Loipenplan Ansicht West Nordic Loipen-Höhenprofile Langlaufen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Graubünden for Mountain Enthusiasts
Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus. -
Liniennetz Chur/Mittelbünden Triemel
Liniennetz Chur/Mittelbünden Triemel Untervaz Chur, Postautostation Versam- Safien Calfreisen, Dorf 182 Fatschel Malteser 041 Laax 081 041 Chur, Hof Maladers, Dorf 041 Bellinzona 171 042 Maladers, Brandacker Tumma Schule St. Antönierrank Caflies 041 Pudanal Chisgruob Pagig, Tura Castiel, Dorf Chur, Araschgerrank Maladers, Sax Pagig, Abzw. St. Peter, Gufa Langwies, Araschgen, Peist, Schulhaus Calfreisen, Abzw. St. Peter, Rathaus Abzw. Bahnhof Chur, Städeli Vorderaraschgen Maladers, Castiel, Galgenbühl alte Post Litzirüti Malix, Kreuz Araschgen, Kronenhof Passugg, Brugg Arosa, Rezia Bahnhof Passugg, Hotelfachschule Malix, Dorf Schluocht Arosa Churwalden, Egga 042 Lax 042 Passugg, Furnerschhus Krone Tschiertschen Abzw. Grida Churwalden, Rathaus Ausserpraden, Sattelalp Praden, alte PostPraden, Kurhaus Tschiertschen Bergbahnen Pradaschier Churwalden, Rüti Ausserpraden, Hedwig Churwalden Parpan, Post Obertor /Heimberg Weisshorn Furgglis 182 Parpan Heimberg Stätz Parpan, Parpaner Höhe Valbella, Posthotel Valbella, Dorf 191 Valbella, Canols Klosters Skilift/Kirche Rothorn Davos Platz, Bahnhof Lenzerheide /Lai, 331 Rothornbahn Seehof 183 Davos Platz, Spital Dieschen Sot La Riva Crestannes Fadail/Lido Sportzentrum Davos Platz, Islen Central Davos Frauenkirch, Gadenstatt Altersheim Davos Frauenkirch, Landhaus Skischulplatz 182 Davos Glaris, ARA Lenzerheide/Lai, Post Mühle Tankstelle Davos Glaris, Bahnhof Lenzerheide/Lai, 191 Lenzerheide/Lai, Clavadoiras Val Sporz Ortolfi Gravas Lantsch/Lenz, St. Cassian EW Resgia Biathlon Arena Lenzerheide, Neuhof Barbatschauns Davos Glaris, Ardüsch Vaz /Obervaz, Tranter Moira Vischnanca Davos Monstein, Bahnhof Sudem Vischnanca Lain Davos Monstein, Schmelzboden Muldain Lantsch/Lenz, Sozas Davos Wiesen, Valldanna Brinzauls, DorfBrinzauls, Belfort 184 Alvaschein, Vazerol 183 Schluocht Vaz /Obervaz, Dorf 571 Brienz / Brienz / Alvaneu Dorf,Alvaneu Crappa Dorf,NairaSchmitten, Dorfplatz ChappaliSchmitten, DorfSchmitten,Davos Innerdorf Wiesen, Kirche Zorten Alvaschein, Gipsmühle 182 Alvaneu Bad, Tiefencastel, Bahnhof Bahnhof Thusis Bergün /St. -
Amtliche Anzeigen
Amtliche Anzeigen 14. September 2018 | Nr. 37 Gemeinderat Beschlüsse des Gemeinderats Der Gemeinderat hat sich an seiner Sitzung vom 6. September 2018 mit folgenden Geschäf- ten befasst: 1. Protokoll der Sitzung vom 21. Juni 2018 Das Protokoll der letzten Sitzung wird einstim- mig genehmigt. 2. Vereidigung von zwei neuen Gemein- deratsmitgliedern Gemeinderätin Corina Cabalzar (SP) legt vor der Gemeinderatspräsidentin das Amtsgelübde ab. Gemeinderat Michel Peder (FDP) legt vor der Gemeinderatspräsidentin den Eid ab. 3. Ersatzwahl in die Geschäftsprüfungs- kommission (Mitglied) für den Rest Schon vorbei. Die Yoga-Stunden im renovierten Stadtgarten stiessen auf reges Interesse. Foto mc der Legislatur 2017–2020 Bei einem absoluten Mehr von 11 Stimmen wird mit 11 Stimmen Michel Peder (FDP) als Mitglied 5. Botschaft Masterplan Sport- und Event- 2. Der gleichnamige Auftrag der Vorberatungskom- in die Geschäftsprüfungskommission gewählt. anlagen Obere Au; Umsetzung des mission ALÜ 2.1, überwiesen am 15. Dezember Siegerprojekts des Gesamtleistungs- 2016, wird einstimmig als erledigt abgeschrieben. Die Geschäftsprüfungskommission setzt sich wettbewerbs Rasensport und Eissport; neu für den Rest der Legislatur 2017–2020 wie Projekt- und Kreditbeschluss 7. Auftrag Oliver Hohl und Mitunterzeich- folgt zusammen: Der Antrag des Stadtrats wird wie folgt zum Be- nende zur Schaffung eines WSC-Geset- schluss erhoben: zes; Bericht Präsident Romano Cahannes (CVP), Enga- 1. Das Siegerprojekt EISBALL des Gesamtleis- Der geänderte Auftrag von Oliver Hohl zur an- dinstrasse 44 tungswettbewerbs «Rasensport und Eis- gemessenen Mitwirkung des Gemeinderats bei Mitglieder Markus Barth (BDP), Sassalstrasse 48 sport» wird mit 18 Stimmen bei 2 Enthaltun- der WSC wird einstimmig überwiesen. Bruno W. Claus (FDP), Kasernen- gen genehmigt und dafür ein Bruttokredit strasse 37 von Fr.43930000.– inkl. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Hiking in Lenzerheide, Switzerland - KÜHL Blog
Trip Report: Hiking in Lenzerheide, Switzerland - KÜHL Blog Trip Report: Hiking in Lenzerheide, Switzerland HIKING TRAVEL TRIP REPORTS By Kühl Editor on October 4, 2019 When I arrived at the Swiss ski area, Arosa Lenzerheide, in the canton of Graubünden, in early September, I embarked on a memorable Grison Alps adventure. I explored the lush green valley and its pristine alpine lake and also trekked down from the rocky surface of the Rothorn Summit to the midpoint at Scharmoin. Arosa Lenzerheide A Room with a View Checking in at the modern Revier Mountain Lodge was done electronically at a high tech computer console. I had to guess at some of the required responses since the prompts were in German. All of the rooms are arranged on one side of each floor’s corridor and are accessed by a multiple digit code obtained during check-in. Each doorway entrance has a whimsical English saying. Two of my favorites were Follow Your Dreams and Tonight is https://www.kuhl.com/borninthemountains/trip-report-hiking-lenzerheide-switzerland/[10/7/19, 3:59:32 PM] Trip Report: Hiking in Lenzerheide, Switzerland - KÜHL Blog the Night. The focal point of my simple wood-paneled room was an oversized picture window with an incredible view of the fertile valley. The turquoise colored Lake Heidsee glistened against the backdrop of dark green foliage and surrounding mountains. Off in the distance, I could see the telltale sign of ski runs carved into the slopes. View from Revier Mountain Lodge Few hotel accommodations offer an unobstructed view of Mother Nature’s handiwork. -
Arosa Lenzerheide Piste Map 2019
ACHTUNG Der Pisten- und Rettungsdienst überwacht Luftseilbahn und kontrolliert nur die markierten und geöffneten Pisten! Ausserhalb der Bahnbetriebszeiten sind S Gondelbahn Luftseilbahn die Abfahrten geschlossen und vor keinen Erzhorn 2924m Aroser Rothorn 2980m Parpaner Rothorn 2865m Lenzerhorn 2906m Piz Scalottas 2323m Arosa Lenzerheide 144 6er Sesselbahn Gefahren wie Lawinensprengungen oder Rothorngipfel Piz Scalottas Gondelbahn Pistenmaschinen mit Seilwinden gesichert! S WO Erzhorn 2924m Aroser Rothorn 2980m Parpaner Rothorn 2865m Lenzerhorn 2906m Piz Scalottas 2323m 4er Sesselbahn LEBENSGEFAHR! Arosa Lenzerheide 144 6er Sesselbahn Rothorngipfel 40 Piz Scalottas 21 WO 3er Sesselbahn 4er Sesselbahn SICHERHEITSHINWEIS 42 N 40 Das Gebiet ausserhalb der markierten und s 2er Sesselbahn 21 ta 3er Sesselbahn ot June Hütte präparierten Pisten gilt als freies Schnee- al 42 N Sc Skilift sportgelände. Es wird weder markiert noch Tiefencastel s 2er Sesselbahn Parpaner Weisshorn 2824m Alp Fops ta vor alpinen Gefahren gesichert. ot June Hütte Lantsch/Lenz 40 al Tiefencastel Marola Hütte Sc ÜbungsliftSkilift Rothor Alp Fops Parpaner Weisshorn 2824m Galerie Tgantieni 50a INFORMATION Lantsch/Lenz 40 Piz Danis 2497 m 42a ZauberteppichÜbungslift n Lain Muldain Zorten Marola Hütte Sämtliche Pisten sind am Pistenrand 2 Rothor 50a 50 Galerie Sporz Tgantieni Piz Danis 2497 m beidseitig mit orangen Markierungspfosten, 42a 1 LeichteZauberteppichPiste n Lain Muldain Zorten 55a den Schwierigkeitsgraden und Nummern 2 44 Acla Grischuna rud 50 Sporz rt signalisiert. -
VAZEROL Lenzerheide – Davos/ St.Moritz/ Engadin
Ihr zukünftiger Wohn- und Ferienort ... befindet sich im Herzen Graubündens, im Schnitt- punkt der Verbindungen VAZEROL Lenzerheide – Davos/ St.Moritz/ Engadin. Brienz / Brinzauls Lenzerheide/Graubünden Vazerol bietet ein gesundes Höhenklima (1170m ü. M.). Der Weiler Vazerol liegt auf einer weiten, windgeschützten Sonnen- terrasse hoch über dem Albulatal. Das unvergleichliche Panorama erstreckt sich von den Bergünerstöcken über die Gipfel des Ober- halbsteins bis weit in die Schinschlucht. FL Vazerol liegt in unmittelbarer Nähe der Skigebiete Lenzerheide, Davos und Savognin, und nur 5 Autominuten vom Golfplatz sowie SG Landquart Samnaun Kur- und Badehotel Alvaneu Bad entfernt. Im Sommer bietet Vazerol Ruhe, ein herrliches Wandergebiet in GL AUSTRIA Klosters schönster Landschaft. Chur Davos Die Wohnsiedlung Vazerol liegt in der Nähe des Dorfes Brienz in ei- Flims Scuol UR Laax Susch nem reizvollen Gelände mit altem Baumbestand. Die Zufahrt erfolgt Arosa auch im Winter mühelos über gut ausgebaute Strassen. Lenzerheide Zernez Thusis Bergün Disentis 0 km 0 1 VAZEROL Vals Zuoz Sta. Maria 20 km 20 Savognin 30 km 30 40 km 40 St. Moritz Samedan San Bernardino Bivio TI Poschiavo ITALIA Ski- und Wandergebiet Tennis-Plätze Golf-Plätze namaste vision ag, 15. Januar 2014 19 Überbauung Vazerol: Kurzbeschrieb Öffentliche Verkehrsmittel Lenzerheide Der Weiler Vazerol ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Lantsch/Lenz erreichen. Mit dem Zug via Chur oder Davos nach Tiefencastel, und kurze Weiterfahrt mit dem Postauto. Wohn- und Ferienort Brienz/Brinzauls Mit dem Postauto ab Chur über die Lenzerheide Richtung Tiefen- VAZEROL castel. Vazerol Davos Lenzerheide bietet in nur 7 km Entfernung interessante Möglichkeiten: Chur • diverse Bergbahnen und Skilifte • viele Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants • Banken und Post Tiefencastel St. -
Media Documentation
Media Documentation Contents 1 Winter Universiade 2021 ......................................................................................... 4 1.1 Organisations Involved ..................................................................................... 5 1.2 History .............................................................................................................. 5 2 Venues .................................................................................................................... 7 2.1 Andermatt-Realp UR ........................................................................................ 8 2.2 Engelberg OW .................................................................................................. 9 2.3 Lenzerheide GR ............................................................................................. 10 2.4 Lucerne LU ..................................................................................................... 11 2.5 Stoos SZ ......................................................................................................... 12 2.6 Sursee LU ...................................................................................................... 13 2.7 Zug ZG ........................................................................................................... 14 3 Sport ...................................................................................................................... 15 3.1 Sports ............................................................................................................ -
Constance, GER, November 2019
To the INTERNATIONAL SKI FEDERATION - Members of the FIS Council Blochstrasse 2 - National Ski Associations 3653 Oberhofen/Thunersee - Committee Chairs Switzerland Tel +41 33 244 61 61 Fax +41 33 244 61 71 Oberhofen, 26th November 2019 Summary of the FIS Council Meeting, 23rd November 2019, Konstanz / Constance (GER) Dear President, Dear Ski Friends, In accordance with art. 32.2 of the FIS Statutes we have pleasure in sending you the Summary of the most important decisions from the FIS Council Meeting which took place on 23rd November 2019 in Constance (GER). 1. Members present The following elected Council Members were present at the meeting in Constance (GER) on Saturday, 23rd November 2019: President Gian Franco Kasper, Vice-Presidents Mats Arjes, Janez Kocijancic and Aki Murasato, Members: Steve Dong Yang, Dean Gosper, Alfons Hörmann, Hannah Kearney (Athletes’ Commission Representative), Roman Kumpost, Dexter Paine, Flavio Roda, Erik Roeste, Konstantin Schad (Athletes’ Commission Representative), Peter Schröcksnadel, Martti Uusitalo, Eduardo Valenzuela and Michel Vion, Secretary General Sarah Lewis Apologies: Vice-President Patrick Smith, Council Member Andrey Bokarev Honorary Members: Sverre Seeberg, Carl-Eric Stalberg, Hank Tauber Guest: Franz Steinle President German Ski Association Observer: Dave Pym (CAN) representing Patrick Smith Experts: Stephan Netzle, Legal Counsel; Erwin Lauterwasser, Environment 2. Minutes from the Council Meeting in Cavtat-Dubrovnik (CRO) June 2019 The Summary and Minutes from the Council Meetings in -
Media Documentation
Media Documentation Contents 1 Winter Universiade 2021 ......................................................................................... 4 1.1 Organisations Involved ..................................................................................... 5 2 Venues .................................................................................................................... 6 2.1 Andermatt-Realp UR ........................................................................................ 7 2.2 Engelberg OW .................................................................................................. 8 2.3 Lenzerheide GR ............................................................................................... 9 2.4 Lucerne LU ..................................................................................................... 10 2.5 Stoos SZ ......................................................................................................... 11 2.6 Sursee LU ...................................................................................................... 12 2.7 Zug ZG ........................................................................................................... 13 3 Sport ...................................................................................................................... 14 3.1 Sports ............................................................................................................. 14 3.2 Biathlon ......................................................................................................... -
Skigebietsverbindung Arosa-Lenzerheide Grundlage Für Das Referat an Der Jahresversammlung Der BVR Vom 20
Skigebietsverbindung Arosa-Lenzerheide Grundlage für das Referat an der Jahresversammlung der BVR vom 20. Juni 2008 Daniel Monsch, Parpan A) Einleitung Als ich letzten Herbst für ein Referat zur Skigebietsverbindung Arosa – Lenzerheide ange- fragt wurde, freute ich mich schon, über ein erfolgreiches Projekt berichten zu können. Wie Sie wissen wurde das Projekt an der Urnenabstimmung auf der Lenzerheide mit knapp 60% Nein deutlich abgelehnt. Es nützt dagegen wenig, dass gleichentags Arosa mit über 84% Ja dem Vorhaben überwältigend zugestimmt hat. Da die Skigebietsverbindung Arosa-Lenzerheide allgemein als ein sehr sinnvolles Projekt gilt und auch die Gegnerschaft sich grundsätzlich für eine Verbindung ausspricht (halt nur nicht so), muss das Vorhaben trotz dieses Rückschlages weiter verfolgt werden. An der heutigen Jahresversammlung der BVR ist es sicher von Interesse auf die Planungs- geschichte und besonders auf die Rolle (und die Grenzen) der Raumplanung einzugehen. B) Erste Ideen zur Erweiterung der Skigebiete (chronologisch) Die Verbindung Arosa-Lenzerheide-Tschiertschen durch das obere Urdental wird seit 1972 diskutiert. Die Auslöser waren jeweils Revisionen der Richtplanungen oder der Nutzungspla- nungen, in deren Verfahren die Betroffenen jeweils Gelegenheit zur Stellungnahme erhielten. Während sich der damalige Regionalverein Pro Schanfigg und die Gemeinden Tschiert- schen, Praden sowie die Bürgergemeinden Calfreisen, Castiel und Lüen als Grundeigentü- merinnen positiv zu diesen zusätzlichen Entwicklungs- und Nutzungsmöglichkeiten äusser- ten, wollte die Gemeinde Arosa diese Möglichkeit zwar langfristig offen halten, aber die Verbindung zum Aroser Hörnli noch zurück stellen. 1981 vereinbarte die Gemeinde Arosa mit den genannten Bürgergemeinden, dass im Urdental keine mechanische Erschliessung erstellt werden solle, welche eine Verbindung mit Arosa ermöglichen würde. Als Entschädigung für diese Einschränkung erhielten die drei Bürgergemeinden durch die Gemeinde Arosa, die Arosa Bergbahnen und Arosa Tourismus je Fr. -
Business Modell Tschiertschen
Business Modell Tschiertschen Beurteilung verschiedener Varianten & Empfehlungen (V 1.7 public) Hanser Consulting AG | Lagerstrasse 33 | Postfach | 8021 Zürich www.hanserconsulting.ch | [email protected] | +41 44 299 95 11 Impressum Auftraggeber Bergbahnen Tschiertschen AG Bearbeitung Hanser Consulting AG, Peder Plaz und Brigitte Küng Begleitgruppe Martin Weilenmann, Bergbahnen Tschiertschen AG Roderick Galantay, Gemeinde Tschiertschen-Praden Offenlegung von Quellen Die in diesem Dokument verwendeten Inhalte, Angaben und Quellen wurden mit grösster Sorgfalt zusammengestellt. Die Ausführungen beruhen teilweise auf Annahmen, die auf Grund des zum Zeitpunkt der Auftragsbearbeitung zugänglichen Materials für plausibel erachtet wurden. Die verwendeten Quellen und wortwörtlichen Zitate werden offengelegt. Bei der Verwendung von theoretischen oder wissenschaftlichen Konzepten, welche den gegenwärtigen Erkenntnissen der Wissenschaft entsprechen, wird zur Wahrung der Lesbarkeit und Verständlichkeit auf eine explizite Quellenangabe verzichtet. Gleichwohl kann Hanser Consulting AG für die Richtigkeit der gemachten Annahmen keine Haftung übernehmen. Projektnummer 12053.01 Hanser Consulting AG Die Hanser Consulting AG ist eine Politik- und Unternehmensberatung in der Schweiz. Unser Fokus liegt einerseits auf der Unterstützung von Unternehmen in Fragen der Strategieentwicklung und andererseits auf die Beratung der Öffentlichen Hand und Verbände in wirtschaftspolitischen Fragestellungen. Hanser Consulting AG 25.06.2019 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 4 2. Ist-Situation 8 3. SWOT, Vision & Strategien 19 4. Kurzfristige Optionen 25 5. Mittelfristige Optionen 38 6. Langfristige Optionen 48 7. Lösungsvorschlag & Vorgehen 59 Hanser Consulting AG 25.06.2019 3 1 Einleitung Hanser Consulting AG 25.06.2019 4 1 Einleitung Ausgangslage Die Bergbahnen Tschiertschen AG (BBT) generierten in den letzten beiden Saisons bei guten Witterungsbedingungen und bei gutem konjunkturellen Umfeld 32’000 – 42’000 Ersteintritte mit einem Durchschnittsertrag von CHF 22 – 23 Verkehrseinnahmen.