Südeichsfeldbote Amtsblatt der Gemeinde Südeichsfeld bestehend aus den Ortschaften Diedorf Faulungen Heyerode Hildebrandshausen Katharinenberg Lengenfeld unterm Stein Schierschwende Wendehausen

Gemeinsam eine starke Region Jahrgang 6 | Nr. 9/2020 | Samstag, den 26. September 2020

KINDERWAGENTAUGLICHE RUNDWANDERUNG

Der Heimatverein und Sportverein Wendehausen würden sich über Eure Teilnahme freuen. Südeichsfeldbote - 2 - 9/2020 Amtlicher Teil

Amtliche Bekanntmachungen GEMEINDE SÜDEICHSFELD Bürgermeister Andreas Henning Diedorf, Faulungen, Heyerode, Hildebrandshausen, Lengenfeld unterm Stein, Katharinenberg, Schierschwende, Wendehausen

Stellenausschreibung

Die Gemeinde Südeichsfeld beabsichtigt zum 04.01.2021 zwei Stellen

Mitarbeiter im Bauhof der Gemeinde Südeichsfeld

in Vollzeit (40h/Woche) unbefristet zu besetzen.

Der Arbeitsvertrag und die Vergütung richten sich nach den jeweilig gültigen tariflichen Bestimmungen, insbesondere nach der Neuregelung des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD).

Stellenumfang: • Ausführung aller bei der Unterhaltung der Straße, Wege und Plätze notwendigen Arbeiten – insbesondere Landschaftsbau und Grünschnitt • ordnungsgemäße Pflege von Bäumen und fachgerechter Baumschnitt • Ausführung von Arbeiten im Bereich der Verkehrssicherungspflicht • Unterhaltung und Pflege der öffentlichen Einrichtungen • Winterdienst • fahren, bedienen und warten aller gemeindlichen Fahrzeuge sowie der für den Landschaftsbau und der Grünanlagepflege typischen Geräte • Teilnahme am aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Südeichsfeld

Anforderungsprofil: • Kenntnisse im Bereich des Garten- und Landschaftsbau oder artverwandter Berufe • Eignung zum Bedienen der entsprechenden Technik • Führerschein der Klasse CE • Zuverlässigkeit • gesundheitliche Eignung und Belastbarkeit • Bereitschaft zur Ableistung von Überstunden und Feiertagsarbeit, insbesondere im Winterdienst • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeitsleistung und Teamfähigkeit • persönliche Eignung für den öffentlichen Dienst

Es wird erwartet, dass der Wohnsitz in der Gemeinde Südeichsfeld genommen wird, um eine kurzfristige Erreichbarkeit zu gewährleisten. Behinderte Personen werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt.

Die aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 30.10.2020 an die Gemeinde Südeichsfeld, z.Hd. des Bürgermeisters Andreas Henning, Hauptstraße 22, 99988 Heyerode.

Im Interesse der Kostenersparnis wird darum gebeten, Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Unterlagen verbleiben bei der Behörde und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht erstattet.

Information zum Datenschutz: Ihre Bewerbungsdaten werden durch die Gemeinde Südeichsfeld im Einklang mit der Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Gemeinde Südeichsfeld im Rahmen dieses Ausschreibungsverfahrens (Zweck der Verarbeitung). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Ein Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren. Nach dem Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/divers) datenschutzkonform vernichtet. Ihre Rechte hinsichtlich des Datenschutzes ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Datenschutzgesetz. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

gez. Andreas Henning Bürgermeister der Gemeinde Südeichsfeld

Südeichsfeldbote - 3 - 9/2020 Maßnahmenträger/ Auftraggeber: GEMEINDEN , , GEMEINDE GROßBARTLOFF C/O VG ERSHAUSEN/ GEISMAR C/O VG WESTERWALD/ OBEREICHSFELD Kreisstraße 4 Neue Straße 16 37308 Schimberg 37359 Küllstedt

LANDGEMEINDE SÜDEICHFELD (MIT DEN ORTSTEILEN LENGENFELD/STEIN, FAULUNGEN, DIEDORF, WENDEHAUSEN) Hauptstraße 22 99988 Heyerode

Planungsbüros: in Kooperation mit: KELLNER UND PARTNER BJÖRNSEN BERATENDE INGENIEUR ERFURT GMBH Beratende Ingenieure mbB Parsevalstraße 2 Lindenbühl 5 99092 Erfurt 99974 Mühlhausen

Bürgerinformation

Hochwasserschutzkonzept (HWSK) Frieda-Rosoppe inkl. Zuflüsse und Haselbach Vorstellung Bereich Frieda für die Ortslagen Lengenfeld/ Stein und Faulungen

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,

in Zusammenarbeit der Gemeinden Geismar, Sickerode, Schimberg, Großbartloff und der Landgemeinde Südeichsfeld wurde das o.g. Hochwasserschutzkonzept durch das Ingenieurbüro Kellner und Partner, Mühlhausen in Kooperation mit dem Büro BCE Björnsen, Erfurt erarbeitet. Die Koordinierung der Belange seitens der verschiedenen Gemeinden (Maßnahmenträger) erfolgt über die Verwaltungsgemeinschaft Ers- hausen-Geismar. Die Planungen zu o.g. Hochwasserschutzkonzept wurden im Juli 2020 abgeschlossen. Wir möchten Ihnen die Ergebnisse der angestellten Konzeptionierungen im Rahmen einer Bürgerinformations- veranstaltung darlegen und erörtern. Das Büro Kellner und Partner wird einen Überblick über das gesamte Konzept geben: - Bewertung des Einzugsgebietes mit Ermittlung der hydrologischen Eingangsdaten und Herange- hensweise an die hydraulischen Berechnungen zur Ermittlung des Überschwemmungsgebietes, - Hochwasserschutzmaßnahmen: Maßnahmenentwicklung vom Variantenvergleich bis hin zur Priori- tätenbildung mit Ableitung von Vorzugslösungen - Ausblick auf mögliche Umsetzungsstufen/ Realisierung von Maßnahmen (auch unter Berücksichti- gung der EG-Wasserrahmenrichtlinie)

Ort der Infoveranstaltung: Lengenfeld/St., Gemeindesaal, Bahnhofstr. 9 Termin: Mittwoch, der 07.10.2020 um 19:00 Uhr

Hinweis: Die Räumlichkeit bietet für den Teilnehmerkreis ausreichend Platz zur Umsetzung der Corona- bedingten Vorgaben. Falls die vorgegebenen Mindestabstände nicht eingehalten werden können, ist ein Mund- Nasen-Schutz zu verwenden. Generell bitten wir um Eintragung in die ausliegenden Teilnehmerlisten.

Für die Landgemeinde Südeichfeld (hier: Ortslagen Lengenfeld/Stein u. Faulungen) erfolgt die Vorstel- lung des betreffenden Gewässerabschnittes der Frieda von der Landesgrenze über die Ortslagen Groß- töpfer, Geismar, mit Detailerörterungen für Ortslage Lengenfeld/ Stein einschl. des Oberlaufes der Frieda und den Faulunger Bach/ Ortslage Faulungen sowie der jeweiligen Einzugsgebiete.

Mit freundlichen Grüßen

Karl-Josef Hardegen Ortschaftsbürgermeister Lengenfeld/Stein

Andreas Henning Landgemeinde Südeichfeld, Bürgermeister Südeichsfeldbote - 4 - 9/2020 Sperrung Kanonenbahnradweg in Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinforma- tion, Katasterbereich Leinefelde-Worbis, Franz-Weinrich-Straße der 41. Kalenderwoche 24, 37339 Leinefelde-Worbis Widerspruch eingelegt werden. Wegen dringenden Verkehrssicherungsmaßnahmen am Ka- Leinefelde-Worbis, 07. September 2020 nonenbahnradweg wird dieser von Dingelstädt bis zur Gemar- Im Auftrag kungsgrenze Kreis/UH-Kreis für die 41. KW komplett gez. Gunter Franke gesperrt. Katasterbereichsleiter In der Gemarkung Lengenfeld unterm Stein ist der Kanonen- www.thueringen.de/tlbg bahnradweg und die Draisinenstrecke ab dem Entenbergtunnel gesperrt. Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Die Sperrung wird ganzzeitig Geoinformation von Montag, den 05.10.2020, 06:00 Uhr, Katasterbereich Leinefelde-Worbis bis Freitag, den 09.10.2020, 24:00 Uhr, Franz-Weinrich-Str. 24 erfolgen. 37339 Leinefelde-Worbis Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank. Ihr Ordnungsamt Redaktionsschluss Der nächste Erscheinungstermin des „Südeichsfeldbotens“ Thüringer Landesamt für unserer Gemeinde ist der Bodenmanagement und Geoinformation 24.10.2020 Abgabetermin von Beiträgen bis zum 09.10.2020 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der an folgende E-Mail Adresse: Grenzfeststellung und der Grenzwiederherstellung [email protected] von Flurstücksgrenzen Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns ganz herzlich. In der Gemeinde Südeichsfeld Wenn Sie mal Gemarkung: Diedorf keinen Südeichsfeldboten erhalten haben … Flur: 6 ... melden Sie sich bitte - wenn möglich unverzüglich - Flurstücke: 13, 14/1, 14/2, 15, 37, 67, 82, 83, 84, 86, bei Ihrer Gemeindeverwaltung 89, 90, 91, 97 (Tel. 036024 560 212 - Frau Uthe)! Flur: 7 Nur so können wir Ihnen eine Nachlieferung zusichern. Flurstücke: 12, 53/2, 55/2 Übrigens ... Flur: 8 Sie finden den Südeichsfeldboten auch auf der Internetseite Flurstück: 29, 30, 31/1, 31/2, 32, 52/4, 52/5, 53/1, 54, der Landgemeinde Südeichsfeld - direkt auf der Startseite 56, 57, 62, 63, 64, 70, 73, 76, 79, 80, 81 oder unter der Rubrik „Verwaltung“. Flur: 9 Ihre Gemeinde Südeichsfeld Flurstücke: 1/1, 39/1, 44/1, 44/2, 44/3, 48, 61, 65, 66, 67 wurde eine T Grenzfeststellung T Grenzwiederherstellung nach den Bestimmungen der §§ 9 bis 14 des Thüringer Vermes- Impressum sungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung Amtsblatt der Gemeinde Südeichsfeld durchgeführt. Über das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung Herausgeber: Gemeinde Südeichsfeld wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenznie- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, derschrift und die Dokumentation der Anhörung der Beteiligten 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: Bürgermeister Andreas Henning vom 05.10.2020 bis 04.11.2020 Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau in der Zeit von Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Adina Thielicke, erreichbar unter Tel.: 0175 / 1168550, E-Mail: [email protected] und Petra Helbing, Montag, Mittwoch, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9257020, E-Mail: [email protected] Donnerstag 08.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.30 Uhr Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Dienstag 08.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- in den Räumen des Thüringer Landesamtes für Bodenmanage- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von ment und Geoinformation, Katasterbereich Leinefelde-Worbis, uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- Franz-Weinrich-Straße 24, 37339 Leinefelde-Worbis eingesehen naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- werden. gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Aufgrund der derzeitigen Lage im Zusammenhang mit Covid-19 Erscheinungsweise: In der Regel monatlich (12 Ausgaben pro Jahr), kostenlos an wurde durch das TLBG am 23.04.2020 ein Schutzkonzept zur Si- alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke cherstellung allgemeiner Hygienevorschriften bei der Durchfüh- zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. rung von Veranstaltungen herausgegeben (www.thueringen.de/ Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- tlbg). Es wird deshalb um Einhaltung der Hygienemaßnahmen sche Gruppierung verantwortlich. und einer entsprechenden Voranmeldung zur Einsichtnahme ge- beten (Telefon 0361 57 4114-0). Gemäß § 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der oben genannten Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Ende Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. der amtlichen Bekanntmachungen Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Südeichsfeldbote - 5 - 9/2020 Nichtamtlicher Teil

Die Gemeinde Südeichsfeld gratuliert

Südeichsfeld OT Diedorf am 02.10. Herr Wendelin Ruhland zum 83. Geburtstag am 22.10. Herr Franz Hohlbein zum 88. Geburtstag am 04.10. Herr Aloysius Schröder zum 85. Geburtstag am 23.10. Frau Edith Hohlbein zum 84. Geburtstag am 05.10. Frau Marianne Herold zum 84. Geburtstag am 23.10. Frau Margaretha Koch zum 89. Geburtstag am 05.10. Frau Anna Stützer zum 93. Geburtstag am 23.10. Frau Helga Kuhlmann zum 81. Geburtstag am 06.10. Herr Adolf Hartl zum 82. Geburtstag am 25.10. Herr Helmut Vogt zum 83. Geburtstag am 07.10. Frau Maria Hesse zum 73. Geburtstag am 26.10. Frau Maria Hohlbein zum 82. Geburtstag am 07.10. Herr Rainer Noll zum 70. Geburtstag am 27.10. Herr Walter Böhm zum 76. Geburtstag am 08.10. Frau Gertrud Staufenbiel zum 93. Geburtstag am 27.10. Herr Alfred Henning zum 83. Geburtstag am 12.10. Frau Martha... Kriegerzum Geburtstagzum 83. Geburtstag undam wünscht 27.10. Herr Heinz alles Henning Gute:zum 73. Geburtstag am 14.10. Herr Hermann Oberthür zum 71. Geburtstag am 28.10. Herr Wolfgang Groß zum 86. Geburtstag am 16.10. Herr Josef Mehler zum 83. Geburtstag am 31.10. Frau Gisela Gutmann zum 82. Geburtstag am 17.10. Frau Marianne Motz zum 80. Geburtstag Südeichsfeld OT Hildebrandshausen am 18.10. Frau Helga Mehler zum 85. Geburtstag am 03.10. Frau Gisela Graf zum 90. Geburtstag am 19.10. Herr Heinrich Drott zum 86. Geburtstag am 09.10. Frau Rosemarie Müller zum 74. Geburtstag am 19.10. Frau Agnes Fischer zum 78. Geburtstag am 14.10. Herr Hermann Dunkelberg zum 82. Geburtstag am 19.10. Frau Waltraud Keßler zum 84. Geburtstag am 19.10. Herr Wilhelm Börner zum 89. Geburtstag am 20.10. Frau Irmgard Ellerich zum 81. Geburtstag am 21.10. Frau Adelheid Kaufhold zum 86. Geburtstag am 20.10. Herr Karl Noll zum 82. Geburtstag am 21.10. Frau Katharina Müller zum 94. Geburtstag am 21.10. Frau Maria Goldmann zum 88. Geburtstag am 22.10. Herr Heinz Blümel zum 80. Geburtstag am 21.10. Herr Erich Schröter zum 82. Geburtstag am 22.10. Herr Volker Meyer zum 73. Geburtstag am 26.10. Herr Erich Herz zum 76. Geburtstag am 28.10. Herr Hubert Oberthür zum 72. Geburtstag am 29.10. Frau Gisela Eifler zum 90. Geburtstag am 28.10. Herr Erhard Spaeth zum 79. Geburtstag am 31.10. Frau Elfriede Schröter zum 78. Geburtstag Südeichsfeld OT Katharinenberg Südeichsfeld OT Faulungen am 27.10. Herr Helmut Klein zum 81. Geburtstag am 01.10. Herr Siegmund Luhn zum 80. Geburtstag Südeichsfeld OT Lengenfeld unterm Stein am 14.10. Herr Werner Weber zum 71. Geburtstag am 05.10. Herr Bernard Koch zum 77. Geburtstag am 16.10. Herr Albert Fischer zum 83. Geburtstag am 09.10. Frau Marianne Mühler zum 82. Geburtstag am 19.10. Herr Manfred Horowski zum 70. Geburtstag am 09.10. Frau Hildegard Richwien zum 72. Geburtstag am 24.10. Frau Hannelore Leister zum 70. Geburtstag am 10.10. Herr Ernst Hildebrand zum 71. Geburtstag am 27.10. Herr Ewald Schmerbauch zum 83. Geburtstag am 15.10. Herr Artur Mähler zum 82. Geburtstag am 29.10. Frau Gertrud Kellner zum 82. Geburtstag am 18.10. Frau Walburga Bischof zum 80. Geburtstag Südeichsfeld OT Heyerode am 22.10. Frau Margit Hildebrand zum 70. Geburtstag am 02.10. Herr Helmut Mainzer zum 76. Geburtstag am 25.10. Frau Anna Hartmann zum 73. Geburtstag am 03.10. Frau Hedwig Hohlbein zum 86. Geburtstag am 25.10. Frau Barbara König zum 74. Geburtstag am 03.10. Herr Heinrich Peterseim zum 86. Geburtstag am 26.10. Herr Fred Launicke zum 70. Geburtstag am 06.10. Frau Eva Schröter zum 73. Geburtstag am 31.10. Frau Helga Ruhland zum 82. Geburtstag am 07.10. Herr Peter Busse zum 71. Geburtstag am 31.10. Frau Rosa Russ zum 80. Geburtstag am 07.10. Frau Christa Marx zum 81. Geburtstag Südeichsfeld OT Schierschwende am 09.10. Frau Erika Stützer zum 81. Geburtstag am 18.10. Frau Irmgard Montag zum 74. Geburtstag am 10.10. Frau Maria Bauer zum 77. Geburtstag Südeichsfeld OT Wendehausen am 10.10. Frau Karin Stützer zum 73. Geburtstag am 01.10. Frau Rosalie Benedix zum 87. Geburtstag am 12.10. Herr Harald Grotz zum 89. Geburtstag am 02.10. Frau Clara Döring zum 85. Geburtstag am 12.10. Herr Wilfried Marx zum 71. Geburtstag am 08.10. Herr Hans-Erich Schmitz zum 73. Geburtstag am 13.10. Herr Siegfried Engebrecht zum 83. Geburtstag am 12.10. Frau Margaretha Montag zum 72. Geburtstag am 13.10. Herr Anton Stützer zum 88. Geburtstag am 13.10. Frau Annemarie Döring zum 80. Geburtstag am 13.10. Frau Hildegunde Thon zum 78. Geburtstag am 15.10. Herr Lothar Lange zum 70. Geburtstag am 15.10. Herr Josef Hohlbein zum 81. Geburtstag am 17.10. Herr Ernst Löw zum 83. Geburtstag am 17.10. Herr Josef Mainzer zum 83. Geburtstag am 19.10. Herr Egon Montag zum 78. Geburtstag am 18.10. Frau Brigitta Müller zum 74. Geburtstag am 20.10. Frau Ingeborg Dönicke zum 82. Geburtstag am 19.10. Herr Werner Peterseim zum 84. Geburtstag am 21.10. Herr Werner John zum 81. Geburtstag am 20.10. Herr Horst Zengerling zum 70. Geburtstag am 21.10. Frau Margareta Sommer zum 77. Geburtstag am 21.10. Frau Edith Herz zum 70. Geburtstag am 25.10. Frau Rita John zum 81. Geburtstag Südeichsfeldbote - 6 - 9/2020 gefährlich gestalteten. Die Sportler erhielten ein Multifunktions- Aus den Ortschaften tuch als Erinnerung an die Teilnahme. Es wurden zwei Strecken angeboten, welche die Läufer durch den nördlichen Hainich führten. Start und Ziel befanden sich un- ter dem Maibaum auf dem Gelände des Landgasthofes. Mit da- Diedorf bei zum ersten Mal „Laufend unterwegs“ aus Bad Tennstedt mit dem Zehnjährigen Marques Kießling aus Dresden, der Röbling- Verschiedenes laufverein, die „Stockenten“ aus Heyerode oder die F-Junioren des SV Hainich Heyerode mit ihren Trainern Marco Ludwig und Elke Rittenbach sowie Läufer der Treffurter „Sperrachen“. Kunstfest Weimar mit Ausstellung in Diedorf Die Sportler nahmen die 5- und 12 Kilometerstrecken unter ihre Historische Dokumente präsentiert Laufschuhe. Auf eine Zeitnahme wurde verzichtet, es zählte der olympische Gedanke. Der Zweitplatzierte beim 12-km-Lauf Mi- Von Reiner Schmalzl chael Reinz von den „Sperrachen“ äußerte sich: „Die Läuferfa- milie dürstet in Coronazeiten nach Zusammenfinden.“ Drei der Diedorf. Erstmals nach Jahrzehnten ist jetzt eine Fülle histori- Treffurter Läufer sind für den Weidatal-Marathon gemeldet, der scher Dokumente zur Geschichte von Esda Diedorf symbolisch am 5. September stattfindet. der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Dies geschah Die Anwesenden erlebten die Premiere des Liedes „Lauf in den am 1. September vor dem Eingang des Strumpfmuseums zur Ferien .... wer mitmacht gewinnt“, das Christian Rangnick kurzer- Eröffnung der Ausstellung „Glück der Provinz“ im Rahmen des hand getextet und komponiert hat. Alle waren sich einig, dass es Kunstfestes Weimar. Dazu wurde ein etwa zwei Tonnen schwerer eine würdige Hymne sei, ein Ohrwurm, der zum Lauf passt. Tresor feierlich geöffnet. Sieger auf der 5-km-Strecke: Emil Götz Niederdorla F-Junioren Zu den Initiatoren und Gästen der außergewöhnlichen Ge- SV Hainich Heyerode schichtsstunde zählten Frank Motz als Leiter der ACC Galerie Weimar, Heiko Tierling als Investor für ein neues soziales Zent- Sieger auf der 12-km-Strecke: Matthias Stützer Diedorf rum auf dem ehemaligen Esda-Areal mit Projektleiter Erich Petke sowie Südeichsfeld-Bürgermeister Andreas Henning. Nach der nochmals präsentierten Ausstellung „Zeigt her Eure Füße – zeigt her Eure Strümpf“, soll das Strumpfmuseum dann einmal an den früheren Standort der Strumpfindustrie umzuziehen.

F-Junioren des SV-Hainich Heyerode: Dritter von rechts ist der Sieger des 5-km-Laufes Emil Götz aus Niederdorla

Investor Heiko Tierling (links) und Bürgermeister Andreas Henning mit einigen Akten aus dem fast vergessenen Esda- Firmentresor. Foto: Reiner Schmalzl Heyerode Veranstaltungen

7. Waldlauf mit Hymne begangen Start der Läufer 12-km-Lauf 70 Läuferinnen und Läufer genossen das sportliche Zusammenfinden Zum siebten Mal startete am Mittwoch der beliebte Waldlauf um den Landgasthof Alter Bahnhof, im Coronajahr eines der ersten Laufevents der Region. Im letzten Jahr hatten sich die Organisa- toren vom Verein Diakonie Doppelpunkt e.V. entschieden, ihn als Lauf in den Ferien stattfinden zu lassen. In den vorhergehenden Jahren war er als Startlauf in die Ferien angesetzt. Das Datum innerhalb der schulfreien Zeit hat sich als positiv erwiesen und wurde beibehalten. Aufgrund der Corona-Regelungen war eine Anmeldung für die Laufbegeisterten nur über die Homepage des Landgasthofes möglich. An den Start gingen 70 Läuferinnen und Läufer. Einige neue Gesichter waren dabei, aber auch Wiederholungstäter, die stets gern am Waldlauf teilnehmen, weil es eine bestens orga- nisierte Veranstaltung mit hervorragend präparierten Strecken ist. Einige Abschnitte mussten verlegt werden, da sich Bereiche aufgrund von Waldarbeiten unpassierbar bzw. für die Läufer zu Start der Läufer 5-km-Lauf Text und Bilder: Heidi Zengerling Südeichsfeldbote - 7 - 9/2020 Dies wurde von folgenden Bewohnern aus Hildebrandshausen Verschiedenes getan: Modisches und Post hinter Fachwerk Hans-Dieter & Lore-Lotte Müller Mathias & Marion Börner Geschäft am Heyeröder Dorfanger seit 20 Jahren zu Sieglinde Walter Diensten Von Reiner Schmalzl An dieser Stelle bedankt sich die Gemeinde für das Engagement bei den Bürgern. Heyerode. Dass der Modesalon hinter historischem Fachwerk- gebälk in Heyerode eine umfassende Auswahl an Damen-, Her- ren- und Kindermode bietet, überzeugten sich jetzt auch Wigbert Kraus und Marcel Übensee von der Industrie- und Handelskam- Lengenfeld unterm Stein mer. Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums überreichten sie Manuela Uthe eine Ehrenurkunde und würdigten ihren da- maligen Schritt in die Selbstständigkeit. Die Unternehmerin habe Verschiedenes dies nicht bereut, zumal sie als gelernte Herrenschneiderin über entsprechende Voraussetzungen verfügte. „Goldene Hochzeit“ Die Eichsfelderin hatte nämlich ihr Handwerk vor der Wende bei der PGH „Neue Linie“ in Mühlhausen gelernt und bietet ih- von Schwimmbad und Gemeinde rer Kundschaft auch einen Änderungsservice in gewissem Um- fang. Inzwischen beträgt die Verkaufsfläche vom „Modehaus am Seit 50 Jahren lädt das Freibad in Lengenfeld Anger“ rund 200 Quadratmeter. In einem hinzu gekommenen unterm Stein seine Besucher ein Schuh-Eck können sich die Herren der Schöpfung quasi von Kopf bis Fuß neu einkleiden. Der Kundenkreis erstreckt sich mitt- Von Reiner Schmalzl lerweile über das Südeichsfeld, Mühlhausen bis hin zum Wart- Lengenfeld unterm Stein. Dass das Schwimmbad in Lengen- burg- und Werra-Meißner-Kreis. feld unterm Stein alle Generationen sowie Stammgäste auch Während des mehrwöchigen Corona-Lockdowns hatte der Mo- aus den umliegenden Orten und Landkreisen verbindet, hat die desalon zwar geschlossen, aber die sich seit dem Jahr 2004 im diesjährige Saison bewiesen. Eigentlich sollte das 50-jährige Be- Geschäft befindliche Postfiliale war während dieser Zeit geöffnet. stehen des Freibades im Friedatal in weitaus größerem Rahmen Sie erwies sich in der Krise als besonders lebenswichtiger Um- begangen werden, was unter den Corona-Beschränkungen al- schlagplatz für Privat- und Firmenpost. lerdings nicht möglich war. Ende August haben die Lengenfel- der mit einem Vereinsfest das Jubiläum jedoch in würdiger Form gefeiert. Wo sollten die Menschen in diesem Sommer denn hingehen, wenn der Schwimmbadverein das Bad nicht geöffnet hätte, frag- te Pfarrer Siegfried Bolle während eines Festgottesdienstes auf dem weitläufigen Schwimmbadgelände. Das Engagement des Vereins und seiner vielen freiwilligen Helfer und Förderer zähle daher zu den vielen guten Nachrichten in dieser brisanten Zeit. „Weil wir die vielen guten Dinge nicht vergessen sollten und alle, die Gutes getan haben, wollen wir heute Danke sagen“, so der Pfarrer. Vereinsvorsitzender Sandro Richardt würdigte während einer Ansprache den Einsatz all jener, die sich um den Badebetrieb und die Versorgung der Gäste kümmerten. Der Dank ging zudem an Ortschaftsbürgermeister Karl-Josef Hardegen und Südeichs- feld-Bürgermeister Andreas Henning für die Unterstützung, dass Manuela Uthe bekommt von Marcel Übensee die Ehrenurkunde man „diesen heiligen Ort am Leben erhält“. Der Ortschaftsbür- der Industrie- und Handelskammer zum 20-jährigen Firmenjubi- germeister verwies auf alle seine Amtsvorgänger und die vielen läum überreicht. unzähligen Leute aus dem Dorf, die einst bei Schwimmbadbau Foto: Reiner Schmalzl und in den zurückliegenden 50 Jahren zugepackt hatten. Dass der Schwimmbadverein und die Gemeinde nun „Goldene Hoch- Hildebrandshausen zeit“ feiern konnten, sei in Corona-Zeiten eine zusätzliche Her- ausforderung gewesen. Ein besonderer Gruß ging in die Ferne an den Ortschronisten Verschiedenes Oliver Krebs, der mit seinen Recherchen der Entstehung des Bades auf Spur ging und eine Jubiläums-Publikation aus bislang Bürgerinitiative unveröffentlichten Unterlagen vorbereitet. Eröffnet wurde das Schwimmbad am 26. Juni 1970. „Ich werde das Bad wohl am In Hildebrandshausen unterhalb von dem Keudelsstein mit Blick wenigsten benutzen können, aber bei solch einer prima Sache auf Lengenfeld unterm Stein wurde das Kreuz neu gestaltet und mache ich selbstverständlich mit“, sagte der Rentner Franz Zeis, von Unkraut bzw. Verwilderungen befreit. der laut Chronik damals mit weiteren Senioren Hand anlegte. Bis Anschließend wurde es neu bepflanzt, sodass es wieder sehr hin zu vielen Jugendlichen konnten alle Generationen für das gepflegt und ordentlich aussieht. sogenannte Objekt „Schwimmbadbau für die Kooperation“ in so- zialistischer Initiative begeistert werden. Vorsitzender des ehrenamtlichen Baustabes war der im vorigen Jahr verstorbene Willi Tasch. Neben Spenden und Eigenleistun- gen der Bevölkerung brachten sich auch ortsansässige Betriebe für das Projekt ein. Schließlich wollte man besonders den Gästen des damals im Schloss Bischofstein ansässigen Erholungshei- mes des Gewerkschaftsbundes etwas in der Sommerzeit bieten. Bis zur Eröffnung des Bades sind immerhin rund 19.000 Auf- baustunden geleistet worden. Bereits in der Saison 1971 zählte man 20.500 Besucher. Im Jahre 1967 begannen die Planungen für den Bau des Schwimmbades am östlichen Dorfrand. Die Forschungen des Ortschronisten ergeben jedoch, dass bereits von 1934 bis zum Zweiten Weltkrieg ein Freibad in Lengenfeld bestanden hatte. Südeichsfeldbote - 8 - 9/2020 Sonstiges

Die Diedorfer Blasmusikanten gratulieren mit einem Platzkon- zert zum 50. Geburtstag des Schwimmbades in Lengenfeld unterm Stein.

Vereinschef Sandro Richardt und Pfarrer Siegfried Bolle dank- ten während des Festgottesdienstes allen Helfern vor und hinter den Kulissen. Fotos: Reiner Schmalzl Herbstlauf am 26.09.2020 in Dingelstädt Nach dem Ausfall des Herbstlaufes im letzten Jahr und dem Co- rona-bedingten Ausfall des Frühlingslaufs richten die Lauffreun- de Eichsfeld e.V. den diesjährigen VR-Bank Mitte Herbstlauf am 26.09.2020 in Dingelstädt aus. Dazu wurde eigens ein Hygiene- konzept erstellt. Als besonderes Highlight wird es in diesem Jahr erstmalig ei- nen Halbmarathon geben. Die Strecke führt über den Kanonen- bahnradweg durch den historischen Küllstedter Tunnel bis ins Hübental. Der 1530 m lange Tunnel wird dabei jeweils auf dem Hin- und Rückweg durchlaufen. Neben dem Halbmarathon gibt es wie gewohnt die Strecken über 10 km, 5 km, 3 km und 1 km. Für unsere Kleinen findet natürlich auch wieder der beliebte Bambinilauf statt. Start und Ziel befinden sich auf dem Kanonenbahnradweg in der Nähe der Bahnhofstraße Dingelstädt - Übergang zum Weihbühl- pfad. Die Umkleiden, Anmeldung und Siegerehrung sind wie ge- wohnt in der Sporthalle der Grundschule. Erster Start der Veranstaltung ist um 9:00 Uhr der Halbmarathon. Auch junge Lengenfelder packten vor 50 Jahren beim Bau des Um 11:30 Uhr folgt dann der 10 km-Lauf, im Anschluss, um 13:00 Freibades mit zu. Foto: Archiv Heimatstudio Oliver Krebs Uhr startet der 5 km-Lauf, ehe um 14:00 Uhr der 3 km-Lauf folgt. Um 14:30 Uhr ist der Start zum 1 km-Lauf und zum Schluss, um 15:00 Uhr, startet der Bambinilauf. Der Start erfolgt wegen der aktuellen Situation als fliegender Start mit Nettozeitnahme, so dass im Startbereich die Abstands- regeln eingehalten werden können. Während der Laufveranstaltung ist der Kanonenbahnradweg von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr zwischen Hübental und Bahnübergang Dingelstädt für die Benutzung mit dem Rad und für Fußgänger gesperrt. Die Online-Anmeldung ist unter vr-bankmitte-herbstlauf.de möglich. Mehr Infos zum Verein gibt es auf lauffreunde-eichsfeld.de.

Matthias Hupe Lauffreunde Eichsfeld Südeichsfeldbote - 9 - 9/2020 Haus- und Straßensammlung der Kriegsgräberfürsorge

Die diesjährige Spendensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsor- ge e.V. - Landesverband Thüringen - wird im Zeitraum vom

26. Oktober bis 15. November 2020 (Volkstrauertag) in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwal- tungsamt mit AZ.: 200.12-2152-10/20 TH vom 12.12.2019. Der Volksbund bittet die Städte und Kommunen sowie Bürger*innen in Thüringen, aber auch Soldaten und Reservisten der Bundeswehr um Unterstützung. Im Gegenzug bieten wir: • den Städten, Kommunen und Kirchen in Thüringen zur Durchsetzung des Gräbergesetzes als Berater und Binde- glied zum Thüringer Landesverwaltungsamt zur Seite zu stehen, • den Schulen und anderen Bildungsträgern friedenspäda- gogische Projekte mit historischem und lokalem Bezug, • Jugendlichen im Rahmen unserer Workcamps europawei- te Angebote des freiwilligen Engagements zur „Versöhnung über den Gräbern“, • Angehörigen Hilfe bei der Suche nach den Gräbern von Ge- fallenen und Vermissten. Wir bitten die Bürger*innen, aber auch Vereine und Schulklassen uns zu unterstützen und als Sammler für diesen gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck aktiv zu werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zuständi- ge Verwaltungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden Samm- lungsunterlagen bereit. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Henrik Hug