Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Jahrgang 29 Montag, den 23. September 2019 Nummer 9

Einschulung der Schulanfänger in Lutter

Klasse 1 a

Klasse 1 b

www.vg-uder.de Höhberg-Echo - 2 - Nr. 9/2019 „Schule ist einfach märchenhaft“ Mit diesen Worten wurden am Samstag, dem 17. August 2019, dass aus den gelangweilten Märchenfiguren richtige Schulkinder 23 Mädchen und 18 Jungen in Uder auf dem Saal der Riedels- werden. burg ganz herzlich als ABC-Schützen empfangen und begrüßt. Ein riesiger Applaus des Publikums war der Dank für alle Büh- Schick gekleidet und auch ein wenig aufgeregt saßen die Erst- nendarsteller, welche mit großem Fleiß und Engagement diese klässler in der ersten Reihe und lauschten den Worten der Schul- Aufführung vorbereitet hatten. leiterin Frau Schwabe. Sie berichtete, dass es in der Grundschu- Jetzt war es aber auch Zeit für das „Wichtigste“ - die Zucker- le „Im Luttertal“ viele „Schatzsucher“ gibt. tüten. Alle ABC-Schützen nahmen die langersehnten, bunt Diese sind alle Lehrer und Erzieher der Schule, denn sie versu- geschmückten und gut gefüllten Zuckertüten aus den Händen chen in den Arbeitsgemeinschaften und auch im Unterricht zahl- ihrer zukünftigen Lehrerin Frau Konradi und dem Lehrer Herrn reiche Talente zu entdecken und vor allem zu fördern. Breitbart sowie der Erzieherin Frau Reitmann und dem Erzieher Und das in den letzten Jahren schon zahlreiche Talente gefun- Herrn Seeboth entgegen. Die glänzenden und lachenden Augen den wurden, bewiesen die Schüler der Arbeitsgemeinschaften der Kinder zeigten, dass sie stolz sind, nun Schulkinder zu sein. Trommeln und Chor sowie der Tanzgruppe und der Theatergrup- In ihren abschließenden Worten machte Frau Schwabe alle El- pe mit ihrem Theaterstück „Schule ist einfach märchenhaft“. Hier tern und Großeltern auf ein Buch von Michael Winterhoff „Lasst schwärmten zwei angehende Schulanfänger, wie toll es doch im Kinder wieder Kinder sein!“ aufmerksam - mit dem anschließend Märchenland sei und dass sie viel lieber dort wären, als bald gegebenen Fazit: „Kinder brauchen Liebe und Menschen, die in der Schule. Sie beschließen, sich ins Märchenland zu zau- präsent für sie sind. Und das garantiere ich für unsere Schule.“ bern. Dort angekommen, treffen sie auf Feen, die Königstochter, Um diesen schönen Tag noch lange in Erinnerung behalten zu Schneewittchen und Dornröschen. Jedoch - die Enttäuschung können, wurden anschließend im Park die ersten gemeinsamen ist groß, denn die Märchenfiguren finden das echte Leben viel Klassenfotos gemacht. So ging an diesem Nachmittag für alle ein interessanter und abwechslungsreicher als ihr langweiliges märchenhafter Einschulungstag zu Ende. „Märchenfigurendasein“. Sie haben nur einen großen Wunsch, sie wollen gern richtige Schulkinder werden. Fridolin, der gute Text und Bilder: Heidi Kurze Schulgeist und die Fee helfen am Ende mit einem Zauberspruch, Lehrerin der Grundschule „Im Luttertal“ Höhberg-Echo - 3 - Nr. 9/2019

Was ist los in meiner Näh‘? www.vg-uder.de! Meine Gemeinde im Internet Neubau Kläranlage Im März 2019 erhielt der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) vom Thüringer Minis- terium für Umwelt, Energie und Naturschutz den Fördermittelbe- scheid für den Bau der Kläranlage Thalwenden. Nach der öffentlichen Ausschreibung und Vergabe der Bauleis- tungen soll noch im September dieses Jahres mit dem Neubau Herzlich Willkommen! - der Kläranlage in der Gemarkung Thalwenden im Wiesental be- Erster Schultag der neuen 5er gonnen werden. Im Anschluss können die Bauarbeiten für die Errichtung des Hauptsammlers von der Kläranlage bis zum Kreu- 38 neue Schülerinnen und Schüler versammelten sich am Mon- zungsbereich „Grottenweg/Birkenfelder Straße“ sowie die Erneu- tag, den 19. August 2019 endlich wieder auf dem Schulhof der erung der Mischwasserkanalisation im Grottenweg erfolgen. Regelschule Uder. Der erste Weg der neuen fünften Klassen, Mit dem Kläranlagenanschluss und der abschnittsweisen Au- führte nicht direkt in die Klassenzimmer, sondern in die Kirche ßerbetriebnahme der Ausfaulgruben auf den Grundstücken wird „St. Jakobus“ zum ökumenischen Willkommensgottesdienst, den eine spürbare Verbesserung der Gewässergüte des Wiesenba- Pater Stanley mit unseren Schülerinnen, Schülern und Lehrern ches und des Birkenbaches erwartet. Darüber hinaus wird auch feierte. Es wurde gesungen, gebetet und geschauspielert. Die eine weitere bauliche Entwicklung in Thalwenden ermöglicht. neuen Schüler wurden einzeln mit Namen vorgestellt und somit Der WAZ informiert die Eigentümer der Anliegergrundstücke Schritt für Schritt willkommen geheißen. über die nach Abschluss der Maßnahme entstehende Beitrags- Der Gottesdienst stand unter dem Thema „Wäscheklammer“ - pflicht nach Abschnitt II der Beitrags- und Gebührensatzung zur ein Symbol, dass die Schüler durch ihre Schullaufbahn begleiten Entwässerungssatzung vom 19.06.2008 i. d. F. der 4. Änderungs- soll. Die Wäscheklammer besteht aus drei Teilen - zwei Hälften satzung der BGS-EWS vom 11.12.2017. und einer Feder, die beide Teile zusammenhält. Ein Teilstück Die Globalberechnung zur Ermittlung des höchstzulässigen Ab- symbolisiert den Schüler, das andere Teilstück Gott. Die Feder wasserbeitragssatzes, die Beitrags- und Gebührensatzung zur - die Liebe Gottes - ist die Verbindung dieser Teile. So wie die Entwässerungssatzung sowie die Planungsunterlagen zu o. g. Wäsche von der Klammer gehalten wird, so werden auch wir von Baumaßnahme können am Sitz des WAZ in Heilbad Heiligen- Gott gehalten. Jeder Schüler ist fest mit Gott durch seine Liebe stadt, Philipp-Reis-Straße 2, eingesehen werden. verbunden. Damit sich die Schüler stets daran erinnern, dass sie Für weitere Auskünfte im Zusammenhang mit der bevorstehen- auf ihrem Weg nicht alleine sind, wurde ihnen diese Wäsche- den Investitionsdurchführung und der daraus folgenden Abwas- klammer mit einem angehefteten Zettel der Aufschrift „Denkzet- serbeitragserhebung sind die Mitarbeiter des WAZ und der EW tel“ übergeben. Wasser GmbH in , Philipp-Reis-Straße 2, Nach dem Gottesdienst haben die 38 Kinder mit ihren neuen persönlich bzw. telefonisch unter 03606 655-151 für Sie da. Klassenlehrerinnen Frau Kulle und Frau Menzel ihre neuen Klas- senzimmer in Besitz genommen und einen ersten Eindruck ihrer Ihr neuen Schule gewonnen. Zweckverband Wasserversorgung Vieles ist neu für Euch - die Klassenkameraden, neue Unter- und Abwasserentsorgung Obereichsfeld richtsfächer mit neuen Lehrerinnen und Lehrern, das Schulge- bäude. Die Regelschule Uder wünscht sich, dass Euch davor nicht bange ist, sondern dass Ihr Euch hier wohlfühlt und das Lernen Freude macht, dass Ihr neugierig seid und eine gute Klassengemeinschaft wachsen kann.

L 3239 Bad Sooden-Allendorf: Vollsperrung bis Dezember Die L3239 Asbacher Landstraße ist ab dem Ortsausgang Bad Sooden-Allendorf bis zur Landesgrenze vom 02.09.2019 bis voraussichtlich Mitte Dezember voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt in beiden Richtungen über Allendorf, , Sickenberg und Asbach. Auf rund 3 Kilometer Län- ge erfolgen Ausbau und Deckenerneuerung samt Sanierung der Entwässerungseinrichtungen und Bankettbefestigung. Die Stützwand am Hainsbach wird saniert und auf rund 1,5 Kilometer Länge werden neue Borde gesetzt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,1 Millionen Euro. Kostenträger ist das Land Hessen.

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des „Höhberg Echos“ ist Freitag, 4. Oktober 2019, 12:00 Uhr. Dieser Redaktionsschluss beinhaltet Termine, Veranstaltungen usw. vom 18. Oktober bis 20. November 2019 Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass später eintreffende Informationen nicht mehr berücksichtigt werden können. Außerdem bitten wir Sie, alle Berichte und Informationen einschließlich der Fotos an nachstehende Adresse per Email zu senden: [email protected] Höhberg-Echo - 4 - Nr. 9/2019 Wieder im Heimatdorf angekommen, wurden wir von unseren Freunden und Familien mit einer langen Kaffee- und Kuchentafel, zu der der ganze Ort herzlich eingeladen war, begrüßt. Anschlie- ßend sorgte die Feuerwehr mit Gegrilltem und Getränken für ei- nen gemütlichen Abend. Bürgermeister Helmut Vogler fragte, ob alles nach Plan lief und ob es technische Ausfälle gab. Lediglich eine S51 hatte den Geist aufgegeben und ist auf den letzten vier Kilometer verreckt. „Vermutlich ein Kolbenfresser“, kam aus der Runde. Letztendlich sind alle 28 Fahrzeuge mit Fahrer und So- zius gesund in Röhrig angekommen. Über die Hälfte der Fahr- zeuge waren Simson-Mopeds, gefolgt von einer Gruppe 125er Motorrädern bis hin zu großen Motorrädern. Sogar eine Harley Davidson, die für kräftigen Sound sorgte, fuhr mit. Schon vor der Veranstaltung stand fest, das sämtliche Einnah- men der Kinderkrebsstation­ der Uniklinik Göttingen zugutekom- men. Unser Dorf sammelt schon seit Jahren engagiert Spen- den und übergibt beim großen Weihnachtsmarkt einen großen Scheck an die Kinderkrebsstation. Der erzielte Erlös von der Zweiradtour wurde von der Feuer­wehr Röhrig aufgerundet und wird am 7. Dezember beim Weihnachtsmarkt bekannt gegeben. Unser Fazit: Diese Tour wird im nächsten Jahr wiederholt, da al- les hervorragend organisiert war und alle Teilnehmer sehr viel Spaß hatten. Ein Dankeschön an Familie Roth und Familie Fi- scher, die Feuerwehr Röhrig, allen „Kuchenfrauen“ und selbst­ verständlich allen Teilnehmern auf zwei oder vier Rädern. Röhrig hat ein neues Event.

Text und Fotos: Patrick Pflug.

Text: St. Meier; Fotos: H. Roth

Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller Erste Zweiradtour der Biker-Freunde Röhrig Am 24. August 2019 startete die erste Zweiradtour in Röhrig durch das . Diese Motorrad- und Mopedtour ist durch den engagierten Dorfbewohner Erhard Roth entstanden. Er selbst ist seit Jahren begeisterter Motorradfahrer und hatte so eine Ausfahrt schon länger im Kopf. Fast jeder Haushalt in Röhrig hat schließlich ein Zweirad stehen, so Erhard. Nach wochenlan- ger Planung stand nun der Tagesablauf fest. Sicherheitsvorkeh- rungen mit Polizei und Straßenverkehrsamt wurden getroffen. Jeder Fahrer bekam eine neonleuchtgelbe Weste und eine Un- terweisung zum verkehrssicheren Fahren in einer Gruppe. Um 10:00 Uhr starteten wir von der Feuerwehr in Röhrig. Mit ei- ner Ehrenrunde ging es hupend durch unser schönes Dorf nach Flinsberg zum Mittelpunkt Deutschlands. Für ein sicheres Fahr- gefühl (für manche Simsonfahrer) sorgte unser Begleitfahrzeug, dass der langen Kolonne hinterherfuhr. Angekommen am ersten Stopp, begannen die ersten Diskussionen. Aussagen wie: „Hier war ich noch nie“, „CO²-Werte“ oder „Riesige Qualmwolke Kal- teneber hoch“ sorgten für erste Lacher und offensichtliche Ver- schleißerscheinungen machten die Runde. Von dort hatten wir eine schöne Aussicht­ zur Gobert, sogar bis hin zum Inselsberg. Weiter ging es zum Klüschen Hagis. Hier entstanden schöne Gruppenfotos vor dem Kreuz und der Kapelle. Über Martinfeld,­ Bernterode und Kalteneber ging es nach Fürstenhagen zum Naturpark. Mit einer herzhaften Gulaschsuppe und ausreichend Getränken versorgte uns Familie Gunkel an ihrem Imbissstand. Gestärkt fuhren wir über die Dieteröder Klippen in Richtung Wüstheuterode weiter. Höhberg-Echo - 5 - Nr. 9/2019

Zum Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche, alles Gute und Gesundheit

Birkenfelde 21.09. 75. Geburtstag Herrn Buschmann, Gerhard Der Steinsche Platz 138c 23.09. 75. Geburtstag Herrn Stadler, Gerhard Der Steinsche Platz 139c 24.09. 70. Geburtstag Frau Mergel, Ursula Pfingstrasen 80

Eichstruth 03.10. 80. Geburtstag Frau Völler, Rieta Dorfstraße 19 17.10. 80. Geburtstag Frau Menge, Anna Maria Dorfstraße 4

Lenterode 18.10. 95. Geburtstag Frau Döring, Paula Schierbachstraße 14

Lutter 21.09. 70. Geburtstag Herrn Reinhardt, Josef Hauptstraße 50

Mackenrode 23.09. 75. Geburtstag Herrn Müller, Udo Hauptstraße 16 02.10. 70. Geburtstag Frau Bode, Editha Hennigerode 5

Röhrig 06.10. 90. Geburtstag Herrn Riethmüller, Joseph Hauptstraße 29 Das Wetter im Oktober nach dem hundertjährigen Kalender 07.10. 90. Geburtstag Herrn Martin, Hubert 01. - 06. es fängt der Oktober mit Regen an Dorfstraße 24 07. - 08. zwei schöne warme Tage 16.10. 75. Geburtstag Herrn Perthold, Werner 09. - 13. trüb, warm und auch mit Regen Dorfstraße 13a 14. - 16. schön 17. - 23. großer Regen Thalwenden 24. - 28. wieder schöne Tage 02.10. 85. Geburtstag Herrn Fromm, Nikolaus 29. - 31. Nebel und trüb Am Rengelhof 49

Uder 22.09. 70. Geburtstag Frau Gümpel, Maria Poststraße 1 26.09. 70. Geburtstag Frau Brumm, Maria Luise Wettersprüche Klosterstraße 3 Oktoberschnee tut Mensch’ und Tieren weh. 26.09. 70. Geburtstag Herrn Fromm, Egon *** Straße der Einheit 11 Im Oktober der Nebel viel, 30.09. 70. Geburtstag Frau Siebert, Erika bringt im Winter der Flocken Spiel. Thalwender Straße 15 *** 02.10. 85. Geburtstag Frau Gerlach, Maria-Anna Bringt der Oktober viel Regen, Thalwender Straße 7 ist’s für die Felder ein Segen. *** 05.10. 85. Geburtstag Frau Glorius, Rosa Warmer Oktober bringt fürwahr, Lutterstraße 1 stets einen kalten Februar. 05.10. 80. Geburtstag Herrn Reitzenstein, Horst *** Bahnhofstraße 3 Oktobersonne kocht den Wein und füllt auch große Körbe 09.10. 70. Geburtstag Frau Kaspari, Herlinde ein. Straße der Einheit 8 *** 09.10. 70. Geburtstag Frau Weinrich, Monika Nichts kann mehr vor Raupen schützen, Schmiedegasse 12 als wenn der Oktober erscheint mit Pfützen. 12.10. 75. Geburtstag Herrn Fütterer, Hartmut *** Bäckergasse 4 Höhberg-Echo - 6 - Nr. 9/2019 13.10. 75. Geburtstag Frau Neumann, Erika Tauftermine im 2. Halbjahr 2019 Ziegelweg 3 06.10.2019, 03.11.2019, 08.12.2019 18.10. 70. Geburtstag Frau Grebenstein, Rosmarie Hochrieth 9 : St. Leonhard 18.10. 75. Geburtstag Frau Klinge, Freya Gottesdienste sonntags um 10:15 Uhr Straße der Einheit 42 Sonntag, 22.09.2019 Wüstheuterode 10:15 Uhr Gottesdienst 22.09. 70. Geburtstag Herrn Kohl, Wigbert Sonntag, 29.09.2019 Bei der Kirche 11 10:15 Uhr Gottesdienst 24.09. 85. Geburtstag Frau Pflume, Anna Elisabeth Sonntag, 06.10.2019 - Kirmes Hohler Weg 10 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 13.10.2019 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20.10.2019 10:15 Uhr Gottesdienst

Eichstruth: Allerheiligen Gottesdienst abwechselnd

Sonntag, 22.09.2019 08:45 Uhr Gottesdienst Samstag, 28.09.2019 16:30 Uhr Gottesdienst in Mackenrode Samstag, 05.10.2019 18:00 Uhr Gottesdienst Das Fest der Goldenen Hochzeit Samstag, 12.10.2019 konnten am 17. August 2019 18:00 Uhr Gottesdienst die Eheleute Sonntag, 20.10.2019 08:45 Uhr Gottesdienst Reinhard und Marianne Preiß aus Eichstruth feiern. Fürstenhagen: Hl. Drei Könige Reinhard und Marianne Preiß bedanken sich herzlich für die Gottesdienste samstags um 18:00 Uhr Geschenke, die tollen Umarmungen sowie die lieben Worte. Sie wünschenZur Glück Goldenen und Segenswünsche Hochzeit für alle Gäste und sagen ein vergelts Gott für den schönen unvergesslichen Samstag, 21.09.2019 Tag. 18:00 Uhr Gottesdienst Die Verwaltungsgemeinschaft Uder gratuliert nachträglich zu Samstag, 28.09.2019 diesem Jubiläum und wünscht für den weiteren Lebensweg 18:00 Uhr Gottesdienst alles Gute, vor allem Gesundheit. Samstag, 05.10.2019 18:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 13.10.2019 09:30 Uhr Gottesdienst in Lutter Samstag, 19.10.2019 18:00 Uhr Gottesdienst

Katholische Gemeinden : St. Katharina Unsere Internetseite für alle Orte: www.pfarrgemeinde-uder.de. Gottesdienste sonntags um 08:45 Uhr Dort finden Sie alle aktuellen Informationen und Gottesdienstplä- ne für Uder, Birkenfelde, Eichstruth, Fürstenhagen, Lenterode, Sonntag, 22.09.2019 Lutter, Mackenrode, Röhrig, Schönhagen, Steinheuterode, Thal- wenden und Wüstheuterode. Uns erreichen Sie per 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 29.09.2019 Telefon: 036083 42319 10:15 Uhr Gottesdienst Fax: 036083 51160 Sonntag, 06.10.2019 E-Mail: [email protected] 08:45 Uhr Gottesdienst Internet: www.pfarrgemeinde-uder.de Sonntag, 13.10.2019 10:15 Uhr Gottesdienst Öffentliche Bürozeiten in Uder Sonntag, 20.10.2019 Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr 08:45 Uhr Gottesdienst Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Lutter: St. Mauritius Bitte alle Termine für 2019, die die Pfarrei betreffen, rechtzei- Gottesdienst sonntags um 09:30 Uhr tig absprechen. Bitte kircheneigenen Aushang beachten!

Beichtgelegenheit für alle Orte Sonntag, 22.09.2019 nach Absprache 09:30 Uhr Gottesdienst Taufen Sonntag, 29.09.2019 Seit April wird jeweils der 1. Sonntag im Monat für Taufen reser- 09:30 Uhr Gottesdienst viert. Zudem ist es möglich, dass Taufen in den Sonntagsgottes- Sonntag, 06.10.2019 diensten der Orte stattfinden können. 09:30 Uhr Gottesdienst Höhberg-Echo - 7 - Nr. 9/2019 Sonntag, 13.10.2019 Sonntag, 29.09.2019 09:30 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20.10.2019 Sonntag, 06.10.2019 09:30 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 13.10.2019 Mackenrode: St. Martin 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20.10.2019 Gottesdienst im Wechsel mit Wüstheuterode um 08:45 Uhr oder 10:15 Uhr 08:45 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 22.09.2019 Uder: St. Jakobus 10:15 Uhr Gottesdienst Gottesdienste sonntags um 10:15 Uhr Samstag, 28.09.2019 16:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22.09.2019 Sonntag, 06.10.2019 10:15 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 29.09.2019 Sonntag, 13.10.2019 10:15 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 06.10.2019 Sonntag, 20.10.2019 10:15 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 13.10.2019 10:15 Uhr Gottesdienst Röhrig: St. Elisabeth Sonntag, 20.10.2019 10:15 Uhr Gottesdienst Gottesdienst im Wechsel zwischen samstags um 18:00 Uhr und sonntags um 08:45 Uhr Wüstheuterode: St. Bonifatius Gottesdienst im Wechsel mit Mackenrode Samstag, 21.09.2019 sonntags um 08:45 Uhr oder 10:15 Uhr 18:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 29.10.2019 Sonntag, 22.09.2019 08:45 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 06.10.2019 Sonntag, 29.09.2019 10:15 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 13.10.2019 Sonntag, 06.10.2019 08:45 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20.10.2019 Sonntag, 13.10.2019 10:15 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20.10.2019 Schönhagen: St. Michael 08:45 Uhr Gottesdienst Gottesdienste samstags um 18:00 Uhr Weitere Aktionen für alle Orte siehe im Aushang oder auf der Homepage. Sonntag, 22.09.2019 - Kirmes 10:00 Uhr Gottesdienst Änderungen vorbehalten! Samstag, 28.09.2019 18:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 05.10.2019 Evangelische Gemeinden 18:00 Uhr Gottesdienst Taizé-Andacht Samstag, 12.10.2019 Am 28.09.2019 laden wir herzlich zur Taizé-Andacht um 19:00 18:00 Uhr Gottesdienst Uhr in die ev. Kirche in ein! Sonntag, 20.10.2019 Erntedank 10:15 Uhr Gottesdienst in Birkenfelde Über Erntegaben zum Schmücken der Kirchen und zur Wei- tergabe an die Tafel in Heiligenstadt freuen wir uns. Wann die Steinheuterode: St. Alban Kirchen geschmückt bzw. die Gaben gebracht werden können, Gottesdienste sonntags um 08:45 Uhr erfahren Sie von den Kirchenältesten vor Ort. Wahl des Gemeindekirchenrates Samstag, 21.09.2019 In unseren Gemeinden finden im Oktober die Gemeindekirchen- 18:00 Uhr Gottesdienst ratswahlen statt. Sie haben die Möglichkeit, an der Briefwahl Sonntag, 29.09.2019 teilzunehmen oder am Wahltag eine halbe Stunde vor Beginn 08:45 Uhr Gottesdienst des Gottesdienstes und eine halbe Stunde danach ihre Stimme Sonntag, 06.10.2019 abzugeben. In Uder am 06.10.2019 ab 08:30 Uhr; in Dietzenrode 10:15 Uhr Gottesdienst in Uder am 13.10.2019 ab 08:30 Uhr und in Vatterode am 13.10.2019 ab Sonntag, 13.10.2019 - Kirmes 10:00 Uhr in den jeweiligen evangelischen Kirchen. 09:00 Uhr Gottesdienst Dietzenrode: Nikolaikirche Samstag, 19.10.2019 18:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 13.10.2019 09:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest und Wahl des Thalwenden: St. Martin Gemeindekirchenrates Gottesdienste sonntags um 08:45 Uhr Birkenfelde: Karlshof Sonntag, 22.09.2019 Donnerstag, 17.10.2019 08:45 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Höhberg-Echo - 8 - Nr. 9/2019 Uder: Christuskirche der christlichen Botschaft, der Seelsorge und der diakonischen Arbeit. Außerdem entscheidet der Gemeindekirchenrat über Sonntag, 22.09.2019 Bau- und Finanzfragen 09:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 06.10.2019 Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend - gib da- 09:00Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Wahl des Ge- von Almosen! Wenn dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, meindekirchenrates aus dem Wenigen Almosen zu geben! Sonntag, 20.10.2019 Mit dem Monatsspruch Tob 4,8 für Oktober 2019 grüße ich Sie 09:00 Uhr Gottesdienst sehr herzlich! Ihr Pfr. Brehm Paradiesweg 2, 37308 Großtöpfer Vatterode: Christuskirche Telefon: 036082 81780 Samstag, 21.09.2019 Fax: 036082 40303 18:00 Uhr Gottesdienst E-Mail: [email protected] Sonntag, 13.10.2019 Internet: www.kirchenkreis-muehlhausen.de 10:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Taufe und Wahl des Gemeindekirchenrates

Weidenbach: Martinskirche

Sonntag, 22.09.2019 10:00 Uhr 14. Sonntag nach Trinitatis Prädikant Schulze, Leinefelde Einladung zum Blutspenderfest Sonntag, 06.10.2019 10:00 Uhr Erntedankfest mit Heiligem Abendmahl DRK Ortsverein Uder Pfr. i. R. Weidner, Die Gaben werden nach Erntedank an die Mühl- häuser Tafel gespendet. wann : am 28. September 2019 ab 18:00 Uhr Anschließend GKR-Wahl. Samstag, 19.10.2019 wo : im kleinen Saal der Riedelsburg 18:00 Uhr Familien-Kirche Die herzliche Einladung zur Familienkirche rich- tet sich an kleine Kinder, Geschwister, Eltern und eingeladen sind die Mitglieder des DRK Ortsvereins Uder, Erwachsene, die gleichermaßen voll einbezogen werden in eine kindgemäße, sinnenhafte Liturgie mit ansprechenden Texten, Gebeten, Liedern und alle Blutspender und ihre Partner Aktionen. Vikar Paulsen, Ershausen

Wir laden ein zu den Gemeindeveranstaltungen Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch! der Kirchengemeinde Großtöpfer! Es gibt Bratwürstchen, Steaks und leckere Salate. Für Getränke ist gesorgt. Konfirmandenunterricht Samstag, 19.10.2019, 09:00 - 12:00 Uhr in Großtöpfer Die jährliche lustige Tombola wird auch nicht fehlen. Ökumenisches Friedensgebet - montags um 19:00 Uhr September: Pfarrkirche Ershausen Oktober: Pfarrkirche St. Ursula, Geismar

Line-Dance dienstags, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer

Frauenkreis Großtöpfer Mittwoch, 09.10.2019, 15:00 Uhr mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus Großtöpfer

Ökumenischer Bibelabend jeden zweiten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Konrad-Mar- tin-Haus, Geismar Nächster Abend: 08.10.2019 Café sonntags bei schönem Wetter, 14:30 - 16:30 Uhr an der Radwegekirche „Der gute Hirte“ Großtöpfer Einladung zum 11. Walnusstag: „Sie haben die Wahl“ die Vielfalt des Walnussbaumes erleben! Gemeindekirchenratswahl am 06.10.2019 Unter dem Motto „Sie haben die Wahl“ Sonntag, 29. September 2019 werden am 6. Oktober dieses Jahres die von 11:00 bis 18:00 Uhr Kirchenältesten neu gewählt. In dem Wahl- bezirk Weidenbach nach dem Erntedank- Zum 11. Mal lädt der Hof Sickenberg zum Walnusstag am Sonn- festgottesdienst um 10:00 Uhr in der Kirche tag den 29. September 2019 von 11:00 bis 18:00 Uhr ein. Auch St. Martin Weidenbach. Bis zum 05.10.2019 wenn die Nussernte in diesem Jahr nicht so üppig ausfällt wie kann in der Gemeinde die Briefwahl wahrgenommen werden. im vergangenen Jahr, haben wir genug Nüsse um ein interes- Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Evangelischen Kirche in santes und einzigartiges Programm rund um die Walnuss und Mitteldeutschland (EKM) ab dem 14. Lebensjahr, die zum Abend- den Walnussbaum für die Besucher zusammengestellt. In vielen mahl zugelassen sind. Dem Gemeindekirchenrat obliegt die Lei- Mitmachaktionen, insbesondere auch für Kinder, wird die beson- tung der Kirchengemeinde. Seine Mitglieder, die Kirchenältesten, dere Vielfalt des Walnussbaumes von vielen Anbieten präsentiert beschäftigen sich unter anderem mit Fragen der Verkündigung und kann so erlebt und geschmeckt werden! Höhberg-Echo - 9 - Nr. 9/2019 Walnussbrote und andere Köstlichkeiten werden in dem histo- rischen Lehmbackofen zubereitet. „Ein besonderes Erlebnis ist Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder es“, erzählt Kristina Bauer, die Betreiberin des Hof Sickenberg, „Sauerteig zu kneten, die frisch geknackten Walnüsse zuzufü- Schlechte Blutzuckerwerte und Sie wissen gen und alles im holzgefeuerten Ofen abzubacken“. Hier können nicht warum? Sie erleben, wie ein Brot von unvergleichlichem Genuss entsteht. Passend zum Walnussbrot werden interessante und köstliche Wer Insulin spritzt kann Lipohypertrophien Pesto angeboten. Bei den vielfältigen Speisen und Gebäcken bekommen. darf natürlich auch Walnusssenf von Henning Kleinfeld nicht fehlten. Der Senf unterstreicht auch die von dem Ellershäuser Was bewirken diese kleinen Beulen? Bauernladen angebotenen Walnussbratwürste. Selbstverständ- Wie lassen Sie sich vermeiden? lich ist auch wieder der Walnusslikör aus den Grünen Walnüssen im Angebot. Das nächste Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder Mit der Färbekraft, die in den Schalen und Blättern steckt, wird findet am 1. Oktober 2019 statt. von Magret Wolf und Ihrem Team Wolle gefärbt, gefilzt und am Handspinnrad versponnen. Auch die Heilwirkung der Walnuss ist Der Vortrag „Aktiv gegen Lipos“ beginnt um 16:00 Uhr. ein Thema. Hier kann man sich umfangreich bei der Heilpraktike- rin Ines Fehrmann informieren. Unser neuer Raum befindet sich in der ehemaligen Gaststät- Darüber hinaus wird gezeigt, wie das wertvolle Walnussöl aus te „Zur Linde“, Straße der Einheit 40 in Uder. den Nüssen gewonnen wird. Das dabei entstehende Nussmehl wird mit Honig zu einem delikaten Fruchtaufstrich verarbeitet. Eingeladen sind alle interessierten „Zuckersüßen“ und ihre Alle Besucher können sich über die verschiedene Walnussarten Angehörigen! informieren und kleine Walnussbäume für den eigenen Garten Verena Jennicke erwerben. Bei schlechtem Wetter - was wir natürlich nicht hof- Leiterin der Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder fen - haben wir eine große Scheune, in der die Veranstaltung stattfindet. All das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Möglichkeiten, die uns der Walnussbaum bietet. Kein anderer Baum in unserer „Coffeum wirft die Jungfrau um“ Region bietet so eine große Nutzungsvielfalt wie der Walnuss- baum, der 2008 zum Baum des Jahres gekürt wurde. Er gehört Musikalisch-literarischer Abend auf dem Hof zu unseren ältesten und zugleich wertvollsten Kulturbaumarten. Sickenberg Ein schützenswerter Baum, der unsere besondere Aufmerksam- keit verdient. „Coffeum wirft die Jungfrau um“ heißt es am Freitag, 18. Oktober Übrigens, der Hof Sickenberg liegt im Eichsfeld, direkt am Grü- 2019, um 19:00 Uhr im Hofcafé Sickenberg. Gastgeberin Kristi- nen Band östlich von Bad Sooden-Allendorf und beheimatet na Bauer lädt ein zu einem musikalisch-literarischen Abend mit selber vier große und zwei kleine Walnussbäume. Für weitere dem Liedermacher Klaus Nitschke und der Journalistin Christine Informationen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer: 036087 Bose aus Heiligenstadt. Getränke und ein Imbiss können erwor- 97696 zur Verfügung. ben werden. Karten zum Preis von 7,00 EUR sind ab 18:30 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

Korbflechterin auf dem Walnusstag

Walnussbrote fertig zum Backen

Text und Bilder: Kristina Bauer Höhberg-Echo - 10 - Nr. 9/2019 Sonderausstellung „Deutschland grenzenlos“ Die Sonderausstellung umfasst eine einzigartige Fotosammlung. Bildpaare mit denselben Ansichten und Motiven zeigen die ehema- lige innerdeutsche Grenze in den 1980er Jahren und deren Wandel seit der deutschen Einheit. Anlässlich der Eröffnung spricht Jürgen Ritter über die Entstehung und Wirkung der Bildserie. Referent: Jürgen Ritter, Fotograf Datum: 6. Oktober 2019, 15:00 Uhr Ort: Grenzmuseum Schifflersgrund, Platz der Wiedervereinigung 1, 37318 Asbach-Sickenberg Kontakt: Telefon: 036087/98409 Mail: [email protected] Internet: www.grenzmuseum.de Eintritt frei! Eine Kooperation des Grenzmuseums Schifflersgrund und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

(

11. Oktober 2019 Laternenwanderung & Ritteressen in Beginn: 17.30 Uhr 39,00 €  Führung & Verkostung im Burggarten saisonales Menü im Wirtshaus

Zwei Konzerte mit Künstlern aus den Niederlanden

Heiligenstadt/Worbis. Freunde der Orgelmusik können sich auf zwei Konzerte im Herbst mit niederländischen Künstlern freuen. Am Donnerstag, 10. Oktober 2019, geben der Or- ganist Matthijs Breukhoven und seine Frau, die Flötistin Nelline van Liere in der evangelischen

Kirche St. Martin in Heiligen- 19. Oktober stadt ein Konzert für Orgel und Blockflöte. Auf dem Programm Beginn: 17.30 Uhr stehen u.a. Werke von Johann Sebastian Bach, Anton Heber- :HQQHVG¦PPHUW…Laternenwanderung “Hansteiner Burgfrieden“ le, Lous Vierne, Jean Baptiste, =XU¾FNLP.ODXVHQKRI…Ritterliche Tafeley im historischen Ambiente Jules Grison und John Rutter. 39,00 € pro Person Der englische Komponist John

5HVHUYLHUXQJSHU(0DLODQLQIR#NODXVHQKRIGHRGHUGXUFKXQVHUHIUHXQGOLFKHQ0LWDUEHLWHU  Rutter, geboren 1945, schrieb  sein Werk, das in der St. Martin-Kirche erklingen wird, für Streich- orchester, Cembalo und Querflöte. Die jungen Musiker aus den Niederlanden werden eine Transkription für Orgel und Blockflöte bieten. Beginn ist um 19:30 Uhr am Freitag, 11. Oktober 2019, spielt Matthijs Breukhoven um 20 Uhr in der katholischen St. Antonius-Kirche Worbis. Im Mittelpunkt seines Solo-Konzertes werden Toccaten stehen. Der Eintritt für beide Konzerte ist frei, um eine Kollekte wird gebeten.

Foto: Nelline van Liere und Matthijs Breukhoven Höhberg-Echo - 11 - Nr. 9/2019 Veranstaltungen im Naturpark Eichsfeld Donnerstag, 10.10.2019 Ferien-Aktion | Laternen basteln mit Naturmaterialien Hainich-Werratal 2019 Das Naturparkteam lädt Kinder und Familien in die Jugendher- berge Harsberg ein, um nach einer kleinen Wanderung Laternen Oktober aus Naturmaterialien zu basteln. Donnerstag, 03.10.2019 Jugendherberge „Urwald-Life-Camp“, Harsbergstr. 4, Lauterbach Wanderung | Pilze der Dieteröder Klippen | 10:00 Uhr Schwierigkeitsgrad: mittel ca. 1,5 h | Material: 3 EUR | Anmeldung bis 27.09. unter Tel.: Folgen Sie dem Pilzberater Michael Kleinschmidt und entdecken 0361 573915658 Sie die Pilze der Dieteröder Klippen! Wanderparkplatz oberhalb der Dieteröder Klippen, Dieterode | Samstag, 12.10.2019 10:00 Uhr Wanderung | Indian Summer im Hainich Schwierigkeitsgrad: schwer 3 h | 3 - 4 km | Erw. 2 EUR | Anmeldung bis 02.10. unter Tel.: Erleben Sie die Herbstfärbung des Hainich bei dieser Rundwan- 03601 756801 oder [email protected] derung mit Jürgen Dawo vom Waldresort über den Waagebal- Donnerstag, 03.10.2019 kenweg zur Fuchsfarm weiter zum Saugrabenweg und zurück nach Weberstedt. Wanderung | Auf dem „Grünen Band“ zur Gobert Rezeption Waldresort am Nationalpark Hainich, Hainichstraße Martin Schmidt führt Sie über das Grenzmuseum Schifflersgrund 5-11, Weberstedt | 10:30 Uhr entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze auf die Gobert. 6 h | 18 km | Infos unter Tel.: 036022 18810 oder info@waldre- Erleben Sie die spannende und schicksalsgeprägte Geschichte sort-hainich.de entlang des heutigen „Grünen Bandes“. Hof Sickenberg in Sickenberg | 10:00 Uhr | 4 h | 12 km | 3 EUR | Samstag, 12.10.2019 www.hof-sickenberg.de Wanderung | Vollmondwanderung Schwierigkeitsgrad: leicht Samstag, 05.10.2019 Gehen Sie mit uns nach der Schaufütterung bei Sonnenunter- Führung | Die Streuobstwiese im Herbst gang auf eine Wanderung bei Vollmond, bei der wir den Stimmen Es ist Erntezeit für Jung und Alt! Sammeln Sie Äpfel und anderes der Nacht lauschen. Taschenlampe nicht vergessen! Obst zum Essen, Auspressen und Trinken! Lernen Sie dabei mit Wildkatzenscheune in Hütscheroda | 18:00 Uhr Annette Hartung die Pflanzen und Tiere der Streuobstwiese im ca. 3 h | 3 km | Kosten für Eintritt | Anmeldung bis 11.10. unter Herbst kennen. Tel.: 036254 865180 oder [email protected] Parkplatz der Firma EPZ, Thalwenden | 14:00 Uhr 2 h | 6 EUR | Anmeldung und Infos unter Tel.: 0157 32032362 Sonntag, 13.10.2019 Planwagenfahrt | Fahrt durch den Herbstwald Samstag, 05.10.2019 Schwierigkeitsgrad: leicht Workshop | Backen im Lehmbackofen Erleben Sie mit Hans-Jürgen Zilling die bunte Herbstfärbung der Backen Sie köstliches, ursprüngliches Brot im Lehmbackofen! Laubwälder im Nationalpark Hainich von der Kutsche aus! Auch Hof Sickenberg in Sickenberg 10:00 Uhr für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte! 4 h | 28 EUR, inkl. 1 kl. Brot, Mittagsimbiss, Kaffee & Kuchen | Schlosshotel am Hainich, Behringen | 14:00 Uhr Anmeldung unter Tel.: 036087 97696 | www.hof-sickenberg.de ca. 3 h | Gebühr | Infos und Anmeldung unter www.pension-pony- hof.de | Tel.: 0179 4328840 Sonntag, 06.10.2019 Exkursion | Pilze im Lindei Dienstag, 15.10.2019 Schwierigkeitsgrad: mittel Ferien-Aktion | Laternen basteln im Naturparkzentrum Heinz-Wilfried Kolle stellt auf dieser Exkursion essbare Pilze so- Das Naturparkteam lädt Kinder und Familien ins Naturparkzent- wie deren Doppelgänger vor. rum Fürstenhagen zum Basteln von Laternen ein. Zufahrt Parkplatz Forstbaumschule, Lindei | 14:00 Naturparkzentrum, Dorfstraße 40, Lutter OT Fürstenhagen | Uhr 10:00 Uhr 3 h | 4 km | 3 EUR | Anmeldung Tel.: 0173 1796011 ca. 1,5 h | Material: 3 EUR | Anmeldung bis 04.10. unter Tel.: 0361 573915658 Sonntag, 06.10.2019 Wanderbus-Tour | TOP-Wanderweg Hanstein-Teufelskanzel Donnerstag, 17.10.2019 Schwierigkeitsgrad: mittel Ferien-Aktion | Vogelfutter-Stationen bauen Wandern Sie mit Gerhard Propf auf dem neuen TOP-Wander- Kinder und Familien basteln mit dem Naturparkteam eine Vogel- weg durchs Eichsfeld. Erfahren Sie mehr zum Grünen Band, zur futterstation sowie eine Vogelfutterglocke für den Garten. Burg Hanstein und zum Stockmacherhandwerk in . Naturparkzentrum, Dorfstraße 40, Lutter OT Fürstenhagen | Mit Einkehr. 10:00 Uhr siehe Fahrplan WanderBus: www.naturpark-ehw.de ca. 2 h | Material: 5 EUR | Anmeldung bis 04.10. unter Tel.: 0361 573915658 6 h | 8 km | Fahrpreis für WanderBus | Tel.: 0173 2824881 Samstag, 19.10.2019 Dienstag, 08.10.2019 Wanderung | Rennstieg - Kammweg des Hainichs Ferien-Aktion | Drachen basteln aus Naturmaterialien Schwierigkeitsgrad: mittel Das Naturparkteam lädt Kinder und Familien ins Naturparkzen- Marie-Luise Steube führt Sie durch den Mühlhäuser Stadtwald trum Fürstenhagen ein, um Drachen aus Naturmaterialien zu zum „Alten Berg“, dem höchsten Punkt des Hainich. Entdecken basteln. Sie das Naturdenkmal „Betteleiche“ und den Wegweiser „Eiser- Naturparkzentrum, Dorfstraße 40, Lutter OT Fürstenhagen | ne Hand“. 10:00 Uhr Wanderparkplatz an der B 249 Richtung Eschwege, Eigenrieden ca. 1,5 h | Material: 3 EUR | Anmeldung bis 27.09. unter Tel. 0361 | 09:30 Uhr 573915658 8 h | 31 km | Anmeldung bis zum 11.10. unter Tel.: 0162 9784711 oder [email protected] Mittwoch, 09.10.2019 Ferien-Aktion | Outdoortag für junge Entdecker Samstag, 19.10.2019 Michael Mock und das Naturparkteam laden Kinder und Fami- Seminar | Wilde Wurzeln lien zu einen spannenden Tag im Naturpark Eichsfeld-Hainich- Lernen Sie mit Janne Perthen Kulturpflanzen und Wildkräuter Werratal ein. Ihr backt Stockbrot am Feuer und baut Laubhütten. kennen, deren Wurzeln essbar sind und heilsame Wirkungen Naturparkzentrum, Dorfstraße 40, Lutter OT Fürstenhagen | entfalten. Mit Herstellung von Löwenzahnkaffee & Co. 10:00 Uhr Schaugarten Schönhagen | 11:00 - 17:00 Uhr ca. 3 - 4 h | Material: 3 EUR | Anmeldung bis 27.09. unter Tel.: Erw. 45 EUR, Ki. 5 EUR, ink. Verpflegung | Anmeldung bis 12.10. 0361 573915658 unter 01520 5363554 oder [email protected] Höhberg-Echo - 12 - Nr. 9/2019 Sonntag, 20.10.2019 Wanderung | Spätherbstliche Pilze im Hainich Schwierigkeitsgrad: mittel Gibt es noch Pilze oder hat ein früher Kälteeinbruch das Pilzwachstum schon eingeschränkt? Pilzberater Michael Klein- ® schmidt macht sich mit Ihnen auf die Suche! leitec ehrt Mitarbeiter für langjährige Parkplatz Gasthof Weißes Haus, Mühlhäuser Stadtwald, Mühl- Betriebszugehörigkeit hausen | 09:00 Uhr Die leitec® Unternehmensgruppe ist ein erfolgreiches und inno- 3 h | 3 - 4 km | Erw. 2 EUR | Tel.: 03601 756801 vatives Unternehmen im Bereich der zukunftsweisenden Ener- gie- und Gebäudetechnik. Bei einer Feierstunde der leitec® Sonntag, 20.10.2019 Unternehmensgruppe haben zwei Mitarbeiter besondere Auf- Wanderbus-Tour | Vom längsten Bahnsteig der Welt merksamkeit erfahren. Die Ehrung von Daniel Erdmann (re.) und Schwierigkeitsgrad: mittel Lutz Packheuser (li.) für ihre jeweils 15-jährige Betriebszugehö- Lothar Wand führt Sie durch die „Bucklige Welt“ von der ehema- rigkeit stand dabei im Mittelpunkt. Geschäftsführer Bernd Apitz ligen Ziegelei Zwinge direkt am Grünen Band entlang nach Sil- nahm mit Dank und persönlicher Wertschätzung die Ehrung der kerode. Der Bahnhof Zwinge wurde zu DDR-Zeiten als „längster Mitarbeiter vor. Dabei nannte er die wichtigsten Stationen ihrer Bahnhof Deutschlands“ bezeichnet. beruflichen Entwicklung als Elektrofachkräfte und das Herein- siehe Fahrplan WanderBus: www.naturpark-ehw.de wachsen in die verantwortungsvolle Aufgabe als Bauleiter bei 6 h | 8,5 km | Fahrpreis für WanderBus | Tel.: 036071 97915 leitec®. Der Geschäftsführer betonte: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für uns das wichtigste Kapital und die Ener- giequelle unseres Unternehmens“. ... weiter mit Gesundheit und Energie in die Zukunft - so die Wün- sche des Geschäftsführers und aller Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter an Daniel Erdmann und Lutz Packheuser. Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg

Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt Anmeldung unter: Tel.: 036075 690072, Frau Bötticher E-Mail: [email protected] Internet: www.kerbscher-berg.de

Oktober 2019 Sonntag, 06.10.2019 15:00 Uhr Lamas und Alpakas erleben - Lamawanderung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren J. Hagedorn Montag, 07.10.2019 15:30 Uhr Gesund und lecker snacken - für (Groß-) Eltern mit Kindern im Grundschulalter A. Beck Dienstag, 08.10.2019 09:00 Uhr Familienzentrum Mobil in Diedorf, Gemeindehaus St. Alban, 09:00 Uhr Senioren / 10:00 Uhr Begegnungscafé / 10:45 Uhr junge Familien Daniel Erdmann (re.) und Lutz Packheuser (li.) M. Schnur Mittwoch, 09.10.2019 Text und Bild: Firma leitec®, Personal- & Qualitätswesen 09:30 Uhr Smartphone - Einsteigerkurs für Android (Großel- ternschulung) D. Wucherpfennig Haus- und Straßensammlung Samstag, 12.10.2019 der Kriegsgräberfürsorge 10:00 Uhr Nähkurs für Anfänger/Fortgeschrittene Die diesjährige Spendensammlung des Volksbund Deutsche M. Dölle Kriegsgräberfürsorge e.V. - Landesverband Thüringen - wird im 15:00 Uhr Wie schaffst du das bloß? Nachmittag für alleiner- Zeitraum vom ziehende Eltern mit ihren Kindern 28. Oktober bis 17. November 2019 (Volkstrauertag) A. Hagedorn in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die Dienstag, 15.10.2019 Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwal- 15:00 Uhr Aktionsnachmittag rund um den Apfel für Familien tungsamt mit AZ.: 200.12-2152-10/19 TH vom 23.11.2018. mit Kindern ab 6 Jahren Der Volksbund bittet die Städte und Kommunen sowie T. Wichmann/S. Hellmann Bürger*innen in Thüringen, aber auch Soldaten und Reservisten Mittwoch, 16.10.2019 der Bundeswehr um Unterstützung. 09:30 Uhr Smartphone - Aufbaukurs für Android (Großeltern- schulung) Im Gegenzug bieten wir: D. Wucherpfennig Donnerstag, 17.10.2019 • den Städten, Kommunen und Kirchen in Thüringen im Rah- 13:00 Uhr Selbstverteidigung für Frauen/Mädchen men der Kriegsgräberfürsorge zur Durchsetzung des Gräber- S. Heddinga gesetzes als Berater, Unterstützer und Bindeglied zum Thü- Montag, 21.10.2019 ringer Landesverwaltungsamt zur Seite zu stehen, 19:00 Uhr Gesunde Ernährung - aus westlicher und östlicher • den Schulen und anderen Bildungsträgern friedenspädagogi- Sicht sche Projekte mit historischem und lokalem Bezug, S. Bärtig • Jugendlichen im Rahmen unserer Workcamps europaweite Dienstag, 22.10.2019 Angebote des freiwilligen Engagements zur „Versöhnung 19:30 Uhr KESS-erziehen - für Eltern mit Kindern von 3 - 10 über den Gräbern“, Jahren (5x) • Angehörigen Hilfe bei der Suche nach den Gräbern von Ge- B. Hupe fallenen und Vermissten. Höhberg-Echo - 13 - Nr. 9/2019 Wir bitten die Bürger*innen, aber auch Vereine und Schulklassen Ausbildungsabschluss uns zu unterstützen und als Sammler für diesen gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck aktiv zu werden. im Eichsfeld Klinikum Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zuständi- Mehr als 30 Auszubildende starten ins Berufsleben. ge Verwaltungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden Samm- lungsunterlagen bereit. Heiligenstadt. Mehr als 30 Auszubildende Vielen Dank für Ihre Unterstützung. werden in diesem Jahr im Eichsfeld Klini- kum nach einer intensiven Zeit von Schule Henrik Hug und praktischer Mitarbeit ihre Ausbildung beenden. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes lud das Klini- Berufsstart mit Perspektive kum neben den Absolventen und ihrer Angehörigen alle an der Ausbildung Beteiligten sowie Vertreter der Klinikgesellschaft, des Tobias Göbel und Marvin Otto wollen Aufsichtsrates sowie die Kooperationspartner ein. Neben Auszu- Elektroniker für Betriebstechnik wer- bildenden in der Operationstechnischen Assistenz und zur Me- den, Valentin Pfeil Anlagenmechaniker im Abwasserbereich, dizinischen Fachangestellten sind es vor allem 29 Schülerinnen Chantal Diehle und Andreas Arand sind angehende Industrie- und Schüler, die ihre dreijährige Ausbildung in der Gesundheits- kaufleute. Selbst wenn die Ausbildungsrichtungen unterschiedli- und Krankenpflege bzw. ihre einjährige Ausbildung in der Ge- cher nicht sein könnten, so haben sie alle eines gemeinsam: die sundheits- und Krankenpflegehilfe beenden. jungen Menschen beginnen ihren Berufsweg bei den Eichsfeld- „Pflege ist ein toller Beruf mit super Perspektiven“, sagten viele werken (EW). der frisch gebackenen Pflegefachkräfte, die nach einem feierli- Ebenfalls zu den Neuen gehören Arvid Gastrock-Mey und Han- chen Abschlussgottesdienst im Rahmen des anschließenden nes Fiedler. Die aufgeschlossenen jungen Männer verbindet ein Festaktes im Marcel-Callo-Haus Heiligenstadt freudestrahlend Faible für große Fahrzeuge. Beide möchten Fachkraft im Fahr- ihre Berufsurkunden empfingen. In schriftlichen, mündlichen und betrieb - sprich Busfahrer - werden. Und auch für den „digitalen praktischen Prüfungen stellten die Auszubildenden ihr Wissen Nachwuchs“ sorgt EW ab sofort selbst. Florian Stöber ist der ers- und die erlernten Fertigkeiten unter Beweis. Der erfolgreiche te Azubi, der als Fachinformatiker Systemintegration ausgebildet Abschluss berechtigt sie, Kranke und Pflegebedürftige aller Al- wird. tersgruppen im stationären und ambulanten Bereich professio- Alle Neulinge gehören jetzt zu über 20 Azubis, die sich traditio- nell zu pflegen sowie Menschen bezüglich einer gesunden Le- nell vor dem Berufsschulstart für einen gemeinsamen Fototer- bensweise zu beraten. Hoch motiviert möchten sie die neuesten min in der Philipp-Reis-Straße treffen. Eine vielfältige Runde aus Erkenntnisse aus Pflegepraxis, -wissenschaft und Medizin zum zehn verschiedenen Berufsfeldern, die da vor der Kamera steht. Wohle der Patienten anwenden. Eine besondere Ehrung wurde Egal ob mit Bluse oder Blaumann – sie alle wollen Fachkräfte Isabelle Hendus in der Gesundheits- und Krankenpflege zuteil. werden und das am liebsten in der Region. Sie wurde in ihrer Ausbildung mit dem besten Prüfungsergebnis In der Ausbildung Gas geben und danach auf der Straße stehen? mit einem Büchergutschein für ihren Fleiß belohnt. „Für unseren Das gibt es hier nicht. Geschäftsführer Ulrich Gabel unterstreicht: Pflegenachwuchs ergeben sich auch im Klinikum neue berufli- „Wer einen guten Abschluss macht – dem ist eine Übernahme si- che Perspektiven und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten“, so cher. So haben wir einen Großteil unserer 87 ausgelernten Fach- die Pflegedirektorin Leandra Conradi, die darauf hinweist, dass kräfte auch übernommen.“ Interne Mentoren begleiten die jun- alle 13 Absolventen, die sich für eine anschließende Anstellung gen Berufsstarter von Beginn an bis zum Abschluss. Zusätzlich im Klinikum beworben haben, eingestellt wurden. können Azubis überbetriebliche Ergänzungslehrgänge absolvie- Das Eichsfeld Klinikum, in dem sich ab September 110 Schüle- ren, um Schlüsselqualifikationen für die Zukunft zu erwerben. rinnen und Schüler in Ausbildung befinden, bietet über das eige- „Nach dem Abschluss unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen ne Bildungsinstitut selbst in Theorie und Praxis die Qualifizierung und Mitarbeiter durch maßgeschneiderte Weiterbildungsmaß- in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Gesund- nahmen. So sind zuletzt 6 unserer jungen Nachwuchskräfte zu heits- und Krankenpflegehilfe an. Ebenso können in Kooperation Meistern ihres Fachs geworden“, betont Gabel. mit Berufsschulen und Hochschulen Ausbildungen in der Ope- Um auch die Selbstständigkeit abseits des Arbeitsplatzes wei- rationstechnischen Assistenz (OTA), der Anästhesietechnischen ter zu fördern, übernimmt die Unternehmensgruppe seit Februar Assistenz (ATA), zur Hebamme, zum Fachinformatiker oder auch dieses Jahres für ihre Auszubildenden die Kosten für das Azu- duale Studiengänge im Bereich der Medizintechnik oder des Ge- bi-Ticket Thüringen. Besonders gefragt ist auch, wer ein Hoch- sundheitsmanagements absolviert werden. schulstudium zur Ingenieurin/zum Ingenieur anstrebt. Durch das Bereits jetzt schon nimmt das Bildungsinstitut Bewerbungen für hauseigene Stipendienprogramm werden Studierende finanziell das Ausbildungsjahr 2020 entgegen. Hier bietet das Eichsfeld und fachlich unterstützt. Das erlernte Fachwissen aus Theorie Klinikum wiederum neben den ATA- und OTA-Ausbildungen die und Praxis kann gleich genutzt werden, um in Projektarbeiten sehr gefragten Berufsabschlüsse in den Pflegeberufen. Neu wird hierbei die dreijährige generalistische Pflegeausbildung sein, in unternehmensrelevante Konzepte zu entwickeln. der zukünftig der Gesetzgeber die Ausbildungen in der Kranken- Wer die vielfältigen Perspektiven bei den Eichsfeldwerken ken- pflege, der Altenpflege und in der Kinderkrankenpflege zu einem nenlernen möchte, wendet sich gern an das Team der Personal- einheitlichen und modernen Pflegeberuf zusammengeführt hat. abteilung: 03606/655-139. Online gibt es Infos unter www.eichs- Dieser Abschluss qualifiziert durch ein umfassenderes Pflegever- feldwerke.de/unternehmensgruppe/karriere/. ständnis für eine Tätigkeit in allen Lebensphasen von Menschen aller Altersgruppen und lässt einen flexiblen Wechsel zwischen den verschiedenen Einrichtungen zu, in denen Pflegefachkräfte benötigt werden. Erstmals wird in 2020 auch der duale Studi- engang Hebammenkunde in Kooperation mit einer Hochschule angeboten werden, um den wachsenden Bedarf nach wissen- schaftlich fundierter Hebammentätigkeit decken zu können. Das Besondere an einer Ausbildung im Eichsfeld Klinikum ist die direkte Verknüpfung von Theorie mit den praktischen Arbeits- inhalten, die in den vielfältigen Fachabteilungen des Klinikums anzutreffen sind. Damit legt das Klinikum als einer der größten Arbeitgeber der Region einen Schwerpunkt auf eine breitgefä- cherte und praxisnahe Ausbildung und bietet so optimale Rah- menbedingungen für den beruflichen Einstieg, der im weiteren Verlauf interessante Karrierewege und Spezialisierungen eröff- net. Hier finden Interessierte weitere Informationen zu den Bildungs- angeboten und Karrieremöglichkeiten im Eichsfeld Klinikum: www.eichsfeld-klinikum.de/karriere Sie alle wissen genau, wo sie hingehören – denn sie haben ihren festen Platz in der heimischen Arbeitswelt gefunden. Jana Vogt Höhberg-Echo - 14 - Nr. 9/2019

Hundesenioren - spätes Glück auf vier Pfoten Wir sind sehr dankbar dafür, dass unser lieber 9-jähriger Schä- ferhundmischling Ben nach längerem Tierheimaufenthalt nun endlich sein großes Glück in einem wunderbaren neuen Zuhau- se gefunden hat. Ben ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass ge- rade ältere Hunde eine große Bereicherung für die Menschen sein können, die ihnen einen liebevollen Lebensabend schenken möchten. Sehr wohl gewöhnen sich auch ältere Tiere wieder in eine neue Umgebung und schließen sich gerne ihrer neuen Fa- milie an. Ähnlich wie bei älteren Menschen ändert sich auch bei Hunden manches in den Lebensgewohnheiten - so passen zwei- beinige und vierbeinige Senioren hervorragend zusammen, aber natürlich fühlen sich ältere Hunde bei entsprechender Haltung auch bei jüngeren Tierfreunden wohl. Ältere Hunde brauchen etwas weniger, aber durchaus regelmä- ßige Bewegung. Weniger Kalorienverbrauch bedeutet auch die Umstellung auf kalorienärmeres Futter, um Übergewicht und Fol- geerkrankungen zu vermeiden. Ältere Tiere leben gern stress- frei, genießen ein warmes, weiches Schlafplätzchen und sollten mit Rücksicht auf die Gelenke nicht mehr viele Treppen steigen. Aktuell warten in unserem Tierheim diese liebenswerten Hun- desenioren auf eine Chance für ein spätes Glück mit verständ- nisvollen Menschen:

Waldi: Shih Tzu, 10 Jahre | Tommy: Schäferhundmix, 9 Jahre | Jerry und Gibs (nur zusammen): Schäferhund/Bordercollie, je 10 Jahre | Kevin: Jack Russelmix, 6 Jahre | Josy: Dackel, 3 Jahre Wenn Sie mehr über einen oder mehrere unserer Hunde erfah- ren möchten, vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin für ein erstes Kennenlernen bei uns im Tierheim.

Ein Hund weiß nicht, wie man LIEBE schreibt, doch er weiß genau, wie man sie täglich zeigt!

So erreichen Sie unser Tierheim: Auf der Rinne 36 b, 37308 Heiligenstadt Telefon: 03606 6078992 Mobil: 0171 7593863 E-Mail: [email protected] Internet: https://tierheim-heiligens.wixsite.com/mobile- website Spendenkonto: IBAN: DE03 8209 4004 0000 1895 53