27. Jahrgang | 27. Januar 2021 | Ausgabe Nr. 1|2021

Kurz informiert: IN DIESER AUSGABE Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Leserinnen Die Verwaltungs- und Leser des Hochwaldechos, gemeinschaft informiert / „Mehr als die Vergangenheit Informationen ab Seite 2 interessiert uns die Zukunft, denn in ihr gedenken wir zu Neues aus den leben.“ Gemeinderats- Albert Einstein sitzungen und der Gemeinde ab Seite 3 Das vergangene Jahr war Jahresrückblick für uns alle besonders und der Jugendfeuerwehr herausfordernd. ab Seite 9 Die Corona-Pandemie hält nicht nur die Gemeinde Evangelisch-Lutherische , sondern den Kirchgemeinde gesamten Erdball in Atem. Zittauer Gebirge – Sie hat unser aller Leben Olbersdorf Seite 11 auf den Kopf gestellt. Viele Veranstaltungen und Sonstiges ab Seite 11 Aktionen der Gemeinde konnten nicht wie geplant Lina und Timo freuen sich über den Schnee, sie rutschten und rodelten wie viele andere Kinder auf der Almankawiese den Hang hinab. Dabei Geschäfts- stattfinden und mussten entdeckten sie einen Schneemann mit Kind, den sie beide noch etwas welt Seite 16 verschoben oder abgesagt verschönerten. werden. Doch wie sieht die Zukunft Ebenfalls wird der Breit- umsetzen. Hierbei geht es aus? Was erwartet uns in bandausbau in Oybin, diesem neuen Jahr? Ein vorrangig um die optimale Lückendorf und auf dem neues Jahr heißt neue Bekämpfung von Wald- THEMEN DIESER Hain in den nächsten Gedanken, neue Wege bränden. Im Rahmen dieses AUSGABE Monaten Fahrt aufnehmen. zum Ziel und neue Hoff- Projektes will die Gemeinde Gleichzeitig werden die Aus- nung – Hoffnung, dass neue Ausrüstung und schreibungen dafür durch • Beziehungen dürfen wir in diesem Jahr Corona Technik für die Feuerwehr den Landkreis Görlitz vor- nicht weiter auf Eis eindämmen und möglichst der Gemeinde erwerben. bereitet. Auch das Projekt liegen! hinter uns lassen können. Wir werden Sie über alle „Abwasser Lückendorf“ An dieser Stelle gilt mein wird uns dieses Jahr wieder Aufgaben der Gemeinde in • Es wird wieder ein Dank insbesondere den intensiv beschäftigen. Im unserem Hochwaldecho auf Malevil Cup ausgetragen Menschen, die sich pau- Schwerpunkt Tourismus soll dem Laufenden halten. senlos für ein funktio- in Zusammenarbeit mit der • Eiskaltes Vergnügen nierendes Gemeinwesen Hochschule /Görlitz In diesem Sinne wünsche einsetzen, ihren Mitmen- eine Erholungsortkonzeption schen spontan unter die ich Ihnen einen guten Start • Vor 50 Jahren begann angeschoben werden. Stra- Arme greifen und ihnen Mut ins Jahr 2021! der Rodelsport in tegien zur Sanierung des machen. anderen Dimensionen Berggasthofes stellen uns Genießen Sie die schöne Für dieses Jahr haben wir vor eine weitere Herausfor- Winterlandschaft, bleiben uns wieder viel vorge- derung. Auch möchten wir Sie gesund und passen Sie • Ein Jahresrückblick der nommen. So soll mit den grenzüberschreitende För- Jugendfeuerwehr auf sich und ihre Mitmen- Straßenbaumaßnahmen in dermaßnahmen mit unseren schen auf! der Waldstraße, der Käthe- tschechischen Partnern Kollwitz-Straße und Im in Jablonné v Podještědí, Ihr Tobias Steiner, Winkel begonnen werden. Krompach und Hrádek Bürgermeister

Unsere Jubilare im Monat Februar

Frau Ullrich, Helga 85. Geburtstag Herr Poppe, Günter 70. Geburtstag Herr Schmidt, Werner 91. Geburtstag Frau Gruner, Elwira 75. Geburtstag www.oybin.com Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich. Hochwaldecho 1 Beschlüsse | Verwaltungsgemeinschaft informiert

Beschlüsse Gemeinderat Bürgersprechstunde Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese durch öffentliche -Be Beschlüsse im schriftlichen bzw. Polizei kanntmachung bewirkte Steuerfest- elektronischen Verfahren §39 Abs. Im Rathaus der Gemeinde Oybin fin- setzung kann innerhalb eines Monats 1 Satz 2 SächsGemO: det an jedem dritten Dienstag des Widerspruch erhoben werden. Der Wi- Monats die Bürgersprechstunde von derspruch ist schriftlich oder mündlich Beschluss-Nr.: 36/2020 Polizeihauptmeister Andreas Böhme, zur Niederschrift bei der Gemeindever- LEADER Projekt / Umbau Haus des dem zuständigen Bürgerpolizist u.a. waltung Olbersdorf, Oberer Viebig 2a Gastes mit TI für , Olbersdorf und der Ge- in 02785 Olbersdorf einzulegen. Die Erneuerung Heizungsanlage meinde Oybin, in der Zeit von 14:00 Frist bleibt auch gewahrt, wenn der Beschluss über die Vergabe der bis 16:00 Uhr statt. Widerspruch rechtzeitig beim Landrat- Leistung Nächster Termin ist der 16.02.2021 samt Görlitz, Postfach 300152, 02806 Der Gemeinderat der Gemeinde Oybin von 14:00 bis 16:00 Uhr. Görlitz eingeht. beauftragt am 16.12.2020 im schrift- Olbersdorf, den 04.01.2021 lichen bzw. elektronischen Verfahren F. Müller, Leiter Amt für Finanzen entsprechend §39 Abs. 1 Satz 2 Sächs- GemO die Vergabe der Leistungen zur Am 15.02.2021 wird die erste Rate Errichtung einer Brennwertheizungs- der Grundsteuer zur Zahlung fällig. anlage im Haus des Gastes an die Fir- Sollten Sie vom Einzugsverfahren Ge- ma M. Clausnitzer, F.-Engels-Straße 28, Die Verwaltungsgemein- brauch machen wollen, liegt dazu das 02797 Kurort Oybin zu vergeben. schaft Olbersdorf Formular in der Gemeindeverwaltung bereit bzw. kann über das Internet – Wertumfang: 12.083,36 € informiert Abstimmungsergebnis: http://www.olbersdorf.de/formularue- gesetzl. Anz. d. GR: 12+1 bersicht.htm – abgerufen werden. davon anwesend: 12+1 Öffentliche Bekanntmachung SEPA Bankverbindung: Ja-Stimmen: 12 Grundsteuer 2021 IBAN: DE63 8505 0100 3000 0295 23 Nein-Stimmen: 0 Da die Haushaltsatzung der Gemeinde SWIFT-BIC: WELADED1GRL Stimmenthaltung: 1 Oybin für das Haushaltjahr 2021 noch Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Befangen: 0 nicht beschlossen vorliegt, sind die Ab- gaben im Gebiet der Gemeinde Oybin Beschluss-Nr.: 37/2020 vorläufig nach den Sätzen des- Vor Stellenausschreibungen Errichtung einer Kegelbahnüber- jahres zu erheben (§ 78 Abs. 1 Nr. 2 Die Gemeinde Olbersdorf hat für das dachung mit Geräteschuppen SächsGemO). Kinderhaus Spielkiste, im Bereich Kin- hier: Kostenerhöhung, Bewilligung Festsetzung der Grundsteuer für das dergarten, eine Stelle als überplanmäßiger Auszahlungen Kalenderjahr 2021 Staatl. geprüfter Erzieher 1. Der Gemeinderat der Gemeinde 1. Steuerfestsetzung bzw. Heilpädagoge (w/m/d) Oybin nimmt am 16.12.2020 im Die Hebesätze betragen wie im Vor- zum 01.03.2021 zu besetzen. schriftlichen bzw. elektronischen jahr für land- und forstwirtschaftliche Verfahren entsprechend §39 Abs. Grundstücke 330 v.H. (Grundsteuer A) Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäf- 1 Satz 2 SächsGemO zur Kenntnis, und für die übrigen Grundstücke 450 tigung mit 30 Wochenstunden. dass die Maßnahme „Errichtung v.H. (Grundsteuer B). Für alle Steu- Diese Stelle ist als Elternzeitvertretung einer Kegelbahnüberdachung mit erpflichtigen, die für das Kalenderjahr vorerst befristet bis zum 31.12.2022. Geräteschuppen“ nun mehr mit Ge- 2021 die gleiche Grundsteuer wie im Für diese verantwortungsvolle Tätig- samtkosten in Höhe von 47.127,52 € Vorjahr zu entrichten haben, wird gem. keit erwarten wir von den Bewerbern durchgeführt worden ist. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz die (w/m/d) eine abgeschlossene Ausbil- 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021 dung zum Staatlich anerkannten Erzie- Oybin bewilligt am 16.12.2020 im in derselben Höhe wie für 2020 durch her oder Heilpädagogen. schriftlichen bzw. elektronischen öffentliche Bekanntmachung festge- Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Verfahren entsprechend §39 Abs. setzt. Für die Steuerschuldner treten Teamarbeit, Verlässlichkeit, Pünktlich- 1 Satz 2 SächsGemO in Ergänzung mit dem Tage der öffentlichen Be- keit und einen freundlichen Umgang des Beschlusses Nr. 03/2020 hierfür kanntmachung die gleichen Rechtswir- mit den Kindern, Eltern, Kollegen/ weitere überplanmäßige Auszahlun- kungen ein wie wenn ihnen an diesem Kolleginnen und Vorgesetzten sowie gen in Höhe von 13.138,19 €. Tag ein schriftlicher Steuerbescheid selbstständiges Arbeiten nach konzep- Abstimmungsergebnis: zugegangen wäre. Das gilt nicht, wenn tionellen Richtlinien des Sächsischen gesetzl. Anz. d. GR: 12+1 Änderungen in der sachlichen oder Bildungsplanes. davon anwesend: 12+1 persönlichen Steuerpflicht eintreten. In Dafür bieten wir Ihnen eine abwechs- Ja-Stimmen: 9 diesen Fällen ergeht ein entsprechen- lungsreiche Tätigkeit in einem aufge- Nein-Stimmen: 0 der schriftlicher Steuerbescheid. schlossenen Team sowie eine tarifge- Stimmenthaltung: 4 2. Zahlungsaufforderung rechte Bezahlung, Urlaubsgewährung Befangen: 0 Die Steuerpflichtigen werden gebeten, und die entsprechenden sozialen Leis- die Grundsteuer 2021 zu den Fällig- tungen nach dem TVöD-SuE. keitsterminen und mit den Beiträgen Schwerbehinderte werden bei gleicher Die nächste öffentliche Gemeinderats- aus dem letzten schriftlichen Grund- Eignung und Befähigung bevorzugt be- sitzung findet am 22.02.2021 im DGH steuerbescheid vor Veröffentlichung rücksichtigt. Lückendorf statt. dieser Bekanntmachung auf das unten Es wird weiterhin darauf hingewiesen, Aus aktuellen Anlässen können angegebene Bankkonto der Gemeinde dass Bewerbungsunterlagen nur bei Terminverschiebungen und Ände- Oybin zu überweisen oder einzuzahlen. Beifügen eines ausreichend frankierten rungen kurzfristig eintreten. Bitte Bei Vorliegen einer Einzugsermächti- Rückumschlages zurückgesendet wer- aktuelle Einladungen in den Aus- gung wird die Steuer zu den jeweiligen den und Aufwendungen, die im Zusam- hängen beachten! Fälligkeiten vom angegebenen Konto menhang mit der Bewerbung stehen, abgebucht. nicht erstattet werden. 2 Hochwaldecho Verwaltungsgemeinschaft informiert | Neues aus den Gemeinderatssitzungen und der Gemeinde

Ihre aussagefähigen Bewerbungen sen- die Fertigstellung der Maßnahmen zur Gemeindeverwaltung Olbersdorf, den Sie bitte bis spätestens 10.02.2021 Hochwasserschadensbeseitigung 2010 Personalamt an folgende Adresse: in den Gemeinde Olbersdorf und Kurort Oberer Viebig 2 a, 02785 Olbersdorf Gemeindeverwaltung Olbersdorf Jonsdorf. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit Personalamt Dem Teamleiter Bauwesen ist der ge- der elektronischen Datenübermittlung Oberer Viebig 2 A meindliche Bauhof der Gemeinde Ol- an unter: [email protected]. 02785 Olbersdorf bersdorf direkt unterstellt und er über- Es ist jedoch darauf zu achten, dass Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit wacht die Bauhofleistungen. Anhänge nur im PDF-Format angenom- der elektronischen Datenübermittlung Wir suchen eine engagierte, quali- men werden. an unter: [email protected]. Es ist je- fizierte und flexible Fachkraft mit: doch darauf zu achten, dass die Anhän- – der Befähigung für die Laufbahn- Schiedsstelle der ge als ein gesamtes PDF-Dokument zu gruppe 2, 1. Einstiegsebene des all- übermitteln sind. gemeinen Verwaltungsdienstes mit Verwaltungsgemeinschaft Datenschutzrechtlicher Hinweis: Fachwissen im Bau- und Kommunal- Olbersdorf Bewerbungen werden gemäß EU-Da- recht oder mit einem Hochschulab- Friedensrichterin: Frau Ines Mönch tenschutzgrundverordnung (DSGVO) schluss (HS oder FHS) im Bauwesen Stellvertreter: vom 24. Mai 2016 in Verbindung mit mit langjähriger Erfahrung in der Herr Thomas Wüstner dem Sächsischen Datenschutzdurch- Kommunal- oder Staatsverwaltung führungsgesetz (SächsDSDG) vom Nächste Sprechstunde: – Einsatzbereitschaft und körperlicher 16. Februar 2021,* 24.05.2018 verarbeitet und gespei- Belastbarkeit chert. 15.00 bis 17.00 Uhr – gültigem Führerschein der Klasse B Gemeindeverwaltung Olbersdorf, Die mit dem Ausschreibungsverfahren – umfangreichen EDV-Kenntnissen erfassten personenbezogenen Daten Oberer Viebig 2a, 02785 Olbersdorf, – Bereitschaft zur Einarbeitung, (Name, Vorname, E-Mailadresse, An- I. OG, Zimmer Nr. 113, Selbststudium und Selbstständigkeit schrift, Telefonnummer, usw.) werden (* vorbehaltlich aktueller Änderungen unter Beachtung des Datenschutzes – Erfahrungen in der Fördermittelbe- aufgrund der Corona-Situation) erfasst. antragung und -abrechnung. E-Mail: Die Verarbeitung personenbezoge- Ortskenntnisse sind erwünscht und [email protected] ner Daten durch öffentliche Stellen von Vorteil, die Bereitschaft zur Mitar- Telefon: 03583 – 698521 ist zulässig, wenn sie zur Erfüllung beit in der Freiwilligen Feuerwehr wäre (nur zur Sprechstunde) der in der Zuständigkeit des Verant- wünschenswert. Post: Schiedsstelle Olbersdorf wortlichen liegenden Aufgabe oder Für diese verantwortungsvolle Tä- Gemeindeverwaltung Olbersdorf Oberer Viebig 2a, 02785 Olbersdorf in Ausübung öffentlicher Gewalt, die tigkeit bieten wir Ihnen: dem Verantwortlichen übertragen – ein interessantes und umfangrei- wurde, erforderlich ist. (§ 3 Zulässig- ches Aufgabengebiet als Vollzeitstel- keit der Verarbeitung personenbezo- le, gener Daten nach dem Sächsischen Neues aus den Gemein- Datenschutzdurchführungsgesetz vom – ein aufgeschlossenes Mitarbeiter- 26. April 2018 [SächsGVBl. S. 198, team, deratssitzungen und 199]). – praktisch orientierte Weiterbildun- der Gemeinde gen, Gemeinderat Gerd Kundisch informiert – eine tarifgerechte Bezahlung nach im Auftrag der Gemeinde Die Gemeinde Olbersdorf hat zum TVöD und die sozialen Leistungen nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle des öffentlichen Dienstes. Kurz informiert: als Teamleiter Bauwesen Bitte geben Sie im Bewerbungsschrei- Baugeschehen (m/w/d) ben Ihren frühesten Einstiegstermin an. neu zu besetzen. Die Arbeiten zur Sanierung des Geh- Schwerbehinderte werden bei gleicher weges entlang der Straße in Höhe der Es handelt sich um eine unbefris- Eignung und Befähigung bevorzugt be- Teufelsmühle wurden noch im Dezem- tete Vollzeitbeschäftigung mit 40 rücksichtigt; Frauen werden ausdrück- ber abgeschlossen. Wochenstunden. lich aufgefordert sich zu bewerben. Arbeitsort ist die Gemeinde Olbers- Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dorf mit den Mitgliedsgemeinden der dass Bewerbungsunterlagen nur bei Verwaltungsgemeinschaft Olbersdorf. Beifügen eines ausreichend frankier- Insbesondere sollen neben der Leitung ten Rückumschlages zurück gesandt eines eigenen Teams Aufgaben der werden und Aufwendungen, die im Bauverwaltung in der Gemeinde Ol- Zusammenhang mit der Bewerbung bersdorf und Kurort Jonsdorf erledigt stehen, nicht erstattet werden. werden. Bewerbungsunterlagen von bereits Die Aufgaben des Teamleiters Bauwe- vergangenen Ausschreibungen werden sen umfassen unter anderem die Auf- nicht berücksichtigt. gaben der Bau- und Kommunalverwal- tung mit Erfassen und Bearbeiten von Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Bauanträgen, die Durchführung von den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausschreibungsverfahren, die Überwa- Lichtbild, Zeugnisse einschließlich ak- chung und Abrechnung der Bauleistun- tueller qualifizierter Beurteilung, -lü gen, die Verwaltung von gemeindlichen ckenloser Nachweis der bisherigen Tä- Gebäuden und Einrichtungen und wei- tigkeiten) bis zum 10. Februar 2021 terer Liegenschaften, die Fördermittel- an: beantragung und -abrechnung sowie

Hochwaldecho 3 Neues aus den Gemeinderatssitzungen und der Gemeinde

Hierbei handelte es sich um den Er- Als am 8. April vergangenen Jahres umliegenden Gebäude vor dem Über- satz von Winkelstützen, die einst als ein Wohnhaus in Lückendorf nieder- greifen der Flammen zu schützen. Das Abgrenzung zur Haltestelle der Klein- brannte, waren die Kameraden der Gebäude selbst konnte trotz umfang- bahn eingebaut worden sind. Wie sich Freiwilligen Feuerwehren schnell am reicher Löschmaßnahmen nicht geret- im Laufe der Zeit heraus stellte, waren Brandherd um zu löschen. Die Ein- tet werden. Im Dezember vergangenen diese falsch dimensioniert und drohten satzkräfte bemühten sich sofort, um Jahres folgte der komplette Abriss der abzubrechen, sodass Betonplatten für ein Ausbreiten des Feuers im angren- Brandruine. die notwendige Stabilität sorgen muss- zenden Wald zu verhindern und die ten. Weil das Geländer noch fehlt, si- chern Warnbaken die Baustelle weiter- hin ab. Neu sind auch die in Richtung Bahnübergang provisorisch aufgestell- ten Schilder, die auf eine Bushaltestelle hinweisen.

Sowohl in der Freiligrathstraße als auch entlang des Weges an der Fried- rich-Engels-Straße wurden neue Mas- ten für die Ausleuchtung aufgestellt. Die in die Jahre gekommenen bishe- rigen Leuchten im Bereich des Parks wurden vor zwei Jahren im Zuge des Straßenbaus entfernt. Gleichzeitig wur- den vorsorglich neue Kabel verlegt, so dass noch vor Weihnachten im Rahmen eines LEADER-Projekts neue Lampen installiert werden konnten. Die ersten erstrahlten bereits in hellem Licht, für weitere fünf Lampen in Richtung Frei- ligrathstraße gilt es erst noch die Mast- In der 3. Dezemberwoche musste die Erdreich bis zur Spitze der Lücken- sicherungskästen zu installieren. Lückendorfer Straße in ihrem oberen dorfer-/Kammstraße auf, wo sich eine Bereich für drei Tage voll gesperrt wer- Werbetafel der Burg- und Klosteranlage den. Der Grund: Es erfolgte die Kabel- befindet. Nach der Verlegung des- Ka verlegung für die Beleuchtung der obe- bels wurde der Kanal verfüllt und mit ren Bushaltestelle in der Kammstraße. Pflastersteinen versehen. Wann die Ar- Mitarbeiter der OSTEG schlitzten die beiten für die Beleuchtung fortgesetzt Asphaltschicht auf und baggerten das werden können, ist wetterabhängig.

Felix Walter, Mitarbeiter der gleichnamigen Ol- bersdorfer Firma, montierte entlang des Parks die neuen LED-Lampen.

Beziehungen dürfen nicht Tobias Steiner am 21. Dezember zu weiter auf Eis liegen! einem Kurzbesuch bei seinem Amts- Noch bevor die tschechische Regierung kollegen Jiri Rydl und weiteren Mit- für die Zeit nach den Weihnachtsfeier- arbeitern der Stadtverwaltung von tagen die höchste Corona-Warnstufe Jablonné v Podještědí/Deutsch Gabel. ausrief, nach der landesweit Ausgangs- Die Corona-Pandemie brachte es lei- beschränkungen und eine nächtliche der mit sich, dass die beiderseitigen Ausgangssperre wirksam wurden, sich Beziehungen zwangsweise auf Eis la- Die neuen Lampen in Konkurrenz zum leuchten- auch nicht mehr als zwei Personen gen, nun aber nicht weiter eingefroren den Weihnachtsbaum. treffen durften, weilte Bürgermeister bleiben dürfen. Dies betonten beide 4 Hochwaldecho Neues aus den Gemeinderatssitzungen und der Gemeinde Neues aus den Gemeinderatssitzungen und der Gemeinde

Bürgermeister ausdrücklich und hof- in den Startlöchern“, übersetzte Zde- Es wird wieder ein fen auf weitere ganz normale freund- nek Hanzl. Und es gilt das Motto „Po- Malevil Cup ausgetragen schaftliche Begegnungen wie vor Aus- sitiv denken, mit Gewalt durch diese Zu den gemeinsamen Festen mit der bruch der weltweiten Seuche. So gilt Zeit kommen und dabei Kräfte spa- Partnerstadt Jablonné v Podještědízählt es 2021 die Feierlichkeiten, anlässlich ren! – Über Corona darf nur mon- der traditionelle grenzüberschreitende des 800. Geburtstages der Hl. Zdislava tags bis freitags gesprochen werden, Malevil Cup, der im vergangenen Jahr und vieles weitere mehr, nachzuholen. nicht am Wochenende! Das benötigen zunächst abgesagt, dann aber unter Dazu zählt nicht nur der grenzüber- wir zur Entspannung, fürs Ein- und schwierigen Bedingungen doch noch schreitende Malevil Cup, das Gabler Ausatmen!“ ausgetragen werden konnte. Dies un- Straßenfest in Lückendorf mit Kaiser Tobias Steiner informierte darüber hi- ter Mithilfe der Kameraden der Freiwil- Karl IV., den Mönchen vom Berg Oybin, naus über die geplanten Baumaßnah- ligen Feuerwehr und der Bergwacht. dem französischen Kaiser Napoleon men in der Gemeinde. So gehen die Für dieses Rennen weißt die Statistik Bonaparte und den österreichischen Projekte „Rund um den Hochwald“ 987 Teilnehmer aus neun Nationen Kanonieren. Beide Bürgermeister hof- und die Planungen zur Sanierung des aus, die weiteste Anreise hatten die fen auch auf die Austragung des Ber- Berggasthofes – einschließlich des Rit- italienischen Sportler zu bewältigen. grennens im August auf der Lücken- tersaales und eines Personenaufzuges Dies wusste Malevil Cup-Präsident Ra- dorfer Rennstrecke. Insgeheim aber – weiter voran. Beide Bürgermeister dek Patrak während des Treffens bei- auch auf das Projekt Biathlon zum sprachen die Hoffnung aus, dass die der Bürgermeister in Deutsch Gabel zu Beginn des Jahres. Wobei die Stadt Normalität wieder hinzubekommen ist. berichten. Er sprach seinen Dank an Jablonné auch eine eigene Schießan- Für das gesamte Jahr gilt, nicht das die einzelnen Gruppen aus und freut lage besitzt. Möglichkeiten für weitere Beste, sondern etwas Besonderes dar- sich bereits auf die Meisterung aller Treffen gibt es somit viele, „alle stehen aus zu machen! Schwierigkeiten, die unter den gege- benen Umständen auftreten können. Vorausschauend blickte er bereits in die Zukunft: „Die Strecke in diesem Jahr, am Wochenende vom 11. bis 13. Juni, wird wieder die gleiche sein wie im Jahr 2019, allerdings mit einer Er- weiterung über den Hain. Und der Cup wird zur Generalprobe für die Europa- meisterschaft im Jahr 2022.“

Die Maskenpflicht gilt so ziemlich überall Bereits nach den Weihnachtsfeierta- gen verschärfte Tschechien angesichts steigender Fallzahlen die Ausgangsbe- schränkungen. Die meisten Geschäfte mussten nach ihrer kurzfristigen Wie- dereröffnung erneut schließen. Und in der Öffentlichkeit dürfen sich nicht Herzliche Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest und ein glücklicheres Jahr 2021 überbrachte Bür- mehr als zwei Personen treffen. Die germeister Tobias Steiner (3. v. re.) in Jablonné v Podjestedi. Die Wünsche erwiderten Sekretärin Ausgangssperre zwischen 21.00 Uhr Daniela Pastorková, der stellvertretende Bürgermeister Petr Sadilec, Pavel Maier - katholischer Priester, Vorsteher des Dominikaner-Klosters und Hüter der sterblichen Überreste der Heiligen Zdis- und 5.00 Uhr morgens ist jenseits lava, sowie Bürgermeister Jiri Rydl, Zdenek Hanzl und Radek Patrak (v. lks.) der Grenze ebenfalls obligatorisch. Auch wir müssen uns zunächst bis ein- schließlich zur zweiten Februarwoche auf drastische Einschränkungen, wie Neujahrsgrüße zum Beispiel auf noch strengere Kon- vorstellen konnten. Das Corona-Virus taktbeschränkungen im privaten Be- gingen nach Oybin hat die ganze Welt, so wie wir sie im- reich, einstellen. Einen triftigen Grund Sehr geehrte deutsche Freunde, mer gekannt haben, verändert. Und es muss vorbringen, wer sich weiter als ist schwer zu sagen, ob wir bald zur hinter uns liegen die Weihnachtstage, 15 Kilometer vom Wohnort entfer- normalen Realität zurückkehren kön- die alles andere als normal waren, so nen will. Für private Treffen gilt, dass nen. Ich wünsche Ihnen für die ersten wie das ganze Jahr 2020 nicht normal diese nur noch mit einer Person, die Tage und die noch folgenden Monate war. Ich hoffe, dass Sie das - Weih nicht zum Haushalt gehört, möglich des Jahres 2021 eine gute Stimmung, nachtsfest trotz der vielen Beschrän- ist. Mit der Anpassung der Sächsischen beste Gesundheit und viel Glück. kungen und Anordnungen im Kreis Quarantäneverordnung gilt ab 31. Ihrer Familien gut verlebt haben und Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Dezember 2020 für Einreisende aus sich etwas erholen konnten. Das Jahr den Bewohnern von Deutsch Gabel – ausländischen Risikogebieten neben 2020 hatte für uns viele Überraschun- Jablonné v Podještědí, auf die nächs- der häuslichen Absonderung die Pflicht gen parat, die nicht gerade angenehm ten gemeinsamen Treffen und hoffe, sich unverzüglich um die Vorlage eines und positiv waren. Gerade deswegen dass wir uns in besseren Zeiten bald Testergebnisses beim zuständigen Ge- denke ich an unsere gemeinsame Ad- wieder persönlich sehen können. Denn sundheitsamt zu kümmern. Der Test ventsfeier im Jahre 2019 im verschnei- persönliche Kontakte sind besser als darf bei der Einreise nicht länger als 24 ten Oybin zurück, die wunderschön die besten online-Konferenzen. Stunden zurückliegen und kann auch war. Damals dachte noch keiner an die Mit freundlichen Grüßen bei der Einreise abgenommen werden bevorstehende schwere Infektion, die oder, wenn das nicht möglich ist, bis uns sehr getroffen und eingeschränkt Jiri Rydl Bürgermeister zu 48 Stunden nachgeholt werden. hat, die wir uns überhaupt so nicht von Jablonné v Podještědí Die Testung aller Einreisenden aus

Hochwaldecho 5 Neues aus den Gemeinderatssitzungen und der Gemeinde

ausländischen Risikogebieten soll dabei eine Notbetreuung anbieten dürfen. Zu Unrecht fast vergessen helfen, Infektionsketten zu erkennen An Eheschließungen und Beerdigun- Mit diesem Beitrag soll an einen Mann und zu unterbinden. Die Testpflicht gen dürfen nicht mehr als 10 Personen erinnert werden, den wohl vom Na- wurde ab dem 18. Januar 2021 ein- teilnehmen. men her nur noch wenige kennen. geführt und auf einen Test pro Woche Das aber zu Unrecht, da er sich für reduziert. Weiterhin wird festgelegt, unsere Region, speziell für unser Zit- dass bereits in Tschechien oder Polen tauer Gebirge, bleibende Verdienste durchgeführte Tests in Deutschland an- erworben hat. Es handelt sich um Prof. erkannt werden. Der Katalog der Ver- Oskar Oswald Friedrich. Am 16. Ok- stöße gegen die Schutzmaßnahmen, tober 1832 als Sohn eines Apothe- die mit Bußgeldern geahndet werden ker-Ehepaares in Markneukirchen ge- können, wurde geschärft. So können boren, verlor er seine Mutter bereits bereits fahrlässige Verstöße gegen die acht Tage nach seiner Geburt. Auch Ausgangsbeschränkung oder -sperre sein Vater starb als der Junge noch sowie des Alkoholverbots geahndet keine zehn Jahre alt war. Allerdings werden. besuchte er bereits das Gymnasium in Bei fahrlässiger Begehung oder ge- Zwickau. Es folgte ein Studium in den ringfügigen Verstößen gegen die Ver- Fächern Mathematik und Naturwissen- ordnung soll ein Verwarngeld in Höhe schaften an der Universität in Leipzig. von 50 Euro ausgesprochen werden. Nach verschiedenen Lehrtätigkeiten in Aufgrund der Geltungsdauer der Säch- Leipzig, Zwickau und Glauchau lehrte sischen Corona-Schutzverordnung bis er ab 1867 am Gymnasium in Zittau zum 14. Februar 2021 ist nunmehr und verfasste u.a. Abhandlungen die klargestellt, dass die Einrichtungen zum Teil noch heute zu den Standard- der Kindertagesbetreuung bis zum werken für Mathematik und Geologie Ende der ersten Winterferienwoche Hinweisschild zur Maskenpflicht an der Bushal- gezählt werden dürfen. Interessant weiterhin geschlossen bleiben und nur testelle Kammstraße. für uns ist seine Veröffentlichung über die „Geologischen Verhältnisse der Umgebung von Zittau“ aus dem Jahre 1898. Es war auch die Zeit in der er Eiskaltes Vergnügen vertreibt, rieb sich Michael Brendel- sich mehr und mehr als Naturfreund Scholz schon am Morgen mit frisch ge- Bei schönem Wetter und angeneh- in unser Zittauer Gebirge verliebte. fallenem Schnee ein um zwei Stunden men warmen Temperaturen kann je- Als aus dem 1867 gegründeten „Ver- später ins Oybiner eiskalte Wasser zu der baden gehen. Das sagten sich ein für Naturkunde“ im Jahr 1877 der steigen. Seine Leidenschaft zum Ba- Uwe Fischer (66) aus der Lückendor- „Gebirgsverein Globus“ hervor ging, den in der kalten Jahreszeit begann fer Straße und sein aus früheren Zei- wurde Oskar Oswald Friedrich dessen ten bekannte Michael Brendel-Scholz vor ungefähr zehn Jahren, als er eine erster Vorsitzender. Der Verein enga- (59) aus . Beide stiegen Ente befreite. die sich mit ihren Füßen gierte sich in besonderem Maße an am 8. Januar in die eiskalten Fluten an einer Angelschnur verheddert hatte. der Erschließung des Zittauer Gebir- des Oybiner Naturbades, nachdem Später nahm er im Trixi-Bad an dem ges unter touristischen, geologischen sie die zwei Zentimeter starke Eisde- vom Großschönauer Faschingsklub or- und naturwissenschaftlichen Gesichts- cke durchstoßen hatten. Während sich ganisierten Neujahrsschwimmen teil, punkten. Zu Friedrichs besonderen Uwe Fischer täglich unter der kalten welches in diesem Jahr leider ausfallen Verdiensten gehören zweifellos die Dusche erfrischt und somit den Schlaf musste. Schaffung eines Zuganges auf den Scharfenstein und die Errichtung von Aussichtsplattformen auf dem Töpfer und der Koitsche bei Hörnitz. Unter

Uwe Fischer (vorn) und Michael Brendel-Scholz stiegen aus dem Auto und gönnten sich ein eiskal- Porträt Oskar Oswald Friedrich tes Vergnügen (Foto: Wikipedia)

6 Hochwaldecho Neues aus den Gemeinderatssitzungen und der Gemeinde Neues aus den Gemeinderatssitzungen und der Gemeinde

seiner Verantwortung wurde auf dem dauerhafter Qualität. Wegen Baufäl- wohl kaum denkbar – auf dem Nord- Südgipfel des Hochwaldes zunächst ligkeit musste der Turm bereits 1891 gipfel unter erneuter Bauleitung von ein 10 Meter hoher hölzerner Aus- wieder abgerissen werden. Aber Fried- Oskar Oswald Friedrich ein 25 Meter sichtsturm errichtet. Die Weihe des rich und die Mitglieder des Vereins hoher steinerner Aussichtsturm errich- sogenannten „Carolaturms“ erfolgte wollten nicht klein beigeben. Nach der tet. Zur Eröffnung am 14. September am 4. September 1879. Allerdings er- Grundsteinlegung am 17. Mai 1892 1892 hielt er die feierliche Weiherede. wies sich das Baumaterial nicht von wurde in nur fünf Monaten – heute Auch darüber hinaus erwarb sich der Verein Globus dauerhafte Verdienste bei der touristischen Erschließung un- seres Gebirges. Wanderwege und auch Aussichtspunkte wurden geschaffen und betreut. Zu Ehren Professor Fried- richs wurde am 31. August 1898 im heutigen „Naturschutzgebiet Jonsdor- fer Felsenstadt“ eine Felsenkuppe als „Friedrichshöhe“ benannt. Am dort befindlichen „Friedrichsstein“ erinnert eine Gedenktafel an seine bleibenden Verdienste. Neben weiteren Ehrungen für seine Lehrtätigkeiten und die wis- senschaftlichen sowie literarischen Ver- öffentlichungen wurde ihm am 10. März 1886 anlässlich eines „Festaktes zum 300-jährigen Bestehen des Zittauer Gymnasium“ der „Albrechts-Orden, Ritter der I. Klasse“ verliehen. Nach seiner Pensionierung zog Oskar Fried- rich zu seinem Sohn nach Dresden, wo er am 14. Januar 1915 verstarb. Unter Leitung von Oskar Oswald Friedrich entstand auf dem Gipfel des Hochwaldes der Carolaturm. Wolfgang Windis/AG Chronik (Foto: AG Chronik)

Die wichtigste Frage am der Göttin Juno als Beschützerin von in acht, Josephine! In einer schönen Valentinstag: Ehe und Familie geweiht. Einerseits Nacht werden Ihre Türen eingedrückt wurden ihr an diesem Tag Blumen ge- werden, und ich werde es sein, der vor Hast du mich lieb? opfert, andererseits erhielten Frauen Ihnen steht. Ich bin wirklich besorgt, Mit der Postkarte, deren Text vor rund besondere Aufmerksamkeit in dem liebe Freundin, so lange von Dir nichts 100 Jahren in der damals amtlichen man ihnen Blumen schenkte. Die jun- zu hören, schreibe mir schnell vier Sütterlin-Schrift verfasst wurde, wird gen Mädchen gingen an diesem hohen Seiten voll der liebenswerten Dinge, die von Herzen geliebte Lina von ihrem Festtag in den Juno-Tempel um ein die mein Herz mit Freude und Glück ihr treu bleibenden Richard gebeten, Liebesorakel für die richtige Partner- erfüllen. In kurzem hoffe ich, Dich in sie möge wie verabredet heute Abend wahl zu empfangen. Schon lange zuvor meine Arme zu schließen und Dich mit zum Stelldichein kommen: fanden am 14./15. Februar altrömische einer Million von Küssen, so heiß wie Reinigungs- und Fruchtbarkeitsfeste am Äquator, zu bedecken. Bonaparte“ „Herzensgeliebte Lina! statt, wobei Rituale zur Geschlechts- (An seine Ehefrau Josephine) reife abgehalten und nach diesen Ehen Komme bitte! Heute geschlossen wurden. Überliefert sind auch andere sehn- Abend wie verabredet. suchtsvolle Zeilen, datiert vom 13. November 1796: „Ich liebe Dich gar Herzlichen Gruß dein nicht mehr. Im Gegenteil, ich verab- scheue Dich! Hässlich bist Du, un- dich über alles lieben- geschickt, höchst unansehnlich. Du schreibst mir nie, liebst in keiner Weise der dir treu bleibender Deinen Mann. Und Du weißt genau, welche Freude Deinem Manne Deine Richard.“ Briefe bedeuten, und schreibst ihm nicht einmal ein paar hingeworfene („Herzensgeliebte Lina! Komme bitte! Zeilen. Was Madame, tun Sie eigentlich Heute Abend wie verabredet. Herzli- den ganzen Tag und welch wichtiges chen Gruß dein dich über alles lieben- Geschäft raubt Ihnen wohl die Zeit, an der dir treu bleibender Richard.“) Ihren Geliebten zu schreiben? Welche Neigung schiebt die Liebe beiseite und erstickt jene zärtliche und beständige Dem Valentinstag als Tag der Lieben- Neigung, die Sie mir einst verspro- den im nahenden Frühling schreibt chen? Wer mag wohl der bevorzugte

Wikipedia mehreren Ursprüngen zu. Geliebte sein, der eben Ihre ganze Zeit Denn Mitte Februar beginnt die Paa- in Anspruch nimmt, über Ihre Tage rungszeit der Vögel. Zudem war dieser verfügt und Sie verhindert, sich Ihrem Tag im römischen Reich ursprünglich Manne zu widmen? Nehmen Sie sich

Hochwaldecho 7 Neues aus den Gemeinderatssitzungen und der Gemeinde

Schneemänner grüßen in der Liststraße Eine ganze Schneemann-Familie ist wiederum in der Liststraße 8A bei Fa- milie Sattler zu bewundern. Und dies, bei ausgiebig vorhandenem Schnee, immer wieder seit Jahren. Früher, als „Ritter Kunibert“ mit seinem Pferd vo- rüber kam, so berichten sie, fehlten oftmals die Nasen. Das Pferd betrach- tete die Mohrrüben als willkommene Zwischenmahlzeit. Übrigens, alle Kinder und auch Er- wachsene sind an dieser Stelle aufge- rufen ein Foto ihres selbst gebauten Schneemannes oder Schneefrau, auch mit Kind, bis zum 10. Februar an das Hochwaldecho zu senden. Natürlich in der Hoffnung, dass wir uns bis dahin immer noch über die weiße Pracht er- freuen können. Die Fotos werden dann mit Namen und ggf. mit Alter veröf- fentlicht. Foto: G. Sattler

Vor 50 Jahren begann der Rodelsport in anderen Dimensionen Oybin lud schon in den Zeiten zum Rodeln ein, als unserer Groß- und Ur- großeltern noch zur Schule gingen. Erwachsene taten es ihnen gleich und starteten auf dem Hain mit ihren Schlitten direkt an der Böhmischen Grenze. Alte Fotografien sprechen für sich. Für sie war es ebenso ein Ver- gnügen wie es für die heutigen Kinder ist. Später zog es die Rodler auf den Hochwald, deren Bahn am 21. No- vember 1908 feierlich eröffnet wurde. Zur offiziellen Inbetriebnahme kam es vier Wochen später zu den Weih- nachtsfeiertagen. Gleichzeitig erfolgte ein polizeiliches Verbot, die Straße von der Landesgrenze aus in Richtung Oybin mit Hörner- und Rodelschlitten zu befahren. Es drohten Geldstrafen bis zu 60 Reichsmark oder Haft bis zu 14 Tagen. Somit wurde die bisher oft genutzte Straße sicherer. Die Ge- schichte der Rodelbahnen ist von den Mitgliedern der AG Chronik ausführlich in einem Buch beschrieben worden. So auch die in den Jahren 1966 bis 1969 erbaute neue Rennschlittenbahn aus Betonfertigteilen. Der erste Teilab- schnitt mit einer Länge von 350 Me- tern konnte 1968 übergeben werden. Nach einem Bericht in der SZ kam es vor 50 Jahren, am 16./17. Januar 1971, zur Austragung der Kreismeis- terschaften an denen Sportler aus dem ganzen Bezirk Dresden teilnahmen. „Am 6. März 1971 wurden die ersten Wettkämpfe auf der vollständig ausge- bauten Bahn ausgetragen. Die 800 m lange Bahn hatte 11 überhöhte Kurven und ein durchschnittliches Gefälle von 9,9 Prozent“, heißt es in dem von der AG Chronik herausgegebenen Buch Eine Skizze stellte den Verlauf der neuen Rennrodelbahn dar 8 Hochwaldecho Neues aus den Gemeinderatssitzungen und der Gemeinde Neues aus den Gemeinderatssitzungen und der Gemeinde | Jugendfeuerwehr

„Oybin von 1945 bis 1989“, welches Leserbrief: bei den Graphische Werkstätten Zittau Skurrile Nachbetrachtung Kommando übernahm Schafzüchter GmbH erhältlich ist. Fortan wurden in Siegfried Hänsch. Auf dem Bild ist die den schneereichen Wintern viele Wett- von Siegfried Hänsch zur Truppenparade angetretene Kom- kämpfe im Rennrodelsport ausgetra- Im Zuge der Osterweiterung der panie zu sehen, die am 7. Oktober gen. Bestand hatte die Bahn nur etwa NATO wurde ein neuer Truppenteil mit 2020 im Oybiner Ortsteil Hain abge- 20 Jahre, nach 1990 verfiel sie zuse- der Bezeichnung „Frau Merkels letz- halten wurde. hends. Im September 1994 began- tes Aufgebot“ ins Leben gerufen. Das Montage: S. Neufert nen ABM-Kräfte mit deren Abriss, sie beseitigten somit eine immer größer werdende Gefahrenquelle.

Scharfe Kurven galt es bei hoher Geschwindig- Ein Jahresrückblick Auch die THW-Jugend war wieder mit keit zu meistern der Jugendfeuerwehr dabei. Nachdem alle Teilnahmer einge- troffen waren, bauten wir die Zelte auf Fotos AG Chronik Wieder einmal haben wir ein tolles und hatten anschließend noch etwas Jugendfeuerwehrjahr zusammen ver- Spaß im Lager. Samstag veranstalte- bracht. Mit vielen spannenden und ten wir einen Stationsbetrieb im Kur- interessanten Diensten, die unser Ju- park, wo sich unterschiedliche Teams gendwart Uwe Hiltscher für uns orga- in verschiedenen Disziplinen versuchen Standesamtliches nisierte. Wir haben bei ihm viel ge- lernt und er hat uns gut unterhalten. konnten. Am Nachmittag fuhren wir in Um in den Ehestand zu treten, haben Wegen der Corona-Situation müssen den Kletterpark und hatten dort eben- sich im vergangenen Jahr im Oybiner wir zum Glück nur ein paar wenige falls eine Menge Spaß. Anschließend Standesamt 38 Paare getraut „Ja“ zu Dienstausfälle bedauern. Wir starteten ging es zur Kammbaude zurück, hier sagen. Allein am Frühlingsanfang, es mit Theorie-Diensten in das Jahr und wartete Gegrilltes auf uns. Am gleichen war der 20. Juni 2020, gaben 10 Paare es dauerte nicht lange, als uns das Abend lud DJ Uwe zur „Disco“ ein, die ihr gegenseitiges Eheversprechen ab. erste Event erwartete. Wir starteten sehr lustig war. Nach einer kurzen Darüber hinaus fanden im vergange- mit dem Eisfasching der Kreisjugend- Nacht bauten wir am Sonntagvormit- nen Jahr in Lückendorf zwei und in feuerwehr in der Eishalle Jonsdorf. Mit tag die Zelte wieder ab und ließen das Oybin drei kirchliche Trauungen statt. viel Spaß und natürlich tollen Kostü- Jugendlager bis zum Nachmittag mit Im Jahr 2019 wurden laut Statistik im men verlebten wir eine schöne Zeit Spiel, Spaß und Spannung ausklingen. Oybiner Standesamt 19 Trauungen be- auf dem Eis. Im Februar stand der Be- Ein großer Dank gilt Knut Popken und urkundet. In der Lückendorfer Kirche such des Polizeireviers Zittau auf dem seinen Mitarbeitern von der Kamm- traten ein Paar und in der Oybiner Kir- Plan und der bereitete uns ebenfalls baude für die tolle Gastfreundschaft. che 12 Paare vor den Traualtar. viel Spaß. Wir Kinder durften sehr viel Eigentlich wäre im Juni der Kreisju- ausprobieren und haben uns sehr viel gendfeuerwehrtag gewesen, an dem angeschaut. wir immer sehr gern teilgenommen Im März erhielten wir Einblicke in die haben und auch fast immer erfolg- Danke Erste Hilfe bei Oberarzt Dr. Müller. Für reich abschnitten, aber er fiel leider uns ist es immer etwas Besonderes, aus. Dafür erlebten wir in den Som- Hiermit möchten wir uns bei allen wenn er uns darin unterrichtet. merferien etwas ganz Besonderes. Wir Freunden und Bekannten für die vielen waren im August zehn Tage segeln. Grüße und Wünsche zu Weihnachten Weitere Dienstthemen waren die Aus- Wir waren 32 Personen und fuhren und das neue Jahr ganz herzlich be- bildung Feuerlöschschaum, Personen- mit viel Gepäck nach Lemmer an die danken. Danke für die vielen Hilfsan- rettung aus unwegsamen Gelände, niederländische Nordseeküste. Bei un- gebote, sie geben uns viel Kraft und technische Hilfeleistungen, die Aus- serem Eintreffen wurden wir herzlich Hoffnung für die Zukunft. Nochmals bildung an Funkgeräten, in der Gerä- begrüßt und brachten anschließend vielen Dank und allen ein gesundes tekunde und vieles mehr. Am ersten das Gepäck auf die „Gaia“, unserem und besseres Jahr 2021. Juli-Wochenende eröffneten wir wieder unser Jugendlager an der Kammbaude. Segelschiff. Nach einer kurzen Einwei- Günter und Bärbel Arnhold Es nahmen die Jugendfeuerwehren Zit- sung verbrachten wir den restlichen tau, Hartau, Bertsdorf-Hörnitz, Jons- Abend im Hafen. Am nächsten Morgen dorf und Oybin daran teil. legten wir ab und fuhren auf die See

Hochwaldecho 9 Jugendfeuerwehr

hinaus. Leider war an diesem Tag kein Wind, also mussten wir den Motor zu Hilfe nehmen. Bei schönstem Wetter gab es unterwegs einen Badestopp. Am Abend legten wir wieder an einem Hafen an und verbrachten hier die Nacht. Jeden Tag fuhren wir in einen anderen Hafen und nutzten die Zeit, um den Ort zu erkunden. Wir segelten auch zur Insel Texel, wo wir mit aus- geliehenen Fahrrädern auf die andere Seite der Insel zu einem sehr schönen Nordseestrand fuhren. Natürlich waren wir dort baden, was allen Teilnehmern sehr gefallen hat. Nach unserer Rück- kehr zum Schiff ließen wir den Abend mit gemeinsamen Spielen ausklingen. Zu einem besonderen Erlebnis wurde die von Uwe geführte Watt-Wanderung. Während unserer mehrtägigen Se- Rettung aus einem Unfallauto – zum Glück nur als Übung. geltour haben wir nicht nur viele schöne Momente erleben dürfen, wir haben vor allem viele schöne Orte ge- sehen. Es waren für uns alle ganz be- sondere Erlebnisse. Im Monat September gab es wieder eine Schauübung für die ganze Familie. Uwe organisierte uns ein schrottrei- fes Auto, an dem wir veranschauli- chen konnten wie eine Person aus einem verunfallten Auto gerettet wer- den kann. Jeder von uns meisterte seine Aufgabe gut, die Verwandten waren begeistert. Nach dem Abschluss der Übung ging es zurück zum Feuer- wehrdepot, wo das Grillfeuer bereits brannte. Wir haben einen gemütlichen Abend zusammen verbracht. Unser 24-Stundendienst durfte na- türlich auch nicht fehlen, den wir an einem Wochenende im Oktober mit spannenden Einsätzen absolvierten. Hierzu zählten die Personenrettung aus einem brennenden Gebäude sowie Kaum zu glauben, was die Feuerlöscher so leisten können. aus unwegsamen Gelände. Wir putzten auch das Depot, kochten unser Essen und festigten unsere theoretischen Kenntnisse. Einige Teilnehmer legten die Prüfung der Jugendfeuerwehr ab. Alles dies hat uns sehr gefallen. Auf solche Dienste freuen wir uns immer sehr. So auch auf die Jahresabschluss- feier, die am 27. Dezember bei Dr. Müller stattfinden sollte. Leider konnte sie infolge der Corona-Situation nicht durchgeführt werden. Dies fanden wir alle sehr schade. Im Namen aller Kinder der Jugendfeu- erwehr möchte ich mich bei Uwe Hilt- scher, Axel Jonissek, Peter Michel und allen anderen Helfern für ihre Unter- stützung und Hilfe bedanken. Sie sind uns immer eine große Hilfe. Ohne sie würde die Jugendfeuerwehr nicht so erfolgreich sein. Ich wünsche uns allen ein schönes und hoffentlich gesundes Jahr 2021! Elisabeth Schäfer (14) Jugendfeuerwehrsprecherin Oybin Nicht Wasser, sondern Löschschaum kam plötzlich aus dem dicken Rohr. Fotos: U. Hiltscher

10 Hochwaldecho Jugendfeuerwehr Kirche | Sonstiges

Evangelisch-Lutherische Auf nichts möchten wir verzichten! In Bewegung – in Begegnung Alles – und damit alle! – werden ge- Kirchgemeinde Zittauer Zugänge zum braucht. An einem Platz, wo sich jede Lukasevangelium Gebirge – Olbersdorf und jeder einbringen kann. Niemand soll überfordert werden. Die Liebe Got- Sie sind herzlich eingeladen zur Öku- Pfarramt Olbersdorf / Friedhofsverwaltung tes, die wir erfahren, möchten wir menischen Bibelwoche ins Olbersdorfer Am Butterhübel 3  02785 Olbersdorf allen geben – mit Kopf und Herz und Kirchgemeindezentrum vom 15. bis Tel./Fax: 03583-690367/-693550 Mund und Händen. So wollen wir die 19. Februar, jeweils um 19.30 Uhr! mail: [email protected] In diesem Jahr werden wir wieder nur www.kirche-zittauer-gebirge.de Menschen im östlichsten Teil unserer sächsischen Landeskirche erreichen, eine Bibelwoche halten, und zwar in Pfarrer Christian Mai verbinden und stärken. Olbersdorf. Das Lukasevangelium betrachtet das tel. 035844 – 70470 Möge Gottes Geist in allen Begeg- Wirken Jesu als eine Reise voller Be- [email protected] nungen und in der gemeinsamen Ar- gegnungen. Jesus ist unterwegs. Mit beit uns berühren und für alle spürbar Pastorin Barbara Herbig welchem Geschick das Evangelium werden! tel. 0151 - 27 11 21 27 diese „Theologie des Weges“ auch mail: [email protected] Pfarrer Christian Mai für unsere heutigen Anliegen frucht- Kantor Volker Heinrich Alle unsere Veranstaltungen bar macht, wird in sieben Einheiten tel. 035844 – 798200 können wir nur unter Vorbehalt entfaltet. planen. Gemeindepädagogin Eva Langenbruch Sonntag, 14. Februar Bitte, halten Sie sich weiter an die tel. 03583 – 755 0338 (in den Gottesdiensten) bekannten Hygieneregeln! ◦ Maria und Elisabeth (Lk 1,39-56) Diakon Alexander Sidon Montag, 15. Februar, mit Pn. Herbig tel. 03583 – 93 99 143 Gottesdienste ◦ Fischzug des Petrus (Lk 5,1-11) Wegen der Abstände, die wir halten mail: [email protected] Dienstag, 16. Februar, müssen, gehen wir in diesem Winter mit Pfr. Matzat Unser Gemeindehaus befindet sich: zum Gottesdienst in die Kirche, auch ◦ Salbung der Sünderin (Lk 7,36-50) Zur Bürgerallee 3b in Oybin. in Oybin! Mittwoch, 17. Februar, mit Pfr. Mai Das zuständige Pfarrbüro mit der 07. Februar 10.30 Uhr ◦ Maria und Marta (LK 10,38-42) Friedhofsverwaltung (für Lückendorf) Gottesdienst in Oybin befindet sich in Jonsdorf, Zittauer Str. Donnerstag, 18. Februar, 14. Februar 10.30 Uhr 48, Tel. 035844 70470. mit Pfr. Krumbiegel Gottesdienst in Lückendorf Die Sekretärin, Frau Krostack, errei- ◦ Die zehn Aussätzigen (Lk 17,11-19) 21. Februar 14.30 Uhr chen Sie dort mittwochs, 15 – 18 Uhr. Freitag, 19. Februar, mit Pn. Herbig Gottesdienst in Oybin Im Winter sind unsere Kirchen nicht ◦ Richter und Witwe (Lk 18,1-8) 28. Februar 10.30 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Sonntag, 21. Februar Gottesdienst in Lückendorf Grußwort zum 10.01.2021 (in den Gottesdiensten) 05. März (Fr) 18.30 Uhr ◦ Die Emmausjünger (Lk 24,13-35) in den neuen Schwester- Weltgebetstag in Olbersdorf kirchgemeinden Christenlehre: Siebenkirchen Dittelsdorf, dienstags um 16.15 Uhr in Jonsdorf Zittau, Zittauer Gebirge- Bibelentdecker: Olbersdorf donnerstags 15.00 – 16.00 Uhr im Liebe Schwestern und Brüder, Kirchgemeindezentrum Olbersdorf mit dem 1. Januar 2021 ist unsere Pfadfinder im Domizil in Lückendorf: neue Schwesternkirchgemeinde ent- mittwochs, 16.00 Uhr Haus „Waldfrieden“ lang der Neiße gebildet. Sie reicht von sagt Dankeschön Konfirmanden Lückendorf im Süden bis nach Leuba treffen sich einmal im Monat samstags Eine schwere Zeit liegt hinter uns. im Norden. Die Kirchgemeinden Sie- von 14.00 bis 18.00 Uhr in Olbersdorf Auch an unserem Seniorenheim ging benkirchen, Zittau und Zittauer Ge- zum Blockunterricht. Corona nicht spurlos vorüber. Bereits birge rücken zusammen und werden Das Konfi-Castle auf der Burg - Hohn über längere Zeit können Besucher un- Geschwister. stein muss in diesem Jahr leider sere Einrichtung nur eingeschränkt be- Geschwister sucht man sich in Familien ausfallen! treten. Durch mehrere Erkrankungen nicht aus. Familien halten viele Span- • Am 6. Februar sind wir gefragt: von Bewohnern und Personal kam es nungen aus. Unsere drei Schwestern „Woran glaubst du eigentlich?“ dann sogar zur Quarantäne. Gerade in sind verschieden. Aber immer ist es der sonst so besinnlichen Weihnachts- Alternativ können wir euch auch wie- gemeinsam besser als allein. Der Rö- zeit war die physische und psychische der zur zoom-Konferenz einladen. merbrief beschreibt das mit eindrückli- Belastung sehr groß. Deshalb war es chen Worten und bringt das Miteinan- Junge Gemeinde sehr wohltuend, so viel Anteilnahme der für uns ins Bild: „Denn wie wir an Wir treffen uns dienstags 19.00 Uhr von Oybiner Bürgern zu erfahren. Da einem Leib viele Glieder haben, aber bis ungefähr 21.00 Uhr im Kirchge- waren aufmunternde Worte, nette Ges- nicht alle Glieder dieselben Aufgaben meindezentrum Olbersdorf. Verschie- ten, von Kindern gemalte Bilder, kleine haben, so sind wir, die vielen, ein Leib dene Aktionen, Themen und Essens- Aufmerksamkeiten für Bewohner und in Christus.“ (Römer 12,4) Stellen wir kreationen und Spiele begleiten unsere Mitarbeiter. Dafür möchten wir uns uns also unsere neue Schwesternkirch- Abende. ganz herzlich bedanken. Verständnis und Anerkennung taten uns gut. Wir gemeinde als einen menschlichen Kör- Kirchencafé im Gemeindehaus Oybin: hoffen auf eine baldige Normalität bei per mit all seinen Möglichkeiten und • Donnerstag, 18. Februar uns im Heim und das der Tourismus seinen Begrenzungen vor. Mit seinen um 14.30 Uhr Armen, Händen, Beinen, Augen, Mund, unser Oybin wieder belebt. Vor allem Lippen, Füßen, Kopf und all den ande- aber wünschen wir Gesundheit. ren Körperteilen. Das Team vom Haus „Waldfrieden“

Hochwaldecho 11 Sonstiges

Beteiligungsangeboten insbesondere an Kinder und Jugendliche, an Men- schen mit Behinderung, Migrations- oder Fluchtlingshintergrund sowie der Generation 55+ richten oder die ei- nen generationsübergreifenden An- Nachruf satz verfolgen. Auch wenn der inten- sive Austausch durch den persönlichen Rainer Nensch war bereits während Kontakt zur Zielgruppe kaum ersetz- seines Studiums ein passionierter bar ist, werden angesichts der anhal- Hobbykoch und erzielte bei seinen Förderung für Kleinprojekte tenden Kontaktbeschränkungen aus- Dresdner Kommilitonen beachtliche kultureller Bildung im Kulturraum drücklich auch wieder digitale Formate Erfolge. Und so blieb es nicht aus, Oberlausitz-Niederschlesien 2021 gefördert. dass er 1978 in Radgendorf die Gast- beantragen Gefördert werden kleine und kurzfris- stätte „Dorfidyll“ eröffnete und erfolg- Wer ein kulturelles Bildungsprojekt in reich führte. Später betrieb er in Zittau tige Kooperationsprojekte, denen eine den Landkreisen Bautzen oder Gör- Zusammenarbeit zwischen mindestens die Gaststätte „Zur Quelle“. Nach der litz plant, kann dafür ab sofort eine politischen Wende erwarb die Fami- zwei Partnern zugrunde liegt: zum Förderung beim Kulturraum Oberlau- einen aus dem Bereich Kunst/Kultur lie in Oybin das frühere Hotel Zum sitz-Niederschlesien beantragen. Mit und zum anderen aus den Bereichen Bad, ein Ferienobjekt der Großschö- der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung Bildung oder Jugend/Soziales mit Zu- nauer Frottana. Nach umfangreichen des hiesigen Kulturraumes wird die gang zur Zielgruppe. Konzepte aller Investitionen und Umbauten konnte im 2020 neu etablierte Förderrichtlinie künstlerischen Sparten wie z.B. Bil- Dezember 1993 der Gasthof eröffnet Kleinprojekte kultureller Bildung damit dende Kunst, Theater, Literatur, Musik, werden, dem später ein Hotelneubau fortgeführt. folgte. Beides führte Rainer Nensch Performance, Tanz, neue Medien etc. erfolgreich bis zum Eintritt in den Ru- Die Corona-Pandemie hat den Alltag sowie spartenübergreifende Projekt- hestand im Herbst 2012 mit Ehefrau und die Kultur nach wie vor fest im ideen können beantragt werden. Pro- und Tochter. Im Dezember vergange- Griff. Da aktuell weder Bildungs- noch jektkosten von bis zu 500 Euro können nen Jahres verstarb Rainer Nensch im Kultureinrichtungen geöffnet haben, mit der neuen Förderrichtlinie voll fi- 76. Lebensjahr. sind neue Ansätze und kreative Kon- nanziert werden. Bei höheren Gesamt- zepte gefragt, um kulturelle Bildungs- kosten bis max. 2.000 Euro wird eine Bürgermeister Tobias Steiner arbeit trotzdem zu ermöglichen. Der im Namen der Gemeinderäte Eigenbeteiligung von mind. 15 Prozent Kulturraum mit der Netzwerkstelle Kul- vorausgesetzt. turelle Bildung unterstützt daher auch im aktuellen Jahr Projekte mit dem Eine Antragstellung kann ganzjährig Schwerpunkt auf kultureller Bildung. bis spätestens 1. Oktober 2021 erfol- Ideen können ab sofort über die För- gen, jedoch mindestens sechs Wochen derrichtlinie Kleinprojekte Kulturelle vor Projektbeginn. Bildung 2021 beantragt werden. Weitere Informationen sowie Im Sinne des lebenslangen Lernens Antragsformular: sollen mit der Förderrichtlinie Projekte https://www.kulturraum-on.de/de_DE/ unterstützt werden, die sich in Form foerdermoeglichkeiten von fachlich-künstlerisch geleiteten #kleinprojekte-kulturelle-bildung Nachruf „Was für ein schöner Tag“ – mit dieser Überschrift dankte Gisela Männig in der Oktober-Ausgabe allen Gratulanten Waldpost – Jonsbergstraße geplant. Ein weite- die ihr anlässlich ihres 71. Geburts- rer Dienstleister arbeitet aktuell im tages herzliche Glückwünsche über- Mitteilungsblatt des Forstbe- Weißbachtal; dort ist man relativ un- brachten. Viele liebe Menschen aus triebes der Stadt Zittau abhängig von den Winterwetter-Ereig- nissen. Danach ist ein Wechsel in den Lückendorf hatten an jenem Tag an sie Ausgabe Winter 2021 gedacht, aber auch Trost und Kraft ge- Bereich Heideberg – Haberkornweg vorgesehen. geben, um ihre durch Krankheit durch- Forstbetriebsarbeiten lebte schwere Zeit gut zu überstehen. Januar bis März Trotz aller Hoffnungen hat sie jedoch den Kampf verloren. Nicht nur die Mit- Der hohe Bestand an überwinternden Drei Jahre Waldschäden glieder des Lückendorfer Heimatcho- Schadinsekten zwingt dazu, die Sanie- Das Jahr 2020 war das dritte Jahr in res trauern um Gisela Männig, die mit rung der Käferherde ohne Unterbre- Folge, welches im Stadtwald Zittau für großem Talent nicht nur den Lücken- chung, aber in Abhängigkeit von der massive und unübersehbare Schäden dorfer Fasching bereicherte. Ihre Hei- Witterung bzw. der Zugängigkeit be- gesorgt hat. Die Auswirkungen sind matverbundenheit war sprichwörtlich, stimmter Gebiete, fortzusetzen. Zumal sowohl in naturaler Hinsicht als auch sie lebte gern in Lückendorf und liebte sind die Qualitätsverluste beim Holz wirtschaftlich eine Katastrophe, deren deren Einwohner. In Verbundenheit mit (in der Zeit zwischen dem Einschlag Ende noch nicht abzusehen ist und der Familie und der Einfuhr in ein Werk) durch die deren Folgen langfristig in die Zukunft niedrigen Temperaturen jetzt wesent- wirken werden. Von 2018 bis ein- Bürgermeister Tobias Steiner lich geringer als über den Sommer. im Namen der Gemeinderäte schließlich 2020 mussten auf 370 ha Der Forstbetrieb hat ein Unternehmen Sanitärhiebe ausgeführt werden. Die im Kroatzbeerwinkel bei Jonsdorf ein- Nutzungsmenge liegt bei 135% vom gesetzt. Wenn der Winter die Arbeiten geplanten Hiebsatz. Durch den Wald- dort nicht mehr zulässt, ist die Um- umbau der vergangenen Jahre sind setzung in Richter’s Busch (ebenfalls diese 370 ha nicht vollständig kahl; Jonsdorf) oder an die Leipaer Straße wohl aber rund 2/3 dieser Fläche.

12 Hochwaldecho Sonstiges Sonstiges

Es liegt auf der Hand, dass es nicht möglich ist, sie aktiv und kurzfris- tig wieder in Kultur zu bringen. Die Zwangslage führt dazu, auf Alterna- tiven zurückzugreifen. So kann und muss beispielsweise das Aufkommen von Naturverjüngung aktiv gefördert und die alte Methode der Saat „wie- derbelebt“ werden. Die Samen ste- hen im eigenen Betrieb vielfach zur Verfügung. Es wird eingeschätzt, dass die oben genannten Zahlen hinsicht- lich des Schadausmaßes noch nicht abschließend sind; zumindest für die Jahre 2021 und 2022 werden noch beträchtliche Mengen bzw. Flächen hinzukommen. Spitzahornsamen im Eichenlaub

Waldzustandsbericht 2021 Die Daten für den aktuellen Waldzu- standsbericht wurden im Juli 2020 im gesamten sächsischen Wald nach ei- nem festgelegten Raster erhoben; der Berichtszeitraum ist der August 2019 bis zum Juli 2020. Die Feststellungen und Folgen sind durchweg negativ. Die wichtigsten Parameter sind: Die Tem- peraturen lagen jeden Monat (außer Große Stechpalme in Groß Zicker auf Rügen (Foto: G. Oettel 2017) im Mai) über dem langjährigen Mittel- wert, im Jahresdurchschnitt waren es das atlantisch geprägte Europa ohne + 2,1°C. Früh- oder Spätfröste sowie das west- Die Bodenwasserspeicher sind über liche bis zentrale Mittelmeergebiet. In Rüttelmaschine zur Saatgutreinigung den Winter 2019/20 nicht ausreichend Deutschland ist sie im norddeutschen gefüllt worden; das Jahresdefizit an Tiefland und im Alpenvorland vertre- Niederschlägen beträgt mehr als 20 %. ten. Milde, feuchte Winter und nicht zu Während der Vegetationszeit war die trockene Sommer zeichnen ihre bevor- Verdunstung höher als der Nieder- zugten Areale aus. Die Verbreitung der schlag; dies führte zu einer negativen Art erfolgt über ihre Steinkerne (die klimatischen Wasserbilanz. Der Nadel- auffälligen roten Früchte werden von bzw. Blattverlust aller Bäume erreichte den Vögeln sehr geschätzt) oder, bei mit 26 % ein neues Maximum. Starke grenzwertigen Lichtverhältnissen und Schäden weisen 35 % der Bäume auf, geringer Blütenbildung, durch Wurzel- während nur noch 20 % keine erkenn- sprosse. Die Stechpalme ist immer- baren Schäden zeigen. Die Borken- grün, ihre Früchte sind giftig! Sie kann käferkalamität, festgemacht an der bis zu 300 Jahre alt werden. Das Holz Schadholzmenge, hat ein Ausmaß er- ist feinfaserig, zäh, schwer spaltbar reicht, welches seit Beginn der gere- und sehr gut zu polieren. Deshalb wird gelten Forstwirtschaft vor mehr als 200 es für Einlagearbeiten verwendet. Die Jahren kein Beispiel hat. Aber auch die Fans werden es wissen: Harry Pot- Vitalität der Laubbaumarten ist durch ter’s Zauberstab bestand aus dem ge- Spitzahornsamen mit Herkunftsnachweis Blattverluste, Trockenstress und Insek- schnitzten Ast einer Stechpalme; aber Hierzu ist es interessant zu wissen, tenbefall sehr stark in Mitleidenschaft auch J. W. v. Goethes Spazierstöcke gezogen. dass im Wald nur Saatgut/Pflanzen zur waren aus eben diesem Holz gefertigt. Verjüngung benutzt werden dürfen, Der vollständige und detaillierte Be- Heute werden vor allem in Großbri- die aus zertifizierten (zugelassenen) richt kann unter www.smul.sachsen. tannien die Zweige der Stechpalme Erntebeständen stammen. Die Zulas- de/publikationen eingesehen werden. als Weihnachtsschmuck verwendet. sung von Beständen erfolgt auf Antrag In Deutschland ist diese Art streng nach strengen, baumartenspezifischen geschützt. Sie gilt als eine Gewinne- Kriterien durch die obere Forstbehörde. Baum des Jahres 2021 – rin in der laufenden Klimaerwärmung. Aufgabe der unteren Forstbehörde ist die Stechpalme Es wird beobachtet, dass sie sich an es dann, den gesamten Vorgang ei- den Grenzen ihres Verbreitungsgebie- Die Auswahl dieser Art wird bei Vie- ner Saatguternte zu überwachen und tes weiter ausdehnt – so östlich der len zuerst ein Stirnrunzeln hervorru- am Ende eine Urkunde (das Stamm- Odermündung in Polen oder im Norden fen – ist sie doch ganz überwiegend zertifikat) für die geerntete Menge Dänemarks. nur als (Zier-) Strauch bekannt. Aber an Saatgut auszustellen. Die Stadt ja, die Stechpalme ist ein Baum, der Zittau verfügt über eine ganze Reihe immerhin 10 bis 15 m hoch werden an anerkannten Saatgutbeständen un- Saatguternte kann. Ob Baum oder Strauch – das terschiedlichster Baumarten, so z. B. ist eine Frage der Lichtverhältnisse. Unter dem Eindruck der massiven Stieleiche, Rotbuche, Schwarzerle, Ge- Aber der Reihe nach: Das natürliche Waldschäden rückt das forstliche Saat- meine Kiefer, Weißtanne, Lärche oder Verbreitungsgebiet der Stechpalme ist gut wieder verstärkt in den Blick. Berg- und Spitzahorn.

Hochwaldecho 13 Sonstiges

Ob es im Jahr dann tatsächlich zu Afrikanische Schweinepest Abfall-App, Abfallkalender einer Ernte kommt, ist von mehre- (ASP) und Sperrmüllkarten ren Faktoren abhängig. Die wichtigste Im nördlichen Gebiet unseres Land- Die Gemeindeverwaltung Oybin wurde Voraussetzung ist eine ausreichende informiert, dass im Luftkurort Lücken- Menge an Samen – die Baumarten kreises, an der Grenze zu Polen (Ge- dorf die Haushalte keinen Abfallka- blühen und fruktifizieren nach unter- meinde Krauschwitz) ist am Ende des lender 2021 bekommen haben. Der schiedlichen Rhythmen. Darüber hin- Jahres 2020 die ASP amtlich festge- Regiebetrieb Abfallwirtschaft hat bei aus muss von Seiten der Baumschulen stellt worden. Die Behörden haben der beauftragen Verteilfirma daraufhin oder Händler ein Interesse am Saatgut daraufhin ein gefährdetes Gebiet und Nachlieferung im Luftkurort Lückendorf gegeben sein und – nicht zu unter- eine Pufferzone mit entsprechenden veranlasst. Diese sollten sich zeitnah in schätzen im „IT-Zeitalter“ – muss ge- Verboten per Verordnung festgelegt. ihren Briefkästen befinden. eignetes Personal zum richtigen Zeit- Im Altkreis Zittau laufen alle Maßnah- Haushalte aus den anderen Ortslagen, punkt verfügbar sein. men zur Überwachung und Prävention die bei der Verteilung nicht berück- Im Herbst 2020 wurde beispielsweise weiter. Deshalb hier noch einmal un- sichtigt wurden, erhalten den neuen der Spitzahorn bei Drausendorf beern- ser dringender Appell an alle Waldbe- Kalender kostenlos beim Regiebetrieb tet. Dazu legte der Erntebetrieb im sucher für die kommenden Wochen: Abfallwirtschaft, bei der Niederschle- September Netze unter die Bäume, Wenn Sie ein verendetes Wildschwein sischen Entsorgungsgesellschaft mbH, um die mit den Nachtfrösten herab- finden – fassen Sie es nicht an! Mer- der Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Lö- fallenden Samen aufzufangen. Dabei ken Sie sich die Fundstelle (ggf. Koor- bau-Zittau mbH sowie in den Stadt- kommt es mit dem Laubfall zu einer dinaten aufnehmen) und verständigen und Gemeindeverwaltungen. starken Vermischung, die dann im Sie unverzüglich das Veterinäramt des Zuge der Einholung der Netze mittels Landkreises (03581 6632300) oder an Abfallkalender zum Download PDF: den Wochenenden die Polizei. Eine wei- unterschiedlicher Siebe und Rütteln https://media.lk-goerlitz.active-city. tere wichtige Vorsorgemaßnahme ist, grob bereinigt wird. Ein Kilogramm rei- net/aemter/abfallwirtschaft/AK_LK_ keinerlei Essensreste in die Natur zu nes Saatgut enthält bei dieser Baumart GR_2021_web.pdf „entsorgen“! Hilfreich ist es auch, den etwa 10.000 Samen. Sperrmüllkarte online: Hund an die Leine zu nehmen. Beim Das Keimprozent liegt zwischen 50 und https://www.abfall-eglz.de/145.0.html 70. Die erforderliche Menge an Saat- selbstständigen Suchen oder Stöbern gut hängt sehr stark von dem Ziel des kann Ihr Hund beim Zusammentreffen Abfall-App Landkreis Görlitz Waldbesitzers ab (erwünschte Misch- mit einem Wildschwein den Erreger un- Ganz egal ob Rest- oder Biomüll, gelbe baumarten, etc.); als Richtwert nimmt bewusst weiter verbreiten. Und genau oder blaue Tonne. Verpassen Sie keine man 5 kg pro Hektar an. das gilt es unbedingt zu verhindern. Leerungstermine mehr mit der Ab- fall-App LK GR des Regiebetriebes Ab- Akteure für vor allem denen eine Plattform bieten, fallwirtschaft. Die kostenlose App erin- die mit Besitzern oder Nutzern ins Ge- nert zuverlässig an alle Abfuhrtermine den Tag des im gesamten Gebiet des Landkreises offenen spräch kommen wollen, um sich über gelungene Sanierungslösungen sowie Görlitz und bietet viele zusätzliche Umgebinde- über modernes Wohnen im Umgebin- Informationen rund um die Abfallent- hauses 2021 dehaus zu informieren. sorgung. Einfach Wohnort auswählen, gesucht Erinnerungstag und Uhrzeit einstellen Kontakt: und los geht´s! Am Sonntag, den 30. Mai 2021 wird Stiftung Umgebindehaus von 10.00 – 17.00 Uhr der 17. Tag des Ernst-Thälmann-Straße 42 Features und nützliche Informationen: offenen Umgebindehauses stattfinden. 02727 Ebersbach-Neugersdorf • individuell einstellbare Erinnerungen Damit möglichst viele Besucher die Telefon: 03586-3695816 • zusätzliche Erinnerungen für weitere europaweit einzigartige Volksbauweise Herr Rüdiger Standorte (ideal für Hausmeister) von ihren unterschiedlichsten Seiten www.stiftung-umgebindehaus.de • Abfall-ABC entdecken können, ist wieder die Hilfe von zahlreichen Akteuren erforderlich. • Standorte für Glas- und Altkleider- Gesucht werden Mitwirkende, die ihr Katze vermisst container sowie Wertstoffhöfe im Bau befindliches oder saniertes Um- Wir vermissen unsere Katze Maxi (5 • Adressen und Öffnungszeiten der gebindehaus einem breiten Publikum Jahre alt) seit dem 17.01.2021. Wer Entsorgungsunternehmen zeigen wollen. hat sie gesehen und kann weiterhelfen? • News und Ansprechpartner Wer diesen Tag unterstützen möchte, Hinweise bitte an Familie Fechner wird gebeten seine Anmeldung mit So geht´s: Liststr. 9 in Oybin, Tel. 035844 76899 kurzem Textbeitrag über das jeweilige 1. App herunterladen, installieren und Danke für ihre Hilfe! Angebot für das Programmheft ab so- starten fort schriftlich unter der unten genann- 2. Kostenlos anmelden (einmal regis- ten Adresse oder online über die Inter- trieren und auf beliebig vielen mo- netseite der Stiftung Umgebindehaus bilen Endgeräten nutzen) abzugeben. 3. Stadt/Gemeinde, Ortsteil und Straße Anmeldeschluss auswählen ist der 16. Februar 2021. 4. Abfallfilter einstellen Wie immer sind auch Partner aus Polen 5. Fertig! und Tschechien herzlich eingeladen, sich am Tag des offenen Umgebinde- hauses zu beteiligen. Wie in den letzten Jahren haben Tou- QR-Code risten aus nah und fern sowie Bau- für Handy-App: herren und Interessenten an diesem Tag die Möglichkeit, die Umgebinde- häuser zu besichtigen. Dieser Tag soll 14 Hochwaldecho Sonstiges Sonstiges

Wir suchen die schönsten  Die Rechte an den eingereichten Bil- Die Fotos müssen frei von Ansprü- Winterfotos dern gehen an die Gemeinde Oybin chen und/oder Rechten Dritter sein. über. Die Teilnehmer stimmen der Haben Sie schöne Fotos jetzt im Win-  Verboten ist das Einreichen von ge- unentgeltlichen Veröffentlichung im ter geschossen? Wir wollen die land- waltverherrlichenden, rassistischen Zusammenhang mit dem Wettbe- schaftlich besonders schönen Ecken und gegen geltende Gesetze versto- werb zu. Dazu zählen die Veröffentli- unserer Gemeinde präsentieren. Und ßenden Bildern. chung in Publikationen der Gemeinde davon gibt es viele, vielleicht sogar  Ein Anspruch auf Veröffentlichung Oybin, die öffentliche Ausstellung noch unbekannten Seiten. Es gibt un- besteht nicht. Bei Verstößen ge- und insbesondere die Veröffentli- zählige wunderbare Ansichten und wer gen die Teilnahmebedingungen be- chung in Bildschirmauflösung auf der hätte diese Bilder besser machen kön- halten wir uns vor, einzelne bzw. Website www.oybin.com/.de oder/ nen, als die Menschen aus unseren alle Fotos des Teilnehmers oder und www.burgundkloster-oybin.com/ beiden Orten. der Teilnehmerin vom Wettbewerb de bzw. den Websites unserer Part- auszuschließen. Senden Sie maximal drei ihrer schöns- ner sowie in sozialen Netzwerken wie ten Motive. Per Mail an: etwa www.facebook.com.  Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. [email protected]  1. Platz kommt auf die Titelseite des Gern auch einen Link zum herunterla- kommenden Hochwaldechos den von ihrem online-Speicher.  Prämiert werden der 1. bis 3. Platz Einsendeschluss ist der 15.02.2021  Neben dem Foto sind die Angabe Teilnahmebedingungen des Namens des Teilnehmers und Urlaub Ärzte  Teilnahmeberechtigt sind alle Fo- des Aufnahmeortes wichtig. Sind toamateure. Sie dürfen also erstens keine Adressdaten angegeben, Praxis Dr. Fritsche keine ausgebildeten Fotografen im können wir die Fotos leider nicht 08.02. – 12.02.2021 Sinne der geschützten Berufsbe- berücksichtigen. An der Sternwarte 1, 02796 Kurort Jonsdorf, zeichnung sein. Zweitens dürfen Sie  Alle auf den eingereichten Fotos ab- Tel. 035844 70921 ihr Geld nicht überwiegend mit der gebildeten Personen müssen mit der Fotografie verdienen. Oder Drittens Veröffentlichung einverstanden sein. Vertretungsarzt Dr. Rüger dürfen sie die Fotografie nicht als Aus Datenschutzgründen wird darum eingetragenes Gewerbe betreiben. 01.03. – 12.03.2021 gebeten, nur Fotos ohne erkenn- Poststraße 4  Da ausgewählte Fotos auch gedruckt bare Profile von Personen einzusen- 02785 Olbersdorf werden sollen, laden Sie Ihre Bil- den oder mit einer Fotoeinwilligung Tel. 03583 510161 der bitte in ausreichender Auflösung der abgelichteten Personen. Mit der hoch. Am besten in Originalauflö- Einsendung wird für das Bildrecht sung. Die maximale Dateigröße bestätigt, dass das Foto selbst ange- beträgt 10 Megabyte. fertigt wurde.

Blick aus der Hölle zum Hochwald

Hochwaldecho 15 Geschäftswelt

Dein Partner für steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung IMPRESSUM Herausgeber: Steuerberater Klaus Wöll Gemeindeverwaltung Oybin Freiligrathstraße 8, Uferweg 2 · 02779 Großschönau ·  035841 307-0 02797 Kurort Oybin E-Mail: [email protected] · www.woell-intax.de Tel.: 035844 76630 Fax: 035844 76640 E-Mail: [email protected] Jetzt geht alles wieder Freitag Verantwortlich von vorne los. für den amtlichen Teil: Tobias Steiner, Bürgermeister Gib jedem Tag die Verantwortlich für den 1 Chance, der schönste nichtamtlichen Teil: Januar Für Inhalte der Texte zeichnen die deines Lebens zu werden. Verfasser verantwortlich. Satz, Druck und Anzeigen: Hanschur Druck Hauptstraße 71, 02779 Großschönau Tel.: 035841 37060 Fax: 035841 37062 E-Mail: [email protected], www.hanschur-druck.de Texte und Fotos: Gerd Kundisch – Bei anderen Urhebern extra gekennzeichnet. Erscheinungsweise: monatlich, kostenlose Verteilung an jeden Haushalt der Gemeinde Oybin Das Gemeindeblatt ist urheberrecht- lich geschützt. Nachdruck, auch aus- zugsweise, ohne Genehmigung nicht gestattet.

www.stempel-selbst-gestalten.de KONTAKT UND SPRECHZEITEN

Tel.: 035844 76630 Gemeindeverwaltung Di. 09.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr

Sprechtag Amt Sprechzeiten des Bürgermeisters nur mit terminlicher Vereinbarung! Mo. – Fr. telefonisch Amt erreichbar

Es wird die Möglichkeit eröffnet, telefonisch oder per E-Mail einen Besuchstermin zu vereinbaren. [email protected] [email protected]

Tel.: 035844 7330 Haus des Gastes Mo. – Fr. 10.00 – 16.00 Uhr Notbesetzung für Abrechnungen Kurtaxe und dringende amtliche Anfragen. [email protected]

16 Hochwaldecho