Landkreis Karlsruhe
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Programm Herbst/Winter 2020/2021
VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune leben. zusam en me mm nh a al s te zu n . Programm Herbst/Winter 2020/2021 Bad Herrenalb · Malsch · Marxzell · Rheinstetten Dettenheim · Eggenstein-Leopoldshafen · Graben-Neudorf · Linkenheim-Hochstetten · Pfinztal · Stutensee · Walzbachtal · Weingarten Kürnbach · Oberderdingen · Sulzfeld · Zaisenhausen DIE MITGLIEDSGEMEINDEN/-STÄDTE DER VOLKSHOCHSCHULE IM LANDKREIS KARLSRUHE E.V. Dettenheim Graben- Neudorf Linkenheim- Hochstetten Zaisen- hausen Sulzfeld Eggenstein- Leopoldshafen Stutensee Kürnbach Oberderdingen Weingarten Walzbachtal Karlsruhe Pfinztal Rheinstetten VOLKSHOCHSCHULE vhs IM LANDKREIS KARLSRUHE E. V. ... eine Einrichtung Ihrer Kommune Zentrale Geschäftsstelle Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe Malsch Telefon 0721 9211090 · Telefax 0721 3528330 www.vhs-karlsruhe-land.de · [email protected] Marxzell Öffnungs- und Telefonzeiten Mo.–Fr. 09:00–12:30 Uhr Mo., Di. und Do. 14:00–16:30 Uhr Rechtsträgerschaft Die Volkshochschule Ihrer Gemeinde/Stadt ist eine öffentliche Einrichtung der Weiterbildung. Sie steht als Außenstelle unter der Rechtsträgerschaft Bad der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e. V., der die Gemeinde/Stadt Herrenalb als Mitglied angehört. Nach ihrem satzungsgemäßen Auftrag hat sie sich neben der Erwachsenenbildung auch den Aufgaben der Jugendbildung zu widmen. Impressum Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V. Ettlinger Straße 27 · 76137 Karlsruhe V.i.S.d.P.: Vorstandsvorsitzender Klaus-Dieter Scholz, Bürgermeister -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Gemeinde Bad Schönborn, Stadt Kraichtal, Gemeinde Kronau, Stadt Östringen, Gemeinde Ubstadt-Weiher
Gemeinde Bad Schönborn, Stadt Kraichtal, Gemeinde Kronau, Stadt Östringen, Gemeinde Ubstadt-Weiher Avifaunistisches Fachgutachten für das Vorhaben „Sachlicher Teil-Flächennutzungsplan Windenergie“ auf den Gemarkungen Bad Schönborn, Kraichtal, Kronau, Östrin- gen und Ubstadt-Weiher Stand 06. Februar 2014 Bearbeitung: Dipl.-Biol. Michael Braun unter Mitarbeit von Dipl.-Biol. Philipp Kremer und Dipl.-Biol. Andreas Bauer Gesellschaft für Landschaftsökologie und Umweltplanung St.-Peter-Straße 2 . 69126 Heidelberg . t 0 62 21 3950590 . f 0 62 21 3950580 [email protected] . www.bioplan-landschaft.de Gutachten zum Vorhaben „Sachlicher Teil-Flächennutzungsplan Windenergie“ 2 Inhalt 1.0 Einleitung .................................................................................................................... 4 2.0 Methoden ................................................................................................................... 4 3.0 Artenschutzrechtliche Grundlagen ......................................................................... 11 Gesetzliche Vorschriften für Vogelarten ............................................................. 11 Schutzgebiete ....................................................................................................... 15 4.0 Recherche zu windkraftsensiblen (wks) Vogelarten .............................................. 16 Recherche zu lokalen wks Vogelarten ................................................................. 16 Vogelkollisionen an Windenergieanlagen (WEA) in Europa .............................. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Wegbeschreibung Nach Stutensee-Friedrichstal
Wegbeschreibung nach Stutensee-Friedrichstal (Friedrichstal / Baden), Halle des TV Friedrichstal aus Richtung Norden A5 bis Abfahrt Bruchsal, dann zuerst auf der B 35 rechts halten, Richtung Bruchsal, Stutensee, weiter bis Kernort Bruchsal; am Ortseingang (SEW) rechts auf die L 558 (Richtung Stutensee) dem Straßenverlauf folgen, Autobahn überqueren, an Büchenau und Spöck vorbei weiter Richtung Karlsruhe, bis zur Kreuzung mit der L 560; dort rechts abfahren, Bahnlinie überqueren und die erste Straße links (Einfahrt ins Gewerbegebiet) aus Richtung Süden A5 / A8 bis Ausfahrt Karlsruhe-Durlach / Stutensee, Ausschilderung folgen Anfahrt über B36 von Norden kommend bei "Linkenheim-Hochstetten" abfahren, dort links Richtung Friedrichstal (L558); in Friedrichstal die erste Straße rechts (Einfahrt ins Gewerbegebiet) von Süden kommend bis "Stutensee" (L559), vorbei am Forschungszentrum (KIT Campus Nord), danach links Richtung Friedrichstal; nach dem Wald am Sportplatz vorbei, dann auf der Brücke links (Richtung Bruchsal), dann unten wieder links bis zur nächsten Abbiegemöglichkeit (L 560); dort links, Bahnlinie überqueren und die erste Straße links (Einfahrt ins Gewerbegebiet) Anfahrt B35 aus Richtung Stuttgart durch Bruchsal fahren (Richtung Autobahn A5), am Ortsausgang (SEW) links Richtung Stutensee; dem Straßenverlauf folgen, Autobahn überqueren, an Büchenau und Spöck vorbei weiter Richtung Karlsruhe bis zur Kreuzung mit der L 560; dort rechts abfahren, Bahnlinie überqueren und die erste Straße links (Einfahrt ins Gewerbegebiet) Anfahrt B35 -
LP NVK Anhang (PDF, 7.39
Landschaftsplan 2030 Nachbarschaftsverband Karlsruhe 30.11.2019 ANHANG HHP HAGE+HOPPENSTEDT PARTNER INHALT 1 ANHANG ZU KAP. 2.1 – DER RAUM ........................................................... 1 1.1 Schutzgebiete ................................................................................................................. 1 1.1.1 Naturschutzgebiete ................................................................................... 1 1.1.2 Landschaftsschutzgebiete ........................................................................ 2 1.1.3 Wasserschutzgebiete .................................................................................. 4 1.1.4 Überschwemmungsgebiete ...................................................................... 5 1.1.5 Waldschutzgebiete ...................................................................................... 5 1.1.6 Naturdenkmale – Einzelgebilde ................................................................ 6 1.1.7 Flächenhaftes Naturdenkmal .................................................................... 10 1.1.8 Schutzgebiete NATURA 2000 .................................................................... 11 1.1.8.1 FFH – Gebiete 11 1.1.8.2 Vogelschutzgebiete (SPA-Gebiete) 12 2 ANHANG ZU KAP. 2.2 – GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN DER MENSCHEN ..................... 13 3 ANHANG ZU KAP. 2.4 - LANDSCHAFT ..................................................... 16 3.1 Landschaftsbeurteilung ............................................................................................... -
Regionale Und Bioprodukte Einkaufen in Karlsbad / Waldbronn Und Umland
Regionale und Bioprodukte Einkaufen in Karlsbad / Waldbronn und Umland Hofläden / Bioläden Hofladen Hasenhündl Lange Str. 41 Mo – Fr: 8:00 - 18:00 Uhr Gemüse, Obst, Fleisch- u. Wurstwaren Tel.: 07243 29441 76275 Schluttenbach Sa: 9:00 – 13:00 Uhr Eier, Nudeln, Backwaren, regionale Produkte Tel.: 07243 3739292 Berliner Platz Mo – Fr: 8:00 - 18:00 Uhr 76272 Ettlingen Sa: 8:00 - 13:00 Uhr Tel.: 07243 3648150 Fleckensteinstr. 5 Oberweier Mo – Fr: 8:00 - 18:00 Uhr Hofladen Steiermärker Str. 16 Mo – Fr: 8:00 - 18:00 Uhr Obst, Gemüse aus eigenem Anbau, Kraut und Rüben 76227 Karlsruhe- Sa: 8:00 - 13:00 Uhr Produkte aus eigener Herstellung Tel.: 0721 46726795 Durlach Aue Pflanzen, Hofcafe Demeterhof Lust Tiefentalstr. 19 Nach telefonischer Saisonale Produkte: Äpfel, Mirabellen, Tel.: 0721 472293 76227 Karlsruhe- Vereinbarung Zwetschgen, Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, Hohenwettersbach Kraut, Rote Beete, Getreide Der Scheunenladen Im Steinig 4 (Aussiedlerhof) Do: 14.30 – 19:00 Uhr Eier, Teigwaren, Honig, Marmelade,. (Geflügelhof Denninger) 76307 Karlsbad- Fr: 9:00 – 12:30 Uhr und Äpfel, Kartoffeln, Käse, Wurst Tel.: 07202 409375 Langensteinbach 14:30 – 19:00 Uhr Freitag und Samstag Hofcafe Sa: 12:00 – 13:00 Uhr Automat 24 Stunden Hedwigshof Durlacherstr. 36 Do: 15:00 – 18:00 Uhr Rind- und Schweinefleisch, Wurst, Eier, Obst Tel.: 07243-16982 76275 Ettlingen Fr: 11:00 – 18:00 Uhr u. Gemüse, Brot, Milchprodukte, Säfte, Wein www.hedwigshof.de Sa: 9:00 – 12:00 Uhr Maultaschen, Butter, Spätzle Automat 24 Stunden Hofladen zum Brückle Durlacherstr.34.a Di u. Fr:14:00–18:00 Uhr Salate, Gemüse, Kartoffel, Äpfel, Tel.: 07243 4928 76275 Ettlingen Sa: 9:00 – 13:00 Uhr Beckers Steinighoflädle Im Steinig 2 (Aussiedlerhof) Mo, Di, Do: 9:00 – 12:00 Eier, Mehl, Nudeln, Kartoffeln, Äpfel, Weine, Tel.: 07202 1492 76307 Karlsbad- Fr: 16:00 – 19:00 Uhr Dosenwurst, Honig, Marmelade, Getreide, Langensteinbach Sa: 9:00 – 13:00 Uhr regionale Produkte Biolandhof Petrik Am Heulenberg 1 Di u. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Wir Lassen Sie Nicht Im Regen Stehen!“
Karlsbad vonA–Z mit Ortsplan „Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!“ - Geschäfts Unsere in Karlsbad: stellen •Ittersbach •Mutschelbach •Auerbach Volksbank-Kundenhaben eine Bank vorOrt. Wirmachenden Wegfrei. Persönliche Betreuung ganz in Ihrer Nähe! UnsereMitarbeiter stehen Ihnen vorOrt in unseren Geschäftsstellen jederzeit gerne zur Verfügung.Nach Te rminvereinbarung auch außerhalb unserer Schalter- Öffnungszeiten!UnsereServicenummer:07232 360-0 „Ziegelhütte“ —das älteste Gebäude in Ittersbach IndustriegebietIttersbach Wohnen –Arbeiten –Erholen Herrmann Ultraschall –Der Marktführer im Ultraschallschweißen liefert Spitzentechnologie weltweit Herrmann Ultraschall ist Hersteller von Schweißmaschinen für Kunststoffe, Vonder Produktidee zur Serienfertigung. Packstoffe und Vliesstoffe. Als Technologiemarktführer und Hidden Cham Herrmann Ultraschall gehört zu den weltweit führenden Spezialisten in der pion hat sich der Maschinenbauer eine weltweite Präsenz aufgebaut: in Ultraschall-Schweißtechnologie, die sich zwischen Physik, Elektronik und Europa, USA und Asien. Zum Kundenkreis zählen namhafte Hersteller aus Maschinenbau bewegt. Unzählige Produkte des Alltags wie elektrische Zahn- den Bereichen Automobil, Elektronik, Medizintechnik, Nahrungsmittel, Ver bürsten, Druckerpatronen und Automobilteile, aber auch Lebensmittelverpa- packungen und der HygieneIndustrie. ckungen und Hygieneartikel werden mit Ultraschall geschweißt. Hauseigene Akademie und Trainer. MitdereigensgegründetenHerrmannAkademiekonzentriertsichdasUnterneh- men auf die Einarbeitungsphase -
Landkreis Karlsruhe
DiakonieInfo Nr. 58 Thema: Prävention für Kinder März 2020 aus suchtbelasteten Familien www.diakonie-laka.de Aus dem Inhalt: – Erste Erfolge der Initiative Landkreis „Wohnraum für alle“ – „Fitnesstag“ für Karlsruhe Kirchenälteste – Vortrag „Wenn Paare Diakonisches Werk der … Eltern werden“ Evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe 2 DiakonieInfo 58 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde und Förderer der Diakonie! Kindern aus suchtbelasteten Familien kommt im Landkreis Karlsruhe im Rahmen der Suchtprävention eine besondere Aufmerksamkeit zu. Wir wissen leider, dass ein Drittel der Kinder später selbst suchtkrank wird und ein weiteres Drittel psychisch erkrankt. Die Gründe hierfür sind vielschichtig und gleichzeitig so gravierend, dass die gesunde Entwicklung der Kinder gefährdet ist. Die Kinder erleben zu Hause Disharmonie, Unbe- rechenbarkeit, häufig Konflikte und Gewalt. Der Alltag wird von Gefühlen wie Einsamkeit, Schuld, Ängsten und Scham begleitet. Die Kindergruppen im Landkreis Karlsruhe geben den betroffenen Kindern Raum, ihre Gefühle zu erleben, sie zu teilen und sich für eine tragfähige Beziehung zu öffnen. Hier erleben sie die notwendige Sicherheit und Gemeinschaft. Ich freue mich daher über die positive Resonanz auf die Kid.T-Gruppe des Diakonischen Werkes in Bretten. Es gibt weitere Strukturen und Angebote der Suchtberatungsstellen zur Unterstützung von Kindern aus suchtbelasteten Familien im Landkreis: In enger Zusammenarbeit werden mit dem Kreisjugendamt die Arbeitskreise „Schulterschluss Nord“ und „Schul- -
The Ettlingen Museum in the Castle
Historical requirements for building a fortress today, the interior of which can be reached via the museum. In 1192, the Emperor Heinrich IV of the House of Hohenstaufen gave In 1410, the castle is mentioned for the first time in the will of the the market place in Ettlingen its town charter. This was the condition Margrave Bernhard, unfortunately without a more precise description laid down for ensuring the security of the town by a system of of the layout. But one can be sure that there existed not only the ramparts and ditches with palisades. The much more expensive residential buildings, but also stables and outbuildings like kitchens, option of a stone wall with a moat was probably not finished before bakery etc. the middle of the 13 th century. In 1219, Ettlingen became a fiefdom of It is quite certain that the area has been altered and enlarged several the Margrave of Baden. At that time, the area of today’s castle was times throughout the centuries. Older, dilapidated buildings or those probably a fortified courtyard, maybe with a tower, where the which had become too small were either replaced by new buildings governors lived and worked. or enlarged by the addition of an annex. Several historical sources Margrave Rudolph I’s government was marked by numerous new tell us about the purchase of land to enlarge the castle area. buildings and extensions to his castles to secure his estates between Alongside residential buildings and outbuildings, a small kitchen the middle Upper Rhine and the Neckar. By no later than this time garden was laid out. -
Bad Herrenalb in a Nutshell Bad Herrenalb in a Nutshell 2 |3
Bad Herrenalb in a nutshell Bad Herrenalb in a nutshell 2 |3 Wildcat Forest Activity Trail – 6 km Discover the forest through the eyes of a wildcat on the certified quality trail in the „Oberes Gaistal“ valley. This beautiful trail leads across country to ten activity stations which spotlight not only possible wildcat habitats but also the dangers lurking for this rare wild animal. Tip: Wildcat diploma for kids. 13 Monastery Trail (for Kids too) – 5 km This themed trail between the Herrenalb and Frauen- alb monasteries is a real journey back in time. At the various stations along the way you will learn all there is to know about the two monasteries Herrenalb and Frauenalb and their importance for the region. Flyers in English and French are available at the Tourist Information Bad Herrenalb. Tip: On a scavenger hunt kids can experience the Monastery Trail. Euqipped with riddles sheets or GPS devices on the tracks of monks and nuns, it is a real time journey through centuries. If you answer all questions Actively right, you can get your own monastery diploma. 6 experiencing Dobeltal Nature Trail – 2,5 km The circular route along the Dobel stream and past the deer enclosure draws the attention of young and old to nature the special features of the landscape and the natural meadow valley and forest habitats. 9 Bad Herrenalb in a nutshell 4 |5 Natural Springs Trail – 4,8 km Nordic Walking / Hiking Trails The little dragonfly mascot „Quelli“ guides you on your Bad Herrenalb offers an extended and well signposted walk through one of the most beautiful valleys in the network of more than 150 km of hiking trails.