Gemeinde Breitbrunn Widdersberg

Bürgerinformation Ärztehaus an der Klinik Dr. Schindlbeck

Seestraße 43 Medizinische Privatklinik Dr. Robert Schindlbeck 82211 Herrsching Herrsching am Ammersee Internistische Gemeinschaftspraxis Tel. 08152/29-224 · Fax 08152/29-389 · www.internisten-herrsching.de Internistische Komplettversorgung Dr. Rudolf Kammermeier Internist - Facharzt für Magen-, Darm-, Lebererkrankungen Dr. Leonhard Stümpfig Internist - Facharzt für Nierenerkrankungen Dr. Herbert Gropper Internist - Anästhesist Dr. Wolfgang Thies Internist - Facharzt für rheumatologische Erkrankungen Dr. Marcus Weber Internist - Facharzt für Herz- und Lungenerkrankungen

Einzelpraxen Tel. 08152/29-224 · Fax 29-389 Dr. Ullrich Schindlbeck Internist und nuklearmedizinische Diagnostik · Fax 29-156 Schildrüsen Schwerpunktpraxis Dr. Hermann Dietzfelbinger Internist und Facharzt für Hämatologie und Onkologie Tel. 08152-29260 · Fax 08152-3961535 • Kardiologie • Onkologie und Hämatologie Hämato-Onkologische Schwerpunktpraxis - Links-Herzkatheter mit 24 Std. • Dialyseabteilung und Nephrologie Dr. Daniela Petersen-Miecke Bereitschaft • auch in enger Zusammenarbeit Internistin und Diabetologin · Tel. 29280 Diabetologische Schwerpunktpraxis - Cardio MRT, Herz CT mit der Ärztegemeinschaft Prof. Dr. Klaus Wenke - 3-D Echokardiographie - Herzchirurgie Herzchirurg, Thorax - und Kardiovaskularchirurgie, Sportmediziner • Schlaganfallzentrum - Diabetologie Dr. Anja Henkel • Moderne Intensivstation - Neurologie Neurologin (Privatkassen) • Gastroenterologie - Nuklearmedizin Radiologie Herrsching - Coloskopie - Modernste Radiologie Tel. 08152/29-444 · Fax 08152/29-448 · www.radiologie-herrsching.de - Endo-Sonographie - Rheumatologie Röntgen, Computertomographie, Kernspintomographie, Nuklearmedizin • Neues Medizinisches Labor Mammographie und Mammasonographie, Mammographie-Screening Dr. Günter Wamser Facharzt für Radiologie Gegründet 1946 • Alle Kassen Dr. Klaus Wolf Medizinische Privatklinik Dr. R. Schindlbeck Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin Dr. Peter Bureik Seestraße 43 • 82211 Herrsching am Ammersee Facharzt für Radiologie

Telefon 08152 - 29-0 • Telefax 08152 - 29 216 82211 Herrsching Dr. Christian Teusch www.klinik-schindlbeck.de Facharzt für Radiologie Gemeinde Herrsching am Ammersee

Liebe Herrschingerinnen, liebe Herrschinger,

im Namen der Gemeinde Herrsching und persönlich begrüße ich Sie sehr herzlich. Sie halten die neue und aktualisierte Aus- gabe dieser Bürgerinformationsbroschüre in den Händen. Diese ist notwendig geworden, weil die letzte Auflage rasch ver- griffen war. Das bestätigt uns, dass die Informationen aus und für Herrsching für Sie wichtig sind.

Mit vielen, teils historischen Aufnahmen und kleinen informati- ven Texten stellen wir Ihnen die Ortsteile Herrsching, Breitbrunn und Widdersberg vor. Dazwischen finden Sie, kompakt darge- stellt, Wegweiser zu Behörden und Einrichtungen sowie Ansprechpartner bei Vereinen und Telefonnummern wichtiger Dienste.

Selbstverständlich kann diese Broschüre nicht alle Fragen beantworten. Daher stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter der Gemeindeverwaltung gerne für Auskünfte, Wün- sche und Anregungen zur Verfügung. Oder Sie besuchen uns einfach im Internet unter www.herrsching.de.

Ich danke allen Fotografen für die wunderschönen Aufnahmen und allen Gewerbebetrieben, die durch ihre Werbung zur Her- ausgabe der Neuauflage unserer Bürgerbroschüre beigetragen haben.

Herzlichst Ihr

Christian Schiller 1. Bürgermeister

1 Gemeinde Herrsching am Ammersee

2 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Inhalt n Grußwort des Bürgermeisters...... 1 n Freizeit, Tourismus und Vereine n Inhaltsverzeichnis/Impressum ...... 3 Freizeitmöglichkeiten ...... 41 Spiel- und Sportstätten ...... 43 n Informationen über die Gemeinde, Altenhilfeeinrichtungen ...... 43 Politik und Verwaltung Soziale Dienste ...... 43 Zahlen, Daten, Fakten, Wappen ...... 5 Kaminkehrer ...... 43 Gemeinderäte ...... 7 Vereine ...... 44 Wegweiser durchs Rathaus ...... 9 Partnerschaften ...... 11 Notrufdienste Lokale Agenda 21 ...... 13 Integrierte Leitstelle für Feuerwehr, Notruf und Rettungsdienst 1 10 n Geschichte und Kultur Polizeiinspektion Herrsching 0 81 52/93 02 -0 Herrsching gestern und heute ...... 15 Persönlichkeiten aus Herrsching ...... 19 Rettungsleitstelle: Notarzt, Notfallrettung, Kurparkschlössl ...... 21 Krankentransport, Wasserrettung 19 222 Archäologischer Park ...... 23 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 018 05/191212 n Öffentliche Einrichtungen, Giftnotruf 0 89/19 240 Zweckverbände und Kirchen Ärztlicher Notdienst für Kinder 07 00/400 400 20 Gemeindliche Einrichtungen ...... 25 Erdgas Südbayern (Bereitschaftsdienst) 08 81/9 44 10 Bürgerbus ...... 28 Stromversorgung e.on AG 01 80/2 19 20 35 Zweckverbände ...... 28 Meldestelle für defekte Straßenlaternen Herrschinger Insel ...... 31 Rathaus Herrsching, Herr Starke 0 81 52/3 74 33 Herrschinger Tafel ...... 32 AWA, 24-h-Rufbereitschaft 01 71/6 28 08 30 Feuerwehren ...... 32 Kirchen ...... 33 AWA Ammersee Kindertageseinrichtungen ...... 35 Wasserversorgung: 01 71/5 32 60 04 Schulen und Bildungseinrichtungen ...... 35 Abwasser: 01 71/6 28 08 30

Aus redaktionellen Gründen mussten wir in dieser Neuauflage auf die Auflistung der Ärzte und Heilberufe sowie der Gastronomie verzichten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Impressum Gemeinde Herrsching – Bürgerinformation Der Nachdruck – auch auszugsweise – sowie die fotome- chanische Wiedergabe und die Speicherung in elektroni- Neuauflage 2010 schen Medien sind nur mit Genehmigung des Verlages Herausgeber: Gemeinde Herrsching. Verantwortlich für redaktionellen Teil und Fotos: Gemeinde Herrsching gestattet. Bilder: Dr. Kurt Jakobus, Jürgen Smolla, Jörg Reuther, Hubert Bosch, Claudia Fontana Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Gesamtherstellung: Gemeinde Herrsching, Tel. 0 81 52/3 74-0, entgegen. Theresienstr. 73, 85399 Hallbergmoos © Copyright 2010 by IKOS Verlag Telefon (08 11) 555 45 93-0 Gedruckt auf umweltfreundlichem Bilderdruckpapier. Telefax (08 11) 555 45 93-40 www.ikos-verlag.de, [email protected]

3 Gemeinde Herrsching am Ammersee

• Bodenbeläge Weine · Spirituosen · Geschenke · Verkostungen und Atmosphäre • Gardinen und Dekorationen • Sonnenschutz • eigene Polsterwekstatt • Nähatelier und Verlegeservice

Abertstraße 15 82211 Herrsching Tel. 08152 8664 Fax 08152 40143 [email protected] www.raumausstattung-graf.de

Weinwinkel Herrsching Luitpoldstraße 14 · D-82211 Herrsching · Tel. 0 8152/4 83 75 · www.weinwinkel.de Weinwinkelzeiten: Di + Mi 9.30 – 12.30 und 14.30 – 18.30 Uhr Do + Fr 9.30 – 12.30 und 14.30 – 19.00 Uhr · Sa 9.00 – 13.00 Uhr

WEINE AUS ALLER WELT FÜR JEDEN TAG UND JEDEN ANLASS

Nutzen Sie unsere Erfahrung.

Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allinaz-Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.

www.le-terre.de

Bahnhofstr. 20 KERAMIK 82211 Herrsching NÜTZLICHES FÜR Tel. 0 81 52/83 35 HAUS UND GARTEN Fax 08152/40863 WÄSCHE FÜR Öffnungszeiten: DRUNTER & DRÜBER Mittwoch, Donnerstag, Freitag Robert Brack Martin Wastian 10.00–13.00 Uhr und 15.00–18.00 Uhr GRAPPA & WEIN Samstag 10.00–13.00 Uhr Generalvertretung Hauptvertretung www.allianz-brack.de www.allianz-wastian.de Hauptstr. 8 · 82211 Breitbrunn a. A. · Tel. 0 81 52/99 89 46 Hoffentlich Allianz. [email protected] [email protected]

4 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Hans-Jürgen Böckelmann Werner Odemer Christian Becker Dr. Herbert Biebach Robert Brack Dr. Max Brandl Stephan Feneberg Michael Feuerherdt Christiane Gruber Josef Heiss Christine Hollacher Roland Lübeck

Klaus Pittrich Johannes Puntsch Anke Rasmussen Christina Reich Mia Schmidt Wolgang Schneider Ulrich Sigl Martin Singer Anke Strobl Gerhard Stürzer Wilhelm Welte Dr. Rudolf Winter

Gemeinderäte Name Anschrift Partei Beauftragte/r für Hans-Jürgen Böckelmann Raunerweg 5, 82211 Herrsching a. Ammersee Grüne 2. Bürgermeister Werner Odemer Im Neubruch 3, 82211 Herrsching/Breitbrunn SPD 3. Bürgermeister Christian Becker Friedinger Straße 6a, 82211 Herrsching/Widdersberg CSU Dr. Herbert Biebach Burgstraße 42, 82211 Herrsching/Widdersberg Grüne Robert Brack Hechendorfer Straße 2, 82211 Herrsching a. Ammersee CSU Dr. Max Brandl Schönbichlstraße 62, 82211 Herrsching a. Ammersee CSU Stephan Feneberg Conrad-Schulz-Weg 3, 82211 Herrsching a. Ammersee CSU Michael Feuerherdt Kienbachstraße 22b, 82211 Herrsching a. Ammersee CSU Christiane Gruber Summerstraße 22, 82211 Herrsching a. Ammersee BGH/FW Josef Heiss Hechendorfer Straße 36, 82211 Herrsching a. Ammersee FBU Christine Hollacher Wartaweil 47a, 82211 Herrsching a. Ammersee BGH/FW Roland Lübeck Heinestraße 1, 82211 Herrsching a. Ammersee CSU Klaus Pittrich Zur Kohlstatt 10, 82211 Herrsching a. Ammersee CSU Johannes Puntsch Kientalstraße 35, 82211 Herrsching a. Ammersse FDP Anke Rasmussen Dillizerstraße 29, 82211 Herrsching a. Ammersee Grüne Christina Reich Schönbichlstraße 72, 82211 Herrsching a. Ammersee CSU Mia Schmidt Schützenweg 3 b, 82211 Herrsching a. Ammersee Tourismus/Soziale Angelegenheiten Wolfgang Schneider Kientalstraße 53, 82211 Herrsching a. Ammersee SPD Ferienprogramm Ulrich Sigl Madeleine-Ruoff-Straße 28, 82211 Herrsching a. Ammersee SPD Martin Singer Rehmstraße 6, 82211 Herrsching a. Ammersee FBU Feuerwehr Anke Strobl Steingrabenstraße 17a, 82211 Herrsching/Breitbrunn BGH/FW Jugend Gerhard Stürzer Weinberg 18, 82211 Herrsching a. Ammersee BGH/FW Wilhelm Welte Goethestraße 3, 82211 Herrsching a. Ammersee FBU Gewerbe Dr. Rudolf Winter Erich-Holthaus-Straße 9, 82211 Herrsching a. Ammersee FDP Kultur

7 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Informationen über die Gemeinde, Politik und Verwaltung

6 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Hans-Jürgen Böckelmann Werner Odemer Christian Becker Dr. Herbert Biebach Robert Brack Dr. Max Brandl Stephan Feneberg Michael Feuerherdt Christiane Gruber Josef Heiss Christine Hollacher Roland Lübeck

Klaus Pittrich Johannes Puntsch Anke Rasmussen Christina Reich Mia Schmidt Wolgang Schneider Ulrich Sigl Martin Singer Anke Strobl Gerhard Stürzer Wilhelm Welte Dr. Rudolf Winter

Gemeinderäte Name Anschrift Partei Beauftragte/r für Hans-Jürgen Böckelmann Raunerweg 5, 82211 Herrsching a. Ammersee Grüne 2. Bürgermeister Werner Odemer Im Neubruch 3, 82211 Herrsching/Breitbrunn SPD 3. Bürgermeister Christian Becker Friedinger Straße 6a, 82211 Herrsching/Widdersberg CSU Dr. Herbert Biebach Burgstraße 42, 82211 Herrsching/Widdersberg Grüne Robert Brack Hechendorfer Straße 2, 82211 Herrsching a. Ammersee CSU Dr. Max Brandl Schönbichlstraße 62, 82211 Herrsching a. Ammersee CSU Stephan Feneberg Conrad-Schütz-Weg 3, 82211 Herrsching a. Ammersee CSU Michael Feuerherdt Kienbachstraße 22b, 82211 Herrsching a. Ammersee CSU Christiane Gruber Summerstraße 22, 82211 Herrsching a. Ammersee BGH/FW Josef Heiss Hechendorfer Straße 36, 82211 Herrsching a. Ammersee FBU Christine Hollacher Wartaweil 47a, 82211 Herrsching a. Ammersee BGH/FW Roland Lübeck Heinestraße 1, 82211 Herrsching a. Ammersee CSU Klaus Pittrich Zur Kohlstatt 10, 82211 Herrsching a. Ammersee CSU Johannes Puntsch Kientalstraße 35, 82211 Herrsching a. Ammersse FDP Anke Rasmussen Dillizerstraße 29, 82211 Herrsching a. Ammersee Grüne Christina Reich Schönbichlstraße 72, 82211 Herrsching a. Ammersee CSU Mia Schmidt Schützenweg 3 b, 82211 Herrsching a. Ammersee Tourismus/Soziale Angelegenheiten Wolfgang Schneider Kientalstraße 53, 82211 Herrsching a. Ammersee SPD Ferienprogramm Ulrich Sigl Madeleine-Ruoff-Straße 28, 82211 Herrsching a. Ammersee SPD Martin Singer Rehmstraße 6, 82211 Herrsching a. Ammersee FBU Feuerwehr Anke Strobl Steingrabenstraße 17a, 82211 Herrsching/Breitbrunn BGH/FW Jugend Gerhard Stürzer Weinberg 18, 82211 Herrsching a. Ammersee BGH/FW Wilhelm Welte Goethestraße 3, 82211 Herrsching a. Ammersee FBU Gewerbe Dr. Rudolf Winter Erich-Holthaus-Straße 9, 82211 Herrsching a. Ammersee FDP Kultur

7 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Neubau · Umbau · Kundendienst · Planung · Ausführung

Seefelder Straße 18 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/99 95 24 Fax 0 81 52/99 95 25 [email protected] · www.richter-haustechnik.com

P H Cornelia v. Gaessler Physiotherapie Y staatl. anerkannte Krankengymnastin S Delia Cornelius I Physiotherapiepraxis O CranioSacrale Therapie - Krankengymnastik - Marnitz Therapie T - Klassische Massagen - Dorn Therapie E Wörthseestraße 4 Tel. 0 81 52/96 99 40 - Bindegewebsmassagen - Magnetfeldtherapie A 82211 Breitbrunn Fax 0 81 52/96 99 42 - Manuelle Lymphdrainagen - Fußreflexzonenmassage M Termine nach Vereinbarung - Schlingentisch - Ajurveda Massagen - Elektrotherapie, Ultraschall - Cranio-Sacral Therapie - Hausbesuche - GolfPhysioTrainer - Rückenschulung - GolfPhysioTherapeut

Mühlfelder Str. 20 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/39 92 75 Luitpoldstr. 5 · 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/39 96 10 Telefon BALI-BAU Www.breitwand.com Lebensräume zum Wohlfühlen Vollwärmeschutz & Dachdämmung aus nachwachsenden Rohstoffen; Fenster, Altbausanierung, Lehmbau Herrsching

Liebl & Balfanz Gbr. Kino Breitwand Tel. 081 52-52 88 · E-Mail: [email protected] · www.balil-bau.de

8 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Wegweiser durch das Rathaus Herrsching Bahnhofstr. 12, 82211 Herrsching, Postfach 12 20, 82207 Herrsching Telefon (0 81 52) 3 74-0, Telefax (0 81 52) 52 18 www.herrsching.de, E-Mail: [email protected], [email protected] Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. jeweils von 8.00 – 12.00 Uhr, Di. von 15.00 – 18.30 Uhr

Sachgebiet: Name: Telefon: Bürgermeister 1. Bürgermeister Herr Ch. Schiller 0 81 52/3 74-10 2. Bürgermeister Herr H.-J. Böckelmann 3. Bürgermeister Herr W. Odemer Vorzimmer Bürgermeister Frau E. Schindler 0 81 52/3 74-11 Agenda21/nachhaltige Entwicklung Frau F. Kalz 0 81 52/3 74-38 Geschäftsleitung/Hauptamt Geschäftsleitung Herr G. Pausewang 0 81 52/3 74-20 Vorzimmer Geschäftsleitung Frau K. Engelhardt 0 81 52/3 74-21 Hauptamt/Presse-/Öffentlichkeitsarbeit Frau S. Lübbers 0 81 52/3 74-22 Einwohnermeldeamt/Passamt/Fundbüro/Sozialwohnungen Herr P. Kant 0 81 52/3 74-53 Frau T. Dorn 0 81 52/3 74-50 Frau E. Schiller 0 81 52/3 74-54 Gewerbe/Renten/Soziales Frau A. Erhard 0 81 52/3 74-51 Standesamt Frau A. Sterl 0 81 52/3 74-55 Finanzverwaltung Kämmerer Herr M. Wörle 0 81 52/3 74-62 Finanz- und Haushaltswesen Frau E. Lier 0 81 52/3 74-63 Vermögensbuchführung Frau Ch. Pinzinger 0 81 52/3 74-65 Frau B. Schneck 0 81 52/3 74-64 Kasse Frau C. Fontana 0 81 52/3 74-60 Gemeindliche Abgaben/Fremdenverkehr Frau H. Geis 0 81 52/3 74-61 Bauverwaltung/Liegenschaftsverwaltung/Techn. Bauamt Bauamtsleitung Herr G. Finster 0 81 52/3 74-31 Bauleitplanung Herr H. Plötzner 0 81 52/3 74-30 Vorzimmer Bauamt Herr Ch. Starke 0 81 52/3 74-33 Bauamt/Liegenschaften Frau M. Faude 0 81 52/3 74-32 Straßen/Verkehr Herr Ch. Starke 0 81 52/3 74-33 Umwelt Frau F. Kalz Hochbau Frau G. Wodars 0 81 52/3 74-75 Tiefbau Herr A. Eckel 0 81 52/3 74-76 Liegenschaften Frau M. Seelig-Krug 0 81 52/3 74-42 Frau K. Püschmann 0 81 52/3 74-41 Friedhofsverwaltung Frau G. Flore 0 81 52/3 74-39 Bauhof Herr J. Salcher 0 81 52/3 74-34 Sekretariat Bauhof Frau I. Eckel 0 81 52/3 74-34

9 Gemeinde Herrsching am Ammersee ,+('&%$#("%!'& ",$ 

"(""""  "%  """'" 

haustechnik herrsching 24-Std. GmbH notdienst 82211 Herrsching am Ammersee Raunerweg 3

Leitung: Telefon 0 81 52/96 90 88 Fax 0 81 52/96 90 86 Bärbel Rauch staatl. gepr. Skilehrerin E-Mail: [email protected] · Sanitär Solar Klima Heizung · Lüftung

Kientalstraße 53 82211 Herrsching Fernsehdienst Telefon 0 81 52/16 95 Herrsching Telefax 0 81 52/32 26 Zinsl und Reichl GbR · Meisterbetrieb •Fernseh – •SAT-Anlagen-Bau [email protected] www.skischule-ammersee.de Video – HiFi Verkauf und Reparaturen •Kaffeeautomaten Verkauf und Reparaturen

Gewerbestraße 44 · 82211 Herrsching · Tel. 0 81 52/37 99 82

10 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Partnerschaften der Gemeinde Herrsching – Interkultureller Dialog mit Ravina in Italien und Chatra in Indien

Ravina – Herrsching Chatra (bengali) – Herrsching

Aus der langjährigen Freundschaft zu dem Chor „Stella Chatra und Herrsching sind seit 1994 freundschaftlich verbun- Alpina“, der aus Ravina in Trentino kommt, hat sich eine den und seit 2005 offizielle Partner. Viele Freunde aus dem fer- Städtepartnerschaft entwickelt. Im Jahr 2010 besteht die nen Ort in West-Bengalen haben seitdem Herrsching besucht. Partnerschaft zwischen dem Trentiner Stadtteil Ravina- Es bestehen Kooperationen zwischen Bürgern und/oder Romagnano und Herrsching bereits im 10. Jahr. Über die Gemeindeverwaltungen zu den Themen Krankheitsprävention, Jahre hinweg haben sich persönliche Freundschaften gebil- Kompostierung, Mikrokredite und Lebenshilfe. Inzwischen gibt det, aber auch Einrichtungen und Vereine der beiden Kom- es auch erste Projekte im Zusammenspiel von Chatra, Ravina munen kooperieren regelmäßig (Schüler der Volksschulen, und Herrsching. Feuerwehren, Kulturvereine etc.). Zu unserer Freude trägt Seit Jahren arbeiten auch die Christian-Morgenstern-Volks- eine Straße in Ravina den Namen: Via Herrsching. schule Herrsching und das Christoph-Probst-Gymnasium Gil- ching mit der Jungen-Oberschule Chatra zusammen. Sind Sie an der Mitarbeit bei der Unterhaltung der Partner- Unterstützt wird die Partnerschaftsarbeit von dem Indienhilfe schaft und bei der Planung und Durchführung von Aktivitä- e.V., der unter anderem regelmäßig Gruppenreisen ins Land ten interessiert? Dann melden Sie sich bei: und zu den Leuten vorbereitet und durchführt. Gemeinde Herrsching Neugierig? – Informieren Sie sich bei Sabine Lübbers, Telefon 0 81 52/3 74-22 Gemeinde Herrsching oder beim Bahnhofstr. 12, Frau Kalz, Tel. 0 81 52/3 74-38 Kulturverein Herrsching e.V. Indienhilfe e.V. Frau Metz, Telefon 0 81 52/37 96 85 Luitpoldstr. 20, Frau Kreuz, Tel. 0 81 52/12 31 www.indienhilfe-herrsching.de

Besuch von Frau Sibani Battacharya, Indienhilfe e.V. – Büro Kalkutta, im Rathaus.

Gemeinderäte und BürgerInnen aus der Partnergemeinde Ravina-Romagnano sowie der neu gewählte Präsident des Bezirks (Bürgermeister), Roberto Stanchina, besuchten am 20./21.06.2009 Herrsching

11 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Zahnarztpraxis Karlheinz Ketterer Kinderbehandlung, Prophylaxe, professionelle Zahnreinigung, Ästhetik, Laser, Implantologie, digitales Röntgen, Bleaching, Hausbesuche, rollstuhlgerechte Praxisräume. Für ein gesundes Lächeln stehen wir bereit: Di. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Mühlfelder Str. 66 a, 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/92 57 57, Fax 0 81 52/92 57 58 E-Mail: [email protected]

Sonnen-Apotheke Therapie- und Gesundheitszentrum Herrsching am Ammersee am Andechser Hof Dr. Dieter Koch Praxis für Physiotherapie APOTHEKER Krankengymnastik - Massage - Lymphdrainage Optimale Beratung und Information bezüglich Wechselwirkungen Ihrer Medikamente. Privat und alle Kassen

Bahnhofstraße · 82211 Herrsching Zum Landungssteg 1, 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/80 72 · Fax 0 81 52/49 64 Telefon 0 81 52/9 98 59 60 Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 8.15 – 13.00 Uhr, Mo. – Fr. 14.15 – 18.45 Uhr www.tgz-herrsching.de · [email protected]

See-Apotheke Dr. med. vet. Jutta Meininger Seestr. 1, 82211 Herrsching, Tel. 08152/8972 Koebkeweg 16, 82211 Herrsching [email protected] Telefon 08152/6974 Mo. – Do. 8.30 – 13.15 Uhr und 14.00 – 18.45 Uhr Mobil 0172/8331958 Fr. 8.30 – 18.30 Uhr, Sa. 8.30 – 13.00 Uhr E-Mail: [email protected] Ihre Kosmetikkabine Sprechzeiten: Mo.-Fr. 11.00-12.00 Uhr in der See-Apotheke SKINCENTER Mo., Di., Do., Fr. 16.00-18.00 Uhr Telefon 0 81 52/89 72 Mo. – Fr. 8.00 – 20.00 Uhr, Sa. 8.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Orthopädie-Technik · Sanitätshaus Naturheilpraxis Fischergasse 17 Zielonkowsky 82211 Herrsching Meisterbetrieb seit 40 Jahren Elisabeth Pattberg Tel. 08152/40800 Heilpraktikerin Fax 0 81 52/98 38 08 • Maßanfertigung orthopädischer • Prothesen und Orthesen Einlagen • Reha – Hilfsmittel aller Art Ganzheitliche Diagnose Telefonische Anmeldung • Bandagen aller Art • Verleih von Rollstühlen und Labor – Allergie – Stuhldiagnostik Di. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr • Kompressionstherapie Elektrofahrzeugen Beinleiden – offene Beine 82211 HERRSCHING · Ladestr. 2 · Tel. 081 52/98 25-80 · Fax -81 Eigenblutbehandlung Sprechstunde nur 82229 SEEFELD · A. d. Meisterwiesen 13 · Telefon 081 52/7 88 96 Schröpftherapie – Aderlass nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] · www.orthopaedietechnik-zielonkowsky.de www.naturheilpraxis-pattberg.de · E-Mail: [email protected]

12 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Achtsam im Heute – Sorgsam für Morgen: Nachhaltige Entwicklung und Lokale Agenda 21 Herrsching

Die Menschheit und ihre Ansprüche wachsen, die Dafür hat sich die Gemeindeverwaltung Herrsching mit einem Ressourcen sind endlich. Gemeinderatsbeschluss im Oktober 1997 entschieden. Dafür haben sich auch zahlreiche Herrschinger Bürger ent- Agenda 21: schieden. Sie sind zum Teil in Arbeitskreisen der Lokalen Agenda 21 (z.B. AK Lebensstile / Eine Welt) organisiert, zum Global denken – lokal handeln Teil in Initiativen wie der Ortsgruppe Energiewende Landkreis Die Menschheit verursacht den Klimawandel. Die Menschheit e.V., der Herrschinger Insel, dem Integrationsteam nagt jeden Tag größere Löcher in ihre Lebensgrundlagen und Herrsching, Kirchen und Vereinen. Andere haben, ohne an den schafft sich so eine Zukunft voller Unsicherheit, voller wirtschaft- Projekten in und für Herrsching von Gemeindeverwaltung und licher und sozialer Schwierigkeiten. Das muss nicht sein. Es gibt Initiativen mitzuwirken, ihren Lebensstil in vielen oder auch nur Wege in Wohlstand zu leben und uns, der Menschheit, eine einigen Punkten verändert: manche kaufen faire, regionale, öko- angenehme Zukunft zu sichern – wenn jeder Mensch seinen Teil logisch angebaute Produkte oder Recycling-Papier, andere ent- dazu beiträgt. scheiden sich einen Gegenstand zu reparieren statt ihn Die Agenda 21 zeigt diese Wege auf. Sie ist eine Handlungsan- unbesehen wegzuwerfen, achten auf die Lebensdauer und die leitung für das 21. Jahrhundert, die auf der Umweltkonferenz in Herkunft von Kleidern, Möbeln, Maschinen etc., legen ihre Ver- Rio de Janeiro 1992 entstand, erarbeitet von 170 Staaten der kehrswege vorzugsweise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Erde. Ihr Ziel ist es, der Menschheit Sicherheit, Wohlstand, öffentlichen Verkehrsmitteln zurück oder senken den Energie- Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. verbrauch zu Hause. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten. Dafür müssen die Menschen aus Nord, Süd, Ost und West zusammen denken und arbeiten. Sie müssen aber auch die Ergebnisse der globalen, d.h. internationalen Überlegungen, an MACHEN AUCH SIE MIT! ihr Land, ihre Region, ihre Heimat anpassen und dort umsetzen Ansprechpartner – das heißt auch Herrsching und die Herrschinger, denn Herr- in der Gemeindeverwaltung ist sching ist Teil der Welt. Frau Franziska Kalz Tel. 0 81 52/3 74-38 oder E-Mail: [email protected] WAS KÖNNEN WIR TUN? Ansprechpartner Lokale Agenda21 Nachhaltig Handeln heißt Lebens- Elisabeth Kreuz grundlagen für unsere Zukunft sichern Tel. 0 81 52/12 31 Nachhaltig handeln bedeutet: Sich im Heute für die Wege ent- Ansprechpartner Energiewende scheiden, die Heute wie Morgen soziale Gerechtigkeit, Zufrie- Landkreis Starnberg e.V. Gerd Mulert denheit, Wohlstand, saubere Luft und sauberes Trinkwasser, Tel. 0 81 52/33 57 qualitätvolle und gesunde Nahrung ermöglichen oder vergrö- www.energiewende-sta.de ßern.

13 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Geschichte und Kultur

14 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Zeitläufe vorbeigingen. Aber die Auswirkungen des Dreißigjäh- Gestern und heute … rigen Krieges waren auch hier zu spüren: In diesen wirren Zeiten erlosch die Familie der Hundtsperger, die über viele Jahrzehnte Herrsching Herrsching als ihren Edelsitz verwaltete. Ihr Wappen, das einen springenden Hund zeigt, ist noch heute in der Kirche St. Martin 776 wurde „Horscaningum“ in einer Schenkungsurkunde an zu sehen. das Kloster Schlehdorf erstmalig erwähnt. Ausgrabungen haben aber ergeben, dass auch schon viel früher Besiedelung Seelsorglich war Herrsching jahrhundertelang zweigeteilt, wes- stattgefunden hat. Nachweisen kann man die Kelten, später die halb der Ort bis heute zwei alte Kirchen besitzt. Herrsching Römer. Auf einer Tonscherbe, dem Boden einer Schale, die wurde sowohl vom Kloster Benediktbeuern und wie auch vom 2006 ergraben wurde, hat sich der erste namentlich bekannte Kloster Wessobrunn, später vom Kloster Dießen, betreut. Zu „Herrschinger“ verewigt: Eingeritzt kann man die lateinischen Beginn des 15. Jahrhunderts erwarb Freiherr Schweiker von Worte `mai genus sines‘ entziffern. Danach siedelten die Baju- Guldolfing beide Kirchen und den Zehent für die Pfarrei Oberal- waren am Ausgang des Kientals und erbauten hier eine der frü- ting. Aus diesem Grund blieb Herrsching kirchlich bis 1922 eine hesten bekannten christlichen Adelskirchen nördlich der Alpen. Filiale seiner Nachbargemeinde Seefeld-Oberalting. Die folgenden Jahrhunderte verbrachte Herrsching als ein eher Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann Herrsching entlang bescheidenes Fischer- und Bauerndorf, an dem die großen des Ammersees zu wachsen. Die Bauern und Fischer waren nicht an der Nähe zum See interessiert gewesen, kannten sie doch nur zu genau die Tücken der plötzlichen Unwetter und die von der Schneeschmelze in den Alpen gespeisten Hochwas- serlagen des Sees. Aber nachdem zuvor schon vom gehobe- nen Münchner Bürgertum die Vorzüge und Schönheiten des Starnberger Sees entdeckt worden waren, fanden nun auch die Grundstücke mit Seeanbindung in Herrsching ihre Abnehmer. So entstand die „Villenkolonie“ Lochschwab und die „Künstler- kolonie“ Wartaweil, aber auch der Ort selbst dehnte sich immer weiter in Richtung See aus. Kurioserweise meldeten im Jahre 1905 die damals 448 Einwoh- ner Herrschings 400 Fremdenbetten. Dabei war erst im Juli 1903 die Zugverbindung nach München eröffnet worden, die eine bessere Anbindung in die Landeshauptstadt und darüber hinaus ermöglichte. Schnell hatten die Herrschinger die Attrak- tivität erkannt, die die reizvolle Lage ihres Ortes für Besucher und Gäste bot: In der weiten Bucht am Ostufer des Ammersees gelegen, mit Blick auf das Kloster Dießen, geschützt durch die eiszeitlichen Seitenmoränen, eine Wegstunde vom Kloster entfernt, bietet Herrsching im Sommer nahezu südlän- disches Flair, mal quirlig und unternehmungslustig, mal beschaulich und meditativ. Dank weitsichtiger Entscheidungen früherer Gemeindevertre- tungen profitieren die Anwohner und ihre Gäste von einer See- promenade, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts, angelegt auf viele Kilometer, direkt am Ufer entlangführt und an vielen Stellen Herrsching auch für jedermann einen Seezugang bietet.

15 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Service

BREITBRUNN Hauptstr. 1 Tel. 0 81 52/9 88 70 www.autohaus-wagner.info Für Sie vor Ort. Ob Geldanlage, Finanzierung oder Knax- Heft, wir sind für Sie und Ihre Familie da.

Als in der Region verwurzeltes Kreditinstitut ist die Nähe zu unseren Kunden ein wichtiger Teil unserer Unterneh- mensphilosophie. Aus dieser Haltung heraus unterstützen wir auch örtliche Vereine und fördern soziale sowie kultu- relle Einrichtungen. Kommen Sie vorbei – Bahnhofstraße 2, 82211 Herrsching.

089 238010 · www.kskms.de

• Neuwagen • Gebrauchtwagen • Hol- und Bringservice • Unfallinstand setzung • Werksdienst – Jahreswagen • Kundendienst/Reparatur

16 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Widdersberg Oberhalb des Pilsensees, auf dem Rücken der Seitenmoräne findet man ein wenig versteckt und abseits der großen Verbin- dungsstraßen das Dorf Widdersberg. An einem kleinen Weiher gelegen, zieht sich der Ort, inzwischen durch zahlreiche Neu- bauten gewachsen, durch den Wald bis an den See hinunter. Die erste urkundliche Erwähnung Widdersbergs geht auf den Beginn des 12. Jahrhunderts zurück, aber auch hier lassen sich viel ältere Nachweise einer Besiedelung finden. Ausgrabungen und eine in der Kirchenwand eingemauerte Grabplatte verwei- sen auf die Kelten und die Römer. An die im 13. Jahrhundert errichtete mittelalterliche Burg der Herren von Widdersberg, Ministerialen der Grafen von Andechs, erinnert heute nur noch der Burgberg unterhalb des Dorfes. Seit der Gründung des Klosters Andechs 1455 bis zur Säkularisation 1803 gehörte das Dorf zur Grund- und Gerichtsherrschaft der Andechser Benediktiner. Bei der Gebietsreform wurde 1972 Widdersberg zu Herrsching eingemeindet. Der Wanderweg über die Höhen an der Hanna- wiese vorbei nach Widdersberg ist heute eine der schönsten Breitbrunn Touren rund um Herrsching. Die 2008 erschienene Geschichte aller Widdersberger Höfe „Dorf Widersperg, Widdersberg 1500 – 1900“ ist bei der Gemeinde Herrsching erhältlich. Breitbrunn Geht man in Breitbrunn am Ufer des Ammersees entlang, ver- steht man, woher der Ort seinen Namen hat: Überall am Hang zum Ammersee entspringen Quellen, die als „breite Brunnen“ für die Namensgebung Pate standen. Ende des 11. Jahrhunderts wurde die Siedlung erstmalig urkundlich. Kirchenrechtlich gehörte der kleine Ort damals zum Augustinerchorherrenstift in Dießen. Seit 1489 wird Breitbrunn als Filiale der Pfarrei Frieding geführt, ab 1738 als Teil der Pfarrei Oberalting. In diese Zeit fällt auch die kurze Blüte Breitbrunns als vielbesuchter Wallfahrtsort des Seligen Leygeb, auch Ley- pold genannt. Seit 1761 gehört Breitbrunn zur Pfarrei Hechen- dorf. 1978 wurde Breitbrunn im Zuge der Gebietsreform in die Gemeinde Herrsching eingegliedert; inzwischen ist auch das Pfarreigebiet dem Gemeindegebiet angeglichen. Heute zeigt sich Breitbrunn als liebenswerter und anheimelnder Ort am Ostufer des Ammersees, der bei entsprechendem Wet- ter einen traumhaft schönen Blick in die Berge gewährt und als Widdersberg Geheimtipp für exklusive Wohnqualität gehandelt wird.

17 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Autohaus Czasny Unser Leistungsprofil • Mazda-Vertragshändler • Reifenservice mit Reifenhotel • Opel-Service u. • Klima-Service Vertriebspartner • Elektronische Achsvermessung • Gebrauchtwagen mit • Altauto-Annahmestelle Qualität & Sicherheit • Glasreparatur • Leasing und Finanzierung • Dellendrücken • Autoversicherung ohne Lackierung • Autovermietung • Fahrzeugpflege • TÜV- und Dekra-Stützpunkt • Portal-Komfort- • Ersatzteile und Zubehör Autowaschanlage • Unfallinstandsetzung • Hol- und Bringservice aller Fabrikate • Ausbildungsbetrieb • Abgasuntersuchung

Gewerbestr. 58 · 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/3 79 83 · www.czasny.de

Büro Herrsching Hermann Zima

Seestrasse 32 • 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/98 28 11 • Fax 0 81 52/98 29 36 • Funk 01 79/6 96 57 12 E-Mail: [email protected] • www.conviv.de

18 Gemeinde Herrsching am Ammersee

NSV-Heim gedient hatte, Herrschinger richtete sie ihre Klinik ein, in der bis Mitte 1965 laut Persönlichkeiten Geburtenbuch weit mehr als 4.000 Kinder gebo- Ludwig Scheuermann ren wurden. Mit viel Engagement und noch Dem Kunstmaler Ludwig mehr eigenem Kapital Scheuermann verdankt machte sie dieses Unter- Herrsching seine Entwick- nehmen möglich, das lung von einem Bauern- besonders in der direkten und Fischerdorf zu einem Nachkriegs- und Besat- viel besuchten Erholungs- zungszeit einen wertvol- ort im Umfeld Münchens. len sozialen Beitrag Nicht nur, dass er 1888 leistete. Gertrud Thyssen die erste Villa direkt am verstarb 1969 und ist in Herrsching beerdigt. See erbaute, das heutige Kurparkschlösschen, Franz Utz Herrschings viel fotogra- fiertes Wahrzeichen; er Der Privatgelehrte Franz Utz erwarb 1903 mithilfe seiner engagierte sich auch sehr Schwägerin in Breitbrunn den Gipfel des Königsberges mit intensiv für die Bahn- dem dazugehörigen Bauernhof und ein weiteres, in Seenähe strecke München – Herr- gelegenes Anwesen. Dort gründete er nach englischem Vorbild sching, die auch dank ein Landeserziehungsheim für Mädchen, dessen Ideal in der seines Einsatzes 1903 Verbindung praktischer landwirtschaftlicher Betätigung, wis- eröffnet werden konnte. Ludwig Scheuermann stammte aus senschaftlicher Ausbildung und seelischer Festigung bestand. einer begüterten Familie, so dass er nicht vom Verkauf seiner Im Breitbrunner Landeserziehungsheim wurden Mädchen zwi- Bilder leben musste, weshalb nur wenige auf dem freien Markt schen 9-15 Jahren aufgenommen. Auf dem Königsberg errich- gehandelt werden. Er studierte in München und Paris an der tete Franz Utz einen Aussichtsturm, in den eine Sternwarte Kunstakademie und unternahm zahlreiche Studienreisen nach eingebaut wurde. Italien und Nordafrika. Seine Malerei steht in der Tradition des 1929 wurde die Schule von späten Biedermeier. Sein Sohn Erich verkaufte die Villa mitsamt staatlicher Seite aufgehoben. ihrem weitläufigen Park der Gemeinde Herrsching, die das Daraufhin bot Utz seinen Besitz Gelände seit 1934 der Öffentlichkeit als Kurpark zur Verfügung der St. Josefskongregation in stellt. Ursberg als Schenkung an. Er machte aber die Auflage, darin Gertrud Thyssen ein Behindertenheim aufzu- bauen, in dem seine mit Down- Gertrud Thyssen, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und Syndrom geborene Tochter der Herrschinger Bürgermedaille, kam während des 2. Weltkrie- Aufnahme finden sollte. Bis ges, weil sie in München ausgebombt wurde, nach Herrsching. heute sind die ehemaligen Die ausgebildete Krankenschwester und Hebamme erkannte Utz’schen Besitzungen eine nach dem Ende des Krieges den großen Bedarf an einem Ent- Filiale von Ursberg, in der geis - bindungs- und Säuglingsheim in unserem Landkreis. In der ehe- tig behinderte Mädchen und maligen Villa Bräustedt in Wartaweil, einem Haus, das auch als Frauen betreut werden. 19 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Seit 1929 entwickeln unsere Schreinermeister und Raumgestalter professionelle Raumkonzepte für Wohn- und Schlafräume, Büro- und Heimbüro, sowie für Ihren Individuellen Küchenbereich.

WOLFGANG DARCHINGER Schreinermeister MICHAEL DARCHINGER staatl. geprüfter Raumgestalter Objektberater Madeleine-Ruoff-Strasse 4-5 D 82211 Herrsching Fon 08152-1252 Fax 08152-96261 www.moebel-darchinger.de Montag-Freitag 9.00-18.30 Uhr Samstag 9.00-14.00 Uhr Ausreichend Parkplätze vorhanden

20 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Kurparkschlössl – auch Scheuermann-Villa genannt Das Herzstück des heutigen Kurparks von Herrsching ist die lenden Herrsching suchte Anschluss als Mitbürger und fand 1889 fertig gestellte Scheuermann-Villa, heute liebevoll Kur- große Wertschätzung bei der Bevölkerung. parkschlössl genannt. Der Kunstmaler Ludwig Scheuermann hat das riesige Areal 1888 erworben. Er wurde am 18. Oktober Scheuermann förderte auch den Eisenbahnbau 1859 in Südafrika geboren, entstammte aber einer Augsburger Bei dem Bau der Eisenbahn von Pasing zum Ammersee über- Handelsfamilie. Die Mutter kehrte nach dem Tod des Vaters mit nahm er den Vorsitz des Lokalbau-Komitees und konnte so den zwei Söhnen in ihre schwäbische Heimat zurück. zusammen mit Graf Hans-Veit zu Toerring die heutige Trassen- führung nach Herrsching statt nach Stegen durchsetzen. Am Sohn Ludwig studierte von 1879 bis 1884 Malerei an der 1. September 1911 starb Ludwig Scheuermann, er fand seine Akademie der Bildenden Künste bei Prof. von Löffz und ein letzte Ruhestätte im oberen Friedhof bei der St.-Martins-Kirche. Jahr an der Pariser Acadèmie Julian. 1867 heiratete Scheu - ermann Dési rée Stolberg aus Riga und wurde in München Erwerb durch die Gemeinde Herrsching sesshaft. Sohn Erich (1888 bis 1957) widmete sich voll der Fliegerei. 1934 ver kauf te Erich sei nen Besitz an die Gemeinde Herrsching. Er Erbaut im Stil italienischer Adelspaläste erhielt dafür im Park unweit der Villa eine Nachbildung von ,,Goe- Auf dem erworbenen Seegrundstück ließ er sich ab 1888 von thes Gar ten haus“ nach den Plänen von Prof. Roderich Fick. dem damaligen Bürgermeister und Zimmerermeister Benedikt 1982 fand die gründliche Renovierung der Villa statt. Seither ist Rehm ein Landhaus errichten. Scheuermann entwickelte selbst sie Sitz der Volkshochschule und Ausstellungsraum mit die Entwürfe für die Villa, die an italienische Adelspaläste erin- beschränkter Nutzung. Das stilvolle Trauungszimmer der nert. Der zugereiste Kunstmaler im damals 360 Einwohner zäh- Gemeinde im Schlössl ist der Anziehungs punkt für viele Hoch- zeitspaare aus nah und fern.

21 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Neu- und Umbauten Jürgen Smolla Baurenovierungen Finanzdienstleistungen Kanalbau und -s anierung Vollwärmeschutz Seit über 25 Jahren Beratung in Finanz- und Versicherungsfragen

Qualität am Bau seit 1926 Certified Financiel Planner Große Erfahrung mit Kleingedrucktem! Telefon 0 81 52/96 91 91 www.smolla.biz Münchner Str. 39 tel.: 08152 - 93950 82211 Herrsching www.kaindl-bau.de E-Mail: [email protected] Lessingstraße 17, 82211 Herrsching

Wir kennen unsere Region und ihre Stärken.

Daher übernehmen wir Verantwortung und engagieren uns regional. Damit sichern wir aktiv die Entwicklung und Zukunft unserer Region - “Heimat” und das schon seit über 100 Jahren. Zählen Sie auf uns. Stabil. Sicher. Nah. VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 82211 Herrsching - Bahnhofplatz 4 www.vrsta.de Tel. 08152/371-0 - Fax 08152/5540

UHREN · SCHMUCK - REPARATUREN UHREN-BÄNDER · BATTERIEWECHSEL OHRLOCHSTECHEN Mühlfelder Str. 33 · 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/62 51

22 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Archäologischer Park Herrsching

Archäologische Grabung 1982

Bei der Friedhofserweiterung am Mitterweg stieß der Bagger 1. Vorsitzender: Jakob Spindler, Tel. 0 81 52/96 95 55 auf ein frühmittelalterliches Grab, das sich als Teil eines Sepa- ratfriedhofs herausstellte, auf dem im 7. Jahrhundert adlige Baju- Öffnungszeiten: von Mai bis September sonntags von waren bestattet worden waren. Bei den folgenden 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr, außerdem nach Vereinbarung. Ausgrabungen des Bayerischen Landesamtes für Denkmal- Anmeldung im Verkehrsbüro, Tel. 0 81 52/52 27 pflege wurden elf Gräber entdeckt, in denen die Gebeine von neun hochgestellten Männern, fünf sozial untergeordneten Männern und einer Frau sowie von vier Kleinkindern lagen.

Fundamente einer frühchristlichen Adelskirche Außerdem kam das Steinfundament einer frühchristlichen Adelskirche, ebenfalls aus dem 7. Jahrhundert, von 10 m Länge und 6,5 m Breite ans Tageslicht. Es stellte sich beim Abräumen der Steine heraus, dass an derselben Stelle bereits um das Jahr 625 n. Chr. eine Pfostenkirche aus Holz mit demselben Grund- riss errichtet worden war.

Rekonstruktion und Öffnung als Museum Die Gemeinde ließ die Steinkirche auf demselben Grund rekonstruieren und im Innern ein kleines Museum einrichten, das dem Besucher mittels Schautafeln Auskunft über die Eigenkir- che und den Separatfriedhof des Herrschinger Uradels gibt. Zwei Vitrinen zeigen ein Modell der Holzkirche und den in Grab 9 gefundenen Waffensatz in Nachbildung, bestehend aus Langschwert, Kurzschwert, Lanzenspitze und Schildbuckel. Außerdem sind die hervorragenden Kopien der 21-teiligen Gür- telgarnitur aus einer langobardischen Werkstatt zu sehen. Eine ausführliche Publikation zum Archäologischen Park erhal- ten Sie in der Gemeindekasse zum Preis von 13 Euro.

23 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Öffentliche Einrichtungen, Zweckverbände und Kirchen

24 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Gemeindliche Einrichtungen unterschiedlichen historischen Themen angeboten. Referate zu Bauwerken, Persönlichkeiten oder Ereignissen, die in Herr- sching Spuren hinterlassen haben, stehen ebenso auf dem Pro- Gemeindearchiv gramm wie eine jährliche Ausstellung mit inzwischen Seestraße 25, 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/3 74 26 gesammelten Exponaten. Um diesen Fundus zu erweitern und Donnerstagvormittag oder nach Terminvereinbarung um die Entwicklung Herrschings möglichst lückenlos zu doku- mentieren, bittet das Archiv auch weiterhin um aktive Mithilfe der „Das Archiv ist Gedächtnis und historischer Wissensspeicher Herrschinger: Bitte geben Sie alles, was mit Herrschings Ver- einer Kommune. Die Öffentlichkeitsarbeit eines Archivs muss gangenheit im weitesten Sinn zu tun hat, dem Archiv, bevor Sie die historische Bildungsarbeit wie die anderen Aufgaben des es wegwerfen. Die Mitarbeiterin kommt auch gerne bei Ihnen Archivs nach außen vermitteln.“ (Aktenplan für Registraturen vorbei. Und so Sie Unterlagen nur zur Verfügung stellen, der Gemeinde) ansonsten aber behalten wollen: wir scannen oder fotografieren Im Frühjahr 2004 wurde das Archiv der Gemeinde Herrsching ab und Sie bekommen alles unversehrt zurück! umorganisiert und in den Keller des Gemeindekindergartens in der Seestraße 25 ausgelagert. Seitdem arbeitet das Archiv Jugendhaus Herrsching/ schwerpunktmäßig an seiner zentralen Aufgabe: der Über- nahme von Akten aus der Registratur des Rathauses, deren Gemeindejugendpflege Aussortierung und systematischen Einlagerung. Auf diesem Luitpoldstr. 20 Telefon 0 81 52/3 74 90 Wege werden aus gemeindlichen Unterlagen Archivalien, die Telefax 0 81 52/39 95 66 jeder, der ein berechtigtes Interesse nachweist, auch einsehen E-Mail: [email protected] kann. Internet: www.juhe-online.de Ein weiteres Anliegen des Archivs ist das Bewahren der lokalen Ansprechpartner: Julia Schmidbauer und Sebastian Matook Identität. Zu diesem Zweck werden Bilder, Unterlagen, Zei- Dienstag 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr tungsausschnitte, Urkunden, Sterbebilder u. Ä. gesammelt, Mittwoch 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr aber auch Interviews gemacht, Geschichten aufgeschrieben Freitag 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr und archiviert. Ab 13 Jahren Um das Archiv und seine „Schätze“ auch der Öffentlichkeit zukommen zu lassen, werden mehrmals im Jahr Führungen zu

Gemeindearchiv Jugendhaus Herrsching

25 Gemeinde Herrsching am Ammersee

YoungStar THAMM Claudia Becker WOLFGANG Kienbachstraße 17 Rechtsanwalt Weinhartstraße 13 82211 Herrsching 82211 Herrsching

Tel. 081 52/3 96 13 01 Tel.: 081 52 - 2121 Fax 0 81 52/3 96 13 10 Fax: 081 52 - 40873 [email protected] Öffnungszeiten: Sprechzeiten nach Vereinbarung [email protected] Mo. bis Fr. 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr · Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Stürzer Gerhard Goldschmiede Pätzold e.K. ● Elektroinstallation Seestr. 28, 82211 Herrsching ● Kundendienst ● Beleuchtung Tel. 0 81 52/65 62 ● Satellitenanlagen Fax 0 81 52/59 70 Weinberg 18, 82211 Herrsching Mo bis Fr 9.00 – 12.15 und 14.30 – 18.00 Tel. 0 81 52/43 49, Fax 0 81 52/4 03 37, E-Mail: [email protected] Sa 9.00 – 12.00

Welte Eisenwaren GmbH Fachgeschäft für Werkzeuge, Maschinen, Gartenmöbel, Gartengeräte, Schlüsselservice Luitpoldstraße 8, 82211 Herrsching, Tel. 08152/86 25 Fax 0 81 52/59 45, www.welte-werkmarkt.de

26 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Kommt vorbei! Gebühren Offener Cafebetrieb für alle mit Getränkeausschank und Musik. Jahresgebühr für einen Leserausweis (zählt ab Ausgabe des Hier kann man Billard spielen, Kickern, Tischtennis spielen, ein- Ausweises): fach da sein, Freunde treffen, quatschen usw. Wir haben auch Erwachsene mit Hauptwohnsitz Brettspiele, einen PC mit Internetanschluss, einen Videobea- in der Gemeinde Herrsching 10,00 Euro mer, einen DJ-Raum und eine Küche zum Miteinander kochen. Erwachsene (Auswärtige) 12,00 Euro Auch organisieren wir ein paar Mal im Jahr Jugendhausfeste Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei und Konzerte. Ermäßigte 6,00 Euro Habt ihr Ideen und wisst nicht, wie ihr sie umsetzen könnt? Mel- Gastkarte (gültig 3 Monate) 5,00 Euro det euch bei uns, wir unterstützen euch! Ermäßigung erhalten: SchülerInnen/StudentInnen bis 25 Jahre, Außerdem helfen wir euch gerne bei Fragen zu Schule, Ausbil- Menschen, die Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, Leistungen nach dung sowie bei möglichen Schwierigkeiten und Konflikten. dem Grundsicherungsgesetz erhalten oder einen Behinderten- Am besten sind wir erreichbar während der Öffnungszeiten des grad von 60 % haben. (Bitte Nachweis mitbringen oder ggf. Jugendhauses oder per E-Mail. nachreichen.) Gebühren für die Internetnutzung: Bücherei Herrsching mit Leserausweis: 1,00 Euro je angefangene halbe Stunde ohne Leserausweis: 2,00 Euro je angefangene halbe Stunde Madeleine-Ruoff-Straße 4a Telefon 0 81 52/3 74 85 Schwarz-Weiß-Ausdrucke bzw. Kopien: 0,15 Euro Telefax 0 81 52/37 29 95 Farbkopien: 0,25 Euro E-Mail: [email protected] Für DVDs und CD-Roms wird eine Gebühr von 0,50 Euro pro Montag geschlossen Stück erhoben. Dienstag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Ausleihfrist beträgt vier Wochen für Bücher, Spiele, CD- Mittwoch 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Roms, CDs und Kassetten, zwei Wochen für DVDs und Zeit- Donnerstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr schriften. Bei Überschreiten der Leihfrist entsteht für den 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Benutzer, unabhängig von einer Mahnung, Kosten nach der Freitag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gebührensatzung, derzeit 1,00 Euro pro Woche (Erwachsene) Samstag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 0,50 Euro pro Woche (Kinder). (jeden 1. Samstag im Monat) Katalog der Gemeindebücherei Herrsching im Internet Zum Tag der Bibliotheken am 24.10.2007 wurde der Katalog der Gemeindebücherei Herrsching ins Internet gestellt. Unter www.herrsching.de ist unter „Einrichtungen“ die Web-Seite der Gemeindebücherei zu erreichen. Über einen Link gelangt der Leser von hier aus zum Katalog der Bücherei. Der Onlinezugang zur Bücherei ermöglicht es dem Benutzer, schnell und unabhän- gig von den Öffnungszeiten im Medienbestand zu recherchie- ren. Der Nutzer erhält Auskunft, ob gewünschte Titel gerade in der Bücherei ausleihbar oder bis wann sie entliehen sind. Im zweiten Fall kann man sich per Mail benachrichtigen lassen, sobald der Titel wieder verfügbar ist oder eine Vorbestellung beantragen. Wer vergessen hat, wann die selbst entliehenen Medien wieder zurückgegeben werden müssen, sieht das in seinem Leserkonto. Sollte eines dieser Medien zur Abgabe fäl- Gemeindebücherei lig sein, kann eine Verlängerung beantragt werden.

27 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Mobile Hauskrankenpflege Mit unserem Team aus fachkompetenten Krankenschwestern und Altenpflegerinnen bieten wir Ihnen unsere Hauskrankenpflege an – unser Service umfasst: ✓ Individuelle Pflege nach aktuellem Pflegestandard „Selbständig und selbstbstimmt ✓ Begleitung Schwerstkranker und Ihrer Familien leben – auch bei Erkrankung ✓ Notwendige Pflegemaßnamen auch an Sonn- und Feiertagen und im Alter.“ ✓ Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Monika Thurner · Weinhartstr. 1 · 82211 Herrsching · Tel. 08152-8084 · Fax 08152-966834 · [email protected]

Der Computerladen Computersysteme · Systemberatung in Herrsching Reparatur · Zubehör – seit über 15 Jahren – Betreuung von Schulen und Kommunen Jahnstraße 2/Ecke Riederstraße Computer · Netzwerk · Kopierer Telefon 0 81 52/9 24 20 · Fax 0 81 52/92 42 42 Faxgeräte · schnurlose Telefone www.mbccomputer.de · [email protected] … alles fürs Büro

LKW mit Ladekran – Tieflader An- und Abfuhr von Materialien aller Arten für Baustelle und Garten. H. Göppel Fuhrunternehmen & Transporte 82211 Herrsching · Mühlfelder Str. 60 · Tel.: 0 8152/21 45 · Fax: 0 8152/96 90 71 www.h-goeppel.de · [email protected]

• Schreibwaren Buchhandlung • Tabakwaren BK Tankstelle • Lotto • Bücher • Kaffee Ammersee • Zeitschriften • Shop Gert Dannheim • Lotto Gert Dannheim • Geschenkartikel • Tabakwaren Seestr. 35 • Ansichtskarten Hauptstr. 39 • Autozubehör 82211 Herrsching • Souvenirs 82234 Weßling

28 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Bücherei Breitbrunn Sprechzeiten im Rathaus Schulstraße 2, Rathaus Telefon 0 81 52/12 95 Notar jeden 2. Donnerstag im Monat Öffnungszeiten siehe Aushang. von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Energieberatung jeden 3. Dienstag im Monat Beiräte Herr Fey von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Behindertenbeirat Anmeldung unter Tel. 0 81 52/3 74 38 erbeten! Vorsitzender: Alfred Ploetz Telefon 0 81 52/24 56 DAK Starnberg jeden 1. Dienstag im Monat E-Mail: [email protected] Herr Winter 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr Seniorenbeirat Sozialsprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat Vorsitzender: Burkhard Siewert Telefon 0 81 52/61 69 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] VdK, Herr Konow jeden 1. Dienstag im Monat Jugendbeirat von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Vorsitzende: Lisa Schreiber Telefon 0 81 52/20 17 Integrationsteam jeden 1. Dienstag im Monat E-Mail: [email protected] Herrsching von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Bürgerbus Zweckverbände Bitte informieren Sie sich über die aktuell gültigen Fahrzeiten anhand des gültigen Fahrplans oder unter www.herrsching.de. Zweckverband für sozialen Wohnungsbau Gradstraße 2a, 82319 Starnberg Telefon 0 81 51/9 08 30 AWISTA Starnberg Moosstraße 5, 82319 Starnberg Telefon 0 81 51/2 72 60 AWA Ammersee Telefon 0 81 52/91 83 33 Mitterweg 1, 82211 Herrsching Zweckverband für weiterführende Schulen Thalhoferstraße 7 Telefon 0 81 05/90 01 41 82205 Krankenhauszweckverband Seefeld Hauptstraße 23 Telefon 0 81 52/79 50 82229 Seefeld Kommunale Verkehrsüberwachung Rathausplaz 1 Telefon 0 89/89 41 93 42 82110 Germering Bürgerbus Herrsching Zweckverband Großräumige Wasserversorgung im Landkreis Starnberg Fahrpreis pro Fahrt: Mitterweg 3, 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/91 83 45 Kinder bis einschl. 6 Jahre 0,00 Euro Tourismusverband Fünf-Seen-Land Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche, Wittelsbacherstraße 2c Auszubildende, Studenten 0,50 Euro 82319 Starnberg Telefon 0 81 51/9 06 00 Erwachsene 1,00 Euro

29 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Zwei starke Partner für Sie in Herrsching: ● BRK Sozialstaion Betreutes Wohnen ● Ambulante Pflege Das Haus ● Menüservice „Essen auf Rädern“ „Am Andechser Hof“ ● BRK Hausnotruf BRK Kreisverband Starnberg Sozialstation Herrsching Tel. 08152/2222 Zum Landungssteg 1, 82211 Herrsching [email protected] · www.brk-starnberg.de Vermietung: Tel. 0 81 52/9 22 80, www.bigwohnbau.de

● Kranken- gymnastik AmmerseeAmmersee ReisenReisen ● Manuelle OMNIBUS RAUNER GmbH Therapie ● Klassische Reisegutscheine in Melanie Danner Massage unserem Büro erhältlich Praxis für Physiotherapie ● Manuelle Gewerbestraße 70 · 82211 Herrsching Mühlfelder Str. 20 Lymphdrainage Telefon: 0 8152-34 57 82211 Herrsching ● Telefax: 0 8152-10 54 Tel. 0 81 52/9 09 94 45 Wellness- Internet: www.ammersee-reisen.de Sprechzeiten nach Vereinbarung behandlungen email: [email protected]

Bestattungstradition seit über 160 Jahren www.trauervorsorge.de www.trauerhilfe-denk.de GUT (2,5)

Im Test: 13 Bestatter Ausgabe Tag & Nacht 11/2008 für Sie erreichbar WIR HELFEN WEITER Unsere Büros in Ihrer Nähe: 08152 / 92 50 83     Herrsching | Kienbachstr. 3         Germering | Augsburger Str. 18 | 089 / 894 15 80       Gilching | Römerstr. 61 | 08105 / 27 60 23 BESTATTUNGEN & VORSORGE & ÜBERFÜHRUNGEN

30 Gemeinde Herrsching am Ammersee

nützige Verein „Herrschinger Insel e.V.“, ein Zusammenschluss Kontakt: von derzeit 29 vor Ort tätigen Organisationen und Vereinen. Karen Bauer Telefon 0 81 52/55 97 Die Herrschinger Insel bietet: E-Mail: [email protected] • Informationen über soziale Einrichtungen und Angebote Burkhard Siewert Telefon 0 81 52/61 69 • Erstberatung zu sozialen Fragen und Problemen • Informationen über Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung • Vermittlung an kompetente Facheinrichtungen Feuerwehren • Unterstützung bei der Suche nach Einsatzmöglichkeiten Die Feuerwehren freuen sich über jedes Engagement. Ob för- für ehrenamtliches Engagement derndes Mitglied im Verein oder aktiver Dienst in der Feuerwehr. • Kommunikationsforum für alle, die sich im Gemeinwesen Auch die Jugend zwischen 12 und 18 Jahren findet bei uns eine engagieren wollen abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeitgestaltung. • Vernetzung der sozialen Einrichtungen und Angebote Freiwillige Feuerwehr Herrsching a. A. in Herrsching Bahnhofstraße 14, 82211 Herrsching • Schülercoaching für Hauptschülerinnen und Hauptschüler Telefon 0 81 52/16 33 • Gebrauchtwaren-Projekt „Inselmarkt“ Telefax 0 81 52/81 85 • Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen E-Mail: [email protected] Privatpersonen, die die Arbeit der Herrschinger Insel unterstüt- www.ffw-herrsching.de zen wollen, können Fördermitglied im Trägerverein „Herrschin- Ansprechpartner: ger Insel e.V.“ werden. Kommandant Christian Saur Bankverbindung: 1. Vorstand Michael Polednik Telefon 01 70/7 31 51 94 Kreissparkasse München Starnberg, BLZ: 702 501 50, Konto- Nr.: 17 149 535 Freiwillige Feuerwehr Breitbrunn a. A. Wörthseestraße 12, 82211 Herrsching/Breitbrunn Herrschinger Tafel Ansprechpartner: 1. Vorstand Thomas Bader Telefon 0 81 52/65 43 Kostenlose Lebensmittel für Menschen mit schmalem Geldbeu- 1. Kommandant Ruppert Müller Telefon 0 81 52/96 99 26 tel. Ausgabe jeden Mittwoch von 14.00 -15.00 Uhr. 2. Kommandant Christian Rohlfs Telefon 0 81 52/7 94 06 26 Ab Februar 2010 im Haus der Herrschinger Insel, Bahnhofstr. Die Feuerwehr Breitbrunn a. Ammersee trifft sich jeden Montag 38. ab 19.30 Uhr im Gerätehaus in Breitbrunn.

33 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Tourist-Information Herrsching Herrschinger Insel e.V. Bahnhofsplatz 3, 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/52 27 Bahnhofstr. 38 Telefax 0 81 52/4 05 19 82211 Herrsching E-Mail: [email protected] Telefon 0 81 52/9 93 80 30 www.sta5.de E-Mail: [email protected] www.herrschinger-insel.de Öffnungszeiten: Mai bis Oktober: Öffnungszeiten des Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr Beratungsbüros: und 14.00 bis 18.00 Uhr Montag 10.00 – 14 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Dienstag 16.00 – 19.00 Uhr November bis April: Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr Montag bis Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Außerhalb der Geschäftszeiten gibt ein Info-Terminal Auskunft über aktuell „Freie Zimmer“, Veranstaltungen und vieles mehr. Die Herrschinger Insel ist eine soziale Anlauf- und Beratung- und Vermittlungsstelle für Menschen aller Altersstufen, die Infor- Die Tourist-Information Herrsching steht den Urlaubern, Besu- mationen, Rat oder Hilfe suchen. Die Beratung ist kostenlos chern und Bürgern Herrschings für alle touristischen Fragen zur und unterliegt der Schweigepflicht. Auf Wunsch werden auch Verfügung. Hausbesuche durchgeführt. Die Herrschinger Insel will mit ihrer Untergebracht in einem denkmalgeschützten Haus am Bahn- Arbeit Generationen verbinden, Projekte anstoßen, soziale Not- hofsplatz 3, ist die Informationsstelle erster Anlaufpunkt für viele lagen auffangen und Lebenszufriedenheit stiften. Finanziert wird Gäste, die mit der S-Bahn ankommen. Neben der klassischen die Herrschinger Insel maßgeblich durch Zuschüsse der Zimmervermittlung informieren die Mitarbeiterinnen über die Gemeinde Herrsching. Träger der Einrichtung ist der gemein- Freizeitmöglichkeiten in Herrsching und der Umgebung. Wan- der- und Radkarten, sowie Souvenirs und Postkarten können käuflich erworben werden.

Tourist-Information Herrsching Die Herrschinger Insel

32 Gemeinde Herrsching am Ammersee

nützige Verein „Herrschinger Insel e.V.“, ein Zusammenschluss Kontakt: von derzeit 29 vor Ort tätigen Organisationen und Vereinen. Karen Bauer Telefon 0 81 52/55 97 Die Herrschinger Insel bietet: E-Mail: [email protected] • Informationen über soziale Einrichtungen und Angebote Burkhard Siewert Telefon 0 81 52/61 69 • Erstberatung zu sozialen Fragen und Problemen • Informationen über Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung • Vermittlung an kompetente Facheinrichtungen Feuerwehren • Unterstützung bei der Suche nach Einsatzmöglichkeiten Die Feuerwehren freuen sich über jedes Engagement. Ob för- für ehrenamtliches Engagement derndes Mitglied im Verein oder aktiver Dienst in der Feuerwehr. • Kommunikationsforum für alle, die sich im Gemeinwesen Auch die Jugend zwischen 12 und 18 Jahren findet bei uns eine engagieren wollen abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeitgestaltung. • Vernetzung der sozialen Einrichtungen und Angebote Freiwillige Feuerwehr Herrsching a. A. in Herrsching Bahnhofstraße 14, 82211 Herrching • Schülercoaching für Hauptschülerinnen und Hauptschüler Telefon 0 81 52/16 33 • Gebrauchtwaren-Projekt „Inselmarkt“ Telefax 0 81 52/81 85 • Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen E-Mail: [email protected] Privatpersonen, die die Arbeit der Herrschinger Insel unterstüt- www.ffw-herrsching.de zen wollen, können Fördermitglied im Trägerverein „Herrschin- Ansprechpartner: ger Insel e.V.“ werden. Kommandant Christian Saur Bankverbindung: 1. Vorstand Michael Polednik Telefon 01 70/7 31 51 94 Kreissparkasse München Starnberg, BLZ: 702 501 50, Konto- Nr.: 17 149 535 Freiwillige Feuerwehr Breitbrunn a. A. Wörthseestraße 12, 82211 Herrsching/Breitbrunn Herrschinger Tafel Ansprechpartner: 1. Vorstand Thomas Bader Telefon 0 81 52/65 43 Kostenlose Lebensmittel für Menschen mit schmalem Geldbeu- 1. Kommandant Ruppert Müller Telefon 0 81 52/96 99 26 tel. Ausgabe jeden Mittwoch von 14.00 -15.00 Uhr. 2. Kommandant Christian Rohlfs Telefon 0 81 52/7 94 06 26 Ab Februar 2010 im Haus der Herrschinger Insel, Bahnhofstr. Die Feuerwehr Breitbrunn a. Ammersee trifft sich jeden Montag 38. ab 19.30 Uhr im Gerätehaus in Breitbrunn.

33 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Die Kirchen der Evangelische Erlöserkirche Herrsching Die Evangelisch-Lutherische Erlöserkirche mit freistehendem Gemeinde Herrsching Glockenturm wurde 1955 von Professor Roderich Fick erbaut. Bernhard Bleeker entwarf Altar, Kanzel und Taufstein. Ein gro- Alte und Neue Nikolauskirche Herrsching ßer Gewinn für die Kirche ist das Altarkreuz, ebenfalls aus der Werkstatt von Bleeker. Die alte St.-Nikolaus-Kirche wird 1216 erstmals genannt. Nikolaus, der Patron der Fischer, Seefahrer und Reisenden, Hl.-Geist-Kirche Breitbrunn fand große Verehrung als Schutzherr am Ammersee. Erst seit Am Sonntag, den 24. Oktober 1971 spendete der Vater der Kir- 1922 ist Herrsching eine selbstständige Pfarrei. Wertvolle Aus- che von Augsburg, Bischof Dr. Joseph Stimpfle, der neu erbau- stattungsstücke zieren die alte Nikolauskirche. Der Hochaltar ten Kirche „Zum Heiligen Geist“ in Breitbrunn am Ammersee stammt aus der Luidl-Werkstatt. die heilige Weihe. Da die alte Kirche durch die steigende Einwohnerzahl zu klein geworden war, wurde ein größeres Gotteshaus angebaut. Die St. Johannes der Täufer Breitbrunn neue St.-Nikolaus-Kirche wurde am 17. Juni 1990 feierlich ein - geweiht. Hervorzuheben ist das Fresko um das Wandeck des Die alte katholische Kirche St. Johannes der Täufer liegt auf der Altarraums von Professor Georg Bernhard. Der dargestellte Anhöhe über dem Dorf. Reizvoll ist die hölzerne Empore, die Regenbogen nach der Sintflut versinnbildlicht die Verbundenheit Darstellung der Taufe Christi und die zwölf Apostel. Gottes mit den Menschen. Der steinerne Kreuzweg wurde von dem Herrschinger Künstler Hans Kreuz geschaffen. St. Michael Widdersberg St.-Martins-Kirche Herrsching Über ihre Gründung fehlen zuverlässige Nachrichten. Fest steht jedoch, dass es schon vor 1458 in Widdersberg einen Pfarrer Die barocke St.-Martins-Kirche (urkundlich erwähnt 1065) ist gab. Das Kirchen- und Pfarrschutzrecht hatten die Andechser das Wahrzeichen von Herrsching, gelegen vor den Moränenhü- Grafen, „die Edlen von Widdersperg“, die zwei Widderhörner in geln. Sie gehörte zum Kloster Benediktbeuern. Der aus goti- ihrem Wappen führten. Im Jahre 1458 kam Widdersberg zum scher Zeit stammende Bau wurde im 18. Jh. stark überarbeitet. Kloster Andechs. 1521 begann Abt Johannes von Schratten- Der Hochaltar und die beiden Seitenaltäre stammen ebenfalls bach die Restaurierung der Kirche, die erst 70 Jahre später aus dem 18. Jh. Die unter der Empore angebrachte Grabplatte unter Abt David Aichler vollendet wurde. Aus dieser Zeit stammt aus Rotmarmor mit dem Wappen der Hundtsperger deutet auf auch die Mauer des Kirchenfriedhofs. Mitte des 18. Jahrhun- den Herrschinger Ortsadel hin. derts wurde St. Michael mit Wessobrunner Stuck barockisiert. Auf dem Friedhof rund um die Kirche befinden sich alte handge- schmiedete Grabkreuze.

Pfarreiengemeinschaft Evangelisches Pfarramt Herrsching Herrsching – Breitbrunn – Widdersberg Rudolf-Hanauer-Straße 10 Telefon 0 81 52/13 84 Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching www.evangelisch-in-herrsching.de Filialkirche St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Kath. Pfarrkirchen-Stiftung St. Johannes-Baptist über Kath. Pfarramt Herrsching Breitbrunn Mitterweg 22 Telefon 0 81 52/13 03 über Kath. Pfarramt Herrsching Telefax 0 81 52/99 87 34 Mitterweg 22 Telefon 0 81 52/13 03 E-Mail: [email protected]

34 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Pfarrkirche St. Nikolaus Herrsching St.-Martins-Kirche Herrsching Evangelische Erlöserkirche Herrsching

Hl.-Geist-Kiche Breitbrunn St. Johannes der Täufer Breitbrunn St. Michael Widdersberg

35 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Christian-Morgenstern-Volksschule Angebote für Kinder, (Grund- und Hauptschule) Jugendliche und Familien Martinsweg 8 Telefon 0 81 52/81 80 Musikschule e.V. Kindertageseinrichtungen MLV – Herrsching Telefon 0 81 52/25 72 Unterricht nachmittags in der Telefon 0 81 52/24 19 BRK-Kinderhort Herrsching „Villa Seestern“ Christian-Morgenstern-Volksschule Herrsching Seestraße 23, 82211 Herrsching Realschule Telefon 0 81 52/15 99 Jahnstraße 10 Telefon 0 81 52/87 64 Familienzentrum Herrsching e.V. Telefon 0 81 52/4 04 01 Kindergruppe Fünfseen-Land e.V. Telefon 0 81 52/57 72 Volkshochschule Herrsching e.V. Kindertreff Herrsching e.V. Telefon 0 81 52/9 62 82 Im Kurparkschlössl Keramikstraße 5, 82211 Herrsching Scheuermannstraße 3 Telefon 0 81 52/42 50 + 4 03 84 Kindergarten Johannes A. Wunder Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Seestraße 25, 82211 Herrsching Rechtspflege in Bayern, Fachbereich Finanzwesen Telefon 0 81 52/3 74-80 Rauscher Straße 10 Telefon 0 81 52/9 34-0 Johanniter-Kinderkrippe Herrsching Begegnungs- und Bildungsstätte, Schullandheim Reineckestraße 16a, 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/9 98 45 26 Wartaweil 45 Telefon 0 81 52/93 98-0

Kath. Kindergarten St. Nikolaus Herrsching Mitterweg 20, 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/33 55 Kindergarten Kunterbunt e.V. Rieder Straße 27, 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/61 15 Kinderhaus St. Johannes Breitbrunn Schulstraße 15, 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/9 99 99 00 Mittagsbetreuung „Denk mit!“ in der Christian-Morgenstern-Volksschule Martinsweg 6, 82211 Herrsching Telefon 0 81 41/52 47 94 Schulen und Bildungseinrichtungen

Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching Rieder Straße 70 Telefon 0 81 52/9 38-0 00 82211 Herrsching Telefax 0 81 52/9 38-2 24 Bund Naturschutz in Bayern e.V. Wartaweil 76/77 Telefon 0 81 52/96 77 08 Realschule Herrsching

36 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Schullandheim Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/93 98-0 Telefax 0 81 52/93 98-98 E-Mail: [email protected] www.wartaweil.de Das Schullandheim Wartaweil ist die bisher einzige vollkommen barrierefreie Bildungs- und Begegnungsstätte in Deutschland. taweil dazu beitragen, dass innere Barrieren überwunden wer- Hier treffen sich gesunde und behinderte, junge und alte Men- den und bieten hierfür in einer der schönsten Landschaften schen, Gruppen und Einzelreisende zu Seminaren, Schulland- Oberbayerns mit einem ganz besonderen Haus viele Möglich- heimaufenthalten oder um Urlaub zu machen. keiten. Weitere barrierefreie Einrichtungen in Herrsching Schwellenlose Zugänge für Alle, nicht nur zu den Freizeiteinrich- tungen, ist ein wichtiges Herrschinger Anliegen. Dazu gehören abgesenkte Bordsteinkanten, behindertengerechte Toilettenan- lagen entlang der Seepromenade, Sitzplätze an oder in den Geschäften und Rampen, die Zugänge erleichtern helfen. Es liegt inmitten eines herrlichen 27.000 m2 großen Parks direkt Die breiten Promenadenwege am Ammersee. Vom Panoramaspeisesaal aus können Sie den werden regelmäßig gut befestigt Blick über das Gelände bis hin zum See genießen. Der Park mit und sind zu jeder Jahreszeit pro- einer Vielzahl von Spielgeräten wie Rollstuhlschaukel, Seilrut- blemlos begehbar. Zu den High- sche, Sandspielgelände u.v.m., dem Garten der Sinne, dem lights im Badebereich gehören Indianertipi, dem Lehmbackofen oder den Grillplätzen garantier- zahlreiche Picknickoasen. Als eine ten Erholung und Spaß für jeden Geschmack. besondere Attraktion und bisher Von unserem hauseigenen, behindertengerechten Steg, der 80 am Ammersee einmalig erweist sich der Badesteg für Bürger Meter weit in den See hinein reicht, haben Sie das Gefühl, sich und Gäste mit Bewegungseinschränkungen: wie auf einer mitten auf dem See zu befinden. Auch Rollstuhlfahrer können Brücke mit Geländer führt dieser Steg ins schwimmtiefe Was- bequem ins Wasser oder in eines unserer Ruderboote gelan- ser und erleichtert so den Ein- und Ausstieg aus dem See. gen. Sie können wählen zwischen Einzel-, 2-Bett- und Mehrbettzim- mern, insgesamt 120 Betten. Jedes Zimmer hat eine eigene Nasszelle mit befahrbarer Dusche, unterfahrbarem Wasch - becken und behindertengerechter Toilette. Das Haus verfügt über große und kleine Seminarräume, einen Internetraum, einen Fitnessraum, einen Freizeitraum mit Discoanlage, Billard und Tischkicker, ein gemütliches Stüberl, einen Snoezelen-Raum zum Meditieren und Entspannen und eine rollstuhlgerechte Sauna. Ein ganz besonderes Anliegen ist uns die Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung. Wir möchten in War-

37 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Der Bund Naturschutz in Bayern e.V. Information und Anmeldung unter: Bund Naturschutz in Bayern e.V., Naturschutz- und Jugendzen- lädt zu interessanten Seminaren und Ausflü- trum Wartaweil, Wartaweil 76/77, 82211 Herrsching gen in die Natur ein. Hier kann die Natur haut- Tel. 0 81 52/96 77 08, Telefax 0 81 52/96 77 10, nah erlebt werden. [email protected], www.bund-naturschutz.de Das Naturschutz- und Jugendzentrum Warta- weil ist reizvoll direkt am Ammersee-Ostufer gelegen. Hier begegnen sich Mensch und Natur gleichermaßen. Das Anwesen „Naturschutzstiftung Fachhochschule Habersack“ umfasst 42.000 m2 Parkgrund mit der Villa Haber- für öffentliche Verwaltung und sack, einem Verwaltungsgebäude, einem großen Seminarraum, Rechtspflege in Bayern einem Wasserpavillon und einem Lagerfeuerplatz mit Schup- pen. Der Park ist ringsum eingezäunt und bietet viele Möglich- Fachbereich Finanzwesen keiten, sich in und mit der Natur zu beschäftigen. Am nordwestlichen Ortsrand von Herrsching (Rauscher Str. 10) liegt der Fachbereich Finanzwesen der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern. Die auf die ehemalige „Reichssteuerschule“ zurückgehende und mehrmals erweiterte Anlage ist die zentrale Ausbildungsstätte für die Steuer- und Staatsfinanzbeamten in der Laufbahn des gehobe- nen Dienstes. Während ihrer insgesamt drei Jahre dauernden Ausbildung verbringen die angehenden Finanzbeamten 21 Monate – verteilt auf vier Abschnitte – an der Fachhochschule. Auf dem Schulgelände können ca. 480 Studierende in Ein- und Zweibettzimmern untergebracht werden. Der Fachbereich bie- tet mit 28 Hörsälen (acht mit PC-Ausstattung), einer Mensa, einer Cafeteria, der Mehrzweckhalle und verschiedenen Frei- zeiteinrichtungen gute Studienbedingungen. Ca. 35 hauptamt- liche Fachhochschullehrer vermitteln den Studierenden das theoretische Wissen für ihre spätere Tätigkeit. Die Ausbildung schließt mit der Laufbahnprüfung und der Verleihung des Diploms ab.

Unsere Angebote: • Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen sowie Erwachse- nengruppen können im neu renovierten Gästehaus, der Villa Habersack, übernachten und dort naturkundliche Aufenthalte und Seminare abhalten. • Wir bieten halb- und ganztägige Führungen, Seminare und Fortbildungen im Bereich Natur- und Umweltschutz, Erneuer- bare Energien sowie Naturerfahrung und Erlebnispädagogik an. • Seit 2005 ist es möglich, während der Ferienzeiten bei uns Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Naturerlebnisferien zu verbringen.

38 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Haus der bayerischen Landwirtschaft Ein vielseitiger Freizeitbereich (Sauna, Dampfbad, diverse Sportangebote, Kegelbahn und Bierstüberl) lädt die Gäste zu Rieder Straße 70, 82211 Herrsching Geselligkeit und Entspannung ein. Telefon 0 81 52/93 80 00 Für Bibliophile schlummert im Haus der bayerischen Landwirt- Telefax 0 81 52/93 82 24 schaft ein besonderer Schatz: Die größte agrarhistorische E-Mail: [email protected] Bibliothek im deutschsprachigen Raum mit ca. 25.000 Bänden, www.HdbL-Herrsching.de im Schwerpunkt aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Das Haus der baye- Freuen Sie sich auf eine inspirierende Atmosphäre und interes- rischen Landwirt- sante Begegnung im Haus der bayerischen Landwirtschaft schaft ist der ideale Herrsching. Ort für Tagungen, Seminare, Konfe- Volkshochschule Herrsching e.V. renzen und Festver- anstaltungen. Bildung, die nahe liegt! Das Bildungszen- Mit mehr als 350 Veranstaltun- trum des Bayerischen Bauernverbandes hat eine lange Tradi- gen pro Semester bietet die tion. Seit über 50 Jahren werden in Lochschwab an der Rieder Volkshochschule Herrsching Straße Bäuerinnen und Bauern aus ganz Bayern sowie Füh- ein abwechslungsreiches und rungskräfte landwirtschaftlicher Organisationen weitergebildet. vielfältiges Programm. Sprach- Als modernes Tagungs- und Seminarzentrum steht das Haus kurse, berufliche Weiterbil- offen für Gäste aus Wirtschaft und Politik, aus Wissenschaft dung, Gesundheitsthemen, klassische Konzerte, kulturelle und und Kultur. Helle Seminarräume, freundliche Gästezimmer und künstlerische Veranstaltungen und besondere Angebote für eine gute regionale Küche bieten ideale Voraussetzungen für Kinder und Jugendliche laden dazu ein, immer wieder etwas Veranstaltungen jeglicher Art. Neues kennenzulernen. Informationen und Anmeldungen direkt bei der Volkshoch- schule Herrsching e.V., Telefon 0 81 52/42 50, im Internet unter www.vhs-herrsching.de oder in der Geschäftsstelle im Kurpark- schlössl.

Haus der bayerischen Landwirtschaft Kite-Surfer in der Herrschinger Bucht.

39 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Freizeit, Tourismus und Vereine

40 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Freizeitmöglichkeiten

Herrsching, mit seiner herrlichen Lage an der Bucht des Ammersees, bietet zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglich- keiten. Zu den markantesten zählt der Wassersport mit Segeln, Rudern, Schwimmen, Surfen, Kite-Surfen und natürlich Baden. Selbst für körperbehinderte und bewegungseingeschränkte Menschen bestehen schwellenlose Zugänge zum Schwimmen und Segeln. Entlang der ganzen Bucht ist der See ungehindert zugänglich über eine der längsten Seepromenaden Bayerns. Nordic Walking-Park Äußerst unterhaltsam und sehr komfortabel bietet sich die Schifffahrt auf dem Ammersee von April bis November an. Aktu- Starnberger Fünf-Seen-Land elle Informationen darüber findet der Interessierte im Tourismus- Mit der Eröffnung am 24.10.2009 stehen den Walkern und büro am Bahnhofplatz (Tel. 52 27) oder am Dampfersteg. Wanderern 280 km neu beschilderte Wege zur Verfügung. 23 Routen aller Schwierigkeitsgrade verbinden Ammersee, Pil- sensee und Starnberger See. Einheimische und Gäste können in den vier Parkabschnitten Pöcking--, Andechs-Herrsching-Seefeld, Inning und Münsing das Starn- berger Fünf-Seen-Land zu Fuß erleben.

Schaufelraddampfer „Herrsching“

Vorträge, Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen veranstalten die zahlreichen Vereine und Bildungsstätten. Ebenso etablieren sich mehr und mehr die bayerische Volksmu- sik und der Volkstanz. Ankündigungen sind zu finden in den Tageszeitungen, im Tourismusbüro und im Internet unter www.herrsching.de . Neben dem Wassersport gibt es ein umfangreiches Hallen-, Studio- und Sportplatzangebot für alle Altersgruppen. Walking-, Jogging- und Nordic Walking-Gruppen nützen die Promenadenwege und historischen Pfade durch den Wald. Inzwischen gehört Herrsching mit vier Nordic Walking-Touren zum Netz des Landkreises, das als das größte Deutschlands gilt. Gut beschilderte Wanderwege vom Ammersee zum Starn- berger See sind die Folge.

41 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Radiologie Herrsching Radiologie und Nuklearmedizin an der Klinik Dr. Schindlbeck

www.radiologie-herrsching.de

Komplette radiologische und nuklearmedizinische Diagnostik auf dem aktuellen Stand

Wie zuhause! Das Johanniter-Haus Herrsching. Dr. med. Günter Wamser Facharzt für Radiologie Unsere Mitarbeiter sorgen liebevoll und professionell für die Dr. med. Klaus Wolf Bewohner. Bleiben Sie so lange wie möglich selbständig! Wir Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin unterstützen Sie gerne dabei: Dr. med. Peter Bureik Vollstationäre Pflege Vielfältige und abwechslungs- Facharzt für Radiologie Kurzzeitpflege reiche Alltagsgestaltung, Wohngruppe für Demenzerkrankte regelmäßige Gottesdienste, Dr. med. Christian Teusch situative Pflegewohnungen kulturelle Veranstaltungen, Facharzt für Radiologie barrierefreie Wohnungen hauseigener Friseur, offener Mittagstisch ehrenamtliches Engagement Cafeteria im Johanniter-Haus

Johanniter-Haus Herrsching Reineckestraße 16b 82211 Herrsching Telefon 08152 39566-0 Seestraße 43 Telefax 08152 39566-80 82211 Herrsching am Ammersee [email protected] www.johanniter-sued.de Aus Liebe zum Leben Tel. 08152/29-444 Fax 08152/29-448

42 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Insgesamt mehr als 500 neu angebrachte Schilder weisen den Soziale Dienste Sportlern den Weg – auf Feldwegen, an Seeuferwegen, durch Schluchten, Wiesen und Wälder. Ambulanter Pflegedienst und Nachbarschaftshilfe Tel. 0 81 52/98 99 40 Die Startpunkte wurden so gewählt, dass man immer eine Park- Arzberger Straße 5, 82211 Herrsching möglichkeit oder Anschluss mit öffentlichen Verkehrsmitteln hat. Bayerisches Rotes Kreuz Tel. 0 81 52/22 22 Alle Routen finden Sie im Nordic Walking Park-Portal des Tou- Sozialstation und Betreutes Wohnen rismusverbandes Starnberger Fünf-Seen-Land (www.sta5.de), Zum Landungssteg 1, Haus am Andechser Hof über das Sie detaillierte Beschreibungen, den genauen Routen- Familienzentrum Tel. 0 81 52/4 07 19 verlauf, Höhenprofile und vieles mehr ausdrucken oder die Vanessa Walter, Keramikstraße 5, 82211 Herrsching Routen als GPS-Tracks downloaden können. Frauen helfen Frauen e.V. Tel. 0 81 52/57 20 Spiel- und Sportstätten Notruf und Beratung rund um die Uhr Frühförderung Herrsching der Lebenshilfe Starnberg Herrsching Bahnhofstrasse 41, 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/3 79 90 • Spielplatz an der Madeleine-Ruoff-Straße Herrschinger Insel e.V. Tel. 0 81 52/9 93 80 30 • Abenteuerspielplatz am Mitterweg Bahnhofstraße 38, 82211 Herrsching • Skatepark im Ammerseestadion für BMX, Inliner und Skater Herrschinger Tafel Tel. 0 81 52/55 97 • Ammerseestadion Jahnstraße Bahnhofstraße 38, 82211 Herrsching • Alter Sportplatz an der Seepromenade/ Hilfsdienst Herrsching e.V. Tel. 0 81 52/98 99 40 Parkplatz Rieder Straße Arzberger Straße 5, 82211 Herrsching • Tischtennisplätze an der Madeleine-Ruoff-Straße Johanniter Seniorenhäuser GmbH Regionalzentrum Süd Tel. 08 00/16 77 311 Breitbrunn Trochtelfinger Straße 6, 70567 Stuttgart • Spielplatz an der Hauptstraße Servicetelefon (gebührenfrei) rund um die Uhr Widdersberg Kranken- und Altenpflege Monika Thurner Tel. 0 81 52/80 84 • Spielplatz an der Dorfstraße Krankenpflege ambulant, Weinhartstraße 1, 82211 Herrsching Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen Bezirkskaminkehrermeister Alternative Altenhilfe GmbH Pflegeheim Thomas Gerolf Tel. 0 81 52/7 83 15 Tel. 0 81 52/9 24 84-0 Seestraße 65, 82211 Herrsching (Bereich Widdensberg und Ploetz- und Adolf-Sturm-Straße) Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg Am Riedfeld 5, 82229 Seefeld Einrichtungen für Menschen Tel. 0 81 52/9 23 00 Harald Gerst Tel. 0 81 52/39 94 91 mit Behinderungen Widdersberger Straße 34, 82346 Frieding Münchener Straße 1, 82211 Herrsching Andreas Haberzett Tel. 0 81 52/1 08 65 Seniorenresidenz Haus am Pilsensee (Bereich Breitbrunn, Ellwang, Lochschwab und Rausch) STEMAG GmbH & Co. KG Fürstenfelder Weg 9, 82256 Fürstenfeldbruck Pilsenseestraße 6, 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/39 85 06 Susanne Köstner Tel. 0 89/8 50 90 87 Johanniter-Haus Herrsching Tel. 0 81 52/3 95 66-0 (Dorf-, Gewerbe-, Schmidschneiderstr.) Reineckestraße 16b, 82211 Herrsching Kirchenweg 12, 82349 Pentenried

43 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Herrschinger Vereine Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon AGENDA 21 Elisabeth Kreuz Luitpoldstr. 20, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/12 31 Arbeitskreis Eine Welt der Lokalen Agenda 21 Arbeitskreis Energie Akademischer Seglerverein Rieder Str. 7a, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/40401 Ammerseer Bauerntheater Herrsching e. V. Rainer Bartsch Alte Hauptstr. 14, 82237 Wörthsee 08143/264469 Anglerclub Ammersee e.V. Peter Piffka Am Anger 9, 82386 Huglfing 08802/1580 Arbeiterwohlfahrt-Ortsverband Herrsching Dr. Manfred Miosga Winterweg 3 a, 82234 Weßling 0172/8257152 Blaskapelle Herrsching Bruno Türk Nikolausstr. 20, 82211 Herrsching a. Ammersee 089/13083041 Blumen-, Obst- und Gartenbauverein Herrsching e.V. Helmut Hagn Weihersenke 45, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/8195 Briefmarkensammler-Verein Herrsching e.V. Rainer Koch Ludwigstr. 23, 82435 Bad Bayersoien 08845/703445 Brieftaubenverein „Reiselust e.V.“ Helmut Sigl Rausch 6, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/2671 BRK Herrsching/ BRK Wasserwacht Herrsching Konrad Rausch Keramikstr. 13, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/8174 Bund der Selbständigen DGV Herrsching Stephan Feneberg Conrad-Schulz-Weg 3, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/8049 Bund Naturschutz in Bayern e.V. Dr. Wolfgang Rapp Pilsenseestr. 8, 82211 Herrsching/Widdersberg 08152/909548 Kreisgruppe Starnberg Bündnis 90/ Die Grünen Willi Meyerhöfer Steingrabenstr. 15a, 82211 Herrsching/Breitbrunn 08152/8980 Bürgergemeinschaft Herrsching/ Christiane Gruber Summerstr. 22, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/5663 Freie Wähler (BGH/FW) Chorgemeinschaft Herrsching e.V. Inge Hansen Seeäcker 10, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/5660

UNTERHOLZER HERBERT Auto Pfrogner VIDEO-TV-SERVICE HERMANN-LINGG-STRASSE 9 Abschleppdienst 80336 MÜNCHEN

Pannenhilfe TELEFON 089 5328858 TELEFAX 089 5328794 24-Std.-Notdienst Gewerbestraße 72 E-MAIL: [email protected] 82211 Herrsching FERNSEHTECHNIK Telefon 0 81 52/58 44 SAT-ANLAGEN UTV ANTENNEN-, KABEL- UND Notruf 0 81 52/59 02 VERANSTALTUNGSTECHNIK

44 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon CSU-Ortsverband Herrsching Emanuel Tropschug Martinsweg 23, 82211 Herrsching a. Ammersee 0172/3625193 D`Herrschinger Ludwig Darchinger Jr. Mühlfelder Str. 15, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/939115 D`Herrschinger Wildschütz’n Andreas Stiller Seestr. 9d, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/398989 DAV Sektion Vierseenland Herbert Pietsch Lindenweg 11, 82229 Seefeld 08152/70598 Deutsche Rheuma-Liga Marianne Wiedemann Hubertusstr. 99 1/2, 82131 089/505219 Landesverband Bayern e.V. Arbeitsgemeinschaft Herrsching Deutscher Amateur Radio Club Christian Ganser Walchstadter Str. 13, 82266 Inning a. Ammersee 08143/6307 Deutscher Bridge-Verband e.V. Ingrid Düker Beurer Str. 8, 86926 Greifenberg 08192/8789 Gruppe Herrsching Deutscher Kinderschutzbund Dr. Helmut MühlbauerHauptstr. 13, 82319 Starnberg 08151/979999 Kreisverband Starnberg e.V. Eisstockclub Breitbrunn e. V. Manfred Thurner Seeleite 1, 82211 Breitbrunn a. Ammersee 08152/966835 Eissportverein Herrsching Hans Veicht Baderstr. 10, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/8196 1. Budoverein von Herrsching e.V. Wolfgang Schneiderbauer Siglstr. 14, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/372817 Evang.-Luth. Pfarramt Herrsching Pfarrerin Angela Smart Rudolf-Hanauer-Str. 10, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/1384 Evangelisches Pfarramt Wörthsee, Pfarrer Christoph Breit Weßlinger Str. 16, 82237 Wörthsee-Steinebach 08153/7955 Seefeld, Inning Förderverein des Fachbereiches Finanzwesen Dr. Wernher Braun Rauscher Str. 10, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/934101 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern Familienzentrum Herrsching e.V. Diana Johannsen Lessingstr. 18, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/399221 FBU-Ortsverband Herrsching Michael Bösche Köderbichl 16, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/3962282 FDP-Ortsverband Herrsching Christa Ackermann Madeleine-Ruoff-Str. 14c, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/1418 Förderverein für Kirchenmusik Dipl.- Ing. Sabine Pfaff Wartaweil 35, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/1781 in der evang. Gemeinde Herrsching Förderverein Kindergarten/ Harald Tropschug Mitterweg 35, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/1607 Pfarrzentrum St. Nikolaus e.V. Frauen helfen Frauen Starnberg e.V. Karin Berrsche Mühlfelder Str. 8, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/5720 Frauen-Union Herrsching Ulrike Schweyer Rehmstr. 21, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/3180 Freiwillige Feuerwehr Breitbrunn 1. Vorstand Thomas Bader Wörthseestr. 12, 82211 Herrsching/Breitbrunn 08152/5643 1. Kommandant Rupert Müller Wendelsteinstr. 6, 82211 Herrsching/Breitbrunn 08152/967845 Freiwillige Feuerwehr Herrsching 1. Kommandant Christian Saur Summerstr. 34, 82211 Herrsching a. Ammersee 0175/4219003 1. Vorstand und 2. Kommandant Michael Polednik Reineckestr. 11, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/1633 Freunde und Förderer der Christian- Anke Strobl Steingrabenstr. 17 a, 82211 Herrsching/Breitbrunn 08152/399066 Morgenstern-Volksschule Herrsching e.V. Freundeskreis Archäologischer Park Jakob Spindler Mühlfelder Str. 2, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/969555 Freundeskreis Backhäusl Widdersberg e.V. Klaus Seeholzer Seemoosweg 15, 82211 Herrsching/Widdersberg 08152/1404

45 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon Haus- und Grundbesitzerverein e.V. Kurt Mauerer Oberer Weinberg 25, 82211 Herrsching/Widdersberrg 08152/925380 Herrschinger Insel e.V. Christa Ackermann Bahnhofstr. 38, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/9938030 Herrschinger Jugendförderung e.V. Dorothee Frey-Burghardt Lehrstraße 14, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/909350 Herrschinger Tafel e.V. Karen Bauer Martinsweg 16, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/5597 Herrschinger Segelclub e.V. Klaus Pittrich Zur Kohlstatt 10, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/6351 Hilfsdienst Herrsching e.V. Christa Sepperl Arzbergerstr. 5, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/989940 Hilfsdienst Herrsching e.V. Mittwochclub des Hilfsdienst Herrsching Christa Sepperl Arzbergerstr. 5, 82212 Herrsching a. Ammersee 08512/989940 Hilfsdienst Herrsching e. V. Seniorenclub des Hilfsdienst Herrsching Christa Sepperl Arzbergerstr. 5, 82213 Herrsching a. Ammersee 08512/989940 Indienhilfe e.V./Weltladen der Indienhilfe Elisabeth Kreuz Luitpoldstr. 20, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/1231 Kath. Deutscher Frauenbund Monika Walter Lessingstr. 26, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/6944 Kath. Kirchenstiftung St. Johannes-Baptist Jakob Schrafstetter Heimgartenstr. 7, 82211 Herrsching/Breitbrunn 08152/8728 Kath. Pfarramt St. Nikolaus Herrsching Pfarrer Franz Schmid Mitterweg 22, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/1303 Kindergarten Kunterbunt Herrsching e.V. Andreas Lindig Rieder Str. 27, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/6115 Kindergruppe Fünfseenland e.V. Petra Wenisch Keramikstr. 5, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/5772 Kindertreff Herrsching e.V. Netz für Kinder Peter Rummel Keramikstr. 5, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/96282 Kirchenverwaltung St. Michael, Widdersberg Theresia Holzer Dorfstr. 11, 82211 Herrsching/Widdersberg 08152/6020 Kleingartenverein „Gartenfreunde e.V.“ Erwin Nickl Gewerbestr. 76, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/1817 Kolpingsfamilie Herrsching Manfred Martini Köderbichl 12, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/969381 Krieger- und Veteranenverein Breitbrunn Hans-Ulrich Greimel Wörthseestr. 3, 82211 Herrsching/Breitbrunn 08152/93040 Kulturverein Herrsching Margit Metz Madeleine-Ruoff-Str. 15, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/379685 Künstlerkreis Ammersee Viola Siegl Madeleine-Ruoff-Str. 4, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/3506 Lebenshilfe Starnberg gGmbH Edith Dieterle Leutstettener Str. 22, 82319 Starnberg 08151/2760 Motor-Sport-Club Herrsching Joseph Merkhoffer Seefelder Str. 54, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/939495 und Umgebung im ADAC e.V. Musik-Lehrer-Vereinigung e.V. Karl Rellensmann Seefelder Str. 19, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/2419 NCA Nautic Club Ammersee e.V. Horst Döll Forellenweg 1, 85467 Niederneuching 08123/990340 Ökostation Wartaweil Axel Schreiner Wartaweil 76/77, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/967708 Pfarrgemeinderat Breitbrunn Paula von Perger Herrschinger Straße 51, 82211 Herrsching/ Breitbrunn 08152/1303 Pfarrgemeinderat Herrsching Eberhard Stark Rauscher Str. 9a, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/1303 Pfarrgemeinderat Widdersberg Hubert Eichberger Friedinger Str. 1, 82211 Herrsching/Widdersberg 08152/1303 Ramseer Blaskapelle Klaus Wirries Zur Weihersenke 21, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/8462 Reservistenkameradschaft Herrsching Eberhard Stark Rauscher Str. 9a, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/3116 Rhein-Main-Donau-Segelclub e.V. Hans Oelschlegel Keramikstr. 7, 82211 Herrsching a. Ammersee 089/34018314 Schützengesellschaft e.V. Herbert Breitenberger Rauscher Weg 31, 82211 Herrsching-Breitbrunn 08152/6017 Morgenstern Breitbrunn Seglervereinigung Breitbrunn e.V. Kurt Steger Watzmannstr. 13, 82211 Herrsching-Breitbrunn 08152/3193

46 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon Seniorenkreis der Evg. Luth. Kirche Ruth Wienholt Madeleine-Ruoff-Str.2, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/8156 Herrsching SPD-Ortsverein Herrsching Mick Bajorat Summerstraße 11, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/399980 Sportfreunde Breitbrunn Ralph Vollmar Seestr. 62 a, 82211 Herrsching/Breitbrunn 08152/794114 Sudetendeutsche Landsmannschaft Harald Tropschug Mitterweg 35, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/1609 Tennisclub Herrsching e.V. Christian Becker Friedinger Str. 6 a, 82211 Herrsching/Widdersberg 08152/966947 Tennispark Herrsching Jahnstr. 14, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/23 50 Heimat- und Trachtenverein „D’Jaudesbergler“ Josef Himsl Hauptstr. 30, 82266 Inning/Buch 0177/6253077 Treffpunkt Haus 1 am Andechser Hof Mia Schmidt Zum Landungssteg 3, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/4305 TSV Herrsching e.V. Geschäftsstelle Hannelore Doch Madeleine-Ruoff-Str. 33, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/399700 Abteilungen: Badminton, Fußball, Handball, Reha-Sport, Tischtennis, Turnen und Gymnastik, Volleyball, Wassersport Verein Energiewende Landkreis Starnberg e.V. Dr. Richard Storhas Franz-Zell-Straße 14, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/395901 VdK-Ortsverband Herrsching Herbert Seidl Dillizerstraße 3, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/1414 Verein für Deutsche Schäferhunde Herrsching Heinz Mack Seefelder Str. 92, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/2508 Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Hermann Breitenberger Rauscher Weg 23, 82211 Herrsching/ Breitbrunn 08152/6405 Verein zur Förderung des Handballsports Barbara König Schönbichlstraße 23, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/925002 in Herrsching e.V. Verkehrsverein Herrsching Wolfgang Thamm Weinhartstr. 13, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/2121 oder 4242 Veteranen- und Soldaten Verein Herrsching e.V. Bernd Eckhoff Madeleine-Ruoff-Str. 7, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/40177 Volkshochschule Herrsching e.V. Wolfgang Herre Scheuermannstr. 3, 82211 Herrsching a. Ammersee 08152/4250 Widdersberger Brauchtumsverein e.V. Hubert Eichberger Friedinger Str. 1, 82211 Herrsching/ Widdersberg 08152/6311 Wirtschaftskreis Fünfseenland e.V. Kurt Mauerer Oberer Weinberg 25, 82211 Herrsching/ Widdersberg 08152/92 53 80

47 Gemeinde Herrsching am Ammersee

Straßenverzeichnis

HERRSCHING Gustl-Empfenzeder-Weg D2 Panoramastraße C4 Von-Eichendorff-Straße C3 Münchener Straße E1-2 Abertstraße C2-3 Hechendorfer Straße BC1 Ploetz-Straße AB2 Waldstraße D3 Rauscher Weg F2-3 Adalbert-Stifter-Straße C3 Heinestraße C2 Prinzenhöhe D3 Wartaweil B4 Schulstraße EF2 Adolf-Ockert-Weg CD3 Hermann-Rainer-Straße B2 Raunerweg C3 Weinberg D2 Seeblickstraße E2-3/F3 Adolf-Sturm-Straße B1-2 Jahnstraße C2 Rausch B1 Weinhartstraße C3 Seeleite E1 Am Ländtbogen C3 Kapellenweg C2 Rauscher Fußweg B1 Zum Landungssteg C3 Seestraße E2-3 Andechsstraße CD2 Keramikstraße C2 Rauscher Straße B1 Zur Kohlstatt C4 Seeuferstraße E2 An der Sixtwies’n C3 Kienbachstraße C2 Rehmstraße D2-3 Zur Weihersenke C4 Steingrabenstraße E3 Arzberger Straße C2 Kientalstraße D2-3 Reineckestraße C2 Watzmannstraße E1 BREITBRUNN Baderstraße C2 Köderbichl C1 Rieder Straße A-C2 Wendelsteinstraße E1 Alpspitzstraße E1 Bahnhofsplatz C2 Koebkeweg C2 Rudolf-Hanauer-Straße C2-3 Winkelweg EF3 Bichlberg E/F 2 Bahnhofstraße C2 Kölblweg C3 Scheuermannstraße C3 Wörthseestraße EF2 Bodweg E2 Birkenallee C2 Ladestraße C2 Schillerstraße D2 Zugspitzstraße E1 Brünnerlweg E2 Conrad-Schulz-Weg A2 Lehrstraße D2 Schloß Rezensried A 1/2 Bucher Weg E1 WIDDERSBERG Dekan-Wenzl-Weg D2 Leitenäcker C3 Schmidschneiderstraße D2 Einfangstraße E1 Am Pürschling EF4 Dillizerstraße C3 Leitenhöhe D3/C4 Schönbichlstraße CD3 Franz-Utz-Weg E1 Andechser Straße F4 Edelweißstraße C4 Lessingstraße D2 Schützenweg C3 Friedhofweg E1-2 Burgstraße E4 Eduard-Kandl-Straße A2 Luitpoldstraße D2 Seeäcker C3 Hauptstraße E2 Dorfstraße F4 Eichenweg B2 Madeleine-Ruoff-Straße C2 Seefelder Straße D1-2 Heimgartenstraße E1 Friedinger Straße F4 Enzianstraße C4 Martinsweg C3 Seepromenade B2/C2-3 Herrschinger Straße E2/F2-3 Kirchplatz F4 Erich-Holthaus-Straße A2 Max-Pfaller-Weg C3 Seestraße C3 Im Neubruch E1 Oberer Weinberg E4 Fischergasse C2-3 Mitterweg C2 Siglstraße C2 Jaudesbergstraße EF2 Pilsenseestraße E4 Franz-Zell-Straße AB2 Mühlfeld B4 Steindlgasse D2 Kapellenweg E2 Seefelder Straße E3-4 Gachenaustraße B2 Mühlfelder Straße C2-4 Strittholzstraße C4 Kirchstraße E2 Seemoosweg E4 Gertrud-Thyssen-Str. D2 Neuhauser Weg C2 Stürmerweg C2 Klosterwiese E2 Unterer Weinberg E4 Gewerbestraße C2 Nikolausstraße C3 Summerstraße C3 Krautgarten E1 Goethestraße D2 Oberer Stocketweg B1 Unterer Stocketweg B1 HILFSDIENST

HERRSCHING E.V. Seit 1934 Ambulante Pflege Herrsching Nachbarschaftshilfe Seestr. 41 Krankenhaus- CONDITOREI CONFISERIE Tel. 0 8152 /35 78 und Altenheim-

Besuchsdienst Seestraße 41 82211 Herrsching Mittwochclub am Ammersee für Senioren Tel. 0 81 52/35 54 + Frischfisch aus heimischen Gewässern Fax 0 81 52/96 95 32 Beratung + Große Auswahl an Meeresfischen Unsere Öffnungszeiten: + Räucherfische nach alter Tradition Mi. – Fr. 9.00 - 18.00 Uhr aus dem Buchenrauch Arzberger Str. 5 · 82211 Herrsching Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Tel. 0 81 52/98 99 40 · Fax 98 99 42 + Hausgemachte Fischspezialitäten + Fischfeinkost [email protected] + Fischsemmeln

48

DESK SPRACHKURSE GmbH DEUTSCH, ENGLISH, ESPAÑOL, FRANÇAIS, ITALIANO, PORTUGUÊS

real in unserer Schule... Oder virtuell an Ihrem PC – wo immer Sie Anschluss ans Internet haben!

... in Herrsching...

... oder in München.

80331 München Tel. (089) 26 333 4 82211 Herrsching Blumenstraße 1 Madeleine-Ruoff-Str. 17 direkt am www.desk-sprachkurse.de direkt am See! Viktualienmarkt! [email protected]