Nummer 12 / 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Hohenleubenstadt
Der Bürgermeister HohenleubenStadt 70 Jahre Stadtrecht Hohenleuben Anläßlich unseres Stadtjubiläums überreichten wir Ihnen eine Festschrift mit viel wissenswertem über unser Städtchen. Sie dient der Bürgerschaft und auch unseren Besuchern und Gästen zur Orientierung und vermittelt interessante historische Fakten über Hohenleuben. Ein Jubiläum ist ohne geschichtlichen Rückblick undenkbar. So ist die 70-jährige Stadtentwicklung in Text und Bild in einem kurzen Abriß dargestellt. Vor Ihnen liegt eine Beschreibung zum Ursprung des Wappens, eine Aufstellung „Hohenleuben von A-Z“, des Stadtrates und der Vereine im Überblick. Ich bin froh und dankbar, daß Herr F.W. Trebge den histo- rischen Teil dieser Broschüre über unsere Heimatstadt erstellte und sie mit zahlreichen Fotos illustrierte. Ich lade Sie hiermit ein zu einer Reise durch die Zeiten nennenswerter Momente unserer 70-jährigen Stadt- geschichte. Mögen Sie, liebe Hohenleubener und Brücklaer, die Vereine, Organisationen und Gruppierungen das Jubiläum zum Anlaß nehmen, um an die Vergangenheit Ihrer städti- schen Gemeinschaft zu erinnern und voller Hoffnung in die Zukunft an der Schwelle des Jahrtausends schauen. Heidrun Sedlacik Bürgermeisterin 1 Hohenleuben von A-Z HohenleubenStadt Name Anschrift Telefon A Apotheke am Wasserturm Pharmazierat Reingard Stanek Dr. Julius-Schmidt-Str. 3a 07958 Hohenleuben 7049 Arztpraxis Dipl. Med. Rainer Haidan Dr. Julius-Schmidt-Str. 3 07958 Hohenleuben 5620 Autohandlung-Kleinreparatur Thomas Stürmer Gartenstraße 27 07958 Hohenleuben 7224 Autoreparatur Kfz.-Rep. Hans Gerstner Weiherstr. 1 07958 Hohenleuben 7229 Autoreparatur Kfz. Elektr. Harald Knoll Zeulenrodaer Str. 38 07958 Hohenleuben 72995 Autoreparatur Maik Zips Siedlung 38 07958 Hohenleuben 78744 B Banken- und Sparkassen Sparkasse Gera-Greiz Geschäftsstelle Markt 2 79024 Bäckerei Rainer Grünert Breitscheidplatz 6 7097 Böckerei Iris Singer Dr. -
Umzüge … Seiten 12/13 Und Die Informationen Auf Seite 1
30. August 2014 25. Jahrgang Nr. 543 Geschäftsstelle: 07570 Weida/Thür. - Burgstraße 10 - Tel. 036603 / 55 30 Fax 55 35 Internet: www.druckerei-wuest.de · E-Mail: [email protected] Erscheint kostenlos vorwiegend alle 14 Tage in Weida, Birkhausen, Birkigt, Burkersdorf, Crimla, Cronschwitz, Forstwolfersdorf, Frießnitz, Gräfenbrück, Grochwitz, Großebersdorf, Hohenölsen, Kleindraxdorf, Köckritz, Köfeln, Loitsch, Meilitz, Mildenfurth, Mosen, Neudörfel, Neundorf, Niederpöllnitz, Nonnendorf, Pösneck, Rohna, Schömberg, Schüptitz, Seifersdorf, Sirbis, Steinsdorf, Struth, Teichwitz, Uhlersdorf, Untitz, Veitsberg, Wetzdorf, Wolfsgefärth, Wünschendorf, Zschorta, Zedlitz, Zossen Weidscher 21. Kuchenmarkt 5. – 7. September 2014 (Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf den Umzüge … Seiten 12/13 und die Informationen auf Seite 1 ... mit allem, was dazu gehört im Amtsblatt) Querstraße 11 · 07570 Weida In- und Auslandsumzüge Tel.: 036603 / 4 31 21 www.kraft-hausmeisterservice.de Möbel- und - Haus + Boden + Kellerordnung - Wohnungsauflösung - entrümpelung Küchenmontagen - Wohnungsreparaturen aller Art Packservice - Rasen- und Gartenpflege rund um’s Haus Lagerung Ihre A Quellenstraße 2 Mehrmarken- 07570 Weida werkstatt GmbH www.speditionroth.de Großebersdorf www.malermeister-heilmann.de kostenfreie Service-Nummer: 0800-1102020 Tel. (036607)2382 Anmeldung Lasst die Profis transportieren! termingerecht & zuverlässig umziehen zur • optimale Beratung bei Ihnen vor Ort • für jede Umzugsgröße das passende Fahrzeug GEBURTS- • für ALLES den richtigen Karton -
Bergaer Zeitung 02-2017
Bergaer Zeitung Amtsblatt der Stadt Berga/Elster kostenlose Verteilung in Berga, Albersdorf, Clodra, Dittersdorf, Eula, Großdraxdorf, Kleinkundorf, Markersdorf, Obergeißendorf, Tschirma, Untergeißendorf, Wernsdorf, Wolfersdorf, Zickra Jahrgang 29 Nummer 2 22. Februar 2017 24. Bergaer Frühlingswanderung Sonntag, 19. März 2017 mit Eröffnung der neuen Rad- und Wanderwegbrücke »Clodramühlensteg« Vom Eise befreit … Wann? 19. März 2017, 9.30 Uhr … sind – hoffentlich – Strom und Bäche, wenn sich die Bergaer und ihre Gäste aufmachen zur 24. Frühlingswanderung. Wo? Start: NKD-Markt, Bahnhofstraße Berga/Elster Dazu laden Sie der Veranstalter, FSV Berga/Elster e. V., Ziel: Vereinsheim am Sportplatz und der Schirmherr, Bergas Bürgermeister, herzlich ein. Für Speisen und Getränke ist am Ziel gesorgt. Zwei Strecken stehen zur Auswahl: 12,5 km und 17 km. Einen kleinen Imbiss gibt es auch an den Stempelstellen unterwegs. Beide führen über die neu gebaute Elster-Brücke an der Clodramühle, Teilnehmergebühr 2,– €, Kinder bis 14 Jahre 0,50 € die im Rahmen unserer Tour feierlich eröffnet wird. Ausgabe 2 · Seite 1 Rückblick auf den Jahresempfang Einen wesentlichen Anteil zum Gelingen des Abends leiste- der Stadt Berga/Elster 2017 ten ebenfalls die Musikschüler der Regelschule Berga/Elster, die mit ihrem gelungenen Musikprogramm und Aufführungen Am 27. Januar fand im Klubhaus der zweite Jahresempfang den Abend mitgestalteten. Vielen Dank dafür. der Stadt Berga/Elster statt. Eingeladen dazu waren alle en- gagierten und tatkräftigen Mitbürgerinnen und Mitbürger, Unternehmer, Vereine und an dem Wohl der Stadt Berga/Elster Interessierten. Der Veranstaltungsrahmen wurde dieses Jahr etwas größer gewählt und fand nicht ohne Grund im frisch renovierten Klubhaus statt. Inhalt und Ziel dieser Veranstaltung ist es gewesen, in einem würdigen Rahmen für unsere Stadt zu werben. -
Zeulenroda - Hohenleuben - Hohenölsen (- Gera) Sonderfahrplan - Gültig Ab 01.04.2020 Bis Auf Weiteres
Gültig ab: 1. April 2020 28 Zeulenroda - Hohenleuben - Hohenölsen (- Gera) Sonderfahrplan - gültig ab 01.04.2020 bis auf Weiteres Montag bis Freitag (nicht an Feiertagen, nicht am 24. und 31.12.) Fahrtnummer 1 3 7 9 13 17 Verkehrsbeschränkungen Anmerkungen GG GG GG GG GG GG Zeulenroda, West Hst 1 ab 4.26 5.19 6.20 9.21 11.21 Zeulenroda, Markt 4.28 5.21 6.22 7.26 9.23 11.23 Zeulenroda, ob Bahnhof Hst 1 4.31 5.24 6.25 7.29 9.26 11.26 Zeulenroda, Gasthaus Trommer 4.33 5.26 6.27 7.31 9.28 11.28 Zeulenroda, unterer Bahnhof 6.29 EA nach Hof 546 ab 6.38 Zeulenroda, Ost 4.34 5.27 6.32 7.32 9.29 11.29 Zeulenroda, Erlebnisbad 11.31 Zeulenroda, Seehotel Weißendorf, Ort 9.33 11.33 Abzweig Seehotel 4.35 5.28 6.33 7.33 Abzweig Weißendorf 4.36 5.29 6.34 7.34 Triebes, TRIMA 4.38 5.31 6.36 7.36 9.36 11.36 Triebes, Rathenauplatz 4.39 5.32 6.37 7.37 9.37 11.37 Triebes, Schule Triebes, Triebesgrund 4.41 5.34 6.39 7.39 9.39 11.39 Triebes, Text-Verp 4.42 5.35 6.40 7.40 9.40 11.40 BA Greiz, Bahnhof 25 ab 5.12 6.12 7.12 9.12 11.12 BA Lgnwetzendf, Post 25 ab 5.31 6.31 7.31 9.31 11.31 BA Mehla, Kreuzung 25 an 5.38 6.38 7.38 9.38 11.38 Mehla, Kreuzung 4.45 5.38 6.43 7.43 9.43 11.43 Brückla 4.47 5.40 6.45 7.45 9.45 11.45 Hohenleuben, Schule Hohenleuben, Markt 4.50 5.43 6.48 7.48 9.48 11.48 Hohenölsen, Torheit 4.53 5.46 6.51 7.51 9.51 11.51 Hohenölsen, Ort an 4.57 5.50 6.55 7.55 9.55 11.55 BA Hohenölsen, Ort 27 ab 5.52 6.59 7.59 9.59 11.59 BA Wildetaube, Wh 27 an 5.57 7.04 8.04 10.04 12.04 BA Greiz, Bahnhof 27 an 6.21 7.28 8.28 10.28 12.28 BA Triebes, Triebesgr 34 ab BA Hohenleuben, Markt 34 ab BA Hohenölsen, Ort 34 ab BA Hohenölsen, Ort 29 ab 4.58 5.50 6.58 7.58 9.58 11.58 BA Weida, Neumarkt 29/34 an 5.09 6.01 7.09 8.09 10.09 12.09 BA Weida, Pflegeheim 29/34 an 5.13 6.05 7.13 8.13 10.13 12.13 BA Gera, Busbahnhof 29 an 5.47 6.39 7.47 8.47 10.47 12.47 Montag bis Freitag (nicht an Feiertagen, nicht am 24. -
Amtsblatt Der Gemeinde
Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Langenwetzendorf Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube und Zoghaus sowie für die erfüllte Stadt Hohenleuben und die erfüllte Gemeinde Kühdorf Jahrgang 2019 Donnerstag, den 17. Januar 2019 Nummer 1 Foto:Blick nach Wildetaube von Uwe Höppner Jeder Tag ist ein neues Leben, jedes Erwachen und Aufstehen eine kleine Geburt, jeder frische Morgen eine kleine Jugend und jedes Zubettgehen und Einschlagen ein kleiner Tod. Schopenhauer Die nächste Ausgabe des Ärztlicher Notdienst Amtsblattes der Gemeinde Langenwetzendorf erscheint am Donnerstag, den 14. Februar 2019. Bei bedrohlichen und Notfällen: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Telefonnummer für den Donnerstag, der 31. Januar 2019 ärztlichen und zahnärztlichen Bereitschaftsdienst bis spätestens 14.00 Uhr sowie Apothekenbereitschaft außerhalb der Praxiszeit: in der Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf. 116 117 Es besteht auch die Möglichkeit, die Manuskripte per E-Mail an folgende Adresse zu schicken: Rettungsleitstelle Gera: [email protected] oder 0365/48820 bzw. 0365/412176 [email protected] Für lebensbedrohliche Notfälle rufen Sie bitte den Rettungsdienstarzt unter 112. Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf Anschrift: Platz der Freiheit 4, pothekenbereitschaft 07957 Langenwetzendorf Internet: www.langenwetzendorf.de Zeulenroda - Triptis mit täglichem Wechselrhythmus E-Mail: [email protected] Notdienst von 8.00 - 8.00 Uhr Telefon: 036625/5200 Alte Apotheke Zeulenroda Tel. 036628/589741 Telefax: 036625/52023 Apotheke am Stadtbrunnen Zeulenroda Tel. 036628/4030 Neue Apotheke Zeulenroda Tel. 036628/58970 Öffnungszeiten: Stadtapotheke ZEULENRODA Tel. 036628/97334 Dienstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr Stadtapotheke TRIEBES Tel. 036622/51359 Donnerstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Apotheke am Wasserturm Hohenleuben Tel. -
Die Käsemacher Von Hohenleuben: (V
11. Jahrgang 4. März 2017 Ausgabe 3 Die Käsemacher von Hohenleuben: (v. l.) Matthias, Andreas und Andreas Büttner zeigt Martina Schweinsburg, wo der Käse reift und Christfried Büttner. seinen letzten „Schliff“ erhält“. Die Käsemacher von Hohenleuben Studienmesse am Die Büttner-Brüder holen das Beste aus der Milch und verführen jeden Gaumen 22. März in Gera Alles Käse? Bei Andreas, Christ- der mit einer mobilen Elsässer Milchbauern, was weit über dem Info-Tag zu fried und Matthias Büttner stimmt Flammkuchenbäckerei. Die Käse- Preis liegt, den Großmolkerei- es – fast. Denn neben 30 bis 35 produktion begann eigentlich mit en ihren Lieferanten zahlen. „Für Studium und Karriere verschiedenen Käsekreationen ver- der Veredlung von eingekauftem einen Liter Bio-Milch zahlen wir 60 arbeiten sie die Rohmilch, die sie Käse. Der Räucherkäse in Herz- Cent“, berichtet Andreas und lenkt Ihre Angebote für Studium und von vier Landwirten aus der Umge- oder Barrenform ist heute noch damit das Gespräch auf die nächs- Karriere präsentieren 23 Studien- bung Hohenleubens selbst abho- ein Renner, nur der Käse kommt ten Vorhaben der Käserei. Denn einrichtungen - Universitäten, len, noch zu Butter, Buttermilch nicht mehr von anderswo, sondern neben der Käseherstellung aus kon- Fachhochschulen und Berufs- und Joghurt. Damit bestücken sie aus der eigenen Käserei, versteht ventioneller Milchwirtschaft wollen akademien aus Mitteldeutsch- ihren kleinen Hofladen und reisen sich. „Damit haben wir die Qualität sie in einem separaten Anbau an die land - sowie 18 Unternehmen aus als Direktvermarkter von Markt zu selbst in der Hand“, erzählt Christ- bestehende Käserei Biokäse herstel- der Region am Mittwoch, dem Markt. In Erfurt oder Weimar kann fried Büttner, offenkundig der Spe- len. -
Langenwetzendorf
Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Langenwetzendorf Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube und Zoghaus sowie für die erfüllte Stadt Hohenleuben und die erfüllte Gemeinde Kühdorf Jahrgang 2021 Montag, den 10. Mai 2021 Nummer 6 Schon das 2. Osterfest, welches wir unter Coronabedingungen nacheinander feiern mussten! Verschärft durch sich laufend ändernde Lockdown Maßnahmen, welche tief in unser gewohntes Leben eingegriffen haben - ein Ende ist noch nicht in Sicht! . Aber es gab auch Positives und das soll an dieser Stelle einmal betont und hervorgehoben werden. Eine wunderbare Tradition - schon seit vielen Jahren - ist die künstlerische Gestaltung des Osterbrunnens in unserem Park. Hier hat sich in den letzten Jahren etwas entwickelt, was sich sehen lassen kann und welches mit viel Fleiß und Engagement stetig weiterentwickelt wurde. Der Osterbrunnen ist zu einer Attraktion in der Osterzeit weit über unseren Ort hinaus geworden. In der Coronazeit gab es natürlich viele Stimmen, welche befürchte- ten, dass es zu Verletzungen der Coronaregeln kommen könnte. Dies war nicht von der Hand zu weisen. Auch war nicht klar, wie das Event in der öffentlichen Wahr- nehmung gesehen würde - siehe Freiluftkonzert in der Wiesen- straße im letzten Jahr. Die frappierende und einfache Lösung war, aus dem Oster- brunnenevent um den Oster- brunnen ein Rundgangevent unter Einbeziehung des gesamten Parkes zu machen. Eine Herkulesarbeit, welche aber von den Organi- satoren mit viel Fleiß und Engage- ment ganz hervorragend gelöst wurde. Man konnte am gesamten Osterwochenende viele Menschen im Park sehen, welche sich diszipli- niert an die zahlreichen Schilder mit den Verhaltensregeln hielten. -
Nummer 10 / 2016
Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube und Zoghaus sowie für die erfüllte Stadt Hohenleuben und die erfüllte Gemeinde Kühdorf Jahrgang 2016 Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nummer 10 Ortsteil Lunzig Foto: Iris Winkler Spätherbst . Schon mischt sich Rot in der Blätter Grün, Und doch (ob Herbst auch) die Sonne glüht, - Reseden und Astern sind im Verblühn, weg drum mit der Schwermut aus deinem Gemüt! die Trauben geschnitten, der Hafer gemäht, Banne die Sorge, genieße, was frommt, der Herbst ist da, das Jahr wird spät. eh' Stille, Schnee und Winter kommt. Theodor Fontane Die nächste Ausgabe des Amtsblattes der Gemeinde Langenwetzendorf pothekenbereitschaft erscheint am Donnerstag, dem 10. November 2016. Zeulenroda - Triptis mit täglichem Wechselrhythmus Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Notdienst von 8.00 - 8.00 Uhr Donnerstag, der 27. Oktober 2016 Alte Apotheke Zeulenroda Tel. 036628/589741 bis spätestens 14.00 Uhr Apotheke am Stadtbrunnen Zeulenroda Tel. 036628/4030 in der Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf. Neue Apotheke Zeulenroda Tel. 036628/58970 Es besteht auch die Möglichkeit, die Manuskripte Stadtapotheke ZEULENRODA Tel. 036628/97334 per E-Mail an folgende Adresse zu schicken: Stadtapotheke TRIEBES Tel. 036622/51359 [email protected] oder [email protected] Apotheke am Wasserturm Hohenleuben Tel. 036622/7049 Apotheke im Leubatal Langenwetzendorf Tel. 036625/20034 Markt-Apotheke Auma-Weidatal Tel. 036626/20351 Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf Stadt-Apotheke Triptis Tel. 036482/3500 Anschrift: Platz der Freiheit 4, 13.10. Stadt-Apotheke Triptis 07957 Langenwetzendorf 14.10. Apotheke am Wasserturm Hohenleuben Internet: www.langenwetzendorf.de 15.10. Apotheke am Stadtbrunnen Zeulenroda E-Mail: [email protected] 16.10. -
Amtsblatt Der Gemeinde Langenwetzendorf
Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube und Zoghaus sowie für die erfüllte Stadt Hohenleuben und die erfüllte Gemeinde Kühdorf Jahrgang 2015 Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nummer 7 Weg nach Neugernsdorf Blick auf Wildetaube Vertraut . Wie liegt die Welt so frisch und tauig vor mir im Morgensonnenschein. Entzückt vom hohen Hügel schau ich ins frühlingsgrüne Tal hinein. Mit allen Kreaturen bin ich in schönster Seelenharmonie. Wir sind verwandt, ich fühl es innig, und eben darum lieb ich sie. Und wird auch mal der Himmel grauer; wer voll Vertraun die Welt besieht, den freut es wenn ein Regenschauer mit Sturm und Blitz vorüberzieht. Wilhelm Busch Beschluss Nr.: 26-05/2015 Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf Der Gemeinderat Langenwetzendorf beschließt die Entlastung Anschrift: Platz der Freiheit 4, des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2013. 07957 Langenwetzendorf Abstimmungsergebnis: (offene Abstimmung) Internet: www.langenwetzendorf.de gesetzliche Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder des Gemeinderates: 17 E-Mail: [email protected] davon anwesend: 17 Telefon: 036625/5200 Ja-Stimmen: 17 Telefax: 036625/52023 Nein-Stimmen: 0 Öffnungszeiten: Stimmenthaltungen: 0 Dienstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr Ausschluss wegen persönlicher Beteiligung: (§ 38 Abs. 1 ThKO) 0 Donnerstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Beschluss-Nr.: 27-05/2015 Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Der Gemeinderat Langenwetzendorf beschließt die außer- planmäßige Ausgabe „Bäckerweg“ im OT Wildetaube für das Haushaltsjahr 2015. Abstimmungsergebnis: (offene Abstimmung) Amtliche Bekanntmachungen gesetzliche Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder des Gemeinderates: 17 der Gemeinde Langenwetzendorf davon anwesend: 17 Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Einladung Gemeinderatssitzung Stimmenthaltungen: 0 Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Langen- Ausschluss wegen persönlicher Beteiligung: (§ 38 Abs. -
Amtsblatt Der Gemeinde Langenwetzendorf
Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube und Zoghaus sowie für die erfüllte Stadt Hohenleuben und die erfüllte Gemeinde Kühdorf Jahrgang 2015 Donnerstag, den 9. April 2015 Nummer 5 Ansicht GemeindeEin Jahr Kühdorf, ist vorbeiQuelle: VG - Leubatal was wird das nächste bringen, Frühlingseinzug wird es still wie. ein Traum, gleichDie Fenster einem auf, Nichts die Herzen zerrinnen. auf! Was manGeschwinde! aus Tag und Geschwinde! Jahren macht, Der Frühlingmuss in pocht uns selber und klopft klingen, ja schon - horcht,versuchen horcht, es stets ist sein dem lieber Leben Ton! dieEr pochtschönsten und klopfet, Seiten was abzuringen. er kann, mit Blumenknospen. an, Ortsansicht von Nitschareuth geschwinde,Gisela Gräfin zu Solms-Wildenfelsgeschwinde! . Auszug aus dem Gedicht von Wilhelm Müller Beschluss-Nr.: 15-03/2015 Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf Der Gemeinderat Langenwetzendorf beschließt die Erstre- Anschrift: Platz der Freiheit 4, ckungssatzung. 07957 Langenwetzendorf Abstimmungsergebnis: (offene Abstimmung) Internet: www.langenwetzendorf.de gesetzliche Anzahl der stimmberechtigten E-Mail: [email protected] Mitglieder des Gemeinderates: 17 Telefon: 036625/5200 davon anwesend: 12 Telefax: 036625/52023 Ja-Stimmen: 12 Öffnungszeiten: Nein-Stimmen: 0 Dienstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr Stimmenthaltungen: 0 Donnerstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Ausschluss wegen persönlicher Beteiligung: 0 Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr (§ 38 Abs. 1 ThKO) Beschluss-Nr: 16-03/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenwetzendorf beschließt Amtliche Bekanntmachungen gem. § 1 Abs. 7 BauGB die Berücksichtigung der Stellung- nahmen, die im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gem. der Gemeinde Langenwetzendorf § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Beteiligungen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem.