in den Augen des Re- entstehen lassen, verfestigen, lösen oder zensenten besonders heraus, da in ihnen die gegenseitig abgrenzen“ (S. 23). Zusammenge- Verklammerung der einleitend formulierten fasst strebt der Band nicht mehr – aber auch Ziele und Fragen mit dem jeweiligen Ein- nicht weniger – an, als „für die europäische zelthema besonders gelungen erscheint. Ers- Geschichte des 20. Jahrhunderts einen Bei- tens gelingt es Dominik Geppert am Beispiel trag“ zu einer „kontextualisierten Version der der Europäischen Auslandsberichterstattung Mediengeschichte“ zu liefern (S. 12). Dass um 1900 sehr überzeugend, das Spannungs- dieses hochgesteckte Ziel den Herausgebern feld von Nationalisierung und Internationali- selber recht ambitioniert erscheint, lässt sich sierung des Massenmediums Zeitung in der dadurch erahnen, dass sie es am Schluss schwierigen Phase vor Ausbruch des Ers- ihrer gelungenen Einleitung dahingehend ten Weltkriegs aufzuarbeiten. Zweitens gilt relativieren, lediglich eine „Einstiegshilfe in es den Beitrag von Jan C. Behrends zur Ge- ein noch unzureichend vermessenes Gebirge, schichte der Öffentlichkeit in der Sowjetuni- die europäische Mediengeschichte des ver- on und in Osteuropa (1917-1991) herauszu- gangenen Jahrhunderts als Teil von dessen stellen. Sehr gelungen zeigt Behrends die ver- allgemeiner Geschichte“ geben zu wollen gesellschaftende Wirkung der Massenmedi- (S. 25). en, indem er die Reaktion(en) der Bevölke- Angesicht des skizzierten Forschungspan- rung, unter anderem den Rückzug ins Private, oramas ist es durchaus realistisch, wenn sich auf die jahrzehntelange Durchherrschung der die Herausgeber mit einem Beitrag zufrie- Öffentlichkeit nachzeichnet. den geben, „der die historische und aktuel- Dass der Sammelband – als Gesamtwerk le Relevanz eines solchen Zugangs zur Ge- – nicht alle Facetten des Themas abbilden schichte der Medien“ (S. 26) unterstreicht und kann, versteht sich von selber. Nichtsdesto- zu weiteren Explorationen in dieses Terrain trotz zeigen sich Lücken, auf die es hinzu- motiviert. Hierzu gliedert sich der Sammel- weisen lohnt. Erstens überrascht den Rezen- band thematisch-analytisch in drei Abschnit- senten die Unterbelichtung der Bedeutung te (Massenmediale Vergesellschaftung; Medi- der Technik für die Entwicklung der Mas- en, Recht und Politik; Medienthemen – Medi- senmedien im Europa des 20. Jahrhunderts. en als Thema), innerhalb derer jeweils chrono- Zwar wird in der Einleitung wiederholt auf logisch aufgebaut insgesamt 15 Einzelstudi- die technische Basiertheit der Massenmedi- en vorgenommen werden. Inhaltlich differen- en hingewiesen, aber im Folgenden findet ziert der Band erstens nach der homogenisie- sich dieser Aspekt lediglich in einem Über- renden bzw. differenzierenden Rolle der Me- blicksartikel von Wolfgang König wieder, der dien, zweitens nach den Rahmenbedingun- zwangsläufig nur eine oberflächliche Skizze gen, in deren Kräftefeldern die Medien ste- entwerfen kann. Dieses Desiderat ist umso hen, und drittens nach zentralen Themenbe- dringlicher, als die vergesellschaftende Wir- reichen, an denen Beispiele medialer Verge- kung letztlich immer nur dort ansetzen kann, sellschaftung inhaltlich festgemacht werden wo die technischen Eigenschaften der Mas- sollen. senmedien wie etwa technische Standards Für den Rezensenten gilt es – wie immer bei oder Sende-/Empfangsgebiete dies erlauben. Sammelbänden – zwischen der Qualität der Zweitens kommt dem Rezensenten die wirt- einzelnen Beiträge und derjenigen des Ban- schaftliche Dimension der Massenmedien – des als Gesamtkomposition zu unterscheiden. bei allem Verständnis für die sozialgeschicht- Was den ersten Aspekt betrifft, so kann hier liche Perspektive – etwas zu kurz. Massen- freilich nicht jeder Beitrag diskutiert werden. medien haben einen bedeutenden (europäi- Generell führen die einzelnen Beiträge auf ei- schen) Markt konstituiert, sowohl was die nem hohen, aber gleichzeitig verständlichen Finanzierung massenmedialer Angebote als Niveau in die einzelnen Facetten des Themas auch was die Geräte produzierende Industrie ein. Die Vorgaben – insbesondere die sozialge- betrifft. Wie sehr internationale Austausch-,

340 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. de Keghel: Die Staatssymbolik des neuen Russland 2011-1-201

Wechselwirkungs- und Abgrenzungsprozes- te Sammelband dem medienhistorisch inter- se auch durch die wirtschaftliche Bedeutung essierten Historiker durchaus eine „Einstiegs- von Massenmedien determiniert werden, hat hilfe“ in das „noch unzureichend vermessene Andreas Fickers erst kürzlich am Beispiel der Gebirge“ (S. 25) der europäischen Medienge- Farb-TV-Kontroverse treffend gezeigt.1 schichte liefert. Ob er aber die medienhistori- Zu kritisieren ist schließlich die allzu deut- sche Forschung zu neuen Explorationen mo- sche Perspektive auf die Geschichte der Mas- tiviert, bleibt abzuwarten. senmedien im Europa des 20. Jahrhunderts, die den Leser nur ansatzweise für Nuancen HistLit 2011-1-063 / Christian Henrich- und Schattierungen innerhalb Europas sen- Franke über Daniel, Ute; Schildt, Axel (Hrsg.): sibilisiert. Schon die Zusammenstellung der Massenmedien im Europa des 20. Jahrhunderts. Autoren zeigt eine klare Fokussierung auf die Köln 2010. In: H-Soz-u-Kult 27.01.2011. deutsche Forschung und Perspektive – symp- tomatisch ziert das Cover des Bandes ein Bild des Bundeskanzlers Konrad Adenauer de Keghel, Isabelle: Die Staatssymbolik des neu- nach der Bundestagswahl 1953. Ob der Sam- en Russland. Traditionen - Integrationsstrategien melband – wie angestrebt – die Grenze zwi- - Identitätsdiskurse. Münster: LIT Verlag 2009. schen nationaler, trans- und internationaler ISBN: 978-3-825-88862-6; 296 S. Geschichte obsolet werden lässt, aber gleich- zeitig dennoch die verschiedenen Konstitu- Rezensiert von: Elisa Ruiz Velasco Garcia, In- tionen der territorial-politischen Bezugsgrö- stitut for Historie og Omradestudier, Aarhus ße Europa unter den Bedingungen entfalte- Universitet ter massenmedialer Ensembles aufzeigt, muss daher angezweifelt werden. Zudem wirkt der Mit dem Zerfall der Sowjetunion und der Band auf den Verfasser mehr als eine Be- Gründung der Russischen Föderation An- standsaufnahme der existierenden Forschung fang der 1990er-Jahre kam es zu einer Re- denn als eine zielgerichtete Öffnung neu- form der staatlichen Symbole Russlands. Wie er Horizonte, da nur wenige Beiträge in- in anderen Transformationsländern des ehe- novative und neue Forschungsansätze und maligen Ostblocks erregte diese Veränderung -erkenntnisse bringen. Insofern erscheint die die Aufmerksamkeit vieler Forscher. Isabel- einleitende Relativierung der eigenen Ziele le de Keghel hat nun einen chronologischen durch die Herausgeber durchaus berechtigt. Überblick der Veränderung der Staatssymbo- Nichtsdestotrotz besteht in der Zusammen- le Russlands über einen längeren Zeitraum – führung der unterschiedlichen Forschungsar- von 1990/91 bis 2007 – vorgelegt. Er stellt eine beiten die eigentliche Stärke des Bandes. Er „erweiterte und aktualisierte Version“ (S.15) führt in der Kompaktheit eines Sammelban- eines bereits 2003 veröffentlichten Arbeitspa- des eine Vielzahl von Ansätzen und Perspek- piers zu dieser Thematik dar.1 tiven zusammen, die ansonsten allzu oft iso- De Keghel wählt einen engen Begriff der liert nebeneinander stehen. Profitiert hätte der Staatsymbolik und versteht darunter Flag- Band letztlich von einer reflektierenden Zu- ge, Hymne und Wappen (S. 21f.), die sie als sammenführung der Beiträge mit Blick auf „lieux de mémoire“ (Pierre Nora) interpretie- die einleitend formulierten systematischen ren möchte – als Orte, „die helfen, das histo- Fragen und Erkenntnisinteressen. Wie so oft rische Gedächtnis und die kollektive Identi- bei Sammelbänden bleibt es dem Leser über- tät im öffentlichen Raum aufrechtzuerhalten“ lassen, die Ergebnisse zu synthetisieren. (S. 25). Die Änderung der Staatssymbole wäh- Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass rend der Transformation versteht de Keghel der – trotz aller Kritik – äußerst lesenswer- als „Übergangsritual“ im Sinne von Arnold van Gennep (S. 26). Ein damit einhergehendes 1 Andreas Fickers, „Politique de la grandeur“ vs. „Made in Germany“. Politische Kulturgeschichte der Technik 1 Isabelle de Keghel, Die Staatssymbolik des neuen Russ- am Beispiel der PAL-SECAM-Kontroverse, München land im Wandel. Vom antisowjetischen Impetus zur 2007; vgl. die Rezension von Rainer Karlsch. In: H- russländisch-sowjetischen Mischidentität, in: Arbeits- Soz-u-Kult, 22.12.2008, (13.12.2010). pa, Nr. 53, Bremen 2003.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 341 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Kommunikationsdefizit definiert sie mit Ser- auf hin, dass der FOM dem Präsidenten nahe guei Oushakines Begriff der „symbolischen stehe (S. 157, 171) und seine „Aufgabe darin Aphasie“: Nach de Keghel ist der Übergang besteht, die offizielle Politik mit entsprechen- der Symbole mit einer Phase der Sprachlo- den Umfragen zu unterfüttern“ (S. 171). Die sigkeit verbunden, in der „auf alte symboli- Ergebnisse des FOM fasst de Keghel in der sche Formen zurückgegriffen wird, um die- Aussage zusammen, dass die „Programme sem Defizit an Ausdrucksmöglichkeiten nach zur Popularisierung der Staatssymbolik bis- dem Zusammenbruch der alten symbolischen her kaum zu einem Aneignungsprozess ge- Ordnung entgegenzuwirken“ (S. 26). führt haben“ (S. 172). In dieser Perspektive widmet sie sich Nach der Darlegung der Ergebnisse des zunächst den Strategien Jelzins, eine neue FOM präsentiert de Keghel die Bilanz ihrer ei- Staatssymbolik zu begründen. In den 1990er- genen Umfrage. Hierbei handelt es sich um ei- Jahren wurden neue Wappen und Flaggen ne qualitative Studie, die sie im Rahmen eines sowie eine neue Hymne bestimmt; de Ke- größeren Projektes von September bis Dezem- ghel präsentiert dem Leser die verschiedenen ber 2004 in Moskau durchführte. Diese nimmt Symbole, die zur Wahl standen. Sie kommt einen Großteil des Buches ein (S. 173-236) und zu dem Fazit, dass Jelzin seine Chance nicht ist die wichtigste Ergänzung gegenüber dem nutzte, „die Einführung der neuen Staatsym- Arbeitspapier de Keghels aus dem Jahr 2003. bolik als ‚Ritual des Übergangs’, als Sinn- Insbesondere Historiker und andere Mitglie- bild des unwiderruflichen Systemwechsels der der Intelligenz wurden zu ihrem Verhält- aufwendig zu inszenieren“ (S. 68). Es sei je- nis zu den neuen Staatssymbolen befragt. Im doch verständlich, dass im Zusammenhang Allgemeinen decken sich die Schlussfolgerun- der damaligen schwerwiegenden wirtschaft- gen der Studie de Keghels mit denen des FOM lichen und politischen Probleme dieses The- (S. 235). ma nicht die höchste Priorität genoss (S. 69). Das Buch endet mit einem Schlusswort zur Anschließend erklärt die Autorin die Stra- Strategie Putins. De Keghel kritisiert dessen tegie Putins nach ähnlichem Muster. Hier Strategie als „nicht innovativ“ (S. 237), da sie wird den politischen und publizistischen Symbole aus verschiedenen Epochen der rus- Auseinandersetzungen um die Reform der sischen Vergangenheit beinhalte. Dies inter- Staatsymbole viel mehr Aufmerksamkeit ge- pretiert sie als ein Verbleib in der „symbo- schenkt. Dabei lässt De Keghel sehr verschie- lischen Aphasie“ der Jelzin-Ära (S. 237). Sie dene Stimmen zu Wort kommen, von der Du- deutet Putins Strategie als „ein Wiederaufbau ma bis hin zu dem Satiriker Wladimir Woino- vertrauter Symbolwelten, [. . . ] die den Men- witsch. schen Geborgenheit und Sicherheit vermitteln Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit sollen“ (S. 239). Dabei lehnt sie Christiane Uh- der Rezeption der Staatssymbolik anhand ligs Interpretation ab, die Putins Symbolik als von Umfrageergebnissen. Zunächst werden Vermittlung von imperialen Werten auffasst die Umfragen des Fonds „Obschtschestwen- (S. 239). noje Mnenije“ („FOM“, das heißt Fond „Ge- De Keghels Themenwahl ist durchaus rele- sellschaftliche Meinung“) aus den Jahren vant und spannend. Ihre Zusammenfassung 1999-2004 präsentiert.2 Der FOM hat mehrere einer so langen Zeitspanne der Reformen der Umfragen zu den Staatssymbolen in der Rus- russländischen Staatsymbolik ist eine arbeits- sischen Föderation durchgeführt. Dabei wur- aufwendige Leistung, die vielen Lesern von den Bürger beispielsweise nach ihren Kennt- Nutzen sein wird. Problematisch sind aller- nissen von und ihrer Zufriedenheit mit den dings mehrere unschlüssige Verweise, etwa neuen Staatssymbolen befragt. Die im Buch in Bezug auf die Entstehung von National- präsentierten Ergebnisse der FOM-Umfragen flaggen und ihrer – von de Keghel selbst als sind jedoch mit einer gewissen Vorsicht zu in- Erinnerungsort identifizierten – Rolle. Dem terpretieren – de Keghel weist mehrmals dar- scheint de Keghel selbst zu widersprechen, wenn sie mit Verweis auf den Symbolwandel 2 Die Bezeichnung wird im Buch fälschlicherweise als „Fond obšˇcestvennogo mnenija“ (S. 157) statt als in Kroatien schreibt: „Meist wissen die Durch- Fond „Obšˇcestvennoe Mnenie“ wiedergegeben, vgl. schnittsbürger/innen sehr wenig über die Ur- http://www.fom.ru/.

342 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. de Keizer u.a. (Hrsg.): Een Open zenuw 2011-1-025 sprünge und diffizilen Deutungsmöglichkei- Rezensiert von: Christoph Strupp, For- ten der in ihrem Land verwendeten Staats- schungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg symbolik“ (S.25). Auch genauere Belege, For- mulierungen und Kontextualisierungen hät- Studien zur zeitgeschichtlichen Erinnerungs- ten erhellender gewirkt. kultur haben Konjunktur, und nur weni- So fehlt etwa in den Ausführungen zu den ge historiografische Ansätze dürften dabei Auseinandersetzungen um die neuen Symbo- so einflussreich gewesen sein wie die auf le unter Jelzin ganz besonders häufig die Aus- den französischen Historiker Pierre Nora kunft darüber, wer welche Argumente vor- 1984 zurückgehenden „lieux de mémoire“. bringt. Verweise auf Zeitungsartikel lassen In Deutschland liegen mit den dreibändigen manchmal offen, ob die zu belegenden Aussa- „Deutschen Erinnerungsorten“ von Etienne gen die Meinungen des Journalisten oder die Francois und Hagen Schulze, den „Erinne- Meinung eines Dritten wiedergeben, hin und rungsorten der DDR“ von Martin Sabrow und wieder ist der Zusammenhang der wiederge- weiteren regional oder lokal ausgerichteten gebenen Äußerungen unklar. Der Abschnitt Bänden inzwischen eine ganze Reihe von Ver- über die Putin-Ära ist tendenziell besser be- öffentlichungen vor, die das Konzept variie- legt. ren. Aus den im Buch präsentierten Umfragen Auch der Sammelband über die niederlän- kann nicht verallgemeinernd auf die Rezep- dische Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg, tion der neuen Staatssymbole in Russland den Madelon de Keizer und Marije Plomp geschlossen werden. Beide Umfragen sind zum 65-jährigen Jubiläum des renommierten nicht repräsentativ. Die qualitative Studie de Nederlands Instituut voor Oorlogsdocumen- Keghels ist es nicht, weil alle Befragten Mos- tatie (NIOD) in Amsterdam zusammenge- kauer und dabei fast alle Akademiker sind. stellt haben, ist an die Idee realer und virtuel- Ein Vergleich beider Studien ist nur schwer ler Erinnerungsorte angelehnt. Die Herausge- möglich, weil sie einen unterschiedlichen Ty- berinnen, beide Mitarbeiterinnen am NIOD, pus haben – die eine ist eine quantitative, fassen das Konzept aber weniger statisch auf die andere eine qualitative Studie. Aus diesen als manche ihre Vorgänger und entgehen da- Gründen können die Thesen de Keghels mit mit auch der Gefahr einer vorschnellen Ka- den von ihr dargelegten Studien nur begrenzt nonisierung bestimmter Orte, Ereignisse oder untermauert werden. Personen. Stattdessen legen sie den Schwer- Alles in allem erschließt sich nicht, warum punkt auf die Umdeutungen und die Neu- de Keghels Kernthese – dass Russland an ei- schaffung von Erinnerungsorten, die sich in ner „symbolischen Aphasie“ leide – die an- den Niederlanden mit Blick auf den Zweiten ders lautende These, nach der die alte-neue Weltkrieg seit den späten 1980er-Jahren beob- Staatsymbolik der Wiederbelebung von impe- achten lassen. rialen Bestrebungen dient, widerlegen würde Diese Veränderungen haben ihre Ursachen (S. 237-240) – zumal sich beide Positionen kei- in dem Ende des Kalten Kriegs ebenso wie neswegs ausschließen. in dem beschleunigten Prozess der europäi- schen Einigung oder den Anschlägen vom HistLit 2011-1-201 / Elisa Ruiz Velasco Garcia 11. September 2001 – Entwicklungen, die für über de Keghel, Isabelle: Die Staatssymbolik des das kleine Land und Sprachgebiet der Nie- neuen Russland. Traditionen - Integrationsstrate- derlande grundlegende Fragen nach der Be- gien - Identitätsdiskurse. Münster 2009. In: H- wahrung der eigenen Identität und seiner ge- Soz-u-Kult 18.03.2011. sellschaftlichen und kulturellen Werte aufge- worfen haben, die in emotional aufgeladene Diskussionen mündeten. In diesem Zusam- de Keizer, Madelon; Plomp, Marije (Hrsg.): menhang haben lange gültige nationale In- Een open zenuw. Hoe wij ons de Tweede We- terpretationsmuster des Zweiten Weltkriegs reldoorlog herinneren. Amsterdam: Prometheus an Gewicht verloren. Die Herausgeberinnen / Bert Bakker 2010. ISBN: 978-90-351-3368-6; sprechen einerseits von einer „Entmythologi- 558 S. sierung“ und „Europäisierung“, andererseits

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 343 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte von einer zunehmenden Diversifizierung der ten 1940er-Jahren in die Niederlande überge- Erinnerung auf regionaler und lokaler Ebe- siedelten Molukker. Das weitgehende öffent- ne. Außerdem beanspruchen vermehrt ein- liche Desinteresse an den Erfahrungen dieser zelne soziale Gruppen ihren spezifischen An- Gruppen und der kühle, bürokratische Emp- teil an der Erinnerung an den Krieg und ent- fang in der „Heimat“ standen in krassem Ge- wickeln eigenständige Erinnerungsorte und gensatz zu der großen Bedeutung, die die Ausdrucksformen des historischen Gedächt- europäische Kriegserinnerung spätestens seit nisses. Ebenfalls relativ neu sind schließlich den frühen 1960er-Jahren in der niederländi- Tendenzen im Umgang mit dem Zweiten schen politischen Kultur annahm. Erst 2001 Weltkrieg, die sich als eine Suche nach Au- wurde zugunsten der „indischen“ Niederlän- thentizität und möglichst direktem Kontakt der eine Stiftung ins Leben gerufen und in mit der Vergangenheit beschreiben lassen. Den Haag mit offizieller Unterstützung das Die aufgenommenen Beispiele in den 47 „Indische Haus“ als Erinnerungs- und Begeg- kurzen Essays von meist nur 10-12 Druck- nungsstätte eröffnet. Die in dem Band behan- seiten haben ganz unterschiedlichen Charak- delten „indischen“ Denkmäler im Bronbeek- ter: Sie reichen von konkreten Orten, vor al- park in Arnheim, in Den Bosch, Moordrecht lem Denkmälern, über Institutionen wie das und Vaassen sind ebenfalls alle neueren Da- niederländische Rote Kreuz oder den Londo- tums. ner Exilsender Radio Oranje, Personengrup- Die Entwicklungen auf dem europäischen pen wie die „Englandfahrer“ und Ereignis- Schauplatz, insbesondere die Judenverfol- se wie den Februarstreik 1941 oder den Hun- gung, spielen in der niederländischen Erinne- gerwinter bei Kriegsende bis hin zu der Lo- rungskultur aber immer noch eine große Rol- sung „Das darf nie wieder geschehen“, die le. Dies verdeutlichen Beiträge unter anderem nach 1945 in der niederländischen politischen über Anne Frank, den Künstler Armando, Kultur in unterschiedlichen Zusammenhän- den Deportationsort Hollandsche Schouw- gen von großer Bedeutung war. Eine Stär- burg in Amsterdam, das Lager Westerbork, ke des Bandes ist der gleichgewichtige Blick das 1988 eingeweihte Denkmal zum jüdi- auf den Krieg in Europa, der in den Nie- schen Widerstand und das 1989 enthüllte derlanden jahrzehntelang die Erinnerung und Denkmal am Standort des ehemaligen jüdi- den öffentlichen Umgang mit den Betroffe- schen Waisenhauses in Amsterdam, aus dem nen dominiert hat, und die japanische Be- die Deutschen 1943 rund 100 Jungen in das satzungsherrschaft in Niederländisch-Indien, Vernichtungslager Sobibor deportierten. Die dem heutigen Indonesien. So finden sich ne- Erinnerung an die Judenverfolgung kann ge- ben Beiträgen zu der 1940 gescheiterten nie- rade durch ihre große Präsenz in der Öffent- derländischen Verteidigung am Grebbeberg, lichkeit in politischen Auseinandersetzungen der Razzia von Putten 1944 oder dem Holo- aber auch zur gezielten Provokation genutzt caust auch Essays über den „indischen“ Wi- werden, wie sich im April 2002 während ei- derstand, die Molukker oder den japanischen ner pro-palästinänsischen Demonstration in Kaiser. Amsterdam zeigte, bei der Hakenkreuze, Ver- Die letztgenannten Beiträge und knapp gleiche zwischen Israel und dem NS-Regime ein Dutzend weitere unterstreichen, dass der und schließlich die Parole „Hamas, Hamas, Krieg in Ostasien erst seit den 1980er-Jahren alle Juden ins Gas“ verbreitet wurden. Dass im historischen Bewusstsein breiterer Bevöl- sich über die Erinnerung an den Krieg für jün- kerungsschichten „angekommen“ ist. Die Er- gere Migranten auch positive Bezüge zu ihrer innerung daran ist gebrochen durch die un- neuen Heimat herstellen lassen, belegt dage- terschiedlichen Schicksale und Erfahrungen gen der französische Soldatenfriedhof in Ka- kriegsgefangener niederländischer Soldaten, pelle in Seeland, auf dem auch einige marok- ihrer in Lager deportierten Familienangehöri- kanische und algerische Soldaten begraben gen, beim Eisenbahnbau eingesetzter nieder- liegen. Seit Mitte der 1980er-Jahre und ver- ländische Zwangsarbeiter, der zur Prostituti- mehrt seit 2001 werden dort marokkanisch- on gezwungenen „Trostmädchen“ des japani- stämmige Niederländer in die Gedenkveran- schen Militärs und schließlich der in den spä- staltungen einbezogen.

344 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Ebert u.a.: Europa ohne Fahrplan? 2011-1-169

Die Ressentiments gegenüber Deutschen, herinneren. Amsterdam 2010. In: H-Soz-u-Kult die noch Anfang der 1990er Jahre nach einer 12.01.2011. breit rezipierten Meinungsumfrage unter Ju- gendlichen für politische Aufregung sorgten, haben inzwischen ihre historische Basis weit- Ebert, Volker; Harter, Phillip-Alexander: Eu- gehend verloren und teilweise einen selbstiro- ropa ohne Fahrplan? Anfänge und Entwicklung nischen Charakter angenommen, wie sich am der gemeinsamen Verkehrspolitik in der Euro- Beispiel der Losung „Erst mein Fahrrad zu- päischen Wirtschaftsgemeinschaft (1957–1985). rück . . . “ zeigt: In den 1950er- und 1960er- Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2010. ISBN: Jahren noch Ausdruck ernst gemeinter Klage 978-3-515-09693-5; 278 S. über die deutsche Ausplünderung des Lan- des in der Besatzungszeit – wobei die Anzahl Rezensiert von: Hans-Liudger Dienel, Zen- der geraubten Fahrräder gar nicht so groß trum Technik und Gesellschaft, Technische war –, steht der Spruch inzwischen eher für Universität Berlin den spöttischen Blick von Karikaturisten und Kabarettisten auf die Beschäftigung mit der Diese Darstellung der europäischen Verkehrs- Kriegsvergangenheit. politik bis 1985 präsentiert die Ergebnisse ei- Selbstverständlich kann ein solcher Band nes DFG-geförderten Forschungsvorhabens, nicht alles behandeln, und manche Aus- das unter der Leitung von Günther Schulz lassungen sind durch die thematische Fo- an der Universität Bonn durchgeführt wurde. kussierung auf den Wandel der letzten Volker Ebert und Phillip-Alexander Harter zwanzig Jahre gut zu begründen: So sind haben im Rahmen des Projekts ihre Disserta- Konflikte und Affären der 1960er- und tionen vorgelegt, die eigenständig erschienen 1970er-Jahre – von den Auseinanderset- sind1, und legen nun eine konzise Durchset- zungen um die Hochzeit der Thronfolge- zungsgeschichte der gemeinsamen Verkehrs- rin Beatrix mit dem deutschen Diplomaten politik vor. Claus von Amsberg 1965 bis zum Rücktritt Der Band reicht von der Vorgeschichte des des CDA-Fraktionsvorsitzenden Wim Aantjes EWG-Vertrags von 1957 mit seinen ambitio- 1978 nach kontroversen Enthüllungen über nierten, aber sehr allgemein gehaltenen Para- seine Kriegsvergangenheit – zwar ein wich- graphen zu einer einheitlichen europäischen tiger Bestandteil des niederländischen Um- Verkehrspolitik bis zu der spektakulären, na- gangs mit dem Zweiten Weltkrieg, aber heu- türlich differenzierten Verurteilung des Rats te nicht mehr prägend für das historische Be- der Europäischen Gemeinschaften durch den wusstsein. Das gilt auch für die „Drei von Bre- Europäischen Gerichtshof im Mai 1985 we- da“, die letzten in den Niederlanden inhaftier- gen Untätigkeit in der Umsetzung der im Ver- ten deutschen Kriegsverbrecher. Ihr Schick- trag festgelegten Dienstleistungsfreiheit im sal hatte jahrzehntelang für heftige öffentli- Verkehrswesen. Schon im Vorgriff auf das che Debatten gesorgt, die sich nach der Frei- EuGH-Urteil und vor allem im Anschluss dar- lassung 1989 und dem Tod der beiden letzten an nahm die Europäische Verkehrspolitik ge- Inhaftierten noch im gleichen Jahr aber rasch waltig Fahrt auf. Dies ist jedoch nicht mehr erledigten. Teil der Untersuchungen, die sich ganz darauf Insgesamt bietet der sorgfältig edierte und konzentrieren, zu verstehen, warum es nach illustrierte Band eine Fülle an Anregungen 1957 im Gegensatz zu anderen Politikberei- für weitere Untersuchungen zum Wandel des chen, insbesondere der Agrarpolitik, zu kei- historischen Bewusstseins in den Niederlan- ner gemeinsamen Verkehrspolitik der EWG den in der jüngeren Vergangenheit ebenso wie kam und warum sich der Wind am Ende für vergleichende Studien auf internationaler Ebene. 1 Volker Ebert, Korporatismus zwischen Bonn und Brüs- sel. Die Beteiligung deutscher Unternehmensverbän- HistLit 2011-1-025 / Christoph Strupp über de de an der Güterverkehrspolitik (1957-1972), Stuttgart 2010; Phillip-Alexander Harter, Verkehrspolitik für Keizer, Madelon; Plomp, Marije (Hrsg.): Een Europa? Die Verkehrspolitik der Europäischen Ge- open zenuw. Hoe wij ons de Tweede Wereldoorlog meinschaft und die Bundesrepublik Deutschland 1957 -1972, Stuttgart 2010.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 345 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte drehte. klägerin des Parlaments gegen den Rat in der Die wirtschaftshistorische Perspektive der politisch durchschlagend erfolgreichen Un- Autoren konzentriert sich dabei ganz auf den tätigkeitsklage vom Januar 1983 geworden. Konflikt zwischen den verfestigten gemein- Nach 1985 wurde dann eine Verkehrspolitik wirtschaftlichen und wirtschaftsliberalen Po- möglich, die in den Konzepten der Kommissi- sitionen, der tatsächlich den gesamten Zeit- on von 1961 bereits beschrieben worden war. raum durchzieht. Ebert und Harter erklä- Ein langfristiger Fahrplan lag also vor, aller- ren die Paralysesituation in der europäischen dings kein realistischer Umsetzungsplan. Die Verkehrspolitik mit den verhärteten Fron- Kommission habe bis 1966 nicht viel Realitäts- ten zwischen diesen beiden wirtschaftspoli- sinn und Bodenhaftung besessen. tischen Positionen der EWG-Mitgliedsländer, Zur europäischen Verkehrspolitik sind in die im entscheidenden Europäschen Rat von den letzten Jahren bereits mehrere Studien einzelnen Ländern mit großer Durchhalte- vorgelegt worden, an denen sich Ebert und kraft vertreten wurden und zu einer gegensei- Harter teilweise abarbeiten. Der bisherigen, tigen Blockadesituation führten. Wirtschaft- recht groben Einteilung der bleiernen Jah- licher Hintergrund der divergierenden Po- re bis 1985 in eine legalistische Periode (bis sitionen sei vor allem die ungleiche Stärke zur Norderweiterung der EWG 1973) und der Eisenbahn in den Mitgliedsländern ge- eine pragmatische Periode (bis 1985) stel- wesen. Länder mit einer starken Eisenbahn len sie eine etwas differenziertere Periodisie- und einem hohen Transitaufkommen stan- rung gegenüber. Schon nach dem spätestens den danach der Liberalisierung der Verkehrs- 1965 offensichtlich gewordenen Scheitern ih- märkte kritisch gegenüber und versuchten, rer sehr weitgehenden Denkschrift, welche den Straßengüterverkehr durch Kabotagever- die Kommission 1961 zur Umsetzung der Rö- bote, Kontingentierung, Tarifierung sowie Be- mischen Verträge vorlegte (1963 folgten um- schränkung der Höchstgewichte und Achs- setzungsorientierte Maßnahmepakete), sei sie lasten zugunsten der Eisenbahn zu beschrän- auf einen pragmatischen Kurs der kleinen, ken und vor ausländischer Konkurrenz zu pragmatischen Schritte umgeschwenkt. Mit schützen. Die gemeinwirtschaftliche Position der Norderweiterung kamen liberalisierungs- forderte insbesondere, dass es keine Libera- freundliche Mitgliedsländer hinzu und stärk- lisierung der Verkehrsmärkte ohne vorherige ten diesen Ansatz. Gleichwohl wird diese Pe- (vollständige) Harmonisierung der Wettbe- riode von Ebert und Harter wenig gewürdigt, werbsbedingungen geben dürfe. Länder mit vielleicht, weil sie selbst dem wirtschaftspoli- einem starken Straßengüterverkehr und einer tischen, ideologischen Grundsatzstreit zu ver- peripheren Lage, wie etwa die Niederlande bunden sind, um kleine pragmatische Schrit- oder Italien, versuchten im Gegenteil, die Be- te (etwa den Europäischen Führerschein) als schränkungen zu lockern. wichtig anzuerkennen. Im europäischen Mächtekonzert stand ei- Ebert und Harter vertreten die These, nem blockierten und blockierenden Minister- dass das jahrzehntelange Rückzugsgefecht rat eine überwältigend kontinuierlich markt- der Verteidiger eines rechtlichen Schutzraums orientierte, wirtschaftsliberal agierende Euro- für die Bahn den europäischen Bahnen und päische Kommission gegenüber, die immer vor allem ihren internationalen Verkehren wieder Konzepte und Entwürfe für eine Ver- langfristig mehr geschadet als genutzt hat. kehrspolitik vorlegte, die im Kern auf eine Die Bahnen blieben national geschützt, aber Deregulierung und Liberalisierung der Ver- auch eingeengt und konnten ihren natürli- kehrsmärkte hinausliefen. Ebert und Harter chen Vorteil gegenüber dem Straßengüter- schreiben aber keine Erfolgsgeschichte eines verkehr auf langen Strecken nicht ausspie- langen Atems der Kommission. Vielmehr ha- len. Das beständige Anwachsen des europäi- be die verkehrspolitisch frustrierte, bereits fa- schen Fernstraßennetzes, dessen Finanzierun- talistische Kommission erst mit dem gewach- gen, Trassierungen und Netzknoten von Ebert senen Selbstbewusstsein des seit 1979 direkt und Harter allerdings nur gestreift werden, gewählten europäischen Parlaments neuen stärkte Jahr für Jahr die Position des Straßen- Mut geschöpft und sei im März 1983 Neben- güterverkehrs und erhöhte den Druck auf ein

346 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Fidelis: Women, Communism, and Industrialization 2011-1-200

Ende seiner rechtlichen Beschränkung. Bei ei- Fidelis, Malgorzata: Women, Communism, and ner stärkeren Beachtung der Investitionen im Industrialization in Postwar Poland. Cambridge: Straßengüterverkehr wäre diese Argumenta- Cambridge University Press 2010. ISBN: tion der Autoren noch überzeugender. Doch 978-0-521-19687-1; 280 S. Ebert und Harter haben wegen ihres wirt- schaftshistorisch fokussierten Blicks wenig Rezensiert von: Kerstin S. Jobst, Fachbereich Interesse für eine europäische Verkehrspoli- Geschichte, Universität Salzburg tik außerhalb der Deregulierung. Das Wachs- tum des europäischen Autobahnnetzes, Rei- In Polen waren Frauen bis in die 1950er- seerleichterungen für den zunehmenden in- Jahre im Kohlebergbau hinein auch unter Ta- nereuropäischen Tourismus, die Bedeutung ge beschäftigt. Davon profitierten alle Betei- von Interrail für das Europabewusstsein sei- ligten: Frauen, die alleinstehend waren oder ner jungen Bürger, um nur einige Beispie- Männer hatten, die an Körper und Geist ver- le zu nennen, kommen in der Analyse nicht letzt waren, verdienten Gehälter, die deut- vor. Die Beschränkung auf die Liberalisierung lich über den üblichen Frauenlöhnen lagen. der (Güter-)Verkehrsmärkte ist aber auch eine Sie leisteten überdies einen anerkannten Bei- besondere Stärke der konzisen, gut lesbaren, trag zum Aufbau der neuen Gesellschaftsord- streng gegliederten und mit prägnanten Zwi- nung in der Republik bzw. ab 1952 Volks- schenergebnissen versehenen Darstellung. republik Polen. Die staatlich gelenkte Wirt- Eine Schwäche ist die fehlende Einordnung schaft konnte den durch den Zweiten Welt- des Paradigmenwechsels in der Liberalisie- krieg verursachten Mangel an männlichen rung und Deregulierung in die internatio- Arbeitskräften kompensieren und damit die nale Debatte und Entwicklung, insbesondere auch ideologisch so bedeutsame Schwerin- die Deregulierung der Verkehrsmärkte in den dustrie fördern. Zugleich waren Frauen im USA und Großbritannien. Die seit den späten Untertagebau propagandistisch gut zu ver- 1970er-Jahren von den USA her einsetzende markten, schienen sie doch die Gleichberech- Deregulierung des Luftverkehrs etwa wird in tigung zu personifizieren. Ab 1956 aber war den Analysen kaum gewürdigt. Die Abwen- damit Schluss: Eine breite Widerstandsfront dung von gemeinwirtschaftlichen Positionen gegen diese „unweibliche“ Arbeit, die der (nicht nur) in der Verkehrspolitik war aber „Natur“ von Frauen nicht entspräche und eine entscheidende Randbedingung für den ihrer Gebärfähigkeit abträglich sei, entstand. Mut zur Untätigkeitsklage vor dem EuGH. Besonders das letzte Argument wurde – von Gleichwohl ist das Buch in seiner strin- Männern wie Frauen – bemüht, um sich für genten Argumentation und Gliederung über- das Wohlergehen der Nation einzusetzen. Tat- zeugend aufgebaut, gut belegt und in seinen sächlich fanden ab Ende der 1950er-Jahre öf- Thesen klar. Zwischenresumés zu allen strikt fentliche Kampagnen gegen Frauen in Män- chronologischen Kapiteln erleichtern die Ori- nerberufen statt, die zur Entlassung von Berg- entierung und Benutzung. Ein Sach- und Per- arbeiterinnen führten. Ganz allgemein be- sonenregister hätte den Band weiter aufge- gann in dieser Zeit eine Antidoppelverdiener- wertet. Für die Geschichte der europäischen Kampagne, die aus dem deutschsprachigen Verkehrspolitik hat er mit seinem Beitrag zu Kontext der 1920er- und 1930er-wohlbekannt Vorgeschichte der Liberalisierung der Ver- ist. kehrsmärkte Maßstäbe gesetzt. Die an der Universität von Chicago lehren- de Historikerin Malgorzata Fidelis zeichnet HistLit 2011-1-169 / Hans-Liudger Dienel die Hintergründe dieser Entwicklung über- über Ebert, Volker; Harter, Phillip-Alexander: zeugend nach. Sie leistet aber mehr als das: Europa ohne Fahrplan? Anfänge und Entwick- Für den Zeitraum 1948 bis 1960 beleuchtet sie lung der gemeinsamen Verkehrspolitik in der Eu- die Folgen der Implementierung des Staats- ropäischen Wirtschaftsgemeinschaft (1957–1985). sozialismus á la soviétique in Polen für die Stuttgart 2010. In: H-Soz-u-Kult 08.03.2011. „Frauenfrage“, die ja wesentlich das Feld der Erwerbstätigkeit berührt. Zentral ist die Dar- stellung der Rekonfiguration der Geschlecht-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 347 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte erhierarchien nach dem Zweiten Weltkrieg, wjetische Vorbild der Neuen Sozialistischen die in Polen – wie in anderen Staaten Ost- Frau – verdichtet zu dem Bild der stolzen, mitteleuropas – nicht nur durch die Folgen klassenbewussten Traktoristin – auf starke ge- der Kriegsjahre beeinflusst war, sondern auch sellschaftliche Vorbehalte, wurde aber gleich- durch den Systemwechsel. Am Beispiel von wohl öffentlich gepriesen. In der Praxis hatten drei Industriekomplexen – dem Kohleberg- Frauen in diesen Jahren eine größere Wahl- bau im schlesischen Katowice, der Textilin- freiheit bezüglich ihres Arbeitsplatzes und dustrie Zyradów˙ und Zambrów (im ehema- damit häufig auch bessere Verdienstmöglich- ligen russischen Teilungsgebiet) – untersucht keiten, da auf das „sex typing of jobs“ (S. 203) Fidelis die Haltung des Staates zur Frauenar- weitgehend verzichtet wurde, so das Ergeb- beit sowie die Rolle von Frauen als Akteurin- nis der Autorin. Überhaupt fasst Fidelis, wie nen in stalinistischer Zeit und der Phase der in der Forschung üblich und sinnvoll, den Entstalinisierung, die durch den sogenannten Stalinismus auch als Teil eines komplexen Polnischen Oktober und die Machtübernah- Modernisierungsprozesses auf. Der Prozess me Władysław Gomułkas eingeleitet wurde. der Entstalinisierung brachte der polnischen Dieses Sample erlaubt es, die männlich ge- Bevölkerung insgesamt weniger politischen prägte Schwer- (Katowice) mit der eher ‚weib- Zwang, für erwerbstätige Frauen aber reale lichen‘ Leichtindustrie (Zyradów/Zambrów)˙ Nachteile: Der Druck zur Aufgabe ‚unweib- zu vergleichen und auch alte und gewach- licher‘ Tätigkeiten oder gar der Berufstätig- sene Industrieregionen (Katowice/Zyradów)˙ keit überhaupt nahm zu, auch wurde die Aus- mit neuen (Zambrów). Im agrarisch gepräg- bildung von Frauen zumindest eine Zeitlang ten Podlachien wirkten ländliche Traditio- vernachlässigt. Die ‚natürlichen‘ Unterschie- nen noch lange fort und es gab keine ver- de zwischen Männer und Frauen wurden nun wurzelte Arbeiterschaft. Bei der in Polen seit in den von Männern und Frauen, von Kom- 1948 eklatant angestiegenen Frauenerwerbs- munisten und Nichtkommunisten, von Kleri- tätigkeit ging es nicht allein um die Mobilisie- kern und weltlichen Akteuren getragenen De- rung der Arbeitskräftereserve, sondern auch batten wieder stärker betont. Dabei betrach- um ein ideologisches Primat: die „Frauenfra- tete man Frauenerwerbstätigkeit unter ande- ge“ als Teil der sozialen Frage. rem unter dem Gesichtspunkt der Gebärfä- Die Beschäftigung von Frauen unter Tage higkeit und inwieweit Heerscharen vernach- im Besonderen und ihre zum Staatsziel erklär- lässigter Kinder (im heutigen Polen übrigens te möglichst umfassende Erwerbstätigkeit im wegen der großen Arbeitsemigration ein sehr Allgemeinen kollidierte aber, wie Fidelis in ei- aktuelles Thema) die Folge seien. Häufig rä- nem einleitenden Kapitel recht knapp darlegt, sonierte man über eine zu große Lockerheit mit dem in der Zwischenkriegszeit unter an- von Textilarbeiterinnen gegenüber dem ande- derem von den politischen Lagern und der ren Geschlecht, ja bediente sich sogar des Un- katholischen Kirche dominierten Diskursen. worts der „Promiskuität“ als eines unbeachte- Diese waren durch eine Betonung der bio- ten Resultats weiblicher Berufstätigkeit. Einen logischen Differenz zwischen den Geschlech- großen Raum nahmen überdies Argumenta- tern gekennzeichnet. In den Jahren unmittel- tionen ein, die bis heute bekannt sind und bar nach der Befreiung von der nationalso- gegenwärtig wohl als Fragen der „Vereinbar- zialistischen Besatzung 1944 changierten die keit von Beruf und Familie“ oder die Fol- Debatten zwischen einerseits der polnischen gen der „Doppelbelastung“ bezeichnet wür- Frau als Opfer (etwa in deutschen Konzentra- den. Deutlich arbeitet Fidelis heraus, dass tionslagern) und andererseits als Heldin (zum die neue und alte, weil an Vorkriegstraditio- Beispiel während des Warschauer Aufstands nen anknüpfende Politik gegenüber arbeiten- von 1944); ein Bild, das an die ältere, in der den Frau als „way to reassert national iden- Zeit der Teilungen geprägte Einschreibung tities“ (S. 205) interpretiert wurde. Das Bild der Matka Polka („Mutter Polin“) anknüpf- der emanzipierten Traktorfahrerin galt in der te. Auch aufgrund der historisch freilich nicht poststalinistischen Phase als ‚unpolnisch‘ und unproblematischen polnisch-russischen Be- ‚russisch‘. Die staatliche Politik gegenüber er- ziehungen stieß im Nachkriegspolen das so- werbstätigen Frauen wurde revidiert und ge-

348 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Flierl u.a. (Hrsg.): Osteuropa 2011-1-036 gen den erbitterten Widerstand der Betroffe- senschaftlerInnen ohne speziellen Osteuropa- nen, die an ihrem gutbezahlten Arbeitsplatz kontext eine anregende Lektüre. hingen, durchgesetzt. Fidelis zeigt an vielen Stellen eindrück- HistLit 2011-1-200 / Kerstin Susanne Jobst lich Brüche in Debatten und Politik auf. über Fidelis, Malgorzata: Women, Communism, Sie betont die ambivalenten Ergebnisse sta- and Industrialization in Postwar Poland. Cam- linistischer und poststalinistischer Frauenpo- bridge 2010. In: H-Soz-u-Kult 17.03.2011. litik zwischen einem (vermeintlich) größeren Gestaltungsspielraum auf gesellschaftlichem und ökonomischem Gebiet und dem viel- Flierl, Thomas; Müller, Elfriede (Hrsg.): Ost- fachen Druck, den Frauen bei dessen Inan- europa – Schlachtfeld der Erinnerung. Berlin: spruchnahme ausgesetzt waren. In einem Epi- Karl Dietz Verlag Berlin 2010. ISBN: 978-3- log versucht sie abschließend eine Gesamtbi- 320-02219-8; 191 S. lanz der Frauen- und Arbeitskräftepolitik der (Volks-)Republik zu ziehen: Insbesondere auf Rezensiert von: Klemens Kaps, Institut für dem Gebiet der Bildung hätten Polinnen lang- osteuropäische Geschichte, Universität Wien fristig ihre Stellung gegenüber Männern aus- bauen können, so dass sie noch nach der Wen- Der vorliegende Sammelband widmet sich de unter schwierigen wirtschaftlichen Ver- den Themenkomplexen kulturelles Gedächt- hältnissen häufig einen Wettbewerbsvorteil nis, historische Erinnerung und Erinnerungs- hatten. Auf der Ebene der politischen Parti- politik, um die sich in osteuropäischen Ge- zipation hingegen sei das Fehlen von Frauen sellschaften im Lauf der vergangenen Jahre in hohen Positionen von Partei- und Staats- handfeste Kontroversen entsponnen haben. apparat unübersehbar gewesen. Auch hier Wie die Herausgeber Thomas Flierl und El- kann man der Autorin und ihrer insgesamt friede Müller in der Einleitung betonen, stellt anregenden Untersuchung zustimmen. Etwas die thematische Klammer der Aufsätze die in überbetont wird hingegen Polens Rolle als den letzten Jahren beobachtbare „Renationali- Ausnahmemodell im „Ostblock“. Zwar weist sierung und Ethnisierung der staatlichen Ge- Fidelis auf die katholische Kirche hin, die schichtspolitik in Osteuropa“ (S. 7) dar. Diese auch im sozialistischen Polen ein relevanter Rückbesinnung auf nationale Identitäten ist gesellschaftlicher Faktor geblieben ist und die eine Folge der Transformationsprozesse nach „Frauenfrage“ entsprechend beeinflusste. Zu- dem Ende der kommunistischen Herrschaft zustimmen ist ihr auch dahingehend, dass in Osteuropa, wodurch historische Diskur- das sowjetische Modell gerade in Polen we- se einen lebhaften Impuls erhielten, zugleich nig anschlussfähig war – anders als zum Bei- aber oft neuen Umdeutungen, Manipulatio- spiel in der von ihr nicht erwähnten Tschecho- nen und politischen Instrumentalisierungen slowakei mit ihrer in der Zwischenkriegszeit ausgesetzt waren und sind. relativ dynamischen kommunistischen Bewe- Die Stärkung nationaler Erinnerungsdis- gung. Aber war Polens Rolle im Blocksystem kurse stellt zudem eine beachtliche Her- und in Bezug auf die Geschlechterverhältnis- ausforderung für die Herausbildung eines se wirklich so „unique“ (S. 6)?1 Nicht zuletzt gesamteuropäischen Geschichtsbewusstseins dieses Buch belegt doch zahlreiche Paralle- dar, was die Herausgeber an der Diskus- len in der Entwicklung der Frauenerwerbs- sion um einen gemeinsamen europäischen tätigkeit und Diskursen über Geschlechter- Gedenktag festmachen, der die „conflicting ordnungen mit anderen Weltgegenden. Nicht memories“ der unterschiedlichen Bewertung nur deswegen ist dieses Buch auch für Wis- von Nationalsozialismus und Holocaust so- wie kommunistischer Systeme deutlich macht 1 Vgl. hierzu auch Kerstin S. Jobst, Nationalitäten, Ge- (S. 10). Die elf Beiträge des Bandes unter- schlecht und geographischer Raum. Anmerkungen suchen diese Kontroversen um divergieren- zu dem „Sonderfall“ Osteuropa, in: Sophia Kemlein de Auffassungen und Deutungen der Vergan- / Johanna Gehmacher / Elizabeth Harvey (Hrsg.), Zwischen Kriegen. Nationen, Nationalismen und Ge- genheit in einer Reihe osteuropäischer Staa- schlechterverhältnisse in Ostmitteleuropa in der Zwi- ten. schenkriegszeit, Osnabrück 2004, S. 129-142.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 349 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Polen wird aufgrund der speziellen Be- seiner Analyse des Museums vom Warschau- deutung der deutsch-polnischen Beziehun- er Aufstand die verzerrenden Auslassungen gen mit vier Beiträgen besonders große Auf- in der Ausstellungskonzeption heraus und merksamkeit gewidmet. Karol Sauerland ana- verweist auf den parteipolitischen Konnex, lysiert in seinem Beitrag die Hintergründe in dem der Aufstand zum Symbol für die für die unterschiedliche Bewertung der sow- kommunistische Herrschaft wurde, zu der jetischen Herrschaft in Ost- und Westeuro- auch die linksliberalen Oppositionellen ge- pa (S. 19-32): Den polnischen Erinnerungs- zählt werden. Ein Anmerkungsapparat, auf diskurs stuft er als komplex ein, da die- den der Autor verzichtet, wäre insbesonde- ser nicht nur durch den Status Polens als re für die Quellenangaben wünschenswert. „Opfer zweier Aggressoren“ (S. 31), sondern Krzysztof Pilawski (S. 65-70) wiederum kon- auch durch die jahrzehntelange Prägung der zentriert sich auf die personellen und politi- Geschichtspolitik durch das kommunistische schen Verflechtungen bei der Konzeption so- System bestimmt ist, wodurch Ereignissen wohl des Warschauer als auch des Danzi- wie dem Aufstand des Warschauer Ghet- ger Museums und konstatiert nicht nur bei tos (1943) oder dem Warschauer Aufstand den beiden Museumsprojekten, ungeachtet (1944) selektiv und verzerrend gedacht wur- ihrer inhaltlichen Differenzen, eine strukturel- de. Kritisch bleibt anzumerken, dass Sauer- le Ähnlichkeit, die sich durch die Nähe von land selbst das Bild der „zwei Aggressoren“ Wissenschaft und Parteipolitik auszeichnet. zu wenig differenziert betrachtet. Diese macht sich auch in dem von der Regie- Die Potsdamer Historikerin und Kultur- rung beeinflussten Institut für das nationale wissenschaftlerin Agnieszka Pufelska (S. 33- Gedächtnis (IPN) bemerkbar. 56) arbeitet die Bedeutung des Warschau- Strukturell ähnlich, aber in Sprache und er Aufstands für den geschichtspolitischen Praxis weitaus radikaler verlaufen die ge- Diskurs des polnischen nationalkonservati- schichtspolitischen Diskurse der ungarischen ven Milieus heraus, der mit der Eröffnung Konservativen und Rechtsextremen. Wie die des Museums für den Warschauer Aufstand Journalistin und Soziologin Magdalena Mar- (2004) einen Höhepunkt erfuhr. Indem das sovszky (S. 71-90) herausarbeitet, setzt die Museum ein „Selbstbild vom heroischem Op- ungarische Rechte nicht nur historische an- fertum“ (S. 46) propagiert und über sein „ha- tikommunistische Symbole gezielt zur Dele- giographisches Narrativ“ auch zur Selbstlegi- gitimierung von Sozialdemokraten und Libe- timierung nationalkonservativer Politiker bei- ralen ein, sondern greift hierbei auf markan- tragen soll, verwischen sich hier die Grenzen te und teilweise aggressive antisemitische Ko- zwischen professioneller Geschichtswissen- des zurück. Marsovszky macht deutlich, dass schaft und Parteipolitik. Diese vage Grenz- das nationalistische Klima auch eine Reaktion ziehung kennzeichnet auch das in Danzig auf den von der ungarischen Gesellschaft als von den derzeit regierenden Liberalkonserva- Unterordnung empfundenen EU-Beitritt und tiven initiierte und im Bau befindliche „Mu- die wirtschaftlichen Transformationsprozesse seum des Zweiten Weltkriegs“, das jedoch darstellt, womit unterstrichen wird, dass die einem sachlicheren Diskurs verpflichtet ist Schaffung eines europäischen Geschichtsbe- und eine gesamteuropäische Perspektive re- wusstseins und seine Ethnisierung nicht ein- klamiert. Allerdings entsteht auch hier durch fach gegenläufige, sondern miteinander ver- den zeitlichen Rahmen der Ausstellung, die wobene Phänomene sind. mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Einen institutions- und rechtsgeschichtli- einsetzt und mit der Gründung der Gewerk- chen Ansatz wählte Jan Pauer für seine Un- schaft Solidarno´s´cendet, eine verzerrende In- tersuchung des unterschiedlichen Umgangs terpretation, die die Grenzen von nationalso- mit dem kommunistischen Erbe in Tsche- zialistischer und kommunistischer Herrschaft chien und der Slowakei nach 1989 (S. 91- verwischt. 104). Die gegenwärtigen abweichenden Mus- Diesen konträren polnischen Museumspro- ter bauen dabei auf der unterschiedlichen jekten widmen sich auch die folgenden zwei Stärke der Kommunistischen Partei vor der Beiträge. Holger Politt (S. 57-64) arbeitet bei Machtübernahme 1948 auf. Deren schwa-

350 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Flierl u.a. (Hrsg.): Osteuropa 2011-1-036 che Verankerung in der Slowakei ließ sie sanen zwar gegen die Sowjetunion kämpf- zum Träger von Modernisierung und slowa- ten, aber auch Massaker an der jüdischen Be- kischer Elite werden, weshalb auch die Ver- völkerung verübten. Der ohne Anmerkungs- zahnungen nach der Wende enger blieben apparat auskommende Beitrag wirft jedoch und die rechtliche Aufarbeitung der kom- die Frage auf, ob die Repressionen litauischer munistischen Herrschaft nur zögernd voran- Partisanen gegen die jüdische Bevölkerung kam. In Tschechien hingegen wurden auf- nur auf eine „Bodenschicht an Kriminellen“ grund einer Allianz aus radikalen Antikom- zu reduzieren sind, die eine Ausnahme vom munisten und Systemantikommunismus Lus- Bild der „hehren Helden“ (S. 172) der Partisa- trationsgesetz und Freigabe der Geheimdien- nen darstellten. stakten durchgesetzt, jedoch auf Kosten ei- Im letzten Beitrag des Bandes widmet ner parteipolitischen Abhängigkeit der histo- sich Franziska Bruder mit der ukrainischen rischen Aufarbeitung. Zugleich kam es auch Erinnerungs- und Geschichtspolitik einem in zu einer negativen Umdeutung der Rolle ehe- den vergangenen Jahren besonders kontro- maliger Dissidenten um den Prager Frühling vers diskutierten Feld (S. 175-189). Dement- und die Charta 77. sprechend bietet der Beitrag auch wenig neue Einer Umdeutung unterliegt auch die Rol- Information, stellt aber eine gelungene Zu- le der Partisanen in Slowenien, wie Oto und sammenfassung über aktuelle Entwicklungen Breda Luthar in ihrem Beitrag konstatieren dar. Bruder deutet in ihrem Text die ukraini- (S. 105-129). Massengräber von Partisanenop- sche Geschichtspolitik als ein wichtiges Ele- fer werden zum Anlass genommen, durch ei- ment in der nachholenden Nationsbildung ne Täter-Opfer-Umkehr im Zuge eines Dis- des Landes und zeigt auf, wie durch selek- kurses der „nationalen Einheit“ die Gren- tives Ausblenden und manipulative Umdeu- zen zwischen antifaschistischen Partisanen- tung nicht nur die Verstrickungen der westu- kämpfern einerseits und mit den Achsen- krainischen Nationalisten in Holocaust, Po- mächten kollaborierenden Gruppen anderer- grome und die Massaker an der polnischen seits zu verwischen. Zivilbevölkerung verdrängt wird: Vielmehr Mit der Analyse von Diskurs und Prakti- kommt es zu einer Ethnisierung der ukraini- ken der Studierendenproteste in Jugoslawi- schen Nation, aus der Russen und Juden aus- en im Jahr 1968 legt Krunoslav Stojakovi´cein geschlossen bleiben. Die von Bruder aufge- Fallbeispiel vor (S. 131-156), das weniger eine zeigte problematische Rolle des ehemaligen Analyse eines geschichts- oder erinnerungs- Präsidenten Viktor Jušˇcenko,in dessen Partei politischen Diskurses darstellt, als vielmehr rechtsradikale Kräfte ihren fixen Platz hatten, zu dessen Differenzierung beitragen möchte. wirft die Frage nach der Rolle der zentral- und In dieser Lesart erschweren die Brüche und ostukrainischen Akteure auf, die in diesem Heterogenitäten des „selbstverwalteten“ So- Beitrag allerdings ausgeblendet bleibt, womit zialismus eine Einordnung in das nationale die Heterogenität der ukrainischen Erinne- Narrativ und verlangen nach einer differen- rungspolitik wohl nicht hinreichend deutlich zierten Analyse jenseits nationalistischer Pa- gemacht wird. radigmen. Insgesamt bietet der vorliegende Band ei- Eine literarisch-essayistische Zugangswei- ne anregende und gut lesbare Lektüre, die se, die vor dem Hintergrund der übrigen Bei- durch ausgeprägte Aktualität gekennzeich- träge des Bandes allerdings etwas unstimmig net ist und sich nicht nur an ein Fachpubli- wirkt, wählte Bosiljka Schedlich für ihre Refle- kum richtet. Dass manche Beiträge dennoch xion über die individuellen Traumata, die Er- durch aktuelle Ereignisse – wie den Wahl- fahrungen von Krieg und Gewalt in der per- sieg der ungarischen Rechtskonservativen – sönlichen Erinnerung zurücklassen (S. 157- bereits wieder teilweise überholt sind, ändert 168). nichts an ihrer Relevanz und Aussagekraft. Am Beispiel der litauischen Unabhängig- Die in den einzelnen Texten herausgearbei- keitskämpfer demonstriert Roland Misch- teten Elemente stellen eine solide Grundlage ke (S. 169-174) die komplexen Täter-Opfer- für einen Vergleich dar, der in der Einleitung Beziehungen in einem Land, dessen Parti- noch stärker akzentuiert werden hätte kön-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 351 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte nen. context of the Cold War; and the significance of the post-war period as an era in its own HistLit 2011-1-036 / Klemens Kaps über right. The eight individual chapters start at Flierl, Thomas; Müller, Elfriede (Hrsg.): Osteu- a macrohistorical level and gradually adopt ropa – Schlachtfeld der Erinnerung. Berlin 2010. a microhistorical perspective on the topics. In: H-Soz-u-Kult 17.01.2011. The first chapter outlines the war experience of this generation, which was too young to fight in the Second World War but still suf- Fürst, Juliane: Stalin’s Last Generation. Soviet fered from its consequences. The following Post-War Youth and the Emergence of Mature So- three chapters focus on the late Stalinist cam- cialism. Oxford: Oxford University Press 2010. paigns, which led to a growing disengage- ISBN: 978-0-19-957506-0; XIV, 391 S. ment of youth from the system, and the re- lated „mechanisms of integration“ (p. 95) Rezensiert von: Katharina Uhl, St Antony’s such as participation in the Komsomol, ritu- College, Oxford University als and the „Soviet pantheon“ of heroes and idols (p. 112). Moral panic is the main subject The immediate post-war years in the Soviet of the following three chapters, which are con- Union are traditionally regarded as a mono- cerned with juvenile delinquency, Western in- lithic and repressive era, as the peak of Stal- fluence on Soviet youth culture, and the grow- inist rule. Recent studies on the period, how- ing importance of sexuality and shifting gen- ever, challenge this point of view, arguing that der roles. Finally, the last chapter outlines sev- late Stalinism should rather be approached as eral ways in which young people could find a dynamic period which prepared the ground their „self in the system“ (p. 292), ranging for many developments in the Soviet Union from integration to „opting out“ (p. 321). during its last decades of existence.1 Juliane The first overarching topic concerns the Fürst’s book on post-war youth builds on this renegotiation of the relationship between perspective and demonstrates neatly the mul- state and youth. Here, Fürst sheds light on tilayered and dynamic character of the pe- what it meant to be young and Soviet and riod. Focusing on youth, she fills a huge gap how this resulted in new forms of Soviet in historiography: since Ralph Fisher’s study youth culture, the formation of which un- on the congresses of the Young Communist doubtedly took place within the framework League (Komsomol), which was written in of Soviet values. The problem with this ap- 1959 and is still considered the standard work, proach is that it suggests a clear-cut division no historian has seriously addressed the topic between the official sphere of the state and so far.2 youth as individuals who tried to be indepen- Given this background, it is not surpris- dent from the system. In later chapters Fürst ing that Fürst’s study is ambitious: The book does take into account the nature of the state „aims to present the whole length and breadth as consisting of individuals, and analyzes the of the experience of being young in Stalin’s Komsomol as a place where its members were later years, creating a multifaceted image of both young individuals and representatives how young people related to the Soviet sys- of the official authorities. However, in many tem“ (p. 4). To achieve this goal, Fürst places the binary conception of state versus combines social history with analysis of dis- youth remains a frequent category of analysis. courses and chooses three areas of interest: The uneasy relationship between state of- the relationship between state and youth; the ficials and youth is also resonant in Fürst’s analysis of youth culture, which was shaped 1 Elena Zubkova, Poslevoennoe sovetskoe obshchestvo. by the context of the Cold War. She identi- Politika i povsednevnost’, 1945-1953, Moskva 2000; Ju- fies the West as both the rival in an ideological liane Fürst (ed.), Late Stalinist Russia. Society between and economical competition and an essential Reconstruction and Reinvention, London / New York source of inspiration for Soviet youth, which 2006. 2 Ralph T. Fisher, Pattern for Soviet Youth. A Study of developed an affinity for consumption similar the Congresses of the Komsomol, 1918-1954, New York to that of Western youth culture. Integrating 1959.

352 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Gammerl: Untertanen, Staatsbürger und Andere 2011-1-100 elements of Western lifestyle into their own socialism“. This approach, however, is coher- habits and thereby „accommodating contra- ent insofar as the immediate post-war years dictory values and practices“ (p. 24), post- heralded many of the developments that were war youth increasingly developed the ability significant for late socialism. Youth culture to think in a two-fold manner, which later be- „shattered into more and more tiny fragments came so characteristic of the so called „homo of cultures, subcultures, and sub-subcultures“ Sovieticus“. According to Fürst, it was during (p. 28), which made alternative ways of self- the period of late Stalinism that young people identification possible. Along with a grow- became able to combine doubt about and be- ing dissatisfaction about the conservative role lief in the Soviet system. Here and in other which was ascribed to youth for the preser- places it becomes clear that Fürst operates vation of their parents’ revolutionary achieve- without a theoretical framework for address- ments, this gave rise to a growing disengage- ing the question of the self, and it remains un- ment from the system which became more clear which approach she takes to the self in and more obvious during the last years of the a historical perspective. She seems to shift Soviet Union. constantly and unconsciously between the The study draws from an immense range of pragmatic self, an approach which dominates archival and media sources from Moscow, as among social historians, and the postmodern well as from regional archives; it also touches conception of the self within the framework of on fiction and poetry. Although the sources „Soviet subjectivity“. The former conception are not always used systematically, this broad of the self is that of a liberal subject which had range of material is probably necessary for a acquired certain strategies to benefit from the project as ambitious and courageous as writ- system and learned to „speak Bolshevik“3; the ing the whole history of the Soviet post-war latter conception regards the self as produced youth. And it is probably only without an and significantly shaped by Soviet discourse.4 overwhelming theory that Fürst could have The third topic of interest relates to Soviet succeeded in writing a book which makes post-war youth as the link between the pre- reading enjoyable and gainful for both pro- war generation and the generation of „ma- fessionals and non-professionals. Despite the ture socialism“, with the years between 1945 points of criticism mentioned above, the book and 1953 regarded as a distinctive period of provides a solid basis for further, more spe- change in Soviet history. Although Fürst cific studies on the topic and it will definitely clearly defines the chronological boundaries be the standard work in this area of research of her analysis as the late years of Stalin- in the years to come. As Fürst states herself, ist rule, she frequently refers to phenomena she has created „a picture that still has many and examples from later years. For exam- gaps, yet provides a strong framework for dis- ple, when examining the role of the stiliagi, cussion“ (p. 30). a fashion-oriented youth culture in the mid- 1950s, Fürst is clearly looking beyond the year HistLit 2011-1-203 / Katharina Uhl über 1953. Only in the epilogue does she explain Fürst, Juliane: Stalin’s Last Generation. So- that the years between 1953 and 1956 are re- viet Post-War Youth and the Emergence of Ma- garded as a transitional period, which must ture Socialism. Oxford 2010. In: H-Soz-u-Kult be included in her approach. This point of 18.03.2011. view ignores completely the Khrushchevian Thaw as a distinct period, combining it with the Brezhnev years in the concept of „mature Gammerl, Benno: Untertanen, Staatsbürger und Andere. Der Umgang mit ethnischer Heteroge- 3 Stephen Kotkin, Magnetic Mountain. Stalinism as a Civilzation, Berkeley 1995, p. 220; see also Sheila Fitz- nität im Britischen Weltreich und im Habsbur- patrick, Everyday Stalinism: Ordinary Life in Extraor- gerreich 1867–1918. Göttingen: Vandenhoeck dinary Times. Soviet Russia in the 1930s, Oxford 1999. & Ruprecht 2010. ISBN: 978-3-525-37011-7; 4 See examplarily Jochen Hellbeck, Revolution on my 400 S. Mind. Writing a Diary under Stalin, Cambridge 2006; Igal Halfin, From Darkness to Light. Class, Conscious- ness and Salvation in Revolutionary Russia, Pittsburgh Rezensiert von: Martin C. Wald, Hamburg 2000.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 353 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Der Weltgeist nimmt immer Umwege. Mah- sächlich um Wehrerfassung und versuchte atma Gandhi, zum Beispiel, kam zum Kampf tendenziell Staatsvolk und Wohnbevölkerung für die indische Unabhängigkeit nicht, weil deckungsgleich zu machen. Ethnien spielten er in Indien rassische Diskriminierung durch keine Rolle. Bei der nationalstaatlichen Logik die britische Kolonialmacht oder als Student stand die Integration der Nationsmitglieder in London durch die englische Gesellschaft im Zentrum, die auch weiter als solche gel- erlebt hätte. Nach der Ankunft in Südafrika, ten sollten, selbst wenn sie und ihre Nach- wo er nach dem Willen der Familie weiter als kommen über mehrere Generationen im Aus- Anwalt arbeiten sollte, musste er von Dur- land gelebt hatten. Umgekehrt hieß das, dass ban nach Pretoria statt in der ersten Klasse, „Nationsfremde“ nur selektiv ins Land gelas- für die er eine Fahrkarte besaß, im Gepäckwa- sen wurden. In der imperialistischen Logik – gen mitfahren. Die Kränkung für den gebil- nicht nur Gandhi musste es erfahren – wurde deten Inder wuchs, als er im Zuge seiner be- selbst innerhalb des Angehörigenverbandes ruflichen Tätigkeit indische Vertragsarbeiter nach ethnischen Kriterien hierarchisch diffe- vertrat, die in Südafrika gedemütigt wurden. renziert, was hauptsächlich, aber nicht nur, in Weniger die Rassendiskriminierung als solche kolonialen Kontexten zutraf. war es, die den Juristen empörte – für die Gammerl entwickelt nun bereits im ers- schwarzen Afrikaner legte er kein Wort ein –, ten synchronen Durchgang durch die sieben sondern die Tatsache, dass Inder ungleich be- oben genannten Fallbeispiele oder „Ebenen“, handelt wurden, obwohl sie dem Rechtsbuch- wozu Gammerl die Aus- und Einwande- staben nach nicht anders als Engländer oder rungsgesetzgebung, die Einbürgerungspra- Waliser Untertanen („subjects“) der britischen xis, aber auch Wahlrechtsreformen heran- Königin waren. In einem diffizilen imperia- zieht, die Leitthese des Buches: Im Habsbur- len Dreieck hatte es die Metropole London gerreich herrschte, geprägt von seiner etatisti- nicht verstanden, ethnische Diskriminierun- schen Logik, das Prinzip der ethnischen Neu- gen durch die Kolonialregierung seiner Peri- tralität, im britischen Weltreich in seiner im- pherie Natal gegen Migranten aus seiner Pe- perialistischen Logik das Prinzip der ethni- ripherie Indien zu unterbinden. schen Differenzierung. Zwar gingen Kanada Der Historiker Benno Gammerl erzählt in und Ungarn in neuer, jeweils nationalstaatli- seiner profunden Dissertation, für die er 2008 cher Logik nach 1867 eigene (und recht ähn- den Friedrich-Meinecke-Preis der Freien Uni- liche) Wege. Doch wo in Cisleithanien in an- versität Berlin erhielt, diese Geschichte Gand- erkennender Absicht nach personalen Krite- his nicht. Doch sie illustriert den welthisto- rien ethnisch differenziert wurde, so in In- rischen Atem des Gegenstandes, dessen sich dien nach territorialen Kriterien in diskrimi- Gammerl da angenommen hat: Wie gingen nierender Absicht. Der britischen Bipolari- imperiale Kontexte rechtlich und administra- sierung der Ethnien in „weiß“/„nicht-weiß“ tiv mit ethnischer Differenz um? Gammerl stand die Habsburgische Multipolarität ge- greift den britischen und den habsburgischen genüber. Schließlich ließ sich das Habsburger- Fall heraus, was man aber nicht so verste- reich anders als die Briten in Ostafrika auch hen darf, dass dort jeweils einheitliche Prin- im Falle Bosnien-Herzegowina kaum auf eine zipien am politischen Werk gewesen wären. imperialistische Logik ein: Die minderprivile- Um auf die verschiedenen Ebenen der impe- gierte Position der dortigen Landesangehöri- rialen Herrschaft zwischen Metropolen (Ver- gen wurde von k.u.k.-Juristen als normwidri- einigtes Königreich), Reichshälften (Öster- ger Zustand eher beklagt. Vorauseilenden Be- reich und Ungarn), „Dominions“ (Kanada), denken gegen die Vergleichbarkeit dieser Fäl- Kolonien (Indien), Protektoraten (Ostafrika) le trägt Gammerl stets in vorbildlicher Weise und „Ländern“ (Bosnien-Herzegowina) me- Rechnung. thodischen Zugriff zu erlangen, unterscheidet Der Autor leistet mit seinem Buch ausge- Gammerl drei „Logiken“, die in jeweils spe- sprochenermaßen einen Beitrag zur Wider- zifischen Mischungsverhältnissen das kolo- legung der Annahme „einer west-östlichen niale Rechts- und Verwaltungshandeln präg- Dichotomie zwischen politischer Inklusivität ten: Die etatistische Logik sorgte sich haupt- und ethnischer Exklusivität“ (S. 355), das sich

354 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Greiner: Europabilder 2011-1-143

über Brubaker wenigstens bis zu Meinecke diesen Eindruck mit einem zweiten: Die Eth- zurückverfolgen lässt.1 Sicher seien die Un- nisierung der Politik schritt mit einem deutli- terschiede zwischen einem maritimen Kolo- chen Bruch um 1900 auf breitester Front voran nialreich und einem herkömmlichen Konti- und ersetzte den Maßstab religiöser, sozialer nentalreich groß: Das britische Reich wuchs sowie geschlechtlicher Differenzen, nur dass im 19. Jahrhundert noch und die dortigen im britischen Fall die Hautfarbe und im habs- Migrationsbewegungen ließen unterschiedli- burgischen – aus nachvollziehbaren Gründen chere Menschen plötzlicher und unvermit- – die Sprache zum Prüfstein wurde. Während telter aufeinandertreffen, was diskriminie- das britische Mutterland politische Partizipa- rende ad-hoc-Lösungen sicher begünstigte. tionsrechte für die „Weißen“ ausdehnte und Doch Gammerl bleibt bei dieser trivialen Er- mit einer Stärkung imperialistischer Diskri- kenntnis auch nicht stehen, sondern sieht minierungslogik erkaufte, legte der habsbur- die „Regeln für das identitätspolitische Spiel gische Staat nach wie vor ein Netz von Verbo- von Vertrautheit und Fremdheit“ (S. 341) ten und Verpflichtungen über die Gesamtheit maßgeblich mitbeteiligt: Eine imperialisti- seiner Staatsbürger und konnte auch deshalb sche Machtasymmetrie wie im britischen Fall darauf verzichten, die ethnische Karte zu zie- konnte es im fein austarierten österreichisch- hen. Soll die Modernität doch sehen, wo sie ungarischen Dualismus nicht geben, außer- sich eher zu Hause fühlt. dem war die feudale Rechtstradition des sub- Etwas überraschend sieht Gammerl die ject (Untertanen) deutlich anfälliger für dif- Diskriminierungsmechanismen im britischen ferenzierende und hierarchisierende Effekte Fall sogar noch bis nach 1945 im Wachsen als die staatsbürgerlich-rationale josephini- begriffen. Er stärkt darin die Bedeutung der sche Rechtstradition mit ihrem Nachdruck „Semi-Peripherie“, vor allem der Kolonialpo- auf Gleichheit und Gleichbehandlung. Gam- litik in den Dominions, gegenüber dem bis- merl bürstet in diesem Zusammenhang gleich lang für imperialistische Politik meist für aus- noch gängige Vorstellung vom „guten“ ius schlaggebend gehaltenen Verhältnis von Me- soli gegen das „böse“ ius sanguinis gegen tropole und Peripherie. Die nationalstaatliche den Strich. Man dürfe deshalb kein „moder- Logik Kanadas hatte Einfluss auf Großbritan- nes“ Imperium Britannicum und eine „un- nien bereits seit 1867, jene Ungarns auf das moderne“ Habsburgermonarchie „gleichsam deutschsprachige Österreich wenigstens seit als antipodische Enden einer Imperialitätss- 1918. Im imperialistischen Kontext setzte sich kala“ (S. 335) betrachten, sondern die bipola- im ganzen Weltreich die ethnisch diskriminie- re Modellbildung, so das nachhallende Plädo- rende Lesart der südafrikanischen Kolonien yer, zugunsten eines offeneren Vierecks zwi- durch. Für das unabhängige Indien ein Fa- schen nationalstaatlicher Integration, staatli- nal, waren die Erlebnisse Gandhis in den Zü- cher Egalisierung, etatistischer Anerkennung gen Natals 1893 für das britische Weltreich ein und imperialer Diskriminierung aufgeben. Menetekel. Ganz wohl ist Gammerl bei dieser Um- kehrung der Verhältnisse, nunmehr erschie- HistLit 2011-1-100 / Martin C. Wald über nen also die Habsburger als modern, selbst Gammerl, Benno: Untertanen, Staatsbürger und nicht. Deshalb kreuzt er in einer Anwendung Andere. Der Umgang mit ethnischer Heterogeni- von Foucaults Biomacht-Konzept, grundsätz- tät im Britischen Weltreich und im Habsburger- lich aber im ganzen zweiten diachronen Teil, reich 1867–1918. Göttingen 2010. In: H-Soz-u- in dem er die Imperien als Ganzes vergleicht, Kult 11.02.2011.

1 Rogers Brubaker, Citizenhood and Nationhood in France and Germany, London 1992; Friedrich Meine- cke, Weltbürgertum und Nationalstaat. Studien zur Ge- Geier, Wolfgang: Europabilder. Begriffe, Ideen, nesis des deutschen Nationalstaates, Berlin 1908. – In Projekte aus 2500 Jahren. Wien: Promedia Ver- seiner Kritik an deren Ergebnissen steht Gammerl auf lag 2009. ISBN: 978-3853712931; 184 S. den Schultern seines Betreuers Dieter Gosewinkel; Die- ter Gosewinkel: Einbürgern und Ausschließen. Die Na- tionalisierung der Staatsangehörigkeit vom Deutschen Rezensiert von: Florian Greiner, Universität Bund bis zur Bundesrepublik Deutschland, Göttingen Gießen 2001.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 355 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Gesamtsynthesen zur Geschichte der euro- Sully, William Penn, Abbé de Saint-Pierre, Im- päischen Idee mit unterschiedlichen Aufma- manuel Kant, Henri de Saint-Simon bis hin chungen, Schwerpunktsetzungen und Inten- zu Karl Christian Friedrich Krause, Giusep- tionen sind in der internationalen Europa- pe Mazzini und Victor Hugo, in diesem Zu- Historiographie nach 1950 keine Besonder- sammenhang altbekannte Namen sind.2 Im heit und seit einigen Jahren auch in der vierten Kapitel unternimmt Geier schließlich deutschsprachigen Forschung häufiger anzu- einen Exkurs zu Europa-Bildern, zunächst finden.1 Mit dem hier zu besprechenden, nur im wörtlichen Sinne in Form bildhafter Dar- knapp 150 Textseiten umfassenden Werk, legt stellungen (Karten, Allegorien und Karikatu- der lange Zeit an den Universitäten Leipzig ren) Europas, dann im übertragenen Sinne in und Klagenfurt tätige Kultursoziologe und Form von Selbst- und Fremdbildern (kollek- -historiker Wolfgang Geier eine weitere Über- tiven Auto- und Heterostereotypen) über den blicksdarstellung vor. Kontinent. Abschließend konstatiert der Au- Dabei unterstreicht schon der eingangs disku- tor bei seiner Beschäftigung mit den Euro- tierte antike Gründungsmythos Europas Gei- pabewegungen im 19. und frühen 20. Jahr- ers These eines Kulturtransfers, nach dem die hundert einen engen Bezug der europäischen abendländische nicht als Gegensatz zur mor- Idee zu den Friedenssehnsüchten der Zeitge- genländischen Kultur gesehen werden müs- nossen. Die Hoffnung auf ein vereintes Euro- se, sondern vielmehr als deren Fortsetzung: pa habe sich oftmals mit der Vorstellung ver- erst mit den Raub der phönizischen Königs- bunden, dass ein solches dazu führen werde, tochter Europa, der Verkörperung der vor- dass gewaltsame Konflikte zwischen europäi- derasiatischen Zivilisation, durch den griechi- schen Nationen unwahrscheinlich bis unmög- schen Göttervater Zeus und deren Entfüh- lich würden. rung nach Kreta, konnte dort die kretisch- Eine Leitthese Geiers innerhalb seiner Dar- minoische Kultur entstehen, welche schließ- stellung ist die eines angenommenen, grund- lich auf das griechische Festland übersprang legenden Dualismus zwischen Ost- und West- und zur Grundlage der europäischen Kultur europa, der sich wie ein roter Faden durch wurde. die europäische Geschichte ziehe und die Vor- Einleitend thematisiert der Autor die Entste- stellungen vom „imaginären Kontinent“ stets hung der Begriffe „Europa“, „Orient“ und maßgeblich beeinflusst habe. Ausgehend vom „Okzident“ sowie der ersten, antiken und äußeren Gegensatz zwischen „Okzident“ und frühmittelalterlichen Ideen über den „imagi- „Orient“ sei der Ost-West-Gegensatz mit der nären Kontinent“, der historisch niemals eine Spaltung des Imperium Romanum zu einem „Einheit“ gewesen, sondern immer eine nie innereuropäischen geworden, der sich im erreichte Vision geblieben sei. (S. 10) Auf den Frühmittelalter weiter verschärft und letzt- nächsten Seiten folgt eine konzise Beschrei- lich früh zur Ausprägung zweier sich admi- bung der Europapläne und Einigungsprojekte nistrativ, politisch-rechtlich, ökonomisch, so- im Laufe der Jahrhunderte, wobei der Groß- zial und kulturell diametral gegenüberstehen- teil der hier behandelten europäischen Vor- der europäischer Hemisphären geführt ha- denker, von Pierre Dubois, über Enea Silvio be (S. 26-29). Damit erweitert Geier die The- Piccolomini (Papst Pius II.), den Herzog von se Larry Wolffs3 von einer bis in die Pha- se der Spätaufklärung zurückzuverfolgenden (imaginären) Teilung des Kontinents in einen 1 Vgl. u.a. Dawson, Christopher, Understanding Europe, London 1952; Hay, Denys, Europe. The Emergence of rückständigen Osten und einen fortschrittli- an Idea, Edinburgh 1957; Curcio, Carlo, Europa. Sto- chen Westen nicht nur chronologisch, sondern ria di un’idea, Florenz 1958; Chabod, Federico, Sto- ria dell’idea d’Europa, Bari 1961; Barraclough Geoffrey, European Unity in Thought and Action, London 1963; 2 Sämtliche der genannten Europaentwürfe finden sich Heater, Derek, The Idea of European Unity, Leicester etwa bereits bei Foerster, Rolf H., Europa. Geschichte 1992; Pagden, Anthony (Hrsg.), The Idea of Europe. einer politischen Idee. Mit einer Bibliographie von 182 From Antiquity to the European Union, Cambridge Einigungsplänen aus den Jahren 1306 bis 1945, Mün- 1992; Wilson, Kevin; Dussen, Jan van der (Hrsg.), The chen 1967. History of the Idea of Europe, London 1993; Tielker, 3 Wolff, Larry, Inventing Eastern Europe. The Map of Ci- Wilhelm, Europa. Die Genese einer politischen Idee. vilization in the Mind of the Enlightenment, Stanford Von der Antike bis zur Gegenwart, Münster 1998. 1994.

356 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. F. Greiner: Europabilder 2011-1-143 auch um eine vermeintlich realgeschichtliche der Gründer der „Paneuropa“-Bewegung, Komponente. Richard von Coudenhove-Kalergi, mit Ob sich eine solche historisch gewachsene Sicherheit nicht der Vorkämpfer für ein Zivilisationsgrenze in dieser Form aber tat- demokratisch vereintes Europa, zu dem sächlich postulieren lässt, erscheint im Lichte Geier ihn erklärt. Dass sich Coudenhoves der neueren, empirischen Forschung durch- Hoffnungen keinesfalls auf einen „Sieg der aus zweifelhaft. So betonte Bernhard Struck, Demokratien über die Diktaturen“ (S. 151) dass nicht nur der Begriff, sondern vor allem richteten, „Paneuropa“ mithin nicht an ein das Konzept „Osteuropa“ im Wesentlichen ei- freiheitlich-demokratisches politisches Kon- ne Konstruktion des 19. Jahrhunderts gewe- zept gebunden war, verdeutlichen bereits sen sei, welche sich schließlich erst nach 1917 dessen intensive, langjährige Bemühungen, habe manifestieren können.4 Auch Wolfgang den italienischen Faschistenführer Benito Schmale wies jüngst darauf hin, dass die geo- Mussolini für seine Ideen zu gewinnen. Auf graphische Region Ostmitteleuropa seit dem der anderen Seite war Coudenhoves Haltung Spätmittelalter an allen wichtigen europäi- zum Bolschewismus jedoch alles andere als schen Kommunikations- und Kulturtransfer- „ambivalent“ (S. 150), sondern geprägt von prozessen partizipiert habe.5 Insgesamt ist da- einem tief sitzenden, aggressiven Antikom- mit mehr als fraglich, ob die „Mental Map“ munismus, welcher den paneuropäische Europas im Großteil des von Geier untersuch- Gedanken maßgeblich prägte.7 Schließ- ten Zeitraums wirklich von einem derart ri- lich scheiterte das Europa-Memorandum giden Ost-West-Dualismus geprägt war, oder des französischen Außenministers Aristide ob in diesem Zusammenhang nicht doch ein Briand 1930 nicht an der Ablehnung der tatsächlicher wie imaginierter Gegensatz zwi- „Mehrheit des Völkerbundes“ (S. 146), da es schen mediterranem Süden und transalpinem dem Völkerbund selbst überhaupt nicht vor- Norden stärker berücksichtigt werden müss- gelegt, sondern nur an die 27 europäischen te. Völkerbund-Mitgliedsstaaten zur Begutach- Weiterhin finden sich an einigen Stellen tung geschickt worden war und hier vor des Buches faktische Unzulänglichkeiten allem bei den Großmächte Großbritannien, und Aussagen, die nicht dem aktuellen Deutschland und Italien auf Zurückhaltung Forschungsstand der Europa-Historiographie und Skepsis stieß.8 entsprechen. So wurde beispielsweise die Diese Einwände mögen nebensächlich (deutsche) Mitteleuropa-Konzeption nicht erscheinen, jedoch deuten sie auf ein grund- mit Ende des Ersten Weltkriegs bedeu- sätzliches Problem des Buches hin, welches tungslos (S. 106, 127), sondern spielte, wie angesichts des knappen Raumes und des Jürgen Elvert in seiner Habilitationsschrift langen Untersuchungszeitraums von über fundiert nachweisen konnte, für die national- 2500 Jahren an vielen Stellen zu oberflächlich konservative Europadebatte der Weimarer und undetailliert bleibt. Zudem wäre es Republik eine wichtige Rolle und wirkte als wünschenswert gewesen, wenn der Autor europapolitisches Denkmodell bis in die Zeit die Rezeptionsgeschichte einzelner Europa- des Nationalsozialismus fort.6 Ferner war Projekte stärker berücksichtigt hätte, anstatt deren Gestalt und Aufkommen lediglich 4 Struck, Bernhard, Von Sachsen nach Polen und Frank- ideengeschichtlich zu beschreiben und vage reich. Die These der „Erfindung Osteuropas“ im Spie- gel deutscher Reiseberichte um 1800, in: Petri, Rolf; zu kontextualisieren. Dies hätte eventuell Siegrist, Hannes (Hrsg.), Probleme und Perspektiven auch dazu beitragen können, die teilweise der Europa-Historiographie, Leipzig 2004, S. 125-143. etwas teleologisch-normativ anmutende In der älteren Forschung bereits Lemberg, Hans, Zur Entstehung des Osteuropabegriffes im 19. Jahrhundert. 7 Vgl. etwa Ziegerhofer-Prettenthaler, Anita, Botschafter Vom ‚Norden‘ zum ‚Osten‘ Europas, in: Jahrbücher für Europas. Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi und Geschichte Osteuropas 33 (1985), S. 48-91. die Paneuropa-Bewegung in den zwanziger und drei- 5 Schmale, Wolfgang, Wie europäisch ist Ostmit- ßiger Jahren, Wien 2004, oder Stirk, Peter M.R., A His- teleuropa? In: Themenportal Europäische Ge- tory of European Integration since 1914, London 1996, schichte, (24.07.2010). 8 Neumann, Thomas, Die europäischen Integrations- 6 Elvert, Jürgen, Mitteleuropa! Deutsche Pläne zur euro- bestrebungen in der Zwischenkriegszeit, Wien 1999, päischen Neuordnung (1918-1945), Stuttgart 1999. S. 157-202.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 357 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Auswahl und Darstellung der untersuchten Kult 25.02.2011. Europa-Projekte zu kontrastieren, mithin zum Beispiel kritisch zu hinterfragen, ob die Europapläne eines Napoleon Bonapartes in- Gerasimov, Ilya: Modernism and Public Reform nerhalb der Geschichte der europäischen Idee in Late Imperial Russia. Rural Professionals and wirklich nur ein „Zwischenspiel“ (S. 72, 75) Self-Organization, 1905-30. Basingstoke: Pal- waren, oder ob hegemonial-nationalistisch grave Macmillan 2009. ISBN: 978-0-230-22947- intendierte Einigungsideen des Kontinents 1; x, 325 S. nicht vielmehr lange Zeit deutlich traditi- onsreicher und wirkungsmächtiger als ihre Rezensiert von: David Feest, Seminar für föderalistischen Pendants waren. Tatsächlich mittlere und neuere Geschichte, Georg- wirken Geiers Interpretationen mitunter August-Universität Göttingen reichlich präsentistisch, etwa wenn er von Otto III. als „erstem Europäer auf dem Kai- Die „sedimentäre Gesellschaft“ des russi- serthron“ und vermeintlichem Gründervater schen Imperiums in eine moderne Nation einer europäischen Identität (S. 34) spricht. emanzipierter Subjekte zu verwandeln – das Insgesamt bietet das Buch jedoch einen gu- lässt sich als eines der zentralen Projekte ten Einstieg in ein wichtiges Thema, das heute der russischen Intelligenzija im ausgehenden im Angesicht der augenscheinlichen, viel de- 19. Jahrhundert bezeichnen. Freilich war da- battierten Krise des Integrationsprozesses in bei ihr Idealismus nicht selten größer als ih- Europa aktueller ist denn je zuvor, nament- re Kenntnisse der Lebenswelten der Objekte lich die Frage nach den historischen Wurzeln dieser Bestrebungen: der ländlichen Bevölke- und Triebkräften hinter der europäischen Ei- rung. In der Geschichtsschreibung ist daher nigung – eine Frage, die sich zwangsläufig mitunter behauptet worden, zwischen dieser mit der Erkenntnis verbindet, dass sich euro- und der gebildeten Oberschicht habe es kei- päisches Denken und Bewusstsein nicht erst nerlei Verständigung geben können. Ilya V. seit der Vorstellung des Schuman-Planes am Gerasimov setzt zu dieser Meinung nun mit 9. Mai 1950 finden lassen. Bedauerlicherwei- einer Monographie über die landwirtschaft- se thematisiert Geier die Geschichte der eu- lichen Fachleute in Russland ein Gegenge- ropäischen Idee nach dem Zweiten Weltkrieg wicht. Denn eben den Agrarexperten sei es lediglich in einem vierseitigen Nachwort, wo- gelungen, das Integrationsprojekt weit vor- bei die Phase der eigentlichen europäischen anzutreiben, bevor sie von der Oktoberrevo- Integration ab den 1950er-Jahren gar in einem lution teils aufgesogen, teils überrollt wur- einzigen Satz abgehandelt wird (S. 155). Die den. Ende der 1930er-Jahre waren die wich- Begründung des Autors, dass deren Verlauf tigsten Protagonisten dieser „neuen sozialen ohnehin bekannt sei, kann kaum überzeugen. Klasse“ zum Großteil tot – hingerichtet als So dürfte sich auch ein diesbezüglich tatsäch- angebliche Regimegegner. In den Jahren von lich kundiger Leser im Anschluss an die Lek- der erfolglosen Revolution von 1905 bis zur türe einer Vielzahl von antiken, mittelalter- Oktoberrevolution 1917 aber waren sie, so lichen und (früh-)neuzeitlichen Europaideen Gerasimov, maßgeblich für die Formulierung und -projekten einige Bemerkungen zu de- und Umsetzung eines Modernisierungspro- ren Bedeutung, Nachwirken und Persistenz gramms in den russischen Dörfern verant- in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ge- wortlich gewesen, das über idealistische Pro- wünscht haben. Durch das Ausblenden der gramme und Absichtserklärungen weit hin- Zeit nach 1945 versäumt Geier es hingegen ausgegangen war. aufzuzeigen, wann, warum und wie aus der Seine Breitenwirkung bezog das Handeln „Utopie Europa“ ein realpolitisch durchset- dieser Gruppierung aus einem grundsätzli- zungsfähiges Programm wurde. chen Umdenken in Teilen der Intelligenzi- ja. Populistische, anti-etatistische Konzepte HistLit 2011-1-143 / Florian Greiner über Gei- erhielten durch den Einfluss progressivisti- er, Wolfgang: Europabilder. Begriffe, Ideen, Pro- scher und pragmatistischer Ideen (nicht zu- jekte aus 2500 Jahren. Wien 2009. In: H-Soz-u- letzt aus den Vereinigten Staaten) zunehmend

358 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I. Gerasimov: Modernism and Public Reform 2011-1-126 eine neue Richtung. Nicht die (politische) Be- der Landwirtschaft bekannt machten. Von ei- freiung, so Gerasimov in einer pointierten nem ähnlichen Prinzip geleitet wurde auch Formel, sollte die Modernisierung der Bau- in Russland kurz nach der Revolution von ern ermöglichen, sondern die (landwirtschaft- 1905 auf Basis der existierenden Selbstverwal- liche) Modernisierung sollte ihnen zu ihrer tungen ein Netz von Bezirksagronomen ge- wirklichen Befreiung verhelfen. Der revolu- schaffen, die ihren Einfluss sukzessive über tionäre Elan war einer „Politik der kleinen die benachbarten Dörfer ausbreiten sollten. Schritte“ gewichen, die auch als „apolitische Bald galten diese Agronomen als synonym Politik“ bezeichnet wurde: Wer den Bauern für einen neuen Idealtypen der Intelligenzija, helfen wollte, musste sich dem neuen Ver- für einen progressiven Repräsentanten einer ständnis nach erst einmal gründlich mit Land- neuen Art von Öffentlichkeit oder Gemein- wirtschaft beschäftigen. schaft. Letztere ist ein Kernanliegen des Bu- Träger dieses neuen Selbstverständnisses ches, und Gerasimov betont ihre Besonder- war eine neue Generation, und Gerasimov heit, indem er durchweg den russischen Be- legt einiges Gewicht auf diese Analysekatego- griff verwendet: „obschtschestwennost“. rie. Während die Bedeutung der Agrarausbil- Auch wenn die Beschäftigung mit diesem dung nach der Hungersnot von 1891 grund- Phänomen an sich nichts Neues darstellt, ist sätzlich gewachsen war, änderte sich nach die hier geleistete Darstellung seiner Gene- 1905 auch die Zusammensetzung der Auszu- se erhellend. Im Gegensatz zu Konzepten bildenden. Der Anteil des Adels nahm zu- der Zivilgesellschaft, die letztlich die Exis- gunsten von Bauern und Stadtbewohnern aus tenz öffentlicher Vereine und formaler In- niedrigeren Schichten ab. Damit verringerte stitutionen zum Maßstab der gesellschaftli- sich auch die Anzahl jener, welche die er- chen Entwicklung machen, konstituiert sich worbenen Kenntnisse in erster Linie auf dem die „obschtschestwennost“ im Wortgebrauch eigenen Gutshof anwenden wollten. Nach Gerasimovs dadurch, dass sich eine große 1905 arbeitete eine Mehrheit der Absolventen Anzahl gebildeter Russen als Teil einer sol- des 1861 gegründeten Moskauer Landwirt- chen Gemeinschaft fühlte und sich als deren schaftsinstituts (Petrowka) als Agrarspezialis- Mitglieder beschrieb. „Obschtschestwennost“ ten und verfolgte eine professionelle Karriere war damit auch zunächst ein pan-imperiales in diesem Bereich. Für die Absolventen von Phänomen, da es – vom progressivistischen 1910 kann endgültig behauptet werden, dass Diskurs der Modernisierung durch Selbstor- sie eine neue Generation repräsentierten, wel- ganisation und Selbstverbesserung geprägt che sich nicht mehr über ihre soziale Herkunft – universalistischen Werten verpflichtet war. definierte, sondern über ein professionelles Allein schon aus pragmatischen Gründen Ethos und eine „public agenda“, die sich wäh- wurde die „obschtschestwennost“ auch in rend des Studiums herausgebildet hatte. Die- ethnisch-nationalen Gemeinschaften verortet. sem Jahrgang gehörte auch Alexandr Was- In nichtrussischen Gegenden, wo die rus- siljewitsch Tschajanow an, der als Begründer sischen Agrarexperten Sprachbarrieren zu der Organisations-Produktionsschule zu ei- überwinden hatten, waren sie besonders auf nem der einflussreichsten Agrarwissenschaft- örtliche Hilfe angewiesen und verbanden ler des Landes werden sollte. nicht selten den modernistischen Anspruch Die Vorstellung, nicht die Gesetze und In- mit örtlichen Traditionen. Jene Baschkiren et- stitutionen sondern die bäuerliche Mentali- wa, die „moderne Bauern“ wurden, wur- tät müsse beeinflusst und geändert werden, den dies nicht als abstrakte „neue ökono- um hemmende Produktionsformen wie die mische Menschen“ oder „Bürger“, sondern Dreifelderwirtschaft zu überwinden, war All- als „Baschkiren/Turko-Muslime“. Der Erste gemeingut der Progressivisten nicht nur in Weltkrieg führte dagegen in den russischspra- Russland, und Gerasimov macht immer wie- chigen Gebieten zu einer gewissen Patriotisie- der den transnationalen Zusammenhang die- rung des vormals internationalen Projekts der ser Bewegung deutlich. Ein wichtiges Vorbild Modernisierung des russischen Dorfes. kam aus Italien, wo mobile Beratungsbüros Der Weltkrieg bewirkte auch eine Annä- die Landbevölkerung mit neuen Techniken herung der staatlichen Bürokratie an die

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 359 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

„obschtschestwennost“, als der Semstwo- halb der Bauernschaft. und der Städtebund bei der Organisation Die Februarrevolution betrachtet Gerasi- der Kriegsbemühungen so unerlässlich waren mov als Sieg der neuen Werte, ihr Diskurs sei wie die Agrarexperten in den Beschaffungsor- vom Konzept der „obschtschestwennost“ als ganisationen. Doch begann die Zusammenar- Gemeinschaft einer selbstreflexiven progres- beit des Staates mit den neuen gesellschaftli- siven Öffentlichkeit geprägt gewesen. Doch chen Kräften bereits früher, wie Gerasimov an warum glückte es der progressiven Öffent- einigen Beispielen überzeugend zeigt. Wäh- lichkeit nicht, nach der Revolution das so rend die Veterinäre weiterhin als politisch hoffnungsvoll begonnene Integrationsprojekt unzuverlässig geltende Gruppe staatlichem fortzusetzen? In gewisser Weise ging sie an Druck ausgesetzt waren, fand auch in den mit ihrem eigenen Erfolg zugrunde. Solange die landwirtschaftlichen Fragen befassten Ein- Agrarexperten in kleinen Schritten die An- richtungen – besonders der Landwirtschafts- näherung an die Landbevölkerung betrieben abteilung der Staatsverwaltung für Siedlung hatten und als Vermittler zwischen deren Le- und Landwirtschaft (das spätere Landwirt- benswelten und den größeren gedachten Ge- schaftsministerium) – eine Entwicklung in meinschaften aufgetreten waren, konnten sie Richtung einer rein professionellen Agenda Erfolge verzeichnen. Doch hatte ein solcher statt. Ökonomische Rationalität fing auch hier apolitischer Professionalismus für Populisten an, eine größere Rolle zu spielen, und staat- unter den Agrarexperten nie einen Eigen- liche Einrichtungen begannen auf ihre Weise, wert besessen. Anstelle von „kleinen Schrit- das Vorgehen der nichtstaatlichen Agrarfach- ten“ strebten sie einen „großen Sprung“ an. leute nachzuahmen. Die politische Konjunktur begünstigte solche Noch wichtiger aber war, dass es erst- Vorstellungen. Bereits für die Zeit unmittelbar mals gelang, auch die Bauern zu erreichen. vor 1917 attestiert Gerasimov den Agrarex- Zwar grenzt sich Gerasimov von Histori- perten eine „ideologische Regression“ in die kern ab, die, wie er selbst es ausdrückt, in „großen Narrative der Intelligenzija“, die eine den negativen zeitgenössischen Einschätzun- allgemeine Mobilisierung der Nation anstreb- gen der bäuerlichen Entwicklungsperspekti- ten. Geleitet von der Illusion, bereits den all- ven nur „skrupellose diskursive Projektionen gemeinen nationalen Konsens zu verkörpern, manipulativer Literaten“ sehen. Doch möch- war die „obschtschestwennost“ nach der Fe- te er auch den Pessimisten nicht das Wort bruarrevolution zunehmend blind gegenüber reden. Sein eigener Ausweg aus diesem Di- abweichenden Interessen anderer Bevölke- lemma ist so einfach wie überzeugend: Die rungsgruppen – besonders der Bauern, die an Bauernschaft sowie ihr Grad an Integrati- Aushebungen, Beschaffungskampagnen und on in eine größere Gesellschaft sei, so argu- Steuern schwer zu tragen hatten, ohne dass mentiert er an mehreren Stellen, alles ande- sich ihnen aus der neuen Situation unmittel- re als einheitlich gewesen. Auch habe sich bare Vorteile ergaben. Die Agrarmodernisie- nach 1905 nicht nur unter den Bürokraten rer wurden von der Landbevölkerung immer und in der Intelligenzija, sondern ebenso un- mehr als Fremde wahrgenommen und der be- ter den Bauern eine neue Generation heraus- gonnene Dialog brach ab. gebildet. Mit vielfältigen Quellen gelingt es Der bolschewistische Umsturz bedeutete Gerasimov überzeugend zu belegen, dass zu- ein endgültiges Ende der schrittweisen In- mindest Teile der Bauernschaft auf die Initia- tegrationspolitik. Ihre „Mobilisierung“ ziel- tive der gebildeten Elite nun in einer Art rea- te nicht auf eine feste soziale Basis und de- gierten, welche die Interaktion zu einem Dia- ren Integration, sondern diente vielmehr dem log, nicht aber zu einem „diskursiven Dik- Ziel, Stützen für das neue Regime aus den tat“ der Modernisierer über die „objektivier- desintegrierten sozialen Milieus zu ziehen. te Klasse“ machte (S. 104). Das dramatische Auf die Agrarexperten konnten freilich auch Anwachsen an Bildungschancen für Bauern- die Bolschewisten nicht verzichten, und stie- mädchen und die ständig steigende Bedeu- ßen bei ihren Versuchen, sie in ihr System tung von Genossenschaften nach 1905 sind einzubinden, keinesfalls nur auf Ablehnung. Ausweis für einen Mentalitätswandel inner- Nicht nur waren auch überzeugte Antibol-

360 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Vilnius 2011-1-070 schewisten nach Jahren des Krieges bereit, Sammelrez: Vilnius jedes Regime zu akzeptieren, das Frieden Tauber, Joachim; Tuchtenhagen, Ralph: Vil- und ökonomische Stabilität zu schaffen ver- nius. Kleine Geschichte der Stadt. Köln: Böh- sprach. Die Anpassung konnte sich für sie lau Verlag Köln 2008. ISBN: 978-3-412-20204- auch lohnen. Tschajanow etwa wurde zu ei- 0; 284 S. nem ranghohen Mitarbeiter des Volkskom- missariats für Landwirtschaft und gründete Götz, Irene; Makhotina, Ekaterina; Schulze ein Institut für Agrarökonomie, das er 1922- Wessel, Martin (Hrsg.): Vilnius. Geschichte und 1928 leitete. Doch hörten die landwirtschaft- Gedächtnis einer Stadt zwischen den Kulturen. lichen Fachleute aufgrund ihrer zunehmen- Frankfurt am Main: Campus Verlag 2010. den staatlichen Vereinnahmung auf, als Be- ISBN: 978-3-593-39308-7; 248 S. rufsgemeinschaft zu existieren, sie bildeten al- lenfalls noch eine Alterskohorte, deren soziale Rezensiert von: Theodore R. Weeks, Histo- Bindungen Krieg und Revolution nicht über- ry Department, Southern Illinois University, dauert hatten. Auch waren sie zum Ende der Carbondale 1920er-Jahre der Konkurrenz einer neuen Ge- neration von Agrarexperten ausgesetzt, deren In 2009 Vilnius felt a brief moment of re- Forderungen nach schnellerer Aufwärtsmobi- turned glory as one of the EU’s „cultural cap- lität im Zuge der Kulturrevolution der spä- itals“. Alas, the celebrations were marred ten 1920er-Jahre bald explosiv wurden. In den by the bankruptcy of the national airline and 1930er-Jahren kam es zu Verhaftungen unter severe budget cuts but still, it seemed, the dem Vorwurf, die Gründung einer eigenen city ceased temporarily to be a small and Bauernpartei geplant zu haben – der Terror rather provincial city on the periphery of the griff auch auf die landwirtschaftlichen Fach- European Union. Visitors to Vilnius were leute über. Tschajanow wurde im Jahr 1939 er- treated to programs and concerts that cele- schossen. brated the city’s rich and multicultural past – Gerasimovs Studie vereint die gründliche a major topic of the two books under review Analyse eines breiten Quellenkorpus – er here. Like many cities in Central and East- reicht von agrarjournalistischen Artikeln über Central Europe, Vilnius in the present day is a statistische Angaben bis hin zu autobiogra- very different place from the city of even my phischem Material – mit pointierten Interpre- grandmother’s day. Like Breslau/Wrocław or tationen und klaren Thesen. Im Zuge seiner Lemberg/Lwów/L’viv, political sovereignty stringenten Darstellung gelingt es dem Au- and the ethnic-cultural make-up of Vilnius tor zudem, zu einer Reihe von Grundsatz- changed immeasurably after 1944 and the in- fragen der ökonomischen Entwicklungsper- terpretation of the city’s past changed again spektiven und politischen Kultur Russlands rather significantly with the collapse of the Position zu beziehen. Ihm ist ein wichtiges USSR. Both books are useful in plumbing the Buch gelungen, in dem das Wechselverhältnis complicated past of the city though, in the zwischen Modernisierern und Bauern im aus- end, they leave the reader dissatisfied. Per- gehenden Zarenreich nicht als gleichförmi- haps it is truly impossible to write an ade- ger und determinierter Vorgang gezeigt wird, quate history of such a complex and impor- sondern als komplexer Prozess, in dem noch tant city that does not fall into the trap of fa- 1917 viele Wege offen waren. voring the present – or a past – ruling national group. These two books, to differing de- HistLit 2011-1-126 / David Feest über Gerasi- grees, illustrate the extreme difficulty of writ- mov, Ilya: Modernism and Public Reform in La- ing a city history that is equally informed and te Imperial Russia. Rural Professionals and Self- equally fair to all the city’s cultures. At the Organization, 1905-30. Basingstoke 2009. In: H- same time, in particular non-specialists will Soz-u-Kult 22.02.2011. find much of interest in both of these volumes. The first thing that a historian notices about the volume edited by Martin Schulze Wes- sel and others is its lack of notes and a short

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 361 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte bibliography consisting almost entirely of ti- riod: „We call it genocide.“ One is reminded tles in English and German. This book brings of Humpty-Dumpty’s famous statement from together interpretative essays rather than at- „Through the Looking Glass“: „When I use tempting to present new information. But a word [. . . ] it means just what I choose even with such a goal in mind, the authors’ it to mean – neither more nor less.“ If one apparent lack of grounding in the city’s his- wishes to make an argument that the Lithua- tory is disturbing. At the end of the book we nian nation was subjected to specifically geno- learn that „Dieses Buch ist das Ergebnis eines cidal (i.e., ethnic-based) policies under Soviet Projektkurses im Rahmen des Masterstudi- rule, one can. Just using the word, however, engangs ‘Osteuropastudien’ [. . . ]“ (p. 231). does not make it so – and one should expect Given that these articles were composed by some kind of challenge to such a bald state- students, few if any of whom knew – it would ment: “Why genocide? What documents? seem – either Jewish languages or Lithuanian, What policies, exactly?“ In particular the dif- the quality is very good indeed. It is pecu- ficult issue of the „repatriacja“ (expulsion) of liar, however, that such a project would be Poles from Vilnius post-1944 and the Lithua- deemed worthy of publication. Nor are any nian role in violence toward Jews needs to be of the main editors, as far as I can ascertain, brought together with the use of „genocide“ specialists in Lithuanian or Vilnius history. It against the Lithuanian nation. Because of the is hardly surprising that an earnest project to book’s structure, such issues are touched on – look at this fascinating multicultural city from briefly – but in other parts of the book. a sophisticated theoretical point of view ends The section on Jewish Vilna is both ambi- up stumbling over the authors’ lack of funda- tious and unsatisfying. Again, the authors mental knowledge of the subject. While try- are clearly out of their depth but, in their de- ing to present a non-biased view, in the end fense, one must admit that it is really not pos- they often end up presenting a narrative that sible to do justice to Jewish history and Vilna is unacceptably presentist and Lithuanian. in a few dozen pages. Still, on one single The book is divided into five main sec- page (p. 77) one gets the impression that the tions, „Nationalisierte Stadtlandschaften“ (fo- pogroms of 1881 also affected Vilnius (not so), cusing mainly on the Lithuanian symbols and we are told that Lithuanians and Jews had heritage), „Jerusalem des Nordens“ (on Jew- developed a „Zusammengehörigkeitsgefühl“ ish Vilna), „Topographie der Sehnsucht“ (Pol- under Russian rule because of mutual oppres- ish Wilno), „Spuren und Leerstellen der sow- sion – a very questionable statement, finally jetischen Ära“, and finally a short section on a line about Jews in independent Lithuania the present day. While none of the articles is thrown in – quite out of context as Vilnius are without some informational value, they was by then firmly in Polish hands. A couple are frequently marred by a lack of „orienta- pages further on, describing political repres- tion“ and simple factual errors. For example, sions under the first Soviet occupation 1940- take the statement „Vor dem Ersten Weltkrieg 41 we find the line „Unter den nach Sibirien gab es hier 69 Zeitungen, davon 35 polnische, deportierten Litauern befanden sich viele Ju- 20 litauische, sieben russische, fünf jüdische den“, which shows a failure to distinguish be- und zwei weißrussische“ (p. 15). Apparently tween citizenship (in any case, most residents this statistic was taken from some secondary in Vilnius retained their Polish passports in source without any critical analysis. In fact, hopes of better times) and ethnicity. Through- while there may have been in toto this many out this section – indeed in the entire book – dailies over a decade or more, this lumping one gets the painful impression of outsiders together without any consideration of length diligently trying to grasp a very complex and of publication or number of subscribers tells even contradictory history but, in the end, us very little except that, yes, there were dif- forced to accept (often without even realiz- ferent nationalities in the city. Even more ing it) the narrative presented by their Lithua- disturbing is the quotation – without any at- nian (including Jewish Lithuanian) hosts. The tempt at critical analysis – of a Lithuanian point here is not that this book is without declaring (in English) about the post-war pe- value but that it is marred by too many errors,

362 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Vilnius 2011-1-070 too little deep knowledge, and too much pi- about newspapers mentioned above (though ous jargon. For the casual visitor to Vilnius, with some interesting differences) is trotted this book could in good conscience be recom- out on p. 157. Jews in Odessa and Berdichev mended as take-along literature, in particular (and elsewhere) would have objected to the as its very faults reflect present-day concep- description of Vilnius as „Hauptstadt des Os- tions of the city. But for a serious scholarly tjudentums“. Finally and least important on treatment, it is necessary to look elsewhere. the same page, the monument to Catherine One can recommend, for example, the the Great was not located near the railroad „short history“ of the city recently pub- station. These are fairly minor things, but they lished by Joachim Tauber and Ralph Tucht- do detract from the volume’s usefulness. A enhagen, both respected specialists in Polish more important criticism is that the city’s his- and Lithuanian history. To be sure, the rec- tory seems on the whole to be conceived as a ommendation must come with some reser- Lithuanian city rather than one which could vations. This book aims to give an over- have „gone different ways“. There is, I think, all history of the city from „the beginning“ a historical teleology at work which one sees (Gediminas and the Iron Wolf) to the present clearly in the subtitle (p. 180): „Polnische day – all in less than three hundred pages. Provinz statt litauische Metropole“, describ- Obviously such a book cannot delve deeply ing the city after World War I. While the city into specific events, historiographical contro- was founded by a Lithuanian ruler and is at versies, or complicated cultural interactions. present the capital of the Lithuanian republic, While there are notes here, and the litera- its history in the centuries between „belongs“ ture cited includes Polish, Russian, Lithua- equally to all the nationalities that inhabited nian, and other languages, the authors clearly the city. While the authors would certainly en- did not see it as their task – probably right- dorse this statement, in practice the history, in fully so – to try to incorporate primary sources particular the treatment of the twentieth cen- into the narrative. This is not a „thesis driven“ tury, suggests that Vilnius primarily is part of work but an attempt to introduce a broad Lithuanian history. public – probably quite ignorant of Polish and As Tauber and Tuchtenhagen mention in Lithuanian history – to the most important their helpful „Vilnius in der Forschung“ (pp. events in the city’s history. 258-263), historical writing about this city The resulting book is very informative and demonstrates the „national priorities“ of the clear, but not always terribly exciting, concen- writers themselves. As outsiders, Germans or trating mainly but not exclusively on political Americans, we should be free of such „pri- history. The authors do include short snippets orities“ but of course we are not: our own of primary sources or more information about research, life experiences, and relationships individuals or events in boxed features enti- push us to one side or the other. In the tled, for example, „Polnisch-litauische Unio- volume edited by Martin Schulze Wessel (et nen im Mittelalter“, „Der Gaon von Vilnius“, al.), we see a sincere attempt to present the „Das Ghettolied von Hirsch Glick“ („Zog nit city through its varied and contradictory na- kaynmol . . . “), “Übertragung des litauischen tional narratives. The Tauber and Tuchten- Rundfunks, 13. Januar 1991, 2 Uhr nachts“. hagen book is less ambitious on the theoretical These titles also indicate, in particular in plan, but more solid as a work of synthesis. In the earlier period, just how much space the neither case will the specialist or the patriot authors needed to devote to more general (of any ethnic-national camp) be entirely sat- Lithuanian or Polish-Lithuanian history in or- isfied. But perhaps that fact may be taken as a der to place Vilnius in context. Inevitably recommendation for both of these books. some errors creep in: serfs were not freed without land after 1861 (p. 147), no rule or HistLit 2011-1-070 / Theodore R. Weeks über practice specifically barred Lithuanians from Tauber, Joachim; Tuchtenhagen, Ralph: Vilni- employment in the local administration (p. us. Kleine Geschichte der Stadt. Köln 2008. In: 149) – though as Catholics they might have H-Soz-u-Kult 31.01.2011. been singled out, and the strange statistic HistLit 2011-1-070 / Theodore R. Weeks über

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 363 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Götz, Irene; Makhotina, Ekaterina; Schulze wird, eigentlich nie gegeben hat. Die Verklä- Wessel, Martin (Hrsg.): Vilnius. Geschichte und rung des „nordic model“ markiert vielleicht Gedächtnis einer Stadt zwischen den Kulturen. ein Ende der Gewissheit um die - um es etwas Frankfurt am Main 2010. In: H-Soz-u-Kult paradox auszudrücken – fremddefinierte ei- 31.01.2011. gene Besonderheit. Globale Interdependenz- effekte, insbesondere die verstärkte Immigra- tion, so zumindest Hilsons implizite These, Hilson, Mary: The Nordic Model. Scandina- haben die „remarkable confidence“ (S. 105) via Since 1945. London: Reaktion Books 2008. der Skandinavier in die Gestaltbarkeit der Zu- ISBN: 978-1-86189-366-6; 236 S. kunft schwinden lassen – ein Selbstvertrauen, das Hilson übrigens als einzigen wirklichen Rezensiert von: David Kuchenbuch, Deut- gemeinsamen Nenner der nordeuropäischen sches Historisches Institut, Washington D.C. Gesellschaften nach 1945 identifiziert. Es würde Hilsons Leistung nur schmä- Gibt es ein Nordisches Modell? Die britische lern, wollte man ihre zugleich kompakte und Skandinavistin Mary Hilson antwortet klar differenzierte Darstellung zusammenfassen. mit „Jain“ – sie verdeutlicht, dass diese Frage Darum nur einige Worte zur Anlage des sich nur beantworten lässt, wenn man sie in Buchs und zu den Anregungen, die es be- Teilfragen auflöst. Denn das Urteil fällt sehr reithält. Zunächst: Hilsons Arbeit ist eigent- unterschiedlich aus, je nachdem, wo die Be- lich ein reiner Forschungsbericht, ihr liegen tonung liegt: Gibt oder gab es das Modell, keine eigenen Archivarbeiten und keine Aus- gab es nur ein nordisches Modell, lässt es sich wertung gedruckter Quellen zugrunde. Da- plausibel als nordisch bezeichnen – und wenn für zeichnet sich die benutzte Literatur durch man Letzteres bejaht: Ist es überhaupt sinn- weitgehende Vollständigkeit aus. Nicht nur voll, mit Blick auf die Realität in Skandinavi- wird hier umfangreich skandinavischsprachi- en einem Modell, also einer heuristischen Ab- ge Forschung aufbereitet, die für die meis- straktion nachzuspüren bzw., zu versuchen, ten deutschen Leser wohl unzugänglich ist, ein Modell im Sinne eines zugrundeliegenden und dabei wiederholt die skandinavische For- visionären Entwurfs zu identifizieren? schungslandschaft erklärt, die teils stark in Hilson selbst setzt zwar das „Nordische die beschriebenen Konstruktionsprozesse ein- Modell“ zumindest im Buchtitel nicht in An- gebunden war, und deren Diskussionen für führungsstriche, ihre Arbeit besticht aber da- Außenstehende daher leicht hermetisch an- durch, dass sie zeigt, dass gerade wissen- muten können. Auch eher entlegene Untersu- schaftliche Definitionen der Region „Nor- chungen zu Teilfragen werden – wenn auch den“, wie sie sie ja selbst vornimmt, einer- oft nur mittels Nebensatz – einbezogen. Hil- seits historisch hochvariabel waren, anderer- son hat es geschafft, fast alle Facetten der seits aber immer wieder großen Einfluss auf Beschäftigung mit der Geschichte der skan- die Selbstbeobachtung und die daraus resul- dinavischen Gesellschaften insbesondere der tierenden Praktiken der Entscheidungsträger zweiten Hälfte des zurückliegenden Jahrhun- in den nordeuropäischen Staaten hatten. Die derts zumindest vorzustellen, was umso er- konkrete Ausgestaltung der skandinavischen staunlicher ist, als der Fließtext mit knapp 180 Wohlfahrtssysteme in den 1950er- und 1960er- Seiten sehr überschaubar ist. Überhaupt ist Jahren etwa war, wie Hilson zeigt, durch- das Buch trotz teils „trockener“ Stoffe (viel Li- aus geprägt durch die Bezugnahme auf das teratur zu den skandinavischen Wohlfahrts- Heterostereotyp vom „Nordischen Modell“, staaten ist ausgesprochen dröge) gut lesbar. das – trotz großer Unterschiede zwischen bei- Die Autorin hat sich für eine eher konven- spielsweise Dänemark, Finnland und Island tionelle Unterteilung entschieden. Eine aus- – schon in den 1930er-Jahren entstanden war. gezeichnete Einführung in die (Kultur-)Ge- Heute äußern sich solche Wiedereinspeisun- schichte der Region führt dem Leser gleich gen in den skandinavischen Ländern in einer zu Beginn die Historizität der Kategorien gewissen Nostalgie um ein Gesellschaftsmo- „Norden“ bzw. „Skandinavien“ vor Augen. dell, das es in der Form, in der es betrauert Dem folgen Einzelkapitel zur Politik, zur

364 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Hilson: The Nordic Model 2011-1-152

Wirtschaft, zum Staat, zur Außenpolitik und und der Sozialdemokratie als Hauptakteuren zur Gesellschaft (mit einem Schwerpunkt auf der wohlfahrtspolitischen Entwicklung rela- der Immigration) Dänemarks, Finnlands, Is- tiviert, die gesellschaftliche Integration der lands, Norwegens und Schwedens; abschlie- Kritik von links in den späten 1960er-Jahren ßend wagt Hilson einen Blick in die Zukunft erklärt oder der Mehrwert der berühmten des „nordic model“. Da die Schnittmengen Esping-Andersenschen Sozialstaatstypologie zwischen den Kapiteln oft groß sind, und angesichts des Mischcharakters der skandina- die Autorin sich den Themen eher chronolo- vischen Wohlfahrtssysteme hinterfragt wird gisch als streng systematisch annähert, entste- – selten sind zumindest nach Ansicht des hen hier zwar immer wieder Redundanzen, Rezensenten so viele Aspekte der histori- Hilson fängt diese aber meist auf, indem sie schen Forschung zu Nordeuropa auf so we- Schlüsselereignisse – wie beispielsweise das nig Raum so gewinnbringend aufeinander be- berühmte Saltsjöbaden-Abkommen zwischen zogen worden. Allenfalls ein manchmal allzu Industrie und Gewerkschaften in Schweden apriorischer Status des Faktors Wirtschaft ist 1938 – von verschiedenen Blickwinkeln aus zu bemängeln. beleuchtet. Nach und nach erschließen sich Hilson zufolge ist es kennzeichnend für so etwa die institutionellen und kulturellen das vermeintliche nordische „Modell“, dass Voraussetzungen korporatistischer Aushand- ihm gerade kein Masterplan zugrunde lag, lungstechniken in Schweden, und es wird der kontinuierlich verwirklicht wurde, son- deutlich, wie diese – bis zu ihrer demonstra- dern eher ein muddling through, oder, um tiven Aufkündigung in den 1990er-Jahren – den in diesem Zusammenhang oft bemühten nicht zuletzt vermittelt durch die Fremdwahr- Karl Popper zu zitieren, allenfalls ein piece- nehmung vom „middle way“ der skandina- meal engineering. Insbesondere das Beispiel vischen Länder, als Bestandteil der schwedi- der innernordischen Sicherheitsgemeinschaft schen Identität eine Eigendynamik entwickel- zeigt, dass diese kaum einer kollektiven An- ten, die bis in die erwähnte Nostalgie der strengung der vordergründig so friedlieben- 2000er-Jahre vorhält. den skandinavischen Regierungen geschul- Hilson stellt differenziert Unterschiede und det war, sondern eher als „unintended pe- Gemeinsamkeiten, wechselseitige Beobach- ace“ der „reluctants nordics“ zu verstehen ist, tungen und Abgrenzungen etwa zwischen wie Hilson zusammenfasst (S. 130f.). Ohnehin den (sozial-)politischen Akteuren der nordeu- wird immer wieder deutlich, dass der Norden ropäischen Länder dar, vor allem aber ver- in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlicht sie, dass sich skandinavische Beson- wenn überhaupt als „Pool“ von Nationalstaa- derheiten, vor allem bestimmte wohlfahrtspo- ten zu verstehen ist, deren Zusammenarbeit litische Pfadabhängigkeiten, immer aus der oft eher durch historisch kontingente Sach- ortsspezifischen Wechselwirkung zwischen zwänge hervorgerufen als durch den Willen kulturellen, ökonomischen und politischen zur Einheit vorangetrieben wurde. Prozessen ergaben. Ob es nun, um nur we- An vielen Stellen beschreibt Hilson die spe- nige Beispiel zu nennen, um die kulturellen zifischen Reaktionen der nordeuropäischen und wirtschaftlichen Ursachen der im welt- Gesellschaften auf globale Krisenlagen (Welt- weiten Vergleich sehr hohen Beschäftigungs- wirtschaftskrise, 2. Weltkrieg, kalter Krieg, rate von Frauen in Skandinavien geht, um Ölpreisschock), und sie wirft dabei oft ver- den Einfluss der Ideologie des „an sich selbst gleichende Blicke über den geografischen arbeitenden Arbeiters“ (den skötsamme ar- Rand Skandinaviens hinaus. Das überzeugt, betaren) auf Identität und Anspruchsberech- weil es ihr um die Frage geht, inwieweit ein tigungen der Sozialversicherungen, ob die skandinavischer „Sonderweg“ vorliegt – und Rolle der sehr unterschiedlichen Erfahrun- aus deutscher Forschungsperspektive besteht gen mit Neutralität und Besatzung im Zwei- vielleicht genau darin der Wert des Buches. ten Weltkrieg auf die jeweilige politische Kul- Vor allem dann, wenn es als Korrektiv eige- tur thematisiert, die bürgerlichen Ursprünge ner historiografischer Gewissheiten herange- der politischen Metapher „Volksheim“ disku- zogen wird, verspricht es Lektüregewinne. Es tiert, das Narrativ von den Gewerkschaften kann helfen, den vermeintlichen west- bzw.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 365 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte zentraleuropäischen „Normalfall“ in einem von Wissenschaftlern während des Zweiten neuen Licht erscheinen zu lassen, und sich zu- Weltkrieges behandeln (in Deutschland viele gleich – sozusagen im Sinne von „multiple Studien die NS-Zeit betreffend, in den USA twentieth centuries“ – die Vielfalt auch der zu den Aktivitäten von Margaret Mead, Gre- Abweichungen von diesem Normalfall klar gory Bateson, Ruth Benedict), der Erste Welt- zu machen.1 krieg aber bisher nur wenig thematisiert wor- den sei. Einen Grund sehen sie darin, dass HistLit 2011-1-152 / David Kuchenbuch über es damals zwar einschlägige Forschungsar- Hilson, Mary: The Nordic Model. Scandinavia beiten gegeben habe, aber kaum institutio- Since 1945. London 2008. In: H-Soz-u-Kult nalisierte Zusammenarbeit zwischen Wissen- 02.03.2011. schaftlern und Militär. So ist es das Anliegen des Bandes, der Frage nachzugehen, welche Bedeutung der Erste Weltkrieg für die Eta- Johler, Reinhard; Marchetti, Christian; Scheer, blierung der Kulturanthropologie als moder- Monique (Hrsg.): Doing Anthropology in War- ne empirisch arbeitende Wissenschaft besaß. time and War Zones. World War I and the Cul- Dass der Fokus der Beiträge auf Europa liegt, tural Sciences in Europe. Bielefeld: Transcript - wird einmal mit dem späten Kriegseintritt der Verlag für Kommunikation, Kultur und sozia- USA, aber auch mit dem fehlenden Engage- le Praxis 2010. ISBN: 978-3-8376-1422-0; 392 S. ment amerikanischer Anthropologen begrün- det. Rezensiert von: Silke Göttsch-Elten, Euro- Die Intensität, mit der sich Anthropologen päische Ethnologie/Volkskunde, Universität einbrachten, war national sehr unterschied- Kiel lich. Insgesamt ist nicht zu übersehen, dass Anthropologie als eine feldforschende Diszi- Der zu besprechende Band ist aus dem Son- plin in Europa durch den Ersten Weltkrieg derforschungsbereich „Krieg und Kriegser- erheblich profiliert wurde. Dabei machen die fahrung“ heraus entstanden, der von 1999 bis Herausgeber drei Forschungsrichtungen aus. 2008 an der Universität Tübingen gelaufen ist. Es wurden Sammlungen unter den Soldaten Der innovative Ansatz dieses Forschungspro- initiiert, mit denen man das erhob, was als jektes war weniger auf Krieg als Ereignisge- Soldaten-Folklore bezeichnet wurde, wie bei- schichte ausgerichtet, als vielmehr auf des- spielsweise Soldatenlieder, Aberglauben usw. sen Wirkung und Einfluss auf gesellschaftli- Weiter gab es Untersuchungen in den besetz- che, politische, religiöse und wissenschaftli- ten Gebieten und schließlich Forschungen in che Entwicklungen. Dass Kriege zentrale Im- den Kriegsgefangenenlagern. pulsgeber für technologische, ökonomische Der Band zeigt, wie eng die Kontakte zwi- und gesellschaftliche Prozesse sind, ist unbe- schen den Wissenschaftlern der unterschiedli- stritten, ihr Einfluss auf die Profilierung und chen Nationen waren und wie sehr sich diese Positionierung von Wissenschaften allerdings im empirischen Herangehen, in der Profilie- ist ein Aspekt, der für die Geistes- und Kultur- rung von Forschungsfragen und Forschungs- wissenschaften nur sehr zögerlich in den Blick methoden annäherten. Ein besonderes Au- genommen wird. So verweisen die drei Her- genmerk der Beiträge liegt dabei auf Öster- ausgeber in ihrem wissenschaftsgeschichtlich reich und dem Balkanraum, weil diese mul- einordnenden Vorwort darauf, dass für die tiethnische Region ein besonders breites und Kulturanthropologie zwar eine Reihe von Un- vielschichtiges Feld für empirische Unter- tersuchungen vorliegen, die das Engagement suchungen darstellte, was heutigen wissen- schaftsgeschichtlichen Untersuchungen rei- 1 Über diese eher vermittelten Vorzüge hinaus bietet ches Quellenmaterial beschert. Hilsons Buch eine thematisch geordnete Auswahlbi- Die insgesamt 14 Beiträge sind in drei bliografie, einen Index und eine (etwas willkürlich Themenbereichen gebündelt. Zunächst geht anmutende) Reihe von Tabellen zum Parteiensystem, es um die „Anpassung der anthropologi- zur Beschäftigungs-, Wirtschafts- und Einkommens- entwicklung, zu Staatsausgaben, zur Zuwanderung schen Disziplinen“ an den Krieg, also um das und zum Grad gewerkschaftlicher Organisation in den Ordnen von Erkenntnisinteressen und For- skandinavischen Ländern.

366 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Johler u.a. (Hrsg.): World War I and the Cultural Sciences in Europe 2011-1-120 schungsfeldern, das „Krieg“ zu einem Feld struktion von Feindbildern gewidmet. Mar- der Forschung werden lässt. Behandelt wer- git Berner gibt in ihrem Beitrag einen Über- den unterschiedliche nationale Entwicklun- blick über anthropologische Forschungen in gen. Henrika Kuklick beschäftigt sich mit Österreich-Ungarn zwischen 1871 und 1918. den Kontinuitäten und Veränderungen in der Wie stark sich physische Anthropologie und britischen Anthropologie. Marina Mogilner kulturanthropologische Fragestellungen ge- zeigt, wie russische Soldaten sich als Anthro- genseitig durchdrangen, macht Margaret Olin pologen betätigten. Die italienische Entwick- in ihrer Untersuchung über Bildarchive von lung thematisieren Paolo de Simonis und Fa- Juden bzw. von Fremdheit deutlich, die wäh- bio Die. rend des Krieges in deutschen Kriegsgefan- In der deutschsprachigen Anthropologie genenlagern entstanden. Der große empiri- muss eine doppelte Geschichte erzählt wer- sche Impuls, den die ethnologischen Diszipli- den, weil sich hier die anthropologischen An- nen während des Ersten Weltkrieges erhiel- sätze in Volks- und Völkerkunde ausdifferen- ten, zeigt sich auch in der Modernisierung zierten. Andrew D. Evans beleuchtet den Part des methodischen und dokumentarischen In- der Völkerkunde und Reinhard Johler thema- strumentariums. Monique Scheer beschäftigt tisiert die deutschsprachige Volkskunde, ins- sich mit phonographischen Aufnahmen, die besondere die Aktivitäten in Österreich. Die- in deutschen und österreichischen Gefange- sen ersten Teil abschließend verweist Christi- nenlagern gemacht wurden. Aber die Ge- an Promitzer auf den Einfluss der deutschen fangenenlager dienten auch als „Reservoir“ Anthropologie auf eine biologisch und ras- für rassekundliche Untersuchungen, die, wie sisch argumentierende physische Anthropo- Britta Lange zeigt, wiederum die Verfeine- logie in Bulgarien und Serbien. rung anthropologischer Messdaten vorantrie- Den zweiten großen thematischen Block ben. Auch der Film erhielt in der empiri- bildet eine Fallstudie zu einer für diese Fra- schen Forschung in diesem besonderen Feld gestellung besonders ergiebigen Region. In eine erste große Bedeutung. Wolfgang Fuhr- drei Beiträgen geht es um die Aktivitäten der mann zeigt, wie das Genre des ethnographi- österreichischen Ethnographie auf dem Bal- schen Films ästhetisch Form gewann und so- kan, wobei besonders der Aspekt des ko- mit auch die Bedeutung des relativ jungen lonialen Denkens herausgearbeitet wird. Be- Mediums Film durch den Krieg erkannt wur- sonders interessant ist dabei, wie in der an- de. thropologischen Beschäftigung mit den öst- In einem abschließenden Resümee führt lichen Ländern des Habsburgerreiches Wis- André Gingrich die einzelnen Fäden wie- sen von Differenz und Inferiorität verhan- der zusammen, ordnet die Ergebnisse in eine delt wurde. Diana Reynolds Cordileone zeigt, fachwissenschaftliche Entwicklung der Diszi- wie bosnisches Kunsthandwerk, vor allem plinen Volks- und Völkerkunde ein und re- Waffen und Kriegskleidung, vor dem Ers- flektiert sie in Bezug auf die weitere Ausdif- ten Weltkrieg als Teil folkloristisch-kolonialer ferenzierung der Disziplinen in der Weimarer Wahrnehmung im Habsburgerreich in Aus- Republik. stellungen präsentiert wurde, und Ursula Re- Der thematisch konzentrierte, aber räum- ber untersucht, mit welchen Argumenten ein lich weit ausgreifende Sammelband vermit- schillerndes Konzept von „Primitivität“ in telt einen anschaulichen und differenzierten Bezug auf montenegrinische Stammesange- Überblick über die Bedeutung, die der Ers- hörige diskutiert wurde. Christian Marchet- te Weltkrieg für die Herausbildung der Dis- ti widmet seinen Beitrag den Aktivitäten der ziplinen Volks-/Völkerkunde (Anthropology) österreichisch-ungarischen Volkskunde wäh- hatte. Gerade der österreichisch-ungarische rend des Ersten Weltkrieges und zeigt, wie Raum erweist sich dabei als wissenschaftsge- sich dabei eine multiethnische Perspektive schichtlicher Kristallisationspunkt, weil hier herausbildete. nicht nur die Bandbreite von Ansätzen Der letzte größere Abschnitt ist der speziel- und Deutungsmustern sichtbar wird, sondern len Thematik der empirischen Forschungen in auch das hohe Maß an Vernetzung zwischen Kriegsgefangenenlagern und damit der Kon- den noch wenig ausdifferenzierten Diszipli-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 367 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte nen. schungsfelds seit den 1980er-Jahren, insbe- sondere durch die Aktivitäten des 1983 ge- HistLit 2011-1-120 / Silke Göttsch-Elten über gründeten „European Liaison Committee of Johler, Reinhard; Marchetti, Christian; Scheer, Historians“ sowie durch die ab 1989 von Monique (Hrsg.): Doing Anthropology in Warti- der Europäischen Kommission eingerichteten me and War Zones. World War I and the Cultural Jean-Monnet-Lehrstühle. Dabei sei die starke Sciences in Europe. Bielefeld 2010. In: H-Soz-u- Rolle der Kommission, die Varsori als Hin- Kult 18.02.2011. dernis für die Professionalisierung und einen Grund für die zunächst allzu EG-freundliche Ausrichtung des Forschungsfelds sieht, seit Kaiser, Wolfram; Varsori, Antonio (Hrsg.): Eu- der Jahrtausendwende stark zurückgegan- ropean Union History. Themes and Debates. Ba- gen; die bestehenden Netzwerke entwickel- singstoke: Palgrave Macmillan 2010. ISBN: ten seither stärkere Unabhängigkeit und theo- 978-0-230-23270-9; 268 S. retisch anspruchsvollere Ansätze. Zu einer ähnlichen Beobachtung gelangt Katja Seidel, Rezensiert von: Manuel Müller, Graduierten- die bei der Untersuchung von Publikations- kolleg „Verfassung jenseits des Staates: Von trends in der Integrationsgeschichte drei Pha- der europäischen zur globalen Rechtsgemein- sen identifiziert: erstens die vor allem diplo- schaft?“, Humboldt-Universität zu Berlin matiegeschichtlich ausgerichtete „Pionierar- beit“ unmittelbar nach Öffnung der Archive, Der prominent besetzte Sammelband erhebt zweitens die Verbreiterung der Analyse auf schon in der Einleitung einen hohen An- eine größere Zahl verschiedener, auch nicht- spruch: Nicht weniger als eine „indispensa- staatlicher Akteure, drittens eine – erst in den ble introduction to the state of the art [. . . ] letzten Jahren einsetzende – Phase der „Raf- for some years to come“ (S. 5) soll er für finierung“ mit höherer methodischer Reflexi- sein Forschungsfeld sein. Gemeint ist damit – on und einer differenzierteren, nicht mehr auf dem Titel zum Trotz – nicht nur die Geschich- eine reine Erfolgsgeschichte abzielenden Les- te der 1993 gegründeten Europäischen Uni- art der Integration. Wolfram Kaiser schließ- on, sondern die gesamte Geschichte der euro- lich beklagt die fehlende Anbindung der In- päischen Integration seit der Nachkriegszeit. tegrationsgeschichte sowohl an die allgemei- Der Band basiert auf der Feststellung, dass ne europäische Geschichte als auch an Nach- trotz umfangreicher Forschung dieser The- bardisziplinen wie die Sozial- und Politikwis- menbereich in Gesamtdarstellungen zur euro- senschaft. Als Gründe hierfür nennt er die an- päischen Geschichte allgemein meist nur we- fangs stark teleologische Ausrichtung sowie nig Aufmerksamkeit finde. Als Grund dafür die diplomatiegeschichtliche Verengung der wird die starke Fragmentierung der Integra- Integrationsgeschichtsschreibung. In jüngerer tionsgeschichtsschreibung sowohl durch na- Zeit werde diese Isolierung zu überwinden tionale und sprachliche Unterschiede als auch versucht, indem etwa theoretische Konzep- durch eine methodologische und archivali- te der Sozialwissenschaften für die Integrati- sche Vielfältigkeit angesehen, die eine Syn- onsgeschichte adaptiert würden. Trotz man- these erschwere. Ziel des Bandes ist es daher, cher damit verbundener Schwierigkeiten plä- einen Überblick der Forschungslandschaft zu diert Kaiser für die Fortsetzung dieser inter- geben, der die Verständigung einerseits inner- disziplinären Verzahnung, die analytisch bes- halb des Feldes, andererseits mit Forschern ser durchdachte historische Narrationen er- anderer Teilbereiche und Disziplinen verbes- mögliche. sern soll. In den folgenden drei Kapiteln des Bu- Besonders nützlich in diesem Sinne sind ches, die unterschiedlichen konzeptionellen die ersten drei Kapitel des Buches, die den Herangehensweisen gewidmet sind, betrach- Forschungskontext der Integrationshistorio- tet zunächst Daniele Pasquinucci die Tra- grafie erläutern. Antonio Varsori beschreibt dition der föderalistischen Geschichtsschrei- zunächst die institutionelle Etablierung der bung durch oft selbst politisch engagierte Integrationsgeschichte als eines eigenen For- Historiker. Während Pasquinucci diese als

368 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Kaiser u.a. (Hrsg.): European Union History 2011-1-237

Vorreiter bei der Themenerschließung und ihre entwicklungspolitischen Ansätze. Überwindung eines rein diplomatiegeschicht- Jedes Kapitel folgt einer klaren Struktur. lichen Ansatzes würdigt, kritisiert er die oft Obwohl einige unter ihnen (speziell die Bei- schwache empirische Grundlage, mit der der träge von Gehler, Gilbert und Garavini) auch Einfluss föderalistischer Bewegungen auf die gewisse narrative Elemente enthalten, ste- Integration postuliert worden sei. In seiner hen grundsätzlich die verschiedenen metho- Analyse der Geschichtsschreibung nationa- dischen und interpretatorischen Ansätze im ler Europapolitik regt Michael Gehler mehr Vordergrund, die die Forschungsdebatte be- vergleichende Ansätze sowie eine stärkere herrschen. Ganz im Sinn einer eben beginnen- Einbeziehung nichtstaatlicher Akteure an. N. den „Phase der Raffinierung“ werden dabei Piers Ludlow schließlich kritisiert die noch konsequent auch die jüngsten Forschungs- unzureichende Forschung zu den supranatio- trends einbezogen und Desiderate identifi- nalen Institutionen, insbesondere zum Euro- ziert. Während jedes Einzelkapitel mit einer päischen Gerichtshof und zum Europäischen Zusammenfassung endet, fehlt eine solche für Parlament. Gehler wie Ludlow betonen glei- den Band als Ganzes – dem zehnten Kapi- chermaßen, dass ein Verständnis der Integra- tel folgen nur ein umfangreiches Literaturver- tion ohne die Wechselwirkungen zwischen zeichnis und ein Index. Dafür nehmen jedoch nationaler und supranationaler Ebene kaum die einzelnen Kapitel häufig aufeinander Be- möglich sei. zug, so dass die Kohärenz zwischen den ein- Die letzten vier Kapitel schließlich sind spe- zelnen Teilen gewahrt bleibt. zielleren Themenbereichen gewidmet. Mor- Dadurch wird ein Gesamtbild erkennbar, ten Rasmussen stellt die Geschichtsschrei- wohin sich die Integrationsgeschichte aus bung der wirtschaftlichen Integration dar, in Sicht der Autoren insgesamt bewegt (und be- der bislang einerseits die Rolle der Integrati- wegen soll): Dies betrifft zunächst die besse- on für die nationalstaatliche Wirtschaftspoli- re Anbindung an die europäische Geschich- tik, andererseits die wirtschaftlichen Mentali- te als Ganzes und die Betrachtung von Wech- täten in Europa viel untersucht worden seien. selwirkungen mit Phänomenen wie dem Kal- Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Inte- ten Krieg, der Globalisierung oder der Ent- gration sowie die Rolle transnationaler Wirt- wicklung des Wohlfahrtsstaats. Zugleich wird schaftsnetzwerke seien hingegen noch kaum für eine bessere analytische Reflexion wie- erforscht. Lorenzo Mechi beschreibt überaus derholt eine stärker interdisziplinäre Ausrich- dicht die Forschung zu den sozialen und tung gefordert – mit Ausnahme von Ludlow, kulturellen Dimensionen der Integrationsge- der im Import spezialisierten politikwissen- schichte, die von der Konvergenz der europäi- schaftlichen Vokabulars auch die Gefahr sieht, schen Gesellschaften über die Entstehung ei- dass die Integrationshistoriografie sich inner- ner europäischen Identität und Öffentlichkeit, halb der Geschichtswissenschaft weiter isolie- transnationale Elitennetzwerke, soziale Aus- ren könnte. Eine stärkere Einbeziehung von wirkungen der EG-Politik bis zur Entstehung Süd- und Osteuropa ist ebenso ein wieder- eines europäischen Sozialmodells reichen – ei- kehrender Appell wie die Betrachtung län- ne Aufteilung in zwei Kapitel, von denen ei- gerer Zeiträume, einschließlich der Kontinui- nes den sozioökonomischen und eines den täten seit der Zwischenkriegszeit. Anstelle kommunikativen Kontext der Integration in rein diplomatiegeschichtlicher Fragestellun- den Blick genommen hätte, wäre hier womög- gen wird schließlich ein Verständnis der EU lich angebracht gewesen. Die letzten beiden als komplexes Mehrebenensystem mit zahl- Kapitel schließlich sind den Außenbeziehun- reichen Wechselwirkungen zwischen euro- gen gewidmet, wobei Mark Gilbert die For- päischer und nationaler Ebene sowie zwi- schungsdebatte zur Rolle der USA für die In- schen Politik und Gesellschaft postuliert. Im- tegration darstellt und Giuliano Garavini die mer wieder angeregt wird schließlich die Forschung zu den außenpolitischen Aktivitä- Analyse transnationaler Netzwerke. ten der EG vor den 1980er-Jahren skizziert, et- Ein anderes Problem wird allerdings wa ihre Rolle bei der Konferenz für Sicherheit nur von Varsori und lediglich am Rande und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) und angesprochen: Die Integrationsgeschichts-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 369 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte schreibung endet aufgrund der 30-Jahre- Dissertation und Habilitation von Thomas Archivregelungen bislang meist in den Maissen, heute Professor für Neuere Ge- 1970er-Jahren und erreicht noch nicht die schichte in Heidelberg, liegen im Bereich der seit dem Rat von Fontainebleau 1984 neu Frühneuzeitlichen Geschichte. Als Mitarbei- angefachte Integrationsdynamik. Die in ter der Neuen Zürcher Zeitung in den 1990er- Maastricht gegründete Europäische Union Jahren hatte er sich jedoch auch oft mit kommt deshalb in dem Buch „European Uni- der zeitgenössischen Geschichte der Schweiz on History“ kaum vor. Ein Kapitel zur Justiz- auseinandergesetzt. Nun liegt von ihm ei- und Innenpolitik etwa sucht man vergebens, ne 330seitige, flüssig geschriebene Geschichte obwohl dies heute ein zentraler, für die Nach- der Schweiz vor, eine Übersichtsdarstellung, bardisziplinen hoch relevanter Politikbereich die im 13. Jahrhundert einsetzt und mit der der EU ist. Gerade wenn man den interdiszi- aktuellen Finanz- und Bankenkrise schließt. plinären Dialog stärken möchte, bedeutet das Es handelt sich um eine chronologisch gerad- für die Integrationsgeschichtswissenschaft linig aufgebaute politische Geschichte in drei- auch die Notwendigkeit, über Möglichkei- zehn Kapiteln, die ihrerseits wiederum durch ten einer gegenwartsnahen Zeitgeschichte kurze, ein- bis vierseitige Abschnitte geglie- diesseits der Archivsperrfrist nachzudenken, dert sind. So entsteht der Eindruck einer kon- um ein interessanter Gesprächspartner zu sequent linearen Geschichte mit klaren the- sein. Als Nachbarwissenschaften scheinen matischen Fixierungen. Wirtschaftsgeschicht- die Autoren zudem meist die Soziologie liche Aspekte sind mehr oder weniger regel- und die Politikwissenschaft, teils auch mässig aufgenommen, aber nicht immer ko- die Ökonomie im Blick zu haben – selte- härent im entsprechenden politischen Kon- ner aber die Rechtswissenschaft, obwohl text integriert. auch die juristische Debatte etwa über die Bei der Lektüre der ersten drei, dem 13., 14. „Konstitutionalisierung“ der Europäischen und 15. Jahrhundert gewidmeten Kapiteln er- Union durchaus interessante konzeptionelle hält man vorerst den Eindruck, Maissen ge- Anknüpfungspunkte bietet. he es um eine grundlegende Umpolung der Trotz dieser kleineren Kritikpunkte han- traditionellen patriotischen und nationalkon- delt es sich um ein außerordentlich gewinn- servativen Geschichte. Im Mittelpunkt steht bringendes Buch, das den Forschungsstand nicht die vermeintliche, von Bauern und Hir- gut strukturiert darstellt und seinem eige- ten getragene Befreiungsgeschichte, sondern nen hohen Anspruch vollauf gerecht wird. Es der Aufbau der Städte des schweizerischen kann ebenso Historikern der europäischen In- Mittellandes, die mit zahlreichen Bünden, so tegration zur Selbstverortung dienen wie His- auch mit den innerschweizerischen Orten, torikern anderer Themenfelder Orientierung den Landfrieden zu schützen versuchen. Da über mögliche Anknüpfungspunkte bieten; sowohl die Städte wie die Urkantone ihre Zu- zudem lädt es zur Reflexion über die künfti- gehörigkeit zum Reich immer wieder hervor- ge Ausrichtung des Forschungsbereichs ein. hoben, kann schwerlich von einer Absetzbe- wegung oder gar von einer bewussten Eman- HistLit 2011-1-237 / Manuel Müller über Kai- zipation gesprochen werden. Neu ist hinge- ser, Wolfram; Varsori, Antonio (Hrsg.): Euro- gen, dass die Kommunen bei der Wahrung pean Union History. Themes and Debates. Ba- des Landfriedens die Adligen zu verdrängen singstoke 2010. In: H-Soz-u-Kult 30.03.2011. versuchen. Maissen stellt dazu fest: «Ausser- gewöhnlich war die schweizerische Entwick- lung nur insofern, als die Einbindung und Maissen, Thomas: Geschichte der Schweiz. Ba- letztliche Unterordnung des Adels langfristig den: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Ge- gelang, ohne dass dafür eine fürstliche Lan- schichte 2010. ISBN: 978-3-03919-174-1; 250 S. desherrschaft benötigt wurde, aus der heraus der moderne Staat in der Regel entstehen soll- Rezensiert von: Hans Ulrich Jost, Section te» (S. 22). d’histoire, Universität von Lausanne Maissen fügt jedoch in diese moderne, von der aktuellen Forschung getragene Perspek-

370 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Maissen: Geschichte der Schweiz 2011-1-151 tive Elemente der alten, traditionellen Ge- eine Art konstitutionelle «Klammer»2, die die schichte ein. So erklärt er die Schlacht von Eidgenossenschaft bis 1798 zusammenhielt. Sempach (1386), an der Herzog Leopold der Wie in allen bisherigen Übersichtsdarstel- III. den Tod fand, als entscheidende Wende lungen räumt Maissen der Reformation einen in der Entwicklung der Eidgenossenschaft. wichtigen Platz ein (Kp. 4). Obwohl die Glau- Doch wichtiger war wohl die kontinuierli- bensspaltung zwei sich feindlich gegenüber- che, aber von den eidgenössischen Orten oft stehende Lager schuf, wirkte diese «schwieri- individuell vollzogene Ausweitung der Lan- ge Koexistenz» (S. 100) dennoch systemstabi- desherrschaft, wobei die Errichtung von «ge- lisierend und zähmte ein wenig die politische meinen Herrschaften» mit geteilter Verwal- Unvernunft der religiösen Eiferer. tung die Kantone zu größerer Zusammenar- Im Kapitel 5, das 17. Jahrhundert umfas- beit zwang. send, bringt der Autor nun verschiedenste Die Erweiterungungen der Herrschaftsge- Themen – die Aristokratisierung, die Tagsat- biete brachte den Städteorten beträchtlichen zung, den Dreißigjährigen Krieg, den Bauern- Machtzuwachs und wirtschaftliche Stärke. krieg, den konfessionellen Bürgerkrieg, die Dies führte schliesslich im letzten Drittel Staatsfinanzen und das Verhältnis zu Frank- des 15. Jahrhunderts zu grundlegenden inne- reich – unter. Etwas voreilig wird hier schon ren Konflikten. Maissen stellt nun, der tradi- die Neutralität als Teil des Selbstverständ- tionellen Geschichtsschreibung folgend, das nisses der Eidgenossen postuliert. Gewiss, Stanser Verkommnis von 1481 in den Vor- die außenpolitische Zurückhaltung gegen- dergrund. Ob man in diesem Abkommen ei- über gewagten äußeren Engagements ist of- ne entscheidende Verdichtung des Bündnis- fensichtlich, doch beruhte diese wohl eher auf geflechts sehen will, ist, wie die gründliche einer durch die Glaubensspaltung bewirkten Studie von Ernst Walder1 zeigt, diskutierbar. innenpolitischen Lähmung und auf den In- Der Schwabenkrieg von 1499, von Mais- teressen der Soldunternehmer an einer mög- sen als «Bürgerkrieg im Bistum Konstanz» be- lichst großen Zahl von «Kunden». zeichnet, sowie die Beteiligung an den italie- Der Sprung ins 18. Jahrhundert (Kp. 6) er- nischen Kriegen lassen erkennen, dass von ei- folgt etwas unvermittelt. Zuerst streift Mais- ner gemeinsamen politischen Perspektive der sen, ein wenig oberflächlich, die Aufklärung Eidgenossen kaum die Rede sein kann. Auch und die Konflikte ihrer Anhänger mit den Maissen stellt sich deshalb die Frage, wie das Obrigkeiten. Die «Konfliktlage» (S. 149) wird 1513 mit dem Einbezug von Appenzell ab- mit einer Liste der «Händel» und knappen geschlossene Bündnisgeflecht zu interpretie- Hinweisen auf einige Beispiele nur unge- ren sei. Er legt großen Wert auf die damals nügend dargestellt. Konziser werden dann, aufkommenden Chroniken und die «Entde- Bezug nehmend auf die grundlegenden Ar- ckung Helvetiens» (S. 75) durch die Huma- beiten von Rudolf Braun3, die Agrarrefor- nisten, woraus er folgert, «dass nicht histori- men und die Heimindustrie (Verlagswesen) sche Taten die Schweiz als politische Einheit behandelt. Maissen vernachlässigt hingegen begründet haben, sondern die um 1470 einset- die Ausbildung der Finanzbeziehungen und zende Geschichtsschreibung darüber» (S. 76). den Kapitalexport. Bern wurde beispielsweise Man hätte hier vielleicht auch die schon zu einem der grössten europäischen Anleger von Hans Conrad Peyer entwickelte These von Kapital im Ausland und vermochte mit aufgreifen können, dass die politische Exis- den daraus erzielten Erträgen einen bedeu- tenz der Eidgenossenschaft wohl in starkem tenden Teil des Staatshaushaltes zu finanzie- Maße von den zahlreichen Soldverträge und ren.4 Erst dieser Aspekt der schweizerischen insbesondere der Allianz mit Frankreich von 2 Hans Conrad Peyer, Verfassungsgeschichte der alten 1521 abhing. Peyer bezeichnete dieses Ver- Schweiz, Zürich 1978, S. 84. tragssystem, das der Eidgenossenschaft auch 3 Rudolf Braun, Industrialisierung und Volksleben. Ver- wichtige Handelsprivilegien vermittelte, als änderung der Lebensformen unter Einwirkung der verlagsindustriellen Heimarbeit in einem ländlichen Industriegebiet (Zürcher Oberland) vor 1800, Göttin- 1 Vgl. dazu die eingehende Studie von Ernst Walder, Das gen 1979; ders., Das ausgehende Ancien Régime in der Stanser Verkommnis. Ein Kapitel eidgenössischer Ge- Schweiz, Göttingen 1984. schichte, Stans 1994. 4 Julius Landmann, Der schweizerische Kapitalexport,

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 371 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Wirtschaftsentwicklung schafft die Grundla- diskutiert. ge, um den Aufstieg der Schweiz zu einem Das kurze 20. Jahrhundert, aufgeteilt in hochindustrialisierten Land und schliesslich «Zwischen den Extremen» (Kp. 10) und «Kon- zu einem der grösseren Finanzplätze zu ver- kordanz und Kalter Krieg» (Kp. 11) umfasst, stehen. ohne spezifische Konzeptualisierung, die Re- Mit der Revolutionszeit 1798-1813 (Kp. 7), sultate der gängigen Forschung. Auffällig dem neuen Bundesvertrag von 1815 und sind einige Ungenauigkeiten oder nur unge- der Einführung, 1830, liberaler Verfassungen nügend ausgeführte Hinweise. Wenn Mais- in zehn Kantonen (Kp. 8) beschreibt Mais- sen beispielsweise schreibt, die Luftwaffe ha- sen nun die eigentliche Staatsgründung der be 1940 nur über «40 kriegstaugliche Jäger Schweiz. Diese hatte eigentlich, nach der nur und 80 veraltete Maschinen» (S. 264) verfügt, kurzlebigen Helvetischen Republik, mit der so hätte man vielleicht doch erwähnen müs- von Napoleon auferlegten, die föderalisti- sen, dass Deutschland im Winter 1939/40 80 sche Grundlage des zukünftigen Bundesstaa- Messerschmitt Me 109, eines der modernsten tes prägenden Mediationsakte (1803) begon- Jagdflugzeuge, lieferte (und 1944 noch 12 wei- nen. Diese Verfassungsgrundlage wird, weil tere Exemplare). Eine solche Präzisierung gibt mit französischer Feder geschrieben, in der auch interessante Hinweise auf das Verhältnis Schweiz (und auch von Maissen) immer noch zwischen Deutschland und der Schweiz. stiefmütterlich behandelt. Die Kapitel zur zweiten Hälfte des 20. Jahr- Ausführlicher behandelt wird der Weg zur hunderts (Kp. 11) und die Zeit nach 1989 Bundesverfassung von 1848. Hier kommt nun (Kp. 12) sind faktenreich und geistreich for- deutlich der bestimmende Einfluss der Groß- muliert. Sie ähneln oft, vermehrt themenbezo- mächte, die im eigentlichen Sinne die Exis- gen, kleinen Essays. Nachteilig dabei ist, dass tenz der Schweiz möglich machten, zum Aus- nicht wenige Begriffe erklärungslos im Raum druck. Weniger überzeugend sind hingegen stehen (zum Beispiel S. 294: «Zivilverteidi- Maissens Ausführungen über die «Fünf Par- gungsbuch», «Oswald-Reform»). Die Wirt- teiungen» (S. 193-196) jener Zeit. Man darf schaft, insbesondere die Krisen der 1970er- dem Autor allerdings zugute halten, dass in und 1990er-Jahre, sind nur ungenügend in der stark segmentierten und kulturell vielfäl- den politischen Kontext integriert (zum Bei- tig beeinflussten Schweiz klare parteipoliti- spiel die Frage des Zusammenhangs von sche Lager nur schwer auszumachen sind. So Konjunktur, öffentlichen Finanzen und So- wird denn auch der Bürgerkrieg von 1847, der zialpolitik). Es finden sich aber auch sehr den Weg zur 1848er-Verfassung öffnete, mit treffende übergreifende Zusammenfassungen konfessionellen Schlagworten geführt, die je- einzelner Themen, wie zum Beispiel der doch oft nur, wie Maissen richtig betont, Sur- Kampf um die Gleichbrechtigung der Frauen, rogate für politische, wirtschaftliche und lo- die Schaffung des Kantons Jura oder die Asyl- kale Interessen sind. und Einwanderungspolitik. Die Epoche von 1848 bis 1914 figuriert Ich bin mir bewusst, dass viele der von mir unter dem Titel «Das bürgerliche Zeitalter» kritisch erwähnten Aspekte darauf zurück- (Kp. 9). Die Verbindung von Wirtschaftseli- zuführen sind, dass eine Beschränkung auf ten und Bundespolitik – «. . . ein dichtes Netz- 330 Seiten zu massiven Verkürzungen zwingt. werk zur effizienten Industrialisierung des Umsomehr sollte ein Autor bemüht sein, ko- Landes, aber auch eine Vetternwirtschaft, die gnitive Leitplanken aufzubauen und komple- den Nationalrat beherrschte» (S. 213) – steht xe Probleme zusammenzuführen. Außerdem als Leitmotiv dieser bürgerlichen Politik. Die wären ein Index und genauere bibliographi- weiteren Ausführungen weichen allerdings sche Hinweise (solche finden sich nur in ei- von den bisherigen Übersichtsdarstellungen ner knappen, kommentierten Bibliographie kaum ab. Die Frage der Sozialpolitik, die ge- im Anhang) hilfreich gewesen. Dies ist mit ein gen Ende des 19. Jahrhunderts auch in der Grund, dass die zwei früheren, auch umfang- Schweiz wichtig wurde, wird zudem kaum reicheren Gesamtdarstellungen5 nicht unent-

in: Zeitschrift für Statistik und Volkswirtschaft 52 5 Hanno Helbling u.a., Handbuch der Schweizer Ge- (1916), S. 389-415. schichte, 2 Bde., Zürich 1972/77; Ulrich Im Hof u.a.,

372 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Miller: Kodiak Kreol 2011-1-205 behrlich geworden sind. Verbindungen zwischen Russen und Alutiiq- Frauen hervorgegangen waren. Gender bildet HistLit 2011-1-151 / Hans Ulrich Jost über eine weitere Dimension, welche diese Kom- Maissen, Thomas: Geschichte der Schweiz. Ba- plexität erweitert. Anregend ist auch Millers den 2010. In: H-Soz-u-Kult 01.03.2011. Idee, die Geschichte Russisch Amerikas stär- ker in den Kontext der imperialen Auftei- lung und Verwaltung Nordamerikas einzu- Miller, Gwenn A.: Kodiak Kreol. Communities of betten, anstatt sie – wie in den meisten ein- Empire in Early Russian America. Ithaca, NY: schlägigen Arbeiten – vom Ausgangspunkt Cornell University Press 2010. ISBN: 978-0- des russländischen Imperiums zu betrachten. 801-44642-9; 248 S. Schließlich stellt sie an sich den äußerst be- grüßenswerten Anspruch, die koloniale Ge- Rezensiert von: Martina Winkler, Abteilung sellschaft nicht nur aus der Sicht der Kolo- für Osteuropäische Geschichte, Westfälische nisatoren zu beschreiben, sondern auch der Wilhelms-Universität Münster indigenen Bevölkerung eine Stimme zu ge- ben. Hehre Ansprüche also – solch ein Buch Gwenn Miller beginnt ihr Buch, das aus ihrer wäre tatsächlich eine große Bereicherung für Dissertation mit dem durchaus bildhafteren die Geschichtsschreibung nicht nur zu Russ- Titel „She was handsome but tattooed. Com- land und speziell Russisch-Amerika, sondern munities of Empire in Early Russian Alaska, auch im Feld der Nordamerika-Studien und 1784-1820“ entstanden ist, mit einem viel ver- der Imperiumsforschung generell. sprechenden ersten Kapitel. Die Insel Kodi- Das Konzept des Kontakts und des Sich- ak, vor der Küste Alaskas gelegen, wird hier Überschneidens wird auf mehreren Ebenen verstanden als „the crossroads of early Alas- angewandt: Auf Kodiak trafen verschiedene kan colonial contact“ (S. xi). Ganz im Sinne Kulturen und unterschiedliche soziale Schich- des aktuellen Forschungsinteresses an Kon- ten aufeinander, von divergierenden Inter- taktzonen, „middle ground“ und „Hybridi- essen ganz zu schweigen. Darüber hinaus täten“1 soll eine Gesellschaft betrachtet wer- sah sich das Russländische Reich hier mit den, die geprägt war durch imperiale Ambi- konkurrierenden europäischen Imperien kon- tionen und koloniale Ausbeutung, aber auch frontiert. Und schließlich betont Miller das durch kulturellen Transfer (in beide Richtun- Neben- und Miteinander unterschiedlicher gen) und alltägliche, oft familiäre Kontak- Ebenen des Historischen: Das private Mitein- te. Durch einen konzentrierten Blick auf die ander, so die Autorin, bestimmte die Erfolge koloniale Situation auf Kodiak zur Zeit der und Niederlagen der russländischen imperia- Etablierung russländischer imperialer Herr- len Politik entscheidend mit. Die Gruppe der schaft sollen komplexe Entwicklungen sicht- Kreolen wird von Miller sogar als „the back- bar werden. Miller will das Bild einer Gesell- bone of the Russian enterprise in north Ame- schaft zeichnen, die man nicht klar dualistisch rica“ bezeichnet. Mit diesen Thesen führt Mil- in Unterdrücker und Unterdrückte einteilen ler die umfangreiche Forschung fort, welche kann, sondern deren Akteursgruppen in kom- sich auf das Miteinander verschiedener Grup- plexeren Beziehungen zueinander standen: pen im imperialen Rahmen konzentriert und Da waren die Beamten der Russländisch- vor allem Strategien und Mechanismen jen- Amerikanischen Kompanie, da waren die so seits gewalttätiger Unterdrückung analysiert. genannten Promyschlenniki (russische und Dabei ergeben sich jedoch einige Schwie- sibirische Vertragsarbeiter), da waren Aluti- rigkeiten: Die wichtigste entsteht aus dem iq (die ursprünglichen Bewohner Kodiaks), Wunsch, die Alutiiq bzw. die kreolische da waren Missionare sowie – nach einer Wei- Bevölkerung Kodiaks gleichberechtigt mit le – die Gruppe der Kreolen: Kinder, die aus den russländischen Akteuren in die Dar- stellung einzubeziehen. Der Quellenbestand Geschichte der Schweiz und der Schweizer, 3 Bde., dafür ist problematisch – noch problemati- Basel 1982/83 (vierte, unveränderte Auflage in einem Band: Basel 2006). scher allerdings ist, dass Miller diese Schwie- 1 Avtar Brah / Annie Coombes, Hybridity and its Dis- rigkeit kaum eingestehen will. Dieses Pro- contents. Politics, Science, Culture, London 2000.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 373 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte blem ist nicht neu, und zahlreiche His- piece of the Russian empire that many Euro- toriker/Anthropologen haben sich intensiv peans would ever hear about or see“ (S. 73) – und oft erfolgreich damit auseinandergesetzt. das imperiale Russland war alles andere als Wenn es aufschlussreiche Studien über die ein isolierter, von Europa abgewandter Ko- Kulturen der indigenen Bevölkerung Nord- loss. Die wiederholte Erwähnung der napo- westamerikas und ihr Leben unter russlän- leonischen Kriege bleibt blass; welche Aus- discher Herrschaft gibt2, so liegt eine wichti- wirkungen hatten die Entwicklungen in Euro- ge Voraussetzung für deren Gelingen im Of- pa und im europäischen Teil Russlands denn fenlegen und sehr bewussten Umgang mit auf Kodiak? Auch bestimmte Begriffe, allen der Quellenproblematik. Genau das aller- voran „kolonial“, hätten eine eigene Diskus- dings fehlt in Millers Darstellung weitgehend, sion verdient. und so liegt eine Beschreibung auf der Ba- Hinzu kommen leider noch zahlreiche Un- sis fast ausschließlich russischer Quellen vor, klarheiten und tatsächliche Fehler. Die Zä- die jedoch behauptet, die „gesamte“ Situa- sur, welche die Autorin wiederholt im Jahr tion erfassen zu können. Und so wird über 1818 ansetzt, überrascht. Hier sei die erste die Wahrnehmungen, Haltungen, Vorstellun- Phase der russländischen Präsenz in Ameri- gen der Alutiiq und der Kreolen hauptsäch- ka beendet, so Miller, aber ihr – eher neben- lich spekuliert (nur ein Beispiel von vielen: her erwähntes – Argument, die Russländisch- „some Alutiiq women may very well have felt Amerikanische Kompanie sei nun von der forced to surrender to the promyshlenniki“ Regierung übernommen worden, überzeugt (S. 46, Hervorhebungen M.W.) – vom Leser nicht. Weder war die Kompanie vor 1818 ein wird Empathie verlangt, nicht Analyse. eindeutig privates Unternehmen, noch ist da- Ebenso wird der konzeptionell interessan- nach eine einschneidende Veränderung zu er- te Ansatz, Russisch-Amerika als einen Teil kennen. Weitere Fehler im Detail kommen der nordamerikanischen Geschichte und we- hinzu (nur zwei von vielen: „Wilhelm Stellar“ niger als eine Verlängerung des Russländi- hieß eigentlich Georg Wilhelm Steller, S. 23; schen Imperiums zu betrachten, kaum einge- und Staatsbauern waren natürlich leibeigen löst. Nach der durchaus inspirierenden Ein- und nicht, wie Miller behauptet, frei, S. 56, FN leitung erschöpft sich diese Einordnung weit- 27). gehend in oberflächlichen historischen Paral- Insgesamt liegt hier ein Buch mit wichti- lelisierungen. „In 1803, one year before Me- gen und spannenden Zielen vor, das in der riwether Lewis and William Clark embarked Umsetzung an methodischen und ganz ein- on their expedition [. . . ], the Hieromonk Gi- fachen faktographischen Problemen weitge- deon set out on his expedition from Eura- hend scheitert. Schade. sia to Kodiak“ (S. 113). Welcher Zusammen- hang, welche Kontraste werden hier angedeu- HistLit 2011-1-205 / Martina Winkler über tet? Dies bleibt, auch an anderen Stellen, dif- Miller, Gwenn A.: Kodiak Kreol. Communities fus. Hinzu kommt die wiederholte, eher vage of Empire in Early Russian America. Ithaca, NY Einordnung in europäische Kontexte. Dabei 2010. In: H-Soz-u-Kult 18.03.2011. ist es schlicht und einfach unzutreffend, dass „a Russian post in Alaska might be the only Milo, Zeev: Im Satellitenstaat Kroatien. Eine 2 Nur wenige Beispiele: Joan B. Townsend, Ethnoar- Odyssee des Überlebens 1941-1945. Klagenfurt: chaeology in Nineteenth Century Southern and West- ern Alaska. An Interpretive Model, in: Ethnohistory 20 Wieser-Verlag 2010. ISBN: 978-3-85129-870-3; (1973), 393-412; Aron Crowell, Archaeology and the Ca- 300 S. pitalist World System. A Study From Russian America, New York 1997; Sergei Kan, Russian Orthodox Missio- naries at Home and Abroad. The Case of Siberian and Rezensiert von: Ljiljana Radonic, Institut für Alaskan Indigenous People, in: Robert P. Geraci / Mi- Politikwissenschaft, Universität Wien chael Khodarkovsky (Hrsg.), Of Religion and Empire. Missions, Conversion, and Tolerance in Tsarist Russia, Das vorliegende Buch ist nicht nur ein Er- Ithaca 2001, S. 173-201. Die etwas pauschale Vorverur- teilung von Studien aus Zeiten des „Kalten Krieges“, gebnis des Wunsches, Zeugnis von der Ge- die Miller auf S. 84 anbietet, tut der reichen und span- schichte der eigenen Familie und der eigenen nenden Forschung auch dieser Zeit Unrecht.

374 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Z. Milo: Im Satellitenstaat Kroatien 2011-1-075

Freunde abzulegen. Es ist auch stark motiviert nur eine Cousine sowie der damals jugend- durch die Entwicklung Kroatiens seit seiner liche Autor und seine Eltern die Shoa. Sie Unabhängigkeit und die erschreckenden Be- flüchteten mit gefälschten Papieren in die ita- obachtungen, die der Autor 1992 bei seinem lienisch besetzte Zone II an der Adriaküste ersten und einzigen Besuch in Kroatien in der und später zu den Partisan/innen. Während Ära Franjo Tudmans¯ in Bezug auf die Ver- Milo den Verlauf „der Katastrophe“ schil- harmlosung des Ustascha-Regimes gemacht dert, betont er stets jene zufälligen Ereignisse hat. Wie schon im Klappentext des Buches und Glücksfälle, die über Leben und Tod ent- des in Tel Aviv lebenden kroatischen Shoa- schieden: So konnte etwa ein Postangestell- Überlebenden, Zeev Milo, betont wird, liegt ter 1941 dazu bewogen werden, ausgerechnet hier „mehr als eine Biographie“ vor. Auch das Telefon der Müllers nicht, wie jenes an- die überarbeitete zweite Auflage des 2002 derer jüdischer Familien, einzuziehen (S. 44); erstmals im Hartung-Gorre-Verlag erschiene- da sie im Süden Zagrebs lebten, blieben sie nen Buches geht in der Darstellung der Er- von der Räumung aller jüdischen Wohnun- eignisse im „Unabhängigen Staat Kroatien“ gen im Nordteil der Stadt verschont (S. 45); (NDH) 1941-1945 über einen Überlebenden- ausgerechnet der für sie zuständige Arzt be- bericht weit hinaus. freite durchwegs alle untersuchten Jüdinnen So gibt Milo wertvolle Einblicke in den und Juden vom Arbeitsdienst. Das wichtigste historischen Kontext vor der Ausrufung der jedoch: Als im Sommer 1942 für die noch in NDH, also die sich zuspitzenden Konflikte Zagreb verbliebenen Jüdinnen und Juden al- zwischen Kroatien und Serbien im Königreich les verloren schien, trat wie aus dem Nichts Jugoslawien, aber auch in die im deutschen eine bei der Polizei beschäftige Frau in ihr Le- Sprachraum kaum bekannte Geschichte der ben und stahl die für sie lebensrettenden Pas- jüdischen Gemeinden Kroatiens, den Werde- sierscheine für die italienische Zone aus dem gang des Ustascha-Führers (Poglavnik) Ante Büro ihres Chefs (wobei die Unterschrift dar- Paveli´c,die Entwicklung der jugoslawischen auf so schlecht gefälscht war, dass wiederum Partisan/innenbewegung, das Schicksal der nur das überraschende Eingreifen eines kroa- serbischen Bevölkerung im Zweiten Welt- tischen Gendarmen an der „Grenze“ ihnen krieg sowie die Flucht der Ustascha-Führung die Weiterreise ermöglichte). 1945. Milo weist ferner auf das wenig be- Wie schon mit diesen Beispielen angedeu- kannte Faktum hin, dass es sich bei Kroati- tet, zeichnet Milo ein differenziertes Bild der en um den einzigen Satellitenstaat des Drit- kroatischen Bevölkerung jener Zeit: Er schil- ten Reichs handelte, der (schon 1941) auf eige- dert plastisch den Antisemitismus, dem er nem Territorium Konzentrationslager errich- als Kind ausgesetzt war (S. 58) und die stür- tete, in denen die Ustascha Massenmorde be- mische Begrüßung der Deutschen beim Ein- ging (S. 58). Diese für das deutschsprachige marsch in Zagreb im April 1941, die „mit Publikum wertvolle Kontextualisierung ent- Orangen und Blumen“ (S. 22) beworfen wur- schädigt auch für die Erwähnung der einen den, betont jedoch auf der anderen Seite, dass oder anderen eher banalen und allgemein be- es in Zagreb, im Gegensatz etwa zu Wien, kannten Tatsache, etwa dass die Serb/innen nach dem Einmarsch der Deutschen zu kei- im Gegensatz zu den Slowen/innen und nerlei öffentlichen Ausschreitungen gekom- Kroat/innen dem orthodoxen Glauben ange- men sei, vereinzelt jedoch in Provinzstäd- hören und Kyrillisch schreiben (S. 29; 34). ten, wobei meist Ustaschi oder so genann- Den Kern des Buches bildet zweifelsohne te „Volksdeutsche“ die Täter waren (S. 42). die erschütternde Überlebensgeschichte Zeev Wichtig und bisher in der Fachliteratur nicht Milos, ehemals Vladimir Müller, in dessen Fa- erschöpfend erörtert ist die von Milo immer milie, wie in den meisten jüdischen Familien wieder angeschnittene Frage des Antisemitis- Zagrebs vor dem Zweiten Weltkrieg, deutsch mus unter den Partisan/innen. Während ei- gesprochen wurde. Im Gegensatz zum Groß- nerseits außer Zweifel steht, dass die Evaku- teil seiner Familie, die in Virovitica, ca. 150 ierung Tausender, auch kampfunfähiger Jü- km östlich von Zagreb eine Großmühle be- dinnen und Juden aus dem italienischen In- trieb, und den meisten Freunden, überlebten haftierungslager auf der Insel Rab nach der

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 375 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Kapitulation Italiens 1943 eine der größeren militärischen Erfolge der Achsenmächte, den Rettungsaktionen während des Zweiten Welt- Befehl Mussolinis verweigert, die jüdischen kriegs war, bezeugt Milo, dass man im Parti- Flüchtlinge an die Ustascha auszuliefern, be- san/innenalltag mit Antisemitismus konfron- tont Milo (S. 140). Nach Mussolinis Zustim- tiert war. So wurde er etwa nicht als Radio- mung zur Internierung der Jüdinnen und Ju- techniker eingestellt, weil der Kommandant den in verhältnismäßig erträglichen „Lagern“ „keinen Juden in seiner Werkstatt zu haben (später zentral auf der Insel Rab), wiedersetz- wünsch(t)e“ (S. 171) und sein Vater wurde mit ten sich auch Roattas Nachfolger Robotti und dem weit verbreiteten Vorwurf konfrontiert, der stellvertretende Außenminister Bastianini Juden würden dem Kampfeinsatz aus dem der Auslieferung (S. 138). Mag der Ursprung Weg gehen (S. 184). Der Antisemitismus sei von Milos Interesse an dieser neu entbrann- jedoch auch bei der serbischen Bevölkerung ten Kontroverse auch in seiner Biographie lie- vorhanden gewesen, die doch „genauso ge- gen, so steht zu hoffen, dass seine Bemü- hasst und verfolgt wie die Juden“ (S. 185) wa- hung um Aufklärung dieser Frage auch An- ren. Unklar bleibt, warum die zivile jüdische dere ansteckt. Das einzig Irritierende, Unzeit- Bevölkerung trotz unablässiger Anträge bis gemäße an dieser überzeugenden Interventi- Kriegsende nicht mit den vielen leer zurück- on Milos, der auch um das brutale Vorgehen kehrenden Versorgungsmaschinen aus dem der Italiener gegenüber angeblichen und tat- Partisan/innengebiet in den von den Alliier- sächlichen PartisanInnen weiß (S. 120; 133), ten befreiten Teil Italiens ausgeflogen wurde. ist die Vorstellung einer anständigeren „Men- Ein zweites Forschungsdesiderat und ein talität“ der Italiener sowie an anderer Stelle besonderes Anliegen Milos stellt eine genaue- der befehlstreuen „Mentalität der Deutschen“ re Beleuchtung der Rolle der italienischen Ar- (S. 43) oder des orientalischen Einflusses auf mee in den von ihr besetzten Zonen der NDH die „serbische Mentalität“ (S. 29). dar. Während Italien die meisten Adriainseln Schließlich bleibt noch zu erwähnen, dass und Teile der Küste annektiert hatte, stand die zweite Auflage des Buches in nicht die sogenannte Zone II, also die anderen Küs- nachvollziehbarer Weise zwischen inhaltli- tengebiete und das Hinterland, zunächst un- chen Anmerkungen in Fußnoten einerseits ter der Verwaltung der Ustascha. Die italieni- und Quellenverweisen in Endnoten anderer- sche Armee unternahm nichts gegen die ers- seits unterscheidet, sich dafür aber eines deut- ten dort von den Ustascha errichteten Ver- lich besseren Lektorats erfreut als die erste nichtungslager (Jadovno, Pag, Gospi´c), und Auflage. Wünschenswert wäre auch noch ei- als sich Italien im Sommer 1941 aufgrund der ne Einarbeitung der seit der ersten Auflage durch das brutale Vorgehen der Ustascha mo- 2002 erschienenen Literatur, was jedoch nur tivierten Aufstände die Macht auch in dieser an einer Stelle geschehen ist. In diesem Sin- Zone zu übernehmen anschickte, führte dies ne steht auch zu hoffen, dass Milo angesichts zur Liquidierung der Häftlinge bzw. zu ihrer einzelner in den letzten Jahren erschienener Deportation in andere Lager, vor allem nach und um selbstkritische Aufarbeitung bemüh- Jasenovac. Detailliert beschreibt Milo das wei- ter kroatischer Werke und der (keineswegs li- tere Vorgehen der italienischen Armee in Be- nearen) Entwicklung seit den 1990er-Jahren zug auf die nun zahlreich in ihren Machbe- trotz aller dringend notwendigen Kritik und reich geflüchteten Jüdinnen und Juden, „die Skepsis zustimmen würde, dass sich der Um- Rettung der jüdischen Flüchtlinge“, und wen- gang mit dem Ustascha-Regime in Kroati- det sich damit explizit gegen die neueste Ent- en mittlerweile, auch angesichts der Bemü- wicklung der Historiographie, die das Ver- hungen um den EU-Beitritt, von jenem der halten der Italiener als Zugeständnis an die Tudman-Ära¯ deutlich unterscheidet. Alliierten angesichts eines möglichen Waffen- stillstands erklärt (S. 139). Trotz wiederholten HistLit 2011-1-075 / Ljiljana Radonic über Mi- Drängens des Dritten Reiches und vor allem lo, Zeev: Im Satellitenstaat Kroatien. Eine Odys- der Ustascha, hätten General Roatta und hohe see des Überlebens 1941-1945. Klagenfurt 2010. Funktionäre im italienischen Außenministeri- In: H-Soz-u-Kult 01.02.2011. um im August 1942, also am Höhepunkt der

376 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. O. Rathkolb: The Paradoxical Republic 2011-1-209

Rathkolb, Oliver: The Paradoxical Republic. pects that are difficult to grasp. A lot has hap- Austria 1945-2005. New York: Berghahn Books pened in this little country in the short space 2010. ISBN: 978-1-84545-639-9; XIV, 301 S. of six decades, and some readers may feel ei- ther lost or overwhelmed. Rezensiert von: Gregory Weeks, International Second, although Professor Rathkolb’s ar- Relations Department, Webster University Vi- guments are well argued, taking cross- enna sections from Austrian politics, culture, and identity as examples to support his main the- In the midst of all the current discussions sis, the result is disjointed. For those who of European identity, the question of Aus- stay with him through a rather episodic jour- tria is particularly perplexing, and Oliver ney through the vagaries of Austrian society, Rathkolb’s The Paradoxical Republic is an politics, and culture, the arguments are com- ambitious attempt at finding an answer. The pelling. But it’s hard work and may remain book is an English translation of the Ger- elusive for many. So although the German- man Die paradoxe Republik that appeared language edition of The Paradoxical Republic five years ago from Paul Zsolnay Verlag in Vi- has already become a standard work for Aus- enna.1 trian contemporary historians, it is less likely The title itself is ingenious: Austria’s post- that this will be the case for this volume. World War II identity was paradoxical from In addition, Rathkolb seems to focus more the start, as the first victim of fascism but at on the politicization of culture rather than cul- the same time, complicit in National Socialist ture for its own sake. So while ostensibly a crimes; integrated into the Western European cultural-political history, it tends to be more community of nations but somehow with one political than cultural with, for example, al- foot still in the East and having a cultural pol- most no references to popular culture. icy emphasizing art and music from the past. The major exception is a strange section Rathkolb covers the depth and breadth of with the heading „Christian (Catholic) Pop- the Second Republic in understandable prose. ular Culture and the Pummerin.“ For ref- Chapters on Austrian identity, the peculiar- erence, the Pummerin is the large bell in ities of Austrian democracy, the leadership Vienna’s St. Stephen’s Cathedral and is characteristics of Austria’s chancellors, the known as „The Voice of Austria.“ The sec- media, neutrality, the role of art and culture tion in The Paradoxical Republic summarizes in Austrian politics, the welfare state, and, of the film „Die Stimme Österreichs“ (The Voice course, the country’s National Socialist past, of Austria, 1953) by Ernst Häusserman, a followed by a final chapter on trends in the refugee (referred to by Rathkolb as an émigré) country political future. turned filmmaker who returns to film Aus- As histories of the Austrian Second Repub- trian scenes at the behest of the Americans. lic go, this is a very reader-friendly book, but Rathkolb traces not only the journey of the despite the initial euphoria generated by the new Pummerin from a foundry in Upper Aus- publication of an English-language transla- tria around the country, but also attempts to tion, this edition does not really hold up to show how the bell symbolizes the common the original German. There are a number of „Voice of Austria“ and how Austrians have reasons for this. overcome the difficult early post-World War First, the English edition of The Paradoxi- II period to once again be a strong nation. The cal Republic, like the German, assumes a cer- ambivalence and solipsism of the Austrians, tain pre-knowledge of Austrian history, some- which Rathkolb attributes to the last days of thing that is rare for an English-language the Austrian-Hungarian dual monarchy in his readership, and the book would have bene- first chapter, certainly show here. fited from a better explanation of this back- This emphasis on Austrian political devel- ground. Despite its small size, the Republic opments and high culture comes at the ex- of Austria has a complex background with as- pense of other equally important aspects, for example protests against a Beatles concert in 1 Oliver Rathkolb, Die paradoxe Republik. Österreich Austria exemplified by a photo reproduced 1945 bis 2005, Wien 2005.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 377 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte on page 213, which is not even mentioned CEO of Siemens in 2005 as an example of how in the text. Perhaps this is to be expected business is ahead of politics, but does not an- in a work of this scope, but one would have alyze the deeper cultural and political roots. wished for an overview not only of the cul- In summary, The Paradoxical Republic fills ture of the political elite but also of average a void in the existing literature about Austria Austrians. in English and, despite its failings, is a wel- The history of post-World War II Austria come addition to the sparse pickings avail- is an extremely complicated subject that re- able. Readers and scholars will welcome it on quires both sensitivity and a thick skin. This their bookshelves. in itself is one of the paradoxes of modern Austria, and one through which Rathkolb HistLit 2011-1-209 / Gregory Weeks über Ra- bravely steers his course, offering a sweeping thkolb, Oliver: The Paradoxical Republic. Aus- and interesting analysis of major events, even tria 1945-2005. New York 2010. In: H-Soz-u- if some are occasionally left out. Kult 21.03.2011. Third, the translation is not altogether suc- cessful. Produced by a team that included Ot- mar Binder, Eleanor Breuning, Ian Fraser, and Schmidt, Stefan: Frankreichs Außenpolitik in der David Sinclair Jones, the book seems uneven Julikrise 1914. Ein Beitrag zur Geschichte des and cumbersome at times to native speak- Ausbruchs des Ersten Weltkrieges. München: Ol- ers. Despite being grammatically correct, sen- denbourg Verlag 2009. ISBN: 978-3-486-59016- tence structures still frequently feel like Ger- 6; 434 S. man, leaving a colleague to wonder whether this was due to the original or the translation. Rezensiert von: Gerd Krumeich, Historisches An admittedly difficult assignment with so Seminar II, Heinrich-Heine-Universität Düs- many voices, one wishes there had been a fi- seldorf nal, steady voice to pull the tapestry together. As is, the weave is lumpy and the seams show. Der Erste Weltkrieg ist und bleibt wohl noch Finally, there are many facts and figures lange historiographisch aktuell. Insbesondere cited in Chapters 7 and 8 on culture and the mentalitäts- und kulturgeschichtliche Darstel- welfare state that are not footnoted. Are these lungen haben sich in den letzten Jahren in fast all assumed to be common knowledge? Was unüberschaubarer Menge angehäuft, über die it simply not possible to find sources? There Methoden zur Erforschung des „Kriegserleb- must be storehouses of data on the Austrian nisses“ oder zur Relevanz von Soldatenbrie- welfare state and one has to assume that bet- fen wird teilweise heftig gestritten. ter documentation was possible but not un- Im Vergleich mit der Geschichte des Welt- dertaken. kriegs selber ist jedoch die Geschichte der Vor- That said, Chapter 10 on the Austrian kriegszeit und – vor allem – des Entschei- Chancellors is a fine overview of the post- dungshandelns in der Juli-Krise von 1914 war Austrian political landscape for those not stark zurückgetreten. Wir bewegen uns im familiar with it. It also raises the impor- Grunde auf dem Forschungsstand der 1970er- tant question of why there has never been a Jahre, sieht man von einigen wenigen Arbei- female Chancellor, but after mentioning Dr. ten wie denen David Stevensons oder dem Maria Schaumayer, the former President of ersten Band von Hew Strachans weithin wohl the Austrian National Bank, who declined the definitiver politisch-militärischer Gesamtge- position, and the unsuccessful candidacy of schichte des Ersten Weltkriegs ab. former Foreign Minister Dr. Benita Ferrero- Was Frankreich angeht, ist der Forschungs- Waldner for Federal President in 2004, we bedarf besonders groß. Hier ist die politische learn little about the background attitudes or Geschichte der Vorkriegszeit gänzlich aus der cultural context. However, Rathkolb notes Mode gekommen. Schon in der monumenta- that situation for women is shifting at the re- len Studie von Jean-Jacques Becker1 trat die gional level. He also cites former Vienna City Counsellor Brigitte Ederer’s appointment of 1 Jean-Jacques Becker, 1914. Comment les Français sont entrés dans la guerre. Contribution à l’étude de

378 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Schmidt: Frankreichs Außenpolitik in der Julikrise 1914 2011-1-242 politische Entscheidung hinter die Untersu- tikwissenschaft der 1960er-Jahre zu sehr ver- chung der Reaktionen der öffentlichen Mei- gessen) wird nicht reflektiert. nung und die Entwicklung der „Vorkriegs- Noch störender aber als diese systemati- mentalität“ zurück. Seit Jean-Claude Allains schen Fehlstellen ist, dass eine Reihe zentral Arbeit über die Agadir-Krise2 (1975) folgte wichtiger Passagen doch eher Insinuation als nichts mehr im Hinblick auf die französi- klare wissenschaftliche Argumentation bein- sche Regierungspolitik und Diplomatie in der halten. Ein Beispiel aus einem Zusammen- unmittelbaren Vorkriegszeit, mit Ausnahme hang, in dem Stefan Schmidt die von Fritz meiner eigenen Arbeit über „Aufrüstung und Fischer angestoßene Problematik diskutiert, Innenpolitik in Frankreich vor dem Ersten dass Deutschland eventuell 1914 einen lang Weltkrieg“3, die ich hier nenne, weil Stefan vorbereiteten Hegemonialkrieg geführt habe: Schmidt sich mit diesem Buch extensiv und „Eine Analyse der französischen Außenpoli- intensiv als „Stand der Forschung“ auseinan- tik – sollte sie auch zu der Erkenntnis führen, dersetzt. dass Frankreich im Juli 1914 eine sich güns- Insgesamt hat Schmidt also zweifellos tig ausnehmende Gelegenheit ergriff, um ei- Recht mit seiner anfänglichen – von Herbert ne hegemoniale (sic!) Stellung auf dem euro- Langdon übernommenen – Feststellung, dass päischen Kontinent zu erringen, – ist sicher- Frankreich in der Historiographie der „forgot- lich nicht dazu angetan, Fragen von vergleich- ten belligerant of July 1914“ gewesen ist. barer Brisanz aufzuwerfen“ (S. 10). Ich glau- Es sei gleich gesagt, dass der Forschungs- be, dass spätestens bei dieser sowohl syntak- ertrag dieser Arbeit wirklich erheblich ist. tischen als auch inhaltlichen Zumutung die Das liegt zum Einen an der ungeheuren Redaktion der „Pariser Historischen Studien“ Fülle des verarbeiteten Archivmaterials. Ste- helfend hätte eingreifen sollen. fan Schmidt hat, wenn ich dies richtig sehe, Der Sachteil der Arbeit beginnt S. 55 mit die für Außen- und Militärpolitik relevanten einem längeren Kapitel über das außenpoli- französischen und englischen Archive in to- tische Kalkül der „Mittelmächte“ Österreich- to gesichtet. Zum Anderen ist die Masse der Ungarn und Deutschland. Es ist natürlich Forschungsliteratur zur Julikrise 1914 insge- nicht ohne Bedeutung, dass Schmidt seine samt durchgearbeitet worden, wie der sehr in- Darlegungen über Frankreichs Politik mit ei- formative und kluge Abschnitt „Forschungs- nem solchen Abschnitt über Deutschland be- stand und Fragestellungen“ (S. 14-34) zeigt. ginnt. Die Dynamik der deutschen Politik Bemerkenswert ist auch, dass sich die Ana- wird aber leider nur recht schwach beleuch- lyse der französischen Außenpolitik vor 1914 tet. Grund für die deutsche Risikopolitik sei in dieser Arbeit quasi nahtlos verzahnt mit gewesen, dass sich die außenpolitische Ge- der weitreichenden Untersuchung der strate- samtsituation des Deutschen Reiches enorm gischen Planung Frankreichs, also mit dem verschlechtert habe. Und als Grund hierfür problematischen Verhältnis von „Staatskunst „muss wohl an erster Stelle die russische und Kriegshandwerk“. Machtentfaltung genannt werden“ (S. 56). Weniger glücklich erscheint mir zunächst, Die „Einkreisungssorgen“, so Schmidt weiter dass die innenpolitische Dimension einer Au- (S. 61) waren also nicht herbeigeredet sondern ßenpolitik im demokratischen Staatswesen echt; und beifällig kommentiert er das Kalkül kategorisch zurückgewiesen und in der Un- Bethmann Hollwegs, durch einen „auf den tersuchung komplett ausgeschlossen wird. Balkan zu lokalisierenden Krieg gegen Serbi- Über eventuelle „restriktive Bedingungen“ en“ Österreich-Ungarn wieder zu stärken und der Außenpolitik (man hat in postmoderner damit Russland zu schwächen. Zeit diesen Ansatz der vergleichenden Poli- Ab S. 65 wird die französische Reaktion auf diese Hasard-Politik Deutschlands und l’opinion publique printemps-été 1914, Paris 1977. Österreich-Ungarns beleuchtet, was uns end- 2 Jean-Claude Allain, Agadir 1911. Une crise impérialiste lich mitten in das Thema der Arbeit bringt. en Europe pour la conquête du Maroc, Paris 1975. Die quellennahen und zum Teil innovati- 3 Gerd Krumeich, Aufrüstung und Innenpolitik in Frankreich vor dem Ersten Weltkrieg. Die Einfüh- ven Überlegungen Schmidts bezüglich der rung der dreijährigen Dienstpflicht 1913-1914, Stuttgart Einschätzung der Lage durch die französi- 1980.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 379 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte sche und russische Regierung zeigen deut- französischen Militärarchiv extrahierten In- lich, wie stark deren Krisenwahrnehmung tat- formationen über die Genesis und Entwick- sächlich von diesem Hasard der Deutschen lung des Aufmarschplans stets begleitet wer- geprägt war. So hat Stefan Schmidt unbe- den von einer Analyse der Bedeutung, wel- dingt Recht, gegen John Keiger und andere che diese militärischen Pläne für die Außen- zu betonen, dass Poincaré auf seinem Staats- politik Frankreichs hatten, insbesondere ge- besuch in Russland ganz eindeutig von ei- genüber Großbritannien und Italien. Beson- nem Kriegswillen der Deutschen ausging und ders Italien ist, wie gezeigt wird, für die fran- sich dementsprechend bemühte, dem Zaren zösische militärisch-außenpolitische Planung die absolute Bereitschaft Frankreichs zur ge- von großer Bedeutung gewesen. Die einzel- meinsamen – auch militärischen – Meisterung nen Forschungsergebnisse sind auch hier wie- der Krise zu versichern. Schmidt betont sehr der wirklich weiterführend. Es wird vor al- zutreffend, dass Poincaré mit seiner „Politik lem klar, dass um 1913 die zu erwartende der Festigkeit“ nicht den Krieg provozieren italienische Neutralität im Fall eines Krieges wollte, er habe aber ganz bewusst „ein sehr mit Deutschland in militärischer Hinsicht für hohes Risiko in Kauf“ genommen (S. 97). Frankreich sehr beruhigend war, weil somit Allerdings halte ich die weiter gehende und Frankreichs Streitkräfte doch ganz überwie- sehr scharfe These – sicherlich die Haupt- gend an der Grenze zu Deutschland posi- these des Buches – für schwer nachvoll- tioniert werden konnten. Aber die Conclusio ziehbar, nämlich die Behauptung, dass Russ- ist – wieder einmal – ebenso schneidig wie land sich nicht zu einer Unterstützung Ser- schief: „Die Bedeutung des Abkommens be- biens entschlossen hätte, „hätte Frankreich stand nach Auffassung Poincarés nicht mehr ihm nicht zuvor im Zuge einer Politik der primär in der Bewahrung des Friedens, son- fermeté seinen militärischen Beistand zu- dern in der Vorbereitung des militärischen gesichert.“ (S. 102) Solche Behauptung, die Triumphes.“ (S. 123) Das ist exakt die Spra- wie eine direkte Fortsetzung der deutschen che der uralten deutschen Kriegsunschuld- Kriegsunschuld-Apologetik klingt, erfordert Apologetik und ein solches Urteil ist ange- sicherlich stärkere Quellen als die hier prä- sichts der eigenen Quellenforschung unver- sentierten. Und zudem: der Platz, den die ständig, unvertretbar, ja skandalös. deutsche Drohung für die „Entschlossenheit“ Insgesamt war vorher bekannt, ist aber von Frankreichs zum russischen Bündnis gehabt Schmidt in vielen hochinteressanten Details hat, geht bei solchen generalisierenden Be- noch präziser dargestellt worden, dass in der hauptungen schlicht verloren. Vorkriegszeit wegen der wachsenden „Block- Schmidt wendet sich nach diesem nur be- bildung“ und dem gegenseitigen Misstrau- dingt überzeugenden ersten Teil über die en die Außenpolitik dazu tendierte, sich den Bündnispolitik in einem sehr ausführlichen militärischen Erfordernissen unterzuordnen. zweiten Hauptteil der „Motivlage“ der fran- Das gilt, mit Ausnahme Großbritanniens, für zösischen Politik zu, Zunächst stellt er auf alle Großmächte. Warum aber dann die eben- mehr als 100 Seiten (S. 105-211) das Verhältnis so großspurige wie verwaschene Schlussfol- von französischer Außenpolitik und militäri- gerung: „Letztlich machten es die strategi- scher Planung dar. Wie schon im ersten Teil schen Planungen Frankreichs den Entschei- ist auch der sachkundige Leser immer wie- dungsträgern unmöglich, mit der wahrhaft der stark beeindruckt von der Fülle der hier großmächtlichen Geste souveräner Gelassen- geleisteten Quellenforschung. Ich kenne kei- heit auf Machtschwankungen im internatio- ne zweite Arbeit, auch nicht auf französischer nalen System zu reagieren, gleichgültig , Seite, die sich so quellennah mit der Geschich- ob diese Schwankungen aus einer zusätzli- te des berühmt-berüchtigten Aufmarschplans chen Rüstung oder aber aus einer partiellen „XVII“ befasst hätte, wie diese Dissertati- Neuausrichtung des außenpolitischen Konfi- on. Selbst die bislang wohl bedeutendste Ar- guration des Systems resultierten.“ (S. 154) beit, nämlich Snyder, The Ideology of the Was will uns solch ein sprachliches Unge- Offensive, dürfte damit „überholt“ worden tüm denn lehren? Es bleibt im Grunde nichts sein. Am wichtigsten ist, dass die aus dem als die haltlose Behauptung, dass insbesonde-

380 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Schmidt-Dengler: ... das fortgeschrittendste Land, ohne es zu wissen 2011-1-129 re Frankreich seine Außenpolitik überflüssig Dieses Buch bleibt ein notwendig uneinge- stark – und aggressiv – militarisiert habe. löstes Versprechen, weil es Unmögliches ver- Aber es kommt noch schlimmer. Wenig spä- sucht: Auf nicht einmal hundert Seiten wird ter lesen wir, dass durch die französischen ein Überblick der Literaturgeschichte Öster- Forderungen an Russland, seine Rüstungen reichs nach 1945 skizziert. Zugleich sind zu verstärken (insbesondere durch den Aus- diese Seiten ein Vermächtnis von Wendelin bau seines strategisch wichtigen Schienennet- Schmidt-Dengler, der wie kein anderer Ger- zes), eine „Entgrenzung“ der strategischen manist die öffentliche Wahrnehmung eben Möglichkeiten Russlands entstanden sei. Und dieser Literatur gefördert und mit seinem En- diese „Machtentfaltung“ Russlands habe bis gagement geprägt hat, von Michael Rohrwas- zum Juli 1914 „die außenpolitische Gesamtsi- ser postum herausgegeben. Veröffentlicht ist tuation des Deutschen Reiches in einem Ma- der Band in der Reihe „Österreich-Zweite Re- ße verschlechtert, dass letztlich auch seine publik. Befund, Kritik, Perspektive“, die unter [Deutschlands] politische Leitung keine an- anderem durch die Publikation der „Wiener dere Möglichkeit mehr sah, als diese notfalls Vorlesungen“ Anstöße zu einem kritischen in Rekurs auf militärische Mittel zu korrigie- Diskurs über den gegenwärtigen Zustand der ren.“ (S. 193) österreichischen Republik geben möchte. Frankreich habe auf diese Weise mit al- Ist dieser schmale Band nur eine abrisshafte len Mitteln „die Entfaltung der russischen Version der „Bruchlinien“ Schmidt-Denglers, Macht“ gefördert, anstelle „etwa durch Kon- seiner „Vorlesungen zur österreichischen Li- zessionen auf dem Rüstungssektor oder teratur 1945 bis 1990“?1 Die Kürze der neuen durch eine Kooperation über bestehende Al- Publikation verschärft die Problematik eines lianzen hinweg, die Lage des Deutschen Rei- solchen Überblicks und stellt sie noch deutli- ches erträglich zu gestalten“ (S. 244f.). Ja, cher aus. Einerseits positioniert sich das Buch wenn alle Mächte sich dieses klugen Rat- gegen eine Tendenz der Germanistik, durch schlags zur De-Eskalation befleißigt hätten, die Dekonstruktion von Begriffen wie „Na- also zum Beispiel auch das Deutsche Reich, tionalliteratur“, „Autorschaft“ oder „Autono- dann wäre sicherlich der gesamte Erste Welt- mie des Textes“ die Erzählbarkeit von Lite- krieg vermieden worden. raturgeschichte so weit zu verkomplizieren, Es ist jammerschade, dass die immer wie- dass das Projekt Literaturgeschichte selbst ob- der grundsolide und weiterführende For- solet wird. Andererseits vermeidet das Werk schung geradezu zerstört wird durch die den umgekehrten Versuch, zugunsten kon- Einseitigkeit dieser permanenten politisch- ventioneller Literaturgeschichtskonstruktion historischen Beurteilerei. die fragwürdig gewordenen Begriffe unkri- tisch in ihrer alten Funktion fortzuschreiben: HistLit 2011-1-242 / Gerd Krumeich über Die österreichische Literaturgeschichte wird Schmidt, Stefan: Frankreichs Außenpolitik in also nicht einseitig als die Geschichte ih- der Julikrise 1914. Ein Beitrag zur Geschichte rer Autorinnen und Autoren, die Geschichte des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges. München von Medien, die Geschichte von Institutionen 2009. In: H-Soz-u-Kult 31.03.2011. oder die Geschichte national spezifischer, lite- rarischer Motive begriffen. Schmidt-Dengler schiebt die Entscheidung zwischen dem Ei- Schmidt-Dengler, Wendelin: ”... das fortge- nerseits der Theorie und dem Andererseits schrittendste Land, ohne es zu wissen“. Unbewus- der Erzählbarkeit der Geschichte auf und ver- ster Avantgardismus aus Österreich. Innsbruck: sucht, sie ironisch vorläufig und offen zu hal- StudienVerlag 2009. ISBN: 978-3-7065-4177-0; ten: Jede mögliche eindeutige Entscheidung 112 S. zwischen den Alternativen verdächtigt er der Ideologie. Die Problematik seiner Gratwande- Rezensiert von: Christoph Leitgeb, Insti- rung bestimmt das Buch bis in Formulierun- tut für Kulturwissenschaften und Theaterge- schichte, Österreichische Akademie der Wis- 1 Wendelin Schmidt-Dengler, Bruchlinien. Vorlesungen senschaften, Wien zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990, Salzburg 1996.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 381 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte gen. Schmidt Dengler nicht durch medientheoreti- Zunächst vermeidet es der Autor, das „Ös- sche Überlegungen zur öffentlichen Funktion terreichische“ genauer zu spezifizieren, das solcher Zeitschriften, obwohl er andernorts implizit doch den Korpus besprochener Tex- die Möglichkeit eines solchen Zugangs be- te und Autoren begründet: Schon der Unterti- tont hat.2 Ähnliches gilt für die Beschreibung tel löst das Vorhaben einer „österreichischen“ von Schriftstellergruppen und Interessensver- Literaturgeschichte kakanisch auf, indem er tretungen von Autoren: Die Gruppe 47 als es mit dem Rätsel verknüpft, ob und wie Bezugspunkt für österreichische Autorinnen es so etwas wie einen „unbewussten Avant- und Autoren wird ebenso nur kurz skizziert gardismus“ überhaupt geben kann. Explizit wie „Wiener“ (S. 40f.) und „Grazer“ Gruppe wird das Vorhandensein der spezifisch „ös- (S. 57f.), österreichischer Pen und Grazer Au- terreichischen“ Literatur lediglich in der „Tat- torenversammlung (S. 70f.). sache“ vorausgesetzt, dass sie „auf ganz an- In zahllosen Arbeiten hat Schmidt-Dengler dere Bedingungen reagiert und unter gesell- zu Schriftstellern wie Ernst Jandl, H.C. Art- schaftlichen Aspekten auf ganz andere Fra- mann, Thomas Bernhard oder Heimito von gen antwortet, als die im engeren Sinne deut- Doderer publiziert und deren Rezeption teil- sche. . . “ (S. 18). Schmidt-Dengler bezieht sich weise entscheidend beeinflusst und gefördert. folglich auch nur in Einzelstellen auf literatur- In diesem Buch werden sie auf höchstens wissenschaftliche Versuche, dieses spezifisch drei Seiten portraitiert. Viele andere Autoren Österreichische zu fassen, etwa auf Claudio wie Franz Innerhofer und Gernot Wolfgru- Magris’ „Der habsburgische Mythos“ (S. 50 ber („Arbeiter, Bauern, Knechte“, S. 75–77) f.), Ulrich Greiners „Der Tod des Nachsom- finden sich unter ebenso kurzen, motivisch mers“ (S. 73) oder auf Thesen vom „antidia- beziehungsweise auch sozialgeschichtlich ori- lektischen und antihegelianischen“ Charak- entierten Kapiteln zusammengefasst: Unter ter der österreichischen Philosophie mit ihrer der Überschrift „Wiederkehr der Geschich- „Sprachskepsis“ (S. 51). Ziel dieser Bezugnah- te“ (S. 82–84) zum Beispiel finden sich auf men ist jedes Mal, verbreitete Verallgemei- knapp drei Seiten Kurzkommentare zu Inge- nerungen um die „Rückwärtsgewandtheit“, borg Bachmanns „Malina“, Ernst Jandls „Aus „Veränderungsscheu“ und politische „Hand- der Fremde“, „Marie-Thérèse Kerschbaumers lungshemmung“ österreichischer Literatur zu „Der weibliche Name des Widerstandes“, relativieren. Gerhard Roths „Archive des Schweigens“ Mehr entspricht es Schmidt Denglers An- und Marianne Fritz’ „Dessen Sprache du satz schon, Literatur über ihren institutio- nicht verstehst“ . Allein das zeigt, wie wenig nellen statt ihren nationalen Zusammenhang es Schmidt-Dengler darum geht, einen thema- zu beschreiben, wobei er natürlich auch die tischen Rahmen durch eine umfassende Ana- Wichtigkeit der deutschen Verlagslandschaft lyse repräsentativer Texte zu füllen. Er lotet in als Bezugspunkt für österreichische Schrift- solchen Kapiteln viel eher versuchsweise Zu- steller herausstreicht (S. 15): Einige der Kurz- sammenstellungen aus, die ihrerseits ein be- kapitel des Buches skizzieren Literaturge- stimmtes Licht auf die Texte werfen. Entspre- schichte unter dem Aspekt eines media- chend kennzeichnet er literaturwissenschaft- len Zusammenhanges von literarischen Zeit- liche Perspektiven auch mit der Metaphorik schriften oder als Geschichte von Gruppen- des „Licht-“ oder „Leuchtkegels“ der Betrach- bildungen und Interessensvertretungen. Für tung (S. 21, S. 82) oder des „Durchschim- die unmittelbare Nachkriegszeit wird die Be- merns“ von Themen (S. 87). deutung von Periodika betont, etwa der Zeit- Manchmal wird die Verdichtung dieser Ver- schrift „Plan“, den Jahrbüchern „Stimmen der suche und ihrer Voraussetzungen zu groß: Gegenwart“, später „Forum“ und „Wort in Dann zeigt sich plötzlich eine Umständlich- der Zeit“, für die Gegenwart „manuskripte“, „Literatur und Kritik“ und „Wespennest“, 2 Inzwischen hat eine Innsbrucker Forschergruppe einen um nur einige der von Schmidt-Dengler über tausendseitigen Überblick allein für die Zeit von 1970 bis 2004 vorgelegt: Ruth Esterhammer / Markus erwähnten Publikationsorgane zu nennen. Köhle / Fritz Gaigg (Hrsg.), Handbuch österreichischer Auch diese Darstellungen verallgemeinert und Südtiroler Literaturzeitschriften 1970–2004, Inns- bruck 2008.

382 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Senelick (Hrsg.): National Theatre in Northern and Eastern Europe 2011-1-187 keit in Formulierungen, die symptomatisch 2009. In: H-Soz-u-Kult 22.02.2011. ist, obwohl in ihr vielleicht auch die Proble- matik einer postumen und nicht mehr autor- korrigierten Ausgabe steckt: „Das Argument, Senelick, Laurence (Hrsg.): National Theatre in dass es gleichgültig sei, von wem und un- Northern and Eastern Europe, 1746-1900. Thea- ter welchen Umständen die Werke verfasst tre in Europe: a documentary history. Cam- worden seien, da allein die Qualität zähle bridge: Cambridge University Press 2009. und es als obsolet zu gelten habe, die Tex- ISBN: 978-0-521-24446-6; 510 S. te auf Grund ihrer Nationalität zu bewerten, sollte seine Gültigkeit bewahren, aber gera- Rezensiert von: Anne Kaun, Baltic and East de bei Texten von Qualität ist die Frage nach European Graduate School; Institut für Kul- dem Zusammenhang, dem sie ihre Entste- tur und Kommunikation, Södertörn Univer- hung verdanken, von einem Erkenntnisinter- sity, Stockholm; Goldsmiths College, London esse bestimmt, das sich doch in Bezug auf University den gesellschaftlichen und politischen Rah- men, innerhalb dessen sie zu lesen sind, kun- Der Zusammenhang zwischen Kultur auf der dig machen muss“ (S. 18). Manchmal findet einen und Politik auf der anderen ist viel die Beschreibung den Ausweg in ein vielleicht beschworen und viel diskutiert. Nicht erst rettendes Bonmot: So wird der Geschmack seit Arbeiten wie Walter Benjamins Aufsatz deutschsprachiger Kurzprosa nach 1945 kurz „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner techni- charakterisiert als „Mischung aus Ernest He- schen Reproduzierbarkeit“1, in dem er die Äs- mingway und Franz Kafka: harter Realismus thetisierung von Politik und die Politisierung im existentialistischen Dress“ (S. 37). von Ästhetik diskutiert, sind beide Sphären Wer über solche Zitate den essayistischen nur schwerlich getrennt voneinander zu den- Charakter des Buches insgesamt angreifen ken. Manchmal erscheint die Diskussion je- möchte, hat jedoch seinen Ernst missver- doch wie die gängige Frage nach Henne und standen: Insgesamt erscheint der Essayismus, Ei: Ist die Kunst die treibende Kraft bei der In- mit dem Schmidt-Dengler Verbindungen her- fragestellung bestehender politischer und ge- stellt, symptomatisch für seine strategische sellschaftlicher Strukturen und ist sie es, die Position gegenüber der Problematik von Li- als avantgardistische Bewegung der Gesell- teraturgeschichte. Er weiß um die Fruchtbar- schaft den Spiegel vorhält? Oder ist revolutio- keit von Theorie und wehrt sich gleichzeitig näre und kritische Kunst ein Kind ihrer Zeit gegen ihre Verabsolutierung, die Lektüre ver- und in ihrer Möglichkeit zur Kritik vom all- einnahmt. Diese Position erlaubt es Schmidt- gemeingesellschaftlichen Kon- text und histo- Dengler, dem Durchschnittsleser eine Stimme rischen Bedingungen bestimmt? zu geben. Von diesem unterscheidet er sich Die Auseinandersetzung mit kultureller prinzipiell nicht dadurch, wie er liest, sondern Praxis als Infragestellung herrschender, ge- wie umfassend seine Belesenheit ist. Er möch- sellschaftlicher Machtstrukturen wurde vor te seinen Leserinnen und Lesern viel weniger allem durch Arbeiten der Chicago School und erklären, wie sie ein bestimmtes Buch zu lesen der School of Cultural Studies haben, sondern was sie alles lesen könnten, vorangetrieben. Die Perspektive der Cultural um sich ein ausgewogeneres Urteil über öster- Studies führte die Anerkennung vor allem der reichische Literaturgeschichte zu bilden. Das Populärkultur als wichtiger Komponente der Buch eignet sich also kaum für ein Theorie- Auseinandersetzung des kreativen Subjektes Seminar, ist aber voller Anregungen für lite- mit dem gesellschaftlichen Kontext ein. Ar- raturgeschichtliche Fragestellungen und auch beiten von unter anderem Stuart Hall und für den Literaturunterricht in Schulen. Paul Gilroy zeigen, wie kulturelles Engage- ment als politische Praxis verstanden werden HistLit 2011-1-129 / Christoph Leitgeb über kann und muss. Schmidt-Dengler, Wendelin: ”... das fortge- 1 Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner schrittendste Land, ohne es zu wissen“. Unbewus- Reproduzierbarkeit, zweite Fassung, in: Ders.: Gesam- ster Avantgardismus aus Österreich. Innsbruck melte Schriften, Band VII, Frankfurt am Main 1991, S. 350-384.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 383 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

Der hier besprochene Band berührt am Rückzug Napoleons in der Herausbildung Rande solche und ähnliche Fragen. Die Aus- des Moskauer Kunsttheaters kulminierte. einandersetzung mit der Rolle des Theaters Die Einleitung des Herausgebers Laurence für politische Entwicklung in den skandinavi- Senelick stellt generelle Konzepte wie Na- schen und osteuropäischen Ländern wird hier tion und Nationalismus vor und versucht in anhand von Primärquellen geführt. Der Band einer Metaanalyse länderübergreifende Ent- ist der zweite in der Reihe „Theatre in Eu- wicklungen zu zeigen und zu diskutieren. Die rope: a documentary history“. Andere Bände einzelnen Kapitel werden dann jeweils durch stellen in vergleichbarer Weise Originalmate- eine relativ kurze Einführung eingeleitet. Die rial zur Geschichte des europäischen Theaters entsprechenden Autoren zeichnen gleichzei- für das englische, das deutsche und hollän- tig verantwortlich für die reichhaltige Aus- dische Theater, Naturalismus und Symbolis- wahl des Originalmaterials. Außer im Falle mus im Europäischen Theater, das französi- Rumäniens, für das nur eine sehr kurze Ein- sche Theater und das romantische und revo- leitung gegeben wird, geht aus den Begleit- lutionäre Theater vor.2 Die Bände richten sich texten mehr oder minder eine Motivation der vor allem an Studenten und Wissenschaftler Auswahl hervor. Architektonische Pläne, ad- im historischen Bereich, die ein genuines In- lige Edikte, Zensurberichte, zeitgenössische teresse an Originalquellen haben. journalistische Beiträge, Notizen von Direkto- Der vorliegende Band verspricht eine Aus- ren, Memoiren und Briefe (unter anderem von einandersetzung mit der Rolle des Theaters Henrik Ibsen) werden teilweise durch weitere als Ausdruck wachsender nationaler Bestre- sehr kurzgehaltene Texte kontextualisiert. Die bungen und kultureller Agenden von der Mit- breitgefächerte Auswahl soll dabei allerdings te des 18. bis zum späten 19. Jahrhundert nicht erschöpfend, sondern vielmehr als re- in Dänemark, Schweden, Norwegen, Polen, präsentativ für die Entstehung und Entwick- Böhmen, Ungarn, Rumänien und Russland. lung des nationalen Theaters gesehen wer- Die ausgewählten Dokumente und Quellen den. spiegeln in chronologischer Reihenfolge die Das erste Kapitel zur Entwicklung des dä- Entwicklung des Theaters im jeweiligen ge- nischen Theaters, wie alle Kapitel zu Skan- sellschaftspolitischen Kontext. Die Darstel- dinavien von Peter Bilton zusammengestellt, lung zeigt in Bezug auf die skandinavischen beschreibt zwei bedeutende Entwicklungen Länder eine Entwicklung vom aristokrati- für das nationale Theater dieser Zeit, näm- schen und städtischen Theater hin zu einer lich den Neubau des königlichen Schauspiel- genuinen, öffentlichen Theaterinstitution. Für hauses in Kopenhagen (1748 bzw. 1874) so- Polen, Ungarn, Böhmen und Rumänien wird wie die institutionellen Veränderungen des anhand des Quellenmaterials eine Entwick- Theaters im Rahmen der revolutionären Ent- lung hin zu einem spezifischen nationalen wicklungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Repertoire und einer Organisation des Thea- dänische Theater entwickelte sich von einer ters frei von ausländischem Einfluss gezeigt. adeligen Institution hin zu einer Einrichtung, Für Russland gilt eine ähnliche Entwicklung die vor allem durch parteipolitische Inter- des Vaterlandskonzeptes (narod) in Stück- essen und Launen der staatlichen Verwal- auswahl und Schauspielkunst, die nach dem tung geprägt war. In diesem Sinne präsen- tiert das Kapitel Quellen, die die Gesetzge- 2 David Thomas (Hrsg.), Restoration and Georgian Eng- bung und Administration des Theaters betref- land, 1669-1788, 2. Aufl. TB, Cambridge 2009 (1. Aufl. 1989); Glynne Wickham, Herbert Berry, William In- fen, wie beispielsweise das königliche Privi- gram (Hrsg.), English Professional Theatre, 1530-1660, leg Komödien aufzuführen. Darüber hinaus 2. Aufl. TB, Cambridge 2009 (1. Aufl. 2001); George findet der Leser Material zum zeitgenössi- W. Brandt (Hrsg.), German and Dutch Theatre, 1600- 1848, 2. Aufl. TB, Cambridge 2009 (1. Aufl. 1993); Clau- schen Publikum (beispielsweise eine Polizei- de Schumacher (Hrsg.), Naturalism and Symbolism in notiz zum Verbot von Publikumstumulten), European Theatre, 1850-1918, 2. Aufl. TB, Cambridge Material über Schauspielerei und Bühnenma- 2009 (1. Aufl. 1996); William D. Horwarth (Hrsg.), nagement sowie Unterlagen seitens des Mi- French Theatre in the Neo-classical Era, 1550-1789, 2. Aufl. TB, Cambridge 2009 (1. Aufl. 1997); Donald Roy nisteriums für Kultur (beispielsweise Pläne u.a. (Hrsg.), Romantic and Revolutionary theatre, 1789- zum Neubau des königlichen Schauspielhau- 1860, 2. Aufl. TB, Cambridge 2009 (1. Aufl. 2003).

384 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Snyder: Bloodlands 2011-1-239 ses). Das schwedische Theater zwischen 1765 kussion und Motivation der Länderauswahl. und 1900 wird vor allem im Rahmen seiner Warum werden die skandinavischen Länder Doppelnatur als adlige und öffentliche Insti- in einem Band mit Polen, Böhmen, Rumäni- tution diskutiert. Neben ähnlichen Materiali- en, Ungarn und Russland diskutiert? Gibt es en wie im Kapitel zu Dänemark werden Quel- parallele oder interessante distinkte Entwick- len präsentiert, die die Spannung zwischen lungen? Das gewählte Material spricht den- Nationalisierung des Theaters einerseits und noch für sich und lädt den interessierten Leser privatem Management andererseits thema- zum Weiterdenken ein. Erstmals bereits 1991 tisieren. Die norwegische Theatergeschichte erschienen, hat der hier besprochene Band hingegen wird im Kontext ausländischer, vor aufgrund des Umfangs und der Reichhaltig- allem schwedischer und dänischer Einflüsse keit des präsentierten Quellenmaterials sowie präsentiert. seiner Bedeutung im Fachbereich Theaterge- Für die osteuropäischen Länder zeichnet schichte eine Besprechung verdient. der Band den Weg eines Theaters, das unter starkem ausländischen (vor allem deutschen) HistLit 2011-1-187 / Anne Kaun über Se- Einfluss stand, hin zu einem nationalen Thea- nelick, Laurence (Hrsg.): National Theatre in ter nach. Die Bearbeiter der Kapitel beschrei- Northern and Eastern Europe, 1746-1900. Thea- ben diese Entwicklung anhand von beeindru- tre in Europe: a documentary history. Cambridge ckendem Material über beispielsweise wich- 2009. In: H-Soz-u-Kult 29.03.2011. tige nationale Sozietäten und öffentliche Per- sönlichkeiten, die prägend für das nationale Theater waren, als jeweils doch recht indivi- Snyder, Timothy: Bloodlands. Europe Between duelle nationale Geschichten.3 Auf spannen- Hitler And Stalin. New York: Basic Books 2010. de Art und Weise werden so kulturelle und ISBN: 978-0465002399; 524 S. politische Veränderungen als miteinander im Dialog stehend präsentiert und diskutiert. Rezensiert von: Grzegorz Rossolinski-Liebe, Da sich der Band vor allem an Leser mit Berlin Interesse für Originalmaterial als Grundla- ge weiterer eigener Analysen richtet, fallen „The bloodlands were where most of Eu- Einleitungs- und Begleittexte recht spärlich rope’s Jews lived, where Hitler and Stalin’s aus. Ziel war, so scheint es, vorrangig das imperial plans overlapped, where the Wehr- Material selbst sprechen zu lassen. Nichts- macht and the Soviet Army fought, and where destotrotz hätte ich mir eine mehr theoriege- the Soviet NKVD and the German SS concen- leitete Diskussion des Zusammenhangs zwi- trated their forces“ (S. xi) – so definiert Timo- schen kulturellen Institutionen und Praktiken thy Snyder ein Gebiet, in dem zwischen 1933 und der allgemein politischen Entwicklungen und 1945 ca. 14 Millionen Menschen von dem gewünscht, um das ausgewählte, höchst in- nationalsozialistischen und dem sowjetischen teressante Material in einen breiteren Kon- Regime ermordet wurden (S. 409). Geopoli- text einzubetten. Denn natürlich bestimmt tisch bestehen Snyders bloodlands aus den das Verständnis eben dieser Relation auch Gebieten Vorkriegspolens, der Ukrainischen den Blick auf das Material und hätte die Aus- und Weißrussischen SSR, Litauens, Lettlands wahl transparenter gemacht. In diesem Sinne und Estlands sowie einem dünnen Weststrei- kommt mir die Metadiskussion im einleiten- fen der Russischen SSR (S. xi). Diese Räu- den Kapitel zu kurz. Was sind generelle Ge- me waren „no political territory, real or imag- meinsamkeiten, was nationalspezifische Ent- ined; they are simply where Europe’s most wicklungen und wie können wir diese ver- murderous regimes did their most murderous stehen? In Hinblick auf den Adressatenkreis work“ (S. xviii). In diesen Gebieten, so Snyder, erscheint diese Kürze verständlich. Nicht ver- verwandelten Hitler und Stalin „people into ständlich hingegen ist mir die fehlende Dis- numbers“. Das Anliegen des Autors ist es, „to turn the number back into people. If we can- 3 So finden sich im Kapitel zu Rumänien beispielsweise Quellen zur philharmonischen Gesellschaft Bukarests not do that, then Hitler and Stalin have sha- und im Kapitel über Böhmen zu dem Prager Theater- ped not only our world, but our humanity“ leiter Tyl und seinen Gegnern.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 385 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

(S. 408). den unter der nationalsozialistischen Verwal- Snyder versucht dieses Vorhaben in elf Ka- tung stehenden Gebieten um ein Vielfaches piteln umzusetzen. Er beginnt die Darstel- (S. 131f.), was signifikanten Einfluss auf die lung mit der großen Hungersnot (Holodo- Suche nach einer praktikablen Lösung der mor), bei der in der Ukrainischen SSR 1932- so genannten „Judenfrage“ hatte. Die Sowjet- 1933 3,3 Millionen Menschen starben. Der Au- union deportierte aus den besetzten Gebieten tor räumt zwar ein, dass die Hungersnot die rund 315.000 Menschen verschiedener Natio- Folge des ersten Fünfjahresplanes war, in dem nalität, verhaftete ca. 110.000, von denen rund die Landwirtschaft zwangskollektiviert wur- 30.000 erschossen wurden und weitere 25.000 de, er meint aber auch, dass Stalin mit ihr in Gefängnissen starben (S. 151). Beide Re- das Problem des Nationalismus in der Ukrai- gime „ergänzten“ sich in ihren mörderischen nischen SSR lösen wollte (S. 24, 43-44). Das Bemühungen zu dieser Zeit, was man bei- politische Ziel bestand auch darin, die Klasse spielsweise an jenen 78.339 Personen ersehen der Kulaken, die ein ideologisch konstruiertes kann, die im Juni 1940 von den Sowjets nach Feindbild war, mit Hilfe planmäßiger Lebens- Kasachstan und Sibirien deportiert wurden; mittelentziehung und Deportationen zu liqui- 84 Prozent dieser Deportierten waren Juden, dieren (S. 25). Die Hungersnot wurde von bol- die im September 1939 vor den Nazis in die schewistischen Truppen verursacht, die sämt- Sowjetunion geflohen waren (S. 141). liche Nahrungsmittel und alles Saatgut der Dies änderte sich mit dem Beginn des Bauern beschlagnahmten. Der Autor schildert deutsch-sowjetischen Krieges am 22. Ju- in diesem Kapitel einige grauenhafte Details, ni 1941, als die deutschen Einsatzgruppen wie den verbreiteten Kannibalismus und den mit den systematischen Massenerschießun- Menschenfleischhandel (S. 48-52): „One six- gen von Juden begannen (S. 191-193, 198- year-old girl, saved by other relatives, last 200). Die Ermordung von 5,4 Millionen Juden, saw her father when he was sharpening a von denen die meisten polnische oder sowje- knife to slaughter her.“ (S. 50) Mit der Be- tische Staatsbürger waren, beschreibt Snyder schreibung jener Wachtürme, von denen aus ebenso sachlich und ausführlich wie andere junge Kommunisten die Äcker der hungern- Massenverbrechen der Nazis und Sowjets in den Bauern überwachten, zieht Snyder Pa- den bloodlands: Damit bettet er die Shoah rallelen zwischen der Hungersnot und dem in die Vernichtung der 14 Millionen Opfer Holocaust (S. 39, 45), ohne sie jedoch expli- der bloodlands ein. Er arbeitet auch heraus, zit gleichzustellen. Dennoch kommt er zu der wie sich die Pläne der NS-Führung bezüg- Überzeugung, dass die Ukraine einem „giant lich der Lösung der „Judenfrage“ von der starvation camp, with watchtowers“ ähnelte Idee eines jüdischen Reservats in Lublin, Ma- (S. 45). dagaskar oder Birobidschan über Massener- Der Große Terror der Jahre 1937-1938, bei schießungen im Sommer 1941 und erste „ex- dem der NKVD 681.692 Menschen liquidier- perimentelle“ Vergasungen in LkWs zu den te (S. 107), ist die nächste Stufe des Terrors in „death factories“ wandelten (S. 144, 185). den bloodlands (S. 81). „A team of just twel- Hunger als Massenvernichtungswaffe wur- ve Moscow NKVD men shot 20.756 people at de in den bloodlands ein weiteres Mal nach Butovo, on the outskirts of Moscow, in 1937 Ausbruch des deutsch-sowjetischen Krieges and 1938.“ (S. 83) Die größte nationale Grup- eingesetzt. Zwischen Sommer 1941 und 1944 pe unter den Opfern des Terrors waren Polen, ließen die deutschen Besatzer insgesamt 4,2 von denen 143.800 wegen „Spionage“ verhaf- Millionen Sowjet-Bürger verhungern (S. 411); tet und 111.091 liquidiert wurden (S. 103). 2,6 Millionen von ihnen waren sowjetische In weiterer Folge geht Snyder den Kon- Kriegsgefangene (von denen insgesamt 3,1 sequenzen des Molotow-Ribbentrop-Paktes Millionen umgebracht wurden (S. 184)). In nach, dem die Besetzung der Zweiten Polni- Weißrussland wurden unter dem Titel der schen Republik im Westteil von Nazideutsch- „Partisanenbekämpfung“ 320.000 Menschen land und im Ostteil durch die Sowjetuni- erschossen, von denen die wenigsten tatsäch- on folgte. Damit stieg im September 1939 lich Partisanen waren (S. 250f.). Städte wie die Zahl der Juden im Deutschen Reich und Warschau, Minsk oder Leningrad verloren in-

386 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Snyder: Bloodlands 2011-1-239 nerhalb kurzer Zeit rund die Hälfte ihrer Be- ße in die polnische Nationalmythologie einge- völkerung (S. 309). gangen ist, das weitaus dramatischere Ereig- In den folgenden Abschnitten des Buches nis gewesen wäre, während in Wahrheit die beschäftigt sich der Autor mit dem „ethnic Zahl der getöteten sowjetischen Kriegsgefan- cleansing“, den Zwangsumsiedlungen, infol- genen um mehr als das hundertfache höher ge deren gegen Ende des Krieges und in war (S. 133-141 und 175-186). der Nachkriegszeit einige Millionen Deut- Das Hauptproblem der Monographie liegt sche, Polen, Ukrainer und andere aus ihrer jedoch in der Frage der Einbeziehung jener Heimat vertrieben wurden, im letzten Kapitel Formen von Terror in den bloodlands, die geht er überdies auch auf den nach dem Krieg weder von der sowjetischen noch von der in der Sowjetunion und in Polen grassieren- nationalsozialistischen Seite ausgingen, sowie den Antisemitismus ein, ein – angesichts des in jener der Kollaboration verschiedener ul- unmittelbar vorhergegangenen Holocaust – tranationalistischer, antisemitischer und fa- besonders befremdliches Phänomen. schistischer Gruppen mit dem NS-Regime. Gegen Ende seiner Ausführungen äußert Zwar blendet der Autor die Kollaboration der Autor die Überzeugung, dass „the image von Balten und Ukrainern und den Terror of the German concentration camps as the faschistisch-nationalistischer Organisationen worst element of National Socialism is an il- wie der OUN nicht vollkommen aus – abge- lusion“ (S. 382), da „by the time the gas cham- sehen von der polnischen Kollaboration1 –, je- bers and crematoria complex at Birkenau ca- doch schreibt er diesen Phänomenen nur ge- me on line in spring 1943, more than three ringe Bedeutung zu. Dies wäre dann berech- quarters of the Jews who would be killed in tigt, wenn man allein Zahlen als die einzi- the Holocaust were already dead“ und weil ge Orientierungsquelle heranzieht, da diese über 90 Prozent aller Menschen, die durch Gruppen tatsächlich weitaus weniger Opfer die Sowjetunion und NS-Deutschland in den als die Nazis und Sowjets verursachten. Da- bloodlands ermordet wurden, bereits tot wa- mit würden aber die Vernichtungsmethoden ren, als die „death factories“ überhaupt erst in dieser Gruppen und Bewegungen, ihre Invol- Betrieb genommen wurden (S. 383). vierung in den Holocaust sowie ihre Ideologi- Obwohl Snyder sich deklariert dazu be- en im Prinzip gegenüber jenen der Nazis und kennt, gegen die „international competition der Sowjets verniedlicht. Es sind aber Fälle of martyrdom“ und gegen die „romantic justi- dokumentiert, in denen Juden in die von Na- fication of mass murder“ (S. 401) anzuschrei- zis kontrollierten Arbeitslager flüchteten, um ben, gibt es in seiner Studie dennoch eini- dem Terror der ukrainischen „Freiheitskämp- ge Probleme, die interessanterweise zum Teil fer“ zu entkommen.2 gerade diesen Bereichen zuzuordnen sind. Problematisch ist in Snyders Darstellung So steht der Autor zwar dem Nationalismus überdies die starke Konzentration auf das kol- überwiegend kritisch gegenüber, benutzt aber lektive Leiden und den patriotischen Kampf dennoch wiederholt unreflektiert Begriffe aus der Polen unter Hitler und Stalin, demgegen- nationalistischen Diskursen wie zum Beispiel über der in den unteren Führungsschichten jenen der „unabhängigen Ukraine“ (zum Bei- der polnischen Heimatarmee verbreitete An- spiel S. 407). Nur am Rande sei erwähnt, dass tisemitismus3 nicht angemessen berücksich- die Denkfigur der „Bloodlands“ nicht ohne eine legitimierende Erzählung auskommt: So 1 Für die polnische Kollaboration mit Nazi-Deutschland könnte die Einbettung der 14 Millionen Op- siehe z.B.: Klaus-Peter Friedrich, Zusammenarbeit und fer der bloodlands in die 55 Millionen Opfer Mittäterschaft in Polen 1939-1945, in: Christoph Dieck- des Zweiten Weltkrieges den besonderen Sta- mann / Babette Quinkert / Tatjana Tönsmeyer (Hrsg.), Kooperation und Verbrechen. Formen der „Kollabora- tus der bloodlands in Frage stellen. Bei der tion“ im östlichen Europa 1939-1945, Göttingen 2003, Beschreibung des Schicksals der polnischen S. 113-150. und sowjetischen Kriegsgefangenen entsteht 2 Archiwum Zydowskiego˙ Instytutu Historycznego, überdies der Eindruck, dass die Vernichtung 301/3337, Hilary Koenigsberg, Bl. 14. 3 Frank Golczewski, Die Heimatarmee und die Juden, in: der polnischen Gefangenen, die unter der Bernhard Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee. Chiffre Katy´nals eine zentrale Leidensgrö- Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003, S. 635-676, insbe-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 387 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte tigt wird. Aus diesen und einigen ähnlichen Der Schwerpunkt dieser Forschungen lag Gründen ist die Geschichte des Terrors in den bisher auf dem politischen Regionalismus, bloodlands unter Hitler und Stalin wohl un- seinen organisierten Formen und Ausdrücken eindeutiger, vielfältiger und komplizierter, als sowie auf dem Regionalismus als kulturel- sie hier präsentiert wird, ohne dass die Zah- ler Praxis. Der niederländische Historiker Eric len, an denen sich der Autor orientiert, falsch Storm (Universität Leiden) möchte hier in- wären. haltlich und methodisch weitergehen. Zum einen verwendet Storm Malerei und Archi- HistLit 2011-1-239 / Grzegorz Rossolinski- tektur, um den Formenwandel des Regiona- Liebe über Snyder, Timothy: Bloodlands. Euro- lismus in der Hochphase der Nationalstaa- pe Between Hitler And Stalin. New York 2010. ten zwischen 1890 und 1939 nachzuzeichnen. In: H-Soz-u-Kult 30.03.2011. Hinzu kommen die Repräsentationen von Re- gionen auf den internationalen Ausstellungen in diesem Zeitraum. Storm geht methodisch Storm, Eric: The Culture of Regionalism. Art, von den Beobachtungen aus, dass in der Zeit Architecture and International Exhibitions in zwischen 1890 und dem Zweiten Weltkrieg France, Germany and Spain, 1890-1939. Man- Politik und Kultur untrennbar miteinander chester: Manchester University Press 2010. verbunden waren, dass politische Fragen im- ISBN: 978-0-7190-8147-7; XI, 336 S. mer auch kulturell ausgetragen wurden und dass kulturelle Repräsentationen einen politi- Rezensiert von: Siegfried Weichlein, Depar- schen Sinn besaßen. Den Regionalismus sucht tement Historische Wissenschaften - Zeitge- er nicht in der Politik oder in Institutionen schichte, Universität Freiburg (Schweiz) und Verbänden, sondern in seiner Visuali- sierung in Malerei, Architektur und interna- Dass Nationalismus und Regionalismus keine tionalen Ausstellungen. Zum anderen wei- sich ausschließenden Gegensätze bilden, hat tet Storm seinen Blick entschieden über das sich in der Zwischenzeit in der historischen Verhältnis von Regionalismus und Nationa- Forschung fest etabliert. Anders als in der lismus hinaus aus, indem er die „culture of überkommenen nationalstaatlichen Historio- regionalism“ in Deutschland, Frankreich und graphie fragt die neuere Forschung viel eher Spanien untersucht. Ihn interessiert der Re- nach den Umschlagpunkten, an denen aus gionalismus in Europa in einer transnationa- regionalen staatlichen Identitäten allmählich len Ansicht. mit einem umfassenden Nationalstaat kom- Im Durchgang durch die Malerei und ih- patible regionale Identitäten wurden. Aus der re Beschäftigung mit lokalen und regiona- herkömmlichen Landesgeschichte ist längst len Topoi, die Architektur und die interna- eine moderne Regionalgeschichte geworden. tionalen Ausstellungen stellt Storm den Re- Es interessieren heute Fragen der gleichzei- gionalismus als ein internationales Phänomen tigen regionalen und nationalen Identitäts- dar, das erstaunliche Übereinstimmungen in bildung, der stützenden Funktion regionaler seiner Ideologie, seiner Rhetorik und seinen Loyalität gegenüber dem Nationalstaat sowie Werten aufwies. Sozialer Träger dieser Ge- des Wandels und der Entstehung neuer Re- meinsamkeit war eine Generation von Künst- gionen. Gerade Letzteres führte zu einem An- lern, die zwischen 1860 und 1875 geboren stieg der Forschungen zu den Grenzregionen. worden war. Sie wurde im Nationalstaat groß, Mehrere Studien haben in jüngster Zeit mit bebilderte ihn und stattete ihn mit neuen Ge- dem Bild der eindeutigen nationalen Zurech- bäuden aus. Der Gegensatz von Nation und nung regionaler Identität gebrochen.1 Region war dieser Generation fremd. Die Re- gion wurde mit gewissen Abweichungen – sondere S. 664. vor allem in Spanien nach 1898 – zum Aus- 1 Vgl. unter anderem Philipp Ther (Hrsg.), Regionale Be- druck des Nationalen. In allen drei Gesell- wegungen und Regionalismen in europäischen Zwi- schaften rührte nach Storm das Interesse am schenräumen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, Mar- burg 2003; Laurence Cole (Hrsg.), Different paths to the Regionalen von einem Denken in den Kate- nation. Regional and national identities in Central Eu- gorien des „Volksgeistes“ her, ein Begriff, der rope and Italy 1830-70, Basingstoke 2007.

388 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Storm: Culture of Regionalism 2011-1-180 bisher viel stärker im nationalen Denken be- stätigte Storm, dass die Beschäftigung mit der heimatet war. Der „Volksgeist“ war im Sinne Region kein Zeitvertreib einiger ewig Gest- dieser Studie das Resultat der menschlichen riger und vormoderner Traditionalisten war, Anpassung an seine natürliche Umgebung.2 sondern dass sie eine starke Konjunktur im Diese Anpassung über Generationen bildete Nationalstaat erlebte. Um in der Sprache der die Tradition ab, die durchgängig hochgehal- untersuchten Künste zu bleiben: Das Regio- ten wurde. Darauf gingen sowohl die Maler nale wurde zur „Pathosformel“ des Nationa- in Worpswede (unter anderem Mackensen) len zwischen 1890 und 1945.3 Dabei fallen ei- und im hessischen Schwalm-Kreis bei Mar- ne Reihe von Übereinstimmungen auf. Die burg (Bantzer), die französischen Architekten Malerei und Architektur mit regionalen Moti- Louis Bonnier, Edmond Rostand, Louis Sé- ven konzentrierte sich eher im Norden eines zille und andere als auch die Internationalen Landes, in Bremen, Worpswede und an der Ausstellungen in Barcelona und Sevilla, Pa- Küste, in der Bretagne und im Baskenland. ris, München und Düsseldorf ein. Die Inter- Viel seltener sind Storms Beispiele aus dem aktion von Mensch und Natur bildete das be- Süden, wo – wie in Bayern – die Erinnerung vorzugte Objekt der Maler und Architekten, an die politische Selbständigkeit noch frisch die Storm untersucht. Er behandelt die Gen- war. Für die Malerei formuliert Storm daher: remalereien aus dem Ernteleben und der Fi- „Regionalist painting was closely connected scherei, die Villen und Häuser, die die Formen with the nation-building activities of a new ihrer Umgebung aufnahmen und generell in exalted nationalism, as promoted by Lang- Harmonie mit der Landschaft standen. Debat- behn, Barrès, Ganivet and others“ (S. 287). tiert wurden diese Fragen in Zeitschriften wie So innovativ der Zugriff auf den Regiona- „Country life“ in England oder „La vie à la lismus über Visualisierungen auch ist, metho- campagne“ in Frankreich. disch bleibt die Arbeit angreifbar. Wiewohl Der Regionalismus stand durchgängig in das Buch durchgängig Bilder und Visualisie- einer Spannung zwischen Modernismus und rungsstrategien untersucht, wird die Begriff- Antimodernismus. Auf der einen Seite wie- lichkeit hierzu doch nicht diskutiert. Dass Bil- sen viele der untersuchten Akteure in die Zu- der dem Historiker als Quellen dienen, ist kunft. Storm weist der Beschäftigung mit der eine innovative Einsicht des „iconic turn“. Region in den Künsten einen zentralen Stel- Dies mit einer Hermeneutik, die an Texten lenwert für die Entstehung der ästhetischen geschult ist, freihändig zu tun, bleibt dahin- Formensprache des 20. Jahrhunderts zu. Auf ter zurück und behandelt die vielen Bilder der anderen Seite dienten die ästhetischen Fi- als Texte.4 Entsprechend stehen weniger die guren der Harmonie, der Übereinstimmung Bilder im Vordergrund als vielmehr die Ma- mit der Landschaft und der regionalen Iden- ler. Seinem diesbezüglichen Anspruch wird tität als Gegenbilder zum städtischen, zu- auch die Konstruktion des Buches kaum ge- meist großstädtischen Leben. Regionalismus recht. Auf 52 Seiten wird die regionale Male- fungierte somit als Form der Urbanisierungs- rei in drei Ländern mit hoher Bilderprodukti- und Zivilisationskritik. Im Sinne dieser Unter- on zwischen 1890 und 1914 abgehandelt, die suchung lagen Städte und Großstädte nicht in hochproduktive deutsche Szene in ihrer for- der Region. mativen Periode der Moderne auf nur 13 Sei- Die Stärke dieser Studie besteht in dem ten. Dagegen umfasst die Architektur zwi- breiten internationalen Nachweis der nach- schen 1900 und 1925 122 Seiten, die Interna- haltigen Bedeutung regionaler Praxen für die tionalen Ausstellungen 89 Seiten, davon allei- Selbstsicht national eingestellter Akteure in ne 30 Seiten zur Internationalen Ausstellung Deutschland, Frankreich und Spanien. Wenn 3 Vgl. hierzu auch jüngst: Timothy Baycroft, Culture, es noch eines Beweises bedurft hätte, dann be- Identity and nationalism: French Flanders in the 19th and 20th century, Woodbridge 2004; Julian Wright, 2 Zur völkerpsychologischen Lesart des „Volksgeistes“ The regionalist movement in France 1890-1914. Jean- vgl. Moritz Lazarus, Ein psychologischer Blick in unse- Charles Brun and French political thought, Oxford re Zeit, Berlin 1872. Seine klassische Formulierung gab 2003. dem „Volksgeist“ Heinrich Treitschke in: ders., Was for- 4 Vgl. Gunther Kress / Theo van Leeuwen, Reading dern wir von Frankreich?, in: Preußische Jahrbücher 26 images – The grammar of visual design, London 2. (1870), S. 367-409. Aufl. Reprint 2008.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 389 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte

1937 in Paris. Weniger die Visualisierungen Terhoeven, Petra (Hrsg.): Italien, Blicke. Neue stehen damit im Mittelpunkt als vielmehr die Perspektiven der italienischen Geschichte des 19. Intentionen der Akteure. und 20. Jahrhunderts. Göttingen: Vandenhoeck Hiermit hängt implizit ein weiterer Punkt & Ruprecht 2010. ISBN: 978-3-525-55785-3; zusammen. Der Autor steht in der Gefahr, 302 S. die „culture (im Singular!) of regionalism“, nach der er fragt, auf die Künste, vor allem Rezensiert von: Moritz Buchner, Max-Planck- auf die Malerei und die Architektur zu ver- Institut für Bildungsforschung engen. Dementsprechend untersucht er eher „regionalism in the arts“. Ein solcher, auf die Der von der Neuzeithistorikerin Petra Terhoe- Künste verdichteter Kulturbegriff steht sei- ven herausgegebene Sammelband geht auf ei- nerseits immer in der Gefahr, die sozialge- ne an der Universität Göttingen veranstalte- schichtliche Dimension seines Gegenstandes te Vorlesungsreihe zur Geschichte Italiens im auszublenden, weil er die Hochkultur gegen- 19. und 20. Jahrhundert zurück. Ohne einen über der Massenkultur privilegiert. Die auf dezidierten inhaltlichen Schwerpunkt zu set- die Regionen bezogenen Bilder und Häuser zen, fragt er nach der Beschaffenheit eines geben nicht nur Auskunft über den Regio- spezifischen deutschen Blicks auf die italieni- nalismus, sondern mehr noch über den so- sche Geschichte. Dabei stützt er sich auf ei- zialen Abgrenzungs- und Selbstbehauptungs- ne thematisch wie methodisch abwechslungs- willen ihrer Träger. Die französischen und reiche Auswahl von zwölf Beiträgen aus den deutschen Maler, die in die Großstadt zogen, Federn jüngerer und etablierter Vertreter der dort lernten und später ländliche Erntesze- deutschsprachigen Italienforschung, die qua- nen malten, gaben damit eher ihr bürgerliches litativ durchaus unterschiedlich ausfallen. Kunst- und Kulturverständnis zu verstehen, Die thematische Bandbreite der Beiträ- das in der Region ihr Objekt fand. Am Ende ge macht deutlich, dass das deutsche For- seines Buches akzentuiert Eric Storm diesen schungsinteresse an der italienischen Ge- Aspekt selbst, ohne ihn freilich vorher genau- schichte noch immer stark vom Bewusstsein er auszuführen: „Reinforcing regional identi- einer shared history beider Länder geprägt ties was in fact a way to induce the lower ist. Hauptbezugspunkte sind hier die The- classes to assimilate decent middle-class man- menfelder des Faschismus sowie des Links- ners, disguised in local garb“ (S. 298). Er hät- terrorismus und linken Milieus der 1960er- te auch ein Beispiel aus der Musik wählen und 1970er-Jahre, wohingegen die in etwa können. Die Karriere der schwäbischen Volks- parallel verlaufenden nationalen Einigungs- lieder nahm ihren Ausgang ebenfalls in den prozesse beider Länder im 19. Jahrhundert Städten. Sie war das Resultat eines ausge- eher in den Hintergrund getreten zu sein prägten kulturnationalen Erziehungswillens scheinen. der städtischen Nationalbewegung und bil- Das am stärksten vertretene Untersu- dete die Art und Weise ab, wie sich städti- chungsfeld markiert der Faschismus und sche Liberale die Landbevölkerung vorstell- dessen Auswirkungen. Martin Baumeister ten. „Volkslieder waren Lieder, die das einfa- thematisiert das Schicksal der Juden im fa- che Volk nicht sang“ (Dieter Langewiesche).5 schistischen Italien und regt an, die bis heute verbreitete Interpretation der Rassegesetze HistLit 2011-1-180 / Siegfried Weichlein über von 1938 als jähes Ende einer reinen Er- Storm, Eric: The Culture of Regionalism. Art, folgsgeschichte der jüdischen Integration in Architecture and International Exhibitions in die italienische Gesellschaft zu hinterfragen. France, Germany and Spain, 1890-1939. Man- Damit zielt er auch darauf ab, den noch chester 2010. In: H-Soz-u-Kult 11.03.2011. immer gut gepflegten Mythos des buono ita- liano kritisch zu beleuchten, der Italien zum Opfer einer deutschen und faschistischen 5 Vgl. Dieter Langewiesche, Die schwäbische Sängerbe- Fremdherrschaft stilisiert. wegung in der Geschichte des 19. Jahrhunderts – ein Beitrag zur kulturellen Nationsbildung, in: Ders., Na- Mit der Inszenierung als zentralem Ele- tion, Nationalismus, Nationalstaat in Deutschland und ment faschistischer Herrschaftspraxis befasst Europa, München 2000, S. 132-169.

390 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Terhoeven (Hrsg.): Italien, Blicke 2011-1-235 sich Wolfgang Schieder in seinem Beitrag solcher Massenveranstaltungen, deren Höhe- zur „Audienz bei Mussolini“. Diese macht punkt ab Ende der 1920er-Jahre erreicht wird. er – neben akklamatorischen Massenveran- Damit fallen sie in eine zweite Regimepha- staltungen – als wichtiges Element der Führ- se, die sich von der ersten Phase charismati- erdiktatur Mussolinis aus. Dabei handelt es scher Führerherrschaft dadurch abhob, dass sich um Vier-Augen Gespräche mit italieni- nun auf vor allem die Stabilisierung und Per- schen und ausländischen Gästen, denen der petuierung des Systems durch die ideologi- Duce einen relevanten Teil seiner Arbeitszeit sche Abrichtung der Bevölkerung im Vorder- widmete. Die Besucher schätzten diese Au- grund stand. Durch die Veralltäglichung der dienzen wegen ihres vermeintlich individu- faschistischen Herrschaft gewannen Kriterien ellen Charakters, die Schieder jedoch als in rationalen Handelns an Bedeutung. Am Bei- hohem Maße geplant und standardisiert ent- spiel der Jägerparade wird deutlich, dass hier larvt. Dies betraf sowohl die räumliche Insze- auch regionale und soziale Konfliktlinien wie- nierung, als auch den Gesprächsablauf, wie der an die Oberfläche kamen, für deren De- die exemplarisch angeführten Berichte deut- ckelung die Strahlkraft der Führerfigur Mus- scher Besucher zeigen. Die Fokussierung auf solini und dessen Botschaften allein nun nicht die deutschen Audienz-Besucher ist dabei in mehr ausreichten. Neben der öffentlich prak- mehrerlei Hinsicht interessant. Sie erlaubt ei- tizierten symbolischen Abrichtung (inquadra- nerseits einen Blick auf die außenpolitischen mento) in den adunate wurde dazu auch auf Absichten des Diktators, kann darüber hin- gezielte Strafmaßnahmen gegen vermeintli- aus aber auch Hinweise auf eine Vorbildwir- che Störenfriede zurückgegriffen. kung des Faschismus für die Nationalsozialis- Ein weiterer thematischer Schwerpunkt der ten geben, die auf diese Weise vermittelt wur- Italienforschung der letzten Jahre sind der de: Fast alle NS-Granden statteten Mussolini Linksterrorismus und das linke Milieu der wenigstens eine dieser Audienzen ab. Schie- Nachkriegszeit. Sie finden – neben anderen der stellt in seinem Beitrag jedoch nur ers- – in Gestalt eines Beitrags von Petra Ter- te Untersuchungsergebnisse vor. Die für ei- hoeven Eingang in den Band, die eine Ent- ne in Kürze erscheinende Monographie an- provinzialisierung der Geschichtsschreibung gekündigte umfassende Analyse des Phäno- des deutschen Linksterrorismus anstrebt. Ih- mens verspricht bereits auf dieser Basis sehr re rezeptions- und beziehungsgeschichtliche interessante Ergebnisse und kann mit Span- Untersuchung widmet sich der italienischen nung erwartet werden. Perzeption der „Nacht von Stammheim“ von Der folgende Beitrag von Charlotte Ta- 1977. Die Wahrnehmung dieses zentralen Er- cke macht sich daran, am Beispiel der Pa- eignisses des „Deutschen Herbstes“ durch rade der Jäger von 1932 die Funktion fa- die italienische Linke beschreibt sie als stark schistischer Massenveranstaltungen (aduna- von nationalen Wahrnehmungsstrukturen ge- te) zu untersuchen. Die Jägerparade erweist prägt. Als wichtige Faktoren stellt sie dabei sich in diesem aufschlussreichen Aufsatz je- vor allem die italienische Haltung zum Staat doch als ambivalentes Fallbeispiel, denn die und seinem Gewaltmonopol, die öffentliche Jagd beschwor zahlreiche Konflikte herauf, Wirkung der Regierung Schmidt sowie die die hier sogar zum Eklat führten: Die römi- jüngere Geschichte der deutsch-italienischen sche Landsmannschaft verweigerte ihre Teil- Beziehungen heraus. Eine wichtige Rolle wird nahme an dem Aufmarsch, um gegen die An- aber auch der transnationalen Vernetzung der gleichung des dortigen Jagdrechts an natio- am Linksterrorismus beteiligten Kräfte, die nale Gesetze sowie Fälle von Funktionärs- durch Diskussionsveranstaltungen und In- korruption zu protestieren. Unter erhellen- formationsübermittlung an sympathisierende der Bezugnahme auf die webersche Herr- Zeitungen die Debatte in Italien maßgeblich schaftssoziologie zeigt Tacke, dass die adu- mitprägte. Terhoeven wählt damit einen für nate nicht nur zur Abbildung faschistischer die gegenseitige Wahrnehmung beider Län- Wirklichkeit, sondern auch zu deren Versteti- der aufschlussreichen Ansatz, deren Verhält- gung dienten. Dass dies ein zentraler Aspekt nis bis heute immer wieder von Missver- war, verdeutlicht ein Blick auf die Konjunktur ständnissen und Fehlinterpretationen geprägt

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 391 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte ist. ren Relevanz für die jeweiligen Festlichkeiten. Im Umkreis des linken Milieus dieser Zeit Die einige Male am Beispiel politischer Pla- bewegt sich auch Malte Königs Studie zu dem kate angeschnittene Untersuchung der Me- 1978 vom italienischen Parlament verabschie- dialisierung und Visualisierung von Erinne- deten Gesetz über die Auflösung der psychia- rungskulturen stellt dabei eine interessante trischen Anstalten, dessen Zustandekommen Forschungsperspektive dar, die hier aber lei- sich maßgeblich aus der politischen Atmo- der nur peripher behandelt wird. sphäre der 1960er- und 1970er-Jahre erklärt. Den Konjunkturen der Erinnerung an Fa- Dabei betont er vor allem die vorangegange- schismus und Resistenza widmet sich auch ne reformerische Arbeit Franco Basaglias, ne- Lutz Klinkhammer, und zwar am Beispiel ben Foucault einem der wichtigsten Exponen- des Ex-Neofaschisten, aktuellen Parlaments- ten der Antipsychiatrie, der erstmals Bewe- präsidenten und mittlerweile vom designier- gung in die menschenunwürdigen Verhältnis- ten Nachfolger zum Intimfeind Berlusconis se der italienischen Psychiatrie gebracht hat- mutierten Gianfranco Fini. Dessen Weg vom te. Der lesenswerte Beitrag zeigt, dass die Ab- Post- zum Antifaschisten wird als durch- schaffung des bis hier gültigen Gesetzes von aus glaubhaft skizziert. Als Nebenwirkung 1904 am Ende maßgeblich durch die politi- dieses vermeintlichen Links-Schwenks stellt sche Taktik der christlich-konservativen Re- Klinkhammer allerdings zu Recht heraus, gierung Andreotti und einen Mangel an Al- dass auch die Erinnerungskultur der heuti- ternativen begünstigt wurde. Die Folgen wer- gen „neuen“ Rechten – ähnlich dem Konsens- den differenziert beurteilt, indem auch auf Gedenken der „ersten Republik“ – Italien vor die großen Umsetzungsprobleme der Reform allem in einer Opferrolle sieht und damit von hingewiesen wird. Nichtsdestotrotz bilanziert der Verdrängung eigener Schuld gezeichnet König das Gesetz als revolutionäre Neuerung ist. Die Lektüre dieses Beitrags, dessen Fokus- und Sieg der Menschenwürde, das in West- sierung auf Fini sich angesichts der jüngeren deutschland in dieser Form damals kaum politischen Entwicklungen in Italien als sehr denkbar gewesen wäre. Dieser Befund ist ge- glückliche Wahl erweist, lohnt sich nicht zu- rade aus vergleichender Perspektive inter- letzt aufgrund seines hohen Aktualitätswerts essant, wird Italien doch von deutscher Sei- und dem Fazit, dass diese erinnerungspoliti- te immer noch allzu gern als vergleichswei- sche Volte der „neuen Rechten“ die ohnehin se rückständiges Land betrachtet – ein Motiv, seit Jahren in Apathie verharrende politische das im Beitrag von Christof Dipper noch ein- Linke vor neue Probleme stellt, die auf die- mal aufgegriffen wird. se Weise auch noch ihre erinnerungskulturelle Ina Brandt widmet sich dem 25. April in der Alleinstellung verlor. Erinnerungskultur im Italien der Nachkriegs- Der abschließende Beitrag von Christof zeit bis heute. Sie zeigt die politischen Kon- Dipper nähert sich aus theoretischer Perspek- junkturen der Festa della liberazione seit 1946 tive der Problematik des historischen Ver- auf, mit dem an die Befreiung Italiens von gleichs an. Ausgehend von der verbreiteten Faschismus und deutschen Besatzern erinnert Annahme einer fortschreitenden kulturellen wird – eine Vermischung, die die italienische Egalisierung, zeigt er am Beispiel einer histo- Erinnerung an den Faschismus besonders in rischen Analyse das in Italien und Deutsch- den Augen deutscher Beobachter als proble- land jeweils unterschiedliche Verständnis von matisch erscheinen lässt, wie auch Lutz Klink- Technik und Familie auf. Dabei wird Wert hammer in seinem Beitrag deutlich macht. Im darauf gelegt, diese Unterschiede nicht als Sinne der nach wie vor äußerst populären Er- Abweichungen von einem imaginierten Fort- forschung von Erinnerungskulturen referiert schrittsmodell zu bemessen, sondern als Er- Brandt mit der Nachkriegszeit, dem compro- gebnisse divergierender Entwicklungsprozes- messo storico zwischen Democrazia Cristia- se zu verstehen. Dipper insistiert damit ein- na und PCI und dem Zusammenbruch des al- mal mehr auf seiner These, dass maßgebli- ten Parteiensystems Anfang der 1990er-Jahre che Ursachen für die Unterschiede zwischen die wichtigsten politischen Konjunkturen der Deutschland und Italien in den unterschied- Erinnerung an den 25. April 1945 und de- lichen Entwicklungen beider Länder liegen,

392 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Wawrzyniak: ZBoWID i pami˛ec´ drugiej wojny swiatowej´ 1949-1969 2011-1-085 wobei er dem Modernisierungsprozess des fällt. 19. Jahrhunderts eine besondere Bedeutung Insgesamt bietet der Sammelband dennoch beimisst. Der Beitrag verweist somit insbe- einen interessanten Einblick in die neuere sondere auf das Erkenntnispotenzial verglei- deutsche Italienhistoriographie, deren For- chender Studien, ohne die mit ihnen ver- schungsschwerpunkte deutlich auf das Be- bundenen interpretatorischen Risiken zu ver- wusstsein einer geteilten Geschichte beider schweigen. Länder verweisen. Daneben versprechen ei- Gerade das im letzten Beitrag deutlich nige Beiträge interessante Befunde für kom- gemachte Potenzial komparativer Untersu- mende Publikationen. chungen hätte es durchaus wünschenswert gemacht, wenn sich unter den Beiträgen HistLit 2011-1-235 / Moritz Buchner über Ter- noch weitere vergleichende Analysen befun- hoeven, Petra (Hrsg.): Italien, Blicke. Neue Per- den hätten. Trotz einiger aufschlussreicher be- spektiven der italienischen Geschichte des 19. und ziehungsgeschichtlicher Ansätze dominieren 20. Jahrhunderts. Göttingen 2010. In: H-Soz-u- hier letztlich nationalgeschichtlich orientier- Kult 29.03.2011. te Perspektiven. Inhaltlich sind mit Faschis- mus, linkem Milieu der Nachkriegszeit und Erinnerungskulturen zwar die zentralen For- Wawrzyniak, Joanna: ZBoWID i pami˛e´cdrugiej schungsfelder der derzeitigen deutschen Itali- wojny ´swiatowej1949-1969 [Der ZBoWiD und enforschung abgedeckt, gemessen am Unter- das Gedächtnis an den Zweiten Weltkrieg]. War- titel fokussieren sich die Beiträge jedoch allzu schau: Wydawnictwo TRIO 2009. ISBN: 978- deutlich auf das 20. Jahrhundert. 8374361859; 356 S. Die eigentliche Schwäche des Bandes ist je- doch die wohl dem organisatorischen Rah- Rezensiert von: Kornelia Ko´nczal,Zentrum men der Vorlesungsreihe geschuldete Tatsa- für Historische Forschung Berlin der Polni- che, dass vier der zwölf enthaltenen Beiträ- schen Akademie der Wissenschaften ge teilweise bereits schon vor Jahren im Rah- men von Monographien1 oder Sammelbän- Forschungen zum kollektiven Gedächtnis den2 publiziert worden sind. Deren Qualität und zur Geschichte von Kombattantenorga- steht zwar durchweg außer Frage, den Er- nisationen sind nicht neu. Erinnert sei an kenntniswert des Sammelbandes kann dies je- die dreibändige Monographie von Antoine doch kaum erhöhen; Auf eine nähere Bespre- Prost über französische Partisanenorganisa- chung dieser bereits rezipierten Forschun- tionen nach dem Ersten Weltkrieg1 oder die gen wurde hier verzichtet. Neben der etwas vor zehn Jahren erschienene Arbeit des belgi- unglücklichen Titelreferenz auf Wolf-Dieter schen Historikers Pieter Lagrou, der die Ent- Brinkmanns „Rom, Blicke“, die wohl nur stehung und Etablierung französischer, belgi- schwerlich positive Impulse für Italien als scher und niederländischer Verbände in den historisches Forschungsfeld zu erzeugen ver- ersten zwanzig Jahren nach dem Zweiten mag, fällt auch das Fehlen eines Fazits ins Au- Weltkrieg vergleichend analysierte.2 2009 er- ge, das angesichts der informativen und aus- schien nun eine polnische Studie, in der die führlichen Einleitung aber nicht ins Gewicht Geschichte einer wichtigen Kombattantenor- ganisation von der anderen Seite des Eiser- 1 Dabei handelt es sich um Abschnitte aus folgenden Monographien: Gabriele B. Clemens, „Sanctus amor nen Vorhangs untersucht wurde – die des Ver- patriae“. Eine vergleichende Studie zu deutschen und bandes der Kämpfer für Freiheit und Demo- italienischen Geschichtsvereinen im 19. Jahrhundert, kratie (Zwi ˛azekBojowników o Wolno´s´ci De- Tübingen 2004; Thomas Kroll, Kommunistische Intel- mokracj˛e, ZBoWiD). Der hier anzuzeigende lektuelle in Westeuropa. Frankreich, Österreich, Itali- en und Großbritannien im Vergleich, Köln 2007; Frau- Band der Warschauer Historikerin und Sozio- ke Wildvang, Der Feind von nebenan. Judenverfolgung im faschistischen Italien 1936-1944, Köln 2008. 1 Antoine Prost, Les anciens combattants, 1914-1939, 3 2 Aram Mattioli, Harald Dunajtschik, Die „Città nuova“ Bde, Paris 1977. in Bozen. Eine Gegenstadt für eine Parallelgesellschaft, 2 Pieter Lagrou, The legacy of Nazi occupation. Patriotic in: Aram Mattioli / Gerald Steinacher (Hrsg.), Für den memory and national recovery in Western Europe 1945 Faschismus bauen. Architektur und Städtebau im Itali- - 1965 (= Studies in the social and cultural history of en Mussolinis, Zürich 2009, S. 259-286. modern warfare, Bd. 8), Cambridge 2000.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 393 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Geschichte login Joanna Wawrzyniak basiert auf deren auf die lokale Organisationsebene des Ver- Warschauer Dissertation von 2007. Sie wurde bandes in Warschau und Lublin ergänzt. Auf- in die Reihe „W krainie PRL“ (Im Land der fallend ist dabei der äußerst kritische, wenn Volksrepublik Polen) aufgenommen, in der nicht sogar skeptische Umgang mit Archiva- Arbeiten junger vorwiegend polnischer His- lien – namentlich mit den Dokumenten des toriker, Soziologen und Kulturwissenschaft- polnischen Innenministeriums. ler zu verschiedenen Aspekten der polni- Der behandelte Zeitraum umfasst die Jah- schen Geschichte zwischen 1944 und 1989 er- re zwischen 1949 und 1969 und somit zwei scheinen. Die vor zehn Jahren ins Leben geru- wichtige Zäsuren: 1956 und 1968. Das Tau- fene Buchserie von inzwischen über 60 Bän- wetter nach Stalins Tod (1953) führte auch in den, wird von renommierten Historikern be- Polen zur Lockerung des politischen Klimas treut und ist aus der polnischen Buchland- und eröffnete sowohl in gesellschaftlicher als schaft kaum mehr wegzudenken. auch in kultureller Hinsicht neue Möglichkei- Obgleich unterschiedliche Erinnerungen an ten. 1956 setze unter anderem ein Prozess der den Zweiten Weltkrieg das Denken und Han- Umdeutung der bisher geltenden Vergangen- deln im Polen der letzten sechs Jahrzehn- heitsinterpretationen ein. Für die Geschichte te nachhaltig präg(t)en, wurde die Institu- des ZBoWiD war in dieser Hinsicht vor allem tionalisierung kollektiver Vergangenheitsvor- der neue Blick auf die Ereignisse vom Septem- stellungen bisher wenig erforscht. Wawrzy- ber 1939 von Bedeutung und die damit zu- niaks Arbeit füllt somit eine Forschungslücke, sammenhängende Befreiung des Verhältnis- da sie den größten polnischen Kombattan- ses der kommunistischen Regierung zur Hei- tenverband zum Untersuchungsgegenstand matarmee von den bisher geltenden ideolo- hat: Der ZBoWiD entstand 1949 aus der Ver- gischen Prämissen. So wurde die Heimatar- einigung von einem Dutzend verschiedener mee zumindest teilweise rehabilitiert und ihr Kombattanten- und Opferorganisationen und Anteil an der Befreiung des Landes öffent- nahm schon bald eine Monopolposition ein. lich gewürdigt. Das Jahr 1968 bedeutete für Analysiert wird die Geschichte dieses Verban- den Verband den Höhepunkt der so genann- des vor dem Hintergrund des Kalten Krieges ten Partisanenlegende, die eng mit der Per- sowie der Legitimierung und Etablierung des son von Mieczysław Moczar verbunden war. kommunistischen Regimes in Polen. Und da Moczars Politik, seit Mitte der 1960er-Jahre der Zweite Weltkrieg als Gründungsmythos Innenminister und Vorsitzender des Verban- des neuen polnischen Staates von entschei- des, verfestigte antisemitische Tendenzen, die dender Bedeutung war, kam dem ZBoWiD ei- wiederum die Wahrnehmung der polnisch- ne zentrale Rolle bei der Sinnstiftung der jun- jüdischen Beziehungen während des Krieges gen Volksrepublik zu. beeinflusste und die Opferkonkurrenz nach Ziel der Untersuchung ist es, „das Gedächt- dem Krieg stärkte. nis im kollektiven Handeln“ (S. 12) zu er- Wawrzyniak zeigt die Evolution des Ver- forschen. Dabei werden drei Problemberei- bandes von einer symbolischen Organisa- che fokussiert: 1. kollektive Bilder des Zwei- tion zu einer effizienten und gut vernetz- ten Weltkrieges zwischen 1949 und 1969, ten Interessenvertretung mit schwankenden 2. der Einfluss dieser Bilder auf die Poli- Mitgliederzahlen. Auch das Verhältnis zwi- tik des Verbandes und 3. die Beziehungen schen Zentralisierung und Dezentralisierung zwischen der Polnischen Vereinigten Arbei- des ZBoWiD sowie der Grad der politischen terpartei und den diversen sozialen Grup- Instrumentalisierung seiner (Öffentlichkeits-) pen im Rahmen des ZBoWiD. Den Quellen- Arbeit wandelten sich. In seiner Rolle als korpus der interdisziplinär angelegten Ar- Transmissionsriemen zwischen Partei und beit bilden Archivalien, Bulletins, Periodika Gesellschaft hatte der Verband allerdings im- und andere Veröffentlichungen des Verban- mer zwei Funktionen zu erfüllen: Einerseits des, Gesetze und Verordnungen, lokale und sollte er das Gedenken an den Zweiten Welt- überregionale Presse sowie fünfzehn Inter- krieg pflegen, andererseits hatte er die Inter- views mit ZBoWiD-Mitgliedern. Die Erfor- essen und Bedürfnisse seiner Mitglieder zu schung der Makroebene wird durch den Blick schützen – sowohl materieller als auch ideel-

394 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Wawrzyniak: ZBoWID i pami˛ec´ drugiej wojny swiatowej´ 1949-1969 2011-1-085 ler Natur. Den ideologischen „Überbau“ des Verban- des konstituierten Wawrzyniak zufolge drei Mythen, die in der Volksrepublik das kol- lektive Gedächtnis an den Zweiten Weltkrieg prägten und unter anderem vom ZBoWiD in- stitutionalisiert wurden. Es handelt sich um den Mythos des Sieges über den Faschismus, den Mythos des einheitlichen Widerstandes und den Mythos des unschuldigen Opfers. Während der erste Mythos der Mobilisierung diente und auf Repressionen und Exklusion basierte, war der zweite von Paternalismus, Klientelismus und Inklusion geprägt. Weni- ger ausführlich als die beiden ersten Mythen wird die Entstehung und Etablierung des Op- fermythos geschildert. Allen drei Sinnkon- struktionen sind jedoch zwei Mythologeme gemeinsam: der antideutsche (bzw. antiwest- deutsche) Reflex einerseits und andererseits das freundschaftliche Verhältnis zur Sowjet- union, die unter anderem als Garant der Sta- bilität der polnischen Westgrenze wahrge- nommen wurde (bzw. wahrgenommen wer- den sollte). Hervorzuheben ist, dass in der Darstellung nicht nur die politische Instrumentalisierung der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg im kommunistischen Polen (top-down) Auf- merksamkeit gewidmet wird, sondern auch den verschiedenen von unten unternomme- nen Versuchen (bottom-up), offizielle, poli- tisch gewünschte Vergangenheitsbilder mit dem Setzen eigener Akzente zu hinterfragen – insbesondere im Jahre 1956 und danach. Als eine sehr gute Idee erwies sich in dieser Hin- sicht der Blick auf ausgewählte lokale Struk- turen. Etwas kurz kommen hingegen Aus- sagen der interviewten ZBoWiD-Mitglieder. Joanna Wawrzyniak verortet ihre von impo- nierender Materialbeherrschung und großer Detailkenntnis gekennzeichnete Arbeit zwi- schen Soziologie, Anthropologie und Sozial- geschichte, was ihre methodischen Fähigkei- ten belegt und den Erkenntnisgewinn des Le- sers befördert.

HistLit 2011-1-085 / Kornelia Konczal über Wawrzyniak, Joanna: ZBoWID i pami˛e´cdrugiej wojny ´swiatowej1949-1969 [Der ZBoWiD und das Gedächtnis an den Zweiten Weltkrieg]. War- schau 2009. In: H-Soz-u-Kult 04.02.2011.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 395 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Außereuropäische Geschichte

Agai, Bekim; Pataki, Zita Ágota (Hrsg.): Ori- der kleinere Block an, der sich ausschließ- entalische Reisende in Europa - Europäische Rei- lich westeuropäischen Bildquellen widmet. sende im Nahen Osten. Bilder vom Selbst und Der Aspekt orientalischer Reisebilder mit Imaginationen des Anderen. Berlin: EB-Verlag europäischen Themen sowie ein Blick auf Dr. Brandt 2010. ISBN: 978-3-868-93011-5; Reiseberichte aus Ost- und Ostmitteleuropa 295 S. sind als Leerstelle zu verzeichnen, die es künftig stärker zu erforschen gilt. Rezensiert von: Sabine Jagodzinski, Geistes- Bekim Agai unternimmt in seinem eröff- wissenschaftliches Zentrum Geschichte und nenden Beitrag einen wertvollen theoreti- Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Universi- schen wie praktischen Schritt. Er vergleicht tät Leipzig europäische Orient- und orientalische Euro- pareiseberichte des 19. Jahrhunderts und – Reiseberichte stehen von jeher im Interessen- was noch wichtiger ist – stellt das metho- feld verschiedenster geistes- und sozialwis- dische Instrumentarium dafür bereit. Dieses senschaftlicher Disziplinen. Reiseberichte, die von ihm richtig erkannte Defizit führt er auf sich mit dem Orient befassen, tun dies nach die oft disziplinär begrenzten Kompetenzen dem Wiederaufleben der Orientalismusdebat- zurück. Im Anschluss folgen drei Beispiele te nach Edward W. Said umso mehr.1 Der osmanischer Gesandtenberichte des 18. Jahr- vorliegende Sammelband ging aus einem von hunderts, die alle auch die Orientierung auf den Herausgebern, dem Islamwissenschaft- die (potentielle) Leserschaft in den Blick neh- ler Bekim Agai (Universität Bonn) und der men. Der Beitrag Gülbahar Erdems unter- Kunsthistorikerin Zita Ágota Pataki (Univer- sucht das Sefaretn¯ ame¯ von Yirmisekiz Meh- sität Leipzig), organisierten Panel auf dem med Çelebi Efendi, das 1720 nach einer Rei- Deutschen Orientalistentag in Freiburg 2007 se in das Frankreich Ludwig XV. entstand. Ol- hervor. Er setzt sich zum Ziel, „Darstellungen cay Akyıldız arbeitet die fiktionale Seite des von Orient und Okzident in Texten und Bil- Genres „offizielle Gesandtschaftsberichte“ als dern in einer integrierten Perspektive“ (S. 7) „rhetorische Materialien, die einen Beitrag zu zu untersuchen, „dem Leser Impulse für die einem Diskurs über den Okzident leisten“ Betrachtung seiner Quellen“ zu liefern und (S. 90), heraus und stellt die starke Orientie- damit „die Orientalismusdebatte mit neuen rung der Texte am Publikum und dabei die Pro- und Contra-Argumenten [zu] beleben“ Ausblendung der vorhandenen Fiktionalität (S. 12). fest. Der Band ist in zwei große Blöcke ge- Abdullah Güllüo˘glusdurchdacht struktu- gliedert, deren erster sich mit Textquellen, rierter Text über zwei Gesandtschaftsberich- zunächst orientalischen, dann okzidentalen, te von Ahmed Resmi Efendi (1757/58 und befasst. Anhand dieser – wohl pragmatisch- 1763/64) geht auf Merkmale der Fremdwahr- strukturell vorgenommenen – Trennung nehmung, den Rezipientenkreis und damit müsste man womöglich eher von einer den Grad der Öffentlichkeitswirkung ein. vergleichenden als von einer integrierten For- Problematisch erscheint mir bei ihm einzig schungsperspektive sprechen. Es ließe sich die sich durch den gesamten Sammelband zudem streiten, inwieweit eine tatsächlich hindurch ziehende, auf François Hartog und integrierte überhaupt möglich ist. Nach einer Peter Burschel2 zurückgeführte Gegenüber- Abhandlung von Zita Ágota Pataki über die stellung von „Eigenem“ und „Fremdem“. Der Stereotypenbildung in Reiseberichten vom Mittelalter bis zur Moderne schließt sich 2 Peter Burschel, Das Eigene und das Fremde. Zur an- thropologischen Entzifferung diplomatischer Texte, in: 1 Vgl. Isolde Kurz, Vom Umgang mit dem anderen. Die Alexander Koller (Hrsg.), Kurie und Politik. Stand und Orientalismus-Debatte zwischen Alteritätsdiskurs und Perspektiven der Nuntiaturforschung, Tübingen 1998, interkultureller Kommunikation, Würzburg 2000. S. 260–271.

396 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. B. Agai u.a. (Hrsg.): Orientalische Reisende in Europa 2011-1-099

Ansatz von Arno Strohmeyer oder Andrea Wenig überraschend ist das Ergebnis von Polaschegg erschiene einleuchtender.3 Die- Gülschen Sahatova über Auftragsreisen von se trennen nämlich die zwei fälschlich ver- Künstlern im 20. Jahrhundert. Sie konstatiert schmolzenen Paare: das „Eigene“ und das eine den sowjetischen politischen Maximen „Andere“ als Kriterien der Differenz für die entsprechende, pauschal abwertende Darstel- Konstitution einer Identität sowie das „Ver- lung des ausländischen Chaos gegenüber der traute“ und das „Fremde“ als Kriterien der idealisierten sowjetischen Heimat. Der Be- Distanz, die einen Verstehensprozess kenn- reich der Auftragsreisen wird von Sahato- zeichnen. Damit wären – um beim Text Gül- va zutreffend als kaum untersucht bezeichnet lüo˘glus zu bleiben – die interessanten Be- und bietet noch viele Möglichkeiten für die trachtungen Ahmed Resmis zum Islam und Reiseliteraturforschung. den christlichen Konfessionen noch genauer Der Beitrag Zita Ágota Patakis beschließt zu charakterisieren. Als besonders fruchtbar den ersten und bildet den Auftakt für den erweist sich die als Gegenprobe zu den Ge- zweiten, auf visuelle Darstellungen konzen- sandtenberichten herangezogene Korrespon- trierten Block. Als Kunsthistorikerin muss ich denz aus dem Umfeld Friedrichs II. Diese etwas bedauernd, als Literaturwissenschaftle- dezidiert doppelperspektivische Arbeitswei- rin hingegen anerkennend resümieren, dass se erfüllt die Idee des Sammelbandes beispiel- die textquellenbasierten Beiträge des Bandes haft. im Großen und Ganzen die pointierteren Fra- Die folgenden vier Texte vereint, dass Rei- gestellungen aufweisen. Silke Förschler ver- sen nur als Mantel für einen anderen Zweck gleicht das Haremmotiv im 17. und im 18. dienten und das zu vermittelnde Reisebild Jahrhundert und findet den Orient als kurio- nicht aus Eindrücken der besuchten Orte er- ses und tendenziell moralisch negatives Ge- wuchs. Alev Meltem Masarwa legt sehr über- genbeispiel zu Europa, was gleichzeitig Wer- zeugend dar, wie der irakische Gelehrte Abu¯ te und Ideale für das europäische Leben und t-Tana’¯ al-Al¯ us¯ ¯ı (1802–1854) eine eher spiritu- die Geschlechterbeziehungen impliziert. Ro- ¯elle¯ und intellektuelle Reise zur gezielten Ver- ger Diederen nimmt ebenfalls die Geschlech- ankerung seiner selbst im wissenschaftlichen terbeziehungen in den Blick, fokussiert auf Diskurs seiner Zeit beschreibt. Die komple- die typische Figur des Eunuchen in Bildern xe Textgestalt sprengt dementsprechend sti- Jean Lecomte de Nouÿs. Susann Schlemmer listisch und inhaltlich das Genre des Reise- analysiert vor dem historischen Hintergrund berichts. Ähnlich steht bei Andreas Pflitsch Spezifika der deutschen Orientmalerei des das Selbstbild des Ägypters T. ah¯ a¯ H. usain in 19. Jahrhunderts in Abgrenzung etwa zu der Frankreich im Zentrum, das in dessen beiden französischen. Je nach Sujet wird der Orient Schriften von 1938 und 1967 individuell und positiv oder negativ konnotiert und die Fi- kollektiv diametral entgegengesetzt ist. xiertheit des europäischen Blicks der Maler Die Genderthematik im Beitrag Britta Fre- durch ihre eigene soziokulturelle Prägung ge- des führt zu einem unerwarteten Schluss. Die zeigt. im Zeitalter des Kolonialismus von bürger- Besonders hervorzuheben sind die Ergeb- lichen Konventionen befreiten französischen nisse der Beiträge von Barbara Stempel und Reisepartnerinnen verklären das Leben der Nicola Müllerschön. Erstere analysiert Fotore- Nomaden Mauretaniens als authentischen portagen Annemarie Schwarzenbachs in der Idealzustand. Zugleich stilisieren sie sich je- ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie macht doch als koloniale „Befreier“ und schlüpfen darin eine zeitliche Entwicklung aus: In den damit in die klassische männliche Rolle. frühen Beispielen des noch neuen Text-Bild- Massenmediums sind tradierte Orientstereo- 3 Arno Strohmeyer, Wahrnehmungen des Fremden, Dif- ferenzerfahrungen von Diplomaten im 16. und 17. Jahr- typen, das „Längstbekannte“ (S. 253), nicht hundert, Forschungsstand – Erträge – Perspektiven, zuletzt aufgrund der Erwartungshaltung der in: Michael Rohrschneider / Arno Strohmeyer (Hrsg.), Leser, noch wirksam, obwohl das eigene Ge- Wahrnehmungen des Fremden, Differenzerfahrungen prägtsein von Stereotypen bereits reflektiert von Diplomaten im 16. und 17. Jahrhundert, Münster 2007, S. 1–50; Andrea Polaschegg, Der andere Orienta- wird. Bei den späten Reportagen hingegen lismus. Regeln deutsch-morgenländischer Imagination überwiegt eine weitgehend wertfreie Analy- im 19. Jahrhundert, Berlin 2005.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 397 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte se des Eigenen und des Anderen, des „Nie- ing effort by scholars to bring out the richness ganz-zu-Erfahrende[n]“ (S. 253). Die Länder of the interactions experienced by East Asian des Orients bleiben demnach in einer Schwe- countries, both among themselves and with be zwischen Vertrautheit und Fremdheit. the outside world. Empirically grounded in Nicola Müllerschön fokussiert auf die inter- archival and other primary sources, this work und doppelmediale Zusammenarbeit von of multinational collaboration brings together Schriftsteller und Fotografin in den 1960er- eleven articles – in addition to an introduc- Jahren. Beide versuchen, dadurch die Prä- tion by the editor and concluding remarks gung des „eurozentrischen“ (S. 273) Blicks be- by Akira Iriye – mainly dealing with Anglo- wusst zu dekonstruieren. Überzeugend ent- Japanese geopolitical and trade relations from faltet Müllerschön dazu die Vorgehenswei- 1900 to 1968, but set within a broad, multilat- se der „multiplen Autorschaft“ (S. 275), eral context. While the topics covered are con- der Mischung von Fiktion und Authentizi- ventional, this volume nevertheless adds sub- tät, der Collagen von Fotofragmenten und tlety and depth to existing scholarship. This Textschnipseln, die zum Teil bewusst inhalt- is a step forward indeed. lich konträr kombiniert werden. Ian Nish’s essay is a well-structured ac- Leider fehlen gerade zu diesem letzten Bei- count of the Anglo-Japanese History Project trag die Abbildungen, wie auch sonst ein- of 1995-2003, the fruits of which can be seen zelne Beiträge etwas sorgfältiger hätten re- in the ten volumes of findings, published by digiert werden können. Eine optisch einheit- Palgrave-Macmillan, which comprehensively liche Gliederungsstruktur der Beiträge hätte discuss the history of the relationship be- das ansonsten ansprechend gestaltete Buch tween Britain and Japan from 1600 to 2000. vervollkommnet. Auf der inhaltlichen Ebe- Within East Asia, the Japan-South Korea and ne sind dessen ungeachtet wertvolle Ansät- China-Japan joint projects on their common ze für die kulturübergreifende Reiseliteratur- histories, launched within the last ten years, forschung zu verzeichnen. Sicher kann nicht are also proving to be important vehicles for jede Einzelstudie multiperspektivisch ange- peoples of different nationalities to dialogue legt werden, aber die Möglichkeiten dafür with one another about vastly different in- zeigt der Band auf. Insofern löst die vorlie- terpretations of their shared history. Revisit- gende Publikation als Ganzes das Verspre- ing the Anglo-Japanese alliance of 1902-22 – a chen der „kulturübergreifende[n] Betrach- „flagship policy,“ as Nish terms it – Antony tung“ ein. Der Band kann über die Reisebe- Best argues that it grew out of the Anglo- richtforschung hinaus Impulsgeber für die in- American „open door“ ideology in China in terdisziplinäre Zusammenarbeit sein. an attempt to counter Russian influence and preserve the regional balance of power in East HistLit 2011-1-099 / Sabine Jagodzinski über Asia. Anglo-Japanese differences over these Agai, Bekim; Pataki, Zita Ágota (Hrsg.): Ori- very issues, however, led to the demise of the entalische Reisende in Europa - Europäische Rei- alliance in 1922. sende im Nahen Osten. Bilder vom Selbst und Robert Bickers throws interesting light Imaginationen des Anderen. Berlin 2010. In: H- on Japanese involvement in the British- Soz-u-Kult 10.02.2011. dominated Chinese Maritime Customs Ser- vice, skillfully giving a new twist to a pre- sumably well-trodden topic. Bickers cuts to Best, Antony (Hrsg.): The International Histo- the heart of the entangled interests and loy- ry of East Asia, 1900–1968. Trade, Ideology and alties of the Service’s Japanese, British, and the Quest for Order. London: Routledge 2009. Chinese employees at different times toward ISBN: 978-0-415-40124-1; 224 S. Qing China, Britain, Japan, and the Maritime Customs Service itself. Harumi Goto-Shibata Rezensiert von: Dong Wang, University of takes a close look at the interplay between Turku the British Empire, the U.S., Japan and China as reflected in the vicissitudes of the Opium Antony Best’s edited volume reflects an ongo- Advisory Committee of the League of Na-

398 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Böger: Envisioning the Nation 2011-1-164 tions. Joseph A. Maiolo examines the origins in the 1950s-60s – for instance in Malaya, Bor- and collapse in 1939 of the international naval neo, Singapore, and Thailand – a relationship armaments limitation system, instituted by based mainly on geopolitical rather than ex- the Washington Conference treaties of 1922. clusively business considerations. Further- He suggests that, rather than London sim- more, Britain’s role in helping expand Japan’s ply acting as a poodle of Washington, both links with Southeast Asia after the Second Britain and Japan responded to American World War should not be overlooked. naval superiority with rational calculations Two common themes are prominent of the strategic realities involved, a process throughout this edited volume: the waning which was intimately linked with the man- but still influential role of Britain and the agement of warship construction through in- ascendancy of the United States in East and ternational treaties. Southeast Asia in the first sixty years of the Masataka Matsuura contextualizes the rise twentieth century. As researchers in the field of pan-Asianism in Japan as inaugurated and of international history move forward, new bolstered by Japanese social, economic and and unconventional topics – including the foreign policies in the 1930s. Among the study of transnational phenomena and agents many factors contributing to Japan’s justifi- with blurred state and non-state identities cation for war in East and Southeast Asia, – as well as the expanded use of multi- anti-British independence refugees from In- language sources, are being undertaken. Just dia, particularly those residing in Kobe, made like what this volume indicates, this will be a use of the rhetoric related to the Greater challenging but worthwhile task. Asia Co-prosperity Sphere and contributed strongly to its influence in the political arena. HistLit 2011-1-182 / Dong Wang über Best, Further to Matsuura’s discussion, Hans van Antony (Hrsg.): The International History of de Ven discusses the Japanese bombing of East Asia, 1900–1968. Trade, Ideology and the Canton and Shanghai and its effects on peo- Quest for Order. London 2009. In: H-Soz-u- ple’s perceptions of both China and Japan. Kult 11.03.2011. Arriving at a similar conclusion to most of the authors in this volume, Tomoki Ku- niyoshi highlights the significant contribu- Böger, Astrid: Envisioning the Nation. The Early tion of Britain in influencing the formula- American World’s Fairs and the Formation of Cul- tion of and modifications to the San Fran- ture. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2010. cisco system, usually seen as an attempt to ISBN: 978-3-593-38790-1; 321 S. create a Cold War international order in East Asia molded by the United States. Shift- Rezensiert von: Alexander Missal, Berlin ing focus to South and Southeast Asia, Peter Rowe’s article details British initiatives in the The World’s Fairs of the late 19th and early region to improve economic and social con- 20th century were mirrors of an emerging ditions – in hopes of containing Communism mass culture and the increasing (and increas- – through organizations such as the Colombo ingly brutal) involvement of the West in the Plan and the Southeast Asia Treaty Organ- fate of other nations and cultures. As schol- isation. The last two chapters, by Shigeru ars have pointed out and Astrid Böger is cer- Akita and Nicholas J. White respectively, are tain to affirm in „Envisioning the Nation,“ devoted to Anglo-British trade and geopoli- their significance extends beyond the reflec- tics in Japan and Southeast Asia. Through an tion of such changes; they were instrumental analysis of the development and influence of in the process of enacting these transforma- the Sterling Payment Agreements with Japan, tions and explaining them to national audi- Akita reminds readers that Britain still ex- ences. Reaching millions of visitors, the expo- erted an influence in East and Southeast Asia sitions helped create common identities and in the 1950s, despite its decline as a world at the same time provoked diverse and am- power. In his study, White unravels the sym- bivalent popular reactions. biotic relationship between Britain and Japan Böger, whose current projects include a

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 399 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte publication on the James Bond phenomenon, pecially rewarding is Böger’s analysis of liter- is a professor of American literature and cul- ary sequels covering more than one fair, such ture at the University of Hamburg. „Envi- as Charles M. Stevens’ „Uncle Jeremiah“ and sioning the Nation“ is the published version the vernacular „Samantha“ series by Marietta of her Habilitationsschrift or second book. Holley, a largely forgotten bestseller writer. The study provides an immensely valuable The World’s Fairs in the United States have overview of the large World’s Fairs held in the attracted varying attention by scholars, and United States prior to World War I: New York Böger’s chapter on the „Crystal Palace“ expo- (1853), Philadelphia (1876), Chicago (1893), St. sition in New York in 1853 prior to the Civil Louis (1904) and San Francisco (1915). War stands out because it demonstrates that The author has divided each treatment of this fair, a follow-up on the original Crystal the individual expositions into identical sub- Palace exposition in London two years ear- chapters: Site and Architecture, Exhibits and lier, has wrongly been overlooked by earlier Technology, Fine Arts, Literature. Unques- studies. The exposition pioneered the P.T. tionably, this approach is extremely benefi- Barnum-inspired entertainment section fea- cial for comparative purposes: A consecutive tured in all subsequent fairs and broke the reading of the Fine Arts chapters, for exam- ground for (not yet industrial) product design ple, renders an excellent summary of the de- as one of the key links between economics velopment of American Art with respect to and culture in the technological age. Decades the European avant-garde. „Envisioning the before the Exposition Universelle de Paris, it Nation“ is filled with instances of „translatio featured the Eiffel-Tower-like Latting Obser- studii,“ through which fair organizers and in- vatory, whose first modern elevator foreshad- terpreters measured American progress in re- owed the rise of the skyscraper. The view lation to the nation’s European peers, repeat- from 350 feet up high in what is now Midtown ing manifestations of „high culture“ while at Manhattan allowed visitors a glimpse into the the same time aiming for unique expressions 20th century. of their own. Observing the fairground from Significantly, Böger states, each World’s an aerial view in a short promotional film1 Fair produced innovations in visualization, on the Panama-Pacific International Exposi- both as technological and cultural achieve- tion in 1915 – I mention this early movie again ments: „Through new perspectives, literally below – one cannot help but feel reminded of and figuratively, visitors were in a position the skyline of Florence (or baroque cities such to re-imagine their relationship to the sur- as the former Dresden) rather than a modern rounding culture thanks to what was widely American city. acknowledged as American genius in engi- Whereas Böger relies on secondary litera- neering.“ (p. 33) Through terms such as ture and eminent World’s Fairs scholars such „panorama,“ images and imagery infiltrated as Robert Rydell for the more traditional sub- the language and converted into discourse, chapters, her original research on the litera- foreshadowing the rise of the spectacle and ture about the expositions – poems, journals, the visualization of culture – even before new novels etc. – reveals stunning details about techniques such as photographs and movies the popular perceptions of the fairs. Appro- would claim dominance. It is this aspect of priately, she is also willing – and as an Amer- the World’s Fairs (indicated also in the title, ican Studies scholar more willing than most „Envisioning the Nation“) which I consider historians would be – to view these sources as to be the most innovative of Böger’s book, a particularly rich space for interpreting the but it is also one which the author, an ex- fairs, „an open discursive field in which new pert on visual cultures, could have pursued social visions – and the realities frequently more fully. In the chapter on the World’s contradicting them – are articulated, called Columbian Exposition in Chicago in 1893 – by into question or openly contested“ (p. 20). Es- now a well-worn subject – I had hoped to re- ceive a fresh perspective from Böger’s analy- 1 (ac- sis of Thomas Pynchon’s 2006 novel „Against cessed February 18, 2011). The spelling is case- the Day,“ which partly takes place at the fair sensitive.

400 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Brown: Living with Jim Crow 2011-1-136 and also revolves around the motif of visual ican visual cultures through the lens of the states such as light, but in her discussion (p. expositions. Such an endeavor was not the 167-168) she does not venture beyond a quo- purpose of Böger’s book, however, which is tation from the book jacket – a tongue-in-the- much broader in scope and will leave a long- cheek text Pynchon wrote about himself. lasting mark in the field of comparative study Understanding the fairs as „multi-media of World’s Fairs in the United States and be- events“ (p. 15), Böger details the use of pho- yond. tographs (and beginning in St. Louis, stere- ographs) and later films. She pays attention HistLit 2011-1-164 / Alexander Missal über to the overall design of the fairs, culminating Böger, Astrid: Envisioning the Nation. The Ear- in the elaborate „color scheme“ with special ly American World’s Fairs and the Formation of effects at the San Francisco fair, which appar- Culture. Frankfurt am Main 2010. In: H-Soz-u- ently resulted in some kind of visual overload. Kult 07.03.2011. She discusses „Uncle Jeremiah’s“ fascinating encounter with General Electric’s Tower of Light in Chicago (p. 160-161), a moment of Brown, Leslie; Valk, Anne: Living with Jim visual horror emphasizing the overwhelming Crow. African American Women and Memories of novelty of much of the fairs’ new technolo- the Segregated South. New York: Palgrave Mac- gies. And yet, many of these impressions are millan 2010. ISBN: 978-0-230-62152-7; 240 S. addressed in different subchapters, and they sometimes appear fragmentary. The influence Rezensiert von: Christian Orban, Histori- of the promotional film created by D. W. Grif- sches Seminar, Universität Erfurt fith for the San Francisco fair on the evolve- ment of the medium can probably not be over- „The problem of the Twentieth Century is the stated but what should also be mentioned is problem of the color-line.“ W. E. B. Du Bois‘ the seemingly inexplicable success of „Stella,“ (1868-1963) gerne und oft zitierte Diagnose ist the simple painting of a nude woman in the ungleich mehr als die wissenschaftlich fun- entertainment section, which cost an „admis- dierte Feststellung eines afroamerikanischen sion fee“ of ten cents (even though paintings Historikers: Sie kann als erfahrungsbasierte of nudes were shown for free at the Palace Handlungsanleitung für ein umkämpftes po- of Fine Arts) and reportedly took in $75,000 litisches Leben als Public Intellectual, Bürger- in revenues.2 The commodification of early und Menschenrechtsaktivist, schwarzer Na- visual spectacles was not necessarily tied to tionalist und Panafrikanist gelesen werden. new media; most certainly, it warrants further Du Bois setzte sich insbesondere mit afroame- study. rikanischem Leben während der Segregation In his book on the St. Louis fair, James sowie der konfliktreichen Identitäts- und Sub- Gilbert devotes an entire chapter to the dis- jektbildung von African Americans im „Jim cussion of a single photograph3 – a highly Crow“-Süden kritisch auseinander. „Leaving, readable analysis of the contingency of impe- then, the white world, I have stepped within rial experiences. While this method seems to the Veil, raising it that you may view faint- represent one extreme of visual interpretation, ly its deeper recesses“, wie er im Vorwort zu Böger’s study demonstrates the potential of „The Souls of Black Folk“ (1903) schrieb. Auf an opposite approach: this one aimed at syn- diese Weise machte er eine ungleiche Parallel- thesis, examining the evolvement of Amer- welt sichtbar, gab Einblicke in sie und zeigte, was Schwarzsein in einem weißen Amerika 2 See Frank Morton Todd, The Story of the Exposition, bedeutete – nicht zuletzt, um ein progressives vol. 2, New York 1921, p. 374. 1 3 See James Gilbert, Whose Fair? Experience, Mem- Ethos des „upbuilding“ herauszustreichen. ory, and the History of the Great St. Louis Ex- position, Chicago 2009, p. 123-152; see Alexan- 1 W. E. B. Du Bois, The Souls of Black Folk. Essays der Missal: Rezension zu: Gilbert, James: Whose and Sketches, Chicago 1903, S. viif. Siehe auch Ro- Fair? Experience, Memory, and the History of the bert Gooding-Williams, In the Shadow of Du Bois. Great St. Louis Exposition. Chicago 2009, in: H- Afro-Modern Political Thought in America, Cambridge Soz-u-Kult, 08.03.2010, . Souls of W. E. B. Du Bois. New Essays and Reflections,

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 401 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Wenn auch weniger agitierend und prote- riierende Textur des Alltagslebens schwarzer storientiert als Du Bois, so ist „Behind the Mädchen und Frauen entlang folgender Su- Veil: Documenting African American Life in jets punktuell aufgefächert: Aufwachsen und the Jim Crow South“ nicht nur dem Ti- Erziehung im „Jim Crow“-Süden; hegemonia- tel nach als Forschungsprojekt seinem Pro- le Geschlechterrollen und Sexualität; Ausprä- gramm verpflichtet. In mehr als 1.200 Inter- gungen und Bedeutung (un)bezahlter Arbeit; views, verteilt auf elf Bundesstaaten, wur- institutionelles Leben und kulturelle Räume; den in den 1990er-Jahren African Ameri- sowie Widerständigkeit und Kämpfen für so- cans von Graduate Students der renommier- zialen und politischen Wandel. Es werden ten Duke University über ihre öffentlichen demnach ausgewählte Facetten von „Living und privaten Leben im segregierten US- with Jim Crow“ aufgezeigt, die, dies sei hier amerikanischen Süden befragt.2 Aus dieser betont, eng und vielfältig miteinander ver- umfangreichen und wertvollen Sammlung flochten und nicht ausschließlich als Effekte an Erzählungen, Erinnerungen, Beobachtun- von „Race“ zu verstehen sind. Man denke et- gen und Reflexionen ist nun erstmals ein wa an die geschlechtlich imprägnierte, mit so- beachtenswertes Buch hervorgegangen, „Li- zialer Klasse verlinkte und rassialisierte harte ving with Jim Crow“, das sich ausschließlich körperliche (Lohn- und Haus)Arbeit afroame- den Erfahrungen und Perspektiven afroame- rikanischer Frauen, bei der es sich also kei- rikanischer Frauen widmet. Denn, wie die neswegs nur um ein Problem der „color-line“ Herausgeberinnen Anne Valk (Brown Uni- handelt, sondern vielmehr um ein Zusam- versity) und Leslie Brown (Williams Colle- menwirken verschiedener Kräfte. Daher wird ge), die beide maßgeblich am „Behind the inhaltlich-thematisch ein breites Spektrum Veil“-Projekt partizipierten, in Reminiszenz bedient: Familie, Nachbarschaft, Gesundheit an Du Bois herausstellen: „Women were the und Schönheit seien als weitere Themenfel- exemplars of upbuilding and uplift“ (S. 114). der genannt. Zugleich präsentieren Valk und Folglich nehmen die beiden Historikerinnen Brown, methodisch-theoretisch gelesen, ein Frauen als Akteurinnen, als denkende, han- damit verschränktes Set an verschiedenen, delnde, sich ihrer selbst bewusste Subjekte miteinander verwobenen Differenzkategori- ernst – nicht nur im Hinblick auf schwar- en, wobei solche Achsen wie Alter, Religi- ze Familien und Communities, sondern ge- on, Region, lokale Räumlichkeit und politi- nerell für das ökonomische, soziale, kulturel- sche Orientierung dazu beitragen, monolithi- le und politische Leben von African Ame- sche Vorstellungen von afroamerikanischem ricans im segregierten Süden. Gerahmt von Leben im segregierten Süden aufzubrechen einem methodisch-theoretischen wie inhalt- und zu dezentrieren. Durch diese Akzentu- lichen Einführungskapitel und einem kur- ierung von Diversität und einer Varietät an zen Schlusswort beleuchten fünf thematisch Erfahrungen, mitunter entlang verschiedener strukturierte Hauptkapitel die vielschichtig Rollen und Lebensphasen schwarzer Frau- ausdifferenzierte, niemals statische oder ho- en, können sonach unzureichende Genera- mogene afroamerikanische Seite der „color- lisierungen herausgefordert werden. Gleich- line“. Genauer gesagt wird die temporär sta- wohl ist es gleichzeitig wichtig und richtig, bile, zugleich fluide und räumlich-zeitlich va- so etwas wie eine kollektive Vergangenheit zu konstatieren, die afroamerikanische Frau- Macon 2009; und David Levering Lewis, W. E. B. Du en als Gruppe, über unterschiedliche Lebens- Bois. Biography of a Race, 1868-1919, New York 1994; wege hinweg, nachhaltig verbindet. Denn in ders., W. E. B. Du Bois. The Fight for Equality and the einer patriarchalischen, hierarchischen, ras- American Century, 1919-1963, New York 2000. sialisierten Gesellschaft und durch die damit 2 Die Gespräche wurden in Alabama, Arkansas, Florida, Georgia, Kentucky, Louisiana, Mississippi, North Caro- verknüpften, kombinierten Kontroll- und Un- lina, South Carolina, Tennessee und Virginia von weib- terdrückungsmechanismen wurden ihnen di- lichen und männlichen multiethnischen Studierenden stinkte Positionen und Funktionen zugewie- geführt und auf Tape aufgenommen. Ein Drittel der im sen und zugeschrieben. Zumal dieser geteil- „John Hope Franklin Research Center for African and African American History and Culture“ (an der Du- te Erfahrungshintergrund, trotz etwa klassen- ke University, in Durham, NC) verfügbaren Interviews spezifischer Differenzen und Dissonanzen, liegt bisher in transkribierter Form vor.

402 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Brown: Living with Jim Crow 2011-1-136 vor allem ein notwendig-gelebtes Bewusst- der gesetzlichen Segregation zwischen 1896 sein der Kooperation, Solidarität und Einheit („Plessy v. Ferguson“) und 1954 („Brown v. mit hervorbrachte – als African Americans, Board of Education“) deutlich transzendieren, aber auch speziell als afroamerikanische Frau- nicht nur dazu bei, die Geschichte von Prakti- en. ken, Personen und Institutionen fassbarer zu Eine große Stärke von „Living with Jim machen, sondern sie liefern auch ganz ein- Crow“ liegt nun darin, dass jenes Du fach wichtige empirische Befunde, Anhalts- Bois’sche Ethos sowie die aufgeworfenen rhi- punkte und Hinweise für die bisherige und zomatischen Machtbeziehungen anhand au- zukünftige historische Forschung, um unser tobiografischer Äußerungen personalisiert er- Verständnis von afroamerikanischem (Frau- fahrbar gemacht werden. So handelt es sich en)Leben im segregierten US-amerikanischen bei dem Buch zuvorderst um eine Samm- Süden zu erweitern und verbessern. lung sorgsam edierter Interviews mit 47 afro- Valk und Brown haben allerdings nicht aus- amerikanischen Frauen, die zwischen 1900 schließlich wissenschaftliche Fachkreise und und 1947 geboren wurden, im segregierten Studierende als Publikum im Blick, sondern Süden aufwuchsen und sozialisiert wurden, richten sich mit „Living with Jim Crow“ Wandel und Kontinuitäten erlebt, durchlebt, auch an eine breitere lesende Öffentlichkeit. ja überlebt haben und in den 1990er-Jahren Das Buch möchte interessante wie signifikan- in zehn südlichen Bundesstaaten im Rahmen te historische Materialien möglichst weitläu- von „Behind the Veil“ zu ihren persönlichen fig zugänglich machen und auf diese Weise Erfahrungen und Erinnerungen befragt wur- über ein oft tabuisiertes oder entpolitisiert- den. Dies beschreibt ein zentrales Anliegen verklärtes, unabgeschlossenes Kapitel US- des in der Reihe „Palgrave Studies in Oral amerikanischer Geschichte informieren. Um History“ erschienenen Bandes (wie generell dies zu leisten und zu erleichtern, wurden von Oral History); schließlich geht es Valk die fünf interviewbasierten Hauptkapitel hin- und Brown darum, gelebte Erfahrungen und sichtlich der Leser/innen/führung mit the- individuelle Stimmen vergleichsweise un- matischen Einführungstexten versehen. Zu- terprivilegierter und unsichtbarer Menschen dem finden sich zu den einzelnen abgedruck- einzubeziehen, sie als Handelnde ernst zu ten Interviewauszügen jeweils Vignetten, die nehmen, aber auch kritisch-analytisch zu hin- die afroamerikanischen Frauen kurz vorstel- terfragen. Obschon diese persönlichen Dar- len, verorten und lesefreundlich inhaltlich- stellungen und Informationen, oft aus erster textuelle Foki pointieren. Überdies bedient Hand, zumeist nicht verifizierbar sind, bieten das Einleitungskapitel gezielt methodisch- sie uns rare Perspektiven auf die „inner wor- theoretisch informierte Ansätze und Erwä- kings of black southern life that were often in- gungen, etwa Fragen kultureller Produktion visible except „behind the veil““ (S. 2). Diese und Repräsentation, die darauf abzielen, den sind besonders wertvoll, da die Dimensionen Worten der Erzählerinnen sowie Unausge- des Alltagslebens während der „Jim Crow“- sprochenem analytische Perspektiven zu ver- Ära, etwa geschlechtlich konnotierte oder ras- leihen. Ansprechend ist hierbei, dass Valk und sialisierte Aspekte und Praktiken, in Tiefe, Brown die obligatorische Problematisierung Detail sowie aus afroamerikanischen Sicht- von Oral History zugunsten der historischen weisen nach wie vor eher unterbeleuchtet er- Bedeutsamkeit und kulturellen Bedeutungen scheinen und recht häufig gar nicht dokumen- der Interviews nicht überstrapazieren. „Oral tiert sind bzw. schriftlich fixiert wurden.3 Zu- sources tell us not just what people did, but dem tragen die überwiegend in Mehrgenera- what they wanted to do, what they believed tionensettings lebenden Informantinnen mit they were doing, and what they now think ihren Erzählungen, welche die Markierungen they did“ (S. 6), wie sie feststellen. Die In- terviews sind folglich, auch wenn dies kei- 3 Beispielsweise wurde der Zugriff auf Pepsi- oder Coca- ne wirklich innovative Erkenntnis darstellt, Cola vielerorts entlang von „Race“ reglementiert. An- als bedeutungsvolle Äußerungen einzelner derenorts war es afroamerikanischen Frauen untersagt Auto zu fahren. Dies punktiert „Jim Crow“ als habitu- Frauen zu lesen, deren Selbstverständnis ih- elles, rassiales und geschlechtlich imprägniertes Profi- re Erinnerungen als partielle Rekonstruktio- ling.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 403 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte nen von Vergangenheit nach Maßgabe gegen- nich university was devoted to Persian meta- wärtiger Umstände, Bedürfnisse und Deutun- physics, but he critized Persian mysticism gen mit geformt hat. Was in den Interviews and admired the strong will of the Arabs wie besprochen und priorisiert wird oder un- of the desert. He wanted to reconcile Is- ausgesprochen bleibt (sehr persönliche The- lam with the modern thought of the West, men etwa), korreliert neben den komple- but he was also proud of the ancient glory xen Interview-, Aufnahme-, Transkriptions- of Islamic realms. As Abdul Wahab Suri und Edierungsprozessen also sehr stark states in his contribution to this volume: „The mit dem Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft- pre-understanding of the orthodox Islamist Nexus. Möchte man dies abschließend pro- reveals a hawkish, vibrant, anti-imperialist duktiv wenden, so kann eine Dialektik aus Iqbal... the pre-understanding of the secular- Zufriedenheit, Fortschritt und Optimismus ist reveals a modern, progressive, secular, in- sowie Bedenken, Zweifeln und kritischem dividualistic Iqbal...“ Hinterfragen ausgemacht werden – die in en- The essays in the present volume portray gem Zusammenhang mit erfolgreichem ge- the full spectrum of Iqbal’s life and thought. sellschaftlichem Wandel und zugleich un- Altogether eleven authors have contributed erfüllten Versprechen von Gleichheit steht. to this volume, but only some contributions Denn auch im 21. Jahrhundert, der Ära Mi- will be reviewed here. The first part of the chelle und Barack Obamas, bleibt Du Bois‘ book is devoted to Iqbal’s poetry, the second „color-line“ ein problematischer Tatbestand to his politics and the third to his philoso- US- und insbesondere afroamerikanischen phy. Christina Oesterheld begins the poetic Lebens. „[T]he revolution is not complete“ section with a comparison of Iqbal’s poem (S. 175). Gleichwohl steht das Projekt der on a night on the bank of the Neckar with gesellschaftlichen Transformation keineswegs Goethe’s „Wanderers Nachtlied“ to which she still, wofür afroamerikanische Frauen weiter- adds perceptive remarks on Iqbal’s interest in hin einen gewichtigen Beitrag leisten. Goethe. Stephan Popp discusses Iqbal’s po- etic affinity to Nietzsche’s thought and tells HistLit 2011-1-136 / Christian Orban über us, that „Iqbal’s poetry places cuckoo’s eggs Brown, Leslie; Valk, Anne: Living with Jim into the reader’s mind, with a well-known Crow. African American Women and Memories Persianate shell but with content that is not of the Segregated South. New York 2010. In: H- at all traditional.“ Qazi Jamal Husain high- Soz-u-Kult 24.02.2011. lights Iqbal’s admiration of Muslim Spain. Iqbal visited Spain in 1932. In his famous poem „Tariq’s Prayer“ he celebrated the Mus- Dharampal-Frick, Gita; Usman Qasmi, Ali; lim conqueror of Andalusia. He also devoted Rostetter, Katia; Monte, Axel (Hrsg.): Revisio- another of his great poems to the Mosque of ning Iqbal as a poet and Muslim political thin- Cordoba. ker. Heidelberg: Draupadi Verlag 2010. ISBN: In the section on politics, Inayatullah 978-3-937603-43-8; 231 S. Baloch’s essay on „Islamic Universalism, the Caliphate and Muhammad Iqbal“ is of special Rezensiert von: Dietmar Rothermund, Hei- interest. With his Pan-Islamist views, Iqbal delberg should have been a defender of the Caliphate when it was threatened by the British. The Muhammad Iqbal (1877-1938) was a creative Ottoman Caliph had issued a fatwa declar- poet who harboured deep internal contradic- ing jihad against the British at the begin- tions. He is claimed to be the „Father of ning of the First World War. This greatly Pakistan“, but he rejected territorial nation- stirred Indian Muslims, but Iqbal remained alism and favoured Pan-Islamic ideas, prais- silent, he also did not join the Khilafat move- ing the solidarity of the community of be- ment led by Gandhi and his Muslim asso- lievers (ummah). He was influenced by ciates in 1920. Those whose hearts had been Persian culture and wrote many of his po- touched by Iqbal‘s Pan-Islamic poetry where ems in Persian. His doctoral thesis at Mu- shocked when he accepted a knighthood from

404 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Dickstein: A Cultural History of The Great Depression 2011-1-244 the British in 1923. Baloch proposes a socio- Ali; Rostetter, Katia; Monte, Axel (Hrsg.): Re- economic explanation for Iqbal’s behaviour. visioning Iqbal as a poet and Muslim politi- He stresses that Iqbal had to look after a large cal thinker. Heidelberg 2010. In: H-Soz-u-Kult family and could not afford to displease the 08.03.2011. British. This could explain his silence, but does not account for his actively soliciting the grant of a knighthood. There seems to be no Dickstein, Morris: Dancing in the Dark. A Cul- doubt that Iqbal was a loyalist in spite of his tural History of The Great Depression. New York: utterances as a „warrior of words“ – as Iqbal W.W. Norton & Company 2010. ISBN: 978- called himself. He also supported Ata Türk 0393338768; 598 S. when he abolished the office of the Caliph and endorsed Turkish nationalism although Rezensiert von: Gudrun Löhrer, John-F.- he otherwise rejected territorial nationalism. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, The section on Iqbal’s philosophy begins Freie Universität Berlin with the essay by Hans Harder on “‚Hazy Aryan Mysticism and the Semitic Desert Sun’ Zeitnah zur aktuellen Finanz- und Wirt- Iqbal on Arabs and Persians, Semites and schaftskrise veröffentlicht Morris Dickstein Aryans“. Harder quotes Iqbal who admon- das vorliegende Überblickswerk zur Kultur- ishes his reader in 1917: „Come, then, out of geschichte der Großen Depression in den Ver- the fogs of Persianism and walk into the bril- einigten Staaten. Das fast 600 Seiten umfas- liant desert sunshine of Arabia“. The „fog“ to sende Werk gibt einen Einblick in die Vielfalt which Iqbal referred was mysticism and the kulturellen Ausdrucks in Zeiten der größten „Arabian sunshine“ was the strong monothe- (nicht-militärischen) Krise des 20. Jahrhun- ism which Iqbal preferred to his earlier fas- derts. „Dancing in the Dark“ besteht aus vier cination with Persian metaphysics. In striv- Teilen: „Discovering Poverty“; „Success and ing to „modernize“ Islam, Iqbal relies more Failure“; „The Culture of Elegance“ und „The on the realism and voluntarism which he sees Search for Community“. Mehr als ein Drittel embodied in the Arabs as against the other- ist den unterschiedlichen literarischen Wer- wordly piety of the Persian and Indian mys- ken, allen voran dem ‚proletarischen Roman’ tics. Iqbal felt that this mysticm had led to gewidmet. Anhand der Werke von Michael degeneration. Harder does not say so, but it Gold, Henry Roth, Erskine Caldwell und John seems that Iqbal’s hero-worship of the Arabs Steinbeck wird Migration, ländliche Armut, would go well with the „hawkish“ tenden- aber auch das Leben in den Immigrantenvier- cies which attracted his orthodox readers as teln der Großstädte dargestellt. Eindrucksvoll pointed out by Abdul Wahab Suri in the last zeigt Dickstein zum Beispiel anhand der Sozi- essay of this book. Iqbal’s „hawkish“ volun- alfotografie von Margaret Bourke-White, Do- tarism was probably inspired by Nietzsche’s rothea Lange und Walker Evans auf, wie sehr thought. Qasmi refers briefly to Nietzsche in das ökonomische und politische Klima zur his introductory essay, Popp shows the reflec- Politisierung der Kunst nicht nur beitrug, son- tion of Nietzsche’s ideas in a ghazal by Iqbal, dern die künstlerische Auseinandersetzung but there is more to the relation between Niet- mit Themen wie Armut und inneramerika- zsche and Iqbal. A detailed essay on the two nischer Migration auch vorantrieb. Gleichzei- thinkers would have been welcome. tig verdeutlicht Dickstein, dass der Dokumen- Gita Dharampal-Frick deserves to be con- tarismus entscheidend dazu beigetragen hat, gratulated for getting this group of authors to- die Armut im Land, die es vielerorts auch gether in a conference held at Heidelberg in vor der Depression gegeben hatte, überhaupt November 2007 and publishing this volume erst sichtbar zu machen. Dies traf (und trifft in good time together with Ali Usman Qasmi auch heute) besonders auf African Ameri- and Katia Rostetter. cans zu. Die Politik des New Deal trug ent- scheidend dazu bei, die Situation afroameri- HistLit 2011-1-170 / Dietmar Rothermund kanischer Sharecropper noch weiter zu ver- über Dharampal-Frick, Gita; Usman Qasmi, schlechtern. Dickstein diskutiert daher die Ar-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 405 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte beiten Zora Neale Hurstons, die lange Zeit in melbände nur in englischer Sprache erschie- Vergessenheit geraten war, aber auch und be- nen. Eine Vielzahl beschäftigt sich mit den li- sonders Richard Wrights „Native Son“. terarischen, dokumentarischen und künstle- In den folgenden Teilen und Kapiteln unter- rischen Werken der Zeit, die auch in „Dan- sucht Dickstein die Obsession der Kultur des cing in the Dark“ behandelt werden.3 Das Ver- Erfolgs, die zu einer Art von Religion wurde. gleichswerk für die (auch) deutschsprachigen Diese manifestierte sich in den 1930er-Jahren Leserinnen und Leser des Bandes von Mor- im Mythos des Amerikanischen Traums, dem ris Dickstein ist „Amerikanische Träume“ von in der Krise auch die aufstrebende Mittelklas- Richard Nate.4 Letzteres ist sehr viel stärker se schnell zum Opfer fiel. Dickstein widmet auf ein akademisches Publikum zugeschnit- sich auch dem vielzitierten Eskapismus der ten, und Nate setzt sich anders als „Dan- Ära, besonders der leichten Unterhaltung der cing in the Dark“ verstärkt mit Schlüsselbe- Musicals mit Ginger Rogers und Fred Astaire. griffen der neueren Kulturgeschichte wie My- Er nimmt die Erscheinungen modischer Ele- thos, Wahrheit und Dekonstruktion auseinan- ganz und des Designs der 1930er-Jahre unter der, gleichzeitig ist die Geschichte der Kultur die Lupe und entreißt damit die Populärkul- der Großen Depression sehr viel stärker im tur einer abschätzigen Beurteilung. politischen Kontext und der institutionellen In „Dancing in the Dark“ ist neben ei- Geschichte des New Deal verankert. Kurz ge- ner Begeisterung für die Literatur und Mu- sagt, „Dancing in the Dark“ ist kurzweiliger, sicals der 1930er-Jahre eine deutliche Affini- aber „Amerikanische Träume“ ist übersichtli- tät zur Kultur der 1950er- und 1960er-Jahre cher und vermittelt mehr politische und so- zu spüren. Dickstein gelingt es, interessan- ziale Zusammenhänge. te Verbindungen zwischen der Literatur und „Dancing in the Dark“ ist ein ambivalentes Kunst der 1930er-Jahre und ihrem Einfluss Buch. Einerseits ist das populärwissenschaft- auf nachfolgende Künstler-Generationen, wie lich geschriebene Werk vergnüglich zu lesen, beispielsweise die Beat Generation, aufzuzei- es macht Lust darauf, die literarischen und gen.1 Die Diskussion von Verfilmungen lite- filmischen Werke der Zeit wieder oder neu rarischer Werke kommt dabei ebenfalls nicht zu erkunden. Andererseits ist „Dancing in the zu kurz. Eindrucksvoll flicht Dickstein die be- Dark“ nicht frei von Widersprüchen, Redun- kannten Geschichten der bestehenden, aber danzen, und Längen, letzteres trifft zum Bei- auch der entstehenden sozialkritischen und spiel auf den Umgang mit John Steinbecks widerständigen Kultur der 1930er-Jahre zu- „Grapes of Wrath“ zu. Dem Roman wird die sammen. Für Dickstein spielt es keine Rol- größte Aufmerksamkeit zu Teil, leider weni- le, ob diese Werke in ihrer Zeit relevant wa- ger durch Analyse, als durch langatmige In- ren; wichtig ist ihm unter anderem die gegen- haltsbeschreibungen. Als Überblickswerk für wärtige Perzeption der Großen Depression.2 ‚uneingeweihte’ Leserinnen und Leser ist es Dicksteins Fokus sind die Bücher, Musik, Fil- nur bedingt zu empfehlen. Die Struktur des me, Musicals und Fotografien „that speak for Buches ist nicht immer eindeutig und weist their times yet still speak intimately to us to- einige editorische Mängel auf. Wichtige Ter- day.“ (S. 11) Damit reiht er sich in eine lan- mini und Bewegungen, wie beispielsweise ge Reihe von Veröffentlichungen zur Großen die „Popular Front“, werden erst sehr spät Depression ein – allein in den letzten zehn (in Kapitel 12) eingeführt.5 Die „Volksfront“ Jahren sind über 80 Monografien und Sam- 3 Siehe z.B. William Young und Nancy Young, The 1 Dickstein hatte bereits in den 1970er-Jahren ein Über- Great Depression in America: A Cultural Encyclopedia, blickswerk über die Kultur der 1960er-Jahre und ih- Westport, CN 2007; Cecilia Bucki, Social History of the rer Vorläufer verfasst. Morris Dickstein, Gates of Eden: United States: the 1930s, Santa Barbara, CA 2009; Ga- American Culture in the Sixties, Cambridge, MA 1997 vin Jones, American Hungers: The Problem of Poverty (mit neuer Einleitung des Autors). in U.S. Literature, 1840-1945, Princeton 2007. 2 Betrachtet man z.B. die Sozialfotografie der „Farm Se- 4 Richard Nate, Amerikanische Träume: Die Kultur der curity Administration“, so haben diese die retrospek- Vereinigten Staaten in der Zeit des New Deal, Würz- tive Wahrnehmung der Großen Depression entschei- burg 2003. dend beeinflusst, der tatsächliche Verbreitungsgrad der 5 Zur Popular Front siehe z.B. Michael Denning, The Fotografien in den 1930er-Jahren war jedoch erheblich Cultural Front: The Laboring of American Culture in kleiner, als man heute annehmen würde. the Twentieth Century, New York 1997.

406 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K.M. Doak: A History of Nationalism in Modern Japan 2011-1-191 war eine internationale linke Massenbewe- tierend gewirkt. gung, deren künstlerische Ausdrucksformen Eine feministische oder gar queer- in den 1930er-Jahren gelegentlich als hegemo- feministische Perspektive (trotz des viel- nial bezeichnet wurden. Bemerkenswert ist, versprechenden Titels von Kapitel 16: dass Dickstein den Einfluss der Popular Front „Gender Trouble“) findet sich in „Dancing in in den USA sehr viel höher einschätzt, als ge- the Dark“ nicht. Dennoch, das Buch lässt sich meinhin angenommen. auf vielerlei Arten und zu vielerlei Zwecken Die Kapitel in Dicksteins Überblickswerk lesen, als literatur- und kulturgeschichtliche sind zwar sehr schön mit Fotografien der Zeit Seminarvorbereitung ebenso wie als histori- illustriert, doch leider bleibt es bei der rei- scher Schmöker, der alles bietet, Information, nen Illustration. Spätestens seit dem „pictori- literarische Beschreibungen geschmückt al turn“ versucht die neuere Kulturgeschich- mit autobiografischen Einschüben und ein te, Bilder als eigenständige Quellen hervor- bisschen Klatsch und Tratsch aus Hollywood. zuheben. Auf die verwendeten Fotos wird, wenn überhaupt, nur an verstreuten Stellen HistLit 2011-1-244 / Gudrun Löhrer über Bezug genommen, eine Analyse der Bilder Dickstein, Morris: Dancing in the Dark. A Cul- sucht man vergebens. Richard Nate hinge- tural History of The Great Depression. New York gen setzt sich in „Amerikanische Träume“ 2010. In: H-Soz-u-Kult 31.03.2011. kritisch mit der Symbolhaftigkeit bestimm- ter Bilder der „Farm Security Administration“ auseinander.6 Nate zeigt beispielsweise auf, Doak, Kevin M.: A History of Nationalism wie ein Foto von Margaret Bourke-White zum in Modern Japan. Placing the People. Leiden: Symbol der Großen Depression wurde. Auf Brill Academic Publishers 2006. ISBN: 978-90- dem Foto ist eine Plakatwand zu sehen, auf 04-15598-5; xii, 292 S. der ironischerweise der „American Way“ und „World’s Highest Standard of Living“ ange- Rezensiert von: Daniel Hedinger, Institut priesen wird, während davor African Ameri- für Geschichtswissenschaften/SFB 640, cans Schlange stehen, um Essen und Kleidung Humboldt-Universität zu Berlin zu erhalten. Bei den Anstehenden handelt es sich aber nicht um arbeitslose African Ameri- Eine Geschichte des Nationalismus im moder- cans in einer der für die Depression typischen nen Japan verspricht Kevin Doaks Buch zu Brotschlangen, sondern um Opfer einer Über- sein. Gemäß dem Untertitel soll der Schwer- schwemmung im Ohio-Tal im Februar 1937.7 punkt auf der Stellung der Bevölkerung in- „Dancing in the Dark“ ist zwar ein Über- nerhalb des Konstrukts Nation liegen. Der blickswerk, erhebt jedoch nicht den Anspruch Titel des Buches ist insofern leicht missver- auf Vollständigkeit. Für Dickstein ist es wich- ständlich, als es sich nicht um eine allgemeine tig, dass sein persönlicher Zugang zur Ge- Geschichte des Nationalismus im modernen schichte der kulturellen Produktionen der Japan handelt. Vielmehr bietet das Buch ei- 1930er-Jahre deutlich wird. Dies zeigt sich ne ebenso detaillierte wie gelungene Schilde- auch in seinen Ausführungen zur „Popular rung der Aneignung von nationalen Konzep- Front“. In Kapitel 12 erzählt er ausführlich, tionen. Im Mittelpunkt stehen dabei intellek- welche Formen linker Sozialisation er in den tuelle Debatten, die diesen Prozess seit Mit- 1940er- und 1950er-Jahren erfahren hat und te des 19. Jahrhundert begleitet haben. So gilt welchen Einfluss das repressive Klima der denn Doaks Hauptaugenmerk nicht etwa po- 1950er-Jahre auf seine persönlichen Interessen litischen Bewegungen der Nationalstaatenbil- hatte. Die Leserin bekommt somit nicht nur dung oder alltäglichen Praktiken eines popu- einen Einblick in die behandelte Dekade, son- lär verankerten Nationalismus sondern viel- dern auch in die wissenschaftliche Sozialisati- mehr den Versuchen von Intellektuellen, die on des Autors. In einem Vorwort hätten die- Bevölkerung innerhalb des neu geschaffenen se autobiografischen Einschübe weniger irri- Konstrukts ‚Nation’ zu platzieren. Akzeptiert man diese Einschränkung auf intellektuelle 6 Nate, Amerikanische Träume. Diskurse, wird man mit der Lektüre einer 7 Ebd., S. 136f.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 407 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Studie belohnt, die auf eine beeindruckende zwei weitere wenden sich den Begriffen koku- Vielfalt japanischsprachiger Quellen zurück- min beziehungsweise minzoku zu. Bei letz- greift und deren Stärke nicht zuletzt in der teren handelt es sich um zwei unterschiedli- permanenten Historisierung der Begrifflich- che Übersetzungswörter für ‚Nation’. Es ist keiten liegt. ein Verdienst des Buches, dass es die feinen Die Frage nach der Genese sowie der Spezi- Unterschiede zwischen kokumin und minzo- fik des japanischen Nationalismus beschäftigt ku ernst nimmt und sie begriffsgeschichtlich die Forschung seit langem. Angesichts der detailliert analysiert. zentralen Rolle, die nationale Ambitionen so- Doch der Reihe nach: Nach einem einfüh- wie der nationalstaatliche Einigungsprozess renden Kapitel, das die Vorbedingungen für bei der Expansion des japanischen Imperiums Nationalismus in Japan thematisiert, wendet ab dem späten 19. Jahrhundert spielten, er- sich das nächste der Figur des Kaisers zu, für staunt dies kaum. In letzter Zeit hat die The- den es in Folge der Meiji-Revolution von 1868 matik durch die Debatten rund um die Erin- die passende Rolle erst noch zu finden galt. nerungspolitik an den Zweiten Weltkrieg zu- Zu Recht weist Doak darauf hin, dass in der sätzlich an Aktualität gewonnen, wobei ver- Forschung Monarchien häufig als die histo- mehrt von einem Wiedererstarken des Natio- rischen Gegenspieler von Nationen verstan- nalismus die Rede ist. Entsprechend viele Pu- den würden, dass sich jedoch im japanischen blikationen liegen vor – auch in europäischen Fall Nationalismus ohne Rückgriff auf die Fi- Sprachen.1 Doak grenzt sich vom Gros der gur des Kaisers nicht diskutieren lässt (S. 83). Forschung ab, indem er gleich zu Beginn ei- Gekonnt wird dabei das Spannungsfeld zwi- ne klare Differenzierung vornimmt: „Much of schen Kaiser und Nation ausgelotet und ge- what is written about Japanese nationalism is zeigt, inwiefern die Verfassung von 1889, die not really about nationalism at all. [...] The le- das Volk nicht zu Bürgern, sondern zu Sub- gacy of World War II [. . . ] has left a strong ten- jekten machte, eine historische Eigenart Ja- dency in works on Japanese nationalism to fo- pans darstellte. Nicht die politische Elite, son- cus on the role of the state. State indoctrinati- dern die breiten Massen stehen im Zentrum on, state control of the economy and educati- des folgenden Kapitels, das den Zusammen- on, state predominance over regional and lo- hang von Gesellschaftskonzepten und der cal governments [...]. This study does not de- Konstruktion von Nation diskutiert. Da ein ny the significant presence of the state in mo- Großteil der historischen Japanforschung die dern Japanese life [. . . ]. It simply argues that Genese einer modernen Gesellschaft und die much of this narrative about the state is not damit einhergehende Problematisierung so- really a narrative about nationalism.“(S. 1) Im zialer Entwicklungen in die Zwischenkriegs- Folgenden steht daher nicht etwa der Staat, zeit datiert, ist es begrüßenswert, dass sich sondern vier Begriffe im Zentrum der Analy- das Buch ausführlich der Übersetzung und se, die gemäß Doak untrennbar mit dem ja- Problematisierung von Gesellschaftskonzep- panischen Nationalismus verwoben sind und ten in der Zeit um 1900 widmet. ohne die sich seine Eigenarten nicht verste- Die nächsten beiden Kapitel stehen kom- hen lassen: So widmet sich ein Kapitel der Fi- plementär zueinander. Sie beschreiben die gur des Kaisers (tennô), ein anderes thema- verwobene Geschichte der beiden bereits er- tisiert das Konzept von Gesellschaft (shakai), wähnten, verwandten und doch ganz ver- schiedenen Konzeptionen von Nation: koku- 1 Einen guten Einblick geben folgende Sammelbände: min und minzoku. Während erstere seit dem Naoko Shimazu (Hrsg.), Nationalisms in Japan, Abing- ausgehenden 19. Jahrhundert mit von offi- don 2006; sowie Sandra Wilson (Hrsg.), Nation and Na- zieller Seite propagiertem Nationalismus in tionalism in Japan, London 2002. Auf Japanisch sie- he beispielsweise: Nobukuni Koyasu, Nihon nashona- Verbindung stand, bezieht sich letztere stär- rizumu no kaidoku [Die Entzifferung des japanischen ker auf ethnisch und kulturell konstruierte, Nationalismus], Tokio 2007; Hiroshi Mitani, Meiji is- im Volk verankerte Formen nationaler Iden- hin to nashonarizumu, [Die Meiji-Restauration und der titäten. Doak weist darauf hin, dass es lan- Nationalismus], Tokio 1997 oder Eiji Oguma, Tan’itsu minzoku shinwa no kigen. Nihonjin no jigazô no keifu ge dauerte, bis sich eine begriffliche Abgren- [Die Genese des Mythos einer homogenen Nation. Eine zung festigte. Und selbst in der Nachkriegs- Genealogie der Selbstbilder der Japaner], Tokio 1995.

408 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Förster: Postkoloniale Erinnerungslandschaften 2011-1-115 zeit blieb die Geschichte beider wechselhaft: mus und Demokratie in Japan, die vom Nach- „The most common expression of nationalism wort aus betrachtet, das Buch wie einen roten in the immediate postwar period was made Faden durchzieht, offensichtlich die Themen- in minzoku terms“, lautet dabei seine These auswahl beeinflusst: Für die Vorkriegsjahre (S. 250). Dies geschah vor dem Hintergrund, hätte sich die Geschichte des japanischen Na- dass die offizielle Version von Nationalismus tionalismus durchaus auch stärker an Begrif- durch den Krieg diskreditiert war. In der Fol- fen wie Rasse oder Imperium diskutieren las- ge wandten sich sowohl rechte als auch linke sen (insgesamt werden transnationale Bezüge Intellektuelle dem Konzept von minzoku zu, sowieso kaum gemacht). Für die Nachkriegs- welches in einer häufig stark romantisieren- zeit wäre der Einbezug von ökonomischen den Form in den Augen vieler den Vorteil bot, Formen nationaler Identität und Politik inter- dass es eine angebliche Homogenität der japa- essant gewesen. Es wäre zu vermuten, dass ei- nischen Nation kulturell zu fassen vermochte. ne Berücksichtigung dieser Thematiken auch Zum Schluss konstatiert Doak, dass seit den im Bezug auf die Grundthese des Buches neue 1990er-Jahren sich auf kokumin-Konzepte be- Perspektiven eröffnen würde. rufende Formen von Nationalismus wieder im Aufwind seien – eine Entwicklung, die er HistLit 2011-1-191 / Daniel Hedinger über ausdrücklich betrüßt. So lobt er im Nachwort Doak, Kevin M.: A History of Nationalism in den ehemaligen Premierminister Shinzô Abe, Modern Japan. Placing the People. Leiden 2006. der sich in seinem 2006 erschienen Buch „In In: H-Soz-u-Kult 15.03.2011. einem schönen Land“ für eben diese Ausprä- gung von Nationalismus stark gemacht habe (S. 271). Für Doak ist Demokratie ohne Na- Förster, Larissa: Postkoloniale Erinnerungsland- tionalismus nicht denkbar und er sieht Japan, schaften. Wie Deutsche und Herero in Nami- durch die Hinwendung zu stärker auf koku- bia des Kriegs von 1904 gedenken. Frankfurt min-Konzepten basierenden Formen von Na- am Main: Campus Verlag 2010. ISBN: 978-3- tionalismus auf dem richtigen Weg. Die The- 593-39160-1; 391 S. se einer letztendlich glücklichen Verbindung zwischen Nationalismus, Volkssouveränität Rezensiert von: Henning Melber, Dag Ham- und bürgerlicher Demokratie ist keineswegs marskjöld Stiftung, Uppsala neu – Ähnliches findet sich bereits in den einflussreichen Arbeiten Masao Maruyama Die deutsch-namibischen Beziehungen in Ge- aus der unmittelbaren Nachkriegszeit.2 Ob schichte und Gegenwart sind in der Literatur man an diesem Punkt Doaks Argumentation wohl kaum ein vernachlässigtes, doch nach noch zu folgen bereit ist, ist Geschmackssa- wie vor ein kontroverses Thema. „Deutsch- che und sei dahingestellt. Doch wirft die- Südwestafrika“ ist ein kolonialapologetischer se These ganz zum Schluss doch nochmals Topos schlechthin geblieben, der sich auch zwei grundlegende Fragen auf: Erstens bedarf heute noch positiv auf den Tourismus im Lan- sie einer strikten Trennung zwischen koku- de auswirkt. Aber auch die Kritik siedlerkolo- min und minzoku beziehungsweise zwischen nialer Herrschaft, die in der Massenvernich- Staat und Nation. Dies wiederum hat zur Fol- tung von Herero, Nama, Damara und San kul- ge, dass sich das Buch auf intellektuelle Dis- minierte und deren darauf folgende „Pazifi- kurse konzentriert, in denen diese Unterschei- zierung“ genau besehen die dem südafrikani- dungen auch gemacht wurden. Diskussions- schen Apartheid-Regime zugeschriebene, eu- würdig bleibt, ob diesen komplexen Unter- phemistisch mit „getrennter Entwicklung“ scheidungen jenseits intellektueller Debatten umschriebene Apartheid begründete, hat sich die von Doak behauptete zentrale Rolle zu- angesichts der Beharrlichkeit der polarisier- kam. Zweitens hat die These einer letztend- ten, aufeinander prallenden Sichtweisen zum lich glücklichen Verbindung von Nationalis- Dauerbrenner entwickelt. Hinzu kommt der Fortbestand einer deutschstämmigen Minder- 2 Siehe dazu etwa Masao Maruyama, Nationalismus in Japan. Theoretischer Hintergrund und Perspektiven, heit im Lande, wenngleich sich diese keines- in: Ulrich Menzel (Hrsg.), Im Schatten des Siegers. Ja- falls als so homogen erweist, wie dies allzu pan. Band 4, Frankfurt am Main 1989, S. 33-56.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 409 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte voreilig oftmals angenommen wird. Doch al- Der thematischen Einführung und Veror- le diese Elemente trugen dazu bei, dass die tung der Feldforschung (S. 13-75) gelingt hundertjährige Wiederkehr des Kriegs zwi- nicht nur die Einbindung der empirischen schen den Herero und den „Schutztruppen“ Arbeit in die allgemeinere Sekundärliteratur des Deutschen Kaiserreichs ab 2004 in einer zu Erinnerungspolitik. Sie zeichnet sich auch Fülle von unterschiedlichen, oft gegensätz- durch eine erfreulich sensible (Selbst-)Reflek- lichen Analysen resultierte, die oft nur den tion zum Untersuchungsgegenstand und der thematisch-zeitlichen Bezug gemeinsam ha- Interaktion mit den Befragten vor Ort aus. Es ben, sich in Inhalt und Schwerpunktsetzung folgen zwei Hauptkapitel zu „Erinnerungsor- sowie politisch-ideologischer Sichtweise hin- te[n]“ (S. 77-183) und „Erinnerungsrituale[n]“ gegen oftmals deutlicher unterscheiden als er- (S. 185-341), die Försters Spurensuche nicht gänzen. nur durch ergänzendes Bildmaterial zugäng- Die nunmehr publizierte Dissertation der in lich und nachvollziehbar machen. So wird Köln promovierten Ethnologin Larissa Förs- ein Panorama unterschiedlicher Lebenswel- ter hinkt dabei nur scheinbar zeitlich hinter- ten präsentiert. Diese illustrieren auf frappie- her. Zwar basiert ihre Darstellung und Ana- rende Weise, wie historische Ereignisse ein lyse hauptsächlich auf insgesamt sechs Feld- Jahrhundert danach bis hin zu unterschied- studien zwischen 1999 und 2004, deren Re- lichen landschaftlichen Fixpunkten gruppen- levanz bleibt jedoch uneingeschränkt aktuell spezifisch markant verschieden wahrgenom- und bereichert den bisherigen Kenntnisstand men, abgespeichert und reproduziert werden. um eine in dieser Form vorher noch nicht Augenfällig hierfür ist das Beispiel des Wa- präsentierte Perspektive von „Verflechtungs- terbergs (von dem es die „große“ und die geschichte“ (Shalini Randeria), der die Auto- „kleine“ Ausgabe gibt). Am Fuße des Hoch- rin das Thema ihrer Arbeit einleitend zuord- plateaus ist mit dem deutschen Soldaten- net (S. 19). Sie betritt damit selbst innerhalb friedhof der markanteste Bezugspunkt deut- der relativ ausgetrampelten, eingangs umris- scher Heldenverehrung platziert. Aber die senen Fläche deutsch-namibischer Beziehun- „Schlacht am Waterberg“, wie sie bis heute in gen Neuland. der dominanten Geschichtsschreibung veran- Wie der Titel klar erkennbar umschreibt, kert ist, hat es genau besehen gar nicht gege- geht es im Kern um den spezifischen heuti- ben. Das größte der zahlreichen Scharmützel gen Umgang von deutsch- und hererospra- und Gefechte zwischen den Schutztruppen- chigen Menschen in Namibia mit dem Krieg soldaten und Einheiten der Herero fand bei zwischen ihren Vorfahren, der ab 1904 große Ohamakari statt, wo die Herero alljährlich ih- Teile des Landes erschütterte. Förster ver- rer Toten gedenken. Der Waterberg hingegen steht es sich der Versuchung zu entziehen, wurde als Projektionsfläche für eine deutsch- die seit den 1960er-Jahren entbrannte Grund- sprachige Siedlerschaft zum Naturmonument satzdebatte, ob es sich dabei um den ers- mit identifikatorischem Heimatbezug – qua- ten Völkermord des 20. Jahrhunderts gehan- si eine vertraute Umgebung mit heimatli- delt habe, auszuklammern. Ihr Erkenntnisin- cher Aura, nicht dräuend, sondern freund- teresse konzentriert sich auf die unterschied- lich (S. 91ff.). Die dortigen Kriegsgräber er- lichen Formen der Kriegserinnerung, insbe- wiesen sich als Bindeglied und eigneten sich sondere unter denjenigen Nachfahren bei- zu identitätsstärkenden „Gräberfahrten“, die der Bevölkerungsgruppen, die heute noch als Südwester Initiationsritus für Generatio- in den Gebieten des damaligen Kriegsge- nen von jugendlichen Pfadfindern zum „ri- schehens als kommerzielle Farmer bzw. im te de passage“ herhielten und erst in jüngs- Herero-Kommunalgebiet leben, dessen Gren- ter Zeit aus der Mode kamen. Unter einer zen als Folge des Krieges den weiteren Le- bestimmten Spezies deutscher Touristen hin- bensraum der Nachkommen markierten. Da- gegen erfreuen sie sich freilich noch immer bei wird quasi als „Nebeneinsicht“ auch deut- ob des dort fühlbaren historischen Helden- lich, dass es mit der Apartheid auch seit tums ungebrochener Beliebtheit. Die jährliche der Unabhängigkeit Namibias 1990 keines- Waterberg-Gedenkfeier war so ein Ritual kul- falls gänzlich vorbei ist. tureller Selbstvergewisserung (S. 219) – wo-

410 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Förster: Postkoloniale Erinnerungslandschaften 2011-1-115 bei eine aus heutiger Sicht bizarr anmutende 359) beschließen eine gründliche Bestands- nachträgliche Erfindung von „Eingeborenen- aufnahme der weitgehend selektiven Sicht- gräbern“ als Legitimationsakt und Alibi wäh- weisen zweier gesellschaftlicher Gruppen, de- rend der 1960er-Jahre entstand und die In- ren gemeinsame Geschichte nicht geteilt son- strumentalisierung nur umso deutlicher un- dern unterschiedlich verarbeitet und rezipiert terstrich. wird. Das „cultural mapping“ besticht durch In erkennbarem Kontrast hierzu manifes- die Eindeutigkeit der Mehrdeutigkeiten im tieren sich die Überlieferungen unter den heutigen Diskurs Namibias, der durch die zumeist im angrenzenden kommunalen Ge- Debatten und Gedenkfeiern von 2004 eine biet des sogenannten Hererolandes leben- erkennbare Neudimensionierung unter den den Menschen, unter denen im übrigen ei- Herero-Gesprächspartnern erfuhr. Diese Neu- ne größere Zahl von „ovaserandu“ (Hell- dimensionierung spiegelte, so die Autorin, ei- häutigen) auf deutsches Blut in ihren Adern ne „Zeitgebundenheit sprachlicher Manifes- und entsprechende Familiennamen als direk- tationen von Erinnerungsprozessen in einem te (und zumeist nicht freiwillige) Kriegsfol- Wandel der Begriffe“ wider: „War von meinen ge verweisen können. Die befragten Here- Interviewpartnern im Jahr 2001 durchgängig ro bedürfen keiner Gräber, um ihrer Vorfah- über den ‚Krieg’ gesprochen worden, so zir- ren zu erinnern und deren Kämpfe gegen die kulierte bei den Gedenkfeiern von 2004 über- deutschen Kolonialtruppen zu verorten. Die raschenderweise nur noch der Begriff ‚Völ- Kriegsschauplätze um Ohamakari repräsen- kermord’“ (S. 345). Seither erfuhr, wie der tieren im Gedächtnis zugleich auch Familien- Ausblick vermerkt, der innernamibische Dis- orte und -erlebnisse (S. 140f.). kurs unter den Nachkommen der vom deut- So arbeitet Förster detailliert anhand der schen Kolonialismus durch physische Ver- Aufzeichnungen ihrer zahlreichen Gespräche nichtung hauptsächlich betroffenen Bevölke- zwei getrennte Erzählkulturen heraus (S. 154). rungsgruppen eine Pluralisierung des Erinne- Während die beiden Stränge paralleler, aber rungsdiskurses, der die Monopolisierung des trotz des Begriffs kaum ineinander greifen- Opfer- und Widerstandsstatus durch Vertre- der oder miteinander verwobener „Verflech- ter der Herero relativiert. tungsgeschichte“ das Kernstück der Arbeit Positiv fällt auf, wie sich Förster mit der sind, waren für mich (vermutlich aufgrund beurteilenden eigenen Meinung sehr diszipli- meiner eigenen Geschichte) hingegen die eher niert zurückhält und das evidente Minenfeld en passant vermerkten „Grenzgänger“ und heftig umstrittener Geschichtsauslegung ge- deren Wissen das Bemerkenswerteste an die- schickt vermeidet. Sie lässt die von ihr befrag- ser Studie. So gibt es nicht nur unter den ten Protagonisten zu Wort kommen und gibt Herero eine deutlich umfassendere Kenntnis ihre eigene Position nur gelegentlich und eher der Erinnerungslandschaft auch auf der „an- indirekt (wenn auch eindeutig) zu erkennen. deren Seite“, zu der es durch Generationen Das verleiht der „oral history“ als Kernstück von Farmarbeiterfamilien stets Zugang gab. dieser Studie noch mehr Substanz und erlaubt Vielmehr gibt es auch eine kleine Minderheit der Leserschaft auch die halbwegs freie ei- deutschsprachiger Farmer, die einige Kennt- gene Einschätzung und Schlussfolgerung. Im nisse über die Erinnerungslandschaft jenseits Ergebnis wird diese Arbeit es somit schaffen, der Grenze zum Hereroland besitzen: „Auf- sich an Interessenten jeglicher „couleur“ (in fällig war jedoch, dass nur diejenigen Ge- des Wortes mehrfacher Bedeutung) zu wen- sprächspartner darüber verfügten, die entwe- den. Das einzige Manko bleibt dabei leider die der räumlich oder sozial der hererosprachi- Beschränkung auf ein der deutschen Sprache gen Gemeinschaft näher standen als die meis- mächtiges Publikum, denn eigentlich hätten ten anderen, also solche, die selbst Grenz- die Ergebnisse einer des Englischen kundigen gänger waren oder mit Grenzgängern in en- Öffentlichkeit in Nambia zugänglich gemacht gem Kontakt standen oder gestanden hatten“ werden sollen. (S. 110f.). „Schlussbetrachtungen“ (S. 343-348) und HistLit 2011-1-115 / Henning Melber über ein aktualitätsbedingter „Ausblick“ (S. 349- Förster, Larissa: Postkoloniale Erinnerungsland-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 411 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte schaften. Wie Deutsche und Herero in Namibia ein amerikanisches Selbstverständnis gelten des Kriegs von 1904 gedenken. Frankfurt am und deren Integrationsfähigkeit in Frage ge- Main 2010. In: H-Soz-u-Kult 17.02.2011. stellt wird. In diesem Kontext scheinen die Autoren Assimilation zum Teil als unhinter- fragte Norm bei der Bewertung von Migra- Gerber, David A.; Kraut, Alan M. (Hrsg.): tionsprozessen zu reproduzieren, auch wenn American Immigration and Ethnicity. A Reader. transnationale Ansätze in dem Sammelband New York: Palgrave Macmillan 2005. ISBN: ebenfalls Beachtung finden. 978-0-312-29349-9; 306 S. Der Sammelband gliedert sich in vier- zehn Sektionen, die sich mit unterschiedli- Rezensiert von: Melanie Henne, Philosophi- chen Aspekten der Migrationsgeschichte be- sche Fakultät, Universität Erfurt schäftigen. Dabei stellt die große Bandbrei- te an Themen gleichzeitig eine der Stär- Mit dem vorliegenden Reader zur Geschich- ken des Readers dar. Diese erstreckt sich te von Immigration und Ethnizität in den von der Beschäftigung mit Nativismus, eth- USA zielen die Herausgeber David A. Ger- nischen Identifikationsprozessen und Rassia- ber und Alan M. Kraut darauf, sowohl einen lisierungen über transnationale Netzwerke, Beitrag zu aktuellen Migrationsdebatten in erfundene Traditionen und Generationskon- den USA zu leisten als auch ein Lehrbuch flikte bis hin zu Fragen nach Sprache, Fa- für Geschichtsseminare im Bachelor zu lie- milienstrukturen, dem Arbeitsalltag von Im- fern. Den Mehrwert eines weiteren Readers migrant/inn/en, Gesundheit sowie Populär- zur Migrationsgeschichte sowie den Aufbau kultur. Die Sektionen setzen sich zumeist ihres Werks begründen sie dabei mit ihrer aus verschiedenen Materialien zusammen. politischen Agenda. Gerber und Kraut kon- Wissenschaftliche Sekundärliteratur wird er- statieren in ihrer Einleitung die Bedeutung gänzt durch unterschiedliches Quellenmate- des Themas Immigration sowohl in der Ver- rial, darunter Zeitungsartikel, autobiografi- gangenheit als auch in aktuellen Diskussio- sche Beiträge, Karikaturen oder beispielswei- nen für das nationale Selbstverständnis der se zeitgenössische wissenschaftliche Studien. USA. Dabei vertreten sie die Überzeugung, Dabei beinhalten die Sektionen immer Bei- dass ein Vergleich zwischen den so genann- träge zur Migrationsgeschichte des 19. Jahr- ten „New Immigrants,“ die im späten 19. hunderts sowie zu aktuellen Migrationsana- und frühen 20. Jahrhundert vornehmlich aus lysen, um den angestrebten Vergleich zu er- Süd- und Osteuropa in die USA immigrier- möglichen. Dabei wird oftmals Sekundärlite- ten, und den zeitgenössischen Migrationss- ratur unterschiedlichem Quellenmaterial ge- trömungen im ausgehenden 20. und frühen genüber gestellt, was einen Vergleich auf- 21. Jahrhundert wichtige Erkenntnisse zum grund der Diversität der Materialien zu er- Verständnis gegenwärtiger Migration liefern schweren scheint. Zudem handelt es sich bei kann. Laut den Autoren erklärte das die Mi- den Sekundärliteraturbeiträgen leider oft nur grationsforschung bisher dominierende As- um Auszüge, bei denen zudem komplett auf similationsmodell die europäische Migration einen wissenschaftlichen Anmerkungsappa- besonders gut und zeigte, wie die in zeit- rat mit Quellenbelegen verzichtet wurde. Dies genössischen Diskursen negativ und als Ge- stellt gerade im Lehrkontext durchaus ein De- fahr für die US-amerikanische Nation stig- fizit dar, wird so doch der wissenschaftliche matisierten süd- und osteuropäischen Immi- Arbeitsprozess verschleiert. Darüber hinaus grant/inn/en zu einem integralen Bestandteil ist jede Sektion mit einer Einleitung versehen, US-amerikanischer Gesellschaft wurden. Von die das Thema umreißt, die einzelnen Beiträ- einem Vergleich mit diesen Migrationsgrup- ge kontextualisiert sowie ergänzende Litera- pen und ihrer sich wandelnden Bewertung in turhinweise liefert. Diese Einleitungen erwei- Bezug auf ihre Assimilationsfähigkeit erhof- sen sich auf der inhaltlichen Ebene als sehr fen sich die Autoren positive Impulse für die hilfreich, eine methodisch-theoretische Aus- Bewertung gegenwärtiger Migrantionsgrup- richtung wird jedoch vermisst, und auch ein pen, die momentan noch als Bedrohung für stärkerer Fokus auf historische Fragestellun-

412 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. A. Gerber u. a. (Hrsg.): American Immigration and Ethnicity 2011-1-010 gen würde eine sinnvolle Ergänzung darstel- gruppen arbeiten sie heraus, wie Traditio- len. nen aus dem Herkunftsland im Zuge des Mi- Im Folgenden sollen nun einige der Bei- grationsprozesses transformiert wurden so- träge näher in den Blick genommen werden. wie ethnische Symbole und Traditionen in In der Sektion über transnationale Bindun- Identifikationsprozessen aktiv neu konstru- gen von Immigrant/inn/en sticht der Artikel iert wurden. Dieser Artikel stellt einen wich- von Johanna Lessinger, „Investing or Going tigen Meilenstein in der Migrationsforschung Home? A Transnational Strategy among In- dar, erteilte er doch Vorstellungen von einer dian Immigrants in the United States,“ po- linearen Assimilierung und damit Amerika- sitiv hervor. Lessinger untersucht das öko- nisierung von Immigrant/inn/en eine Absa- nomische Investitionsverhalten von „Non- ge. Stattdessen betont er Gleichzeitigkeiten Resident Indians“ (NRI) in indische Wirt- in Identifikationsprozessen und markiert dar- schaftszweige unter der Fragestellung, was über hinaus Ethnizität als historisches Kon- dies für deren Identifikationsprozesse be- strukt, was eine Kritik an essentialisierenden deutet. Dabei berücksichtigt sich nicht nur Ansätzen in Bezug auf die Analyse einzelner die Perspektive von in die USA immigrier- Migrant/inn/engruppen darstellt. ten Inder/inne/n, die in Indien als Investo- Zwei Kapitel thematisieren Prozesse der ren auftreten, sondern auch deren Rezeption Rassialisierung und zeigen auf, wie bestimm- durch nicht emigrierte Inder/inne/n in Indi- te Immigrant/inn/engruppen „weiß“ bezie- en selbst. Diese vielschichtige Perspektive er- hungsweise „schwarz“ gemacht wurden. Der möglicht es Lessinger aufzuzeigen, wie die Beitrag von David Roediger, der gerade im Investitionsgeschäfte einerseits für NRIs ei- Bereich der „Whiteness Studies“ zahlreiche ne andauernde und vielschichtige Bindung an einschlägige Arbeiten zu Immigrant/inn/en ihr Herkunftsland ermöglichten, die die Iden- in den USA publiziert hat, fokussiert auf tifikation als Inder/innen unterstützte und irische Arbeiter in der Antebellum-Ära. Er eine dauerhafte Rückkehr nach Indien nicht zeigt, wie diese in der ersten Hälfte des ausschloss. Gleichzeitig veranschaulicht Les- 19. Jahrhunderts als Mitglieder der „Celtic singer, wie einige der NRIs zum Teil simultan Race“ gedacht waren, die nicht per se als in zwei Kulturen lebten und ihre duale Zuge- weiß galt, wodurch Ir/inn/en in einer „rassi- hörigkeit besonders betonten. Viele nicht emi- schen“ Hierarchisierung eine engere Verbin- grierte Inder/innen betonten jedoch in Bezug dung zu African Americans als zu weißen auf die NRIs eine Differenzkonstruktion und Anglo-Amerikaner/inne/n attestiert wurde. markierten NRIs als Fremde mit anderen kul- Im Folgenden zeigt Roediger überzeugend turellen Gewohnheiten, die daher nicht mehr auf, wie irische Immigrant/inn/en nicht zu- als Teil der indischen Gesellschaft akzeptiert letzt dadurch „weiß“ gemacht wurden, dass werden konnten. sie sich von African Americans distanzierten, Der Artikel von Kathleen Neils Conzen et sie in der Konkurrenz um Arbeitsplätze aus- al., „The Invention of Ethnicity: A Perspecti- zuschalten versuchten und insbesondere für ve from the USA“ kann mittlerweile als ei- die Sklaverei eintraten. Sie waren bestrebt, ner der Klassiker der US-amerikanischen Mi- sich laut Roediger in Vorstellungen einer wei- grationsgeschichtsschreibung betrachtet wer- ßen Vormachtstellung einzuschreiben und für den und stellt daher einen wichtigen Bei- sich selbst den Status eines weißen Arbeiters trag für einen Reader zu Immigration und zu beanspruchen, der auch mit politischen Ethnizität dar.1 Conzen et al. vertreten die Partizipationsmöglichkeiten verknüpft war. These, dass ethnische Gruppenzugehörigkei- In der Sektion zu „Becoming Black“ un- ten Effekte eines andauernden Konstruktions- tersucht der Beitrag des Soziologen Mil- prozesses waren und dass das Konzept der ton Vickerman, „Crosscurrent: West Indian Ethnizität demnach eine soziokulturelle Er- Immigrants and Race“, Rassialisierungspro- findung darstellte. Anhand von drei Beispiel- zesse von jamaikanischen Immigrant/inn/en anhand von zahlreichen Interviews. Dabei 1 Eine hervorragende machtanalytische Kritik des Arti- stellt er die unterschiedlichsten Verhaltens- kels liefert Richard W. Rees, Shades of Difference: A möglichkeiten vor, mit denen sich jamaika- History of Ethnicity in America. New York 2007.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 413 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte nische Immigrant/inn/en zu Konzeptionen can Immigration and Ethnicity. A Reader. New von „Race“ in den USA positionierten, die York 2005. In: H-Soz-u-Kult 06.01.2011. sich von gesellschaftlichen Ordnungsvorstel- lungen aus ihrem Herkunftsland unterschie- den. Handlungsoptionen reichten laut Vicker- Gienow-Hecht, Jessica C. E. (Hrsg.): Emotions man von öffentlichen Protestaktionen bis hin in American History. An International Assess- zur Verleugnung von Rassialisierung. Insbe- ment. New York: Berghahn Books 2010. ISBN: sondere die Beziehungen von jamaikanischen 978-1-84545-642-9; 290 S. Immigrant/inn/en zu African Americans ge- raten dabei in den Blick, da sie mit komple- Rezensiert von: Björn Klein, Anglo- xen Identifikationsprozessen der jamaikani- Amerikanische-Abteilung, Universität Köln schen Immigrant/inn/en in Zusammenhang gebracht werden. Diese positionieren sich laut Debates within and across all academic disci- Vickerman in einem Spannungsfeld aus Ab- plines have shown that there is not even the grenzung von und Identifikation mit African slightest agreement on what an emotion even Americans und deren rassistischen Diskri- might be; the only thing safe to say is that minierungserfahrungen. Vickerman folgert in emotions have been a hot topic not only for diesem Kontext, dass für viele jamaikani- the last decades but for over two thousand sche Immigrant/inn/en die Identifikation als years in scientific research as well as in eve- „Black“ gegenüber der als „West Indians“ ryday life. The volume „Emotions in Ameri- überwiegt. can History – An International Assessment,“ Wer sich von dem Reader einen guten Über- edited by Jessica C.E Gienow-Hecht, aims to blick über die aktuelle US-amerikanische Mi- provide a transatlantic look, that is European grationsforschung erhofft, wird sicher ent- scholars’ views on the roles emotions played täuscht werden. Viele der Sekundärlitera- in American history between the eighteenth turbeiträge entstammen der älteren Migrati- century and the present. onsforschung der 1980er-Jahre und spiegeln Peter Stearns together with Carol Stearns demnach nicht gerade den „State of the Art“ coined the term Emotionology,1 referring to wieder. Für die wissenschaftliche Forschung the attitudes and standards of a society acqui- ist der Sammelband zudem aufgrund der red by looking at the textualisation of emoti- nur eingeschränkten theoretischen Reflektion ons. In this vein an understanding of emotio- über verschiedene Ansätze innerhalb der Mi- nal standards of a society can be achieved by grationsforschung sowie daraus resultieren- looking at popular advice manuals to find out der unterschiedlicher Perspektiven, Fragestel- for example how crying in public was percei- lungen und politischer Implikationen nicht ved or how anger was dealt with in marital di- immer ein Gewinn. Auch erscheint das Assi- sagreements. The Stearnsian concept of Emo- milationsmodell in weiten Teilen nur bedingt tionology has established a clear definition of hinterfragt und damit weiter als Norm repro- how to approach attitudes and standards of duziert zu werden. a society towards basic emotions. In chapter Trotz dieser kritischen Anmerkungen er- one Peter Stearns argues that emotions histo- weist sich der Reader gerade für die univer- ry has to work with other disciplines and that sitäre Lehre sicher in mehrerlei Hinsicht als it has to surpass the realm of a work that has nützliche Ergänzung: Insbesondere die große focused „mainly on white, Protestant, middle- Themenbandbreite öffnet in inspirierender class formulations“ (p. 19). Emotions history, Weise den Blick für verschiedene Aspekte Stearns concedes, has expanded „into looking der Migrationsgeschichte. Auch das vielfälti- at performative as well as normative features“ ge Quellenmaterial mag eine große Bereiche- (p. 21). The strife to „keep historical work on rung für die Gestaltung historischer Seminare emotions honest, by avoiding unduly vague zur Migrationsforschung darstellen. or loose references to what emotions are“ (p.

1 Peter N. Stearns / Carol Stearns, Emotionology: Cla- HistLit 2011-1-010 / Melanie Henne über Ger- rifying the History of Emotions and Emotional Stan- ber, David A.; Kraut, Alan M. (Hrsg.): Ameri- dards, in: The American Historical Review 90,4 (1985), pp. 813-836.

414 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Gienow-Hecht (Hrsg.): Emotions in American History 2011-1-004

18), reflects (as well as referring to basic emo- „Hanoi Jane, Vietnam Memory, and Emoti- tions) that emotions are still perceived as ha- ons“ surpasses the Emotionology approach, ving an universalistic substratum. focusing on a marginal note of American his- Focusing on the specific configurations of tory: Jane Fonda’s brief visit in North Vietnam practices and expressions rather than on tex- in July 1972. The article shows how the memo- tualisations of emotions, Alf Lüdtke tries to ries of ‘Hanoi Jane’ were created and diversi- overcome the „blind spots,“ which refer to the fied by photos, film clips, her radio transmis- notion of binary conceptualizations in histori- sions and how it functions as a marker that cal studies like premodern/modern, emotio- still can trigger reactions like hate and anger. nal/rational by exploring the history of ever- Etges’ approach reveals much of the possibi- yday life. He directly challenges Western mas- lities of what a history of emotions could be ter narratives such as the so-called civilizing like; it highlights how small incidents can al- process (Norbert Elias) in modern times and ter the memories of what might be conside- argues that these master narratives miss the red as „a watershed in American history“ (p. infinitesimal transformations historical actors 102) – the Vietnam War. Even if Andreas Et- have gone through, which „might have chan- ges’ article only touches on some of the to- ged their strivings to become ‘modern’ but pics, it issues categories of betrayal and guilt, did not erase their emotionality“ (p. 42). class, ideology, and gender and connects psy- Bobbing to the admission of an interdis- chological approaches with tools that cultural ciplinary approach, psychologist Horst U.K. studies have provided, bridging two discipli- Gundelach concludes the volume. While it is nes that are assumed to be hard to connect in not his „intention to delimit the subject mat- a very productive fashion. ter of the history of emotions“ (p. 266) he si- The third section on „Emotions, Art, and multaneously states that historians of emoti- the Media“ analyzes sources like cartoons, ons discuss „foremost the nebulous and fluc- magazines, and nineteenth-century art. Adel- tuating concepts used in everyday conversa- heid von Saldern insists on the notion of pro- tion“ (p. 266). In his historical sketch of psy- totypical emotions which need „a more tho- chological research on emotions he can recall rough differentiation“ (p. 140); a project that an objective exploration of „this mysterious runs through 2,000 years of history hasn’t be- central interior“ (the brain) (p. 255) in the se- en solved yet. Skillfully she observes how cond half of the twentieth century: hormonal ‘the Other’ fostered American national iden- , neurochemistry, brain psychophar- tity and the definition of the self, that is Eu- macology are examples for this research of ropean cultural anti-Americanism in so called emotions. However, his essay misses the fact quality magazines of the 1920s. that the maturation of evolutionary psycholo- Jürgen Martschukat’s elaboration on „Pub- gy not only led to „fruitful research hypothe- lic Executions & the Emotional Spectator in ses“ (p. 255), but also to violent and crippling the New Republic,“ the first article in the medical interventions toward human beings fourth section issuing the role of emotions in whose emotions were considered to be de- social and political debates, is not interested viant from the standards of society (such as in defining ‘real’ emotions. He is able to show the lobotomization of gays and lesbians in the how an ‘emotional human being’ was discur- 1940s to 1960s). Not surprisingly, Gundelach sively shaped throughout the eighteenth cen- concludes with a suspicion – that what his- tury by taking a closer look at the transfor- torians of emotions scrutinize is what social mations in the capital punishment discourse, psychologists call attitude, that is the psycho- whereby an important momentum is added to logical dispositions. the history of the self and modern society. These are the three texts framing three other Michael Hochgeschwender’s article is as sections. The second section deals with what well based on the notion of discursive re- the editor perceives as the most prominent presentation of emotions, focusing on Anne field that recently emerged in the area of emo- Koedts’ „The Myth of the Vaginal Orgasm“ tions history and contains three articles de- (1970) as one of the most influential articles of aling with Emotions and War. Andreas Etges’ the women’s liberation movement and how it

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 415 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte has shaped American discourses on sexuali- research which previous authors often stud- ty ever since. Hochgeschwender, dissatisfied ied more or less in isolation from each other. with Foucault’s discourse analysis, proposes Particular emphasis is being laid on inves- to „reintroduce“ causal principles like socioe- tigating how the outbreak of the Cold War conomic analysis of modes of production and influenced the process of decolonization in the experience of the individual into it, ne- Southeast Asia. The history of Vietnam and glecting the inherent emancipatory potential Indonesia is linked to over half a dozen states; of a Foucauldian discourse analysis that deals Burma, Thailand and Malaya appear less fre- with taken for granted power relations as well quently in the limelight, but still each is cov- as alternative actions. ered by at least one essay. While „Emotions in American History“ Furthermore, a number of authors investi- keeps its promise in shedding some transna- gate how the domestic policies of the various tional light on emotional history it misses so- Southeast Asian countries influenced diplo- me recent trends in the field, namely an adap- matic decision-making and how international tion of the history of the body to the history events affected the domestic sphere. This of emotions. Much could be done in reconsi- interdisciplinary approach yields various re- dering the body/mind dualism deeply ancho- markable discoveries. Among others, Daniel red in Western thought by addressing to con- Fineman points out that „the most promi- cepts of affect (understood as an intensity)2 nent critics of Bao Dai in Thailand were in dissociation to an exploration of a socio- staunch anticommunists.“ (p. 284). Michael linguistic fixation of an emotion, which the W. Charney and Rémy Madinier describe history of emotions is part and parcel of. how Burmese Premier U Nu and the Indone- sian Masjumi party explained their opposi- HistLit 2011-1-004 / Björn Klein über Gienow- tion to Communism by stressing their com- Hecht, Jessica C. E. (Hrsg.): Emotions in Ameri- mitment to both religious and democratic val- can History. An International Assessment. New ues, whereas Richard Mason and Christopher York 2010. In: H-Soz-u-Kult 04.01.2011. E. Goscha highlight that Indonesian parlia- mentary debates considerably influenced the forms and extent of U.S.-Indonesian cooper- Goscha, Christopher E.; Ostermann, Christi- ation. Goscha, Mark Atwood Lawrence and an (Hrsg.): Connecting Histories. Decolonizati- Martin Thomas demonstrate that while the on and the Cold War in Southeast Asia, 1945- Communist nature of Ho Chi Minh’s govern- 1962. Stanford: Stanford University Press ment discouraged India and Indonesia from 2009. ISBN: 978-0-8047-6943-3; XI, 450 S. recognizing the Democratic Republic of Viet- nam (DRV), the unrepresentativeness of the Rezensiert von: Balazs Szalontai, East China French-controlled Bao Dai regime alienated Normal University, Shanghai not only Asian nationalists but initially even American and British diplomats. This volume undoubtedly breaks new ground It might be beneficial to apply this approach in several respects. First of all, its scope is to some additional cases. For instance, Anne breathtakingly panoramic. The essays written L. Foster convincingly explains that post-1945 by the book’s fifteen contributors cover not Dutch intransigence was deeply rooted in the only Vietnam, Indonesia, Burma, Thailand, trauma of Nazi and Japanese occupation, but Malaya, and other Southeast Asian countries it may be added that even in the interwar era, but also the policies the U.S., Britain, France, Dutch colonial officials had been less willing the Netherlands, Australia, the USSR, China to regard Indonesian nationalists as negotiat- and India pursued toward this region. ing partners than their British and U.S. coun- Secondly, the book is aimed at exploring terparts in India, Burma, and the Philippines, connections between such fields of historical respectively. Due to its focus on guerrilla warfare, the 2 Brian Massumi, The Autonomy of Affect, in: Cultural Domino Theory was also based on the con- Critique, No. 31, The Politics of Systems and Environ- ception of interlocking internal and external ments, Part II (1995), pp. 83-109.

416 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. E. Goscha u.a. (Hrsg.): Connecting Histories 2011-1-230 factors. Critically re-examining this theory, would lead to a break with the West, Mason whose limits he readily admits, Ang Cheng and Fineman describe how U.S.-Indonesian Guan provides a nuanced overview about and U.S.-Thai relations were shaped by a pro- Communist strategies and tactics in Southeast longed bargaining over the amount of aid to Asia. Still, his observations on the diplomatic be provided and the nature of the diplomatic and military developments, from which he concessions to be made in exchange. draws the conclusion that the Domino Theory Ilya V. Gaiduk, Chen Jian and Tuong Vu an- was valid for the region after all, could have alyze the strategies and tactics of three Com- been combined with a more detailed analysis munist powers: the Soviet Union, China and of the socio-political conditions in the various Vietnam. Gaiduk correctly observes that in Southeast Asian countries. Stalin’s global strategy, incomparably less im- The attitudes the Southeast Asian non- portance was attributed to Southeast Asia Communist governments adopted toward the than to European affairs. He aptly illus- Communist powers were shaped by various trates the dictator’s tactical flexibility by de- factors. For instance, threat perceptions could scribing how in 1951 Stalin discouraged the inspire not only hostile reactions but also poli- Indonesian and Indian Communist leaders cies of accommodation. Fineman and Char- from launching a guerrilla war against the lo- ney describe that while Chinese Communist cal „bourgeois“ governments. Stalin’s argu- criticism of Thai Premier Phibun Songkhram ments, such as the unfeasibility of creating induced him to draw even closer to the U.S., „liberated areas“ in countries which had no U Nu concluded that forging an alliance with common borders with Communist states, cer- Washington against Beijing would increase, tainly made sense, but one may probe some- rather than reduce, the risk of Chinese ag- what further in explaining his motives. After gression. Since the Trade Union Conference all, in the same period the Kremlin encour- of Asian and Australasian Countries, held aged the Japanese Communist Party to pur- in Beijing in November 1949, condemned sue armed struggle, though such logistical ob- the Thai „military clique“ and the „fascist“ stacles were even more insuperable in Japan Burmese government in equally harsh words, than in India and Indonesia. the contrast between Phibun’s and U Nu’s Both Gaiduk and Chen highlight Stalin’s attitude appears quite striking, all the more readiness to allow China to „play a major so because Thailand, unlike Burma, faced no role in promoting revolutions in the East“ (p. Communist insurgency at that time. 145). This decentralized conception of in- As Goscha and Mason point out, the re- ternational Communist strategy may illumi- cent trauma of colonial rule – a problem ab- nate the aforesaid differences between Soviet sent in Thailand – greatly motivated Indone- attitudes toward the Indian, Indonesian and sian and Burmese reluctance to side with the Japanese CPs. That is, the Soviet leaders prob- West against the Communist powers. This ably wanted to concentrate their efforts on common element of nationalism may explain certain countries and avoid a simultaneous in- why these two countries took a similar stance, volvement in other regional crises. since otherwise U Nu’s non-alignment was While Chen emphasizes the role of Sino- rooted in Burma’s geographical proximity to centrism in Mao’s strategy, Vu claims that China, whereas the Indonesian leaders felt the Vietnamese Communist leaders adopted that their country should stay neutral pre- a consistently pro-Soviet, rather than nation- cisely because it „did not share a common alist, standpoint, both during and after WW boundary with any of the Cold War belliger- II. He convincingly demonstrates that the „the ents“ (p. 40). development of the Cold War [. . . ] was in In contrast, one’s commitment to a pro- fact welcome by many top Vietnamese lead- Western foreign policy could produce a re- ers“ (p. 173). As long as they had no other straining effect on nationalism. While Ma- potential ally to rely on (Indonesia, as Samuel dinier notes that Masjumi opposed the In- E. Crowl points out, could expect support donesian government’s forceful attempts to from India, the Middle East and Australia), annex Irian Jaya on the grounds that this they had to pin all their hopes on Moscow.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 417 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Still, one may consider independent priority- centrates on the impact of neo-liberal reforms setting a more significant component of Viet- on the role of the state in a rapidly changing namese Communist policies than Vu does. society. In the first essay Sudipta Kaviraj dis- After all, Chen notes that as early as during cusses „the enchantment of the state“ as it af- the Geneva conference, the Viet Minh’s de- fects different sections of Indian society. The signs for Laos led to disagreements in Sino- elite is attached to the state because it ensures Vietnamese relations. its control of society, but the masses of the Similarly to Vu, Edward Miller seeks to re- poor are also attached to it, because they look fute common stereotypes by stressing that the to it for the improvement of their situation. foreign policy of South Vietnamese President The persistent legitimacy of the state is to a Ngo Dinh Diem was more independent and large extent due to this paradox. The second less America-centric than it has been gener- essay, contributed by Aseema Sinha, surveys ally thought. For instance, he reveals that the institutions of the post-liberalization state. despite Pakistan’s staunch anti-Communist She is dissatisfied with earlier discussions of stance, Diem made greater efforts to cultivate the soft and the strong state or the „failed de- ties with neutralist India. Nonetheless, In- velopment state“ and wants to build a rela- dia’s relations with the two Vietnams under- tional model of the state in the policy pro- went several successive changes, which are cess. She selects industrial policy in this con- not given emphasis in Miller’s essay. text. Whereas under Nehru industrial policy All in all, this volume is a truly indispens- was centralized, liberalization has increased able work for those studying modern South- the influence of the federal states, the more so east Asian history or Cold War history. Its as coalition governments included ministers contributors have done extensive research in representing regional parties. various – American, British, French, Russian, The second part of the book on „Citizens, and Chinese – archives, and its bibliography sociality and association“ contains contribu- is composed of a wide range of secondary tions by Aradhana Sharma and John Har- sources published in ten languages. To the ris. Sharma discusses the empowerment of credit of its editors and contributors, this book women’s organizations and Harris deals with brings new perspectives into scholarship in a associations in Chennai. The third part is de- remarkably non-polemical way. voted to the experience of poverty. Anirudh Krishna deals with „poverty knowledge“ in HistLit 2011-1-230 / Balazs Szalontai über terms of a stages-of-progress methodology, Goscha, Christopher E.; Ostermann, Christi- tracing step by step in which way people are an (Hrsg.): Connecting Histories. Decolonization able to get out of poverty but also document- and the Cold War in Southeast Asia, 1945-1962. ing the stages of „falling into poverty“. The Stanford 2009. In: H-Soz-u-Kult 28.03.2011. study is based on a large sample and ends with the sobering conclusion that over a pe- riod of 25 years there is a positive balance Gupta, Akhil; Sivaramakrishnan, Kalyana- of only 3 per cent. For those „falling into krishnan (Hrsg.): The State In India after Li- poverty“ the hazard of illness is the most im- beralization. Interdisciplinary Perspectives. Lon- portant cause for becoming poor. This is con- don: Routledge 2010. ISBN: 978-0-415-77553- firmed by the field research of Patricia and 3; 240 S. Roger Jefferry in Bijnor, Uttar Pradesh. They show that due to liberalization the state has Rezensiert von: Dietmar Rothermund, Hei- withdrawn from providing health care which delberg is left to private entrepreneurs who charge high fees but do not always provide reliable Most of the authors of this volume are so- treatment as official supervision has also de- cial anthropologists, there are two political clined. scientists among them and no economist. In the fourth part which deals with „law, Therefore this volume does not highlight the identity and rights“ Narendra Subramanian agenda of economic growth but rather con- discusses Muslim law reform and Nandini

418 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Heinzelmann u.a. (Hrsg.): Buchkultur im Nahen Osten 2011-1-124

Sundar reports on law-struggles concerning ognized as a Schedule Tribe. In this they landed property and land acquisition proce- were successful. But this meant that they dures. With the establishment of Special Eco- changed from entrepreneurs to people who nomic Zones after liberalization this has be- claimed government support for their main- come a burning issue. Both essays high- tenance – an odd consequence of liberaliza- light „legal mobilization“. This mobilization tion. The young people studied by Mankekar is due to a convergence of agitation by those are by contrast rather resourceful in the new concerned and the response of the judiciary. world opened up by liberalization. They flock Laws may not always reflect this mobiliza- to the call centers in increasing numbers and tion, but their interpretation by the judges of- are adept at „impersonation“ – mimicking an ten shows surprising adjustments. The pay- American accent, adopting new names and ment of alimony to divorced Muslim women trying to make their customers believe that is a case in point. Conservative Muslim opin- they answer their call from a nearby town. ion had insisted that in Islamic law the pro- Mankekar is interested in this new life style vision of dower (meher) takes care of the of shifting identities and finds evidence for it claims of divorced women. Judgments con- also in a Hindi film „Bunty aur Babbli“ which cerning the provision of alimony based on shows the exploits of two young people who secular laws were therefore rejected. How- leave their small hometown and embark on a ever, meher settled at the time of marriage is career of impersonation and makebelief. usually only of symbolic significance. After The contributions to this volume provide acrimonious debates even conservative Mus- a colourful panorama of life in „liberalized“ lims seem to have asquiesced in more equi- India. The state is not always directly vis- table provisions of permanent alimony un- ible in these contributions, but the changed der the pressure of „legal mobilization“. In conditions of political life in the „new“ In- Nandini Sundar’s contribution „legal mobi- dia are well illustrated by all those who have lization“ manifests itself in a „rights-based re- summed up their interesting field work in this fashioning of the public sphere from below“. publication. She refers to struggles concerning land rights in Jharkhand as well as forest rights claimed HistLit 2011-1-150 / Dietmar Rothermund by tribal people. She concludes that „law- über Gupta, Akhil; Sivaramakrishnan, Ka- struggles“ are becoming an increasingly im- lyanakrishnan (Hrsg.): The State In India af- portant part of Indian democracy in the post- ter Liberalization. Interdisciplinary Perspectives. liberalized phase. London 2010. In: H-Soz-u-Kult 01.03.2011. The last part of the book includes two es- says on rather different phenomena. Under the headline „The terms of trade“ Kriti Kapila Heinzelmann, Tobias; Sievert, Henning discusses the fate of the Gaddis, a community (Hrsg.): Buchkultur im Nahen Osten des 17. und of nomadic shepherds in Himachal Pradesh, 18. Jahrhunderts. Bern: Peter Lang/Bern 2010. whereas Purnima Mankekar describes the ISBN: 978-3-0343-0451-1; 266 S. process of „Becoming entrepreneurial sub- jects“ by portraying the behaviour of young Rezensiert von: Boris Liebrenz, Orientali- people in the call centers of Indian cities. sches Institut, Universität Leipzig The Gaddis used to sell their wool mostly to the Khadi Bhandar in Jalandhar, follow- Handschriften – solche waren Bücher in Un- ing a „Gandhian commodity-chain“ as Kapila tersuchungszeitraum und -region des vorlie- calls it. Under WTO-rules India had to open genden Bandes in der Regel – bilden von je- its borders and import foreign wool. When her einen Grundpfeiler orientalistischer For- a disease in New Zealand led to the culling schung. Dabei galt das Interesse vor al- of sheep and a surge of cheap wool imports lem zwei Themenkomplexen: kunstgeschicht- in India ruined the Gaddis, they suffered a lichen und produktionstechnischen Fragen blow from which they could not recover. They auf der einen, den in den Büchern überlie- then intensified their campaign for being rec- ferten Texten auf der anderen Seite. Dass die

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 419 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Handschriften selbst aber nicht nur Träger schen Literatur“ lässt sich noch eine Geschich- dieser Texte, sondern gleichzeitig Zeugnis- te Chinas hinzufügen, Ms. Princeton Yahu- se ihrer eigenen Geschichte und Wirkungs- da 2326). Er und der Auftraggeber des Wer- geschichte sind, hat erst in jüngster Zeit ver- kes – beide aus Palästina stammend – werden stärkt Beachtung erfahren. als frühe christliche Akteure einer arabischen Der vorliegende Band möchte Bücher als Renaissance vorgestellt. Allerdings wird man „Teil der materiellen Kultur“ (S. 10) sehen, sich fragen dürfen, warum in einem Band ohne diese aber losgelöst von der kulturel- über die Buchkultur die verschiedenen über- len Produktion zu betrachten. Daraus entwi- lieferten Handschriften des zum Tafelwerk ckeln die Herausgeber in ihrer Einleitung das gehörenden übersetzten Textes oder die hand- programmatische und – wie vorwegnehmend schriftliche Produktion des Übersetzers gene- gesagt werden kann: gelungene – Paradig- rell keine Behandlung erfahren. ma einer „Buchkultur“. Die Wahl des Unter- Ralf Elger (Die Reisen eines Reiseberichts suchungszeitraums – die in der Orientalis- – Ibn Battûtas Rihla im Vorderen Orient des tik lange als Phase des Niedergangs und in- 17. und 18. Jahrhunderts) untersucht, wie tellektuellen Stillstands zwischen spätantik- ein bekannter Text in mehreren und teilwei- mittelalterlicher „Klassik“ und moderner se anonymen Stufen durch Kürzungen und „Renaissance“ geschmähte Frühe Neuzeit – Umstellungen bearbeitet und verändert wer- sollte nach den Forschungen der letzten den konnte. Solch ein „offener Text“ (S. 57), Jahre hoffentlich bald keiner Rechtfertigung wohl charakteristisch für ein vorwiegend ora- mehr bedürfen. Heinzelmann und Sievert les Milieu seiner Rezeption, wirft die Frage tun dies trotzdem noch einmal überzeugend nach der Rolle und dem Recht des Autors in (S. 12–13). Nach der Einleitung folgt eine der frühneuzeitlichen Literaturgeschichte auf. Sammlung von fünf durchweg interessanten Um den Motiven des in den Text eingreifen- und qualitativ hochwertigen Artikeln, welche den Kopisten nachzuspüren, listet Elger mi- geographisch und thematisch ein sehr breites nutiös die Abweichungen der von ihm behan- Feld abdecken. delten Versionen auf. Ob wir es hier mit einer Stefan Reichmuth (Mündlicher und litera- literarischen Tendenz der Epoche zu tun ha- rischer Wissenstransfer in Ägypten im spä- ben, will aber auch er beim derzeitigen Stand ten 18. und frühen 19. Jahrhundert) spürt der Forschung noch nicht entscheiden. den Wegen europäischen naturwissenschaft- Tobias Heinzelmann (Anfänge einer türki- lichen Wissens in die arabische Welt auf zwei- schen Philologie? Bursali Ismâ’îl Hakki ko- erlei Bahnen nach. Zuerst möchte er zeigen, piert und kommentiert Yazicioglu Mehmeds dass dieses Wissen durchaus in einer „vor- Muhammedîye) untersucht den philologi- wiegend mündlichen, ‚diffusen‘ Rezeption“ schen Kommentar zu einem äußerst populä- (S. 30), das heißt ohne literarische Spuren ge- ren religiösen Werk des 15. Jahrhunderts. Das wandert sein kann. Er kann dies an einigen Besondere liegt hier darin, dass sowohl das zufällig auf uns gekommenen Notizen von kommentierte Werk wie auch der Kommen- arabischen Chronisten und westlichen Rei- tar auf Türkisch abgefasst sind und damit die- senden erhärten, welche ihren gegenseitigen ser „Volkssprache“ einen höheren Stellenwert Austausch anscheinend nur zu oft verschwie- einzuräumen und die intellektuelle Beschäf- gen. Danach widmet sich Reichmuth einer li- tigung mit ihr, mithin einer Philologie, wis- terarischen Transmission in Form von Über- senschaftlich zu legitimieren scheinen. Dabei setzungen, genauer der „Philosophical Gram- meint Heinzelmann mit Philologie offenbar mar“ Benjamin Martins über den Umweg des eine sehr rudimentäre Textkritik, welche sich Griechischen ins Arabische im christlichen hauptsächlich in der Kommentierung eini- Milieu der ägyptischen Hafenstadt Damiet- ger lexikalischer Schwierigkeiten des im alten te. Noch genauer handelt es sich um den zu Dialekt abgefassten Textes erschöpft, ohne da- diesem Werk gehörigen Tafelband. Der Über- bei jedoch systematisch vorzugehen. Wie so setzer/Kopist ist wohlbekannt (der Aufzäh- oft erlauben der Stand der Forschung, die Un- lung von ihm übersetzter und kopierter Tex- kenntnis über etwaige Vorgänger oder Nach- te in Grafs „Geschichte der christlichen arabi- folger und die Rezeption des Textes auch hier

420 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Heinzelmann u.a. (Hrsg.): Buchkultur im Nahen Osten 2011-1-124 keine literaturgeschichtliche Einordnung. Die Nachlässe durch Pascual/Establet signifikan- Philologie der türkischen Sprache wurde si- te Unterschiede in Buchbesitz (mehr), Wert cher nicht mit diesem Kommentar geschaffen, der einzelnen Bücher (höher) und im Verhält- aber eine frühe Problematisierung, die – ähn- nis zum Gesamtnachlass (niedriger).1 Beson- lich der Entwicklung in der klassischen Philo- ders hervorzuheben sind die wirtschaftlichen logie oder Germanistik vor dem 19. Jahrhun- Dimensionen dieser Register, denn die hin- dert – später zu einer kritischen Wissenschaft terlassenen Bücher wurden in der Regel ver- zumindest hätte führen können, lässt sich im- steigert und der erzielte Preis notiert. Bei al- merhin erkennen. len Problemen für eine statistische Erhebung Florian Schwarz (Writing in the margins of oder repräsentative Auswertung – denn einen empires – The Husaynâbâdî family of scholi- Zwang, bei der Erbteilung das Gericht anzu- asts in the Ottoman-Safawid borderlands) un- rufen und die Hinterlassenschaft verzeichnen tersucht Texte und Handschriften, die im kur- zu lassen, gab es nur in seltenen Fällen – zei- dischen Grenzgebiet der heutigen Türkei, Irak gen sich doch sowohl individuelle Vorlieben und Iran im Umfeld einer über mehrere Ge- einzelner Buchbesitzer ebenso wie allgemei- nerationen äußerst aktiven Familie von Ge- nere Trends der askerî-Klasse, und es ist zu lehrten entstanden sind. Verschiedene ihrer hoffen, dass diese reiche Quelle weiter ausge- Mitglieder haben sich durch erfolgreiche und schöpft wird. zumeist marginal überlieferte Kommentare Sofern der Band konsequent methodisch klassischer Texte des Madrasa-Lehrbetriebs neue Wege gehen will, was nach der an- (Grammatik, Logik, Rhetorik, Dogmatik) her- spruchsvollen Einleitung durchaus zu erwar- vorgetan. Schwarz skizziert mithilfe der er- ten wäre, ist das nicht in jedem Fall gelungen. haltenen Handschriften den familieneigenen Zu sehr folgen die Artikel doch dem klassi- Lehrbetrieb und die über diesen Lehrbetrieb schen Schema der Untersuchung eines Tex- kontrollierte Verbreitung der Texte. Sein Bei- tes, der eben zufällig auch noch in Form einer trag zeigt besonders deutlich, wie sehr ei- oder mehrerer Handschriften auf uns gekom- ne solche Sammlung von dem Vorhanden- men ist (Elger, Heinzelmann, teilweise Reich- sein guter Kataloge abhängt (Schwarz’ eige- muth). Das ist zwar durchaus verständlich, ne Bemerkungen auf S. 171), welche aber denn allzu oft sind die Informationen, welche viel zu oft fehlen. Er listet 122 Handschrif- ein Buch mit der Geschichte seiner Produk- ten auf, aber wie viele mehr sind noch un- tion, Transmission und Rezeption verbinden, entdeckt, weil ein Katalog einen Husainâbâdî schlicht nicht vorhanden oder ohne vergleich- als Autor einer Marginalie oder Besitzer ei- bare Daten nicht zu verallgemeinern. Es zeigt ner Handschrift nicht identifiziert? Meine ei- aber eben doch, wie weit der Weg noch ist, bis gene Erfahrung besagt, dass eine einzige all diese Informationen einmal zusammen- Handschrift das Bild einer Bibliothek voll- getragen und verwertbar sein werden. Oh- kommen verändern kann. Schwarz ist dem- ne das Fundament systematischer Sammlung zufolge auch äußerst vorsichtig, seine Fa- in Katalogen – oder heutzutage auch durch milie in eine Bewertung der großen Lini- die Hilfe online-gestützter Datenbanken – er- en intellektueller Produktion der Zeit, beson- scheint die Beschreibung einer Buchkultur il- ders unter die gängigen Schlagwörter „re- lusorisch. formism/revivalism/renewal“ oder „decli- Es ist ja oft das Schicksal von Sammelbän- ne“ (S. 176), einzuordnen. den, gerade wenn sie ein kaum bearbeite- Henning Sievert (Verlorene Schätze – Bü- tes Feld erst in das allgemeine Bewusstsein cher von Bürokraten in den Muhallefât- rücken wollen, dass sie nicht ganz einlösen Registern) steuert eine auf dokumentarischen können, was ihr Titel verspricht. So bietet das Quellen, den Nachlassverzeichnissen, basie- Buch – neben fünf jeweils für sich äußerst rende Studie von Buchbesitz im Zentrum des interessanten Artikeln – vor allem eine ex- Osmanischen Reiches bei. Die Verzeichnis- zellente Formulierung der Ziele zukünftiger se gehören zu Angehörigen einer gehobe- nen Schicht und tatsächlich zeigen sich im 1 Colette Establet / Jean Paul Pascual, Les livres des gens Vergleich zu der Untersuchung Damaszener à Damas vers 1700, in: Revue des Mondes Musulmans et de la Méditerranée 87-88 (1999), S. 143–169.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 421 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Forschung, welche über die antiquarische Be- mann zum Glück nicht. trachtung von Büchern hinaus eine Verbin- Das Buch ist in fünf Kapitel gegliedert. dung kultur- und sozialgeschichtlicher Frage- In der Einleitung wird in mehreren Anläu- stellungen anstrebt. Diese Anregung aufzu- fen der Versuch unternommen zu erläutern, nehmen und umzusetzen ist Aufgabe zukünf- worum es gehen soll. Zwei tragende Kon- tiger, sicher noch sehr langwieriger Samm- zepte werden eingeführt, ohne dass der Zu- lungstätigkeit. sammenhang zwischen ihnen hinreichend ge- klärt würde: Netzwerk und Kontaktzone. Re- HistLit 2011-1-124 / Boris Liebrenz über präsentationen Chinas, so die Ausgangsthe- Heinzelmann, Tobias; Sievert, Henning se, seien aus „networks of imperial expansi- (Hrsg.): Buchkultur im Nahen Osten des 17. und on“ hervorgegangen. Auch später bleibt un- 18. Jahrhunderts. Bern 2010. In: H-Soz-u-Kult deutlich, wie man sich das „shaping“ von 21.02.2011. „imaginations“ durch die manchmal als Ak- teure eigenen Rechts behandelten Netzwer- ke vorstellen soll. Der leitende Theoretiker Hillemann, Ulrike: Asian Empire and British scheint Bruno Latour zu sein, doch tauchen Knowledge. China and the Networks of British Im- er und seine Ideen später im Laufe der Ana- perial Expansion. Basingstoke: Palgrave Mac- lyse nie wieder auf. Das zweite fundierende millan 2009. ISBN: 978-0-230-20046-3; 262 S. Konzept ist die von Mary Louise Pratt entlie- hene Idee von „contact zones“. Die Verfasse- Rezensiert von: Jürgen Osterhammel, Fach- rin scheint diesem Konzept so wenig zu trau- bereich Geschichte, Universität Konstanz en, dass sie es während des ganzen Buches ausnahmslos in distanzierende Anführungs- Noch ein Buch über das westliche „China- zeichen einschließt. Schon bei Pratt kann von bild“ oder, zeitgemäßer gesprochen, über die einer theoretischen Ausarbeitung keine Rede diskursive Konstruktion eines chinesischen sein. Bei Hillemann bleibt von Anfang bis En- „Other“? Ja und Nein. Auf der einen Sei- de das Problem ungelöst, ob es sich bei sol- te reiht sich diese in Cambridge entstandene chen „contact zones“ um konkret benennba- Dissertation in einen breiten Strom von Li- re Räume der Interaktion handelt oder um teratur über die Darstellung und Bewertung räumlich gar nicht greifbare imaginäre Orte Chinas in europäischen Texten ein. Forschun- der Ko-Präsenz. Was den übrigen konzeptio- gen dieser Art reichen bis in die 1920er-Jahre nellen Apparat betrifft, so ist man erleichtert, zurück; sie standen während der drei letzten dass hier nicht abermals die Orthodoxien der Jahrzehnte vielfach unter dem Einfluss von Said-Schule als neueste Erkenntnisse offeriert Edward Saids Orientalismus-Kritik. Anderer- werden. Später wendet sich Ulrike Hillemann seits geht die Untersuchung über eine ide- sogar ausdrücklich gegen den Mythos eines engeschichtliche oder diskursanalytische Tex- homogenisierenden „Orientalismus“ und kri- timmanenz hinaus, in dem sie die Entstehung tisiert plausibel die Annahme einer einheitli- von „Wissen“ über eine „andere“ Zivilisation chen britischen Imagination Chinas. Aber die und damit ebenso über sich selbst im Zusam- eigenen theoretischen Begründungsversuche menhang spezifischer Interaktionen studiert. sind etwas wackelig. Das Buch ist besser als Das Buch behandelt einen Zeitraum, der sein konzeptioneller Rahmen. bisher im Vergleich zu anderen Perioden Bevor die gelungensten Teile des Buches – eher vernachlässigt wurde: die Zeit von der die Kapitel 3 und 4 – erreicht werden, muss Etablierung britischer Territorialherrschaft in man sich allerdings noch durch ein Kapi- Bengalen in den 1760er-Jahren bis zum Vor- tel mit der Überschrift „The Decline of My- abend des Opiumkriegs zwischen Großbri- thical China“ hindurchquälen, in dem we- tannien und China (1839-1842). Auf diese Pe- nig Neues gesagt und zunächst genau jene riode ist bis zum heutigen Tag immer wie- kontextfreie Ideengeschichte praktiziert wird, der das Klischee vom Übergang von der „Si- die in diesem Buch eigentlich überwunden nophilie“ zur „Sinophobie“ angewendet wor- werden soll. Unsicherheiten im Detail schwä- den. So einfach macht es sich Ulrike Hille- chen das Vertrauen des Lesers: der Schrift-

422 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. U. Hillemann: Asian Empire and British Knowledge 2011-1-048 steller Oliver Goldsmith bekommt den Vorna- Teils wird Morrison als „evangelical“ (also im men „William“ zugelegt, der Eroberer Benga- Deutschen: „evangelikal“) bezeichnet, teils als lens taucht als „Lord John Clive“ auf; die De- das schiere Gegenteil eines solchen Pietismus, batte des 18. Jahrhunderts um den „orienta- nämlich als ein Rationalist unter dem Ein- lischen Despotismus“ erscheint in extrem re- druck der Aufklärung. Die besondere theolo- duzierter Form. Auch werden in diesem Ka- gische Zwischenstellung Morrisons entzieht pitel die beliebten moralischen und episte- sich dem Verständnis der Autorin, und ein mologischen Fallen konstruiert, bei denen die Gipfel der anachronistischen Fehlrepräsenta- „Orientalismus“-Kritik den historischen Sub- tion wird erreicht, wenn Morrison und ande- jekten keine Chance lässt: dem bedeutenden ren frühen Missionaren vorgeworfen wird, sie Maler und Zeichner William Alexander, der hätten die ältere Einsicht der Jesuiten in die 1792/93 die Gesandtschaft Lord Macartneys Nähe des „original Monotheism“ der Chine- nach China begleitete, wird einerseits vorge- sen zum Christentum verfehlt. worfen, kein „objektives“ Bild von China ge- Der eigentliche Erkenntnisgewinn, den das liefert zu haben. Wenn Alexander anderer- Buch bringt, findet sich im vierten Kapitel, seits – was man von einem Künstler erwar- für das nicht zufällig auch die größte Menge ten würde – seinen Gegenstand in der Dar- an neuem – gedrucktem wie archivalischem – stellung „imaginiert“, dann trifft ihn die Kri- Material erschlossen wurde. Hier zeigt Ulrike tik, er habe in „ethnographischer Manier“ die Hillemann vollkommen überzeugend, dass Chinesen als Typen und nicht als lebendige britisches Wissen über China nicht nur und Individuen dargestellt. Was immer er auch nicht einmal vorrangig in Kontaktzonen im tut, den künstlerischen Betrachter der Vergan- Kaiserreich selbst, also bei Hofe in Peking und genheit trifft die Anschuldigung, der „Fremd- in den Faktoreien in Canton (Guangzhou) ent- heit“ des Gesehenen nicht gerecht zu werden. stand, sondern dort, wo Briten außerhalb des Entweder verfremdet er zu sehr und objek- sino-mandschurischen Imperiums auf Chine- tiviert in orientalistischer Weise, oder er ni- sen trafen. Eine schwach ausgebildete, aber velliert Differenz und macht sich eines as- durch einige herausragende Reiseberichte be- similierenden Ethnozentrismus schuldig. Wi- deutsame Kontaktzone waren der Himalaya dersprüchlichkeiten dieser Art schwächen die sowie Tibet, über das die Qing-Regierung seit Überzeugungskraft dessen, was im zweiten der Mitte des 18. Jahrhunderts eine protek- Kapitel über die Chinoiserien des späten 18. toratsartige Oberhoheit ausübte. Hier gelin- Jahrhunderts gesagt wird. gen überzeugende Interpretationen, bei de- Im zweiten Kapitel („At the China Coast“) nen auch das große Gewicht Kalkuttas als werden solche Ungereimtheiten seltener. Zur Zentrum britischer Wissenschaft im Osten oft dargestellten Macartney-Mission wird zu seinem Recht kommt. Noch wichtiger ist nichts Neues gesagt, allenfalls der nicht sehr die Beobachtung, dass bereits mehrere Jahr- weit tragende Hinweis gegeben, Lord Ma- zehnte vor der Gründung der Kronkolonie cartneys frühere Erfahrung in der Adminis- Hongkong in Südostasien chinesische Bevöl- tration Indiens habe seine Deutung Chinas kerungsgruppen unter britische Kolonialherr- beeinflusst. Origineller sind dann Diskussio- schaft kamen, vor allem in Singapur und in nen der Kollision von britischen und chi- Java, das während der napoleonischen Krie- nesischen Rechtskulturen unter dem System ge ab 1811 für einige Jahre unter britische des „Canton-Handels“, der Rolle von Dol- Kontrolle geriet. Ulrike Hillemann weist erst- metschern im Kontakt zwischen Europäern mals in der Literatur nachdrücklich darauf und Chinesen sowie des Beharrens britischer hin, dass dieser Kontakt mit der chinesischen Repräsentanten in China auf der „Würde“ Diaspora, die Auffassung sowohl von Admi- ihrer Nation in den Jahren, die dem Opi- nistratoren als auch von Missionaren nachhal- umkrieg vorausgingen. Eine zentrale Figur tig prägte. Die bis heute fortwirkende Ambi- ist Robert Morrison, der als erster protes- valenz, die in „dem Chinesen“ sowohl den tantischer Missionar 1808 nach China kam gefügigen Arbeiter als auch den gefährlichen und, wie später dargestellt wird, zu einem Konkurrenten sieht, wird treffsicher heraus- Gründervater der britischen Sinologie wurde. gearbeitet. Auch tauchte in Südostasien zum

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 423 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte ersten Mal die Vorstellung von der Erziehbar- come an end in and of itself. The author keit und Bildbarkeit solcher Chinesen auf, die cuts through the distractions of this question außerhalb der Zwänge des kaiserlichen Herr- by making it clear that the definition of em- schaftssystems standen. pire is „dynamic“ (as are the connotations of Das letzte Kapitel ist den Anfängen wis- whether such a label is negative or positive). senschaftlicher Chinastudien in Großbritanni- Moreover, he makes it clear that the goal of en gewidmet. Während die Verfasserin den the book is not to render moralistic judgment Besonderheiten chinesischer Philologie nicht about the American empire, but to demon- immer gerecht wird, kann man aus ihrer Dar- strate the continuity of its existence: „Amer- stellung der verschiedenen Versuche, China ica is and always has been an empire.“ (p. auf einer „Stufenleiter der Zivilisiertheit“ zu 4) Even more difficult to define than „em- platzieren, viel lernen. Hier ergänzt das Buch pire“ has been „liberty,“ a value which has die älteren Standardwerke zum Thema, ohne animated American policies through the ages insgesamt an ihre Stelle treten zu können. but which has been so broadly defined „that it all but loses its meaning.“ (p. 5) Neverthe- HistLit 2011-1-048 / Jürgen Osterhammel less, Americans throughout their history have über Hillemann, Ulrike: Asian Empire and Bri- embraced the self-image that they are cham- tish Knowledge. China and the Networks of Bri- pions of liberty and this devotion, argues Im- tish Imperial Expansion. Basingstoke 2009. In: merman, has sometimes weakened their em- H-Soz-u-Kult 21.01.2011. pire: „That Americans do genuinely value lib- erty as an ideal deters them from imposing, or exercising, the degree of political control that Immerman, Richard H.: Empire for Liberty. they could have.“ (p. 14) A History of American Imperialism from Benja- The six portraits which illustrate the em- min Franklin to Paul Wolfowitz. Princeton, NJ: brace of empire and liberty throughout Amer- Princeton University Press 2010. ISBN: 978-0- ican history are well-chosen. The organiza- 691-12762-0; 286 S. tion of the book is chronological, and Immer- man takes care to link thematically each chap- Rezensiert von: Michelle Mart, History Facul- ter and the evolution of policy and ideology. ty, Penn State Berks Faculty The story begins with Benjamin Franklin who moves from a strong champion of the Ameri- „Empire for Liberty: A History of Ameri- can colonies as a vital part of the British Em- can Imperialism from Benjamin Franklin to pire in the 1760s to a patriotic believer in the Paul Wolfowitz“ examines the central ques- new American empire by the 1780s, destined tion that has animated historical debates for to grow geographically across the continent. at least the last half century: how to recon- Even if Franklin had been the original vision- cile the inevitable clash between the sincerely ary of the American empire, Immerman de- held ideal of liberty with the exercise of Amer- scribes how John Quincy Adams was really ican power. As a descendent of the William its creator. The legacy of Adams’ unparal- Appleman Williams school, Immerman finds leled success as secretary of state was com- this juxtaposition tragic, but lauds the makers plicated, Immerman writes, by his devotion of American policy for their vision and tren- to liberty. The legacy of his post-presidential chant understanding of American potential. years in congress became his opposition to the Many historians have tried to identify the ebb spread of slavery which threatened to corrupt and flow of empire and imperialism in Amer- the Empire for Liberty that stretched across ican history, uncovering the inevitable tension the continent by the 1840s. between idealism and power. Immerman’s Four decades later, the secretary of state study follows in this tradition, coming to an who inherited John Quincy Adams’ goal to end in „The Dark Side“ of the contemporary spread the American Empire for Liberty also „War on Terror.“ redefined the meaning and means of empire Immerman begins with the difficult ques- building. William Henry Seward turned away tion of definitions – which too often has be- from the model of military conquest and the

424 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Kraft u.a. (Hrsg.): Kolonialgeschichten 2011-1-202 focus on landed expansion to embrace the with the League of Nations, as Immerman vision of a commercial empire. Immerman writes. In the postscript, Immerman’s con- picks up his story with Henry Cabot Lodge clusion that „Rhetoric trumped reality“ (p. whose tenure in congress coincided with the 233) seems inconsistent with his nuanced por- dramatic expansion and triumph of Seward’s traits of statesmen who clearly had their own commercial empire as well as the land ac- versions of the realities of American empire; quisitions which led many American policy- as much recent scholarship argues, rhetoric makers to enthusiastically embrace the label and reality are not necessarily oppositional of imperialist. The Lodge who emerges from categories. Finally, Immerman’s conclusion these pages agreed with his predecessors that that the shock of the „War on Terror“ and its the United States was an Empire for Liberty, abuses has finally led Americans to recognize but he avoided this term and instead cele- that there is a tension between empire and lib- brated a „romantic belief in America’s des- erty might be overly optimistic. As the war in tiny.“ (p. 137) Immerman details the titanic Afghanistan begins its second decade, it is too struggle between Lodge and Woodrow Wil- early to predict that „Americans may finally son, concluding that although both believed have lost their appetite for expansion – and deeply in the greatness of the U.S., they had empire.“ (p. 236). Even if American impe- different definitions of that status and by the rialism were to disappear tomorrow, under- mid 1920s, „Neither man’s vision of empire standing its evolution over time and the peo- reached fruition.“ (p. 162) ple who shaped it is essential to our knowl- The fifth figure whom Immerman has cho- edge of United States and world history in sen embodied the tension between the visions the past 250 years. There is no better place to of Wilson and Lodge. John Foster Dulles be- gain this understanding than in Richard Im- gan his career following in the footsteps of merman’s insightful study. Wilson, but, Immerman argues, reconceptu- alizes his understanding of international af- HistLit 2011-1-012 / Michelle Mart über Im- fairs and American goals in the late 1930s. merman, Richard H.: Empire for Liberty. A The search for security becomes his top pri- History of American Imperialism from Benjamin ority, in contrast to policymakers of a century Franklin to Paul Wolfowitz. Princeton, NJ 2010. before. Although Dulles helped to construct In: H-Soz-u-Kult 06.01.2011. an American empire in opposition to what he saw as the oppressive Soviet one, the end re- sult was a Cold War construction which often Kraft, Claudia; Lüdtke, Alf; Martschukat, Jür- sacrificed liberty in the name of security. gen (Hrsg.): Kolonialgeschichten. Regionale Per- The final policymaker of the book embraces spektiven auf ein globales Phänomen. Frankfurt morality in a way unlike that of any predeces- am Main: Campus Verlag 2010. ISBN: 978-3- sors. In an effort to combat the evil that ex- 593-39031-4; 394 S. isted in the world, Paul Wolfowitz believed that the American Empire for Liberty could Rezensiert von: Barbara Lüthi, Historisches redeem the rest of the world by spreading its Seminar, Universität Basel righteousness through military force. The re- sult: the Global War on Terror. Over a decade ago the US historian Charles The strengths of this book are many, its Maier predicted that in the context of a glob- sweep ambitious, and its arguments com- alized world the legacy of colonialism and pelling. There is little with which to quib- western predominance will sooner or later be- ble. The portrait of Woodrow Wilson might be come the object of pathbreaking intellectual drawn in such a way as to highlight his dif- and political debates.1 On the background of ferences with Lodge. Wilson’s idealism was, a long-standing tradition of imperial history, after all, complicated by his willingness to so far English publications have dominated exercise American military power, unilater- ally if need be, and his vision of an Ameri- 1 Charles S. Maier, Consigning the Twentieth Century to can Empire for Liberty was not synonymous History. Alternative Narratives for the Modern Era, in: American Historical Review 105 (2000) 3, pp. 807-831.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 425 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte the field of colonial history with a focus on the many far beyond the colonial phase, the au- British Empire and the „classical“ European thor points to an important aspect of the colo- colonial powers. Therefore the volume by the nial enterprise: namely the process by which Erfurt historians Claudia Kraft, Alf Lüdtke „the colonial phantasies were so firmly rooted and Jürgen Martschukat represents a wel- within the imaginary of the German Kaiser- come cultural approach to the rapidly grow- reich that a country without colonies became ing literature in the German speaking coun- inconceivable“ (p. 165). Through this pro- tries. As the editors state it is not just their cess of the interweaving of self- and outside aim to delineate the possible current read- perception, the colony and motherland were ings of a history of colonialism, but also iden- merged into a „hybrid unity“. As Jäger ar- tify the manifold plural – locally or region- gues, through the discourse on colonies and ally painted – narratives. Furthermore the the prototypic „other“, images developed as articles address the often invisible intricacies independent actors and were adapted to Eu- of colonial history – „those actors and prac- ropean visual perceptions. Despite their of- tices, events and ambiguities, which escape ten ambivalent impact, the steady media pres- the academic grand narratives“ (p. 1). Most ence of colonial images during the Kaiserreich authors of the book are committed to a trend had an important function with respect to col- of „entanglement“-historiography which en- lective identification processes and the in- or compasses the reciprocal relations between exclusion of specific groups within the nation. colonizers and colonized as well as between The Seoul historian, Michael Kim, conveys colonies and European respectively North a very different form of identificatory process American metropoles. It is along these lines by using the example of the Japanese colo- that the seminal article by Frederick Cooper nial regime in Korea officially starting in 1910. and Ann Laura Stoler „Between Metropole This time period reshaped everyday life in und Colony: Rethinking a Research Agenda“ Seoul and confronted the Koreans with a colo- is reprinted in German. Therein they artic- nial and capitalist modernity due to the mate- ulate that „Europe was made by its imperial rial reshaping of the city. The colonial regime projects, as much as colonial encounters were was consolidated through monumental con- shaped by conflicts within Europe itself“ (p. struction projects, a North-South axis within 26). the city and growing trade in the Japanese The empirically saturated volume offers in- residential areas, thereby demonstrating their sights into such diverse topics such as the re- „modern achievements“ towards the West. evaluation of France’s colonial past with re- For the Korean residents a visit to these ar- spect to the French-Algerian War (Daniel Mol- eas resembled „a trip to Japan“ (p. 289). lenhauer); the connections between the Ger- While on the one hand the majority of the man/European colonialisms and National So- colonized population observed such develop- cialism (Birthe Kundrus); the question about ments with a certain discomfort, on the other the status of the Chinese Qing dynasty as hand the commercial centers also had a strong colonial empire (Peter Perdue) or the ad- appeal and served as spaces of desire and vantages and disadvantages of using a post- projections. Even more so: While the bipo- colonial approach with regard to the periph- lar division of the urban space reflected an eral areas under the Habsburg rule (Anna explicit hierarchy of citizenship, these sup- Veronika Wendland). From a broad range posedly separated spheres were constantly of themes and approaches only a few can be subverted through continuous circulation, ex- mentioned more extensively. change and consume of goods. By the 1930s, The article by the Cologne historian, Jens in the Korean media the formerly perceived Jäger, on the European visualization of colo- bisection of the city had nearly disappeared nial realities around 1900 covers a hitherto – which nevertheless did not automatically underexposed field within German historiog- amount to a social or legal equality of colo- raphy. By arguing that the visualizations of nizers and colonized. colonies created notions and visual patterns A very different form of exchange and cir- which influenced colonial perceptions in Ger- culation is addressed in the article by the

426 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Kurahashi: My Father’s Dying Wish 2011-1-016

Canada-based historian, Frank Schumacher, and expansions and asks about their impact on the cultural transfer during the US im- up to the present. Besides articles on Euro- perialist endeavors in the Philippines. In pean colonial practices and discourses, exam- this context the author demonstrates that the ples are drawn from Asia and North Amer- British empire was the main reference point ica. At times this choice raises the question for „inter-imperial learning“. Despite critical if it is necessary to differentiate between the voices, the development of the US-American „classical“ (European) colonial powers and empire was strongly influenced by the role imperial forms elsewhere. Can one – as Ann model Great Britain, especially during a phase Laura Stoler, Carole McGranahan and Peter of rapprochement and affinity in the second Perdue have asked in their volume „Imperial half of the nineteenth century. Using the ex- Formations“ – consider European and non- ample of the Philippines and following Paul European forms of empire in the same an- A. Kramer’s argument2, Schumacher shows alytical frame? Or does one need to con- that on a political, scientific, military and me- ceptualize the different „degrees of tolerance, dia level cross-imperial knowledge acquisi- of difference, of domination, and of rights“ tion and application became routine between as well as the different structures of domi- the USA and Great Britain. Torn between nance for European and non-European im- the own Republican tradition as well as the perial polities?4 Regardless of these ques- own colonizing experience with Great Britain tions, the volume has managed to combine on the one side, and the own participation articles which characterize the manifold colo- in the imperial project in the name of an nial regimes with their „untidy connections“ Anglo-Saxon civilizing mission on the other, (Stoler/McGranahan) as processes and states the alignment with Great Britain often offered of becoming. In engaging across periods and the necessary justification. Even though, es- regions, the volume offers a wonderful ba- pecially in the face of a growing literature, one sis and a rich inspiration for further research does not necessarily need to follow the au- within this dynamic field. thor’s argument that the research on the his- tory of the American empire still stands un- HistLit 2011-1-202 / Barbara Lüthi über Kraft, der the „peculiarly long shadow“ of Amer- Claudia; Lüdtke, Alf; Martschukat, Jürgen ican exceptionalism, the article convincingly (Hrsg.): Kolonialgeschichten. Regionale Perspek- applies an intercultural transfer approach. It tiven auf ein globales Phänomen. Frankfurt am shows that despite the recurring rhetoric of Main 2010. In: H-Soz-u-Kult 18.03.2011. „exceptionalism“ since the emergence of the American empire, the USA always was „part of a larger history of European or Western eco- Kurahashi, Ayako: My Father’s Dying Wish. nomic and cultural domination of the planet“, Legacies of War Guilt in a Japanese Family. as the historian Thomas Bender has argued.3 Sheffield: Paulownia Press 2009. ISBN: 978-0- As some of these examples illustrate, the 9555582-2-1; 110 S. edited volume integrates contributions deal- ing with non-European colonial enterprises Rezensiert von: Lukasz Zablonski, Graduier- tenschule für Internationale Medien, Kommu- 2 Paul A. Kramer, The Blood of Government: Race, Em- nikation und Tourismus, Universität Hokkai- pire, The United States, and the Philippines, Chapel Hill 2006; idem, Empires, Exceptions, and Anglo- do Saxons: Race and Rule between the British and the United States Empires, 1880-1910, in: Journal of Amer- Ähnlich wie in Deutschland gehört die Aus- ican History 88 (2002) 4, pp. 1315-1353. einandersetzung mit den historischen und 3 Thomas Bender, A Nation Among Nations: Amer- ica’s Place in World History, New York 2006, p. 191. politischen Vermächtnissen des Zweiten Welt- Whereas the new volume by Alfred W. McCoy / Fran- krieges auch in Japan immer noch zu den cisco A. Scarano (eds.), Colonial Crucible: Empire in aktuellen Debatten. Obwohl man im Westen the Making of the Modern American State, Madison den Eindruck gewinnen könnte, dass die Ja- 2009, does not explicitly tackle the question of „excep- tionalism“, other monographs and surveys in Ameri- can and colonial history have critically engaged with 4 Ann Laura Stoler, Carole McGranahan, Peter C. Perdue the „exceptionalist“ paradigm. (eds.), Imperial Formations, Santa Fe 2007.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 427 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte paner an einer historischen Amnesie leiden, lassen und zwar für sein Handeln während findet eine kritische Vergangenheitsbewälti- des Angriffskrieges (shinryaku senso)¯ und gung (auf japanisch kako no kokufuku) dort- der Okkupation (1931-45) in China. Als Sol- zulande in der Tat und zuallererst im Privaten dat und Militärpolizist (kempei) der Kaiserli- statt. An diesem eher holprigen als reibungs- chen Imperialen Armee war Kurahashis Va- losen Prozess, der durch die Traumata sowohl ter mehr als zwölf Jahre im Dienst, davon et- der Opfer als auch der Täter gekennzeichnet wa zehn in verschieden Provinzen und Orten ist, nehmen vor allem zahlreiche Intellektuel- Chinas. Die Bitte des Vaters, der nie über sei- le, zivilgesellschaftliche Organisationen und ne Kriegserfahrungen erzählt hatte, nicht ein- Gruppen, einzelne Bürger, aber auch einige mal im Familienkreis, schockierte die Tochter Politiker teil. Eine sehr wichtige Rolle spielen zwar, führte sie aber gegen den Widerstand dabei auch die Medien. der Familie zu einer langen Suche nach seinen Ayako Kurahashis autobiographisches Motiven für jene Botschaft auf seiner Grab- Buch „My Father’s Dying Wish. Legacies of tafel. Schließlich gelang es ihr, mittels eines War Guilt in a Japanese Family“1, das von Kompromisses ein Schild mit der gewünsch- dem in Japan lebenden Historiker Philip ten Inschrift neben der Familienkrypta auf- Seaton ins Englische übertragen und mit zurichten und auf der Grundlage eingehen- erklärenden Fußnoten versehen wurde, der Nachforschungen – einschließlich mehre- verschafft einen interessanten Einblick in rer Reisen nach China – auch einige Details die Art und Weise wie man in Japan (und über die militärischen Handlungen des Va- Ostasien) mit einer „bitteren Vergangenheit“ ters zu enthüllen. Ihre Bemühungen fanden mehr als 60 Jahre nach dem Krieg umgeht. Verständnis unter ehemaligen Opfern. Ein an- Es führt drei Elemente zusammen: einen derer Gewinn dieser persönlicher Auseinan- persönlichen Ausschnitt aus Kurahashis dersetzung mit der Familien- und Landesge- Familiengeschichte, eine bündige Beschrei- schichte war die Begegnung mit vielen Men- bung ihrer Aktivitäten als Schriftstellerin und schen in Japan und China, deren Einsichten Friedensaktivistin und eine verallgemeinerte in die Kriegszeit ihre eigene Selbsterkenntnis Schilderung der zentralen Kontroversen in als Mitglied der japanischen Nachkriegsgene- Bezug auf die Beurteilung des Pazifikkrieges ration vertieften und zum Engagement in ver- in Japan. Diese Konstruktion des Buches er- schiedenen zivilgesellschaftlichen Aktivitäten laubt es der Autorin die aktuelle Problematik führten. des Zweiten Weltkriegs sowohl von einer in- Kurahashi veröffentlicht ansonsten belle- dividuellen Perspektive aus zu thematisieren tristische Bücher, die von der Lebensgeschich- als auch kritisch zu diskutieren. Den Lesern te ihres Vaters inspiriert sind und den Krieg und Leserinnen bietet sie eine interessan- sowie seine Konsequenzen für die japani- te Mischung unterschiedlicher Elemente: sche Gesellschaft problematisieren. In „My die bewegende Geschichte einer japanischen Father’s Dying Wish“ reflektiert sie über ei- Familie, die den Krieg quer durch die Genera- ne Reihe von Problemen: die individuelle und tionen verarbeitet, sowie einen informativen kollektive Kriegsverantwortung der Japaner Insider-Kommentar zu den Zusammenhän- heute; die von China und Korea immer noch gen zwischen der Kriegsvergangenheit und erhobenen Aufrufe zu Abbitte und Wieder- den heutigen gesellschaftlich-politischen gutmachung; die japanische Opferidentität, Problemen in Japan. die sie mit Täterschaftsbezeugungen von den Das Leitmotiv des Buches bildet eine per- in China eingesetzten japanischen Soldaten, sönliche Odyssee, die die Autorin nach dem konfrontiert;2 und schließlich das „historische Tod ihres Vaters unternimmt, um seinen 2 Zahlreiche japanische Veteranen gestanden in der Öf- merkwürdigen Wunsch zu erfüllen: Sie solle fentlichkeit ihre Kriegsverbrechen ein (inklusive der auf seinem Grabstein eine Bitte um Entschul- Erschießung von Zivilisten und Vergewaltigungen digung an die Menschen von China gravieren von einheimischen Frauen) und gaben ihre indivi- duelle Schuld zu. Siehe dazu Petra Buchholz, Krieg und Kriegsverbrechen in Japanischen Eigengeschich- 1 Japanische Originalausgabe: Ayako Kurahashi, Kenpei ten, in: Christoph Cornelißen / Lutz Klinkhammer datta chichi no nokoshita mono (Was mein Vater mir / Wolfgang Schentker (Hrsg.), Erinnerungskulturen. hinterlassen hat), Tokio 2002. Deutschland, Italien und Japan seit 1945, Frankfurt am

428 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Lenz: „Arms are necessary“ 2011-1-059

Bewusstsein“ (rekishi ninshiki) der Japaner tik – zum gewünschten politischen Handeln im 21. Jahrhundert. Das Buch behandelt des- zu bringen. wegen auch Problemkomplexe wie Schuld, Wenn Kurahashis Buch auch kein wis- Reue und Sühne, die als wichtige Kompo- senschaftliches Werk im engen Sinne ist, so nenten und Voraussetzungen für historische empfiehlt es sich doch für Akademiker und Versöhnungsarbeit gelten, und platziert sie Nichtakademiker, die sich mit europäischen im japanischen Kontext. Die Autorin verdeut- Problemen des Umgangs mit Vergangenheit licht ihre Argumente durch zahlreiche Bei- nach dem Zweiten Weltkrieg (sowie in an- spiele aus der populären Kultur und dem zeit- deren Konflikten oder Diktaturen) beschäfti- genössischen politischen Diskurs. Sie vertritt gen. Dies vor allem, weil es wichtige, aktu- die Meinung (und setzt sich aktiv dafür ein), elle und kontextübergreifende Fragen betreffs dass die Dokumentation japanischer Kriegs- der Erinnerungskulturen in modernen Gesell- täterschaft von den kommenden Generatio- schaften stellt. Überdies soll hervorgehoben nen fortgesetzt werden müsse, damit sicher- werden, dass der Band ein Beispiel für eine gestellt werden könne, dass Japan (und alle Vergangenheitsarbeit darstellt, die von unten anderen Staaten) nie wieder einen Krieg aus- nach oben (’bottom up’) arbeitet. Solche Ver- lösen wird. Die starke antimilitaristische und suche erfahren in der Literatur zumeist we- pazifische Aussage des Buches geht mit dem niger Aufmerksamkeit als die entsprechen- Aufruf zur eingehenden und konstanten Er- den Anstrengungen der Regierungen. Auch innerungsarbeit in Japan einher (S.90). Japan- oder Ostasienspezialisten sollten die- Die im Buch präsentierten Stellungnah- ses kleine aber beachtliche Buch nicht über- men zur Vergangenheitsbewältigung in Ja- sehen. Die englische Übertragung beinhal- pan sympathisieren mit den Postulaten der tet außer Fußnoten einige erklärende Texte, so genannten progressiven Politiker, Histori- die besonders für die Leser ohne fachliches ker, Aktivisten und Politiker. Diese tendieren Vorwissen über Japan und den pazifischen dazu, die Grausamkeit japanischer Kriegsver- Schauplatz des Zweiten Weltkrieges behilflich brechen in China und anderen Ländern Asi- sein können: eine kurze Einleitung des Über- ens (zu Recht) hervorzuheben, minimalisie- setzers, ein Schlüsselbegriffeglossar und ei- ren dabei aber die einheimischen Anstren- ne chronologisch-vergleichende Synopse der gungen, mit den Kriegsvermächtnissen um- Vita der Autorin sowie der wichtigsten Er- zugehen, oder diskreditieren diese sogar. Ei- eignisse in der modernen Geschichte Japans. ne solche Herangehensweise an historische Zusätzlich enthalten ist ein Vorwort des ja- Probleme steht im Gegensatz zu der so ge- panischen Sozialpsychologen Masaaki Noda, nannten liberalen (oder freien) Geschichts- der als Student Jaspers’ in seinen Werken die anschauung (jiyushugi¯ shikan), die für eine berühmten Schuldfragen auf die japanische nationalistischere Repräsentation der japani- Gesellschaft und deren Verhältnisse bezogen schen Vergangenheit plädiert. Während die- hat.3 se Kategorisierungen vom Übersetzer ange- deutet werden, wünschte man sich biswei- HistLit 2011-1-016 / Lukasz Zablonski über len eine ausführlichere und systematischere Kurahashi, Ayako: My Father’s Dying Wish. Le- Erläuterung über die Anliegen und Motiva- gacies of War Guilt in a Japanese Family. Shef- tionen beider Seiten. Bei der Lektüre sollte field 2009. In: H-Soz-u-Kult 07.01.2011. man immerhin im Hinterkopf behalten, dass die Verarbeitung der Kriegsgeschichte in Ja- pan (und wohl auch in anderen Ländern) eine Lenz, Michael: „Arms are necessary“. Gun Cul- Mischung aus Ideologie und Pragmatismus ture in Eighteenth-Century American Politics and darstellt. Zudem wenden in vielen Fällen die Society. Köln: Böhlau Verlag Köln 2010. ISBN: Teilnehmer der historischen Debatten unter- 978-3-412-20478-5; XIII, 236 S. schiedliche Strategien an, um ihre Postulate durchzusetzen und die regierende Elite – die Rezensiert von: Dagmar Ellerbrock, Histori- Entscheidungsträger in der Erinnerungspoli- 3 Masaaki Noda, Senso¯ to Zaiseki (Krieg und Schuld), Main 2004, S. 299-314. Tokio 2009.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 429 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte sche Fakultät, Universität Bielefeld Teil der Studie die quantitative Verbreitung von Schusswaffen zu ermitteln. Er durch- „Arms are necessary“ – unter diesem eingän- forstet Testamente und Eigentumslisten; me- gigen Diktum fasst Michael Lenz die zentrale thodisch gründlich (und langatmig) ermittelt These seiner 2007 in Köln eingereichten und er eine Waffenbesitzquote zwischen 40-66%. 2010 bei Böhlau publizierten Dissertation zu- Klug folgert er aus diesen Quoten keines- sammen. Um eine kulturgeschichtliche Ana- falls den faktischen Bewaffnungsstand, son- lyse der amerikanischen Waffenkultur des 18. dern sieht sie als Indikator für eine breite Jahrhunderts geht es Lenz, um die Verbrei- Grundbewaffnung der Bevölkerung, und als tung und Bedeutung von Schusswaffen im solcher können sie ohne Zweifel gelesen wer- kolonialen Alltag Nordamerikas. den. Wer glaubt, die amerikanische Waffenkul- Über dem ersten Drittel der Studie liegt tur sei ein längst erschöpfend analysier- der Schatten der Bellesiles-Kontroverse.1 In tes Feld, den belehrt der Autor in sei- Folge der von „Arming America“ angesto- nem kursorischen Forschungsüberblick ei- ßenen Diskussion zur quantitativen Dimensi- nes Besseren, denn die amerikanische „gun- on der amerikanischen Waffenkultur beginnt culture“-Forschung ist tatsächlich so sehr auf auch Lenz seine Ausführungen mit der Ana- den Zweiten Verfassungszusatz fokussiert, lyse quantitativer Aspekte. Bedeutsam ist sein dass weitergehende kulturgeschichtliche Fra- Ergebnis daher vor allem im Kontext dieser gestellungen ein lohnendes Untersuchungs- Forschungsdebatte, die grundsätzliche me- feld darstellen. thodische Überlegungen darüber angestellt Während die amerikanische Waffenkultur- hatte, wie die amerikanische Waffenkultur forschung mehrheitlich vom Verfassungsarti- quantitativ zu vermessen sei.2 Lenz’ Ergeb- kel ausgehend die Bedeutung von Schusswaf- nisse nun bestätigen die ältere Forschungs- fen für Politik und Kultur der USA unter- meinung (und Bellesiles’ Kritiker), die von sucht, wählt Lenz die umgekehrte Perspekti- einer weitreichenden privaten Grundbewaff- ve: Er will rekonstruieren, welche Bedeutung nung im kolonialen Amerika ausgegangen Schusswaffen im Alltag des 18. Jahrhunderts waren. zukam und dies zur Basis des politischen Darüber hinausgehende Aussagen sind Redens über Waffen machen. Lenz definiert diesen Quellen jedoch nicht zu entlocken. „Waffenkultur“ unter Rückgriff auf kulturan- Da sich aus diesen Zahlen nur wenig Fun- thropologische Konzepte als Zusammenspiel ken schlagen lassen, schließt Lenz an die aller Verhaltensmuster, Gewohnheiten und quantitative Untersuchung eine kulturhistori- Wahrnehmungen, die sich auf Schusswaffen sche Analyse an. Feuerwaffen – so sein über- bezogen (S. 10). Diese Definition ist theore- zeugendes Ergebnis – waren allgegenwärtig, tisch solide abgestützt und mit Blick auf Fra- nicht nur in den Kleinanzeigen der lokalen gestellung und Erkenntnisinteresse sinnvoll Zeitungen, sondern auf vielfältige Weise im und einleuchtend. Alltag der Amerikaner präsent: bei der Jagd, Die Verbreitung, Verwendung und Gewich- als Mittel der Selbstverteidigung, als Miliz- tung von Schusswaffen im kolonialen Nord- waffe, beim Duell, als häufiges Handelsobjekt amerika des 18. Jahrhunderts zu analysieren, und natürlich auch als Werkzeug Krimineller ist ein ambitioniertes Unterfangen, vor allem, und Selbstmörder. weil es Lenz nicht um einzelne, skandalisier- Lenz’ Studie ist dort am stärksten, wo er te Vorfälle mit Waffen, sondern um alltägli- sich Zeit für ein „close reading“ seiner in- che Normalität geht. Dieser Normalität auf 1 die Spur zu kommen, ist die reizvolle Her- Stanley N. Katz / Hanna H. Gray / Laurel Th. Ul- rich, Report of the Investigative Committee in the ausforderung, der sich Lenz stellt, und in der Matter of Professor Michael Bellesiles. Verfügbar un- Tat gelingt es ihm, durch methodisch reflek- ter: (12.06.2009); James Lindgren, Fall from bemerkenswerte Einsichten in die amerikani- Grace: Arming America and the Bellesiles Scandal, in: The Yale Law Journal 111 (2002), Nr. 8, S. 2165–2249. sche Waffenkultur des 18. Jahrhunderts zu ge- 2 James Lindgren / Justin L. Heather, Counting Guns in winnen: Dafür versucht er zunächst im ersten Early America, in: William and Mary Law Review 21 (2002), S. 2–66.

430 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Lenz: „Arms are necessary“ 2011-1-059 teressanten Quellen nimmt. So zeichnet er wie sich die Alltagswaffenkultur in den Ver- zum Beispiel ein eindrückliches Bild des so- fassungsdiskurs übersetzte, entwirft er eine zialen Schießens. Egal ob der Geburtstag der innovative neue Perspektive, in der eine kul- Queen, Weihnachten oder das Neue Jahr ge- turgeschichtliche Analyse die bisher primär feiert wurden, die Menschen drückten ihre rechts- und politikgeschichtlichen Untersu- Fröhlichkeit mit Freudenschüssen aus – ei- chungen ergänzen soll. ne Tatsache, die einen verbreiteten Waffenbe- Ausgehend von der vorliegenden For- sitz voraussetzte. Auch die sorgfältige Rekon- schung zum „Second Amendment“ resümiert struktion der Jagdgewohnheiten stützt seine Lenz, dass es im Verfassungsdiskurs vor al- These des weit verbreiteten Waffenbesitzes. lem um das Verhältnis von stehendem Heer Die Analyse zum Beispiel von Jagdbeschrän- und Miliz ging (S. 185) und das Recht auf die kungen aus Tierschutzgründen (S. 98ff.) be- private Waffe kaum diskutiert wurde (S. 203). legt, dass Waffen ein verbreitetes Gebrauchs- Dieses Ergebnis deckt sich mit europäischen werkzeug des 18. Jahrhunderts waren. Verfassungsdebatten des 19. Jahrhunderts, in Dabei gelingt es ihm durch die Vielfalt denen ebenfalls stets die militärisch verwen- der benutzen Quellen von der Werbeanzei- dete Waffe diskutiert wurde. Überaus inter- ge bis zu Jagdgesetzen, von Reiseberichten essant ist sein Einblick in die britische Ver- bis zur Pressereportage ein weites Panora- fassungskonstruktion, die er als Traditions- ma amerikanischer Waffenpraktiken aufzu- bestand amerikanischer Verfassungsdebatten blättern. Dadurch werden Hypothesen zum analysiert: Anhand britischer Verfassungs- privaten Waffenbesitz auf solide empirische kommentare erläutert Lenz, dass das Recht, Füße gestellt. Stellenweise hätte man sich private Waffen zur Selbstverteidigung zu be- eine dichtere Analyse gewünscht. Dies gilt sitzen, in England unbestritten war und als etwa für die Vermutung, dass Jagdprakti- Naturrecht galt (S. 155). Das Recht auf die pri- ken stark geschlechtsspezifisch gewesen sei- vate Waffe war auch in England nicht expli- en (S. 89ff.) – für die adeligen Jagdprakti- zit in der Verfassung verbrieft, trotzdem war ken Europas galt dies nur eingeschränkt, hier es für die Zeitgenossen unstrittig und selbst- griffen Frauen ebenso selbstverständlich wie verständlich. Von diesem Befund ausgehend, Männer zur Flinte, wenn auch nicht so häu- hätte man sich gewünscht, dass Lenz auch für fig. Auch hinsichtlich der Geschlechterord- die USA juristische Kommentare und Fach- nung der zivilen Waffenkultur bleiben Fra- zeitschriften analysierte und danach fahnde- gen offen. Lenz selbst vermutet, dass Frau- te, ob private Waffen für die Selbstverteidi- en nicht explizit von Waffenrechten ausge- gung erlaubt und üblich waren. Stattdessen nommen gewesen seien, findet aber wenige konzentriert er sich auf den unmittelbaren Hinweise auf bewaffnete Frauen (S. 143). Die Verfassungstext, die „Bill of Rights“ und die Frauen Europas waren in diesen Jahren vor al- Debatten, die sich darum rankten. Diese aber lem aus Gründen der Selbstverteidigung be- führen wieder nur in die bekannte Milizdis- waffnet und gingen bewaffnet auf Reisen – kussion. So bleibt die zentrale Frage, wie der welche diesbezüglichen Gewohnheiten ame- Verfassungsdiskurs und die zivile Waffenkul- rikanischen Schwestern hatten, hätte man ger- tur der USA zusammen hingen, unbeantwor- ne genauer gewusst. tet. Auch wie die Milizwaffen systematisch Lenz offeriert die These eines „hidden im- in die zivile Waffenkultur einzupassen sind, pact“ (S. 203), der sich vor allem in der For- bleibt offen, dabei wären grundsätzliche derung nach mehr Mitbestimmung und dem Überlegungen zu diesem Aspekt hilfreich für Konzept des „limited government“ niederge- den dritten Teil der Studie gewesen, der sich schlagen hätte. Leider stützt er diese These mit der amerikanischen Verfassungsdebatte nicht empirisch ab. Offen bleibt, wo die Schar- befasst. nierstellen zwischen ziviler Waffenkultur und Dafür will Lenz die weit verzweigte Waf- politischem Verfassungsdiskurs waren. Unge- fenkultur des 18. Jahrhundert zur Basis einer klärt ist weiterhin, ob und – wenn ja – wie die neuen Perspektive auf den Zweiten Verfas- Debatte in den Parlamenten und Ausschüssen sungsartikel machen. Mit der Fragestellung, auf die tägliche Schießerfahrung mit privaten

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 431 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Waffen rekurrierte. ben seit einiger Zeit Konjunktur. Aber auch Die These, dass private Waffen als poten- der japanische Kolonialismus ist in den letz- tielle Widerstandsmittel der eigentliche Kern ten Dekaden sowohl im englischsprachigen der Volkssouveränität und ultimatives Mittel Raum als auch in Japan und den ehemali- der Regierungskontrolle seien, ist ein Ever- gen Kolonien selbst verstärkt in den Blick- green des politischen Streits über das Recht winkel der Forschung geraten. Insbesondere privater Bewaffnung. Für Europa lässt sich sa- seit den 1990er-Jahren entstanden zudem Un- gen, dass private Waffen Jahrhunderte lang tersuchungen zur japanischen Kolonialherr- weit verbreitet waren, ohne dass dies an den schaft in Taiwan, die im Vergleich zur Herr- absolutistischen Thronen gerüttelt hätte. schaft in Korea oder der Mandschurei lange So bleibt als Resümee: Die Studie von Mi- wenig beachtet wurde. Die seit einigen Jahren chael Lenz erweitert den Kenntnisstand zur unternommenen Forschungen befassen sich privaten Waffenkultur der USA im 18. Jahr- oft mit dem Phänomen einer „kolonialen Mo- hundert grundlegend. Es gelingt Lenz, mit derne“, Aneignungsprozessen der kolonisier- seiner kulturgeschichtlichen Perspektive fri- ten Bevölkerung oder Zivilisierungsprogram- schen Wind in ein etabliertes Forschungsfeld men im Rahmen der von der japanischen zu bringen und die amerikanische Waffenkul- Regierung propagierten Herrschaftsform des tur des 18. Jahrhunderts präziser auszumes- wissenschaftlichen Kolonialismus. In dieses sen, als die Forschung dies bisher vermochte. Feld einordnen lassen sich insbesondere zahl- Dass Lenz seine innovative kulturgeschicht- reiche chinesischsprachige Publikationen zur liche Fragestellung nicht überall umfassend japanischen Kolonialmedizin in Taiwan, oder einzulösen vermag, ist vor allem dem noch auf Englisch etwa die eindrucksvolle Studie immer großen Forschungsbedarf zur zivilen von Mirjam Ming-Cheng Lo.1 Waffenkultur der USA geschuldet. So bleibt An derartige Untersuchungen, die sich oft es zukünftigen Studien, zum Beispiel die Ab- auf die jüngste angloamerikanische Kolonia- grenzung zwischen ziviler und militärischer lismusforschung und deren Thesen beziehen, (auch die Milizen einschließende) Waffenkul- schließt das Buch von Michael Shiyung Liu tur zu untersuchen, die Geschlechterordnung „Prescribing Colonization: The Role of Medi- der zivilen Waffenkultur zu analysieren und cal Practices and Policies in Japan-Ruled Tai- zu fragen, wie umfassend die politische Sym- wan, 1895-1945“ an. Liu formuliert drei Ziele, bolik und Bedeutsamkeit privater Waffen tat- die er mit dem Buch erfüllen möchte. Erstens sächlich war bzw. welche Signifikanz private geht es ihm darum, zu beschreiben, wie sich Waffen jenseits des politischen Raums besa- die japanische Kolonialmedizin in Taiwan for- ßen. miert hat. Zweitens zielt er darauf ab, die Er- fahrungen in Taiwan in den Kontext interna- HistLit 2011-1-059 / Dagmar Ellerbrock über tionalen Transfers von medizinischem Wissen Lenz, Michael: „Arms are necessary“. Gun zu stellen. Drittens schließlich sollen in dem Culture in Eighteenth-Century American Poli- Buch Faktoren analysiert werden, die den tics and Society. Köln 2010. In: H-Soz-u-Kult Plan der japanischen Kolonialmedizin maß- 26.01.2011. geblich beeinflussten. Dabei handle es sich, so der Autor, um die erste Untersuchung, die zeitgenössische Diskurse innerhalb des japa- Liu, Michael Shiyung: Prescribing Colonizati- nischen Kolonialismus in Bezug setzt zu der on. The Role of Medical Practices and Politics and Welle der Globalisierung in der ersten Hälfte Japan-Ruled Taiwan, 1895-1945. Ann Arbor, MI: des 20. Jahrhunderts. Zudem ist es ein Anlie- Association for Asian Studies, Inc. 2009. ISBN: gen Lius zu zeigen, dass die Analyse der japa- 978-0-924304-57-6; 296 S. nischen Kolonialmedizin in Taiwan Theorien modifizieren kann, die seines Erachtens von Rezensiert von: Nadin Heé, Friedrich Meine- zu vereinfachten Narrativen ausgehen, um cke Institut, Freie Universität Berlin 1 Mirjam Ming-Cheng Lo, Doctors within Borders. Pro- Studien zu europäischen Kolonialreichen ha- fession, Ethnicity, and Modernity in Colonial Taiwan, Berkeley 2002.

432 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M.S. Liu: Prescribing Colonization 2011-1-215 zu erklären, wie westliche Wissenschaftsmo- tieft werden können, in welchem Verhältnis delle sich in nicht-europäischen Weltregionen die beiden standen und welche Hybridisie- verbreitet hätten. Im Gegensatz zu derarti- rungsprozesse sich durch die unterschiedli- gen Ansätzen möchte er die Kolonialmedizin chen Aneignungen abspielten. Japans als einen „comparative counterpart“ Auf Hybridisierungen der so genannten und nicht eine „copycat“ der britischen Ko- deutschen Staatsmedizin in den 1920er-Jahren lonialmedizin porträtieren (S.17). Der Autor in der Kolonie Taiwan kommt das dritte Kapi- sieht die Entstehung einer japanischen Kolo- tel zwar zu sprechen, doch geht es dabei viel- nialmedizin stattdessen in enger Verbindung mehr um soziale und wirtschaftliche Kompo- mit der japanischen Übernahme einer deut- nenten. So beschreibt der Autor Aneignungen schen Staatsmedizin. Dies ist jedoch kein An- seitens der Kolonisierten – wie sie unter ande- satz, der nicht ebenfalls bereits seit längerem rem bereits ausführlich in der Untersuchung in der Forschung vertreten wird. von Mirjam Ming-Cheng Lo beschrieben wur- Im ersten Kapitel nach der Einleitung er- den –, andererseits aber auch professionel- fährt man deshalb auch, wie in Japan selbst le Unterscheidungen und Machtasymmetrien Modelle von Sozialmedizin, Sozialhygiene zwischen etwa der klinischen Medizin, der und eben Staatsmedizin insbesondere nach Labormedizin und der Pharmakologie, wie dem deutschen Vorbild modelliert wurden, Liu die einzelnen Bereiche benennt. Bemer- aber teilweise auch mit Ideen aus der traditio- kenswert sind dabei die Passagen zu Hybri- nellen Medizin verschmolzen. Dieser Schluss disierungsprozessen zwischen unterschiedli- ist an sich nicht neu, so bezieht sich Liu in die- chen medizinischen Herangehensweisen. So sem Kapitel auch größtenteils auf Sekundärli- nennt Liu einerseits durch die Kolonialmacht teratur und kaum auf Quellen. auf die Insel gebrachte Vorstellungen von Tro- Im zweiten Kapitel geht es um die Um- penmedizin und die Behandlung von Krank- setzung der japanischen Medizin im kolonia- heiten, die als soziales Phänomen eingestuft len Taiwan. Dabei führt Liu insbesondere den und mit chinesischen, unzivilisierten Verhal- Mediziner und Kolonialbeamten Gotô Shin- tensmustern gleichgesetzt wurden. Anderer- pei auf und betont, dass die Adaption der ko- seits diskutiert er den Verkauf und die An- lonialen Medizin sich von der Kolonialmedi- wendung chinesischer Medizin insbesondere zin in britischen Kolonien unterscheide und im Bereich der Pharmakologie. stattdessen das Augenmerk auf die deutschen Im vierten Kapitel geht Liu auf die medi- Einflüsse zu richten sei. Das Argument leuch- zinischen Entwicklungen in den 1930er- und tet insofern nicht ein, als dass der Autor nur 1940er-Jahren ein. Besonders aufschlussreich auf die Zustände in den britischen Koloni- sind seine Ausführungen zu den Veränderun- en verweist und nicht auf diejenigen in den gen, die sich im Zuge der japanischen Vorbe- deutschen Kolonien, denn dort wäre er wohl reitungen für den Pazifik-Krieg und die so ge- sogar noch weniger auf mit der taiwanesi- nannte Südexpansion ergaben. Überzeugend schen Situation vergleichbare Formen einer stellt der Autor dar, welche Rolle taiwanesi- deutschen Kolonialmedizin gestoßen. Zudem sche Forschungsinstitutionen in der Entwick- lassen sich ja nicht Einflüsse einer in der deut- lung von neuen Programmen der „Entwick- schen Metropole entwickelten Staatsmedizin lungsmedizin“ (kaihatsu igaku) und „Südsee- mit der britischen kolonialen Situation ver- medizin“ (nanpô igaku, von Liu allerdings gleichen, sondern dann müssten die medizi- fälschlicherweise als nanhô igaku bezeich- nischen Zustände in England selbst als Ver- net) spielten. Mit letzterer sollte eine spe- gleichsebene herangezogen werden. Liu weist zifisch japanische Variante der Tropenmedi- zudem darauf hin, dass Gotô sich bei der zin geschaffen werden, um sich damit von Umsetzung medizinischer Strukturen in Tai- den europäischen Kolonialmächten abzuset- wan auch auf chinesisches Wissen gestützt zen. Ebenfalls zur Sprache kommen Trans- hat (zum Beispiel S. 50). Dieser sehr inter- fers des taiwanesischen Modells der Medi- essante und im Gegensatz zu den deutschen zin in andere japanische Kolonien. Dabei be- Einflüssen bisher wenig untersuchte Aspekt spricht Liu die Verbindungen zwischen Tai- hätte vielleicht in Hinblick auf die Frage ver- wan und der Mandschurei insbesondere mit

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 433 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Bezug auf das Forschungsinstitut der Man- – sondern auf ökonomische Errungenschaf- dschurischen Eisenbahn. Auch beschreibt er ten und damit einhergehende bessere Ernäh- in diesem Zusammenhang die Zusammenar- rung zurückzuführen sei. Insgesamt trägt Li- beit zwischen chinesischen Forschern und ja- us Studie zu einem differenzierten Bild der panischen Medizinern in einer Forschungsin- Geschichte der japanischen Kolonialmedizin stitution in Shanghai, wobei er auch auf poli- in Taiwan bei, wobei jedoch viele seiner The- tischen Implikationen verweist. sen nicht ganz neu sind. Abschließend fasst der Autor die einzel- nen Kapitel noch einmal zusammen, wobei er HistLit 2011-1-215 / Nadin Heé über Liu, – wie bereits vorher mehrfach thematisiert – Michael Shiyung: Prescribing Colonization. The noch einmal betont, dass es sich bei der Ko- Role of Medical Practices and Politics and Japan- lonialmedizin in Taiwan zwar um ein „tool of Ruled Taiwan, 1895-1945. Ann Arbor, MI 2009. empire“ gehandelt habe, doch die Effekte die- In: H-Soz-u-Kult 23.03.2011. ses Instruments sehr variantenreich gewesen seien. Nicht ganz zu überzeugen vermag in Li- Marriott, John: The Other Empire. Metropolis, us Untersuchung der beständige Bezug zur India and Progress in the Colonial Imaginati- deutschen „Staatsmedizin“ (er verwendet on. Manchester: Manchester University Press hier auch das deutsche Wort), denn im Lau- 2009. (1. Aufl. 2003). ISBN: 978-0-7190-8047-0; fe der Studie tauchen dann doch immer wie- 256 S. der Verweise zur britischen Kolonialmedizin auf, während keine einzige Verbindung zu Rezensiert von: Michael Mann, Institut für den deutschen Kolonien gemacht wird. Hin- Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt- sichtlich des mehrfach aufgeführten Argu- Universität zu Berlin ments, dass Taiwan den Japanern als „Labo- ratorium“ für medizinische Untersuchungen Mit „The Other Empire“ eröffnete John Mar- gedient hätte, ließe sich die Diskussion über riott seinerzeit eine Debatte, die erstmals die den Nutzen des Laborbegriffs für die Ana- gleichzeitig in verschiedenen Teilen des Bri- lyse kolonialer Situation in der neueren For- tischen Imperiums greifenden Konzepte zum schung integrieren. Etwas überraschend sind Anderen betrachtet und seine Konstruktion die zahlreichen Fehler bei der Umschrift ja- analysiert. England und insbesondere Lon- panischer Begriffe, so etwa auch bei Schlüs- don auf der einen sowie Britisch-Indien auf selbegriffen wie der Bezeichnung für die tra- der anderen Seite sind die Untersuchungs- ditionelle chinesische oder japanische Medi- felder eines Diskurses über das zunehmend zin (kanbô anstatt kanpô) oder der bereits er- Andere in der eigenen und in der kolonia- wähnten Südseemedizin. Zudem sind Namen len Gesellschaft. Armut stellt den Ausgangs- zentraler Akteure falsch: beispielsweise Max punkt des Diskurses dar, der schließlich in der von Pettenköfer anstatt Max von Pettenkofer Definition von Schmutz, Krankheit und Las- oder Nagano Sansai für Nagano Sensai. terhaftigkeit endet. Auf diese Art und Wei- Besonders gelungen hingegen sind die se wird die metropolitane Gesellschaft eben- Ausführungen zur Ausstrahlung der Kolo- so gespalten wie die koloniale. Hauptanlie- nialmedizin von Taiwan ins gesamte japani- gen des Diskurses über das Andere ist, in- sche Imperium. Die Untersuchung versteht wiefern der Fortschritt sichergestellt werden sich auch als ein Beitrag zur Geschichte kann und dabei zugleich die retardierenden der Statistik der taiwanesischen Kolonialge- Momente des Anderen ausgemerzt, zumin- schichte, wobei der Autor den durch die ja- dest aber kontrolliert werden können. Nicht panische Kolonialregierung erhobenen Daten zuletzt vor diesem Hintergrund ist Marriotts kritisch gegenübersteht. Ebenfalls sehr inter- Buch ein Beitrag zur inzwischen lang anhal- essant sind seine Ausführungen, dass die Ver- tenden „Orientalismusdebatte“, wie sie Ed- ringerung der Sterberate während der japani- ward Said vor nun mehr als dreißig Jahren an- schen Kolonialzeit in Taiwan nicht auf medi- gestoßen hat. zinischem Fortschritt – wie bisher behauptet Grundlage für eine solche Differenzierung

434 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Marriott: The Other Empire 2011-1-161 in der Metropole wie der Kolonie bildet Totalität und Monumentalität nahm diese die schiere Menge an gesammelten und auf- Informationsbeschaffung nach 1881 mit den gehäuften Informationen zu Handel, Finan- alle zehn Jahre stattfindenden Census of In- zen, Gesundheit, Kriminalität und Gewer- dia an, wenn nun die gesamte „indische Ge- be. Neue Wissenskategorien werden integra- sellschaft“ uniform nach Kasten, Religionen, ler Bestandteil eines kulturellen Projektes, und Berufsgruppen sortiert und diese Wis- das Großbritannien und insbesondere Eng- senskategorien als die einzigen Charakteris- land als eine „moderne“, „fortschrittliche“ tika einer dann solcherart definierten „indi- Kolonialmacht erscheinen lässt und als solche schen Gesellschaft“ präsentiert wurden. Was etabliert. Der Ausweitung der Kolonialherr- auf der einen Seite als Fortschritt nicht zuletzt schaft in Südasien kommt dabei eine zentra- im Zeichen der Empirie galt, nämlich die sys- le Bedeutung zu bei der Konsolidierung so- tematische Erfassung mittels umfassender Er- wohl der heimischen parlamentarischen De- hebungen, machte auf der anderen Seite „In- mokratie als auch der überseeischen kolonia- dien“ und die „indische Gesellschaft“ zu ei- len Autokratie. Man kann geradezu von einer nem statischen Objekt der Betrachtung. Dyna- mutuellen Reziprozität sprechen. Auffällig an misch war lediglich der Staat bzw. seine Hel- dieser wechselseitigen Beeinflussung ist, dass fer wie Volkszähler, Kartografen, Fotografen, es oftmals Informations- und Wissenskatego- Botaniker, Zoologen, Soziologen usw. So be- rien waren, die im indisch-kolonialen Kontext sagt denn John Marriotts These auch, dass „ aus reiner Verwaltungsnot und Herrschafts- [a]t that moment in the late eighteenth centu- zwang entwickelt wurden, die dann auch bei ry when Indian became subject to the know- der „Ordnung“ der britischen Gesellschaft ledgeable gaze of the British state, belief in the zentrale Bedeutung erhielten. So wurde der idea of progress took shape. This belief struc- selbstvergewissernde Kulturbegriff in erheb- tured the ways in which both the metropolis lichem Maße durch einen inneren Kolonialis- and colony came to be understood.“ (S. 6) mus geschaffen. Während dieses Prozesses wurden gesell- Der Aneignung der „indischen“ Geschich- schaftliche Gruppen als arm, primitiv, krimi- te, ja überhaupt ihrer historischen Erfindung, nell und somit andersartig gegenüber dem kommt eine erste Schlüsselfunktion zu. Ei- konstruiert, was als bürgerlich-liberal erschei- nerseits bedurfte man zur steuerlichen und nen und als gesellschaftlicher Maßstab gel- juristischen Verwaltung Informationen über ten sollte. Eine strenge Hierarchisierung so- Land und Leute, andererseits konnten sol- wohl der kolonialen wie auch der metropoli- che Informationen in Wissen über „Indien“ tanen Gesellschaft war die Folge, oftmals von transformiert werden. Dies geschah insbeson- denselben Akteuren herbei geführt. Evangeli- dere nach der Entdeckung der so genann- kale Gruppen missionierten zugleich an der ten indo-europäischen Sprachfamilien durch heimischen wie an der überseeischen inne- William Jones, der Ende des 18. Jahrhunderts ren Zivilisationsfront und halfen als frühe als Richter in Kalkutta arbeitete. Reisetage- „NGO’s“ ganz wesentlich bei der Entstehung bücher und Reiseberichte ergänzten bald die einer für progressiv erachteten Gesellschafts- reine „Faktensammlung“ und machten be- ordnung. Sie taten das zu einem Zeitpunkt, stimmte als geschichtsträchtig empfundene als im Rahmen der Aufklärung Sklavenhan- Orte in Britisch-Indien zu zentralen Kultur- del und Sklaverei abgeschafft werden soll- punkten der eigenen wie der indischen Ge- ten, während zur selben Zeit alte Bilder von schichte im Land. Schließlich sollte die karto- Barbarei, Heidentum und Wildheit bemüht grafische Erfassung die Vorstellung einer be- wurden, um die „innere Ordnung“ neu zu herrschbaren, das heißt effizient verwaltba- formieren und zu stabilisieren. Dieses an- ren Region komplettieren. Hinzu kamen frei- scheinende Paradoxon gehörte freilich zu den lich noch die zahllosen geologischen, biologi- bürgerlich-liberalen Inkonsistenzen einer als schen, zoologischen und ethnologischen Ex- modern und fortschrittlich erachteten Gesell- peditionen, die in ebenso zahllosen Publika- schaft. tionen ihren wahrlich weitreichenden Nieder- Sind die ersten Kapitel noch etwas deskrip- schlag fanden. tiv angelegt, gewinnt das Buch zunehmend

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 435 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte an analytischer und argumentativer Fahrt. stimmung vor. In diesem Text knüpft er in Verwunderlich ist der fehlende Rekurs auf vielfacher Hinsicht an den berühmt gewor- Untersuchungen zu Irland und Indien als die denen Vorgängertext an. Mbembe, der in sei- wichtigsten Kolonien Englands. Hier hätten nem Essay eher Denklinien andeutet, als dass sich durchaus Vergleichsmöglichkeiten ange- er seine einzelnen Thesen kleinschrittig ent- boten, denn auch Irland bzw. die kolonia- faltet, legt Grundlagen für eine Auseinander- le Konstruktion von Irland trug wesentlich setzung mit den politischen und gesellschaft- zum kolonisierenden und gesellschaftlichen lichen Herausforderungen Afrikas. Selbstverständnis Englands bei. Die zahlrei- Schon im Titel macht Mbembe deutlich, in chen Publikationen zu diesem Thema lassen welche Genealogie er sich einschreibt: Der die Auslassung umso merkwürdiger erschei- Ausgang aus der großen Nacht, von der er nen.1 schreibt, ist Frantz Fanons Die Verdamm- Abgesehen von diesem Manko ist an dem ten dieser Erde entlehnt.2 Wie diesem geht Buch kaum etwas auszusetzen. Nicht ohne es Mbembe – wenngleich unter veränderten Grund hat es nach nur sechs Jahren eine zwei- historischen Bedingungen – um die radikale te Auflage erfahren, setzt es doch immer noch Erneuerung des gesellschaftlichen Entwurfs. Maßstäbe für eine neue Empiregeschichte. Ein solches Unterfangen, so Mbembe, setze in der Gegenwart zunächst voraus, Europa den HistLit 2011-1-161 / Michael Mann über Mar- Rücken zu kehren und stattdessen den Blick riott, John: The Other Empire. Metropolis, India in die Richtung zu wenden, aus der die neue and Progress in the Colonial Imagination. Man- Zeit herannahe. chester 2009. (1. Aufl. 2003). In: H-Soz-u-Kult Mbembe wählt einen autobiographischen 04.03.2011. Einstieg. Es schreibt ein Autor, der seine Kind- heit und Jugend in Kamerun zur Zeit des afri- kanischen Nationalismus erlebte, der in Pa- Mbembe, Achille: Sortir de la grande nuit. Essai ris studierte und in den USA lehrte, bevor er sur l’Afrique décolonisée. Paris: Éditions La Dé- vor über einem Jahrzehnt seine Forschungs- couverte 2010. ISBN: 978-2-7071-6670-8; 252 S. und Lehrtätigkeit in Südafrika aufnahm. So- wohl seine eigene transnationale Biographie, Rezensiert von: Lotte Arndt, Institut für Afri- als auch die Aufmerksamkeit, die er Migra- kawissenschaften, Humboldt-Universität zu tionsbewegungen zukommen lässt, durchzie- Berlin / Institut für Soziologie, Université Pa- hen den Essay wie ein roter Faden. ris VII, Denis Diderot In einem umfangreichen Theoriekapitel entwickelt Mbembe ausgehend von Haiti und Ein halbes Jahrhundert nach der formalen Un- Liberia die im Buch zentrale Idee der „De- abhängigkeit der meisten von Frankreich ko- klosion“ und des Aufscheinens einer Mensch- lonisierten Länder Afrikas legt der derzeit in heit: Nicht allein die Abschaffung der Unter- Südafrika lehrende Historiker Achille Mbem- drücker sei nötig, sondern die Anerkennung be, Autor der vieldiskutierten Schrift De la seiner selbst als „singuläre Figur des Univer- postcolonie: essai sur l’imagination politique sellen“ (S. 62). Liberia und Haiti, so Mbem- dans l’Afrique (2000),1 eine neue Standortbe- be, sind an dieser Herausforderung geschei- tert, da sie weiterhin von der Erfahrung der 1 Scott B. Cook, Imperial Affinities. Nineteenth Centu- ry Analogies and Exchanges between India and Ire- Plantagen-Gesellschaften und der für diese land, New Delhi 1993; Kate O’Malley, Ireland, India konstitutiven verdinglichten Beziehungen ge- and Empire. Indo-Irish Radical Connections 1919-64, prägt geblieben seien. Das Projekt der Zuge- Manchester 2008; Jennifer Regan-Lefebvre, Cosmopo- hörigkeit der Ausgeschlossenen zur Welt sei litan Nationalism in the Victorian Empire. Ireland, In- dia, and the Politics of Alfred Webb, Basingstoke 2009; jedoch durch die Geschichte der Unabhän- Michael Silvestri, Ireland and India. Nationalism, Em- gigkeiten hindurch verfolgt worden. Mbem- pire and Memory, London 2009. Interessant wären zu- be entwickelt dieses Projekt ausgehend von dem die neuesten Untersuchungen in: Maxim Fomin u.a. (Hrsg.), Sacred Topology of Ireland and Ancient In- dia. Religious Paradigm Shift, Washington D.C. 2010. 2 Frantz Fanon, Die Verdammten dieser Erde, Frankfurt 1 Achille Mbembe, De la postcolonie: essai sur am Main 1981. [Original: Les Damnés de la Terre, Paris l’imagination politique dans l’Afrique, Paris 2000. 1961.]

436 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Mbembe: Sortir de la grande nuit 2011-1-162

Jean-Luc Nancys Konzept der „Deklosion“, ben, alle davon abweichenden Praxen in ih- über Frantz Fanon und Léopold Sédar Seng- rer Differenz zu essentialisieren und ihnen hor, Paul Gilroy und die Klassiker der post- nur die Option der Assimilation einzuräu- kolonialen Theorie, bis hin zur Entstehung ei- men. Ausdruck dieser Melancholie des Em- nes „Welt-Denkens“ (pensée monde), für das pires sei auch die narzisstische Abwehr der er sich auf Édouard Glissant stützt. Der Span- französischen Wissenschaftsinstitutionen ge- nungsbogen des Essays ist hier entworfen: gen poststrukturalistisches und postkolonia- Mbembe betrachtet Plantage, Fabrik und Ko- les Denken, letztlich aber allgemein gegen lonie als die historischen Laboratorien für die eine Öffnung für heterogene Denktraditio- autoritäre Welt der Gegenwart. Demgegen- nen. Die (erinnerungspolitische) Interpretati- über bergen sie aber auch die Begegnung, die onshoheit über die Vergangenheit werde zum Öffnung und den Austausch, die er als grund- Feld der Auseinandersetzung um die Zukunft legende Züge der Globalisierung ansieht. der französischen Gesellschaft. Als einer der hellsichtigsten Autoren, die Wenngleich viele von Mbembes Beobach- derzeit über die vielschichtigen Beziehungen tungen der Entwicklungen in Frankreich be- zwischen Afrika und Frankreich schreiben, reits andernorts und von anderen AutorIn- stellt der Autor in seinen Kapiteln über das nen ausführlich und oft detaillierter entwi- Hexagon die Frage, warum sich das Land in- ckelt wurden, lesen sich die locker miteinan- mitten der sich in vielfacher Hinsicht in Be- der verklammerten Kapitel mit Gewinn: Die wegung befindlichen globalisierten Welt wei- große Qualität des Essays liegt in den poli- gert, seine „Präsenz in der Welt und die Prä- tischen Einwürfen, die eher Denkanstöße für senz der Welt im Land“ (S. 93) zu denken. Er künftige Forschungen geben, als diese selbst konstatiert einen Bedeutungsverlust Frank- anzustrengen. Weiterführend ist dabei vor al- reichs, der aus dem „Begehren nach Provin- lem der synthetisierende Blick eines Wissen- zialismus“ (S. 114) hervorgehe, sich jeglicher schaftlers, dessen eigener Bildungsweg durch Art von Öffnung verwehre und die Exklu- Frankreich führte, der dem Land den Rücken sionsmechanismen der eigenen Gesellschaft kehrte und ihm rückblickend mit leicht abfäl- verschärfe und verleugne: Dem in Frankreich ligem Gestus seine nationale Schließung vor- gängigen Gegensatz von republikanischem hält. Mbembe deutet darin eine Analyse der Universalismus und identitärem Kommunita- ehemaligen Kolonialmacht, ihrer Beziehung rismus setzt Mbembe die Spannung zwischen zu Afrika und ihrer Verortung in der globali- Kosmopolitismus und Universalismus entge- sierten Welt an, in der diese sich zwar selbst gen, deren Wurzeln er in der französischen noch im Zentrum wähnt, in vielfacher Hin- Revolution verortet. Anstatt also angelsächsi- sicht jedoch längst zu einem – sich oft selbst sche Vergesellschaftung gegen französischen blockierenden – Land unter vielen geworden Universalismus in Anschlag zu bringen, the- ist. matisiert er den Provinzialismus, der der Idee In diesem Sinne öffnet der Essay abschlie- des Universalismus in Frankreich selbst inne- ßend die Perspektive mit zwei heuristisch ge- wohnt: In letzter Konsequenz handele es sich haltenen, sehr anregenden Kapiteln zu Afrika: um einen „Parisianismus“ (S. 106), den Allge- „Das Haus ohne Schlüssel“ (Kap. 5) und „Die meingeltungsanspruch einer höchst partiku- Zirkulation der Welten. Eine afrikanische Er- laren Erfahrung. fahrung“ (Kap. 6). Mbembe zieht hier eine Die These dieser gesellschaftlichen Schlie- Bilanz der postkolonialen Herrschaft, die er ßung untermauert Mbembe im folgenden Ka- als Geschichte des „für sich Existierens“ be- pitel anhand verschiedener Beispiele, in de- schreibt (S. 203). Dabei ist er fern davon, die- nen er den Fortbestand von Ausschlüssen, se Geschichte zu idealisieren. Vielmehr geht die auf koloniales Wissen zurückgehen, in er hart mit den postkolonialen Regierungen der Gegenwart zeigt. Auch im Vergleich zur ins Gericht, denen er Phallokratie, eine mime- US-amerikanischen Gesellschaft, in der es ei- tische Ausübung der rassistischen, kolonia- ne Kultur der Gastfreundlichkeit gebe, zeich- len Gewalt sowie die Verbreitung einer all- ne sich Frankreich zunächst dadurch aus, gemeinen Militarisierung der Gesellschaften die eigene Lebensweise zur Norm zu erhe- attestiert. Demgegenüber fragt er nach den

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 437 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Bedingungen, um die alten Referenzpunk- den angeschnittenen Fragen befassen kann. te hinter sich lassen zu können. Er unter- streicht vor allem die Herausbildung einer HistLit 2011-1-162 / Lotte Arndt über Mbem- neuen Kartographie, die afrikanische Gesell- be, Achille: Sortir de la grande nuit. Essai sur schaften in die globalisierte Welt einschreibt: l’Afrique décolonisée. Paris 2010. In: H-Soz-u- Diese Kartographie zeichne sich durch hohe Kult 04.03.2011. Mobilität und die Bedeutungszunahme der Entfernung aus, wobei Entfernung sowohl als Aspekt des gesellschaftlichen Imaginären als Sinha, Jagdish N.: Science, War and Imperia- auch als diasporische Realität gelesen wer- lism. India in the Second World War. Leiden: den könne. Alte Gegensätze wie der zwischen Brill Academic Publishers 2008. ISBN: 978-90- Stadt und Land oder zwischen informeller 04-16645-5; 278 S. und formeller Sphäre verwischten zugunsten patchworkartiger Konstellationen. Jeglichem Rezensiert von: Georg Berkemer, Humbolt- Indigenismus und der Orientierung an ver- Universität Berlin meintlich authentischen Lebensformen erteilt Mbembe eine klare Absage. Er interessiert Ein Buch zur Wissenschaftsgeschichte Südasi- sich vielmehr für die Entstehung neuer Zuge- ens in der Zeit des Zweiten Weltkriegs bis hörigkeiten, transnationaler Netzwerke und in die Jahre nach der Unabhängigkeit wäre für die alltägliche Kreativität in der „afropo- eine willkommene Ergänzung zum gängigen litanen“ Realität (S. 229). Der „Ausgang aus Lektüre-Repertoire. Der Titel des vorliegen- der großen Nacht“, den Mbembe ebenso als den Werkes verspricht dies zu tun, aber leider Herausforderung fasst, wie er seine Richtung hält der Text nicht das, was ein Blick auf den andeutet, finde sich in der Orientierung in die Einband verspricht. Es geht nicht um Wissen- Weite einer Welt, in der der Gegensatz von schaftsgeschichte, sondern um Organisations- „eigen“ und „fremd“ in immer neuen Kämp- geschichte. fen überwunden wird. Die Einleitung lässt noch hoffen, denn Im Sinne Johannes Agnolis als „Steinwurf- dort sinniert der Autor über das alte Sprich- denker“ schreibend, reißt Mbembe in sei- wort, dass der Krieg der Meister aller Ding nem ebenso nüchtern wie keck geschriebenen sei, zumindest was den wissenschaftlich- Essay gesellschaftliche Entwicklungsperspek- technischem Fortschritt betrifft. Dazu wer- tiven für das postkoloniale Afrika, seine Be- den neben Clausewitz weitere Klassiker be- ziehungen zu Frankreich und seine Verortung müht, und ohne weitere Belege insbesonde- in der Welt an, die die Gegenwart sowohl re Deutschland als Quelle neuer Technologien kritisch analysieren als auch optimistische im Zweiten Weltkrieg genannt. Aussichten eröffnen. Mbembes Optimismus Was fördert der Krieg: wirklich Wissen- ist freilich gedämpft. Denn dass die tiefgrei- schaft oder doch nur systemrelevante Tech- fenden sozialen Wandlungsprozesse, die das nologie? Es existieren keine Forschungen, mit „dekolonisierte Afrika“ im Rahmen der Glo- denen der Autor seine Behauptung belegen balisierung durchläuft und in deren Rahmen könnte, und es wäre in der Tat auch schwer zu es die kolonialen Konfigurationen hinter sich beweisen, dass ein so komplexes Phänomen lässt, auch neue wirtschaftliche und soziale wie „der Krieg“ tatsächlich als treibende Kraft Abhängigkeiten, die Omnipräsenz von Krie- hinter der Entwicklung der Menschheit steht. gen, in denen auch das nicht mehr unumstrit- Leichter überprüfbar, und wohl auch plausi- tene Nationalstaatsmodell in Frage gestellt bler als Argument der longe duree, wäre es wird, sowie identitäre und religiöse Schlie- zu behaupten, dass strukturelle gesellschaft- ßungen mit sich bringen, ist in Mbembes Re- liche Krisen im Allgemeinen, und Konflikte flexionen präsent. Der Band macht eher große um sozialen und materiellen Gewinn im Be- Linien und Zusammenhänge auf, als dass er sonderen, Anreize zu Entwicklung von Wis- die vertretenen Thesen im Einzelnen belegt. senschaft und Technik lieferten. Schließlich ist Auf diese Weise lässt er viel Raum für nach- einerseits, sobald es einen bürokratisch orga- folgende Forschung, die sich detailliert mit nisierten Wissenschaftsbetrieb gibt, die Kon-

438 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. N. Sinha: Science, War and Imperialism 2011-1-216 kurrenz der darin Handelnden um knappe den verboten. Forschungseinrichtungen wer- Ressourcen und soziales Prestige Grund ge- den für einige anwendungsorientierte Diszi- nug zur Hinwendung zu gesellschaftlich po- plinen wie zum Beispiel den Gesundheitssek- sitiv bewerteten Arbeitsfeldern. Im Krieg ge- tor, für Agrarwissenschaft, Naturfasern und schieht dies zudem immer mit mehr oder we- Lederverarbeitung errichtet. Wer dabei neben niger Zwang, wie Manhattan Project, Enig- dem steinigen indischen Weg zur forschungs- ma und deutsche High-Tech-Zwangsarbeit an politischen Unabhängigkeit auch ein Wort zu der V2 beweisen. Andererseits ist auch die Pakistan sucht, tut das vergeblich. Innerhalb kapitalistische Wirtschaft ohne „Fortschritt“ der indien-zentrierten Narrative wird dann in jedem denkbaren Sinn nicht vorstellbar fast ausschließlich die Perspektive des Indian und bietet Anreize, die der Krieg nicht lie- National Congress vertreten. Hier merkt der fern kann. So könnte man als Gegenspeku- Autor jedoch zu Recht an, dass seine Quel- lation zu dem von unserem Autor aus al- lenbasis wegen der noch immer bestehenden ter Zeit übernommenen Szenario auch be- Geheimhaltung in manchen Archiven sowie haupten, dass ohne die umfassende Macht der aufwändigen Archivreisen begrenzt sein der militärisch-politischen Apparate die Welt musste. Die Menge der zitierten unveröffent- womöglich weniger Wasserstoffbomben und lichten Materialien ist entsprechend minimal Hungertote, dafür mehr Mondkolonien, und und auf die beiden gängigen Archive in Delhi ebenso viele Computer, Farbfernseher und und London und auf englischsprachige Tex- Gentherapien hätte. te beschränkt. Dies ist zu bedauern, denn es Allerdings wäre anstatt Clausewitz ein Re- existieren weitere Archivbestände (USA, Ja- kurs zum Beispiel auf Luhmann oder auf pan, Ex-UdSSR, China), die ein wesentlich politologische Entscheidungstheorien als Ein- ausgewogeneres Bild auf die Debatte dieser leitung und Grundgerüst des Buches nütz- Zeit um die britische Forschungspolitik und lich gewesen. Dies hätte dem vorliegenden strategische Technologie in Südasien zugelas- Werk einen Platz in aktuellen Geschichtsdis- sen hätten. kursen eröffnet und dem Leser ein interessan- So muss der Autor zwangsläufig dem Ma- tes Gedankengerüst bereitgestellt. Leider ver- terial folgen, das staatlich bestallte Heraus- weigert der Autor jegliche theoretische Aus- geber aus den Archiven der Alliierten und sage und wiederholt stattdessen Propaganda- Indiens selektierten und für die Öffentlich- Klischees und Sprechblasen psychologischer keit aufarbeiteten. Hier bestimmt die Faszi- Kriegsführung. Sollte Clausewitz als einfüh- nation der Bürokratie für ihr eigenes Wirken rende These gedacht gewesen sein, dann den Blick. Es besteht in den Archivalien ein muss festgestellt werden, dass diese in den Bias zu Gunsten der Organisationsgeschichte, folgenden Kapiteln nicht wieder erscheint. welchen der Autor treulich und ohne Abwei- Es folgen auf die Einleitung fünf Kapi- chung ins Kritische wiedergibt. So reduziert tel und eine Conclusion mit durchweg kon- sich der Wert des Buches auf die Geschichte ventioneller Vergangenheitsbeschreibung. In jener – meist kurzlebigen – Versuche der Bri- etwa 200 Seiten Text und 80 Seiten An- ten, das zuvor systematisch angelegte Defizit hängen präsentiert der Autor eine Erzäh- an Industrie und Wissenserzeugung in Süd- lung der fatalen Folgen der britischen Poli- asien im Kriege zu kompensieren. Wie halb- tik der kolonialistischen Ausbeutung Indiens herzig dies geschah, zeigt der Konflikt zwi- unter besonderer Berücksichtigung der Fol- schen britischer Administration und Gesand- gen auf dem Sektor der Forschung und de- ten der USA um die Schaffung von Grund- ren Implementierung während des Zweiten lagen für eine Produktionsbasis für die zum Weltkriegs und im Prozess der Unabhän- Krieg gegen Japan in China und Burma so gigkeit. Man erfährt: trotz vorhandener For- dringend benötigte Kriegstechnik, etwa die scher von Weltniveau gibt es in Südasien kei- Affäre um private indische Nachbauten von ne Forschungslandschaft, Bemühungen da- US-Flugzeugen in Bangalore. Diese Geschich- hingehend werden systematisch unterdrückt, te von British Red Tape versus American Stra- strategische Technologien und Industrien er- tegic Demands kann man aber auch schon in sticken in britischer Bürokratie oder wer-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 439 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte dem Klassiker von Johannes Voigt1 nachlesen, to the transnational networks associated with auf dessen indische Ausgabe sich der Autor this expansion. Moral reformers in their var- ausführlich stützt. Quantitativ und im Sinne ious and eclectic guises, Tyrrell notes, have der Luzidität steht das fünfte Kapitel „Science been an understudied aspect of the US Amer- for Reonstruction“ im Zentrum des Buches. ican imperial expansion. In examining their Hier geht es um die Debatte über ein Indien in work in overseas locations from the 1880s to der Nachkriegszeit, ein Thema zu dem Sinha the 1920s, Tyrrell creates an image of a dy- schon in den 1990er-Jahren ausführlich publi- namic, transnational movement in which in- ziert hat. dividuals or groups intent on morally trans- Wer sich auskennt, findet die kleine Lis- forming the world transformed themselves te der britischen Komitees und Missionen im into highly organized, commercial operations Anhang nützlich. Einheimische Gegenorgani- in which the voice of American moral reform sationen und Unterstützungsgremien sowie was clearly propagated, and which effected die Missionen der USA und Kontakte mit der change in the United States itself. Through- Guomin Dang fehlen leider. out the book, protestant missionaries play a Als Fazit lässt sich sagen, dass Spezialisten prominent role, reflecting a burgeoning inter- der Organisationsgeschichte hier einen Fun- est in the work of missionaries in broader aca- dus von Material vorfinden, das als Grundla- demic circles. Catholic missionaries do not re- ge eigener Forschung dienen kann. Dass Sin- ceive much attention, as, during this period, ha darüber hinaus begeisterte Leser finden Catholics saw America as a mission site itself wird, ist zu bezweifeln. and were not so actively engaged in overseas missions. Missionaries are, however, not the HistLit 2011-1-216 / Georg Berkemer über only actors within this book, and Tyrrell also Sinha, Jagdish N.: Science, War and Imperialism. turns his attention to non-denominational or- India in the Second World War. Leiden 2008. In: ganizations such as the Red Cross, as well H-Soz-u-Kult 23.03.2011. as individuals such as Mary Leitch and John Mott and thereby, as the title indicates, to the broad genesis of the American moral reform Tyrrell, Ian: Reforming the World. The Creation movement. Through examining the stances of America’s Moral Empire. Princeton: Princeton of moral reformers in regard to prostitution, University Press 2010. ISBN: 978-1-4008-3663- opium, and alcohol use in American colonies, 5; 336 p. especially in the Philippines, as well as the po- litical clout held by moral reformers in Amer- Rezensiert von: Felicity Jensz, Exzellenz- ica – manifest for example in their support of cluster: Religion und Politik, Westfälische prohibition laws in post-world War I America Wilhelms-Universität Münster – Tyrrell weaves together a colorful tapestry of people and organizations which helped At the end of the nineteenth century, the shape the moral and political landscape of United States of America oversaw both a America’s domestic and foreign policy. formal empire with colonies as well as an Tyrrell’s self stated goal is to broaden the informal empire, the latter of which re- „context of the drive toward American im- flected economic and military policy and perialism – situating it within wider pat- practices. Terms such as „colony“, „empire“, terns of informal American expansion and the and „imperialism“ remain loaded and con- transnational networks implicated in those tested within the historiography of US impe- patterns“ (p. 2), and it is indeed his attention rialism. Ian Tyrrell’s well argued and well re- to moral reformers and their often innova- searched book adds to the scholarship on this tive ways of spreading their messages which period of US history through examining the adds layers of complex detail to his argument. contributions of moral reformers to the infor- He, for example, follows the broader expan- mal US American global expansion as well as sion of American cultural exports not only through clearly defined American moral re- 1 Johannes Voigt, Indien im Zweiten Weltkrieg, Stuttgart formers, such as missionaries and members of 1978.

440 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. I.Tyrrell: Reforming the World 2011-1-049 the temperance movement, but also through lowed a path of aggressive evangelicalism tourists, popular culture, and sports groups. bound up with notions of Westernization, in Although many of these phenomena formed response to which they were in turn criticized implicit elements of broader American cul- by European religious organizations for be- tural expansion abroad, Tyrrell’s exploration ing overtly enthusiastic and centered upon of the cultural and organizational changes quick results. In other locations, however, the that occurred within the American voluntary YMCA had to adapt to local situations, which reform movement focuses more on America often meant a focus upon social services as itself, rather than changes effected in overseas opposed to evangelicalism. It is through ex- territories. ploring such issues of changing identity and His focus is thus placed upon the effects personal networks that Tyrrell approaches the that the moral reform movement, which was predominant theme of his book: a demonstra- directed towards a non-American audience, tion of the complex relationships between the had upon America itself. This is particularly national and the transnational. evident in Chapter 8 where Tyrrell follows the The book is divided into four parts enti- work of such moral reformers as the African- tled: Networks of Empire; Origins of Ameri- American Ida Wells and her work in Britain can Empire; the Challenge of American Colo- amongst moral reformers there to raise oppo- nialism; and the Era of World War I and the sitional voices against lynching in America. Wilsonian New World Order. Given the broad Such examples are used to demonstrate how range of topics covered and the multitude of international moral reform networks were uti- different actors within the 250-odd pages of lized to effect change within America and, in text, it is to be expected that broader histor- this case, how they were used to focus inter- ical context is sometimes provided only cur- national attention onto a domestic manifesta- sorily. For example, Tyrrell sometimes as- tion of American racism. sumes familiarity with international aspects Tyrrell crafts a narrative that demonstrates of American colonial politics that risks bewil- the interplay between the international and dering readers less familiar with the book’s national, revealing how the American moral background. reformers not only effected change in the Tyrrell’s discourse is focused not just extra-American world, but also how in doing upon what could be termed the ’bleeding- so they effected change in their own groups heart’ moral reformers, rather he juxta- back home. For example, he describes in poses humanitarian motives with commer- Chapter 4 how the British-founded Young cial and political ones, demonstrating that Men’s Christian Association (YMCA) was ex- the motives for American humanitarianism ported to America in the 1840s and became abroad were complex, producing histori- popular with middle-class Protestants. Dur- cal acts able to be variously—and even si- ing the religious revivalism period of the multaneously—described as genuine, self- 1880s, the impetus was in place for the Amer- serving, guilt-laden, and imperialistic in na- ican YMCA to expand internationally. In do- ture. Tyrrell, for example, argues in Chapter ing so the movement brought an American 7 that the moral reformers’ opposition to the form of cultural imperialism to places such as opium trade in the Philippines helped „fash- the Philippines, where YMCA gymnasiums, ion and support wider American economic often themselves supported through funds foreign policy in the region in ways that legit- from rich businessmen, underscored a notion imized the growth of American world power“ of modernity and practicability whilst shap- (p. 157), and that, through taking the high ing a „new colonial man, modeled on Euro- moral ground against Britain and other Eu- American ideas of a muscular Christianity“ ropean powers, American politicians could (p. 88). American moral reform groups such demonstrate their exceptionalism and thus as the YMCA saw themselves in opposition justify their hegemonic power within broader to similar British groups that were perceived Asia. Although the book threatens on occa- to be staid and conservative, and in contrast sion to gravitate towards broad, sweeping ar- to this perceived conservatism the YMCA fol- guments, Tyrrell manages always to return to

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 441 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte the facts at hand and to present a broader con- Seit Wagners „Thuggee“ ist thagi eben nicht text which allows the protagonists’ actions to mehr das mysteriös mordende Bandentum, be seen in the complex social, political, and dessen Mitglieder, angeblich der blutrünsti- moral environments in which they acted. gen Göttin Kali verschrieben, des Nachts ah- This book is well crafted, and the multi- nungslose Reisende mit Hilfe eines oft seide- ple threads laid out at the beginning are care- nen Schals erdrosselten, sie ausraubten und fully and subtly woven into a tight and coher- anschließend am Straßenrand verscharrten. ent narrative, allowing the reader to enjoy the Thagi ist vielmehr ein Bandentum, das in thrill of recognition as well as the blossom- der lokalen Gesellschaft weitgehend akzep- ing awareness of the entangled nature of the tiert war. Nicht selten waren thagis ehemalige moral reform movement in American impe- Söldner, die, im Zuge der britischen Macht- rialism. This is no easy task and Tyrrell has konsolidierung in Nordindien, ihre Anstel- managed to create a book full of tensions and lungen bei lokalen Magnaten verloren und questions which the reader is drawn into, en- nun nach einem Auskommen suchen muss- gages in, and emerges from with a broader ten. Das war aufgrund der angespannten understanding of, and critical insight into, wirtschaftlichen Lage oft nicht möglich. Folg- this phase of American imperialism. lich kann thagi auch als soziales Banditen- tum interpretiert werden. Den breiten Hinter- HistLit 2011-1-049 / Felicity Jensz über Tyr- grund dieser facettenreichen Geschichte und rell, Ian: Reforming the World. The Creation of das Werden eines orientalistischen Mythos er- America’s Moral Empire. Princeton 2010. In: H- zählt Wagner gekonnt in der Einleitung zu Soz-u-Kult 21.01.2011. seiner Quellenedition. Im Grunde ist die Ein- leitung eine versiert und sehr strukturiert ge- schriebene Zusammenfassung der oben er- Wagner, Kim A. (Hrsg.): Stranglers and Ban- wähnten Dissertation, welche die wesentli- dits. A Historical Anthology of Thuggee. Oxford: chen Stationen der Diskursbildung beleuch- Oxford University Press 2009. ISBN: 978-0- tet. 19-569815-2; 334 S. Dem Aufbau der Dissertation folgend, ediert Wagner die zeitgenössischen Doku- Rezensiert von: Michael Mann, Institut für mente. In der ersten Rubrik „Thuggee in Pre- Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt- colonial India“ werden europäische und indi- Universität zu Berlin sche Berichte zu thagi und Banditentum prä- sentiert. Die zweite Rubrik „The ‚Discovery‘ Nachdem Kim Wagner 2007 sein grundlegen- of Thuggee“ versammelt die ersten britischen des Werk über „Thuggee“1 veröffentlicht hat, Berichte zu thagi, die belegen, dass zwar das legt er nun als Herausgeber einer Anthologie Problem eines organisierten Bandentums in zu den zeitgenössischen Zeugnissen bis hin den ersten beiden Jahrzehnten des 19. Jahr- zu der Forschungsliteratur des beginnenden hunderts erkannt wurde, es aber dadurch 21. Jahrhunderts nach. Er zeigt mit der Edi- noch nicht zur Bildung eines kolonialen Herr- tion von Zeitdokumenten, wie sich der Dis- schaftsdiskurses kam. Dies war erst in den kurs zu „Thuggee“ in den 1820er- und 1930er- 1830er-Jahren der Fall, wie die Dokumente Jahren recht schnell herausbildetet und dann, der dritten Rubrik „The Anti-Thuggee Cam- obwohl Thagi als erfolgreich bekämpft galt, paign of the 1830s“ belegen. Die daran an- sich in einem orientalistischen Diskurs ma- schließende Rubrik „Literary and Popular Re- nifestiert, der bis in die jüngste Vergangen- presentations of Thuggee“ zeigt die einset- heit anhielt. Recht eigentlich konnte erst mit zende Mythenbildung auf, die zur schaurig- Wagners Dissertation zu „Thuggee“ auch an schrecklichen Repräsentation von thagi als dieser Stelle der Orient entzaubert werden. Teil eines romantisierten orientalischen In- dienbildes diente. 1 Kim A. Wagner, Thuggee. Banditry and the Bri- Erstaunlich mag dabei anmuten, dass die- tish in Early Nineteenth-Century India, Hound- mills 2007. Siehe dazu meine Rezension in: H- se Form der Darstellung bis in das 21. Jahr- Soz-u-Kult, 15.10.2010, (02.03.2011).

442 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: East India Company 2011-1-139 ebenso langfristig wirkmächtigen Kolonial- Webster, Anthony: The Richest East India Mer- diskurs zu handeln wie das auch für die chant. The Life and Business of John Palmer of so genannte „Mutiny“ von 1857 gilt. Den Calcutta, 1767-1836. Rochester: Boydell & Bre- Großen Aufstand oder Befreiungskrieg Hin- wer 2007. ISBN: 978-1-84383-303-1; 194 S. dustans durch zunächst befehlsverweigernde indische Soldaten in britischen Diensten und Bowen, Hugh V.: The Business of Empire. die nachfolgende flächendeckende Erhebung The East India Company and Imperial Britain, in weiten Teilen Nordindiens, die Bauern und 1756-1833. Cambridge: Cambridge University städtische Händler einschloss, reduzierten die Press 2007. ISBN: 978-0-521-84477-2; 304 S. militärischen und die geschichtsschreibenden Zeitgenossen sofort und die britische Histo- McGilvary, George K.: East India Patronage and riografie langfristig auf die Meuterei von Sol- the British State. The Scottish Elite and Politics daten. Auch zur „Mutiny“ erscheinen noch in the Eighteenth Century. London: I.B. Tauris im 21. Jahrhundert zum Teil wissenschaftliche 2008. ISBN: 978-1-84511-661-3; 280 S. Werke, wie das auch für „Thuggee“ der Fall ist. McGilvary, George K.: Guardian of the East In- So widmet sich denn die letzte Rubrik der dia Company. The Life of Laurence Sulivan. Lon- „Modern Historiography“. Sie zeigt auf, wie don: I.B. Tauris 2006. ISBN: 978-1-850-43856-4; sich einerseits die konventionelle Darstellung 328 S. von Thuggee hält und wie sich andererseits nur langsam und nur vereinzelt die histo- Rezensiert von: Michael Mann, Institut für rische Wahrnehmung und die historiografi- Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt sche Repräsentation von thagi aufgrund ge- Universität zu Berlin schichtswissenschaftlicher Forschung änder- ten. Gleich sati, der Witwenverbrennung, ge- The history of the East India Company (EIC) hört thagi zum Arsenal des romantischen has been the object of much consideration Indienbildes, das ganz offensichtlich ohne and contestation, despite the fact that with die Elemente einer schauerlichen, mystischen, subjects addressing cultural issues becoming grausamen und geheimnisvollen Geschich- dominant in historical research from the mid- te nicht auskommt. Man darf gespannt sein, dle of the 1990s the interest in matters relat- ob nicht nur Kim A. Wagners Dissertati- ing to the EIC has gradually been decreas- on, sondern auch seine Anthologie lang- ing. Much of the study of the EIC has been fristig zur Veränderung der hartnäckigen focussing on administrative-cum-commercial Darstellung von thagi beiträgt, selbst wenn subjects whereas in the 1970s the take on per- dies zunächst einmal nur im akademisch- spectives from economic history has helped wissenschaftlichen Bereich der Fall sein soll- to shift the focus towards accounts integrat- te. Ein Anfang aber wäre sicherlich durch die ing economic and social aspects. This devel- beiden Publikationen Wagners gemacht. opment is represented by the seminal stud- ies of C. H. Philips on the one hand, and of HistLit 2011-1-160 / Michael Mann über Wag- K. N. Chaudhury on the other hand.1 Dur- ner, Kim A. (Hrsg.): Stranglers and Bandits. A ing the last three or four decades many arti- Historical Anthology of Thuggee. Oxford 2009. cles and monographs on the EIC discovered In: H-Soz-u-Kult 04.03.2011. new themes and contributed to a broader un- derstanding so that a solid basis for general interpretations emerged, one of the recent ex- Sammelrez: East India Company amples is the latest monograph was by P. H. 2 Webster, Anthony: The Twilight of the East In- Lawson. dia Company. The Evolution of Anglo-Asian Com- 1 Cyrill H. Philips, The East India Company, 1784-1834, merce and Politics, 1790-1860. Rochester: Boy- Manchester 1940; Kirti N. Chaudhury, The Trading dell & Brewer 2009. ISBN: 978-1-84383-475-5; World of Asia and the English East India Company, 205 S. 1669-1760, Cambridge 1978. 2 Philip Lawson, The East India Company. A History, London 1993.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 443 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte

Now general histories of EIC have mostly 1833, indicates that it concentrates on pre- reproduced a narrative which concentrates on cisely the part of the empire-history which its transformation from a trading company to has been most dealt with, i.e. the trans- an administrative organisation between 1770 formation of the EIC from a trading cor- and 1830 which is then presented as the (only) poration into an administrative organisation. important aspect of empire building in the Thus Bowen rewrites the old-fashioned EIC- „East“, followed by the decades of reform in success story and presents the well-known British India. The English Parliament’s Reg- empire-narrative even though he adds new ulating Act of 1773 and the last Charter for aspects and details. One has to mention posi- the EIC in 1833 sets the frame for this nar- tively that his history of the EIC is a well writ- rative, which centres on the British Empire’s ten compilation of the EIC’s business history. ascent to global dominance. According to it, He profiles the company’s London stockhold- the empire’s train, once set into motion, could ers and directors, emphasising their business no longer be stopped. More importantly for procedures, working practices and policies our concern – an differentiated reconstruction to changing circumstances in what became of the EIC on it own terms – its development British India. after 1833 has become a kind of postscript Yet the major shortcoming of the book is its to a story which had already happily ended. selective writing. Sometimes even the latest Against this widespread view some studies research findings are missing which is partic- discussed here, like Anthony Webster’s, The ularly striking in the sub-chapter on the abo- Twilight of the East India Company, provide lition of the EIC’s trading monopoly in 1833 an alternative account highlighting the conti- (pp. 252-9). Also, the chapter on „an empire nuities and changes that took place in the first in writing“ (pp. 151-82) does not include re- half of the nineteenth century. They show that cent research and does not reflect the current the EIC-history was by far not the linear sort state of the art. Latest findings on the EIC’s of success story that has been told by genera- bookkeeping, cartography, data collection, in- tions of empire historians. formation gathering, its transformation into Added to that, the books under discussion knowledge and effective presentation are not demonstrate a recent trend in researching the included in the narration. Additionally, the EIC, namely a renewed interest in commer- concentration on the metropolis as the cen- cial and administrative aspects which seems tre of global action mirrors the old-fashioned to respond to the growing importance of the empire narrative. Despite the fact that com- effects of globalisation and the emergence of a mercial relations with South Asian centres of new field of academic research: global stud- production and trading grew tremendously ies. Also, this revivalism seems to reflect a during the eighteenth century, only the EIC’s new historiographical wave on the glory days activities, actions and reactions in London of the British Empire, the only world empire are presented depicting the undertaking as a of the nineteenth and the first half of the twen- most agile and modern enterprise. This is also tieth century. The British Empire strikes back the reason why the narrative of the EIC’s suc- with the East India Company riding again. cess story seems to be a repetitive story. The selection of books mirrors a third ten- In contrast, Anthony Webster’s book on dency of current research: they follow on the the „Twilight of the East India Company“ one hand structural and institutional concerns presents a more innovative stance. The first and traditional approaches of economic and three chapters give a conventional overview financial history while they also employ bio- of the EIC’s history since 1790 when the graphical approaches, trace individuals, espe- governor-generalship of Lord Cornwallis set cially those who can be characterised as actors the frame for the colonial state in Bengal and of globalisation. British India, and points out the EIC’s strug- Let’s come to the first book: Hugh V. gle for maintaining its monopoly for trade in Bowen’s monograph ‘The Business of Em- the „East“. However, in the following chap- pire’. Let alone the time-frame it sets itself, the ters four to seven, Webster actually elaborates company’s development between 1756 and the history of crisis, change and continuities

444 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: East India Company 2011-1-139 between 1833 and 1860. And here the tremen- tional competition. Apart from this, pressure dous consequences of this shift in perspective groups from northern British cities like Birm- demonstrates itself: the established notion of ingham, Liverpool, Manchester and Glasgow the Great Indian Rebellion of 1857-9 loses its strongly favoured the further opening of all relevance as a sharp break in empire history Asian markets as well as the abolition of trade as this political event had rather any influence restrictions like protective customs. As a re- on the economic history of the EIC. sult of this public agitation, in a series of On another note, though the author is bankruptcies, all agency houses collapsed be- fairly acquainted with the company’s history tween 1830 and 1834. of these days and its battle for keeping her The most prominent among them was cer- monopoly, one misses the fact that private tainly that of Palmer & Co. Webster shows its trade to the „East“ was on the agenda of many rise and fall in his second book, „The Rich- British entrepreneurs since the foundation of est East India Merchant“. The story of John the EIC, in particular from the second half of Palmer and his agency house, his rise to the the seventeenth century onwards. So called „prince of merchants“ in British India as well interlopers were the reason for much trouble as the agency’s bankruptcy is a fine exam- and they were, finally, successful in establish- ple of the changing economic and commercial ing a second EIC (English, instead of London environs within the emerging British Empire merchants) at the end of the seventeenth cen- in Asia. It demonstrates how free trade af- tury. Its shareholders received a royal char- ter 1813 affected the business of private com- ter as well, yet, due to competition on the fi- panies in India, how personal entanglement nancial markets for trading capital and other in British Indian politics, machinations with reasons, both companies were amalgamated princely states, mismanagement and growing into the „United Company“ in 1709. How- incompetence within a company ultimately ever, even after this forced unification, private caused the breakdown of a firm. In partic- trade did not come to an end and could, at ular, the dubious practices of debt control, a no time, be controlled effectively. I. B. Watson complete absence of effective accounting and told the history of those interlopers in 1980 cash security arrangements, in short: bad fi- which Webster should have taken into consid- nancial management, caused the collapse of eration.3 Apparently the end of the eighteenth Palmer & Co triggering the bankruptcy of century was not the beginning of the debate more than thirty agency houses. The reinter- on free trade, but rather the demand for the pretation of the EIC’s history before 1833 is a end of state monopolies in favour of overall necessary precondition for its setting as a re- trading facilities with open access to all mar- orientating company within a world of grow- kets had been on the table since the beginning ing free trade. of the seventeenth century. The latter aspect is actually the focus of The charter of 1813 ended the trading Webster’s book on the „Twilight of the East monopoly of the EIC except to China. Within India Company“. Taking P. J. Cain’s and A. two decades, repercussions of open access to G. Hopkin’s thesis of gentlemanly capitalism capital, commodities and commerce caused as a starting point, Webster argues that in ad- the crash of the so called agency houses. dition to the capital concentrated in the City These were Calcutta based privately oper- (of London), which from there directed the ating trading-cum-financing companies with British empire’s expansion from the late sev- close connections to the Asian and English enteenth to the early twentieth century4, it markets. As industrially manufactured cot- was a network of northern British commercial ton products flooded the Indian markets par- and financial interests as well as the chambers ticularly that of Bengal, and as investment of commerce in the British Indian and East in an expanding Indigo market caused over- Asian metropolises established by the end of heating within a short time, the said agency the 1830s that brought about the gradual end houses were not able to cope with this addi- of the chartered company’s state monopoly

3 Ian Bruce Watson, Foundation for Empire. English Pri- 4 Peter J. Cain, Anthony G. Hopkins, British Imperialism. vate Trade in India, 1659-1760, New Delhi 1980. Innovation and Expansion, 1688-1914, London 1993.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 445 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte and the evolution of freely accessible mar- sation“ of British India, in particular the rail- kets within the Indian Ocean area and beyond way and telegraph mania between the 1860s from the late eighteenth century onwards. Ac- and the 1880s. In this respect the book is a cording to Webster it was this complex, trans- solid contribution to the narrative of empire imperial network of firms and commercial- building. cum-financial pressure groups which used the The same focus can be found in George K. organs of the EIC for expansion as well as for McGilvary’s „East India Patronage and the undermining its privileged position. British State. The Scottish Elite and Politics However, despite the interesting subject, in the Eighteenth Century“. The author’s the- the book has some shortcomings. In partic- sis maintains firstly, that the Scottish elite was ular, the parade of numbers and years some- drawn into the orbit of British state building times disrupt whole paragraphs hampering far earlier than hitherto assumed, that is, it the general flow of reading and understand- was not the politics of Henry Dundas from ing. Likewise, the narration is sometimes too the 1780s onwards which made Scots partic- descriptive often getting lost in details. These ipate in the building of the British Raj in In- might have been of some relevance the dis- dia. Rather, they had already been part of the sertation that this book originally was at the process in the first half of the eighteenth cen- end of the 1970s – again indicating the then tury as part of Prime Minister Walpole’s state prevalence of the EIC’s commercial history – building strategies. Secondly, it is argued that but is somewhat misplaced in a present-day patronage by English politicians and the „reli- publication. Certainly a valuable contribu- able“ part of the Scottish elite after the Union tion, the book can hardly be pigeon-holed in of 1701 as well as the rebellions of 1715 and any one historiographic genre, as it seems to 1745 helped to establish an increasing net- be something between a rather conventional work of patronage which promoted careers biography of an empire builder and an en- of the Scottish mercantile, medical and later tangled history of an actor of globalization. also military personnel. And in the third place Overall, what is missing is the „agency“ of In- it is stated that these early patronage poli- dian contemporaries as the narration mainly tics played an important role in founding the concentrates on the European development in British Empire. the colonies on the one side and the centre of Yet, again the East India Company is merely power, i.e. Great Britain, on the other. studied as an instrument of the British gov- Another development during the 1830s ac- ernment, and its dynamism in the Indian Sub- cording to Webster was the emergence of a continent beyond the context of empire is not new generation of exclusively London based taken into consideration. „The East“, indeed, agency houses that at the same time tried to was a career where Scots made their fortunes, establish Indian based banks for raising cap- which was to be invested in the local Scottish ital in the colony. Yet, the international eco- economy. nomic crisis of 1847-8, particularly affecting In a somewhat rough and ready posopro- the London financial market, again, destroyed graphic approach, McGilvary tries to give these commercial and financial undertakings short biographical backgrounds to Scots who but paved the way for restricting the EIC’s became involved in the patronage network. competences to a mere wing of government Yet, even if one concedes that there was a in 1853. The abolition of the EIC in 1858 was, growing Scottish influence within the East in the eyes of many London bankers, brokers India Company, at least from the 1720s on- and traders, long overdue. Yet it took un- wards, in most cases the numbers, though til 1874 for the EIC to be finally wound up. impressive, are cited without any reference Seen against this background, the history of statistics, i.e. the proportion to all East In- the EIC in the 1830s and 40s is not merely the dia employees are missing. Likewise the 24 afterthought of its successful transformation per cent Scottish soldiers in the British Indian from a commercial corporation into an ad- army, cited by McGilvary to prove his point, ministrative body but the history of gradual refer to 1830 when Dundas’ promotion of changes ultimately facilitating the „moderni- Scotsmen was already bearing fruit. Though

446 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: East India Company 2011-1-139 it has been mentioned that due to 1715 and British Union, yet to what extent is still open 1745 only after the latter rebellion Scotsmen and needs much more academic research. In were recruited for overseas army service, the any case, the book marks a valuable point of nexus to the 1830 increase of Scotsmen in the departure. military service has not been pointed out by Of particular interest is McGilvary’s other Webster. book on the „Guardian of the East India Com- Very striking is the detailed narration of pany“. It is a biography on Laurence Suli- John Drummond’s fascinating political and van who determined the politics of the East mercantile life. It seems that his political ca- India Company for more than three decades reer on the European continent as well as in the second half of the eighteenth cen- his social-cum-economic position in Scotland tury. Much has been written on Sulivan by made him the predestined actor for establish- Lucy S. Sutherland highlighting the rivalry ing the above mentioned network. Indeed, between the East India Company’s two fac- Drummond, in collaboration with Walpole, tions of commercial entrepreneurs and colo- may be seen as an early and decisive builder nial expansionists in the 1770s and 80s.6 As of the British Union after 1722. At the McGilvary points out in his Preface “[t]he same time, the story of the EIC at home book concentrates upon what went on in Lon- and abroad lacks detailed analysis and lat- don and from the perspective of the com- est research findings have not been included. pany’s leaders.“ (p. ix) Even if one may Among the many seminal articles missing is accept this explicitly Eurocentric perspective Hugh V. Bowens widely appreciated „Rev- one wonders the many mistakes with respect enue and Reform“5. If done so, the reader to Britain’s and India’s history. Above all, of McGilvary’s book would have able to gain the history of British expansion in Bengal and a deeper insight into the financial machina- other regions of India is being depicted in tions of the EIC and the British state during a rather old-fashioned way simply re-telling those crucial years, thus placing the findings the story of „Plassey“ and its alleged conse- of McGilvary in a much more complex con- quences. Taking recent research into account text. would have helped to prevent such shortcom- Despite these shortcomings the book cer- ings. tainly deserves attention. Seen from a Scot- McGilvary has to re-tell large parts of the tish, a British and an Empire perspective, East India Company’s story as his material it contributes to the mechanisms of mod- on Sulivan is rather scattered and incomplete. ern state formation in the eighteenth century. Often McGilvary speculates about Sulivan’s Above that it becomes clear that network- decisions and deeds as well as his character ing does not only refer to present-day actors and manners. Lack of sources for a thorough of globalisation but that it has been on the biography is topped by a lack of scientific his- political-cum-mercantile agenda at least since torical tools. For example, on p. 77 the au- the early days of modern state building. Pa- thor quotes Sulivan writing 1761 in a letter tronage systems and networking were part to Chatham (William Pitt the Elder) that after and parcel as well as markers of the „modern having ousted the French from the Carnatic state“ in Europe, and Britain certainly spear- the commercial gain would be of no great sig- headed that development. Focussing on Scot- nificance yet the fiscal tremendous if the ter- land and the early Union seems to be appro- ritory would be annexed. On p. 81 Suli- priate as this approach has been neglected so van complains in the very same year upon far by academic research. At the same time the burden which territorial administration the reader will not miss some sort of Scot- will put upon the shoulders of the East India tish patriotism (or rather chauvinism). Again, Company. This led McGilvary to the conclu- without doubt there was an important con- sion that Sulivan strictly opposed any terri- tribution of Scotsman to the building of the torial expansion. And on p. 83 the quote of p. 77 suddenly stems from Joseph Dupleix, 5 Hugh V. Bowen, Revenue and Reform. The Indian Problem in English Politics, 1756-1773, Cambridge 6 Lucy S. Sutherland, The East India Company in 1991. Eighteenth-Century Politics, Oxford 1952.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 447 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Außereuropäische Geschichte the then governor of Pondichery. McGilvary In: H-Soz-u-Kult 24.02.2011. again quotes Sulivan who rather wanted the HistLit 2011-1-139 / Michael Mann über trade of the company at an end than having Webster, Anthony: The Richest East India Mer- it to rely on territorial revenues. This is fairly chant. The Life and Business of John Palmer of confusing and in any case unprofessional. Calcutta, 1767-1836. Rochester 2007. In: H-Soz- As Peter J. Marshall put it in his review u-Kult 24.02.2011. “[t]his book seems to exemplify the prob- HistLit 2011-1-139 / Michael Mann über Bo- lems that independent scholars face with- wen, Hugh V.: The Business of Empire. The East out an academic support network to advise India Company and Imperial Britain, 1756-1833. them how to put their findings into a real- Cambridge 2007. In: H-Soz-u-Kult 24.02.2011. istic context.“7 The effort which MacGilvary HistLit 2011-1-139 / Michael Mann über Mc- certainly invested into the finding of sources Gilvary, George K.: East India Patronage and the does not correspond with the scientific out- British State. The Scottish Elite and Politics in the come. Worse, as with John Drummond, Eighteenth Century. London 2008. In: H-Soz-u- the protagonist of his other book, McGilvary Kult 24.02.2011. seems to develop sympathy with the celtic HistLit 2011-1-139 / Michael Mann über Mc- fringe of Great Britain highlighting its ser- Gilvary, George K.: Guardian of the East India vants’ national, colonial and imperial service Company. The Life of Laurence Sulivan. London in a somewhat panegyric way. Sadly enough 2006. In: H-Soz-u-Kult 24.02.2011. „Sulivan“ has much more shortcomings than „Drummond“. All in all the reviewed books add a chap- ter to an old story which is basically about the commercial history of the EIC and its pro- moters as well as the empire history. It seems that hitherto „men on the spot“ as part of an old-fashioned European expansion and em- pire history have been turned into „actors of globalisation“, but without actually debating globalisation. Hence we find plenty of fasci- nating and illustrative details and additional facts in all the reviewed books, however, at the end of the day, no substantial hypothe- sis or thesis. An exception to the rule may be Webster’s book on the EIC’s „Twighlight“. Despite the critique all books are a must for readers interested in the history of the EIC. Future research on the EIC should concentrate on the role of the undertaking as an agent of globalisation. To start with, concepts of globalisation have to be taken into considera- tion to depart from the old-fashioned empire- history and, at the same time, to aim at a deeper understanding of modes of globalisa- tion in the middle of the nineteenth century.

HistLit 2011-1-139 / Michael Mann über Webster, Anthony: The Twilight of the East In- dia Company. The Evolution of Anglo-Asian Com- merce and Politics, 1790-1860. Rochester 2009.

7 Peter J. Marshall, English Historical Review, 501 (2008), pp. 475f.

448 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Antenhofer u.a. (Hrsg.): Werkstatt Politische Kommunikation 2011-1-171

Geschichte allgemein

Antenhofer, Christina; Regazzoni, Lisa; von dritten und zweiten Jahrhunderts v. Chr. über Schlachta, Astrid (Hrsg.): Werkstatt Politische fürstliche Konfliktkommunikation im Spät- Kommunikation. Netzwerke, Orte und Sprachen mittelalter bis zu Aspekten der Politisierung des Politischen. Göttingen: V&R unipress 2010. von Performance-Kunst in der DDR. ISBN: 978-3-89971-777-8; 337 S. Die fünfzehn Beiträge gliedern sich in drei Teile, denen je eine knappe programmatische Rezensiert von: Stefan Scholl, Bielefeld Gra- Einleitung vorangestellt ist. Auch wenn es si- duate School in History and Sociology cherlich zu begrüßen ist, dass die Neue Poli- tikgeschichte sich nach längeren theoretisch- Der Titel dieses aus einer Klausurtagung des programmatischen Debatten nun verstärkt Internationalen Graduiertenkollegs Politische der empirischen Erprobung ihres Zugriffs Kommunikation hervorgegangenen Sammel- widmet2, hätte es doch zur Klärung des theo- bandes ist gut gewählt: Zum einen handelt retischen Rahmens beitragen können, diese es sich um einen Einblick in die Forschungs- drei Einleitungen in einer längeren zusam- werkstatt des Kollegs, da in den meisten Bei- menzufassen. Dies hätte insbesondere der trägen vorläufige Ergebnisse der – zum Teil Klärung basaler Begrifflichkeiten und Analy- mittlerweile publizierten – Qualifikationsar- sekategorien gedient, denn leider wird in den beiten der Stipendiatinnen und Stipendia- einzelnen Beiträgen eher selten explizit auf ten präsentiert werden. Zum anderen lässt den Theorierahmen rekurriert.3 sich aber auch der Untersuchungsgegenstand Im ersten Teil rückt „Sprache als Ort poli- selbst, also „politische Kommunikation“ im tischen Handelns“ ins Zentrum. Lisa Regaz- Sinne des Kollegs als Werkstatt begreifen, zoni betont in ihrer Einleitung nachdrück- in der unterschiedlichste historische Akteure lich, dass die Kommunikation über ‚das Po- in verschiedenen Kommunikationsmodi Ent- litische‘ politischem Handeln gleichkomme. scheidungen über überindividuelle Normen Die historische Bedeutung politischer Kom- verhandeln oder mit diesen in Konflikt gera- munikation erschließe sich jedoch nur im je- ten.1 weiligen politischen, institutionellen, gesell- Das Anliegen, politische Kommunikation schaftlichen sowie sprachlichen Kontext. Den als ein für verschiedene Zeiträume und Kon- „bedingenden Faktoren der Kommunikation“ texte „neu zu bestimmendes Phänomen auf- (S. 15), das heißt dem räumlichen und institu- zufassen, das von seiner Sprache, Symbolik tionellen Kontext, den Medien und den dis- und von seinen Zeichen her analysiert wer- kursiven Machtverhältnissen, sei daher größ- den muss“ (Astrid von Schlachta, S. 157), bil- te Aufmerksamkeit zu widmen, nicht zuletzt, det mithin den übergreifenden Rahmen der um die Motivationsfrage hinsichtlich der han- Beiträge, die ansonsten ein vielfältiges The- delnden Subjekte zu relativieren. menspektrum abdecken. Es reicht von der Obgleich das Thema „Sprache als Ort po- Patronage- und Wohltätigkeitspolitik indige- litischen Handelns“ letztlich für den gesam- ner Königreiche in der griechischen Welt des ten Band von Bedeutung ist, schenken die

1 So die analytische Kerndefinition des ansonsten als his- 2 Siehe etwa den für Mai 2011 angekündigten Sammel- torisch wandelbar begriffenen Politischen des Gradu- band: Willibald Steinmetz (Hrsg.), Political Languages iertenkollegs (S. 13). In der engen Bindung an ‚Ent- in the Age of Extremes, Oxford 2011. scheidung‘ besteht, bei allen sonstigen Gemeinsamkei- 3 Vgl. hierzu aber in einem vorangegangenen Band der ten, eine ‚entscheidende‘ Differenz zu Konzeptionen Reihe: Luise Schorn-Schütte, Politische Kommunikati- des Bielefelder Sonderforschungsbereiches 584 „Das on als Forschungsfeld. Einleitende Bemerkungen, in: Politische als Kommunikationsraum in der Geschich- Angela De Benedictis u.a. (Hrsg.), Die Sprache des Po- te“, für den politische Kommunikation lediglich An- litischen in actu. Zum Verhältnis von politischem Han- spruch auf Verbindlichkeit, Nachhaltigkeit und Brei- deln und politischer Sprache von der Antike bis ins 20. tenwirksamkeit besitzt, anstrebt oder zugesprochen er- Jahrhundert (Schriften zur politischen Kommunikati- hält. on, Bd. 1), Göttingen 2009, S. 7-18.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 449 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Beiträge dieses Teils den bedingenden Fak- difizierte, erscheint der Begriff der ‚politi- toren der Kommunikation besondere Beach- schen Kultur‘ demgegenüber zu abgeschlos- tung. Dies lässt sich exemplarisch am Aufsatz sen und sein Verhältnis zu politischer Kom- von Federica Dalla Pria aufzeigen, die die me- munikation ungenügend geklärt. dialen Strategien der visuellen Selbstdarstel- Die Begegnung mit dem ‚Anderen‘, dessen lung Mussolinis und Hitlers in den Wochen- Wahrnehmung und Kennzeichnung untersu- schauen der ersten Jahre nach der ‚Machter- chen die Beiträge in verschiedensten Ausprä- greifung‘ untersucht. Den in beiden Fällen gungen. So entfaltet etwa Walter Pohl ein brei- zu beobachtenden Wandel von einem tradi- tes Panorama der Rhetorik der Gewalt, in die tionellen ‚bürgerlichen‘ Politikerbild, das ein die Auseinandersetzungen zwischen Barba- Gefühl der Sicherheit und Kontinuität mit ren und spätrömischem Imperium vor dem der Vergangenheit gewährleistete, hin zu ei- Hintergrund der Völkerwanderung eingebet- ner Figur, die innovative Eigenschaften auf- tet waren. In diesem Kontext verflüssigten wies und die Rolle als Führer der Nation sich mithin die Kategorien des ‚Eigenen‘ und unterstrich, setzt sie überzeugend in Bezie- des ‚Anderen‘. Dass die Bedeutung des ‚Eige- hung zu den technisch-ästhetischen Entwick- nen‘/‚Anderen‘ kontext- und perspektivab- lungen des filmischen Mediums. Simon Gru- hängig ist, verdeutlicht auch der Beitrag von ber stellt vor allem den institutionellen Kon- Barbara Lubich. In einem „Feld interdepen- text politischer Kommunikation in den Vor- denter Rezeptionsweisen“ (S. 151), das sich dergrund, wenn er nachzeichnet, wie sich im zwischen Westpresse, DDR-Presse und Staats- Spannungsfeld von Europäischer Parlamen- sicherheit aufspannte, erschien die ostdeut- tarischer Versammlung, Ministerkomitee und sche Performance-Künstlerin Fine Kwiatkow- slowakischem Nationalrat die Minderheiten- ski mal als entpolitisierte, im Sinne des Herr- politik als bestimmende Frage des Europarat- schaftssystems der DDR akzeptable, mal als Beitritts der Slowakei etablieren konnte. widerständige, politisch-subversive Figur. Die Beiträge von Vera Margerie-Seeboth Die Beiträge des dritten Teils legen das und Christian Bechtold behandeln beide Pro- Hauptaugenmerk auf „Akteurinnen und Ak- zesse und Funktionen der Vergöttlichung von teure, Netzwerke, Institutionen der politi- Vorfahren durch römische Kaiser. Während schen Kommunikation“. Wie Christina An- Bechtold analysiert, wie das Katasterismos- tenhofer in kritischem Anschluss an Haber- motiv (Sternversetzung) im Anschluss an Oc- mas, Rancière und Latour einleitend bemerkt, tavian vor allem über das Medium der Münz- sei gerade das Entstehen von „Foren po- prägung die dynastische Nachfolge und Kon- litischer Diskussionen und deren Institutio- tinuität der Herrschaft repräsentierte, führt nalisierung“ (S. 233), sowie die Markierung die Auswertung offizieller Inschriften durch der daran beteiligten Akteur/innen von größ- Margerie-Seeboth am Beispiel des Kaisers ter Relevanz für die Erforschung politischer Septimius Severus zu dem Ergebnis, dass Kommunikation. Obwohl sie das Habermas- die verwendete Titulatur ‚divi filius‘ weni- sche Ideal rationaler, machtfreier Kommuni- ger zur persönlichen Akzeptanzgewinnung kation zurückweist, tendiert der hier verwen- bei der Herrschaftsübernahme als zur Siche- dete Begriff der ‚Diskussion‘ partiell dazu, rung der Dynastiebildung zu einem späteren Aspekte der Macht, Gewalt und Herrschaft Zeitpunkt diente. zu vernachlässigen. Während in den Beiträ- Der von Astrid von Schlachta eingeleitete gen von Klaus Brandstätter und Mario Mül- zweite Teil führt etwas unvermittelt den Be- ler spätmittelalterliche fürstliche bzw. adeli- griff der ‚politischen Kultur‘ ein. Diese soll ge Akteure sowie deren Konflikt- respekti- „in der Begegnung mit den Anderen“ be- ve Bündniskommunikationen in den Blick ge- trachtet werden. Während von Schlachta sehr nommen werden, befasst sich Cecilia Gelat- plausibel darstellt, dass die Begegnung oder ti mit dem Wirken von Christian Thomasius. Konfrontation mit dem ‚Anderen‘ das ‚eige- An seinem Beispiel zeigt sie, wie sich gelehr- ne‘ normative Gebäude, politische Praktiken tes ‚politisches‘ Wissen zunehmend gegen- sowie die Wahrnehmung territorialer politi- über theologischen Begründungen autonomi- scher Räume beeinflusste, gegebenenfalls mo- sierte. Eva Werner geht der Frage nach, inwie-

450 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Berghoff u.a. (Hrsg.): Wirtschaft im Zeitalter der Extreme 2011-1-153 fern sich die ‚Märzminister‘ der Jahre 1848/49 Kommunikation. Netzwerke, Orte und Sprachen in einem ‚Gesinnungsnetzwerk‘ der vormärz- des Politischen. Göttingen 2010. In: H-Soz-u- lichen liberalen Bewegung verorten lassen. Kult 09.03.2011. Etwas anders angelegt sind die Beiträge von Merio Scattola und Peter Becker, han- delt es sich bei beiden doch eher um spezi- Berghoff, Hartmut; Kocka, Jürgen; Ziegler, fische programmatische Forschungsentwürfe. Dieter (Hrsg.): Wirtschaft im Zeitalter der Extre- So stellt Becker äußerst facettenreiche „Über- me. Beiträge zur Unternehmensgeschichte Öster- legungen zu einer Kommunikationsgeschich- reichs und Deutschlands. Im Gedenken an Gerald te der Verwaltung“ mitsamt einem vorläufi- D. Feldman. München: C.H. Beck Verlag 2010. gen Entwurf von Entwicklungsphasen vom ISBN: 978-3-406-60156-9; 415 S. 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart an, de- ren Kern die Frage nach den sich wandeln- Rezensiert von: Susanne Hilger, Institut für den Interaktionen zwischen der Funktions- Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine- und Sprachlogik der Behörden und der po- Universität Düsseldorf litischen Rhetorik bildet. Scattolas Entwurf einer „europäischen Wissenschaftsgeschichte Der amerikanische Historiker Gerald D. der Politik“ in der Frühen Neuzeit hingegen Feldman (1937–2007) gehörte zu den an- plädiert für eine stärkere Berücksichtigung gesehensten Vertretern der internationalen der formalen Aspekte (dem ‚Wie‘) politischer Wirtschafts- und Sozialgeschichtsschreibung Kommunikation. Nicht zuletzt infolge der des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Als Pro- Verwendung changierender Begrifflichkeiten fessor an der University of California in Ber- bleibt allerdings das genaue Untersuchungs- keley zählte er seit den 1960er-Jahren, zu- objekt unklar und schwankt zwischen dem sammen mit Hans Rosenberg, zu den Be- Vergleich „formell und stilistisch bestimmter gründern der „New Critical History“.1 Wie Sprachgemeinschaften“ (S. 25), einer Diszipli- bei nur wenigen seiner Landsleute verbin- nengeschichte universitärer Fächer und einer det sich Feldmans umfangreiches wissen- viel breiter angelegten „Historiographie poli- schaftliches Lebenswerk mit Forschungen zur tischer Kommunikation“ (S. 45). Wirtschafts-, Banken- und Unternehmensge- Insgesamt bietet der Sammelband einen schichte Deutschlands und Österreichs in der interessanten Einblick in die vielfältige ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Es kann Forschungsarbeit des Kollegs und die darum kaum verwundern, wenn vor allem verschiedenen Operationalisierungen des deutsche Freunde und Weggefährten nun ei- Paradigmas ‚politische Kommunikation‘. Die ne Gedenkschrift vorlegen, die zeitlich und Publikationsform des Werkstattberichts kann inhaltlich überwiegend die wichtigsten For- sich dabei durchaus als Vorbild für größere schungsfelder des Historikers – die Sozial- Forschungszusammenhänge empfehlen. Es und Wirtschaftsgeschichte des Ersten Welt- bleibt ferner zu hoffen, dass die sehr ge- kriegs und der Nachkriegsinflation, die Ge- lungenen italienischsprachigen Beiträge auf schichte der Großbanken in der Zwischen- die gleiche Leseraufmerksamkeit stoßen wie kriegszeit und die Geschichte von Unterneh- die deutschsprachigen. Die Diskussion der men und Unternehmern in der Zeit des Na- ‚großen‘ theoretischen Fragen, vor allem die tionalsozialismus – berühren. des zugrundeliegenden Kommunikations- Themengebiete wie diese lassen sich treff- wie Sprachverständnisses oder der engen lich unter das von Eric Hobsbawm gepräg- analytischen Kopplung des ‚Politischen‘ an te Bild vom „Zeitalter der Extreme“2 fassen, den Begriff der ‚Entscheidung‘, muss aller- dings späteren Publikationen vorbehalten 1 Siehe den Nachruf von Margaret Lavinia Anderson, bleiben. Thomas A. Brady und John Connelly, In Memoriam Gerald D. Feldman. Jane K. Sather Professor of History, HistLit 2011-1-171 / Stefan Scholl über An- Emeritus. UC Berkeley. 1937 – 2007, in: (30.01.2011). Schlachta, Astrid (Hrsg.): Werkstatt Politische 2 Eric Hobsbawm, Age of Extremes. A History or the World, 1914-1991, London 1994.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 451 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein obgleich der Band darüber hinaus keiner- schaftskrise und die Zeit des „Dritten Reichs“. lei Auseinandersetzung mehr mit den Hobs- Sie bilden, wie in Sammelbänden wohl selten bawm’schen Arbeiten bietet. Eher fallen bio- zu vermeiden, eine heterogene Mischung von graphische Parallelen zwischen den beiden unterschiedlichem Umfang und abweichen- Ausnahmegelehrten ins Gewicht, ihre jüdi- der Qualität. Nicht jeder Autor/jede Auto- sche Abstammung und der gemeinsame Fo- rin verfügt über das Feldman’sche Themenge- kus auf die Auflösung des „alten Europa“, spür, seine didaktische Kompetenz oder auch weniger wohl teilte Feldman die marxistische den sprachlichen Esprit. Doch demonstriert Orientierung Hobsbawms. die Bandbreite der Beträge und auch der Au- Doch ist dies ist nicht Gegenstand des Sam- toren und Autorinnen, unter denen sich ne- melbandes. Vielmehr geht es darum, einen ben etablierten Kollegen und Angehörigen Historiker und sein Lebenswerk zu ehren, das des so genannten wissenschaftlichen Nach- mit der deutschen Wirtschafts- und Sozial- wuchses auch Archivare finden, die von den geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahr- Herausgebern in ihrem Vorwort gewürdig- hunderts einen der Wendepunkte der Moder- te Offenheit Gerald Feldmans (S. 8). Anstel- ne beschrieb. Insbesondere „The Great Dis- le des fünf Seiten umfassenden biographi- order“, Feldmans rund 1.000 Seiten umfas- schen Anhangs zu den Autoren hätte dem an- sende Analyse der deutschen Inflation der sonsten redaktionell gut betreuten Band al- Nachkriegszeit, gehört verdientermaßen zu lerdings eher ein ausführliches Werkverzeich- den Standardwerken der Geschichtsschrei- nis der Feldman’schen Schriften angestanden, bung.3 Sie zeigt, was Wirtschaftsgeschichts- das Fest- und Gedenkschriften üblicherweise schreibung leisten kann, wenn sie, kompetent, auszeichnet. einfühlsam und mit Blick für das Ganze, Poli- Dem Gedenkschriftencharakter mag es tik, Gesellschaft, Kultur und Mentalitäten, die auch geschuldet sein, dass die Herausgeber „öffentliche Moral“ (Jürgen Kocka, S. 13), in sich thematisch und teilweise auch inhalt- die Betrachtung mit einbezieht. Und zu wel- lich überschneidende Beiträge, etwa zur Ge- chen Antworten sie kommen kann auf die schichte der Kriegsgesellschaften im Ersten „Frage, [. . . ] warum es in der ersten Hälfte des Weltkrieg (Harald Wixforth und Stefanie van 20. Jahrhunderts so schwierig und letztlich de Kerkhof) wie auch zur Geschichte der erfolglos war, in Deutschland eine krisenfes- „Arisierungen“ im „Dritten Reich“ (Christo- te demokratische politische und gesellschaft- pher Kopper und Ingo Köhler), aufgenom- liche Ordnung zu schaffen, warum es nicht men haben. Hier hätte eine Intervention zu ei- gelang, die autoritären, nationalistischen, mi- ner stärkeren Differenzierung beitragen kön- litaristischen und auch antisemitischen Gr- nen. undeinstellungen der großen Mehrheit der Angesichts der großen Anzahl an Kontri- Deutschen zu überwinden“ (Reinhard Rürup, butionen sollen im Folgenden einige Beiträge S. 245). herausgegriffen, die nicht nur Nähe zu Feld- Der anzuzeigende Sammelband geht zu- mans Oeuvre aufweisen, sondern sein Werk rück auf eine von den Herausgebern in Ko- darüber hinaus als Forschungsauftrag ver- operation mit der Gesellschaft für Unterneh- standen haben. Dazu gehören für den ers- mensgeschichte und der Deutschen Bank so- ten Teil etwa die quellengesättigten Detailstu- wie der Dresdner Bank organisierte Gedenk- dien von Peter Hertner zu deutschen Aus- veranstaltung für Gerald Feldman, die im Ok- landsinvestitionen in Argentinien, von Phil tober 2008 in Berlin stattfand. Die Publikati- Cottrell zur österreichischen Wirtschaftsge- on gliedert sich im Anschluss an die von Jür- schichte nach dem Ersten Weltkrieg oder zur gen Kocka verfasste Würdigung mit jeweils deutsch-österreichischen Bankengeschichte in neun Beiträgen in zwei chronologisch deter- der Zwischenkriegszeit von Fritz Weber. Hier minierte Teilbereiche, nämlich die Jahrtzehnte wird deutlich, dass gerade die Geschichts- vom späten 19. Jahrhundert bis zur Weltwirt- schreibung zu transnationalen Kapitalbewe- gungen zwischen den Weltkriegen immer 3 Gerald D. Feldman, The Great Disorder. Politics, Eco- noch am Anfang steht. nomics, and Society in the German Inflation, 1914-1924, Die Beschäftigung mit der Geschichte des Oxford 1997.

452 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Duffin: Medical Miracles 2011-1-008

Nationalsozialismus fällt in die späte Ar- lichkeit, der Fairness und der Kontextualisie- beitsphase von Gerald Feldman. Dabei pro- rung“ (S. 17), Vorbild und Orientierung bot fitierte er wie manch anderer Kollege von und weiterhin bieten wird. der Öffnung der privaten Archive von In- dustrieunternehmen, Banken und Versiche- HistLit 2011-1-153 / Susanne Hilger über rungen, die insbesondere in seinen Beiträ- Berghoff, Hartmut; Kocka, Jürgen; Ziegler, gen zur Unternehmensgeschichte der Deut- Dieter (Hrsg.): Wirtschaft im Zeitalter der Extre- schen Bank und der Allianz-Versicherung me. Beiträge zur Unternehmensgeschichte Öster- Niederschlag fand.4 Wie Johannes Bähr sei- reichs und Deutschlands. Im Gedenken an Gerald nen Beitrag „zum persönlichen Faktor im un- D. Feldman. München 2010. In: H-Soz-u-Kult ternehmerischen Handeln der NS-Zeit“ ein- 02.03.2011. leitet (S. 275), gehörte Feldman zu denjeni- gen Historikern, die neben dem Bemühen um eine typisierte, vom ökonomischen Kalkül Duffin, Jacalyn: Medical Miracles. Doctors, geprägte unternehmerische Handlungslogik Saints, and Healing in the Modern World. Ox- auch individuelle Handlungsmuster im Sin- ford: Oxford University Press 2009. ISBN: ne einer „moralische[n] Ökonomie unterneh- 978-0-19-533650-4; 304 S. merischen Handelns“ in den Fokus nahmen.5 Ähnlich bricht auch der von Bähr durch- Rezensiert von: Agnès Desmazières, Sciences geführte Vergleich zwischen Paul Reusch Po, Paris und Friedrich Flick mit dem zuletzt viel- fach bemühten Schema von staatlichem An- Jacalyn Duffin’s book is a superb example reiz und unternehmerischem Kalkül, da sich of the recent interest of medical historians in Beziehungs- und Kontaktpflegeusancen, Per- Catholic mysticism. Ruth Harris, in her fa- sonalentscheidungen wie auch die Partizipa- mous „Lourdes“ in which she highlights the tion an „Arisierungs-”-Maßnahmen „zu ei- significant role of the medical experts from the nem erheblichen Teil“ auf „individuelle Dis- „Bureau des constatations médicales“1, led positionen“ zurückführen ließen (S. 296). the way for a medical analysis of miraculous Die wissenschaftliche Öffentlichkeit verbin- healings. Following her example, historians det mit dem Namen Gerald D. Feldmans of medicine became interested in the connec- vorrangig wirtschafts- und unternehmensge- tions (and also conflicts) between medical ex- schichtliche Forschungen. Indessen engagier- pertise and religious belief in particular. They te sich der Historiker, wie Reinhard Rürup in have found a remarkable documentation in seinem Beitrag unterstreicht, auch für die „Er- the Vatican archives which are open as far as forschung der NS-Wissenschaftsgeschichte“ 1939. The „Medicine and Religion“ Confer- (S. 246).6 Wie so oft in Feldmans Werk standen ence, held in Rome last June on the initiative dabei nicht nur politisch-systemische, son- of the Ecole française de Rome and the Uni- dern individuelle, letztlich menschliche Fra- versità Roma Tre, exemplifies the dynamism gen der persönlichen Moral im Vordergrund. of this new research field.2 Diese Haltung machte ihn zu einem Ausnah- The originality of Jacalyn Duffin’s work megelehrten, der – der vorliegende Band un- stems primarily from the personal experience terstreicht dies eindrucksvoll – nicht zuletzt which led to her historical inquiry in the Vati- aufgrund seines „Ethos als Wissenschaftler“, can archives. As a trained hematologist, she eines „Ethos der Genauigkeit, der Verläss- was personally involved in the medical ex- pertise of a miraculous healing, which led to 4 Gerald D. Feldman, Einleitung, in: Lothar Gall u.a., the canonization of the Canadian Marguerite Die Deutsche Bank 1870-1995, München 1995, S. XIII- XXI; ders., Die Deutsche Bank vom Ersten Weltkrieg bis d’Youville. Struck by the crucial role of medi- zur Weltwirtschaftskrise 1914-1933, in: ebd., S. 138-314; 1 ders., Die Allianz und die deutsche Versicherungswirt- Ruth Harris, Lourdes. Body and Spirit in the Secular schaft 1933-1945, München 2001. Age, New York 1999. 2 5 Feldman, Allianz, S. 11. „Professions médicales et pratiques de santé du Moyen 6 Gerald Feldman, Historische Vergangenheitsbearbei- Âge à l’époque contemporaine – Medicina e Reli- tung. Wirtschaft und Wissenschaft im Vergleich, Berlin gione: Collaborazione, competizione, conflitto“, École 2003. française de Rome – Roma Tre, Rome, June 17-18, 2010.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 453 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein cal experts in canonization processes, she em- jor role played by Prospero Lambertini, future barked on an investigation of 1,409 miracles Benedict XIV, author of the reference book on cited in beatification and canonization causes. the subject: „De servorum Dei beatificatione While mystical studies have, up to now, fo- et beatorum canonizatione“ (1734-1738). Her cused mostly on singular cases, Duffin, with emphasis on the contribution of physicians, her quantitative analysis of miracles, opens such as Paolo Zacchia, the founder of foren- up a broader understanding of mystical phe- sic medicine, is of particular interest. Duffin’s nomena in the Modern period. illuminating comparison between the Con- Jacalyn Duffin introduces us to the richness gregation of Rites and the Inquisition proce- of the medical documentation coming from dures highlights the Counter Reformation’s the Congregation for the Causes of Saints. The attention to evidence and credible witnesses. difficulty of access to the archives of this Con- Physicians became guarantors of the objec- gregation incited the author to concentrate on tivity of the testimony and medical miracles the positiones (depositions) available at the were progressively regarded as the only veri- Vatican Secret Archives and at the Vatican Li- fiable miracles. brary. In spite of this restriction, her survey is The next three chapters are more descrip- wide ranging. Duffin’s „collection“ of mira- tive. Placing herself in the perspective of a cles covers „a third to a half of the total num- „medical history ‚from below‘“ (p. 38), Duffin ber of files on miracles“ kept at the Vatican firstly pays attention to the patients and their Secret Archives (p. 193). Two main criteria connections with the saints they invoked. Her guided her choice. First, she wanted each statistical analysis reveals the prevalence of beatification and canonization process to be geographic connections: persons who were illustrated by at least one miracle. Second, miraculously healed and saints often come she chose to concentrate on the final miracles from the same country or even the same place. that proved to be decisive for the success of a It also brings to light the importance of the cause. socioeconomic status of the person who was In this lively written essay, which is full miraculously healed. The predominance, up of amusing anecdotes and abundantly illus- to the end of the nineteenth century, of elite trated with iconographic representations and persons suggests that educational and eco- statistical tables, Duffin composes a „drama of nomic issues are at stake in the official recog- the cure“ in five acts (p. 9). In an introductory nition of a miracle. Duffin’s evocation of chil- chapter, she presents the history of the canon- dren who were healed – which constitute al- ization process, focusing on the impact of the most one fourth of the overall group – is par- Tridentine Reform on the scientific investiga- ticularly moving. Chapter three concentrates tion of miracles. Her three central chapters on the diagnoses made by physicians in the present the main protagonists of this drama: course of the modern period. Miracle files „the Hippocratic triad of patient, illness and form an important source of information on doctor“ (p. 9). The last chapter, which exam- the history of medical diagnosis. The case of ines the interactions between these leading ac- tuberculosis, which represents a common di- tors, provides innovative perspectives on the agnosis throughout the period she looks at, il- experience of healing. lustrates the variation in the medical appre- The first chapter underlines the Tridentine hension of disease. The diagnosis, which was Reform input into the standardization and sci- rather imprecise in the first files, becomes pro- entification of the investigation of miracles. gressively more precise as the disease is more Duffin starts her survey with the creation of clearly defined and new medical devices, like the Congregation of Rites (today known as the stethoscope, are invented. The tubercu- the Congregation for the Causes of Saints) losis diagnosis finally disappears after 1950, by Pope Sixtus V in 1588. From this time when cures have been found. The fourth on, the rules for beatification and canoniza- chapter highlights the centrality of medical tion processes were strictly codified and the expertise and the emergence, in the Catholic documentation collected was carefully pre- Church, of a culture of competence character- served. The author correctly stresses the ma- ized by a resort to up-to-date science and tech-

454 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. T. Falola u.a. (Hrsg.): The Atlantic World, 1450-2000 2011-1-015 nology, and also by the primacy of scientific ment of History, Central Michigan University authority over religious adherence. In her last chapter, Jacalyn Duffin brings During the past decade an increasing num- back to centre stage the „drama of the cure“, ber of monographs, essays and edited books concentrating on four crucial moments: the have appeared with the words „Atlantic’ and act of invocation, the experience of healing „Atlantic World“ in their titles. This relative- itself, the official recognition of the miracle ly new approach to the study of the formation and the thanksgiving. Her analysis of the of the modern West is also found in the many context of healing is extremely stimulating. dozens of university courses that are offered Duffin’s historical journey from incubation to to students throughout the United States and dreams and visions draws attention to the in many other countries. For all of its popu- subjectivity of the healing experience which, larity, however, the Atlantic World remains a in some ways, slips out of the physician’s rather nebulous subject and one with its fair hands. It is particularly striking to notice, in share of skeptics and critics. What is or was the course of the book, the increasing adher- this ocean centered world? Does it have a be- ence of both physicians and theologians to an ginning or an end in history? Is it an acade- organicist investigation of the miracle. The mic fad that will fade away in the few years? nineteenth-century shift from a symptomatic Or is it the beginning of a serious rethinking to an organic definition of disease is crucial. and restructuring of the history the multicul- The disappearance of miraculous healings of tural and multiracial West composed of West- hysteria is highly significant in this respect. ern Europe, the Americas, and Africa? By contrast, the contemporary claim of the The sixteen essays in Toyin Falola and Ke- healed person to subjectivity invites an ac- vin D. Roberts’s excellent edited volume rein- knowledgement of psychological investiga- force again and again that this world centered tion.3 Duffin rightly stresses the twentieth- on the Atlantic Ocean was a world in motion, century emphasis on dreams in miracles files that is a vast arena of complex human inter- and the „cultural impact of Sigmund Freud“ actions among so many different peoples and (p. 170). This confrontation between scientific cultures. Although this book is not the „com- objectivity and the subjectivity of personal ex- prehensive survey of the Atlantic World“ pro- perience, between organic evidence and the mised on the back cover, it is perhaps the unfathomable psyche, is particularly stimu- most coherent edited volume in Atlantic his- lating and invites new historical inquiries on tory. As a volume in Blacks in the Diaspora scientific expertise at ecclesiastical courts in series of Indiana University Press, the editors the contemporary period. Falola and Roberts have created an Africa and African-centered collection of essays. HistLit 2011-1-008 / Agnès Desmazières über The three chapters in Part I, „Nations and Duffin, Jacalyn: Medical Miracles. Doctors, Migrations“ focus on the scattered and largely Saints, and Healing in the Modern World. Oxford unconnected cultures and empires of the At- 2009. In: H-Soz-u-Kult 05.01.2011. lantic regions and how early trade and migra- tions shaped a nascent Atlantic World. Part II, „Empires and Slavery,“ with five chapters is Falola, Toyin; Roberts, Kevin D. (Hrsg.): The the beating heart of the book. The authors of Atlantic World, 1450-2000. Bloomington: In- these essays consider the significance of race diana University Press 2008. ISBN: 978-0- and gender in the formative interactions in 253-34970-5; 383 S. all of these new worlds. But it is the emer- gence of black slavery, the slave trade and the Rezensiert von: Thomas Benjamin, Depart- useful concept of the Black Atlantic that ta- kes precedence in this section. And, rightly 3 A similar evolution can be noticed in the case of so. The Black Atlantic in its human, commer- apparitions: Agnès Desmazières, Psychology against cial and imperial configurations was the core Medicine? Mysticism in the Light of Scientific Apolo- getics, forthcoming in: Revue belge de philologie of the Atlantic World. As the editors write in et d’histoire/Belgisch tijdschrift voor philologie en their Introduction, „slavery was the handmai- geschiedenis, 2011.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 455 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein den of colonialism in the Atlantic basin. To- Peter Haber reflektiert „entlang der wissen- gether, they created the Atlantic World“ (p. X). schaftlichen ‚Produktionskette‘“ (S. 11) aus The three chapters of Part III, „Independence Recherche, Schreiben und Veröffentlichen den and Abolition“ recognize the trans-Atlantic „Paradigmenwechsel von analog zu digital“ connections between the revolutions of the la- (S. 14) und führt in „digitale Arbeitstechni- te eighteenth and early nineteenth centuries ken“ ein. Die Zielgruppe bilden Nachwuchs- and the form and popular movements to abo- wissenschaftler, die nach ihrem Studienab- lish the slave trade and slavery. Finally, in an schluss (und, so das Verlagskalkül, nach der innovative and welcome departure from near- früheren Lektüre der UTB-Bände „Schreib- ly all conceptions of the Atlantic World, the Guide Geschichte“ und „Geschichte Onli- four chapters of Part IV, „Globalization and Its ne“1) Forschungstätigkeiten aufnehmen. Discontents“ examine several Atlantic issues Jan Hodel befasst sich mit digitaler Re- in the twentieth century. cherche, Fragen der Strukturierung und Ope- The editors of this volume are to be com- rationalisierung von Suchprozessen. Er un- mended for organizing such an intelligent terscheidet systematische, bibliothekarische and well-integrated history of the Atlantic Datenverwaltungen von algorithmenbasier- World. Indiana University Press, likewise, has ter Suchmaschinen-Recherche, ordnet sie in the respect of Atlantic scholars for publishing einer Vierermatrix zwischen Browsen und so many excellent studies in its Blacks in the Suchabfragen, systematischer und unsyste- Diaspora series. matischer Recherche. Hodel plädiert für ei- ne individuell ausgeprägte Mischung der For- HistLit 2011-1-015 / Thomas Benjamin über men. Am Rande diskutiert er auch den Me- Falola, Toyin; Roberts, Kevin D. (Hrsg.): The dienbruch zwischen analoger und digitaler Atlantic World, 1450-2000. Bloomington 2008. Arbeitsweise, der in einem Punkt für die In: H-Soz-u-Kult 07.01.2011. Geistes- und Kulturwissenschaften besonders relevant ist: Nicht alles, was an kultureller Tradition und intellektueller Leistung analog Sammelrez: Digitale vorliegt, ist auch digital erreichbar. Parado- Geschichtswissenschaft xerweise, so mein eigener Eindruck, wird die- Gasteiner, Martin; Haber, Peter (Hrsg.): Digi- ses Problem durch die verstärkte digitale Er- tale Arbeitstechniken für die Geistes- und Kul- schließung noch zunehmen: Wenn Abermil- turwissenschaften. Wien: Böhlau Verlag Wien lionen zuvor nur analog existierender Bücher 2010. ISBN: 978-3-8252-3157-6; 269 S., 8 SW- von Google digitalisiert sind, wird man die Abb. restlichen nicht mehr zur Kenntnis nehmen und vergessen. Nach Abschluss der jetzigen Schmale, Wolfgang: Digitale Geschichtswissen- Phase paralleler Nutzung analoger und di- schaft. Wien: Böhlau Verlag Wien 2010. ISBN: gitaler Medien wird dieser Medienbruch be- 978-3-205-78553-8; 149 S. deutsamer bleiben, als Hodel es annimmt. Eva Pfanzelters Beitrag über den „kriti- Rezensiert von: Uwe Danker, Institut für schen Umgang mit digitalen Ressourcen“ schleswig-holsteinische Zeit- und Regional- wählt einen originellen Zugang: Sie über- geschichte, Universität Flensburg trägt die für die Geschichtswissenschaft kon- stitutive Historische Methode auf die Qualifi- Die beiden hier vorzustellenden Bände sind zierung und Auswertung der Informationen, Bestandsaufnahmen in einer Umbruchpha- die im Internet ermittelbar sind. Zur ‚äuße- se, nämlich jener revolutionären Veränderung ren Kritik‘ zählt sie die Identifizierung der der Arbeitsweisen in den Geistes- und Kul- Art der Quelle, Informationen zur Hard- und turwissenschaften, die in nur drei Jahrzehn- 1 Wolfgang Schmale (Hrsg.), Schreib-Guide Geschich- ten seit Einzug des Personalcomputers und te. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben ler- in circa 15 Jahren seit Beginn der Nutzung nen, Wien 1999, Neuausgabe 2006; Franz X. Eder u.a. des World Wide Web bisher eingetreten sind. (Hrsg.), Geschichte Online. Einführung in das wissen- Der Sammelband von Martin Gasteiner und schaftliche Arbeiten – Literatur- und Informationsre- cherche, Wien 2006.

456 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Digitale Geschichtswissenschaft 2011-1-041

Software und dem Archivierungszustand der ganz ähnliche Regeln herrschen wie bei analo- benutzten Website. Als Analogon zur ‚inne- gen wissenschaftlichen Veröffentlichungsfor- ren Kritik‘ nennt sie Informationen über Au- men, und abgesehen von dem Tipp, als Pu- torinnen und Autoren, Kriterien zur Wis- blikationsort für wissenschaftliche Aufsätze senschaftlichkeit der Informationen, Fragen Sammelbände zu meiden, wissenschaftliche nach Absichten und Relevanz des Internet- Zeitschriften hingegen zu suchen und den Angebots. Mehr Sicherheit lieferten der Ver- jeweiligen Text gleichzeitig als pdf-Datei im gleich mit anderen Quellen und Checklists für Internet zu publizieren (Online-Zeitschriften Homepage-Bewertungen oder (Eigen-)Zerti- werden nicht genannt), finden sich eher allge- fizierungen. Schließlich fehlt auch nicht der meine Weisheiten. Verweis auf verlässliche Fachportale, seien Der Wiener Historiker Jakob Krame- es Kommunikationslisten wie H-Soz-u-Kult ritsch, zentraler Akteur des Pionierprojekts oder H-Germanistik oder Portale wie Clio- , liefert mit online und historicum.net. „Hypertext schreiben“ einen der inter- Grenzen und Optionen technisch standar- essantesten Beiträge. „Schreibendes Lesen, disierter Bildsuche in digitalen Medien er- lesendes Schreiben im Modus der perma- örtert Raghavan Manmatha. Inhaltsbezogene nenten Revision“ begreift Krameritsch als Recherchen ohne sprachliche Verschlagwor- „Normalfall hypertextueller Kulturtechnik“; tung der Bilder basierten auf der Auswertung so entstehe der Typus des „Wreaders“ (S. 84). statistischer Daten zur Farbverteilung, geo- Krameritsch verweist auf ältere Wurzeln metrischen Form oder Grauwerten. Sie schei- moderner Hypertext-Architektur: Sprin- terten daran, dass Bilder viele parallele Infor- gendes, sondierendes, auslassendes und mationen enthalten, die sich erst durch Frage- wiederholendes Lesen sei immer üblich stellungen erschließen. Außerdem sei es bis- gewesen; Zeitungen würden durchstöbert; her unmöglich, einen frontal und seitlich auf- der klassische, wachsende Zettelkasten des genommenen Schneemann als ein Objekt in Geisteswissenschaftlers ähnele dem Hyper- der Bilddatenbank zu identifizieren. Parado- text, sehe man die Zettel als informationelle xerweise sind gerade Objekte, die einander Einheiten/Module und die Verweise auf sehr ähneln, maschinengestützt unterscheid- Zetteln oder Karteikarten als Links. Der bar: menschliche Gesichter oder auch histori- Beitrag enthält ein hilfreiches Glossar und ein sche Quellen mit nicht OCR-tauglichen Hand- paar „Faustregeln für Hypertextproduktion“ schriften. (S. 88). Überlegungen zur „Praxis diskursanalyti- Zur tief verankerten Vorstellung geis- scher Untersuchungen im World Wide Web“ teswissenschaftlichen Publizierens zählt der stellt Stefan Meier an. Gerüstet mit dem Be- individuelle, einsame Erkenntnis liefernde griffsapparat der semiotischen Diskursanaly- Schreibprozess. Der jüngste technologische se beschreibt er das WWW als wenig struk- Wandel der Schreibgeräte biete Optionen für turiert, dynamisch und heterogen. Am Bei- einen Wandel in die Richtung gemeinschaftli- spiel von drei im Netz zugänglichen Foto- chen Arbeitens, schreiben Daniel Burckhardt grafien aus dem Obama-Wahlkampf 2008 de- und Juliane Schiel. Insbesondere transdis- chiffriert der Autor exemplarisch Ausdruck, ziplinäre Projekte profitierten von solchen Aussage, Metaphern, kommunikative Veran- Schreibprozessen, die die Autoren (Jan Hodel kerung und Sinnbotschaften der gewiss ge- folgend) dreistufig klassifizieren: Kommuni- nau inszenierten Familienpräsentationen der kation, Kooperation und Kollaboration. Der Obamas. Was dabei allerdings die Besonder- Beitrag enthält einen klaren Anforderungska- heit digitaler Arbeitstechniken ausmacht (im talog an die Software. Unterschied zu herkömmlichen Analysen von Mit Softwareentwicklungen, die das wis- Fernsehbildern und analogen Fotografien), senschaftliche Schreiben unterstützen sollen, erschließt sich nicht. befasst sich Oliver Klaffke: Schreibtools un- Valentin Groebner liefert „Vorschläge zum terstützen die Informationsverwaltung, das wissenschaftlichen Schreiben 2009ff.“. Abge- Gliedern und Umbauen von Texten besser, als sehen von der Mitteilung, dass im Internet es herkömmliche Textverarbeitungen wie Mi-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 457 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein crosoft Word oder Mac Pages vermögen. Der blierten Hochschullehrern vereinfachen digi- Autor beschreibt Outliner, das heißt Program- tale Medien das Plagiieren! me, die der Gliederung folgen, den Schreib- Ausführlich diskutieren Michael Nentwich prozess in kleine und planbare Schritte zer- und René König in ihrem Aufsatz „Peer Re- legen; er empfiehlt die ergänzende Nutzung view 2.0“ Fragen der Qualitätskontrolle für von Software für Projekt- und Zeitmanage- Online-Publikationen. Dass im Prinzip jeder ment. Programme zum Wissensmanagement im Internet alles und hürdenlos publizieren und für Prozesse des Creative Writing ver- könne, habe auch Rückwirkungen auf wis- knüpfen zudem Recherchen und Informati- senschaftliche Leistungen, die online veröf- onsverwaltungen aller Art. Allerdings bleibt fentlicht würden: Sie müssten derzeit noch der Aufsatz hier eher blass. So fehlt leider mit dem Generalverdacht leben, es nicht in auch eine Vorstellung des Literatur- und Wis- gedruckte Fachorgane geschafft zu haben. sensverwaltungsprogramms Citavi, das wis- Dabei gebe es zunehmend hohe Standards senschaftsimmanent von der Literaturrecher- für WWW-Publikationen, etwa angesehene che ausgeht, deren Lektüre verwaltet und Online-Zeitschriften. schließlich das Schreiben unterstützt. Uneingeschränkt zugängliche, für Rezipi- Das technische „Zitieren und Belegen“ er- enten kostenfreie Online-Publikationen sind läutern Jans Runkehl und Torsten Siever. Be- Gegenstand des Beitrags von Uwe Müller. lege auch von Online-Publikationen (oder Die Gebührenlast wird dabei mitunter umge- Quellen) müssten das Auffinden der Informa- kehrt: Nicht Rezipienten zahlen für ein Open- tionen respektive Datensätze und deren Per- Access-Journal, sondern Autorinnen und Au- sistenz ermöglichen oder eben ihrer Flüchtig- toren (oder ihre Institutionen). Müller sieht keit ausdrücklich gerecht werden, womit ein Vorteile: Wissenschaftliche Beiträge würden Kernproblem des WWW tangiert wird. Run- ohnehin meist öffentlich finanziert zustan- kehl und Siever nennen geeignete Normen de kommen (weshalb Gebührenzahlungen und Verfahren; die Beispiele aus der Praxis der Rezipienten nicht angemessen seien), die sind nützlich. Publikationsgeschwindigkeit steige, Beiträge Nikolaus Forgó und Seyavash Amini lie- seien sichtbarer und würden häufiger zitiert. fern eine Einführung in das weite Feld des In der unter anderem von Deutscher For- Urheberrechts der alten wie der neuen Medi- schungsgemeinschaft (DFG), Wissenschafts- en. Ihr Beitrag ist in der Diktion juristischer rat, Hochschulrektorenkonferenz und Max- Argumentation verfasst und bezieht sich auf Planck-Gesellschaft mitgetragenen „Berliner die Kodifikationen Deutschlands, Österreichs Erklärung“ von 2003 klar definiert2, zielt die- und der Schweiz. Grundsätzlich sensibilisiert se Publikationsform auf alle nicht kommer- die Lektüre für das fraglos relevante Thema. ziell ausgelegten Publikationen. Im wissen- Zum Dauerärgernis „Copy & Paste = Plagi- schaftlichen Arbeitsalltag ist das noch nicht at?“ schreibt Debora Weber-Wulff eine hilfrei- ganz angekommen. Gleichwohl erwartet bei- che, mit Lehrerfahrung gespickte Reflexion. spielsweise die DFG seit 2006 die (zusätz- Sie bezieht sich auf eine von ihr selbst maß- liche) Open-Access-Publikation geförderter geblich (mit)gestaltete Wikipedia-Definition Projekte. des Plagiats als „Vorlage fremden geistigen Die besonderen Potenziale digitaler Editi- Eigentums“, handele es sich um eine reine Ko- onstechniken für historisch-kritische Ausga- pie, oder, minder direkt, um eine nicht mitge- ben stellt Patrick Sahle vor. Die digitale Tech- teilte Übersetzung, das vertuschende Umstel- nik mache es möglich, editorische Informa- len ursprünglicher Textteile, um „Halbsatz- tionen und Kontexte in bisher nicht mögli- flickerei“ oder lediglich eine „Strukturüber- chem Umfang zu gestalten. In der Frage der nahme“ (S. 114f.). Diese weite Definition fin- Nachhaltigkeit verweist Sahle auf das Parado- det sich nicht mehr bei Wikipedia; derzeit do- xon, dass gedruckte Editionen zwar materiell miniert ein formaljuristischer Plagiatsbegriff. dauerhaft seien, aber einen immer vorläufi- Weber-Wulff verweist auf eine oft übersehe- gen Bearbeitungstand spiegelten, während es ne Form des Plagiats, nämlich dasjenige von Betreuern universitärer Arbeiten. Auch eta- 2 (31.12.2010).

458 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Digitale Geschichtswissenschaft 2011-1-041 sich bei digitalen Editionen genau umgekehrt Jahrgang 1956; so kann er aus eigenem Er- verhalte. leben plastisch den revolutionären Siegeszug Olaf Blaschke erörtert die in seiner Progno- der digitalen Medien schildern. se stabilen Perspektiven des Printmediums Digitale Medien seien gekennzeichnet von Buch, für das vier Gründe sprächen: die auf Zugänglichkeit, Entgrenzung und Individua- Jahrhunderte angelegte Speicherdauer, das lisierung zugleich. Eine noch im Entstehen be- technikunabhängige Potenzial für erhebliche griffene digitale Geschichtswissenschaft kön- Längen, die Qualitätsstandards durch kul- ne im Web die breite Veröffentlichung und turell entwickelte Selektionshürden für das zugleich gesteuerte Prozesse des Lernens an- gedruckte Wort und schließlich das beson- streben, gar eine neue Geschichtsmächtig- dere Reputationsversprechen für Autorinnen keit erzeugen. Die Mehrzahl der Darstellun- und Autoren. Wird dies Bestand haben in ei- gen werde meist noch von Laien bestritten, ner unglaublich rasanten Umbruchsituation? mit typischen Schwächen und Fehlwahrneh- Andere Beiträge des Sammelbands enthal- mungen. Während viele Websites mit wissen- ten Gegenargumente: Normierte Qualitäts- schaftlichen Zielen lediglich verlagerte klassi- standards etablieren sich in (wissenschaftli- sche Publikationen seien, wirkten umgekehrt chen) Nischen des WWW, und Reputations- neue Medien zurück auf alte, wenn man etwa gewinne sind kulturell geprägt. Eines bleibt die aktuelle Gestaltung von Lehrbüchern be- aber wohl richtig: Schönheit und haptische trachte. Die Ästhetik der Buchwelt – Publika- Freude versprechen bisher nur ‚richtige‘ Bü- tionsstandards, tempelähnliche Bibliotheken, cher. eigene komplexe Recherchesysteme, geregel- Fazit: Die überwiegend kurzen, klar ge- te wissenschaftliche Kommunikation – werde gliederten und schnell rezipierbaren, indes durch das WWW gestört, ohne dass es bis- keinem gemeinsamen redaktionellen Schema her vollen Ersatz biete; Schmale benennt De- folgenden Beiträge können jeweils für sich fizite bei Verlässlichkeit, Qualität, Dauerhaf- stehen. Abgesehen von einzelnen Ausreißern tigkeit. Aber die Potenziale etwa für die his- bieten sie souveräne und aktuelle Überblicke torische Bildwissenschaft, die Attraktivitäts- zum jeweiligen Teilthema. Bedauerlich ist es steigerung durch internetgestützte Vermitt- allerdings, dass das Konzept des Bandes eine lung und Lehre in Universitäten, Schulsys- vierte Arbeitsstufe fast vollständig außer Acht tem und jeder Form individueller Bildung be- lässt – nämlich jene der Produkte, der digi- deuteten eine Einladung an die Geschichts- talen Präsentationen, Darstellungen und Ver- wissenschaft, „ihre Platzierung im System mittlungen. der Wissenschaften und der Wissenschafts- Das kleine und feine Buch des an der Uni- politik zu verbessern“ (S. 57). Schmale plä- versität Wien lehrenden Neuzeit-Historikers diert dafür, „multifunktionale virtuelle his- Wolfgang Schmale ist ein programmati- torische Mehr-Ebenen-Lernprojekte zu erar- scher Essay, der ideenreich argumentierend beiten“ (S. 58), gibt also – wie schon bei auf mehreren Pionierprojekten digitaler Ge- – die verbrei- schichtswissenschaft fußt, an denen der Au- tete Zurückhaltung des Wissenschaftlers ge- tor selbst maßgeblich beteiligt war: Das Ge- genüber der praktischen Realisierung seiner schichtsstudium in Wien integrierte früher als normativen Konzepte auf, um die Wirklich- anderswo webgestütztes E-Learning. Schma- keit, die Öffentlichkeit zu erreichen. le startete mit zwei Mediendesignern und Dass Historiker dafür auch mit Medien- einem Informatiker 2001 das preisgekrön- designern, Multimediaexperten und Informa- te Hypertext-Modellprojekt , in dem Jakob Krameritsch ne digitale Geschichtswissenschaft, die im- und andere junge Wissenschaftler wesent- mer, so Schmale, interdisziplinär und multi- liche Basiserfahrungen mit digitaler Ge- medial arbeite. Sie werde das Buch und da- schichtswissenschaft sammelten und den mit auch die traditionelle Geschichtswissen- „Hypertextcreator“ entwickelten – ein spezi- schaft nicht ersetzen, sich jedoch innerhalb elles, in der Geisteswissenschaft anwendba- der Geschichtswissenschaft daneben positio- res Content-Management-System. Schmale ist nieren. Sechs Komponenten konstituieren aus

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 459 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Schmales Sicht die digitale Geschichtswissen- kaum über die eigenen Pionierprojekte hin- schaft: erstens der individuelle Arbeitsplatz ausblickt und wenig weiterführende Litera- Laptop oder PC; zweitens neben der Nut- tur auflistet: Die Lektüre dieses glänzenden zung des World Wide Web die bewusst ge- Essays ist sehr empfehlenswert und ergänzt suchte breite publizistische Präsenz dort; drit- den als Gemeinschaftsprodukt konzipierten, tens die Vision eines semantisch gesteuer- stärker als Arbeitsbuch zu verstehenden Sam- ten Managements historischen Wissens; vier- melband von Martin Gasteiner und Peter Ha- tens webbasiertes, interaktiv gestaltetes histo- ber ausgezeichnet. risches Lernen, entwickelt und didaktisiert in- nerhalb des Wissenschaftsbetriebes, nicht von HistLit 2011-1-041 / Uwe Danker über Ga- Laien; fünftens Forschung mit Hilfe digita- steiner, Martin; Haber, Peter (Hrsg.): Digita- ler Arbeitstechniken, wobei Schmale neben le Arbeitstechniken für die Geistes- und Kultur- der Entdeckung von Websites für Forschung wissenschaften. Wien 2010. In: H-Soz-u-Kult und Vermittlung neue kollaborative Arbeits- 19.01.2011. formen im Auge hat; sechstens digitale Narra- HistLit 2011-1-041 / Uwe Danker über tionen als Hypertexte mit multidirektionalen Schmale, Wolfgang: Digitale Geschichtswissen- Links als Gegenstück einer linearen Meister- schaft. Wien 2010. In: H-Soz-u-Kult 19.01.2011. erzählung. Schließlich ordnet Schmale seine Visi- on gesellschaftlich ein: „Hybridität, Fluidi- Hein, Dörte: Erinnerungskulturen online. An- tät, Volatilität, Hypertextualität sind erfor- gebote, Kommunikatoren und Nutzer von Websi- derlich, um in einer wie noch nie in Fluss tes zu Nationalsozialismus und Holocaust. Kon- geratenen Welt Kohärenzen zu erzielen.“ stanz: Universitätsverlag Konstanz - UVK (S. 116) Geschichtswissenschaftliche Grund- 2009. ISBN: 978-386764-162-3; 294 S. positionen hätten sich ebenfalls zu wandeln. Konkret könne eine beschleunigte digitale Ge- Rezensiert von: Christian Schmidtmann, Stu- schichtswissenschaft bezogen auf Unrechtsre- dienseminar Hamm gime Wiedergutmachungsansprüche schnel- ler realisieren helfen oder nationale Verhal- Die Erinnerungsgeschichte des Holocaust ist tensmuster in übernationalen Integrations- seit langem ein etabliertes Forschungsfeld. prozessen wie der Europäischen Union im Die dabei entstandenen Studien griffen natur- Rahmen kollaborativer Forschungsprozesse gemäß auf jeweils unterschiedliche Quellen- quasi aktuell dechiffrieren. basen zurück. Dabei fehlte es aus fachwissen- Indes umfasse die digitale Geschichtswis- schaftlicher Sicht nicht an kritischen Einschät- senschaft in diesem Sinne nur einen Teilbe- zungen, insbesondere was die Repräsentatio- reich der Historischen Wissenschaften; die nen des Themas im Fernsehen angeht. Kaum große, individuell geprägte monografische einmal wurden die Quellen allerdings im Arbeit, in Buchform publiziert und ästhe- Hinblick auf ihre spezifische Medialität ana- tisch ansprechend gestaltet, werde bleiben. lysiert.1 Man muss nicht gleich mit Marshall Geschichtswissenschaft werde zum Hybrid: McLuhan das Medium selbst für die „messa- hier das schöne Buch mit der wohldurchdach- ge“ halten, um zu konzedieren, dass im Fern- ten, mit Forschungsaufwand, Zeit und Mu- sehen die Beschäftigung mit der Judenver- ße entwickelten einzelnen Geschichtserzäh- nichtung anderen Gesetzen folgt (und wohl lung; dort die von großen vernetzten Kollek- auch folgen muss) als in einer Feuilletonde- tiven erstellten, nach Schmale möglichst we- batte. Deshalb ist es begrüßenswert, dass sich nigen, folglich riesigen Hypertexte, die Pro- dem Thema nun eine dezidiert kommunikati- dukte der digitalen Geschichtswissenschaft. onswissenschaftliche Arbeit widmet. Verzichtbar erscheinen ihm in dieser neuen In ihrer an der FU Berlin entstandenen Dis- Welt die Zwischenstufen, die gedruckten und sertation konzentriert sich Dörte Hein auf Online-Zeitschriften, Sammelbände und die ‚ins Netz gehängten‘ pdf-Dateien. 1 Eine markante Ausnahme: Habbo Knoch, Die Tat als Auch wenn Wolfgang Schmale bisweilen Bild. Fotografien des deutschen Holocaust in der deut- schen Erinnerungskultur, Hamburg 2001.

460 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Hein: Erinnerungskulturen online 2011-1-163 das virtuelle Erinnern im Internet und unter- politischen Bildung finden sich auch priva- sucht Websites zu Nationalsozialismus und te Betreiber von Webseiten zum Thema Ho- Holocaust. Besonders interessiert sie, ob sich locaust und Nationalsozialismus, die keiner- mit der Etablierung dieses neuen Mediums lei institutionelle Anbindung haben und auch „neue Repräsentationsformen und Problem- keine einschlägige Qualifikation, wie etwa ein lagen bei der Beschäftigung mit dem Thema Geschichtsstudium, aufweisen. Auch die In- abzeichnen“ (S. 16). Zugleich gilt ihr die Un- halte sind recht heterogen. Unterscheiden las- tersuchung als Lackmustest für das Internet sen sich laut Hein Websites mit informativem als Ganzes: eignet es sich als „Medium der Er- Charakter, die sich um die Vermittlung his- innerung“ oder führt es im Gegenteil zu ei- torischen Wissens bemühen. Dagegen grenzt ner „Zerstörung von historischem Gedächt- sie serviceorientierte Websites ab, bei denen nis“ (S. 19)? Dem geht Hein in zwei großen, der gegenwärtige Umgang mit dem Holo- nur lose miteinander verbundenen Abschnit- caust in der historisch-politischen Bildungsar- ten ihrer Untersuchung nach. In einem ers- beit im Vordergrund steht und die etwa Leh- ten, eher theoretischen Teil werden die Beson- rern Material anbieten, auf Projekte hinweisen derheiten der computervermittelten Kommu- usw. Den dritten Typ schließlich, der meist nikation im WWW herausgearbeitet und ver- an einen konkreten Ort wie eine Gedenkstät- schiedene kulturwissenschaftliche Gedächt- te angebunden ist, beschreibt Hein als Misch- niskonzeptionen von Halbwachs bis zu Alei- form aus Service und Selbstdarstellung. da und Jan Assmann referiert. Daran anschlie- Bei allen Unterschieden stellt sie aber auch ßend gewinnt Hein in enger Anlehnung an viele Gemeinsamkeiten fest, die darauf hin- Überlegungen von Astrid Erll die Einsicht, deuten, dass sich in den Weiten des Net- dass auch das Internet als „Gedächtnismedi- zes eben kein erinnerungskultureller Sonder- um“ in kommunikative Prozesse eingebun- raum mit eigenen Regeln des Diskurses ge- den ist und somit nicht nur die dortigen Re- bildet hat, sondern die virtuelle Welt in die- präsentationen der Erinnerung, also die kon- sem Bereich eng an die reale angekoppelt kreten Websites, sondern gleichberechtigt da- ist. Das wird schon in der Gestaltung deut- mit ebenso Anbieter wie Nutzer dieser Ange- lich. Auf den Websites wird von den multi- bote zu untersuchen sind. medialen Möglichkeiten des Internets kaum Dies geschieht nach einer ausführlichen Gebrauch gemacht. Die Vermittlung von his- Darstellung des konkreten empirischen Un- torischen Hintergrundinformationen in Form tersuchungsdesigns und der verwendeten so- von Bildern und vor allem von Texten do- zialwissenschaftlichen Methoden in einem miniert. Die Möglichkeiten zur Partizipation sich anschließenden recht kurzen, aber we- sind für die Nutzer – mit wenigen Ausnah- sentlich ertragreicheren zweiten Teil am Bei- men – sehr gering und werden, so vorhan- spiel von zwölf deutschsprachigen Websites. den, kaum genutzt. Die dementsprechende Diese werden kurz vorgestellt, funktional und Zurückhaltung und die inhaltliche Schwer- inhaltsanalytisch untersucht, ihre Anbieter in punktsetzung ist auch kaum verwunderlich, qualitativen Interviews und ihre Nutzer in sehen doch sowohl die Anbieter als auch die einer Online-Umfrage befragt. Aus der Ver- Nutzer den Hauptzweck der Websites in der bindung der drei Untersuchungsebenen er- Information. Das Internet wird häufig kom- geben sich klare Befunde, die insgesamt ein- plementär zu anderen Informationsmöglich- deutig dagegen sprechen, dass sich die Er- keiten genutzt, als größten Vorteil bezeichnen innerung an den Holocaust mit dem Medi- die Nutzer die Ortsunabhängigkeit. um Internet wesentlich verändern und eine Eine gewisse Sonderstellung neue Qualität gewinnen würde. Zwar ist zu- kommt der Website zu. Dieses Por- Vielfalt auszugehen. Das betrifft sowohl die tal eines privaten Betreibers, im wesentlichen Inhalte und Funktionen der Websites wie eine ohne sachlichen Ehrgeiz recht willkürlich auch die Anbieter. Neben anerkannten Ak- zusammengestellte Sammlung von Materiali- teuren der öffentlichen Gedenkkultur wie Ge- en und Links, wird überproportional häufig denkstätten und Institutionen der historisch- von einer jugendlichen Nutzerschaft frequen-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 461 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein tiert, die überdurchschnittlich oft der Aussage rische Analyse, an der Universität München „Ich finde die ständige öffentliche Diskussion eingereichten Dissertation des Verfassers. über den Nationalsozialismus übertrieben“ Höffner analysiert die Theorie-, Begriffs- zustimmt und für die das Internet einen „un- und Normengeschichte des „Urheberrechts“ verkrampfteren“ und „lockereren“ Umgang im Rahmen der Buch-, Medien-, Wirtschafts-, mit dem Holocaust pflegt als andere Medien. Herrschafts-, Ideen- und Rechtsgeschichte. Er Festzuhalten bleibt: In ihrer sorgfältigen untersucht die Entstehung und den Wandel Untersuchung hat Dörte Hein gezeigt, dass von „Ausschließlichkeitsrechten“, die, je nach im World Wide Web Geschichte nicht anders Ort und Zeit, als Privilegien, Copyrights, Ver- „erinnert“ wird als in der realen Welt, jeden- lagseigentum, gewerbliche Schutzrechte, Ver- falls nicht an den untersuchten Knotenpunk- mögensrechte oder geistige Eigentumsrech- ten. Offen bleibt, ob dieser Befund auch für te begriffen und normiert werden. Erst im die Orte des Web 2.0, wie etwa youtube.com 20. Jahrhundert werden diese auf dem eu- gilt, die eben von vornherein Raum für Sub- ropäischen Kontinent zunehmend auch als jektivität und eigene Sinndeutung bieten und Persönlichkeits- oder moralische Rechte des eine Loslösung von intersubjektiv abgesicher- Urhebers begriffen. Höffner betont, dass indi- ten historischen Rekonstruktionen viel eher viduelle Exklusivrechte seit dem 17./18. Jahr- ermöglichen. Jedenfalls scheint hier der Na- hundert zunehmend als „geistiges Eigentum“ tionalsozialismus oft als „Rohstoff“ und Be- begriffen werden. Letztlich handle es sich da- zugspunkt für kreative (Selbst-)Inszenierun- bei aber um ein „Relikt“ aus der ständege- gen und nachfolgende Diskussionen gerade sellschaftlichen und städtischen Wirtschafts- einer jüngeren Nutzerschaft zu dienen. Aber politik des späten Mittelalters (S. 379). Die dies wäre ein Thema für weitere Forschun- Verknüpfung dieser Ausschließlichkeitsrech- gen. te mit den modernen Konzepten von Freiheit, Individuum und bürgerlicher Gesellschaft sei HistLit 2011-1-163 / Christian Schmidtmann deshalb bis heute problematisch geblieben. über Hein, Dörte: Erinnerungskulturen onli- Höffner historisiert und kontextualisiert ne. Angebote, Kommunikatoren und Nutzer von die „Ausschließlichkeitsrechte“, indem er Websites zu Nationalsozialismus und Holocaust. sie an historische Akteure, Interessen und Konstanz 2009. In: H-Soz-u-Kult 07.03.2011. Machtkonstellationen zurück bindet. Er zeigt, warum die Beziehungen in der Produkti- on, Vervielfältigung, Distribution, Verwer- Höffner, Eckhard: Geschichte und Wesen des tung und Nutzung von Druckerzeugnissen Urheberrechts – Band 1. München: Verlag und Ausdrucksformen jeweils herrschafts- Europäische Wirtschaft 2010. ISBN: 978-3- oder eigentumsförmig geregelt wurden. Laut 930983-16-2; XIII, 436 S. Höffner wurden die Exklusivrechte in der Kultur, Wissenschaft und Medienwirtschaft Rezensiert von: Hannes Siegrist, Institut für primär zum Schutz der Verleger und Medien- Kulturwissenschaften, Universität Leipzig unternehmen entwickelt. Die materiellen und immateriellen Interessen der Autoren wur- Eckhard Höffner analysiert in seiner 2010 ver- den lange kaum berücksichtigt. Die Wirkung öffentlichten Monographie Geschichte und der Ausschließlichkeitsrechte für die allge- Wesen des Urheberrechts, Formen, Funktio- meine kulturelle und wirtschaftliche Entwick- nen, Effekte und Begründungen von „Aus- lung beurteilt er sehr skeptisch. Im großen schließlichkeitsrechten“ in der britischen, Ganzen folgt seine Argumentation einer Po- deutschen und französischen Medien- und sition, die zurzeit in der Literatur an Boden Kulturwirtschaft vom 16. bis zum frühen 19. gewinnt. Jahrhundert. Es handelt sich um den ersten Warum der Begriff „Wesen“ im Titel Teil der Druckfassung der ursprünglich un- der Studie auftaucht, bleibt jedoch ein ter dem Titel Die Entstehung des Urheber- Rätsel. Denn Höffner konzentriert sich rechtschutzes in Deutschland, Großbritanni- darauf, die Beziehungen zwischen Dru- en und Frankreich, eine vergleichende histo- ckern, Verlegern, Autoren sowie politischen

462 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Höffner: Geschichte und Wesen des Urheberrechts 2011-1-111

Machthabern und gesellschaftlichen Eliten übergreifend durchsetzen. Laut Höffner wa- in England/Großbritannien, Frankreich ren städtische Druckordnungen, reichswei- und „Deutschland“ (d.h. den zum Heiligen te Kooperationsvereinbarungen der Verle- Römischen Reich Deutscher Nation, später ger und Buchhändler, überregionale Buch- zum Deutschen Bund und schließlich zum handelsmessen (wie in Frankfurt und spä- Deutschen Kaiserreich gehörenden Gebie- ter in Leipzig) und das freie Vertragswesen ten) „historisch“ zu rekonstruieren. Seine für die Gestaltung der Beziehungen in der auf älterer und neuerer Forschungsliteratur Buch- und Kulturwirtschaft sehr viel wichti- beruhenden Befunde bieten für England ger als die von der bisherigen Urheberrechts- und Frankreich wenig Neues. Interessanter historiographie überbewerteten kaiserlichen, und diskussionswürdig ist seine These für päpstlichen, landesherrlichen und städtischen Deutschland. „Privilegien“. Dank der Tatsache, dass in In England wurden die Beziehungen in der „Deutschland“ die „Exklusivrechte“ für Ver- Kultur und Medienwirtschaft von der Mit- leger und Drucker territorial und zeitlich be- te des 16. bis gegen Ende des 17. Jahrhun- grenzt und rechtlich letztlich instabil waren, derts über weite Strecken durch die Gilde der Markt- und Wettbewerbsprozesse nicht dau- Londoner Verleger (Company of Stationers) erhaft behindern konnten, entwickelte sich – kontrolliert, die vom englischen König pri- laut Höffner – die „deutsche“ Kultur, Wis- vilegiert wurde. Auch nach der endgültigen senschaft und Medienwirtschaft von der frü- Abschaffung des Gildemonopols (Ende des hen Neuzeit bis weit ins 19. Jahrhundert hin- 17. Jahrhunderts), der Einführung des vom ein besonders dynamisch. Bedauerlicherwei- Parlament beschlossenen Copyright-Gesetzes se wird diese an sich stimulierende These von 1710 und der Revision der bisherigen zum Zusammenhang zwischen Exklusivrech- Rechtsprechung seit den 1760er-Jahren gelang ten, dem Grad der Zentralisierung politischer es den Verlegern, ihre Interessen durchzuset- und wirtschaftlicher Systeme und dem Wan- zen, indem sie sich die formalrechtlich beim del von Kultur und Wissen im vorliegenden Autor verankerten zeitlich befristeten Aus- Band weder empirisch belegt noch systema- schließlichkeitsrechte von diesem vertraglich tisch begründet. Empirisch spricht vieles da- übertragen ließen. In Frankreich wurden die für, dass Markt- und Wettbewerbsprozesse Beziehungen in der Kultur-, Verlags- und aufgrund des Imports von Nachdrucken aus Medienindustrie vom absolutistischen Staat Nachbarstaaten auch in den beiden anderen in der Zusammenarbeit mit der privilegier- Untersuchungsgebieten stärker verbreitet wa- ten Gilde der Pariser Verleger kontrolliert. ren, als die offizielle Ordnung das vorsah. Erst die zugleich liberale und etatistische England/Großbritannien und Frankreich wa- Gewerbe-, Eigentums- und Menschenrechts- ren über weite Strecken nicht wesentlich stär- politik der Französischen Revolution garan- ker isoliert als zahlreiche „deutsche“ Gebiete. tierte dem Autor individuelle geistige Eigen- Weil Höffner die Einheiten seines „Länder“- tumsrechte; insbesondere Vervielfältigungs- Vergleichs zu statisch behandelt und die zwi- und Verwertungsrechte an seinem „geisti- schen diesen bestehenden Ähnlichkeiten, Un- gen Werke“. Indem die Autoren ihre „lite- terschiede und Verflechtungen und Transfers rarischen und künstlerischen Eigentumsrech- nicht systematisch herausarbeitet, bleibt seine te“ vertraglich an die Verleger übertrugen, These Spekulation. dienten diese auch dem Investitions- und In- Weil Höffner das Erkenntnispotential des novationsschutz der Verwerter. historisch-systematischen Gesellschafts-, Für „Deutschland“ konstatiert Höffner, Kultur- und Rechtsvergleichs und der dass die kulturellen und medienwirtschaft- Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte lichen Beziehungen vom 16. Jahrhundert nicht wirklich nutzt, kommt seine Geschichte bis um 1850 vergleichsweise stärker wett- der Ausschließlichkeitsrechte in der Kultur bewerbsförmig geregelt waren. Aufgrund und Medienwirtschaft über interessante An- der Konkurrenz zahlreicher Staaten bzw. sätze nicht hinaus. Die Studie über die Rolle Rechtsterritorien konnten sich Ausschließ- und Funktion von Ausschließlichkeitsrechten lichkeitsrechte weder dauerhaft noch raum- in der Kultur und Medienwirtschaft bleibt

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 463 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein in den Gleisen der traditionellen nationszen- re zusammengestellt worden ist, ist in sei- trierten Ideen-, Rechts- und Buchgeschichte. nen Grundzügen ein Akt der Distanznahme Der Verfasser entwirft große Linien, verliert gegenüber all dem, was Krippendorff ver- sich dann aber immer auch wieder in ur- abscheut: dem Staat, dem Kapitalismus, der heberrechtlichen, rechtsdogmatischen und Universität – jedenfalls der Universität, wie rechtspolitischen Detailfragen – und in den sie sich inzwischen darstellt: der Universität Streitritualen der traditionellen Buch- und als Ausbildungsbetrieb. Das ist der rote Fa- Verlagsgeschichte. Die auf S. 4 angekündigte den des Buches, vermittels dessen ganz unter- „wirtschaftshistorische“ Leitfragestellung schiedliche Themen aneinandergereiht wor- (S.4) bleibt – jedenfalls in dem mir vorlie- den sind: Goethes „Faust“ und Mozarts Mu- genden und hier zu besprechenden Band 1 – sik, Shakespeares Dramen und indische Epen, diffus; man wartet gespannt auf den zweiten Schillers „Briefe über die ästhetische Erzie- Band. hung“, aber auch die Symbolik von St. Pe- tersburg und der Widerstand Leningrads ge- HistLit 2011-1-111 / Hannes Siegrist über gen die deutsche Belagerung. Dieser rote Fa- Höffner, Eckhard: Geschichte und Wesen des Ur- den wird mitunter kämpferisch, gelegentlich heberrechts – Band 1. München 2010. In: H-Soz- larmoyant, häufig aber auch bloß melancho- u-Kult 16.02.2011. lisch gesponnen. Wer sich dadurch nicht ab- schrecken oder irritieren lässt, sondern die Nebelwand aus Gutmenschentum und Selbst- Krippendorff, Ekkehart: Die Kultur des Politi- gerechtigkeit durchstößt, wird dahinter man- schen. Wege aus den Diskursen der Macht. Ber- chen Gedanken finden, mit dem die Ausein- lin: Kulturverlag Kadmos 2010. ISBN: 978- andersetzung anregend und lohnend ist. 3865990921; 222 S. Es ist der thukydideisch-machiavellisch- webersche Diskurs, wie Krippendorff das sei- Rezensiert von: Herfried Münkler, Insti- ner Auffassung nach hegemoniale Syndrom tut für Sozialwissenschaften, Humboldt- aus politischem Realismus und Realpolitik Universität zu Berlin nennt, der Politik auf den Kampf um die Macht reduziert und den Blick auf die Kul- Krippendorffs Buch ist im Grundton der Kla- tur des Politischen verstellt habe. Unter der ge geschrieben, die sich gelegentlich auch zur Kultur des Politischen versteht Krippendorff Anklage steigern kann: der Klage über die nicht die Summe der Gepflogenheiten, Er- Bildungsferne einer zunehmend szientistisch wartungen und informellen Regelungen eines ausgerichteten Politikwissenschaft, über die Landes, die sich beschreiben und mit anderen Friedensvergessenheit einer wieder auf mili- politischen Kulturen vergleichen lässt, son- tärische Instrumente setzenden deutschen Po- dern er meint damit eine normative Ordnung, litik sowie ganz allgemein über die Orientie- die sich dem Machtdiskurs verweigert. Offen- rung des politischen wie wissenschaftlichen bar ist eine solche Kultur der Verweigerung Diskurses an Macht und Herrschaft, Zweck gegenüber der Fixierung auf Macht in der ge- und Mittel, Kosten und Nutzen. Dementspre- nuin politischen Literatur allerdings nicht zu chend unzufrieden ist Krippendorff mit der finden – außer bei einem Ausweichen in poli- politischen und akademischen Welt, aber er tische Utopien, von denen im Buch aber nicht macht das Beste daraus, indem er sich die- die Rede ist –, und deswegen hat sich Krip- ser Unzufriedenheit durchs Schreiben entle- pendorff von den der politikwissenschaftli- digt. Im Gestus von Klage und Anklage ver- chen Interpretation üblicherweise obliegen- wandelt er seine Unzufriedenheit in Selbst- den Texten abgewandt und sich auf solche beruhigung. Insofern ist Krippendorff dann konzentriert, die gemäß disziplinären Gepflo- auch wieder zufrieden, überwiegend jedoch genheiten eigentlich von der Literaturwissen- nur mit sich selbst und den wenigen, die so schaft behandelt werden. denken und handeln wie er. Damit schließt Krippendorff an seine um- Das Buch „Die Kultur des Politischen“, das fänglichen Studien zu Shakespeare und Goe- aus Aufsätzen und Vorträgen der letzten Jah- the an, deren Werke er mit den Augen eines

464 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Krippendorff: Die Kultur des Politischen 2011-1-168

Politikwissenschaftlers und im Hinblick auf kurzerhand mit dem Gestus des politisch politische Fragen gelesen hat. In den kleine- Richtigen und moralisch Guten dekretiert hat ren Texten, die im vorliegenden Band versam- – so als ob ein Parteigänger des Guten, Wah- melt sind, hat er sich jedoch auf speziellere ren und Schönen von der Auseinanderset- Fragen konzentriert, wenn er etwa die Frei- zung mit konträren Positionen und der Re- heitsvorstellung Schillers gegen die patheti- zeption der vorliegenden Forschungsliteratur sche Freiheitsrhetorik George W. Bushs aus- dispensiert sei. spielt oder nach der Bedeutung von Freund- Ganz ähnlich ist es auch bei Krippendorffs schaft für die politische Ordnung fragt und Beschäftigung mit den Anfängen des hege- das mit einer recht sorgfältigen Interpretati- monialen Machtdiskurses, also seiner Refle- on der einschlägigen Passagen bei Aristote- xion auf Thukydides als den Analytiker des les verbindet. Oder er sucht nach den my- großen Krieges zwischen Athen und Spar- thologischen Ursprüngen des Europagedan- ta. Gegen Thukydides’ kühle Analytik der kens in der griechischen Literatur und spielt Macht stellt Krippendorff die Dialogisierung dann den minoisch-kretischen Kulturkreis ge- politischer Auffassungen im attischen Thea- gen den von Mykene aus, der seinen literari- ter, dem er eine weniger machtorientierte schen Ausdruck in dem größten Kriegsepos Sicht und eine stärker am Frieden ausgerich- der westlichen Kultur, in Homers Ilias, gefun- tete Grundorientierung zuschreibt. Abgese- den hat. Kurzerhand verbindet Krippendorff hen davon, dass dies von den drei großen den Mythos von der Entführung der Euro- Tragikern zwar auf Aischylos und Sophokles, pa durch Zeus, der sich in einen prächtigen kaum aber auf Euripides zutreffen mag, wä- Stier verwandelt und die phönizische Königs- re hier zunächst die Frage zu beantworten, tochter von Kleinasien nach Kreta gebracht warum das Theater, wo sich die athenische hatte, mit dem friedlich gesinnten Charakter Bürgerschaft doch in ihrer Gesamtheit ver- der minoischen Kultur, um so einen antibel- sammelte, weniger Einfluss auf die (im Er- lizistischen Ursprungsmythos für Europa zu gebnis verhängnisvollen) Entscheidungen der gewinnen, von dem aus er die jüngsten Ent- Volksversammlung gehabt haben soll als die wicklungen des politisch verfassten Europas Xyngraphe des Historikers Thukydides, der kritisieren kann. retrospektiv die Abfolge mehrerer Kriege zu Ob eine solche Mytheninterpretation tat- einem einzigen verbunden und diesen aus der sächlich als Korrektiv praktischer Politik in Grammatik der Macht heraus erklärt hat. Pla- der Gegenwart dienen kann, mag dahinge- ton hat dies der Lernunfähigkeit eines von sei- stellt bleiben. Sicher ist jedenfalls, dass es sich nen Wünschen und Begierden umgetriebenen bei der Entführung der Europa um einen Ge- Volkes zugeschrieben und deswegen die De- waltakt handelte, der von einigen Künstlern mokratie abgelehnt. Einen dauerhaften Frie- des 20. Jahrhunderts, von Picasso etwa, in den kann es für Platon nur unter einer Phi- seiner ganzen dramatischen Brutalität darge- losophenherrschaft geben. So weit will Krip- stellt worden ist. Aber darauf geht Krippen- pendorff dann aber doch nicht gehen. Ins- dorff genauso wenig ein wie auf die bei He- geheim ist er der Auffassung, dass die Mas- rodot berichtete, von dem griechischen His- se des Volkes gut sei, lieber Mozart höre als toriker aber verworfene Erklärung für den Sarrazin lese und schließlich sogar bereit sei, Ursprung der Kriege zwischen Persern und auf persönliche Zuwendungen zu verzichten, Griechen, wonach Frauenraub die Ursache wenn dafür Opernhäuser und Theater geöff- für die bewaffneten Auseinandersetzungen net blieben. Wenn die Dinge dann doch an- zwischen Europa und Asien gewesen sei. ders liegen, so liegt das laut Krippendorff Man kann den Europamythos also auch ganz bloß an fehlender Aufklärung. Wo bei Pla- anders verstehen, als Krippendorff dies getan ton die Philosophenherrschaft gefordert wur- hat. Aber nicht das ist das Problem, sondern de, findet sich bei Krippendorff nur die Klage vielmehr ist dies der Umstand, dass Krippen- über das Scheitern des Wahren, Schönen, Gu- dorff seine Deutung des Europamythos nicht ten in einer widrigen Welt. in kritischer Auseinandersetzung mit kontro- versen Sichtweisen gewonnen, sondern sie HistLit 2011-1-168 / Herfried Münkler über

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 465 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Krippendorff, Ekkehart: Die Kultur des Politi- hinterstehenden Ideen lassen sich noch wei- schen. Wege aus den Diskursen der Macht. Berlin ter zurückverfolgen. Fisch ist um eine präzi- 2010. In: H-Soz-u-Kult 08.03.2011. se Einordnung und Erfassung seines Gegen- standes bemüht; daher setzt er, für einen His- toriker ungewöhnlich genug, vor die eigent- Sammelrez: Geschichte des Völkerrechts liche historische Darstellung einen eigenstän- Lappenküper, Ulrich; Marcowitz, Reiner digen Theorieteil. Hier wird das Konzept der (Hrsg.): Macht und Recht. Völkerrecht in Selbstbestimmung anhand von Vorstellungen den internationalen Beziehungen. Paderborn: individueller Freiheit und kollektiver Auto- Ferdinand Schöningh Verlag 2010. ISBN: nomie entwickelt, zugleich aber auch unter- 978-3-506-76899-5; XXIV, 334 S. strichen, dass handhabbare Kriterien für die Definition eines abgrenzbaren Volkes oder ei- Fisch, Jörg: Das Selbstbestimmungsrecht der Völ- ner Nation kaum zu finden sind. Deutlich ker. Die Domestizierung einer Illusion. München: wird zudem, wie sehr jede Rede von Selbst- C.H. Beck Verlag 2010. ISBN: 978-3-406-59858- bestimmung die Existenz von Herrschaft und 6; 384 S., 2 Abb., 8 Karten Ungleichheit voraussetzt, während die Reali- sierung individueller und kollektiver Selbst- Rezensiert von: Marcus M. Payk, Insti- bestimmung umgekehrt auf Ideale der Herr- tut für Geschichtswissenschaften, Humboldt- schaftsfreiheit, der Unabhängigkeit und der Universität zu Berlin Gleichheit zuläuft; im Untertitel des Buches wird dieses utopische Potenzial denn auch Von einer Handvoll Spezialisten abgesehen, bündig als „Illusion“ zusammengefasst. ist die Geschichte des Völkerrechts im allge- Dass dieser Illusion indes eine eminente meinen Strom der deutschsprachigen Histo- Geschichtsmächtigkeit innewohnt, lässt sich riographie lange Zeit eher zurückhaltend be- dem zweiten und weitaus umfangreicheren handelt worden. Das scheint sich seit einigen Teil zur „Praxis der Selbstbestimmung“ ent- Jahren zu ändern. Mit dem Aufschwung der nehmen. Vieles von dem, was Fisch zuvor historischen Erforschung von Menschenrech- abstrakt entfaltet hat, findet der Leser hier ten, humanitären Interventionen und inter- an historischen Beispielen seit der Amerika- nationalen (Nichtregierungs-)Organisationen nischen Revolution erläutert. Denn obwohl tritt auch die große Vielfalt zwischenstaatli- sich in der Frühen Neuzeit begriffliche und cher Rechtsregeln und Normen neu in den ideelle Vorläufer ausmachen lassen – etwa in Blick. Allerdings lässt sich gegenwärtig noch der ständischen Mitsprache, dem Auswan- wenig abschätzen, inwiefern es dabei gelin- derungsrecht, dem Widerstandsrecht –, sieht gen wird, das Völkerrecht weder als ideo- Fisch in der Unabhängigkeitserklärung der 13 amerikanischen Kolonien von 1776 den his- logisches Beiwerk machtpolitischer Interes- 1 sen zu bagatellisieren noch als überzeitlich- torischen Präzedenzfall. Hier bildeten sich normativen Maßstab staatlichen Handelns zu die Grundlagen für eine erfolgreiche Behaup- idealisieren. tung des Rechts auf Selbstbestimmung her- Dass eine differenzierte Geschichte des Völ- aus, und zwar indem dieses nicht als absolu- kerrechts jenseits einer Unter- und Überschät- tes, sondern als konditionales Recht begriffen zung seiner normativen Ansprüche nicht ein- wurde: Erst die rechtlichen und moralischen fach zu meistern ist, aber lohnende Ergebnis- Verfehlungen des Mutterlandes legitimierten se zusammentragen kann, lässt sich an Jörg die Unabhängigkeitserklärung der amerika- Fischs Monographie erkennen, die sich dem nischen Kolonisten (S. 81). Damit einher ging „Selbstbestimmungsrecht der Völker“ und eine weitgehende Anerkennung der kolonia- damit einem der erfolgreichsten normativen len Grenzen einerseits, ein rigides Sezessions- Prinzipien der Neuzeit widmet. Zwar wur- verbot andererseits. Vor allem der Amerika- de das Selbstbestimmungsrecht erst in den nische Bürgerkrieg von 1861 bis 1865 mach- beiden Menschenrechtspakten von 1966 for- mal kodifiziert, doch der Begriff war seit Mit- 1 Zu dieser Zäsurbildung siehe auch Mikulas Fabry, Re- te des 19. Jahrhunderts geläufig, und die da- cognizing States. International Society and the Establis- hment of New States Since 1776, Oxford 2010, S. 26ff.

466 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Geschichte des Völkerrechts 2011-1-179 te deutlich, dass sich das Prinzip der Selbst- Tag gelegte Verfahren, nationale Selbstbestim- bestimmung nur auf den (einmaligen) Akt mung nach politischen Kriterien im Einzel- der Entkolonisierung beziehen ließ; der Aus- fall zuzugestehen oder zu verweigern, belas- tritt der Südstaaten aus der Union war aus tete das „Pariser System“ erheblich. Erstmals dieser Sicht eine illegitime Abspaltung, die war es nun möglich, die Ergebnisse eines Frie- nicht anders als mit Krieg zu beantworten densschlusses unabhängig vom Kriegsanlass war (S. 118). wie vom Kriegsausgang als ungerecht hinzu- In Europa zeugte die Erfindung von Plebis- stellen (S. 166). Auch Hitler argumentierte in ziten im Gefolge der Französischen Revoluti- seinem Kampf gegen den Versailler Vertrag on von konkurrierenden Versuchen, die staat- bevorzugt mit Prinzipien nationaler Selbstbe- liche Zugehörigkeit von Bevölkerungsgrup- stimmung, was zwar taktisch konditioniert, in pen im Rahmen von Selbstbestimmungside- der propagandistischen Wirkung aber durch- en auszuhandeln. Allerdings ging es hierbei aus effektiv war.3 fast durchweg, wie Fisch aufzeigt, um die Nicht zuletzt aus diesen Gründen kam nachträgliche Legitimierung bereits zuvor ge- es nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs troffener Entscheidungen, was sich mühelos zu einer verschärften Anwendung des Sie- bis zur Umsetzung der Pariser Vorortverträ- gerrechts, indem jedwede Selbstbestimmung ge von 1919/20 verlängern lässt. Denn für der Kriegsverlierer explizit verworfen oder die Friedenssuche nach dem Ende des Ers- doch massiv reduziert wurde. Wichtiger für ten Weltkrieges spielte der Gedanke der natio- die Geschichte der Selbstbestimmung waren nalen Selbstbestimmung bekanntlich eine be- in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sondere Rolle, wobei entgegen der populären freilich die Prozesse der Entkolonisierung in Meinung (aber in Übereinstimmung mit der der „Dritten Welt“, die durch den Kalten bisherigen Forschung) nicht Woodrow Wil- Krieg maßgeblich begünstigt wurden. Welt- son, sondern Lenin als der eigentliche Ur- weit wurde der Kolonialismus als per se il- heber dieser Formel ausgemacht wird. Nicht legale und verwerfliche Praxis geächtet, was zuletzt um den revolutionären Impetus der in der Kodifizierung des Selbstbestimmungs- ursprünglichen Begriffsverwendung im Kon- prinzips in den Menschenrechtspakten von text der Oktoberrevolution abzumildern, griff 1966, deren erste Fassung im Übrigen auf Wilson die Idee der Selbstbestimmung pu- die mittleren 1950er-Jahre datiert und damit blikumsträchtig auf, obwohl noch in seiner zeitlich vor der Entkolonisierungserklärung berühmten Vierzehn-Punkte-Rede vom Janu- der UNO von 1960 liegt, einen formalen Ab- ar 1918 keineswegs die Rede davon gewesen schluss fand. Allerdings blieb nach wie vor of- war (S. 148-156). fen, an welches Rechtssubjekt diese Norm ei- Für einen kurzen historischen Moment er- gentlich adressiert war. Nicht wenige der seit schien der amerikanische Präsident als Licht- den 1950er- und 1960er-Jahren neu entstande- gestalt aller National- und Befreiungsbewe- nen Staaten sahen sich ihrerseits mit den An- gungen insbesondere der kolonialen Welt.2 sprüchen größerer und kleinerer Gruppen auf In der Realität der mühseligen Friedensver- Selbstbestimmung konfrontiert, wobei diese handlungen führte der Selbstbestimmungs- nach dem Vorbild der amerikanischen Entko- gedanke die alliierten und assoziierten Sie- lonisierung fast durchgängig zurückgewiesen germächte jedoch geradewegs in eine un- wurden: Bestehende Grenzen blieben meist entrinnbare moralisch-politische Zwangslage. unberührt, und weitergehende Sezessionen Eine konsequente Anwendung dieses Prin- wurden regelmäßig verhindert, wenngleich zips hätte den Kriegsausgang nahezu ver- oftmals unter Einsatz erheblicher Gewalt. kehrt und mindestens Deutschland mit Terri- 3 Ausführlicher als die vorliegende Monographie ist zu torialgewinnen bedacht, wohl aber auch den diesem Aspekt der Aufsatz von Jörg Fisch, Adolf Hit- Siegermächten ganz neue Konfliktherde be- ler und das Selbstbestimmungsrecht der Völker, in: schert, etwa in Irland. Das daraufhin an den Historische Zeitschrift 290 (2010), S. 93-118. Zur juris- tischen Instrumentalisierung siehe auch Leander Pal- leit, Völkerrecht und Selbstbestimmung. Zum Begriff 2 Dazu Erez Manela, The Wilsonian Moment. Self- des Selbstbestimmungsrechts der Völker in der deut- determination and the International Origins of Antico- schen und österreichischen Völkerrechtswissenschaft lonial Nationalism, Oxford 2007. 1918–1933, Baden-Baden 2008.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 467 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Die historische Bilanz bleibt mithin schwie- hinter denen die fachliche Provenienz der ein- rig: Handelt es sich bei dem Selbstbestim- zelnen Aufsätze zurücktritt. mungsrecht der Völker um ein tatsächliches Die deutliche Mehrzahl der nach Epochen Recht, vielleicht sogar um zwingendes, nicht gegliederten Beiträge konzentriert sich auf notwendig vertraglich fixiertes und unver- das 19. und 20. Jahrhundert. Mit starkem Ak- fügbares Völkerrecht (ius cogens)? Nach der zent auf Europa werden wesentliche Etappen Lektüre von Fischs anregender, hier und da in der Geschichte der Internationalen Bezie- etwas redundanter Darstellung wird man ei- hungen abgeschritten, durch den interdiszi- ne solche Frage nach der Normativität des plinären Ansatz teils auch mehrfach behan- Selbstbestimmungsrechts für falsch gestellt delt. Inhaltlich folgen die meisten Autoren ei- halten.4 Für eine erweiterte Geschichte des ner Sichtweise, in der das Völkerrecht als spe- Völkerrechts ist weit eher von Interesse, wann zifisches Funktionselement in einem weiter- und von wem ein solches Recht reklamiert gefassten System der internationalen Staaten- wurde, welche politischen Konstellationen es beziehungen figuriert, kommen dabei aber zu voraussetzte und schuf, welche moralischen unterschiedlichen Schlussfolgerungen. Wäh- Mobilisierungen und Selbsteinschränkungen rend Matthias Schulz in seinem Abriss des damit einhergingen. Denn die Selbstbestim- Staatensystems im 19. Jahrhundert die The- mung, so stellt Fisch abschließend zu Recht se einer evolutionären Fortentwicklung des fest, ist ein elementares Ideal der Moderne, Völkerrechts aufstellt und dabei Normverlet- welches sich immer wieder neue Bahnen su- zung (etwa durch den Krimkrieg 1853–1856) chen wird und stets neu eingehegt werden und Normverbesserung (wie in der ersten muss. Genfer Konvention 1864) unmittelbar aufein- Auch der Sammelband von Ulrich Lap- ander bezieht, sind andere Autoren skepti- penküper und Reiner Marcowitz zeigt das scher. In seinem gleichfalls das 19. Jahrhun- gewachsene Interesse der Geschichtswissen- dert in den Blick nehmenden Beitrag be- schaft am Völkerrecht, das hier allerdings schreibt Klaus Schlichte das Völkerrecht als eher konventionell behandelt wird – das heißt eine Sammlung von Konventionen und will vor allem als Effekt und Epiphänomen ei- allenfalls eine beginnende Institutionalisie- ner Geschichte der Internationalen Beziehun- rung von zwischenstaatlichen Regelmecha- gen. Inspiriert durch die Debatten um die nismen erkennen. Auch für das Staatensys- amerikanische Intervention im Irak 2003 und tem der Zwischenkriegszeit zweifelt Werner hervorgegangen aus einer Tagung der Otto- Link an einer eigenständigen Bedeutung des von-Bismarck-Stiftung (Friedrichsruh)5, wird Völkerrechts; aus neorealistischer Perspektive in 14 Aufsätzen das titelgebende Verhältnis stellt er das Macht- und Hegemonialstreben von Macht und Recht in historischer Perspek- der Staaten in einer anarchischen Welt in den tive analysiert. Dabei beeindruckt der Band Vordergrund. zunächst durch die Konsequenz, mit welcher Nur selten, wie bei Friedrich Kießlings Dar- das interdisziplinäre Gespräch zwischen Völ- stellung des gleichen Zeitraums, scheint auf, kerrechtlern, Historikern und Politikwissen- dass man mit Gewinn auch nach einer Bedeu- schaftlern gesucht wird. Die gleichberechtig- tung des Völkerrechts jenseits seiner syste- te Einbeziehung von Fachvertretern aus die- mischen Funktion in den Internationalen Be- sen drei Gebieten führt keineswegs zu einem ziehungen fragen kann. Dazu zählt beispiels- beziehungslosen Nebeneinander der Ansätze weise ein nach 1919/20 einsetzender Kodi- und Methoden, sondern lässt immer wieder fizierungsschub, der bis auf die Tagespolitik gemeinsame Problemhorizonte aufscheinen, durchschlug, oder eine ebenso neuartige wie allgegenwärtige Semantik des Rechts in der 4 Zum gegenwärtigen völkerrechtswissenschaftlichen Diskussionsstand vgl. etwa Alina Kaczorowska, Pub- Außenpolitik (S. 185, S. 201f.). Weiterführend lic International Law, 4. Aufl. London 2010, S. 573- ist ebenfalls der Beitrag von Miloš Vec, der 614; umfassend siehe auch Urs Saxer, Die internationa- die völkerrechtswissenschaftliche Diskussion le Steuerung der Selbstbestimmung und der Staatsent- über Intervention/Nicht-Intervention im 19. stehung, Heidelberg 2010. 5 Vgl. den Bericht von Konrad Michael Schumacher, Jahrhundert untersucht und jenseits des Staa- 20.6.2008: (01.03.2011).

468 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Lengwiler u.a. (Hrsg.): Das präventive Selbst 2011-1-023

Recht und Politik, Theorie und Praxis nach- In: H-Soz-u-Kult 11.03.2011. denkt. So ist bemerkenswert, wie bewusst HistLit 2011-1-179 / Marcus M. Payk über die internationale Völkerrechtslehre in ihrer Fisch, Jörg: Das Selbstbestimmungsrecht der Völ- Debatte über die Bedingungen, unter denen ker. Die Domestizierung einer Illusion. München eine Intervention eines Staats in den Herr- 2010. In: H-Soz-u-Kult 11.03.2011. schaftsbereich eines anderen Staats erlaubt sein sollte, alle politischen Bezüge ausklam- merte. Und je deutlicher dieser Anspruch ei- Lengwiler, Martin; Madarász, Jeannette ner juristischen Systematisierung, Verfachli- (Hrsg.): Das präventive Selbst. Eine Kulturge- chung und Verregelung erhoben wurde, desto schichte moderner Gesundheitspolitik. Bielefeld: bedeutungsloser wurde die Theoriebildung Transcript - Verlag für Kommunikation, für die völkerrechtliche Praxis, in der weiter- Kultur und soziale Praxis 2010. ISBN: 978-3- hin situativ entschieden und mit historischen 8376-1454-1; 390 S. Präzedenzfällen oder suggestiven Vorstellun- gen eines Völkergewohnheitsrechts argumen- Rezensiert von: Matthias Leanza, Institut für tiert wurde. Soziologie, Martin-Luther-Universität Halle- So instruktiv die durchweg von ausgewie- Wittenberg senen Experten vorgelegten Beiträge im Ein- zelnen auch ausfallen, vermisst der interes- Die Zukunft ist unerreichbar. Wie ein Hori- sierte Leser in diesem Sammelband jeden Ver- zont schiebt sie sich in der Zeit beständig auf, such, das Themenfeld abseits von hochag- mit jedem neuen Ereignis wird nicht nur eine gregierten Synthesen neu zu erkunden. Die neue Vergangenheit hervorgebracht, sondern von den Herausgebern in der Einleitung auf- auch die Grenze zwischen Aktuellem und gestellte Überlegung, dass Macht und Recht künftig Möglichem neu gezogen: „The future dialektisch aufeinander bezogen seien (S. cannot begin.“1 Dennoch existieren zahlreiche XXIII), ist ebenso richtig wie in methodischer Bilder über die Zukunft und Anstrengungen, und forschungspraktischer Hinsicht folgen- zukünftige Gegenwarten durch Entscheidun- los. Der Band bietet daher eine solide, inter- gen im Hier und Jetzt zu beeinflussen. Trotz, disziplinär fundierte Übersicht zu etablierten oder besser: gerade wegen ihrer Unerreich- Sichtweisen, aber kaum konzeptionelle An- barkeit und Kontingenz ist die Zukunft stets knüpfungspunkte, um das Verhältnis von (in- auch ein Gegenstand von Zukunftserzählun- ternationaler) Politik und (Völker-)Recht neu gen und Zukunftsinterventionen. Der Sam- zu denken. Damit ist eine Chance vergeben melband „Das präventive Selbst. Eine Kul- worden, das Völkerrecht mit solchen jünge- turgeschichte moderner Gesundheitspolitik“ ren, sich weiterhin ausdifferenzierenden An- befasst sich in kulturhistorischer Perspektive sätzen der Internationalen Geschichte in Be- mit der präventiven Form, Zukunft zu ge- ziehung zu setzen, die sich nicht mehr mit stalten und Gegenwart zu binden. Er liefert Einzelstaat und Staatensystem als den einzi- dabei keine umfassende Geschichte präven- gen und unhinterfragbaren Grundfiguren der tiver Wissens- und Handlungsformen in der historischen Darstellung begnügen mögen.6 westlichen Moderne; die vierzehn im Band versammelten Aufsätze legen aber mit einem HistLit 2011-1-179 / Marcus M. Payk über Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert wich- Lappenküper, Ulrich; Marcowitz, Reiner tige Zusammenhänge und Entwicklungen of- (Hrsg.): Macht und Recht. Völkerrecht in den fen. internationalen Beziehungen. Paderborn 2010. In ihrem Einleitungsaufsatz konstatieren die Herausgeberinnen Martin Lengwiler und 6 Vgl. exemplarisch etwa Hillard von Thiessen / Chris- tian Windler (Hrsg.), Akteure der Außenbeziehungen. Jeannette Madarász ein „Forschungsdeside- Netzwerke und Interkulturalität im historischen Wan- rat“ (S. 12) bezüglich der Geschichte der mo- del, Köln 2010; Madeleine Herren, Internationale Or- dernen Krankheitsprävention. In zum Teil ganisationen seit 1865. Eine Globalgeschichte der in- ternationalen Ordnung, Darmstadt 2009; Akira Iriye / Pierre-Yves Saunier (Hrsg.), The Palgrave Dictionary of 1 Niklas Luhmann, The Future Cannot Begin. Temporal Transnational History. From the mid-19th Century to Structures in Modern Society, in: Social Research 43,1 the Present Day, Basingstoke 2009. (1976), S. 130-152.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 469 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein ländervergleichenden Studien (Deutschland, Habitus-Modell, Foucaults Analysen moder- Großbritannien, Schweiz, USA) sucht der ner Biopolitik sowie auf „innovative theo- Band historische Brüche und regionale Un- retische Zugänge, insbesondere die Ansätze terschiede, aber auch Kontinuitätslinien und der historischen Anthropologie, der Wissen- nationale Transfers sichtbar zu machen. Prä- schaftsgeschichte und der Körpergeschichte“ vention wird dabei als eine „grundlegen- (S. 17) reichen nicht aus, um einen tragfähi- de Sozial- und Kulturtechnik der Moderne“ gen Begriff zu entwickeln – ein Versäumnis, (S. 13) verstanden, die nicht auf den Bereich das auch die meisten im Band versammelten von Medizin und Gesundheit beschränkt ist, Aufsätze nicht nachholen. Die (ausführliche- wenngleich sich der Band genau diesem zu- re) Rezeption soziologischer und kulturwis- wendet. Neben einigen knappen Andeutun- senschaftlicher Subjekt- bzw. Identitätstheori- gen zu Entwicklungen in der Vor- und Früh- en, wie sie seit vielen Jahren breit diskutiert moderne, bei denen allerdings die Medicinal- werden, wäre sicherlich fruchtbar gewesen. policey in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhun- So hätte etwa mit Bezug auf Foucault auch derts ausgespart bleibt, sehen die Herausge- stärker zwischen Subjektivierung und Indi- berinnen einen wichtigen Bruch um 1900 ge- vidualisierung differenziert werden können, geben. Sowohl durch die viel beschworene Begriffe die von den Herausgeberinnen quasi epidemiologische Transition – von den Infek- synonym gebraucht werden. Individualisie- tionskrankheiten hin zu den chronischen Er- rung ließe sich dann als eine Form von Sub- krankungen – als auch aufgrund epistemolo- jektivierung neben vielen anderen verstehen. gischer und politischer Umbrüche – wie dem Ebenfalls werden systemtheoretische Studien Aufstieg der Medizinalstatistik oder einer zur Prävention nicht rezipiert. Dies verwun- verbreiteten Zivilisationskritik – habe die Prä- dert insofern, als sich dort theoretische Analy- vention seit jener Zeit einen starken Aufwind sen des Zusammenhangs von Prävention, Zu- erfahren. Nach 1945 könne dann ein erneuter kunft und Risiko finden. „Paradigmenwechsel“ (S. 21) in den gesund- Eröffnet wird der historische Durchgang heitspolitischen Debatten festgestellt werden: mit einem Aufsatz Jakob Tanners, der die ak- Nicht zuletzt aufgrund massiver Bemühun- tuelle Adipositas-Diskussion historisch zu si- gen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) tuieren versucht. Aus der Perspektive der his- werde die ehemals klare Grenze zwischen torischen Anthropologie zeigt der Autor in ei- Gesundheit und Krankheit zugunsten der nem großen Bogen vom 18. Jahrhundert bis Vorstellung eines Krankheits-Gesundheits- in die Gegenwart die unterschiedlichen For- Kontinuums verwischt, wodurch Präventi- men auf, wie die Produktion und Inkorporati- on zur dauerhaften und inzwischen globalen on von Nahrungsmitteln sozial reguliert wird. Aufgabe avancierte. Aber auch das zunächst Sichtbar wird in der kenntnisreichen Rekon- in den USA entwickelte Risikofaktorenmodell struktion nicht nur die Verschränkung von sowie Neuerungen im Bereich der Biomedi- Symbolischem und Materiellem – so ist bei- zin und Humangenetik ab den 1990er-Jahren spielsweise die Mundöffnung des Menschen werden dargestellt. Insgesamt führten sie zu Gegenstand zahlreicher Sozialisationsprozes- einer „liberalen Wende des Präventionsdis- se –, sondern auch wie sich die Aufmerk- kurses“ (S. 22), da nunmehr verstärkt der Ein- samkeit bezüglich des Essens vergrößert, kör- zelne als präventives Selbst angerufen wer- perliche Diversität problematisiert wird und de. Das Individuum sehe sich mit der Erwar- es zu der Vorstellung einer beinahe gren- tung konfrontiert, die eigene Lebensführung zenlosen Steigerungsfähigkeit von Gesund- gemäß gesundheitlichen Kriterien einzurich- heit kommt. ten. Besonders hervorzuheben sind die inhalt- Wenngleich die historische Anordnung ins- lich direkt aneinander anschließenden Artikel gesamt zu überzeugen vermag, und das Kon- von Silvia Berger und Ursula Ferdinand, die zept des „präventiven Selbst“ interessante in äußerst informativer Weise ihren Gegen- Forschungssperspektiven verspricht, so bleibt stand darstellen. Berger geht in ihrem Arti- der titelgebende Begriff doch merkwürdig kel dem zunehmenden Bedeutungs- und Au- unbestimmt. Kurze Hinweise auf Bourdieus toritätsverlust der Bakteriologie in der Wei-

470 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Lengwiler u.a. (Hrsg.): Das präventive Selbst 2011-1-023 marer Republik nach. Hatte die Bakteriologie an Bircher-Benner (1867-1939) und sein Sana- mit ihrem Konzept lokalisier- und abgrenzba- torium in Zürich werden exemplarisch vor- rer Erreger gegenüber den älteren hygienisch- gestellt. Doch der Artikel will weit mehr: Er diätetischen Ätiologien den Vorteil, gezielte unternimmt eine Grundsatzkritik der studies Eingriffe mit starkem Wirkungsversprechen of governmentality, jener Studien also, die zu ermöglichen, so zeigt die Autorin auf, an Foucaults Konzept der „Gouvernemen- wie der Kontagionismus der Bakterienfor- talität“ anschließen, wie dieser es in seinen scher nunmehr als reduktionistisch und un- Vorlesungen von 1977/78 und 1978/79 am terkomplex wahrgenommen wurde. Die ak- Collège de France verhandelt hatte – und das tiv forcierte Immunisierung von Personen so- schon kurze Zeit später zugunsten seiner Be- wie die Assannierung der Städte verlor damit schäftigung mit der Antike in den Hinter- nicht ihre prinzipielle Berechtigung, jedoch grund trat.2 Diese auch international verbrei- konnten Konstitutionslehre und Sozialhygie- tete Forschungsperspektive wird vom Autor ne, Berger folgend, noch weitere Krankheits- wie folgt rezipiert: „Manche Autoren vertre- faktoren für die zeitgenössischen Beobachter ten, einmal expliziter, einmal impliziter, die- plausibel darlegen. Der daran anschließende ses reine ‚Fernsteuerungs’-Modell, wonach Aufsatz Ferdinands zeichnet die Entstehung die Gouvernementalität lediglich ein Trick der sozialhygienischen Programmatik detail- sei, die Menschen dazu zu bringen, freiwillig liert nach. Dabei spart die Autorin nicht die das zu tun, was fremde Machteliten von ih- eugenischen Ambitionen der Sozialhygiene nen wollen.“ (S. 186) Demgegenüber gelte es, aus und macht so die bisweilen intime Nä- die Freiwilligkeit und Autonomie der an den he von Gesundheit und Exklusion plastisch diätetischen Präventionsmaßnahmen teilneh- sichtbar. Im Fazit stellt Ferdinand die inter- menden Individuen hervorzuheben. Vieles essante Frage, ob bei der bevölkerungsbezo- ließe sich gegen Wolffs Kritik einwenden, die genen Sozialhygiene und Eugenik überhaupt es sich entschieden zu einfach macht. So wird von einem „präventiven Selbst“ gesprochen vom Autor übersehen, dass die foucaultsche werden könne (S. 130). Bezieht sich der Be- Machtanalytik – gerade ab den späten 1970er- griff des „präventiven Selbst“ also nur auf Jahren – den konstitutiven Zusammenhang Programme der Individualprävention? Oder von Freiheit und Macht betont und mit dem adressieren nicht auch Vorsorgemaßnahmen, Begriff der „Regierung“ konzeptionell ausar- die bei Gruppen, Milieus, der Bevölkerung beitet. Das Verhältnis von Freiheit und Macht oder bei sozialen Verhältnissen ansetzen, In- wird dort nicht gemäß einem Nullsummen- dividuen als präventionsrelevante Personen spiel begriffen, sondern eher als wechselseiti- und konstituieren spezifische Subjektpositio- ger Bedingungs- und Steigerungszusammen- nen? Kann es sein, dass sich am Ende der Be- hang konzeptualisiert. Demnach erweist es griff des „präventiven Selbst“ nur auf jenes sich auch als aussichtslos, feinsäuberlich ak- rationale, sich selbst disziplinierende und ei- tive und passive, autonome und heterono- genverantwortliche Subjekt bezieht, wie es et- me Elemente im Subjekt voneinander tren- wa schon in der neohippokratischen Diätetik nen zu wollen. Den studies of governmentali- des 18. Jahrhunderts und heute von neolibera- ty ein beinahe verschwörungstheoretisch an- len Präventionsprogrammen imaginiert wird, mutendes Fernsteuerungs-Modell zu unter- aber damit zahlreiche andere präventive An- stellen (S. 186), geht an deren Argumentation rufungen außer Acht gelassen werden? Dies deutlich vorbei. sind Fragen, die vor allem einer theoretisch- Carsten Timmermann zeigt in einem fun- konzeptionellen Lösung bedürfen, die der dierten und lesenswerten Aufsatz, wie das vorliegende Band aber nur in Ansätzen liefert. in den USA in den 1950er-Jahren etablierte Mit Prävention als einer Selbsttechnolo- Risikofaktorenmodell schon kurze Zeit spä- gie befasst sich Eberhard Wolff. Überzeu- gend wird die Lebensreform-Bewegung als 2 Vgl. für die zahlreichen Verschiebungen innerhalb des ein Laboratorium für moderne Selbstfüh- foucaultschen Werkes in den 1970er- und 1980er-Jahren Ulrich Bröckling, „Nichts ist politisch, alles ist politi- rungstechniken begriffen. Die Ordnungsthe- sierbar“. Michel Foucault und das Problem der Regie- rapie des schweizerischen Arztes Maximili- rung, in: Michel Foucault, Kritik des Regierens. Schrif- ten zur Politik, Berlin 2010, S. 401-439.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 471 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein ter seine transatlantische Reise in BRD und ben. Versammelt sind Analysen Löwenthals DDR angetreten hatte. Der Autor zeichnet die zum Nationalsozialismus, Faschismus, Kom- in beiden deutschen Staaten jeweils unter- munismus und Totalitarismus aus den Jahren schiedlichen Träger, Wege, Interpretationen 1935 bis 1986. Die Herausgabe der Schriften und Kritiken nach, wobei mir neben den hier Richard Löwenthals durch Mike Schmeitzner nicht näher darzustellenden empirischen Be- ist zunächst ein großes Verdienst, weil sie die funden vor allem ein generalisierbares Ergeb- Reflexionen eines deutsch-jüdischen Intellek- nis wichtig zu sein scheint: Die Anschlussfä- tuellen auf die weltpolitischen Ereignisse und higkeit und Plausibilität eines wissenschaftli- Katastrophen des 20. Jahrhunderts und die chen Konzeptes hängt im Wesentlichen von Entwicklung von Analysen und Begriffen zu den jeweils regionalen diskursiven und in- deren Erklärung nachvollziehbar macht. Lö- stitutionellen Konstellationen ab und weni- wenthal selbst hatte die Veröffentlichung ei- ger von seiner Bedeutung im Entstehungs- ner Monographie zum Totalitarismus geplant, kontext. die jedoch nie erschien. Alles in allem liefert der Band einen wich- Der Band ist chronologisch, damit aber tigen Beitrag zur Erforschung der Geschichte auch thematisch in neun Kapitel geglie- der Krankheitsprävention im 20. Jahrhundert dert. Er beginnt mit den frühen Analysen und ergänzt sinnvoll andere Studien zu die- des Nationalsozialismus, führt weiter über sem Thema.3 Zugleich wird jedoch deutlich, die Auseinandersetzung mit der kommunis- dass die Rekonstruktion historischer Ereig- tischen Revolution und der stalinistischen nisse und Prozesse theoretische Begriffsarbeit Sowjetunion, schließlich der Entwicklung ei- nicht ersetzen kann. Hier muss sich zeigen, ner Totalitarismus-Konzeption und endet mit ob es gelingt, theoretisch-konzeptionelle und Analysen zum Ende des kommunistischen historisch-empirische Aspekte stärker zusam- Totalitarismus und der Abwehr von Ernst men zu denken, als dies bislang der Fall ist. Noltes deutschen Totalitarismus-Ideologien. Die umfangreiche und inhaltlich informa- HistLit 2011-1-023 / Matthias Leanza über tive Einleitung Mike Schmeitzners hingegen Lengwiler, Martin; Madarász, Jeannette ist stellenweise ärgerlich. In dem Versuch, (Hrsg.): Das präventive Selbst. Eine Kulturge- Richard Löwenthal in die eigene Totalitaris- schichte moderner Gesundheitspolitik. Bielefeld musforschung zu integrieren, nimmt er die 2010. In: H-Soz-u-Kult 11.01.2011. intellektuelle Biographie Löwenthals insge- samt nicht ernst. Dessen Analysen der 1930er- und 1940er-Jahre wird von Schmeitzner im- Löwenthal, Richard: Faschismus – Bolschewis- mer wieder attestiert, in marxistischen Ideo- mus – Totalitarismus. Schriften zur modernen logien und analytischen Kurzschlüssen ver- Weltanschauungsdiktatur. Einleitung von Mike fangen zu sein. Die Biographie Löwenthals Schmeitzner. Göttigen: Vandenhoeck & Ru- liest sich so wie der lange Weg von der mar- precht 2009. ISBN: 978-3-525-32600-8; 678 S. xistischen Verirrung bis zur Klarheit des To- talitarismusbegriffs, dem auch das Hannah- Rezensiert von: David Jünger, Simon- Arendt-Institut folgen kann. Weitere edito- Dubnow-Institut, Universität Leipzig rische Eingriffe unterstützen die Vermutung der Vereinnahmung Löwenthals für das Dres- Das Hannah-Arendt-Institut für Totalitaris- dener Totalitarismus-Projekt. So ist bereits musforschung hat 2009 eine Auswahl der der gesamte Titel der Edition, „Faschismus Schriften Richard Löwenthals, die größten- – Bolschewismus – Totalitarismus. Schriften teils bisher nur als Aufsätze in verschiede- zur modernen Weltanschauungsdiktatur“, ir- nen Zeitschriften vorlagen, in einer umfang- reführend. Bei Löwenthal taucht der Be- reichen Edition innerhalb der Reihe „We- griff des Bolschewismus kaum auf. Er ist ge der Totalitarismusforschung“ herausgege- auch keiner, der seinen Analysen des Kom- munismus, der totalitären Revolution oder 3 Vgl. etwa Sigrid Stöckel / Ulla Walter (Hrsg.), Präventi- der autoritären, poststalinistischen Sowjet- on im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und ak- union entsprechen könnte, sondern einer, der tuelle Entwicklungen in Deutschland, Weinheim 2002.

472 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Löwenthal: Faschismus – Bolschewismus – Totalitarismus 2011-1-145 dem Forschungsprofil des Hannah-Arendt- in den Faschismus zu vermeiden. Kurz nach Instituts entlehnt ist. Und auch Löwenthals Beginn des Zweiten Weltkrieges schrieb Lö- Begriff des Totalitarismus grenzt sich gera- wenthal, dass dessen Ausgang darüber ent- de gegen diejenigen ab, die den Totalita- scheide, „ob die Welt faschistisch wird, oder rismus als Weltanschauungsdiktatur begrei- ob es in unserer Zeit wieder Möglichkeiten fen. Die inhaltlich unnötige Belehrung Lö- des Fortschritts zu einem freiheitlichen Sozi- wenthals über das Marxsche Basis-Überbau- alismus geben wird“ (S. 264). Immer ging es Modell schließlich (S. 449, Anm. 10), ist nicht ihm darum, Bedingungen und Möglichkeiten nur falsch, sondern entspringt Schmeitzners des Handelns und des Widerstands zu eruie- Intention, Karl Marx für den Stalinismus in ren. die Verantwortung zu nehmen und die mar- Grundlage der Gesellschaftsanalysen Lö- xistische Interpretation gesellschaftlicher Ent- wenthals war Zeit seines Lebens ein an Marx wicklungen durch Löwenthal zu diskreditie- geschulter historischer Materialismus. In den ren. ersten Jahrzehnten trat dies dezidiert zum Als Anfang der 1930er-Jahre Richard Lö- Vorschein. Zwar entfernte er sich im Verlauf wenthals intellektuelle Karriere begann, stand der Jahre zunehmend vom marxistischen Vo- Europa vor einem Abgrund. Der Durch- kabular, hielt jedoch daran fest, dass die öko- bruch diktatorischer Regime in Osteuropa, nomischen bzw. gesellschaftlichen Entwick- die Entstehung autoritärer Systeme in Por- lungen Grundlage der politischen und juri- tugal und Spanien, aber vor allem der Auf- dischen Veränderungen seien. Und doch wi- stieg des italienischen Faschismus und der dersprach er in seiner Faschismusanalyse von Beginn des Nationalsozialismus schürten ei- 1935 gängigen marxistischen Interpretationen ne begreifliche Angst – die Angst, Europa und vor allem der Dimitroffschen Definition könne in die Barbarei versinken. Diese Angst fundamental: Die politische Form ließe sich war es, die bei den frühen Analysen Löwent- nicht allein aus den ökonomischen Verhält- hals zum Faschismus und Nationalsozialis- nissen ableiten (S. 65), der Arbeiterbewegung mus Pate stand. Löwenthal wollte die Ursa- attestierte er „historisches Versagen“ (S. 66), chen, Bedingungen und Entwicklungen be- und er sah im Faschismus nicht die höchste greifen, um einzuschreiten, um den Absturz Form des Imperialismus oder die Herrschaft in den Faschismus zu verhindern. Nach der der Reaktion, sondern charakterisierte ihn als Niederlage Deutschlands im Zweiten Welt- faschistische Revolution (S.90), die sich durch krieg musste er feststellen, dass nur wenig eine gewaltige Dynamik auszeichne (S. 92). gefehlt habe, „und die westliche Gesellschaft Lediglich Italien und Deutschland könnten wäre an dieser furchtbaren Krankheit zugrun- nach Löwenthal als faschistisch bezeichnet de gegangen“ (S. 380). Wie andere Intellektu- werden (S. 66), obwohl er seine Beispiele und elle auch – so zum Beispiel Hannah Arendt Beschreibungen nahezu ausschließlich dem oder Max Horkheimer – machte er sich da- Nationalsozialismus entnahm. mit jedoch nicht zum Adepten der westlichen Auch wenn Löwenthal an einigen Stellen bürgerlich-kapitalistischen Demokratie, son- von „faschistischer Totalität“ (S. 110) oder dern wollte in ihr selbst die Ursachen des dem „totalen Staat“ (S. 107) sprach, entwi- Verfalls aufspüren und damit Wege zeigen, ckelte er daraus noch keinen kohärenten Be- diesem Verfall entgegenzuwirken. Man sol- griff des Totalitarismus. Überdies verteidig- le, so schrieb er noch 1957, nach „den Unzu- te er lange Zeit die kommunistische Revo- länglichkeiten der freien Gesellschaftsformen lution unter Lenin als Meilenstein auf dem in der heutigen Situation“ (S. 434) fragen. In Weg zu einer befreiten, sozialistischen Gesell- den 1930er- und 1940er-Jahren attestierte er schaft. Obwohl ihn die Politik Stalins ab den der parlamentarischen Demokratie, an ihr En- frühen 1940er-Jahren zunehmend desillusio- de gelangt zu sein. Daher gelte es nun, den nierte, wandte er sich gegen Interpretationen Übergang zu gestalten (S. 111, 372ff). Dabei einer ideologischen Verwandtschaft zwischen schien ihm allein die positive Aufhebung der Kommunismus und Faschismus (S. 209ff). kapitalistischen Ordnung zugunsten des So- Das änderte sich erst nach dem Ende des zialismus Garant dafür zu sein, den Rückfall Zweiten Weltkrieges. Nun begann Löwen-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 473 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein thal damit, einen Begriff des Totalitarismus sammenhang stünde. zu entwickeln, mit denen er Gemeinsamkei- Die hier vorgelegten Studien Richard Lö- ten von Nationalsozialismus und Kommunis- wenthals aus fünf Jahrzehnten sind in ihrer mus beschrieb. Und dennoch blieb der Be- Gesamtheit beeindruckend. Sie sind es vor al- griff bei Löwenthal ambivalent. Zum einen lem wegen Löwenthals Leidenschaft, am Be- betonte er immer wieder, dass die ideologi- griff zu arbeiten, die sich aus dem unbeding- schen Voraussetzungen und praktischen Kon- ten Willen ergibt, praktisch einzugreifen und sequenzen beider Systeme grundverschieden die Welt zu verändern. „Der Fortschritt wird seien und er mit dem Begriff lediglich formale in dieser Sicht ein notwendiges Ziel unseres Ähnlichkeiten untersuche (S. 439). Zum ande- Strebens – nicht um den Himmel auf Erden zu ren begründete er diesen Vergleich allein mit schaffen, sondern um die Hölle auf Erden zu Beispielen der stalinistischen Sowjetunion. vermeiden“ (S. 437) hieß es paradigmatisch in Wie schon bei seinen Faschismus-Analysen einem Text aus dem Jahre 1957. Seine Analy- stellte Löwenthal die gesellschaftliche Dyna- sen und Begriffe waren dabei selbst nie sta- mik auch ins Zentrum des Totalitarismus- tisch, sondern versuchten, die Veränderungen Konzepts. Der Totalitarismus zeichne sich der gesellschaftlichen Entwicklungen nach- durch eine „permanente Revolution von zuvollziehen. Den Analysen von Nationalso- oben“ (S. 443) aus. Indem die Partei in ihrer zialismus und Kommunismus in den 1930er- Monopolstellung zur Trägerin des staatlichen und 1940er-Jahren folgte die vergleichende Handelns wird, sei im Totalitarismus überdies Totalitarismus-Konzeption in den 1950er- und die Trennung von Staat und Gesellschaft auf- 1960er-Jahren. Doch schon ab 1970 schien gehoben (S. 453). Die totalitäre Revolution un- ihm dieser Vergleich zunehmend suspekt zu terscheide sich von anderen autoritären Dik- werden – mit Totalitarismus war im Grunde taturen dadurch, dass sie ein utopisches und nun nur noch die Sowjetunion von ca. 1922 damit nicht erreichbares Ziel anstrebe und so- bis Ende der 1950er-Jahre gemeint. Den to- mit die gesellschaftlichen und ökonomischen talitarismustheoretischen Relativismus eines Entwicklungen plane und immer wieder von Ernst Nolte schließlich lehnte er im Jahre 1986 oben steuere. entschieden ab: „Die unverfälschte Geschich- In seinen Analysen des Totalitarismus inte- te wird weiterhin darauf verzichten müssen, grierte Löwenthal in der Folgezeit zwar so- die beiden furchtbaren Vergangenheiten des wohl Jugoslawien als auch China. Mit die- ausgehenden Jahrhunderts zu verquicken.“ sen Gesellschafts- und Staatsformen war er je- (S. 644) doch kaum vertraut. Ab den späten 1950er- Jahren sah er bereits das Ende des Totalita- HistLit 2011-1-145 / David Jünger über Lö- rismus erreicht. Die Sowjetunion, China und wenthal, Richard: Faschismus – Bolschewis- Jugoslawien hätten die permanente Revolu- mus – Totalitarismus. Schriften zur modernen tion aufgegeben und wären nun viel stär- Weltanschauungsdiktatur. Einleitung von Mike ker den ökonomischen Notwendigkeiten ge- Schmeitzner. Göttigen 2009. In: H-Soz-u-Kult folgt. Im Zusammenhang mit diesen Syste- 28.02.2011. men ließe sich jetzt nur noch vom „autoritär- en Staat“ sprechen (S. 590ff). Damit grenzte er sich gegen andere Totalitarismus-Theoretiker Moyn, Samuel: The Last Utopia. Human Rights wie Carl J. Friedrich oder Zbigniew Brzezi´n- in History. Cambridge: Harvard University ski ab, die einen viel zu statischen Begriff Press 2010. ISBN: 978-0-674-04872-0; 337 S. totalitärer Herrschaft besäßen (S. 558). Han- nah Arendt, die wie Löwenthal ab den spä- Rezensiert von: Lasse Heerten, Zentrum für ten 1950er-Jahren den Begriff des Totalitaris- Zeithistorische Forschung Potsdam mus für die Sowjetunion nicht mehr anwand- te, widersprach er dahingehend, dass das En- Am Anfang war die Französische Revolution. de des Totalitarismus weniger mit Stalins Tod, Oder vielleicht die Bibel, wenn nicht sogar die wie Arendt behauptete, als mit ökonomischen alten Griechen. So ließen sich bekannte Nar- und gesellschaftlichen Entwicklungen im Zu- rative über den „Ursprung“ der Menschen-

474 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Moyn: The Last Utopia 2011-1-207 rechte zusammenfassen, die diese als tief in staats mit seinen Bürgern brachte auch deren westlichen Werten verwurzeltes Ergebnis ei- Rechte hervor; ohne den modernen Staat wa- ner langen Geschichte deuten. Menschenrech- ren die Rechte des Individuums nicht denk- te sind aber eine Erfindung überraschend jun- bar, denn dieser trat historisch als ihr Garant gen Datums: Ihren Durchbruch hatten sie erst in Erscheinung. in den späten 1970er-Jahren, argumentiert Sa- Aber auch mit der Allgemeinen Erklä- muel Moyn, Professor an der Columbia Uni- rung der Menschenrechte von 1948 war der versity in New York. Moyn gehört zu einer Aufstieg der internationalen Menschenrechte Reihe vor allem jüngerer Historiker, die in noch nicht zwingend vorgezeichnet. Im har- den letzten Jahren begonnen haben, die Men- schen Klima der internationalen Politik nach schenrechte zu historisieren. Die Geschichts- dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren ih- schreibung der Menschenrechte hatten die re Überlebenschancen gering. Die Menschen- Historiker zuvor lange Zeit Praktikern der rechte waren Teil eines „re-recasting of bour- Menschenrechtspolitik und Vertretern ande- geois Europe“, wie Moyn in Anlehnung an rer Disziplinen überlassen, vor allem Politik- Charles Maier formuliert (S. 78): Sie wur- und Rechtswissenschaftlern sowie Moralphi- den als konservatives, christliches Programm losophen. In beiden Fällen wurden häufig ge- in Antwort auf die totalitären Regime der genwärtige Annahmen über die Menschen- 1930er- und 1940er-Jahre in die internationa- rechte in die Vergangenheit zurückprojiziert. le Politik eingeführt. In der öffentlichen Re- Auf der Grundlage veröffentlichter Primär- zeption blieben sie jedoch relativ marginal. quellen sowie erster Ergebnisse der neueren Das gilt in noch stärkerem Maße für die einen Forschung unterzieht Moyn diese Narrative Tag nach der Menschenrechtserklärung ver- nun einer genauen Überprüfung. abschiedete Anti-Genozid-Konvention. Die- Der Autor versteht die Menschenrechte in se war das Ergebnis der Lobbyarbeit des ihrer aktuellen Inkarnation als „utopisches Einzelkämpfers Raphael Lemkin, der die Programm“. Als im Laufe der 1970er-Jahre Genozidprävention als mit den individuel- andere Formeln der Verbesserung der Welt, len Menschenrechten konkurrierendes Pro- wie der Sozialismus oder der Antikolonia- gramm verstand. lismus, stark an Glaubwürdigkeit und Bin- Die durch die globale Konfrontation des dekraft verloren hatten, schlug die Stunde Kalten Kriegs zementierte Nachkriegsord- der Menschenrechte: Als moralische Alterna- nung besiegelte das Ende des kurzen Mo- tive zu stärker politisierenden Programmen ments, in dem die Menschenrechte ein inter- der Heilsverkündung wurden sie zur letzten nationales Thema waren. Für die Sowjetuni- überlebenden Utopie. Ihre historische Kontin- on und die antikoloniale Bewegung des glo- genz bedeutet aber, dass sie das nicht bleiben balen Südens spielten kollektivistische Idea- müssen: In einem veränderten politischen Kli- le ohnehin eine größere Rolle als individuelle ma könnte auch ihre Strahlkraft verblassen. Menschenrechte. Die USA hatten sich noch in In einer Mischung aus chronologischem ihrer Kriegspropaganda stellenweise auf sie und thematischem Zugriff zeigt Moyn, dass berufen, ließen die Menschenrechte nun aber weder die Naturrechte der Frühen Neuzeit zugunsten realpolitischer Prinzipien von der noch die Rechtserklärungen der atlantischen Agenda fallen. Von kollektiver Selbstbestim- Revolutionen des 18. Jahrhunderts mit den mung war nicht mehr die Rede. Die indivi- heutigen Menschenrechten viel gemein ha- duellen Menschenrechte wurden zur univer- ben. Im Englischen wird das noch deutli- salistischen Sprache der UN-Erklärungen, ge- cher. Die „natural rights“ und vor allem die rade weil die Gefahr, dass sie weitreichen- „rights of man“ waren konkurrierende Uni- de Konsequenzen zeitigen könnten, als gering versalismen, die die „human rights“ überwin- eingeschätzt wurde. den mussten: Letztere richten sich in der Be- Dass die Kolonisierten in den Jahrzehnten rufung auf überstaatliche Normen tendenzi- nach dem Zweiten Weltkrieg dennoch in vie- ell gegen staatliche Souveränität, während ih- len Fällen die Unabhängigkeit erlangten, hat- re zwei Vorgänger genau in dieser Souveräni- te auch Folgen für das Menschenrechtspro- tät verankert waren. Die Liaison des National- gramm der Vereinten Nationen. Das Recht auf

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 475 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Selbstbestimmung wurde nun an die Spitze Menschenrechte und entzaubert die Narrati- der Agenda gesetzt, als das „erste Menschen- ve über ihre mythischen Ursprünge. Kritik ist recht“. Allerdings war der Antikolonialismus nur punktuell zu formulieren. In seinem Vor- keine Menschenrechtsbewegung im heutigen haben, das historisch Neue an der Geburt der Sinne. Sein Ziel waren vielmehr die klassi- heutigen Menschenrechte – ihre Wendung ge- schen „rights of man“, verbunden mit der gen nationalstaatliche Souveränität – in den Herstellung postkolonialer staatlicher Souve- späten 1970er-Jahren herauszuarbeiten, geht ränität. Zwar wurden die UN im Allgemeinen Moyn an einigen Punkten zu weit. Man könn- und das Menschenrechtsprogramm im Beson- te argumentieren, dass er die Bedeutung etwa deren durch die Aufnahme der gerade unab- der 1940er-Jahre deshalb herunterspielt. hängig gewordenen ehemaligen Kolonien in- Etwas problematischer ist allerdings die nerhalb der ersten zwei Jahrzehnte ihres Be- konzeptionelle Enge, die den Menschenrech- stehens runderneuert. Die zwischenstaatliche ten so verliehen wird. Moyn unterscheidet Organisation war jedoch weiterhin eine Ver- häufig zwischen Akteuren, deren Denken nur sammlung von Nationalstaaten, die ihre Sou- am Rande von Menschenrechten berührt wur- veränität nicht so einfach einschränken lassen de, und solchen, deren Denken im Kern von würden. dieser Idee bestimmt war. Falsch ist eine der- Die Vereinten Nationen mussten folglich artige Unterscheidung sicher nicht. Moyn be- umgangen werden. Selbst westliche Völker- nutzt jedoch eine mitunter essentialistische rechtler – heute zählen sie zu den wichtigs- Sprache, die implizit eine bestimmte Form ten Apologeten der Menschenrechte – wa- der Menschenrechte privilegiert: Akteure, die ren frustriert angesichts der Vereinnahmung zwar von Menschenrechten sprechen, aber der Menschenrechte durch den Antikolonia- damit nicht die internationalen, gegen staat- lismus. Aber erst als sich eine internationa- liche Souveränität gerichteten Menschenrech- le Bewegung formierte, die sich der Men- te im Sinne von etwa Amnesty Internatio- schenrechte als Sprache globaler Moralität be- nal meinen, reden Moyn zufolge von ande- diente, wandten sich auch Völkerrechtler ih- ren Dingen. Als Leser gewinnt man den Ein- nen vermehrt zu. Ermöglicht durch eine Ko- druck, dass es nur eine Version ‚echter‘ Men- inzidenz der Ereignisse, die nicht vorherge- schenrechte gebe. Dass diese ihren Ort im sehen werden konnte, konstituierte sich in Aktivismus westlicher NGOs hat, sollte im dem Jahrzehnt nach 1968 erstmals eine inter- Hinblick auf die Debatte um ihre Universa- nationale Menschenrechtsbewegung. Wich- lität weiter bedacht werden, um eine Global- tig waren dabei osteuropäische Dissiden- geschichte der Menschenrechte schreiben zu ten, aber vor allem die vielerorts entstehen- können. Die Menschenrechte könnten inso- den und expandierenden Menschenrechts- fern noch viel stärker als ein offenes rhetori- Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Tief sches Vehikel gedacht werden, das verschie- in einem religiösen Nährboden wurzelnd, hat dene Ideen transportieren kann. Diese Überle- Amnesty International (gegründet 1961) die- gung stellt Moyns Modell nicht grundsätzlich ses „grass-roots engagement“ Moyn zufolge in Frage; es könnte an einigen Punkten aber fast im Alleingang erfunden. Für ein solches genauer justiert werden. Engagement von Individuen für andere Indi- Wie steht es etwa mit dem Verhältnis von viduen war die reale Verbesserung von Le- Menschenrechten und Humanitarismus? Für benschancen und -bedingungen der von den Moyn sind dies zwei komplett voneinander Verbrechen Betroffenen nicht primär entschei- zu trennende Dinge, die erst in den 1990er- dend, wie der Autor zeigt. Mindestens genau- Jahren eine engere Beziehung eingegangen so wichtig wurde es, dass dieses Engagement seien. Aber kann man nicht auch Anhalts- dem Leben des Aktivisten in einem Zeitalter punkte dafür finden, dass bereits in den spä- gescheiterter Utopien einen Sinn verleiht. ten 1970er-Jahren Humanitarismus und Men- Für die weitere Erforschung der Geschichte schenrechte parallele, miteinander verbun- der Menschenrechte ist dieses Buch wegwei- dene Transformationen durchliefen? Auffäl- send: Moyn benennt die zentralen Etappen lig ist, dass Moyn – ein Spezialist der fran- der historischen Genese der zeitgenössischen zösischen Ideengeschichte – recht wenig zu

476 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Münkler: Mitte und Maß 2011-1-082

Frankreich schreibt. Aber was ist etwa mit land keine Seltenheit mehr. Schon seit eini- den „Médecins Sans Frontières“: Sind sie gen Jahren wird von den Randlagen wieder nicht ebenso wie Amnesty International ei- mehr auf das Zentrum der Gesellschaft ge- ne der NGOs, die für das zeitgenössische blickt und die Bedeutung der „Mitte“ für Poli- Menschenrechtsregime modellhaft geworden tik und Gesellschaft diskutiert. Aufmerksam- sind? Und wie verhält es sich mit dem Abo- keit erregt die „Mitte“ besonders durch ihr litionismus? Dem Fokus auf die klassischen vermeintliches Verschwinden. 2006/07 haben „rights of man“ entsprechend, verliert Moyn sich Historiker, Soziologen und Wirtschafts- in seinen Abschnitten zum 19. Jahrhundert wissenschaftler in einer Studie der Herbert- nur sehr wenige Worte zu dieser Kampagne. Quandt-Stiftung erstmals ausführlicher der Aber auch für die 1970er-Jahre ist der Zusam- „gesellschaftlichen Mitte“ gewidmet.1 Seit- menhang interessant: Gerade Amnesty Inter- dem sind etliche weitere Bücher und Unter- national knüpfte in der „Campaign for the suchungen erschienen.2 Die wenigsten setzen Abolition of Torture“ zumindest rhetorisch an sich dabei mit der langen Vorgeschichte heu- die Traditionen der Antisklavereibewegung tiger Entwicklungen und Diskurse auseinan- an. Dabei handelt es sich gewiss um eine Er- der; sie geben sich meist mit Gegenwartsdia- findung von Traditionen. Diese impliziert je- gnosen zufrieden. Hier füllt Herfried Münk- doch, dass Menschenrechte und humanitäres lers neues Buch über das ambivalente Ver- Denken schon für die 1970er-Jahre nicht fein hältnis vor allem der Deutschen zur „Mitte“ säuberlich voneinander zu trennen sind. eine Lücke. Es führt den Leser durch 2.500 Diese Punkte sind in erster Linie als An- Jahre Mitte-Theorie und Mitte-Diskurs – von regungen für weitere Forschungsarbeiten zu Aristoteles über Cicero, Machiavelli und He- verstehen. Und genau da liegt eine der vie- gel, Marx, Schopenhauer und Nietzsche bis len Stärken des Buchs. Mit rhetorisch feiner zu Carl Schmitt und Hermann Lübbe. Es ist Klinge schneidet Samuel Moyn seine The- ein Rundumschlag, der in beinahe globalhis- sen zu, provoziert Widerspruch und wirft so torischer Manier die wichtigsten Entwicklun- neue Fragen auf. Mit seiner genauen Unter- gen, Etappen, aber auch Kontroversen der Ge- scheidung der Ideen, die den Handlungen be- schichte der „Mitte“ wiederentdeckt und er- stimmter Denker und Akteure zugrunde lie- örtert. gen, liefert er selbst bereits einen tragfähigen Der Titel des Buches ist nicht neu. Mit „Mit- Bezugsrahmen zur Beantwortung derartiger te“ und „Maß“ haben schon andere experi- Fragen. An dieser richtungsweisenden Arbeit mentiert, auf die sich Münkler ausdrücklich führt deshalb kein Weg vorbei, wenn man auch bezieht. An erster Stelle ist natürlich sich für die Menschenrechte in der Geschichte Hans Magnus Enzensberger mit seinem Essay oder als aktuelles politisches Programm inter- „Mittelmaß und Wahn“ von 1988 zu nennen. essiert. Weniger bekannt dürfte sein, dass Wilhelm Röpke, ein Verfechter des Ordoliberalismus, HistLit 2011-1-207 / Lasse Heerten über 1950 ein Buch mit dem Titel „Maß und Mitte“ Moyn, Samuel: The Last Utopia. Human Rights verfasste. Die Ordoliberalen hielten die unge- in History. Cambridge 2010. In: H-Soz-u-Kult bremste Dynamik des Kapitalismus für eine 21.03.2011. Gefahr, die es zu bändigen gelte. Röpke setz- te dabei auf die Einsicht der Akteure, die an- gesichts der Folgen von Maßlosigkeit aus Ei- Münkler, Herfried: Mitte und Maß. Der Kampf geninteresse dazu tendieren würden, Maß zu um die richtige Ordnung. Berlin: Rowohlt halten. Diese Erwartung erscheint heute mehr Berlin Verlag 2010. ISBN: 978-3-87134-690-3; 300 S. 1 Herbert-Quandt-Stiftung (Hrsg.), Zwischen Erosi- on und Erneuerung. Die gesellschaftliche Mitte in Rezensiert von: Dagmar Hilpert, Friedrich- Deutschland. Ein Lagebericht, Frankfurt am Main Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin 2007. 2 Vgl. zuletzt: Ulrike Herrmann, Hurra, wir dürfen zah- len. Der Selbstbetrug der Mittelschicht, Frankfurt am Bücher über die „Mitte“ sind in Deutsch- Main 2010; Marc Beise, Die Ausplünderung der Mittel- schicht. Alternativen zur aktuellen Politik, Bonn 2009.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 477 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein denn je überholt – Maß und Maßstäblichkeit Am Anfang jedes Versuchs einer Mitte- sind nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch Definition steht Aristoteles. Wie der Überblick im Freizeitverhalten und in der Arbeitswelt zur politischen Theorie und Ideengeschich- verloren gegangen. So diagnostiziert Münk- te zeigt, war er jedoch mitnichten der einzi- ler: „Die Bedrohung der Mitte und der Verlust ge, der sich intensiv mit der Mitte beschäftigt des Maßes gehen Hand in Hand.“ (S. 68) hat. Der Leser von Münklers zweitem Essay Dass „Mitte“ und „Maß“ zusammenge- („Mitte und Macht“) begegnet vielen bekann- hören, arbeitet Münkler im ersten der vier ten Denkern vor allem der Aufklärung und eng miteinander verwobenen Essays über- des 19. Jahrhunderts, doch auch einigen unbe- zeugend heraus. Aber es ist eine komplizier- kannteren Namen wie etwa dem spanischen te Verbindung. Der „Auffassung, die sozio- Antiliberalen Donoso Cortés. Und wer hätte politische Mitte sei der berufene Hüter und gedacht, dass auch Wilhelm Busch seinen Bei- Wahrer des Maßes, der die Extreme im Zaum trag zur Mitte-Theorie geleistet hat? Die Ge- hält und Exzesse verhindert, steht die Über- schichte von Max und Moritz illustriert das zeugung entgegen, eine Mitte, die ihr eige- Aufbegehren und glückliche Einfügen in das nes Maß zum Maßstab für alle macht, dro- mittlere Leben. Busch teilte damit nicht Scho- he das Außergewöhnliche und Herausragen- penhauers düstere Prognosen über die Selbst- de zu verhindern und alles auf Mittelmaß zu zerstörung der Mitte durch Langeweile und reduzieren“ (S. 15). Die Kritik an ihrer Me- Genügsamkeit. Schopenhauer, „der Prototyp diokrität – vor allem vertreten von Friedrich des deutschen Intellektuellen, der von seiner Nietzsche – gehört ebenso zur Semantik der sozialen Stellung her der Mittelschicht zuge- „Mitte“ wie die Vorstellung von Normativität, hört [. . . ], gleichzeitig aber die Umgebung, in Normalität und Stabilität. „Mitte“ und „Maß“ die er geraten ist, nach Kräften verachtet und sind auf die flankierenden Kräfte angewiesen; an ihr leidet“ (S. 113), verkörpert für Münk- ohne Außenseitertum keine Mitte, ohne Maß- ler die Suche der Deutschen nach der Mitte. losigkeit kein Maß. Wie Münklers Ausführun- Allerdings zeigen die Ausführungen zu Rous- gen zeigen, entzieht sich die „Mitte“ moder- seau sowie auch zur Französischen Revolu- ner Gesellschaften einer starren Definition; sie tion und zum „Justemilieu“, dass das Mitte- wandelt sich und lässt sich nicht klar nach Thema die französische Nation und ihre Den- oben und unten abgrenzen, wohl aber an- ker ähnlich intensiv beschäftigt und heraus- hand einiger sozioökonomischer und sozio- gefordert hat. Gerade in den letzten Jahren kultureller Charakteristika umreißen. Münk- wird um die „classe moyenne“ in Frankreich ler greift hier auf vorangegangene Arbeiten eine aufgeregte Debatte geführt.5 Es stellt sich zurück.3 Die gesellschaftliche und politische somit die Frage, ob die „Mitte“ tatsächlich ein Stabilität der Bundesrepublik Deutschland sei so „genuin deutsches Thema“ ist, wie Münk- während der letzten Jahrzehnte wesentlich ler behauptet (S. 14), oder ob nicht vielmehr dadurch gewährleistet gewesen, dass sich die von einem europäischen Mitte-Diskurs die obere und die untere Mittelschicht selbst als Rede sein muss. die „Mitte“ der Gesellschaft begriffen hätten. Im dritten Essay widmet sich der Autor Dies sei inzwischen aber gefährdet (S. 57). den geopolitischen und geostrategischen Vor- Münkler folgt damit den Diagnosen der So- stellungen von „Mitte“ sowie der besonde- ziologen Heinz Bude und Berthold Vogel, die ren Lage Deutschlands in der Mitte Euro- in ihren jüngsten Untersuchungen argumen- pas („Mitte und Raum“). Die Bündnispolitik tiert haben, dass die Bedrohung der „Mitte“ Bismarcks und die Expansionspolitik Hitlers nicht von außen, sondern von innen komme.4 sind dabei nur die prominentesten Beispie- le für Einkreisungsängste und strategisches 3 Paul Nolte / Dagmar Hilpert, Wandel und Selbstbe- Agieren aus der Mitte. Auch innerhalb der hauptung. Die gesellschaftliche Mitte in historischer Perspektive, in: Herbert-Quandt-Stiftung, Zwischen 5 Régis Bigot, Les classes moyennes sous pression, CRÉ- Erosion und Erneuerung, S. 11-101. DOC, Cahier de recherche No. 249, Décembre 2008, 4 Heinz Bude, Die Ausgeschlossenen. Das Ende vom online unter Berthold Vogel, Wohlstandskonflikte. Soziale Fragen, (1.1.2011); Louis Chauvel, Les classes moyennes à la die aus der Mitte kommen, Hamburg 2008. dérive, Paris 2006.

478 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Petri (Hrsg.): Nostalgia 2011-1-240 deutschen Grenzen ist die Frage nach Peri- u-Kult 03.02.2011. pherie und Mitte zu unterschiedlichen Zei- ten jeweils anders beantwortet worden, wie Münkler anhand zahlreicher Beispiele zeigt. Petri, Rolf (Hrsg.): Nostalgia. Memoria e pas- Nicht alle seine Mitte-Assoziationen und Ver- saggi tra le sponde dell’Adriatico, Roma – Vene- gleiche indes sind gleich überzeugend, und zia. Rom: Edizioni di storia e letteratura 2010. einige Passagen sind etwas zu lang geraten. ISBN: 978-88-6372-113-3; 276 S. Dies gilt zum Beispiel für die Ausführungen zur Metropole, in denen Münkler auch den Rezensiert von: Michael Thöndl, Fachhoch- Angriff auf die Twin Towers in New York schule des Berufsförderungsinstituts Wien nicht ausspart (S. 158), sowie zur geostrate- gischen Kriegsführung. Zudem ist die Unter- Die wissenschaftliche und populärwissen- brechung der Chronologie bedauerlich. Der schaftliche Literatur zum Adriaraum trägt in vierte Essay nimmt zwar den Faden des zwei- mancher keineswegs nur vordergründig poli- ten Kapitels wieder auf. Er widmet sich je- tischer Hinsicht „nostalgische“ Züge. Der an- doch vor allem den Parteien und dem Kampf zuzeigende Band reiht sich ein in die nicht um die politische Mitte in der Weimarer und sehr umfangreiche Reihe von Veröffentlichun- Bonner Republik. Über die Bonner Republik gen, die sich kritisch mit einer solchen Erinne- und die „nivellierte Mittelstandsgesellschaft“ rungskultur auseinandersetzen. Dafür stan- (Helmut Schelsky) wird viel Wichtiges ange- den auch bisher schon einige seiner Autoren führt, ebenso über die alten und neuen „Mit- wie Filippo Maria Paladini. Massimo Toma- ten“ der Parteien und die Ambivalenzen ei- sutti und Rolf Wörsdörfer. Das Werk widmet ner „Politik der Mitte“. Allerdings haben hier sich dem Gefühl der „Nostalgie“ bzw. der po- andere das Feld bereits gründlich bearbeitet.6 litischen Funktion, die die Erinnerung in der Am Ende steht die wenig ermutigende Pro- sozialen und nationalen Mobilisierung an den gnose eines Auseinanderdriftens von oberer Küsten der Adria angenommen hat. Es geht und unterer Mittelschicht, welches kaum da- auf einen Internationalen Studientag zurück, durch aufgefangen zu werden scheint, dass der am 18. April 2008 am Deutschen Studien- sich immer mehr Parteien in der politischen zentrum in Venedig unter dem Titel „Nostal- Mitte tummeln. Auf ein Fazit des Buchs und gie. Gedächtnis und Übergänge zwischen den eine Bündelung der Erkenntnisse hat Münk- Ufern der Adria“ stattgefunden hat. ler ansonsten leider verzichtet. Das Buch besteht aus zwei Teilen: Der ers- Die spannungsreiche Suche der Deutschen te, kleinere ist Reflexionen zum Begriff der nach der „Mitte“ wird während der Lektü- „Nostalgie“ gewidmet. Der zweite, eher em- re in allen Facetten greifbar. Herfried Münk- pirische befasst sich mit Fallbeispielen im lers Wissensschatz und die Souveränität, mit Spannungsfeld unterschiedlicher Identitäten, der er den Leser durch die Jahrhunderte der beginnend mit der Republik Venedig über Geistes- und Ideengeschichte führt, sind be- Triest und die östliche Adria bis hin zur „Ju- eindruckend. Der kundige Leser entdeckt vie- gostalgia“, also zur Erinnerung an das unter- les, was er schon kannte, was ihm bisher aber gegangene Jugoslawien. Gerade der adriati- nicht so deutlich und in so gut lesbarer Form sche Raum mit seinen Nationalitätenkonflik- vor Augen geführt wurde. ten zwischen Italienern, Deutschen und Sla- wen, in dem aber auch die Republik Venedig HistLit 2011-1-082 / Dagmar Hilpert über und die Habsburger eine mentalitätsstiften- Münkler, Herfried: Mitte und Maß. Der Kampf de Funktion ausübten, ist ein deutliches Bei- um die richtige Ordnung. Berlin 2010. In: H-Soz- spiel für die Wirkungsmächtigkeit von kollek- tiven Erinnerungen, aus denen die jeweiligen 6 Paul Nolte, Die Ordnung der deutschen Gesellschaft. Streitparteien ihre kulturellen Identitätsmus- Selbstentwurf und Selbstbeschreibung im 20. Jahrhun- ter formten. Aus den psychologischen Tiefen- dert, München 2000; ders., Generation Reform. Jenseits dimensionen dieser Muster lassen sich Erklä- der blockierten Republik, München 2004; Franz Wal- ter, Gelb oder Grün? Kleine Parteiengeschichte der bes- rungen für die Langwierigkeit der daraus re- serverdienenden Mitte in Deutschland, Bielefeld 2010; sultierenden Konflikte und Divergenzen ab- ders., Baustelle Deutschland, Frankfurt am Main 2008.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 479 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein leiten. ne Postkarte aus Zara vom November 1799 Auf einem solchen ideengeschichtlichen darstellt, auf der der Markuslöwe dem Be- Forschungsfeld können dem Betrachter frei- trachter einen Gruß aus dem „Stato da mar“, lich auch reichlich kuriose Produkte begeg- also aus den überseeischen Gebieten der in nen, wie gleich der erste Beitrag von Klaus der politischen Wirklichkeit gar nicht mehr Bergdolt zeigt, der der Dissertation des re- vorhandenen „Serenissima“ überbringt. Kon- nommierten Baseler Mediziners Johannes Ho- stantina Zanou untersucht die „Nostalgie“ ei- fer aus dem Jahr 1678 gewidmet ist, die eine nes griechischen Patrioten, des Gelehrten An- Erklärung für das „Heimweh“ bot: Nach Ho- drea Mustoxidi, der 1785 im damals venezia- fers Theorie ist das „Heimweh“ eine Krank- nischen Korfu geboren wurde und viele Jah- heit, in der die durch die Nervenröhren zwi- re seines Lebens in Venedig und anderen ita- schen Körper und Gehirn strömende Lebens- lienischen Städten verbrachte. Anschließend energie nur jene Bereiche im Kopf des Be- analysiert Filippo Maria Paladini die lang- troffenen zu erreichen vermag, in denen die wierigen revanchistischen Gefühle, mit denen Idee der Nation angesiedelt ist, was zu ihrer man in Venedig zwischen den Verträgen von Erschöpfung führe. Häufige Symptome sei- Campoformido (1797) und Osimo (1975) auf en ein leichtes Fieber und ein gewisser Er- die verlorenen Gebiete an der östlichen Adria regungszustand. Man nenne diese Krankheit blickte. Dabei ist bemerkenswert, dass es in auch „mal de Paris“, weil die Schweizer von Italien nicht nur einen italienischen, sondern ihr vor allem in Frankreich befallen würden. auch einen venezianischen Nationalismus ge- Im zweiten Beitrag befasst sich der Heraus- geben hat, wobei dieser zu einer der wich- geber des Bandes Rolf Petri mit Emotion, tigsten symbolischen Ressourcen von jenem Zeit und Raum in den Identitätskonstruktio- geworden ist. Die „Habsburger-Nostalgie“, nen von „Nostalgia“ und „Heimat“. Anschlie- die seit dem Ende des Ersten Weltkriegs in ßend widmet sich Elena Agazzi der Frage der Triest von Zeit zu Zeit konstatiert werden Überwindung des Komplexes von „Nostal- kann, behandelt Marion Wullschleger. Wäh- gie“ und reflektiert die europäische Erinne- rend der nationalsozialistischen Okkupation rungsliteratur. Dass man Vergangenheitskon- von Triest 1943 – 1945 versuchten selbst die struktionen auch unter dem Aspekt der Uto- Nationalsozialisten, sich dieses Gefühl zunut- pie betrachten sollte, verdeutlichen insbeson- ze zu machen. Dies war freilich kein politi- dere die Aufsätze von Antonis Liakos und scher Kurswechsel in Richtung eines österrei- Svetlana Boym. chischen Separatismus, sondern ein aus der Die weiteren Beiträge beziehen sich dann Not geborenes Mittel zur Herrschaftsstabili- auf Fallbeispiele: Zunächst arbeitet Anasta- sierung. Rolf Wörsdörfer untersucht die nost- sia Stouraiti mit „Trauer und Mimesis“ zwei algischen Erinnerungen der Italiener, Slowe- Aspekte der imperialen „Nostalgie“ in der nen und Kroaten an beiden Ufern der obe- Republik Venedig heraus. Larry Wolff be- ren Adria, die in besonderer Weise durch schreibt die von der Aufklärung inspirierte die Erfahrungen von Grenzstreitigkeiten, Ge- „Anthropologischen Nostalgie“, die in Vene- metzel, Vertreibung und Exil geprägt wur- dig insbesondere durch die romantisierende den. Den Schlusspunkt setzt Stefano Petrun- Wahrnehmung des „wilden“ dalmatinischen garo mit seinen Überlegungen zur Nachwir- Bergvolks der „Morlacken“ zum Ausdruck kung der Idee Jugoslawiens in bestimmten kam. Anschließend untersucht Massimo To- politischen, kulturellen und generationsspe- masutti die leidenschaftlichen Rituale des Ab- zifischen Bereichen der verschiedenen Nach- schieds von der Republik Venedig, die 1797 folgestaaten. Der Begriff „Jugostalgie“ soll da- nach dem Untergang der „Serenissima“ in bei die Besonderheiten des ex-jugoslawischen den dalmatinisch-montenegrinischen Städten Falles vor dem Hintergrund des allgemeinen Zara und Perasto stattfanden. Dies erlaub- Phänomens der „Ostalgie“ zum Ausdruck te es den lokalen Eliten, die Emotionen des bringen. politischen Wandels zu kontrollieren und zu Gemeinsam ist allen Beiträgen, dass sie sich lenken. Daran erinnert auch das ansprechen- auf ein nur sehr schwer analysierbares Ter- de Umschlagbild des Sammelbands, das ei- rain begeben, auf dem es viel leichter fällt,

480 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Postoutenko (Hrsg.): Totalitarian Communication 2011-1-172

Vorurteile und Kritik zu formulieren als gesi- cher Sicht bedeutet dies zunächst zweierlei: cherte wissenschaftliche Ergebnisse zu erzie- Die Unterschiede zwischen totalitären Syste- len. Denn die Wirksamkeit politischer Ideen men und nicht-totalitären sind nicht dichoto- ist nicht einfach messbar. Um zu vertretbaren misch, sondern bewegen sich auf einer Ska- Resultaten zu gelangen, müssen ausgewoge- la: Hier ist der Hinweis auf demokratische ne Interpretationshypothesen auf einer mög- Systeme mit einer starken Exekutive („New lichst breiten Datengrundlage formuliert wer- Deal“ in den USA) ebenso angebracht wie den. Das ist in diesem Sammelband hervorra- – und dies fehlt in den Beiträgen – auch gend gelungen. Deshalb ist sein Wert beson- auf die Veränderungen der Kommunikation ders hoch einzuschätzen. Man liest ihn durch- zwischen Herrschaft und Gesellschaft in De- weg mit Gewinn, er ist instruktiv und regt zu mokratien in Kriegszeiten. Entsprechend be- weiteren Forschungen an. rücksichtigen die Beiträge neben den Verglei- chen Stalinismus/Nationalsozialismus auch HistLit 2011-1-240 / Michael Thöndl über Pe- Vichy-Frankreich wie – in nur einem Beitrag tri, Rolf (Hrsg.): Nostalgia. Memoria e passaggi – junge Demokratien (Kirgistan). Postouten- tra le sponde dell’Adriatico, Roma – Venezia. Rom ko postuliert, dass totalitäre Kommunikati- 2010. In: H-Soz-u-Kult 30.03.2011. on nur eine Sonderrolle von Kommunikati- on sei, dass sie nicht beschränkt auf Kom- munikation innerhalb des Herrschaftsappa- Postoutenko, Kirill (Hrsg.): Totalitarian Com- rats sondern auch verankert sei in der politi- munication. Hierarchies, Codes and Messages. schen Organisation der Gesellschaft. Nun ist Bielefeld: Transcript - Verlag für Kommuni- dies so neu nicht, wenn man an die Arbeiten kation, Kultur und soziale Praxis 2010. ISBN: von Rainer Gries und Wolfgang Schmale oder 978-3-8376-1393-3; 316 S. Thymian Bussemer2, aber auch der Cultural Studies (Stuart Hall und andere) denkt. Für Rezensiert von: Inge Marszolek, FB9 Kultur- den Nationalsozialismus ebenso wie für die wissenschaften, Universität Bremen DDR liegen hier auch zahlreiche medienhisto- rische Arbeiten vor, die eine deutliche Abkehr Das vorliegende Buch ist entstanden aus von dem Bild einer „Einbahnstraßenkommu- einer gleichnamigen Tagung, die 2009 an nikation“ zwischen dem politischen Appara- der Universität Konstanz stattfand. Die Bei- ten und der Bevölkerung zeigen. träge des Buches sind interdisziplinär, ge- Die einzelnen Beiträge, die hier nicht alle schrieben aus politikwissenschaftlicher, so- vorgestellt werden, bieten allerdings ein facet- ziologischer, historischer, linguistischer und tenreiches Bild von kommunikativen Prakti- psychologischer Perspektive. Zunächst irri- ken und asymmetrischen Öffentlichkeiten in tiert der Begriff „Totalitarian Communicati- Diktaturen, wobei der Schwerpunkt der Bei- on“, den man wohl eher mit älteren Vorstel- träge auf der ehemaligen Sowjetunion liegt. lungen über Propaganda in Diktaturen ver- Anregend wird der Band aber durch die bindet. Doch genau dieses Konzept soll über- Einbeziehung von Beispielen aus den USA, wunden werden: Kirill Postoutenko entwirft Frankreich, Großbritannien, einem Überblick in seiner Einleitung ein Forschungsdesign, über Diskurse zu Folterungen (von der An- dass sich ausdrücklich an einem Konzept tike bis zu den Anschlägen am 11. Septem- des „Beyond Totalitarianism“, wie es Fitzpa- ber 2001 in den USA) etc. Das heißt, sowohl trick und Geyer 2009 vorgeschlagen haben1, der Zeitraum wie auch die Länderbeispiele orientiert. Aus kommunikationsgeschichtli- sind weitgespannt. Man kann dies kritisieren

1 Michael Geyer / Sheila Fitzpatrick (Hrsg.), Beyond 2 Rainer Gries / Wolfgang Schmale (Hrsg.), Kultur Totalitarianism. Stalinism and Nazism Compared, der Propaganda. Überlegungen zu einer Propagan- Cambridge 2009; vgl. die Rezension von Clau- dageschichte als Kulturgeschichte, Bochum 2005; dia Weber: Rezension zu: Fitzpatrick, Sheila; Gey- Thymian Bussemer, Propaganda. Konzepte und er, Michael (Hrsg.): Beyond Totalitarianism. Stali- Theorien, Wiesbaden 2005; vgl. zu beiden die Sam- nism and Nazism Compared. Cambridge 2009, in: H- melrezension von Jochen Voit in: H-Soz-u-Kult, Soz-u-Kult, 25.08.2009, (30.01.2011). /rezensionen/2005-3-117> (30.01.2011).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 481 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

(diese Kritik ist bei der Besprechung von Ta- Beitrag zur Performance der politischen Füh- gungsbänden ja verbreitet), doch – und das rer in der Sowjetunion, in Deutschland und in möchte ich für diesen Band betonen – kann den USA im Jahr 1936 die Reden von Hitler, Vielfalt auch sehr anregend sein. Stalin und Roosevelt. Er kommt auf der Basis Lorenz Erren, Historiker und Bibliothekar einer linguistischen Analyse zu dem Schluss, am Deutschen Historischen Institut in Mos- dass Roosevelts Reden bestimmt sind vom kau, gibt im ersten Teil, überschrieben mit Aushandeln seiner politischen Ziele und eher „Hierarchies“, einen Überblick über die kom- einer Baustelle glichen, die von Hitler den An- munikativen Praktiken und Formen von Öf- sprachen in einem Stadium, die von Stalin in fentlichkeit im Stalinismus. Erren betont, dass einem Mausoleum. Herrschaft sich grundsätzlich über Kommu- Im Teil „Codes“ analysiert die Kunsthis- nikation herstellt, im Stalinismus hier Formen torikerin Nanni Baltzer die Lichtinstallatio- geschaffen wurden, die die physische Prä- nen des italienischen Faschismus als Element senz der Beherrschten erzwang. Diese For- der Sakralisierung. Die Lichtschrift zur Fei- men sind unter dem russischen Begriff ‚Obsh- er des Marsches auf Rom vor dem Dom in chestvennost‘ (eine Übersetzung wäre gut) Mailand und die Inszenierung der Masse auf zusammengefasst. Errens These ist, dass Sta- dem Platz brachten sowohl die Feier des Fa- lin eine neue Form von Öffentlichkeit schuf, schismus als auch die Masse selbst zur Gel- die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert hat- tung und waren darüber hinaus, so Baltzer, te. Wesentliche Elemente dieser Öffentlich- eine Kampfansage an die katholische Kirche. keit waren die permanenten Versammlungen Jurij Murašov untersucht Maxim Gorkis Pro- auf allen Ebenen der Institutionen und des jekt „Literaturnaja ucheba“, das einfache Ar- Apparats. Ausgehend von den Städten er- beiter zur Produktion von Literatur ermun- streckte sich dieses Geflecht von Versamm- tern sollte. Murašov sieht hierin ein Beispiel lungen bis in die ländlichen Regionen und dafür, dass es gerade die Modi und Logiken schuf ein System von Schein- oder Ersatz- der entstehenden Massenmedien Radio und partizipation. Zugleich war es möglich, über Film waren, die vom sowjetischen System be- die Formen von Partizipation auch Inklusi- einflusst und verändert wurden. Einen höchst on und Exklusion zu regeln (Recht zu wäh- interessanten und bisher in der Medienge- len etc.). Die öffentlichen Versammlungen wa- schichte wenig fokussierten Aspekt behandelt ren zugleich Disziplinierungsmöglichkeiten, Dmitri Zakharine in seinem Beitrag zu den gerade in den 1930er-Jahren boten diese für auditiven Medien im Dienste des totalitären den Zugriff des sowjetischen Geheimdienstes Staates. Er beschäftigt sich mit der Bedeutung NKWD bzw. für die Definition von Staatsfein- und Wirkung des Sounds. Ausgehend vom den und deren Anklage (bzw. erzwungener Klang von Kirchenglocken zeigt er deren ho- Selbstanklage) eine Bühne. In seinem Schluss- he Symboltracht. In der Sowjetunion ersetz- resümee kommt Erren zu einer interessanten ten die nunmehr ideologisch aufgeladen Fa- These: Er fragt, ob die Behauptung von For- briksirenen und die Geräusche der industriel- schern, dass der „Große Terror“ auch auf ei- len Produktion die Kirchenglocken. Dies wur- ner Selbstmobilisierung von unten beruhte, de dann in den sowjetischen Tonfilmen wei- nicht eine beunruhigende Weiterschreibung tergeführt und mit animistischen Elementen der kommunikativen Praktiken des Stalinis- erweitert. Interessant ist, dass die andere Sei- mus bedeute, der eben diese Selbstmobilisie- te dieser Tonproduktionen die wissenschaft- rung durch den ‚Obshchestvennost‘ in Per- liche Nutzung war, bis hin zur Entwicklung manenz etablierte. Des Weiteren weist er dar- von „sonic weapons“, die zur Kontrolle sozia- auf hin, dass es hier nicht um eine Form der len Verhaltens eingesetzt werden sollten. In Etablierung eines auf rational-ökonomischen diesen Experimenten sollten die Grenzen zwi- Entscheidungen beruhenden Systems ging, schen Ästhetik und Wissenschaft bzw. zwi- sondern um eine Bühne für Stalin „das archai- schen Religion und Physik ebenso wie die sche Melodram der Politik“ (S. 59) zu perfor- zwischen Individuum und Kollektiv aufge- mieren. löst werden. Kirill Postoutenko untersucht in seinem Im dritten Teil „Messages“ entwirft Alexan-

482 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Schmelzer: Freiheit für Wechselkurse und Kapital 2011-1-046 der Hanisch-Wolfram ein vergleichendes For- sche Presse, die zwar privatwirtschaftlich or- schungsdesign zur Propaganda mit den Me- ganisiert ist, aber trotzdem nicht unabhän- thoden der Diskursanalyse. Er geht zunächst gig von der Regierung ist. In einem exem- von einer relativ weiten Definition von Pro- plarischen Vergleich mit der Berichterstattung paganda aus, in dem Propaganda das Ziel der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und einer Konstruktion von kollektiver Identität der „British Times“ über ein Selbstmordatten- habe. Des Weiteren benennt er unterschied- tat in Kirgisien macht sie große Unterschiede liche Dimensionen von Propaganda (Mythen aus. Ihr Beitrag bietet einen ersten Einblick in und Rituale, Zeichen und Symbole, die Kon- ein größeres vergleichendes Forschungspro- struktion des Anderen, Konstruktion einer jekt und ist nicht geeignet, um daraus schon gemeinsamen Vergangenheit und die Perso- Verallgemeinerungen abzuleiten. nalisierung von Propagandaelementen). Die In einem abschließenden Kommentar resü- kritische Diskursanalyse biete, so Hanisch- miert Andreas Langenohl die Ergebnisse der Wolfram, eine gute Möglichkeit, diese Di- Konferenz bzw. des Buches und betont die mensionen in ihren Überlappungen und Ge- notwendige Trennung von totalitärer Kom- flechten zu analysieren. Eine wichtige Voraus- munikation und Totalitarismus. Allerdings setzung ist, dass die Adressaten überzeugt frage ich mich, wieso hier explizit an dem Be- werden müssen, dass sie aus freien Stücken griff Totalitarismus noch festgehalten wird, ist an der Konstruktion der kollektiven Identität doch mit diesem Begriff eben die totale Pene- teilhaben. Hanisch-Wolfram elaboriert diesen tration aller gesellschaftlichen Bereiche durch Ansatz am Beispiel der propagandistischen den Staat verbunden. Dass dieses Bild offen- Mythen im Vichy-Frankreich und in Öster- bar weder auf den Nationalsozialismus noch reich und zeigt, dass zum Erfolg von diskur- auf den Stalinismus zutrifft, zeigt sich sofort, siven Strategien auch gehört, dass diese in wenn Perspektiven von oben nach unten auf- vorhandenen tradierten Werten, Sozialstruk- gelöst werden. Dieser Befund gilt für das Ver- turen und Überzeugungen fundiert sein müs- hältnis von Herrschaft und Gesellschaft ins- sen. Hanisch-Wolfram beschränkt bedauerli- gesamt. Dass Kommunikation oder mediale cherweise seinen Ansatz auf Textformen, da- Systeme eben nur in komplexer Weise funk- bei bieten sich visuelles Material wie zum Bei- tionieren, zeigt dieser Band einmal mehr. Kri- spiel Text-Bilder-Kombinationen gerade auch tisch anmerken möchte ich, dass visuelle Me- für eine diskursanalytische Analyse von Pro- dien hier nur sehr selektiv überhaupt behan- paganda an. delt werden. Das ist umso bedauerlicher, als Einen Überblick zur Kommunikation über es gerade im 20. Jahrhundert Bilder (Fotos, Folter und deren Bedeutungswandel in ver- Plakate, Filme etc.) waren, die in den Dienst schiedenen Systemen bietet Werner Binder. der Diktaturen gestellt wurden und auch wir- Er zeigt nicht nur, wie unterschiedliche kul- kungsmächtig waren. turelle Codierungen von Folter verschiede- ne Phantasmen aber auch Bewertungen von HistLit 2011-1-172 / Inge Marszolek über Po- Wahrheit und Schmerz hervorbringen, son- stoutenko, Kirill (Hrsg.): Totalitarian Commu- dern auch, wie verschiedene Formen von nication. Hierarchies, Codes and Messages. Biele- Kommunikation unterschiedliche Botschaf- feld 2010. In: H-Soz-u-Kult 09.03.2011. ten produzieren und damit differente sozia- le Funktionen war nehmen. John Richard- son analysiert, wie in der britischen Zeitung Schmelzer, Matthias: Freiheit für Wechselkur- „Reality“ vor dem Zweiten Weltkrieg Ver- se und Kapital. Die Ursprünge neoliberaler satzstücke der faschistischen Ideologien ver- Währungspolitik und die Mont Pélerin Socie- breitet wurden. Dabei wandelten sich die ty. Marburg: Metropolis - Verlag für Ökono- Botschaften von der Ideologie der radikalen mie Gesellschaft u. Politik 2010. ISBN: 978-3- Rechten hin zum Faschismus. 89518-791-9; 256 S. Der vierte Abschnitt ist überschrieben mit „Post-totalitarian Communication?“. Die Psy- Rezensiert von: Martin Rempe, Berlin chologin Irina Wolf untersucht die kirgisi-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 483 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Keine Frauen, keine Presse, keine Publikatio- frei floatende Wechselkurse aus dem Jahre nen – der ursprüngliche Charakter der Mont 1950 ein zäher Gesinnungswandel innerhalb Pélerin Society, die aus einer von Friedrich der Gesellschaft vollzog: Die in den 1950er- von Hayek organisierten Tagung im gleichna- Jahren noch vorherrschende Zielsetzung ei- migen Ort nahe des Genfer Sees im April 1947 ner Rückkehr zum Goldstandard geriet mehr hervorging, ähnelte ein Stück weit einem Ge- und mehr ins Zentrum der Kritik, ehe sich heimbund einflussreicher Männer. Die Gesell- auf der Konferenz im italienischen Stresa schaft, der unter anderem so bekannte Öko- 1965 die Theorie schwankender Wechselkurse nomen und Politiker wie Milton Friedman, endgültig durchsetzte. Schmelzer erklärt die- Ludwig Erhard, Fritz Machlup und Luigi Ein- sen Wandel unter anderem damit, dass diese audi angehörten, zielte in erster Linie auf eine Theorie zum einen, im Gegensatz zum Gold- Erneuerung des Wirtschaftsliberalismus, wel- standard, pragmatische Lösungen für reale cher durch den Aufstieg des Keynesianismus politische Probleme anbieten konnte. Zum an- ins Hintertreffen geraten war. Wie einfluss- deren habe sie aufgrund ihres innovativen reich und erfolgreich dieses weithin unbe- Potentials insbesondere jüngeren Mitgliedern kannte, da konsequent im Hintergrund agie- der Gesellschaft attraktive Forschungsmög- rende Netzwerk seit den 1950er-Jahren wer- lichkeiten eröffnet. den sollte, lässt sich in Matthias Schmelzers Dieser Binnenanalyse schließt sich ein Ka- Studie zur Rolle der Mont Pélerin Society bei pitel zur Verbreitung der Theorie schwanken- der Durchsetzung eines globalen neoliberalen der Wechselkurse in Wissenschaft, Wirtschaft Währungssystems nachlesen. und Politik an. Schmelzer weist nach, dass Schmelzer erinnert daran, dass die globale es den Mitgliedern der Mont Pélerein Society Umstellung auf ein liberalisiertes Währungs- im Laufe der 1960er-Jahre gelang, auf zahlrei- system zu Beginn der 1970er-Jahre keines- chen internationalen Konferenzen mit akade- wegs eine naturgegebene, gleichsam alterna- mischen Kollegen, Zentralbankchefs, Regie- tivlose Antwort auf technologische und öko- rungsverantwortlichen und Bankern aus der nomische Entwicklungen war, sondern das Privatwirtschaft die weit verbreitete Ableh- Resultat eines langjährigen Austauschprozes- nung gegen ein System frei floatender Wäh- ses zwischen Ökonomen und politischen Ent- rungen aufzubrechen. Vor allem in der wis- scheidungsträgern, welcher ganz wesentlich senschaftlichen Arena und im privaten Ban- von der Mont Pélerin Society gesteuert und kensektor fiel es Mitgliedern des neoliberalen befeuert wurde: „Die akademische Etablie- Netzwerks ungemein leicht, neue Verbünde- rung und die gesellschaftlich-politische Hege- te zu gewinnen. Schließlich macht Schmelzer monialisierung der Theorie floatender Wech- deutlich, dass die Entscheidung der USA vom selkurse“, so seine zentrale These, „wur- August 1971, zu frei schwankenden Wech- de maßgeblich vorangebracht und dominiert selkursen überzugehen, ganz wesentlich von durch Mitglieder d[ies]es wichtigsten trans- Beratern innerhalb der Nixon-Administration nationalen Netzwerkes des aufkommenden forciert wurde, die der Gesellschaft angehör- Neoliberalismus“ (S. 16). ten oder ihr zumindest nahestanden. Auch Folglich konzentriert sich die Studie aus- wenn die Argumentation in diesem Kapi- schließlich auf währungspolitische Diskus- tel häufig einen assoziativen Charakter an- sionen innerhalb des Netzwerks. Schmelzer nimmt, da die Akteure zwar nahezu durch- folgt dabei einer klaren Struktur: Nach ei- gehend Mitglieder der Mont Pélerin Society nem kontextbezogenen Kapitel zur Grün- waren, aber zu keiner Zeit in ihrem Auftrag dung der Gesellschaft und zur Funktions- handelten, behält Schmelzers Grundthese in weise des Bretton-Woods-Systems wendet er der Zusammenschau mit dem vorhergehen- sich der äußerst konfliktreichen Durchset- den Kapitel hohe Plausibilität. zung der Theorie frei floatender Wechselkur- Doch nicht nur Story, These und Struk- se innerhalb des Netzwerkes in den 1950er- tur gefallen an dieser Studie. Es gibt bis- und 1960er-Jahren zu. In minutiöser Ana- lang kaum eine geschichtswissenschaftliche lyse zeichnet er nach, wie sich ausgehend Arbeit, die Peter Haas’ Konzept der epis- von Milton Friedmans frühem Plädoyer für temischen Gemeinschaft so konsequent und

484 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Treml u.a. (Hrsg.): Aby Warburg 2011-1-178

überzeugend umsetzt, wie Schmelzer dies für wichtigsten Mitglieder der Mont Pélerin So- die Mont Pélerin Society leistet.1 Insbesonde- ciety zu zählen ist. re die Binnenanalyse der Gesellschaft dürfte die historische Forschung konzeptionell be- HistLit 2011-1-046 / Martin Rempe über reichern, da transnationale Netzwerke bis- Schmelzer, Matthias: Freiheit für Wechselkur- lang überwiegend als homogene Interessen- se und Kapital. Die Ursprünge neoliberaler Wäh- gruppen verstanden und in erster Linie auf rungspolitik und die Mont Pélerin Society. Mar- ihre Außenwirkung hin untersucht wurden.2 burg 2010. In: H-Soz-u-Kult 20.01.2011. Darüber hinaus ist es Schmelzer gelungen, ein schwer verdauliches, teils sehr komplexes, nichtsdestotrotz hochaktuelles wirtschaftshis- Treml, Martin; Weigel, Sigrid; Ladwig, Perdi- torisches Thema aus der verstaubten Dog- ta (Hrsg.): Aby Warburg. Werke in einem Band. mengeschichte herauszuholen und in einen Berlin: Suhrkamp Verlag 2010. ISBN: 978-3- breiteren wissensgeschichtlichen, politikhis- 518-58531-3; 913 S. torischen und zugleich transnationalen Kon- text zu stellen. Eine derart betriebene Wirt- Rezensiert von: Bernhard Schulz, Der Tages- schaftsgeschichte schlägt nicht nur Brücken spiegel, Berlin zu anderen Teildisziplinen, sondern zwingt letztere geradezu, sich wieder verstärkt der In einem zentralen Text von Aby Warburg, allzu lange verpönten Ökonomie als zen- der später unter dem Titel „Schlangenritual“ tralem Untersuchungsgegenstand geschichts- bekannt geworden ist und über die Reise des wissenschaftlicher Forschung zuzuwenden. Verfassers zu den Indianern Neu-Mexikos be- Wo so viel Licht ist, fällt bekanntlich auch richtet1, findet sich ein erstaunlicher Satz (im ein wenig Schatten: Schmelzer klärt den Le- hier besprochenen Buch auf S. 570): „Ein paar ser erst nach mehr als 30 Seiten über sein tausend jüdische Offiziere mehr, und wir hät- Verständnis des „Neoliberalismus“ auf; die- ten vielleicht die Schlacht an der Marne ge- se Definition wäre in der Einleitung besser wonnen.“ In diesem Satz, niedergeschrieben aufgehoben gewesen. Manche Unterkapitel im Frühjahr 1923 und damit gut vier Jahre sind etwas lang geraten, und Redundanzen nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, fin- bleiben nicht aus. Zugleich hätte man gern det sich die ganze Tragik seines Autors wie- mehr über die Alternativen erfahren, die an- der. Aby Warburg (1866–1929), Sohn aus ei- gesichts der Krise des Währungssystems zu ner höchst wohlhabenden Hamburger Ban- Beginn der 1970er-Jahre im keynesianischen kiersfamilie, war Jude und deutscher Patri- Lager diskutiert wurden. Überhaupt bleibt ot. Er selbst bezeichnete sich als „Hamburger die Frage, warum sich wenig Widerstand ge- im Herzen, Jude von Geburt, Florentiner im gen den Vormarsch neoliberaler Ideen in Wis- Geiste“. Seine psychische Erkrankung, deren senschaft, Wirtschaft und Politik formiert hat, Ausbruch mit dem Kriegsende zusammen- weitgehend ausgeklammert. Schließlich trü- traf, zwang ihn für fünfeinhalb Jahre in Sa- ben kleinere formale und sprachliche Fehler natorien, aus denen er erst im Sommer 1924 mitunter das eigentliche Lesevergnügen, was „zur Normalität beurlaubt wurde“, wie er allerdings nicht allein dem Autor, sondern selbstironisch sagte. auch dem Verlag zur Last zu legen ist. Alles Als Kunsthistoriker bewegte sich Warburg in allem überwiegen jedoch eindeutig die Vor- auf völlig neues Gelände, irrlichternd zwi- züge der Studie, zu denen nicht zuletzt ein schen den seinerzeit etablierten Disziplinen Glossar mit mehr als 30 Kurzbiographien der bis hin zu Psychologie und Biologie. Erst nach seinem Tod festigte sich die Übereinkunft, in 1 Vgl. Peter M. Haas, Introduction: Epistemic Communi- ihm den Begründer der Ikonologie zu sehen, ties and International Policy Coordination, in: Interna- der Deutung von Bildern und symbolischen tional Organization 46 (1992), S. 1-36. Formen gleich welcher Art. Er selbst hat den 2 Vgl. etwa aus dem Bereich der europäischen Integra- Begriff erstmals 1912 benutzt, doch sah er sich tionsforschung Michael Gehler / Wolfram Kaiser / Brigitte Leucht (Hrsg.), Netzwerke im europäischen Mehrebenensystem. Von 1945 bis zur Gegenwart, Köln 1 Aby M. Warburg, Schlangenritual. Ein Reisebericht. 2009. Mit einem Nachwort von Ulrich Raulff, Berlin 1988.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 485 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein am Ende seines Lebens vor allem als „Psy- durch fremde Hand lesbar zu machen und chohistoriker“, der eine umfassende Kultur- fünftens mit 179 Illustrationen eine Fülle der geschichte zu begründen suchte. besprochenen Bildquellen zu zeigen, die in Der Name Aby Warburg ist heute geläu- bisherigen Publikationen oft kaum erkennbar fig und in den Kulturwissenschaften längst sind, weil es sich dort um Abbildungen der inflationär gebräuchlich. Seine Schriften hin- Mnemosyne-Tafeln handelt, also um Repro- gegen sind es nicht – allein schon deshalb, duktionen von Reproduktionen“. weil bisher keine breit angelegte und hin- Warburgs fragmentarisch gebliebener „Bil- reichend kommentierte Werkausgabe existier- deratlas“, dem er den Namen der Göttin der te. Schlimmer noch: Von Warburg gab es zu Erinnerung und Musen-Mutter, Mnemosyne, Lebzeiten nur drei schmale, längst vergriffe- gegeben hatte, versammelt etwas für die heu- ne Bücher, hingegen Vorträge, Notizblätter, tige Bildwissenschaft sehr Aktuelles: visuel- nochmals und nochmals korrigierte und ab- le Beispiele verschiedener Zeiten und Gat- weichende Versionen. So bedeutet es einen tungen, die – zunächst einmal – motivische Meilenstein, dass mit der von Martin Treml, Ähnlichkeiten aufweisen. Warburg sammel- Sigrid Weigel und Perdita Ladwig am Ber- te Bilddokumente aller Art bis hin zu Zei- liner Zentrum für Literatur- und Kulturfor- tungsausschnitten und Briefmarken. Vor al- schung erarbeiteten Ausgabe der „Werke in lem jedoch ging es ihm (über zahllose Haupt- einem Band“ nun ein Korpus von 25 textkri- und Nebenwege) um das „Nachleben der tisch edierten Schriften zur Verfügung steht, Antike“. Anders als es eine vereinfachende, das geeignet ist, den ausufernden, in vielen nicht zuletzt durch Warburgs Schüler Erwin Fällen mehr raunenden denn wissenden Ver- Panofsky bewirkte angelsächsische Rezeption weis auf Warburg einzudämmen und seine meint, lief dies nicht unbedingt auf eine ent- Forschungsimpulse präziser in den Blick zu wicklungsgeschichtliche Reihe hinaus, an de- rücken. „Die Grenzen zwischen der Warburg- ren Ende strahlend die Florentiner Hochre- Forschung“, schreiben die Herausgeber in der naissance stehe. Warburgs berühmte Disser- Einleitung2, „und einer Tendenz zur einfüh- tation von 1891 über die beiden Hauptwer- lenden, mimetischen Warburg-Exegese“ seien ke Sandro Botticellis, „Frühling“ und „Ge- „fließend“ (S. 25). Wer dächte da nicht sofort burt der Venus“, konnte noch ihrem Unter- an den ganz ähnlichen – und ähnlich ärgerli- titel gemäß gelesen werden: „Eine Untersu- chen – Umgang mit Walter Benjamin? chung über die Vorstellungen von der Antike Mit dem Iconic Turn, der Hinwendung in der italienischen Frührenaissance“ – mit- zu einer über die Kunstgeschichte hinausrei- hin als Studie über einen der tatsächlichen chenden Bildwissenschaft, hat sich das Inter- Anfangsmomente der Renaissance, nämlich esse in ganz neuer Weise auf Aby Warburg die Wiederaufnahme der römischen Literatur fokussiert. Die Neu- und teilweise Erstausga- und ihre Verwandlung in Malerei. Doch schon be seiner Schriften wurde dringlich. Die Edi- damals interessierte Warburg über die sorg- tion, so Mitherausgeberin Sigrid Weigel, „ver- fältige Textexegese hinaus der Aufweis ver- folgt mehrere Ziele: erstens durch Edition et- steckter Bildmotive, die sich aus antiken Vor- licher bisher unveröffentlichter Manuskripte bildern über die Zeiten hinweg bis in Botticel- aus dem Nachlass die Kenntnis der Schrif- lis Formenvorrat hinein erhalten hatten. ten Warburgs [. . . ] zu erweitern, zweitens Später dann spielte für ihn die Nacht- durch die Komposition der Edition das hete- seite der Antike, spielten Astrologie und rogene Werk Warburgs in seiner methodisch- Kosmologie eine gleichberechtigte Rolle. theoretischen Genese zu rekonstruieren, drit- „Die klassisch-veredelte, antike Götterwelt“, tens mit Hilfe von Sachkommentaren und schrieb Warburg 1920, „ist uns seit Winckel- der Übersetzung der zitierten Quellentexte mann [. . . ] so sehr eingeprägt, dass wir ganz Warburgs Schriften zugänglich zu machen, vergessen, dass sie eine Neuschöpfung der viertens seine Texte ohne die Bearbeitungen gelehrten humanistischen Kultur ist.“ Vor allem aber: „Diese ,olympische‘ Seite der 2 Diese ist verfügbar unter ,dämonischen‘ abgerungen werden; denn als (25.01.2011).

486 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Treml u.a. (Hrsg.): Aby Warburg 2011-1-178 kosmische Dämonen gehörten die antiken Devisen amerikanischer Verwandter – glück- Götter ununterbrochen seit dem Ausgang licherweise nach London gerettet werden. des Altertums zu den religiösen Mächten des Dort ist die Bibliothek in ihrem einzigartig as- christlichen Europa.“ (S. 428) soziativen Aufbau derzeit jedoch dadurch be- Um zu solchen Perspektiven und Erkennt- droht, dass die Londoner Universitätsbiblio- nissen zu gelangen, musste Warburg ver- thek sie in die eigenen Bestände eingliedern schüttete, tiefere Schichten freilegen. „Philo- will.4 Jetzt gilt es, die KWB in ihrer bisheri- logisch betrachtet stehen wir vor dem denk- gen, von Warburg geschaffenen Form zu be- bar schwierigsten Objekt: ein Palimpsest, des- wahren – oder aber, wenn sich dies als un- sen Text – selbst wenn man ihn heraus- durchführbar erweisen sollte, nach Hamburg bringt – kontaminiert ist.“ (S. 572) Warburg zurückzuholen, als einzigartiges Dokument betrachtete Bilder, gleich ob es sich um Ge- deutsch-jüdischen Geisteslebens vor dessen mälde oder populäre Drucke handelte, als Vernichtung. Palimpseste, als überschriebene, von ihrer Warburg blieb nicht beim Nachleben der Zeitlichkeit geprägte Bedeutungsträger, de- Antike in der Renaissance stehen. Aber er ren Sinnschichten es zu entschlüsseln galt, machte ihre Wirkungen und Überlieferungs- um jenem geheimnisvollen „Nachleben“ auf wege kenntlich. Sein in der Werkausgabe die Spur zu kommen, das oft genug ein vollständig wiedergegebener Aufsatz über Weiter- oder gar Überleben bedeutet. Das par- Edouard Manets skandalträchtiges Gemälde allel zur vorliegenden Warburg-Edition acht „Frühstück im Freien“ (1863) zeigt, dass die Jahre nach der französischen Erstveröffent- Neuartigkeit des Malers gerade nicht auf Vor- lichung auf Deutsch erschienene Buch von aussetzungslosigkeit beruhte. Zu Manet be- Georges Didi-Huberman über das „Nachle- merkte Warburg, „dass Teilhabe am geistigen ben der Bilder“ betont zudem, dass Warburg Gesamterbgut erst die Möglichkeit schafft, keinerlei Entwicklung im Sinn hatte, son- einen neue Ausdruckswerte schaffenden Stil dern dass für ihn „die Gegenwart aus zahl- zu finden, weil diese ihre Durchschlagskraft reichen Vergangenheiten zusammengesetzt“ nicht aus der Beseitigung alter Formen, son- war. Und Didi-Huberman verweist in seiner dern aus der Nuance ihrer Umgestaltung ungemein sorgfältigen Studie geradezu be- schöpfen“ (S. 647). Und so ist Manets Gemäl- schwörend auf Warburgs rätselhaftes Wort de auch ein Belegstück „zum Problem der von der „Gespenstergeschichte für ganz Er- überlebenden Kraft antikisierender Vorstel- wachsene“. Sind die unbewussten, doch zäh- lungen“ (S. 655). lebigen und vielfach sich wandelnden Sym- Dieser Aufsatz sollte das Schlussstück wer- bolformen der Vergangenheit die Gespenster den im „Bilderatlas Mnemosyne“, dessen der Kultur, aller Kulturen?3 montageartig komponierte Bildtafeln 1933 Warburg ging mehr als skrupulös mit sei- verloren gingen und nur in Fotografien do- nen Texten um, und vor Überfülle der Ge- kumentiert sind. So blieb der Atlas Fragment. danken blieben viele Manuskripte Fragment, Vielleicht ist es gerade die für Warburgs Ar- wenn nicht gar ungeschrieben. Es hat sich ein- beiten insgesamt charakteristische Unabge- gebürgert, als Warburgs Lebensleistung vor schlossenheit und Vorläufigkeit, die seine be- allem die von ihm mit den reichen Mitteln sei- sondere Attraktivität für die heutigen Kul- ner Familie geschaffene „Kulturwissenschaft- turwissenschaften ausmacht. Die sorgfältig liche Bibliothek Warburg“ (KWB) in Hamburg edierte Werkausgabe stellt die Beschäftigung zu betrachten. Das eigens errichtete Biblio- mit Warburg auf eine neue Grundlage. theksgebäude bildete einen „Denkraum“, wie eine von Warburgs zahllosen Wortschöpfun- HistLit 2011-1-178 / Bernhard Schulz über gen lautete, einen Freiraum der geistigen Ent- Treml, Martin; Weigel, Sigrid; Ladwig, Perdi- deckungsreisen. Die damals rund 65.000 Bän- ta (Hrsg.): Aby Warburg. Werke in einem Band. de konnten noch Ende 1933 – auch dank der 4 Vgl. Anthony Grafton / Jeffrey Hamburger, Save the Warburg Library!, in: New York Review of Books, 3 Vgl. Georges Didi-Huberman, Das Nachleben der Bil- 30.9.2010, online unter (25.01.2011).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 487 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Berlin 2010. In: H-Soz-u-Kult 10.03.2011. Sobald man allerdings genauer wissen will, wie das Zusammenspiel von geistigem Ei- gentum, internationalem Handel, Entwick- Sammelrez: Geistige Eigentumsrechte lungsagenden und der Aushandlung sowie von Lewinski, Silke: International Copyright Verstetigung internationaler Verträge funktio- Law and Policy. Oxford: Oxford University niert, findet man sich schnell in einem rechts- Press 2008. ISBN: 978-0-199-20720-6; 680 S. und politikwissenschaftlichem Dickicht wie- der, das den Blick auf die Problematik eher Ricketson, Sam; Ginsburg, Jane C. (Hrsg.): In- versperrt als schärft. Denn die Anzahl in- ternational Copyright and Neighbouring Rights. ternationaler Verträge zum geistigen Eigen- The Berne Convention and Beyond, Vol. I and II. tum ist hoch, das Akteursfeld global, Agen- Oxford: Oxford University Press 2006Second den und Programme nicht immer kohärent Edition. ISBN: 978-0-198-25946-6; 1640 S. und das Zusammenspiel von staatlichen, zwi- schenstaatlichen und privaten Akteure viel- Arup, Christopher: The World Trade Organiz- schichtig, bisweilen auch undurchsichtig. ation Knowledge Agreements. Cambridge: Cam- Eine Orientierung in dieser Unübersicht- bridge University Press 20082nd Edition. lichkeit bieten die Studien von Silke von Le- ISBN: 978-0-521-88123-4; 528 S. winski, Christopher Arup und die Bände von Sam Ricketson und Jane C. Ginsburg. Die Rezensiert von: Isabella Löhr, Universität drei Studien zeichnen sich dadurch aus, dass Heidelberg sie rechtswissenschaftlich gesättigt sind und detailliert Auskunft über Entwicklung, Stand Geistige Eigentumsrechte stehen mehr denn und Probleme des internationalen geistigen je exemplarisch für die gegenwärtigen Eigentumsrechts geben. Aber, und das ist Schwierigkeiten, einen fairen Ausgleich zwi- das große Verdienst, sie führen nicht nur in schen privaten und öffentlichen Interessen die komplizierte Rechtslage ein, sondern sie zu schaffen, der die Bedeutung kreativer kontextualisieren ihren Gegenstand historisch Arbeit angemessen würdigt, sie entsprechend und politisch soweit, dass Akteure, Interes- entlohnt und dabei vermeidet, dass die senskonstellationen und historische Entwick- Partikularinteressen einzelner Wirtschafts- lungspfade deutlich sichtbar werden. branchen – beispielsweise Musik-, Verlags-, Das Buch von Silke von Lewinski spiegelt Software- oder Pharmaunternehmen – stärker bereits im Inhaltsverzeichnis die sich im Ver- gewichtet werden als das allgemeine Inter- lauf des 20. Jahrhunderts verschärfenden po- esse an einem funktionierendem Sozialstaat. litischen Konflikte um das geistige Eigentum: Diese grundlegenden Probleme, eine gerechte Von den Anfängen eines primär auf gedruck- Verteilungspolitik zu entwerfen, betreffen te Werke konzentrierten Rechtsschutz führt nicht alleine das soziale und wirtschaftliche Lewinski den Leser über die Ausweitung des Gefüge auf nationaler Ebene. Längst sind Rechtekatalogs bis zur Verknüpfung des geis- die World Trade Organization (WTO) und tigen Eigentums mit internationalen Handels- die von ihr verwalteten internationalen Ab- abkommen. Beginnend im 19. Jahrhundert, kommen wie das TRIPS-Agreement (Trade zeichnet sie den Weg von bilateralen zu mul- Related Aspects of Intellectual Property tilateralen Urheberrechtsabkommen nach, die Rights) oder das General Agreement on Trade seit den 1880er-Jahren den Zugang zu Kul- in Services (GATS-Abkommen) zu Chiffren tur und Wissen für nationale und interna- avanciert, hinter denen sich der Vorwurf tionale Akteure regeln. Im Stil eines rechts- asymmetrischer Machtverhältnisse und einer wissenschaftlichen Kommentars gibt Lewin- mithilfe des internationalen Rechts zemen- ski systematisch Auskunft über Rechtsprinzi- tierten politischen und wirtschaftlichen pien, Inhalte, die organisatorische Ausgestal- Dominanz der westlichen Welt verbirgt.1 tung der internationalen Konventionen und über die sukzessive Ausweitung des inter- nationalen Rechtekatalogs. Der zweite große 1 Shalini Randeria, Andreas Eckert (Hg.), Vom Imperia- Abschnitt widmet sich der Verknüpfung von lismus zum Empire, Frankfurt am Main 2009.

488 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Geistige Eigentumsrechte 2011-1-118 geistigem Eigentum mit internationalen Han- Lewinski konzentrieren sich Ricketson und delsabkommen seit den späten 1980er-Jahren. Ginsburg allerdings primär auf den Werde- Die Gründe für die Öffnung des geistigen Ei- gang eines internationalen Vertrags, nämlich gentums für wirtschaftliche Fragen sieht Le- der Berner Konvention zum Schutz des lite- winski vor allem in der rasant ansteigenden rarischen und künstlerischen Eigentums. Ob- Zahl technischer Erfindungen, die die Ver- wohl diese Konzentration die gegenwärtig so vielfältigung kultureller Güter in einer bis kontrovers diskutierte Verbindung von geis- dahin unbekannten Größenordnung möglich tigem Eigentum und Liberalisierung nicht machten. Wenngleich die Analyse der wirt- direkt in den Blick bekommt, ist sie trotz- schaftlichen und politischen Hintergründe an dem sinnvoll gewählt. Denn dieser 1886 abge- der einen oder anderen Stelle etwas knapp schlossene und heute von der WIPO verwal- ausfällt, liegt die Stärke dieses Kapitels dar- tete multilaterale Vertrag war der erste Ver- in, dass Lewinski eine übersichtliche und für trag seiner Art und vermaß damit das Feld, den Nicht-Juristen eingängige Einführung in das bis heute an den Kategorien, Programm die von der WTO verwalteten internationalen und Zielen orientiert ist, die die europäischen Abkommen gibt, was vor allem ihre Entste- Gründungsstaaten mit der Berner Konventi- hung, Organisation und die zentralen Rechts- on Ende des 19. Jahrhunderts formulierten. prinzipien beinhaltet. Hilfreich ist darüber Anders als Lewinski, deren inhaltsreiche Stu- hinaus ein Blick auf die Verknüpfung von die sich größtenteils auf die Erläuterung der TRIPS mit regionalen Abkommen wie zum internationalen Rechtslage beschränkt, unter- Beispiel mit dem North American Free Trade ziehen Ricketson und Ginsburg die Grundsät- Agreement (NAFTA), dem Mercado Común ze der Berner Konvention daher einer stän- del Sur (MERCOSUR) oder mit der Europäi- digen Historisierung und stellen ihre Ver- schen Union. Das dritte Hauptkapitel wid- wurzelung in der europäischen Kulturland- met sich schließlich dem Programm der zwei- schaft des späten 19. Jahrhunderts kritisch ten wichtigen internationalen Organisation in zur Diskussion. Nach einer ausführlichen Er- diesem Feld, der World Intellectual Proper- läuterung des Zustandekommens der Ber- ty Organization (WIPO). Hier stellt Lewinski ner Konvention, analysieren sie die Konven- die zwei maßgeblichen internationalen Ab- tion bis zu ihrer Integration in die WIPO im kommen vor, die die WIPO unter anderem Jahr 1971. Ausgehend von der „ eurocent- als Reaktion auf das TRIPS-Abkommen 1996 ric doctrine of authors’ rights“ (S. 133) und auf den Weg brachte (WIPO Copyright Trea- der in den 1970er-Jahren aufbrechenden Kri- ty und WIPO Performances and Phonograms tik der Entwicklungsländer an der Universa- Treaty). Dabei setzt sie sich ausführlich mit lisierung einer genuin europäischen Rechts- der 2004 von Argentinien und Brasilien in- vorstellung skizzieren Ricketson und Gins- itiierten Entwicklungsagenda der WIPO aus- burg den Weg von der Berner Konvention einander. Diese bereits im Kapitel über die zum TRIPS-Abkommen, das, ausgestattet mit WTO behandelte Thematik umschließt den in einem deutlich verstärkten Rechtsschutz und der Öffentlichkeit gegenwärtig am stärksten Maßnahmen zur Durchsetzung der Rechts- wahrgenommenen Diskussionsstrang, näm- ansprüche, die westlichen Ländern ermäch- lich die Abhängigkeit der Entwicklungslän- tigen sollte, ihre Rechtsansprüche außerhalb der von urheberrechtlich geschützten Kultur- entwicklungspolitischer Diskussionen durch- und Wissensgütern der Industrieländer und zusetzen. Die weiteren Kapitel des ersten Ban- die daraus resultierende Forderung, die bis- des beschäftigen sich ausführlich mit dem her starke Position der Inhaber von geistigen Recht der Berner Konvention. Ihre Stärke Eigentumsrechten zu lockern. liegt darin, dass sie erstens wie ein Hand- In ihrer zweibändigen, gute 1500 Seiten buch funktionieren und der Leser sich gezielt umfassenden Studie wählen Sam Ricketson mit einzelnen Themenbereichen des interna- und Jane C. Ginsburg einen ähnlichen Zu- tionalen Urheberschutzes beschäftigen kann. gang zur Frage, wie sich geistige Eigentums- Zweitens argumentieren die Autoren in die- rechte im Verlauf des 20. Jahrhunderts in- sen Kapiteln nicht rechtsdogmatisch, sondern ternational etablierten. Im Unterschied zu sie historisieren ihren Gegenstand. Das heißt,

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 489 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein

Kategorien wie Autorschaft, Werk oder mo- Programm setzt Arup in vier großen thema- ralische Rechte, deren Definition bis heute im tischen Abschnitten um. Der erste beschäf- Zentrum der politischen Auseinandersetzun- tigt sich mit der Rolle von Recht in Globa- gen steht, werden rechtlich und historisch kri- lisierungsprozessen. Argumentiert Arup hier tisch reflektiert. Auf diese Weise werden die in einem ersten Schritt, dass internationale nationalen Rechtstraditionen und die jeweili- Rechtsnormen nicht zwangsläufig zu einem gen sozialen und kulturellen Interessenskon- Weltrecht, sondern vielmehr zu Rechtsplura- stellationen, die die Genese dieser Kategorien lismus führen, weil sie mit regionalen Rechts- prägten, sichtbar. traditionen vermittelt werden müssen, zeigt Der zweite Band zollt der Verschiebung er im zweiten Schritt, dass die WTO eine sol- der Mitgliederstruktur der Berner Konventi- che Vermittlungsinstanz werden könnte, soll- on seit den 1970er-Jahren Rechnung und wid- te sie bereit sein, sich stärker mit den po- met sich ausschließlich der Position der Ent- litischen Konsequenzen von Wirtschaftslibe- wicklungsländer. Ausgehend von der Fest- ralisierung zu beschäftigen. Die folgenden stellung, dass angesichts der Konzentration drei Abschnitte geben einen Einblick in das von Urheberrechten in der westlichen Welt TRIPS- und das GATS-Abkommen. Anhand Konflikte zwischen diesen und den Entwick- von mehreren Beispielen spürt Arup in die- lungsländern vorprogrammiert sind, analy- sen Kapiteln dem von ihm eingangs diagno- sieren die Autoren, wie die Verträge zum stizierten Wechselspiel zwischen internatio- internationalen Urheberrecht jeweils die an- naler Standardisierung und der Beibehaltung ders gelagerten sozialen und wirtschaftlichen sozialer und kultureller Differenzen auf na- Interessen der Entwicklungsländer berück- tionaler Ebene nach. Für den Dienstleistungs- sichtigten. Auch dieser Teilband erlaubt es bereich zeigt er anhand von grenzüberschrei- dem Leser, sich präzise und vor allem gezielt tend tätigen Anwälten, dass wirtschaftliche zu informieren. Denn alle seit den 1970er- De-Regulierung auf nationaler Ebene immer Jahren abgeschlossenen internationalen Ver- auf ein komplexes institutionelles Feld stößt, träge werden von den Beitragszahlungen bis das regulierend in De-Regulierung eingreift, hin zur Frage von Zwangslizenzen einer Exe- indem es diese mit bereits vorhandenen sozia- gese unterzogen. Wenn dieses Vorgehen auch len und kulturellen Normen vermittelt. An- an der ein oder anderen Stelle zu Wieder- hand der heftigen internationalen Diskussion holungen führt, unterstreicht es doch den über die Patentierbarkeit von Pflanzen argu- großen Wert dieser Studie, die sowohl dem mentiert Arup, dass gerade der Versuch, bio- Experten als auch dem interessierten Laien logisches Material als gemeinsames Erbe der ein problemorientiertes, kritisch und histo- Menschheit und damit als für jeden paten- risch reflektiertes Handbuch zum geistigen tierbar zu deklarieren, die starken Gegenreak- Eigentum im 20. Jahrhundert bietet. tionen hervorgerufen habe, die auf kulturelle Christopher Arups Studie (die in einer Differenz pochend die Eigentumsrechte indi- zweiten, um die gegenwärtigen rechtspoliti- gener Gemeinschaften an Pflanzen und tradi- schen Entwicklungen aktualisierten Auflage tionellem Wissen auf die internationale Agen- vorliegt) konzentriert sich schließlich auf die da setzten und damit die Einführung eines WTO. Verglichen mit den beiden anderen ist sozial und kulturell indifferenten Patentstan- dieses Buch weniger an der genauen Darstel- dards unmöglich gemacht hätten. lung von Rechtsinhalten als vielmehr an der Zusammengenommen bieten die drei vor- Funktionsweise und den politischen sowie gestellten Studien einen sehr guten Einstieg wirtschaftlichen Implikationen der WTO in- in die thematische Spannbreite, die rechts- teressiert. Arup bettet seine Analyse der WTO wissenschaftlichen Details und in die politi- in eine großräumige Perspektive ein, indem schen Implikationen geistiger Eigentumsrech- er fragt, welche Konsequenzen die WTO für te auf internationaler Ebene. Während die Bü- die Globalisierung von Recht hat, womit er cher von Lewinski und Ricketson/ Ginsburg die Angleichung nationaler Rechts-, Sozial- Handbuchcharakter haben und sich primär und Wirtschaftspolitiken durch den Druck auf die Diskussion der Rechtsinhalte verle- der internationalen Standards meint. Dieses gen, bietet das Buch von Arup eine ausge-

490 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. R. Wendt: Vom Kolonialismus zur Globalisierung 2011-1-083 wogene Analyse der rechtlichen, politischen Weltregion Europa, der lange Zeit wichtigs- und sozialen Konsequenzen der WTO, indem te Motor für die Globalisierungsprozesse, im er der These von der Standardisierung der Buch immer wieder vorkommen muss. Welt nach westlichen Maßstäben durch Libe- Wendt hat sich für seine sehr lesenswerte ralisierung des internationalen Handels eine Zusammenfassung der Globalisierungspro- vorsichtig abwägende Analyse der Grenzen zesse ein originelles System der Darstellung und unintendierten Folgen der WTO entge- einfallen lassen. Seine vier Hauptkapitel un- genhält. tergliedert er jeweils in drei Teile, die er auch gleich benennt: A. Nord-Süd; B. Süd; C. Süd- HistLit 2011-1-118 / Isabella Löhr über von Nord. In den A-Teilen wird jeweils die eu- Lewinski, Silke: International Copyright Law ropäische oder „nördliche“ Welt in ihrer Ex- and Policy. Oxford 2008. In: H-Soz-u-Kult pansion in die und ihrer zunehmenden Ver- 18.02.2011. netzung mit den anderen Welten beschrieben. HistLit 2011-1-118 / Isabella Löhr über In den B-Teilen werden die Veränderungen in Ricketson, Sam; Ginsburg, Jane C. (Hrsg.): In- den anderen Welten analysiert. Und in den ternational Copyright and Neighbouring Rights. C-Teilen zeigt der Autor, wie sich der Nor- The Berne Convention and Beyond, Vol. I and II. den, der in den letzten fünfhundert Jahren Oxford 2006Second Edition. In: H-Soz-u-Kult beträchtlich gewachsen ist – heute zählt da- 18.02.2011. zu beispielsweise der größte Teil Nordame- HistLit 2011-1-118 / Isabella Löhr über Arup, rikas – durch den Süden seinerseits verän- Christopher: The World Trade Organization dert hat. Wendt hat damit eine sehr tragbare Knowledge Agreements. Cambridge 20082nd Konstruktion gefunden, um den äußerst he- Edition. In: H-Soz-u-Kult 18.02.2011. terogenen Stoff übersichtlich zu gliedern und von einer Darstellungsweise wegzukommen, die die gesamte Menschheitsgeschichte einzig Wendt, Reinhard: Vom Kolonialismus zur Glo- aus dem europäischen Blickwinkel betrachtet. balisierung. Europa und die Welt seit 1500. Pa- Nach seiner sehr lesenswerten Einführung derborn: UTB 2007. ISBN: 978-3-8252-2889-7; und einem kurzem Kapitel über die mittel- 440 S. alterlichen Interaktionen im afro-eurasischen Raum kommt Wendt zu seinem ersten Haupt- Rezensiert von: Friedrich Edelmayer, Univer- teil, der iberischen Phase, die er als jene des sität Wien Kronmonopolismus bezeichnet. Der Beginn dieser Phase am Ende des 15. Jahrhunderts ist In den letzten Jahren geht einer der Trends eindeutig, das Ende, das der Autor im Jahre in der Geschichtsforschung hin zu Studien, 1820 ansetzt, wirkt etwas künstlich. Er meint die unter dem Etikett von „Globalgeschich- damit wohl den Zusammenbruch der spani- te“ oder „neuer Weltgeschichte“ firmieren. schen und portugiesischen Systeme in den Es soll also nicht nur mehr die Geschichte Amerikas. Für den Rezensenten ist diese Ein- der europäischen Expansion dargestellt wer- teilung etwas artifiziell und nur mit der ame- den, sondern vielmehr soll von den Interak- rikanischen Weltregion begründbar. Dem Au- tionen berichtet werden, die zunehmend ab tor scheint es nicht unähnlich ergangen zu dem 15. Jahrhundert die einzelnen Teile der sein, nennt er doch seinen zweiten Hauptteil Welt immer mehr zusammen wachsen ließen die nordwesteuropäische Phase oder die Zeit zu jenem „globalisierten“ System, das heute der „Chartered Companies“, die er 1600 be- nicht nur Zustimmung, sondern auch zahlrei- ginnen und 1857 enden lässt. Es ergeben sich che Kritik hervorruft. Reinhard Wendt steht hier also zeitliche, wenn auch nicht wirklich in der Tradition dieser neueren Geschichts- räumliche Überschneidungen. schreibung, auch wenn er im ersten Satz sei- Letztlich handelt es sich um nicht ganz ge- ner Einführung schreibt: „Dies ist ein euro- glückte Kapitelüberschriften, die nicht davon zentrisches Buch“ (S. 11). Zum Glück stellt ablenken sollten, dass Wendt ganz großar- sich dies bald als eine mehrheitliche Schutz- tig die einzelnen Globalisierungsprozesse be- behauptung heraus, auch wenn natürlich die schreibt. Dabei beschränkt er sich nicht nur

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 491 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein auf politische Ereignisse, religiöse Änderun- kernöl, die englischen „Fish and Chips“, den gen oder das, was früher unter dem Begriff ungarischen Paprika, die Polenta, die Scho- „Entdeckungsgeschichte“ subsumiert wurde, kolade etc. etc. All diese Produkte sind keine sondern berichtet detailreich Prozesse, die in europäischen, auch wenn sie hier schon iden- anderen Darstellungen nur marginal erwähnt titätsstiftend wirken und manchmal als „na- werden. Pars pro toto sei der globale Pflan- tional“ wertvoll gegen alles „Ausländische“ zenaustausch erwähnt, der im Buch immer verteidigt werden müssen. Gerade die letz- wieder auftaucht. Hier überrascht der Autor ten Zeilen von Wendt regen noch einmal sehr mit Detailkenntnissen, die oft nur in der re- zum Nachdenken an. gionalhistorischen Forschungsliteratur zu fin- Das Buch ist also ein gelungener Wurf. Ein- den sind. Meines Wissens wurde beispiels- zig das an sich illustrative Kartenmaterial ge- weise noch nicht globalhistorisch kontextuali- rät manchmal etwas zu klein und unlesbar. siert, dass der Benediktinerabt Caspar Plautz Die Abbildungen dagegen sind äußerst illus- im Kloster Seitenstetten in Niederösterreich trativ und klug ausgewählt. Das anregend schon 1621 Kartoffelrezepte publizierte1, wie geschriebene Werk ist als Pflichtlektüre im Wendt beschreibt (S. 189). universitären Neuzeitunterricht unbedingt zu Auch bei seinem dritten Hauptteil, den der empfehlen. Autor als die Phase der europäischen Domi- nanz (1857–1930) bezeichnet, behält er sein HistLit 2011-1-083 / Friedrich Edelmayer oben genanntes Gliederungsschema bei. Im über Wendt, Reinhard: Vom Kolonialismus zur Teil A berichtet er über Freihandel und Im- Globalisierung. Europa und die Welt seit 1500. perialismus, die Aufteilung der Welt sowie Paderborn 2007. In: H-Soz-u-Kult 04.02.2011. Missionen und Imperialismus. Im Teil B be- schreibt er unter anderem die von ihm so ge- nannte „Verdichtung“ des europäischen Welt- Zwierlein, Cornel; Meyer, Annette (Hrsg.): systems, die Aufhebung der Sklaverei und die Machiavellismus in Deutschland. Chiffre von kolonialen Gesellschaften. Im Teil C kommt er Kontingenz, Herrschaft und Empirismus in der wieder auf Kolonialwaren oder überseeische Neuzeit. München: Oldenbourg Verlag 2010. Pflanzen zurück und widmet auch den Mi- ISBN: 978-3-486-59213-9; 340 S. grationen den nötigen Raum. Im letzten Hauptteil beschreibt Wendt die Rezensiert von: Wolfgang E. J. Weber, Institut Dekolonisierung, den Neokolonialismus und für Europäische Kulturgeschichte, Universität die endgültige Globalisierung im 20. und 21. Augsburg Jahrhundert. Auch hier scheut er nicht davor zurück, unangenehme Fragen zu stellen, bei- Das 2013 anstehende 500-jährige Jubiläum des spielsweise nach der „Biopiraterie“, also der Principe bzw. genauer: des Traktats De prin- Verwendung pflanzlicher Stoffe für die Phar- cipatibus des berühmt-berüchtigten Florenti- maindustrie, ohne die Länder, in denen die ner Politikpraktikers und -theoretikers hat be- betreffenden Pflanzen gewonnen werden, an reits allerhand Forschungsaktivitäten ausge- den Gewinnen zu beteiligen (S. 373). Sehr kri- löst. Der vorliegende, aus einer 2007 veran- tisch setzt er sich auch mit den kolonialen stalteten Tagung hervorgegangene Sammel- Erblasten in den postkolonialen Gesellschaf- band zählt unzweifelhaft zu deren nährstoff- ten auseinander (S. 345–349). reichsten frühen Früchten. Das belegt bereits Versöhnlich wirkt der Schluss des Buches. die kundige Einleitung der beiden jungen Dort werden nicht nur die Gesamtergebnisse Herausgeber, die es weder an der notwen- der Arbeit noch einmal knapp zusammenge- digen europäischen Kontextualisierung ihrer fasst, sondern es fehlt auch nicht der Hinweis auf den deutschen Fall bezogenen Perspek- auf einzelne regionale Küchen, die italieni- tive noch an deren kritischer Konzeptuali- sche Pasta mit Tomaten, das steirische Kürbis- sierung fehlen lassen. Der bisherige deut- sche Forschungsstand zur Rezeption, Verar- 1 Honorius Philoponus [= Pseudonym von Caspar beitung und Fortentwicklung der mit dem Plautz], Nova Typis Transacta Navigatio. Novi Orbis Namen Machiavelli verknüpften Vorstellun- Indiae Occidentalis . . . , [Linz] 1621.

492 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Zwierlein u.a. (Hrsg.): Machiavellismus in Deutschland 2011-1-040 gen ist einigermaßen unbefriedigend, un- ordnung Machiavellis in der zwischen 1650 ter anderem, weil die von der protestan- und 1750 hauptsächlich im Reich blühenden tisch geprägten historistischen deutschen Ge- historia literaria befasst sich souverän Me- schichtswissenschaft gepflegte „Vorannahme, rio Scattola. Martin Mulsow skizziert dar- dass für den mittel- und nordeuropäischen an anknüpfend wichtige Ansätze der Rück- Bereich die südeuropäischen Entwicklungen übertragung des machiavellischen Konzepts nicht relevant seien“ (S. 10), erheblich nach- bis in die Bibel, die vor allem 1636 mit der wirkt. Hinzu kommt die Unschärfe des All- Charakterisierung Ahistophels als machiavel- gemeinbegriffs Machiavellismus – als „Lehre listisch durch Campanella einsetzte. Roberto oder Rechtfertigung einer von ethischen Nor- De Pol leuchtet dagegen in ikonographische men losgelösten Interessen- und Machtpoli- Übertragungen hinein, im Wesentlichen an- tik“ (S. 12) –, die erst analytisch überwunden hand des Frontispizes der anonymen ersten werden muss. Der im Untertitel des Bandes deutschsprachigen Ausgabe des Principe von angedeutete Vorschlag des Herausgeberpaa- 1714. Dass sich um 1800 ein als „Machiavel- res dazu erscheint einleuchtend: Machiavel- listik“ benennbares „Verfahren zur kritischen li bzw. den Machiavellismus aufzufassen „als Gegenwartsbeschreibung in der Form mittel- Chiffre für die Theoretisierung von Erlangung fristiger Theoretisierungen empirisch basier- und Erhaltung von Herrschaft, als Chiffre von ter Zukunftsplanung“ herausbildete, macht Kontingenz, insofern die Situationsbezogen- die Herausgeberin deutlich. Frederico Trocini heit der Gegenwartsanalyse und Zukunfts- arbeitet neuerlich die Umkonzeptualisierung planung [diesem] Werk und auch dem De- machiavellistischer Ansätze zur „Real“- und rivat okkasionistischer Politiken eingeschrie- „Machtpolitik“ durch Rochau und Treitsch- ben ist, als Chiffre für Empirismus aufgrund ke heraus; schade ist hier, dass der Blick der anti-deduktiven Methode. Schließlich na- nicht auf den Komplex Bismarck ausgewei- türlich auch als Chiffre für politische Amo- tert werden konnte. Bernhard Taureck ver- ralität, Brutalität, Bestialität“ (S. 15). Wie set- dankt der Band eine kurze kritische Erör- zen die Tagungsteilnehmer/innen und Auto- terung des teils positiv, dann negativ kon- ren/innen diese Perspektive auf die deutsche notierten ideengeschichtlichen Wirkungszu- Entwicklung um, die kurz vor 1550 beginnt? sammenhangs Machiavelli – Nietzsche – Fa- Aus der Feder des Herausgebers stammt schismus und Nationalsozialismus. Winfried der Basisbeitrag, der den Konzepttransfer aus Schulze kommt in seiner Betrachtung zum Italien in das Reich nebst dessen wichtigs- Machiavelliverständnis Friedrich Meineckes ten ideellen Folgen im 16. und 17. Jahrhun- und Gerhard Ritters zu dem Schluss, dass dert untersucht, insgesamt eine Erweiterung maßgeblich diese Historiker „den Südeuro- und Erhärtung der Dissertationsthese des Au- päer Machiavelli [. . . ] zu einem Autor“ um- tors, dass ein neuer ‚Denkrahmen’ der Poli- deuteten, „der den antiwestlichen, deutschen tik entstanden sei. Auf den Sonderfall der al- Sonderweg in Staatlichkeit und Politikstil vor- thusianischen Politik verweisen in gewohnter geprägt hätte“ (S. 256). Im Anschluss daran Gedankenschärfe Francesco Ingravalle und führt Rolf Walkenhaus die Nutzung spezi- Corrado Malandrino, während Lucia Bian- fischer Machiavelliauffassungen zur Krisen- chin die Konsequenzen für das politische Ge- diagnose und -therapie durch Hans Freyer schichtsbild des Barock genauer unter die Lu- und René König um 1940 vor. Michel Senel- pe nimmt. Rosanna Schito richtet ihren Blick lart sprengt in seinem aspektreichen Aufsatz noch spezifischer, zugleich aber recht knapp zur Bezugnahme Michel Foucaults auf Ma- auf Hermann Conrings Machiavellirezeption chiavelli die deutsche Perspektive des Sam- und -adaption. Thomas Maissen kann in sei- melbandes, ebenso Thierry Ménissier, der die ner Rekonstruktion der Rezeption in der Eid- Präsenz von tatsächlichen oder unterstellten genossenschaft recht unterschiedliche Bezug- Ansätzen des Florentiners in aktuellen kri- nahmen identifizieren; in der zweiten Hälf- tischen Empire-Theorien studiert, also ins- te des 18. Jahrhunderts ziehen die aufgeklär- besondere bei Antonio Negri und Michael ten Reformer Machiavelli zur Kritik der zeit- Hardt. Als wesentliche Vermittlungs- und da- genössischen Zustände heran. Mit der Ein- mit auch Transformationsstation dieses An-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 493 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Geschichte allgemein eignungsfalls wird Spinoza identifiziert, of- fenkundig eine noch zu erhärtende These. Gerade weil die Kollektion so überzeu- gend konzipiert ist, ruft sie viele zusätzli- che Leserwünsche hervor. Dazu zählen Bei- träge, die die Untersuchung bis zur Gegen- wart nicht nur im politischen Feld fortführen, sondern auch im ökonomischen und im Be- reich der soziopsychologischen Beratungsli- teratur sowie im gegenwärtigen biologischen Denken, die alle in der Einleitung wenigs- tens angesprochen sind (S. 13). Als am de- tailreichsten und analytisch scharfsinnigsten sind im Übrigen die Frühneuzeitbeiträge ein- zuschätzen; für die Studien zur Zeit ab cir- ca 1830 könnte man sich dagegen manche in- haltliche Optimierung vorstellen. Gleichwohl bringt der Sammelband die einschlägige For- schung auch insgesamt merklich weiter.

HistLit 2011-1-040 / Wolfgang E. J. We- ber über Zwierlein, Cornel; Meyer, Annette (Hrsg.): Machiavellismus in Deutschland. Chiffre von Kontingenz, Herrschaft und Empirismus in der Neuzeit. München 2010. In: H-Soz-u-Kult 18.01.2011.

494 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Achtner: Willensfreiheit in Theologie und Neurowissenschaften 2011-1-067

Theoretische und methodische Fragen

Achtner, Wolfgang: Willensfreiheit in Theo- entschluss durch Gehirnprozesse vorbereitet logie und Neurowissenschaften. Ein historisch- wird, fand vor allem deshalb große Beach- systematischer Wegweiser. Darmstadt: Wissen- tung, weil bedeutende Neurowissenschaft- schaftliche Buchgesellschaft 2010. ISBN: 978- ler aus diesen empirischen Befunden radi- 3534235087; 288 S. kale Konsequenzen publikumswirksam prä- sentierten. Einige verlangten sogar juristische Rezensiert von: Udo Reinhold Jeck, Institut Konsequenzen aus ihren Hypothesen: Wenn für Philosophie, Ruhr-Universität Bochum es keinen freien Willen gebe, sei niemand für seine Handlungen verantwortlich. Tradi- Das okzidentale Menschenbild ist wesentlich tionell geprägte Wissenschaftler bezeichneten durch die Idee der Freiheit bestimmt, die sich diese zugespitzten Thesen als falsch, denn im Begriff der Willensfreiheit konkretisiert. In durch eine strikte Leugnung der Willens- seiner Rechtsphilosophie schrieb Hegel 1821 freiheit schien die von der Idee der Frei- (§ 4): „Der Boden des Rechts ist überhaupt heit geprägte Basis des menschlichen Selbst- das Geistige, und seine nähere Stelle und verständnisses in Gefahr. Sie beharrten auf Ausgangspunkt der Wille, welcher frei ist, so der Freiheit des Willens als Ausgangspunkt dass die Freiheit seine Substanz und Bestim- für verantwortliches ethisches Handeln. Die- mung ausmacht[...]“. Die Freiheit des Willens se andauernde Debatte dokumentiert ein- erschien Hegel als Fundament menschlicher drucksvoll: Zahlreiche Neurowissenschaftler Praxis. Diesen Standpunkt gaben auch an- brachten wichtige Daten aus experimentellen dere Denker des Deutschen Idealismus nie- Forschungen in die Diskussion über die Wil- mals auf, doch verlor ihre Philosophie un- lensfreiheit ein, die niemand ignorieren darf, ter dem zunehmenden Einfluss der Natur- aber auch keiner ungeprüft übernehmen soll- wissenschaften ihre beherrschende Stellung. te. Sieht man von manchen Übertreibungen Neue Erkenntnisse in der anatomischen und ab, so gehört dieser Impuls zu den bleibenden physiologischen Gehirnforschung förderten Verdiensten der gegenwärtigen Neurowissen- Mitte des 19. Jahrhunderts den Aufbau einer schaften. Er verhalf auch ihren Kritikern zur materialistischen Philosophie mit deutlich an- Klärung der eigenen Position. tiklerikalen Tendenzen. Das Dogma von der Das Gehirn steuert nicht nur die gesam- Unsterblichkeit der Seele und die Freiheit des te Leiblichkeit des Menschen, sondern besitzt menschlichen Willens gerieten in die Kritik: auch eine privilegierte Beziehung zum Be- Das Bewusstsein und seine Aktivitäten galten wusstsein. Alle bewussten Aktivitäten, das nun als Funktion des Gehirns und nicht als heißt auch Willensentscheidungen, ereignen von der zerebralen Materie unabhängige In- sich nicht ohne Mitwirkung des Zentralor- stanzen. Der Streit um die Willensfreiheit un- gans. Diese These ist ein durch empirische ter Berücksichtigung neurowissenschaftlicher Forschung abgesichertes Wissen. Die Neu- Forschungsergebnisse ist daher nichts Neu- rowissenschaftler können insofern glänzen- es; die in älteren Auseinandersetzungen präfi- de Erfolge vorweisen, und sie vertiefen die gurierte Grundkonstellation erlebt im Augen- Einsicht in die kreativen Prozesse des Ge- blick lediglich eine Renaissance. hirns. Dennoch ist kein Ende oder gar ein Ab- Weil aber neue medizinische Techniken schluss der Erkundung des Gehirns in Sicht. einen vertieften Einblick in das lebendige Der Grund dafür liegt darin, dass sich das Gehirn gewähren, lässt sich die Beziehung menschliche Gehirn als die komplexeste Ma- des Hirngeschehens zu den Willensakten de- terie des bekannten Universums erweist. Die- taillierter als je zuvor erkennen. Die „Libet- se rätselhafteste aller natürlichen Entitäten Versuche“ eröffneten zusätzliche Perspekti- entzieht sich allen traditionellen Deutungs- ven. Die Entdeckung, dass jeder Willens- mustern. Als Naturgegenstand ist das Gehirn

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 495 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen jedoch in das gesamte Geschehen der Na- dings undurchsichtig und mancher wichtige tur eingebunden, ihren Gesetzen unterwor- Beitrag dazu geriet in Vergessenheit. Es be- fen und insofern in einen großen Rahmen ein- durfte eines Wegweisers durch die Fülle die- gefügt. Materialisten und Naturalisten zogen ses komplexen Beziehungsgefüges. daraus den Schluss, dass die Beziehung von Ein derartiger Leitfaden liegt nun vor. Acht- Gehirn und Willensentscheidung ebenfalls in ners beeindruckendes Werk gliedert sich in den Bereich determinierter Naturprozesse ge- einen historischen und einen systematischen hört. Abschnitt. Im historischen Teil untersucht Kant entschied sich anders. Auch er un- Achtner antike Willenskonzepte (S. 16-25), lie- tersuchte die Möglichkeit menschlicher Frei- fert Studien zur Willenstheorie in den bibli- heit und Willensfreiheit innerhalb einer nach schen Schriften (S. 26-49), bei den Kirchenvä- festen Gesetzen bestimmten Natur, doch ver- tern (S. 50-91), im Mittelalter (S. 92-136) so- stand er unter „Freiheit [...] das Vermögen, wie in Humanismus und Renaissance (S. 137- einen Zustand von selbst anzufangen, deren 205). Dabei verwertet er eine außerordent- Kausalität also nicht nach dem Naturgesetze liche Materialfülle und zeichnet bisher ver- wiederum unter einer anderen Ursache steht, borgene Entwicklungslinien detailliert nach. welche sie der Zeit nach bestimmte“ (Kritik Auch die neuzeitliche theologische Behand- der reinen Vernunft, A 533 / B 561). Die Frage lung des Problems fehlt nicht, wird aller- nach Freiheit und Willensfreiheit besitzt da- dings nicht in derselben Ausführlichkeit erör- her mehr als eine ethische und rechtsphilo- tert wie die früheren historischen Abschnitte sophische Dimension, im Hintergrund steht der Problemdiskussion. auch ein ‚kosmologisches‘ Moment. Im systematischen Teil nimmt der Ver- Die traditionelle Philosophie hat aber nicht fasser die Beziehungen zwischen neurowis- nur die Frage aufgeworfen, wie sich Sponta- senschaftlichen und theologischen Konzep- neität und Freiheit innerhalb der Natur den- tionen zur Willensfreiheit aus gegenwärti- ken lässt, sondern sie problematisierte auch ger Perspektive kritisch in den Blick („6. die freiheitliche Stellung des Menschen zu Willensfreiheit in den Neurowissenschaften“, Gott. Als zentrales Dokument dieser Ausein- S. 223-232; „7. Neurowissenschaft, Soziobio- andersetzung gilt Schellings „Philosophische logie und Ethik“, S. 232-236; „8. Die theo- Untersuchungen über das Wesen der mensch- logischen Positionen zur Willensfreiheit im lichen Freiheit“ (1809). Schelling kritisierte Lichte der Hirnforschung“, S. 236-250). Dabei den deterministischen Pantheismus Spinozas: kommt er zu dem überraschenden Ergebnis: Der Mensch erfährt aus seiner Sicht durch „Wir haben gesehen, dass diese Willenskon- das göttliche Sein keine Beschränkung, son- zeptionen teilweise mit den verschiedenen dern schöpft daraus erst die Möglichkeit sei- Vorstellungen von Willensfreiheit in den Neu- ner Freiheit. Heidegger ging 1936 in seiner rowissenschaften interferieren“ (S. 249). Es Vorlesung „Schellings Abhandlung über das gibt also mehr Berührungspunkte zwischen Wesen der menschlichen Freiheit“ noch einen Theologie und Neurowissenschaften, als es Schritt weiter: Er deutete die Freiheit aus dem zunächst scheint. Wer neue Einsichten gewin- Horizont der Offenbarkeit des Seins sowie als nen will, muss also beide Perspektiven be- die Grundbestimmung des menschlichen Da- denken. Achtner stellt daher zum Schluss sein seins. eigenes „integral-dynamisch-personales Mo- An diesem Anspruch müssen sich alle Un- dell von Willensfreiheit aus theologischer und tersuchungen zur Willensfreiheit – nicht nur neurowissenschaftlicher Sicht“ vor (S. 251- in der abendländischen Philosophie, sondern 255). Ob dieses Konzept allen theoretischen auch in der christlichen Theologie – messen Ansprüchen genügt, muss offen bleiben. So lassen. Augustins Thesen zur Prädestination viel steht allerdings fest: Achtner bereichert sowie der Streit zwischen Luther und Eras- mit seinem Entwurf die gegenwärtige Dis- mus von Rotterdam über die Freiheit des kussion zur Willensfreiheit um eine wichtige Willens erreichten eine enorme geschichtliche neue Perspektive. Wirkung. Die detaillierten Zusammenhänge Wer über die Beziehung zwischen Neuro- und ihr historischer Kontext blieben aller- wissenschaften und Theologie weiter nach-

496 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Berek: Kollektives Gedächtnis 2011-1-219 denken will, findet in Achtners Untersuchung retisierung sozialer Erinnerung aus. Diese zahlreiche Anregungen. So könnte zum Bei- Lücke verspricht die Dissertationsschrift des spiel die „Neurotheologie“, die Ende des 20. Leipziger Kulturwissenschaftlers Mathias Be- Jahrhunderts erstmals in Erscheinung trat, rek zu schließen. Der Klappentext verheißt von seiner Studie profitieren. Auch das um- eine „kohärente Theorie des kollektiven Ge- fangreiche Literaturverzeichnis (S. 260-274) dächtnisses“. Auch die Beschreibung seines bietet gebündelt wichtige Informationen zu Vorhabens bleibt ähnlich ambitioniert, wobei weiteren Überlegungen. Zudem erleichtern hier die „Erinnerungskultur“ in den Mittel- Register den Zugang zum Stoff (S. 275-288). punkt gestellt wird: „Ziel dieser Arbeit ist die Zusammenfassend lässt sich sagen: Die systematische Herleitung des konstruktiven neuen empirischen Erkenntnisse der Gehirn- Charakters von Erinnerungskultur sowie eine forschung lösten eine gesteigerte Aktivität Analyse ihrer Eigenschaften und Funktionen in Wissenschaft und Medien aus. Deshalb für die Wirklichkeit einer Gesellschaft unter schwoll die Literatur außerordentlich an. Berücksichtigung von Erkenntnissen der For- Manche Äußerungen erweckten dabei den schung zu kollektivem Gedächtnis. Es geht Eindruck, als habe die moderne Neurowis- darum nachzuweisen, dass Gedächtnis eine senschaft das Problem der Willensfreiheit notwendige Bedingung menschlichen Selbst- erstmals aufgerollt und eine völlig neue The- bewusstseins ist und Erinnerungskultur ei- matik zur Diskussion gestellt. Diese These ne essenzielle Eigenschaft menschlicher Ver- hält der Prüfung nicht stand. Eine unvorein- gesellschaftung.“ (S. 24) genommene Sichtung der überlieferten Doku- Zur Vermeidung der häufig anzutreffenden mente gelangt nämlich, wie Achtner überzeu- „begrifflichen Inkongruenzen“ (S. 18) disku- gend gezeigt hat, zu einem völlig anderen Er- tiert Berek auf der Grundlage einer Arbeitsde- gebnis. finition von Erinnerungskultur und Gedächt- nis die verschiedenen vorliegenden Begriff- HistLit 2011-1-067 / Udo Reinhold Jeck über lichkeiten. Erinnerungskultur sind bei ihm Achtner, Wolfgang: Willensfreiheit in Theo- „gesellschaftliche Prozesse [. . . ], in denen Ver- logie und Neurowissenschaften. Ein historisch- gangenheit reproduziert wird“, das kollektive systematischer Wegweiser. Darmstadt 2010. In: Gedächtnis stellt dabei den „gesamte[n] Fun- H-Soz-u-Kult 28.01.2011. dus der repräsentierten Vergangenheitsbilder, -texte und -bedeutungen“ (S. 33) dar. Leider verliert sich Berek in den Ausfüh- Berek, Mathias: Kollektives Gedächtnis und die rungen seiner Überlegungen zum Teil in be- gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. kannten begrifflichen Unschärfen und ver- Eine Theorie der Erinnerungskulturen. Wiesba- wendet Erinnerung identisch mit Gedächt- den: Harrassowitz Verlag 2009. ISBN: 978-3- nis; Erinnerungskultur wird bei ihm gleich- 447-05921-3; 224 S. gesetzt mit sozialer Erinnerung/Gedächtnis. Was nun die Handlung des Erinnerns als Pro- Rezensiert von: Daniela Mehler, Institut für zess (geleitet von gegenwärtigen Interessen) Politikwissenschaft, DFG-Graduiertenkolleg und damit auch die darin immanenten Aus- 1412: Kulturelle Orientierungen und gesell- handlungsprozesse bezeichnet, und was die schaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteu- Institutionalisierung von Erinnerung und de- ropa, Friedrich-Schiller-Universität Jena ren Repräsentationen, bleibt unklar. Innovativ an Bereks Vorhaben ist, dass Trotz der seit knapp drei Jahrzehnten an- das oftmals unzureichend geklärte Verhältnis haltenden Konjunktur der Erinnerungsfor- zwischen Individuum und Kollektiv im Erin- schung und der Beschäftigung mit der – um nern mit Ansätzen aus der Wissenssoziologie mit Pierre Nora zu sprechen – histoire au theoretisch fundiert wird. Erinnerungskultur second degré, unzähliger Sammelbände so- wird somit nach Peter L. Berger und Thomas wie einer Vielzahl unterschiedlichster theore- Luckmann als Teil des gesellschaftlichen Wis- tischer Konzeptionalisierungen und Begriffs- sensvorrates verstanden. Mit dem von Luck- schöpfungen steht eine grundlegende Theo- mann vollendeten Lebenswelt-Konzept Al-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 497 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen fred Schütz’ wird das kollektive Erinnern an tutionen. Die Einsicht, dass Erinnerung – oder die individuelle Ebene zurückgebunden. Hilf- um mit Berek zu sprechen: Erinnerungskul- reich zur Analyse ist eine heuristische Un- tur – konstruiert und gleichzeitig Wirklichkeit terteilung der „intersubjektive[n] Entstehung konstruierend ist, ist keine neue Erkenntnis. des Gedächtnisses“ (S. 56ff.) in die wissens- Der Versuch einer konsistenten theoretischen soziologischen Prozesse der Objektivierung, Grundlegung hingegen schon, wenn auch die Typisierung und Sedimentierung. In einem begrifflichen Trennungen in der Einsicht, dass weiteren Schritt geht Berek auf das Verhält- sowohl individuelles als auch kollektives Ge- nis von individuellem und kollektivem Wis- dächtnis Teil des Wissensvorrates sind, un- sensvorrat ein, das er als kodeterminiert be- scharf bleiben. schreibt: „Der subjektive Wissensvorrat speist Ohne Frage ist es unerlässlich, auf die sozi- sich zum größten Teil aus dem gesellschaftli- alkonstruktivistische Dimension von Erinne- chen“ und „der subjektive Wissensvorrat [. . . ] rung, ihrer Topoi und Bedeutungspolysemien [ist] Quelle des kollektiven Wissensvorrats“ hinzuweisen und den Blick auf die Kontexte, (S. 67). Akteure, Intentionen und Funktionen zu len- Auf Basis der vorliegenden interdiszipli- ken. Trotz der Intention Bereks, Erinnerung nären Literatur klopft Berek Aufbau und nicht nach normativen Gesichtspunkten zu Funktion von Erinnerung mit dem Instru- untersuchen („wahre Erinnerung“), sondern mentarium der Wissenssoziologie ab. Aus- „Prozesse der Erinnerungskultur auf ihre Mo- gehend von neuronalen und psychischen tivik, auf die beteiligten Subjekte und Kollek- Grundlagen thematisiert er die Strukturen der tive und auch auf ihre Rezeption und Wir- Erinnerung und behandelt in einem sehr aus- kung hin“ (S. 200) zu analysieren, bleiben die führlichen und gelungenen Teil deren indi- konkreten Vermittlungs- und Aushandlungs- viduellen und gesellschaftlichen Funktionen, prozesse zwischen Individuum und Kollek- um in einem weiteren Schritt das Vergessen tiv oder auch zwischen Gruppen weitgehend zu thematisieren. Vergleichsweise kurz be- auf Schlagwörter wie „Politik“, „Macht“ und schäftigt sich Berek mit unterschiedlichen Ty- „Herrschaft“ beschränkt. Hier wäre eine stär- pen von Erinnerung. Hier geht es um For- kere handlungs- oder machttheoretische Fun- men der Repräsentation, Medien sowie Trä- dierung wünschenswert gewesen, die eben gergruppen, wobei er zwischen minoritären, auch diese gesellschaftlichen Konstruktions- subversiven, revolutionären und affirmati- prozesse von Wahrheit, Normen etc. sowie ven Erinnerungskulturen unterscheidet. Die- Hegemonie- und Dominanzbildung kritisch se Differenzierung wird anhand der Herr- thematisiert. schaftsposition und der Funktion eines kol- Bereks Theoretisierung von Erinnerung ist lektiven Gedächtnisses für die jeweiligen Ak- grundlegend, um den Konstruktionscharak- teure vorgenommen. ter von Erinnerung stärker herauszustellen, In einem abschließenden Kapitel führt Be- und hat die Erinnerungsforschung um eine rek seine Ergebnisse zusammen. Es sei ihm fundierte wissenssoziologische Lesart berei- um eine „erinnerungskulturelle Erweiterung chert. Seine theoretischen Überlegungen illus- der Wissenssoziologie“ (S. 199) gegangen, triert er durchweg, indem er auf bereits vor- darum, den „Nachweis der Durchdringung liegende empirische Studien zurückgreift. Als der Lebenswelt durch die Erinnerungskul- Fazit lässt sich festhalten, dass Berek seinem tur“ (S. 199) zu erbringen. Die Sichtbarma- im Titel und im Klappentext formulierten chung der Relevanz von Erinnerung als Teil Anspruch nicht ganz gerecht werden kann. der symbolischen Sinnwelten ist Berek ohne Nichtsdestotrotz sollte diese Monografie un- Frage gelungen, auch die Bedeutung von Er- bedingt Beachtung in der weiteren Auseinan- innerungskultur in den individuellen Lebens- dersetzung mit Erinnerung finden. welten: Das Bedürfnis nach Erinnerung, das heißt die imaginierte relationale Verortung in HistLit 2011-1-219 / Daniela Mehler über Be- Zeit und Raum und somit zu Geschichte und rek, Mathias: Kollektives Gedächtnis und die ge- Gesellschaft, dient der sozialen Orientierung, sellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Ei- zur Legitimierung von Identitäten und Insti- ne Theorie der Erinnerungskulturen. Wiesbaden

498 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Cornelißen (Hrsg.): Geschichtswissenschaft in der Demokratie 2011-1-148

2009. In: H-Soz-u-Kult 23.03.2011. geprägt worden war. Aus dieser Erfahrung erwuchs nach 1945 die Sorge um die Stabi- lität der westdeutschen Demokratie. In den Cornelißen, Christoph (Hrsg.): Geschichtswis- 1950er- und 1960er-Jahren akademisch sozia- senschaft im Geist der Demokratie. Wolfgang J. lisiert, kamen die Vertreter dieser Generati- Mommsen und seine Generation. Berlin: Aka- on seit Mitte der 1960er-Jahre in Amt und demie Verlag 2010. ISBN: 978-3-05-004932-8; Würden. 1972 war die Hälfte der Ordinari- 364 S. en des Faches Geschichte zwischen 32 und 44 Jahre alt. Das „idealtypische Konstrukt“ Rezensiert von: Anne Munding, Kommission des Bandes ist der von A. Dirk Moses ein- für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bayeri- geführte Begriff der „45’er-Generation“2 für sche Akademie der Wissenschaften die Jahrgänge 1922 bis 1932. Wie problema- tisch dieser Generationenbegriff ist, erweist In dem von Christoph Cornelißen heraus- sich an diesem Band. Abgesehen von der Tat- gegebenen Sammelband sollen am Beispiel sache, dass er die elementar unterschiedli- der Biographie des Düsseldorfer Historikers chen Erfahrungen von Frontsoldaten, Flakhel- Wolfgang J. Mommsen (1930-2004) Entwick- fern und Hitlerjungen unter dem Prägungs- lungen und Tendenzen der westdeutschen und Erfahrungszusammenhang Krieg subsu- Geschichtswissenschaft in den 1970er- und miert, bleibt er in hohem Maße unspezifisch, 1980er-Jahren analysiert werden. Die Aufsatz- da seine Erklärungskraft nicht über das gene- sammlung beruht im Wesentlichen auf Beiträ- rationenprägende und generationenbildende gen von Schülerinnen und Schülern Momm- Moment hinausgeht. sens, aber auch Kolleginnen und Kollegen Wer unter den westdeutschen Zeithistori- kommen zu Wort.1 Ausgehend von der Fra- kern gehört der 45’er-Generation an? Christof ge der generationellen Prägung soll Momm- Dipper und Christoph Cornelißen sprechen in sens wissenschaftliches Lebenswerk im Kon- ihren Beiträgen von jeweils 15 Historikern aus text der Werke seiner Generationsgenossen dem „rechten bzw. linken Lager“. Da der Be- und vor dem Hintergrund der vielfältigen ge- griff der 45’er-Generation gewissermaßen als schichtspolitischen Paradigmenwechsel jener theoretisches Rückgrat des Bandes fungiert, Zeit beleuchtet werden. Die Leitfrage lautet, wäre es sinnvoll gewesen, die dreißig Namen ob Mommsen ein typischer Repräsentant sei- in der Einleitung, zumindest in einer Fußnote, ner Generation war. Um es vorwegzunehmen: zu nennen. Stellvertretend seien hier nur ei- Die meisten der 20 Autoren kommen zu dem nige Repräsentanten erwähnt: Martin Broszat durchaus überraschenden Ergebnis, dass er (1926), Helga Grebing (1930), Andreas Hill- sowohl in den Kontroversen der Historiker- gruber (1925), Thomas Nipperdey (1927) und zunft als auch in seiner Geschichtsschreibung Hans-Ulrich Wehler (1931). eine „mittlere Position“ vertreten habe. Diese Generation war – so Cornelißen in Mommsen, politisch sozial-liberal, metho- seinem einleitenden Aufsatz – extrem politi- disch der Historischen Sozialwissenschaft siert und habe sich nicht gescheut, Wissen- verbunden, beschäftigte sich mit vielen The- schaft und politisches Engagement miteinan- men; Schwerpunkte waren das Werk Max der zu verbinden und medial zu vertreten. Webers, die Geschichte des Deutschen Kai- Charakteristisch sei ferner die Abwendung serreichs, der westliche Imperialismus und vom Historismus und die Hinwendung zu ei- der Erste Weltkrieg. Mommsen gehörte einer ner methodologisch und theoretisch fundier- Generation an, die vom Nationalsozialismus ten Geschichtswissenschaft gewesen. Die ana- und der „Deutschen Katastrophe“ nachhaltig lytisch argumentierende Darstellung sollte die historische Großerzählung ersetzen. Erst 1 Vgl. den Tagungsbricht von Silke Fehlemann und An- mit den geschichtswissenschaftlichen und po- na Lienau: Tagungsbericht Geschichtswissenschaft im litischen Kontroversen der 1960er-Jahre ha- Geist der Demokratie. Wolfgang J. Mommsen und sei- be sich dann das Gefühl einer generationel- ne Generation. Tagung zur Erinnerung an Wolfgang J. Mommsen (1930-2004). 29.10.2010-30.10.2010, Mar- bach, in: H-Soz-u-Kult, 28.02.2011, . Cambridge 2007.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 499 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen len Verbundenheit eingestellt. 1959 erschien 1973 erschienenes Kaiserreichbuch, noch ver- Mommsens Werk „Max Weber und die deut- stärkt. Die Ausrufung der Historischen Sozi- sche Politik 1890-1920“, 1961 Fritz Fischers alwissenschaft (Wehler) und das Plädoyer für „Griff nach der Weltmacht“. Fischer gab dar- einen entmythologisierten Historismus (Nip- in dem Deutschen Reich die Hauptverantwor- perdey) ließen sich nur schwerlich miteinan- tung für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs, der vereinbaren. Friedrich Lenger erklärt die Mommsen – damals noch keine dreißig Jahre von der Historischen Sozialwissenschaft aus- alt – holte einen Säulenheiligen der deutschen gehende Faszinationskraft mit ihrem Verspre- Geistesgeschichte vom Sockel, als er feststell- chen, die Gesamtzusammenhänge darzustel- te, „daß Webers Lehre von der charismati- len und mithilfe einer rigorosen Vergangen- schen Führerschaft [. . . ] ihren Teil dazu beige- heitskritik die Kontinuitäten zwischen Kaiser- tragen hat, das deutsche Volk zur Akklama- reich und Nationalsozialismus aufzuzeigen. tion eines Führers, und insofern auch Adolf In der öffentlichen Wahrnehmung kam es zur Hitlers, innerlich willig zu machen“. Carl Trennung zwischen den methodisch progres- Schmitt nannte er einen „gelehrigen Schüler siven Sozialhistorikern und den sowohl poli- Max Webers“. Dirk Blasius, der die Rezepti- tisch als auch methodisch eher konservativen onsgeschichte dieser „furiosen Dissertation“ Militär- und Politikhistorikern. Jost Dülffer schildert, zeigt auf, wie Schmitt die Dissertati- und Stig Förster zufolge waren es jedoch ge- on Mommsens geschickt für seine eigene Ent- rade die Vertreter der letzteren Gruppe, For- lastung nutzte: „Schmitt hat sich die Gelegen- scher wie Andreas Hillgruber oder Manfred heit zur Selbststilisierung, die ihm Momm- Messerschmidt, die sich schon in den 50’er sens Weber-Buch verschaffte, nicht entgehen Jahren dem Zweiten Weltkrieg und auch sei- lassen.“ Hans-Ulrich Wehler behauptete in nen verbrecherischen Dimensionen zuwand- seinem Nekrolog3, dass Mommsen Webers ten. Sie hätten die Militärgeschichtsschrei- methodologisches und theoretisches Instru- bung methodisch erweitert und modernisiert. mentarium in seinem eigenen wissenschaftli- So veröffentlichte Messerschmidt bereits 1969 chen Werk nie angewandt habe. Blasius be- – 26 Jahre vor der ersten Wehrmachtsausstel- gründet dies mit den Anfeindungen, denen lung – eine Studie über die mehr oder weniger Mommsen auf dem Heidelberger Soziologen- freiwillige Indoktrination der Wehrmacht mit tag von 1964 ausgesetzt war. Auch Gangolf nationalsozialistischem Gedankengut. Wäh- Hübinger konstatiert eine „auffällige Grund- rend Mommsens Verhältnis zu allem Militäri- spannung zwischen Geschichtstheorie und schen von instinktiver Abneigung geprägt ge- Geschichtsschreibung“, erklärt dies aber nicht wesen sei, habe Wehler mit der Wiederentde- mit der umstrittenen Dissertation, sondern ckung und Edition der Schriften Eckart Kehrs mit Mommsens prinzipieller Skepsis gegen- den Weg zu einer neuen, sozialhistorisch aus- über dem statischen Prinzip makrotheoreti- gerichteten Politik- bzw. Militärgeschichte ge- scher Deutungsrahmen. Der Prüfstein sei für ebnet. Mommsen immer das vorgelegte Werk und Roger Chickering hebt hervor, dass die auf- nicht das theoretische Programm gewesen. fallende thematische Präferenz der 45’er für Dass er diesen Anspruch auch an sich selbst das Kaiserreich – bis 1960 hatten nur acht stellte, belegt sein über 500 Titel umfassendes Prozent der Dissertationen das „Dritte Reich“ Schriftenverzeichnis im Anhang des Bandes. zum Gegenstand – zum einen mit den In- Bildete sich unter den 45’ern in den 1960er- teressen der Lehrer und zum anderen mit Jahren ein Gruppenbewusstsein, so war es der Ausweitung der Zeitgeschichte von 1917 nur von kurzer Dauer. Die Studentenunru- nach 1871 zu erklären ist. Holger Afflerbach hen teilten die Historiker rasch in verschie- beantwortet die Frage, ob es Mommsen ge- dene politische Lager. Diese Lagerbildung lungen sei, seinem eigenen Anspruch ge- wurde durch die unterschiedliche Bewertung recht zu werden und die Geschichte der Au- des Kaiserreichs, ausgelöst durch Wehlers ßenpolitik in einen gesellschaftlichen Bezugs- rahmen einzubetten, mit einem klaren Nein. 3 Hans-Ulrich Wehler, Wolfgang J. Mommsen 1930-2004, Mommsen habe traditionell erzählte Diplo- in: Geschichte und Gesellschaft 31 (2005), S. 135-143, matiegeschichte geschrieben, der klassische hier S. 138.

500 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Rosa u.a.: Theorien der Gemeinschaft 2011-1-080 außenpolitische Ablauf spiele in seinen Wer- gen eine Rolle gespielt. 1984 erschien der von ken die Hauptrolle. Er sei damit seinem ei- Mommsen herausgegebene Pilotband „Zur genen Anspruch, die Außenpolitikgeschichts- Politik im Weltkrieg“. schreibung zu erneuern, nicht gerecht gewor- Von Diktatur und Krieg geprägt und zeit- den. Doch sei gerade diese Nichteinlösung ein lebens mit den Waffen des Historikers für Vorzug seiner Arbeiten. Berücksichtigt man die Demokratie streitend, war Wolfgang J. Mommsens umfangreiche Studien zur mi- Mommsen ein durchaus typischer Vertreter litaristischen wie imperialistischen Mentali- seiner Generation. In seiner Geschichtsschrei- tät der deutschen Mittelschichten wie über- bung wählte er den Mittelweg zwischen tra- haupt der öffentlichen Meinung sowie die ditioneller Politikgeschichte und einer ge- Akzentuierung struktureller Faktoren in sei- sellschaftlichen Strukturanalyse, die sowohl nen Monografien, dann hätte man auch hier wirtschafts- und sozialgeschichtliche als auch zu der in diesem Sammelband so häufig ver- wissenschaftliche und kulturelle Prozesse in tretenen These von der „mittleren Position“ den Blick nahm. Dass er auch anderen For- kommen können. Auch in den Liberalismus- schungsansätzen offen gegenüberstand, be- debatten der 1970er-Jahre nahm Mommsen legt dieser uneingeschränkt zu empfehlende eine mittlere Position ein, nämlich die des Sammelband, der sich wegen des mitunter „engagierten Beobachters“. Rita Aldenhoff- recht kritischen Blicks der Schüler auf ihren Hübinger präsentiert in ihrem Beitrag vier Lehrer von den sonstigen Blumensträußen Liberalismus-Historiker der 45’er-Generation dieses Genres abhebt. Wünschenswert wä- und deren konträre Bewertung des Verhält- re ein Einblick in die geschichtstheoretischen nisses der liberalen Parteien zu Imperialismus Schriften Mommsens gewesen. Da der Titel und Krieg, Modernisierung und bürgerlicher des Bandes „Geschichtswissenschaft im Geist Gesellschaft sowie zu Kirche und Religion. der Demokratie“ ist, hätte der Leser auch ger- Ab Mitte der 1970er-Jahre widmete Momm- ne etwas über Mommsens Wirken als Vorsit- sen den wohl größten Teil seiner Schaffens- zender des Deutschen Historikerverbands in kraft der Edition der Werke Max Webers. den für die deutsche Demokratie wichtigen Als Mitherausgeber edierte er elf Bände. In Jahren von 1988 bis 1992 erfahren. ihrem Beitrag rekonstruieren Edith Hanke, Gangolf Hübinger und Wolfgang Schwentker HistLit 2011-1-148 / Anne Munding über die nicht immer konfliktfreie Entstehungs- Cornelißen, Christoph (Hrsg.): Geschichtswis- phase der Max Weber-Gesamtausgabe, die senschaft im Geist der Demokratie. Wolfgang J. auch als ein interdisziplinäres Projekt der Mommsen und seine Generation. Berlin 2010. In: 45’er-Generation zu sehen ist. Die Initiati- H-Soz-u-Kult 01.03.2011. ve ging 1972 vom Soziologen Horst Bai- er (1933) aus; der damalige bayerische Kul- tusminister Hans Maier (1931) befürwortete Gertenbach, Lars; Laux, Henning; Rosa, Hart- und förderte eine Edition; die Bände wer- mut; Strecker, David: Theorien der Gemein- den im Auftrag der Kommission für Sozial- schaft. Zur Einführung. Hamburg: Junius Ver- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen lag 2010. ISBN: 978-3-88506-667-5; 208 S. Akademie der Wissenschaften herausgege- ben, deren Vorsitzender der Wirtschaftshisto- Rezensiert von: Rüdiger Graf, Institut für Ge- riker Knut Borchardt (1929) ist. Geschäftsfüh- schichtswissenschaften, Ruhr-Universität Bo- render Herausgeber ist seit 1975 der Soziologe chum / Minda de Gunzburg Center for Euro- M. Rainer Lepsius (1928). Die Autoren beto- pean Studies, Harvard University nen, dass die Edition weder die Antwort des Westens auf die Marx-Engels-Gesamtausgabe In der bewährten Reihe des Junius-Verlages (MEGA), noch ein Zeichen für eine konserva- haben der Jenaer Soziologe Hartmut Ro- tive Tendenzwende in der Bundesrepublik ge- sa und drei seiner Mitarbeiter ein Einfüh- wesen sei. Vielmehr hätten neben der Einsicht rungsbuch vorgelegt, das die unübersichtli- in die Unzulänglichkeit bisheriger Teilausga- chen „Theorien der Gemeinschaft“ historisch ben auch wissenschaftspolitische Erwägun- rekonstruiert und systematisch ordnet. Mit

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 501 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen guten Gründen entscheiden sie sich dage- gungen kulminierte die Gemeinschaftsnostal- gen, einzelne Gemeinschaftstheoretiker nach- gie schließlich in der nationalsozialistischen einander zu referieren, und gliedern stattdes- Politisierung.“ (S. 43) Auch die Abschnitte zur sen systematisch nach 1. Begriffsgeschichte, „Wiederkehr der Gemeinschaft in der Spät- 2. Zeitdiagnosen des Wandels gemeinschaft- moderne“ und den „posttraditionalen Ge- licher Beziehungen, 3. Mechanismen der Ver- meinschaften“ sind eher feuilletonistisch ge- gemeinschaftung, 4. Funktionen der Gemein- raten, was zum Teil ihrer Kürze geschuldet schaft, 5. politisch-normativen Diskussionen sein mag (S. 58-65). Vielleicht hätte man zu- über die Gemeinschaft und 6. Dekonstruk- gunsten der stärker analytischen Kapitel auf tionen der Gemeinschaft. Dieses Vorgehen sie verzichten können. überzeugt nicht zuletzt deshalb, weil unter Denn in diesen liegt die eigentliche Stär- den systematischen Aspekten dann doch ver- ke des Buches. Hier unterscheiden die Au- schiedene Autoren genauer vorgestellt wer- toren zunächst drei grundlegende Mechanis- den, ohne dass unnötig ausführlich auf Bio- men der Vergemeinschaftung, die in den Ge- graphie oder Werkzusammenhang eingegan- meinschaftstheorien genannt werden: das in- gen würde. nere Erlebnis der Gemeinschaft, das sie mit Grundsätzlich unterscheiden die Autoren den Begriffen „Rausch“ und „Ekstase“ be- zwischen einer „ontologischen“ und einer schreiben, die für Gemeinschaften konstitu- „politisch-ethischen Ebene“: Fragen der Ge- tive Abgrenzung nach Außen zum Anderen meinschaft werden entweder als Fragen nach und Fremden sowie das notwendig Imaginäre dem sozialen Charakter menschlicher Exis- von Gemeinschaften, in denen nicht alle Mit- tenz oder aber nach der Gestaltung konkre- glieder miteinander in Kontakt treten können. ter Gemeinschaften verhandelt (S. 20). Schon Das Kapitel zu den Funktionen der Gemein- die Herausbildung des modernen Begriffs- schaft diskutiert dann – vor allem in Ausein- verständnisses von Gemeinschaft in Soziolo- andersetzung mit in den 1980er- und 1990er- gie und Alltagssprache zeigt aber, dass bei- Jahren heftig geführten Debatten um Libera- de Ebenen eng miteinander verbunden sind. lismus und Kommunitarismus – die Bedeu- In der knappen Zusammenfassung der Theo- tung von Gemeinschaften für Identitätsbil- rien von Ferdinand Tönnies, dem Urheber dungsprozesse, die Stabilität von Gesellschaf- des heutigen Begriffsgebrauchs, sowie ande- ten und den Bestand demokratischer Ord- rer sogenannter Gründerväter der Soziologie nungen. Hier schlagen die Autoren genauso zeigen sie, dass Gemeinschaft hier zumeist hilfreiche Schneisen durch die Debatten wie positiv konnotiert als eine Form der Soziabili- in dem komplementären Kapitel zur ethisch- tät begriffen wurde, die im Modernisierungs- moralischen Debatte um Gemeinschaft, in prozess verloren zu gehen droht. Als promi- dem sie die an John Rawls „Theory of Justi- nenten Gegner falscher Gemeinschaftssehn- ce“ anschließenden Diskussionen, inwiefern sucht, die sich in den radikalen politischen Be- aus Gemeinschaften Gerechtigkeits- und poli- wegungen im frühen 20. Jahrhundert ausleb- tische Ordnungsprinzipien abgeleitet werden te, stellen die Autoren dann Helmuth Plessner können, untersuchen. Unter dem Titel „De- ausführlicher vor. konstruktion der Gemeinschaft“ stellen die Während die Theorien von Tönnies, Pless- Autoren schließlich vor allem die Arbeiten ner und anderen kompetent analysiert und von Georges Bataille und Jean-Luc Nancy vor, präsentiert werden, ist ihre historische Ein- die gegen die Ursprünglichkeitsidee und das ordnung genauso wie die anschließende Un- „identitäre“ Verständnis von Gemeinschaften tersuchung des Wandels gemeinschaftlicher für ein „differenztheoretisches, relationales Beziehungen weniger überzeugend. Zu holz- Gemeinschaftsdenken“ plädieren. (S. 158) Die schnittartig argumentieren die Autoren hier Schlussbemerkung fällt gegenüber den theo- mit Großkategorien wie der „Krise der Mo- riereferierenden Kapiteln wieder etwas ab, da derne“ und ignorieren den historiographi- sie letztlich nur deren Fragen als offene Fra- schen Forschungsstand, wenn sie behaupten: gen noch einmal rekapituliert, um dann fest- „im Rahmen der Krise der Moderne und der zustellen, dass die politischen und theoreti- zunehmend radikaleren antimodernen Bewe- schen Debatten um die Gemeinschaft weiter

502 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Rosa u.a.: Theorien der Gemeinschaft 2011-1-080 gehen werden. gion Gemeinschaftsbildung oder nicht viel- Obwohl die Autoren sich mit eigenen Ur- mehr Gemeinschaftsbildung religiöse Phäno- teilen eher zurückhalten, fordern einige ihrer mene erklären kann. Auch wenn beide glei- Thesen Kritik heraus. Gleich zu Beginn be- chursprünglich sind, können nicht einfach Sa- haupten sie: „Gemeinschaft „gibt“ es nicht: kralität, Außeralltäglichkeit, Ritus, Kult und Man kann sie nicht sehen und nicht greifen.“ Rausch als gegeben gesetzt werden, um dann (S. 9) Was ist das für ein Realitätsverständnis? über sie die Vergemeinschaftung zu erklären. Wenn es nur die Dinge gibt, die man sehen Diese Einwände sollen jedoch nicht die und greifen kann, gibt es dann auch keine Be- Leistung der Autoren schmälern, die eine un- ziehungen zwischen Menschen und keine in- übersichtliche Debatte systematisch geordnet ternationalen Kapitalströme? An anderer Stel- und in einer Einführung Studierenden zu- le beziehen sich die Autoren auf das „kon- gänglich gemacht haben. Allerdings hätten struktivistische Argument“, „dass Gemein- Autoren und Verlag der sprachlichen Gestal- schaften nicht einfach da sind, sondern in tung des Bandes deutlich mehr Aufmerksam- komplexen kulturellen, diskursiven und sym- keit widmen sollen. In vielen der stilistisch he- bolischen Prozessen erst als solche artikuliert terogenen Kapitel wird unnötig gestelzt und und erzeugt werden müssen“ (S. 66). Dies kompliziert formuliert: Hier wird nicht un- klingt wiederum wie eine alte Einsicht der terschieden, sondern „zwischen zwei distink- Nationalismusforschung, aber handelt es sich ten Ebenen differenziert“ (S. 20), hier gibt es dabei schon um Konstruktivismus? Hier hätte keine ethnisch pluralen Gesellschaften, son- man entweder genauer sein oder auf Schlag- dern „Gesellschaften, in denen eine Pluralität wörter verzichten müssen. ethnischer Gruppen existiert“ (S. 143); Men- Im Kapitel zu den Mechanismen der Ver- schen im 19. Jahrhundert verelendeten nicht, gemeinschaftung stimmen die Autoren Émile sondern es fand „eine Verelendung breiter Durkheim dahingehend zu, dass die „Dyna- Bevölkerungsschichten statt“, und „entschei- mik gemeinschaftlicher Begriffe nur adäquat dend für die kollektive Verarbeitung und begriffen werden [könne], wenn dabei dem Konsequenz dieser Umbrüche [war] die Er- Moment des Außeralltäglichen und Sakra- fahrungslage der Menschen“ (S. 32). Gerade len ausreichend Raum zugestanden“ werde Einführungsbücher, die, wenn sie erfolgreich (S. 70f.). Während dies für bestimmte Ge- sind, auch stilbildend wirken können, soll- meinschaften auf den ersten Blick plausibel ten sprachlich präziser sein und Verumständ- erscheint (radikale politische Bewegungen, lichungen dieser Art vermeiden. Fußballfanclubs etc.), ist es für andere frag- Noch störender als die sprachlichen Män- würdig: Welche Rolle spielen Rausch – ein gel sind die vielen Redundanzen, die die Au- weiterer Begriff, den die Autoren für zen- toren auf den nur 183 Seiten des Buches un- tral halten – Außeralltäglichkeit und Sakra- tergebracht haben. Die ausführlichen Regie- lität für die Konstitution von Tönnies‘ para- anweisungen am Ende fast jedes Abschnittes digmatischer Gemeinschaft, der Familie? Die sagen zumeist nicht mehr, als man der Über- Familie war eine wichtige Gemeinschaft übri- schrift des kommenden Abschnittes entneh- gens auch für Margaret Thatcher, deren Dik- men kann. Einige Passagen werden so kurz tum „there is no such thing as society“ im nacheinander wiederholt, dass man sich fragt, Band verkürzt zitiert und in den Kontext ei- ob das Buch vor der Publikation überhaupt nes radikalen Individualismus gestellt wird, noch einmal in einem Zug durchgelesen wur- demzufolge Kollektiven „keine eigenständi- de. So wird auf einer Seite zweimal wort- ge Realexistenz“ zukomme (S. 25). Bei That- gleich erklärt, dass die Begriffe Gemeinschaft cher heißt es aber weiter: „There are individu- und Gesellschaft bis weit ins 19. Jahrhundert al men and women, and there are families“. „synonym und/oder in immer wieder ver- Auch bei Gemeinschaften, für die die Erklä- tauschten Rollen verwendet“ wurden (S. 30). rung der Vergemeinschaftung mit religiösen Dass sich erst in dieser Zeit das uns bis heu- Begriffen intuitiv plausibel erscheint, greift sie te vertraute Begriffsverständnis von Gemein- bei genauerem Hinsehen zu kurz: Hier müss- schaft herausbildete, kann man auf den Seiten te zunächst einmal gefragt werden, ob Reli- 30, 31, 33 und 39 in mehr oder weniger iden-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 503 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen tischen Formulierungen lesen. Diese Mängel eine gewisse Auffrischung gebrauchen kann. mindern leider das Lesevergnügen des an- Wie es scheint, kommt die Edition der Texte sonsten informativen und nützlichen Bänd- innerhalb der „Max-Weber-Gesamtausgabe“ chens. (MWG) nicht gut voran. Sie steht seit vielen Jahren aus, und erst in jüngster Zeit wurde HistLit 2011-1-080 / Rüdiger Graf über Ger- die editorische Verantwortung für die beiden tenbach, Lars; Laux, Henning; Rosa, Hartmut; geplanten Bände neu vergeben.1 Insofern ist Strecker, David: Theorien der Gemeinschaft. Zur es ein bemerkenswerter Umstand, dass Ghos- Einführung. Hamburg 2010. In: H-Soz-u-Kult hs Aufsatzsammlung innerhalb der von drei 03.02.2011. deutschen Weber-Forschern – Stefan Breuer, Eckart Otto und Hubert Treiber – herausgege- benen „Kultur- und sozialwissenschaftlichen Ghosh, Peter: A Historian Reads Max Weber. Studien“ erschienen ist.2 Essays on the Protestant Ethic. Wiesbaden: Har- In seinem „short manifesto“ erklärt Ghosh: rassowitz Verlag 2008. ISBN: 978-3-447-05777- „The Protestant Ethic [. . . ] has remained to 6; xiii, 302 S. a large extent terra incognita“ (S. 4). Dies lässt sich wohl nur als Provokation, als Weck- Rezensiert von: Matthias Wolfes, Fachbereich ruf an eine als schläfrig unterstellte Wissen- Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie schaftlerriege verstehen, der ein kräftiger Po- Universität Berlin saunenstoß aus Oxford auf die Sprünge hel- fen soll. Das ist anregend, aber man kann Der Band versammelt acht Abhandlungen, es leicht übertreiben. Der Bedeutung viel- eingeleitet durch ein „short manifesto by way seitiger, durch die MWG stimulierter For- of introduction“. Die Texte selbst sind im Vor- schungsaktivitäten der letzten Jahre mit wich- feld einer seit langem angekündigten neu- tigen Monographien und Neueditionen kann en englischsprachigen Ausgabe von Webers auch derjenige Rechnung tragen, der Wich- „Die Protestantische Ethik und der Geist des tiges zu sagen hat. Im Blick auf die „Protes- Kapitalismus“ (1904/05 und 1920) entstan- tantische Ethik“ wäre hier neben den biogra- den. Sechs von ihnen wurden bereits an an- phischen Übersichten von Fritz Ringer (2004)3 derer Stelle veröffentlicht. Ghosh verbindet und Joachim Radkau (2005)4 unter anderem die biographisch-zeitgeschichtliche mit einer an den 2003 von Hartmut Lehmann und Jean ideengeschichtlichen Zugangsweise, wobei er Martin Ouédraogo herausgegebenen Göttin- „uncompromisingly historical“ auf den Ge- ger Tagungsband zu erinnern.5 Daneben wur- genstand zugreifen will (S. 2); „historisch“ (im 1 Es handelt sich um die Bände I/9: „Asketischer Pro- Gegenüber zu „soziologisch“) zielt dabei auf testantismus und Kapitalismus. Schriften und Reden eine klare wissenschaftsgeschichtliche Loka- 1904 – 1911“ und I/18: „Die protestantische Ethik und lisierung der Weberschen Korrelationsthese. der Geist des Kapitalismus – Die protestantischen Sek- Ghosh setzt es als legitim voraus, Weber ein ten und der Geist des Kapitalismus. Schriften 1904 – 1920“. Als Herausgeber wird jetzt Wolfgang Schluch- historisches Bewusstsein im Blick auf die ei- ter genannt. gene Themenexplikation zu unterstellen, sei 2 Innerhalb dieser Reihe sind bereits u.a. erschienen: er doch auf allen Feldern seines wissenschaft- Marian Miˇckos,Walter Benjamin und Georg Simmel, lichen Arbeitens von einem historisierenden Wiesbaden 2010; Christian Thies (Hrsg.), Religiöse Er- fahrung in der Moderne. William James und die Fol- Wahrnehmungsmodus geprägt gewesen. gen, Wiesbaden 2009; Mathias Bereks, Kollektives Ge- Dass in diesem Ansatz bereits gewichtige dächtnis und die gesellschaftliche Konstruktion der methodische Probleme liegen, muss Ghosh Wirklichkeit. Eine Theorie der Erinnerungskulturen, nicht eigens gesagt werden, und auch nicht, Wiesbaden 2009. 3 Fritz Ringer, Max Weber. An intellectual Biography, wie leicht er sich mit seinem Historisie- Chicago 2004. rungsprogramm in den Untiefen der Weber- 4 Joachim Radkau, Max Weber. Die Leidenschaft des Exegese verirren kann. Was für seine Heran- Denkens, München 2005. 5 gehensweise einnimmt, ist, dass die Weber- Hartmut Lehmann / Jean Martin Ouédraogo, Max We- bers Religionssoziologie in interkultureller Perspekti- Forschung momentan gerade auf dem Ge- ve, Göttingen 2003. Es handelt sich um die Dokumen- biet der Protestantismus-Kapitalismus-These tation einer deutsch-französischen Fachtagung im Jah- re 2000.

504 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Ghosh: A Historian reads Max Weber 2011-1-127 den aus Anlass des Centenarjubiläums in vor, verbunden mit der Absicht, diesen – auf- den USA und in Deutschland wissenschaft- grund des Fehlens der originalen deutschen liche Konferenzen veranstaltet, deren Erträ- Version – oft übersehenen Text nunmehr ins ge von einigem Gewicht sind. Insbesondere volle Licht der Aufmerksamkeit zu rücken. ein von Wolfgang Schluchter und Friedrich Kernstück des Buches ist die zweiundfünf- Wilhelm Graf herausgegebener Band wirkt zig Seiten lange, dichte Abhandlung „The der rezeptionsbedingten Isoliertheit der We- place of Judaism in Max Weber’s ‚Protestant berschen Texte durch eine fundierte Einord- Ethic’“. In dieser Studie sucht Ghosh den nung ins Entstehungsmilieu entgegen.6 Nachweis dafür zu erbringen, dass die Rol- Nichtsdestoweniger liegt in Ghoshs ent- le des Judentums für Webers Argumentation schlossenem Zugriff auch ein Vorteil, zumal bisher nicht klar geworden ist. Hier sei mit seine Perspektive zu einer Horizonterweite- Nachdruck auf den Text hingewiesen. Es ist, rung führt. Thematisch spannen die acht Ab- als hätten die wiederholten resignierten Be- handlungen ein breites Feld auf. Gleich der merkungen Friedrich Niewöhners zu diesem erste Text ist auf eine zentrale Fragestellung (in Deutschland natürlich tabuisierten) Punkt gerichtet: Ghosh analysiert hier die „empirical jetzt endlich ein Echo gefunden. construction“ der „Protestantischen Ethik“ Eine sehr reizvolle Fallstudie zum Thema anhand von Webers Kenntnis und Einschät- Quellen und Bezugnahmen auf zeitgenössi- zung des „Puritanismus“. Mit Recht geht er sche Autoren bietet ein Beitrag über Webers von der Feststellung aus, dass der „empiri- Verhältnis zu dem württembergischen luthe- sche Status“ von Webers Schrift problema- rischen Theologen Matthias Schneckenbur- tisch ist. Weber selbst hat zwar den Eindruck ger. Dessen „Vergleichende Darstellung des erweckt, seine offensiven Ausführungen sei- lutherischen und reformirten Lehrbegriffes“ en faktenmäßig gut gegründet. Tatsächlich von 1855 bietet Weber die Basis für seine aber operiert er durchaus frei. Konstruktion des Topos „Beruf“. Weitere Be- Die zweite Abhandlung erstreckt die Nach- zugnahmen deckt Ghosh in einem Aufsatz frage nach Webers historischem Kenntnis- über den Einfluss von Jacob Burckhardts Idee und Urteilsstand auf das religiöse Terrain der der italienischen Renaissance auf. Liegen so- Niederlande. Wie bekannt, spielen Bezugnah- wohl im Falle Schneckenburgers wie Burck- men auf dortige religiöse Praktiken, Glau- hardts die Bezugnahmen offen zutage, so war bensdepositate und Heilslehren für Webers Webers Verhältnis zu dem seinerzeit in den Argumentationsstrategie eine grundlegende USA in Religionsdingen allgegenwärtigen Re- Rolle. Auf bereits geleistete editorische Arbeit ligionspsychologen William James eher ge- stützt sich die dritte Abhandlung. Sie ist ei- spannt. Im siebenten Aufsatz geht Ghosh die- nem Vortrag Webers über „The Relations of sem Ambivalenzverhältnis im Detail nach, the Rural Community to other Branches of So- konzentriert auf Webers direkte und indirek- cial Science“ gewidmet. Den englischen Text te Auseinandersetzung mit James’ Buch „The hat Ghosh vor einigen Jahren kritisch ediert.7 Varieties of Religious Experience“ von 1902. Ungeachtet der Probleme, die durch Überlie- Ebenfalls auf ein kompliziertes Gelände wagt ferung und Übersetzung bedingt sind, han- er sich in der letzten Abhandlung „Robin- delt es sich dabei um einen wichtigen Kom- son Crusoe, the isolated economic man“. Hier mentar zur „Protestantischen Ethik“, hat We- geht es gleich um drei Größen: die Grenz- ber deren zwei Teile doch unmittelbar vor nutzentheorie Carl Mengers, Edward Dow- und nach dieser Ansprache verfasst. Dement- dens Interpretation des „Robinson Crusoe“ sprechend stellt Ghosh sie als zentrales Stück von Daniel Defoe und Webers (wiederum ex- innerhalb von „Weber’s intellectual history“ plizite und implizite) Einbeziehung beider in sein eigenes Konzept. 6 Wolfgang Schluchter / Friedrich Wilhelm Graf, Aske- Was ist der positive Ertrag von Ghoshs Stu- tischer Protestantismus und der „Geist“ des modernen dien? Die resolute Eigenwilligkeit, die Weber Kapitalismus. Max Weber und Ernst Troeltsch, Tübin- im Umgang mit den Fakten an den Tag ge- gen 2005. 7 Peter Ghosh, Max Weber on „The Rural Community“: legt hat, muss nicht neu nachgewiesen wer- a critical edition of the English text, in: History of Eu- den. Es wäre geistlos, hieraus Funken des ropean Ideas 31 (2005), S. 327-366.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 505 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Witzes schlagen zu wollen. Das Interessan- senschaft“. So findet man unterschiedlichste te bei Ghosh ist, dass er die kritische Lek- Einträge, die von A wie „Archivar“ bis W türe als Historiker unternimmt. Seine Akri- wie „Wahrheit“ reichen. Z für „Zettelkasten“ bie in der kritischen Analyse der Quellen- fehlt – vermutlich, weil es davon im Zeital- frage ist erheblich. Das Ergebnis dieser Re- ter moderner „Schreibwerkzeuge“ (auch da- cherchen muss denn auch eindeutig genannt zu ein Eintrag) nurmehr wenige gibt. Da- werden: Auf Korrektheit in der Heranziehung zwischen steht Erwartbares (und Unverzicht- und Einarbeitung seiner Materialien darf man bares) wie „Quelle“, „Historiografie“, „Bio- Weber nicht festlegen; Herkunftszusammen- grafie“ und „Ereignis“, aber auch Neugie- hänge kümmerten ihn wenig. An dieser Stel- rigmachendes wie „Bibliothek“, „Buchhand- le kommt man der „Protestantischen Ethik“ lung, kleine“, „Realexperiment“ und „Tun- nicht auf die Spur. nelblick“. Folgt man Ghosh, so kann die epocha- Wie arbeiten Historiker, was beeinflusst ihr le Schrift nur als Werk einer gesteigerten Denken, und was prägt ihre Alltagswirk- Konstruktionskunst gelesen werden. Insofern lichkeit? Dieses Nachschlagewerk nähert sich muss es bei der kritischen Rückfrage an We- der Handwerkskunst des Historikers und der ber in erster Linie um die leitenden Intentio- Historikerin nicht über deren Manifestatio- nen seiner collagierenden Verknüpfungen ge- nen in Büchern und Aufsätzen, sondern über hen, aus denen die spektakuläre Zuordnung die alltägliche Arbeit und die Lebenswirk- von (puritanisch-calvinistischem) Protestan- lichkeit von HistorikerInnen. Dazu gehören tismus und nordeuropäisch-amerikanischem Konzepte und Paradigmen ebenso wie Quel- Kapitalismus resultiert. Nach Ghosh lässt sich len und Bibliotheken, professionelle Pflich- sein Vorgehen nicht trennen von leicht be- ten wie Vorlesungen, Gutachten und Peer Re- nennbaren, von ihm selbst auch nicht ver- views. Wie Anne Kwaschik in ihrem Vor- deckten kultur- und religionspolitischen Ab- wort schreibt, geht es um ein Mehrfaches: um sichten. Das ist eine fruchtbare Perspektive, die „Arbeit des Handwerkers in seiner Werk- die weitergeführt zu werden lohnt und die statt“, die „theoretische Angelegenheit der Er- gewiss in die laufenden Arbeiten an den bei- kenntnisfindung“, die „Verfasstheit der Wis- den MWG-Bänden einfließen wird. Um dies senschaft“ sowie „ihre impliziten und expli- zu befördern, hätte es des repetitiv negativen, ziten Zwänge“ (S. 10). Die „Werkstatt“ als stellenweise hämischen Tones gegenüber den „Ort der Auseinandersetzung von Autono- deutschen Weber-Editoren allerdings nicht mie und Autoritäten“, wie sie Richard Sen- bedurft. nett in seinem Buch über das Handwerk be- schrieben hat1, bringt den Anspruch des Ban- HistLit 2011-1-127 / Matthias Wolfes über des, der gleichzeitig auch eine Festschrift für Ghosh, Peter: A Historian Reads Max Weber. Peter Schöttler ist, am besten auf den Be- Essays on the Protestant Ethic. Wiesbaden 2008. griff: Was sind die theoretischen Annahmen, In: H-Soz-u-Kult 22.02.2011. die Sachzwänge, die Werkzeuge, die wech- selnden Kontexte, in denen Geschichte ge- schrieben wird – und in welchen Referenz- Kwaschik, Anne; Wimmer, Mario (Hrsg.): Von rahmen beansprucht Geschichtswissenschaft der Arbeit des Historikers. Ein Wörterbuch zu Deutungsmacht? Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft. Die Selbstreflexionen der HistorikerInnen Bielefeld: Transcript - Verlag für Kommuni- machen dieses Buch zu einer interessanten kation, Kultur und soziale Praxis 2010. ISBN: Lektüre und schließen ganz unterschiedliche 978-3-8376-1547-0; 240 S. Aspekte des Historikerberufs ein. Anne Kwa- schik gibt einleitend einen knappen und sehr Rezensiert von: Hanna Schissler, Berlin guten Überblick zur Entwicklung der Ge- schichtswissenschaft – unter besonderer Wür- Die hier versammelten Beiträge in Form ei- digung der französischen Geschichtsschrei- nes „Wörterbuchs“ wollen Einblick geben in bung, vor allem Marc Blochs, Lucien Febvres die „Theorie und Praxis der Geschichtswis- 1 Richard Sennett, Handwerk, Berlin 2008.

506 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Kwaschik u.a. (Hrsg.): Von der Arbeit des Historikers 2011-1-243 und und Michel Foucaults. Die Autorin zeigt sind die Einträge über „Kunst“ von Bernhard die Kontextabhängigkeit historiographischer Jussen und über „Wahrheit“ von Enrico Cas- Strömungen: vom deutschen Idealismus über telli Gattinara. Die Lemmata sind alphabe- die Anlehnung an die Sozialwissenschaften, tisch geordnet, laden die Leserin und den Le- die Wiederentdeckung der Erzählung bis hin ser aber dazu ein, sich einen eigenen Lektüre- zur Konjunktur der Gedächtnisforschung, die parcours zusammenzustellen. im frankophonen Raum – und darüber hin- Die Fröhlichkeit beim essayistischen Ver- aus – insbesondere durch Pierre Noras „lieux zicht aufs Gründliche ist unterschiedlich aus- de mémoires“ einen besonderen Stellenwert geprägt. Humorvoll ist Jörn Leonhards Bei- in der Gegenwartshistoriographie gewonnen trag über die „Bibliothek“. Mein Favorit in hat (siehe auch den vorzüglichen Eintrag von puncto Ironie ist der Eintrag über den „Fuß- Etienne François). Kwaschik beschreibt dar- boden“ von Klaus-Michael Bogdal. Die Nut- über hinaus den veränderten Habitus von zung des Fußbodens in so mancher Ge- Historikern sowie die sich ändernden Pro- lehrtenstube wird hier auf amüsanteste Wei- duktionsbedingungen für diejenigen, die sich se nach Gelehrtentypen klassifiziert („Leer- der Geschichtswissenschaft verschrieben ha- tischlern“ und „Volltischlern“, deren Erfor- ben. schung sich die Wissenschaftsgeschichte noch Die Auswahl der Autoren ist sehr inter- unzureichend gewidmet habe). Die sich auf essant, denn neben Historikern und Histo- dem Fußboden stapelnden Druckerzeugnis- rikerinnen findet man Vertreter der Philoso- se werden als „Orte der Erinnerung“ an phie, der Sprach- und Literaturwissenschaf- die nicht geschriebenen Aufsätze und Bü- ten, der Soziologie, der Politologie, der Geo- cher analysiert; Stapel, die die Fähigkeit ha- graphie, ja sogar der Biologie und der Medi- ben, „jederzeit komplexere Systeme“ entste- zin. Die Beiträge umfassen zwischen drei und hen zu lassen und tückischerweise „die me- sechs Seiten, sind also sehr kurz und dadurch morialtechnischen Schwierigkeitsgrade“ er- häufig essayistisch. Der „fröhliche Verzicht höhen, könnten eine neue „Archäologie des auf das Gründliche“ ist nach Marcel Reich- Wissens“ erforderlich machen (S. 77). Schließ- Ranicki das Merkmal des Essays (siehe zu lich wird die Fußbodennutzung auch noch dieser Textsorte den Beitrag von Anne Kwa- als „moderne und innovative Ausdrucks- schik). Das erfordert Eigenständigkeit in der form kreativer Grenzgänger zwischen Wis- Akzentuierung und Kreativität in der Ausge- senschaft und Kunst“ analysiert. Vollends staltung des Themas – Fähigkeiten, die bei philosophisch wird es, wenn die auf dem Fuß- den AutorInnen naturgemäß in unterschied- boden versammelten Stapel als „raumgreifen- licher Weise ausgeprägt sind. de fragile Gesamtkunstwerke und singuläre Bemerkenswert ist, wie manche der Auto- Environments“ charakterisiert werden, „die ren auf knappstem Raum Substantielles zu von der Vergeblichkeit menschlichen Strebens Papier bringen. Beispiele sind: „Subjekt“ von zeugen“ (S. 78). Wunderbar! Es gibt ihn noch, Reinhard Sieder; „Diskursanalyse“ von Phil- den Typ des ironischen Wissenschaftlers, der, ipp Sarasin; „Geschichtlichkeitsregime“ von ohne mit der Wimper zu zucken, sich über François Hartog; „Gedächtnis“ von Marie- sich selber und seinesgleichen intelligent lus- Claire Lavabre. Überraschende Perspektiven tig machen kann. Das beruhigt. entwickelt Jakob Tanner in seinem Beitrag Als Nachschlagewerk ist das Buch wohl zum „Tunnelblick“. Brillant formuliert ist nur teilweise geeignet. Manche Beiträge bie- Thomas Welskopps Beitrag über die „Bielefel- ten auf knappstem Raum hilfreiche Informa- der Schule“, vor allem seine Schilderung des tionen, weitere Texte enthalten nützliche Er- bellicosen und humorlosen Habitus der Biele- kenntnisse und Anstöße (siehe „Buchhand- felder, der so manches Forscherleben vergif- lung, kleine“; „Realexperiment“; „Imaginati- tet hat. Sehr gut sind auch Astrid M. Eckerts on“; „Sinne“). Andere hingegen lesen sich Beitrag über den „Archivar“ und Josef Eh- eher schwerfällig und uninspiriert. Am meis- mers Offenbarungen, welche Überraschun- ten profitieren wohl diejenigen Leser und Le- gen den neugierigen Geist in einer „kleinen serinnen, die auf der Suche nach Ungewöhn- Buchhandlung“ erwarten; ebenso anregend lichem und Humorvollem sind.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 507 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Die Auswahl der Einträge scheint ein we- che Problem liegt aber in der Beschaffenheit nig dem Zufall des Autorenkreises geschul- geschichtsdidaktischer Theorie: Unsere zen- det, denn natürlich ließen sich noch vie- tralen, auch in die Kompetenzmodelle ein- le weitere Stichworte denken – zum Bei- gegangenen Konzepte wie „historisches Den- spiel: Arbeitsmarkt für Historiker/innen; Bil- ken“, „Geschichtsbewusstsein“ und „Narra- der/Visualisierung; Danksagung; Dissertati- tivität“ sind komplex und entziehen sich ei- on oder: Die Einsamkeit des Langstrecken- ner direkten Beobachtung. Ihre Operationali- läufers; Doktorvater/Doktormutter; Drittmit- sierung („Messbarmachung“) in qualitativen tel; Erzählen und Erklären; Evidenz; Ex- Studien ist ein wesentlicher Forschungsschritt zellenz; Fußnote; Graduiertenkolleg; Habili- und eine Voraussetzung für spätere, extern tation oder: späte Adoleszenzkrisen; Inter- valide Untersuchungen. view; Kolloqium; Kooperation/Kooperieren; Matthias Martens leistet mit seiner Disser- Öffentlichkeit; Plagiat; Sonderdruck; Sonder- tation „Implizites Wissen und kompetentes forschungsbereich; Streiten; Tagung; Wid- Handeln“, dem ersten Band der neuen Rei- mung; Zeit; Zeitzeuge. Dass das Buch in die- he „Beihefte zur Zeitschrift für Geschichts- ser Weise zum Fortspinnen und freien Asso- didaktik“, eine wichtige Vorarbeit. Er re- ziieren über die Praxis des geschichtswissen- konstruiert eine komplexe Handlungskompe- schaftlichen Arbeitens einlädt, ist vielleicht tenz der Schülerinnen und Schüler mittels nicht das geringste Verdienst. Gruppendiskussionen, die er nach der doku- mentarischen Methode auswertet, empirisch. HistLit 2011-1-243 / Hanna Schissler über Angesichts der Bedeutung dargestellter Ge- Kwaschik, Anne; Wimmer, Mario (Hrsg.): Von schichte in der außerschulischen Öffentlich- der Arbeit des Historikers. Ein Wörterbuch zu keit (S. 22) beschäftigt er sich jenseits des Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft. Quellenparadigmas mit einer Kompetenz aus Bielefeld 2010. In: H-Soz-u-Kult 31.03.2011. Schülerperspektive, die er als „Umgang mit Darstellung von Geschichte“ (S. 23) bezeich- net. Das erklärte Ziel des Autors ist die Be- Martens, Matthias: Implizites Wissen und kom- schreibung dieser Kompetenz; eine Bewer- petentes Handeln. Die empirische Rekonstrukti- tung mit normativen Kategorien schließt er on von Kompetenzen historischen Verstehens im ausdrücklich aus (S. 23, Fußnote 35). Aller- Umgang mit Darstellungen von Geschichte. Göt- dings wird zunächst nicht deutlich, was als tingen: V&R unipress 2010. ISBN: 978-389971- „Umgang“ mit dargestellter Geschichte er- 596-5; 371 S. hoben werden soll: Lesen? Verstehen? Ge- brauch? Bewältigung? Kommunikative An- Rezensiert von: Simone Rauthe, Historisches eignung? In einem zweiten Schritt fragt Mar- Institut, Universität zu Köln tens wie sich der Umgang mit dargestell- ter Geschichte kompetenzorientiert beschrei- In der deutschen Geschichtsdidaktik wird seit ben lässt (Modellierung) und welche Teil- Jahrzehnten empirisch geforscht.1 Die Diszi- kompetenzen dabei eine Rolle spielen (S. 24). plin hat dennoch kein ausgeprägtes empiri- Der Verfasser verortet seine Studie mit einer sches Profil entwickelt. Dies mag am Selbst- umfassenden Darstellung des Forschungs- verständnis der Geschichtsdidaktiker als tra- stands und -kontexts zwischen Geschichtsdi- ditionell hermeneutisch arbeitende Histori- daktik, Geschichtswissenschaft und -theorie, ker, mangelnder Aufgeschlossenheit gegen- Pädagogik und Psychologie: Er thematisiert über empirischen Forschungsmethoden und detailliert und kenntnisreich die Kompe- dem organisatorischen Aufwand der Unter- tenzorientierung im deutschen Bildungswe- richtsforschung gelegen haben.2 Das eigentli- sen, die Bildungsziele des Geschichtsunter- richts im Kontext fachspezifischen Kompe- 1 Ausführlicher Überblick bei Wolfgang Hasberg, Em- tenzerwerbs, die Kompetenzmodelle im Fach pirische Forschung in der Geschichtsdidaktik. Nutzen Geschichte, Curricula und Standards und und Nachteil für den Geschichtsunterricht, Neuried 2001. den empirischen Forschungsstand zum his- 2 Michele Barricelli, Schüler schreiben Geschichte. Nar- rative Kompetenz im Geschichtsunterricht, Schwal- bach im Taunus 2007, hier S. 119-120.

508 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Martens: Implizites Wissen 2011-1-154 torischen Verstehen in nationaler und in- wie sich die Schülerinnen und Schüler mit ternationaler Perspektive (S. 35-102). In ei- kontrovers dargestellter Geschichte disku- nem kritischen Vergleich der geschichtsdidak- tierend befassen. Für das Textpaar I „Karl tischen Kompetenzmodelle (Michael Sauer, der Große und die Sachsenkriege“ wurden Peter Gautschi, Hans-Jürgen Pandel, Grup- Verfassertexte aus zwei Schulbüchern ge- pe FUER-Geschichtsbewusstsein) resümiert wählt; bei Textpaar II „Martin Luther und Martens, „dass keines der Modelle Beschrei- die Ursachen der Reformation“ handelte es bungen und Systematisierungen empirischer sich um Zusammenfassungen aus der wis- Erkenntnisse über historisches Lernen ent- senschaftlichen Literatur. Die Auswertung hält, sondern dass sie vielmehr geschichts- erfolgte mittels dokumentarischer Methode theoretische Erkenntnisse und normative Vor- nach Ralf Bohnsack (S. 111-140). stellungen von historischem Denken verein- Die Darstellung der Ergebnisse verdeut- facht, strukturiert und kategorial zusammen- licht dem Leser, inwiefern sich die do- gefasst darstellen“ (S. 104). Die Normativi- kumentarische Methode von der gewohn- tät der Modelle zeige sich vor allem in den ten hermeneutischen Vorgehensweise unter- in ihnen implizit und explizit ausgedrück- scheidet. Martens rekonstruierte zunächst ten Abhängigkeiten, Zusammenhängen und durch die Interpretation aller Diskussionen hierarchischen Beziehungen, deren Triftigkeit eine in allen Gruppen geteilte Basisorien- bisher nicht empirisch überprüft worden sei tierung („tertium comperationis“), die als (ebd.). Vergleichshorizont für einzelne Fälle diente: Matthias Martens charakterisiert die Alle Schülerinnen und Schüler sind von deutschsprachige Geschichtsdidaktik im einer vergangenen Wirklichkeit überzeugt Sinne der empirischen Sozialforschung (S. 141). Für die zusammenfassenden Dis- als „häufig nicht ausreichend methoden- kursbeschreibungen, die der Verfasser in die bewusst“ (S. 106). So fehle es an einem inhaltlichen Dimensionen „Verstehen und methodischen bzw. ethodologischen Diskurs, Wissen als zentrale Konzepte“, „Erkennen ob die bisher praktizierte „Art des empiri- von und Umgang mit Perspektivität“ und schen Zugriffs und der Erkenntnisgewinnung „Schülervorstellungen zu Genese, Charakter durch eigentlich geschichtstheoretischen Ka- und Rezeption historischen Wissens“ glie- tegorien folgenden Auswertungsverfahren zu dert, wählt er thematisch zentrale oder in der validen Erkenntnissen über den untersuchten Interaktion sehr dichte Transkriptausschnitte Gegenstand führen“ (S. 107). Er kritisiert (Fokussierungsmetaphern). Die auf die aus- zurecht, dass geschichtsdidaktische Messin- gewählten Passagen folgende formulierende strumente häufig auf theoretischen, aber nicht und interpretierende Interpretation erfolgt in- empirisch fundierten Konstrukten beruhen tegrativ, ist aber von herkömmlichem herme- (ebd.). Im Zusammenhang der Auswertungs- neutischem Vorgehen doch zu unterscheiden: verfahren versäumt er aber aufzuzeigen, Martens verzichtet in seinen Interpretationen inwiefern die qualitative Inhaltsanalyse der auf geschichtsdidaktische Kategorien und Be- traditionellen Hermeneutik überlegen ist. griffe und betont damit sein induktives Vorge- Die geisteswissenschaftliche Zitierweise er- hen (S. 143-286). Grundlage für die typologi- scheint angesichts seiner Argumentation als sche Verdichtung und Zusammenfassung der inkonsequent. Der Autor erhob den Umgang Ergebnisse ist die Unterscheidung von Kom- mit dargestellter Geschichte in neun ausge- petenz und Performanz nach Noam Choms- wählten, audiografierten und transkribierten ky. Die Kompetenz sei auf der Ebene der ko- Gruppendiskussionen (Auswahlsample mit gnitiven Tiefenstruktur angesiedelt und las- doppeltem Vergleichshorizont; Gymnasium: se sich als generatives System beschreiben. drei Gruppen 8. Klasse, eine Gruppe 10. Im Fokus seiner Studie, so Matthias Martens, Klasse, eine Gruppe 12. Klasse; Realschule: stehe aber die Testperformanz der Schüle- vier Gruppen 8. Klasse), die außerhalb des rinnen und Schüler als operationalisierbarer Geschichtsunterrichts stattfanden. Bei den Ausdruck von Kompetenz (S. 287). Gruppendiskussionen, die Martens auch Der Verfasser charakterisiert seine Ergeb- methodologisch reflektiert, wurde beobachtet nisse als „eher ernüchternde[n] Befund“

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 509 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

(S. 333): Die Schülerinnen und Schüler verfüg- Mayer-Schönberger, Viktor: Delete. Die Tugend ten nur über ein recht basales Verständnis von des Vergessens in digitalen Zeiten. Aus dem ame- Geschichtsschreibung und hätten Schwierig- rikanischen Englisch von Andrea Kamphuis. Ber- keiten zwischen „Quellen“ und „Darstellun- lin: Bup - Berlin University Press 2010. ISBN: gen“ zu unterscheiden. Ferner habe sich ge- 978-3-940432-90-2; 264 S. zeigt, dass historisches Denken allgemein und der Umgang mit gedeuteter Vergangenheit Rezensiert von: Wolfgang Schmale, Institut im Besonderen für die Lernenden erkenntnis- für Geschichte, Universität Wien theoretisch komplex und anspruchsvoll sei. Ihr eigenes, vorgefertigtes Geschichtsbild hät- Die Diskussion über Datenspeicherung hat te aber dennoch in den Gruppendiskussio- die Öffentlichkeit schon lange erreicht – sei nen identifiziert werden können (S. 334-335). es der Missbrauch von Kundendaten, sei es Am Beispiel zweier Kompetenzmodelle er- die Vorratsdatenspeicherung, sei es das gene- läutert der Verfasser, dass er die dort konsta- relle Problem des Datenschweifs, den wir bei tierten Zusammenhänge und Abfolgen empi- jeder beliebigen Internet-Nutzung hinter uns risch nicht oder nur in Ansätzen rekonstru- herziehen, seien es die im Web 2.0 preisge- ieren konnte. Seine Ergebnisse zeigen viel- gebenen Informationen. Obwohl wir häufig mehr die Gleichzeitigkeit von Entwicklungen selbst Produzent/inn/en solcher Daten sind, und Niveaus historischen Denkens. Der Au- werden wir nicht selten deren Opfer, weil wir tor regt an, die von ihm erhobenen Dimen- sie nicht mehr löschen können oder, wenn sionen historischen Denkens und ihre Gra- wir es können, längst Kopien vorhanden sind, duierung theoretisch zu verdichten, für eine auf die wir keinen unmittelbaren Zugriff ha- weitere empirische Untersuchung zu opera- ben. Mit solchen Problemen setzt sich der tionalisieren und damit zur Grundlage eines Jurist Viktor Mayer-Schönberger in seinem domänenspezifischen Kompetenzmodells zu Buch „Delete“ auseinander. Der Haupttitel machen (S. 300-302). Außerdem legen die Er- verweist zugleich auf die Hauptthese des Au- gebnisse der Studie nahe geschlechterspezi- tors, der sich seit langem auf Fragen der Infor- fisches historisches Denken und historisches mationsgesellschaft und Informationstechnik Lernen in verschiedenen Schulformen empi- spezialisiert hat: Sofern man nicht den Weg risch zu erforschen. der Totalverweigerung gehen möchte, könn- Matthias Martens’ Untersuchung zeugt von te eine Kultur des Datenlöschens eine Lö- einem tiefen Methodenverständnis, einer ho- sung darstellen. Nun möchte der Autor aber hen Reflexivität und vermag den empirisch nicht auf der rein pragmatischen Ebene blei- arbeitenden Geschichtsdidaktikern auch neue ben, sondern spricht im Untertitel vom Ver- Wege aufzuzeigen. Sie ist eine Annäherung an gessen, das „seit Beginn der Menschheitsge- das Wesen historischen Denkens aus Schüler- schichte [. . . ] für uns Menschen die Regel“ ge- perspektive und zugleich ein Plädoyer für die wesen sei, während „das Erinnern die Aus- Aufwertung dargestellter Geschichte im Ge- nahme“ dargestellt habe (S. 11). schichtsunterricht. Mayer-Schönbergers historischer Rückblick zum Erinnern und Vergessen umfasst die frü- HistLit 2011-1-154 / Simone Rauthe über hen Oralkulturen, das Werden der Schrift- Martens, Matthias: Implizites Wissen und kom- kulturen, die Medienrevolutionen des Buch- petentes Handeln. Die empirische Rekonstruktion drucks und diejenigen der digitalen Medien. von Kompetenzen historischen Verstehens im Um- Dies wird verbunden mit einem Teil über „Die gang mit Darstellungen von Geschichte. Göttin- Funktion des Erinnerns und die Bedeutung gen 2010. In: H-Soz-u-Kult 02.03.2011. des Vergessens“ (Kapitel 2), in das Ergebnis- se der Hirnforschung eingeflossen sind. Das Vergessen sei „für die menschliche Existenz existenziell“ (S. 32). Jede Medienepoche habe allerdings dazu beigetragen, das Vergessen zu erschweren und das Erinnern zu stärken. Mit der Computertechnik, vor allem der Speicher-

510 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. V. Mayer-Schönberger: Delete. Die Tugend des Vergessens 2011-1-101 technik, sowie der Digitalisierung von Daten „Informationsökologie“ meint „eine bewuss- und der stetigen Verbilligung von Hard- und te Einschränkung: eine verbindliche Rege- Software sei aber eine völlig neue Dimensi- lung, welche Informationen gesammelt, ge- on des Erinnerns eingetreten – sowie zugleich speichert und daher erinnert werden können“ ein „Niedergang des Vergessens“ (Kapitel 3). (S. 185). „Vollkommene Kontextualisierung“ Mittlerweile koste es weniger Zeit (und damit geht davon aus, dass „das digitale Gedächt- weniger Geld), irgendwelche Daten zu spei- nis nicht zu viel, sondern zu wenig Informa- chern, statt jeweils die Frage des Speicherns tionen enthält“ (S. 193). Die erwähnte Aushe- oder Löschens zu entscheiden. Hinzu kommt, belung der Zeit werde entschärft, wenn Daten dass einmal vorhandene Daten auf beinahe mit historischen Kontextinformationen ver- beliebige Weise miteinander verknüpft wer- bunden würden. den können. Es hat etwas Verführerisches, Mayer-Schönberger plädiert schließlich daran zu denken, welche Erkenntnisse mit „Für die Wiederkehr des Vergessens“ (Ka- Daten gewonnen werden können, die anfangs pitel 6), das heißt für Konventionen, die das für ganz andere Zwecke gespeichert wurden. Löschen von Daten genauso als Regelfall Wer will da schon löschen? Historiker/innen definieren wie das Speichern, ja sogar als den könnten jubeln. Regelfall. Gedacht ist dabei an ein automa- Diese Revolution – der Autor benutzt die- tisiertes Löschen. Die Ablaufdaten müssten sen Begriff weniger – hat freilich ihren Preis, je nach Beteiligten und Betreff zeitlich ge- der im 4. Kapitel dargelegt wird („Von Macht stuft vereinbart und zur Wirkung gebracht und Zeit: Konsequenzen der Unfähigkeit zu werden. Technisch wäre das genauso gut vergessen“). Ohne positive Effekte der digita- (oder schwer) durchführbar wie jede an- len Speicherung auszublenden, sieht Mayer- dere Schutzregelung – und ganz ohne eine Schönberger das Negative überwiegen. Die Tugendhaltung geht es hier wie bei allen „Informationshoheit“ und die damit verbun- anderen Lösungen gemäß Kapitel 5 auch dene Macht verlagere sich vom Individuum nicht. auf Firmen, Regierungsbehörden, Organisa- Das Buch ist kein geschichtswissen- tionen etc. Zugleich liege die Gefahr darin, schaftliches Werk; ein Historiker oder dass die Zeit – durchaus im historischen Sinn eine Historikerin würde es wahrschein- – ausgehebelt werde. Die gespeicherten Da- lich anders schreiben. Wie würden oder ten verändern sich nicht; sie können – ihres könnten sie es schreiben? Sicher wäre historischen Kontextes beraubt – zu jeder Zeit das Verhältnis von Individuum, Gesell- aufgerufen und irgendwie verwendet wer- schaft und Erinnern/Gedächtnis/Vergessen den, auch konträr zu ihrem Entstehungskon- detaillierter auszuleuchten. Die historisch- text. So etwas hat es schon immer gegeben, kulturwissenschaftliche Forschung zu diesen aber nicht als Massen- und Alltagsphänomen. komplexen Bereichen ist erheblich ange- Das Vergessen im Zeitablauf sieht Mayer- wachsen. Kann man ein Buch wie „Delete“ Schönberger als natürlichen Prozess und zur schreiben, ohne zum Beispiel auf For- Natur des Menschen gehörig. schungen von Aleida und Jan Assmann Was also tun? Das sagt uns zunächst einzugehen? Müsste das Vergessen im Sinne Kapitel 5 („Mögliche Reaktionen“): „Digita- einer „Tugend“ (so der Untertitel) oder Ethik le Abstinenz“, „Datenschutzrechte“, „Digi- des Löschens digitaler Daten nicht in den tale Verwaltung von Informationsrechten“, breiteren Kontext von Gedächtniskulturen „Kognitive Anpassung“, „Informationsöko- eingebettet werden? Eine so umfassende logie“, „Vollkommene Kontextualisierung“. „Aufarbeitung“ von Geschichte wie derzeit Während die ersten drei Stichworte im Prin- in Europa hat es noch nie gegeben. zip Bekanntes und Praktiziertes meinen, wird Auch wenn dazu durch amtliches Han- mit den drei weiteren eine interessante Ge- deln entstandene Quellen benutzt werden, dankenwelt eröffnet. „Kognitive Anpassung“ die heute in der Regel digital entstehen und meint die Modifikation kognitiver Prozes- gespeichert werden, spielt(e) die Oral Histo- se, um mit den Eigenarten des digitalen Er- ry dabei eine entscheidende Rolle. Das Münd- innerns besser zurechtzukommen (S. 182). liche als Teil von Erinnerungskultur hat mit-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 511 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen nichten ausgedient. „Einfache“ Menschen er- Wenn wir uns noch einmal der von Mayer- zählen ihr Leben, schreiben es nieder und Schönberger aufgeworfenen Frage nach der landen mitunter große Bucherfolge. Skelet- biologischen Natur des Menschen und der es- te werden ausgegraben, um der geschichtli- senziellen Rolle des Vergessens zuwenden, so chen Wahrheit einer jüngeren oder ferneren erhebt sich das Problem der Datenspeiche- Zeit näherzukommen. Denken wir etwa an rung bzw. -löschung in einer Weise, die das die steigende Zahl von Publikationen zum Menschsein auch in anderer Hinsicht betrifft. Thema der Gedächtnisorte, an die Gedächt- Wenn es hier möglicherweise darum geht, die nispolitik von Städten und Gemeinden, Re- Modifikation kognitiver Prozesse bewusst zu- gionen, Staaten und der Europäischen Uni- zulassen, vielleicht sogar zu fördern und zu on, an die vielen Formen der Musealisierung, beschleunigen, so geht es auch in anderen Fel- denken wir an das Welt(kultur)erbe der UN- dern (Reproduktion versus Reproduktions- ESCO und seine strikten Richtlinien zur Er- technik etc.) um die Modifikation von Pro- haltung von Natur und Kultur, so haben wir zessen, wie sie vermutlich seit einigen Hun- es mit einem umfassenden Phänomen des derttausend Jahren ablaufen. Wenn in einer Nichtvergessenwollens zu tun, das nach Mei- nicht mehr sehr fernen Zukunft der Einbau nung des Rezensenten auch den Rahmen für von Chips in den Körper womöglich „All- das von Mayer-Schönberger behandelte Pro- tag“ wird, stellt sich das Problem der digi- blem bereitstellt. Um also den Wunsch des talen Datenspeicherung wieder in einem an- Autors aufzugreifen, die Diskussion fortzu- deren Licht. Vielleicht ist das Vergessen dann führen: Kann eine auf digitale Daten zuge- kontraproduktiv? Das kann hier nicht ver- schnittene Lösung überhaupt greifen? Nach tieft werden, wäre aber eine denkbare Konse- meiner Einschätzung ist dies zumindest vor- quenz. erst unmöglich, da man die Dynamik der ge- Das Buch ist lesenswert und sowohl hin- genwärtigen globalen Gedächtniskultur auf- sichtlich seines Informationsgehalts wie hin- halten müsste, was schon wegen der Vielzahl sichtlich seiner Eignung als Diskussionsvor- der beteiligten Akteure wenig aussichtsreich lage gerade auch im akademischen Lehrbe- erscheint. trieb sehr gut zu gebrauchen. Der Stil ist sehr Zu kurz kommt außerdem die veränder- amerikanisch; eine Handvoll personalisierter te Rolle des Individuums im Zeitalter der Beispielgeschichten kommt alle paar Seiten Globalisierung und der „flüssigen Moderne“ wieder, und es wimmelt unter den zitier- (Zygmunt Bauman). Das hört sich nach ab- ten Autor/inn/en von Harvard-, Princeton-, gegriffenen Schlagworten an; gleichwohl ver- Berkeley-Professor/inn/en, so als könne sich binden sich damit höchst relevante Phänome- wissenschaftliche Erkenntnis nur dort abspie- ne. Das Individuum der Gegenwart ist nicht len. Das schmälert allerdings nicht, dass Vik- mehr das, welches die Aufklärungsphiloso- tor Mayer-Schönberger wichtige Denkanstö- phie konstruierte und an dem wir uns ideell ße gibt, die auch aus Sicht der Geschichtswis- immer noch orientieren. Das heutige Indivi- senschaft weitere Debatten verdienen. duum ist selbst eine Macht geworden, weil es sich – wie von Richard Sennett eindring- HistLit 2011-1-101 / Wolfgang Schmale über lich beschrieben – festen Bindungen und Ein- Mayer-Schönberger, Viktor: Delete. Die Tugend bindungen familialer, sozialer, ökonomischer, des Vergessens in digitalen Zeiten. Aus dem ame- politischer, religiöser und kultureller Natur rikanischen Englisch von Andrea Kamphuis. Ber- zunehmend entzieht. Eine der großen Fra- lin 2010. In: H-Soz-u-Kult 11.02.2011. gen der Gegenwart lautet, wie viel Macht dem Individuum aus der Flexibilisierung der Lebens- und Arbeitsverhältnisse im globalen Menne, Mareike: Berufe für Historiker. Anfor- Maßstab erwächst, wie es damit umgeht und derungen – Qualifikationen – Tätigkeiten. Stutt- wo Grenzen zu setzen sind. An diesem Punkt gart: Kohlhammer Verlag 2010. ISBN: 978-3- kommt natürlich der Begriff der Tugend ins 17-021300-5; 161 S. Spiel, den der Autor allerdings nicht philoso- phisch oder moralisch weiter unterlegt. Rezensiert von: Katrin Minner, Historisches

512 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Menne: Berufe für Historiker 2011-1-195

Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität der beruflichen Möglichkeiten und eine sys- Münster tematische Abarbeitung des Tätigkeitsprofils, der benötigten Qualifikationen und Kompe- Lange standen gerade geisteswissenschaftli- tenzen sowie der Zugangswege. che Studiengänge in der Kritik, dass in ih- Diesen Ansprüchen und dem Bedarf, Stu- nen die Berufs- und Praxisorientierung zu dierende zu einer persönlichen Orientierung kurz komme. Spätestens mit den Bologna- anzuleiten, hat sich nun Mareike Menne ge- Reformen ist dies den Universitäten als widmet.4 Ihr Buch wendet sich insbesonde- ein wichtiges Element in den neuen ge- re an Studierende in den ersten Semestern stuften Studiengängen ins Stammbuch ge- des Bachelorstudiums. Es will über mögliche schrieben worden.1 Mittlerweile erfährt die- Berufsfelder und die dafür nötigen Kompe- ser Teil der Lehre etwas mehr Aufmerksam- tenzen, Qualifikationen, persönlichen Eigen- keit.2 Doch sind Berufsorientierung und Pra- schaften und Fähigkeiten informieren und zu xiskompetenzen in vielen historischen Insti- einer aktiven Auseinandersetzung mit der zu- tuten nicht fest institutionell verankert. Ei- künftigen Berufswahl bzw. der beruflichen ne Vernetzung oder ein gemeinsames Forum Profilbildung bereits während des Studiums verschiedener „Berufswerkstätten“ Geschich- anregen. te, die die Berufsorientierung und die Ver- Der Band gliedert sich in drei Teile: mittlung von Praxiskompetenzen koordinie- „Grundlagen“, „Berufsfelder“ und „Prakti- ren, gibt es nicht. Jeder/jede Lehrende die- sches“. Im ersten Teil geht Menne auf „Wis- ses Bereichs ist noch immer ein Einzelkämp- senschaft“ als Qualifikationsschritt und auf fer, auch wenn Veranstaltungsformate wie die „Selbstständigkeit/Freiberuflichkeit“ ein. In „Arbeitsfelder für . . . “ mittlerweile weit ver- die Freiberuflichkeit einzuführen, erscheint breitete Klassiker geworden sind. legitim und sinnvoll, da dieser Weg ange- Wie sieht es mit der Unterstützung durch sichts der Veränderungen auf dem Arbeits- die Literatur aus? Der Buchmarkt hat – ähn- markt für Geisteswissenschaftler zum einen lich wie beim Boom an fachspezifischen Stu- immer häufiger gewählt wird. Selbstständig- dieneinführungen – seit etwa zehn Jahren ver- keit kann dabei sowohl ein Übergangsstadi- stärkt das Feld für Berufsorientierungen ent- um als auch eine dauerhafte Lösung sein. deckt. Auch für das Fach Geschichte bzw. Zum anderen kann eine Einführung in un- für Geisteswissenschaftler/innen gab es ein- ternehmerische Rahmenbedingungen darauf zelne Bände, die vor allem an personalisier- reagieren, dass Studierende der Geschichts- ten Beispielen kurze Einblicke in berufliche wissenschaft den Bereichen Wirtschaft und Biographien und Berufsfelder vermittelten.3 Selbstständigkeit häufig mit Berührungsängs- Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt (neue ten oder Ablehnung gegenüberstehen. Doch Berufsfelder, Verschiebungen im Bereich der bieten sich in der Wirtschaft allein quantitativ Kompetenzen) fordert allerdings mittelfristig viele Jobmöglichkeiten und häufig auch Aus- Aktualisierungen und gegebenenfalls auch sichten auf eine bessere Bezahlung. neue Konzepte. Was die ausgewählten biogra- Den Schwerpunkt des Bandes bildet die phischen Beispiele nicht leisteten, war ein um- Beschreibung der Berufsfelder „Archiv und fassender Überblick über das breite Panorama Dokumentation“, „Ausstellung/Museum“, „Buch“, „Journalismus“, „Öffentlichkeits- 1 Erste „Berufswerkstätten“ gab es bereits in den 1990er- arbeit/Public Relations“, „Politik, Schule Jahren, zum Beispiel an der Universität Bielefeld. und Lehre“ sowie „Wirtschaft“. Was auf Vgl. dazu Michaela Hänke-Portscheller, Berufswerk- den ersten Blick nach den „klassischen“ statt Geschichte. Lernort für die Erinnerungskultur, Köln 2003. 4 An dieser Stelle sei ebenfalls auf die nützliche und 2 Auch die kritische Selbstreflexion über die universi- 2007/08 mit einem Studentenwerkspreis ausgezeich- täre Lehre im Bereich Geschichte hat bisher noch ver- nete Seite von Sebastian Thiele verwiesen. Sie bietet gleichsweise wenig Aufmerksamkeit gefunden. Vgl. einen kurzen aber guten Überblick über die Bandbrei- Rainer Pöppinghege (Hrsg.), Geschichte lehren an der te möglicher Berufsfelder für Historiker. Als erste Ori- Hochschule. Reformansätze, Methoden, Praxisbeispie- entierung war und ist sie für Studierende ein gern le, Schwalbach am Taunus 2007. und viel genutztes Angebot, das offenbar auch für den 3 Vgl. etwa Claudio Gallio (Hrsg.), Freie Laufbahn. Beru- hier besprochenen Band einige Anregungen lieferte. fe für Geisteswissenschaftler, Mannheim 1995. (06.01.2011).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 513 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Arbeitsbereichen klingt, liefert in der Folge lerdings angesichts des systematischen Auf- dennoch den einen oder anderen Blick auf baus nicht vermeiden lässt. Zudem skizziert vergleichsweise ‚neue‘ Tätigkeiten, wie etwa Menne bestehende Ansprüche und Förder- Projekt-/Wissensmanagement, Fundraising möglichkeiten bei Arbeitslosigkeit nach dem oder Coaching. Dem begrenzten Umfang und Abschluss. dem orientierenden Anspruch geschuldet, Neu im Vergleich zu thematisch ähnli- fehlen allerdings spezialisierte Nischen. Der chen Bänden ist der 14-seitige Teil „Reflexio- Verweis auf ungewöhnliche Felder wie zum nen und Übungen“, der an Bewerbungsrat- Beispiel die Tätigkeit als historische/r Altlas- geber erinnert und die Leser/innen aktivie- tensachverständiger/in oder als Ermittler/in ren soll. Neben Überlegungen zu eigenen Fä- am Internationalen Strafgerichtshof könnte higkeiten und zum „Portfolio“ werden Übun- die Studierenden motivieren, mit eigenen gen im Hinblick auf verschiedene Tätigkeits- Schwerpunkten und Interessen individuelle felder angeboten: Exponatsplan, Textkompe- Wege zu gehen. tenz, „Copy-Test“, Businessplan für die Frei- Die oben genannten Berufsfelder werden beruflichkeit. systematisch abgearbeitet: Einer kurzen Er- In diesem Kontext ebenfalls neu sind frei klärung zum Arbeitsgebiet und den damit über die Internetseite des Verlags zugängliche verbundenen Institutionen folgt die Klärung weiterführende Materialien und Literaturhin- der Berufsbezeichnungen, eine Beschreibung weise.5 Dies ist an sich keine schlechte Idee, dazu idealtypisch „passender“ Persönlichkei- entschlackt es doch die Druckfassung und ten und die erforderlichen Kompetenzen und bietet Möglichkeiten zur schnellen Aktualisie- Qualifikationen wie Promotion oder Volonta- rung. Es bleibt allerdings abzuwarten, in wel- riat. Unter dem Stichwort „Tätigkeitsprofile“ chem Umfang der angekündigte Ausbau und werden die beruflichen Möglichkeiten weiter die Pflege der Daten tatsächlich Kontinuität aufgefächert. Für die Wirtschaft finden sich erleben und mehr Informationsgewinn bieten etwa History Marketing, Unternehmensbe- werden. Bisher umfasst das PDF-Dokument ratung, Projektmanagement, Personalwesen, lediglich ein paar Literaturhinweise mehr als Fundraising, Werbung/Marketing, Wissens- das Buch, eine kurze Linkliste (unter anderem management, Kulturmanagement, Kulturtou- zur Aus-, Fort- und Weiterbildung) und eine rismus. Es folgt ein Dreischritt für den Weg exemplarische Stellenanzeige zum jeweiligen in den Beruf: Was der/die Studierende bereits Feld. während des Bachelor-Studiums bzw. danach Insgesamt bietet der Band einen guten, ak- tun kann und welche weiteren Möglichkei- tuellen und kompakten Überblick, der sowohl ten der Aus-, Fort- und Weiterbildungen sich für Studierende als auch für Berater in den anbieten. Lebenspraktisch wird sowohl auf „Berufswerkstätten“ Geschichte einen schnel- „mögliche Schwierigkeiten“ wie Belastungen len Zugang ermöglicht. Kurz, prägnant, di- und hohe Konkurrenzdichte als auch auf die rekt die Zielgruppe ansprechend und für die- „schönen Seiten“ der Berufe eingegangen. se auch erschwinglich – eine Publikation, die Tipps und der Blick auf die Chancen, das für jede Fachbibliothek Geschichte eine sinn- heißt die für dieses Feld erwartete Konjunk- volle Anschaffung darstellt. tur, sollen den mentalen Weg zur Berufsorien- tierung ebnen helfen. Der Abschnitt endet mit HistLit 2011-1-195 / Katrin Minner über Men- Überlegungen zur fachlichen Nähe der jewei- ne, Mareike: Berufe für Historiker. Anforderun- ligen Sparte sowie mit einigen Literaturanga- gen – Qualifikationen – Tätigkeiten. Stuttgart ben zur Vertiefung des Themas. 2010. In: H-Soz-u-Kult 16.03.2011. Im letzten Block („Praktisches“) holt der Band das Publikum pragmatisch dort ab, wo es steht. Hier finden sich kurze Ausführungen zum Praktikum, was letztlich für jedes Ar- beitsgebiet als orientierender und berufsvor- bereitender Schritt gebetsmühlenartig emp- 5 (06.01.2011).

514 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Frauen- und Geschlechtergeschichte im Museum 2011-1-114

Sammelrez: Frauen- und wa 50 Museen beantwortet haben. Hinzu Geschlechtergeschichte im Museum kommt ein Abschnitt von Annette Kuhn über Hinterberger, Monika; Flecken-Büttner, Su- „Wünschbarkeit und Realisierbarkeit eines sanne; Kuhn, Annette (Hrsg.): „Da wir alle Hauses der FrauenGeschichte“. Außerdem Bürgerinnen sind...”. Frauen- und Geschlechter- abgedruckt sind sowohl Grußworte verschie- geschichte in historischen Museen. Leverkusen: dener Politikerinnen als auch positive Gut- Barbara Budrich Verlag 2008. ISBN: 978-3- achten zu der einleitenden Studie. 86649-129-8; 280 S. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Studie stellt nach Muttenthaler, Roswitha; Wonisch, Regina: Angaben der Autorinnen nicht nur eine Ana- Rollenbilder im Museum. Was erzählen Museen lyse der vorhandenen Präsentationsformen über Frauen und Männer? Schwalbach im Tau- dar, sondern darüber hinaus eine Machbar- nus: Wochenschau-Verlag 2010. ISBN: 978-3- keitsstudie für die Realisierung eines „Hau- 89974593-1; 208 S. ses der FrauenGeschichte“. Die Notwendig- keit eines solchen Hauses wurde also vor, Rezensiert von: Irmgard Zündorf, Zentrum während und nach der Untersuchung nicht für Zeithistorische Forschung Potsdam in Frage gestellt. Vielmehr legen die Auto- rinnen den Schwerpunkt darauf, wie einzel- Die beiden Bücher zum Thema Frauen- und ne Objekte in den untersuchten Museen bis- Geschlechtergeschichte in historischen Mu- her dargestellt werden und wie sie im frau- seen kommen bei ihrer Analyse deutscher engeschichtlichen Kontext künftig präsentiert und österreichischer Institutionen zu ähnli- werden könnten. Das Problem der Objektaus- chen Ergebnissen: In den untersuchten Dauer- leihe für das potenzielle neue Museum wird ausstellungen werden Frauen als Teil der Ge- umgangen, indem angenommen wird, dass schichte kaum sichtbar. Mehr noch: Frauen- Repliken und Multimedia-Stationen die Ori- rollen und Männerrollen werden insgesamt ginale ersetzen könnten. Die klassischen Auf- wenig thematisiert. Beide Studien konstatie- gaben der Museen im Bereich des Sammelns ren immerhin, dass es in der Behandlung die- und Bewahrens sind hier somit weniger von ser Themen im Verlauf der letzten 30 Jahre Belang, was vielleicht auch der Grund da- einen deutlichen Aufwärtstrend gegeben ha- für ist, dass bei dem Vorhaben von einem be. Das Fazit, das die beiden Studien daraus „Haus der FrauenGeschichte“ und nicht von ziehen, unterscheidet sich jedoch deutlich: einem „Frauenmuseum“ oder ähnlichem ge- Während Monika Hinterberger und ihre Kol- sprochen wird. leginnen für die Bildung eines eigenen „Hau- Vor diesem Hintergrund lässt sich die ses der FrauenGeschichte“ plädieren, spre- Herangehensweise besser verstehen, mit chen sich Roswitha Muttenthaler und Regina der Monika Hinterberger die Präsentati- Wonisch explizit dagegen aus. Sie befürchten onsformen der sechs ausgewählten Mu- eine Ausgrenzung der Frauengeschichte aus seen beschreibt. (Es handelt sich um das anderen Museen und schlagen stattdessen die Neanderthal-Museum in Mettmann, das Überarbeitung der vorhandenen Ausstellun- Museum Schnütgen in Köln, das Haus der gen vor. Diese entgegengesetzten Standpunk- Geschichte der Bundesrepublik Deutschland te spiegeln sich in der Methode und Argu- in Bonn, das Deutsche Hygiene-Museum in mentation der Analysen wider. Dresden, das Jüdische Museum Berlin und Das von Monika Hinterberger, Susanne die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbe- Flecken-Büttner und Annette Kuhn heraus- wegungen in der deutschen Geschichte in gegebene Buch besteht im Hauptteil aus Rastatt.) Nach einer knappen Darstellung einer gemeinsam durchgeführten Analyse der Struktur und Geschichte des jeweiligen der frauen- und geschlechtergeschichtlichen Hauses greift die Autorin einzelne Objekte Präsentationsformen in historischen Muse- heraus, die sich gut für eine Konstruktion en. Diese „Spurensuche“ umfasst eine aus- von Frauengeschichte eignen würden. Dies führliche Betrachtung von sechs Museen und vertieft sie anhand ausführlicher Beschrei- die Auswertung von Fragebögen, die et- bungen ausgewählter Objektgeschichten, die

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 515 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen in den vorhandenen Ausstellungen nicht denen Museen die Frauen aus der restlichen aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive Geschichte verschwinden würden. Die Studie thematisiert werden. Auf die Präsentations- wählt im Übrigen aber einen komplett ande- formen in den verschiedenen Museen geht ren Ansatz – sie schaut nicht allein auf die sie leider kaum ein, sondern konzentriert Repräsentation von Frauen im Museum, son- sich allein auf die Objektgeschichten. Dabei dern ebenso auf diejenige von Männern. Denn betont Hinterberger wiederholt die Möglich- nur so könne der Blick auf die Geschlechter- keiten, anhand der Objekte die Geschichte verhältnisse und deren Bedeutung für die Ge- „kluger und selbstbewusster Frauen“ zu schichte als übergreifender Zusammenhang zeigen, die bislang vernachlässigt werde. Die deutlich werden. Neben diesem Perspektiv- mehrmalige Wiederholung dieses Ziels lässt wechsel gehen Muttenthaler und Wonisch die Frage aufkommen, ob die Geschichte der in ihrer Analyse der Museen zunächst auf weniger klugen und selbstbewussten Frauen die Sammlungsstrategien und anschließend denn weniger ausstellenswert sei. Die Auto- auf die Ausstellungskonzepte ein. Dabei wer- rin fordert zudem, dass die Ausstellungen den exemplarische Bereiche ausgewählt, um der spezifischen Sicht von Frauen folgen geschlechtsspezifische Aspekte zu verdeutli- und bestimmte Führungen den spezifischen chen. Die Ausgangsthese lautet, dass „jede Frauenwünschen entsprechen sollten. Dies Präsentation Aussagen zur Geschlechterord- greift Annette Kuhn in der Konzeption nung produziert, ob dies nun intendiert ist des „Hauses der FrauenGeschichte“ noch oder nicht“ (S. 7). Die methodische Herange- einmal auf: Eine solche Einrichtung solle hensweise konzentriert sich zunächst auf eine eine Kontinuitätslinie zeichnen vom Ma- detaillierte Schilderung der jeweiligen Aus- triachat und dem Göttinnenglauben bis zur stellungsbereiche. Damit möchten die Auto- Frauenbewegung des 20. Jahrhunderts. Das rinnen gleichzeitig eine Art „Schule des Se- mag eine interessante Perspektive auf die hens und Wahrnehmens“ musealer Repräsen- Menschheitsgeschichte bieten, erscheint als tationen etablieren (S. 8). alleiniger Ansatz aber doch sehr verkürzt. In einer Übersicht zur Geschichte und Zusammenfassend kommt die Studie zu Theorie des Sammelns skizziert Muttenthaler dem Ergebnis, dass in den verschiedenen Mu- zuerst das private Sammeln und anschließend seen ausreichend Objekte vorhanden sind, die musealen Sammlungsstrategien der letz- mit denen Frauengeschichte präsentiert wer- ten 200 Jahre. Darüber hinaus eruiert sie den den könnte, dass dies aber bislang kaum Einfluss, den Frauenmuseen auf die Strategi- stattfinde. Allein in den Sonderausstellungen en anderer Museen haben können. Anschlie- würden entsprechende Versuche unternom- ßend betrachtet sie die Sammlungsschwer- men. In den Dauerausstellungen seien sol- punkte ausgewählter Museen der heutigen che Perspektivwechsel hingegen kaum fest- Zeit, wie des Hauses der Geschichte der Bun- zustellen, da dies in den bestehenden Muse- desrepublik Deutschland in Bonn, des Muse- en an immanente Grenzen stoße. Diese Gren- ums der Arbeit in Hamburg oder des Tech- zen werden in der Politik und den Erwartun- nischen Museums Wien. Muttenthaler lehnt gen der Besucher gesehen. Abhilfe schaffen eine einfache Kategorisierung der Sammlun- könne allein die Gründung eines neuen Hau- gen nach Frauen- oder Männergeschichte ab; ses, das sich gezielt der Frauengeschichte zu- sie sieht in den einzelnen Objekten vielmehr wenden solle. Die Gefahr, dass ein „Haus der immer auch die Möglichkeit, Aussagen zu FrauenGeschichte“ möglicherweise alle ande- beiden Geschlechtern zu machen. Sie fordert ren Museen von dem Bemühen freistellt, sich daher vor allem, die Sammlungen unter Ge- selbst mit dieser Geschichte auseinanderzu- schlechteraspekten zu erforschen, und betont setzen, wird leider nicht angesprochen. die „Sicherung des Objektkontextes“ (S. 32). Genau diesen Aspekt heben Roswitha Mut- Diese Forderung findet sich in ihrer Aus- tenthaler und Regina Wonisch in ihrem Buch stellungsanalyse wieder – die Autorin kriti- hervor. Sie gehen in ihrer Analyse sogar noch siert, dass die vorhandenen Objekte vielfach weiter, indem sie feststellen, dass bereits mit entweder nur illustrierend verwendet oder so genannten Frauenecken in den verschie- aber eindimensional inszeniert würden. Das

516 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Rabinow u.a.: Designs for an Anthropology of the Contemporary

Potenzial, das in den einzelnen Objekten ste- letzte Abschnitt fasst somit die Erfahrungen cke, werde somit kaum ausgenutzt. Anhand der Ausstellungsanalyse zusammen und lie- verschiedener Beispiele aus dem Haus der fert einen Vorschlag, wie mit den vorhande- Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nen Materialien ganz andere Geschichten er- in Bonn und dem Deutschen Historischen zählt werden können und wie damit die eta- Museum in Berlin verdeutlicht Muttentha- blierte Perspektive auf die Geschichte insge- ler die Konstruktion einer männerdominier- samt in Frage gestellt werden kann – eine ten Politikgeschichte, die den Häusern selbst sehr schöne Idee, deren Nachahmung auch nicht bewusst zu sein scheint. Ohne die aus- für weitere Museen zu wünschen wäre. führlichen Beschreibungen hier im Detail wie- Insgesamt zeigen Roswitha Muttenthaler dergeben zu können, lassen sich die Rollen- und Regina Wonisch sowohl theoretisch als bilder etwas verkürzt wie folgt klassifizieren: auch in ihrem Praxisvorschlag interessante Die Männlichkeitsbilder spiegeln Macht, Stär- und plausible neue Wege im Umgang mit ke, Kampf und Heldentum. Die Männer neh- Museen und ihren Ausstellungen. Der Sam- men die Rollen der Protagonisten ein, wäh- melband von Monika Hinterberger, Susanne rend die Frauen in Nebenrollen oder nur als Flecken-Büttner und Annette Kuhn hingegen Publikum auftreten. Allein in so genannten kann weder in den beschreibenden und ana- Frauenecken mit Titeln wie „Frauen im Kai- lytischen Teilen noch in der politischen Forde- serreich“ oder „Frauen stehen ihren Mann“ rung nach einem „Haus der FrauenGeschich- (für einen entsprechenden Raum zur DDR) te“ überzeugen. erhalten sie die Hauptrolle. Männer werden in den Ausstellungen überhaupt nicht als ge- HistLit 2011-1-114 / Irmgard Zündorf über schlechtliche Wesen begriffen und daher auch Hinterberger, Monika; Flecken-Büttner, Su- nicht explizit als solche inszeniert. sanne; Kuhn, Annette (Hrsg.): „Da wir alle Während sich dieser eher beschreibende Bürgerinnen sind...”. Frauen- und Geschlechter- Teil des Buchs an konkreten Beispielen ver- geschichte in historischen Museen. Leverkusen schiedener Museen orientiert und dabei im- 2008. In: H-Soz-u-Kult 17.02.2011. mer wieder überraschende Erkenntnisse lie- HistLit 2011-1-114 / Irmgard Zündorf über fert, ist der letzte Abschnitt unter dem (etwas Muttenthaler, Roswitha; Wonisch, Regina: verwirrenden) Titel „Ausblicke“ der übergrei- Rollenbilder im Museum. Was erzählen Museen fenden theoretischen Annäherung an Ausstel- über Frauen und Männer? Schwalbach im Tau- lungen gewidmet. Unterschieden wird dabei nus 2010. In: H-Soz-u-Kult 17.02.2011. zwischen der von Muttenthaler und Wonisch verfolgten Methode der „dichten Beschrei- bung“1 sowie dem „semiotischen Zugang“ Rabinow, Paul; Marcus, George E.; Faubion, nach Jana Scholz2; auf dieser Basis wird für James D.; Rees, Tobias: Designs for an An- eine gemeinsame Anwendung beider Ansät- thropology of the Contemporary. Durham: Duke ze plädiert. Erst danach folgt der eigentliche University Press 2008. ISBN: 978-0-8223-4370- Ausblick. Dort werden zum einen Ausstel- 7; 141 S. lungsprojekte vorgestellt, die einen selbstre- flexiven Blick aufweisen. Zum anderen wird Rezensiert von: Cristian Alvarado Leyton, ein eigenes Projekt der Autorinnen erläutert. Lateinamerika-Zentrum, Universität Ham- Darin haben sie sich die Dauerausstellung des burg Historischen Museums der Stadt Wien vorge- nommen und durch kleinere Veränderungen Der vorliegende Band dokumentiert Gesprä- in der Inszenierung der vorhandenen Objek- che Paul Rabinows und George Marcus’ über te die vermittelten Rollenbilder sowohl sicht- das Unbehagen an der Ethnologie. Paul Rabi- bar gemacht als auch in Frage gestellt. Dieser now ist im deutschsprachigen Raum vor al- lem wegen seiner Werke über Foucault be- 1 Roswitha Muttenthaler / Regina Wonisch, Gesten des kannt, der Rabinows Forschungen zur Bio- Zeigens. Zur Repräsentation von Gender und Race in Ausstellungen, Bielefeld 2007. technologie und modernen Vernunft prägte. 2 Jana Scholz, Formen musealer Präsentation. Semioti- Marcus hat sich in den Feldern ethnographi- sche Ausstellungsanalysen, Berlin 2002.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 517 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen sches Schreiben, moderne Feldforschungsme- Dies begründet die hohe Relevanz ihrer Kritik thodik und Eliten hervorgetan. Tobias Rees, für jedwede gegenwärtige Ethnologie, auch der die Gespräche verständnisfördernd mo- wenn „postmoderne“ reflexive Ethnologie in derierte, ist ein ehemaliger Promovend Ra- weiten Teilen des deutschsprachigen Fache- binows und forschte in einem neurobiologi- stablishments schlecht gelitten ist. schen Labor; James Faubion, ebenfalls Schü- Das Buch beginnt mit fachgeschichtlich ler Rabinows, beteiligte sich an einigen Ge- interessanten Erörterungen des staatlich- sprächssitzungen. Er publizierte von Foucault privaten Förderungsbooms der Ethnologie inspirierte Arbeiten zu Millenarismus, Ver- von etwa 1940 bis 1975. Rabinow und Marcus wandtschaft und Ethik. berichten anschaulich von ihrer Unzufrie- In Rees’ Einleitung wird das Gesprächs- denheit mit der etablierten Arbeitstradition ziel, ethnologische Arbeit nach Writing Cul- Ende der 1960er Jahre, da sie keine in der ture aus einer „postmodernen“ reflexiven Me- Öffentlichkeit aktuellen Problematiken wie taperspektive zu bestimmen, gut entfaltet. die Machtfrage, Gewaltformen oder globale Die folgenden sieben „dialogues“ sind chro- Prozesse adressierte. Im Dialog über Writing nologisch geordnet. Die ersten beiden begin- Culture gestatten Rabinow und Marcus als nen mit dem nach 1945 einsetzenden „Gol- zentrale Protagonisten wunderbare Einblicke den Age“ der US-amerikanischen Ethnolo- in den damaligen Kontext. Sie fassen den gie und führen zur Writing-Culture-Debatte um 1980 einsetzenden, bis heute anhaltenden der 1980er-Jahre. Der dritte Dialog resümiert experimentellen Moment in der Ethnologie den gegenwärtigen Status, während die Dia- zusammen, der sich den unter anderem von loge 4 bis 7 eine „emergierende“ Ethnolo- Clifford Geertz in Gang gesetzten innovati- gie reflektieren und Zukunftsszenarien dis- ven interdisziplinären Anleihen verdanke, kutieren. Rees’ Nachwort, das die zentra- was zur thematischen Ausdifferenzierung len Gesprächsideen - das „design“ von Feld- sondergleichen geführt habe (S. 14ff., 31f.). forschungen sowie die ethnologische Ausbil- Interessant ist Marcus’ Kritik, dass Fach- dung in „design studios“ - aufgreifen soll, fremde wegen ihrer „still stereotypic recep- beendet den mit einem Register versehenen tions“ (S. 32) glaubten, Ethnologie betreibe Band. weiterhin die traditionelle Erforschung exo- Die Schwäche des Buches liegt darin, dass tischer Anderer (S. 16, 31). An dieser Erwar- die Gesprächspartner unter „anthropology“ tungshaltung erkennt er das heutige Dilem- ausschließlich die US-amerikanische Ethno- ma des Faches: Die klassischen „aesthetics logie verstehen. Andere Traditionen werden and ethos of practice“ der Ethnologie sei- nicht thematisiert, wirkmächtige erkenntnis- en intakt geblieben, obwohl mehrere Ethno- kritische Diskussionen um die „World An- logInnen längst mit fachfremden Diskursen thropologies“, insbesondere Ethnologien der und zu neuen Themen arbeiteten (S. 22). Da- „Dritten Welt“ bleiben ungenannt.1 Dass fer- durch sei das aktuelle Problem entstanden, ner die Bedeutung ihrer Kritik, die aus ih- dass die Fachtradition deren Arbeit identitäts- ren für die Ethnologie ungewöhnlichen For- und sprachlos lasse (S. 6, 24f., 31f., 43, 46, 62); schungen folgt, für die konventionelle For- diese „andere“ Ethnologie sei aber auch „invi- schung weder in den Gesprächen noch in sible“, weil konventionell arbeitende Ethnolo- den rahmenden Kapiteln explizit diskutiert gInnen sie nicht wahrnehmen wollten (S. 43). wurde, schwächt deren Relevanz unnötig ab. Auffällig ist Rabinows Kritik „linker“ Eth- Denn die Stärke des Buchs liegt darin, dass nologInnen ob ihrer Ächtung „postmoder- die Beteiligten radikale, unbequeme Neube- ner“ Ethnologie - er nennt unter anderem so stimmungen einer zeitbewussten Ethnologie verschiedene ForscherInnen wie Nader, Lea- leisten und sich um eine höhere Adäquatheit cock, Ortner, Wolf (S. 26f.) -, zumal er sich als der empirischen Erforschung sozialer Pro- „left“ präsentiert (S. 27). Faubions beisprin- zesse im frühen 21. Jahrhundert bemühen. gende Erklärung, die Linke könne nicht auf den objektiven Wahrheitsanspruch positivis- 1 Gustavo Lins Ribeiro / Arturo Escobar (Hrsg.), World Anthropologies. Disciplinary Transformations within tischer Wissenschaft verzichten (S. 26) und be- Systems of Power, Oxford 2006; Cristian Alvarado Ley- kämpfe daher „Relativierer“, ist simpel, wenn ton, Native Anthropology, Berlin 2009.

518 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Rabinow u.a.: Designs for an Anthropology of the Contemporary die „linke“ Prämisse kritischer Theorie, Wis- nante, residuale und emergierende Attribute senschaft sei eine Funktion des Machtinter- aufweise (S. 93f., 102f.). Insofern zeige der ti- esses, bedacht wird; Differenzierungen und telgebende Begriff des Zeitgenössischen auf genauere Entgegnungen, die auch hier von das bislang ausgeblendete Emergierende der einer Gemengelage ausgingen, wären inter- Gegenwart, das sowohl deckungsgleich mit essanter gewesen. Nun fällt auf, dass Marcus dem Modernen als auch different davon sei die Kulturkritik als ethnologischen Arbeits- (S. 57). zweck abwertet (S. 61) und der 1986 von ihm Da die Gegenwart zu weiten Teilen „un- mitverfasste Geschwisterband Anthropology terdeterminiert“ sei, so Rabinow weiter mit as Cultural Critique, der vielfältige Synthesen seiner Nietzsche folgenden Kritik des Histo- „postmoderner“ und „linker“ Ethnologie dis- rismus, begründe die Kontingenz die Proble- kutiert, in den Gesprächen nicht einmal er- matik der Ethnologie: zeitgenössische Proble- wähnt wird. Erneut macht sich der unterlas- me und ihre heutigen Formen mit überkom- sene Bezug auf andere Ethnologiekonstella- menen analytischen Modellen anzugehen, die tionen negativ bemerkbar, ist doch die Kul- mehr verdeckten als anzeigten, da jene mit turkritik zum Beispiel für Ethnologien in der etablierten Konzepten noch nicht greifbar sei- „Dritten Welt“ zentral. en (S. 9f., 56ff.). Es gelte daher, neue Kon- Dem Anliegen der Diskutanten, Bestim- zepte für die Analyse des Emergierenden zu mungen der „anderen“ Ethnologie vorzuneh- schmieden, was als Forderung nach analyti- men, die unterschätzten Veränderungen der scher Komplexitätssteigerung auch die Fra- Feldforschungspraxis explizit zu machen, um ge nach neuen Schreibformen aktualisiert (S. etablierte Normen und Formen problemati- 64, 67f.). Dieses Plädoyer für eine Art groun- sierend zu wandeln (S. 53), widmen sich fünf ded anthropology verbindet beide Aspekte, der sieben Dialoge. Dabei sind zwei Aspekte denn konkrete Forschungserfahrungen - die zentral: 1. die Temporalität der Feldforschung „tales of the field“ - seien wichtige Quellen für und 2. die Frage nach der Lehre zeitgenös- methodische Innovationen (S. 66, 97ff., 111f. sischer Forschung. Rabinow et al. kritisie- 116f.), wobei insbesondere das sich funda- ren, dass nach Writing Culture zwar die Ad- mental ändernde Subjekt-Objekt-Verhältnis, äquatheit ethnographischer Standardformen die Beziehung zwischen FeldforscherInnen problematisiert wurde und das „Kulturelle“ und InformantInnen „becomes a key realm als semiotischer Differenzmarker an die Stel- for rethinking method, practice, theory“ (S. le des unhaltbaren Begriffs „Kultur“ getreten 65). ist (S. 106ff.), doch die damit verbundene Pro- Konsequent stellten sich neue Herausforde- blematisierung der Feldforschung als solcher rungen für die Lehre, womit nur die Ausbil- „has hardly occurred at all“ (S. 25), weshalb dung von Promovierenden gemeint ist. Hier die Writing-Culture-Debatte weiterhin aktuell divergieren Marcus und Rabinow am stärks- ist(S. 53, 96f.). ten: Während Marcus zwischen klassischen Ihre Diskussion der Temporalität der Feld- und zeitgenössischen Arbeitsformen eine mi- forschung fußt auf der um 1970 einsetzenden nimale Kontinuität herzustellen sucht - er Kritik, Ethnologie negiere die „Gleichzeitig- rekurriert vor allem auf die Feldforschung keit“ der untersuchten „Anderen“, indem de- als verbindendes Arbeitsprinzip -, problema- ren Verortetsein in der kapitalistischen Welt tisiert Rabinow diese und versteht Ethnolo- ausgeblendet bleibe (S. 7, 29, 60f.). Doch auch gie mehr als sich entlang spezifischer Pro- „moderne“ Forschungsthemen wie Techno- bleme formierende Fragmente (S. 48-51, 89, wissenschaften, Warenkonsum, Eliten, Un- 91f., 114). So hätte sich Rabinow in seiner ternehmen, Diskurse, Börsen, staatliche Ge- Forschung weder als traditioneller Feldfor- walt oder Medien erforderten eine „’retem- scher verstehen können noch hätten gängige poralization’ of the anthropological subject“ Konzepte analytischen Wert gehabt (S. 6, 49). (S. 28f.). Das Potential ethnologischer Feld- Konform gehen beide darin, neue Lehrformen forschung bestünde nun darin, Gegenwart praktizieren zu wollen, für die sie, inspiriert als dynamisches Praxisphänomen erfahren zu von Architekturbüros, „design studios“ vor- können, das nach Raymond Williams domi- schlagen, in denen kollektive Reflexionsarbeit

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 519 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen zwecks Erprobung neuer Konzepte und Me- goethischen Soziologie“ ist die Art des Zu- thoden stattfinden könne (S. 82-86, 100f.).2 gangs entscheidend, wenn man in ihr nicht Im Ganzen betrachtet liefert der Band vie- nur ein anmaßendes und prätentiös inszenier- le fachgeschichtlich wichtige Daten und anre- tes Alterswerk sehen will. Auch sollte man gende Thesen. Seine Anlage als Gespräch, das nicht allzu empfindlich sein gegen patheti- Antworten sucht, statt vorgefertigte zu lie- sche Gesten nach oben: „Ich habe noch Oh- fern, ermutigt, die eigene Arbeit zu überden- ren zu hören und Augen zu sehen. Mir ist ken. Mit dieser „living science“-Methode wer- mein eigenes System um so verheißungsvol- den die Beteiligten ihrem Appell performativ ler, je mehr es mich ermächtigt, unerwarteter gerecht, zeitgenössische Gesellschaftssituatio- Einsichten zu harren“ (1, S. 386). nen und ihre Ethnologie/n als Entstehendes Die Rezeption des Lebenswerkes von zu verstehen - eine beeindruckende Leistung. Rosenstock-Huessy ist durch eine merk- Drängenden Herausforderungen mit der von würdige Asymmetrie gekennzeichnet. ihnen bemühten Denkfigur der Temporalität Einerseits legte ein eingeschworener Kreis begrifflich zu begegnen, macht uns auf das von Freunden und Anhängern seit den Potential einer bewusst gegenwärtigen For- 1950er-Jahren Studien zum Leben und schung aufmerksam. Werk Rosenstock-Huessys vor. Außerdem Für die Nachbardisziplinen und die in- wurden Tausende Seiten von Vorlesungen teressierte Öffentlichkeit spiegelt der Band und Korrespondenzen erschlossen. Der das stärker werdende Bedürfnis nach ethno- Rosenstock-Huessy-Fund brachte Dutzende logischen Arbeitsformen, die der Rede vom seiner Titel in englischer Sprache heraus, Unmodernen nicht mehr bedürfen, glänzend und in Deutschland betreibt die 1963 ge- wider. EthnologInnen bietet er Anreize, ihr gründete Rosenstock-Huessy-Gesellschaft Unbehagen an überkommenen Arbeitswei- eine vielgestaltige Arbeit. Andererseits ist sen als Ausgang zur Erprobung neuer Wege Rosenstock-Huessys Name keinem breiteren wahrzunehmen. Publikum bekannt, seine Schriften werden wenig gelesen. Nach wie vor gilt er vor allem Cristian Alvarado Leyton über Rabinow, als Weggefährte Franz Rosenzweigs, dessen Paul; Marcus, George E.; Faubion, James D.; „Stern der Erlösung“ 1918/19 in der Zeit Rees, Tobias: Designs for an Anthropology of the des engsten Austausches beider entstand. Contemporary. Durham 2008. In: H-Soz-u-Kult Rosenstock-Huessy war selbst aber auch ein 01.11.2010. ungemein lebendiger Geist, dessen Spuren in Zeitschriften, Bildungseinrichtungen, Korre- spondenzen und persönlichen Begegnungen Rosenstock-Huessy, Eugen: Im Kreuz der Wirk- seit den frühen 1920er-Jahren, und zwar lichkeit, 3 Bde. Mössingen: Talheimer Verlag immer in prominentem Zusammenhang, 2009. ISBN: 978-3-89376-135-7; 1949 S. greifbar sind. Ein resolutes Zeugnis seines in- tellektuellen Charakters ist ein Aufsatz in der Rezensiert von: Matthias Wolfes, Fachbereich katholischen Kulturzeitschrift „Hochland“ Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie von 1931 über „Das Dritte Reich und die Universität Berlin Sturmvögel des Nationalsozialismus“. Hier wird die NS-Bewegung als Teilerscheinung Eugen Rosenstock-Huessys (1888-1973) Mo- eines geschichtsträchtigen Aufbruchsge- numentalwerk „Im Kreuz der Wirklichkeit“ schehens interpretiert, zugleich aber von lesen zu wollen, verlangt eine Menge guten einer christlich-religionsphilosophischen Willen. Wer ihn aufbringt, kann aus der Lek- Gegenposition aus als unhaltbar erwiesen.1 türe einigen Gewinn ziehen. Bei dieser „nach- Als Rosenstock-Huessy nach 1945 bei mehrmaligen Gastvorträgen in Deutschland 2 Seit 2005 bzw. 2006 praktizieren Rabinow und Mar- auftrat, hatte er die in der „Soziologie“ aus- cus diese Lehrform (S. 117f.); für Rabinows An- thropology of the Contemporary Collaboratory sie- 1 Eugen Rosenstock-Huessy, Das Dritte Reich und die he http://anthropos-lab.net (25.10.2010), für Marcus’ Sturmvögel des Nationalsozialismus, in: Hochland. Center for Ethnography siehe http://www.socsci. Monatsschrift für alle Gebiete des Wissens, der Litera- uci.edu/~ethnog (25.10.2010). tur und Kunst 28 (1931), S. 193–211.

520 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Rosenstock-Huessy: Im Kreuz der Wirklichkeit 2011-1-128 gearbeitete prozessphilosophische Konzepti- Allerdings entsprach die damalige Fassung on bereits entworfen. Es zeigte sich jedoch ei- nur bedingt den Intentionen des Autors. Der ne klare Inkongruenz zu den Fragestellungen Verleger bestand auf dem nüchtern klingen- hierzulande. Dieser Umstand kennzeichnet den Titel, der Assoziationen an ein wissen- die Wirkungsgeschichte Rosenstock-Huessys schaftliches Format wecken sollte. Zudem bis heute. Aus der reichen Produktion ist wurde der Text aus Kostengründen stark ver- nur „Der unbezahlbare Mensch“ von 1955 be- kürzt. Nun aber haben die drei Bearbeiter in kannt, insbesondere seit der von Walter Dirks mehr als zehnjähriger Arbeit nicht nur den ur- eingeleiteten Ausgabe (1964).2 Zu abseitig sprünglichen Wortlaut wiederhergestellt, son- schien die Verbindung sprachphilosophischer dern das Buch – jetzt in der von Rosenstock- mit historischen und soziologischen Motiven Huessy gewünschten dreibändigen Auftei- zu einer operationalistischen Großtheorie, als lung – auch mit zahlreichen Erläuterungen dass Probleme eines von Krieg, Traditions- sowie weiteren nützlichen Beigaben verse- bruch und Verbrechenslast gedemütigten Vol- hen. Der Aufgabe, unvertrauten Lesern ein im kes in ihr angemessen hätten aufgenommen Höchstmaß ambitioniertes Werk nahezubrin- werden können. gen, das sich so sehr dem Spiel des hetero- Dabei knüpfte er selbst den Faden ganz doxen Gedankens verschreibt und dabei im- vorne an. Der erste Entwurf habe ihn 1915 mer wieder in luftige Höhen vordringt, ha- an der Front „überfallen“, als er die Kaiserge- ben sie sich in anerkennenswerter Weise an- burtstagsrede gehalten und der Kommandeur genommen. Zunächst galt es, den ursprüng- ihn anschließend zum einzigen Monarchis- lichen Text wiederherzustellen, befreit von ten der Truppe ernannt habe (1, S. 377). Aus zahlreichen Lesefehlern und Irrtümern der der moralischen Krise, in die dieses Erlebnis Setzer. Zudem bieten die Bearbeiter vielfälti- führte, habe ihn dann erst der Auftrag Walter ge Lese- und Verstehenshilfen. Allein der ers- de Gruyters befreit, „eine Soziologie in zwei te Band enthält einen fast zweihundertseiti- Bänden“ zu schreiben. Zuvor war der Autor gen Anhang mit Zeittafel, Auswahlbibliogra- mit Beiträgen zum industriewirtschaftlichen phie, editorischen Hinweisen, dem Vorwort Arbeitsrecht hervorgetreten, einer völlig neu- von 1956 (eine Art Programmtext Rosenstock- en Rechtsmaterie, aber auch mit Überlegun- Huessys), Personen- und Sachregister sowie gen zum Verhältnis von Arbeitswelt und So- umfangreichen Anmerkungen. Die Sachregis- zialpolitik. Von Anfang an zielte Rosenstock- ter (zu Band 1 107 Seiten, zu Band 2 108 und Huessy bei dem Projekt ins Weite. 1925 war zu Band 3 sogar 156 Seiten, zusammen 371 der erste Teil unter dem Titel „Die Kräfte engbedruckte Seiten!; desweiteren noch ein- der Gemeinschaft“ erschienen.3 Weiteres folg- mal 32 Seiten Personen- und Namensregister) te nicht, und nach langem Weg (mehreren an- zeugen von einer überwältigenden Akribie; deren Büchern, der Exilserfahrung, sechs Jah- sie wirken allerdings auch wie der Versuch, ren in Uniform und zahlreichen lebensprakti- der Rosenstock-Huessyschen Ausdruckswei- schen „Überwältigungen“) kam die „Soziolo- se nachträglich begriffliche Konsistenz zu ge- gie“ dann 1956 und 1958 mit einem Gesamt- ben und seinen schweiferischen Ausführun- umfang von 1100 Seiten bei Kohlhammer in gen ein stabilisierendes Gerüst einzuziehen. Stuttgart heraus.4 Die Sachanmerkungen sind für eine infor- mierte Lektüre schlechterdings unverzichtbar. 2 Das kleine Buch erschien ursprünglich 1948 unter dem Sie hellen vor allem Bezüge zu den wichtigs- Titel „The Multiformity of Man“. ten Ideengebern auf. Unter diesen finden sich 3 Eugen Rosenstock-Huessy, Soziologie. Teil 1: Die Kräf- neben dem allgegenwärtigen Franz Rosen- te der Gemeinschaft, Berlin 1925. Im Nachwort zu Band zweig insbesondere Rudolf Ehrenberg, Ro- 3 der Neuausgabe (S. 811) wird der Verlag Julius Sprin- ger genannt, doch ist dies ein Irrtum; der Band erschien man Jakobson und Émile Benveniste. Die zen- wie geplant bei de Gruyter. trale intellektuelle Position nimmt aber, jeden- 4 Eugen Rosenstock-Huessy, Soziologie in zwei Bänden. falls suggeriert Rosenstock-Huessy dies, Goe- Erster Band: Die Übermacht der Räume, Stuttgart 1956 the ein. Dabei ist das weiträumige Assozia- / Zweiter Band: Die Vollzahl der Zeiten, Stuttgart 1958. Band 1 ist eine überarbeitete Fassung des Textes von tionsfeld, das der Autor an diesen Namen 1925. Eine zweite, durchgesehene Auflage dieses Ban- des erschien 1968 (nicht 1960, wie Bd. 3, S. 811 behaup- tet wird) ebenfalls bei Kohlhammer.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 521 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen knüpft, signifikanter für sein eigenes Projekt der Gebildeten“) eröffne. Eine großangeleg- als für den Klassiker, und insofern handelt es te geschichtsphilosophische Synthese bieten sich, wenn er eine „nach-goethische“ Sozio- dann die zusammengehörigen Bände 2 und 3 logie entfalten möchte, um ein in mehrfacher („Die Vollzahl der Zeiten“ 1 und 2). Lebens- Hinsicht entschlüsselungsbedürftiges Unter- formen, Weltbildkonstruktionen, Erzeugnis- fangen. se des religiösen Strebens, von sakralen Bau- „Soziologie“ soll hier gerade kein technizis- werken über Gottesbilder und Zeitkonzep- tisches Instrument zur Analyse sozialer Sach- tionen – Rosenstock-Huessy schreitet den verhalte und Zustände sein. Der Begriff be- Weg des Geistes gleichsam in eigener Per- zeichnet vielmehr eine geschichtsphilosophi- son nach, stets nach Maßgabe seiner heils- sche Deutungsanstrengung, für die das Da- geschichtlichen Prämisse, dass es sich dabei sein des Menschen primär von seinem Ver- um einen Kreuzweg durch die Wirklichkeit wobensein in Sprache und Kultur geprägt handele. Auf die Bezüge, die zwischen die- wird und deren Ziel die Freisetzung kultur- ser theologisch stark aufgeladenen Konzepti- schöpferischer Kräfte ist. Nur über eine sol- on und dem glaubensmetaphysischen Modell che gemeinschaftsstiftende, allem Fatalismus von Rosenzweigs „Stern der Erlösung“ be- entgegenwirkende Reaktivierung kann nach steht, ist mit Recht bereits hingewiesen wor- Rosenstock-Huessy überhaupt eine Überwin- den.5 dung der Krise der Moderne gedacht wer- Inwiefern nun der große Ausgriff auf den. Das entscheidende Lösungsmittel sieht Ethik, Kunst, Kultur und Religion zu trag- er, und hierin liegt die Absetzbewegung von fähigen Einsichten führt, mag dahingestellt Goethe und dem klassischen, renaissancebe- bleiben. Eine Nähe zu zeitgenössischen pan- tonten Geist, in einer Wiederherstellung re- entheistischen Positionen (Albert Schweitzer ligiöser Bindungen, einer Ausrichtung also, und kulturkritische Autoren der 1950er-Jahre) die nach Lage der Dinge nur noch über einen ist unverkennbar. Wer sich von Rosenstock- bewussten, weltanschauungshaften Entschei- Huessys Denkweise einen Eindruck in nuce dungsprozess gelingen kann. Dies nennt er verschaffen möchte, dem seien die Ausfüh- „das Kreuz der Wirklichkeit“ tragen, in Auf- rungen zur Personalität Gottes in Bd. 3, S. 383- nahme einer Figur Yorck von Wartenburgs 387 empfohlen. Theologische Erörterungen (vgl. 1, S. 423). bilden immer wieder den Kristallisationsort In der Ausdeutung der Kreuzessymbolik für sein religiös verankertes, geschichtsinspi- geht Rosenstock-Huessy noch weiter, indem riertes Kulturkonzept. So wird man gerade er an sie eine Theorie sprachlicher Artikula- mit Blick auf zahlreiche Passagen dieser Art tion in einem vierteiligen Spannungsfeld an- in dem Werk wohl in erster Linie ein tief per- knüpft, das aus den räumlichen Dimensio- sönliches Meditationswerk zu sehen haben. nen „Innen“ und „Außen“ und den zeitli- Die ernsthafte wissenschaftliche Beschäf- chen Dimensionen „Vergangenheit“ und „Zu- tigung mit dem eigenwilligen, leider sehr kunft“ aufgespannt wird. Nur in einem be- sprunghaften, dafür aber ideenreichen Autor wussten Umgang mit der Sprache erschlie- steht noch am Anfang.6 Die neue Ausgabe des ßen sich diejenigen Räume, in denen ein von Hauptwerkes lenkt die Aufmerksamkeit zwar Wahrheit erfülltes Leben möglich ist. Inso- nicht zum ersten Mal auf Rosenstock-Huessy. fern errichtet Rosenstock-Huessys „Soziolo- Jetzt aber kann jede weitere Rezeption von ei- gie“ ein nicht bloß figuratives Sphärenmodell. nem grundsolide edierten Text ausgehen, der Im ersten Band („Die Übermacht der Räu- zudem noch in seiner äußeren Form der „Tal- me“) werden „Spielräume“ und „Lebensräu- heimer Ausgabe“ dem Leser Freude bereitet. me“ unterschieden, in denen sich jeweils ein reflexiver und ein aktiver Zugang zu Natur, Geist, Kultur und Seele Ausdruck verschaf- 5 Hartwig Wiedebach (Hrsg.), „Kreuz der Wirklichkeit“ fen. „Soziologie“ wird dabei als eine „Tiefe- und „Stern der Erlösung“. Die Glaubens-Metaphysik re Grammatik“ verstanden, die in Anknüp- von Eugen Rosenstock-Huessy und Franz Rosenzweig, Freiburg im Breisgau 2010. fung an Mythos und Utopie einen Ausweg 6 Vgl. Christoph Richter, Im Kreuz der Wirklichkeit. aus der „Tyrannei der Räume“ (der „Raumnot Die Soziologie der Räume und Zeiten von Eugen Rosenstock-Huessy, Frankfurt am Main 2007.

522 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. S. Salzborn: Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne 2011-1-194

HistLit 2011-1-128 / Matthias Wolfes über modellen von Talcott Parson, Jean-Paul Sar- Rosenstock-Huessy, Eugen: Im Kreuz der Wirk- tre, Hannah Arendt, Shulamit Volkov, Moishe lichkeit, 3 Bde. Mössingen 2009. In: H-Soz-u- Postone, Zygmunt Bauman und Klaus Holz. Kult 22.02.2011. Der Autor bemüht sich dabei um eine Diffe- renzierung in korrespondenztheoretische An- sätze, die einen Zusammenhang zwischen Salzborn, Samuel: Antisemitismus als negati- Antisemitismus und dem „Verhalten, Denken ve Leitidee der Moderne. Sozialwissenschaftli- oder Glauben von Jüdinnen und Juden“ se- che Theorien im Vergleich. Frankfurt am Main: hen, und gesellschaftskritische Ansätze (S. 42- Campus Verlag 2010. ISBN: 978-3-593-39187- 43). 8; 378 S. Während sich Salzborn bei allen anderen Autorinnen und Autoren sehr stark um ei- Rezensiert von: Regina Schleicher, Institut für ne differenzierte Reflexion der Widersprü- Romanistik, Universität Leizig che und möglichen Verknüpfungen der ver- schiedenen theoretischen Ansätze bemüht, Samuel Salzborn verfolgt mit seiner Studie verwirft er Zygmunt Baumans Theorie fast das Anliegen, „theoretische und empirische vollständig, auch wegen dessen von Salz- Erkenntnisse über Antisemitismus zu inte- born zu Recht als trivial titulierter Garten- grieren“ (S. 11). Dementsprechend ist die Ar- Metaphorik, in der die moderne Kultur als beit nach der Einleitung in zwei große Teile Gartenkultur und jegliche Eingriffe in sie untergliedert: eine ausführliche Darstellung als gärtnerische Tätigkeit begriffen werden. verschiedener sozialwissenschaftlicher Theo- Er kommt zu dem Schluss, dass Baumans, rien über Antisemitismus von Sigmund Freud leider von Salzborn nicht näher definier- bis Klaus Holz und der empirischen Prüfung ter, „situationistisch-funktionalistischer“ An- der theoretischen Annahmen. Beides soll im satz konkrete Verantwortlichkeiten zum Ver- Schlussteil in eine „Theorie des modernen schwinden bringe und fasst seine Kritik an Antisemitismus“ münden. Bauman schließlich in Topoi einer Kritik an Wie von Salzborn in seiner Einleitung dar- der Postmoderne: „Es geht Bauman [. . . ] gelegt, sieht er Antisemitismus als „negati- um die als ‚antirationalistische Revolte‘ (Bey- ve Leitidee der Moderne“ an. Damit unter- me 1991: 161) daherkommende postmoder- streicht er seine Arbeitshypothese, die zu- ne Sehnsucht nach einer Kritik an der Mo- gleich die Auswahl der hier untersuchten derne, bei der sich Struktur und Individu- sozialwissenschaftlichen Theorien bestimmt, um wechselseitig entlasten, so dass am Ende dass Antisemitismus „Produkt und Bestand- überhaupt niemand oder etwas mehr verant- teil der modernen, bürgerlichen Gesellschaft“ wortlich ist und Geschichte wie Gesellschaft sei (S. 18). Indem Salzborn sich ausschließlich in Beliebigkeit aufgelöst sind.“ (S. 177) mit Theorien befasst, die nach seiner Einschät- Den empirischen Teil leiten Zusammenfas- zung Antisemitismus nicht nur als „geschlos- sungen vorangegangener, auch quantitativer senes Denksystem“, sondern auch als „Mega- Untersuchungen und ausführliche Darlegun- Schlüssel zum Verständnis moderner Verge- gen zu seinem „Design“ ein. In der Refle- sellschaftung“ (S. 33) verstehen, geht er be- xion des empirischen Zusammenhangs zwi- reits von der genannten Arbeitshypothese zur schen „klassischem“ Antisemitismus, unter These einer genuinen Verbindung von Antise- dem er sowohl religiösen als auch rassisti- mitismus und bürgerlicher Gesellschaft über. schen Antisemitismus versteht, und sekun- In kurzen, zum Großteil sehr prägnanten Dar- dären Antisemitismus geht Salzborn davon stellungen der Theorien widmet sich Salz- aus, dass sich im sekundären Antisemitismus born neben psychoanalytischen Erklärungs- zwar die Form, das Projektionsfeld von anti- ansätzen von Sigmund Freud, Ernst Simmel semitischen Ressentiments, nicht jedoch „der und Béla Grunberger sowie den Theoretikern antisemitische Inhalt“ geändert habe. An- der Kritischen Theorie wie Max Horkheimer, tisemitische Einstellungen „klassischer“ Art Theodor W. Adorno und Detlev Claussen wie beispielsweise „Juden haben zu viel Ein- auch ausgesprochen differenten Erklärungs- fluss/Macht“ würden demnach beispielswei-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 523 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen se in einen antizionistischen Antisemitismus turen und politischen Zusammenhänge näher transformiert (S. 221). Dabei stellt sich meines zu beschreiben, und damit auf eine Aktuali- Erachtens die Frage, ob nicht Schuldabwehr sierung der vorgestellten Theorien insgesamt. oder antizionistische Elemente als neue Inhal- te angesehen werden könnten bzw. neue For- HistLit 2011-1-194 / Regina Schleicher über men des Antisemitismus nicht zwangsläufig Salzborn, Samuel: Antisemitismus als negati- auch auf die Inhalte rückwirken müssten. ve Leitidee der Moderne. Sozialwissenschaftliche Als empirisches Problem bei der Untersu- Theorien im Vergleich. Frankfurt am Main 2010. chung des sekundären Antisemitismus sieht In: H-Soz-u-Kult 16.03.2011. Salzborn die „Kommunikationslatenz“ der ProbandInnen aufgrund eines „Kommunika- tionstabus für antisemitische Einstellungen“ Vogl, Joseph: Das Gespenst des Kapitals. Zü- an (S. 222-223). Dem könne in einer quali- rich: diaphanes 2011. ISBN: 978-3-03734-116- tativen Untersuchung begegnet werden, in- 2; 223 S. dem Antisemitismus oder Juden nicht aus- drücklich angesprochen würden. Als Zusatz- Rezensiert von: Jan-Otmar Hesse, Fakultät studie zu dem GMF-Survey 2005 wurden in für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Rückgriff auf das Konzept der Data Trian- Theologie / Abteilung Geschichte, Universi- gulation Tiefeninterviews durchgeführt.1 Von tät Bielefeld denjenigen, die bereits bei der Beantwortung des Fragebogens mittlere bis höhere Werte Die Wirtschaftsgeschichte gehört als wissen- bezüglich des Schuldabwehr-Antisemitismus schaftliche Disziplin zweifellos zu den Ge- gezeigt hatten und zu einem zusätzlichen In- winnern der internationalen Finanzkrise der terview bereit waren, wurden nach dem Zu- letzten Jahre. War in der jüngeren Vergangen- fallsprinzip 19 Personen ausgewählt, jedoch heit bald kritisch, bald freudestrahlend von nur sieben Interviews in die Auswertung auf- einer „Entökonomisierung“ der Geschichts- genommen. wissenschaft die Rede, scheint sich in deut- In seinem Verfahren gelingt es Salzborn schen Universitäten derzeit eine Welle neu sehr gut, in die Auswertung der Interviews erweckten kulturalistischen Interesses an der Versatzstücke aus den behandelten theoreti- Wirtschaft aufzutürmen. Ob diese in Bewe- schen Ansätzen zu integrieren, nicht jedoch, gung geratenden Wassermassen freilich zu ei- auf dieser Grundlage tatsächlich zu einer ner Steigerung des Badevergnügens beitragen „Theorie des modernen Antisemitismus“ (Ti- oder langfristig für das Verständnis ökonomi- tel des Schlussteils) zu kommen. Dies miss- scher Entwicklungen eher zerstörerisch wir- lingt weniger wegen der schmalen Basis von ken, muss sich erst noch zeigen. nur sieben Interviews, sondern vor allem Als einer der ersten Vorboten wurde nun weil sein methodisches Vorgehen eine Fo- ein Bändchen des Berliner Literaturwissen- kussierung auf individuelle Aussagen impli- schaftlers Joseph Vogl an den Strand des Fa- ziert, die sich zwar sehr gut mit Elemen- ches gespült, das zuvor mächtigen Auftrieb in ten der vorgestellten Theorien in Zusammen- der Brandung des Zeitungsfeuilletons erhal- hang bringen lassen, jedoch zu einer Aus- ten hatte. Auf kaum 180 Textseiten beschreibt blendung struktureller Faktoren und politi- Vogl hierin die Herausbildung eines spe- scher Kontexte tendiert. Salzborn versteht in zifischen wirtschaftswissenschaftlichen Wis- Anlehnung an Adorno und Horkheimer ei- sensfeldes seit dem 18. Jahrhundert, welches ne politische Theorie des Antisemitismus als den Charakter einer quasi-religiösen Oiko- „Theorie der bürgerlichen Gesellschaft selbst“ dizee angenommen habe. Das Buch endet (S. 317), verzichtet jedoch leider darauf, die mit dem Plädoyer für eine umfassende Kri- gegenwärtigen gesellschaftlichen und Struk- tik des ökonomischen Mainstream: Der Glau- be an sich automatisch einstellende ökonomi- 1 Es handelt sich um eine unter dem Begriff „Gruppen- sche Gleichgewichte, an die Wohlstand ver- bezogene Menschenfeindlichkeit“ (GMF) durchgeführ- ten Datenerhebung per Telefoninterview im Rahmen mehrende und damit segensreiche Wirkung des DFG-Graduiertenkollegs unter Leitung von Ulrich von Markt und Wettbewerb sowie an langfris- Wagner und Wilhelm Heitmeyer.

524 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Vogl: Das Gespenst des Kapitals 2011-1-214 tiges kontinuierliches Güterwachstum müsse ten charakterisiert“ (S. 125) seien, bezieht sich einem differenzierenden Begriff des Kapitalis- neben Polanyi auch auf den 1935 gestorbenen mus weichen. Henri Pirenne. Diesen betrachtet Vogl nicht als eine Auch Vogls Ausführungen zur Wirtschaft Gesellschafts- oder Wirtschaftsstruktur, son- des 19. und 20. Jahrhunderts gehen mit den dern als „eine bestimmte Art und Weise, Erkenntnissen des wirtschaftshistorischen das Verhältnis zwischen ökonomischen Pro- „Verzweiflungsgebietes“ ausgesprochen zessen, Sozialordnung und Regierungstech- großzügig um. Obwohl sie für seine Argu- nologien nach den Mechanismen der Kapital- mentation zentral ist, erweist sich ausgerech- reproduktion zu organisieren“ (S. 131). Und net Vogls Behauptung einer tiefgreifenden diese Mechanismen bestünden eben darin, Strukurveränderung der Geldwirtschaft nach dass der Zusammenhang von Warenvermeh- dem Zusammenbruch des goldgedeckten rung und Geldvermehrung sich auflöse und Festkurssystems von Bretton Woods 1973 Geld letztlich nur noch auf sich selbst ver- wirtschaftshistorisch als wenig stichhaltig: weise. Weil diese „Mechanismen“ aber eben Zum einen stellte diese Zäsur keinen „un- Märkte strukturell destabilisierten, wie die vordenklichen Bruch in einer Geldgeschichte Finanzkrise gezeigt habe und wie in unter- von 2500 Jahren“ (S. 87) dar. Internationale schiedlichen Wirtschaftstheorien seit Mandel- Festkurssysteme und Goldstandard waren brot und Minsky auch nachgewiesen wor- seit der Verbreitung des Papiergeldes eher den sei, führt die kritische Erkenntnis unse- die Ausnahme. Der Dollar war bis 1913 rer modernen Wirtschaft nach Vogl letztlich reines „Fiat Money“, also nicht durch eine über die „Enttheoretisierung des Ökonomi- Einlöseverpflichtung der Notenbank ge- schen“ (S. 175). Bei diesem Programm kommt deckt; floatende Wechselkurse existierten schließlich die Disziplin der Wirtschaftsge- bereits nach dem Ersten Weltkrieg und schichte zu neuen Ehren, denn sie erweise gezwungenermaßen zwischen den Wäh- sich als „Verzweiflungsgebiet ökonomischer rungsblöcken nach 1931. Selbst im Zeitalter Theorie“ (S. 142), weil sie von vornherein ihre der metallischen Währungen vor 1800 waren Aufmerksamkeit dem historisch Kontingen- Währungsanpassungen zahlreich und die ten geschenkt habe und gleichsam das natür- Kurse der Handelswechsel flexibel. liche Gegenbild zu schematischer ökonomi- Zum anderen kann keine Rede davon sein, scher Theorie sei. dass sich Warenmenge und Geldmenge erst Erlebt die Wirtschaftsgeschichte in Vogls durch den Übergang zum System flexibler Erzählung also letztlich ein fulminantes Hap- Wechselkurse nach 1973 auseinander entwi- py End, so ist sie unterwegs doch ein eher ckelten: Schon vor dem Ersten Weltkrieg tragischer Held: Die gesamte erste Hälfte des machte der Bargeldumlauf (also der Teil der Buches, die sich mit der Herausbildung des Geldmenge, der für alltägliche Warenzahlun- klassisch-neoklassischen ökonomischen Dis- gen verwendet wird) in den Industrieländern kurses im Zusammenhang mit der modernen kaum mehr 20 Prozent der Geldmenge aus. Marktwirtschaft beschäftigt, enthält wenig In Großbritannien bestand 1913 die Geldmen- Neues für die Leser von Karl Polanyis „Great ge zu 84 Prozent aus Bankkrediten. Die Devi- Transformation“ und Michel Foucaults „Ge- sentermingeschäfte andererseits, die von der schichte der Gouvernementalität“. Die Ar- Chicagoer Börse 1976 gegen die Versicherung beiten dieser Autoren zu frühneuzeitlichen von Wechselkursschwankungen auf Initiati- Märkten und der darauf bezogenen Wirt- ve von Milton Friedman eingerichtet wur- schaftstheorie wurden allerdings zwischen- den und von Vogl als ein zentrales Symptom zeitlich durch die wirtschaftshistorische Em- des Übergangs zu einem auf selbsttätige Ka- pirie im Einzelnen widerlegt. Vogls Behaup- pitalvermehrung ausgerichteten Wirtschafts- tung, dass moderne Marktwirtschaften nicht system in den Vordergrund gerückt werden, aus den städtischen Marktkulturen hervorge- dümpelten in den 1970er- und 1980er-Jahren gangen, die „lokalen Ökonomien“ vielmehr mit niedrigem Volumen vor sich hin und ent- „durch das Fehlen von Marktwirtschaften wickelten sich erst in den 1990er-Jahren zum und marktökonomischen Beziehungsgeflech- Milliardengeschäft.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 525 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Theoretische und methodische Fragen

Man muss von Vogl nicht erwarten, dass sucht haben Wirtschaftsentwicklung vorher- er diese Dinge im Detail behandelt. Seinem zusagen, die stets vor den Risiken der Finanz- Buch gebührt das Verdienst, sehr weite Fel- märkte gewarnt haben. Es finden sich auch der der Wirtschaftsgeschichte und modernen Ökonomen, die nicht zu einer „Verrätselung“ Wirtschaftstheorie zu einer Geschichte der der ökonomischen Beziehungen beigetragen Kapitalismen verknüpft zu haben. Kritik ist haben, sondern von deren Einsichten die Ent- aber schon allein deshalb zu formulieren, weil rätselungen gerade profitieren konnten und zu befürchten ist, dass im Feld der neueren die damit ganz konkrete wirtschaftliche Pro- Kulturgeschichte zahlreiche Vogl-Adepten in bleme gelöst haben, noch bevor Kulturhis- Qualifikationsarbeiten die wirtschaftshistori- toriker deren Auftreten überhaupt bemerkt schen Erkenntnisse mit ähnlicher Großzügig- haben. Es ist keineswegs per se unkritisch keit übergehen werden. Jenseits der erwart- und apologetisch, wenn sich die Geschichts- baren falschen Vorbildfunktion stört die feh- wissenschaft bei aller notwendigen Dekon- lende Berücksichtigung der Ergebnisse der struktion der Diskurse und Semantiken von Wirtschaftsgeschichte bei Vogl aber auch des- Finanzmarktakteuren und den sie befeuern- halb, weil sie systematisch theoretische Kurz- den Disziplinen weiterhin bemüht, Leistun- schlüsse produziert. Neben den immer leidi- gen und Versagen ökonomischer Akteure zu gen Datierungsfragen der „neuen Oikodizee“ identifizieren und zu analysieren. gehört hierzu eben auch die Beschreibung der Wirtschaftstheorie als eines Diskurses, der der HistLit 2011-1-214 / Jan-Otmar Hesse über „Verrätselung“ ökonomischer Produktionsbe- Vogl, Joseph: Das Gespenst des Kapitals. Zürich dingungen dient. Diese am Anfang des Bu- 2011. In: H-Soz-u-Kult 22.03.2011. ches sehr starke Perspektive wird schon am Ende von Vogl selbst implizit widerlegt, in- dem er nun zahlreiche kritische Wirtschafts- theorien heranzieht, die die Instabilität von Märkten nachweisen, dabei aber unterschlägt, dass es die vermeintlich so hermetische und unkritische Wirtschaftstheorie gewesen ist, die diese Kritik hervorgebracht hat. Weitere kritische Ansätze jenseits des Main- streams, die Historische Schule der National- ökonomie, Schumpeters dynamische Theo- rie oder die ökonomische Spieltheorie, die eben anfangs auch gegen die naive Gleich- gewichtsannahme der Neoklassik angetreten war, könnte man noch hinzufügen. Vogl folgt in seiner Kritik der wirtschaftswissenschaftli- chen „Oikodizee“ exakt den Linien der Selbst- abgrenzung des Faches, die solche Ansätze systematisch in die Sozial- und Geschichts- wissenschaften semantisch ausgelagert ha- ben. Es stellt sich mithin die Frage, ob die Oi- kodizee, die er für so viele Fehlentwicklungen der modernen Wirtschaft verantwortlich ma- chen will, nicht häufig eine nur eingebildete ist, eine mit der „Realität“ der Wirtschaftswis- senschaft wenig vereinbare, die stärker in den Köpfen der nicht teilnehmenden Beobachter stattfindet als im Fach selbst. Dort finden sich nämlich auch Beobach- ter ökonomischer Entwicklungen, die nie ver-

526 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. W. Inboden: Religion and American Foreign Policy 2011-1-084

Arbeitskreis Historische Friedensforschung

Inboden, William: Religion and American der Bedeutung dieser Religionsgemeinschaft Foreign Policy, 1945-1960. The Soul of Con- in den USA entsprechend, auf dem Protestan- tainment. Cambridge: Cambridge University tismus und seinen wichtigsten Strömungen. Press 2008. ISBN: 978-0521513470; 356 S. Inboden hat sein Buch in zwei Teile ge- gliedert. Im ersten rekonstruiert er Positionen Rezensiert von: Werner Bührer, Fachgebiet und Einfluss des amerikanischen Protestan- Politikwissenschaft, Technische Universität tismus in Fragen der internationalen Bezie- München hungen zwischen 1945 und 1960. Erfreuten sich die protestantischen Führer bei Kriegsen- Die Historiker des Kalten Krieges hätten de eines beträchtlichen öffentlichen Renom- die Rolle der Religion bislang vernachläs- mees und verfügten sie über ein gemeinsa- sigt, konstatiert der Autor in der Einleitung. mes außenpolitisches Konzept mit den Pfei- Machtpolitische, politisch-ideologische, wirt- lern Kooperation und Multilateralismus, so schaftliche und persönliche Erklärungsansät- setzte Mitte der 1950er-Jahre, begleitet vom ze – einzeln und selbst zusammen genommen Aufkommen der evangelikalen Bewegung, – reichten zu einem angemessenen Verständ- ein allmählicher Niedergang ein. Internes Ge- nis nicht aus. Und streicht er „Religion“ an- zänk, theologische Dispute und politische fangs noch als einen wichtigen Faktor neben Meinungsverschiedenheiten ließen das öf- anderen heraus, so gibt er sich in der Zusam- fentliche Gewicht schwinden: „Liberals diffe- menfassung überzeugt: „The Cold War was red with realists, evangelicals with the mainli- a religious war“ (S. 321). In dieser Eindeu- ne, and clergy with politicians“ (S. 22). Unge- tigkeit konnte man dies bislang noch nicht achtet ihrer Differenzen gelang es den protes- lesen. Überzeugen die aufgebotenen Quellen tantischen Kirchen jedoch, Gefahren und Er- und Argumente? fordernisse des Kalten Krieges im Bewusst- William Inboden, Senior Vice President des sein der Gemeinden wachzuhalten. überparteilichen, mit Forschung und Bera- Der zweite, für die einschlägige Forschung tung zum globalen Wohlstand befassten „Le- ertragreichere Teil enthält fünf Fallstudien, gatum Institute“, früher in verschiedenen die zeigen sollen, auf welche Weise religi- Funktionen im Weißen Haus und im State De- öse Überzeugungen ihre Wirkung entfalten partment beschäftigt, unter anderem als Mit- konnten: Untersucht werden die Präsidenten arbeiter des „Office of International Religious Truman und Eisenhower, Außenminister Dul- Freedom“, also kein gelernter Historiker, son- les, ferner die Rolle amerikanischer Missio- dern aus der Praxis kommend, hat zwei- nare in der Debatte über die amerikanisch- fellos ein interessantes und neue Einsichten chinesischen Beziehungen während des Bür- bietendes Buch vorgelegt. Gestützt auf ver- gerkriegs in China und nach dem Sieg der öffentlichte, vor allem aber unveröffentlich- Kommunisten sowie die Aktivitäten des Re- te Quellen – neben zentralen Beständen wie publikaners H. Alexander Smith, der seine den Nachlässen Trumans, Dulles’ und Eisen- außenpolitischen Direktiven direkt von Gott howers auch weniger bekannte Hinterlassen- zu erhalten glaubte. Die Häufigkeit, mit der schaften von Beratern und Mitarbeitern die- sich Truman, Eisenhower und Dulles und die ser drei sowie von kirchlichen Organisatio- anderen Protagonisten des Buches auf Gott nen, Kirchenleuten und religiösen Zeitschrif- beriefen und Gottes Willen als Rechtfertigung ten – zeichnet Inboden ein vielschichtiges Bild für ihre Politik benutzten, ist frappierend, und des Einflusses religiöser Überzeugungen und man denkt unwillkürlich an das zweite der kirchlicher Repräsentanten auf die amerikani- Zehn Gebote. Wie auch immer, Inboden bie- sche Außenpolitik während der Anfänge des tet in diesen Kapiteln manch neue Erkennt- Kalten Krieges. Der Schwerpunkt liegt dabei, nisse und überraschende Interpretationen. So

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 527 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung im Fall Trumans, wenn er dessen „Theolo- man und den anderen amerikanischen Kal- gy of Containment“ als die „wahre“ Truman- ten Kriegern erstrebte Einheit der Weltreligio- Doktrin deutet, oder wenn er minutiös des- nen, sondern vielmehr ihre Unterschiedlich- sen Bemühungen um eine antikommunisti- keit und ihre Besonderheiten diesen Sieg er- sche Allianz aller Religionen gegen den Kom- möglichten, arbeitet er aber gut heraus. munismus schildert. Truman habe den Kom- munismus gefürchtet und verabscheut, „be- HistLit 2011-1-084 / Werner Bührer über In- cause it stood implacably opposed to religious boden, William: Religion and American Foreign faith so vital to him and to his country.. . It Policy, 1945-1960. The Soul of Containment. was an enemy.. . most fundamentally becau- Cambridge 2008. In: H-Soz-u-Kult 04.02.2011. se it held atheism and materialism as cardinal tenets, and declared religion to be anathema“ (S. 156). Noch bemerkenswerter ist die klei- Kehrt, Christian: Moderne Krieger. Die Techni- ne Studie über den republikanischen Sena- kerfahrungen deutscher Luftwaffenpiloten 1910- tor Smith, welcher die „göttlichen Instruktio- 1945. Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag nen“ seinem im Nachlass überlieferten „daily 2010. ISBN: 978-3-506-76712-7; 496 S. prayer journal“ (S. 190) anvertraute und dar- aus Handlungsanleitungen für sich und ande- Rezensiert von: Nicole Goll, Institut für Ge- re bezog. schichte, Karl-Franzens-Universität Graz Aber sind diese religiösen Bekenntnisse wirklich ernst zu nehmen? Oder handelte es Die vorliegende Studie ist übersichtlich und sich nicht vielmehr um zynische Rhetorik? klar strukturiert. Der Autor entschied sich Immerhin überstieg die Zahl der Kirchenmit- bewusst für einen chronologischen Aufbau, glieder in den USA Mitte der 1950er Jahre und gliederte die Arbeit in zwei Teile, deren erstmals die 100-Millionen-Grenze, das heißt Schwerpunkte inhaltlich in den beiden Welt- fast 61 Prozent der Amerikaner und Ameri- kriegen liegen, sowie ein zusätzliches „Über- kanerinnen gehörten formell einer Kirche an gangskapitel“, das als Exkurs durch die Zeit – ein beachtliches Wählerpotential. Inboden der Weimarer Republik führt. Im ersten Teil greift solche Einwände zwar auf, lässt sie aber geht Kehrt der Frage nach, wie sich das Mili- nicht gelten. Wohl räumt er ein, dass bei- tär das Flugzeug und die damit verbundene spielsweise Truman durchaus auf innenpoli- Technik bzw. den neuen „Erfahrungsraum“ tische Unterstützung gehofft habe, doch ver- zu Beginn des 20. Jahrhunderts aneignete. In- mag er bei ihm keinen Unterschied zwischen nerhalb dieses Kapitels wählt Kehrt im We- „privaten“ und „öffentlichen“ Bekenntnissen sentlichen eine inhaltliche Zweiteilung: So de- zu entdecken: „The President seems to have finiert er zunächst die Vorstellungswelten der held these convictions about the spiritual sta- Luftfahrt (unter anderem Luftkriegsvisionen) kes of the Cold War as strongly in private und ihre langsame militärische Aneignung, as he did in public“ (S. 116). Noch überra- gleichsam als Kontextualisierung der Ent- schender ist freilich seine Ansicht, dass Se- wicklungen. Kehrt thematisiert dabei die an- nator Smiths „perception of himself as God’s fängliche Skepsis des deutschen Militärs ge- messenger was more than mere hubris or self- genüber der militärischen Nutzung des Flug- delusion“, nämlich Ausdruck einer ernsthaf- zeugs, die sich jedoch bald zerstreute. Die ten Suche nach göttlichem „Rat“ (S. 197). neue Technik wurde schon bald zunehmend Der Band bietet eine unkonventionelle Sicht ideologisch und politisch instrumentalisiert, auf den Kalten Krieg. Die Neubewertung der stand sie doch als Symbol für Macht und Fort- Rolle religiöser Faktoren ist auf jeden Fall schrittlichkeit einer Nation. So führten die so- bedenkenswert, auch wenn Inboden nicht genannte Nationalflugspende und die gleich- nur im euphorischen Nachwort, in dem er zeitig einsetzende Stilisierung des Flugzeu- den Sieg der Religionen über den atheisti- ges zu einer nationalen Angelegenheit zu ei- schen und materialistischen Kommunismus nem raschen Aufbau des militärischen Flug- feiert, diese Rolle überbewertet. Die eigent- wesens. Immer mehr junge, technikbegeister- liche Pointe, dass gerade nicht die von Tru- te Männer wollten an der „Eroberung der

528 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. C. Kehrt: Technikerfahrungen deutscher Luftwaffenpiloten 2011-1-039

Luft“ teilnehmen, und das Militär bot ihnen ab. Die Technikbegeisterung, medial gesteu- diese Möglichkeit. Neben den verinnerlichten ert, stieg gleichzeitig weiter an und stellte so militärischen Tugenden sollte der zukünfti- die Weichen für den personellen Wiederauf- ge Flieger auch „Schneid“ und „Diensteifer“ bau einer modernen militärischen Luftmacht sowie schnelles Reaktionsvermögen und ei- in Deutschland. ne gute Auffassungsgabe an den Tag legen. Auch der zweite Hauptteil hat dann ei- Die Presse prägte das öffentliche Bild der Pilo- ne zweigliedrige Struktur. Auch hier wech- ten entscheidend mit, und stilisierte den Flie- selt sich die Analyse von Vorstellungswel- ger als Beherrscher der Technik, als „neue ten, die von der Flugbegeisterung und einer Helden“. Männer wie Immelmann, Boelcke ideologischen Steuerung während des Na- oder Richthofen symbolisierten (und tun das tionalsozialismus geprägt sind, mit auf die noch heute) das (zeitgenössische) Idealbild ei- fliegerische Praxis bezogenen Ausführungen nes Militärpiloten, der alte militärische Tradi- ab. Kehrt führt dabei aus, wie durch das tionen mit den neuen Erfahrungen verband Einspannen der Hitlerjugend und des Na- und damit auch für viele junge Männer ein tionalsozialistischen Fliegerkorps (zum Bei- nachzueiferndes Vorbild verkörperte. Gleich- spiel im Bereich des Modellbaus) die Flug- zeitig dienten sie als Gegenbild zum „an- begeisterung bewusst gesteuert und ein neu- onymen“ Sterben im Stellungskrieg der Jahre er Habitus des Militärpiloten erzeugt wurde. 1914-1918. Denn, so hieß es, „Deutschland muss ein Volk Im zweiten thematischen Bereich des ers- von Fliegern werden“ (zitiert S. 221, Anm. 1). ten Teils fokussiert sich Kehrt auf die prak- Kehrt kontrastiert dies mit der technischen tische Umsetzung der neuen Technik und Praxis eines zunehmend entgrenzten Luft- die Gefahren, Risiken aber auch Möglichkei- krieges. Die technischen Weiterentwicklun- ten, die diese mit sich brachte. Die Wissen- gen (Höhen- und Hochgeschwindigkeitsflug) schaft spielte hier eine große Rolle: erste Si- schufen höhere Anforderungen an den Pilo- cherheitstests wurden durchgeführt, psycho- ten, machten gleichzeitig auch bessere Schutz- logische und physiologische Studien über die maßnahmen notwendig. Auch die Flugpraxis Wirkung des Fliegens auf die Piloten verfasst. wurde mit der Leistungssteigerung des Flug- Zudem wurde versucht, durch das Veröffent- zeuges komplexer; der Pilot musste mehre- lichen erster Ratgeber bzw. durch Schutzmaß- re Instrumente bedienen, was wiederum eine nahmen Unfallrisiken zu minimieren. Gleich- Ausdehnung bzw. Spezialisierung der Aus- zeitig wurden auch erste Tauglichkeitskriteri- bildungsdauer im Vergleich zum Ersten Welt- en für die Auswahl künftiger Piloten entwi- krieg bedeutete. Die höhere Geschwindigkeit, ckelt, die später weiterentwickelt wurden. Ge- der Nachtflug oder die erhöhte Reichweite rade der Einsatz des Flugzeuges als neue Waf- der Maschinen sowie neue Luftkampfanfor- fe (Gewaltdispositiv) eröffnete neue Gewalt- derungen schufen eine zunehmende Belas- horizonte (der Krieg in der 3. Dimension), die tung der Flieger und erhöhten damit auch im Laufe des Ersten Weltkrieges zum Einsatz das Unfallrisiko. Dem wollte man zum einen kamen und später perfektioniert wurden. durch ein effektives Training im Flugsimu- Die Ereignisse innerhalb der Zeitspanne lator oder Trockenübungen entgegenwirken. von 1918 bis 1933 führt Kehrt sodann in ei- Kehrt führt im letzten Kapitel Vorstellungs- nem (vielleicht zu kurz geratenen) Exkurs welt und Praxis zusammen und führt sie aus. Er thematisiert dabei die Bestimmun- gleichzeitig ad absurdum, in dem er die Si- gen des Friedensvertrages von Versailles, der tuation zu Kriegsende und die damit verbun- die vorangegangenen Entwicklungen vorerst dene technische Unterlegenheit thematisiert, zum Erliegen brachten. Zwar wurden die flie- die durch ideologische Maßnahmen (Stich- gerischen Erfahrungen des Ersten Weltkrie- wort „Wunderwaffen“) ausgeglichen werden ges ausgewertet, an eine militärische Nut- sollten. zung des Flugzeuges war aufgrund der Ver- Wie Christian Kehrt richtig bemerkt, steckt tragsbestimmungen jedoch nicht zu denken. die wissenschaftliche Aufarbeitung der mili- Viele ehemalige Flieger wanderten so in die tärischen Luftfahrt in Deutschland noch in ih- im Aufschwung begriffene zivile Luftfahrt ren Kinderschuhen. Zwar haben Arbeiten un-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 529 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung ter anderem von Dietmar Süß gezeigt, dass des Krieges gestaltet. Kehrt geht von der durchaus Interesse von wissenschaftlicher These aus, dass „jeder Technisierungsschritt Seite besteht, dennoch ist die noch immer vor- neue Handlungskompetenzen und Habituali- herrschende Diskrepanz zwischen einer po- sierungsprozesse impliziert und dabei an äl- pulären, von der Faszination an unterschied- tere, militärische Deutungsmuster gebunden lichen Kriegstechniken geprägten Beschäfti- bleibt.“ (S. 24) Anders gewendet, die Techni- gung und einer wissenschaftlichen Aufarbei- sierungsprozesse blieben zwar in den gülti- tung der unterschiedlichsten Aspekte der Ge- gen Hierarchien verhaftet, die Soldaten muss- schichte der Luftfahrt nicht zu übersehen. Da- ten aber den Umgang mit der neuen Tech- neben ist auch eine starke Zentrierung auf nik erlernen und sie, wenn notwendig, an einzelne Piloten und deren Memoiren zu be- die im Kriegsfall vorherrschenden Gegeben- merken, die jedoch nur vereinzelt die Er- heiten anpassen. Ihre Erfahrungen wurden fahrungen der Piloten mit der neuen Tech- wiederum in den Konstruktionsprozess ein- nik streifen. Auch die Praxis des Fliegens als gebaut und halfen so die Technik laufend zu technische Erfahrungsdimension und die Rol- verbessern. Diese wurde wiederum an die Be- le des Piloten findet kaum Berücksichtigung. dürfnisse der Piloten im Einsatz angepasst.1 Genau diesem Manko widmet sich Kehrt erst- Ziel seiner Arbeit ist es, die technischen malig in seiner Arbeit. Denn wie Otto Lili- Aspekte der Flugerfahrung mit kultur- und enthal bemerkte: „Kenntnisse in der Flieger- sozialgeschichtlichen Methoden zu untersu- praxis lassen sich nur sammeln, wenn man chen und den Zusammenhang zwischen der im wirklichen Flug sich befindet.“ (S. 444, Kriegserfahrung der einzelnen Piloten (mit Anm. 2) Diese Aussage bildet die Grundla- ihren neuen Handlungsmöglichkeiten) und ge der Ausführungen Christian Kehrts. Er den unterschiedlichen Prozessen der Technik- untersucht erstmals deutsche Militärpiloten entwicklung (das Flugzeug als Gewaltdispo- und ihre Technikerfahrung im Zeitraum von sitiv) näher zu beleuchten. Und das ist Kehrt 1910–1945 im Kontext technisierter Hand- auch gelungen. Trotz einer schlechten Quel- lungszusammenhänge. Technik fasst Kehrt lenlage, mit der der Luftfahrthistoriker zu dabei als Ermöglichungsbedingung von Pra- kämpfen hat, ist es Christian Kehrt gelun- xis, als Habitat, als strukturierte, objektive gen, die Kriegserfahrung deutscher Piloten Struktur auf, die neue Erfahrungsräume öff- aus unterschiedlichen Perspektiven und mit net (S. 26). unterschiedlichen Quellen zu beleuchten. Da- Sein kulturhistorischer Ansatz erlaubt es zu dienten ihm unter anderem Erfahrungsbe- Kehrt, auch nach den Motiven der militä- richte, Denkschriften, Dienstvorschriften, Ta- rischen Aneignung technischer Innovationen gebücher, Interviews (jedoch nur drei Zeit- zu fragen. Der technisch-taktische Wandel der zeugeninterviews), Pilotennachlässe etc. aus Kriegsführung im Ersten Weltkrieg vor allem bundesdeutschen Archiven. Eventuell wäre im Luftkrieg machte eine ständige Verbesse- als Abrundung ein Blick in britische und US- rung der Waffentechnik, aber auch der Tak- amerikanische Archive lohnenswert gewesen. tik und des Angriffsverfahrens notwendig. In- Trotz der problematischen Quellenlage teressant dabei ist, dass viele dieser Verände- schafft es Kehrt mit der vorliegenden Ar- rungen als Reaktion auf die Realität des Krie- beit, einen innovativen, wissenschaftlichen ges entstanden sind. Für Kehrt steht der Sol- Ansatz in den luftfahrtgeschichtlichen Dis- dat als „Bediener“ oder „Nutzer“ der Technik, kurs einzubringen. Seine Studie zeichnet sich seine Erfahrungen im Umgang mit den neu- besonders durch die klaren Fragestellungen, en Waffen und Geräten im Kriegsalltag, die in sich schlüssigen methodischen Zugänge „Kontrolle des Fluges sowie der Schieß- und und den übersichtlich strukturierten Auf- Zielvorgang als technisch vermittelte, Ak- bau aus. Alles in allem eine ausgewogene, teurs zentrierte Gewalthandlungen“ im Zen- genau recherchierte Arbeit mit viel Herz- trum. Dabei wirft der Autor die Frage nach blut, die mit Recht mit dem Nachwuchs- der Bedeutung der Technik für den „Nut- zer“, nämlich den Piloten auf, und inwieweit 1 Vgl. Kurt Möser, Schlachtflieger 1918 – ein technisches die zunehmende Technisierung die Erfahrung Waffensystem im Kontext, in: Technikgeschichte, 77,3 (2010), S. 185-231, 192f.

530 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945 2011-1-144 preis der Georg-Agricola-Gesellschaft, dem den 1980er-Jahren beherrschten. Dabei war Herbert Schumann-Preis der Deutschen Ge- es immerhin möglich, die – freilich oft in sellschaft für Luft- und Raumfahrt und dem der Rhetorik schicksalhafter Tragik präsen- Werner-Hahlweg-Preis für Militärgeschichte tierte - Verwicklung der Wehrmachtführung ausgezeichnet wurde. (nicht jedoch breiterer Soldatenschichten) in die genozidale Kriegsplanung und –ausfüh- HistLit 2011-1-039 / Nicole Melanie Goll rung zu benennen. Möglich war auch der über Kehrt, Christian: Moderne Krieger. Die Abdruck eines wissenschaftlichen Elaborats, Technikerfahrungen deutscher Luftwaffenpiloten das die in rechten, den Wehrmachtveteranen 1910-1945. Paderborn 2010. In: H-Soz-u-Kult nahestehenden Kreisen damals sehr populä- 18.01.2011. re These vom bloß defensiven, einem An- griff der Sowjetunion vorgreifenden Charak- ter des nationalsozialistischen Vernichtungs- Sammelrez: Der Zusammenbruch des krieges bediente. Im Zuge des Umzugs des Deutschen Reiches 1945 MGFA von Freiburg nach Potsdam und seines Müller, Rolf-Dieter (Hrsg.): Der Zusammen- unverhüllten konservativen Richtungswech- bruch des Deutschen Reiches 1945. Die Folgen sels zu Beginn der 1990er-Jahre geriet das des Zweiten Weltkrieges. Stuttgart: Deutsche „Weltkriegsprojekt“ ins Stocken und unter Be- Verlags-Anstalt 2008. ISBN: 9783421043382; schuss konzeptioneller Kritik von außen – ful- 798 Seiten minant in einem anlässlich der ersten Ham- burger Wehrmachtausstellung 1995 veröffent- Müller, Rolf-Dieter (Hrsg.): Der Zusammen- lichten Aufsatz von Omer Bartov. Bartov zeig- bruch des Deutschen Reiches 1945. Die mili- te, wie insbesondere in dem Weltkriegsprojekt tärische Niederwerfung der Wehrmacht. Stutt- des MGFA die Unterstützung des Holocaust gart: Deutsche Verlags-Anstalt 2008. ISBN: durch die Wehrmacht zwar nicht rundweg ge- 9783421062376; 948 Seiten leugnet, aber doch konsequent marginalisiert wurde.1 Rezensiert von: Thomas Kühne, Strassler Fa- Diese und andere, die Engführung des Pro- mily Center for Holocaust and Genocide jekts auf Strategien, Taktiken und Schlach- Studies, Clark University ten im Sinne traditioneller Militärgeschichte bemängelnde Kritik wurde teilweise durch Die hier anzuzeigenden zwei Teilbände bil- den viel gelobten, von MGFA-Mitarbeiter den die Zielgerade eines wissenschaftli- Jörg Echternkamp herausgegebenen neunten chen Marathonlaufs des Militärgeschichtli- Doppelband zur Heimatfront, zum Völker- chen Forschungsamtes (MGFA), dessen Pla- mord und zur Perspektive des Krieges von nung bis in die späten 1960er-Jahre zurück- „unten“ aufgefangen. Aber die Krux des gan- reicht und in den folgenden Jahrzehnten wie zen Unternehmens, die in der fehlenden Ein- kaum ein anderes Projekt Wege und Abwege ordnung militärischer Planungen, Entschei- der ‚amtlichen’ Militärgeschichtsschreibung dungen und Handlungen in ihre gesellschaft- in Deutschland (als ein dem Bundesvertei- lichen und (in diesem Krieg) insbesondere ge- digungsministerium unterstelltes Organ ge- nozidalen Zusammenhänge bestand, konnte nießt das MGFA nicht den Grad sonst na- durch diese Form der Arbeitsteilung - Mi- tional und international üblicher akademi- litärgeschichte hier, Sozial- und Genozidge- scher Freiheit) repräsentiert. Atmete der 1979 schichte dort, erstere geleistet von MGFA- erschienene erste Band zur Vorgeschichte Mitarbeitern, letztere delegiert an nicht im MGFA beschäftigte Historiker - nicht behoben des Zweiten Weltkrieges den Geist der da- 2 mals innovativen, kritischen Militärgeschich- werden. Diese Krux prägt auch die letzten te um Manfred Messerschmidt, Wilhelm Deist 1 Omer Bartov, Wem gehört die Geschichte? Wehrmacht und Wolfram Wette, so gerieten die folgen- und Geschichtswissenschaft, in: Hannes Heer / Klaus den Bände zum Krieg gegen die Sowjetuni- Naumann (Hrsg.), Vernichtungskrieg. Verbrechen der on in den Bann der internen, politisierten Wehrmacht 1941-1944, Hamburg 1995, S. 601-619. 2 Richtungsstreitigigkeiten, die das MGFA in Thomas Kühne / Benjamin Ziemann, Militärgeschich- te in der Erweiterung. Konjunkturen, Interpretationen,

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 531 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Arbeitskreis Historische Friedensforschung beiden Teilbände des Werkes. einigen Seiten auch auf den Mord an den eu- Im ersten Teilband schildert der frühere ropäischen Juden ein. Jörg Echternkamp bie- Amtschef des MGFA, Werner Rahn, das Fias- tet einen konzisen Aufriss seiner Forschungen ko der deutschen Seekriegführung von 1943 zur deutschen Gesellschaft im Zeichen des bis 1945. John Zimmermann rekapituliert in Zusammenbruchs 1945.7 Beschlossen wird einem exzellenten Beitrag die Besetzung und das Werk durch eine Zusammenfassung die- Eroberung des Deutschen Reiches im Wes- ser Beiträge aus der Feder des Bandheraus- ten 1944/45 und lotet dabei auch die Mit- gebers sowie eine knappe Gesamtbilanz, die machbereitschaft der Deutschen noch in der auf frühere oder anhaltende Debatten um den Endphase des Krieges aus. Im dritten Bei- Ort der Wehrmacht in der deutschen Militär- trag stellt Richard Lakowski den Zusammen- und europäischen Gewalt- und Genozidge- bruch der deutschen Ostfront und die Erobe- schichte nicht Bezug nimmt, sondern stattdes- rung Berlins dar. Basierend auf seiner frü- sen Floskeln von der „Schlussphase des Zwei- heren Monographie, widmet sich Manfred ten Weltkrieges“ als dem „Ergebnis einer zi- Zeidler der von Rachestimmung angetriebe- vilisatorischen Entgleisung“ und vom Juden- nen Gewalt und frühen Besatzungspolitik der mord als eines der „schlimmsten Projekte der Roten Armee in Ostdeutschland. Den Zwei- Menschheitsgeschichte“ zitiert (beide Bd. 2, ten Teilband eröffnet Andreas Kunz mit einer S. 726) und im übrigen die unheilvolle Rolle knappen Zusammenfassung seiner Dissertati- Hitlers im Zweiten Weltkrieg beschwört. on zum Verfall der Wehrmacht 1944/45.3 Der Die im engeren Sinne einer traditionellen Wirtschaftsgeschichte des Zusammenbruchs Militärgeschichte durch das Weltkriegspro- nimmt sich Rolf-Dieter Müller, einer der bes- jekt bereitgestellte Fülle von Daten und Fak- ten Kenner dieser Materie, in einem längeren, ten ist nirgendwo anders zu finden. Inso- äußerst informativen Artikel an, der beson- fern ist es einzigartig. Dem MGFA ist zum ders auf die ambivalente Rolle Albert Speers Abschluss dieses großen Werkes zu gratulie- und seiner Ambitionen auf die Nachfolge Hit- ren. Gleichzeitig ist zu hoffen, dass Planung lers eingeht. Den Zusammenhang zur inter- und Realisierung der dringend erforderlichen nationalen Politik, das heißt zur Kriegs- und grundlegenden Revision des Werkes nicht all- Deutschlandplanung der Alliierten, stellt Wil- zu lange auf sich warten lassen. Ein deutsches fried Loth auf der Basis seiner bekannten For- Prestigeprojekt zur Geschichte des Zweiten schungen her.4 Rüdiger Overmans bietet ei- Weltkrieges sollte den Standards des Fachs ne detaillierte Zusammenschau seiner Studi- und dem Erkenntnisstand zu Beginn des 21. en zum Schicksal der deutschen Kriegsgefan- Jahrhunderts entsprechen. genen.5 Michael Schwartz ordnet die Ergeb- nisse seiner grundlegenden Studie zur Flucht HistLit 2011-1-144 / Thomas Kühne über und Vertreibung der deutschen Bevölkerung Müller, Rolf-Dieter (Hrsg.): Der Zusammen- aus dem Osten6 in umfassendere Überlegun- bruch des Deutschen Reiches 1945. Die Folgen des gen zur Politik der „ethnischen Säuberung“ Zweiten Weltkrieges. Stuttgart 2008. In: H-Soz- und Zwangsmigration ein und geht dabei auf u-Kult 25.02.2011. HistLit 2011-1-144 / Thomas Kühne über Konzepte, in: dies. (Hrsg.), Was ist Militärgeschichte?, Müller, Rolf-Dieter (Hrsg.): Der Zusammen- Paderborn 2000, S. 9-46. (24.02.2011). rische Niederwerfung der Wehrmacht. Stuttgart 3 Andreas Kunz, Wehrmacht und Niederlage: Die be- 2008. In: H-Soz-u-Kult 25.02.2011. waffnete Macht in der Endphase der nationalsozialisti- schen Herrschaft 1944 bis 1945, 2. Aufl. München 2007. 4 Wilfried Loth, Die Teilung der Welt. Geschichte des Kalten Krieges 1941 – 1955, München 1980 und öfter. 5 Rüdiger Overmans, Soldaten hinter Stacheldraht. Deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs, Berlin 2000. 6 Michael Schwartz, „Vertriebene“ und Umsiedlerpoli- tik. Integrationskonflikte in den deutschen Nachkriegs- 7 Jörg Echternkamp, Nach dem Krieg. Alltagsnot, Neu- Gesellschaften und die Assimilationsstrategien in der orientierung und die Last der Vergangenheit 1945-1949, SBZ-DDR 1945-1961, München 2004. Zürich 2003.

532 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Bronner: Grenzenlos normal? 2011-1-166

Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Bronner, Kerstin: Grenzenlos normal? Aushand- Perspektive zu beantworten sucht. lungen von Gender aus handlungspraktischer und Der theoretische Teil der Arbeit, den Bron- biografischer Perspektive. Bielefeld: Transcript - ner ihren empirischen Ergebnissen voran- Verlag für Kommunikation, Kultur und sozia- stellt, nähert sich gendertheoretischen Kon- le Praxis 2011. ISBN: 978-3-8376-1643-9; 270 S. zepten aus verschiedenen Perspektiven. Da- bei diskutiert die Autorin durchaus kontro- Rezensiert von: Markus Tauschek, Semi- vers die verschiedenen Implikationen des seit nar für Europäische Ethnologie/Volkskunde, einigen Jahren in der Genderforschung ver- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel handelten Konzepts der Intersektionalität für die eigene empirische Forschung, deren De- Dass die Jungfrau im Kölner Dreigestirn in sign für weitere Differenzkategorien offen den Jahren 1938 und 1939 durch eine Frau, sein solle. Kerstin Bronner stellt zentrale Per- und nicht wie davor (und wieder ab 1949) spektiven – überwiegend der angloamerika- üblich durch einen Mann, verkörpert wurde, nischen – Genderforschung vor und leitet dar- war nationalsozialistischer Ideologie geschul- aus ein Verständnis in der Herstellung von det, in die das karnevaleske Spiel mit dem Gender und den Wirkungsweisen von He- Geschlecht so gar nicht passte. Diese ideolo- teronormativität ab, das sie produktiv mit gische Durchdringung populärer Kultur ver- dem Konzept der „Biografiearbeit“ verbindet. weist einerseits auf die Reichweite national- Dass diese Konzeption den Blick auf Prozesse sozialistischer Brauchnutzung und -deutung, des „doing gender“ schärft – nicht etwa das sie gibt andererseits aber auch Auskunft über von Bronner verworfene Konzept der Identi- die Herstellung und das Verständnis von Ge- tät –, begründet die Autorin mit der Betonung schlechterrollen im Bereich populärer Kultur. der Prozesshaftigkeit der Herstellung hetero- Die Besetzung der Kölner Jungfrau durch ei- normativer Logiken in sozialen Beziehungs- ne „echte“ Frau zeigt, dass die ideologisch be- geflechten, womit die komplexen Dimensio- gründete Angst vor einem Männerbild, das nen „von beweglichen und in sich vielfältigen dem nationalsozialistischen Ideal in dieser Subjekten verdeutlicht werden, die in ihrer Perspektive diametral gegenüber stand, selbst biografischen Arbeit gesellschaftliche Struk- das ansonsten so wirkmächtige Argument der turen verhandeln, (re-)produzieren und ver- Tradition aushebeln konnte. ändern, und sie sich in einem fortlaufenden Keine andere Tradition spielt auf den ers- Entwicklungsprozess befinden“ (S. 39). ten Blick so sehr mit Geschlechterrollen und Erst nach den theoretischen Abwägungen -attribuierungen wie die so genannte fünf- – dies wäre eine kleine formale Kritik – te Jahreszeit, in der für einen begrenzten stellt Kerstin Bronner den empirischen Rah- Zeitraum alles möglich scheint. Die Umkeh- men ihrer Arbeit vor, die bei der Fastnacht rung von Rollenbildern ist dabei nur eines aktive Närrinnen und Narren einer baden- von vielen Merkmalen eines Brauches, der württembergischen Kleinstadt in den sozial- mit Victor Turner Antistruktur und damit In- wissenschaftlichen Blick nimmt. Für diejeni- versionen produziert. Welche Mechanismen gen Leser/innen, die wenig Kenntnisse der und Logiken sind es dabei aber konkret, die Fastnacht im deutschen Südwesten haben, Geschlecht und Differenz performativ erzeu- dürfte hier der Zugang allenfalls zu voraus- gen? Wie manifestieren sich diese in lebens- setzungsreich sein; ein erläuterndes Kapitel geschichtlichen Dimensionen und in welcher zu Brauchformen, Brauchträgern und Orga- Relation stehen sie zu anderen sozialen Un- nisationsstrukturen wäre deshalb an früherer gleichheitskategorien? Dies sind Fragen, die Stelle hilfreich gewesen. Überzeugend formu- die Sozialwissenschaftlerin Kerstin Bronner liert Bronner jedoch auch hier einen analyti- in ihrer Tübinger Dissertation in synchroner schen Rahmen, der die Produktion von Ge-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 533 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie schlechterrollen und heteronormativen Zu- tierte Ritualforschung relevante Erkenntnisse schreibungen performativer Kultur im Kon- über (Anti-)Strukturen und die Macht sozia- text einer ländlichen Region mit ihren spezi- ler Zuschreibungen im Rahmen populärer fischen Auswirkungen auf soziale Strukturen Kultur. Dass Bronners Dissertation im besten und Prozesse durchwirkt. Dass die von Bron- Sinne eine politisch-engagierte Arbeit ist, ner untersuchten Akteur/innen in Vereinen zeigt sich an einer konsequenten, Gender- organisiert Fastnacht feiern, bedeutet schließ- differenzen auflösenden Schreibweise, die lich auch, die Produktion sozialer Differen- jedoch bisweilen die Lektüre erschwert. zierungen vor dem Hintergrund eines spezi- Kerstin Bronners Involviertheit in das von fischen Vereinslebens zu situieren. ihr untersuchte Feld bietet neben analyti- Die empirische Stärke der Arbeit offenbart schen und methodischen Fallstricken, die die sich in den drei paradigmatischen Fallbei- Autorin problematisiert, eine beeindrucken- spielen, in deren Analyse Bronner ihre Aus- de Offenheit der interviewten und beobachte- wertung narrativer Interviews, teilnehmen- ten Akteur/innen. An der empathischen Aus- der Beobachtung und einer detaillierten Re- wertung, die unter Umständen Zwänge und flexion ihrer eigenen Rolle produktiv mitein- Hierarchien in der (Re-)Produktion von Ge- ander verbindet. Dass dieser sowohl in der Er- schlechterlogiken zu wenig sichtbar zu ma- hebung der Daten als auch in der Auswertung chen vermag, ließen sich allenfalls leise Zwei- gerade bei einer Untersuchung von Gender- fel formulieren. Es mag dem komplexen The- Differenzierungen eine besondere Rolle zu- ma geschuldet sein, dass manche Ergebnisse kommt, diskutiert Bronner ebenso plausibel abstrakt und – bis zu einem gewissen Grad wie den methodischen Kniff der genderin- – auch vorhersagbar sind. Die Zitatpassagen, differenten Verfremdung, der den Blick auf Beobachtungen und Selbstreflexionen führen Gender-Konzepte und -Strukturen erst frei- jedoch in kluger Weise vor, welche Potentia- mache. Die von Bronner ausgewählten Fall- le eine mikroperspektivisch angelegte Gend- beispiele – insgesamt hat Bronner mit sechs erforschung entfalten kann. Akteur/innen Interviews geführt, drei davon diskutiert sie in ihrer Arbeit vertieft – zeigen HistLit 2011-1-166 / Markus Tauschek über in paradigmatischer Weise, wie die Befrag- Bronner, Kerstin: Grenzenlos normal? Aushand- ten im Rahmen ihres fastnächtlichen Tuns he- lungen von Gender aus handlungspraktischer und teronormative Strukturen reproduzieren und biografischer Perspektive. Bielefeld 2011. In: H- diese deuten. Dabei kann die Autorin zeigen, Soz-u-Kult 07.03.2011. dass neben genderspezifischen Differenzkon- struktionen auch andere Dimensionen wie Al- ter, die Zusammensetzung einer Gruppe, bio- Caspers, Martha; Lowis, Kristina; May, Ul- graphische Erfahrungen usw. die Deutung rike; Haas, Monika; Lauterbach, Barbara; von Geschlechterrollen und -zugehörigkeiten Sykora, Katharina: Abisag Tüllmann: 1935- beeinflussen, was Bronner als Plädoyer für in- 1996 Bildreportagen und Theaterfotografie. Ost- tersektionale Zugänge versteht. Zwar ließen fildern: Hatje Cantz Verlag 2010. ISBN: 978-3- sich die beobachteten Grenzüberschreitungen 7757-2708-2; 304 S. als (Rollen-)Experimente deuten, die kurzfris- tig normative Muster hinterfragen, doch wir- Rezensiert von: Ulrich Hägele, Institut ken diese langfristig vielmehr stabilisierend. für Medienwissenschaft, Eberhard-Karls- Kerstin Bronners Arbeit besticht durch ihr Universität Tübingen transdisziplinär offenes Konzept, das sowohl methodisch als auch theoretisch breite Bezü- Zum 75. Geburtstag von Abisag Tüllmann ge zwischen einer eher sozialwissenschaft- präsentiert das Historische Museum Frank- lichen und einer kulturanthropologisch- furt bis zum 27. März 2011 eine Werkschau ethnographischen Genderforschung herstellt, mit rund 450 Bildern der lange Zeit in Frank- die zudem mit pädagogischen Fragen ver- furt ansässigen Fotografin. Das Konzept für knüpft werden. Deshalb offeriert Bronner die Ausstellung entwickelte Martha Caspers. auch für eine kulturwissenschaftlich orien- Die Kuratorin für Fotografie am Historischen

534 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Caspers u.a. (Hrsg.): Abisag Tüllmann 1935-1996 2011-1-102

Museum edierte auch den liebevoll zusam- die deutsche Theaterfotografie im Verlauf von mengestellten, reich illustrierten und überaus über drei Jahrzehnten. lesenswerten Katalog mit seinen sieben, erfri- Die Reportagefotos zeigen die Unwirtlich- schend kurz gehaltenen Abhandlungen. Die keit der Metropolen, allen voran Frankfurt Texte widmen sich dem Werk (Martha Cas- am Main. Die ehemalige Studentin der In- pers), den gedruckten Fotografien (Kathari- nenarchitektur entwickelt ein visuelles Ge- na Sykora; Kristina Lowis), Film und Kultur spür für die gesichtslos hingeklotzten Neu- (Monika Haas, Kristina Lowis), dem Thea- bauten der sechziger und siebziger Jahre und ter (Barbara Lauterbach) und biographischen jenen Menschen, die rücksichtslose Spekulan- Notizen (Ulrike May). ten mit Hilfe der Polizei aus ihrem ange- Abisag Tüllmanns Werk ist zweigeteilt und stammten Wohnumfeld zu eliminieren ver- umfasst über sechshunderttausend Negative, suchen. Ihre Fotografien sind Sozialdoku- siebzigtausend Vintage Prints und mehrere mente einer Metamorphose: der im Bom- zehntausend Farbdias. Der etwas größere Teil benkrieg schwer getroffenen Stadt, die sich besteht aus Theaterfotografien, die sich im dann zu einer Wolkenkratzer-City entwickelt, Deutschen Theatermuseum München befin- vom Volksmund ‚Mainhattan‘ getauft. Tüll- den. Der kleinere Teil - das bildjournalistisch- manns Auslandsreisen führen sie für Repor- künstlerische Werk - erwarb nach dem Tod tagen unter anderem nach Algerien, Südafri- der Fotografin (1996) das Bildarchiv Preußi- ka und in die DDR. Immer wieder fotogra- scher Kulturbesitz in Berlin. Ausstellung und fiert Tüllmann Themen aus dem sozialen Um- Katalog führen nunmehr beide Genres der Fo- feld: Stadtstreicher, Migrant/innen, aber auch tografin zu einem Ganzen zusammen. Kinder und Familien, daneben Bereiche der Abisag Tüllmann war eine politische Fo- Jugendkultur, von Ausbildung und Arbeits- tojournalistin, eine, die im Fotografieren den platz. Zunehmend kommt dabei, „ihre per- einzig gangbaren Weg sah, um ihre „Träume“ sönliche, zunehmend politisierte Haltung ins- und ihre „Formkraft“ zu verwirklichen. Sie besondere um das ereignisreiche Jahr 1968 vermittelt die „politischen, gesellschaftlichen zum Ausdruck“ (Kristina Lowis, S. 27). Die und künstlerischen Umbrüche der Nach- Liste Ihrer Portraits liest sich wie das Who- kriegszeit“, wirkt als „Dokumentaristin der Is-Who der kritischen Linken: Rudi Dutschke, ‚Neuen Sozialen Bewegungen‘“ (Martha Cas- Herbert Marcuse, Daniel Cohn-Bendit, Josch- pers, S. 12) von Studenten, Bürgerrechtlern ka Fischer, Alice Schwarzer und Hans-Jürgen gegen Rassentrennung und Kämpfern gegen Krahl. Abisag Tüllmann gibt sich nicht da- Krieg und Ausbeutung in der Welt. Tüllmann mit zufrieden, ihre Aufnahmen in der Tages- selbst hatte als Kind einer Mutter mit jüdi- und Wochenpresse abzudrucken. Sie veröf- scher Abstammung bereits früh vor Augen, fentlicht Bildbände über ihre Reportagen. Das was es heißt, aus rassischen Gründen von der herausragende Beispiel ihres publizistischen Gesellschaft verstoßen zu werden. Ihr Vater, Werks ist der dreisprachig angelegte Band Inhaber eines Lesezirkels, erhielt von den Na- „Großstadt“ (1963) mit Bildern aus Frank- zis Berufsverbot und starb im Sommer 1945 furt, der sie einem größeren Publikum be- an Entkräftung. kannt macht. Tüllmann zeigt darin nicht et- Nach Schule und zahlreichen Praktika ar- wa die Schokoladenseiten der Stadt, vielmehr beitet Tüllmann Ende der fünfziger Jahre nähert sie sich aus der zersiedelten Periphe- in einem Wuppertaler Werbebüro, das der rie, den Müllhalden und Verkehrsflächen, um Schriftsteller Paul Pörtner leitet. Er gibt ihr den Blick sodann auf die Veränderungen in ihren Vornamen, nach dem Gedicht von Rai- dem von Bürogebäuden, Warenhäusern und ner Maria Rilke. Abisag Tüllmann arbeitet Vergnügungsstätten dominierten Zentrum zu für „Spiegel“, „Stern“, „Magnum“, „Brigitte“, lenken. „Dieses Sehen ist in einem doppelten „Emma“ und „Zeit“, wird Hausfotografin der Sinn zu verstehen. Es verbindet einen analyti- „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Zugleich schen Blick auf die Komplexität des mensch- fotografiert sie am Theater, an der Frankfur- lichen Lebens in der modernen Großstadt mit ter Neuen Bühne, geht mit Claus Peymann dem zugewandten Blick einer Teilnehmen- an die Berliner Schaubühne. Tüllmann prägte den“ (Katharina Sykora, S. 23).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 535 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Man könnte Abisag Tüllmanns Vorgehen Haas, Monika; Lauterbach, Barbara; Sykora, durchaus einen ethnographischen Charak- Katharina: Abisag Tüllmann: 1935-1996 Bildre- ter bescheinigen - vor allem weil man nie portagen und Theaterfotografie. Ostfildern 2010. den Eindruck hat, als inszeniere sie. Ihre In: H-Soz-u-Kult 11.02.2011. Bilder wahren journalistische Distanz, auch wenn sich die Fotografin mitten im Ge- schehen befindet. Ein moralisierender Un- Delitz, Heike: Architektursoziologie. Bielefeld: terton ist ihr fremd. Dies ist vielleicht der Transcript - Verlag für Kommunikation, Kul- wichtigste Aspekt für jene, die sich wissen- tur und soziale Praxis 2009. ISBN: 978-3- schaftlich mit Kulturphänomenen der Zeitge- 8376-1031-4; 148 S. schichte und deren Visualisierung beschäfti- gen. Abisag Tüllmanns Bilder bergen einen Rezensiert von: Anamaria Depner, Institut riesigen visuellen Fundus an Aspekten des für Ethnologie, Goetheuniversität Frankfurt Alltags, von denen viele bereits durch den am Main Wandel der Geschmäcker und des Zeitgeis- tes verschüttet sind. Als Beispiel sei hierzu ei- Die Entstehung einer Architektursoziologie, ne Aufnahme herausgegriffen. Ihr Titel: „Au- verstanden als Artefaktsoziologie (also mit towäsche am Main, Offenbach, 1967“. Fünf- besonderem Interesse für das Gebaute selbst), zehn oder zwanzig Autobesitzer haben ih- ist eine neue Entwicklung in der Soziolo- re Vehikel hintereinander am Ufer des win- gie. Sichtbar beginnt diese mit dem Buch terlichen Flusses geparkt. Einige Motorhau- von Bernhard Schäfers 20031, weitere Werke, ben und Kofferraumdeckel sind geöffnet. Die auch aus anderen Disziplinen und vom in- zumeist männlichen Fahrzeughalter putzen ternationalen Fachpublikum, folgten jüngst2. Felgen, ledern Windschutzscheiben, säubern Die Architektin und Soziologin Heike De- Fußmatten oder begutachten, die Hände in litz zeigt in dem in der Reihe „Einsichten. den Hosentaschen, das Tun der Anderen. Das Themen der Soziologie“ des transcript Ver- Wasser für die Reinigungsaktion wird mit Ei- lages erschienen Band, das Architektursozio- mern direkt aus dem Main geschöpft. Abisag logie nicht eine weitere Bindestrich-Disziplin Tüllmann präsentiert das kollektive Autoput- im Zuge des Spatial Turns ist. Das Buch bietet zen als öffentliches Happening. Der letztlich zum einen eine ausführliche historische Be- banale Akt markiert mit Wissen um die par- trachtung zur Vielfalt der bisher, oft neben- allel verlaufenden politischen und sozialen bei, verfolgten architektursoziologischen An- Umbrüche eine visuelle Gleichzeitigkeit des sätze. Zum anderen finden sich darin sowohl Ungleichzeitigen, die wiederum dem Bild sei- eine tief greifende theoretische Auseinander- ne surrealistische Anmutung verleiht. setzung als auch illustrative Anwendungsbei- Der Band „Abisag Tüllmann 1935-1996. spiele, so dass das Potential der vorgestellten Bildreportagen und Theaterfotografie“ ist Betrachtungsweise von Architektur und Ge- vorbildlich gestaltet und gedruckt. Er vermit- sellschaft deutlich wird. telt facettenreiche Eindrücke zum Werk der Besonders leserfreundlich (auch für Nicht- Fotografin. Mitunter hätten die Autorinnen Soziolog/innen) wird das Buch durch den ge- sich mehr mit den eindrucksvollen Aufnah- men beschäftigen können. Die Abbildungen 1 Bernhard Schäfers, Architektursoziologie. Grundlagen, Epochen, Themen, 2. durchgesehene Aufl., Wiesbaden dienen zu sehr der Illustration und zu wenig 2006 (1. Aufl. 2003). der Analyse des fotografischen Werks. Den- 2 Joachim Fischer / Heike Delitz, Die Architektur der noch seien Katalog und Ausstellung (sie wird Gesellschaft. Theorien für die Architektursoziologie, 2011 auch in Berlin zu sehen sein) wärmstens Bielefeld 2009; Heike Delitz, Gebaute Gesellschaft. Ar- chitektur als Medium des Sozialen, Frankfurt am Main all jenen ans Herz gelegt, die das Oeuvre einer 2010.; Peter Trebsche / Nils Müller-Scheeßel / Sabi- der wichtigsten deutschen Fotografinnen des ne Reinhold (Hrsg.), Der gebaute Raum. Bausteine 20. Jahrhunderts kennen lernen wollen. einer Architektursoziologie vormoderner Gesellschaf- ten, Münster 2010; Espaces et sociétés: Numéro spécial: Sociologie et architecture: matériau pour une compa- HistLit 2011-1-102 / Ulrich Hägele über Cas- raison européenne, 142 (2010); Paul Jones, The Sociolo- pers, Martha; Lowis, Kristina; May, Ulrike; gy of Architecture. Constructing Identities, Liverpool 2011 (im Druck).

536 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. H. Delitz: Architektursoziologie 2011-1-116 wählten Aufbau. Es ist in sechs Abschnitte ge- tral zu verstehen ist die Frage, „was Gebäude gliedert: ‚tun‘“(S.72): Wie wird Architektur aufgrund Im ersten Kapitel („Konkurrenz & Igno- ihrer „Eigenlogik“ zur „Mitwelt“ (S.63) (im ranz von Architektur und Soziologie“) geht es Gegensatz zur Umwelt) und wie stabilisiert einführend um das Verhältnis von Architek- sie die Gesellschaft? tur und Soziologie. Hier werden die Berüh- Im vierten Kapitel, „Herausforderungen rungspunkte der beiden Disziplinen aufge- der soziologischen Theorie“, offenbart sich zeigt. Architektur – besonders in der Moder- das komplexe Gefüge der Architektursoziolo- ne – will „die Gesellschaft ordnen“ und tritt gie und ihre Aussagekraft als Folge einer ernst somit in „Konkurrenz“ zur Soziologie (S. 12). genommenen Neujustierung einiger Begriffe Diese wiederum nimmt Architektur traditio- der Soziologie. Diese ist durch die Architek- nell nicht als Teil des „eigentlich Sozialen“ tur herausgefordert, reicht aber über deren wahr (S. 12). Selbst in den Bereichen der So- Betrachtung hinaus. Ausgehend von der Er- ziologie, in denen Architektur als Ding und kenntnis der Architektur als Artefakt, und da- als Maschine eine Schlüsselrolle spielen müss- mit als eigenständigem ‚Aktant‘, fragt die Au- te, der Stadt- und Techniksoziologie, geht der torin nach dem sozialen Effekt von Artefakt- Blick an dieser vorbei. Die Artefaktfeindlich- Welten, die „kreativer“ oder „nicht-kreativer“ keit (nicht nur) der Soziologie führt dazu, (S. 82) Natur sein können. Dabei werden auch dass das Gebaute (darunter versteht die Au- die Affekte, welche Architektur aufgrund ih- torin auch beispielsweise Zelte) selbst nicht rer Eigenlogik und ihrer Materialität zu evo- als Gegenstand der Soziologie wahrgenom- zieren vermag, in den Blick genommen. Diese men wird. Daher fordert Delitz „nichts we- gehen, mit Spinoza gesprochen, im Gegensatz niger als eine Neujustierung der allgemeinen zu Gefühlen, nicht vom Subjekt aus. Der Kör- Soziologie: eine Neujustierung der Grundbe- per als Wahrnehmungsorgan der Architektur griffe des Sozialen“ (S. 15). spielt hier ebenso eine Rolle wie die Möglich- In diesem ersten Teil wird zweierlei sicht- keiten und Grenzen der verwendeten Mate- bar: Erstens Kontext und Notwendigkeit der rialien, der Baustoffe mit ihren Formpotentia- Überlegungen und Fragestellungen der Ar- len. chitektursoziologie und zweitens der zwar Wie mit der Architektursoziologie Archi- fruchtbare, aber wenig beackerte Boden, auf tektur als „Medium des Sozialen“ (S. 90) ge- den diese fallen. sehen werden kann zeigt das fünfte Kapi- Die nächsten beiden Kapitel stellen diese tel („Fallstudien zur Architektur als ›Medi- zwei Punkte genauer dar. Hier werden frü- um‹ des Sozialen“). Anhand dreier, exempla- he soziologische Diskussionen von Architek- risch zu verstehender Beispiele, werden „vor- tur (Kap. II: „Zur Geschichte der Architektur- moderne“ (antike) (S. 97), „nicht-moderne“ soziologie avant la lettre“) und „neuere An- (nomadische) (S. 101) und „post-moderne“ sätze der Architektursoziologie“ (Kap. III) be- (dekonstruktive) (S. 104) Architekturen ana- sprochen. Bei den älteren Betrachtungen (zum lysiert. Der Begriff Architektur ist dabei breit Beispiel von Helmuth Plessner, Norbert Eli- angelegt, so dass er nicht nur von Architekten as, Walter Benjamin, Werner Sombart, Marcel Erbautes umfasst, sondern auch Alltagsbau- Mauss oder Michel Foucault) handelt es sich ten, Zelte, usw.3 Das erste Beispiel illustriert eher um eine implizite Architektursoziologie. die Überlegungen des vorhergehenden Kapi- Sichtbar wird hier eine erstaunlich breite Be- tels besonders deutlich: Die antike Polis spie- schäftigung der klassischen Autoren – dar- gelt nicht nur die Gesellschaft wider, die sie unter auch weniger bekannter (Arens) oder erbaut hat, sie ist vielmehr konstitutiv für die- neu entdeckter (Tarde) – mit der Architektur. se. Sie prägt das Selbstverständnis ihrer Bür- Zeitgenössische Ansätze dagegen (zum Bei- ger, deren Überzeugungen und Affekte und spiel die ANT) und Autoren (zum Beispiel erzeugt diese mit. Joachim Fischer) verfolgen eher eine explizi- Der letzte Abschnitt des Buches („Folgen te Architektursoziologie, mit entsprechenden 3 Ausführlich entwickelt ist diese Perspektive, die den Grundüberlegungen hinsichtlich der Relation nahezu intuitiv gebrauchten ‚Ausdrucks-‘ und ‚Spie- von Architektur und Gesellschaft. Als zen- gelbegriffen‘ zur Relation von Architektur und Sozia- lem überwindet, in Delitz 2010 (wie Anmerkung 2).

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 537 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie für Architektur und Soziologie“) spannt den gegeben ist. Bogen zurück zum vierten Teil indem be- Bei der Lektüre wird deutlich, welche Fra- sprochen wird, was die Architektursoziolo- gen durch die Architektursoziologie (neu) ge- gie in der Gesellschaftstheorie und -diagnose stellt und beantwortet werden können – für und was sie in der Architekturausbildung dieses doch zentrale, in der Soziologie und zu leisten vermag. Dies ist, darauf kommt soziologischen Theorie aber erst seit kurzem es der Autorin an, eine zunächst analytische, im Blick stehende soziale Phänomen. Wei- nicht gleich architekturkritische oder besser- ter zeigt sich, wie sinnvoll die gewissenhaf- wisserische Leistung („Soziologische Aufklä- te Abwendung des Blickes von dem nach wie rung der Architektur“ (S. 112)). Ein zweiter vor in die Begriffe der Sozial- und Kultur- Punkt ist eine „Umakzentuierung der Stadt- wissenschaften tief versenkten Leib-Körper- und Raumsoziologie“ (S. 115), die beide „ Dualismus ist, und der damit verbundenen bisher um das Gebaute wie um den heißen Vielzahl von Schwierigkeiten, den Körper, die Brei herumschleichen“ (S. 112). Die Autorin Artefakte, die Affekte, in die Denkgrundlagen spricht abschließend den Gewinn und die und Begriffe einzubauen. Überfälligkeit weiterer gesellschaftstheoreti- Das Zusammenbringen zweier so unter- scher und diagnostischer Forschungen zu der schiedlich scheinender Disziplinen führt zu Frage, „was Architektur hinsichtlich des So- viel mehr als deren Perspektivenerweiterung zialen vermag“ (S. 122), kurz an. Um diese um eine weitere Subdisziplin: ein neues In- zu Beantworten wird es auch neuer Metho- strument für die Reflexion von Gesellschaft denentwicklungen bedürfen und, angesichts ist hier in einer Vielfalt und zugleich in einer der Komplexität des Gegenstandes, natürlich theoretisch-begrifflichen Schärfe und Innova- auch einer transdisziplinären Arbeitsweise. tion vorgestellt und eingeführt. (Architektur(theorie), Kunstwissenschaft und -geschichte, Kultur- und Geschichtswissen- HistLit 2011-1-116 / Anamaria Depner über schaft, Ethnologie, Archäologie, usw.) Delitz, Heike: Architektursoziologie. Bielefeld Durch die klare Gliederung und den Reich- 2009. In: H-Soz-u-Kult 17.02.2011. tum an Verweisen auf spannende, so viel- leicht bisher nicht im Blick stehende Texte, eignet sich dieses Buch sowohl für interessier- Georg, Jäger (Hrsg.): Geschichte des deutschen te Laien und Studienanfänger als auch für ‚ge- Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Band standene‘ Kultur- und Sozialwissenschaftler 1: Das Kaiserreich 1871-1918. Teil 3. Berlin: de – auch als Nachschlagewerk. Der historische Gruyter 2010. ISBN: 978-3-598-24804-7; 579 S. (zu den impliziten Klassikern; und zu den ex- pliziten Ansätzen) und theoretische Teil be- Rezensiert von: Kaspar Maase, Ludwig- eindruckt durch die Fülle des verarbeiteten Uhland-Institut für Empirische Kulturwissen- Materials und dessen akkurate Verknüpfung schaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen genau so, wie durch die dort (teils überra- schenden) gewonnenen Einsichten. Die Fall- Der dritte und letzte Teil der von Ge- beispiele im fünften Kapitel, das als eigen- org Jäger organisierten Buchhandelsgeschich- ständige Einheit gesehen werden kann, ver- te des deutschen Kaiserreichs1 enthält eine deutlichen das vorher erarbeitete. So zeigt De- litz etwa, wie post-moderne (dekonstruktive) 1 Siehe zu den ersten beiden Teilbänden ebenfalls von Architekturen in ihrem Innovationsdrang zu Kaspar Maase: Rezension zu: Historische Kommis- erziehen, zu provozieren und zu negieren su- sion der Buchhändler-Vereinigung (Hrsg.), Geschich- chen. Hier wird die ‚Affektivität‘ von Archi- te des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahr- hundert. Bd. 1/1, Frankfurt am Main 2001, in: H- tektur besonders deutlich. Zu prüfen wäre Soz-u-Kult, 14.09.2004, ; ob die von der Autorin angenommene Exis- Kaspar Maase: Rezension zu: Historische Kommis- tenz von affekt-neutraler Architektur (zum sion der Buchhändler-Vereinigung (Hrsg.), Geschich- te des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahr- Beispiel bezogen auf die Behausungen der hundert. Bd. 1/2, Frankfurt am Main 2003, in: H- Inuit und Tuareg) auch aus emischer Sicht so Soz-u-Kult, 14.09.2004, .

538 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Jäger (Hrsg.): Geschichte des deutschen Buchhandels 2011-1-177 ganze Reihe von Beiträgen mit Überblicks- Diese Artikel sind recht quellennah ver- und Querschnittcharakter, die Grundlinien fasst. Das vermittelt Anschaulichkeit und his- der Entwicklung deutlicher herausarbeiten torisches Kolorit, gerade in der ausführlichen, sollen. Erst 1903 wurde die Buchpreisbin- nicht selten geradezu liebevollen Darstellung dung in der heutigen Form vom Börsen- von Beispielen; für das Ziehen prägnanter verein des deutschen Buchhandels fixiert, in Entwicklungslinien erweist es sich teilwei- erbitterten Kämpfen verschiedener Interes- se als hinderlich. Andererseits fasziniert bei- sengruppen gegeneinander stabilisiert und spielsweise in dem eher kleinteilig und quel- mit den Druckmitteln der Branche gegen lenverliebt aufgebauten Beitrag zum Antiqua- abweichende Geschäftspraktiken von Verla- riat der farbige Abschnitt zum „Modernen gen und Buchhändlern erzwungen. Dahin- Antiquariat“, das in den 1870er und 1880er- ter stand der Grundkonflikt, der die Darstel- Jahren bereits alle Varianten der Unterbietung lung durchzieht: zwischen modernem kapi- des Ladenpreises und der Kundengewinnung talistischem Print-Geschäft, auf dem sich Re- – in heutiger Terminologie – durch massierte gelbrecher und Neuerer neben erheblichen Schnäppchenangebote erprobte. Gewinnen auch außerordentliche Verdienste Sehr systematisch werden Situation und um die Versorgung von immer mehr Men- Selbstverständnis der Autoren entlang der schen mit Informationen und Geschichten er- Stadien ihrer Professionalisierung im 19. Jahr- warben, und einem ständischen Gewerbe, das hundert dargestellt (R. Parr, J. Schönert). Öko- unter Berufung auf seine unersetzliche kul- nomisch mit Abstand am besten gestellt wa- turelle Mission in fast allen Fragen mit dem ren Bühnenautoren, wenn sie nur halbwegs Rücken zur Zukunft agierte. Dabei bildete etabliert waren – am schlechtesten Journalis- die Entwicklung neuer Vertriebswege und ten. Entsprechend der Forschungslage sind -formen den dynamischsten Faktor für die bei den Verfassern von nicht im bürgerlichen „Ausbildung eines frühen Massenmarktes“ Feuilleton akzeptierten populären Schriften (S. 521). Eine wesentliche Rolle spielte dabei (Lieferungsromane, Serienhefte, Traumdeu- der von Traditionalisten verteufelte „Auch- tungen, Witzsammlungen etc.) sowie bei den buchhandel“ der Buchbinder, Schreibwaren- Autorinnen die weißen Flecken am größten. läden, Kaufhäuser, Kolportageunternehmen, Und leider fehlt das Pendant zu diesem hoch- die alltagsnah und niedrigschwellig neue Seg- informativen Kapitel – der im ersten Band mente von Käufern und Lesern gewannen. noch versprochene Blick auf die Leserschaft Die Dynamik erbitterter ökonomischer beschränkt sich auf punktuelle Hinweise. Die Konkurrenzkämpfe und ebenso erbitterter Frage nach der „Leserlenkung“ stand im Zen- branchen- wie kulturpolitischer Konflikte trum der Debatten um Volksbibliotheken und durchzieht die Beiträge zu Vereinen und Bücherhallen (P. Vodosek); zugleich manifes- Verbänden (V. Titel), Ausbildungsverhält- tierten sich auch die rasch wachsenden In- nissen und Arbeitsmarkt im Buchhandel formationsbedürfnisse von Wissenschaft und (M. Estermann), zu Sortiment und Anti- Wirtschaft im Ausbau entsprechender Dienst- quariat (G. Jäger, A. Eyselein, C. Haug, R. leistungseinrichtungen. Wittmann) sowie zum Engagement konfes- Schließlich werden die einschneidenden sioneller und politischer Gruppierungen im Auswirkungen des Ersten Weltkriegs heraus- Schriftenvertrieb (G. Hübinger, H. Müller). gearbeitet. An seinem Ende waren vom blü- Die rapide Expansion des Buchmarktes henden deutschen Auslandsbuchhandel (M. und die damit verbundene Ausweitung der Estermann), der die herausragende Stellung Ansprüche des Lesepublikums auf große des Reichs als Wissenschafts- und Verlags- Auswahl an jeweils Aktuellem erschütterten standort manifestierte, nur Trümmer geblie- auch Leihbibliotheken und Lesezirkel (G. ben. Auf der anderen Seite intensivierte und Jäger); eine Antwort war das Aufblühen von forcierte er grundlegende Tendenzen der vor- „Journal-Lesezirkeln“. Altehrwürdige exklu- angegangenen Jahrzehnte (S. Lokatis). Mit sive Lesegesellschaften versuchten mit Erfolg, weniger Titeln und höheren Auflagen wur- ihre Aktivitäten über den Weinvertrieb zu den im Frontbuchhandel „enorme Profite er- finanzieren. zielt“ (S. 460). Zugleich „erwies sich der

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 539 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Kriegsbuchhandel als phantastische Möglich- In der wissenschaftlichen Literatur gibt es ge- keit, breite Massen des ‚niederen Volkes‘ für genwärtig eine stetig wachsende Anzahl an den Lesekonsum zu erschließen“ (S. 468). In Publikationen zum Thema Europa. Ihre Viel- verdichteten Thesen fassen G. Jäger und M. zahl drückt sich nicht nur in der großen Men- Estermann abschließend das „Profil der Buch- ge der Veröffentlichungen aus, meist Einzel- handelsepoche“ (S. 518) zusammen; von die- fallstudien zu unterschiedlichen Kontexten, sen thematischen Stichworten her kann der sondern auch in den behandelten Themen, ge- Interessent das Gesamtwerk gut erschließen. wählten Perspektiven und beteiligten Diszi- Der Band rundet die imposante (mehr als plinen. Dabei unterliegen die verschiedenen 1.900 Seiten umfassende) Behandlung der Deutungsansprüche erheblicher Konkurrenz, Buchhandelsgeschichte im deutschen Kaiser- aber weisen auch große Überschneidungen reich nicht nur formell ab; er vollendet eine und Abgrenzungsproblematiken auf. In die- panoramatische Darstellung auf der Höhe der sem heterogenen und häufig unklaren Feld ist einschlägigen Forschung und der historiogra- es schwierig, neue wegweisende Forschungs- phischen Diskussion zur Epoche. Selbstver- felder und -perspektiven aufzutun. ständlich werden Leser sich wünschen, dass In der Kulturanthropologie und Europäi- einzelne Aspekte gründlicher behandelt wor- schen Ethnologie hat sich das Interesse an Eu- den wären; selbstverständlich wird die Mi- ropa in den vergangenen Jahren erheblich ge- schung von Deskriptivem und Analytischem wandelt. Wurde Europa einst als geographi- nicht alle zufriedenstellen; selbstverständlich scher Referenzpunkt begriffen und wurden gibt es Doppelungen und Überschneidungen. Forschungen vor allen Dingen auf der lokalen Für ein Sachregister hat die Puste nicht ge- Mikroebene durchgeführt, wendet sich das reicht, erfasst sind Personen, Firmen und Or- aktuelle Forschungsinteresse verstärkt den ganisationen; das ausdifferenzierte Inhalts- komplexen Wechselwirkungen zwischen lo- verzeichnis der drei Bücher kompensiert nur kalen, regionalen, nationalen und supranatio- teilweise, dass die Nutzung der Informati- nalen Ebenen zu. Dabei geraten zunehmend onsschätze für Nicht-Buchhandelshistoriker auch die Europäische Union und der Prozess so erschwert wird. Doch liegt hier nun ei- der Europäisierung in den Blick. Hierbei wer- ne durchgängig wissenschaftlichen Standards den vielfältige Akteure und ihre vielseitigen genügende Gesamtdarstellung vor, die die alltäglichen Praktiken, mit denen sie Europa gewaltigen Umbrüche und Spannungen des innerhalb der Grenzen der Europäischen Uni- Buchwesens bis zum Ende des Weltkriegs ein- on und darüber hinaus mitgestalten, analy- dringlich entfaltet und nicht nur Spezialisten siert. einen differenzierten und gut nachvollzieh- Die Berliner Europäische Ethnologin Kers- baren Einblick in die Kultur des Kaiserreichs tin Poehls beschäftigt sich in ihrer Disser- vermittelt. tation „Europa backstage. Expertenwissen, Habitus und kulturelle Codes im Machtfeld HistLit 2011-1-177 / Kaspar Maase über Ge- der EU“ mit jungen Studierenden am pri- org, Jäger (Hrsg.): Geschichte des deutschen vaten Europakolleg (offizieller Name Collè- Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Band 1: ge d’Europe/ College of Europe) im belgi- Das Kaiserreich 1871-1918. Teil 3. Berlin 2010. schen Brügge und polnischen Natolin. An In: H-Soz-u-Kult 10.03.2011. diesen renommierten und traditionsreichen Postgraduierten-Ausbildungsstätten werden seit 1949 (Brügge) bzw. 1993 (Natolin) in- Poehls, Kerstin: Europa backstage. Expertenwis- ternationale Nachwuchskräfte zwei Semes- sen, Habitus und kulturelle Codes im Machtfeld ter lang auf eine berufliche Zukunft in In- der EU. Bielefeld: Transcript - Verlag für Kom- stitutionen in und im Umfeld der Europäi- munikation, Kultur und soziale Praxis 2009. schen Union in Brüssel und den einzelnen ISBN: 978-3-8376-1037-6; 276 S. EU-Mitgliedsstaaten vorbereitet. Studienplät- ze sind begehrt und kostspielig und nur nach Rezensiert von: Annina Lottermann, Kultur- einem erfolgreich bestandenen anspruchsvol- wissenschaftliches Institut Essen (KWI) len Bewerbungsverfahren zugänglich. Sie ver-

540 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Poehls: Europa backstage 2011-1-050 sprechen den Absolventinnen und Absol- gang den Namen eines berühmten europäi- venten jedoch einen Karriereeinstieg in EU- schen Gründungsvaters. Poehls bewertet die- Administrationen und Zugänge zu einfluss- sen Aspekt nicht nur unter Gendergesichts- reichen Netzwerken. punkten, sondern auch als eine Profilierungs- Kerstin Poehls beleuchtet den Internats- strategie des Kollegs im europäischen Ausbil- und Studienalltag eines Ausbildungsjahr- dungswettbewerb. gangs schwerpunktmäßig am Kollegstandort Kapitel zwei stellt die Lebensstilentwürfe in Brügge. Auf der Basis einer mehrmonati- und Biographien der am Kolleg Studieren- gen ethnographischen Feldforschung, mittels den dar. Kerstin Poehls konzentriert sich hier- teilnehmender Beobachtung, Interviews mit bei auf gemeinsame Merkmale und macht den Studierenden und Kollegmitarbeitern, in- deutlich, dass die meisten Kollegmitglieder formellen Gesprächen und Dokumentenana- eine transnationale Biographie aufweisen, im lysen liefert sie eine detaillierte Beschreibung Umgang mit Dringlichkeit geübt sind, sich der Prozesse und Praktiken in der Ausbil- zum Politischen positionieren, ohne zwangs- dung einer zukünftigen europäischen Elite. läufig politisch zu sein, und bürgerliche Eti- Sie zeigt, dass es dabei neben dem Erwerb kette auch im Umgang mit Körperlichkeit, von Fachwissen und dem Aufbau von Netz- beispielsweise beim Tanz, beherrschen. Die werken um die Herausbildung eines spezifi- Autorin bewertet diese Eigenschaften als At- schen europäischen Habitus geht („Homo Eu- tribute, die im Kollegkontext auf ihre Euro- ropaeus“). Dieser wird, so die Autorin, von patauglichkeit geprüft und entsprechend wei- den kulturpolitischen Vorstellungen der Eu- terentwickelt und positioniert werden. ropäischen Union wesentlich geprägt, aber in Das dritte Kapitel thematisiert die Kon- den alltäglichen Interaktionen der Studieren- struktion von Ortsbezügen im Kollegalltag den und Kollegmitarbeiter auch eigenstän- und fragt danach, wie an den Standorten dig ausgehandelt, eingeübt („backstage“) und Brügge und Natolin die unterschiedlichen na- mitgestaltet („making“). Poehls spricht hier- tionalen Herkünfte der Studierenden als Ste- bei von einer spezifischen „EUropäischen“ reotype zur Sprache gebracht und hierarchi- Kultur, die sich durch informelles Wissen, sierend eingesetzt werden. Ähnlich wie im distinktive Verhaltensweisen, Widersprüche vorangehenden Kapitel setzt Kerstin Poehls und Machtstrukturen auszeichnet und de- diese in Bezug zu ihrer situationsspezifischen ren Beherrschung als notwendig angesehen Anwendung und ihrem strategischen Einsatz wird, um sich erfolgreich auf europäischem im europäischen Kontext. Terrain bewegen zu können. Theoretisch sie- Im letzten und abschließenden Kapitel delt die Autorin ihre Arbeit zwischen sozi- schlussfolgert Kerstin Poehls insgesamt, dass alkonstruktivistisch inspirierten Europakon- am Europakolleg in Brügge und Natolin ei- zepten, Foucaultscher Gouvernementalitäts- ne spezifische Form des Europäisch-Seins ein- theorie, machtsensiblen Konzepten von Inter- geübt wird, die sich zwischen einer Rück- sektionalität sowie der Goffmannschen Me- besinnung auf historische Gründungsidea- tapher der Bühne an, auf der soziale Hand- le und einer eigenständigen Aktualisierung lungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund be- bewegt und weniger ein fertiges Produkt stimmter Kontextmöglichkeiten quasi „ein- als vielmehr ein strategisch nutzbares Hand- studiert“ und ausgelotet werden. lungsvermögen darstellt. Das Kolleg sieht sie Im ersten der drei Hauptkapitel ihrer Dis- in diesem Zusammenhang als einen trans- sertation beschreibt Kerstin Poehls den Grün- nationalen Kristallisationspunkt und Kata- dungsmythos des Kollegs und die damit lysator unterschiedlicher Vorstellungen von einhergehenden Narrative. Sie arbeitet her- Europäisch-Sein an. aus, wie Erzählungen über dessen Entste- Kerstin Poehls gelingt es, in ihrer Dissertati- hung immer wieder an die Gründungsidea- on ein neues Feld nicht nur kulturanthropolo- le der Europäischen Gemeinschaft bzw. Uni- gischer und europäisch-ethnologischer Euro- on und zentrale damit verbundene männ- paforschung zu erschließen und eine innova- liche Persönlichkeiten zurückgebunden wer- tive Perspektive zu entwickeln. Der Mehrwert den. So trägt beispielsweise jeder Kollegjahr- ihrer Arbeit (und vielleicht auch der Kniff)

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 541 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie liegt darin, das Augenmerk einen Schritt zu- Seidl, Daniella: „Wir machen hier unser Itali- rück auf den Ausbildungsprozess zukünf- en...”. Multilokalität deutscher Ferienhausbesit- tiger europäischer Führungspersönlichkeiten zer. Münster: Waxmann Verlag 2009. ISBN: zu legen. So beleuchtet sie Elite im EU- 978-3-8309-2211-7; 320 S. Kontext nicht als feststehendes (oder vor- rangig als problematisches) Konzept, son- Rezensiert von: Cord Pagenstecher, Freie dern in ihrer alltagspraktischen und häufig Universität Berlin widersprüchlichen Entwicklung. Das ermög- licht den Blick auf die verschiedenen kul- „Wir machen hier unser Italien . . . “ Unter die- turellen Vorstellungen, Attribute und Span- ses Zitat stellt die Ethnologin Daniella Seidl nungen, die damit einhergehen, und verdeut- ihre Untersuchung deutscher Besitzerinnen licht, dass es sich dabei um einen kulturellen und Besitzer von Ferienhäusern in Mittelita- Aushandlungsprozess handelt. Auch die von lien. In ihrem eigenen Haus in Italien ver- Kerstin Poehls gewählte theoretische Heran- binden die Eigentümer tradierte und ima- gehensweise an der Schnittstelle zwischen ginierte Bilder von Italien mit ihrer sozio- praxeologischer und performativer Analyse kulturellen Praxis eines temporären Land- bringt in dieser Hinsicht neue Einsichten her- aufenthalts. Sie versuchen, ihre romantisch- vor, zumal die Autorin Aspekte von Sub- idealisierenden Vorstellungen vom authenti- jektbildung, Raumorientierung und Körper- schen Leben im Süden im eigenen Ferienhaus lichkeit einbezieht. Beides liefert für die Er- umzusetzen, stets in Auseinandersetzung mit forschung von Europa(-Vorstellungen) und den konkreten, oft unromantischen Lebens- Elitenkulturen wichtige qualitative Impulse wirklichkeiten vor Ort. So sehr die Eigentü- und ist anschlussfähig an politik-, sozial- mer („wir“) in der Gestaltung („machen“) ih- und geschichtswissenschaftliche Überlegun- res Lebensraums Ferienhaus („hier“) von ih- gen. Für die Kulturanthropologie und Euro- ren Klischees geprägt sind („unser“), so stark päische Ethnologie sind zudem Poehls’ Über- sind doch die Wechselwirkungen mit dem legungen zum Umgang mit Forschungen im realen Ort („Italien“). eigenen bzw. bekannten Umfeld wichtig und Parallel zum Boom der Ferienhäuser seit wie sie dies in eine reflektierende deskripti- den 1970er-Jahren wurden die „second ho- ve Darstellungsform überführt. Darüber hin- mes“ zunehmend erforscht, vor allem von aus bestechen die engagierte Forschungspra- angelsächsischen und skandinavischen Geo- xis der Autorin – Kerstin Poehls hat im Rah- graphen. Unter Begriffen wie „retirement mi- men ihrer Forschung äußerst tiefe Einblick gration“ oder „residential tourism“ wurden in den Kollegalltag beispielsweise in die Be- sie als Sonderform mal des Tourismus, mal werbungsunterlagen der Studierenden erhal- der Migration verstanden. Daniella Seidls eth- ten können – und ihr lebendiger Schreib- nographische Studie basiert nun auf einer stil, der die Lektüre nicht nur zu einem eth- gründlichen Auseinandersetzung mit theore- nographischen Glanzstück, sondern auch zu tischen Ansätzen der Tourismus- und der Mo- einem bildreichen und spannenden Leseer- bilitätsforschung, aber auch mit Debatten zu lebnis macht. Man mag einzig bezweifeln, Identität, Postmoderne und Transnationalisie- ob das Kolleg wirklich ein solch in sich ge- rung. Dies äußert sich nicht nur in einem 30- schlossenes, quasi laborartiges Feld darstellt. seitigen Literaturverzeichnis, sondern auch in Aber auch diese Feststellung der Ethnogra- einer fundierten Interpretation und Einbet- phin weckt vor allem Neugier auf das Feld tung der eigenen Befunde, vor allem in kul- und Interesse, es intensiver zu betrachten. turwissenschaftliche Multilokalitätskonzepte. Zwischen 2005 und 2008 befragte und be- HistLit 2011-1-050 / Annina Lottermann über obachtete Seidl insgesamt 33 deutsche Besit- Poehls, Kerstin: Europa backstage. Expertenwis- zerinnen und Besitzer von Häusern in den sen, Habitus und kulturelle Codes im Macht- Marken, in Umbrien und der Toskana. Metho- feld der EU. Bielefeld 2009. In: H-Soz-u-Kult disch stützt sie sich vor allem auf – teilwei- 21.01.2011. se fotoalbengestützte – Gespräche in Deutsch- land und Italien sowie auf teilnehmende Be-

542 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. D. Seidl: „Wir machen hier unser Italien...” 2011-1-225 obachtungen während ihrer manchmal ta- kultureller Authentizität vom Massentouris- gelangen Aufenthalte in den mittelitalieni- mus abgrenzen. Solche Besitzer alter Einzel- schen Häusern. Fotografien, dichte Beschrei- häuser findet man außer in Mittelitalien auch bungen und gut ausgewählte Zitate veran- im Hinterland von Andalusien oder in der schaulichen die einzelnen Forschungsobjekte Provence, also in Regionen, die aus verschie- und Erkenntnisschritte. Der auf der Promoti- denen historischen Gründen teilweise entvöl- on der Autorin beruhende 320-Seiten-Band ist kert wurden. In Mittelitalien führte die Auf- 2009 in den Münchner Beiträgen zur Volks- lösung des Mezzadria-Halbpachtsystems da- kunde erschienen. zu, dass seit den 1970er-Jahren Zehntausen- Die Gliederung ist klar strukturiert: Nach de ländlicher Bauernhöfe, Anwesen und Ru- einer fundierten theoretischen Einführung er- sticos zum Verkauf standen. läutert die Autorin ihr Vorgehen (Kapitel 1). Seidls Analyse beginnt in den deut- Dann schildert sie anhand exemplarischer Be- schen, meist Münchner Wohnungen ihrer schreibungen der heimatlichen Wohnsituatio- Informanten. Dem insgesamt bürgerlich- nen den Habitus der Ferienhausbesitzer in ih- postmodernen, durchaus aber unterschiedli- ren deutschen Lebenswelten (Kapitel 2). In chen Habitus dieser deutschen Wohnräume Kapitel 3 arbeitet sie historische Traditionen gegenüber steht eine „große Ähnlichkeit deutscher Italien-Sehnsucht und die Entwick- der italienischen Lebensräume“; dies zeigen lungslinien des Ferienhaus-Tourismus her- schon die „fast identischen Motive und fest aus. Im zentralen Kapitel 4 beschreibt Seidl gefügten Bildmuster“ in den – gemeinsam mit dann das aus sozialem Bezugssystem einer- den Besitzern betrachteten – Fotoalben (S. 39). seits und tradierten Italienbildern anderer- „Dolce Vita im Schatten der Olivenbäume“ seits geschnürte „mentale Gepäck“ der Fe- (S. 11) – die so beworbenen Ferienimmobilien rienhausbesitzer, das sich in der Gestaltung sind für Seidl Materialisation traditioneller des „Lebensraums Ferienhaus“ materialisiert. deutscher Italien-Sehnsüchte, die bis heu- Dabei stehen Distinktionsmechanismen und te ungebrochen fortwirken, ja, im Boom die Suche nach Authentizität (Kapitel 5) im der offenbar sehr einflussreichen illustrier- Zentrum. Kapitel 6 interpretiert die unter- ten Wohnmagazine wieder neu ausgemalt schiedlichen Funktionen der beiden Lebens- werden. räume Dauerwohnung und Ferienhaus als Vor Ort in den Marken, in Umbrien und „Ausbrechen in das Vertraute“, mit dem die der Toskana versuchen die Ferienhausbesit- Besitzer, so Kapitel 7, dieser Multilokalität zer, ihre als „mentales Gepäck“ mitgebrach- entsprechende Lebenspraxen entwickeln. Ab- ten Imaginationen vom „Land, wo die Zitro- schließend interpretiert Daniella Seidl „das nen blühen“, zu verbinden mit den vorgefun- Imaginierte und das Konkrete“ im Lebens- denen Realitäten – sei es die moderne Archi- raum Ferienhaus in den klug miteinander tektur der italienischen Industriegesellschaft, verschränkten Forschungsperspektiven von seien es die vielen Nebel-, Regen- und Frostta- Multilokalitäts- und Tourismusforschung. ge in den mittelitalienischen Bergen oder das Ferienwohnungen und Zweithäuser haben nach wiederholten Einbrüchen immer sparsa- sich vor allem seit den 1970er-Jahren in Eu- mere Mobiliar. Daniella Seidl beobachtet sen- ropa – und darüber hinaus – weit verbrei- sibel die Strategien, sich in einem „Arkadi- tet. Das wärmere Klima, mediterraner Life- en mit Hochspannungsleitung“ (S. 114) ein- Style, aber auch niedrigere Lebenshaltungs- zurichten und „Palmen im Schnee“ zu züch- kosten bewegten viele Nordeuropäer dazu, ten (S. 123). In den Ferienhäusern „werden ei- ein Haus in den Mittelmeerländern zu kau- genständige Räume gestaltet, die von mitge- fen. Viele von ihnen leben mehr oder weni- brachten Vorstellungen geprägt sind, aber im- ger temporär in neu erbauten Feriensiedlun- mer auch im Dialog mit dem Vorgefundenen gen, meist Gated Communities mit umfang- stehen“ (S. 156). reicher touristischer Infrastruktur, vor allem Mit ihren deutschen Nachbarn in den um- an Spaniens Küsten. Daniella Seidl widmet liegenden Dörfern bilden die bildungsbür- sich dagegen den Life-Style-Migranten, die gerlichen, im Umfeld der „Toskanafraktion“ sich auf der Suche nach ländlicher Idylle und vielfach auch linksalternativen Zweithausbe-

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 543 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie sitzer informelle Kolonien, in denen vieler- keit der Authentizitätssuche entlarven, son- lei interne und externe Distinktionsmechanis- dern ihre Sinnhaftigkeit für die Akteure her- men wirken. In der Zurschaustellung kultu- ausarbeiten. Das Zusammendenken von Din- rellen statt ökonomischen Kapitals werden Ei- gen, Praxen und Bedeutungen schafft das Ver- gentümer mit Zentralheizung ebenso ausge- ständnis des zunächst Seltsamen, das auch grenzt wie solche, die nur auf dem zweiten das eigene Andere ist. Bildungsweg zu Akademikern wurden. Das In der außergewöhnlich transparenten Be- bürgerlich tradierte Kollektivbild des Indivi- schreibung ihres Forschungsprozesses ebenso dualismus richtet sich aber vor allem gegen wie in einem als Zwischenspiel eingeschobe- Touristen, „die sich da so ‚Rimini-mäßig‘ im nen Bericht über einen Ferienhaus-Urlaub im Liegestuhl rumräkeln“ (S. 103). Das eigene Selbstversuch befragt die Autorin immer wie- Kulturverständnis dient als Distinktionsmit- der auch ihre eigenen Wahrnehmungsmus- tel nicht nur gegen die ‚ungebildeten‘ Touris- ter. Diese Selbstreflexivität beeindruckt den ten, sondern auch gegen Einheimische, die in geschichtswissenschaftlich ausgebildeten Re- den Augen vieler Ferienhausbesitzer zu sehr zensenten besonders, ist sie doch seinen Fach- der modernen Funktionsarchitektur und Me- kollegen oft wenig zu eigen. dienkultur folgen. Auch dieses Gegensatzbild Zu vertiefen wäre die Frage, ob diese von gutem Italien und schlechten Italienern Art der Ferienhauskultur ebenso eine ge- steht in einer langen Tradition deutscher Rei- nerationsspezifische Erscheinung ist wie die sewahrnehmung. teilweise mit ihr verflochtene politkulturel- Die Toskana-Deutschen restaurieren ver- le „Toskanafraktion“. Nicht wenige Ferien- fallene Rusticos, manchmal auch kunsthis- hausbesitzer erleben, dass ihre Kinder das torisch wertvolle Fresken in der Dorfkirche; manchmal auch als Familientreffpunkt ge- sie beleben alte Agrartechniken und investie- dachte Haus nicht übernehmen wollen. Seidl ren in ökonomisch niedergegangenen Regio- deutet eine Internationalisierung des mitte- nen. Auch wenn diese Art privater Denkmal- litalienischen Ferienhausmarktes an; bei den und Kulturpflege sich oft in einer hege- Motiven von Neukäufern gebe es einen Wan- monial denkenden Parallelgesellschaft be- del von der bildungsbürgerlichen Italien- wegt, so wirkt die davon angestoßene Re- Sehnsucht zum „Einkauf in eine international Traditionalisierung mancherorts doch ökono- als chic geltende Lifestyle-Region: ‚Die meis- misch produktiv und kulturell kreativ. Mehr ten Käufer sind mehr interessiert am Gucci- noch als der normale Urlaubstourismus trägt Outlet als an den Uffizien.‘“ (S. 91) Diese Ver- der tiefer in den lokalen Alltag integrierte Fe- mutung stützt sich aber auf wenige Aussagen rienhaustourismus zu neu bekräftigten regio- einzelner Makler; weitere Studien müssten nalen Identitäten bei; Multilokalität fungiert untersuchen, ob das deutsche Ferienhaus in nicht selten als Motor soziokultureller Trans- Mittelitalien als bildungsbürgerliche Lebens- formation. form des späten 20. Jahrhunderts im Zuge In der Heimat dagegen gibt es entgegen der der fortschreitenden Kommerzialisierung der Erwartungen der Autorin keine Mediterrani- globalen Erlebnisgesellschaft bald der Ver- sierung deutscher Wohnwelten. In einer Wei- gangenheit angehören wird. terführung von Traditionen adliger Landhäu- Stärker zu berücksichtigen wäre vielleicht ser und bürgerlicher Sommerfrischen bleiben auch die soziale und geographische Herkunft die beiden Lebenswelten zwei „bewusst ge- der Eigentümer. Bedeutet die außerordentli- staltete Kontrasträume“. Das Ferienhaus ist che Konzentration der befragten Informan- dabei ein Erweiterungsraum der eigenen Le- ten in der Region München, dass das mitteli- bensgestaltung, in dem das „Konkrete“ und talienische Rustico ein spezifisch bayerisches das „Imaginierte“ aktiv verknüpft und gestal- Phänomen ist? Haben Hamburger oder Hei- tet werden. delberger ihre Häuschen anderswo und sind Daniella Seidl seziert die Vorstellungen, Ge- die Gestaltungspraxen dort anders? Solche genstände und Handlungen ihrer Informan- Vergleiche wären nicht nur regional, sondern ten genau. Doch sie will nicht die Klischee- auch international erforderlich. Die Sehn- haftigkeit des Italienbilds oder die Vergeblich- süchte nach Italien – oder allgemeiner dem

544 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Vonderau: Leben im „Neuen Europa“ 2011-1-138

„Süden“ – sind in anderen Ländern gewiss bens wirkmächtige soziale Praxen dar. In Li- anders ausgeprägt als in Deutschland. Einen tauen trugen sie wesentlich zum Zusammen- umfassenden internationalen Vergleich kann bruch des Sozialismus bei; für die Autorin eine Dissertation selbstverständlich nicht bie- gilt es, nun ihre Neukonstruktion im Postso- ten. Seidl weist jedoch auf entsprechende Stu- zialismus zu untersuchen (S. 11 + 12). Da- dien zu Schweden, Frankreich und Griechen- für greift sie auf die Überlegungen von Eli- land hin, die in Zukunft in komparativer Wei- sabeth Dunn zurück und fragt, welche Sub- se zusammen- und fortgeführt werden soll- jektivitätsformen in den makroökonomischen ten, um vorliegende Erklärungsmuster von Strukturen des postsozialistischen Litauens Postmoderne und Transnationalisierung im erfolgreich sind (S. 12). Kulturvergleich empirisch zu unterfüttern. Auf die theoretische Einführung der For- schungsfrage folgen drei große Abschnitte. HistLit 2011-1-225 / Cord Pagenstecher Im ersten legt die Autorin ihre methodo- über Seidl, Daniella: „Wir machen hier unser logische und begriffliche Herangehensweise Italien...”. Multilokalität deutscher Ferienh- dar. Im zweiten und dritten wertet sie ihre ausbesitzer. Münster 2009. In: H-Soz-u-Kult Forschungsergebnisse aus der teilnehmenden 25.03.2011. Beobachtung, den Interviews, der Medien- und Diskursanalyse aus. Leitend ist dabei für A. Vonderau die Frage, welcher Persön- Vonderau, Asta: Leben im »neuen Europa«. Kon- lichkeitstypus im neuen Litauen erfolgreich sum, Lebensstile und Körpertechniken im Post- ist und mittels welcher kulturellen Praxen sozialismus. Bielefeld: Transcript - Verlag für und Repräsentationen dieser Elitentypus sei- Kommunikation, Kultur und soziale Praxis nen hegemonialen Status konstituiert, legiti- 2010. ISBN: 978-3-8376-1189-2; 238 S. miert und reproduziert (S. 41). Sie folgt da- bei dem „weichen“ Elitenbegriff von Chris Rezensiert von: Madlen Pilz, Sonderfor- Shore und George Marcuse, was bedeutet, schungsbereich 640, Humboldt Universität zu dass sie ihrer untersuchten Zielgruppe deren Berlin Selbst- und Fremdwahrnehmungen zugrun- de legt (S. 41). Somit fokussiert die Autorin Was ist europäische Lebenskultur und Le- die neuen Machtfelder innerhalb der litaui- bensart und wie sieht sie aus? Asta Vonderau schen postsozialistischen Gesellschaft, die sie hat diese Thematik am Beispiel der Eliten Li- zugleich zueinander in Beziehung setzt. tauens zum Gegenstand ihrer Dissertation im Im zweiten Abschnitt, der als das Herz- Fach Europäische Ethnologie gemacht. Wäh- stück der Untersuchung gelten kann, unter- rend ihrer siebenmonatigen empirischen For- sucht A. Vonderau in einem diachronen Ver- schung in der litauischen Hauptstadt Vilnius gleich die Transformation vom sozialistisch im Jahr 2005 hat sie danach gefragt, welche geformten zum europäisch orientierten In- kulturellen Kategorien von Erfolg und gutem dividuum, und zwar am Beispiel der Kon- Leben im Zuge der postsozialistischen Trans- sumpraxen, der Konzepte vom Individuum formation und der europäischen Integration und dem Verhältnis zwischen Körperlichkeit des Landes im Lebensalltag bestimmend wur- und Materialität. Sie stellt die makroökono- den (S. 7 + 13). mischen und politischen Strukturen in den Hierbei sind für die Autorin drei theoreti- drei genannten Zeiträumen anhand der für sche Ansätze zentral, die sie in der Einfüh- die jeweiligen Zeitabschnitte typischen Or- rung darlegt: Ausgehend von der Soziologie te des Konsums dar: den leeren sozialisti- Zygmunt Baumanns fragt A. Vonderau, wie schen Kaufhallen, den überbordenden Frei- in der fragmentierten postmodernen Gesell- luftmärkten im frühen Postsozialismus und schaft lokale und globale Machtstrukturen so- den mittlerweile auch in Vilnius verbreiteten ziale Ordnung und individuelle Lebensent- Malls mit ihrem differenzierten und teilwei- würfe beeinflussen (S. 10 + 11). Innerhalb die- se exklusiven Angebot. Die Orte sind mit spe- ses Beziehungsgeflechts stellen, nach Arjun zifischen Konsumpraktiken bzw. Konsumen- Appadurai, die Imaginationen des guten Le- tentypen verbunden: dem suchenden und die

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 545 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Dinge entsprechend den Bedürfnissen arran- torin, dass sich die Persönlichkeitstypen we- gierenden Konsumenten im späten Sozialis- niger in den Praxisformen als vielmehr in mus, dem auf Quantität billiger Westproduk- den veränderten symbolischen Bedeutungen te setzenden Konsumenten im frühen Postso- der Praktiken und Orientierungen voneinan- zialismus und dem Auswählenden der freien der unterscheiden (S. 103). Diese Kontinuitä- Marktwirtschaft. ten zwischen der sozialistischen Zeit und der Diesen Konsumententypen stellt die Auto- Gegenwart werden in den Interviews durch rin die leitenden ideologischen Konzepte des eine quasi biografische Erklärung des frühe- Selbst in der jeweiligen Zeit gegenüber. Im ren und gegenwärtigen Erfolgs von den In- Sozialismus wurde der bescheidene Held der formanten unterstrichen. Diese Kontinuitäten Arbeit mit kollektiver Vorbildfunktion her- stellt A. Vonderau gegen die Vorstellung des vorgehoben und stand somit im Widerspruch postsozialistischen Umbruchs als Neubeginn zur alltäglichen Ausgestaltung des individu- und greift damit die Kritik am Konzept des ellen Selbst, das von der Vision eines besse- Postsozialismus auf, wie sie zum Beispiel von ren westlichen Lebens und der Vorstellung Caroline Humphrey und Chris Hann formu- vom Konsum westlicher Waren geleitet war liert wurde (S. 23f.). (S. 10). Diese Imaginationen führten zu einem Zugleich betrachtet die Autorin, wie sich Individuum, das situativ handelnd souverän die Eliten von der sozialistischen Vergangen- zwischen der Defizitökonomie und schatten- heit und den „Anderen“ der eigenen Ge- wirtschaftlichen Netzwerken agierte, indem sellschaft in der Gegenwart, den so genann- es Zeit, Ressourcen, Beziehungen und Waren ten Verlierern wie auch den noveaux riches, virtuos einsetzte (S. 71 + 101). Dem leiten- abgrenzen. Die Distinktion erfolgt durch ei- den ideologischen Projekt des Selbst in der ne sich langsam verfeinernde Differenzierung Transformation Litauens entspricht der ho- des Geschmacks und der Lebensstile, die mo europaeus, der als flexibles, mobiles, wäh- nun die soziale Ordnung prägen, und de- lendes, sich selbst kontrollierendes und kon- ren medienwirksamer öffentlicher Inszenie- sequent handelndes Individuum beschrieben rung. Den zweiten Teil beschließt eine Ana- wird (S. 102). Doch kann der, dank dieser Ei- lyse des Wandels der sinnlichen Erfahrungen genschaften, gut funktionierende und erfolg- von Materialität und Körperlichkeit sowie der reiche Mensch, Eigentümer, Konsument, Ex- Vorstellungen vom guten Leben in den ver- perte, Manager und Europäer auf Grund der schiedenen Zeitabschnitten. Im postsozialis- sozio-ökonomischen Strukturen nur von ei- tischen Litauen hat dieser Wandel zur Fol- ner kleinen Minderheit erfolgreich dargestellt ge, so die Autorin, dass auf Grund unter- werden. schiedlicher Faktoren die äußere Umgestal- Das führt dazu, so die Autorin, dass im tung des Körpers und der materiellen Um- gegenwärtigen Diskurs in Litauen verschie- welt als Gradmesser des Elitenstatus ange- dene Zeiten und Subjektivitätsformen paral- sehen werden. Als Fazit zeigt A. Vonderau, lel wirksam sind: dem erfolgreichen, westlich dass die geschmackliche Ausdifferenzierung orientierten Individuum wird der auf Kollek- der Gesellschaft nicht zu der bei Bourdieu tivität setzende homo sovieticus gegenüber beschriebenen eindeutigen Verbindung von gestellt. Den diskursiven Dualismus betrach- Geschmack, Lebensstil und Habitus, sondern tet A. Vonderau als Mechanismus des Ein- vornehmlich zu hybriden Formen des Selbst und Ausschlusses in der litauischen Gesell- führt, diese zeichnen sich durch unterschied- schaft, der noch auf Dichotomien der Zei- liche Patchworks der genannten Praktiken ten des Kalten Krieges aufbaut (S. 102). Ih- aus (S. 89, 125, 179). re Untersuchungsergebnisse machen deut- Der dritte Teil behandelt in kurzen Kapi- lich, dass sich der situativ handelnde sozia- teln ausschnitthaft unterschiedliche körperli- listische Mensch in vielen Aspekten – etwa che und materielle Praktiken, die von der li- in Hinblick auf Eigeninitiative, Selbstkontrol- tauischen Elite zur Konstruktion des Selbst le, Flexibilität und Kreativität – vom „neu- als Investition in die soziale Position voll- en“ Menschen westlichen Typs kaum unter- zogen werden. Dafür skizziert A. Vonderau schied. Anhand ihrer Interviews zeigt die Au- die medialen und urbanen Räume der Eli-

546 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. A. Vonderau: Leben im „Neuen Europa“ 2011-1-138 ten, die Narrative, Ikonologie und rhetori- schen Regeln der Selbstinszenierung im sozia- len Raum der Gesellschaft. Aus der Perspek- tive der materiellen Kultur lässt sich dieser Abschnitt auch als Geschichte der Beziehun- gen der Akteure zu ihren Körpern und den materiellen Dingen lesen. Ebenso geben die Ausführungen Einblick in die verräumlich- ten, verkörperlichten, gegenderten und me- dialisierten Machtfelder und -relationen im sozialen Raum der litauischen Gesellschaft. Die Dissertation von Asta Vonderau stellt eine dichte und materialreiche Monografie dar, deren Stärke im diachronen Vergleich und in der Darstellung der gesellschaftlichen Transformationsprozesse seit dem späten So- zialismus besteht. Weitergehende Feinanaly- sen zum Verhältnis Mensch und Materialität in der Vergangenheit hätten einige Schlussfol- gerungen nachvollziehbarer gemacht, doch in der Gesamtargumentation eröffnet das Buch eine tiefe Kenntnis der „Phänomene“ Sozia- lismus und Postsozialimus. Dabei arbeitet die Autorin – neben vielen Brüchen in der Ori- entierung des Subjekts, den Formen des Kon- sums, der Selbstdarstellung und dem Verhält- nis zum Körper und zur Materialität – auch viele Bezugspunkte und Kontinuitäten zur so- zialistischen Zeit in der Konstruktion post- sozialistischer Subjektformen heraus. Außer- dem enthält die Arbeit eine implizite Analyse der Reichweite des Bourdieu’schen Ansatzes auf den postsozialistischen gesellschaftlichen Raum.

HistLit 2011-1-138 / Madlen Pilz über Von- derau, Asta: Leben im »neuen Europa«. Kon- sum, Lebensstile und Körpertechniken im Post- sozialismus. Bielefeld 2010. In: H-Soz-u-Kult 24.02.2011.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 547 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online

Historische Bildungsforschung Online

Beadie, Nancy: Education and the Creation of of social, political, and economic changes.“ Capital in the Early American Republic. New (S. 15) Zentral ist dabei die These: „Schools, York: Cambridge University Press 2010. ISBN: together with other social institutions, played 0-521-19628-0; 268 S. a significant role in the market revolution and capitalist transition, and in the political and Rezensiert von: Carla Aubry, Institut für Er- economic integration of the modern liberal ziehungswissenschaft, Universität Zürich state.“ (ebd.) Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ers- Clarissa Pengra war Schülerin des Genesee ten Teil „Education and Social Capital Forma- Wesleyan Seminary in Lima. Am 2. November tion“ (S. 3-104) zeigt Beadie, wie in Lima das 1840 reiste sie nach Syracuse, um eine Stelle Projekt ‚Gründung und Aufbau von Schulen’ als Lehrerin anzutreten. Im Gepäck eine Aus- soziales und finanzielles Kapital mobilisier- bildung und ein Tagebuch, in welches sie no- te. Diese kollektiven Ressourcen brauchte die tierte: „I have left home and friend and for the Gemeinde beim Aufbau der Schulen, denn present must learn to depend upon myself.“ der Staat konnte zu Beginn keine substanti- (S. 3). Vor sich eine Zukunft, die Unsicherhei- elle Unterstützung bieten. Subskriptionen bil- ten und Chancen zugleich bot, hinter sich eine deten dabei die ökonomische Basis. Der Refe- Vergangenheit, die es ihr ermöglichen sollte, renzpunkt war zu Beginn die Gemeinde selbst ihr schulisch erworbenes Kapital in einer Zeit und die Entwicklung vor Ort. Das zusam- des Umbruches zu nutzen. mengetragene Eigentum als „pool resources Ein Teil von Clarissas persönlicher Ge- for a common purpose“ war Grundlage des schichte tritt uns in ihrem Tagebuch entge- „community building“ und wurde koopera- gen und bildet den Einstieg in Nancy Bea- tiv verwaltet (S. 22). Das gegenseitige Geben dies Studie ‚Education and the Creation of und Nehmen von Krediten verfestigte die Be- Capital in the Early Republic’. Wer deshalb ziehungen und war Teil der ländlichen Öko- nun eine Studie erwartet, welche individuel- nomie, ohne dass die vielfältigen konfessio- le Bildungsgänge auf der Grundlage von Ego- nellen Unterschiede vor Ort eine Bedeutung dokumenten nachzeichnet, der sieht sich ge- hatten. Zunehmend aber begannen finanziel- täuscht. Denn am Fallbeispiel der Schulen in le und sozial-politische Netzwerke eine Rol- Lima, einer kleinen ländlichen Stadt im Nor- le zu spielen, die über Lima hinausführten. den des Staates New York, rekonstruiert Be- Das Erstarken evangelikaler Kreise im Zu- adie die sich wandelnden Beziehungen zwi- sammenhang mit der überregionalen Bewe- schen Ökonomie, Kultur und Politik in der gung des Second Great Awakening rekonstru- ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das ‚Ge- iert Beadie am Beispiel der Methodisten in nesee Wesleyan Seminary’ als seinerzeit größ- und um Lima. Hier wurde die Identität nicht te Bildungsstätte in New York schuf mit sei- mehr nur über die lokalen Netzwerke her- nem vielfältigen Bildungsangebot die Voraus- gestellt, sondern zunehmend über konfessio- setzung für Clarissa, als junge Frau für sich nelles „bonding and bridging“, das die „me- selbst sorgen zu können. Nicht nur indivi- thodist economy“ auszeichnete (S. 72). Die duelle Lebensläufe haben Voraussetzungen, religiöse geografische Expansion musste ver- sondern auch die Gründung und der Auf- waltet werden, durch Einteilung in Distrik- bau schulischer Institutionen findet unter spe- te und kleinere lokale Einheiten, als spezifi- zifischen Bedingungen in lokalen Kontexten sche Form der sozialen Organisation. Auf die- statt. Analog dazu beschreibt Beadie ihr Vor- se Art und Weise, so Beadie, wurden Men- gehen wie folgt: „I trace the roots of school schen zum einen in lokale Gruppen einge- support to different social networks and then bunden, zum anderen integriert in eine grö- connect those networks to broader patterns ßere religiöse Gemeinschaft. Die Signifikanz

548 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. N. Beadie: Education and the Creation of Capital 2011-1-212 dieser integrativen Macht lag in der Mög- mit dem man schon seit geraumer Zeit „long- lichkeit, soziales und damit auch zunehmend standing debt accounts“ pflegte (S. 237), stan- politisches Kapital zu akkumulieren (S. 88). den aber im Kontrast zu der zunehmend ka- Die Methodisten wurden zur entscheidenden pitalistischen Entwicklung. Für die führen- Gruppierung, welche die Entstehung des Ge- den lokalen Landbesitzer war die limitierte nesee Wesleyan Seminary vorantrieben und Verfügbarkeit von Geld vor Ort von je her damit den Baustein legten für diese größte eine Gelegenheit, in die Lücke zu springen schulische Institution im Staate New York, und durch private Hypotheken und kom- wenngleich primär in politischer und nur se- merzielle Kredite ihren Reichtum zu vermeh- kundär in finanzieller Hinsicht. ren. Die daraus entstehenden ökonomischen Im zweiten Teil: „Schools as Agencies of Po- Netzwerke innerhalb des Ortes, als auch dar- liticization“ (S. 107-211) rekonstruiert Beadie über hinausgreifend mit anderen Investoren Schulen als Institutionen, die ziviles Engage- schuf die Möglichkeit, diese auch politisch zu ment und eine Politisierung der Bevölkerung nutzen. So engagierten sich lokal verwurzel- förderten, denn über die Schulgelder waren te Kreditgeber in Lima auch für den Aufbau individuelle Haushalte direkt finanziell invol- des Seminars. Nach Beadie ermöglichten ge- viert. Zudem wurden 1820 mit der Ausdeh- rade die Kombination der verschiedenen Fi- nung des Stimmrechtes die schulpolitischen nanzierungssysteme in Lima, sowie die Ver- Entscheidungen einer breiteren Basis übertra- bindung zwischen religiösen und kapitalisti- gen (S. 157). Traditionell boten Lehrer Unter- schen Netzwerken nicht nur die Gründung richt auf eigene Rechnung an, sie waren fle- des Seminars, sondern auch die relativ gu- xible Unternehmer und folgten dem Markt. te Bewältigung der Finanzkrise von 1837 und Dieser freie Bildungsmarkt jedoch bedeute- deren Folgen. te Instabilität für das schulische Angebot vor Beadies Studie überzeugt in mehrerer Hin- Ort (S. 121). Die Gründung einer bedeuten- sicht. Präzise und mit einem leichten Ton er- den Bildungsinstitution in Lima versprach zählt sie die Geschichte einer Stadt und ihrer nun gemäß Beadie eine Stabilisierung des Bil- Schulen. Die Gründung und der Aufbau von dungsangebotes, darüber hinaus zudem ei- Schulen finden immer in lokalen Kontexten ne Sicherung der Zentrumsfunktion sowie die statt. Diese Feststellung ist so banal wie un- Gewährleistung regelmäßiger staatlicher Zu- umstritten. Weniger trivial ist es jedoch, die schüsse. Erhöhte Attraktivität für weitere Zu- sich wechselseitig bedingenden Zusammen- züge, damit einhergehend ein Anstieg der Bo- hänge historisch zu rekonstruieren, dabei den denpreise, sowie die Stimulierung des Han- Quellen treu zu bleiben, ohne sich in langwei- dels durch auswärtige Schüler und Schüle- ligen Details zu verlieren. Beadie zeigt, wie rinnen, die untergebracht und versorgt wer- Schulen ziviles Engagement und eine Politi- den wollten, waren weitere Vorteile der Schul- sierung der Bevölkerung fördern, nicht nur gründung (S. 178). im Sinne der Vermittlung curricularer Inhal- Im abschließenden Teil: „Education and te, sondern auch durch die kooperative Grün- Economic Transformation“ (S. 215-327) zeigt dung einer Schule und deren organisatori- Beadie am Streit um die staatliche Einglie- scher Aufrechterhaltung, denn Schulen sind derung des Seminars, dass es dabei in ers- immer Gegenstand gemeinsamer Ziele und ter Linie um die Kontrolle des sozialen, fi- Konflikte. Beadie gelingt es eindrücklich, die- nanziellen, politischen und kulturellen Kapi- se lokalen schulpolitischen Prozesse in über- tals ging. Der Norm der ländlichen Ökono- geordnete wirtschaftliche, religiöse und poli- mie gehorchend, verpflichteten sich viele Sub- tische Zusammenhänge einzubetten, ohne da- skribenten einen Beitrag in Form von Mate- bei eine reine Erfolgsgeschichte zu schreiben rial und Arbeit zu leisten. Diese traditionel- und ohne die Akteure außen vor zu lassen. le Art der Finanzierung, so Beadie, erhöh- Sie zeigt, wie der Wandel von der landwirt- te die gegenseitigen sozialen Verpflichtungen schaftlichen zur industriellen Produktion und und der Prozess blieb unter der Kontrolle damit verbunden die zunehmende Integrati- der lokalen Bevölkerung (S. 235). Die Face- on der ländlichen Ökonomie in einen trans- to-Face-Verhandlungen mit einem Nachbarn, lokal kapitalistisch orientierten Markt ebenso

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 549 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online die Voraussetzung bot für die Gründung des gangen und dies auch noch im Kontext zweier Genesee Wesleyan Seminary, wie sich die weit unterschiedlicher Fachdiskurse. Denn Schlei- verzweigten methodistischen Beziehungsnet- ermacher ist ein unbestrittener Klassiker so- ze als politisches Kapital nutzen ließen. wohl der protestantischen Theologie als auch Die Bedeutung von Beziehungsnetzen zeig- der Erziehungswissenschaft. te sich auch auf der persönlichen Ebene. So Die Bücher von Stephanie Bermges und hatte Clarissa Pengra 1840 bei ihrem Auf- Matthias Blum nehmen erfolgreich Korrek- bruch in die Fremde nicht nur eine Ausbil- turen an einigen in diesem Sinne eingefah- dung in ihrem Gepäck, sondern sie verfügte renen Interpretationen und Vorannahmen im auch über ein weit verzweigtes Netzwerk an Diskurs über Schleiermacher vor. Obwohl im Genesee Wesleyan Seminary geknüpften auf den ersten Blick durchaus an ganz un- Beziehungen. Beides war Kapital, um in einer terschiedlichen Themen interessiert, ergän- sich verändernden Welt bestehen zu können, zen sich ihre Darstellungen doch in vieler- ohne Garantie auf Gelingen zu haben. lei Hinsicht und bestätigen sich wechselsei- tig. Stephanie Bermges versucht im Zuge ei- HistLit 2011-1-212 / Carla Aubry über Beadie, ner sorgfältigen Rekonstruktion von Schleier- Nancy: Education and the Creation of Capital in machers Religionsbegriff zu zeigen, dass des- the Early American Republic. New York 2010. sen Bildungs- und Erziehungsverständnis nur In: H-Soz-u-Kult 22.03.2011. vor dem Hintergrund der bei ihm überaus engen Verknüpfung von Religiosität und In- dividualität richtig verstanden werden kann. Sammelrez: Schleiermacher Die Vorstellung einer wesentlich selbsttätigen Blum, Matthias: „Ich wäre ein Judenfeind?”. Herausbildung der Eigentümlichkeit eines In- Zum Antijudaismus in Friedrich Schleiermachers dividuums, der Bermges auch in ihrer weite- Theologie und Pädagogik. Köln: Böhlau Verlag ren Entwicklung bei Schleiermacher folgt, ist Köln 2010. ISBN: 3412206008; 256 S. in ihrer Entstehung, ebenso wie sein wesent- lich auf das individuelle Gefühl und Erleb- Bermges, Stephanie: Die Grenzen der Er- nis setzender Begriff der Religion, stark von ziehung. Eine Untersuchung zur romantischen Überlegungen aus dem Kreis der Frühroman- Bildungskonzeption Friedrich Schleiermachers. tiker (Schlegel, Novalis) geprägt (S. 8ff.). Frankfurt am Main: Peter Lang/Frankfurt am Matthias Blum geht es hingegen vorran- Main 2010. ISBN: 3631604211; 253 S. gig um den Nachweis, dass Schleiermachers Überlegungen zur Religion und Erziehung Rezensiert von: Sebastian Manhart, Fachbe- systematisch von antijudaistischen Argumen- reich Allgemeine Pädagogik, Universität Trier tationsmustern und im Verlauf der Werkent- wicklung auch sehr stabilen Vorurteilen ge- Der Umgang mit ihren Klassikern ist für je- genüber dem Judentum geprägt sind. Bei- de Geistes- und Sozialwissenschaft mit beson- de Autoren ziehen hierfür neben zahlreichen deren Schwierigkeiten verbunden. Das gilt Texten Schleiermachers zu unterschiedlichen besonders auch für die Erziehungswissen- Themen vor allem seine Schriften über Reli- schaft und die Theologie, weil hier häufig gion und Erziehung im engeren Sinne her- mit dem Rückgriff auf die Werke klassischer an. Vor dem Hintergrund der dabei heraus- Autoren theoretische oder praktische Innova- gearbeiteten zentralen Bedeutung seines Reli- tionen der Gegenwart kritisiert oder abgesi- gionsverständnisses verschieben sich die Ge- chert werden sollen. Diese interessengeleitete wichtung und Bedeutung zahlreicher seiner Lektüre kann für die jeweiligen Fachdiskur- auch für die Erziehungswissenschaft relevan- se der Gegenwart durchaus produktiv sein; ten Begriffe und Konzepte. sie führt allerdings leicht zu einer ausschnitt- Trotz einer im erziehungswissenschaftli- haften und nicht selten dann auch verzerr- chen Diskurs immer wieder betonten und ten Rezeption besagter Autoren und dies ob- gern als vorbildhaft markierten formalen Of- wohl die Beschäftigung mit ihnen nicht ab- fenheit und Neutralität von Schleiermachers reißt. Ganz ähnlich ist es Schleiermacher er- Religionsverständnis läuft dieses in den ver-

550 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Sammelrez: Schleiermacher 2011-1-155 schiedenen Kontexten seiner konkreten An- jekts mit dem Unendlichen läuft. Auf diese wendung auf eine Vorrangstellung des Chris- Weise werden Religion und Bildung schon tentums hinaus. Das hat zur Folge, dass auch im selbsttätigen Entwicklungsgang des Sub- zentrale Elemente von Schleiermachers Erzie- jekts auf der Erfahrungsebene konstitutiv mit- hungskonzept mit christlichen Gehalten und einander verknüpft (S. 53ff./S. 189ff.). Wei- Vorannahmen kontaminiert sind. Diese enge terhin verweist Bermges darauf, dass Schlei- und vieles ausschließende Verbindung von ermacher nur deshalb davon ausgeht, dass Christentum, Erziehung, Sozialität und Poli- der Mensch seine Eigentümlichkeit von selbst tik kann eigentlich bei einem protestantischen hervorbringen kann (Bildung), ohne dabei Theologen des 19. Jahrhunderts nicht wirklich Gefahr zu laufen, sich aus der Gemeinschaft überraschen. Sie wurde aber, von wenigen zu entfernen, weil er als geselliges Wesen Ausnahmen einmal abgesehen, gerade auch auch in seinem inneren Entwicklungsgang im erziehungswissenschaftlichen Diskurs zu schon immer Teil der Gemeinschaft und ih- selten beachtet. Dies jetzt systematisch und rer Sitte ist (S. 65ff. u. 120ff.). Die Gesin- über weite Strecken auch überzeugend ge- nungserziehung bis hin zur aktiven Unterbin- tan zu haben, darin liegt das besondere Ver- dung unsittlichen Verhaltens ist daher nicht dienst der beiden hier vorgestellten Autoren. ein äußerer Eingriff in den selbsttätigen Bil- Ihre Ausführungen machen deutlich, dass der dungsgang des Zöglings (Kap. 5-7 u. Kap. Sinn für die Gemeinschaft - bei Schleierma- 11), sondern eine wichtige Hilfe, die Abwei- cher das eigentliche Ziel der Erziehung im chungen vom eigentümlichen Weg der Her- Ausgleich zur sich von selbst herausbilden- ausbildung des Individuums verhindert. In- den Eigentümlichkeit (Bildung) - über den Be- sofern ist sie eine der Erziehung obliegende griff der Sittlichkeit vorab schon immer eng zentrale Aufgabe (S. 98ff.), mit allen Folgen, mit dem Christentum verbunden ist. die das hat, wenn man, wie Schleiermacher, Obwohl Schleiermacher, wie Stephanie davon ausgeht, dass Religion und Sittlichkeit Bermges bei der ausführlichen Erläuterung immer nur in konkreten historischen Ausprä- seiner Erziehungstheorie im zweiten Teil ih- gungen auftreten und ihre historische Rele- rer Arbeit zeigt (S. 69-159), explizit auf an- vanz und Wertigkeit nicht beliebig ist. Das thropologische Vorannahmen und ein Te- diese Rangordnung verständlich machende los der Bildung verzichtet und die sozia- ethische Konzept Schleiermachers, das Berm- len Sphären Religion, Staat, Wissenschaft und ges eng mit seinem romantischen Subjektver- geselliges Leben scheinbar gleichrangig ne- ständnis verzahnt (S. 70ff.), grenzt sie von an- beneinander stellt, geht er von einer Vor- deren persönlichkeitsethischen Ansätzen im rangstellung der Religion aus, die alle an- engeren Sinne ab, die sie im dritten Teil ih- deren menschlichen Vergemeinschaftungsfor- rer Arbeit am Beispiel Goethes und Nietz- men umgreift. Der Herleitung dieser nicht sches exemplarisch vorstellt (S. 167ff.). Im Zu- ganz einfachen Begriffskonstellation widmet sammenhang mit der Erläuterung der Ethik Bermges die einführende Analyse von Schlei- Schleiermachers macht Bermges erneut deut- ermachers Religionsbegriff im ersten Teil ih- lich, dass das organische Ganze der mensch- res Buches (S. 8-68). Von einem nichthierarchi- lichen Gemeinschaft als höchstes Gut für sei- schen Verhältnis zwischen der Religion und ne Verwirklichung besonders der Religion be- den anderen gesellschaftlichen Sphären, für darf. Vor diesem Hintergrund erläutert sie das zum Beispiel Dietrich Benner immer wie- Schleiermachers Konzept einer Gesinnungs- der mit Bezug auf Schleiermacher plädiert1, bildung (S. 120ff.) und arbeitet in der Ver- kann man zumindest bei diesem nicht spre- hältnisbestimmung von Religion und Bildung chen (Kap. 11). In diesen Zusammenhang ge- (S. 221ff.) abschließend die bei Schleierma- hört auch Schleiermachers analoges Verständ- cher nun doch deutlich erkennbar werdende nis von Eigentümlichkeit und Religiosität, die „teleologische Bestimmung des Menschen“ jeweils über die Auseinandersetzung des Sub- (S. 232) heraus. Matthias Blum zeigt an zahlreichen Bei- 1 Dietrich Benner, Allgemeine Pädagogik. Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in spielen, dass Schleiermacher unter Sittlichkeit die Grundstruktur pädagogischen Denkens und sehr konkret das Leben im Sinne der christ- Handelns, 4. Aufl., Weinheim 2001.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 551 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online lichen Religion und Moral versteht. Dabei aber zu überzeugen. So wäre sehr viel mehr hebt er das Christentum und die christliche Begründungsaufwand vonnöten, wollte er Sitte immer wieder explizit als höherrangig wirklich plausibel machen, das für Schleier- von der jüdischen Religion und Lebensfüh- macher typische Denken in antagonistischen rung ab. In der Theologie betont er die Unter- Gegensatzpaaren stehe mit seinem Antijuda- schiede zwischen Judentum und Christentum ismus in struktureller Verbindung (S. 210). im Sinne einer historisch-sozialen Rang- und Stephanie Bermges Absicherung seines dia- Entwicklungsordnung, unter anderem indem lektischen Denkens über seine Ethik (S. 79ff.) er das Alte Testament als Textgrundlage des hat da schon mehr Argumente für sich, wäh- Christentums deutlich herabsetzt (S. 10-29). rend wiederum ihre Abgrenzung derselben Seine skeptische bis ablehnende Haltung zur von Goethe und Nietzsche gerade in der Judenemanzipation, die Blum ebenfalls im Auswahl der Autoren nicht restlos befrie- ersten Teil der Arbeit ausführlich darstellt digt. Hier wird ein zentrales Problem bei- (S. 30-87), ist in ihrer Argumentation nicht nur der Studien sichtbar, das für biographisch- prägend für zahlreiche antijudaistische Ele- monographische Herangehensweisen nicht mente im deutschen Kulturprotestantismus untypisch ist. Der Konzentration auf die der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, son- werkimmanente Interpretation liegt eine Ten- dern im Gegensatz zu zahlreichen relativie- denz zur Dekontextualisierung des unter- renden oder das Problem schlicht ignorieren- suchten Autors zugrunde. Ihm wird dann zu- den Darstellungen in der Theologie und Er- gerechnet, was ein übergreifendes Muster ei- ziehungswissenschaft der Gegenwart, auch nes semantischen Feldes oder Diskurses sei- im historischen Kontext seiner Zeit als proble- ner Zeit ist. Dessen mehr als überblicksar- matisch anzusehen. Vor diesem Hintergrund tige Kenntnis erfordert aber sehr viel mehr widmet sich Blum dann im zweiten Teil sei- Zeit als für Qualifikationsarbeiten nicht sel- ner Arbeit ausführlich der engeren Verbin- ten zur Verfügung steht. Im Blick auf das dung von Theologie und Pädagogik (S. 98- zeitgenössisch semantische Feld sind denn 208). Auch hier kommt er zu Befunden, die auch beide hier vorgestellte Arbeiten aus- Schleiermachers Erziehungs- und Bildungs- gesprochen selektiv. So fällt auf, dass Ste- verständnis im Hinblick auf ihren humanis- phanie Bermges Verankerung von Schleier- tischen Gehalt relativieren. Nicht nur Schlei- machers Bildungsdenken in der Frühroman- ermachers Haltung zum schulischen Religi- tik doch recht exemplarisch erfolgt. Ganz na- onsunterricht (Kap. 3.3.2.), der zum Beispiel heliegenden Ähnlichkeiten mit den Konzep- auch für Juden ein christlicher zu sein ha- ten von Humboldt, Herbart, Hegel oder auch be (S. 179), sondern auch die Vermittlung der Schiller, die nicht unbedingt Vertreter der Ro- Kulturtechniken Lesen und Schreiben erfah- mantik sind, wird nicht nachgegangen. Aber ren ihre Begründung aus der damit möglich auch genuine Romantiker wie Schelling oder werdenden Teilhabe an der christlichen Re- Adam Müller tauchen in ihren Ausführungen ligion (S. 158). Und selbst Schleiermachers überhaupt nicht auf und die Zahl der durch- immer wieder betonte und heutigen Lesern aus vermissten zeitgenössischen Autoren lie- so sympathische Abneigung gegen körperli- ße sich problemlos vermehren. Dieses Manko che Bestrafungen (S. 155ff.) wird mit Formu- gilt im Grundsatz auch für die auf Schleier- lierungen begründet, die er zuvor schon für machers Erziehungs- und Bildungstheorie be- die Abgrenzung des christlichen vom stra- zogenen Ausführungen Blums, auch wenn er fenden jüdischen Gott, von der vermeintlich diesen im Hinblick auf seine antijudaistischen bloß äußerlich wirkenden Gesetzesorientie- Argumentationsmuster stärker als bisher im rung der Juden verwendet hat, wohingegen zeitgenössischen Diskurs verankert. Eine um- die auf christlicher Liebe basierende innerlich fangreichere Berücksichtigung des semanti- wirkende „Zucht“ für ihn das legitime Mittel schen Feldes der Zeit um 1800 hätte jedenfalls einer Besserung des Menschen ist (S. 157f.). beiden Ausführungen des Öfteren gut getan. Nicht jede von Blum bei Schleiermacher Dies bleibt nun den hoffentlich doch zahlrei- vermutete Motivierung seiner Theorieanla- chen Lesern überlassen, die beiden Büchern ge mit antijudaistischen Vorurteilen vermag zu wünschen sind. Denn aufgrund des erheb-

552 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. M. Hagner: Der Hauslehrer 2011-1-232 lichen Gewinns an Einsichten und der zahl- re war der Auslöser für eine Forschungsar- reich enthaltenen Anregungen für ein ange- beit, die schließlich die Gestalt einer elegant messeneres Verständnis der Bildungs- und Er- geschriebenen Studie annahm und sich einer ziehungstheorie Schleiermachers kann deren disziplinären Zuordnung souverän entzieht. Lektüre durchaus empfohlen werden. Worum geht es? Hagner arbeitet die Ge- Ein Klassiker der Pädagogik und der Theo- schichte des Jurastudenten Andreas Dippold logie wird Schleiermacher ohnehin auch nach auf, der im Jahre 1901 an die Friedrich- dieser Lektüre bleiben. Dafür ist sein Religi- Wilhelms-Universität in Berlin wechselt und onsverständnis und sein Entwurf einer Wis- eine Stelle als Hauslehrer annimmt, um im senschaft der Erziehung zu innovativ und Anschluss seine Studien weiterführen zu kön- wirkungsmächtig. Als Klassiker braucht er al- nen. Rudolf Koch, ein renommierter Bankier, lerdings weder idealisiert und historisch de- fürchtet aufgrund der schulischen Leistungen kontextualisiert noch in seinen Aussagen un- der beiden Söhne Heinz und Joachim um de- bestritten zu sein. ren berufliche Karrieren. Er vertraut sie dem ambitionierten Studenten an, der auch für Er- HistLit 2011-1-155 / Sebastian Manhart über ziehungsfragen ein besonderes Interesse er- Blum, Matthias: „Ich wäre ein Judenfeind?”. kennen lässt, und ermutigt ihn bei seinem Be- Zum Antijudaismus in Friedrich Schleiermachers streben, Berlin zu verlassen. Fern der Groß- Theologie und Pädagogik. Köln 2010. In: H-Soz- stadt widmet sich Dippold der Erziehungs- u-Kult 02.03.2011. arbeit: Er überwacht die beiden Söhne und HistLit 2011-1-155 / Sebastian Manhart über unterwirft sie einem strengen Kontrollregime. Bermges, Stephanie: Die Grenzen der Er- Als seine Maßnahmen, die von gezielter Er- ziehung. Eine Untersuchung zur romantischen nährung über körperliche Ertüchtigung bis Bildungskonzeption Friedrich Schleiermachers. hin zu fachlichem Unterricht reichen, nicht zu Frankfurt am Main 2010. In: H-Soz-u-Kult den erwünschten Ergebnissen führen, inten- 02.03.2011. siviert er seine Bemühungen und züchtigt sie immer häufiger. Zwischenzeitlich in ein frän- kisches Dorf umgesiedelt, wo sie noch abge- Hagner, Michael: Der Hauslehrer. Die Geschich- schiedener leben, manipuliert er deren Brief- te eines Kriminalfalls. Erziehung, Sexualität und wechsel mit den Eltern, indem er sie zu Ge- Medien um 1900. Berlin: Suhrkamp Verlag ständnissen nötigt, in denen sie sich des ex- 2010. ISBN: 978-3-518-42204-5; 280 S. zessiven Onanierens bezichtigen. Er täuscht wiederholt Besucher, welche gebeten werden, Rezensiert von: Markus Rieger-Ladich, De- den Vorwürfen nachzugehen, der Hauslehrer partement Erziehungswissenschaften, Allge- prügele die ihm anvertrauten Kinder über Ge- meine Pädagogik, Universität Fribourg bühr. Am 10. März 1903 stirbt der vierzehn- jährige Heinz infolge schwerer innerer Verlet- Michael Hagner, Inhaber des Lehrstuhls für zungen. Der Schilderung dieser unheilvollen Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich Verkettung von Ereignissen widmet Hagner und Autor instruktiver Arbeiten, die zwi- das erste Kapitel, das den Titel trägt: „Ein Jun- schen Wissenschaftsgeschichte, Historischer ge stirbt“ (S. 7-67). Epistemologie und Science Studies angesie- So kenntnisreich Hagner die Rekonstrukti- delt sind, hat sich in seiner jüngsten Studie on des Geschehenen kommentiert, so origi- eines Gewaltverbrechens angenommen, das nell ist seine Auswertung des Materials. Da- zu Beginn des 20. Jahrhunderts große Wel- bei scheint es ratsam, ihm in seiner Selbst- len schlug und nicht allein die Öffentlichkeit auskunft nicht uneingeschränkt zu folgen. erregte, sondern auch innerhalb der Wissen- Auch wenn er erklärt, im Zentrum seines Bu- schaft große Resonanz erzeugte. Bei Recher- ches stünde die Frage, „wie die Verhaltens- chen zur Elitegehirnforschung stieß er, einer weisen der beteiligten Personen in Objekte „intuitive[n] Neugierde“ (S. 251) folgend, auf des Wissens verwandelt worden sind und eine Mappe von Zeitungsartikeln, welche die wie umgekehrt Wissen sich in die alltägli- Aufschrift „Fall Dippold“ trug. Deren Lektü- chen Verhaltensweisen einschreibt“ (S. 236),

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 553 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online so ist dies nicht einmal die halbe Wahrheit. ves Ereignis, das einen Zugang zu jenen kom- Hagner nimmt in seiner Studie unterschiedli- plizierten Verschränkungen von Machtver- che Rahmungen vor und legt auf diese Weise hältnissen und Wissensordnungen, von Sub- immer neue Dimensionen der Ereignisse um jektivierungspraktiken und Geschlechterbe- den prügelnden Hauslehrer offen, der schnell ziehungen erlaubt, welche die Jahrhundert- in das Fadenkreuz der Politik und Rechts- wende charakterisieren. wissenschaft, der Medizin und Sexualwissen- Dabei zeigt sich, dass die einzelnen Be- schaft, der Pädagogik sowie der Medien ge- funde immer wieder über den behandelten riet und nur wenige Monate nach dem Todes- Fall hinausweisen. Liest man den „Haus- fall in einem aufsehenerregenden Prozess zu lehrer“ als wissenschaftsgeschichtliche Stu- acht Jahren Zuchthaus verurteilt wurde. die, geraten die Auseinandersetzungen zwi- In den folgenden Kapiteln wendet sich Ha- schen benachbarten Disziplinen in den Blick: gner je spezifischen Facetten dieses Falles zu: Der angeklagte Hauslehrer wird dabei zu ei- So rekonstruiert er in „Ermittlungszeit“ (S. 68- ner Spielmarke konkurrierender Diskurse. Er 128) die Überlagerung juristischer, medizini- wird zum Prüfstein der Erklärungskraft un- scher und pädagogischer Diskurse um die terschiedlicher Schulen der Sexualmedizin, Jahrhundertwende und interpretiert im Kapi- Psychiatrie, Pädagogik und der Rechtswis- tel „Der Prozess von Bayreuth“ (S. 129-150) senschaft. An seiner Person entzünden sich das juristische Verfahren als ein soziales Er- wissenschaftliche Kontroversen, die von dem eignis, das Einblicke in das spannungsrei- Streben nach der Diskurshoheit sowie der che Verhältnis von Rechtsprechung und Me- Hoffnung befeuert werden, sich innerhalb des dizin zulässt. „Der Skandal und die Medi- akademischen Feldes dauerhaft zu etablieren en“ (S. 150-172) zeichnet die Erregungskur- (vgl. S. 180ff.). Zugleich liefert Hagners Stu- ven der öffentlichen Debatten nach und legt die wichtige Beiträge zur Mediengeschichte: die Dynamik der Aufschaukelung offen, wäh- In dieser Perspektive zeigt sich, dass die me- rend das Kapitel „Vom Nutzen und Nach- dial verstärkte Skandalisierung von Wissens- teil der Humanwissenschaften“ (S. 173-238) gebieten diesen nicht äußerlich bleibt. Gehen die unterschiedlichen Bilder identifiziert, die solche Fälle ins kulturelle Gedächtnis ein, prä- von dem zentralen Akteur in der Öffentlich- gen sie auch die epistemische Ordnung: „Re- keit, dem Rechtssystem sowie den beteilig- levant werden sie für die Wissensgeschich- ten wissenschaftlichen Disziplinen zirkulie- te durch ihre Fähigkeit, einen Diskurs in ei- ren. Beschlossen wird die Studie von einem ne neue Richtung zu treiben und dadurch in „Epilog“ (S. 239-250), in dem Hagner nicht al- einem ganz direkten Sinn neue Gegenstände lein den Spuren Dippolds nach dessen Entlas- des Wissens zu generieren.“ (S. 156f.) Wei- sung folgt, sondern auch jenen des jüngeren terhin werden damit Fragen der Narration der ihm anvertrauten Brüder. und der Adressierung thematisch: Indem Ha- Der besondere Reiz der Untersuchung liegt gner die diskursiven Verschiebungen nach- zweifellos darin, dass Hagner weder allein zeichnet, in deren Folge Dippold vom amo- das Ziel einer möglichst detailgenauen, fak- ralischen „Monster“ zum „perversen Erwach- tenreichen Nachzeichnung dieses spektakulä- senen“ und schließlich zum krankhaften „Sa- ren „Kriminalfalls“ verfolgt, noch eine nor- disten“ mutiert, weist er die identitätsstiften- mativ imprägnierte Rekonstruktion der Ereig- den Effekte von Adressierungspraktiken nach nisse, welche akribisch die einzelnen „Sün- (vgl. S. 97). denfälle“ verzeichnet. Stattdessen flicht er in Nicht zuletzt die damit aufgerufenen Dis- seine Darstellung immer wieder kleinere Ex- positive Kriminalität, Wahnsinn und Sexua- kurse ein, stellt wichtiges Hintergrundwis- lität verweisen nun auf jenen Autor, mit sen zur Verfügung und erläutert Kontexte; dem Hagner gleichsam zwischen den Zeilen er erhellt Querverbindungen, Konkurrenzbe- ein fortlaufendes Zwiegespräch führt. Auch ziehungen und Konstellationen.1 Hagner be- wenn seine Studie Michel Foucaults Arbeiten greift den Kriminalfall mithin als ein diskursi- in der Anlage und der methodischen Durch- führung offensichtlich vieles verdankt, setzt 1 Vgl. Martin Mulsow / Marcelo Stamm (Hrsg.), Kon- er sich doch an einigen Stellen gezielt von stellationsforschung, Frankfurt am Main 2005.

554 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Jacobi: Vormoderne Bildungsgänge 2011-1-006 ihm ab. So verweist er darauf, dass sich „Ex- über Hagner, Michael: Der Hauslehrer. Die Ge- perten“ auch selbst ermächtigen können und schichte eines Kriminalfalls. Erziehung, Sexualität ihren Einfluss nicht in jedem Fall einer In- und Medien um 1900. Berlin 2010. In: H-Soz-u- stitution verdanken (vgl. S. 83), und wirft Kult 28.03.2011. die Frage nach Verdrängungskämpfen zwi- schen unterschiedlichen sexuellen Dispositi- ven auf (vgl. S. 101). Interessanter ist die Frage Jacobi, Juliane; Le Cam, Jean-Luc; Musolff, nach der Verhältnisbestimmung von Struktur Hans-Ulrich (Hrsg.): Vormoderne Bildungsgän- und Ereignis. Diese „Gretchenfrage“, an de- ge. Selbst- und Fremdbeschreibungen in der Frü- ren Beantwortung sich Strukturalisten zuver- hen Neuzeit. Köln: Böhlau Verlag Köln 2010. lässig von Poststrukturalisten unterscheiden ISBN: 978-3-412-20492-1; 297 S. lassen2, sucht er mit Blick auf seine empiri- schen Befunde zu lösen. So zeige die Entste- Rezensiert von: Andrea Hofmeister, Göttin- hung des Dispositivs „Erzieher-Sadismus“, gen das ihm als „Gravitationszentrum“ pädago- gischer, medizinischer, juristischer und mo- Der Sammelband vereinigt 14 Vorträge eu- ralischer Fragen gilt, dass hier kaum von ei- ropäischer Bildungshistoriker/innen, die auf ner „Multiplizierung der Diskurse“ gespro- der 12. Tagung des Arbeitskreises Vormoder- chen werden könne, wie dies Foucault unter- ne Erziehungsgeschichte (AVE) zum Thema stellt habe; vielmehr bestünde die „Lektion, „Bildungsgänge. Selbst- und Fremdbeschrei- die der Fall Dippold erteilt“ (S. 233), in der bungen in der frühen Neuzeit“ vom 11.-13. Beobachtung, Strukturen nicht länger als „trä- März 2009 im Zentrum für interdisziplinäre ge“ Entitäten zu betrachten, sondern ihnen Forschung (ZIF) der Universität Bielefeld ge- einen Akteursstatus zuzuerkennen, sie als for- halten wurden. Für den Druck wurden die mative Kraft zu betrachten. Beiträge überarbeitet, von den Herausgebern Ein Manko von Hagners bestechender Stu- unter revidierten Kriterien neu geordnet und die besteht nun freilich darin, dass die damit mit einer deutschen und französischen Einlei- aufgeworfenen Fragestellungen kaum einmal tung versehen. systematisch diskutiert werden. So flüssig das Die vorausgegangene Tagung hatte es sich Buch geschrieben ist und so gekonnt die Auf- zum Ziel gesetzt, die literaturwissenschaftli- bereitung des Materials, bleibt festzuhalten, chen Forschungen zur Autobiographik und dass wichtige Auseinandersetzungen nur en die Bemühungen der Geschichtswissenschaft passant geführt werden. Die Fragen an Fou- um die Untersuchung von Selbstzeugnissen cault sind brisant, sie verdienten der ausführ- und Lebensläufen in der Frühen Neuzeit lichen Diskussion – aber diese bleibt leider auch für die Bildungswissenschaft fruchtbar häufig aus. Meist in Form von Exkursen wer- zu machen. Der „Bildungsgang des Subjekts“ den Anfragen formuliert, Grenzen der Dis- (S. 7), von jeher ein zentrales Thema päd- kursanalyse markiert, aber eine grundlegen- agogischen Denkens vor allem für die Zeit de, systematische Vermessung der Defizite ist des 19. und 20. Jahrhunderts, sollte mit Be- kaum zu erkennen. Es mag sein, dass dies zug auf frühneuzeitliche Selbstzeugnisse re- dem größeren Adressatenkreis geschuldet ist: flektiert und damit eine fühlbare Lücke vor „Der Hauslehrer“ ist ein glänzend geschriebe- allem für die Bildungsgeschichte der Vormo- ner, funkelnder wissenschaftsgeschichtlicher derne geschlossen werden. Essay, der auf die Erörterung historiographi- Als hilfreich und effektiv erwies sich die scher Fragestellungen leider weitgehend ver- Strategie der Veranstalter/Herausgeber, die zichtet. Tagungsbeiträger schon im Vorfeld zur Aus- einandersetzung mit den Thesen und For- HistLit 2011-1-232 / Markus Rieger-Ladich schungsergebnissen der Frühneuzeithistori- ker Natalie Zemon Davis und Willem Frij- 2 Judith Butler hat die beiden Positionen anhand ei- hoff anzuregen. Während Natalie Zemon Da- ner Gegenüberstellung einschlägiger Texte von Pierre Bourdieu und Jacques Derrida überzeugend herausge- vis Selbstzeugnisse als Quellen „in einem arbeitet. Judith Butler, Haß spricht. Zur Politik des Per- komplexen Prozess der Selbst- und Fremd- formativen, Frankfurt am Main 2006, S. 221ff.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 555 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online definition von Identität“ interpretierte und ten Drittel des 18. Jahrhunderts: Die sozial- „Erfahrungen von Bildung als Selbstbildung disziplinierenden Intentionen einiger adliger und Ausbildung“ rekonstruierte, untersuch- Stifterinnen zeigten bei der Unterschichten- te Willem Frijhoff anhand seiner kollektivbio- Klientel, der sie gewidmet waren, nicht den graphischen bildungsgeschichtlichen Studien gewünschten Erfolg. Umso mehr profitierten den „Zusammenhang von Identität, Erzie- jedoch die Kinder aus Pfarrerfamilien von der hung und sozialer Legitimation in der früh- Erziehung im Halleschen Waisenhaus. „Sei- neuzeitlichen niederländischen Gesellschaft“ tenwege“ lassen sich anhand der Quellenart (S.8), wobei das Konzept der „Sluipwegen“, und des Samples jedoch nicht eindeutig iden- also der „Seitenwege“, „Schleichwege“ oder tifizieren. Hans Ulrich Musolff und Stepha- gar „Umwege“ gegenüber einem angenom- nie Hellekamps stoßen bei der seriellen Aus- menen, institutionellen Erziehungskanon ei- wertung der „Bildungsgänge und Seitenwe- ne tragende Rolle spielte. Insbesondere die ge westfälischer Gymnasiallehrer 1600-1750“ Effizienz dieses Konzepts der „Sluipwegen“ tendenziell eher auf strukturelle und persön- steht im Focus der Beiträge. liche Gemeinsamkeiten, vor allem bei den je- Unter dem Titel „Selbstkonstitution im weiligen Bildungsmustern der katholischen Kontext“ diskutieren die Aufsätze im ersten und lutherischen Lehrer, als auf Abweichun- Teil des Bandes einerseits verschiedene his- gen. Diese sind, wenn überhaupt, nur bei den torische und literaturwissenschaftliche Me- reformierten Gymnasiallehrern zu verzeich- thoden bei der Analyse von Bildungsgän- nen. Jean Luc Le Cam („Reproduktion, Aus- gen, vor allem auch die Wechselbeziehungen differenzierung, Seitenwege“) hingegen kann zwischen den unterschiedlichen Quellengat- bei der Rekonstruktion von Bildungsgängen tungen und den dargestellten Inhalten (Wil- ratsverwandter Familien im Spiegel von 559 lem Frijhoff, „Seitenwege der Autonomie“; Leichenpredigten für einen Zeitraum von Hans Rudolf Velten, „Die Konstruktion von zwei Jahrhunderten (1520-1720) einerseits in- Bildungswegen in frühen autobiographischen stitutionelle Ähnlichkeiten der Bildungscurri- Texten“). Zum anderen untersuchen sie – eine cula wie Privatunterricht, Gymnasialbildung, charakteristische Thematik frühneuzeitlicher Jurastudium, Bildungsreisen und praktische autobiographischer Bildungsbeschreibungen Ausbildung nachweisen. Andererseits iden- – die Selbstfindung und -entwicklung des re- tifiziert er unter anderem den Einfluss von ligiösen Individuums im Medium autobio- Seitenverwandten oder Stiefeltern als indi- graphischer Quellen (Katja Lißmann, „Der viduelle Faktoren und Differenzierungsmög- pietistische Brief als Bildungs- und Aneig- lichkeiten, die „Seitenwege“ begünstigten. nungsprozeß“; Pia Schmid, „Bildungsgänge Nicht Gymnasial- sondern Hauslehrer und ih- sub specie religionis“). re relativ vergleichbaren Bildungswege ste- „Institution und Bildungsgang“ stehen im hen im Mittelpunkt des Beitrags von Mar- Mittelpunkt der Beiträge des zweiten Teils. tin Holy („Die Privaterzieher des böhmi- Serge Tomamichel beschreibt anhand der schen und mährischen Adels“). Zwischen „Stipendiaten des Kollegs von Savoyen in 1500 und 1620 sprachen die 318 untersuch- Löwen 1550-1614“, wie sich die tatsächli- ten Präzeptoren böhmischer und mährischer chen Bildungsgänge der Absolventen vom ur- Adelssöhne in der Regel Deutsch oder Tsche- sprünglichen Stiftungszweck entfernten: An- chisch, gehörten einer protestantischen Kon- statt mittelosen Studenten der savoyischen fession an, hatten in Prag oder an einer deut- Stadt Annecy zu einem Theologiestudium zu schen Universität studiert und nutzten die verhelfen, nutzte es die Bürgerschaft als Me- Tätigkeit als Studienbegleiter ihrer Zöglin- dium des sozialen Aufstieg ihrer eigenen Söh- ge zur eigenen Weiterqualifizierung auf dem ne. Diese wiederum wählten oft eigene „Sei- Weg zu Universitätsstellen. Den Abschluss tenwege“, welche weder dem Stiftungszweck des zweiten Teils bildet Harald Terschs Un- noch den erwarteten Karrieremustern ent- tersuchung der Bildungsgänge von Sänger- sprachen. Ähnliche Beobachtungen macht Ju- knaben im Medium von Balthasar Klein- liane Jacobi bei der Analyse „geförderter Le- schroths Schrift über die Flucht der Sänger- bensläufe“ Hallescher Waisenkinder im ers- knaben des Klosters Heiligenkreuz in Nieder-

556 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. J. Jacobi: Vormoderne Bildungsgänge 2011-1-006

österreich („Erfahrung und Autorität“). Wäh- ein differenziertes Urteil. Bei der Untersu- rend die typische Sängerknabenkarriere zu- chung kollektiver Bildungsgänge sei es zwei- meist in den Klostereintritt mündete, führte fellos ein hilfreiches Instrument, da es den der „Seitenweg“ des Sängerknabenpräfekten Blick für autonom gewählte und individu- Kleinschroth zwischen den verschiedenen Bil- ell gestaltete frühneuzeitliche Bildungswe- dungsmodellen katholischer alter und neu- ge schärfe. Weniger hingegen eigne es sich er Orden zum Beruf des Lehrers und Kapell- zur Beschreibung weiblicher Bildungsverläu- meisters. fe, da es in der Frühen Neuzeit keine von der Der dritte Teil des Tagungsbandes ver- sozialen Umwelt klar definierten weiblichen sammelt unter dem Titel „Solitäre oder Bildungsgänge gegeben habe, von denen sich Funktionseliten?“ eine Reihe von adligen Frauen hätten absetzen können. Über die letz- Bildungsgängen. In ihrer Studie über sechs te These lässt sich trefflich streiten, da sie den Privatbibliotheken adliger Damen aus dem in der gesamten frühen Neuzeit geführten, Hause Braunschweig-Lüneburg („Die le- überraschend einheitlichen Diskurs zur Bil- sende Fürstin“) favorisiert Ulrike Gleixner dung von Frauen ausblendet, aus dem sich statt des „Haupt“- und „Seitenweg“-Modells sehr wohl normierte Konstanten weiblicher Carlo Ginzburgs Formulierung vom „außer- Bildung ablesen lassen. Gerade hier ermög- gewöhnlichen Normalen“, da die weiblichen licht das „Seitenweg“-Konzept aufschlussrei- Adelsangehörigen eine zum Teil sehr an- che Erkenntnisse über die Strategien, mit de- spruchsvolle Erziehung erhielten, obwohl nen Frauen innerhalb der ihnen zugestande- ihnen der normierte Bildungsweg männlicher nen Bildungsinhalte Spielräume nutzten, um Standesgenossen über Universität und Kava- eine dennoch individuell geprägte Bildungs- lierstour verschlossen geblieben ist. Jill Bepler absicht durchzusetzen – wie nicht nur der („Für den Notfall ausgebildet“) untersucht Beitrag von Michaela Bill-Mrziglod im vor- Bildungswege nachgeborener Fürstensöhne liegenden Band belegt. Religiöse (Selbst-)Bil- anhand der Braunschweig-Wolfenbüttler dung war ein häufig gewähltes Refugium vor Herzogsfamilie und interpretiert deren je- allem für weibliche Individualisierungspro- weilige Konstruktionen von Identität als zesse – dies zeigen Katja Lißmann und Pia Gelehrte, Künstler und Militärs als Kompen- Schmid, während Ulrike Gleixners Ausfüh- sation der versagten Herrscherrolle. Pascale rungen einmal mehr verdeutlichen, dass auch Mormiche („Sorgfalt und Strenge“) stellt die in Bildungsfragen Stand vor Geschlecht die Erziehung französischer Adelsangehöriger Normen setzte und Gelegenheit zu Grenz- für eine standesgemäße Position am Versail- überschreitungen bot. ler Hof vor und identifiziert die persönlichen Insgesamt präsentiert der Band ein ausge- Charaktermerkmale ihres Protagonisten, wogenes Ensemble methodologischer Über- Louis III. de Bourbon-Condé (1668-1710), legungen und Fallstudien zum Thema früh- als Ursache der Abweichung von der gefor- neuzeitlicher Aus- und Selbstbildung, das in- derten Norm gelehrter Bildung. Michaela folge der forschungsleitenden Fragestellung Bill-Mrziglod beschließt den dritten Ab- nicht nur durch die Kohärenz der Beiträge be- schnitt des Bandes mit einer Untersuchung sticht, sondern sich auch mit seinen dankens- zum Bildungsweg der „Luisa de Carvajal y werter Weise angehängten Personen-, Orts- Mendoza (1566-1614)“. Die früh verwaiste und Sachregistern als ein in vielen Studien- Angehörige des spanischen Hofadels setzte und Forschungszusammenhängen hilfreiches nach jesuitischer Erziehung und autodidakti- Standardwerk etablieren wird. scher Weiterbildung konsequent ihre Absicht durch, als Semireligiose in England im Sinne HistLit 2011-1-006 / Andrea Hofmeister über der Gegenreformation missionierend tätig Jacobi, Juliane; Le Cam, Jean-Luc; Musolff, zu sein – und ganz gewiss ist hier ein „Sei- Hans-Ulrich (Hrsg.): Vormoderne Bildungsgän- tenweg“ weiblicher Bildungsverläufe zu ge. Selbst- und Fremdbeschreibungen in der erkennen. Frühen Neuzeit. Köln 2010. In: H-Soz-u-Kult Über die Produktivität des Konzepts der 04.01.2011. „Seitenwege“ fällen die Herausgeber selbst

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 557 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online

Miller-Kipp, Gisela: Zwischen Kaiserbild und spektive des Post-Shoa-Zeitalters als eine Art Palästinakarte. Die Jüdische Volksschule im Re- „Existenzlüge“ wahrgenommen werden; den- gierungsbezirk Düsseldorf (1815-1945). Archive, noch erschienen diese Anforderungen an die Dokumente und Geschichte. Köln: Böhlau Ver- jüdische Volksschule sowohl den an ihr betei- lag Köln 2010. ISBN: 978-3-412-20527-0; VIII, ligten gemeindeinternen als auch den exter- 449 S. nen Akteuren bis zur NS-Zeit nicht als unver- söhnlich. Rezensiert von: Andreas Hoffmann-Ocon, Das Buch ist überaus praktisch angelegt: Allgemeine und Historische Pädagogik, Fach- An zentraler Stelle steht der Historische Be- hochschule Nordwestschweiz Basel richt, der die Rekonstruktionsergebnisse zu 39 Schulen an 36 Orten umfasst. Er enthält ne- Dass zur Erforschung des Volksschulsystems ben der systematischen Aufstellung eine Auf- des 19. und 20. Jahrhunderts in den Regionen listung der Fibeln für jüdische Volksschulen der einzelnen deutschen Staaten bzw. Län- von 1779 bis 1936 und eine besonders aussa- der neben den konfessionsgebundenen Un- gekräftige tabellarische Übersicht zu den Ein- terrichtsinstitutionen der christlichen Mehr- künften und Diensten der Lehrpersonen von heitskultur auch die jüdische Volksschule als 1821 bis 1923. Aussagekräftig ist sie deshalb, Gegenstand gehört, scheint immer wieder in da neben der Angabe des seinerzeitigen Sa- Vergessenheit zu geraten. Allerdings wächst lärs auch die Kaufkraftentsprechung von 2008 das bildungshistorische Interesse an der Be- ermittelt wurde. So werden exorbitante Ge- schulung jüdischer Schülerinnen und Schü- haltsdifferenzen vor allem zwischen Lehrern ler seit den 1990er-Jahren. Daneben ist der an kleinen Schulen von Landgemeinden und tragende Beitrag der jüdischen Minderheiten Lehrern an großen Schulen in Städten wie am Verbürgerlichungsprozess verstärkt zur zum Beispiel Duisburg-Ruhrort sichtbar. Die Kenntnis genommen worden. Aus der Per- Historische Berichterstattung lässt das Buch spektive der Historischen Bildungsforschung auch ein Nachschlagewerk sein. ist auffallend, dass sich das Interesse an jü- Eröffnet wird der Band mit einer histori- discher Schulgeschichte zunächst auf ausge- schen Einführung, in der wesentliche Eck- wählte jüdische Einzelschulen konzentrierte. werte und Entwicklungslinien zur jüdischen Die daraus erfolgte Anhäufung von Detailin- Volksschule im Regierungsbezirk Düsseldorf, formationen führte jedoch nicht zwingend zu welcher sich seit der politisch-territorialen einer Verbesserung des bildungshistorischen Neuordnung Europas 1815 durch stete Neu- Überblickwissens und Gesamtbildes. Über- zuschnitte von Gemeinden veränderte, vorge- dies geriet lange aus dem historiografischen stellt werden. Auf übergeordneter Ebene wa- Blick, dass seit Ende des 19. Jahrhunderts ei- ren für die Vereinheitlichung des preußischen ne Vielzahl jüdischer Schülerinnen und Schü- Schul- und Bildungsraumes die Schulartikel ler vor allem in größeren Städten christlich des Allgemeinen Landrechts (ALR) von 1794 geprägte Schulen besuchte. Das vorliegende bedeutsam, insbesondere die Bestimmung, Werk der Düsseldorfer Bildungshistorikerin die das gesamte Unterrichtswesen unter staat- Gisela Miller-Kipp ist in der Absicht verfasst liche Aufsicht stellte. Da die Schulartikel in worden, mehrere Funktionen einzunehmen: Preußen seit 1824 auch auf jüdische Gemein- Zugleich soll es als Schulgeschichte, Schul- den Anwendung fanden, dynamisierte sich bericht, Quellendokumentation und lokalhis- ab diesem Zeitpunkt die Einrichtung jüdi- torisches Handbuch dienen. Der Titel ver- scher Volksschulen. Eine Verstärkung erfuhr weist auf die fast paradox anmutende Situie- diese Entwicklung 1847 durch das „Gesetz rung der jüdischen Volksschule, die elementa- über die Verhältnisse der Juden“, da diese Ko- re Bildungsprozesse sowohl im Kontext vater- difizierung jüdische Gemeinden von kommu- ländischer Erziehungsprogrammatik – wel- nalen Schulabgaben befreite, sofern sie selbst che sich den christlich inspirierten Kaiserkult „öffentliche“ Gemeindeschulen einrichteten. zum Fluchtpunkt nahm – als auch im Kontext Im Gegenzug sind seit der Einführung der jüdisch-religiöser Tradierung zu plausibilisie- Schulartikel des ALR aber auch viele tra- ren hatte. Diese Ambivalenz mag aus der Per- ditionelle Talmud-Thora-Schulen wegen ih-

558 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. G. Miller-Kipp: Zwischen Kaiserbild und Palästinakarte 2011-1-107 rer überwiegend nichtkonzessionierten Leh- rierte Schulwahlverhalten der Eltern wurde rer verboten worden, obgleich diese trotz ih- für jüdische Volksschulen existenzgefährdend res vielfach schlechten Rufes eine nicht zu un- und lediglich – gegenläufig wirkend – durch terschätzende schulsozialisierende und in He- jüdische Kinder mit osteuropäischer Herkunft bräisch alphabetisierende Funktion inne hat- in seiner Dynamik abgeschwächt. ten. Einer der auch theoretisch spannendsten Wie situierte sich die jüdische Volksschu- Abschnitte ist der strengen Begriffsarbeit ge- le hinsichtlich langer Entwicklungslinien von widmet, der Irritation scheinbar eindeutiger Beginn des 19. Jahrhundert bis zur NS-Zeit? Kategorisierungen. Die Einleitung zum His- Zum einen konstatiert Miller-Kipp zwischen torischen Bericht zeichnet sich unter anderem 1820 und 1869 einen numerischen Anstieg durch eine systematische Aufbereitung der jüdischer Volksschulen und danach einen Perspektivenabhängigkeit von Kategorien je sprunghaften Niedergang bis 1942. Zum an- nach Referenzsystem aus. Was zum Beispiel deren lautet der Befund, dass die jüdischen die Frage nach der Bestimmung der jüdischen Volksschulen sich im 19. Jahrhundert durch Volksschule angeht, so kann die Charakteri- eine hohe Diskontinuität auszeichneten, da sierung als „öffentlich“ oder als „privat“ von sowohl Stadt- als auch Landschulen teilweise der Perspektive des Schulzugangs oder von nur wenige Jahre Bestand hatten. der Perspektive der Schulträgerschaft geprägt Wie die Jüdische Volksschule im historisch- sein. Der Alltagsannahme zufolge ist eine öf- politischen Raum eingebettet war, wird in fentliche Schule eine allen Kindern zugäng- dem ersten Kapitel sichtbar. Zu den Merk- liche Institution, wobei die staatliche Träger- malen der soziodemographischen Entwick- schaft impliziert wird, obgleich dies historisch lung in der jüdischen Bevölkerung des Regie- vielfach nicht zutreffend ist. Hinsichtlich der rungsbezirks Düsseldorf von 1815 bis 1945 ge- komplizierten Situation von jüdischen Volks- hörte die Verschiebung des Berufsspektrums schulen konnte die Schulträgerschaft sowohl vom niederen Handwerk und Kleinhandel aus einem Lehrer als Privatunternehmer als auf dem Land zum Großhandel, Bankgewer- auch einer Gemeinde als Schulkörperschaft be und zu bildungsbürgerlichen Berufen in bestehen, so dass zunächst die Unterschei- den Städten. Damit bestätigt diese bildungs- dung zwischen Privatschule und jüdischer historische Regionalstudie die Ergebnisse an- Gemeindeschule weiterführend ist. Je nach derer Arbeiten zum Verbürgerlichungspro- gewähltem Systembezug lässt sich weitere be- zess der Juden – wie zum Beispiel jene von griffliche Tiefenschärfe erzeugen: Aus einer Simone Lässig, welche in ihrer umfassenden jüdischen Binnenperspektive konnte die Ge- und zum Standardwerk gewordenen Studie meindeschule als öffentliche Schule gelten, über die jüdischen Wege ins Bürgertum auch während die von einem Privatlehrer in ei- das Bildungskonzept im Alltag jüdischer Ge- ner jüdischen Gemeinde eingerichtete Schu- meinden und Familien beschreibt.1 Die Be- le als private Unternehmung betrachtet wer- schulungsinteressen des jüdisch-städtischen den musste. In der Optik der preußischen Bürgertums und der seinerzeit sogenannten Bildungsverwaltung jedoch, die „öffentlich“ „Ostjuden“, die zwischen 1850 und 1910 in als „staatlich“ interpretierte, erschien die jüdi- die größeren Städte des Ruhrgebiets gezogen sche Volksschule als nicht-öffentliche Institu- sind, wiesen in unterschiedliche Richtungen. tion in Form einer Privatschule der jüdischen Der soziale Habitus verlangte von bürgerli- Gemeinde. Voraussetzung für die im Histo- chen Juden, die Kinder entweder im Sinne ei- rischen Bericht vorgestellten lokalen Rekon- ner optimalen Anschlussfähigkeit für mittle- struktionen entlang von Kategorien wie etwa re und höhere Unterrichtsanstalten auf sozi- Gründung-Schließung, demographische An- al exklusive Vorschulen zu geben oder aber gaben getrennt in „Einwohner“ und „jüdische sie allenfalls auf die Unterstufe der jüdischen Einwohner“, soziokulturelle Lage, Lokalität, Volksschule zu schicken. Dieses bildungsaspi- Institution, Größe, Schüler, Lehrer, Schul- raum, Curriculum und Unterrichtsmaterial, 1 Simone Lässig, Jüdische Wege ins Bürgertum. Kultu- Schulleben, Gesellschaftliches Profil und his- relles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert, torische Funktion war, dass die vorangegan- Göttingen 2004.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 559 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online gene Problematisierung der bildungshistori- Rezensiert von: Marcel Naas, Theologisches schen Arbeit mit Kategorien die Möglichkei- Seminar, Universität Zürich ten und Grenzen einer derartigen Berichter- stattung offen legt. Wer nur den Titel des Buches von Larry Hätte dieser analytische Zugriff gefehlt, Prochner sieht, stellt sich wohl ein mehrbän- wäre trotz solider Quellenarbeit unter bil- diges, viele tausend Seiten umfassendes Werk dungshistorischer Sorgfaltspflicht der reine vor, denn die Geschichte frühkindlicher Erzie- Sammlungsgedanke dominant geblieben. So hung zu schreiben – und dann auch noch die aber werden die versprochenen Funktionen Geschichte dreier unterschiedlicher Länder – des Schulberichts, der Quellendokumentation scheint wohl kaum kürzer zu fassen sein. Hält und des lokalhistorischen Handbuches – auch man dann aber das Buch in den Händen, stellt bildungshistorisch-handwerklich mit zahlrei- man fest, dass Prochner für dieses Unterfan- chen Abbildungen, einem Tafelteil, transkri- gen lediglich 339 Seiten benötigt, von denen bierten Dokumenten wie zum Beispiel Stun- 87(!) Seiten auf Endnoten, Bibliographie und denplänen, ausführlicher Archivdokumenta- Index entfallen. Die Erklärung für die Kürze tion und Bibliographie – vorbildlich einge- des Werkes liegt schon im Titel. Es ist eben löst. Was dem Genre der ebenfalls in Aussicht „a“ history und nicht „the“ history, die Proch- gestellten Schulgeschichte allerdings fehlt, ist ner schreibt – und genau diese Einschränkung ein konziser Thesenapparat, der sich aus macht das Buch lesenswert. der Spannung zwischen den Befunden aus Prochner beginnt ohne Vorwort oder Einlei- dem Regierungsbezirk Düsseldorf und weite- tung gleich mit dem ersten Kapitel über Kind- ren Regionalstudien zur jüdischen Bildungs- heit und Erziehung, welches aber ein paar geschichte in Deutschland herleiten ließe – Grundgedanken zum Buch beinhaltet. Zwei auch wenn letztere in der Regel einen kür- Dinge werden klar: Erstens schreibt Proch- zeren Untersuchungszeitraum eingenommen ner nur die Geschichte der frühkindlichen Er- haben. Miller-Kipp verweist diesbezüglich in ziehung seit 1800 und zweitens will er nicht der kommentierenden Zusammenfassung auf die elterliche, sondern die „externe“ – sowohl die Eigendynamik der historischen Entwick- öffentliche wie auch private – vorschulische lung der jüdischen Volksschule im Regie- Erziehung ins Auge fassen. Erst am Schluss rungsbezirk Düsseldorf hin, ohne das überre- des Buches wird deutlich, dass die Geschich- gionale Potential dieser Arbeit zu unterschla- te nur bis 1950 rekonstruiert wird, ohne dass gen: Mit dem vorliegenden Band ließe sich dies eigens begründet würde. Die Motiva- „eine differenziert vergleichende Studie zur tion zu diesem Werk zieht Prochner aller- jüdischen Volksschule und auch zu jüdischen dings durchaus aus der Gegenwart, wenn er Bildungsmilieus fundamentieren“ (S. 337). Es schreibt, dass es darum gehe, den hohen Stel- bleibt zu hoffen, dass dieses Forschungspro- lenwert, welchen die frühkindliche Erziehung gramm mit dem insgesamt sehr überzeugen- heute einnimmt, besser zu verstehen. Das ein- den Werk von Miller-Kipp als Impulsgeberin leitende Kapitel zeigt auch auf, wen Proch- fortgesetzt wird. ner für die eigentlichen Urväter der Kinder- gartenbewegungen hält: Es sind dies Rous- HistLit 2011-1-107 / Andreas Hoffmann- seau mit seinem Konzept des edlen Wilden Ocon über Miller-Kipp, Gisela: Zwischen Kai- und Froebel mit seiner Spiel- und Aktivitäts- serbild und Palästinakarte. Die Jüdische Volks- theorie. Das Ziel des Buches, so Prochner, sei schule im Regierungsbezirk Düsseldorf (1815- es, die Geschichte der frühkindlichen Erzie- 1945). Archive, Dokumente und Geschichte. Köln hung und insbesondere der Kindergartenbe- 2010. In: H-Soz-u-Kult 15.02.2011. wegung zu zeichnen, indem der Theorietrans- fer von Europa nach Kanada, Australien und Neuseeland und die Anpassung an die Ko- Prochner, Larry: A History of Early Childhood lonialpolitik aufgezeigt werde, welcher wie- Education in Canada, Australia, and New Zea- derum einen Wandel der sozialen, erzieheri- land. Vancouver: University of British Colum- schen und wissenschaftlichen Ideen mit sich bia Press 2009. ISBN: 9780774816595; 339 S. gebracht habe.

560 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. L. Prochner: A History of Early Childhood Education 2011-1-005

In den folgenden Kapiteln werden Erzie- men angenommen hat, als dies gemäß Proch- hungskonzepte und -ideen aus England und ner der Fall war. Besonders deutlich wird Deutschland auf ihrem Weg in die USA und dies am Beispiel der Froebelschen Baustei- die Kolonien verfolgt und anhand eines viel- ne (einer Art Setzkasten mit geometrischen gestaltigen und gehaltvollen Quellenmateri- Holzbauklötzen, mittels welcher die Schüle- als auch die Entwicklungen auf lokaler Ebe- rinnen und Schüler nach Anleitung Dinge ne berücksichtigt. Prochner gelingt es, mit- konstruieren mussten), welche sich auch im tels Fallstudien pauschale Aussagen, die auf- 20. Jahrhundert trotz der eigentlichen Ab- grund von soziographischen Daten und Ge- wendung von Froebels mystisch-spiritueller setzesentwürfen hätten gemacht werden kön- Erziehungstheorie und der Hinwendung zu nen, auch auf der Mikroebene der einzelnen progressiveren und pragmatischeren Theori- Schulen zu stützen. Der Aufbau des Buches en von Spiel und Arbeit noch in diversen Kin- ist im Prinzip immer gleich, was sich einer- dergärten in den (ehemaligen) Kolonien fin- seits als hilfreich in Bezug auf die Vergleich- den ließen. barkeit zwischen den einzelnen Ländern er- Kritisch anzumerken sind vor allem zwei weist, anderseits aber auch etwas schwerfäl- Dinge: Trotz eines einleitenden Kapitels und lig wirkt. Ausgehend von einer Variante der einer „conclusion“ fehlt dem Buch letztlich frühkindlichen Erziehung wird jeweils zuerst eine explizite Fragestellung. Zwar wird am das „Original“ beschrieben, um anschließend Anfang des Buches gesagt, es gehe darum, in der immer gleichen Reihenfolge die Ent- mittels Fallstudien komparative Geschichts- wicklung in Kanada, Australien und Neu- schreibung zu betreiben, allerdings bleiben seeland nachzuzeichnen. Das bedeutet für die Lesenden diesbezüglich doch eher auf den Inhalt des Buches, dass die Geschichte sich selbst gestellt. Aus den verschiedenen der frühkindlichen Erziehung nicht für jedes Studien zu den einzelnen Ländern könnten si- Land fortlaufend erzählt wird, sondern die cher mehr Aussagen bezüglich der Parallelen Entwicklungen in den verschiedenen Erzie- und Unterschiede oder der Ursachen der un- hungsinstitutionen (infant schools, childcare terschiedlichen Entwicklungen in den einzel- and daycare, workhouses, kindergarten, etc.) nen Ländern gezogen werden als dies in der jeweils eigene Kapitel darstellen. eher an der Oberfläche bleibenden „conclusi- Prochner gelingt es, eine gut nachvollzieh- on“ versucht wird. Es bleibt insofern unklar, bare Geschichte der frühkindlichen Erzie- ob es Prochner wirklich um einen Vergleich hung in den drei britischen Kolonien Ka- geht oder ob er nicht einfach die Geschich- nada, Australien und Neuseeland zu schrei- te der frühkindlichen Erziehung der einzel- ben. Seine sorgfältig recherchierten, exempla- nen Länder nebeneinander und nacheinan- rischen Studien beschreiben unter anderem der erzählt, was ja durchaus auch sinnvoll das Wirken der „Winnipeg free Kindergar- sein kann. Unklar bleibt auch, warum Proch- ten Association“ (Kanada), der „Kindergar- ner Kanada, Australien und Neuseeland aus- ten Union of New South Wales“ (Austra- wählt und nicht auch andere britische Kolo- lien) und der „Wellington Free Kindergar- nien untersucht. Zudem verzichtet Prochner ten Association“ (Neuseeland) und zeigen, darauf, die Unterschiede in den politischen dass trotz der großen geographischen Distanz Entwicklungen der einzelnen Länder expli- doch enorm viele Parallelen in der Entwick- zit zu machen oder mit den pädagogischen lung auszumachen sind. Dass dies kein Zufall Transfers in Verbindung zu bringen. Die zwei- ist, mag selbstverständlich sein, schließlich te Kritik ist eine formale und betrifft die Bi- waren die Kolonien ja nicht nur wirtschaft- bliographie. So gut auch eine „selected bi- lich und politisch vom Mutterland abhän- bliography“ gemeint ist, so umständlich ist es gig, sondern wurden durch die Auswande- für den Leser, die in der Bibliographie nicht rer auch von dessen Ideen durchdrungen. Al- erwähnte Literatur aus den 59 Seiten um- lerdings überrascht es schon, dass der Trans- fassenden Endnoten herauszuschälen. Aller- fer von pädagogischen Ideen durch britische dings gilt es positiv hervorzuheben, dass dem Lehrer oder Missionare in den verschiede- Buch ein ausführlicher Index beigefügt wur- nen Kolonien keine unterschiedlicheren For- de.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 561 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online

Insgesamt überzeugt das Buch dann, wenn jeweiligen Unterrichtsorganisationsmodelle nicht nach einer Meta-Theorie gesucht wird, um 1800 wurden viele Schulen in England die erklären würde, warum gewisse Kolonien nach dem Bell-Lancaster-System eingerichtet, so oder anders auf pädagogische Strömungen woran sich eine weltweite Diffusion und reagieren, sondern wenn eine deskriptive Ge- Rezeption anschloss (S. 19ff.). schichte frühkindlicher Erziehung in drei aus- Im Zentrum der Untersuchung stehen die gewählten britischen Kolonien zur Hand sein Verbreitung der Modelle sowie die Marke- soll. Das Buch überzeugt nicht zuletzt durch tingstrategien und Aktivitäten der beiden seine oben erwähnte Kürze, da es Prochner Trägergesellschaften, der British and Foreign gelingt, die große Informationsdichte in eine School Society (BFSS) und der National Socie- gut lesbare und klar gegliederte Darstellung ty. Die Systeme basierten auf je unterschied- zu verpacken, weshalb sich das Buch als his- lich großen, aufeinander aufbauenden Leh- torisches Überblickswerk durchaus eignet. reinheiten, denen Schüler als sogenannte Mo- nitore vorstanden. Lehrer bildeten dazu ein- HistLit 2011-1-005 / Marcel Naas über Proch- zelne Schüler für Hilfslehrer- und Ordnungs- ner, Larry: A History of Early Childhood Educati- aufgaben als „intellectual and moral machi- on in Canada, Australia, and New Zealand. Van- nes“ (S. 108) aus. Dabei ging es ausschließlich couver 2009. In: H-Soz-u-Kult 04.01.2011. um eine Basisausbildung aus „Lesen, Schrei- ben, Rechnen und Religion“ (ebd.). Im zweiten Teil der Studie charakterisiert Ressler, Patrick: Nonprofit-Marketing im Schul- Ressler als ein zentrales Argument seiner Ar- bereich. Britische Schulgesellschaften und der Er- beit die Trägergesellschaften als Non-Profit- folg des Bell-Lancaster-Systems der Unterrichts- Organisationen (NPO). Ausschlaggebend sei organisation im 19. Jahrhundert. Frankfurt am der Primat von Sachzielen gegenüber einer Main: Peter Lang/Frankfurt am Main 2010. Gewinnorientierung (S. 47) gewesen. Ressler ISBN: 3631598386; 365 S. definiert NPO über die Kriterien „Organisato- rische Permanenz, Nicht-Staatlichkeit, Sach- Rezensiert von: Tim Köhler, Fakultät für Er- zielorientierung, Autonomie und Freiwillig- ziehungswissenschaft, Universität Bielefeld keit“ (S. 50) und ordnet nach diesen Kriteri- en die BFSS und die National Society ein. Die Globale Konvergenzen von Bildungsinstitu- National Society, die Bell unterstützte, wur- tionen sind ein ständiger Anstoß politischer de 1811 gegründet. Die Unterstützer Lancas- und bildungstheoretischer Diskussionen und ters gründeten bereits 1808 eine Gesellschaft, rücken damit zunehmend auch in den Fokus die sich ab 1814 durch einen Bruch mit Lan- bildungshistorischer Studien. Patrick Resslers caster nun British and Foreign School Society Untersuchung von gemeinnützigen Schulge- nannte. Zentral für den englischen Kontext, so sellschaften unter einer Marketingperspekti- die These, war die Gründung von NPOs im ve schließt hier bildungshistorisch an die brei- Bereich von Erziehung und Bildung (S. 55). te wirtschaftshistorische Forschung an. In England begann der Staat erst einige Zeit Ressler untersucht in seiner Dissertation nach den NPOs als Schulträger umfassender Unterrichtsorganisation und weltweite Ver- tätig zu werden. Tenorth1 und viele andere breitung des englischen Elementarschulm- haben für den Bildungsbereich im 19. Jahr- odells, des sogenannten Bell-Lancaster- hundert gezeigt, dass diese Entwicklung ge- Systems. Zentrales Moment dieses Modells rade Teil der schulischen Systembildung ist. ist die disziplinäre Unterrichtsordnung der Im dritten Abschnitt stellt Ressler in kom- gegenseitigen Schüler-Schüler-Unterrichtung. paratistischer Perspektive die beiden In- Entwickelt wurde es, ohne dass es ein ein- stitutionen und ihre Wirkungsfelder unter zelnes einheitliches Modell gab, von zwei Marketing-Gesichtspunkten dar. Herausge- Geistlichen, dem missionarisch tätigen Lehrer stellt werden die zentralen Wirkungsfelder Andrew Bell (1753-1832) in Madras und dem Londoner Armenlehrer Joseph Lancaster 1 Heinz-Elmar Tenorth, Schule im Kaiserreich, in: R. (1778-1838). Zügig nach der Publikation der Dithmar / H.-D. Schultz (Hrsg.), Schule und Unterricht im Kaiserreich, Ludwigsfelde 2006, S. 11-32.

562 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. P. Ressler: Nonprofit-Marketing im Schulbereich 2011-1-213

Schule, Mission und Armenfürsorge (S. 65). sellschaften erst im Verlauf deutlich wird. Als Alleinstellungsmerkmal, so Ressler, war die Quellen dienen die Jahresberichte und einige Fokussierung auf ein kohärentes System mit weitere Publikationen der BFSS und der Na- wenigen Zentralschulen als Dienstleister für tional Society zwischen 1797 und 1850. Un- die Unterrichts- und Schulgestaltung: „Dazu tersuchungsgegenstände sind die jeweiligen gehörten insbesondere die Bereitstellung ei- Kontakte (S. 205ff.). Ausgewertet werden die nes Schul- und Unterrichtskonzepts, die Aus- Einträge durch eine digitale Datenbank gene- und Weiterbildung von Lehrern, die Gewäh- riert aus dem Projekt „Nationalerziehung und rung materieller Unterstützung sowie die Be- Universalmethode“2, wobei es hilfreich ist, reitstellung von Schulbüchern und anderen dass die Codierungen im Anhang aufgeführt Unterrichtsmaterialien“ (S. 66). Beiden Orga- werden. Die Analyse ergibt für die BFSS ei- nisationen inhärent war die christliche Missi- ne große Anzahl von circa 2.000 Akteuren, im on: die National Society beschränkte sich auf Unterschied zur National Society mit circa 190 den anglikanischen Kontext und die BFSS war belegten Kontakten (S. 212ff.). Mit der egozen- überkonfessionell orientiert, was zu einem trierten Netzwerkanalyse lässt sich die insti- konfessionellen Konflikt analog zu jenem in tutionelle Verbreitung in ihrer globalen Diffu- der britischen gesellschaftlichen Elite führte. sion nachweisen. Sie zeigt deutlich die vielfäl- Der vierte Teil beschreibt die Unterschiede tigen, weltweiten Verbindungen und die Ver- der Unterrichtsorganisation der beiden Mo- breitung der Elementarschulorganisation in delle aus der Perspektive der Produktpolitik. europäischen Ländern und den britischen Ko- Bei Bell sind die Hauptaufgaben des Lehrers lonien sowie neuer Referenzmodelle mit star- die Monitorenausbildung und deren Kontrol- ker eigener Verbreitung auf. Ein einheitliches le, jedoch weniger das Unterrichten (S. 112). Bell-Lancaster-System existierte nach den Er- Innerhalb des Lehrsystems gab es einen ar- gebnissen der Studie nicht. Die Leistung von beitsteiligen Aufbau und Kleinstdifferenzie- Bell und Lancaster, so die Pointe der Arbeit, rungen nach Aufgaben und „Leistungsstär- habe in der Entwicklung kohärenter Gesamt- ke“ der Schülerschaft. Ziel war es, durch Kon- modelle aus bekannten Praktiken sowie ihrer kurrenz eine Steigerung der Leistungsbereit- Verbreitung bestanden. Die Modelle trugen schaft von Schülern zu erwirken. Lancasters zudem zur Systembildung und zur Institutio- Modell differenzierte stärker nach Aspekten nalisierung der Lehrerausbildung in England der Unterrichtsorganisation. Festzuhalten ist bei. eine heterogene Ausgestaltung eines grund- Zum Ende der Arbeit erfolgt schließlich ei- sätzlich gemeinsamen Prinzips, was in der ne Diskussion des Diffusionsbegriffs. Die je- Forschung meist, so Ressler, – an vielen Stel- weilige Umsetzung des Modells ist so hete- len jedoch auch von ihm selbst – einheit- rogen, dass das benutzte Konzept als solches lich betrachtet wird (S. 123). Das System war in Frage gestellt werden müsse (S. 294f.). Er- durch Theoretisierung, zunehmende Diffusi- go hebt Ressler sich vom Ansatz der Ver- on und ständige Veränderung höchst erfolg- treter des World-Polity-Ansatzes des Neo- reich und hielt sich daher in seinen Grund- Institutionalismus ab3, ohne jedoch ein alter- strukturen noch über die 1850er-Jahre hinaus, natives Konzept vorzuschlagen. als Pupil teacher System mit gegenseitiger Verbesserungswürdig und wahrscheinlich Unterrichtung, jedoch mit nur noch margina- den Verlagsvorgaben geschuldet, zeigt sich lem Bezug zum Ursprungsmodell (S. 164ff.). das Literaturverzeichnis. Dies ist zwar al- Es drängt sich die Frage auf, ob nach dieser phabetisch geordnet, jedoch durch den je- Diagnose überhaupt noch von einem ‚Modell‘ 2 oder System die Rede sein kann. Jürgen Schriewer / Marcelo Caruso, „Nationalerzie- hung und Universalmethode: Globale Diffusionsdy- Ressler untersucht in seiner Studie die in- namik und kulturspezifische Aneignungsformen der ternationale Verbreitung der Systeme anhand Bell-Lancaster-Methode im 19. Jahrhundert“, 2003- ihrer Kontakte in Form einer Netzwerkana- 2010 an der HU Berlin, gefördert durch die DFG. 3 lyse. Die Entfaltung der Methode und die John W. Meyer / Francisco O. Ramirez, Die globale Institutionalisierung der Bildung, in: Georg Krücken Analyse tauchen sehr spät im Buch auf, wo- (Hrsg.), Weltkultur. Wie die westlichen Prinzipien die durch etwa die Beschreibung der beiden Ge- Welt durchdringen, Frankfurt am Main 2005, S. 212- 234.

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 563 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online weils vorangestellten Vornamen äußerst un- historisch verortet oder der Bildungsbegriff übersichtlich und erschwert dadurch das Auf- für aktuelle Diskussionen fruchtbar gemacht finden einzelner Hinweise. werden. In diesem Sinne fügt sich auch die Ressler behandelt die Gesellschaften als hier zu besprechende Studie nahtlos in diese NPOs unter Marketinggesichtspunkten. Da- Tradition ein. In sechs Kapiteln werden histo- durch erscheint das Pädagogische nur am rische Einblicke in die Verwendung von „Bil- Rande und es geht ihm mehr um die Ana- dung“ zwischen dem Hochmittelalter bis zur lyse des Erfolges eines in sich schon hetero- Gegenwart gespannt, die die bekannten Sta- genen Modells und seiner Diffusion. Ressler tionen der Mystik, der Naturphilosophie, der leistet mit seiner Analyse für folgende Berei- ästhetischen Bildung sowie Kant, Humboldt che einen Beitrag: 1. Schulorganisation unter und Fichte umfassen, die aber auch für diese historischer, globaler Perspektive; 2. Analyse auf den ersten Blick bekannten Stationen neue einer Diffusion als Beitrag zur Universalisie- Facetten und Aspekte präsentieren. rung von Schule; 3. Schule in gesellschaftli- Im ersten Kapitel (S. 9-27) mit dem Ti- chen Modernisierungsprozessen und verän- tel „Gegenstand und methodische Zugänge“ derten Arbeitsanforderungen: 4. Institutionel- wird die Entwicklung des Bildungsbegriffs le Bausteine und Einflussfelder von Schulen seit den 1980er-Jahren dargestellt und der me- durch verschiedene Marketingstrategien und thodische Zugang erläutert. Witte verfolgt mit -faktoren. seiner Publikation das Ziel, „über die Seman- Über die konkrete Umsetzung der Model- tik von ‚Bildung’ nachzudenken und – his- le erfahren wir aufgrund der institutionellen torisch informiert – auf weitere Wurzeln des Diffusionsperspektive eher Marginalien. Es seit dem 19. Jahrhundert für die deutschspra- stellt sich aufgrund der extrem heterogenen chige Pädagogik zentralen Begriffs aufmerk- Rezeption und Diffusion die Frage, ob nicht sam zu machen“. Seine Untersuchung ver- vielmehr ein umfangreicher Beitrag zur Re- steht sich deshalb auch als „begriffsgeschicht- konstruktion der Systembildung von Schule liche Analyse“ (S. 17). Dabei macht Witte geleistet wurde. Für diesen Zusammenhang deutlich, dass diese Vorgehensweise keinen bietet die Dissertation einen detaillierten und Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann. einen methodisch nachvollziehbaren Beitrag. Die Studie muss sich auf die deutschspra- chige Verwendung des Begriffs und auf die- HistLit 2011-1-213 / Tim Köhler über Ress- jenigen Autoren konzentrieren, die als „pa- ler, Patrick: Nonprofit-Marketing im Schulbe- radigmatisch“ oder „exemplarisch“ für das reich. Britische Schulgesellschaften und der Erfolg „Diskursfeld ‚Bildung’“ bezeichnet werden des Bell-Lancaster-Systems der Unterrichtsorga- können und an denen die „unterschiedli- nisation im 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main chen semantischen Gehalte von ‚Bildung’ bei- 2010. In: H-Soz-u-Kult 22.03.2011. spielhaft deutlich gemacht werden“ können (S. 27). Das zweite Kapitel (S. 28-57) beschäftigt Witte, Egbert: Zur Geschichte der Bildung. Ei- sich mit der Mystik und beschreibt an- ne philosophische Kritik. Freiburg im Breisgau: schaulich und gut informiert die Verwen- Karl Alber Verlag 2010. ISBN: 3495484299; dung von „Bildung“ bei den verschiedenen 176 S. hoch- und spätmittelalterlichen Autoren. Da- bei wird deutlich, dass das allgemeine Wis- Rezensiert von: Rebekka Horlacher, Institut sen – wohl nicht nur der Erziehungswissen- für Erziehungswissenschaft, Universität Zü- schaft – über diesen Zeitraum eher spärlich rich und oft von historiographischen Rekonstruk- tionen des späten 19. und frühen 20. Jahr- Monographien zu Bildung sind ein Dauer- hunderts geprägt ist, die nicht nur explizit brenner der geistes- und sozialwissenschaft- nationalen oder nationalistischen Interessen lichen Publizistik. Jedes Jahr erscheinen neue folgten, sondern auch disziplinpolitische Zie- Veröffentlichungen theoretischer oder histori- le zu realisieren suchten (S. 49). Diese Ver- scher Art. Bildung soll dabei neu bestimmt, schränkung von historischer und historiogra-

564 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. E. Witte: Zur Geschichte der Bildung 2011-1-176 phischer Rekonstruktion der mittelalterlichen schen Bildungskonzeptionen gewidmet. Da- Diskussion um Bildung überzeugt und kann bei ist die Überzeugung des Autors leitend, auch als Plädoyer dafür gelesen werden, den dass sowohl die Verfechter als auch die Geg- Blick noch viel stärker über die Grenzen der ner der gegenwärtigen Diskussion um Bil- eigenen Disziplin hinaus zu werfen, weil nur dung ihr Verständnis von Bildung auf den so verhindert werden kann, die immer glei- Überlegungen Wilhelm von Humboldts grün- chen Thesen, Sachverhalte und Erklärungs- den. Zudem stehe dieses Konzept in einer be- muster mit höchstens kleinen Modifikationen stimmten Nähe zu einem Ansatz des subjek- neu zu formulieren. tiven Idealismus, wie er etwa in Fichtes Wis- Leider schwächt sich dieser positive Ein- senschaftslehre von 1794 zu finden sei (S. 124). druck, den die Lektüre des zweiten Kapi- Allerdings zeige sich bei Fichte ein „anders tels hinterlässt, in der Fortsetzung des Bu- geartetes Bildungsverständnis“ als bei Hum- ches etwas ab. Je mehr sich die Kapitel dem boldt, das wiederum Ähnlichkeiten zu Hegels späten 18. und frühen 19. Jahrhundert annä- Gymnasialreden aufweise (S. 125). Daran an- hern, desto konventioneller und damit letzt- schließend verortet Witte Hegels Philosophie lich auch weniger inspirierend werden die allerdings nicht als „Bildungsphilosophie“, Ausführungen. Das dritte Kapitel (S. 58-85) wie das in der allgemeinen Diskussion eigent- beschäftigt sich mit der Bildung der „äuße- lich üblich sei, sondern er versteht Bildung bei ren Natur“. Damit möchte Witte einem Be- Hegel als „diskontinuierlichen Prozess, der reich der gängigen historiographischen Re- durch den Bruch mit dem bis dahin Selbstver- konstruktion von Bildung den gebührenden ständlichen gezeichnet ist“, der zweitens als Platz einräumen, der ihm bis anhin aus ar- „Selbstentfremdung“ gelesen werden kann, gumentationslogischen Überlegungen in der „da das individuelle Subjekt sich an ein Frem- Regel verwehrt wurde. Da die historiogra- des zu veräußern hat, um zur Bildung zu ge- phische Rekonstruktion von Bildung in der langen“ und der drittens Verallgemeinerung Regel von einer „Innerlichkeitsthese“ geleitet ist (S. 137f.). werde, passe eine Bildung der äußeren Natur Das sechste Kapitel (S. 142-152) rekapitu- nicht richtig ins Konzept und werde deshalb liert die These und macht nochmals das An- nur marginal behandelt (S. 58). Diesem Defizit liegen der Publikation deutlich. Diese war begegnet Witte mit einer ausführlichen Dar- von der Überzeugung geleitet, „dass das stellung der frühneuzeitlichen Naturphiloso- heutige Bildungsverständnis in hohem Maße phie von Paracelsus und Jakob Böhme, mit durch eine Konzeption geprägt ist, die Bil- der Diskussion des Konzepts des „nisus for- dung im deutschen Idealismus und Neuhu- mativus“ sowie einem Exkurs zu Pygmalion manismus mit einem starken Subjektbegriff und der Selbstschöpfung. verbindet“. Gegen eine solche Position argu- Das vierte Kapitel (S. 86-123) beschäftigt mentierend sei es darum gegangen aufzuzei- sich mit der Geschmacks- und ästhetischen gen, dass dieses Verständnis nur als eine Mög- Bildung, wobei die Geschmacksbildung als lichkeit „unter anderen semantischen Füllun- Vorläufer oder Vorstufe der ästhetischen Bil- gen“ angesehen werden müsse (S. 142). Bil- dung verstanden wird. Witte rekonstruiert die dung müsse zum Beispiel nicht zwingend Phasen der ästhetischen Bildung und stellt mit einem „Verfügungsrationalismus“ ver- die dritte Kritik Kants als „Zäsur dar, die bunden gedacht werden. Darauf aufbauend eine ästhetische Bildung avant la lettre . . . formuliert Witte abschließend einige „Kon- von einer nachkantischen Ästhetik trennt“ sequenzen für ein verändertes Bildungsver- (S. 87) und Auswirkungen bis in die zeitge- ständnis“ (S. 144) und stellt zum Schluss die nössische ästhetische Diskussion habe. Dar- Frage, was „durch ein verändertes Bildungs- an anschließend skizziert er ein an der Struk- verständnis gewonnen“ werden könne, „das tur der ästhetischen Erfahrung anschließen- auf Bedeutungshöfe von ‚Bildung’ verweist, des Bildungskonzept, „das sich von der Ver- die jenseits seiner Verinnerlichung, Vergeisti- fügung eines genialischen Künstlersubjekts gung und Entleiblichung liegen?“ Dabei geht unterschieden weiß“ (ebd.). es ihm darum, die Entpolitisierung von Bil- Das fünfte Kapitel (S. 124-141) ist idealisti- dung in einem gewissen Sinne „rückgängig“

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 565 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Historische Bildungsforschung Online zu machen und den vorherrschenden Tenden- zen der In-Gebrauch-Nahme von Bildung ent- gegenzuwirken, „so dass ‚Bildung’ als Faktor seinen kritischen Stachel bewahrt“ (S. 152). Witte weist sich mit dieser Studie zweifellos als profunder Kenner der Geschichte des Bil- dungsbegriffs aus. Seine Argumentation be- ruht auf einer historisch weiten und gründ- lichen Lektüre von einschlägigen Texten der (bildungs-)philosophischen Tradition. Das ist die Stärke des nicht allzu umfangreichen Bu- ches. Allerdings bleibt auch der Eindruck zu- rück, dass mit diesem Wissen noch mehr hätte erreicht werden können, wenn die ganze An- lage stärker historisch-kontextuell ausgerich- tet gewesen wäre. Damit ist aber auch die Fra- ge nach dem Sinn und Zweck von bildungs- philosophischer Reflexion und Forschung an- gesprochen. Reicht es, wenn diese Bildung gut informiert als ein kritisches Konzept her- ausarbeitet oder muss Forschung nicht ei- gentlich Antworten auf Fragestellungen lie- fern, die zwar aus dem historischen Kontext und aus den historischen Quellen entstanden sind, aber auch Relevanz und Antwortpoten- zial für zeitgenössische Diskussionen haben? Über diese Frage, das könnte auch ein Fa- zit aus der Lektüre dieses Buches sein, sollte vielleicht gerade in der akademischen Ausbil- dung wieder verstärkt nachgedacht werden.

HistLit 2011-1-176 / Rebekka Horlacher über Witte, Egbert: Zur Geschichte der Bildung. Ei- ne philosophische Kritik. Freiburg im Breisgau 2010. In: H-Soz-u-Kult 10.03.2011.

566 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. K. Fieberg: Die Deutsche Frage IV – Epochenjahr 1989/90 2011-1-051

Digitale Medien

Roerkohl, Anne: Die Deutsche Frage IV – Epo- nationale Geschehen 1989/90, ca. 26 Minu- chenjahr 1989/90. Münster: Anne Roerkohl ten Länge). Lang genug, um die gerade für dokumentARfilm GmbH 2009. ISBN: 978-3- dieses Thema so wichtige Empathie zu för- 9811277-7-5; DVD-ROM dern, die Kognitives mit Emotionalem best- möglich harmonisieren will. Gleichzeitig wie- Rezensiert von: Bert Freyberger, Dialektik der derum nicht zu lang, um im Dienste mo- Geschichte, Universität Bamberg derner Filmanalyse in thematischen Unter- richtseinheiten sinnvoll und kritisch einge- Die DVD-ROM von 2009 ist der letzte Teil ei- setzt werden zu können. Maßgeblich dafür ner groß angelegten digitalen Dokumentati- verantwortlich zeichnet Klaus Fieberg, der als on der deutschen Geschichte vom 19. Jahr- Fachseminarleiter für Geschichte am Studien- hundert bis zur Realisierung der deutschen seminar Leverkusen, Dozent für Didaktik der Wiedervereinigung in den Jahren 1989/90. Es Geschichte am Historischen Institut der RW- handelt sich dabei, um dies vorweg zu sa- TH Aachen, Mitglied im Redaktionsbeirat der gen, insgesamt um eine Reihe, die sowohl aus Zeitschrift „Praxis Geschichte“, Mitherausge- fachdidaktischer wie unterrichtspraktischer ber des Lehrwerks „Horizonte“ und Leiter Sicht heutigen Geschichtsunterricht in hohem der „AG Geschichte in medialer Vermittlung“ Maße bereichern kann. des Verbands der Geschichtslehrer Deutsch- Der vorliegende Teil zur deutschen Wieder- lands in der Tat eine der schlagkräftigsten ak- vereinigung, deren Dokumentation zur so- tuellen Stimmen zu digitalen Medien im Ge- genannte Deutschen Frage sich ihrerseits in schichtsunterricht ist. vier Teile gliedert, passt sich methodisch und Die sechs thematischen Module jenseits didaktisch einerseits gut in das Selbstver- des Hauptfilms („Das Ende des Ost-West- ständnis aller bisherigen Produktionen ein, Konflikts“), der viel Bekanntes (etwa die in- geht in Manchem aber durchaus auch neue zwischen berühmten Äußerungen Genschers Wege: Die bewährte Aufteilung (Hauptfilm auf dem Balkon der Prager Botschaft oder mit Nebenfilmen, Arbeitsblätter zur Erarbei- Schabowskis Stammelinterview zur Reisefrei- tung, Festigung und Vertiefung des jeweili- heit) mit interessantem neuen Perspektivma- gen Filmmoduls, sogenannte Methodenkar- terial vereint, sind im Allgemeinen sinnvoll ten mit allgemeinen methodischen Hinwei- gegliedert und strukturiert. Sie heißen: „Der sen zu den wichtigsten Medien der Epoche Weg aus der Diktatur“ (Modul 1), „Wirt- wie Fotografien, Karikaturen, Karten, Plaka- schaft“ (Modul 2), „Außenpolitik“ (Modul 3), ten, politischen Reden, Statistiken und Zei- „Die Staatssicherheit und ihre Akten“ (Mo- tungen) ist nun durch aussagekräftige Bio- dul 4), „Rechtsextremismus und Antisemitis- grafien wichtiger Akteure der Zeit erwei- mus“ (Modul 5) und „Interviews mit Zeit- tert: zum Beispiel Marianne Birthler, Ulrike zeugen und Experten“ (Modul 6). Beson- Poppe, Barbara Timm oder Joachim Gauck ders erwähnenswert sind hieraus zwei Mo- für die regimekritische Seite Ostdeutschlands, dule, die die ganze inhaltliche Bandbreite Egon Krenz, Erich Mielke oder Günter Scha- des Phänomens „Implosion und Untergang bowski als DDR-Regierungsvertreter, Hans- der DDR“ anschaulich vor Augen führen: Dietrich Genscher oder Helmut Kohl für die Modul 4 zum Thema „Die Staatssicherheit westdeutsche Seite. Zudem sind die einzel- und ihre Akten“ zeigt schön den Spannungs- nen Filmausschnitte diesmal deutlich länger bogen zwischen den minutiös gesteuerten, als bisher (ca. 13-20 statt 7-13 Minuten), was kriminellen Aktionen der Stasi, den sensi- zu einer Gesamtlaufzeit von ca. 120 Minu- blen bis aufgewühlten Reaktionen Betroffe- ten führt (Schwerpunkt hierbei: der Haupt- ner nach Stürmung der Zentralen sowie ge- film zum Einstieg in das nationale wie inter- nerell die immens schwierige Aufarbeitung

Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 567 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Digitale Medien des gesamten Themenkomplexes, die bis heu- ist es jederzeit möglich inhaltliche Schwer- te zu Verletzungen und Verwerfungen führt punkte zu setzen oder spontan und schnell – insofern ein getreues Spielbild aktueller in- auf das Eine oder Andere zurückzukommen, nerdeutscher Diskurse in privatem wie öf- ohne dass endlose Längen das auswerten- fentlichem Rahmen. Modul 5 beleuchtet in de Unterrichtsgespräch unnötig unterbrechen ebenso nüchternen wie beeindruckenden Se- bzw. lähmen müssen. Im Zuge aktueller Dis- quenzen, wie stark verbreitet bzw. früh an- kussionen um Kompetenzorientierung stellt gelegt im sozialistisch-antifaschistischen Ost- das Ganze darüber hinaus ein schönes, durch- deutschland rechtsextremistische Tendenzen aus innovatives Angebot dar, das – gera- waren, die man auf offizieller Propagandae- de aufgrund der zahlreichen inhaltlichen wie bene gerne ausschließlich dem Klassenfeind methodischen Querblicke – einem bewusst zuschrieb. Beide Module liefern letztlich be- produktorientierten Geschichtsunterricht nur zeichnende Einsichten in Inhalte wie Narra- förderlich sein kann. Die aufwändig produ- tionen von Geschichte, die in ihrer komplexen zierte DVD-ROM geht damit einen gelunge- Vernetzung viel mehr als in der Vergangen- nen Mittelweg zwischen der in ähnlichen For- heit Thema von Geschichtsunterricht bzw. Po- maten bisweilen zu beobachtenden Simplifi- litischer Bildung sein müssen. Hier wie auch zierung von Sachverhalten sowie Produktio- in den übrigen Modulen führt ein jeweils ab- nen, die durch zu große Dichte an Doku- schließender „didaktisch-methodischer Kom- menten, Kommentaren und Verlinkungen ei- mentar“ besagte Fragestellungen sinnvoll zu- ne selbsttätige Befassung durch Schülerinnen sammen, wobei vor allem die präzisen Ein- und Schüler geradewegs zum Abenteuer oh- lassungen eines der besten Kenners deut- ne Ausgang werden lassen. Man wird dem- scher Vergangenheitspolitik, Edgar Wolfrum, nach an dieser DVD nicht leicht vorbeikom- insbesondere die Sach- wie Werturteilsebene men. sprachlich angemessen (also nicht zu abgeho- ben) abdecken. Hier wird mancher Anhänger HistLit 2011-1-051 / Bert Freyberger über Ro- einer gewissen Ostalgie, die sich im öffent- erkohl, Anne: Die Deutsche Frage IV – Epochen- lichen Diskurs zäh hält, zweifelsohne nach- jahr 1989/90. Münster 2009. In: H-Soz-u-Kult denklich werden. 24.01.2011. Der ROM-Teil der DVD bietet für den Un- terrichtsgebrauch insgesamt über 50 Arbeits- blätter, die im pdf-Format zumindest teilwei- se integrativ ausfüllbar sind, wobei man hier aktuellste technische Möglichkeiten durchaus noch besser und breiter hätte ausnutzen kön- nen. Angenehm ist aber, dass sehr viele hier enthaltene Dokumente, vor allem Karten und Diagramme, zudem in einem zentralen Ord- ner gesammelt und im jpg-Bildformat jeder- zeit flexibel nutzbar sind. Einen schnellen Zu- griff auf die wichtigsten Epochendaten sowie auf aktuelle Veröffentlichungen zum Thema bieten zudem die separaten Sparten „Zeitleis- te“ und „Literatur und Links“, die beide in wohltuender Weise nicht überfrachtet sind. Die entscheidende unterrichtsdidaktische Frage, nämlich die der flexiblen Einsetzbar- keit der hier besprochenen DVD-ROM in der Praxis, ist generell sehr positiv zu beantwor- ten: Aufgrund überlegter technischer Ange- bote, etwa der präzisen Ansteuerbarkeit ein- zelner Teilsequenzen innerhalb der Module,

568 Historische Literatur, 9. Band · 2011 · Heft 1 © Clio-online – Historisches Fachinformationssystem e.V. Register

Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe

Alvarado Leyton, Cristian 517 Goll, Nicole Melanie 528 Arend, Sabine 81 Graf, Rüdiger 501 Arndt, Lotte 436 Grampp, Sven 255 Aubry, Carla 548 Grebe, Marc-André 90 Greiner, Florian 355 Barnai, Jacob 151 Grieb, Volker 9 Benjamin, Thomas 455 Günther, Sven 27 Berkemer, Georg 438 Berth, Christiane 157 Haas, Stefan 123 Blasius, Dirk 219 Hägele, Ulrich 534 Bloch, Max 246 Hahn, Peter-Michael 120 Börm, Henning 6 Handy, Markus 5 Bollbuck, Harald 112 Hansen, Jens-Christian 206 Boyer, Christoph 309, 318, 328 Harsch, Donna 191 Braun, Jutta 274 Hartmann, Udo 18 Brendel, Raphael 43 Heé, Nadin 432 Brüggemann , Thomas 58 Hecker-Stampehl, Jan 312 Buchner, Moritz 390 Hedinger, Daniel 407 Bührer, Werner 159, 527 Heerten, Lasse 474 Hegewisch, Niels 164 Cerman, Markus 129 Helmreich, Christian 148 Clemens, Gabriele B. 162 Henne, Melanie 412 Henrich-Franke, Christian 339 Danker, Uwe 456 Herold, Hajnalka 71 Depner, Anamaria 536 Herrnstadt, Martin 117 Desmazières, Agnès 453 Hesse, Jan-Otmar 524 Dienel, Hans-Liudger 345 Hilger, Susanne 167, 451 Diewald-Kerkmann, Gisela 181 Hilpert, Dagmar 477 Domeier, Norman 144 Hirschfeld, Michael 154 Dreßler, Jan 32 Hirt, Gerulf 298 Droste, Heiko 102, 105 Höfert, Almut 76 Hölscher, Steffen 107 Edelmayer, Friedrich 491 Hoffmann-Ocon, Andreas 557 Elberfeld, Jens 305 Hofmeister, Andrea 555 Ellerbrock, Dagmar 429 Horlacher, Rebekka 564 Enderle, Katharina 46 Howarth, Marianne 321 Hülden, Oliver 29 Feest, David 358 Flügel, Axel 97 Irmer, Thomas 226 Frenken, Ansgar 84 Freyberger, Bert 567 Jagodzinski, Sabine 396 Fündling, Jörg 34 Jarausch, Konrad H. 323 Jaschke, Kathrin 61 Geisthövel, Alexa 276 Jeck, Udo Reinhold 495 Gispen, Kees 217 Jensz, Felicity 440 Göttsch-Elten, Silke 366 Jobst, Kerstin Susanne 347

569 Register

Johrendt, Jochen 78 Meyer, Jan-Henrik 267 Jones, Sara 282 Minner, Katrin 512 Jost, Hans Ulrich 370 Missal, Alexander 399 Jünger, David 472 Mühlenfeld, Daniel 208 Juraske, Alexander 53 Müller, Harald 67 Müller, Manuel 368 Kaiser, Wolfram 143 Münkler, Herfried 464 Kaps, Klemens 349 Munding, Anne 499 Kaun, Anne 383 Kilian, Jürgen 188 Naas, Marcel 560 Kleßmann, Christoph 253 Nagel, Anne Chr. 160 Klein, Björn 414 Nebelin, Marian 37 Kleu, Michael 39 Neumaier, Christopher 227 Klingenberg, Andreas 25 Niven, Bill 250 Kößler, Reinhart 133 Noflatscher, Heinz 121 Köhler, Tim 562 Nordbruch, Götz 314 Körner, Christian 51 Koldau, Linda Maria 278 Obermüller, Benjamin 243 Konczal, Kornelia 393 Orban, Christian 401 Kramper, Peter 258 Osmers, Maria 14 Kratz, Philipp 248 Osterhammel, Jürgen 422 Kritzinger, Peter 16 Pagenstecher, Cord 542 Kröger, Claus 193 Pamperrien, Sabine 303 Krumeich, Gerd 378 Payk, Marcus M. 466 Kuchenbuch, David 364 Peters, Florian 330 Kühne, Thomas 531 Pilz, Madlen 545 Priemel, Kim Christian 287 Leanza, Matthias 469 Prietzel, Malte 73 Leitgeb, Christoph 381 Liebrenz, Boris 419 Radonic, Ljiljana 374 Löffl, Josef 42, 55 Ramirez, Bruno 334 Löhr, Isabella 488 Rauthe, Simone 508 Löhrer, Gudrun 405 Reininghaus, Wilfried 89 Loew, Peter Oliver 184 Rempe, Martin 483 Lohsträter, Kai 110 Requate, Jörg 269 Lokatis, Siegfried 235 Rieger-Ladich, Markus 553 Lottermann, Annina 540 Rigoll, Dominik 291 Lürken, Claudia 66 Rößner, Susan 317 Lüthi, Barbara 425 Rossolinski-Liebe, Grzegorz 385 Rothermund, Dietmar 404, 418 Maase, Kaspar 538 Ruiz Velasco Garcia, Elisa 341 Mailänder, Elissa 174 Malzahn, Melanie 211 Samotta, Iris 63 Manhart, Sebastian 550 Scharff, Sebastian 48 Mann, Michael 434, 442, 443 Schindler, Norbert 125 Marszolek, Inge 481 Schipp, Oliver 12 Mart, Michelle 424 Schissler, Hanna 506 Mehler, Daniela 497 Schleicher, Regina 523 Meijer-van Mensch, Léontine 294 Schlicht, Laurens 100 Melber, Henning 409 Schmale, Wolfgang 510 Mende, Silke 289 Schmidtmann, Christian 460 Meumann, Markus 169 Schmitz-Esser, Romedio 79 Meyen, Michael 239 Schmuhl, Hans-Walter 237

570 Scholl, Stefan 449 Vogel, Jakob 136 Schrör, Matthias 69 Voges, Ramon 93, 95 Schütz, Erhard 260 Schulz, Bernhard 296, 485 Wabnitz, Veronika 271 Seidel, Robert 114 Wagner, Jens-Christian 195 Siebeck, Cornelia 264 Wagner, Julia 301 Siegrist, Hannes 462 Wald, Martin C. 353 Silies, Eva-Maria 285 Wang, Dong 398 Stahl, Heiner 231 Weber, Wolfgang E. J. 492 Strupp, Christoph 343 Weeks, Gregory 376 Stuchtey, Benedikt 333 Weeks, Theodore R. 361 Szalontai, Balazs 416 Weichlein, Siegfried 388 Winkler, Martina 373 Tauschek, Markus 533 Winter, Martin C. 172 Telesko, Werner 139 Winter, Petra 199 Ther, Philipp 337 Wixforth, Harald 213 Thiemeyer, Guido 153, 280 Wolbring, Barbara 241 Thöndl, Michael 479 Wolfes, Matthias 504, 520 Tomann, Juliane 202 Tricoire, Damien 325 Zablonski, Lukasz 427 Triebel, Florian 204 Zajic, Andreas 86 Troebst, Stefan 177 Zelle, Karl-Günter 215 Uhl, Katharina 352 Ziegler, Dieter 222 Uhlig, Christa 146 Ziemer, Hansjakob 141 Uziel, Daniel 186 Zimmermann, John 233 Zollinger, Manfred 326 van de Grift, Liesbeth 308 Zündorf, Irmgard 515

571 Register

Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke

Achtner, Wolfgang 495 Conze, Eckart 97, 177, 181 Agai, Bekim 396 Cornelißen, Christoph 499 Almgren, Birgitta 312 Csáky, Moritz 337 Antenhofer, Christina 449 Arielli, Nir 314 Dahlmann, Dittmar 195 Arnason, Johann P. 317 Daniel, Ute 339 Arndt, Lotte 133 De Angelis, Simone 100 Arrizabalaga y Prado, Leonardo de 5 de Keghel, Isabelle 341 Arup, Christopher 488 de Keizer, Madelon 343 de Vingo, Paolo 12 Bauernfeind, Wolfgang 231 Delitz, Heike 536 Beadie, Nancy 548 Dharampal-Frick, Gita 404 Berek, Mathias 497 Dickstein, Morris 405 Berend, Ivan T. 318 Dittmar, Claudia 239 Berger, Stefan 321 Doak, Kevin M. 407 Berghoff, Hartmut 451 Dooley, Brendan 102 Bermges, Stephanie 550 Doyle, Natalie J. 317 Bessel, Richard 233 Duffin, Jacalyn 453 Best, Antony 398 Dutt, Carsten 241 Biefang, Andreas 136 Dyroff, Stefan 184 Birkhan, Helmut 66 Black, Jeremy 323 Ebert, Volker 243, 345 Blaschke, Olaf 235 Ehrlich, Lothar 148 Blatman, Daniel 172 Eibach, Joachim 93 Blum, Matthias 550 Epkenhans, Michael 136 Böger, Astrid 399 Böhringer, Hannes 139 Fagan, Garrett G. 55 Bösl, Elsbeth 237 Falola, Toyin 455 Böth, Gitta 89 Faubion, James D. 517 Borchard, Beatrix 141 Fees, Irmgard 67 Borodziej, Wlodzimierz 325 Fidelis, Malgorzata 347 Borutta, Manuel 143 Fisch, Jörg 466 Bott, Sandra 326 Fischer, Wolfgang 246 Bowen, Hugh V. 443 Flecken-Büttner, Susanne 515 Brandt, Bettina 144 Flierl, Thomas 349 Bren, Paulina 328 Förster, Larissa 409 Brendecke, Arndt 90 Foxhall, Lin 14 Bronner, Kerstin 533 Frei, Norbert 177, 181 Brown, Leslie 401 Frenz, Thomas 69 Brünle, Elke 146 Fürst, Juliane 352 Brumlik, Micha 330 Fuge, Janina 248 Buggeln, Marc 174 Butlin, Robin A. 333 Gammerl, Benno 353 Gasteiner, Martin 456 Canepa, Matthew P. 6 Gehrke, Hans-Joachim 14 Carl, Horst 93 Geier, Wolfgang 355 Carlsson, Susanne 9 Geldmacher, Thomas 186 Carroll, Stuart 95 Georg, Jäger 538 Caspers, Martha 534 Gerasimov, Ilya 358 Chmel, Christian 239 Gerber, David A. 412 Choate, Mark I. 334 Gerlof, Manuela 250

572 Gertenbach, Lars 501 Kampmann, Christoph 105 Ghosh, Peter 504 Kehrt, Christian 528 Gienow-Hecht, Jessica C. E. 414 Kirn, Daniel 159 Ginsburg, Jane C. 488 Kirwan, Richard 107 Götz, Irene 361 Klein, Christa 282 Goscha, Christopher E. 416 Koch, Magnus 186 Grabolle, Roman 71 Kocka, Jürgen 451 Gräf, Holger Th. 105 König, Ingemar 27 Greschat, Martin 253 Körber, Esther-Beate 110 Grewe, Klaus 16 Kortüm, Hans-Henning 73 Gries, Rainer 298 Kotowski, Albert S. 195 Guesnet, François 151 Kraft, Claudia 425 Gupta, Akhil 418 Kraut, Alan M. 412 Krippendorff, Ekkehart 464 Haas, Monika 534 Kruemmel, Clemens 133 Haber, Peter 456 Künzl, Ernst 29 Hackl, Ursula 18 Künzler, Matthias 269 Haffer, Dominik 153 Kuhn, Annette 515 Hagner, Michael 553 Kurahashi, Ayako 427 Harter, Phillip-Alexander 345 Kwaschik, Anne 506 Hasenclever, Jörn 188 Haunert, Lena 105 Ladwig, Perdita 485 Hayes, Peter 177, 181 Lakeberg, Beata Dorota 202 Hein, Dörte 460 Lange, Marius 204 Heinsohn, Kirsten 191 Lansing, Charles B. 271 Heinzelmann, Tobias 419 LaPorte, Norman 321 Hepp, Andreas 255 Lappenküper, Ulrich 466 Herbst, Ludolf 193 Larsen, Dennis 206 Hering, Rainer 248 Latzel, Klaus 274 Heusler, Andreas 195 Lauterbach, Barbara 534 Hillemann, Ulrike 422 Laux, Henning 501 Hilson, Mary 364 Le Cam, Jean-Luc 555 Hinkel, Sascha 154 Leiendecker, Thorsten 282 Hinterberger, Monika 515 Lengwiler, Martin 469 Hockerts, Hans G. 258 Lenz, Michael 429 Höffner, Eckhard 462 Liu, Michael Shiyung 432 Höhn, Marco 255 Löding, Ole 276 Hoffmann, Wiebke 157 Löwenthal, Richard 472 Hürlimann, Gisela 326 Longerich, Peter 208 Hürter, Johannes 260 Lowis, Kristina 534 Lüdtke, Alf 425 Immerman, Richard H. 424 Lüsebrink, Hans-Jürgen 280 Inboden, William 527 Luraghi, Nino 14 Iselt, Kathrin 199 Madarász, Jeannette 469 Jacobi, Juliane 555 Maissen, Thomas 370 Jacobs, Bruno 18, 25 Makhotina, Ekaterina 361 Jendorf, Alexander 97 Marchetti, Christian 366 Johler, Reinhard 366 Marcowitz, Reiner 466 Jureit, Ulrike 264 Marcus, George E. 517 Marriott, John 434 Kaiser, Alexandra 267 Martens, Matthias 508 Kaiser, Wolfram 368 Martschukat, Jürgen 425

573 Register

May, Ulrike 534 Rettl, Lisa 186 Mayer-Schönberger, Viktor 510 Richental, Ulrich 84 Mazbouri, Malik 326 Richter, Simone 215 Mbembe, Achille 436 Ricketson, Sam 488 McGilvary, George K. 443 Rizzi, Marco 34 Meister, Klaus 32 Robb, Margaret A. 37 Menne, Mareike 512 Roberg, Francesco 67 Metzler, Hannes 186 Roberts, Kevin D. 455 Meyer, Annette 492 Roerkohl, Anne 567 Miller, Gwenn A. 373 Röskau-Rydel, Isabel 184 Miller-Kipp, Gisela 557 Roisman, Joseph 39 Milo, Zeev 374 Rollinger, Robert 25 Monte, Axel 404 Rosa, Hartmut 501 Moormann, Peter 278 Rosenstock-Huessy, Eugen 520 Moritz, Anja 112 Rostetter, Katia 404 Moyn, Samuel 474 Rüdiger, Mark 282 Müller, Elfriede 349 Rumpf, Joachim R. 287 Müller, Jan-Dirk 114 Müller, Rolf-Dieter 531 Sénécheau, Miriam 282 Münkler, Herfried 477 Salzborn, Samuel 523 Musolff, Hans-Ulrich 555 Samotta, Iris 42 Muttenthaler, Roswitha 515 Sander, Tobias 217 Sauerland, Karol 330 Neugebauer, Wolfgang 160 Schaufelbuehl, Janick Marina 289 Nutz, Thomas 117 Scheer, Monique 366 Scheiper, Stephan 291 Oesterle, Carolyn 282 Schepkowski, Nina Simone 120 Oesterle, Jenny Rahel 76 Scheunemann, Jan 294 Oesterreicher, Wulf 114 Schiedt, Hans-Ulrich 326 Oster, Patricia 280 Schildt, Axel 339 Ostermann, Christian 416 Schloßmacher, Norbert 195 Schmale, Wolfgang 456 Paravicini-Bagliani, Agostino 78 Schmelzer, Matthias 483 Pataki, Zita Ágota 396 Schmid, Harald 248 Pesditschek, Martina 211 Schmidt, Dierk 133 Petersohn, Jürgen 79 Schmidt, Georg 148 Petri, Rolf 479 Schmidt, Stefan 378 Philipsen, Christian 81 Schmidt-Dengler, Wendelin 381 Pirker, Eva Ulrike 282 Schmied, Jürgen Peter 296 Pirker, Peter 186 Schmitt, Carl 219 Plomp, Marije 343 Schmutz, Hemma 133 Poehls, Kerstin 540 Schneider, Christian 264 Postoutenko, Kirill 481 Schöllgen, Gregor 222 Prochner, Larry 560 Scholtyseck, Joachim 195 Schulze Wessel, Martin 361 Rabinow, Paul 517 Schwarzkopf, Stefan 298 Radziszewska, Krystyna 184 Segev, Tom 301 Rasch, Manfred 213 Sehlmeyer, Markus 43 Rathkolb, Oliver 376 Seidel, Hans-Christoph 226 Rees, Tobias 517 Seidl, Daniella 542 Regazzoni, Lisa 449 Senelick, Laurence 383 Reichardt, Sven 285 Siebigs, Gereon 46 Ressler, Patrick 562 Siegfried, Detlef 285

574 Sievert, Henning 419 Voigt, Tobias 303 Sigelen, Alexander 121 Vollhardt, Friedrich 114 Sinha, Jagdish N. 438 von Krosigk, Rüdiger 164 Sivaramakrishnan, Kalyanakrishnan 418 von Lewinski, Silke 488 Snyder, Timothy 385 von Saldern, Adelheid 167 Spoerer, Mark 195 von Schlachta, Astrid 449 Staadt, Jochen 303 Vonderau, Asta 545 Stalmann, Volker 162 Steiner, Benjamin 123 Wagendorfer, Martin 86 Stickler, Timo 48 Wagner, Kim A. 442 Stoller, Diethelm 133 Wald, Martin C. 169 Storm, Eric 388 Wawrzyniak, Joanna 393 Strecker, David 501 Weber, Dieter 18 Süß, Winfried 258 Weber, Gregor 58 Sykora, Katharina 534 Webster, Anthony 443 Szidat, Joachim 51 Weiß, Peter Ulrich 308 Weigel, Sigrid 485 Tauber, Joachim 361 Wendt, Reinhard 491 Tenfelde, Klaus 136 Wimmer, Jeffrey 255 Terhoeven, Petra 390 Wimmer, Mario 506 Theodorakopoulos, Elena 53 Witte, Egbert 564 Treml, Martin 485 Wolf, Joseph Georg 61 Trischler, Helmuth 195 Wolf, René 250 Trundle, Matthew 55 Wolle, Stefan 303 Tuchtenhagen, Ralph 361 Wonisch, Regina 515 Tyrrell, Ian 440 Worthington, Ian 39 Uike-Bormann, Michiko 282 Wuggenig, Ulf 133 Ulbricht, Otto 125 Wulfram, Hartmut 63 Usman Qasmi, Ali 404 Wunder, Heide 97

Vaizey, Hester 227 Zarusky, Jürgen 260 Valk, Anne 401 Zerbst, Arne 139 van Laak, Dirk 260 Ziegler, Dieter 451 Varsori, Antonio 368 Zimmermann, Heidy 141 Velková, Alice 129 Zimmermann, Moshe 177, 181 Verheyen, Nina 305 Zimmermann, Volker 309 Vogl, Joseph 524 Zwierlein, Cornel 492

575 Register

Verzeichnis der Siglen

2011-1-001: 241 2011-1-051: 567 2011-1-101: 510 2011-1-151: 370 2011-1-002: 34 2011-1-052: 32 2011-1-102: 534 2011-1-152: 364 2011-1-003: 133 2011-1-053: 298 2011-1-103: 63 2011-1-153: 451 2011-1-004: 414 2011-1-054: 37 2011-1-104: 14 2011-1-154: 508 2011-1-005: 560 2011-1-055: 233 2011-1-105: 12 2011-1-155: 550 2011-1-006: 555 2011-1-056: 301 2011-1-106: 71 2011-1-156: 125 2011-1-007: 151 2011-1-057: 248 2011-1-107: 557 2011-1-157: 296 2011-1-008: 453 2011-1-058: 255 2011-1-108: 177 2011-1-158: 69 2011-1-009: 211 2011-1-059: 429 2011-1-109: 181 2011-1-159: 305 2011-1-010: 412 2011-1-060: 107 2011-1-110: 250 2011-1-160: 442 2011-1-011: 253 2011-1-061: 117 2011-1-111: 462 2011-1-161: 434 2011-1-012: 424 2011-1-062: 276 2011-1-112: 330 2011-1-162: 436 2011-1-013: 237 2011-1-063: 339 2011-1-113: 81 2011-1-163: 460 2011-1-014: 317 2011-1-064: 100 2011-1-114: 515 2011-1-164: 399 2011-1-015: 455 2011-1-065: 112 2011-1-115: 409 2011-1-165: 51 2011-1-016: 427 2011-1-066: 157 2011-1-116: 536 2011-1-166: 533 2011-1-017: 226 2011-1-067: 495 2011-1-117: 184 2011-1-167: 269 2011-1-018: 312 2011-1-068: 43 2011-1-118: 488 2011-1-168: 464 2011-1-019: 195 2011-1-069: 278 2011-1-119: 159 2011-1-169: 345 2011-1-020: 48 2011-1-070: 361 2011-1-120: 366 2011-1-170: 404 2011-1-021: 90 2011-1-071: 27 2011-1-121: 337 2011-1-171: 449 2011-1-022: 188 2011-1-072: 136 2011-1-122: 143 2011-1-172: 481 2011-1-023: 469 2011-1-073: 260 2011-1-123: 61 2011-1-173: 208 2011-1-024: 76 2011-1-074: 206 2011-1-124: 419 2011-1-174: 215 2011-1-025: 343 2011-1-075: 374 2011-1-125: 55 2011-1-175: 148 2011-1-026: 202 2011-1-076: 73 2011-1-126: 358 2011-1-176: 564 2011-1-027: 114 2011-1-077: 323 2011-1-127: 504 2011-1-177: 538 2011-1-028: 274 2011-1-078: 164 2011-1-128: 520 2011-1-178: 485 2011-1-029: 97 2011-1-079: 153 2011-1-129: 381 2011-1-179: 466 2011-1-030: 287 2011-1-080: 501 2011-1-130: 328 2011-1-180: 388 2011-1-031: 333 2011-1-081: 144 2011-1-131: 294 2011-1-181: 264 2011-1-032: 191 2011-1-082: 477 2011-1-132: 78 2011-1-182: 398 2011-1-033: 139 2011-1-083: 491 2011-1-133: 271 2011-1-183: 326 2011-1-034: 193 2011-1-084: 527 2011-1-134: 219 2011-1-184: 46 2011-1-035: 6 2011-1-085: 393 2011-1-135: 217 2011-1-185: 9 2011-1-036: 349 2011-1-086: 42 2011-1-136: 401 2011-1-186: 18 2011-1-037: 25 2011-1-087: 141 2011-1-137: 321 2011-1-187: 383 2011-1-038: 318 2011-1-088: 5 2011-1-138: 545 2011-1-188: 162 2011-1-039: 528 2011-1-089: 16 2011-1-139: 443 2011-1-189: 258 2011-1-040: 492 2011-1-090: 169 2011-1-140: 105 2011-1-190: 289 2011-1-041: 456 2011-1-091: 213 2011-1-141: 309 2011-1-191: 407 2011-1-042: 120 2011-1-092: 129 2011-1-142: 204 2011-1-192: 86 2011-1-043: 67 2011-1-093: 174 2011-1-143: 355 2011-1-193: 291 2011-1-044: 231 2011-1-094: 160 2011-1-144: 531 2011-1-194: 523 2011-1-045: 267 2011-1-095: 325 2011-1-145: 472 2011-1-195: 512 2011-1-046: 483 2011-1-096: 66 2011-1-146: 53 2011-1-196: 235 2011-1-047: 89 2011-1-097: 167 2011-1-147: 29 2011-1-197: 243 2011-1-048: 422 2011-1-098: 102 2011-1-148: 499 2011-1-198: 308 2011-1-049: 440 2011-1-099: 396 2011-1-149: 154 2011-1-199: 146 2011-1-050: 540 2011-1-100: 353 2011-1-150: 418 2011-1-200: 347

576 2011-1-201: 341 2011-1-212: 548 2011-1-223: 227 2011-1-234: 110 2011-1-202: 425 2011-1-213: 562 2011-1-224: 334 2011-1-235: 390 2011-1-203: 352 2011-1-214: 524 2011-1-225: 542 2011-1-236: 186 2011-1-204: 239 2011-1-215: 432 2011-1-226: 95 2011-1-237: 368 2011-1-205: 373 2011-1-216: 438 2011-1-227: 285 2011-1-238: 79 2011-1-206: 58 2011-1-217: 282 2011-1-228: 172 2011-1-239: 385 2011-1-207: 474 2011-1-218: 84 2011-1-229: 280 2011-1-240: 479 2011-1-208: 246 2011-1-219: 497 2011-1-230: 416 2011-1-241: 123 2011-1-209: 376 2011-1-220: 303 2011-1-231: 39 2011-1-242: 378 2011-1-210: 121 2011-1-221: 222 2011-1-232: 553 2011-1-243: 506 2011-1-211: 199 2011-1-222: 314 2011-1-233: 93 2011-1-244: 405

577